2

Zertifizierte Kontaktstelle

Impressum Regionale Arbeitsgemeinscha Selbsthilfegruppen Main - e.V. Regionale Arbeitsgemeinscha Selbsthilfekontaktstelle Selbsthilfegruppen Main-Kinzig e.V. Bahnhofstraße 12 Selbsthilfe-Kontaktstelle Gelnhausen 63571 Gelnhausen

Redakon Dr. Roland Bauer, v.i.S.d.P. Tel: 06051 4162 / 4163 Fax: 06051 4164 E-Mail: [email protected] www.sekos-gelnhausen.de Facebook: SEKOS Gelnhausen Mitglied des Paritäschen Hessen

Telefonische Sprechzeiten in Gelnhausen Montag bis Donnerstag 9.00 - 12.30 Uhr Donnerstag 14.30 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinscha Persönliche Sprechzeiten in Gelnhausen Selbsthilfegruppen Dienstag und Donnerstag 9.00 - 12.30 Uhr Donnerstag 14.30 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Sprechzeiten in den Altkreisen Gelnhausen und Schlüchtern nach Vereinbarung 3

Inhalt

Grußwort von Bena Müller, Mitglied des Bundestags .. 4

Grußwort von Ole Schön, erster Vorsitzender der SEKOS Gelnhausen .. 5

Waymaker – Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit .. 6

Courage – Selbsthilfegruppe Eierstockkrebs .. 6

25 Jahre Tinnitus Selbsthilfegruppe Gelnhausen .. 7

Zum Tod von Stephen Hawking - Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) .. 8

1. Gelnhäuser Thementag Schlaf .. 9

Selbsthilfegruppen zu Gast in Berlin 10

Rechts-, Versicherungs- und Haungsfragen für Selbsthilfegruppen .. 11

Trauerselbsthilfegruppe Gelnhausen .. 13

Selbsthilfegruppen für Angehörige .. 14

SEKOS unterstützt Selbsthilfe für Familien .. 15

Blasenkrebsselbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster .. 15

Selbsthilfegruppen in Gelnhausen und Umgebung .. 17

Selbsthilfegruppen in Schlüchtern und Umgebung .. 20

Zitate .. 22

Beitriserklärung .. 23 4

schen. Auch Menschen mit Problemen, die leider immer noch nicht gesamtgesellscha- lich anerkannt beziehungsweise verstanden werden, finden in den angebotenen Selbst- hilfegruppen ein offenes Ohr. Sie haben dort die Möglichkeit, frei über Probleme, Erfah- rungen und Leid zu sprechen - ohne Scham und Verurteilung. Ich weiß durch meine Tägkeit als Kranken- schwester, Rechtsanwäln, gesetzliche Be- treuerin und auch Polikerin, wie wichg es ist, füreinander da zu sein. Unsere Gesell- scha lebt von einem empathischen Mitein- ander, was wir in der heugen Zeit allzu o vergessen. Neben der professionellen Versorgung, die unser Gesundheitssystem bietet, sind auch die persönliche Ansprache und das Zuhören wichg. Der Austausch mit anderen Betrof- fenen führt zu einem Gefühl des Verstan- denseins, welches maßgeblich ist für die Genesung und den Weg zurück ins Leben ebnet. Aber auch das Selbstbewusstsein der Betroffenen wird gestärkt und die Befähi- Grußwort von gung zu eigenem Handeln wird gefördert! Ich danke daher allen Leitern der Selbst- Bettina Müller, hilfegruppen sowie dem Team der Geschäs- Mitglied des Bundestags stelle ausdrücklich für die wichge geleistete Arbeit und hoffe, dass alle noch viel Energie Liebe Leserinnen und Leser, für die nächsten Jahre haben, um diesen im Alltag treffen wir alle auf Hindernisse und wichgen Beitrag weiter leisten zu können. Umstände, manchmal werfen sie uns aus In der Polik werde ich mich weiter dafür unseren gewohnten Bahnen - gerade in der einsetzen, die Mitsprache der Paenten- schnellen modernen Zeit. Von einem auf vertreter in der Selbstverwaltung der Ge- den anderen Tag kann das Leben sich än- sundheitswesens weiter zu stärken, um so dern, sei es durch Krankheit, Lebensum- auch der Selbsthilfe bei ihrer - zumeist stände oder im beruflichen Umfeld. Eine ehrenamtlichen - Arbeit den Rücken zu chronische oder seltene Erkrankung, eine stärken. Sucht oder unübliche sexuelle Neigung Zum Schluss ermuge ich alle Betroffene, macht viele Menschen zunächst hilflos und sich Hilfe zu suchen und sie anzunehmen. einsam. Sie sind nicht allein - es gibt Menschen, die Seit über 30 Jahren leistet die SEKOS Geln- Ihre Probleme teilen und ernst nehmen und hausen hier unermüdlich Unterstützungs- für Sie da sind. arbeit indem sie Menschen zusammen- bringt, damit sie sich gegenseig unter- Mit den besten Grüßen stützen, die Last von der Seele reden oder Bena Müller auch ganz praksche Informaonen austau- Bundestagsabgeordnete 5

bis 18 Teilnehmer/innen pro Gruppe sind cir- ca 1020 bis 1224 Menschen in 68 Selbst- hilfegruppen in den Altkreisen Gelnhausen und Schlüchtern engagiert. Frühlingsfest am 5. Mai Die Selbsthilfekontaktstelle Gelnhausen lädt Selbsthilfegruppen, interessierte Bürger, Freunde und Förderer zum Frühlingsfest der SEKOS am Samstag, dem 5. Mai ins Dorfge- meinschashaus Gelnhausen-Höchst, Haupt- straße 1 ein. Beginn der Veranstaltung ist um 13.00 Uhr. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei. Gemeinsam mit Ihnen möch- ten wir die ehrenamtliche Arbeit der Selbst- hilfegruppen würdigen und Selbsthilfeakvi- täten der Gruppen in unserer Region vor- stellen. Zum Programm gehören zwei fachärztliche Vorträge, Oberarzt Waldemar Lenhardt von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schlüchtern referiert zur besonderen Situa- Grußwort von Ole Schön on von Angehörigen psychisch kranker Men- Erster Vorsitzender der Regionalen schen. Zum Thema Schlaganfall referiert Arbeitsgemeinscha Selbsthilfegruppen Anke Sager, Leitende Oberärzn der Fachkli- Main-Kinzig e.V. nik für Neurologie, MediClin Reha-Zentrum . Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Die Sprecher der Selbsthilfegruppen stehen Selbsthilfe-Kontaktstelle Gelnhausen, Ihnen als erfahrene und kompetente Ge- seit 32 Jahren unterstützt und fördert die sprächspartner zur Verfügung. Musikalische SEKOS-Gelnhausen die Hilfe zur Selbsthilfe in Unterhaltung bietet das Peter Glessing Gruppen in der Region Gelnhausen und Swingte mit Titeln aus Jazz, Swing und Old- Schlüchtern. Die ersten Selbsthilfegruppen me-Jazz. Zur Verpflegung bieten wir ein entstanden in den 60er und 70er Jahren des kostengünsges Miagessen, Kaffee, Kuchen 20. Jahrhunderts. und alkoholfreie Kaltgetränke. Abschluss des Die Anzahl der Gruppen hat sich bundesweit Festes ist um 17.00 Uhr. zwischen 1970 und 2000 verdoppelt. In die- Vorstand und Mitarbeiter der Kontaktstelle sem Zeitraum ist der bevölkerungsbezogene freuen sich darauf, Sie gemeinsam mit den Anteil der Gruppenmitglieder von ca. 1 Pro- Selbsthilfegruppen beim Frühlingsfest zu zent auf über 4 Prozent gesegen (Thiel, begrüßen. Bie melden Sie sich für den 2000). Die SEKOS Gelnhausen unterstützt Besuch des Festes an unter Telefon 06051 die Gruppen, vernetzt diese untereinander, 4162, -4163, per Fax an 06051 4164 oder gibt Hilfestellung beim Auau neuer Selbst- per Mail an [email protected]. hilfegruppen und ermöglicht Hilfesuchenden den Zugang zu den Unterstützungsangebo- ten der Selbsthilfe. Bei durchschnilich 15 Ole Schön 6

Waymaker- Courage - Selbsthilfegruppe Eierstockkrebs Selbsthilfegruppe für und andere maligne Tumore seelische Gesundheit der weiblichen Genitalien Die Selbsthilfekontaktstelle Gelnhausen un- Unsere Treffen: terstützt den Auau einer Selbsthilfegrup- Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat pe für seelische Gesundheit. Bahnhofstraße 12, Gelnhausen Innere Freiheit - Die Verarbeitung wichger In den Räumen der SEKOS Lebensereignisse kann auf eine konstrukve 19.00 – 21.00 Uhr Weise erfolgen, die einen stärkt und zu neu- Kontakt: 0160 909 025 63 en Einsichten verhil, sie kann aber auch zu Unsere Ziele: Gefühlen der Enäuschung und Resignaon Sich selbst in der Gemeinscha von und im führen. Austausch mit Gleichbetroffenen zu helfen. Die Auseinandersetzung mit psychischen Mit der Krankheit leben lernen. Erkrankungen im Hinblick auf belastende Erfahrungen und das Verhältnis zum sozia- Probleme und ihre Folgen besser zu bewälgen. len Umfeld sind wichge Themen in der Isolaon überwinden. Gesprächsgruppe Waymaker – Selbsthilfe- Selbstvertrauen zurückgewinnen und stärken. gruppe für seelische Gesundheit. In der Gruppe suchen wir in Gesprächen nach Sie sind nicht alleine! Wegen, geisg unabhängig und frei zu sein Trauen Sie sich. von Belastungen der Vergangenheit. Hierzu Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. ist es o nög, auch gegen den Strom zu schwimmen und sich frei zu machen von Unsere Treffen finden in einem geschlos- den Meinungen und Sichtweisen anderer senen Raum sta. Unsere Gespräche sind Menschen und von ihren Bildern von uns. vertraulich. Unsere Gruppe ist selbständig Interessennnen und Interessenten nehmen und unabhängig. Wir gehören weder einem bie Kontakt auf mit der Ansprechpartnerin Verband, noch einem Verein an. der Gruppe, Frau Saler, Tel. 0176 72102542 E-Mail: sa[email protected] 7

800 verschiedene bekannt, zudem gibt es noch Wechselwirkungen. Ebenso vielschichg wie das Phänomen Tinni- tus sind die diversen Theorien zur Ent- stehung und zur Behandlung. Viele Betroffene verstehen den Tinni- tus als eine Botscha ihres Körpers, ihrer Seele. Sie beginnen, in sich hin- einzuhorchen und zu erspüren, ob et- was in ihrem bisherigen Lebenswan- del falsch gelaufen ist und wie sie ihren Lebensweg erneuen und verbessern können. Ausflug der Tinnitus Selbsthilfegruppe zur Wiesbü Wichg für die Gruppenarbeit ist, dass

bei den Treffen jeder die Gelegenheit hat, 25 Jahre Tinnitus seine eigene Beschwerdesymptomak und Selbsthilfegruppe seine Erfahrungen einbringen zu können. Gelnhausen Durch den Austausch in der Gruppe können die Teilnehmer voneinander lernen und sich Die Tinnitus Selbsthilfegruppe Gelnhausen selbst besser helfen. Dazu bieten wir jeweils besteht nunmehr seit 25 Jahren und feiert ein Jahresprogramm mit Veranstaltungen, 2018 dieses Jubiläum. Die Gruppe ist eine Fachvorträgen, Entspannungsabenden, Wan- offene Gruppe, das heißt, dass jederzeit derungen und Erfahrungsaustausch an. Menschen mit entsprechender Belastung und ihre Angehörigen herzlich willkommen sind. Die Tinnitus Gruppe bietet Betroffenen mit einem chronischen Tinnitus Hilfestellung und Begleitung, um mit den Ohrgeräuschen besser zurechtzukommen. Nach dem heugen Wissensstand ist Tinni- tus keine Krankheit, sondern ein Symptom- komplex, unter dem bis zu 3 Millionen Men- schen in Deutschland in ganz unterschied- lichen Beeinträchgungsgraden leiden. Der Begriff Tinnitus beschreibt eine Gesund- heitsstörung, bei der eine Person Geräusche hört, die nicht akusschen Sinnesreizen ent- stammen. Infostand der Tinnitus Selbsthilfegruppe Gelnhausen beim Selbsthilfetag 2005 Tinnitus hat viele Ursachen, bislang sind über 8

Gruppenstunde der Tinnitus Selbsthilfegruppe Die Mitglieder des Iniavkreises der Tinni- tus-Selbsthilfegruppe haben eine zerfizier- te Weiterbildung bei der Deutschen Tinnitus Bildquelle www.hawking.org.uk Liga, mit der wir eng zusammenarbeiten, absolviert und teilweise auch eine Berater- Zum Tod von Stephen Hawking - ausbildung. Deshalb bieten wir auch Einzel- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) beratungen für akut Betroffene und bei Am 14. März verstarb der brische Physiker besonderen Umständen an. Stephen Hawking. Er war theorescher Phy- siker und Astrophysiker, in seinem 21. Le- Wir sind ca. 20 ständige Mitglieder und bei bensjahr wurde bei ihm Amyotrophe Late- den Gruppenabenden in der Regel 10 - 15 ralsklerose (ALS) diagnosziert. Mit seiner Beteiligte. Umwelt verständigte Hawking sich über Der Gruppenabend ist jeden 2. Dienstag im einen Sprachcomputer, den er mit der Wan- Monat in der SEKOS in Gelnhausen im Raum ge steuerte. Hawking verdanken wir bahn- 2, Beginn ist um 19.30 Uhr. brechende Erkenntnisse zur Theorie der schwarzen Löcher und zur Relavitätstheo- Betroffene und deren Angehörige sowie rie, sein Buch „Eine kurze Geschichte der Interessierte sind herzlich eingeladen, an Zeit“ wurde zum Bestseller. unserem Gruppenleben teilzunehmen. Stephen Hawking li an einer seltenen, lang- Kontakt: sam fortschreitenden Form von Amyotro- Hartmut Dankert, Tel. 06184 50733 pher Lateralsklerose. Bei ALS gehen speziali- Richard Günther, Tel. 06020 8438 sierte Nervenzellen zugrunde, die Signalkas- Heinz Hartmann, Tel. 06051 69253 kade von Gehirn, Rückenmark und Muskeln E-Mail: [email protected] wird unterbrochen. Die Muskeln erhalten immer seltener Signale vom Hirn, Erkrankte Tinnitus SHG Gelnhausen im Internet: verlieren die Kontrolle über ihren Körper, www.nnitus-shg-gelnhausen.de nur Intellekt und Bewusstsein sind nicht betroffen. 9 1. Gelnhäuser Thementag Schlaf Die Selbsthilfegruppe Schnarchen und Schlafapnoe organisiert erst- mals einen überregionalen Patien- tenkongress am 20.10.2018

Einfaches, nicht-krankhaes Schnarchen ist ein weit verbreitetes Problem in europäi- schen Schlafzimmern. Millionen von Be- partnern werden Nacht für Nacht um ihren erholsamen Schlaf gebracht. Schnarchen ist in vielen Fällen ungefährlich. Auf dringende Bien ihrer Bepartner suchen viele Men- 4-10 % der erwachsenen Gesamtbevölkerung schen jedoch ärztlichen Rat. Vor allem, hierzulande von einer Schlafapnoe betrof- wenn der Schnarcher laut und unregelmäßig fen, je älter, desto häufiger. Männer leiden schnarcht, ist dieser Schri empfehlenswert. deutlich öer unter den nächtlichen Atem- Denn gerade das unregelmäßige Schnarchen sllständen als Frauen. kann ein Anzeichen für eine Atmungsstörung Um über die Erkrankung aufzuklären und sein. Deshalb sollte lautes und unregelmä- Hilfe anzubieten, hat die Selbsthilfegruppe ßiges Schnarchen unbedingt abgeklärt und Schnarchen und Schlafapnoe den ggf. behandelt werden, denn es könnte ein „1. Gelnhäuser Thementag Schlaf“ Hinweis auf eine Schlafapnoe sein. organisiert. Der Begriff „Apnoe“ kommt aus dem Grie- Neben Selbsthilfegruppen Schlafapnoe, COPD chischen und bedeutet nichts anderes als und Restless Legs, werden auch viele Firmen „Atemsllstand“. Nächtliche Atemsllstän- im Rahmen einer Industrieausstellung über de können von wenigen Sekunden bis zu die Krankheit und Therapieformen informie- mehr als einer Minute dauern. Auf Dauer ren. Auch eine Krankenkasse und die Selbst- kann dies durch eine steg steigende Gefahr hilfekontaktstelle Gelnhausen (SEKOS) wer- eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts lebens- den mit ihrem umfangreichen Angebot ver- bedrohlich sein. Aber auch andere Erkran- treten sein. Das Rahmenprogramm mit zahl- kungen, wie Diabetes Typ 2 oder Bluthoch- reichen Fachvorträgen wird vom Vorsitzen- druck, können durch eine unbehandelte den des Bundesverbandes Schlafstörungen Schlafapnoe verursacht werden. und Schlafapnoe Deutschland e.V. (BSD), Genaue Zahlen zur Häufigkeit von Schlaf- Herr Werner Waldmann, moderiert. Schirm- apnoe gibt es nicht, denn die Dunkelziffer ist herr der Veranstaltung ist der Bürgermeister sehr hoch. Schätzungen zu Folge sind etwa der Stadt Gelnhausen, Herr Daniel Chrisan Glöckner. 10

Folgende Fachvorträge sind geplant: Die Veranstaltung findet sta am Prof. Dr. Geert Mayer 20. 10. 2018 von 10 - 16 Uhr (Hephata-Klinik Schwalmstadt) (Einlass ab 09:30 Uhr) Differenzialdiagnose der Tagesschläfrigkeit Main-Kinzig-Forum Barbarossastraße 24 Prof. Dr. Ulrich Köhler (Uni Marburg) 63571 Gelnhausen Herzkreislauf-Risiko bei schlaezogenen Atmungsstörungen Der Eintri ist frei. Prof. Dr. Ulrich Sommer (Uni Mannheim) Ein kleiner Imbiss sowie Kaffee und Kuchen Zungenschrimacher - Therapiealternave werden zum Selbstkostenpreis angeboten. bei CPAP-Unverträglichkeit Um Anmeldung wird gebeten. Dr. Osama Abu Hassan Eintriskarten sind erhältlich beim Leiter (Schlaflabor Wiesbaden) der Gruppe SHG Schlafapnoe, Der Aufenthalt im Schlaflabor Herrn Holger Weigel Posach 1137 Dr. Jürgen Schmi-Bylandt 63580 Gründau (Zahnarzt Gelnhausen) Tel.: 06051 474901 Unterkieferprotrusionsschiene E-Mail: [email protected] Dipl. Psych. Werner Cassel (Uni Marburg) Weitere Infos: Gesund älter werden - guter Schlaf www.selbsthilfe-schlafapnoe.com Holger Weigel

Selbsthilfegruppen zu Gast in Berlin – Einladung von Bettina Müller, MdB Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Bena Müller hin, konnten im Februar 6 Personen aus dem Umfeld der SEKOS-Gelnhausen, Gruppensprecher und ehrenamtlich Engagierte, an einer viertägigen Bildungsreise nach Berlin teilnehmen. Besichgt wurden unter anderem der Plenarsaal im Reichstagsgebäude, der sogenannte Tränen- palast, die ehemalige Ausreisehalle von der DDR nach Westen am Bahnhof Friedrichstraße, das Holocaust-Denkmal, das Wirtschasministerium und der Bundesrat. 11 Rechts-, Versicherungs- und Haftungsfragen für 1 Selbsthilfegruppen Schadensersatzansprüche Unterschieden wird jurissch generell in die Schadensersatzansprüche der Gruppe als Gesellscha bürgerlichen Rechts - den nicht ganzes können theoresch dann entstehen, eingetragenen Verein - und den eingetrag- wenn Interna, die die ganze Gruppe betref- enen Verein. Selbsthilfegruppen sind Gesell- fen, nach außen dringen und das Ansehen schaen bürgerlichen Rechts. Bei einer BGB der ganzen Gruppe schädigen. oder BGR Gesellscha haen alle Mitglieder. Gefahr geschässchädigender Aussagen Bei einem Schadensfall gilt, dass die Inia- gegenüber Ärzten und Instuonen ve mit der Gesamtheit ihrer Mitglieder haf- Schwer abzugrenzen ist die Unterscheidung tet. Ein schrilich fixiertes Gruppenregle- zwischen Meinungsäußerung und Tatsach- ment hat den Status eines Gesellschasver- enbehauptung. Wer wider besseres Wissen trages. eine unwahre Tatsache behauptet, ist dem Beratung innerhalb der Gruppe und von Geschädigten zu Schadensersatz verpflich- Außenstehenden tet. Auch vermeintlich sachliche Äußerung- Wenn Betroffene anderen Betroffenen Rat- en können für den Ruf einer Firma oder schläge geben, fällt dies unter das Recht auf Klinik geschässchädigend sein. Meinungsäußerung. Dazu gehört auch Krik. Sensible Daten Auf der sicheren Seite ist man, wenn man Auch Teilnehmerlisten von Selbsthilfegruppen den Satz z. B. mit „Also bei mir … anfängt gelten als sensible Daten, können hieraus und dann eigene Erfahrungen erläutert. doch möglicherweise Rückschlüsse auf Handi- Unzulässige Weitergabe von Informaonen caps einzelner Personen geschlossen werden. Wenn ein Gruppenmitglied in einer privaten Zum Anlegen einer solchen Liste ist daher auf Runde Informaonen über ein anderes jeden Fall das Einverständnis aller Teilnehmer Gruppenmitglied nicht in anonymisierter einzuholen und die Verpflichtung abzulegen, Form, sondern mit Namensnennung weiter- dass diese Daten nicht nach außen gelangen. gibt, kann dies Konsequenzen haben. Die Ini- Die Einwilligung in die Speicherung personen- ave kann die Mitgliedscha kündigen. Der bezogener Daten ist jederzeit widerruar. Das Teilnehmer, dessen inme Bereiche ausge- Gesetz sieht die Einwilligung in Schriform vor plaudert wurden, hat einen zivilrechtlichen „.. soweit nicht wegen besonderer Umstände Unterlassungsanspruch. eine andere Form angemessen ist“. Personen- bezogene Daten sind dann zu löschen, wenn ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zweckes nicht mehr erforderlich ist oder der Betref- 1 Die folgenden Textauszüge sind eine verkürzte Zusammenstellung aus dem Buch „Recht für fende dies wünscht. Spätestens nach dem Selbsthilfegruppen“, Renate Mitleger-Lehner, Ausscheiden einer Person aus der Gruppe sind Selbsthilfezentrum München (Hg), 2. aktualisierte ihre Daten zu löschen. Auflage 2013 12

Ausnahmesituaonen: Verpflichtung zum gehört. Sie tri ein, wenn ein Gruppenleiter Handeln? als Funkonsträger versehentlich einem an- Selbsthilfegruppen, bei denen Depressionen deren Gruppenmitglied einen Schaden zu- und Suizidgefahr ein Thema sind: Wie und auf fügt oder das Eigentum eines unbeteiligten welche Weise muss gehandelt werden, wenn Besuchers schädigt. Auch die Selbsthilfe- die Gruppe Kenntnis von der konkreten Suizid- gruppe insgesamt kann einen Unbeteiligten gefahr eines Teilnehmers hat? schädigen, beispielsweise wenn das Mobiliar angemieteter Räume beschädigt wird. Zur Diskussion steht der Straatbestand der unterlassenen Hilfeleistung. Ehrenamtshapflichtversicherung des Landes - Straar ist nur eine Vorsatztat, wenn die Die Ehrenamtshapflichtversicherung wird im- Teilnehmer konkrete Kenntnis von den Um- mer zunächst prüfen, ob keine andere vor- ständen haben und sich dann bewusst gegen rangige Versicherung besteht. Sie gilt nur für ein Eingreifen entscheiden. Eine gesteigerte sogenannte „rechtlich unselbständige Grup- Verpflichtung zum Eingreifen entsteht für die pen“ und ist daher besonders für Selbsthilfe- Teilnehmer einer Depressionsgruppe nicht gruppen interessant, die keine Vereine sind schon dadurch, dass der Betreffende Mitglied und als „Gesellscha bürgerlichen Rechts“ fir- dieser Gruppe ist. mieren. Geschädigte können sowohl unbe- teiligte Besucher einer Veranstaltung sein, wie - Das Handeln muss zumutbar sein – das kann auch Gruppenmitglieder. immer nur im Kontext des Einzelfalls beurteilt werden. Die strafrechtliche Verantwortung für Für den Nachweis des Status einer Gesell- den Suizid eines anderen Teilnehmers muss scha bürgerlichen Rechts ist ein Dokument, nach den konkreten Umständen des Einzelfalls beispielsweise ein Protokoll eines Gründungs- und der Zumutbarkeit des Handelns geprü treffen oder ein Dokument mit einigen Statu- werden. Eine allgemeine, konkret anwendbare ten und Regeln der Selbsthilfegruppe erforder- Richtlinie für diese Fälle wird es nie geben, der lich. Tatbestand setzt immer eine vorsätzlich unter- Unfallversicherung lassene Hilfeleistung voraus. Die gesetzlichen und privaten Unfallversich- Hapflichtversicherung erungen gelten immer und ausschließlich für Die Hapflichtversicherung tri grundsätz- den, der versichert ist. Fremdschäden sind lich dann ein, wenn ein Drier einen Sach- nie gedeckt. Bricht sich beim Ausflug einer oder Personenschaden erleidet. Bei Selbst- Selbsthilfegruppe ein Teilnehmer ein Bein, hilfegruppen wäre das zum Beispiel, wenn tri die Unfallversicherung für Heilbehand- ein Teilnehmer einen anderen versehentlich lungskosten und gegebenenfalls den Rück- verletzt oder ihm eine Tasse Kaffee auf ein transport ein. Versichert sind Personen- weißes Jacke kippt. Die Hapflichtversich- schäden, Invalidität und Tod, Arzt- und Kran- erung tri ein, wenn ein Gruppenmitglied kenhauskosten. Bei Unfallfolgen ist zuerst einem unbeteiligten Drien bei einer Info- die eigene Krankenversicherung in der veranstaltung einen Schaden zufügt oder Pflicht, diese prü allerdings auch, ob eine wenn ein Gruppenmitglied versehentlich ei- Unfallversicherung vorhanden ist oder ob sie nen Gegenstand beschädigt, der der Gruppe sich an den Schädiger wenden kann. 13 Trauer Trauer ist eine gefühls- und verstandesmä- ßige Reakon auf einen schwerwiegenden Verlust oder Schicksalsschlag. In der Trauer drücken sich die schmerzhaen Gefühle des Verlustes aus, denen ein in mehreren Pha- sen ablaufender Verarbeitungsprozess folgt: Nichtwahrhabenwollen des Geschehenen, aurechende Gefühle (Schmerz, Angst, Tsukiko Kiyomidzu Wut, Sehnsucht), ausschließliche Fixierung auf den Verlust und das damit verbundene Trauergruppe Leid; schließlich wird das Geschehene ak- Gelnhausen zepert. Die Trauernden kehren in die Reali- Abschiede gehören zu unserem Leben. Die tät zurück, bewegen sich wieder auf andere Trauergruppe ist ein Angebot für Personen, Menschen zu. Trauerprozesse sind verschie- die den Verlust eines geliebten Menschen zu den lang und ihre Behandlung meistens beklagen haben und den Trauerweg gemein- komplex und schwierig. Dabei sollten die sam mit anderen Betroffenen gehen möch- Menschen nicht am Trauern gehindert wer- ten. Die Trauergruppe Gelnhausen wird fach- den und offen ihre Gefühle zeigen dürfen. lich begleitet von Helga Czysewski. In unserem Gesprächskreis dürfen alle Ge- Henry Sco Holland (1847-1918) danken und Gefühle geäußert werden – ob Der Tod ist nichts... sie gut oder schlecht, ungewöhnlich oder Der Tod ist nichts, belanglos erscheinen. Alles findet hier Raum ich bin nur in das Zimmer nebenan gegangen. in einer geschützten Atmosphäre. Ziel unser- Ich bin ich, ihr seid ihr. Das, was ich für euch war, bin ich immer noch. er Gespräche ist letztendlich die Akzeptanz Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt. des Verlustes und Wege zu finden, mit dem Sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt. Verlust und der Trauer zu leben. Die Zeit Gebraucht keine andere Redeweise, seid nicht feierlich oder traurig. heilt diese Wunde nicht. Aber mit der Zeit Lacht weiterhin über das, wird der Schmerz weniger und erträglicher. worüber wir gemeinsam gelacht haben. Betet, lacht, denkt an mich, Das Gefühl der Trauer kann sich in ein Ge- betet für mich, fühl der Liebe und Dankbarkeit verwandeln. damit mein Name ausgesprochen wird, so wie es immer war, Trauergruppe Gelnhausen ohne irgendeine besondere Betonung, ohne die Spur eines Schaens. Treffpunkt: SEKOS Gelnhausen Das Leben bedeutet das, was es immer war. Termin: Jeden 2. Dienstag im Monat Der Faden ist nicht durchschnien. Uhrzeit: 18.30 Uhr Weshalb soll ich nicht mehr in euren Gedanken sein, nur weil ich nicht mehr in eurem Blickfeld bin? Ansprechpartner: Ich bin nicht weit weg, Helga Czysewski, Tel. 0176 62315657 nur auf der anderen Seite des Weges. 14

Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppe für Angehörige können in verschiedenen Dimensionen unterstützend für Angehörige wirken. Sie können die benögten Fachin- Angehörige von chronisch kranken Men- formaonen zu rechtlichen und medizini- schen, von Menschen mit einer Suchterkran- schen Fragestellungen bereitstellen. Die Ver- kung oder psychischen Problemen, werden milung dieser Inhalte hil, Ängste und Sor- häufig im medizinischen Versorgungssystem gen bei Angehörigen abzubauen. Kinder ei- nicht besonders berücksichgt. nes erkrankten Elternteils leiden o unter Für alle Angehörigen von Menschen mit Sorgen, was mit dem Erkrankten geschieht, Behinderung, chronischer Erkrankung und sind aber omals nicht in Erklärungsmo- Sucht gilt, dass sie o ihre eigenen Bedürf- delle zur Krankheit und deren Verlauf einbe- nisse hinter die Bedürfnisse des Betroffenen zogen. Daher ist es sinnvoll, sie in die ver- stellen. Sind keine hinreichenden Bewäl- schiedenen Angebote der Selbsthilfe einzube- gungsstrategien vorhanden, kommt es o ziehen und fachlich zu informieren. zur psychischen und physischen Überfor- In Selbsthilfegruppen unterstützen sich Ange- derung der Angehörigen. hörige wechselseitig, vor allem hinsichtlich Kinder in Familien, die durch ein erkranktes der emotionalen Aspekte der besonderen Elternteil oder Geschwisterkind belastet sind, familiären Situation, hinsichtlich ihrer Sor- übernehmen o mehr soziale Verantwor- gen und der oft drohenden körperlichen und tung im Alltag. Diese kann bis zur Hilfe bei psychischen Überforderung. Die Bedürfnisse der Pflege eines Elternteiles reichen. Hinzu der Angehörigen sind sehr unterschiedlich. kommen Sorgen und Ängste um den Erkrank- In den Gruppen werden o die folgenden ten. Fragen themasiert: Die Gefahr einer körperlichen oder psychi- „Welche Ängste, Schuldgefühle und Enäu- 2 schen Überforderung ist besonders dann schungen bedrücken mich?“ sehr groß, wenn Partner einen Angehörigen „Wie finde ich Abstand zu meiner Situaon, pflegen. Häufig kommt es zur Isolaon der die zu einem Teufelskreis zu werden droht?“ pflegenden Person, wenn durch ein hohes „Wie leben andere Menschen in vergleich- Engagement für den Erkrankten soziale baren Situaonen, wie werden sie mit den Außenbeziehungen vernachlässigt werden. Belastungen ferg?“ Hinzu kommt ein Bedarf an Informaonen zu rechtlichen Aspekten, zu Fragen beispiels- „Kann ich neben der Verbesserung des Le- weise zur Verordnung von Heil- und Hilfs- bens für meinen Angehörigen nicht auch et- mieln und ein Orienerungsbedarf hin- was für mich selbst verändern und erreichen sichtlich des Umgangs mit dem Erkrankten. – gerade auch, um mich von der schweren Um Fragen wie ‚kann ich den Betroffenen alltäglichen Belastung freier zu machen?“ noch einmal eine Stunde allein zuhause lassen‘, ‚was kann ich tun, wenn die Medi- 2 Naonale Kontakt- und Informaonsstelle zur Anre- kamenteneinnahme verweigert wird‘ zu gung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen beantworten, bedarf es o des Rates von (NAKOS): Selbsthilfegruppen von Angehörigen – Experten. mielbar betroffen, selbst handeln, www.nakos.de 15

SEKOS unterstützt Selbsthilfe für Familien Familien und Angehörige spielen im Leben von Menschen mit einer chronischen Er- krankung eine wesentliche Rolle. Sie sind wesentlich am Alltag des Betroffenen und der Bewälgung von Belastungen beteiligt. Die Familie übernimmt eine wichge Funk- on, wenn es um die Gesunderhaltung, Ver- sorgung und Stabilisierung des Betroffenen geht. Blasenkrebsselbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster Angehörige haben Sorgen und Ängste in Be- Die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Bad So- zug auf ihre betroffenen Angehörigen. Diese den-Salmünster (SHG BSS) ist eine von Sorgen unterscheiden sich wesentlich von insgesamt acht Blasenkrebsselbsthilfegrup- denen der Betroffenen selbst. So sind es pen in Hessen. Interessierte finden unter unter anderem Sorgen um das Wohlbefin- www.shgbh.de die Termine der Gruppen- den des Betroffenen oder Angst vor Verlust stunden und die Veranstaltungsorte in des Betroffenen bei einer schweren Erkran- Frankfurt am Main, , Heppen- kung. Es sind aber auch alltägliche Sorgen, heim, Wiesbaden, Gießen, Bad Nauheim, wie z. B. die Bewälgung des Haushaltes Fulda und Bad Soden-Salmünster. oder die Versorgung von Kindern ohne Hilfe, Alle vorgenannten Gruppen werden von die Angehörige umtreibt. Betroffenen geleitet und sind Mitglied im Daher ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. (ShB) in nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Bonn. Der ShB wird durch die Deutsche Familie, gesunde Geschwister, Großeltern, Krebshilfe gefördert. Das Angebot jeder Partner, Kinder von Betroffenen und weitere hessischen Blasenkrebsselbsthilfegruppe ist eine wertvolle Hilfe, eine unverzichtbare Verwandte einbezieht. Familien nutzen zur Ergänzung der professionellen Arbeit im Bewälgung der Belastungen und Auswir- Gesundheitswesen: kungen einer Erkrankung interne und exter- ne Ressourcen, hier kann die Selbsthilfe  Interessierte und Betroffene können wichge Unterstützung für Familien anbie- sich über Blasenkrebs neutral und unab- hängig informieren, in einer Form, die das ten. bestehende Versorgungssystem nicht zur Wenn Sie als Abgehöriger Bedarf an einer Verfügung stellen kann. Selbsthilfegruppe, an der wechselseigen  Sie können mit anderen Gleichbetroffen- Unterstützung von Gleichbetroffenen haben, en, Angehörigen, aber auch erfahrenen nehmen Sie bie Kontakt auf mit der Urologen in ungezwungener Atmosphäre Selbsthilfekontaktstelle Gelnhausen, Erfahrungen austauschen, die Ihnen bei Tel. 06051 4163 der Bewälgung der verschiedenen Krank- Mail: [email protected]. heitsstadien helfen und Halt geben kön- nen. 16

 Neben Themen wie Risikofaktoren, Früh- eine Blasenkrebsselbsthilfegruppe gewandt erkennung, Behandlungsmöglichkeiten haben, opmal über alle Möglichkeiten in- und Nachsorge, können Sie auch Dinge formiert wurden. Danach hat der Betroffe- hören, die man von manchem Arzt nicht ne die Möglichkeit, sich für die für ihn/sie erfährt. Darüber hinaus haben Sie die beste Möglichkeit zu entscheiden. Wir kön- Möglichkeit, Themen anzusprechen, die nen hier umfängliche Erfahrungen und Mög- Sie ganz persönlich interessieren. lichkeiten weiter geben und aufzeigen, an  Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fra- welchen urologischen Kliniken welche Be- gen und Sorgen. handlungsmethoden angeboten werden. In allen Blasenkrebsselbsthilfegruppen in Hes-  Bei Vorträgen zu Sachthemen erhalten sen nimmt auch ein Urologe an den Grup- Sie aber auch Informaonen über aktu- pengesprächen teil; an ihn können fachliche elle Therapieverfahren von erfahrenen Fragen direkt gestellt werden. Für unsere Ärzten und Fachleuten aus erster Hand. Gruppe in Bad Soden-Salmünster hat die  Es wird nicht nur über Sorgen und Pro- fachärztliche Leitung Herr Dr. Kurt Özdemir bleme offen gesprochen, sondern auch (Bad Orb und Schlüchtern) übernommen gemeinsam gelacht. und steht für Fragen in der Regel in jeder Gruppenstunde zur Verfügung. Herr Dr.  Unser vorrangiges Ziel ist es, die Lebens- Schneider, Chefarzt der urologischen Abtei- qualität der Betroffenen zu erhalten und lung der Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen, möglichst zu verbessern. steht nach vorheriger Vereinbarung auch für Die SHG BSS ist dem Chefarzt Dr. Meybier Fragen gerne zur Verfügung. der REHA-Klinik Bellevue in Bad Soden- In unserer Gruppe werden immer wieder Salmünster, Brüder-Grimm-Str. 20, sehr dank- Fachvorträge zu Themen wie „Blasenkrebs bar, dass sie dort jeden drien Donnerstag was nun?“, „Wie funkonieren die Nieren?“, in den geraden Monaten die Gruppenstun- „Blasenkrebs und Reisen“, „Yoga“, „Psycho- den zwischen 18.00 und 20.00 Uhr abhalten soziale Krebsberatung“ usw. angeboten. Die darf. Teilnahme an den Gruppenstunden ist kos- Termine 2018: tenlos. Wir erheben keinen Beitrag. Vorhan- ñ Donnerstag, 15.02.2018 dene Fachliteratur wird kostenlos zur Verfü- ñ Donnerstag, 19.04.2018 gung gestellt. Unsere SHG BSS pflegt einen ñ Donnerstag, 21.06.2018 engen und milerweile freundschalichen ñ Donnerstag, 16.08.2018 Kontakt mit der Blasenkrebsselbsthilfegrup- ñ Donnerstag, 18.10.2018 pe Fulda. Wir haben schon mehrfach ge- ñ Donnerstag, 20.12.2018 meinsame Ausflüge gemacht. Wir laden Sie herzlich ein, uns in einer unserer nächsten Leider gibt es für Blasenkrebs keine Vorsor- Gruppenstunden kennen zu lernen. geuntersuchungen wie z.B. für Brust- oder Winfried Sowa Prostatakrebs. Omals wird Blasenkrebs nach blugem Urin entdeckt. Dabei ist die Ansprechpartner: sichere Feststellung nur über eine Blasen- Detlef Wacker, Tel. 0170 180 80 91 spiegelung durch einen erfahrenen Uro- [email protected] logen möglich. Wir haben die Erfahrung ge- Winfried Sowa, Tel. 0170 902 42 53 macht, dass Betroffene, die sich nach einer [email protected] Blasenspiegelung durch den Urologen an 17

Selbsthilfegruppen in Selbsthilfegruppe für Menschen Gelnhausen und mit Ängsten und Depressionen Umgebung Dienstag und Donnerstag im Wechsel jeweils 19.30 Uhr Die im Folgenden verzeichneten Selbsthilfe- Raum 2, SEKOS gruppen sind ein Auszug von Gruppen in un- Gaby, Tel. 0171 6575594 serer Region. Einen aktuellen Wegweiser der Selbsthilfegruppen in den Altkreisen Geln- hausen und Schlüchtern finden Sie als Die Sonnenblumen Download auf der Webseite der SEKOS: Selbsthilfegruppe für Menschen mit www.SEKOS-gelnhausen.de Ängsten und Depressionen Bad Orb

Sie können den Selbsthilfewegweiser auch Dienstags, wöchentlich, 18.30 Uhr als Broschüre in der Kontaktstelle erhalten. Caritas Zentrum Bad Orb Frankfurter Straße 1 Angehörige Al-Anon Bad Orb Frau Glöckner, Tel. 06052 9187555

Dienstags, 19.30 Uhr Regenbogen - Selbsthilfegruppe für Marn-Luther-Haus Menschen mit einer Borderline Marn Luther Straße, Bad Orb Persönlichkeitsstörung Marlene, Tel. 06052 912395

Anonyme Alkoholiker Bad Soden Freitags vierzehntäglich, 17.30 – 19.30 Uhr SEKOS Gelnhausen, Bahnhofstraße 12 Miwochs, 19.30 – 21.00 Uhr Marna, Tel. 0176 30642702 Maximilian-Kolbe-Haus Stolzenthalstraße 19 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Angehörige sind willkommen einer Autoimmunerkrankung, Norbert, Tel. 0157 86596312 Zöliakie, Hashimoto, Morbus Crohn

Anonyme Alkoholiker Gelnhausen Treffen privat Marianna Benczenleitner, Tel. 0170 4707943 Sonntags, 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Raum 2, SEKOS Heinrich, Tel. 0151 57369048 BAK Bund alkoholfrei lebender Krafahrer Angehörige Essstörungen Miwochs, 18.30-20.30 Uhr einmal monatlich Raum 1 + 2, SEKOS Treffen privat Herr Süß, Tel. 06184 9953599 Barbara Dohmen, Tel. 0170 4042499 Tel. 0152 54354322 Claudia Knauf, Tel. 06051 18742 18

Chorea Hunngton Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Gesamreffen alle ¼ Jahre, Selbsthilfegruppen in Mainz Montags „Krebs und Sport“ und Marburg 18.00 bis 19.30 Uhr Kontakt über SEKOS, Neue Mehrzweckhalle Tel. 06051 4162 / 4163 Freigericht-Altenmilau Dienstags „Krebs und Sport“ Diabeker Gelnhausen 14.15 bis 15.30 Uhr TGS Turnhalle Freigericht-Somborn Treffen alle zwei Monate: Februar, April... Jeden zweiten Donnerstag im Monat 18.00 Uhr Gesprächskreise ab 19.00 Uhr Main-Kinzig-Forum Ort und Zeit nach Rücksprache Barbarossastraße 24, Raum 10042 Frau Bergmann, Tel. 06051 470300 Sigrid Blaich-Horn, Tel. 06055 82792 [email protected] Gabriella Bogdan, Tel. 06181 5070958 [email protected]

Eltern diabescher Kinder Guempler Gemeinscha Barbarossa am drien Donnerstag im Monat, 16.00 Uhr Mehrgeneraonenhaus Dienstags, 20.00 Uhr Kleiner Anton in Niedergründau Haus der evangelischen Johannesgemeinde Claudia Roth, Tel. 06051 67622 Altenmilauer Str. 15, Freigericht-Somborn Jua John-Schneider, Tel. 06051 16793 O Franz, Tel. 06055 6856 Barbarossa@GuemplerHessen.de Epilepsie Selbsthilfe Gesprächsgruppe Guempler Barbarossa Gelnhausen und Main-Kinzig-Kreis Beratung und Unterstützung Montags, 20.00 Uhr Klaus Herrmann, Tel. 06053 700610 Gesprächsgruppe Fax: 06053 700876 Romanischen Haus, Gelnhausen Rolf Bender, Tel. 06055 4621 Barbarossa@GuemplerHessen.de

Guempler Gemeinscha Grimmelshausen

Dienstags, 20.00 Uhr Dorfgemeinschashaus Jahnstr. 7, 63571 Gelnhausen-Hailer Dieter Kleinhens, Tel. 06055 4730 Peter Jung, Tel. 06055 83182 Peter Lesny, Tel. 06055 5270 19

Deutsche ILCO e.V. / Main- Parkinson Regionalgruppe Gelnhausen Kinzig-Kreis, Selbsthilfe der Stomaträger

Ileostomie-Dünndarmausgang, August Prasch, Tel. 06050 8252 Colostomie-Dickdarmausgang, Urostomie-künstl. Ableitung der Harnwege, Pflegefehler und freiheits- Darmkrebs einschränkende Maßnahmen Hervè Szeremeta, Tel. 0151 55147899 für Betroffene, Angehörige und Ausführende Treffen 1x monatlich nach Absprache Kreuzbund Elke Feit, Tel. 0171-9322996 (erreichbar Mo-Fr 16:00-19:00 Uhr Dienstags, 19.30 Uhr oder nach Absprache) Pfarrzentrum St. Peter E-Mail: [email protected] Steffi Semsch, Tel. 06051 828847

Schlaganfall Gründau Legasthenie / Dyskalkulie Jeden zweiten Donnerstag im Monat Geschässtelle Legasthenie 18.00 Uhr im Bürgerhaus Lieblos und Dyskalkulie Claus Wie, Tel. 06051 14515 Jua Mieke, Tel. 06664 6850

Aphasie Schlaganfall Bad Orb Gelnhausen Mulple Sklerose Gründau Aphasikerzentrum Bad Orb Jeden drien Montag im Monar Sprechzeiten Mi - Frei 13.00 - 16.00 Uhr Bürgerhaus Gründau-Lieblos Leiterin Frau Klug, Tel. 06052 808 760 17.00 bis 20.00 Uhr Erika Schmidt, Tel. 06058 2109 Selbsthilfe Körperbehinderter Hanau / Gelnhausen e.V. Mulple Sklerose Gelnhausen Wächtersbach-Biebergemünd Vorsitzender Uwe Schneider Linsengericht-Freigericht Am Rathaus 65 b 63526 Tel. 06183 9152-23 Jeden letzten Miwoch im Monat, Fax 06183 71530 Uhrzeit auf Anfrage [email protected] Evangelische Gemeinscha im Kinzigtal, Vogelsbergerstr. 3, SHK gemeinnützige Service gGmbH Linsengericht / Altenhaßlau Ane Bergholz, Tel. 06051 61474 Schulintegraon Ambulantes betreutes ane[email protected] Wohnen, Assistenz, Beratung Herr Becker Osteoporose SHG Gelnhausen e.V. Tel. 06183 9152-17 e-Mail [email protected] Friedgard Caspitz, Tel. 06051 68832 Margret Schü, Tel. 06051 73383 20

Schnarchen und Schlafapnoe Waymaker SHG seelische Gesundheit

Am letzten Donnerstag im Monat, 18.30 Uhr Am 1. und 3. Montag des Monats Main-Kinzig-Forum (Kreisverwaltung), Raum 18.00 -20.00 Uhr, Raum 2, SEKOS Nr. A 01.041, Barbarossastraße 24, Gudrun Saler, Tel. 0176 72102542 Gelnhausen Holger Weigel, Tel. 06051 474901 E-Mail: sa[email protected] [email protected] www.selbsthilfe-schlafapnoe.com Selbsthilfegruppen in Skoliose Selbsthilfegruppe Gelnhausen Schlüchtern und Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Raum 1, SEKOS Umgebung Katrin Hummel Tel. 0160 98224180 ADHS Schlüchtern E-Mail: [email protected] Regionalgruppe des Bundesverbandes Stomagruppe Gründau Rasthof Schlüchtern Alle 3 Wochen montags, 20.00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat Iris Kühn, Tel. 06661 159718 15.00 -18.00 Uhr Bürgerhaus Gründau-Lieblos Allergie und Asthma Eva Michelmann, Tel. 06051 5580 Treffen nach Absprache Tinnitus Selbsthilfegruppe Gelnhausen Rasthof Distelrasen, Am Distelrasen, Schlüchtern Monatlich jeden 2. Dienstag, 19.30 Uhr Irmgard Schöppner, Tel. 06667 646 Raum 2, SEKOS Margot Spahn, Tel. 06661 919186 Hartmut Dankert, Tel. 06184 50733 Richard Günther, Tel. 06020 8438, Alzheimer Betreuungsgruppe Main-Kinzig Heinz Hartmann, Tel. 06051 7879847 Montags 13.45 - 17.15 Uhr Leben mit der Trauer Wächtersbach / Aufenau, Kulturhaus im Erdgeschoss, parallel am letzten Montag im Jeden 2. Dienstag im Monat, 18.30 Uhr Monat für Angehörige Raum 1, SEKOS Ursula Koyro, Tel. 06661 607991 Helga Czysewski, Tel. 0176 62315657 Anmerkung: Treffen nur über Voranmeldung

Trennung / Scheidung Selbsthilfegruppe Aphasie Schlüchtern zweiten und viertem Montag des Monats Chrisna Becker, Tel. 06667 919686 20.00 Uhr, Raum 2, SEKOS Ansprechpartnerin Tel. 06053 2706 21

Zwei Gesichter - Selbsthilfegruppe Gruppe für hörgeschädigte Menschen für manisch-depressive Menschen Jeden 2. Miwoch im Monat, 19.00 Uhr Treffen im Kreiskrankenhaus Schlüchtern, Evangelisches Gemeindezentrum Auskun über Sekretariat Dr. Markwort, Haus der offenen Tür, Kirchstraße 32, Schlüchtern Tel. 06661 812363 Winfried Lange, Tel. 06056 1383, mobil 0151 18376087 Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Markus Nickel, Tel. 06661 608476 Bad Soden-Salmünster mobil 0170 5272109 Ralf Beck, Tel. 06661 3980 Treffen jeden 3. Donnerstag in geraden mobil 0171 9882645 Monaten um 18.00 Uhr in der Reha-Klinik [email protected] [email protected] Bellevue, Bad Soden-Salmünster [email protected] Detlef Wacker, Tel. 0170 1808091 E-Mail [email protected] Winfried Sowa, Tel. 0170 9024253 Ilco Bad Soden E-Mail [email protected] jeden 3. Miwoch im Monat, 14.30 Uhr Cafè Hubertus, Frowin-von-Huenstr. 30, Blaukreuz Begegnungsgruppe Steinau Bad Soden-Salmünster Norbert Schmieg, Tel. 06054 5834 Dienstags, 19.30 Uhr Manfred Lofink, Tel. 06054 1585 Gemeindezentrum Evangelisch- [email protected] Freikirchliche Gemeinde (EFG) manfredlofi[email protected] Am Steines 15, Steinau an der Straße Mark Manfrahs, Tel. 0170 8785161 Bie Nachricht hinterlassen, Rückruf erfolgt. Lungenemphysem / COPD

am 2. Samstag im Monat, Diabeker Schlüchtern alle zwei Monate 14.00 Uhr Frau Hofschild-Firnges, Tel. 0157 55039537 Stadthalle Schlüchtern Schloßstrasse 13 Fibromyalgie Bad Soden Salmünster 36381, Schlüchtern Erika Wild, Tel. 06103 43864 Treffen monatlich, Spessarherme [email protected] Barbara Wolf, Tel. 0175 3212890 E-Mail: [email protected] Lupus erythematodes Schlüchtern

Treffen alle zwei Monate Frau Saase, Tel. 06663 6782 22

Die Bergwinkler Mulple Sklerose Zitate Schlüchtern . Steinau . Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, jeden ersten und drien Donnerstag im deshalb taten sie es. Monat, 14.30 Uhr Bergwinkel Werkstäen Marc Twain Am Schafleger, Schlüchtern Klaus Jäckel, Tel. 06056 8570 Eine Angewohnheit kann man nicht aus dem Beate Freytag, Tel. 06661 607323 Fenster werfen. Man muss sie die Treppe hinunterprügeln, Stufe für Stufe. Mulple Sklerose Stammsch Marc Twain jeden letzten Miwoch im Monat, 19.30 Uhr Das Leben wir bald efe Schaen über Rasthaus Distelrasen unsere Seele, Klaus Jäckel, Tel. 06056 8570 bald teilt es ihr Licht und Freude mit. Wilhelm Dilthey, deutscher Philosoph, Osteoporose SHG Bad Soden Geschichts- und Literaturwissenschaler

Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, Christa Trageser, Tel. 06055 82516 weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen Restless Legs SHG zu lassen. Theoder W. Adorno Am 1. Dienstag in jedem 2. Monat, 16.00 Uhr Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich Im Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren. Stadthalle Schlüchtern Theoder W. Adorno Gerhard Lauer, Tel. 06661 3429 Renate Voss, Tel. 06661 6097609 Freude ist die Gesundheit der Seele. [email protected] Aristoteles [email protected]

RVG Schädel-Hirnpaenten in Not- Selbsthilfegruppe

1. Samstag im Monat, alle 8 Wochen 15.00 - 18.00 Uhr Treffpunkt nach Absprache, in der Regel im Kreiskrankenhaus Schlüchtern Maria Schüßler, Tel. 09746 931201 [email protected] Bundesweites Notruf und Kontakelefon 09621 64800 23

Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen Ma in-Kinzig e.V. Trägerverein der Selbsthilfe-Kontaktstelle Gelnhaus e n Beitriserklärung

Hiermit beantrage ich meinen Beitri zur Regionalen Arbeitsgemeinscha Selbsthilfegruppen Main-Kinzig e.V. (RAG SHG), Bahnhofstr. 12, 63571 Gelnhausen

Name :...... geb. am......

Strasse, Nr.:...... …..….

PLZ, Wohnort: ...... ….....

Telefon:...... Name der Selbsthilfegruppe:......

E- Mail: ......

Datum, Unterschri:...... …...

Derzeige Mindestbeitrag Mein Beitrag: Spendenquiung erwünscht:

EUR 30,-- EUR ...... ja nein

Der Mitgliedsbeitrag ist ein Richtsatz, der jederzeit freiwillig überschrien, aus begründetem Anlass und formlosen Antrag auch teilweise erlassen werden kann.

______Datum, für den Vorstand Mitgliedsnummer

______Ermächgung zum Einzug des Mitgliedsbeitrages

Hiermit ermächge ich widerruflich, den von mir zu entrichtenden Jahresbeitrag zu Lasten meines unten genannten Kontos miels Lastschri einzuziehen.

...... IBAN BIC Bank

Datum, Unterschri: ......

Bankverbindung: Kreissparkasse Gelnhausen, IBAN DE13 5075 0094 0000 0172 51 BIC HELADEF 1GEL Der Verein ist beim Amtsgericht Gelnhausen eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind erwünscht. Die RAG SHG ist berechgt, Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt auszustellen. 24

Regionale Arbeitsgemeinscha Tel: 06051 4162 / 4163 Selbsthilfegruppen Main - Kinzig e.V. Fax: 06051 4164 E-Mail: [email protected] Selbsthilfekontaktstelle Gelnhausen Bahnhofstraße 12 www.sekos-gelnhausen.de 63571 Gelnhausen Facebook: Sekos Gelnhausen

Gefördert durch: