Markt - und Eschau Mitteilungsblatt www.eschau.de Öffnungszeiten Rathaus Montag, Mittwoch, Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr sowie Termine Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr nach individueller Donnerstag: 13.00 – 18.00 Uhr Vereinbarung Telefon-Nr.: 09374 / 9735-0 E-Mail: [email protected] Ausgabe Nr. 12 / 30.06.2021 Jahrgang 2021

1 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Stellenausschreibung

Rathaus Eschau geöffnet! Der Markt Eschau, Landkreis , sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Wir bitten Sie uns weiterhin nur in dringlichen und unaufschiebbaren Angelegenheiten und nach Möglichkeit nach vorheriger Terminvereinbarung zu besuchen. eine/n Diplom­Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (m/w/d) oder Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktverwaltung sind weiterhin telefonisch, per eine Fachkraft mit vergleichbarer Berufsausbildung bzw. Qualifikation E-Mail oder auf dem Postweg für Sie erreichbar.

Einlass für die Fortführung und qualitative Weiterentwicklung des Quartiersmanagements für den Markt Eschau - Bitte klingeln und vor der Rathaustür warten sowie des Mehrgenerationen-Netzwerks-Eschau - Bitte grundsätzlich mit Terminvereinbarung Aufgaben / Tätigkeiten - Eintritt 1 Person pro Büroraum - Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutzbedeckung • Fortführung und qualitative Weiterentwicklung des Quartiersmanagements für den Markt Eschau - Desinfektionsmittel im Eingangsbereich nutzen sowie des Mehrgenerationen-Netzwerks-Eschau - 1,50 Meter Mindestabstand wahren • Evaluierung und qualitative Weiterentwicklung von generationsübergreifenden sozialen Konzepten

Ausgabe „Gelber Sack“ • Bündelung und Vernetzung von sozialen Dienstleistungen

Ausgabe vor der Rathaustüre (Bitte nur 1 Rolle pro Haushalt) • Organisation und Durchführung von generationenübergreifen Projekten und Maßnahmen

Allgemeine Öffnungszeiten Rathaus • Öffentlichkeitsarbeit

Montag, Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Anforderungsprofil Dienstag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr • Abschluss als Dipl.-Soz.Päd. oder vergleichbarer Abschluss

Erreichbarkeit Markt Eschau • Erfahrung in der Sozialarbeit

Postanschrift: Markt Eschau, Rathausstr. 13, 63863 Eschau • Aufgeschlossenheit

E­Mail: [email protected] Homepage: www.eschau.de • Eigeninitiative, Kreativität, Flexibilität Telefon: 0 93 74 / 97 35 ­ 0 • engagierte, teamorientierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise Sie erreichen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt unter folgenden Telefon­Nummern: Perspektiven

Einwohnermeldeamt / Passamt: 0 93 74 / 97 35 - 113 Die Beschäftigung erfolgt als Teilzeitbeschäftigung. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit Standesamt / Friedhofswesen: 0 93 74 / 97 35 - 112 beträgt 19,50 Stunden/Woche. Geschäftsleitung: 0 93 74 / 97 35 - 121 Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen tarifrechtlichen Bestimmungen und unter Bauamt: 0 93 74 / 97 35 - 112 Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen (möglich bis Entgeltgruppe EG 9 / EG S 12 Bautechnik / ������������������������������������������������������������������������;����Übrigen werden alle im Öffentliche Sicherheit und Ordnung: 0 93 74 / 97 35 - 128 öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen gewährt. Kämmerei: 0 93 74 / 97 35 - 118 Marktkasse: 0 93 74 / 97 35 - 116 Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild sowie Nachweisen über die Steuern und Abgaben / Gewerbewesen: 0 93 74 / 97 35 - 117 berufliche Ausbildung sowie Arbeitszeugnissen zu den bisherige/n berufliche/n Tätigkeit/en) bitten Öffentliche Veranstaltungen 0 93 74 / 97 35 - 126 wir bis spätestens zum 18. Juli 2021 schriftlich oder per E-Mail in digitaler Form im PDF-Format an den Markt Eschau, Rathausstr. 13, 63863 Eschau (E-Mail: [email protected]) zu richten. Quartiersmanagement 0 93 74 / 97 35 - 125 Für Auskünfte und/oder eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsleiter, Herrn Walter Wölfelschneider (Telefon: 09374 / 9735-121 / E-Mail: [email protected]) 2 oder Frau Kerstin Hubert (Telefon: 09374 / 9735-123 / Email: [email protected]).

2 Stellenausschreibung

Der Markt Eschau, Landkreis Miltenberg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

eine/n Diplom­Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (m/w/d) oder eine Fachkraft mit vergleichbarer Berufsausbildung bzw. Qualifikation

für die Fortführung und qualitative Weiterentwicklung des Quartiersmanagements für den Markt Eschau sowie des Mehrgenerationen-Netzwerks-Eschau

Aufgaben / Tätigkeiten

• Fortführung und qualitative Weiterentwicklung des Quartiersmanagements für den Markt Eschau sowie des Mehrgenerationen-Netzwerks-Eschau

• Evaluierung und qualitative Weiterentwicklung von generationsübergreifenden sozialen Konzepten

• Bündelung und Vernetzung von sozialen Dienstleistungen

• Organisation und Durchführung von generationenübergreifen Projekten und Maßnahmen

• Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungsprofil

• Abschluss als Dipl.-Soz.Päd. oder vergleichbarer Abschluss

• Erfahrung in der Sozialarbeit

• Aufgeschlossenheit

• Eigeninitiative, Kreativität, Flexibilität

• engagierte, teamorientierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise

Perspektiven

Die Beschäftigung erfolgt als Teilzeitbeschäftigung. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,50 Stunden/Woche.

Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen tarifrechtlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen (möglich bis Entgeltgruppe EG 9 / EG S 12 ������������������������������������������������������������������������;����Übrigen werden alle im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen gewährt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild sowie Nachweisen über die berufliche Ausbildung sowie Arbeitszeugnissen zu den bisherige/n berufliche/n Tätigkeit/en) bitten wir bis spätestens zum 18. Juli 2021 schriftlich oder per E-Mail in digitaler Form im PDF-Format an den Markt Eschau, Rathausstr. 13, 63863 Eschau (E-Mail: [email protected]) zu richten.

Für Auskünfte und/oder eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsleiter, Herrn Walter Wölfelschneider (Telefon: 09374 / 9735-121 / E-Mail: [email protected]) oder Frau Kerstin Hubert (Telefon: 09374 / 9735-123 / Email: [email protected]).

3 Reisepässe und Personalausweise

Alle bis zum 11.06.2021 beantragten Personalausweise und alle bis zum 28.05.2021 beantragten Reisepässe liegen in der Marktverwaltung, Zimmer-Nr. 1, zur Abholung bereit. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Abholung, soweit noch nicht erfolgt, die alten Ausweispapiere zurückzugeben sind.

Grüngutannahme

A C H T U N G Sommerzeit (letzter Sonntag im März – letzter Sonntag im Oktober)

Mittwoch: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr (3 Stunden) Freitag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (2 Stunden) Samstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr (3 Stunden)

Notarsprechtag

Die nächsten Notarsprechtage des Notariats Klingenberg a. finden jeweils donners- tags, am 05.08.2021, von 15.00 – 17.00 Uhr bzw. 18.00 Uhr in der Elsavahalle Eschau, unter den vorgeschriebenen Infektionsschutzmaßnahmen, statt. Zur Koordination und um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine telefonische Terminvereinbarung unter Telefon 09372 / 13990 gebeten.

Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden Monat in Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) statt. Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel. 09371/501152 erforderlich.

Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmertor 1, Terminvereinbarung unter Tel. 06021/3520-0.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts:

Mittwoch, 07.07.2021, 09.00 Uhr

Erscheinungstermin: Mittwoch, 14.07.2021

Anzeigen und Nachrichten für das Amtsblatt können per E-Mail an [email protected] übersandt werden. Nachrichten für den Textteil bitte als Worddokument. Dies gilt nicht für Anzeigen! Anzeigen und Nachrichten, die (ohne vorherige Information der Marktverwaltung) direkt an die Druckerei übersandt werden, können nicht veröffentlicht werden.

4

4 Auszug aus der Niederschrift über Sitzung des Marktgemeinderates des Marktes Eschau am Montag, 17.05.2021, in der „Elsavahalle“ Eschau

Anwesenheitsliste

Vorsitzender

1. Bürgermeister Gerhard Rüth

Marktgemeinderatsmitglieder

2. Bürgermeisterin Alexandra Frieß 3. Bürgermeisterin Gisela Zipf Marktgemeinderat Otto Ackermann Marktgemeinderat Peter Adler Marktgemeinderat Jens Ballmann Marktgemeinderat Georg Horlebein Marktgemeinderat Klaus Jaxtheimer Marktgemeinderat Jonathan Kabel Marktgemeinderat Wolfgang Katte Marktgemeinderat Matthias Langer Marktgemeinderätin Brigitte Maier Marktgemeinderat Christian Pfeifer Marktgemeinderätin Hildegard Rotter Marktgemeinderat Berthold Rüth Marktgemeinderat Tobias Siegler Marktgemeinderat Sebastian Wehren abwesende / entschuldigte Marktgemeinderatsmitglieder

./.

Marktverwaltung

Herr Walter Wölfelschneider Herr Matthias Günther Frau Marina Vornberger

Sonstige

TOP 05. Öffentliche Sitzung Herr Peter Farrenkopf und Frau Sarina Rauch, Ingenieurbüro Johann und Eck GbR, Bürgstadt

1. Bürgermeister Gerhard Rüth eröffnet die Sitzung.

Der Marktgemeinderat des Marktes Eschau wurde mit Einladung vom 07.05.2021 unter Bekannt- gabe der Tagesordnung form- und fristgerecht zu der heutigen Sitzung eingeladen.

Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben.

1. Bürgermeister Gerhard Rüth stellt fest, dass der Marktgemeinderat ordnungsgemäß geladen wurde, alle Mitglieder des Marktgemeinderates anwesend und stimmberechtigt sind und der Marktgemeinderat damit beschlussfähig ist.

5

Öffentliche Sitzung

Tagesordnung

01. Genehmigung von Niederschriften Niederschrift der Sitzung vom 19.04.2021

02. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Niederschrift der Sitzung vom 19.04.2021

03. Bekanntgaben und Informationen von 1. Bürgermeister Gerhard Rüth

03.1. Aktueller Sitzungskalender

03.2. Informationsbroschüre Markt Eschau

03.3. Corona-Pandemie Aktuelle Informationen

03.4. 1. Mai - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

03.5. Informationssicherheit Kooperation Landratsamt Miltenberg sowie Städte, Märkte und Gemeinden

03.6. Breitbanderschließung im Markt Eschau Ausbau Glasfasernetz

03.7. „Zukunft auf dem Prüfstand: Wie wollen wir in Zukunft leben?“

03.8. Abenteuerspielplatz in Eschau vom 23. bis 27. August 2021

03.9. Feuerwehrwesen im Markt Eschau Auslieferung MLF FFW Hobbach

03.10. Eigenjagdrevier Sommerau Schälschäden durch Rotwild

03.11. Machbarkeitsstudie UNESCO-Biosphärenreservat

03.12. Altglascontainer „Wildensteiner Straße“ Eschau Illegale Müllentsorgungen

04. Bürgerfragestunde

05. Rathaus Eschau An­ und Umbaumaßnahmen Maßnahme 2 – An- und Umbau mit Neubau Sitzungssaal

05.1. Präsentation aktuelle Planung

05.2. Entscheidung über die Realisierung und Umsetzung der Maßnahme

05.3. Auftrag Marktverwaltung und Ermächtigung 1. Bürgermeister Gerhard Rüth

06. Haushalts­ und Finanzwesen Markt Eschau Örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2019

06.1. Vorstellung Prüfungsbericht über die örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2019 und Stellungnahme der Marktverwaltung zum Prüfungsbericht

06.2. Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019

06.3. Entlastung von 1. Bürgermeister a.D. Michael Günther für das Haushaltsjahr 2019

07. Haushalts­ und Finanzwesen Markt Eschau Überörtliche Rechnungsprüfung für die Haushaltsjahre 2012 ­ 2015

Bekanntgabe der Stellungnahme des Landratsamtes Miltenberg

08. Kindertageseinrichtungen im Markt Eschau Bereitstellung zusätzlicher Betreuungsplätze für das Kita­Jahr 2021/2022

Aktuelle Information

6

09. Kindertageseinrichtungen im Markt Eschau Kommunale Beteiligung an den Elternbeiträgen für die Monate März – Mai 2021

10. Feuerwehrwesen im Markt Eschau Freiwillige Feuerwehr Wildensee

Bestätigung der Wahl von Herrn André Franz zum 1. Kommandanten sowie von Herrn Aaron Martin zum stellvertretenden Kommandanten

11. Antrag Fraktion Freie Wähler Eschau (FWE) Einführung eines Ratsinformationssystems (RIS) und Änderung von § 25 Geschäftsordnung (Form und Frist für die Einladung)

12. Anfragen Marktgemeinderatsmitglieder

12.1. Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Sitzungstermine des Vorstandes

01. Genehmigung von Niederschriften Niederschrift der Sitzung vom 19.04.2021

Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates vom 19.04.2021 wurde al- len Marktgemeinderatsmitgliedern am 07.05.2021 auf dem Postweg übersandt.

Die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung liegt zur Einsichtnahme auf.

Beschluss

Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates vom 19.04.2021 wird ge- nehmigt.

Abstimmungsergebnis: 17 JA-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

Hinweis

Die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung gilt gemäß § 27 Abs. 2 Satz 2 GeschO als ge- nehmigt.

02. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Sitzung vom 19.04.2021

1. Bürgermeister Gerhard Rüth gibt gemäß Art. 52 Abs. 3 GO i.V.m. § 22 Abs. 3 GeschO die Ta- gesordnungspunkte sowie den Gegenstand der in der Sitzung des Marktgemeinderates vom 19.04.2021 in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse bekannt.

TOP 12. Corona-Pandemie – Schnelltest-Pflicht für Betriebe und Verwaltungen

Auftragsvergabe Beschaffung von Schnelltests

TOP 13. Neustrukturierung Wasserversorgung im Markt Eschau

Auftragsvergaben

TOP 14. Spielplatzkonzept Spielplatz „Wildensteiner Straße“ Eschau

Auftragsvergabe Architektenleistungen

TOP 15. Kindertageseinrichtungen im Markt Eschau - Neubau Kindertageseinrichtung Eschau

Auftragsvergabe Dienstleistungen Durchführung VgV-Verfahren

TOP 16. Valentin-Pfeifer-Volksschule Eschau

Auftragsvergaben Schulsportgelände Sanierung Allwetterplatz und Laufbahn Erweiterung Bewässerungsanlage Schulsportplatz

7

TOP 17. Bauleitplanung im Markt Eschau - Areal Wohnpark „Am Mühlbach“ Eschau

Auftragsvergabe Planungsleistungen

TOP 18. Friedhofswesen im Markt Eschau - Friedhofsrahmenplanung

Auftragsvergabe Planungsleistungen

05. Rathaus Eschau An­ und Umbaumaßnahmen Maßnahme 2 – An- und Umbau mit Neubau Sitzungssaal

05.2. Entscheidung über die Realisierung und Umsetzung der Maßnahmen

Beschluss

Der Marktgemeinderat nimmt die vom Ingenieurbüro Johann und Eck GbR, Bürgstadt - im Nach- gang zu der Machbarkeitsstudie vom 20.02.2021 i.d.F. vom 18.03.2021 mit dem Titel „Rathaus Eschau“ - für die „Maßnahme 2 - An- und Umbau mit Neubau Sitzungssaal“ ausgearbeitete Pla- nung bzw. die Planungsalternativen vom 17.05.2021 zur Kenntnis.

Der Marktgemeinderat beschließt - im Nachgang zu der am 22.03.2021 getroffenen Entscheidung – die folgende Maßnahme bzw. Planungsalternative durchzuführen:

Maßnahme 2 – Planungsalternative 2 An- und Umbau mit Neubau Sitzungssaal

Der Marktgemeinderat billigt die vom Ingenieurbüro Johann und Eck GbR, Bürgstadt, ausgearbei- tete Planung bzw. Planungsalternative 2 vom 17.05.2021 sowie die für die Maßnahme nach der Kostenschätzung vom 17.05.2021 ermittelten Gesamtkosten (Baukosten und Baunebenkosten) in Höhe von voraussichtlich 430.000 € (inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19 v.H.).

Die Maßnahme „Rathaus Eschau – An- und Umbaumaßnahmen“ ist im Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 sowie in der Finanzplanung für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 in den Aus- gaben (Baukosten und Baunebenkosten) finanziell dargestellt (Vermögenshaushalt – Ausgaben – Haushaltsstelle: 1-0681.9450 – Gesamtansatz: 448.00 €).

Der Ansatz im Haushaltsjahr 2021 beträgt 120.000 € (Maßnahme 1 – Umbau Sitzungssaal und Maßnahme 3 – Registraturräume), der Ansatz in den Finanzplanungsjahren 2022 und 2023 be- trägt insgesamt 338.000 € (Maßnahme 2 – An- und Umbau mit Neubau Sitzungssaal).

Die Mehr-Kosten (Baukosten und Baunebenkosten) der Maßnahme 2 – Planungsalternative 2 in Höhe von voraussichtlich 92.000 € (inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19 v.H.) gegenüber der ursprünglichen Kostenschätzung sind im Rahmen der Aufstellung des Haus- ���������������� ���� �������������� ���������������� ������������;� ��� ��������� ���� ���� ���������r die Neu- bzw. Umgestaltung der Außenanlagen in Höhe von voraussichtlich 60.000 € (inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19 v.H.) zu bilden.

Abstimmungsergebnis: 12 JA-Stimmen : 5 NEIN-Stimmen

05.3. Auftrag Marktverwaltung und Ermächtigung 1. Bürgermeister Gerhard Rüth

Beschluss

Der Marktgemeinderat beauftragt die Marktverwaltung, die in der Machbarkeitsstudie des Ingeni- eur-büros Johann und Eck GbR, Bürgstadt, vom 20.02.2021 i.d.F. vom 18.03.2021 mit dem Titel „Rathaus Eschau“ und der Planung bzw. der Planungsalternative 2 vom 17.05.2021 dargestellte Planung bzw. die dargestellten An- und Umbaumaßnahmen mit dem Landratsamt Miltenberg bau- rechtlich und baufachlich abzustimmen sowie einen Antrag auf bauaufsichtliche Genehmigung (Bauantrag) auszuarbeiten bzw.- zu erstellen und dem Landratsamt Miltenberg zeitnah vorzulegen.

8

Der Marktgemeinderat ist über die Ergebnisse der von der Marktverwaltung geführten Gespräche bzw. die von der Marktverwaltung veranlassten Maßnahmen zu informieren.

Zielsetzung ist es, die Planung bzw. die in der Planung des Ingenieurbüros Johann und Eck GbR, Bürgstadt, vom 20.02.2021 i.d.F. vom 18.03.2021 und vom 17.05.2021 dargestellten An- und Um- baumaßnahmen in einer „Sofort“-Maßnahme (Maßnahme 1 – BA I (Einrichtung von zwei neuen Arbeitsplätzen im momentanen Sitzungssaal)) sowie in drei kurz- bis mittelfristigen Maßnahmen (Maßnahmen 1 – BA II (Durchführung aller sonstigen vorgesehenen baulichen und technischen Maßnahmen im momentanen Sitzungssaal) und Maßnahmen 2 – An- und Umbau mit Neubau Sit- zungssaal sowie Maßnahme 3 – Registraturräume) zu realisieren und umzusetzen.

1. Bürgermeister Gerhard Rüth wird ermächtigt, die im Rahmen der Maßnahme 1 – BA I (Einrich- tung von zwei neuen Arbeitsplätzen im momentanen Sitzungssaal) auszuführenden Arbeiten (De- montage, Fußböden, Decken, Wände und Türen sowie Elektro, Elektrotechnik und IuK) selbstän- dig zu beauftragen bzw. zu vergeben.

Der Marktgemeinderat ist über die Auftragsvergaben zu informieren.

Abstimmungsergebnis: 15 JA-Stimmen : 2 NEIN-Stimmen

06. Haushalts­ und Finanzwesen Markt Eschau Örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2019

06.2. Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019

Beschluss

Der Marktgemeinderat stellt (gemäß der Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses vom 29.04.2021) das Jahresrechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2019 (analog dem in der Sitzung des Marktgemeinderates am 10.02.2020 bekanntgegebenen Ergebnisses) gemäß Art. 102 Abs. 3 GO wie folgt fest:

Einnahmen Verwaltungshaushalt 7.731.105,48 € Ausgaben Verwaltungshaushalt 7.731.105,48 €

Zuführung zum Vermögenshaushalt 1.446.879,37 €

Vermögenshaushalt Einnahmen 4.858.975,89 € Vermögenshaushalt Ausgaben 4.858.975,89 €

(rechnerischer) Soll-Überschuss 840.434,23 €

Alle überplanmäßigen und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben werden genehmigt.

Abstimmungsergebnis: 17 JA-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

06.3. Entlastung von 1. Bürgermeister a.D. Michael Günther für das Haushaltsjahr 2019

Beschluss

Der Marktgemeinderat erteilt (gemäß der Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses vom 29.04.2021) die Entlastung von 1. Bürgermeister a.D. Michael Günther für das Haushaltsjahr 2019 gemäß Art. 102 Abs. 3 GO.

Abstimmungsergebnis: 17 JA-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

09. Kindertageseinrichtungen im Markt Eschau Kommunale Beteiligung an den Elternbeiträgen für die Monate März ­ Mai 2021

Beschluss

Der Marktgemeinderat beschließt, wegen den eingeschränkten Betreuungsmöglichkeiten in den Kindertageseinrichtungen des Marktes Eschau (Notbetreuung), für die Monate März bis Mai 2021 zusätzlich zu den vom Freistaat Bayern zugesicherten 70 Prozent der Kosten des Beitragsersat- zes, die verbleibenden 30 Prozent zu übernehmen. Abstimmungsergebnis: 17 JA-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

9

10. Feuerwehrwesen im Markt Eschau Freiwillige Feuerwehr Wildensee

Bestätigung der Wahl von Herrn André Franz zum 1. Kommandanten sowie von Herrn Aaron Martin zum stellvertretenden Kommandanten

Bestätigung der Wahl von Herrn André Franz zum Kommandanten

Beschluss

Der Marktgemeinderat bestätigt die Wahl von Herrn André Franz zum Kommandanten der Freiwil- ligen Feuerwehr Wildensee unter der Auflage, dass der Gewählte bis spätestens zum 31.05.2022 den nach § 7 Abs. 1 der 1. AVBayFwG erforderlichen Lehrgang für den Leiter einer Feuerwehr besucht und erfolgreich abschließt.

Abstimmungsergebnis: 17 JA-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

Bestätigung der Wahl von Herrn Aaron Martin zum stellvertretenden Kommandanten

Beschluss

Der Marktgemeinderat bestätigt die Wahl von Herrn Aaron Martin zum stellvertretenden Komman- danten der Freiwilligen Feuerwehr Wildensee unter der Auflage, dass der Gewählte bis spätestens zum 31.05.2022 den nach § 7 Abs. 1 der 1. AVBayFwG erforderlichen Lehrgang für den Leiter einer Feuerwehr sowie den Lehrgang für den Gruppenführer besucht und erfolgreich abschließt.

Abstimmungsergebnis: 17 JA-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

Zu allen anderen Tagesordnungspunkten wurden keine Beschlüsse gefasst.

Landratsamt Miltenberg Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2020

Gemäß § 196 des Baugesetzbuches und § 12 Absatz 1 der Bayerischen Gutachteraus- schussverordnung ermitteln die Gutachterausschüsse die Bodenrichtwerte zum Ende eines jeden Kalenderjahres mit gerader Jahresendzahl. Dementsprechend wurden die Bodenrichtwerte auf den Stichtag 31.12.2020 aktualisiert.

Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 stehen ab sofort zur Verfügung. Über den BayernAtlas bzw. direkt über www.bodenrichtwerte.bayern.de können die Bodenrichtwer- te kostenfrei eingesehen werden. Darüber hinaus erteilt die Geschäftsstelle des Gut- achterausschusses schriftliche Bodenrichtwertauskünfte. Diese Auskünfte sind gebüh- renpflichtig und kosten 25,00 € pro Einzelauskunft.

Ein Merkblatt mit allgemeinen Hinweisen zu den Bodenrichtwerten und über die Bedie- nung des Bodenrichtwertportals finden Sie über den Internetauftritt des Landkreises Mil- tenberg.

Landkreis Miltenberg - Baurecht / Bauleitplanung > Gutachterausschuss (landkreis- miltenberg.de)

10

10

Ihr Naturschutzbeauftragter informiert und bittet um Unterstützung: Äpfel sammeln für einen guten Zweck!

Mir fällt seit Jahren auf, dass es in Eschaus Fluren viele Apfelbäume gibt, die nicht mehr geerntet werden – egal aus welchem Grund. Schade um die vielen wertvollen Äpfel, die einfach verfaulen.

In der Nachbargemeinde Mönchberg gibt schon seit langer Zeit ein „Apfel- sammelteam“ das mit großem Erfolg den dadurch erwirtschafteten Betrag verschiedenen Projekten zur Verfü- gung stellt, vorwiegend gemeinnützigen, kirchlichen Organisationen. Warum sollte dies nicht auch in Eschau klappen?

Deshalb habe ich mit der evangelischen Kirchengemeinde Kontakt aufgenommen, um zu erfragen, ob Bereitschaft besteht, solch eine Sammelaktion durchzuführen. Herr Fecher, der Diakon der Kirchengemeinde hat sofort zugesagt.

Um im Herbst (Oktober) starten zu können nun meine Bitte an alle, die im Ortsteil Eschau Apfelbäume besitzen und einverstanden sind, dass Ihre Äpfel aufgelesen und verkauft werden dürfen. Melden Sie sich bitte bei mir telefonisch (09374 / 2121) und nennen Sie mir Ihre Flur­ nummer. Ich sammle alle „Örtlichkeiten“, spreche mich mit Herrn Karl Krank dann ab und gebe alle Informationen an Herrn Fecher weiter. Vielen Dank!

Peter Adler

PERSONENSTANDSMELDUNGEN

Hinweis: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche Veröffentlichung nur erfolgen, wenn die Beteiligten/Angehörigen gegenüber dem Markt Eschau ihre schriftli- che Zustimmung erteilen! Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an das Bürgerbüro (Telefon: 09374/9735-���;��������[email protected]).

Sterbefälle: Bauer Karin - Eschau OT Hobbach Moder Gerhard - Eschau Ott Hellmuth - Eschau Rauch Hans - Eschau

Geburten: ����������;�������������������������������������- Eschau

Polizei: 110 – Feuerwehr und Rettungsdienst: 112

11

11 Gehörlosennotruf­Fax: 112

NOTRUF 112 ­ Brauchen Sie Hilfe? Ab 01.06.2015 sind akute medizinische Notfälle ausschließlich über die Notrufnummer 112 bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain zu melden.

Zahnärzte Die Termine des zahnärztlichen Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unter www.kzvb.de und www.zbv-uvr.de.

Kreuzbund Landkreis Miltenberg Selbsthilfe­ und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige

Nähere Informationen: Telefon: 09371-978940 Beratungsstelle Caritas Internet: www.kreuzbund-wuerzburg.de

VEREINSNACHRICHTEN

Veranstaltungen

Auf Grund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1, §§ 28a, 28b, 28c Satz 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Art. 1 des Gesetzes vom 28. Mai 2021 (BGBl. I S. 1174) geändert worden ist, in Verbin- dung mit § 11 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung vom 8. Mai 2021 (BAnz AT 08.05.2021 V1) und § 9 Nr. 5 der Delegationsverordnung (DelV) vom 28. Januar 2014 (GVBl. S. 22, BayRS 103-2-V), die zuletzt durch Verordnung vom 4. Juni 2021 (BayMBl. 2021 Nr. 382) geändert worden ist, verordnet das Bayerische Staatsmi- nisterium für Gesundheit und Pflege:

§ 7 Öffentliche und private Veranstaltungen, Feiern

(1) Öffentliche Veranstaltungen aus besonderem Anlass und mit einem von Anfang an klar begrenzten und geladenen Personenkreis sind

1. in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 bis zu 25 Personen in geschlossenen Räumen und bis zu 50 Personen unter freiem Himmel und

2. in Landkreisen und kreisfreien Städten, die eine 7-Tage-Inzidenz von 50 nicht über- schreiten, bis zu 50 Personen in geschlossenen Räumen und bis zu 100 Personen unter freiem Himmel jeweils einschließlich geimpfter oder genesener Personen zulässig. In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 müssen die Teilneh- mer über einen Testnachweis nach Maßgabe von § 4 verfügen.

(2) Für private Veranstaltungen aus besonderem Anlass und mit einem von Anfang an begrenzten und geladenen Personenkreis wie Geburtstags-, Hochzeits- oder Tauffeiern und Vereinssitzungen gilt Abs. 1 entsprechend mit der Maßgabe, dass sich die genann- 12

12 ten Personengrenzen nach § 8 Abs. 2 SchAusnahmV zuzüglich geimpfter oder genese- ner Personen verstehen.

(3) Im Übrigen sind Veranstaltungen, Versammlungen, soweit es sich nicht um Ver- sammlungen nach § 9 handelt, Ansammlungen sowie öffentliche Festivitäten landesweit untersagt.

(4) Feiern auf öffentlichen Plätzen und Anlagen ist untersagt.

§ 29 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Diese Verordnung tritt am 7. Juni 2021 in Kraft und mit Ablauf des 4. Juli 2021 außer Kraft.

Jagdgenossenschaft Sommerau

Am Montag, den 12.07.2021 um 20.00 Uhr findet im Gasthaus „Zum Coy“ die Mitglie- derversammlung der Jagdgenossenschaft Sommerau statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des ersten Jagdvorstehers, 3. Bericht des Kassiers, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Wünsche und Anträge.

Die Versammlung ist nicht öffentlich. Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigen- tümer und Nutznießer – jedoch nicht der Pächter – der zu dem Gemeinschaftsjagdrevier Sommerau gehörende Grundstücke auf denen die Jagd ausgeübt werden kann. Roland Friess

Verkehrs­ und Verschönerungsverein Eschau e.V. Weitere „Relax­Liegen“ in Sommerau und Hobbach

Nach vielen positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung, hat der Verkehrs- und Ver- schönerungsverein Eschau zwei weitere Relax-Liegen dem Markt Eschau übergeben. Rechtzeitig zum Frühlingsstart wurden diese durch die Mitarbeiter des Bauhofes aufge- stellt und laden nun Wanderer und Spaziergänger oder auch Radfahrer zum Verweilen ein.

In Hobbach bereichert eine Liegebank die kleine Parkanlage am neugestalteten Bahn- damm, an dem auch der Kulturwanderweg vorbeiführt. Wer herausgefunden hat, „Wo der Wolf am Kirchpfad heult“, der kann zum Abschluss seiner Wanderung nochmal „die Füße hochlegen und seine Seele baumeln lassen“. Die Parkanlage mit Spielplatz kann aber auch Ziel oder Zwischenstopp für eine Fahrradtour sein.

Hoch über Sommerau, mit phantastischer Aussicht ins Tal und über die Spessarthöhen, wurde die andere Liegebank aufgestellt. An ihr führt der ca. 5 Kilometer lange Wander- weg „Sommerauer Runde“ vorbei, dessen Startpunkt am Parkplatz „Mühlbach“ in Eschau ist. Alternativ kann man vom Gemeinschaftshaus Sommerau aus der Ringstraße und dem Wanderweg mit der Markierung „Roter Diagonalbalken“ folgen und gelangt nach rund 900 Meter zur Liegebank.

13

13 Insgesamt hat der VVE nun sechs Liegen im Wert von ca. 4.500,00 € der Großgemeinde zur Verfügung gestellt. Weitere Relax-Liegen befinden sich in der Freizeitanlage in Wil- densee und in Eschau an den Wanderwegen „Hase“ und „Keiler“ mit Ausgangspunkt am Parkplatz „Am Schützenhaus“.

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Eschau freut sich über eine rege Nutzung und wünscht viel Spaß beim Relaxen sowie gute Erholung.

Bücherei

„Bücherei macht mobil“ ­ Whatsapp 0151 5941 8288 www.bibkat.de/buechereieschau, buecherei@eschau­evangelisch.de

Bei Fragen helfen wir auch gerne weiter! Außerdem sind wir zu den gewohnten Zeiten in der Bücherei erreichbar: Dienstag: 16:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag: 17:00 – 18:00 Uhr, 3. Donnerstag im Monat: 17:00 – 19:00 Uhr und Freitag: 16:00 – 17:00 Uhr. Dann sind wir auch unter der Telefonnummer 093749791811 erreichbar. Ute Obst-Freudenberger und das Büchereiteam

Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V. Obstbaumpflanzaktion 2021

Der Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V. fördert auch in diesem Jahr wieder die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen im Landkreis Miltenberg. Gefördert werden 70 % der gesamten Beschaffungskosten für Obstbaum, Pfahl, Verbissschutz, Anbinde- material und Wühlmauskorb. Diese Maßnahme stellt ein wichtiger Bestandteil zur Erhal- tung der streuobstgeprägten Kulturlandschaft im Landkreis Miltenberg sowie der Bewah- rung des bedeutenden Lebensraumes für den Steinkauz dar. Bis zum 16. Juli 2021 ha- ben Sie die Möglichkeit im Rahmen der Obstbaumförderung hochstämmige Obstbäume beim Landschaftspflegeverband über eine Sammelbestellung zu beantragen.

Was Sie beachten müssen: Es können ausschließlich Bestellungen für hochstämmige Obstbäume, bestehend aus alten und robusten Apfelbaumsorten sowie vereinzelten Birnenbäumen, abgegeben werden. Eine Mindestbestellanzahl von 3 Bäumen sollte eingehalten werden. Die Flächen müssen sich außerhalb von geschlossenen Ortschaften befinden. Ein Pflanzabstand von mind. 12 Metern sollte eingehalten werden, um eine spätere Bewirtschaftung der Fläche zu erleichtern. Unbedingt sind jedoch bestehende Hochstämme als Brut- und Lebensraum von Vögeln und Insekten zu erhalten.

Die einzelnen Förderkriterien sowie die zu berücksichtigende Sortenliste finden Sie unter http://www.lpv-miltenberg.de/projekte/streuobst/obstbaumpflanzaktion/.

Bei Interesse senden Sie uns bitte bis zum 16. Juli 2021 eine E-Mail mit Ihren Kontaktda- ten, den Flurnummern Ihres Grundstückes sowie die Anzahl und Obstsorte der vorgese- henen Pflanzungen. Wir prüfen umgehend, ob Ihre Fläche in die Förderung mit aufge- nommen werden kann. Als Abholtermin wird der 6. November 2021 vorgesehen.

14

14 Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V., Römerstr. 41, 63785 . E-Mail: [email protected].

Schullandheim Hobbach „Meine Woche im Schullandheim Hobbach“ Ferienprogramm im TeamPark und Umweltzentrum

Für alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse, die das Schullandheim Hobbach mit dem TeamPark und dem Umweltzentrum schon immer mal kennenlernen wollten, bietet das Schullandheim ein ganz besonderes Ferienprogramm an. Bei „Meine Woche im Schul- landheim Hobbach“ gibt es von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr viel zu entdecken.

In der ersten Ferienwoche, vom 2.8.-6.8.21, erforschen die Kinder im Rahmen des Zu- kunftsvertrags für die Welt im Umweltzentrum das Leben unter Wasser und an Land und beschäftigen sich mit dem Weg des Trinkwassers. Im TeamPark geht es um viel Team- Power. Wir suchen geheimnisvolle Caches, üben uns auf der Slackline und schauen, wer am höchsten klettern kann auf der Himmelsleiter.

In der zweiten Woche vom 9.8. bis 13.8.2021 tauchen wir im Umweltzentrum in die Mo- dewelt ein und filzen uns ein Mitbringsel aus Schafswolle, außerdem lassen wir den Wald auf uns wirken und bauen Kunstwerke in der Natur. Im TeamPark schauen wir, wie fit wir sind bei einem Fitnessparcour, wie geschickt wir auf der Slackline sind und wie hoch wir hinaus kommen an unserem Monkeybaum. Außerdem erforschen wir den alten Schul- weg, wenn wir auf die Geishöhe laufen.

Für alle, die in den ersten beiden Wochen in Urlaub sind, bieten wir in den letzten beiden Ferienwochen, vom 30.8.-3.9.21 und vom 6.9.-10.9.21, die Programme noch einmal an. Im Teilnehmerbeitrag von 50€ pro Woche sind das Frühstück und Mittagessen täglich und die Projekte inklusive des Kletterns enthalten. Das Wochenprogramm ist abrufbar unter www.schullandheim-hobbach.de

Anmeldungen für eine einzelne Woche, aber auch für zwei Wochen unter verwal- [email protected] oder telefonisch unter 09374 97110. Anmeldungen sind bis 16. Juli möglich. Pro Woche stehen maximal 12 Plätze zur Verfügung. Die endgültige Bestäti- gung zur Teilnahme wird nach diesem Termin per Mail zugesandt. Pressekontakt: Barbara Vormwald, [email protected], 09374 9711-0 Markus Seibel, [email protected], 09374 9711-18

GeflügelverkaufJunghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Wachteln. Verkaufstag: Mittwoch, 07.07.2021 Wildensee, Feuerwehr 7.30 Uhr Eschau, Gast. Löwe 7.45 Uhr 15 Marktheidenfelder Geflügelhof - 97834 Birkenfeld-Billingshausen - Telefon (0 93 98) 9935560

15 Seniorenseite

EVANGELISCH-LUTHERISCHE Veranstaltungen im Juli 2021 KIRCHENGEMEINDE ESCHAU Zu den Veranstaltungen laden wir die Senioren aller Ortsteile recht herzlich ein Gottesdienstliche Feiern

Donnerstag 14:00 Uhr Seniorenkreisspiele im KANA­Haus Zu folgenden gottesdienstlichen Feiern laden wir Sie herzlich ein: 08.07.2021 Datum Tag Uhrzeit GottesdienstArt 03.07.2021 Samstag 11.00 Uhr TAUFE: Meyer / Kroth, Pfrin Englert, Mittwoch, 14:00 Uhr „Gemeinschaft mit Herz“: sommerlicher Spielenachmittag Kirchgarten Eschau 14.07.2021 mit Kaffee und Eis 14.00 Uhr TRAUUNG: Diercks, Pfrin Englert, kath. Ort: Gemeinschaftsraum der Wohnanlage 50+ Kirche Sommerau Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen, daher nur mit 04.07.2021 Sonntag 11.00 Uhr TAUFE: Kinne, Pfrin Englert, Kirche Anmeldung bei Monja Weis 09374­9735­125 Wildensee 13.00 Uhr TAUFE: Kruk, Pfr Jasmer, Kirchgarten Donnerstag 14:30 Uhr Bibelstunde im KANA­Haus Eschau 15.07.2021 18.00 Uhr 5. SONNTAG NACH TRINITATIS, Ökum. Abendgottesdienst, Pfrin Englert und Donnerstag, 14:00 Uhr Seniorenkreisspiele im KANA­Haus Diakon Ricker, Musikpavillion Mönchberg 22.07.2021 09.07.2021 Freitag 18.00 Uhr ABENDGOTTESDIENST ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KONFIRMATION Mittwoch, 10:00 Uhr „Gemeinschaft mit Herz“: „herzhaftes Frühstück“ mit klei- 2021, Diakon Fecher/Pfrin Englert und 28.07.2021 nen Vorträgen. Team, Kirchgarten Eschau Ort: Gemeinschaftsraum der Wohnanlage 50+ 10.07.2021 Samstag 09.00 Uhr KONFIRMATION 2021 Teil 1, Pfrin Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen, daher nur mit Englert/Diakon Fecher und Team, Anmeldung bei Monja Weis 09374­9735­125 Kirchgarten Eschau 11.00 Uhr KONFIRMATION 2021 Teil 2, Pfrin Donnerstag 14:30 Uhr Bibelstunde im KANA­Haus Englert/Diakon Fecher und Team, 29.07.2021 Kirchgarten Eschau 14.00 Uhr KONFIRMATION 2021 Teil 3, Pfrin Jeden ab 14:00 Seniorenwandern Englert/Diakon Fecher und Team, Mittwoch Uhr Treffpunkt­Info: Frank Marks Tel.2196 Kirchgarten Eschau 11.07.2021 Sonntag 11.00 Uhr TAUFE: Thorißen, Pfrin Englert, Jeden 2. 10:00­ Senioren­Sprechstunde ­ Kurzberatung bei Gesundheits­ Kirchgarten Eschau Stand bei Redaktionsschluss (23.06.2021) Mittwoch 12:00 Uhr u. Ernährungsfragen Info und Anmeldung: Melanie Brönner Tel. 979 2002 Beim Feiern von Gottesdiensten gelten folgende Regeln: 1. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten! Diese Seite wird gestaltet vom Markt Eschau, Rathausstraße 13, 63863 Eschau in Zu­ 2. Im Kirchenraum besteht eine Mund-Nase-Bedeckungs-Pflicht mit Ausnahme sammenarbeit mit den Seniorenkreisen Eschau, Sommerau und Hobbach. Planen Sie von Kindern unter sechs Jahren (FFP2-Maske für Personen ab dem 15. Veranstaltungen oder haben Sie Wünsche und Anregungen? Rufen Sie uns bitte an! Lebensjahr). Monja Weis: Tel.: 09374 9735­125 E­mail: [email protected] 3. Der Gemeindegesang ist im begrenzten Rahmen möglich. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. Sie sind zum Wohle aller!

Kasualien Bei Taufen, Trauungen, Ehejubiläen und anderen anlassbezogenen Segensfeiern belgeiten wir Sie gerne. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder schauen Sie auf unsere Internetseite unter „Lebensbegleitung“. 1 16 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

EBitte einfügen: Evang.VANGELISCH-LUTHERISCHE­Luth. Kirchengemeinde ( 3 Seiten)

K IRCHENGEMEINDE ESCHAU

Gottesdienstliche Feiern

Zu folgenden gottesdienstlichen Feiern laden wir Sie herzlich ein: Datum Tag Uhrzeit GottesdienstArt 03.07.2021 Samstag 11.00 Uhr TAUFE: Meyer / Kroth, Pfrin Englert, Kirchgarten Eschau 14.00 Uhr TRAUUNG: Diercks, Pfrin Englert, kath. Kirche Sommerau

04.07.2021 Sonntag 11.00 Uhr TAUFE: Kinne, Pfrin Englert, Kirche

Wildensee

13.00 Uhr TAUFE: Kruk, Pfr Jasmer, Kirchgarten

Eschau

18.00 Uhr 5. SONNTAG NACH TRINITATIS, Ökum.

Abendgottesdienst, Pfrin Englert und

Diakon Ricker, Musikpavillion Mönchberg

09.07.2021 Freitag 18.00 Uhr ABENDGOTTESDIENST ZUR

VORBEREITUNG AUF DIE KONFIRMATION

2021, Diakon Fecher/Pfrin Englert und

Team, Kirchgarten Eschau

10.07.2021 Samstag 09.00 Uhr KONFIRMATION 2021 Teil 1, Pfrin

Englert/Diakon Fecher und Team,

Kirchgarten Eschau

11.00 Uhr KONFIRMATION 2021 Teil 2, Pfrin

Englert/Diakon Fecher und Team,

Kirchgarten Eschau

14.00 Uhr KONFIRMATION 2021 Teil 3, Pfrin

Englert/Diakon Fecher und Team,

Kirchgarten Eschau

11.07.2021 Sonntag 11.00 Uhr TAUFE: Thorißen, Pfrin Englert, Kirchgarten Eschau

Stand bei Redaktionsschluss (23.06.2021)

Beim Feiern von Gottesdiensten gelten folgende Regeln: 1. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten! 2. Im Kirchenraum besteht eine Mund-Nase-Bedeckungs-Pflicht mit Ausnahme von Kindern unter sechs Jahren (FFP2-Maske für Personen ab dem 15. Lebensjahr). 3. Der Gemeindegesang ist im begrenzten Rahmen möglich. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. Sie sind zum Wohle aller!

Kasualien 17 Bei Taufen, Trauungen, Ehejubiläen und anderen anlassbezogenen Segensfeiern belgeiten wir Sie gerne. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder schauen Sie auf unsere Internetseite unter „Lebensbegleitung“.

17 Folgende Tauftermine sind in den kommenden Wochen noch frei: 31. Juli / 01. Konfirmation 2021 August / 07. August/ 15. August. Auf Grund der Corona-Lage und der hohen Nachfrage Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr mit 18 jungen Menschen in unserer nach Taufterminen in den Sommermonaten feiern wir aktuell Taufen ausschließlich in Gemeinde ihre Konfirmation feiern dürfen. Damit sagen sie Ja zu Gott, zum Glauben Extra-Taufgottesdienste mit bis zu drei Tauffamilien. und zur Kirche. Wir gratulieren herzlich!

Weitere Veranstaltungen aus Eschau: Ballmann, Emma Pfarrer-Caspari-Str. 20 Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kirchgarten und das Kana-Haus wieder öffnen Becker, Marius Am Steinig 4 dürfen. Während der Treffen ist auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander Bönsch, Lilly Eschenweg 1 zu achten. Auf Begegnungsflächen, auf denen kein Abstand eingehalten werden kann, Brönner, Milan Goethestr. 22 besteht weiterhin Maskenpflicht. Folgende Veranstaltungen finden in den nächsten 14 Dörr, Konstantin Gartenstr. 31 Tagen in unserer Gemeinde statt: Günther, David Elsavastr. 59 Mo., 05.07.2021 14.00 Uhr Frauenkreis, Gesprächs- und Strickkreis, Kana- Haas, Martha Julius-Echter-Str. 14 Haus, KONTAKT: Gudrun Berk (09374/1255) Kaizik, Isabel Raiffeisenplatz 2 Di., 06.07.2021 17.00 Uhr Kindertreff im Freien für Kinder zwischen 8 und 12, Littmann, Lukas Graf-Rieneck-Str. 10 u. 13.07.2021 KONTAKT: Christin Schermaul (09374/1041) Stegmann, Tom Martin-Luther-Str. 3 Do., 08.07.2021 14.00 Uhr Seniorenkreis „Spiele“, Kana-Haus Stegmann, Fin Martin-Luther-Str. 3 Do., 15.07.2021 14.30 Uhr Bibelstunde im Kirchgarten Völker, Jasmin Goethestr. 4 Völker, Linus Elsavastr. 85

Musikerinnen und Musiker gesucht! aus Sommerau: Endlich ist das gemeinsame Musizieren generell Krug, Lilli Geisheckenweg 3 wieder gestattet. Alle Musikliebhaber – die Aktiven, aus Wildensee: aber auch die Passiven – hatten schon sehr große Althof, Luca Wildensee 66 Sehnsucht und wir auch! Deshalb wollen wir im Lechler, Lara Wildensee 68 Rahmen unseres Gemeindefestes am 18. Juli ein Link, Leonie Wildensee 103 Mitmach-Konzert veranstalten. Du hast Freude an der Musik, Zeit und Lust alleine oder gemeinsam mit Anderen ein aus : oder zwei Stücke einzustudieren und vorzutragen? Dann melde Dich bei uns und sei Lang, Paula Hofstetter Str. 20 dabei! Wir freuen uns über alle, die mitmachen: [email protected] oder 09374/1270. Einen unvergesslichen Tag mit reichem Segen von oben!

Gemeinsam anpacken und feiern Kontakt

Am 18. Juli 2021 findet unser diesjähriges Gemeindefest statt. Gemeindebüro der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eschau Wegen Corona ein bisschen anders als sonst von 13.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr. Um alle Regelungen auch gut einhalten zu können, Rathausstr. 17, 63863 Eschau suchen wir nach fleißigen Helferinnen und Helfern, die uns beim Tel.: 09374/1270 und Fax: 09374/1220 Auf- und Abbauf, sowie beim Essens- und Getränkeverkauf E-Mail: [email protected] unterstützen. Homepage: www.eschau-evangelisch.de

Wer sich vorstellen könnte, ein bis zwei Stunden an diesem Tag zu helfen, kann sich Öffnungszeiten: jederzeit im Gemeindebüro ([email protected] oder 09374/1270), bei Iris Dienstag und Mittwoch von 09.00-12.00 Uhr / Donnerstag von 14.30-18.00 Uhr Degen (09374/4322) oder Otto Rummel (09374/8333) melden. Wir freuen uns über jeder Unterstützung! HAUPTAMTLICHE: Jugenddiakon Jörg Fecher – 0152/57186792 [email protected] Für kurzfristige Änderungen auf Grund neuer staatlicher Regelungen beachten Sie bitte die Tagespresse oder informieren Sie sich an einem Pfarrerin Romina Englert – 09374/970740 oder 01520/4477637 unserer Schaukästen, im Internet unter www.eschau-evangelisch.de oder [email protected] über Instagram https://www.instagram.com/eschauevangelisch/.

18 Konfirmation 2021 Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr mit 18 jungen Menschen in unserer Gemeinde ihre Konfirmation feiern dürfen. Damit sagen sie Ja zu Gott, zum Glauben und zur Kirche. Wir gratulieren herzlich! aus Eschau: Ballmann, Emma Pfarrer-Caspari-Str. 20 Becker, Marius Am Steinig 4 Bönsch, Lilly Eschenweg 1 Brönner, Milan Goethestr. 22 Dörr, Konstantin Gartenstr. 31 Günther, David Elsavastr. 59 Haas, Martha Julius-Echter-Str. 14 Kaizik, Isabel Raiffeisenplatz 2 Littmann, Lukas Graf-Rieneck-Str. 10 Stegmann, Tom Martin-Luther-Str. 3 Stegmann, Fin Martin-Luther-Str. 3 Völker, Jasmin Goethestr. 4 Völker, Linus Elsavastr. 85 aus Sommerau: Krug, Lilli Geisheckenweg 3 aus Wildensee: Althof, Luca Wildensee 66 Lechler, Lara Wildensee 68 Link, Leonie Wildensee 103 aus Elsenfeld: Lang, Paula Hofstetter Str. 20

Einen unvergesslichen Tag mit reichem Segen von oben!

Kontakt

Gemeindebüro der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eschau

Rathausstr. 17, 63863 Eschau Tel.: 09374/1270 und Fax: 09374/1220 E-Mail: [email protected] Homepage: www.eschau-evangelisch.de

Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 09.00-12.00 Uhr / Donnerstag von 14.30-18.00 Uhr

HAUPTAMTLICHE: Jugenddiakon Jörg Fecher – 0152/57186792 [email protected]

Pfarrerin Romina Englert – 09374/970740 oder 01520/4477637 [email protected]

19 Pfarrei St. Laurentius Sommerau Hobbach - Eschau - Wildensee

GOTTESDIENSTORDNUNG

Gottesdienste von 30.06.2021 bis 19.07.2021

Mittwoch, 30.06. Hl. Otto und Hll. Protomärtyrer der Stadt Rom Hobbach 10:00 Messfeier mit Spendung des Firm-Sakramentes durch H.H. Abtprimas Dr. Notker Wolf OSB ▪ Ernst und Berta Leipold

Herzliche Einladung zur Feier des Patronatsfestes. Mit dem Stundengebet stimmen wir ein in den Lobgesang der ganzen Kirche.

Freitag, 02.07. MARIÄ HEIMSUCHUNG Sommerau 15:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Hobbach 18:30 Marien-Vesper zum Patronat St. Mariä Heimsuchung

Samstag, 03.07. HL. THOMAS, Apostel Kloster 14:00 Trauung von Teresa Englert und Redy Rrapaj Himmelthal Hobbach 18:30 Vorabendmesse ▪ Hugo Miltenberger, Eltern und Angehörige

Herzliche Einladung zur Fahrzeugsegnung in Sommerau.

Sonntag, 04.07. 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sommerau 10:15 Wort-Gottes- und Kommunionfeier Sommerau 11:00 Fahrzeugsegnung an der Marien-Säule am Friedhof, Ringstr.

Mönchberg 18:00 Ökumenischer Gottesdienst am Musik-Pavillon mit Pfarrerin Romina Englert und Diakon Peter Ricker

Herzliche Einladung zur Andacht zu den Frankenapostel.

Donnerstag, 08.07. HOCHFEST DER HLL. FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLONAT UND TOTNAN Sommerau 18:30 Andacht zum Hochfest der Bistumspatrone Kilian, Colonat und Totnan Sommerau 19:30 Gemeinsame Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrzentrum

Freitag, 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten Sommerau 16:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz

20 Samstag, 10.07. Hl. Knud, Hl. Erich und Hl. Olaf, Könige Hobbach 18:30 Vorabendmesse ▪ Seelenamt für Edith und Josef Elter ▪ Für lebende und verstorbene Angehörige der Familie Balonier ▪ Maria und Josef Bachmann und Paul und Maria Schreck

Herzliche Einladung zum Festgottesdienst zum Goldenen Priesterjubiläum.

Sonntag, 11.07. HL. BENEDIKT VON NURSIA Sommerau 10:15 Festgottesdienst zum Goldenen Priesterjubiläum von Pfarrer i. R. Otto Halk ▪ Verstorbene Geschwister Weis ▪ Otto u. Maria (Theresia) Feser ▪ Alfred und Olga Aichinger und Angehörige ▪ Paula und Alfons Büttner und Angehörige ▪ Gerhard Kunze zum Geburtstag ▪ Rita Kroth zum Jahrtag, Anton Kroth und Christian Sauer

Donnerstag, 15.07. Hl. Bonaventura Hobbach 18:00 Rosenkranz in der Kirche St. Johannes d. T.

Freitag, 16.07. Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel Sommerau 16:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz

Samstag, 17.07. Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Sommerau 18:30 Wort-Gottes- und Kommunionfeier

Sonntag, 18.07. 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Weißer Sonntag Hobbach 9:45 Einzug der Kommunionkinder Hobbach 10:00 Festgottesdienst zur Erstkommunion für die Pfarrgemeinde Sommerau 14:00 Tauffeier von Marleen Meeh

Montag, 19.07. Montag der 16. Woche im Jahreskreis Sommerau 10:00 Dankgottesdienst der Kommunionkinder - Änderungen vorbehalten - Unsere Kommunionkinder 2021 Weißer Sonntag am 18.07.2021 um 10.00 Uhr in Hobbach

Sommerau: Max Ackermann, Sebastian Dominik, Luca Heisig, Anna Löschinger, Laurenz Pfeifer und Luis Weis.

Eschau: Maya Leonetti, Sidney Markert, Ilijana Markic und Lenny Wörner.

Wildensee: Danny Blackwood.

Unteraulenbach: Amelie Rodenhausen.

Bild: Sarah Frank, Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de

21 Hauskommunion

Können Sie jederzeit empfangen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Diakon Peter Ricker.

Gotteslob

Bitte bringen Sie ihr Gotteslob in die Gottesdienste mit. Vielen Dank!

Kontaktadressen Pfarrbüro Sommerau Ulrike Vogel, Schulstraße 13, 63863 Eschau Telefon: 09374-1265 E-Mail: ulrike . vogel @bistum-wuerzburg.de Öffnungszeiten: Mittwoch, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Mess-Intentionen können im Pfarrbüro zu den Dienstzeiten bestellt werden. Unsere Homepage: www.pg-wendelinus.de Pfarrer Franz Leipold Telefon: 09372-2133 E-Mail: [email protected] Diakon Peter Ricker Telefon: 06022-623045 / 0151-70103226 E-Mail: [email protected]

ÖKUMENISCH UNTERWEGS IM MARKT ESCHAU

Ökumenischer Helferkreis Benötigen Sie Hilfe? Wir übernehmen Fahrdienste und Botengänge, z. B. zum Arzt, zum Einkaufen, auf den Friedhof oder zum Spazierengehen und noch vieles mehr. Im Juni ist Frau Astraschewsky (09374/7970) zuständig. Im Juli ist Frau Maria Rück (09374/1794) zuständig.

Ökumenischer Abendgottesdienst in Mönchberg Am Sonntag, den 04. Juli 2021, laden die evangelische und die katholische Kirche um 18.00 Uhr zu einem gemeinsamen Abendgottesdienst am Musikpavillon in Mönchberg ein. Wir freuen uns, wenn viele Gläubige diesen Gottesdienst in ökumenischer Verbundenheit mit uns feiern.

Ihre kath. Pfarrei St. Laurentius & Ihre evang. Kirchengemeinde Eschau 22 Hauskommunion

Können Sie jederzeit empfangen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Diakon Peter Ricker.

Gotteslob

Bitte bringen Sie ihr Gotteslob in die Gottesdienste mit. Vielen Dank!

Kontaktadressen Pfarrbüro Sommerau Ulrike Vogel, Schulstraße 13, 63863 Eschau Telefon: 09374-1265 E-Mail: ulrike . vogel @bistum-wuerzburg.de Öffnungszeiten: Mittwoch, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Mess-Intentionen können im Pfarrbüro zu den Dienstzeiten bestellt werden. Unsere Homepage: www.pg-wendelinus.de Pfarrer Franz Leipold Telefon: 09372-2133 E-Mail: [email protected] Diakon Peter Ricker Telefon: 06022-623045 / 0151-70103226 E-Mail: [email protected]

„Sorgen Sie sich nicht, wir sind an Ihrer Seite“

Wir hören zu und besprechen mit Ihnen gemeinsam Ihre Bedürfnisse und Wünsche wie z.B. • �i�fe bei der Körperp�ege und ��giene� sowie Baden und Duschen • Versorgung von insu�inp�ichtigen Diabetikern • Wundberatung und -versorgung • Versorgung mit Kompressionsstrümpfen • Verabreichen von Medikamenten ELSENFELD • Am Kesselhaus 5 • Tel. 06022 507 22 05 ÙÙÙƘؙ€È½sƭºí‰”‰Ƙ ‰

��������u�a���e�e.�e n! zitäte e Kapa Wir haben noch frei

23 Ge ügelverkauf www.WeinbauMiltenberger Hartig.de Junghennen bis legereif, Bürgerdienst Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Wintersbacherstr. 18a, Tel. 06092-5018Perlhühner und Wachteln. �aushaltsau� �sungen Entrümpelungen Verkaufstag: Mittwoch, 8.4.2015 Hofhäcke(nicht gewerblich) www.weinbau-hartig.de lädt ein zur Wi l d e n s e e , F e u e r w e h r 7 . 3 0 U h r � Sie ziehen in ein Seniorenheim oder eine kleine- Eschau, Gast. Löwe 7.45 Uhr re WohnungEigenbauweine und benötigen eine Entrümpelung? im Einklang mit Köstlichkeiten � Sie benötigen eine Haushalts- oder Nachlass- Marktheidenfelder Ge ügelhof - DXÀ|VXQJ" der heimischen Küche, stilvoll genießen 97828, Marktheidenfeld � Sie planen die Räumung einer Wohnung oder eines Hauses? von 01. - 18. Juli 2021Telefon (0 93 91) 74 55 Rufen Sie uns an: 06022 264110

täglichWir ab besichtigen 17:00 kostenlos Uhr, vor sonntags Ort und erstellen ab 12:00 Uhr Tel: 06092 - 5018 Ihnen ein faires Festpreisangebot! Auf Ihr Kommen freut sich Familie A. Hartig Miltenberger Bürgerdienst ist ein Projekt der GbF Aschaffenburg

 6WUHLNW,KU.DIIHHDXWRPDW""" .DIIHHLQGHU6FKDOHXQGQLFKWLQGHU7DVVH" 4XlOHQGH*HUlXVFKH"8QGLFKW"  :LUUHSDULHUHQXQGZDUWHQGLH JlQJLJVWHQ.DIIHHYROODXWRPDWHQ VFKQHOOXQGSUHLVZHUW  %%UDQG$XWRPDWHQVHUYLFH2EHUQEXUJ  0R)UELV8KU14.00 bis 18.00 Uhr

Grabsteinbefestigung, Entsorgung und Zweitschriften, auch von Fremd rmen

14224

40 Herausgeber: Schriftleitung und Verlag Markt Eschau - Auflage 1808 Druck: Dauphin Druck GmbH, 63902 Großheubach · © Bilder/Anzeigen: www.vecteezy.com, www pixabay.com SOZIALSTATION ELSENFELD

100 • Pflege 100 Zuhause gut umsorgt! • Betreuung 95 • Hauswirtschaftliche Unterstützung 95 • Essen auf Rädern 75 75 • Hausnotruf 100 100

95 Caritas. Weil es sich 95 25 25 75 einfach gut anfühlt! 75 5 Tel. 0 60 22 / 26 56 80 5 0 www.caritas-mil.de 0 25 25 Sozialstation Elsenfeld

5 Hofstetter Str. 1-3 | 63820 Elsenfeld 5

Foto: Adobe Stock 0 0

Energie. Wärme. Wohlbehagen. Die Erdgasspezialisten aus der Region

Persönlich, nah und nachhaltig – Erdgas vom Versorger aus Ihrer Region!

Vertriebsbereich Untermain 63906 Erlenbach/Main Tel. 09372 5086-10 u. -11 www.gasuf.de

25

Elsavastraße 19

63863 Eschau Herbert Telefon: (09374) 1217 TV▪VIDEO ▪ HIFI ▪ SAT-ANTENNEN herbert.eschau@t­online.de Verkauf ▪ Service ▪ Meisterwerkstatt

Auch unser Urlaub Öffnungszeiten geht einmal zu Ende! Mo,Di,Do,Fr 14.00­18.00 Sa 8.30­12.30 Ab dem 05.07.21 sind Mi geschlossen

wir wieder für Sie da! telefonisch auch vormittags

zur Straßenhäckerwirtschaft vom 07.07. - 11.07.2021

Genießen Sie ausgezeichnete Frankenweine, sowie eine reichhaltige Auswahl an Speisen.

Öffnungszeiten : Mi., Do., Fr. ab 16.00 Uhr / Sa. u. So. ab 11.00 Uhr

26 www. .de Der Landgasthof t rauerhilfemitherz Oberschnorrhof in Dammbach sucht Wenn die Seele Flügel bekommt, sind wir ab sofort oder mit Herz und Verstand an Ihrer Seite. nach Vereinbarung eine Frühstücksdame und Zeitgema ein Zimmermädchen (m/w/d) Für besondere Menschen. in Teilzeit oder als Minijob Weitere Informationen erhalten Sie Individuell unter 06092 822960 Für besondere Erinnerungen. oder [email protected] Landgasthof Oberschnorrhof, Personlich Familie Matousek, Für besondere Situationen. Schnorrhof 3, 63874 Dammbach

Wir suchen Wiesengrundstücke oder Pferdekoppeln sowie Ackerland zum Kaufen T rauerhilfe mit Herz oder Pachten! Bestattungen Brand Kontakt: Simon Kuhn, Dammbach | | Aschaffenburg mobil 0151-52594002 Telefon: 06092 - 465 9999 email: [email protected] ... tätig auf allen Friedhöfen in der Region.

27 Der Verkaufswagen von Ullrichs Putenhof kommt an folgenden Tagen auf den Luisenhof in Eschau/Sommerau: • Donnerstag, den 08.07.2021, 16-19 Uhr • Donnerstag, den 22.07.2021, 16-19 Uhr Genießen Sie: ⚫ frisches Putenfleisch ⚫ Grillfleisch ⚫ Wurst (Aufschnitt, Leberkäse, Räucherwürste, Schinken, Salami, Wiener, etc.) ⚫ hausgemachte, küchenfertige Gerichte ⚫ verschiedene Sorten hausgemachte Salate und vieles mehr von Puten aus eigener Aufzucht, Haltung und Schlachtung OHNE Antibiotika, Glutamat, Extrakte. Viele Produkte sind frei von Allergenen. Die Puten werden mit viel Platz artgerecht gehalten und vom Tiergesundheitsdienst homöopathisch betreut.

Eine große Auswahl an Wurst und Fleisch von Bison, Rind, Duroc-Schwein, Lamm, Wild, Strauß und Pute aus artgerechter Haltung finden Sie in unserem Hoflädchen. Wir haben MI-FR von 15-18 Uhr und samstags von 10-16 Uhr für Sie geöffnet. An den Verkaufstagen des Putenhofs haben wir ebenfalls bis 19 Uhr geöffnet! Gerne können Sie Ihren Einkauf mit einer Besichtigung unserer Tiere verbinden.

28 Herausgeber: Schriftleitung und Verlag Markt Eschau - Aufl age 1808 Druck: Dauphin Druck GmbH, 63902 Großheubach · © Bilder/Anzeigen: www.vecteezy.com, www pixabay.com