Zeitschrift des Deutschen Bridge-Verbands e.V. | ISSN 1617- 4178 | 69. Jahrgang | Oktober 2020

BRIDGEMagazin

Wenn die WM ausfällt ...

... berichten wir über Titelkämpfe vor langer Zeit Den Spätsommer genießen ... mit gutem Lesestoff

NEUAUFLAGE Lösungen sind jetzt im jeweiligen Band enthalten

Bridge lernen FORUM D Plus 2015 FORUM D Plus 2015 FORUM D Plus 2015 Ein Buch zum Selbststudium Die ungestörte Reizung Die Wettbewerbsreizung Die Gegenreizung in zwei Bänden Dr. Karl-Heinz Kaiser Dr. Karl-Heinz Kaiser Sigrid Battmer und Dr. Karl-Heinz Kaiser ISBN 978-3-935485-58-6 26,00 ISBN 978-3-935485-59-3 21,00 Dr. Karl-Heinz Kaiser € ISBN 978-3-935485-50-0 19,00 € € ISBN 978-3-935485-45-6 28,90 €

Überarbeitete NEUAUFLAGE mit Reizungen nach FORUM D 2012

Schritt für Schritt Und vieles mehr … Schritt für Schritt Bd. 3: Gegenspiel im Sans Atout Schlemmreizung Bd. 2: Alleinspiel im Farbkontrakt ISBN 978-3-935485-57-9 5,00 € ISBN 978-3-935485-60-9 5,00 € ISBN 978-3-935485-61-6 16,90 € Bd. 4: Gegenspiel im Farbkontrakt Was spielen wir, Partner? ISBN 978-3-935485-44-9 5,00 € ISBN 978-3-935485-32-6 5,00 €

JETZT NEU Lernkarten im DBV-Shop! Die Lernkarten sind ein Hilfsmittel unterwegs, beim Arzt, beim Friseur, in der zum systematischen Lernen. Auf der Bahn – wo immer Sie möchten. Einfache Vorderseite der Karte finden Sie eine Fragen – einfache Antworten – ausführ- Hand und werden nach der korrekten lich erklärt. Viele Reizprobleme werden Reizung und der Begründung dafür ge- auf diese Weise verständlich erläutert. fragt, oder eine Reizsequenz wird vor- Selbstverständlich basieren alle Antwor- gegeben und Sie müssen deren Bedeu- ten auf unserem Biet- und Unterrichts- tung erklären. Auf der Rückseite finden system FORUM D 2012. Das Programm Sie die jeweilige Lösung und die Erklä- wird ständig erweitert. rung. Regelmäßiges Wiederholen bringt 12 verschiedene Sätze – jeder Satz mit Ihnen Sicherheit im Umgang mit dem mind. 48 Karten ist hochwertig beidseitig gewählten Thema oder der ausgewähl- mit Schutzlack versiegelt und beidseitig ten Konvention. Die Kartensätze eignen vierfarbig bedruckt. Pro Satz 15,- Euro sich sowohl für Anfänger wie auch für im DBV Shop auf unserer Homepage Fortgeschrittene: Üben Sie zu Hause, (https://bridge.burg-services.de/)

Die Bücher können Sie bestellen unter www.bridge-verband.de/webshop oder unter 02234 60009 – 0. Bridge Magazin | Oktober 2020 Inhalt 3 Inhalt

04 AKTUELLES 06 Wenn aktuell so gut wie nur online gespielt werden kann, 05 EDITORIAL dann tut ein Blick zurück ganz gut: Wie war das noch damals bei der WM – in einem Team mit Omar Sharif? 06 TITELSTORY 06 Bridge WM 1997 in Tunesien 10 SPORT 10 Turnierbesprechungen auf BBO 11 JUGEND ls ich no A ch 11 Als wir noch jung waren – Frank-Onno Bettermann 11 Teil eins der eigentlich gar J 14 TECHNIK BASIS nicht geplanten Memoiren: U

14 Im Bridgeclub-Kino Dazu fühlte sich unser Autor N

16 Den verborgenen Karten auf der Spur

durch die Serie animiert, G

19 Rätsel

in der Leser ihre Jugend-

21 Die neunte Trumpfkarte erinnerungen schildern. w

a

23 Bridge-Puzzle r

25 TECHNIK … 25 Unser FORUM 28 Die Magie des Gegenspiels NEU! 31 Squeeze leicht gemacht 33 Expertenquiz 41 UNTERHALTUNG 41 Der Abt – Folge 11 33 Wie stark ist der Partner? 43 DBV INTERN Unser Moderator lenkt die 43 Impressum EQ Aufmerksamkeit der Leser beim Expertenquiz gezielt auf diese Frage.

Titel 41 Eigentlich sollte die WM 2020 Wenn der Abt mal wieder in Italien stattfinden (rechte Bildhälfte: ein Lamento anstimmt, Therme in Salsomaggiore). Hat sie dann hat das bestimmt aber nicht. Unser Rückblick geht in hohen Unterhaltungswert Richtung Tunesien (linke Bildhälfte: Minarett der Moschee in Tunis). 4 Aktuelles Oktober 2020 | Bridge Magazin

2. DBV-ONLINE PROSEMINAR Der DBV gratuliert Aufgrund der großen Nachfrage bietet der DBV dem im November das 3. Online-Seminar 2020 an: 60 Bridge-Club Koblenz zum 60-jährigen Jubiläum Sa 14.11.2020 Jahre 12.00 Uhr Begrüßung bei JITSI, Vorstellung dem 12.15 Uhr Unterricht Wettbewerbsreizung Bridge-Club Münster-Universität 14.20 Uhr Thementurnier Wettbewerbsreizung 8 x 2 Boards zum 45-jährigen Jubiläum 45 16.00 Uhr Besprechung Thementurnier Wettbewerbsreizung 18.00 Uhr Turnier mit anschließender Besprechung Jahre 20.30 Uhr (1$) 9 x 2 Boards dem Bridge Club Bad Schwalbach So 15.11.2020 40 Bridgeclub Rot-Weiß Bremen Ersten Bridge-Club Paderborn 10.00 Uhr Unterricht Lavinthal-Markierung Jahre 11.30 Uhr Thementurnier Lavinthal 8 x 2 Boards Bridge-Club Trier 13.30 Uhr Besprechung Thementurnier Lavinthal zum 40-jährigen Jubiläum 15.00 Uhr Unterricht Starke Oberfarbhebung 2SA Stenberg Turnier mit anschließender Besprechung 17.00 Uhr dem 19.30 Uhr (1$) 9 x 2 Boards Bridge Club Bad Tölz Verabschiedung bei JITSI, Diskussion 20.30 Uhr zum 35-jährigen Jubiläum 35 Die Unterlagen werden per E-Mail und auf Wunsch auch per Post Jahre zugesandt. Es kann passieren, dass die Tonübertragung parallel über dem JITSI erfolgt, der Link wird rechtzeitig bekannt gegeben. Club der Bridge-Schule Göttingen €. 25 zum 25-jährigen Jubiläum Kosten DBV Mitglieder: 30 €, nicht-DBV Mitglieder 50 Jahre Dozent: Christian Fröhner unter Mithilfe von Pony Nehmert, dem Nikolas Bausback und Stefan Weber Bridge-Club 2005 Ahrensburg Bridgezentrum Berlin 15 Anmeldung mit BBO-Nickname: Bridgeclub Dorsten 05 [email protected]. 0162-9666042, 0611-9600747 zum 15-jährigen Jubiläum Jahre Die Anmeldung ist nur gültig bei rechtzeitigem Zahlungseingang auf folgendes Konto: dem Deutscher Bridge-Verband e.V. Kontonummer 100 064 559 Verein für Bridgesport Oldenburg Sparkasse Herford, BLZ 494 501 20 IBAN: DE58 4945 0120 0100 5 zum 5-jährigen Jubiläum 0645 59 BIC: WLAHDE44XXX Jahre Stichwort: Proseminar 3 + BBO Nickname

FORTBILDUNGSSEMINAR FÜR ÜBUNGSLEITER

Deutscher Bridge Verband – Gabriele Knoll / Ressort Unterricht

Wann: 14.11.2020, 11 bis 18 Uhr Das Seminar richtet sich an praktizierende DBV-Übungsleiter (auch Anfänger). Es soll dem Wo: Kaldenkirchener Strasse 4 (2ter Stock) Erfahrungsaustausch und der Klärung von Fragen 41063 Mönchengladbach oder Problemen beim Unterricht dienen. Seminarleitung: Ulrich Bongartz Teilnahmegebühr: 20 Euro Themen: Anmeldungen bitte direkt an: Der richtige Umgang mit Fehlern der Schüler: „Fehler Gabriele Knoll: [email protected] sind wichtig, Fehler sind sinnvoll und hilfreich für den Tel. 04298-2400 Lehrenden!“ Der Einsatz von Medien und Materialien (Präsentati- onen gestalten; Tafelbilder entwerfen; Hände selbst erstellen) Bridge Magazin | Oktober 2020 Editorial 5

sollten. Aber wie sagt ein polnisches Sprichwort so schön: „Wenn du Gott erheitern willst, erzähle ihm von deinen Plänen ...“ Wir wollten aber doch nicht ganz auf dieses be- sondere Flair des weltweiten Kräftemessens am Bridgetisch verzichten. Und so werfen wir in unse- rer Titelstory einen Blick zurück. Unser Autor hat seine ganz persönlichen Erfahrungen bei einer WM vor mehr als 20 Jahren in Tunesien gemacht – der einzigen, die bislang auf dem afrikanischen Konti- nent stattfand. Ihm wurde dabei eine seltene Ehre zuteil: Er spielte in einem Team mit Omar Sharif, der nicht nur als Schauspieler, sondern auch mit den 13 Karten in der Hand ein ganz Großer war. Apropos Blick zurück: Seit einigen Monaten fordert Liebe Leserinnen, unsere Jugend-Redaktion alle Leser auf, von ihren Jugenderinnerungen am Bridgetisch zu berichten – liebe Leser, eine, wie ich finde, sehr gute Idee, die unser zustän- diger Redakteur Lauritz Streck da hatte. In diesem Monat fällt die Retrospektive ein wenig länger aus: Corona macht vor nichts halt. Nicht einmal vor dem Das Coronavirus sorgt dafür, dass wir einer solchen Bridge-Magazin. Diese gespielte Empörung – denn Geschichte diesmal mehr Raum widmen können. es gibt deutlich gravierendere Auswirkungen, die Der Haupt-Profiteur des heruntergefahrenen Club- das Virus für uns alle hat – soll Sie einstimmen auf und Turnierlebens ist aber unser Technik-Ressort – diese Ausgabe, die anders ist als viele vor ihr. und damit sind es auch alle Leser: Noch nie hatten Das Sport-Ressort ist ein wichtiges Element der wir so viel Platz für lehrreiche Artikel. Und nach DBV-Zeitschrift. Aber wenn es keine Turniere gibt, dem Motto „Das Leben ist Lernen“ bieten wir ent- dann gibt es auch fast nichts, über das aus sportli- sprechend viel Lesenswertes für alle Spielstärke- cher Sicht berichtet werden könnte. Die Redaktion Niveaus. hat Monat für Monat die Aufgabe, trotzdem ein interessantes Heft zusammenzustellen. Und ich Viel Spaß damit wünscht Ihnen denke, das ist uns auch diesmal wieder gelungen. Schon zum zweiten Mal fällt der Turnierkalender Ihr aus oben genanntem Grund komplett weg. Da Bernd Paetz auch das Leben in den Clubs sich vielerorts noch im Sommer-, Herbst- und bald wohl auch Winter- schlaf befindet, sind auch die kleinen Meldungen aus dem DBV-Land, die wir an unsere Pinnwand heften, rar. Wir schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe, indem wir die übliche Doppelseite mit Kurz-Infos auf eine reduzieren und dort platzieren, wo sonst der Turnierkalender steht. Es gibt zwar Online-Turniere und wir berichten da- rüber immer wieder gern und ausführlich, aber der spezielle Reiz, den die großen Ereignisse wie Deut- sche oder gar Weltmeisterschaften ihn haben, fehlt diesen natürlich. In der aktuellen Ausgabe war in der Jahresplanung einmal ein Bericht über die Welt- meisterschaften in Italien vorgesehen, die eigent- lich Ende August/Anfang September stattfinden 6 Titelstory Oktober 2020 | Bridge Magazin

Text und Bilder: Helmut Häusler Weltmeisterschaft oder Badeurlaub? Wir greifen mangels aktueller Meisterschaften auf die zurück, die sich von dem "Normalen" abhoben, woran man sich noch lange erinnert hat. Besonders wird dieser Bericht auch durch die liebevolle Beschreibung der Sehenswürdigkeiten.

n dieser Stelle geplant war einmal ein Be- richt über die Weltmeister- Aschaften in Salsomaggiore/ Italien Ende August bis An- fang September. Doch wie fast alle Bridge-Meisterschaf- ten in 2020 sind auch diese Links: Bridge WM 1997 in Tunesien Opfer der Corona-Pandemie Oben: Katholische Kathedrale geworden, als neuer Termin St. Vincent in Tunis wird nun 2022 avisiert.

Was tut ein so verhinderter Nationalspieler nach, mir bleibt „Urlaub dahemm auf Saarl- des Frauen Teams, um in der zweiten Wo- in dieser Zeit? Von klassischen Urlaubszie- lorca“ – und auch Zeit für diesen Artikel. che selbst zu spielen oder einfach nur zum len um das Mittelmeer wie Südfrankreich Kultur- und Badeurlaub. wird abgeraten, mein für die Weltmeis- Badevergnügen ist schließlich auch an terschaft vorgesehener Partner holt die saarländischen Seen möglich, wenngleich Bei der Tunisreise des Autors erfährt dieser im Frühjahr ausgefallene Woche auf Föhr nicht geeignet für einen Artikel im Bridge- bei weitem nicht so starke Eindrücke von magazin. Dazu begeben wir uns nun mit Farben und Licht wie seinerzeit Paul Klee der Zeitmaschine 23 Jahre zurück ins Jahr und August Macke, was zum Teil am trü- 1997. Im Oktober finden in Tunesien die ben Wetter liegen mag. Die auch als Gro- ersten und bislang einzigen Bridge-Welt- ße Moschee bekannte Ölbaummoschee meisterschaften auf dem afrikanischen im Zentrum der Medina ist durch ihr 44 m Kontinent statt. hohes Minarett allerdings bei jedem Wet- ter leicht zu finden. Im Wettbewerb der Frauen um den ist das deutsche Team als Titelverteidi- Aus der Zeit des französischen Protekto- ger mit von der Partie, beim Offenen Wett- rats stammt die 1897 erbaute Kathedrale bewerb um die ist Deutsch- St. Vincent, direkt gegenüber der franzö- land nicht vertreten – dazu hätte es bei sischen Botschaft in der Ville Nouvelle, der Europameisterschaft unter die besten die Tunis zum Paris Nordafrikas macht. fünf kommen müssen, was erstmals 2008 So verwundert es nicht, dass José Dami- gelang. Dennoch finden sich viele männ- ani, der französische Präsident der World liche deutsche Bridgespieler in Hamma- Bridge Federation, eine Weltmeisterschaft met ein, sei es als Kapitän oder Begleitung in Tunesien initiiert.

Diese findet allerdings nicht in Tunis, son- Minarett der Großen Moschee in Tunis dern in der 70 km südlich gelegenen Tou- ristenhochburg Hammamet statt. In den Bridge Magazin | Oktober 2020 Titelstory 7

Örtlichkeiten der Les Orangers Gruppe finden die Teilnehmer ideale Bedingungen vor, ein Kongresszentrum mit großzügigen Spielräumen, ein Casino, Thalasso-Mög- lichkeiten sowie mehrere Azur Hotels am langen Sandstrand.

Hier lässt es sich auch ohne Bridge zu spie- len gut aushalten, während in Bermuda Bowl und Venice Cup je 18 Teams an 6 Tagen 17 Kämpfe zu je 20 Boards absol- vieren, um je 8 Teams für die KO-Runden zu ermitteln. So beschränkt sich der Autor darauf, abends bei den deutschen Frauen zuzuschauen und tagsüber Tourist zu spie- Hotelstrand zur Erholung vom Bridge len, sei es am Strand oder in der nahegele- genen mauerbewehrten Medina. führt schließlich dazu, dass erstmals die Die Antwort war immer ablehnend, der Bei dem deutschen Team läuft es leider KO-Runde knapp verpasst wird. Badeurlaub ohne Bridge sehr angenehm. nicht nach Plan. Einige Asse, die bei den Derweil wird der Autor am Strand mehr- Bis dann Dr. Pawlik fragt, ob wir zusam- französischen Spielkarten als „1“ verklei- fach gefragt, ob er denn keine Lust hätte, men spielen könnten. Da wir knapp 20 det sind, werden nicht erkannt, dazu ereilt bei der 1. Transnational Open Team WM Jahre zuvor bereits einmal erfolgreich sie Montezumas Rache nach einem Essen mitzuspielen, das wäre doch ein toller bei der Baden-Württembergischen Paar- außerhalb der Hotelanlage. Eine zu hohe Wettbewerb, und wenn man schon mal meisterschaft waren, sage ich nicht gleich Niederlage gegen Frankreich in Runde 17 da ist, müsse man doch teilnehmen. nein, es müsse aber schon ein ganz

Grasellenbach 15.10. – 22.10.20 Magdeburg Weihnachten und Silvester Hotel Burg Waldau Maritim Hotel * * * * 2020/2021 NEU im Programm 23.12.20 – 02.01.21 Genießen Sie im Herzen des Odenwalds die bekannt gute Küche Ein Erlebnis in der Elbmetropole und die herzliche Atmosphäre ist es, Silvester mit Show-Einlagen unserer Gastgeber: Familie Seitz und Indoor-Feuerwerk zu erleben. DZ und DZ=EZ/HP € 699 DZ=EZ teilweise ohne Aufpreis Buchungen bis 05.10. erforderlich DZ-Classic/HP € 1.269

Ostsee Boltenhagen 08.11. – 18.11.20 Mallorca – Cala Millor Weihnachten und Silvester Seehotel Großherzog von Castell de Mar * * * * 20.12.20 – 03.01.21 Bridge – Kreis Reisen Sehr gut geführtes schönes Hotel, Mecklenburg * * * * Ludmila Dedina & Dachpool mit Ostseeterrasse, DZ/HP/Meerblick ab € 1.245 Jan-Dirk Dedina elegantes Restaurant, Café, Bar. Beste Strandlage in der herrlichen Hervorragende Küche mit frischen, Bucht inmitten der Fußgängerzone. regionalen Produkten. Nur durch Festtagsarrangements, exzellente Promenade vom Strand getrennt. Küche, freundlicher Service und Bridge-Kreis GmbH DZ/HP € 1.040 EZ/HP € 1.220 Transfer, zzgl. Flug zu Tagespreisen. Im Kinzdorf 1 63450 Hanau Weihnachten und Silvester 2020/2021 Fuerteventura Fuerteventura 2021 Rheingau – Rüdesheim – Assmannshausen Costa Calma Palace * * * * + 23.01. – 20.02.2021 Hotel Krone 23.12.20 – 02.01.21 Unsere Stammresidenz direkt am Informationen & Das weltbekannte, historische und 450 Jahre alte Sandstrand. DZ/HP Deluxe, Balkon, Buchungen unter Tel. 06181-256122 Hotel Krone begrüßt Sie direkt am Rhein im Herzen Meerblick, Flug, Transfer + Rail&Fly. des Rheingaus. Einmalig, außergewöhnlich, stilvoll. 14 Tage ab € 1.798 DZ = EZ € 16/Tag Fax 06181-256131 Holidaycheck Award 2018 [email protected] Frühbucherpreis gültig bis 15.10. www.bridge-kreis.de

Besonderes Sicherheits- Extralange Plexiglastrennwände und Hygienekonzept: von 1,5 m Länge auf den Bridge- Tischen. Eine Biddingbox für jeden Spieler zur Allleinbenutzung. Vorgemischte Boards werden erst Im Preis inkl.: Galadiners, Musikabend (Klavier, Harfe, nach 48h erneut eingesetzt. Gesang), Schifffahrt auf dem Rhein, Führung durch das Bridgemate wird nur von dem Haus (Kulturdenkmal), Parkplätze am Haus, WLAN Nord-Spieler bedient. DZ/HP, Getränke ab € 1440 EZ-Zuschlag ab € 10 8 Titelstory Oktober 2020 | Bridge Magazin

es für seinen Partner nicht immer einfach ist, Sharifs Gedankengängen zu folgen, selbst wenn diese auf der gemeinsamen französischen Basis gründen. Faigenbaum, der zuvor noch nicht mit Sharif gespielt hat, Team Sharif: fällt somit der schwierigste Part im Team zu. Philippe Cronier (F), Helmut Häusler (D), Für die hungrigen Journalisten liefert Omar Sharif (EGY), Sharif diesmal zwei Kostproben seiner Ak- Pierre Chidiac (LEB), Dr. Andreas Pawlik (D), tionen. Über eine hat Dr. Pawlik in seinem Albert Faigenbaum (F), Artikel über die WM im Bridge Magazin José Damiani (F), Dezember 1997 geschrieben, hier folgt Michel Bessis (F) die andere.

In dritter Hand nimmt Sharif ein gutes besonderes Team sein. Was ich mir darun- 74 Teams sind bei der Premiere der Trans- Blatt auf: ter vorstelle, will Dr. Pawlik wissen. Nun sind national Open Team Weltmeisterschaft am Meckstroth und Rodwell noch im Ber- Start. Zunächst sind an 4 Tagen 16 Kämpfe muda Bowl im Einsatz, Belladonna weilt zu je 10 Boards nach Schweizer System zu nicht mehr unter uns. Da das Gerücht absolvieren. Danach qualifizieren sich die umgeht, dass Omar Sharif die Weltmeis- besten vier Teams für das Halbfinale, die terschaften besuchen wird und er zudem verbleibenden Teams spielen zwei weitere im Ehrenkomitee der Weltmeisterschaften Runden Schweizer System. aufgeführt ist, sage ich „etwa ein Team mit Omar Sharif“. Immerhin 22 Teams haben Spieler aus Mit 24 FL gerade so ein Partieforcing, doch mehreren Nationen, allen voran das bunt Faigenbaum auf Nord eröffnet mit 1¨. In der Tat erscheint Sharif am Freitag zu gemischte Team Sharif (Ägypten, Libanon, Sharif auf Süd antwortet 1ª, worauf Nord einer Pressekonferenz. Fragen zu Bridge Frankreich und Deutschland), das mit meh- 1« bietet. Wie planen Sie weiter? beantwortet er auf Englisch oder Fran- reren uneingespielten Partnerschaften an zösisch, zu seinen Filmen und Politik auf den Start geht. Sharif bietet 2©, vierte Farbe forcing, Arabisch, je nachdem, in welcher Sprache kontriert von West. Nord passt, so dass gefragt wird. Er sei hier, um Bridge zu för- Sie sehen mehr als 6 Spieler, was mit WBF- Sharif in folgender Situation wieder an dern, insbesondere in arabischen Ländern. Präsident Damiani als NPC durchaus statt- der Reihe ist: Und er plane, beim Transnational Team haft und in Anbetracht der Befindlichkeiten mitzuspielen, auch wenn er noch nicht vieler Spieler auch dringend nötig ist. wisse, mit wem. Am Samstagabend, nach Sharif spielt mit Faigenbaum, aber nur Abschluss der Vorrunde, gibt der WBF Prä- nachmittags („Je joue pas le matin, je jous sident eine Cocktail-Party mit Sharif und pas le soir, mais l’après-midi je suis là“), Chi- IOC Vizepräsident Marc Hodler für alle diac hat täglich Thalasso-Therapie, Bessis Spieler, Funktionäre und deren Begleitung und Cronier sind noch als Journalisten und – als reiner Tourist darf man da fehlen. beim Venice Cup Team ihrer Frauen enga- Sharif hält die Reizung weiter niedrig, in- giert. So grenzt es an ein Wunder, dass zu dem er rekontriert. Nord bietet nun 2SA, Am Sonntag beginnen die Viertelfinals, jedem Kampf genügend Spieler da sind. worauf Sharif mit 3ª seine Länge zeigt, am Montag 17 Uhr das Transnational Open gehoben von Nord auf 4ª. Team, für alle bisherigen Teilnehmer, die Es verwundert hingegen nicht, dass Team Wie planen Sie in folgender Situation die das Halbfinale in Bermuda Bowl bzw. Ve- Sharif die meiste Aufmerksamkeit erregt. Schlemmuntersuchung?: nice Cup verpasst haben, sowie beliebige Wie ist das Zusammenspiel mit ihm? 20 weitere Teams mit vier bis sechs Spielern, Jahre zuvor hat der Autor bei einem Einla- die dafür bis 11 Uhr gemeldet haben. dungsturnier in London erstmals mit Sharif am Tisch gesessen – als Gegner natürlich. Es Nichtsahnend liegt der Autor am Montag- wurde hart, aber freundschaftlich gekämpft, nachmittag entspannt auf einer Liege am über Berlin geplaudert und am Ende ein Au- Hotelstrand und träumt von einer weite- togramm ins Programmheft gegeben. ren Woche Urlaub, als plötzlich Dr. Pawlik erscheint. „Es wird Zeit aufzustehen, wir Nun sitzt man nach jedem Kampf zur Ab- spielen“. Auf meinen Hinweis hinsichtlich rechnung am Tisch und diskutiert die rele- Die Frage ist hier nur, ob Klein- oder Groß- der Bedingungen meint er nur trocken, vanten Boards. Dabei zeigt Sharif, dass er schlemm gereizt wird, wobei ªK beim dass dies in Ordnung ginge. ein gutes Kartengefühl hat und zudem in Partner die Schlüsselkarte ist. Heute kann der Reiztheorie sehr bewandert ist, wobei man Trumpf König durch Roman Key Card Bridge Magazin | Oktober 2020 Titelstory 9

Blackwood herausfinden, damals gab es blem, doch in 7ª blockiert die Treff-Farbe. 13. Stich erzielt, ganz gleich, wer «D hält. nur die 4 Asse. Topfiguren in Trumpf er- Vielleicht hätte man 7SA bieten sollen, 7ª für 1510 bringen Sharif 10 IMPs gegen- fährt man durch Josephine 5SA, was heu- doch jetzt geht es darum, 7ª zu erfüllen, über 6SA+1 für 1020 in folgender Gesamt- te kaum mehr benötigt wird. wobei ©K nach Wests Ausspielkontra si- verteilung: Doch Sharif bleibt nur 5SA, worauf er bei cher dort, also nicht im Schnitt sitzt. dem vereinbarten Antwortschema durch 6¨ von Trumpf Ass oder König erfährt Sharif setzt darauf, dass West ©K und Ost (6© würde Trumpf Dame zeigen, 6ª jede die ¨-Länge halten muss, sodass am Ende Topfigur verneinen, 7ª zwei Topfiguren keiner die Pik-Farbe kontrollieren kann. Er zeigen). Was bieten Sie nun? gewinnt das Ausspiel mit ¨A in der Hand, zieht sechs Runden Trumpf (West bedient 7ª ERREICHT, dreimal, wirft dann drei Karos, der Tisch gibt ©3 sowie «B104, Ost bedient zwei- ABER WIE SOLL MAN mal, wirft dann ein Karo, ein Treff und zwei ABSPIELEN? Piks ab). Nun zieht Sharif ©A (alle bedie- nen), übernimmt ¨B mit ¨D und zieht ¨K, Hat Nord ªK blank, muss die Cœur-Farbe worauf Ost bedient, Süd und West jeweils schon 3-3 beim Gegner verteilt sein, damit Karo abwerfen. die Farbe durchzieht, was keine gute Wet- te für Großschlemm ist. Hat Nord hinge- Folgende Endposition ist entstanden: gen ªK einmal besetzt, sind die Chancen Nach vier Tagen mit 16 Runden Qualifi- mit 68% für den 3-2 Stand gut genug. kation liegt Team Sharif auf Platz 7, leider Doch wie findet man dies heraus? nicht gut genug für die KO-Runden – erst ab 2003 beginnt auch die KO-Phase bei Sharif bietet 6© als letzten Versuch, wo- der Transnational Team WM mit 8 Teams rauf Nord in 7ª springt. Wenn Sie mit im Viertelfinale. folgender Reizung zufrieden sind, dürfen Sie wie Sharif nun das Spiel nach ¨6 Aus- In den beiden Platzierungsrunden am spiel planen: nächsten Nachmittag sind Dr. Pawlik und der Autor nur zur Abrechnung dabei. Die vorletzte Runde geht knapp verloren, die letzte leider klar, sodass wir als 11. noch aus den Top 10 fliegen. Ohne Sharif wird auch nicht mehr über die Boards disku- tiert. Auf die Frage, wo er sei, kommt nur Jeder der beiden Gegenspieler kann nur Achselzucken. zwei Piks halten, so dass Sharif mit «9 den

Falls die Trumpffarbe 3-2 verteilt oder ªB blank ist, können Sie sechs Cœur-Stiche, vier Treff-Stiche, «AK sowie ©A zählen. Sharif und der Autor bei der Analyse eines Kampfes Diese in 7SA abzuziehen, wäre kein Pro- 10 Sport Oktober 2020 | Bridge Magazin

TURNIERBESPRECHUNGEN auf BBO

eit im März die Anzahl der DBV-Turniere auf BBO er- Und so kommen Sie zum Tisch, an dem die Besprechung jeweils höht wurde (aktuell finden pro Tag 4 Turniere statt), gibt stattfindet: Nach dem Turnier müssen Sie zunächst den Bereich es auch Angebote zur anschließenden Turnierbespre- „competitiv“ verlassen und in „casual ➔ Hauptbridgeclub“ gehen. chung. Diese führt bis heute Christian Fröhner unter der Dort suchen Sie dann den entsprechenden Tisch. Bitte beachten S bewährten Mithilfe von Pony Nehmert und Nikolas Bausback und Sie, dass dieser nur zu den Besprechungszeiten geöffnet werden vielen Gästen durch. Nun bieten zwei weitere Experten solche kann (Beginn ist ca. 16.30 Uhr). Besprechungen an: •  Besprechung mit Christian Fröhner: Nach den Turnieren am Am Dienstag nach dem 14.30 Uhr-Turnier können Sie ab Oktober Samstag und Sonntag um 14.30 Uhr. Tisch: DBV Lesson Michael Gromöllers Kommentare und Analysen verfolgen, am Donnerstag (seit September) ebenfalls nach dem Nachmittags- •  Michael Gromöller: Nach dem Turnier am Dienstag um turnier die von Paul Grünke zusammen mit wechselnden Gästen. 14.30 Uhr. Tisch: DBV Gro Livestream mit Kommentar und Video auf www.twitch.tv/ Die Turniere am Samstag und Sonntag werden nach wie vor von Bridgemigro. Das Zusehen ist ohne Anmeldung möglich. Christian Fröhner besprochen. Für die „Chatfunktion“ bei twitch müsste man sich dort einmalig registrieren (ohne Kosten). Die Analyse der gerade gespielten Boards bietet Ihnen die Mög- lichkeit, Fragen zu stellen und nachzuforschen, nicht nur was, •  Paul Grünke: Nach dem Turnier am Donnerstag um 14.30 Uhr. sondern warum es vielleicht schiefgelaufen ist. Tisch: DBV Taker Bridge Magazin | Oktober 2020 Jugend 11 NG U Text: Frank-Onno Bettermann J "Als ich noch war ..."

Memoiren eines mittelmäßigen Bridgespielers

estern las ich in einer Kurzge- Schwester mochte überhaupt keine Kar- Bridge mit. Dort wurde in den Räumen schichte von Dana Lyon "Ich tenspiele, mein Vater fand alle außer Bridge der Concordia gespielt. Nach dem Turnier leide doch an an dieser Ver- langweilig. Da sich auch der Airedaleter- rief die Vorsitzende des Clubs meine Mut- gesslichkeit und Geschwät- rier nicht für Canasta begeistern konnte, ter an. Es war ihr sehr peinlich. Mehrere zigkeit, die uns alle ab einem wurde ich schon im Vorschulalter als Damen hatten sich beschwert. Ich solle G bestimmten Alter befällt“. vierter Mitspieler verpflichtet. Einige Zeit doch bitte nicht wieder in ihrem Club spie- Jeder weiß, dass wir Menschen mit zuneh- später ging meine Schwester zum Studium len. Meine Fingernägel wären zu dreckig mendem Alter vergesslicher werden. Aber nach Münster und mein Bruder lenkte sein gewesen. Mir war es recht. Woran die dass wir auch geschwätziger werden, war Interesse auf Mädels und Tennisspielen. So Damen keinen Anstoß genommen hat- mir neu. Obwohl, wenn ich es mir recht wurde ich mit 10 Jahren zum Bridgespielen ten, war mir sehr unangenehm gewesen. überlege, kann jeder verheiratete Mann verdonnert. Ich lernte ein Grundsystem, Es wurde von einigen Spielerinnen stark ein Lied davon singen, dass die Redselig- das nach dem Domizil des Propagandis- geraucht. Bis Anfang der 90er Jahre war keit seiner Ehefrau proportional mit jedem ten Aplerbecker Treff-Karo genannt wurde. es üblich, dass bei allen Bridgeturnieren Ehejahr steigt. Dann fiel mir ein, dass die (Aplerbeck war der Dortmunder Stadtteil, geraucht werden durfte. In Wuppertal war Geschwätzigkeit kein geschlechtsspezifi- der für seine geschlossene psychatrische mir eine kräftige Dame aufgefallen, die ich sches Phänomen ist. Mein bester Freund Klinik bekannt war) Dieses System war während einer Aussetzrunde beobachten war früher wortkarg. Heute kann er sich mit allen Feinheiten eines guten Systems konnte. Sie kam zum Tisch. Zündete sich in epischer Breite über Kleinigkeiten aus- ausgestattet und glich in vielen Geboten eine Zigarette an und begrüßte dann das breiten. Früher benutzten vornehmlich dem heutigen Polnischen Treff. Aus unse- gegnerische Paar. Nach dem ausführlichen alleinstehende ältere Herren ihre Muße im rer jetzigen Sicht war allerdings die 1SA- Smalltalk legte sie ihre Zigarette in den Ruhestand, um ihre Memoiren zu schrei- Eröffnung seltsam. Dafür benötigte man rechten Aschenbecher. Kurz darauf hat- ben. Unter dem Vorwand, die schriftliche 17 – 19 Punkte. Und das empfand meine te sie ein Reizproblem und zündete sich Fixierung ihrer Erlebnisse hätte einen ge- Oma sogar noch als frivol. Mit ihren Freun- die zweite Zigarette an, derweil die erste wissen Wert für die Nachwelt. Aber in dinnen bevorzugte sie ungelogen die Vari- weiter vor sich hin glomm. Nach drei, vier Wirklichkeit wollten sie nur erzählen, was ante 19 – 21 Punkte für die 1SA-Eröffnung. Zügen legte sie diese Zigarette in den lin- sie erlebt hatten, ohne dass ihnen jemand ken Aschenbecher. Kurz darauf wurde die dazwischenquatscht. MIT ELF JAHREN Raucherin Alleinspielerin. Beim Anblick des Dummys holte sie automatisch die Jetzt fordert uns das Bridgemagazin auf, GAB ES DIE nächste Zigarette aus der Packung und Geschichten aus unserer Bridgejugend zu ERSTEN CLUBPUNKTE zündete sie an. Erst als die Dame nach erzählen. Da lasse ich mich nicht lange einer Ablagemöglichkeit für den Glimm- bitten. Sie haben es so gewollt. Ich sen- Mit 11 ½ Jahren durfte ich zum ersten stengel suchte, entdeckte sie die beiden de Ihnen das erste Kapitel meiner oben Mal an einem Clubturnier in der Nach- anderen. erwähnten Memoiren, die ich vor zehn barstadt Iserlohn mit meinem Vater teil- Minuten begonnen habe zu schreiben. nehmen. Beginn dienstags 19:00 Uhr. Das In meiner Heimatstadt Hagen durfte ich war natürlich nur in den Ferien möglich. nicht im Club spielen. Hinderungsgrund Ich bin im vorigen Jahrtausend geboren. Beim zweiten Versuch Wochen später er- war nicht mein Alter, sondern mein Ge- Wir waren daheim zu siebt. Der Familien- gatterte ich meine ersten 2 Clubpunkte, schlecht. Bis Ende der 80er Jahre war es hierachie nach: mein Vater, meine Mutter, aber der Wirt setzte meiner Bridgekarriere männlichen Spielern nicht erlaubt, an den der Airedale-Terrier, meine Oma, meine äl- in Iserlohn ein jähes Ende. Selbst in dem Turnieren teilzunehmen. tere Schwester, mein älterer Bruder und am kleinen Hinterzimmer seiner Kneipe fand So wurde ich 1969 mit dreizehneinhalb Ende der Hackordnung kam ich. Drei der er es nicht angebracht, dass so ein kleiner Jahren Mitglied im noch jungen Bridgeclub ersten vier spielten mehrmals wöchentlich Junge bis 23:00 Uhr Karten spielte. Dortmund II, dessen Gründungsmitglie- Bridge. Die Unterhaltung am Mittagstisch Einige Zeit später nahm meine Mutter der meine Eltern ein Jahr vorher waren. Es war daher oft sehr eigentümlich. Meine mich nachmittags nach Wuppertal zum wurde nur mittwochs um 19:00 Uhr 12 Jugend Oktober 2020 | Bridge Magazin

gespielt. Das bedeutete für mich, dass ich habe als Jugendlicher in meinem Heimat- zu meinem rechten Gegner durchgepasst. nur in den Ferien oder vor Feiertagen spie- bundesland zweitägige Turniere gespielt Der entschied sich zu 3SA. Es war nicht zu len konnte. in Bad Godesberg, Bielefeld, Dortmund, übersehen, dass dieses Gebot dem Natio- Düsseldorf, Köln, Münster und Wuppertal. nalspieler missfiel. Ich kontrierte und kam Mit vierzehn lernte ich einen der nettesten Tagesturniere gab es in Minden, Detmold, kurze Zeit später mit Pik raus. Der Herr zu Menschen dieser Erde kennen. Laurence Bad Salzuflen, Iserlohn, Essen und Krefeld. In meiner Linken legte eine Hand mit zwei Kane kam aus Sunderland nach Hagen, um manchen Städten wie Dortmund oder Essen Buben auf den Tisch. Sein Kommentar dazu deutschen Studenten seine Muttersprache fanden gleich mehrere Turniere im Jahr statt. kam stark unartikuliert. „Never make a bluff und mir beizubringen. Acol ist ein in Da ich keinen Führerschein hatte, konnte ich with an unintelligent Partner!“ Fünf kon- London erfundenes Grundsystem, das auf die Fahrten genießen und lernte durch das trierte Unter in Gefahr waren der verdiente Vierer-Oberfarb-Eröffnungen und einem Bridge Nordrheinwestfalen kennen. Lohn für Bridge im Vollsuff. schwachen SA basiert. Ich spiele es heute Was ist aus all diesen Turnieren geworden? noch gerne. Als Beispiel kann unser Iserlohner Club Der Geschäftsführer des DBV Detlef herhalten. Ende der 70er Jahre wurde das Piekenbrock kümmerte sich darum, dass Frank-Onno Tagesturnier an 24 Tischen gespielt. Zwei wir im nächsten Jahr bei den Deutschen Bettermann Dutzend Paare kamen aus Iserlohn. Für fast Teammeisterschaften zugelassen wurden, erinnert sich an die alle war dieses Turnier der Höhepunkt des obwohl wir nicht die nötigen Masterpunkte Anfänge seines Bridge-Lebens. Jahres, an dem sie als normale Clubspieler vorweisen konnten. Laurence war schon auch einmal gegen die Koryphäen spielen biblische 27 Jahre alt. Jost 17, Gebhard 16 durften. Fünfzehn Paare kamen aus der nä- und ich 15. Respekt hatten wir drei jünge- heren Umgebung. Diese Spieler besuchten ren vor keinem Gegner. Dabei hatten wir alle Turniere im Umkreis von rund 40 Minu- gegen jedes andere Team zu spielen. Ich ten. Ungefähr zehn Paare kamen von weiter kann nicht mehr sagen, ob wir jeweils acht her. Aus Bonn, Köln oder von der anderen oder zehn Boards spielten. Es war jedenfalls Richtung aus Bielefeld oder Münster. Bei der eine Menge. Es ging über drei Tage und letzten Austragung des Iserlohner Paartur- begann freitags um 10:00 Uhr und endete 1970 fuhr meine Mutter mit mir in den niers 1998 kam gerade ein Iserlohner Paar sonntags gegen 18:00 Uhr. Jeden Morgen Sommerferien an die Ostsee. Das hatte sie und insgesamt waren es nur elf Tische. Des- zwei Kämpfe, jeden Nachmittag und jeden sich gut überlegt. In Travemünde hatte eine halb wurde diese Turnierform eingestampft Abend drei. Abgerechnet wurde in der 10er Dame aus unserem Club ein Ferienhäus- und wir spielen seither ein Freundschaftstur- Methode. Also 10:0 oder 9:1 usw. Oft stell- chen, wo wir öfters privat Bridge spielten. nier mit den Nachbarclubs, das von allen ten wir uns selbst ein Bein, dafür waren die Am zweiten Wochenende nahmen wir bei- gut angenommen wird. Die Gründe für den spärlichen Siege um so schöner. Laurence de an dem zweitägigen Travemünder Paar- Verfall des großen Turniers liegen meines und ich spielten gegen den Präsidenten der turnier teil. Mein erstes großes Turnier. Die Erachtens sowohl darin, dass der normale EBL, den Belgier André Lemaitre. Natürlich 28 besten Paare machten in der M-Klasse Clubspieler zu ehrgeizig ist und sich überfor- kannten wir ihn beide nicht. Seine Stamm- den Sieger unter sich aus. Die restlichen dert fühlt von den „guten“ Spielern, als auch partnerin hieß Lieschen Gotthelf. Frau Gott- hundert Paare mussten am Samstag eine in dem teilweise schlechten Benehmen der helf war wesentlich größer und schwerer als Ausscheidung spielen. Wir schafften es in Gäste. Diese waren oft so in ihre Diskussion ihr Partner und hatte auch mehr Bartwuchs. die vorletzte Klasse, die Karo-Gruppe, wo über die gespielten Hände vertieft, dass sie Bestimmt waren die beiden gute Spieler, wir im hinteren Mittelfeld versandeten. Am noch nicht einmal Zeit fanden, die anderen aber gegen uns trafen sie nur falsche Ent- Montag fand dann noch in Lübeck ein gro- Menschen am Tisch zu begrüßen. Hatte ich scheidungen und wir gewannen 9:1. Zum ßes Tagesturnier statt. Als Willkommensge- doch in der Einleitung übrigens vergessen Abschluss unseres Kampfes gab ich dem schenk gab es ein Stück von dem berühm- zu erwähnen, dass wir Älteren auch zu Weit- armen Herrn Lemaitre unabsichtlich noch ten Marzipan und ein kleines Glas Rotwein. schweifigkeit neigen. den Rest. Seine Partnerin war erzürnt über Meine Mutter überließ mir beides. Beflügelt ihn aufgesprungen und hatte den Tisch ver- von dem Alkohol und unterschätzt von den In den Herbstferien durfte ich mit meinen lassen. Wütend beeilte er sich, hinter ihr vielen älteren Damen lief ich zu Hochform Eltern die Freudenstädter Bridgewoche herzukommen und beide vergaßen ihre auf (älter waren die Damen für mich, wenn mitspielen. Erfolglos, was mich wieder auf Konventionskarten. Hilfsbereit brüllte ich sie schon über vierzig waren). Am Ende den Boden der Tatsachen zurückbrachte. ihm nach: „Herr Gotthelf, Sie haben Ihre wurden wir zweite hinter den Gebrüdern In Erinnerung geblieben ist mir ein Spiel im Konventionskarten vergessen!“ Piekenbrock, aber noch vor Schroeder/von Teamwettbewerb gegen einen deutschen Gynz. Meine Mutter war stolz wie Oskar Nationalspieler aus Süddeutschland. Er Etwas später verkuppelten meine Eltern und ich sicher, dass ich jetzt Bridgespielen spielte mit einem Herrn aus dem regiona- mich mit dem siebzehnjährigen Sohn einer könnte. Es dauerte ein paar Jahre, bis ich len Umfeld. Der Nationalspieler eröffnete Bridgefreundin. Wir spielten alle vierzehn einsah, dass das niemals der Fall sein wird. 2¨ (stärkste Ansage). Mein Vater bot 2«. Tage freitagabends in Wuppertal, wenn ich Damals gab es viele zweitägige Turniere in Der nächste Gegner kontrierte. Ich blickte samstags keine Schule hatte. Zusammen Deutschland, wobei meist in einer Klasse auf 14 Punkte und ein vierer in Partners hatten wir beiden nur Flausen im Kopf. Ger- gespielt wurde und es nur in Travemünde Farbe. Da dieser schon mal sehr leicht zwi- rit liebte es, gegen seine Mutter zu mogeln. eine Ausscheidung am ersten Tag gab. Ich schenreizte, bot ich nur 3«. Dieses wurde Und sie fiel jedes Mal darauf rein. Einmal Bridge Magazin | Oktober 2020 reizten wir einen Kleinschlemm in Cœur, Konvention überhaupt zu bedeuten hatte. ohne uns mit irgendwelchen Assfragen oder Anscheinend hatte im letzten Jahr keiner Bodensee Kontrollgeboten aufzuhalten. Gerrits Mutter gegen uns eine 3er Ansage gemacht. kontrierte. Sie spielte das Pik Ass aus. Alle Lange Zeit gab es beim Bridge keine 16.11. - 18.11.2020 bedienten. Sie spielte das Karo Ass nach. Ausrechnungsprogramme und erst recht Gerrit stach. Er zog die Trümpfe. Spielte ein keine Bridge-Mates. Deshalb wurden die „Der Farbwechsel in Salem“ paar hohe Karten aus der Hand und deutete Ergebnisse per Hand ausgerechnet, was sechs Stiche vor Schluss auf den Dummy. schon mal eine Stunde oder länger dau- Alles hoch. Weder seine Mutter noch ihre ern konnte. Die meisten Spieler nutzten • 4* Reck´s Hotel in Salem mit exzellenter Küche Partnerin wollten in Gerrits Karten schauen, die Zeit sinnvoll, indem sie noch ein paar • Schwierige Bietsituationen meistern / Reversereizung so blieb unentdeckt, dass er zwei Karokar- Hände Rubber spielten. • DZ/HP 339 € p.P • EZ/HP 359 € / extern 120 € ten hatte. Wir mogelten ein bisschen vor uns hin, nicht weil wir gewinnen wollten, Nach einem amüsanten, abwechslungs- An der Ahr das taten wir sowieso nicht, sondern weil es reichen Jahr wandte Gerrit sein Interesse Spaß machte zu mogeln. Ich weiß nicht, ob ausschließlich dem zarten Geschlecht zu 27.11. - 29.11.2020 die anderen das nie bemerkt haben oder ob und ich begann wieder ernsthaft Bridge sie uns den Spaß gelassen haben, weil wir zu spielen. „Die Magie der ersten Stiche“ jung waren und schlecht spielten. In den nächsten Jahren durfte ich öfter Kleiner Mogelexkurs. In dieser Zeit gab abends und am Wochenende spielen. Ich • 4* SETA Hotel in Bad Neuenahr / direkt an der Ahr es noch keine Biddingboxen. Eine ganze musste meine Zeit nur zwischen den Mä- • Der Blick in die Zukunft, um Fehler zu vermeiden Reihe von den älteren Damen unterschied dels und dem Bridge sorgfältig aufteilen. • DZ/HP 339 € p.P • EZ/HP 359 € / extern 120 € in der Reizung sehr gut zwischen einladen- Das Bridge beschwerte sich nie, die Mä- den und sperrenden Händen, je nach Ton- dels waren schon mal knurrig, wenn ich am Bonn modulation und Stimmlage. Das gleiche Wochenende am Bridgetisch saß. Dankbar traf auf Straf- oder Informationskontras zu. bin ich den lieben Menschen, die mich im- 20.12. - 27.12.2020 Heutzutage bewerkstelligen das manche mer wieder zu den Turnieren mitnahmen. Spieler durch die Art, wie sie ihre Gebote Neben Laurence vor allem die Freundin „Weihnachts-Bridgewoche“ hinlegen. Und wenn der „böse“ Veranstal- meiner Mutter, Frau Hruby, die mich jahre- ter ein Brett zwischen die beiden Spieler lang zu vielen Turnieren chauffierte. montiert, kann man schließlich immer Später kam dann eine zeitlang Joachim • 4* MARITIM Hotel in Bonn an der Rheinaue noch husten. Es gibt Menschen, die mo- dazu, der von Dortmund nach Hagen fuhr, • Heiliger Abend mit Bescherung und Weihnachtslesung geln selbst beim Canasta. Mit Gerrit spielte um mich abzuholen und mit mir in Essen • DZ/HP 869 € p.P. • EZ/HP 969 € (höhere Kat. + 10,- € pro Tag) ich das große „Rote-Erde-Paarturnier“ in das Freitagabendturnier am Baldeneysee Dortmund in der Westfalenhalle. Es wur- zu spielen. Danach wurde oft noch privat Am Rhein de vom Hoesch-Konzern gesponsert, in ein paar Stündchen um kleine Beträge ge- dessen Vorstand ein Bridge-Enthusiast saß. rubbert, sodass ich erst im Morgengrauen 27.12. - 03.01.2021 Wegen der Preisgelder kamen einige der nach Hause kam. Joachim war dafür rund deutschen Stars. Am zweiten Tag spielten 180 km gefahren. „Silvester-Bridgewoche“ wir gegen die Favoriten. Am 1. Januar 1975 trat ein Gesetz der Herr Dr. Auhagen und Herr Schroeder sozialliberalen Regierung in Kraft, das die • 4* MARITIM Hotel in Bonn an der Rheinaue hatten fachmännisch 3SA ausgereizt. Mein Erreichung der Volljährigkeit von 21 auf • täglich Unterricht & 2 Turniere / Silvesterfeuerwerk Partner überlegte, was er ausspielen sollte. 18 Jahre senkte. Ich wurde dementspre- • DZ/HP 869 € p.P. • EZ/HP 969 € (auch beide Wochen buchbar) Der Alleinspieler, Herr Dr. Auhagen, schob chend wie viele meiner Klassenkameraden seinen Stuhl etwas zurück, schloss die Au- an diesem Tag erwachsen. Wenn das kein Hamburg gen und bereitete sich mental auf das Spiel Grund ist, das erste Kapitel zu beenden. vor. Gerrit war zu einem Entschluss gekom- men, zog eine Karte schnappend wie ein 15.01. - 17.01.2021 „Die Trümpfe richtig einsetzen“ Skatspieler aus seinem Fächer und don- Erinnern Sie sich an ein lustiges nerte sie auf die grüne Tischdecke. Herr oder einprägsames Erlebnis aus Dr. Auhagen stand vor Schreck am Tisch. ihrer BRIDGE-JUNIORENZEIT Beide Gegner verzichteten jedoch nach ei- (unter 26 Jahren) und möchten Sie • 4* H4 Hotel in Hamburg Bergedorf (historische Altstadt) nem erstaunten Blick auf einen Kommentar es in einem kurzen Artikel teilen? • der effektive und richtige Einsatz der Trümpfe zu der Aktion meines Partners. Ein ande- Schreiben sie bitte eine kurze Mail an • DZ/HP 339 € p.P. • EZ/HP 359 € / extern 120 € rer Gegner hingegen kommentierte unsere [email protected], um die Details Anmeldung und weitere Informationen: Konventionskarte. Bei Gerrit stand gegen zu besprechen – die Leser werden es Guido Hopfenheit, Zum Sandfeld 3 Hochansagen Harvey, bei mir Fishbein. Wir Ihnen danken! 51503 Rösrath, Tel: 0 21 71 - 91 99 91 wußten beide nicht, was die jeweils andere Email: [email protected] www.bridgereise.de 14 Technik Basis Oktober 2020 | Bridge Magazin

Autor: Helmut Häusler Im Bridgeclub-Kino

5

inoreife Begebenheiten er- Statt aber wie üblich bei fünf Tischen Der Gegner vor Ihnen passt. Für eignen sich von Zeit zu Zeit ein Howell-Paarturnier durchzuführen, welche Eröffnung entscheiden in jedem Bridgeclub, sind lässt der Sportwart des Clubs zum Wie- Sie sich? teilweise amüsant, öfters dereinstieg ein Teamturnier mit gelosten Die „normale“ Eröffnung ist sicher 1¨, ganz und gar nicht komisch, Komplementärpaaren und vorgeteilten doch wie sieht der weitere Reizplan aus? Kaber nicht Thema dieser Serie. Hier sehen Boards spielen. Auf diese Weise fasst je- Welches Wiedergebot würden Sie z. B. Sie jeweils eine Austeilung aus einem der nur Karten an, die zuvor höchstens nach einem 1ª-Farbwechsel des Partners Club, vom Aufnehmen der Karten über drei andere Spieler in der Hand hielten, wählen? Die Buchansage von 3¨ mit der die Reizung bis zum Abspiel wie in einem Bietkarten entnimmt jeder ohnehin nur löchrigen Farbe? Oder etwa 2SA ohne Film vor Ihren Augen ablaufen. Dabei sol- seiner eigenen Bietbox und jedes Bridge- Pik-Stopper mit zwar nominal 18 FL, die len Sie aktiv am Geschehen teilnehmen, mate wird nur von einem Nordspieler das Blatt wegen der vielen Figuren in den als ob Sie diese Karten selbst halten. Ver- bedient. kurzen roten Farben aber nicht wert ist? setzen Sie sich dazu in die Lage der Spie- Ist es da nicht besser, das Blatt zumindest der lerin und beantworten Sie sukzessive die Die entscheidende Turnierphase ist hier- Stärke nach richtig einzuordnen und 1SA Fragen zu Reizung und Spiel, bevor Sie bei zwar die Auslosung zur Zusammen- zu eröffnen? Dies hat mit einer 6er-Unter- nach der nächsten Klappe weiter lesen. stellung der Teams, weshalb diese Turnier- farbe und Figuren in den beiden Double- Decken Sie dazu am besten den Rest der variante sicher nicht auf Dauer geeignet, tons sogar den Segen von FORUM D. Ein Seite ab, um alle Probleme unbefangen zum Wiedereinstieg ins Clubleben aber weiterer Vorteil der 1SA-Eröffnung ist, dass angehen zu können. durchaus reizvoll ist. Sie danach meist zum Alleinspieler werden, entweder in Sans-Atout oder, nach Stayman NACH UND NACH Richtige Entscheidungen in Reizung und oder Transfer, in einem Farbkontrakt. Nach Spiel gilt es aber auch hier zu treffen, um der langen Spielpause gibt dieses Argu- WIRD IN DEN CLUBS am Ende erfolgreich zu sein. Im ersten ment schließlich den Ausschlag für 1SA, WIEDER GESPIELT! Kampf werden Sie noch nicht groß ge- woraufhin Ihr Partner 2ª als Transfer bietet. fordert, im zweiten des zweiten Nach und nach nehmen immer mehr Kampfes dafür umso mehr. In zweiter Clubs den Spielbetrieb wieder auf – un- Hand nehmen Sie in Gefahr gegen Nicht- ter Berücksichtigung der gerade gültigen gefahr ein gutes Blatt auf: Corona-Regeln. In einem Club gab es Anfang Juli noch nicht genug Interessen- ten, um von virtuellen Clubturnieren auf BBO zu regulären Clubturnieren an Ti- Führen Sie den Transfer einfach schen zurückzuwechseln, sodass Anfang aus oder haben Sie andere August ein neuer Versuch mit limitierter Ideen? Tischzahl gestartet und auch angenom- Nachdem Sie sich für 1SA entschieden men wurde. haben, reizen Sie jetzt wie gewöhnlich. Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik Basis 15

Rechnet man die Verteilungspunkte ein, 3SA sind bei Cœur-Ausspiel über die Treff- Überzeugt, den richtigen Spielzug gefun- haben Sie zwar nun Supermaximum, aber Farbe leicht zu erfüllen, bei Karo-Ausspiel den zu haben, spielen Sie im vierten Stich mit drei kleinen Piks keinen Anlass, den hingegen chancenlos, wenn nicht klein klein zum «A des Tisches und warten ge- Transfer im Sprung auszuführen oder etwa unter der Marriage angespielt wird. spannt, ob Ost noch bedient. die Treff-Farbe einzubringen. Sie führen daher den Transfer einfach aus, worauf Ihr Das tut Ost zwar, aber nicht mit der Karte, Partner 3SA bietet. Doch nun gilt, es 4« zu erfüllen. die Sie sehen wollen, sondern mit «3 in Auf ¨A markiert Ost mit ¨2 folgender Gesamtverteilung: positiv, West setzt mit ¨10 fort, die Ost mit «10 sticht, um auf ©K zu wechseln. Der Kontrakt scheint nun von Pik-Schnitt abzuhängen, oder sehen Sie eine andere Chance? Analysieren wir das Ausspiel von ¨A10. Nachdem diese Farbe nie gereizt wurde, konnte West nicht von Treff-Singleton bei Mit 3SA gibt Ihr Partner die Aus- Ost ausgehen; sicher war er darauf aus, wahl zwischen 3SA und 4«. Für selbst die dritte Treff-Runde zu stechen. welches Vollspiel entscheiden Sie sich? Die Fortsetzung von ¨10, einer relativ Im Team geht es vor allem darum, das hohen Karte, gibt Ost zwar einen Schnap- sicherste Vollspiel zu finden, ob man nun per, lässt zunächst aber ein wenig Hoff- 600, 620 oder 630 erzielt, spielt im Ge- nung aufkommen, da diese als Farbvor- gensatz zum Paarturnier kaum eine Rolle. zugssignal für Cœur angesehen werden Die Hauptgefahr in 4« droht durch einen könnte – Ost weiß schließlich nicht, dass Sind auch Sie Osts «10 auf den Leim ge- 4-1 oder gar 5-0 Trumpfstand, womit man Süd 6er-Treff hält und Wests ¨10 dessen gangen? Dann sind Sie zumindest in guter insbesondere bei Computerteilungen im- letzte Karte in dieser Farbe ist. Davon un- Gesellschaft, sollten aber besser aufpas- mer rechnen muss. In solch einem Fall beeindruckt sticht Ost jedoch mit «10 und sen, mit wem Sie es am realen Bridgetisch könnten 3SA über die Treff-Farbe gewon- wechselt auf ©K, offenbar von ©KD. zu tun haben, bevor Sie in einem Kontrakt nen werden, falls der Partner eine Treff- fallen, den jeder Anfänger mit Pik-Schnitt Figur mitbringt. Dagegen droht in 3SA der erfüllt. Wettlauf beim Entwickeln der schwarzen Welche Bedeutung messen Sie Ost hat hier einfach so unnötig hoch mit Farben gegen eine rote Ausspielfarbe ver- «10 zu? «10 gestochen, weil sie ohnehin keinen loren zu gehen, falls Partner da keine Figur Da Süd nicht Treff-Singleton haben wird Stich macht! Gewöhnen Sie sich das auch beisteuert. – West hätte dann ¨AKB10876 – braucht an, der Erfolg kommt manchmal unver- Es ist eine knappe Entscheidung, doch Ost nicht mit einer Figur (hier «10) zu ste- hofft, wenn der Alleinspieler dadurch die nach der leicht ungewöhnlichen Eröff- chen, um den Stich zu gewinnen, ein klei- Trumpfverteilung falsch einschätzt. nung wählen Sie mit 4« wenigstens den nerer Trumpf würde genügen. Doch viel- normalen Oberfarbkontrakt im 8-Karten- leicht hat Ost gar keinen kleinen Trumpf. Fit. Nach ¨A-Ausspiel sehen Sie einen brauchbaren Dummy. Welche Trumpfhaltungen kämen dann noch in Betracht? «10 blank oder «K10 Double bei Ost.

Welche der beiden Haltungen ist a priori wahrscheinlicher? Wie spielen Sie weiter, nachdem Sie im 3.Stich Osts ©K mit ©A gewonnen haben? «K10 Double bei Ost (und «732 bei West) hat a priori als eine spezielle 3-2-Verteilung eine etwas höhere Wahrscheinlichkeit als «10 blank bei Ost (und «K732 bei West), also eine spezielle 4-1 Verteilung. Der bisherige Spielverlauf, in dem Ost bereits Treff-Singleton gezeigt und dennoch in günstiger Gefahrenlage immer gepasst hat, spricht zudem gegen ein zweites Sin- gleton und damit 11 rote Karten. 16 Technik Basis Oktober 2020 | Bridge Magazin

Autorin: Sigrid Battmer Den verborgenen Karten AUF DER SP R (7)

inmal begonnen, die Ge- sind noch «B8 draußen, aber mit «109 Betrachten wir die nächste Hand: danken in eine bestimmte gibt man nur noch einen Stich ab, egal, Richtung zu lenken, fällt es wo der Bube sitzt. immer leichter, sich die vor- handenen Informationen aus Folgende kritische Szenarien sind möglich: EReizung und Spiel zunutze zu machen. 1. «K sitzt single bei Nord: Nach Dame- Nehmen wir einmal folgendes Beispiel: König-Ass bleiben B8 bei Süd (B8 gegen 109 gibt nur einen Stich ab) 2. Nord hält «K zu viert: Nach Dame- König-Ass bleiben noch «B84 beim Gegner. Hier müssen immer von West aus Expässe zu «1097 gespielt werden, um nur einen Stich abzugeben.

Wie hätte man bei neun gemeinsamen Eigentlich scheint alles gut zu sein, West Karten ohne jegliche Information gespielt? hat 9 Stiche von oben, wenn da nicht Wahrscheinlich das Ass geschlagen (Hoff- dieses störende Pik-Ausspiel wäre. Nicht nung auf Single-Figur oder 2/2-Stand) und auszudenken, wenn der Gegner die ersten danach den Expass zu «D, was in diesem 5 Stiche machte, bevor die eigenen neun Fall zwei Stiche gekostet hätte: abgezogen werden können. Gegen 4« von West spielt Nord ªB aus, Alles hängt also von dem richtigen Um- Süd übernimmt die Figur von Ost mit dem gang mit der «D ab. Nord spielt «7 aus. Ass und switcht im nächsten Stich auf ¨B. Hilft uns das weiter? Dieser Stich wird von Nord mit dem Ass Kramen wir doch mal in unseren Erinne- gewonnen. Das Treff-Nachspiel gewinnt rungen: Da gibt es doch eine Regel, die West in der Hand. da 11er-Regel lautet. Den Wert der aus- Schon zwei Stiche für den Gegner, also gespielten Karte von 11 subtrahiert, ergibt muss West nun die Piks so spielen, dass die Anzahl der höheren Karten in den rest- man nur einen Stich abgibt. lichen drei Händen. Können wir mit Gewissheit sagen, wo «K Kann das sein, ist «7 nicht ziemlich hoch? sitzt? Aber ja. Zählen wir zunächst einmal In Anbetracht der eher mäßigen eigenen die Punkte. Die alleinspielende Partei hat Besetzung dieser Farbe wäre genug Platz 22 F, Nord hat eröffnet, macht in der dafür vorhanden. Es fehlen Ass, König, Bube, Summe ein Minimum von 34 F. Süd hat Zehn und Neun. Das Ausspiel ist sicher bis zu diesem Zeitpunkt aber schon 5 F Fazit: Das Auszählen der Hände in Kom- nicht von «B109 erfolgt, denn dann wäre gezeigt, was den Besitz des «K unmög- bination mit den schon gespielten Figuren initial der Bube erschienen. Da kein ande- lich macht. West weiß nun, dass von den gibt oft Sicherheit in der Kartenplatzierung rer Hoffnungsschimmer in Sicht, setzen wir vier fehlenden Trümpfen zumindest der und hilft, den richtigen Spielplan zu finden. einmal darauf, dass diese Regel hier zutrifft, König bei Nord zu finden ist. West muss Dabei ist es wiederum von Vorteil, sich denn sie besagt, dass Süd zwei Karten hält, in diesem Fall die Dame vorlegen, Nord die Möglichkeiten einer Verteilung der die höher als die ausgespielte «7 sind. Die deckt erwartungsgemäß mit dem König fehlenden Karten und Figuren bildlich vor- Rechnung ist einfach 11-7=4, eine in der und das Ass von Ost gewinnt den Stich, zustellen, um dann ein „Was wäre, wenn“- Hand des Alleinspielers und eine am Tisch, erfreulicherweise bedient auch Süd. Nun Szenario kurz durchzuspielen. bleiben zwei für den rechten Gegner. Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik Basis 17

Am Tisch wird also die «2 geordert und gung“ der Dame sollte immer in Reaktion Fazit: Auch in scheinbar aussichtslosen Situ- Süd gewinnt mit dem König, aus der Hand auf die vorhandenen Informationen sein, ationen nur nicht aufgeben und nach einem gibt man «4. Süd spielt den Buben nach. einmal muss man den Buben decken, das Ausweg suchen. Auch hierbei ist es sehr hilf- Nun gibt es nur noch eine Chance, den andere Mal nicht. reich, sich die fehlenden Karten vorzustellen Kontrakt gewinnen zu können, die Hoff- Nord übernimmt hier aber nicht und Süd und auf ein passendes Szenario zu spielen. nung, dass Süd keine kleine Karte in Pik muss mangels weiterer Pik-Karten vom Sie sehen also, dass die Methode der Visu- mehr und Nord ursprünglich von einer Stich gehen. Der Alleinspieler kann seine alisierung viele Vorteile bietet. Warum sie 6er-Länge ausgespielt hat. In diesem Fall neun Stiche abziehen. «D würde leider nicht in das eigene Repertoire aufnehmen? kann er kein weiteres Pik mehr spielen und nur dann einen Stich machen, wenn Nord eine Fortsetzung des Pikspiels kann nur den Buben übernommen hätte, aber man Was soll das nächste Beispiel verdeut- erfolgen, wenn Nord den Buben mit dem ist auch ohne Überstich zufrieden: lichen? Ass übernimmt, was aber zur Etablierung der «D führen würde.

Exkurs: Man könnte sagen, außer abzu- warten ist mit der Dame nichts passiert, wobei ich einmal davon ausgehe, dass niemand die Dame auf den Buben gelegt hätte. Aber stellen Sie sich vor, Nord hätte ein Pik weniger und Süd dafür KB10. Das Ausspiel «6 würde drei höhere Karten (als die 6) bei Süd zeigen, dann müsste West den Buben mit der Dame decken, in der Hoffnung, dass die Piks bei der letzten hohen Karte Süds blockieren. Die „Bewe-

Robert Koch GmbH Postfach 42 01 23, D 12061 Berlin Telefon +49 30 - 13 00 88 00 Telefax +49 30 - 13 00 88 01 [email protected] www.wiesbadener-bridgeschule.de Festliche Tage in Bad Homburg Halbpension 22.12.2020 - 3.1.2021 Feiertage auf Sylt Maritim Kurhaushotel ab Bad Homburg – die elegante Kurstadt vor den Toren Frankfurts! Unser komfortables Maritim 1.595,- € Hotel liegt ideal im Herzen der Stadt zwischen Einzelzimmer Kurpark und der attraktiven Fußgängerzone. ohne Zuschlag Zur Halbpension gehören jeden Nachmittag Kaffee & Kuchen. Neuer Termin! mit Harald Bletz 20.12.2020 - 3.1.2021 Festtage in Bad Nauheim Halbpension 22.12.2020 - 3.1.2021 Hotel Roth am Strande Hotel Dolce Bad Nauheim ab Sylt ist Deutschlands nördlichste Ferieninsel, Bad Nauheim, Weltkulturerbe wegen seiner Westerland deren „Metropole“. einzigartigen Jugendstilarchitektur, ist Standort 1.495,- € Eine kleine, aber sehr attraktive Stadt, die zu unseres eleganten First Class Hotels, der ersten Einzelzimmer-Zuschlag ab 9,- € / Tag jeder Jahreszeit einen kurzweiligen Aufenthalt Adresse der mittelhessischen Kurstadt. Ideale verspricht. Das traditionsreiche Hotel Roth liegt Lage direkt am schönen 200 ha großen Kurpark direkt am Strand von Westerland, gegenüber mit altem Baumbestand und vielen geeigneten dem Erlebnisbad "Sylter Welle". Wegen für ausgedehnte Spaziergänge. ab Einzelzimmer Tischgetränke am 24. und 31. inklusive! mit Matthias Goll ohne Zuschlag 2.480,- € mit Helmuth Häusler Silvesterimpressionen in Berlin Halbpension 27.12.2020 - 3.1.2021 Wochenendseminar in Bamberg Maritim proArte Hotel ab Berlin, Deutschlands pulsierende Hauptstadt, und 6. - 8.11.2020 unser Kunst- und Designhotel Maritim proArte mit 1.125,- € "Grundreizungen optimieren - Fallstricke vermeiden" ausgefallenem Ambiente, bieten alle Einzelzimmer-Zuschlag ab 9,- € / Tag + Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg Voraussetzungen für eine festliche und Idyllisch gelegen an der Regnitz nur wenige Schritte abwechslungsreiche Silvesterwoche, ganz nach von der Altstadt entfernt. Ihren Wünschen. ab mit Christian Einzelzimmer-Zuschlag und Maggy Glubrecht 355,- € ab 15,- € / Tag Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB abzurufen unter www.wiesbadenerbridgeschule.de/index.php?menuid=23) Unsere zweiwöchigen Reisen sind in der Regel auch einwöchig buchbar. Die Angabe unserer Reiseleiter ist voraussichtlich - etwaige Änderungen nur aus wichtigem Grund! 18 Technik Basis Oktober 2020 | Bridge Magazin

Die Reizung ist erst einmal ohne beson- Dass sich diese „Mühe“ nicht nur lohnt, dere Vorkommnisse. Nord spielt ¨10 aus, wenn Sie „mal“ Alleinspieler sind, sondern was den Gegnern zwei Stiche einbringt, auch im Gegenspiel Erfolge bringen kann, aber die dritte Treff-Runde wird von West zeigt das folgende Beispiel: geschnappt.

Was kann dem Alleinspieler hier noch passieren? Die Piks sind dicht, ebenso die Karos, Aber was ist mit den Cœurs? Richtig, sie müssen für einen Verlierer ge- löst werden. Doch welcher Gegner hat das Ass und welcher die Dame? Kann man das wissen oder muss man raten und sich auf sein Glück verlassen? Eigentlich sollte West klar sein, wo ªA zu Gewinnt aber der Alleinspieler durch finden ist. Wissen Sie das auch? Stellen ein neutrales Nachspiel Wests den drit- Sie einfach folgende Überlegung an: Von ten Stich, verlieren die Gegenspieler das Süd kennen wir ¨AKB, also 8 F. Hätte er , zwei Karo-Gewinner zu entwi- noch ein weiteres Ass, dann ergäbe die ckeln. Der Alleinspieler zieht vielmehr Summe seiner Punkte 12, was aber nicht alle Trümpfe und wirft auf die hohen Treffs mit seinem initialen Passe in Einklang zu zwei Karos ab. Bleibt noch ©A für West, bringen ist. Also muss ªA bei Nord sitzen. West spielt «A aus und es verwundert aber der Kontrakt ist erfüllt. Damit ist die Spielweise klar: Kleines Cœur nicht, dass er gleich darauf den König Was tun? „Natürlich“ muss Ost im zwei- zum König, nicht zum Buben! folgen lässt. Wenn Sie jetzt nach einem ten Stich Partners «K schnappen und sinnvollen Abwurf suchen, dann haben Karo spielen! Vier Stiche für die Vertei- REKAPITULATION Sie etwas Wesentliches verpasst, nämlich digung und damit den Kontrakt geschla- die einzige Chance, den Kontrakt zu Fall gen – das ist der Lohn für Osts Überle- RETTET DEM ALLEINSPIELER zu bringen. gungen. OFT DEN TAG! Wie kommt man darauf, dass eine Hand ohne jeden F spielentscheidend sein Fazit: Egal ob der Bietverlauf Sie zum Diese einfache Rekapitulation von Rei- kann? Zumindest sollte man bei Ansicht Allein- oder Gegenspieler macht, es lohnt zung und Spielablauf hat einmal mehr den einer solch „langweiligen“ Hand nicht das sich immer, die vorhandenen Informatio- Kontrakt gerettet. Wieder hat sich gezeigt, Denken einstellen, sondern die Zeit zum nen aus Reizung und Abspiel allzeit abruf- dass es sich bezahlt macht, Punkte zu zäh- Nachdenken nutzen! bereit zu haben. len und sich darüber hinaus an die Reizung zu erinnern. WIE IST SÜD VERTEILT? WELCHE PUNKTE HÄLT ER?

Wahrscheinlich hat Süd zumindest ein 4er- Pik und oftmals auch ein 5er-Cœur. Blei- ben noch vier Karten für die Unterfarben. Sieht man sich die Treffs des Tisches an, droht von dieser Farbe wohl keine Gefahr für den Alleinspieler. Im Gegenteil, sollte er Probleme in Karo haben, dann könnten diese durch Abwürfe auf die hohen Treffs beseitigt werden. Was geben wir Süd denn an Punkten? ªA Fazit: Auch so scheinbar unwichtige Din- ist wahrscheinlich, vielleicht «B. Bleiben ge wie ein anfängliches Passe können im für sein Gebot nur noch Werte in Karo, Verlauf des Spiels enorme Bedeutung er- doch nicht ©AK, die seine Punktebilanz langen. Auch der Bietprozess, so unspek- in die Eröffnungszone gebracht hätten. takulär er auch gewesen sein mag, sollte Also müssen auch bei West Werte in bis zum Ende des Spiels immer Bestandteil Karo vorhanden sein, ohne dass er die Ihrer Aufmerksamkeit sein. Jeder Karte, Farbe für zwei Stiche aufreißen kann. auch jeder Bietkarte, kann eventuell ein Osts Position hingegen ist dafür bestens Geheimnis entlockt werden. geeignet: Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik Basis 19

Tüfteln Sie mit! Die Rätselseiten im Bridge Magazin Rätsel

EINE REIZUNG – FÜNF HÄNDE … DER WEG IST DAS ZIEL KEINE HEXEREI … Was soll West mit diesem Blatt reizen: Welcher Spielplan führt zum Erfolg? Wie kompetent ist Ihr Gegenspiel?

wenn die Reizung wie folgt verläuft?

1)

2)

3) West spielt «4 (3./5.) aus, auf die Süd vom Dummy ein kleines Pik ordert. Wie sollte Ost das Gegenspiel planen? West spielt «K zu Süds Ass aus. Wie sollte Süd seinen couragiert angesagten Groß- schlemm planen? Eine kleine Hilfe: Die gegnerischen Trümpfe stehen 2-2. 4)

5) Die Lösungen finden Sie auf Seite 20. 20 Technik Basis Oktober 2020 | Bridge Magazin

LÖSUNGEN

EINE HAND – FÜNF LÖSUNGEN … Richtig, er gibt ein sog. Responsives Kon- 7-2-1-3 oder 7-2-0-4 verteilt. Süd muss nun tra ab. mit Karo zum Ass starten, und wenn West 1) Haben Sie zu Ihren 9 F alle 4 V (2 für den Achtung: Mit einem 4er-Cœur würde man ein kleines Karo legt oder gar ausblinkt, neunten Trumpf, 2 für das Cœur-Single) hier NICHT kontrieren, sondern einfach folgt der Karo-Schnitt gegen Osts ehemals hinzugerechnet? Dann sind Sie kompetent 3ª oder 4ª bieten. dritte oder vierte ©Dxx: auf 13 FV gekommen und haben sicherlich 4« geboten. Mit stärkeren Händen sollten 5) Mit 13 FV wählt man in der Gegenrei- Sie mit dem Partner Vereinbarungen über zung das konstruktivste Gebot, das einem Umweg-Reizungen, Splinter bids oder zur Verfügung steht, den Überruf der künstliche 2SA- bzw. 3SA-Gebote, die Fit Eröffnerfarbe, 2¨. Man will nur dann 4« mit dem Eröffner zeigen, treffen. vermeiden, wenn das Gegenüber mit einer 8-10 Punkte-Hand nur wegen eines guten 2) Hier steht West vor einer schwierigen 5er-Piks zwischengereizt hat. Übrigens: Situation, wenn er glaubt, dass er für eine Mit schwächeren Händen hat man mit 9 einladende 3©-Hebung 11/12 F bräuch- gemeinsamen Trümpfen die Wahl, mit ca. te. Zeigt der Eröffner aber einen billigen 3-5 F sperrend in 3« zu springen oder mit Zweifärber, der das breite 12-18 F-Intervall dem Überruf im Sprung, dem sog. mixed abdecken muss, dann wird der heimische raise (= „gemischte Hebung“) ein Blatt mit Übungsleiter hoffentlich einmal erwähnt ca. 6-7 F zu übermitteln. haben, dass man als Partner die zweite Merke: Farbe des Eröffners schon mit ca. 9-11 F Eine genau definierte Länge (hier: das und 4er-Anschluss einmal hebt, um dem 7er-Pik) bei einem der Gegner erleichtert Eröffner die Chance zu geben, mit der das Auszählen der Verteilung der gegneri- „oberen Hälfte“ des billigen Zweifärbers DER WEG IST DAS ZIEL schen Karten enorm, weil man nun nicht ,d.h. mit 16-18 F, ein Vollspiel avisieren zu mehr auf 13, sondern nur noch auf 6 zäh- können. Das wäre nach einem Passe auf Haben Sie erkannt, dass Süd schon eine len muss, um ein exaktes Bild der beiden 2© nicht mehr möglich. ganze Menge über seinen linken Gegner (!) gegnerischen Hände zu erhalten. (West) weiß? 3) In dieser Reizung hat der Eröffner ei- Von dessen 13 Karten kennt er 9 – sieben nen teuren Zweifärber, der mind. 16 F Piks und zwei Cœurs. Die einzige Karte, verspricht, durchgegeben. Ohne weite- die Süd den Großschlemm vermasseln res Interesse an den beiden Oberfarben könnte, ist somit ©D. KEINE HEXEREI … kann West die Reizung aufgrund seines Soll Süd ©AK schlagen und auf Karo 2-2 Karo-Stoppers sofort mit 3SA abschließen. spielen oder soll er versuchen, einem der Welche Fakten sollten Ost hier bekannt Übrigens: Mit einer etwas stärkeren Hand Gegner ©Dxx herauszuschneiden? sein? Er weiß, dass West maximal 8 F halten würde ein 3¨-Gebot die Tür für einen Die Beantwortung der Frage, wie man kann, keine Pik-Figur hält und die Verteidi- Treff-Schlemm offen lassen, denn das die Karos löst, liegt hier – man mag stau- gung somit keinen Pikstich machen kann. Gebot ist forcing. Will man indes die Rei- nen – in der Treff-Farbe verborgen! Nach Daraus ergibt sich, dass Ost/West je einen zung in 3¨ beenden, weil man nur 6/7 F «A und zwei Trumpfrunden sollte man Stich in Cœur bzw. Karo erzielen müssen und 3er- bis 4er-Treff hält, reizt man 2SA zum vierten bis sechsten Stich ¨K, ¨A und zudem zwei Treffstiche vonnöten sind, Moderateur und passt Eröffners 3¨-Ge- und Treff geschnappt spielen. Bitte pas- um den Kontrakt zu schlagen! In Bezug auf bot, das dieser mit 16 bis schlechten 18 F sen Sie hierbei genau auf, wie oft West Wests 8 F bedeutet das, dass Ost auf ªK, ©K abgegeben muss, einfach ab. Treff bedient! Wirft West auf die zweite und ¨D bei seinem Partner hoffen muss. Treffrunde ab, ist er 7-2-3-1 verteilt. Das Hält West diese Karten, sind Ost/West vier 4) Ost hält ein Single-Pik, ein 4er-Cœur bedeutet dann für Süd, dass er ©K abzieht, Stiche nicht zu nehmen, weil Süd 2-5-3-3 und acht Karten in den Unterfarben. Das und wenn ©D bei Ost nicht blank fällt, verteilt ist (da Wests «4 kein Doubleton erkennt West an seinem eigenen 4er-Pik. sein nächster Spielzug der Karo-Schnitt sein kann, hält er drei und Süd dement- Wie aber erreicht er, dass seine Partner- zu Nords ©B sein muss. sprechend nur zwei Piks). schaft nicht in einem kuriosen 4-3-Fit Das einzige Problem, das Ost lösen landet, wenn die Möglichkeit besteht, Wirft West auf die dritte Treffrunde ab, ist muss, ist, dass bei Nord kein Pik für einen daneben auf einen 5-4-Fit zu treffen? Mit er 7-2-2-2 verteilt. Das bedeutet dann für Treff-Abwurf hoch werden darf. Somit anderen Worten: Wie zeigt West seine Süd, dass er ©AK abzieht, weil die gegne- liegt die Lösung auf der Hand: Ost gibt beiden Unterfarben und erfährt von Ost, rischen vier Karokarten 2-2 verteilt sind. im ersten Pikstich klein zu, weil Süd «AD welches dessen längere Unterfarbe ist? Bedient West hingegen dreimal Treff, ist er blank hält: Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik Basis 21

Autorin: Pony Nehmert Die neunte Trumpfkarte

Gäbe Ost «K zu, wäre Dummys «B so- fort für einen Treff-Abwurf hoch. Gäbe ei der Blattbewertung der Im ersten Fall rechnet man nach einer Ost «10 zu, könnte Süd seinen «K später Trumpflängen ist die neunte Hebung vom Partner mit fünf Trumpfsti- mittels einer sog. Ruffing heraus- Trumpfkarte von besonde- chen, im zweiten Fall hat man fast sicher geschnitten werden und «9 wäre hoch für rer Bedeutung. In früheren sechs Trumpfstiche, also einen Stich mehr. einen Treff-Abwurf. Fassungen von FORUM D Bwurde sie mit 1 V bewertet, in den neuen Merke: Auf der langen Seite in Trumpf ist « B 9 Fassungen aber mit 2 Verteilungspunkten. die neunte Trumpfkarte also eher 3 V wert. N Woran liegt das? « 7 W O « K 6 Stellen wir nun der ersten Beispielhand S Nun, die Bewertung der neunten Trumpf- (5er-Pik) folgende Partnerhände gegen- karte ist schwierig und eigentlich eine über: « – Mischkalkulation. Führen wir uns vor Folgende Situation darf Ost also NICHT Augen, dass das Spiel eigentlich aus Sti- (durch fälschliche Zugabe von «10 im chen besteht und die Punktwertung nur ersten Stich) entstehen lassen: ein Hilfsmittel zur Blattbewertung ist. Süd könnte «B ordern, was für Ost fatale Punktspannen in der Reizung sind häufig Folgen hätte. Deckt er mit «K, trumpft Süd Dreierspannen (12-14, 15-17 etc.). bzw. und «9 ist hoch. Gibt Ost nur «6 zu, wirft Das lässt sich leicht daraus erklären, dass Süd sofort ein Treff ab. man jeweils 3 Punkte für einen Stich kalku- liert. Wenn 40 Punkte und 13 Stiche im Spiel sind, dann ergibt 40:13 = abgerundet 3. Jeweils 3 Punkte mehr sind also in dieser Kalkulation ein Stich mehr, das erleichtert die Frage, ob man auf einladende Gebote In der ersten Hand ist die neunte Trumpf- weiterreizen soll oder nicht. karte mangels Schnappstichen fast gar Die Bewertung der neunten Trumpfkarte nicht wert, immerhin schützt sie noch ge- ist schwierig, denn man weiß häufig nicht, gen einen schlechten 4-1 Stand in Trumpf, ob sie einen Stich ausmacht oder nicht. den man mit 8 Trümpfen fürchten müsste. Es kommt dabei auf die Position der Zu- Also ergibt sich hier maximal 1 V. satzkarte an. Auf der langen Trumpfseite In der zweiten Hand ist die neunte Trumpf- macht die Zusatzkarte so gut wie immer karte aber pures Gold wert, denn selbst einen Zusatzstich aus, was man an folgen- bei Trumpf-Ausspiel des Gegners bleiben den Beispielen gut sieht: noch reichlich Trümpfe, um die Cœur-Ver- lierer des Hauptblattes zu stechen. Nun kann man der neunten Trumpfkarte locker 3 V zugestehen.

Ändert man das Nebenblatt (mit vier Piks) versus leicht ab: 22 Technik Basis Oktober 2020 | Bridge Magazin

dann geht der Wert des Zusatztrumpfes Die zusätzliche Trumpfkarte ist – gerade wieder nach unten, diesmal sind es eher bei Single-Karo – Gold wert. nur 2 V, wenn überhaupt, denn den Cœur- Verlierer des Hauptblattes hätte man auch mit nur einem 3er-Tumpf selbst nach Trumpfausspiel normalerweise ebenfalls gut loswerden können.

2 VERTEILUNGSPUNKTE SIND EINE „MISCHKALKULATION“

Die Bewertung des neunten Trumpfes mit 2 V ist also eine Mischkalkulation, die dem Anfänger ein sehr gutes Hilfsmittel an die Hand gibt. Als fortgeschrittener Spieler kann man sich aber komplexeren Themen zuwenden und sollte sich bei der Blattbe- wertung die obigen Gedanken machen, Osts zusätzliche Trumpfkarte an der lan- um in Zweifelsfällen zu besseren Ergeb- gen Seite ist sicher einen Stich wert, also nissen zu gelangen. nimmt Ost die Vollspiel-Einladung seines Ost bewertet die neunte Trumpfkarte nur Partners an. mit 1 V, aber West sieht einen Stich mehr Hier ein paar Beispiele: und sagt das Vollspiel an.

Generell kann man beim Thema Blattbe- wertung sagen, dass die 4-3-3-3-Verteilung sich sowohl in SA als auch im Farbspiel schlecht spielt, das heißt, es ist schwer, damit Zusatzstiche zu erwirtschaften. Wer hier bei der Blattbewertung einen Minus- punkt ansetzt, ist sehr häufig gut bedient.

Wegen der 4-3-3-3-Verteilung wertet Süd Süd wählt ein Versuchsgebot in Karo (2,5 sein Blatt ab und bietet nur 2«, der neunte bis 3 Verlierer) und Nord nimmt mit der Trumpf ist nicht viel wert. schicken Verteilung die Einladung gern an.

Der DBV im Internet

www.bridge-verband.de Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik Basis 23

Text: Harald Bletz Bridge- PUZZLE 10 Thema: Wiedergebot des Eröffners und Zweite Ansage des Antworters

Zu einem bestimmten Reizthema soll HIER ZUNÄCHST DIE SECHS REIZUNGEN: der Leser Hände Reizungen zuordnen. Dadurch wird (hoffentlich) erreicht, dass Reizung A, Teiler: West Reizung D, Teiler: West die Feinheiten in einer Biet-Situationen mit einer unterhaltsamen Übung erkannt und verinnerlicht werden.

Übungsleiter können diese Puzzles gerne in ihrem Unterricht als Gruppenarbeit mit jeweils 4 – 6 Personen verwenden. Reizung B, Teiler: West Reizung E, Teiler: West Je nach Schülergruppe und Schwierig- keitsgrad des Puzzles sollten Sie etwa 10 bis 20 Minuten für die Lösung und Besprechung einplanen.

Das Puzzle dieses Monats ist eine Ergän- zung zum Artikel von Stefan Back aus dem Bridge Magazin Juni 2020. In wel- Reizung C, Teiler: West Reizung F, Teiler: West cher Reiz-Sequenz zeigt eine Farbwieder- holung eine 5er-, wann eine 6er-Länge?

Seien Sie vorsichtig, denn die Reizungen und die Hände ähneln sich sehr, dennoch gibt es eine eindeutige (aber nicht zu ein- fache) Zuordnung der zwölf Hände zu den sechs Reizungen.

UND NUN DIE ZWÖLF – JE SECHS – DAZUGEHÖRENDEN WEST- UND OST-HÄNDE:

1 5 2 3 4

8 6

9 11 12

10

7 Die Lösungen finden Sie auf Seite 24. 24 Technik Basis Oktober 2020 | Bridge Magazin

LÖSUNGEN

Die Eröffnerhände (West) eröffnen alle In Reizung F hat der Eröffner einen teuren Nach einer 1SA-Eröffnung reizt man ja auch 1© und haben in © AB96(2). Das sind die Zweifärber mit mindestens 17FL gereizt. mit schwachen Händen und einer 5er- Hände: 1, 3, 4, 6, 9 und 12. Der Antwortende wiederholt jetzt sein 5er- Länge Transfer und passt danach. Die Hände des Antwortenden beinhalten Pik. Nach 2SA vom Eröffner würde aber alle ein 5er- oder 6er-Pik bestehend aus « dann nur die Hand 5 passen. Zur Reizung Reizung B: 3 + 8: Wenn der Eröffner auf KD(10)973. Es sind die Hände: 2, 5, 7, 8, F passt Hand 5. NUF ohne Sprung antwortet, hat er nur 10 und 11. In der Reizung C reizt der Antwortende Minimum und der Antwortende darf mit 2«, nachdem der Eröffner einen billigen eigenem Minimum (11-12FL) passen. Zuordnung von West: Zweifärber gezeigt hat. Dazu benötigt der In den Reizungen A + B ist Wests Rebid 1SA. Antwortende unbedingt ein 6er-Pik, weil Reizung C: 6 + 10: Wenn der Eröffner einen Dafür hat er eine ausgeglichene Verteilung der Eröffner gar keine Pik-Karte versprochen billigen Zweifärber gereizt hat, darf der Ant- mit 12-14FL. Bei einem SA-Rebid darf man hat. Die einzige Hand mit einem 6er-Pik ist wortende seine Farbe nur mit einer 6er-Län- kein Single in Partners Farbe haben! Des- Hand 10. Diese gehört zur Reizung C. ge wiederholen. Hier sieht man gut, warum halb bleiben für das SA-Rebid nur die Hände In Reizung A ist das Rebid des Eröffners das so sein muss. Der Eröffner hat oft nur 3 + 4 übrig. In der Reizung B antwortet der 1SA und der Antwortende wiederholt seine ein Single in der Farbe des Antwortenden. Eröffner auf NUF (neue Unterfarbe forcing) Pik-Farbe. Dafür ist nur ein 5er-Pik nötig, mit 2«. Das zeigt Minimum und ein 3er-Pik. weil der Eröffner mit 1SA 2 oder 3 Karten Reizung D: 1 + 11: Wenn der Eröffner ei- Also gehört Hand 3 zu B und 4 zu A. in Pik versprochen hat. Hand 2 gehört zur nen billigen Zweifärber gereizt hat, darf In den Reizungen C + D zeigt West einen Reizung A, während Hand 7 besser zur der Antwortende nur passen, wenn er 6-7 billigen Zweifärber mit © und ¨. Reizung E passt, bei der der Eröffner seine FL und eine eindeutige Präferenz für die Die Hand 6 hat eine 1-4-4-4 Verteilung. Karo-Farbe wiederholt. zweite Farbe des Eröffner hat. Hier sieht Damit eröffnet man 1© und nach 1« vom man gut, warum das so ist. Der Eröffner Partner ist das Rebid 2¨ (und nicht 1SA!). Lösung: kann bis zu 19 FL stark sein. Deshalb soll Die Hand 1 hat einen billigen Zweifärber Reizung A: 4 + 2: Nach einem 1SA-Rebid er nach Möglichkeit die Chance zu einer mit 18FL. Diese starke Hand muss zur Rei- des Eröffners soll der Antwortende mit ei- weiteren Reizung bekommen. Wenn der zung D gehören. Denn nach 2« vom Ant- ner schwachen Hand seine 5er-Oberfarbe Antwortende etwas stärker wäre (8-10 FL), wortenden würde sie mit 2SA noch einen wiederholen. Der Eröffner hat sicher 2 oder müsste er 3¨ reizen. Die Hebung der zwei- Vollspielversuch unternehmen. Hand 1 3 Karten in der Farbe des Antwortenden. ten Farbe ist keine starke Reizung, sondern gehört zu D, Hand 6 zu C. Die Hände 9 + 12 haben einen teuren Zweifärber mit 5er-Karo und 4er-Cœur. A B Aber nur die Hand 12 hat die erforderli- che Stärke (mindestens 17 FL), um diesen Zweifärber auch reizen zu dürfen. Die Hand 12 gehört zu Reizung F. Mit der Hand 9 muss der Eröffner seine Karo-Farbe wie- derholen, obwohl diese nur zu fünft ist. Mit einem Single in Partners Farbe ist ein 1SA-Rebid tabu. Hand 9 gehört zu E.

Zuordnung von Ost: In Reizung B ist die Reizsequenz 1© - 1« - 1SA – 2¨. Das zeigt selbstverständlich keine 5-4 Verteilung in Pik plus Treff, sondern ist C D die Konvention „Neue Unterfarbe Forcing“ (NUF). Dazu benötigt der Antwortende ein 5er-Pik und mindestens 11FL. Die einzige Antwort-Hand mit 11FL ist Nr.8. In Reizung D passt der Antwortende, nach- dem der Eröffner einen billigen Zweifärber gereizt hat. Das darf er nur mit einer ganz schwachen Hand (6-7FL) und einer eindeu- tigen Präferenz für die zweite Farbe. Diese Bedingungen erfüllt Hand 11. Hand 2 würde 3¨ reizen. Hand 11 gehört zu Reizung D. Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik Basis | Technik 25

Text: Karl-Heinz Kaiser nur ein Offenhalten der Reizung für den Fall, dass der Eröffner 17-19 FL hat. Unser Reizung E: 9 + 7: Mit einem teuren Zweifär- ber und zu wenigen Punkten für eine Re- verse-Reizung muss der Eröffner auch eine 5er-Farbe wiederholen. Vor allem, wenn er ein Single in der Farbe des Antwortenden FORUM hat. Um seine Farbe wiederholen zu dürfen, bräuchte der Antwortende jetzt ebenfalls Test: Fit zur Oberfarberöffnung eine 6er-Länge. Sonst bestünde die Ge- fahr, dass man nur mit 6 Trümpfen spielen würde, wie man an diesem Beispiel sieht.

Reizung F: 12 + 5: Nachdem der Eröffner ei- n der September-Ausgabe des nen teuren Zweifärber gereizt hat, wieder- Bridge Magazins behandelte Unser holt der Antwortende eine 5er-Oberfarbe. FORUM das Thema „Oberfarbfit Das kann jetzt gefahrlos gemacht werden, mit Bergen-Hebungen“. Nun kön- weil das Reizen eines teuren Zweifärbers nen Sie testen, ob Sie die beson- selbstforcierend ist! Deshalb besteht hier Ideren Unterstützungsgebote zur Ober- nicht die Gefahr, in einem 5-1 Fit stecken farberöffnung gemäß FORUM D PLUS zu bleiben. Mit dem Wiederholen der Piks 2015 beherrschen. Alternativ können Sie sagt der Antwortende auch nichts über die Hände auch nach FORUM D-Regeln seine Stärke. Diese kann immer noch von reizen. 6FL bis Schlemminteresse reichen. Das be- deutet für den Eröffner, dass er nur dann Geben Sie jeweils die komplette Bietse- 2SA (oder 3«) reizen darf, wenn er gegen- quenz für die West-Ost-Hände an! über 6-7FL kein Vollspiel spielen möchte.

E

F Die richtigen Lösungen finden Sie am Ende des Artikels; sowohl die Reizung nach FO- RUM D PLUS als auch nach FORUM D. 26 Technik Oktober 2020 | Bridge Magazin

LÖSUNGEN: die Bergen-Hebungen auch noch nach einem vorherigen Pass. Ost erkennt als Im Diagramm zu jeder Aufgabe finden gemeinsame Stärke 26-27 FV, genug um Sie die FORUM D PLUS-Reizung (mit die Vollspielprämie ins Visier zu nehmen. Bergen-Hebungen). Der anschließende Als kleine Extras beachtet Ost die Zehner in Text beginnt mit der Blattbewertung nach seinen beiden langen Farben sowie die Tat- gefundenem Fit. Daran schließt sich die sache, dass sein Blatt nur 6 Verlierer zählt. Erklärung der FORUM D PLUS-Reizung FORUM D-Reizung: an. Zum Schluss folgt jeweils die FORUM West Ost D-Reizung mit Erklärung. p 1« 4« p

In FORUM D zeigt die direkte Hebung ins Ost: 7 FV. Vollspiel 13-14 FV. West: 17 FV. Zusätzlich zu beachten: Die unbesetzten Figuren in Treff sind ein kleiner Abwertungsfaktor. Osts Blatt hat absolutes Maximum für das sperrende 3ª: den wertvollen Trumpf- könig und 2 potenzielle Schnappwerte. West zählt gemeinsame 22-24 FV. In jedem Falle zu wenig, um das Vollspiel zu wagen.

FORUM D-Reizung: West Ost Ost: 7 F + 2 V für den 9. Trumpf + 1 V für 1ª 2 ª das Doubleton = 10 FV. 3ª p West: 13 F + 2 V für das Singleton = 15 FV. West zählt gemeinsame 23-26 FV. Da auch West lädt zum Vollspiel ein, Ost lehnt ab. mit Maximum beim Partner die für Vollspiel Falls die Partnerschaft Versuchsgebote ver- gewünschten 27 FV nicht erreicht werden, einbart hat, sollte West die Einladung mit schließt West die Reizung mit 3« ab. 2« aussprechen. Dies ermöglicht Ost, eine Figur in Pik aufzuwerten, kleine Figuren in Ost: 14 FV FORUM D-Reizung: Partners vermutlich kurzen Farben jedoch West: 17 FV West Ost abzuwerten. In vielen Fällen kommt West Ost bewertet den Single Buben in Karo 1« 2 « jedoch nicht zu einer ungestörten Einla- nicht als Figurenpunkt; das Single mit p dung. Über 2ª ist es für Süd verhältnis- 2 Punkten. West berechnet die gemein- mäßig leicht, in die Reizung einzutreten. same Stärke mit 31-32 FV, normalerwei- DIE EINFACHE se etwas zu wenig für Schlemm. Jedoch passt das Karo-Single hervorragend zu den HEBUNG HAT VOR- drei wertlosen Karo-Karten von West. Dies UND NACHTEILE! wertet die gemeinsame Stärke auf. West will Schlemm spielen, wenn Ost eine Key- Da die gemeinsame Stärke für Vollspiel Card, also den «K meldet. In FORUM D nicht ausreicht, ist es vordergründig ein PLUS zeigt auf 4SA die erste Antwortstu- Vorteil, in sicheren 2« stehen zu blei- fe 1 oder 4 Key-Cards, die zweite 0 oder ben. Allerdings erleichtert das niedrigere 3 Key-Cards. Die Vertauschung der ersten 2«-Gebot dem Gegner den Einstieg in die beiden Antwortstufen macht die Konven- Reizung. Immerhin haben beide Parteien tion ökonomischer, also besser. 20 F und der Gegner verfügt über einen 9-Karten-Fit in Cœur. Über 3ª würde Ost FORUM D-Reizung: mit dem sicheren 9-Karten-Fit auf jeden West Ost Fall noch 3« bieten. 1« 4 « p West: 13 FV Ost: 14 FV West hat lediglich die Information, dass die Wenn die Partnerschaft für die gepasste Partnerschaft über 30-31 FV verfügt. Die Hand nicht die Ergänzungskonvention Re- Aussichten auf Schlemm erscheinen für versed Drury vereinbart hat, spielt man einen Schlemmversuch nicht gut genug. Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik 27

die 2er-Stufe heben. Ost: 9 FV FORUM D-Reizung: identisch. West: 16 FV (bei Double Bube und Double Dame keinen Punkt für die Kürze rechnen) West erkennt als gemeinsame Stärke 24- 27 FV. Wenn Ost Maximum hat, will West Vollspiel spielen. Auf 3© erfährt er jedoch, dass Ost Minimum hat.

FORUM D-Reizung: West Ost 1ª 2 ª Ost: 11 FV p West: 13 FV Die direkte Sperre mit dem Sprung ins Voll- West berechnet die gemeinsame Stärke spiel basiert auf dem . Die Ost: 15 FV mit 22-26 FV. Zu wenig für einen Vollspiel- Partnerschaft verfügt über mindestens 10 West: 16 FV versuch. Trümpfe, die 4er-Stufe ist die Fitstufe. Die Ost darf in FORUM D PLUS keinesfalls di- Vereinbarung lautet: Die direkte Hebung rekt in 4« springen. Die wäre ein schwa- ins Oberfarb-Vollspiel verspricht eine figu- ches Sperrgebot. Auf 3SA benötigt der renpunktschwache Hand mit Single/Chi- Eröffner mindestens 18 FV, um mit einem cane und starkem Fit (mindestens 4, meist Kontrollgebot auf der 4er-Stufe in die 5 Trümpfe). Der Kontrakt sollte ein- bis zwei- Schlemmuntersuchung einzusteigen. 4« mal fallen. Immerhin ist der Gegner mit 22 F ist ein Abschlussgebot. die stärkere Partei, aktuell mit einem 9-Kar- FORUM D-Reizung: ten-Fit in Pik. In vielen Fällen wird der Geg- West Ost ner in 4. Hand nach 4ª noch in die Reizung 1« 2 ¨ drängen und in 4« landen. Insbesondere 2© 4 « wenn «A bei Süd ist, sind die Aussichten p gut, diesen Kontrakt zu schlagen. Da ein direktes 4« von Ost das Blatt auf 13- FORUM D-Reizung: 14 FV limitieren würde, muss Ost zunächst West Ost eine neue Farbe reizen. Für 2ª hat er eine Bridge Termine 2020/2021 1ª 3 ª Cœur-Karte zu wenig, für 2¨ fehlt ihm eine Bridgewochen p Treff-Karte. In einem solchen Fall soll man 11.10. - 18.10.2020 3 Tage Do - So € 243,- Ost verspricht 11-12 FV. die Unterfarbe wählen – die kleinere „Lüge“. 4 Tage So - Do € 324,- Auf 2© kann Ost die Eröffnungsfarbe auf 7 Tage So - So o. Do - Do € 567,- Bridge-Sparwochen 7=6 So ungestört wird die Reizung in den dreierlei Weise unterstützen. Jetzt gilt: 2« 15.11. - 22.11.2020, So - So € 488,- meisten Fällen nicht bleiben. Süd ist wahr- = 11-12 FV, wahrscheinlich nur Double Figur 31.01. - 07.02.2021, So - So € 498,- scheinlich stark. Für ihn ist der Eintritt in die in Pik; 3« = ab 16 FV mit Fit, forcierend; 4« 28.02. - 07.03.2021, So - So € 498,- Turnierleitung bei allen Turnieren Cocky Sieders Reizung nach 3ª einfacher als nach 4ª. = 15 FV. Dies setzt voraus, dass Ost bis 14 FV mit allen Fit-Händen, also auch mit nur Hinweis zu Corona Auflagen Die Turniere finden in einem großen, 3 Trümpfen, Partners Oberfarbe direkt ge- gut belüftbaren Raum statt. Wir legen hoben hätte. größten Wert auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln und haben für Sie entsprechende Maßnah- men ergriffen, damit Sie eine unbe- 30 Jahre Bridge schwerte Bridgezeit haben. Begrenzte Teilnehmerzahl! im Posthotel Usseln Inklusiv-Leistungen Zimmer mit hohem Wohnkomfort, Frühstücks- buffet, 4-Gang-Menü, Kaffee o. Tee zum Bridge, Hallenbad, Aromagrotte, Blockhaussauna und alle Leistungen der MeineCardplus. Zuschlag Appartement pro Tag/Person € 5,- Zuschlag DZ in Einzelbelegung pro Tag € 12,- Kein EZ-Zuschlag! Ost: 8 FV Bridge - Programm West: 15 FV Wir bieten in unserem Hause professionelle, holländische Bridge-Leitung, einen rauchfreien Spieleraum, dreimal wö- Mit 4er-Trumpf und 4-3-3-3-Verteilung ist es chentlich vormittags eine geführte Wanderung. Jeden Abend mit schwachen Händen (bis 7 F) vernünf- Turniere mit Computerauswertung. Abschlussabend (nur im 7 Tage Arrangement inkl.) mit festlichem Menü sowie Preisen tig, so zu reizen wie mit nur 3 Trümpfen. für alle Teilnehmer. Einzelspieler sind willkommen! Fam. Brüne-Frisch Also bis 5 FV passen und ab 6 FV nur auf Telefon 0 56 32 94 95-0 www.posthotel.de 34508 Willingen-Usseln Telefax 0 56 32 94 95-96 [email protected] im Hochsauerland 28 Technik Oktober 2020 | Bridge Magazin

Autor: Pierre Saporta / Übersetzung: Anita Ehlers

Die Magie des Gegenspiels

Der finale Wettkampf – 4 Die letzten beiden Probleme mussten also die Entscheidung bringen!

RUNDE 7 (25 PUNKTE) hatte wohl unter ¨D ausgespielt, um in dieser Farbe Längenstiche zu entwickeln. Daneben konnte er also nur noch 1 oder 2 weitere F besitzen:

• Wenn West ªD zu zweit hielte, bestand die Möglichkeit, dass Süd den Schnitt macht und verliert und wir vier Treffs und ein Cœur scoren. In diesem Falle konnte die Verteidigung allerdings aktiv nichts beitragen.

• Wenn West ©D hielte, macht Süd nur acht Stiche: fünf Cœurs, ein Treff und Süd könnte jetzt Treff spielen, und West zwei Karos. Und weil Süd unmöglich dadurch zwingen, im drittletzten Stich von Pik spielen konnte, ohne dass wir fünf seiner ©D anzutreten. Stiche machen, musste Süd fallen, falls West zu einem Treff-Abwurf gezwun- Vor meinem geistigen Auge entwickelte gen würde. sich plötzlich eine elegante Lösung für dieses Problem! Wenn ich im ersten Stich West spielt ¨4 zu ¨10 des Tisches aus. „WEST KANN NUR „nur“ ein kleines Treff lege, ist die Lage Welchen Gegenspiel-Plan entwickeln Sie? nach zwei Cœur-Runden so: NOCH 1 BIS 2 WEITERE F Es schien geboten, das Ass zu legen, aber HALTEN!“ ich wollte nichts dem Zufall überlassen und beschloss, sofort mit dem Auszählen Also schauen wir mal! Wenn ich ¨A und der Hände zu beginnen. Treff spiele, nimmt Süd den König und zieht fünf Cœur-Runden. West ist 2-2-4-5 Süd hatte 12 bis 13 F gezeigt, also hatte verteilt, bedient zweimal und wirft zu- West nur 3 oder 4. Süd war gleichmäßig nächst problemlos ein Pik und ein Karo verteilt, hatte zwei Pik und fünf Cœurs, ab, steht aber beim dritten Abwurf vor was auf 2-5-3-3 schließen ließ. dem Problem, kein Karo und kein Treff abwerfen zu wollen – also muss er sich Offensichtlich gab es mehrere Möglichkei- von seinem letzten Pik trennen. Die Lage ten, den Kontrakt zu Fall zu bringen. West ist dann so: Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik 29

Der Alleinspieler kennt die Verteilung den Sinn: Mein Unbehagen am ersten Tag, ten. Da West zudem von den Sequenzen nicht, aber wenn ich mit «A zu Stich die widerlichen Angriffe gegen mich, die «DB7 oder «B107 von oben ausgespielt komme, kann ich ¨A kassieren und Treff wunderbaren Tage mit meinen Lehrern De- hätte, war die Lage klar: West hatte von nachspielen. scartes, Boulier und natürlich ... Mata Hari. «D107 ausgespielt und besaß daneben Ich musste mich dem Kampf stellen, eine entweder ©A oder ¨D und eine Cœur- Nach längerem Nachdenken legte ich im kleine Chance hatte ich noch: Vielleicht Figur, dann stimmte die Punktzahl. ersten Stich ¨6. Bald darauf freute ich scheiterte der Besserwisser, während ich mich über 25 ehrlich gewonnene Punkte. das letzte Problem lösen konnte. Süd wiederum hat vermutlich drei Karten Hier die vier Hände: in Pik, fünf in Cœur und vermutlich weni- ger als vier Karos, denn sonst hätte Süd 3© RUNDE 8 (30 PUNKTE) geboten, um in einem 4-4 oder 5-4-Fit zu landen. Süd war also wohl 3-5-3-2, 3-5-2-3 oder3-5-1-4 verteilt.

Wenn West eine Cœur-Figur hätte, etwa Dame oder König, könnte Süd diese Figur problemlos fangen (Süd konnte die Dame nicht auf der falschen Seite suchen, da ihm ª10 fehlt!).

Des Weiteren hätte Süd mit fünf Cœurs und vier Karos neun Stiche von oben. Also Aber ach, mein Konkurrent hatte ebenfalls gab ich West im Geiste ©A und folglich den Kontrakt geschlagen. Vor dem letzten, Süd ¨D. voraussichtlich schwierigsten Spiel hatte er also immer noch einen Vorsprung von „IM GEISTE 20 Punkten. GEBE ICH WEST ©A UND „Ich muss zugeben, dass Sie gar nicht so SÜD ¨D!“ untauglich sind, wie ich gedacht hatte“, West spielt «7 zu «5, «K und «3 aus. spottete er frech. „Aber wenn Ihnen dieses Wie verteidigen Sie? Vier Stiche waren für uns deutlich sicht- Problem schon schwerfiel, dann liegen Sie bar: Zwei Piks und die beiden Unterfar- bestimmt bei der letzten Aufgabe dane- Nach der Reizung hatten Süd und West ben-Asse. Wenn ich nun neutral eine ben. Darauf wette ich!“ etwa gleich viele der 14 fehlenden Punk- Nebenfarbe spielte, konnte Süd mühelos te. Das Ausspiel stammte vermutlich von entweder ein Pik schnappen oder die Ka- Einen Moment lang kamen mir all die drei Karten, denn bei dieser Gefahrenlage ros oder die Treffs hochspielen. Deshalb eindrucksvollen Bilder der letzten Tage in hätte West mit vier Karten wohl 3« gebo- musste ich unserer Achse einen Treff-

.BarnowskiBridgeReisen Pertisau im Winter zum 21. Mal mit Appelt Bridgereisen 30. 10. – 16. 11. PAPHOS ZYPERN Sensimar Pioneer Beach 4* bzw. Asimina Suites 5* PERTISAU / ACHENSEE Hotel Rieser **** Superior Noch Hochsommer und sicherer als in Deutschland! 10. – 20. Januar 2021 2 Wochen ab 1.260 € p. P. im DZ zzgl. Flug DZ: p. Pers. ab 1.365,- € EZ: 1.565,- € 20.12.20 – 03.01.21 ERFURT

Mercure Hotel Erfurt Altstadt 4* „Das Rieser“ ist ein Spitzenhotel zum Wohlfühlen: ausgezeichnete Küche Nur noch 1. Woche buchbar: 1.095 € p. P. im DZ (¾-Pension), großzügiges Fitness-/Wellnessareal, Hallenbad mit Außen- bereich, Loipen direkt vor der Tür, Hüttenwanderungen, Transfer von/zum

Bahnhof Jenbach (IC-Anschluss) möglich.

26.02.– 12.03.21 TENERIFFA „El Tope” 4* Verlassen Sie sich auf unser durchdachtes Hygiene-Konzept incl. Plexiglas-Trennwänden auf den Spieltischen Puerto de la Cruz Preise wie im Vorjahr Unser Team von 2020 bleibt unverändert!

Unterricht und Turnierleitung: Reiner Marsal, Organisation: Anneliese Daig, Wie immer in sämtlichen Reisen HP, Auslandstransfers, viel Kultur, alle Ausflüge, Nachmittagsbetreuung und Spielervermittlung: Gerda Heinrichs. Führungen, Konzerte, umfangreiches Bridgeprogramm, CP, Preise inkl. Barnowski – Bridge - Reisen Kanzowstr. 14 c 10439 Berlin Anmeldungen bei Appelt Bridgereisen Steinhofgasse 7, 92224 Amberg Tel 030 – 425 09 85 Mobil 0172 - 35 666 94 Tel.: 09621-32202, Fax: 09621-25645, E-Mail: [email protected] [email protected] www.barnowski-bridge-reisen.de 30 Technik Oktober 2020 | Bridge Magazin

Schnapper verschaffen und darum bei Süd ¨B-Rückspiel ließ Süd keine Chance: meines Erfolges. Der Champagner floss, auf mindestens drei Treffs hoffen. und der Club-Präsident ergriff das Wort * Zieht er Trumpf, macht die Verteidi- um mich zu beglückwünschen. Als er dann Nach¨A und ¨B müsste Süd die Trümpfe gung drei Piks und zwei Asse. das Mikrophon an mich übergab, dankte ziehen, um einen Schnapper zu verhin- ich meinerseits der ganzen Mannschaft, dern. Wäre Süd nun 3-5-2-3 verteilt, könnte * Spielt er Pik, nehme ich das Ass, kas- der es gelungen war, in nur neun Tagen er die Treffs kassieren, ein Pik abwerfen siere ¨A, bringe West mit Karo ans aus einem Wald-und-Wiesen-Spieler einen und brächte es auf neun Stiche, nachdem Spiel, um einen Treff-Schnapper zu be- Gegenspiel-Experten zu machen. ©A herausgetrieben worden war. kommen. Der Besserwisser aber hatte es für rich- Bei einer 3-5-1-4-Verteilung allerdings kann * Spielt er Karo, nimmt West das Ass, tig gehalten, sich nach dem Bezahlen der Süd zwar die Treffs kassieren, verliert aber spielt Treff zu meinem Ass, ich bringe Rechnung sofort zu verdrücken. nach Karo zu Wests Ass noch zwei Stiche West mit «D wieder ans Spiel und für einen Faller. bekomme im Anschluss meinen Treff- Descartes und Boulier drückten mir ihre Schnapper. Freude darüber aus, dass sie mich in die Aber sollte ich wirklich bei Süd nur auf Geheimnisse des Gegenspiels hatten ein- 3-5-1-4 setzen? Nein, es gab etwas viel Ich warf einen ängstlichen Blick auf die weihen dürfen. Schließlich nahm mich je- Besseres, um auch bei der weniger extre- finale Ergebnistabelle, aber diesmal hatte mand heftig in den Arm und führte mich men 3-5-2-3-Verteilung Süds zum Erfolg mein sonst so schneller Konkurrent noch zum Ausgang. Ja, es war Mata Hari. zu kommen: Ich entschied mich dafür, im nichts eingegeben! zweiten Stich ¨B auf den Tisch zu legen! Während wir auf den Fahrstuhl warteten, Sofort leuchtete ein „BRAVO!“ auf und fol- Lange musste ich jedoch nicht warten - ließ sie ihre Hand in meine gleiten und gende Verteilung wurde auf dem Monitor mein unangenehmer Gegner stieß einen lehnte den Kopf an meine Schulter. „Sie sichtbar: überall hörbaren Fluch aus, und auf dem sollten wissen“, flüsterte sie, „dass Bridge Bildschirm erschien das Endergebnis: 115 keineswegs meine einzige Leidenschaft Punkte für mich und 105 für ihn. Ich muss- ist!“ te mich kneifen, um es glauben zu können: Ich hatte gewonnen! E N D E „ICH SCHWEBTE AUF DER WELLE MEINES ERFOLGES!“

Als ich in den Zuschauerraum kam, applaudierten alle begeistert. Mehrere Minuten lang schwebte ich auf einer Welle

BRIDGEREISEN KASIMIR

Weissensberg (Lindau) Büchlberg, Nähe Passau Golfhotel Bodensee Urlaubshotel Binder *** 18. – 25.10.2020 16. – 21.11.2020 Incl. HP,. 2-3 mal Bridge täglich, „Die Alleinspielwoche“ Nachtwächterführung Lindau Incl. 3/4 Pension 535.- EZ 1099.- DZ 999.- (EZ 565.-)

Golf vor der Haustür, Wellness und tolle Ausflüge möglich! ALLE Reisen mit Hygienekonzept und Plexiglaswänden auf den Bridgetischen!

Udo Kasimir, Mauerkircherstr. 16, 81679 München, Tel.: 0049 1776477053, E-Mail: [email protected], weitere Reisen: www.bridgeunterricht-udokasimir.de Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik 31

Autor: Thorsten Roth

n meinem zweiten Bridgejahr hatte ich zwar von Reizung noch nicht viel Ahnung, war aber schon halbwegs brauchbar im Abspiel. Auf meinem ersten Juniorencamp Ihatte ich eines Abends zwei Boards gegen einen Bundesligaspieler zu absolvieren. Im ersten Board hatte ich in 3SA einen leicht gemacht 1 Squeeze gegen ihn geplant und einen schwierigen Kontrakt erfüllt. Im zweiten Board folgte erstaunlicherweise noch ein Squeeze – diesmal unwissentlich, er Ost/West holen sich nach Cœur zur 10, dern fangen jetzt an zu kämpfen. Was ergab sich einfach. Ich aber hatte durch ªK und Cœur weiter die ersten vier Stiche. kann Nord noch tun? Cœur ist weg, Karo diese Ereignisse meinen Spaß am Thema ist ausgebucht und die abgelegten Karos „Abwurfzwang“ entdeckt und habe mir Machen wir eine kurze Bestandsaufnahme später unauffällig wieder umzudrehen, fällt in der Folgezeit noch ein wenig mehr The- in dieser Position: bestimmt auf. Daher kommen wir lieber orie dazu angeeignet, wovon nun hoffent- zu einer ersten, wichtigen Regel für einen lich die Bridge Magazin-Leser profitieren Squeeze: werden. Einer der beiden Gegner hat eine sehr Ab heute befassen wir uns in einer Mini- wichtige Aufgabe zu erledigen – hier Serie mit einer Spieltechnik, die von den muss West muss ¨K halten. meisten Bridgespielern wahrscheinlich als die schwierigste überhaupt angesehen Okay, das war leicht, aber noch kein Squee- wird. Sie ist sicherlich nicht ganz so ein- ze. Kommen wir daher zu Regel Nr. 2: fach zu beherrschen, aber mit ein wenig Übung kann man Stiche erzielen, auf die Der gleiche Spieler muss noch eine man vorher nicht einmal zu hoffen gewagt zweite Aufgabe erledigen – hier muss hätte. Dabei ist ein Squeeze gar nicht so West bei 4-2-Stand der Piks die 4er- kompliziert, wenn man sich durch ein paar Länge halten. einfache Überlegungen langsam an ihn her- Zwei Piks, fünf Karos und ein Treff sind antastet. Ich werde dabei nicht zu tief in die Nord/Süd sicher. Leider steht es schon 0:4 West muss also zwei Farben „hüten“! Materie eindringen und nähere mich dem und der neunte Stich ist deutlich schwerer Wenn wir uns das schon einmal überlegt Thema vielmehr von einer sehr praktischen zu erzielen als die ersten acht. Zwar bieten haben, ist es schon der halbe Weg zu ei- Seite, nämlich durch eine Beispielhand. die Treffs noch ein schönes Stichpotenzial, nem erfolgreichen Squeeze. Es gibt aber aber es hilft ja nichts, Potenzial für elf Stiche immer noch mindestens zwei weitere zu entwickeln, wenn der Gegner schon de- Fragen zu klären: ren fünf aufgrund von ¨K hat. 1) Woran erkennt man, welcher Spieler IST DIESE HAND derjenige mit den beiden Aufgaben ist?

NICHT LÄNGST 2) Wie schafft es der Alleinspieler, dass „GELAUFEN?“ dieser Spieler seine beiden Aufgaben nicht mehr ausreichend erfüllen kann? Was sollte an dieser Hand nun noch in- teressant sein, werden Sie sich vielleicht Diese beiden Fragen sind schon deutlich fragen. Es ist doch gelaufen, acht Stiche schwerer zu beantworten und ohne eine für Nord/Süd, der neunte Stich geht nur Gegenreizung gar nicht immer sofort voll- mit einem Aussteigen an den Gegner, egal ständig zu lösen. Es kann Ihnen passieren, ob an ¨K oder die vage Hoffnung auf den dass es ein bestimmter Spieler sein muss vierten Pik bei einem 3-3-Stand der Farbe (von der Sitzposition her, nicht von sei- beim Gegner? nem Spielvermögen). Dann wünscht man Nein! Es ist eben noch nicht vorbei ist. sich einfach, dass es genau der Richtige Gute Bridgespieler geben nicht auf, son- ist. 32 Technik Oktober 2020 | Bridge Magazin

Um genau diesen Wunschgedanken soll es Wieder ordert Nord ©A und Nord wirft Wieder kommt ©A und West hat das glei- hier gehen, der ergibt sich nämlich diesmal nun auf jeden Fall ein kleines Pik weg. Ost che Problem wie zuvor. ¨K macht die quasi automatisch. hat jetzt das gleiche Problem wie zuvor Dame hoch, Pik-Abwurf macht die Piks Schauen wir einfach einmal weiter, statt West. ¨K-Abwurf macht ¨D hoch, Pik- hoch. Allerdings sind wir schon einen Stich Theorie zu büffeln. Der Gegner spielt Treff Abwurf macht die Piks des Tisches hoch weiter, das ist ein gewisser Unterschied. nach und viel mehr Optionen als die Karos – ein furchtbares Dilemma! abzuziehen bleiben Nord nicht. Schauen wir uns nun noch einmal das Was wir hier gespielt haben, war ein sog. Layout bei gespiegelten Karten an. Nord Nach viermal Karo hat West sich von zwei Nicht-positioneller Squeeze. Oder um erreicht nun diese Position: Karos, dem letzten kleinen Treff und einem es anders zu erklären: Ein Positioneller Pik getrennt und ist noch guten Mutes. Squeeze geht immer nur gegen einen Nord hat sich von zwei Treffs getrennt, Spieler in einer bestimmten Position. Hier denn ein weiterer Stich in Treff mit der funktionierte der Abwurfzwang gegen Dame würde ja schon zum Erfüllen rei- beide Gegner. Deshalb ist dieser Squeeze chen. Ein Pik kann ebenfalls weg, sodass nicht-positionell. folgende Position erreicht wird: ES GIBT POSITIONELLE UND NICHT-POSITIONELLE ABWURFZWÄNGE!

Es stellt sich natürlich jetzt die Frage, ob dieser Kontrakt immer geht? Das ist eine sehr schwierige Frage, über die wir wahr- Ost hält die üblichen Karten, ¨K und zwei- scheinlich später noch einmal ausführlicher mal Pik, Nord die gleichen Farben. Nun sprechen werden. Denn schon nach dem muss Nord zuerst abwerfen. Trennt er sich vierten (Cœur-)Stich kann man als Gegen- von ¨D, sollte Ost tunlichst auch Treff ab- spieler besser agieren. werfen, kontrolliert aber dann die Piks für Wie? Nun, Pik ist die Kommunikations- den Faller. Wirft Nord ein Pik ab, so tut Ost Farbe für Nord/Süd. Warum Pik und nicht ihm dies ebenfalls nach und macht diesmal Nun ordert Nord vom Dummy das letzte Karo? Um einen Squeeze zu spielen, muss mit ¨K den letzten Stich. Leider ist «A als hohe Karo und spätestens jetzt wird West man natürlich irgendwann lange Neben- Übergang zu Süds Piks schon weg. beginnen nachzudenken. Wirft er ¨K weg, farben wie die Karos abziehen können. wird ¨D hoch, «K stellt in diesem Fall den Solche Farben bis zum Ende des Spiels als Hätte Ost also statt Treff Pik zu «A nach- Übergang zu Nord dar. Wirft West aber ein Übergangsfarbe aufzubewahren, funktio- gespielt, so wäre aus dem vorher Nicht- Pik ab, kann Nord sogar ¨D entsorgen, niert daher nicht. positionellen Squeeze ein Positioneller spielt einfach dreimal Pik von oben und Und wie wehrt sich Nord gegen das bes- Squeeze gegen West geworden. Hätte erfüllt ebenfalls. 3SA werden also ohne viel sere Pik-Nachspiel Osts zum fünften Stich? Ost die Karten von West gehabt, hätte er Aufwand gewonnen! Den König von Nord einzusetzen, kann nie also mit einem Pik-Nachspiel den Kontrakt funktionieren, weil man dann später nicht schlagen können. Schauen wir jetzt einmal, was passiert mehr zu Nord kommt und die Treffs bereits wäre, wenn nicht West, sondern Ost alle jetzt tot sind. Also muss man «A von Süd Wir haben hier einige wichtige Grundre- wichtigen Karten gehalten hätte. Nun er- einsetzen. Anschließend kann man ¨A geln für einen Squeeze kennen gelernt, reichen wir genau diese, gespiegelte, End- deblockieren und die Karos abziehen wie es gibt aber noch ein paar mehr. In der position: zuvor, dann erreicht man diese Position: nächsten Folge geht es darum, wie man so- gar gleich beide Gegner in einen Squeeze einbinden kann. Ich hoffe, Sie können die Spannung bis dahin kaum ertragen! Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik 33 Expertenquiz Oktober 2020 Autor: Berthold Engel

Willkommen zum zehnten Set von vier Reiz- ten stellen darauf ab, dass Ost mit seinem lung, den Partner für eine mutige Zwischen- Problemen und den hoffentlich erhellenden 3¨-Gebot vielleicht nur eine Ausspielmarke reizung nicht bestrafen zu wollen. Und man Kommentaren der Experten-Jury –Vorhang gegen einen höheren Cœur-Kontrakt zeigen gewinnt auch kein Bridgeturnier, indem man auf! wollte. Solche und andere Erwägungen le- in jedem dritten Board in einem allzu forsch gen es nahe, dass Ost wahrscheinlich kein angesagten Vollspiel sinnfrei vor sich hin PROBLEM 1 besonders starkes Blatt hat, weshalb sich 9 fällt. Aber alle diese Überlegungen zusam- von 26 Experten mit dem Teilkontrakt be- men haben nur bei einem guten Drittel der gnügen: Experten dazu geführt, sich für das vorsich- K. Reps: Pass. In der Prebalancing-Situation tige Passen zu entscheiden. Denn das eine darf der Partner auch mal mit schwächeren oder andere Argument für etwas mehr Un- Händen 3¨ sagen. Nur weil Partner sich in ternehmungsgeist gibt es natürlich schon! Rot gegen Weiß mutig ins Getümmel der Die vorsichtigste Variante beim Streben Schlacht um den Teilkontrakt wagt, muss nach Höherem ist es, mit einem Cuebid ich ihn doch nicht gleich bestrafen. Abge- von 3ª nachzufragen, ob Ost seine Hand sehen davon: Für 3SA ist der Cœurstopper etwas näher beschreiben kann. Falls Ost etwas dünn und bis 5¨ ist es ein weiter und über 3ª fröhlich mit einem Cœurstopper steiniger Weg. 3SA oder mit einer Cœur-Kürze 5¨ bietet, H. Häusler: Pass. Sicher können 3SA er- sollte er eine halbwegs ordentliche Hand Bewertung: 3SA = 10, Pass = 7, 3ª = 5, 4« füllbar sein, falls die Treff-Farbe durchzieht, haben, sodass das angesagte Vollspiel ganz = 3, 4¨ = 2, 5¨ = 1 doch viel häufiger müssen wir einmal aus- gute Chancen haben sollte. Und falls Ost steigen, weil die Partnerin lediglich um den über 3ª etwas gequält 4¨ bietet, weil er Das erste Problem stellt West vor eine Teilkontrakt kämpfen oder eine Ausspiel- tatsächlich nur eine Ausspielmarke oder so Entscheidung, vor die man in der Reizung marke geben wollte. etwas Ähnliches zwischengereizt hat und oft gestellt wird: Soll man sich mit einem si- an höherwertigen Kontrakten kein Interesse cheren Teilkontrakt begnügen oder soll man hat, hofft man halt, dass er irgendwie auch ein unsicheres Vollspiel ansagen? Das hängt noch zehn Stiche in seinem Treff-Teilkon- natürlich ganz wesentlich davon ab, wie trakt macht. Oder dass der Gegner noch M. Gromöller: ª ¨ stark der Partner ist. Und im aktuellen Fall 3SA könnte gehen! 3 drin hat, sodass ein Faller in 4 nicht ist der Spielraum für die Stärke der Partner- weiter schlimm ist. Für diesen Kompromiss hand ziemlich groß; wenn Ost nach der zwischen einem doch etwas feigen Passen Gegnerreizung „1ª - 2ª“ einen Treff-Ein- und einem doch etwas forschen 3SA-Gebot färber zeigen will, kann er immer nur 3¨ votieren allerdings nur 3 von 26 Experten; reizen, ziemlich unabhängig von der Stär- stellvertretend für die Fraktion des Golde- ke seines Blatts. Und deshalb haben die M. Gromöller: Pass. Könnte natürlich auch nen Mittelwegs: Experten hier auch sehr unterschiedliche 3SA gehen. Dafür bräuchte es aber sechs C. Daehr: 3ª. Immerhin hat mein Partner Erwartungen an die Substanz der Reizung Treff-Stiche und der Gegner darf nicht vor- in Gefahr ein Gebot gefunden. Für direkt von Ost. her fünf Cœur-Stiche haben. 3SA reichen weder mein Stopper noch Einige Experten stellen darauf ab, dass Ost S. Reim: Pass. Es ist schwierig, eine Alterna- mein Treffanschluss. eher nicht so stark sein wird, weil er in ei- tive zu finden. Vermutlich hat jemand beim In Gefahr und größter Not bringt der Mit- ner Prebalancing-Situation gereizt hat; so Online-Bridge 3SA gesagt und den Partner telweg den Tod – den gleichnamigen Film bezeichnet man es, wenn man damit rech- mit AKxxxx in Treff und dem einen oder von Alexander Kluge muss man vielleicht nen muss, dass die Reizung nicht mehr wei- anderen Füller wie «B und ©10 gefunden. nicht unbedingt gesehen haben, aber der tergeht, sodass man möglicherweise nicht „Prebalancing“ und „Ausspielmarke“ Wahrheit dieses von einem Barockdichter mehr dazu kommen wird, etwas zu reizen, sind natürlich relevante Argumente. Und es in die Welt gesetzten Sinnspruchs schei- wenn man nicht sofort reizt. Andere Exper- ist eine grundsätzlich lobenswerte Einstel- nen sich die Experten doch mit großer 34 Technik Oktober 2020 | Bridge Magazin

Mehrheit anzuschließen, wenn man die angelangt, denn das ist hier wirklich des verbunden sein kann). Und wie stehen die viel höheren Stimmenzahlen für die klaren Pudels Kern: Ja, es ist keinesfalls sicher, dass Experten dazu? Zu gut 60 % wollen sie sich Entscheidungen (einerseits „Passe“ und an- 3SA erfüllt werden wird; wahrscheinlich auf die Karos von Ost als Trumpf festlegen, dererseits „3SA“) betrachtet. Und auch der sind die Chancen sogar eher weniger als während sie zu knapp 40 % auch die eige- Moderator ist nicht unbedingt ein glühender fifty-fifty. Aber im Team und in Gefahr sollte nen Treffs zur Debatte stellen wollen. Anhänger des Reizplans, der mit dem 3ª- das kein Hinderungsgrund sein, ein Vollspiel Wenn West seine einigermaßen stabile Gebot verbunden ist. In den meisten Fällen anzusagen. Wenn man mal davon ausgeht, Fünferlänge in Treff ins Spiel bringen will, wird der Partner auf die 3ª-Nachfrage mit dass 3¨ genau geht, gewinnt man satte 10 geht das nur mit einem 5¨-Gebot, weil West nichts anderem dienen können als mit ei- IMPs, wenn die 3SA-Ansage erfolgreich ist für 6¨ nicht stark genug ist und weil 4SA in nem mehr oder weniger genervten 4¨-Ge- (+600 gegen +110), und man verliert nur be- dieser Situation nicht die Unterfarben ver- bot. Und dann? Dann wird West wohl pas- scheidene 5 IMPs, wenn die 3SA-Ansage spricht. Das 5¨-Gebot zeigt auch gut die sen müssen; und damit sind dann Ost-West nicht erfolgreich ist (-100 gegen +110). Wenn doch sehr überdurchschnittliche Stärke der im Niemandsland eines Teilkontrakts auf man diesen nicht ganz unerheblichen Un- Hand, denn mit einer nicht ganz so starken der Viererstufe verendet, hoffnungsloser im terschied zwischen möglichem Gewinn und Hand hätte West über die 2«-Eröffnung Reizuniversum gestrandet als jeder Flücht- möglichem Verlust berücksichtigt, kommt direkt mit 3¨ seine beste Farbe gezeigt. Das ling an einer der vielen stacheldrahtbewehr- man zu dem Ergebnis, dass das 3SA-Gebot spricht alles für das 5¨-Gebot; warum ha- ten Grenzen auf dem Balkan. nur eine Erfolgsaussicht von etwa 35 % ha- ben dann nicht mehr als 10 von 26 Experten Zum krönenden Abschluss kommen wir zu ben muss, um sich auf lange Sicht zu lohnen. dieses Gebot gewählt? Nun, erstens meinen den immerhin 14 von 26 Experten, die noch Nun ist das zwar mit der langen Sicht eine nicht alle Experten, dass Ost-West genau auf nicht wie Hamlet von des Gedankens Bläs- fragwürdige Sache, weil wir auf lange Sicht die Fünferstufe gehören; und zweitens (und se angekränkelt sind, sondern entschlossen alle tot sind, wie der Ökonomie-Nobelpreis- das ist das Hauptargument) will West ja nicht das Vollspiel ansagen. Einer von ihnen wählt träger John Maynard Keynes so zutreffend unbedingt Treff spielen, sondern ist durch- allerdings ein überraschendes Vollspiel: festgestellt hat; dennoch machen solche aus auch an Karo interessiert, wenn Ost eine J. Fritsche: 4«. In Gefahr, nachdem der mathematisch-statistischen Überlegungen einseitige Hand hat (zum Beispiel xx, Axx, Gegner seinen Fit gefunden hat, wird der beim Bridge viel Sinn. Und deshalb wun- KDBxxx, xx). Die nicht so einfach zu klärende Partner sicher eine sehr solide Sperransa- dert es den Moderator doch ein bisschen, Frage hinsichtlich des 5¨-Gebots ist es des- ge haben. Im Team mit zwei Stichen dazu dass keiner der Nicht-3SA-Experten auf die halb, ob dieses Gebot zwingend die Treffs versuche ich das Vollspiel. Tatsache eingegangen ist, dass ein Vollspiel als Trumpf festlegt, oder ob es außer einer Jörg Fritsche hat die Aufgabenstellung of- unter diesen Rahmenbedingungen („Team- guten Treff-Farbe auch Karo-Toleranz zeigt fensichtlich so verstanden, dass Ost in 3« ge- turnier“ und „In Gefahr“) definitiv keine und so Ost gestattet, mit der vorstehenden sprungen ist (obwohl Ost in Wirklichkeit 3¨ 50 %-Chance haben muss, damit es sinnvoll Beispielshand in das viel chancenreichere geboten hat). In der Politik kann man schon ist, es anzusagen. 5© auszubessern. Zu dieser Fragestellung mal lechts und rinks verwechseln, meint der äußern sich einige 5¨-Reizer explizit, da- österreichische Lyriker Ernst Jandl; Preff und runter: Tik beim Bridge offensichtlich auch. Und damit kommen wir dann endlich wirk- PROBLEM 2 lich zu 3SA. Die meisten Experten, die sich für dieses Gebot entschieden haben, äußern sich in ihren Kommentaren weniger dazu, H. Häusler: Ich mache einen dass sie diesen Kontrakt für überwältigend Spielvorschlag! chancenreich halten, sondern sie beziehen sich vor allem auf die besonderen aktuellen Rahmenbedingungen, also auf die Turnier- form und/oder auf die Gefahrenlage: F. Zimmermann: 3SA. Im Paarturnier wür- H. Häusler: 5¨. Spielvorschlag. Mit sehr de ich passen, im Teamturnier sollte die guter Karo-Farbe kann Partnerin in 5© aus- Gegenreizung des Partners oft gut genug bessern. sein, dass 3SA Chancen hat. Na, dann ist ja alles klar; ein 5¨-Gebot A. Alberti: 3SA. Mit Risiko, der Stopper ist Bewertung: 5© = 10, 5¨ = 9, Pass = 6, zeigt also implizit auch eine gewisse Karo- nicht so gut, aber die rote Partie will ich 4« = 4 Toleranz. Und wie hätten Helmut Häusler versuchen. und seine Kollegen, die sich ähnlich äußern, K.-H. Kaiser: 3SA. Die Entscheidung zu Beim zweiten Problem geht es hauptsäch- mit xx, AKDx, x, AKDBxx gereizt? Hätten sie ambitionierten 3SA wird durch Turnierform lich um die Frage, ob man sich auf die beste damit nicht genauso gereizt wie mit dem und Gefahrenlage begünstigt. Farbe des Partners als Trumpffarbe festlegen aktuellen Blatt? Und wären sie dann erfreut, L. Schenk: 3SA. Ist sehr knapp, aber in die- soll (was etwas unflexibel ist, aber den Vor- wenn die Partnerin mit „sehr guter Karo- ser Gefahrenlage passe ich nur ungern. teil hat, die ganze Reizung sehr unmissver- Farbe“ in 5© ausbessern würde? Es ist dem Und damit sind wir zur Freude des Frank- ständlich zu machen) oder ob man seine Moderator nicht ganz klar, ob die Einstufung furter Moderators endlich bei dem größten eigene beste Farbe als Alternative anbieten des 5¨-Gebots als „Spielvorschlag mit Ka- Frankfurter aller Zeiten und seinem „Faust“ soll (was flexibler ist, aber mit Unklarheiten ro-Toleranz“ eher auf einer allgemeingültig Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik 35

formulierbaren und nachvollziehbaren The- Vielleicht sollte Claus Daehr tatsächlich mit Heinrich von Kleist auszudrücken); es orie beruht, oder ob diese Einstufung eher mehr auf seine innere Stimme hören als auf ist dagegen eher nicht der Sinn, dass diese darauf beruht, dass es mit der aktuellen das, was er für seinen Verstand hält. Das ist (also die Leser) jenen (also den Experten) Hand eben gerade so gut passt. Bei solchen freilich seine persönliche Angelegenheit; beim Raten zusehen. Somit mag es fraglich Expertenkommentaren muss der Moderator den Lesern und dem Moderator hilft diese sein, ob ein „Rathaus“ ein guter Beitrag immer ein bisschen an Pippi Langstrumpf Erkenntnis nur bedingt weiter. Deutlich wird zum Expertenquiz ist. Aber manchmal mag denken und an ihre Devise: „Ich mach mir allerdings aus diesem Kommentar implizit es für die Leser tatsächlich auch ganz lehr- die Welt, wie sie mir gefällt!“ ein anderer Haken bei dem 5¨-Gebot: reich oder jedenfalls ganz unterhaltsam sein, Nicht ganz so überzeugt von dem 5¨-Ge- Man ist damit zwangsweise auf der Fün- wenn sie miterleben, wie die Experten im bot sind dann auch andere Experten: ferstufe angelangt, und das könnte schon Nebel herumtappen! J. Fritsche: 5¨. Zum Passen bin ich zu stark, ein bisschen hoch sein. Man hat zwar sat- Kommen wir nun zu den Experten, und ich hoffe, der Partner passt nicht mit te neunzehn Figurenpunkte, aber falls das die bereit sind, ihre eigene Treff-Farbe kurzen Treffs und langen Karos. 5© wäre 4©-Gebot des Partners aus völlig plausiblen zu vergessen und sich auf die Karo-Farbe deshalb eine Alternative. xx, xx, KDBxxx, Bxx bestehen sollte, ist 5¨ des Partners festzulegen. Wenn man sich Ja, das ist genau das Problem mit dem kein Erfolg, weil der Gegner die ersten drei hinsichtlich der Farbe festlegt, hat das im- 5¨-Gebot: Darf bzw. soll der Partner mit Stiche abzieht. merhin den Vorteil, dass man hinsichtlich einer (nicht ganz unwahrscheinlichen) Viel grundsätzlichere und umfassendere der Höhe flexibel bleibt. Somit kann man Treff-Kürze in Karo ausbessern? Das ist eben Zweifel an dem 5¨-Gebot hat ein anderer in Karo noch auf der Viererstufe spielen, wohl doch nicht so klar, und der Mode- Experte: wo man ziemlich wahrscheinlich noch rator findet es gut, wie offen Jörg Fritsche M. Gromöller: 5¨. Gutes und schwieriges nicht zu hoch ist. Dass der 4©-Kontrakt den (im Gegensatz zu anderen Experten) diese Problem. Vernünftige Lösung wird es keine kleinen Nachteil hat, dass es dafür keine Zweideutigkeit anspricht. geben. Sieht sehr nach einem Rathaus aus. Vollspielprämie gibt, stört allerdings doch C. Daehr: 5¨. Eine innere Stimme flüstert Nach dem Verständnis des Moderators die meisten Experten. Deshalb passen nur ständig: PASSEN, aber ich kann nicht an- sollen die Leser die Experten bei der „Ver- 3 von 26 Experten; mit dem originellsten ders. fertigung der Gedanken“ verfolgen (um es Kommentar:

Bad Bevensen Seminar: Die Welt der Kontras und München COMPASS 18.10.2020 – 25.10.2020 Farbüberrufe 27.12.2020 – 03.01.2021 SILVESTER Stefan Back – Bridge Reisen Sonnenhotel Amtsheide Sie wollen modern reizen, Bietraum sparen Pullman Hotel S IN SCHWABING und flexibel forcieren? Dann wartet ein spannendes Seminar mit vielen praktischen Verbringen Sie unter der stets kompetenten Übungen auf Sie! und freundlichen Reiseleitung von EZ/HP: 1.025,- € Doppel-Weltmeisterin Pony Nehmert DZ/HP pro Person 990,- € eine launige Silvesterwoche. Ihr Hotel besticht durch seine Nähe zum Tonbach Winter-Erlebnis für Gourmets! 22.11. – 27.11.2020 Genießen Sie die Schwarzwald-Cham- Zentrum Schwabings, zur Münchner Hotel Traube S pagnerluft, die weltberühmte Küche, den Innenstadt und lädt zum Bummeln im Nachmittags-Snack, die Zimmer im elegant- klassischen Landhausstil und das Traube-SPA nahen Englischen Garten ein. mit moderner Pool- und Badelandschaft. EZ-Zuschlag: 15,- € / Tag DZ=EZ Superior/HP ab 1.365,- € DZ/HP pro Person ab 1.310,- € DZ Superior pro Person ab 1.155,- €

Bad Kreuznach Lanzarote Sonne, Strand und mehr 22.12.2020 – 03.01.2021 WEIHNACHTEN & SILVESTER 26.01.2021 – 09.02.2021 Kommen Sie mit auf die Sonneninsel Lanzarote, Hotel Fürstenhof AN DER NAHE Los Jameos Playa wo malerische Manrique-Architektur, endlose Strände und ein beeindruckender, vulkanischer Verbringen Sie behagliche Weihnachten Formenschatz Sie erwarten. All incl. ist möglich. und einen fröhlichen Silvesterabend Flüge buchen wir gerne für Sie zum Tagespreis! mit Stefan Back. EZ/HP/Transfer ab 1.820,- € Die Nahe, der Kurpark und die DZ/HP/Transfer pro Person ab 1.610,- € Stadtmitte Bad Kreuznachs sind mit nur wenigen Schritten zu erreichen. Ulm Seminar: Kompetitive Reizung 21.02.2021 – 28.02.2021 Sie möchten in der Wettbewerbs-Reizung mehr Freier Eintritt (2h/Tag) in die Crucenia Maritim Hotel erfolgreiche Entscheidungen treffen? Dann war- Terme (sofern bei limitiertem Einlass tet ein spannendes Seminar auf Sie! Die Lage des Hotels direkt an der Donau lädt in den Pausen Anmeldung und weitere möglich). zum Bummeln und Entspannen ein. Informationen Tel. 06220/5215134 EZ/HP (Offenes Bad-Raum-Konzept) ab 1.660,- € Kein EZ-Zuschlag! DZ/HP pro Person 1.720,- € DZ/HP pro Person ab 1.040,- € www.compass-bridge.de [email protected] 36 Technik Oktober 2020 | Bridge Magazin

B. Kopp: Passe. Liege ich falsch, kostet ©KDxxxxx ¨xxx. Auf jeden Fall sind Part- zugehen. Das war jetzt aber genug „Fröh- mich dies 250 Zähler, liege ich richtig, ners Karos lang und gut genug, um mit A10 liches Schlemm-Reizen mit Onkel Mark“; bringt es mir 180 Zähler. Das sind keine gehoben zu werden. Dünnere Karos mit das wäre alles nur dann wirklich lustig, wenn so schlechten Voraussetzungen für eine mehr Punkten kontrieren und reizen kei- tatsächlich ein Schlemm ginge, woran der Wette auf „ªA beim Gegner“. Überdies nesfalls über 3SA hinweg. Moderator aber nicht so recht zu glauben wird sich die Quote bei jedem honorigen Wenn man bei dieser Beispielshand vermag. Die Fünferstufe scheint dem Mo- Buchmacher durch die vielen 5©-Tipps nur mal eine kleine Cœur-Karte nach Pik derator in diesem Fall mehr als hoch genug („Ich hatte 19 Punkte, Partner“) noch verschiebt, gehen nur noch 4© und nicht zu sein. Und deshalb kann er das 4«-Gebot deutlich verbessern. mehr 5©; der Moderator findet deshalb trotz der interessanten Begründung beim Ja, der Moderator hat das Passe-Gebot diese „Beweisführung“ nicht besonders besten Willen nicht aufwerten. etwas aufgewertet. Ein bisschen sogar aus überzeugend. der Überzeugung, dass es gute Gründe gibt Wenn der Zielkorridor der Ost/West-Blätter zu passen; vor allem aber natürlich, weil er also irgendwo zwischen 4© und 5© liegt, sich geschmeichelt fühlen würde, wenn ihn ist der Gedanke an Schlemm nicht gerade PROBLEM 3 Dr. Kopp dafür in seine Liste der honorigen naheliegend. Trotzdem gibt es echte Ker- Buchmacher aufnehmen würde. le, die solche kleingeistigen Überlegungen Die Mehrzahl der Experten nimmt das (frei- kühn beiseiteschieben und die großen willige!) Gebot von Ost aber ziemlich ernst Ziele sicher im Auge behalten. Einer davon und gedenkt nicht, auf die Vollspielprämie kommt von dieser merkwürdigen Insel, wo zu verzichten. 11 von 26 Experten sagen sie nichts mehr mit uns zu tun haben wollen: somit einfach das Vollspiel in Karo an (wo- M. Horton: 4«. Neulich gab ein Partner von mit 5© ganz knapp zum 10-Punkte-Gebot mir ein ähnliches Gebot ab und bemerkte geworden ist). hinterher, er habe gehofft, ich würde es als Interessanterweise sind diese Experten nach „Last Train“ verstehen. Ich bin nicht sicher, den verschiedensten Überlegungen bei ob das hier auch so interpretiert werden ihrem 5©-Gebot gelandet. So haben zum kann, aber weil ich sowieso keine Idee Beispiel einige zwischen 5© und Passe ge- habe, was ich reizen soll, probiere ich es Bewertung: 4« = 10, Kontra = 8, 5¨ = 5, schwankt: mal und sehe mir an, was als Nächstes Pass = 4 L. Schenk: 5©. Elf Stiche sind durchaus rea- passiert. Es ist nicht unmöglich, dass der listisch. Man könnte natürlich auch passen Partner ein Pik-Single hat und die richtigen Und wieder hat sich der arme Westspie- und das sichere Plus mitnehmen. Karten für Schlemm. ler mit einer gegnerischen Sperre herumzu- Andere dagegen haben zwischen 5© und Der Moderator meint, dass Ost mit ei- schlagen, dieses Mal sogar auf der Viererstu- 5¨ geschwankt: nem solchen Blatt, wie Mark Horton es sich fe, und er hat für weitere Reizungen in dieser B. Hackett: 5©. Alternativ wäre 5¨, aber erträumt, über 3« wahrscheinlich mehr als Höhenluft nicht gerade besonders viele dafür hätte ich lieber ein 6er Treff. 4© geboten hätte. Unabhängig von diesem F. Dafür hat er allerdings eine exzellente Sehr traurig, das mit dem fehlenden beckmesserischen Einwand des Moderators Verteilung, und seine relativ wenigen F sind sechsten Kreuz; aber das Expertenquiz ist kann man aber hier etwas Interessantes an den richtigen Stellen; somit sollte es nun mal kein Wunschkonzert. Wieder ande- über Reiztechnik lernen. „Last Train“ be- eigentlich keinen Grund geben, dem Geg- re haben dagegen zwischen 5© und einem deutet nämlich Folgendes: Wenn man das ner das Feld zu überlassen – zumal Teamtur- Schlemmversuch geschwankt: letzte freie (also nicht mit einer speziellen nier gespielt wird, wo die Aussicht auf eine A. Alberti: 5©. Würde ja gerne Schlemm Bedeutung belegte) Gebot unterhalb einer Vollspielprämie in Gefahr ganz besonders spielen. Vollspielansage abgibt, will man damit zum verlockend ist. Und dann gibt es natürlich auch die Ausdruck bringen, dass man mindestens die- Die Fraktion der Radikalen Bedenkenträger deutschen Eichen, die überhaupt nicht ge- ses Vollspiel spielen will, aber vielleicht auch besteht nur aus 3 von 26 Experten, darunter: schwankt haben: einen Schlemm, dass man aber nicht stark W. Rath: Passe. Mit den richtigen Karten C. Farwig: 5©. Was soll meine Alternative genug ist, um selbst über das Vollspiel hin- beim Partner gehen 4« oder 5¨. Doch sein? auszugehen. Der Partner kann dann mit Mi- Partner hat gepasst, d.h. nicht mehr als 15 Na ja, was Alternativen betrifft, da ha- nimum selbst das Vollspiel ansagen und die Punkte, gut möglich mit 2434-Verteilung. ben die meisten Experten doch etwas mehr Reizung damit beenden, ohne dass die Part- Vielleicht auch längere Treffs. Doch dann Fantasie. Und dann gibt es natürlich immer nerschaft zu hoch geraten ist; wenn der Part- fehlen immer noch viele Schlüsselkarten. auch die Experten, die sich ihre geliebten ner aber Zusatzwerte hat, kann er über das 23 von 26 Experten haben etwas mehr Beispielshände aufmalen und so den Top- Vollspiel hinaus in Richtung Schlemm gehen. Mut zum Risiko. Da es bis zum Schlemm kontrakt mit sich selbst auswürfeln: Da im aktuellen Fall 4SA und 5¨ belegt tatsächlich etwas weit ist, nachdem Ost auf K. Reps: 5©. Partner wird mit einer halb- sind, ist 4« tatsächlich das letzte freie Ge- 4© nichts reizen konnte, kommen als anzu- wegs punktstarken Hand und/oder beiden bot unterhalb von 5© und bedeutet somit visierende Endkontrakte eigentlich nur 4« Unterfarben auf jeden Fall kontrieren. Das (wenn man diese „Last-Train“-Methode in und 5¨ in Frage. 4©-Gebot deutet eher darauf hin, dass sein Reizsystem integriert hat), dass man zu Wenn West eine eindeutige Präferenz für Partner nicht viel hat, aber eine schicke stark ist, um einfach mit 5© abzuschließen, einen dieser beiden Kontrakte hat, kann er Verteilung. Vielleicht so etwas wie «x ªxx aber nicht stark genug, um über 5© hinaus- seinen Wunschkontrakt einfach ansagen. Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik 37

Und wenn er Ost in diese Entscheidung zutrauen oder kein Vertrauen in das Kontra Kontra; aber was macht die Eindeutiges-Take- einbeziehen will, kann er Ost mit „Kontra“ haben. Und das wirklich Interessante dabei Out-Kontra-Fraktion, wenn sie 13 Punkte und nach seiner Meinung befragen. Da das Blatt ist, dass es eine klare Mehrheit für einen die- eine 4-3-3-3-Verteilung hat? Kann sie dann von West nicht so eindeutig ist, könnte man ser beiden Endkontrakte gibt. irgendetwas anderes reizen als eben in Gottes „Kontra“ für das beste Gebot halten, weil es Der Moderator ist nämlich überzeugt da- Namen doch auch Kontra? alle Möglichkeiten im Blick behält. Insofern von, dass die Entscheidung zwischen diesen ist es etwas überraschend, dass nur 8 von beiden Geboten für viele Leser lange nicht „GEBOTE NACH 26 Experten sich für diese Lösung entschie- so klar ist wie für die Experten, dass aber den haben. Mit einer ausführlichen Begrün- die Argumente der Experten sehr überzeu- SPERRANSAGEN SIND dung, die sehr gut die Vorteile, aber auch die gend sind; falls das tatsächlich so sein sollte, KEIN PONYHOF!“ Nachteile dieses Kontras darlegt, überzeugt hätten wir hier mal wieder einen dieser his- hier der Experte aus dem United Kingdom. torischen Momente, in dem die Leser tat- Wie so viele Kontra-Situationen ist auch die- Der Moderator benutzt die seltene Gele- sächlich so richtig etwas von den Experten se nicht so klar; und somit ist das wohl ein genheit, dass es an einem Kommentar von lernen können und sie nicht nur beim Raten, nicht unwichtiges Diskussionsthema für eine Mark Horton nichts zu kritisieren oder zu Spekulieren und Pseudoschlaue-Kommen- einigermaßen ambitionierte Partnerschaft. veralbern gibt, um seiner Freude darüber tare-Absondern erleben. Der Moderator hat jedenfalls auch keine Ausdruck zu verleihen, dass das Experten- Handeln wir zunächst kurz das Minderhei- perfekte, immer passende Lösung anzubie- quiz von dem unseligen Brexit verschont tenvotum ab, für das sich nur 4 von 26 Exper- ten; gerade nach Sperransagen ist Bridge geblieben ist: ten entschieden haben; und das auch noch nun einmal kein Ponyhof. mit ganz unterschiedlicher Begeisterung: Und damit kommen wir dann endlich zu H. Klumpp: 5¨. Partner hat mindestens dem 10-Punkte-Gebot, für das sich 11 von vier Treff-Karten und hoffentlich zwei Asse. 26 Experten entschieden haben: M. Horton: Vielleicht gehen sogar 6¨. C. Farwig: 4«. Es ist Paarturnier, da macht Ich kann der Sowohl die Fixierung auf die Treff-Farbe mich ein möglicher 5¨-Kontrakt nicht Versuchung nicht als auch den Gedanken an Schlemm hat scharf. widerstehen! Herbert Klumpp exklusiv. Seine Kollegen Ja, wenn beide Kontrakte zu erfüllen sind, sind weniger überzeugt von der Alternativ- spricht die Turnierform für die Oberfarbe. losigkeit des 5¨-Gebots: Aber sind überhaupt beide Kontrakte zu C. Daehr: 5¨. Leider fällt mir kein Mittel erfüllen? M. Horton: Kontra. Ja, es gibt die bekannte ein, die kalten 4« zu erreichen. Reize ich O. Herbst: 4«. Partner kann leicht drei oder Faustregel „Die Fünferstufe gehört den Geg- 4«, sind 5¨ von oben, reize ich Kontra, sogar vier Pik-Karten haben, und sogar mit nern.“ Trotzdem kann ich der Versuchung habe ich im Zweifelsfall keine Defensive. zwei Pik-Karten kann es der beste Kon- nicht widerstehen, in diesem speziellen Fall Dieser Kommentar ist tatsächlich reiz- trakt sein, zum Beispiel «Ax ªDxxx ©Dxx eine Option zu wählen, die dazu führen technisch sehr instruktiv. Einleitend hat der ¨ADxx. Also ist 4« das richtige Gebot. kann, dass wir auf der Fünferstufe spielen. Moderator erläutert, dass für diejenigen, die Diese gar nicht so weit hergeholte Bei- Zumal sie, wenn das falsch ist, manchmal sich zwischen 4« und 5¨ nicht so recht ent- spielhand macht sehr schön deutlich, dass auf 5© weitergehen werden. Die Idee hin- scheiden können (zu denen ja Claus Daehr trotz eines viel besseren Trumpf-Fits 5¨ gar ter Kontra ist, dass man, wenn Partner 4ª offensichtlich gehört), das Kontra als Ausweg nicht immer gehen muss, wenn 4« trotz des bietet, auf 4« zurückgehen kann, und dass zur Verfügung steht. Und warum kontriert viel schlechteren Trumpf-Fits immer noch es dann klar ist, dass man einen guten Treff- dann Claus Daehr nicht, was doch eigent- geht. Und warum? Weil 4« eine Stufe nied- Fit haben muss, weil man, wenn man nur lich die logische Konsequenz aus seinem riger ist und man deshalb einen Stich mehr lange Piks hätte, sofort 4« geboten hätte. Nicht-zwischen-Pik-und-Treff-entscheiden- abgeben darf! Mit derselben Reizstrategie und zusätz- Wollen wäre? Nun, er will auf keinen Fall Mehr allgemein begründet der folgende lich mit einem Kommentar dazu, dass Ost 4© im Kontra spielen. Experte seine Entscheidung: ein Kontra auch passen könnte: Diese Überlegung ist sicher okay, aber wie K.-H. Kaiser: 4«. Frei nach Larry Cohen: S. Reim: Kontra. 4« und 5¨ sind mir zu groß ist die Gefahr, dass der Partner ein Kon- „When in doubt bid 4 spades!“ … unflexibel. Wenn der Partner passt, kann tra passt? Nun, das hängt davon ab, was ein Ja, Larry Cohen gehört in vielen Bridge- das auch richtig sein. Ich hoffe, dass es auch Kontra in dieser Situation bedeutet. Ist es ein haushalten zu den Hausgöttern (übrigens Treffs zeigt, wenn ich 4ª in 4« ausbessere. eindeutiges Take-Out-Kontra (idealerweise auch beim Moderator), und das nicht nur Nicht ganz so optimistisch für den Fall, mit ungefähr so etwas wie einer 5-4-1-3-Ver- wegen seines berühmt-berüchtigten Ge- dass das Kontra ausgepasst wird, sind andere teilung), sodass der Partner nur mit guten setzes mit den Stichen. Experten: Karos passen darf, wie diejenigen Experten Andere Experten sind eher auf der Suche K. Reps: Kontra. Ich will nicht allein ent- offensichtlich meinen, die Kontra gereizt nach dem kleinsten Übel: scheiden, ob wir in 4« oder in 5¨ gehö- haben? Oder ist es ein optionales, Punkte J. Fritsche: 4«. Für Kontra habe ich zu we- ren. Das Unangenehmste wäre, wenn der zeigendes Kontra, sodass der Partner mit je- nig Defensive, 5¨ sieht etwas hoch aus, Partner 4© im Kontra aussitzt; da drohen dem „nichtssagenden“, also halbwegs ausge- und passen mag ich nicht. sehr schnell -710. glichenen Blatt passen wird, wie Claus Daehr Nicht ganz so überzeugt davon, dass 4« Und damit kommen wir zu denen, die offensichtlich meint? Auf den ersten Blick eindeutig das Erfolg versprechendste Gebot sich eine Entscheidung zwischen 4« und 5¨ tendiert mal wohl zum eindeutigen Take-Out- ist, sind andere Experten: 38 Technik Oktober 2020 | Bridge Magazin

M. Eggeling: 4«. Schwierig. Auch Passe, Eröffnung keine Antwort finden. Beide Sei- farb-Zweifärber fängt Ost erst einmal mit Kontra oder 5¨ könnten richtig sein. Ich ten, zuerst Ost/West und danach Nord/Süd, Kontra an und bessert das zu erwartende hätte wirklich lieber ein sechstes Pik für 4«, hatten also die Chance, das Board auf einer Pik-Gebot von West in Treff aus, und mit aber man hat es nicht immer passend. sehr niedrigen Stufe auszupassen. einer extremen Verteilungshand springt Ost Das ist ein völlig ausgewogenes State- Und was macht Nord stattdessen? Nach- direkt in 4¨. ment, das alle Leserinnen und Leser dort dem er in dritter Hand nicht eröffnen konn- H. Kondoch: Passe. Partner hätte auch mit abholt, wo sie stehen; es tut niemandem te und nachdem auch noch sein Partner als Kontra wiedereröffnen können. Wenn zu weh und niemand kann ihm widersprechen gepasste Hand auf die 1©-Eröffnung von oft Trumpf kommt, könnte es eng werden. – und 10 Punkte gibt es auch noch dafür! West kein Gebot finden konnte, meint er Etwas mutiger ist es schon, Ost mit 4¨ Ja, so reden und schreiben sie, die Men- jetzt auf einmal, im Teamturnier um einen zum Vollspiel einzuladen. Dieses Gebot schen in höheren Positionen. Unsere neue mehr als bescheidenen Teilkontrakt kämpfen leuchtet dem Moderator ein; so etwas wie DBV-Präsidentin war schon immer eine wirk- zu müssen. Und danach explodiert die Rei- «xx ªx ©AKDBx ¨AKBxx kann Ost doch lich gute Bridgespielerin; jetzt ist sie auf dem zung plötzlich; Ost springt in 3¨, woraufhin wohl sehr gut für seine Reizung haben. besten Weg, auch noch eine wirklich gute die meisten Experten auf West plötzlich an Und damit könnte Ost dann durch ein klu- Politikerin zu werden! Vollspiel denken und manche Experten sogar ges Passen mit seinen drei offensichtlichen M. Gromöller: 4«. Muss schon wieder anfangen, von Schlemm zu träumen. Verlierern in den Oberfarben genau auf der nicht gut sein. Es ist wohl tatsächlich gerechtfertigt, dass richtigen Höhe in 4¨ stehen bleiben. Und Das muss es in der Tat nicht sein; aber West jetzt so unternehmungslustige Ge- wenn Ost noch stärker ist, kann er die Einla- immerhin bringt es 10 Punkte, das ist ja auch danken hegt. Die ganze Aktion ist aber nur dung ja annehmen – das haben Einladungen schon mal ganz nett. möglich geworden, weil Nord die Reizung bekanntlich so an sich! Ja, hier geht der Moderator ganz klar kon- (vielleicht etwas leichtsinnig) wiederbe- Der Fraktion der Sensiblen Vollspiel-Einlader form mit der Mehrheit der Experten: Vor lebt hat. sind 11 von 26 Experten beigetreten. Hier allem wegen der sehr guten Qualität der Was sagt die Notwendigkeit dieser Hilfestel- folgen ihre nüchternen und kaum zu kriti- Pik-Farbe und wegen der Uneindeutigkeit lung aber über die davorliegende Reizung sierenden Begründungen für diese Aktion: eines Kontras scheint es etwas überraschend von Ost/West, also insbesondere über das N. Bausback: 4¨. Zeigt den Fit und eine die beste Idee zu sein (oder jedenfalls die Passen von West auf die 1©-Eröffnung von gute Verteilung. Partner wird mit nur zwei am wenigsten schlechte Idee), eine Fün- Ost? In der Vergangenheit haben die Exper- Verlierern in den Oberfarben geneigt sein, ferfarbe im Alleingang auf der Viererstufe ten selten mit kritischen Kommentaren zu 5¨ anzusagen. durchzudrücken. früheren Geboten gespart, wenn es etwas W. Rath: 4¨. Die vierte Treff-Dame ist so in Frage zu stellen gab; deshalb wundert sich gut, dass ich Partner die Chance auf 5¨ der Moderator etwas, dass die Immer-bereit- lassen sollte. zu-einem-schlauen-Kommentar-auch-wenn- Zwei Experten flankieren ihr brillantes PROBLEM 4 gar-nicht-danach-gefragt-ist-Fraktion dieses 4¨-Gebot noch mit einer gleichermaßen Mal nur aus einem einzigen Experten besteht: brillanten reiztechnischen Klarstellung, M. Horton, zum Ersten: 5¨. (…) Nebenbei darunter: bemerkt, wird es jetzt allgemein als korrekt R. Marsal: 4¨. Da ich vorher auf die betrachtet, mit dieser Art von Hand 1ª zu 1©-Eröffnung gepasst habe, kann dies kein antworten. Schlemmversuch sein, also zeige ich den Ja, das sieht der Moderator auch so. Fit und appelliere nochmals an Partners Und er tappt im Nebel, ob die 25 anderen Urteilsvermögen, ob es wirklich für elf Sti- Experten einfach nicht in Meckerlaune che reicht. waren oder ob sie die Fragwürdigkeit des Ja, auch wenn man in seiner Partnerschaft Passens für zu selbstverständlich halten, um vereinbart hat, dass ein Gebot von „4 in Un- darauf herumzureiten, oder ob sie im Ge- terfarbe“ generell als Key-Card-Blackwood genteil das Passen für völlig normal halten. auf Basis der betreffenden Unterfarbe zu Kommen wir aber zur Gegenwart. Jetzt geht verstehen ist: In dieser ganz speziellen Bewertung: 4¨ = 10, 5¨ = 9, Pass = 4 es darum, wieviel Treff wir in unserem zufäl- Reizsequenz kann das 4¨-Gebot definitiv lig doch noch gefundenen Fit spielen wol- nur als einladend zum Vollspiel interpretiert Nachdem die ersten drei Probleme eher len. Für die vorsichtigste Variante „Definitiv werden. Basta! alltägliche Reizsituationen zum Gegenstand nur Teilkontrakt“ können sich nur 4 von 26 Assfrage-Fetischisten aller Länder, nehmt hatten, gibt es zum Abschluss noch mal et- Experten erwärmen. dieses Machtwort einfach mal zur Kenntnis. was sehr Ungewöhnliches und nach Mei- Der Moderator versteht, dass das nur so we- Und von Reiner Marsal kann man außerdem nung des Moderators auch etwas so rich- nig sind: Soll Ost wirklich «x ªxx ©KDBxx gleich noch lernen, wie man schon in der tig Unterhaltsames. Erst wollen Nord/Süd ¨AKBxx haben, womit 3¨ tatsächlich das Reizung die Post-Mortem-Diskussion vor- eigentlich überhaupt nichts spielen, denn Maximum wäre? Damit sollte Ost wohl nur bereitet. Egal, wie das Abenteuer am Ende sie passen in erster und in dritter Hand. Dar- 2¨ reizen, oder? Na ja, man könnte die gan- ausgeht, eines steht jetzt schon fest: Wenn aufhin wollen Ost/West eigentlich den doch ze Reizsituation natürlich auch ein bisschen das Ergebnis schlecht ist, kann dies nur am sehr bescheidenen Kontrakt von 1© spielen, anders sehen, nämlich so: Ein 3¨-Gebot mangelhaften Urteilsvermögen des Partners denn West kann auf Osts Vierte-Hand-1©- soll eher sperren; mit einem starken Unter- liegen. Bridge Magazin | Oktober 2020 Technik 39

Ja, der Moderator findet diese Überlegungen nennt, wenn ein Bridgespieler eine in ei- Was meint er mit „böser Tat“? Das Passen alle sehr nachvollziehbar und outet sich als nem Teilkontrakt stehen gebliebene Reizung auf die 1©-Eröffnung? Und warum darf er eindeutiger Fan des 4¨-Gebots. Da sich die wiederbelebt und die Gegner daraufhin jetzt nicht passen? Bei einem so kryptischen Experten nicht zwischen 4¨ und 5¨ entschei- einen Schlemm ansagen und erfüllen. Kommentar fühlt sich der Moderator in den können (jeweils 11 Stimmen für jedes der Nicht ganz so sicher, ob am Ende Anlass seiner Zweitfunktion als „Sherlock Holmes beiden Gebote), macht der Moderator von zur Schadenfreude bestehen wird, ist ein für die nicht ganz so schwierigen Fälle“ her- seiner Tiebreak-Kompetenz Gebrauch, indem anderer Experte: ausgefordert. Um den Experten „peinlich zu er eine Extrastimme an 4¨ vergibt und damit K. Reps: 5¨. Ich darf es nicht versäumen, befragen“ (wie man im Mittelalter das etwas 4¨ zum 10-Punkte-Gebot erklärt. mich noch bei Nord für das Wiederbele- strengere Verhören so anschaulich genannt Und damit kommen wir zu den 11 von 26 ben der Reizung zu bedanken. Vielleicht hat), wollte der Moderator sich schon im Po- Experten, die den Partner schnörkellos ins aber erst, nachdem der Partner erfüllt hat. lizeicomputer die Privatadresse des Experten Vollspiel heben. Sie folgen fröhlich der alten Ich habe mit frühzeitigem Aufreißen der heraussuchen lassen; aber dann kam ihm Regel „Bid what you think you can make“ Klappe nicht immer die besten Erfahrungen ganz plötzlich die Erleuchtung: Herbert und sagen schlicht und einfach den Endkon- gemacht! Klumpp hat das 1ª-Gebot West statt Nord trakt von 5¨ an. Das hält der Moderator al- Nachdem wir die „Jetzt-zeigen-wir-es- zugeordnet! Die böse Tat war dann die (nur lerdings mehr oder weniger für einen Anfall aber-mal-so-richtig-Nord“-Fraktion abgehan- in Herbert Klumpps Fantasie existierende) un- von „Blattrausch“, wie man in Österreich delt haben, kommen wir zu den moralisch terwertige Antwort von West auf die 1©-Eröff- dazu sagt. Es ist natürlich eine bekannte weniger fragwürdigen Begründungen für nung von Ost, und nach einer eigenen Ost- Tatsache, dass ein erfülltes Vollspiel mehr das 5¨-Gebot. Zunächst mal die mehr all- West-Reizung „1© – 1ª“ ist 3¨ ein Gebot, bringt als ein erfüllter Teilkontrakt; darüber gemein formulierten Einschätzungen: das nicht gepasst werden darf. Und in dieser scheint allerdings manchmal ein bisschen in C. Farwig: 5¨. Das bin ich Partner und des- forcierenden Situation ist dann auch 4¨ die Vergessenheit zu geraten, dass ein gefallenes sen extremem Zweifärber schuldig. Assfrage und somit 5¨ das schwächste und Vollspiel weniger bringt als ein erfüllter Teil- H. Werge: 5¨. Näher an 6¨ als an 4¨. folglich mit dieser schwachen Hand das einzig kontrakt. Aber fast noch mehr als irgendwel- Und dann die Experten, die konkrete Bei- in Frage kommende Gebot. Elementar, mein che sachlichen Überlegungen scheint dem spielhände anführen, was sie bei Ost für lieber Watson! Aber wäre eine 1ª-Antwort Moderator hier der emotionale Faktor eine sein überstarkes „Sprunggebot im Allein- auf die 1©-Eröffnung mit gerade mal 4 F ei- Rolle zu spielen: Dass man es Nord aber gang“ erwarten: gentlich tatsächlich eine „böse Tat“? Mark mal so richtig zeigen will, wie unüberlegt O. Herbst: 5¨. Partner ist superstark und Horton meint im Gegenteil, dass eine solche es von ihm war, die eigentlich gestorbene superverteilt, anderenfalls hätte er Kontra Reizung „jetzt“ (also im 21. Jahrhundert) „all- Ost-West-Reizung wiederzubeleben. oder 2¨ reizen können. Zum Beispiel: «Kx gemein als korrekt betrachtet wird“. Manche Experten haben diesen Gedanken ªx ©AKDxx ¨AKxxx – 5¨ ist leicht, auch Tja, die Experten können sich also nicht ent- nicht nur im Hinterkopf, sondern bringen mit «x ªx ©AKxxxx ¨AKxxx. scheiden zwischen Zum-Vollspiel-Einladen ihn expressis verbis zum Ausdruck; stellver- Fragen wirft der folgende Kommentar (und damit den Partner beteiligen) und tretend für die Fraktion der Schadenfreudi- auf: Vollspiel-Einfach-Ansagen (und damit den gen Nord-Bestrafer: Partner bevormunden, weil er doch immer M. Horton, zum Zweiten: 5¨. (…) Neben- nur die falsche Entscheidung trifft, wenn bei bemerkt könnte Nord am Ende wün- man ihn mitreden lässt). Der Moderator ist schen, er hätte 1© ausgepasst. nicht ganz so optimistisch hinsichtlich des Das wäre beim Feierabendbier natürlich J. Linde: eigenen Blattes und nicht ganz so pessimis- eine schöne Geschichte, wie dieser Trottel Ich wähle die goldene tisch hinsichtlich der Urteilsfähigkeit des auf Nord uns ins Vollspiel getrieben hat, Mitte! Partners wie die 5¨-Advokaten; und er ist nachdem wir schon im Teilkontrakt stehen auch nicht so ganz davon überzeugt, dass geblieben waren. Aber ist damit schon das ihre Angriffslust immer nur auf rationalen Ende der Fahnenstange erreicht, was die Erwägungen beruht und überhaupt nicht Fantasien von Mark Horton betrifft? Muss J. Linde: 5¨. Zuviel, um 3¨ durchzupas- auf dem Gefühl, das wäre doch eine gute Ost auf 5¨ denn unbedingt passen? sen, zu wenig für einen Schlemmversuch. Gelegenheit, dem armen Nordspieler aber Und M. Horton, zum Dritten: 5¨. (…) Das Vollspiel ist die goldene Mitte. mal so richtig einen einzuschenken. 5¨-Gebot hat den zusätzlichen Vorteil, Wieso ist nicht eine Einladung zum Aber das muss man als Moderator ja keines- dass es die Chance für einen Biltcliff Vollspiel mittels 4¨ die „goldene Mitte“? falls nur negativ sehen; schließlich ist es für eröffnet … Sollte Julius Linde etwa die Auffassung ver- die Leser bestimmt eine interessante (wenn Ja, mit zum Beispiel «x ªA ©Axxxxx treten, dass 4¨ ein Schlemmversuch wäre? auch vielleicht nicht ganz neue) Erkenntnis, ¨AKBxx könnte Ost 5¨ auf 6¨ heben; In diesem Fall könnte der Moderator ihm dass auch Bridge-Experten nicht immer nur und diesen ehrgeizigen Kontrakt würde er nur empfehlen, sich bei Reiner Marsal zum kühl kalkulierende Maschinen sind. In ande- dann wahrscheinlich sogar auch noch erfül- Reizunterricht anzumelden. ren Bereichen des Lebens „menschelt“ es ja len. Von so etwas träumt Mark Horton also Ganz zum Schluss dann noch der rätselhaf- auch (oder vielleicht sogar gerade) in den nachts – und er kennt sogar den richtigen teste Kommentar des Monats: allerbesten, allerexpertenhaftesten Kreisen; Fachausdruck dafür! Ab sofort wissen nun H. Klumpp: 5¨. Der Fluch der bösen Tat. warum sollte es beim Bridge anders sein? auch die Leserinnen und Leser des Bridge Passen darf ich nicht, was dann mit Recht Magazins, dass man es „Biltcliff Coup“ zu Problemen in der Partnerschaft führt. 40 Technik Oktober 2020 | Bridge Magazin

+++ LESERWERTUNG SEPTEMBER 2020 +++ Die neue Eingabe-Technologie auf MONATSWERTUNG CLUBS JAHRESWERTUNG CLUBS der DBV-Homepage macht es mög- 1. BC Darmstadt Alert 38 1. BC München 293 lich, dass die Leserwertung nicht 2 BC Leipzig 37 2. BC Darmstadt Alert 292 mehr einen Monat hinterherhinkt, 3. BC München 36 BC Leipzig 292 sondern parallel zur Quiz-Kommen- tierung top-aktuell daher kommt – sofern die Mitspieler die Kopfzeile MONATSWERTUNG EINZELSPIELER JAHRESWERTUNG EINZELSPIELER der Eingabe-Maske gelesen haben, 1. Tobias Förster 38 1. Wolfgang Kiefer 291 dass sie bis zum 18. eines Monats Helmut Keller 38 2. Detlev Kröning 290 ihre Tipps abgegeben haben müssen, Detlev Kröning 38 3. Thomas Riese 288 sollten sie an einer Veröffentlichung Werner Kühn 38 4. Werner Kühn 286 im Bridge Magazin interessiert sein. Holger Müller 38 5. Tobias Förster 285 Nach zehn Monaten und zwei Elke Weber 38 6. Holger Müller 279 Streichwertungen rückt die Spitze Dr. Gerold Wieber 38 Dr. Gerold Wieber 279 im Club- und Einzel-Wettbewerb eng 8. Dr. Andreas Deter 37 8. Helmut Keller 277 zusammen, sodass die Entscheidun- 9. Hristo Gotsev 36 9. Dr. Andreas Deter 273 gen über Sieg und „Stockerl“ wohl Björn Janson 36 10. Hristo Gotsev 265 erst mit der letzten Monatswertung Thomas Riese 36 fallen werden.

OKT PUNKTE ANZ. « ª © ¨ NOVEMBER 2020 « ª © ¨ EXPERTEN 1 2 3 4 2020 2020

Was soll West reizen? Spielen Sie mit! Ihre Lösungsvorschläge geben Sie Alberti, A. 3SA 5© 4« 4¨ 40 290 8 bitte bis zum 27. Oktober nur noch direkt im Internet ein. Sie finden den Bausback, N. 3SA 5© X 4¨ 38 291 8 entsprechenden Link auf der Homepage des DBV (www.bridge-verband.de). Daehr, C. 3ª 5¨ 5¨ 5¨ 28 283 8 1. Paar, alle in Gefahr West Eggeling, M. – 4« 4« 4¨ 31 284 8 West Nord Ost Süd « K D B 6 Farwig, C. 3ª 5© 4« 5¨ 34 240 8 1© p p ª A B 4 2 Fritsche, J. 4« 5¨ 4« 4¨ 32 269 8 ? © D 9 6 2 Gromöller, M. – 5¨ 4« – 30 227 7 ¨ 10 Gromöller, W. 240 7 Günther, Dr. C. 3SA 5¨ 4« 4¨ 39 294 8 Gwinner, H.-H. 100 3 2. Paar, keiner in Gefahr West Hackett, B. 3SA 5© X – 32 223 7 West Nord Ost Süd « B 9 8 7 Häusler, H. – 5¨ 4« 4¨ 36 272 8 ? ª A D B 7 4 3 2 Herbst, O. 3SA – 4« 5¨ 35 263 8 © D Horton, M. 3SA 4« X 5¨ 31 254 8 ¨ 7 Kaiser, Dr. K.-H. 3SA 5¨ 4« 4¨ 39 272 8 Klumpp, H. – 5¨ 5¨ 5¨ 30 245 8 Kondoch, H. 3ª 5© – – 23 164 5 3. Paar, alle in Gefahr West Kopp, Dr. B. 3SA – X 4¨ 34 274 8 West Nord Ost Süd « 7 Linde, J. – 5© – 5¨ 30 274 8 1© X 2«* ª A D 8 7 Marsal, R. – 5¨ 4« 4¨ 36 251 8 3ª p p 3« © A 8 3 Pawlik, Dr. A. 20 1 ? ¨ 10 8 4 3 2 Rath, W. – 5¨ – 4¨ 30 262 8

* schwach Reim, S. – 5© X 5¨ 34 262 8 Reps, K. – 5© X 5¨ 34 224 7 4. Paar, alle in Gefahr West Rohowsky, R. 60 2 West Nord Ost Süd « 7 Schenk, L. 3SA 5© X 4¨ 38 284 8 1© 3« p 4« ª A K B 10 Schilhart, N. 3SA 5¨ 4« 5¨ 38 279 8 ? © K D 8 7 6 4 2 Schwerdt, C. 3SA 5© 5¨ – 29 280 8 ¨ 4 Werge, H. 3SA 5© 5¨ 5¨ 34 89 3 Zimmermann, F. 3SA – X 5¨ 33 249 8 Bridge Magazin | Oktober 2020 Unterhaltung 41

Autor: David Bird | Übersetzung: Stefan Back | Illustration: Nicole Nietzsche Bruder Marks Alternativprogramm (Folge 11)

die die 10 des Abts zog. Dieser spielte jetzt ©KD und drei weitere Karorunden.

Ost warf 8-6-2 in Cœur ab und Bruder Luci- us trennte sich von einem seiner Piks. Den- noch musste er mit «AKB2 ª4 © - ¨DB6 noch einen weiteren Abwurf finden. Bruder Damien studierte konzentriert Lu- cius´ Hand und fragte sich, was wohl der beste Abwurf sei. Der Alleinspieler hielt sicherlich ¨A, somit musste Ost das ªA besitzen – andernfalls hätte der Alleinspie- ler neun Stiche.

„Ein Treffabwurf könnte dem Alleinspieler alle Treffstiche schenken“, dachte Bruder Damien, „diese Farbe scheidet also aus. Und wenn West ein Cœur abwirft, würde man ihn mit der dritten Treffrunde end- spielen und er müsste dem Alleinspieler die «D schenken. Ja, der richtige Abwurf musste sicherlich ein weiteres Pik sein!“ ch kiebitze ein bisschen am 1 Pfund- Bruder Lucius zog eine Karte und legte sie Tisch“, sagte Bruder Damien, der auf den Tisch. Es war die ¨6! talentierteste Spieler des Noviziats. „Kommst du mit? Der Abt spielt, da Der Abt spielte, auf das Beste hoffend, wird bestimmt allerhand los sein!“ Cœur vom Tisch, Ost aber stieg mit ªA „I ein, die Gegenspieler holten sich vier Pik- „Nein, im vierten Programm kommt eine stiche und der Abt war einmal gefallen. Sendung über den heiligen Thomas von Dies war die ganze Hand: Aquin“, antwortete Bruder Mark. „Viel- leicht komme ich später nach.“

Bruder Damien ging in den Westflügel und nahm hinter Bruder Lucius, dem Spit- zenspieler des Klosters, Platz. „Plus eins“, sagte Bruder Lucius gerade und legte sei- ne Karten auf den Tisch, „der Pikverlierer verschwindet auf Dummys hohe Treffs.“ Die Karten für das nächste Spiel waren schnell verteilt. Bruder Damien betrach- Um die Verbindung zu Partners Hand auf- tete die Karten, die er sehen konnte. recht zu erhalten, spielte Bruder Lucius «7 und kein hohes Pik aus. Ost gab die 9 zu, 42 Unterhaltung Oktober 2020 | Bridge Magazin

Nur ein Treffabwurf brachte den Kontrakt und spielte einen kleinen Trumpf gegen „Oh, ich habe fünf Minuten davon ge- zu Fall! Hätte Bruder Lucius ein Pik entfernt, die Hand. sehen, dann kamen Zac und Fabius und hätte der Alleinspieler problemlos ªA he- Es erschien Bruder Paulo normal, klein zu wollten auf Billard umschalten.“ raustreiben können. Und hätte er Cœur bleiben, um sich zwei Trumpfstiche zu si- abgeworfen, hätte der Alleinspieler ihn chern. Dies aber würde dem Alleinspieler einfach in Treff endspielen können, abhän- erlauben, seine Hand zu erreichen und ein gig davon, ob er versuchen würde, seine Cœur auf ¨A abzuwerfen. Treff-Figuren zu entblockieren oder nicht. Bruder Damien betrachtete respektvoll die bebrillte Gestalt Bruder Paulos, der tief in DIE SCHLECHTEN Gedanken versunken war. Wie viele Jahre würde es wohl dauern, bis er selbst dieses ERFAHRUNGEN LASSEN Niveau erreicht hätte? DEN ABT SCHWEIGEN Bruder Paulo entschloss sich schließlich, das Trumpf-Ass mitzunehmen. Danach spielte „Glückliche Entscheidung, Lucius“, knurr- er Klein-Cœur zu Partners Dame. Da es te der Abt, „wäre ich 3-4-3-3 verteilt gewe- für dieses Cœurmanöver – anstatt Karo zu sen, hättest du Cœur abwerfen müssen, spielen – nur einen Grund geben konnte, um den Kontrakt zu schlagen.“ unterspielte Bruder Lucius rasch sein ©A. Bruder Lucius nickte zustimmend: „Das stimmt!“, antwortete er, „aber dann hätte Osts Trumpfstich kam zurück, der Abt Paulo mir sicherlich geholfen und einen musste immer noch zwei Karostiche kon- „Zehn Punkte? Eher sieben!“, rief der Abt seiner beiden Piks abgeworfen.“ zedieren und fiel einmal. gerade und gab seine Karten zum Teilen. Der Abt schniefte zweifelnd und begann „Ich weiß nicht, warum ihr eure besten Ge- „Die Buben in den roten Farben sind das die nächste Hand zu teilen. genspiele dafür aufhebt, wenn ihr gegen Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt „Die Wahl war also zwischen Cœur und mich spielt“, erklärte der Abt und kritzelte sind, und fünf Punkte für KD blank ist auch Treff gewesen? Wie war er dann nur auf -100 auf seinen Rubberblock. „Mit Gegen- übertrieben!“ die Idee gekommen, die Antwort sei ein spielen wie diesen hätten wir unser letztes Pik-Abwurf?“, fragte sich Bruder Damien. Pokalmatch gewonnen!“ WAS IST SCHON In der Zwischenzeit sortierten die vier Mönche ihre Karten schon wieder für das FERNSEHEN GEGEN nächste Spiel: DEN ABT AM TISCH?

Die beiden Postulanten schauten sich amüsiert an ob dieser typischen Vorstel- lung des Abts. Wer brauchte Fernsehen, wenn der Abt am 1 Pfund-Tisch spielte. „Ach du meine Güte, Partner!“, konnte man die Stimme des Abts schon wieder hören, „warum hast du mit diesen guten Trümpfen keinen Versuch mehr unternom- men?“ Das einzige Problem war: Bisher hatte noch niemand einen Knopf gefunden, ihn abzustellen.

Bruder Lucius lächelte in sich hinein. Vor ungefähr fünf Monaten hatte er in einem Pokalmatch gegen einen 3SA-Kontrakt falsch verteidigt und der Abt ritt seit da- mals täglich auf diesem Fehler herum. „Der Sprung in 3« war mit deiner Hand Der Abt war versucht, nach Partners allerdings auch ziemlich exzessiv“, tadelte Sprunghebung das Vollspiel zu bieten. der Abt seinen Partner. „Neun Verlierer ...“ Frühere Erfahrungen mit Bruder Xaviers Bruder Mark erschien im Spielzimmer und Hebungen brachten ihn jedoch zum setzte sich neben Bruder Damien. „Interes- Schweigen. sante Hände bisher?“, flüsterte er, um das Bruder Lucius spielte ein kleines Cœur zu Lamento des Abts nicht zu unterbrechen. 2, 10 und Ass aus. „Hallo“, antwortete Bruder Damien, „was Der Abt zog Dummys Treff-Figuren ab ist mit Thomas von Aquin passiert?“ Bridge Magazin | Oktober 2020 DBV Intern 43

+++ KLEINANZEIGEN +++ KLEINANZEIGEN +++ KLEINANZEIGEN +++ KLEINANZEIGEN +++

Bridgetraining am Computer Bridgeartikel Reps Bridgetours mit Dr. Kaiser In 6 Tagen zur auf allen gängigen bestellen Maritim Hotel Königswinter CLUBREIFE Betriebssystemen: Sie unter: 18. – 25.10.2020 Minimalste Theorie iPAD, Mac, Windows, Android www.Bridge-Versand.de ab € 840,00 (kein EZ-Zuschlag) reduzierte MwSt, Rabatt ab Spieltraining zum 1. Turnier 2 Programmen Bridge und Hobby-Versand Seminar Dorint Hotel Dortmund in Kooperation mit dem 20. – 22.11.2020 – Abspiel im SA Infos: www.kaiser-bridge.de Inge Plein BSV Südbayern tel. Beratung: 02205-2353 ab € 319,00 (kein EZ-Zuschlag) Mail: [email protected] Tel. 06235-3072 Taining, Lernmaterial, Maritim Hotel Mannheim 1. Turnier 22. – 27.12. & 27.12. – 03.01. Aqualux-Hotel, ab € 1.297,00 Parkhotel **** Rüdesheim (€ 527,00 / € 770,00) Bad Salzschlirf Bridge am schönen Rhein! HP ab 820 € p.P. im DZ So., 01.11. bis So., 08.11.2020 Reps Bridgetours Info: Merle Schneeweis Tel. 069 / 6777 9438 Das Hotel liegt an der Rheinpromenade mit Blick auf E-Mail: [email protected] 0171 8829227 den Fluss und Nähe zu den lokalen Sehenswürdigkeiten! www.bridgereisen.de [email protected] Bridgeturniere, Clubpunkte, Unterricht einschl. Kaffee- und Getränkebar zum Bridge 1 Woche DZ HP p.P.: € 630,00 1 Woche DZ HP einzeln: € 710,00 Aufschlag für Balkon (begrenzt verfügbar): € 50,00 ANZEIGEN- Infos: Heinz Timmermanns Bridge - Schule SCHLUSS Tel.: 06032 / 34 99 24, Fax: 06032 / 34 99 25 Silvester E-Mail: [email protected] für die nächste in Münster Parkhotel Hohenfeld**** Ausgabe ist der mit Silvesterprogramm Hessen Hotelpark **** Hohenroda 29.12.2020 – 3.1.2021 Bridge statt Fasching! 15. EZ & DZ: 720 € p.P. Sa., 13.02. bis Sa., 20.02.2021 Der Hotelpark liegt an einem wunderschönen Angel- OKTOBER Bad Salzuflen und Badesee in der Nähe von Bad Hersfeld (ca. 20 km) statt Karneval Hotel Arminius Bridgeturniere, Clubpunkte, Unterricht 2020 einschl. Kaffee- und Getränkebar zum Bridge Mitten in der Altstadt 1 Woche DZ Seeseite HP p.P.: € 575,00 Anzeigenannahme 11. – 16.2.2021 1 Woche DZ Seeseite HP einzeln: € 645,00 unter: DZ: 600 € p.P., EZ: 660 € 1 Woche EZ HP € 610,00 DBV-Dozent Wolfgang Infos: Heinz Timmermanns Bridge-Schule anzeigen@ Rath Tel.: 06032 / 34 99 24, Fax: 06032 / 34 99 25 bridge-verband.de 02151-5310560 E-Mail: [email protected] [email protected]

Bridge Magazin Herausgeber: Anzeigenverkauf und Direktlieferung: ISSN 1617-4178 Deutscher Bridge-Verband e.V. Anzeigenverwaltung: Die Handlingpauschale Zeitschrift für die Mitglieder des Redaktion Bridge-Magazin: Deutscher Bridge Verband für 12 Monate beträgt: Deutschen Bridge-Verbands e.V DBV-Geschäftsstelle Augustinusstraße 11c für Mitglieder des DBV Augustinusstraße 11c 50226 Frechen-Königsdorf Deutschland € 23,40 Postanschrift: 50226 Frechen-Königsdorf Hotline: 0 22 34/6 00 09-14 Europa € 42,00 DBV-Geschäftsstelle Bürozeit: 10.00 – 12.30 Uhr Fax: 0 22 34/6 00 09-20 Welt € 78,00 Augustinusstraße 11c Tel.: 0 22 34/6 00 09-0 E-Mail: [email protected] für Nichtmitglieder des DBV 50226 Frechen-Königsdorf Fax: 0 22 34/6 00 09-20 Bürozeit: 10.00 – 12.30 Uhr Anzeigenschluss: Deutschland € 43,00 E-Mail: redaktion-bm am 15. eines Monats Europa € 61,00 Tel.: 0 22 34/6 00 09-0 @bridge-verband.de Fax: 0 22 34/6 00 09-20 Welt € 97,00 Erscheinungstermine: Bestellungen nimmt der E-Mail: [email protected] Redakteure: monatlich zum Monatsanfang Internet-Adresse: Gesamtredaktion, Unterhaltung Anzeigenverkauf des DBV http://www.bridge-verband.de und Gesellschaft: Bernd Paetz Bezugspreise: entgegen. Sport: Sigrid Battmer Für Mitglieder des Deutschen Es gilt die Preisliste Bankverbindung: Technik: Stefan Back Bridge-Verbandes e.V. im Beitrag in den Mediadaten 01/2020 Konto-Nr. 100 064 559 Jugend: Lauritz Streck erhalten. bei der Sparkasse Herford Papier: chlorfrei gebleicht BLZ: 494 501 20 Redaktionsschluss: Abbildungen von Adobe Stock auf IBAN:DE58494501200100064559 am 10. eines Monats den Seiten: BIC: WLAHDE44XXX 1/3/4/14/15/16/19/23/28/44 © Deutscher Bridge-Verband e.V. Gestaltung: 2020 Nicole Königsheim, Viviane Volz BBO-Unterricht mit Christian Fröhner

BRIDGE FÜR FORTGESCHRITTENE BRIDGE FÜR EINSTEIGER „Alles über Kontra“ „Gegenspiel“

Termine und Themen: Termine und Themen: 12 Abende, jeweils dienstags, 21.00 Uhr – 22.00 Uhr 10 Abende, jeweils freitags, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr 06.10.2020 Informationskontra I 23.10.2020 Ausspiel SA 13.10.2020 Informationskontra II – Stärkekontra 30.10.2020 11er Regel im SA-Kontrakt 20.10.2020 Negativkontra I 06.11.2020 Ausspiel Farbspiel 27.10.2020 Negativkontra II 13.11.2020 Spiel in 3. Hand 03.11.2020 Ausspielkontra 20.11.2020 Spiel in 2. Hand 10.11.2020 Strafkontra 27.11.2020 Markierung Positiv/Negativ 17.11.2020 Kontra gegen Sperransagen 04.12.2020 Markierung Farbvorzugssignal I (Lavinthal ) 24.11.2020 Kontra gegen 1SA-Eröffnung 11.12.2020 Markierung Farbvorzugssignal II (Lavinthal) 01.12.2020 Responsives Kontra 18.12.2020 Längenmarkierung 08.12.2020 Wiederbelebungskontra 08.01.2021 Trumpfausspiel 15.12.2020 Unterstützungskontra Online PRO Seminar: 22.12.2020 Einladungskontra 14.11.2020 12.00 Uhr Online PRO Seminar: 15.11.2020 10.00 Uhr 14.11.2020 12.00 Uhr 15.11.2020 10.00 Uhr Ablauf: • Spielen und Erklären von Übungshänden an einem Unterrichtstisch • Bitte pünktlich einloggen und an den Tisch DBV Lesson kommen oder mit [email protected] Kontakt aufnehmen. • Unterrichtsmaterialien (8 Spiele + Kurzbeschreibung + Aufgabenblatt) werden auf der Seite www.bridge-verband.de veröffentlicht. Online-Turniere des DBV unter Bridge Base Online

ZEIT 11:00 14:30 19:30 22:15 TAG kostenfrei kostenfrei 2 BB$ kostenfrei MONTAG MP MP MP IMP ★

DIENSTAG UNCLOCKED IMP ★★ MP MP MP MITTWOCH MP ★ IMP MP INDIVIDUAL

★★ Happy Hour ★ DONNERSTAG UNCLOCKED MP 1,5 BB$ MP IMP FREITAG MP ★ IMP MP MP INDIVIDUAL SAMSTAG UNCLOCKED ★★ IMP MP MP SONNTAG IMP UNCLOCKED ★★ MP MP ★

★Keine Kiebitze! ★★DBV-Besprechungsturniere 4 x wöchentlich Sollten bei einer Uhrzeit mehrere Einträge sein, wird jeweils mindestens ein passendes Turnier angeboten.