Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis e. V.

Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in Stadt und Landkreis Passau e. V. Große Messergasse 1 • 94032 Passau • T 0851 393-7411 • [email protected] September 2020 - Januar 2021 Inhalt

Vorwort...... 5 Religion und Glaube...... 7 Lebensgestaltung und Erziehung...... 19 Gesundheit und Ernährung...... 45 Kunst und Kultur...... 49 Gesellschaft und Politik...... 57 Natur und Landschaften...... 61 Fort- und Weiterbildung...... 67 KEB im Bistum Passau...... 69 Terminübersicht...... 77 Geschäftsbedingungen...... 82

Abkürzungen

MHD Malteser Hilfsdienst KAB Katholische Arbeitnehmerbewegung KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund PGR Pfarrgemeinderat vhs Volkshochschule

3

Liebe Leserinnen und Leser, die Umstände der Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass sich Gerhard Mager Ende April fast „heimlich, still und leise“ in den Ru- hestand verabschiedet hat. Von 1997 – 2020 hat er die Geschicke der KEB in Stadt und Landkreis Passau als Geschäftsführer geleitet und ein gut bestelltes Feld übergeben. Ich freue mich, dass ich als seine Nachfolgerin seit Anfang April die Geschäftsführung bei der KEB Passau übernehmen durfte. Für mich ein absoluter Glücksfall, denn ich konnte seit 2016 als Elternzeit- vertretung die Arbeit in der Katholischen Erwachsenenbildung be- reits bei der KEB im Landkreis Freyung-Grafenau kennen und lie- ben lernen. In den letzten Monaten hat sich vieles verändert – auch in der Er- wachsenenbildung. Denn unsere Bildungsangebote leben v.a. auch von der Begegnung und diese muss jetzt anders organisiert wer- den. Viele Angebote sind aber unter Einhaltung der üblichen Hy- giene- und Schutzmaßnahmen gut und relativ einfach realisierbar. Wir freuen uns sehr, dass trotz aller Unsicherheiten wieder ein viel- fältiges Programmheft entstanden ist. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! Erstmalig bieten wir darin auch einen On- line-Kurs „Zeit für gute Geschichten“ mit Schauspielerin und Thea- terpädagogin Birgit Reibel aus Frankfurt an. Natürlich werden wir kurzfristig auf die aktuellen Umstände re- agieren und ggf. Änderungen bei den Veranstaltungen oder Ver- anstaltungsabsagen vornehmen, die wir auf unserer Webseite www.keb-passau.de veröffentlichen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und den Referen- tinnen und Referenten wollen wir mit Umsicht das Mögliche mög- lich machen! Herzlich, Ihre Barbara Schwarzmeier Geschäftsführerin der KEB in Stadt und Landkreis Passau

5

Religion und Glaube Religion & Glaube

Bibelkreise Lesen Sie gerne in der Bibel? Suchen Sie einen Zugang zu biblischen Ge- schichten? Wollen Sie mehr über die Hintergründe der einzelnen Texte und ihre theologische Einordnung er- fahren. Dann kommen Sie in unseren Bibel- kreis. Wir beschäftigen uns mit aus- gewählten Bibelstellen. Wir tauschen uns darüber aus und überlegen, was dieser Text für unser heutiges Leben bedeutet.

Ort Bibelkreise , Die Gleichnisse Jesu Pfarrheim Bibelabende Datum/Uhrzeit Wir laden alle, die ihren Glauben an Hand Mittwoch, 16.09.2020 einschlägiger Bibelstellen vertiefen wollen, Mittwoch, 14.10.2020 recht herzlich zum offenen Gesprächskreis Mittwoch, 18.11.2020 ein. Mittwoch, 16.12.2020 Folgende Themen sind geplant: Mittwoch, 13.01.2021 16.09.2020: „Der Schatz im Acker“ 19.00-20.30 Uhr 14.10.2020: „Das Senfkorn“ Referent 18.11.2020: „Die zehn Jungfrauen“ Paul Ilg 16.12.2020: „Der barmherzige Vater“ 13.01.2020: „Der Samariter“ Mitveranstalter: PGR

8 Religion & Glaube

„Zeit für Gottes Lebenswort“ Datum/Uhrzeit 1 Stunde mit der Bibel Mittwoch, 30.09.2020 Mittwoch, 21.10.2020 Lesen Sie gerne in der Bibel? Suchen Sie Mittwoch, 25.11.2020 einen Zugang zu biblischen Geschichten? Wollen Sie mehr über die Hintergründe der Mittwoch, 27.01.2021 einzelnen Texte und ihre theologische Ein- 19.15 Uhr ordnung erfahren. Ort Dann kommen Sie in unseren Bibelkreis. Bad Füssing, Pfarr- und Kurseelsorgezen- Wir beschäftigen uns mit ausgewählten Bi- trum „Heilig Geist“ belstellen. Wir tauschen uns darüber aus Referenten und überlegen, was dieser Text für unser Sonya Lorenz, heutiges Leben bedeutet. Dipl.Theol. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing Maria-Anna Müller

Frauen-Bibelabend - ein krea- Datum/Uhrzeit tiv-spiritueller Abend mit bibli- Mittwoch, 28.10.2020 schen Frauen Mittwoch, 16.12.2020 Die Bibel bietet einen reichen Schatz an Le- 18.00-20.00 Uhr bens- und Glaubensgeschichten, oft sind dabei Männer (wie Abraham, Jakob, David, Ort Passau, Begegnungs- Josef …) die Hauptakteure. Bei genauerem stätte für Frauen, Am Hinsehen erkennen wir auch den bedeuten- Domplatz 3 den Einfluss und die wichtige Rolle mancher Referentinnen Frauen: Sara und Hagar, Deborah, Rut, Ester, Hildegard Maria, Maria Magdalena und viele andere. Weileder-Wurm, Kreativ und vielfältig beschäftigen wir uns Walburga Westen- berger mit diesen Frauen und ihrem Hintergrund. Mitveranstalter: Referat Frauen - Begegnungs- Anmeldung stätte für Frauen 0851 393-5211 oder referat.frauen@ bistum-passau.de

9 Religion & Glaube

„Wir trauen uns!“ Ehevorbereitungskurse In der Zeit hektischer Vorbereitung ist der Tag der Ehevorbereitung eine wohltuende Unterbrechung, um sich auf das Wesentliche dieses schönen Festes zu besinnen: vor Gott das JA zueinander sprechen.

● Sie werden Zeit mit Ihrer/m Part- ner/in verbringen ● zusammen gemütlich essen gehen ● und sich mit anderen Paaren über die ● Hochzeitsvorbereitungen austau- schen ● Wissenswertes über das Gelingen der ● Ehe erfahren ● die Kraft des Glaubens für Ihre Ehe spüren

10 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit Samstag, 12.09.2020 9.00-17.00 Uhr Ort , Zisterzienserinnenabtei St. Josef, Abteistr. 1 Referenten Martina Winichner, Michael Winichner Gebühr 25 Euro pro Paar für das Mittagessen Anmeldung 0851 393-7411 oder [email protected]

Datum/Uhrzeit Samstag, 24.10.2020 9.00-17.00 Uhr Ort Tiefenbach, Pfarrheim, Bäckerreuthweg Referenten Martina Winichner, Michael Winichner Gebühr Kurskosten inkl. Begleitbuch, Getränke und Kaffee werden vom Referat Ehe und Fami- lie übernommen. Das Mittagessen ist selbst zu zahlen. Anmeldung 0851 393-7411 oder [email protected]

11 Religion & Glaube

„Studienfahrt zur Tusset-Kapelle Datum/Uhrzeit Mittwoch, 02.09.2020 in Philippsreut“ 13.00 Uhr mit Führung Gebühr Das Original der Tussetkapelle stand vor ei- 5 Euro Fahrtkosten ner Felskulisse auf dem Tussetberg jenseits Anmeldung der Staatsgrenze im Böhmerwald und war 0851 9890439 bis zum 2. Weltkrieg ein beliebtes Ziel gläu- biger Böhmerwäldler. Nach Errichtung der Grenzsperren geriet die Kapelle in den ent- völkerten Teil des Grenzstreifens und ver- fiel. Dies hatte die Heimatvertriebenen aus dem weiteren Umkreis des Tussetberges bewo- gen, in Philippsreut einen originalgetreuen Nachbau zu erstellen. 40 Jahre nach der Ver- treibung fand am 27. Juli 1985 die feierliche Einweihung der neuen Tussetkapelle durch den damaligen Passauer Bischof Franz Xa- ver Eder statt. Damit hatten die aus ihrer einstigen Heimat vertriebenen Böhmer- wäldler mit dieser Gedenkstätte endlich ei- nen neuen und würdigen Mittelpunkt ge- funden. Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff

Datum/Uhrzeit Meditative Führung durch den Donnerstag, 03.09.2020 Bibelgarten Donnerstag, 24.09.2020 Zwischen der katholischen und evangeli- Donnerstag, 08.10.2020 Donnerstag, 15.10.2020 schen Kirche in Bad Füssing befindet sich 14.00 Uhr ein Bibelgarten. In diesem Garten wachsen Ort 80 der 110 in der Bibel erwähnten Pflanzen. Bad Füssing, Pfarr- und Zu den Erklärungen über die verschiedenen Kurseelsorgezentrum Pflanzen werden entsprechende Bibelstel- „Hl. Geist“ len ausgewählt und besprochen. Referenten Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing Dipl.Theol. Maria-Anna Müller, Sonya Lorenz

12 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit Studienfahrt zur Mühlhamer Donnerstag, 03.09.2020 Schleife mit Führung durch die 14.00 Uhr Wallfahrtskirche Kreuzberg Die Wallfahrtskirche Kreuzberg wurde 1259 bis 1262 durch Graf Albert III. von Hals er- baut und von den Prämonstratensern be- treut. Berühmt ist das Gnadenbild, der ro- manische lebensgroße Herrgott. Hinweis: Abfahrt 14.00 Uhr gegenüber dem Netto-Markt in Fürstenzell. Mitveranstalter: Ökumenische Junggebliebene

Datum/Uhrzeit Spirituelle Kirchenführung in der Donnerstag, 17.09.2020 Pfarrkirche Hl. Geist Donnerstag, 01.10.2020 Donnerstag, 22.10.2020 Die ursprüngliche Pfarrkirche des dama- Donnerstag, 05.11.2020 ligen Weilers Füssing steht in Safferstet- Donnerstag, 03.12.2020 ten. Nach der Entdeckung der Heilquellen Donnerstag, 14.01.2021 in Füssing in den 30er Jahren des letzten Donnerstag, 28.01.2021 14.00 Uhr Jahrhunderts wuchs der Ort sehr schnell. So wurden auch Überlegungen laut, in Bad Ort Füssing, das heutzutage 2,5 Millionen Über- Bad Füssing, Pfarr- und Kurseelsorgezentrum nachtungen verbucht, eine eigene Pfarrkir- „Hl. Geist“ che zu bauen. Die zur Zeit des Konzils erbau- te Pfarrkirche Hl. Geist ist nicht nur Kirche Referenten Dipl.Theol. der Bad Füssinger. Sie lädt ebenso die Kur- Maria Müller, gäste zum Gebet ein und war mehrere Jahr- Sonya Lorenz zehnte lang auch die Kirche für die Soldaten der benachbarten Kaserne. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing

13 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit „Ihr aber, für wen haltet ihr Mittwoch, 23.09.2020 mich?“ (Mt 16,15) 19.15-21.00 Uhr Autorenlesung mit Gespräch Ort Bad Füssing, Pfarr- und Der Herausgeber und „Mit-Autor“ Maximili- Kurseelsorgezentrum an Kalleder aus Aigen am Inn liest aus sei- „Hl. Geist“ nem Buch „Und ihr, für wen haltet ihr mich?“ Referent mit Antworten auf die Frage Jesu an seine Max Kalleder Jünger. 100 Menschen, Lebende und bereits Verstorbene, Prominente und Pfarrangehö- rige kommen darin vor. Der Familienchor Bad Füssing umrahmt die Lesung musika- lisch. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing

Datum/Uhrzeit „Meine Kirche Indien“ Mittwoch, 07.10.2020 Mittwoch, 28.10.2020 Bilder-Vortrag 19.15 Uhr In diesem Vortrag stellt Ihnen Pfarrvikar Ort Paul Thelagathoti seine Heimat Indien vor. Bad Füssing, Pfarr- und Dabei geht er insbesondere auf die Ge- Kurseelsorgezentrum „Hl. Geist“ schichte und die aktuelle Lage der Christen und der Kirche ein. Referent Pfarrvikar Paul Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing Thelagathoti

Sind Christen gute Demokraten? Datum/Uhrzeit Montag, 19.10.2020 Das Ringen um Freiheit und Gerech- tigkeit 19.00 Uhr Ort Die evangelische Kirche nennt sich eine „Kir- Vilshofen, Pfarrzentrum, che der Freiheit“. Das ist der katholischen Donaugasse 2 Kirche am Beginn der modernen Freiheits- Referent geschichte nicht leicht gefallen. Die von der Prof. Dr. Paul Michael liberalen Bewegung formulierten Freiheiten Zulehner wurden von Papst Pius IX. verworfen. Es hat Gebühr bis zum Zweiten Vatikanum gedauert, dass freiwilliger die modernen Freiheitsrechte von der Kir- Kostenbeitrag erbeten che gutgeheißen wurden. Blickt man auf

14 Religion & Glaube

die Mitglieder der christlichen Kirchen, dann zeigen diese sich als stark polarisiert. Chris- ten haben sich nach dem Zweiten Weltkrieg für ein freiheitliches Europa eingesetzt. In- zwischen aber finden wir Politiker, die sich auf das Christentum berufen und für ei- ne „illiberale Demokratie“ eintreten. Und auch in der Bevölkerung nimmt die Zahl je- ner (auch jungen) Personen zu, welche die lästige Last der Freiheit wieder loswerden wollen. Könnte es da nicht der Auftrag der christlichen Kirchen sein, Anwältinnen der Freiheit und der Demokratie zu sein? Das Thema ist angesichts des wachsenden Rechtspopulismus in Europa aktueller denn je. Mitveranstalter: Brücken für den Frieden

Datum/Uhrzeit „Dalai Lama“ Mittwoch, 21.10.2020 Vortrag 14.00 Uhr Ort Der XIV. Dalai Lama hat den Buddhismus Passau, Seniorentreff, im Westen sehr bekannt gemacht. Für sei- Zwinger 1 ne Bemühungen im Tibet-Konflikt bekam Referentin er 1989 den Friedensnobelpreis. Seitdem Tanja Petzi wird er von vielen Menschen ganz unabhän- gig von der Religionszugehörigkeit verehrt. Der Dalai Lama ist das weltliche und geisti- ge Oberhaupt der Tibeter. Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff

15 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit Selig, die Frieden stiften (Mt 5,9) - Samstag, 24.10.2020 Solidarisch für Frieden und 18.00 Uhr Zusammenhalt Ort Gottesdienst mit anschließendem , Kirche und Vortrag im Rahmen der missio-Aktion Pfarrheim 2020 Referent Fatouma Marie-Thérèse Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr Djibo mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche in Gebühr Ruderting. Anschließend besteht die Mög- Spenden erbeten lichkeit zu Austausch und Begegnung mit Madame Fatouma Marie-Thérèse Djibo, Ver- Anmeldung 0851 3937411 oder antwortliche für den Interreligiösen Dialog keb.passau@ im Auftrag des Erzbistums Niamey / Niger bistum-passau.de im Pfarrheim. Mitveranstalter: „Sachausschuss Eine-Welt“ Pfarrverband Tiefenbach-Haselbach-Kirch- berg-Ruderting, Referat Mission und Weltkirche

Datum/Uhrzeit Unterwegs mit Psalmenworten - Donnerstag, 29.10.2020 meditativer Stationenweg Donnerstag, 21.01.2021 Die Psalmen sind als Sammlung von Lie- 14.00 Uhr dern, Gebeten und Gedichten in der Zeit des Alten Testaments entstanden und bringen Ort alle Lebensthemen von Freude bis Klage, Bad Füssing, Pfarr- und Kurseelsorgezentrum von Jubel bis Ohnmacht vor Gott, erinnern „Hl. Geist“ sich seiner Hilfe und fragen nach seiner Ge- Referentin rechtigkeit. Dipl.Theol. Wir nehmen einzelne Verse mit auf unseren Maria-Anna Müller Weg durch Bad Füssing, hören sie an aus- gewählten Orten und werden auch einzelne Wegstrecken schweigend mit einem Psal- menwort gehen, um sie in uns klingen zu lassen. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing

16 Religion & Glaube

„Studienfahrt nach Sammarei“ Datum/Uhrzeit mit Führung Mittwoch, 04.11.2020 13.00 Uhr Die Sammarei ist die bekannteste Wall- fahrtskirche im Rottal und neben Altötting Gebühr 5 Euro Fahrtkosten die wichtigste Marienwallfahrt in der Diö- zese Passau. Sie trägt auch die Beinamen Anmeldung 0851 9890439 „Niederbayerische Wieskirche“, das „bayeri- sche Assisi“ und das „deutsche Loreto“. Der Name stammt von Sankt Marei, also von der Heiligen Maria. Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff

„Er kleidet mich in Gewänder des Datum/Uhrzeit Heiles“ (Jes 61) - biblische Hoff- Mittwoch, 02.12.2020 nungsbilder im Advent 19.15 Uhr Vortrag Ort Bad Füssing, Pfarr- und Die alttestamentlichen Lesungen im Ad- Kurseelsorgezentrum „Hl. Geist“ vent sind voller sinnlicher Hoffnungsbil- der. Sie beschreiben etwas, das ersehnt Referentin wird und noch nicht ist. Die erzählten Bilder Dipl.Theol. Maria-Anna Müller aber wecken Empfindungen aus dem Erfah- rungsschatz der Zuhörer, die zuversichtlich stimmen und das göttliche Heil begreifbar machen. Anhand einiger Textstellen lassen wir die- se Bilder auf uns wirken und bringen sie mit unserem Erleben in Verbindung. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing

17 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit „Das rechte Wort zur rechten Mittwoch, 27.01.2021 Zeit“ 14.45 Uhr Worte haben große Kraft. Sie können er- Ort muntern, Vertrauen stiften, Freude bereiten Fürstenzell, Evangeli- und Hoffnung geben. Sie können aber auch sches Gemeindehaus das Gegenteil bewirken. Das rechte Wort Referentin zur rechten Zeit zu finden, ist nicht immer Theresia Hofbauer leicht. Oft reden Menschen miteinander und verstehen sich doch nicht. Gerade für Älte- re werden Begegnungen oft seltener. Des- halb ist für sie das Miteinander-Reden und Sich-Verstehen besonders wertvoll. Mitveranstalter: Ökumenische Junggebliebene

Spirituelle Kirchenführung in der Pfarrkirche Hl. Geist Datum/Uhrzeit Donnerstag, 28.01.2021 Die ursprüngliche Pfarrkirche des dama- ligen Weilers Füssing steht in Safferstet- 14.00 Uhr ten. Nach der Entdeckung der Heilquellen Ort in Füssing in den 30er Jahren des letzten Bad Füssing, Pfarr- und Kurseelsorgezentrum Jahrhunderts wuchs der Ort sehr schnell. „Hl. Geist“ So wurden auch Überlegungen laut, in Bad Füssing, das heutzutage 2,5 Millionen Über- Referentin Dipl.Theol. nachtungen verbucht, eine eigene Pfarrkir- Maria-Anna Müller che zu bauen. Die zur Zeit des Konzils erbau- te Pfarrkirche Hl. Geist ist nicht nur Kirche der Bad Füssinger. Sie lädt ebenso die Kur- gäste zum Gebet ein und war mehrere Jahr- zehnte lang auch die Kirche für die Soldaten der benachbarten Kaserne. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing

18 Lebensgestaltung und Erziehung Lebensgestaltung & Erziehung

Eltern-Kind-Gruppen In unseren Eltern-Kind-Gruppen tref- fen sich Eltern/Großeltern und Klein- kinder (bis zum Kindergartenalter) regelmäßig einmal in der Woche für maximal zwei Stunden. Hier werden Freundschaften geknüpft, die Kin- der machen erste Gruppen- und so- ziale Lernerfahrungen. Die Eltern un- terstützen sich gegenseitig, tauschen Erfahrungen aus und lernen vonein- ander. Die Kinder erhalten in der Gruppe Gelegenheit, erste außerhäusliche Kontakte zu knüpfen, soziale Verhal- tensweisen auszuprobieren, neue Er- fahrungen zu sammeln und Freu- de am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln. Die Gruppen werden von geschulten Eltern-Kind-Gruppen-Leiterinnen ge- leitet und finden wöchentlich statt. Die Kontaktdaten der Leiterinnen er- halten Sie auf Anfrage in der Ge- schäftsstelle. Eine aktuelle Aufstellung der Eltern-Kind-Gruppen finden Sie auch auf unserer Webseite: www.keb-passau.de/eltern-kind-gruppen Verantwortlich: KEB, KDFB-Diözesanverband

20 Lebensgestaltung & Erziehung

Hinweis: Für die Eltern-Kind-Grup- pen wurde ein Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet, das unter www.keb-passau.de/service veröffentlich ist.

Datum/Uhrzeit , jeden Dienstag Pfarrheim 9.00 Uhr Leiterin Alexandra Strauß

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 9.00 Uhr Leiterin Johanna Sterner

Datum/Uhrzeit jeden Montag , Evang. 9.00 Uhr Kreuzkirche Leiterin Igrun Reitberger

Datum/Uhrzeit , jeden Donnerstag Kultur- und 9.30 Uhr Begegnungszen- trum Leiterin Rita Herrndobler

Datum/Uhrzeit Alkofen, jeden Freitag Grundschule 9.30 Uhr Leiterin Corinna Würdinger

21 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Aunkirchen, jeden Montag Pfarrheim 9.30 Uhr Leiterin Claudia Söldner

Bad Griesbach, Pfarrzentrum Datum/Uhrzeit jeden Montag 15.00 Uhr Leiterin Martina Hausruckinger

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag 15.00 Uhr Leiterin Martina Hausruckinger

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 15.00 Uhr Leiterin Martina Hausruckinger

Beutelsbach, Datum/Uhrzeit Jugendheim jeden Montag 9.00 Uhr Leiterin Bettina Asbeck

Breitenberg, Pfarrheim Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 9.00 Uhr Leiterin Ramona Reischl

22 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Denkhof, jeden Freitag Pfarrheim 9.00 Uhr Leiterin Stefanie Schurm

Datum/Uhrzeit Egglfing, jeden Freitag Bürgerhaus 9.00 Uhr Leiterin Rebecca Schätz

Eging am See, Datum/Uhrzeit jeden Freitag Pfarrheim 9.00 Uhr Leiterin Manuela Schmid-Gaiser

Engertsham, Datum/Uhrzeit Dorfgemein- jeden Donnerstag schaftshaus 9.00 Uhr Ort Leiterin Franziska Fischer

Fürstenzell, Datum/Uhrzeit Pfarrzentrum jeden Mittwoch 9.30 Uhr Leiterin Barbara Kopfinger

23 Lebensgestaltung & Erziehung

Fürstenzell, Datum/Uhrzeit Pfarrzentrum jeden Donnerstag 15.00 Uhr Leiterin Katharina Schuster-Seegerer

Garham, Pfarrheim Datum/Uhrzeit jeden Montag 09.30 Uhr Leiterin Katharina Schmidtmayer

Gottsdorf, Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Mittwoch 9.00 Uhr Leiterin Anna Weishäupl

Haag, Pfarrheim Datum/Uhrzeit jeden Dienstag 9.30 Uhr Ort Leiterin Katharina Moser

Hartkirchen, Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Mittwoch 9.00 Uhr Leiterin Kerstin Posch

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 9.00 Uhr Leiterin Kerstin Posch

24 Lebensgestaltung & Erziehung

Hauzenberg, Datum/Uhrzeit Jahrdorf, jeden Montag Dorfhaus, Hangetweg 5 10.00 Uhr Leiterin Laura-Maria Kinateder

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag 9.30 Uhr Leiterin Johanna Wintersberger-Anetzberger

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch 9.30 Uhr Leiterin Verena Schauer

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch 13.30 Uhr Leiterin Lisa Feßl

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 9.30 Uhr Leiterin Imke Mattes

Datum/Uhrzeit jeden Freitag 9.00 Uhr Leiterin Christina Falkner

25 Lebensgestaltung & Erziehung

Hauzenberg, Datum/Uhrzeit Raßreuth, vierzehntägig am Mittwoch Kindergarten 15.30 Uhr Leiterin Karin Sailler

Hofkirchen, Bichnerhaus am Datum/Uhrzeit Marktplatz jeden Donnerstag 9.00 Uhr Leiterin Martina Weigl

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch Jägerwirth, Pfarrheim 9.30 Uhr Leiterin Elisabeth Häusler

Karpfham, Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Montag 9.30 Uhr Leiterin Stefanie Franke

Kellberg, Pfarrheim Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 9.30 Uhr Leiterin Julia Feigl

Kirchberg vorm Wald, Pfarrheim Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch 9.00 Uhr Leiterin Karolina Bauer

26 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit , jeden Mittwoch Bürgerhaus, Jugendräume 9.00 Uhr Leiterin Alexandra Bauer

Datum/Uhrzeit jeden Freitag 9.00 Uhr Leiterin Martina Straßer

Datum/Uhrzeit Kößlarn, jeden Mittwoch Grundschule 9.00 Uhr Leiterin Susanne Osterholzer

Datum/Uhrzeit Nammering, jeden Montag Musikschule, FFW-Gerätehaus 15.00 Uhr Leiterin Susanne Wimmer

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag 8.30 Uhr Leiterin Ramona Schmid

27 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Neukirchen vorm jeden Montag Wald, Bauer-Lina-Haus 9.00 Uhr Leiterin Antonia Aß

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag 15.00 Uhr Leiterin Sabrina Haydn

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch 14.00 Uhr Leiterin Johanna Dichtl

Neustift, Gemeinschaftshaus Datum/Uhrzeit jeden Montag 9.45 Uhr Leiterin Ramona Maier

Obernzell, Altes Datum/Uhrzeit Krankenhaus jeden Montag 9.30 Uhr Leiterin Elisabeth Reichersdorfer

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag 8.30 Uhr Leiterin Katrin Lindbüchler

28 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch 15.30 Uhr Leiterin Stefanie Kirchberger

Passau-Grubweg, Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Mittwoch 15.00 Uhr Leiterin Eva Muckenthaler

Datum/Uhrzeit jeden Freitag 09.00 Uhr Leiterin Eva Muckenthaler

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag Passau-Hacklberg, Pfarrsaal 9.00 Uhr St. Konrad Leiterin Melanie Stadler

Passau-Schalding l.D., Pfarrheim Datum/Uhrzeit jeden Dienstag 9.00 Uhr Ort Leiterin Nadine Lohmeier

29 Lebensgestaltung & Erziehung

Passau-St. Korona, Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Mittwoch 9.30 Uhr Leiterin Swantje Hirtreiter

Pleinting, Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Donnerstag 9.00 Uhr Leiterin Angelina Gotzler

Pocking, Datum/Uhrzeit Pfarrzentrum jeden Dienstag 9.00 Uhr Leiterin Bianca Höchtl

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch 9.00 Uhr Leiterin Ramona Fürst

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 9.00 Uhr Leiterin Kerstin Klissenbauer

Pörndorf, Pfarrheim Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 9.00 Uhr Leiterin Corinne Plankl

30 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Rainding, jeden Montag Sammarei, Pfarrheim 9.00 Uhr Leiterin Karin Hartl

Reutern, Datum/Uhrzeit Pfarrzentrum Treffen nach gemeinsamer Terminverein- barung Leiterin Petra Karlstetter

Datum/Uhrzeit Rotthalmünster, jeden Dienstag Pfarrzentrum 9.00 Uhr Leiterin Tanja Hecka

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 9.00 Uhr Leiterin Melanie Märkert-Konen

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag Ruhstorf, Pfarrzentrum 9.00 Uhr Leiterin Franziska Lindmeier

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch 9.00 Uhr Leiterin Stephanie Brandl

31 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Ruhstorf, jeden Donnerstag Pfarrzentrum 9.00 Uhr Leiterin Nicole Hoffmann

Salzweg, Datum/Uhrzeit Grund- und jeden Dienstag Mittelschule 9.30 Uhr Leiterin Ramona Troll

Datum/Uhrzeit Schaibing, jeden Montag Pfarrheim 15.30 Uhr Leiterin Stepanka Hartl

Datum/Uhrzeit jeden Dienstag 9.00 Uhr Leiterin Stefanie Fenzl

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch 9.30 Uhr Leiterin Silke Hartl

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 9.00 Uhr Leiterin Alexandra Moser

32 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit jeden Montag , Don Bosco Haus 15.00 Uhr Ort Leiterin Stefanie Lang

Straßkirchen, Datum/Uhrzeit Kindergarten jeden Dienstag St. Georg 16.00 Uhr Leiterin Daniela Holler

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 16.00 Uhr Leiterin Diana Friedl

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch Thyrnau, Pfarrheim 15.00 Uhr Kellberg Leiterin Michaela Summer

Datum/Uhrzeit Thyrnau, jeden Mittwoch Kindergarten 15.00 Uhr Leiterin Simone Friedl

33 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Tiefenbach, jeden Mittwoch Pfarrheim 9.00 Uhr Leiterin Bettina Angerer

Datum/Uhrzeit , Pfarrheim jeden Mittwoch 9.30 Uhr Leiterin Sabrina Blöchl

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag 14.30 Uhr Leiterin Carina Metz

Datum/Uhrzeit Tittling, Kindergar- jeden Montag ten Rappenhof 15.30 Uhr Leiterinnen Lisa Groll, Silvia Messerklinger

Datum/Uhrzeit , jeden Mittwoch, ab 08.01.2020 Kindergarten 9.45 Uhr St. Josef Leiterin Martina Ratzinger

34 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit jeden Montag 9.00 Uhr Leiterin Julia Altendorfer

Datum/Uhrzeit Walchsing, jeden Montag Bürgertreff 9.30 Uhr Leiterin Stephanie Oswald

Wegscheid, Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag Kinderkrippe 15.00 Uhr Leiterin Heidrun Irl

Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch 15.00 Uhr Leiterin Andrea Falkner

Datum/Uhrzeit Weihmörting, jeden Dienstag Pfarrzentrum 15.00 Uhr Rotthalmünster Leiterin Sarah Eckert

35 Lebensgestaltung & Erziehung

Weng, Datum/Uhrzeit Jugendheim jeden Donnerstag 9.15 Uhr Leiterin Julia Egger

Wildenranna, Kindergarten St. Datum/Uhrzeit Anna jeden Dienstag 15.30 Uhr Leiterin Regina Lang

Windorf, Datum/Uhrzeit Kinderkrippe Villa jeden Donnerstag Kunterbunt 14.30 Uhr Leiterin Sonja Voggenreiter-Winklbauer

36 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Erzählcafé Donnerstag, 17.09.2020 Donnerstag, 15.10.2020 Jeden 3. Donnerstag im Monat Donnerstag, 19.11.2020 Donnerstag, 18.12.2020 Das Erzählcafé ist eine Methode der Bio- Donnerstag, 21.01.2021 grafiearbeit und bietet die Möglichkeit ver- 14.00-15.00 Uhr schiedene Themen aus dem eigenen Leben Ort Passau, Seniorentreff, aufzugreifen, sie im Gespräch mit anderen Zwinger 1 zu teilen und Erlebnisse in das eigene Le- ben zu integrieren. Referentin Rosmarie Krenn Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff

Mitten im Leben - Datum/Uhrzeit offene Gesprächsrunde für Mittwoch, 30.09.2020 Mittwoch, 28.10.2020 Frauen ab der Lebensmitte Mittwoch, 25.11.2020 jeden letzten Mittwoch im Monat Mittwoch, 30.12.2020 16.00-17.30 Uhr In der Lebensmitte stehen Frauen und Män- Ort ner vor neuen Herausforderungen. In die- Passau, Begegnungs- stätte für Frauen, Am sem Gesprächskreis für Frauen geht es Domplatz 3 darum, Gemeinschaft zu erleben, sozia- le Kontakte zu knüpfen und sich auszutau- Referentin Silvia Durchholz schen über Themen, die uns am Herzen lie- gen. Die Personen und die Themen stehen Gebühr 3 Euro pro Nachmittag gleichermaßen im Mittelpunkt. Die Teilneh- merinnen können in der Gruppe somit per- Anmeldung sönlich weiterwachsen. 0851 393-5211 oder Mitveranstalter: Referat Frauen - Begegnungs- referat.frauen@ stätte für Frauen bistum-passau.de

37 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Zeit für gute Geschichten ab Donnerstag, Online-Seminar 01.10.2020 4 Termine Gute Geschichten sind Balsam für die See- jeweils le. Sie können Mut machen, uns zum Lachen 19.00 bis 20.30 Uhr bringen oder zum Nachdenken. Am schöns- ten sind Geschichten, wenn wir sie erzählt Referentin oder vorgelesen bekommen. Birgit Reibel, Theaterpä- Im Kurs werden wir: dagogin, Schauspielerin ● Tipps für das Vorlesen und Erzählen un- und Theologin ter spezifischen Online-Bedingungen Gebühr kennen lernen 20 Euro ● in kleiner Gruppe Zeit für das persönli- Anmeldung che Üben haben erforderlich unter ● geeignete Geschichten kennen lernen 0851/393-7411 oder ● interaktive Elemente erproben, die die keb.passau@ Zuhörer auch Online einbeziehen bistum-passau.de ● in der Übungsgruppe die Erfahrung einer Erzählgemeinschaft machen TN: max. 6 Dauer: 4 x 2 UE (90 Minuten) Das Seminar wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Die angemeldeten Teilneh- merInnen erhalten einen Link, mit dem sie sich in den Kurs einwählen können. D.h. die TN selber benötigen keinen eigenen Zoom-Account.

Datum/Uhrzeit Freitag, 30.10.2020 14.30-19.00 Uhr „Auf der Suche nach dem Glück“ Ort Sie sind unterwegs im Leben und das Glück Passau, Spectrum Kir- ist Ihnen schon begegnet? che, Schärdinger Str. 6 Referentin Haben Sie es (gleich) erkannt oder gefun- Andrea Parzefall den? Gebühr Sind Sie „Ihres Glückes Schmied“? 25 Euro (inkl. Abend- essen) Finden Sie Antworten auf diese Fragen beim Anmeldung Abendseminar mit Andrea Parzefall (Traine- 0851 393-7411 oder rin für Biografiearbeit). keb.passau@ bistum-passau.de

38 Lebensgestaltung & Erziehung

„Einen Platz im Herzen geben - Datum/Uhrzeit wie Trauer sich verwandeln kann“ Mittwoch, 04.11.2020 Vortrag und Austausch 19.15 Uhr Ort Der Verlust eines lieben Menschen fordert Bad Füssing, Pfarr- und von den Hinterbliebenen, den Weg des Ab- Kurseelsorgezentrum schieds, der Loslösung und der Trauer zu „Hl. Geist“ beschreiten. Die Erfahrungen auf diesem Referentin Weg sind oft unbekannt, überraschend und Dipl.Theol. verwirrend. In einem Impulsvortrag werden Maria-Anna Müller bekannte Phasen in der Trauerfahrung vor- gestellt und Beispiele unterstützender Ritu- ale erzählt. Die Teilnehmer*innen können in einem an- schließenden Gruppengespräch eigene Er- fahrungen austauschen. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing

Datum/Uhrzeit Allein aber nicht einsam Samstag, 07.11.2020 Seminartag für Alleinerziehende 10.00-18.00 Uhr Ort Alleinerziehende haben die schwierige Auf- Passau, Begegnungs- gabe, Kindererziehung, Beruf und Haushalt stätte für Frauen, allein zu bewältigen. Domplatz 3 An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, Referentin Abstand zu gewinnen, Zeit für sich zu ha- Beate Lempert, Psychotherapeutin ben, sich selbst zu finden, sich auszutau- schen und gegenseitig zu unterstützen. Gebühr 25 Euro Die Arbeit mit Träumen, Visualisierungen und syst. Aufstellungsarbeit helfen dabei. Anmeldung 0851/393-7411 oder keb.passau@ bistum-passau.de

39 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Freitag, 13.11.2020 Mein buntes Leben 17.00-20.00 Uhr Krise als Chance - Erfahrungen nicht nur aus der „Corona-Zeit“ Ort Passau, Begegnungs- stätte für Frauen, Die Covid-19-Krise hat nicht nur negative Am Domplatz 3 Seiten. Wie andere Krisen auch bietet sie die Referentin Chance, unser Leben zu verändern und zu Silvia Durchholz verbessern. Gebühr Referentin: Silvia Durchholz, Trainerin für 10 Euro Biografiearbeit Anmeldung Mitveranstalter: Referat Frauen - Begegnungs- 0851 393-5211 oder stätte für Frauen referat.frauen@ bistum-passau.de

Datum/Uhrzeit Freitag, 20.11.2020, Kreativwochenende für Frauen 18.00 Uhr Bei dieser Veranstaltung für Frauen werden bis Sonntag, 22.11.2020, 13.00 Uhr verschiedene kreative Techniken und Übun- gen erlernt: z.B. Patchworkarbeiten, kreati- Ort ve Kreistänze, Näharbeiten, Geschichten er- Burghausen, Haus der Begegnung zählen usw. Mitveranstalter: PGR, Gesprächskreis „Zusam- Referentin menwachsen“ Renate Pongratz Anmeldung 08542 7978

40 Lebensgestaltung & Erziehung

„Übergänge gestalten - Erfahrun- Datum/Uhrzeit gen und Riten von Abschied und Mittwoch, 20.01.2021 Neubeginn“ 19.15 Uhr Impulsvortrag und Gespräch Ort Bad Füssing, Pfarr- und Nicht nur in der Kirche hängt neben dem Kurseelsorgezentrum Eingang der Weihwasserkessel, mit dessen „Hl. Geist“ geweihten Wasser wir uns beim Ankommen Referentin und beim Weggehen segnen. Ebenso beglei- Dipl.Theol. ten uns Rituale des Segens an der Schwelle Maria-Anna Müller des Übergangs von einem Jahr ins andere, von einem Lebensalter ins nächste. Tag für Tag lassen wir unwiderruflich Gelebtes hin- ter uns und setzen unseren Schritt auf un- bekanntes Terrain. Was hilft uns dem Neuen zu vertrauen? Was lässt uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken? Nach einem Impulsvor- trag kommen wir miteinander ins Gespräch, wie wir Übergänge gestaltet und gemeistert haben und was uns dabei geholfen hat. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing

41 Lebensgestaltung & Erziehung

Meditatives Tanzen Nimm Dir Zeit für Dich: erlebe die Kraft des Tanzes und die Freude an der Bewegung! Spür Dich selber und Deine Lebendigkeit durch lustvolle Bewegung und Körperwahrnehmung! Mach Dich auf zu einer Reise in Dein Inneres und finde Entspannung, Ru- he und Gelassenheit in der Medita- tion!

Datum/Uhrzeit Montag, 07.09.2020 Kreistanz Montag, 21.09.2020 Kreistanz bietet die Möglichkeit neue Schrit- Montag, 05.10.2020 te zu wagen, tanzend unterwegs zu sein. Montag, 19.10.2020 Montag, 02.11.2020 Die Tänze in ihrer vielfältigen Form sind ab- Montag, 16.11.2020 wechslungsreich und partnerunabhängig. Montag, 30.11.2020 Montag, 14.12.2020 Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Montag, 04.01.2020 Montag, 18.01.2021 19.00-20.45 Uhr Ort Schaibing, Pfarrheim Referentin Marita Polster Gebühr 3 Euro Anmeldung 08593/920092

42 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit „Fröhlicher Tanzkreis“ Mittwoch, 09.09.2020 Mittwoch, 14.10.2020 Jeden zweiten Mittwoch im Monat Mittwoch, 11.11.2020 Mittwoch, 09.12.2020 Wir tanzen internationale Kreistänze, medit- Mittwoch, 10.01.2021 ative Tänze, Bachblütentänze und einfache 19.00-21.00 Uhr Blocktänze (Linedance). Ort Büchlberg, Ulrichsheim Kreistanz als Kraftquelle entdecken und in den Alltag mitnehmen Referentin Monika Donaubauer, Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, dicke So- Erwachsenenbildnerin cken oder leichte Turnschuhe mitbringen. Gebühr Keine Vorkenntnisse erforderlich 3 Euro Mitveranstalter: KDFB Anmeldung spätestens 2 Tage vorher unter 08592/412 oder monika-donaubauer@ gmx.de

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 10.09.2020 „Fröhlicher Tanzkreis“ Donnerstag, 08.10.2020 Jeden zweiten Donnerstag im Monat Donnerstag, 12.11.2020 Donnerstag, 10.12.2020 Wir tanzen internationale Kreistänze, medit- Donnerstag, 14.01.2021 16.45-18.45 Uhr ative Tänze, Bachblütentänze und einfache Ort Blocktänze (Linedance). , Pfarrheim Kreistanz als Kraftquelle entdecken und in Referentin den Alltag mitnehmen. Monika Donaubauer, Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, dicke So- Erwachsenenbildnerin cken oder leichte Turnschuhe mitbringen. Gebühr 3 Euro Keine Vorkenntnisse erforderlich Mitveranstalter: KDFB Anmeldung spätestens 2 Tage vorher unter 08592 412 oder monika-donaubauer@ gmx.de

43 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Meditativer Tanz Montag, 14.09.2020 Montag, 12.10.2020 Jeden 2. Montag im Monat Montag, 09.11.2020 Montag, 14.12.2020 Dieser Tanzkreis bietet Ihnen die Möglich- Montag, 11.01.2021 keit, mal aus dem Alltag auszusteigen und 19.30-21.00 Uhr Kraft zu tanken. Es werden internationa- Ort le und meditative Kreistänze erlernt und Sonnen, Don-Bosco-Haus eingeübt. Tanzen fördert die Körperwahr- Referentin nehmung und dient der Erhaltung und Brigitte Donaubauer Förderung der Gesundheit und der Lebens- Gebühr qualität der Teilnehmerinnen. Für die Tref- 3 Euro pro Termin fen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung 08584 1454 Mitveranstalter: KDFB

Datum/Uhrzeit Meditatives Tanzen ab Dienstag, 15.09.2020 dienstags von 19.00 – 21.00 Uhr 6 Termine jeweils 19.00 – 21.00 Uhr „Tanzen ist beten mit den Füßen“ Ort (Augustinus) Passau, Begegnungsstätte für Hinweis: Neueinsteigerinnen können immer Frauen, Domplatz 3 nur zu Beginn eines Sechserblocks einstei- Referentin gen. Andrea Seiler Terminübersicht: Gebühr 3 Euro pro Abend 15.09., 29.09., 13.10., 27.10., 17.11. und 01.12.2020 Anmeldung Mitveranstalter: Referat Frauen - Begegnungs- 0851 393-5211 oder stätte für Frauen referat.frauen@ bistum-passau.de

Datum/Uhrzeit Meditatives Tanzen ab Donnerstag, 24.09.2020 donnerstags von 19.00 - 21.00 Uhr 6 Termine „Tanzen ist beten mit den Füßen“ 19.00 bis 21.00 Uhr Ort (Augustinus) Passau, Begegnungsstät- te für Frauen, Domplatz 3 Hinweis: Neueinsteigerinnen können immer Referentin nur zu Beginn eines Sechserblocks einstei- Andrea Seiler gen. Gebühr Terminübersicht: 3 Euro pro Abend 24.09., 08.10., 22.10., 12.11., 26.11. und 10.12.2020 Anmeldung Mitveranstalter: Referat Frauen - Begegnungs- 0851/393-5211 oder stätte für Frauen referat.frauen@ bistum-passau.de 44 Gesundheit und Ernährung Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit „Singe bis dein Herz lacht, fühle Dienstag, 08.09.2020 dich glücklich und frei!“ Offenes Dienstag, 13.10.2020 Singen mit Leib und Seele! Dienstag, 10.11.2020 Unsere Stimme, unser Singen ist ein Ge- Dienstag, 08.12.2020 schenk, das wir uns selbst und anderen 19.00-20.00 Uhr Menschen machen können. Ort In einer fröhlichen, lockeren Runde ist Jede/ Sonnen, Don-Bosco-Haus Jeder herzlich eingeladen beim Singen seine Referentin heilsamen Erfahrungen zu machen. Brigitte Donaubauer Lass los und singe! Gebühr Wir singen gemeinsam spirituelle, heilsame 5 Euro Lieder aus aller Welt. Anmeldung Bitte Hygienevorschriften beachten - Infos erforderlich unter dazu erhalten Sie bei der Anmeldung! 08584/1454 Mitveranstalter: KDFB

„Du bist nicht allein“ - Datum/Uhrzeit Donnerstag, 17.09.2020 Mit Demenz leben lernen Donnerstag, 15.10.2020 Themenabende für Angehörige von Demenzpatienten Donnerstag, 19.11.2020 Donnerstag, 17.12.2020 In dieser Gesprächsrunde können Sie sich Donnerstag, 14.01.2021 mit anderen pflegenden Angehörigen über 18.00-19.30 Uhr Probleme in der Betreuung demenzkranker Menschen austauschen. Ort , Pfarrheim, Themenübersicht: Kalteneckerstr. 8 17.09.2020, „Gesprächs- und Austausch- runde“ mit Konrad Haberger 15.10.2020, „Angehörgien-Gesundheit“ mit Frau Gastinger 19.11.2020, „Gesprächs- und Austausch- runde“ mit Paul Ilg 17.12.2020, „Gesundheit von Demenz- kranken“ mit Tanja Petzi 14.01.2021, „Gesprächs- und Austausch- runde“ mit Konrad Haberger Mitveranstalter: Gemeindecaritas für die Deka- nate Passau und Hauzenberg, Seniorenbeauf- tragter des PGR Salzweg

46 Gesundheit & Ernährung

Ganzheitliches Gedächtnistraining Datum/Uhrzeit Donnerstag, 24.09.2020 Unterhaltsam und stressfrei geistig fit Donnerstag, 15.10.2020 werden Donnerstag, 19.11.2020 Donnerstag, 17.12.2020 Sicher kennen auch Sie diese Situationen: 17.00-18.30 Uhr Wir suchen im Gespräch nach der passen- Ort den Bezeichnung. Der Name unseres Ge- Passau, genübers fällt uns nicht ein. Wir erinnern Begegnungsstätte für uns nicht mehr, wo wir den Schlüssel hin- Frauen, Am Domplatz 3 gelegt hatten und haben vergessen, was wir Referentin eigentlich in dem Zimmer wollten, das wir Silvia Durchholz gerade betreten haben. Die gute Nachricht: Anmeldung Es gibt Abhilfe! 0851 393-5211 oder referat.frauen@ Mit ganzheitlichem Gedächtnistraining bistum-passau.de kann die Gehirnleistung spielerisch und oh- ne Druck gesteigert werden. Körper, Geist und Seele sind daran beteiligt. Spaß und Freude kommen sicher nicht zu kurz. Für die Zeit zwischen den Treffen gibt es ei- ne Übung für zuhause. Mitveranstalter: Referat Frauen - Begegnungs- stätte für Frauen

47 Gesundheit & Ernährung

Fit im Kopf - die Übung machts Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 06.10.2020 Ganzheitliches Gedächtnistraining 4 Termine Sicher kennen auch Sie diese Situationen: 10.00-11.30 Uhr Wir suchen im Gespräch nach der passen- Ort den Bezeichnung. Der Name unseres Ge- Vilshofen, Pfarrzentrum genübers fällt uns nicht ein. Wir erinnern Referentin uns nicht mehr, wo wir den Schlüssel hin- Margarete Schuster gelegt hatten und haben vergessen, was wir Anmeldung eigentlich in dem Zimmer wollten, das wir 08541 9199722, gerade betreten haben. Die gute Nachricht: 0171 2641024 oder Es gibt Abhilfe! ab.vilshofen.tb@ caritas-pa-la.de Mit ganzheitlichem Gedächtnistraining kann die Gehirnleistung spielerisch und oh- ne Druck gesteigert werden. Körper, Geist und Seele sind daran beteiligt. Spaß und Freude kommen sicher nicht zu kurz. Für die Zeit zwischen den Treffen gibt es ei- ne Übung für zuhause. Mitveranstalter: Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige

Datum/Uhrzeit Mittwoch, 28.10.2020 „Gesund und vital im Alter“ 14.00 Uhr Gesund und vital im Alter zu sein, ist der Ort Wunsch vieler Menschen. Psychotherapeu- Passau, Seniorentreff, tin HPG Maria Anna Dobmeier informiert Zwinger 1 und gibt Tipps. Referentin Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff Maria-Anna Dobmeier, Psychotherapeutin HPG

48 Kunst und Kultur Kunst & Kultur

Datum/Uhrzeit Bayerische Kurzgeschichten „So Mittwoch, 09.09.2020 wias is und so wias war“ 14.00 Uhr Autorengespräch Ort Passau, Seniorentreff, „So wias is und so wias war“ verspricht hei- Zwinger 1 tere und hintersinnige Geschichten aus un- Referentin serer Heimat, die vom Hochdeutsch in sze- Elfi Pauli nische bayerische Dialoge wechseln. Der Bogen spannt sich von den 60er Jahren bis in unsere Zeit. Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff

Literaturkreis St. Konrad: Datum/Uhrzeit Exkursion zum Skulpturenpark Mittwoch, 23.09.2020 Heinz Theuerjahr 13.00-19.00 Uhr mit Führung Anmeldung 0851 55643 Der Skulpturengarten von Heinz Theuerjahr ist gestaltet mit Originalplastiken, die den außergewöhnlichen künstlerischen Rang des Theuerjahrischen Werkes augenfällig machen. Die Skulpturenwege wurden nahe- zu ohne jeden Eingriff in die Natur angelegt, als Podeste dienen Felsen. Die Landschaft wie vom ersten Schöpfungstag ist unverän- dert geblieben, und Heinz Theuerjahrs Tiere scheinen auf Noahs Arche zu warten. Die Anreise nach Waldhäuser erfolgt privat. Mitveranstalter: Pfarrbücherei

50 Kunst & Kultur

Malen mit Kunstmalerin Datum/Uhrzeit jeden letzten Dienstag im Monat Dienstag, 29.09.2020 Dienstag, 27.10.2020 Dienstag, 24.11.2020 In diesem Malkurs werden verschiedene Dienstag, 26.01.2021 Maltechniken vorgestellt und eingeübt. 14.00-16.00 Uhr Unter fachkundiger Anleitung können Sie Ort ihre Technik entwickeln und verfeinern. Vilshofen, Pfarrzentrum, Donaugasse 2, Sie werden überrascht sein, was für ein Erwachsenenraum Künstler in Ihnen steckt. 2. Stock Mitveranstalter: Altenclub, Awo-Altenheim Referentin Regina Schmidtmayer Anmeldung 0152 05881376

Zwischen Gras und Wolken - Datum/Uhrzeit Geschichten vom täglichen Glück Dienstag, 13.10.2020 Autorengespräch 19.00 Uhr

Über das Glück, in einem Kartoffelacker zu Ort Garham, Pfarrheim, stehen, Bienen zu halten, seinen Kindern Am Kirchberg beim Großwerden zuzusehen oder auf den Hund zu kommen: Als Mann, Vater, Ehe- Referent Wolfgang Krinninger mann und Hofbesitzer erzählt der Journa- list Wolfgang Krinninger aus der Schatzkis- Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag te des Lebens. Augenblicke zwischen Gras erbeten und Wolken, wo man vor lauter Staunen ganz klein wird. Geschichten, über das täg- liche Glück, die den Blick verändern und ein Lächeln schenken. Allen Anforderungen des Lebens zum Trotz. Mitveranstalter: KDFB, PGR

51 Kunst & Kultur

Datum/Uhrzeit Literaturkreis St. Konrad Mittwoch, 28.10.2020 Alleine zu Hause ein Buch lesen reicht Ihnen Mittwoch, 25.11.2020 nicht? Lieber verschiedene Werke aus ver- Mittwoch, 16.12.2020 schiedenen Epochen und verschiedenster Mittwoch, 27.01.2021 19.30-21.30 Uhr Autoren erst lesen, dann sich mit anderen austauschen? - Dann sind Sie beim „Litera- Ort Passau-Hacklberg, turkreis St. Konrad“ genau richtig. Monatlich Bücherei treffen wir uns zu einem zwanglosen und spannenden Austausch über verschiedens- Referentin Anne Siebert te Literatur. Anmeldung Hinweis: Die Bücher/Themen werden auf 0851 55643 www.keb-passau.de unter Kunst und Kultur veröffentlicht und können bei Anne Siebert erfragt werden (0851/55643). Mitveranstalter: Pfarrbücherei

Datum/Uhrzeit „Vom Jagdschloss zum Kloster“ Samstag, 07.11.2020 Führung durch Schloss (Kloster) 14.00-16.00 Uhr Thyrnau Ort Das im Jahre 1902 gegründete Kloster der Thyrnau, Zisterziense- rinnenabtei St. Josef, Zisterzienserinnen in Thyrnau befindet sich Abteistr. 1 in einem ehemaligen fürstbischöflichen Referent Jagdschloss. Ursprünglich befand sich auf Matthias Koopmann dem Gelände ein Gebäude, in dem Passau- Gebühr er Ministeriale ihren Sitz hatten. Es wurde 7 Euro, (Schüler/innen, im Jahre 1692 von Fürstbischof Johann Phil- Studenten/innen, 3 Euro) ipp von Lamberg erworben. Dieses Gebäude Anmeldung wurde von seinem Nachfolger abgerissen. 0851 39374-11 oder An dessen Stelle ließ er durch Baumeister keb.passau@ Domenico d‘Angeli ein neues Schloss errich- bistum-passau.de ten, das im Wesentlichen den Fürstbischö- fen als Jagdschloss diente. Der bekannte Passauer Stadtfuchs macht Sie mit dem Gebäude und dessen interessanter Geschichte vertraut.

52 Kunst & Kultur

„Die Dreiflüssestadt Passau“ Datum/Uhrzeit Mittwoch, 11.11.2020 Vortrag 14.00 Uhr Richard Schaffner, Stadtheimatpfleger und Ort Stadtarchivar, berichtet Interessantes über Passau, Seniorentreff, Zwinger 1 die Dreiflüssestadt Stadt Passau. Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff Referent Richard Schaffner

Blickpunkt Schrift - Weihnachtli- Datum/Uhrzeit ches Handlettering Samstag, 14.11.2020 Mit einem Handlettering-Kurs steht die 9.00-17.00 Uhr Kunst, schöne Buchstaben selbst zu zeich- nen und zu gestalten, im Vordergrund und Ort Tiefenbach, Pfarrheim, das Thema „Schrift“ wird von der prakti- Bäckerreuthweg schen Seite her aufgegriffen. Schritt für Referentin Schritt steht zunächst das Skizzieren, Zeich- Daniela Voggenreiter nen und Gestalten von Buchstaben im Vor- dergrund. Wir lernen verschiedene Schriften Gebühr 30 Euro Kursgebühr (Mit- (u.a. das Alphabet nach Elfriede Laschitz) tagessen Selbstzahler) sowie unterschiedliche Werkzeuge, wie Blei- stift sowie Fineliner, kennen, was es uns er- Anmeldung 0851 393-7411 oder möglicht, Einladungen, Glückwunsch- und keb.passau@ Weihnachtskarten, Leporellos oder auch bistum-passau.de ganze Texte ansprechend zu gestalten. Kombiniert werden kann das Handlettering mit unterschiedlichen Prägungen.

Der Kurs ist für alle - Anfänger und Geübte im Schreiben, Zeichnen und Gestalten - ge- eignet und verspricht kreative und medita- tive Stunden!

53 Kunst & Kultur

Materialliste: schwarze Fineliner in verschie- denen Stärken, farbige Fineliner/Filzstif- te, Bleistift, Radiergummi, karierter Block/ Blancoblock, Lineal, Haarpinsel (Gr. 3), Was- serglas, Küchenrolle, Prägeschablonen, Prä- gewerkzeuge, Schere, Kleber Im Kurs können die wichtigsten Materialien bei Bedarf erworben werden. Mittagessen im Gasthaus im Ort (Selbstzah- ler). Mitveranstalter: KDFB

Blickpunkt Schrift - Datum/Uhrzeit Weihnachtliches Handlettering Dienstag, 17.11.2020 Mit einem Handlettering-Kurs steht die 18.00-21.00 Uhr Kunst, schöne Buchstaben selbst zu zeich- Ort nen und zu gestalten, im Vordergrund und Pocking, Pfarrheim, Wolfinger Str. 5 das Thema „Schrift“ wird von der prakti- schen Seite her aufgegriffen. Schritt für Referentin Schritt steht zunächst das Skizzieren, Zeich- Daniela Voggenreiter nen und Gestalten von Buchstaben im Vor- Gebühr dergrund. Wir lernen verschiedene Schriften 10 Euro (u.a. das Alphabet nach Elfriede Laschitz) Anmeldung sowie unterschiedliche Werkzeuge, wie Blei- 0851 393-7411 oder stift sowie Fineliner, kennen, was es uns er- keb.passau@ bistum-passau.de möglicht, Einladungen, Glückwunsch- und Weihnachtskarten, Leporellos oder auch ganze Texte ansprechend zu gestalten. Kombiniert werden kann das Handlettering mit unterschiedlichen Prägungen. Der Kurs ist für alle - Anfänger und Geübte im Schreiben, Zeichnen und Gestalten - ge- eignet und verspricht kreative und medita- tive Stunden! Materialliste: schwarze Fineliner in verschie- denen Stärken, farbige Fineliner/Filzstif- te, Bleistift, Radiergummi, karierter Block/ Blancoblock, Lineal, Haarpinsel (Gr. 3), Was- serglas, Küchenrolle, Prägeschablonen, Prä- gewerkzeuge, Schere, Kleber Im Kurs können die wichtigsten Materialien bei Bedarf erworben werden. Mitveranstalter: KDFB

54 Kunst & Kultur

Michael Kurz - ein vergessener Datum/Uhrzeit Kirchenbaumeister im Bistum Freitag, 20.11.2020 Passau? 19.00 Uhr Kaum im Bewusstsein sind die Kirchenbau- Ort Passau-Auerbach, er und Architekten, die zu Beginn des 20. Pfarrsaal, Jahrhunderts Kirchenräume geschaffen und Dr.-von-Pichler-Platz 1a gestaltet haben. Das kunsthistorische Inte- Referenten resse an Kirchen ist zudem meist auf roma- Brigitte Schindler, nische, gotische und barocke Kirchen ge- Kirchenführerin, richtet. Bamberg, Der Vortrag will das Augenmerk auf den im Alois Brunner, Kunstrefe- Jahre 1876 in Außernzell geborenen Bau- rent Bistum Passau meister lenken, der von 1905 bis 1930 im Gebühr Bistum Passau eine Reihe von Kirchen und Spenden erbeten Klöster (mit-)geschaffen oder umgebaut hat. Wer war Michael Kurz, der am Bau des Be- nediktinerklosters Schweiklberg beteiligt war, der die Pfarrkirchen in Passau Auer- bach, Finsterau, Haidmühle, Thannberg und Klingenbrunn geschaffen hat? Wie sind sei- ne Werke, die über die Grenzen des Passau- er Bistums auch im Bistum Augsburg und im Erzbistum Bamberg zu bestaunen sind, ein- zuordnen? Im Anschluss an den Vortrag von Brigitte Schindler besteht die Möglichkeit zur Füh- rung in der Pfarrkirche St. Josef mit Alois Brunner, Kunstreferent im Bistum Passau. Mitveranstalter: PGR

„Wenn´s weihrazt“ Autorengespräch Datum/Uhrzeit Mittwoch, 25.11.2020 Karl-Heinz Reimeier, Kreisheimatpfleger des 14.00 Uhr Landkreises Freyung-Grafenau, erfolgrei- cher Autor mehrerer Bücher, Heimatforscher Ort Passau, Seniorentreff, und Brauchtumsbewahrer, liest aus seinen Zwinger 1 Büchern „Wenn´s weihrazt“. Darin beschäf- tigt er sich mit Volkssagen aus dem Baye- Referent Karl-Heinz Reimeier rischen Wald und Geschichten aus der Zwi- schenwelt. Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff

55 Kunst & Kultur

Datum/Uhrzeit „Staade Stund“ Mittwoch, 09.12.2020 Stadtführung der besonderen Art 16.00 Uhr Ort Anneliese Hertel führt in stimmungsvoller Passau, Treffpunkt am und besinnlicher Weise durch die Passauer Residenzplatz/Brunnen Altstadt. Referentin Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff Anneliese Hertel

Datum/Uhrzeit „Wenn‘s weihrazt“ Freitag, 11.12.2020 Autorengespräch mit Karl-Heinz Rei- 19.00 Uhr meier, Kreisheimatpfleger des Land- Ort kreises Freyung-Grafenau Passau, Alte Rieser Straße 19 Es gibt mehr zwischen Himmel und Er- im Aroniahaus de als wir uns vorstellen wollen. Unerklär- Referent liches. Übersinnliches. Überliefertes. Weih- Karl-Heinz Reimeier razgeschichten. Berichte von einer anderen Gebühr Welt zwischen Leben und Tod. Türen knar- 6 Euro zen. Fenster öffnen sich. Ein kalter Wind- Anmeldung hauch schleicht ins Zimmer. Die Uhr bleibt Kartenreservierung unter stehen. Ein Vorhang bewegt sich. Jemand 0851/3937411 (KEB) oder stöhnt. Geschichten aus der Zwischenwelt 0851/72233 (Aroniahaus werden von Generation zu Generation wei- im Langlebenhof) tererzählt. Karl-Heinz Reimeier sammelt sie und schreibt sie auf. Er hat das Vertrauen der Menschen, die diese Geschichten ken- nen, manchmal gar selbst erleben. Nach je- der Lesung aus den beiden Bänden, nach vielen Hausbesuchen und Fahrten in entle- genste Weiler, Einöden und Dörfer erfährt er neue Weihraz-Geschichten. Sie sind aus der Zeit gefallen, aber topaktuell. Moderne Phy- sik erklärt unvorstellbare Phänomene. Der kalte Schauer bleibt. Mitveranstalter: Lebensgemeinschaft Langle- benhof gGMbH

56 Gesellschaft und Politik Gesellschaft & Politik

Datum/Uhrzeit „Hortus Felix - der glückliche Dienstag, 08.09.2020 Garten“ 19.30 Uhr 52. Bürger-Energie-Stammtisch Sitten- berg Ort , Markus Gastl, Träger der Verdienstmedail- Gasthaus Kirchenwirt, le der Bayer. Staatregierung für besondere Kirchenweg 6 Umweltverdienste, referiert über den insek- Referent tenfreundlichen Garten und den Drei-Zo- Markus Gastl nen-Nutzgarten. Mitveranstalter: KLB im Landkreis Passau, Gebühr Bund Naturschutz Kreisgruppe Passau, freiwilliger Kostenbeitrag Fachlexika-Service Käser, energievision Pauli, erbeten Klimaschutzbeauftragter Landkreis Passau und ILE-Kommunen Ilzer Land e.V. und Passauer Oberland

Worldwide Reading für Hongkong Datum/Uhrzeit Mittwoch, 09.09.2020 - Joachim Jauer „Der Skykophant“ 19.00 Uhr Autorengespräch Im Rahmen einer Solidaritätslesung für die Ort Demokratiebewegung in Hongkong ist der Ruderting, Pfarrheim, Autor Joachim Jauer am 9. September 2020 Passauer Str. 6 zu Gast in Ruderting. Referent Jauer ist Mitglied der Internationalen Joachim Jauer Schriftstellervereinigung PEN-Club. Er war Gebühr langjähriger Fernsehkorrespondent in der freiwilliger Kostenbeitrag DDR und Chronist der Revolutionen in Ost- erbeten und Mittel-Europa. Er stellt sein Buch über die Hinterlassen- Anmeldung schaft der DDR-Diktatur vor. Der Titel „Der 0851 39374-11 oder keb.passau@ Sykophant“ stammt aus dem Griechischen. bistum-passau.de Im antiken Athen bedeutete es „Verräter, De- nunziant, Spitzel“. So handelt die Geschich- te, der „reale Ereignisse und vergleichbare Geschehnisse“ zugrunde liegen, „vom Ende einer Stasi-Karriere“. Jauer hat seinen Roman im „Jahr der Barm- herzigkeit“ geschrieben, das Papst Fran- ziskus 2016 ausgerufen hatte. Dabei fragt er, ob Barmherzigkeit Tätern aus der noch immer belastenden Vergangenheit des SED-Regimes gelten darf. Er spricht zu- nächst über das Ende der DDR und die Rol- le der Staatssicherheit in der SED-Diktatur und liest dann aus seinem Roman „Der Sy- kophant“. Mitveranstalter: Pfarrverband Tiefenbach-Hasel- bach-Kirchberg-Ruderting

58 Gesellschaft & Politik

„Recht auf Sonne - wie geht es Datum/Uhrzeit mit den Erneuerbaren Energien Donnerstag, 01.10.2020 weiter?“ 19.30 Uhr 53. Bürger-Energie-Stammtisch Sitten- Ort berg Neukirchen vorm Wald, Referent Hans-Josef Fell, Präsident der Gasthaus Kirchenwirt, Energie Watch Group, ehem. Bundestagsab- Kirchenweg 6 geordneter, gibt einen Ausblick auf die Rol- Referent le der Erneuerbaren Energien, speziell der Hans-Josef Fell Energieträger Sonne und Wind. Dabei wird Gebühr er auch auf ein Recht auf PV-Eigenstromver- freiwilliger Kostenbeitrag sorgung und die weitere Nutzung der be- erbeten reits über zwanzig Jahre laufenden PV-Alt- anlagen eingehen. Mitveranstalter: KLB im Landkreis Passau, Bund Naturschutz Kreisgruppe Passau, Fachlexika-Service Käser, energievision Pauli, Klimaschutzbeauftragter Landkreis Passau und ILE-Kommunen Ilzer Land e.V. und Passauer Oberland

Datum/Uhrzeit Laudato sí und die Agenda 2030 - Donnerstag, 22.10.2020 Gemeinsam die Eine Welt 19.45 Uhr gestalten! Vortrag mit Umweltreferent Josef Ort Holzbauer Aicha vorm Wald, Gasthaus Stauder, Papst Franziskus wendet sich in seinenr En- Am Kirchplatz 3 zyklika „Laudato sí“ an die ganze Mensch- Referent heitsfamilie und fordert einen Dialog Josef Holzbauer darüber, wie wir die Zukunft unsereres ge- Gebühr meinsamen Hauses gestalten. kostenfrei Die Agenda 2030 geht in dieselbe Richtung Anmeldung und beleuchtet die Problematik aus weltli- nicht erforderlich cher Perspektive. Im September 2015 von der UN Vollversammlung verabschiedet, verpflichtet sich die Staatengemeinschaft mit 17 Zielen bis 2030 menschenwürdiges Leben für alle Menschen zu verwirklichen. Josef Holzbauer, Umweltbeauftragter im Bistum Passau betrachtet das Thema aus kirchlicher, wissenschaftlicher und politi- scher Perspektive und zeigt Handlungs- möglichkeiten auf. Ein ehrlicher und auf- munternder Blick auf die Verantwortung für

59 Gesellschaft & Politik

die Erde, von der wir alle leben. Der Vortrag findet im Anschluss an den Ok- toberrosenkranz zum Thema Schöpfung statt, der um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche beginnt. Mitveranstalter: KDFB

Datum/Uhrzeit „Neue Gentechnik - Worauf müs- Dienstag, 10.11.2020 sen wir uns bei CRISP cas gefasst 19.30 Uhr machen?“ Ort 54. Bürger-Energie-Stammtisch Sitten- Ruderting, Gasthaus berg Billinger, Sittenberg Referentin Dr. Elisabeth Bücking wird die Referentin neue Gentechnik-Methode „CRISP cas“ er- Dr. Elisabeth Bücking läutern und auf Vorteile, Nachteile und Ge- Gebühr fahren eingehen. freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Mitveranstalter: KLB im Landkreis Passau, Bund Naturschutz Kreisgruppe Passau, Fachlexika-Service Käser, energievision Pauli, Klimaschutzbeauftragter Landkreis Passau und ILE-Kommunen Ilzer Land e.V. und Passauer Oberland

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 10.12.2020 „Gottes Schöpfung - kurz vor der 19.30 Uhr Er-Schöpfung?“ Ort 55. Bürger-Energie-Stammtisch Sitten- Ruderting, Gasthaus berg Billinger, Sittenberg Referent Pfarrer Markus Krell wird die Referent Pfarrer Markus Krell Reizthemen Klimawandel, Regenwaldver- nichtung, nicht nachgefragter ÖPNV und Gebühr immer noch Atomkraft theologisch reflek- freiwilliger Kostenbeitrag erbeten tieren und Auswege aufzeigen. Mitveranstalter: KLB im Landkreis Passau, Bund Naturschutz Kreisgruppe Passau, Fachlexika-Service Käser, energievision Pauli, Klimaschutzbeauftragter Landkreis Passau und ILE-Kommunen Ilzer Land e.V. und Passauer Oberland

60 Natur und Landschaften Natur & Landschaften

Datum/Uhrzeit Meine Heimat Indien Mittwoch, 02.09.2020 Bilder-Vortrag Mittwoch, 28.10.2020 19.15 Uhr In diesem Vortrag stellt Ihnen Pater Sebas- tion sein Heimatland Indien vor. Er geht Ort auf die Geschichte des Subkontinents ein, Bad Füssing, Pfarr- und Kurseelsorgezentrum der einst britisches Kronland war und nach „Hl. Geist“ dem 2. Weltkrieg seine Unabhängigkeit er- Referent halten hat. Indien ist der Bevölkerung nach P. Joseph Sebastion das zweitgrößte Land der Erde. Pater Sebas- tion geht auch auf die Herausforderungen ein, die sich Kirche und Gesellschaft in In- dien stellen. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing

Audiovisuelle Wanderung durch Datum/Uhrzeit Mittwoch, 16.09.2020 Passau Mittwoch, 18.11.2020 Multi-Mediashow Mittwoch, 13.01.2021 Die Drei-Flüssestadt Passau besticht durch 19.15 Uhr ihre Lage und ihren Reiz. Der Naturforscher Ort Alexander von Humboldt bezeichnete Pas- Bad Füssing, Pfarr- und sau einmal als eine der sieben schönsten Kurseelsorgezentrum Städte der Welt. „Hl. Geist“ Der Referent stellt Ihnen diese Stadt mit ih- Referent rem reichen kulturellen Erbe vor. Neben den Josef Grünberger Hauptsehenswürdigkeiten wirft der Refe- rent auch einen Blick auf weniger bekannte Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing

62 Natur & Landschaften

Datum/Uhrzeit „Guatemala“ Mittwoch, 23.09.2020 Vortrag 14.00 Uhr

Claudia Eckmeier berichtet über dieses fas- Ort Passau, Seniorentreff, zinierende Land. Zwinger 1 Eindrucksvolle Fotos, Menschen, Majas im Referentin Hochland, Kaffeeanbau und vieles mehr - Claudia Eckmeier lassen sie sich entführen! Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff

(Quelle: Pixabay.de)

Der Inn vom Ursprung bis zur Datum/Uhrzeit Mündung Mittwoch, 14.10.2020 Multi-Mediashow Mittwoch, 09.12.2020

Der Inn durchfließt auf seinem Weg von der 19.15 Uhr Quelle in Graubünden bis zur Mündung in Ort die Donau in Passau vielfältige wunderschö- Bad Füssing, Pfarr- und Kurseelsorgezentrum ne Landschaften. Folgen Sie dem Referen- „Hl. Geist“ ten auf eine Reise den Inn entlang durch Graubünden, Tirol, Ober- und Niederbayern Referent Josef Grünberger bis nach Passau. Mitveranstalter: Kurseelsorge Bad Füssing

63 Natur & Landschaften

Datum/Uhrzeit „Vom Leben der Honigbiene“ Mittwoch, 14.10.2020 Vortrag 14.00 Uhr Günter Kunkel, Vorsitzender des Bienen- Ort zuchtvereins Passau e.V., gibt Einblicke in Passau, Seniorentreff, Zwinger 1 ein fleißiges Volk. Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff Referent Günter Kunkel

(Quelle: Pixabay.de)

Datum/Uhrzeit „Impressionen von Elba“ Mittwoch, 18.11.2020 Diavortrag 14.00 Uhr Ort Reinhart Sitter gibt in seinem Diavortrag ei- Passau, Seniorentreff, nen Einblick in die Vielfalt der drittgrößten Zwinger 1 Insel Italiens im Thyrrenischen Meer. Referent Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff Reinhart Sitter

64 Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung

„Aus der Hoffnung leben“ Referentinnen Fortbildungsnachmittage für Senio- Regina Roßmadl, renkreisleiter und Engagierte in der Theresia Hofbauer Seniorenarbeit Gebühr kostenfrei Montag, 21.09.2020, 14.00 - 16.00 Uhr, Anmeldung Hauzenberg, Pfarrheim, Kirchgasse 3 0851 393-6101, 08723 1329 oder Montag, 12.10.2020, 14.00 - 16.00 Uhr, seniorenseelsorge@ Passau-Heining, bistum-passau.de bis eine Woche vor Termin Pfarrzentrum, Raiffeisenstr. 4 Montag, 26.10.2020, 14.00-16.00 Uhr, Rotthalmünster, Pfarrheim, Passauer Str. 18a

Montag, 09.11.2020, 14.00 - 16.00 Uhr, , Pfarrheim, Marktplatz 28

„Wer Hoffnung hat, lebt anders. Ihm ist neues Leben geschenkt worden.“ (Papst Benedikt XVI.) Wie können wir selbst aus der Hoffnung, die uns Christus zugesagt hat, leben und wie können wir ältere Menschen stärken und Zu- versicht schenken. Neben Anregungen zum Jahresthema wol- len wir auch gemeinsam überlegen, wie Se- niorenarbeit in und nach der Corona-Krise aussehen kann. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen wird keine Bewirtung in den Pfarrheimen angeboten. Bitte beachten Sie, dass es auch zu kurzfristigen Änderungen kommen kann (siehe Tagespresse!) Mitveranstalter: Referat Seniorenseelsorge

66 Fort- und Weiterbildung

Bildungsfrühstück Datum/Uhrzeit „Schöpfungsverantwortung über- Samstag, 07.11.2020 nehmen - bewusst leben - nach- 9.00-12.00 Uhr haltig handeln“ Ort Schulungsvormittag für Bildungsbe- Ruderting, Seminarraum auftragte der Biobäckerei Wagner, Passauer Str. 28 Zum fünften Jahrestag seiner Sozialenzykli- ka hat Papst Franziskus bis 24. Mai 2021 ein Referenten Laudato Sí-Jahr ausgerufen. Andrea Parzefall, Josef Holzbauer In diesen Kontext möchten wir auch unser Schulungsangebot stellen und laden Sie Gebühr herzlich zum Bildungsfrühstück „Schöp- kostenfrei fungsverantwortung übernehmen - bewusst (inkl. Frühstück) leben - nachhaltig handeln“ ein. Anmeldung bis 30.10.2020 unter 0851 393-7411 oder keb.passau@ bistum-passau.de

Quelle: pixabay.de

„Die Sorge um die Natur, die Gerechtigkeit gegenüber den Armen, das Engagement für die Gesellschaft und der innere Friede (sind) untrennbar miteinander verbunden“ (LS 10)

Folgender Ablauf ist geplant: ● Geistlicher Einstieg mit Pfarrer Markus Krell ● Vorstellungsrunde

67 Fort- und Weiterbildung

● Frühstück ● „Mein ökologischer Fußabdruck“ mit Josef Holzbauer, Umweltreferent Bistum Passau ● „Meine Konsum-/Umweltbiografie“ mit Andrea Parzefall, Trainerin für Biografiearbeit ● Meditativer Abschluss mit der Enzyklika Laudato Sí ● Abschlussrunde

68 KEB im Bistum Passau KEB im Bistum Passau

Umwelt schützen mit System Datum/Uhrzeit Freitag, 18.09.2020 Ausbildungskurs zum/r kirchlichen 15.30-17.00 Uhr Umweltauditor/in Ort Informationsnachmittag Passau, Spectrum Kirche, Schärdinger Str. 6 Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zent- Referenten rale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirch- Josef Holzbauer, Siegfried lichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung Fuchs gerecht zu werden und Umwelthandeln in Anmeldung kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen Stabsstelle Umwelt zu verankern gelingt am Besten mit einem Bistum Passau Umweltmanagementsystem. 0851 393-1120 oder Mit dem Ausbildungskurs „Kirchliche/r Um- josef.holzbauer@ bistum-passau.de weltauditor/in“ erhalten Sie ein Konzept an die Hand, mit dem Sie einen zielgerichteten Weg zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen ihrer Pfarrei/Einrichtung gehen können. Hierzu wurden einheitliche Standards entwickelt. Die Teilnehmenden werden befähigt, in Pfarreien und Einrichtungen Umweltma- nagementsysteme (nach EMAS oder Grüner Gockel) zu entwickeln und einzuführen. Wir laden haupt- und ehrenamtliche Mit- arbeiterInnen, insbesondere die Verant- wortlichen in Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderat, sowie in kirchlichen Ein- richtungen ganz herzlich zu diesem Ausbil- dungskurs ein. Es ist von Vorteil, wenn je Pfarrei oder Ein- richtung 2-3 Personen teilnehmen. Termine der 4 Fortbildungsmodule: 09./10. Oktober 2020, St. Benedikt Schweiklberg 11./12. Dezember 2020, Spectrum Kirche Passau 26./27. Februar 2021, Heilig Geist Burghausen 7./8. Mai 2021, Landvolkshochschule Niederalteich 24./25. September 2021, Passau

70 KEB im Bistum Passau

Für Informationsaustausch und Besichti- gungen sind 2-3 abendliche Zwischentref- fen vorgesehen. Die Festlegung der Termine erfolgt in Absprache mit den Teilnehmen- den. Mitveranstalter: Umweltbeauftragter der Diöze- se Passau Datum/Uhrzeit Samstag, 19.09.2020 9.30-17.30 Uhr „Auf der Suche nach dem Glück“ Ort Seminar mit Andrea Parzefall, Trainerin Landvolkshochschule für Biografiearbeit Niederalteich, Hengersberger Str. 10, Sie sind unterwegs im Leben und das Glück 94557 Niederalteich ist Ihnen schon begegnet. Referentin Haben Sie es (gleich) erkannt oder gefun- Andrea Parzefall den? Gebühr 60 Euro Sind Sie „Ihres Glückes Schmied“? (inkl. Verpflegung) Anmeldung 0851 393-7411; F 393-7419 oder [email protected]

„Verflixt, was mache ich nur?“ Datum/Uhrzeit Freitag, 16.10.2020 Fortbildung für Gedächtnistrainerin- 10.00 Uhr bis nen, ehren- und hauptamtlich Tätige in Samstag, 17.10.2020 der Seniorenarbeit (z.B. Alltagsbeglei- 13.00 Uhr ter/innen, Betreuungsassistent/innen) Ort Vilshofen, Gäste- und Tagungshaus Wer Gedächtnistrainingskurse in unter- „St. Benedikt“ schiedlichen Einrichtungen leitet hat be- Referentin stimmt schon die Erfahrung gemacht, dass Sabine Kelkel es nicht immer einfach ist, die passenden 0851 393-7411 oder Übungsaufgaben für seine Kursteilnehmer [email protected] zu finden. Gebühr 120 Euro für Unter- Ebenso ist es immer wieder eine Heraus- kunft, Verpflegung und forderung, ein abwechslungsreiches Pro- Kursgebühr; 75 Euro ohne gramm für die Gruppen bereit zu halten. Übernachtung Dabei fehlen manchmal nur einzelne Übun- Anmeldung gen, um das Stundenkonzept fertig zu stel- 0851 393 7411 oder len. [email protected]

71 KEB im Bistum Passau

In dieser Fortbildung lernen Sie neue Ide- en und Anregungen für verschiedene Trai- ningsziele des GGT mit Transfer in die eige- ne Gruppe kennen. Inhalte: ● mündliche Übungen ● Übungsideen, die für unterschiedliche ● Zielgruppen geeignet sind ● Übungen, die als Spiel konzipiert sind ● Kollegiale Beratung ● Erfahrungsaustausch Hinweis: Zertifikatsverlängerung ist möglich - 12 UE

„Reicht es, nur dazusein?“ Datum/Uhrzeit Betreuungskräfte, Angehörige und ehren- Samstag, 24.10.2020 amtlich Tätige stehen vor der Herausforde- 9.30-17.00 Uhr rung Ort einen schwer kranken Menschen zu beglei- Passau, Spectrum Kirche, ten und Abschied zu nehmen. Schärdinger Str. 6 In dieser Fortbildung erhalten Sie Hilfestel- Referentinnen lung und Unterstützung für diese Aufgabe. Ulrike Hofstädter-Brauner Gebühr Sie bekommen Informationen über die Hos- 40 Euro (für Ehrenamtli- pizarbeit und Entwicklung in der Palliativ- che 25 Euro), zzgl. Materi- medizin, lernen Möglichkeiten der basalen alkosten 5 Euro Stimulation und die Wirkung von Düften Anmeldung kennen. 0851 393-7411 oder Diese Fortbildung erfüllt die Anforderungen [email protected] der Qualifizierungsrichtlinien für Betreu- ungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI

72 KEB im Bistum Passau

„Eigentum verpflichtet“ Eigentum verpflichtet: Dieser wunderbare Datum/Uhrzeit Freitag, 30.10.2020 Satz steht in Artikel 14 Absatz 2 des Grund- gesetzes. Er ist das vergessene Fundament 14.30-17.30 Uhr des deutschen Sozialstaates. Er ist die kür- Ort zeste Kurzfassung der Einsicht, dass eine Passau, gute Demokratie nur in und mit einem So- Festsaal St. Valentin, zialstaat zu machen ist. Da reicht es nicht, Domplatz 7 Lebensmittel, die sonst im Müll landen wür- Referent den, einer Organisation namens „Tafel“ zu Dr. Heribert Prantl übergeben, die sie dann an Bedürftige ver- Gebühr teilt. Es wäre ein Skandal, wenn es diese Ta- 8 Euro feln nicht mehr gäbe. Es ist aber auch ein Anmeldung Skandal, dass es sie geben muss. Eigentum 0851 931440 oder verpflichtet - wozu? Was besagt dieser klei- spectrum.kirche@ bistum-passau.de ne Satz für die Wohnungs- und Mietpolitik? Dieser Frage geht der Journalist und Publi- zist Heribert Prantl, ehedem Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, in seinem Vor- trag nach. Mitveranstalter: Spectrum Kirche, Stabsstelle Umwelt

„Wie kommen wir nach unserer Datum/Uhrzeit Entlassung mit unseren Familien November 2020 – Termin wird noch zurecht?“ bekannt gegeben Partnerseminar für Straffällige und Ort deren Familien Niederalteich, Landvolkshochschule Dieses Seminar richtet sich an Straffälli- ge, die kurz vor ihrer Entlassung stehen Referenten Dr. Gabriele Pinkl, und sich auf das Leben in Freiheit vorbe- Georg Duschl reiten wollen. Dabei kann eine gute be- lastbare Partnerschaft helfen. Die zukünfti- Gebühr 15 Euro ge gemeinsame Zeit wird mit dem Partner geplant, Probleme werden besprochen und gemeinsame Ziele vereinbart. Hinweis: Es ist geplant, dieses Seminar auf November zu verschieben - der neue Termin wird noch bekannt gegeben!

73 KEB im Bistum Passau

Datum/Uhrzeit „Wer später stirbt ist länger arm!“ Montag, 09.11.2020 Steuern wir alle in die Altersarmut? 19.00 Uhr Altersarmut in einem reichen Land ist ein Ort Armutszeugnis für die Gesellschaft. Es ist Passau, Haus St. nicht gerecht, wenn Leute (und im Beson- Maximilian, Steinweg 1 deren auch Frauen) fast ihr ganzes Leben Referent arbeiten oder Arbeit suchen und anschlie- Prof. Dr. Gerd Bosbach ßend kaum genug zum Überleben haben. Gebühr Mit der Würde des Menschen hat das nichts 5 Euro zu tun. Anmeldung Und es ist wirtschaftlich nicht nötig, wie 0851 393-7411 oder Prof. Bosbach mit einfach verständlichen [email protected] Argumenten belegt. Die von den Entschei- dungsträgern unserer Gesellschaft gerne angeführten „Notwendigkeiten“ - demo- grafische Entwicklung, fehlende Staatsfi- nanzen und Gefahr für die Wettbewerbs- fähigkeit der Wirtschaft - halten einer Überprüfung nicht stand. Viele der getrof- fenen politischen Maßnahmen waren kei- ne Sachzwänge, sondern ein Einknicken vor den Interessen von Arbeitgebern und Versi- cherungswirtschaft. Zu diesem Verständnis hilft auch der Blick über die Grenzen nach Österreich. Wenn wir die Sozialpolitik ändern wollen, brauchen wir Durchblick und einfach ver- ständliche Argumentationen. Dazu soll der Abend dienen. Aber natürlich werden wir auch gemeinsam gucken, wie Vernunft und Menschenwürde wieder Grundlage von Poli- tik werden kann. Freuen Sie sich auf einen informativen und spannenden Abend. Mitveranstalter: Diözesanrat der Katholiken, Kol- ping-Diözesanverband, KDFB-Diözesanverband

74 KEB im Bistum Passau

Mit dem „Engel der Hoffnung“ Datum/Uhrzeit (Paul Klee) - tanzend innehalten Freitag, 13.11.2020 17.00 Uhr bis Meditation in Tanz & Gebärden, Texte Sonntag, 15.11.2020 Grenzgänger - Unsichtbar - Lichtboten 13.00 Uhr Dem Engel in dir nachlauschen und sei- Ort ner Botschaft für dich, dabei himmelwärts Passau, Spectrum Kirche, wachsen und die Erde unter den Füßen neu Schärdinger Str. 6 wahrnehmen, unsere Flügel weiten und so- Referenten mit im Herzen Raum schaffen für das, was Werner Vogt, Ingeborg kommen will und freudig empfangen. Engel Lenz-Schikore ist Bewegung und Begegnung - er soll uns Gebühr im Tanzen inspirieren. Kursgebühr, Übernach- Inhalt: Tänze der Innigkeit und Stille, der tung und Verpflegung: 156 Euro im DZ, 166 Euro Freude, Wachsamkeit, dynamisch und kraft- im EZ; ohne Übernach- voll, zart und meditativ. Meditation des Tan- tung und Frühstück: 116 zes und der Gebärde und Sacred dance - die Euro Stille auskosten; ergänzende Texte. Anmeldung 0851 393-7411 oder [email protected]

Die Hand - ein Meisterwerk der Natur und von großer Bedeutung Datum/Uhrzeit für das Gehirn. Freitag, 13.11.2020 Eine Online-Weiterbildung für Mitar- 13.00 Uhr bis beiter in der Seniorenarbeit und alle Samstag, 14.11.2020 Interessierten 12.15 Uhr Die Hände nehmen einen Großteil des Ge- Ort hirns in Anspruch. Die bedeutsame Verbin- Online-Seminar dung zwischen Händen und Gehirn wird Referentin theoretisch und anhand von zahlreichen Sybille Lichti Übungen aus der Praxis verdeutlicht. Gebühr Neben Fingergymnastik, Spiraldynamik, 25 Euro (für Ehren- amtliche 15 Euro) Handmassage und Fingeryoga wird auch auf die „Sprache der Hände“ hingewiesen. Anmeldung 0851 393-7411 oder Ein Teilnehmerskript mit Literaturverzeich- [email protected] nis runden das Angebot ab. Arbeitszeiten: Freitag 13-14.30 & 14.45-16.15 Samstag 9-10.30 & 10.45-12.15

75 KEB im Bistum Passau

„engelsam“ Datum/Uhrzeit Lesung und Gespräch mit Werner Vogt Samstag, 14.11.2020 zu „Engelbilder von Paul Klee“ 19.30 Uhr Der Münchner Psychotherapeut und Lyriker Ort Werner Vogt stellt zu Engelbildern von Paul Passau, Spectrum Kirche, Klee, zumeist aus dem Zentrum Paul Klee in Schärdinger Str. 6 Bern, seine reflexiven Gedichte vor. Referent Die späten Zeichnungen Paul Klees sind ei- Werner Vogt ne Art visuelles Tagebuch seiner letzten Le- Gebühr bensjahre, die von 1936 bis zu seinem Tod 5 Euro im Juni 1940 durch schwere Krankheit ge- Anmeldung kennzeichnet sind. 0851 393-7411 oder Werner Vogt geht den Verbindungen von [email protected] Seherfahrungen und innerer Wahrnehmung nach. Aus existentiellen Krisen heraus konn- te Paul Klee - und wir heute mit ihm - Wirk- lichkeiten erfinden und neuen Sinn finden. „Seine Darstellung des Unsagbaren macht ihn zum modernen Künstler schlechthin“, so der Autor. Von Werner Vogt sind bislang in der Edition Toni Pongratz unter den Ti- teln „engelsam“ und „Engel vom Stern“ zwei Bände mit Gedichten zu Engelbildern von Paul Klee erschien. Reiner Kunze schreibt dazu: .das sind sehr schöne Texte überraschende und vertiefen- de Deutungen, heiter und wehmütig, stets demütig.“ Werner Vogt wurde 1956 in München gebo- ren, studierte Psychologie und arbeitet seit 1987 in eigener Praxis als Psychotherapeut. Er hat bisher zwei Lyrikbände veröffentlicht. Hinweis: Für Teilnehmer/innen des Tanzseminars Datum/Uhrzeit kostenlos Sonntag, 22.11.2020 9.30-13.30 Uhr Ort Niederalteich, Sonntagsmatinee - Forum KEB Landvolkshochschule zum Themenfeld „Sterbehilfe“ Referenten Dr. Ulrich Krüninger, Prof. Nähere Informationen ab Herbst 2020 Dr. Peter Fonk Anmeldung 0851 393-7411 oder [email protected]

76 Terminübersicht Allgemeines ZENTRALE VERANSTALTUNGEN 09.09. Worldwide Reading für Hongkong - Joachim Jauer „Der Skykophant“ 58 12.09. WIR TRAUEN UNS .! 11 01.10. - 22.10. Online-Seminar „Zeit für gute Geschichten“ 38 19.10. Sind Christen gute Demokraten? 14 24.10. WIR TRAUEN UNS .! 11 30.10. Auf der Suche nach dem Glück 38 07.11. Allein aber nicht einsam 39 07.11. Vom Jagdschloss zum Kloster 52 14.11. Blickpunkt Schrift - Weihnachtliches Handlettering 53 17.11. Blickpunkt Schrift - Weihnachtliches Handlettering 54 20.11. Michael Kurz - ein vergessener Kirchenbaumeister im Bistum Passau? 55 07.11. Bildungsfrühstück „Schöpfungsverantwortung übernehmen - bewusst leben - nachhaltig handeln“ 67

KEB IM BISTUM PASSAU 18.09. Umwelt schützen mit System 70 19.09. Auf der Suche nach dem Glück 71 16.10. - 17.10. Verflixt, was mache ich nur“ 71 24.10. Reicht es, nur dazusein? 72 30.10. Eigentum verpflichtet 73 Nov 2020 Wie kommen wir nach unserer Entlassung mit unseren Familien zurecht? 73 09.11. Wer später stirbt ist länger arm! 74 13.11. - 15.11. Mit dem „Engel der Hoffnung“ tanzend innehalten 75 13.11. Die Hand - ein Meisterwerk der Natur und von großer Bedeutung für das Gehirn 75 14.11. „engelsam“ - Lesung und Gespräch mit Werner Vogt 76 22.11. Sonntagsmatinee - Forum KEB zum Themenfeld „Sterbehilfe“ 76

ELTERN-KIND-GRUPPEN 20

ONLINE 01.10. - 22.10. Online-Seminar „Zeit für gute Geschichten“ 38

AICHA VORM WALD 22.10. Laudato sí und die Agenda 2030 - Gemeinsam die Eine Welt gestalten! 59

78 BAD FÜSSING 02.09. Meine Heimat Indien 62 03.09. Meditative Führung durch den Bibelgarten 12 16.09. Audiovisuelle Wanderung durch Passau 62 17.09. Spirituelle Kirchenführung in der Pfarrkirche Hl. Geist 13 23.09. Ihr aber, für wen haltet ihr mich? 14 30.09. Zeit für Gottes Lebenswort 9 07.10. Meine Kirche Indien 14 14.10. Der Inn vom Ursprung bis zur Mündung 63 29.10. Unterwegs mit Psalmenworten - meditativer Stationenweg 16 04.11. Einen Platz im Herzen geben - wie Trauer sich verwandeln kann 39 02.12. Er kleidet mich in Gewänder des Heiles - biblische Hoffnungsbilder im Advent 7 20.01. Übergänge gestalten - Erfahrungen und Riten von Abschied und Neubeginn 41 28.01. Spirituelle Kirchenführung in der Pfarrkirche Hl. Geist 18

BÜCHLBERG 09.09. Fröhlicher Tanzkreis 43

FÜRSTENZELL 03.09. Studienfahrt zur Mühlhamer Schleife 13 27.01. Das rechte Wort zur rechten Zeit 18

GARHAM 13.10. Zwischen Gras und Wolken - Geschichten vom täglichen Glück 51

HAUZENBERG 21.09. Aus der Hoffnung leben 66

HUTTHURM 17.09. „Du bist nicht allein“ - Mit Demenz leben lernen 46

NEUKIRCHEN VORM WALD 08.09. Hortus Felix - der glückliche Garten 58 01.10. Recht auf Sonne - wie geht es mit den Erneuerbaren Energien weiter? 59

79 PASSAU 02.09. Studienfahrt zur Tusset-Kapelle in Philippsreut 12 09.09. Bayerische Kurzgeschichten „So wias is und so wias war“ 50 15.09. Meditatives Tanzen 44 17.09. Erzählcafé 37 23.09. Guatemala 63 24.09. Ganzheitliches Gedächtnistraining 47 24.09. Meditatives Tanzen 44 30.09. Mitten im Leben - offene Gesprächsrunde für Frauen ab der Lebensmitte 37 14.10. Vom Leben der Honigbiene 64 21.10. Dalai Lama 15 28.10. Gesund und vital im Alter 48 28.10. Frauen-Bibelabend - ein kreativ-spiritueller Abend mit biblischen Frauen 9 30.10. Auf der Suche nach dem Glück 38 04.11. Studienfahrt nach Sammarei 17 07.11. Allein aber nicht einsam 39 11.11. Die Dreiflüssestadt Passau 53 13.11. Mein buntes Leben 40 18.11. Impressionen von Elba 64 25.11. Wenn´s weihrazt 55 09.12. Staade Stund 56 11.12. Wenn‘s weihrazt 56

PASSAU-AUERBACH 20.11. Michael Kurz - ein vergessener Kirchenbaumeister im Bistum Passau? 55

PASSAU-HACKLBERG 23.09. Exkursion zum Skulpturenpark Heinz Theuerjahr 50 28.10. Literaturkreis St. Konrad 52

PASSAU-HEINING 12.10. Aus der Hoffnung leben 66

POCKING 17.11. Blickpunkt Schrift - Weihnachtliches Handlettering 54

RAINDING 20.11. - 22.11. Kreativwochenende für Frauen 40

80 ROTTHALMÜNSTER 26.10. Aus der Hoffnung leben 66

RUDERTING 09.09. Worldwide Reading für Hongkong - Joachim Jauer „Der Skykophant“ 58 24.10. Selig, die Frieden stiften - Solidarisch für Frieden und Zusammenhalt 16 07.11. Bildungsfrühstück „Schöpfungsverantwortung übernehmen - bewusst leben - nachhaltig handeln“ 67 10.11. Neue Gentechnik - Worauf müssen wir uns bei CRISP cas gefasst machen? 60 10.12. Gottes Schöpfung - kurz vor der Er-Schöpfung? 60

SALZWEG 16.09. Die Gleichnisse Jesu 8

SCHAIBING 07.09. Kreistanz 42

SONNEN 08.09. Offenes Singen mit Leib und Seele 46 14.09. Meditativer Tanz 44

THYRNAU 12.09. WIR TRAUEN UNS .! 11 07.11. Vom Jagdschloss zum Kloster 52

TIEFENBACH 24.10. WIR TRAUEN UNS .! 11 14.11. Blickpunkt Schrift - Weihnachtliches Handlettering 53

VILSHOFEN 29.09. Malen mit Kunstmalerin 51 06.10. Fit im Kopf - die Übung machts 48 19.10. Sind Christen gute Demokraten? 14

WEGSCHEID 10.09. Fröhlicher Tanzkreis 43

WINDORF 09.11. Aus der Hoffnung leben 66

81 Geschäftsbedingungen

Anmeldung: Die Veranstaltungen der KEB - Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e.V. sind für jedermann offen. Veranstaltungen, bei denen Anmeldung erforderlich ist, sind mit dem entsprechen- den Hinweis versehen. Sie erleichtern unsere Planung erheblich bei frühzeitiger Anmeldung, spätestens jedoch bis 1 Woche vor Maßnahmebeginn. Sie können sich schriftlich, per Fax, per E-Mail, telefonisch, persönlich in der Geschäftsstelle bzw. bei der angegebenen Anmeldestelle und bei einigen Angeboten auch online (sofern diese Möglichkeit auf der Homepage angeboten wird) anmelden. Ihre Anmeldung ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. Angemeldete Interessierte werden rechtzeitig über Beginn bzw. Absage einer Maß- nahme schriftlich oder telefonisch in Kenntnis gesetzt.

Teilnehmerbeiträge: Teilnehmerbeiträge für Kursveranstaltungen und Studienfahrten werden nach den zu erwartenden Kosten berechnet und sind bei der jeweiligen Veranstaltung ausgewiesen. Die Kursbeiträge verstehen sich grundsätzlich ausschließlich der Material- und Lehrbuch-Gebühren. Anderes wird entsprechend vermerkt. Kurse mit weniger Anmeldungen als der erforderlichen Mindestzahl können durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer bereit sind, eine entsprechend höhere Gebühr zu bezahlen. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder Bankeinzug, Bargeld wird nur bei Abend- vorträgen entgegengenommen.

Veranstaltungsabsage: Die KEB - Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e.V. kann aufgrund von ungenügender Teilnehmerzahl oder Ausfall eines Kursleiters eine Veranstaltung absagen. In diesen Fällen werden unter Ausschluss weitergehender Ansprüche bereits geleistete Zahlungen voll zurückerstattet.

Rücktritt: Bei Rücktritt von der Kursanmeldung vor Kursbeginn entstehen dem Angemelde- ten keine Kosten, danach werden 20% der Kursgebühr, mindestens jedoch 5 Euro als Verwaltungsgebühr erhoben. Wird ein begonnener Kurs aus nachgewiesenem triftigem Grund (längere Erkran- kung, berufliche Verpflichtungen u. ä.) abgebrochen, ist auf Antrag eine anteilige Erstattung von Gebühren möglich.

Haftung: Die Haftung der KEB - Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Pas- sau e.V. beschränkt sich auf Schäden jeglicher Art, die durch schuldhaftes Verhalten einem Dritten gegenüber verursacht wurden. Bei Studienfahrten tritt die KEB - Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e.V. nur als Vermittler auf. Es gelten dort die besonderen Reise- rechtsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.

Datenschutz: Für die Verwaltung von Veranstaltungen werden Teilnehmerdaten gespeichert. Zur Durchführung dieser Veranstaltungen ist zum Teil eine Weitergabe der Daten an unsere Kooperationspartner (z.B. das durchführende Busunternehmen) und unsere Referentinnen und Referenten erforderlich. Die Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich zu oben genanntem Zweck. Weitere Hinweise zum Datenschutz: www.keb-passau.de/datenschutz

82