KATHOLISCHES PFARRBLATT FÜR DALAAS UND WALD AM ARLBERG Im Sommer NR. 50 •20.05.2018 www.kath-kirche-.at/pfarren/dalaas-hl-oswald Gespräch www.kath-kirche-vorarlberg.at/pfarren/wald-am-arlberg

Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen (Franz von Assisi)

• Fronleichnam S 8 • Gottesdienste S 14-19 • Die ZeitRaffer S 22 Dalaas Wald a. A. Inhalt

KATHOLISCHES PFARRBLATT FÜR DALAAS UND WALD AM ARLBERG Im Sommer NR. 50 •20.05.2018 www.kath-kirche-vorarlberg.at/pfarren/dalaas-hl-oswald Gespräch www.kath-kirche-vorarlberg.at/pfarren/wald-am-arlberg

Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen (Franz von Assisi)

• Fronleichnam in Dalaas S 8 • Gottesdienste S 14-19 • Die ZeitRaffer S 22 Dalaas Wald a. A.

BLICK AUF DAS KIRCHENJAHR Pfarren Ansprechpartner Pfingsten - Gabe des Geistes ...... 3 Pfr. Jose Chelangara, zuständig für die Pfarren Braz, Dalaas und WORTE DES PFARRERS ...... 4 Wald am Arlberg WAS? WANN? WO? Sprechzeiten des Pfarrers: Urlaub im Pfarrbüro ...... 5 Mittwoch 8.00—9.30 Uhr Fest: 50 Jahre Diözese Feldkirch ...... 6  05552 29 234 Konzert in der Pfarrkirche Dalaas ...... 7  0676 832 408 117 Bezirksmusikfest Wald ...... 8 E-Mail: [email protected] Einladung zur Fronleichnamsprozession ...... 8 Pfarrbüro Braz: Angelika Mark, AUS DEN PFARREN Alexandra Kapeller, Dank aus Tansania ...... 9 Adrian Vonbank Verabschiedung der Pfarrkirchenräte  05552 29 232 in Wald am Arlberg ...... 12 Mail: [email protected] Indisch Essen mit Pfarrer Jose ...... 13 Arlbergstraße 47, 6751 Braz Gottesdienstordnung ...... 14-19 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Erstkommunion in Dalaas ...... 20 Mo—Fr, 8—12 Uhr Erstkommunion in Wald am Arlberg ...... 21 Ferienzeit: Freitag, 9—11 Uhr Wanderausstellung „ZeitRaffer” ...... 22 Taufe in Dalaas ...... 24 Pfarrblatt Nr. 51 Kirchenrechnung Dalaas und Wald ...... 26 erscheint am 01.10.2018 Einladung zur Wallfahrt Locherboden ...... 28 Redaktionsschluss: 15.09.2018

Impressum: Pfarrgemeinde Dalaas und Wald am Arlberg. Für den Inhalt verantwortlich: Pfr. Jose Chelangara , Pfarramt, Arlbergstraße 47, A-6751 Braz. Mail: [email protected]. Layout: Georg Laublättner, Mail: [email protected]. Druck: diöpress Feldkirch Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder - geben.

2 Blick auf das Kirchenjahr

Pfingsten - Gabe des Geistes

Das Motto von Pfingsten lautet nicht: Be - werden, still werden, mich dem Geist öff - wegt euch!, sondern: Lasst euch bewegen nen und mich von Gott bewegen lassen. – von dem Heiligen Geist, der immer un - Und wenn ich wirklich offen bin für den terwegs ist unter den Menschen. Heiligen Geist, dann bringt er mich auch Ich brauche nicht in Aktionismus zu ver - auf Trab, bringt mich auf den Weg zu den fallen, sondern darf zuerst einmal ruhig Menschen.

JEDER GLÄUBIGE IST BEGABT. DENN DURCH DEN HEILIGEN GEIST BIST DU, SIND SIE, BIN ICH MIT GABEN BESCHENKT. NIEMAND IST LEER AUSGEGANGEN.

3 Worte des Pfarrers

„Komm wieder zur Ruhe mein Herz, denn der Herr hat Gutes an dir getan“ (Psalm 116,7)

Meine lieben Kinder, liebe Gemeinde!

Kardinal König stellte in seinen Predigten Ja, der Urlaub steht vor der Tür: Zeit gerne drei wichtige Fragen: Woher kom - für Erholung, Zeit für euch selbst und eu - me ich? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn re Lieben. Urlaub sollte kein Stress sein - in meinem Leben? Das sind die grundle - in gar keiner Weise; er ist für uns Men - genden Fragen unseres Lebens, die uns schen eine Notwendigkeit schlechthin - die richtige Orientierung schenken sol - ja sogar ein Segen, wenn er recht genutzt len. wird. Wir müssen uns daher Zeit nehmen Vielleicht gelingt es uns in dieser Zeit, und in aller Ruhe die Antwort finden, um die Schönheit der Schöpfung bewusst die gefährlichen Auswirkungen unserer wahrzunehmen und neu darüber stau - hektischen Zeit abwehren zu können. Wir nen zu lernen - vielleicht auch neu dank - leben in einer Zeit, die immer hektischer bar zu sein für unsere schöne Welt. Oder wird. Vieles soll immer schneller gehen, sogar hellhörig zu werden für GOTT: in - sofort bewältigt sein und in aller Perfekti - dem wir uns ein bisschen Zeit nehmen, on vollzogen werden. Das ist manchmal um ruhig zu werden, mit Ihm zu reden sehr aufwendig. Nicht selten verlangt oder zu Ihm zu beten. Die Liebe zu Gott diese brutale Hektik unser Leben selbst. drängt uns doch dazu, gerne bei Gott zu Depression, Burn-Out, Stress sind nur ei - verweilen, und Ihm auch unsere „kostba - nige Beispiele dazu. re“ Zeit zu schenken, die man auch für Es ist erstaunlich, dass wir fast die andere Dinge hätte nutzen können. Hälfte des Jahres 2018 hinter uns haben. In den vergangenen Monaten haben wir Das Gebet ist das Atmen der Seele sehr viel geleistet. Darauf dürfen wir stolz Wie oft erfahren wir das im Arbeitsjahr: sein. In manchen Bereichen sind wir auch Dies und jenes steht an, und plötzlich gescheitert. Aber die Fehler lehren uns, neigt sich der Tag, und es fällt uns auf, in der Zukunft mit solchen Situationen dass wir noch nicht gebetet, nicht das besser vorbereitet umzugehen und sie Herz zu unserem Schöpfer erhoben ha - der Erwartung entsprechend durchzu - ben. Das Gebet ist, wie man sagt, das At - führen. Dafür brauchen wir dringend ei - men der Seele. Oft vergessen wir die Not - ne „Entschleunigung“, die wir gern in wendigkeit des Gebetes für unser den kommenden Ferienmonaten erleben übernatürliches Leben. Dem Leib wissen dürfen. wir beständig zu geben, was er zum Le - 4 ben braucht: trinken, essen, atmen. Wir nicht nur antworten auf die Einladung kommen diesen Aufgaben mit großer des Herrn: „Kommt alle zu mir, die ihr Selbstverständlichkeit nach. Bei den Be - mühselig und beladen seid, ich will euch dürfnissen der Seele ist dies allzu oft erquicken.“ (Mt. 11, 28) – sondern dabei nicht so. Trotzdem, sie braucht zum auch neue Kraft schöpfen! Im Namen der Überleben ihren Schöpfer, mit dem sie Pfarrbriefredaktion wünsche ich Ihnen sich durch das Gebet verbindet. allen Gottes Segen, und einen guten, Nutzen wir daher diese Sommerzeit schönen und erholsamen Sommer! auch zu bewusstem Beten. So können wir Ihr Pfr. Dr. Jose Chelangara

Herz-Jesu-Fest: 8. Juni und Gedenktag „Unbeflecktes Herz Mariä“: 9. Juni

Von dem österreichischen Schriftsteller Karl Heinrich Waggerl stammen die Wor - te: „Christus ist nicht gekommen, um die Menschen intelligenter und tüchtiger zu machen, sondern um sie dazu anzuleiten, gütiger, selbstloser, mitfühlender und hilfsbereiter zu werden, denn es sind vor allem die Kräfte des Herzens, auf die es ankommt und die die Welt vielleicht noch Frei heit in der Frei zeit einmal retten werden.“ Auf dieser Linie sagt daher ein Sprich - In dem Wort „Freizeit“ steckt der Wortteil wort: „Gott legt das Messband nicht um „frei“: frei von Zwängen und Erwartun - den Kopf, sondern um das Herz.“ Wenn ich gen. Genießen Sie dieses Freisein und neh - das Herz Jesu verehre, kommt auch mein men Sie sich diese Freiheit nicht selbst. Herz mit ins Spiel; es geht nicht nur um Lassen Sie sich im Urlaub freie, unverplan - Gottes Liebe, sondern auch um die Ant - te Zeit, machen Sie sich frei von allen Er - wort des Menschen darauf. Eine Antwort, wartungen. wie sie Maria gegeben hat.

Urlaub im Pfarrbüro Öffnungszeiten in den Sommerferien, 07. Juli — 09. September: Jeden Freitag von 9—11 Uhr, T 05552 29 232 Dringende Anrufe unter T 0676 832 408 117 E-Mail: [email protected], Adresse: Arlbergstr. 47, 6751 Braz Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien!

5 was? wann? wo?

DALAAS Mai-Andacht 19.00 Uhr

So, Di*, Do Hl. Kreuzkirche

Mo, Mi, Fr Pfarrkirche Fest am See - 26. Mai 2018 * wenn keine Abendmesse Wir stechen in See! … oder so ähnlich. Auf jeden Fall aber fei - WALD a. A. ern wir ein großes Fest am See an den Mai-Andacht 19.30 Uhr Ufern des schwäbischen Meeres und zwar einen ganzen Tag lang. Am 26. Mai Di, Do Pfarrkirche hl. Anna 2018. Was wir feiern? 50 Jahre Diözese Feld - kirch. Und dabei feiern wir nicht einfach Maiandacht uns selbst. Wir legen die Latte schon hö - mit musikalischer Gestaltung her. Wir feiern gleich das ganze Land und des Waldner Chörle alle, die dazu gehören. Denn die Katholi - Dienstag, 22. Mai um 19.30 Uhr in Wald sche Kirche Vorarlberg geht ja (fast) alle irgendwie einmal etwas an. Die Freude am Christsein inspiriert uns, viele Men - schen zusammen zu bringen und einzu - Festgottesdienst mit den laden. Sprich: alle, die hier zwischen Arl - Ehejubilaren aus Dalaas und berg und Bodensee so leben. Wald am Arlberg Und wie die Kirche eben so ist, so soll Sonntag, 17. Juni, 08.30 Uhr auch das Fest sein. Ausgelassen und fröh - in der Pfarrkirche in Wald a./A. lich, gemütlich und abenteuerlich, mal typisch kirchisch, tiefsinnig oder spiele - risch, mal so ganz anders, leise und laut soll es sein – und auch für den kritischen Mittwoch, 15. August 11:30 Uhr Blick zurück und nach vorne soll Zeit und Alpmesse auf dem Dalaaser Spullers Raum sein. Da Sie dieses Fest für jung und alt natürlich auf keinen Fall versäumen wollen – schließlich werden ja auch Sie Pfarrer Jose gefeiert – gibt es jetzt eigentlich nur noch eine Möglichkeit: Termin schon jetzt feiert sein 30-jähriges ganz dick im Kalender markieren. Wir freuen uns auf Sie! Priesterjubiläum P.S: das Fest am See orientiert sich übri - gens in seiner Ausrichtung an den Sonntag, 09. September, 10 Uhr Maßstäben eines „green meeting“. Stich - beim Gemeindegottesdienst wort Umwelt und so. in Braz

6 was? wann? wo? „Musikalisch in den Sommer“

Konzert am Sonntag, 08. Juli um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Dalaas

Ein Konzert der besonderen Art von „Pfeifenwind und Saitenklang“

Maximilian Schöner an der Violine Bild: Maximilian Schöner Georg Stockreiter an der Orgel

Zwei Instrumente, die man zusammen so vielleicht noch nie gehört hat.

Freier Eintritt!

Konzert am Sonntag, 22. Juli um 20 Uhr in der Pfarrkirche Dalaas

„Panflöte & Orgel/Piano”

Panflöte: Jörg Frei (CH) Orgel/Piano: Georg Masanz (CH)

Freier Eintritt / Spende

Auf Euer Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Dalaas

7 was? wann? wo?

Fronleichnamsprozession, 31. Mai, 10 Uhr in Wald

Eingeladen ist die ganze Pfarrgemeinde, Erstkommunionkinder dürfen ihre wei - auch die Gläubigen der Nachbarpfarren und ßen Kutten tragen und Blumen in Körb - besonders die Vereine. Der Gottesdienst chen mitbringen. Diese werden dann wird von der Harmoniemusik mitgestaltet. während der Prozession auf den Weg ge - streut. Wenn Christen an Fronleichnam mit Der Schlusssegen wird in der Kirche dem Leib des Herrn auf die Straße ge - gespendet. Daher bitten wir alle Teilneh - hen, „demonstrieren“ sie für etwas: Für mer nochmals in der Kirche Platz zu neh - die Liebe zu allen Menschen. men. Die Aufstellung der Vereine wird den Ablauf des Festes Beteiligten vor der Prozession bekannt - Zuerst feiern wir den Festgottesdienst in gegeben. der Kirche, anschließend folgt die Pro - Der Pfarrgemeinderat zession, die von der Harmoniemusik und der Feuerwehr begleitet wird. Die

8 Aus den Pfarren ter lernen können, auch wenn sie kein Dank aus Tansania Schulgeld haben. Wir verbinden unseren Dank mit den An die Dalaaserinnen und Dalaaser. besten Wünschen für Sie und alle Ihrer Es ist mir eine große Freude Ihnen heute Menschen, die in unseren Herzen einen schreiben zu können, denn es liegt mir entscheidenden Platz eingenommen ha - ganz am Herzen, unsere Dankbarkeit zu ben. Alles Gute und Gottes Segen in al - Ausdruck zu bringen. Vor etwa drei Wo - lem, was Sie täglich tun. chen durften wir eine große Spende von Ihr Basil Dominicus Mzena Ihnen Euro 318,10 erhalten. Es hat uns große Freude bereitet, damit können wir Liebe Dalaaser/innen, unser wichtigstes Projekt vorwärts brin - mit diesem Schreiben möchte sich Pfarrer gen. Basil bei euch recht herzlich für die Spen - Es ist ein weiter Weg nach Europa und de der Osterlichter bedanken! doch fühlen wir uns ganz nah in Dalaas Am Sonntag, den 24. Juni darf ich zu sein. In Liebe so wie in Gedanken sind euch nach der Sonntagsmesse über das alle Distanzen überwunden. Danke viel - Seminar und meine Aufgaben, die ich in mals, dass Sie an uns gedacht bzw. an uns meinen bevorstehenden Sommerferien denken; so sind Sie unbekannterweise vor Augen habe, berichten. Die anschlie - durch ihre große Zuwendung bei uns ge - ßende Türkollekte werde ich im Juli per - genwärtig, denn Menschen, die wir sehr sönlich mit nach Tansania zu Pfarrer Basil lieben, leben in uns weiter, auch wenn sie nehmen. Es freut mich riesig, dass das weit weg von uns sind. Projekt, welches mir sehr am Herzen Mir und meinem Arbeitsteam, so wie liegt, von euch immer wieder mitunter - den Studenten geht es gut. Dieses Jahr stützt wird. Herzlichen Dank. A. Leu haben wir 292 Studenten von überall her aus Tanzania. Letztes Jahr 2017 hat unse - re Schule bei der Abschlussprüfung den neuntbesten Platz unter 1738 Schulen in Tanzania. Mit unserem Bauprojekt wol - len wir allen Studenten, besonders den Allerärmsten helfen, dass sie bei uns wei -

Das Lernzentrum für die ärmsten Studenten im Graduation, die Feier vor der großen Abschluss - Dorf bekommt Farbe und Türen. prüfung. Vergleichbar mit unserer Matura.

9 Aus den Pfarren Osterkerzen in Dalaas und Wald am Arlberg

Die Osterkerze hat in der österlichen Litur - gie eine große Bedeutung. In der Oster - nacht wird sie in die dunkle Kirche getragen und ihr Licht an die Gläubigen weitergege - ben. Sie ist das Zeichen für Jesus Christus, der von sich selbst gesagt hat „Ich bin das Licht der Welt”. Er hat uns durch seinen Tod am Kreuz erlöst von Sünde, Schuld und Tod. Durch seine Auferstehung hat er die Dunkelheit des Todes besiegt und so unserem Leben eine neue Hoffnung und Sinn gegeben. Wir bedanken uns recht herzlich bei Helene Maier für die Gestaltung der Wald - ner Osterkerze, sowie bei Bernharda Röck für die Gestaltung der Osterkerzen in Da - Osterkerze, Pfarrkirche hl. Oswald in Dalaas laas. Wir würden uns freuen, wenn sie uns weiterhin behilflich sind. Angelika Mark

Wann wird die Osterkerze entzündet? In der Osterzeit (bis einschließlich Pfingstsonntag) brennt die Osterkerze bei jeder liturgischen Feier für alle sichtbar in Ambo- oder Altarnähe. Außerhalb der Osterzeit soll die Osterker - ze bei folgenden Anlässen brennen: Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Hl. Messe für Verstorbene, Totengedenken, Allerheiligen, Allerseelen.

◄ Osterkerze in der Pfarrkirche hl. Mutter Anna in Wald am Arlberg

10 Pfarrkirche in Dalaas vorüberge - hend geschlossen

Drei Erdbeben in den letzten Monaten haben der Pfarrkirche Dalaas derart zugesetzt, dass bisher vorhandene, aber unproblematische Risse sich nun deutlich vergrößert haben. Es kann nicht mehr ausgeschlossen werden, dass im Rahmen einer Messfeier Teile außerhalb des gesperrten Bereichs beim linksseitigen Hochaltar von der Decke herab - fallen. Es wird daher von der Diözese Feldkirch bis zur fachkundigen Beurteilung durch einen Spezialisten im Mai 2018 die Verlegung der Messe empfohlen. Weil für Besucher der Pfarrkirche in Dalaas die körperliche Unversehrtheit derzeit nicht mehr gewährleistet werden kann, steht der Pfarrkirchenrat Dalaas zu seiner Verantwortung. Zur Vermeidung allfälliger Personenschäden wurde die Pfarrkirche daher vorübergehend geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Die Gottesdienste werden bis auf weiteres in der Hl. Kreuzkirche in Dalaas abgehalten.

Abschied von Zivildiener Adrian

Nach neun Monaten ich viel über das Leben gelernt und wie als Zivildiener im wichtig es ist, die eigene Gesundheit zu Pfarrverband Braz- schätzen. An dieser Stelle möchte ich Dalaas-Wald kann mich sehr gerne beim Pflege- und Kü - ich nun auf eine be - chenpersonal, sowie Dietmar Durig vom reichernde und Haus für die nette Aufnahme schöne, aber vor al - bedanken. Da mich mein weiterer Le - lem auf eine sehr bensweg ab Juni in die Baubranche trei - prägende Zeit zu - ben wird, ist es nun an der Zeit, schweren rückblicken. Daher Herzens von Allen Abschied zu nehmen. kann ich guten Gewissens sagen, dass der Ein herzliches Dankeschön an alle eh - Zivildienst im Brazer Pfarrbüro für mich renamtlichen Mitarbeiter im Pfarrver - die richtige Entscheidung war. In einem band, mit denen ich zu tun hatte, insbe - breiten Spektrum von Tätigkeiten, wie sondere an die Teams der Firmung und z.B. als Redakteur des Pfarrblatts, Beglei - Erstkommunion aus Braz. Weiteres ter der Sternsinger, Heimhilfe, Bote, Gärt - möchte ich mich bei den Pfarrsekretärin - ner, Reinigungskraft, usw. kam nie Lan - nen Angelika und Alexandra sowie bei geweile auf und ich war stets mit Arbeit Pfarrer Jose für die schöne Zeit sowie die eingedeckt. Auch meine Betreuungstä - flexible und unkomplizierte Zusammen - tigkeiten im Haus Klostertal haben mir arbeit bedanken. Ich wünsche euch für die meiste Zeit sehr viel Freude bereitet, die Zukunft nur das Beste. denn durch meine dortige Mitarbeit habe Adrian Vonbank 11 Aus den Pfarren Verabschiedung der Pfarrkirchenräte in Wald am Arlberg

m Frühjahr wurden drei IPfarrkirchenräte (PKR) verabschiedet. Pfarrer Jose bedankte sich bei den scheidenden PKR-Mitglie - dern Ernst Hilbrand, Mar - tin Dünser und Lydia Tschallener für den lang - jährigen, umsichtigen und ehrenamtlichen Einsatz in unserer Pfarre. Ein beson - derer Dank gilt Frau Lydia Tschallener. Fast 40 Jahre trug die Langzeit-Pfarrkir - chenrätin die Verantwor - tung der wirtschaftlichen und finanziellen Belange der Pfarre und kümmerte sich um die Friedhofsver - Auch der stellvertretende Vorsitzende des PKR Wald, Ernst Leu, waltung. Ihr wurde die Eh - bedankte sich bei Lydia Tschallener renurkunde des Bischofs überreicht. richtig: Pfarrer Chelangara Jose (Vorsit - Für die Friedhofsverwaltung ist nun zender), Walser Franz (Stellvertretender Angelika Mark zuständig. Für diverse An - Vorsitzender), Burtscher Eugen, Nessler liegen können Sie sich entweder an das Manfred, Zudrell Erich, Liepert Richard. Pfarrbüro Tel. 05552 29232 oder direkt an Angelika Tel. 0664 4104453 wenden.

Noch etwas: GEBETSMEINUNG In der letzten Ausgabe unseres Pfarrblat - DES PAPSTES FÜR tes hat sich beim Bericht über die neue Bestellung der Pfarrkirchenräte leider ein Fehler eingeschlichen: In der Diözese Juni Feldkirch besteht für eine Mitgliedschaft im Pfarrkirchenrat keine Altersgrenze, Wir beten für um von der Bischöflichen Behörde als Die sozialen Netzwerke – PKR-Mitglied bestellt werden zu können. Wir beten, dass die Menschen durch das Die Anzahl der Mitglieder beträgt zwi - Geschehen in den sozialen Netzwerken schen drei und zwölf Mitglieder. Eine Be - zu einem Miteinander finden, das die stellung kann auch mehrmals erfolgen. Vielfalt der Einzelnen respektiert. Und die Dalaaser PKR-Mitglieder heißen 12 Kulinarisches Highlight für einen guten Zweck Kaum von seinem Heimaturlaub zurück - gekehrt, stand Pfarrer Jose gemeinsam mit dem Kochteam des Pfarrgemeindera - tes und Hubert Salzgeber wieder in der Küche, um seine Schäfchen indisch zu bekochen. Seine typisch indischen Ge - würze, welche er von seinem kürzlichen Heimaturlaub mitgebracht hatte, verar - beitete er in fachmännischer Manier in kürzester Zeit. Dankenswerterweise stand uns die Küche des Kristbergsaals für diesen Anlass zur Verfügung. Bevor wir am Sonntag nach dem Got - das Anliegen unseres Pfarrers Jose Che - tesdienst zum Kulinarischen übergingen, langara. Mit Freude überreichte die Pfarre präsentierte Pfarrer Jose Bilder aus seiner Wald die Hälfte des gesammelten Spen - Heimat Kerala und berichtete von seinen denerlöses für die Priesterausbildung in Erfahrungen während seiner Zeit in In - seiner Heimatdiözese. Die zweite Hälfte dien. der großzügigen Spende kommt der Sa - Der Ansturm war sehr groß, der Saal nierung des Pfarrhofes zugute. war bis zum letzten Platz gefüllt. So viele Unsere Ministranten waren ebenfalls Menschen bei dieser Aktion zu erreichen, fleißig: Während andere die indische Kü - hat uns alle sehr glücklich gemacht. Der che genossen, haben sie die Bücher der Erfolg dieser Veranstaltung spiegelte sich „alten“ Pfarrbibliothek gegen eine Spen - zudem in der erreichten Höhe der Spen - de von € 1,— pro Buch verkauft. Der Erlös densumme von Euro 2.036,60 wieder. kam ebenfalls dem Pfarrhof zugute. Kochen für einen guten Zweck: das war 13 Gottesdienstordnung

Braz : Wechselweise SA 19.00 Vorabendmesse, SO 10.00 Gemeindegottes- dienst bzw. Wortgottesdienst, MI 9.30 Hl. Messe im Haus Klostertal, und die ersten 2 Freitage im Monat 08.00 Messe in der St. Anna Kapelle Dalaas : SO 08.30 Sonntagsmesse in der Pfarrkirche DI 19.00 Abendmesse in der Hl. Kreuzkirche Wald a. A. : Wechselweise SA 19.00 Vorabendmesse oder SO 10.00 Sonntagsmesse Jeden 1. Donnerstag im Monat ist Jahrtagsmesse Klösterle : SA 19.30, SO 10.00 Gottesdienst Stuben : SO 08.30 Gottesdienst

Dalaas

Mai Tansania Sonntag, 27.05.2018, Dreifaltigkeits - Dienstag, 26.06.2018 sonntag 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche 8:30 Sonntagsmesse 19:00 Maiandacht in der Hl. Kreuzkirche Juli Donnerstag, 31.05.2018, Fronleichnam 10:00 Hochamt mit Prozession in der Sonntag, 01.07.2018 Pfarrkirche in Wald a.A. 8:30 Sonntagsmesse Juni Dienstag, 03.07.2018 19:00 Jahrtag Sonntag, 03.06.2018 8:30 Sonntagsmesse Donnerstag, 05.07.2018 8:00 Schulabschlussmesse in der Hl. Dienstag, 05.06.2018 Kreuzkirche 19:00 Jahrtag Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 10.06.2018 8:30 Sonntagsmesse 8:30 Sonntagsmesse Dienstag, 10.07.2018 Dienstag, 12.06.2018 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche Sonntag, 15.07.2018 Sonntag, 17.06.2018 8:30 Sonntagsmesse 08:30 Sonntagsmesse in Wald a./A. Dienstag, 17.07.2018 Dienstag, 19.06.2018 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche Sonntag, 22.07.2018 Sonntag, 24.06.2018 8:30 Sonntagsmesse 8:30 Sonntagsmesse mit Türkollekte für 14 Dalaas

Dienstag, 24.07.2018 Dienstag, 11.09.2018 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche Sonntag, 29.07.2018 Donnerstag, 13.09.2018 8:30 Sonntagsmesse 8:00 Schuleröffnungsgottesdienst in der Dienstag, 31.07.2018 Hl. Kreuzkirche 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche Sonntag, 16.09.2018 8:30 Sonntagsmesse

August Dienstag, 18.09.2018 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche Sonntag, 05.08.2018 8:30 Sonntagsmesse Sonntag, 23.09.2018 8:30 Sonntagsmesse Dienstag, 07.08.2018 19:00 Jahrtag Dienstag, 25.09.2018 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche Sonntag, 12.08.2018 8:30 Sonntagsmesse Sonntag, 30.09.2018 8:30 Sonntagsmesse Mittwoch, 15.08.2018, Maria Himmel - fahrt 08:30 Hochamt Sonntag, 19.08.2018 Jahrtage in Dalaas 8:30 Sonntagsmesse Di, 05. Juni, 19 Uhr Dienstag, 21.08.2018 Daniel Schwarzhans † 21.06.2013 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche Emma Trenkwalder † 22.06.2014 Alfred Stürz † 11.06.2015 Sonntag, 26.08.2018 Alfons Nuderscher † 13.06.2015 8:30 Sonntagsmesse Maria Hrach † 20.06.2015 Dienstag, 28.08.2018 Eugen Erne † 24.06.2015 19:00 Messe in der Hl. Kreuzkirche Di, 03. Juli, 19 Uhr Maria Oberhammer † 27.07.2015 Aloysia Zudrell † 27.07.2015 September Werner Mattle † 29.07.2015 Sonntag, 02.09.2018 Robert Wachter † 07.07.2017 8:30 Sonntagsmesse Di, 07. August, 19 Uhr Dienstag, 04.09.2018 Andreas Engstler † 30.08.2016 19:00 Jahrtag Di, 04. September, 19 Uhr Sonntag, 09.09.2018 Andreas Tscholl † 30.09.2013 8:30 Sonntagsmesse Bernhard Dietrich † 10.10.2015 Ludwig Wolf † 04.09.2016

15 Dalaas Wald am Arlberg Rosenkranz in Dalaas Mai Sonntag, 8 Uhr Rosenkranz vor dem Got - Samstag, 26.05.2018 tesdienst in der Hl. Kreuzkirche. 19:00 Vorabendmesse Besuch der Hauskranken Donnerstag, 31.05.2018, Fronleichnam 10:00 Hochamt mit Prozession An jedem ersten Freitag im Monat, wird die Krankenkommunion gebracht. Diesbezügliche Wünsche bitte im Pfarrbü - Juni ro Braz unter Tel. 05552 29 232 anmel - Samstag, 02.06.2018 den. 19:00 Vorabendmesse Intention – „Messe lesen lassen“ Donnerstag, 07.06.2018 Messintentionen kosten 9,— €. Wenden 19:00 Jahrtag Sie sich dazu bitte an das Pfarrbüro in Braz Sonntag, 10.06.2018 oder an den Pfarrer. 10:00 Sonntagsmesse Sonntag, 17.06.2018 08:30 Festgottesdienst mit den Ehejubila - Zuspruch ren AM SONNTAG Sonntag, 24.06.2018 10:00 Sonntagsmesse 16. Sonntag im Jahreskreis B (22. Juli) Ich nehme mir die Zeit, Zeit zu haben. Denn alles Große reift in der Stille. Juli Friedrich Nietzsche Sonntag, 01.07.2018 9:30 Festgottesdienst im Festzelt zum Arlberg- und Bezirksmusikfest GEBETSMEINUNG Donnerstag, 05.07.2018 DES PAPSTES FÜR 19:00 Jahrtag Freitag, 06.07.2018 Juli 9:30 Schulabschlussmesse Sonntag, 08.07.2018 Wir beten für 10:00 Sonntagsmesse Die Priester und ihren Dienst – Wir beten, dass die Priester, die sich Samstag, 14.07.2018 durch ihre Arbeit erschöpft und allein 19:00 Vorabendmesse gelassen fühlen, durch Vertrautheit mit Sonntag, 22.07.2018 dem Herrn und durch Freundschaft un - 10:00 Sonntagsmesse tereinander Trost und Hilfe finden.

16 Wald am Arlberg

Samstag, 28.07.2018 Jahrtage in Wald 19:00 Vorabendmesse Do, 07. Juni, 19 Uhr Sandri Adria † 01.06.2016 August Do, 05. Juli, 19 Uhr Donnerstag, 02.08.2018 Ernst Hoch † 02.07.2015 19:00 Jahrtag Armin Tscholl † 25.07.2017 Sonntag, 05.08.2018 Czeslawa Myszkowska † 31.07.2017 10:00 Sonntagsmesse Do, 02. August, 19 Uhr Samstag, 11.08.2018 Mario Linemayr † 15.08.2013 19:00 Vorabendmesse Hugo Mitterlehner † 02.08.2014 Hans Kurzemann † 27.08.2015 Mittwoch, 15.08.2018, Maria Himmel - Ida Bregant † 30.08.2015 fahrt Do, 06. September, 19 Uhr 10:00 Hochamt Zita Mark † 14.10.2013 Sonntag, 19.08.2018 Hugo Mark † 19.08.2014 10:00 Sonntagsmesse Anton Kegele † 14.09.2015 Samstag, 25.08.2018 19:00 Vorabendmesse Besuch der Hauskranken

September An jedem ersten Freitag im Monat wird die Krankenkommunion gebracht. Sonntag, 02.09.2018 Diesbezügliche Wünsche bitte im Pfarrbü - 10:00 Sonntagsmesse ro Braz, Tel. 05552 29 232 anmelden. Donnerstag, 06.09.2018 Intention – „Messe lesen lassen“ 19:00 Jahrtag Messintentionen kosten 9,— €. Wenden Samstag, 08.09.2018 Sie sich dazu bitte an das Pfarrbüro in Braz 19:00 Vorabendmesse oder an den Pfarrer. Dienstag 11.09.2018 08.30 Uhr Schuleröffnungsgottesdienst Sonntag, 16.09.2018 10:00 Sonntagsmesse Zuspruch Samstag, 22.09.2018 AM SONNTAG 19:00 Vorabendmesse 18. Sonntag im Jahreskreis B (5. August) Sonntag, 30.09.2018 Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean 10:00 Sonntagsmesse aus Wille und Verstand. Blaise Pascal

17 Braz

Mai Mittwoch, 27.06.2018 Sonntag, 27.05.2018, Dreifaltigkeits - 9:30 Messe im Haus Klostertal sonntag Juli 10:00 Festgottesdienst im Feuerwehrhaus Sonntag, 01.07.2018 mit Fahrzeugweihe 10:00 Gemeindegottesdienst Donnerstag, 31.05.2018, Fronleichnam Mittwoch, 04.07.2018 10:00 Hochamt 8:00 Schulschlussmesse der VS AB in der St. Annakapelle Juni 19:00 Jahrtag in der Pfarrkirche Freitag, 01.06.2018 Donnerstag, 05.07.2018 8:00 Messe in der St. Annakapelle 19:00 Eucharistische Anbetung Sonntag, 03.06.2018 Freitag, 06.07.2018 10:00 Gemeindegottesdienst mit Minis - 8:00 Schulschlussmesse der VS IB und MS trantenaufnahme Samstag, 07.07.2018 Mittwoch, 06.06.2018 17:00 Seelenrosenkranz 19:00 Jahrtag in der Pfarrkirche 19:00 Vorabendmesse Freitag, 08.06.2018 Sonntag, 08.07.2018 8:00 Messe in der St. Annakapelle 10:00 Wortgottesdienst Samstag, 09.06.2018 Mittwoch, 11.07.2018 17:00 Firmung 9:30 Messe im Haus Klostertal Sonntag, 10.06.2018, Vatertag Freitag, 13.07.2018 10:00 Wortgottesdienst 8:00 Messe in der St. Annakapelle Mittwoch, 13.06.2018 Sonntag, 15.07.2018 9:30 Messe im Haus Klostertal 10:00 Gemeindegottesdienst Sonntag, 17.06.2018 Mittwoch, 18.07.2018 10:00 Festgottesdienst zum 45-jährigen 9:30 Messe im Haus Klostertal Jubiläum der Funkenzunft Samstag, 21.07.2018 Mittwoch, 20.06.2018 17:00 Seelenrosenkranz 9:30 Messe im Haus Klostertal 19:00 Vorabendmesse Samstag, 23.06.2018 Sonntag, 22.07.2018 17:00 Seelenrosenkranz 10:00 Wortgottesdienst 19:00 Vorabendmesse Mittwoch, 25.07.2018 Sonntag, 24.06.2018 9:30 Messe im Haus Klostertal 10:00 Wortgottesdienst Sonntag, 29.07.2018 10:00 Gemeindegottesdienst 18 Braz

August Sonntag, 02.09.2018 Mittwoch, 01.08.2018 10:00 Wortgottesdienst 19:00 Jahrtag in der Pfarrkirche Mittwoch, 05.09.2018 Donnerstag, 02.08.2018 19:00 Jahrtag in der Pfarrkirche 19:00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 06.09.2018 Freitag, 03.08.2018 19:00 Eucharistische Anbetung 8:00 Messe in der St. Annakapelle Freitag, 07.09.2018 Samstag, 04.08.2018 8:00 Messe in der St. Anna Kapelle 17:00 Seelenrosenkranz Sonntag, 09.09.2018 19:00 Vorabendmesse 10:00 Gemeindegottesdienst mit Pries - Sonntag, 05.08.2018 terjubiläum von Pfarrer Jose 10:00 Wortgottesdienst Dienstag, 11.09.2018 Mittwoch, 08.08.2018 7:10 Schuleröffnungsgottesdienst der 9:30 Messe im Haus Klostertal Mittelschule Klostertal Freitag, 10.08.2018 Freitag, 14.09.2018 8:00 Messe in der St. Anna Kapelle 8:00 Schuleröffnungsgottesdienst der Volksschulen Sonntag, 12.08.2018 10:00 Gemeindegottesdienst Samstag, 15.09.2018 17:00 Seelenrosenkranz Dienstag, 14.08.2018, Maria Himmelfahrt 19:00 Vorabendmesse 19:00 Vorabendmesse Sonntag, 16.09.2018 Samstag, 18.08.2018 10:00 Wortgottesdienst 17:00 Seelenrosenkranz 19:00 Vorabendmesse Mittwoch, 19.09.2018 9:30 Messe im Haus Klostertal Sonntag, 19.08.2018 10:00 Wortgottesdienst Sonntag, 23.09.2018 10:00 Gemeindegottesdienst Mittwoch, 22.08.2018 9:30 Messe im Haus Klostertal Mittwoch, 26.09.2018 9:30 Messe im Haus Klostertal Sonntag, 26.08.2018 10:00 Gemeindegottesdienst Samstag, 29.09.2018 17:00 Seelenrosenkranz Mittwoch, 29.08.2018 19:00 Vorabendmesse 9:30 Messe im Haus Klostertal Sonntag, 30.09.2018 September 10:00 Wortgottesdienst Samstag, 01.09.2018 17:00 Seelenrosenkranz 19:00 Vorabendmesse 19 Aus den Pfarren

Foto: Judith Drexel Feierliche Erstkommunion der Dalaaser Kinder

Nach monatelangen und gewissenhaften und Freunden, begleitet von der Harmo - Vorbereitungen, in denen die Kinder auf niemusik Dalaas, in die Kirche ein. spielerische Art und Weise viel über den Pfarrer Jose Chelangara gestaltete eine katholischen Glauben erfahren durften, bewegende und für die Kinder auf - war es am 22. April 2018 endlich soweit. schlussreiche Messe. Mit zahlreichen Bei traumhaftem Wetter, mit Sonnen - Fragen und bildhaften Geschichten schein und vor einem noch verschneiten brachte er den Erstkommunikanten das Bergpanorama, konnten sich die Dalaaser Thema „Brot des Lebens“ näher und Erstkommunionskinder auf einen span - band sie so noch mehr in die katholische nenden Tag freuen, an dem sie zum ers - Gemeinschaft ein. Höhepunkt der Feier - ten Mal das „Brot des Lebens“ empfan- lichkeiten war selbstverständlich der gen durften. Empfang der heiligen Kommunion, wel - Nachdem die Dalaaser Kirche auf - cher mit vollem Eifer vom Klostertaler grund der Erdbebenschäden nicht begeh - Kinderchor untermalt wurde. bar war, wurde die Erstkommunion kur - Nach der besonders schönen und fei - zerhand nach Wald in die Pfarrkirche St. erlichen Messe feierten die Kinder noch Anna verlegt. Das tat der Freude aber kei - mit ihren Familien und beschlossen so ei - nen Abbruch und pünktlich um zehn Uhr nen Tag, der ihnen noch lange in Erinne - zogen die aufgeregten Kinder mit ihren rung bleiben wird. Taufpaten und zahlreichen Verwandten Katharina Klaudrat 20 Erstkommunion in Wald am Arlberg

Unter dem Motto „Jesus, Brot des Lebens” fand ver - gangenen Sonntag die Erst - kommunion der Waldner Kinder statt. Bei strahlendem Son - nenschein marschierten die vier Jungs und vier Mädchen in Begleitung der Harmoniemusik und Orts - feuerwehr Wald a. / A. vom Pfarrhaus zur Kirche. Viele Angehörige, Freunde und Verwandte waren gekom - men, um dieses Fest in der schön geschmückten St. Anna Kirche gemeinsam zu feiern. Die selbst gebastel - ten Kerzen verzauberten den Raum ebenso, wie das schön gestaltete Plakat der Eltern und dem frühlings - haften Blumenschmuck, der von Claudia Margreitter gestaltet wurde. Unter der Leitung von Doris Pratter erklären die Kinder in ei - nem Sprechspiel und ei - nem Lied den Weg des Sa - menkorns zum Brot. Danach empfingen die Kin - der stolz zum ersten Mal den Leib Christi am Altar. Pfarrer Jose schenkte je - dem Kind ein Kreuz als An - denken an diesen besonde - ren Tag. Nach der Messe wurde bei der Agape, die von der Pfarre organisiert wurde, noch ein wenig ge - feiert. Selina Madlener 21 Aus den Pfarren

Die ZeitRaffer im Klostertal Museum

Am 26. April wurde die Wanderausstellung te: Chur, Konstanz und Augsburg. Der „ZeitRaffer” mit einer Messe und einer Ver - Vorarlberger Anteil am Bistum Chur bil - nissage im Klostertal Museum in Wald am det über Jahrhunderte das sogenannte Arlberg feierlich eröffnet. Sie ist nun bis zum „Drusianische Kapitel“. Es umfasst die 23. Mai 2018 dort zu besichtigen. Gebiete von der Bistumsgrenze bei Ho - henems über das Vorderland, Feldkirch, „Wofür bin ich bereit zu leben?” Diese den Walgau, die Herrschaften des Wal - Frage stellte Pfarrer Jose Chelangara in gaus, das Große Walsertal und das Klos - den Mittelpunkt der Abendmesse, mit tertal, und das Montafon. Erst der die Wanderausstellung "ZeitRaffer" im 19. Jahrhundert wurde das Land der am 26. April 2018 im Klostertal Museum Diözese Brixen zugeschlagen. Seit 1968 eröffnet wurde. Damit bezog er sich auf ist Vorarlberg kirchlich eine eigene Diöze - den Pavillon 50. Diese Installation mit Zi - se. taten von Papst Franziskus und einer Ein - ladung zum Dialog steht nun bis zum 23. Fest am See? Sie sind herzlich eingela - Mai auf dem Kirchplatz in Wald. den! Dass die Diözese Feldkirch das 50. Jubilä - Ein Blick in die Geschichte um groß feiert, hat insbesondere den Die Ausstellung selbst ist im Klostertal Grund, dass sie in Kontakt mit möglichst Museum in Wald am Arlberg zu besichti - vielen Menschen kommen möchte. Der gen. Vorarlberg gehörte im Mittelalter Höhepunkt der Feiern ist das Fest am See, und in der frühen Neuzeit drei verschie - das sich an alle Menschen im Land rich - denen Bistümern an, wie der Leiter des tet. Finanzkammerdirektor MMag. An - Museums, Mag. Christof Thöny, bei sei - dreas Weber lud die KlostertalerInnen in ner Einführung in die Ausstellung erklär - seinen Grußworten zur Ausstellungser - 22 Die Wanderausstellung „ZeitRaffer” wurde musikalisch umrahmt von den zwei Damen Nathalie Thöny und Caroline Mark

Finanzkammerdirektor MMag. Andreas Weber und der Leiter des Klostertalmuseums, Mag. Christof Thöny (Bild rechts) bei der Eröff - nung der Wanderausstellung

öffnung herzlich und mit großem Nach - 26. Mai im Festspielhaus in über druck zu diesem großen Fest ein, das am die Bühne gehen wird. 23 Aus den Pfarren Druckkostenbeitrag für Taufe in Dalaas das Pfarrblatt Für die vielen Spenden im letzten Jahr möchten wir allen ein recht herzliches Vergelts Gott sagen. Nun kommen wir wieder mit der Bitte, einen Beitrag nach Ihrem Ermessen zu leisten, um einen Teil der Druckkosten für dieses Jahr zu de - cken. Wir möchten Sie auch auf die Möglich - keit eines jährlichen Abbuchungsauf - trags per 15. Juni hinweisen: Dalaas: IBAN: AT54 3741 0000 0501 4121 Wald a. Arlberg: IBAN: AT27 3741 0000 0501 1309 Wir werden uns bemühen, Ihnen auch weiterhin eine ansprechende, informa - tive, religiöse Zeitschrift zu bieten. Übrigens: Falls jemand das Pfarrblatt nicht bekommt – es liegen immer noch Johanna Burger, Tochter von Marylin und Flori - einige Exemplare in den Kirchen beim an Burger, getauft am 14.04.2018 in der Schriftenstand auf. Hl. Kreuzkirche in Dalaas Ihr Pfarrblatt-Team

Zivildiener für GEBETSMEINUNG 2019/2020 gesucht! DES PAPSTES FÜR Der Pfarrverband Braz-Dalaas-Wald am August Arlberg stellt jedes Jahr einen Zivildie - ner in der Zeit von Oktober bis Juni ein. Wir beten für die Kommst Du aus Braz, Dalaas, Wald oder Wertschätzung der Familien – Umgebung und interessierst dich für Wir beten, dass alle ökonomischen und diese Zivildienststelle? Dann melde dich politischen Entscheidungen in großer im Pfarrbüro unter: Wertschätzung der Familie getroffen Telefon : 05552 29232 werden. E-Mail : [email protected]

24 Möbel spenden – Jobs schaffen Die Kinder sind ausgezogen und aus dem Jugendzimmer soll ein Arbeitszimmer entstehen? Schon mit einem neuen Schlafzimmer geliebäugelt, das jetzige ist aber noch in tadellosem Zustand? Kein Problem: Die Caritas wandelt Ihre ge - brauchten Möbel in eine wertvolle Spen - de um und schafft gleichzeitig Jobper - Bild: Dietmar Mathis spektiven für langzeitarbeitslose Menschen. Caritas bietet nach Absprache auch eine „Weiterverwenden ist ökologisch kostenlose Abholung direkt ab der Haus - sinnvoll und macht Qualität für jede türe an. Brieftasche zugänglich“, weiß Borna „Bei Sachspenden orientieren wir uns Krempler, der bei der Caritas die Sach - am tatsächlichen Bedarf. Ich bitte um spenden koordiniert. In den carla Ein - Verständnis, dass wir deshalb nicht alle kaufsparks in und sowie Angebote annehmen können“, spricht im neuen carla Store Bludenz sind aber der Koordinator für Sachspenden ein auch immer wieder Schnäppchenjäger heikles Thema an, das manchmal Kopf - auf der Suche nach besonderen Raritäten schütteln bei den Spendern auslöst: anzutreffen. „Aber nur so können wir die Kosten für Die carlas sind soziale Unternehmen, Transport, Lager, und eventuelle Entsor - langzeitarbeitslose Menschen kommen gungen möglichst niedrig halten.“ in Transport, Lager, Aufbereitung und Unter dem Motto „ein Bild sagt mehr Verkauf zum Zug und bereiten sich auf als tausend Worte“ bittet er potentielle den Wiedereinstieg in den ersten Arbeits - Spender darum, einfach ein Handyfoto markt vor. Wer Möbel an die Caritas spen - der Möbelstücke mit Angabe von Stand - det, schafft damit auch Arbeitsplätze und ort und Telefonnummer per E-Mail an Perspektiven. [email protected] zu senden. „Wir melden uns dann rasch, um Details abzu - Kleiderkasten, Bett und Couch – wir klären“, so Borna Krempler. freuen uns darauf! „Wir freuen uns über Möbelspenden. Be - (Fact Box) sonders gefragt sind derzeit Doppelbet - Alle Infos zu Sachspenden: ten mit einem Maß von 180x200 Zenti - www.carla-vorarlberg.at. meter ohne Verbau und ohne Matratzen, Telefonische Rückfragen: Standard-Lattenroste, einfarbige Cou - T 05522 200 4300, chen sowie Tische und Stühle in Kombi - E-Mail: [email protected] nation“, erläutert Borna Krempler. Die 25 Aus den Pfarren

Kirchenrechnung für 2017 Pfarre zur hl. Anna in Wald am Arlberg

Erlös Bezeichnung Summe Vermögenserträge aus Zinsen, Mieten und Grundpacht ...... 156,16 € frei verfügbare Spenden ...... 1.631,60 € Spenden und Zuschüsse Kirchenrenovierung ...... 195,00 € Zweckgebundene Spenden (Pfarrblatt,…) ...... 2.730,00 € Kirchenbeitragsanteil ...... 5.469,88 € Sonn- und Feiertagsopfer ...... 4.280,68 € Sonstigen Einnahmen ...... 147,00 € Total ...... 14.610,32 € Aufwand Bezeichnung Summe Personalkosten ...... 1.455,89 € Kirchenmusik (Chor, …) ...... 60,00 € Ministranten & Jungschar ...... - Pfarrblatt ...... 288,00 € Erhaltungsaufwand für Kirche und Kapellen ...... 4.420,90 € Gottesdienstaufwand ...... 1.393,31 € Versicherungen & Steuern ...... 1.341,94 € Büroaufwand ...... 142,73 € Pfarrhof ...... 3.606,08 € Erhaltungsaufwand Friedhof ...... 983,51 € Aufwand für Räte und Teams ...... 444,82 € Geldverkehrsspesen und sonstiger Aufwand ...... 555,16 € Total ...... 14.692,34 €

Abgang ...... 82,02-€

An dieser Stelle bedanken wir uns im Namen der Pfarre zur hl. Mutter Anna sehr herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die großzügige Unterstützung. Der Pfarrkirchenrat

26 Kirchenrechnung für 2017 Pfarre zum hl. Oswald in Dalaas

Erlös Bezeichnung Summe Vermögenserträge aus Zinsen, Mieten und Grundpacht ...... 4.590,00 € frei verfügbare Spenden ...... 3.370,33 € Spenden und Zuschüsse Kirchenrenovierung ...... 10.000,00 € Zweckgebundene Spenden (Pfarrblatt,…) ...... 580,00 € Kirchenbeitragsanteil ...... 7.704,83 € Sonn- und Feiertagsopfer ...... 4.052,16 € Sonstigen Einnahmen ...... 418,00 € Total ...... 30.715,32 € Aufwand Bezeichnung Summe Personalkosten ...... - Kirchenmusik (Chor, …) ...... 3.440,00 € Ministranten & Jungschar ...... 280,86 € Pfarrblatt ...... 537,77 € Erhaltungsaufwand für Kirche und Kapellen ...... 1.407,86 € Gottesdienstaufwand ...... 1.338,01 € Versicherungen & Steuern ...... 2.011,95 € Büroaufwand ...... 3.566,58 € Aufwand für Räte und Teams ...... 40,00 € Geldverkehrsspesen und sonstiger Aufwand ...... 905,13 € Friedhofserweiterung ...... 1.518,00 € Total ...... 15.046,16 €

Ertrag ...... 15.669,16 €

Der Pfarrkirchenrat dankt allen, welche die Pfarre zum hl. Oswald im Jahr 2017 in Form von Spenden und freiwilligen Diensten unterstützt haben. Der Pfarrkirchenrat

27 Klostertaler Wallfahrt Locherboden

Nach alter Tradition laden wir zur Klostertaler Wallfahrt 2018 herzlich ein.

Termin: Mittwoch, den 12.09.2018 Abfahrt: 08:00 ab Bings Feuerwehrhaus 08:15 Braz, 08:30 Dalaas, 08:40 Wald und 08:45 Klösterle Zusteigemöglichkeit bei allen Landbushaltestellen in Bings, Braz, Dalaas, Wald a./A. und Klösterle Ankunft: ca. 18.00 in Bings Preis: € 20,00 – die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des Fahrpreises

Die Nähe Gottes spüren - das ist das Ziel vieler Gläubiger!

Oberhalb von Mötz steht, schon von weitem sichtbar, auf einem hohen Felshügel die neugotische Wallfahrtskirche Maria Locherboden. Am Ort, dem Wunder nachgesagt werden, können wir um ca. 10.30 h den Gottesdienst feiern und dabei Ruhe und Kraft für den Alltag schöpfen. Nach der stillen Einkehr nehmen wir in naher Umgebung ge - meinsamen das Mittagessen ein. Nach der Dankandacht und einem gemütlichen Zusammensein, werden wir die Heimrei - se antreten.

Die Anmeldungen werden gerne im Pfarramt Braz entgegengenommen. Tel.Nr.: 05552/29232 E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro hat in den Ferien nur am Freitagvormittag geöffnet!

Pfarren Braz – Dalaas – Wald a./A.