2/2019

Gemeindebrief EvangelischeKirchengemeinden Hardthausen amHardthausen

Pfarramt Gochsen Kontakt- Pfarrstelle vakant adressen Bergstraße 4, Gochsen Telefon: 07139 1366 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirchengemeinde-gochsen.de Spendenkonto: IBAN DE16 6205 0000 0010 9023 49

Pfarramt Lampoldshausen - Kochersteinsfeld Pfarrerin Gudrun Springer Pfarramt: Schöntaler Str.21, Lampoldshausen Telefon: 07139 1350 E-Mail: [email protected] Homepages: www.kochersteinsfeld-evangelisch.de www.kirche-lampoldshausen.de Spendenkonten: für Kochersteinsfeld IBAN DE21 6209 1600 0005 0860 00 für Lampoldshausen IBAN DE67 6209 1600 0037 3400 00 Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinden Gochsen, Kochersteinsfeld und Lampoldshausen Redaktion: Pfarrerin Gudrun Springer (ViSdP), Ellen Rothfritz, Andrea Hin Layout: Viola Dorsch, E-Mail: [email protected]

Bildnachweis: Titelseite, S.5,6,10,11,15-17, 20,21,24,26,27,36,38-40,45,47: pixabay S. 6: Diakonische Bezirksstelle Neuenstadt S. 24: www.christoph-zehendner.de Alle anderen Bilder: © bei den Mitarbeitern der Kirchengemeinden oder bei den jeweiligen Organisationen und Veranstaltern.

Druck: Gemeindebriefdruckerei, 29393 Gr. 2

Liebe Leserin, lieber Leser! ANgeDACHT endlich Ferien! Für die Kinder und Jugendliche sind die sechs Ferienwochen oft ein großes, lang ersehntes Glück. Ausschlafen, baden gehen, verreisen, chillen, sich mit Freunden treffen, auf eine Freizeit oder in ein Ferienlager gehen, mal ein Buch am Stück durchlesen- der Sommer hält so viele schöne Stunden bereit! Noch liegen sie wie in einer Schatztruhe verschlossen. Aber bald wird sie sich öffnen, und Tag für Tag wird es sich zeigen, was alles darin verborgen lag.

Für die Erwachsenen bedeutet der bevorstehende Sommerurlaub immer noch einiges an Stress. So vieles muss noch abgeschlossen sein, so viel muss vorbereitet werden, um guten Gewissens gehen zu können. Der Schreibtisch sollte leer werden; jemand muss gefunden werden, der den Briefkasten, den Garten und die Haustiere versorgt. Das Vorhängeschloss vor der Schatztruhe des Sommers ist für die Erwachsenen oft deutlich größer als für Kinder. Aber dann – dann können die Ferien kommen!

Als Schulkind habe ich sie jedes Jahr herbeigesehnt. Sechs Wochen – so eine lange Zeit, wie viele unbeschriebene Seiten in einem Buch. Bevor die Ferien richtig angefangen hatten, hatten sie etwas mit mir angefangen. Träume und Pläne gehörten auf jeden Fall zur Vorfreude dazu.

3

Ob Gott auch solch eine Vorfreude kennt? Immerhin hat er sich in einer Schöpfungsgeschichte am Anfang der Bibel nach sechs Arbeitstagen einen Tag Ruhe gegönnt, um sich einfach an dem zu freuen, was er erschaffen hatte. In der Bibel, im Buch der Sprüche, findet sich ein merkwürdiger Text (8, 22-31). Es ist das Lied der Weisheit (griechisch: sophia), die singt: „Der HERR hat mich schon gehabt im Anfang seiner Wege, ehe er etwas schuf, von Anbeginn her. Ich bin eingesetzt von Ewigkeit her, im Anfang, ehe die Erde war. Als die Tiefe noch nicht war, ward ich geboren, als die Quellen noch nicht waren, die von Wasser fließen. Als er die Grundfesten der Erde legte, da war ich beständig bei ihm; ich war seine Lust täglich und spielte vor ihm allezeit; ich spielte auf seinem Erdkreis und hatte meine Lust an den Menschenkindern.“ Schöpfung ist nicht nur schaffen, schuften, schwitzen, grübeln – Schöpfung ist auch voll Freude, voll Spiel! Im Anfang aller Anfänge waren Lust auf das Leben und Vorfreude. Gott hat die Welt nicht am Reißbrett entworfen oder wie ein Computerprogramm konzipiert. Er war, so sagt der Text, auch nicht ein einsamer Weltenerschaffer, sondern hatte in der Weisheit eine Partnerin, die wir Christen heute mit Jesus, dem Sohn Gottes und dem Heiligen Geist verbinden. Gott ist ins Leben verliebt. Jede Blüte im Garten, jeder Sonnenstrahl, jeder Windhauch, jeder Tautropfen spiegelt etwas wider von der verschwenderischen Lebens-Lust Gottes.

4

Mir vorzustellen, dass auch mein Leben sich dieser pulsierenden Lebensfreude des Anfangs verdankt, lässt mich immer wieder aufs Neue fröhlich werden. Mag ein Tag auch einmal grau und verregnet sein, mag auch manche Schlagzeile des Tages mir Sorgen machen, Gottes Gegenwart ist doch gewiss. Und ich frage mich: Was fange ich an mit diesem Tag – sei es ein Ferientag oder ein gewöhnlicher Alltag? Was könnte ich tun? Wie könnte ich da mit Gott quasi „zusammen-spielen“? „Freut euch!“ So ermahnt der Apostel Paulus immer wieder die Gemeinden in seinen Briefen. Ja, auch wenn man sich nicht auf Kommando freuen kann, haben wir doch Grund zur Freude, weil Gott uns unbedingt als Lebenspartnerinnen und –partner bei sich haben möchte.

Fröhliche, gesegnete, erholsame Sommertage wünscht Ihnen Ihre

5

Gemeindebrief

Artikel schreiben

Sie haben Lust einen Artikel für den kommenden Gemein- debrief zu schreiben? Dann nichts wie los... Das wichtigste für Sie ist, dass es ab nun eine Vorlage zum Schreiben von Beiträgen gibt. Diese können Sie am Computer ausgefüllt an mich per Email oder Post senden oder von Hand ausfüllen und mir zukommen lassen. Sie erhalten diese entweder auf der Homepage der Kir- chengemeinde oder fordern eine per E-Mail an. Der Redaktionsschluss für den kommenden Gemeinde- brief ist am Freitag, den 25. Oktober um 18:00Uhr.* Er beinhaltet Veranstaltungen vom 25.11.2019 bis zum 29.03.2020. Sie können mir jederzeit eine Email schreiben: [email protected]

Es grüßt Sie herzlich und freut sich auf eine gesegnete Zusammenarbeit Viola Dorsch

*Beiträge die nach dem Redaktionsschluss eingehen, können leider aus organi- satorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden!

6

Gottesdienstzeiten von Hardthausen

Kocher- Lampolds- Gochsen Datum steinsfeld hausen

10:00 10:30 9:30 28.07. Brigitte Kieser Pfrin. Springer Pfrin. Springer

9:00 10:30 9:30 04.08. Pfrin. Nachtrodt Pfrin. Springer Pfrin. Springer

10:00 9:30 10.30 11.08. Pfr. Heinritz Prädikant Prädikant

9:00 10:30 9.30 18.08. Pfr. Heinritz Prädikant Prädikant

10:00 10:30 + Taufe 9:30 Prädikantin 25.08. Pfr. Köhrer Prädikant Reinert

9:00 10.30 Pfrin. Springer 9.30 Pfrin. Springer + 01.09 Pfr. Köhrer + Abendmahl Abendmahl

10:00 10.30 + Taufe 9.30 Pfrin. Springer 08.09. Pfrin. Nachrodt Pfrin. Springer

9:00 Einschulungs- - - 13.09 GD Pfrin. Springer

9:00 Einschulungs- - - 14.09 GD

10:30 Uhr Festival delighted 15.09.

9:00 Einschulungsgd. - - 16.09. Pfr. z. A. Niepagen 9:30 10:30 11:00 Konfirmandenvor- Konfirmandenvor- SMS Daniel Harter 22.09. stellung Pfrin. stellung Pfrin.

Springer Springer

10:00 GD mit Taufe + Einsetzung von 10:00 Wecker Pfr. z. A. Simon Wöhrbach 10.00 Prädikant 29.09. Niepagen / Dekan „Friede in mir und dir“ Mack

Änderungen sind möglich. 7

Diakonie “Unerhört! Diese Alltagshelden.“ in Neuenstadt Die Sammlung zur Woche der Diakonie hat das Motto “Unerhört! Diese Alltagshelden.“ Der Ausruf „Unerhört!“ will wachrütteln und aufzeigen, dass die Diakonie Menschen wahrnimmt, ihnen zuhört und sie unterstützt. Alltagshelden begleiten, beraten und helfen beruflich oder ehrenamtlich. Alltagshelden sind auch diejenigen, die Wege aus ihrer Sucht oder aus Schulden finden. Die Diakonie freut sich über Alltagshelden und unterstützt sie mit Projekten und Initiativen, die auch auf Spenden angewiesen sind.

Unterstützen Sie diakonische Angebote mit Ihrem Gebet, Ihrer Fürbitte und Ihrer Spende.

Spendenkonto: Diakonisches Werk Württemberg Evangelische Bank IBAN: DE46 5206 0410 0000 2233 44 BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: DiakonieWue19/WdD

8

9

Ein Päckchen Liebe schenken Licht im Osten

Kinder, Senioren und Familien in Russland und Osteuropa und Zentralasien erleben z.B. Weihnachten nicht so wie wir.

Viele Menschen kämpfen täglich darum, sich mit dem Le- bensnotwendigsten zu versorgen und haben niemanden, der an sie denkt.

Die Päckchen durch LICHT IM OSTEN sollen ein Hoff- nungszeichen setzten und Freude schenken, verbunden mit der Botschaft:

Jemand denkt an dich, du bist nicht vergessen!

Zusammen mit dem praktischen Inhalt eines Päckchens und der Botschaft von Jesus Christus, schöpfen die Men- schen Hoffnung für ihr Leben. Es lohnt sich mitzumachen unabhängig ob Weihnachten ist oder die Sommerferien vor der Türe stehen. Werden Sie schon jetzt aktiv!

10

Sammelstellen In Kochersteinsfeld bei Gertrud Schade, Im Vogelsang 14 oder im Kindergarten oder beim Gottesdienst in der Kirche In Lampoldshausen im Pfarramt oder bei Gottesdiensten in der Kirche

Annahmeschluss ist der 10. November 2019

Die Alternative: Sie spenden—LIO packt! Sie wählen bequem die Päckchen unter www.lio.org, die sie spenden möchten und spenden im Anschluss direkt dafür

Spendenkonto: LICHT IM OSTEN e.V. Kreissparkasse Ludwigsburg IBAN DE53 6045 0050 0009 9533 30 SWIFT/BIC SOLA DE S1 LBG

Danke für Ihre Spende!

11

Kirchenwahlen in Württemberg – Kirchen- wahlen Kandidatenvorstellungen

(Dh) Am 1. Dezember 2019 (1. Advent) finden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die Kir- chenwahlen statt. Dabei werden in allen Kirchenge- meinden neue Kirchengemeinderäte und Kirchenge- meinderätinnen gewählt. Ebenso wird die Landes- synode gewählt. Sie leitet mit dem Oberkirchenrat und dem Landesbischof zusammen die Landeskirche. Die Landessynodalen werden in Württemberg durch Ur- wahl gewählt. Das heißt, dass die Basis, also die Kir- chenmitglieder selber zur Wahl aufgefordert sind, und nicht deren Vertreter in den kirchlichen Gremien. Für die Kirchenwahlen wurden die Kirchenbezirke , Neuenstadt und Öhringen zum Wahlkreis 10 zusammengefasst. In diesem Wahlkreis sind außer den Kirchengemeinderäten ein Theologe und drei Laien für die Landessynode zu wählen. Durch das Verhältnis von 30 Theologen und 60 Laien in der Lan- dessynode wird betont, dass die Landeskirche auf sy- nodale Verfassung und Laienelement großen Wert legt. Wahlberechtigt sind alle Kirchenmitglieder ab 14 Jahren.

12

Die Wahlbewerber für die Kirchengemeinderäte stel- len sich in der Regel vor Ort in den Kirchengemein- den vor. Folgende Vorstellungsabende werden angeboten:

Di, 05.11.2019 Löwenstein, Gemeindehaus Arche, Reisacher Str. 18

Do, 07.11.2019 -Kochendorf, Gemeindesaal, Schlossstr. 4

Di, 12.11.2019 Neuenstadt, Gemeindehaus, Pfarrgasse 7

Do, 14.11.2019 Neuenstein, Gemeindehaus, Hintere Str. 34

Mo, 18.11.2019 Öhringen, Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12

Di, 19.11.2019 Weinsberg, Erhard-Schnepf-Gemeindehaus, Dornfeldstr. 44

Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Abende dauern jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr und werden von Moderatoren des Vertrauensausschusses geleitet. Die Mitglieder des Vertrauensausschusses wurden von den drei Bezirkssynoden gewählt und mit der ord- nungsgemäßen Durchführung der Kirchenwahl im Wahlbezirk beauftragt. Weitere Infos zur Kirchenwahl: https://www.kirchenwahl.de/

13

Dankeschön für 11 Jahre Gemeindebrief Änderungen beim Gemeindebrief Artikel sortieren, Rechtschreibfehler korrigieren, Unklares nachfragen, immer wieder noch einmal telefonieren, Fehler verbessern, Bilder suchen und ausprobieren, Zwischentex- te einfügen, sich fortbilden, den Probedruck durchschauen, die gelieferten Pakete entgegennehmen, auf die Gemein- den verteilen, die Gemeindedienstfrauen und -männer ver- ständigen, Hefte für die Verteilung vorbereiten, den nächs- ten Redaktionsschluss mitteilen, sich auf neue Mitarbei- ter*innen einstellen ... Lang ist die Liste an Arbeiten, die vor der Ausgabe eines neuen Gemeindebriefes erledigt sein wollen. Ellen Rothfritz hat all das viermal im Jahr getan, 11 Jahre lang. Sie hat das alles ehrenamtlich, zuverlässig, gründlich und treu getan, mit Freude und Liebe zu jeder Seite, mit Herzblut für jede Ausgabe! Wenn der Gemeindebrief anstand, dann mussten viele an- dere Dinge zurückstehen und warten. Doch diese Mühe hat sich für jede einzelne Ausgabe gelohnt. Wenn jemand Außenstehendes unseren Hardthausen-Gemeindebrief in die Hand genommen hat, hat er gestaunt: Der sieht aber toll aus! Der liest sich gut, ist aktuell und ansprechend ge- staltet! Dieser Gemeindebrief kann sich sehen lassen und ist ein wunderbares „Fenster“ für die Gemeinden zur Öf- fentlichkeit.

14

Wir Verantwortlichen in allen drei Kirchengemeinden wussten diese Aufgabe gut bei Ellen Rothfritz aufgeho- ben, wir wussten immer zu schätzen, was sie an Zeit und Engagement in den Gemeindebrief gesteckt hat. Wir ha- ben uns auf jede neue Ausgabe freuen dürfen. Nun hat sich Frau Rothfritz entschieden, sich als Pfarramtssekre- tärin beruflich weiter zu entwickeln. Für den Gemeinde- brief bleibt nun keine Zeit mehr übrig. Deshalb danken wir Frau Rothfritz für diese liebe- und mühevoll geleistete Re- daktionsarbeit sehr herzlich und wünschen ihr Gottes Se- gen und gutes Gelingen bei ihrer neuen Aufgabe in Weinsberg.

Für die ev. Kirchengemeinden von Lampoldshausen, Kochersteinsfeld und Gochsen

Pfrin. Gudrun Springer

15

Herzliche Einladung Frauen- frühstück Am Mittwoch 15. Oktober 2019 um 9 Uhr im Gemeindehaus Gochsen

Dieses Mal mit Wilbirg Rossrucker

Sie leitet das HoffnungsHaus. Ein Wohnzimmer-Cafe mit- ten im Rotlichtviertel von :

Rückzugsort, Schutzraum, in denen Frauen in Not Wert- schätzung entgegen gebracht wird, Hilfen zum Neuan- fang aufgezeigt werden, gemeinsam Gottesdienst gefeiert wird.

Es ist ein Projekt der Apis –

Ev. Gemeinschaftsverband Württemberg.

16

Unsere Konfirmanden 2019

Fynn Ahlschläger Betina Doberjanca Lea Engler Hailie Gebhardt Fabian Hack Timo Hilker

Tom Hörle Gochsen Nina Knochenhauer Simon Lhotak Marie-Sophie Pehar Tom Salomon Jenny Wolf

Foto: Simone Weber, Neuenstadt

17

Der Neue in Gochsen Pfarrer Darf ich mich vorstellen? Ich bin Andreas Niepagen, der neue Pfarrer Ihrer Kirchengemeinde, Verheiratet mit Anita, sind wir Eltern von Justus (13), Jannis (12), Jette (11) und Julika (9) und kommen aus Großbottwar. Pfarrer heißt in meinem Fall: Pfarrer in Ausbildung (i. A.). Und wir werden ab dem 1. September 2019 möglicher- weise häufiger miteinander zu tun haben. Denn nach 17 Jahren Bezirksjugendreferent und Diakon im Evangelischen Jugendwerk Bezirk Marbach (EJM) ist die Zeit reif für den nächsten Schritt – auf eine Ortsstelle im Pfarramt, und ich bin sehr gespannt, wie die Erfahrungen von dort hier in Gochsen ihre Fortsetzung finden. Denn: Wer sich mit der Arbeit des Evangelischen Jugendwerks auskennt, der weiß: die Hauptzielgruppe sind vor allem die Ehrenamtlichen, die es zu befähigen, zu begleiten und zu vernetzen gilt. Das sehe ich heute – nur noch einige Wo- chen vor meinem Start in Gochsen – schon jetzt als gute Vorbereitung auf die große Schar von Ehrenamtlichen in der Gemeinde. Ein kurzer Abriss meiner beruflichen Stationen: Nach dem Zivildienst in Großalmerode bei Kassel habe ich vier Jahre Ev. Theologie am Theologischen Seminar Tabor (heute EH Tabor) in Marburg studiert. Es folgten zwei Jahre als Gemeindediakon in Langenhagen bei Hannover und drei Jahre als Jugendreferent in Crailsheim-Ingersheim und Westgartshausen. Von 2002-2019 war ich im EJM tätig. Besondere Schwer- punkte meiner Arbeit dort waren zuletzt die Mitarbeiter- Bildungsarbeit mit eigenem Grundkurs-Mentoring-Konzept für Jung-Mitarbeiter sowie ein eigenes Outdoor-Freizeit- Format namens SOLA für Jugendliche. Im Zuge eines Master-Aufbau-Studiums 2015/16 wurde mir die Pfarrstellen-Thematik zunehmend wichtig, und so enga- gierten wir uns im Kirchenbezirk 2017 zu zehnt als Diako- ne, Pfarrer und Ehrenamtliche in einer Denkfabrik, um - in Ergänzung zum Pfarrplan-Ausschuss – proaktiv nach vorne zu denken und über Alternativen zu Fusion und Rückzug

18

von Kirche aus der Fläche zu reden. Zwar hat die Denkfab- rik ihre Arbeit beendet; ich persönlich bleibe an diesem Thema aber weiter dran und habe mich u.a. aufs Bloggen verlegt unter www.land-gemeinde-lust.de. Zusammen mit einem Netz von Gleichgesinnten geht es mir darum, in der Krise Raum für neues Denken zu ermöglichen und Neues zu entwickeln, das die Kirche und die Ortsgemeinden vo- ranbringt.

Seit 2017 bin ich freier Autor auf dem landeskirchlichen Männer-Blog www.maennersegen.de. Die Arbeit mit Männern – ich selbst bin in meinem bisheri- gen Wohnort Großbottwar Teil eines Männerkreises – liegt mir sehr am Herzen, und ich merke, wie gut es tut, sich mit Gleichgesinnten – Männern und Christen – zu treffen, in der Bibel zu lesen und zu diskutieren. Wer einen solchen Kreis in seiner Gemeinde hat, ist beschenkt.

Zuletzt bleibt mir nur noch eins zu schreiben: Ich bin sehr gespannt, „meine“ neue Gemeinde kennenzulernen, Got- tesdienste gemeinsam zu planen und zu feiern. Es ist mein Wunsch, dass meine Zeit hier dazu beiträgt, dass Sie – egal, wie stark oder schwach Sie sich Gott und Glauben verbunden fühlen – neugierig sind auf das, was Gott in den nächsten Jahren in Gochsen am Schaffen ist. Und es ist mein Wunsch, das wir Teil davon sind.

Herzlichen Gruß, Ihr Andreas Niepagen

19

Kirche

Herzliche Einladung

zur Einsetzung von

Pfarrer i.A. Andreas Niepagen

im Gottesdienst mit Taufe

am 29. September um 10 Uhr

durch Dekan Traugott Mack.

Im Anschluss an den

Gottesdienst ist

bei einem Ständerling

Gelegenheit zum Gespräch.

20

Gochsen wird grösser!

Gochsen

Die Kirchengemeinde wird im neu entstehenden Bauge- biet „Ob dem Kirchhof II“ insgesamt sechs Bauplätze er- schließen lassen.

Haben Sie Interesse am Erwerb eines Platzes? Dann mel- den Sie sich doch direkt bei uns im Pfarramt, Tel. 1366 (AB) oder mit einer E-Mail: [email protected].

21

delighted

Delighted—begeistert

Begeistert von einem Open-Air-Festival, bei welchem man einfach eine gute Zeit haben kann. Begeistert von der Idee, Jugendlichen etwas mitzuge- ben. Begeistert davon, in diesen Tagen Gott zu begegnen und zusammen christlichen Glauben zu leben. Begeis- tert erleben, wie Musik verbinden kann. Begeistert davon, diese Tage mit DIR zu verbringen. Deshalb geht „delighted – Das Festival.“, veranstaltet vom ev. Jugendwerk Gochsen, in die zweite Runde. Vom 13. bis 15. September 2019 wird es wieder laut und bunt auf der Kocherwiese in Gochsen. Jeder der Lust hat, einmal wieder in Festivalstimmung zu kom- men, abzurocken oder nur Zeit mit Freunden zu ver- bringen, ist herzlich willkommen. Insgesamt 9 Bands stürmen wieder die Open-Air- Bühne auf der Kocherwiese. Mit von der Partie sind unter anderem „Normal ist an- ders“, die auch schon 2018 Gochsen zum Beben ge- bracht haben, „Pyramid Park“ aus Großbritannien mit ihrem unvergleichbaren Sound von der Insel und „Insalvation“ aus den Niederlanden. Besonders freuen wir uns über die Zusage der Band „Paperclip“, mit ih- rem Sänger Samuel Rösch, dem Gewinner von The

22

Voice of 2018. Am Samstag findet außerdem wieder ein großes In- diaca-Turnier auf der Kocherwiese (bei Regen in der BUBA-Halle) statt, zu welchem man sich gerne als Team anmelden kann. Gochsen Zum Abschluss des Festival-Wochenendes feiern wir am Sonntag einen gemeinsamen Open-Air Gottes- dienst. Mit dabei ist die Band „Soul Devotion“, die im Anschluss noch ein kleines Konzert spielen wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein paar Freunde und erlebe gemeinsam mit ihnen eines der genialsten Wochenenden deines Sommers! Wenn du noch weitere Informationen brauchst, fin- dest du sie auch auf unserer Website www.delighted- festival.de oder folge uns direkt auf Instagram, Twit- ter oder Facebook. Lass dich begeistern – wir sehen uns bei „delighted - Das Festival.“!

23

Churchnight 31.10.2019 um 18.00Uhr Churchnight Musikgottesdienst mit Christoph Zehendner

mit Kinderbetreuung im Pfarrhaus, gemeinsamer Beginn in der Kirche

Nach dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz Stockbrot am offenen Feuer, Saitenwürstchen, kalte und warme Getränke

Abschluss mit Luthers Abendsegen

Veranstalter: Evang. Kirchengemein- de Kochersteinsfeld

24

Neue Kirchengemeinderatsmitglieder gesucht

Wir brauchen dich! Der Kirchengemeinderat

Kochersteinsfeld sucht neue Mitglieder. Du willst in deiner Kirche etwas bewegen, gestalten und weiterentwickeln?

Dann bewirb dich für einen Platz im Kirchengemeinderat! Am 1. Dezember 2019 wird gewählt.

Es ist ein Ehrenamt und du bringst dich mit dem ein, was du bist: mit deiner Lebenserfahrung, mit deiner beruflichen Qualifikation und mit deinen Ideen und Vorstellungen.

Verkündigung, Diakonie, Bauprojekte, Finanzen und das Miteinander in unserer Gemeinde und mit anderen Kir- chengemeinden, darum geht es im Kirchengemeinderat.

Wenn ganz unterschiedliche Kompetenzen und Gaben zu- sammenwirken, werden Entscheidungen getroffen, die für die Menschen in unserer Gemeinde, für unsere Kirche und für die Welt, in der wir alle leben, gut sind.

Komme gerne auf die bisherigen Mitglieder des Kirchenge- meinderats und auf Pfarrerin Springer zu. In der kommenden Wahlperiode wird die Innenrenovierung

der Kirche eine wichtige und schöne Aufgabe sein. Kochersteinsfeld

25

Konfirmanden

Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation 2019

Yannick Beyer Rebecca Gerstenlauer Leanna Glaser, Jenny Glaser, Kincsö Gyöngyi Leon Kulida Fabian Mayer Nico Müller Mattis Müller Kim Simpfendörfer

©Die Bildermacherin – Anja Weber, Lampoldshausen

26

Neue Konfirmanden

Wir wünschen unseren Kocher- neuen Konfirmandinnen Gottes Segen! steinsfeld

Carla Sofie Gebert

Ann-Kathrin Metzger

Anne Louisa Schäffer

Lana-Katharina Wagner

27

175 Jahre und kein bisschen leise

CVJM

Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Giffey feierte auch der CVJM Kochersteinsfeld e.V. am 6. Juni mit vielen Ortsvereinen in ganz Deutschland den 175. Ge- burtstag der CVJM Bewegung ( Christlicher Verein Junger Menschen, engl.: YMCA). Ein Bläserduo vom Posaunen- chor eröffnete die Geburtstagsfeier. Mit einem Grußwort von Walter Diether aus Neuenstadt, einem ehemaligen Mit- arbeiter und Gründungsmitglied des Vereins von 1974, wurden wir in die Geschichte, die Ziele und Zukunft des CVJM hineingenommen. Bei wechselhaftem Wetter konnte man sich mal außen und auch innen aufhalten und das Es- sen vom offenen Grillfeuer genießen. Wobei es den Kin- dern nichts ausmachte die Spielstationen und die Schaum- kuss Schleuder auch bei leichtem Regen auszuprobieren. Über Beamer konnte die Präsentation „Ein Verein stellt sich vor“ angesehen werden und über drei Laptops eine

28

Bilderauswahl über verschiedene Bereiche der CVJM Ar- beit, Jungschar und Jugendgruppen, Posaunenchor, Feste und Feiern sowie den Hausbau betrachtet werden.

Beim fast sichtbaren Sonnenuntergang am Lagerfeuer, wurden zum Abschluss noch Lieder aus dem Jungschar- liederbuch gesungen. Bei manchen Besuchern waren die Lieder nach über 50 Jahren immer noch präsent, nur die Schrift ist etwas klein geworden. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Mitarbeitern und Helfern, die das Fest vorbereitet haben.

Mitten hinein in bahnbrechende industrielle und gesell- schaftliche Entwicklungen gründete am 6. Juni 1844 ein junger Mann namens George Williams den ersten YMCA in London. „Als CVJM in Deutschland sind wir seit 175 Jahren Teil dieser faszinierenden überkonfessionellen und internationalen Jugendbewegung. Über 60.000 ehrenamtli- che Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und laden zum Glau- ben ein. Etwa 1 Million Menschen erreicht der CVJM pro Jahr mit seinen Angeboten. Ohne ihr Engagement würden vielen jungen Menschen wertvolle Angebote fehlen“, er- klärt Karl-Heinz Stengel, Präses des CVJM Deutschland.

„Auch 175 Jahre nach seiner Gründung ist der CVJM kein bisschen leise. Er steht für die Leidenschaft, jungen Men- schen jeden Tag aufs Neue Gottes Liebe zu zeigen“, sagt Hansjörg Kopp, Generalsekretär des CVJM Deutschland, und ergänzt: „Auch in Zukunft wird der CVJM Räume

29

schaffen, in denen junge Menschen Anerkennung erfah- ren, ihre Potenziale entfalten, Verantwortung übernehmen und von Gottes Liebe erfahren können.“

Dr. Franziska Giffey hat gerne die Schirmherrschaft für die Feierlichkeiten zum 175. Geburtstag des YMCA übernom- men, denn „Kinder- und Jugendarbeit gibt jungen Men- schen Halt und Orientierung. Sie kann Mut machen, Trost und Freude spenden, Wege weisen und Brücken bauen. Das Engagement von Menschen für Menschen macht un- sere Gesellschaft stärker“, so die Bundesfamilienministerin. Heute wie damals steht der CVJM dafür, junge Menschen zu stärken und zu befähigen. Dabei ist der ganze Men- schen im Blick, also Körper, Seele und Geist. Seine Beauf- tragung hat der CVJM bis heute im christlichen Glauben.

Wilfried Müller

30

Herzliche Einladung Café im Foyer Kommende Termine: 9. Oktober 2019 mit Weißwurstfrühstück mit Weißbier 6. November 2019 4. Dezember 2019

Jeweils von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Offenes Kommen und Gehen.

Es erwartet Sie eine reichliche Auswahl an Kaffeespezialitäten und verschiedene Frühstücksangebote.

Wir freuen uns auf Sie.

Auch Gäste aus Nachbarorten sind herzlich willkommen!

31

Herzliche Einladung Männerabend

Freitag, den 15.November 2019

19:00 Uhr Essen,

20:00 Uhr Vortrag

in der Weinstube "Dorfschmiede" in Kochersteinsfeld

THEMA:

„ERZIEHEN ZUR HOFFNUNG – Was Kinder stark macht“

mit: Friedemann Heinritz

32

Herzliche Einladung Frauen- frühstück

Mittwoch 20. November 2019

9 - 11 UHR IM BÜRGERHAUS

Wa(h)re Religion - warum denn ausgerechnet der christliche Glaube?

Mit Silke Traub aus Kraichtal verwitwet, eine Tochter Vortrags- und Verkündigungsdienste

Mit Büchertisch, ohne Kinderbetreuung Kostenbeitrag 4 € mit Kaffee und Brezeln

Wir freuen uns auf Sie!

33

Seniorenausflug 2019 Seniorenarbeit Am Mittwoch, den 8. Mai 2019 star- teten 40 Senioren zum diesjährigen Ausflug nach Künzelsau und Lan- genburg. Wir besuchten das kleine Museum der Firma Mustang, die alte Villa der Gründerfamilie Hermann. Dieses kleine Museum vom „Hosen-Hermann“ wird geschlossen und irgendwann in der Nähe von Schwäbisch Hall wieder aufgebaut und wir hatten letztmalig die Gelegenheit eines Besuches in Künzelsau am Gründerort. Ein gutes Mittagessen genossen wir im Gasthaus zum En- gel. „Wenn Engel reisen, lacht der Himmel“, bei uns lachte er jedoch Tränen. Es regnete den ganzen Tag. Unser Ausflug führte uns weiter nach Gerabronn-Großforst zur Jagsttalranch mit Angusrindern, Lamas und Straußen. Da wir an diesem Tag ja beschlossen hatten, den Grund- wasserspiegel deutlich zu erhöhen, sahen wir weder La- mas noch die Strauße. Sie hatten sich alle vor dem Regen versteckt. Ein paar unter uns hatten viel Geduld, sodass wir drei Straußen direkt vor uns doch noch begrüßen konnten. Der Höhepunkt versteckte sich in der Scheune. Dort waren mehr als 300 verschiedene Straußeneier aus- gestellt, Kunstwerke aus der ganzen Welt. Sie waren sehr schön bemalt mit unterschiedlichen Motiven, viele afrikani- sche Motive, und manche Eier waren sogar zu kleinen Lampen verarbeitet. Man konnte dort ein kleines Vermö- gen ausgeben. Es war wunderschön.

34

Unseren Abschluss hatten wir im Schlosscafé im Rosen- garten in Langenburg. Trotz des Regens war die Stimmung sehr gut und wir san- gen Lieder während der Busfahrt.

35

36

Stellenanzeige

Die Ev. Kirchengemeinde Lampoldshausen sucht

eine/n Mesner/in als Vertretung

Unsere Mesnerin, Frau Bäzner, darf regelmäßig ihren freien Sonntag und ihren Urlaub nehmen. Für die an die- sen Tagen stattfindenden Gottesdienste suchen wir freundliche Menschen, die Frau Bäzner dann vertreten.

Die Vertretung umfasst die Vorbereitung und Begleitung von Gottesdiensten, sowie das Aufräumen der Kirche da- nach.

Wenn Sie sich diesen Vertretungsdienst vorstellen kön- nen, einer christlichen Kirche angehören und mindestens 18 Jahre alt sind, wenden Sie sich bitte an Frau Pfarrerin Springer, Tel.: 07139 1350 oder Herrn Frank, Tel.: 07139 18369

Gerne auch direkt mit Ihrer schriftlichen Kurzbewerbung an: Ev. Pfarramt Lampoldshausen, Pfarrerin Gudrun Springer, Schöntaler Str. 21, 74239 Hardthausen- Lampoldshausen oder per Mail

an: [email protected]

Lampoldshausen

37

Konfirmanden

Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation 2019

Igor Bauer Jule Bauser Laura Herrmann Luisa-Marie Meier

Merle Niemann Sophia Reichert Laura Wacker

©Die Bildermacherin – Anja Weber, Lampoldshausen 38

Neue Konfirmanden

Wir wünschen unseren neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen Gottes Segen! Lampolds- hausen

Louis Henninger Finja Keller Jennifer Kraft Lilly Sophie Röck Flora Ariane Siewert Lea Kim Stamm Felix Hofacker

39

Herzliche Einladung Begeg- nungscafé

Herzliche Einladung zu unseren Treffen zusammen mit netten Menschen, die gerne singen und von frü- her und heute erzählen!

Freuen würden wir uns, wenn wieder eine Gruppe Karten- spieler die Nachmittage bereichert. Jede Altersklasse ist herzlich willkommen.! Wir als Team verwöhnen euch an den Nachmittagen mit Kaffee, Tee, Kuchen und Brezeln.

Kommende Termine: Dienstag, 01. Oktober 2019 + Dienstag 26. November 2019 Beginn jeweils 14.30 Uhr

Wir freuen uns auf euch, bis zum Herbst wünschen wir eine schöne Sommerzeit! Das BEGEGNUNSCAFE-Team

40

Herzliche Einladung

Lampolds- hausen

Kinder

Du bist zwischen 4 und 8 Jahre alt?

Du hast Lust zu spielen und zu basteln?

Du hast Freude an kleinen Ausflügen ?

Du magst spannende Geschichten aus der Bibel?

Dann, bist du im Spatzenkreis genau richtig!

Komm vorbei, wenn der Spatzenkreis nach der

Sommerpause wieder am 23.09.2019 startet!

Der Spatzenkreis findet jeden Montag von 17:00 – 18:00 Uhr im Gemeindehaus statt.

Wir freuen uns auf dich

Dein Spatzenkreis-Team

41

Abschied und Neubeginn Gerne scharen Spatzenkreis sich die kleinen Spatzen von Lam- poldshausen um ihre Oberspatzen, um mit ihnen bibli- sche Geschichten zu hören, zu sin- gen, zu beten, zu spielen und zu basteln. Der Spatzenkreis, das ist so etwas wie die Kinderkirche in unserer Lampoldshäuser Gemeinde – nur eben am Montag Nachmittag. Ja, das Spatzenleben ist eine feine Sache, die viel Freude macht. Im Jahr 2003 stieß Margit Dorsch zu dieser quirligen Grup- pe als Mitarbeiterin dazu und übernahm 2007 von Regina Kappe die Leitung. Unzählige Flugpläne hat sie seither mit den Mitarbeiterinnen entworfen und viele Kinderstunden geleitet. Die Freude der Kinder an den Geschichten der Bibel hat sie selber mit Freude erfüllt. Mit viel Liebe und Engagement hat Margit Dorsch den Spatzenkreis in all den Jahren zuverlässig und treu geleitet. Im Jahr 2012 kam Annika Braun nach ihrer Konfirmation zur Spatzentruppe dazu und hat sich als angehende Erzie- herin mit großer Freude, mit Herzblut und Talent einge- bracht. Viele Kinder haben beide in diesen Jahren auf- wachsen sehen und in den Jahren der Kindheit begleitet, jedes wurde von ihnen so angenommen, wie es war.

42

In jedem Spatzenleben gibt es Höhenflüge, gemeinsames Gezwitscher auf dem Dach – und auch Abschiede. Margit Dorsch beendet aus Altersgründen nun ihre 16-jährige Mit- arbeit im Spatzenkreis, Annika Braun ist mit ihrer Ausbil- dung fertig und Lampolds- hausen zieht aus Lam- poldshausen fort. Deshalb scheidet auch Annika mit diesem Sommer aus dem Lei- tungsteam aus.

Nicht nur die Spatzen sind darüber traurig – auch wir als Kirchengemeinde bedauern es sehr, dass beide nicht mehr länger mitarbeiten können. Im Gottesdienst am 7. Juli wur- den beide gebührend verabschiedet und ihnen sehr herz- lich für die jahrelange Mitarbeit gedankt. Margit Dorsch und Annika Braun wünschen wir für die weiteren Lebensjahre Gottes Geleit und seinen reichen Segen. Glücklicherweise sind fröhliche Spatzen sehr gesellig – ein neuer Oberspatz ist zur Schar als Mitarbeiterin dazu gesto- ßen. Wir freuen uns, dass Viola Dorsch nun bei den Mitar- beitern mitzwitschern, mitplanen und mitgestalten wird. Auch ihr wünschen wir Gottes guten Geist dabei.

Gudrun Springer

43

Seniorenausflug Senioren Wir hatten eine stattliche Zahl zusammen, als der Senio- renausflug mit 46 Personen seinen Ausflug begann.

Geplant war für den Dienstag, den 21.05.2019 nach Heil- bronn zu fahren, um dort um 14:00 Uhr auf und bei Kaffee und Kuchen eine Schiffsfahrt zu machen.

Heilbronn ist einer der größten Binnenhäfen in Deutsch- land. Die Hafenrundfahrt sollte zwei Stunden dauern und in verschiedene Hafenbecken und Schleusenbecken führen mit einem Blick auf die BUGA. Aber der Ausflug fiel buch- stäblich ins Wasser!

Um halb elf bekam ich die Nachricht, dass unser Schiff in liegt und wegen Hochwasser nicht auslaufen kann. Jetzt alles absagen? Verschieben?

Nicole Mühlbach und ich suchten schnell ein neu- es Ausflugsziel. Wir fuh- ren durchs Lautertal bei Dauerregen und mach- ten beim Café Waldeck in Neulautern bei Kaffee und Kuchen eine gemüt- liche Pause. Wir alle hatten viel zu erzählen…

Ein Museumsbesuch in Mainhardt war leider so kurzfristig nicht möglich. Unser Busfahrer fuhr uns aus dem Regen raus durch schöne Gegenden, wo alles grünte und blühte.

44

Lampolds- hausen

Bei einem Vesper im Besen Birkert in Adolzfuhrt machten wir unseren Abschluss. Alles in allem war es ein gemütli- cher netter Ausflug mit viel Zeit zum reden!

Elfriede Otterbach

Herzliche Einladung

am 16.10.2019 und 14.11.2019

jeweils um 14:00Uhr

im kleinen Saal

der Gemeinde

Lampoldshausen

45

Ausflug Frauenfrühstück Frauen- frühstück

Am 1.Juni, einem herrlich sonnigen Samstag, waren wir Frühstücksfrauen von Lampoldshausen wieder zu unse- rem alljährlichen Ausflug aufgebrochen.

Ziel war das wunderschöne Städtchen Bad Mergentheim mit seinen vielen kleinen Gässchen und der großen Schlossanlage. Wir begannen den Tag mit einem gemütli- chen Frühstück im Schlosscafé. Dann vorbei an dicht anei- nander gereihten Läden, die zum Bummeln einluden, tra- fen wir uns später mit unserer Stadtführerin am Alten Rat- haus.

Von ihr erfuhren wir von der jahrhunderte alten Geschichte und Kultur der Stadt, die mitten im Taubertal liegt. Neben den Zwillingshäusern, dem Milchlingsbrunnen als Wahrzei- chen der Stadt, dem Johanniterhof und vielem mehr betra- ten wir die schmucke Kath. Marienkirche, das St. Johan-

46

nesmünster und dann die imposante Schlosskirche am Deutschordensschloss.

Ihre zwei hoch in den Himmel ragenden Türme prägen seit Jahrhunderten das Stadtbild. Seit 1817 gehört sie der Lampolds- evangelischen Gemeinde. Als Freude nebenbei konnten hausen wir ungestört zwei frischgetrauten Hochzeitspaaren beim Fotoshooting zuschauen.

Weiter ging es dann zum Deutschordensplatz, auf dem selbst dem Herrn L. v. Beethoven ein Haus gewidmet ist, unweit vom zweigeschossigen Schalenbrunnen. Diese Stad bietet schon im Zentrum so viel Charme, dass man schier noch viel länger hätte verweilen können. Nach so viel Geschichte und Sonnenschein freuten sich alle auf unser Mittagessen im Biergarten des Johanniter- Restaurants. Dann blieb uns noch viel Zeit zum Schlen- dern, Einkaufen und Staunen und wir alle waren angetan von diesem schönen, erholsamen, aber auch gemütlichen gemeinsamen Tag.

Luise Eisemann

Herzliche Einladung

zu unserem

nächsten Frauenfrühstück

im Gemeindehaus

am 16.10.2019 um 9.00 Uhr

47