Mitteilungsblatt Markt

Freitag, 2. April 2021 Nummer 4

WirWir wünschenwünschen frohefrohe OsternOstern

Vergabe von Schlagabraum Durch die Corona Lage ist es dieses Jahr leider nicht möglich, den Schlagabraum im Wald zu versteigern. Anstatt dessen wird der Schlagabraum dieses Jahr zugeteilt. Die im Los beinhaltete Menge wird geschätzt. Jeder mit Interesse an einem Los meldet sich bitte bis 15.04.2021 in der Verwaltungsgemeinschaft bei Frau Sporn unter 09369-90 79 13. Notwendig ist die Angabe einer ungefähren Menge in Ster. Die Waldorte der Lose sind haupt- sächlich in Holzkirchhausen am Hochbehälter und im Oberholz in Helmstadt, evtl. noch parallel zur Straße am Lärchenberg in Holzkirchhausen. Der Preis beträgt 12 € pro geschätztem Ster. Die Gemeinde weist darauf hin, dass Brennholz nicht auf Gemeindefl ächen, sondern nur auf Privatfl ächen gelagert werden darf. Informationen des Marktes Helmstadt

Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Im Kies 8, 97264 Helmstadt Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung  09369 9079-0 (Vermittlung) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, [email protected] Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected]

Öff nungszeiten nach Vereinbarung Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr E-Mail: [email protected] Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Achtung: Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- www.vgem-helmstadt.de gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Das nächste Gemeindeblatt erscheint die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen am Freitag, den 7. Mai 2021. „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir Redaktionsschluss: Mittwoch, 21. April 2021 unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit Abfallentsorgung den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- bart werden. Restmüll: 10. und 23. April Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- Bioabfall: 1.,16. und 30. April lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins Gelbe Tonne: 12. April am Eingang abholen. Blaue Papiertonne: 14. April Problemmüll: 10. April Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Nasen- (9-12 Uhr am Wertstoff hof Aalbachtal ) bedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Mittlere Stämmig 7 zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- – auch Elektroschrott wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. und Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr mit uns in Kontakt zu treten: Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr über E-Mail [email protected], Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr per Telefon 09369-90 79-0 oder auch über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage Grüngutsammelstelle Helmstadt www.vgem-helmstadt.de. Öff nungszeiten: Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Samstags von 9:00 - 12:00 Uhr Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen Es gelten die Regelungen wie in den Wertstoff höfen des Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung Kommunalunternehmens. ergeben, werden die Richtlinien angepasst.

2 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Informationen des Marktes Helmstadt

Gemeindliche Bayernwerk Bekanntmachungen Die Bayernwerk Netz GmbH plant bei Holzkirchhausen am Reuterspfad (Hardt), ein Mittelspannungskabel auf öff entli- Rathaus Helmstadt: chem Grund zu verlegen. Der Ausführungszeitraum ist unter Vorbehalt gegen Mitte April Verwaltung: Tel. 09369 - 98 24 462 und Anfang Mai geplant. In diesem Zeitraum kann es zu einer beschränkten Nutzung der öff entliche Verkehrswege kommen. Büro des Bürgermeisters: Vor Bauausführung wird der Markt Helmstadt erneut rechtzei- Tel. 09369-98 24 462 tig informiert. E-Mail: [email protected]

Achtung: Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen wird die Sprechstunde wieder telefonisch und per E-Mail durchgeführt. Sobald die Corona-Ampel auf grün springt, fi ndet die Sprechstunde wieder am Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus statt.

 Bauhof: 09369-33 41 oder 0151-18 04 721

Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter: Teil der Geschichte werden www.helmstadt-ufr.de Schauen Sie doch mal rein! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jeder kennt die großen Dynastien, Herrscherfamilien und his- torischen Persönlichkeiten, man denke hier beispielsweise an Kostenlose FFP2-Masken die Grafen von Wertheim oder auch Hans Böhm. Aber es sind nicht nur die großen Persönlichkeiten vergangener Zeiten, wel- che Geschichte schreiben, sondern jeder einzelne von uns und Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, unseren Vorfahren – wir alle sind Teil unserer Ortsgeschichte und können dabei helfen, diese auch in der Zukunft lebendig Kostenlose FFP2-Masken werden für pfl egende Angehörige zu halten. und Bedürftige durch den Freistaat Bayern bereitgestellt, die Um dies jedoch zu gewährleisten, ist das Gemeindearchiv Ausgabe erfolgt nach folgenden Kriterien: Helmstadt auf Ihre Mithilfe angewiesen: Wir bitten Sie, so vor- - Vorlage des Schreibens der Pfl egekasse mit Feststellung handen, Briefe, Fotoalben, Tagebücher, Chroniken oder ande- des Pfl egegrades der bzw. des Pfl egebedürftigen als re Aufzeichnungen vergangener Zeiten dem Archiv zugänglich Nachweis der Bezugsberechtigung, zu machen. Sie würden uns damit helfen, die Geschichte der - oder die Versicherung, dass trotz Nichtvorliegens eines Gemeinde zu bewahren und für die Historie unseres Dorfs Pfl egegrades die Pfl ege eines Angehörigen erfolgt, wichtige Dokumente zu sichern. Falls Sie die Gegenstände nicht endgültig an das Gemeindearchiv übergeben möchten, - jeweils drei Schutzmasken an die Hauptpfl egeperson ist auch jederzeit eine Leihgabe möglich. Kontaktieren Sie uns bitte, sodass wir gemeinsam über Mög- Ebenfalls werden Masken an Bedürftige ausgegeben. lichkeiten der Materialaufnahme reden können. Gerne sichten Hierzu bitten wir um die Vorlage: wir auch mögliche archivrelevante Materialien mit Ihnen zu- - Bedürftigkeitsnachweis (Arbeitslosenbescheid o. ä) sammen, falls Sie sich unsicher sind und besprechen ein wei- oder die Versicherung, dass aus anderen Gründen teres Vorgehen. eine Bedürftigkeit vorliegt. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Geschichte Masken können während der Öff nungszeiten im Pfarrbüro Helmstadts zu bewahren! Helmstadt bei Frau Gernhardt abgeholt werden, außerdem nach den Gottesdiensten. Herzliche Grüße Bernd Schätzlein und Michaela Weber Weiterhin werden nach Eingang eines schriftlichen Antrags im Rathaus Helmstadt (Im Kies 4) Masken an Bedürftige kontakt- Kontakt: los in Ihren Briefkasten überstellt. Bernd Schätzlein, Hochstattstr. 13a, Helmstadt; Abgabe solange der Vorrat reicht. E-Mail: [email protected] Tel.:09369-24 58 Tobias Klembt, Michaela Weber, Leo-Drenkard-Str. 3a, Helmstadt; 1. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Tel.:09369-98 00 84 94

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 3 Informationen des Marktes Helmstadt

serrechtlichen Verfahren keine Bedenken bzw. Einwendungen vorzu- Aus dem Gemeinderat tragen. Die fachspezifi sche Beurteilung der beantragten Maßnahmen obliegt den Fachbehörden im Rahmen des beim Bergamt Nordbayern geführten Verfahrens.

Sitzung vom 3. März 2021 Abstimmungsergebnis: Ja: 12 Nein: 3

Geplante Gips-/Anhydrit-Abbaustätte „“ Bauleitplanung benachbarter Kommunen; Aufstellung der Fa, Knauf Gips KG; des Bebauungsplans "Waldbrunn Ost" mit 4. Änderung hier: Beteiligung am bergrechtlichen Verfahren für das hyd- des Flächennutzungsplans; rogeologische Untersuchungsprogramm hier: frühzeitige Beteiligung als Träger öff entl. Belange Wie bekannt laufen bereits seit längerer Zeit die vorbereiten- Das Ing. Büro Röschert, Würzburg, hat für die Gemeinde den Planungen der Fa. Knauf Gips KG für den beabsichtigten Waldbrunn in o.g. Sache mit Mail vom 28.01.2021 über die Abbau von Gips und Anhydrit im Bereich der Nachbargemein- beschlossene Aufstellung des Bebauungsplans Sondergebiet de Altertheim, wobei sich der Umgriff der Gesamtmaßnahme „Waldbrunn Ost“ einschließlich der hierfür erforderlichen 4. auch auf den Bereich der Gemarkung Helmstadt erstreckt. Änderung des Flächennutzungsplans Waldbrunn informiert. Als benachbarte Gemeinde ist der Markt Helmstadt Träger öf- Die Thematik wurde deshalb auch bereits mehrfach im Markt- fentlicher Belange im Sinne des BauGB und erhält hiermit im gemeinderat behandelt (zuletzt in den öff entlichen Sitzungen Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB vom 05.11.2018 unter TOP 6.2 sowie vom 04.06.2018 unter Gelegenheit zur Stellungnahme im Verfahren. TOP 8.2); zuvor fand bereits am 21.09.2016 eine Besichtigung der vergleichbaren ebenso im Untertagebau betriebenen Ab- Verfahrensgegenstand ist die Aufstellung des Bebauungsplans baustätte Hüttenheim durch den Marktgemeinderat statt. für das geplante Sondergebiet (SO) „Waldbrunn Ost“. Das Plan- gebiet liegt im östlichen Ortsrand von Waldbrunn und beinhal- Nun hat das bei der Regierung von Oberfranken angesiedelte tet die Ausweisung von Flächen für verschiedene Gemeinbe- Bergamt Nordbayern als für dieses Projekt zuständige Geneh- darfsnutzungen. Die Einzelheiten sind dem Planentwurf und migungsbehörde mit Schreiben vom 28.01.2021 den Markt der Begründung zur Planaufstellung zu entnehmen, deren Helmstadt über den von der Firma beantragten Sonderbe- vollständige Fassung auch auf der Internetseite der Gemeinde triebsplan (d.h. bergrechtliche Genehmigung) für das Nieder- Waldbrunn eingesehen werden kann. bringen weiterer Erkundungsbohrungen und zur Errichtung weiterer Grundwassermessstellen zur Durchführung hydro- Auswirkungen auf Belange des Marktes Helmstadt sind schon geologischer Untersuchungen sowie die entsprechende was- aus räumlichen Gründen (Entfernung, Topografi e) nicht er- serrechtliche Erlaubnis für das Niederbringen von Bohrungen kennbar; ein Vortrag von Bedenken bzw. Einwendungen ist in ein tieferes Grundwasserstockwerk informiert und die von somit nicht veranlasst. der Firma eingereichten Antragsunterlagen mit der Bitte um Der Marktgemeinderat beschließt, im Zuge der frühzeitigen Beteiligung Stellungnahme bis zum 19.02.2021 übersandt. am o.g. Bauleitplanverfahren der Gemeinde Waldbrunn als Träger öf- Die einzelnen Standorte der geplanten Bohrpunkte sind den in fentlicher Belange keine Einwendungen oder Bedenken vorzutragen. den Antragsunterlagen enthaltenen Übersichtskarten zu ent- nehmen. Die Vorgehensweise bei der Durchführung der Boh- Abstimmungsergebnis: Ja: 15 Nein: 0 rungen und der Errichtung der Grundwassermessstellen ist im Antrag ausführlich beschrieben. Aufhebung Bebauungsplan Sondergebiet Die auf Gemarkung Helmstadt geplanten Maßnahmen befi n- "Am Steinernen Weg" im Zuge der Aufstellung den sich im südöstlichen Randbereich der Gemarkung Helm- des Bebauungsplans "Messingheilfeld"; stadt. Die Bohrungen sollen soweit möglich auf gemeindlichen hier: Grundsatzbeschluss zur Aufhebung Feldweggrundstücken durchgeführt werden und mit einer Ausnahme zu dauerhaften Grundwassermessstellen ausge- Im Rahmen der bauplanungsrechtlichen Vorabstimmung mit baut werden. dem Landratsamt hatte sich ergeben, dass die Ausweisung des geplanten Wohnbaugebiets „Messingheilfeld“ nicht im Wege Aus gemeindlicher Sicht steht dem beantragten Sonderbe- einer Änderung und Erweiterung des im betreff enden Bereich triebsplan einschließlich der entsprechenden wasserrecht- bereits bestehenden Bebauungsplans Sondergebiet „ Am Stei- lichen Erlaubnis nichts entgegen. Da die gemeindliche Trink- nernen Weg“ erfolgen kann. Stattdessen ist für die Ausweisung wasserversorgung vollständig über die Fernwasserleitung des „Messingheilfeld“ die Aufhebung des bestehenden Bebauungs- Zweckverbands Fernwasserversorgung Mittelmain (ZVFWM) plans „Am Steinernen Weg“ sowie die Durchführung eines eige- erfolgt, ist eine Beeinträchtigung der Versorgung durch die nen Bebauungsplanverfahrens für das zukünftige Wohnbauge- beantragten Maßnahmen nicht zu befürchten. Im Übrigen biet erforderlich. Die Aufhebung kann auch deshalb erfolgen, ist der geplante Abbaubereich im Regionalplan Würzburg als weil der bei der damaligen Aufstellung des Bebauungsplans zu- „Vorbehaltsgebiet für den Abbau bodennaher Rohstoff e“ aus- grunde liegende Bedarf (Tennisplätze, neues Fußballfeld, Wald- gewiesen und die Erkundungsbohrungen und die dauerhaften parkplatz für beide Sportfl ächen) heute nicht mehr gegeben ist. Meßstellen dienen der Aufklärung der bestehenden Grund- wassersituation, damit durch entsprechende Aufl agen der As- Nachdem das Konzept für das Wohnbaugebiet Messingheil- pekt des Grundwasserschutzes beim späteren Untertagebau- feld nun feststeht und der Entwurf zur Aufnahme des Bebau- betrieb angemessen berücksichtigt werden kann. ungsplan-Verfahrens erstellt werden kann, kann parallel auch das Aufhebungs-Verfahren für den Bebauungsplan „Am Stei- Der Marktgemeinderat beschließt, im Rahmen seiner Beteiligung als nernen Weg“ durchgeführt werden. Hierfür ist zunächst der Träger öff entlicher Belange im vorliegenden bergrechtlichen und was- entsprechende Grundsatzbeschluss zu fassen.

4 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Informationen des Marktes Helmstadt

Der Marktgemeinderat beschließt, die für die Aufstellung des Bebau- Aus Sicht des Büros ist hierfür ein Kostenaufwand von etwa ungsplans „Messingheilfeld“ erforderliche Aufhebung des bestehenden 4.500,00 € netto, d.h. etwa 5.500,00 € brutto anzusetzen. Bebauungsplans Sondergebiet „Am Steinernen Weg“ durchzuführen. Der Marktgemeinderat beschließt, das Büro Köhl gemäß dessen An- Die Aufhebung umfasst den gesamten Geltungsbereich des Bebauungs- gebot vom 18.01.2021 mit der Erarbeitung der für die Aufstellung des plans mit den Grundstücken Fl.Nr. 3787 (Teilfl äche), 3908, 3907, 3906, Bebauungsplans Messingheilfeld erforderlichen Bedarfsermittlung zu 3905, 3904, 3903, 3902, 3901, 3900, 3899, 3898, 3897, 3896, 3895, beauftragen. 3894, 3893, 3892, 3891, 3890, 3889, 3888 und 3887 Gemarkung Helm- stadt. Abstimmungsergebnis: Ja: 15 Nein: 0

Der Aufhebungsbeschluss soll ortsüblich bekannt gemacht werden; die zur Aufhebung erforderliche Bürgerbeteiligung und Beteiligung der Be- hörden und Träger öff entlicher Belange soll durchgeführt werden. Bauleitplanung Wohnbaugebiet Messingheilfeld; Beauftragung des planenden Büros mit der Abstimmungsergebnis: Ja: 15 Nein: 0 Erschließungsplanung Auf die bisherige Behandlung des Themas „Aufstellung Bebau- ungsplan Messingheilfeld“ in den Sitzungen des Marktgemein- derats wird verwiesen. Bauleitplanung Wohnbaugebiet Messingheilfeld; Vorlage des endgültigen Bebauungsplan-Entwurfs Nachdem nun das Konzept für den Entwurf des Bebauungs- und Eintritt in das Bauleitplanverfahren plans feststeht, ist auch die dazugehörige tiefbautechnische Erschließungsplanung zu erarbeiten. Auf die bisherige Behandlung des Themas in den Sitzungen des Marktgemeinderats, zuletzt am 16.12.2020, wird verwie- Hierzu hat das mit der Bauleitplanung beauftragte Büro Köhl sen; zuvor war in der Sitzung vom 04.11.2020 das Bebauungs- mit Schreiben vom 11.12.2020 ein entsprechendes Angebot plan-Konzept anhand einer Präsentation ausführlich vorge- für Ingenieurleistungen vorgelegt. Die Vorplanung der Er- stellt worden. schließungsanlagen wurde vom Büro bereits erbracht, sodass das jetzt vorgelegte Angebot für die Ingenieurleistungen zur Nachdem nun die zuvor festgelegten Einzelpunkte in gegensei- Herstellung der Erschließungsanlagen mit der Leistungsphase tiger Abstimmung unter den Beteiligten in die Planung einge- 3 gem. HOAI (Entwurfsplanung) beginnt. arbeitet wurden, wird nun das endgültige Konzept dem Markt- gemeinderat von Herrn Dipl.Ing. Wegner nochmals vorgelegt, Zu den Herstellungskosten für die gesamten Erschließungsan- damit anschließend der entsprechende Bebauungsplan-Ent- lagen (Straßenbau, Regenwasserkanal, Schmutzwasserkanal, wurf erstellt und damit das Bauleitplanverfahren aufgenom- Mischwasserkanal, Wasserleitung) wurde vom Ing.Büro eine men, d.h. die öff entliche Auslegung und der Beteiligung der Kostenschätzung vorgelegt, die von einem Gesamtbetrag von Träger öff entlicher Belange durchgeführt werden kann. 2.549.000 € netto ausgeht. Zuzüglich eines Kostenpuff ers für Unvorhergesehenes ergibt sich daraus ein Kostenschätzungs- Der Marktgemeinderat stimmt dem Konzept in der heutigen Fassung betrag von insgesamt 3.490.000,00 € brutto. Daraus errechnet zu. Nach Umsetzung des Konzepts in einen entsprechenden Bebauungs- sich für alle Planungsabschnitte bis zur abgeschlossenen Fer- plan-Entwurf wird dieser dem Marktgemeinderat nochmals vorgelegt tigstellung aller Erschließungsanlagen ein Planerhonorar von und anschließend das Bauleitplanverfahren aufgenommen. insgesamt 272.392,15 € brutto.

Abstimmungsergebnis: Ja: 15 Nein: 0 Marktgemeinderat Martin schlägt vor, ab jetzt das Büro Kunz als Projektsteuerer zum Mitbetrachten und Mitbewerten zu beauftragen, ein entsprechender Grundsatzbeschluss wurde in einer früherer Sitzung gefasst. In der Diskussion wurden überlegt, einen Erschließungsträger Bauleitplanung Wohnbaugebiet Messingheilfeld; mit ein zu beziehen. Beauftragung des planenden Büros mit einer Bedarfsermittlung Der Marktgemeinderat beschließt, das Büro Köhl gemäß dessen mit Schreiben vom 11.12.2020 vorgelegten Angebot für Ingenieurleistungen Auf die bisherige Behandlung des Themas „Aufstellung Bebau- mit der Erstellung der Erschließungsplanung zu beauftragen, sofern das ungsplan Messingheilfeld“ in den Sitzungen des Marktgemein- Ingenieurbüro Kunz keine Einwände hat. derats und die heutige Festlegung des Konzepts als Basis für den Bebauungsplan-Entwurf zur Aufnahme des Bauleitplan- Auf der Basis der vorliegenden Kostenschätzung ergibt sich hieraus ein verfahrens wird verwiesen. Planerhonorar von 272.392,15 € brutto. Das mit der Bauleitplanung beauftragte Büro Köhl hat mit Abstimmungsergebnis: Ja: 15 Nein: 0 Schreiben vom 18.01.2021 darauf hingewiesen, dass gemäß den bestehenden ministeriellen Vorgaben für die Inanspruch- nahme neuer Flächen zu Siedlungszwecken von der Gemeinde eine ausführliche Begründung zum Nachweis des Bedarfs für zusätzliche Wohnbaufl ächen vorzulegen ist. Die entsprechen- Abschluss eines APG-365-Euro-Ticket mit dem KU des de Bedarfsermittlung ist keine Grundleistung des Leistungs- Landkreises Würzburg bildes Bebauungsplan gemäß HOAI (Honorarordnung für Ar- chitekten und Ingenieure) und stellt eine Besondere Leistung Mit Schreiben vom 09.02.2021 hat das Kommunalunterneh- gem. HOAI dar, die somit nicht durch den bestehenden Planer- men (KU) des Landkreises Würzburg mitgeteilt, dass sich der vertrag abgedeckt ist und deshalb zusätzlich vereinbart bzw. Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens in seiner Sit- beauftragt werden muss. zung im April 2021 mit dem vorgelegten Vertrag befassen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 5 Informationen des Marktes Helmstadt

wird. Dabei sollen Schüler und Auszubildenden ein verbilligtes vorlagen für die Dauer der Sitzung zur Verfügung gestellt wer- 365-€-Ticket erwerben können, die nicht vom Gesetz über die den sollen und setzt voraus, dass Dritte weder lesend noch Kostenfreiheit des Schulwegs erfasst werden. schreibend auf die Unterlagen zugreifen können. Ebenso sind unbefugte Kenntnisnahmen und Zugriff e auf Einladungen zu Nach § 2 Abs. 2 des beigefügten Vertragsentwurfs soll das Sitzungen, die auch die Angaben der Tagesordnungspunkte 365-€-Ticket anteilig mit 100,00 € durch die Wohnortgemein- der nichtöff entlichen Sitzung erfordern und auf Sitzungsnie- de und mit 100,00 € durch das Kommunalunternehmen des derschriften, die nur für die Gremiumsmitglieder bestimmt Landkreises bezuschusst werden. sind, auszuschließen. Fraglich bleibt, wie viele Auszubildende und Schüler/innen im Um wirksam ausschließen zu können, dass Dritten ein Zugriff Vertragsjahr 2021/2022 tatsächlich ein Ticket erwerben und auf dienstliche Unterlagen im häuslichen Computer ermöglicht wie viele Neukunden durch den attraktiven Preis generiert wer- wird, sollte ein Speichern dieser Unterlagen auf dem häusli- den. Der zu Grunde gelegte Schlüssel berücksichtigt lediglich chen Computer der Gemeinderatsmitglieder, der in aller Regel Schüler, die aktuell einen Anspruch auf Schulwegkostenfrei- keine professionellen Sicherheitskomponenten enthält, unter- heit haben. Nach diesem Schlüssel ist für den Markt Helmstadt sagt sein. Im Bedarfsfalle könnten die Unterlagen zu Hause (= Wabe 4; ohne den Gemeindeteil Holzkirchhausen = Wabe ausgedruckt werden. Die Ausdrucke lassen sich im häuslichen 5) ein jährlicher Eigenanteil von circa 3.800,00 € zu erwarten. Bereich kostengünstiger schützen als gespeicherte Informati- Gemäß Art. 8 Abs. 1 BayÖPNVG ist die Planung, Organisati- onen. on und Sicherstellung des allgemeinen öff entlichen Perso- Aus technisch-organisatorischer Sicht ergeben sich darüber hi- nennahverkehrs eine freiwillige Aufgabe der Landkreise und naus noch folgende Anmerkungen: kreisfreien Gemeinden im eigenen Wirkungskreis. Sie führen diese Aufgaben in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit durch. • Sollte für den Zugriff sschutz auf das Ratsinformationssys- Die Kostendeckungsfehlbeträge des allgemeinen öff entlichen tem lediglich ein gemeinsames Passwort zur Authentisie- Personennahverkehrs sind gem. Art. 19 BayÖPNVG vom Auf- rung genutzt werden (welches somit allen Berechtigten gabenträger (= Landkreis) zu tragen, soweit sie selbst Leistun- bekannt sein muss), ist dies abzulehnen, da ansonsten gen erbringen oder diese in ihrem Auftrag erbracht werden. auch ausgeschiedene Gemeinderatsmitglieder weiterhin Gemäß Satz 3 des Art. 19 BayÖPNVG kann ein Landkreis (hier: Zugriff auf diesen Bereich hätten. Es muss somit gewähr- KU des Landkreises) auf Wunsch kreisangehöriger Gemeinden leistet sein, dass jeder Berechtigte zur Identifi zierung und zusätzliche Leistungen anbieten, sofern die betroff enen Ge- Authentisierung über eine eigene Benutzerkennung und meinden durch Vereinbarung die dadurch entstehenden Kos- ein individuelles - nur ihm bekanntes - Passwort verfügt. ten übernehmen. • Eine eventuelle Datenübertragung zwischen dem Ratsinfor- mationssystem und dem Rechner eines Berechtigten über Der Marktgemeinderat beschließt, den Vertrag „APG-365-Euro-Ticket“ das Internet muss verschlüsselt erfolgen. Die Errichtung abzuschließen. Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt den Vertrag zu eines VPN (Virtuellen Privaten Netzes) zur Gewährleistung unterzeichnen. der Vertraulichkeit wird dringend angeraten. Abstimmungsergebnis: Ja: 15 Nein: 0 • Die Authentizität und die Integrität der Daten im Ratsinfor- mationssystem müssen (z.B. durch den Einsatz der elektro- nischen Signatur) gewährleistet sein. Gleiches gilt für eine eventuelle Datenübertragung über das Internet. • Falls ein Download von Dateien aus dem Ratsinformations- Bereitstellung von Sitzungsunterlagen im elektronischen system erlaubt ist, müssen die PC der Empfänger der Da- Ratsinformationssystem der VGem zum Abruf durch tenübertragung ebenfalls gegen einen unerlaubten Zugriff Gremiumsmitglieder; auf die übermittelten Daten gesichert werden. Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen Unter Tagesordnungspunkt 3.1 der nicht öff entlichen Sitzung des Marktgemeinderates wurde vorsorglich darauf hingewie- sen, dass die Herausgabe von Beschlussvorlagen durch Markt- § 2b UStG: Interkommunale Zusammenarbeit bayerischer gemeinderatsmitglieder unzulässig ist und Verstöße zur Anzei- Kommunen ge gebracht werden sollten. In der Ausgabe 4/2021 der Fachzeitschrift „Die Ge- In diesem Zusammenhang darf darauf aufmerksam gemacht meindekasse“ wurde unter der Randnummer 43 bei- werden, dass allen Mitgliedern des Marktgemeinderates zu spielhaft einige Kooperationen betrachtet und bewer- Beginn der Wahlperiode eine Datenschutzbelehrung Ratsin- tet, die für die Praxis von Bedeutung sind und für die formationssystem (Stand 01.05.2020) erhalten haben, deren teilweise noch keine Verwaltungsanweisungen vorliegen. Kenntnisnahme, Empfang, sowie die Verbindlichkeit schriftlich bestätigt wurde. Auf die rechtlichen Folgen einer Nichtbeach- tung wurde ebenfalls hingewiesen. Der Bay. Datenschutzbeauftragte hat in seinem 22. Tätigkeits- bericht unter Ziff er 8.5 festgestellt, dass Sitzungsvorlagen der Anfrage zum Schreiben des Landratsamtes zur Verände- Verwaltung interne Ausarbeitungen für den Gemeinderat bzw. rungssperre Wasserschutzgebiet die Ausschüsse sind. Die Vorlagen werden nur insoweit in die öff entliche Sitzung eingeführt, als sie der Bürgermeister Marktgemeinderat Martin fragt nach dem Eingangszeitpunkt mündlich vorträgt. Eine Bereitstellung von Sitzungsunterlagen des Schreibens vom Landratsamt. Der gesamte Rat hat erst zum Abruf durch die Gremiumsmitglieder kommt daher nur über einen Zeitungsbericht von der geplanten Veränderungs- für solche Unterlagen in Betracht, die nicht lediglich als Tisch- sperre und vom Wasserschutzgebiet „Zeller Quellen“ erfahren.

6 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Informationen des Marktes Helmstadt

Diese Veränderungssperre hätte gravierende Auswirkungen Nachfrage zur Einhaltung des Datenschutzes auf sämtliche Bereiche. Für die Abgabe der Stellungnahme ist bei der Ausgabe der FFP 2 Masken eine Fristverlängerung zu beantragen. Marktgemeinderat Schätzlein fragt nach, ob die kostenfreie Marktgemeinderat M. Haber weist darauf hin, dies als TOP in Ausgabe der FFP2-Masken über das Pfarrbüro datenschutz- der nächsten Sitzung zu behandeln. rechtlich in Ordnung ist. Grund der Nachfrage war dabei der Artikel im Gemeindeblatt und vor allem die dort geforderten Der Vorsitzende erklärt, dass das erste Informationsschrei- Nachweise und Schreiben von Pfl egekasse und Ämtern. ben kurz vor dem Jahreswechsel einging. Diesem waren keine weiteren Informationen beigefügt, vielmehr wurde über einen Der Vorsitzende erklärt, dass sich das Pfarrbüro bereit erklärt Informationstermin des Trinkwasserversorgers der „Zeller hat die Masken auszugeben. Zusätzlich hat er FFP2-Masken Quellen“ und des Wasserwirtschaftsamt informiert. Dieser an den Laden ums Eck und die Vorsitzende vom Seniorenclub fand erst eine Woche vor der Sitzung am 23.2.2021 in Wald- ausgegeben, damit sie unbürokratisch an Bedürftige ausgege- brunn statt. Lediglich vom Trinkwasserversorger sind seitdem ben werden können. Dieses Vorgehen wurde so persönlich mit Informationen eingegangen, dies allerdings auch erst nach er- dem Landrat Thomas Ebert abgesprochen. folgter Ladung zur Sitzung und damit zu spät. Beim Wasser- Die Vorlage der Belege ist ausdrücklich nicht verpfl ichtend, le- wirtschaftsamt hatte der Vorsitzende bereits vor Monaten um diglich die Versicherung wird verlangt. Information ersucht, bis heute vergeblich. Ohne entsprechen- de Informationen ist keine Beratung und Beschlussfassung Zusätzlich kann noch ein Zettel mit Name, Adresse und einem im Gemeinderat möglich. Die Frist zur Stellungnahme wurde Nachweis der Bedürftigkeit oder der Versicherung im Rathaus verlängert. Die Stellungnahme wird nach Eingang der Informa- eingeworfen werden, dann wird die Maske kontaktfrei nach tionen behandelt. Hause geliefert.

Baumfäll-Aktion am Welzbach Marktgemeinderat Haber weist darauf hin, dass er die Baum- fäll-Aktion am Welzbach nicht beauftragt hat, sondern dass der Vorsitzende persönlich dafür verantwortlich ist. Der Vorsitzende Herr Klembt entschuldigt sich beim 2. Bürger- meister Herrn Haber. Zusätzlich entschuldigte er sich beim anwesenden Umweltbe- GESCHENKE, DIE IN ZEITEN VON auftragten Holger Linke, dass er nicht informiert und nicht mit ein bezogen wurde. COVID-19 LEBEN RETTEN. Die Maßnahme war eine Verkehrssicherungsmaßnahme und wurde als solche ausgeführt. Für die Zukunft sollte der Marktgemeinderat vorher über sol- che Aktionen informiert werden.

2. Bürgermeister Haber stellt den Antrag, am 17.03.21 eine Sondersitzung zu halten, zur Wahrung der Frist für die Stel- Wir sind für Sie da - gerade jetzt! lungnahme zur Veränderungssperre Wasserschutzgebiet Zel- ler Quellen. Kostenlose Beratung für behinderte Menschen und Angehörige EUTB von WüSL e.V. - Selbstbestimmt Leben Würzburg

Folgende TOPs sollen auf die Tagesordnung: Sie fühlen sich einsam und haben Redebedarf, Sie wissen nicht, wie es für Sie weitergehen soll? Sie haben Fragen zu Pfl e- - Wasserschutzgebiet „Zeller Quellen“, Stellungnahme des gegraden, zu Leistungen, zur Teilhabe oder brauchen eine per- Marktes Helmstadt zum Schreiben des Landratsamtes sönliche Assistenz? Dann melden Sie sich bei uns. - Baumfällung am Welzbach: Beratung u. Beschlussfassung Unsere Beratung fi ndet durch selbst Betroff ene, professionelle zum Schreiben des Umweltbeauftragten Holger Linke vom Mitarbeiter*innen statt. Hier werden Sie unabhängig, auf Au- 23.02.2021. Der Umweltbeauftragte möchte seinen Brief genhöhe und individuell beraten. Menschen mit Behinderung, persönlich erläutern. chronisch Erkrankte und deren Angehörige können sich an die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) von WüSL wenden.

Antrag Bürgerinitiative Holzkirchhausen Sie können die Beratungsstelle von WüSL e.V. telefonisch, per Videoberatung oder E-Mail kontaktieren. Ein ursprünglich als Spielplatz ausgewiesenen Grundstück in Holzkirchhausen wird im Rahmen der Nachverdichtung nun Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10.00 - 16.00 Uhr. als Bauplatz umgenutzt und wurde neu vermessen. Marktge- Telefon: 0931 50 456 oder E-Mail: [email protected] meinderat H. Lurz legt ein Schreiben der Bürgerinitiative Holz- kirchhausen vor, dass eine kleine Fläche doch weiterhin als Homepage: www.eutb.wuesl.de Spielfl äche für Kinder genutzt werden sollte. Unsere Angebote sind natürlich für Sie kostenfrei!

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 7 Informationen des Marktes Helmstadt

Impressionen aus der Gemeinde… (leider die weniger schönen)

Schulgelände: Grillplatz: Am Wochenende 6.3./7.3. kam es zu Beschädigungen am Auch der Grillplatz ist ein beliebter Treff punkt, der gerade in Schulgelände. Das Gelände wird vom Markt Helmstadt und Corona Zeiten genutzt wird. Das Liegenlassen des Mülls und dem Schulverband außerhalb der Unterrichtszeiten gerne zum das mutwillige Zerschlagen von Glasfl aschen bringt uns alle Spielen, Toben oder Treff en zur Verfügung gestellt. Der Unter- nicht weiter. Dass der Grillplatz wieder ordentlich aussieht, ist halt kostet Geld und macht viel Arbeit, bei solchen mutwilli- keine Zauberei, sondern mit der Arbeit unseres Bauhofs zu gen Beschädigungen werden wir dieses Vorgehen überdenken erklären. Abgesehen davon, dass wir gerade in dieser Woche müssen. Es wäre schade, wenn dieser Treff punkt wegen eini- mit dem Brandschaden in Holzkirchhausen genug zu tun, liegt ger weniger Chaoten geschlossen werden müsste. der Schwerpunkt der Bauhof-Arbeit woanders (z. B. der Ver- sorgung aller Bürger mit sauberem Trinkwasser).

Copyright Bauhof

Copyright Reinhard Gabel

Befahren von Wald und Feld mit Motorfahrzeugen: Immer wieder werde ich von Bürger darauf aufmerksam ge- macht, dass sowohl ortsansässige als auch ortsfremde Per- sonen öfters in Wald und Feld „querfeldeinfahren“. Das Recht zum Betreten der freien Natur und der in der Bayerischen Verfassung gewährleistete Naturgenuss bezieht sich allerdings nicht auf das Befahren jeglicher Flächen mit motorisierten Fahrzeugen. Auf den Feldern werden unter anderem Nah- rungsmittel angebaut, unsere Landwirte verdienen hiermit ihren Lebensunterhalt. Auch der Wald wird genutzt, bepfl anzt und gepfl egt, weder für die Pfl anzen noch die Tiere sind solche Aktionen förderlich. Denkt daran, der Wald ist ein Lebensraum.

Ich hoff e, jeder der dort „Aktiven“ macht sich dies nächstes Mal bewusst. Wir werden weitere Mülleimer aufstellen, in der Hoff - nung, dass diese genutzt werden. Festzuhalten bleibt, dass sich der weit überwiegende Teil der Bevölkerung fair und angemessen verhält, lassen wir unsere schöne Gemeinde nicht von wenigen Einzelfällen beeinträch- tigen.

Tobias Klembt 1. Bürgermeister Markt Helmstadt

8 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Informationen des Marktes Helmstadt

Anzeigen Gemeinde-App Waldbüttelbrunn, Andreas-Bauer-Strasse 16 Lagerhalle mit Büro im Gewerbegebiet Waldbüttelbrunn ab SOFORT zu vermieten. Sämtliche Räume neu renoviert, Anfang April ist es so weit, die Gemeinde-Apps der Gemein- Gesamtgrundstücksfläche 3.850 m², den der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt und dem Markt Lagerfläche gesamt 780 m² (davon 2 x 130 m² beheizbar), Neubrunn können im App- bzw. Play-Store kostenlos herun- Bürofläche gesamt 360 m². tergeladen werden. In der heutigen Zeit, in der Informationen Die Büros sind klimatisiert, immer kurzfristiger gestreut bzw. aktualisiert werden müssen, das gesamte Haus ist alarmgesichert, ist eine App ein hervorragendes Medium und soll das monat- 30 Stellplätze, LKW-Ein- und Ausfahrt. Teilfläche aktuell liche Mitteilungsblatt entsprechend ergänzen. Mit der Firma P-Serv Softwareentwicklung haben wir einen Geschäftspartner vermietet (kurzfristig kündbar). Evtl. auch Kauf möglich. gefunden, der unsere Bedürfnisse in diesem Bereich erfüllen möchte. K E I N E M A K L E R G E B Ü H R ! ! ! Die App bietet der Gemeinde, den A L L E F L Ä C H E N A U C H T E I L B A R ! ! ! Ortsvereinen, den Gastronomen oder anderen Interessengruppie- rungen verschiedene Nutzungs- möglichkeiten. Einzelne Kanäle können – auch ortsübergreifend im Verbund der 5 Gemeinden – je nach Interesse abonniert oder deaktiviert werden. Der Leser er- hält so ausgewählte Nachrichten auf sein Smartphone oder Tablet. Bei der Abonnierung kann man zwischen Newsletter und Push- Mitteilung diff erenzieren, so dass die eigenen Interessen nach Wich- Interessenten melden sich bitte bei tigkeit abgestuft werden können. Herrn Walter Boldt, Mobil-Nr. 0173 – 40 48 400. Ein Terminkalender steht auch zur Verfügung, so dass die ver- schiedenen Veranstaltungen ein- getragen werden können. Neben den gemeindlichen Kanälen wird noch ein Newsfeed der Polizei Unterfranken und der Main-Post zur Verfügung ge- stellt, so dass man auch hierdurch regionale Informationen er- halten kann. Jetzt liegt es auch an Ihnen, denn ohne Administratoren in den verschiedenen Gruppierungen kann kein Informationsaus- tausch stattfi nden. Sinnvoll wäre ein Administrator pro Grup- pierung, der die Informationsweitergabe für seinen Bereich übernimmt, um so die App mit Informationen zu füllen. Spre- chen Sie mich an! Für interessierte Administratoren und insbesondere für die Vereinsvorstände wird eine Informationsveranstaltung stattfi n- den, sobald es die Corona-Aufl agen wieder zulassen. Bis dahin können Sie sich unter folgenden Links informieren (inhaltsglei- che Beispiele anhand der Burgsinn-App): http://www.p-serv.de/Download/KanalAnlegen.mp4 http://www.p-serv.de/download/NeueNachricht.mp4 http://www.p-serv.de/Download/MainPost.mp4 http://www.p-serv.de/Download/MitPcNutzen.mp4 Abschließend hoff e ich auf eine rege Nutzung der App. Geben Sie diesem Medium eine Chance und sehen Sie großzügig über mögliche Anfangsschwierigkeiten hinweg!

Tobias Klembt 1. Bürgermeister

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 9 Informationen des Marktes Helmstadt

Ihr Umweltbeauftragter informiert:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Da mittlerweile jeder Quadratmeter begrünte Fläche zählt, habe ich mich unter dem Projekttitel „Aufwertung von Rasen- liebe Naturfreunde und Umweltinteressierte, und Pfl anzfl ächen zur Verbesserung der Biodiversität und in dieser Rubrik informiere ich Sie über eine Baumfäll-Aktion Lebensqualität im Ortsbereich“ im Rahmen des Regionalbud- am Welsbach, über ökologische Aspekte der Ortsbegrünung gets vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Land- sowie über die geplante Wanderung am Klettenberg. wirtschaft und Forsten (StMELF) erfolgreich um Fördermittel beworben. Dadurch wird die Bepfl anzung von ausgesuchten Im Februar wurden im Auftrag der Ge- Flächen in unseren Heimatorten durch professionelle Gärtner meinde im Bereich des Biberdamms auf unter Mithilfe von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von einer Länge von ca. 300 Metern 14 jahr- dem Projekt DORF.BUNT.GESTALTEN unterstützt. Ich hoff e auf zehntealte Pappeln und Erlen gefällt. Ihre Mithilfe beim nächsten Schritt zum Erhalt unserer wun- Dem dort lebenden Biber, welcher be- derschönen Natur. sonders und streng geschützt ist, wur- de ein Großteil seiner Lebensgrundlage genommen, den Vögeln, Insekten und Wenn Corona es zulässt, Kleinstlebewesen der Lebensraum zer- werden wir am Pfi ngstsonn- stört. tag, den 23.05.2021 mit Frau Leider wurde ich als legitimierter Umweltbeauftragter der Ge- Christiane Brandt, Gebietsbe- meinde nicht im Vorfeld über die geplante Aktion informiert treuerin für Muschelkalk vom bzw. zu Rate gezogen, und konnte so die Maßnahme nicht Landschaftspflegeverband verhindern, welche meinen Zielen zum Erhalt unserer Natur Würzburg, den Klettenberg in eklatant widerspricht. Helmstadt erkunden. Ich habe den Bürgermeister sowie alle Gemeinderatsmitglie- Die kostenlose Wanderung der darauf hin angeschrieben, sodass die Aktion in der nächs- bringt Erwachsenen und Kin- ten Ratssitzung ausführlich zum Thema gemacht wird. (Stand dern (ab 6 Jahren) unsere der Dinge 15.03.2021) vielfältige Natur nahe und der Muschelkalk kann uns Weitere Informationen erhalten Sie in meiner nächsten Rubrik. Geschichten aus einer fernen Uns allen sollte bewusst sein, dass Pfl as- Vergangenheit erzählen. ter- bzw. Kiesfl ächen von Schottergärten Start der ca. 3-4 km langen Tour ist um 15:00 Uhr am Parkplatz im Sommer durch ihre Wärmespeiche- der Grüngutsammelstelle am Ochsengraben in Helmstadt. rung am Tag und der langsamen Wär- Bitte denken Sie an festes Schuhwerk. meabgabe in der Nacht das Ortsklima negativ beeinfl ussen. In Großstädten Mit einer kostenlosen Brotzeit am Wasserhaus wollen wir den wird so der Aufenthalt während der hei- Ausfl ug in die Natur ausklingen lassen. ßen Jahreszeit bereits zur Belastungs- Anmeldungen nehme ich unter den unten genannten Kontak- probe gemacht. ten entgegen. Eine bewachsene Fläche dagegen ist ein lebendiger Organis- mus, der Wasser aufnimmt und dieses über die Blattfl ächen wieder verdunstet. Dadurch kommt es zur Verdunstungsküh- Abschließend darf ich noch auf den nächsten lung, die den Aufenthalt auf oder an bewachsenen Flächen „BUNTEN TISCH“ bei hohen Temperaturen angenehmer macht. Durch die Ver- dunstung erhöht sich auch die Luftfeuchte und darüber hinaus am Donnerstag, den 22. April 2021 um 19:30 Uhr sind Pfl anzen in der Lage, mit den Blättern zumindest gewisse im Heimatmuseum in Holzkirchhausen hinweisen, Mengen an Staub und anderen luftverschmutzenden Partikeln zu dem Sie alle recht herzlich eingeladen sind. zu binden. Es werden wieder unentgeltlich mehrjährige Blühsamenmischungen für Gärten abgegeben.

Bringen Sie sich ein, kommen Sie vorbei! Ich freue mich auf Anregungen, Informationen und Gespräche, gerne auch vorab per E-Mail unter [email protected] oder 09397-13 55. Danke dass Sie meine Rubrik lesen. Machen wir den nächsten Schritt zur Erhaltung unserer wunderschönen Natur!

Herzliche Grüße, Ihr Holger Linke

10 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Amt für Ernährung, Landwirtschaft Allianz und Forsten Würzburg mit Landwirtschaftsschule Waldsassengau e.V. Gemeinsam mehr erreichen! Waldnachwuchs im Blick Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung Dreizehn Gemeinden im westlichen Landkreis Würzburg setzen gestartet gemeinsam Projekte im Rahmen der Ländlichen Entwicklung um. Die Außenaufnahmen für das Forstliches Gutachten zur Situa- Erfahren Sie auf unserer Homepage oder im persönlichen tion der Waldverjüngung haben begonnen. Seit einigen Tagen Gespräch mehr zu unseren Aktivitäten sowie zum laufenden suchen die Inventurteams der Forstverwaltung an mehr als Förderprogramm „Regionalbudget“. Ich stehe Ihnen gerne für 300 Gitternetzpunkten im Landkreis Würzburg die nächstgele- Fragen zur Verfügung: gene Waldverjüngung. Nach einem systematischen Verfahren beurteilen sie dort, ob und in welchem Umfang die vorhande- Jochen Diener nen kleinen Waldbäumchen von Rehen verbissen sind. Beglei- Allianz Waldsassengau tet werden sie wenn möglich von den Jagdpächtern und Jagd- genossen (die Grundeigentümer) des jeweiligen Jagdreviers. 97249 Eisingen, Pfarrer-Henninger-Weg 10 Nach der Auswertung der Aufnahmeergebnisse werden im mobil: 0160-95 02 08 57 Herbst Forstliche Gutachten für die 9 Hegegemeinschaften im [email protected] www.allianz-waldsassengau.de Landkreis erstellt und Abschussempfehlungen abgegeben. In den Gutachten werden die Verbisssituation in der nachwach- senden Waldgeneration und das Wachstum sowie die Anteile der verschiedenen Baumarten unter dem Einfl uss der Rehe dargestellt. Gerade klimastabile Baumarten müssen im Land- kreis Würzburg die Chance haben, zu zukunftsfähigen Misch- wäldern heranzuwachsen. Bereits im Sommer werden außerdem in über 200 sogenann- ten Revierweisen Aussagen Hinweise zur jeweiligen Situation in den einzelnen Jagdrevieren gegeben und bei Revierbegängen Vögel im Wald erläutert. Die Bayerische Forstverwaltung erstellt alle drei Jahre für die füttern rund 750 bayerischen Hegegemeinschaften Forstliche Gut- aber richtig! achten zur Situation der Waldverjüngung. Das auch kurz „Ve- getationsgutachten“ genannte Monitoring wird seit 1986 alle drei Jahre erstellt – heuer bereits zum 13. Mal. Die Forstlichen kostenloses Faltblatt anfordern

Gutachten sind unverzichtbar, denn sie zeigen objektiv und unter www.lbv.de/fuettern Foto: Ingo Ritscher transparent, wo Wald und Wild im Einklang stehen und wo es noch Handlungsbedarf gibt. Die Forstlichen Gutachten sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der Drei-Jahres-Abschussplanung ab Anzeigen 2022. Alleinstehende Dame sucht 2-3 Zimmerwohnung, Weitere Informationen gibt es unter www.stmelf.bayern.de/wald/jagd/forstliches-gutachten. bevorzugt in Uettingen oder Holzkirchen. Tel. 09369-98 25 79

Online-Weinprobe mit Frank & Frei Samstag, 17. April um 19 Uhr für69€ Verkostungspaket bis 7. April bestellen unter [email protected]: 2MTH&1SeccoSaignée von Frank & Frei, Sebastian Schubert 2 Lieblingsweine der WeinWerkstatt, Köstliches Röntgenstraße 3a aus dem Frank&Frei Feinkost-Laden 97295 Waldbrunn Weitere Infos: www.die-weinwerkstatt.de Änderungen vorbehalten 62 € Weinpaket statt 68,40 € „Frühlingsgrüße“ nur im 3x Prosebbo weiß, trocken April & Mai 3x Silvaner, trocken 3x Rotling, feinfruchtig Foto: Antje Julke 3x Frank & Frei MTH, trocken Bestellungen über [email protected] Bei der Außenaufnahme zum Forstlichen Gutachten wird der oder zum Weinverkauf abholen Mi&Fr17-19Uhr, Sa 10-13 Uhr - Wir liefern aber auch regional! Rehwildverbiss an jungen Waldbäumen systematisch erhoben.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 11 Halte deinen Kasten sauber! Rein! Raus!

Schau dir an, wie es geht: www.biokönner.de #Biokönn er

12 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

TIPPS UND TRICKS ZUM UMGANG MIT VERPACKUNGSABFÄLLEN

1.) Die Vermeidung von Verpackungsabfällen sollte stets an erster Stelle stehen: Kaufen Sie bewusst und möglichst verpackungsfrei ein. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Reduzieren Sie Verpackungsabfälle bereits beim Einkauf: • Nehmen Sie für den unverpackten Einkauf beispielsweise Taschen, Beutel und Obst- oder Gemüsenetze mit zum Einkaufen. • Wählen Sie bepfandete Verpackungen. • Entscheiden Sie sich für Mehrweg- statt Einwegverpackungen. • Bei Reinigungs- und Waschmitteln kann die Verwendung von Nachfüllpacks statt Hohlbehältern dazu beitragen, die Menge der Leichtverpackungsabfälle zu reduzieren. • Kaufen Sie plastikfrei (z.B. in Karton, Glas oder Holz) verpackte Produkte. • Erwerben Sie, soweit es Ihrem Bedarf entspricht, wenige Großpackungen anstelle vieler Kleinpackungen. • Vermeiden Sie Fertig- und „To-Go“-Produkte. • Achten Sie neben der Verpackung auch auf die Umweltfreundlichkeit des Produkts selbst. Diese kann z.B. am Zertifi kat „Blauer Engel“ erkannt werden.

2.) Reduzieren Sie das Volumen Ihrer Verpackungsabfälle, indem Sie diese in möglichst kompakter Form in die Gelbe Tonne werfen.

3.) Die Gelbe Tonne ist stabil. Im Bedarfsfall kann durch sanftes Nachdrücken noch etwas Platz geschaff en werden.

4.) Die Gelbe Tonne ersetzt den Gelben Sack. Werden Verpackungsabfälle in großen Säcken in die Gelbe Tonne gegeben, reduziert sich das Volumen deutlich. Geben Sie die Verpackungsabfälle deshalb lose oder allenfalls in kleineren Beuteln in die Gelbe Tonne ein.

5.) Reicht die Tonne nur vorübergehend nicht aus, können selbst beschaff te, max. 90 Liter fassende und möglichst transparente Säcke mit Leichtverpackungsabfällen neben der Gelben Tonne bereitgestellt werden.

6.) Reicht die Tonne dauerhaft nicht aus, genügt eine formlose Meldung samt Schilderung des dauerhaften Mehrbedarfs an Knettenbrech und Gurdulic. Dort wird der Mehrbedarf geprüft und dann ggf. eine weitere Gelbe Tonne bereitgestellt.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] | www.team-orange.info Öff nungszeiten KundenCenter: Mo - Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 13 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Polizeipräsidium Unterfranken

BETRUG AN SENIOREN Die Kriminalpolizei klärt auf!

Ihnen kommt etwas verdächtig vor? Im Zweifel auflegen und die Polizei anrufen!

Notruf Verwandter 110 angeblich in Not?

Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Zweifelhaft er Anruf Der Anrufer macht Druck? Das ist Teil der Polizei? der Masche. Legen Sie einfach auf. Die echte Polizei fordert niemals Vermögen von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen! Verwandte fordern sofortige finanzielle Hilfe? Seien Sie misstrauisch! Übergeben Sie nie Geld oder Schmuck an Unbekannte!

Herausgeber: Polizeipräsidium Unterfranken Frankfurter Str. 79, 97082 Würzburg, Telefon 0931/ 457-0

www.polizei.bayern.de/unterfranken

14 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

NEUES AUS DEM VERBAND Seniorenmitwirkung – Der Sozialverband VdK wächst weiter und hat 2,1 Millionen Beim Leben im Alter mitbestimmen Mitglieder (Bayern:743 196) „Um die politische Mitwirkung älterer Menschen in Bayern vor Ort „Der Sozialverband überzeugt mit seiner starken sozialpolitischen und auf Landesebene zu verbessern, hat die Regierungskoalition Interessensvertretung, mit hervorragender Sozialrechtsberatung beschlossen, ein Seniorenmitwirkungsgesetz auf den Weg zu brin- und mit vielfältigen ehrenamtlichen Engagement.“ gen. Der VdK Bayern unterstützt dieses Vorhaben…“ „Der neue Behinderten-Pauschbetrag gilt seit Januar 2021. Der VdK Bayernweit fanden Senioren-online-Umfragen statt. 63% der hat sich lange dafür eingesetzt, dass die Beiträge erhöht werden. Befragten kennen Mitwirkung in ihren Gemeinden in Form von Alle Steuerpfl ichtigen mit einer Behinderung profi tieren erstmals, Seniorenbeauftragten oder Seniorenbeiräten. Seniorennetz- wenn sie ihre Steuererklärung für das Jahr 2021 einreichen…“ werke sind demnach weitgehend unbekannt. Wichtigstes Thema ist mitbestimmtes Wohnen im Alter. An zweiter Stelle wird der Bereich Betreuung und Pfl ege benannt, Neue Pauschbeträge ab 2021 weiter die gesellschaftliche Teilhabe und ein Mitspracherecht GdB Pauschbetrag bei Fragen der Ortsentwicklung. Auf der gemeindlichen Ebe- ne wird die Niederschwelligkeit der Mitwirkung vor Ort durch 20 384 Euro z.B. Beirat oder Beauftragten als Bindeglied zwischen älteren 30 620 Euro Bürgern und Kommunalpolitik empfohlen. Die Gemeinden 40 860 Euro werden durch den Landtag bei der Errichtung von Senioren- vertretungen unterstützt. Bestehende Strukturen sollen ge- 50 1140 Euro stärkt werden und begleitet werden auf Wunsch. Auf Landes- 60 1440 Euro ebene soll ein unabhängiger, neutraler Landesseniorenbeirat 70 1780 Euro gewählt werden und eine Geschäftsstelle erhalten. 80 2120 Euro „…“ Zitate entnommen VdK Zeitung, März 90 2460 Euro Text: U.R.Deisinger 2021 100 2840 Euro

Grundrentenzuschlag /Grundsicherung Voraussetzung sind mindestes 33 Jahre Rentenzeiten in der ge- setzlichen Rentenversicherung und ein in weiten Abschnitten eher unterdurchschnittlichen Verdienst (z. B. Minijobs). TERMINE IN KÜRZE Haben Sie Fragen dazu? Die Veranstaltungstermine Ihr VdK –Kreisverband Marktheidenfeld, Adenauer Platz 7, wurden aufgrund der aktuellen Lage Nähe Busbahnhof, abgesagt bzw. verschoben. Tel. 09391/98 47 20 hilft Ihnen gerne!

Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 15 Kinder und Familie

Ob psychische Erkrankun- gen, körperliche Einschrän- kungen oder unterschied- liche Hautfarben und Religionen – unsere Gesell- schaft ist vielfältig. Um die- se Diversität als natürlichen Bestandteil wahrzuneh- men, ist es wichtig, dass Kinder ihr früh begegnen. Lesekoffer Das können sie spielerisch Der Elisabethen-Verein e. V. Helmstadt ist Träger der mit dem „Koff er der kunter- Kindervilla St. Josef und des Waldkindergarten Helmstadt, Kunterbunte bunten Lebenswelten“ tun. in denen aktuell über hundert Kinder im Alter von ca. elf Mehr als 50 Geschichten Monaten bis zum Schuleintritt in aktuell sieben Gruppen, Lebenswelten laden dazu ein, sie alters- darunter auch mehrere Kinder mit besonderem Bedarf im gerecht an Toleranz ge- Rahmen der Integration, betreut werden. genüber Verschiedenheit sowie Gleichberechtigung heranzuführen und mit Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Klischees frühzeitig zu bre- chen. So lernen Kinder von „Wiesel Theo“, dass es normal und gut ist, Erzieher/-in oder Kinderpfl eger/in (m/w/d) verschieden zu sein. Und gemeinsam mit Protagonistin Lena in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) erfahren sie, in „Papas Seele hat Schnupfen“, dass nicht nur der Körper krank sein kann. für den Kindergartenbereich Zudem enthält der Koff er Fachbücher zur vorurteilsbewussten der Kindervilla Bildung und Erziehung für Pädagog*innen von Kindergärten, Grund- und Förderschulen. An diese Einrichtungen des Land- zunächst befristet bis 31.12.2022 kreises Würzburg wird der „Koff er der kunterbunten Lebens- welten“ ausgeliehen. Sie haben Erfahrung mit Kindern im Kindergartenalter? Viele der Geschichten richten sich an Kinder ab drei und vier Sie suchen eine neue Herausforderung und können sich Jahren. Unter anderem zu den Themen Geschlechtervielfalt vorstellen, zusammen mit einem kleinen Team den Alltag und Rassismus gibt es auch Bücher für Jugendliche – je nach der Kinder positiv zu gestalten? Zielgruppe kann der Inhalt des Koff ers individuell angepasst werden. Sie sind interessiert an neuen pädagogischen Inhalten? Interessierte Einrichtungen können sich für die kostenlose Sie haben eine pädagogische Ausbildung? Ausleihe an die Gleichstellungsbeauftragte Carmen Schiller Dann suchen wir genau Sie und freuen uns darauf, wenden. Sie kennenzulernen! Ansprechpartnerin Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Würzburg Die Eingruppierung erfolgt nach AVR Caritas, eine Über- Carmen Schiller nahme ist ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird ange- Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg strebt. Telefon 0931 8003-5185 E-Mail: [email protected] Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen– bevorzugt per E-Mail – an Das Ausleihen des Koff ers ist für Kindergärten und Grundschu- die Kindergartenleitung, Frau Hofmann-Dosch: len des Landkreises Würzburg kostenlos. [email protected] Die Bücher können für sechs Wochen ausgeliehen und anhand einer Themenliste zusammengestellt werden. oder auf dem Postweg an: Kindervilla St. Josef, Frau Hofmann-Dosch, Kappelgasse 1, 97264 Helmstadt

16 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Kinder und Familie

Der Elisabethen-Verein e. V. Helmstadt

Die Kindervilla St. Josef und der Waldkindergarten in Helmstadt freuen sich über eine Spende von jeweils 500 Euro. Die Spende übergaben Privatkundenberater Horst Kaufmann und Leonie Kempf von der Raiff eisenbank Höchberg eG unter Be- achtung der Abstandsregeln. Mit der Spende möchte die Kindervilla St. Josef Fahrzeuge für den Außenspielbereich fi nanzieren. Der Waldkindergarten möchte die Spende für die Anschaff ung eines Tipis verwenden.

Im Bild v.l.n.r. Leonie Kempf (Raiff eisenbank Höchberg eG - Marketing), Tina Hofmann-Dosch (Leitung Kindervilla St. Josef), Saskia Noe-Angielski (Leitung Waldkindergarten Helmstadt), Horst Kaufmann (Raiff eisenbank Höchberg eG - Privatkundenberater) sowie zwei Kinder aus den beiden Kindergärten.

Anzeige Krabbelgruppe Helmstadt

Die Krabbelgruppe Helmstadt kann wegen der Corona-Aufl agen derzeit leider nicht stattfi nden.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 17 Aus Vereinen und Verbänden

Verein für Gartenbau und Landespfl ege Helmstadt

Frühlingsbeginn ist Bärlauchzeit … • Im Gegensatz zu Maiglöckchen ist die Unterseite der Bär- lauchblätter matt und nicht glänzend Mit dem Beginn des Frühjahres, startet auch die Bärlauch-Sai- • Der Bärlauch hat eine gut erkennbare Mittelrippe son!! • Außerdem erkennt man Bärlauch am starken Knoblauch- Im Frühjahr führt kaum ein Weg geruch. Dazu ein Blatt der Pfl anze zwischen den Fingern am „wilden Knoblauch“ vorbei – zerreiben. Aber Achtung: Da der Knoblauchgeruch so zurecht! Denn Bärlauch enthält intensiv ist, funktioniert das nur einmal viele gesunde Inhaltsstoff e wie • Wichtig: Solltest du dir nicht eindeutig sicher sein, dass es Vitamin C, lässt sich super viel- sich tatsächlich um Bärlauch handelt, kaufe ihn lieber auf seitig zubereiten und das Beste dem Markt oder im nächsten Supermarkt. ist: Er schmeckt nach Knoblauch, ohne dass man anschließend eine dreitägige Knoblauchfahne Bärlauch richtig lagern und haltbar machen hinter sich herzieht. Denn Bär- lauch ist verwandt mit Schnitt- Bärlauch sollte im Idealfall zeitnah verarbeitet werden, da er lauch, Zwiebel und Knoblauch sich im frischen Zustand nicht lange hält. Die Blätter zerfallen und lockt zahlreiche Feinschme- und verlieren an Aroma. In ein feuchtes Küchentuch gewi- cker in die Wälder, wo er zum ckelt, hält sich der „wilde Knoblauch“ bis zu zwei Tage im Kühl- Teil große Flächen bedeckt. schrank. Vor der Zubereitung die Blätter gut waschen und mit einem Tuch abtupfen. Anschließend kannst du die harten Stie- Die ersten zarten Blätter fi ndet man bereits schon ab Mitte le wegschneiden und den Bärlauch je nach Rezept verarbeiten. März. Die Ernte reicht dann bis in den Juni. Es können sowohl die Blätter, als auch die Knospen gesammelt werden. Das meiste Aroma enthält er, wenn er nicht erhitzt, sondern roh verzehrt wird: Aus diesem Grund wird er in vielen Bärlauch- Bärlauch am besten vor der Blüte und nur in kleinen Mengen Rezepten, wie Aufstrichen, Butter oder Pesto, kalt verwendet. pfl ücken. Diese sind in den meisten Fällen auch längere Zeit haltbar. Bärlauch kann als Geschmacksträger in einer Vielzahl von Re- Erkennung und Sammeltipps zepten wie beispielsweise Bärlauchsuppe (nach Zugabe des Bärlauchs nicht mehr aufkochen lassen!), Bärlauchgnocchi, Bärlauch fi ndet man in lichten und feuchten Laubwäldern, er -knödel, oder -nudeln verarbeitet werden. breitet sich dort schnell aus. Dennoch ist darauf zu achten, einzelne Pfl anzen nicht auszureißen, sondern immer ungefähr Sehr häufi g wird er als Pesto verarbeitet und ist so sehr vielsei- zwei Drittel des Bestandes stehen zu lassen, um diesen nicht tig verwendbar. zu gefährden. Auch sollte immer nur so viel geschnitten wer- Der im Wald geerntete Bärlauch sollte vor dem Verzehr bzw. den, wie man auch tatsächlich braucht. Verarbeitung unbedingt sehr gründlich gewaschen werden, • Die Pfl anze wird bis zu 30 cm groß um eventuell anhaftende Eier des gefährlichen Fuchsband- wurms zu entfernen. • Zuerst erscheinen die dunkelgrünen, oben glänzenden und an der Unterseite matten Blätter Ob als Pesto, Suppe oder als • Sie sind lanzettlich geformt und wachsen an einem würzige Zutat für Käsecremes weichen Stiel und Butter: Bärlauch verfeinert eine Vielzahl von Gerichten. Eine • Die Blüte wächst an einem eigenen Stiel, zuerst ist eine raffi nierte Alternative zum Roh- weiße Knospe umhüllt von einem Blatt zu sehen, wenn verzehr von Bärlauch bietet das sie sich öff net, erscheint eine weiße Blütenkugel mit bis Einlegen der Bärlauch-Knospen zu 20 Einzelblüten an feinen, grünen Stielen als sogenannte Bärlauch Ka- • Die grünen Samen sind während der Blütezeit in den pern. Dazu werden die noch ge- einzelnen Blüten zu fi nden schlossenen Blütenknospen mit Kräuteressig aufgekocht und • Sie reifen aus, wenn die Blüten verblüht sind und mit etwas Salz gewürzt in Schraubgläser abgefüllt. Diese Deli- bekommen eine braun-schwarze Farbe katesse bietet nach einigen Wochen dunkler und kühler Lage- • Die ganze Pfl anze riecht nach Knoblauch rung verschiedene Vorteile: • einen sanften Bärlauchgeschmack • Sicherheit vor dem Fuchsbandwurm Bärlauch von Maiglöckchen und Herbstzeitlose unterscheiden: • eine längere Haltbarkeit als frischer Bärlauch Bärlauch hat zwei Doppelgänger: Maiglöckchen und Herbst- zeitlose. Diese wachsen zur gleichen Jahreszeit, sind im Ver- gleich zu Bärlauch jedoch giftig. Daher musst du beim Sam- Die verschiedenen Verwendungszwecke von Bärlauch, meln besonders aufmerksam sein. Es gibt zum Glück einige auch als Heilpfl anze Merkmale, die eindeutig auf Bärlauch hinweisen: Alles, was scharf schmeckt und duftet, enthält hochwirksame • Jedes Blatt des Bärlauchs wächst an einem einzelnen Stän- Heilsubstanzen. Dies hat Bärlauch mit vielen Gewürzen ge- gel aus dem Boden, meist dicht beieinander. meinsam, wie z. B. Pfeff er, Paprika, Chili oder Meerrettich.

18 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Bärlauch wirkt vorbeugend und heilend: Bärlauchsuppe - gegen Bluthochdruck Zutaten: - beugt einem möglichen Diabetes vor 100 – 200 g Bärlauch - unterstützt die Gewichtsreduktion 500 g Lauch - wirkt entzündungshemmend bei bakteriellen Infektionen 1 l Gemüsebrühe - belebt das Allgemeinbefi nden, wirkt verjüngend auf Zellen 200 g Schmand - verdünnt das Blut und bringt eine träge Zirkulation in Butterschmalz, Salz, weißer Pfeff er Schwung Lauch waschen, in feine Ringe schneiden, im Butterschmalz an- - sorgt für eine bessere Magen-Darm-Funktion schwitzen und mit der Brühe aufgießen. 15 Minuten köcheln - kräftigt das Immunsystem lassen. Bärlauch ebenfalls in Streifen schneiden. Bärlauch und Schmand in die Suppe geben und mit dem Passierstab pürieren. - stimuliert die Konzentrationsfähigkeit Nach der Zugabe des Bärlauches nicht mehr kochen lassen. - hilft bei Appetitmangel Mit gerösteten Brotwürfeln servieren.

Eine weitere Möglichkeit, Bärlauch haltbar zu machen, ist ihn einzufrieren. Dazu die Blätter waschen, trocken schütteln und Für unsere Gärtner in ein Einmachglas geben oder in Folie einschweißen. Aussaattage nach dem Mondkalender: Fruchtpfl anzen: 01./02./10./11./12./20./21./29./30. April Wurzelpfl anzen: 03./04./13./14./23./24. April Hier noch zwei Rezepte zum Ausprobieren: Blattpfl anzen: 08./09./18./19./27./28. April

Palmbuschen binden der Kommunionkinder für den Palmsonntag Nach den momentanen Bestimmungen kann das traditionel- Bärlauchknödel le Palmbuschenbinden für die Kommunionkinder im Wasser- haus leider nicht stattfi nden. Zutaten: 200 g Bärlauch Das Palmbuschenbinden ist keine Hexerei: 200 g Semmelwürfel Ein paar Zweige von Birke, Palm- 180 ml Milch lauwarm kätzchen, Buchs und Efeu in ca. 1 Zwiebel 30 cm Länge schneiden, um das 2 Knoblauchzehen Ende eines 1,2 Meter hohen Ha- 1 EL Butter selnussstocks mit ca. 2 cm Durch- 2 Eier messer legen und mit einem 2 EL Mehl Bindedraht stramm befestigen. An der Bindestelle den Palmbu- 80 g Käse Parmesan oder Bergkäse schen mit einem schönen Band Salz & Pfeff er verzieren. Geriebene Muskatnuss 75 g Butter zum Schmelzen Viel Spaß beim Binden wünscht euch der Gartenbauverein! Parmesan zum Bestreuen

Den Bärlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zwei Esslöff el Bärlauch zur Seite legen, wird zum Garnieren Anzeige verwendet. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. In der Zwischenzeit den Käse fein reiben. Semmelwürfel mit Bärlauch, Zwiebel, Knoblauch, Mehl, Eiern und zwei Drittel des Käses in eine Schüssel geben. Die lauwar- me Milch hinzugeben, alles mit Salz, Pfeff er und Muskatnuss würzen und gut vermengen. Den Teig dann ca. 15 Minuten zie- hen lassen. Mit befeuchteten Händen Knödel aus dem Teig formen und für etwa 12 Minuten in siedendem Salzwasser garen. Anschlie- ßend herausnehmen und gut abtropfen lassen. Mit geschmolzener Butter und geriebenen Parmesan servieren.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 19 Aus Vereinen und Verbänden

Melomania Rückblick Melomania im April

Präsente zu Fasching Frohe Ostern

Dass Corona allen zu schaff en macht, weiß jeder selbst am bes- Wir wünschen allen Melomanen und ihren Familien, allen ten. Aber unsere Jüngsten fragen ständig, wann es denn wie- Freunden und Förderern unseres Vereins und natürlich allen der mit dem Singen weitergeht. Am liebsten würden wir schon Lesern des Mitteilungsblatt Helmstadt ein Frohes Osterfest! gestern wieder anfangen, wir werden uns aber wohl noch eini- Prall gefüllte Osternester und eine Menge Spaß beim Suchen. ge Zeit gedulden müssen. Als wäre die Zwangs-Singpause nicht schon katastrophal genug, fi el dann auch noch Fasching aus! Osterhase bei Melomania Als kleine Aufmerksamkeit und zum Versüßen der Warte- und faschingsfreien Zeit, haben unsere Betreuer der Melomania Nachwuchschöre wieder in liebevoller Kleinarbeit Präsente für alle Kinder vorbereitet! Zu festen Zeiten durften sich alle Kinder ihr Faschingspräsent dann am Faschingssonntag abholen. Wer mochte, durfte uns auch sein Lieblingskostüm zeigen und sich kostümiert fotografi e- ren lassen. Die vielen Ein-Kind-Faschingszüge schlängelten sich also nach und nach durch den Graben, um dann, wie beim gro- ßen Faschingsumzug, mit einer süßen Beute nach Hause zu ge- hen. Wer nicht kostümiert war, konnte kurzerhand auf die gebas- telten Karnevalsmasken in der Geschenketasche zurückgreifen. Wie schon zu Nikolaus und Fasching, haben sich unsere Be- Weil der Faschingssonntag in diesem Jahr zudem auf den Va- treuerinnen auch zu Ostern eine süße Überraschung einfallen lentinstag fi el, gab es eine kleine Valentinsbotschaft obendrein. lassen. Diese können von unseren Minis, Midis und Maxis am Graben abgeholt werden. Ein riesiges Dankeschön an unsere Betreuerinnen, die wieder gemalt, geschnitten, gebastelt, gebacken, verpackt und verziert Alle Infos werden nochmal über die üblichen Wege und über haben. Es ist so toll euch zu haben und dass ihr immer für un- unsere Internetseite verteilt. Bitte beachtet die Hygieneregeln. sere Jüngsten da seid - Dankeschön! Natürlich auch einen ganz besonderen Dank an alle Kinder, die den Spaß mitgemacht ha- Freitag, 2. April ben und verkleidet gekommen sind! Minis, Midis & Maxis: 15:00 -16:00 Uhr Fotos unter: www.melomania.me/bildergalerie oder www.chor-helmstadt.de/bildergalerie Ort: am Graben, Helmstadt

Anzeigen

20 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Melomania 2021 KANN MAN IM Spaß und Singen im Verein im neuen Jahr – bis Du dabei? FAHRDIENST AUCH FREUDE TANKEN? HIER GEHT DAS.

Thomas D. Sabine J.

Verantwortungsvolle Tätigkeit, krisenfester Arbeitsplatz, faire und sichere Bezahlung – Ihr Job im Fahrdienst der Johanniter ist besser für alle.

Für unsere Fahrdienste in Würzburg suchen wir ab sofort

Fahrer (m/w/d) in Teilzeit (25 Std./Woche) sowie auf 450,- € Basis.

Corona macht die Planungen zwar schwer, aber wir holen Es wird der Führerschein Klasse B (alte Haben wir Ihr Interesse geweckt? Führerscheinklasse 3) und ein Mindest- Dann möchten wir Sie kennenlernen. Schwung und haben Ideen und Lieder im Köcher. Perfekt also alter von 21 Jahren vorausgesetzt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: um reinzuschnuppern, mitzumachen oder auszuprobieren. Sie arbeiten engagiert und zuverlässig Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. und werden gegenüber unseren Fahrgäs- Waltherstraße 6, 97074 Würzburg Wir haben aber noch mehr zu bieten. Bist Du technikinteres- ten einen respektvollen Umgang pfl egen? Tel. 0931 79628-99 siert, möchtest gestalten oder anderweitig mitarbeiten? Bei Wir bieten Ihnen die Mitarbeit bei einem [email protected] uns muss nicht jeder singen können oder wollen. der Top-Arbeitgeber in Deutschland und vieles mehr. Licht- und Tontechnik, Webseite und Social-Media, Fotos und Artikel, musikalische Begleitung und vieles, vieles mehr! Mehr Infos unter: [email protected] Mach mit - für ein buntes Vereinsleben!

Mehr Melomania

Auf unseren Internetseiten informieren wir immer über den aktuellen Stand zu unseren Proben und Konzerten oder ande- ren wichtigen Vereinsaktionen. Daneben gibt es auch zahlrei- che Fotos und Videos unserer Aktivitäten und Auftritte. Alle Termine stehen auch unter ÄFT CH FÜR www.melomania.me oder www.chor-helmstadt.de ES D NOVA LE A G A BE F R G S O R E L E S E H T U B S T N E U D A N G D

V Ganz normal anders - wohnen, arbeiten, lernen - leben! E O R Wir assistieren und begleiten Menschen mit Behinderung im Alltag, M E um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Zum 1. Sep- I C tember 2021 suchen wir in Eisingen bei Würzburg (15 min) mehrere T H R Auszubildende m/w/d zum Heilerziehungspfleger R E I H und Heilerziehungspflegehelfer m/w/d S e D In einer 1- bzw. 3-jährigen praxisintegrierten Ausbildung bilden wir T e t D U i k N Sie zu einer sozialpädagogischen und pflegerischen Fachkraft aus. S m A J u L Sie passen zu uns, wenn Sie: Wir freuen uns auf Sie! E at od SA pr OM • Engagement & Wertschätzung Sie haben Lust auf eine abwechs- JA LAND, V bei der Assistenz von Menschen lungsreiche Ausbildung mit zwei mit Behinderung zeigen. Einsatzstellen, schulische Ausbil- dung während der Arbeitszeit und • den Bewohner*innen im Alltag, eine attraktive Vergütung nach bei der Pflege und der Haus- AVR ab ca. 1140,- € brutto mit 30 Geöffnet Mo. bis Sa. wirtschaft assistieren möchten. Tagen Jahresurlaub? • Wert auf kollegiales Miteinander Wir freuen uns auf 9.00 bis 18.00 Uhr in einem engagierten, multipro- Ihre Bewerbung! fessionellen Team legen. Mehr Infos? Gutshof 1, 97259 Greußenheim jobs.josefs-stift.info Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Betreff „SJS-1-00102“ an: Tel. 0931/4605150 [email protected] | Bei Fragen: 09306 209 109

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 21 Anzeigen

Walter in Würzburg: IHR OPTIKER & HÖRAKUSTIKER Besuchen Sie uns in der Schustergasse!

WALTER Optik . Akustik Kathrin & Michael Walter GbR Schustergasse 2+3 . 97070 Würzburg Optik: 0931-14077 . Akustik: 0931-18040 OptikWalter . optiker-walter.de

22 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Gesangverein Freiwillige Feuerwehr Frohsinn Helmstadt Helmstadt

FROHSINNiges Beisammensein Die Jahreshauptversammlung der FFW Helmstadt am 10.04.2021 muss leider aufgrund der aktuellen Situation auf am Samstag, 24.04.2021 oder am Sonntag, 25.04.2021 einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. mit Bieranstich Ob der Kameradschaftstag am 08.05. und der Florianstag am Ein frisch gezapftes besonderes Bier 09.05. stattfi nden können wird rechtzeitig bekannt gegeben. wird unseren Gästen gereicht. Alle sehnen wir uns nach einem Zusammenkommen nach der langen erzwungenen Pause durch die Pandemie. Falls die Außengastronomie im April nicht wieder schließen muss, kann unser kleines Hoff est stattfi nden, natürlich unter strikter Einhaltung der dann gültigen Hygieneregeln. Wir informieren rechtzeitig. Herzliche Einladung schon an die- ser Stelle an alle Mitglieder unseres Vereins und an alle Bür- Die Vorstandschaft mit dem Festausschuss gerinnen und Bürger im Ort. Freuen wir uns auf Kontakte mit Freunden und Bekannten in einer netten Atmosphäre. wünscht allen Mitgliedern ein frohes Osterfest.

Chorproben Wann können die Proben endlich wieder beginnen? Bei Redaktionsschluss für diese Ausgabe stiegen die Inzidenz- werte leider wieder zum Teil stark an. Wir geben aber die Hoff - FC Helmstadt nung nicht auf, dass wir vielleicht nicht mehr im April, aber so doch im Mai wieder unsere Stimmen gemeinschaftlich im Haus Frohsinn erklingen lassen können. Wir werden unsere Sängerinnen und Sänger in den einzelnen Chören direkt ansprechen und zu den ersten Proben einladen. Die Zeiten für die Proben ändern sich im Vergleich zum Vorjahr nicht.

Arbeiten am Haus Frohsinn Beim Gang durch die Schräggasse fällt unwillkürlich der Blick auf die im hellen Weis neu gestrichene Außenfassade des Hauses Frohsinn. Auch im Inneren wird gewerkelt. Was genau, wie und warum? Es gibt somit genügend Gesprächsstoff beim nächstmöglichen Treff en beim Frohsinn.

Geschenk an Ostern für die Kinder Für unsere kleinen Sängerinnen und Sänger haben wir den Os- terhasen um seinen Besuch gebeten. Lasst Euch überraschen.

Auf zum Singen nach dem Lockdown beim Frohsinn Für Neu- oder Wiedereinsteiger ist der Start in das neue Pro- benjahr ein guter Zeitpunkt in einem unserer Chöre mit dem Singen zu beginnen. Probieren Sie es aus, dann werden Sie se- hen und hören: Singen macht Freu(n)de beim Frohsinn!

Weitere Infos unter www.frohsinn-helmstadt.de Folgen Sie uns auch auf:

 Facebook: MGVFrohsinnHelmstadt MGVFrohsinnHelmstadt

 Instagram: mgvfrohsinn mgvfrohsinn      YouTube: Frohsinn Helmstadt Frohsinn Helmstadt

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 23 Anzeigen

Junges Paar sucht Einfamilienhaus (ab 150m2 Wohnfl äche) mit Garten zur Eigennutzung. Bitte melden Sie sich unter: [email protected]

3-Zi-Dach-Whg. ca. 80 m2 mit Balkon u. EBK, evtl. teilmöbliert, ab sofort in Uettingen zu vermieten. Mobil: 0151-14 00 58 08

Freundliche, ruhige und ordentliche Rentnerin, 63 Jahre, Nichtraucherin, sucht kleinere Wohnung. Ein lieber kleiner Hund würde mit einziehen. Uettingen oder Remlingen bevorzugt. Angebote bitte unter [email protected]

Junge Familie sucht für den Traum vom Eigenheim ein BAUGRUNDSTÜCK in Remlingen Tel. 0151-23 52 90 93 oder 09369-98 46 277

Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige)

für Vorgemerkte Kunden Seriöse Wertermittlung garantiert!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0931 32169-0

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

24 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Kirchliche Nachrichten

Kath. Frauenbund Katholische Helmstadt Öff entliche Bücherei

Im Kies 4, im Rathaus EG Altkleidersammlung Wir freuen uns, dass wir wieder für euch da sein dürfen! Falls es die Corona-Maßnahmen zulassen, sammelt der Frauenbund am Samstag, Bitte habt zu eurem eigenen Schutz Verständnis dafür, dass 10. April ab 9.00 Uhr in Helmstadt und • sich nicht mehr als 2 Besucher gleichzeitig Holzkirchhausen wieder gut erhaltene in der Bücherei aufhalten dürfen und Kleider, Schuhe, Bettwäsche, Federbetten, Gardinen und Wolldecken. Die Kleidung • es zwingend erforderlich ist, während des wird wiederverwendet. Bitte die Altkleider Aufenthaltes eine FFP2-Maske zu tragen. gut verpackt an die Straße stellen. zu folgenden Öff nungszeiten: Weltgebetstag Sonntag 9.45 – 11.00 Uhr Zum diesjährigen Weltgebetstag hat der KDFB Helmstadt in die Dienstag 9.30 – 10.30 Uhr Sankt Martin Kirche eingeladen. Erfreulicherweise konnte das Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr Vorbereitungsteam 36 Frauen begrüßen und das Land Vanua- tu den interessierten Zuhörerinnen vorstellen. Sehr abwechs- Unsere neue Telefonnummer lautet: 09369-98 24 464 lungsreich wurde die Andacht von den Damen vorgetragen. Da Hierunter sind wir während der regulären Öff nungszeiten Gemeindegesang zurzeit nicht erlaubt ist, kam die Musik von telefonisch erreichbar! der CD. Mit vielen verschiedenen Eindrücken gingen die Besu- cherinnen zufrieden nach Hause. E-Mail: [email protected] Die Kollekte ergab 272,50 €. Das Team der Katholischen Öff entlichen Bücherei Helmstadt

Anzeigen

Der festlich und informativ geschmückte Altarraum Foto: Schlör Ulrike

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 25 Anzeigen

Unsere Räderwechseltage im Frühjahr 2021

Fr 09. April Sa 10. April Do 15. April Fr 16. April Jetzt ONLINE- Inserieren lohnt Fr 23. April Terminvereinbarung: QR-Code scannen oder Sa 24. April www.autohaus-keller.de/termin Auszug aus unserem Sommerreifen Angebot*: Semperit Comfort-Life 2

165/70 R14 81T (z.B. für Polo, up!) = E = C = 70/2 dB 44,50 € Art.Nr.: ZTS 165 704 TS L20 Continental EcoContact 6 Seal 3366 MMONATEONATE RReifengarantieeife 235/45 R18 94W (z.B. für Passat B8) ngarantie = B = A = 71/2 dB 184,00 € Art.Nr.: ZTS 233 458 WC E61

235/55 R18 100V (z.B. für Tiguan) = A = A = 71/2 dB 157,50 € Art.Nr.: ZTS 233 558 VC E62 Bridgestone Turanza T005

235/55 R17 103Y XL (z.B. für T5,T6) = A = A = 72 /2 dB 123,00 € Art.Nr.: ZTS 236 557 YB TN0 ähnlich Abb.:

*weitere Reifen-Marken & Größen verfügbar. Auch Kompletträder! Autohaus KELLER GmbH | Scheffelstr. 1 | 97209 Veitshöchheim | www.autohaus-keller.de Termine telefonisch: 0931 / 900 82-0 | oder per eMail: [email protected]

26 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste Do. 01.04. 18.30 Uhr Helmstadt, Abendmahlgottesdienst 20.00 Uhr Holzkirchhausen, Abendmahlsgottesdienst ST. MARTIN - Helmstadt ST. ÄGIDIUS - Holzkirchhausen Fr. 02.04. 15.00 Uhr Helmstadt, Karfreitagsliturgie 15.00 Uhr Holzkirchhausen, Karfreitagsliturgie Katholische Pfarrgemeinde Sa. 03.04. 21.00 Uhr Helmstadt, Auferstehungsfeier Helmstadt So. 04.04. 05.30 Uhr Holzkirchhausen, Auferstehungsfeier Pfarrbüro Tel. 09369-23 62, Fax 09369-20 115, Mo. 05.04. 09.00 Uhr Helmstadt, Messfeier E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Holzkirchhausen, Wortgottesdienst Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de So. 11.04. 09.00 Uhr Helmstadt, Messfeier 10.30 Uhr Holzkirchhausen, Messfeier Gottesdienstplanung für April 2021 Die nachfolgenden Gottesdiensttermine gelten unter Vorbehalt Di. 13.04. 18.30 Uhr Helmstadt, Messfeier und soweit sich die Aufl agen für Gottesdienste nicht ändern. Do. 15.04. 18.30 Uhr Holzkirchhausen, Messfeier In den Kirchen haben wir nur begrenzte Plätze zur Verfügung. Sa. 17.04. 18.30 Uhr Helmstadt, Vorabendgottesdienst Für die Gottesdienste am Wochenende müsste man sich dann anmelden. Deshalb werden wir die Gottesdienste weiterhin im So. 18.04. 09.00 Uhr Holzkirchhausen, Messfeier Freien halten, auch um so niemanden an der Kirchentür ab- weisen zu müssen. Wir wissen natürlich, dass es für manche Di. 20.04. 18.30 Uhr Helmstadt, Messfeier beschwerlich ist, die ganze Zeit zu stehen. Sie können aber ger- Do. 22.04. 18.30 Uhr Holzkirchhausen, Messfeier ne einen Klappstuhl mitbringen oder Ihren Rollator benutzen. Ein Abstand von 1,50 m - auch im Freien - ist auf jeden Fall Sa. 24.04. 18.30 Uhr Holzkirchhausen, einzuhalten. Vorabendgottesdienst Bei den Gottesdiensten (in der Kirche oder im Freien) ist So. 25.04. 10.30 Uhr Helmstadt, Messfeier eine FFP2-Maske zu tragen und der Gemeinde-Gesang ist untersagt! Di. 27.04. 18.30 Uhr Helmstadt, Messfeier Zu Beisetzungen ist nur der engste Familien- und Freun- Do. 29.04. 18.30 Uhr Holzkirchhausen, Messfeier deskreis zugelassen, bis maximal 25 Personen. Ebenso dür- fen Requien in Verbindung mit Beerdigungen nicht statt- fi nden. Bitte denken Sie auch an das Zahlen der Friedhofsumlage und Diese Regelungen und Aufl agen wurden nicht von uns auf- des Kirchgeldes für 2021 gestellt, aber wir halten uns daran. Zum Wohle aller! Auch wenn anderenorts vielleicht weniger Rücksicht genom- Bitte beachten Sie auch immer aktuelle Infos men wird. auf unserer Homepage (www.pg-hlb.de)

Anzeige

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 27 Anzeigen Kinder und Familie Gutschein ? für eine kostenlose und unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie

WE WANT ZAHNMEDIZINISCHE/R FACHANGESTELLTE/R YOU! m/w/d ab sofort in Festanstellung (unbefristet) Sandra Fuderer Voll-/Teilzeit GESUCHT Ausgezeichnete Vermarktungs chancen für Ihre Immobilie! Nutzen Sie diesen Gutschein für eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. Jetzt Termin vereinbaren: Ihr Dr. Tobias Petersen & Team Tel. 0931 991 75 00

Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] Am Windshöfner 22 www.engelvoelkers.com/wuerzburg 97292 Uettingen Telefon 09369 99206 Telefax 09369 99207 [email protected] www.zahnarzt-uettingen.de

WENN AUS AGILITÄT FAHRSPASS WIRD

MAZDA 2 KIZOKU Tageszulassung, EZ 11/20, Onyxschwarz Metallic

1) Angebotspreis € 16.750,– Preisvorteil € 3.800,–

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 4,8 l/100 km, außerorts 3,7 l/100 km, kombiniert 4,1 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 120 g/km. CO2-Effizienzklasse: A.

Touring Paket 1 • Ausparkhilfe (RCTA) Der Mazda2 Kizoku präsentiert sich in seinem neuen, • Einparkhilfe, hinten noch dynamischeren Kodo Design besonders agil. • Klimatisierungsautomatik Seine Optik fasziniert mit dem großen Kühlergrill, LED Tag- • Licht- und Regensensor fahrlicht und Designfelgen. Dank neuer Motorenauswahl mit • Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer Mazda Mild Hybrid System ist er zudem verblüffend sparsam • Spurwechselassistent Plus (BSM) und temperamentvoll.

1) Gegenüber der UVP [Barpreis] der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbaren, nicht zugelassenen Mazda 2 Kizoku Neuwagen. Alle Preise zzgl. Zulassungskosten. Beispielfoto eines Mazda 2, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

28 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Der Ökum. Seniorentreff Kirchengemeinde kann leider derzeit Uettingen noch nicht wieder statt fi nden. Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz Unsere Gottesdienste Öff nungszeiten wie folgt: in der Bartholomäuskirche: Mittwoch von 09.30 bis 11.30 Uhr Do. 1. April Gründonnerstag 17.00 Uhr Betschinske mit Beichte Vakanz - Vertretung haben übernommen: für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: Fr. 2. April Karfreitag Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen 13.30 Uhr Betschinske Tel.: 09360 / 99 137 // [email protected] So. 4. April Ostersonntag für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : 5.00 Uhr Kirchenvorstand Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen 17.00 Uhr Betschinske Tel.: 09369 / 23 56 // [email protected] für Gottesdienste: Mo. 5. April Ostermontag Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen 10.30 Uhr Bless Tel.: 09398 / 281 // [email protected] So. 11. April Quasimodogeniti für Konfi rmandenarbeit: 10.30 Uhr Betschinske Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim Tel.: 09307 / 294 // [email protected] So. 18. April Jubilate 10.30 Uhr noch off en

Termine: So. 25. April Quasimodogeniti Für Kinder: Krabbelgruppe ENTFÄLLT bis auf weiteres 10.30 Uhr Betschinske – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) So. 2. Mai Kantate 10.30 Uhr noch off en Für Senioren: Club 60 – macht Pause Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Staatsregierung.

Club 60

Allen Besuchern des Seniorentreff s wünschen wir schöne Osterfeiertage! Bleiben Sie weiterhin gesund und entspannt in dieser ungewöhnlichen Zeit. Auf ein baldiges Wiedersehen!

Ihr Club 60-Team

Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de dort werden Neuigkeiten und aktuelle Informationen Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen veröff entlicht.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 29 Ärzte und Apotheken

Di. 13.04. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, ,  09333/243 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei Mi. 14.04. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Do. 15.04. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. 16.04. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Sa. 17.04. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. So. 18.04. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Mo. 19.04. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Di. 20.04. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mi. 21.04. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Do. 22.04. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Fr. 23.04. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199  Tel. 0700-35 07 00 35 -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Sa. 24.04. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Zahnärztlicher Notdienst: Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 www.notdienst-zahn.de So. 25.04. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mo. 26.04. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Notdienst der Apotheken Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Di. 27.04. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 bis 8:00 Uhr des Folgetages St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mi. 28.04. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Tel. 0800 00 22 833 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Do. 29.04. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Fr. 30.04. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Do. 01.04. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444

Fr. 02.04. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Sa. 1.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Sa. 03.04. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 So. 02.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 So 04.04. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Mo. 03.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mo. 05.04. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Di. 04.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Di. 06.04 easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Mi. 05.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Mi. 07.04. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Do. 06.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Do. 08.04. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830

Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Fr. 09.04. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Anzeige Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Sa. 10.04. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 So. 11.04. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mo. 12.04. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444

30 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 Anzeigen

Suche Streuobstwiese oder Garten Tel. 0151-62 48 25 93

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt April 2021 31 Anzeigen

PRIVATPRAXIS JULIUSPROMENADE 7 97070 WÜRZBURG Telefon 0931 / 70 52 66 70 WWW.GESUNDMITUNS.DE