Dezember 2016

LINKSMÄHDERDas Forum für Madiswil65

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Madiswil (inkl. Gutenburg, , )

Bild: pb

Seite 39 Schöne Vorweihnachtszeit mit 24 dekorierten Fenstern

Bild: zvg

Seite 44 5. Flückiger Cross – ein kurzer Rückblick

Das ist Käse! Erfolg für das Team von Hanspeter Müller: Der Emmentaler aus Leimiswil ist der beste der Schweiz. Ab Seite 24

Bild: pb 2 EDITORIAL LINKSMÄHDER65 Kein (Dorf-)Klimawandel in Madiswil er globale Klimwandel birgt viele Gefahren in sich. Unter den vom Weltklimarat der Vereinten Nationen prognostizierten Folgen von stärkeren Wetterextremen, Dschmelzenden Gletschern und Veränderungen der Meeresströme werden nicht nur die Landwirtschaft, der Tourismus, die Versicherungsbranche und andere Wirt­ schaftsbereiche leiden – nein, sie haben konkrete Auswirkungen auf den Alltag von Millionen von Menschen. In Zukunft werden wir uns verstärkt mit einer Ausbreitung von tropischen Krankheiten, mit vor Dürre flüchtenden Menschen und dem steigen­ den Meeresspiegel auseinandersetzen müssen. Die Wissenschaft warnt vor einer ernsthaften Bedro­ hung zukünftiger Generationen. Alleine der Anstieg des Meeresspiegels wird nach Schätzungen von Climate Central rund 760 Millionen Menschen vertreiben. Doch auch das lokale Klima kann sich verändern, wenn wir dazu nicht Sorge tragen. In Madiswil be­ steht ein gesundes Dorfleben mit einem breiten Angebot an Vereinsaktivitäten und einem vielseitigen und gesunden Gewerbe. Ich bin froh, nicht nur in einer Schlafgemeinde zu leben, wie es sie in anderen Regionen leider immer häufiger gibt. In Madiswil findet ein gesunder Austausch statt, ich durfte schon viele interessante Gespräche und Begegnungen erleben. Das Zusammenleben ist geprägt von Respekt, auch wenn man mal das «Heu nicht auf der gleichen Bühne» hat. Dieses gesunde Dorfklima ist aber nicht einfach da. Es ist darauf angewiesen, dass man die entspre­ chenden Strukturen unterstützt und stärkt. Man kann sich vor Ort in Vereinen engagieren, sich politisch betätigen, Mitmenschen mit Gebrechen unter die Arme greifen oder einfach offen sein für Alltagsbegeg­ nungen. Wer lokale Produkte konsumiert und Dienstleistungen des hier ansässsigen Gewerbes bean­ sprucht, leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag für ein pulsierendes Dorfleben. Ende Oktober wollten nun unbekannte Personen dieses gute Klima des Zusammenlebens unter­ graben und verteilten anonyme Flugblätter voller Hass gegen unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche. Misstrauen, Feindseligkeiten und Missgunst sind Gift für ein gesundes Zusammenleben. Wenn Hassprediger ein Klima der Angst und des Schreckens verbreiten wollen, dürfen wir diesen Klima­ wandel nicht zulassen. Kritik und Empörung gehören zu einer gesunden Auseinandersetzung – sei es in persönlichen Be­ ziehungen oder im dörflichen Miteinander. Das Reiben sich bekämpfender Meinungen kann im besten Fall Wahrheit erzeugen, sicher aber Wärme. Das setzt aber eine gesunde Streitkultur und gegenseitige Achtung voraus. «C‘est le ton qui fait la musique», wie man so schön sagt. Die Madiswilerinnen und ­Madiswiler reagierten gelassen auf diese Provokation aus dem Dunstkreis der rechtsextremen PNOS. Ich bin überzeugt davon, dass sich Madiswil hier nicht spalten lässt. Eine gelungene Klimapolitik fängt vor der eigenen Haustür an – bewahren wir unser gutes Dorfklima und hüten wir uns vor Spaltpilzen. patrick bachmann Redaktor LINKSMÄHDER

LINKSDasMÄHDER Forum für Madiswil

IMPRESSUM LINKSMÄHDER 11. Jahrgang ■ Erscheint 6x jährlich ■ Nächstes Erscheinungsdatum: Nr. 66 – 1. Februar 2017 / Nr. 67 – 31. März 2017 / Nr. 68 – 1. Juni 2017 / Nr. 69 – 31. Juli 2017 / Nr. 70 – 29. September 2017 / Nr. 71 – 1. Dezember 2017 ■ Auflage 1780 Expl. ■ Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil (www.madiswil.ch) ■ Redaktion und Layout: Patrick Bachmann, Hunzen, 4936 Kleindietwil, 076 384 11 14 (Mo – Do), [email protected] ■ Redaktionsteam: Werner Scheidegger, Elisabeth Stauffer, Andreas Hasler, René Merz■ Buchhaltung: Susanne Müller, Mittelholzstrasse 43, 3360 , 079 467 18 37, [email protected] ■ Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 ­ ■ Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 ■ Jahresabonnement inkl. Porto: Fr. 30.– (Schweiz), Fr. 50.– (Ausland) ■ Redaktions­ schluss für die Ausgabe 66: 6. Januar 2017 EINWOHNERGEMEINDE 3

Bild: pb

Der Gemeinderat hatte in der letzten Ausgabe des LINKSMÄHDERS ausführlich informiert und die Kontaktmöglichkeit bei offenen Fragen publiziert.

Lesen, sich informieren – konstruktive Kritik

Wird dieser Text überhaupt gelesen und verstanden? Nach dem anonymen Flugblatt betreffend Unterbrin- gung asylsuchender Kinder und Jugendlichen kamen bei mir Zweifel hoch. Solche Hetzattacken und falsche Informationen lösen unnötigerweise Angst aus und kosten viel zusätzliche Arbeit und Energie. Konstruktive Kritik hingegen ist willkommen – ich freue mich über eine rege Teilnahme an der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember. ■ VON ANDREAS HASLER, GEMEINDESCHREIBER

Andreas Hasler,­ Informationen, werden Ressourcen dafür oder dagegen sein. Seine Mei­ Gemeinde­ von Behörden und Verwaltung stark nung mit einem anonymen Flugblatt schreiber ausgeschöpft. Die Telefone laufen kund zu tun, ist aber sicher das abso­ heiss, die E-Mail-Flut steigt, die Presse lut ungeeignetste Mittel! Wir haben in löchert einem mit Fragen. Es bleibt unserer direkten Demokratie so viele keine Zeit mehr, wirklich wichtige und Möglichkeiten mitzuwirken. Wir haben nötige Angelegenheiten und Dienst­ das Grundrecht der Meinungsfreiheit. leistungen für die Gemeinde zu erle­ Anonyme Flugblätter zu verteilen Ich frage mich, ob es überhaupt Sinn digen. Während solchen Zeiten ist ein ist sehr schwach, sie bewirken das macht, Arbeitszeit aufzuwenden, normales Arbeiten am Tagesgeschäft Gegenteil. Ich bin sehr froh, haben um diese Zeilen zu schreiben. Es nicht mehr möglich. Es dreht sich alles wirklich die meisten Leute, mit denen beansprucht nämlich ziemlich viel um das Negative. ich kommuniziert habe, das Vorgehen Aufwand, die Texte für die Dorfzeitung «Das ist der Job, der Gemeindean­ verurteilt: Anonyme Flugblätter zu zu produzieren. Wird das, was die gestellten», werden Sie nun vielleicht versenden, ist unhaltbar! Gemeinde mitteilt, überhaupt noch sagen. Nun gut, aber alles hat seine Willkommen ist aber immer kon­ gelesen und verstanden? Grenzen. Ich verstehe immer mehr struktive Kritik: Meldungen, welche Das anonyme Flugblatt betreffend Leute, welche sich nicht mehr für helfen, ein Problem zu lösen statt Unterbringung von asylsuchenden ein politisches Amt zur Verfügung dieses zu verschlimmern, werden Kindern und Jugendlichen, welches stellen möchten, da die Kritik an gerne entgegen genommen. So hoffe Mitte Oktober die Gemeinde aufhetz­ ihrem Wirken immer wie heftiger und ich nun, dass dieses Mal gelesen wird, te sowie die Reaktionen darauf, lassen primitiver wird. Auch mir geht es in dass an der Gemeindeversammlung mich dies anzweifeln. Hätten die solchen Situationen so. Sogar in der vom 8. Dezember 2016 über die Unter­ Verfasser des anonymen Flugblattes Freizeit werde ich von Bekannten und bringung und Betreuung von asylsu­ den entsprechenden Artikel im LINKS­ Freunden angesprochen und meine chenden Kindern und Jugendlichen MÄHDER 64 vom Oktober gelesen Meinung will dazu gehört werden. All an der Obergasse 27, Madiswil, umfas­ und verstanden, hätten sich diese das dies Negative erdrückt mich, macht send informiert wird. Erstrebenswert unmögliche Flugblatt sparen kön­ mich müde, energielos… Die anony­ wäre natürlich, dass die anonymen nen. Das einzige was dieses gebracht men Verfasser hingegen können sich Verfasser auch erscheinen, damit hat, sind negative Gedanken, unnö­ verstecken und müssen sich nicht mit sich diese ein Bild über die Situation tige Ängste und sehr viel Arbeit für der Thematik herumschlagen. Ist das machen und sich ausreichend infor­ unsere Gemeindepräsidentin und denn gerecht? mieren können. Vielleicht haben diese auch für mich, als Gemeindeschrei­ Betreffend der Unterbringung von sogar die Courage, sich zu «outen»? ber! Aufgrund solcher Hetzattacken, asylsuchenden Kindern und Jugend­ Wir werden sehen… Angstmachereien und unrichtigen lichen in Madiswil kann man natürlich 4 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65 EINWOHNERGEMEINDE 5 Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2016

Der Gemeinderat lädt alle Stimmbe­ schaftssteuer auf 1,0 o/oo der amtli­ zeuges «MB-Trac» drängt sich auf. Die rechtigten zur Gemeindeversamm­ chen Werte belassen werden. Die voll­ immer wieder entstehenden Repara­ lung ein auf ständige Dokumentation des Budgets turen und Unterhaltsarbeiten zahlen kann gratis bei der Finanzverwaltung sich nicht mehr aus. Beauftragt durch Donnerstag, 8. Dezember 2016, bezogen werden. die Strassen- und Wasserbaukom­ 20.00 Uhr, Linksmähderhalle, mission hat sich eine Arbeitsgruppe Obergasse 2, Madiswil 2. Abwasseranlage, Elektrizitätslei- intensiv mit der Ersatzbeschaffung tung, Strassenerneuerung Rüp- auseinander gesetzt. Dazu wurde das Die Unterlagen zu folgenden zu piswil; Sanierung; Beratung und Werkhofteam mit einbezogen. Die behandelnden Geschäften können Genehmigung Kredit CHF 363 000.– Strassen- und Wasserbaukommission 30 Tage vor der Versammlung bei der Im Weiler Rüppiswil, Madiswil, stellt den Antrag, das Kommunal­ Gemeindeschreiberei eingesehen ist eine Reihe von Sanierungsmass­ fahrzeug «MB-Trac» durch einen werden. nahmen nötig. Der Auslöser für diese Traktor, Marke «Deutz», zu ersetzen. umfangreichen bevorstehenden Die Kosten für das neue Fahrzeug 1. Budget 2017; Beratung Arbeiten ist das Pumpwerk Rüppiswil, betragen CHF 141 300.–. Dazu müssen und Genehmigung welches den heutigen Anforderungen ein neuer Salzstreuer und ein Schnee­ Die Finanzkommission unterbrei­ für die Abwasserentsorgung nicht pflug beschafft werden. Insgesamt tet das Budget für das nächste Jahr. mehr genügt. Durch die Erneuerung wird mit Kosten von CHF 187 000.– Dieses rechnet mit Aufwendungen der Abwasseranlagen (Pumpwerk gerechnet.­ von CHF 13 029 800.– und Erträgen und Leitungen) und das in diesem Die Finanzkommission stellt fest, von CHF 12 702 300.–. Somit resultiert Zusammenhang stehende Graben in dass die Fahrzeugersatzbeschaffung ein voraussichtlicher Aufwandüber­ der Strasse, werden die Elektrizitäts­ für die Gemeinde finanziell tragbar ist schuss von CHF 327 500.–. Dieser soll leitung und der Strassenbelag eben­ und aus laufenden Mitteln beschafft dem Eigenkapital entnommen wer­ falls erneuert bzw. erweitert. Gemäss werden kann. Der Versammlung wird den. Folgende Punkte beeinflussen Abklärungen der Kommission der deshalb beantragt, der Ersatzbeschaf­ das Budget für nächstes Jahr massge­ Gemeindebetriebe und der Strassen- fung zuzustimmen und den Kredit von bend: und Wasserbaukommission ergeben CHF 187 000.– zu genehmigen. ■■Die Steueranlagen bleiben zum sich folgende Kosten inkl. MwSt.: Vorjahr unverändert; ■■Pumpenanlage mit neuer Leitung: 4. Asylunterkünfte; Unterbringung ■■Infolge der Umstellung auf das neue CHF 150 000.– von unbegleiteten minderjährigen Harmonisierte Rechnungsmodell ■■Erweiterung Elektrizitätsversor­ Asylsuchenden in der Gemeinde Ma- (HRM 2) sind einige Anpassungen gung: CHF 90 000.– diswil; Informationen von Kantons- zum Budget 2016 erfolgt; ■■Erneuerung Gemeindestrasse: und Gemeindebehörden sowie der ■■Der Strompreis kann per 1. Janu­ CHF 123 000.– Betreuungsorganisation ar 2017 nochmals leicht gesenkt Total wird somit mit Kosten von Mit einem anonymen Flugblatt werden; CHF 363 000.– gerechnet. Die Finanz­ wird die Bevölkerung von Madiswil ■■Im Jahr 2017 werden CHF 248 000.– kommission hat das Geschäft geprüft aufgefordert, sich gegen das Unter­ ins Strassennetz und CHF 300 000.– und findet, dass dieses zulasten der bringen von Asylbewerbern an der in den Werkhof investiert; Spezialfinanzierungen bzw. aus dem Obergasse 27 zu beschweren. ■■Die Gemeinde Madiswil hat keine Steuerhaushalt für die Einwohnerge­ Im Informationsorgan der Gemein­ Schulden; meinde Madiswil finanziell tragbar de Madiswil, dem LINKSMÄHDER vom ■■Der mutmassliche Aufwandüber­ ist. Der Gemeinderat beantragt den 1. Oktober 2016, haben der Gemein­ schuss von CHF 327 500.– kann aus Stimmberechtigten, den Projekten so­ derat, der Regierungsstatthalter dem Eigenkapital finanziert werden. wie dem Gesamtkredit zuzustimmen. sowie die Zentrum Bäregg GmbH über Finanzkommission und Gemein­ die Unterbringung und Betreuung derat beantragen den Stimmberech­ 3. Fahrzeuge Werkhof; von max. 25 minderjährigen Asylbe­ tigten, dem Budget für das Jahr 2017 Ersatz Kommunalfahrzeug werbern informiert. Umso erstaunter zuzustimmen. Die Gemeindesteueran­ «MB Trac»; Beratung und Genehmi- haben der Gemeinderat Madiswil und lage ist weiterhin auf das 1,55-fache gung Kredit CHF 187 000.– der Regierungsstatthalter vom ano­ der gesetzlichen Einheitsansätze Der Ersatz des seit rund 30 Jahren nymen Flugblatt, welches in Madiswil festzulegen. Ebenso soll die Liegen­ im Einsatz stehenden Kommunalfahr­ verteilt wurde, Kenntnis genommen. 6 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65

Für die Treue im 2016 bedanken wir uns herzlich, wünschen by Manuela Rupp allen frohe Festtage by Manuela Rupp und einen guten Start ins 2017.

ObergasseObergasse 11 - 4934 Madiswil Madiswil 062062 965 965 14 14 08 08 - [email protected] [email protected] - - www.aroundthehair.ch www.aroundthehair.ch Schadt, 4934 MadiswilV. 44 262 52 076

Sa 28. – So 29. Januar 2017 Räuchern für Sinne und Seele Räucherseminar mit Christine Fuchs www.labdanum.de Infos und Anmeldeformular: www.calendulanart.ch/kurse-führungen-märkte/ (frühzeitige Anmeldung empfohlen – beschränkte Platzzahl) Sa 7. Januar 2017 Aquarellieren im Winter Zeichen- und Aquarellkurs mit Ueli Bieri Infos: www.kunstundbieri.ch/kurse-führungen-märkte/

Ueli & Regula Bieri-Obrecht, Altes Schulhaus Wyssbach, 4934 Madiswil EINWOHNERGEMEINDE 7

Darin wird vorgeworfen, dass die sozialhilfe und die Unterbringung und Fragen zu stellen und Befürchtungen Bevölkerung vor vollendete Tatsachen Betreuung von allen dem Kanton zu äussern. gestellt wird. Die Madiswilerinnen und zugewiesenen unbegleiteten Minder­ Der Regierungsstatthalter und Madiswiler werden aufgefordert, sich jährigen zuständig, die in der Schweiz der Gemeinderat Madiswil bedauern, über die Unterbringung zu beschwe­ Asyl beantragt haben. dass das Flugblatt anonym gestaltet ren. Der Gemeinderat und der Regie­ ist. Trotzdem wird versucht, vor der An der Obergasse 27 in Madiswil, rungsstatthalter nehmen die Sorgen Gemeindeversammlung, mit den ist kein Ankunftszentrum für Asylsu­ und Ängste der Bevölkerung ernst. An möglichen Verfassern in Kontakt zu chende vorgesehen. Es sollen max. der Gemeindeversammlung vom 8. treten und das Gespräch zu suchen, 25 minderjährige Kinder und Jugend­ Dezember 2016 werden der Gemein­ wenn dies von ihnen gewünscht wird. liche dort untergebracht werden. Die­ derat, der Regierungsstatthalter, die se werden durch die Zentrum Bäregg kantonalen Stellen und die Betreiber 5. Orientierungen Gemeinderat GmbH betreut. Die Zentrum Bäregg die Bevölkerung persönlich informie­ GmbH ist für die Gewährung der Asyl­ ren. Es wird die Möglichkeit geboten, 6. Verschiedenes

Finanzverwaltung

Rechnungen Gewerbebetriebe an Madiswil betreffen, bis spätestens am Einwohnergemeinde 15. Januar 2017 den entsprechenden Die Gewerbebetriebe werden auf­ Kommissionen in Rechnung zu stel­ gefordert, Forderungen für das Jahr len. Besten Dank. 2016, welche die Einwohnergemeinde

Kommission für öffentliche Sicherheit

Rüebenchilbi ­Dankeschön aus für die Akzeptanz Auch dieses Jahr wurde die Bevölke­ und fürs Verständnis. Wir wissen, rung von Madiswil durch den Rüeben­ dass dies nicht selbstverständlich chilbibetrieb von Lärmemissionen ist und schätzen daher Ihre positive und weiteren Unannehmlichkeiten Einstellung zu unserem Madiswiler nicht verschont. Der Dorfbevölke­ Anlass. rung sprechen wir daher ein grosses Bild: pb

Strassen- und Wasserbaukommission

Öffnungszeiten Werkhof – schluss Gemeindeversammlung vom Samstag, alle drei Monate von 9 Uhr Erweiterung Annahmezeiten 21. Juni 2016). bis 12 Uhr: Dritter Samstag im Januar, für Sonderabfälle Die Kommission hat beschlossen, im März, im Juni und im September Die Annahme von Sonderabfällen, die Annahmezeiten versuchsweise ab (21. Jan., 18. März, 17. Juni und 16. jeweils am letzten Freitag im Monat, Januar 2017 zu erweitern. Zusätzlich September 2017). Diese zusätzlichen führte zu Engpässen. In Anbetracht zu den Annahmezeiten am letzten Zeiten gelten als Versuch. des Werkhofumbaus und der Umor­ Freitagnachmittag im Monat, ist der Die Kommission behält sich vor, ganisation wurde die Erweiterung der Werkhof für die Abgabe von Sonder­ diese je nachdem, ob sich diese be­ Annahmezeiten nun geprüft (Be­ abfällen geöffnet jeweils am dritten währen oder nicht, wieder zu ändern. 8 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65

BAUMSCHULE Verkauf von: • Blütensträucher Urs Rindlisbacher • Nadelgehölz Scheine • Heckenpflanzen 4936 Kleindietwil • Laubbäumen • Obstbäume Tel + Fax 062 965 27 30 • Beeren Natel 079 650 58 08 • Stauden Mail:[email protected]

Ab Dezember Weihnachtsbäume aus eigener Kultur (Rottannen, Blautannen, Nordmanns, Nobilis)

Ausstellung in der Schmitte

Freitag, 2. Dezember 2016 14:00 bis 20:00 Samstag, 3. Dezember 2016 13:00 bis 20:00 Sonntag, 4. Dezember 2016 12:00 bis 17:00

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Handgeschmiedete Unikate aus Damaszenerstahl

elements4art - Maja Zbinden Alte Schmitte Melchnaustrasse 1 4934 Madiswil www.elements4art.ch EINWOHNERGEMEINDE 9 Aus dem Gemeinderat

Gemeindestrassen; Sanierung Peter Lanz, , als Feue­ Sitzungen konkret über Lösungen Obere Bisegg bis Gumpelen rungskontrolleur per 1. Juli 2017 befinden. Die Strassen- und Wasserbaukom­ gewählt. Wir freuen uns auf eine gute mission teilt mit, infolge der teilweise und angenehme Zusammenarbeit. Projekt Alterszentrum ; heftigen Niederschläge in den letzten Erwahrung der Abstimmung Wochen, wurde der Gemeindestras­ Tageskarten SBB; Anschaffung vom 25.09.2016 senabschnitt zwischen oberer Bisegg, für das Jahr 2017 Der Gemeinderat erwahrt die Ergeb­ Liegenschaft Minder Hans, bis Gum­ Die Gemeindeverwaltung Madiswil nisse der Gemeindeurnenabstimmung pelen, Liegenschaft Bärtschi Hans, bietet seit längerer Zeit drei Tageskar­ vom 25.09.2016 über das Projekt stark in Mitleidenschaft gezogen. Eine ten der Bahn an. Gemäss Tarifbe­ «Alterszentrum Lotzwil: Neubau de­ Instandstellung der Strasse habe stimmungen der Bundesbahnen SBB menzgerechte Pflegewohngruppe und deshalb dringend zu erfolgen. Der können die Karten weiterhin für CHF vier Alterswohnungen sowie Umbau Gemeinderat genehmigt auf Antrag 13 300.– inkl. MwSt. pro Set für 365 der bestehenden Pflegewohngruppe der Kommission einen Kredit von Tageskarten bezogen werden (Total in sechs Alterswohnungen, Baukredit CHF 50 000.– zur Sanierung. Kosten von CHF 39 900.–). Der Ge­ CHF 5 339 300.–». Er stellt fest, dass meinderat beschliesst, für das Jahr keine Mängel zu beheben sind und die Wasserbau; Bürgisweyerbach bei 2017 wiederum drei Karten pro Tag für Beschwerdefrist unbenützt abgelau­ Schützenhaus Tränke CHF 40.– pro Stück anzubieten. fen ist. Das Abstimmungsergebnis, Bei starken Regenfällen tritt der Bür­ welches dem Projekt sowie dem Kre­ gisweyerbach im Bereich Schützen­ Gemeindeverwaltung; dit mit 810 zu 86 Stimmen zustimmt, haus am Tränkeweg, Madiswil, immer Arbeitsplatzbewertung tritt somit in Rechtskraft. wieder über die Ufer. Der Bachlauf Der Gemeinderat hat die Firma Finan­ und der Durchfluss unterhalb des ces Publiques AG, Bowil, beauftragt, Tag der Freiwilligen: Tränkeweges müssen einer umfassen­ eine Arbeitsplatzbewertung und 5. Dezember 2016 den Sanierung unterzogen werden. Organisationsanalyse der Madiswiler Es gibt kaum Lebensbereiche, die Der Gemeinderat genehmigt einen Gemeindeverwaltung vorzuneh­ nicht von freiwillig tätigen Menschen Planungskredit von CHF 18 500.–. men. Auslöser dafür ist die spürbare mitgestaltet werden. Ohne das freiwil­ Der Kanton stellt für die Bachsanie­ Überlastung der Verwaltung seit der lige Engagement würde unser politi­ rung Subventionen von 90 Prozent in Gemeindefusion ab dem Jahr 2011. sches System aus den Fugen geraten. Aussicht. Bei dieser Bewertung wurde die Der Gemeinderat dankt an dieser Stel­ Situation abgebildet, wie diese auf le allen, die sich in irgend einer Form Neuer Feuerungskontrolleur der Basis des Jahres 2016 besteht. Die freiwillig zum Wohl unserer Gemeinde ab 1. Juli 2017 Bewertung zeigt, dass die Gemeinde­ einsetzen. Sei es die Betreuung eines Der langjährige Feuerungskontrolleur, verwaltung Madiswil mit 6,7 Vollzeit­ kranken oder hilflosen Nachbarn oder Herr Hanspeter Schär, Rohrbach, hat stellen besetzt sein sollte. Heute sind Freundes, sei es die Mitarbeit in einem altershalber per 30. Juni 2017 demissi­ 5,9 Stellen besetzt. Das Ergebnis zeigt unserer Vereine, welche unser Dorf­ oniert. Der Gemeinderat dankt ihm für also eine Unterdeckung von rund 0,8 leben bereichern. Vielen herzlichen seine Dienste zugunsten der Feuer­ Vollzeitstellen. Der Gemeinderat hat Dank einfach an alle, die Freiwilligen­ schau ganz herzlich. nun dieser Bewertung im Grundsatz arbeit leisten. An seine Stelle hat der Gemeinderat zugestimmt. Er wird an nächsten

Bild: vsch 10 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65 EINWOHNERGEMEINDE 11 Gemeindeverwaltung

Abstimmungen und Wahlen; Regel erfahrungsgemäss weiter und Öffnungszeiten über die Festtage Öffnungszeiten Wahllokal suchen sich das «nächste Ziel» aus. Die Büros der Gemeindeverwaltung Der Gemeinderat hat die Urnen­ Folgende Massnahmen tragen zur Prä­ bleiben über die Festtage wie folgt öffnungszeiten an den Wahl- und vention bei: geschlossen: Abstimmungswochenenden in den ■■Signalisieren Sie Anwesenheit! Ak­ Montag, 26. Dezember 2016 und letzten Jahren jeweils auf Samstag, tivieren Sie z.B. mit Zeitschaltuhren Montag, 2. Januar 2017 18.30 Uhr bis 20 Uhr und Sonntag, 10 verschiedene Lichtquellen auf meh­ In dringenden Notfällen kann die Uhr bis 12 Uhr festgelegt. Die Rück­ reren Etagen. Vermeiden Sie den di­ Gemeindepräsidentin Vreni Flückiger, meldungen der Verantwortlichen rekten Einblick in den Wohnbereich, Tel. 062 965 32 14, kontaktiert wer­ der Wahlausschüsse haben ergeben, indem Vorhänge gezogen, Storen den. dass die Urnenöffnungszeiten an heruntergelassen und Fensterläden den Samstagabenden in den letzten geschlossen werden. ÖREB-Kataster Jahren nur noch schwach benutzt ■■Schliessen und sichern Sie sämtli­ Wer in der Schweiz Land besitzt, kann werden. Gesetzlich vorgeschrieben ist che Türen, Fenster und Fensterlä­ dieses nicht beliebig nutzen. Er muss einzig noch eine Öffnung der Urnen den. sich an die Rahmenbedingungen am Abstimmungssonntag. Der Rat ■■Lassen Sie die Aussenbeleuchtung halten, die ihm Gesetzgeber und Be­ hat deshalb entschieden, ab 1. Januar beim Wohnhaus brennen (z.B. mit­ hörden vorschreiben. Der Kataster der 2017 die Urnen an den Samstagen der tels Bewegungsmeldern). öffentlichrechtlichen Eigentumsbe­ Wahlwochenenden nicht mehr ge­ ■■Pflegen Sie die Nachbarschaftshilfe! schränkungen (ÖREB-Kataster) führt öffnet zu halten. Die neuen Öffnungs­ Betreuen Sie verlassene Häuser und die wichtigsten Beschränkungen auf, zeiten werden festgelegt jeweils auf Wohnungen Ihrer Nachbarn. die aufgrund gesetzlicher Bestimmun­ Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr. ■■Achten Sie auf verdächtige Perso­ gen und behördlicher Erlasse auf ein nen und Fahrzeuge in Ihrem Quar­ Grundstück wirken (z.B. Bauzonen). Vorsicht! Dämmerungseinbrecher tier. Melden Sie ungewöhnliche Somit ergänzt der ÖREB-Kataster das am Werk Vorkommnisse sofort der Polizei Grundbuch, das die privatrechtlichen In den Herbst- und Wintermonaten (Tel. 112 / 117). Einschränkungen enthält. Mit dem sind Einbrecher besonders aktiv! ÖREB-Kataster werden Eigentums­ Diese machen sich die kurzen Tage zu Sollte es trotzdem zu einem Einbruch beschränkungen zentral, offiziell und Nutze und begehen ihre Einbrüche im kommen, verhalten Sie sich wie folgt: zuverlässig dargestellt. Ziel ist es, bis Schutz der Dunkelheit. Einbrüche füh­ ■■1. Ruhe bewahren: Keine unüberleg­ 2019 ein schweizweites amtliches ren bei den Opfern häufig zu starken ten Handlungen vornehmen! Informationssystem zu erstellen. psychischen Belastungen und Furcht, ■■2. Eigensicherung: Versuchen Sie Seit anfangs 2016 können elf der dass sich das Geschehene wieder­ nie selber einen Einbrecher aufzu­ achtzehn Themen des ÖREB-Katas­ holen könnte. Der Polizei gelingt es halten! ters in allen Gemeinden des Kantons immer wieder, Tatverdächtige anzu­ ■■3. Spurenschutz: Berühren Sie Bern eingesehen werden. Für die halten, nicht zuletzt dank aufmerksa­ nichts und betreten Sie den Tatort Einführung der gemeindespezifi­ men Bürgerinnen und Bürgern. nicht! schen Themen (z.B. Raumplanung, Einbrecher interessieren sich vor ■■4. Meldung: Informieren Sie unver­ Waldgrenzen, etc.) wurde ein etap­ allem für leicht zugängliche und rasch züglich die Polizei via Notruf 112 piertes Vorgehen gewählt. Seit dem erreichbare Objekte. Unverschlossene oder 117 30.09.2016 ist die Gemeinde Madiswil Türen und offene Fenster erleichtern öffentlich im ÖREB-Kataster aufge­ ihnen das Fortkommen. Einbrecher Fragen zum Einbruchschutz beant­ schaltet. knacken oftmals ungenügend gesi­ wortet Ihnen die Sicherheitsberatung Der ÖREB-Kataster kann über das cherte Fenster und Türen. Sie klet­ der Kantonspolizei Bern gerne unter Geoportal des Kantons Bern in Form tern auf leicht erreichbare Balkone, der Telefonnummer 031 634 82 81 einer dynamischen Karte eingesehen Terrassen und Dächer und verschaf­ oder per Mail: praevention.meoa@ werden. Zudem kann pro Parzelle fen sich so Zugang über ungesicherte police.be.ch ein statischer PDF-Auszug mit den Kellerfenster und Lichtschächte sowie entsprechenden Rechtsvorschriften ungenügend gesicherte Garagen und erstellt werden. Der Zugriff ist über Nebenräume. Ein Einbruch muss die Internetseite der Gemeinde Ma­ schnell und lautlos «über die Bühne diswil wie folgt möglich: http://www. gehen». Kommen Einbrecher nicht madiswil.ch/aktuell/weblinks/default. innert Kürze ans Ziel, gehen sie in der htm → ÖREB-Kataster 12 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65

Der Samichlous macht im 2016 scho zum 10. Mau am 6. Dezämber am Abe vom Sächsi bis am Achti ä Bsuech bir Hornusserhütte am Wäg richtig Wyssbach Jedes Ching überchunnt äs Chlouseseckli Für warmi Getränk isch gsorget

Gescht wo z’Fuess chöme sötte druf luege, dass sie guet belüchtet si. So das Outofahrer d’Fuessgänger rächtzitig chöi gseh.

Fründlech ladet i Hornussergesellschaft -Wyssbach

Mir danke aune Sponsore! EINWOHNERGEMEINDE 13 Bau- und Planungskommission

Baubewilligungen ■■Ruch Martin, Auswil; Umbau Wohn­ ■■Strahm Barbara, Langenthal; Um­ In unserer Gemeinde wurden seit der teil, Liegenschaft Wyssbach 147, bau Wohnteil Bauernhaus, Einbau letzten Publikation folgende Baube­ Madiswil 3-Zimmer-Wohnung, Wärmeentzug willigungen erteilt: ■■Reinmann Benjamin, Madiswil; mittels Erdsonde, Kaserhubel 112, ■■Gistec AG, Muri b. Bern; Neubau 2 Terrainaufschüttung mit Blockstein­ Madiswil Einfamilienhäuser, Rückbau Liegen­ mauerabschluss, Melchnaustrasse 14, ■■Kötter Elisabeth, Langenthal; schaft Gässli 164, Kleindietwil Madiswil Einbau Fenster, Weinstegen 5, ■■Roth Stefan, Madiswil; Umbau ■■Regio-Marktplatz Madiswil AG, Peter Leimiswil Bauernhaus, Mättenbach 78, Madiswil Zulliger, Madiswil; Abhumusieren, ■■Schori Urs, Madiswil; Sanierung ■■Regionalis Immobilien AG, Langent­ Erstellen Kiesplatz für Parkplätze, bestehender Schopf, Abändern des hal; Rückbau Betonmauer, Erstellen Untergässli 2, Madiswil Pultdaches in Satteldach, Mätten­ von 2 Parkplätzen, Aufstellen von ■■Dennler Yvonne, Madiswil; Anbau bach 64, Madiswil 3 Fahnenstangen und 1 Werbepylon, Unterstand, Neumattweg 8, Madiswil ■■Burch Christine und Sollberger Oberdorfstrasse 2, Madiswil ■■Rothenbühler Josef, Madiswil; Daniel, Burgdorf; Umbau Wohnhaus ■■Zalli Pjeter, Untergässli 14, Madis­ Einbau von zwei 2 ½ -Zimmer-Woh­ mit Dachsanierung, Rückbau Anbau, wil; Erstellen Gartenmauer entlang nungen, Sanierung Dach, Installa­ Gässli 48, Kleindietwil Untergässli tion PV-Anlage, Plattenstrasse 16, ■■Nadler Ernst, Madiswil; Ersatz Öl­ ■■Zahnarztpraxis Constance Mähler Madiswil heizung durch Luft WP, Oberdorf­ AG, Madiswil; Umbau und Sanie­ ■■Bracher Peter und Regula, Madis­ strasse 23, Madiswil rung, Einbau Zahnarztpraxis und wil; Ersatz Elektrospeicherheizung 3 Wohnungen, Oberdorfstrasse 3, durch Luft-Wasser WP, Oberdorf­ Parkieren auf Quartierstrassen Madiswil strasse 24a, Madiswil Beim Parkieren auf Quartierstrassen ■■Bühler Doris und Raphael, Melch­ ■■Flückiger Heinz, Madiswil; Ersatz ist unbedingt darauf zu achten, dass nau; Neubau Einfamilienhaus mit Elektrospeicherheizung durch Luft für die Durchfahrt der Rettungsfahr­ angebauter Garage, Blumenweg 7, WP, Oberdorfstrasse 13, Madiswil zeuge (Ambulanz, Feuerwehr, etc.) Madiswil ■■Jäggi Karin und Alexander, Madis­ genügend Raum bleibt. ■■Leuenberger Daniela und Beat, wil; Neubau Autounterstand, Erwei­ Madiswil; Umbau und Sanierung terung Wohnbereich, Tulpenweg 2, Liegenschaft Grunholz 159, Madis­ Madiswil wil, Neubau Hühnerstall

Bild: vsch 14 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65

in Madiswil

DO, 15.09.2016 Fondue à discrétion MO, 17.10.2016 ab 19:00 h

MO, 14.11.2016 Preis: 28.- Stickerei, Glas & Geschenke DI, 13.12.2016 inkl. Apéro D0, 12.01.2017 FR, 10.02.2017 exkl. Getränke & Dessert Öffnungszeiten: MO, 13.03.2017 Anmeldung unter: DI, 11.04.2017 062 965 14 25 Montag: 14:00 – 17:30 Uhr JUHE Stickerei Dienstag 14:00 – 17:30 Uhr Oberdorfstrasse 6 Gerne ermöglichen wir Ihnen Mittwoch: geschlossen 4934 Madiswil auch zu anderen Mondphasen Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr Ihren privaten Fondueabend 062 965 00 00 Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr 079 235 78 76 14:00 – 17:30 Uhr [email protected] www.juhe.ch

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr CHÄSI LADE &

KAFI

Käse- & Fleischplatten

gionale produkte

im vo madis riesencelettesortint Narbenentstörung patisserie & Brot Lymphdrainage Med./Klassische Massage Geschen Medi-Tape APM Stephan Jäggi BARBARA NEUENSCHWANDER & TEAM MO-FR 7.30 - 12.00 & 14.00 - 18.30 OBERDORFSTRASSE 2 • 4934 MADISWIL MI 7.30 - 12.00 ärztl. dipl. Masseur 062 965 14 25 SA 7.30 - 16.00 Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg WWW.KAESEREI-.CH SO geschlossen 062 923 74 11 • 079 318 73 50 [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch

EINWOHNERGEMEINDE 15

AHV-Zweigstelle (Einkommensteilung bei Scheidung)

Grundsätzliches Einkommensteilung gen bei der Rentenfestsetzung und Bei der Berechnung der AHV/IV-Ren­ bei Scheidung -auszahlung vermeiden. ten für verheiratete, verwitwete und Bei Scheidung können die Ex-Ehe­ geschiedene Personen werden die gatten die Einkommensteilung bei Informationen Einkommen, die von der Ehefrau und einer Ausgleichskasse verlangen, bei www.akbern.ch vom Ehemann während der Kalender­ der einer von ihnen Beiträge bezahlt AHV-Zweigstelle jahre der gemeinsamen Ehe erzielt hat. Mit dem InfoRegister auf der Vanessa Schwander wurden, zusammengezählt und je Internetseite www.ahv-iv.info (Rubrik Obergasse 2 hälftig auf die beiden Ehepartner Dienstleistungen) können sich die 4934 Madiswil aufgeteilt. Für die Einkommensteilung Versicherten diejenigen AHV-Kassen 062 957 70 75 (Splitting) fallen nur die Kalenderjahre anzeigen lassen, bei denen für sie ein in Betracht, während welchen beide individuelles Konto geführt wird. Der Ehegatten in der schweizerischen Antrag auf Splitting ist mit amtlichem AHV/IV versichert gewesen sind. Formular von beiden ehemaligen Ehe­ Einkommen, welche die Ehegat­ gatten gemeinsam oder durch jeden Zivilstands- ten im Jahr der Eheschliessung und für sich einzureichen. Die Antragsfor­ im Jahr der Auflösung der Ehe erzielt mulare können bei jeder Ausgleichs­ nachrichten haben, werden nicht geteilt. Ein Split­ kasse in der Schweiz bezogen werden. ting wird somit erst durchgeführt, Im Internet sind sie unter www.ahv-iv. Heirat wenn die Ehe mindestens ein ganzes info, Rubriken «Formulare»/«Allgemei­ Kalenderjahr gedauert hat. Die Regeln ne Verwaltungsformulare» zu finden. 1. September über das Splitting bei Auflösung einer Dem Antrag ist ein amtlicher Ausweis Evelyn Glyscinski-Bemke & Ehe durch Tod oder Scheidung sind (Familienbüchlein usw.) sowie das Thilo von Zameck, vollumfänglich auf eingetragene Part­ Scheidungsurteil mit Rechtskraftbe­ Lindenweg 3b nerschaften gleichgeschlechtlicher scheinigung des Gerichts beizulegen. Paare anwendbar. Die dargelegten Grundsätze über 30. September die Formalitäten des Splittings bei Esther Jenzer & Wann wird die Einkommensteilung Scheidung gelten sinngemäss für Ernst Ammann, durchgeführt? Personen, deren registrierte Part­ Tränkeweg 4 Eine Einkommensteilung erfolgt bei nerschaft durch Gerichtsbeschluss Ehepaaren wenn: aufgelöst wurde. Als Beweisakt dient ■■auf Antrag der Ex-Ehepartner die das Auflösungsurteil. Ehe durch Scheidung oder Ungültig­ keitserklärung aufgelöst wird, Empfehlung ■■beide Ehegatten Anspruch auf eine Unterlassen beide geschiedenen Alters- oder eine Invalidenrente Ehegatten die Einleitung des Verfah­ haben, rens, so muss die Ausgleichskasse die ■■ein Ehegatte stirbt und der andere Einkommensteilung spätestens im Todesfälle einen Anspruch auf eine Alters- Zeitpunkt der Rentenberechnung von 5. September oder Invalidenrente hat. Amtes wegen vornehmen. Hedwig Rolli-Krähenbühl, Bei Personen, die mehrfach verhei­ geb. 1930 Eine Einkommensteilung erfolgt ratet waren oder bei denen zwischen Bahnhofstrasse 1, Lotzwil bei eingetragenen Partnerschaften Scheidung und Beginn des Rentenan­ gleichgeschlechtlicher Paare, wenn: spruchs eine lange Zeitspanne liegt, 28. September ■■eine eingetragene Partnerschaft ergeben sich oft Probleme, die für die Paul May-Fankhauser, durch Gerichtsbeschluss aufgelöst Rentenberechnung unabdingbaren geb. 1928 wird, genauen Daten beizubringen. Wir Scheine 137, Kleindietwil ■■beide Partner Anspruch auf eine empfehlen deshalb geschiedenen Alters- oder eine Invalidenrente Ehegatten, das Gesuch möglichst un­ 30. Oktober haben, mittelbar nach der Scheidung gemein­ Kurt Tschanz, ■■ein Partner stirbt und der andere sam einzureichen. Nur so können wir geb. 1963 einen Anspruch auf eine Alters- das Verfahren rasch und zuverlässig Dorf 106c, Kleindietwil oder Invalidenrente hat. durchführen und später Verzögerun­ 16 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65

Pflästerungen

Natursteinarbeiten

KLEINTRANSPORTE Maurerarbeiten KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB Was auch immer Ihr Anliegen ist, rufen Sie uns an! Ihr Fachmann für die Neugestaltung oder Sanierung ihres Naturstein­ Wir stehen Ihnen gerne kompetent und belages oder Verbundsteinplatzes freundlich mit Rat und Tat zur Seite!

René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Wyssbach 164 N: ++41 (0)76 331 23 85 Ralf Schadt CH-4934 Madiswil [email protected] Obergasse 4 4934 Madiswil 079 677 05 76 ralf­[email protected] schadt­pflaesterungen.ch EINWOHNERGEMEINDE 17

Zivilstands- nachrichten

Geburten

21. August Bianka König, des István König und der Judit König (geb. Erdei), Kleinfeldlistrasse 1

25. August Juana Angelina Herzig, des Martin Herzig und Bild: Andreas Hasler der Selina Herzig (geb. Hadorn), Melchnaustrasse 4c

Härzlechi Gratulation 12. September Eric Jean Widmer, Härzlechi Gratulation au dene, wo im Dezämber oder Januar chöi des Michael Widmer und Geburtstag­ fiire. Mir wünsche es schöns Fescht, Glück und gueti Gsundheit! der Daniela Widmer (geb. Loosli), Erlenweg 24 96 Jahre 80 Jahre 13. September 10. Dezember 4. Januar 2017 Mathia Minder, Gertrud Schaad-Egger Wilhelm Holt-Wolf des Marc Minder und der Unterdorfstrasse 20 Unterdorfstrasse 40 Gabriela Minder (geb. Wagner), Sonnseite 48, Leimiswil 91 Jahre 11. Januar 2017 Werner Rothenbühler-Schneeberger 9. Dezember Hauptstrasse 105, Kleindietwil 15. September Rudolf Wittwer-Schwarzentrub Noel Schenker, Untergässli 11A 12. Januar 2017 des Walter Bruno Schenker Rosalie Bernhard-Thomann 3. Januar 2017 und der Melanie Schenker Käsershausgasse 19, Leimiswil (geb. Bannwart), Max Leuenberger-Hasler Ghürn 25 75 Jahre Lerchenweg 8 21. Dezember 90 Jahre 22. September Hans Brechbühler-Ledermann Ron Maurice Peyer, 2. Januar 2017 Melchnaustrasse 26 Margrit Lanz-Bracher des Marc Robert Peyer 11. Januar 2017 Bergstrasse 1, und der Ursina Weibel, Ursula Kehl Oberdorfstrasse 26 85Jahre Melchnaustrasse 4b 12. Dezember 31. Januar 7. Oktober Martha Pfister-Waldspurger Heidi Käser-Jordi Jan Stäger, Mühlebergstrasse 37 Kühweid 154, Kleindietwil des Reto Christian Stäger und der Karin Stäger (geb. Nyffenegger), Hinweis zu den Gratulationen und zu den Zivilstandsnachrichten Neumattweg 29 Wichtig: Ist die Veröffentlichung des Geburtstagsjubiläums nicht erwünscht, muss dies der Gemeindeverwaltung mit­geteilt werden (dies betrifft auch Zivilstandsmel­ 24. Oktober dungen). Wird keine Datensperre verlangt, werden die Namen fünf resp. ein Jahr spä­ Kevin Gerber, ter erneut aufgeführt und publiziert. Das Antragsformular für die Datensperre ist bei des Bruno Wüthrich der Gemeindever­waltung erhältlich. Damit werden Ihre Daten definitiv gesperrt und und der Carina Gerber, erscheinen nicht mehr auf der Jubilarenliste. Zudem erhalten Sie an Ihrem Geburtstag Hauptstrasse 28, Kleindietwil weder von der Gemeindepräsidentin noch von der Musikgesellschaft Besuch. 18 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65

Ruhiges Wohnen am Mühlebach Melchnaustrasse Madiswil

1 1 Mietwohnungen von 3 /2 bis 5 /2 Zimmer

ZU VERKAUFEN ZU VERKAUFEN ZUWOHNEN AUF VERKAUFEN DER MÜHLEMATTE IN MADISWIL Ruhiges und zentrumsnahes Wohnen WOHNEN AUF DER MÜHLEMATTE IN MADISWIL RuhigesWOHNEN4½-Zimmerwohnung und AUF zentrumsnahes DER EG MÜHLEMATTE WohnenCHF 480’000.– IN MADISWIL (noch zwei Wohnungen) 4½-Zimmerwohnung OG alle verkauft Ruhiges5½-Maisonettwohnung und zentrumsnahes DG CHF Wohnen 560’000.– (noch eine Wohnung) 4½-Zimmerwohnung EG CHF 480’000.– (noch zwei Wohnungen) 4½-Zimmerwohnung OG alle verkauft 5½-Maisonettwohnung4½-Zimmerwohnung EG DG CHFCHF 560’000.– 480’000.– (noch (noch eine zwei Wohnung) Wohnungen) 4½-Zimmerwohnung OG alle verkauft 5½-MaisonettwohnungMüller + Partner dipl. Architekten DG HTLCHF / STV 560’000.–AG (noch eine Wohnung) Eichenweg 16 u 4900 Langenthal u T 062 923 2212 u F 062 923 3130 [email protected] u www.mueller-partner-ag.ch - ruhige und zentrale Lage - kinderfreundlich Müller + Partner dipl. Architekten HTL / STV AG - Einkaufen zu Fuss Eichenweg 16 u 4900 Langenthal u T 062 923 2212 u F 062 923 3130 - grosse Aussenräume [email protected] u www.mueller-partner-ag.ch Eichenweg 16 Müller + Partner dipl. Architekten HTL / STV AG - grosse Zimmer u u u - eigene Waschmaschine 4900 Langenthal Eichenweg 16 4900 Langenthal T 062 923 2212 F 062 923 3130 Tel. 062 923 22 12 [email protected] u www.mueller-partner-ag.ch www.wohnen-am-muehlebach.ch www.mueller-partner-ag.ch

Dorfstrasse 21, 4932 Gutenburg Tel. 062 923 17 59, [email protected] Ihr Fachmann für Umzüge und Transporte • Möbellift DRINGEND GESUCHT: • Möbeleinlagerungen • Wohnungsräumungen

• Planung • Neuanlagen • Gartenunterhalt • Bepflanzungen • Natur- und Beton- pflästerungen • Gartenumänderungen

[email protected] • www.wolf-gartenbau.ch KIRCHGEMEINDE 19 Mitteilungen der Kirchgemeinde Madiswil

Gottesdienste 5. Klasse (Gruppe A): Veranstaltungen Sonntag, 4. Dezember, 9.15 Uhr: Freitag, 9./23. Dezember von 15.20 – Bibelabend Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Mit­ 16.55 in der Pfarrscheune Mittwoch, 14. Dezember und wirkung des Posaunenchors (Gruppe B): 20. Januar von 11./25. Januar, um 19.30 Uhr Sonntag, 11. Dezember, 9.15 Uhr: 13.30 – 16.55 Uhr in der Pfarrscheune in der Pfarrscheune. Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, 9. Klasse: Auskunft beim Pfarramt Mitwirkung des Linksmähderchors, Donnerstag, 1. Dezember und 12./26. Gebet für die Gemeinde anschliessend Kirchenkaffee Januar von 16.30 – 18.15 Uhr in der Dienstag, 20. Dezember und Sonntag, 18. Dezember, 9.15 Uhr: Pfarrscheune Dienstag, 24. Januar, jeweils um Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Auskunft/Verantwortliche: 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Mitwirkung der Gospelsingers 2. und 9. Klasse: Pfr. T. Hurni Kaffeestube der Pfarrscheune. Heiliger Abend, 24. Dezember, 3. bis 5. Klasse: Hermine Hurni-Liechti 16.30 Uhr: Advents- und Weihnachtslieder Familien-Christnachtfeier mit Pfr. Sonntagsschule – wie sie entstanden T. Hurni und Anita Steiner-Thaler Sonntag, 4./11./18. Dezember und Freitag, 9. Dezember, 9.30–10.45 Uhr Heiliger Abend, 24. Dezember, 15./22. Januar, jeweils um 9.15 Uhr in im Zelgli-Treff, Madiswil 22 Uhr: der Pfarrscheune. Kinder ab ca. fünf Wir singen gemeinsam Advents- und Christnachfeier mit Pfr. T. Hurni, Jahren sind herzlich eingeladen. Die Weihnachtslieder und hören, wie Mitwirkung der Turmbläser kleineren Kinder werden während sie entstanden sind. Dazu hören wir Weihnachten, 25. Dezember, der Sonntagsschule im Kinderhort passende Musik, dargeboten von 10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst betreut. einem Ensemble von drei Musikern. mit Pfr. T. Hurni, Mitwirkung der Kontakt: Pfarramt, Mit­wirkung der Zelgli-Lerchen. Lobpreisgruppe, Turmbläser Pfr. T. Hurni, 062 965 12 54 Referent: Konrad Jaggi, Madiswil Sonntag, 1. Januar, 10 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Jungschar Stille im Advent anschliessend Kirchenkaffee Samstag, 3./17. Dezember und 21. Freitag, 2. Dezember, 18–21 Uhr, Sonntag, 8. Januar, 9.15 Uhr: Januar, um 13.30 Uhr beim Pfarrhaus­ in der Kirche Madiswil, Meditation Gottesdienst mit Pfr. G. Haffer stöckli. Alle interessierten Kinder ab mit Musikbegleitung im Hinblick auf Sonntag, 15. Januar, 9.15 Uhr: der 2. Klasse sind herzlich eingeladen! ­Advent und Weihnachten. Ein Kom­ Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Kontakt: Naomi Meierhofer, men und Gehen ist jederzeit möglich. Mitwirkung der Lobpreisgruppe 077 485 42 45 Sonntag, 22. Januar, 9.15 Uhr: Konzert Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni JK «Jungi Chile» Adventkonzert des Gospelchors, Sonntag, 29. Januar, 19.30 Uhr: Freitag, 2./16. Dezember und 13./27. Sonntag 4. Dezember, um 17 Uhr Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni Januar von 18.30 Uhr bis ca. 22 Uhr im in der Kirche Madiswil Jugendraum des Dorfzentrums. Hinweise auf Gottesdienste finden 18.30 Uhr: Ankunftszeit (chill in), sich auch wöchentlich im Anzeiger 19 Uhr: Programm Mensch im Alter Langenthal und Umgebung. Alle Jugendlichen ab der 8. Klasse bis Gottesdienste im Altersheim Lotzwil ca. 20 Jahre sind herzlich eingeladen. Freitag, 9. Dezember, 9.30 Uhr, Kontakt: Naomi Meierhofer, Gottesdienst mit Pfr. Beat von Rütte 077 485 42 45 Freitag, 23. Dezember, 17.30 Uhr, Aktuelle Informationen zu Jungschar Weihnachtsfeier mit Pfr. T. Hurni Kind und Jugend und JK finden Sie ebenfalls unter Freitag, 13. Januar, 9.30 Uhr, www.kirchemadis.ch Gottesdienst mit Pfr. Durs Locher Kirchliche Unterweisung KUW Freitag, 27. Januar, 9.30 Uhr, 2. Klasse: Jeden Mittwoch, Jugendhauskreis Gottesdienst mit Pfrn. A. Jordi 11 – 11.45 Uhr im Schulhaus Mittwoch, 14. Dezember, 3. Klasse: Jeden Donnerstag, 19.45–21.45 Uhr Gottesdienste im Zelgli-Treff 16.10 – 16.55 Uhr im Schulhaus Für weitere Informationen melde Dich! Samstag, 24. Dezember, 16 Uhr, 4. Klasse: Freitag, 9./23. Dezember Kontakt: Mirjam Hasler, 078 889 65 98 Weihnachtsfeier mit Pfr. S. Reichenbach und 20. Januar, von 13.30 – 15.05 Uhr Freitag, 13. Januar, 10.30 Uhr, Gottes­ in der Pfarrscheune dienst mit Pfr. D. Locher 20 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65

ALLES RUND UMS FAHRZEUG Ihre markenunabhängige Garage Informieren Sie sich auf unserer Webseite

www.mbuehlerco.ch - [email protected]

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K KIRCHGEMEINDE 21

Kaffeestube 18. September: Gottesdienst Beerdigung Die Kaffeestube in der Pfarrscheune (Bettagskollekte), CHF 211.50 8. September: Marianna Martha ist am Dienstag, 13./20./27. Dezember 24. September: Trauung (Kollekte Leuschner, geboren am 21. April und 17./ 24./31. Januar von 14 Uhr bis Jugendarbeit), CHF 223.50 1920, gestorben am 31. August 2016, 16 Uhr zum gemütlichen Zusammen­ 25. September: Gottesdienst verwitwet gewesen von Immanuel sein bei Kaffee und Kuchen für Jung (Alleinerziehende Mütter), CHF 144.10 Leuschner, wohnhaft gewesen in und Alt geöffnet. 2. Oktober: Gottesdienst (Bernische Melchnau, Stämpflistrasse 11, vorher Waldenserhilfe), CHF 104.– Plattenstr, 4, Madiswil Mittagessen für Senioren 9. Oktober: Gottesdienst (Arbeits­ und Alleinstehende gruppe Jugend und Familie), CHF 84.– Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und Dienstag, 31. Januar um 12 Uhr 16. Oktober: Gottesdienst (SRAKLA), du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, im Zelgli-Treff. Anmeldungen: CHF 141.20 dein König kommt zu dir, ein Gerech- Rosmarie Zehnder, Tel. 062 965 13 01 23. Oktober: Erntedankgottesdienst ter und ein Helfer, arm und reitet auf (Wir Kinder von Moldawien), CHF 407.40 einem Esel, auf einem Füllen der Eselin. Handarbeitsgruppe 30. Oktober: Gottesdienst Sach 9, 9 Montag, 12. Dezember und 9./23. Jan., (Indicamino), CHF 170.– von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Kaffeestube Wichtige Seniorennachmittag Kirchliche Handlungen Dienstag, 6. Dezember, «Einstimmen Taufe Telefonnummern auf Weihnachten» gestaltet von Pfr. 23. Oktober: Leni Kölliker, geboren Präsident Kirchgemeinde: Thomas Hurni und der Jugendmusik, am 15. April 2016, Tochter des Stefan Hans-Ulrich Gfeller, 062 965 12 08 Madiswil, um 14 Uhr im Gemeindesaal. Kölliker und der Martina Barbara Pfarrer: Dienstag, 10. Januar, «Auf den Spuren Kölliker, geb. Zaugg, wohnhaft in Thomas Hurni, 062 965 12 54 von Luther und Bach», ein Reisebe­ Rohrbach, Bahnhofstr. 5 Sekretariat: richt von Pfr. Thomas Hurni. Musika­ Susanne Schranz, 062 965 36 57 lische Begleitung von H.R. Farni, um Trauungen Sigristenehepaar: 14 Uhr im Gemeindesaal. Fahrdienst: 10. September: Simone Theilkäs und Hans-Ulrich und Magdalena Frau Margrit Bieri, Tel. 079 573 08 48 Patrick Müller, wohnhaft in Balsthal, Leuenberger, 062 965 19 26 Bechburgestr. 19 Jugendarbeiterin: Kollekten Naomi Meierhofer, 077 485 42 45 Herzlichen Dank für die 24. September: Marianne Bühler Katechetin: eingegangenen Spenden! und Thomas Rentsch, wohnhaft in Hermine Hurni-Liechti, 031 771 07 22 4.September: Gottesdienst (OM), CHF 89.– Madiswil, Kleinfeldlistr. 1 8. September: Abdankung Verantwortlich für die Kirchgemeinde­ (Seniorenarbeit), CHF 316.60 Ehre sei Gott in der Höhe und Friede seiten: Hermine Hurni-Liechti 11. September: Gottesdienst auf Erden bei den Menschen seines (WBM Madiswil), CHF 602.80 Wohlgefallens. Lk 2, 14

Bild: Andreas Hasler 22 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65

Hauptstrasse 103 – 4936 Kleindietwil Tel. 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch / [email protected]

FESTTAGS SPEZIALITÄTEN

TABLE COOKING AUS GROSSMUTTERS KÜCHE !!! !!! !DIV. FLEISCH- FONDUES ! SUURE MOCKE GESCHENKE AUS DER !TISCHGRILL !PASTETLIMISCHUNG METZGEREI !!! !TARTARENHUT !SCHWEDENBRATEN ! !GEFÜLLTE KALBSBRUST WURSTSTRÄUSSE ! !SCHINKEN UND BRATEN RINDENBRETTER ! !!! FEINE WURSTWAREN AUS DEM TEIG !GUTSCHEINE !!! FIX-FERTIG ZM GENIESSEN !FILETS IM TEIG !!! IN VERSCHIDENEN

VARIATIONEN WIR WÜNSCHEN IHNEN EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT, FROHE FESTTAGE UND ALLES GUTE IM NEUEN JAHR FAMILIE TSCHANZ UND TEAM !!!

Jetzt aktuell

Weihnachtsgeschenke FEUERWERK Verkauf vis-à-vis aller Art bei uns erhältlich Linksmähderhalle Greub's Schatztrue, Untergässli 2, 4934 Madiswil – Dienstag bis Freitag, 8:30 - 12:00 und 14:00 - 18:30 Silvester 2016 RCHGEMEINDE 23

Die Zarenglocke aus dem Jahr 1735 ist im Moskauer Kreml ausgestellt. Sie gilt als eine der grössten und schwersten bis heute erhaltenen Glocken weltweit. Die Glocken rufen

Wort an die Gemeinde ■ VON PFARRER THOMAS HURNI

Liebe Gemeinde Er wandte sich wieder seiner Lektüre zu. «Glücklichsein» Ende Oktober und im November blieben die Kirchenglocken – was bedeutete das eigentlich? Die Glocken – fehlten sie wegen der Kirchenuhrrevision wochenlang die meiste Zeit ihm? Nein, jetzt wurde er sentimental! Das war doch jetzt still. Ich muss ehrlich sagen, dass ich sie vermisst habe, und vorbei; Geschichte, wenigstens in Europa. das sogar in der Nacht. Da höre ich manchmal, wenn ich «Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied – dieses ur- zwischendurch aus dem Schlaf erwache, den Stundenschlag alte Sprichwort formuliert im Zeitalter der Spiritualität den und zähle dann jeweils mit und bin froh, wenn es noch mit- Ausgangspunkt der Persönlichkeitsentwicklung. Sie sind ten in der Nacht ist und ich noch eine Weile weiterschlafen der Initiator ihres eigenen Schicksals...» Kevin Huber unter­ darf. brach mitten im Satz und blickte von seinem Buch auf und Vielleicht ist es Ihnen auch so ergangen, dass Sie die lauschte in sich hinein: die Glocken, da waren sie wieder. Glocken vermisst haben. Die folgende Geschichte gibt einen In seinem Herzen hörte er die Kirchenglocken. Vor seinem kleinen Denkanstoss, wie es manchen Menschen ergehen geistigen Auge blitzte eine Szene auf: eine singende Ge­ könnte, falls in der Zukunft der Klang der Kirchenglocken meinde, er konnte den Orgelklang hören. eines Tages ganz grundsätzlich verstummen würde. Er versuchte die Gedanken zu verdrängen. Was war nur Es grüsst Sie herzlich und wünscht Ihnen eine sinnstiften- mit ihm los? Er war doch nie ein fleissiger Kirchgänger ge­ de Advents- und Weihnachtszeit wesen und eigentlich fand er das Ganze damals doch ziem­ Ihr Pfarrer Thomas Hurni lich belanglos. Aber wo blieb es nur, sein Glück? Jahrelang hatte er sich fleissig darum bemüht, Seminarien und Kurse besucht, die evin Huber zuckte unwillkürlich zusammen. Wo sind das neue Bewusstsein gefördert hatten. All das hatte seine die Glocken? Ach ja, richtig, sie läuten nicht mehr. Er Neugierde angestachelt und den Geist erhoben. Und trotz­ Khatte immer noch Mühe damit. dem, glücklich war er deswegen nicht. Sein geistiger Hun­ Leise vertiefte er sich in seine Lektüre, ein Sachbuch ger war geblieben. über das Glücklichsein. Seit Jahren sehnte er sich – nach Wieder hörte er in seinem Innern die Glocken. Es war als was? Er wusste es nicht. ob sie ihn rufen würden, zurück in die alte Zeit mit ihren Seit die Glocken verstummt waren, war alles anders ge­ Gottesdiensten und Feiertagen. Ja, dort musste er wieder worden. Er konnte sich noch gut an jenen Tag im Frühsom­ hin. Dort musste er mit seiner Suche nach dem Glück be­ mer erinnern, als die Glocken aus dem Kirchturm entfernt ginnen. Irgendwo da musste zu finden sein, wonach sein wurden – ins Museum. Die Kirche war in einen Konferenz­ Herz schrie. Er wusste nicht, was es sein würde, aber er raum mit Kaffeebar und Bibliothek – oder besser – «Multi­ musste hin. Eine Reise begann. Die Reise zu den Wurzeln mediothek» umgewandelt worden. So lautete die offizielle der alten Kultur, die auch die verschütteten Wurzeln seiner Bezeichnung. selbst waren. Er wusste, dort würde er das Glück finden. 24 REPORTAGE LINKSMÄHDER65 REPORTAGE 25

Ein Leimiswiler als bester Emmentaler

Bilder: pb

Der beste Emmentaler der Schweiz stammt nicht aus dem Emmental – sondern aus Leimiswil im . Hanspeter Müller und sein Team der Käsereigenossenschaft Leimiswil gewannen an den «Swiss Cheese Awards» den ersten Preis. ■ VON PATRICK BACHMANN

o viel sei zu Beginn klargestellt: Das Rezept für den Qualität aus silofreier Rohmilch besten Emmentaler AOP der Schweiz verrät auch die­ Die Herstellung von Emmentaler Käse in der Schweiz Sser Artikel nicht. Obwohl der Käser Hanspeter Müller ist klar geregelt. Wer Emmentaler mit der geschützten gar nicht so ein grosses Geheimnis daraus macht, wie es Ursprungsbezeichnung AOP herstellen will, muss zwin­ zum Beispiel in der Werbung für den Appenzeller Käse dar­ gestellt wird. «Es sind viele verschiedene Faktoren. Einer davon ist einfach das ‹Gspüri› und die Erfahrung», schmun­ Offene Lehrstelle zelt der frischgebackene Schweizer Meister, der die Käserei Hanspeter Müller hofft, dass diese Auszeichnung in Leimiswil seit acht Jahren führt. «Der Käser muss mit nicht nur gute Werbung für ihren Emmentaler ist, Herzblut dabei sein.» Eigentlich mache er nichts anderes sondern auch für den Beruf des Milchtechnolo- als andere Käser. gen. «Die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll und Doch natürlich spiele für die Qualität auch die ausge­ abwechslungsreich. Und da die Berufsleute auch wählte Bakterienkultur eine Rolle, die der Milch während in anderen Bereichen sehr gefragt sind, stehen in der Käseherstellung beigefügt wird. Diese Mischung ist in Zukunft viele Türen offen.» jeder Käserei etwas anders. Daneben sei aber auch der Noch immer ist in der Käserei Leimiswil die Rohstoff Milch entscheidend für die gute Qualität. «Rund Lehrstelle mit Beginn im Sommer 2017 frei. Der 20 Bauernbetriebe aus der Gemeinde Madiswil und Um­ frühe Arbeitsbeginn um 5.40 Uhr morgens hört sich gebung liefern uns ihre ausgezeichnete Milch», berichtet zwar nicht besonders attraktiv an. Doch Hanspeter Hanspeter Müller. Täglich sind das ungefähr 6000 Liter, mit Müller verweist auf den Vorteil, dass man dafür grösseren Schwankungen je nach Wetter und Jahreszeit. nach dem Mittag bereits Feierabend habe. Für jun- Daraus werden in der Käserei Leimiswil jeden Tag fünf Lai­ ge Leute, die vor der Berufswahl stehen, kann das be mit einem Gewicht von je zirka 100 Kilogramm produ­ durchaus ein verlockendes Argument sein. ziert, die danach im eigenen Keller gelagert werden. 26 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65

Für die Festtage

Fondue Chinoise Fondue Bourgignonne Tischgrill Diverse Produkte im Teig: Filet Wellington, Schweinsfilet

im Teig, Spinatbrüstli, Liebesbrief Es lebe der Lebkuchen! Festtagsbraten: Schweinsfiletbraten, Kronenbraten, Kalbs- Das beliebte, originell dekorierte Weihnachtsge- hohrückenbraten, Roastbeef bäck ist nur eine von vielen Geschenkideen. Um eine speditive Bedienung zu gewährleisten, nehmen wir Jetzt bestellen. Ihre Bestellung gerne entgegen.

Felber AG 062 965 40 40 MO-FR 6.00-18.30 SA 6.30-17.00 SO 7.30-17.00

Kloster Metzgerei Haas AG 062 965 11 22 MO-FR 7.00-12.00/14.00-18.30 SA 7.00-15.00 Produkte der Metzgerei Haas sind am Wochenende in der Selbstbedienungsvitrine über die Bäckerei Felber erhältlich REPORTAGE 27

Barbara und Hanspeter Müller im kleinen Laden (links von ihnen die Goldmedaille)

Hygiene wird gross geschrieben: Andreas Hosner im Einsatz gend alle Vorgaben des Pflichtenhefts befolgen und die seine Frau Barbara, ohne die der kleinen Laden bei der entsprechenden Kontrollen durch unabhängige Stellen Chäsi nicht bestehen könnte. machen lassen. Der Käse mit den Löchern darf nur silofreie Dieser Laden ist der einzige Ort der Schweiz, an dem die­ Rohmilch, Wasser, Speisesalz, Lab und die entsprechenden ser beste Emmentaler der Schweiz gekauft werden kann, Bakterienkulturen enthalten. Statt dem traditionellen Käl­ denn der restliche Teil der Produktion wird nach wenigen berlab verwendet die Käserei Leimiswil jedoch ein mikrobi­ Monaten Lagerzeit ins Ausland exportiert. Wobei auch hier elles Milchgerinnungsenzym, damit der Käse auch für den Emmentaler nicht gleich Emmentaler ist: «In Italien bevor­ vegetarischen Konsum vermarktet werden kann. Weitere zugen die Konsumenten grössere Löcher im Käse als zum Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder gentechnisch ver­ Beispiel in Deutschland oder Frankreich», weiss Hanspeter änderte Zusätze sind untersagt. In den meisten anderen Müller. Ländern ist das anders, dort kommen neben der thermisch behandelten Milch teilweise auch noch weitere Hilfsstoffe Grössere Nachfrage dank Auszeichnung zum Einsatz. «Dieser erste Preis ist eine schöne Belohnung für die täg­ liche Arbeit», resümiert der 55-jährige Käser. Und er zahlt Teamwork sich sogar aus: Nach den ersten Zeitungsmeldungen ver­ Hanspeter Müller ist stolz auf den ersten Preis, den sein zeichnete der Laden eine Umsatzsteigerung. «Etliche Kun­ Emmentaler an den «Swiss Cheese Awards» vom Dachver­ dinnen und Kunden wollten vom prämierten Emmentaler band der Schweizer Käsespezialisten in Les Charbonniè­ kaufen. Es ging vermehrt der reifere Emmentaler über den res erreichte. Er widmet die Auszeichnung jedoch seinem Ladentisch». Dieser rezentere Käse lagerte über ein Jahr ganzen Team. Dieses besteht aus dem Mitarbeiter Andreas im Keller, der älteste reift fast schon zwei Jahre. Im La ­ Hosner sowie dem Lehrling Sämi Oswald. «Das Käsen ist den hängt auch das Diplom und die Goldmedaille – gleich ein Zusammenspiel aller. Sieben Tage pro Woche muss je­ neben der Erinnerung an den dritten Platz an der Käser­ mand von uns am Käsekessi stehen. Wenn da Ferien und weltmeisterschaft im englischen Nantwich vor vier Jahren. Krankheit zeitlich zusammen fallen, wird es eng», weiss Grosse Erfolge für die kleine Käsereigenossenschaft in Lei­ Hanspeter Müller aus Erfahrung. Zum Team gehört auch miswil. 28 ANZEIGEN LINKSMÄHDER65

Praxis „Raum und Zeit“ Nadja Röthlisberger eidgen. dipl. Naturheilpraktikerin Unterdorfstrasse 11 4934 Madiswil 079 483 98 92 / www.nhp-roethlisberger.ch [email protected]

Naturheilkunde für Kinder und Erwachsene bei…

Allergien, Infektanfälligkeit , Alfred Gyr Migräne, Kopfschmerzen,

Schlafstörungen, Rheuma, depressiven Verstimmungen Steingasse 17

chronischen Schmerzen, 4934 Madiswil Verdauungsbeschwerden, T. 062 922 77 07 …u.v.m. N. 079 332 99 43 Krankenkassen Zusatzversicherungen F. 062 922 66 96 anerkannt gyr.mulden bluewin.ch

| | |

Herzlichen Dank für Ihre Treue, liebe Kundinnen, Kunden und Geschäftspartner. 184005 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit

und ein glückliches neues Jahr.

mit Vertrauen unterwegs Auf Wiedersehen im 201 – wir freuen uns auf Sie! 7 Landtechnik Autotechnik 4935 Leimiswil 4943

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected] AKTUELL 29

Raphael Zaugg bei der Siegerehrung Drittbester Carrossierspengler der Schweiz Für Raphael Zaugg aus Kleindietwil war es ein erfolgreiches Jahr: Nach einem brillanten Lehrabschluss als Carrossierspengler erreichte er an den Schweizermeisterschaften den dritten Platz.■ VON PATRICK BACHMANN

aphael Zaugg erreichte an der Schweizermeister­ er auch nach Abschluss seiner Lehre. Nur so sind die Moti­ schaft der Carrossierspengler am 22. und 23. Oktober vation und der enorme Einsatz zu erklären, die ihm diese Rin Langenthal den dritten Platz. Für die Teilnahme an Bronze­medaille eingebracht haben. Der 19-Jährige opferte den Weltmeisterschaften 2017 in Abu Dhabi hat es damit viele freie Wochenenden und Abende, um sich auf diesen leider nicht ganz gereicht, diese steht nur dem Sieger offen. Berufswettbewerb vorzubereiten, denn der Zeitdruck und Gerade erst im Sommer hatte Raphael Zaugg seine die Anforderungen waren enorm. Mit Unterstützung sei­ 4-jährige Lehre als Carrossier Spenglerei EFZ bei der Car­ nes Lehr­betriebs und seiner Familie konnte er sich voll und rosserie Sutter in Hasle b.B erfolgreich abgeschlossen. ganz auf diese Aufgabe konzentrieren und seine Arbeits­ «Mein Beruf gefällt mir einfach immer noch sehr gut», sagt weise perfektionieren. Gold-Brot und Bronze-Zopf Erfolgreiche Trophy: Eine Gold-Medaille für das Brot der Bäckerei und Konditorei Felber AG. ■ VON VRENI SCHALLER

ie Bäckerei und Konditorei Felber AG hat an der dies­ waren Wert auf eine lange Liege- und Ruhezeit des Teiges jährigen Swiss Bakery Trophy (SBT) eine Gold- und gelegt. «Dadurch kommen Geschmack und Aroma besser Dzwei Bronze-Medaillen gewonnen. Die SBT ist der zur Geltung – und es ist gesünder, weil sich die Verdaulich­ bedeutendste nationale Event für die Bäckerei-Kondito­ keit verbessert», erklärt der Bäckermeister. Das Kartof­ rei-Confiserie-Branche. Die Höchstauszeichnung erhielt fel-Baumnussbrot passt hervorragend zu Käse und Wein. das Kartoffel-Baumnussbrot. Der Butterzopf und das Ur-Dinkelbrot wurden mit Bronze ausgezeichnet. André Meier «Wir haben es geschafft und dürfen stolz sein», freut (4. v.r.), Irène sich der leitende Bäckermeister André Meier zusammen Riechsteiner mit den Inhabern Irène und Pius Riechsteiner über die (links neben SBT-Auszeichnung dreier Sortiments-Produkte. ihm) und Durch gekochte Kartoffeln bleibt das «Gold-Brot» zwei Mitarbeitende bis drei Tage frisch. Geröstete Baumnüsse verfeinern den stossen auf den Geschmack. Zudem wird bei der Herstellung aller Brot­ Erfolg an. Bild: vsch

Ein Garant für solide Polsterarbeit

Mit uns sind Sie in jeder Situation gut gepolstert

stega Kollektion | Neubezüge | Polsterartbeiten aller Art Besuchen Sie unsere Ausstellung, verlangen Sie eine Heimberatung oder senden Sie uns ein Foto für eine Offerte.

Erlacher Polster GmbH | Chasseralstrasse 18 | 4900 Langenthal | Telefon 062/965 05 55 | [email protected] | www.erlacher-polster.ch 30 KIRCHGEMEINDEANZEIGEN LINKSMÄHDER65

Simon Erni, Hornusser MIR SI RENET.

Persönlich. Lokal. Vor Ort.

www.quickline.ch RENET AG, Quickline-Shop | Aarwangenstrasse 4 | 4901 Langenthal www.renet-ag.ch Telefon 062 916 57 87 | Fax 062 916 57 97 | E-Mail [email protected] AKTUELL 31 Ein Gespenst geht um in Madiswil... Ein anonymes Flugblatt ohne Absender gehört in den Papierkorb. Doch die Medienaufmerksamkeit bewegte Madiswil und löste Reaktionen und Zuschriften aus. Deshalb haben wir uns entschieden, die feige Aktion zu thematisieren. Wir berichten über die Geschehnisse, berichten über die bereits bestehende und gut funktionierende Unterkunft für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Leimiswil und drucken Kommentare ab. ■ REDAKTION LINKSMÄHDER

n der letzten Ausgabe des LINKSMÄHDERS teilten Gemein­ depräsidentin Vreni Flückiger-Heiniger, Regierungstatt­ Ihalter Marc Häusler und Stephan Zihler von der Ge­ schäftsleitung der Zentrum Bäregg GmbH mit, dass in der Gemeinde Madiswil die Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Kindern und Jugendlichen organisiert wird. 11 Kinder und Jugendliche wohnen be­ Anonyme Flug- reits in Lindenholz und an der Obergasse 27 ist die Unter­ blätter voller Hass: bringung von weiteren rund zwei Dutzend asylsuchenden SO NICHT! Kindern und Jugendlichen geplant.

Propaganda auf dem Buckel von Kindern Das anonyme Leider nahmen anonyme Personen dies zum Anlass, um Flugblatt landete ein hasserfülltes Flugblatt zu verbreiten. Mit Unwahrhei­ in etlichen ten und Behauptungen wird auf dem Buckel von Kindern Madiswiler und Jugendlichen die Situation missbraucht, obskure poli­ Briefkästen tische Propaganda zu verbreiten. Die schwierige Situation angesichts des weltweiten Elends von flüchtenden Men­ Bevölkerung auf der Strasse entladen wird. Wir stehen hin­ schen soll die Bevölkerung spalten und Angst verbreiten. ter jedem Widerstand gegen die ganze Asylmafia!» «Wenn wir jetzt nicht reagieren, dann könnten düstere Die Medien griffen das Thema auf und viele Personen Zeiten auf Madiswil zukommen» ist auf dem Flugblatt zu zeigten sich schockiert von der Sprachwahl dieser anony­ lesen. Die rechtsextreme Partei PNOS veröffentlichte das men Urheber. Auch die Gemeindepräsidentin Vreni Flücki­ Flugblatt auf ihrer Website, was auf die entsprechenden ger-Heiniger drückt ihre Enttäuschung über das Vorgehen Verbindungen hindeutet. Dort wird sogar offen mit Gewalt und die Anonymität der Verfasser aus. gedroht: «Es ist nur eine Frage der Zeit bis sich der Zorn der Der Gemeinderat und der Regierungsstatthalter stell­ ten in einer Medienmitteilung klar, dass es sich nicht um ein Ankunftszentrum für Asylsuchende handle und dass sie offene Fragen gerne beantworteten. An der Gemein­ deversammlung vom 8. Dezember werden sie zusammen mit kantonalen Stellen und den Betreibern der Unterbrin­ Bild: ScreenshotBild: TeleBärn gungsstelle die Bevölkerung persönlich informieren.

Unterstützung statt Gespenstergeschichten Die Madiswilerinnen und Madiswiler reagierten jedoch gelassen auf die Hetzschrift. Der Stil der Flugblätter führte zwar zu Diskussionen – doch lediglich eine Handvoll Reak­ tionen gingen beim Regierungsstatthalter ein. Allgemein wird den unbegleiteten Kindern und Jugend­ lichen in ihrer schwierigen Situation viel Mitgefühl entge­ gen gebracht. Im Alter zwischen 14 und 18 werden die Wei­ chen für die Zukunft gestellt. Deshalb sind in diesem Alter eine enge Begleitung und entsprechende Bildungs-, Integ­ rations- und Freizeitangebote besonders wichtig, wenn die Betroffenen tatsächlich Teil unserer Gesellschaft werden Telebärn berichtete am 26. Oktober ebenfalls von sollen. Dazu braucht es die Solidarität und Unterstützung der «Asylhetze in Madiswil» und befragte die der Bevölkerung und keine Gespenstergeschichten von Gemeindepräsidentin Vreni Flückiger sowie Passanten. Hasspredigern. 32 REPORTAGE LINKSMÄHDER65

• Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67

 An- und Verkauf  Pneu-Service  sowie Service Carrosserie- und  Reifenhotel Spenglerarbeiten

und Reparaturen aller Marken  Prüfbereit (MFK)  Klimaservice

REPORTAGE 33

«Viele dieser Kinder sind sehr verletzlich»

Was in Madiswil erst in Planung ist, ist in Leimiswil bereits Alltag – und funktioniert problemlos. Ein knappes Dutzend unbegleiteter Kinder und Jugendlicher sind bei Lindenholz unterbracht und von der Gesellschaft Zentrum Bäregg betreut. Die bisherigen Erfahrungen sind positiv. Doch wie funktioniert diese Betreuung überhaupt? Ein Gespräch mit Daniela Enzler vom Zentrum Bäregg. ■ VON PATRICK BACHMANN

ährend das Thema der geplanten Unterbringung tonen zugewiesen (Kanton Bern: rund 13%). Um ihnen die asylsuchender Kinder und Jugendlicher in Madis­ Ankunft im Kanton Bern zu erleichtern, werden die Kinder Wwil aufgrund eines Flugblattes von den Medien und Jugendlichen, die älter sind als 14, zuerst im Ankunfts­ aufgegriffen wurde, befindet sich nur wenige hundert Me­ zentrum in Huttwil untergebracht, das durch die ZB geführt ter davon entfernt bereits seit diesem Sommer eine ähnli­ ist. Hier werden sie intensiv betreut und in Deutsch und che Wohnform. Rund um die Uhr wird hier von Fachperso­ sportpädagogisch unterrichtet sowie bei der Orientierung nen die Betreuung eines knappen Dutzends unbegleiteter im schweizerischen Alltag unterstützt. Kinder unter 14 Jah­ Kinder und Jugendlicher zwischen 14 und 18 Jahren sicher­ re hingegen werden wenn möglich bei Pflegefamilien oder gestellt. Dafür verantwortlich ist die Gesellschaft Zentrum Verwandten, allenfalls in Institutionen für jüngere Kinder Bäregg (ZB), die im Kanton Bern bedingungslos für die Un­ untergebracht. Nach dem 18. Lebensjahr kommen die Be­ terbringung und Betreuung aller Kinder und Jugendlichen troffenen in die üblichen Strukturen für Erwachsene. Die zuständig ist, die ohne elterliche Begleitung eingereist Betreuung ist dann deutlich weniger intensiv und es stehen sind. Die Mehrheit der Betroffenen stammt aus den Krisen­ weniger Mittel für Integrationsmassnahmen zur Verfügung. gebieten Syrien, Afghanistan und Eritrea. Alltag mit vielen Verpflichtungen Ankunftszentrum in Huttwil Sobald die Jugendlichen eine gewisse Basis haben, werden Bei der Ankunft in der Schweiz werden die Asylsuchenden sie von Huttwil aus, je nach Bedarf, in einem Wohnheim, zuerst in ein Bundesempfangszentrum gebracht. Von dort einer begleiteten Wohngemeinschaft, einer Pflegefamilie, werden sie proportional zum Bevölkerungsanteil den Kan­ bei Verwandten oder in einer Sonderinstitution unterge­ Gemeinsam Mehrwert schaffen

Telefon 062 916 20 10 www.bankoberaargau.ch 34 REPORTAGE LINKSMÄHDER65

Innenausbau Renovationen Innenausbau Renovationen Umbauten Reparaturen Umbauten Reparaturen 062 965 21 37 Innenausbau Renovationen 062 965 21 37 InnenausbauInnenausbau RenovationenRenovationenRenovationen UmbautenSchreinereiInnenausbauInnenausbau RenovationenReparaturenRenovationen4934 Madiswil UmbautenSchreinereiUmbauten ReparaturenReparaturen4934 Madiswil InnenausbauErnstUmbautenSchreinereiUmbauten Zulliger ReparaturenRenovationenReparaturenFon4934 062 Madiswil 965 21 37 [email protected] Zulliger ReparaturenRenovationenReparaturenFon 062 965 21 37 in Holz + Form [email protected] Zulliger 173ReparaturenFaxFon 062062 965965 0021 0437 in Holz + Form [email protected] 173Reparaturen4934 FaxMadiswil 062 965 00 04 in Holz + Form SchreinereiUmbautenGrunholzweidSchreinerei 17349344934Reparaturen Madiswil FaxMadiswil 062 965 00 04 ErnstSchreinereiSchreinerei Zulliger 4934Fon4934 062Madiswil Madiswil 965 21 37 ErnstSchreinereiSchreinereiErnstSchreinerei ZulligerZulliger Fon4934Fon4934 062 062Madiswil Madiswil 965 965 21 21 37 37 in Holz + Form GrunholzweidSchreinereiErnstErnst ZulligerZulliger 173 FonFaxFon 062 062062 965 965965 21 0021 37 0437 inin Holz Holz + + Form Form SchreinereiGrunholzweidErnstSchreinereiGrunholzweidErnst Zulliger 173 173 FaxFon4934FaxFon 062062 062062 Madiswil 965965 965965 0021 0021 0437 0437 ininin HolzHolz Holz ++ + FormForm Form SchreinereiGrunholzweidGrunholzweid 173 173173 Fax4934FaxFax 062 062062 Madiswil 965 965965 00 0000 04 0404 inin Holz Holz + + Form Form ErnstSchreinereiGrunholzweidGrunholzweid Zulliger 173 173 FaxFon4934Fax 062 062062 Madiswil 965 965965 00 0021 04 0437 Ernst Zulliger Fon 062 965 21 37 in Holz + Form GrunholzweidErnst Zulliger 173 FaxFon 062062 965965 0021 0437 in Holz + Form Grunholzweid 173 Fax 062 965 00 04 in Holz + Form Grunholzweid 173 Fax 062 965 00 04

Elmar Röhner AG Tankanlagen und -revisionen 6142 Gettnau Beschichtungen Ihre Tankanlage in 4912 Tankanlagen-Rückbau Telefon 041 970 10 53 Regenwassernutzung www.roehner.ch Beton Bohren und Fräsen besten Händen INTERVIEW 35 bracht. Sie gehen in Schulen und organisieren ihren Alltag Durch die medial viel beachteten Traumata geht aber mit diversen Verpflichtungen und Aufgaben. häufig vergessen, dass diese Kinder eine Flucht oder Teile Daniela Enzler ist in der ZB zuständig für Kommunika­ davon alleine bewältigt haben. Insofern verfügen sie auch tion und Entwicklung. Mit ihr haben wir über die betreute über viele Fähigkeiten und einen grossen Willen, durchzu­ Wohngemeinschaft für unbegleitete Minderjährige in Lin ­ halten. Bei der Betreuung und Begleitung der Kinder versu­ denholz bei Leimiswil gesprochen. chen wir vor allem an diese Stärken anzuknüpfen.

Wie stellt die Gesellschaft Zentrum Bäregg die Betreu- Was können Madiswilerinnen und Madiswiler zur Inte- ung der minderjährigen und unbegleiteten Kinder und gration der Jugendlichen beitragen? Gibt es mögliche Jugendlichen in Lindenholz bei Leimiswil sicher? Formen der Unterstützung? Die Kinder sind rund um die Uhr betreut und haben Integration ist immer eine wechselseitige Angelegen­ auch nachts Ansprechpersonen vor Ort. Tagsüber arbeiten heit. Durch eine misstrauische Stimmung werden Vorurtei­ wir mit einem Betreuungsschlüssel von 1:12, was bedeutet, le und Ängste geschürt, die nicht nur den Kindern sondern dass immer mindestens eine Betreuungsperson für 12 Kin­ der Dorfgemeinschaft als ganzes schaden können. Wir ver­ der anwesend ist. Gleichzeitig steht jedem Kind eine Ver­ trauen jedoch darauf, dass die Bevölkerung diesen jungen trauensperson zur Seite. Diese Case ManagerInnen stehen Menschen weiterhin offen begegnet. Dadurch können dif­ in regelmässigem Austausch mit den Kindern und können fusen Ängsten eigene und oft positive Begegnungen und bei Problemen oder Konflikten jederzeit kontaktiert wer­ Erfahrungen gegenüberstellt werden. den. Wir freuen uns über die Freizeitangebote örtlicher Verei­ ne, die wir gerne an die Kinder weiterleiten. Neben den ver­ Wie werden die Jugendlichen für das schulische und pflichtenden Tagesstrukturen wie Unterricht und “Ämtli”, berufliche Leben fit gemacht? entscheiden die Kinder selbstständig über die Gestaltung Die ZB setzt sich zum Ziel, allen Kindern und Jugendli­ ihrer Freizeit. Da wir einen Schutzauftrag zu erfüllen ha­ chen, für die wir zuständig sind, Zugang zu Bildung zu er­ ben, sind die Hürden für ein freiwilliges Engagement relativ möglichen. Die Kinder weisen dabei sehr unterschiedliche hoch. Wer sich davon jedoch nicht abschrecken lässt, kann Bildungswege und -niveaus auf. Dieser grossen Bandbreite sich gerne auf unserer Webseite www.zentrumbaeregg.ch tragen wir Rechnung: Kinder, die jünger sind als sechzehn, informieren. Erfahrungsgemäss ist es hilfreich, im offenen sind volksschulpflichtig und besuchen sobald als möglich Austausch mit der Dorfbevölkerung zu stehen. Deshalb die regulären Volksschulen der Gemeinden. Ältere Kinder schalten wir bei Neueröffnungen eine Hotline für Fragen werden intern durch die Lehrpersonen der ZB oder in diver­ auf und informieren in den Gemeinden. sen Brückenangeboten unterrichtet. Neben Deutsch werden auch Fächer wie Mathematik, Was können die zuständigen Betreuerinnen und Betreu- Sport oder der Umgang mit verschiedenen Alltagssituatio­ er der Unterkunft in Leimisiwil bisher über Rückmeldun- nen unterrichtet. Zudem unterstützen Berufsberater ältere gen aus der Bevölkerung berichten? Jugendliche dabei, sich auf den Einstieg in die Berufswelt Bisher erhielten die Verantwortlichen wenig Reaktio­ vorzubereiten. nen aus der Bevölkerung. Die jungen Bewohner der Wohn­ gemeinschaft in Leimiswil fühlen sich im Allgemeinen sehr Viele der betroffenen Jugendlichen haben auf der Flucht wohl in ihrem Zuhause. Im Dorf begegne man ihnen freund­ mit Krieg, Gewalt, Hunger oder Ausgrenzung viele lich und wohlwollend. Die unmittelbare Nachbarschaft ist schlimme Erfahrungen gemacht. Wie sieht die psycholo- sehr positiv gestimmt und es bestehen auch erste Kontak­ gische Unterstützung aus? Wie geht man mit Traumata te zum Fussballclub. Wir hoffen, dass dies so bleibt und sich um? die Kinder und Jugendlichen weiterhin willkommen fühlen. Das stimmt, viele dieser Kinder sind aufgrund ihrer Er­ lebnisse und ihrer unsicheren Zukunftsperspektive in der Schweiz sehr verletzlich. Es ist jedoch wichtig, Alltagsbe­ YOGA IN MADISWL Für jedes Alter! treuung und Therapien nicht zu vermischen. Wir haben YOGA ist eine altindische Lehre, die Körper, Geist und Seele den Auftrag, die umfassende Versorgung der Kinder zu in Einklang bringt. Beweglichkeit, Kraft und Stabilität werden gewährleisten. Primär geht es dabei um eine Stabilisie­ bewusst gefördert. rung im Alltag, die durch Tagesstrukturen, Betreuung und Im Gemeindehaus Madiswil die Vertrauenspersonen angestrebt wird. Bei Kindern mit Jeden Mittwoch: 9.45–11 Uhr, 16.45–18 Uhr und Auffälligkeiten wird zudem unsere interne Fachstelle Ge­ 18.15–19.30 Uhr. Weitere Lektionen sind möglich. sundheit aktiv, bei der das psychologische Personal für die Wir freuen uns auf Ihre telefonische Anmeldung: entsprechenden Abklärungen zuständig ist. Kinder, bei de­ Christine Zaugg, Bänackerstrasse 8, 4934 Madiswil nen schwere Traumata oder psychische Krankheitsbilder Tel. 079 768 96 88 vermutet werden, vermitteln wir an spezialisierte Einrich­ Stefanie Zaugg, Kirchgässli 13, 4934 Madiswil Tel. 078 779 98 06 tungen. 36 ANZEIGEN Zur Verteilung eines anonymen Flugblatts in unserer Gemeinde. LINKSMÄHDER65

Wir stehen ein für ein respektvolles Miteinander So nicht! und gegen Angstmacherei

Jugendliche Meinungen: Bundesverfassung Art. 8, Abs. 2: «Niemand darf diskriminiert werden, namentlich nicht wegen der Herkunft, der Rasse, des Geschlechts, des Alters, der Sprache, der sozialen Stellung, «Wer mit sachbezogenen Argumen- der Lebensform, der religiösen, weltanschaulichen oder ten diskutiert, kann mit seinem politischen Überzeugung oder wegen einer körperlichen, Namen dazu stehen.» geistigen oder psychischen Behinderung.» Dominic von Burg «Die Jungen sind die Zukunft von Morgen! An uns liegt es nun, den 25 unbegleiteten minder­ «Wer Fremdem offen jährigen Asylsuchenden zu zeigen, begegnet, kann viel Neues dass sie in unserer Gemeinde erfahren.» respektiert werden!» Sofia Fisch Michèle Nadler

«Ich begegne Kindern und Jugendli- «Ich bin dafür, dass man allen chen mit einer positiven Einstellung, Sie stehen ein gegen das anonyme Menschen, insbesondere egal wo sie geboren wurden.» Flugblatt: Michèle Nadler, Sofia Fisch Kindern eine Chance gibt!» Kathrin Flück und Dominic von Burg Simone Flück FORUM 37 Die Not an sich heranlassen Was sagt der Pfarrer zur Diskussion um das anonyme Flugblatt und wie lautet seine Reaktion? ■ VON THOMAS HURNI, PFARRER DER EV.-REF. KIRCHGEMEINDE MADISWIL

m die Situation der Flüchtlinge wahrnehmen zu kön­ Gewiss kann die Integration hier gelingen oder misslingen. nen, ist es sicher nützlich, sich in ihre Lage zu verset­ Die Chancen für eine gute Integration im Dorf sind jedoch Uzen. Das geht am Besten, wenn wir uns vorstellen, gross, weil sich Kinder und Jugendliche noch gut anpassen wie es wäre, wenn wir als Kind oder Teenager allein über können. Dazu müssen sie uns aber begegnen und uns ken­ eine so weite und gefahrvolle Strecke hätten fliehen müs­ nenlernen können. Wir alle können zu einer guten Integra­ sen. Oder auch, wie es uns als Eltern bange wäre, wenn tion beitragen, wenn wir ihnen nicht ausweichen, sondern unsere Kinder oder Teenager alleine auf der Flucht wären ihnen offen und freundlich begegnen. in ein fremdes Land mit einer Kultur, die sie nicht kennen. Über Horror-Clowns und Anonymität

Was hat Anonymität mit Horror-Clowns zu tun? ■ VON MAYA EIGENMANN FISCH, EHEM. GROSSRÄTIN, MADISWIL

n den vergangenen Wochen sind Horror-Clowns auch in Zentrum Bäregg GmbH betreut werden sollen. Diese Kin­ der Schweiz vereinzelt aufgetreten. Bei den meisten han­ der und Jugendlichen sollen zur Schule gehen, und die Idelte es sich vermutlich um einen üblen Scherz, unbe­ meisten wollen lernen, wollen etwas erreichen, sich inte­ scholtene Bürgerinnen und Bürger mit irrer Fratze in Angst grieren. und Schrecken zu versetzen. Weshalb erzeugt eine Maske Weshalb unterstellen die anonymen Schreiberlinge die­ oder jemand, der vollständig verkleidet ist, in uns ein mul­ sen jungen Menschen, dass sie eine Gefahr für unser Dorf miges Gefühl? Ist es, weil wir die Person, die sich dahinter und kriminell sind? Weil sie ohne Eltern hier sind? Weil sie versteckt, nicht sehen? Oder ist ein anderer Grund, dass wir irgendwo auf der Welt und nicht in der Schweiz geboren vermuten, diese Person könnte etwas Negatives im Sinn wurden? Schlägt ihnen deshalb die Kälte dieser anonymen haben? Flugblattschreiber ins Gesicht? Ähnlich verhält es sich mit dem anonymen Flugblatt, Statt Angst zu verbreiten ist konstruktives Handeln ge­ das in unserer Gemeinde verteilt wurde. Dieses wendet fragt. Wenn die Jugendlichen vielleicht sogar in Dorfverei­ sich gegen die Unterbringung von unbegleiteten minder­ nen mitmachen, bringt das die Gesellschaft weiter als Aus­ jährigen Kindern und Jugendlichen, die in Madiswil vom grenzung.

Merci, Werner! Kuriosum Werner Scheidegger tritt nach elf Jahren aus der LINKS­ Die Stiftung WBM hat neu ein eigenes Verkaufslokal mit MÄHDER-Redaktion aus. In der nächsten Ausgabe mehr ­integriertem Bistro. Geöffnet ist es von Montag bis Freitag dazu. Vorerst einfach einmal ein herzliches Danke für die jeweils 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Weitere Informatio­ geleistete Arbeit und das Mitdenken, lieber Werner! nen dazu in einem nächsten LINKSMÄHDER. 38 VEREINE LINKSMÄHDER65

Ortsverein Madiswil Einladung zur Hauptversammlung Als Herausgeber des LINKSMÄHDER lädt Sie der Ortsverein herzlich zur Hauptversammlung ein:

Datum: Montag, 23. Januar 2017 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Ueli und Regula Bieri-Obrecht Altes Schulhaus Wyssbach 120 4934 Madiswil

Im Anschluss an die Hauptversammlung stellen uns Ueli und Regula Bieri-Obrecht einige Ihrer Projekte vor. Beide sind kunsthandwerklich tätig, bieten Naturfüh­ rungen und verschiedene Kurse an und veranstalten Konzerte und Ausstellungen. Zum Abschluss offerieren sie uns einen kleinen Apéro, bei dem wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Wer gerne einen Fahrdienst beanspruchen möchte, melde sich bitte bei Elisabeth Stauffer, Tel. 062 963 23 39 VEREINE 39 Adventsfenster 2016

Unser Adventskalender ist wieder komplett. Die Gestalterinnen und Gestalter der mit viel Engagement geschmück- ten Fenster freuen sich auf Ihren Besuch. Geniessen Sie weihnächtliche Kreationen und tolle Begegnungen. Die Adventsfenster sind von 18 bis 20 Uhr zu besichtigen. Ein warmes Getränk kann draussen offeriert werden. Der Ortsverein bedankt sich herzlich und wünscht eine lichtvolle Weihnachtszeit. ■ WWW.ORTSVEREIN-MADISWIL.CH

1.12.16 Wohnheim Brunnmatt, Unterdorfstrass 68 2.12.16 Kindergarten 1-4, Mostereiweg 2 3.12.16 Neuapostolische Kirche, Kirchgässli 4 4.12.16 Irene Lehmann und Stephan Jäggi, Dinkelacker 1, Gutenburg 5.12.16 Brigitte Wiedmer und Günther Hammer, Melchnaustrasse 3 6.12.16 Pflegewohngruppe Zelgli, Untergasse 11 7.12.16 Kita Wunderland, Obergasse 18 8.12.16 Atelier CreAndrea, Bastelladen, Unterdorfstrasse 10 9.12.16 Silvia und Olivier Lustenberger, Grossmattstrasse 2 10.12.16 Margrit und Res Müller, Lindenweg 11 11.12.16 Maya Grossenbacher, Dorstrasse 6, Gutenburg 12.12.16 Chäsi Team Auti Poscht, Oberdorfstrasse 2 13.12.16 Gnuss-Insle, Bäckerei Felber, Melchnaustrasse 2 14.12.16 Bettina und Mathilda Springer, Plattenstrasse 15 15.12.16 Béatrice Ammann, Melchnaustrasse 4a 16.12.16 Schreibtisch Oberaargau, Madiswil, Chilespycher 17.12.16 Familie Peter und Ruth Gerber, Gumpelen 18.12.16 Nadine Loosli und Beat Sigrist, Mättenbach 74 19.12.16 Waldspielgruppe, Zielackerstrasse 21 20.12.16 Erika Reber, Oberdorfstrasse 33 21.12.16 Maya und Marcel Zbinden, Alte Schmitte, Melchnaustrasse 1 22.12.16 Jones José Joos, Handwerk und Design,Unterdorfstrasse 56 23.12.16 Elsbeth und Hansueli Gfeller, Lindenweg 9 24.12.16 Christnachtfeier in der Kirche Bild: vsch Rückblick: Seniorenferien 2016 in Interlaken Die Seniorenferien sind zwar schon recht lange vorbei, aber eine Teilnehmerin hat zur Feder gegriffen und fest- gehalten, was in der Woche passiert ist. Hier der Bericht von Lilly Steiner. ■ LILLY STEINER

in netter Chauffeur von der Firma Gerber fuhr am Unsere Kirchgemeinden luden uns zu einer Schifffahrt 3.September 28 aufgestellte Personen (24 Teilnehmen­ auf dem Brienzersee ein, dabei besuchten wir die Giess­ Ede und vier Begleitpersonen) nach Interlaken, um eine bachfälle und natürlich durfte auch ein Besuch im antiken Woche Ferien im Hotel Artos zu verbringen. Die Teilnehmer Giessbachhotel nicht fehlen. Am Freitag gab es eine Über­ konnten unterschiedlich gut schlafen, jemand erwachte raschung: Vier Musiker spielten volkstümliche Musik. Alle am Morgen sogar zwischen zwei Betten auf dem Boden! hatten grosse Freude und das Tanzbein wurde rege ge­ Am Sonntag ging es nach dem hauseigenen Gottes­ schwungen. Zudem spielte uns Rea Dambach zwei lustige dienst in die Schlosskirche und in das Schloss – unter der Theaterstücke vor. Es war eine wunderschöne Woche! kundigen Führung von René Merz. Anschliessend besuch­ ten einige den Wildpark bei der Harderbahn, die andern machten einen Spaziergang um die Höhenmatte und viele besuchten auch den Markt. Jeden Tag gab es eine erbauliche Andacht von Res Tanner und anschliessend Turnen mit Meieli Moser. Am Nachmittag spielten wir Lotto oder wir besuchten die inte­ ressanten Tellspiele. Am Mittwoch fuhren wir mit der über 100-jährigen Zahnradbahn auf die Schynige Platte. Es war ein wunderschöner Tag und die Aussicht einfach grandios! Bild: zvg 40 FORUM LINKSMÄHDER65 FORUM 41

Nach dem stim­ mungsvollen Konzert im Oktober steht im Januar 2017 ein Kurs der Räucherfrau Christine Fuchs an. Bild: zvg Bild: zvg Musik aus Leidenschaft

Wenn 45 Personen in einem Schulzimmer sitzen und während über zwei Stunden gebannt lauschen, zwischendurch immer wieder lauten Applaus spenden; dann muss ihnen etwas Besonderes geboten werden. Die Band Blue Acoustic Flavour spielte Ende Oktober im Alten Schulhaus Wyssbach ■ VON UELI BIERI

ie Band «Blue Acoustic Flavour» folgte der Einladung schwärmten nach dem Konzert von der tollen, beinahe in­ von Regula und Ueli Bieri-Obrecht. Es ist das erste timen Atmosphäre und der guten Akustik im sorgsam reno­ DSchulzimmerkonzert, das die beiden Besitzer des vierten Schulzimmer. ehemaligen Schulhauses in Wyssbach organisiert haben. Und es waren musikalische Leckerbissen, welche den Zu­ Demnächst im Alten Schulhaus Wyssbach hörern am Rüebechilbi-Samstag geboten wurden. Im Januar 2017 kommt mit Christine Fuchs (Räucherma­ Die vier Musiker Siggi Strack, Vroni Schnattinger, Jonas nufaktur LAB.DANUM) eine weitherum bekannte Räu­ Lüscher und Renato Rizzo kombinierten dabei klassische cher-Spezialistin nach Wyssbach. Unter dem Titel «Räu­ Banjorolls, folkige Fiddletunes, virtuose Gitarrensolos und chern für Sinne und Seele» wird sie Pflanzen und Harze funkige Bassgrooves mit Irish Folk, Bluegrass, Tango und erleben lassen und von der Geschichte des Räucherns er­ Jazz und sorgten in angenehmer Zimmerlautstärke für ein zählen. Dies ist der erste Kurs, den die deutsche Räucher­ intensives Hörerlebnis. Nicht nur die Zuhörer genossen den frau in der Schweiz anbietet. Weitere Infos auf abwechslungsreichen Musikabend, auch die vier Musiker www.calendulanart.ch oder www.kunstundbieri.ch

Organsprache- und Lebenstherapie in Kleindietwil

Die Mental-Medizinerin und Lebenstherapeutin Silvia Muster bietet in ihrer Praxis Kurse an. Die ersten Teilneh- menden schliessen im Dezember eine einjährige Ausbildung ab. ■ SILVIA MUSTER, G-SUND

ilvia Muster arbeitet schon seit einigen Jahren als Die Ausbildung ist nicht nur für Therapeuten eine Wei­ Mental-Medizinerin und Lebenstherapeutin in ihrer terbildung; auch für Personen, denen ihre eigene Gesund­ Seigenen Praxis in Kleindietwil und bietet ihre Erfah­ heit am Herzen liegt bietet die Ausbildung für Organspra­ rung in einer einjährigen Ausbildung an. Nun schliessen im che viele Einsatzmöglichkeiten. Dezember die ersten Schülerinnen und Schüler der Organ­ Der Kurs ist für alle zugänglich: Mann und Frau jeglichen sprache- und Lebenstherapie ihre Ausbildung ab. In der Alters – in der zweiten Klasse hat sogar eine 80-jährige Frau Organsprachetherapie geht man zurück zu den Wurzeln, ihren Traum verwirklicht. Für den Start der neuen Kurse im das heisst man nimmt wahr, wo der Schmerz, das Unwohl­ Januar ­­­2017 hat es noch ein paar freie Plätze. sein oder die Krankheit ihren Ursprung haben und geht das dann zusammen mit dem Klienten an, um wieder ein bes­ Silvia Muster seres Lebensgefühl zu bekommen. Die Teilnehmenden lernten zum Beispiel auf die Signale WeitereBehandlungen Informationen: und Jahresausbildungen Bahnhofstrasse 60 – 4936 Kleindietwil – 062 965 11 53 – 079 512 56 21 des Körpers zu hören und beschäftigten sich mit der Mat­ Silvia Muster,www.g-sund.ch Bahnhofstrasse – [email protected] 60, Kleindietwil rix der Geburtszahlen oder mit den Farben des Vornamens 062 965 11 53 / 079 512 56 21 und seinen damit verbundenen Charakteren. www.g-sund.ch / [email protected] 42 AKTUELL LINKSMÄHDER65

PLANUNG BELEUCHTUNGEN PROJEKTIERUNG SYSTEMTECHNIK INSTALLATIONSilviaPLANUNG MusterBELEUCHTUNGENHAUSHALTAPPARATE PROJEKTIERUNG SYSTEMTECHNIKAUTOMATION INSTALLATION HAUSHALTAPPARATEMULTIMEDIA AUTOMATIONTELEMATIK Behandlungen undMULTIMEDIAINTERNET Jahresausbildungen Bahnhofstrasse 60 – 4936 KleindietwilTELEMATIK – 062 965 11 53 – 079 512 56 21 www.g-sund.chINTERNET – [email protected]

ELEKTRO KOHLER AG TELEFON 062 926 60 60 MADISWIL | LANGENTHAL | ROGGWIL ELEKTROwww.elektrokohler.ch KOHLER AG TELEFON 062 926 60 60 MADISWIL | LANGENTHAL | ROGGWIL www.elektrokohler.ch

Immer hart am Stahl

Ihr Spezialist für: • Stahlbau • Fassadenbau • Brandschutztüren aus Stahl • Allgemeine Metallbauarbeiten • Fenster & Türen aus Aluminium & Stahl

www.gemet-stahl.ch AKTUELL 43

Direktverkauf ab Haus und Hof Produkte aus Madiswil und Umgebung

Hausgemachte Weihnachtsguezli und Gebäck Rosmarie May, Kleindietwil, 062 965 14 01 ab Ende November bis Weihnachten Verkauf im Selbstbedienungs-Automat M. Leuenberger, Lindenholz

Milchschafprodukte: Halbhartkäse, Weichkäse, Quark, Jogurt Familie Staub Wolle und Felle / Fleischprodukte: Lammfleisch, Salametti Plattenstrasse 20, Madiswil In der ehemaligen Landi Madiswil, 062 965 33 61 Verkauf: Bis 24. Dezember, jeweils Samstag 9 bis 13Uhr (Verkauf in der ehemaligen Landi Madiswil)

Milch, Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Früchte, Käse, Würste, Biohof Badertscher Fleisch, Brot und Zopf aus Ur-Dinkelmehl und vieles mehr Kirchgässli 19, Madiswil, 062 965 01 64 Hofladen mit Selbstbedienung, Montag bis Samstag 8 bis 19 Uhr [email protected] Samstagvormittag mit Bedienung www.bio-badertscher.ch

Sommerhimbeeren, Lammfleisch im Mischpaket, Familie H. & M. Wegmüller, Eichholz 10, Schafdauerwurst, Schaftrockenfleisch, Süssmost, Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 062 544 62 48, Lavendel, Lamatrekking www.lavendel-erlebnis.ch

Gemüse, Früchte, Backwaren, Eier, Fleisch, BioGut Schenk Milchprodukte, Honig Steingasse 24, Madiswil, 062 965 30 72 Verkauf: Freitag 16 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr [email protected], www.bio-gut.ch

Frisches Natura-Beef im Mischpaket oder Einzelstücke. Zulliger’s Wyssbach-Beef Wyssbacher Znüniwurst und Trockenfleisch. Süssmost. Bruno und Nina Zulliger, Wyssbach 148, Direktverkauf mehrmals jährlich ab Hof. Madiswil, 079 758 07 01, www.wyssbach-beef.ch

Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Holzofenbrot, Backwaren Buremärit M. Leuenberger Verkauf: Mittwoch, 11. und 25. Januar, jeweils 8 bis 11.30 Uhr Melchnaustr. 5, Madiswil, 062 965 19 26 (Paulihof, Madiswil)

Direktverkauf Kleinanzeigen Haben Sie auch einen Hofladen oder verkaufen Sie Produkte direkt Haben Sie ein altes Velo rumstehen, das sie nicht mehr gebrauchen? Erteilen Sie in von zu Hause aus? Gerne veröffentlichen wir hier Ihren Eintrag (max. ihrer Freizeit gerne Englischunterricht? Sucht Ihr Verein neue engagierte Mitglieder? 300 Zeichen). Pro Ausgabe bis 120 Zeichen CHF 10.–, bis 300 Zeichen Gerne veröffent­lichen wir Ihre Kleinanzeige. Pro Ausgabe bis 120 Zeichen CHF 10.–, bis CHF 20.– (mind. 6x pro Jahr). Änderungen des Angebots bitte jeweils 300 Zeichen CHF 20.– (mind. 6x pro Jahr). Auftrag oder Änderungen des Angebots bitte bis Redaktionsschluss an [email protected] übermitteln. jeweils bis Redaktionsschluss an: [email protected] 44 AKTUELL LINKSMÄHDER65 Spannung bis zuletzt am 5. Flückiger Cross

Sascha Weber verteidigte in Madiswil seinen Vorjahressieg am Flückiger Cross. Bei besten äusseren Bedingungen siegte der Deutsche vor Marcel Wildhaber. Das Rennen der Frauen wurde von Jasmin Achermann dominiert. ■ MICHAEL FORSTER, PRESSEVERANTWORTLICHER FLÜCKIGER CROSS 2016

ie Rennstrecke präsentierte sich am 5. Flückiger Cross 6 und sprach nach dem Rennen von einem perfekten An­ in einem gut fahrbaren Zustand. Anspruchsvoll blieb lass. «Es hatte recht viele Leute entlang der Strecke, wir Dder 2,6 km lange Rundkurs trotzdem; mit einer heik­ Fahrer profitierten von sehr guten äusseren Bedingungen. len Abfahrt, welche sich auch in diesem Jahr als ziemlich Die Strecke war zwar ein bisschen rutschig, doch das mach­ schwierig zu meisternde Herausforderung darstellte. te vor allem die Abfahrt natürlich sehr attraktiv.» Lokalmatador Lukas Flückiger passierte die drei Haar­ Das Rennen der Frauen wurde zu einer klaren Ange­ nadelkurven plus die Schrägpassagen zwar so schnell wie legenheit für Jasmin Egger-Achermann. Die 27-Jährige kein anderer Fahrer, doch in Runde vier bekam er die Folgen aus Gunzwil kehrte nach dreijähriger Kinderpause diesen der ziemlich holprigen Passage zu spüren. Die Kette hatte Herbst in den Rennzirkus zurück und feierte in Madiswil sich verklemmt, was den Sieger von 2014 auf Rang 11 zu­ einen Start-Ziel-Sieg. «Es geht von Rennen zu Rennen bes­ rück und damit aus der Entscheidung warf. Profitieren vom ser», strahlte die Siegerin nach ihrem Rennen. Ausfall des Mitfavoriten konnte das Trio mit Sascha Weber, Berichte und Ranglisten auf www.flueckiger-cross.ch Marcel Wildhaber und Severin Sägesser, welches fortan alleine an der Spitze des Rennens verblieb. Es war Sascha Weber, welcher in der zweitletzten Runde vehement angriff und wegkam – und am Schluss knapp als erster das Ziel er­ reichte. Im Rücken des Freiburgers verpasste Marcel Wild­ Die Spitzengruppe haber den Sieg knapp. «Sascha fuhr heute wirklich stark, er mit Marcel hat am Ende das Rennen kontrolliert», so Wildhaber. Wildhaber, Severin So stark wie noch nie fuhr in Madiswil Andreas Moser. Saegesser und Quasi vor seiner Haustüre holte sich der OK-Präsident Rang Sascha Weber. Bild: zvg

PER SIE? PER DU? PER SÖNLICH!

Bernerland Bank AG Unterdorfstrasse 9, 4936 Madiswil www.bernerlandbank.ch, Telefon 034 432 38 16 VEREINE 45 Theaterprojekt in den Startlöchern

Bis 2020 fliesst noch viel Wasser die Langete hinunter. Trotzdem müssen erste Entscheide für die traditionellen Linksmähderaufführungen im Jahr 2020 gefällt und Vorbereitungen getroffen werden. ■ CHRISTINE BRÜGGER, PRÄSIDENTIN OK SPIELGEMEINDE «DER LINKSMÄHDER VON MADISWIL»

ereits diesen Sommer hat sich das OK Spielgemeinde der von Madiswil» bestens und ist ein sehr versierter und «Der Linksmähder von Madiswil» neu konstituiert und erfahrener Regisseur. Die Theateraufführungen werden Bdie Vorbereitungsarbeiten für die nächsten Auffüh­ im Jahr 2020 stattfinden. Aus diesem Grund wird das OK rungen in Angriff genommen. Die Spielgemeinde setzt sich Spielgemeinde seine Arbeiten momentan sistieren und im unverändert aus Mitgliedern des Damenturnvereins, des Herbst 2017 wieder aufnehmen. Linksmähderchors, der Musikgesellschaft und des Turnver­ Das OK Spielgemeinde freut sich auf die künftige Zu­ eins Madiswil zusammen. Die meisten Ressorts konnten sammenarbeit mit Renato Cavoli und hofft bereits jetzt bereits besetzt werden. auf viele motivierte Vereinsmitglieder, die gerne eine Rolle Das OK Spielgemeinde hat für die Regie Renato Cavoli im Theater «Der Linksmähder von Madiswil» übernehmen aus Schötz gewählt. Er kennt das Theater «Der Linksmäh­ wollen. «Zaggehof-Chrischte» auf der Theaterbühne Was für ein Theater in Leimisiwil: Die Geschichte des Sohnes eines Grossbauern und einer Zigeunerin nimmt ihren Lauf. ■ MÄNNERCHOR LEIMISIWIL

achdem der Männerchor Leimiswil im vergangenen Fred und der verschwundenen Zigeunerin Lonny seine Her­ Winter mit «Zigünerbluet» bereits zum zweiten Mal kunft akzeptieren lernt. Nein Stück von Alex Kurz erfolgreich auf die Bühne ge­ Aufführungen im Schulhaus-Saal Leimiswil: 28. Januar, bracht hat, folgt in diesem Jahr mit «Zaggehof-Chrischte» und 1./4./10. Februar jeweils um 20 Uhr; 5. Februar um bereits die dritte Inszenierung, welche aus der Feder des 13 Uhr; weitere Informationen unter www.chor-leimis.ch über die Region hinaus bekannten Rohrbacher Pfarrers stammt. Damit realisiert die Laien-Theatergruppe zum ers­ Interessant zu wissen ten Mal eine Fortsetzungsgeschichte. Das aktuelle Stück Die zusammenhängenden Theaterstücke knüpft an das letztjährige an, ist aber in sich abgeschlos­ basieren auf verschiedenen Geschichten. Zigü- sen. nerbluet gründet auf der Erzählung Lonny, die Das heurige Theaterstück dreht sich um zeitlose The­ Heimatlose von Joseph Joachim, geb. 1834 in men. So spielt es zwar in den Dreissigerjahren des vergan­ Kestenholz. Zaggehof-Chrischte entstand nach genen Jahrhunderts, könnte aber gerade so gut im Hier einer Geschichte von Hanny Schenker-Brech- und Jetzt passieren. Angst und Vorurteile gegenüber Frem­ bühl, geb. 1911 in Lauperswil. Joseph Joachim dem, Werte und Würde, waren damals aktuell und sind es und Hanny Schenker haben beide das Schicksal noch heute. Eine gute Prise Humor darf selbstverständlich der Fahrenden thematisiert. Schier unglaublich auch nicht fehlen – ja, diesen gibt es im 21. Jahrhundert scheint die Tatsache, dass die beiden Werke zum Glück auch noch. In «Zaggehof-Chrischte» erlebt der – sind sie doch zu unterschiedlichen Zeiten ent- Zuschauer, wie der Sohn des verunglückten Grossbauern standen – quasi nahtlos ineinander übergehen. Der Ortsverein bringt Farbe in den Alltag Liebe Einwohnerinnen und Einwohner sind, bitten wir Sie, uns mit einem finanziellen Beitrag in der Gemeinde Madiswil frei gewählter Höhe mit beiliegendem Einzahlungsschein Der Ortsverein Madiswil ist bestrebt, für Sie jedes Jahr zu unterstützen. einige kulturelle Veranstaltungen durchzuführen. Wenn immer möglich möchten wir Ihnen etwas Originelles aus Herzlichen Dank für Ihre Spende! unserer Gemeinde zeigen oder Sie mit speziellen Gästen Mit freundlichen Grüssen und deren Können überraschen. Präsidentin Ortsverein Wie Sie sicher wissen, sind solche Anlässe mit Kosten Elisabeth Stauffer verbunden. Da unsere Eintrittspreise moderat gehalten www.ortsverein-madiswil.ch 46 ANZEIGENTERMINE LINKSMÄHDER65 Veranstaltungskalender bis Ende Januar 2017 Dezember 1.– Adventsfenster Madiswilerinnen und Madiswiler, ganze Gemeinde 18 bis 20 Uhr 24. (siehe Hinweis Seite 39) Ortsverein 1.–24. Adventsfenster Landfrauenverein Leimiswil 2. Madiswiler Wiehnachtsmärit (s. Seite 10) Gewerbeverein Madiswil Chileplatz 16 bis 22 Uhr 2. Einfaches Mittagessen, Jass, Spiel & Spass Für die SeniorInnen von Kleindietwil Ehem. Gemeindehaus ab 11.30 Uhr 2. Stille im Advent KG, Vorbereitungsteam Kirche 18 bis 21 Uhr 2. Ausstellung in der Schmitte elements4art – Maja Zbinden Alte Schmitte, 14 bis 20 Uhr 3. (siehe Inserat Seite 8) Handgeschmiedete Unikate Melchnaustrasse 1 13 bis 20 Uhr 4. aus Damaszenerstahl 12 bis 17 Uhr 3. Ordentliche Burgergemeinde- Dorfburgergemeinde Madiswil 2. Stock 13.30 Uhr versammlung Dorfzentrum Madiswil 3. Vielfältiger Bauernmarkt Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 13 Uhr 4. Konzert Gospelchor Gospel Singers Madiswil Kirche Madiswil 17 Uhr 5. Öffentliche Adventsfeier Landfrauenverein Leimiswil Turnhalle Leimiswil 20 Uhr mit Pfr. Reichenbach 6. Bsuech vom Samichlous Hornussergesellschaft Hornusserhütte Wyssbach 18 bis 20 Uhr (siehe Inserat Seite 12) Auswil-Wyssbach 7. Weihnachtsfeier mit Pfr. S. Reichenbach Seniorinnen & Senioren Kleindietwil Ehem. Gemeindehaus 14 Uhr 8. Gemeindeversammlung Gemeinderat Linksmähderhalle 20 Uhr 10. Vielfältiger Bauernmarkt Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 13 Uhr 11. Gottesdienst KG, Pfr. T. Hurni, Linksmähderchor Kirche 9.15 Uhr 11. Spiel-Nachmittag Seniorinnen & Senioren Kleindietwil Ehem. Gemeindehaus 14 Uhr 17. Vielfältiger Bauernmarkt Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 13 Uhr 18. Gottesdienst KG, Pfr. T. Hurni, Gospelsingers Kirche 9.15 Uhr 24. Vielfältiger Bauernmarkt Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 13 Uhr 24. Familien-Christnachtfeier KG, Pfr. T. Hurni, Anita Steiner-Thaler Kirche 16.30 Uhr 24. Christnachtfeier KG, Pfr. T. Hurni, Turmbläser Kirche 22 Uhr 25. Abendmahlsgottesdienst Pfr. T. Hurni, Mitwirkung der Kirche 10 Uhr Lobpreisgruppe, Turmbläser Januar 1. Gottesdienst KG, Pfr. T. Hurni Kirche 10 Uhr 7. Aquarellieren im Winter Zeichen- & Aquarellkurs Altes Schulhaus Wyssbach (siehe Inserat Seite 6) mit Ueli Bieri 13. Pasta-Cup Faustballturnier Männerturnverein Madiswil Linksmäderhalle ab 18 Uhr und Spaghetti-Essen 23. Hauptversammlung Ortsverein Ortsverein Madiswil Altes Schulhaus Wyssbach 19.30 Uhr (siehe Hinweis Seite 38) 28. Konzert und Theater «Zaggehof-Chrischte» Männerchor Leimiswil Schulhaus-Saal Leimiswil 20 Uhr (siehe Inserat auf Seite 6) Infos unter www.chor-leimis.ch 28./ Räuchern für Sinne und Seele Ueli & Regula Bieri-Obrecht Altes Schulhaus Wyssbach 29. (siehe Inserat Seite 6) Jeden Mittwoch Yoga: Jeden Mittwoch 9.45–11 Uhr; Christine Zaugg, 079 768 96 88 Gemeindehaus 16.45–18 Uhr; 18.15–19.30 Uhr Stefanie Zaugg, 078 779 98 06

Die LINKSMÄHDER-Redaktion dankt für das Interesse und die grossartige Unterstützung – wir geben auch im 2017 unser Bestes. Wir wünschen allen gemütliche Festtage und im neuen Jahr viel Gesundheit und schöne Erlebnisse! EINWOHNERGEMEINDEANZEIGE 47

Natürliche Energie. In den sonnengereiften, schonend getrockneten Früchten und Nüssen von Biofarm steckt nur das Beste aus unabhängig geprüfter Bio-Produktion. Damit Sie täglich geniessen können, was fair gehandelt und mit viel Engagement von Bio-Bäuerinnen und Bio- Bauern angebaut wird. Entdecken Sie mit Biofarm Qualität vom Feinsten, den vollen, ursprünglichen Geschmack und viel natürliche Kraft. www.biofarm.ch

Seit 1972. Die Biomarke der Schweiz.

10BIO243_Ins_TNK_Mutter_d.indd 1 29.09.10 17:49 LINKSMÄHDER-Wettbewerb Finden Sie heraus, wo das Bild aufgenommen wurde und gewinnen Sie Gutschein zu einen Einkaufsgutschein der Biofarm! gewinnen:

DER GUTSCHEIN KANN ZUM BEISPIEL EINGELÖST WERDEN FÜR: Bildrätsel LINKSMÄHDER 65: Ein Wasserfall in Madiswil Apfelringli-Belrose Wo findet sich dieser Wasserfall mit mehreren Stufen? Der «Belrose» ist eine weltweite Besonder­ Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir einen heit. Im Thurgau entdeckt und selektio­ 20-Franken-Gutschein der Biofarm in Kleindietwil. Sie niert, besticht er durch dunkelrote Farbe können den Gutschein im Laden (beim Bahnhof Kleindiet­ und ausgewogenes Aroma. Apfelringe ent­ wil) einlösen. halten die Inhaltsstoffe frischer Bio-Äpfel, Antworten bis spätenstens 3. Januar 2017 mit unten­ stehen- wie Fruchtzucker sowie wertvolle Mineral- dem Talon oder direkt an redaktion@LINKSMÄHDER.ch und Ballaststoffe, in konzentrierter Form. Mit ihrem hohen Gehalt an Kohlenhydra­ ten füllen sie verbrauchte Energien wieder auf. Die Apfelringe der Biofarm sind frisch getrocknet, direkt vom Baum. Erhältlich im Biofachgeschäft, beim Detaillisten oder auf webshop.biofarm.ch

Auflösung des Bildrätsels aus dem LINKSMÄHDER 64:

Im alten Landigebäude Seit Oktober mit dem im September neuen Bauernmarkt

Wettbewerb Bild: pb

WETTBEWERB LINKSMÄHDER 65 Bilder: pb So viele Einsendungen gab es bisher noch nie: Mehrere Meine Lösung: Dutzend richtige Antworten haben uns erreicht. Auch der neue Bauernmarkt im ehemaligen Landigebäude scheint bereits bekannt zu sein. Bis Weihnachten findet dieser Markt mit Kunsthandwerk, Backwaren, Schafprodukten, Säften, Kerzen, Gemüse und vielen anderen Produkten Vorname jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr statt. Die Regio- Marktplatz Madiswil AG will den Landwirten damit eine Name Plattform für die Direktvermarktung ihrer Waren bieten. Besuchen Sie diesen gemütlichen Markt mit vielfältigen Adresse lokalen Produkten, es lohnt sich!

E-Mail oder Telefon Aufgrund der vielen Antworten gibt es dieses Mal aus­ Einsenden an: Redaktion LINKSMÄHDER, nahmsweise drei GewinnerInnen mit je einem Gutschein: Patrick Bachmann, Hunzen, 4936 Kleindietwil, Ruth Ammann-Eggimann, Oberdorf 18 redaktion@LINKSMÄHDER.ch oder bei Monika Ruf, Melchnaustrasse 16 der Gemeindeverwaltung abgeben. Ramon Röthlisberger, Ghürn 24 Einsendeschluss: 3. Januar 2017 Herzliche Gratulation!