Ausgabe 6 /2017 Nordoststeirischer Heimatblick 1717 Professionelle Fussballausbil- Unfallverhütung hat Priorität dung mit der Fussballakademie an der PTS- Birkfeld – Strallegg Im Rahmen der Ganztagesschule Vereinen Meisterschaft. Die indivi- der NMS Birkfeld und NMS Stral- duelle Entwicklung bei der Arbeit legg soll Fußballtalenten ab dem mit den Kindern und Jugendlichen Schuljahr 2018/19 die Möglichkeit steht im Mittelpunkt. geboten werden, schulische und Für die Schüler/-innen der Akade- fußballspezifische Ausbildung zu mie wird ein Gesamtpaket mit Mit- verbinden. In der Akademie sollen tagessen, betreuter Lernzeit und speziell die technischen Fertigkei- professionellem Training mit aus- ten und die taktischen Fähigkeiten gebildeten, erfahrenen Kinder- und der Nachwuchsspielerin/des Nach- Jugendtrainern angeboten. Gestar- Foto: Zisser, PTS wuchsspielers gefördert werden tet wird im Sommer 2018. und sie sollen auch auf die Anforde- Die Polytechnische Schule Birkfeld Handschuhbezeichnungen gelernt rungen des Spitzensports vorberei- bereitet ihre SchülerInnen mög- und verschiedenste Gefahrensym- tet werden. Weitere Infos: lichst gut auf das Leben als Lehr- bole durchbesprochen. Alles um Tel. 0676 - 56 66 606 Die Spieler/-innen trainieren 2 mal ling vor. Dazu gehört auch, dass Sie in Zukunft Unfälle zu vermeiden. Tel. 0664 - 57 17 297 über die Gefahren in den Berufen Danke AUVA. am Nachmittag in der Akademie, www.nms-birkfeld.at spielen aber weiterhin bei ihren Bescheid wissen. Ing. Ferdinand Zisser BEd Grund genug um die SpezialistIn- nen der AUVA (Allgemeine Unfall Versicherungs Anstalt) in die Schu- Weitere Infos: le einzuladen. Gurte werden ange- www.pts-birkfeld.at legt, Sicherheitsschuhe analysiert, Fachschule Vorau bringt die Klangtunnel - Schon Gehört? Region auf den Teller

Im Klangtunnel, der Aus- Gesunde Ernährung steht im Fokus Fachschuldirektorin Dipl.-Päd. Mo- stellung rund ums Hören in der Fachschule Vorau. Daher wid- nika Koller und ihrem motivierten im Schloss Birkenstein, war met sich die Schule im Rahmen des Lehrerteam die Bewusstseinsbil- 2017 wieder einiges los! EU Projektes „Flagship Products“ dung der Schüler sowie eine Wert- Zu Saisonbeginn im Juni war der dem Holunder und der immer mehr schätzung hinsichtlich regionaler ORF mit dem Wetterbericht zu Gast in der Bevölkerung geschätzten Produkte ein großes Anliegen. und begleitete die 1. Klasse der VS Aronia- oder Apfelbeere. Ziel ist es, „Wir nehmen an diesem Projekt Birkfeld bei ihrer Forschungsreise diese und auch andere Produkte wie teil, weil wir die Jugendlichen für durch den KLANGTUNNEL. Im Apfel, Kürbis, Kren u. a. noch mehr gesunde, regionale Produkte sensi- Zuge des Schwerpunkttages zur in den Mittelpunkt zu rücken. Die Ohren wurden gespitzt und in- bilisieren wollen. Für den Holunder Gebärdensprache begaben sich die teressiert zugehört. Es wurde eine Speisenkartenanaly- und die Aroniabeere haben wir uns Besucher in eine andere Welt – die se in regionalen Restaurants und konkret entschieden, weil diese bei- gehörlose Welt. Zahlreiche Kinder Sie kennen den Klangtun- Hotelbetrieben durchgeführt. Das den Lebensmittel einen hohen Stel- haben auch das Ferienprogramm im nel noch nicht und möchten Ergebnis der Erhebung zeigt, dass lenwert in der gesunden Ernährung KLANGTUNNEL genutzt und an mehr darüber erfahren? gerade bei Holunder und Aronia einnehmen, aus der Region kom- den Donnerstagen im August fleißig Dann kommen Sie doch vorbei: noch Potenzial vorhanden ist, um men und der Gesundheit gut tun.“, experimentiert, geforscht, gebastelt Führungen ab 10 Personen sind auf diese wertvollen, gesundheitsför- erklärt die Schulleiterin. und gemalt. Anfrage ganzjährig möglich. dernden Leitprodukte noch geziel- Auch viele Reisegruppen, Vereine, ter ins Rampenlicht zu rücken. Weitere Infos: Firmen, Schulklassen und Gäste der Weitere Infos: Im täglichen Unterricht in der www.fs-vorau.at Feistritztalbahn haben den KLANG- Tel. 676 / 844 472 280 Fachschule Vorau-St. Martin ist TUNNEL in diesem Jahr besucht. www.klangtunnel.at 18 Nordoststeirischer Heimatblick

ANGER (Baierdorf, Feistritz, Naintsch) 13.01. Knappenball im Forellengasthof Falkenbauer, Baierdorf 27.01. Feuerwehrball im Posthotel Thaller 03.02. ÖKB-Ball im Posthotel Thaller 03.02. Sängerball im Gh. Bratl, Heilbrunn Veranstaltungskalender 10.02. Gemeindeball im Posthotel Thaller 11.02. Ledigenball im Gh. Bauernhofer, Brandluckn FISCHBACH (Fortsetzung) 08.02. Ripperlbeißen am Foastpfingsta, Gh. Fischbacherhof, 11.00 Uhr BIRKFELD (Gschaid, Haslau, Koglhof, Waisenegg) 13.02. Faschingskehraus mit Kesselwurstschmaus, Pfarrhof, 14.00 Uhr 30.12. und 06.01. Landjugendtheater, VS Koglhof, 20.00 Uhr 13.02. Kindermaskenball, Gh. Mosbacher, 14.00 UHr 31.12. Elmleiten - Silvesterwanderung, Start Gh. Gallbrunner, 10.00 Uhr 13.02. Maskeneisschießen, Eisanlage Sulzbach, 15.00 Uhr 02.01. Blutspenden in der Aula BORG / PTS, 13.00 - 19.00 Uhr 06.01. Dreikönigsturnier ESV Waisen., Gh. Hammerlschmied, 07.00 Uhr 06.01. Rotkreuzball in der Peter Rosegger - Halle, 19.30 Uhr 26.12. Sänger- und Musikantenstammtisch beim Gh. Strosseggwirt 13.01. Feuerwehrball FF Koglhof, Gh. Augsten, 20.30 Uhr 31.12. Silvesterfeier mit Live-Musik beim Gh. Willingshofer 27.01. Feuerwehrball FF Birkfeld, Peter Rosegger - Halle, 20.30 Uhr 07.01. Pensionistenball im Gh. Willingshofer 04.02. Kindermaskenball EV Birkfeld, Peter Rosegger - Halle, 14.30 Uhr 12.01. Rossknechtball beim Gh. Strosseggwirt 13.02. Faschingsdienstag-Aktion „Tausche Chef“, OV Birkfeld, 11.00 Uhr KAINDORF (Dienersdorf, Hofkirchen) 15.02. Musical „Romy & Julian“ BORG, Peter Rosegger-Halle, 19.00 Uhr, 31.12. Silvester-Abend im Ballonhotel Hofkirchen Weitere Termine: 16.02., 19.00 Uhr, 17.02., 19.30 Uhr 18.02. Birkfelder Ortsschitag, Schilift Wiesenhofer, Miesenbach KRIEGLACH 30.12. Krieglacher Bauernsilvester, Cafe Centro, 18.00 Uhr FEISTRITZTAL (Blaindf.,Kaibing,St.Johann,Siegersdf.,Hirnsdf.) 01.01. Neujahrskonzert, Robert Stolz Salonorchester, VAZ, 17.00 Uhr 31.12. Orgelmusik zur Weihnachtszeit, Wallfahrtskirche Fieberbründl 20.01. Maturaball der HAK Mürzzuschlag, VAZ, 20.00 Uhr 05.01. Feuerwehrball im Rüsthaus Hirnsdorf 27.01. Ball der Internation Police Association, VAZ, 21.00 Uhr 13.01. Arbeiterball der SPÖ Feistritztal, Gh. Durlacher, Fieberbründl 02.02. Buchpräsentation „Rosegger und der Humor“, VAZ, 19.00 Uhr 20.01. Faschingsgaudi im Veranstaltungszentrum St. Johann b. H. 08.02. Lachen mit Rosegger, Kath. Bildungswerk, Pfarrsaal, 19.00 Uhr 03.02. Musikerball der Blasmusik St. Johann, Gh. Riegerbauer-Allmer 10.02. Bauernball im VAZ, 20.00 Uhr 10.02. Faschings-Gschnas der FF Kaibing, Rüsthaus Kaibing 11.02. Kindermaskenball im VAZ, 14.00 Uhr FISCHBACH 13.02. Faschingsparty für Groß und Klein, VAZ, 10.00 Uhr 26.12. Stefanikonzert des MV Fischbach im Teufelsteinsaal, 19.30 Uhr 16.02. Vortrag „Heulen im Wald - Die Wölfe kommen“, VAZ, 17.00 Uhr 2. Aufführung am 29.12., 15.00 Uhr 17.02. Sketches & Parodien, Wanderb. Krahhaxen, Pfarrsaal, 20.00 Uhr 30.12. Cocktailparty im Cafe Fasching, nachmittags (Kulm bei , Reichendorf) 31.12. Jahresausklang mit 5-Gänge-Menü & Live-Musik, Gh. Strudlwirt 14.01. Neujahrskonzert der MMK Pischelsdorf, Oststeirerhalle 06.01. Kameradschaftsball, „Die Sommeralmer“, Teufelsteins., 20.30 Uhr 27.01. Pfarrball in der Oststeirerhalle 13.01. Feuerwehrball, „Die Joglländer“, Rüsthaus Falkenstein, 20.30 Uhr 03.02. Snow-Hill-Race beim Schneidhoferlift, Falkenstein, 10.00 Uhr PÖLLAU (Rabenwald, Saifen-Boden, Schönegg, Sonnhofen) 04.02. Kindermaskenball im Gh. Strudlwirt, 14.00 Uhr 29.12. Steirerball in der Rabenwaldhalle, 20.00 Uhr Ausgabe 6 /2017 Nordoststeirischer Heimatblick 1919

STUBENBERG (Fortsetzung) 21.01. Jazz-Brunch „Zeit zu zweit“, Tierwelt Herberstein 27.01. Lumpenball im Gh. Laibacher-Prosi 03.02. Landjugendball im Gasthof-Cafe „Lex“, Zeil Veranstaltungskalender 11.02. Faschings Ramba Zamba, Gh. Michlhof 13.02. Kindermaskenball im Gh. Michlhof PÖLLAU (Fortsetzung) 18.02. Valentinsbrunch mit Valentierführung, Tierwelt Herberstein 30.12. Bauernsilvester des USC Sonnhofen, Pripfl Hittn, 19.00 Uhr 19.02. bis 24.02. Winterlicher Semesterferienspaß, Tierwelt Herberstein 05.01. Landjugendball im Schloss Pöllau, Einlass ab 19.30 Uhr 13.01. 1. Abokonzert, Sinfonietta Pöllau, Gr. Freskensaal, 19.30 Uhr STRALLEGG 2. Termin am 14.01., 17.00 Uhr 30.12. Bauernsilvester mit Feuerwerk, Cafe Puls, 21.00 Uhr 13.01. ÖKB-Neujahrsball, JUFA Hotel, 20.00 Uhr 01.01. Neujahrskonzert des MV Strallegg, NMS, 19.30 Uhr 20.01. Feuerwehrball, Schloss Pöllau, Einlass ab 19.00 Uhr 06.01. Seniorenball im Gh. Mosbacher, 14.00 Uhr 27.01. Faschingsgaudi der ÖVP, Grottenstüberl, 20.00 Uhr 20.01. Schuhplattlerball im Gh. Mosbacher, 20.00 Uhr 13.02. Faschingsgaudi am Hauptplatz Pöllau, 10.00 Uhr 21.01. Bezirkscup Slalom, Almblick Schilifte 27.01. Landesmeisterschaft ÖKB, ESV, 08.00 Uhr 04.02. Kindermaskenfest, Elternverein, NMS, 13.00 bis 17.00 Uhr 03.02. Sportlerball des USK Raiffeisen Puch, Volksschule 10.02. Maskenball des UFC Strallegg, Gh. Mosbacher, 20.00 Uhr 13.02. Faschingsausklang mit Musik, Jausenstation Posch, 14.00 Uhr 31.12. Schlittentag der Naturfreunde auf der Pretul VORAU (Puchegg, Riegersberg, Schachen, Vornholz) 05.01. bis 07.01. Wildbrettage bei der Jausenstation Eichtinger 31.12. Silvestermenü beim Gh. Kutscherwirt 20.01. Feuerwehrball mit „Alpenpower“, Mehrzweckhalle, 20.30 Uhr 01.01. Theater d. Kath. Jugend „Mord im Weinkeller“, Pfarrh., 19.30 Uhr 27.01. Maskenball des Sortvereines im Gh. Albert Weitere Termine: 06.01., 14.00 und 19.30 Uhr, 07.01., 14.00 Uhr 04.02. Kindermaskenball im Gh. Albert 13.01. Feuerwehrball im Gh. Kutscherwirt, 20.00 Uhr 07.02. u. 08.02. Kaffeejause,Mehlspeisbuffet, Gh. Zur Klause, 14.00 Uhr 21.01. bis 28.01. „Alles Gute von Huhn & Pute“ im Gh. Kutscherwirt 08.02. Sauschädlball des Bauernbundes im Gh. Albert, 20.00 Uhr 21.01. Seniorenball im Gh. Brennerwirt, 14.00 Uhr 10.02. Maskenumzug und Faschingsparty des MV, Mehrzweckhalle 26.01. und 27.01. Infoveranstaltung „Richtig heizen mit Holz“, Impulsz. 13.02. Faschingsausklang im Gh. Dirndlhof 26.01. Sauschädltanz Sparverein „Adabei“, Gh. Reithofer, 20.00 Uhr 28.01. Frauenball mit den „Chaoten“, Gh. Vorauerhof, 14.00 Uhr 31.12. Beef Tartar Abend, Forellengasthof Joglland, ab 17.00 Uhr 03.02. Pfarr- und Jugendball im MZ-Saal der NMS, 20.00 Uhr 31.12. Silvesterparty im Cafe Kuredu, 20.00 Uhr 08.02. Foast-Pfingsta-Schnitzelbuffet, Gh. Reithofer, ab 11.00 Uhr 13.01. Pensionistenball im Gh. Simml, 15.00 Uhr 08.02. Foast-Pfingsta beim Gh. Brennerwirt ab 11.30 Uhr 19.01. Fischbuffet „Der Gast kommt i. d. Küche“, Forellengh., 19.00 Uhr 10.02. Kindermaskenball im Gh. Straßbauerwirt, 14.00 Uhr 02.02. Faschingsparty im Cafe Kuredu, 20.00 Uhr 10.02. Kindermaskenball beim Gh. Brennerwirt, 14.00 Uhr 10.02. Feuerwehrball mit „Die Sommeralmer“, Gh. Simml, 20.30 Uhr 10.02. Faschings-Gschnas bei Chrizzly‘s Hütte, 20.00 Uhr 12.02. Rosenmontagsparty im Cafe Kuredu, 20.00 Uhr 11.02. Kindermaskenball im Gh. Reithofer, 13.30 Uhr 14.02. bis 04.03. Heringsschmaus und Fischwochen im Gh. Simml WALDBACH-MÖNICHWALD SANKT JAKOB im Walde 30.12. Bauernsilvester mit Live-Musik, s‘Kirchenstüberl, 11.00 Uhr 30.12. Bauernsilvester im Lueger 20.01. Maschkern des Sportvereines Festnburg 31.12. Mega Silvester Party im Erlebnislokal Karibik ab 21.00 Uhr 20.01. Jägerball im Seegasthof Breineder, Mönichwald, 20.00 Uhr 20.01. Pfarr- und Jugendball in der Jogllandhalle 20.01. ÖKB-Ball im Gh. zur Post, Waldbach, 20.00 Uhr 28.01. Joglcup Sektion Ski, Schilift 27.01. Pfarr- und Jugendball, Gh. zur Post, Mönichwald, 20.00 Uhr 02.02. Faschingsparty im Erlebnislokal Karibik 27.01. Maskenball des SV Festenburg, Gh. Schwarz, Festenburg 04.02. Volkslanglauf auf der Jogllandloipe 03.02. Faschings-Gschnas, s‘Kirchenstüberl 07.02. Tanzabend im Erlebnislokal Karibik 03.02. Feuerwehrball der FF Mönichwald, Gh. zur Post 13.02. Backhendlschmaus im Gh. Lueger 08.02. Bratlessen, s‘Kirchenstüberl ab 11.00 Uhr 13.02. Faschingskinderdisco im Erlebnislokal Karibik 10.02. Faschings-Gschnas, SVH, Mehrzweckhalle Waldbach 11.02. Kindermaskenball des EV im Gh. Radits, Mönichwald, 14.00 Uhr SANKT KATHREIN am Hauenstein 12.02. Pyjamaparty, s‘Kirchenstüberl, 20.00 Uhr 31.12. Silvesterparty in der Schirmbar am Hauereck 13.02. Faschingsausklang, s‘Kirchenstüberl 20.01. Faschingssitzung der Faschingsgilde Alpl, Vereinsz., 19.30 Uhr 26.01. 17. Rock-Event des Musikvereines, Gh. Zur Post, 21.00 Uhr WENIGZELL 09.02. Maskenball der Sportunion im Gh. Zur Post, 21.00 Uhr 26.12. Bauernbundball mit Live-Musik in der Buchtelbar, 20.00 Uhr 11.02. Kindermaskenball im Gh. Zur Post, 13.30 Uhr 29.12. Pfarr- und Jugendball im Kultursaal, 20.00 Uhr 13.02. Faschingsausklang beim Vereinszentrum ab 10.00 Uhr 30.12. Bauernsilvester mit der „Nix Neix Musi“, Bratlalm, 18.00 Uhr 14.02. Heringsschmaus im Gh. Roseggerhof 31.12. Silvesterball im Hotel Fast 31.12. Silvesterpunsch & Feuerwerk des Tourismusvereines, Dorfplatz STANZ im Mürztal 06.01. bis 13.01. Gulaschsuppenzeit im Gh. „Zur Taverne“ 30.12. Bauernsilvester im Gh. Almwirt, 14.00 Uhr 06.01. Christbaumweitwerfen, Bratlalm, 13.00 Uhr 03.02. Bauernball 06.01. Neujahrskonzert des MV Wenigzell, 19.30 Uhr 11.02. Kinderfasching des EV Stanz 13.01. bis 28.01. Knödelwochen, Mein Hotel Fast 12.02. Sketches und Parodien - Wanderbühne Krahhaxen 13.01. sowie jeden Sa./So. im Jänner. Prettis Schnitzel Menü 13.02. Faschingsausklang im Gh. Webergut 27.01. Ball des Sports, Kultursaal, 20.00 Uhr 13.02. Faschingsrummel des MV Stanz 02.02. immer Fr. bis So. im Feb.: Heurigenwochenende, Bergler Stub‘n 14.02. Heringsschmaus und Fischspezialitäten im Gh. Webergut 03.02. Intersport PistenCup im Schneeland Wenigzell 14.02. Heringsschmaus im Gh. Oberer Gesslbauer 07.02. Hüttenabend und Nachtschilauf, Schneeland, 18.30 Uhr 17.02. bis 19.02. Bezirkseisschießen des ÖKB 08.02. Hendl- und Bratenschmaus m. Live-Musik, Buchtelbar, 17.00 Uhr STUBENBERG 11.02. Rundfunkmesse aus der Pfarrkirche Wenigzell, 10.00 Uhr 29.12. und 30.12. Theater der LJ Stubenberg, Turnsaal NMS 13.02. Faschingsumzug der Wenigzeller Kinder, 10.00 Uhr 31.12. Silvesterparty in Stonis Cafe 13.02. Ripperlessen am Faschingsdienstag bei der Eishütte 31.12. Silvester Arrangement im JUFA Hotel 14.02. Bezirks-Schulschimeisterschaften, Schneeland, 09.30 Uhr 06.01. und 07.01. Winterführungen in der Tierwelt Herberstein 16.02. bis 25.02. Fischspezialitäten im Gh. Prettenhofer 13.01. Bauernball im Gh. Kirchenwirt 20 Nordoststeirischer Heimatblick Singgemeinschaft Heilbrunn Fotoclub Birkfeld feiert sein bei ,,Voices of Spirit“ 40-jähriges Bestehen

Beeindruckende Innenansicht der Peter und Paul Pfarrkirche Birkfeld

Mit der zu Beginn der Adventzeit eröffneten Fotoausstellung feiert der Fotoclub Birkfeld in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Der im Jahre 1977 gegründete Club war ursprünglich eine Sektion Im Rahmen der Veranstaltung In der Heilandkirche wurde ein der Sportunion Birkfeld und nutz- ,,Voices of Spirit“ welche in Graz ökumenischer Gottesdienst gefei- te zur Entwicklung von Filmen und stattfand, wurde die Singgemein- ert. Die Messe für Chor und Or- Bildern die Einrichtungen der örtli- schaft Heilbrunn vom steirischem gel wurde anlässlich des Martin chen Hauptschule. Chorverband eingeladen, mitzu- Luther Gedenkjahres geschrieben. wirken. Das Kyrie wurde dabei von der Erst Jahre später wurde der Club Heilbrunner Chorleiterin Maria mit eigenem Labor und Studio Gemeinsam mit dem Singkreis Glaser dirigiert. unabhängig und entwickelte sich St. Stefan ob Stainz, Singkreis Graz rasch zu einer sehr aktiven Ver- St. Veit und dem Studiochor des Für die Singgemeinschaft Heil- einsgemeinschaft. Heute zählt der J. J. Fux Konservatoriums wurde brunn war die Teilnahme eine Aus- Fotoclub Birkfeld ca. 25 Mitglieder. die Friedensmesse von Christian zeichnung und ein einzigartiges Gründungsmitglied: Dreo uraufgeführt. Erlebnis. Karlheinz Mauerhofer, ein Mit- Karlheinz Mauerhofer glied seit der Gründungszeit ist auch heute noch sehr aktiv dabei, derem der Pfarrkirche Birkfeld ge- Offenes Singen und Lesung wie der Obmann Walter Hausleit- widmet, wobei diese von den Foto- „Erlebte Heimat, Cäcilia ner würdigt. Der Club unternimmt künstlern in eine bemerkenswerte heute Praxisworkshops und Foto- Perspektive gerückt wurde. Kroisleitner“ in Miesenbach ausflüge ebenso wie Wettbewerbs- beteiligungen, wo immer wieder Die Fotoausstellung, die von der auch beachtliche Erfolge eingefah- Weizer Musikgruppe „Klangland- ren werden. So stellte der Foto- schaft“ sehr beeindruckend musi- club Birkfeld in den vergangenen kalisch begleitetet wurde, ist bis Jahren nicht selten auch den Lan- 21. Dezember in der Raiffeisen- desmeister in diversen Sparten. bank Birkfeld zu sehen. Laufend werden auch Bildwerke zu Im Birkfelder Fotoclub sind, wie konkreten Themen gemacht, die der Obmann ebenso betont, neue monatlich in einer Schauvitrine Mitglieder jederzeit herzlich will- am Hauptplatz präsentiert werden. kommen. Eines dieser Themen war unter an-

Bernadette Schönbacher (Kulturausschuss), Rupert Goldgruber (verbrachte in seiner Kindheit 5 Jahre am Hof „Stoanabauer“) und Prälat Rupert Kroisleitner

Ein ganz besonderer Auftakt in den Cäcilia Kroisleitners berührende Advent fand am 1. Dezember in und einfühlsame Werke wurden Miesenbach statt. Der Kulturaus- unter anderem im Erzählband „Er- schuss der Gemeinde veranstaltete lebte Heimat“ verlegt und zeugen nun schon zum dritten Mal eine von der Liebe zur Natur und ihrer Lesung und ein gemeinsames Sin- tiefen Verbundenheit mit dem reli- gen von Weihnachtsliedern. giösen und bäuerlichen Leben. Diesmal richtete man das Augen- Abgerundet wurde das Bild von merk auf die Gedichte und Erzäh- Cäcilia Kroisleitner durch Rupert lungen der Wenigzellerin Cäcilia Goldgruber, der ganz spontan von Kroisleitner (1913 – 1992), vlg. jener Zeit erzählte, die er in der Stoanabäuerin, die von keinem Kindheit am Hof Stoanabauer ver- geringeren als ihrem Sohn Prälat brachte und an die er sich heute Rupert Kroisleitner persönlich vor- noch dankbar zurückerinnert. getragen wurden. Ausgabe 6 /2017 Nordoststeirischer Heimatblick 2121 Tag des Gymnasiums am BORG

Unter dem Motto „Back to BORG” feierte heuer das BORG Birkfeld den „Tag des Gymnasiums“. Im Rahmen des Festtages gab es zahl- reiche Aktivitäten, mit denen einer- seits Absolventen zurück an ihre Schule geholt wurden, andererseits bemühte man sich mit einer Kunst- aktion im Rahmen des Laternenfes- tes schon frühzeitig um künftigen Nachwuchs. Bereits am Vormittag kam unge- wohnter Besuch in die Schule. Ab- solventen des BORG berichteten den SchülerInnen der 7. und 8. Klassen über ihren Werdegang und nelle Laternenfest hatten die Schü- ihre beruflichen Aktivitäten. Das ler des Bildnerischen Zweigs mit heutige Wirkungsfeld der Besu- Annemarie Seitinger einen Video- cher war weit gestreut und reichte clip mit Farb- und Lichtexperimen- von der ehemaligen Topsportlerin ten entworfen, der zur Livemusik Eva-Maria Gradwohl über Apothe- von Simone Fetz und Andreas Der- kerin Eva Wildt, Tierarzt Johannes ler gezeigt wurde. Rosegger, Unternehmerin Claudia Höhepunkt des „Tags des Gymna- Heschl bis zum Biologen und Juris- siums“ war dann das von Werner ten Volker Mauerhofer. Die Schüler Fraß organisierte Konzert „Back to zeigten sich äußerst interessiert BORG“, im Rahmen dessen zahl- und informierten sich nicht nur reiche Absolventen gemeinsam über die Ausbildung, sondern auch mit Schülern ein Bigband-Konzert über den Berufsalltag der Besucher- gaben. Bei Soloauftritten überzeug- Innen. ten die jungen Sänger Tobias Hirsch Am Nachmittag profitierten die und Lisa Gubisch von ihren stimm- Schüler des Musikzweigs vom Be- lichen Talenten. Den krönenden such mehrerer Topmusiker, mit de- Abschluss des Abends bildete der nen sie gemeinsam musizieren und Auftritt von „The Cornpipes“ mit ihre Musikkenntnisse erweitern Schulabsolventen Gerhard Almer, durften. Unter den Trainern für die die mit irischer Musik den gelun- Workshops befand sich mit dem be- genen Abend gemütlich ausklingen kannten Schlagzeuger Mario Stüb- ließen. ler ebenso ein ehemaliger Schüler Mediengruppe BORG Birkfeld des BORG. Am späten Nachmittag war das BORG dann auch bei den Kleinsten Termine & Infos: im Ort vertreten. Für das traditio- www.borg-birkfeld.at

HEUTE SCHON GELACHT?

Ein Airbus landet. Der Pilot steigt in die Bremsen und bringt das Flugzeug gerade noch vor dem Ende der Runway zum Stehen. Ihr Inserat im Nordoststeirischen Heimatblick: Sagt er zum Copiloten: „So eine kurze Landebahn ist mir noch nie untergekommen.“ [email protected] • Tel. 03174 / 4448 Der Copilot schaut links und rechts aus den Cockpitfenstern und meint: „Na ja, dafür ist sie mindestens 4 km breit...... “ 22 Nordoststeirischer Heimatblick Einblicke in die faszinierende Winterspass im Joglland Geschichte der Roma Am 10.10. durften wir bei der Roma ziemlich negativ uns einen ganz beson- behaftet und wird nicht deren Gast begrü- gerne gehört. ßen: Herrn Stefan Aber auch für das Horvath, gebürtiger tägliche Leben gab Burgenländer aus er uns Tipps mit der Volksgruppe der auf den Weg - z. B., Roma. dass es sehr wichtig Die Schüler, die sich ist, anderen auch ver- auf einen langweiligen zeihen zu können: „Man Vortrag vorbereitet hatten, verzeiht nicht für den ande- wurden jedoch enttäuscht, denn ren, sondern man tut es für sich. von Anfang an war der Vortragende Der Hass zerfrisst nicht den an- mit viel Enthusiasmus bei seiner Er- deren, sondern einen selbst“. Das zählung. Unter anderem gab er uns aus dem Mund eines Mannes zu einen interessanten Einblick in die hören, der seinen Sohn bei einem Alle Jahre wieder zeigen sich die gut Auch Wellness-Fans haben hier gut Geschichte der Roma und erklärte, Bombenanschlag auf eine Roma- präparierten Pisten und Loipen im lachen: die Joglland Oase Wenigzell woher das Wort „Zigeuner“ eigent- siedlung verloren hat, beeindruckte Joglland tief verschneit und lassen lockt nicht nur mit einem tollen lich kommt. Nämlich daher, dass und rührte uns sehr. das Herz eines jeden Wintersport- Hallenbad, sondern auch mit einer es ursprünglich als „Zieh, Gauner“ lers höher schlagen. Von Schiverleih großzügigen Saunalandschaft und Es freut uns, einen so interessan- verwendet wurde, da den Roma über Schikurse bis hin zu Pisten- einem Gesundheitszentrum. ten Menschen kennengelernt zu seit je her vorgeworfen wurde, dass spaß und Aprés Ski hat das Joglland haben. Ich kann seine Vorträge nur sie stehlen und plündern, was sich so einiges zu bieten. weiterempfehlen! Weitere Infos: natürlich nicht der Wahrheit ent- Das Schneeland Wenigzell ist vor spricht. Aufgrund dessen ist das Johanna Tösch www.schneeland-wenigzell.at allem ein Familienskiparadies und Wort Zigeuner bei der Volksgruppe Mediengruppe BORG Birkfeld Tel. 0664 / 146 55 97 „Pistenpinguin Paul“ ist hier immer ein gern gesehener Gast, der vor al- www.jogllandoase.at Tel. 03336 / 2201-16 Bunter Abend in Ratten lem bei den Kleinsten sehr beliebt ist.

„Mein schönstes Platzerl“

Ein grossartiger, klang- mit dem jungen Geschwistertrio voller Abend in Ratten! der Mißebners (Bild) und dem Männerensemble aus Krieglach Auf Einladung des Kulturforums musikalisch und gesanglich wieder der Gemeinde Ratten unter der Lei- in die Steiermark zurückzukehren! Im historischen „Pfarrer Kasten“ in Gasen kann man bis 7. Jänner tung von Bgm. Thomas Heim erleb- die lebensgroßen Figuren der Dorfkrippe bweundern! ten mehr als 200 Zuhörer vor weni- Als humorvoller und energiegela- gen Tagen in der Mehrzweckhalle dener Moderator führte der Lan- Wir danken Martin Pöllabauer aus Gasen für die Einsendung. Ratten einen großartigen, volksmu- genwanger Joe Heim durch das Wenn auch Sie Ihren Lieblingsplatz mit uns teilen möchten, sikalischen „Bunten Abend“! mehr als 3-stündige Programm, senden Sie einfach ein Foto und eine kurze Beschreibung an welches er zwischendurch mit dem Neben der Ausseer Bratlmusi, dem [email protected] einen oder anderen Schmankerl K.u.K-Vierg´sang aus der Klein-Sölk oder Anekdote aus seinen Büchern oder der „Böhmischen“ Böhleranka ergänzte! Impressum: Herausgeber, Medieninhaber, Verleger: Nordoststeiermark Aktiv, 8190 aus Mürzzuschlag sorgte das Mi- Birkfeld; Redaktionsleitung: Ing. Mag. Josef Rosel, 8190 Birkfeld, Gasener Str. 1, Tel. ßebner Trio sowie der Männerchor Kulinarisch wurden die Gäste in 03174/4448, Fax DW 72, Email: [email protected]; Verlagspostamt 8190 Birkfeld. MÄC.Krieglach für einen musikali- der Pause vom Bauernbund Ratten ZVR-Nr.: 314191411 schen und stimmlichen Höhepunkt verwöhnt und im Anschluss an das Druck: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, 8160 Weiz. Grafik: Willingshofer EDV, nach dem anderen! Programm zum Verweilen in der 8616 Gasen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen sich nicht mit der Meinung Mehrzweckhalle Ratten eingeladen! der Redaktion decken. Für von Inserenten beigestellte Fotos werden keine Verpflichtungen Traditionelle Geigenmusik aus dem gegenüber dem Urheber übernommen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Ausseerland, Weisen, Jodler und Fotos übernehmen wir keine Haftung und Garantie für ihr Erscheinen bzw. gewähren G´stanzl aus der Klein-Sölk wech- Weitere Infos: dafür keinerlei Honorare! selten mit zünftiger böhmischer www.ratten-steiermark.at Nächster Redaktionsschluss: 2. Februar 2018 Musik von Böhleranka, um dann Ausgabe 6 /2017 Nordoststeirischer Heimatblick 2323 „Xund & fit“ an der FS Vorau

Im Zuge des Gesunden Schu- ge dazu ein, den Körper in Schwung le Projektes „Xund & fit” zu bringen. Zudem kann man im hat sich die FS Vorau dem neu gestalteten Schulgarten mit Credo „Wohlfühlen als Grillplatz, in den Relaxliegen (siehe Grundlage für gutes Ler- Foto) oder in verschiedenen Chill- nen“ verschrieben. out-Bereichen wie im Raum na- mens „Wolke 7“ die Seele baumeln Die SchülerInnen werden befähigt, lassen. durch aktive Beteiligung am Prozess ihr Lebensumfeld selber mitzuge- Denn Gesundheit wird von Men- stalten. So hat man gemeinsam un- schen in ihrer alltäglichen Umwelt terschiedliche Bereiche geschaffen, geschaffen und gelebt: dort, wo sie wo Bewegung und Entspannung spielen, lernen, arbeiten und lieben stattfinden können. Angefangen (WHO, 1986). von einem Fitnessraum über Ba- lanceboards in den Klassen bis hin Weitere Infos: zu einem Volleyballplatz und einer www.fs-vorau.at Slackline laden verschiedenste Din-

KLEINANZEIGEN

Birkfeld Gastlokal: ca. 200 m² Verkaufsräume im Einkaufszen- (Café), getrennter Raucher- und trum in Birkfeld sowie Lagerraum Nichtraucherbereich, Terrasse, für Gewerbliche Mieter in Birkfeld eigener Kühlraum, Lokal voll mö- zu vermieten. Technik Center Rosel, bliert, beste Lage im Einkaufszen- Tel.: 03174 4448, Mag. Josef Rosel trum Birkfeld – Gasenerstraße. Auf Wunsch auch mit Wohnmöglich- Reinigungskraft gesucht: Teil- keit, sehr günstig zu vermieten! zeit, Vollzeit, ab sofort, Bruttoge- Anfragen unter: Tel. 03174 / 4448 halt € 9,00 pro Stunde, Daueranstel- lung, Fa. Sommersguter Fischbach, Günstige Mietflächen: Tel. 03170/225 Tel.: 0676 6304448 – Ewald Rosel 24 Nordoststeirischer Heimatblick

BESUCHEN SIE UNSER KÜCHEN- UND OFENSTUDIO!

Brotbackofen In verschiedenen Modellen und Größen für 2 / 4 / 6 Laibe erhältlich.

Turbo schon ab AKTION AKTION

€ 1.990,- ZENTRALHEIZUNGSHERD ZENTRALHEIZUNGSHERD ZEH 55 ZEH 90  Farbe: weiß, anthrazit-metallic,  Farbe: weiß, anthrazit-metallic, crema, grün, schwarz crema, grün, schwarz  Nennwärmeleistung: 19 kW  Nennwärmeleistung: 20 kW  Maße (HxBxT): 85x55x60 cm  Maße (HxBxT): 85x90x60 cm

ZENTRALHEIZUNGSHERD AC 105  Umschaltklappe für Heiz- und Backbetrieb  Hebe-/Senkrost für Sommer-/Winterbetrieb  Geschliffene Stahlherdplatte  Rauchrohranschluss 145 mm rechts oder links hinten, seitlich und oben Riesige Auswahl von  Farbe: weiß, anthrazit-metallic, crema, grün, schwarz AKTION LAGERNDEN Herden und Öfen!  Nennwärmeleistung: 14 kW  Maße HxBxT: 85x105x60 cm LASSEN SIE SICH VON UNSEREN KÜCHEN-PROFIS BERATEN!

Die Küche hat das Auto als Sta- OHNE tussymbol abgelöst, zeigt eine in ROSEL- Österreich erstellte Studie. Gut ein Drittel dessen was Menschen für ANGEBOT KEINE TRAUM- Möbel ausgeben, entfällt jetzt auf KÜCHE! die Küche. Auf Status allein kommt es aber nicht an. Je besser die Kü- che geplant wird, desto mehr Freude hat man daran. Gute Beratung haben wir uns auf die Fahne geschrieben. Aktuell kön- nen wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der Küchenindustrie sogar noch viele Aktionen bieten, wenn Sie eine Küche bei uns planen lassen Ewald Rosel und Christine Heil WINTERSCHLUSSVERKAUF und kaufen. Keine geplante Küche gleicht der anderen. Das hat na- _BIS türlich auch ganz viel damit zu tun, den. Auch die Lieferung und Mon- dass in jeder Küche ein Stück Per- tage Ihrer neuen Küche ist bei uns 50% sönlichkeit des Käufers steckt. kostenlos. So brauchen Sie sich um nichts mehr zu kümmern. Geräteschränke, Sockelladen, Vorlieben für Farben und Formen spielen bei der Auswahl eine Rol- Unser Küchenteam würde sich sehr Arbeitsplattenstollen.... le, aber auch die Ansprüche, die freuen, mit Ihnen zusammen Ihre jemand an die Elektrogeräte stellt. einzigartige Küche zu kreieren. Nicht zuletzt entscheiden natürlich Gerne können Sie vorher einen Pla- auch die Raummaße über die Auf- nungstermin unter der Rufnummer teilung. 03174/4448 vereinbaren. BERATUNG 3D-PLANUNG AUSMESSEN Im Technik Center Rosel finden Sie WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE! nicht nur die Küche, die am besten zu Ihnen passt, sondern auch den Nutzen Sie JETZT den DAN- Service, mit dem Sie Ihre neue Kü- Winterschlussverkauf und verein- MONTAGE E-ANSCHLUSS LIEFERUNG che von Anfang an genießen wer- baren Sie noch heute einen Termin!

Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Statt-Preise beziehen sich auf den unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis der Lieferanten! Aktionspreise gültig bis 05.01.2018