AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 13 17 • · Donnerstag, 25.30. AprilMärz 20132008

DIESE WOCHE IN Konzert diESE WOcHE iN AMSTETTEN Akkordeon-Club Stubersheim e.V. 26. April Einweisung und Schulung 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Defibrillator, Ortsverwaltung 20. Jan. Kirchenkaffee,Schalkstetten, evang. Gymnastikhalle Gemeindehaus 22. Jan. Frauenfrühstück,Schalkstetten, evang. 20 Uhr Gemeindehaus 27. April Konzert, Akkordeon-Club Stubers- VORS cHAU heim, Gemeinschaftshaus Hofstett- 26. Jan. HauptversammlungEmerbuch Feuerwehr, Aurainhalle am Samstag, 27. April 2013 29. April Goldene Konfirmation, Schalkstetten im Gemeinschaftshaus in Hofstett-Emerbuch 29. April AJA-Kaffee, AJA, Vortragsaal im Saalöffnung 19.00 Uhr - Beginn 19.30 Uhr Rathaus, 14.30 Uhr Eintritt frei! 30. April Maibaumstellen, Löschzug Reutti, Es wirken mit: Gesangverein 20 Amstetten Uhr Kinder- und Jugendorchester, Hobbygruppe, Orchester 01. Mai Dampfzugfahrt Alb-Bähnle Bläserklasse der Daniel-Straub-Realschule AMSTETTER Amstetten-Oppingen, UEF 01. Mai Fahrt des Museumstriebwagen BERGFEST Amstetten-Gerstetten, UEF LÖScHzUG REUTTi

Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENdFEUER Ortsverwaltung Schalkstetten schon zur Tradition gewordenes Bergfest Einladung zum Unserauf derDefibrillator Wolfshalde ist eingetroffen!abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Finanziert wurde er vom Sozialen Förderverein Maibaumstellen Schalkstetten-Waldhausen und weiteren Schalkstetter am Ortsausgang Reutti Richtung Vereinen.Programmablauf: Radelstetten in Reutti Möglichst viele jüngere und ältere Bürgerinnen und Am 30. April 2013 wird um 20.00 Uhr Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr BürgerFrühschoppen sollten sich in der Handhabung auskennen. traditionell der Maibaum vor dem „Rössle“ angezündet. Zubei einer musikalischer ersten Einweisung Unterhaltung und Schulung durch das aufgestellt. DRK laden wir sehr herzlich in unsere Gymnastikhalle Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. ein:Mittagessen Direkt im Anschluss laden wir Sie zum gemütlichen Maibaumhock am SpeisenFreitag, und den Getränke 26. April 2013werden um 20.00geboten Uhr Feuerwehrgerätehaus ein. DieBegrüßung Teilnehmerzahl und ist Nachmittagsprogramm nicht begrenzt. GEMEiNAufdE Ihr Kommen freut sich EineChorbeiträge Teilnahme ist des kostenlos. Männerchors Amstetten Bitte nehmen Sie diese Gelegenheit umfangreich wahr. Der Löschzug Reutti Feuerwehrkapelle Amstetten Herzliche Grüße Hermannspielt volkstümliche Eberhardt, Ortsvorsteher + moderne Stücke Musik und Unterhaltung NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang Alles lobe seinen Namen Festlicherim Rathaus Gottesdienst Gemeinde Freier Eintritt zum Sonntag Kantate amMontag Sonntag, bis Freitag 28.04.2013 08.00 bis 11.30 Uhr Bürgermeister - Sprechstunde umDonnerstag 10.00 Uhr 14.00 bis 18.30 Uhr NachBesuchen Vereinbarung, Sie uns Telefon auf der (07331) schönen 3006-0 in der Friedenskirche „Wolfshalde“ Mit dem Posaunenchor Amstetten und Annette Grewis an der Orgel Öffnungszeiten im Rathaus Kantate heißt singen – deshalb wollen wir der Musik in Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr diesem Gottesdienst besonders Raum geben. HerausgeberMontagnachmittag Bürgermeisteramt 14.30 Amstetten - 18.00 Uhr Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Evang. KirchengemeindeVerantwortlich Amstetten für den Anzeigenteil DruckDonnerstagnachmittag und Medien Zipperlen 14.00 GmbH - 16.00 Dieselstraße Uhr 3 89160 DornstadtPosaunenchor Tel. 0 Amstetten73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT

AJA – Kaffee Am 30. April lädt das AJA-Netzwerk mit seinem Backteam um 14.30 Uhr zum AJA- Kaffee alle Ü55 in den Vortragssaal des Für Amstetten mit Teilorten: Rathauses ein. Sprechstunden für dringende Fälle Samstags und sonntags jeweils von 11.00 bis 11.30 Uhr und von 17.00 bis 17.30 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Wochenende ab Freitag 18 Uhr und über Feiertage ab dem Vorabend 18 Uhr für Sie erreichbar. Rufen Sie also in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienst- bezirk ist: Tel.: (0180) 19 29 222. Unter dieser Rufnum- mer können Sie auch den Namen des diensthabenden Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen. In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Von Sa., 27.04., 8.00 Uhr bis Mo., 29.04., 8.00 Uhr Dr. Ortmann Tel: (0 73 23) 60 01 von Mi., 01.05., 8.00 Uhr bis Do., 02.05., 8.00 Uhr Dr. Palzer Tel: (0 73 24) 98 14 68 Zahnärztlicher Notdienst: An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- Um besser planen zu können, melden dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- Sie sich bitte bis zum 29. April 2013 an. der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601. Montags von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr im Apotheken: Rathaus, Zimmer 110, unter der Nummer Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der (0 73 31) 30 06-52, oder im AJA-Büro im Tageszeitung zu entnehmen. Rathaus (Zimmer 110) oder per Mail unter [email protected] Sozialstation Ulmer Alb Auf Ihr Kommen freut sich das AJA-Netzwerk , Tel. (07348) 98996-0 mit den Allegro Kids Nachbarschaftshilfe Amstetten ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Kontaktaufnahme über Tel. (07331) 3006-0

NOTRUF 112

Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notarzt/Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Polizeidirektion (0731) 188-0 Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 Energieversorgung Filstal (Störungsdienst) (07161) 77677 Alb-Elektrizitätswerk Am Mittwoch, 01. Mai 2013, (Störungsdienst) (07331) 209-777 ist Maifeiertag. Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020 Der Abgabeschluss für Texte ist Montag, 29. April 2013, um 8.00 Uhr im Rathaus und für Anzeigen um IMPRESSUM 14.00 Uhr beim Verlag. IMP Achtung! Später eingehende Texte können Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten leider nicht mehr berücksichtigt werden. Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de Druck + Medien Zipperlen GmbH Verantwortlich für den Anzeigenteil: Dieselstr. 3, 89160 Dornstadt, Tel. (07348) 9876-0 Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Wir bitten um Beachtung! Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Seite 3 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT

Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 In diesem Jahr ist die Wahl der ehrenamtlichen Richter in der Strafrechtspflege für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 durchzuführen. Für diese Wahl müssen von Gemeinderatsitzung der Gemeinde 6 Personen vorgeschlagen werden. Daher Einladung zu der am 29.04.2013 um 18.30 Uhr im Rathaus suchen wir interessierte Bürger, die sich die Übernahme stattfindenden Gemeinderatsitzung eines solchen Amtes vorstellen können. TAGESORDNUNG Allerdings dürfen nur Personen in die Vorschlagsliste der 1. Bildung von Ermächtigungsresten 2012 Gemeinde aufgenommen werden, die bestimmte Voraus- 2. Haushaltsvollzug 2013 setzungen erfüllen: 3. Bildung von Schlüsselprodukten - Sie müssen Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz sein. 4. Sanierung Aurainhalle - Bericht zum aktuellen Sachstand Sie müssen min. 25 Jahre alt sein. 5. Vergabe von Tiefbauarbeiten – Erneuerung Wasserl- - eitung und Straßenbau Waldweg - Sie dürfen nicht über 70 Jahre alt sein. 6. Weitere Behandlung niedergeschlagener Forderungen - Sie müssen in der Gemeinde wohnen 7. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes - Sie müssen aus gesundheitlich für dieses Amt geeignet sein. Die Unterlagen zu der Sitzung liegen für Interessierte im Rat- haus, Zimmer 207 zur Einsicht aus, sie sind auch auf der - Sie dürfen nicht in Vermögensverfall geraten sein und Homepage der Gemeinde Amstetten (www.amstetten.de) - Sie dürfen nicht in zwei aufeinander folgenden Amtspe- veröffentlicht. rioden als Schöffe tätig gewesen sein, von denen die letzte Amtsperiode zum jetzigen Zeitpunkt noch an- dauert. Wenn Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen und In- teresse an der Schöffentätigkeit haben, so bewerben Sie sich bitte bis zum 13. Mai 2013 schriftlich bei der Gemein- de Amstetten, Frau Barth, Lonetalstr. 19, 73340 Amstetten oder per Email unter [email protected]. Ihre Bewerbung sollte dabei folgende Angaben enthalten: Die Gemeinde Amstetten trauert um ihren Mitarbeiter - den Familiennamen Herrn Klaus Bergmann - den Geburtsnamen, wenn er nicht mit dem Familienna- men übereinstimmt, der im Alter von 77 Jahren am 13.04.2013 verstorben ist. - den Vornamen, Herr Bergmann war viele Jahre für die Gemeinde - den Geburtstag, Amstetten tätig. In der Zeit von 1996 bis 2000 arbeitete - den Geburtsort, er als Totengräber für die Gemeinde Amstetten. - den Beruf und In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von - die Wohnanschrift mit Straße und Hausnummer. dem Verstorbenen. Wir werden ihm ein ehrendes Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, können Sie Gedenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt seiner sich gerne an Frau Barth wenden. Sie gibt Ihnen unter Tel. Familie. 07331/3006-16 gerne Auskunft. Im Namen der Gemeindeverwaltung Jochen Grothe Geologische Prospektion auf der Bürgermeister Stubersheimer Alb Archäologische Messkampagne abgesagt Aufgrund des langen Schnees und der nassen Böden wurde Grüngutsammlung die für dieses Frühjahr geplante Messkampagne nun abge- sagt. Das Risiko von Flurschäden und Qualitätseinbußen Die nächste Grüngutsammlung findet am Montag, den bei den Messungen wurde als zu groß erachtet. Geplant 29.04.2013 statt. waren geophysikalische Messungen mit dem Ziel archäo- Bitte benutzen Sie für Laub, Grasschnitt und andere lose logische Strukturen im Boden zu identifizieren und so die Grünabfälle offene Behältnisse wie z.B. Gartenbags oder abwechslungsreiche Siedlungsgeschichte der Stubershei- Plastikwannen. mer Alb zu rekonstruieren. Der lange Winter hat die Pla- Plastiktüten und Plastiksäcke werden nicht geleert. nungen der Ludwig-Boltzmann Institut für Archäologische Sperrige Grünabfälle die nicht in Behältnisse passen, wie Prospektion aus Wien nicht nur auf der Alb durcheinander zum Beispiel Hecken– und Baumschnitt müssen gebündelt gebracht. Anvisiert ist nun eine Kampagne nach der Ernte bereitgestellt werden. Lose Grünabfälle werden nicht mit- im August/September. Das Forscherteam möchte dennoch genommen. Bündel dürfen maximal 1,75 Meter lang sein. allen danken, die die Befahrung ihrer Felder zugesagt ha- Bitte benutzen Sie keine Plastik/Ballenschnüre oder Draht ben und die die Vorbereitung der nunmehr verschobenen zum Bündeln, sondern z.B. Paketschnur. Kampagne unterstützt haben. Wurzelstöcke werden nicht mitgenommen und dürfen auch Dr. Rainer Schreg am Grüngutplatz nicht abgeladen werden. und Ortsvorsteher Was nicht auf den Grüngutplatz gehört: Plastiksäcke, Bauschutt, Essensreste (wie Backwaren …), Echte Scherze tun nicht weh Paletten, Holz mit Nägeln, imprägniertes Holz, Friedhofs- Gefährliche Hindernisse, Körperverletzungen, Diebstähle, kränze mit Draht. Sachbeschädigungen, Ruhestörungen, verbotene Feuer- stellen und Feuerwerk - mit den Folgen solcher Aktionen in der Nacht zum 1. Mai muss sich die Polizei befassen. Seite 4 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT

Was als Scherz gedacht war, beschert Betroffenen wo- Gefährdung der Wälder durch Borkenkäfer möglich Ärger und Schäden, den Verantwortlichen drohen im Auge behalten Strafverfahren und Ersatzforderungen. Mancher Akteur denkt nicht an die negativen Folgen seines Treibens. Das - Borkenkäferschäden jetzt vorbeugen - gilt nicht nur für Kinder und Jugendliche, sonst würden Er- Der bisherige Witterungsverlauf spricht derzeit nicht für wachsene ihre Kinder nicht mit Ketchup losziehen lassen. eine drohende Massenvermehrung der Borkenkäfer. Aller- Ihnen vergeht das Lachen, wenn sie die für Renovierung dings liegen als Folge von mehreren Winterstürmen vie- einer Fassade aufkommen müssen. lerorts einzelne Fichten oder Fichtengipfel im Wald. Diese sind ein idealer Brutraum für Borkenkäfer und sollten da- Sehr gefährlich und überhaupt nicht lustig sind Hindernis- her schnellstmöglich aus dem Wald entfernt werden, um se oder ausgehobene Schachtdeckel auf Straßen und We- den möglichen Ausflug der Jungkäfer zu verhindern und gen. Wer fremdes Eigentum wegschafft, braucht sich nicht somit die Käferpopulation auf niedrigem Niveau zu halten. zu wundern, wenn er mit einer Strafanzeige konfrontiert wird. Ein Maischerz ist eine originelle Idee, über die auch Der Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamtes ap- der Betroffene schmunzelt, so die Polizei. Und über einen pelliert deshalb an alle Waldbesitzer, ihre Wälder auf mög- kreativen Scherz, der niemandem schadet, lacht auch das liche Sturm- und Käferbäume hin zu inspizieren. Umge- Auge des Gesetzes. Das richtige Maß findet, wer andere stürzte oder liegengebliebene und stehend befallene Fich- Menschen, ihre Gesundheit und ihr Eigentum respektiert. ten sollten sofort aufgearbeitet bzw. entfernt werden. Ein Sicher geht, wer beherzigt, dass in der Mainacht nicht gezielter Hieb mit dem Beil unter die Rinde zeigt schnell, mehr als sonst erlaubt ist. Ein echter Scherz darf nieman- ob hier Gefahr durch Käfer lauert. Der Schutz von benach- dem wehtun. barten Waldbeständen muss unbedingt gewährleistet blei- ben. Um jenen Einhalt zu gebieten, die das nicht wissen, sind in der Nacht zum 1. Mai viele Polizeistreifen unterwegs. Das Waldbesitzern, die selbst nicht in der Lage sind, die not- soll Straftaten, Ordnungswidrigkeiten und andere Störun- wendigen Maßnahmen zu ergreifen, steht der Fachdienst gen verhindern. Die Polizei wird sich zeigen, wird mit Ju- Forst, Naturschutz im Landratsamt mit den zuständigen gendlichen und Kindern sprechen. Sie wird darauf achten, Revierleitern der Betreuungsreviere für Unterstützungen dass junge Menschen rechtzeitig zu Hause sind - auch in zur Verfügung. Neben der Beratung gehören hierzu auch der Mainacht gelten die Bestimmungen zum Jugendschutz! die Vermittlung geeigneter Arbeitskräfte gegen Kostener- satz, der Holzverkauf, die Organisation von Zwischenla- Eltern empfiehlt die Polizei: gerungen oder ggf. die Schutzspritzungen der befallenen • Sprechen Sie mit Ihren Kindern über dieses Thema. Hölzer. Erklären Sie, was erlaubt ist. Zeigen Sie die Folgen fal- Bevor mit dem Holzeinschlag begonnen wird, sollte die schen Verhaltens auf. Längenaushaltung und Gütesortierung mit dem zustän- • Geben Sie Kindern keine Gegenstände mit, die zu Sach- digen Betreuungsrevierleiter Herrn Frieder Angerbauer, beschädigungen verleiten. Tel. 07331 / 715 547 bzw. 0173 / 322 3504 oder mit • Ermutigen Sie Ihre Kinder, erforderlichenfalls auf der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Ulmer Alb, Herrn Ge- Freunde einzuwirken, um diese von strafbaren Hand- schäftsführer Rainer Wendt, Telefon 0 73 40 / 9298 492 lungen abzuhalten. abgeklärt werden, um eine rasche Vermarktung und Ab- fuhr des Holzes zu ermöglichen. Landesfamilienpass Nähere Auskünfte erteilt der Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamts, Telefon 07 31/ 185-16 40. Mit dem Landesfamilienpass erhalten Sie jährlich eine Gut- scheinkarte, mit dieser Sie ermäßigten Eintritt z. B. im Er- lebnispark Tripsdrill, in verschiedenen Schlössern, in Mu- seen usw. erhalten. Er kann im Rathaus der Gemeinde im Bürgerbüro kostenlos beantragt werden. Folgende Familien können ihn erhalten: . Familien mit mindestens drei kindergeldberichtigten Kindern, die mit Ihren Eltern in häuslicher Gemein- schaft leben; Wir gratulieren . Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens Herrn Reinhard Wonschik, Amstetten einem kindergeldberichtigten Kind in häuslicher Ge- zum 70. Geburtstag am 25.04.2013 meinschaft leben; Frau Christa Schöll, Amstetten zum 72. Geburtstag am 26.04.2013 . Familien mit einem kindergeldberichtigten schwer be- hinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsmin- Herrn Max Röder, Hofstett-Emerbuch derung. zum 77. Geburtstag am 26.04.2013 Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweils genannten Frau Anna Keinath, Reutti Einrichtung unter Vorlage des Passes dort abzugeben. zum 76. Geburtstag am 26.04.2013 Frau Renate Nägele, Amstetten Tempo-30-Zone in Bräunisheim zum 70. Geburtstag am 27.04.2013 Herrn Karl Lohrmann, Hofstett-Emerbuch Bereits im vergangenen Jahr hat der Ortschaftsrat einen zum 75. Geburtstag am 27.04.2013 Antrag auf Ausweisung einer Tempo-30-Zone im Bereich Grubenweg, Dürre Wiesen, Wiesenweg und Tulpenweg ge- Herrn Josef Fischl, Amstetten stellt. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat nach gemein- zum 84. Geburtstag am 29.04.2013 samer Besichtigung mit der Herrn Adam Muth, Amstetten Polizeidirektion Ulm dem An- zum 73. Geburtstag am 30.04.2013 trag zugestimmt und die ver- Frau Margarethe Kerler, Hofstett-Emerbuch kehrsrechtliche Genehmigung zum 72. Geburtstag am 01.05.2013 hierfür erteilt. Nachdem die bestellten Schilder zwischen- zeitlich eingetroffen sind, wurden diese am vergange- nen Montag durch Mitarbeiter des Bauhofs angebracht. Seite 5 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT

Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir für Sie da: Montag 14.00 - 19.00 Uhr Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.30 – 12.00 Uhr Wir sehen uns in der Bücherei – Ihr Büchereiteam! Eheschließung 12. April Gülsah geb. Cankur und Sahin Acar, Amstetten, Panoramastraße 29 Geburt 12. April Mia und Lilly Häußler, Töchter von Daniela und Steffen Häußler, Amstetten, Sperberweg 6 FREIWILLIGE FEUERWEHR AMSTETTEN Löschzug Reutti Maibaumstellen Wir treffen uns am Dienstag 30. April um 18.00 Uhr zum Aufbau und zum Maibaum holen.

Neue Thriller Spannung und Gänsehaut kommen auf, bei der Lektüre der neuesten Thriller aus der Gemeindebücherei. Im Neu- heitenregal können Sie ab Montag aus einer Vielzahl an spannenden Romanen auswählen. Einige sollen hier kurz vorgestellt werden: Volkshochschule Addison: Du bist in meiner Hand - e.V. Als die indischen Schwestern Ahalya und Sita ihre Fami- Eine natürliche Gartendeko: Weidenflechten lie nach einem Tsunami verlieren, werden sie von Frauen- Kugeln, Sichtschutzwände, Gartenfahnen und mehr händlern in ein Bordell verkauft. Der junge Anwalt Thomas Die Korbmachermeisterin Monika Frischknecht, zeigt wie aus Washington, für ein Sabbatjahr in Mumbai, erfährt vom Weidenkugeln entstehen aus biegsamen Ruten mit schö- Schicksal der Schwestern und versucht ihnen zu helfen. nem natürlichem Charme. Freitag, 26. April, 14.00 - 20.00 Eine Odyssee um die halbe Welt beginnt. Uhr, Erich-Kästner-Schule (GHWRS) Laichingen, Max-Lech- Bentow: Die Puppenmacherin ler-Straße 2. Der Berliner Kommissar Nils Trojan, bekannt aus „Der Fe- Wer sich an größere Objekte wagen will, kann Samstag, 27. dermann“ und die Psychologin Jana Michels versuchen ei- April, 9.00 - 18.00 Uhr, nen neuen Mord aufzuklären: Eine junge Frau wurde tot in Sichtschutzwände, Gartenfahnen oder Windlichter aus un- einem Keller gefunden, eingebettet in erstarrten Schaum. geschälter Weide flechten und dabei verschiedene Flecht- Ein Fall aus früherer Zeit weist auffallende Parallelen auf … techniken kennen lernen. French: Eisiger Dienstag Erich-Kästner-Schule (GHWRS) Laichingen, Max-Lechler- Psychotherapeutin Frieda Kleins Fä- Straße 2. higkeiten sind wieder gefragt, als in Yoga intensiv üben und meditieren der Wohnung einer psychisch kranken …am Samstag, 4. Mai, 10 bis 14 Uhr, vhs-Studio Laichin- Frau ein Toter gefunden wird. Wer hat gen, Kursleiterin ist Konny Kolar-Marka. Anmeldung bei Edward Green alias Robert Poole ins der vhs (07333-3535). Jenseits befördert? Grund hätten viele gehabt, denn der Charmeur erleichterte Autorenlesung mit Prof. Dr. Axel Brennicke, seine Mitmenschen gerne um ihr Geld. Professor für Molekularbiologie an der Uni Ulm: Ein neuer Fall für Frieda Klein nach „Tödliches Geflecht“ – ein biologischer Thriller „Blauer Montag“. Prof. Dr. Axel Brennicke wohnt in Blaubeuren. Er ist Profes- sor für Molekularbiologie an der Uni Ulm, - zeitweise streit- barer Dekan der Uni -, hat im renommierten Akademischen Jahn: Der Cop Spektrum-Verlag Heidelberg 2012 einen „biologischen Ein rasanter Krimi um den US-Polizisten Ian Hunt, der seine Thriller“ veröffentlicht „Tödliches Geflecht“. totgeglaubte Tochter und deren Entführer durch mehrere Die Handlung: Der junge Molekularbiologe Felix Hildhof Bundesstaaten verfolgen muss, bevor er sie befreien kann. steht vor dem größten Problem seiner bisherigen wissen- Rose: Todeskleid schaftlichen Laufbahn. In Südfrankreich verbreitet sich mit Privatdetektiv Paige Hilden vertritt einen Klienten, der we- zunehmender Geschwindigkeit ein aggressiver Getreide- gen Mordes im Gefängnis sitzt. Unschuldig, behauptet er. pilz über die Felder. Doch wer hat dann das 12-jährige Mädchen ermordet. Pai- Wer den giftigen Staub einatmet, verfällt in Krämpfe. Wer ge findet heraus, dass es weitere tote Mädchen gibt, alle zu viel aufnimmt, stirbt. Im Wettlauf mit der Zeit suchen blondgelockt und blau gekleidet. Ihre Ermittlungen brin- Wissenschaftler in internationalem Verbund verzweifelt ein gen Paige selbst in große Gefahr. Gegenmittel. Winkelmann: Wassermanns Zorn Das Buch ist mehr als ein spannender Krimi: Es beschreibt Hauptkommissar Stiffler muss sich mit einem Mörder aus- ganz nebenbei hochintelligent den Wissenschaftsbetrieb, einandersetzen, der ihn persönlich herausfordern und tref- die Konflikte zwischen Forschung und Politik, die Rolle der fen will. Leider versagt er anfänglich und ihm wird eine Medien in weltweiten Krisensituationen. neue Kollegin an die Seite gestellt, die den Fall voranbringt, Über das Buch, seine Intention und Motivation zum Schrei- aber dadurch auch in Gefahr gerät. ben spricht er bei einer Vormittagslesung am Sonntag, Die vorgestellten Titel, sowie weitere spannende und in- 5.Mai, 11 Uhr im Großen Haus Blaubeuren, Webergasse 5. teressante Romane sind ab Montag im Neuheitenregal zur Die Lesung wird veranstaltet von der Volkshochschule und Ausleihe ausgestellt. Kommen Sie gerne in der Gemeinde- ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt, daher ist Voran- bücherei im Rathaus vorbei. meldung bei der vhs erforderlich (07333-3535). Seite 6 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT

Viktoria Maria Roth zeigt, wie Blumen in Aquarell gemalt werden Von der erfahrenen Dozentin werden die Kurs-Teilnehmer/ innen einfühlsam und fachkundig dazu angeleitet in die Welt verschiedener Mohn-Arten, der Clematis und der un- terschiedlichen Aquarell-Techniken einzutauchen. Dieses Seminar ist auch für Anfänger mit etwas Aquarell-Kennt- MUSIKSCHULE GEISLINGEN nissen geeignet, da der Aufbau genau erklärt und auch Karlstr. 24, 73312 Geislingen, demonstriert wird. Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, Samstag, 04. Mai, 9.30 - 18.30 Uhr, Anne-Frank-Realschule E-mail: [email protected] Laichingen, Mörikestraße 10. Alterungseffekte, Gold, Rost & und Patina im Bild Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Grundierfarben in Eisen, Kupfer und Bronze werden kombi- Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr niert mit Blattmetall und Farbe – mit dem passenden Oxida- Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr tionsmittel beginnt ein Prozess, der das Bild überraschend oder nach telefonischer Vereinbarung entwickelt und lebendig macht. Ein Kurs für Anfänger und Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- Fortgeschrittene. sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten 3 Abende, Montag, 6. Mai bis Mittwoch, 8. Mai, 18.00 - Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen 21.00 Uhr, Joachim-Hahn-Gymnasium Blaubeuren, Eduard- Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Or- von-Lang-Straße 37. chestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen Sie auf uns zu! Für Kinder von 7 - 12 Jahren Eine hübsche Überraschung, nützlich und wunder- Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der schön anzuschauen, als Muttertagsgeschenk Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Unscheinbares Naturmaterial verwandelt sich in ein beson- 07331 / 83344. deres Kunstwerk für die allerliebste Mama. Samstag, 27. April, 14.00 - 16.30 Uhr, mit Nicole Diener in der Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10 Workshop für kleine Forscher – wie Farben entstehen - für Kinder ab 10 Jahren Die Geologin Iris Bohnacker nimmt kleine Forscher mit auf Entdeckungsreise ins Reich der Farben. Beim Betrachten von Edelsteinen, Schmetterlingsflügeln und vielen bunten, Evangelische Kirchengemeinde schönen Dingen stellen sich viele Fragen. Mit interessan- ten Antworten und selbstgemachten Farben wird dies ein Amstetten schöner Nachmittag für alle neugierigen Kinder. Samstag, Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues 04. Mai, 14.00 - 16.00 Uhr, Boleg´sches Haus Blaubeuren, Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 Karlstraße 23. Donnerstag, 25.04. jpg, .pdf, .zip-Dateien und andere 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus nützliche Dateiformate Freitag, 26.04. Nützliche für das Bilder und Dokumente per E-Mail ver- 16-17 Uhr Kinderstunde Amstetten-Dorf im Pfarrh- schicken oder empfangen: zip-Datei herstellen und öffnen, aussaal, 1.-3. Klasse pdf-Dateien herstellen, mit jpg-Dateien arbeiten, Tipps 17-18.30 Uhr Jungschar Schafherde im Gemeindehaus zum Versenden per Email, Tipps zum Scannen. Martin Mädchen & Jungs ab der 3. Klasse Morgen erklärt die Anwendung. Mittwoch, 15. Mai, 19.00 - 18-19.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf 21.30 Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30. im Pfarrhaussaal Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen 18.30-20 Uhr Teenietreff im Gemeindehaus, ab 14 Jahre entgegen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, montags und don- 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus, ab 20 nerstags von 14.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 07333-3535, Jahre jederzeit per Fax 07333-6388 oder online: www.vhs.lai- 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus chingen.de Sonntag, 28.04. Predigt: Bläser verkünden den Sieg (1. Kor Volkshochschule Geislingen 15,50-58) Brot backen und Naturerkundung mit der VHS 10.00 Uhr Festlicher Gottesdienst (Pfr. Hoene) zum Zusammen mit dem Landfrauenverein Aufhausen e.V. bie- Sonntag Kantate in der Friedenskirche tet die VHS am Freitag 26. und Samstag 27.4. „Brotbacken Bahnhof mit dem Posaunenchor Amstet- im Backhäusle“ für Männer an. Freitags wird im Wald Holz ten und Annette Grewis an der Orgel für „Büschele“ gesammelt, samstags wird Feuer gemacht Montag, 29.04. und gebacken. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Familien und Menschen mit und ohne Handicap sind am Dienstag, 30.04. Samstag, 27. April ab 16 Uhr eingeladen zu einer Exkur- 19.30 Uhr Jugend-Treff im Gemeindehaus, ab 18 sion im Rohrachtal. Vom „Wunderland am Wegesrand“ be- Jahre richtet dort Gunnar Müller vom NaBu. 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Hoene, Kirchgasse 6 Anmeldung bei der VHS Geislingen, Tel. 07331/24-269 oder [email protected] Bei der Polizei, da ist was los... Neue Angebote in der VHS Mit Vorfreude und Spannung betraten wir am Freitag den Am Donnerstag 25. April bietet die VHS Geislingen einen Polizeiposten in Amstetten. Die beiden Polizisten Herr Vortrag zum Thema „Ernährung bei Diabetes mellitus Typ Kuhn und Herr Schefhold begrüßten uns freundlich. II“ mit Dr. Ulla Bachfischer an. Beginn 19 Uhr in der Stadt- Zuerst wurde von jedem Kind ein Fahndungsfoto erstellt. bücherei. Danach durften wir das Polizeiauto von außen und innen Der Kurs „Arbeiten mit digitalen Bildern“ mit H.-J. Pöverlein besichtigen. Die Kinder durften sogar wie ein richtiger Poli- startet am Dienstag 30. April um 18 Uhr und findet 3 Mal zist am Steuer sitzen. Auch die Ausrüstung eines Polizeiau- statt. tos haben wir uns näher angesehen (Warnleuchte, Feuerlö- Anmeldung bei der VHS Geislingen, Tel. 07331/24-269 scher, Schlagstock, usw.). Außerdem zeigte uns Herr Kuhn oder [email protected] seine Polizeiuniform und den Polizeihelm. Seite 7 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT

Besonders beeindruckt waren die Kinder von den Hand- SCHALKSTETTEN schellen. Diese wurden dann gleich einmal den Erzieherin- Sonntag, 28.04.2013 nen angelegt. Das war ein Spaß für die Kindergartenkinder! 10.00 Uhr Festgottesdienst zur „Goldenen Konfirma- Dann gingen wir gemeinsam auf Spurensuche und sicher- tion (Pfarrer Platz) ten wie Detektive Fingerabdrücke. Montag, 29.04.2013 18.00 Uhr Mädchenjungschar im evang. Gemeinde- Als nächstes besichtigten wir die Büros und Räume der Po- haus lizisten und staunten, wie viele Telefone sie haben. Zuletzt durfte jedes Kind zum Fahndungsfoto seinen Fin- STUBERSHEIM gerabdruck hinterlassen! Sonntag, 28.04.2013 10.00 Uhr Festgottesdienst zur „Goldenen Konfirma- Natürlich wurden diese nicht im Polizeicomputer gespei- tion“ in Schalkstetten (Pfarrer Platz) chert, sondern von den Kindern mit in den Kindergarten 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Schulhaus in Stu- genommen. Freudig erzählten die Kinder ihren Eltern von bersheim dem Polizeibesuch und zeigten stolz ihre Kontrollabdrüc- ke. WALDHAUSEN Es war ein schöner und ereignisreicher Vormittag, dafür Sonntag, 28.04.2013 möchten wir uns herzlich bei Herrn Kuhn und Herrn Schef- 10.00 Uhr Festgottesdienst zur „Goldenen Konfirma- fold bedanken! tion“ in Schalkstetten (Pfarrer Platz) Die Kinder und Erzieherinnen des ev. Kindergartens Am- stetten-Dorf Evangelische Kirchengemeinde Reutti Donnerstag, 25. April 2013 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti (Gemeindehaus „Molke“) Freitag, 26. April 2013 16.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Gemeindehaus „Molke) Samstag, 27. April 2013 19.00 Uhr C@fe4you (Urspring – Albstr.) Sonntag, 28. April 2013 10.00 Uhr Sing-Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) - Neue und alte Lieder für die Osterzeit – unter Mitwirkung des Frauenchors im Gemeinschaftshaus des Christusbundes 10.00 Uhr Kinderkirche in Urspring (kath. Gemeinde- Evangelische raum) Gesamtkirchengemeinde 10.00 Uhr Kinderkirche in Reutti Das Opfer der Gottesdienste ist für die Stubersheimer Alb eigenen Kirchengemeinden bestimmt. Evang. Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29: Montag, 29. April 2013 Pfarrerin Eva Platz und Pfarrer Holger Platz 14.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe „Rappelkiste“ in Ur- Tel. 07331/42228 – Fax 07331/40768 spring (kath. Gemeinderaum) E-mail: [email protected] Sonja Ringhofer, Tel. 5693 Evang. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2: Sonja Lutzenberger, Tel. 5159 Pfarrerin Edeltraud Meyer 18.00 Uhr Jugendbibelkreis (kath. Gemeinderaum) Tel. 07331/41536 – Fax 07331/440300 Dienstag, 30. April 2013 E-mail: [email protected] 8.45 Uhr Frauenkreisausflug(Abfahrt am Dorfge- Die Homepage unserer Gesamtkirchengemeinde: www. meinschaftshaus in Ettlenschieß) stubersheimer-alb-evangelisch.de 20.00 Uhr Frauenchorprobe Mittwoch, 01. Mai 2013 - Feiertag Unsere Gemeindesekretärin Frau Christel Krauß ist in der 18.30 Uhr ?? Jungbläser in Reutti ?? Regel mittwochs und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr und 20.00 Uhr ?? Posaunenchorprobe ?? von 14.00-17.00 Uhr für Sie im Evang. Pfarramt Schalkstet- Donnerstag, 02. Mai 2013 ten da. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti (Gemeinde- ZUM NACHDENKEN haus „Molke“) Nun freut euch, lieben Christen g`mein, Freitag, 03. Mai 2013 und lasst uns fröhlich springen, 16.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Gemeindehaus dass wir getrost und all in ein „Molke) mit Lust und Liebe singen. Samstag, 04. Mai 2013 Aus EG 341 19.00 Uhr C@fe4you (Urspring – Albstr.) Sonntag, 28.04.2013 Sonntag, 05. Mai 2013 Das Opfer des Gottesdienstes in Schalkstetten ist für die 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Erhardt) eigene Gemeinde bestimmt. 10.00 Uhr Kinderkirche in Urspring (kath. Gemeinde- raum) BRÄUNISHEIM 10.00 Uhr Kinderkirche in Reutti Sonntag, 28.04.2013 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Erhardt) 10.00 Uhr Festgottesdienst zur „Goldenen Konfirma- Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigenen Kirchenge- tion“ in Schalkstetten (Pfarrer Platz) meinden bestimmt. HOFSTETT-EMERBUCH Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zum Sonntag, 28.04.2013 10.00 Uhr Festgottesdienst zur „Goldenen Konfirma- FRAUENKREISAUSFLUG tion“ in Schalkstetten (Pfarrer Platz) Am Dienstag, den 30. April fahren wir mit dem Bus nach 10.00 Uhr Kindergottesdienst in STUBERSHEIM . Krankenhauspfarrer Thomas Völklein erklärt Seite 8 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT uns den neu gestalteten Abschiedsraum der Heidenhei- Mittwoch, 8. Mai mer Klinik. Alternativ besuchen wird das Kutschenmuseum 18.30 Uhr Vorabendmesse zu Himmelfahrt in St. ganz in der Nähe der Klinik. Danach essen wir zu Mittag am Sebastian Itzelberger See. Um 14.00 Uhr treffen wir uns mit Pfarrerin Donnerstag, 9. Mai – Christi Himmelfahrt Eva-Maria Busch in der Zanger Kirche zu einer kurzen An- 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten dacht. Frau Busch macht dann einen kurzen Streifzug mit Freitag, 10. Mai uns durch die Königsbronner Geschichte. Im Kaffeekan- 18.00 Uhr Maiandacht in Amstetten nenmuseum freuen wir uns auf eine einmalige Sammlung 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten von ca. 2600 Einzelstücken, die einen Querschnitt durch Samstag, 11. Mai die gesamte Porzellanherstellung repräsentiert. Anschlie- 18.00 Uhr Familiengottesdienst zum Muttertag in St. ßend lassen wir uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Sebastian Die Fahrtkosten (ohne Mahlzeiten) betragen je nach Teil- Sonntag, 12. Mai nehmerzahl etwa 30 €. Abfahrt ist um 8.45 am Dorfge- 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten - parallel meinschaftshaus in Ettlenschieß, Rückkehr gegen 18.00 Kinderkirche – Uhr ROSENKRANZ: Wer Lust hat, einen interessanten und gemütlichen Tag zu St. Sebastian Mittwoch 18.00, Samstag 17.30 Uhr erleben, melde sich bitte bis Dienstag, 23. April an bei Hil- Amstetten Freitag 18.00 Uhr de Scheible Tel. 0731/92169796 oder Margret Seibold Tel. 6866. KAB-GRUPPE GEISLINGEN/AMSTETTEN Die KAB lädt ein zur Maiandacht in der Waldkapelle in Ey- Pfarrbüro in Urspring: bach am Freitag, 3. Mai 2013. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr beim Ausweichparkplatz der Helfensteinklinik. Von dort Telefon: 07336/6451, Fax: 07336/922285 geht es dann zu Fuß zur Waldkapelle. Beginn der Andacht E-Mail: [email protected] ist um ca. 19.00 Uhr. Anschließend trifft sich die Gruppe zum Austausch und gemeinsamen Vesper im Sängerheim Jugendarbeit ev. Jugendwerk Cäcilia. Albdistrikt WALLFAHRT NACH AVE MARIA Freitag, 26.4. Am Samstag, 4. Mai findet die Wallfahrt der Gesamtkir- 17 – 21 Uhr Trainee, Aurainschule chengemeinde Geislingen nach Ave Maria, Deggingen, 18.30 - 20 Uhr Teenietreff ab 8. Klasse im Gemeindehaus statt. Der Wallfahrtsgottesdienst in Ave Maria beginnt um in Amstetten 16.00 Uhr. 20.00 Uhr Jugendkreis ab 20 Jahre, im Gemeinde- GOTTESDIENST IN ITALIENISCHER SPRACHE haus in Amstetten Am Sonntag, 5. Mai um 16.30 Uhr, laden wir erneut zum Samstag, 27.4 Gottesdienst in italienischer Sprache in die Kirche St. Seba- 9 - 14 Uhr Trainee-Mitarbeiter, Holunderweg 2 stian ein. Sonntag, 28.4 19.30 Uhr jesus.time – Sing & pray, im Gemeinde- TAIZÉ-GEBET haus in Amstetten Herzliche Einladung zum nächsten Taizé-Gebet am Sonn- Dienstag, 30.4. tag, 5. Mai um 18.00 Uhr in der Kirche St. Maria. 19.30 Uhr Jugend-Treff ab 18 Jahre, im Gemeinde- haus in Amstetten SEBASTIANS-TREFF 19.30 Uhr Hauskreis (alle 2 Wochen), Kontakt: Fami- Wir laden ein zum NACHMITTAGSAUSFLUG am Dienstag, lie Weilguni (Tel. 9862723) 7. Mai 2013 nach WALDENBUCH Mittwoch, 1.5. Ü 12.30 Uhr Abfahrt Bismarckstr., Geislingen 18.00 Uhr Hochzeits-Chorprobe (Jörg und Steffi am Ü Ca. 19.00 Uhr Rückkehr in Geislingen 12.5.) im Gemeindehaus in Amstetten Das historische Schloss Waldenbuch beherbergt heute das Museum der Alltagskultur – eines der bedeutendsten Katholische Kirchengemeinde Volkskundemuseen im deutschsprachigen Raum. Bei ei- ST. SEBASTIAN, Geislingen, nem Gang durch das Schloss werden wir uns auf eine span- nende Reise durch die Vergangenheit begeben. Danach ERLÖSERKIRCHE, Amstetten können wir uns bei RITTER SPORT den eher leiblichen (Telefon: 9 39 00) Genüssen zuwenden. Wir haben dort Gelegenheit, etwas Freitag, 26. April über die Schokoladenherstellung zu erfahren, zum Kaffee- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten trinken und nicht zuletzt zum Einkaufen im Schokoshop. Samstag, 27. April Auf der Rückfahrt kehren wir gemütlich ein. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Fahrpreis einschließlich Führung im Schloss: 16,-- € Sonntag, 28. April 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Anmeldung im Pfarramt St. Sebastian mit Entrichtung der Mittwoch, 1. Mai Kosten. 18.30 Uhr kein Gottesdienst in St. Sebastian „Nacht der offenen Kirchen″ Freitag, 3. Mai – Herz- Jesu-Freitag In der Nacht vom 8. auf 9. Mai laden die Kirchen St. Maria, 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift Martinskirche, Friedenskirche und Markuskirche in Alten- 18.30 Uhr kein Gottesdienst in Amstetten stadt zur Nacht der „Offenen Kirchen″ ein. Beginn ist um 19.00 Uhr Maiandacht der KAB in der Eybacher Wald- 21 Uhr in der Kirche St. Maria. Hinweiskarten finden Sie in kapelle den Kirchen. Samstag, 4. Mai Wallfahrt der Gesamtkirchengemeinde 16.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Ave Maria, Deg- Katholische Kirchengemeinde gingen MARIA KÖNIGIN, 18.00 Uhr kein Gottesdienst in St. Sebastian ST. AGATHA, Urspring Sonntag, 5. Mai 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Samstag, 27.04. 16.30 Uhr Italienischer Gottesdienst in St. Sebastian 14.00 Uhr Firmung in 18.00 Uhr Taizé-Gebet in St. Maria 17.00 Uhr Firmung in Lonsee Seite 9 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT

19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4) Der Halbzeitstand von 2:0 kostete jedoch auch Kraft. Die Sonntag, 28.04. 5. Sonntag der Osterzeit fehlte in den letzten 30 Minuten vor allem den Amstettern. L 1: Apg 14,21b-27; L 2: Offb 21,1-5qa; Christian Baumeister sah die rote Karte wegen einer Not- Ev: Joh 13,31-33a.34-35 bremse, den anschließenden Freistoß verwandelten die 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Gastgeber zum 4:0. Später sah Markus Röder die gelb-ro- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee te Karte wegen Meckerns, so zumindest die Meinung des 10.15 Uhr ökum. Kinderkirche im Pfarrhaus Schiedsrichters. Die dürfte er hier aber exklusiv haben. 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Trotzdem zeigten alle Moral und nahmen die restlichen 4 Montag, 29.04. Tore zum Endstand von 8:0 auch noch hin. Bereits am Don- 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten“ im Meditati- nerstag geht es daheim gegen Scharenstetten um 18:30 onsraum Uhr und am Sonntag ist der FC Blaubeuren zu Gast. Beide 18.00 Uhr Vesper-Gebet in Lonsee stehen nur ein bzw. drei Plätze vor uns. Freitag, 03.05. 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee Jugendfußball keine Abendmesse Vorschau: D1: 19.04.2013: Samstag, 04.05. SVA I – SG /Machtolsheim 3:0 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Westerstetten Regenwetter, kalter Wind und ein schwer bespielbarer Ra- mit Motorradsegnung sen. Nicht gerade die Idealbedingungen für einen Rück- (bei gutem Wetter auf dem Dorfplatz) rundenstart. Trotzdem waren unsere Jungs hochmotiviert 19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4) und freuten sich, dass es endlich wieder losging. Unse- Sonntag, 05.05. - 6. Sonntag der Osterzeit re D1 übernahm von Beginn an das Heft und setzte den 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee mit Kommuni- Gegner unter Druck. Es gelang uns trotz widriger Wetter- on unter beiderlei Gestalten und Platzverhältnisse ein einigermaßen gelungenes Spiel 10.15 Uhr ökum. Kinderkirche im Pfarrhaus hinzulegen. Vor allem wenn wir lauffreudig waren und 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten konzentriert genaue Pässe spielten, wurde unsere Überle- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim genheit noch größer. Leider war unsere Chancenausbeute 18.00 Uhr Maiandacht in Lonsee mangelhaft. Also musste es ein Fernschuss von Hannes 19.00 Uhr Maiandacht in Westerstetten Kukral richten. Aus 15 Metern schoss er den Ball stramm ins linke obere Eck. Der Gegner selbst kam nur sporadisch Pfarrer Hornung vor unser Tor und konnte froh sein, dass der Rückstand Vom 29. April bis 4. Mai 2013 begleitet Pfarrer Hornung nicht höher wurde. Gegen Ende der ersten Hälfte wurde eine geistliche Fahrt nach Kevelaer. Das Pfarrbüro ist be- das Spiel beider Mannschaften dann leider ein wenig fahrig setzt. und unkontrolliert. Es wurde mehr gebolzt als gekickt. Das lag vielleicht auch daran, dass wir keine Auswechselspieler Pfarrbüro-Öffnungszeiten haben und jedem einzelnen auf dem tiefen Boden vielleicht Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: auch die Beine etwas schwer wurden. In der Halbzeitpause Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr machten wir den Jungs nochmal deutlich, dass sie einfache Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr und klare Bälle spielen sollten und unbedingt das zweite Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Tor machen müssen. In der 35. Minute spielte Hannes ei- nen schönen Steilpass auf Noah Haslanger, der dann al- Evangelisch-Freikirchliche leine auf den Torwart zulief, diesen kurz ausguckte und Gemeinde Baptisten eiskalt zum 2:0 einschob. Leider platzte auch durch dieses 2:0 der Torknoten nicht bei uns. Weitere zwanzig Minuten Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen erarbeiteten wir uns gute Tormöglichkeiten, aber nutzten www.baptisten-geislingen.de diese nicht. Zwischendurch war der Gegner mit langen Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst weiten Bällen aus der eigenen Abwehr heraus gefährlich. mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Doch Marius Hierath konnte klären. Es dauerte bis zur 54. Minute, ehe die endgültige Entscheidung fiel. Noah setz- te diesmal mit einem tollen Steinpass Roman Hilsenbek in Szene, der auf den Torwart zulief und ebenfalls souverän einschob. Alles in allem sind wir mit dem Rückrundenauf- takt zufrieden. (Andreas Kukral) Es spielten: Emirhan Cenk, Noah Haslanger, Ebi Cakir, Ma- rius Hierath, Jan Maurer, Hannes Kukral, Roman Hilsenbek, SPORTVEREIN AMSTETTEN Marcel Biler, Ilhami Aydugan. Vorschau fürs kommende Wochenende D2: Staffelspiel gegen den TSV Erbach II am 20.04.2013 Fr 26.04. 18:00 Uhr E-Jugend Bei nasskaltem Wetter trat unsere D2 zum Auswärtsspiel SVA - SSV Ulm 1846 Fußball II beim TSV Erbach an. Sa 27.04 Ohne mehrere Stammspieler mussten wir das Spiel ohne 13:30 Uhr D-Jugend Auswechselspieler bestreiten, Erbach dagegen hatte 3 SVA II - SV Nersingen II Auswechselspieler und überwiegend Spieler des Jahrgangs 14:40 Uhr C-Jugend 2000 im Kader was durchaus ein Vorteil war. Die wenigen SGM Amstetten-Scharenstetten – Zuschauer sahen wie in der Vorrunde ein ausgegliche- SGM / nes Spiel. Erbach war körperlich im Vorteil, unsere Jungs machten dies aber spielerisch wieder wett. Zum Teil zeig- Fußballabteilung te unsere Mannschaft schöne Spielzüge, konnte sich auch Torchancen erarbeiten aber leider fehlte im Abschluss die Am Sonntag trafen wir auf den TSV Seißen. Auf Genauigkeit. Erbach dagegen zeigte weniger Spielfluss, tiefem und nassem Rasen mussten wir erneut in profitierte teilweise aber von Fehlern unserer Mannschaft. den ersten paar Minuten den ersten Gegentref- Auch Erbach hatte Torchancen, aber alles was direkt auf fer hinnehmen. Danach spielten wir konsequent und ließen das Tor kam, hielt Simon als Vertreter von Fabian souverän nur noch wenig zu. Allerdings fehlte der Drang nach vorne fest. und so wurden hart erkämpfte Bälle viel zu schnell wieder hergeschenkt. Seite 10 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT

Beide Halbzeiten hatten den gleichen Spielverlauf und Die Gäste kamen besser ins Spiel und konnten die ersten letztlich endete das Spiel mit 0:0, was für beide Teams ein guten Tormöglichkeiten verzeichnen. Nach einem Eckball, gerechtes Ergebnis ist. (Bernd Ströhle) welchem ein gravierender Abwehrfehler vorausgegangen Es spielten: Simon Huber, Ferdinand Schrag, Andreas war, gingen die Beimerstetter in der 17. Minute in Führung. Fetzer, Achim Weber, Kevin Ströhle, Daniel Durst- Die Mannen um Kapitän Julian Kiefer ließen sich durch die- Claus, Nafi Nuruddin, Julian Schreiner, Jonas Pfeiffer sen Rückstand verwirren und spielten in dieser Phase zu passiv, einzig Torhüter Manuel Wittlinger war es zu ver- danken, dass die SGM ihre Führung nicht weiter ausbauen SPIEL- UND SPORTCLUB konnte. 10 Minuten dauerte diese Drangperiode der Gä- STUBERSHEIM ste, ehe der SSC wieder zu seiner Stärke fand und dann Aktive Punktspiel, ebenfalls zu guten Tormöglichkeiten kommen konnte. Am SV – SSC Stubersheim 5:0 (1:0) Halbzeitstand von 0:1 änderte sich jedoch nichts mehr. Am vergangenen Sonntag wurde erneut eine Partie des SSC Mit Beginn der zweiten Halbzeit hatte der SSC endlich zu Stubersheim abgesagt, dennoch war die Mannschaft unter seiner Stärke gefunden, der Gegner wurde durch frühes der Woche aktiv. Zu Gast in Weidenstetten wollte das Team und konsequentes Pressing zu Fehlern gezwungen. Nun gegen den Tabellendritten die Schmach von Asselfingen rollte der Ball mit hohem Tempo Richtung gegnerisches vergessen machen. So gingen die Roten mit viel Selbstver- Tor, die letzte Konsequenz im Abschluss war jedoch (noch) trauen auf den Platz und wollten bereits von Beginn an klar nicht vorhanden. In diese Drangphase des SSC erzielten die machen, dass der SSC kein Kanonenfutter ist. Gäste in der 62. Minute mit einem abgefälschten Distanz- schuss das 0:2. Auch durch diesen heftigen Nackenschlag Dennoch begann die Partie denkbar schlecht. Nach einem ließ sich der SSC nicht beirren und spielte weiter konse- Eckball kam ein Gastgeber freistehend zum Torabschluss quent auf das Tor des Gegners. Trotz guter Tormöglich- und sorgte bereits in der zweiten Minute für den frühen keiten dauerte es bis zur 85. Minute, ehe Julian Kiefer den Rückstand der Stubersheimer. Aber die Mannschaft zeigte Anschlusstreffer erzielen konnte. Die letzten Minuten war sich nicht geschockt und versuchte mit frühen Pressing in es ein Powerplay auf das Tor der Beimerstetter, leider woll- der gegnerischen Hälfte in die Partie zurückzufinden. Die te der Ausgleichstreffer, der zu diesem Zeitpunkt längst Stubersheimer machten Weidenstetten das Leben schwer verdient gewesen wäre, nicht fallen und die Gäste konnten ...und unterbanden gefährliche Aktionen bereits in der Ent- 3 glückliche Punkte entführen. Spielerisch gab es zwar ei- stehung. Auch nach vorne war der SSC aktiv, zwingende nige Schwächen, was der Mannschaft jedoch nicht abge- Torchancen blieben jedoch Mangelware. So begegneten sprochen werden konnte und daher positiv hervorgehoben sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und das Spielge- werden muss, war das Engagement und der kämpferische schehen wurde immer mehr im Mittelfeld entschieden. Als Einsatz. gegen Ende der ersten Halbzeit ein Wolkenbruch über den Sportplatz fegte, verlor die Mannschaft ihre Leichtigkeit, Aufstellung: M. Wittlinger – D. Kohn, K. Kimmel, P. Sie- dennoch blieb es bis zum Pausentee bei einem 1:0. benhaar, M. Ostfalk – L. Blum, E. Siebenhaar, T. Zauner, A. Kottner – B. Fink – J. Kiefer – K. Cenk, T. Betz, A. Wittlinger. Nach Wiederanpfiff jedoch änderte sich das Bild schlagar- tig und den mitgereisten Zuschauern kam die Erinnerung Es gilt nun den Blick nach vorne zu richten, denn bereits an Asselfingen wieder hoch: Innerhalb von nur 15 Minuten am kommenden Freitag (26.04.) steht das nächste Heim- drehte Weidenstetten auf und schraubte das Ergebnis auf spiel an. Um 19.00 Uhr ist der SC zu Gast in 4:0 hoch. Je schlechter das Wetter wurde, desto turbulen- Stubersheim. ter waren die Roten in ihrem Abwehrverhalten. Das Spiel (Andreas Schimpf) war entschieden, aber der SSC machte nicht den Fehler auf- zugeben und eine noch höhere Niederlage hinzunehmen. LANDFRAUENVEREIN So kämpfte Stubersheim beherzt weiter, doch Entlastung- sangriffe fanden kaum mehr statt. Der 5:0 Endstand fiel in AMSTETTEN der Nachspielzeit. Hauptversammlung Freitag, 26.04.13 Was wäre möglich, wenn alle Spieler der nominellen ersten Herzliche Einladung zu unserer Hauptversammlung am Mannschaft fit wären und auf dem Platz stehen könnten? Freitag, 26.04.13, um 20.00 Uhr im Sportheim in Amstet- Diese Frage darf man sich gerne stellen. Gegen die Mann- ten. schaft aus dem oberen Tabellendrittel sah es über weite Tagesordnung: Strecken der Partie hinweg sehr gut aus und diese 5:0 Nie- - Begrüßung derlage fällt gemessen an den ersten 45 Minuten deutlich - Bericht Vorsitzende zu hoch aus. Am Ende war Stubersheim zu naiv, es wäre - Kassenbericht deutlich mehr drin gewesen. - Entlastungen Aufstellung: A. Baechler – C. Mutschall, P. Siebenhaar, T. - Ehrungen Steinbach, M. Niederberger – P. Lubahn, K. Omrein (ab 75. - Verschiedenes Minute F. Jung), G. Varlese (ab 70. Minute M. Kehret), A. Sollte es Wünsche oder Anregungen zur Vereinsarbeit ge- Eitz (ab 60. Minute B. Fink) – A. Gjonaj – Mi. Klaus. ben, bitten wir diese an Ilse Jedele zu richten. Vorschau: Am kommenden Donnerstag empfängt der SSC Wir würden uns freuen, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu um 18.30 Uhr die zweite Mannschaft der SGM Machtols- dürfen. heim/Merklingen, am Sonntag ist Stubersheim um 15.00 Uhr, Reserve um 13.15 Uhr in Oberelchingen zu Gast. LANDFRAUENVEREIN (Tobias Steinbach) URSPRING – REUTTI Jugend Einladung zum 30jährigen Jubiläum des A-Junioren LandFrauen-Chors Punktspiel, SSC Stubersheim – am Dienstag, 30. April 2013 in der Stadthalle Langenau. SGM 1:2 (0:1) Beginn ist um 19.00 Uhr mit dem Tanz in den Mai und ab Bei heftigem Regen fand das erste Punktspiel in der Kreis- 20.00 Uhr Programm (Grußworte, LandFrauen Chor, Set- staffel gegen die SGM Beimerstetten statt. Zum dritten Mal Singers und Schachtlabalett). Eintritt € 10 incl. 1 Glas Sekt. in der laufenden Saison standen sich somit die Kontrahen- ten gegenüber. Von Beginn an entwickelte sich trotz der Ausflug am Freitag, 13. Mai 2013 widrigen Platzverhältnisse eine kämpferisch hochklassige Herzliche Einladung zum Kreisausflug nach Tuttlingen, der Partie. Weltstadt der Medizintechnik. Eine Führung bei der Firma Karl Storz gibt Einblick in die Herstellung und den Vertrieb Seite 11 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT von Endoskopen und medizinischen Instrumenten und Ge- Teil 1 räten für Human- und Veterinärmedizin. Ab 11:00 Uhr im Stadthaus Ulm. Mitwirkende: Volkstanz- Mittagessen um 13.00 Uhr, danach geht die Fahrt weiter musik Frommern, Projektchor Haus der Volkskunst, Manf- nach Sigmaringen zur „Kleinen Gartenschau“ unter der red Stingel, Kulturratsvorsitzender. Führung der Sigmaringer LandFrauen. Programmablauf: Abfahrt um 6.00 Uhr, Rückkehr gegen 20.45 Uhr. Kosten Begrüßung, Grußwort, Gründung- Geschichte, Kriegs-und für Busfahrt, Eintrittspreise und Frühstücksimbiss betra- Krisenzeiten, Identität-Demokratie, Ehrungen und Wege in gen € 33,00. Bitte bis spätestens 26.4.2013 bei Bärbel die Zukunft. Buck (Tel.6566) anmelden. Teil 2 Ab 13:00 Uhr auf dem Münsterplatz. LANDFRAUENVEREIN Programmablauf: STUBERSHEIM 13:00 Uhr, Internationale Gastgruppen aus Paraguay, Us- bekistan und Jakutien. Wir laden Euch alle ganz herzlich ein zum „Kaffeekränzle“ am Donnerstag, 2.5.13, im Gasthaus „Bahnhöfle“. 14:30 Uhr, Auftakt Karpatschen-Fahnenschwingen, große Polonaise, Grußwort Präsident des Schwäbischen Albver- Gerne begrüßen wir dazu auch Nichtmitglieder! eins Dr. Hans Ulrich Rauchfuß, Webertänze. Die Vorstandschaft 15:00 Uhr 7 große Bändertänze, Guinness-Weltrekordver- such. „Die meisten Maibaumtanzenden Menschen“. LANDFRAUENVEREIN Zu all diesen Veranstaltungen lädt der „Schwäbische Alb- BRÄUNISHEIM verein herzlichst ein. Singend, swingend und tanzend in den Mai 30 Jahre LandFrauen-Chor SENIORENKREIS Singen ist Leben – Singen bringt Freude FROHES ALTER AMSTETTEN Dienstag, den 30. April 2013 Am Freitag, 03. Mai 2013 geht die Fahrt nach Stadthalle in Langenau Stuttgart-Hohenheim. Dort besuchen wir die Exotischen Eintritt € 10 incl. 1 Glas Sekt Gärten. 19.00 Uhr Musikalischer Empfang mit den Alphornbläsern Nach der Ankunft um ca. 13.30 Uhr wollen wir zu Kaffee 19.00 Uhr Beginn Tanz in den Mai mit den Reiner`s aus und Kuchen einkehren. Anschließend haben wir eine Füh- Riedlingen rung durch die Exotischen Gärten. 20.00 Uhr Programmbeginn Auf der Rückfahrt nehmen wir das Abendessen zwischen Grußworte Weilheim und Gruibingen im Gasthaus ‚Deutsches Haus’ BM Wolfgang Mangold, Langenau ein. Präsidentin Hannelore Wörz, Fahrtkosten, Eintritt und Führung: 14,-- Euro. LFV Württemberg-Baden Abfahrt: Dorf 11.45 Uhr LandFrauenChor-Revue Tennishalle 11.48 Uhr LandFrauen-Chor Leitung Helmut Henzler, Heitmannsiedlung 11.50 Uhr Langenau Apotheke 12.00 Uhr Am Klavier Hans-Martin Braunwarth, Eingeladen ist jeder der einen Ausflugstag in froher Ge- Langenau meinschaft erleben möchte, auch Teilgemeinden sind Beschwingte Lieder Set-Singers herzlich eingeladen. Leitung Peter Waldenmaier Anmeldung bei: Frau Schuster Tel. 07331-7321 oder Frau An der Steirischen Harmonika Schak Tel. 07331-45137 Hans Kohn, Setzingen Am Akkordeon Manuela Häußler, Langenau 12 Jahre SchachtlaballettIlse Unseld & Team V d K „Von Jedem ebbes! ORTSVERBAND AMSTETTEN Der LandFrauen-Chor lädt Sie, Ihre Vereinsmitglieder mit Demenz Schwerpunktthema bei VdK- Ehepartner und Familie herzlichst ein. Gesundheitsveranstaltung in Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen Stuttgart-Bad Cannstatt und wünschen Ihnen bis dahin eine gute Zeit. „Demenz entgegenwirken – mit der Demenz leben“ – um Mit freundlichen Grüßen dieses immer bedeutsamere Thema geht es bei der Ge- Ilse Unseld u. M. Schmid sundheitsinformationsveranstaltung des VdK-Kreisver- bands Stuttgart. Sie findet am 3. Mai 2013, 14 bis 17.30 Uhr, im Kursaal in Bad Cannstatt statt. Es referieren Sylvia SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Kern, Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Baden- ORTSGRUPPE AMSTETTEN Württemberg, und Günther Schwarz, Leiter der Alzheimer Wanderung in den Mai, 30.04.2013: Beratungsstelle, Evangelische Gesellschaft Stuttgart. Um- rahmt wird die Veranstaltung von einer Ausstellung im Zu unserer Abendwanderung in den Mai treffen Foyer, an der unter anderem auch die Unabhängige Pati- wir uns am Dienstag, 30.04.2013 um 18:00 Uhr entenberatung Deutschland (UPD), der Malteser Hilfsdienst bei der Lonetal-Apotheke Amstetten. und „Elektronische Lebenshilfen im Alter“ mitwirken wer- Wir werden dann nach einer ca. 1-1,5 stündigen den. Zum Begleitprogramm gehören auch spielerische Ge- Wanderung über Urspring in Reutti im Gasthaus „Zur ge- dächtnisübungen sowie der Auftritt des Chors TIRAMISU. sunden Luft“ zu einem gemütlichen Abend zusammen sit- Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. zen und uns auf den Wonnemonat Mai einstimmen. Der Kursaal in Cannstatt ist mit dem ÖPNV (Haltestelle Kur- Alle Wanderfreunde und Gäste sind dazu herzlich eingela- saal) gut erreichbar. den für ein paar Stunden mit uns zu kommen. Erinnerung: 125 Jahr Schwäbischer Albverein: Mitgliederversammlung Am 28. April 2013 feiert der „Schwäbische Albverein“ sein Die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2012 125 jähriges Bestehen, unter dem Motto „Wohin des Wegs, findet am kommenden Samstag, 27. April 2013 um 14.00 Schwäbischer Albverein“? Uhr im Gasthaus Linde in Amstetten-Dorf statt. Seite 12 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT

26. April Frühjahrskonzert, Bläserklasse DSR, Aula Daniel-Straub-Realschule, 19 Uhr UEF LOKALBAHN 26. April Disco, Rätsche im Schlachthof, 21 Uhr AMSTETTEN – GERSTETTEN e.V. 27. April Ausbildungsmesse, Berufsschulzentrum Eröffnung der Fahrsaison 2013 auf der Lokalbahn i. d. Wölk, 10-14 Uhr Museumszüge fahren wieder zwischen Amstetten und Ger- 27. April Konzert, Evang. Christuskirche Eybach, stetten Musikverein Eybach, 19 Uhr Am 01. Mai startet die Fahrsaison auf der UEF Lokalbahn 30. April Maibaumstellen, Dorfmitte Eybach, Amstetten – Gerstetten. An jedem Sonn- und Feiertag bis Huttanzgesellschaft Eybach, 17 Uhr zum 20. Oktober 2013 fahren abwechselnd der historische 30. April Maibaumstellen, Sängerheim Eybach, Ge- Dampfzug und der Museumstriebwagen. sangverein Cäcillia, 18 Uhr Der Dampfzug besteht aus der 1921 gebauten badischen Tenderdampflok 75 1118 und sechs Personenwagen, den Einladung zum Lonseer Maimarkt am 01. Mai sog. Donnerbüchsen. Die aus den 1930er stammenden Wagen haben ihren Namen durch das dröhnende Fahrge- Der Lonseer Maimarkt ist weit über die Ortsgrenzen hinaus räusch bei hohen Geschwindigkeiten erhalten. bekannt. Auch dieses Jahr werden wieder viele Besucher am 01. Mai nach Lonsee kommen, um sich an rund 140 Ständen Der Museumstriebwagen ist seit dem Jahr 1956 im Ein- von Autopflege bis hin zum Zwiebelschneider Waren aller satz und somit das letzte verbliebene Originalfahrzeug Art anzuschauen und zu kaufen. Ergänzt wird dies durch der über 100 Jahre alten Nebenbahnstrecke von Amstetten die örtlichen Vereine und Gewerbetreibenden, die mit einem nach Gerstetten. Das Fahrzeug wurde 2006 in über 4.000 vielseitigen gastronomischen Angebot auch für das leibli- Stunden ehrenamtlicher Arbeit restauriert. che Wohl der Besucher sorgen. Hierzu können Sie sich man- Die Nebenbahn ist in Amstetten an das Netz der DB ange- cherorts gemütlich niederlassen und genüsslich den Trubel bunden und kann bequem mit den Nahverkehrszügen ab beobachten oder ein wenig abseits diesem für kurze Zeit Ulm oder Stuttgart erreicht werden. Auf der Museumsbahn entfliehen. Der Markt hat zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr werden auch das Baden-Württemberg-Ticket, das Schöne- geöffnet und findet rund um das Rathaus und in der Haupt- Wochenende-Ticket oder die DING und HTV Tageskarte so- straße statt. wie das DING Entdeckerticket anerkannt. Wir sagen allen Besuchern „Herzlich willkommen in Lonsee“. Neben der Fahrt im historischen Zug bietet die Schwäbi- sche Alb eine Vielzahl an Wander- und Ausflugsmöglich- Rätsche im Schlachthof / Rätschenmühle e.V. keiten. In den Zügen der Lokalbahn erhalten die Fahrgäste eine Broschüre mit zehn Wandertouren entlang der histori- Geislingen schen Schiene. Auch Radwege verlaufen entlang der Bahn. Jazz @ Night So ist es möglich eine Strecke mit dem Zug und eine Strec- Donnerstag, 25. April 2013, 20.00 Uhr ke mit dem Rad zu fahren. In allen Zügen der Lokalbahn JazzOpen werden Fahrräder kostenfrei transportiert. Disco Die Fahrt im Dampfzug oder im Museumstriebwagen ist Freitag, 26. April 2013, 21.00 Uhr ein Erlebnis für Jung und Alt. Bei Tempo 40 ist die Schön- Ü30 Disco mit DJ CountZero heit der Schwäbischen Alb ein Genuss und die alte Technik Musical der Dampflok ein Erlebnis. Kinder können im Museum- Samstag, 27. April 2013, 19.30 Uhr striebwagen sogar dem Lokführer über die Schulter schau- Torsten Moll & Friends en und dabei Bahnstrecke und Signale beobachten. So wird Musikalisches Kabarett / Kleinkunst die Fahrt zum Erlebnis für die ganze Familie. Dienstag, 30. April 2013, 20.30 Uhr Zum diesjährigen Saisonauftakt legen sich die ehrenamtli- Dietlinde Ellsässer und Jakob Nacken chen Eisenbahner mächtig ins Zeug und bieten am 01.05. „Die Landpomeranze und Herr N.: Filmreif oder schrottreif?“ und 05.05. Fahrten im Museumstriebwagen an. Zum Vater- Koop.-Veranstaltung IG Metall Göppingen/Geislingen und tag am 09.05. verkehrt erstmalig in diesem Jahr der Dampf- Naturfreunde Geislingen zug zwischen Amstetten und Gerstetten und nur wenige Nähere Infos unter www.raetsche.de Tage später am 12.05. (Muttertag) pendelt der Dampfzug zwischen Ulm und Weißenhorn. Gewerbeschau Merklingen Nähere Informationen zum Fahrplan sowie zu den Aus- flugsmöglichkeiten entlang der Museumsbahn finden In- Wir laden Sie ein! teressierte auf der Internetseite www.uef-lokalbahn.de. Gewerbeschau Merklingen am Sonntag, 28. April 2013 Abschließend weisen die Ulmer Eisenbahnfreunde (UEF) Verkaufsoffen 12 bis 17 Uhr auf die Gefahren an den unbeschrankten Bahnübergängen Es erwarten Sie: der Strecke zwischen Amstetten und Gerstetten hin. An - Drei Standorte verbunden mit dem Blautopfbähnle den durch Andreaskreuz oder rotem Blinklicht gesicherten - Über 50 Betriebe und Teilnehmer informieren über ihre Übergängen haben die Züge Vorfahrt. Autofahrer müssen Angebote langsam an die Übergänge heranfahren und sich vergewis- - Umfangreiches Kinder- und Spaßprogramm (Go-Kart- sern, dass sich kein Schienenfahrzeug nähert. Erst dann Rennen, Kistenstapeln, Kinderturnwelt, …) darf der Bahnübergang befahren werden. Bei Rotlicht müs- - Großes kulinarisches Angebot sen Autofahrer anhalten. Ebenfalls ist es verboten auf den Gleisen der Lokalbahn zu laufen. Hier besteht Lebensge- Tolles Gewinnspiel mit attraktiven Preisen (Heißluftbal- - fahr! lonfahrt, iPad, Rasenmäher und vieles mehr …) - Segways zum Testen Mehr Informationen auf unserer Facebook-Seite „Gemein- deverwaltung Merklingen“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 13 . Ausgabe 17 . Donnerstag, 25. April 2013 AMTSBLATT

SCHÜTZENVEREIN SPD Ortsverein Ulmer Alb/ ETTLENSCHIESS Oberes Lonetal Termine Am Dienstag, 07.05.2013 kommt Siegmar Gabriel, der KK - Gewehr: Bundesparteivorsitzende der SPD zur Feier des 150-jähri- Fr. 26.04. Erbach 1 – Ettlenschieß 1 gen Bestehens der SPD ins Abfahrt 18:30 Uhr Restaurant alpha, Saal Fr. 26.04. Vereinsmeisterschaft ab 19:00 Uhr Magirusstr.44 Sa. 27.04. Vereinsmeisterschaft ab 15:00 Uhr 89077 Ulm Großkaliberpistole / -revolver: Einlass 16.30 Uhr, Beginn 17 Uhr – 18.30 Uhr Fr. 26.04. Ettlenschieß 1 – Dornstadt 1 Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Partei- Beginn 19:00 Uhr mitglieder und interessierte Bürger und Bürgerinnen die- So. 28.04. Langenau 2 – Ettlenschieß 2 ses historische Ereignis mit feiern und mit Siegmar Gabriel Abfahrt 10:00 Uhr diskutieren würden. Sommerrunde Sportpistole: Ortsvereinsvorsitzender Paul Anhorn Fr. 10.05. in Scharenstetten ab 20:00 Uhr So. 12.05. in Scharenstetten ab 10:00 Uhr Kreisseniorenrat im Alb-Donau-Kreis e. V. Sonstiges: Einladung zum Kreisseniorentag So. 28.04. Schützenhaus wegen Familienfeier ge- 27. April 2013 ab 10.00 Uhr schlossen! Stadthalle Promenadenweg 33 Di. 30.04. Wir treffen uns um 17:30 Uhr am Schüt- Der Kreisseniorenrat lädt alle interessierten älteren Mit- zenhaus zum Maibaumstellen bürgerinnen und Mitbürger des Alb- Donau-Kreises zum Fr. 03.05. Saisonabschluss diesjährigen Kreisseniorentag nach Dietenheim ein. Ein in- Der Schützenabschluss findet am Freitag, teressantes Programm erwartet Sie. den 03.05.2013 ab 20:00 Uhr im Schüt- Nach den Grußworten greift der Hauptvortrag ein ganz zenhaus statt. Wie üblich sind alle Schüt- aktuelles Thema auf. zen mit „Anhang“ herzlich eingeladen. Dr. Peter Petersen der Leiter des Transplantationszen- Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. trums in Tübingen und zugleich Landesbeauftragter, infor- Sa. 04.05. Dorfabend des Posaunenchor Ettlenschieß miert zum Thema Organspende. Spender kann man bis im Schützenhaus mit dem Theaterstück ins höhere Alter sein. und Die vielfältigen Möglichkeiten der heutigen Medizin eröff- „Der fidele Strohwitwer“ net, werden erläutert und dargestellt. So. 05.05 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musikalisch umrahmt wird das Morgenprogramm durch Vor dem Theaterstück gibt es Bratwürste die Stadtkapelle Dietenheim. mit Kartoffelsalat sowie Wurstwecken. Nach dem Mittagessen beginnt um 13.30 Uhr das Nach- Saalöffnung ab 18:00 Uhr. mittagsprogramm. Es werden 3 Arbeitskreise angeboten. ab Mai ist das Vereinsheim am Sonntagabend Im AK 1 geht es um die „5 Esslinger“ ein einfaches Bewe- erst ab 18:00 Uhr geöffnet gungsprogramm, zum Erhalt der Alltagsfitness Referent Wolfgang Haug vom TSV . Ergebnisse: Im AK 2 geht es um den Selbstschutz im Alter. Referent KK - Gewehr: Daniel Hipp. Langenau - Ettlenschieß 3 835:806 Karl Leonhard 271R, Willi Häberle 270R, Dieter Buck 265R, Im AK 3 wird das Betreuungsrecht vorgestellt. Ein Mitar- Erwin Uhl 261, Egon Abel 260R beiter des Betreuungsvereines Alb-Donau e. V. gibt einen kurzen Überblick und stellt sich dann ihren Fragen. Die Großkaliberpistole / -revolver: Vorsorgemappe des KSR kann kostenlos mitgenommen Ettlenschieß 2 – Sonderbuch 2 1059:1024 werden. Jürgen Schäfer 356R, Jörg Müller 352R, Horst Urban 351R, Michael Köpf 330R, Jörg Schneller 286R, Walter Urban 263R Ab 15.00 Uhr wird zum Ausklang ein buntes Unterhal- tungsprogramm angeboten, gestaltet von den Vereinen: Sportpistole: TSV Dietenheim. Liederkranz Dietenheim und den Crazy Ettlenschieß 1 – Sonderbuch 4 778:733 Girls aus Regglisweiler. Michael Köpf 265R, Jörg Schneller 259R, Horst Urban 254R, Jörg Müller 253R, Jürgen Schäfer 231R Für das leibliche Wohl sorgt die Dietenheimer Bürgerwehr. gez.: r.b. Mit einem ökumenischen Segenswort endet die Veran- staltung gegen 16.00 Uhr. Der Vorstand des Kreisseniorenrates und die Stadt Dieten- DEUTSCHES ROTES KREUZ heim freuen sich auf ihren Besuch und hoffen auf eine rege ORTSVEREIN LONSEE Teilnahme. Mittwoch 1. Mai 2013 – Maimarkt in Lonsee Mechthild Laur Wie in jedem Jahr sind wir wieder am 01. Mai 2013 in Lon- Vorsitzende des Kreisseniorenrates im Alb-Donau-Kreis e.V. see auf dem Maimarkt mit dabei. Dieses Jahr bietet unsere Speisekarte folgende Leckereien für Sie an: Rote Würste, Feuerwurst, Currywurst, Pommes Unser Highlight: „selbstgemachtes Gulasch“ Selbstverständlich haben wir auch die passenden Getränke dazu. Natürlich steht den Besuchern auch unser Sanitätsdienst zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Lonseer Maimarkt. Ihr DRK Ortsverein Lonsee