Protokoll Nr. 3/2019

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Haselund am Mittwoch, dem 21. August 2019, 19:30 Uhr, Dörpshus, Haselund, Norderstraße 2

Anwesend: Mitglieder: Bgm. Jan Thormählen GV Thomas Carstensen GV Thomas Flemig GV Ivonne Hennings GV Jan Kiehne GV Merle Kuhr GV Karina Petersen GV Meike Thormählen GV Marco Wolff

Gast: Frau Ute Wolff, ehrenamtl. Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Viöl

Presse: Frau Silke Schlüter, Husumer Nachrichten

Amtsverwaltung Viöl: Amtsangestellte Marion Phillips, zugleich als Protokoll- führerin

Es fehlen: GV Christer Carstensen GV Jörg Petersen

Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit sowie Beschlussfassung über Ände- rungsanträge zur Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls Nr. 2/2019 vom 24. April 2019 4. Berichte 4.1. Bericht des Bürgermeisters 4.2. Ausschüsse 5. Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018 6. Beratung und Beschlussfassung über die mögliche Nachfolgelösung fürs Schützenheim 7. Ernennung eines Geschäftsführers für Reenergiewerke Haselund 8. Ernennung eines Beirates für Reenergiewerke 9. Wegeangelegenheiten 10. Anträge 11. Verschiedenes 12. Grundstücksangelegenheiten

Seite 1 von 8 Zu Pkt. 1 der TO: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit sowie Beschlussfassung über Ände- rungsanträge zur Tagesordnung

Bgm. Thormählen eröffnet um 19:30 Uhr die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden recht herzlich. Seine besonderen Grüße gelten der Gleichstellungsbeauftragten Frau Ute Wolff, Herrn Henning Hartwig (Jugendgemeinderat), Herrn Sören Haase (GP Joule), Herrn Lorenz H. Carstensen (Fa. Recase) sowie Frau Silke Schlüter von den Husumer Nachrichten.

Er stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht ergangen und die Vertre- tungskörperschaft beschlussfähig ist. Gegen Form und Frist der Einladung werden keine Einwände erhoben. Zur Protokollführerin bestellt Bgm. Thormählen die Amts- angestellte Marion Phillips.

Auf Antrag von Bgm. Thormählen beschließt die Gemeindevertretung einstimmig, den TOP 12 aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht öffentlich zu behandeln.

Gemeindearbeiter Volker Poschkamp ist seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig. Bgm. Thormählen bedankt sich im Namen der Gemeinde Haselund bei Herrn Posch- kamp für die stets gute Zusammenarbeit. Neben seinen Aufgaben als Gemeindear- beiter ist er als Klärwärter sowie als Hausmeister bei der Grundschule Haselund tä- tig. Bgm. Thormählen überreicht Gemeindearbeiter Volker Poschkamp anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums eine Ehrenurkunde sowie einen Blumenstrauß.

- GV Karina Petersen betritt den Sitzungsraum. –

Sodann übergibt Bgm. Thormählen das Wort an die neue Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Viöl, Frau Ute Wolff, die sich der Gemeindevertretung und den Gästen vorstellt. In ihrer Vorstellung geht sie darauf ein, dass sie sich als Gleichstellungsbe- auftragte für alle Bürgerinnen und Bürger des Amtes Viöl sieht und sich zunächst in den Gemeinden des Amtes bekanntmachen möchte. Sie möchte in ihrer Tätigkeit als Beraterin wahrgenommen werden und ruft alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder der Gemeindevertretung auf, sich mit Fragen und Ideen an sie zu wenden. Ihre Kontaktdaten liegen dem Amt Viöl vor.

Bgm. Thormählen bedankt sich bei Frau Ute Wolff für ihre Vorstellung, wünscht ihr einen guten Start in ihre neue Aufgabe und hofft auf eine gute Zusammenarbeit.

Zu Pkt. 2 der TO: Einwohnerfragestunde

2.1 Bordsteinabsenkung Brooker Straße Die Sanierung der Brooker Straße wird in ca. 4 bis 5 Wochen abgeschlossen sein. Danach wird die von der Gemeinde beschlossene Pflasterung eines Fuß- weges auf einer Länge von ca. 100 m an der Brooker Straße durchgeführt wer- den. Auf Nachfrage eines Einwohners wird nochmals bestätigt, dass es keine weitere Bordsteinabsenkung geben wird.

Seite 2 von 8 2.2 Bauliche Entwicklung in der Gemeinde Haselund Es wird angefragt, ob seitens der Gemeinde Planungen hinsichtlich der Aus- weisung eines neuen Baugebietes laufen. Bgm. Thormählen teilt mit, dass die Gemeinde versucht, entsprechende Flächen zu erwerben. Das derzeitige Wohnbaukontingent von 24 Wohneinheiten in der Gemeinde Haselund wird sich laut Bgm. Thormählen noch erhöhen, da Wohneinheiten für Wohngebäu- deabrisse in 2018 und 2019 nach einer neuen Regelung noch gutgeschrieben werden sollen.

Zu Pkt. 3 der TO: Genehmigung des Protokolls Nr. 2/2019 vom 24. April 2019

Das Protokoll Nr. 2/2019 vom 24. April 2019 ist allen Gemeindevertretern zugegan- gen. Das Protokoll wird in der vorliegenden Fassung einstimmig genehmigt und un- terzeichnet.

Zu Pkt. 4 der TO: Berichte

4.1 Bericht des Bürgermeisters

a) MarktTreff Bgm. Thormählen teilt mit, dass das Jahresgespräch im MarktTreff am 21. Mai stattgefunden hat. Der Mietvertrag mit Kaufmann Spingel hinsicht- lich des dort genutzten Raumes läuft zum 31. Oktober d. J. aus. Danach kann Kaufmann Spingel frei darüber entscheiden, wie dieser Raum weiter genutzt werden soll. Die Gemeinde wird den dort genutzten Raum bis zum 31. Oktober räumen. Es wurde angesprochen, dass es Fördermittel für die Umgestaltung des MarktTreffs gibt.

b) Gemeindeausflug Der diesjährige Gemeindeausflug fand am 23. Mai unter guter Beteiligung statt. Ein Bus und ein Privat-Pkw wurden eingesetzt.

c) Baugebiet Ruumes Koppel Die Gemeinde muss für die Erschließung des Baugebietes als Ausgleich ei- nen Knick anlegen. Dieser Knick wurde nunmehr im Moor fertiggestellt. Statt der geforderten 36 m wurden 50 m angelegt und man hoffte auf eine Gut- schrift auf dem Ökokonto beim Kreis . Dieses wird leider nicht geschehen, da der geforderte Knick lediglich angepflanzt und nicht neu auf- gesetzt wurde.

d) Freibad Haselund Bgm. Thormählen teilt mit, dass seitens der VR-Bank dem Freibad Haselund ein Strandkorb gespendet wurde. Der Förderverein Freibad Haselund hat u. a. zwei neue Startblöcke gesponsert.

Seite 3 von 8 e) Kindergartenanbau Löwenstedt Bgm. Thormählen teilt mit, dass die Bauarbeiten in vollem Gange sind. Die Baukosten werden voraussichtlich etwas höher ausfallen (ca. 1,2 Mio. €). Des Weiteren teilt er mit, dass eine Kooperationsvereinbarung mit der Ge- meinde Löwenstedt hinsichtlich des Neubaus eines Bewegungsraumes ge- schlossen wurde. Man hofft hierfür eine Förderung zu erhalten. f) Amtsentwicklungsplan 2030 Der Auftrag zur Erstellung des Amtsentwicklungsplanes 2030 hat das Fach- büro Inspektour aus Hamburg erhalten. In einem ersten Schritt soll nunmehr eine Bereisung aller Gemeinden stattfinden, um eine Bestandsanalyse zu erstellen. Der Termin für Haselund ist am 17. September 2019. Für den Spätherbst ist dann eine Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung vorgesehen. g) Einwohnerversammlung Am 24. Juni 2019 fand eine Einwohnerversammlung der Gemeinde Ha- selund statt. Themen waren hier neben dem Bau eines Nahwärmeversor- gungsnetzes die zukünftige Bebauung des Grundstückes des ehemaligen Schützenheimes.

Seitens einiger Gemeindevertreter wird moniert, dass im Protokoll der Ein- wohnerversammlung die Aussage steht, dass, um die Planung fortzusetzen, es erforderlich ist, dass diese Maßnahme in den Amtsentwicklungsplan mit aufgenommen werden muss. Man ist seitens einiger Gemeindevertreter der Auffassung, dass die Aufnahme dieser Baumaßnahme im Amtsentwick- lungsplan erfolgen sollte, dies aber nicht unbedingt Voraussetzung für die Durchführung ist.

Hinsichtlich der möglichen Förderungsmöglichkeiten hat man schon erste Gespräche mit dem LLUR gehabt. h) Wartungsvertrag Straßenbeleuchtung Da die Garantiezeit für die LED-Straßenbeleuchtung abgelaufen ist, hat Bgm. Thormählen einen Wartungsvertrag mit der Firma Neon Hansen GmbH, Haselund, abgeschlossen. Die Laufzeit beträgt zwei Jahre, begin- nend am 1. Oktober 2019.

Die Gemeindevertretung nimmt zustimmend Kenntnis.

Der Wartungsvertrag ist dem Originalprotokoll als Anlage 1 beigefügt. i) Rufbus Am 1. August 2019 ist das Projekt Rufbus zur Verbesserung der Mobilität im Kreis Nordfriesland gestartet.

Seite 4 von 8 4.2 Ausschüsse

Vier-Dörfer-Fest Das Vier-Dörfer-Fest findet am 1. September in statt. GV Marco Wolff teilt mit, dass ihm noch ein Helfer für den Aufbau am 30. August fehlt. Des Wei- teren werden noch einige Torten benötigt. Ein Flyer mit dem Programm der Veranstaltung wurde mittlerweile erstellt und verteilt.

Zu Pkt. 5 der TO: Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018

Allen Gemeindevertretern liegt eine Beschlussvorlage der Kämmerei des Amtes Viöl zum Jahresabschluss 2018 vor. Die Gemeinde Haselund hat zum Schluss eines je- den Haushaltsjahres einen Jahresabschluss gemäß § 95m der Gemeindeordnung aufzustellen, in dem das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des Haushaltsjahres nachzuweisen ist.

Der Jahresabschluss ist gemäß § 95n (GO) der Gemeindeordnung durch den Fi- nanzausschuss zu prüfen.

GV Karina Petersen berichtet, dass der Jahresabschluss 2018 gemäß § 95n GO am Mittwoch, dem 24. Juli 2019, vom Finanzausschuss der Gemeinde Haselund, beste- hend aus GV Karina Petersen, GV Ivonne Hennings und GV Merle Kuhr, in der Amtsverwaltung Viöl geprüft wurde. Zur Sitzung des Finanzausschusses wurde durch öffentliche Bekanntmachung eingeladen.

GV Karina Petersen erläutert auszugsweise die Beschlussvorlage zum Jahresab- schluss 2018. Die stichprobenweise Überprüfung der vorgelegten Unterlagen ergab keine Beanstandungen. Auf Empfehlung des Finanzausschusses beschließt die Ge- meindevertretung Haselund einstimmig, den Jahresabschluss der Gemeinde Ha- selund zum 31. Dezember 2018 mit einer Bilanzsumme in Höhe von 4.430.275,71 € und einem Jahresüberschuss in Höhe von 76.023,52 € festzustellen.

Die Gemeindevertretung beschließt, den Jahresüberschuss in voller Höhe der Er- gebnisrückklage zuzuführen. Außerdem werden die über- und außerplanmäßigen Aufwendungen mit einem Gesamtbetrag von 49.585,40 € sowie die über- und au- ßerplanmäßigen Auszahlungen mit einem Gesamtbetrag von 40.495,81 € geneh- migt.

Zu Pkt. 6 der TO: Beratung und Beschlussfassung über die mögliche Nachfolgelösung fürs Schützenheim

Der Jugend-, Sport- und Kulturausschuss hat sich weiter eingehend mit dem Thema Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Schützenheimes befasst. Auf der Ein- wohnerversammlung am 24. Juni wurden die zwei erarbeiteten Varianten vorgestellt. Hier wurde seitens der anwesenden Einwohner die große Variante mit Schaffung einer Einfeld-Turnhalle favorisiert.

Seite 5 von 8 Mit Herrn Alexander Schmidt vom Amt Viöl sowie einem Mitarbeiter des LLUR wur- den die vorliegenden Planunterlagen für die große Lösung besprochen (2,3 bis 2,6 Mio. € Baukosten). Grundsätzlich wurde mitgeteilt, dass diese Maßnahme förderfähig ist. Einige Voraussetzungen bzw. Bedingungen sind jedoch vorab noch zu klären. Es gibt ein so genanntes Punktesystem des LLUR hinsichtlich der Förderungsfähigkeit einer Maßnahme. Bei Erfüllung dieser Bedingungen besteht die Möglichkeit, eine maximale Förderung von bis zu 750.000 € zu erhalten. Es sollte auch versucht wer- den, u. a. den Schulverband mit ins Boot zu holen.

In der Gemeindevertretung entsteht eine ausführliche Diskussion über die Größe des geplanten Neubaus. Neben den nicht unerheblichen Kosten für den Bau sind auch die laufenden Betriebskosten zu berücksichtigen. Des Weiteren muss ein vernünfti- ges Nutzungskonzept u. a. auch für die Bewirtschaftung des Gebäudes vorliegen.

Nach langer, kontroverser Diskussion beschließt die Gemeindevertretung, einen Pla- ner damit zu beauftragen, die beiden Bauvarianten zu konkretisieren und das weitere Vorgehen nach Vorlage der erarbeiteten Unterlagen endgültig zu beschließen.

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, zur nächsten Sitzung drei Angebote für einen entsprechenden Planer einzuholen.

Zu Pkt. 7 der TO: Ernennung eines Geschäftsführers für Reenergiewerke Haselund

Die Gemeinde Haselund besitzt 55 % der Geschäftsanteile der Reenergiewerke Ha- selund GmbH. Die übrigen 45 % hält die GP Joule PPP GmbH & Co. KG.

Da die Gemeinde Haselund die Mehrheit der Geschäftsanteile besitzt, bestellt sie den Geschäftsführer. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, GV Thomas Flemig zum Geschäftsführer der Reenergiewerke Haselund GmbH zu bestellen.

Bgm. Thormählen gibt bekannt, dass Verhandlungen zwischen der GP Joule PPP GmbH & Co. KG und dem Bürgerwindpark Obere Arlau laufen, wonach der Bürger- windpark Obere Arlau 50% der Geschäftsanteile der GP Joule PPP GmbH & Co. KG übernehmen möchte.

Herr Lorenz H. Carstensen von der Firma Recase teilt mit, dass er in den nächsten Monaten ca. 60 Haushalte besuchen wird, um dann den interessierten Grundstücks- eigentümern ein individuelles Angebot hinsichtlich der erforderlichen Umrüstungskos- ten der Heizungsanlagen zu machen. Aufgrund dieses Angebotes kommen dann hof- fentlich genügend Verträge zu Stande, damit es zum Bau des Nahwärmeversor- gungsnetzes kommt.

- GV Thomas Carstensen war gemäß § 22 GO bei der Beratung und Beschluss- fassung nicht anwesend. -

Seite 6 von 8 Zu Pkt. 8 der TO: Ernennung eines Beirates für Reenergiewerke

Laut § 13 des Gesellschaftervertrages der Reenergiewerke Haselund GmbH hat die Gesellschaft einen Aufsichtsrat bestehend aus 3 Mitgliedern und jeweils ein Ersatz- mitglied. Die Mitglieder werden entsprechend der Beteiligungsverhältnisse durch die Gesellschafter bestellt. Da zurzeit Verhandlungen hinsichtlich einer Beteiligung an der Gesellschaft zwischen der GP Joule PPP GmbH & Co. KG und dem Bürgerwind- park Obere Arlau laufen, steht die Anzahl der Mitglieder im Aufsichtsrat noch nicht endgültig fest. Vorerst bestellt die Gemeinde Haselund ein Mitglied und einen Stellvertreter für den Aufsichtsrat der Reenergiewerke Haselund GmbH.

Es werden vorgeschlagen: GV Jan Kiehne und GV Meike Thormählen.

Abstimmungsergebnis: GV Jan Kiehne 3 Ja-Stimmen GV Meike Thormählen 5 Ja-Stimmen

Somit ist GV Meike Thormählen als Mitglied der Gemeinde Haselund im Aufsichtsrat der Reenergiewerke Haselund GmbH gewählt.

GV Jan Kiehne wird einstimmig zum Stellvertreter von GV Meike Thormählen ge- wählt.

Zu Pkt. 9 der TO: Wegeangelegenheiten

9.1 Unterhaltungsarbeiten In der Sitzung am 24. April 2019, Protokoll Nr. 2/2019, TOP 7, hat die Gemein- devertretung den Auftrag für Instandsetzungs- und Deckenerneuerungsarbeiten erteilt. Es wurde festgelegt, dass die Kosten maximal 20.000 € betragen dürfen.

Bgm. Thormählen teilt mit, dass die Arbeiten zwischenzeitlich durchgeführt wurden. Die Rechnung der Fa. Jürgen Hansen, , beläuft sich auf 18.438,15 €. Des Weiteren hat der Kreis Nordfriesland für die Entwurfs- und Bauleitung 1.097,07 € in Rechnung gestellt.

9.2 Regenrückhaltebecken im Gewerbegebiet Bgm. Thormählen teilt mit, dass der Abfluss aus dem Regenrückhaltebecken nicht mehr einwandfrei läuft. Die Abflussleitung wird mit einem Bagger freige- legt.

9.3 Brooker Ring Eine Regenwasserleitung im Brooker Ring funktioniert nicht mehr einwandfrei. Hier ist es wahrscheinlich zu einer Rohrabsackung gekommen. Gemeindearbei- ter Volker Poschkamp wird den Schaden beheben.

Seite 7 von 8 Zu Pkt. 10 der TO: Anträge

Erntefest Der Sportverein, der in diesem Jahr das Erntefest ausrichtet, bittet um personelle Unterstützung bei den Vorbereitungen für das Fest. Seitens der Gemeindevertretung werden die GV Ivonne Hennings, Thomas Carsten- sen und Marco Wolff bei den Vorbereitungen helfen. Eintrittskarten werden u. a. bei Kaufmann Spingel verkauft.

Zu Pkt. 11 der TO: Verschiedenes

11.1 Ambulanter Pflegedienst Haselund Am 14. Juni war die Gemeindevertretung anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Ambulanten Pflegedienstes eingeladen. Als Geschenk wurde seitens der Gemeinde eine Sitzbank überreicht.

11.2 Gemeindekümmer/er/in Die vier Gemeinden Haselund, Löwenstedt, und Sollwitt suchen zum 1. Januar 2020 eine/n Gemeindekümmer/er/in. Die Gemeinde Haselund wird das Stellenangebot auf ihrer Homepage bekanntmachen.

Die Öffentlichkeit der Sitzung wird aufgehoben. Die Zuhörer verlassen den Sit- zungsraum.

Zu Pkt. 12 der TO: Grundstücksangelegenheiten

Die Öffentlichkeit der Sitzung wird wiederhergestellt. Bgm. Thormählen gibt die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse bekannt:

 Zustimmung zu einem Städtebaulichen Vertrag  Auftragsvergabe zur Änderung des B-Planes Nr. 3  Beschlussfassung über eine Vorkaufsrechtssatzung der Gemeinde Haselund.

Mit einem Dank für die rege Mitarbeit schließt Bgm. Thormählen um 22:00 Uhr die Sitzung.

Der Bürgermeister Die Protokollführerin

………………………………………… ………………………………………. Jan Thormählen Marion Phillips

Seite 8 von 8