Gemeinde Mitteilungsblatt

Internet: www.prosselsheim.de - e-mail: [email protected]

Ausgabe Nr. 1 Januar 2021 18. Dezember 2020

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

und alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen im neuen Jahr wünschen Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bürgermeisterin Birgit Börger und der Gemeinderat

DANKESCHÖN

Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Erstkommunion, auch im Namen unserer Eltern!

SIMON SCHEURING LUCA LANDAUER HANNAH BRAND KONSTANTIN BRAND CLARA SCHLERETH LEA FRANKENBERGER

Prosselsheim/Püssensheim Oktober & November 2020

2 An alle Hauseigentümer!

Wir möchten Sie bitten, den Zählerstand (bzw. Ihr Hauseigentümer oder die Hausver- waltung) an der Hauptwasseruhr abzulesen und diesen auf dem unten abgedruckten Formular einzutragen. Die Wasserzählermeldung ist auch online über das Bürgerservice-Portal der Verwal- tungsgemeinschaft möglich (buergerserviceportal.de/bayern/vgestenfeld).

Das Formular ist auf der Homepage unter www.prosselsheim.de als pdf-Datei hinter- legt. Bitte melden Sie Ihre Jahresablesung zum 31.12.2020 bis spätestens 10.01.2021 an die Gemeinde Prosselsheim bzw. Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld.

Sollte der Zählerstand nach dem Stichtag nicht gemeldet sein, so wird der durch- schnittliche Wasserverbrauch der letzten 3 Jahre für die Berechnung zugrunde gelegt.

ACHTUNG: Es ist keine telefonische Mitteilung des Zählerstandes möglich!!!

------------------------------

An die Gemeinde Prosselsheim Rathaus 97279 Prosselsheim

Betreff: Wasserzählerstand

Mein Wasserzählerstand beträgt am 31.12.2020 ______cbm.

Zählernummer: ______

Anschrift: ______Name Straße / Hausnummer

Prosselsheim, den ______Unterschrift

3 Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Das Licht der Herrlichkeit vom 28.12.2020 bis 10.01.2021 geschlossen scheint mitten in der Nacht. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und Wer kann es sehn? den hohen Inzidenzwerten wird die Gemeindever- Ein Herz, das Augen hat waltung vom 28.12.20 bis 10.01.21 geschlossen. und wacht. Für Notfälle, wie z.B. ein Sterbefall, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Bürgermeister*in Ihrer Ge- (Angelus Silesius meinde. Diese werden umgehend den Notdienst im Liebe Bürgerinnen und Bürger, Friedhofsamt verständigen. ein Jahr geht zu Ende, mit Geschehnissen, die wir Estenfeld: uns vor einem Jahr nie hätten träumen lassen und Bürgermeisterin Schraud 0151/11684477 dass wir als eine Generation, die Corona bewältigen : musste, in die Weltgeschichte eingehen. Bürgermeister Holzinger 0162/2087400 Ich persönlich möchte mich für das erneut ausge- sprochene große Vertrauen bedanken. Es freut mich Prosselsheim: immer wieder aufs Neue, wenn ich von den Mit- Bürgermeisterin Börger 09386/220 menschen unserer Dorfgemeinschaft liebe, nette Die Betriebsferien dienen Ihrem eigenen und dem Aufmunterungen übermittelt bekomme. Herzlichen Schutz unserer Mitarbeiter. Gerade in der Zeit nach Dank dafür. den Feiertagen sollen die Kontakte weitestgehend Danke an alle Bürgerinnen und Bürger für das was vermieden werden. jeder zum Gelingen der Gemeinschaft beiträgt. Egal Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie ob in den Vereinen oder sei es nur ein liebes Wort alle ab dem 11. Januar 2021 gesund wieder zu sehen. „über den Gartenzaun“. Die Verantwortlichen in Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und alles Gute für das kommende Jahr 2021. den Vereinen und den Kirchen mussten sich ständig auf Neues einstellen und mussten viel Energie für Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit die Umsetzung der Vorgaben und Herausforderun- den Bürgermeister*innen der VG-Estenfeld gen aufbringen. Aber für jeden einzelnen von uns war es und ist die- ses Jahr eine besondere Herausforderung. Blicken wir am Ende eines Jahres zurück aber auch nach vorne und rufen wir uns die wirklich wichtigen Dinge des Lebens in Erinnerung – Gesundheit, Glück, Gottes Segen und Zufriedenheit. Um so mehr spüren wir in diesen Tagen, wie wichtig ein friedvolles Miteinander, Geborgenheit und Ver- trauen zueinander ist. – NUR GEMEINSAM schaffen wir die Zukunft. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern, trotz der strengen Einschränkungen, ein frohes und ge- segnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr nur das Beste. Blicken wir hoffnungsvoll in die Zukunft

Eure Bürgermeisterin

Birgit Börger

4 Grußwort von Landrat Thomas Eberth Ich jedenfalls bin zuversichtlich, dass es uns gemein- zu Weihnachten/ Neujahr 2020/21 sam gelingt, die Corona-Pandemie zu überwinden, darf aber an Sie appellieren, vernünftig zu bleiben – auch und gerade über die Festtage. Denken Sie auch Liebe Mitbürgerinnen an die Menschen, die an den Feiertagen arbeiten, um und Mitbürger im für unsere Gesundheit und unser Wohlergehen zu sor- Landkreis Würzburg, gen. Danken wir es Ihnen, indem wir überlegt und rücksichtsvoll handeln. Weihnachten ist das Viele von uns haben in der Krise Belastendes erlebt, Fest der Hoffnung und aber wir haben gemeinsam auch gute Erfahrungen der Zuversicht. machen dürfen: Hilfe aus der Nachbarschaft, Spen- In der dunkelsten Zeit des Jahres zünden wir Kerzen denaktionen, Solidarität mit den lokalen Gewerbetrei- an, um uns mit Licht und Wärme zu umgeben. Denn benden, Gastronomen und Kulturschaffenden. Unsere in der Dunkelheit fühlen wir uns seit jeher unwohl. Gesellschaft kann Großartiges leisten und zusammen- Sie ist ein Symbol für Ängste, Verunsicherung und stehen. Wir haben wunderbare Menschen, die sich Ungewissheit. Wenn wir „im Dunkeln tappen“, so engagieren, füreinander einstehen und einander hel- bewegen wir uns im Unklaren und wissen nicht so fen. Das macht Hoffnung! recht, wohin die Reise geht. Lassen Sie uns weiter zusammenhalten, denn so ent- In einer solchen Zeit der Ungewissheit befinden wir zünden wir viele kleine Lichter, die vereint hell und uns nicht erst seitdem die Tage wieder kürzer werden. warm leuchten. Die Corona-Pandemie hat unser Leben seit Jahresbe- Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein ginn weltweit verändert und uns bewusst gemacht, gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und wie verwundbar wir sind. Trotz unseres Fortschritts vor allem gesundes neues Jahr. und unseres Wissens hatten wir auf wichtige Fragen keine zufriedenstellenden Antworten. Viele Mitmen- Ihr Thomas Eberth schen hat die Coronakrise in eine ganz persönliche Notlage gebracht, in eine wirtschaftliche, soziale oder gar gesundheitliche. Und hinzu kommt eben die Unsi- Landrat des Landkreises Würzburg cherheit über den weiteren Verlauf der Pandemie und damit die Dauer der Einschränkungen, die wir zur Bekämpfung des Virus auf uns nehmen. Auf liebge- wonnene Gewohnheiten, Begegnungen, Feste und Veranstaltungen zu verzichten, fällt natürlich schwer. Wir sehnen uns nach Normalität und wünschen uns ein Licht am Ende des Tunnels, einen Hoffnungs- Der Zauber der Weihnacht schimmer. liegt in dem Geheimnis der Liebe Weihnachten verbinden wir mit dem Glauben an (B. Theilen) Hoffnung und Zuversicht, weil allen widrigen Um- ständen zum Trotz in einem Stall in Bethlehem ein Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde kleines Wunder geschehen ist. Diese ungebrochene eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und Kraft der Weihnachtsbotschaft vom Kind in der Krip- für das neue Jahr Gottes Segen, Gesundheit und persönliches Wohlergehen pe, von Hoffnung, Friede und Versöhnung in der wünscht

Welt, kann uns auch in dieser schwierigen Zeit Mut der CSU-Ortsverband Prosselsheim machen.

5

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wachtelberg Informationsangebot zur Existenzgründung, Dienstag: 09.00 – 18.00 Uhr Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge Mittwoch 07.00 – 12.00 Uhr In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informations- Freitag: 09.00 – 18.00 Uhr tag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgrün- Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr der aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessier- Weitere Infos erhalten Sie beim team orange, ten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie Tel. 0931/6156400, oder www.team-orange.info für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing,  Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orien- tierungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. Rentenangelegenheiten Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 14. Ja- nuar 2021, von 9.00 bis 12.00 Uhr. Die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld weist da- Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würz- rauf hin, dass keine Beratung bei Rentenangelegen- burg, Kreisentwicklung, Tel. 0931/8003-5112. heiten erfolgen kann. Es können lediglich Rentenanträge der Bürgerinnen und Bürger angenommen und an die Deutsche Ren- tenversicherung weitergeleitet werden. Den Antragstellern wird empfohlen, den Antrag di- rekt bei der Deutschen Rentenversicherung abzuge- ben und ggf. einen Beratungstermin zu vereinbaren (Deutsche Rentenversicherung, Friedenstr. 12/14, 97072 Würzburg, Tel. 0931/802-3030). Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Be- achtung.



6

Sprechstunden der 1. Bürgermeisterin im Rathaus Prosselsheim Tel. 09386/220

Dienstag 11.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr

WICHTIG! Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren!

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117. Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feuer- wehr erreichen Sie unter Tel. 112.

Stammtisch im Gemeindehaus Püssensheim

Aufgrund der aktuellen Situation entfällt der Stammtisch im Gemeindehaus Püssensheim bis auf Weiteres!!

Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung Alexander Tepper Riedweg 20, 97273 Kürnach Tel. 09367/9863513 und 0171/9901084 Fax: 09367/9863514 e-mail: [email protected]

7

Öffnungszeiten der Kompostieranlage

Montag 09.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 14.00 Uhr

Herausgegeben von der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Telefon 09305/888-0 Verantwortlich: Bürgermeisterin Birgit Börger Druck: Rosis Offsetdruck, Erbshausen

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 29. Januar 2021 Anzeigenschluss: Freitag, 15. Januar 2021

8 Bauhof Winterdienst Räum- und Streupflicht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wegen der bevorstehenden Win- Wir, die Mitarbeiter des Bauhofes sind in der Win- terzeit darf wiederum auf die terzeit bereits ab 5.00 Uhr morgens unterwegs und Räum- und Streupflicht hingewie- stellen die Sicherheit der Wege und Straßen her. sen werden. Wir bitten dabei um Unterstützung. Es ist oftmals nicht möglich oder nur sehr schwierig, Während der Wintermonate drohen neben den Ge- den Räum- und Streudienst vollständig durchzufüh- fahren im Straßenverkehr weitere Gefahren durch ren, da parkende Fahrzeuge die notwendige Durch- Schnee und Eisglätte. Zur Verhütung derartiger Un- fahrtsbreite des Räumfahrzeuges behindern. fälle bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Zahlrei- Wir bitten, die Fahrzeuge auf den eigenen Stellplät- che Winterunfälle können vermieden werden, wenn zen zu parken oder so zu parken, dass genügend Platz die Haus- und Grundstückseigentümer bei Schnee ist, dass das Räum- und Streufahrzeug durchfahren und Eisglätte rechtzeitig ihrer Anliegerpflicht nach- kann. kommen und die Gehwege von Schnee räumen oder Für das entgegengebrachte Verständnis vielen Dank. bei Glatteis streuen. Die Gemeindeordnung über die Räum- und Streu- Bürgermeisterin und Bauhofmitarbeiter pflicht bei Schnee und Glatteis verpflichtet den Ei- gentümer von bebauten und unbebauten Grundstü- cken , die an öffentlichen Straßen, Wegen und Plät- zen angrenzen, ohne besondere Aufforderung die an ihre Grundstücksgrenze angrenzenden Gehwege Öffentliche Bekanntmachung oder Gehbahnen bei Schnee und Glatteis 1 m zur Grundsteuer 2021 breit auf eigen Kosten in sicherem Zustand zu hal- ten. Seit dem Abrechnungsjahr 2009 werden keine ge- Die Sicherungsfläche (Gehbahn) ist an Werkta- sonderten Grundsteuerbescheide mehr verschickt! gen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen Die Höhe der Grundsteuer ersehen Sie aus dem zu- und bei Schnee, Reif- oder Eisglätte mit Sand o- letzt zugestellten Grundsteuerjahres- bzw. Grund- der anderen geeigneten Mitteln zu betreuen oder steueränderungsbescheid. Besteht der Wunsch auf das Eis zu beseitigen und ist bis 20.00 Uhr so oft einmalige Jahreszahlung der Grundsteuer, so ist dies zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefah- schriftlich dem Steueramt bis zum 30.09.2021 für ren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz das Folgejahr zu melden. erforderlich ist. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass hin- Bitte überweisen Sie die fälligen Beträge bis zum sichtlich des Räum- und Streudienstes durch die 15.02.2021, 15.05.2021, 15.08.2021, 15.11.2021 un- Gemeinde Prosselsheim die Streupflicht inner- ter Angabe der Finanzadresse, sofern Sie der Ge- halb der geschlossenen Ortslage und hier nur an meindekasse keine Abbuchungsermächtigung erteilt verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen be- haben. steht. Verkehrswichtige Stellen sind Straßen mit stärkerem Verkehrsaufkommen. Gefährliche Stellen sind ins- besondere scharfe Kurven, Straßenverengungen, Ge- fällstrecken, Kreuzungen und Einmündungen. Eine Räumpflicht durch die Gemeinde für reine Wohn- In dieser Ausgabe des straßen besteht deshalb nicht. Auch im Interesse der Mitteilungsblattes finden Sie entstehenden Umweltbelastung durch Salz wird um Verständnis gebeten, dass die reinen Wohnstraßen Ihren Abfallkalender für 2021! nur bei akuter Schnee- und Glatteisgefahr geräumt werden.

9 Termine der Freitag. 01.01.2021 – Neujahr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obereisenheim 17.00 Uhr Neujahrsempfang der Kirchengemeinde mit Posaunenchor Samstag, 19.12.2020 Kirche Obereisenheim 06.00 Uhr Rorate-Andacht: Ökumenische Advents-Frühschicht Sonntag, 03.01.2021 – Matthäuskirche 2. Sonntag nach Weihnachten 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Sonntag, 20.12.2020 – 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim 4. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst Kirche Obereisenheim Mittwoch, 06.01.2021 – 10.00 Uhr Gottesdienst Matthäuskirche Bergtheim Epiphanias (Hl. Drei Könige) 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Donnerstag, 24.12.2020 – Heiligabend Sonntag, 10.01.2021 – 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Posaunenchor 1. Sonntag nach Epiphanias auf dem Wohnmobilstellplatz 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim in Obereisenheim 16.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst Sonntag, 17.01.2021 – auf dem Friedhof in Bergtheim 2. Sonntag nach Epiphanias 17.00 Uhr Christvesper in der kath. Kirche 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Bergtheim: mit Anmeldung im 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim Pfarramt Obereisenheim 18.30 Uhr Christvesper: mit Anmeldung im Sonntag, 24.01.2021- Pfarramt Obereisenheim 3. Sonntag nach Epiphanias Kirche Obereisenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim

Freitag, 25.12.2020 – Sonntag, 31.01.2021 – 1. Weihnachtstag Letzter Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor 09.00 Uhr Gottesdienst Oberreisenheim Kirche Obereisenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim

Samstag, 26.12.2020 – 2. Weihnachtstag 09.00 Uhr Gottesdienst Kirche Obereisenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Matthäuskirche Bergtheim

Sonntag, 27.12.2020 – ------1. Sonntag nach Weihnachten 10.00 Uhr Kein Gottesdienst in Obereisenheim Die Gemeinde Prosselsheim und Bergtheim - Herzliche Einladung wünscht allen Geburtstags- zum Gottesdienst in Werneck Schlosskirche Werneck kindern und Jubilaren alles Gute, Donnerstag, 31.12.2020 – Gesundheit und Silvester

16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gottes Segen. Matthäuskirche Bergtheim 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl ------und Posaunenchor Kirche Obereisenheim

10 Mittelschule -Kürnachtal Unterpleichfeld erfreute die Bewohner der Tagespflege Estenfeld

„Ein außergewöhnliches Jahr braucht außer- gewöhnliche Weihnachtsüberraschungen“

Eine Lehrkraft der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal hat Initiative gezeigt und im Rahmen von „social online service“ eine schöne Aktion gestartet. Insgesamt sind Adventskalender, viele personalisierte Weihnachtskarten, Lichterketten und USB-Sticks mit den musischen Beiträgen an die beiden Leitungen der Tagespflegestätten überreicht worden. (Auch hier war ein direkter Besuch in der Pflegeeinrichtung wegen Corona nicht möglich). Bei den Senioren war die Freude und Rührung über- groß beim Öffnen der Briefe, bei manchen kamen sogar die Tränen. Hier ein paar o-Töne: „da will ich mich persönlich bedanken“ „ich hab doch keinen und jetzt bekomm ich sogar ei- nen Weihnachtsgruß“ „Das heb ich auf“ „Dass die an uns denken“ Mit Tränen in den Augen wurde das Pflegepersonal als Vertreter für all die lieben Künstler der Unter- pleichfelder Schule gedrückt! „Wie heißt dein Kartenschreiber und Gestalter“, so werden die Karten getauscht und bewundert. Aber jeder ist darauf bedacht, seine eigene wieder zurück zu bekommen! Ein ganz großer Dank an alle die dabei mitgewirkt haben!!

11 INFORMATION der Mädchenrealschule in Volkach

Die Städtische Wirtschaftsschule Würzburg –

der direkte Weg in die berufliche Ausbildung

oder an die FOS

Sie suchen für Ihr Kind nach einem Weg zur Mittle- ren Reife, die auf dem Ausbildungsmarkt hoch an- erkannt ist, gleichermaßen aber auch den Übertritt an die FOS ermöglicht? Die Städtische Wirtschafts- An der Mädchenrealschule der Franziskanerinnen in schule Würzburg bietet eine sehr gute Möglichkeit, Volkach findet den mittleren Schulabschluss nach fünf (Eintritt in die Klasse 6), vier (vierstufig von der Klasse 7 - 10) am Sonntag, 28. Februar 2021, oder zwei Jahren (zweistufig von der Klasse 10 - 11) zu erlangen. Ein Wechsel von der Mittelschule, um 14:30 Uhr in der Turnhalle (Ende gegen der Realschule oder dem Gymnasium ist unter be- 17:00 Uhr) der Informationsvortrag für den Ein- stimmten Voraussetzungen in nahezu jede Jahr- tritt in die 5. Klassen der Realschule statt. gangsstufe möglich. Unsere Schule, eine berufsvor- Herzliche Einladung ergeht zu dieser Veranstaltung bereitende Schule mit Vollzeitunterricht, bietet ei- an alle Eltern und Schülerinnen, die an einer Auf- nerseits ein breites Spektrum an allgemeinbildenden nahme in die Mädchenrealschule interessiert sind. Fächern (Physik, Chemie oder Latein werden an der An diesem Tag erfahren die Besucher Näheres über Wirtschaftsschule nicht unterrichtet) und vermittelt die Zielsetzung der Mädchenrealschule, über das andererseits eine fundierte wirtschaftliche Grund- Übertrittsverfahren und über den Ausbildungsweg bildung. Das Anforderungsniveau liegt zwischen an der Realschule. dem der Mittelschule und des Gymnasiums. Die an Während des Vortrags läuft für Kinder ein Beipro- der Wirtschaftsschule erworbenen theoretischen gramm. und praktischen Kenntnisse, zum Beispiel im Fach Außerdem besteht die Gelegenheit, an einer Füh- Übungsunternehmen, machen unsere Absolventin- rung durch die Räumlichkeiten der Schule teilzu- nen und Absolventen zu gern gesehenen Auszubil- nehmen. denden in sämtlichen kaufmännischen Berufen oder Die Veranstaltung endet bei Kaffee und Kuchen in im Verwaltungssektor. Darüber hinaus stehen alle unserem Speisesaal. anderen Ausbildungsberufe oder Berufsfachschulen offen, die den mittleren Schulabschluss vorausset- Informationen können auch persönlich bei einem zen. Sehr beliebt ist nach dem Abschluss an unserer Besuch oder telefonisch eingeholt werden: Tel. Schule auch der Übertritt an die Fachoberschule 09381 848641. (Sekretariat) (FOS), der Eintritt in das Gymnasium kann über den Besuch einer Eintrittsklasse erfolgen. Aufgrund der Corona-Beschränkungen können sich Der Besuch der Offenen Ganztagsschule ist für Ort, Zeit, Ablauf und zulässige Teilnehmerzahl Schüler/innen aller Jahrgangsstufen möglich und eventuell kurzfristig ändern. Dies wird auf der bietet ein qualitativ hochwertiges Bildungs- und Homepage der Mädchenrealschule Volkach Betreuungsangebot am Nachmittag, und das völlig (www.mrsvo.de) bekanntgegeben. kostenfrei. Aktuell können wir leider keinen Informations- Mit freundlichen Grüßen abend oder einen Tag der offenen Schultüren Doris Roth, Schulleiterin planen. Sobald wir diese wieder durchführen kön- nen, erfahren Sie dies auf unserer Homepage. Text: Schule Für eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Tel.: 09381/848641 Verfügung. Kontaktmöglichkeiten: Homepage: https://wirtschaftsschule.dv-schulen.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0931/2004711 - Wir freuen uns auf Sie! 12

Ein frohes und Die Termine/Veranstaltungen gesegnetes der Vereine und Pfarreien Weihnachtsfest bitte aktuellen Info’s entnehmen sowie ein gesundes

und erfolgreiches Müllabfuhrtermine neues Jahr 2021

wünschen wir im Namen des Vereins allen, 19.12. Restmüllabfuhr die sich mit dem TSV Prosselsheim 23.12. Papiertonne verbunden fühlen sowie allen Einwohnern 28.12. Biomüllabfuhr unserer Gemeinde Prosselsheim.

09.01. Restmüllabfuhr Herzlichen Dank sagen wir unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die den TSV Prosselsheim 09.01. Gelbe Tonne auch in diesem für uns alle doch so schwierigen Jahr mit Geld-/Sachspenden oder ihrer Arbeitskraft 15.01. Restmüllabfuhr unterstützt haben. Vielen Dank auch Allen, die unsere Veranstaltungen 20.01. Papiertonne und die Spiele unserer Fußball- und Tischtennis- mannschaften besucht haben. Sie alle tragen dazu 22.01. Biomüllabfuhr bei, dass der TSV Prosselsheim seinen gemeinnützi- 29.01. Restmüllabfuhr gen Auftrag auch in Zukunft gerecht werden kann.

Die Vorstandschaft 05.02. Biomüllabfuhr

05.02. Gelbe Tonne             

Gemeinschaft der Püssensheimer Vereine

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Prosselsheim ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2021.

Musikverein Freiwillige Feuerwehr Soldaten- u. Kamerad- PSC Püssensheim Püssensheim schaftsverein Püssensheim

13

FFW Püssensheim 1879 e. V.

Hiermit wird die diesjährige

Zu Silvester Generalversammlung gehört es in Deutschland inzwischen zur Tradition, das neue Jahr mit einem großen, bunten und vor der Freiwilligen Feuerwehr Püssensheim e. V. allem lauten Feuerwerk zu begrüßen. Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) rechnet damit, dass auch heuer so wie letztes Jahr rund 124 Milli- aus aktuellem Anlass abgesagt. onen Euro "verpulvert" werden. Knapp 34 Euro will sich jeder Bundesbürger im Schnitt die Ballerei gez.: die Vorstandschaft kosten lassen. Der Lärm ist jedoch ein großes Problem vor allem für das Gehör von Tieren. Wir beobachten das bei unseren verängstigten Haustieren. Aber auch die vielen - für die meisten Mensachen - unsichtbaren Wildtiere werden gestört und leiden unter dem Ge- Die Freiwillige Feuerwehr töse. Prosselsheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein ge- sundes neues Jahr 2021, verbunden mit dem

Dank an alle aktiven Mitglieder für die ge- leistete Arbeit im Jahr 2020.

Die Umwelt wird zu Silvester immens belastet. An Die Vorstandschaft der keinem Tag im Jahr ist die Feinstaubbelastung hö- Freiwilligen Feuerwehr Prosselsheim her als zu Silvester. Der Qualm enthält gesundheits- schädigende Stoffe wie z.B. Schwermetalle. Vom zurückbleibenden Müll geraten diverse Chemika- lien mit dem Schmelz- oder Regenwasser in den Boden und das Grundwasser. Wir empfehlen deshalb, bewusst auf Böller oder Bleigießen zu verzichten und stattdessen kreativ Alternativen zu entwickeln, etwa Licht-Shows oder Zukunftsdeutung mit Hilfe von Bienenwachs. Mit dem gesparten Geld lässt sich viel Gutes bewegen! Könnte man nicht einmal, gerade in Corona-Zeiten, an andere denken, die nicht so privilegiert sind wie wir?

Unter den gegenwärtigen Umständen werden wir unser Mitgliedertreffen am Dienstag, 26. Januar 2021, 19 Uhr wieder als Zoom-Meeting abhalten. Dazu herzliche Einladung! Bleiben Sie gesund!

14

15 WIR WÜNSCHEN EINEN GUTEN START IN EIN GESUNDES JAHR

2021

2021

Aktuelles aus der Abfallwirtschaft fi nden Sie unter www.team-orange.info/jahresauftakt

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Ö nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Ab sofort für unsere Pflegeheime in Bergtheim, Kürnach, und gesucht: Reinigungskrä e (m/w/d)

Festes Team, langfristiger Einsatz im gleichen Haus

Unbefristeter Arbeitsvertrag von Anfang an

Bezahlung nach Reinigungstarifvertrag

Attraktives PKW-Leasing Kontaktiere doch Fachbereichs- leiterin Britt Forgber-Oestreicher: 0931 80442-19 | britt.forgber- Rücksicht auf Eltern [email protected] mit schulpflichtigen Kindern www.kommunalunternehmen.de uvm.