Stadt Rhein--Kurier

Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 57 FREITAG, 17. Mai 2019 Nummer 20

Gewinnspiell Erlebe ein Wochenende voller Highlights auf dem New Horizons Festival!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Jetzt informieren unter www.voba-rll.de Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 20/2019 Notrufe / Bereitschaftsdienste

POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon ...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ...... 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Lothar Fleck, Amselweg 1, 56112 Lahnstein Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Telefon ...... 02621/2993 nen Sie unter www.bzk-.de nachlesen. Eine Inan- Rainer Schunk (Stellvertreter), Geisbachstr. 3, 56072 Koblenz spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Telefon (werktags ab 20.00 Uhr) ...... 0261/21545 nach telefonischer Vereinbarung möglich.

DEUTSCHES ROTES KREUZ Rettungsdienst ...... 112 TRAUERBEGLEITUNG Ortsverein Lahnstein ...... 02621/9199456 DER KATHOLISCHEN UND EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN LAHNSTEIN TELEFONSEELSORGE KOBLENZ Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg ohne Telefon ...... 0800/1110111 den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. oder ...... 0800/1110222 gebührenfrei und rund um die Uhr Wenn Sie nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Weg- stück zu begleiten: ST.-ELISABETH-KRANKENHAUS LAHNSTEIN Inge Steiger, Supervisorin (02621 627690) Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0 Hella Schröder, Gemeindereferentin (02621 6289813) und Pfarrer Thomas Barth, Katholische Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahnstein (02621 628980). ENTSTÖRDIENST BEI NOTFÄLLEN UND TECHNISCHEN STÖRUNGEN ERDGAS- UND WASSERVERSORGUNG (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- nigten Wasserwerke Mittelrhein) TECHNISCHES HILFSWERK Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ...... 0261/2999-55 Ortsverband Lahnstein ein Unternehmen der evm-Gruppe Tel...... 02621/18335, Fax 02621/18332 Ortsbeauftragter ...... 0174/3388123 NOTDIENST DER APOTHEKEN Ahlerhof 13, 56112 Lahnstein Telefon-Nr.: 01805/258825 www.thw-lahnstein.de - [email protected]

Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- CARITAS-SOZIALSTATION LAHNSTEIN-BRAUBACH len Apothekennotdienstes geschaltet. Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter Telefon ...... 02621/9408-0 www.lak-rlp.de. Essen auf Rädern ...... 02621/940819 Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf KINDERSCHUTZDIENST RHEIN-LAHN die nächstliegende notdienstbereite Apotheke. Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag Telefon ...... 02621-920867 oder -920868 um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch E-Mail ...... [email protected] an Sonn- und Feiertagen. Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- ÄRZTLICHER NOTDIENST chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem 116 117 (ohne Vorwahl) AB angegeben.

Notärztlicher Bereitschaftdienst Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr NOTRUF UND BERATUNG Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Mittwoch: ...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr Neustadt 19 - 56068 Koblenz Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Telefon ...... 0261/35000 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Feiertage und E-Mail ...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet ...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 20/2019

VORSCHAU

Karten erhalten Sie online über Vorverkaufsstellen (Auswahl): www.ticket-regional.de/lahnstein • Koblenz-Touristik www.nassau-sporkenburger-hof.de • Buchhandlungen Reuff el und Heimes Ticket-Hotline: 0651-9790777 • Ticket-Service Lahnstein

09/05–08/06 DIE AFFÄRE IN DER HINTERMAUERGASS’

Frei nach der Komödie »Die Aff äre in der Rue Lourcine« von Eugène Labiche

Lahnsteiner Burgspiele 2019 27/06–28/07 DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME

Nach dem Weltbestseller von Victor Hugo Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 20/2019

Lass Lahnstein aufblühen

Blühstreifen anlegen zur Bienenweide Tourist-Information Lahnstein Salhofplatz 3 Tel. 0 26 21 914 171

TOURISTINFORMATION Samenmischung 120g für 50qm

Ȱȳȷ Öffentliche Bekanntmachungen

ƤȯȶȼȳȱȹΎȺȷɄȳΎ̸̱̯̰ Q Öffentliche Bekanntmachung Gremium Fachbereichsausschuss 4 Datum Donnerstag, den 23.05.2019 Uhrzeit 17:00 Uhr Ort Multifunktionsraum ehemalige Kaiser-Wilhelm-Schule Vor Beginn der Sitzung findet um 17.00 Uhr eine Ortsbesichti- gung in der Goethe-Schule statt. Treffpunkt ist der Hauptein- gang der Goethe-Schule Tagesordnung 1. Sanierung des Sanitärtraktes an der Grundschule Friedrichs- segen; hier: Auftragsvergaben 2. Reinigung der Straßenabläufe im Stadtgebiet; hier: Auftragsvergabe für die Jahre 2019 - 2021 3. Wesentliche Änderung einer nach dem Bundesimmissions- schutzgesetz zu genehmigenden Anlage; ŝŵZĂŚŵĞŶǀŽŶ>ĂŚŶĞĐŬůŝǀĞ hier: Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt, in der Angelegen der Bauaufsicht beraten werden. ĂŵϮϰ͘Ϭϱ͘ƵŶĚϮϱ͘Ϭϱ͘ Lahnstein, 10.05.2019 In Vertretung Stadtverwaltung Lahnstein Beatrice Schnapke-Schmidt ũĞǁĞŝůƐǀŽŶϮϭ͗ϬϬͶϮϯ͗ϯϬhŚƌ Beigeordnete Q Bekanntmachung über eine Sitzung ŝŶĚĞƌWĨĂƌƌŬŝƌĐŚĞ^ƚ͘DĂƌƟŶ des Wahlausschusses der Stadt Lahnstein Zur Prüfung der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl und zur Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Lahnstein am 26. Mai 2019 habe ich gemäß § 40 des Kommunal- wahlgesetzes und des § 63 der Kommunalwahlordnung zur einer Sitzung des Wahlausschusses für Mittwoch, 29. Mai 2019, 16.00 Uhr, Sitzungszimmer Salhofgebäude, Salhofplatz 3, 56112 Lahn- stein, eingeladen. Die Sitzung ist öffentlich; es hat jedermann Zutritt. Lahnstein, 13. Mai 2019 Peter Labonte Oberbürgermeister und Wahlleiter Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 20/2019

dass nur kurze Bauzeiten nötig sind, kaum Aufgrabungen erfolgen müssen, also viel weniger Baustellenverkehr mit Staub, Lärm und Nachrichten der Verwaltung Erschütterungen anfällt. Allerdings können nur solche Kanäle im Inli- nerverfahren saniert werden, bei denen keine massiven Schäden vorliegen oder die Statik gefährdet ist. Liebe Leser/innen, Weiter beauftragte der Ausschuss noch Ingenieurleistungen in Höhe von rund 58.000 Euro für die Untersuchung der Abwasseran- kennen Sie das: man macht die Steuererklä- lagen im Stadtgebiet für gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige rung, schließt eine neue Versicherung ab oder Überwachung der Abwasseranlagen. liest sich Geschäfts- und Nutzungsbedingungen Ein weiteres Thema im Werkausschuss war die Anpassung der Ein- für dieses oder jenes durch. Das macht einen trittspreise für die Bäder der Stadt Lahnstein. Eine Erhöhung der fertig, oder? Eintrittspreise für den öffentlichen Badebetrieb zum 01. Januar 2019 Man durchwühlt die gesammelten Papiere in hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 29. November 2018, bereits Schubladen, Ablagefächern und Schränken. beschlossen. Der jetzt vorgesehenen Erhöhung der Eintrittspreise Man rechnet, sucht, hinterfragt und grübelt. Und für Vereine und Sondernutzer hat der Werkausschuss allerdings wohl nicht nur ich frage mich: muss das alles nicht zugestimmt. Allgemeiner Tenor für diese Entscheidung war, wirklich so kompliziert sein? die wichtige Vereinsarbeit im Jubiläumsjahr zu. Der Stadtrat wird hierüber endgültig entscheiden. Der US-amerikanische Schriftsteller Richard Zum Bestattungswesen hat der Werkausschuss einstimmig Sat- Brautigan sagte treffend: „Eigenartig, wie die zungsänderungen zur Friedhofssatzung vorgeschlagen. Zukünftig einfachen Dinge im Leben weitergehen, wäh- sollen auf dem Friedhof Braubacher Straße die Bestattungsarten rend wir immer komplizierter werden.“ Baumbestattungen und Erdbestattungen in Form von Wiesengrä- bern mit Namenstafeln neu angeboten werden. Warum aber ist das so? Was macht uns Men- Auch die Wildschweinproblematik auf dem Friedhof Allerheili- schen so kompliziert? Die Natur macht es uns genberg wurde beraten. Bekanntermaßen gab es in der Vergan- doch vor, dass es auch anders geht: die Sterne genheit immer wieder Probleme mit Verwüstungen durch Wild- ziehen ihre Bahnen am Firmament und die schweine auf dem Friedhofsgelände Allerheiligenberg. Im Winter Flüsse fließen unbeeindruckt immer weiter. 2018/2019 waren zwar keine weiteren Verwüstungen zu verzeich- Hierzu fällt mir das Zitat von Oscar Wilde ein: nen, der Werkausschuss zweifelt jedoch daran, dass sich das Wild- „Das Leben ist einfach und das Einfache ist das schweinproblem auf dem Friedhof Allerheiligenberg endgültig erle- richtige Ding.“ digt hat. Wenn das aber so ist, warum machen wir es Die weitere Entwicklung ist somit abzuwarten. uns dann nicht leichter und einfacher? In nichtöffentlicher Sitzung hat der Ausschuss sich sodann mit Die Welt ist kompliziert und wohl nicht nur mir dem Abschluss eines Vertrages über die weitere Umsetzung der scheint, es ist fast nichts einfach. Alle möglichen Klärschlammentsorgung befasst und dem Stadtrat den Abschluss Eventualitäten werden bedacht und lieber ein- des vorliegenden Vertrags empfohlen. Hierfür ist die Stadt bereits in mal zu viel um die Ecke gedacht als zu wenig. 2018 der Klärschlammverwertung Kommunal Rheinland-Pfalz, einer Das geht soweit, dass wir uns selbst manchmal Anstalt des öffentlichen Rechts, beigetreten. nicht mehr verstehen und eigene Institutionen Weitere Informationen zum Stadtrat, den Mandatsträgern und einrichten, die Kompliziertes wieder in einfache anstehende Sitzungstermine finden sich auf der städtischen (= normale, verständliche) Sprache übersetzen Homepage unter www.lahnstein.de (Rubrik Verwaltung, Rat und sollen, wie zum Beispiel unser Behörden- Gremien). deutsch. Aber das gilt längst nicht nur für unsere Amtsstuben, sondern betrifft ja fast alle Berei- Q Jubiläumsveranstaltung fiel „ins Wasser“ che unseres Alltags. Dauerregen führte leider zum Ausfall des Hobbyturniers und Traditionsspie- Statt immer kompliziertere Gedankenmodelle les am 11. Mai 2019 in Lahnstein zu verfolgen, sollten wir vielleicht eher darüber Auf diese Veranstaltung hatten sich viele nachdenken, wie wir unser Leben wieder einfa- „alte“ und auch „junge“ Lahnsteiner sehr gefreut: am Samstag, den cher machen können. Denn ein zu kompliziertes 11. Mai 2019, sollte alles im Zeichen des Fußballs stehen, doch lei- Leben bringt uns nicht weiter und man wird der machte der Wettergott diesem besonderen Ereignis einen Strich unzufrieden. Einfachheit dagegen beruhigt durch die Rechnung. ungemein. Bis zu Letzt hatten die Veranstalter darauf gehofft, dass der strö- mende Regen am Samstag aufhört und man das eigens für den 50. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ganz ein- Geburtstag der Stadt initiierte Hobby-Fußball-Turnier und Traditions- fach eine gute Woche! spiel stattfinden lassen kann, aber leider war dies aufgrund der Wet- terlage nicht möglich. Und so entschied man sich schweren Her- zens dazu, die Veranstaltung abzusagen. „Leider regnet es in Q Dienststellen in Lahnstein Strömen und das hat es auch schon in der Nacht von Freitag auf am 27. Mai 2019 geschlossen Samstag. Auszählung der Wahlergebnisse der Europa- und Kommunal- Der Platz stand deswegen bereits am Samstagmorgen, als wir mit wahl 2019 dem Aufbau für die Veranstaltung beginnen wollten, unter Wasser Aufgrund der Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 26. Mai und auch die Wettervorhersage ließ leider nicht auf Besserung hof- 2019, sind die Lahnsteiner Rathäuser und Dienststellen am Mon- fen“, so Walter Nouvortne, der unter anderem diese Veranstaltung tag, 27. Mai, wegen der Stimmenauszählung geschlossen. ins Leben rief und organisierte. „Wir sind sehr traurig darüber, aber Für das Standesamt ist eine telefonische Erreichbarkeit in dringen- so macht das wirklich keinen Sinn. Wir müssen die Veranstaltung den Fällen unter der Nummer 0162/2595733 sichergestellt. Ab absagen“, hieß es dann. Dienstag stehen alle Dienste wieder vollumfänglich zur Verfügung. „Natürlich hoffen wir, dass wir das Hobbyturnier und das Traditions- spiel bei dem die Kinder und Enkel der ehemaligen Spieler des Q Werkausschusssitzung Spiel „SC 09 Oberlahnstein“ und des „SV 1911 Niederlahnstein“ der Stadtverwaltung Lahnstein unter den Augen der noch lebenden ehemaligen Spieler gegenein- In seiner letzten Sitzung vor der Kommunalwahl hat der Werkaus- ander antreten, nachholen können. Allerdings wird das aufgrund der schuss der Stadt Lahnstein am 08. Mai 2019 wichtige Beschlüsse bereits geplanten und bestehenden Veranstaltungen in diesem Jahr für die Betriebszweige Abwasserbeseitigung, Bäderbetriebe und leider nicht mehr möglich sein. Wir hoffen daher, dass im nächsten Bestattungswesen gefasst. Jahr, bei hoffentlich besserem Wetter, dieses überaus besondere Zunächst standen eine Kanalerneuerung und Kanalsanierungs- Ereignis stattfinden kann.“ maßnahmen mittels der sogenannten „Inlinertechnik“ auf der Tages- ordnung, die jeweils einstimmig dem Stadtrat zur Auftragsvergabe Q Internationaler Museumstag empfohlen wurden. am 19. Mai auch in Lahnstein Zum einen handelt es sich um die Kanalerneuerung in der Casinos- Bergbaumuseum, Fastnachtsmuseum und Hexenturm sind am traße in offener Bauweise und einer Auftragssumme von rund Sonntag geöffnet, Hexenturm zusätzlich am Samstag 162.000 Euro. Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai 2019, betei- Zum anderen wurden die Inlinermaßnahmen in den Verkehrsanla- ligen sich folgende Museen in Lahnstein: gen Am Fischteich, Blumenpfad, Eulenhorst, Zur Ruppertsklamm Das Bergbaumuseum Grube Friedrichssegen am Ahler Hof steht und Schulstraße beraten. Die Auftragssumme beträgt insgesamt von 10 Uhr bis 17 Uhr für Besucher offen. Dort kann man das eins- rund 387.000 Euro. Der Vorteil der Inlinersanierung besteht darin, tige Bergarbeiterdorf und seine Mineralienvielfalt kennenlernen. Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 20/2019

men vertreten: In einer „Jurte“ richten die Pfadfinder des Stammes Lubentius einen Ruhe- und Meditationsraum her, während die Pfad- finder St. Martin für ein kleines Lagerfeuer sorgen, an dem man in gemütlichem Beisammensein Stockbrot grillen kann. Auch die Sportvereine sind vertreten: So können sich die Besucher auf einem Spieleparcours des VC Lahnstein austoben oder auf dem Feld des TC Lahnstein im Tennis versuchen. Brasilianische Kampf- und Tanzkunst wird von dem Verein Arte Capoeira demonstriert - Mittanzen ist dabei unbedingt erwünscht. Die Traditionsgarde Rot Weiß ist mit herzhaftem Essen dabei, die Funken Blau Weiß bieten Wasserbombenschießen an und beim Niederlahnsteiner Karnevalsverein kann man Buttons kunstvoll bemalen. Beim CCO sind Mitmachaktionen und jede Menge Infos rund um den Verein im Programm. Damit nichts „anbrennt“ ist die Jugendfeuerwehr mit vielen Gerät- schaften vor Ort, die Jugend des THW bringt einen Bienenstand, Popcorn und Spiele mit. Auch die Kolpingjugend darf nicht fehlen: an einem Stand kann man leckere alkoholfreie Cocktails schlürfen oder ein Imagemobil bewundern oder springt auf der aufgebauten Hüpfburg.

Q Vorhang auf und Bühne frei Hexenturm am Salhofplatz (Foto: Stadtverwaltung Lahnstein) Schweizer Jugendchor in der Stadthalle Lahnstein Der Hexenturm am Salhofplatz ist am Sonntag von 14 Uhr bis 16 Am Samstag, den 18. Mai 2019, um 17 Uhr geöffnet. Bereits am Samstag, den 18. Mai 2019, können Besu- Uhr, findet ein Konzert des Schweizer cher des Kinder- und Jugendtages von 11 bis 15 Uhr die Aussicht Jugendchors des Konservatoriums aus Winterthur in der Stadthalle von Stadtmauer und Wehrplatte in 25 Meter Höhe genießen. Die Lahnstein statt. Der amtierende beste Jugendchor der Schweiz Lahnsteiner Rittergilde bietet Führungen an. singt einen Mix aus zeitgenössischer und klassischer Musik, darun- Das CCO-Fastnachtsmuseum ist am Sonntag von 14:30 Uhr bis ter Lieder von Mendelssohn-Bartholdy, Hogan und Elvis Presley. 17 Uhr geöffnet. Dort kann man sich einen Überblick über das rhei- Lahnstein ist das Ziel der diesjährigen Chorfahrt und das nicht ganz nische Brauchtum verschaffen und Orden, Kostüme und fotografi- zufällig. Seit 2017 begleitet der gebürtige Lahnsteiner, Lasse Sie- sche Details bewundern. fert, den Jugendchor. Als Assistent kümmert er sich neben dem Das Stadtmauerhäuschen öffnet erst eine Woche später zu Lahneck Chorleiter, Christoph Bachmann, gemeinsam mit seiner Kollegin Live (Pressebericht folgt.). Annika Langenbach um den Chorklang und die Einzelstimmbildung. Die Chormitglieder im Alter zwischen 14 und 19 Jahren haben in Q Liegengelassener Hundekot sorgt erneut der Musik ein gemeinsames Hobby gefunden. Während einige der für Ärger und Arbeit Jugendlichen schon seit Kindertagen singen, gibt es daneben auch Immer wieder treffen im Rathaus der Stadt Lahnstein Beschwerden diejenigen, die diese Leidenschaft erst in der Jugend gefunden über Verunreinigungen durch Hundekot auf Spielplätzen, in Grünan- haben. Das Chorsingen begleitet die Jugendlichen in der spannen- lagen und auf Gehwegen im Stadtbereich ein. Die Beseitigung der den Zeit des Erwachsenwerdens. Chorfahrten gehören zum Stan- Hinterlassenschaften kostet nicht nur Geld, die Haufen sorgen für dardprogramm des Jugendchors. Jedes Jahr werden ein bis zwei Unmut. Verantwortungsvolle Hundebesitzer wissen, dass sie bei Ziele bereist. Im vergangenen Jahr unternahmen sie beispielsweise jedem Spaziergang eine „Hundetüte“ dabei haben müssen und die eine 10-tägigen Hinterlassenschaften ihres Hundes mitnehmen und in einem Abfall- Konzerttournee durch Estland. Manchmal werden dabei andere behälter entsorgen müssen. Chöre besucht, oft wird die Zeit intensiv zum Proben und für die Bei diesen Pflichten unterstützt die Stadtverwaltung Lahnstein die Vorbereitung auf Wettbewerbe genutzt. Immer gehören aber auch Hundebesitzer und hat an vielen Stellen im Stadtgebiet Hundekot- entspannte Programmpunkte wie Sightseeing-Touren dazu, die den Entsorgungsstationen aufgestellt, an denen kostenlos Plastikbeutel Teamgeist der Gruppe stärken. Dieses Jahr erkunden die rund 40 gezogen und gefüllte Beutel entsorgt werden können. „Es ist kaum Chormitglieder das Mittelrheintal, die Heimat ihres Gesangslehrers. nachzuvollziehen, warum es noch immer ein Problem mit liegenge- Ein Konzert in seiner Heimatstadt gehört da natürlich dazu. Der Ein- lassenem Hundekot gibt. Wir haben insgesamt 29 Hunde-Stationen tritt zu der rund einstündigen Veranstaltung ist kostenfrei. im Stadtgebiet installiert, um es den Hundebesitzern so leicht wie möglich zu machen“, sagt Oberbürgermeister Peter Labonte. „Daher Q „Brückenschlag“ meine eindringliche Bitte, durch die Beseitigung der Hinterlassen- Der Höhepunkt im Jubiläumsjahr der schaft zu einem sauberen Erscheinungsbild der Stadt beizutragen Stadt Lahnstein und es nicht Unbeteiligten zu überlassen, den Kot aufzusammeln.“ Die Stadt Lahnstein wird in diesem Jahr 50 Die gefüllten Beutel können übrigens auch in jeden öffentlichen Jahre jung und feiert am Sonntag, den 9. Juni 2019, ein großes Abfalleimer geworfen werden. Geburtstagsfest rund um das verbindende Element der ehemals Wird der Hundekot nicht beseitigt, ist das zudem ein Verstoß gegen eigenständigen Städte Ober- und Niederlahnstein: die Lahnbrücke die Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Lahnstein und kann mit (Rudi-Geil-Brücke), die an diesem Tag zur Feiermeile wird! einem Verwarnungsgeld in Höhe von 35 Euro geahndet werden. Bei Im Ortsteil Niederlahnstein steht die Baarebühne auf dem Kirch- einem wiederholten Verstoß muss mit der Einleitung eines Ord- platz, im Ortsteil Oberlahnstein steht die Heinzebühne direkt an der nungswidrigkeitenverfahrens gerechnet werden. Übrigens: anderen- Brücke auf dem Parkplatz des Globus-Getränkemarktes. orts drohen für dieses Vergehen wesentlich höhere Strafen. In Sin- Von 11 bis 24 Uhr wird auf beiden Bühnen Live-Musik geboten. Mit gapur zahlt ein „Ersttäter“ umgerechnet 600 Euro für nicht dabei ist alles, was im Bereich Musik in Lahnstein Rang und Namen entsorgten Hundekot. hat: der Männerchor Lahnstein, der Shantychor, der E-Chor des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, das Blasorchester des Johannes- Q 4. Lahnsteiner Kinder-, Jugend- und Vereinstag Gymnasiums, Saitenspinner, Willi Küppers & Friends, Karl Krämer, erstmals im Umfeld und in der Stadthalle - Teil 3 Manfred Radermacher, die Known Strangers mit der Zoresband - Sport, Humor und Abenteuer die außerdem mit noch weiteren Überraschungsgästen spielen wird Im Zeichen der Lahnsteiner Jubiläumsfei- -, Band Nr. 10, Voice Shake, Simone Steffens, Nachilfe, Floor 6, erlichkeiten wird der diesjährige Kinder-, Blues Affair, Lokalpatrioten, Panic feat. Maike, das Ensemble der Jugend- und Vereinstag am Samstag, den Jungen Bühne Lahnstein, Bunkerbeat, die Claytones, Southern 18. Mai 2019, zu einem Großereignis für die ganze Familie. An die- Cross sowie Limpets und Laafi. sem Tag werden sich mit der Stadt Lahnstein als Veranstalter über Verschiedene Essenstände und ansässige Gastronomie sorgen auf 40 Lahnsteiner Vereine und Institutionen, zahlreiche Attraktionen, beiden Brückenseiten für das leibliche Wohl. Aktionsstände und Darbietungen präsentieren. Bei so viel Beteili- Ein besonderes Highlight entsteht auf der Brücke selbst: ein faszi- gung wurde mit der Stadthalle und dem davor befindlichen Salhof- nierendes 3D-Kunstwerk! Um kurz vor Mitternacht wird dann das platz sowie dem Turmplatz in Lahnstein genug Fläche für ein solch große Geburtstagsfeuerwerk gezündet! Der komplette Bereich ist besonderes Ereignis gefunden. für diesen großen Event gesperrt, sodass alle bei der Geburtstag- Mit dabei sind zahlreiche engagierte Aktive aus der Kinder-, party mitfeiern können. Gerne hat das Globus-Warenhaus sein Jugend- und Vereinsarbeit, die sich das ganze Jahr unermüdlich um Gelände hierfür zur Verfügung gestellt und die anliegenden Gastro- Kinder und Jugendliche kümmern und ihnen eine Anlaufstelle für nomen bringen sich ebenfalls mit zahlreichen Angeboten ein. Ganz mögliche Freizeitaktivitäten bieten. Damit sich niemand „verirrt“, nach dem Motto „Lahnsteiner feiern mit Lahnsteinern und Gästen sind die Lahnsteiner Pfadfinder auf dem Salhofplatz mit zwei Stäm- Geburtstag“. Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 20/2019

Q Lahneck Live feiert Jubiläum Andiamo Cantare und O Happy Day, das Vokalensemble Rhein- Programm auf Top - Niveau an drei Ta- Lahn und The Voice Shake. Auch der heimliche Topact, der „Spre- gen in Lahnstein chende Baum“, wird wieder am Start sein. Das Kunstprojekt „Wort- Schon seit 1989 bringt die Lahnsteiner teile“ von Tausendsassa Stephan Maria Glöckner lädt zum kurzen Musikszene e.V. bekannte Künstler ans Rhein-Lahn-Eck. Innehalten und Nachdenken ein. Auch in diesem Jahr wird vom 24. bis 26. Mai 2019, für alle Beim Kinderprogramm am Sonntag werden die jüngsten Zuschauer Geschmäcker, für Groß und Klein, einiges geboten. Die stil- und von den Rope Skippern der TGO, der Dance-Class der Jungen spartenübergreifende Kombination aus Rock und Pop, Jazz und Bühne Lahnstein, dem Kindertheater „Der Drachenvulkan“, Capo- Soul, Kabarett und Comedy, Chören, Theater, Spielaktionen und eira und einem Mitmachkonzert unterhalten. vielem mehr zeichnen das Festival in den Rheinanlagen des Stadt- Mit dem Sportmobil „Integration teils Oberlahnstein seit vielen Jahren aus. Mit einem vielfältigen durch Sport“ des DOSB, Baumklet- Programm bei freiem Eintritt ist Lahneck Live ein Festival, das in der tern, dem Technikcamp, Bau- Region seines gleichen sucht. spielaktionen, Henna-Tattoos, Tor- Zum Jubiläum konnten gleich mehrere Top Künstler verpflichtet wer- wandschießen, Kinderschminken, den: Bukahara beschreiben ihren Stil als Gipsy, Reggae Balkan dem Repaircafé, einer Kaffeezere- Sound. Dass Swing, Folk, Reggae und Arabic-Balkan keine Wider- monie und einem Glücksrad wird sprüche sein müssen, demonstrieren die Vollblutmusiker mit viel keine Langeweile aufkommen. Hier- akustischer Gewandtheit und großer Liebe. für ein großer Dank an alle Koope- Bereits 2014 begeisterte der Bremer Soulsänger Flo Mega das rationspartner, die dieses abwechs- Lahneck Publikum. Er bezeichnet sich selbst als Freigeist, ein lungsreiche Aktionsangebot Entertainer, ein unverschnörkelter Sänger, der Lebensfreude ermöglichen. schenkt. In diesem Jahr präsentiert er sein neues Album „BÄMS“, das am 05. April erschienen ist. Der Sonntag beginnt um 12.00h mit Musikalisch verpackt Leona Berlin ihre Sicht auf die Welt in einen einem Ökumenischen Gottesdienst. atmosphärisch dichten Neo-Soul mit jazzigen Einflüssen und poppi- „Wir sind stolz darauf, dass es gen Strukturen, in die sich auch Spurenelemente von R´n`B, Soul Lahneck Live schon so lange gibt und HipHop mischen. Den Auftakt zum Musikprogramm am Sams- und darauf, dass es so ist wie es ist tag machen die Newcomer Kyona, Libell und Vielleicht Emma. - nämlich ein Kulturfest für alle, bei Sehen, hören, fühlen und lachen - also quasi in 4D - findet parallel (Foto: Manfred Radermacher) freiem Eintritt, spartenübergreifend zum Musikprogramm auf der zweiten Bühne das Comedy-Pro- angelegt und eingebettet in ein gramm statt. wunderschönes Ambiente.“ so Walter Nouvortne, 1. Vorsitzender Passend zum Kultursommermotto „Heimat/en“ wurden die ange- der Lahnsteiner Musikszene e.V. sagtesten Comedians der Region engagiert. Manfred Radermacher, Alle Informationen gibt es auf www.lahneck-live.de. der seit über 30 Jahren mit seinem „11ten Kanal“ ein Highlight im Lahnsteiner Karneval ist, macht den Auftakt. Der „Hejel aus Kowe- Q Vom „Rheinleuchten“ zum „Rheinblühen“ lenz“ Rainer Zufall verspricht immer beste Laune und hat jede Lasst Lahnstein gemeinsam aufblühen Menge Lebensweisheiten für eine harmonische Zweisamkeit parat. Rund 80.000 Stadtmauerbienen summen Roberto Capitoni präsentiert Auszüge aus seinem aktuellen Pro- auf der Stadtmauer des Lahnsteiner Sal- gramm „Italiener schlafen nackt... und manchmal auch in Socken“. hofplatzes und produzieren fleißig Honig. „Ein Anruf in der Seniorenresidenz und die heißesten „Silver Ager“ Die Blumenkästen an der Stadtmauer wurden im letzten Jahr extra an Rhein, Mosel und Lahn sagten zu“, so Walter Nouvortne augen- entsprechend bepflanzt, damit die Bienen ausreichend Nahrung fin- zwinkernd zur Verpflichtung der Koblenzer Comedians Willi & Ernst, den. Die umliegenden Grünanlagen, Gärten und Blumenbeete bie- die ihr Programm mit dem Titel „Gefährliches Halbwissen“ präsen- ten zwar ebenfalls Nahrung für die Bienen, „wir möchten aber gerne tieren. noch weitere Lebensräume für unsere Blütenbestäuber schaffen“, so Petra Bückner, Leiterin der Touristinformation. Innerhalb der Stadt befinden sich noch weitere Bienenvölker, für die es gilt, „schmackhafte“ Nahrungsquellen zu schaffen. „Daran dürfen sich die Bewohner Lahnsteins gerne beteiligen“, so Bückner und Imker Julian Detemple von der Bio-Imkerei „BeeOrganic“. Deshalb sind ab sofort in der Touristinformation 120 g-Gläser ein- jährige Blühstreifenmischungen mit Insektenfutterpflanzen zu einem Preis von 5,00 Euro erhältlich, ausreichend für eine Fläche von 50 qm. Bei Blühstreifen handelt es sich um extra angelegte Flächen (auch Blühflächen genannt), auf denen zahlrei- che unterschiedliche Blüh- pflanzen wachsen, welche eine wichtige Nahrungs- quelle für Bienen darstellen. Angefangen von Buchwei- zen, Phazelie, Sonnenblu- men, Borretsch, Lupine, Alexandrinerklee, Saatwi- (Foto: Willi & Ernst) cke, Serradella, Herzge- spann bis hin zur maureta- Am Freitag wird der Spieß jedoch einmal umgedreht: Beim Festival- nischen Malve und vieles auftakt darf erstmals in 30 Jahren das Publikum selbst singen! mehr. Außerdem sind die „You´ll never sing alone“ ist das Motto der Koblenzer Profi-Rocker Blühstreifenmischung für 5 Euro, er- Honigbestände wieder auf- von Karaoke Till Death. Die Zuhörer suchen sich Titel aus und wer- hältlich in der Touristinformation. gefüllt, das sogenannte „He- den für 3:30 Minuten selbst die Stars. Doch im Gegensatz zum übli- (Foto: Stadtverwaltung Lahnstein) xengold“ und „Lahngold“ ist chen Karaoke wird hier live gerockt. In Kooperation mit der neuen nach wie vor in der Tourist- Initiative pop rlp werden am Freitag auf beiden Bühnen aufstre- information Lahnstein erhältlich. Für Honigliebhaber gibt es wieder bende junge Acts präsentiert. Indie-Pop mit Blinker, vormals die besonderen 500 g und sogar 1000 g Gläser Blütenhonig im An- bekannt als Singer/ Songwriter Der Wieland. Lieder über Liebe, gebot. „Der Honig ist einfach super lecker“, so Petra Bückner. ohne im Floskelsumpf oder Mitleid zu ersaufen präsentieren Das Moped. Kochkraft durch Kma verstehen sich als witzig witzelnde Q Finanzschwache Kommunen sehen in diesem Jahr Dada-Formation in der selbstgeschafften Genretradition der „Neuen letzte Chance zur Lösung des Altschuldenproblems Deutschen Kelle“. „Falsches Ding, richtiger Ort“ ist die Debut-Single „Jubiläum“: Aktionsbündnis „Für die von Band, Künstlerkollektiv und Unternehmen Kirchner Hochtief. Würde unserer Städte“ ringt seit zehn Nachilfe aus Lahnstein eröffnen am Freitag um 18 Uhr das Pro- Jahren mit Bund und Ländern gramm. Landauf und landab leiden Städte und Kommunen unter klammen Für viel Unterhaltung sorgen außerdem: Musik - Projekte aus dem Kassen. Nur noch unabweisbare Aufgaben können wahrgenommen JUKZ Lahnstein und der JUKUWE Koblenz, Samba Batucada werden, Einrichtungen und Angebote müssen geschlossen werden. meets Big Beats, Trashdrumming der Kreismusikschule, die Chöre Doch in weiten Teilen ist diese Situation nicht hausgemacht. Bund Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 20/2019 und Länder haben in der Vergangenheit den Kommunen mehr und mehr Aufgaben übertragen, Standards wurden mehr und mehr erhöht. Mit dem Mehr an Aufgaben und damit auch an Aufwendun- gen hielt die Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Kommu- nen, die das Grundgesetz eigentlich vorsieht (Konnexitätsprinzip) trotz anderslautender Bekenntnisse der Verantwortlichen nicht Schritt. Wie viel Geduld muss man mit Politikern aufbringen, bis sie endlich ein Versprechen einlösen, das ihre Vorgänger - gleich wel- cher Parteifarben - schon vor Jahrzehnten gegeben haben? Die Antwort „sehr viel“ kennen die Damen und Herren Oberbürgermeis- ter, Bürgermeister und Kämmerer von 70 hochverschuldeten Kom- munen aus acht Bundesländern mit mehr als neun Millionen Ein- wohnern vermutlich am besten. Seit genau zehn Jahren fordern sie mit ihrem parteiübergreifenden Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ von Bund und Ländern mehr Unterstützung zum Abbau ihrer weitgehend nicht selbstverschuldeten Finanzlage. Die- sem Aktionsbündnis hat sich die Stadt Lahnstein ebenfalls ange- schlossen. Große Hoffnung setzen die betroffenen Kommunen aktu- (Foto: Elvira Baldauf) ell in NRW-Ministerpräsident Armin Laschet. Oberbürgermeister Ulrich Scholten (SPD) aus Mülheim an der Ruhr, Bürgermeister Dirk Herzliche Einladung: Treffen für Frauen mit und ohne Kinder Glaser (parteilos) aus Hattingen, Stadtdirektor Dr. Johannes Slawig - Sport, Tanz, Turnen, Toben - (CDU) aus Wuppertal und Stadtdirektor Jörg Stüdemann (SPD) aus Für alle Frauen mit Kindern bis 3 Jahren Dortmund haben ihn deshalb brieflich um ein zeitnahes persönli- Jugendkulturzentrum Lahnstein, Wilhelmstr. 59, 56112 Lahnstein - ches Gespräch in der Staatskanzlei in großer Runde gebeten. 1. Stock, dienstags ab 21. Mai 2019 von 8.45-9.45 Uhr - alle 14 Worum geht es den Kommunen? Die Sprecher dieses bundesweit Tage (bis zu den Sommerferien). Die Kinderbetreuung muss vor Ort aufgestellten Bündnisses haben in dieser Woche zusätzlich in Berlin von den Müttern selbst sichergestellt werden. Die Mütter können bei einem von der saarländischen Landesregierung veranstalteten sich bei der Betreuung der Kinder abwechseln und gegenseitig aus- Informationsabend mit vier Länderfinanzministern und einem helfen. Die Teilnahme ist kostenlos. Frauen vom „Runden Tisch für Staatssekretär aus dem Bundesfinanzministerium ihre Forderungen Flüchtlinge in Lahnstein“ sind ebenfalls eingeladen. klargemacht. Sie fordern eine Wiederherstellung der vom Grundge- setz geforderten „Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“, mit der sich auf Initiative des Bündnisses seit Monaten eine Regierungs- kommission befasst. Dabei machten für das Aktionsbündnis Ober- Schulnachrichten bürgermeister Dr. Klaus Weichel (SPD) aus Kaiserslautern und Stadtdirektor Dr. Slawig aus Wuppertal klar, „dass bei aller Geduld Q Schillerschule mit der Politik in diesem Jahr angesichts der sich verändernden Sterne so weit das Auge reicht finanziellen Rahmenbedingungen die vermutlich letzte Chance zur Mobiles Planetarium in der Schiller- Lösung des kommunalen Altschuldenproblems gemeinsam von schule Bund, Ländern und Kommunen besteht“. Am 25.03.2019 besuchte Herr Klaus Völkel Oberbürgermeister Peter Labonte schließt sich dieser Forderung von der Sternwarte Sessenbach im Wes- vorbehaltlos an. Solange keine wirksamen Mechanismen zur Til- terwald mit seinem mobilen Planetariumdie gung der städtischen Altschulden geschaffen werden, kommen wir Schule. In der Turnhalle baute er schon am frühen Morgen sein Pla- niemals aus der Schuldenfalle heraus. Die bisherigen Bemühungen netarium auf. Die Kinder der 3. und 4. Klassen konnten im Laufe des in Rheinland-Pfalz, aber auch die Bemühungen des Bundes reichen Vormittags klassenweise jeweils 50 Minuten Einblick in die faszinie- hier bei weitem nicht aus. Alleine im Bereich der Kindertagesstätten rende Sternenwelt gewinnen. Alle waren sehr gespannt, hatten sie wurden permanent Standards erhöht, die die Stadt und die anderen sich doch vorher im Rahmen des Sachunterrichts mit diesem Kommunen umsetzen müssen, ohne dass die an sich gebotene Thema beschäftigt. Sehr eindrucksvoll konnten die Kinder im dunk- finanzielle Kompensation geliefert wurde. len Planetarium die Sternbilder bestaunen und den ausführlichen und anschaulichen Erklärungen von Herrn Völkel zu den Planeten, Mond, Sonne und Sternen lauschen. Viele auftauchende Fragen wurden kindgerecht erklärt. Sicher war dies ein besonderes Erleb- Nichtamtlicher Teil nis für die Kinder, das durch eine großzügige Spende des Förder- vereins unterstützt wurde. Herzlichen Dank hierfür.

Q Grundschule Friedrichssegen Stadtinfos Kleine Künstler ganz groß Projektwoche an der Grundschule Fried- Q Altersjubiläen richssegen Vom 21.05.2019 - 27.05.2019 Die Woche vor den Osterferien nutzen die 21.05.2019 Frau Lieselotte Schmidt ...... 85 Jahre Schülerinnen und Schüler der Grundschule 23.05.2019 Frau Hannelore Lusiardi ...... 80 Jahre Friedrichssegen, um sich in vielerlei künstle- 27.05.2019 Frau Maria Magdalena Paczkowski ...... 90 Jahre risch-kreativen Aktivitäten auszuprobieren. Unter dem Motto „Kleine Künstler ganz groß“ bastelten, malten, musizierten, turnten und tanzten die Kinder in Ehejubiläum verschiedenen Projekten. Am letzten Tag gab es dann eine große Herzlichen Glückwunsch ! Präsentation, bei der die zahlreichen Besucher die vielen gelunge- Am 22.05.2019 begehen das Fest nen Ergebnisse, wie z.B. bunte Frühlingshühner aus Pappmaché, der eisenrnen Hochzeit eine farbige Klangwand, originell bemalte Leinwände sowie Anna Maria Höhn und Johann Höhn gewebte bunte Hula-Hoop-Reifen bewundern konnten.

Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren wir recht herzlich. Rat und Verwaltung Peter Labonte der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister

Q Initiative Runder Tisch für Flüchtlinge Café International Die „Initiative Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahn- stein“ hatte wieder zum Cafe International eingela- den. An diesem Nachmittag hatte Pfarrerin Fischer aus Friedland spontan ihre Gitarre und ein paar Liedtexte mitgebracht um gemeinsam zu singen. Aus vielen Kehlen erklangen Lieder wie z.B. Bru- der Jacob mit seinem erfrischenden Refrain Ding, dang, dong, wel- cher in allen Sprachen mitzusingen ist. Singen verbindet, dieser Nachmittag war der beste Beweis dafür. (Foto: E. Klein) Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 20/2019

Außerdem gab es eine Vorführung mit akrobatischen Einlagen, Tän- Dauer: jeweils von 17-20 Uhr zen und Liedern, die teilweise mit selbst gebauten Instrumenten Wo: Kaiserplatz 1 Küche begleitet wurden. Dozentin: Mireia Nin Mayano NEU G 16 Die perfekten gesunden und schmackhaften Grill-Begleiter - die jedes BBQ zu einem kulinarischen Höhepunkt werden lassen, ohne danach ein schlechtes Gewissen wegen der Figur zu haben! Arbeitsmittel: Schürze, Getränke, Dosen für Kostproben. Alle Rezepte erhalten Sie nach dem Kurs als Email (pdf-Dokument). Termin: 18.06.2019 Dauer: 18 - ca. 22 Uhr Wo: Kaiserplatz 1 (VHS Küche) Dozentin: Ramona Schneider NEU G 17 - Italienische Klassiker à la Low Carb Der Deutschen wohl liebste Küche ist auch bei Low Carb kein Problem. Man muss nicht auf Pizza, Pasta, Lasagne oder gar Tiramisu ver- zichten, lediglich die Zutaten werden den Gaumen (teilweise) über- raschen…. Arbeitsmittel: Schürze, Getränke, Dosen für Kostproben. Alle Rezepte nach dem Kurs als Email (pdf-Dokument). Termin: 02.07.2019 (Foto: P. Edel) Dauer: 18.00 - ca. 22.00 Uhr Wo: Kaiserplatz 1 (VHS Küche) Im Garten traf man sich schließlich bei Kaffee und Kuchen zum Dozentin: Ramona Schneider gemütlichen Ausklang des Vormittages. Mit vielen schönen Eindrü- KH 1 „Duo Harmonie“ cken dieser bunten Woche verabschiedeten sich am Ende alle in die Folk- Pop- und Gitarrenbegleitung unplugged and more wohlverdienten Osterferien. Wann: Sonntag, 23. Juni 2019 Wo: Hospitalkapelle Lahnstein, Hochstraße Q Marion-Dönhoff-Gymnasium Dauer: 17.00 - 19.00 Uhr Schüler nahmen am Landeswettbewerb Einlass: 16.00 Uhr „Schüler experimentieren Rheinland- (Reservierungen möglich über Herrn Rudi Keßler), Pfalz 2019“ in Ingelheim teil Tel. 02621/922355, mobil 0157/52169715 oder Am 09. und 10. Mai 2019 fand der diesjäh- E-Mail: [email protected] rige Landesentscheid „Schüler experimen- K7 Luftaufnahmen Seminar tieren“ in Ingelheim statt. Termin/e: Auf Anfrage Einige Schüler der „Jugend forscht“- Arbeitsgemeinschaft des Dauer: 2 Samstage Außentermine je nach Witterung Marion Dönhoff-Gymnasiums durften ihre Arbeiten bereits Anfang Wo: Kaiserplatz 1 & Außengelände des Jahres bei den Regionalwettbewerben präsentieren. Dennis Dozent: Hans Peter Göderz Zapp (5b) und Leon Krämer (5b) konnten bei ihrem ersten Wettbe- PC2 Computer Aufbaukurs werb in Remagen die Jury mit ihrem Wetterballon überzeugen und Termin: Montag, 03.06.19, Dienstag, 04.06.19, Mittwoch, 05.06.19 durften daher als Sieger im Fachgebiet Technik am vergangenen Dauer: 3 Termine 9.00 - 12.30 Uhr Donnerstag nach Ingelheim reisen, um am Landeswettbewerb 2019 Ort: Kaiserplatz 1 teilzunehmen. Dozent: Thomas Braun Dort konnten die 110 bes- NEU ten rheinland-pfälzischen PC14 Einführung in Künstliche Intelligenz Anmeldung erforderlich Nachwuchsforscher im Alter Webinar/Übertragung von 9 bis 15 Jahren in 58 GL2 „Das Stimmrecht ist ein Menschenrecht!“ Anmeldung erforder- Projekten aus den Berei- lich Webinar/Übertragung chen Arbeitswelt, Biologie, G13 Schlafstörungen Live-Online-Veranstaltung Webinar/Übertra- Chemie, Geo- und Raum- gung wissenschaften, Mathema- PC6 Smartphone vhs.cloud online Kursinhalte tik/Informatik, Physik und GL1 Bürgerservice neuer Personalausweis vhs.cloud online Kursin- Technik ihre Arbeiten prä- halte sentieren. Vertreter aus In- Interessenten melden sich bitte rechtzeitig schriftlich an, dustrie, Wirtschaft und Bil- online oder per Anmeldeformular: VHS Lahnstein, Kaiserplatz dung bildeten die 1, www.vhs-lahnstein.de, Büroöffnungszeiten: mo.-do. 8-12 fachkundige Jury, welche Uhr, freitags 8-11.30 Uhr. die Arbeiten bewertete. Das ausführliche Kursprogramm befindet sich im Internetportal der Trotz der starken Konkur- VHS. renz stellten die beiden Jungforscher vom Marion Dennis Zapp und Leon Krämer Dönhoff-Gymnasium Lahn- (Foto: E. Droll) stein ihren funktionierenden Kirchliche Nachrichten Windmesser souverän vor. Immer wieder kamen kleine und große neugierige Besucher, die Q Ev. Kirchengemeinde Oberlahnstein sich die Funktion, die Probleme und Lösungen des Projektes erklä- Sonntag, 19.05. (Kantate), 09.00 Uhr Gottes- ren ließen. dienst in der Klinik Lahnhöhe im Eurythmiesaal; Neben Forschungen über verschiedene Verpackungstypen, umwelt- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche freundliches Pulvershampoo, die Herstellung von Wachsmalstiften Montag, 20.05., 18.30 Uhr Jugendgruppe im und die Reduktion von Plastikmüll konnten sich die Besucher den Gemeindehaus; 19.00 Uhr Probe Ökumenischer Bau einer Wasserrakete, einen Roboter mit omnidirektionalen Rei- Kirchenchor im Gemeindehaus fen, der das Einparken vereinfacht und viele weitere Arbeiten anse- Dienstag, 21.05., 16.00 Uhr Konfirmandenunter- hen. Jede einzelne Forschungsarbeit war einzigartig. Die jungen richt im Gemeindehaus Nachwuchsforscher beeindruckten durch ihre Freude am Forschen, Donnerstag, 23.05., 15.00 Uhr Frauenhilfe im ihre wissenschaftliche Neugier und ihren Umgang mit Rückschlä- Gemeindehaus Oberlahnstein gen und Problemlösungen. Sonntag, 26.05. (Rogate), Kein Gottesdienst in der Kirche, 12.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Q Volkshochschule Lahnstein in den Rheinanlagen zur Veranstaltung „Lahneck Neue Kurse vor den Sommerferien Live“ Herbstsemester startet am 9. Septem- Montag, 27.05. 19.00 Uhr Probe Ökumenischer Kirchenchor im ber 2019 Gemeindehaus NEU Am Sonntag, 2. Juni 2019 werden im Gottesdienst um 10 Uhr in SP 11 Spanisch lernen beim Kochen spanischer Gerichte (A1) der Ev. Kirche Oberlahnstein folgende Jugendliche eingeseg- Termin: Mittwoch, 22.5.19, Mittwoche, 29.5.19, Mittwoch, 5.5.19 net: Joshua Borsch, Noah Herchen, Jan Wollstein, Leonie Wollstein Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 20/2019 Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 20/2019

Q Ev. Kirchengemeinde Niederlahnstein che 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Amt für die Verstorbenen der Fami- Sonntag, 19.05., 10:30 Uhr Gottesdienst lien Reß und Wirges mit Kindergottesdienst, Pfarrer Kappesser Montag, 20. Mai, Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Dienstag, 21.05., 17:00 Uhr Konfirman- Volksprediger, Klinik Lahnhöhe 18.30 Uhr Eucharistiefeier; Kirche denunterricht; 20:00 Uhr Chorprobe St. Barbara 20.00 Uhr Meditatives Abendgebet für Frauen in der Mittwoch, 22.05., 20:00 Uhr Hauskreis Krypta Donnerstag, 23.05., 15:00 Uhr Frauenhilfe Dienstag, 21. Mai, Hl. Hermann Josef, hl. Christophorus Magalla- in Oberlahnstein nes, Priester und Gefährten, Märtyrer, Pfarrkirche St. Martin 08.30 Freitag, 24.05., 20:00 Uhr Posaunenchorprobe Uhr Wortgottesdienst; Pfarrkirche St. Martin 16.00 Uhr Rosen- Samstag, 25.05., 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer kranzgebet; Kirche St. Barbara 18.00 Uhr Eucharistiefeier Kappesser Mittwoch, 22. Mai, Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau, Pfarrkirche St. Sonntag, 26.05., 10:30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation, Pfarrer Martin 08.30 Uhr Eucharistiefeier Kappesser Donnerstag, 23. Mai, Donnerstag der 5. Osterwoche, Kranken- hauskapelle 09.30 Uhr Eucharistiefeier Q Ev. Kirchengemeinde Friedland Freitag, 24. Mai, Freitag der 5. Osterwoche, Pfarrkirche St. Martin So, 19.05., 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe 08.30 Uhr Eucharistiefeier; Pro Seniore 15.30 Uhr Wortgottesdienst (Fischer) Samstag, 25. Mai, Hl. Beda der Ehrwürdige, hl. Gregor VII., Papst, Mo, 20.05., 18:30 Uhr, Jugendgruppe in hl. Maria Magdalena von Pazzi, Pfarrkirche St. Martin 18.00 Uhr Oberlahnstein Vorabendmesse, Amt für: die Verstorbenen der Familie Peter Meu- Di, 21.05., 16 Uhr, Konfirmandenunterricht ser, Leo und Simferosa Rowein und die Verstorbenen der Familie in Oberlahnstein Rowein; Gilbert Sauer, Karl und Elisabeth Zimmerschied, Bernhard Fr, 24.05., 17 Uhr, Jungschar und Margot Gutberlet und Tochter Inge So, 26.05., kein Gottesdienst in Friedland Sonntag, 26. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit, Kollekte für die Pfarrge- Herzliche Einladung um 12 Uhr zum ökumen. Gottesdienst in den meinde; Lesungen: Apg 15, 1-2. 22-29; Offb 21, 10-14. 22-23 Evan- Rheinanlagen Niederlahnstein anlässlich „Lahneck Live“. gelium: Joh 14, 23-29, Kirche Friedrichssegen 09.30 Uhr Eucha- ristiefeier, Amt für Heinz Weber; Altenheim St. Martin 10.30 Uhr Q Ev. Kirchengemeinde Friedrichssegen Wortgottesdienst; Kirche St. Barbara 11.00 Uhr Eucharistiefeier, Allgemeine Übersicht der Gottesdiensttermine Amt für Ludwig Diefenbach; Rheinanlagen Oberlahnstein 12.00 Der nächste Gottesdienst findet in Friedrichsegen Uhr Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Lahneck live; Johannis- am 26. Mai um 9:45 Uhr mit Abendmahl statt. kirche 18.00 Uhr Eucharistiefeier Geschichten-Telefon - 02603 / 91 92 11 für alle Die Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Martin findet nicht Kinder statt. 12.05. - 18.05. Mose -3- Regelmäßige wiederkehrende Termine der Pfarrei: 19.05. - 25.05. Mose -4- Montags: 19.00 Uhr Wilhelmstraße 53: Probe des Ökumenischen 26.05. - 01.06. Mose -5- Kirchenchores 02.06. - 08.06. Mose -6- Dienstags: 09.30 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Eltern-Kind- Christliches Sorgentelefon für Kids und Teens - CHRIS- Gruppe; 15.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Seniorennachmittag Deutschland e.V. Kostenlos unter 0800 / 120 10 20 Mittwochs: 15.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara: Montags bis Freitags von 13 - 19 Uhr. Buchausleihe; 16.30 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Probe des Kin- Verzweifelt? - Enttäuscht? - Einsam? - Hoffnungslos? - Verletzt? - derchors Sankt Martin Missbraucht? - Ausgestoßen? - Trau dich, bleib nicht mit deinen Donnerstags: 10.00 Uhr Pfarrhaus St. Martin: Elternfrühstück; Sorgen und Problemen allein! Ruf an bei CHRIS, oder schicke eine 13.30 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Tafelausgabe; 20.00 Uhr Mail: [email protected] - www.CHRIS-Sorgentelefon.de Gemeindehaus St. Barbara: Probe des Barbarachors Sonntags: 10.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara: Q Jehovas Zeugen, Versammlung Lahnstein Buchausleihe Samstag, 18. Mai 2019 Bibeltagung „Bleib stark“ im Kongresssaal Aktuelle Termine: Bingen (Alfred-Nobel-Str. 3, 55411 Bingen) Beginn: 9:40 Uhr, Ende Freitag, 17. Mai 2019, 19.30 Uhr Kirche St. Barbara: Konzertlesung, ca. 16 Uhr. In diesem Jahr werden auf den Kongressen und Tagun- „Lieder zwischen Himmel und Erde“ gen besondere Akzente in Sachen „Mut“ und „Stärke“ gesetzt. Ver- Sonntag, 19. Mai 2019, 12.00 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: schiedene Vorträge und gespielte Szenen sollen den Anwesenden Familienbrunch aufzeigen, wie und wo man im Alltag Kraft tanken und Krafträuber Dienstag, 21. Mai 2019, 09.30 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: meiden kann. Das Programm spricht auch junge Menschen an und Eltern - Kind - Kreis; 15.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Senioren- hilft allen Zuhörern, einem spirituellen „Burnout“ vorzubeugen. nachmittag mit Maiandacht; anschließend herzliche Einladung zum Zusammenkünfte im Königreichssaal Kesselheimer Weg 84, Kaffeenachmittag; 17.00 Uhr Kirche St. Barbara: Treffen der Minist- 56070 Koblenz: ranten von St. Barbara Mittwoch, 22. Mai 2019, 19.00 - 20.45 Uhr Schätze aus Gottes Freitag, 24. Mai 2019, 16.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Treffen Wort (2. Korintherbrief 11 - 13), Uns im Dienst verbessern, Unser der Firmbewerber/innen zu biblischen Workshops Leben als Christ und Bibelstudium (Jesus - der Weg, Kap. 67) Samstag, 25. Mai 2019, 19.00 Uhr Glockengeläut in allen Kirchen Im Mittelpunkt der öffentlichen Gottesdienste und Tagungen steht Lahnsteins aus Anlass des 50-jährigen Stadtjubiläums die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Jeder ist Sonntag, 26. Mai 2019, 10.00 Uhr Maddinsstubb: Treffen der herzlich eingeladen. Gruppe „Bibel und Wandern“; 12.00 Uhr Kirche St. Barbara: Im Der Eintritt ist frei und es gibt keine Geldsammlungen. Kontakt, Anschluss an die Eucharistiefeier lädt der Ortsausschuss St. Bar- Downloads und Informationen unter www.jw-org. Weitere Informati- bara zum Kirchcafé ein. onen und Videos zu den Kongressen sind dort ebenfalls zu finden Bibel und Wandern (unter „Über uns/Kongresse“). Das nächste Treffen der Gruppe „Bibel und Wandern“ ist am Sonn- tag, 26.05.2019. Treffpunkt für Interessierte ist um 10 Uhr in der Q Pfarrei St. Martin Maddinsstubb an der Pfarrkirche zum Bibelgespräch. Um 12 Uhr (Kirchorte: St. Martin und St. Barbara, Lahn- findet der ökumenische Gottesdienst in den Rheinanlagen statt, an stein) dem die Bibel und Wandergruppe teilnimmt. Danach picknickt die Gottesdienstordnung Gruppe auf dem „Festgelände“ und startet später zu einer Wande- Freitag, 17. Mai, Freitag der 4. Osterwoche, Pfarr- rung. Es besteht auch die Möglichkeit, am Samstagabend um 18 kirche St. Martin 08.30 Uhr Eucharistiefeier; Pro Uhr die Vorabendmesse zu besuchen und dann am Sonntag zum Seniore 15.30 Uhr Wortgottesdienst Treffen zu kommen. Möglich ist es auch, am Sonntagabend nach Samstag, 18. Mai, Hl. Johannes I., Papst, Märty- dem Treffen die Eucharistiefeier in der Johanniskirche zu besuchen. rer, Pfarrkirche St. Martin 18.00 Uhr Vorabendmesse, Amt für Mar- Festliches Glockengeläut an Lahneck live garete Schmidt und Wilhelm Sebastian Schmidt Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Lahnstein“ werden am 25. Mai Sonntag, 19. Mai, 5. Sonntag der Osterzeit, Kollekte für die Pfarrge- zwischen 19 Uhr und 19.15 Uhr die Glocken der Kirchen in Lahn- meinde; Lesungen: Apg 14, 21b-27; Offb 21, 1-5a Evangelium: Joh stein läuten. Von der Kapelle auf dem Allerheiligenberg, über die 13, 31-33a. 34-35, Pfarrkirche St. Martin 10.00 Uhr Hochamt für Christuskirche, St. Barbarakirche zur Johanniskirche, dann über die die Pfarrgemeinde, Im Gedenken an: Ria Geißler, Gilbert Sauer, Lahn zur evangelischen Kirche Oberlahnstein bis hin zur Pfarrkirche Karl und Elisabeth Zimmerschied, Bernhard und Margot Gutberlet Sankt Martin werden die Glocken festlich läuten. und Tochter Inge; Altenheim St. Martin 10.30 Uhr Wortgottes- Schifffahrt im Wonnemonat Mai dienst; Kirche St. Barbara 11.00 Uhr Eucharistiefeier und Kinder- Zu einer Schifffahrt mit der „La Paloma“ am Dienstag, 28. Mai sind kirche, Amt für: Hans Schweikert und Verstorbene der Familien alle Senioren in der Pfarrei Sankt Martin Lahnstein herzlich eingela- Schweikert-Blau; die Verstorbenen des Jahrgangs 1939 Niederlahn- den. „Diese gemeinsame Fahrt ist mittlerweile schon ein fester stein; Altenheim St. Martin 17.00 Uhr Maiandacht; Johanniskir- Bestandteil im Jahresprogramm und wir freuen uns sehr, dass auch Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 20/2019 die Gruppe „Hallo Nachbarn e.V.“ sowie die Gruppe „ü60“ der Kol- Er stellt den Mittelpunkt des pingfamilie St. Martin Lahnstein mit dabei sind.“ So lädt Ulrike Baum Fuldaer Barockviertels dar vom Seniorenteam St. Martin herzlich alle zur Mitfahrt ein. Das und ist zugleich das Wahr- Schiff legt um 13.30 Uhr am Anleger Braubach, um 13.45 Uhr am zeichen der Stadt Fulda Anleger Oberlahnstein, Martinsschloss und um 14 Uhr am Anleger Aber auch die gemeinsa- Niederlahnstein ab. Die Rückkehr wird gegen 18.45 Uhr sein. Die men Abende mit dem Heim- Fahrkosten betragen 10 Euro. Musikalisch begleiten Mitglieder der leiter Hubert Straub, ein Gruppe „Saitenspinner“ die Fahrt durchs Weltkulturerbe. ausgesprochenes Unterhal- Anmeldungen nimmt das Zentrale Pfarrbüro St. Martin, Telefon tungstalent, mit Weinprobe 02621 62898-0 oder-13 entgegen. und eigenen Auftritten am „Maria ist eigentlich ganz anders“ - ein Nachmittag mit Andrea Abschiedsabend waren ein Schwarz am 16. Juni voller Erfolg. Abgerundet Ein starker Pfeiler für den Glauben ist die Marienverehrung inner- hat das Programm die seni- halb der katholischen Kirche. Maria: Gottesmutter, Himmelskönigin, orengerechte Morgengym- Jungfrau, Braut des Heiligen Geistes, Himmelspforte, Meeresstern, nastik und das gemeinsame Rose ohne Dornen...-für Maria gibt es so viele Namen und viele Bil- Morgenlob in der Herbstein- der. „Gemeinsam wollen wir Maria als Schwester in unserem Leben Kapelle. Vergessen werden und Glauben neu entdecken“. So lädt am Sonntag, 16. Juni 2019 darf auch nicht die gute Be- die Kolpingfamilie Lahnstein St. Martin von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr treuung und das reichhalti- ins Pfarrzentrum St. Martin, Europaplatz 10 zu einem Einkehrtag ge Morgen-, Mittags- und mit Andrea Schwarz ein. Abendbuffet und so waren Das Thema des Besinnungsnachmittages lautet: „Maria ist eigent- sich alle einig, dass es auch lich ganz anders.“ Hierzu wird die bekannte christliche Schriftstelle- im kommenden Jahr wieder rin Andrea Schwarz ein Referat halten. Die Autorin aus Seinbild im Einige der 41 Teilnehmer im Bibel- eine Seniorenfreizeit, be- Emsland ist Pastorale Mitarbeiterin im Bistum Osnabrück und arbei- park des Kolping-Feriendorfs Herb- gleitet von Ferdi und Renate tet ehrenamtlich bei Projekten der Mariannhiller Schwestern in Süd- stein (Foto: Kolpingfamilie) Müller, geben soll. afrika. Die gebürtige Wiesbadenerin veröffentlichte über 50 Bücher, die Q Kolpingfamilie Oberlahnstein meisten davon im Herder-Verlag. Ihr erstes Buch „Ich mag Gänse- Staffelwechsel an der Verbandsspitze blümchen“ war auch ihr erster Erfolg. Weitere Erfolge waren „Der Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin hat kleine Drache Hab mich lieb“ (1987) „Eigentlich ist Ostern ganz einen neuen Vorsitzenden. Markus Schild anders“(2009), „Vom Engel, der immer zu spät kam“(1997).Sie wurde bei der Jahreshauptversammlung schreibt stets eingängig und einfühlsam und wird den Einkehrnach- im Pfarrzentrum am Europaplatz an die Spitze des 242 Mitglieder mittag im Pfarrzentrum sicher wieder zu einem Erlebnis für die zählenden Verbandes gewählt. Er tritt die Nachfolge von Axel Lau- Seele machen, einer Glaubenstankstelle im Alltag. An Maria, der mann an, der jetzt einmal ganz „Opa“ sein möchte. Dem scheiden- Mutter Gottes, scheiden sich die Geister: Den einen ist sie innig ver- den Vorsitzenden wurde mit Applaus und einem Präsent gedankt, traut, den anderen fremd. Andrea Schwarz zeigt, wie Maria als denn ursprünglich wollte er nur ein Jahr im Amt bleiben und es sind Schwester im Glauben wieder neu entdeckt werden kann. Erfri- dann zehn Jahre daraus geworden, die zweitlängste Amtszeit in der schend und alltags nah erschließt sie die Bedeutung von Maria für Geschichte der Kolpingfamilie bzw. des Gesellenvereins Oberlahn- das Leben. stein. Sie führt vor Augen, was die Mutter Jesu in der christlichen Spiritua- lität bedeutet: Erfahrung von Nähe und Zärtlichkeit, Zuwendung und Schutz. So lernen die Teilnehmer durch die kurzen Meditationen und Gedichte von Andrea Schwarz nicht nur Maria, sondern auch Gott aus einer neuen Perspektive kennen. Die Teilnehmergebühr mit Kaffee und Kuchen beträgt für Kolping-Mitglieder 10 Euro und für Nichtmitglieder 12 Euro. Anmeldungen nimmt Ulrike Schneider, Telefon 01605501045 entgegen. Herzliche Einladung. Anträge für Tafelscheine Neuanträge für die Erteilung eines Berechtigungsscheines III. Quar- tal 2019 (Juli, August, September) können nur am 23. Mai und 06. Juni zwischen 10 und 11:30 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz gestellt werden. Bitte persönlich kommen und gültigen Sozialbe- scheid und Personalausweis mitbringen. Herzliche Einladung zur Feier der silbernen Primiz von Pfarrer Christian Enke Pfarrer Christian Enke war von 1994 bis 1996 als Kaplan in St. Mar- tin Lahnstein. In seiner Einladung zur silbernen Primiz schreibt er: „Ich denke sehr gerne an diese Zeit zurück. Es war meine erste Stelle, denn vor 25 Jahren wurde ich im Limburger Dom zum Pries- ter geweiht. Axel Laumann (links) übergibt das Amt des Vorsitzenden an Nun möchte ich gern Gott und vielen Menschen danken, mit denen Markus Schild. ich in dieser Zeit ein Stück Wegs gegangen bin. Ich freue mich, mit den Kolleg(inn)en aus meinen Parallelkursen zu feiern, die auch vor Laumann erinnerte sich gerne vor allen Dingen an die großartigen 25 Jahren in den Dienst des Bistums ausgesandt wurden. Die Feier Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum im Jahre 2015 und war findet in meiner Heimatgemeinde St. Johannes/Ap. in - erfreut darüber, dass er in der Kolpingfamilie so viele Freundschaf- Unterliederbach statt (Ecke Königsteiner/Sieringstr. - auch nicht weit ten fand. Mit Axel Laumann stand seit langer Zeit mal wieder ein weg vom Höchster Bahnhof) und zwar am Sonntag, 30. Juni 2019 Handwerker an der Spitze. Sein Nachfolger Markus Schild war um 11 Uhr mit der Messe und anschließendem fröhlichen Zusam- schon in der Kolpingjugend aktiv. Er ist beruflich Leiter der Caritas- mensein rund um die Kirche. Ich freue mich sehr über die Begeg- Sozialstation. Der neue Vorsitzende stellte in seiner Antrittsrede nung und Briefe; bitte aber ernsthaft statt Geschenken um eine fest, dass Kolping mehr sei als Kirmes, Kleidersammlung und Kar- Spende an die katholische Friedensbewegung „Pax Christi“ (eine neval. Er habe keine Angst vor der neuen Aufgabe, sondern sei mit Box wird aufgestellt). Freude und Zuversicht erfüllt. Markus Schild hofft vor allen Dingen, dass sich zukünftig wieder Gruppenleiter finden, welche in der Kin- Q Kolpingfamilie St. Barbara der- und Jugendarbeit für Aufwind sorgen. „Kolping soll für die Mit- Seniorenfreizeit im Kolpingferiendorf glieder wieder eine Herzensangelegenheit werden und in der Pfarrei Herbstein im Vogelsberg ein starker Verband sein. Jedes Mitglied soll sich nach seinen Talen- Die Seniorenfreizeit vom 5. bis 10. Mai im ten und Fähigkeiten einsetzen und der Kolpingfamilie ein Gesicht Kolpingferiendorf Herbstein des Kolping- geben.“ Markus Schild ist der 16. Vorsitzende der Kolpingfamilie St. Bezirk Rhein-Lahn mit Teilnehmern aus den Kolpingfamilie Lahn- Martin seit dem Jahre 1948. Der Jugendvertreter Torsten Akker- stein St. Barbara, St. Martin und Heilig-Geist-Braubach war wieder mans wurde bei der Versammlung genauso verabschiedet wie Arno ein voller Erfolg. Ausflüge nach Lauterbach, Schotten mit Besuch Jaster, der sich seit über 40 Jahren um die Mitgliederverwaltung des Lava-Museums und nach Fulda mit einer Führung im Dom St. kümmerte. Jaster war den Mitgliedern so nahe, dass er jeder und Salvator, sorgten für eine kurzweilige Zeit. Der Dom St. Salvator zu jedem bei runden Geburtstagen einen Besuch abstattete. Neu in Fulda ist die Kathedralkirche des Bistums Fulda und als Grabeskir- den Vorstand gewählt wurden auch Beate Hoffmann als Kassiererin che des heiligen Bonifatius Ziel vieler Wallfahrten. und Karl-Josef Peil als Beisitzer. Als zweiter Vorsitzender wurde Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 20/2019

Peter Stein wiedergewählt. Zu Kassenprüfern wurden Yvonne Q Jahrgang 1945/46 Oberlahnstein Akkermans und Paul van Ackern bestimmt. Thomas J. Scheid hatte Die Jahrgangsangehörigen treffen sich am Freitag, 24. Mai 2019 die Wahlleitung. um 18 Uhr im “Winzerhaus”, Lahnstein, Burgstraße, zum alljährli- chen Jahrgangstreffen. Das Jahrgangsgremium hofft auf rege Teil- nahme und auf einen schönen gemeinsamen Jahrgangsabend.

Q Aktion Hallo Nachbarn e.V. Schifffahrt Am Dienstag, 28. Mai 2019 findet wieder die traditionelle Schifffahrt mit den Senio- ren der Pfarrei St. Martin statt. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 13:30 Uhr ab Anleger Braubach, 13:45 Uhr ab Oberlahnstein und 14 Uhr ab Nie- derlahnstein. Die Rückankunft ist ca. gegen 18 Uhr vorgesehen. Anmeldungen werden erbeten bei Brigitte Bendel unter Tel.: 02621- 5206 oder bei Manfred Kuschewski Tel.: 02621-3890.

Q Boccia-Club Lahnstein Startschuss in die Saison 2019 Am 14. April war es soweit: Mitglieder und Freunde des Boccia- spiels fieberten dem ersten Turnier des Jahres entgegen und freu- Für 40jährige Mitgliedschaft wurden Paul van Ackern (2. von rechts) ten sich auf einen lockeren Saisonauftakt. Doch dieser fiel recht und Claudia Hatterscheid (2. v.l.) ausgezeichnet. frostig aus, denn in der Nacht hatte es geschneit und in der Früh (Fotos: Kolping St. Martin) geregnet. Dennoch nahmen 25 Spieler/-innen am beliebten Schnup- perturnier teil. Sogar zwei neue Teilnehmer ließen sich von dem Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Clemens Gräf ausgezeichnet Wetter nicht abhalten, beim Spielgeschehen dabei zu sein. Die 1. und für 40-jährige Zugehörigkeit zum katholischen Sozialverband Vorsitzende Andrea Kujath-Dobbertin begrüßte alle Anwesenden Stefan Jussen, Claudia Hatterscheid und Paul van Ackern. Die und lobte deren Engagement und Hilfsbereitschaft während der Vor- Ehrungen nahmen der Vorsitzende sowie der Präses, Pfarrer Armin arbeiten. Im Anschluss übernahm Christoph Bernd, der Spielleiter Sturm vor. Abschließend wurden die Mitglieder über zukünftige das Wort und erklärte den Spielmodus eines „Bändchen-Turniers“. Höhepunkte informiert, wie die Diözesan-Wallfahrt nach Kamp- Bornhofen mit dem Schiff am Samstag, 1. Juni 2019, den Einkehr- nachmittag mit der Schriftstellerin Andrea Schwarz am Sonntag, 16. Juni 2019 im Pfarrzentrum am Europaplatz, ein Besuch bei der Generalprobe des ZDF-Fernsehgarten am Samstag, 27. Juli 2019 (Thema: Mallorca) und den Bus-Jahresausflug nach Ahrweiler am Samstag, 24. August 2019. An den Veranstaltungen können auch interessierte Nichtmitglieder teilnehmen. Einkehrnachmittag mit Andrea Schwarz Für den Einkehrnachmittag mit der Schriftstellerin Andrea Schwarz am Sonntag, 16. Juni 2019 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz, Stadtteil Oberlahnstein, werden noch Anmeldungen entgegen genommen bei Ulrike Schneider, Telefon 0160 5501045. Die christliche Autorin und Theologin spricht zum Thema „Maria ist eigentlich ganz anders“. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Andrea Schwarz begibt sich auf eine spirituelle Spurensuche nach Maria. An der Mutter Gottes scheiden sich die Geister. Den einen ist sie fremd. Den anderen ist Maria so inniglich vertraut, als wäre sie eine Art christliche Göttin. Andrea Schwarz zeigt, was wir von Maria lernen können, von ihr als Frau, von ihr als Mensch, die sich Gott Die Damen und Herren spielten getrennt voneinander, jeweils in bedingungslos gegeben hat. ihren Sandbahnen. 4 Runden / Paarungen konnten ausgelost und Bei ihrer Spurensuche nach „Maria“ wird Andrea Schwarz auch auf gespielt werden mit überraschenden Ergebnissen, denn am Ende die vielen Marienfeste im Kirchenjahr eingehen und diese näher hatten gleich 3 Damen alle ihre Spiele gewinnen können. So kam es erläutern. Andrea Schwarz schreibt nicht nur Bücher, sie ist auch zum entscheidenden Stechen zwischen Helmtrud Scherer, Andrea pastorale Mitarbeiterin im Bistum Osnabrück und lebt im Emsland. Kujath-Dobbertin und Jutta Bernd. In der Bahn wurden 3 Balinos in Die Teilnehmergebühr beträgt für Mitglieder 10 Euro und für Nicht- unterschiedlicher Entfernung platziert. Jede Spielerin warf jeweils mitglieder 12 Euro. eine Kugel an jeden Balino. Wallfahrt nach Bornhofen Die jeweilige Distanz wurde notiert und miteinander addiert. Wer „Gemeinsam Wege geh’n“, lautet das Motto der Kolping-Diözesan- machte das Rennen? Wer hatte gleich 3 genaue Anwürfe? Die Ant- wallfahrt nach Kamp-Bornhofen am Samstag, 1. Juni 2019. Das wort darüber lies auf sich warten, denn die Ergebnisse wurden erst Schiff bringt die Pilger vom Rhein-Lahn-Eck um 9:05 Uhr vom am Ende bekannt gegeben und es folgte ja noch das Stechen der Adolph-Kolping-Ufer im Stadtteil Oberlahnstein in den Marien-Wall- Herren! Hier gab es sogar 6 Spieler mit jeweils 3 gewonnenen und 1 fahrtsort im Mittelrheintal. Um 11:15 Uhr ist der Wallfahrtsgottes- verlorenen Spiel. dienst in der Pilgerhalle, anschließend Imbiss, Begegnung, Kaffee Es stellten sich Christoph Bernd, Rolf Rojan, Gian-Luca Quinto, und Kuchen im Klostergarten. Zurück fährt ein Bus, welcher von den Erich Neumann, Klaus Heilemann und Günther Berghäuser der beiden Lahnsteiner Kolpingfamilien gechartert wurde. Kurzfristige Herausforderung. Wie bei einem Krimi stieg die Spannung - es war Anmeldungen sind noch möglich unter 0160 5501045. kein Laut zu hören! Jeder Spieler gab sein Bestes, aber manchmal entschied das Quäntchen Glück, zwischen Sieg und Niederlage. Die 1. Vorsitzende lüftete das Geheimnis während der Siegerehrung und übergab den glücklichen Gewinnern schöne Sachpreise und Vereine und Verbände Gutscheine. Damen Herren Q Jahrgang 1930/31 Oberlahnstein 1. Platz Andrea K.-D. 1. Platz Klaus Heilemann Das nächste Treffen findet statt am 23. Mai 2019 ab 16 Uhr im (4 + 22cm) (3 + 35cm) Gasthaus „Rosenacker“ in Braubach. 2. Platz Helmtrud Scherer 2. Platz Christoph Bernd (4 + (3 + 40,5cm) Q Jahrgang 1941/42 Oberlahnstein 48,5cm) Das nächste Treffen findet statt am Dienstag, 21. Mai 2019 um 3. Platz Jutta Bernd 3. Platz Günther 17:30 Uhr im Restaurant „Chinagarten“, Adolfstr. 94. (4 + 49cm) (3 +113,5cm) Berghäuser 4. Platz Sylvia von Eyß 4. Platz Rolf Rojan Q Jahrgang 1943/1944 Oberlahnstein (3 Spiele) (3 +126,5cm) Da nächste Treffen findet statt am am 24. Mai 2019. Treffpunkt ist 5. Platz Johanna Krech 5. Platz Gian-Luca Quinto die Haltestelle Burgstraße gegenüber der Apotheke um 14:40 Uhr. (3 Spiele) (3 +149cm) Von dort geht es mit dem Bus nach Koblenz mit anschließendem 6. Platz Regina Bahn 6. Platz Erich Neumann Spaziergang am Rhein entlang zum Weindorf. (2 Spiele) (3 +159cm) Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 20/2019

7. Platz Ursula Schickel 7. Platz Giuseppe Quinto (1 Spiel) (2 Spiele) 8. Platz Christel Kolb 8. Platz Ermano Quinto (1 Spiel) (2 Spiele) 9. Platz Monika Neumann 9. Platz Vito Butto (1 Spiel) (2 Spiele) 10. Platz Dorle Becker 10. Platz Franz-H. Scherer (1 Spiel) (1. Spiel) 11. Platz Leonie Kolb 11. Platz Jan-Niklas Kolb (1. Spiel) 12. Platz Gudrun Blum 12. Platz Friedhelm Weber (1 Spiel) 13. Platz Klaus Brust

3 Wochen später, am 5. Mai folgte das Mixed-Turnier! Und wieder hatte man „das Vergnügen“, bei kühlen Temperaturen spielen zu dürfen. Am 1. Maifeiertag war es noch sonnig und som- merliche 25 Grad - an diesem Morgen stiegen sie noch nicht mal in den 2-stelligen Bereich! (Fotos: Boccia Club) Aber das hielt 21 Bocciafreunde nicht davon ab, gutgelaunt und hochmotiviert gegeneinander anzutreten. Das Los entschied über Interesse am Bocciaspiel? die Paarungen der beiden Vorrundenspiele. Interessant und bei den Die Bahnen befinden sich auf dem Freizeitgelände hinter dem Teilnehmern sehr beliebt sind die Spiele, wo eine Frau gegen einen Hotel-Restaurant Koppelstein in Lahnstein. Es besteht die Möglich- Mann antritt. Da wurde mit allen Tricks gearbeitet, um zu punkten = keit, Dienstagnachmittags (bei trockenem Wetter) zu üben. Das die Männer warfen gerne weit / die Frauen gerne kurz. Es wurde nächste Turnier findet am Sonntag, den 2. Juni um 9:30 Uhr statt. gescherzt, aber auch gekämpft. Denn die erzielten Punkte entschieden über ein Weiterkommen in Q Angler-Club 1933 e.V. Niederlahnstein die Endrunde und das galt nur für die besten 8 Spieler/-innen! Tolle Frühlingsfest Matches konnte man verfolgen, wie das von Helmtrud Scherer und Der Vorstand des Angler-Clubs Niederlahnstein Günther Berghäuser, welches Günther mit 12 zu 10 nur knapp (ACN) lädt seine Mitglieder zum diesjährigen Früh- gewinnen konnte. lingsfest rund um das Anglerheim ein am Sams- Oder das zwischen Sylvia von Eyß und Klaus Heilemann, welches tag, 18. Mai 2019, ab 17 Uhr, am/im ACN-Angler- Sylvia mit 12 zu 3 für sich entschied. Aber auch die Jugend konnte heim an der Ahler Schleuse in Lahnstein. Dies soll trumpfen: so gewann Jan-Niklas Kolb beide Vorrundenspiele gegen Gelegenheit bieten für Jung und Alt, für neue und seine Kontrahentinnen und zog verdient in die Endrunde ein. Außer langjährige Mitglieder sich kennen zu lernen, mit- ihm konnten sich noch Giuseppe und Ermano Quinto, sowie Jutta einander ins Gespräch zu kommen, alte Freundschaften oder und Christoph Bernd, Sylvia von Eyß, Erich Neumann und Johanna Bekanntschaften aufzufrischen und neue zu knüpfen. Der Vorstand Krech qualifizieren. möchte damit bewusst ein Angebot machen, als Anglerfamilie im Hauptrunde = K.O. System ACN das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern und zu stärken. Wer hier verlor flog raus! Für das leibliche Wohl in flüssiger und fester Form ist bestens Gleich im ersten Spitzenspiel wies Johanna Krech, Giuseppe gesorgt. Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich. Diese sind an Quinto in seine Schranken. den ACN-Vorsitzenden Klemens-Breitenbach zu richten und zwar Mit ihrer besonderen Wurftechnik konnte Johanna punkten und unter folgenden Kontaktdaten: Tel.: 02621-62587 oder per Mail an gewann (12/7). Weiter ging es mit Sylvia von Eyß und Christoph [email protected]. Bernd, ebenfalls eine gemischte Paarung in der die Frau das Ober- wasser behielt (12/6) und auch in der dritten K.O.Runde war es ein Q Verein für Leibesübungen Lahnstein e.V. „Mixed-Spiel“. Jutta Bernd konnte sich gegen Jan-Niklas Kolb mit Gesundheitssport einem 12 zu 2 Sieg behaupten. Vormittagskurs: Rücken - fit immer mittwochs Lediglich das letzte Spiel war eine reine Herrenpartie. Hier traten ab 22. Mai 2019 Erich Neumann und Ermano Quinto gegeneinander an. Zu Beginn Rückenschmerzen müssen nicht sein und doch war das Match recht ausgeglichen, doch dann wendete sich das begleiten sie die meisten Menschen durch ihren Blatt. Mal war es Glück, mal war es Perfektion, die Erich punkten lie- Arbeitsalltag. Stress, Überlastung und Sorgen, ßen. Letztendlich kam Ermano nicht mehr an den Anwurf und dazu sitzende Tätigkeit und zu wenig oder falsche musste sich mit 5 zu 12 geschlagen geben. Bewegung tragen im Wesentlichen dazu bei, dass 3 Damen im Halbfinale eines Mixed-Turniers sich Rücken- und Schultermuskulatur verspannen. Das war schon eine kleine Sensation, womit keiner so richtig Fehlhaltungen und Schmerzen sind im weiteren Verlauf die Folge. gerechnet hatte! Stolz und mit erhobenen Hauptes ging es für die Frühzeitig mit gezieltem Training dagegen zu wirken ist die beste Frauen weiter: Johanna und Sylvia schenkten sich nichts, Pünkt- Prävention gegen den Schmerz, führt zu einer besseren Haltung chen für Pünktchen ging es voran. und einer positiven Ausstrahlung. In der Gruppe macht das Training Gleichzeitig kämpften auf der anderen Bahn, Jutta und Erich um besondere Freude und motiviert zu mehr. den Einzug ins Finale. Der Kurs findet unter der Leitung der Physiothrapeutin Nicolé Vielleicht hatte sich Erich Neumann im Spiel zuvor ausgepowert - Fischer immer mittwochs von 9 bis 10 Uhr im Pfarrzentrum St. Mar- vielleicht aber waren die Würfe seiner Gegnerin einfach zu präzise? tin, am Europaplatz in Lahnstein statt. Die Kursgebühr für 10 Stun- Wie auch immer: dieses Halbfinale gewann Jutta Bernd (12/1) und den beträgt für Vereinsmitglieder 22 €, für Nichtmitglieder 38 €. zog verdient ins Endspiel! Bodyforming: Kursbeginn ab 27. Mai 2019 Doch wie stand es auf der anderen Bahn? Ein kräftezehrendes Ein Ganzkörpertraining für alle, die gerne mit Spaß und fetziger Match, welches sich in die Länge zog. Musik ihren Körper auf Vordermann bringen wollen. Im Kurs Body- Am Schluss hatte Sylvia die Nase vorn und besiegte Johanna Krech forming wird unter Anleitung der lizenzierten Übungsleiterin und mit 12 zu 10 Punkten. Physiotherapeuten Viola Fischer überwiegend Kraft und Ausdauer Endspiel trainiert. Nach einer kleinen Pause versammelten sich die Zuschauer, die Das Arbeiten mit Therabändern und kleinen Hanteln gehört ebenso noch nicht vor der Kälte geflohen waren am Spielfeldrand und fie- dazu, wie das Nachdehnen zum Erhalt und der Verbesserung der berten dem Showdown entgegen. Beweglichkeit. Jutta Bernd war gut in Form, konnte sich aber nicht mit ihrem Spiel Wenn Gelenkbelastung vertragen wird, einfach in die Stunde kom- durchsetzen. Sylvia von Eyß legte immer eine Schippe drauf - vor men und mitmachen. Immer montags von 17:45 - 18:45 Uhr unter Allem ihre tollen Anwürfe, genau vor den Balino, machten es ihrer der alten Turnhalle im Gymnastik Raum im Marion-Dönhoff-Gymna- Gegnerin schwer. sium, 56112 Lahnstein, Birkenweg. Kursdauer 10 UE zu je 60 min, Wenn man dann 2 bis 3 Kugeln (von 4) benötigt, um ran zu kom- für Vereinsmitglieder kostenfrei und Nichtmitglieder 25 €. Isomatte men, hat man wenig Chancen das Blatt zu wenden. Somit verdiente mitbringen. sich Sylvia mit einem 12 zu 6 Sieg den 1. Platz des Mixed-Turniers Für beide Kurse gilt: 2019! Einfach in die Stunde kommen und mitmachen. Ein Einstieg im lau- Nach der Siegerehrung räumte man mit vereinten Kräften, Tische fenden Kurs ist jederzeit zu anteiligen Kosten möglich. Bitte Sport- und Bänke weg, baute das Zelt ab und bedeckte die Bahnen mit matte, Handtuch und geeignete Sportkleidung mitbringen. In der Planen. Zufrieden, der kalten Witterung getrotzt zu haben, versam- ersten Stunde kann geschnuppert werden in der zweiten Stunde melten sich die Übriggebliebenen für ein letztes Foto. Bis zum wird die Kursgebühr erhoben. Weitere Infos auf der VfL Homepage: nächsten Mal... www.vfl-lahnstein.de. Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 20/2019

Q Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein Spielplan vom 17.05.2019 bis 24.05.2019: „Fit mit Buzzi“ Freitag, 17.05.2019 Gemischte Gruppe Frauen / Männer Ü 60 F-Junioren Kreisklasse Wo: Turnerheim Turngemeinde Oberlahnstein 17:00 JSG Immendorf - FSV RW Lahnstein II Westallee 9 F-Junioren Kreisklasse Wann: Dienstag, Zeit: 11 - 12 Uhr 18:00 TuS Kettig II - FSV RW Lahnstein Samstag, 18.05.2019 E-Junioren Kreisklasse 13:00 FSV RW Lahnstein II - JSG Augst Neuhäusel II Das Angebot für Sportlerin- E-Junioren Kreisklasse nen & Sportler (Breiten- 14:00 FC Arzheim - FSV RW Lahnstein sport), umfasst: C-Junioren Kreisklasse 15:15 VfL Kesselheim - FSV RW Lahnstein II Allgemeine Kräftigung, C-Junioren Bezirksliga Koordinationsübungen, 15:15 FSV RW Lahnstein - SG 99 Andernach II Dehnungen, Beweglichkeit, B-Junioren Leistungsklasse Ausdauer, Gleichgewichts- 17:00 JSG Augst Neuhäusel - FSV RW Lahnstein training, Einsatz von Gym- A-Junioren Bezirksliga nastikgeräten. Und für alle 18:00 FSV RW Lahnstein - JSG Immendorf Übungen gilt „Jeder macht Sonntag, 19.05.2019 nach seinen individuellen D-Junioren Leistungsklasse Fähigkeit mit“. Die Übungen 11:00 FSV RW Lahnstein - JSG Kb. Höhr-Grenzhausen finden mit/ohne Geräte in Herren Kreisliga D Rhythmischen Bewegungen 11:00 SV Pfaffendorf II - FSV RW Lahnstein II (mit Musik) Stehen, Sitzen Herren Kreisliga C & im Liegen statt. Einfach 14:30 FSV RW Lahnstein - FC Arzheim kommen und mit machen. Mittwoch, 22.05.2019 C-Junioren Bezirksliga 18:00 FSV RW Lahnstein - FC Plaidt (Foto: TGO) Freitag, 24.05.2019 F-Junioren Kreisklasse Q FSV-Rot-Weiß Lahnstein e.V. 17:00 FSV RW Lahnstein II - FC Arzheim III Hobbyturnier und Traditionsspiel fand nicht F-Junioren Kreisklasse statt 18:00 FSV RW Lahnstein - JSG Rheindörfer Urmitz Ausgiebige Regenfälle führten am vergangenen Änderungen vorbehalten! Samstag zur Absage aller Fußballspiele im Rhein- Lahn-Stadion. Alle Plätze waren unbespielbar. Die Q Turnverein 1884 e.V. Niederlahnstein Mannschaften wurden eine Stunde vor Turnierbe- lädt ein zum 35. Lahnsteiner Zwei-Flüsse-Lauf ginn informiert und die Fans fanden es schade, Freitag, 07. Juni 2019 dass das „Lokalderby“ der Traditionsmannschaften Wettbewerbe: nicht stattfinden konnte. Die Organisatoren und 18:00 Uhr ca. 250 m Kinderlauf freiwilligen Helfer, die viele Stunden der Vorbereitung investiert hat- 18:10 Uhr 1.000 m Kinder/Jugend U8/U10 ten, mussten unverrichteter Dinge wieder alles abbauen und 18:20 Uhr 4.000 m Jedermann und Jugend U14/ abtransportieren. U16/U18/U20 18:25 Uhr 4.000 m Walking 19:00 Uhr 10.000 m Hauptlauf (alle Klassen) Startnummernausgabe (ab16:45 Uhr) und Siegerehrung (1 Std. nach Einlaufende): Sporthalle, Emser Landstr. 17h, 56112 Lahn- stein Start/Ziel: Für alle Strecken an der ersten Lahnschleuse Auszeichnungen: Pokal für Gesamtsieger/In im Hauptlauf. Die ersten jeder Klasse des Hauptlaufes und der Jugend- und Kinder-Klassen erhalten einen Preis. Ebenso die ersten drei beim Jedermannlauf und Walking. Einen Pokal erhält der/die älteste Teilnehmer/in. Urkunden erhalten die ersten drei aller Altersklassen über 10 km, 4.000 m Jedermann, Jugend und Walking (M/W), sowie Kinder. Die 3 größten vorange- meldeten Gruppen (mindestens 10 M/F) erhalten ein Bierfass und zwar ein 30 l, 20 l bzw. 10 l Fass Startgeld: 5,00 EUR Hauptlauf Erwachsene 4,00 EUR Jedermann/Walking 2,50 EUR Kinder und Jugend Anmeldung: (Foto: FSV RW Lahnstein) Online-Voranmeldung bis zum 05.06.2019: www.ausdauer57.de/ lahnstein/ - Nachmeldungen bis 60 min vor dem Start. Ergebnisdienst: Parken: A-Junioren Bezirksliga Sonderparkplatz in ca. 1.000 m Entfernung, mit Pendelverkehr zur TuS Mayen - FSV RW Lahnstein ...... 3:1 (1:1) Halle. Bitte auf Hinweisschilder und Ordner achten. Fußweg zur Tor für Lahnstein: (43‘) Oliver-Florin Dutu Halle 10 Minuten entlang der Lahn. In direkter Hallennähe keine B-Junioren Leistungsklasse Parkmöglichkeit. FSV RW Lahnstein - JSG Untermosel Kobern ...... 1:3 (1:1) Weitere Informationen: www.zwei-fluesse-lauf.de. Tor für Lahnstein: (21‘) Dominik Dembowy C-Junioren Bezirksliga Q TC Rhein-Lahn e.V. Lahnstein JFV Zissen - FSV RW Lahnstein ...... 2:0 (1:0) Herren 60 Oberliga D-Junioren Kreispokal 12.05.19: Direkt am ersten Spieltag der FSV RW Lahnstein - JSG Kb. Höhr-Grenzhausen ...... 0:1 (0:0) Herren 60 gelang der SG RL Lahnstein/ D-Junioren Leistungsklasse Post-SV Koblenz ein hart umkämpfter JSG Arzbach - FSV RW Lahnstein ...... 2:2 (0:0) Sieg. Am Ende wurde jedoch nur zwei Ein- Tore für Lahnstein: (38‘) Tom Kup und (50‘) Erfan Darehshiri zel und ein Doppel den Gästen vom TC E-Junioren Kreisklasse Rot-Weiss Kaiserslautern überlassen. J. Kowalke (6-2 6-2), M. JSG Kb. Hillscheid III - FSV RW Lahnstein II ...... 0:7 Struth (6-3 4-3), T. Beyl (6-1 6-1) und W. Beyl (6-1 7-5) gingen als Herren Kreisliga D Sieger vom Platz. E. Merz verlor nach einem hart umkämpften TuS Niederberg II - FSV RW Lahnstein II ...... 7:3 (3:2) Match erst im Match Tiebreak mit 11-13. H-W. Koch musste sein Tore für Lahnstein: (16‘ ET), (28‘) Markus Lauer und (72‘) Yannic Einzel mit 3-6 1-6 verloren geben. Auch das anschließende Doppel Sommer mussten H-W Koch / E. Merz mit 4-6 2-6 an die Gegner abgeben. Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 20/2019

Die zwei Doppel J. Kowalke / T. Beyl und M. Struth / E. Kessler wur- Gemischt U12 B-Klasse den gewonnen. Am Ende hieß es 14-7 für die SG RL Lahnstein/ 10.05.19: Am Freitag hatten die Gemischten U12 ihr erstes Aus- Post-SV Koblenz. wärtsspiel beim TC Güls. Die Lahnsteiner Nummer eins Paul Ulrich Damen 40 Verbandsliga ließ in seinem Einzel nichts anbrennen und gewann souverän mit 12.05.19: Gegen den TC BW Bad Breisig sollte es für die Damen 6-0 6-0. 40 von der SG Lahnstein/Horchheim ein schwieriger Spieltag wer- Ebenso erfolgreich spielte Jan Gastorf, der sein Einzel mit 6-4 6-4 den denn auf dem Papier hatte die Mannschaft vom TC BW Bad gewinnen konnte. Nur knapp im Match-Tiebreak hat Tarik Hadzifej- Breisig die Nase vorn. Allerdings waren die Lahnsteinerinnen in zovic verloren (2-6 6-0 2-10). TOP Form und konnte diese an diesem Spieltag geschlossen abru- Somit stand es nach den Einzeln 4-4 unentschieden. In den Dop- fen. Die Einzel 1, 2 und 3 konnten souverän gewonnen werden, S. peln lief es ähnlich ausgeglichen. Eins konnten die Lahnsteiner für Beyl (6-3 6-3), E. Hofmann (7-5 6-1) und K. Weinert (6-1 6-2). Ledig- sich entscheiden: P. Ulrich / J. Gastorf gewannen mit 6-2 6-2. Am lich A. Fuß musste sich mit 1-6 3-6 geschlagen geben. Nachdem Ende stand es dann 7-7 unentschieden. sich der TC BW Bad Breisig für die Doppel verstärkte war klar, dass Herren 65 Rheinlandliga der Gesamtsieg noch nicht in Lahnstein war. Aber auch hier blieben 08.05.19: Am ersten Spieltag ging es für die Herren 65 von TC RL die Damen 40 aus Lahnstein cool und konnten nach konzentrier- Lahnstein gegen den Gastgeber vom TC SW Saarburg. Die Begeg- tem, fokussiertem Tennis ein Doppel mit 6-2 6-1 gewinnen (S. Beyl / nung stand von vornherein unter keinem guten Stern. Der Wetter- E. Hofmann). Es war ein sehr guter Tag für die Damen 40 aus Lahn- gott hatte beschlossen, uns die ganze Fahrt über mit Dauerregen stein mit Spitzen Tennis. In ihrer Gruppe sind sie nun alleiniger zu beschenken. So großzügig waren unsere Gegner aus Saarburg Tabellenführer. jedoch nicht. Herren 30 A-Klasse Bis auf das 1. Einzel M. Clemens – G. Simons, das hart umkämpft 12.05.19: Die Herren 30 konnten ihr Auftaktspiel gegen einen war, leider jedoch knapp im Tiebreak verloren ging, wurden alle wei- erwartet schweren Gegner knappt mir 12-9 zu ihren Gunsten ent- teren Einzelspiele klar verloren. Pünktlich zu den Doppelspielen scheiden. Nach den Siegen von J. Wisberg (7-5, 4-6, 10-4), H. Mohr setzte der Regen wieder ein. (6-3, 7-6) und dem Neuling C. Michels (6-2, 6-2) stand es Unent- Hier ging es jedoch knapper zu, doch wieder war uns das Glück schieden und die Doppel mussten über Sieg und Niederlage ent- nicht hold. scheiden. Das 1. Doppel mit G. Simon/G. Krocke musste sich –trotz Führung Mit einer taktisch guten Aufstellung konnten am Ende 2 Doppel in beiden Sätzen- knapp mit 6:3 6:4 geschlagen geben. Leider ver- zugunsten des TC Rhein Lahn entschieden werden. Das erste Dop- lor auch das 2. Doppel mit T. Schmidt/K. Möser mit 6:3 6:3, so dass pel in der Besetzung Wisberg/ Hein konnten 7-6, 0-6 und 10-7 wir mit leeren Händen nachhause fahren mussten. gewinnen. Das dritte Doppel mit den Spielern Kullmann/ Mohr sou- verän am Ende mit 6-4 und 6-2 nach Hause fahren. Nun wollen die Herren 30 am kommenden Sonntag nachlegen gegen Burgschwalbach. Herren D-Klasse 12.05.19: Für die Herren vom TC RL Lahnstein ging es in ihrem zweiten Spiel gegen den TC Kobern-Gondorf. Es sollte ein span- nender Spieltag werden, denn aus den Einzeln trennte man sich 4-4. T. Dazert konnte glatt in zwei Sätzen gewinnen, aber auch der Neuzugang N. Bohne ließ in seinem Einzel nichts anbrennen und konnte souverän mit 6-1 6-2 gewinnen. Jetzt mussten die Doppel entscheiden. Doppel eins wurde nach langen Kampf im Match Tie- break für Lahnstein durch T. Dazert / J. Böhm entschieden, aber auch Doppel zwei mit N. Bohne / F. Riebesell konnte klar (6-4 6-0) gewonnen werden. Dies ist bereits der zweite Sieg der Herren vom TC RL Lahnstein mit dem der Tabellenplatz eins in dieser Gruppe verteidigt wurde. Jungen U15 C-Klasse 12.05.19: Endlich hat es geklappt. Die Jungen U15 haben nach lan- ger Durststrecke ihr erstes Medenspiel gewonnen, und das souve- rän mit 11-3. Dabei glänzte Julian Horch an Position eins (6-4 6-1) und Simon Molitor an Position zwei (6-1 6-2). Auch Philipp Balke (6-1 6-3) und Iván Cerezuela Wirfler (6-2 4-6 10-1) konnten ihre Ein- Herren 65 TC RL Lahnstein (Fotos: privat) zel gewinnen. Damit war die Partie schon vorzeitig entschieden. Doch die Lahnsteiner Jungs wollten mehr, und so konnten J. Horch / Q Schachverein Turm Lahnstein 1979 e.V. Ph. Balke ihr Doppel anschließend noch mit 6-1 6-2 gewinnen. Einladung zum Spielabend Lediglich I. Cerezuela Wirfler / Tim Weisbrod mussten sich ihren Der Schachverein Turm Lahnstein lädt Doppelgegnern mit 0-6 2-6 geschlagen geben. jeden Freitag ab 18.15 Uhr für Kinder und Gemischt U10 A-Klasse Jugendliche und ab 19.30 Uhr für Erwach- 10.05.19: Einen genialen Start haben unsere Jungen U10 gegen sene zum Spielabend in das Johannes- den SV Arbach erwischt. Die neu formierte Mannschaft konnte alle Gymnasium ein. Die Räume des Schach- Spiele gewinnen und somit 14-0 siegen. An Position eins gewann vereins befinden sich im Erdgeschoss im Jasper Kullmann 6-2 6-3, an Position zwei Tim Wisberg 6-2 7-5, an Gebäude der Gymnastikhalle. Interessenten jeden Alters sind herz- Position drei Fynn Kullmann 6-2 6-2 und an Position vier Finley lich willkommen. Wandtke 6-2 6-3 ihre Einzel. Im Doppel spielten Lennart Schiffmann / F. Wandtke mit 6-3 3-6 10-5 und Henrik Rompf / Felix Meurer 6-3 Q Rudergesellschaft Lahnstein 1922 e.V. 7-6 knapp aber erfolgreich. Ein guter Start für unsere junge Truppe! Der Winterschlaf ist vorbei, es wird wie- der gerudert. Traditionell seit der Gründung der Ruder- gesellschaft Lahnstein im Jahre 1922 wird im Frühjahr die neue Rudersaison offiziell eröffnet. Von einem Winterschlaf kann zur heu- tigen Zeit keine Rede mehr sein, denn die Leistungssportler absol- vieren eine gezielte Vorbereitung um gut gerüstet in die kommende Wettkampfsaison zu starten. Sobald es das Wetter zulässt, werden die Boote entstaubt und dann ziehen sie ihre Bahnen auf Lahn und Rhein. Dies wird begleitet durch eine kleine Veranstaltung welche man das „Anrudern“ nennt und hierbei trifft sich auch die inaktive Ruderfamilie zum gemeinsa- men Beisammensein. Der Ehrenvorsitzende Hans Schomer und Herr Oberbürgermeister Peter Labonte, jeweils mit Gattinnen, sowie vom Kur- und Verkehrsver- ein Günter Groß mit der Rhein-Lahn Nixe Maren I. ließen es sich nicht nehmen, der Veranstaltung einen schönen Rahmen zu verleihen.

Gemischt U10 TC RL Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 20/2019

erlebnisdestillerie &manufaktur Edle Präsente · Exklusive Destillate Westerwälder Spirituosen · Whisky · Feinkost

WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE (Foto: RGL) _Faszination Destillerie Die beiden Vorsitzenden Klaus Westenberger (Verwaltung) und Besichtigung, Führung, Verkostung Manfred Heimbach SPORT sowie Trainingsleiter Martin Otto ließen noch einmal in einem kurzen Abriss die so erfolgreiche Saison 2018 _Genuss-Abende Revue passieren. Ehrenmitglied Karl Ritzal zog daraufhin die Ver- Spannend, lecker und abwechslungsreich einsflagge hoch, die Aktiven wurden zu Wasser beordert und damit war das neue Ruderjahr eröffnet. Nach einem gemeinsamen Mittag- _Whisky-Tasting essen ließ man den verlängerten Morgen ausklingen. Neue Traditionen in alten Fässern Seminar- und Besichtigungstermine sind Q Bezirks-Sportfischerverband (BSV) e.V. für Gruppen flexibel nach Vereinbarung 24. Lahnsteiner Gespräche - Reptilien und buchbar. Busparkplätze vorhanden und für das Amphibien im Lahntal vorgestellt Fahrerteam wird gesorgt! Anlässlich der 24. Lahnsteiner Gespräche hatte Offene Führung für Kleingruppen und Einzel- personen freitags, 16 Uhr, samstags und jeden

der Initiator und Moderator des Formats „Lahnstei- VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr. ner Gespräche“ Klemens Breitenbach auch in die- sem Jahr wieder in den Mehrzweckraum der TVN- Halle in Lahnstein geladen. Seit 1995 lädt Klemens Breitenbach zurzeit als Vizepräsident des Bezirks- Sportfischerverbandes (BSV) Koblenz und als Vorsitzender des Angler-Clubs Niederlahnstein (ACN) ein und bietet damit seit 24 Jahren Gelegenheit, Fragen der Fischerei sowie des Natur- und Umweltschutzes mit politischen Mandatsträgern aller Ebenen, Ver- Auf dem Birkenhof · Nistertal · F 02661 98204-0 · [email protected] tretern der örtlichen und überörtlichen Verwaltungen, Vertretern der Lahnsteiner Fischereivereine und überörtlicher Fischereiverbände in offener Runde zu diskutieren und erneut waren viele der Einla- dung gefolgt. land-Pfalz erreicht haben, hervor. Er erläuterte anhand von Beispie- len aus der Region die Bedrohungssituation (durch Zerstörung von Lebensräumen, zudem bei Amphibien insbesondere durch Dün- gung und Pilzbefall, bei Reptilien insbesondere durch Insektizide und Hauskatzen) und die erforderlichen Biotop-Schutzmaßnahmen (z.B. eine rücksichtsvolle Land- und Forstwirtschaft, aber auch durch Begleitmaßnahmen von Anglern) sowie die Fördermaßnah- men (z.B. den Insektenschutz und die Anlage von Teichen, Trocken- mauern und Totholzhaufen). Er betonte, dass es immer darauf ankomme, Biotope als Lebensgemeinschaften zu erhalten und zu fördern; Biotop-Fördermaßnahmen, auch kleinerer Art, sind möglich und im Freiland und in Gärten dringend angebracht, um die Biodi- versität unserer Heimat zu bewahren. Der lebhafte Vortrag ließ erkennen, welche Faszination von diesen oft wenig beachteten Tie- ren ausgeht, und führte zu einem regen Austausch über eigene Beobachtungen als auch einer lebhaften Diskussion über mögliche Maßnahmen. Alle Teilnehmer der Runde waren sich nach dem höchst interessanten Einführungsreferat und dem sich anschließen- den regen und interessanten Informationsaustausch einig, dass die Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität unserer Heimat wei- terhin eine große Herausforderung für alle Bereiche bleibt. Blick ins Auditorium der Lahnsteiner Gespräche 2019 (Foto: BSV) Q Deutscher Hausfrauenbund e.V. Als Referent konnte in diesem der anerkannte Amphibien- und Rep- Ortsverein Lahnstein tilienexperte Dr. Achim-Rüdiger Börner gewonnen werden. Dr. Bör- Termine ner, dessen Söhne behaupten, „er kenne im Rhein-Lahn-Kreis jede 20.05.2019: Wanderung laut Plan, Treffpunkt um Eidechse mit Vornamen“, referierte über die „Amphibien und Repti- 10.30 Uhr an der evangelischen Kirche lien an der unteren Lahn“, indem er zunächst unter Bezug auf die 23.05.2019: Ausflug zu Adler in Wiesbaden und Veröffentlichung des Naturparks Nassau die Artenliste Deutsch- Fahrt mit dem Schiff nach Rüdesheim, Treffpunkt lands mit Bezug auf die Vorkommen unmittelbar an der Lahn und um 8 Uhr am Salhofplatz, ihren Hängen, zum Teil mit konkreten, zum Teil äußerst begrenzten Anmeldungen unter: 02621/50776 Fundorten und ihren Biotopanforderungen, vorstellte. Die Mehrzahl der Arten aus dem Lahntal präsentierte er in einem Dokumentarfilm Q Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V. von TAN-NAT über das Naturschutzgebiet Schmidtenhöhe und Kostenlose Veranstaltungen im Dr.- seine Zauneidechsenpopulation, die übrigen Tiere unseres Rau- Max-Otto-Bruker Haus mes, insbesondere die Reptilien, anhand einer Vielzahl von Fotos, Vortrag von Dr. phil. Mathias Jung anhand derer er insbesondere die Variationsbreite der Arten dar- 21.05.2019, Dienstag, 18.30 Uhr, 20 Uhr - stellte. Vor allem das Unterscheiden der Jungtiere ist oft schwierig, Das Geheimnis der Partnerwahl so dass es regelmäßig zu Verwechselungen und Fehlmeldungen Fragestunde mit Dr. med. Jürgen Birmanns kommt. Herr Börner schilderte die Biotoppräferenzen der Arten und (Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht) hob die besondere Schutzpflicht für mediterrane Arten, die Rhein- 22.05.19, Mittwoch, 10:30 Uhr - 12 Uhr. Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 20/2019

Q Kaiser Ruprecht Bruderschaft einer Gruppe von knapp 30 Personen in der Partnerstadt. Dank der Königin Luise und das wandelbare Frauenbild guten Erfahrungen und positiven Rückmeldungen möchte der Part- von Wilhelm Grimm nerschaftskreis in den Herbstferien, im Oktober 2019, wieder in die Maggy „Griseldis“ Ziegler referiert vor der Kai- Adriastadt aufbrechen. Wer bei den ersten beiden Fahrten dabei ser Ruprecht Bruderschaft über die preußische war, wird viel Neues entdecken. Diesmal gibt es eine Grundpro- „Königin der Herzen“ gramm und eine Erweiterungsoption: Der erste Reiseteil ist für alle Aus Anlass des dritten Dämmerschoppens identisch und hat Montesilvano und das Umland zum Schwerpunkt. begrüßte die Kaiser Ruprecht Bruderschaft zu Diejenigen, die noch etwas länger bleiben möchten, können mit Rhens ein weiteres Mal Maggy Ziegler aus Bad dem zweiten Reiseteil verlängern und Matera, die Kulturhauptstadt Hönningen. In ihrer Paraderolle als „Griseldis“ Europas 2019, sowie Bari erkunden. referierte Frau Ziegler über Königin Luise von Preußen (1776-1810), die lange Zeit als eine Art preußische „Königin der Herzen“ verehrt worden ist. Im Mittelpunkt stand dabei die Fra- ge, inwieweit ihr Vorbild sogar Wil- helm Grimm (1786-1859), den jün- geren der beiden Brüder Grimm, in seinen Märchenbearbeitungen be- einflusst hat. Schon kurze Zeit nach ihrer Eheschließung mit dem preu- ßischen Thronfolger Friedrich Wil- helm im Jahre 1793 hat Herzogin Luise von Mecklenburg-Strelitz eine geradezu kultische Verehrung erfah- ren. Geboren aus einer Mischung aus Bewunderung für ihre anspre- chende Erscheinung und ihr unge- wöhnlich volksnahes, eher bürgerli- ches Verhalten in der Öffentlichkeit, wuchs ihr Ansehen bei der preußi- schen Bevölkerung rasch. Nachdem Königin Luise von Preußen - ihr Ehemann 1797 als Friedrich Wil- Ölgemälde von Josef Maria helm III. den preußischen Thron be- Grassi, 1802 stiegen hatte, sollte sich noch eine (Foto: Alexander Thon M.A.) Steigerung einstellen. Vor allem ihr Treffen mit dem französischen Kai- In den Herbstferien bietet der Partnerschaftskreis die nächste Reise ser Napoleon nach der verheerenden Niederlage Preußens in der nach Montesilvano an - auch für Nichtmitglieder Schlacht von Jena und Auerstedt 1806 sollte legendär werden, (Foto: Partnerschaftskreis) gleichwohl Luise letztlich keinerlei Zugeständnisse erreichen konnte. Schon 1810 an einer Lungenentzündung verstorben, setzten umge- Für alle geht es am Mittwoch, 2.10.2019, los. Bereits um 8:10 Uhr hend zahlreiche Formen des Gedenkens an die Königin ein, ein „My- landet der Flieger von Ryanair in Pescara, sodass noch der ganze thos durch Emotion“ war geboren. Ihre Grabstätte in einem Mausoleum Tag zur Verfügung steht. Die nächsten Tage werden genutzt, um von Schloss Charlottenburg wurde rasch zu einer Wallfahrtsstätte. Das Montesilvano und das Umland zu erkunden. Vorgesehen ist ein Stiftungsdatum des 1813 vom preußischen König gestifteten „Eisernen Fahrt nach Rocca Calascio (höchstgelegene Burganlage im Apen- Kreuzes“ wurde auf den Todestag Luises datiert, ein Jahr später mit nin) sowie zum malerischen Ort Castel del Monte (der Ort ist Mit- dem „Luisen-Orden“ eine nur an Damen zu verleihende Auszeichnung glied der Vereinigung „I borghi più belli d’Italia“ - die schönsten Orte geschaffen. Zahlreiche und führende zeitgenössische Literaten huldig- Italiens und war bereits Drehort mehrerer Spielfilme). Außerdem soll ten in ihren Schriften der verstorbenen Königin, und noch 1931 und der Campo Imperatore (Hochplateau südlich des Massivs des Gran 1957 widmeten sich abendfüllende Spielfilme mit großem Publikums- Sasso d’Italia, Heimat zahlreicher seltener Pflanzen und Habitat für erfolg, freilich aber unkritisch ihrem Leben und Wirken. Unter Rückgriff den Italienischen Wolf, Wildkatze und Gämse) und die Provinz- auf die Biographien von Jacob und Wilhelm Grimm unterzog Frau Zieg- hauptstadt L’Aquila besucht werden. In Montesilvano ist Zeit zur ler das somit entstandene Frauenbild der preußischen Königin einer Begegnung und Gespräch mit Vertretern aus Politik, Bildung, Kunst, näheren Betrachtung. Dabei konnte sie insbesondere für den Fall von Kultur; zum Erkunden der Stadt und natürlich zur freien Verfügung: Wilhelm Grimm einen frappanten Wandel feststellen: Sind die Frauen- zum Sonnen, Schwimmen, Fahrradfahren. Während der erste Teil gestalten in den gesammelten Märchen in den frühen Versionen zu- der Gruppe am Samstag, 5.10.2019, nach vier ausgefüllten Tagen nächst noch durchaus selbstbewusst und wissen ihren männlichen um 19:40 Uhr von Pescara zurückfliegt, reist der zweite Teil entlang Pendants die Stirn zu bieten, so ändert sich dies in den späteren Bear- der Küste in Richtung Matera. Unterwegs wird San Giovanni beitungen der Geschichten deutlich. Hier geraten die handelnden weib- Rotondo besucht. Der Ort ist Wirkungsort von Pater Pio und verfügt lichen Personen geradezu zu einem Ebenbild des in der preußischen über die zweitgrößte Kirche Italiens. Für die Erkundung von Matera, Bevölkerung verbreiteten Bildes von Königin Luise, sind im Sinne der der Kulturhauptstadt Europas 2019 mit Besichtigung der Höhlen- „preußischen Madonna“ eher zurückhaltend und bescheiden. Auch siedlungen, die seit 1993 zum UNESCO-Welterbe gehören, ist ein wenn, wie die Referentin selbst einräumte, Wilhelm Grimm diesen ganzer Tag vorgesehen. Am vorletzten Tag wird dann Bari besucht, Rückgriff nie explizit ausformuliert hat, so ist sein Vorbild unverkennbar. bevor es am Dienstag, 8.10.2019, um 9:50 Uhr ab Bari mit dem Die deutlichen Veränderungen dieses am Ende nun gar nicht mehr fe- Flieger zurück in Richtung Heimat geht. Die Preise liegen bei 229 € ministischen Frauenbildes in den verschiedenen Bearbeitungsstadien pro Person DZ/HP für die kurze Reise (4 Tage, 3 Übernachtungen) der Märchen wusste Frau Ziegler dem Publikum an Hand zahlreicher und 399 € pro Person DZ/HP für die längere Variante (7 Tage, 6 Beispiele einprägsam zu illustrieren und schlüpfte dabei von Zeit zu Übernachtungen). Hinzu kommen noch die Flüge, die jeweils selbst Zeit in ihre Rolle als Märchenerzählerin Griseldis. Das Publikum hono- bei Ryanair gebucht werden müssen. Die Reise ist für Nichtmitglie- rierte die Vortragende mit viel Applaus für ihre höchst eindrucksvollen der offen. Wer Interesse an der Fahrt hat und sich unverbindlich Ausführungen, denen sich eine intensive Diskussion mit Fragen unter- informieren möchte, erhält gerne weitere Informationen und/oder schiedlichsten Inhalts anschloss. Zum Abschluss des Abends lud Bru- die ausführliche Ausschreibung über lahnstein-montesilvano@gmx. derschaftskanzler Alexander Thon M.A. herzlich zur ersten Tagesexkur- de. Anmeldeschluss ist am 31.5.2019. sion ein, die am 1. Juni auf den Spuren König Adolfs von Nassau in die Nordpfalz nach Göllheim, Kloster Rosenthal und auf den Donnersberg Q Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ führt. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Internetseite der von 1912 e.V. Bruderschaft (www.kaiser-ruprecht-bruderschaft.de) oder sind beim Marinekameradschaft (MK) war Gastgeber der Kanzler der Bruderschaft Landesverbandstagung Am 11. Mai trafen sich insgesamt 23 Delegierten (Tel. 02621/6968695, e-mail: [email protected]) zu erhalten. der Marinekameradschaften aus dem Landesver- band (LV) Südwest des Deutschen Marinebundes Q Partnerschaftskreis Lahnstein-Montesilvano (DMB) zu ihrer jährlichen Tagung in Lahnstein. Dritte Reise nach Montesilvano Organisator und Gastgeber war die örtliche MK Zwei offene Reisen nach Montesilvano hat um ihren „Noch“-Vorsitzenden Hans-Georg der Partnerschaftskreis schon angeboten Schwamb. Perfekt organisiert und vorbereitet war und durchgeführt: In den Jahren 2017 und nicht nur die Tagung selbst in der MK-Messe sondern auch das 2018 waren die Lahnsteiner jeweils mit „Drumherum“. Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 20/2019

Die 72 Stunden Aktion kommt wieder Vom 23. bis 26. Mai 2019 heißt es wieder „Uns schickt der Himmel“. 2019 geht die bundesweite 72-Stunden-Aktion in die nächste Runde. Sechs Jahre nach der ver- gangenen Aktion werden sich wieder zahlreiche jun- ge Menschen in ganz Deutschland für die gute Sache einsetzen. Sie sto- ßen gemeinsam Projekte an und bringen sie mit der Hilfe Vieler innerhalb der vorge- geben Zeit zum Abschluss. Während sich die Mehrheit der Lahnsteiner auf (Foto: Marinekameradschaft) (Foto: Thomas Molter) Lahneck Live freut, fiebern einige Mitglieder vom In ihren Räumlichkeiten boten die Lahnsteiner Marinekameraden Stamm der 72 Stunden Aktion entgegen. Als einzige Gruppe aus mit Unterstützung der „Marinefrauen“ ihren Gästen um 9 Uhr Lahnstein hat sich der Stamm Lubentius nun zum vierten Mal zu zunächst ein Frühstück an, bevor für die Delegierten aus Ander- der bundesweiten Sozialaktion angemeldet, die vom 23. - nach, Koblenz, Lahnstein, Bad Ems, Bingen, Alzey, Rhein-Huns- 26.05.2019 unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ stattfinden rück, Pfeddersheim und Haßloch/Pfalz dann die Tagung in der MK- wird. Das spannende an dem Ereignis ist, dass die Teilnehmer erst Messe begann. Für die 15 Mitreisenden hatte man ein interessantes mit Beginn der Aktion, also am Donnerstagabend um 17.07 Uhr er- Rahmenprogramm zusammen gestellt. Während sich die Delegier- fahren, welche Aufgabe sie innerhalb von 72 Stunden zu lösen ha- ten „die Köpfe heiß redeten“, gab es auf Burg Lahneck eine Füh- ben. Bisher war der Stamm Lubentius bei der 72 Stunden Aktion rung durch die alten Gemäuer der Burg. zweimal auf der Scheune und einmal an der Schutzhütte „Zur Rup- Nach dem gemeinsamen Mittagessen in einem Bistro in der Fuß- pertsklamm“ tätig. Die „Aktionszentrale“ wird am 24.05. das Jugend- gängerzone setzten die Delegierten ihre Tagung am Nachmittag in heim St. Barbara sein, in dem sich auch die kath. Bücherei befindet. der MK-Messe fort. Für die Mitreisenden stand ein „Historischer Wer die Teilnehmer mit Kuchen, Kekse, Obst, Getränke unterstüt- Spaziergang durch die Lahnsteiner Fastnacht“ mit Besuch des Fast- zen und damit für anhaltende Motivation sorgen möchte, ist ab nacht-Museums im Martinsschloss und im Anschluss ein wenig Zeit 17.30 Uhr herzlich willkommen. für „freies Manöver“ auf dem Programm. Bestandteil der maritim geprägten Veranstaltung war am Vormittag auch ein Empfang der Delegierten durch die Stadt Lahnstein im Alten Rathaus, der von der 1. Beigeordneten Beatrice Schnapke-Schmidt in Abwesenheit Wissenswertes von OB Peter Labonte und dessen Stellvertreter Adalbert Dorn- busch durchgeführt wurde. Um 17 Uhr ging die Veranstaltung, die Q Amtsgericht geschlossen bei den Delegierten aus dem LV Südwest mit ihrem neuen Vorsit- Aus Anlass des diesjährigen Betriebsausfluges bleibt das Amtsge- zenden Dirk Jost sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen richt Lahnstein am Mittwoch, 29. Mai 2019, geschlossen. In beson- wird, dann zu Ende. ders dringenden Fällen ist in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr ein Eil- dienst eingerichtet. Q DPSG Stamm Lubentius Jeden Tag eine gute Tat Q Am 26. Mai für die Demokratie im Einsatz Auch dieses Jahr haben die Pfadfinder die „Rent a Ehrenamtliche Wahlhelfende sind unfallversichert Pfadi“ Aktionen ordentlich gerockt. Es wurden zwei Gleich zwei wichtige politische Entscheidungen stehen in diesem Gärten auf Vordermann gebracht und wieder her- Jahr mit den Kommunal- und den Europawahlen am 26. Mai ins gerichtet. Es wurden Sträucher/Büsche geschnit- Haus. Auch in Rheinland-Pfalz werden dann wieder zig Wahlhelfe- ten, Rasen gemäht und alles was dazugehört. Und rinnen und Wahlhelfer ihren Dienst an der Wahlurne verrichten. Was das wichtigste, neue Leute kennen gelernt. Seit viele nicht wissen: Ihr tatkräftiges Engagement im Namen der vielen Jahren besteht diese Aktion- früher bekannt Demokratie ist gesetzlich unfallversichert, und zwar sowohl für kom- unter dem Titel „Flinke Hände, flinke Füße“. Die munale Mandatsträger und Beschäftigte der Verwaltungen als auch Mitglieder des Stammes bieten ihre Manpower für verschiedene für ehrenamtlich Tätige. Arbeiten an.

Auch vorbereitende Tätigkeiten zu den Kommunal- und den Europa- wahlen sind gesetzlich unfallversichert. (Foto: Unfallkasse RLP) (Foto: Frank Weber) Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unterstützen unter anderem bei der RENT A PFADI 2020 Durchführung der Wahl im Wahllokal, prüfen die Wahlberechtigung, Der Garten wuchert über? Eine Renovierung oder ein Umzug steht händigen die Stimmzettel aus, zählen die abgegebenen Stimmen an? Es fehlt aber die nötige Manpower? - Kein Problem! Der Stamm und stellen letztlich das Wahlergebnis fest - eine ehrenvolle Arbeit, Lubentius hilft gerne. Die Mitglieder des Stammes können für ein die wichtig ist, damit die Wahlen ordnungsgemäß ablaufen können. Projekt in 2020 „gemietet“ werden! Anmeldungen per E-mail unter Und wer sich für die Allgemeinheit besonders einsetzt, wird auch [email protected]. Nach der Anmeldung wird besonders geschützt: Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind bei- ein gemeinsamer Termin gefunden. Im Gegenzug bittet der Pfadfin- tragsfrei gesetzlich unfallversichert. Der Versicherungsschutz derstamm um eine Spende für die eigene Kinder- und Jugendarbeit. erstreckt sich auf alle Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 20/2019

Ehrenamt bzw. den übertragenen Aufgaben stehen. Versichert sind sæ nie Geld übergeben oder überweisen, Helfende nicht nur bei ihrer Tätigkeit am Wahltag selbst, sondern sæ keine Kontodaten oder finanzielle Informationen herausgeben, auch bei der Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, sæ nichts unterschreiben. in denen sie auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet werden, In jedem Fall, auch wenn der Betrug vorher durchschaut wurde, sowie bei der Vor- und Nachbereitung, die mit dem Ehrenamt in sollte möglichst schnell die Polizei verständigen werden. Das könnte einem engen zeitlichen und sachlichen Zusammenhang steht. Dazu helfen, andere Menschen vor Schaden zu bewahren und die Täter zählen zum Beispiel die Herrichtung des Wahllokals und das Aus- zu fassen. zählen der Stimmen. Versichert sind auch alle damit verbundenen Die von der Polizei in Koblenz ausgebildeten Senioren-Sicherheits- Hin- und Rückwege. berater im Rhein-Lahn-Kreis möchten ihre Erfahrung und ihr Wissen Weitere Infos gibt die Unfallkasse auch unter www.ampel-ukrlp.de. an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben. Sie sind als Multiplika- toren nicht mehr wegzudenken und haben als Ansprechpartner/ Q SGD Nord: Wettbewerb für vorbildlich innen eine hohe Akzeptanz. Die Sicherheitsberater sind Dank der umgesetzte Bau- und Gartenanlagen regelmäßig durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen des Poli- im Welterbetal läuft noch bis 24. Mai zeipräsidiums Koblenz oder externen Referenten immer gut infor- Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist darauf miert und können ihr Ehrenamt fachkundig ausüben. hin, dass Bewerbungen für den von der Initiative Baukultur ausge- Sie informieren u. a. zu diesen Themen: lobten Wettbewerb für vorbildlich umgesetzte Bau- und Gartenanla- - Verbraucherschutz für ältere Menschen. gen im Welterbe Oberes Mittelrheintal noch bis zum 24. Mai 2019 - Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten und Gewinnmitteilungen. möglich - Sicherheitsmerkmale Euro (Banknoten u. Münzen) sind. Teilnehmen können sowohl öffentliche als auch private Bau- - Kostenfalle Handy und Wertsachenkennzeichnung. herren und Planer. Ziel des Wettbewerbs ist es, gelungene Umbau- - Sicherheit an der Haustür. ten und Erweiterungen vorhandener Gebäude, Neubauten und neu- Wer in der Stadt Lahnstein als Senioren-Sicherheitsberater/in tätig gestaltete Frei- und Gartenanlagen, die in dem Zeitraum zwischen ist, erfahren Sie beim Seniorenbüro „Die Brücke“, Uschi Rustler, 2009 und 2019 fertiggestellt wurden, besonders herauszustellen Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Tel.: 02603/972-336, Fax: und damit auch öffentlich bekannt zu machen. Sie sollen beispielge- 02603/972-6336, E-Mail: [email protected]., Internet: bend für die baukulturelle Entwicklung des Welterbes sein. Details www.rhein-lahn-bruecke.de. zur Ausschreibung gibt es auf der Homepage der Struktur- und Weitere Informationen unter www.polizei.rlp.de. Hotline: 0800/550660 Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, bei der die Geschäftsstelle sowie bei der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz, Tel.: der Initiative Baukultur angesiedelt ist: 0261/1031. https://s.rlp.de/83LU5. Hintergrund: Der Wettbewerb wird initiiert von der Initiative Baukul- Q „Ganz sicher“ beim BiZ-Donnerstag tur für das Welterbe Oberes Mittelrheintal, deren Geschäftsstelle bei Wer sich bei der Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr oder beim Zoll der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord beheimatet ist. bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) Unter dem Dach der Initiative Baukultur vereinen sich das Ministe- der Agentur für Arbeit Montabaur alle wichtigen Infos - zum Beispiel rium der Finanzen als zuständiges Bauministerium, der Zweckver- über Einstellungsvoraussetzungen und Aufgabengebiete. Bei dieser band Welterbe Oberes Mittelrheintal, die Generaldirektion Kulturel- Veranstaltung am Donnerstag, 23. Mai, die unter dem Motto Ganz les Erbe und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Die sicher steht, können auch im persönlichen Gespräch mit den Ein- Zuständigkeit für den hessischen Teil des Welterbes obliegt dem stellungsberatern Fragen geklärt werden. hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Woh- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Wer Interesse hat, kommt ein- nen. fach zwischen 14 Uhr und 18 Uhr ins BiZ. Die Adresse: Tonnerre- straße 1 in Montabaur. Infos gibt es im BiZ unter Telefon 02602 Q Sicherheitstipp des Monats 123256. Wenn der falsche Polizist anruft oder klingelt Q Sozialgericht Koblenz Es klingelt, die Tür wird geöffnet und vor Am Freitag, 24. Mai 2019 ist beim Sozialgericht Koblenz für drin- der Tür steht ein Fremder, der sich als Poli- gende Fälle ein Bereitschaftsdienst von 9.00 bis 12.00 Uhr einge- zist ausgibt und auch so aussieht. Er richtet. erzählt, die Polizei wolle vor einem geplan- ten Einbruch schützen und fordert auf, Bargeld und Wertsachen mit- zugeben, damit es sicher aufbewahrt werde, bis die Einbruchsge- fahr vorüber sei. In vielen Fällen wurde behauptet, die Wertsachen seien auf einer Liste verzeichnet, die nach einem Einbruch in der IMPRESSUM Nachbarschaft bei dem geschnappten Täter sichergestellt worden Die Wochenzeitung “Rhein-Lahn-Kurier” mit den öffentlichen Be- sei. Oft wird ein solcher Besuch vorher telefonisch angekündigt, kanntmachungen der Stadt Lahnstein sowie den Zweckverbänden wobei durch einen technischen Trick sogar die Notrufnummer 110 nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. auf dem Display der angerufenen Person erscheint. Noch weiter Jan. 1994 - GVBl. S. 153 ff. - und den Bestimmungen der Hauptsat- gehen Betrüger, die vor ihrem Anruf oder Besuch die echte Polizei zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentl. anrufen, um ihr verdächtige Personen in der Nachbarschaft des freitags. Opfers melden. Das führt dann dazu, dass dort ein Streifenwagen Verantwortlich für den amtl. Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. aufkreuzt. „Schauen Sie mal aus dem Fenster, da läuft schon ein Verantwortlich für den nicht amtl. Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Einsatz unserer Kollegen“, heißt es dann. Diese Betrugsmasche ist eine weiter ausgefeilte Form des seit Jahren praktizierten Enkel- Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG tricks, der trotz aller veröffentlichten Warnungen leider noch immer 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) viel Schaden anrichtet: Fremde Anrufer geben sich als Angehörige Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de des Opfers aus. Man sei in einer Notlage und bittet darum, dass Anzeigen: [email protected] Oma oder Opa ganz schnell Geld überweisen oder es einem guten Redaktion: [email protected] Freund, der gleich vorbei kommt, aushändigen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des In all diesen Fällen wie auch bei unseriösen Haustürgeschäften und Verlages, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und Besuchen von Tätern, die sich als falsche Handwerker Zutritt zu Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelver- Wohnungen verschaffen und dort Geld oder Wertsachen stehlen sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt wollen, werden überwiegend ältere Personen als Opfer ausgesucht. eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- Dafür gibt es mehrere Gründe: Die Täter erwarten bei ihnen, dass lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sie allein leben, über Vermögen verfügen, sich nicht so gut zur Wehr sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtver- setzen können wie Jüngere und meist leichter zu täuschen sind. waltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung Dazu kommen weitere Faktoren wie Vereinsamung, eine Seh- oder des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzan- Hörschwäche, Zerstreutheit oder Demenz, die dafür sorgen, dass sprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unse- man die Stimme am Telefon leichter für die Stimme eines Verwand- re Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen ten hält. übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- Darum rät die Polizei gerade Älteren, fremden Besuchern wie auch tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- Anrufern gegenüber äußerst misstrauisch zu sein. Das heißt kon- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen kret: Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigen- sæ Polizeiangaben überprüfen (Dienstausweis, Anruf bei der Dienst- preislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des stelle), Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen sæ nie unter Druck setzen lassen, auch nicht von vermeintlichen Autoritäten, den Verlag. sæ im Zweifel einfach das Gespräch beenden, Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 20/2019

Eine gute Zeit, mit vielen Höhepunkten. Und auch mit schmerzhaften Erlebnissen und Abschieden. In den letzten Monaten wurde ihre Kraft immer weniger und sie war nur noch müde.

Mama ist ruhig eingeschlafen und hinterlässt hier eine riesige Lücke. Auch, wenn sie immer in unseren Herzen bleibt. Und da ist, wo wir sind. Marga Baum 4. November 1924 - 6. Mai 2019

Wir sind dankbar, aber sehr traurig Sigrid Baum, Tanja Baum und Ralf Urban und ganz viele Freunde und Verwandte Lahnstein / Issum / Selters

„Es war gut so, wie es war“, Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet das waren ihre eigenen Worte, am 29. Mai um 10.30 Uhr in der Friedhofskapelle in Oberlahnstein statt. wenn sie ihr Leben betrachtete. Traueranschrift: Sebastianusstraße 8, 56112 Lahnstein

Wir beraten, erledigen alle notwendigen Formalitäten und geben den Hinterbliebenen unseren Beistand. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; Bestattungshaus tot ist nur, wer vergessen wird. (Immanuel Kant) Weiland ehem. Seel 56112 Lahnstein O Blankenberg 13 Wir nehmen Abschied von Tel. 0 26 21 / 41 30 O Fax 1 84 46 Christine Hein (Mama Hein) Hewel-Dohm geb. Westphal 56112 Lahnstein O Pfarrer-Menges-Str. 4 * 14.12.1959 † 14.04.2019 Tel. 0 26 21 / 72 66 In Gedenken Bestattungs-Vorsorge: Wir bestimmen nicht, wie Sabine und Björn und wann unser Weg endet, aber wir können Vorsorge treffen. mit Malte Matthias und Julia Karl-Heinz

56112 Lahnstein, Sandgasse 8

Traueranzeigen aufgeben: Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt. ( Anzeige online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de ( per E-Mail: Er sprach zu mir: Halt dich an mich, [email protected] es soll dir jetzt gelingen; ( per Telefon: 02641 9707-12 ich geb’ mich selber ganz für dich, ( per Telefax: 02641 9707-27 da will ich für dich ringen; ( wenden Sie sich direkt denn ich bin dein und du bist mein, an Ihre Annahmestelle oder und wo ich bleibe, da sollst du sein; Ihr Bestattungsunternehmen uns soll der Tod nicht scheiden.

Fordern Sie unseren kostenlosen Musterkatalog an. Martin Luther Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 20/2019

Nr. 20 Wir bringen’s. Zusammen.

Senioren erkundeten gemeinsam mit Landrat Puchtler das neue Loreleyplateau Rund 120 Seniorinnen und Se- Kultur- und Landschaftspark zu bracht, wobei der Löwenanteil – In den nächsten zwei bis drei nioren nahmen jetzt an einer bieten hat. insgesamt 10,74 Millionen Euro Jahren soll zusätzlich eine Aus- Wanderung mit Landrat Frank Der Park soll, so Schaust, den – vom Bund (5 Millionen Euro) stellung eingerichtet und der Puchtler teil, die von Bornich Mythos des Felsens erlebbar und vom Land (5,74 Millionen Felsen von einem gläsernen aus zum neugestalteten Lore- machen Der neu angelegte Weg Euro) als Zuschuss getragen Kristall gekrönt werden. leyplateau führte. Wie alljährlich ist barrierefrei und so gebaut, wurde. Armin Schaust erklärte, Zurück in Bornich sorgte das Lo- hatte das Seniorenbüro „Die dass auch blinde Menschen zur dass auf dem rund drei Hektar reley-Projekt für viel Gesprächs- Brücke“ des Rhein-Lahn-Krei- Plateauspitze geleitet werden. großen Gelände der Felsspitze stoff. Im Bornicher Winzerkeller ses gemeinsam mit dem För- Verschlungene Pfade führen da- nach den Ideen einer Erfurter erwartete die Wanderer schließ- derverein des Seniorenbüros zu bei zu verschiedenen Stationen. Planergruppe, die den ausge- lich ein zünftiger Winzerteller der beliebten „Landrats-Wande- Die künstlich verengten Wege schriebenen Wettbewerb für und Wein oder Saft. Einhelliger rung“ eingeladen. symbolisieren das Rheintal un- sich entschieden hatte, eine völ- Tenor: Ein schöner Tag, inklusi- Zunächst ging es – angeführt ter dem Felsen. Auch wurde lige Neuinszenierung des My- ve des Wetters, den niemand so von Friederike Bonn – zum Hof eine künstliche Schlucht ange- thos Loreley entstanden ist. schnell vergessen wird. Leiselfeld, wo Familie Baumert legt, die zur Felsenspitze mit ih- die Gruppe mit einer köstlichen ren atemberaubenden Aussich- Gemüsesuppe erwartete. Nach ten führt. der kurzen Rast begab sich die Das, was mal dicht zugewach- Gruppe in Richtung Loreley, wo sen war, bietet jetzt einen freien sie von Armin Schaust, Projekt- Blick – 130 Meter in die Tiefe. leiter bei der Verbandsgemeinde Die Besucher staunten: Für den Loreley, willkommen geheißen nun fertigen ersten Bauabschnitt wurde. hatte die Verbandsgemeinde Dieser erläuterte den interes- Loreley ein Gesamtbudget (in- Das neu gestaltete Loreleyplateau war Ziel der diesjährigen Wanderung, sierten Teilnehmerinnen und klusive Grundstückserwerb) von die rund 120 Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Landrat Frank Teilnehmern, was der neue rund 12 Millionen Euro aufge- Puchtler zu dem berühmten Rheinfelsen führte. Foto: Uschi Weidner

Wertvolle Tipps „Rund ums Bauen“ Wertvolle Tipps „Rund ums für Bürgerinnen und Bürger von gung erfolgen müssen oder wie Veranstaltung findet im großen Bauen“ bietet die Rhein-Lahn- großer Bedeutung.“ Deshalb man Fördermittel erhält, sind Sitzungssaal des Kreishauses, Akademie in ihrer nächsten Ver- biete die Rhein-Lahn-Akademie nur dabei nur zwei von vielen Insel Silberau 1, 56130 Bad anstaltung am Donnerstag, 23. umfassende Informationen zum Fragen, auf die Referent Horst Ems, statt und beginnt um 18 Mai 2019. „Bauen ist“, so Land- Antragsverfahren, zu Förder- Klöckner in einem kurzweiligen Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. rat Frank Puchtler, „für die Wei- programmen und dem Thema Vortrag eingehen wird. Die Mo- Um eine Anmeldung auf www. terentwicklung unseres Kreises, „Baugenehmigungen“. Welche deration übernimmt Kreisent- rhein-lahn-akademie.de wird für Familien, für Unternehmen, Schritte bis zur Baugenehmi- wickler Benjamin Braun. Die gebeten.

Gleichstellungsbeauftragte arbeiten zusammen Im Kreishaus in Bad Ems trafen meinden Bad Ems und Nassau sich jetzt die Gleichstellungsbe- Gleichstellungsbeauftragte der auftragten des ganzen Rhein- VG Nassau, für ihr Engagement Lahn-Kreises, wo die Nachfolgerin geehrt. der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Lahn-Kreises Alice Berweiler-Kaufmann, Dorothee Milles-Ostermann vorgestellt wurde. Unser Bild zeigt: (von links) hin- Weitere Themen waren die per- tere Reihe: Doris Weyand (VG sonellen Veränderungen und die Katzenelnbogen), Konny Mäd- zukünftige Zusammenarbeit. rich (VG Bad Ems-Nassau), Ute Wilhelm (VG Diez) vordere Rei- ser (ehemalige VG Nassau), Außerdem wurde Karla Kaiser, Löhr (VG Loreley), Michaela he: Alice Berweiler-Kaufmann Dorothee Milles-Ostermann bis zur Fusion der Verbandsge- Stein (Stadt Lahnstein), Birgit (Rhein-Lahn-Kreis), Karla Kai- (Kreisverwaltung Rhein-Lahn).

Kreismusikschule: Woche der Musik startet wieder Unter dem Motto „Lust auf Mu- kostenlosen Schnupperstunden Akkordeon, Geige, Schlagzeug, statt. sik“ öffnet die Kreismusikschule das Lieblingsinstrument auszu- Trompete und Posaune. Der Un- Eine Terminvereinbarung wird Rhein-Lahn in der „Woche der probieren. terricht findet an den Zweigstel- erbeten: Musik“ vom Montag, 20. Mai, bis Zur Auswahl stehen die Ins- len Bad Ems, Diez, Lahnstein, Tel.: 02603/972-204 oder -207 Freitag, 24. Mai 2019, ihre Türen trumente Klavier, Blockflöte, Katzenelnbogen, Hahnstätten, oder im Internet unter und bietet interessierten Eltern Querflöte, Keyboard, Gitarre, Nassau, Kamp-Bornhofen, Na- www.kreismusikschule-rhein- und Kindern die Möglichkeit, in E-Gitarre, Klarinette, Saxophon, stätten und St. Goarshausen lahn.de.

Abfallwirtschaftszentrum lockt mit Spiel, Spaß und vielen Informationen Spiel, Spaß und viele interes- jetzigen Samstag, 18. Mai 2019. Generationen, darunter Füh- Das Abfallwirtschaftszentrum sante Informationen erwarten Aus Anlass des Kreisjubiläums rungen, ein Kinderflohmarkt, ein des Rhein-Lahn-Kreises befin- die Besucher beim großen „Tag „50 Jahre Rhein-Lahn-Kreis“ Hoverkart-Parcours und auch det sich von Nassau aus gese- der offenen Tür“ im Abfallwirt- gibt es zwischen 10 und 17 Uhr das Spielmobil. hen kurz vor Singhofen direkt an schaftszentrum Rhein-Lahn am ein buntes Programm für alle der B260. Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 20/2019

Um Angsthasen kümmern wir uns nicht nur zu Ostern

Angst vor dem Zahnarzt - wer kennt das nicht? Bei vielen Patienten liegt aus diesem Grund ein Besuch beim Zahnarzt schon viele Jahre zurück. Irgendwann kommt dann die Scham vor der eigenen Situation noch dazu. Wir nehmen Sie mit Ihren Ängsten sehr ernst, um Ihnen wirklich helfen zu können. Und genau deswegen macht uns unsere langjährige Erfahrung mit Angstpatienten zur besten Adresse für Ihr neues Lächeln. Ihr Wohlergehen liegt uns wirklich am Herzen, weswegen wir nicht nur moderne medizinische Behandlungsverfahren nutzen, sondern vor allem eines haben: viel Verständnis und viel Herz für Ihre Situation. Die Behandlung selbst können Sie in einer sanften Vollnarkose einfach verschlafen und überwinden dabei sogar ganz nebenbei Ihre Angst. Und nach dem Aufwachen haben Sie Ihre hohe Lebensqualität zurück und können endlich wieder unbeschwert lachen, essen und sprechen. Unsere fachliche Kompetenz und die Erfahrung aus mehr als 25 Jahren Zahnmedizin setzen wir mit allen unseren Mitarbeitern ein, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Sie zu finden. Wenn Sie mehr über unser Konzept bei der Behandlung von Angstpatienten erfahren wollen, vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin. Wir nehmen uns für Sie Zeit und klären mit Ihnen alle Fragen und Ungewissheiten über den Behandlungsablauf.

ACURA Zahnmedizinisches Versorgungszentrum Leitender Arzt Dr. Dr. med. Robert Kah

Bahnhofplatz 6 56068 Koblenz Telefon 0261 12728 Sie finden uns direkt am Koblenzer Hauptbahnhof www.implasana.de Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 20/2019

Hauptniederlassung Montabaur: www.bkm-montabaur.de Mail: [email protected] Tel. 02602 106 83 53

DIREKT ANRUFEN! 0800 / 5 95 55 95 Rhein-Lahn-Kurier 25 Nr. 20/2019 om co Weitere .c Stellenangebote a olia ot

online unter: fo

Stellenmarkt wittich.de/ io / jobboerse Anzeige aufgeben: stud s

aktuell anzeigen.wittich.de IJ nny ©Su © Su Arbeitszeugnis muss wohlwollend sein Lust auf freie Nur selten wird ein einfaches wohlwollend formuliert sein. Zeugnis ausgestellt, das ledig- Diese Regel führt dazu, dass lich sachlich darüber informiert, sich fast jedes Zeugnis auf den Wochenenden??? was der Arbeitnehmer in wel- ersten Blick gut liest, zwischen chem Zeitraum gemacht hat den Zeilen aber auch negative und welche Aufgaben dabei Aspekte versteckt sein können. übernommen wurden. Üblicher Vorsicht gilt bei doppeldeutigen ist das qualifizierte Zeugnis, das Formulierungen, die meist nega- zusätzlich zu diesen Fakten eine Wir suchen SIE !!! Beurteilung der Leistungen und tiv zu verstehen sind. Eine For- des Sozialverhaltens des Ar- mulierung wie „Er bemühte sich, beitnehmers enthält. Jedes Ar- den Anforderungen gerecht Fachkrankenpfleger/-in beitszeugnis muss zwei Bedin- zu werden“ bedeutet im Klar- Anästhesie/Intensivpflege gungen erfüllen: Das Zeugnis text „Der Mitarbeiter hat nichts muss wahr sein und es muss Brauchbares geleistet“. in Voll- oder Teilzeit Fürfür denfolgende Standort Standorte gesucht Karriere planen s¬BoppardBoppard Koblenz Am Anfang jeder Karrierepla- fen, welche Priorität er dem Job s¬gesucht. nung steht die Definition eines im Vergleich zu anderen Lebens- s¬ Weißenthurm Zieles. Denn das Wort „Karri- bereichen einräumen möchte. Zu Ihren Aufgaben zählen: ere“ bedeutet dem Wortsinn Sinnvoll ist es einen Plan zu er- s¬ Einarbeitung und/ oder Anleitung der Mitarbeiter vor Ort nach „Berufliche Laufbahn“ - stellen, wie der gewünschte Auf- s¬ Intensiv-Pflegefachvisiten der Patienten und diese Weiterentwicklung stieg ablaufen sollte. Diese Pla- s¬ Begleitung der fach- und hausärztl. Visiten muss nicht unbedingt den Auf- nung liefert aber nur einen „roten s¬ Steuerung des fachpflegerischen Prozesses am Patienten stieg in eine Führungsposition Faden“, da Karrieren sich in der meinen. Wer sich in einer leiten- Regel nicht linear entwickeln. Auf Ihre Bewerbung freut sich: den Position selbst nicht wohl Im Berufsleben bieten sich im- Nicole Schneider fühlt, sollte sich überlegen, was mer wieder neue Chancen, die AWI GmbH genau an der Arbeit gefällt, und im Vorfeld gar nicht absehbar Charlottenstr. 54 seinen Schwerpunkt in diesen waren. Genauso können sich 56077 Koblenz fachlichen Bereichen wählen. im Lauf der Jahre persönliche 02 61 / 97 34 91 30 Wer dagegen eine Führungspo- Sichtweisen verändern, so dass Mobil: 01 51 / 12 17 53 46 sition anstrebt, sollte sich recht- die gesteckten Ziele immer wie- n.schneider@awi-pflege.de zeitig Klarheit darüber verschaf- der auf den Prüfstand gehören.

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse

beiten a enar ller A KB-Entrümpelungen art rt G Wolfgang Brauner sæ(AUSHALTSAUmšSUNGEN Kevin Bönigk Mobil: 01 76 / 35 84 40 79 "AUMFÜLLUNGæsæ"AUMPFLEGE sæ2ÜUMUNGENæ-ESSIWOHNUNGEN Tel.: 02 627 / 65 99 727 sæ!UmšSUNGæ'ESCHÜFTSRÜUME"ÔRORÜUME

'ARTENGESTALTUNGæsæ'RÔNSCHNITT

56338 Braubach

sæ5MZÔGE3ENIORENUMZÔGE Wilhelmstr. 5

sæ'RABPFLEGEæsæ7INTERDIENSTæ

[email protected]

sæ(AUSMEISTERSERVICE *im Umkreis ca. 100 km

www.kb-entrümpelungen.de

Martin-Luther-Str. 93 Tel.: 0 15 20 - 4 99 33 81 :UVERLÜSSIGænæSERIšSæMITæKOSTENLOSERæ"ESICHTIGUNGææ 56112 Lahnstein Fax: 0 26 21 - 6 20 83 04 UNDæ!NGEBOTSERSTELLUNG

Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de !!! ENTRÜMPELUNGEN QHaushaltsauflösungen WALTER LOTT Nachlassverwertungen Q LAHNSTEIN QKomplette Räumungen (besenrein) Tel. 02621/187021 Fußgängerzone Umzüge & Möbeltransporte oder 0170/5837915 56112 Lahnstein Q www.mode-dessous-krämer.de seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung Rhein-Lahn-Kurier 26 Nr. 20/2019

ab Telefonisch aufgeben: Kleinanzeigen 02624 911-0 7,80 Günstig und lokal. € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

IMMOBILIENMARKT Top Mitsubishi „Space Star“- Achtung! 1A Handwerker, Cool, aus 2. Hand, 85 kW-CDI-Die- Gelernter Uhrmacher repariert Anstreicher, Maurerarbeiten, Flie- alte und neue Wand- und Standuh- Hotels und Gewerbeimmobilien sel, gr. Plak., Mod. 2005 (12/04), senlegerarbeiten, Rigips, Renovie- ren. Tel.: 02602/9160670 od. aller Art als Renditeobjekte zum 153.000 km, 5-trg., ABS, Klima, rungen aller Art. Eurobau, Tel.: 0171/6020638 Kauf gesucht! Schnelle Kaufab- ZV, eFH, Stereo, silbermet., s. gt. 0162/9646855 wicklung. [email protected] Zust., 1.900 €. KFZ Sutorius, Tel.: Tel. 0151 67 333 888 0171/3114259 Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- VERMIETUNG Ankauf v. Gebrauchtw. + Wohn- zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- Einzelgarage für PKW in mobilen, auch m. Motor-, Getriebe- arb., Handtaschen, Schreib- und Kleinanzeigen online Lahnstein zu mieten gesucht. Tel.: und Unfallschaden. Tel.: 06432/ Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 gestalten & 952997, 0175/4114850 0173/3483680 günstig schalten. AB Ölheizung: Einstellen, Reparatur, 7,80 € SONSTIGES Wartung. Tel.: 02655/961114 Suchen und gefunden Bad Ems, Hobbyraum, neu werden in den „kleinen“ renov., ca. 25-30 qm, vielfach ver- (Rückruf) Zeitungen mit der lokalen Information. Digitalisiere Ihre alten Schätz- wendbar, mit Stromanschl., ab anzeigen.wittich.de chen, N8/S8-Filme, VHS, Hi8, Entrümpelungen, Haus- und sofort zu verm., Tel.: 06431/73241 MiniDV, Schallplatten, Musikkas- Wohnungsräumungen, besenrein, MIT UNS ERREICHEN od. 0178/2842543 setten, Dias, Fotos auf CD oder SIE MENSCHEN! im gegebenen Falle mit Wertan- KFZ-MARKT DVD. Digistube-Valler, Gilgenborn 58, 56179 Vallendar, Tel.: 0261/ rechnung. W. Lott, Lahnstein, Tel.: € - Auto für Export ges. Zahle 63801 www.digistube-valler.de 02621/187021 über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- port, Tel.: 0261/88967012 chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Ankauf von Gebrauchtwagen, schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. PKW, LKW! Zustand egal, kaufe wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani Bis 10 mm Automobil. Tel.: 0173/3049605, Anzeigenhöhe 0261/2081855 7,80 € inkl. MwSt. Top Renault-Twingo, 40 kW, grüne Plak., Bj. 96, TÜV neu, 154 Jede weitere Tkm, Alu, M+S, Stereo, Recaro- Zeile zusätzlich Fahrersitz, blau, 1.500 €. KFZ 1,50 € Sutorius, Tel.: 0171/3114259 inkl. MwSt.

Achtung Höchstpreise! Kaufe Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Bargeld. Auto-Export Schröder, Lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/6269000 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Top VW Fox „Basic“, aus 1 Hd., 40 FBad Ems (ASMo.) FNassau(ASFr.derVorw.) FNastättenastätten(AS( Di.) F F kW, Euro 4, grüne Plak., BJ 2007, Loreley (ASMi.) Rhein-Mosel(ASMi.) Noch TÜV neu, 219 Tkm, alle Insp., Ste- Zusätzliche Optionen: einfacher reo, ABS, Airbags, 8-fach ber., online buchen! € FRahmen 2,50 € pro Ausgabe FFarbe 2,50 € pro Ausgabe gelb, sehr guter Zust., 1.990 . anzeigen. F KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Chiffre 6,50 € bei Zusendung Fmagenta Fgelb Fcyan wittich.de Achtung! Top VW Golf VI 1,6-TDI SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 „Trend“, aus 1. Hd., 77 kW, Euro 5, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigembi AAfAuftragt re- grüne Plak., Mod. 2013 (10/2012), sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Tüv neu, 99 Tkm, Scheckheft weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift gepfl., Klima, ZV, eFH, ABS, ESP, einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Sitzhz., 8-fach ber., silbermet., wie Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- neu, 7.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 0171/3114259 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften Wir kaufen Autos aller Art, auch gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Busse u. LKW, Zust. egal, sof. Bar- geld, Tyros Automobile. Tel.: 0172/6503540 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Top Opel Meriva A „Cosmo“ aus 2. Hd., 74 kW, Euro 4 (Benz.), Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Bj. 2004, TÜV 12/2020, 169 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, eFH, ABS, Rechnung per Mail an: IBAN: DE Stereo, 8-fach ber., graumet., Bankverbindung bitte unbedingt angeben. super gepfl., 2.800 €. KFZ Suto- Coupon senden an: rius, Tel.: 0171/3114259 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 14 51, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 0 26 24 / 911 - 115 Rhein-Lahn-Kurier 27 Nr. 20/2019

Tradition trifft MODERNE

Besuchen Sie uns in der Bleichstraße 32, 56130 Bad Ems Telefon 02603 / 31 06 | E-Mail: [email protected] Montag - Freitag: 9:30 - 18:00 Uhr, Samstag: 9:30 - 13:00 Uhr www.kuechenstudio-bingel.de Seit 1973 in Bad Ems

Schlosser- u. Metallbauarbeiten O Stahlbalkone als Komplettlösung O Tore und Einfriedungen O Balkon- und Treppengeländer in allen Ausführungen O Garagentore O Antriebe O Edelstahlarbeiten 56338 BRAUBACH - Dachsenhäuser Str. 34a Tel. 0 26 27 / 97 40 97 Fax 97 40 99

Wichtig für alle Anzeigenkunden: Bitte Wegen Christi Himmelfahrt beachten! (30. Mai 2019) kommt es zu WE WANT YOU! nachstehenden Veränderungen Tänzerinnen & Tänzer des Anzeigen annahmeschlusses: (Anfänger oder mit Erfahrung) zum Aufbau einer Für die Kalenderwoche 22/2019 wird gemischten Garde gesucht. der Anzeigenannahmeschluss von Mittwoch, 29.5.2019, 9.00 Uhr Du brennst für`s Tanzen? auf Dienstag, 28.5.2019, 9.00 Uhr Du hast Teamgeist & Power? vorgezogen. Dann melde Dich gerne bei Sascha Seitz Wir danken für Ihr Verständnis und unter 0172/6510774 für weitere Infos. bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr Wir freuen uns auf Dich! berücksichtigt werden können!

s¬-ÚBEL ¬UND¬ BEILAGENHINWEIS ¬¬¬)NNENAUSBAU s¬4àREN¬U¬&ENSTER¬AUS¬¬ Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Euronics Huster bei. ¬¬¬(OLZ ¬+UNSTSTOFF¬U¬!LU s¬3CHLàSSELDIENST GmbH & Co. KG Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma s¬2EPARATURARBEITEN CDU Stadtverband Lahnstein bei. s¬%INBRUCHSCHUTZ 56338 Braubach · Telefon 02627/97266-0 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma [email protected] FDP Kreisverband Rhein-Lahn bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Aldi GmbH & Co KG bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Rhein-Lahn-Kurier 28 Nr. 20/2019 HAUSMEISTERSERVICE QHaus- & Gartenservice ANDREE ABT QMöbelmontage LAHNSTEIN QRasen- & Heckenschnitt Tel. 0 26 21 / 6 38 02 71 QEntrümpelung & Umzüge od. 01 76 / 70 98 69 08 seriös & zuverlässig - unverbindliches Angebot www. Entruempelungsfirma-Abt.de Umzüge + Kleintransporte Nachlassverwertungen - Entrümpelungen Küchenmontage - Möbellagerung - Umzugkartonverkauf Antik-An- und Verkauf Günter Peters, 56132 Dausenau Lahnstraße 83 · Tel 0 26 03/40 67 · E-Mail: [email protected]

9 # +,

. /)   A  ?86      ? =E131!E-2=/3745 5>1= 1.7% 82) 36%=/;7/ >A><28=/5 !(-0&,*567&56827*5 &01*2, 8(-82,6(3)* $  2/086.90*.6782,*2//06.0*.6722,*2 1.) 01 D5>163="!"$+, ,3<;+740>;=7+-2!"$+, ,3<;+740>;=7+-2 #>7=++7+37./;-8786B5+<< D5>12+0/7<=/>/;7%3-2/;2/3=<1/,F2;/7 D37;/312+0/7&;+7<0/;364536+=3<3/;=/7>< D!E-2=/368=/5;+7.+23+#;37-39/ &";3"&0(71#&$";*($";!"/      &>;:>/<+ +7./<4+=/18;3/>738;<>3=/%>9/    ;(7!0;1*3"&0;!"/;.1)/0.*!"/;61);!"*;&);; ;38;37899/5,/5/1>7100.2(086.9* 09.'&/#. "*"*;"".;"&*; ;'0&2; "&);//"./,+.0;+!".;$*6;"*0/,**0; "&;"&*");,6&".$*$ ; >.9*!-3:?'*27*8*5$*0781582)82,=>.9*!-3:?'*27*8*5$*0781582)82,= "*&":"*;&";!&";0.1)%#0;/ %8*";.(1 /'1(&//";*/"."; ;; >32<*57?"!#"!>32<*57?"!#"! 3".!"*;!&"/"*;.& &'1#"*0%(0;61;"&*");1*2".$"//(& %"*;.(" *&/;) %"* !! !!== >? 330 &57;=1.733+;@567*5>? 330 &57;=1.733+;@567*5  1 1 )  ' *  11  1  +1 1!$%#%!"!" >?3306&5)*2=32<*57>?3306&5)*2=32<*57 D/>=<-2<9;+-231/584+5/$/371D &1 1-111 D$+355B./;C>,>-2,+;0F; G9 # D D><05>1<+71/,8=/89=387+5C>,>-2,+; 1 1 1,(11 D * #7<9;/-29+;=7/;?8;";= Stefanie Hertel & Vater Eberhard · Peggy March D$/371<<-2/37+,1/<3-2/;= .>;-2=8>;($%&8>;3<=34(/;<3-2/;>71<%/;?3-/6, Roberto Blanco · Kristina Bach · Judith und Mel  .9*!-3: *876(-* 32<*57932 Peter Petrel & Die WINDOWS · Sandy Wagner & Tanja Sommer )/3=/;/$/3-2,+; '*27*8*5 !(-0&,*52&(-7 3306&5)*2 1.7*.23        ;      ,3< +,%+7=8863718 =E131+, G $*0781582)82,     ,3< +,#>7=++7+ =E131+, G     ,3< +,#>7=++7+ =E131+, G A453 *5632?86 $/3=<-2%=30=>71 * # C>1>=/>7.@/;./70F;/37/7 &.05*.6*245.1*453137.32)* "*0    "*0   %-2>5,+>+>03<9+7385+?/;@/7./=  35 #-5 :::+0;&2)-*04)* (/;+7<=+5=/;#;36/#;868=3876,