Eine Pressemitteilung des Tourismus Verband e. V. Achim Girsig (GF) Ulrike Petersen (Presse) Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar Tel.: 0 64 41 – 30 99 80 Fax: 0 32 12 – 123 95 08 [email protected] Datum: 03. November 2017 www.daslahntal.de/presse

Das Lahntal – Präsentation des neuen Corporate Design

Am 2. November 2017 stellte der Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) im Museum des Grafenschloss Diez sein neues Corporate Design vor.

Neben dem Vorstandsvorsitzenden des LTV Landrat Frank Puchtler (Rhein-Lahn-Kreis), dem Geschäftsführer Achim Girsig und Mitgliedern des LTV1 waren auch Vertreter der Leader-Regionen2 vor Ort, die im Rahmen des länderübergreifenden LEADER-Kooperationsprojektes

„zur touristischen Markenentwicklung DASLAHNTAL“ in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen einen Teil der Finanzierung aus ihren Fördermittel-Budgets bereitgestellt haben.

„Das neue Corporate Design ist der erste sichtbare Schritt im Zuge

des Relaunchs der Marke DASLAHNTAL, um die touristische Destination weiter erfolgreich am Markt zu platzieren“, freute sich Puchtler.

Der LTV hatte in mehreren Workshops gemeinsam mit seinen Mitgliedern die Entwicklung zu einer starken Tourismusmarke vorangetrieben. Grundlage waren neueste Marktforschungsergeb- nisse. Der Entwicklungsprozess wurde von der Tourismusberatung PROJECT M begleitet. Die grafische Umsetzung übernahm die Agentur Shapefruit AG aus Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Aus Sicht der Lahntal-Touristiker gelten der Städte- und Kulturtourismus sowie der Aktivtourismus in der Natur (Wandern, Radfahren, Wasserwandern) als Kernkompetenzen des Lahntals und sind damit imageprägend für die Marke. „Die Zielgruppen „städtischen Genießer“ und die „aktiven Naturgenießer“ sind im Lahntal besonders gut aufgehoben“, erläuterte Girsig und ergänzte: „Hier finden sie eine wunderbare Kombination aus dem Aktiv- und Naturerlebnis einer

Lahntal Tourismus Verband e. V. Seite 1 von3 PM Lahntal – neues CD

Fluss- und Mittelgebirgslandschaft und einer Reihe sehr lebendiger und kulturreicher Städte und Orte vor.“

„DASLAHNTAL will vor allem natürliche Frische, Ungezwungenheit und Lebendigkeit ausstrahlen und auf seine Besucher aktivierend wirken – dementsprechend ist das neue Logo lebendig, vielfältig und modern“, erläuterte Frank Mies (Geschäftsführer Shapefruit AG) das neue Konzept. Sukzessive werden im weiteren Verlauf die Werbemittel für

DASLAHNTAL entsprechend den Bedürfnissen der Zielgruppen angepasst. Neben neu konzipierten und gestalteten Printmedien werden die neuen Stil-Elemente insbesondere im Bereich von Social Media eingesetzt werden. Instagram und Facebook stehen hier im Vordergrund, aber auch der Internetauftritt wird im kommenden Jahr optisch deutlich verändert, den neuesten Entwicklungen angepasst und damit noch nutzerfreundlicher.

„Am Wichtigsten ist allerdings, dass die Städte und Regionen im Lahntal das neue Konzept mittragen“, erklärte Girsig abschließend. „Sie werden nach und nach das neue Corporate Design in ihre eigenen Werbemittel integrieren und so maßgeblich zum Erfolg der Marke

DASLAHNTAL beitragen.“

Der LTV möchte hiermit sein Konzept des nachhaltigen Tourismus konsequent weiter verfolgen und sich weiterhin als attraktive Reise- und Ausflugsregion für seine Gäste und Bewohner positionieren. Zurzeit werden im Lahntal ca. 2,5 Millionen Übernachtungen und 17 Millionen Tagesausflüge realisiert.

Mitgliederstruktur des LTV1 siehe Charts im Anhang

Beteiligte Leader-Regionen2: LEADER Region Lahn-Dill-Wetzlar (Hessen)(federführend) LEADER Region Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen) LEADER Region Burgwald-Ederbergland (Hessen) LEADER Region Marburger Land (Hessen) LEADER Region Lahn-Dill-Bergland (Hessen) LEADER Region GießenerLand (Hessen) LEADER Region Limburg-Weilburg (Hessen) LEADER Region Lahn-Taunus (Rheinland-Pfalz)

Lahntal Tourismus Verband e. V. Seite 2 von3 PM Lahntal – neues CD

v. l . n . r.: Achim Girsig (Geschäftsführer LTV), Lars Wittmaack (Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg- Weilburg-Diez GmbH), Signe Friedreich (Geschäftsführerin TKS Bad Laasphe GmbH), Susanne Groos (LTV), Frank Dobra (Bürgermeister Diez), Philipp Borchardt (Geschäftsführer Braunfelser Kur-GmbH), Landrat Frank Puchtler (LTV Vorstandsvorsitzender), Yvonne Sahm (LTV), Sabine Ksoll (Geschäftsführerin Lahn-Taunus-Touristik), Heike Bader (Landkreis Gießen), Frank Mies (Geschäftsführer Shapefruit AG), Christoph Keul (Geschäftsführer Touristik im Nassauer Land e. V.), Eva Reck ( Leiterin Touristinformation Diez), Ulrike Petersen (LTV), Michael Volkwein (tourismusberatung.net)

Lahntal Tourismus Verband e. V. Seite 3 von3 PM Lahntal – neues CD

Eine Pressemitteilung des Lahntal Tourismus Verband e. V. Achim Girsig (GF) Ulrike Petersen (Presse) Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar Tel.: 0 64 41 – 30 99 80 Fax: 0 32 12 – 123 95 08 [email protected] 02. November 2017 www.daslahntal.de/presse

Das Lahntal in Zahlen Gebietskulisse Fläche der touristischen Destination ...... 3.000 km² Bundesländer (Anteile) ...... 3 (Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz) Landkreise (Anteile) ...... 6 (Siegen-Wittgenstein, -, Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn) Städte und Gemeinden ...... 28 Städte, 139 Gemeinden (inkl. Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz) Kurorte ...... 3 (Bad Laasphe, , Bad Ems) Einwohner ...... 1.047.380 UNESCO-Welterbestätten (Anteile) ...... Obergermanisch-Raetischer Limes, Oberes Mittelrheintal Naturparke ...... Lahn-Dill-Bergland, Nassau, Taunus, Rothaargebirge Geoparke ...... Nationaler Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

Infrastruktur zum Aktivthema Wandern Lahnwanderweg ...... 290 km Prädikatisierte lokale Wanderwege ...... 484 km, 32 Wege Weitere präd. regionale Wanderwege ...... 137 km, 2 Wege Überregionale Wanderwege (Anteile) ...... 3 (Rothaarsteig, Westerwaldsteig, Rheinsteig)

Infrastruktur zum Aktivthema Radwandern Lahntalradweg ...... 245 km Klassifizierung Lahntalradweg (ADFC) ...... 4 Sterne Weitere Qualifizierte Radwege ...... 19 Wege

Infrastruktur zum Aktivthema Wassersport Schiffbar für motorisierten Freizeitverkehr ...... 65 km

Lahntal Tourismus Verband e. V. Seite 1 von2 PM das Lahntal in Zahlen

Wasserwanderweg Lahn für Wasserwanderer ...... 163 km Ein- und Ausstiegsstellen für Wasserwanderer ...... 27 Rastplätze für Wasserwanderer ...... 31

Gästestatistik 2016 Ankünfte ...... 1.053.300 Übernachtungen ...... 2.549.000 durchschnittliche Aufenthaltsdauer ...... 2,42 Tage

Betriebsstatistik 2016 Hotels, Pensionen, Gasthöfe ...... 617 Ferienwohnungen und -häuser ...... 863 Campingplätze ...... 61 Freizeit-, Jugend- und Wanderheime ...... 50

Ökonomische Effekte 2016 Umsatzvolumen ...... 742.000.000 € Arbeitsplätze ...... > 10.000

ÖPNV Bahnhöfe und Bahnhaltestellen ...... 77 ICE-Haltestellen ...... 1 IC/EC-Haltestellen ...... 3

Autobahnen ...... A3, A5, A45, A485

Lahntal Tourismus Verband e. V. Seite 2 von2 PM das Lahntal in Zahlen Corporate Design Präsentation 02.11.17 Destinationsbeschreibung: geographische Abgrenzung

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 1 Corporate Design Präsentation 02.11.17 Destinationsbeschreibung: Mitgliederstruktur

LahntalLahntal Tourismus Tourismus Verband Verband e. e. V. V.

Landkreise Städte Teilregionen Fördernde Mitglieder Touristikverband TKS Bad Laasphe GmbH Verein Region Lahn-Dill-Bergland e. V. Bundesverband Siegerland-Wittgenstein e. V. (, Bad Endbach, Biedenkopf, Kanu e. V. Marburg Stadt und Land Bischoffen, , , Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH Dietzhölztal, Dillenburg, Ehringshausen, Hotel- und Tourismus GmbH Eschenburg, , Haiger, Gaststättenverband Gemeinde Bad Endbach Herborn, Hohenahr, Mittenaar, Mittelhessen e. V. Landkreis Gießen Siegbach, Sinn, ) Gießen Marketing GmbH IHK-Verbund Mittelhessen Lahn-Dill-Kreis Teilregion Marburger Land (Amöneburg, Burgwald, Cölbe, Gemünden, , Stadthallen Wetzlar Lahntal, , Münchhausen, Rauschenberg, Rosenthal, Ferienland , , Wetter, Wohratal) Westerwald Lahn-Taunus e. V. Stadt Braunfels Teilregion Lumdatal Wirtschafts- Stadt Weilburg (Allendorf, Lollar, Rabenau, Staufenberg) förderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH Stadt Limburg Touristik-Kooperation Gleiberger Land (Biebertal, Heuchelheim, Stadt Diez Lahnau, Wettenberg)

Touristik im Nassauer Land e. V. Teilregion Solmser Land (Greifenstein, Leun, Solms) Stadt- und Touristikmarketing Bad Ems e. V. Teilregion Romantische Mittellahn (Hadamar, Löhnberg, Merenberg, Runkel, Villmar, Weinbach) Stand: 02.11.2017

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 2