Die IVO informiert · Ausgabe 5 · November 2007 www.ivo-odw.de

Liebe Leserinnen IVO organisiert zum 4. Mal Studien- und Berufs- und Leser, informationstag für Abiturienten Rekordbeteiligung mit 425 Schülern aus vier Schulen wie Sie in der letzten Ausgabe erfahren ha- ben, besteht der Vorstand der IVO derzeit Stubit – die Abkürzung steht für Studien- und Weihe, Dekan des Fachbereichs Informatik an aus einer Dame und elf Herren. Nur so ist die ehrenamtliche Arbeit der IVO als Netzwerk Berufsinformationstag. Im Oktober hat die IVO der Technischen Universität (TUD), der Odenwälder Wirtschaft umzusetzen. zum vierten Mal Mitgliedsunternehmen aus der ein. Anhand konkreter Beispiele räumte er mit Region sowie Firmen von weit her dafür gewin- falschen und unklaren Vorstellungen auf und Um eine bessere Einbeziehung unserer Mit- nen können, angehende Abiturienten über die eröffnete so neue Betrachtungsweisen auf gliedsbetriebe in dieses Netzwerk zu bewir- Arbeitswelt zu informieren. Auf 425 ist deren Berufe, die insbesondere in den Medien falsch ken, halten wir unsere Vorstandssitzungen Zahl angewachsen; neben den Schülern der 12. dargestellt würden: „Vergessen Sie Gerichts- seit einigen Jahren in den Mitgliedsfirmen Klassen aus beiden Michelstädter Gymnasien shows, Arztserien und Krimis. Ein Großteil der ab. Zu diesen Sitzungen sind jeweils die waren diesmal auch die der Ernst-Göbel-Schule Mediziner und Pharmazeuten arbeiten nicht Gastgeber eingeladen, um von den vielfäl- von Höchst sowie der Reichelsheimer Georg- als Ärzte oder Apotheker, sondern im Pharma- tigen Tätigkeitsfeldern der IVO hautnah zu August-Zinn-Schule mit dabei. Veranstaltungs- Bereich, Einkauf und Vertrieb, in Forschung und erfahren. Der Sitzung geht, sofern möglich, ort war das Berufliche Gymnasium. 24 Vertre- Entwicklung. Die wenigsten Juristen verbringen eine Firmenbesichtigung und/oder Präsenta- ter aus 24 Branchen und Berufsfeldern standen viel Zeit in Gerichtsverhandlungen, sondern tion voraus. den jungen Leute Rede und Antwort. beschäftigen sich logikbasiert mit Lesen und Auch mit den jährlich stattfindenden Mit- „Mit dieser Veranstaltung möchten wir Sie mit Schreiben.“ Damit die Weichenstellung für das gliederversammlungen gehen wir in die den Anforderungen, die die Wirtschaft an Sie als Berufsleben von Erfolg gekrönt werde, zähle in Betriebe. Und dies mit zunehmendem Erfolg. Auszubildender stellt und die Voraussetzungen, erster Linie Motivation und die Bereitschaft, die Bei weit über hundert Mitgliedsfirmen reicht die eine Universität von Ihnen erwartet, be- Ausbildung zum Lebensmittelpunkt zu erklären. dies natürlich nicht aus. Um den Kontakt mit kannt machen“, begrüßte IVO-Geschäftsführer Hermann Braun begrüßte die Vorauswahl der unseren Mitgliedern zu vertiefen, hat der Hermann Braun das junge Publikum in der fast Schüler zu den anschließenden Vorträgen. Ne- Vorstand vor einiger Zeit ein Paten-System vollbesetzten Odenwaldhalle zum Auftakt der ben Werbung und Eventmanagement hätte die eingeführt. Das heißt, jedem Vorstandsmit- Veranstaltung. Erschienen waren auch zahl- IT-Branche den größten Zulauf. Auch das Inte- glied wurden mehrere Mitgliedsbetriebe zur reiche Vertreter aus der Wirtschaft, der Indus- resse an Natur- und Ingenieurwissenschaften Betreuung zugeordnet. In den beiden letzten trie- und Handelskammer, der Arbeitsagentur, sei gewachsen. Vorgestellt wurden ferner die Sitzungen beschäftigte sich der Vorstand der Schulbehörde, der beteiligten Schulen so- Branchen Kredit- und Versicherungswesen, ausführlich mit seinen Patenschaften. Uns erschien es sinnvoll, diese nach Branchen wie der regionalen und lokalen Politik. Betriebswirtschaft, Elektronik, Maschinenbau, zu jeweils einem Kompetenzzentrum zusam- Näher auf die Fragen, welche Perspektiven ein Mechatronik, Pharmazie, Physiotherapie, So- menzufassen. Diesem steht dann jeweils ein Studium eröffnet und welche Anforderungen ein zialwesen, Touristik, Medizin, Dienstleistungen Pate vor. In den nächsten Wochen werden Student erfüllen sollte, ging Professor Karsten und Chemie. diese sich mit den Mitgliedsfirmen in Ver- bindung setzen. Die Neuzuordnung der Paten finden Sie im Internet unter www.ivo-odw. de, wenn Sie dort Mitgliedsfirmen unter ‚Paten’ anklicken. Wie Sie sehen, ist die IVO fest entschlossen, ihre über Jahrzehnte gewachsene Kompe- tenz dort einzusetzen, wo es sinnvoll er- scheint - dies zum Wohle ihrer Mitglieder und unserer Region.

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Bleiben Sie uns gewogen. Volles Haus bei der Eröffnungsveranstaltung des 4. Studien- und Berufsinformationstags in der Ihr Franz-Peter Wörner, Vorsitzender Odenwaldhalle. Die IVO informiert

Terminvorschau High-Tech aus Hesseneck für die Welt der Druckmaschinen „Gewerbepark Hesseneck“ eröffnet 27. November 2007 80 Jahre Koziol GmbH 18 Uhr Outlet Factory, Michelstadt An der Landesgrenze zu Baden-Württemberg zur Region“ erklärte Geschäftsführer Michael spielt sich Erstaunliches ab: Auf dem sieben Braner. Gemeinsam mit dem Mitgesellschaf- 10. April 2008 Hektar großen Gelände der früheren Styro- tern Bernd Nürnberger und Rainer Olbert und IVO-Mitgliederversammlung porfabrik Münch haben sich inzwischen sechs über 20 Mitarbeitern fertigt er Komplettsy- Ort: Hainhaus Unternehmen angesiedelt. Eigentümer und steme zur Energieeinsparung und Reduktion treibende Kraft ist unser Mitgliedsunterneh- des CO2-Ausstoßes bei Druckmaschinen an. men Quint sdi (Systeme für die Druckindustrie) Die Anlagen können auch kundenspezifisch zur Wir begrüßen unsere GmbH, das vor wenigen Tagen zur Eröffnung des Energierückgewinnung in anderen Branchen ein- neuen Mitglieder „Gewerbeparks Hesseneck“ eingeladen hat. gesetzt werden. Das „Flagschiff“ ist ein Ener- Das neue Gewerbezentrum liegt größtenteils gie-Prozess-Management-System (EPMS) für Elektro Rausch, Brensbach auf der Gemarkung von Kailbach; zwei Firmen die Druckindustrie, mit dem „Druckereien bis Das 1969 gegründete Elektrotechnik-Unterneh- haben ihren Sitz im Eberbacher Stadtteil Fried- zu 50 Prozent ihres Primärenergie-Verbrauchs men bietet Verkauf und Reparatur von TV- und richsdorf. Abseits der Industriemetropolen und und damit 50 Prozent ihres CO2-Ausstosses Hifigeräten, Satellitentechnik und Installationen der Autobahnen haben 62 Personen ihren Ar- sowie bis zu 30 Prozent ihres Chemie-Einsatzes mit einem Ladengeschäft und Kundendienst an. beitsplatz gefunden, weitere sollen folgen. und Frischwasserverbrauchs pro Druckmaschi- Der frühere Familienbetrieb beschäftigt derzeit Viele Gründe für Hessens Wirtschaftsminister, ne dauerhaft einsparen“ können. Forschung und vier Mitarbeiter. Dr. Alois Rhiel, die Grußworte zur Einweihung Entwicklung, Produktion und Service sind alle zu sprechen. Er lobte das unternehmerische am Ort. Die Anlagen aus dem zählen RESO · Recycling und Entsorgung Service Engagement und die Bereitschaft, Risiken ein- weltweit zu den modernsten ihrer Art. Quint sdi GmbH, Michelstadt zugehen. liefert in alle Erdteile. Der Anteil am Weltmarkt Quint sdi hatte das hessische Gelände Anfang liege bei zehn Prozent, Tendenz steigend, so Das auf allen Gebieten der Entsorgung speziali- 2007 erworben und investiert. „Wir stehen Braner. sierte Unternehmen mit seinen heute rund 100 Mitarbeitern wurde 1994 gegründet. Angefan- Zahlreiche Ehrengäste bei der gen mit drei Fahrzeugen und fünf Mitarbeitern ist Eröffnung des Gewerbeparks die RESO GmbH inzwischen bundesweit mit 45 Hesseneck; von links: IVO- Transporteinheiten für die unterschiedlichsten Vorstand Hermann Braun, Aufgaben tätig. Als erstes Entsorgungsunter- Landrat Horst Schnur, die nehmen in Südhessen, das die Prüfungen nach Geschäftsführer von Quint sdi DIN ISO 9002 sowie zum Entsorgungsfachbe- Michael Braner, Rainer Olbert trieb nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz ab- und Bernd Nürnberger, Land- gelegt hat, setzte die Firma Maßstäbe. tagsabgeordnete Judith Lan- nert, Bürgermeister Thomas TKS Sicherheitsdienste GmbH, Ihrig, Wirtschaftsminister Dr. Brombachtal Alois Rhiel und der Vorsitzende Das überregional tätige Unternehmen hat sich der Sparkasse Karlheinz Ihrig. auf allen Gebieten der Sicherheitstechnik und –dienste spezialisiert. 45 Mitarbeiter sind in Firmenportrait Odenwaldholz (gegründet 1983; 5 Mitarbei- der Notrufserviceleitstelle, im Personen- und ter): Spezialholzfällung, Gehölzpflege, Hol- Objektschutz, Veranstaltungs- und Streifen- zernte, Bennholzverkauf, mobiles Sägewerk; dienst, im Werkschutz und im Werttransport Gewerbepark Hesseneck Montageservice Herminghaus (gegründet beschäftigt. Zum technischen Equipment zäh- 1997; 5 Mitarbeiter): Arbeiten rund um den len Ortungssysteme, Videoüberwachungen und Der Gewerbepark Hesseneck erstreckt sich Bau, Montageservice für Fenster, Türen, Rolllä- eine Raumschießanlage. über die hessisch-baden-württembergische den, Systemwände und Baumontage; Landesgrenze. Eigentümer ist die Dachgesell- Forstliches Lohnunternehmen Beisel M+K Satz-, Druck- und Verlags-GmbH, schaft B.N.O. GbR mit den Gesellschaftern (gegründet 1975; 6 Mitarbeiter): Harvester- Michelstadt-Steinbach Michael Braner, Bernd Nürnberger und Rainer arbeiten, Rückearbeiten, Papierholzhandel und Seit nunmehr 22 Jahren bietet die M+K Satz-, Olbert, die auch zugleich Gesellschafter der Holztransporte für land- und Kurzholz. Druck- und Verlags-GmbH im Michelstädter Firma Quint sdi sind. Stadtteil Steinbach ein breitgefächertes Leis- In Baden-Württemberg (, Stadtteil tungsspektrum rund um den professionellen Auf Hessenseite angesiedelt sind die Friedrichsdorf) angesiedelt sind: Offsetdruck. Als modernes, zukunftsorientier- Quint sdi (Systeme für die Druckindustrie) MBW Maschinenbauteile GmbH (gegründet tes Unternehmen legt es größten Wert dar- GmbH (gegründet 1996; 25 Mitarbeiter, ein 1989; 14 Mitarbeiter): Drehen und Fräsen auf, in hervorragender Qualität den Rund-um- Auszubildender): Forschung, Entwicklung, von Metallteilen; Service für komplexe Drucksachen wie Mailings Produktion und Service von Komplettsystemen Krieger GmbH (gegründet 1981; 8 Mitar- oder Broschüren in allen Ausstattungen von der zur Energieeinsparung und Reduktion des CO2- beiter): Metallbearbeitung mit modernsten Vorstufe bis hin zur Verarbeitung zu realisieren. Ausstoßes bei Druckmaschinen; Bearbeitungszentren. Die IVO informiert

100 Jahre Mühlhäuser die Position auf den Märkten der internationa- Koziol ausgezeichnet GmbH & Co. KG len Großprojekte. Heute ist in der ganzen Welt die Mühlhäuser-Transporttechnologie beim Bau Die Geschichte der Eisenerzgießerei in Michel- von U-Bahnnetzen im Einsatz. Das Foto zeigt stadt geht bis in das Ende des 14. Jahrhunderts den Geschäftsführer Heinz Peter Mühlhäuser zurück. Auf 100 Jahre kann das Steinbacher Fa- und seine Familie mit Ehrengästen während der milienunternehmen Mühlhäuser GmbH & Co. KG 100-Jahr-Feier Anfang September. zurückblicken: Am Samstag, dem 25. Mai 1907 wurde zum ersten Mal gegossen. Die Ausbrin- gung betrug etwa 3 Tonnen. Zur ersten Stunde gehörten der Former Georg Mühlhäuser, der Schlosser Adam Mühlhäuser und Johann Otto und Heinrich Mühlhäuser. Schon bald speziali- sierte sich das expandierende Unternehmen auf Maß gefertigte Fahrzeuge auf der Schiene; die »Feldbahnwagen« wurden auf den Baustellen Im Rahmen des „Tag des Industriellen Mittel- der Reichsautobahnen in den 1930er Jahren stands“ des Bundesverbands der deutschen eingesetzt. Ein weiterer Höhepunkt folgte in den Industrie (BDI) am 23. Oktober in Berlin wur- 1970er Jahren beim Autobahntunnelbau im Al- de die Koziol GmbH (Erbach) zu einem von penraum. Mit der Beteiligung am Bau des Chan- sechs ausgewählten Vorzeige-Unternehmen nel-Tunnels unter dem Ärmelkanal in den Jahren gekürt. Zur Preisverleihung erschien auch ab 1988 festigte das Unternehmen endgültig Text (gekürzt) und Foto: Mühlhäuser Bundeskanzlerin Angela Merkel. Firmenin- haber Stephan Koziol präsentierte die Fir- menidee koziol „ideas for friends“ mit einem Kurzfilm. Zuletzt gemeldet Vorschrift in den derzeit angewandten IFRS im Bereich der Finanzierungsinstrumente. Zu den Brüssel hat geantwortet diversen Ausführungen dieser Problematik ha- Inselfest wieder gut ben und werden wir uns der Diskussion stellen. besucht Das engagierte Eintreten der IVO für unbürokra- Die IVO wird weiter an diesem Thema bleiben. tische und den Anforderungen mittelständiger Für Freitag, 10. August, hatte die Lang-Yüzer- Unternehmen angepasster europäischer Bilan- Firmengruppe (LY) zum traditionellen Inselfest zierungsvorschriften nach IFRS for SME (Inter- in den Hammerweg 39 nach Michelstadt ein- national Financial Reporting Standards for Small Kurz gemeldet geladen. Bereits im sechsten Jahr fand diese and Medium-sized Entities; auf deutsch KMU Veranstaltung auf der hauseigenen Insel der Mi- = Internationale Bilanzierungsvorschriften für Aus Praktikanten-Börse wird Ausbildungs- chelstädter Firmengruppe als Begegnungsstät- kleine und mittlere Unternehmen) fand Gehör. Börse te statt. Unter dem Motto „Odenwald“, wurde Wie wiederholt berichtet, gingen einem Schrei- den Gästen aus Nah und Fern die Odenwälder ben an die Europäische Kommission etliche Ge- Im August haben wir Ihnen per E-mail unsere Küche schmackhaft gemacht. Neben einer an- spräche mit Europa- und Bundestagsabgeord- Vorstellungen zu einer Praktikantenbörse mitge- spruchsvollen Jazzband, boten ein Butler und neten voraus. Im August hat der EU-Kommissar teilt und Sie gebeten, den Fragebogen ausgefüllt Zauberer, sowie eine Spiele-Ecke mit Darts, für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Charly zurückzusenden. Es ging uns dabei nicht nur um Kicker und Autorennbahn kurzweiliges für die McCreevy, geantwortet. Darin heißt es aus- die Vermittlung von Praktikanten in Odenwälder Besucher. Marketingleiter Christian Wirth war zugsweise: Betriebe, sondern (wie aus dem Fragebogen er- mit dem Gelingen des Festes vollauf zufrieden sichtlich) auch um Schülerpraktika, Studenten- und sieht diese Veranstaltung als Schub zur Wir wissen, dass wir zwischen großen kapi- praktika, Studienarbeiten und Diplomarbeiten. besseren Zusammenarbeit der Odenwälder talmarktorientierten und kleinen/mittelstän- Insofern war der Titel „Praktikantenbörse“ nicht Wirtschaft und Politik in der Region. Weitere In- dischen Unternehmen differenzieren müssen... voll aussagefähig und wir werden künftig unter formationen über die Firmengruppe im Internet Ich verstehe Ihre Bedenken zur Einführung eines dem mehr umfassenden Titel „Ausbildungsbör- unter www.lygruppe.de. Auskünfte gibt es auch IFRS-Regelwerks für KMU. Wir haben von vie- se“ agieren. Unabhängig davon war jedoch die unter der Telefonnummer 06061/7064130 len anderen Institutionen die Rückmeldung er- Reaktion auf unser Rundschreiben sehr positiv; oder per E-Mail an [email protected]. halten, dass selbst die „kleinen“ IFRS zur Zeit d. h. mehr als 1/3 der in Frage kommenden Mit- noch zu komplex und somit für die KMU nicht gliedsfirmen haben den Fragebogen teilweise umsetzbar/anwendbar sind. mit weiteren sehr interessanten Anregungen Bezüglich Ihrer Bedenken im Rahmen der Steu- zurück geschickt. Dies bestätigt den Vorstand ern kann ich Sie beruhigen, da es meines Wis- der IVO, dass wir auf dem richtigen Wege sind sens bisher keine Pläne zur Hamonisierung des und eine derartige Börse sowohl für die Wirt- europäischen Steuerrechtes gibt, so müsste schaft als auch für Auszubildende sinnvoll und dies mit den deutschen Finanzbehörden disku- hilfreich sein wird. Über das weitere Vorgehen tiert werden .Wir sind uns über die Problema- werden wir Sie in Kürze mit einem weiteren tik des Eigen- bzw. Fremdkapitalausweises bei Rundschreiben informieren und hoffen schon Personenhandelsgesellschaften bewusst und jetzt wieder auf ihrer Mitarbeit. Text und Foto: Christian Wirth verstehen diesen Aspekt völlig. Dies ist eine Hermann Braun und Christian Mühlhäuser Die IVO informiert

FAZ-Mitherausgeber plädierte daher für eine „gesunde Mischung aus Dr. Frank Schirrmacher zu Gast in Erbach den Erfahrungen der Älteren und der Kreativität der Jüngeren“. Hirnforscher bestätigten, dass Auf Einladung der IVO und der Volksbank aus Bismarcks Zeiten organisiert und gesehen. die geistige Leistungsfähigkeit bis über 70 hin- Odenwald sprach Anfang November Dr. Frank Weil Ältere auf dem Arbeitsmarkt mit negativen aus bestehe. Schirrmacher, Mitherausgeber der Frankfur- Attributen belegt seien, stünden Jüngere zwi- Der demografische Wandel sei kein Problem, so ter Allgemeinen Zeitung, zum Thema „Wie der schen 25 und 35 unter dem enormen Druck, Schirrmacher: „Wir selbst sind das Problem.“ demografische Wandel unsere Familien, Städte sich gleichzeitig intensiv um Beruf, Karriere und Der drastische Geburtenrückgang habe schon und Wirtschaft revolutioniert“. Ohne Übertrei- Familiengründung zu kümmern. Schirrmacher längst eingesetzt und der Bevölkerungsschwund bung begrüßte der Sprecher sei auch nicht durch eine verstärkte Zuwande- des Vorstands der Volksbank, rung auszugleichen. Sein Appell lautete daher: Rainer Eckert, die Gäste in Investitionen in den „Rohstoff“ Bildung für die der voll besetzten Werner- Kinder und zugleich eine „Revolution des Bildes Borchers-Halle in Erbach zu vom Alter“. einem der Veranstaltungshö- hepunkte in der Region, zu dem jährlich im Wechsel mit Unser Tipp: der Sparkasse Prüfen Sie einen Wechsel Ihres eingeladen wird. Durch die Stromanbieters Fragerunde mit dem kürzlich Die Energiepreise steigen unaufhörlich wei- mit dem Jacob-Grimm-Preis ter und kein Ende in Sicht. Trotzdem haben für die Deutsche Sprache private und gewerbliche Verbraucher durch ausgezeichneten Journalis- einen Wechsel des Stromanbieters gute Chan- ten führte IVO-Vorsitzender cen, ihre Kosten zu senken. Mittlerweile kann Franz-Peter Wörner. davon ausgegangen werden, dass es in jedem Unkonventionell und optimistisch forderte der Über die weitreichenden Veränderungen in der Ort in Deutschland zahlreiche Stromtarife und Gast aus Frankfurt dazu auf, sich von gängi- Gesellschaft durch den demografischen Wandel mehrere Anbieter gibt, zwischen denen die gen Lebensmustern zu verabschieden. „Der sprach auf Einladung der Volksbank Odenwald Verbraucher wählen können. Die Verbraucher- Grundriss stammt aus dem Jahr 1882, als die (Rainer Eckert, links) und der IVO (Franz-Peter zentralen raten angesichts des dramatischen durchschnittliche Lebenserwartung bei 48 lag.“ Wörner, rechts) der FAZ-Mitherausgeber Dr. Strompreisanstiegs (seit dem Jahr 2000 um Schule, Ausbildung, Arbeitswelt und Rentner- Frank Schirrmacher. fast 50 Prozent) zum Anbieterwechsel. Der dasein würden immer noch nach dem Schema Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bestätigt: Ein Preis-Check in den 100 größten deutschen Städten habe gezeigt, dass sich je- Dem Bügeleisen auf der Spur der Wechsel lohne. Eine gute Möglichkeit, rasch Mechatronikschüler testen ihre Kenntnisse in der Praxis den individuell günstigsten Tarif zu ermitteln, bietet beispielsweise der Stromtarife-Rechner unter www.verivox.de. Der Nutzer muss dafür lediglich die Postleitzahl seines Wohnortes und seinen jährlichen Stromverbrauch in Kilowatt- stunden eintragen, um einen ersten Überblick zu erhalten. Bei einem größerem Bedarf (ab > 100.000 kWh pro Jahr ) lohnt die Einschaltung eines professionellen Dienstleisters, der auf Basis einer Erfolgsbeteiligung den Strom- und/ oder Gasbedarf unter mehreren Anbietern aus- schreibt und die komplette Abwicklung über- nimmt. Vorteil: Die Kosten für den Berater sind fest und ausschließlich prozentual an der nach- weislichen Ersparnis errechnet – mit anderen Worten: Ergibt es keine Ersparnis, entstehen Die IVO als Brücke zwischen Unternehmen und Wasserdampfverbrauch eines Dampfbügelei- auch keine Kosten. Thomas Jäger Schulen: Vermittelt von der IVO konnten 17 sens bei verschiedenen Reglereinstellungen Schülerinnen und Schüler der Beruflich Gym- und über den Energiebedarf der verwendeten Impressum nasialen Oberstufe (Michelstadt), Bereich Me- Dampfmenge. Zufrieden mit den Ergebnissen Industrievereinigung Odenwaldkreis chatronik, ihre erworbenen Kenntnisse in der zeigten sich zum Abschluss der Präsentation Postanschrift: Liesel Kleinsteuber Rowenta Werke GmbH (Erbach) auf die Praxi- das Projektteam der Klasse 12 mit Laborlei- Häfnergasse 18, 64720 Michelstadt, Tel. 06061/71199 stauglichkeit hin überprüfen. Natürlich drehte ter Clemens Auth, Matthias Vögler, Schulleiter [email protected], www.ivo-odw.de Druck: M&K Satz-, Druck- und Verlags-GmbH sich alles um das Bügeleisen. Geforscht wurde Wilfried Schulz (von links nach rechts hinten) Darmstädter Straße 50a, 64720 Michelstadt über den Temperaturverlauf und die Tempera- und Klassenlehrer Werner Kassenbrock sowie Redaktion: Hermann Braun, Franz-Peter Wörner turschwankungen an der Bügeleisensohle bei IVO-Vorsitzender Franz-Peter Wörner (beide Manfred Giebenhain (Texte und Fotos, sofern nicht unterschiedlicher Reglereinstellung, über den rechts im Bild). Text und Foto: Wilfried Schulz anders angegeben)