Verkaufsdokumentation Rustmattpark Deitingen (SO)

Eigentümer: Martin Strupler Architekt ETH/SIA, Turn- und Sportlehrer Gesellschaftsstrasse 19d 3012 Bern

www.struplersport.ch Blick vonder DachterrasseBlick RichtungJura

W O H N E N i m L O F T

Projektverfasser/Kontakt: Bernhard Frei Architekt ETH/SIA Hofuhrenstrasse 14 4543 Deitingen Tel. 032 614 22 11 Mob. 079 631 31 45 [email protected] www.frei-architekt.ch

Inhaltsverzeichnis

Einleitung, Geschichtliches 2

Ablauf, Abwicklung 3

Fassaden 4

Lage/Erreichbarkeit 6

Kartenausschnitt 7

Ortsplan Deitingen, 8 Rustmattpark

Situation 9

Erdgeschoss 10 Wohnung 1 und 2

Obergeschoss 12 Wohnung 3 und 4

Attikageschoss 14 Wohnung 5

Variante 16 Wohnung 3

Variante 17 Wohnung 5

Grundriss Dachterrasse 18

Grundriss Untergeschoss 19

Zum Dorf Deitingen 20 Einleitung, Geschichtliches 2

Im solothurnischen Dorf Deitingen wurde 1895 eine Erholungsstation (Sanatorium) für die Spitalschwestern und zugleich ein Erziehungsheim für verwahrloste und arme Kinder gegründet. Darin wurden bis zu 80 Kinder aufgenommen. Trägerin des Sanatoriums war das St. Ursula-Stift.

Das Hauptgebäude ist Teil eines Gebäudeensembles, bestehend aus Hauptgebäude, Schwesternhaus, ehe- maligem Pfarrhaus, Lingerie und diversen Kleinbauten.

1900 entstand eine Kleinkinderschule. 1930 1970-1975 wurde das Hauptgebäude totalsaniert und aufgestockt. Gleichzeitig wurde der Betrieb mit der Ein- führung der Sonderschulung und Früherfassung geistig behinderter Kinder neu gestaltet.

1994 konnte das 100-Jahr-Jubiläum gefeiert werden. Infolge eines neuen kantonalen Heim-Konzeptes wurde der Standort Deitingen 2008 aufgegeben.

1930 Ablauf, Abwicklung 3

2009 erwirbt Martin Strupler das Hauptgebäude • Suche von Käuferinnen und Käufern für die 5 Wohnungen mit grosszügigem Umschwung von der Spital- schwestern-Gemeinschaft. • ca. Sommer 2011 • Auflage des Gestaltungsplanes nach Verkauf von mind. • 3 Wohnungen Die gut erhaltene Bausubstanz, eine interessante, grosszügige Gebäudestruktur, der nutzungsfreund- • Juli 2010-April 2012 liche Umschwung und die Überzeugung, dass sich • Überarbeitung der Projektpläne (Änderungswünsche der hier Lebensraum mit hoher Wohnqualität realisieren • Käuferinnen und Käufer), Vorbereitung des Baugesuches, lässt, sind die wichtigsten Beweggründe, das Ge- • Erstellung der Ausführungspläne, Durchführung der Sub- bäude in Loft-Wohnungen umzugestalten. Es ist • mission auch ein Anliegen, diesem geschichtsträchtigen Ort ein weiteres Kapitel anzufügen. • ca. Februar 2012 • Genehmigung des Gestaltungsplanes durch den Die ländliche Lage mit Aussicht auf die ganze • Regierungsrat Alpenkette und den Jura ist höchst attraktiv, die grosszügigen Grundrisse und der grosse Garten • ca. März 2012 (ca. 2‘000 m2) lassen eine Vielzahl von Nutzungs- • Baugesuch möglichkeiten offen. Im ruhig gelegenen, gut besonnten Garten, fernab • ca. Mai 2012 von den Dorfstrassen, lässt sich ein echtes Freizeit- • Baubewilligung paradies für Kinder und Erwachsene gestalten. • ca. Juni 2012 • Baubeginn (Bauzeit ca. 15 Monate) Diese Möglichkeiten möchten wir gerne mit den interes- sierten Käuferinnen und Käufern entwickeln. In diesem • ca. September 2013 Sinne sind die in der vorliegenden Dokumentation • Bauvollendung, Bezug skizzierten Grundlagen als Vorschläge zu verstehen, welche wir gerne gemeinsam mit Ihnen vertiefen. Fassaden 4

Nordfassade

Südfassade 5

Ostfassade

Westfassade Lage/Erreichbarkeit 6

Lage:

Deitingen liegt am Jurasüdfuss, 7 km östlich von Solothurn und 3 km westlich von Wangen an der .

Privatverkehr: Öffentlicher Verkehr:

• Autobahnauffahrten: • Fahrzeit nach Solothurn 7 Min. • A1 Wangen a/A 5 Min. • Fahrzeit nach Bern 61 Min. • A1 10 Min. • Fahrzeit nach Biel 33 Min. • A5 5 Min. • Fahrzeit nach Olten 32 Min. • Fahrzeit nach Basel 61 Min. • Städte: • Fahrzeit nach Luzern 73 Min. • Solothurn 10 Min. • Fahrzeit nach Zürich 70 Min. • Bern 30 Min. • Biel 30 Min. • Fussweg zum SBB Bahnhof 12 Min. • Olten 30 Min. • Basel 45 Min. • Luzern 50 Min. • Zürich 60 Min.

Nationale Velorouten:

• 5 Mittelland-Route • 8 Aare-Route Kartenausschnitt 7

Auf- und Ausfahrt A1 Wangen a/A

A1 SBB

SBB Bahnhof

Solothurn A5

Rustmattpark

Auf- und Ausfahrt A5 Zuchwil

Biel Bern Ortsplan Deitingen Rustmattpark 8

A1 Nationale Velorouten 5 Mittelland-Route 8 Aare-Route

SBB Bahnhof

Rustmattpark Situation Mst. 1:600 9

Der grosse Umschwung bietet verschiedene Nutzungs- möglichkeiten:

• Kinderspielplatz • Schwimmbecken • Feuerstelle • Brunnen • Sandkasten • Gemüse- und Blumenbeete • Beerenfeld • und vieles mehr

Die Lage des Grünraumes zeichnet sich durch eine gute Besonnung sowie Ruhe und Sicherheit für Kinder aus, da die Dorfstrassen in relativ grosser Distanz liegen. Erdgeschoss 10

Wohnung 1 5 ½ Zimmer Wohnung 2 4 ½ Zimmer

Entree/Vorplatz 36.4 m2 Entree/Vorplatz 15.4 m2 WC/DU 5.9 m2 WC 2.7 m2 Bad/Waschen 8.1 m2 Bad/Waschen 8.9 m2 Küche 16.7 m2 Küche 14.1 m2 Wohnen/Essen 33.4 m2 Wohnen/Essen 43.8 m2 Zimmer 1 15.2 m2 Zimmer 1 16.9 m2 Zimmer 2 13.7 m2 Zimmer 2 12.8 m2 Zimmer 3 11.1 m2 Zimmer 3 19.2 m2 Zimmer 4 24.5 m2

Total Nettowohnfläche 165.0 m2 Total Nettowohnfläche 133.8 m2

Balkon 18.2 m2 Balkon 12.9 m2

SFr. 695‘000 SFr. 595‘000 Grundriss Erdgeschoss 11

Wohnung 1 Wohnung 2

Die hier dargestellten Grundrisse sind als Diskussionsgrundlage zu verstehen und dienten als Basis für die Kostenberechnung. Obergeschoss 12

Wohnung 3 4 ½ Zimmer Wohnung 4 4 ½ Zimmer

Entree 11.3 m2 Entree 7.4 m2 Vorplatz/Reduit 20.6 m2 Vorplatz 13.3 m2 WC/DU 7.6 m2 WC 2.3 m2 Bad/Waschen 7.5 m2 Bad/Waschen 12.8 m2 Küche 13.8 m2 Küche 14.1 m2 Wohnen/Essen 64.9 m2 Wohnen/Essen 44.0 m2 Zimmer 1 19.6 m2 Zimmer 1 16.9 m2 Zimmer 2 17.9 m2 Zimmer 2 23.0 m2 Zimmer 3 24.5 m2 Zimmer 3 13.9 m2

Total Nettowohnfläche 187.7 m2 Total Nettowohnfläche 147.7 m2

Balkon 24.3 m2 Balkon 12.9 m2 Terrasse 21.3 m2

SFr. 725‘000 SFr. 635‘000 Grundriss Obergeschoss 13

Wohnung 3 Wohnung 4

Die hier dargestellten Grundrisse sind als Diskussionsgrundlage zu verstehen und dienten als Basis für die Kostenberechnung. Attikageschoss 14

Wohnung 5 5 ½ Zimmer

Entree 20.4 m2 Vorplatz 13.4 m2 WC/DU 8.9 m2 Bad 12.3 m2 Waschen 4.4 m2 Küche/Essen 40.4 m2 Wohnen 31.5 m2 Zimmer 1 15.4 m2 Zimmer 2 24.1 m2 Zimmer 3 14.0 m2 Zimmer 4 13.6 m2

Total Nettowohnfläche 198.4 m2

Terrasse 70.4 m2

Nutzungsideen:

• Grill • Whirlpool • Sauna • Tischfussball • Tischtennis • Wintergarten

SFr. 855‘000 Grundriss Attikageschoss 15

Wohnung 5

Die hier dargestellten Grundrisse sind als Diskussionsgrundlage zu verstehen und dienten als Basis für die Kostenberechnung. Variante Wohnung 3 16

Grundriss Var. Wohnung 3 Var. Wohnung 3 4 ½ Zimmer

Entree 49.8 m2 11.0 m2 Vorplatz/Reduit 20.7 m2 WC/DU 9.9 m2 7.6 m2 Bad/Waschen 7.5 m2 Wohnen/Kochen/Essen26.6 m2 80.0 m2 Zimmer 1 19.6 m2 Zimmer 214.4 m2 17.9 m2 Zimmer 3 24.5 m2 19.1 m2

8.9 m2

Total Nettowohnfläche 188.8 m2

Balkon 24.3 m2

SFr. 765‘000

Die hier dargestellten Grundrisse sind als Diskussionsgrundlage zu verstehen und dienten als Basis für die Kostenberechnung. Variante Wohnung 5 17

Grundriss Var. Wohnung 5 Var. Wohnung 5 4 ½ Zimmer

Entree/Vorplatz 25.7 m2 WC/DU/Waschen 5.5 m2 Bad 14.1 m2 Küche/Essen 42.4 m2 Wohnen 53.8 m2 Zimmer 1 13.4 m2 Zimmer 2 28.0 m2 Zimmer 3 16.0 m2

Total Nettowohnfläche 198.9 m2

Terrasse 70.6 m2

SFr. 895‘000

Die hier dargestellten Grundrisse sind als Diskussionsgrundlage zu verstehen und dienten als Basis für die Kostenberechnung. Grundriss Dachterrasse 18

• gemeinsame Nutzung • Feste • Aussichtspunkt Grundriss Untergeschoss (Halbgeschoss) 19

Das Untergeschoss ist knapp zur Hälfte im Boden versenkt (Raumhöhe 3.00 m), natürlich belichtet und eignet sich für eine Vielzahl von Nutzungen. Es kann raumweise ge- mietet oder zu einer Wohnung dazugekauft werden. Denkbar wären beispielsweise: Büros, Sitzungsräume, Atelier/Werkstatt, Therapie, Fitness, Wellness/Sauna, Spielraum, Kochstudio.

Die Keller sind in den Wohnungspreisen inbegriffen. Kauf/Miete der disponiblen Räume nach Absprache.

Disponibel Keller

Disponibel A 49.8 m2 Keller Wohnung 1 8.3 m2 Disponibel B 9.9 m2 Keller Wohnung 2 8.3 m2 Disponibel C 26.6 m2 Keller Wohnung 3 10.5 m2 Disponibel D 14.4 m2 Keller Wohnung 4 10.5 m2 Disponibel E 19.1 m2 Keller Wohnung 5 9.1 m2 Disponibel F 8.9 m2 Zum Dorf Deitingen 20

Bevölkerungsstruktur, Einwohnerzahl, Arbeitsplätze: Einkaufen: • Deitingen ist ein Dorf mit ländlichem Charakter und • im Dorf: • zählt heute 2‘100 Einwohner. • Volg, Metzgerei, Bäckerei

• Es weist eine gut durchmischte Bevölkerungsstruktur • in allen umliegenden Dörfern: • mit ca. 5% Ausländeranteil auf. • Coop oder Migros

• Das Dorf bietet ca. 600 Arbeitsplätze: Schulen: • Industrie, Gewerbe und 15 Landwirtschaftsbetriebe • im Ort: • Spielgruppe, , Einführungsklasse, Primarschule

• Oberstufenzentren in und Derendingen: • Oberschule, Werkklasse, Sekundarschule, Bezirksschule, • 10. Schuljahr

• in Solothurn: • Kantonsschule

Steuerfuss 2010: Infrastruktur: 115 % • katholische Kirche • 4 Restaurants, Autobahnraststätte (vom Dorf her zu- • gänglich) • Poststelle • Bank, Bankomat • Dreifach-Sporthalle/Mehrzwecknutzung • Fussballplatz • Vitaparcours • Spielplatz (Waldhaus) 21

Vereine: Deitingen hat ein reges Vereinsleben mit mehr • Sozialdemokratische Partei Deitingen als 30 Organisationen des sportlichen und sozio- • Spielgruppenverein kulturellen Lebens. • Spitexverein Deitingen • SVP Deitingen • Chäslochbrätscher Deitige • Team 72 • CVP Deitingen • Theaterbühne • Dritt Welt – Verein Deitingen – Subingen • Trachtengruppe Deitingen • Fasnachtszunft Narebei • TSV Deitingen • FC Deitingen • Vereinskonvent Deitingen • FDP Deitingen • Wanderfreunde Einsiedelei • Frauengemeinschaft Deitingen • Gesundheitsturnen • Gewerbeverein Deitingen GVD • Internationale Berliner Kinder- und Jugendhilfe • Schweiz (IBKJ-SCHWEIZ) • Jodlerchörli Deitingen • JUBLA Haben wir Ihr Interesse geweckt? • Katholischer Kirchenchor Deitingen Haben Sie Fragen? • Kleinkaliberschützen • Kleintier-Züchter-Verein Deitingen Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung: • Konzertorganisation • Kulturverein Deitingen Projektverfasser/Kontakt: • MC Grizzly Bernhard Frei • Musical Projekte Deitingen Architekt ETH/SIA Hofuhrenstrasse 14 • Musikgesellschaft Deitingen 4543 Deitingen • Natur- und Vogelschutzverein Deitingen Tel. 032 614 22 11 • Samariterverein Deitingen Mob. 079 631 31 45 [email protected] • Schützenverein Deitingen www.frei-architekt.ch