Offi zielles Publikationsorgan der Gemeinde mit Schulinformationen Nr. 3/März 2019

Informationen aus dem Gemeinderat

grundsätzlich zu einer Konzessionser- ist von der SBB vorgegeben und be- Ausbau Bushaltestellen Bad 2. Organisation einer Mitwirkungs- neuerung bereit sind. trägt 30 Minuten. Der Gemeinderat genehmigte an sei- veranstaltung mit externer Modera- Die Gemeinde Sirnach wurde im Sin- • Veloabstellanlagen: Bei sämtlichen ner Sitzung vom 26. Februar 2019 das tion für die Bevölkerung. ne des rechtlichen Gehörs angehört, ob Veloabstellanlagen wird derjenige Auflageprojekt «Behindertengerechte 3. Online-Befragung der Bevölkerung seitens der Gemeinde Gründe für eine Typ Veloständer installiert, welcher Ausgestaltung der Bushaltestellen Bad, mittels Fragebogen. Verweigerung der Konzession spre- bereits im Wartebereich Ost vor- Sirnach». 4. Auswertung der Online-Befragung. chen. Der Gemeinderat erachtet die handen ist. Gleichzeitig mit der Werkleitungssa- Mangels fehlender Ressourcen in der Wasserkraftnutzung als ökologisch • Beleuchtungskonzept: Es erfolgt ein nierung der Fischingerstrasse (3. Etap- Abteilung Bau & Liegenschaften hat sinnvoll. Aus diesem Grund steht Ausbau der Ausleuchtung der Fahr- pe) in Sirnach werden die Bushalte- der Gemeinderat entschieden, zwecks der Gemeinderat einer Konzessions- bahn und des Gehwegs zwischen stellen Bad in beide Fahrtrichtungen Unterstützung und Begleitung des erneuerung der beiden Kleinwasser- Bahnhof und Betriebsgebäude. Im behindertengerecht ausgestaltet. Die Mitwirkungsverfahrens sowie zwecks kraftwerke positiv gegenüber und hat neu erstellten Wartebereich wird Anpassung der Haltekanten ist not- Moderation der Mitwirkungsveran- den kantonalen Behörden mitgeteilt, die Primärbeleuchtung über einen wendig, um ein ebenerdiges bzw. selb- staltung die Staufer & Hasler Architek- dass er eine Konzessionserneuerung Deckenstrahler gelöst. Zudem wird ständiges Ein- und Aussteigen für Per- ten AG beizuziehen. Die Kosten dafür im Grundsatz befürwortet. entlang der Windschutzverglasung sonen mit eingeschränkter Mobilität belaufen sich auf rund 47’000 Franken. ein LED-Band als Wandfl uter ge- zu ermöglichen. Die Notwendigkeit führt und zwecks Ausleuchtung einer Sitzgelegenheit bei der Haltestel- «Bibliothek» statt «Alte Migros» des Buswartebereichs vor dem Be- le Süd (Fahrtrichtung Wil) wird im Mit der Realisierung des Umbauprojekts triebsgebäude der SBB Einzelleuch- Detail noch geklärt und allenfalls ins wurde gestartet. Wasserkraftnutzung/ ten montiert. Im Wartebereich Ost Projekt integriert. Ein Wartehäuschen Die Stimmberechtigten haben am Konzessionserneuerung erfolgt ein Ausbau der Beleuchtung kann aus Platzgründen nicht realisiert 10. Februar 2019 dem Kredit für den Im Zusammenhang mit dem Ablauf im Bereich Velo/Mofa-Abstellplätze werden. Umbau und die Betriebseinrichtungen der Konzessionen für das Betreiben und bei der Veloabstellanlage West der Liegenschaft «Alte Migros» über der Wasserkraftwerke MF Sirnach und werden die bestehende Decken- 2’048’000 Franken mit 1’128 Ja- zu 422 Murg Sirnach per Ende 2030 hat sich leuchten entlang der gesamten Län- Nein-Stimmen deutlich zugestimmt. der Gemeinderat mit der Erneuerung ge durch ein LED-Band ersetzt. Somit steht einer Realisierung nichts dieser Konzessionen befasst. Seitens des • Möblierung: Im Wartebereich Nord mehr im Wege. Der Gemeinderat hat Gemeinderates steht einer Konzessions- wird eine Sitzbank eingebaut, die an seiner Sitzung vom 26. Februar erneuerung nichts entgegen. Im Gegen- sich nach Erfahrungen der SBB hin- 2019 die entsprechenden Aufträge und teil, er betrachtet die Wasserkraftnut- EW-Weiher Sirnach. sichtlich Verschmutzung und Van- Kompetenzen erteilt. Das Projekt wird zung als ökologisch sinnvoll. dalismus bestens bewährt. von einer kleinen Baukommission, be- Energieunternehmen, die Wasser- Aufwertung Bahnhofumgebung • Markierung: Zur Führung von seh- stehend aus Gemeindepräsident Kurt kraftwerke bauen und betreiben, be- Im Rahmen der Vorbereitung der öffent- behinderten Personen werden an Baumann (Vorsitz), Hochbausekretä- nötigen dazu eine Konzession des lichen Aufl age des Projekts «Aufwertung verschiedenen Orten sogenannte Bushaltestelle Bad, Fischingerstrasse. rin Käthi Styger und Matthias Romer, jeweiligen Kantons. Die Konzession Bahnhofumgebung Sirnach» mussten Leitlinien mit taktilen Linien mar- Bau & Verwaltungs AG, begleitet und erlaubt der Betreibergesellschaft, das gegenüber dem Vorprojekt verschiedene kiert. Masterplan überwacht. Die Termine wurden wie Wasser des Gemeinwesens zu nutzen, Anpassungen (nachfolgend aufgeführt) • Kostenvoranschlag: Der Kostenvor- In enger Zusammenarbeit mit dem folgt festgelegt: in der Regel während eines Zeitraums vorgenommen werden. Der Gemeinde- anschlag in der Höhe von 1’187’000 Departement für Bau und Umwelt hat Baueingabe von bis zu 8o Jahren. Diese auf Bun- rat genehmigte an seiner Sitzung vom Franken reduziert sich um zirka 3,3 sich der Gemeinderat intensiv mit der Im März 2019 desebene festgelegte Maximaldauer 26. Februar 2019 das Aufl ageprojekt. Prozent gegenüber der Kostenschät- Umsetzung des Masterplans Sirnach Baubewilligung soll es dem Betreiber ermöglichen, die An der Gemeindeversammlung vom zung vom 20. September 2018. befasst. Er kommt zum Schluss, die Vor den Sommerferien 2019 getätigten Investitionen während der 13. Dezember 2018 genehmigten die • Agglomerationsprogramm: Im Bevölkerung ins Projekt zu integrieren Baubeginn zugesicherten Betriebsdauer zu amor- Stimmbürger/-innen den Nettokredit Rahmen des Agglomerationspro- und sieht ein Mitwirkungsverfahren Nach den Sommerferien 2019 tisieren. Im Gegenzug erhalten die von 755’200 Franken für die Aufwer- gramms sind bekanntlich vom mit externer Begleitung vor. Schlüsselübergabe an die neuen Konzessionsgeber vom Betreiber den tung der Bahnhofumgebung Sirnach. Bund, Beiträge an die Langsam- Als Pilotgemeinde hat Sirnach unter Nutzer Wasserzins. Das Vorprojekt, welches der Gemein- verkehrsmassnahmen zu erwarten. Mitwirkung des Departements für Ende Mai 2020 Gemäss Wasserrechtsgesetz gehen die derat am 1. Oktober 2018 genehmigte, Gleichzeitig mit der öffentlichen Bau und Umwelt sowie des Architek- Betriebsaufnahme Kraftwerke nach Ablauf der Konzes- wurde im Hinblick auf die öffentliche Aufl age wird dem Bund die Projekt- turbüros Staufer & Hasler Architekten Nach den Sommerferien 2020 sion an das verleihende Gemeinwesen Aufl age unter Mitwirkung aller Betei- mappe für die Kostengutsprache AG einen Masterplan erarbeitet. Der Die geplanten Termine können sich je über. Dieser Vorfall wird als «Heim- ligten (SBB, WilMobil) weiter bearbei- eingereicht. Masterplan ist eine Art räumliches nach Verlauf und Ergebnis des Baube- fall» bezeichnet. Kantone und Ge- tet. Das Projekt erfährt gegenüber dem • Hochbauten: Der Wartebereich Leitbild, das dem Gemeinderat als willigungsverfahrens ändern. Es ist ge- meinden können dann vollumfänglich Vorprojekt verschiedene Anpassun- Nord unterschreitet den Grenzab- behördenverbindliches Instrument plant, die Bibliothek, die neuen Räume über ihre Wasserressourcen und die gen, die der Gemeinderat erneut zu stand von 5 Metern, weshalb von dienen soll. Der Bevölkerung präsen- für die Mütter- und Väterberatung und Anlagen verfügen. Bei Konzessions- beschliessen hatte. den betroffenen Parzellennummern tiert wurde der Masterplan erstmals der neue Raum für den Verein Teenie ende ist für die heimgefallenen Werke • Bushaltekanten: Bei den Haltekan- 475 und 476 das Näherbaurecht ein- im Rahmen der Informationsveran- Talk mit einer kleinen Feier zu eröff- die Selbstnutzung, ein Fremdbetrieb ten A und B werden Info-Stelen und zuholen ist. staltung vom 22. September 2018 in nen. Genauere Angaben dazu folgen zu oder eine Beteiligung möglich. Meis- Bildschirme mit Echtzeitanzeige in- • Vereinbarung mit den SBB: Eine Busswil. Im November 2018 befasste gegebener Zeit im «Sirnachaktuell». tens werden die beiden letztgenannten stalliert, welche Auskunft über den Vereinbarung zwischen der Ge- sich der Gemeinderat erneut mit dem Der Gemeinderat hat zudem beschlos- Möglichkeiten in einer Mischform Busfahrplan geben. meinde Sirnach und den SBB über Masterplan, dieses Mal jedoch mit der sen, dass die Liegenschaft neu unter praktiziert, welche eine ordentliche • Wartebereich Ost: Die Veloabstel- gegenseitige Rechte und Pfl ichten Anwendung desjenigen. Der Gemein- dem Namen «Bibliothek» im Liegen- oder vorgezogene Neukonzessionie- lanlage muss um rund 1,5 Meter muss noch ausgehandelt werden. derat entschied, die Bevölkerung in schaften-Portfolio der Gemeinde ge- rung bedingen. Richtung Norden verschoben wer- das interessante und zukunftsträchti- führt wird. Damit ist die «Alte Migros» In den nächsten Jahrzehnten laufen den, um den geforderten Abstand ge Projekt zu involvieren und ein Mit- defi nitiv Geschichte. in der Schweiz Dutzende von Kon- zur Gleisanlage einzuhalten. wirkungsverfahren zu lancieren. zessionen für Wasserkraftwerke aus. • Parkierung und Signalisation: West- Eine aus internen und externen Per- Davon betroffen sind auch die beiden lich des neuen Wartebereichs sind sonen bestehende Arbeitsgruppe hat Kleinkraftwerke MF Sirnach und das neu sechs Parkplätze vorgesehen, im Januar 2019 verschiedene Mitwir- Wasserkraftwerk Murg Sirnach, die einer davon behindertengerecht aus- kungsmöglichkeiten diskutiert und den kantonalen Behörden ein Gesuch gebaut. Ein weiterer Parkplatz dient dabei folgende Beschlüsse gefällt: um eine Konzessionserneuerung ein- als Mobility-Standplatz und soll mit 1. Erarbeitung und Bereitstellung gereicht haben. Laut Wasserrechtsge- einer Ladestation für Elektroautos eines Strategiepapiers mit Bestim- setz haben die zuständigen Behörden ausgerüstet werden. Die restlichen mung der einzelnen Handlungsfel- mindestens zehn Jahre vor Ablauf Parkplätze sind für Kurzparker vor- dern in den einzelnen Ortsbildern der Konzession zu entscheiden, ob sie gesehen. Die max. Aufenthaltsdauer Visualisierung künftige Bushaltestelle. des bestehenden Masterplans. Eingang Bibliothek. 1 März 2019 2 3 4 5 Information Bachdurchlass Jetzt profi tieren und 6 7 Bachtöbelibach Gebäude modernisieren 8 9 Durch die Offenlegung des Bachtöbelibaches muss Wer sein Haus dämmt oder seine Heizung auf erneuerbare Energien umstellt,Informa tionsanlass 10 auch ein neuer Bachdurchlass unter der Fischingerstrasse profi tiert von tieferen Betriebskosten und einem höheren Wohnkomfort. Sparpotential Heizungsanlage 11 hindurch gebaut werden. Der Kanton leistet mit seinem Förderprogramm den fi nanziellen Anreiz, 12 13 damit Hausbesitzer in die Sanierung ihrer Gebäude investieren. Donnerstag, 7. März 2019 Sofern es die Witterung zulässt, star- schingerstrasse einspurig, mittels 18 bis 20 Uhr 14 ten die Tief- und Strassenbauarbeiten Lichtsignal geregelt. Für die unum- In der Schweiz gehen rund einen Drit- markant, lockt ein Bonus. Der Kanton CO -Emmissionen. Gleichzeitig pro- 2 n f ür Hauseigentümerinnen 15 am 1. April 2019. gänglichen Erschwernisse und Be- tel der CO2-Emissionen und 40 Pro- leistet auch fi nanzielle Unterstützung fi tiert der Wirtschaftsstandort - u nd Hauseigentümer 16 Das Kantonale Tiefbauamt hat die hinderungen während der Bauzeit zent des Energieverbrauchs auf das bei Gesamtsanierungen, die zu bes- gau von zusätzlichen Aufträgen. Geld,n D ammbühlhalle Wängi, 17 Bauarbeiten an die Firma Spezialbau bitten wir Sie um Verständnis. Konto der Gebäude. Um das grosse seren Effi zienzklassen führen. Diese das so im Kanton bleibt, sichert und S teinlerstrasse 22 18 Huber GmbH, Oberuzwil vergeben. Sparpotenzial zu nutzen, setzt hier der werden mit Hilfe der Energieetikette schafft Arbeitsplätze im Thurgaun – A nmeldung bis 1. März 2019 19 Die Ausführung der Bauarbeiten er- Bauherrschaft: Kanton Thurgau einen Förderschwer- für Gebäude, dem GEAK, bestimmt. letztlich eine Win-Win-Situation. a n [email protected] 20 folgt unter der Federführung des Kantonales Tiefbauamt Thurgau punkt. Davon können vor allem Haus- Alternativ bietet die Gesamtsanierung Gaby Roost n Gastgeber: 21 Kantonalen Tiefbauamtes Thurgau. Mario Töngi Telefon 058 345 79 39 besitzer profi tieren, die eine Gebäude- nach einem Minergie-Standard dem 22 Die Bauarbeiten werden in einer erneuerung ins Auge fassen. Hausbesitzer die Möglichkeit, von Bei- 23 Etappe ausgeführt und dauern bis Unternehmung: trägen zu profi tieren. Der Energiebe- Weitere Förderung 24 zum 16. August 2019. Der Einbau des Spezialbau Huber GmbH, Oberuzwil Förderbeitrag pro Quadratmeter rater unterstützt den Bauherrn dabei, Zu den weiteren Förderbereichen Steigern Sie die Energieeffizienz 25 Deckbelags erfolgt dann im Sommer Roman Huber Telefon 071 844 10 60 Wer Dach, Wand oder Boden dämmt, die beste Fördermöglichkeit zu fi nden gehören Neubauten im Miner- Ihres Gebäudes und sparen Sie 26 2020. Der Verkehr wird auf der Fi- hat Anspruch auf einen Förderbei- (siehe Kasten). gie-P- und Minergie-A-Standard, Ihr KompetenzzentrumKfüorsEtenner.gWieirinhdeelfreRneIghionnen dabei! 27 trag pro Quadratmeter. Verbessert thermische Solaranlagen und Aadorf | Eschlikon | Münchwilen | Sirnach | Wängi 28 sich aufgrund der Massnahmen der Eine Win-Win-Situation Batteriespeicherwww.thurgie.c hfür Solarstrom- 29 energetische Zustand des Gebäudes Eine förderberechtigte Massnahme anlagenGut b esowieraten mneuit T HdieUR GElektro-IE Energieberatung 30 ist im Weiteren der Ersatz einer alten mobilität.Ihr Komp Fragenetenzze rundntrum umfür EGe-nergie in der Region 31 Heizung durch ein effi zientes, moder- bäudesanierung,Aadorf | Eschlik oHeizungsersatzn | Münchwilen | Sirnach | Wängi 32 nes System. Ein Hausbesitzer erhält undww diew.t hweiterenurgie.ch Förderbereiche 33 einen namhaften fi nanziellen Beitrag, beantworten die öffentlichen 34 wenn er eine alte Öl-, Gas oder Elek- Energieberatungsstellen. Sie bie- 35 troheizung ersetzt durch eine Wär- ten neben der kostenlosen Erstbe- 36 mepumpe, ein Hybridsystem (Luft/ ratung auch spezifi sche Angebote 37 Wasser-Wärmepumpe mit Gas- oder wie die Impulsberatung «Energe- 38 Ölfeuerung kombiniert), eine Holz- tische Immobilienbeurteilung» 39 feuerung oder einen Wärmenetzan- oder «Heizungsersatz». 40 schluss. Mit der Investition in eine Energieberatung Region Thurgie, 41 energetische Verbesserung im eigenen Winterthurerstrasse 3, 8370 42 Gebäude senkt ein Hausbesitzer nicht Sirnach – Telefon 052 368 08 15 – 43 Dämmt ein Hauseigentümer das Einzelbauteil nur die Betriebskosten, sondern leis- www.thurgie.ch./www.energie.tg.ch 44 Dach, Wand oder Boden, hat er Anspruch auf tet auch einen Beitrag an die Reduk- > Förderprogramm. 45 einen Förderbeitrag pro Quadratmeter. tion des Energieverbrauchs und der 46 47 48 Entsorgungswesen 49 Netzergänzung Spange Hofen 50 Hinweis Tourenausfall 51 Am Karfreitag, Nachdem im Herbst 2018 mit den rum ins Quartier Rosenberg für den Bauunternehmung, Bauleitung und 52 19. April 2019 Erdarbeiten (Los 1) der Startschuss motorisierten Verkehr gesperrt wer- die Bauherrschaft werden bemüht 53 fi ndet keine Keh- zur Spange Hofen erfolgte, steht nun den müssen. Dies ist notwendig, um sein, die Beeinträchtigungen mög- 54 richtabfuhr statt. der Start der Hauptarbeiten (Lose 2 die umfangreichen Arbeiten an den lichst gering zu halten. Das Kantonale 55 Stellen Sie deshalb ff.) an. Die anstehenden Arbeiten be- Werkleitungen/Kanalisation und an Tiefbauamt Thurgau dankt den An- 56 bitte an diesem Tag keine Kehricht- inhalten die eigentlichen Strassen- der neuen Strassenanlage ausführen wohnern und Verkehrsteilnehmern 57 säcke an den Strassenrand. Es fi ndet bauarbeiten und die Erstellung der zu können. Anwohner des Quartiers für das Verständnis für die mit den 58 keine Ersatztour statt. Das ZAB wird Hundesteuer 2019 weiteren Bauwerke wie Lärmschutz- werden während dieser Zeit gebeten, Baumassnahmen verbundenen Un- 59 erst am Freitag, 26. April 2019 wieder wände, Stützmauern, Strassenabwas- via der westlich beginnenden Bühl- annehmlichkeiten und bittet Sie, die 60 für Sie unterwegs sein. Wir erinnern Sie daran, dass im April serbehandlungsanlage (SABA) und und Rosenbergstrasse (Dorfeingang Baustellensignalisation zu beachten. 61 Besten Dank für Ihr Verständnis. 2019 die Hundesteuer aufgrund der die Geh- und Radwegbrücke über die Seite Eschlikon) oder via der nörd- Damit helfen Sie mit, Gefahrensitu- 62 Bau und Liegenschaften/Zweckverband in der zentralen AMICUS Datenbank Murg. lich verlaufenden Münchwilerstras- ationen zu vermeiden! 63 Abfallverwertung (ZAB) regi strierten Hunde erfolgen wird. Ab dem 1. April 2019 beginnen die se ins Quartier zu gelangen. Für den Bau und Liegenschaften 64 Bauarbeiten im Bereich Oberhofen- Langsamverkehr (Fussgänger, Velo) 65 • Bitte stellen Sie selber sicher, dass die strasse/Fussballplatz und dauern mit von/zum Dorfzentrum Sirnach wird Kontaktperson für Bauarbeiten: 66 AMICUS Datenbank (www.ami- den Abschlussarbeiten wie Fertigstel- es mit leichten Erschwernissen wei- Marc Rudolf Tel. 058 345 79 42 67 Alteisensammlung cus.ch) aktuelle Halter und Hun- lungs- und Rekultivierungsarbeiten terhin möglich sein, wie gewohnt 68 de-Daten verfügt. (§ 2 Abs. 1, Ver- und dem Einbau der Deckschicht vom Dorfzentrum ins Quartier zu Kontaktperson für Verkehr: 69 im März ordnung des Regierungsrates über bis in den Frühling/Frühsommer im gelangen. Erich Müller Tel. 058 345 79 33 70 Das Altmetall muss an einen der drei das Halten von Hunden) Jahr 2020. Während den Bauarbeiten 71 Sammelplätze in Die Steuer beträgt unverändert für den ist insbesondere im Bereich Hofen 72 • Sirnach, an der Obermattstrasse 2/4 ersten Hund CHF 90.– und für jeden und der Rosenbergstrasse mit Ver- 73 hinter dem Gebäude beim ehemali- weiteren Hund im selben Haushalt kehrseinschränkungen zu rechnen. 74 gen Werkhofareal CHF 150.–. Bitte melden Sie uns allfäl- Die Befahrbarkeit der Oberhofen- 75 • Busswil, beim Entsorgungsplatz lige Änderungen (Hunde- bzw. Hun- strasse ist unter Berücksichtigung 76 • Wiezikon, an der Weingartenstrasse dehalterwechsel, Adressänderungen, möglicher Erschwernisse (Engstellen, 77 3a vor dem Gemeindeschürli Ableben des Hundes) in den nächsten verschmutzte Fahrbahn, etc.) oder 78 gebracht werden. Tagen, damit wir die Anpassungen vor kurzzeitigen Unterbrüchen grund- 79 An den Sammelstellen stehen Gross- dem Versand der Hundesteuerrech- sätzlich gewährleistet. Ein allfälliger 80 container zur Aufnahme des Altme- nungen vornehmen können. Sollten Sie Unterbruch bei der Buslinie 736 (St. 81 talls bereit. Die Sammelstellen sind als Hundebesitzerin oder Hundebesit- Margarethen–Wallenwil) der Wil- 82 offen vom Dienstag, 26. März 2019, zer keine Rechnung erhalten, setzen Sie Mobil wird frühzeitig angekündigt 83 ab 07.00 Uhr bis und mit Donnerstag, sich bitte mit den Einwohnerdiensten, und via übliche Stellen kommuni- 84 28. März 2019, um 17.00 Uhr. Telefon 071 969 34 84 oder einwohner- ziert. Voraussichtlich ab der zweiten 85 [email protected], in Verbindung. Jahreshälfte bis gegen Ende 2019 wird 86 die direkte Zufahrt vom Dorfzent- 87 88 89 90 91 92 www.sirnach.ch 93 94 März 2019

Sanierung Kantonsstasse H7 zwischen Münchwilen und Wil Baubewilligungen Abschnitt Neuhus bis Kreisel Schweizerbund ab Montag, 15. April 2019, 07.00 Uhr bis zirka September 2019 Seit dem 15. Februar 2019 sind folgen- de Baubewilligungen erteilt worden: In Münchwilen wird provisorischer einspuriger Bypass Auf der Sigenseestrasse wird zwi- Verkehrsführung und Behinde- die Kantonsstrasse erstellt. Der Radfahrer wird aus schen dem Einlenker Neuhaus- rungen infolge Instandsetzung Bauherrschaft Maxime Immo AG H7, Münchwilen – Gründen der Sicherheit, frühzeitig strasse und der landwirtschaftli- Kantonsstrasse Reklameträger Elite Objekt Wil, im Abschnitt vor dem Bypass, vom Radweg auf chen Liegenschaft der BIMA Ener- Das Verkehrsregime der Kantons- Sportwagen AG Neuhus bis Kreisel die Strassenfahrbahn geführt und gie AG (Sigenseestrasse 41) ein Ein- strasse H7 (Münchwilen – Wil) ist für Frauenfelderstrasse 47, Schwizerbund saniert. Im Bereich in den PW-Verkehr integriert. bahnregime eingerichtet. Der die Dauer der Strasseninstandset- Lage Neuhus überquert die Kantonsstrasse 3. Sperrung Bahnübergang Neu- Einbahnverkehr erfolgt nach Nor- zungsmassnahme wie folgt vorge- 8370 Sirnach auch den Krebsbach. Die Deckenplat- hausstrasse für motorisierten Ver- den (Richtung Bronschhofen). Die sehen: Bauherrschaft strässle invest ag te des tangierten Bachdurchlasses kehr Fahrtrichtung Süden wird umge- Phase 1, Verkehrsführung mit LSA weist starke Betonschäden auf und Aus Gründen der Verkehrssicher- leitet. Phase 2, Verkehrsführung mit Ein- Objekt Temporäre Baureklame muss vorgängig der eigentlichen heit wird der Bahnübergang in die 5. Fussgängerführung bahnregelung Richtung Wil Fischingerstrasse 16, Lage Strassensanierungsarbeiten ersetzt Neuhausstrasse für sämtlichen Die Aufrechterhaltung des Fuss- Phase 3, Vollsperrung infolge Belags- 8370 Sirnach werden. Die Bauarbeiten am Bach- motorisierten Verkehr gesperrt. gängerverkehrs wird mit einem einbau und Fertigstellungarbeiten Littenheid Liegenschaften Bauherrschaft durchlass starten am Montag 15. Ap- Für das Quartier Sonnenberg ist Provisorium entlang des Trasses (zirka eine Woche) AG ril 2019 und dauern bis zirka Mitte eine rückwärtige Erschliessung der -Wil-Bahn gewähr- Detailliertere Angaben zur Strassen- Juni 2019. Die Sanierung der Kan- über Sirnach vorhanden. leistet. Der Bahnübergang in die bau-Baustelle erfolgen zu einem spä- Umbau Haus Waldegg, Objekt Abbruch Gebäudeteil tonsstrasse erfolgt im Anschluss an 4. Einrichtung Einbahnverkehr auf Neuhausstrasse bleibt für Fussgän- teren Zeitpunkt. (Assek. 576/28) die Durchlassinstandsetzung. der Sigenseestrasse ger passierbar. Das Kantonale Tiefbauamt Thurgau Hauptstrasse 143 und 145, bittet die Anwohner und Verkehrs- Lage Verkehrsführung und Behin- teilnehmer um Verständnis für die 9573 Littenheid derungen infolge Instandsetzung mit den Baumassnahmen verbunde- Bauherrschaft Orchideen Amsler Bachdurchlass Krebsbach nen Unannehmlichkeiten. Wir bitten Das Verkehrsregime der Kantons- Sie, auch allfällige Mieter, Pächter Objekt Mobiler Wohncontainer strasse H7 (Münchwilen – Wil) ist und Kunden über die Baumassnah- Untermattstrasse 27, Lage für die Dauer der Durchlassinstand- men zu orientieren. 8370 Sirnach setzung wie folgt vorgesehen: Bauherrschaft Daniel Bachmann 1. Der Schwerverkehr wird über Lager zu Dart-Privat- Sirnach umgeleitet Bauherrschaft: Objekt Die Umleitung erfolgt ab Kreisel Staat Thurgau, vertreten durch das Clubraum (Mieterausbau) Frauenfelder-/Wilerstrasse über Kantonales Tiefbauamt TG, Frauenfeld Fabrikstrasse 8, Lage Sirnach bis Kreisel Schwizerbund 8370 Sirnach 2. Die Verkehrsführung des restli- Projekt- und Bauleitung Bauherrschaft Cornelia und Jörg Itten chen Verkehrs erfolgt mit Hilfe Roland Lieberherr Tel. 058 345 79 48 einer Lichtsignalanlage. Objekt Sanierung Holzbalkon Für den Radfahrer- und PW-Ver- Verkehrsführung Pumpwerkstrasse 15, Lage kehr wird nördlich der Brücken- Erich Müller Tel. 058 345 79 33 8370 Sirnach bau-Baustelle ein gemeinsamer Übersichtsituation n

Rückbau Pavillon Geeren � Das Wohl des Der Gemeinderat hat nach Rücksprache mit den Neue Onlinefunktion im Kanton Thurgau – Kindes – Sirnach ist dabei Parteien anlässlich der Budgetbesprechung beschlossen, Neue Onlinefunktion im Kanton «best interest» Bequem und in einem Schritt können Sie einen Umzug innerhalb der Schweiz, den offenen Holzpavillon Geeren zurückzubauen. innerhalb der Gemeinde oder demselben Gebäude elektronisch melden: Thurgauwww.eumzug.swiss – Sirnach ist dabei Was Kinder brauchen . . . Die Bürgerinnen und Bürger wurden und öffentlich aufzulegen. Sobald die � Heimatscheine werden bei Bedarf automatisch zwischen den Gemeinden über diesen Entscheid bereits an der Abbruchbewilligung vorliegt, kann Bequemausgetauscht. und in einem Schritt können Sie einen Gemeindeversammlung im Dezember dem Unternehmer der Auftrag zum � � UmzugPapier-Ausländerausweise innerhalb der der Kategorie Schweiz, «EU/EFTA» innerhalb werden nach wie der vor im Gemeinde 2018 informiert. Der Pavillon verur- Abbruch erteilt werden. Der Rückbau oderOriginal benötigt,demselben sofern die Wohnadresse Gebäude gedruckt elektronisch ist. melden: sacht seit geraumer Zeit nur noch hohe ist auf Mai bis Juni 2019 geplant. Ein www.eumzug.swisseUmzug ist in der Aufbauphase und es kann sein, dass noch nicht alle Kantone und Unterhaltskosten, bei einer sehr gerin- Teil des Holzes soll durch den Werkhof Gemeinden daran teilnehmen. Das System erkennt dies aber und macht Sie gen Nutzung. Es ist geplant Ende März wieder verwertet werden. nötigenfalls darauf aufmerksam. dungen sind nur innerhalb des Kan- 2019 das Abbruchgesuch einzureichen Bau und Liegenschaften EinschränkungeUmzug istausländische in der StaatsangehörigeAufbauphase mit folgendentons Ausländerkategorien: möglich.

� Drittstaatenangehörigeund es kann sein, (Nicht dass EU/EFTA): noch nichtElektronische • Umzugsmeldungen Personen mit einersind nur F, N- oder S-Be- innerhalballe Kantone des Kantons und möglich. Gemeinden da- willigung können eUmzug nicht be- � � Personenran teilnehmen. mit einer F, N- oderDas S -BewilligungSystem er-können eUmzugnutzen. nicht benutzen. . . . was sie wirklich brauchen Einschränkungkennt dies Wochenaufenthalt/Nebenwohnsitz aber und macht Sie . kann nicht im «Store» gekauft � Wochenaufenthalter nötigenfalls darauf (Nebenwohnsitz) aufmerksam. können eUmzugEinschränkung nicht benutzen. Wochenaufenthalt/ werden . . . Einschränkung Ab- oder Anmeldung ins/vom Ausland Nebenwohnsitz: . . . und doch müssen Kinder den � •Wenn Heimatscheine Sie aus der Schweiz werden ins Ausland bei ziehen,Bedarf können • Sie Wochenaufenthalter den Umzug nicht (Nebenwohn- Umgang mit digitalen Medien elektronisch abwickeln, sondern müssen persönlich am Schalter vorsprechen. Dasautomatisch gleiche gilt für Personen,zwischen welche den vom Gemein- Ausland in die sitz)Schweiz können ziehen. eUmzug nicht benut- lernen um für aktuelle Gefahren den ausgetauscht. zen. und zukünftige Chancen gerüstet • Papier-Ausländerausweise der Kate- zu sein. Zudem haben Jugendli- gorie «EU/EFTA» werden nach wie Einschränkung Ab- oder Anmeldung che ein Recht auf altersgemässe (!) vor im Original benötigt, sofern die ins/vom Ausland: Möglichkeiten und Kommunika- Wohnadresse gedruckt ist. • Wenn Sie aus der Schweiz ins Aus- tionswege. Aber bitte gut vorbe- land ziehen, können Sie den Umzug reitet und begleitet und als Zusatz Einschränkung ausländische nicht elektronisch abwickeln, son- zu ihren entsprechenden Freizeit- Staatsangehörige mit folgenden dern müssen persönlich am Schal- und Beziehungsangeboten! Im Ausländerkategorien: ter vorsprechen. Das gleiche gilt für besten Interesse ihrer Kinder. • Drittstaatenangehörige (Nicht EU/ Personen, welche vom Ausland in Yvonne Koller und EFTA): Elektronische Umzugsmel- die Schweiz ziehen. Marion Erlenhardt

Qualität zu fairen Preisen Recycling, HOL DIR MEHR Entsorgung und Seit 20 Jahren SPEED! Muldenservice Malergeschäft Helmut Brüggler WIE SCHNELL 8370 Sirnach BIST DU?Selina Büchel, Internet, Digital-TV Für den klaren Leichtathletin Tel. 071 960 19 94 und Telefonie 071 911 6000 Nat: 079 218 19 90 Weitblick beim Sport. zum Schnelltarif! kuster-recycling.ch [email protected] Fischer Optik | Sirnach | 071 966 11 74 www.thurcom.ch 1 März 2019 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Wildes Fasnachtstreiben in der Egg 16 17 Am Fasnachtsnachmittag, 26. Februar hatte die 5. Klasse aus der Egg einen Riesenspass. 18 19 Die Mittelstufe war verantwortlich für 20 die Organisation. Im Vorfeld wurde 21 fl eissig geplant und aufgestellt. Erst am 22 Nachmittag um 13.45 Uhr war die Er- 23 öffnung. 24 Im Angebot standen: Geisterbahn, 25 Hindernisparcours, Glücksrad, Disco, 26 Fotoecke und Bar. Die Drinks hiessen 27 «Edgar» und «No Skin«. Zum Essen er- 28 hielten alle einen feinen Berliner. Bei 29 der Geisterbahn konnte man zwischen 30 einer krassen und einer weniger gruse- 31 ligen Variante wählen. Es war auch 32 möglich, die Geisterbahn in Beglei- 33 tung zu besuchen. Ein paar Mittelstüf- 34 ler organisierten die Disco. Und sie ist 35 richtig abgegangen. Es liefen alle coo- 36 len Lieder. Manchmal hatte es weniger 37 Kinder, aber das machte nichts. Dann 38 war halt wieder ein Spiel an der Reihe. 39 Die Kostüme waren sehr toll. Es hatte 40 Clowns, Piraten, Prinzessinnen, Affen, 41 Piloten und sogar Grossmütter. Der 42 Nachmittag verfl og viel zu schnell. Toll 43 war’s und die nächste Fasnacht kommt 44 ja bestimmt. 45 Nina, Luana, Florian, Leandros 46 47 48 49 50 51 Erlebnisreiches Winterlager 52 SCHULTERMINE 53 bei Frühlingswetter 54 April 55 03.04. Fundbüro, Primar- und Sekundarschule Sirnach Auch diesen Winter durften die 5. Klassen aus Sirnach 56 ihr Klassenzimmer für eine Woche schliessen und in den Flumserbergen 03.04. Märchentheateraufführung, Kindergarten Busswil 57 ihre Ski- und Snowboardfahrkünste verbessern. 58 08.04.–22.04. Frühlingsferien 59 Am frühen Morgen des 25. Februar zeichnete die Skischule Flumserberg gerwoche ab. Manch ein Kind äusser- 60 Kindergarten- und Schulreise verabschiedeten sich die Kinder von verantwortlich. Allen Kindern ist es te auf der Heimfahrt leises Bedauern 30.04. 61 Kindergarten und 1./2. Klasse Busswil ihren Eltern, um dann endlich in die unter motivierenden Anfeuerungsru- über das rasche Ende der besonderen 62 von vielen herbeigesehnte Winter- fen der Kameraden gelungen, den Lauf Woche. Mai 63 sportwoche zu starten. Bei wunderba- erfolgreich zu absolvieren. Voller Stolz Lehrerinnen der 5. Klassen Sirnach 64 01.05. Tag der Arbeit – schulfrei rem Frühlingswetter, guten Pistenver- blickten sie auf die erbrachten Leistun- 65 hältnissen und mit grossem Eifer wag- gen zurück. Entsprechend neugierig Instrumentenvorstellung «Die Hexe und der Maestro» 66 06.05. ten sich alle Lagerteilnehmenden be- und etwas nervös warteten sie voller 67 1.–4. Klassen reits am Montagmorgen erstmals auf Ungeduld auf die Rangverkündigung 68 Vorführung «Die Hexe und der Maestro» die Piste. mit Medaillenübergabe am Abend. 10.05. 69 1.–4. Klassen im Dreitannensaal Sirnach 70 Skirennen als Höhepunkt Rasches Ende einer 71 14.05. Sporttage/Schnellster Busswiler, Schule Busswil Mit Freude und Ausdauer verbesser- besonderen Woche 72 21.05. Verschiebedatum Sporttag/Schnellster Busswiler ten viele im Laufe der Woche ihr Kön- Das gute Essen, das schöne Wetter, 73 nen auf den Brettern und zogen ihre die Fortschritte der Fahrkünste und 74 14.05. Sporttag Unterstufe (Vormittag), Primarschule Sirnach Kurven im Frühlingsschnee. Sportli- die fröhliche und entspannte Stim- 75 cher Höhepunkt der Woche war sicher mung unter allen Lagerteilnehmen- 15.05. Sporttag Mittelstufe, Primarschule Sirnach 76 das Skirennen. Für die Kurssetzung den rundeten die erlebnisreiche La- 77 16./22./23.05. Verschiebedaten Sporttage Mittelstufe Sirnach 78 Jugendchorfestival TG Chor und Band in Arbon 79 18.05. 80 Sekundarschule Sirnach 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 www.sirnach.ch 93 94 März 2019 Traditionelle Schulfasnacht Eine kleine Reise durch die Kunstgeschichte in Busswil Einen grossartigen Einblick in die Kunstgeschichte bot die Sammlung im Kunsthaus Zürich der Sekundarschulklasse von Robert Tauschke. Gemäss der Tradition kamen die Kinder am Nachmittag vom Fasnachtsmontag verkleidet in die Schule. Die Klasse Tauschke der Sekundar- Gemälden von Robert Zünd, Vincent schule Sirnach bestaunte Anfang van Gogh und anderen grossen Künst- Prinzessinnen, Hexen und allerlei getanzt. Natürlich durften dazu fei- März in diesem Museum Kunstwerke lern. Für viele war es ein erster Besuch «gfürchige» Gestalten machten den ne Berliner und Punsch nicht fehlen. aus sechs Jahrhunderten. Zuvor hatten in einem Kunstmuseum und vielleicht Schulhausplatz unsicher. Die Gug- Der Wettergott muss ein Fasnächtler sich die Schülerinnen und Schüler in- der Beginn für ein neues Interessen- genmusik «Wiler Bäretatze» führte sein, denn nach dem Regen am Mit- tensiv mit der Entwicklung der Male- gebiet. dann den Umzug durch das Dorf an. tag blieb es den ganzen Nachmittag rei von den Höhlen von Altamira bis Robert Tauschke, Ein grosser Dank gilt den Guggern, trocken. Wir freuen uns heute schon hin zur Pop Art auseinandergesetzt. Klassenlehrer die sich extra für diesen Nachmittag auf den Fasnachtsumzug 2020. Im Museum selbst konnten dann die frei genommen haben. Zurück beim Bilder von den alten Zürcher Meistern Schulhaus wurde zu Fasnachtsliedern Christoph Brunner, Klassenlehrer bis hin zu modernen Installationen Vincent van Goghs (1853–1890) Strohdächer betrachtet werden. Staunend standen bei Auvers (Öl auf Leinwand) – eines der vielen die Schülerinnen und Schüler vor den beindruckenden Bilder im Kunsthaus Zürich.

Zweiter Schweizer Vorlesetag Bibliothek Am 22. Mai 2019 steht der zweite Schweizer Vorlesetag im Zentrum der Gemeindebibliothek. Dafür werden Vorleserinnen und Vorleser gesucht.

Anlässlich des zweiten Schweizer sind in der direkten Vorlesesituation Teuflisch gut! Wer bist denn du? Vorlesetages vom 22. Mai 2019 finden nicht passiv am Vorleseprozess be- in der ganzen Schweiz zahlreiche pri- teiligt, sondern interaktiv involviert. vate, schulische und öffentliche Vor- Vorlesegespräche kommen zustan- leseaktivitäten statt. Denn Vorlesen de, Fragen werden gestellt und man ist schön, schafft Nähe und unter- tauscht sich über das gehörte aus. stützt Kinder in ihrer Entwicklung. Vorleserinnen und Vorleser gesucht Interaktive Beteiligung der Kinder Da im vergangenen Jahr die Premiere diesem Nachmittag zu unterstützen, Vorlesen bringt viele Vorteile! Zum des nationalen Vorlesetages viele Kin- indem er eine Geschichte vorliest? Beispiel kann das Vorlesen literari- der in die Sirnacher Bibliothek gelockt Bitte melden Sie sich in der Biblio- sche Kompetenzen fördern oder re- hat, rechnen die Verantwortlichen thek. Es bestehen viele gute Ideen, was gelmässig stattfindendeWas man Vorlesezeiten im Walddamit, dass darf auch die und zweite Auflagewas nichtfür Geschichten sich eignen könnten schaffen RoutineAufforderung Abläufe und mit Ritu Augenzwinkern:- auf grosses Interesse Der neue stösst. Wald- Zusätzli- (E-Mail [email protected]/Tele- Umzug durchs Dorf. ale, die in familiären und in schuli- che Vorleserinnen und Vorleser sind fon 071 969 38 12. Knigge gibt ein paar einfache Tipps, damit es dem schen Räumen Zuverlässigkeit und deshalb herzlich willkommen. Wer Wald und uns allen gut geht. Stabilität bedeuten können. Kinder hätte Lust, das Bibliotheksteam an Carmen Asprion Immer mehr Menschen erholen sich im Wald. Dabei Die Klasse 3Ed hebt ab treffen ganz unterschiedliche Ansichten und Bedürfnisse Der letzte Klassentag der Sekundarschulzeit führte uns Was aufeinander.man im Die einen Wald geniessen darf die Ruhe, die anderen ins «FlipLab» nach Rümlang. Der Trampolinpark treiben Sport, wieder andere sind auf der Suche nach in Rümlang wurde erst letzten November eröffnet und und wasdem grössten nicht Pilz oder einer seltenen Blume. Das kann zu Konflikten führen – was nicht nur dem friedlichen ist einer der modernsten in der Schweiz. AufforderungMiteinander mit Augenzwinkern: schadet, sondern Der letztlich neue auchWald-Knigge dem Wald. gibt Vor dem Umziehen erhielten alle gen Airbag. Zwischendurch brauchte ein paar einfache Tipps, damit es dem Wald und uns allen gut geht. Schülerinnen und Schüler sogenannte es die eine oder andere kleine Pause, da Der Wald steht allen offen. Der Zutritt ist mit wenigen Was man im Wald darf und was nicht «FlipSocks», die dafür sorgten, dass beim Trampolinspringen gefühlt die Immer mehrEinschränkungen Menschen erholen frei,sich erfordertillustrierter aber Denkanstoss. unseren Respekt Die Zeich - WaldSchweiz, dem Verband der Wald- man überall einen guten Halt hatte. Hälfte aller WasMuskeln manbeansprucht im Waldim Wald. Dabeidarfals Gast.treffen und Die ganz Arbeitsgemeinschaft wasunter- nichtnungen stammen für den aus Wald der hatFeder des Wireigentümer, respektierenAufforderung über einander das mitForstpersonal Augenzwinkern: Der neue Wald- Nach dem Einwärmen ging es dann wird. schiedliche Ansichtendarum einen und Wald-Knigge Bedürf- Cartoonisten mit 10 Verhaltenstipps Max Spring. für den bis hinKnigge zu Umwelt- gibt ein und paar Bildungs einfache­ Tipps, damit es dem auch schon los und die verschiedenen Aufforderung mit Augenzwinkern:nisse aufeinander.respektvollen Der Die neue einen Wald- geniessen Waldbesuch Die erarbeitet. Verhaltens-Tipps Kein Mahnfinger,geben unter an - organisationen,Wald und Sportverbänden, uns allen gut Pilz geht.- Anlagen wurden gleich ausprobiert. Flughafen-«Airlebnisse» die Ruhe, die anderen treiben Sport, derem Hinweise zum Umgang mit fans und Jägern. Ihnen allen ist ein Knigge gibt ein paar einfache Tipps,sondern damit ein es witzig dem illustrierter Denkanstoss. Die Das Angebot war gross und sorgte für Nach einer wohlverdienten Stärkung wieder andere sind auf der Suche nach Abfall, zur Forstarbeit, zu Gefahren respektvolles Nebeneinander im Wald Wald und uns allen gut geht. Zeichnungen stammen aus der Feder des Cartoonisten Immer mehr Menschen erholen sich im Wald. Dabei viel Abwechslung; kein Wunder bei beim Mittagessen war der Flughafen dem grössten Pilz oder einer seltenen im Wald, zum Ausführen von Hun- ein Anliegen. Max Spring. treffen ganz unterschiedliche Ansichten und Bedürfnisse über 120 Trampolinen. unser nächstesImmer Ziel. Die mehr vielen Menschen Reisen- erholenBlume. Das sich kann im Wald.zu Konflikten Dabei füh- den oder zum Sammeln und Pflücken. Machen auch Sie mit! den und der Blick auf die Abflugtafel ren – was nicht nur dem friedlichen Der Wald-Knigge schliesst mit einem aufeinander.Wald Schweiz, Die Rahel einen Plüss geniessen n die Ruhe, die anderen treffen ganz unterschiedliche AnsichtenDie Verhaltens-Tippsund Bedürfnisse geben unter anderem Hinweise Mutprobe beim Turmsprung liessen uns zumindest für eine kurze Miteinander schadet, sondern letzt- Thema, das vielen Waldbesuchenden treiben Sport, wieder andere sind auf der Suche nach aufeinander. Die einen geniessen diezum Ruhe, Umgang die anderen mit Abfall, zur Forstarbeit, zu Gefahren im Im «FlipParcour» mit seinen vielen Zeit von fernen Zielen träumen. Das lich auch dem Wald. zu wenig bewusst ist. Immer mehr treiben Sport, wieder andere sind aufWald, der Suchezum Ausführen nach von Hunden oder zum Sammeln dem grössten Pilz oder einer seltenen Blume. Das kann Hindernissen stellten die Jugendli- Geld reichte aber nur für die Zuschau- Der Wald steht allen offen. Der Zu- Leute gehen auch in der Dämmerung Denzu ganzen Konflikten Wald-Knigge führen können – was nicht nur dem friedlichen chen laufend neue Bestzeiten auf und erterrasse, wodem wir startendengrössten FlugzeuPilz oder- einertritt ist seltenen mit wenigenund Blume. Pflücken. Einschränkungen Das Der kann Wald-Knigge und nachts schliesst in den Wald.mit einem Doch gera- Sie unter www.waldknigge.ch ein- forderten sich damit gegenseitig her- gen aus nächsterzu Konflikten Nähe zusehen führen konn –- wasfrei, nicht erfordert nurThema, aberdem unseren friedlichen das Respektvielen Waldbesuchendenals de dann sind viele zu Tiere wenig darauf bewusst ange- sehenMiteinander und in beliebiger schadet, Anzahl sondern be- letztlich auch dem Wald. aus. Eine Portion Mut brauchte es ten. AnschliessendMiteinander ging es schadet,müde und sondern Gast. Die letztlich Arbeitsgemeinschaftist. auchImmer dem mehr Wald. für Leute den gehenwiesen, auch dass insie dersich Dämmerungungestört erholen stellen oder herunterladen. Er ist Der Wald steht allen offen. Der Zutritt ist mit wenigen beim Sprung vom Turm zum schwin- um einige «Airlebnisse» reicher wieder Wald hat darumund einennachts Wald-Knigge in den Wald. oder Doch auf gerade Futtersuche dann gehen sind können. viele übrigens auch für die Schule geeig- Der Wald steht allen offen. Der Zutritt ist mit wenigen genden Trapez. Verfehlte man das Ziel, zurück nach Sirnach. mit 10 VerhaltenstippsTiere darauf für angewiesen, den res- Beim dass Wald-Knigge sie sich ungestört haben 20 Träger­ net.Einschränkungen Mehr Infos zum Wald frei, unter: erfordert aber unseren Respekt Einschränkungen frei, erfordert aber unseren Respekt landete man aber weich in einem riesi- Andreas Gmür, Klassenlehrer pektvollen Waldbesucherholen oder erarbeitet. auf Futtersuche organisationen gehen können. mit ganz unterschied- www.waldschweiz.chals Gast. Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald hat Wir respektieren einander als Gast. Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald hat Wir respektieren einander Wir beschädigen und hinterlassen nichts Was man im Wald darf und was nichtKein Mahnfinger, sondern ein witzig lichen Interessen mitgemacht – von darum einen Wald-Knigge mit 10 Verhaltenstipps für den darum einen Wald-Knigge mit 10 VerhaltenstippsBeim Wald-Knigge für den haben 20 Trägerorganisationen mit Aufforderung mit Augenzwinkern: Der neue Wald- respektvollen Waldbesuch erarbeitet. Kein Mahnfinger, respektvollen Waldbesuch erarbeitet.ganz Kein unterschiedlichen Mahnfinger, Interessen mitgemacht – von Knigge gibt ein paar einfache Tipps, damit es dem sondern ein witzig illustrierter Denkanstoss. Die sondern ein witzig illustrierter Denkanstoss.WaldSchweiz, Die dem Verband der Waldeigentümer, über Wald und uns allen gut geht. Zeichnungen stammen aus der Federdas des Forstpersonal Cartoonisten bis hin zu Umwelt- und Bildungs- Zeichnungen stammen aus der Feder des Cartoonisten Immer mehr Menschen erholen sichMax im Wald.Spring. Dabei organisationen, Sportverbänden, Pilzfans und Jägern. Max Spring. treffen ganz unterschiedliche Ansichten und Bedürfnisse Ihnen allen ist ein respektvolles Nebeneinander im Wald Die Verhaltens-Tipps geben unter anderem Hinweise Die Verhaltens-Tipps geben unter anderem Hinweise aufeinander. Die einen geniessen die Ruhe, die anderen ein Anliegen. zum Umgang mit Abfall, zur Forstarbeit, zu Gefahren im zum Umgang mit Abfall, zur Forstarbeit, zu Gefahren im treiben Sport, wieder andere sind auf der Suche nach Wald, zum Ausführen von Hunden oderMachen zum auch Sammeln Sie mit! dem grössten Pilz oder einer seltenen Blume. Das kann Wald, zum Ausführen von Hunden oder zum Sammeln und Pflücken. Der Wald-Knigge schliesst mit einem zu Konflikten führen – was nicht nur dem friedlichen und Pflücken. Der Wald-Knigge schliesst mit einem Thema, das vielen WaldbesuchendenDen zu wenig ganzen bewusst Wald-Knigge können Sie unter Miteinander schadet, sondern letztlich auch dem Wald. Thema, das vielen Waldbesuchenden zu wenig bewusst ist. Immer mehr Leute gehen auch in www.waldknigge.chder Dämmerung einsehen und in beliebiger ist. Immer mehr Leute gehen auch in der Dämmerung Der Wald steht allen offen. Der Zutrittund ist nachts mit wenigen in den Wald. Doch geradeAnzahl dann sind bestellen viele oder herunterladen. Er ist und nachts in den Wald. Doch gerade dann sind viele Einschränkungen frei, erfordert aberTiere unseren darauf Respekt angewiesen, dass sie sichübrigens ungestört auch für die Schule geeignet. Mehr Die Klasse 3Ed im Trampolinpark «FlipLab» in Rümlang. Wir respektieren einanderInfos zum Wald unter: Wirwww.waldschweiz.ch beschädigen und hinterlassen nichts Wir sammelnTiere unddarauf pflücken angewiesen, mit Mass dass sie sich ungestört als Gast. Die Arbeitsgemeinschaft fürerholen den Wald oder hatauf FuttersucheWir respektieren gehen können. einander Wir beschädigen und hinterlassen nichts Wir sammeln und pflücken mit Mass darum einen Wald-Knigge mit 10 Verhaltenstipps für den erholen oder auf Futtersuche gehen können. Wir beschädigen und hinterlassen nichts Beim Wald-Knigge haben 20 Trägerorganisationen mit respektvollen Waldbesuch erarbeitet. Kein Mahnfinger, ganz unterschiedlichen Interessen mitgemacht – von Beim Wald-Knigge haben 20 Trägerorganisationen mit sondern ein witzig illustrierter Denkanstoss. Die WaldSchweiz, dem Verband der Waldeigentümer, über ganz unterschiedlichen Interessen mitgemacht – von Zeichnungen stammen aus der Feder des Cartoonisten das Forstpersonal bis hin zu Umwelt- und Bildungs- Max Spring. WaldSchweiz, dem Verband der Waldeigentümer, über organisationen, Sportverbänden, Pilzfans und Jägern. das Forstpersonal bis hin zu Umwelt- und Bildungs- Die Verhaltens-Tipps geben unter anderemIhnen allen Hinweise ist ein respektvolles Nebeneinander im Wald organisationen, Sportverbänden, Pilzfans und Jägern. ein Anliegen. zum Umgang mit Abfall, zur Forstarbeit, zu Gefahren im Ihnen allen ist ein respektvolles Nebeneinander im Wald Wald, zum Ausführen von Hunden oder zum Sammeln Machen auch Sie mit! ein Anliegen. und Pflücken. Der Wald-Knigge schliesst mit einem Thema, das vielen WaldbesuchendenDen zu wenigganzen bewusst Wald-Knigge können Sie unter Machen auch Sie mit! ist. Immer mehr Leute gehen auch in www.waldknigge.chder Dämmerung einsehen und in beliebiger und nachts in den Wald. Doch geradeAnzahl dann sindbestellen viele oder herunterladen. Er ist Den ganzen Wald-Knigge können Sie unter Tiere darauf angewiesen, dass sie sichübrigens ungestört auch für die Schule geeignet. Mehr www.waldknigge.ch einsehen und in beliebiger erholen oder auf Futtersuche gehen können. Wir beschädigen und hinterlassen nichts Infos zum Wald unter: www.waldschweiz.ch Wir sammeln und pflücken mit Mass Anzahl bestellen oder herunterladen. Er ist übrigens auch für die Schule geeignet. Mehr Beim Wald-Knigge haben 20 Trägerorganisationen mit ganz unterschiedlichen Interessen mitgemacht – von Infos zum Wald unter: www.waldschweiz.ch Wir sammeln und pflücken mit Mass WaldSchweiz, dem Verband der Waldeigentümer, über das Forstpersonal bis hin zu Umwelt- und Bildungs- organisationen, Sportverbänden, Pilzfans und Jägern. Ihnen allen ist ein respektvolles Nebeneinander im Wald ein Anliegen.

Machen auch Sie mit!

Den ganzen Wald-Knigge können Sie unter www.waldknigge.ch einsehen und in beliebiger Anzahl bestellen oder herunterladen. Er ist übrigens auch für die Schule geeignet. Mehr Infos zum Wald unter: www.waldschweiz.ch Wir sammeln und pflücken mit Mass

1 März 2019 2 3 4 Behördenwahlen Gemeinde Sirnach 5 KiWoSiKiWoSi Jungschützen und 6 2. Wahlgang 19. Mai 2019 7 Ökumenische Kinderwoche SirnachÖkumenische KinderwocheJungschützen Juniorenschiesskurs und Juniorenschiesskurs 8 Die GRPK besteht aus fünf Mitgliedern. Im ersten Sirnach vom vom 8. bis 12. Juli 2019 9 Wahlgang konnten nur vier gewählt werden, weshalb Die Schützengesellschaft Die Sirnach-Busswil Schützengesellschaft führt Sirnach-Busswil wiederum auf führt der wiederum 300 Meter auf der ein fünftes Mitglied noch zu wählen ist. 8. bis 12. Juli 2019 10 Schiessanlage der Hochwacht300 Meter in Sirnach Schiessanlage einen der Jungschützenkurs Hochwacht in Sirnach und einen das Jungschüt- beliebte Wie wunderbar sind doch Wie die wunderbar Tiere, die Gott sind erschaffen doch die hat! Tiere, Uns Menschen die Gott verbindet erschaff viel en mit hat! diesen Uns 11 Wahlvorschlag für die GRPK faszinierenden Geschöpfen. Sie begeistern uns, bringen uns zum Lachen und Jugendlichenberühren unsere SchiessenHerzen. fürzenkurs Mädchen und dasund beliebte Jungen Jugendlichen durch. Im SchiessenJahr, in welchem für Mädchen du und10 Menschen verbindet viel mit diesen faszinierenden Geschöpfen. Jungen durch. Im Jahr, in welchem du 10 Jahre alt, wirst kannst du 12 Kurzum, bereiten sie uns ganz viel Freude! Während der diesjährigen KiWoSi wirst du verschiedeneJahre alt, wirst kannstTiere du am Jungschützenkurs teilnehmen, bis und mit dem Jahr, in  Michael Kressig, Sirnach (GP) besser kennenlernen .Wir Siebesuchen begeisterneinen Bauernhof besuchen und uns, bringen uns zumerleben Lachenviele Überraschungen. Melde und berühren unsere am Jungschützenkurs teilnehmen, bis und mit dem Jahr, in welchem 13 dich schnell an und freue dich auf eine spanneHerzen. Kurzum, bereitennde und fröhliche Kinderwoche sie uns ganz viel. welchemFreude! Während du 20 Jahre der alt wirst.du 20 Jahre alt wirst. 14 Schreiben Sie bitte diesen Namen diesjährigen KiWoSi wirst du verschiedene Tiere besser kennenler- auf Ihren Wahlzettel! Wann: Montag, 09.00 bis zirka 14.00 Uhr 15 nen .Wir besuchen einen Bauernhof besuchenWeitere und erleben Infos erteiltviele ab 18.00Weitere Uhr: Infos erteilt ab 18.00 Uhr: Dienstag Überraschungen.bis Donnerstag, Melde09.00 dichbis 11.30 Uhr schnell an und freue dich auf eine 16 Interpartei Sirnach Freitag, 09.00 bis 11.30 Uhr / ab 16.30 Uhr Abschlussfeier spannende und fröhliche Kinderwoche. Jungschützenleiter Thomas Stoob 17 Jungschützenleiter Thomas Stoob Sonnenbergstrasse 8, 8370 Sirnach Wo: EvangelischWann:-reformierte Kirche in Sirnach Montag, 09.00 bis zirka 14.00 UhrSonnenbergstrasse 8, 8370 Sirnach 18 Mobile 079 128 60 45/ 19 Wer: Kinder ab vier Jahren (31.07.Dienstag2015) bisin verschiedenen Altersgruppen Donnerstag, 09.00 M.bis 11.30079bis Jahrgang 200 128Uhr 607 45 / EmailEmail [email protected] [email protected] 20 Kosten: pro Kind Fr. 50.—, zwei Kinder aFreitag, us der gleichen Familie Fr. 75.09.00 bis 11.30 Uhr/ —, drei Kinder Fr. 100.— 21 ab 16.30 Uhr Abschlussfeier 22 Allgemeines: Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt und sind verbindlich. Wo: Evangelisch-reformierte Kirche in Sirnach 23 Gemeindemitglieder haben Vorrang. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Wer: Kinder ab vier Jahren (31.07.2015) in 24 Tagesfamilien gesuchtAnmeldungen: Schriftlich Anmeldung bis 24. Mai 2019 verschiedenen Altersgruppen bis Jahrgang 2007 25 an Tanja Siegenthaler, Breitestrasse 10, 8370 Sirnach, Telefon 071 966 75 24 26 Kosten: pro Kind Fr. 50.–, zwei Kinder aus der gleichen Familie in Sirnach! Auch dieses Jahr sind wir dringend auf Fr.Leiterinnen 75.–, dreiund Leiter Kinderangewiesen, di Fr. 100.– e uns während der KiWoSi 27 freiwillig unterstützen. Falls Sie Freude haben bei der Gestaltung der Kinderwoche mitzuwirken, so dürfen 28 Sie sich gerne bei melden.Allgemeines: Die Anmeldungen werden nach Eingang Alles ist möglich! 29 Wir suchen erfahrene, liebevolle und berücksichti gt und sind verbindlich. 30 Zum Auftakt der KiWoSi feiern wir am Sonntag, Gemeindemitglieder7 haben. Juli einen Vorrang. verantwortungsbewusste Mütter und VäterÖkumenischen Familiengottesdienst Die Versicherungam Wiezikoner Dorffest ist Sache der Teilnehmen- Chunsch au? 31 Aus CH-4805 Brittnau Kinderbibel «Gott liebt dich!» Genehmigung Adonia Verlag, den. 32 Alle sind ganz herzlich eingeladen! 33 Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Anmeldungen: Schrift lich Anmeldung bis 24. Mai 2019 34 Sind Sie bereit, Ihre Familie zu öffnen? an Tanja Siegenthaler, Breitestrasse 10, 35 Möchten Sie Kinder anderer Familien bei sich 8370 Sirnach, Telefon 071 966 75 24 36 Auch dieses Jahr sind wir dringend auf Leiterinnen und Leiter ange- www.feg-sirnach.ch 37 zu Hause betreuen? wiesen, die uns während der KiWoSi freiwillig unterstützen. Falls Sie 38 Freude haben bei der Gestaltung der Kinderwoche mitzuwirken, so rtage 39 dürfen Sie sich gerne bei melden. e d .19 bis Donnerstag 18 Interessiert? 5.4 .4.1 40 n ag 1 9 i ont fest Freitag 19.4.19, 1 Zum Auft akt der KiWoSi feiern wir M luss 0.00 41 sch s Grünau in Sir Uh K Ab Schulhau nach r 42 Rufen Sie uns an! am Sonntag, 7. Juli einen Ökumenischen Spannende Theater, Spass mit Handpuppe, Lieder singen, 43 Familiengott esdienst am Wiezikoner Dorff est Geschichten aus der Bibel, kreative und sportliche Workshops 44 Alle sind ganz herzlich eingeladen!

45 46 Tageseltern-Verein Hinterthurgau www.tev-htg.ch 47 Daniela Bisig-Karlen Interessengemeinschaft für Sirnach 48 K. Kneip 071 960 00 60 49 Mobile 079 872 72 83 Noch freie Plätze – www. ig4s.jimdo.com 50 [email protected] jetzt anmelden 51 Die Noch freie Plätze Spiel- und Sprachspielgruppe– jetzt anmelden Müsliburg 52 in SirnachDie Spiel startet- und nach Sprachspielgruppe den Sommerferien Müsliburg in Sirnach 53 ins Spielgruppenjahrstartet nach den 2019/20. Sommerferien Noch ins sind Spielgruppenjahr Sirnach, das Zentrum im südlichen Thurgau, ist 54 einige201 Plätze9/20. Noch frei. Zögern sind einige sie nicht Plätze und frei. Zögern sie nicht eine lebendige und attraktive Gemeinde mit 7‘700 melden sie Ihr Kind an. 55 Einwohnern. Für die Abteilung Soziale Dienste und melden sie Ihr so schnell als Kind an. Velo-Börse 56 suchen wir infolge Kündigung der bisherigen Stel- Spiel- und Sprachspielgruppe Angesprochen sind Kinder, die zwischen Müsliburg Sirnach Angesprochen sind Kinder, die zwischen dem 1. August leninhaberin für unser Team eine geeignete Per- 57 dem201 1. 5Augustund dem 2015 31. und Juli dem201 731.ihren Juli Geburtstag 2017 feiern. Sa 11. Mai 2019 sönlichkeit als Gerne nimmt die Spiel ihren Geburtstag– und Sprachspielgruppe Müsliburg Anmeldungen e feiern. Gerne nimmt die Spiel – und Sprachspiel-ntgegen. 58 Sirnach Leiter/-in Mittagstisch Muschelland gruppe Müsliburg Anmeldungen entgegen. 59 Kontakt: Manuela Ruckstuhl, zuständig für die Gruppeneinteilung – Mobile 079 384 66 14 / Schulhausareal Grünau (Stundenlohn / ca. 30 %) E-Mail Kontakt:[email protected] oder Manuela Raschle, Präsidentin der Spielgruppe 60 Per 1. Juni 2019 suchen wir für die Leitung des Mittagstisches Muschelland der Gemeinde Müsliburg Manuela– Telefon Ruckstuhl,071 565 82 58 / zuständigE-Mail fü[email protected] die Gruppeneinteilung. 61 Gut erhaltene Velos, Dreiräder, Trottis, Kindersitzli, Schattenvelo, Sirnach eine Fachperson für folgende Aufgaben: Mobile: 079 384 66 14/E-Mail: [email protected] Veloanhänger, Rollbretter, Inline-Skates, Kinder-Traktoren, Zubehör 62 63 Ihr Aufgabengebiet Manuela Raschle, Präsidenti n der Spielgruppe Müsliburg  Leitung Mittagstisch Annahme : 09.00 - 10.30 Uhr  Erledigung sämtlicher Sekretariatsarbeiten Telefon: 071 565 82 58/E-Mail: [email protected]. 64  Erstellung von Abrechnungen Verkauf : 11.00 - 12.30 Uhr 65  Betreuung der Kinder Abholen : 12.30 - 13.00 Uhr (10% Kommission ) 66 Wir erwarten  Mehrjährige Erfahrung in der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung 67  Persönlichkeit mit natürlicher Autorität, Sozialkompetenz, Organisationstalent und 68 kommunikativen Fähigkeiten Mit top Occasion-Fahrräder von  Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität, Kreativität und die 69 Fähigkeit, vernetzt und lösungsorientiert zu denken  Gute Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen ______70  EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen)  Sicherheit und Freude im Umgang mit Kindern/Jugendlichen 71  Bereitschaft zur Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Mittagstisches Kinderflohmarkt 72  Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung 9.00 – 13.00 Uhr ( kostenlos ) Die Kinder verkaufen ihre gut erhaltenen Spielsachen, Kassetten, DVD / CD’s, Bücher…. 73 Wir bieten  Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit ( Verkaufsdecke mitnehmen! ) 74  Fortschrittliche Anstellungsbedingungen gemäss Personalverordnung der 75 Gemeinde Sirnach  Urlaub während den Schulferien AT 76 Interessiert / Fragen? 77 Marco Sciurti, Abteilungsleiter Soziale Dienste, Telefon 071 969 34 73, steht Ihnen ger- 78 ne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Voranzeige Unterlagen senden Sie bitte an die Gemeinde Sirnach, Fabio Bottega, Kirchplatz 5, 79 8370 Sirnach oder per E-Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Dreitannen-Ball 2019 80 SAMSTAG, 4. MAI 2019, 20.00 Nach den Erfolgen der Bälle in den Jahren 81 DREITANNENSAAL SIRNACH 2009, Voranzeige 2010 und 2012 fi ndet D diesesre i Jahrtannen -Ball 2019

82 SAALÖFFNUNG 18.45 wiederum ein festlicher Ball im Dreitan- 83 NIGHT nensaalNach in Sirnach den stattErfolg . en der Bälle in den Jahren 2009, 2010 NACHTESSEN AB 19.00 und 2012 findet dieses Jahr wiederum ein festlicher Ball 84 GROSSE TOMBOLA Die Musik von «Stradis Orchester» und 85 A im kulinarischeim Dreitannensaal Spezialitäten versprechenin Sirnach statt. einen unvergesslichenDie Musik von Abend. �Stradis Orchester“ und kulinarische 86 DIREKTION 87 BRUNO UHR ReservierenSpezialitäten Sie sich bitt versprechen e das Datum: einen unvergesslichen Abend. 88 MODERATION Samstag,Reservieren 16. November Sie sich bitte 2019 das Datum: 89 Wussten Sie . . . ADRIAN FEUBLI 90 Die Platzzahl ist beschränkt. Evtl. VorreservierungenSamstag, an 16. November 2019 91 … dass wir Beratung und Betreuung von Men- [email protected] 92 schen mit unheilbaren Krankheiten und Begleitung Die Platzzahl ist beschränkt. Evtl. Vorreservierungen an 93 von Menschen am Lebensende anbieten? Für dasdreitann OK: [email protected] Kayser, Isabella Wüst, Rony Dahinden 94 Für das OK: Jacqueline Kayser, Isabella Wüst, Rony Dahinden März 2019 Vergnügtes Durchwandern von Feld und Flur Zum 45. Jahresrückblick der Senioren-Wandergruppe Sirnach-Eschlikon vom 26. Februar in der Besenbeiz Aleria in Busswil konnte Gruppenleiter Peter Wohlfender 38 Mitglieder begrüssen. Die Wandergruppe zählte am Ver- durch Flur und Wald gewandert. Das Jassvergnügen letztes Jahr im Freien sammlungstag 42 Mitglieder. Der Wandergebiet umfasste hauptsächlich vor Waldhütten, gefrönt werden. aktive Wanderer und Jasser ist durch- den Hinterthurgau, aber auch das an- schnittlich 74 Jahre alt. (Struktur: grenzende Untertoggenburg und das Jahresausflug mit Partnerinnen 7unter 70 Jahre, 28 über 70 Jahre, 7 über Thurtal. Die Rekordteilnehmerzahl Beim Jahresausflug sind immer auch 80 Jahre). Ältester aktiver Wanderer ist betrug 36 Mitglieder. Fleissigste Teil- die Partnerinnen mit dabei. Bei den 48 Karl Schläpfer mit 84 Jahren, ältester nehmer mit nur einer Absenz waren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Die Schweizer Delegation überzeugte in Belgien mit sehr guten Leistungen aktiver Jasser Hanspeter Schiess mit Kassier Josef Götte und Walter Haag. die sich am 26. Juni mit dem Autobus 85 Jahren. Drei Neueintritten standen Frohgemut und in einem angepass- durch die Schweiz kutschieren liessen, vier Austritte gegenüber. Verstorben ten Wandertempo für alle wurden je- herrschte beste Laune. Heinz Bosshart Schweizer Qualität in Belgien ist anfangs 2019 im Alter von 94 Jahren weils während einer Stunde Feld und hatte wie gewohnt alles bestens orga- Hans Ammann, der über 20 Jahre als Wald erkundet. Oft lieferte dabei der nisiert und auch das Wetter machte Die gesamte Schweizer Delegation setzte am diesjährigen Wanderleiter geamtet hat. ehemalige Förster Peter Wohlfender mehrheitlich mit. Obwohl es im ver- Belgian Open der Karatekas von anfangs März einen Mass- fachkundige Erklärungen. Und die gangenen Sommer gar nicht so einfach stab und fiel mit souveränen Leistungen sehr positiv auf. Abschied vom langjährigen Gespräche mit wechselnden Wander- war, wenigstens ein paar – ganz klei- Organisator kameraden waren immer anregend, ne – Spritzer abzubekommen, ist uns Zusammen mit dem Okawa Dojo aus ihren letztjährigen Titel bei den 37 Peter Wohlfender dankte all jenen, die oft auch lehrreich. Die Wandergrup- dieses meteorologische Unterfangen Baden repräsentierte das Sirnacher Grüngurten. Damit war die Messlat- in der guten Pflege der Kameradschaft pe durchstreifte Wiesen und Auen, am Vormittag dennoch gelungen. Ein Tomodachi Dojo den Verband SKS te für die anderen Schweizer Athleten mitgeholfen haben, dabei insbesonde- schlenderten entlang von Bächen über Kaffeehalt auf der Habsburg, eine Be- Shinkyokushin Karate an gesetzt. Jasmin Schoch hatte bei den re Rechnungsführer Josef Götte, für Wege und Stege – einmal musste so- sichtigung des Höhlen-Käsekellers der der offenen Belgischen Meisterschaft Blaugurten zwar eine starke Gegne- die tadellose Buchführung und Franz gar durch einen Bach gewatet werden. Emmi in Kaltbach beim Sempachersee in La Louvière. Mit gegen 300 Teilneh- rin zugelost erhalten, konnte aber Bischof, dem, Stellvertreter des Leiters. Auch dieses Hindernis überwanden und eine abschliessende Schifffahrt menden gehört dieses Turnier zu den ihre bestmögliche Leistung abrufen. Ein ganz spezieller Dank ging an Heinz alle ohne Probleme. Zum Revier gehö- auf dem Hallwilersee boten gesellige, grössten Kataturnieren in Europa Garcia und Thaler kamen beide in Bosshard, der in den vergangenen Jah- ren auch verschiedene Restaurants, wo informative und abwechslungsreiche der Braungurtkategorie in den Vor- ren nicht nur die Aufgabe der internen Jassteppiche und vorbestellte Nussgip- Programmpunkte. Es war in jeder Wichtiges Teambuilding runden bis ins Halbfinale weiter. Dort und öffentlichen Berichterstattung fel schon auf die Wanderfreunde war- Hinsicht ein schöner und lockerer Tag. Da die Mannschaft bereits zwei Tage waren die Gegner stärker, was dazu übernommen hatte, sondern auch die ten. Beim gemütlichen Jassen, nur das vorher anreiste, blieb noch genug Zeit führte, dass sie den dritten und vieten jährlichen Ausflüge für die Wanderer Herauskommen gibt einen Strich, Berg Ausblick übrig für ein Training, kulinarische Platz unter sich auskämpfen mussten. und Jasser und ihre Partnerinnen or- und Matsch werden nicht gewertet Auch 2019 wird im bewährten Stil wei- Intermezzi sowie touristische Ausflü- Thaler entschied diesen Vergleich mit ganisierte – leider zum letzten Mal im und kleinere oder auch grössere Böcke tergehen: Wanderungen am Dienstag ge in Brüssel. «Diese gemeinsame Zeit einer überzeugenden Kata für sich. vergangenen Jahr, da er inzwischen grosszügig toleriert, steht ebenfalls der mit den Jasstreffs, wobei auch immer festigte das Teamgefühl und trug mit weggezogen ist. Spass im Vordergrund. Jene, die nicht wieder neue Lokalitäten und damit zum Erfolg bei», meinte Coach Luigi Achter Titel für Polimeno mehr so gut zu Fuss sind, gelangen mit verbundene Rundgänge erprobt wer- Polimeno. Am Turniertag war das ge- Die Schweizer Nationalmannschafts- In der Natur und am Jassteppich dem Auto in die Restaurants. Sie haben den, Jahresausflug mit den Partnerin- samte Team also bestens gelaunt und mitglieder Polimeno, Gallati und An 45 Dienstagnachmittagen, meistens den ersten Jasskehr meist schon hinter nen, Jahresversammlung und Jahres- mental bereit. Zuerst stand der Team Bächli holten bei den Damen und Her- bei guten Wetterbedingungen, sind sich gebracht, bevor der wandernde abschlussessen. Wettkampf auf dem Programm in ren Schwarzgurten jeweils das Maxi- letztes Jahr durchschnittlich 28 Mann Rest ankommt. Drei Mal konnte dem Jürg Baumberger n dem drei Karatekas synchron eine Ka- mum heraus. Technik, Kraft und Fo- ta vorführen mussten. Melanie Gläser, kus waren bei allen drei da und diesmal Javier Garcia und Mirko Thaler fehlte unterlief ihnen auch kein Fehler. Dies nur wenig zum Weiterkommen. Die führte bei allen drei in jeder Runde zu Wiezikerin An Polimeno zeigte zu- Siegen mit jeweils allen Schiedsrich- sammen mit Carla Gallati und Ciril terstimmen. Bächli gewann bei den Bächli eine souveräne erste Runde. Im Herren souverän und bei den Damen Halbfinal bremste das Trio aber einen standen sich Polimeno und Gallati ein gravierenden Fehler. Trotz klarer Do- weiteres Mal in einem Finale gegen- minanz konnte dieser nicht mehr über. Wiederum konnte sich Polimeno wettgemacht werden. Jetzt galt es, die durchsetzen. Zum bereist achten Mal Enttäuschung so schnell wie möglich holte sie sich den Titel der Belgischen. weg zu stecken, den Fokus zu bewah- Coach Luigi Polimeno zeigte sich ren und sich auf den individuellen höchst erfreut über die tollen Leistun- Wettkampf zu konzentrieren. gen des Trios: «Die Drei konnten viel Selbstvertrauen tanken und sie sind

Schützengesellschaft Die Messlatte gesetzt für die bevorstehenden EM im April in Sirnach - Busswil Melanie Gläser machte es im Einzel- Litauen bestens gerüstet». Bild: Kurt Künzle wettkampf allen vor. Sie verteidigte ap n [email protected] www.sgsb.ch

Schiessanlässe 2019 – 300 Meter / Schützenhaus Hochwacht Sirnach

Eröffnungsschiessen Es wird getanzt Samstag 30. März 13:30 - 15:30 Uhr Als der Ball von Savoy während der Fasnacht eine Jungschützenkurse und Jungendliches Schiessen Pause einlegte, wurde an anderen Orten fleissig weiter­ Samstag 30. März Schiesskurs 13:30 - 15:30 Uhr Samstag 06. April Schiesskurs 13:30 - 15:30 Uhr getanzt. Das Dance for Kids vom Turnverein Sirnach Samstag 27. April Schiesskurs 13:30 - 15:30 Uhr Samstag 18. Mai Schiesskurs 13:30 - 15:30 Uhr zählt inzwischen schon 17 tanzbegeisterte Kinder. Samstag 22. Juni Schiesskurs 13:30 - 15:30 Uhr Samstag 06. Juli Schiesskurs 13:30 - 15:30 Uhr Samstag 17. August Schiesskurs 13:30 - 15:30 Uhr Anlässlich der Fasnacht wurde die Samstag 31. August Schiesskurs 13:30 - 15:30 Uhr Mini-Chile Tanzstunde, welche jeweils freitags Samstag 07. September Schiesskurs 13:30 - 15:30 Uhr Was man früher Sonntagschule nann- von 17 bis 18 Uhr in der Grünauturn- Training & Jahresmeisterschaft te, trägt heute den Namen Mini-Chi- halle stattfindet, kostümiert durchge- Mittwoch 03. April − 11. September 18:30 - 20:30 Uhr le. In der Mini-Chile hören Kinder führt. Passend dazu haben die Kinder Final Trainingsmeisterschaft mit Michi zusammen Geschichten, den Tanz «Konfetti und Glitzer» ein- Samstag 14. September 13:30 - 15:30 Uhr beten, singen und basteln. Die nächs- geübt und viel Spass dabei gehabt. te Mini-Chile findet am Samstag, Obligatorische Bundesübungen 30. März, um 9.15 Uhr, wie gewohnt in Tanzbegeisterte Kids willkommen Freitag 26. April 18:30 - 20:30 Uhr Freitag 23. August 18:30 - 20:30 Uhr der Chilestube der Evangelisch-refor- Getanzt wird bei Dance for Kids zu läuft, wird sie nach den Sommerfe- Freitag 30. August 18:30 - 20:30 Uhr mierten Kirche statt. Eingeladen sind ganz unterschiedlichen Musikstilen. rien erweitert. Vielleicht lassen sich Thurgauer Tag der offenen Schützenhäuser alle Kinder im Alter von fünf bis elf Das Repertoire wächst stetig. Aktu- ja auch einige tanzfreudige Viert- bis Samstag 27. April 10:00 - 16:00 Uhr Jahren. Freue dich diesmal mit Michi ell gehören dazu Tänze zu Hulapalu, Sechst-Klässler finden? Der Turn- auf einen ganz besonderen Besuch. Lion King, Schwiizergoofen-Liedern verein freut sich jederzeit über Nach- Endschiessen Das Mini-Chile-Team n und We will Rock you. Wenn es mit wuchs in allen Gruppen. Samstag 21. September 09:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr der Tanzgruppe weiterhin so gut bst n 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Wann Was Wer Wo 13 März 2019 14 15 25.03. 14.00 Uhr Lismi Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 16 17 26.03. 09.15–10.00 Uhr Buchstart März 2019 Bibliotheksteam Bibliothek Sirnach 18 29.03. 19.30–22.30 Uhr Operette «Ball im Savoy» Operette Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen 19 Zopfspende: 20 30.03. 09.00–12.00 Uhr Zopfmorgen Bibliothek Sirnach 21 Bäckerei-Konditorei-Café Botti, Sirnach 22 30.03. 19.30–22.30 Uhr Operette «Ball im Savoy» Operette Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen 23 24 April 2019 25 04.04. 11.30 Uhr Senioren Mittagstisch Pro Senectute Thurgau Restaurant Kreuzstrasse, Busswil 26 27 05.04. 19.30–22.30 Uhr Operette «Ball im Savoy» Operette Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen 28 DERNIERE der Operette 29 06.04. 18.00–21 Uhr Operette Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen «Ball im Savoy» 30 31 11.04. 14.00 Uhr Lismi Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 32 Zopfspende: basketschool.ch, 33 27.04. 09.00–12.00 Uhr Zopfmorgen Bibliothek Sirnach 34 Frischknecht Thomas, Sirnach 35 27.04. 09.00–14.00 Uhr Beratungstag für alle Instrumente Musik und Kulturschule Hinterthurgau Oberstufe Grünau Sirnach 36 37 29.04. 14.00 Uhr Lismi Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 38 Mai 2019 39 40 02.05. 11.30 Uhr Senioren Mittagstisch Pro Senectute Restaurant Sonne, Busswil 41 04.05. 20.00 Uhr Unterhaltungsabend Musikgesellschaft Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen, Sirnach 42 43 Mitgliederversammlung Spitex 08.05. 19.00 Uhr Spitex Regio Tannzapfenland Evang. Kirchgemeinde Zentrum 8374 Dussnang 44 Regio Tannzapfenland 45 09.05. 14.00 Uhr Lismi Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 46 47 Vorbereitungskonzert zum 10.05. 19.00 Uhr Musikgesellschaft Sirnach Tonhalle, Wil 48 Kantonalmusikfest 49 50 19.05. Eidg. Volksabstimmung Gemeinde Sirnach 51 Empfang Grossratspräsident 22.05. 16.30 Uhr Gemeinde Sirnach Schulanlage Grünau 52 Kurt Baumann 53 Zopfspende: 54 25.05. 09.00–12.00 Uhr Zopfmorgen Bibliothek Sirnach 55 Bäckerei-Konditorei-Café Botti, Sirnach 56 27.05. Gemeindeversammlung (Rechnung) Gemeinde Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen 57 58 Juni 2019 59 13.06. 14.00 Uhr Lismi Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 60 61 20.06. 19.30 Uhr Platzkonzert Musikgesellschaft Sirnach Molkerei Kaufmann 62 22.06.– 63 09.00–16.00 Uhr Fussballturnier des FC Sirnach FC Sirnach Stella FC Sirnach, 8370 Sirnach 23.06. 64 65 27.06. 19.30 Uhr Platzkonzert Musikgesellschaft Sirnach Ort folgt . . . 66 Blasmusikkonzert 67 28.06. 19.15–21.00 Uhr Buuremusig MG Sirnach Flugplatz Lommis 68 (nur bei guter Witterung) 69 29.06. 09.00–12.00 Uhr Zopfmorgen Zopfspende: Panetarium Sirnach Bibliothek Sirnach 70 71 29.06. 18.30–20.15 Uhr Blasmusikkonzert Buuremusig MG Sirnach Hüttwilen Weinfest, Fam. Salathe 72 73 74 75 • Polizei-Notruf 117 Öffnungszeiten 76 • Feuerwehr-Notruf 118 Montag bis Mittwoch 9.00–11.30 Uhr 14.00–16.30 Uhr Nächstes 77 • Sanitäts-Notruf 144 78 Donnerstag 9.00–11.30 Uhr 14.00–18.30 Uhr • REGA 1414 Redaktionsschluss: 79 Freitag 9.00–11.30 Uhr 14.00–16.00 Uhr 12. April 2019 80 • Pannenhilfe/TCS 140 Samstag/Sonntag geschlossen Erscheinungsdatum: 81 • Dargebotene Hand 143 24. April 2019 82 • Vergiftungen 145 Monat Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 83 • Telefon-Hilfe für Gemeinde Sirnach • Kirchplatz 5 • 8370 Sirnach 84 Kinder und Jugendliche 147 Tel. 071 969 34 34 • [email protected] Mai Fr. 17. Mai 2019 Di. 28. Mai 2019 85 86 Juni Fr. 14. Juni 2019 Di. 25. Juni 2019 87 IMPRESSUM Juli Fr. 19. Juli 2019 Di. 30. Juli 2019 88 Herausgeber Redaktion 89 Gemeinde Sirnach, Genossenschaft REGI Die Neue August Fr. 16. August 2019 Di. 27. August 2019 Kirchplatz 5, 8370 Sirnach Peter Mesmer 90 September Fr. 13. September 2019 Di. 24. September 2019 Kettstrasse 40, 8370 Sirnach 91 Verlag 92 Genossenschaft REGI Die Neue, Telefon, E-Mail Oktober Fr. 11. Oktober 2019 Di. 22. Oktober 2019 Kettstrasse 40, 8370 Sirnach 071 969 55 44, [email protected] 93 November Fr. 8. November 2019 Di. 19. November 2019 94