Amtsblatt der Stadt mit den Ortschaften Hülen und Röttingen · 22.10.2015 · Nr. 43 Herzliche Einladung zum Senioren-Nachmittag in Hülen am 5. November 2015 „Der Sohn des Holzabfuhr-Kolonnenführers Kindsvater erinnert an die Zeit 1944/45 auf der Kapfenburg” Wegen der Bombenangriffe auf holte 1944 der Leiter der mit russischen Gefange - nen besetzten Holzabfuhrkolonne seine Familie „aufs Land“. Sein Sohn, der als Kind damals mit auf dem Schloss bei Förster Renninger wohnte, wird beim Senioren-Nachmittag am Don - nerstag, den 5. November um 14.00 Uhr in der „Alten Post“ in Hülen (dort war übri - gens Standort und Lager) über diese Zeit berichten. Auch ist genügend Gelegenheit, sich mit eigenen Erinnerungen mit ihm und untereinander auszutauschen. Bürgermeister a.D. Kowarsch wird dazu einige historische Bilder aus dieser Zeit beitragen. Alle Hülener Senioren, aber auch weitere Interessierte sind herzlich eingeladen.

Reitkurs in den Herbstferien Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg, bietet Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys” an. Geführtes oder freies Reiten im Gelände und in der Halle, je nach Ausbildungsstand der Kinder, Reitunterricht und Theorie, sowie das Erlernen des Umgangs mit den Pferden, das Führen, Putzen usw. sind Inhalt dieses Kurses. Der Kurs findet vom 02.11.15 – 06.11.15 statt. Beginn ist jeweils um 8.00 Uhr mit Frühstück, Ende um 13.00 Uhr nach einem reichhaltigen Mittagessen. Die Teilnehmer sollten bitte feste Schuhe, Fahrrad- oder Reithelm, warme Kleidung mintbringen. Unkosten von 100,- Euro sind im Voraus zu überweisen. Veranstalter: Reitschule Equiscola Veranstaltungsort: 73466 Hülen, Härtsfeldstraße 51 Anmeldung bei Sabine Auracher, Tel. 0151-46403628, E-Mail: [email protected]

Amtliche Als festgesetzte Überschwemmungsgebiete gelten (§ 65 Bekanntmachungen Abs. 1 WG), ohne dass es einer weiteren Festsetzung bedarf, 1. Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Däm - Wartung Straßenbeleuchtung men oder Hochufern, In der Woche vom 2.11.2015 – 6.11.2015 wird tur - 2. Gebiete, in denen ein Hochwasserereignis statistisch nusgemäß die Straßenbleuchtung in Lauchheim und einmal in 100 Jahren zu erwarten ist, und den Teilgemeinden überprüft. 3. Gebiete, die auf der Grundlage einer Planfeststellung Sollten in Ihrem Wohngebiet Straßenleuchten defekt oder Plangenehmigung für die Hochwasserentlastung sein, bitten wir Sie dies bis 30.10.2015 bei Herrn oder Rückhaltung beansprucht werden. Herpich unter Tel.Nr.: 0173/3015070 zu melden. Die Rechtsfolgen zum Überschwemmungsgebiet treten mit der Bekanntmachung und der Auslegung der Karten beim Landratsamt und bei den betroffenen Amtliche Bekanntmachung des Ostalbkreises Städten/Gemeinden in Kraft. Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Die Karten liegen bei folgenden Stellen für den jeweili - über die Auslegung von Karten für gen Zuständigkeitsbereich aus und können dort von Überschwemmungsgebiete gemäß § 65 Abs. 1 jedem Interessierten während der Dienstzeiten kostenlos Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) für eingesehen werden: die Seitengewässer des Oberlaufs der Jagst (Teil - – Landratsamt Ostalbkreis, Wasserwirtschaft, Sebasti - bearbeitungsgebiet TBG 483-1) für die Gemeinden ansgraben 34, 73479 Ellenberg, Ellwangen, Lauchheim, , – Bürgermeisteramt Ellenberg, Hauptstr. 25, 73488 und Westhausen Ellenberg Überschwemmungsgebiete (§ 76 Abs. 1 Wasserhaus - – Bürgermeisteramt Ellwangen, Spitalstr. 4, 73479 Ell - haltsgesetz WHG) sind Gebiete zwischen oberirdischen wangen Gewässern und Deichen oder Hochufern und sonstige – Bürgermeisteramt Lauchheim, Hauptstr. 28, 73466 Gebiete, die bei Hochwasser eines oberirdischen Gewäs - Lauchheim, auf dem Flur des Obergeschosses (an der sers überschwemmt oder durchflossen oder die für Hoch - Wand zum Bürger- und Sitzungssaal) während der wasserentlastung oder Rückhaltung beansprucht wer - üblichen Dienststunden den.

592 – Bürgermeisteramt Neuler, Hauptstr. 15, 73491 Neuler untersagt. Ausnahmen sind im Einzelfall möglich. Nähe - – Bürgermeisteramt Rainau, Schlossberg 12, 73479 Rain - res regelt der § 78 WHG. au In Überschwemmungsgebieten gelten die Bestimmun - – Bürgermeisteramt Westhausen, Jahnstr. 2, 73463 West - gen der „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit hausen wassergefährdenden Stoffen (VAwS)” in der jeweils gül - tigen Fassung. Hinweise: Die bisher bestehenden Rechtsverordnungen für die In Überschwemmungsgebieten sind grundsätzlich alle Überschwemmungsgebiete im Landkreis Ostalbkreis blei - Erhöhungen oder Vertiefungen der Erdoberfläche sowie ben in Kraft. die Herstellung, Beseitigung oder wesentliche Umgestal - tung von jeglichen Bauten und sonstigen Anlagen verbo - Die Hochwassergefahrenkarten werden für die Öffent - ten. Dies gilt auch für das Anlegen oder Beseitigen von lichkeit auch im Internet unter www.hochwasserbw.de Baum- und Strauchpflanzungen. Zusätzlich ist die bereitgestellt. Umwandlung von Grünland in Ackerland, sowie die Landratsamt Ostalbkreis Umwandlung von Auwald in eine andere Nutzungsart IV/43-690.43 B

Veranstaltungskalender 2016 Das Kalenderjahr 2015 neigt sich schon wieder dem Ende zu. Es ist beabsichtigt, den Ver - anstaltungskalender 2016 in gedruckter Form als Beilage zum Stadtanzeiger herauszuge - ben. Darüber hinaus erfolgt die Veröffentlichung auf der Webseite. Die Vereine und Institutionen werden gebeten, Veranstaltungen spätestens bis zum 2. November 2015 schriftlich oder per E-Mail auf dem Rathaus, Zimmer 1, bei Frau Tha - ler, zu melden. Bitte beachten Sie, dass sich in diesem Jahr Änderungen bei den anzugebenden Informationen ergeben haben: Datum – Ort – Anlass – Veranstalter und Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Unabhängig davon, müssen Sie für das jeweilige Fest eine Gestattung gemäß § 12 Gaststättengesetz (GastG) beantragen. Bei der Stadtverbandssitzung am 9. November 2015 (näheres wird noch bekannt gegeben) werden die Ter - mine gemeinsam besprochen. Der Stadtverband und die Stadtverwaltung freuen sich über ihr vollzähliges Erscheinen.

Jugendfeuerwehr zu Besuch bei der Stützpunktwehr in Am 8. Oktober besuchte unsere Jugendfeuerwehr die Bopfinger Stützpunktwehr. Nach einer Führung durch das Gerätehaus mit Atemschutz - werkstatt, Jugendfeuerwehr - raum, Werkstatt, Funkzentrale und den Schulungsräumen erläu - terten zwei Kameraden der Bop - finger Wehr den Jugendlichen die verschiedenen Gerätschaften und Fahrzeuge. Das Highlight kam zum Schluss, als sich die Jugendlichen mit ihren Betreuern auf der 23 m hohen Drehleiter eine imposante Aussicht über das gesamte Feuerwehrareal verschaffen konnten. Stefan Heckel, Jugendfeuerwehrwart

593 Freiwillige Feuerwehr – Das Grüngut muss vor 7 Uhr morgens bereit lie - gen. Abt. Lauchheim – Das Material muss handlich gebündelt sein oder Unsere nächste Übung findet am Donnerstag, in offenen Behältern (fest und stabil) bereit ste - 22.10.2015 um 19.30 Uhr statt. Ich bitte um pünktliches hen. Die Bündel müssen von einer Person verla - und vollzähliges Erscheinen. den werden können. W. Wünsch, Abtlg.-Kommandant – Die von der GOA preisgünstig angebotenen 120 Liter Laubsäcke aus Papier können benutzt wer - Abt. Jugendwehr den. Unsere nächste Übung findet am Donnerstag, – Äste und Stämme sollten nicht länger als zwei 22.10.2015 um 18.00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliches Meter sein und der Stammdurchmesser nicht und vollzähliges Erscheinen. mehr als zehn Zentimeter betragen. S. Heckel, Jugendfeuerwehrwart – Plastiksäcke werden nicht geleert und loses oder ungebündeltes Material kann nicht verla - Abt. Jugendfeuerwehr, den werden. Kindergruppe Lauchheim Wir bitten um Beachtung! Unser nächster Gruppennachmittag findet am Freitag, 23.10.2015 um 16.30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Schule A. Blumenthal Speiseplan gültig vom 26.10. bis 30.10.2015 Montag: Reispfanne mit Pute und Gemüse Dienstag: Fleischkäse 1,2 mit Pommes und Salat ZEUGENAUFRUF des Polizeiposten Westhausen Mittwoch: Würstchengulasch mit Brot Donnerstag: Siedfleisch mit Kartoffel und Salat In den letzten Wochen kam es in Lauchheim, Am Stettberg, am kurz nach der Bahnüberführung (Phosphat 1, Pökelsalz 2) befindlichen Holzlagerplatz wiederholt zu Holzdieb - stählen. Deutschorden-Schule Lauchheim Die Polizei in Westhausen, Jahnstraße 2, Tel. Lesepaten gesucht! 07363/919040 bittet in diesem Zusammenhang um sachdienliche Hinweise. Die Deutschorden-Schule Lauchheim sucht für dieses Schuljahr noch ehrenamtliche Lesepaten. Wenn Sie Lust und Freude daran haben, mit Kindern gemeinsam einmal in der Woche eine Schulstunde am Vormittag zu lesen, GOA melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer: 07363 – 96140. Stationäre Problemstoffannahmestelle auf der Entsorgungsanlage Ellert - Fehler im Vielen Dank, das Grundschulkollegium! Abfuhrkalender 2015/2016 In dem neuen lachsfarbenen Abfuhrkalender, gültig vom Kulturelles 01.04.2015 - 31.03.2016 ist für die stationäre Problem - stoffannahmestelle auf der Entsorgungsanlage Ellert ein Fehler bei der Vergabe der Öffnungszeiten unterlaufen. Die GOA weist darauf hin, dass die stationäre Problem - stoffannahmestelle auf der Entsorgungsanlage Ellert im Zeitraum von November bis März freitags nur bis 17 Uhr geöffnet hat.

Grünabfuhr – Grüngut bitte rechtzeitig und richtig bereitstellen VHS Angebote in Lauchheim Grünabfuhr in Lauchheim am 12. November PA20006L Heinrich Esch Derzeit ist die GOA wieder im Einsatz, um im gesamten Das Phänomen Erdstrahlen Ostalbkreis das Grüngut einzusammeln. Der genaue Vortrag Sammeltag steht in den Abfuhrkalendern und im Inter - Die Lehre von der Strahlung der Erde nennt man net www.goa-online.de über den Direkteinstieg „GOA „Radiästhesie”. Es gibt Beweise, dass sich die Menschen Privat/Abfuhrkalender” (Lauchheim: Donnerstag, schon im Jahre 3500 v. Chr. mit diesem Phänomen 12.11.2015). beschäftigt haben. Zwischenzeitlich wissen wir, dass Bei dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle unser Globus von so genannten Magnetstreifen überzo - bereitgestellt werden, die im privaten Garten anfallen. gen ist. Messungen haben ergeben, dass diese Stellen Die GOA weist darauf hin, dass nur rechtzeitig und rich - grundsätzlich von Nord nach Süd und von Ost nach West tig bereitgestelltes Grüngut mitgenommen werden ausgerichtet sind. Durch diese Anordnung entsteht das kann. so genannte Globalgitternetz. Stör- und Reizzonen ent -

594 stehen dort, wo sich diese Streifen überschneiden oder Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: wo sich Wasseradern kreuzen. „Älter werden im Ostalbkreis – Zur Zukunft Der Dozent wird nach Rücksprache mit Zuhörern diese in der Seniorenarbeit“ Experimente im Vortrag mit einbeziehen. Di, 10.11.2015, 19.30 –21.00 Uhr Einladung zum Workshop am 11. November 2015 Lauchheim Rathaus, Sitzungssaal von 9.00 bis 16.00 Uhr im Congress-Centrum Stadt - Eintritt frei garten in Schwäbisch Gmünd Anmeldung unter 07361/813243-0 Die zu erwartende demografische Entwicklung, der medizinische Fortschritt sowie neue Wohn-, Lebens- und Versorgungskonzepte stellen auch im Ostalbkreis die ERINNERUNG: Politik vor neue Herausforderungen. Sie rücken die Seni - P704001L Silke Steidle-Emden orenpolitik und die Altenhilfe mit ihren unterschiedlichen Korbflechten für Kids Leistungsangeboten und Versorgungsarten immer mehr im Alter von 6 –14 Jahren in den Mittelpunkt. Fr, 23.10.2015, 14.00 –16.00 Uhr Der Ostalbkreis stellt sich dieser Herausforderung. Lauchheim Deutschorden-Schule, Werkraum Zusammen mit der AfA – Arbeitsgruppe für Sozialpla - nung und Altersforschung München erarbeitet der Ostalbkreis derzeit ein „Seniorenpolitisches Gesamtkon - Soziales zept“. Es soll ein umfassendes Konzept entstehen, in Jugendwerk der AWO Württemberg dem alle Lebensbereiche von Seniorinnen und Senioren beleuchtet werden. Mitgestaltet wird dieses Konzept Mit dem Europäischen Freiwilligendienst von den Städten und Gemeinden, den Bürgerinnen und oder auf internationalen Jugendbegeg- Bürgern sowie den verschiedenen Akteuren in der Seni - nungen Auslandserfahrung sammeln orenarbeit, Betroffenen und Interessierten. Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienst (EFD) Einen wichtigen Baustein stellen die beiden Experten - können junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren ein workshops „Älter werden im Ostalbkreis – Zur Zukunft halbes bis zu einem Jahr im europäischen Ausland leben der Seniorenarbeit“ dar. Dabei werden erste Untersu - und im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich chungsergebnisse präsentiert. Vor allem aber geht es bei einer Organisation mitarbeiten. Der EFD ist Teil des darum, bestehende Angebote für Seniorinnen und Seni - von der EU geförderten Programms „Jugend in Aktion“ oren zu bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung und die Teilnehmenden bekommen dabei die Unter - der Versorgungssituation zu erarbeiten. So sollen die Res - kunft, Verpflegung sowie ein kleines Gehalt gestellt. sourcen im Ostalbkreis herausgearbeitet und Ansätze zur Verbesserung der Versorgungssituation entwickelt wer - Das Jugendwerk der AWO Württemberg unterstützt als den. Entsendeorganisation Interessierte bei der Suche nach einer geeigneten Einsatzstelle im Ausland und bei der Beim gut besuchten ersten Workshop am 2. Oktober Antragstellung. Beim kostenlosen Informationsabend 2015 im Landratsamt in standen die Themen am 27. Oktober 2015 um 18 Uhr in Stuttgart bei tipsntrips „Wohnen zu Hause und alternative Wohnangebote“, Jugendinformation in der Eichstraße, erfährt man alles „Mobilität“, „Bürgerschaftliches Engagement“, „Unter - über den Freiwilligendienst und bekommt Informationen stützung pflegender Angehöriger“, „Betreuung und Pfle - aus erster Hand von ehemaligen Freiwilligen. ge“, „Hospizdienste und Palliativversorgung“ sowie „Präventive Angebote“ im Mittelpunkt. Junge Leute die nicht so lange ins Ausland können oder wollen, dennoch aber interkulturelle Erfahrungen sam - Der zweite Workshop findet am Mittwoch, 11. Novem - meln möchten, haben die Möglichkeit an internationalen ber 2015 von 9.00 bis 16.00 Uhr im Congress-Cen - Jugendbegegnungen teilzunehmen. Sie bieten den Teil - trum Stadtgarten (CCS) in Schwäbisch Gmünd, nehmenden die Chance mehr von einem Land, den Men - Rektor-Klaus-Straße 9 (Leutze-Saal) , statt. Dort wer - schen und der Kultur kennenzulernen, als es sonst im den folgende Handlungsfelder bearbeitet: Urlaub möglich ist. - Orts- und Entwicklungsplanung In den Herbstfer ien findet vom 02. b is 08. November - Beratung, Informatio n und Öffentlichke itsarb eit 2015 die intern a tio nale Jugen dbegeg nu ng „Vi elfa lt in - Gesellschaftliche Teilhab e Bewegung“ in Co gnac , F ran kre ich, s tatt . Das Hauptziel - Angebote für besonder e Ziel g rup pen dieser Ju gen d b egegnung ist, sic h z u dem T hema „Viel - - Kooperationen und Koordinationsstrukturen falt“ über den Tanz aus zu tau sch en. Neben vielen unter - schiedlichen Workshops schließt die Begegnung mit - Hausärztliche Versorgung einer öffentlichen Vorführung ab. Wer sich gerne tänze - Programm: risch ausprobieren möchte und im Alter zwischen 16 und 09.00 Uhr Einlass / Kaffee und Brezeln 21 Jahren is t, kann sich n och anmelden. 09.30 Uhr Begrüßung und Einführung Weitere Informationen zum EFD und zu inte rn ationalen 10.30 Uhr Arbeitsgruppen I Jugendbegeg nungen erhäl t man a uf w ww.jugend - werk24.de oder telefonisch unter 0711/945 729 122. 12.00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse 12.30 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr Arbeitsgruppen II Schöne 3-Zi-Whg. zu vermieten in Lauchheim, Lindenhof. Ca. 81 qm, EBK, Westbalkon und PKW- 15.00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse Stellplatz. KM 530 € ab 01.12.2015 od. 01.01.2016 15.30 Uhr Resümee und Ausblick Tel: 0162 / 9 23 31 37 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

595

In der Mittagspause wird ein kleiner Imbiss angeboten. nach SGB XII: Zu diesem Workshop sind alle Akteure im Bereich der für den Haushaltsvorstand oder Seniorenarbeit sowie alle interessierten Bürgerinnen und alleinstehende erwachsene Person 399,00 € Bürger herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. für haushaltsangehörige Kinder bis zur Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis spätestens Vollendung des 6. Lebensjahres 234,00 € 30. Oktober 2015: für haushaltsangehörige Kinder per E-Mail: [email protected] vom Beginn des 7. bis zur Vollendung per Tel.: 07361 503-1471 des 14. Lebensjahres 267,00 € per Fax: 07361 50358-1471 für haushaltsangehörige Jugendliche vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 302,00 € Brennstoffbeihilfe für die Heizperiode für erwachsene (Ehe-)Partner die 2015/2016 einen gemeinsamen Haushalt führen jeweils 360,00 € Wie das Landratsamt Ostalbkreis (Geschäftsbereich für erwachsene Personen ohne Soziales) mitteilt, können Personen, die Leistungen zum eigene Haushaltsführung 320,00 € Lebensunterhalt nach SGB XII (Sozialhilfe und Grundsi - nach SGB II: cherung) oder SGB II (Arbeitslosengeld II) beziehen, in Arbeitslosengeld II der kommenden Heizperiode Brennstoffbeihilfen erhal - ten. für Alleinstehende, Alleinerziehende und Volljährige mit minderj. Partner 399,00 Eine pauschale Brennstoffbeihilfe wird nicht gewährt, € wenn für die Heizkosten laufende Vorauszahlungen an volljährige Partner in der den Vermieter oder ein Energieversorgungsunterneh - Bedarfsgemeinschaft jeweils 360,00 € men geleistet werden. für sonstige erwerbsfähige Die Pauschalsätze für die Brennstoffbeihilfe der Heizperi - volljährige Angehörige der ode 2015/2016 wurden wie folgt festgesetzt: Bedarfsgemeinschaft 320,00 € Personenkreis/ flüssige feste Sozialgeld Brennstoffart Brennstoffe Brennstoffe Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres 234,00 € Kinder ab Beginn des 7. bis zur Alleinstehende mit Vollendung des 14. Lebensjahres 267,00 € Haushaltsanschluss 341,00 € 284,00 € Kinder bzw. Jugendliche im 15. Lebensjahr Haushalte mit bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 1 und 2 Personen 573,00 € 569,00 € und minderjährige Partner 302,00 € Haushalte mit Weitere Auskünfte erteilen der Geschäftsbereich Soziales 3 und 4 Personen 686,00 € 705,00 € unter den Telefon-Nummern 07361/503-1410 (Aalen), Haushalte mit 5 07961/567-3450 (Ellwangen), 07171/32-4504 (Schwä - und mehr Personen 810,00 864,00 bisch Gmünd) sowie das Jobcenter unter den Telefon- € € Nummern 07361/980-0 (Aalen), 07362/92398-0, (Bopfin - In begründeten Einzelfällen (z.B. außergewöhnlich gen), 07961/5682-0 (Ellwangen), 07171/1048-0 (Schwä - schlechte Wohnverhältnisse, die einen erhöhten Heizbe - bisch Gmünd). darf bedingen) kann auf Antrag die Beihilfe angemessen erhöht werden. Die teilweise ungünstigen klimatischen Verhältnisse im Ostalbkreis wurden bei der Festsetzung Wirtschaft und der Pauschalsätze jedoch bereits berücksichtigt. Gewerbe Zuständig für die Bezieher von Arbeitslosengeld II nach SGB II ist das Jobcenter mit Dienststellen in Aalen, Schwä - IHK-Sprechtage bisch Gmünd, Ellwangen und Bopfingen. Finanzierung, Unternehmensnachfolge, Zuständig für Bezieher von Hilfe zum Lebensunterhalt Unternehmensführung und Grundsicherung nach SGB XII (Sozialhilfe) ist der Geschäftsbereich Soziales des Landratsamts Ostalbkreis Am 10. November 2015 veranstaltet die IHK Ostwürt - in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen. temberg wieder ihren Sprechtag für Gründer, Überneh - mer und Unternehmer. Finanzexperten der L-Bank, Anträge nach dem SGB XII nehmen auch die Bürgermeis- Staatsbank für Baden-Württemberg und der Bürg - terämter entgegen. schaftsbank Baden-Württemberg stehen für Gespräche Die Brennstoffbeihilfe ist auch als Einmalzahlung mög - zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund lich, wenn sonst keine laufende Hilfe zum Lebensunter - um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Exis- halt gewährt wird. tenzsicherung zur Verfügung. Ziel der Gespräche ist es, Als Berechtigte gelten Personen, deren durchschnittli - Finanzierungsmodelle und öffentliche Fördermöglichkei - ches monatliches Nettoeinkommen die nachstehenden ten aufzuzeigen. Zu diesen Gesprächen können sich auch Regelbedarfe der Hilfe zum Lebensunterhalt zuzüglich Handwerksunternehmen anmelden. evtl. Mehrbedarfs zuschläge und der Kosten der Unter - Experten des RKWs beraten zu Fragen der Unterneh - kunft nicht oder nur geringfügig übersteigt. Überstei - mensführung, betriebswirtschaftlicher Prozesse rund um gendes Einkommen mindert die Hilfeleistung. den erfolgreichen Generationswechsel im Betrieb. Das Die maßgebenden Regelbedarfsbeträge betragen der - RKW hilft bei der Suche nach geeigneten Beratern und zeit: informiert über mögliche Beratungszuschüsse.

596 Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in der IHK Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen bei der Ostwürttemberg, Heidenheim statt. Voraussetzung für IHK Ostwürttemberg, Bianca Göhringer, Tel. 07321/324- eine Teilnahme an diesen kostenlosen Sprechtagen sind 174, [email protected]. aussagefähige Unterlagen. Aus organisatorischen Grün - den wird um eine Anmeldung bis spätestens 3. Einwohnermelde-/ November 2015 gebeten. Standesamt Nähere Informationen und Anmeldung bei: Rita Grubau - er, Telefon 07321 324-182 oder grubauer@ostwuerttem - Informationen zum neuen berg.ihk.de oder unter www.ostwuerttemberg.ihk.de, Bundesmeldegesetz (BMG) Dokumenten-Nr. 13574261. Am 1. November 2015 wird das neue Bundesmelde - gesetz in Kraft treten. Dadurch ergeben sich sowohl Kurs zum Gebäudeenergieberater (HWK) für die Vermieter/Wohnungsgeber als auch für die startet im Januar Mieter einige Änderungen, auf die wir nachstehend Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von aufmerksam machen und um entsprechende Beach - Januar bis März 2016 in 10 Tagesblöcken mit je drei tung bitten. Tagen die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater 1. Vorlage einer Bestätigung des Wohnungsge - (HWK) an. bers Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt Der Mieter als Meldepflichtiger hat bei der oder Techniker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen An-, Um- und Abmeldung eine schriftliche Energieeffizienz, Lüftungs-und Heizungstechnik sowie Bestätigung seines Wohnungsgebers über den Energieberatung erweitern, dann ist dieser Kurs genau Ein- und Auszug vorzulegen. richtig. Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Woh - Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung nung tatsächlich zur Benutzung überlässt, unabhän - in die Energie-Effizienz-Experten-Liste, damit verbunden gig davon, ob dem ein wirksames Rechtsverhältnis ist die Erstellung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen zugrunde liegt. Wohnungsgeber ist der Eigentümer sowie das Ausstellen von Energieausweisen. oder Nießbraucher als Vermieter der Wohnung oder die vom Eigentümer zur Vermietung der Wohnung Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, beauftragte Person oder Stelle. Bei Bezug einer Woh - wobei für Teilnehmer aus Baden-Württemberg die Semi - nung durch den Eigentümer erfolgt die Bestätigung nargebühren mit 30% bzw. 50% bezuschusst werden. des Wohnungsgebers als Eigenerklärung der melde - Den Zuschuss beantragen wir für Sie. pflichtigen Person. Kursbeginn: 21. Januar 2016 Amtliche Formulare für die Bestätigung des Woh - Anmeldeschluss: 30. November 2015 nungsgebers können ab sofort unter www.lauch - Weitere Informationen und Anmeldung unter: heim.de abgerufen werden, liegen aber auch im Rat - Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach haus (OG, Zimmer 2) zur Abholung bereit. Wolfgang Schafitel – 07351 / 44091-55 Die Bescheinigung des Wohnungsgebers kann auch E-Mail: [email protected] per E-Mail oder FAX vor Anmeldung der melde - www.zimmererzentrum.de pflichtigen Person ans Rathaus/Meldebehörde per E- Mail ([email protected] oder Krabler@lauch - IHK Ostwürttemberg heim.de) oder per Fax (07363 85-16) übersandt wer - den. Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung 2. Meldepflicht Metall Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Neue Lehrgänge starten wieder Woche ab dem Bezug einer Wohnung bei der Meld - Für Weiterbildungsinteressierte plant die IHK Ost - ebehörde anzumelden. Ab dem 01.11.2015 beträgt württemberg für den 4. April 2016 in Aalen und für den die Meldeflicht bei Bezug einer Wohnung zwei 12. April 2016 in Heidenheim jeweils den Start der Wochen . Eine Anmeldung im Voraus ist auch wei - neuen berufsbegleitenden Lehrgänge zur Vorbereitung terhin gesetzlich nicht vorgesehen. auf die Weiterbildungsprüfung Geprüfte/-r Industrie- Beim Inlandsumzug, also des Auszugs aus einer Woh - meister/-in Fachrichtung Metall. Ein Vollzeitlehrgang nung verbunden mit dem anschließenden Bezug soll am 18. Juli 2016 in Heidenheim starten. einer neuen Wohnung im Bundesgebiet, besteht Die Basis für diese Qualifikation ist in erster Linie eine lediglich eine Anmeldepflicht. abgeschlossene Ausbildung, die den Metallberufen zuge - Eine Pflicht zur Abmeldung besteht weiterhin beim ordnet werden kann und eine danach mindestens ein - Wegzug ins Ausland - auch hier beträgt die neue jährige Berufspraxis in der Metallbranche. Teilnehmer Meldepflicht zwei Wochen. ohne berufliche Ausbildung benötigen eine mindestens Des Weiteren sind Nebenwohnsitze künftig am vierjährige Berufspraxis. Mit Bestehen der Gesamtprü - Hauptwohnsitz abzumelden. fung erhalten die Teilnehmer die notwendigen Kenntnis - se, in Betrieben unterschiedlicher Größe sowie in ver - Neu geregelt wurde auch, dass nun eine vorzeitige schiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern Sach-, Orga - Abmeldung frühestens eine Woche vor Wegzug ins nisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Für Ausland von der Meldebehörde entgegengenom - diesen Lehrgang kann eine finanzielle Förderung nach men werden darf. Bei einer Abmeldung ins Ausland dem „Meister-BaföG“ beantragt werden. ist vom Betroffenen künftig auch die Adresse im Aus - land anzugeben.

597 Wir gratulieren herzlich Pfarrer Höfler: 954 5775 - zum Geburtstag: E-Mail-Adresse: Pfarramt [email protected] am 24.10. Frau Elisabeth Vogel zum 87. Seelsorgeeinheit im Internet: www.se-kapfenburg.de am 27.10. Frau Rosa Betzler, Röttingen zum 92. „Ich bin schon in deiner Nähe, solange du lebst - nur für den Fall“ am 28.10. Frau Maria Bader, Röttingen zum 92. - Konzertlesung - Lyrik von Goethe bis Kaléko und Musik von Bach bis van Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen Veen gehen in diesem literarischen Konzert eine beson - zum Tod dere Verbindung ein. Gedanken über den Tod, klagende am 02.10. von Herrn Karl Rieger, Lauchheim und hoffnungsvolle Texte, Musikstücke und Lieder wer - den in ungewöhnlichen Besetzungen zu hören sein. am 15.10. von Frau Margit Nicht geb. Nigrin, Lauchheim Ausführende: Sylvia Heermann, Sopran / Christian am 19.10. von Herrn Hermann Josef Hackspacher, Nebroj, Bariton / Margret Ahmann-Geppert, Klavier / Lauchheim Janina Rüger, Akkordeon / Ellen Fischer, Blockflöte / Eva Neundorfer-Prade, Violoncello / Edelgard Both, Percussi - on / Edelgard Both / Christian Nebroj, Rezitation Termin Freitag, 30.10.2015, 19.30 Uhr Kath. Kirchen- Ort Kloster der Franziskanerinnen gemeinden Bergstraße 20, 73525 Schwäbisch Gmünd Eine Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbil - dung im Ostalbkreis e.V., Katholischen Erwachsenenbil - Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und dung Bildungswerk Ostalbkreis e.V., Klostergemein - Paulus Lauchheim schaft der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd und Samstag, 24. Oktober Religionspädagogisches Institut Schwäbisch Gmünd 17.55 Uhr Rosenkranz Katholische Kirchengemeinde St. Gangolf 18.30 Uhr Sonntagsvorabendmesse Röttingen Sonntag, 25. Oktober Sonntag, 25. Oktober – Wendelinsfest 30. Sonntag im Jahreskreis (Missio Sonntag) Ende der Sommerzeit Ende der Sommerzeit 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit 8.25 Uhr Rosenkranz Pater Georg Wiedemann CPPS 9.00 Uhr Eucharistiefeier (mitgestaltet vom Kirchenchor) (mitgestaltet vom Missionsausschuss) Anschließend Prozession mit dem Montag, 26. Oktober Allerheiligsten um die Kirche. 17.00 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr Andacht in der Wendelinskapelle Dienstag, 27. Oktober (bei ungünstiger Witterung in der Pfarrkirche) – In Westerhofen St. Blasius Mittwoch, 28. Oktober 19.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 28. Oktober Simon u. Judas Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Hülen – Im Altenpflegeheim Samstag, 24. Oktober 10.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Sonntagsvorabendmesse Donnerstag, 29. Oktober Donnerstag, 29. Oktober 17.00 Uhr Rosenkranz Theresia von Avila Freitag, 30. Oktober 9.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes Das Pfarrbüro in Lauchheim ist geöffnet: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.15 Uhr – 11.00 Evang. Kirchen- Uhr, am Dienstag von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr, montags gemeinden geschlossen. Pater Baumann freitags von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr. Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, Die katholische Öffentliche Bücherei sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 im Alten Pfarrhaus in Lauchheim ist am Mittwoch von 21. Sonntag nach Trinitatis, 16.00 –18.00 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet. Sonntag 25. Oktober 2015 So können Sie uns erreichen: 10.00 Uhr Bläsergottesdienst mit Hl. Abendmahl Der Gottesdienst wird in Musik und Texten vom Posau - Pfarrbüro Lauchheim: 5134 nenchor und Pfarrer Langfeldt gestaltet. Das Opfer wird Fax: 6893 für die eigene Kirchengemeinde erbeten. E-Mail-Adresse: [email protected] Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Posaunenchor Pater Baumann: 07961/905559 Lauchheim-Westhausen herzlich zum Weißwurstfrüh - Pfarrer Reiner: 5181 stück in das Evang. Gemeindehaus ein. Das Weißwurst - frühstück wird vom Posaunenchor gestellt, um Spenden Anja Staudenecker: 5181 wird gebeten.

598 10.00 Uhr Kinderkirche im Evang. Gemeindehaus Die Proben finden an folgenden Tagen im Evang. in Westhausen Gemeindehaus in Westhausen statt: Donnerstag, 22. Oktober 2015 Samstag, den 14.11., 21.11. – jeweils von 10.00 –12.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim St. Agnes Freitag, den 27.11., 04.12., 11.12., 18.12. – jeweils von in Westhausen (Pfr. Langfeldt) 16.00 –17.30 Uhr Fishermans friend’s - Der Treff - Damit wir wissen, wie viele Kinder bei unserem Krippen - punkt für Jugendliche ab 13 Jah - spiel mitmachen wollen und damit wir auch wirklich ren genügend Rollen zu verteilen haben, bitten wir die 23.10.2015, 19.30 – 21.30 Uhr, Gemeindehaus Bopfingen, Eltern, Ihr Kind bis zum 03.11. im Pfarrbüro (Tel. 5107) Kirchplatz 6 anzumelden! ChurchNight am 23. Oktober 2015 Wir freuen uns auf unser Krippenspiel und grüßen Sie Alle jungen Leute zwischen 13-18 Jahren werden ab und Euch alle ganz herzlich, Rahel Merks und Pfarrer Jan 17.00 Uhr herzlich zur ChurchNight in und um die Evan - Langfeldt. gelische Kirche nach Walxheim eingeladen. Öffnungszeiten Pfarrbüro Spaß – Spiel – Essen – (Übernachten) – Gott – Leute – Dienstag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Musik... lasst euch überraschen! Pfarramtssekretärin Fr. Mann Kosten: mit Übernachtung 5 Euro – ohne Übernachtung Tel. 5107 / Fax: 5168 / E-Mail: [email protected] 4 Euro www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de Anmeldung bitte per SMS oder Whatsapp an Johannes Kirchenchor Kolb Tel. 0176/83241391 Dienstags, 19.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Westhausen CandleLight-Gottesdienst Posaunenchor am Samstag, den 24. Oktober 2015 um 18.30 Uhr in Donnerstags, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus West - der Evang. Stadtkirche Bopfingen hausen Bei Kerzenlicht soll Raum entstehen für sich selber still zu werden, Gott so zu begegnen, wie es für jeden passt und Fragen zur Flüchtlingssituation Ruhe und Geborgenheit zu erleben. Es sind alle willkom - Informationsveranstaltung zur Aufnahme von men, die ein Anliegen haben: Kranke und Beschwerte, Flüchtlingen im ehemaligen Schwesternhaus Glückliche und Geheilte, Suchende, Zweifelnde. Der Kirchengemeinderat St. Mauritius hat sich entschie - Im Gottesdienst besteht für jeden Einzelnen die Möglich - den, den leer stehenden Stock des sogenannten Schwe - keit, sich segnen und mit Öl salben zu lassen. sternhauses, in dessen unterem Teil sich der Turnraum Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats des Kindergartens befindet, für Flüchtlinge zur Verfü - Am Montag, 26. Oktober 2015 trifft sich um 19.30 Uhr gung zu stellen. Alleinstehende Mütter mit ihren Kindern der Kirchengemeinderat zur öffentlichen Sitzung im und Kleinkindern sollen in den kommenden Wochen Gemeinderaum im Pfarrhaus in Lauchheim. Herzliche Ein - dort Zuflucht finden. ladung! Der Dezernent für Arbeit, Jugend und Soziales im Land - Wir graben’s aus! ratsamt Ostalbkreis, Herr Josef Rettenmaier, wird sich Ökumenische Bibelentdeckertage in den Herbstfe - aus diesem Anlass unseren Fragen stellen am Montag, rien für Kinder von 5 –10 Jahren 26. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Pacellihaus in Die katholische und die evangelische Kirchengemeinden Westhausen, Silvesterstraße . laden alle Kinder von 5 –10 Jahren ein zu den ersten öku - Nutzen Sie diese Chance, mit dem zuständigen Dezer - menischen Bibelentdeckertagen! nenten des Landkreises sprechen zu können. Was erwartet euch? Tolle Lieder, kreative Workshops, Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! spannende Geschichten rund um König David, Spiele, Pfarrer Matthias Reiner Bastelangebote und vieles mehr! und der Kirchengemeinderat St. Mauritius Westhausen Wann und wo? 4. –6. November 2015, jeweils 9 –12 Uhr im Pacellihaus in Westhausen. Am 6. November feiern wir um 17.30 Uhr einen Ab- schlussgottesdienst mit allen Kindern und Eltern in der Vereine evangelischen Kreuzkirche in Westhausen. Kosten: 5 Euro Teilnehmerzahl: max. 70 Kinder SV Lauchheim 1946 Anmeldung: Bis 26.10.2015 im katholischen Pfarramt Der SVL bedankt sich bei allen Gästen für den Westhausen (Tel. 5181) oder im evangelischen Pfarramt zahlreichen Besuch anlässlich der Kirchweih Lauchheim-Westhausen (Tel. 5107). des Sportvereins. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Es freut sich auf euch das Team der Bibelentdeckertage. Helfern vor und hinter den Kulissen für das gute Gelingen. Ebenso möchten wir uns für die zahlrei - Krippenspiel 2015 chen Kuchenspenden bedanken. Die zurückgebliebe - Für den Weihnachtsgottesdienst am 24.12, um 16.00 Uhr nen Kuchen- und Tortenplatten können zu den Öff - in der Kreuzkirche Westhausen suchen wir Kinder im nungszeiten in der SVL-Geschäftsstelle abgeholt wer - Alter zwischen 5 und 11 Jahren, die Zeit und Lust haben, den. ein Krippenspiel einzustudieren und aufzuführen! Gabi May

599 SV Lippach SV Lauchheim/Lippach III 3 Punkte und 7:13 Tore Jugendfußball Aufstellung F3: B-Jugend Ben Hauber, Marc Brenner, Marius Mühlich, Fabian B1 Seweryn, Leon Enßlin, Lasse Trautwein, Lenny Sekler Ergebnis: Spiele: SGM Röhlingen/Eigenzell/Pfahlheim I – SV Lauchheim/Lippach III – Union Wasseralfingen III 3:1 SGM Kapfenburg I 5:0 SV Lauchheim/Lippach III – TV Neuler II 0:2 In einem vom Kampf geprägten Spiel setzte sich die Heimmannschaft aufgrund der besseren Chancenver - SV Lauchheim/Lippach III – SG Schrezheim II 2:5 wertung nicht ganz unverdient, aber im Ergebnis ein SV Lauchheim/Lippach III – TSV 2:5 zwei Tore zu hoch, durch. Das nächste Spiel: Abteilung Turnen Sonntag, 25.10.2015, 10.30 Uhr: Turnen beim SVL für Jungen ab 1. Klasse SGM Kapfenburg I – SGM Virngrund Ost Hi Jungs, wir haben wieder mit den Übungsstunden für Sportplatz Lippach das Bubenturnen ab 1. Klasse, mittwochs von 17.00 Uhr B2 bis 18.00 Uhr, begonnen. Wir können Zuwachs gebrau - chen. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann schaut Ergebnis: doch einfach mal bei uns in der Alamannenhalle vorbei! TSV – SGM Kapfenburg II 11:0 Die Übungsleiterinnen, Gabi Rühle und Monika Ridders- Einer starken Essinger Mannschaft konnte man an die - kamp freuen sich über euer Kommen ! sem Tag nicht viel entgegensetzen. Das nächste Spiel: Tischtennis Sonntag, 25.10.2015, 10.30 Uhr: SGM Kapfenburg II – Dritte Mannschaft auf Siegeszug TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II Die Jungen U18 waren im Derby gegen den TSV West - hausen chancenlos und verloren mit 6:1. Einzig F. Beck Sportplatz Lauchheim konnte einen Ehrenpunkt für die Lauchheimer erzielen. E-Jugend Besser machte es die dritte Mannschaft. Das Nachhol - Die SGM Lauchheim/Lippach spielt am Samstag, den 24 . spiel gegen den TSV Dewangen konnte souverän mit 9:2 Oktober 2015 gegen VfB . Spielbeginn um gewonnen werden. Nach dem Gewinn der Doppel von 11.00 Uhr, Treffpunkt um 10.25 Uhr in Lauchheim. Bretz/Salvasohn und Schellig/Rühle, legte man in den SV Lauchheim/Lippach Einzeln nach und musste nur noch ein Spiel abgeben. Für F-Jugend Spieltag Lauchheim siegten Bretz (2), Salvasohn (2), Thomas, 3. Spieltag am 18.10.2015 in Neuler Schellig und W. Michel. Der positive Schwung wurde auch gleich ins Wochenende mitgenommen. Dort fertig - SV Lauchheim/Lippach I te man den TTC Neunstadt V mit 9:3 ab. Dieses Mal konn - 15 Punkte und 31:1 Tore ten sogar alle drei Eingangsdoppel gewonnen werden. In Aufstellung F1: den Einzeln siegten außerdem noch Bretz, Salvasohn, Markus Bayer, Arbijan Maletzki, Hannes Sauter, Nils Enß - Thomas (2), Schellig und Rühle. Durch die zwei Erfolge lin, Michael Fein, Muslim Zubahadjiev, Timo Wanner steht die Mannschaft nun im Mittelfeld der Kreisklasse B. Spiele: Unglücklicher agierte die zweite Mannschaft. Im wichti - gen Derby gegen den TSV Westhausen setze es eine SV Lauchheim/Lippach I – TSV Westhausen 7:0 unnötige 7:9 Niederlage. Trotz der 2:1 Führung nach den SV Lauchheim/Lippach I – TV Neuler 3:0 Doppeln lag man zum Wechsel mit 4:5 zurück und konn - SV Lauchheim/Lippach I – Union Wasseralfingen II 5:0 te den knappen Rückstand nicht mehr wett machen. Für SV Lauchheim/Lippach I – FV Utzmemmingen 13:0 Lauchheim punkteten noch Maier, Biller, Stübler, Bretz (2). Ersatzgeschwächt musste die erste Mannschaft SV Lauchheim/Lippach I – SG Schrezheim 3:1 gegen den Tabellenführer aus Hofherrnweiler ran. Die SV Lauchheim/Lippach II Mannschaft ließ zunächst jedoch keinen Qualitätsunter - 6 Punkte und 3:8 Tore schied erkennen und lag zum Ende des ersten Durch - Aufstellung F2: gangs nur mit 4:5 zurück. Insbesondere Nachwuchshoff - Noah Beyer, Linus Blümle, Matthis Eisermann, Johannes nung P. Maier überzeugte durch zwei deutliche Einzeler - Schmid, Max Mayrhöfer, Jannick Ayernschmalz, Johann folge. Durch einige sehr knappe Niederlagen musste die Bandel, Ben Hauber Mannschaft am Ende dennoch der TSG zum 9:5 Erfolg Spiele: gratulieren. Zu Beginn siegten nur Wettemann/Bom - mersbach. In den einzeln Wettemann, Abele und P. SV Lauchheim/Lippach II – SV Auernheim II 2:1 Maier (2). SV Lauchheim/Lippach II – SV Auernheim I 0:2 SV Lauchheim/Lippach II – TSV 78 Röttingen FC Ellwangen (E-Mädchen) 1:0 SV Lauchheim/Lippach II – VFB Ellenberg 0:2 SG Riesbürg - SG RÖTTINGEN / OBERDORF / AUFHAUSEN Reserve 2:0 (1:0) SV Lauchheim/Lippach II – Union Wasseralfingen I 0:3 Der Rasen, Der Referee, Reguläres Tor? Das Wichtigste vorneweg: Der nun mit einem H-Kennzei - chen versehene Utzmemminger Sportplatz-Rasenmäher

600 wurde nach jahrelanger Einlagerung in den Offnet- gefühlten drei Heimfans war nichts mehr zu hören. Die Höhlen wieder gefunden - samt Platzwart! Der zog seine Zawinul-Truppe fuhr nun Angriff um Angriff, jedoch wur - Linie durch, sogar auch der originell gestreute Platz zeug - den die Chancen nicht zwingend genug. Auch den Kat - te davon. schubern boten sich nun in dem offenen Match Möglich - So konnte die SG mit einem gut aufgestellten Kader und keiten, die aber von unserer Katze aus Zagreb alle ent - ausgewogener Altersstruktur am vergangenen Sonntag schärft wurden, selbst aus einem Meter Entfernung war ins bayrische Grenzgebiet nach Utzmemmingen, ins Kat - Goran heute nicht zu bezwingen und hielt seine Kame - schuberland - für die Comedy-Geographen - fahren. Die raden weiter im Spiel. Fix und fertig nach großem Spiel SG gestaltete das Spiel von Anfang an offen und zeigte krabbelte wortwörtlich dann Markus Moony Krabler eine couragierte Leistung, musste jedoch mitansehen, vom Feld, hatte er dem Spektakel doch immer wieder wie die Heimelf in der 27. Minute zur Führung einscho - aufopferungsvoll seinen Stempel aufgedrückt. Nachdem ben. gegnerische Spieler dem SR hier und da noch ein paar Schwalben vorführten, hatte dann wieder SG-Keeper Davon unbeeindruckt versuchte man weiter Druck auf Goran die Finger im Spiel um wieder Großchancen das gegnerische Tor auszuüben, jedoch blieben klare zunichte zu machen, und um in der 92. Minute Kopf, Kra - Chancen zunächst Mangelware. Nach der Halbzeitpause gen und Knie zu riskieren. konnten die Zuschauer weiterhin ein ausgeglichenes Spiel verfolgen, bis dann der „heimstarke” Riesbüger Die anschließende Verletzungspause brachte nichts ein, Schiedsrichter sich noch einen Assist verbuchen durfte als zumindest keine Heim-Sanitäter - die waren schon heim er erst einen Freistoß für die Heimmannschaft großzügig und verpassten beider Akteure Verletzung. Der SR been - knapp 10 Meter weiter vorne ausführen ließ und unmit - dete dann nach 94 Minuten einen großen Fight der telbar beide Hühneraugen bei der anschließende Gäste und einen glücklichen Sieg des Gegners. Abseitsstellung zudrückte die zum 2:0 in der 84. Minute SG: Juranovic - Kaufmann, Lippmann, Bergmann, Mazal, führte. Torhüter Illig hielt seine Mannen weiter im Spiel Rathgeber, Neureither (C), Manuel Illig, Krabler, Mages, mit guten Paraden, und die A-Jugendlichen B. Füchsle Bolchini, K. Mangold, T. Mangold, Meyer. und P. Mangold brachten nochmals frischen Wind in die Nächste Woche geht’s nach Schnoida - um 13 Uhr wollen Angriffsbemühungen. Kurz vor Schluss war eine SG- die Johnny-Boys die drei Punkte einfahren, ab 15 Uhr bit - Großchance dem Graf nahezu Unheilig, und vergab lei - tet dann Mannes Rockband zum heißen Tanz! der aussichtsreich zum hochverdienten Anschlusstreffer. Über Eure Unterstützung freuen wir uns schon jetzt! SG: Marcel Illig - K. Mangold, Surek (C), C. Geis, Meyer, Ausführlicher Bericht folgt... Walter, Weber, Schunn, C. Graf, Thomer, Hutter, K. Schmid, P. Mangold, Füchsle. 1. Mannschaft DRK-Gymnastik Lauchheim, Röttingen Die Katze, der Krabler, das Katschuberland und Hülen Unter den Augen von zahlreichen mitgereisten SG- Am Montag, 26. Oktober und Dienstag, 27. Okto - Anhängern begannen unsere Mannen agil und druckvoll ber 2015 finden keine DRK-Gymnastik-Kurse statt. und versuchten von Beginn an Ball und Gegner laufen zu In der ersten Novemberwoche sind Herbstferien, sodass lassen. Schnell war klar, dass der Gegner nahezu aus- unsere nächsten Turnstunden wie folgt stattfinden: schließlich lange Bälle hinter die Abwehrreihe von Ronny Am Montag, 9. November 2015, um 14.00 Uhr im Lippmann schug, sodass das Mittelfeld den Gästen Bürgersaal Röttingen und um 15.45 Uhr in der Schul - gehörte. In der 15. Minute musste man jedoch durch turnhalle in Lauchheim. einen platzierten Freistoß den 0:1-Rückstand hinneh - men, vier Zeigerumdrehungen später bereits durch eine Am Dienstag, 10. November 2015, um 9.30 Uhr in Unachtsamkeit das 0:2 aus SG-Sicht. Wer nun glaubte. der Alten Schule in Hülen. dass wars, sah sich getäuscht. Die Blau-Schwarzen dreh - Ich bitte um Beachtung und lade alle Interessierten sehr ten nun richtig auf und drängten vehement auf den herzlich ein. Anschlusstreffer und so mancher Riesbürger brauchte Es grüßt E. Kowarsch, Übungsleiterin einen Kompass um den Ballstaffetten zu folgen die die Gäste nun auflegten; kamen die Schildbürger mal in Zweikampfnähe und das Spiel war unterbrochen, mußte Skiclub Kapfenburg eher wegen Fallsucht behandelt werden. Nachdem unse - Start in die Skisaison re Stürmer häufig im gegnerischen Strafraum zu Gast waren, überlistete dann Christoph Mazal mit einem herr - Der Skiclub Kapfenburg startet auch dieses Jahr wieder lichen Kopfstoß den Heimkeeper zum hochverdienten mit der traditionellen Skibörse in die Wintersaison. Anschlusstreffer zum 1:2 -Halbzeitstand . Beide Truppen Am Samstag, den 07.11.2015 in der Alten Schule in Hülen kamen wieder aus der Kabine , die Heimmannschaft mit kann alles rund ums Skifahren, Snowboarden, Langlau - entknoteten Beinen - die SG mit breiter Brust. Und legten fen und Schlittschuhlaufen zum Verkauf angeboten wer - dann ab der 50. Minute wieder richtig los um den immer den. mehr verunsicherten grünen Männchen das Fürchten zu Annahme ist vormittags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Der lehren, was Christoph Mazal kurz darauf mit einer glas - Verkauf findet dann von 13 Uhr bis 14.30 Uhr statt, klaren Chance auch gelungen wäre. Aber nur beinahe. wobei man nach Wunsch gern von den Ski- und Snow - Verdient und überfällig war der Ausgleich allemal. Fünf boardlehrern beraten wird. Außerdem besteht die Mög - Minuten später: Ein weiterer schneller Angriff durch Lars lichkeit, das Team kennenzulernen, Mitglied zu werden Bergmann konnte nur durch Foulspiel in des Gegners und sich zu Ausfahrten und Kursen anzumelden. Von Strafraum gestoppt werden, der fällige Pfiff kam nie an. 14.30 Uhr bis 15 Uhr kann dann wieder alles abgeholt Nun war Stimmung im SG-Zuschauer-Block und von den werden.

601 Röttinger Blasmusik Bei Wein und Gesang wollen wir ein paar gemütliche Stunden verbringen. Die Rückkehr nach Lauchheim wird Änderungen bei der Instrumentalausbil - gegen 23.00 Uhr sein. dung beim MVR Paul Schmid (Tel. 6993) Wir möchten darüber informieren, dass es in der Jugend - ausbildung beim MVR zu einigen Neuerungen gekom - Berggottesdienst wieder ein voller Erfolg men ist. Der diesjährige Berggottesdienst bei der Wildschützhüt - Die Instrumentalausbildung teilen sich nun Frau Ina Wild te war, dank der vielen freiwilligen Helfer, wieder einmal und Herr Klaus – Peter Enßlin. mehr eine erfolgreiche Veranstaltung im Jahreskalender Frau Wild hat seit Oktober die Kurse von Frau Borst über - des Schwäbischen Albvereins Lauchheim. nommen, die bisher für uns tätig war. Sie leitet die musi - An dieser Stelle möchten wir all denen danken, die bei kalische Früherziehung, die Blockflötenkurse und unter - wunderbarem spätsommerlichen Wetter den Weg auf richtet Querflöte. den Stettberg gefunden hatten. Sie alle haben dazu bei - Herr Enßlin ist weiterhin, für die Blechblasinstrumente getragen, dass die Veranstaltung insgesamt die stolze und den Saxophonunterricht zuständig. Summe von 1.511,35 Euro erwirtschaften konnte. Wie Die Jugendkapelle sowie der Jugendspielkreis finden nun angekündigt kommt der Erlös in diesem Jahr den Fran - in Kooperation mit der Stadtkapelle Bopfingen statt. ziskanerinnen des Klosters Reute für ein Projekt in Brasi - Gerne können Termine für Schnupperstunden oder zur lien, sowie der Erdbebenhilfe in Nepal zu Gute. Die Instrumentenvorstellung vereinbart werden. Scheckübergabe wird im Rahmen einer kleinen Feier stattfinden. Für die Terminvereinbarung und bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Jugendleitung des MV. Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle das ehrenamtliche Engagement von Familie Schaller, ohne Charlotte Egetenmayer, Tel. 07363/5764 deren Organisation die Veranstaltung nicht möglich E-mail: [email protected] wäre. Vielen Dank sagen wir Pfarrer Baumann und Pfar - rer Langfeldt, welche die ökumenische Feier zelebrier - Concordia Lauchheim ten. Ebenso danken wir dem evangelischen Posaunen - chor und den Jagdhornbläsern des Hegerings Aalen und Singstunden Bopfingen für die musikalische Umrahmung des Gottes - Cantinis / Corpus Cantare / Stammchor: dienstes. Nicht zuletzt ein besonderer Dank gilt allen Hel - Heute, 21.10.15: ferinnen und Helfern, sowie der Bäckerei Sekler, die uns 18.00 Uhr Jugendchor - Biennerstube die Backwaren für das Vesper spendete. 19.00 Uhr Stammchor- Bürgersaal Rüdiger Backes - SAV Lauchheim 20.30 Uhr Corpus Cantare - Bürgersaal Vorschau: Singstunden am 28.10.15 Cantinis / Corpus Cantare / Stammchor: 18.00 Uhr Jugendchor - Biennerstube 19.00 Uhr Stammchor - Bürgersaal 20.30 Uhr Corpus Cantare - Bürgersaal Vorankündigung: Am 07.11.2015 feiert der Junge Chor „Corpus Cantare”sein 20-jähriges Jubiläum. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Alamannenhalle in Lauchheim. Mit dabei sind Gastchöre aus Westhausen, Lippach und . Ab 22.00 Uhr spielt die Band „Never- theless”. Wir würden uns sehr freuen, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft

Schwäb. Albverein, OG Lauchheim-Kapfenburg Vorankündigung: Besenfahrt nach Bretzfeld- Adolzfurt Termin: Freitag, 27. November 2015 Abfahrt: 16.00 Uhr an der Schule Auch dieses Jahr geht es wieder in einen „Besen“. Unser Gastgeber ist das Weingut Birkert in Adolzfurt. Wir fah - ren wie beim letzten Mal mit einem Reisebus. Das bedeu - tet, die Teilnehmerzahl ist begrenzt und deshalb wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro pro Person und wird bei der Anmeldung fällig.

602 Obst- und Gartenbauverein Lauchheim Alle sind herzlich eingeladen, neue Mitglieder sind sehr willkommen! Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hobbygärtner, Werner Kowarsch, 1. Vorsitzender wie viel muss man düngen, damit die Pflanzen optimal Nächster Arbeitsdienst am Samstag, den versorgt sind und die Umwelt wenig belastet wird? Um 31.10.2015, Hauptstraße 2. diese Düngung bedarfsgerecht vorzunehmen, sollte der Nährstoffgehalt im Boden bekannt sein. Eine Bodenpro - Dank großer Mithilfe sind wir am letzten Samstag erheb - be sollte alle 3 – 5 Jahre untersucht werden. lich weit gekommen - für die Elektro- und Maurerarbei - ten müssen aber noch einige Eigenleistungen zeitnah Wir vom OGV bieten Ihnen an, die Proben einzu - erbracht werden, weshalb ich zum nächsten Arbeitster - sammeln und an ein Labor abzuschicken. min auf Samstag, den 31.10.2015 um 9.00 Uhr einla - Am 17.03.16 werden wir mit Frau Christiane Karger, Gar - de. tenfachberaterin des Ostalbkreises, einen Abend zu Weitere Helfer sind immer willkommen! „Düngung im Hausgarten“ veranstalten. An diesem Abend können Sie Ihre Ergebnisse der Bodenproben W. Kowarsch, Vorsitzender GAV Lauchheim abholen und Frau Karger wird in ihrem Vortrag auch die Auswertung einer Bodenprobe erklären. Sollten Sie an DRK Röttingen diesem Abend keine Zeit haben, können Sie die Ergeb - nisse auch bei uns abholen. Unser nächster Dienstabend findet am Freitag, 23.10.2015 um 20.00 Uhr statt. Die Proben bitte wie folgt entnehmen: Thema: Ernährung – Getrennt nach Nutzungsbereich: Rasen, Gemüse, Obst, Blumen, Gewächshaus oder Moorbeetpflanzen. N. Weber – 30 cm tief in den Boden einstechen (Rasen nur 10 cm). – Mit dem ersten Spatenstich wird Erde herausgehoben und verworfen. An der Einstichstelle entsteht eine Mitteilungen aus den glatte Erdschicht. Senkrecht an dieser Wand wird eine Nachbargemeinden 2 cm dicke Schicht abgestochen und herausgenom - men. Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius – Davon wird ein wenige Zentimeter breiter Mittelstrei - Westhausen fen, senkrecht zum Spaten, für die Probe abgetrennt. Gottesdienste Das wiederholen Sie nun 10 mal auf einer Nutzungs - fläche, damit man einen Durchschnittswert erhält und Freitag, 23. Oktober mischen diese Erde in einem Eimer. Etwa 500 g sind 6.30 – ausreichend für eine Probe. Das füllen Sie in einen Plas- 7.15 Uhr Anbetung tikbeutel ab. 19.00 Uhr Heilige Messe – Sehr nasse Erde bitte 2 – 3 Tage trocknen lassen. Sonntag, 25. Oktober - 30. So. im Jahreskr. Sonntag der Weltmission Die Proben kosten je nach Auswertung: 10.30 Uhr Eucharistiefeier Grundauswertung: 10 EUR, Nichtmitglieder: 11 EUR (mit dem Arbeitskreis Mission-Entwicklung- Grundauswertung mit Humusgehalt: 24 EUR Frieden; und der Band Adoremus) Nichtmitglieder: 25 EUR Kollekte für MISSIO Die Kosten für die Proben werden wir gleich beim Ein - 10.30 Uhr Kleine Freunde Jesu sammeln kassieren. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht (gestaltet vom Frauenbund) Bitte kennzeichnen Sie Ihre Proben mit Ihrem Namen und wo sie entnommen wurden (Rasen, Gemüsebeet, Dienstag, 27. Oktober Gewächshaus oder Blumenbeet). 6.45 – 7.30 Uhr Anbetung Die Proben können Sie in der Woche vom 26.10. bis 31.10. 19.00 Uhr Heilige Messe in Jagsthausen bei Josef Hackspacher, Gerlachstr. 29 (Tel. 6711), Angeli - ka Rückle, Hauptstr.71 (Tel. 3775), Carmen Maier, Ziegel - Mittwoch, 28. Oktober garten 13 (Tel. 921592) oder am 29.10. von 16 bis 17.30 7.40 Uhr Schülermesse Uhr in der Gartenanlage vom OGV vorbeibringen. Donnerstag, 29. Oktober Ihr OGV Lauchheim 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Agnes Telefonnummern Geschichts- und Altertumsverein Lauch - Pfarrbüro Westhausen: 5181 heim E-Mail: [email protected] Pfarrer Reiner: 5181 Am nächsten Donnerstag, den 29.10.2015 um Pater Baumann: 07961/905559 19.00 Uhr treffen sich die Mitglieder wieder im Pfarrer Höfler: 9545775 Rathaus Lauchheim in der Alten Amtsstube . Anja Staudenecker: 5181 Besprochen werden sollen die Nutzung der Museums - Der Rosenkranz wird gebetet räume und weitere Aktivitäten des Vereins. „Veranstal - in der Pfarrkirche an Sonn- und Feiertagen 35 Minuten tungsort geändert: Beginn 19.00 Uhr im Rathaus vor Beginn der Eucharistiefeier, werktags um 18.00 Uhr Lauchheim in der Alten Amtsstube”. bzw. vor den Abendmessen; in Reichenbach sonntags um 13 Uhr und vor den Abendmessen.

603 Das Pfarrbüro in Westhausen, Kirchplatz 7, den Schüler/in nach dem Stichtag vom 15.10.2014 festge - ist geöffnet setzt. Mo, Mi, Do, Fr 8.30 bis 11.00 Uhr, Mittwoch zusätzlich Die Kapitalumlage beträgt 0,1923 € je Einwohner der nachmittags geöffnet von 16.00 bis 17.00 Uhr. Jeden Verbandsgemeinden zum Stichtag 30.06.2014. Dienstag geschlossen! Die Umlagen sind als 4 Wochen nach Zugang des Umla - Wir bitten, nur in dringenden Fällen außerhalb dieser Zei - gebescheids zur Zahlung fällig. ten sich an das Pfarrbüro (Tel. 5181) oder notfalls an Frau Hoffmann (Tel. privat 5261) zu wenden. , den 07.10.2015 Schulverband Stauferschule Bopfingen gez. Gerd Dannenmann Kath. Kirchengemeinde St. Katharina Lippach Verbandsvorsitzender Gottesdienste Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor - Donnerstag, 22. Oktober schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württem - 18.30 Uhr Schülermesse berg (GemO) oder aufgrund der GemO erlassener Ver - Samstag, 24. Oktober – 30. So. im Jahreskr. fahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Sat - Vorabend vom Sonntag der Weltmission zung wird nach § 4 Abs. 4 der GemO unbeachtlich, wenn 18.30 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend; sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Rückkehr der Heilig-Blut-Reliquie Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Kollekte für MISSIO Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, Einzelsegnung und Anbetung der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlich - Sonntag, 25. Oktober – 30. So. im Jahreskr. keit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntma - 18.30 Uhr Rosenkranzandacht chung verletzt worden sind. Donnerstag, 29. Oktober Der Haushaltsplan 2015 wird in der Zeit vom 26.10.2015 18.30 Uhr Schülermesse bis 03.11.2015 (je einschließlich) während der Dienststun - Der Rosenkranz wird gebetet den im Rathaus Bopfingen, Kämmerei, 73441 Bopfingen vor den Hl. Messen und dienstags um 18 Uhr öffentlich ausgelegt. Neresheim, den 19.10.2015 gez. Gerd Dannenmann Verbandsvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung: Schulverband Stauferschule Bopfingen A) Das Landratsamt Ostalbkreis hat mit Schreiben vom 14.10.2015 die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses der /LHEH +DXVEHVLW]HU Verbandsversammlung vom 07.10.2015 über die Haus - haltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 bestätigt. P|FKWHQ 6LH QLFKW B) Die Haushaltssatzung wird nachfolgend gemäß § 4 Abs. 3 GemO in Verbindung mit § 5 Abs. 2 GKZ DXFK HLQHQ SUDNWLVFKHQ $QEDX" öffentlich bekanntgemacht: Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen hat die Ver - bandsversammlung am 07.10.2015 folgende Haushalts - satzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen: § 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 203.162,00 € davon im Verwaltungshaushalt 183.262,00 € im Vermögenshaushalt 19.900,00 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigungen) von 0,00 € 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen von 0,00 € § 2 Kassenkredite (V LVW HLQIDFKHU« Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 50.000,00 XQG JHKW VFKQHOOHU DOV 6LH GHQNHQ « € festgesetzt. ,QWHUHVVLHUW" § 3 Umlagebedarf *(,*(5 +RO]EDX *PE+ &R .*

Die Schulkostenumlage gemäß § 11 Abs. 1 in der Ver -  :HVWKDXVHQ bandssatzung für das Rechnungsjahr 2015 wird auf 7H O            

93,4255 € je die Stauferschule - Förderschule besuchen - ZZZJHLJHUKRO]GH

604