Amtsblatt der Kreisfreien Stadt Görlitz Nr. 4 /17. Jahrgan g 12. Februar 2008 Eröffnung der neuen Kindertagesstätte Biesnitzer Straße 89

Am 8. Februar wurde in der Südsstadt die neue Kindertagesstätte Biesnitzer Straße 89 feierlich eröffnet. Auf dem 6.300 Qua - dratmeter großen Gelände entstand die neue kombinierte Kindereinrichtung mit einer großzügigen Außenanlage. Diese bie - tet mit Sandkasten, Schaukel, Rutsche, Trampolin, Bolzplatz und Rollerwegen Spielbereiche für alle Altersgruppen. In der Einrichtung können 24 Krippen-, 42 Kindergarten- und 40 Hortkinder betreut werden. Bereits Mitte Januar 2008 bezo - gen die ersten Kinder den eingeschossi - gen Neubau. Vor wenigen Tagen nahm die Kinderkrippe ihren Betrieb auf und Ende August, mit Beginn des Schuljahres 2008/2009, wird auch der Hort in Anspruch genommen. Die Kirchengemeinde St. Jakobus hat die Trägerschaft für die neue Einrichtung über - nommen. Im April wird Bischof Dr. Konrad Zdarsa die Kindertagesstätte weihen.

Zur Eröffnung trugen die Kinder, zum Dank für das gelungene Bauvorhaben, mit einem kleinen Programm bei. Die Kosten für die Baumaßnahme (ohne Ausstattung/Möblierung) betrugen rund 1,828 Millionen Euro, davon rund eine Mil - lion Euro EFRE-Fördermittel, rund 730 Tau - send Euro aus Eigenmitteln der Stadt, 50 Tausend Euro Preisgeld aus dem Energie IQ sowie 48 Tausend Euro Fördermittel vom Sächsischen Staatsministerium für Fami - lie und Soziales. Dieses Projekt hat auch als Erstes seiner Art bei städtischen Bau - vorhaben, zukunftsweisenden Modell-Cha - rakter für öffentliche und private Bauher - ren. Mit dem Neubau wurde ein innovati - ve s Energiekonzept verwirklicht. Die Stadt Görlitz hatte sich im Jahr 2002 beim Wett - bewerb“EnBW Energie-IQ” der EnBW Ener - gie Baden-Württemberg AG beteiligt und erste Planungsleistungen für den Neubau der Kita Biesnitzer Straße 89 vergeben. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 3.

In diesem Amtsblatt: - Einladung zur außerordentlichen öffentlichen Sitzung des der Stadtbibliothek Görlitz vom 17.12.2004 Seite 7 Stadtrates am 19.02.2008 Seite 4 - Abfallgebührensatzung der Stadt Görlitz Seite 7 - Beschlüsse des Stadtrates ab Seite 4 - Spielapparatesteuersatzung der Stadt Görlitz Seite 9 - 2. Satzung zur Änderung der Satzung - Kreistags- und Landratswahlen am 8. Juni 2008 Seite 11 Neues aus dem Rathaus Ausgabe 4/2008 - Seite 2

Neues aus dem Rathaus

Informationen aus der Wirtschaft

Wieder Sprechtag der KfW-Mittel - SQS eröffnete Testcenter in Görlitz standsbank in Görlitz In nur knapp fünf Monaten hat die Firma freute sich Oberbürgermeister Joachim Die KfW-Mittelstandsbank gibt auch 2008 in SQS Software Quality Systems AG mit Paulick. gewohnter Weise in ihrem Görlitzer Bera - Hauptsitz Köln in Görlitz ein Testcenter auf - “Es ist eine Herausforderung, aber zugleich tungszentrum wieder kostenlos Anregungen gebaut. auch eine Chance, hier mit einem jungen zum Unternehmenskonzept und zu gewerb - War der Start mit rund 20 Mitarbeitern Team an einem neuen Standort ein neues lichen Fördermitteln der Kreditanstalt für Wie - geplant, gibt es bereits jetzt 31 unter - Geschäftsfeld für SQS aufzubauen.”, sagte deraufbau. Die KfW-Mittelstandsbank berät schriebene Arbeitsverträge. Standortleiter Günter Keller. in Görlitz jeden 4. Mittwoch im Monat. In die - Die Anforderungen an die Mitarbeiter sind Beeindruckt von der Stadt und ihren Denk - sem Monat ist das der 27. Februar. hoch. Sie wurden eigens für ihre Tätigkeit malen hat SQS Geld für die Jugendbau - Darüber hinaus können Gründer und junge zertifiziert. “Testen ist etwas Begeiste - hütte zur Verfügung gestellt. Uwe Gawron Unternehmen mit Interesse an einem Grün - rungsfähiges, man muss mit Kunden, Fach - übergab dem Leiter der Görlitzer Einrich - dercoaching ihr Konzept vorstellen. Nach bereichen und Entwicklern reden. Das ver - tung, Detlef Schiener, einen Scheck in Höhe erfolgreicher Präsentation des Konzeptes langt ein hohes Maß an sozialer Kompe - von 1.500 Euro. bekommen junge Unternehmen bis 5 Jahre tenz. SQS ist der größte unabhängige Soft - nach Gründung eine Coachingempfehlung Anschließend muss man sein eigenes waretester und Marktführer in diesem ausgesprochen, das heißt es wird sofort über Ergebnis verkaufen können.”, machte Vor - Bereich. die Förderung entschieden. Das Unterneh - stand Rudolf van Mergen deutlich. Der War das Unternehmen vor gut sieben Jah - men erhält dann einen Zuschuss von 75 Pro - Trend gehe zum unabhängigen Testen. ren nur national tätig, ist der Testspezialist zent bzw. max. 4.500 Euro zu den Bera - Bei der Suche nach neuen Konzepten, wie heute in sieben europäischen Ländern tungshonoraren des Coaches. Die IHK man Offshore und Outsourcing in Deutsch - sowie Südafrika präsent. Geschäftsstelle in Görlitz kann als Regional - land realisieren könne, ist SQS fündig In den letzten zwei Jahren konnte SQS sei - partner im Gründercoaching Deutschland die geworden: Im Ergebnis eines internen Ran - nen Umsatz jeweils verdoppeln. obligatorischen Erstgespräche durchführen kings, bei dem acht Orte von Stralsund bis SQS beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter, zum und über eine Coachingempfehlung ent - Görlitz/ nach zehn Kriterien geprüft rund 450 Unternehmen umfassenden Kun - scheiden. Das Beratungszentrum in den Räu - wurden, stand Görlitz ganz oben. Für die denstamm zählen unter anderem die Deut - men der Industrie- und Handelskammer Dres - Neißestadt sprachen unter anderem die im sche Bank, die Deutsche Telekom, die Deut - den, Geschäftsstelle Görlitz, Jakobstraße 14, Vergleich zu Köln oder Düsseldorf deutlich sche Post, Daimler, Airbus sowie weitere ist Anlaufstelle für die gesamte Oberlausitz. günstigeren Kostenstrukturen. starke börsennotierte Unternehmen. Für eine Beratung sollte bereits ein Grob - “Görlitz hat eine interessante Zukunft und konzept mit einem detaillierten Kapitalbedarf strategische Bedeutung. Wir hoffen, dass vorhanden sein. Hilfe dazu erhalten Sie gern wir in den nächsten fünf Jahren eine drei - in Ihrer IHK Geschäftsstelle. stellige Mitarbeiterzahl erreichen können.”, Interessenten können sich bis zum 25. Febru - machte die SQS-Geschäftsführung deut - ar unter derTelefonnummer 03581 421200 bei lich. der IHK Geschäftsstelle Görlitz einen Termin Bereits nach dem ersten Gespräch mit den reservieren. Die weiteren Termine 2008 zum Wirtschaftsförderern der Europastadt Gör - Vormerken: 26. März, 23. April, 28. Mai, 25. Juni, litzZgorzelec vor Ort reifte die Entscheidung 23. Juli, 27. August, 24. September, 29. Okto - pro Görlitz. ber, 26. November und 17. Dezember. Den letzten Ausschlag gab die Suche nach geeignetem Personal. “Wir haben unsere Herausgeber und Redaktion des Görlitzer Amtsblattes: Entscheidung davon abhängig gemacht, ob Stadtverwaltung Görlitz - Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit wir genügend Mitarbeiter finden. Nach 5 - Verantwortlich: Kerstin Scholz Redaktion: Nadine Noatsch, Dr. Sylvia Otto, 6 Beratertagen in Görlitz war auch dieses Untermarkt 6 - 8, 02826 Görlitz, Problem gelöst.”, so Vorstand René Gaw - Tel. 03581 67-1234, Fax 407220, Internet: http://www.goerlitz.de, ron. Ebenso schnell und unkompliziert ver - E-Mail: [email protected] lief die Suche nach passenden Räumlich - Verantwortlich für Druck, Anzeigen- und Abonnementan - nahme sowie den Anzeigenteil ist: keiten. Verlag+Druck Linus Wittich KG, Die 31 Mitarbeiter des Testcenters werden An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/E., Tel. 03535 489-0, Fax 48 91 15, Fax-Redaktion: 489155 nun das Obergeschoss des MultiMedia - vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller Parks in der Melanchthonstraße beleben. Verantwortlich für den Inhalt der Anzeigen ist der Anzei - “Wenn Rheinländer am Faschingsdienstag genauftraggeber. nach Görlitz kommen, muss es schon einen Auflagenhöhe des Amtsblattes: 8900 Exemplare Erscheinungsweise: 14täg. dienstags in den ungeraden besonderen Anlass geben. Wochen des Jahres Ich freue mich, dass SQS hier beste Bedin - Nachdruck von Texten nur mit Genehmigung der Presse - stelle möglich. gungen gefunden und sich in diesem denk - Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt der malgeschützten Objekt angesiedelt hat. Uwe Gawron übergibt einen Scheck über Kreisfreien Stadt Görlitz zum Abopreis von 57,16 Euro (inklu - sive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Das Unternehmen genießt einen guten Ruf 1.500 Euro an den Leiter der Görlitzer und stärkt zudem den IT-Standort Görlitz.”, Jugendbauhütte, Detlef Schiener. Ausgabe 4/2008 - Seite 3 Neues aus dem Rathaus

Fortsetzung von der Titelseite zung der Wärmepumpenanlage und deren energiehauses näher bringen. Tatsächlich wirtschaftlichen Vorteile. In den Sommer - wird jedoch der Solarertrag der Fotovoltaik- Die mit der Planung der Haustechnik beauf - monaten kann diese Anlage auch zur Küh - anlage, nach Umwandlung von Gleich- in tragten Görlitzer Planungsbüros Bernardi lung genutzt werden. Wechselstrom, in das öffentliche Netz ein - Ingenieure GmbH und Ingenieurbüro für Als weitere Anlage zur Nutzung alternati - gespeist und die Kostendifferenz der Ein - Elektroplanung Seidel haben diese Mög - ver Energien wurde eine Fotovoltaikanlage speisevergütung als “Gewinn” mit den tat - lichkeit gemeinsam mit dem Architektur - installiert. Die solare Stromerzeugung/Foto - sächlichen Stromkosten verrechnet. Die büro Münch, Röhm & Weise genutzt und voltaikanlage soll zumindest teilweise den Anlage besteht aus 26 auf dem Flachdach einen Planungsentwurf “Ökologisches Strombedarf der Wärmepumpenanlage installierten Solarmodulen, was einer instal - Energieversorgungskonzept für den Neu - decken und damit den Gedanken des Null - lierten Leistung von 4,68 kWP entspricht. bau der Kindertagesstätte Biesnitzer Str. 89 erarbeitet.

Das Projekt ging aus dem Wettbewerb als Sieger hervor und wurde im Rahmen der Energiemesse Enertec 2003 in Leipzig mit einem Preisgeld in Höhe von 50 Tausend Euro ausgezeichnet. Diese Mittel waren zweckgebunden für die Umsetzung dieser Maßnahme einzusetzen.

Für die Wärmeversorgung des neuen Gebäudes wurde eine Wärmepumpenan - lage mit einer Leistung von 24 kW einge - baut und errichtet. Genutzt wird dabei Erd - wärme, die über sieben Erdsonden mit einer Tiefe von je 99 Metern der Wärme - pumpenanlage zugeführt wird. Die Behei - zung der Räume erfolgt über Fußboden - heizung.

Im Heizfall wird die Sole einer Doppel- Wärmepumpenanlage zugeführt, die für die unterschiedlichen Anforderungen zur Raumheizung, Trinkwassererwärmung und dem Aufheizen der Außenluft einer Lüf - tungsanlage mit unterschiedlichen Vor- und Rücklauftemperaturen auch zur Grund- und Spitzenlastabdeckung betrieben werden kann.

Über zwischengeschaltete Pufferspeicher wird ein häufiges Anlagen-Takten vermie - den und die Unterbrechung der Stromver - sorgung durch Sperrzeiten des Energie - versorgers überbrückt.

Durch diese Anlagenkonstellation kann außerdem der kostengünstige Nachtstrom zur Pufferspeicheraufheizung verwendet werden, was zusätzlich Betriebskosten reduzierend wirkt. Eine Fußbodenheizung bietet als Flä - chenheizung mit niedrigen Systemtempe - raturen optimale Voraussetzungen zur Nut - Neues aus dem Rathaus Ausgabe 4/2008 - Seite 4

Jugendamt sucht interessierte Bürger für die ehrenamtliche Tätigkeit als Kostenfreie Energieberatungs - sprechstunde in Görlitz Jugendschöffe/in Im Jahr 2008 finden die Schöffen- und Wie wird man Jugendschöffe? Am 14. Februar 2008 bietet die Klima - Jugendschöffenwahlen für die Geschäfts - Die Jugendschöffen werden durch einen schutz-Agentur Görlitz /Zgorzelec von jahre 2009 bis 2013 statt. Wahlausschuss beim Amtsgericht Görlitz 16:00 bis 18:00 Uhr die monatliche Aus diesem Anlass sucht das Jugendamt gewählt. Die Wahl erfolgt aus einer Vor - Energieberatersprechstunde in den der Stadtverwaltung Görlitz ca. 90 Jugend - schlagsliste, welche die Gemeinde/Stadt bis Räumen der NeisseGalerie, Elisabeth - schöffen, die Interesse und die Möglichkeit zum 30.06.08 aufzustellen hat. straße 10/11, 02826 Görlitz an. Die haben, das vertrauensvolle Ehrenamt als Alle für ein Jugendschöffenamt eingehen - Beratung ist kostenfrei und eine Anmel - Jugendschöffe/in (ehrenamtlicher Jugend- den Bewerbungen und Vorschläge werden dung vorher ist nicht erforderlich. Richter/in) auszuüben. dem Jugendhilfeausschuss vorgelegt. Für Ansprechpartner an diesem Tag ist Herr die Aufnahme von Personen in die Vor - Wolfram Krause vom Energie- & Solar - Bewerbungstermin dafür ist der 31.03.2008. schlagsliste ist die Zustimmung von zwei beratung Ing.-Büro W. Krause. Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter Dritteln der gesetzlichen Zahl der Mitglieder in der Strafgerichtsbarkeit (Jugendgericht). des Jugendhilfeausschusses erforderlich. Sie wirken bei den Amts- und Landgerich - Einem unabhängigen Wahlausschuss, der Peter Mitsching leitet seit 1. Februar ten in Verhandlungen gegen Erwachsene aus dem Jugendrichter beim Amtsgericht als und gegen Jugendliche mit und haben dabei Vorsitzenden, dem Oberbürgermeister der die Untere Denkmalschutzbehörde dasselbe Fragerecht wie Berufsrichter. Ihre Stadt Görlitz als Verwaltungsbeamter und Stimme hat bei der Beratung und Abstim - zehn Vertrauenspersonen als Beisitzer Stadtbildpfleger Peter Mitsching übernahm mung über das Urteil das gleiche Gewicht am 1. Februar die Leitung der Unteren Denk - besteht, obliegt die Wahl der Schöffen/ wie die eines Berufsrichters. Durch die Jugendschöffen. malschutzbehörde. Er trat damit die Nach - Jugendschöffen wird der Grundsatz der Teil - folge des bisherigen Sachgebietsleiters habe des Volkes an der Rechtsprechung ver - Alle interessierten Bürger werden gebeten, Michael Vogel an. Vogel stand seit mehr als wirklicht. Dabei sollen das Rechtsempfinden ihre Bewerbungen für das Jugendschöffen - 22 Jahren an der Spitze der Denkmal - nicht speziell juristisch ausgebildeter Rich - amt persönlich, schriftlich oder telefonisch schutzbehörde und beginnt nun seine “pas - ter, ihre Berufs- und Lebenserfahrung zur bei der Stadtverwaltung Görlitz, an nachfol - sive Phase der Altersteilzeit”. Geltung kommen. Gleichzeitig soll erreicht gende Anschrift bis zum Termin: 31.03.2008 “Mitsching sun”, wie ihn ein japanischer Jour - werden, dass die Strafjustiz im Rechtsbe - einzureichen: nalist bei seinem Besuch im Herbst 2007 in wusstsein der Bevölkerung verwurzelt bleibt. Görlitz bezeichnete, war von 1977 bis 1990 Der Jugendschöffe soll grundsätzlich zu Stadtverwaltung Görlitz als Mitarbeiter für Farbgestaltung und Stadt - nicht mehr als 12 Sitzungen im Jahr heran - Jugendamt bildpflege im Büro für Stadtplanung Görlitz gezogen werden. Für seine Tätigkeit wird er tätig. Seit 1990 arbeitet der diplomierte Desi - entschädigt. Das Gesetz sieht die Erstattung SG Kinder- und Jugendarbeit gner (FH) im Stadtplanungsamt der Stadt - von Fahrtkosten und sonstigen notwendigen Jägerkaserne Zimmer 220 verwaltung Görlitz als Stadtbildpfleger. Ergeb - Auslagen vor, ferner die Entschädigung für Telefon: 0358167-2401 nisse seiner Arbeit sind nicht nur im Görlitzer Zeitversäumnis und Verdienstausfall. Fax: 0358167-2403 Stadtbild, insbesondere in der Historischen Wer kann Jugendschöffe werden? E-Mail: [email protected] Altstadt, sondern auch grenzüberschreitend Jugendschöffe kann grundsätzlich jeder - sichtbar. Bei der Sanierung der am polnischen mann werden, der die deutsche Staatsbür - Postanschrift: Neißeufer befindlichen Häuserfassaden stand gerschaft besitzt und zur Zeit der Aufstel - Stadtverwaltung Görlitz er dem Zgorzelecer Stadtplaner Adam Cebu - lung auf die Vorschlagsliste bereits ein Jahr Jugendamt la beratend zur Seite. lang in der Stadt Görlitz gewohnt hat. SG Kinder- und Jugendarbeit Auch in seiner Freizeit verbindet er berufliche Das Gesetz sieht noch folgende Einschrän - Postfach 30 01 31 und private Interessen. Der 56-Jährige kungen vor, so zum Beispiel eine Altersbe - 02806 Görlitz beschäftigt sich mit Kunst- und Kulturge - grenzung (Mindestalter: 25 Jahre, Höchstal - schichte, zu seinen Hobbys gehören Litera - ter: 70 Jahre) und den Ausschluss bestimm - Hinweis: tur, Musik und Malerei. ter Berufsgruppen (z. B. von Polizeivo llzugs - Inf ormationen zur Schöffenwahl 2008 und zum Peter Mitsching ist in der Unteren Denkmal - beamten). Schöffen beim Jugendgericht sol - Ehrenamt Schöffen sowie die Vorschlagsliste schutzbehörde telefonisch unter Rufnummer len darüber hinaus erzieherisch befäh igt und sind im Jugendamt erhältlich sowie unter 03581 672624 erreichbar. in der Jugenderziehung erfahren sein. www.goerlitz.de Rubrik Aktu elles. Amtliche Bekanntmachungen

Stadtrat der Kreisfreien Stadt Görlitz Görlitz, 06.02.2008 Einladung im großen S itzungssaal des Rathauses 1.2 Vorlage 560-07 (Antrag Nr. 78/STR) Tagesordnung: 4. Satzung zur Änderung der Haupt - zur außerordentlichen öffentlichen Sit - Eröffnung der Sitzung satzung der Kreisfreien Stadt Görlitz zung des Stadtrates der Kreisfreien 1. Beschlussfassung Stadt Görlitz gemäß § 52 Abs. 2 Satz 4 1.1 BNr. 648-08 (Antrag Nr. 93/STR) – der Gemeindeordnung für den Freistaat Fortsetzung der Aufsichtsratstätigkeit Sachsen (SächsGemO) der abberufenen Aufsichtsräte der Joachim Paulick am Dienstag, dem 19.02.2008, SRG Stadtreinigung Görlitz i. L. Oberbürgermeister um 19:30 Uhr, Ausgabe 4/2008 - Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung zum nimmt. Hierbei sind besonders alte legt. In den Auslegungsunterlagen sind Widerspruchsrecht für die Wahl Menschen mit demenziellen Erkran - auch enthalten: die Stellungnahmen des kungen die Zielgruppe. Umweltamtes zu Abfall/Altlasten, Natur - des Kreistages am 08.06.2008 - Es erfolgt die Festlegung einer zuläs - schutz, Wasserrecht, Immissionsschutz und sigen Grundfläche nach § 19 Abs. 2 des Regierungspräsidiums Dresden, In Vorbereitung auf die am 08.06.2008 BauNVO von maximal 7.000 Quadrat - Umweltfachbereich, zu Wasserwirtschaft, stattfindende Wahl zum Kreistag weist das meter für das gesamte Bauvorhaben. Abfallwirtschaft/Altlasten/Bodenschutz, Ordnungsamt, SG Einwohnermeldewesen, Immissionsschutz, Naturschutz/ Land - gemäß Hinweispflicht der Meldebehörde Der vorhabenbezogene Bebauungsplan schaftspflege. nach § 33 des Sächsischen Meldegeset - wird als Bebauungsplan der Innenent - Gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB können zes (SächsMG) alle Bürger der Stadt Gör - wicklung im beschleunigten Verfahren ohne litz auf ihr Widerspruchsrecht zu § 33 (1) Durchführung einer Umweltprüfung nach während der Auslegungsfrist von jeder - SächsMG gegenüber Datenübermittlungen § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Die Öffent - mann Stellungnahmen schriftlich oder zur in den sechs der Wahl vorangehenden lichkeit kann sich über die allgemeinen Niederschrift vorgebracht werden. Nicht Monaten an Parteien, Wählergruppen und Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen fristgerecht abgegebene Stellungnahmen anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Auswirkungen der Planung vom 12.02.2008 können bei der Beschlussfassung über den Zusammenhang zu parlamentarischen und bis zum 14.03.2008 in der Stadtverwaltung Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. kommunalen Vertretungskörperschaften Görlitz, Stadtplanungs- und Bauordnungs - Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsge - hin. amt, Sachgebiet Stadtplanung, Hugo-Kel - richtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Der Widerspruch ist schriftlich, ohne ler-Straße 14, Erdgeschoss linker Gang, Einwendungen geltend gemacht werden, Begründung beim Ordnungsamt, Sachge - Zimmer 064, während der Sprechzeiten die vom Antragsteller im Rahmen der Aus - biet Einwohnermeldewesen, Postanschrift Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr legung nicht oder verspätet geltend 02826 Görlitz, Untermarkt 6 - 8, einzurei - und 13:00 - 18:00 Uhr gemacht wurden, aber hätten geltend chen. Die Bearbeitung erfolgt gebühren - Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr gemacht werden können. frei. und 13:00 - 16:00 Uhr Diese Veröffentlichung ist am 12.02.2008 Bereits früher eingereichte Widersprüche Freitag 9:00 - 12:00 Uhr im Amtsblatt der Stadt Görlitz erschienen. behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht informieren und sich innerhalb der oben Görlitz, den 22.01.2008 erneuert werden. genannten Frist dazu äußern. Der Beschluss wird hiermit bekannt Oberbürgermeister Ordnungsamt gemacht. Joachim Paulick SG Einwohnermeldewesen Diese Veröffentlichung ist am 12.02.2008 im Amtsblatt der Stadt Görlitz erschienen. Görlitz, den 29.01.2008 Öffentliche Aufforderung zur Bewer - Bekanntmachung der Stadt Görlitz bung für das Projekt “Kinder- und über die Einleitung eines Ände - Oberbürgermeister Jugendbeteiligung” Angebotsbe - Joachim Paulick rungsverfahrens für den Vorhaben - zeichnung: Aufbau und Etablierung bezogenen Bebauungsplan Nr. 18 einer Kinder- und Jugendbeteili - “Errichtung eines Altenpflegeheimes gungsstruktur Bekanntmachung über die öffent- am Elsternweg” liche Auslegung der Änderung des Die Kreisfreie Stadt Görlitz vereinbart den Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat in seiner Flächennutzungsplanes im Bereich Aufbau einer Kinder- und Jugendbeteili - Sitzung am 20.12.2007 die Einleitung eines gungsstruktur für die Stadt Görlitz. Änderungsverfahrens für den vorhaben - des Bebauungsplanes Nr. 38 “Klin - Kinder und Jugendliche sollen eine Mög - bezogenen Bebauungsplan Nr. 18 gewalde-Ost” lichkeit finden, sich für ihre eigenen Belan - beschlossen. Folgende Planungsziele wur - ge einsetzen zu können, um in Planungs - den festgelegt: Der Stadtrat billigte in seiner Sitzung am prozessen der Stadt mitentscheiden zu - Der Geltungsbereich wird in südliche 20.12.2007 den Entwurf der Änderung des können. Es soll ein Gremium aus Kindern Richtung erweitert. Der Geltungsbereich Flächennutzungsplanes im Bereich des und ein Gremium aus Jugendlichen ent - umfasst nun folgende Grundstücke der Bebauungsplanes Nr. 38“Klingewalde-Ost”. stehen, welches zu Ansprechpartnern und Gemarkung Görlitz: Der Entwurf der Änderung des Flächen - Vertretern aller Kinder und Jugendlichen Flur 53 - Flurstücke 70 teilw., 76/1 teilw., nutzungsplanes wird mit Planzeichnung der Stadt Görlitz werden soll. 77 teilw., 78/3 teilw., und Begründung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Kinder und Jugendliche sollen mithilfe die - Flur 63 - Flurstücke 35/5, 35/6, 36, 37/1 vom 20.02.2008 bis 25.03.2008 ses Projektes motiviert und befähigt wer - teilw., 37/2 teilw., 38 teilw., 39/8, 39/9 in der Stadtverwaltung Görlitz, Stadtpla - den, ihre eigenen Interessen zu formulie - teilw., 348, 349 und nungs- und Bauordnungsamt, SG Stadt - ren und in der Politik der Erwachsenen mit Flur 64 - Flurstücke 181/7 teilw., 183/3 planung, Hugo-Keller-Straße 14, Erdge - einzubringen. teilw., 183/5 teilw., 184 teilw., 186, 187/57 schoss, linker Gang, während folgender Zei - Die Unterstützung des Projektträgers bei teilw., 187/59 teilw. ten (Öffnungszeiten) der Umsetzung des Projektes ist durch eine - Es erfolgt die Errichtung eines Gebäu - Montag, Mittwoch, studentische Projektgruppe denkbar. des, das in Form eines Anbaus 2 ambu - Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr Informationen zu den Modalitäten des Pro - lant betreute Wohngemeinschaften zu Dienstag 7:00 - 19:00 Uhr jektes und deren Finanzierung können im je 12 Personen und 7 Kleinstwohnun - Freitag 7:00 - 14:00 Uhr Jugendamt der Stadt Görlitz erfragt wer - gen für das “Wohnen am Heim” auf - zu jedermanns Einsicht öffentlich ausge - den. Amtliche Bekanntmachungen Ausgabe 4/2008 - Seite 6

Die Dauer des Projektes ist vorerst für das - enge Zusammenarbeit mit der Verwal - Stadtverwaltung Görlitz Jahr 2008 vorgesehen. tung der Stadt, um die Wünsche der Stadtkasse als Kinder und Jugendlichen in die Ver - Vollstreckungsbehörde Gesetzliche Grundlagen: waltungsabläufe einzubringen Artikel 1 Abs. 1 und Artikel 2 Abs. 1 GG - Aufbau eines Netzwerkes auf dem Bekanntmachung einer Artikel 1, 12, 13, 14 UN-Kinderrechtskon - Gebiet der Kinder- und Jugendarbeit öffentlichen Versteigerung vention der Stadt Görlitz, um einen Überblick §§ 1, 8, 11, 80 SGB VIII über dessen Struktur in Görlitz zu erhal - Im Wege der Zwangsvollstreckung werden Agenda 21, Teil III, Kapitel 25 ten und um auf vorhandene Netzwer - durch die Stadt Görlitz folgende gepfändete §§ 1, 3 Baugesetzbuch ke und Ressourcen zurückgreifen zu Sachen gemäß § 14 Abs. 1 SächsVwVG i. V. können m. §§ 296 AO ff. öffentlich versteigert. Zielstellungen: - der Träger des Projektes ist perma - - Opel Vectra EZ 1998 Es soll ein Team von Kindern und Jugend - nenter Ansprechpartner für die Kinder - Renault Laguna Kombi EZ 1997 lichen entstehen, die sich den Wünschen und Jugendlichen dieses Projektes, er - Brockhaus Enzyklopädie 34 Bände der Kinder und Jugendlichen der Stadt Gör - leitet an, begleitet, hilft bei der Organi - - 12 Comic Sammelbände litz annehmen und diese in kommunale Pla - sation (Asterix, Lucky Luke) nungs- und Entscheidungsabläufe mit ein - - 16 Sätze Schachspiele/-figuren bringen. Sie sollen mit entsprechenden Kooperationspartner/innen: Ort der Versteigerung: Kompetenzen ausgestattet sein, um dafür Der Maßnahmeträger/die Kinder- und www.zoll-auktion.de sorgen zu können, dass Kinder- und Jugendbeteiligung arbeitet mit Schulen, Ver - Beginn der Versteigerung: 12.02.2008 Jugendpolitik als Querschnittsaufgabe bei einen und Verbänden sowie weiteren sozia - Ende der Versteigerung: 26.02.2008 allen kommunalen Entscheidungen aner - len Institutionen und Organisationen der kannt wird. Sie sollen auf politische Ent - Kinder- und Jugendarbeit zusammen. Beschlüsse der Sitzung des Stadtrates scheidungen selbst Einfluss nehmen kön - Gleichzeitig ist eine enge Zusammenarbeit vom 13.12.2007 zur Bekanntgabe im nen. mit den Stadträten und den Ausschüssen Sie bieten den Kindern und Jugendlichen anzustreben. Amtsblatt der Kreisfreien Stadt Görlitz der Stadt das niederschwellige Angebot, Die Durchführung des Projektes soll in Beschluss Nr. 617-07 ihre Wünsche, Bedürfnisse oder Fragen enger Kooperation mit der Stadtverwaltung 1. Der Stadtrat hebt seinen Beschluss Nr. anzubringen. Görlitz, Jugendamt, stattfinden. 563-07 vom 30.08.2007 auf. Damit Das Gremium der Kinder und das der Der Maßnahmeträger ist für den Aufbau erfolgt keine Beauftragung der Fa. STL Jugendlichen sollte getrennt voneinander eines umfassenden Netzwerkes verant - Bau GmbH & Co. KG: bestehen, um den unterschiedlichen Inte- wortlich. ressenslagen und Kommunikationsformen 2. Der Bauabschnitt Dammbau ist neu bzw. -fähigkeiten gerecht zu werden. Anforderungsprofil an den Träger: auszuschreiben. Beschluss Nr. 585a-07 Der Träger sollte gemeinnützig arbeiten und Zielgruppen: als Träger der Freien Jugendhilfe nach § 75 1. Der Stadtrat beschließt den vorliegen - Zielgruppen sind die Kinder und Jugendli - SGB VIII anerkannt sein sowie die Krite - den Maßnahmeplan (s. Anlage) gemäß chen der Stadt Görlitz. Das Beteiligungs - rien nach § 74 Abs. 1 SGB VIII erfüllen. § 26 des Entwurfs des Sächsischen projekt der Kinder richtet sich an Schul - Des Weiteren sollte er Kenntnisse über die Kreisgebietsneugliederungsgesetztes kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das Verwaltungsstrukturen, Ausschusstätigkeit (SächsKrGebNG-E). Beteiligungsprojekt für Jugendliche richtet und Gremienarbeit vorweisen können 2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, sich an Kinder, Jugendliche und junge Her - sowie offen für eine Zusammenarbeit mit die Haushaltsdurchführung 2007 ff. ent - anwachsende (nach KJHG) im Alter von den hiesigen Netzwerken sein. sprechend dem Punkt 1 zu vollziehen. 13 bis 21 Jahren. Erfahrungen im Bereich Partizipation von Beschluss Nr. 608-07 Kindern und Jugendlichen sind erwünscht. Der Stadtrat beschließt die 2. Satzung zur Aufgabenschwerpunkte für den Träger: Das Konzept muss die Ziel- und Aufga - Änderung der Satzung der Stadtbibliothek - Akquirierung einer Gruppe von inter es - benstellungen beinhalten. Die Umsetzung Görlitz vom 17.12.2004. sierten Kindern und Jugendlichen der o. g. Schwerpunkte müssen im Konzept Satzungstext: - Vermittlung des demokratischen Grund - deutlich werden. Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung verständnisses und Kommunikations - Der Maßnahmeträger strebt frühzeitig und für den Freistaat Sachsen - SächsGemO - strukturen, Aufstellen eines Regelwerkes dauerhaft die Evaluation des Projektver - in der Fassung der Bekanntmachung vom - Begleitung und Unterstützung des ent - laufs an. 18.03.2003 (SächsGVBl. S. 55 ff., ber. S. stehenden Teams bei dessen Arbeit, Der Projektträger erstattet auf Einladung 159), zuletzt geändert durch Art. 1 des insbesondere bei der Öffentlichkeitsar - Bericht im Jugendhilfeausschuss. Gesetzes zur Änderung der Gemeinde - beit, um mehr Kinder und Jugendliche ordnung für den Freistaat Sachsen und des zur Beteiligung zu gewinnen bzw. um Sächsischen Beamtengesetzes vom als Ansprechpartner für die Kinder und 01.06.2006 (SächsGVBl. S. 151) in Ver - Jugendlichen bekannt zu werden Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum bindung mit § 2 und §§ 9 ff. Sächsisches - Aufbau von Möglichkeiten der Beteili - 28.02.08 an die Kommunalabgabengesetz - SächsKAG - gung in der Politik, z. B. Einbindung der Stadtverwaltung Görlitz in der Fassung der Bekanntmachung vom Kinder und Jugendlichen in Planungs- Jugendamt 26.08.2004 (SächsGVBl. S. 418 ff., ber. und Entscheidungsprozesse der Stadt - Komm. Leiterin der Verwaltung des SächsGVBl 2005 S. 306), zuletzt geändert verwaltung, Sitz im Jugendhilfeaus - Jugendamtes durch Art. 9 des Gesetzes zur Umsetzung schuss, regelmäßige Gespräche beim Frau Eckert des Gesetzes zur Einordnung des Sozial - Oberbürgermeister, Anhörungen, ... Hugo-Keller-Str. 14 hilferechts in das Sozialgesetzbuch vom - dazu ist erforderlich die Kooperation mit 02826 Görlitz 14.07.2005 (SächsGVBl. S. 167) und § 25 Stadträten, der Stadtverwaltung und des Verwaltungskostengesetzes des Frei - den Ausschüssen staates Sachsen - SächsVwKG - in der Ausgabe 4/2008 - Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen

Fassung der Bekanntmachung vom § 2 Beschlüsse der Sitzung des Stadtra - 17.09.2003 (SächsGVBl. S. 698 ff.) hat der Inkrafttreten und Befristung tes vom 31.01.2008 zur Bekanntga - Stadtrat der Kreisfreien Stadt Görlitz in sei - ner Sitzung am 13.12.2007 folgende Sat - (1) Die vorstehende Änderungssatzung tritt be im Amtsblatt der Kreisfreien Stadt zung beschlossen: mit Bekanntmachung rückwirkend zum Görlitz 01.11.2007 in Kraft. 2. Satzung zur Änderung der Satzung der (2) Die vorstehende Änderungssatzung tritt Beschluss Nr. 616-08 Stadtbibliothek Görlitz vom 17.12.2004: mit Ablauf des 31.03.2010 außer Kraft. Der Oberbürgermeister der Stadt Görlitz Görlitz, 17.12.2007 als Vertreter der Stadt in der Gesellschaf - § 1 terversammlung der Städtisches Klinikum Änderung der Satzung der Stadtbibliothek Joachim Paulick Görlitz gGmbH wird beauftragt, alle erfor - Görlitz Oberbürgermeister derlichen rechtlichen und organisatorischen Schritte einzuleiten, um die Tochtergesell - a) Zwischen § 1 und § 2 der Satzung der schaft “Betriebsgesellschaft des Klinikums Stadtbibliothek Görlitz wird folgender Hinweis auf § 4 Abs. 4 SächsGemO Görlitz mbH” der Städtisches Klinikum Gör - § 1a eingefügt: Satzungen, die unter Verletzung von Ver - litz gGmbH zu errichten. fahrens- oder Formvorschriften zu Stande “§ 1a Benutzer gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Beschluss Nr. 618-08 Bekanntmachung als von Anfang an gültig Der Stadtrat beschließt die Abfallgebüh - Der Begriff des Benutzers wird in Bezug zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn rensatzung der Kreisfreien Stadt Görlitz. auf die Benutzungsgebühr im Rahmen von 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder § 4 Nr. 1a der Satzung wie folgt unter - fehlerhaft erfolgt ist, Satzungstext: schieden: 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Auf Grundlage von § 4 der Gemeindeord - 1. Fortgesetzte Benutzer sind Nutzer der Sitzungen, die Genehmigung oder die nung des Freistaates Sachsen i. d. F. der Bibliothek und ihrer Einrichtungen, die Bekanntmachung der Satzung verletzt Bekanntmachung vom 13. März 2003 bereits im vorangegangenen Jahres - worden sind, (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159) zuletzt geän - zeitraum Nutzer der Bibliothek waren, 3. der Oberbürgermeister dem Beschluss dert durch Gesetz vom 01. Juni 2006 ihre Vorjahresgebühr entrichtet haben nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen (SächsGVBl. S. 151); von §§ 1, 2 und 9 ff. und im direkt folgenden Zeitraum ihre Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, des Sächsischen Kommunalabgabenge - Nutzungsgebühr wieder entrichten. 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist setzes vom 26. August 2004 (SächsGVBl. 2. Erstbenutzer der Bibliothek sind Nutzer a) die Rechtsaufsichtsbehörde den S. 418), zuletzt geändert durch Gesetz vom der Stadtbibliothek Görlitz und ihrer Ein - 14. Juli 2005 (GVBl. S. 167) und von §§ 3 richtungen, die erstmals für die Nutzung Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder und 3a des Sächsischen Abfallwirtschafts- ihre Nutzungsgebühr im Sinne von § 4 und Bodenschutzgesetzes i. d. F. der dieser Satzung entrichten; Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Bekanntmachung vom 31. Mai 1999 3. Wiederbenutzer der Bibliothek sind Nut - (SächsGVBl. S. 261), zuletzt geändert durch Sachverhalts, der die Verletzung zer der Stadtbibliothek Görlitz und ihrer Gesetz vom 05. Mai 2004 (SächsGVBl. S. begründen soll, schriftlich geltend Einrichtungen, die bereits einmal für die 148) hat der Stadtrat der Kreisfreien Stadt gemacht worden ist. Nutzung eine Nutzungsgebühr im Sinne Görlitz in seiner 39. Sitzung am 31.01.2008 Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 von § 4 dieser Satzung entrichtet haben folgende Satzung beschlossen. ohne fortgesetzte Benutzer zu sein.“ Nr. 3 oder 4 SächsGemO geltend gemacht, b) In § 4 der Satzung der Stadtbibliothek so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. Abfallgebührensatzung der Stadt Görlitz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist Görlitz wird zwischen den Nrn. 1 und 2 § 1 - Geltungsbereich jedermann diese Verletzung geltend folgende Nr. 1a eingefügt: Diese Satzung gilt für das Gebiet der Stadt machen. Görlitz. “1a § 2 - Gebühren (1) Zur Deckung der Aufwendungen für die Beschluss Nr. 610-07 Folgende Benutzer im Sinne von § 1 a die - Abfallentsorgung erhebt die Stadt Görlitz ser Satzung sind für die von ihnen ent - Der Stadtrat beschließt die Stellungnahme Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung. richtete Jahresgebühr, entgegen § 4 Nr. 1 der Stadt Görlitz zu ersten Gesamtfort - (2) Gebühren sind die Grundgebühr für pri - Satz 3 zur Benutzung im Sinne von § 4 Nr. schreibung des Regionalplanes für die Pla - vate Haushaltungen, die Behälternut - 1 Satz 1, für einen Zeitraum von 15 Mona - nungsregion Oberlausitz-Niederschlesien. zungsgebühr für private Haushaltungen ten berechtigt: (Rest- und Bioabfallbehälter) und gewerb - - fortgesetzte Benutzer, die zwischen Beschluss Nr. 613-07 liche Duldungs- und Überlassungspflichti - dem 01.01.2008 und 31.12.2008 ihre Der Stadtrat beschließt die Stellungnahme ge (Restabfallbehälter) sowie die ver - Jahresgebühr entrichten sowie der Stadt Görlitz zum Entwurf der gemein - brauchsabhängige Leistungsgebühr für - Erstbenutzer und Wiederbenutzer, die zwi - samen Stadtentwicklungsstrategie der Restabfall und Bioabfall. schen dem 01.01.2008 und 30.06.2008 Europastadt Görlitz/Zgorzelec. Die Stadt (3) Die Stadt Görlitz kann sich bei der ihre Jahresgebühr entrichten. Zgorzelec wird gebeten, die Hinweise und Gebührenerhebung der Mithilfe Dritter Entsprechend dieser Regelung sind die Anregungen in eine Überarbeitung der bedienen. unter Ziffer 1 der Gebührenordnung zur Stadtentwicklungsstrategie einfließen zu § 3 - Gebührenschuldner Satzung der Stadtbibliothek Görlitz bezif - lassen. (1) Gebührenschuldner sind die Duldungs- ferten Jahresgebühren für die in dieser und Überlassungspflichtigen gemäß § 5 Regelung bezeichneten Benutzer im Sinne Beschluss Nr. 615-07 Abs. 2 der Abfallsatzung der Stadt Görlitz. von § 1a dieser Satzung unter denen in die - Die Stadt Görlitz nimmt die Erbschaft, Emi - Das sind Eigentümer, Erbbauberechtigte, ser Vorschrift benannten Bedingungen, als lie Nerger, in Höhe von 106.049,53 EUR Wohnungseigentümer, Wohnungsbaube - Gebühren für einen Nutzungszeitraum von abzüglich aller noch ausstehenden Rech - rechtigte, Nießbraucher und sonstige zur 15 Monaten zu betrachten.“ nungen an. Nutzung eines entsorgungspflichtigen Amtliche Bekanntmachungen Ausgabe 4/2008 - Seite 8

Grundstücks dinglich Berechtigte. Gebüh - renschuldner ist berechtigt, bis zum 15.02. lassungspflichtigen können auf einem renschuldner ist daneben auch derjenige, die volle Jahresgebühr oder zum 15.02. und Grundstück gemeinsame Abfallbehältnis - der die tatsächliche Gewalt über das zum 15.08. jeweils die halbe Jahresgebühr se für private Haushaltungen zugelassen Grundstück in der Weise ausübt, dass er zu entrichten. werden (Überlassungsgemeinschaften). den Eigentümer von der Einwirkung auf Die Gebühr für den Abfallsack wird mit des - (5) Die Bereitstellung der Erstausstattung das Grundstück wirtschaftlich ausschlie - sen Abgabe an den Erwerber fällig. mit Abfallbehältern erfolgt kostenlos. Der ßen kann (wirtschaftliches Eigentum i. S. (3) Bis zur Bekanntgabe eines neuen Duldungs- und Überlassungspflichtige kann des § 39 AO). Sofern der Grundstücksei - Gebührenbescheides hat der Gebühren - bei dem von der Stadt beauftragten Dritten gentümer oder der diesem Gleichgestellte schuldner Zahlungen in Höhe der zuletzt kostenpflichtig zusätzliche Abfallbehälter gemäß S. 1 und 2 nicht feststellbar ist, kann festgesetzten Gebühr im Voraus zu leisten. anfordern. auch der Pächter oder Mieter eines Grund - § 6 - Gebühren bei Unterbrechung der § 9 - Gebührensatz stücks als Gebührenschuldner in Anspruch Abfuhr (1) Die jährliche Grundgebühr beträgt je genommen werden. Bei vorübergehender Einschränkung, mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemelde - (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Unterbrechung oder Verspätung der Abfuhr ter Person 10,53 EUR. Gesamtschuldner. Dies gilt auch für Woh - infolge von Betriebsstörungen, betriebs - (2) Die Behälternutzungsgebühr (Restab - nungs- und Teileigentümer im Sinne des notwendigen Arbeiten, behördlichen Verfü - fallbehälter und Bioabfallbehälter) beträgt Wohnungseigentumsgesetzes. Der Gebüh - gungen, bei Verlegung des Zeitpunktes der bei privaten Haushaltungen jährlich je renbescheid kann in solchen Fällen auch Abfuhr oder aus sonstigen zwingenden Behälter: einem von dem Eigentümer der Stadt Gör - Gründen besteht kein Anspruch auf Ermä - 80-l-Behälter = 11,73 EUR litz schriftlich zu diesem Zweck benannten ßigung der Gebühren oder auf Schaden - 120-l-Behälter = 11,73 EUR Verwalter bekannt gegeben werden. ersatz. 240-l-Behälter = 12,62 EUR (3) Gebührenschuldner für die Benutzung § 7 - Auskunfts- und Mitteilungspflich - 1.100-l-Behälter = 61,18 EUR von mit Aufdruck des beauftragten Dritten ten, Schätzung (3) Die Behälternutzungsgebühr (Restab - versehenen Abfallsäcken ist der Erwerber. (1) Der Gebührenschuldner ist verpflichtet, fallbehälter) beträgt bei gewerblichen Dul - (4) Bei einer Überlassungsgemeinschaft auf Verlangen der Stadt Görlitz bzw. des dungs- und Überlassungspflichtigen jähr - gemäß § 8 Abs. 4 ist der derjenige Gebüh - von ihr beauftragten Dritten die zur Fest - lich je Behälter: renschuldner, den die Mitglieder der Über - setzung der Gebühr erforderlichen Aus - 80-l-Behälter = 23,16 EUR lassungsgemeinschaft der Stadt schriftlich künfte über Personenzahl, Art, Menge, 120-l-Behälter = 25,12 EUR benannt haben. Beschaffenheit und Herkunft des Abfalls 240-l-Behälter = 31,59 EUR § 4 - Entstehen, Änderung und Erlöschen zu erteilen. 1.100-l-Behälter = 107,21 EUR de r Gebührenpflicht (2) Sofern die zur Festsetzung der Gebühr (4) Die Leistungsgebühr für die Restabfal - (1) Die Gebührenpflicht entsteht, sofern erforderlichen Angaben nicht oder nur lentsorgung beträgt bei privaten Haushal - diese Satzung nicht anderes bestimmt, unzureichend gemacht werden, kann die tungen und gewerblichen Duldungs- und jeweils zu Beginn des Kalenderjahres, erst - Veranlagung aufgrund einer Schätzung Überlassungspflichtigen je Entleerung: mals jedoch spätestens am 1. Kalendertag erfolgen. 80-l-Behälter = 3,61 EUR des auf den Anschluss an die Abfallent - § 8 - Gebührenmaßstab 120-l-Behälter = 5,42 EUR sorgung folgenden Monats, in jedem Fall (1) Die Grundgebühr für private Haushal - 240-l-Behälter = 10,84 EUR mit der Benutzung der Abfallentsorgung für tungen dient zur Deckung folgender Lei - 1.100-l-Behälter = 49,67 EUR das laufende Jahr. Die Leistungsgebühr ent - stungen: Die Gebühr für den 120-l-Restabfallsack steht mit dem Entleeren des Abfallbehäl - Sperrmüllentsorgung (2 m 3 pro Person und beträgt 5,42 EUR. ters. Jahr), (5) Die Leistungsgebühr für die Bioabfal - (2) Bei Verwendung von nach § 9 Abs. 5 Sammlung von Altgeräten im Sinne des § lentsorgung beträgt bei privaten Haushal - Abfallsatzung der Stadt Görlitz zugelasse - 3 Abs. 3 des Elektro- und Elektronikgerä - tungen je Entleerung: nen Abfallsäcken entsteht die Gebühren - tegesetzes (ElektroG) aus privaten Haus - 80-l-Behälter = 3,08 EUR schuld mit der Abgabe des Abfallsackes an haltungen, 120-l-Behälter = 4,62 EUR den Erwerber. Sonderabfallsammlungen (überwa - 240-l-Behälter = 9,24 EUR (3) Die Gebührenpflicht endet mit Ablauf chungsbedürftige und besonders überwa - (6) Auf die Leistungsgebühr wird bei der des Monats, in dem die Voraussetzungen chungsbedürftige Abfälle zur Verwer - Festsetzung und Erhebung gemäß § 5 ein für die Duldungs- und Überlassungspflicht tung/Beseitigung aus Haushaltungen), Abschlag als Vorauszahlung erhoben. Die gemäß § 5 Abs. 2 der Abfallsatzung der Vorhaltung von Wertstoffhöfen, tatsächlich in Anspruch genommenen Lei - Stadt Görlitz entfallen, frühestens jedoch Verwaltung der Abfallwirtschaft (anteilig) stungen werden mit dem erhobenen mit Ablauf des Monats, in dem die Abmel - Sie wird nach der Zahl aller zum 01.01. bzw. Abschlag gegen gerechnet und die Diffe - dung gemäß § 7 erfolgte. Eine rückwir - 01.07. eines Jahres auf einem Grundstück renz mit der Gebührenerhebung des Fol - kende Abmeldung ist nicht möglich. mit Haupt- oder mit Nebenwohnsitz gemel - gejahres verrechnet. Der Abschlag basiert (4) Treten im Laufe des Kalenderjahres deten Personen bemessen. auf der Leistung (Anzahl aller Entleerun - Änderungen bei den Bemessungsgrund - (2) Die Behälternutzungsgebühr (Haus - gen) des Vorjahres. Bei Neuanmeldungen lagen der Gebühr ein, erhöhen oder ermä - halte/Gewerbe) dient zur Deckung der oder Ummeldungen wird bei privaten Haus - ßigen sich die Gebühren zum jeweils fol - Kosten folgender Leistungen: haltungen der Abschlag in Höhe der genden 01.01. bzw. 01.07. Gestellung der Abfallbehälter, Gebühr für die zweimalige Entleerung eines § 5 - Festsetzung, Erhebung und Fällig - Verwaltung der Abfallwirtschaft (anteilig). 80-l-Restabfallbehälters pro Person erho - keit Sie wird nach der Zahl und der Größe der ben. Bei gewerblichen Duldungs- und Über - (1) Die Gebühr wird jeweils für den Zeit - zum 01.01. bzw. 01.07. eines Jahres gestell - lassungspflichtigen wird der Abschlag in raum eines Kalenderjahres durch schriftli - ten Behälter bemessen. Höhe der Gebühr für die zweimalige Ent - chen Gebührenbescheid festgesetzt und (3) Die Leistungsgebühr dient zur Deckung leerung des gestellten Restabfallbehälters erhoben. der Kosten für die Rest- bzw. Bioabfallent - erhoben. (2) Die Gebühr wird in vierteljährlichen Teil - sorgung. Ihre Höhe richtet sich nach der (7) Für zeitweilig genutzte Grundstücke beträgen am 15.02., 15.05., 15.08. und Anzahl der erfolgten Leerungen. wird für jeden Monat ein Abschlag von einer 15.11. eines jeden Jahres fällig. Der Gebüh - (4) Auf Antrag des Duldungs- und Über - Entleerung der zur Nutzung übergebenen Ausgabe 4/2008 - Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen

Restabfallbehälter als Vorauszahlung erho - Satzung der Stadt Görlitz über die Erhebung einer Steuer auf Spiel-, Geschicklichkeits- ben. und Unterhaltungsgeräte (Spielapparatesteuersatzung) § 10 - Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01. Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung durch Kleinkinder bestimmt und geeig - Januar 2008 in Kraft. Gleichzeitig tritt die für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) net sind (z. B. mechanische Schaukel - Gebührensatzung zur Abfallsatzung der in der Fassung der Bekanntgabe vom pferde), Stadt Görlitz (Abfallgebührensatzung) vom 18.03.2003 (SächsGVBl. S. 55 ff., ber. S. 2. Geräte ohne Gewinnmöglichkeit, die im 28. November 2002, in der Fassung nach 159), zuletzt geändert durch Art. 1 des Rahmen eines Vereins satzungsgemäß der 1. Änderungssatzung vom 31. Mai 2006 Gesetzes zur Änderung der Gemeinde - für anerkannte sportliche Zwecke außer Kraft. ordnung für den Freistaat Sachsen und des benutzt werden, Görlitz, 01.02.2008 Sächsischen Beamtengesetzes vom 3. Geräte ohne Gewinnmöglichkeit, die im 01.06.2006 (SächsGVBl. S. 151) in Verbin - Fachhandel oder Fachabteilungen von Joachim Paulick dung mit § 2 und § 7 Abs. 2 Sächsisches Einzelhandelsunternehmen zu Vorfüh - Oberbürgermeister Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) rungszwecken bereitgehalten werden, vom 26.08.2004 (SächsGVBl. S. 418 ff., ber. 4. Geräte ohne Gewinnmöglichkeit, die auf SächsGVBl. 2005, S. 306), zuletzt geändert Jahrmärkten, Messen, Ausstellungen, Hinweis auf § 4 Abs. 4 SächsGemO durch Art. 9 des Gesetzes zur Umsetzung Volksfesten und ähnlichen Veranstal - Satzungen, die unter Verletzung von Ver - des Gesetzes zur Einordnung des Sozial - tungen aufgestellt sind, fahrens- oder Formvorschriften zu Stande hilferechts in das Sozialgesetzbuch vom 5. nicht mechanisch betriebene Geräte gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer 14.07.2005 (SächsGVBl. S. 167 ff.), hat der einschließlich solcher mit Sperrvor - Bekanntmachung als von Anfang an gültig Stadtrat der Stadt Görlitz in seiner Sitzung richtung, sofern für ihre Benutzung kein zu Stande gekommen. am 31.01.2008 folgende Spielapparate - Entgelt erhoben wird. steuersatzung beschlossen: § 4 Dies gilt nicht, wenn: Inhaltsübersicht: Bemessungsgrundlage (1) die Ausfertigung der Satzung nicht oder § 1 Steuererhebung Die Spielapparatesteuer bemisst sich fehlerhaft erfolgt ist, § 2 Steuergegenstand 1. nach dem Einspielergebnis - Spielein - (2) Vorschriften über die Öffentlichkeit der § 3 Steuerfreiheit satz aller Spieler abzüglich ausgezahl - Sitzungen, die Genehmigung oder die § 4 Bemessungsgrundlage ter Gewinne bereinigt um die Verände - Bekanntmachung der Satzung verletzt wor - § 5 Steuersätze rungen der Röhreninhalte und des Fehl - den sind, § 6 Steuerschuldner und Haftung betrages und unter Abzug der darin ent - (3) der Oberbürgermeister dem Beschluss § 7 Entstehung, Festsetzung und Fällig - haltenen Umsatzsteuer (Nettokasse) - nach § 5 Abs. 2 SächsGemO wegen keit bei Steuergegenständen des § 2 Abs. 1 Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, § 8 Anzeigepflicht mit Gewinnmöglichkeit und (4) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist § 9 Steueraufsicht und Prüfungsvor - 2. nach dem Stückzahlmaßstab und der die Rechtaufsichtsbehörde den Beschluss schriften Dauer der Aufstellung bei Steuerge - beanstandet hat oder die Verletzung der § 10 Ordnungswidrigkeiten genständen des § 2 Abs. 1 ohne Verfahrens- oder Formvorschriften gegen - § 11 Übergangsvorschriften Gewinnmöglichkeit. über der Gemeinde unter Bezeichnung des § 12 Rückwirkung § 5 Sachverhalts, der die Verletzung begrün - § 13 Inkrafttreten Steuersätze den soll, schriftlich geltend gemacht wor - § 1 Die Spielapparatesteuer beträgt zu § 2 Abs. 1 den ist. Steuererhebung 1. für Apparate und sonstige Spieleinrich - Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder Die Stadt Görlitz erhebt eine Spielappara - tungen mit Gewinnmöglichkeit 4 geltend gemacht, so kann auch nach testeuer als örtliche Aufwandssteuer nach a) in Spielhallen 18 v. H. Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder - den Vorschriften dieser Satzung. der Bemessungsgrundlage mann diese Verletzung geltend machen. § 2 b) in Gaststätten und an sonstigen Steuergegenstand Aufstellorten 15 v. H. Beschluss Nr. 627-08 (1) Gegenstand der Spielapparatesteuer der Bemessungsgrundlage Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, in ist der Vermögensaufwand des Konsu - 2. für Apparate und sonstige Spieleinrich - der Gesellschafterversammlung der KBO menten für die Benutzung von Spielgerä - tungen ohne Gewinnmöglichkeit je der Verschmelzung der Energie Sachsen ten mit Gewinnmöglichkeit, für Spiel-, Gerät und angefangenem Monat Ost GmbH und der ENSO Erdgas GmbH Geschicklichkeits- und Unterhaltungsgerä - a) in Spielhallen 81,60 EUR auf die ENSO Strom AG, künftig firmierend ten sowie Spieleinrichtungen ähnlicher Art, b) in Gaststätten und an sonstigen als ENSO Energie Sachsen Ost AG, zuzu - die in der Stadt Görlitz an öffentlich zugäng - Aufstellorten 40,80 EUR stimmen. lichen Orten (z. B. Spielhallen, Schank- und c) für Apparate und sonstige Spielein - Speisewirtschaften, Kantinen, Beherber - richtungen, mit denen sexuelle Hand - Beschluss Nr. 628-08 gungsbetrieben, Wettannahmestellen, Ver - lungen oder Gewalttätigkeiten darge - Der Abschluss eines Wertpapierleihver - einsräumen) zu gewerblichen Zwecken stellt werden oder die eine Verherrli - trages zwischen dem Zweckverband Ener - gehalten werden. chung oder Verharmlosung des Krieges gie Ostsachsen und der Kommunale Betei - (2) Als öffentlich zugänglich gelten auch zum Gegenstand haben ligungsgesellschaft an der Energieversor - Orte, die nur gegen Entgelt gleich welcher 2.500,00 EUR gung Sachsen Ost mbH wird gebilligt. Art oder nur von einem bestimmten Perso - d) Darts, Billards, Musikautomaten, nenkreis (z. B. Vereinsmitglieder) betreten Tischfußball u. Ä. 12,00 EUR. Beschluss Nr. 634-08 werden dürfen. 3. für Apparate und sonstige Spieleinrich - Der Stadtrat beschließt die Satzung der § 3 tungen mit Gewinnmöglichkeiten, mit Stadt Görlitz über die Erhebung einer Steu - Steuerfreiheit denen sexuelle Handlungen oder er auf Spiel-, Geschicklichkeits- und Unter - Steuerfrei sind: Gewalttätigkeiten dargestellt werden haltungsgeräte (Spielapparatesteuersat - 1. Geräte ohne Gewinnmöglichkeit, die oder die eine Verherrlichung oder Ver - zung). nach ihrer Bauart nur für die Benutzung harmlosung des Krieges zum Gegen - Amtliche Bekanntmachungen Ausgabe 4/2008 - Seite 10

stand haben, gilt der Steuersatz nach (6) Eine vorübergehende Betriebsschlie - die Veranstaltungsräume der Einrichtung Nr. 2 lit. c als Mindeststeuersatz. ßung wird bei der Steuerfestsetzung kalen - ohne vorherige Ankündigung unentgeltlich Besitzt ein Apparat mehrere Spieleinrich - der-monatlich berücksichtigt, wenn diese zu betreten. tungen, so gilt jede dieser Einrichtungen vor der Schließung schriftlich angezeigt (2) Der Steuerschuldner und die von ihm als ein Apparat. Apparate mit mehr als einer worden ist. Der Aufstellort muss jedoch min - betrauten Personen haben auf Verlangen Spieleinrichtung sind solche, an denen destens einen vollen Kalendermonat der Beauftragten der Stadt Aufzeichnun - gleichzeitig zwei oder mehr Spielvorgänge geschlossen sein, um ihn bei der Steuer - gen , Bücher, Geschäftspapiere, Druckpro - - z. B. durch separate Geldeinwürfe - aus - festsetzung nicht zu berücksichtigen. tokolle und andere Unterlagen in der gelöst werden können. (7) Tritt im Laufe eines Kalendermonats an Betriebsstätte bzw. den Geschäftsräumen § 6 die Stelle eines Apparates ohne Gewinn - vorzulegen, Auskünfte zu erteilen und die Steuerschuldner und Haftung möglichkeit ein gleichartiger Apparat, so notwendigen Verrichtungen an den Appara - (1) Steuerschuldner ist derjenige, für des - wird die Steuer für diesen Kalendermonat ten und Spieleinrichtungen vorzunehmen, sen Rechnung die im § 2 Abs. 1 genannten nur einmal erhoben. damit die Feststellungen ermöglicht werden. Steuergegenstände aufgestellt werden bzw. § 8 Die Unterlagen sind auf Verlangen der dem die Erträge aus dem Steuergegen - Anzeigepflicht Stadt auch unverzüglich und vollständig an stand nach § 2 Abs. 1 zufließen. (1) Anzeigepflichtiger ist der Steuerschuld - Amtsstelle vorzulegen. (2) Der Besitzer der Räume, in denen die ner nach § 6 Abs. 1 und daneben alle, die (3) Weitgehende gesetzliche Prüfungs - Steuergegenstände gemäß § 2 Abs. 1 auf - für die Steuerschuld als Gesamtschuldner rechte bleiben unberührt. gestellt sind, haftet neben dem Steuer - Haftenden. § 10 schuldner für die Steuerschuld, wenn er in (2) Der Anzeigepflichtige hat das Aufstel - Ordnungswidrigkeiten einer besonderen wirtschaftlichen oder len, den Austausch, die Außerbetriebnah - (1) Ordnungswidrig nach § 6 Abs. 2 Nr. 2 rechtlichen Beziehung zum abgaberechtli - me von Apparaten und sonstigen Spielein - des Sächsischen Kommunalabgabenge - chen Tatbestand steht oder einen maß - richtungen sowie alle sonstigen den Spiel - setzes handelt, wer als Anzeigepflichtiger geblichen Beitrag zu dessen Verwirklichung betrieb betreffenden Änderungen von 1. seiner Steueranmelde-, abmelde- und erbringt. Apparaten und sonstigen Spieleinrichtun - Vorlagepflicht nach § 8 Abs. 2 und 3 (3) Personen, die nebeneinander die Steu - gen bis zum 10. Kalendertag des der Ver - sowie des § 11 Nr. 2 und § 12 Abs. 1 er schulden oder für sie haften, sind änderung folgenden Monats auf amtlich nicht oder nicht termingemäß nach - Gesamtschuldner. vorgeschriebenen Vordruck mitzuteilen. kommt, § 7 Wird diese Frist versäumt, kann die Steuer 2. trotz Aufforderung nach § 8 Abs. 3 und Entstehung, Festsetzung und Fälligkeit bis Ende des Kalendermonats berechnet § 9 Abs. 2 keine Geschäftsunterlagen (1) Der Steueranspruch entsteht mit der werden, indem die Abmeldung eingeht. oder aktuelle Zählwerkausdrucke vor - Verwirklichung des Besteuerungstatbe - (3) Bei Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit legt, standes, d. h., bei der Besteuerung nach ist der Steuerschuldner verpflichtet, eine 3. entgegen § 9 Abs. 1 und 2 den Verwal - dem Maßstab des Einspielergebnisses mit monatliche Anmeldung des Einspielergeb - tungsbediensteten das Betreten der dem Beginn des Spieles und bei der nisses nach § 4 Nr. 1 bis zum 10. Kalen - Veranstaltungsräume, die Einsichtnah - Besteuerung nach dem Stückzahlmaßstab dertag des Folgemonats für den vergan - me in Geschäftsunterlagen oder die mit der Aufstellung des Steuergegenstan - genen Veranlagungs-/Abrechnungszeitraum Vorlage aktueller Zählwerksausdrucke des. Er endet mit Ablauf des Kalendermo - auf amtlich vorgeschriebenem Vordruck verwehrt, keine Auskünfte erteilt oder nats, an dem der Steuergegenstand ent - mitzuteilen. Die Eintragungen sind getrennt die notwendigen Verrichtungen an den fernt ist. nach dem Aufstellort (getrennt in Spielhal - Apparaten und Spieleinrichtungen ver - (2) Veranlagungszeitraum für Spielgeräte len und in Gaststätten) vorzunehmen. Die - weigert. nach § 4 Nr. 1 ist ein Kalendermonat. Ver - ser Anmeldung sind die Zählwerkausdrucke (2) Gemäß § 6 Abs. 3 des Sächsischen anlagungszeitraum für Spielgeräte nach für den jeweiligen Veranlagungs-/Abrech - Kommunalabgabengesetzes kann die Ord - § 4 Nr. 2 ist das Kalenderjahr. Hierbei ent - nungszeitraum beizufügen. Es liegt im nungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu steht die Steuer zu Beginn des Kalender - Ermessen der zuständigen Behörde auf 10.000,00 EUR geahndet werden. jahres entsprechend der Anzahl der am die entsprechende Vorlage zu verzichten. § 11 01.01. jeden Jahres aufgestellten Steuer - Die Zählwerksausdrucke haben mindestens Übergangsvorschriften gegenstände. folgende Angaben zu beinhalten: (1) Für die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens (3) Die Steuer wird durch Steuerbescheid Gerätekennzeichnung (Gerätename, Zulas - der Satzung bereits aufgestellten Appara - festgesetzt. Die durch Steuerbescheid fest - sungs-Nr.), Kennzeichnung des jeweiligen te und sonstigen Spieleinrichtungen beginnt gesetzte Steuer ist grundsätzlich innerhalb Ausdrucks (fortlaufende Ausdruck-Nr.), Zeit - die Steuerpflicht mit dem Inkrafttreten die - eines Monats nach Bekanntgabe des Steu - raum seit der letzten Kassierung, Geldbi - ser Satzung. Der Steuerpflichtige ist ver - erbescheides zu entrichten. Wird die Steu - lanz seit der letzten Kassierung bis zum pflichtet, im Falle des § 2 Abs. 1 die zum er jeweils für ein Haushaltsjahr festgesetzt, Ergebnis“elektronisch gezählte Kasse”, die Inkrafttreten der Satzung aufgestellten Appa - wird sie zu je einem Viertel des Jahresbe - der Umsatzsteuer unterliegende Brutto - rate und sonstigen Spieleinrichtungen inner - trages am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. kasse und die Nettokasse. halb eines Monats nach Inkrafttreten der Sat - zur Zahlung fällig. (4) Die monatlichen An- und Abmeldungen zung der Stadtverwaltung Kämmerei/SG (4) Solange der Steuerfall nicht abschlie - nach § 7 Abs. 1 sind gegenüber der Kämme - Steuern, Untermarkt 17/18 in 02826 Görlitz ßend geprüft ist, kann die Steuerfestset - rei/SG Steuern, Untermarkt 17/18 in 02826 (Postanschrift: Postfach 300 131 oder 300 zung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung Görlitz (Postanschrift: Postfach 300 131 oder 141, 02806 Görlitz) mitzuteilen. ergehen und danach abweichend festge - 300 141, 02806 Görlitz) vorzu nehmen (2) Die Dokumentation der Einspielergeb - setzt werden. § 9 nisse nach § 4 Nr. 1 der Monate Januar und (5) Soweit die zuständige Behörde die Steueraufsicht und Prüfungsvorschriften Februar 2008 sind gegenüber der Stadt - Besteuerungsgrundlagen nicht ermitteln (1) Bevollmächtigte Mitarbeiter der Stadt - verwaltung Kämmerei/SG Steuern, Unter - oder berechnen kann, da der Steuer - verwaltung Görlitz sind berechtigt, während markt 17/18 in 02826 Görlitz (Postanschrift: schuldner seiner Anzeigepflicht nach § 8 der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeit zur Postfach 30 01 31 oder 30 01 41, 02806 Abs. 3 nicht nachkommt, wird die Steuer Nachprüfung der Steueranmeldungen und Görlitz) bis zum 10. März 2008 auf amtlich geschätzt. zur Feststellung von Steuertatbeständen vorgeschriebenem Vordruck mitzuteilen. Ausgabe 4/2008 - Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen

§ 12 Stellv.: Dieter Gleisberg (CDU) Beschluss der außerordentlichen Sitzung Rückwirkung Mirko Schultze (Die Linke.) des Stadtrates vom 22.01.2008 (1) Für im Sinne von § 7 entstandene Steu - Stellv.: Andreas Storch (Die Linke.) Beschluss Nr. 638-08 erforderungen aus den Jahren 2004 bis Harald Twupack (FDP) 2007, Spielapparate mit Gewinnmöglich - Gegen den Bescheid des Regierungsprä - keit betreffend, deren Steuerfestsetzungen Stellv.: Udo Moderegger sidiums Dresden vom 05.12.2007 wird nicht bestandskräftig sind, sind die Unter - Dr. Rolf Weidle (Bürger für Görlitz e. V.) Widerspruch eingelegt. Es wird Wieder - lagen durch den Steuerpflichtigen analog Stellv.: Günter Friedrich (Bürger für Görlitz e. V.) einsetzung in den vorigen Stand beantragt. § 8 Abs. 3 bis zum 15. April 2008 der Stadt vorzulegen. (2) Für die steuerliche Bemessung der Geräte nach Abs. 1 gelten die §§ 5 und 7 Kreistags- und Landratswahlen am 8. Juni 2008 im neu zu bildenden Abs. 4 und 5 entsprechend. Landkreis Görlitz § 13 Inkrafttreten Aufgrund der Kreisgebietsreform finden am 8. Juni im Freistaat Sachsen Landratswah - Diese Satzung tritt am 01.01.2008 in Kraft. len und Kreistagswahlen statt. Außerdem werden in den meisten Gemeinden die Bür - Gleichzeitig tritt die Spielapparatesteuer - germeister und Oberbürgermeister gewählt. satzung der Stadt Görlitz vom 30.05.2002 Die Kreistags- und Landratswahlen werden im Gebiet des neuen Landkreises Görlitz in der Fassung der 1. Spielapparatesteu - durchgeführt. er-Änderungssatzung vom 22.12.2005 außer Kraft. Für die Kreistagswahlen wird der neu zu bildende Landkreis in 12 Wahlkreise eingeteilt. Görlitz, 01.02.2008 Er umfasst das Territorium des Niederschlesischen Oberlausitzkreises, der Kreisfreien Stadt Görlitz und des Landkreises -Zittau. Joachim Paulick Zum 31.12.2006 hatte das Wahlgebiet 292.843 Einwohner. Für die Durchführung der Oberbürgermeister Landrats- und Kreistagswahlen im neu zu bildenden Landkreis ist entsprechend dem Sächsischen Kreisgebietsneugliederungsgesetz das Landratsamt Löbau-Zittau verant - Hinweis auf § 4 Abs. 4 SächsGemO wortlich. Satzungen, die unter Verletzung von Ver - fahrens- oder Formvorschriften zu Stande Zur Information der Wahlbewerber - der Parteien, der Wählervereinigungen und der Ein - gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer zelbewerber - sowie der Öffentlichkeit wird nachfolgend die Wahlkreiseinteilung bekannt Bekanntmachung als von Anfang an gültig gegeben. Vordrucke für das Wahlvorschlagsverfahren können beim Landratsamt Löbau- zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Zittau, Wahlbüro, Hochwaldstraße 29, in 02763 Zittau angefordert werden. Sie erreichen 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder das Wahlbüro unter der Rufnummer 03583 721300. fehlerhaft erfolgt ist, Günther Rausch 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Vorsitzender des Kreiswahlausschusses Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Landkreis Einwohner zum Wahlkreis Einwohner worden sind, Kreisfreie Stadt, Große Kreisstadt 31.12.2006 Kreiswahlen pro 3. der Oberbürgermeister dem Beschluss Stadt, Gemeinde (maßgebliche 2008 Wahlkreis nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Einwohnerzahlen) Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Niederschlesischer Oberlausitzkreis 94.750 a) die Rechtsaufsichtsbehörde den , Stadt 4.038 1 24.515 Beschluss beanstandet hat oder Boxberg/O.L. 4.055 b) die Verletzung der Verfahrens- oder Gablenz 1.855 Formvorschriften gegenüber der Groß Düben 1.304 Gemeinde unter Bezeichnung des Klitten 1.450 Sachverhalts, der die Verletzung 3.900 begründen soll, schriftlich geltend Kreba-Neudorf 1.039 gemacht worden ist. 2.968 2.848 Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1.058 3 oder 4 SächsGemO geltend gemacht wor - Weißkeißel 1.438 2 22.261 den, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Weißwasser/O.L., Große Kreisstadt 20.823 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist Hähnichen 1.455 3 25.561 jedermann diese Verletzung geltend machen. 2.221 Mücka 1.234 Beschluss Nr. 639-08 , Stadt 10.766 Der Stadtrat bestellt widerruflich zu Mit - 1.463 gliedern des Ad-hoc-Ausschusses Verkauf Rothenburg/O.L., Stadt 5.653 Mülldeponie die Stadträte: 2.769 Thorsten Ahrens (Die Linke.) Horka 1.984 4 22.413 Stellv.: Wolfgang Stiller (Die Linke.) 2.611 Horst Sagner (Bürger für Görlitz e. V.) Königshain 1.289 Stellv.: Klaus Arauner (Bürger für Görlitz e. V.) 4.296 Martina Fourier (CDU) Neißeaue 1.959 Stellv.: Norbert Schmaus (CDU) Reichenbach/O.L., Stadt 4.209 Michael Hannich (CDU) Schöpstal 2.693 Amtliche Bekanntmachungen Ausgabe 4/2008 - Seite 12

Landkreis Einwohner zum Wahlkreis Einwohner Kreisfreie Stadt, Große Kreisstadt 31.12.2006 Kreiswahlen pro Stadt, Gemeinde (maßgebliche 2008 Wahlkreis Einwohnerzahlen)

Sohland a. Rotstein 1.414 Vierkirchen 1.958 Kreisfreie Stadt Görlitz Görlitz, Stadt 28.668 5 28.668 Ortsteil Ober-Neundorf Ortsteil Ludwigsdorf Stadtteil Klingewalde Stadtteil Königshufen Stadtteil Nikolaivorstadt Stadtteil Historische Altstadt Stadtteil Innenstadt Görlitz, Stadt 27.567 6 27.567 Stadtteil Biesnitz Stadtteil Rauschwalde Ortsteil Schlauroth Stadtteil Südstadt Stadtteil Weinhübel Ortsteil Deutsch Ossig Ortsteil Kunnerwitz Ortsteil Klein Neundorf Ortsteil Hagenwerder Ortsteil Tauchritz Landkreis Löbau-Zittau 140.982 Löbau, Große Kreisstadt 17.695 7 22.947 Großschweidnitz 1.434 2.100 Rosenbach 1.718 Beiersdorf 1.287 8 23.073 2.924 Dürrhennersdorf 1.183 Schönbach 1.350 Neusalza-Spremberg, Stadt 3.875 Niedercunnersdorf 1.668 Obercunnersdorf 2.156 Ebersbach, Stadt 8.630 Bernstadt a. d. Eigen, Stadt 4.003 Schönau-Berzdorf a. d. Eigen 1.765 9 19.710 , Stadt 2.847 Großhennersdorf 1.553 Berthelsdorf 1.751 , Stadt 2.821 Strahwalde 798 4.172 Neugersdorf, Stadt 6.227 10 25.613 4.145 Eibau 4.846 5.833 , Stadt 4.562 Großschönau 6.416 11 19.803 Hainewalde 1.753 Bertsdorf-Hörnitz 2.503 Kurort 1.825 5.699 1.607 Zittau, Große Kreisstadt 29.835 12 29.835 mit den Ortsteilen Dittelsdorf, Drausen- dorf, Hirschfelde, Schlegel, Wittgendorf Ausgabe 4/2008 - Seite 13 Amtliche Bekanntmachungen Städtische Sammlung für Geschichte und Kultur Ausgabe 4/2008 - Seite 14

Städtische Sammlungen für Geschichte und Kultur

Die Katze im Kochtopf Termine Nicht nur der heutigen chinesischen Küche fen der Grausamkeit” auch das Misshan - wird vorgeworfen, auch so manche Katze deln von Katzen an. im Kochtopf verschwinden zu lassen. Im Wissenswertes über das Verhältnis von Dienstag 12.02. Mittelalter hat man des Öfteren Katzen Menschen und Katzen erfahren Sie in der Führung gegessen. In Zeiten von Hungersnöten war aktuellen Ausstellung “Von Katzen und Men - “Schätze des Görlitzer Ratsarchivs” dies durchaus üblich und nicht nur in Frank - Siegfried Hoche, 17:00 Uhr, Rathaus, schen. Auf den Spuren einer besonderen reich, wo man in Besançon bei Ausgra - Ratsarchiv Beziehung” im Barockhaus Neißstraße 30. bungen Katzenknochen zu Tage förderte, Die nächste Führung mit Ausstellungsku - die auf charakteristische Art und Weise zer - Sonntag 17.02. ratorin Ines Anders findet am Sonntag, teilt waren. Beschreibungen in mittelalterli - Führung “Von Katzen und Menschen. dem 17. Februar, um 15:00 Uhr, statt. chen Chroniken lassen jedoch keinen Zwei - Auf den Spuren einer besonderen Beziehung” fel aufkommen, dass der Verzehr von Kat - Geschichte und Geschichten nicht nur zen und Hunden der Barbarei gleichkommt. für die Katz Doch in Spanien galten Katzen im 15. und Ines Anders, 15:00 Uhr, Barockhaus 16. Jahrhundert als besondere Delikates - se. Das Fleisch der Katze ähnelt im Freitag 22.02. Geschmack dem des Hasen. Aus Venedig Autorenlesung und Präsentation des soll der Begriff “Dachhase” kommen, wo neuen Buches über Henriette Catha - man angeblich gerne fette Katzen zube - rina v. Gersdorf reitete, deren Verzehr jedoch von der Kir - Robert Langer M. A., Ohorn, 19:00 Uhr, che geächtet wurde. Barockhaus Die europäische Aufklärung brachte ver - schiedene Meinungen zu den Tieren im All - gemeinen hervor. Während Descartes Tiere als seelenlose und schmerzunempfindliche Automaten bezeichnet, entwickelten ande - re Philosophen Lehren, die es für wichtig erachteten, Tiere gegen die Untaten von Menschen zu schützen. William Hogarth (1697 -1764), der berühmte englische Kari - William Hogarth, die Stufen der Grausamkeit, katurist, prangerte in seinem Werk “Die Stu - Kulturhistorisches Museum Görlitz

Besuchen Sie uns im Internet: www.wittich.de

Otto Fahrschule Sprachzentrum Ausgabe 4/2008 - Seite 15 Wissenswertes aus dem städtischen Alltag

Wissenswertes aus dem städtischen Alltag

Ke ine Legitimation für blaue Tonnen Digitale Geschichten und Theater werkerschaft Görlitz-Niederschlesien, die in Görlitz für Treber Hochschule Zittau/Görlitz, der DGB Region Ostsachsen und ein Vertreter der anerkann - Über Postwurfsendungen hat die Entsor - ten Freien Träger der Jugendsozialarbeit an. Fo nds Soziokultur fördert 41 soziokulturelle gungsfirma Kühl Entsorgung & Recycling Au fgrund der Situation auf dem Ausbildungs- GmbH aus Heidenau flächendeckend im Modellprojekte und Arbeitsmarkt sowie der demografischen Stadtgebiet Görlitz Bestellformulare für blaue Über insgesamt 420.000 Euro Fördergel - Entwicklung besteht das gemeinsame Ziel Tonnen zur Erfassung von Pappe, Papier und der für ihre soziokulturellen Projekte können aller Partner darin, den Entwicklungsweg von Kartonagen verteilt. sich 41 Vereine und Initiativen freuen. Dar - benachteiligten jungen Menschen von der Die Firma Kühl Entsorgung & Recycling über entschied am 29. Januar das Kuratori - Schule über die Ausbildung bis zum Einstieg GmbH beabsichtigt, ohne Auftrag der Stadt um des Fonds Soziokultur. Von den 41 Pro - bzw. Wiedereinstieg in das Erwerbsleben zu Görlitz eine gewerbliche Sammlung von jekten sind 14 zusätzlich für den “Innovati - unterstützen. Pappe, Papier und Kartonagen durchzufüh - onspreis Soziokultur” nominiert. Er ist mit Krisensituationen im familiären Bereich als ren. Als nach Landesrecht verpflichtete Ent - 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre Folge finanzieller Engpässe, die anschei - sorgungsträgerin betreibt die Stadt Görlitz ausgeschrieben. Das aktuelle Thema lautet: nende Ausweglosigkeit aus finanziellen selbst ein System zur Sammlung, zumTrans - “Spuren suchen - finden - hinterlassen”. Notlagen und die eingetretene Resignati - port und zur Entsorgung von Pappe, Papier Seit 1988 fördert der Fonds Soziokultur on gehen nicht spurlos an Kindern und und Kartonagen. Dazu wurden im Auftrag der Projekte, die zur aktiven Teilnahme am kul - Jugendlichen vorüber. Ein abfallendes Leis- Stadt 78 Standplätze mit Containern zur turellen und gesellschaftlichen Leben auf - tungspotenzial, fehlende Motivation, Schul - Erfassung der genannten Abfälle ausgerüs- rufen. Die Projekte sollen Modellcharakter ausfälle bis hin zur Schulverweigerung, in tet. Zusätzlich führt der seitens der Stadt haben und für andere soziokulturelle Ein - extremen Fällen auch ein erhöhtes Aggres - beauftragte Dritte monatlich eine Straßen - richtungen Maßstäbe setzen. Der Fonds sionsverhalten blockieren den Einstieg in sammlung durch. Soziokultur ist ein gemeinnütziger Verein, den Ausbildungsprozess und ein geregel - Dieses System wäre durch die geplanten Akti - dem acht Bundesverbände aus der sozio - tes Berufsleben. vitäten der genannten Firma gefährdet. Aus kulturellen Arbeit angehören. Die Förder - Die Kooperationspartner wollen mit ihren diesem Grund wurde der Firma die gewerb - mittel werden von der Kulturstiftung des jeweiligen Möglichkeiten den Betroffenen ihre liche Sammlung von Pappe, Papier und Kar - Bundes bereitgestellt und zweimal jährlich Potenziale und Kapazitäten aufzeigen und tonagen mit sofortiger Wirkung untersagt. ausgeschrieben. Im ersten Halbjahr 2008 durch intensive Begleitung und Betreuung Das Umweltamt bittet die Bürger, aus diesem bewegten sich die einzelnen Fördersum - diese jungen Menschen fördern, sie durch Grund vom Angebot der Kühl Entsorgung & men zwischen 2.000 und 26.000 Euro. Die Projekte und Praktika an die Betriebe der Recycling GmbH Abstand zu nehmen. Es gibt höchste Einzelförderung erhielt die Aus - Region heranführen und sie so in den Berufs - für diese Sammlung keine Legitimation durch stellung “Familie und Schokolade” des ausbildungsprozess integrieren. die Stadt Görlitz. MachMit-Museums für Kinder in Berlin. Ansprechpartner für junge Menschen, die Hilfe Für Pro jekte, die im zweiten Halbjahr 2008 brauchen, ist die Jugendberatungsstelle Kon - Verlag beginnt Mitte Februar mit Anzei - beginnen, schreibt der Fonds im Februar sulstraße 48 (Telefon 03581 6490530). genakquise für Standesamtbroschüre erneut Mittel aus. Stichtag zur Abgabe der Anträge ist der 1. Mai 2008. Nähere Infor - Naturschutzrechtliche Sperrzeit In Zusammenarbeit mit der WEKA info ver - mationen und Antragsvordrucke können beginnt am 1. März lag GmbH plant die Stadt Görlitz die Her - beim Fonds Soziokultur angefordert oder ausgabe einer neuen Broschüre über das im Internet heruntergeladen werden Obwohl der Kalender noch den Monat Görlitzer Standesamt. (www.fonds-soziokultur.de). Februar anzeigt, erwacht die Natur in weni - Vorgestellt werden darin die umfangreichen Weitere Informationen: gen Wochen zu neuem Leben. Ab 1. März Aufgaben und Leistungen des Standesam - Fonds Soziokultur, Klaus Kussauer ist es dann zum Schutz der heimischen Tier - tes - angefangen von Fragen zur Eheschlie - Weberstr. 59a, 53113 Bonn welt wieder verboten, Bäume zu fällen oder ßung und zur Registrierung gleichge - Telefon: 0228 97144790, Fax: 0228 97144799 Sträucher in Erdbodennähe abzuschneiden schlechtlicher Partnerschaften bis hin zur E-Mail: [email protected], bzw. zu roden. Darauf weist die Untere Natur - Beurkundung von Geburten oder Sterbefäl - Internet: www.fonds-soziokultur.de schutzbehörde hin. Ausnahmen hiervon kann len. Die Broschüre ist Bestandteil der Öffent - die Naturschutzbehörde im Einzelfall zulas - lichkeitsarbeit der Kreisfreien Stadt Görlitz Kooperationsvereinbarung zur beruf - sen, wenn dies zum Beispiel zur Wieder - und wird kostenlos an Bürger ausgegeben. lichen Eingliederung junger Menschen herstellung der Verkehrssicherheit oder zur Die Auflage beträgt 1.500 Stück, geplanter in der Stadt Görlitz unterzeichnet Realisierung eines Bauvorhabens dringend Erscheinungstermin ist Ende des zweiten erforderlich ist. Ein entsprechender Antrag Quartals. Das Produkt wird durch Anzeigen Am 21. Januar 2008 wurde im kleinen Sit - auf Ausnahmegenehmigung ist rechtzeitig finanziert, ab Mitte Februar 2008 beginnt der zungssaal des Rathauses die Novellierung vor Beginn der Maßnahme bei der unteren WEKA info Verlag mit der Anzeigenakquise. der Kooperationsvereinbarung zur berufli - Naturschutzbehörde Görlitz, Hugo-Keller- Wilfried Nebel wurde seitens des Verlages chen Eingliederung junger Menschen in Straße 14 in Görlitz, einzureichen. damit beauftragt. Er ist telefonisch erreichbar Görlitz unterzeichnet. Der Rückschnitt des jährlichen Zuwuchsen unter 035971 53510 sowie Mobil unter 0179 Der Kooperationspartnerschaft gehören die einer formgeschnittenen Hecke ist hingegen 2213929. Stadt Görlitz, die Agentur für Arbeit Baut - auch weiterhin zulässig. Voraussetzung ist Rückfragen dazu sind auch beim Standes - zen, das Dienstleistungszentrum für Arbeit jedoch, dass brütende Vögel hierdurch nicht amt sowie der Medienreferentin der Stadt - Görlitz, die Bildungsagentur Sachsen, gestört werden. Eine sorgfältige Durchsicht verwaltung Görlitz unter Telefon 03581 67- Regionalstelle Bautzen, die Industrie- und der Hecke sollte deshalb unbedingt vorab 1691 möglich. Handelskammer Dresden, die Kreishand - erfolgen. Wissenswertes aus dem städtischen Alltag Ausgabe 4/2008 - Seite 16

Fête de la Musique vom 21. bis 1. Treffen der AG 22. Juni 2008 in Görlitz Tag der offenen Görlitz-Zgorzelec Seit 26 Jahren wird das Fest der Musik in Tür in der Mittel - Am 10. Januar trafen sich im Sportzen - Europa gefeiert. Seit 2002 sind auch Gör - schule Innenstadt litzer dabei, an diesem Tag kostenlos, mit trum FLORA polnische und deutsche Verantwortliche der Vereinslandschaft viel Spaß und immer mehr Beteiligten, Drei Monate und ein paar Tage ist es her, von Görlitz und Zgorzelec. Musik und Kunst darzubieten. dass die Mittelschule Innenstadt die Gör - In diesem Jahr steht das ganze Wochen - litzer und ihre Besucher willkommen gehei - Der Stadtsportbund Görlitz hatte zu die - ende für diese Aktion zur Verfügung. ßen haben. ser Veranstaltung geladen, mit dem Ziel Momentan sind 60 Gruppen angesprochen, Am Sonnabend, dem 1. März 2008, öffnen gemeinsam ins Gespräch zukommen. die in den vergangenen Jahren schon wir dieses Mal gleich mehrere Türen und Fragen zu gegenseitigen Ansprech - beteiligt waren. Ein weites musikalisches laden alle Interessierten dazu herzlich ein. partnern, zur Nutzung des neu gebau - Spektrum wird an diesen Tagen in der gan - Von 9:00 bis 12:00 Uhr sind Pädagogen ten Sportzentrums in der Nachbarstadt zen Stadt zu erleben sein: Klassik, Rock, und Schüler unserer Schule für Sie da, um und zu den verschiedenen Möglichkei - Folk, Tanz, Profis und Laien, Solisten oder Ihnen und Ihren Kindern zu zeigen: ten der Öffentlichkeitsarbeit auf beiden Gruppen - jeder kann dabei sein. Macht Schule Interessant. Seiten konnten dank eines hervorra - Die Koordination der Auftritte übernimmt So findet unter anderem ein Volleyballtur - genden Dolmetschers beantwortet wer - der Kultur ! Service am Theater Görlitz. nier der 8. - 10. Klassen in der Turnhalle den. Man sei in Zgorzelec herzlich will - Wer Interesse an der Teilnahme hat, ist Fischmarkt statt. Nostalgisch wird es, wenn kommen, sei es zu einer gemeinsamen herzlich eingeladen. historische physikalische Geräte vorgeführt Trainingseinheit oder zu Freund - Anmeldungen bis 05.05.2008 unter: werden. Informationen zur Abendmittel - schaftsspielen zwischen Fußballverei - Telefon: 03581 470530 schule erwarten Sie genauso wie ein Pro - nen. Letztere machten gleich Nägel mit E-Mail: [email protected], gramm der Schüler, die sich im Rahmen Köpfen und legten schon einen Termin Internet: www.goerlitz.de/fete des Ganztagsangebotes musikalisch betä - für genauere Absprachen fest. tigen. Ein zielgerichtetes Vorgehen ermög - licht ein eingerichteter Infopunkt in der Aula. Auch Görlitzer Vereine sind an gemein - DRK mit neuem Laden in der samen Aktivitäten interessiert, was nicht Innenstadt präsent nur an der guten Resonanz der Veran - Gastgeberfamilien für südafrika - staltung zuerkennen war, sondern was Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband nische Schüler gesucht auch die schon bestehenden Partner - Görlitz und Umgebung hat in der Görlitzer schaften zeigen. Hospitalstraße einen Laden eröffnet, in dem Der“Freundeskreis Südafrika” (FSA) sucht gebrauchte und gut erhaltene Bekleidung jetzt für sein Austauschprogramm 2008 Folgende Aufgaben sollen realisiert wer - kostengünstig an Bedürftige abgegeben deutsche Gastfamilien, die für vier den: wird. Wochen bzw. drei Monate einen südafri - 1. gegenseitige Informationen von der Bewusst habe das DRK die Innenstadtla - kanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Durchführung territorialer Veran - ge gewählt, um noch näher an den Kunden Schülerinnen und Schüler der 9. - 12. staltungen - mit großzügiger Vor - zu sein. Viele sind, laut Eveline Schulze, die Klasse sind 14 bis 18 Jahre alt. Sie wer - laufzeit um auch Teilnahmen zu rea - den Laden betreut, bereits vom Sozialmarkt den während ihres Deutschlandsaufent - lisieren, bekannt. Neben Kleidung versorgt sie die haltes am Unterricht teilnehmen, soweit Görlitzer auch mit Informationen über die der Aufenthalt nicht in die Ferien fällt. 2. weiterer Ausbau der bestehenden Angebote des DRK, welche vom Babysit - Die Jugendlichen kommen im Jahr 2008 Vereinspartnerschaften, derzeit ter- und Großelterndienst sowie Kinderbe - in drei Gruppen nach Deutschland: im besteht diese in den Sportarten treuungsmöglichkeiten über Erste-Hilfe- Juni/Juli und Dezember/Januar (jeweils Basketball, Volleyball und Leicht - Kurse und Blutspende bis hin zu altersge - für vier Wochen) sowie von Oktober bis athletik - es ist natürlich immer von rechtem Wohnen, ambulanten Diensten Januar (drei Monate). dem Sportartenangebot der Part - und Vielem mehr reicht. Der FSA organisiert die Bahnfahrt zu nerstadt abhängig, Geöffnet ist der Laden des DRK in der Hos - und von den Gastfamilien sowie die pitalstraße 16 jeweils dienstags bis freitags Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversi - 3. durchführung gemeinsamer Trai - von 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr. cherung. Die Gastfamilien bieten den ningsstunden und sportlichen Ver - Weitere Informationen sind erhältlich unter Jugendlichen Unterkunft, Verpflegung anstaltungen, Telefon 03581 362420. und die Teilnahme am Familienalltag. Der Freundeskreis Südafrika ist eine 4. gegenseitiges Besuchen von Sport - unpolitische Privatinitiative, die 1996 von veranstaltungen - durch bessere und einem südafrikanischen Lehrer sowie gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit ehemaligen deutschen und südafrika - auch die Bevölkerung dazu zu nischen Gastfamilien ins Leben gerufen bewegen. wurde. Interessierte Familien können sich Dies soll nicht das letzte Treffen auf die - unverbindlich weitere Informationen ser Ebene gewesen sein, zeigt es doch anfordern bei: dass die Arbeit an der Basis eine sehr Petra Jacobi fruchtbare ist. Telefon: 0521 160050 Bevor man jedoch einen weiteren Ter - E-Mail: [email protected] min setzt, sollen die einzelnen Punkte Eveline Schulze (links) betreut den DRK- Internet: www.fsa-youthexchange.de ausgearbeitet werden. Laden Ausgabe 4/2008 - Seite 17 Wissenswertes aus dem städtischen Alltag

Von früh bis spät und zwischendurch: statt. Dort unterhalten sich die Teilnehmer diebstähle vor dem Theater Görlitz) bietet VHS des Japanischkurses nach 4 Semestern die Beratungsstelle „Frau und Familie“ in schon ziemlich gut im Umgangsjapanisch. Zusammenarbeit mit der kriminalpolizeili - 311 Weiterbildungsangebote im Früh - Nebenan diskutiert man fließend Polnisch chen Beratungsstelle einen Workshop mit jahrsprogramm - Tendenz steigend und ein paar Türen weiter klappt die dem Thema “Verhalten in Gefahrensitua - Montagmorgen 8:00 Uhr in der Volks - Restaurantbestellung auf Italienisch auch tionen” an: hochschule Görlitz auf der Langenstraße: immer besser. Im Kreativzentrum werden Datum: 20.02.2008 Die ersten Kursteilnehmer, allesamt Früh - derweil verschiedene Maltechniken aus - Zeit: 9:00 - 12:00 Uhr aufsteher, begrüßen einander mit “Good probiert und man entspannt sich zum Ort: Beratungsstelle morning! How are you? Did you have a Tagesausklang mit Yoga. “Frau u. Familie”, good weekend?” Die Benutzung des Eng - Und das ist nur ein kleiner Querschnitt der Kunnerwitzer Straße 16 lischen ist ihnen genauso wichtig wie der Angebote. Das neue Programm der Volks - Teilnehmer: vorzugsweise Frauen wöchentliche Treff mit Gleichgesinnten. hochschule Görlitz, das ab sofort als Heft Unkosten- Auch die folgende Gruppe begrüßt sich auf erhältlich ist, gibt Ihnen einen Überblick Beitrag: 5,00 Euro Englisch. Natürlich geht es nach insgesamt über sämtliche Angebote des Frühjahrs - Inhalte: - Rechtliche Fragen und 3 Semestern noch nicht ganz so flüssig semesters ab 18. Februar 2008. Besonders Grundlagen weiter, aber deutliche Fortschritte sind zu stark wurden die Bereiche Bewegung, Ent - - Der psycholo gische Aspekt spüren. spannung und Tanz erweitert, aber auch in - Aktives körperliches Trai - Zur gleichen Zeit nimmt die 7. Klasse einer allen anderen Bereichen gibt es neue inter - ning zum Verhalten in Görlitzer Mittelschule das Kreativzentrum essante Kurse. Gefahrensituationen (mit Anmeldungen zum neuen Semester ab der VHS am Hainwald in Besitz, um im ausgebildetem Trainer) sofort in der VHS, Langenstraße 23, tele - Rahmen ihres Projektunterrichtes Wind - Zu Gast: Herr Trautmann fonisch unter 03581 420980 und im Inter - lichter aus Ton zu gestalten und sich mit (Polizei Görlitz) net unter www.vhs.goerlitz.de. der Technik der Radierung vertraut zu Es wird auch ein kleiner Imbiss bereitge - stellt. machen. Neue Kurse der Beratungsstelle Nach der Mittagspause kommt Leben ins Computerkabinett. Eine bunt gemischte “Frau und Familie” Schlesisches Schlachtfest Gruppe von Anfängern ist dabei, dem Com - am 15. Februar 2008 Die Beratungsstelle“Frau und Familie”, Kun - puter seine Geheimnisse zu entlocken und nerwitzer Straße 16, bietet neue Kurse hat sichtlich Spaß dabei. Kurz darauf ertönt Am Freitag, dem 15. Februar 2008, 19:00 (siehe unten) an. Bei Interesse melden Sie Kinderlachen und Stimmengewirr im Haus, Uhr wird der Schlesische Heimatverein sich bitte unter der Telefonnummer 03581 denn im Bewegungsraum haben sich die Görlitz e. V. (SHG) schon zum dritten Mal 404356 oder persönlich in der Beratungs - im “Rosenhof”, Geschwister-Scholl- Vorschulknirpse zu Bewegung, Spaß und stelle an. Entspannung zusammengefunden. Sie Straße 15, ein zünftiges “Schlesisches Nähkurs für Anfänger Schlachtfest” mit Musik und Unterhaltung werden von den orientalischen Tänzerin - Beginn: 21.02.2008 nen abgelöst, die sich mit viel Anmut zur durchführen. Als Ehrengäste haben Ober - Zeit: jeweils donnerstags von bürgermeister Joachim Paulick, der Amtie - Musik bewegen. 14:00 bis 16:00 Uhr Das Kreativzentrum steht am Nachmittag rende schlesische Bierkönig Hartmut Brose Ort: Beratungsstelle sowie Freunde aus Liegnitz, Breslau und all denen offen, die Keramik nach Ihren “Frau u. Familie”, eigenen Vorstellungen gestalten möchten. Oberschlesien ihr Kommen zugesagt. Für Kunnerwitzer Straße 16 das reichhaltige schlesische Schlachte - In der Langenstraße heißt es derweil “Bon - Kursgebühr: 50,00 Euro buffet wird ein Unkostenbeitrag von 12,50 jour. Ça va?” im Französischkurs, eine (für 5 Doppelstunden) Euro pro Person erhoben. Jedermann ist Etage darüber diskutieren die Kursteilneh - Themen: - Einführung an der Näh - herzlich willkommen. mer auf Englisch darüber, ob sie sich vor - maschine Um Anmeldung wird unter Telefon 03581 stellen könnten, in ein anderes Land aus - - Einfache Nähte und Stepp - 7482-0 gebeten. zuwandern, und im Computerraum werden nähte die fotografischen Ergebnisse eines kur - - Abnäher, Schlaufen, Gürtel, zen Stadtrundganges ausgewertet und am Kleinteile usw. ZEIT SPAREN – Computer bearbeitet. - Reißverschlüsse einnähen private Kleinanzeigen “¡Hola! ¡Buenos días!” hört man in der 2. - Arbeitsschutz Etage neben “Jak si pani ma?” Hier übt man Gern können auch die eigenen Nähma - ONLINE BUCHEN: Spanisch für den Urlaub oder den länge - schinen mitgebracht werden. www.wittich.de ren Auslandsaufenthalt sowie die Sprache Des Weiteren bietet die Beratungsstelle der polnischen Nachbarn. Im Nebenzim - “Frau und Familie” in Görlitz in Zusam - mer eignen sich Mitarbeiter eines Görlitzer menarbeit mit Donner & Partner einen Unternehmens das für ihre Arbeitsabläufe Computerkurs für Anfänger an. notwendige Englisch in einem Firmenkurs Beginn: Montag, den 18.02.2008 an. Zeit: jeweils von Bildungsakademie Am frühen Abend gleicht das Haus an der 15:00 - 16:30 Uhr Langenstraße dem Turm zu Babel - alle ver - Ort: “Donner & Partner“ fügbaren Räume sind von Sprachkursen Blumenstr. 54 belegt, während im Bewegungsraum mit Dauer: 20 Doppelstunden Pilates-Übungen an der Muskulatur und (immer montags) Haltung der Teilnehmer gearbeitet wird. Aus Preis: 50,00 Euro Platzmangel finden außerdem viele Workshop “Verhalten in Gefahrensi - Sprachkurse zeitgleich im Augustum- tuationen” Annen-Gymnasium auf dem Klosterplatz Aus aktuellen Anlässen (wie z. B. dieTaschen - Wissenswertes aus dem städtischen Alltag Ausgabe 4/2008 - Seite 18

Jahreshauptversammlung der Frei - Für diese wichtigen Aufgaben stehen in der staltung im Theater hätte durchgeführt wer - willigen Feuerwehr Görlitz - Rechen - Freiwilligen Feuerwehr Görlitz insgesamt den können. In diesem Sinne trägt die Frei - 239 Kameradinnen und Kameraden zur willige Feuerwehr durchaus zum kulturel - schaftslegung über die Arbeit im Jahr Verfügung. Positiv ist zu vermerken, dass len Leben der Stadt Görlitz Entscheiden - 2007 sich der Anteil der Mädchen und Frauen des bei. insgesamt erhöht hat. So haben wir jetzt Doppelt so viele Lehrgänge wie im Vorjahr Am 01.02.2008 versammelten sich Vertre - 22 weibliche Mitglieder. konnten an der Landesfeuerwehrschule in ter aller 8 Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Insgesamt stehen in der Einsatzabteilung Nardt belegt werden. Auch in diesem Jahr Feuerwehr Görlitz im Kultursaal der Sie - 119 aktive Kameraden bereit, die Jugend - gibt es eine Reihe von Anmeldungen, eine mens AG Power Generation um Rechen - feuerwehr umfasst 40 Jugendliche und in Voraussetzung für eine gute Aus- und Wei - schaft über die geleistete Arbeit im Jahr der Alters- und Ehrenabteilung halten noch terbildung. 2007 abzulegen. Begrüßt werden konnte 80 Kameraden treu zur Stange. 6.096 Ausbildungsstunden wurden durch der Bürgermeister für Ordnung, Sicherheit Entsprechend der Zielvorgabe vor einem alle Kameraden im Jahr 2007 geleistet. 11 und Bau, Stefan Holthaus, der in Vertretung Jahr konnten in nachfolgend genannten Kameraden absolvierten den Truppmann - des Oberbürgermeisters fungierte, die Ortsfeuerwehren neue Mitglieder gewon - lehrgang Teil 1 und 13 absolvierten den Stadträte Martina Fourier, Michael Hannich nen werden: zweiten Teil der Truppmannausbildung und (beide Fraktion der CDU), Jens Seifert o Stadtmitte 3 stehen somit als vollwertige Feuerwehr - (Fraktion der Bürger für Görlitz), Jens Hasse o Hagenwerder/Tauchritz 2 frauen bzw. -männer zur Verfügung. 32 (Fraktion der DSU) sowie Mirko Schulze o Kunnerwitz 1 Kameraden absolvierten mit Erfolg die (Fraktion Die Linke). Weiterhin konnte Herr Noch bessere Ergebnisse bei der Gewin - Atemschutzübungsanlage. Udo Hertel, Geschäftsführer der DEKRA in nung von Mitgliedern konnten bei den 6 Kameraden konnten die Motorkettensä - Görlitz begrüßt werden, zu dessen Anwe - Jugendfeuerwehren erzielt werden. Hier geberechtigung erwerben und 9 Kamera - senheit im Verlauf des Berichtes Ausfüh - waren es in den Ortsfeuerwehren: den dürfen sich seit 2007 Sprechfunker rungen erfolgen. o Stadtmitte 4 nennen. Nachdem die Anwesenden der im Jahr o Weinhübel 2 An der großen kreisübergreifenden Kata - 2007 verstorbenen Kameraden o Ludwigsdorf 2 strophenschutzübung am 27. Oktober 2007 Ehrentraut, Dieter, Für dieses Ergebnis dankte der Gemein - waren die Ortsfeuerwehren Hagenwer - Thiele, Helmut, dewehrleiter den erwähnten Ortsfeuer - der/Tauchritz, Klein Neundorf, Kunnerwitz, Lehmann Helmut und wehren. Weinhübel und Stadtmitte beteiligt. Nach Werner, Bruno In seinem Bericht kam Uwe Restetzki zu einhelliger Meinung haben wir unsere Auf - mit einer Gedenkminute gedacht hatten weiteren Zahlen. gaben in Boxberg mit Bravur erfüllt. verlas der Gemeindewehrleiter Uwe Kritisch sprach er an, dass die Anzahl der Im Herbst 2007 wurde auf der Landeskro - Restetzki den Rechenschaftsbericht für das Atemschutzgeräteträger im letzten Jahr auf ne ein neuer Löschwasserbehälter errich - Jahr 2007. An den Beginn seiner Ausfüh - 32 gesunken ist. Diese Zahl muss schnell - tet. Um hierbei für die Stadt Kosten einzu - rungen stellte er ein Zitat aus der Sächsi - stens korrigiert werden, wobei zurzeit ein sparen, wurde die Befüllung des Behälters schen Zeitung vom 19.01.2008 im Zusam - Lehrgang mit 10 Kameraden läuft, der diese im Rahmen einer Ausbildung der Freiwilli - menhang mit dem Neujahrsempfang des Zahl positiv beeinflussen wird. Die Not - gen Feuerwehr, zur Löschwasserversor - Oberbürgermeisters: OB Paulick nennt wendigkeit zeigt sich im Einsatzgeschehen: gung über lange Wegstrecken, durchge - Brandschutz als oberstes Ziel. Dieses 2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu führt. Diese Aufgabe übernahmen die Orts - Zitat hat natürlich beim Gemeindewehrlei - 89 Einsätzen gerufen und leistete in die - feuerwehren Hagenwerder/Tauchritz, Lud - ter Freude ausgelöst, wenn es sich auch sem Zusammenhang 545 Sunden Dienst. wigsdorf und Stadt Mitte. auf die Verbesserung des Brandschutzes Die Masse der Einsätze hat aufgrund der Auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit in den Schulen und Kindergärten der Stadt zentralen Lage wieder die OFW Stadtmit - wurden große Aktivitäten gezeigt. Nur eini - bezieht. Natürlich weiß aber auch der Ober - te geleistet, aber auch alle anderen Orts - ge sollen hier genannt werden: Spiel ohne bürgermeister, dass der vorbeugende bau - wehren waren 2007 im Einsatz. Grenzen, Durchführung oder Beteiligung liche Brandschutz nur ein Teil des Brand - Auch die Görlitzer Feuerwehr rückte wegen an den Hexenfeuern, Unterstützung des schutzes ist. Uwe Restetzki sieht in diesem Kyrill 38-mal zur Beseitigung von Sturm - Europamarathons, die Mitwirkung am ASB- Zitat auch eine Anerkennung und Wert - schäden und deren Folgen aus. Am 18. Sommerfest sowie dem Waschtrogpaddeln. schätzung der Arbeit der Feuerwehr, deren Januar 2007 waren 40 Feuerwehrleute im Aber auch die Teilnahme am Muschelmin - Kameraden im Brandfall mit Mut und Ein - Einsatz. nafest sowie die erstmalige Teilnahme zur satzbereitschaft Leben retten und Sach - Weitere Großereignisse sind der Wehr und Gestaltung eines Adventstürchens am werte schützen. Dessen kann sich die Stadt der Stadt zum Glück erspart geblieben. Ein 01.12.2007 (112) gehören dazu. sicher sein. Einsatz verdient aber durchaus noch Ein weiterer Punkt in den Ausführungen Erwähnung. Am 10. August 2007 kam es von Uwe Restetzki war die jährliche Durch - durch einen Blitzschlag zu Fehlalarmen von führung der Pokalwettkämpfe der Jugend - gleich drei Brandmeldeanlagen gleichzei - feuerwehr und der Erwachsenen, die 2007 tig. Durch die Leitstelle wurden daraufhin im Rahmen der Feierlichkeiten im Ortsteil neben der Berufsfeuerwehr die Ortsweh - Ludwigsdorf stattfanden. Zu den Ergeb - ren Klein Neundorf, Kunnerwitz, Hagen - nissen wurde im Amtsblatt berichtet. werder/Tauchritz, Stadtmitte und Ludwigs - Der Gemeindewehrleiter brachte zum dorf alarmiert. Abschluss seines Berichtes zum Ausdruck, Neben dem Einsatzgeschehen wurden dass mit dem derzeitigen System zur Absi - durch 21 Kameraden der Freiwilligen Feu - cherung des Brandschutzes den Bürgern erwehr 1.420 Stunden ehrenamtlicher und Einwohnern von Görlitz grundsätzlich Dienst in Form von Theaterwachen gelei - ein den Erfordernissen entsprechendes stet. Es ist an dieser Stelle nochmals wich - Sicherheitsniveau garantiert wird. Er ist sich Das restaurierte Löschfahrzeug vom Typ tig zu betonen, dass ohne das Engagement sicher, dass die Angehörigen der Feuer - Garant K 30 dieser 21 Kameraden nicht eine Veran - wehr Görlitz über die richtigen Charakter - Ausgabe 4/2008 - Seite 19 Wissenswertes aus dem städtischen Alltag eigenschaften verfügen, nämlich Ausdau - denn durch deren Verständnis und unter alten Glanz. Kleinigkeiten, wie das Aus - er, Entschlossenheit, Fleiß und Zuversicht. Zurückstellung eigener Interessen die statten mit einer Plane werden noch durch - Fortgeführt wurde die Veranstaltung mit erreichten Ergebnisse erst machbar gewor - geführt. Das ganze Projekt lief über eine dem Bericht des Jugendfeuerwehrwartes. den sind. Maßnahme des Arbeitsamtes sowie Hierbei ging es im Wesentlichen um die Im Auftrag des Oberbürgermeisters sprach Zuschüsse von der DEKRA, sodass die Aktivitäten der Jugendlichen im Rahmen Bürgermeister Stefan Holthaus gleicher - Stadt Görlitz keine finanziellen Mittel bereit - der Stadtjugendfeuerwehr, die in den ein - maßen Dankesworte für die gezeigte Ein - stellen musste. zelnen Gruppen durchgeführten Tätigkei - satzbereitschaft und die erreichten Ergeb - Da die DEKRA bereits ähnliche Projekte ten spielten bei den Jahreshauptver - nisse in der Arbeit der Feuerwehr Görlitz durchgeführt hat und auch bereit ist wei - sammlungen in den Ortsfeuerwehren eine aus. Dabei verwies er besonders nochmals tere Projekte anzugehen wurde dem Rolle. auf die Notwendigkeit des Ehrenamtes hin. Geschäftsführer, Herrn Udo Hertel, im Auf - Nur mithilfe ehrenamtlicher Kräfte sind viele trag des Landesfeuerwehrverbandes und Aufgaben erst erfüllbar. auf Beschluss des Stadtfeuerwehrverban - Nach den Worten von Bürgermeister Ste - fan Holthaus bedankte sich der Gemein - des eine Urkunde und eine Plakette als För - dewehrleiter beim Geschäftsführer der derer der Feuerwehr Sachsens übergeben. DEKRA Görlitz, Herrn Udo Hertel. Nach diesem Punkt der Tagesordnung ging Bei der DEKRA wurde ein ausgemuster - es ohne Bedarf an Diskussion zu den tes Löschfahrzeug vom Typ Garant K 30 Beförderungen und Auszeichnungen sowie von Grund auf restauriert. Nun stand das der Verabschiedung von Ortswehrleitern restaurierte Fahrzeug fast fertig am Zugang und Berufung neuer Kameraden als Orts - des Versammlungsortes, wiedererstrahlt im wehrleiter bzw. deren Stellvertreter.

Gratulation des OB an Kamerad Siegfried Abberufung der Ortswehrleiter wegen Neuwahl: Heinrich für 60 Jahre Dienst in der FF Hagenwerder/Tauchritz Kamerad Tzscheutschler, Ernst Vorgetragen wurde der Bericht vom Stadt - Kamerad Engwicht, Dietmar jugendfeuerwehrwart, Stephan Weilandt. Schlauroth Kamerad Weilandt berichtete von den Kamerad Tschackert, Reinhard sportlichen Aktivitäten, wie z. B. ein Kegel - Weinhübel turnier, vom Tischtennisspiel und auch vom Kamerad Frömter, Andreas Dartsspiel. Deutliche Worte sprach er dabei Kamerad Mehner, Andreas zu den unterschiedlichen Beteiligungen Berufung der Ortswehrleiter nach Neuwahl: aus. Kritisch wurde bei einem Besuch des Hagenwerder/Tauchritz Jugendhilfeausschusses der Zustand bzw. Kamerad Gäbler, Christian das Fehlen geeigneter Wetterschutzbe - Kamerad Steinert, Matthias kleidung zu Beginn des Jahres 2007 ange - Bestätigung im Amt nach Neuwahl: sprochen. An späterer Stelle seines Berich - Ludwigsdorf tes konnte er mitteilen, dass im Oktober die Kamerad Scholz, Jürgen Ausstattung mit neuer Wetterschutzklei - Kamerad Trost, Wolfgang dung erfolgte. Diese Bekleidung ist so aus - Beförderungen und Auszeichnungen: gelegt, dass ein Regentag kein Hindernis zur Feuerwehrfrau für die Ausbildung der Jugendfeuerwehr Kameradin Wenzel, Tina OFW Stadt Mitte mehr ist. zum Feuerwehrmann Beim Frühjahrsputz in der Stadt Görlitz Kamerad Mindt, Ricardo OFW Stadt Mitte beteiligten sich die Jugendfeuerwehren Kamerad Bech, Steffen OFW Weinhübel Klingewalde/Königshufen und Ludwigsdorf. Kamerad Kiehle, Marzel OFW Weinhübel Auch bei der Ausstellung zum Thema Kamerad Schrödter, Mathias OFW Kunnerwitz Brandschutz im Spielzeugmuseum waren Kamerad Herzog, Nils OFW Kunnerwitz die Jugendfeuerwehren mit Ständen und Kamerad Schrödter, Martin OFW Kunnerwitz anderen Vorführungen präsent. Kamerad Pursche, Jonas OFW Kunnerwitz Die Stadtjugendfeuerwehr nahm im Juni Kamerad Grieger, Martin OFW Hagenwerder/Tauchritz am Kreisjugendfeuerwehrtag des NOL in Kamerad Drescher, Nico OFW Klein Neundorf Nochten und auch am Braunsteichlager in Kamerad Jerkel, Sebastian OFW Klingewalde/Königshufen der Nähe von Weißwasser teil. zum Oberfeuerwehrmann Hier konnte die Prüfung für die Jugend - Kamerad Heinke, Andreas OFW Hagenwerder/Tauchritz flamme 1 und wer diese schon hatte die zum Hauptfeuerwehrmann Jugendflamme 2 abgelegt werden. Kamerad Mehner, Andreas OFW Stadt Mitte Weiter ging es mit einer Ansprache des Vor - Kamerad Grützner, Ronald OFW Hagenwerder/Tauchritz sitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes, Kamerad Krause, Stefan OFW Ludwigsdorf Udo Schöbel. Er dankte allen Kameradin - Kamerad Kießlich, Joachim OFW Klein Neundorf nen und Kameraden im Namen des Stadt - Kamerad Drinda, Karsten OFW Klein Neundorf feuerwehrverbandes für die geleistete zur Hauptfeuerwehrfrau Arbeit im Jahr 2007 sowie die gezeigte Ein - Kameradin Göthert, Ute OFW Hagenwerder/Tauchritz satzbereitschaft. Nicht vergessen wurden Kameradin Kießlich, Karin OFW Klein Neundorf bei den Dankesworten die Angehörigen zum Löschmeister und Familien der Feuerwehrkameraden, Kamerad Voke, Hartmut OFW Kunnerwitz Wissenswertes aus dem städtischen Alltag Ausgabe 4/2008 - Seite 20

Kamerad Hartung, Markus OFW Stadt Mitte Kamerad Weilandt, Stephan NeuOFeWsLudawiugsdsorf dem Rathaus 10 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr Schnupper- Kameradin Lässiger, Claudia OFW Weinhübel stunde Country - Kamerad Schulze, Jens OFW Weinhübel Kamerad Mehner, Andreas OFW Stadtmitte linedance Kamerad Eiselt, Steffen OFW Stadtmitte Kamerad Petersohn, Kai OFW Stadtmitte Am 12.02.2008 um 17:30 Uhr findet im Kamerad Andreas Paul OFW Schlauroth “Schlesischen Tor” in Görlitz eine Schnup - Kamerad Sven Steinert OFW Hagenwerder/Tauchritz perstunde Countrylinedance statt. Jeden 25 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr folgenden Dienstag wird es dann ein zwei - Kamerad Trost, Andreas OFW Ludwigsdorf stündiges Tanztraining geben. Kamerad Heinrich, Christian OFW Kunnerwitz Weitere Informationen bei: Kamerad Unger, Eckehard OFW Klein Neundorf Claudia Böttcher Kamerad Richter, Volker OFW Klein Neundorf Telefon: 0160 7655031 oder 03583 586045 Kamerad Gäbler, Christian OFW Hagenwerder/Tauchritz 40 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr Kamerad Schrödter, Wolfgang OFW Kunnerwitz Stadtbibliothek auf dem Weg zur 50 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr “Normalität” Kamerad Jentsch, Paul OFW Kunnerwitz Kamerad Lange, Siegfried OFW Kunnerwitz Nachdem seit 23.01.2008 der neue Anbau Kamerad Michel, Manfred OFW Kunnerwitz der Bibliothek in der Jochmannstraße den Kamerad Schenke, Joachim OFW Kunnerwitz Benutzern zur Verfügung steht, wurde am Kamerad Zillinger, Heinz OFW Kunnerwitz 4. Februar, auch die interimsmäßige Buch - Kamerad Barthel, Helmut OFW Ludwigsdorf ausleihe in der Gersdorfstraße 11 eröffnet, Kamerad Jonas, Karl-Heinz OFW Ludwigsdorf sodass nun sämtliche Medien (bei den 60 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr Büchern allerdings mit Einschränkungen) Kamerad Pursche, Erhard OFW Hagenwerder/Tauchritz zur Verfügung stehen. Die letzten Tage Kamerad Heinrich, Siegfried OFW Ludwigsdorf haben gezeigt, dass bei den Lesern Unklar - Ehrenurkunde für 30-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr heiten bestehen, was sie wo ausleihen kön - Kamerad Günther, Wilfried OFW Ludwigsdorf nen. Kamerad Günzel, Frank OFW Ludwigsdorf Im Anbau Jochmannstraße befindet sich Kamerad Unger, Hartmut OFW Klein Neundorf nicht nur die Kinderbibliothek, sondern es Kamerad Scholze, Günter OFW Klein Neundorf stehen hier auch sämtliche Medien für Jugendliche und Erwachsene mit Ausnah - Besondere Achtung haben wir vor den Kameraden, die bereits 50 oder 60 Jahre Mitglied me der Bücher zur Benutzung bereit: Zei - der Freiwilligen Feuerwehr sind. Diesen gebührt unsere ganze Anerkennung und unser tungen und Zeitschriften, Hörbücher, CDs, Dank für ein Leben mit und für die Feuerwehr. DVDs, Videos, CD-ROM, Landkarten, Spie - Während der Auszeichnungen traf auch der Oberbürgermeister Joachim Paulick ein. Er le, Noten und Gesetzblätter. In der Gers - reihte sich zur Beglückwünschung der Geehrten ein und sprach im Anschluss der Aus - dorfstraße wird etwa der halbe Buchbe - zeichnungen zu den Kameradinnen und Kameraden. Auch er brachte nochmals seinen stand zur Verfügung stehen, der Rest muss - persönlichen Dank für die Arbeit der Feuerwehrangehörigen zum Ausdruck. te für die Dauer der Sanierung des Altbaus “eingemottet” werden. Öffnungszeiten der Buchausleihe Gersdorfstraße 11 Montag und Freitag 10:00 - 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Telefon 03581 406439 Kinderbibliothek in den Ferien mit zusätzlichen Öffnungszeiten Die Kinderbibliothek, Jochmannstraße 2 - 3, hat in den Winterferien zusätzlich zu den normalen Ausleihstunden (Montag 14:00 - 19:00 Uhr; Dienstag, Mittwoch 13:00 - 18:00 Uhr; Freitag 13:00 - 19:00 Uhr; Samstag 9:00 - 12:00 Uhr) am Dienstag und am Frei - tag bereits ab 11:00 Uhr geöffnet.

v. l. Bestätigte Ortswehrleitung Ludwigsdorf, Kam. Jürgen Scholz und Wolfgang Trost sowie die neu gewählte Ortswehrleitung von Hagenwerder/Tauchritz Kameraden Christian Gäbler und Matthias Steinert Ausgabe 4/2008 - Seite 21 Wissenswertes aus dem städtischen Alltag

Schließlich ist er ein angesehener Psychoterror am Arbeitsplatz Zivita-Stiftung Zittau vergibt Mann in unserem Dorf - Opferhilfe Mobbing ist Psychoterror am Arbeitsplatz Bürgerpreis an einen Görlitzer Sachsen e. V. berät auch anonym durch Kollegen und Vorgesetzte und bein - Im Zittauer Theater vergab die Stiftung Zivi - haltet Schikanen, persönliche Angriffe, mas - ta den Bürgerpreis 2007 an einen Görlit - Neuigkeiten sprechen sich in Kleinstädten sive Benachteiligungen bis hin zur Abmah - und ländlichen Gebieten schnell herum, zer. Für sein ehrenamtliches Engagement nung und Androhung der Kündigung. Der meist wird dabei rege Anteil am Schicksal im Netzwerk Hörgeschädigte, wurde Sieg - Verein bietet professionelle Hilfe zur Selbst - der Nachbarn genommen. Die Neugier ist fried Hanisch Vereinsvorsitzender des hilfe durch umfassende und individuelle groß und manchmal leider auch die Bereit - Gehörlosenverein Görlitz e. V. geehrt. Damit Beratung. Mobbing ist ein ernst zu neh - schaft, dabei mittels Gerüchten und unge - ist er der erste Görlitzer, der in der vierjäh - sundem Halbwissen “über andere herzu - mendes Phänomen. Bleiben Sie mit Ihren rigen Zivita-Geschichte den Bürgerpreis ziehen”. Problemen nicht allein! Vertraulichkeit wird überregional erhält. Wer Opfer einer Straftat wurde, vor allem Ihnen garantiert. Siegfried Hanisch ist seit 50 Jahren für Hör - wenn es keine Zeugen gibt, kann davon ein Die Anti-Mobbing-Beratung der Gesellschaft geschädigte ehrenamtlich tätig, leitet seit bitteres Lied singen. Häufig erleben Men - für Arbeits- und Sozialrecht e. V. findet 20 Jahren den Gehörlosenverein Görlitz schen mit Gewalterfahrungen und beson - Demianiplatz 34/35 in 02826 Görlitz statt. e. V. und führte ehrenamtlich über zehn ders Opfer von sexuellen Übergriffen, dass Weitere Informationen: Jahre die Beratungsstelle für Hörgeschä - man ihnen nicht glaubt oder eine Mitschuld Telefon: 03581 649317 digte in Ostsachsen. Er ist Mitbegründer zuschreibt. Das bedeutet, dass sie zusätz - Öffnungszeiten: des Görlitzer Behindertenbeirates, Mitglied lich traumatisiert werden: sie haben seeli - Montag, Mittwoch, im Kreisbehindertenbeirat Zittau für den sche und körperliche Verletzungen, oft auch Donnerstag 9:00 - 18:00 Uhr Gehörlosenverein Zittau e. V. Ihm liegt die materielle Einbußen erlitten - und nun und Verbreitung der Deutschen Gebärden - scheint sich auch noch das Verhalten von Freitag 8:00 - 12:00 Uhr sprache in der Ostsächsischen Region Bekannten, Nachbarn und Freunden gegen sowie an den Volkshochschulen am Her - sie zu wenden. Verbitterung, Scham und ein zen. Seit 15 Jahren ist Siegfried Hanisch immer geringer werdendes Selbstbewusst - Po litischer Jahresauftakt der “Frauen als Dozent für Gebärdensprache an der sein führen deshalb bei vielen in den sozia - auf dem Weg nach Europa” mit Holger Fachhochschule Zittau/Görlitz tätig. len Rückzug. Baubürgermeister Stefan Holthaus wür - Diese innere Isolation kann der Grund sein, Zastrow dass über viele Delikte trotz großen Bedarfs digte in seiner Laudatio die Leistungen und Großes Interesse für Sachsens Politik überhaupt nicht gesprochen wird. Die Betrof - das große Engagement des Preisträgers, fenen sind sich nicht sicher, ob es sinnvoll brachten die Mitglieder und Gäste des Ver - der selbst am Tag der Bürgerpreisverlei - ist, eine Anzeige zu erstatten und was eines “Frauen auf dem Weg nach Europa” hung als Dolmetscher für Gehörlose wäh - danach auf sie zukommen könnte. Aber wer dem Fraktionsvorsitzenden der FDP im rend der Veranstaltung im Theater tätig war. möchte sich schon dem unqualifizierten Sächsischen Landtag, Holger Zastrow, der Seine ehrenamtlichen Leistungen sowie Gerede “anteilnehmender” Nachbarn aus - ebenfalls Landesvorsitzender seiner Par - sein Einsatz für Menschen mit Behinde - setzen, sich einen Stempel aufdrücken las - tei und im Stadtrat von Dresden vertreten rung wurden in den vergangenen Jahren sen? ist, in einem Forum zum politischen Jah - mit dem Orden Bundesverdienstkreuz und Aus diesem Grund bietet der Verein Opfer - resauftakt entgegen. dem Sächsischen Verdienstorden gewür - hilfe Sachsen e. V. ausdrücklich auch anony - Neben einem Einführungsstatement zur digt. me Beratungen an. Wer seinen Namen nicht aktuellen Politik in Wirtschaft, Kultur und nennen oder nicht in die Beratungsstelle Bildung stellten die Teilnehmer viele bren - kommen möchte, kann von der Möglichkeit nend interessierende Fragen. Gebrauch machen, sich ausschließlich tele - Selbstverständlich bewegten die Probleme fonisch beraten zu lassen. Auch Angehöri - um die Sachsen LB, der Bau der Wald - ge von Opfern können dieses Angebot schlösschenbrücke in Dresden aber auch gerne nutzen - etwa wenn sie ratlos im die übermäßig große Anzahl an Privat - Umgang mit dem Betroffenen oder auch hin - schulen im Freistaat. Auch die zukünftige sichtlich der Anzeigenerstattung sind. Regierungskoalition der Parteien wurde Information und Gespräch können auch am nicht außer Acht gelassen. Telefon entlastend und hilfreich sein. Knapp Holger Zastrow informierte die Teilnehmer 5 Prozent der fast 180 Ratsuchenden der mit sachkundigem Wissen und konkreten Görlitzer Opferberatungsstelle im Jahr 2007 Aussagen, die damit Politikverdrossenheit wählten diesen Weg der Beratung. Manche ein Stück abbauen konnten. gaben im Zuge der Telefonberatungen ihre Anonymität auch auf, etwa wenn sie weite - re Unterstützung wünschten. Doch das ist nicht Ziel oder Bedingung der Arbeit der Opferhilfe-Beraterinnen. Die Görlitzer Beratungsstelle des Opferhil - fe Sachsen e. V. befindet sich auf dem Wil - helmsplatz 2 in den Räumen der Caritas und ist unter der Telefonnummer 03581 420023 erreichbar. Alle Angebote sind kostenlos und die Mitarbeiterinnen unterliegen zudem der Schweigepflicht. Beratungsstelle Görlitz • Spenden-Konto bei der Commerzbank Görlitz www.hotel-breitenbacher-hof.de • Konto Nr. 601 495 501 • BLZ 870 400 00 Wissenswertes aus dem städtischen Alltag Ausgabe 4/2008 - Seite 22

Gedenkveranstaltung für die Opfer Fini ssage zur Ausstellung “Beste Qualität zu civilen Preisen - des Nationalsozialismus Schlesisches P orzellan seit 1820”

Am Sonntag, dem 27. Januar 2008 fand Nach dreieinhalb Monaten geht am 17. Günter Schwarze die Aufgabe gestellt, das anlässlich des Nationalen Gedenktages für Februar die Ausstellung “Beste Qualität zu bisher einmalige transportable Meißner Por - die Opfer des Nationalsozialismus eine civilen Preisen - Schlesisches Porzellan seit zellan-Glockenspiel als Orchester- und Gedenkveranstaltung am Mahnmal auf 1820” im Schönhof zu Ende. Bevor die bis - Kammermusikinstrument in seinen Kon - dem Wilhelmsplatz in Görlitz statt. Die Ver - her größte Präsentation schlesischen Por - zerten national und international bekannt anstaltung wurde von der Stadtverwaltung zellans auf Wanderschaft geht und in den zu machen. Bei dem Konzert erklingen Görlitz und Vertretern des Verbandes der nächsten zwei Jahren in Museen in Polen, Kompositionen aus dem 16. bis 19. Jahr - Verfolgten des Naziregimes - Bund der Tschechien und Deutschland gezeigt wird, hundert und es kommen Werke von Pavel Antifaschisten Stadtverband Görlitz - sowie lädt das Schlesische Museum zu Görlitz Josef Vejvanovsk, Carl Heinrich Graun, dem polnischen Verband der ehemaligen noch einmal zu einem Nachmittag rund um Johann K. F. Fischer, John Stanley, Don Luis politischen Häftlinge in Hitlers Konzentra - das Thema Porzellan ein. Milán und Carl Maria von Weber zum Vor - tionslagern - Verband Zgorzelec - durch - Zunächst führt ab 14:00 Uhr der Ausstel - trag. Die Instrumentierung verspricht einen geführt. Vertreter der Stadt Görlitz und der lungskurator Dr. Martin Kügler letztmalig ganz besonderen Kunstgenuss. Stadt Zgorzelec legten einen gemeinsa - durch die Sonderschau mit über 800 Por - men Kranz nieder. zellanen. Schlesisches Museum zu Görlitz Anschließend möchte das Schlesische Brüderstraße 8, 02826 Görlitz, Museum eine Antwort auf die Fragen “Was Telefon: 03581 8791-0, ist schön? Was ist hässlich?” wagen. Wie Fax: 03581 8791200, die Menschen heute auf die Porzellane aus E-Mail: der Zeit von 1820 bis 1945 schauen, wel - [email protected] che sie als “schön” oder “hässlich” empfin - Eintritt für Ausstellung und Konzert: den, hat das Museum in einer Umfrage 6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro unter den Besuchern ermittelt. Der Einla - Eintritt nur für das Konzert: 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro dung, seinen “Favoriten” zu wählen, sind Kartenbestellungen sind an der Museums - viele Teilnehmer gefolgt. Das mit Spannung kasse oder telefonisch ab sofort möglich. erwartete Ergebnis wird um 15:30 Uhr bekannt gegeben. Unter allen Teilnehmern Görlitzer Karnevalsverein gibt Rat - verlost das Museum zehn Preise. Höhe - hausschlüssel zurück punkt der Finissage wird zweifellos eine ganz besondere Musikaufführung sein: Prof. Am Faschingsdienstag haben die Närrin - Günter Schwarze von der Hochschule für nen und Narren des Görlitzer Karnevalsver - Musik “Carl Maria von Weber” in Dresden eins e. V. die Schlüsselgewalt für das Görlit - gibt zusammen mit sechs Mitgliedern des zer Rathaus wieder in die Hände des Ober - Bläserkollegiums Dresden e. V. ein Konzert bürgermeisters übergeben. Seit einigen Jah - mit einem Porzellan-Glockenspiel. Das Blä - ren wird dies in Görlitz aus Rücksicht auf den serkollegium Dresden e. V. hat sich auf Beginn der Fastenzeit so praktiziert. Initiative seines künstlerischen Leiters Prof. “Wir haben getanzt und gelacht”, sagte Det - lef Schlei, der Vorsitzende des Vereins. Mit Ludwig-Boltzmann-Institut sucht Gesprächspartner einer kleinen Vorführung bedankten sich die Karnevalisten im CityCenter Görlitz bei allen Das Ludwig-Boltzmann-Institut für Euro - können sich die Menschen heute noch erin - Freunden des Faschings, Sponsoren und Hel - päische Geschichte und Öffentlichkeit nern? Wie unterscheiden sich diese von - fern.“Görlitz ist sicher keine Faschingshoch - in Wien sucht für ein internationales Pro - einander, je nachdem, wo jemand gelebt burg. Doch ich finde es schön, dass Sie den jekt Gesprächspartner. Ziel des Projek - hat? Und hat die jüngste Generation über - Karneval leben und man sieht Ihnen den tes ist es, die Erinnerungen an den kalten haupt “Erinnerungen” an eine Epoche “vor Spaß an. Vielen Dank für Ihr Engagement.”, Krieg in Gesprächen mit den Bürgern euro - ihrer Zeit”? Wichtig ist es, dass die freute sich OB Joachim Paulick. Nächster päischer Grenzregionen zu sammeln. Gesprächspartner über ihre Erinnerungen Höhepunkt ist das zehnjährige Jubiläum des Gesucht werden Gesprächspartner ver - erzählen, ihre Eindrücke und Erlebnisse Karnevalsvereins am 31. Mai, bevor die schiedener Generationen: Jahrgänge 1925 wiedergeben. Jecken am 11.11.2008 in ihre elfte närrische - 1930, ca.1948 - 1953, ca.1961 - 1966 und Wer sich für die Teilnahme als Gesprächs - Saison starten. ca. 1984-1989. partner an diesem Projekt interessiert, wen - Konkret soll untersucht werden, welche det sich bitte an die Projektmitarbeiterin Spuren der Kalte Krieg in den Gedächtnis - Katarzyna Mlynczak, Tel.: 0048 691 848 309 sen der europäischen Gesellschaften hin - ([email protected] ) oder an den Pro - terlassen hat. Hat diese Geschichtsperiode, jektkoordinator, Berthold Moden die erst vor Kurzem zu Ende gegangen ist, Tel.: 0043 1 51 13 40 68 die Europäer/-innen geprägt? An welche Informationen über das Institut gibt es unter: Ereignisse und Verhältnisse in dieser Zeit http://ehp.lbg.ac.at

Prinz Roberto gibt die Schlüssel fürs Rat - Besuchen Sie uns im Internet: www.wittich.de haus zurück Ausgabe 4/2008 - Seite 23 Wissenswertes aus dem städtischen Alltag

++ Europa.Konkret.Gemeinsam. ++ Untermarkt 23, D-02826 Görlitz Bei der letzten ULEB CUP Begegnung fie - Startgebühren: berten ca. 3.000 Fans aus Polen, Deutsch - Bieg Piastów 2008 bis 15. Februar 2008: 100,00 Zt 46 Kilome - land und Tschechien mit dem Europastadt- ter CL und 25 Kilometer F; 60,00 Zt 10 Kilo - Team. Erstmalig unter ihnen auch eine Grup - Am Wochenende 1. und 2. März 2008 wer - meter F pe Zgorzelecer und Görlitzer Stadträte. den in Jakuszyce im polnischen Riesenge - ### Teilnehmer- und Besuchertransfer ### Angeführt wurden sie durch den Bürger - birge wieder tausende Skilangläufer im Rah - Für alle Teilnehmer am 32. Bieg Piastów, ins - meister der Stadt Zgorzelec, Rafat Gronicz men der Euroloppet Serie 2008 an den Start besondere am 2. Sachsenlauf am 1. März und Professor Dr. Rolf Karbaum, Vorsitzen - gehen. Es ist das Langlaufereignis in Polen. 2008, bietet der Förderverein Kulturstadt der des Fördervereins Kulturstadt Görlitz- Und dies seit nunmehr 32 Jahren. Görlitz-Zgorzelec e. V. einen Bustransfer zur Zgorzelec e. V. ### Sport und Europa ### Wettkampfstätte. Auch für diese spannende Begegnung am Nach 2007 wird der Verein “Stowarzyszenie Der Bus startet in Görlitz am Busbahnhof 26. Februar 2008 bietet der Förderverein Bieg Piastów” als Ausrichter zum zweiten Demianiplatz und bringt alle Aktiven und einen Ticketservice für die Tipsport Arena Mal mit dem Förderverein Kulturstadt Gör - Schaulustigen direkt in das Skigebiet nach in Liberec sowie den Bustransfer von und litz-Zgorzelec e. V. dieses Großereignis Jakuszyce, in der Nähe von Szklarska Pore - nach Zgorzelec an. Karten für 6,00 bzw. gemeinsam vorbereiten. Neben dem sport - ba, Entfernung ca. 90 Kilometer. Am späten 10,00 Euro, (Erwachsene) und 3,00 bzw. lichen Wettkampf steht der europäische Nachmittag geht es dann wieder zurück in 7,00 Euro, (für Kinder bis 1,40 Meter) kön - Gedanke ganz oben. Denn, über den Sport die Europastadt. nen im Büro, Untermarkt 23 bestellt werden. ist Völkerverständigung bekanntlich beson - Eine Anreise in größeren Gruppen bzw. Der Preis für den Bus beträgt wie immer ders erfolgversprechend. direkt mit einem Reisebus wird durch den 4,00 Euro pro Person. Spielbeginn in der Nur eine reichliche Autostunde von der Partner des Fördervereins, den Ausrichter Tipsport Arena ist um 18:30 Uhr. Die Son - Europastadt entfernt bietet Jakuszyce eine dieses sportlichen Wettkampfes den “Sto - derbusse fahren am Busbahnhof Zgorzelec wahrhafte “Wintersportoase”. Ziel der Akti - warzyszenie Bieg Piastów” allen Teilnehmern um 16:30 Uhr ab. vitäten des Fördervereins wird es sein, min - dringend empfohlen. Aus der Erfahrung der Sportliche Grüße Curt Thomas Zimmer destens 100 sächsische SkilangläuferInnen letzten Jahre kann gesagt werden, dass die für den 2. Sachsenlauf zu gewinnen. Dieser Parkmöglichkeiten im unmittelbaren Skige - P.S. Informationen gibt es auch auf der Inter - steht unter der Schirmherrschaft des För - biet nicht ausreichen werden. netseite www.basketball.europastadt.org dervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec Bustickets zum Preis von 12,90 Euro für die Hier finden alle Basketballfans auch Infor - e. V. und wird am 1. März 2008 im Rahmen Reise nach Jakuszyce und zurück gibt es mationen über den Verlauf der Elimination des 46 Kilometer Skimarathons ab 10:00 im Büro des Fördervereines, Untermarkt 23 Rounds im ULEB CUP (11. und 18. März Uhr gestartet. in der Görlitzer Altstadt. Die genauen 2008 und 10. - 13. April 2008). ### Betreuung durch den Förderverein ### Abfahrtszeiten werden noch bekannt gege - Diesen und andere Texte finden Sie auf der SportlerInnen und BesucherInnen werden ben. Neben einer stressfreien Anreise bein - Internet-Präsenz des Fördervereins Kultur - an beiden Tagen im Zelt des Fördervereins haltet das Transferpaket natürlich den stadt Görlitz-Zgorzelec e. V. unter www.goer - betreut und umsorgt. Im Zelt können die Sie - kostenlosen Skitransport sowie eine kleine litz-zgorzelec.org. Fragen und Anregungen gerInnen auch ihre Interviews geben, die Reiseverpflegung. bitte an [email protected] freundlichen ÜbersetzerInnen des Förder - vereins machen es möglich. Wir bieten Der Medienrummel im Jahr 2007 war enorm, Der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgor - insbesondere mit den landesweit ausge - zelec e. V. bietet einen Praktikumsplatz strahlten Programmen von TVP Polonia und im Bereich Grafik, Layout und Webdesign TVP Sport gab es viele schöne begleiten - ab dem 1. März 2008 für 4 - 6 Monate. de Aktionen und Geschichten. Umso mehr Pflege und Weiterentwicklung der Außen - freuen wir uns, diese 2008 in unserer unmit - präsentation des Fördervereins telbaren Nachbarschaft zu wissen. Sie haben ### Programm Bieg Piastów 2008 ### Gute Kenntnisse in der Bildbearbeitung, Donnerstag, 28. Februar 2008 und Freitag, Gestaltung und dynamischen Programmie - 29. Februar 2008 offizielles Training auf der Lösbare Aufgabe für die Basketballer rung 46 Kilometer Strecke aus der Europastadt Arbeitsumgebung Mac OS X und Linux, Pra - Samstag, 1. März 2008 Am 19. und 26. Februar 2008 ist es so weit. xisorientierung und Lernbereitschaft, Inter - 10:00 Uhr: Start 46 Kilometer Classic Damen PGE Turów Zgorzelec startet in die ULEB esse an der deutsch-polnischen Kulturar - und Herren (2. Sachsenlauf des FVKS) CUP Elimination Rounds! Jetzt heißt es für beit 10:30 Uhr: Start Nordpol Expedition der Drobnjak, Kelati, Witka und Co.: “Alles oder Ihre Bewerbung Wölflinge (Kinder 7 - 10 Jahre) nichts!” Gegner in der ersten Runde ist der Bitte nur per E-Mail mit den üblichen Unter - 10:30 Uhr: Start Kindergartenlauf 150 m (bis tschechische Meister CEZ Basketball Nym - lagen an: 6 Jahre) burk. Gespielt wird zuerst im rund 200 km [email protected], Aus - Sonntag, 2. März 2008 entfernten Pardubice. In der CEZ Arena mit künfte: Telefon: +49 (0)3581 767 83 25 10:00 Uhr: Start 10 Kilometer Freestyle ihren über 9.000 Sitzplätzen (!) wird es wich - Damen und Herren tig sein, das sich PGE Turów eine gute Aus - 10:00 Uhr: Start 25 Kilometer Freestyle gangsposition schafft. Zum “Heimspiel” in Damen und Herren Liberec erwartet das Team von Trainer Fili - ### Anmeldung - Mitmachen ### povski dann wieder eine zahlreiche und laut - 2. Sachsenlauf - 32. Bieg Piastów starke Unterstützung durch die eigenen am 1. und 2. März 200 8 in Jakuszyce Fans. Diesmal ist allerdings mit einer star - Schülerhilfe Anmeldungen sind möglich über: ken tschechischen Unterstützung für die www.ski.europastadt.org “Gästemannschaft” zu rechnen. Die Tipsport E-Mail: [email protected], Tele - Arena bietet jedenfalls ausreichend Platz fon: +49 3581 7678325 und beste Bedingungen für Sportler und oder direkt im Büro des Fördervereins, Zuschauer. Wissenswertes aus dem städtischen Alltag Ausgabe 4/2008 - Seite 24

Demokratischer Frauenbund e. V. lädt „Neu-Görlitzer“ ein

Im Rahmen des Projektes “Lokales Kapital - Gründung einer Kontakt - börse für NEU-GÖRLITZER” stellt Untermarkt 23, 02826 Görlitz, Telefon: 03581 767 83 25, sich Frau David am Monta - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr, Samstag 10:00 - 18:00 Uhr 28.02.2008 um 16:30 Uhr in der Beratungsstelle “Frau und Bitte vormerken! Familie” des Demokratischen Frau - enbundes vor. Offene Liste Frau David ist die Ansprechpartne - 5. März 2008, 19:00 Uhr - Geschäftsstelle des Fördervereins, Untermarkt 23 rin für “NEU-GÖRLITZER” bei der Info- und Mitgliedertreff des Fördervereins. Eintritt frei. Stadtverwaltung Görlitz. Sie informiert in dieser Veranstal - Wir erwarten Sie gerne zu einem Meinungsaustausch und freuen uns auf Ihre tung über ihre Tätigkeit und Arbeits - Ideen. bereiche als Kontaktperson. Der Frauenbund e. V. lädt Interessierte BIEG PIASTÓW sehr herzlich ein und freut sich über 1. - 2. März 2008, Langlaufwettbewerb in Jakuszyce regen Zuspruch. Informationen und Anmeldung gibt es beim Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgor - Voranmeldungen wären wün - zelec e. V. oder unter www.ski.europastadt.org schenswert! Alle Termine und Veranstaltungen auf www.goerlitz-zgorzelec.org

Breitenbacher Hof

Sparkasse

www.hotel-breitenbacher-hof.de Ausgabe 4/2008 - Seite 25 EU-News

EU-News

Fördermittel Extra emcra EU-Fördermittelseminar für KMU Vokabelkasten 5. Folge: Monate am 21./22. Februar 2008 in Berlin: Das zweitägige Seminar vermittelt die wich - tigsten Kenntnisse zu EU-Fördermöglich - keiten für kleine und mittelständische Unter - nehmen (KMU). An zwei Tagen erklären Ihnen Experten, wie Sie erfolgreich einen EU-Antrag schreiben und effizient Ihr EU- (Investitions-) Projekt durchführen. Sollten Sie am Abend des ersten Seminartages nicht zufrieden sein, erstattet emcra Ihnen die Teilnahmegebühr zurück. Weite re Informationen finden Sie unter: http://www.emcra.com/10029/34901.html. emcra sendet Ihnen gerne ausführliches Infor - mationsmaterial zu und beantwortet Ihre Fra - gen. Kontakt: Maja Denisow, [email protected] bzw. 030 3180-1330. Aktionen

Jugendpreis Entwicklungspolitik Die Generaldirektion Entwicklung der EU- Kommission hat zum zweiten Mal den Jugendpreis “Entwicklungspolitik” gestar - tet. Schüler aus den 27 EU-Mitgliedstaa - ten sind eingeladen, ein Kunstwerk zu einem oder mehreren der Wettbewerbs - themen Klimaveränderung, Wasser und Energie sowie nachhaltiger Tourismus in Afrika einzureichen. Gefragt sind Poster oder Multimediapräsentationen sowie eine entsprechende Botschaft. Ziel des Wett - bewerbs ist es, Lehrern und Schülern ein Bewusstsein für die Herausforderungen zu verschaffen, vor denen insbesondere viele afrikanische Länder stehen. Der Hauptpreis ist eine Reise nach Afrika. Die betreffen - den Schüler und Lehrer werden dort Pro - jekte aus der Entwicklungszusammenar - beit und dem Bildungsbereich besuchen. Frist: 31. März 2008, Infos unter: www.dyp2007. org/ww/de/pub/dyp2007/homepage.htm EU- Projekttag - EU in der Schule ER SCHULE Während der Europawoche im Mai 2008 findet an den Schulen ein bundesweiter EU-Proje kttag statt. In Vorbereitung auf den Projekttag bietet die Bundeszentrale für poli - tische Bildung (bpb) Informations- und Unter - richtsmaterial zur EU an. Jede Schule erhält ein Ansichtsexemplar pro Titel kostenlos. Bei der bpb gibt es eine Internetseite “EU-Pro - jekttag”. Minister, EU-Kommissionsmitarbei - ter sowie Abgeordnete der nationalen Parla - mente und des Europäischen Parlaments werden am Projekttag ihre alten Schulen besuchen. Informationen www.bpb.de/euprojekttag EU-News Ausgabe 4/2008 - Seite 26

Prozent weniger je Arbeitsstunde. Frauen haben auch größere Schwierigkeiten, in Führungspositionen zu kommen. Der Anteil weiblicher Manager in Unternehmen nimmt nur sehr langsam zu und steht zurzeit bei lediglich 33 Prozent. Der Kommissionsbericht fordert die Schaf - fung neuer und besserer Arbeitsplätze. Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf der Verbesserung von Angebot und Qualität der Dienste liegen, die dabei helfen, Berufs- und Privatleben zu vereinbaren. So wäre Frau en und Männern, die abhängige Perso - nen betreuen, eine nachhaltige (Wieder-) Ein - gliede rung in den Arbeitsmarkt möglich. Weiterbildungen

Interkulturelle Jugendarbeit in Europa: Grundlagen, Methoden und Praxisansätze Eine Fortbildung für JugendarbeiterInnen Europapolitik englischer oder französischer Texte im Inter - aus Deutschland, Frankreich und Bosnien- net häufig leicht finden ließen, sind Über - Herzegowina vom 8. bis 15. März 2008 in EU-Sprachdatenbank hilft bei computerge - setzungen aus Sprachen wie Lettisch oder Blossin Rumänisch selten und für die Kombination stützten Übersetzungen Jugendlichen eine kulturübergreifende zweier seltener Sprachen praktisch unauf - Wahrnehmungs- und Handlungskompe - Die EU-Kommission hat ihre Sprachda - findbar. tenz zu vermitteln, gehört in einem zusam - tenbank frei zugänglich gemacht. Die http://iate.europa.eu menwachsenden Europa zu den Grundla - Sammlung von über einer Million Sätze und Frauen sind auf dem europäischen gen einer effizienten Jugendarbeit. deren hochwertiger Übersetzung in 22 der Arbeitsmarkt nach wie vor benachteiligt. Das bietet JugendarbeiterInnen aus Frank - 23 EU-Amtssprachen (nur Irisch fehlt noch) Das geht aus einem Bericht hervor, den die reich, Bosnien und Herzegowina und ist bei Entwicklern maschineller Überset - Europäische Kommission kürzlich veröf - Deutschland die Gelegenheit, am Beispiel zungssysteme hoch begehrt. Deren auto - fentlicht hat. Trotz ihres höheren Bildungs - von drei sehr unterschiedlichen europäi - matische Übersetzungsprogramme“lernen“ niveaus sind weniger Frauen als Männer schen Gesellschaften ihre Erfahrungen in von Humanübersetzungen, wie Wörter und auf dem Arbeitsmarkt vertreten. Auch ihre der Arbeit mit multikulturellen Gruppen im Sätze im Zusammenhang richtig zu über - Bezahlung ist nach wie vor schlechter. Laut Kontext der jeweiligen sozialen, politischen, setzen sind. Auch bei der Entwicklung ande - Kommissionsbericht sind zwar über 7,5 der wirtschaftlichen und historischen länder - rer Sprachsoftware könnten diese Daten 12 Millionen Arbeitsplätze, die in der EU seit spezifischen Hintergründe auszutauschen hilfreich sein. Die EU-Organe verfügen nach 2000 geschaffen wurden, von Frauen und die europäische Dimension dieser eigenen Angaben über weit mehr mehr - besetzt, sodass ihre Beschäftigungsquote Arbeit zu beleuchten. sprachige Texte als jede andere Organisa - nun bei 57,2 Prozent liegt. Dennoch ist die Veranstaltungsort: Blossin bei Berlin tion, weil die EU-Vorschriften in allen 23 Qualität der Arbeitsplätze von Frauen nach Kostenbeitrag: Amtssprachen vorliegen müssen. Ihre Über - wie vor problematisch. Obwohl 59 Prozent 120,00 Euro (inkl. Unterkunft und Verpfle - setzungsdienste arbeiten mit 253 mögli - der Universitätsabsolventen Frauen sind, gung, Fahrtkosten und Programm) chen Sprachkombinationen, dabei entste - ist ihre Beschäftigungsquote um 14,4 Pro - Veranstaltungs-Nr.: 2008-204 hen jährlich etwa 1,5 Millionen Überset - zentpunkte niedriger als die der Männer. Info zur Anmeldung: Jenny Howald, zungsseiten. Während sich Übersetzungen Zudem verdienen sie durchschnittlich 15 Tel. 033767-75-553, [email protected]

Familienanzeigen online buchen www.wittich.de Ausgabe 4/2008 - Seite 27 Sportsplitter

Sportsplitter

Lok und acht des Post SV am Start. steht in vielen Lehrgängen auch der Besuch Der Tanzclub Grün- Im ersten Wettkampf erschwamm Chris Ker - eines Bundesliga- oder Länderspiels auf dem ber (Jahrgang 1997) von der Lok-Mannschaft Programm. Außerdem ist auch für dieses Gold Görlitz gibt Brei - den Sieg über 100 Meter Lagen. Über 50 Meter Jahr geplant, dass in einigen Lehrgängen tensportlern eine Freistil gewann er die zweite Goldmedaille und Trainingseinheiten von Bundesligaspielern Wettbewerbschance nach 50 Meter Brust konnte er erneut jubeln. oder -trainern durchgeführt werden. Tolle Tur - Später sicherte sich Chris noch einen dritten niere werden das Programm abrunden. Doch Am Sonntag, dem 30. März 2008 findet in Platz über 50 Meter Rücken und wurde Zwei - auch Vereine können von den Angeboten der der Turnhalle Flora in Görlitz-Rauschwalde ter über 50 Meter Schmetterling. Mit vier Medail - FFS profitieren, die erfolgreiche Fußball - mit freundlicher Unterstützung des Vermie - len konnte auch Jasmin Krause (Jahrgang schule in ihren Verein holen und somit ihren ters NSAC ein Breitensportwettbewerb für 1996) ihre Stärke beweisen. Ebenfalls je vier Kids etwas Besonderes bieten. Telefonische Kinder bis 12 Jahre und Breitensportler über Medaillenränge erschwammen Annett Leh - Informationen über die FFS-Camps und über 45 Jahre statt. mann und Robert Gottwald (beide Jahrgang die Vereinslehrgänge gibt es unter der Tele - Der Veranstaltungsbeginn ist um 14:00 Uhr. 1990). Nicht nur die Lok-Schwimmer, sondern fonnummer 04402 598800. Getanzt werden bei den Kindern Cha-Cha, auch die Aktiven des Post SV konnten viele Rumba und Jive, bei den Breitensportlern persönliche Bestzeiten für sich verbuchen. Stadtsportbund lädt zum Volleyball aus jeweils fünf Standard- und lateinameri - Mit Alexander Frühauf (Jahrgang 1994) hat - kanischen Tänzen vier nach Wahl. ten die Post-Sportler zudem einen ausge - Der Stadtsportbund Görlitz e. V. lädt am Der Eintrittspreis beträgt 2,00 Euro pro Per - zeichneten Schwimmer in ihren Reihen, der 16.02.2008 alle Volleyball-Interessierten zum son. sich gegen die ältere Konkurrenz gut 1. Frühjahrs-Volleyball-Turnier in der Jahn - Der TC Grün-Gold Görlitz ruft die Sportver - behauptete und fünfmal Plätze auf dem Sie - sporthalle ein. Es gibt diesmal keine Begren - eine in der Stadt und den angrenzenden gerpodest erkämpfte. Mit viel klingendem zung der Altersklasse. Einlass ist 8:30 Uhr und Kreisen auf, sich an dem Wettbewerb zu Edelmetall und noch mehr Urkunden ende - es wird je nach Mannschaftsanmeldungen ent - beteiligen und bittet kurzfristig um Startmel - te die Kurzbahnmeisterschaft in Riesa für die weder mit Zeit-Limit oder regulär gespielt. Das dungen an den Sportwart, Herrn Falko Schil - Görlitzer. Startgeld von 20,00 Euro ist am Spieltag zu ent - ler des TC Grün-Gold Görlitz, unter Telefon Görlitzer Medaillengewinner im Einzelnen: richten. Die Besonderheit an diesemTurnier ist, 03581 412570. SV Lok dass der Stadtsportbund die eingenommenen Natürlich freut sich der Tanzclub auf die zahl - Jungen: Startgelder nach Abzug der Hallenkosten einer reichen Zuschauer und bittet um Ihre Marc Richter (Jg. 1998) 1 x 2. Platz; Chris Schule zum Erwerb von Volleyball-Equipment Anfeuerungsrufe in der Turnhalle. Kerber (Jg 1997) 4 x 1. Platz, 1 x 2. Platz, spenden wird. Der Veranstalter hofft daher auf Vorschau: 1 x 3. Platz; Dominik Hüttig (Jg. 1996) 1 x 3. eine zahlreicheTeilnahme. Wenn Interesse zum Am 17. Mai 2008 findet im Wichernhaus ein Platz; Sebastian Illing (Jg. 1992) 1 x 3. Platz; Schiedsrichten besteht oder Anmeldungen zum Sportturnier der Hauptgruppe A und Junio - Tom Hubrich (Jg. 1990) 1 x 2. Platz; Robert Turnier erfolgen sollen melden Sie sich bitte ren I C und II D in den Standard- und latein - Gottwald (Jg.1990) 1 x 2. Platz, 3 x 3. Platz unter: Geschäftsstelle des Stadtsportbund amerikanischen Tänzen statt. Mädchen: Görlitz e. V., Käthe-Kollwitz-Straße 22 Linda Weickelt (Jg. 1997) 1 x 2. Platz, 1 x 3. Platz; Telefon 03581 403777 oder 643795 Jasmin Krause (Jg. 1996) 2 x 2. Platz, 2 x 3. E-Mail: [email protected] Platz; Nicole Seiler (Jg. 1993) 1 x 3. Platz; Caro - Anmeldeschluss ist der 14.02.2008 lin Goller (Jg. 1993) 1 x 1. Platz, 1 x 3. Platz; Heike Lehmann (Jg. 1991) 1 x 2. Platz; Annett TSC Jasmin Görlitz startet neuen Lehmann (Jg.1990) 3 x 2. Platz, 1 x 3. Platz Anfängerkurs für Erwachsene Post-SV Discofox-Standard-Lateinamerikanische Jungen: Tänze) Alexander Frühauf (Jg. 1994) 2 x 1. Platz, 3 x 2. Platz, 1 x 3. Platz; Steve Enger Am 06.03.2008 beginnt der TSC Jasmin Gör - (Jg. 1992) 1 x 1. Platz, 1 x 2. Platz, 1 x 3. Platz; litz einen neuen Anfängerkurs für Erwach - Georg Finster (Jg. 1991) 1 x 2. Platz; Konrad sene. Willkommen sind nicht nur Paare son - Kurzbahnmeisterschaft Finster (Jg. 1989) 1 x 3. Platz dern auch Singles. Die Kurse werden don - des Bezirkes Dresden nerstags je nach Bedarf um 18:45 Uhr und Noch freie Plätze in den Fußballfe - 20:15 Uhr gehalten. In Vorbereitung darauf Bei der Kurzbahnmeisterschaft des Bezir - riencamps wird eine Schnupperstunde am Sonntag, kes D resden am 26.01.2008 bildete das 25- dem 24.02.2008, von 18:00 - 19:00 Uhr in Meter-Becken in der Riesaer Schwimmhalle Trainieren unter professionellen Bedingun - der Aula der Mittelschule Innenstadt, Eli - den Mittelpunkt des Geschehens. gen, das ist der Traum aller jungen Fußbal - sabethstraße 13 in Görlitz, stattfinden. Angesichts der rund 280 Sportler und knapp ler. Dieser Traum lässt sich nun erfüllen, denn Der Mitgliedsbeitrag im Monat, mit wöchent - 1400 Einzelstarts war zeitig klar, dass sich die nach den großen Erfolgen bieten die Trainer lichem 90-minütigen Unterricht, beträgt 16,00 Wettkämpfe bis in die frühen Abendstunden der Ferienfußballschule, die in den vergan - Euro pro Person. Alle weiteren Informatio - hinziehen würden. Zumal nicht nur die 50- genen Jahren u. a. auch Camps als Koope - nen erhalten Sie am Schnuppertag vor Ort. Meter-Strecken, sondern auch die 100 und 200 rationspartner ihres Fußballverbandes durch - Der TSC Jasmin Görlitz freut sich auf Sie. Meter auf dem Programm standen. führten, wieder Lehrgänge in mehreren Orten Anmeldungen für den Kurs sind nur für die Die Wertung für die Jahrgangsmeister erfolg - Sachsens in den Oster-, Pfingst- und Som - Paare/Singles erforderlich, die nicht am te für Jahrgang 1998 und 1997 gesondert, merferien 2008 an. Diese richten sich an alle Schnuppertag teilnehmen können. danach wurden zwei Jahrgänge zusammen - fußballbegeisterten Kinder von sechs bis 17 Kontakt und weitere Informationen erhalten genommen: Jahrgang 1995/96, 1993/94, Jahren. Neben dem Techniktraining, welches Sie unter: Telefon: 03585 402760 (12:30 - 1991/92, 1989/90 und 1988 und älter. zwei- bis dreimal täglich stattfindet, wird auch 13:00 Uhr), Fax: 03585 406182 Aus Görlitz waren 27 Schwimmsportler des SV ein großes Freizeitprogramm geboten. So E-Mail: [email protected] Neues vom Theater Görlitz Ausgabe 4/2008 - Seite 28

Neues vom Theater Görlitz

Neues vom Theater Görlitz terlassen, und dank ensemble six können Sie Romeo liebt Julia, Julia liebt Romeo. Eine erbit - nun endlich die Faszination der Comedian terte Feindschaft verbindet die Familien Capu - Die weibliche Antwort auf Caveman! Harmonists wieder im Konzertsaal erleben. let und Montague schon so lange, dass der Nicht nur, dass hier sämtliche Titel in unver - Grund für diese Feindschaft niemanden mehr änderten Originalarrangements erklingen. Aus interessiert. Doch jetzt, in der Höhle des Männer und andere Irrtümer großen Erfolgen und unbekannten Kostbar - Löwen, sieht Romeo plötzlich sie. Ohne zu keiten hat ensemble six ein Programm wissen, wer sie ist, verliebt er sich auf den Komödie von Michéle Bernier und Marie Pas - zusammengestellt, das in kongenialer Weise ersten Blick. Und Julia geht es nicht anders. cale Osterrieth Witz, Gefühl und Virtuosität zu einem Gan - Erst danach erfahren sie, dass sie einander Inszenierung des DSVTh Bautzen zen verbindet und so den Zauber der Come - hassen müssten, nicht lieben... Die Tragödie Hier kommt die weibliche Antwort auf Cave - dian Harmonists in unveränderter Frische wei - um das schönste und tragischste Liebespaar man, den beutejagenden Höhlenmenschen der Weltliteratur erschuf William Shakespeare männlichen Geschlechts. Was viele nicht wis - terleben lässt. Fr., 15. Februar, 19:30 Uhr imTheater Görlitz um 1595. Über die Jahrhunderte inspirierte sen: Auch Männer kommen in die Wechsel - der Stoff Künstler aller Gattungen immer wie - jahre - Konzentrationsstörungen und Depres - der zu unzähligen Bearbeitungen. Die ewig sionen können die Folge sein. Vor allem aber aktuelle und tief berührende Geschichte zwei - führt die männliche Midlife-Crisis zu einem er Jugendlicher, die mit ihrer Liebe alle Gren - Jugendlichkeitswahn: Der um seine Attrakti - zen und Konventionen zu überwinden suchen, vität ringende Mann verlässt das angetraute die sich eine Welt unabhängig von überlie - Weib, um sich für eine junge schöne Fee in ferten Vorurteilen und Verhaltensmustern einen Märchenprinzen zu verwandeln. Zurück bauen wollen und daran tragisch scheitern. bleibt die verlassene Ehefrau, die die neu Vorstellungen im Theater Görlitz: gewonnene “Freiheit” in all ihren Höhen und Fr., 22. Februar, 19:30 Uhr | Sa., 23. Febru - Tiefen mit bissigem Humor durchlebt und ar, 19:30 Uhr | So., 2. März, 15:00 Uhr dabei viele gut gemeinte Ratschläge von außen erhält… Die Erfolgskomödie aus Frankreich ist ein wahres “Fressen” für jede ensemble six Schauspielerin. Allein in 25 Rollen zeigt sich Gabriele Rothmann in Hochform und durch - Degeneration lebt ihre “Szenen einer Ehe” so komisch wie Kabarett “academixer” Leipzig nachdenklich. Ein Besuch gruppen- oder Alte und Junge passen einfach nicht zusam - paarweise, aber auch solo ist für Menschen men! Ein Konflikt, den es nicht mehr lange beiderlei Geschlechts und (fast) jeden Alters geben wird... Genau das will die Kabarett- zu empfehlen! Truppe um den Regisseur Winfried Winsel Vorstellungen im Theater Görlitz auf die Bühne bringen. Noch sind sie mitten Do., 14. Februar, 19:30 Uhr | Sa., 16. Februar, in den Proben und streiten um Themen wie 19:30 Uhr | So., 17. Februar, 15:00 Uhr Jugendwahn, Vergreisung und Rentnerkrimi - nalität. Wenn sie schon immer wissen woll - Anna-Lena Zühlke als Julia und Sebastian ten, wie ein Kabarettprogramm entsteht und Achilles als Romeo ob es auch zwischen Kabarettisten Genera - tionskonflikte gibt, dann sind sie bei Kiss me, Kate! DEGENERATION genau richtig! So., 17. Februar, 20:00 Uhr im Theater Görlitz Musical von Cole Porter Kiss me, Kate! Eine wahrlich charmante Auf - forderung. Shakespeares komisch-ironisch inszenierter Kampf der Geschlechter in“Der Widerspenstigen Zähmung” lieferte die Vor - Gabriele Rothmann in Hochform lage zu diesem Gerangel um Liebe und Macht, Business und Show. Das COMEDIAN HARMONISTS-Kon - zert mit dem “ensemble six”

Eine zündende Mischung aus Humor und Es spielen Natalie Hünig, Katrin Hart, Chris- hoher Kunst, große Erfolge in den europä- tian Becher ischen Musikzentren von Monaco bis Wien - das sind nur einige der Gemeinsamkeiten von Romeo und Julia ensemble six und den sechs legendären Kabarett-Virtuosen. 1928 begann in Berlin der Tragödie von William Shakespeare kometenhafte Aufstieg der Comedian Har - Inszenierung des GHT Zittau monists, die mit unerhört schönem Ensem - Die Geschichte von Julia Capulet und Romeo Yvonne Reich als Lilli und Katharina bleklang und dem Schalk im Nacken die Welt Montague gilt als die berühmteste Liebesge - eroberten. Weit über 300 Titel haben die schichte der Weltliteratur: Ein Fest, ein Blick, Und als ob dieses Stück nicht schon ver - befrackten Jugendidole auf Schallplatten hin - ein Kuss und schon ist es geschehen - gnüglich genug wäre, wird ihm eine Rah - Ausgabe 4/2008 - Seite 29 Neues vom Theater Görlitz menhandlung verpasst, die es an Humor und einen dritten Mord zu verhindern. Opfer wird Dornröschen macht Werbung für Mundwas - Witz mit Shakespeares Werk aufnehmen wiederum eine Krankenschwester. Und der ser, Rotkäppchen hat ein Drogenproblem und kann. Doppelter Spaß ist garantiert, wenn sich Täter ist ebenfalls: Physiker. Was im Gewan - das tapfere Schneiderlein muss auf dem Bau die beiden Hauptfiguren Fred und Lilli nicht de einer Kriminalkomödie daherkommt ist in arbeiten. Hänsel braucht ein neues Handy nur auf der Bühne einen pointierten Schlag - Wirklichkeit eine tiefschwarze Satire auf die und Gretel ein schickes Tattoo, aber Geld ist abtausch liefern, sondern auch hinter den menschliche Situation im Zeitalter der Atom - sowieso keins da. Nach dem furiosen Erfolg Kulissen ihren amüsanten Privatkrieg auf die bombe. Angesichts der Möglichkeit der völli - des Arbeitslosentheaterstückes“Hartzreise - Spitze treiben. gen Selbstvernichtung hat die Physik ihre zieht Euch warm an” ist aus der Zusammen - So., 24. Februar, 19:00 Uhr im Theater Görlitz Unschuld verloren. arbeit des Theaters Görlitz mit dem Dienst - Premiere am Fr., 15. Februar, 19:30 Uhr leistungszentrum für Arbeit ein Folgeprojekt Apollo (Görlitz, Hospitalstr. 2) Weitere Vorstellungen im Apollo - entstanden. Unter dem Titel “Das Leben ist Beginn immer 19:30 Uhr: hart(z)” kommen diesmal bekannte Märchen Mo., 18. Februar | Di., 19. Februar | Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren im der Gebrüder Grimm in leicht veränderter Sa., 1. März | Do., 10. April | Fr., 11. April Apollo Gestalt aber mit altbewährtem, zum Teil sar - “fünfter sein” Ein Gespräch im Hause Stein über den kastischem Humor auf die Bühne. am Di., 12. Februar, abwesenden Herrn von Goethe Fr., 22. Februar, 19:30 Uhr 10:00 Uhr Kartenvorverkauf Schauspiel von Peter Hacks Fünf Gestalten warten in einer Werkstatt: ein Theater Görlitz Demianiplatz 2, Mit Helga Ziaja als Charlotte von Stein Teddy, ein Pinocchio, eine Ente auf Rädern, 02826 Görlitz Weimar - im Oktober des Jahres 1786. Goe - ein Aufziehfrosch, ein Kuschel-Pinguin. Sie Di.-Fr. 10:00 - 12:30 Uhr the hat der Residenzstadt fluchtartig den alle haben Blessuren davongetragen, erzäh - und 15:00 - 18:00 Uhr Rücken gekehrt. Charlotte von Stein, seit vie - len einander ihre Kümmernisse und schau - Sa. 10:00 - 12:30 Uhr len Jahren vertraute Freundin des Dichters, en nun auf die Werkzeugkiste, durch die ein Kartentelefon: 03581 474747 fühlt sich wie eine“Verworfene”… Der Hof, die klein wenig Licht und merkwürdige Geräu - www.theater-goerlitz.de Stadt und nicht zuletzt ihr Mann halten ihr vor, sche dringen. Eine geheimnisvolle Szenerie, für Goethes Abreise verantwortlich zu sein. Karten auch bei: die Neugier weckt und auch ein bisschen auf - Sie ist bereit, sich zu rechtfertigen… Touristbüro i-vent, Obermarkt 33/Ecke Brü - regend ist. Peter Hacks (1928 - 2003) schrieb den seit derstraße, 02826 Görlitz “Der kleine Häwelmann” der ersten Premiere mit großer Resonanz März bis Oktober: Mo. - Fr. 9:00 - 19:00 Uhr, am So., 17. Februar, 10:00 Uhr laufenden Bühnentext um die enttäuschte Sa. 09:30 - 17:00 Uhr, So. 9:30 - 15:00 Uhr Der kleine Junge, den seine Mutter liebevoll Angebetete mit Witz, sprachlicher Prägnanz, November bis Februar Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Häwelmann nennt, liegt abends in seinem Poesie und gründlicher Intimkenntnis des Wei - Uhr, Sa. 9:30 - 15:00 Uhr Bettchen und kann nicht einschlafen. Als der marer Dichters. Telefon: 03581 421362 - Mond in sein Fenster scheint, verlangt er, die - Sa., 16. Februar, 19:30 Uhr im Apollo E-Mail: [email protected] ser möge ihn mitsamt seinem Bett mitneh - SZ Treffpunkt, City Center Frauentor, men, denn Häwelmann will wissen, was in der Das Leben ist hart(z) An der Frauenkirche 12, 02826 Görlitz Nacht geschieht, wenn er normalerweise Theaterstück frei nach den Märchen der Mo - Fr. 10:00 - 17:00 Uhr schläft. Und so beginnt eine tolle Fahrt in Gebrüder Grimm Telefon: 0 35 8147 10 52 70 - Häwelmanns Rollenbettchen... Regie: Peter Hanslik E-Mail: [email protected] Premiere! Die Physiker e d

Komödie von Friedrich Dürrenmatt .

Von und mit juThe - Regie: Peter Hanslik h c i t t i w n . e w g i w e z w : n a N n E i e

H Berufsfachschule l C

K Bunzel U e t B a E v i N

Jugendtheatergruppe des Theaters Görlitz - r I p

juThe L – N

Kriminalinspektorin Clara Voß ist mit ihren N O

Nerven am Ende: zwei Morde innerhalb weni - E ger Tage, die das edle Sanatorium für psy - R A

chisch Kranke LES CERISIERS erschüttern. P

Zwei Krankenschwestern wurden von zwei S

Patienten ermordet, die sich für die Physiker T I

Newton und Einstein halten. Aber auch E strengste Sicherheitsmaßnahmen helfen nicht, Z Termine Ausgabe 4/2008 - Seite 30

Termine

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< < <

< Die Stadt Görlitz und der Seniorenbeirat gratulieren den folgenden < < Altersjubilaren herzlich zum Geburtstag < < <

< 12.02. Frau Arlt, Dorle 80. Geburtstag Herr Nerger, Herbert 70. Geburtstag Herr Barth, Paul 94. Geburtstag Frau Lindner, Dora 80. Geburtstag Herr Scholz, Georg 70. Geburtstag < < Frau Goldberg, Isolde 80. Geburtstag Frau Bufe, Sigrid 75. Geburtstag Frau Seidel, Gerda 70. Geburtstag < < Frau Schüller, Elinor 80. Geburtstag Herr Gay, Helmut 70. Geburtstag Frau Stephan, Barbara 70. Geburtstag < < Frau Besser, Brigitte 75. Geburtstag 19.02. 24.02. < <

Frau Linke, Renate 75. Geburtstag Frau Neumann, Herta 94. Geburtstag Frau Fischer, Edith 80. Geburtstag <

< Herr Hoppe, Dieter 70. Geburtstag Frau Exner, Erika 85. Geburtstag Herr Schwieger, Hans-Joachim <

< 13.02. Herr Krausche, Helmut 75. Geburtstag 80. Geburtstag Frau Heinke, Regina 97. Geburtstag Frau Richter, Ursula 70. Geburtstag Frau Hentschel, Johanna < < Herr Chwolka, Siegmund 20.02. 75. Geburtstag < < 75. Geburtstag Frau Remisch, Charlotte Herr Schönberner, Manfred < < Frau Hande, Irmgard 75. Geburtstag 95. Geburtstag 75. Geburtstag < < Frau Mücke, Irmgard 75. Geburtstag Frau Hein, Ruth 91. Geburtstag Herr Kühnel, Wolfgang 70. Geburtstag < <

Frau Munzig, Waltraut 75. Geburtstag Frau Krause, Emma 85. Geburtstag Frau Neumann, Ingrid 70. Geburtstag <

< Herr Bruder, Wilfried 70. Geburtstag Frau Schreiber, Rose Lore Frau Walter, Renate 70. Geburtstag < Frau Schönberner, Ilse 70. Geburtstag 80. Geburtstag Frau Willenberg, Bärbel < 14.02. Herr Jerkel, Werner 75. Geburtstag 70. Geburtstag < < Frau Dörfer, Renate 80. Geburtstag Herr Koischwitz, Karl-Heinz Herr Wolfshohl, Günter < < Herr Kühn, Manfred 80. Geburtstag 75. Geburtstag 70. Geburtstag < < Frau Breuer, Dora 75. Geburtstag Frau Müller, Helga 75. Geburtstag Frau Zura, Gisela 70. Geburtstag < <

Frau Kohli-Dietrich, Christa Frau Noack, Lieselotte 75. Geburtstag 25.02. <

< 75. Geburtstag Herr Benjowski, Jürgen 70. Geburtstag Frau Horn, Gisela 80. Geburtstag < Frau Feller, Margarete 70. Geburtstag Frau Schöler, Renate 70. Geburtstag Frau Rott, Dorothea 75. Geburtstag < Herr Schwarz, Horst 70. Geburtstag 21.02. Frau Scholz, Renate 70. Geburtstag < < 15.02. Frau Knappe, Hildegard 26.02. < < Frau Woytasczyk, Cäcilie 90. Geburtstag Herr Pohl, Gerhard 93. Geburtstag < < 95. Geburtstag Frau Sippel, Charlotte 85. Geburtstag Frau Philipp, Rita 85. Geburtstag < < Herr Malucha, Helmut 85. Geburtstag Frau Hoffmann, Eva 70. Geburtstag Frau Förster, Ursel 80. Geburtstag < <

Herr Altmann, Werner 80. Geburtstag Frau Tilgner, Annemarie Frau Karich, Elisabeth 80. Geburtstag < Frau Jürgens, Johanna 80. Geburtstag 70. Geburtstag Herr Meier, Walter 75. Geburtstag < < Frau Thimann, Barbara 80. Geburtstag Frau Willner, Hildegard 70. Geburtstag Herr Pohl, Horst 75. Geburtstag < Herr Lorenz, Hilmar 70. Geburtstag 22.02. Frau Kälcke, Adelheid 70. Geburtstag < < 16.02. Herr Köngeter, Ernst 92. Geburtstag Herr Neumann, Winfried < < Frau Baumgartl, Edith 90. Geburtstag Frau Höhne, Johanna 85. Geburtstag 70. Geburtstag < < Herr Wagner, Hans 90. Geburtstag Herr Pradel, Wilhelm 85. Geburtstag Frau Schwedler, Ingeborg < < < Herr Lehmann, Horst 75. Geburtstag Herr Fobe, Heinz 70. Geburtstag 70. Geburtstag Frau Graupe, Edith 70. Geburtstag 23.02. < < Herr Kirste, Klaus 70. Geburtstag Frau Kühn, Berta 96. Geburtstag < < 17.02. Frau Haberzettl, Anna 93. Geburtstag Bitte beachten Sie, dass in dieser Liste nur < < Frau Wolf, Erna 85. Geburtstag Frau Merker, Lisbeth 85. Geburtstag Altersjubilare veröffentlicht werden, die mit < < Frau Birke, Elfriede 80. Geburtstag Herr Junge, Wolfgang 75. Geburtstag ihrem privaten Wohnsitz in Görlitz gemeldet < < Frau Sitte, Anneliese 75. Geburtstag Frau Kunath, Brigitte 75. Geburtstag sind. < < Herr Kotter, Fritz 70. Geburtstag Frau Rothe, Käthe 75. Geburtstag 18.02. Herr Bester, Max 70. Geburtstag Dies gilt gemäß Paragraf 33 Absatz 4 des < < Frau Herrmann, Frida 93. Geburtstag Frau Buhse, Irmgard 70. Geburtstag Sächsischen Meldegesetzes nicht für Perso - < < Frau Ritter, Magdalena 92. Geburtstag Frau Feller, Annemarie 70. Geburtstag nen, die für ein Krankenhaus, Pflegeheim oder < < Herr Adam, Walter 80. Geburtstag Frau Hergesell, Brigitte 70. Geburtstag eine ähnliche Einrichtung gemeldet sind. < < < << <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Besuchen Sie uns im Internet Hauskrankenpflege www.wittich.de Ausgabe 4/2008 - Seite 31 Termine

DRK-Blutspendetermine Apotheken-Notdienste 12. Februar 2008 bis 26. Februar 2008 Dienstag 12.02.2008 Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr sind über den Notruf 112 zu erreichen. 11:30 - 15:30 Uhr Der kassenärztliche Notfalldienst (dringender Hausbesuch) und der Kranken - Hochschule Görlitz, Brückenstraße 1, transport sind telefonisch über die Leitstelle unter der Nummer 40 67 76 oder FB Sozialwesen 40 67 77 erreichbar. Für die Anmeldung eines Krankentransportes (kein Not - Mittwoch 13.02.2008 fall) wählen Sie bitte die bundeseinheitliche Rufnummer 19222. 8:30 - 12:00 Uhr Rathaus-Jägerkaserne, Hugo-Keller- Tag Datum Diensthabende Apotheke Telefon Straße 14 Dienstag 12. Februar Kronen-Apotheke, Biesnitzer Straße 77a 407226 Mittwoch 13. Februar Linden-Apotheke, Reichenbacher Straße 106 736087 Mittwoch 13.02.2008 Donnerstag 14. Februar Neue Apotheke, James-von-Moltke-Straße 6 421140 13:00 - 19:00 Uhr Freitag 15. Februar Mohren-Apotheke, Lutherplatz 12 407440 Transfusionsmedizinische Abteilung, und Adler-Apotheke Reichenbach, Zeppelinstraße 43 Görlitzer Straße 1 035828 354 Samstag 16. Februar Guten-Tag-Apotheke, Berliner Straße 60 878363 Mittwoch 20.02.2008 Sonntag 17. Februar Paracelsus-Apotheke, Bismarckstraße 2 406752 8:15 - 11:30 Uhr Montag 18. Februar Fortuna-Apotheke, Reichenbacher Straße 19 4220-0 Jägerkaserne, Hugo-Keller-Straße 14 Dienstag 19. Februar Sonnen-Apotheke, Gersdorfstraße 17 314050 und Stadt-Apotheke Ostritz, Mittwoch 20.02.2008 von-Schmitt-Straße 7 035823/8 65 68 13:00 - 19:00 Uhr Mittwoch 20. Februar Südstadt-Apotheke, Sechsstädteplatz 3 406268 Transfusionsmedizinische Abteilung, Donnerstag 21. Februar DocMorris-Apotheke, Straßburgpassage 761601 Zeppelinstraße 43 Freitag 22. Februar Apotheke am Demianiplatz, Demianiplatz 8 412080 Samstag 23. Februar Robert-Koch-Apotheke, Zittauer Straße 144 850525 Montag 25.02.2008 Sonntag 24. Februar Engel-Apotheke, Berliner Straße 48 764686 15:00 - 18:30 Uhr Montag 25. Februar Marktkauf-Apotheke, Nieskyer Straße 100 7658-0 Transfusionsmedizinische Abteilung, Dienstag 26. Februar Rosen-Apotheke, Lausitzer Straße 20 312755 Zeppelinstraße 43

DEKRA Euro Schulen Termine Ausgabe 4/2008 - Seite 32

Lebensrettende Sofortmaßnahmen Dr. Udo Bauer, Telefon 03581 362452, Erste-Hilfe-Training E-Mail: [email protected]. am Unfallort Das Deutsche Rote Kreuz führt das nächs- Das Deutsche Rote Kreuz führt diesen Die Görlitzer Malteser führen den nächs- te Erste-Hilfe-Training am 13. Februar 2008 Kurs für Führerscheinbewerber der Klas - ten Kurs für Führerscheinbewerber am von 8:00 bis 14:30 Uhr durch. Ort wird auf sen A und B (PKW) jeden Samstag jeweils Samstag, dem 16. Februar 2008 , von 8:00 Anfrage mitgeteilt. Vorherige Anmeldung von 8:00 bis 14:30 Uhr in den DRK-Ausbil - bis 15:00 Uhr auf dem Mühlweg 3 in Gör - wird erbeten: dungsräumen, Rauschwalder Straße 55 litz durch. Ansprechperson: Karin Mesch - Dr. Udo Bauer, Telefon 03581 362452, durch. Weitere Informationen und Anmel - ter-Dunger, Anmeldungen jeweils erbeten E-Mail: [email protected]. dungen: über Telefon 03581 480021. Straßensammlung Wertstoffe: Pappe/Papier

Bitte stellen Sie Ihre Sammlung am Abhol - mer-Straße, Etkar-André-Straße, Fritz- tag bis 6:00 Uhr auf dem Gehweg vor dem Heckert-Straße, Gerda-Boenke- Donnerstag, 21.02.2008 Grundstück in nicht verkehrsbehindernder Straße, In der Aue, Karlstraße, Kirch - Am Stadtpark, An der Obermühle, Weise bereit. Schützen Sie es vor unbe - straße, Leschwitzer Straße, Neusied - Bahnhofstraße, Bergstraße, Block - fugten Händen! lerstraße, Posottendorfer Straße, Sei - hausstraße, Blumenstraße, Brücken - Beachten Sie die Witterungsverhältnisse! denberger Straße, Stauffenbergstraße straße, Dr.-Kahlbaum-Allee, Emme - Sollte Ihr Sammelgut bis 16:00 Uhr nicht richstraße, Furtstraße, Gartenstraße, abgeholt worden sein, entfernen Sie es bitte Handwerk, Jakob-Böhme-Straße, aus dem öffentlichen Verkehrsraum und Montag, 18.02.2008 James-von-Moltke-Straße, Johannes- setzen Sie sich mit dem Entsorgungsun - Alexander-Bolze-Hof, Alte Nieskyer Wüsten-Straße, Julius-Curie-Straße, ternehmen in Verbindung: Straße, Am Jugendborn, Am Stadt - Kleine Konsulstraße, Kränzelstraße, Transport und Recycling garten, Antonstraße, Bogstraße, Fried - Lindenweg, Louis-Braille-Straße, Mühl - Ingo Wunderlich hofstraße, Gersdorfstraße, Girbigs - weg, Parkstraße, Postplatz, Schiller - Telefon: 03581 740007 oder dorfer Straße, Heilige-Grab-Straße, straße, Schützenstraße, Sohrstraße, 0177 3340459 Hohe Straße, Hussitenstraße, Jahn - Theodor-Körner-Straße, Uferstraße, im Auftrag von straße, Kummerau, Lausitzer Straße, Weberstraße VEOLIA Umweltservice Ost GmbH Liebigstraße, Lilienthalstraße, Lunitz, & Co. KG Luthersteig, Mariengasse, Nieskyer Altpapier: - trockene Zeitungen und Straße, Nordring, Obersteinweg, Par - Montag, 25.02.2008 Zeitschriften sevalstraße, Peter-Liebig-Hof, Rönt - An der Frauenkirche, Apothekergasse, - Pappe und Kartonagen genstraße, Schanze, Scultetusstraße, Bäckerstraße, An der Peterskirche, Bis - Steinweg, Ulmenhof, Virchowstraße, marckstraße, Büttnerstraße, Demiani - Wendel-Roskopf-Straße, Zeppelin - platz, Elisabethstraße, Fischmarkt, Dienstag, 12.02.2008 straße Fischmarktstraße, Fleischerstraße, Alex-Horstmann-Straße, An der Jaco - Hainwald, Helle Gasse, Hotherstraße, buskirche, An der Landskronbrauerei, Hugo-Keller-Straße, Jüdenstraße, Karp - Carl-von-Ossietzky-Straße, Eichen - Dienstag, 19.02.2008 fengrund, Krebsgasse, Krischelstraße, dorferstraße, Ernst-Müller-Weg, Goe - Am Feierabendheim, Am Hirschwinkel, Langenstraße, Marienplatz, Neißstra - thestraße, Heinzelstraße, Holteistraße, Am Stockborn, An der Alten Ziegelei, ße, Otto-Müller-Straße, Peterstraße, Im Bogen, Lessingstraße, Martin-Opitz- An der Terrasse, Birkenallee, Finster - Plattnerstraße, Rosenstraße, Schwar - Straße, Sattigstraße, Wielandstraße, torstraße, Große Wallstraße, Kleine Zittauer Straße (bis DB GR-ZI) Wallstraße, Klingewalde, Marienaue, ze Straße, Sporergasse, Struvestraße, Marienauer Weg, Minna-Herzlieb- Theaterpassage, Untermarkt, Verrä - Straße, Neißering, Neugasse, Nikolai - tergasse, Mittwoch, 13.02.2008 graben, Ostring, Rothenburger Straße, Albert-Blau-Straße, Am Bahnhof Wein - Schlesische Straße, Siedlung Königs - hübel, Am Wasserwerk, Anton-Saef - hufen, Windmühlenweg, Ziegeleiweg, Dienstag, 26.02.2008 kow-Straße, Brechtstraße, Erich-Wei - Zur Tischbrücke Am Berge, Arthur-Ullrich-Straße, nert-Straße, Franz-Künzer-Straße, Asternweg, Aufgangstraße, Azaleen - Friedrich-Engels-Straße, Grünstraße, weg, Carolusstraße, Christan-Heuck- Hugo-Eberle-Straße, Joh.-R.-Becher- Mittwoch, 20.02.2008 Straße, Chrysanthemenweg, Dahlien - Straße, Jonas-Cohn-Straße, Julius- Augustastraße, Berliner Straße, Dr.- weg, Elsterweg, Fahrstraße, Frieders - Motteler-Straße, Landheimstraße, Lui - Friedrichs-Straße, Dresdner Straße, dorfer Straße, Gladiolenweg, Grenz - senaue, Martin-Ephraim-Straße, Paul- Gobbinstraße, Hartmannstraße, Hos - weg, Kopernikusstraße, Landhaus - Linke-Straße, Sonnenland, Wiesen - pitalstraße, Jochmannstraße, Konsul - straße, Maiglöckchenweg, Narzissen - straße, Zittauer Straße (ab DB GR-ZI), platz, Konsulstraße, Krölstraße, Lan - weg, Nelkenweg, Pfaffendorfer Weg, Zur Kernschmiede deskronstraße, Leipziger Straße, Plantagenweg, Schlauroth, Schlaurot - Löbauer Straße, Luisenstraße, Luther - her Straße, Schlaurother Weg, Schön - platz, Mittelstraße, Otto-Buchwitz-Platz, bergerstraße, Tulpenweg, Veilchenweg Donnerstag, 14.02.2008 Salomonstraße, Schulstraße, Straß - Am Sande, Auf dem Hausacker, burger Straße, Wilhelmsplatz, Deutsch-Ossig-Ring, Erich-Oppenhei - Ausgabe 4/2008 - Seite 33 Termine

Ti erärztlicher Bereitschaftsdienst vom Straßenreinigungstermine der Entsorgungsgesellschaft Görlitz mbH 12. Februar bis 26. Februar 2008 Bitte beachten Sie die verkehrsrechtliche Anordnung zur Freilassung der benötig - (auß erhalb der regulären Öffnungszeiten ten Flächen auf der Fahrbahn zur Grundreinigung für die Kehrmaschine. Am jewei - der Tierarztpraxen - Konsultation nur nach ligen Kehrtag gilt auf den genannten Straßen in der Zeit von 7:00 bis 13:00 Uhr Hal - vorheriger telefonischer Anmeldung) teverbot. Entsprechende Hinweisschilder werden rechtzeitig vor dem Kehrtermin 12. Februar 2008 bis 15. Februar 2008 durch die EGG aufgestellt. DVM R. Wießner, Görlitz, Rauschwalder Achtung! Straße 65 Änderungen sind kurzfristig möglich! Bitte beachten Sie die Beschilderung auf den Telefon 314155, privat 401001 Straßen. 15. Februar 2008 bis 22. Februar 2008 Im Anschluss an die Straßenreinigung erfolgt noch die Reinigung der Stra - TA H. Thomas, Görlitz, Promenadenstraße 45 ßeneinläufe. Diese dürfen nicht zugestellt werden! Telefon 405229 oder 0160/6366818, Reinigungsklassen 1 und 5 privat 408669 Montag Berliner Straße, Marienplatz, Salomonstraße (verkehrsberuhigter 22. Februar 2008 bis 26. Februar 2008 Bereich), Schulstraße (Fußgängerbereich), Steinstraße, Brüder - Dr. I. Papadopulos, Görlitz, Rauschwalder straße, Postplatz Straße 34 Dienstag Neißstraße, Struvestraße (zwischen Marienplatz und Bismarck - Telefon 316223 oder 0171/3252916, straße), An der Frauenkirche, Peterstraße privat 316223 Mittwoch Berliner Straße, Marienplatz, Bahnhofsvorplatz (Fußgängerbereich), und Bei der Peterskirche DVM F. Ender, Reichenbach, Freitag Berliner Straße, Marienplatz, Untermarkt (ohne Gehbahn unter den Löbauer Straße 21 Arkaden), Annengasse Telefon 0171 2465433, privat 035876/45510

Kurse und Seminare an der Volkshochschule Görlitz

Frühjahrssemester 2008 Kurse und Veranstaltungen, deren Beginn im Zeitraum vom 12.02. bis 26.02.2008 geplant ist. (Für alle Veranstaltungen ist Voranmeldung erforderlich!)

Sprachen 18.02. - 23.06.2008 8:30 - 10:00 Uhr Englisch Fortgeschrittene I (50plus) 08F4640FO 18.02. - 30.06.2008 17:00 - 18:30 Uhr Polnisch Konversationskurs 08F41740KO 18.02. - 30.06.2008 17:15 - 18:45 Uhr Spanisch Aufbaukurs II 08F42205AU 18.02. - 30.06.2008 17:30 - 19:00 Uhr Englisch Fortgeschrittene III 08F4642FO 18.02. - 30.06.2008 18:30 - 20:00 Uhr Englisch Aufbaukurs II 08F4631AU 18.02. - 30.06.2008 19:00 - 20:30 Uhr Spanisch Grundkurs II 08F42202GR 18.02. - 30.06.2008 19:00 - 20:30 Uhr Englisch Grundkurs II 08F4610GR 18.02. - 30.06.2008 19:00 - 20:30 Uhr Englisch Grundkurs II 08F4611GR 19.02. - 01.07.2008 9:00 - 10:30 Uhr Englisch Grundkurs II 08F4612GR 19.02. - 01.07.2008 17:00 - 18:30 Uhr Polnisch Aufbaukurs III 08F41720AU 19.02. - 01.07.2008 17:30 - 19:00 Uhr Spanisch Grundkurs II 08F42203GR 19.02. - 01.07.2008 19:00 - 20:30 Uhr Polnisch Grundkurs II 08F41710GR 19.02. - 01.07.2008 19:00 - 20:30 Uhr Englisch Aufbaukurs I 08F4630AU 20.02. - 25.06.2008 9:00 - 10:30 Uhr Englisch Grundkurs V 08F4623GR 20.02. - 25.06.2008 16:30 - 18:00 Uhr Polnisch Konversationskurs 08F41741KO 20.02. - 25.06.2008 18:00 - 19:30 Uhr Polnisch Grundkurs II 08F41711GR 20.02. - 02.07.2008 18:45 - 20:15 Uhr Englisch Grundkurs III 08F4621GR 21.02. - 03.07.2008 10:00 - 11:30 Uhr Englisch Auffrischungskurs B 1 08F4644RF 21.02. - 03.07.2008 16:45 - 18:15 Uhr Englisch Grundkurs II 08F4614GR 21.02. - 03.07.2008 19:00 - 20:30 Uhr Polnisch Aufbaukurs III 08F41721AU 21.02. - 03.07.2008 19:00 - 20:30 Uhr Englisch Aufbaukurs III 08F4633AU 25.02. - 23.06.2008 8:15 - 09:45 Uhr Englisch Aufbaukurs IV 08F4634AU 25.02. - 23.06.2008 10:00 - 11:30 Uhr Englisch Grundkurs IV 08F4622GR 25.02. - 30.06.2008 16:30 - 18:00 Uhr Latein Grundkurs I 08F41101GR 25.02. - 30.06.2008 17:00 - 18:30 Uhr Russisch Grundkurs I 08F41901GR 25.02. - 23.06.2008 17:15 - 18:45 Uhr Spanisch Grundkurs I 08F42201GR 25.02. - 30.06.2008 17:15 - 18:45 Uhr Englisch Auffrischungskurs A 2 08F4637RF 25.02. - 30.06.2008 17:30 - 19:00 Uhr Französisch Aufbaukurs III 08F4803AU 25.02. - 30.06.2008 17:45 - 19:15 Uhr Polnisch Grundkurs I 08F41701GR 25.02. - 30.06.2008 18:15 - 19:45 Uhr Ungarisch Grundkurs I 08F42501GR 25.02. - 30.06.2008 18:15 - 19:45 Uhr Italienisch Grundkurs II 08F4902GR 25.02. - 23.06.2008 18:45 - 20:15 Uhr Japanisch Aufbaukurs II 08F41002AU 25.02. - 23.06.2008 19:00 - 20:30 Uhr Spanisch Aufbaukurs I 08F42204AU Termine Ausgabe 4/2008 - Seite 34

25.02. - 30.06.2008 19:30 - 21:00 Uhr Polnisch Grundkurs III 08F41712GR 26.02. - 24.06.2008 8:15 - 09:45 Uhr Englisch Aufbaukurs IV 08F4635AU 26.02. - 01.07.2008 17:00 - 19:15 Uhr Deutsch als Fremdsprache - Grundkurs 08F4401GR 26.02. - 08.07.2008 17:15 - 18:45 Uhr Englisch Grundkurs I 08F4601GR 26.02. - 01.07.2008 18:00 - 19:30 Uhr Portugiesisch Grundkurs I 08F42101GR 26.02. - 01.07.2008 18:00 - 19:30 Uhr Französisch Grundkurs I 08F4801GR 26.02. - 01.07.2008 18:30 - 20:00 Uhr Polnisch Grundkurs I 08F41702GR 26.02. - 08.07.2008 19:00 - 20:30 Uhr Englisch im Beruf 08F4660WE

Gesundheit 18.02. - 21.04.2008 17:15 - 18:45 Uhr Orientalischer Tanz für Anfänger 08F3285TZ 19.02. - 01.04.2008 16:00 - 17:30 Uhr Geselliges Tanzen - Bewegung bis ins Alter 08F3270TZ 19.02. - 01.04.2008 18:30 - 19:30 Uhr Quadrillen und Square Dance 08F3280TZ 21.02. - 15.05.2008 9:30 - 10:30 Uhr Aquagymnastik 08F3250GY 21.02. - 15.05.2008 10:30 - 11:30 Uhr Aquajogging 08F3255GY 21.02. - 03.04.2008 15:30 - 17:00 Uhr Geselliges Tanzen - Bewegung bis ins Alter 08F3273TZ 21.02. - 17.04.2008 18:30 - 20:00 Uhr Qigong 08F3120EN 21.02. - 10.07.2008 20:00 - 20:30 Uhr Salsa, Merengue und Bachata - Offener Anfängerkurs 1 08F32943TZ 21.02. - 10.07.2008 20:45 - 21:15 Uhr Salsa, Merengue und Bachata - Offener Anfängerkurs 2 08F32944TZ 25.02. - 05.05.2008 17:00 - 18:30 Uhr Yoga 08F3110EN 25.02. - 05.05.2008 19:00 - 20:30 Uhr Yoga 08F3111EN 26.02. - 29.04.2008 17:45 - 18:45 Uhr Step/BBP 08F3208GY 26.02. - 29.04.2008 19:00 - 20:00 Uhr Step/BBP 08F3210GY

Arbeit und Beruf 18.02. - 17.03.2008 9:00 - 12:15 Uhr Computerkurs 50plus - mit Textverarbeitung 08F5101SE 19.02. - 08.04.2008 18:00 - 20:15 Uhr AutoCAD - Grundkurs 08F5165CA 20.02. - 04.06.2008 17:00 - 20:15 Uhr Finanzbuchführung 1 08F5501BU 26.02. - 05.03.2008 9:00 - 11:15 Uhr Erste Hilfe für den PC 08F5117EH 26.02. - 06.05.2008 17:00 - 18:30Uhr Stenografie - Einführungskurs (Verkehrsschrift) 08F5411ST 26.02. - 17.06.2008 17:30 - 19:00 Uhr 10-Finger-Tastschreiben am Computer 08F5401CS

Kreatives wöchentlich montags 15:00 - 18:00 Uhr Keramik für jedermann (Offene Veranstaltungen) wöchentlich mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr Keramik für jedermann (Offene Veranstaltungen) 18.02. - 17.03.2008 18:00 - 20:15 Uhr Malen und Zeichnen für Anfänger 08F2051MZ 20.02. - 19.03.2008 17:30 - 19:45 Uhr Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene 08F2058AC 23.02. - 05.04.2008 9:30 - 11:45 Uhr Malen und Zeichnen für jedermann 08F2050MZ 25.02. - 17.03.2008 16:00 - 18:15 Uhr Nähen mit der Maschine/”Mein erstes Stück” 08F2131NM

Spezial 22.02. - 24.02.2008 8:00 - 18:00 Uhr Amtlicher Sport-Küstenschifferschein (SKS) 08F6013SB 22.02. - 01.03.2008 lt. Programm Amtlicher Sportbootführerschein BINNEN 08F6002SB 25.02. - 03.03.2008 9:00 - 12:15 Uhr Familienforschung - eine Einführung 08F10105AF

Geschäftsstelle der Volkshochschule Görlitz e. V.: Langenstraße 23, 02826 Görlitz, Tel. 03581/4 20 98-0 Fax 03581/4 20 98 22 E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten : Mi.: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr; Di. und Do.: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Mo. und Fr.: 9:00 bis 12:00 Uhr Ausgabe 4/2008 - Seite 35 Termine

Görlitz-Information Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH www.europastadt-goerlitz.de, [email protected]

Öffentliche Stadtführungen Kostüm mit Souvenir und Abschiedstrunk. trinken oder Fragen zu stellen. Treffpunkt: 20:00 Uhr, Dicker Turm, Marien - Treffpunkt: 20:00 Uhr, Brunnen am - Historische Altstadt - platz Obermarkt täglich 10:30 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Dauer: 120 Minuten Klassischer Rundgang entlang faszinie - Preis p. P.: 5,50 Euro/erm. 4,50 Euro Preis p. P. 5,50 Euro, erm. 4,50 Euro - render Architektur im historischen Stadt - zusätzlich Eintritt beim Handwerker p. P. kern durch verschiedene Epochen der Zeit - 1,50 Euro geschichte. Die Vormittagsführungen am Donnerstag Änderungen vorbehalten. und Sonntag enden an der Peterskirche mit der Möglichkeit, die Kirche zu besichti - Ermäßigungen gelten, wenn nicht anders gen. Dort erklingt die Sonnenorgel zum angegeben, für Schwerbehinderte sowie “Orgel Punkt 12” • Orgelmusik mit Medita - für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 tion und Information. Jahren, Kinder unter 6 Jahren sind frei! Treffpunkt: Görlitzinformation, Brüder - Die Führungen sind je nach Verfügbarkeit straße 1 auch außerhalb der genannten Zeiten auf Dauer: ca. 90 Minuten Anfrage bei der Görlitzinformation buch - Preis p. P.: 4,00 Euro/erm. 3,00 Euro bar. - Historische Altstadt - täglich 12:00 Uhr und 14:00 Uhr Treffpunkt: Brunnen Obermarkt Bitte erwerben Sie die Teilnehmerkarten für Dauer: ca. 90 Minuten - Görlitzer Sagen und Geschichte - die Führungen vorher in der Görlitz-Infor - Preis p. P.: 4,00 Euro/erm. 3,00 Euro 5. April mation, Brüderstraße 1 Karten: Görlitzinformation, Brüderstraße 1 Nach dem Rundgang zu den Ursprungs - Touristbüro i-vent, Obermarkt 33/Ecke Brü - orten einiger Sagen folgt ein zweiter Teil in derstr. einer Görlitzer Schankwirtschaft. Dort wer - Kartenvorverkauf Schlesische Schatztruhe, Brüderstr. 13 den dann Sagen erzählt, die in der Umge - 16.02.08, 20:00 Uhr, Michael Wendler, bung angesiedelt sind und bei einem Glüh - Rosenhof, 19,80 Euro wein, Kaffee oder Bier kann man sich dabei 23.02.08, 20:00 Uhr, Caveman, KULTur - wieder aufwärmen oder abkühlen ... BRAUEREI, 21,50 Euro Treffpunkt: 20:00 Uhr, Brunnen Ober - 21.03.08, 00:01 Uhr, Die Toten Ärzte, markt/Brüderstraße Landskron KULTurBRAUEREI, 9,90 Euro Dauer: ca. 120 Minuten 29.03.08, 21:00 Uhr, Unheilig, Landskron Preis p. P.: 5,50 Euro/ erm. 4,50 Euro KULTurBRAUEREI, 18,00 Euro 12.07.08, 21:00 Uhr, Die große Galanacht des Musicals und der Operette mit Deborah Sasson, Landskron KULTur - - Sagenspektaculum - BRAUEREI, 39,50 Euro/36,50 Euro 7. März 13.07.08, 18:00 Uhr, Brunner & Brunner, Görlitzer Schreyhals und mittelalterlicher Landskron KULTurBRAUEREI, 39,50 Spielmann erzählen skurrile, lustige und Euro/36,50 Euro gruselige Geschichten 29.11.08, 18:00 Uhr, Heino, Schützen - Treffpunkt: 20:00 Uhr, Brunnen Ober - platzhalle Bautzen, 45,85 €/41,85 € markt/Brüderstraße - Weitere Veranstaltungen auf Anfrage in Dauer: ca. 60 Minuten - Görlitz “erfahren” - der Görlitzinformation/Änderungen vorbe - Preis p. P.: 5,50 Euro/erm. 4,50 Euro täglich 10:00, 11:30, 13:00, 15:00 Uhr halten - - Görlitzer Nachtwächter - Große Stadtrundfahrt mit Stadtführer durch 29. Februar Gründerzeit und Jugendstil, historische Alt - Abendlicher Rundgang durch die roman - stadt und Zgorzelec (PL) tisch erleuchtete Altstadt mit kostümierter Treffpunkt: vor der Dreifaltigkeitskir - Görlitz-Information, Figur che, Obermarkt Brüderstraße 1, Treffpunkt: 21:00 Uhr in der Dreifaltig - Dauer: 90 Minuten 02826 Görlitz keitskirche, Eingang Obermarkt Preis p. P. 9,50 Euro, Mindestteilnehmer - Tel. 03581 4757-0, Dauer: ca. 60 Minuten zahl: 2 Fax 03581 475727, info@europastadt-goer - Preis p. P.: 3,50 Euro/erm. 1,50 Euro (bis 14 - Mit Meister Gerber auf der Via Regia - litz.de J.) 15. Februar Service und Kartenvorverkauf - Görlitzer Stadtwächter - Handwerk und Handel auf der Via Regia Tel. 03581 4757-23/24 14. März im Spätmittelalter - Besuch der Werkstatt Zimmervermittlung Tel. 03581 4757-25 Kurzweiliger Rundgang in Begleitung einer eines vorführenden Handwerkers - die Füh - Montag - Freitag: 9:00 -18:00 Uhr “sagenhaften” Gestalt im historischen rung endet mit einer Gelegenheit, etwas zu Sonnabend: 9:00 - 15:00 Uhr