Völser Zeitung XXIX. Jahrgang/Nr. 7 Jänner/Feburar 2017 1966 · 50 JAHRE · 2016

H H H H H H ASV Völs am Schlern

– 1966 – Johann „Manni“ Simonazzi

50 Jahre Sportverein Völs am Schlern

2. Teil der Chronik des SC/SV Völs Interview mit Helmuth Kompatscher Interview mit Walter Prackwieser Der Skisport im Sportverein Völs

Völser Zeitung #01/2017 37 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

fuhr im Doppel gemeinsam mit Eugen Obexer. hat sich beim Bildtext ein Fehler eingeschlichen: hat sich beim Bildtext ein Fehler eingeschlichen: Reimund Pigneter (und nicht Paul Mitterstieler) Reimund Pigneter (und nicht Paul Mitterstieler) Richtigstellung: Auf der Titelseite der Sportbeilage Völser Zeitung 06/2016 Richtigstellung: Auf der Titelseite Sportbeilage Völser Zeitung 06/2016

Bachwiesen: Dorflift mit Kultstatus 1977-1986 2. Teil der Chronik des SC/SV Völs Text: Claudia Gasslitter

n Von 1976 bis 1978 ist der Geo- SC Völs und des E.S.V. Völs statt. Die derem die Ciao-Creme-Rennen am Spitz- meter Kurt Mair Präsident des SC Völs, jeweiligen Ausschussvertreter und 81 bühl 1979, die regionalen Endspiele in im Herbst 1978 übernimmt Walther Vereinsmitglieder sind vertreten. Die Rodeln, Ski Alpin und Langlauf 1979, die Prackwieser dieses Amt. Der Bürger- festliche Feier wird von der Völser „FASE PROVINCIALE GIOCHI GIO- meister Walter Kompatscher tritt an den Böhmischen umrahmt. Das Gemein- VENTÚ“ in den Disziplinen Langlauf, neuen Vorsitzenden heran und wünscht dewappen von Völs wird nun auch Skilauf und Rodeln. Bei der letzteren sich im Sinne einer harmonischeren Zu- das Wappen des neuen SV Völs und Veranstaltung betreut der SV Völs über sammenarbeit und einer erleichterten Schwarz-Rot sind die Vereinsfarben. 220 Personen mit in der Rennorgani- Verwaltung einen Zusammenschluss sation und der Verpflegung. Im Januar der beiden großen Sportvereine in der Für seine diplomatische Leistung im 1983 organisiert der SV den X. Großen Gemeinde. Walter Prackwieser und Dienste des Sports in Völs wird Prack- Preis von Italien im Rodeln auf Natur- Egon Masoner verhandeln und die Aus- wieser Walter von seinem Nachfolger bahn, auf der Rennstrecke Tuffalm-Völ- schüsse des SC und des E.S.V. einigen Hans Nössing im März 1984 die Ehren- ser Weiher. Dabei wird ein reichhaltiges sich schließlich auf ein gemeinsames mitgliedschaft des SV Völs verliehen. Rahmenprogramm mit festlichem Ein- Statut. Nun beginnt erneut eine sehr produk- zug der Athleten, begleitet von Musikka- tive Phase im sportlichen Vereinsleben pelle und Trachtengruppen, Köcheball, Am 16. Juni 1979 findet im Kulturhaus von Völs. Die Völser tragen zahlreiche Plattenschau und Rundumunterhaltung von Völs die Fusionsversammlung des regionale Wettkämpfe aus, so unter an- von der Völser Böhmischen, geboten.

38 Völser Zeitung #01/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Eislaufkurse (auch der heutige Lan- eine Spielgemeinschaft von Fußballern deshauptmann Arno Kompatscher ver- aus Seis, Völs und zusam- sucht sich mit Erfolg als Eislauftrainer), menzustellen, was in letzter Minute am Sportliche Skikurse, Frauen- und Männerturnen, Veto der Kastelruther scheitert. 1981 Trockentraining für Skifahrer und Rod- gelingt es schließlich mit dem Sekti- Erfolge ler, einen Tauschmarkt für Sportgeräte onsleiter Hermann Thaler eine Spielge- 1977-1986 und –artikel, Törggelepartien für die meinschaft zwischen Völs und Seis ein- Mitglieder und Athletenehrungen, bei zurichten. 1984 wird von Plunger Willi denen verdiente Sportler im Kreise der ein Skiförderzentrum für die 15 besten 1977 Helene Mitterstieler Vereinsmitglieder und der Angehörigen Athleten auf dem Hochplateau ange- siegt bei den Europa­ gefeiert werden, gehören zum Standard- dacht. meisterschaften in Seis. programm des SV. 1980 Reimund Pigneter wird 1981 ist aber auch ein trauriges Jahr für mit seinem Teamkollegen Die jungen Skifahrer absolvieren nun den SV Völs: Das Ehrenmitglied Hubert vom SC Italienmeis- schon regelmäßig ein Gletschertraining Mumelter verstirbt am 24. September ter, Europameister und meist auf dem Schnalstaler Gletscher 1981. Weltmeister im Doppel und 1981 wird erstmal für diese Diszi- auf Naturrodelbahn. plin ein Ganzjahrestrainer engagiert. Die Sektion Tennis steckt zu dieser Zeit Hubert Baumgartner aus Klausen über- noch in den Kinderschuhen, nicht zu- 1983 1. Weltmeisterschaft der nimmt nicht nur das Skitraining und die letzt, weil geeignete Trainingsplätze feh- Eisschützen in Frankfurt: Rennbegleitung, er bietet auch ganzjäh- len. Auch der Fußballplatz ist zu klein Helga Bertagnolli und riges Trockentraining an. Ab 1984 wird und entspricht nicht mehr den vorge- Zita Aichner erringen die Bronzemedaille, Helga Bertagnolli wird Weltmeisterin im Ziel- und Stockschießen (Nationenwertung) 1984 Erhard Mahlknecht wird gemeinsam mit Erwin Antholzer Doppel- weltmeister in Einzel und Doppel im Rodeln auf Naturbahn in Hol (Norwegen). 1985 Erhard Mahlknecht und sein Teamkollege wieder­ holen den Erfolg des vergangenen Jahres in Oberperfuss (Österreich). 1980 erreicht die Hockeymann- schaft des SV Völs das Halbfinale in der Landesliga und unterliegt im Markus Troger für viele Jahre dieses schriebenen Normen für Meisterschafts- Messestadion in der Amt übernehmen. spiele. Die Eisstockschützen drängen Romstraße dem HC Alta auf den Ausbau von Asphaltbahnen. Badia knapp mit 3:5. Die Skifahrer werden noch teils mit ge- Immer wieder setzt sich der SV bei der mieteten Bussen auf die Alm gefahren, Gemeinde für die Ausschreibung von 1986 Udo Obkircher wird bis schließlich ebenfalls 1981 vom SV geeigneten Gründen zur Anpassung von in seiner Jugendkategorie ein Kleinbus angekauft wird, der den Trainingsplätzen für die verschiedenen der erste Völser Italienmeis- aktiven Wettkampfsportlern im SV zu Sektionen ein. Doch hier ist Hartnäckig- ter im Riesentorlauf. gleichen Teilen zur Verfügung stehen keit gefragt. Im Juli 1983 muss der Aus- soll. schuss des SV feststellen, dass die Ge- meinde im neu erlassenen Bauleitplan In diesen Jahren wird auch die Zusam- keine Sportzone vorgesehen hat. Der menarbeit mit den anderen Vereinen Präsident beschließt zu intervenieren, auf dem Hochplateau gesucht. Schon mit Briefen an den Landesausschuss im Jahre 1980 versucht man im Fußball und die Gemeinde Völs selbst.

Völser Zeitung #01/2017 39 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Der zweite Mann in einem starken Team

Mair Kurt war Präsident des SV Völs von 1976 bis 1978. Wir befragten seinen Vizepräsidenten Helmuth Kompatscher zu dieser Zeit: Interview: Claudia Gasslitter, Foto: Martin Kompatscher Helmuth Kompatscher: Vize des damaligen Präsidenten Kurt Mair

Wie bist du zu deiner Arbeit beim Sportverein gekommen, wie hast du diese beiden Jahre im Ehrenamt erlebt? Helmuth Kompatscher: Ich war während meiner Oberschulzeit aktiver Rodler auf Naturbahn, ge- nauso, wie Kurt Mair. Bis 1974 sind wir bei zahlreichen Rennen mitge- fahren und haben so den Verein als Athleten erlebt. Der Ewald hat dann 1976 sein Amt zurückgelegt und Kurt Mair und ich hatten die Matura gemacht und machten un- sere ersten beruflichen Erfahrun- gen. Ich war Buchhalter bei der Obstgenossenschaft in Leifers und Kurt arbeitete bei der Firma Egar- ter in . Man befand uns für reif auch im Verein Verantwortung zu übernehmen. So richtig Zeit für den SV haben wir hauptsächlich am Wochenende gehabt. Für eine an- spruchsvolle Aufgabe, wie die Füh- rung eines Vereins mit mehr als 400 Mitgliedern, waren wir vielleicht etwas jung. Uns fehlte noch ein per- sönliches Netzwerk, wie vielleicht auch ein bestimmter Unternehmer- geist, obwohl der Mair Kurt schon ein Macher war, der vieles bewegen konnte. Wir haben den Sportverein weitergeführt, so gut es eben ging. Auch der Ausschuss, der uns zur Seite stand bestand aus ziemlich jungen Leuten, die erfahrensten wa- ren sicher der Mitterstieler Ewald selbst und der Franz Kompatscher, der Kassier. Besonders rührig waren die Sektionen Rodeln mit

40 Völser Zeitung #01/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Mahlknecht Joseph und die von Athleten, haben wir mit 1983 findet der erste Oswald-von-Wol- Skifahrer mit Joseph Obkir- Alessandro Malpassi, dem kensteinritt statt. Der SV übernimmt cher. Die Eishockeyspieler Verantwortlichen der FISI in die Zeitnehmung am Völser Weiher, waren die jungen Wilden da- Bozen zu tun gehabt. So hat eine Aufgabe, die die Sektion Ski bis und haben sich inten- uns dieser auch darin be- heute ausführt. siv ihrem Sport gewidmet stärkt eine Ausbildung zum und so auch recht selbst- Kampfrichter zu absolvie- Im Herbst 1983 übernimmt Hans Nös- ständig organisiert und ren. Kurt Mair und ich wa- sing, ein gut eingearbeitetes und ver- trainiert, der Thaler Her- ren dann ab1978 zunächst dientes Ausschussmitglied die Präsi- mann hat sich stark für den Kampfrichter bei Rodelren- dentschaft des Vereins. Fußball eingesetzt und die nen, später dann habe ich Sektion Tennis war gerade diese Tätigkeit auch beim 1984 wird die Sektion Langlaufen erst im Aufbau begriffen. Langlauf und schließlich im in den Verein aufgenommen. Das Der Salmseiner Engl hat alpinen Skilauf ausgeübt, Langlaufen ist eine aufstrebende und die Tennisplätze am Weiher bis zum meinem 38. Lebens- beliebte Sportart und zeitweise gibt es gebaut und ist an uns her- jahr. Bei der Ausübung die- in St. Konstantin und auch am Völser angetreten mit der Idee, die ser Tätigkeit hat mir einmal Weiher präparierte Langlaufloipen. diesen Sport bei den Völ- in der Stricker Erwin Für die Mitglieder gibt es die wichti- sern populär zu machen. meine Sarner Ski vom Auto- gen Wachskurse und eine Clubmeis- Wir haben uns auf die Suche dach abmontiert und in den terschaft, die sich einige Völser Lan- nach einem Tennislehrer ge- Pfunderer Bach geworfen, gläufer schon lange gewünscht haben. macht und diesem in einem ich sollte Maxl-Ski fahren, In den Jahren darauf wird diese Sek- Schulfreund von uns dem für die er Vertreter war. Tat- tion einige Radrennen von Völs nach Nogler Günther, dem Sohn sächlich hat er mir ein neues Ums und eines auf der Forststraße des damaligen Trainers von Paar Maxl-Ski in der Woche zum Hofer Alpl organisieren. Ingemar Stenmark, auch ge- darauf vorbeigebracht. funden. Für die ersten Mit- Beim Stephansball des SV Völs spie- gliedskärtchen hat uns Sport Ich bin bis heute ein be- len erstmals die Kastelruther Spatzen. Niedermaier aus Bozen Pate geisterter Sportler und die gestanden. Wir haben Leute Arbeit im Sportverein hat Die Gemeindeverwaltung beginnt im Dorf angesprochen und mir Spaß gemacht, doch wa- sich dem Wunsch nach attraktiven auch bald schon eine Spie- ren wir beide, ich und Kurt Sportanlagen gegenüber zu öffnen. lerliste und eine Platzord- Mair, dann doch recht froh, In einem neuen Bauleitplan werden nung erstellen können, was als uns der Walter Prackwie- Tennisplätze vorgesehen (unterhalb zur damaligen Zeit vielleicht ser im Herbst 1978 abgelöst vom Gflierer), die allerdings privat fi- noch etwas schwieriger hat und wir uns verstärkt nanziert werden sollen. 1985 wird das war als heute. Es gab kein unseren beruflichen Aufga- Projekt für einen neuen Fußballplatz Handy, mit dem man sich ben widmen konnten. mit Gebäudetrakt und Umkleideka- schnell verständigen konnte, binen genehmigt. Der Bürgermeister wenn einer einmal ausgefal- Danke für das Gespräch! Josef Kompatscher stellt sogar eine len ist. Der Nogler Günther, Halle für Kraftraining in Aussicht, die der schon seiner Erfahrun- Kurt Mair ist später ins Passei- aber nie realisiert wird. gen von Gröden mitbrachte, ertal gezogen und lebte zuletzt, hat auch schon eine be- nach einem Autounfall an den Im September 1986 wird schließlich stimmte Kleiderordnung für Rollstuhl gefesselt, mit seiner mit dem Bau der Tennisplätze begon- diesen Sport angemahnt. Familie in der Toscana. Er ist nen und zwar auf dem Areal des Fest- Man sollte in Weiß geklei- im September 2008 nach einer platzes. det zum Tennisspiel erschei- kurzen schweren Krankheit nen. Die Tenniskurse waren verstorben. Der ASV dankt ihm Die Spielgemeinschaft Schlern (Inte- schließlich gut belegt, auch für sein Engagement. ressensgemeinschaft für Fußball von ich selbst habe damals ange- Völs, Seis, Kastelruth) wird erstmals fangen Tennis zu spielen. gegründet. Dieses Experiment hält sich allerdings nur für ein Jahr: Die Wenn es um die Veranstal- Kastelruther möchten wieder alleine tung von Wettkämpfen ging, spielen. oder die Akkreditierung

Völser Zeitung #01/2017 41 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Der „Diplomat“

Walter Prackwieser war von 1978 bis 1983 Präsident des SC Völs und mit einigem diplomatischen Geschick gelang es ihm, den SC Völs und den E.S.V. Völs zum SV Völs zusammenzuführen. Unter seiner Präsidentschaft wurde die Erweiterung des Fußballplatzes zu einer Sportzone geplant und der Aufbau von Sektionen vorangetrieben. Interview: Claudia Gasslitter, Foto: Martin Kompatscher

Wie kam es dazu, dass du den Vor- einen Kleinbus zum Transport der Ath- Zum ersten Mal mussten wir in diesen sitz des SC übernommen hast? leten anzukaufen. Jahren die Bahn bei Rennen auch mit Schon unter dem Ewald Mitterstieler Kunstschnee ausstatten. Dabei hat uns war ich im Ausschuss des Sportclubs Ich hatte von meinen Vorgängen ei- der Chef des OK-Teams des Abfahrts- tätig gewesen und nachdem Mair Kurt, nen mit Begeisterung geführten Verein rennens auf der Sasslong ganz unbüro- mein Vorgänger sein Amt niederge- übernommen, aber doch gab es einiges kratisch eine Schneekanone und die Be- legt hatte und ich damals einen guten zu tun. 1977 war das neue Kulturhaus flaggung für die Rennen ausgeliehen. Einblick in die Tätigkeiten des Vereins eingeweiht worden und wir konnten hatte und auch in der Gemeindepolitik uns als Sportclub den heutigen Ballsaal Damit die Völser Fußballer Kinder auch tätig war, hat man in mir den Richtigen als Trainingsort sichern. Hier konnten bei Turnieren auf dem Platz erkannt für dieses Amt gesehen. nun Turnkurse angeboten werden. Für werden konnten, habe ich ihnen damals diese Art der Nutzung erhielt die Ge- das erste einheitliche Trikot spendiert. Welche waren deine wichtigen An- meinde einen höheren Landesbeitrag. Der Fußballplatz war aber zu dieser liegen bei der Führung des Ver- In dieser Zeit war ich im Gemeinderat Zeit schon zu klein, um als Turnierplatz eins? aktiv und konnte mich gut dafür einset- für übergemeindliche Rennen dienen Ich habe dieses Amt gerade in jenen zen, dass der Sportclub einen Sitzungs- zu können, so haben wir begonnen Jahren übernommen, in denen die Ju- saal in den Räumen des neuen Gebäu- Pläne für eine Sportzone zu entwerfen, gendkultur in Südtirol in manchen Or- des zugewiesen bekam. Vorher waren die aber zu meiner Zeit noch nicht ver- ten vom Drogenkonsum bedroht war Sitzungen, Nummernverlosungen vor wirklicht worden sind. und wir haben uns in Völs vorgenom- Rennen und andere Veranstaltungen men dagegen anzukommen, indem wir des Vereins in Gasthäusern abgehal- Was damals aber entstanden ist, war den Jugendlichen und Kindern Beschäf- ten worden, diese Praxis war aber auf eine Trainingsbahn für Stockschützen tigung im Bereich des Sports bieten Dauer nicht beizubehalten, da es auch am Festplatz, die heute noch besteht. wollten. Auch ich hatte Kinder im Ju- einen Raum brauchte um wichtige Ge- Überhaupt war der Stocksport damals gendalter und so war meine Motivation räte oder Dokumente aufzubewahren. ein Breitensport. Besonders im Win- groß. Wir haben noch die Kinder selbst Auch kamen nun mehr Leute zu den ter vergnügten sich Einheimische und zu den Rodelwettbewerben, Fußballtur- Ausschusssitzungen, da ich zur besse- Gäste regelmäßig mit dem Eisstock auf nieren und Skirennen gefahren. Bei den ren Zusammenarbeit auf die Bildung dem Völser Weiher, auch Jugendolym- Kinderskikursen über Weihnachten ha- von Sektionen gesetzt hatte. Nunmehr piaden wurden in dieser Sportart or- ben unsere größeren Skifahrer die An- stellte jede Sektion ihren Leiter, die ganisiert. Ebenfalls am Völser Weiher, fänger unterrichtet. Und unsere jungen den Ausschuss des SC bildeten. Da gab auf den Tennisplätzen des Hotel Wald- Skifahrer waren sehr erfolgreich. Sie es die Eisstockschützen, die Eisläufer, see trainierten die Tennisspieler des konnten auch bei internationalen Ren- die Eishockeyspieler, die Skifahrer, die SV Völs. Für eine regere Vereinstätig- nen gut punkten und so haben wir 1981 Fußballer, die Tennisspieler und die keit waren aber auch diese Plätze, die als Sportverein den ersten Skitrainer, Rodler. uns dankenswerterweise vom Besitzer den Hubert Baumgartner als Klausen Kritzinger Engelbert zur Verfügung ge- angestellt, der sowohl das Skitraining Die Erfolge der Völser Rodler waren stellt wurden, ungeeignet. Ein weiterer als auch das Trockentraining über- legendär und die jährlichen Rennen Grund, bei der Gemeinde auf die Aus- nahm. Obwohl das Geld immer knapp auf der Strecke Tuffalm-Völser Weiher weisung einer Sportzone zu drängen. war und von der öffentlichen Hand Tradition. Diese Rennen sorgten für ei- 1981 haben wir zum ersten Mal eine noch nicht mit der Unterstützung, wie nen großen Bekanntheitsgrad von Völs Spielgemeinschaft der Fußballer ins Le- es sie heute gibt, zu rechnen war, haben und brachten dem Verein trotz der be- ben gerufen. Zunächst konnte ich errei- wir es geschafft, 1982 als Sportverein trächtlichen Kosten auch Einnahmen. chen, dass Völser und Seiser Fußballer

42 Völser Zeitung #01/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

das Training und die Spiele gemein- sam organisierten. Alle drei Dörfer des Hochplateaus an einen Tisch zu bringen schien damals noch uto- pisch.

Wie habt ihr eure Tätigkeiten finanziert? Zunächst haben wir durch die Kurse und Sportveranstaltungen, die wir organisiert haben, Mitglieder ge- wonnen und dann haben wir zahl- reiche Feste und Feiern organisiert, die mehr oder weniger Gewinn abwarfen, wie Törggeleabende, Tiroler Abende, den traditionellen Stephansball: Mit dem Festkomitee, das sich damals bildete, ein Organi- sationskomitee, zusammengesetzt aus Vertretern der Feuerwehr, der Musikkapelle und des Sportvereins, wurden die Wiesenfeste ausgetra- gen.

Eine große Leistung war die Zusammenführung des E.S.V. Völs und des SC Völs? Seit der Abspaltung vom SC Seiser­ alpe hatte es in Völs immer schon Bestrebungen gegeben die beiden Sportvereine zusammenzuführen. Wiederholt war eine Zusammen- legung entweder an persönlichen Differenzen oder der Befürchtung, die jeweilige Unabhängigkeit zu verlieren, gescheitert. Im Jahre 1979 schließlich konnten wir uns mit dem E.S.V. Völs unter Christian Masoner auf gemeinsame Statuten einigen. Am 16. Juni 1979 fand im Kulturhaus von Völs die General- versammlung statt, bei der von den anwesenden Vereinsmitgliedern die neuen Statuten, die mit Hilfe des VSS von Thaler Hermann aus- gearbeitet worden waren und die Namensänderung des SC Völs in S.V. Völs beschlossen wurden. Da- mit waren alle Sportvereine von Völs unter einem Dach vereint. Für diese Fusion wurde ich von meinem Nachfolger Johann Nössing mit ei- ner Ehrenurkunde ausgezeichnet, Walter Prackwieser, worüber ich mich sehr gefreut habe. umsichtiger und verdienter Sportvereins-Präsident von 1978 bis 1983. Danke für das Gespräch!

Völser Zeitung #01/2017 43 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Völs und der Skisport

Das Skifahren war für die aktiven Völser Sportler eine Herzensangelegenheit und jene Sportart, die seit 1948, der Abspaltung vom SC Seiseralpe als Sektion Völs, mit großem Einsatz und vielen Ideen gefördert wurde. So war die jährlich organisierte Mumelterabfahrt über die Jog- und Tschurtschwiese zum Gschlieder ein weitum beliebter Wettkampf, bei dem die Zuschauer nicht selten Zeugen von spektakulären Stürzen wurden. Um die Mumelterabfahrt in gewohnter Qualität zu gewährleisten, haben die Abfahrer selbst die Strecke ausgeholzt und dies sonntags, wenn der Förster dienstfrei hatte. Text: Claudia Gasslitter, Fotos: Privatarchiv

n Auf den Prösler Wiesen und gelbert, Eduard Baumgartner, Kompat- Die Skiliftgesellschaft Völs errichtete auf auf dem Moarwiesen wurde den Kin- scher Werner, Federer Ernst, Sander den Bachwiesen einen Skilift, der 1965 dern die ersten Schwünge auf den zwei Erich, Tommasi Raimund, Delago Hans, eingeweiht wurde. Die Piste für die Ab- Bretteln beigebracht, dabei halfen die Pramstrahler Raimund und nicht zu- fahrt musste von den Skifahrern selbst Trainer Peternader Kurt, Luis Zampi- letzt Karl Kompatscher selbst, der Mit- ausgetreten werden. Da einige schnee- eron und Arnaldo Simonazzi. So wur- begründer der Sektion Völs. Die Verant- arme Jahre folgten, war der Lift sehr den nicht wenige Völser zu begeisterten wortlichen der Sportgruppe der Alpini bald unwirtschaftlich geworden, stand Skifahrern, die sich im Riesentorlauf wurden auf diese Völser Skifahrer auf- ab Mitte der 70er Jahre still und wurde und im Slalom bei den Vereinsrennen merksam und ließ sie auf einem Militär- dann an die Rabanser Liftgesellschaft messen konnten. Einige ließen Mitte lastwagen zu verschiedensten Rennen verkauft und auf der Seiser Alm wieder der 1960er Jahre auch bei auswärtigen nach , Cortina d’Ampezzo und in aufgebaut. Junge verheißungsvolle Ta- Rennen durch ihre Leistungen aufhor- andere angrenzende Provinzen trans- lente aus Völs wurden mit Vereinsklei- chen, so Weissenegger Simon und En- portieren. dung ausgestattet, den roten Pullovern

Der Ehrenpräsident des Völser Sportvereins, Dr. Karl Kompatscher, beim Slalom vom Sander zum Schaller-Loch (um 1955).

44 Völser Zeitung #01/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Beim Dorflift „Bachwiesen“ herrschte reges Treiben.

Die Moar-Wiesen waren oftmals Austragungsort der Völser Clubmeisterschaft.

Völser Zeitung #01/2017 45 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

mit den schwarzen Streifen, und Präsi- denten und Ausschussmitglieder fuhren sie mit ihren Privatwagen zu den ausge- wiesenen Jugendrennen in die entfern- testen Ecken von Südtirol. Bei der einen und anderen halsbrecherischen Fahrt blieb einmal das Gaspedal stecken, ein anderes Mal brach die Halbachse, oder es fielen bei Schneefall Scheibenwischer aus. Wenn die Völser dann beim Rennen erschienen, wurden sie in den ersten 70er Jahren sofort erkannt. So meinte ein Grödner Skilehrer zu Mitterstieler Ewald: „Deinige kennt men olle, wegnen Pullover, ober wegn die Hoor tat men sie schun a kennen.“ Die Haare wurden in Völs dem Zeitgeist gemäß lang getra- gen.

Seitdem es den Völser Pionieren gelun- gen war, das Skifahren in den 60er Jah- ren populär zu machen, organisiert die Sektion Ski alljährlich Kinderskikurse, durch die viele Völser das Skifahren er- lernen oder auch nur ihre Technik ver- feinern. Wem der weiße Sport in den Wintermonaten große Freude macht und wer dieses Hobby auch intensiv in der Gruppe und als Wettkampf erle- ben möchte, den bereiten die Trainer auf VSS-Rennen (Grundschule) und auf Grand Prix Rennen (Mittel- und erste Oberschulklassen) vor.

Eine Umstellung für den Skisport in Völs war die Verlagerung von Training und Rennen zum Marinzenlift nach Kastelruth und auf die Seiser Alm. So kam es, dass nach den ersten Erfolgen im Jugendrennsport mit den Simonazzi- und den Baumgartnerbuben erst wieder Ende der 70er Jahre eine starke Renn- gruppe zustande kam, die durch ihre Erfolge auch bei nationalen Rennen auf- horchen ließen. Dabei waren Mitterstie- ler Judith, Esther und Helmuth, Pigneter Edith, Heidi und Walter. Für diese Ju- gendlichen wurden schon Trainingstage am Gletscher organisiert und im Jahre 1981 wurde mit Hubert Baumgartner aus Klausen, der erste Trainer ganzjäh- rig, sei es für das Skifahren sowie das Trockentraining eingestellt. Er konnte durch ein ganzheitliches Trainingskon- Ernst Federer trainierte am zept viele Völser Kinder und Jugendliche liebsten auf den Prösler Wiesen. zu guten Ergebnissen führen. 1984 löste

46 Völser Zeitung #01/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Walter Pigneter Marion Kritzinger

Heidi Pigneter

ihn Troger Markus ab und ten. Aus dem ursprünglichen Leistungs- trainierte die Völser Renns- zentrum A für die Junioren des Hoch- kifahrer, bis er 1993 von Hel- plateaus ging in den 90er Jahren das muth Mitterstieler abgelöst TZ Schlern (Trainingszentrum Schlern) wurde. hervor und die Sektion Ski beteiligt sich an diesem mit einem Sockelbetrag, da- Im Jahre 1982 kaufte der ASV mit die jugendlichen Rennfahren in die- den ersten Sportbus an, mit sem Leistungszentrum gefördert werden dem die Eltern beim Transport können. der Skifahrer unterstützt wer- den konnten. 1986 wird Udo Obkircher in seiner Ju- gendkategorie der erste Völser Italien- Mit der zunehmenden Pro- meister im Riesentorlauf und auch die Teilweise berühmte Namen fessionalisierung im Skisport Teamkollegen Florian Federer, Gasser zieren die Ergebnislisten wurden auch die Spesen höher und der Christian und Martin Mitterstieler war- des Fila-Sprints. Sektionsleiter Obkircher Joseph regte ten mit guten Ergebnissen auf. erneut die Einrichtung einer Trainings- Die Verantwortlichen gemeinschaft mit dem SC Seiser Alpe In den folgenden Jahren erringen Ma- der Sektion Ski in an, wie sie 1977 schon von Mitterstieler nuela Mair und Petra Kritzinger Italien- chronologischer Reihenfolge: Ewald angedacht worden war. meistertitel (Manuela Mair ist die erste Völserin, die auch im Weltcup an den Ewald Mitterstieler bis 1985 Es kam zu heftigen Wortgefechten zwi- Start gehen darf und Petra Kritzinger Josef Obkircher bis 1993 schen den Sektionsleitern im Sportver- verpasst im Europacup nur um ein paar ein und es wurde vorerst beschlossen Hunderstel Sekunden die Qualifikation Markus Baumgartner bis 2001 das übergemeindliche Leistungszent- für den Weltcupstart) und auch Birgit Ignaz Harder bis 2005 rum Ski punktuell mitzufinanzieren. Die Nössing und Petra Mitterstieler sind als Michael Rabensteiner bis 2012 diesbezüglichen Konflikte blieben dem Juniorinnen äußerst erfolgreich. Weitere Wilfried Kritzinger bis heute Sportverein über mehrere Jahre erhal- Skifahrer/-innen lassen durch sehr gute

Völser Zeitung #01/2017 47 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Sektion Ski aktuell

Die Sektion Ski organisiert Skikurse für Fortgeschrittene und Anfänger, organisiert und koordiniert das Training und die Renntätigkeit der jungen Leistungssportler im Ski Alpin und beteiligt sich an der Veranstaltung von mehreren übergemeindlichen Skirennen.

Ein Höhepunkt im Sportjahr ist dann die Clubmeister- schaft im März/April, die in den letzten Jahren gemeinsam Durfte Weltcup-Luft mit der Sektion Rodeln ausgerichtet wurde. schnuppern: Manuela Mair.

Sektionsleiter: Wilfried Kritzinger

Ausschussmitglieder: Walter Marmsoler (Vizeleiter), Gerd Larcher (Kassier und Schrift­führer), Robert Lantschner, Martin Mitter­stieler, Roman Planötscher und Willi Angerer

Hier ein Überblick über die Kurse und die Teilnehmer:

34 Teilnehmer an den Winterskikursen für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie anspruchsvolle Fahrer 13 Teilnehmer am Schnupperrennkurs 06 Teilnehmer am Skikurs für Erwachsene 25 Teilnehmer an den Rennkursen für 8 bis 11jährige mit der Teilnahme an der VSS-Renn­serie mit ca. 8 bis 10 Wettkämpfen auf provinzialer Birgit Nössing, und auch nationaler Ebene Landesmeisterin im Riesentorlauf 1997. Trainer/innen: Claudia Zeni, Martin Mitterstieler und Pasquazzo Marco

05 Teilnehmer an den Rennkursen für 12 bis 16jährige mit der Teilnahme an ca. 10 bis 15 Wettkämpfen der Raiffeisen Grand-Prix-Serie auf provinzialer, nationaler und auch internationaler Ebene

Tainer: Florian Federer und Hubert Aichner

02 Rennfahrer im Juniorenbereich, die an den FIS-Rennen zur Qualifikation für den Europacup teilnehmen

Tainer: Karbon Arnold und Pichler Leo

Im VSS-Bereich besteht seit 2006 Die Damenmannschaft des TZ Schlern 1997: eine Zusammenarbeit mit dem ASC Seiser Alpe. (v.l.n.r.) Manuela Mair, Deborah Fill, Bettina Zago, Trainer Arnold Karbon, Petra Mitterstieler, Im Grand-Prix-Bereich und bei den Junioren Petra Kritzinger, Denise Karbon und Birgit Nössing; fahren die Völser Athleten seit 2008 für das Trainingszentrum Schlerngebiet.

48 Völser Zeitung #01/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Leistungen im Rennbereich aufhorchen, Der Ausschuss der wie Florian und Matthias Baumgartner, Sektion Ski 2006 mit Stephanie Kritzinger und Lea Rabenstei- dem damaligen Sponsor, ner. der neapolitanischen Reederfamilie Ab dem Jahre 2006 arbeiten die Vereine Fratelli D’Amato. des Hochplateaus auch im Grand-Prix- Bereich unter dem TZ Schlern zusam- men, so kann nicht nur das Training besser finanziert werden, auch die ge- meinsam veranstalteten Wettkämpfe profitieren von den Synergien der Dör- fer Völs, Seis, Kastelruth. Riesentorlauf, einen Italienmeistertitel im fer, in Zusammenarbeit werden auch die Superski und mehrere Landesmeistertitel drei Schlernhexenrennen durchgeführt. 2008 gelang es schließlich, eine Zusam- in seiner Kategorie der Master mit nach Des Weiteren richtet die Sektion des menarbeit mit den Seisern auch im Hause bringen konnte. 2008 gelingt ihm ASV Völs jährlich ein VSS-Rennen aus VSS-Bereich, bei den Kindern ab der 2. ein Kategoriensieg bei der Gardenissima, und arbeitet bei den Grand-Prix-Ren- Klasse Grundschule bis 1. Klasse Mit- gleichzeitig mit seinem Sohn Manfred nen auf der Seiser Alm mit. Zahlreiche telschule, einzuführen. Man einigt sich und seinem Enkel Julian. Als begeisterter freiwillige Helfer und Helferinnen stel- seitdem auf gemeinsame Trainer für die Skifahrer ist er auch ein großer Förderer len ihre Freizeit auch für die Mithilfe Jahrgänge der kleinen Rennskifahrer. des ASV Völs am Schlern. bei den auf der Alm statt findenden FIS-Rennen zur Verfügung. Einer, der nicht im Trainingszentrum Die Sektion Ski des SV Völs organisiert groß geworden ist und auch keine Ju- auch für die laufende Saison in Zusam- Im Rennsektor werden 25 Athleten im gendförderung durchlaufen hat und doch menarbeit mit der Skischule 3000 zahl- VSS-Bereich, 5 im Grand Prix Bereich ein großes Aushängeschild des Völser reiche Skikurse für die Völser Kinder und 2 Fis-Athleten betreut. Für diese Skisports war und ist, ist Kritzinger Mi- und Jugendlichen und veranstaltet mit Kinder und Jugendlichen erstrecken sich chael, Jahrgang 1942, der als begeisterter den Seisern und Kastelruthern zusam- die Trainingseinheiten über das gesamte Rennläufer zwei Italienmeistertitel im men die Babyrennserie für diese Skiläu- Jahr.

Italienmeister 2014 in der Masterklasse: Michael Kritzinger, Jahrgang 1942.

Völser Zeitung #01/2017 49 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Die Völser Skitrainer

Hubert Aichner, Florian Federer und Martin Mitterstieler bilden das Völser Trainergespann. 1975) und Federer Florian (geb. 1975) Wege von zuhause auf den Schnee wa- haben nach der Ausbildung zum Ski- ren für diese Skifahrer damals sehr lehrer eine mehrjährige Schulung zum kurz: Trainiert wurde am Gunslift und spezialisierten Trainer gemacht bzw. mit den älteren Kindern auch schon auf begonnen. Sie bereiten zusammen mit der anspruchsvollen Marinzenpiste. n Für die einen ist Skifahren ein Claudia Zeni und Marco Pasquazzo die Beide Pisten boten selektive Strecken beliebter Freizeitsport, der Bewegung jungen Völser Skifahrer auf die Wett- an und ich konnte vielseitig arbeiten. und Naturerlebnis in alpiner Land- kämpfe vor. Ich habe den Eindruck, dass die da- schaft gewährleistet, für die anderen maligen Kinder noch etwas mehr Zeit ist es eine Leidenschaft, die sie zum Florian Federer, du bist mit Martin hatten, also entspannter zum Training Beruf gemacht haben. Gemeint sind der dienstälteste Skitrainer in die- kamen, die Freizeit war wahrscheinlich die Skilehrer und Trainer, die unseren ser Runde, wie hat sich der Renns- etwas weniger vollgepackt als heute Kindern und Jugendlichen die ersten kibetrieb im Kinder- und Jugend- und auch der Stundenplan der Schule Schwünge auf dem Schnee beibringen bereich in deinen Augen verändert bot mehr Möglichkeiten. und die diese dann, wenn sie sich mit bzw. entwickelt? anderen im Wettkampf messen wollen, Florian Federer: Ich habe zum ers- Martin Mitterstieler, du betreust auf die Wettkämpfe vorbereiten und sie ten Mal 1996 eine VSS-Gruppe für den schon seit mehreren Jahren 8 – schließlich durch das ganze Jahr bei ei- SC Kastelruth trainiert und da war die 10jährige Mädchen und Buben. Was nem aufwändigen Training begleiten. Gruppe, die ich betreute ziemlich groß. sollten die Kinder mitbringen, die Damit alle 40 Kinder zu ihrem Training sich für den Rennsport begeistern? Die Völser Trainer Hubert Aichner kamen, bin ich an fünf Nachmittagen Martin Mitterstieler: Das Skifahren (geb. 1986), Mitterstieler Martin (geb. mit ihnen auf der Piste gestanden. Die ist ein Sport, der jedes Kind begeistern

50 Völser Zeitung #01/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Unzählige Völser Kinder und Jugendliche nahmen an den Ski- und Rennkursen der Sektion Ski des Völser Sportvereins teil.

kann, um es dann aber als Leis- diese als Entwicklungsaufgaben tungssport auszuüben braucht zu sehen. man sicher eine Liebe für die Ge- schwindigkeit, eine gewisse Res- Florian Federer: Die jungen Ski- pektlosigkeit dem Risiko gegen- fahrer müssen große Disziplin ent- über und allgemein eine Freude wickeln, sonst können sie Ausbil- an der Bewegung. dung und Training gar nicht unter einen Hut bringen. Sie müssen sich Besonders gerne trainiere ich an lange und intensive Tage gewöh- Gruppen mit einem ausgegli- nen und bereit sein, jederzeit das chenen Anteil an Mädchen Beste aus sich herauszuholen und und Buben. Buben sind in den das bereitet sie schließlich auf Aufga- meisten Fällen mehr die Drauf- ben im späteren Leben vor, was auch gänger und Mädchen gehen immer sie dann machen. Es ist all- mit mehr Gelassenheit und gemein bekannt, dass nicht wenige planvoller an die Aufgaben he- Persönlichkeiten, die heute füh- ran und gemeinsam inspirieren rende Rollen im öffentlichen oder sie sich gegenseitig. Meist ent- im Leben der Wirtschaft inneha- wickeln sich Freundschaften, ben, einmal in ihrer Kindheit oder die auch, wenn das Skifahren Jugend einem Leistungssport nach- letztlich eine Einzelsportart ist, gegangen sind. einen guten Teamgeist heran- wachsen lassen. Martin Mitterstieler: Leistungs- sport in jungen Jahren prägt die Hubert Aichner, du bist seit gesamte Persönlichkeit, man geht heuer nicht nur Betreuer und an die eigenen Grenzen und lernt Trainer der Grand Prix Mann- diese zu überwinden, man erfährt, schaft des TZ Schlern. Du arbeitest dass Leistung und Erfolg zusam- auch als Trainer für die Fachober- menhängen. schule „Raetia“ mit Schwerpunkt Sport in St. Ulrich. Welche Kom- Wie wird das Training aufge- petenzen werden bei einem Kind baut, welche Trainingssschwer- oder Jugendlichen durch den Leis- punkte setzt ihr? tungssport gefördert? Martin Mitterstieler: Bei den Klei- Hubert Aichner: Neben der Er- nen ist es sicher wichtig, grundle- weiterung der spezifisch kör- gende Bewegungsabläufe zu au- perlichen und technischen tomatisieren und das sollte noch Fähigkeiten ist sicher die spielerisch geschehen. Den Schwer- Entwicklung im mentalen Be- punkt lege ich auf das Einüben der reich von großer Bedeutung: richtigen Technik, wenn das gelingt, Die Jugendlichen lernen, dass macht sich das in den späteren Jahren mit Fleiß und Einsatz viel er- bezahlt. reicht werden kann, sie über- nehmen mehr und mehr die Hubert Aichner: Wir als Trainer ver- Verantwortung für das eigene suchen vor allem vielfältige Rahmen- Tun und Handeln und erleben bedingungen für ein umfassendes oft unmittelbar auch die Kon- Training zu schaffen. Wir wählen sequenzen. Sie beginnen sich geeignete Pisten aus und setzen beharrlich für ein Ziel einzusetzen entsprechend anspruchsvolle und und diesem andere Möglichkei- abwechslungsreiche Kurse. Damit ten des Zeitvertreibs unterzuord- wollen wir herausfordernde Lö- nen, die vielleicht in diesem Alter sungsanreize setzen und Gelegen- auch attraktiv sind. Die die Athle- heiten bieten, die für sich optimale ten müssen zwangsläufig lernen, Fahrweise zu entdecken. Wir unter- Niederlagen zu verarbeiten, bzw. stützen die Bemühungen der jungen

Völser Zeitung #01/2017 51 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Hubert Baumgartner aus Klausen war in den 80er Jahren der erste „professionelle“ Trainer des Völser Skinachwuchses.

Helmut Mitterstieler, trainierte die Völser in den 90er Jahren.

Skifahrer, indem wir zeitweise mit elek- Florian Federer: Das Niveau ist in den für diesen Sport zu vermitteln, auch tronischer Zeitmessung arbeiten und so letzten Jahren durch die zunehmende darin sehe ich unsere Aufgabe als Trai- sofort ein Feedback über einen gelunge- Professionalisierung auch schon bei ner. Wir sind die letzten und ersten auf nen Lauf geben können. Zudem erstel- den Kleinen, also bei den Schülern und der Piste und setzen uns voll für unsere len wir beim Training für jeden Athle- Schülerinnen sehr gestiegen. Um kon- Schützlinge ein. ten auch Videos, die dann besprochen kurrenzfähig zu bleiben, können wir werden. Wir achten auch darauf, dass uns mit den bescheidenen Möglichkei- Florian Federer: Ja, wir sind ganz die Sicherheit nicht zu kurz kommt, ten unseres Gebietes, besonders bei den schön fanatisch, wenn nicht sogar fana- dass das Training so gestaltet wird, Zöglingen nicht mehr begnügen, zumal tischer als die Fahrer selber. dass die Verletzungsgefahr möglichst es im Schlerngebiet nur eine einzige für gering ist. Und gerade um diese beim das Renntraining homologierte Stre- Danke für das Gespräch Skifahren sicher erhöhte Verletzungs- cke gibt. Wir fahren regelmäßig nach gefahr zu minimieren, arbeiten wir mit Schnals oder Pfelders und können dort, den Buben und Mädchen ganz intensiv und das ist das Gute daran, auf Pisten beim Trockentraining. Dieses begleitet trainieren, auf denen auch Marcel Hir- Ja, der Einsatz der Trainer zahlt sich einen Rennskifahrer schon im VSS-Be- scher, Kjetil Jansrud, Felix Neureuther aus: Wenn man die Einwohnerzahl des reich durch den ganzen Sommer und oder Ted Ligety ihre Kurven schwingen. Schlerngebietes in den Zusammenhang auch während der Skisaison wird min- So nahe an ihre Idole heranzukommen, mit der Anzahl der im Europacup und destens ein- bis zweimal in der Woche inspiriert die VSS- oder Grand-Prix- Weltcup aktiven Skisportler stellt, dann der gesamte Bewegungsapparat durch Fahrer natürlich in hohem Maße. ergibt sich mit drei Weltcupfahrern (Ve- gezielte Übungen in der Halle gestärkt. rena Gasslitter, Florian Schieder, Fill Das Skifahren ist ein sehr komplexer Hubert Aichner: Und diese Inspiration Peter) und zwei Europacupfahrern (Ho- Sport bei dem Kraft, Beweglichkeit und brauchen die jungen Skifahrer, denn fer Alex, Miriam Gabloner) und meh- Koordination auf hohem Niveau ver- sie investieren wirklich viel. Das Ski- rern Fis-Fahrern (darunter die zwei Völ- bunden werden müssen und um richtig fahren ist ein zeitaufwändiger, teurer ser Aichner Franz und Staffler Gabriel) erfolgreich zu sein, muss auch die men- und auch risikoreicher Sport, die Ver- eine eindrucksvolle Bilanz, die nicht tale Komponente stimmen, abgesehen letzungsgefahr ist hoch. Nur wer ihn nur für die Athleten selbst, sondern auch vom Material, welches auch eine wich- leidenschaftlich gerne ausübt, hält auch für die Trainer und ihr Trainingskon- tige Rolle spielt. länger durch. Und diese Leidenschaft zept spricht.

IMPRESSUM | 50 JAHRE ASV VÖLS AM SCHLERN | Redaktion: Claudia Gasslitter, Verena Kompatscher, Martin Kompatscher, Sektion Ski; Alle Daten und Aufzählungen dienen zur Information über die vergangenen 50 Jahre ASV Völs am Schlern. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In den kommenden Ausgaben der Völser Zeitung wird die Völser Sportgeschichte der Jahre 1987 bis 1996 behandelt und es kommen die Präsidenten dieses Zeitraumes zu Wort. Außerdem wird ausführlich über die weiteren Sektionen des ASV Völs am Schlern, Stocksport, Laufen, Tennis und Fußball, berichtet werden.

52 Völser Zeitung #01/2017