Gemeinsam für lebendige Dörfer und Viertel! Die Arbeitsgruppe Dorfentwicklung Wegweiser: Ansprechpartner für Engagierte in der Dorfentwicklung

Erster Ansprechpartner für alle Ihre Anliegen ist der Schöffe für ländliche Entwicklung Ihrer Gemeinde. Er kann Ihnen bei vielen Fragestellungen direkt weiter- helfen und unterstützt Ihre Aktivitäten. Falls Ihr Anliegen nicht in seinen direkten Zuständigkeitsbereich fällt, informiert er Sie, wen Sie mit Ihrer Frage ansprechen sollten. Die Gemeinden , Büllingen, Bütgenbach, Burg Reuland, Lontzen und führen außerdem eine sogenannte „Aktion zur ländlichen Entwick- lung“ durch. Im Rahmen dieses Prozesses werden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in Ihren Dörfern durchgeführt. Diese Aktionen werden durch ein sogenanntes „Begleitorgan“ koordiniert, das eng mit der jeweiligen Gemeinde zusammenarbeitet. Auch diese Person ist ein sehr guter Ansprechpartner für Ihr Anliegen. Egal, was Sie vorhaben: Es ist immer sinnvoll, den zuständigen Schöffen und das Begleitorgan über ihre Ideen und Aktivitäten zu informieren.

Organisation Ansprechpartner Telefonnr. Email

Südgemeinden: Ländliche Entwicklung in Amel Gemeinde, zuständige Schöffin Anna Pauels 0476 554 012 [email protected] Begleitorgan der Aktion zur Ländlichen Fondation Rurale de Wallonie (FRW) Stany Noel 0495 275 315 [email protected] Entwicklung in Amel Ländliche Entwicklung in Büllingen Gemeinde, zuständiger Schöffe Michael Schmitt 0479 643 644 [email protected] Begleitorgan der Aktion zur Ländlichen Wirtschafts- und Regionalförderung Sabine Mennicken 0496 129 466 [email protected] Entwicklung in Büllingen Ostbelgien (WFG) Ländliche Entwicklung in Burg Reuland Gemeinde, zuständiger Schöffe Serge Dollendorf 0035 2621 266 serge.dollendorf@burg- 846 reuland.be Begleitorgan der Aktion zur Ländlichen Wirtschafts- und Regionalförderung Christian Reuter 080 429 072 christian.reuter@burg-

Entwicklung in Burg Reuland Ostbelgien (WFG) reuland.be Ländliche Entwicklung in Bütgenbach Gemeinde, zuständiger Schöffe Stephan Noel 0478 274 232 [email protected] Begleitorgan der Aktion zur Ländlichen Fondation Rurale de Wallonie (FRW) Melanie Malzahn/ 080 678 470 [email protected]; Entwicklung in Bütgenbach Stany Noel [email protected] Ländliche Entwicklung in Sankt Vith Gemeinde, zuständiger Schöffe Marcel Goffinet 0472 644 357 [email protected]

Nordgemeinden

Stadtentwicklung in Gemeinde, zuständige Claudia Niessen 087 595 811 [email protected] Bürgermeisterin Dorf- und Viertelsentwicklung in Eupen Gemeinde, zuständige Mitarbeiterin Alexandra Hilgers 087 595 819 [email protected] Dorfentwicklung in Gemeinde Gemeindekollegium 087 639 839 [email protected] Ländliche Entwicklung in Lontzen Gemeinde, zuständiger Schöffe Yannick Heuschen 087 898 058 [email protected]

Begleitorgan der Aktion zur Ländlichen Fondation Rurale de Wallonie (FRW) Stany Noël 0495 275 315 [email protected] Entwicklung in Lontzen

Ländliche Entwicklung in Raeren Gemeinde, zuständiger Schöffe Joachim van 0471 810 898 [email protected] Weersth

Begleitorgan der Aktion zur Ländlichen Wirtschafts- und Regionalförderung Björn Hartmann 087 568 201 [email protected] Entwicklung in Raeren Ostbelgien (WFG) 1

Wenn Sie Maßnahmen mit einem touristischen Hintergrund oder Maßnahmen der Dorfverschönerung durchführen möchten, sollten Sie Kontakt mit dem Touris- musschöffen Ihrer Gemeinde aufnehmen. Er wird Sie dann u.a. mit dem Verkehrsverein, der in Ihrer Ortschaft tätig ist, in Kontakt bringen. Auch für das Thema Senioren gibt es einen zuständigen Schöffen oder einen Seniorenbeauftragten im Gemeinderat. Gleiches gilt für die Themen Jugend und Familie. Im Bereich Natur und Landschaft führen einige Gemeinden ein Kommunales Naturentwicklungsprogramm oder eine Lokale Agenda 21 durch. Egal, um welches Anliegen es sich handelt, am besten sprechen Sie den zuständigen Schöffen für Ländliche Entwicklung oder das Begleitorgan der Aktion zur ländlichen Entwicklung an und lassen sich von diesen ggf. weiterleiten.

Für einige spezifische Fragen wollen wir Ihnen hier nichts desto trotz weitere Ansprechpartner nennen: Organisation Ansprechpartner Telefonnr. Email Arbeitsgruppe Dorfentwicklung Ländliche Gilden - Verein für Bildung, Gerd Brüls 080 410 060 [email protected] Dorf und Land VoG Wirtschafts- und Regionalförderung Marianka Lesser 087 568 201 [email protected] Ostbelgien (WFG)

Moderation von Dorfgruppen, europäi- Ländliche Gilden - Verein für Bildung, Gerd Brüls 080 410 060 [email protected] scher Dorfwettbewerb Dorf und Land VoG

Vereine und Ehrenamt Ministerium der Deutschsprachigen Dieter Gubbels 087 789 627 [email protected] Gemeinschaft

Mobilitätsinitiativen Fahrmit VoG Renate Toussaint 0471 027 327 [email protected] Claudia Schmitz

Denkmalschutz und Denkmalpflege Ministerium der Deutschsprachigen Tatjana Cormann 087 596 357 [email protected] Gemeinschaft

Regionalgeschichte Zentrum für Regionalgeschichte Carlo Lejeune 080 643 137 [email protected] Ostbelgiens Renovierung und Umnutzung alter Wirtschafts- und Regionalförderung Sabine Mennicken 087 568 201 [email protected] Bausubstanz Ostbelgien (WFG) Marianka Lesser [email protected] Informationen zu Aktivitäten des Natur- Naturpark Hohes Venn-Eifel, Philippe Laschet 080 440 392 parks Hohes Venn-Eifel Zuständige für Raumordnung, Land- Dominik Arens 080 440 300 [email protected] wirtschaft und Ländliche Entwicklung [email protected] Kontakt zu Hochschulen Wissenschaft für Ostbelgien (WiFO) Karolin Wirtz 087 596 392 [email protected] LEADER Lokale Aktionsgruppe „100 Wirtschafts- und Regionalförderung Gilbert Küpper 080 280 012 [email protected] Dörfer – 1 Zukunft“ Ostbelgien (WFG) LEADER Lokale Aktionsgruppe Wirtschafts- und Regionalförderung Annalisa Zeimers 087 568 201 [email protected] „Zwischen Weser und Göhl“ Ostbelgien (WFG)

Wir bemühen uns, unser Informationsmaterial aktuell zu halten. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie dennoch auf falsche Informationen stoßen oder Ihnen wichtige Informationen fehlen (Kontakt: [email protected]).

2