Schluchtensteig Schwarzwald Herausfordernd, tiefgründig, aussichtsreich.

Abenteuerlust det, führt er zudem auf leicht begehbaren Wiesenpfaden Es gehört schon etwas Lust auf und stillen Forstwegen sowie Abenteuer dazu und für manchen über aussichtsreiche Höhen mit wird es sogar eine besondere Alpenblick. Dieser Wechsel aus Herausforderung werden, den spannenden Felssteigen und Schluchtensteig auf seinen 119 ruhigem Höhen weg wandern in Kilometern in sechs Etappen sanft geneigten Bergwiesen und am Stück zu wandern. Bei Tage- naturbelassenen Hochmooren setappen von jeweils rund 20 sowie in den Wäldern macht den Kilometern sind immerhin insge- Reiz des Schluch ten steigs aus, der samt über 6000 Höhenmeter im mit immer neuen Überraschun- Auf- und Abstieg zu bewältigen. gen aufwartet. Hohe sportliche Performance steht für naturnahe Felspfade und Mehr Informationen auf Wurzelwege in urwaldähnlichen www.schluchtensteig.de Schluchtwäldern, auf Aussichts- oder einfach diesen QR-Code kanzeln und gesicherten Steigen einscannen. neben Wasserfällen – ein Natur- Paradies für Genusswanderer, die trittsicher und weitgehend schwindelfrei sein sollten. Da der Schluchtensteig die schönsten Schluchten im Naturpark Süd- schwarzwald miteinander verbin-

3 Mit der Raute ans Ziel Schwarzwälder Genießerpfade: Die Route ist durchgehend und in Wenn Sie einen Kurzur- beide Richtungen mit dem Raute- laub am Schluchtensteig Wegzeichen markiert. genießen möchten, emp- fehlen wir Ihnen, sich eine Unterkunft an einem festen Standort zu buchen. Kom- Unbeschwert binieren Sie von dort aus eine Etappe des Schluchtensteigs mit einem der angrenzenden Schwarz- Gepäck fährt voraus. Sieben Schluchten und wälder Genießerpfade. Unsere Klammen Genießerpfade sind als Halbtages- Wutachfl ühen, Schleifenbach- oder Tagestouren angelegt und tobel, Wutachschlucht (kurzer mit dem Wander-Siegel des Deut- Abstecher zur angrenzenden schen Wanderinstituts für Premi- Lotenbachklamm und in die umwege ausgezeichnet. Gauchachschlucht wird empfoh- len), Haslachklamm, Windberg- Diese 10 Schwarzwälder Genie- schlucht, Hohwehraschlucht, ßerpfade gibt es in direkter Nähe Wehraschlucht. Die - des Schluchtensteigs: fl ühen, Wutach-, Haslach- und Wehraschlucht sind in Rettungs- 1 Sauschwänzle-Weg, Blumberg sektoren für die Bergwacht (12 km/ 6 h/ schwer) Schwarzwald eingeteilt. 2 Genießerpfad Gauchach- schlucht, Mundelfi ngen Ausrüstung (5,5 km/ 3h/ leicht) Neben geeigneter Wanderklei- 3 Hochschwarzwälder Hirten- dung, Bergschuhen und Wander- pfad, Lenzkirch (8 km/ 3 h/ stöcken ist vor allem ein mittel)  Unterkünfte Bei jedem Hauseintrag fi nden Sie ausreichender Getränkevorrat 4 Schluchseer Jägersteig Die Unterkünfte in dieser Bro- eine Nummer, z. B. 7 . von mindestens 1,5 Litern ganz (11 km/ 4 h/ mittel) schüre (ab Seite 22) sind von Ost Diese gibt Ihnen in der Karten- wichtig. Besonders in den Etap- 5 Rappenfelsensteig, Grafen- nach West aufgelistet. Gastge- übersicht der einzelnen Etappen pen 1 und 3 machen längere steile hausen (11 km/ 4,5 h/ schwer) ber, die weiter als 2 km von der und auf der hinteren Klappkarte Anstiege durstig. 6 Menzenschwander Geißen- Wanderroute entfernt liegen, die ungefähre Lage der Unter- pfad (10 km/ 4 h/ mittel) holen die Wanderer von der Wan- kunft an. Wandern mit Kindern 7 Bernauer Hochtal-Steig derroute ab und bringen sie am Weitere Unterkunftsmöglichkei- Die Etappen erfordern eine gute (16 km/ 5 h/ schwer) folgenden Morgen wieder an die ten (Camping- und Wohnmobil- Kondition. Eine ganz- oder mehr- 8 Todtmooser Lebküchlerweg Strecke. Generell sind kurzfristige stellplätze, Jugendherbergen und tägige Schluchtensteigtour ist für (12 km/ 3 h/ leicht) Buchungen möglich. Wir emp- Hütten, Trekkingstützpunkte) auf Kinder zu anstrengend. 9 Turmsteig - Bernau - fehlen Ihnen jedoch spätestens www.schluchtensteig.de (27 km/ 11,5 h/ einen Tag vor Ihrer Ankunft am Wandern mit dem Hund schwer) nächsten Hotel zu reservieren. In Wandern ohne Gepäck Mit Hunden kann der Weg 10 Ibacher Panoramaweg den Ferienzeiten, an Feiertagen Mit den Pauschalangeboten normalerweise problemlos (11,6 km/ 5 h/ mittel) und Wochenenden sind viele „Wandern ohne Gepäck“ als begangen werden. In der Schlei- In der hinteren Klappkarte fi nden Hotels gut gebucht. Hier sollten sportliche oder klassische Tour fenbachschlucht bei Blumberg Sie den Startpunkt der Genießer- Sie Ihr Zimmer besser einige Zeit (5 oder 6 Wandertage) lässt es (Etappe 2) könnte es mit großen pfade. Den genauen Wegverlauf vorher reservieren. sich auf dem Schluchtensteig un- Hunden beim sehr steilen Lei- der Tagestouren und eine Be- beschwert wandern. Detaillierte ternabstieg (ca. 8 Meter hoch) schreibung entnehmen Sie bitte Etappen- und Leistungsbeschrei- etwas schwierig sein. Hier fi nden unserer Internetseite. Tipp: Starten Sie, im Gegensatz bung der Pauschale sowie Online- Sie eine Umgehungsbeschrei- zu vielen anderen, Ihre Wander- Buchungsmöglichkeit auf www. bung auf unserer Internetseite. Facebook woche in der Wochenmitte. schluchtensteig.de. Mehr Info im Für Hunde besteht grundsätzlich Besuchen Sie den Schluch- Klapper des Umschlags. Anleinpfl icht. In den meisten Un- tensteig auf Facebook und wer- terkünften sind Hunde erlaubt. den Sie Fan unter www.facebook. 4 com/Schluchtensteig 55 der Unterstadt. Dort befi nden Mit dem Bus und der Hochrhein- sich der erste Wegweiser des bahn plant man etwa 2 Stunden Schluchtensteigs, eine Infotafel ein. Mit der KONUS-Gästekarte und eine Bushaltestelle. ist diese Fahrt kostenfrei.

In Wehr können Wanderer ihr Einzelne Tagesetappen Auto für mehrere Tage kostenfrei Wer nicht die gesamte Tour, Anreise auf den Parkplätzen am Busbahn- sondern nur einzelne Etappen hof, bei der Mediathek, in der erwandern möchte, plant seine Tiefgarage und auf dem Parkdeck Tour am besten so, dass bei der Vor Ort gratis reisen mit (Achtung: Nur ein Teil der Park- Anreise mit dem Auto dieses am plätze sind zeitlich unbegrenzt!) Zielort der Wanderung geparkt KONUS abstellen. Falls die Tour in Wehr wird und von dort die Fahrt mit Richtung Stühlingen gestartet dem Bus zum Startpunkt der wird, empfehlen wir als Ausgangs- Wanderung erfolgt. So ist man punkt die Schluchtensteig-Foto- von den fahrplanmäßigen Ab- station im Schlossgarten (hinter fahrtzeiten unabhängig und man dem Rathaus/Hauptstraße 16). kommt stressfrei am Ziel an.

Zurück zum Startort Für die bessere Erreichbarkeit Bei Anreise mit dem Auto gibt der Haltestellen empfi ehlt sich es für den Transfer zurück zum eine etwas gekürzte Etappenein- Startort nach Stühlingen oder teilung: Etappe 2 Wutachmühle nach Wehr, falls dort gestartet – Schattenmühle; Etappe 3 Schat- wurde, eine eigene Fahrplaninfo tenmühle – Lenzkirch; Etappe auf www.schluchtensteig.de. 4 -Aha – St. Blasien. Dabei ist es von der Fahrplanlage manchmal günstiger, die Wande- rung in umgekehrter Richtung zu KONUS, Zug, Bus Start in Stühlingen laufen. In vielen Unter- Eine Kurzinformation der Tages- künften erhalten etappen mit den wichtigsten Sie die KONUS- Tourdaten fi nden Sie ab Seite 10. Gästekarte. Mit ihr können Die Beschreibung erfolgt dabei Busse und Nahrverkehrszüge mit Start in Stühlingen unweit im gesamten Schwarzwald kos- der Schweizer Grenze bis nach tenfrei genutzt werden. Achten Wehr/ Baden am Hochrhein. Sie auf dieses Zeichen. Die wich- Selbstverständlich kann die Tour tigsten Informationen zu den auch in umgekehrter Reihenfolge Verkehrsverbindungen fi nden begangen werden. Sie in Kurzform jeweils bei den Etappen ab Seite 10. Die Angaben Parken in Stühlingen oder Wehr dort beziehen sich jeweils auf In Stühlingen sind genügend kos- die Ferienzeiten. An Schultagen tenlose Parkplätze im Bereich der gibt es mehr Verbindungen. Über Stadthalle vorhanden. In wenigen die Busverbindungen entlang Gehminuten erreicht man von der Schluchtensteig-Etappen dort den Ausgangspunkt der Tour informiert der Flyer Freizeitbusse bei der Kirche im Ortszentrum Südschwarzwald Nr. 5 der Südba- denbus GmbH.

Alle Fahrplaninformationen zum Herunterladen auf www.schluchtensteig.de. Haslachmündung 6 77 Wanderpass gestaltete Umleitungstafeln vor Den Wanderpass zum Schluchten- Ort mit detaillierter Umleitungs- steig erhalten Sie bei allen Tourist- beschreibung und Skizze, die Informationen und Unterkünften jeweils am Anfang und am entlang des Steigs. Die sieben Ende der Umleitung aufgestellt erforderlichen Stempel können Sie werden, helfen dem Wanderer sich in allen Touristinformationen, sich zurechtzufi nden. Auch die Geprüfte Qualität Beherbergungsbetrieben und Umleitungsstrecke wird mit der ausgewählten Einzelhandelsge- Schluchtensteigraute ausgeschil- schäften abholen. Am Ende der dert. Wandern mit Gütesiegel. Tour erwartet Sie eine Urkunde und eine kleine Überraschung! Ausgezeichnet Der Schluchtensteig gehört zu den Top Trails of und wurde Fotostationen 2011 als schönste Weitwanderrou- Fotostationen sind in den Orten te bundesweit ausgezeichnet. Die Stühlingen, Lenzkirch, St. Blasien, 16 Fernwanderwege der Top Trails Todtmoos und Wehr installiert. aus ganz Deutschland verspre- Hier können Sie vor oder nach chen Wandergenuss höchster Ihrer Wanderung ein Erinnerungs- Qualität. foto zu Ihrer Schluchtensteig-Tour Erlebnisreiche Wege, vielseitige machen. Natur und vorbildliche Beschil- Wir freuen uns über jedes Foto, derung und Markierungen sowie das uns über Facebook oder auf ein Qualitätsmanagement für die unserem Gästebuch erreicht! Wegeunterhaltung werden für jede Fernwanderroute garantiert. Verlaufen unmöglich Obwohl erst 2008 eröffnet, ge- Wenn wegen hört der Schluchtensteig Schwarz- Gütesiegel für den Forst- oder wald bereits zu den bekanntesten Wandergastgeber Wegearbeiten deutschen Fernwanderwegen. Schluchtensteig eine Umleitung Alle Top-Trail-Routen auf: ZZZVFKOXFKWHQVWHLJGH erforderlich www.top-trails-of-germany.de Das bundeseinheitliche Gütesie- Speziell auf Wanderer ausgerich- wird, erfahren Sie dies bereits gel „Qualitätsweg Wanderbares tete Gastbetriebe können vom auf der Webseite des Schluchten- Deutschland“ wird an Wander- Deutschen Wanderverband steigs oder im Hotel. Einheitlich wege verliehen, wenn vor allem mit dem Gütesiegel „Quali- Kriterien wie Wegeformat, ab- tätsgastgeber Wanderbares wechslungsreiche Landschaft und Deutschland“ ausgezeichnet Wegmarkierung höchsten Anfor- werden. Diese Gastgeber nehmen derungen genügen. Außerdem Wanderer gerne auch nur für eine spielen auch schöne Aussichten, Nacht auf und gehen besonders Attraktionen am Wegesrand, auf die Bedürfnisse der Wanderer Einkehrmöglichkeiten sowie die ein, z.B. durch das Angebot eines Anbindung an Bus und Bahn eine Vesperpakets oder den Gepäck- große Rolle. Der Schluchtensteig transport. Dem Gast signalisiert ist 2016 bereits zum vierten Mal in das Gütesiegel, dass der Betrieb in Folge seit 2007 mit diesem Zertifi - einer attraktiven Wanderregion kat ausgezeichnet worden. liegt und er von wanderkundigen Gastgebern umsorgt wird. Die genauen Kriterien für die beiden Gütesiegel fi nden sich im Inter- net unter www.wanderbares- deutschland.de. Ab Seite 22 sind alle zertifi zierten Gastgeber mit Windbergschlucht, St. Blasien dem Gütesiegel markiert. Wehraschlucht Bannwald 8 99 Etappe 1 Stühlingen — Blumberg kommt man während dieser Etappe Tourenverlauf 19 km · 5,5 Std nach Blumberg noch das ein oder Stühlingen – Weizen-Bahnhof – andere Mal zu hören. Auf bequemen Bahnhaltepunkt Lausheim-Blumegg Waldwegen geht es weiter bis zur – Wutachfl ühen – Buchberg – Museumsbahnhaltestelle Lausheim- Blumberg Blumegg. Dort empfi ehlt sich ein kurzer Abstecher zur Museumsmüh- Ausgangspunkt le Weiler (3 Mühlräder, 5 Mahl- und Stühlingen – Katholische Kirche (Unterstadt) Stampfwerke), bevor es weiter in den unteren Teil der Wutach- Ziel schlucht, in die Wutachfl ühen, geht. Blumberg Die Wutachfl ühen (Flühen = Felsen) stehen für steil aufragende Felstür- Länge/Dauer me, gigantische Farne, bemooste 19 km / 5,5 Std. Steine und knorrige Wurzeln. Diesen „Urwaldabschnitt“ des Südschwarz- Charakter walds passiert man auf teils etwas Unteres Wutachtal: offene, weite ausgesetzten schmalen Pfaden. Landschaft, breite Forstwege In den Wutachfl ühen Wutachfl ühen: schmale, teilweise Am Schluss des Flühewegs gibt’s ausgesetzte Pfade, Felstürme, Tief- Schon in der ersten Etappe noch einmal einen tollen Tiefblick. blicke. Buchberg: offene Feld- und bekommt man einen gu- Weiter verläuft der jetzt bequeme Weidlandschaft, lichter Buchenwald, ten Eindruck von dem, was 7 Weg bergwärts, und mit etwas Glück Panoramablick einem am Schluchtensteig sieht man auch den Museums- Sehenswürdigkeiten erwartet: Hohe Berggipfel mit dampfzug, der sich in weiten Kehren Schloss Hohenlupfen Stühlingen eindrucksvollen Panoramaaus- bergwärts windet. Bald säumen sichten, weite offene Hochfl ä- 6 (keine Besichtigung), Museums- Ewattingen schattenspendende Bäume den mühle im Weiler Stühlingen- chen und schwindelerregende 10 9 8 Aufstieg bis zum Aussichtspunkt Tiefblicke in die Schluchten. Blumegg, Naturschutzgebiet Buchberg (880m). Am Rastplatz Wutachfl ühen, Panoramablick vom kann man sowohl einen letzten Blick Buchberg, Sauschwänzlebahn und 5 auf die zurückliegenden Wutach- Tourbeschreibung Eisenbahnmuseum Blumberg- fl ühen, als auch einen Blick auf die Zollhaus Wanderstrecke des nächsten Tages Stühlingen, direkt an der werfen. Danach sind auch die letzten Einkehrmöglichkeiten Schweizer Grenze, bildet den 4 Etappenkilometer bis Blumberg Gasthaus Wutachschlucht , RT: Mo, Startpunkt der 119 km langen ein Kinderspiel. Sportliche Variante: Di (Tel: +49 (0) 7744.379) Wandertour. Ein Blick zum Stühlingen-Wutachmühle ca. 26 km Schloss Hohenlupfen, dem ÖPNV – Anbindung Wahrzeichen der Stadt, sollte Anreise nach Stühlingen mit der man sich schon gönnen, ehe Bahn: Stuttgart - Singen - 1 2 3 bzw. Karlsruhe - Basel – Waldshut | man von den verschiedensten Buslinie 7338 Waldshut - Stühlingen Landschaftseindrücken in 55 Min. Etappentransfer: Blumberg - den Bann gezogen wird. Von Stühlingen, Buslinie 7338 – 30 Min. | Stühlingen aus geht es direkt 2x So bis 7x Mo-Fr. am Ufer der Wutach entlang Sauschwänzlebahn bis nach Weizen. Hier liegt der Talbahnhof der berühmten „Sauschwänzlebahn“. Das Information Pfeifen der Dampfl ok be- Tipp Tourist-Information Stühlingen Telefon +49 (0) 7744.53231 Von April bis Oktober verkehren die www.stuehlingen.de Sauschwänzlebahn Talbahnhof Wutachflühen Buchberg HÖHEN Dampfzüge der „Sauschwänzlebahn“. Tourist-Information Blumberg METER Vier Mal quert der Wanderweg die Telefon +49 (0) 7702.51200 Bahn. Am Buchberg-Aufstieg sieht www.stadt-blumberg.de 540 m man die vielen Kehrschleifen, die der Tourist-Information Wutach Zug überwindet. Fahrplan: Telefon +49 (0) 7709.9296915 10 298 m www.sauschwaenzlebahn.de www.wutach.org 111111 Etappe 2 Blumberg — Schattenmühle knapp drei Kilometer fl ussaufwärts Tourenverlauf 20 km · 6 Std versickernde Wasser eindrucksvoll Blumberg – Achdorf – Aselfi ngen – aus dem Berg sprudelt. Das Tal Wutachmühle – Wutachschlucht wird immer wilder und schmäler, – Schattenmühle (Bonndorf / der Pfad führt über Wurzelwerk an Löffi ngen) der Wutach entlang, die Vegetati- on wird stets urwaldartiger. Bald Ausgangspunkt Blumberg tauchen links Felswände auf, die Ziel Schattenmühle mithilfe eines Drahtseilgeländers gesichert sind. Der Pfad führt nur Länge/Dauer 20 km / 6 Std. knapp über dem Wasserspiegel entlang der Felsen weiter. Charakter Gemütliche Talauen, schmale, teils Der Rastplatz an der Schurham- felsige Steige mit Leitern und Trep- merhütte oder später auch eine pen an senkrechten Felswänden, Kiesbank am Amselfelsen laden Felsgalerien, Pfade direkt am Wasser zum Verweilen ein. Jetzt steigt der Pfad hoch in die Felsen über dem Sehenswürdigkeiten Wutachschlucht Wildfl uss, am Tanneggerwasserfall Schleifenbachtobel und -wasser- und dem ehemaligen Kurbad Bad fälle, Wutachschlucht, Tannegger Das Abenteuer Wutachschlucht ruft! der in drei Kaskaden 20 m in die Boll vorbei zum Etappenziel an der Wasserfall, ehemalige Kuranlage Bad Boll (Infotafel) Der schmale Wanderpfad führt teilwei- Tiefe stürzt (Umgehungshinweis, Schattenmühle. Mit dem Linienbus, se direkt am Wasser entlang, überquert auch für große Hunde auf www. zu Fuß oder - wenn vereinbart - mit Einkehrmöglichkeiten auf Stegen mehrmals den Fluss oder schluchtensteig.de). Durch lichten dem Gastgeber geht es dann, je Gasthof Scheffellinde in Achdorf steigt in die Felsen oberhalb des Wild- Laubwald und offene Talland- nach Quartierwahl nach Bonndorf kein RT (Tel. +49 (0) 7702.9472), bachs. Die Felsgalerien und Leitern sind schaft weiter an Achdorf und (s. Tipp), Löffi ngen, Bräunlingen Kiosk Wutachmühle (Frühjahr bis alle gut mit Seilgeländern gesichert. Aselfi ngen vorbei zur Wutach- oder Hüfi ngen. Sportliche Variante: Herbst, kein RT (Tel.: +49 (0) schlucht. Diese beginnt beim Wutachmühle-Lenzkirch ca. 26 km 7709.919705) Tourbeschreibung Sägewerk Wutachmühle (Kiosk). ÖPNV – Anbindung Die zweite Etappe startet gleich mit Dann wird der Kanadiersteg Anreise Bahn ab Stuttgart bis Blum- einer kleinen Mutprobe. Eine 8m lange, erreicht, bei dem die Gauchach berg, ab Basel bis Waldshut, weiter steile Treppenleiter führt hinunter in in die Wutach mündet. Der Wut- mit Bus nach Blumberg Buslinie die kleine Schlucht des Schleifenbachs, achaustritt wird passiert, wo das 7338 (90 Min.). Etappentransfers: Blumberg – Wutachmühle – Schattenmühle: Mo - Fr Buslinie 7277 nur z. Wutachmüh- le (30 Min) | Sa/So Rufbus Tel. +49 12 13 14 (0) 7721.992948 eine Stunde vor 7 Fahrtantritt | Direktbus Wutach- 15 mühle – Schattenmühle Buslinie 7344 ca. 2x Mo – Fr ganzjährig, am Sa/So von Mai bis Oktober Wander- 11 bus Wutachschlucht 7344 stündlich 6 Ewattingen (25 Min). 10 9 8 Kanadiersteg

16 Tourist-Information Bonndorf Telefon +49 (0) 7703.7607 5 Tipp www.bonndorf.de Tourist-Information Löffi ngen Schleifenbachfälle Wutachmühle Kanadiersteg ehem. Bad Boll Wer durch die wildromantische Telefon +49 (0) 7652.1206-0 HÖHEN Lotenbachklamm zum Wanderpark- www.hochschwarzwald.de METER platz Lotenbachbrücke an der B 315 Tourist-Information Bräunlingen aufsteigt, bekommt ein zusätzliches, Telefon +49 (0) 771.603144 www.braeunlingen.de 335 m einmaliges Schluchterlebnis (30 min länger). Von dort mit dem Bus nach Tourist-Information Hüfi ngen 12 376 m Bonndorf oder Lenzkirch. Telefon +49 (0) 771.600924 131313 www.huefi ngen.de Etappe 3 Schattenmühle — der Schluchtensteig um Felsen und Tourenverlauf 18 km · 6 Std Schluchsee-Fischbach fl echtenbewachsene Fichten vorbei Schattenmühle – Wutachschlucht am kleinen Fluss kraftwerk Stallegg, – Räuberschlössle – Haslachklamm dem ältesten seiner Art in Baden. – Lenzkirch – Schwendetal – Ober- Der Rastplatz mit Bänken und Ti- fi schbach schen an der Rötenbachmündung ist sehr idyllisch gelegen und wird Ausgangspunkt Schattenmühle genutzt für eine Pause. Ziel Schluchsee-Oberfi schbach

Weiter bis zur Haslachschlucht geht Länge/Dauer es mal direkt am Wasser, mal weit 18 km / 6 Std. oberhalb am Hang entlang. Ein ho- her Steg führt ein letztes Mal über Charakter die Wutach, dann wendet sich der Schmale Pfade, atemberaubende Weg der Haslachklamm zu, klettert Felskanzeln, schattenspendende über den imposanten Rechenfelsen Wälder zum Hölllochfelsen und erreicht bald darauf Lenzkirch. Vom Geopark Sehenswürdigkeiten Lotenbachklamm oberhalb Lenzkirch hat man den be- Räuberschlösslefelsen, Haslach- sten Blick auf den traditionsreichen schlucht mit Rechen- und Höllloch- Vom Räuberschlösslefelsen (Bild Talgrund und leicht ansteigend Kurort. Durch das romantisch stille felsen, Uhrenmuseum Lenzkirch, Schwendekapelle rechts) sieht man 80 m weiter unten zum nördlichen Talrand der Wut- Schwendetal ist es vom traditions- die Wutach schäumen. Einer der ein- ach. Hier hat man etwas Ruhe zum reichen Luftkurort nicht mehr weit Einkehrmöglichkeiten drucksvollsten Aus- und Tiefblicke auf Durchschnaufen, kann den Blick ins Ziel nach Oberfi schbach. Lenzkirch: Hotel Gasthof Schwörer, der Schluchtensteigtour. Im weiteren schweifen lassen, ehe es wieder Sportliche Variante: RT: Mo von Nov.-Juni (Tel.: 07653/219), Verlauf der Etappe kommen nochmals zurück zur Schlucht geht. Bald Lenzkirch-St. Blasien ca. 25 km Gasthaus Wilder Mann RT: Mo (Tel.: spektakuläre Passagen, Holzgalerien sieht man die wenigen Reste des +49 (0) 7653.9649876), Café Wiest, RT und Felspfade. Räuberschlössle auf einem 80 Sa, (Tel.: +49 (0) 7653.248) Meter hohen Felsen direkt über Tourbeschreibung einem der wildesten und ein- ÖPNV – Anbindung drucksvollsten Schluchtabschnitte Anreise mit der Bahn ab Von der Schattenmühle aus steil den stehen. Zeit für einen Tiefblick und nach Schluchsee, weiter mit dem Waldhang bergauf, dann ein ganzes eine erste kurze Rast! Im Steilhang Bus Linie 7257 Schluchsee – Lenzkirch Stück angenehm horizontal über dem des Bergwaldes schlängelt sich (15 Min) oder weiter mit Buslinie 7258 bis Bonndorf zum Einstieg Saig 21 Lotenbachklamm. Bahnanreise ab Donaueschingen nach Rötenbach 12 13 14 (Friedenweiler), Löffi ngen, Döggingen (Bräunlingen). Raitenbuch Etappentransfer: Wutachmühle – 20 19 18 17 15 Bonndorf- Schattenmühle Buslinie 7344.1, 3-4x Mo – Fr, am Sa/So 11 22 Wanderbus Wutachschlucht Buslinie 7344.2 stündlich (25 Min). 25 Räuberschlösslefelsen

23 24 26 16

Tipp Information

Kurz vor dem Etappenziel erreicht Tourist-Informationen HÖHEN Räuberschlössle Rechenfelsen Lenzkirch man die idyllisch gelegene Schwen- Lenzkirch und Schluchsee METER dekapelle St. Cyriak. Die Geschichte der Kapelle reicht bis ins 16. Jahrhun- Tel.: +49 (0) 7652.1206-0 www.hochschwarzwald.de 622 m dert zurück. Cyriak gehört zu den 14 Nothelfern. Sehenswert ist auch der 24514 m Kreuzweg in Hinterglasmalerei. 151515 Etappe 4 Schluchsee-Fischbach — Mäßig aber stetig bergauf geht Tourenverlauf 20 km · 5,5 Std St. Blasien es jetzt zum höchsten Punkt der Schluchsee-Oberfi schbach – Schluch- Gesamtroute, die beim Krummen- see-Aha – Schluchsee-Unterkrum- kreuz (1.148 m) mit einem kleinen menhof – Althütte – Windberg- schlucht – St. Blasien Rastplatz mit Brunnen auf einer großen Waldlichtung erreicht Ausgangspunkt wird. Fotohalt in Muchenland: hier Schluchsee-Oberfi schbach stehen ein paar uralte Schwarz- waldhöfe, deren Dächer weit her- Ziel St. Blasien unter gezogen sind, um dem hier Länge/Dauer 20 km / 5,5 Std. erbarmungslosen Winter zu trot- zen. Auf der Hochweide zwischen Charakter Schluchsee und St. Blasien geht der Liebliche Täler, hohe Nadelwälder, Blick weit über das tiefe Schwarza- Lichtungen mit Aussichtspunkten, tal. Hinter dem kleinen Bergdorf bequeme Forstwege Althütte folgt der steile Abstieg ins Sehenswürdigkeiten Albtal. Wenn der Windbergwas- Bildstein-Aussichtsfelsen, Schluchsee, serfall am Eingang der gleichna- St. Blasien: Windberg Wasserfall, Bildsteinfelsen migen kleinen Bannwaldschlucht Dom, Kreismuseum zur Dom- und zu hören ist, beginnt das Finale Saig Klostergeschichte, Bernau: Bauern- Der Schluchsee entstand 21 dieser Etappe. Über kleine Brücken hofmuseum Resenhof, Hans Thoma aus einem ehemaligen Glet- und Blockwerk steigt man am Museum schersee. Vor rund 80 Jahren Windbergbächle abwärts, erreicht Einkehrmöglichkeiten wurde er aufgestaut und den Ortsrand von St. Blasien und Raitenbuch Schluchsee Unterkrummenhof, RT: damit zur höchstgelegenen hat den ersten Blick auf den riesi- 20 19 18 kein von Mai - Sept. (Tel. +49 (0) Talsperre Deutschlands. Hier gen Dom St. Blasius inmitten der kann man wunderbar Baden, 7656.1500), Häusern: Hotel & Restau- Wälder und Berge. Der Wandertag rant Albtalblick, kein RT, Tel. (+49 (0) Segeln oder eine Fahrt mit 22 durch stille Wälder endet grandios dem Ausfl ugsschiff genießen. 7672.93000), Hotel-Restaurant Schöp- inmitten der herrlichen Parkan- perle, RT Mi Tel. (+49 (0) 7672.2161) 25 lagen zwischen dem Ufer der Tourbeschreibung und dem Dom. ÖPNV – Anbindung 23 24 26 Anreise mit der Bahn von Freiburg Wenige Kilometer vom Etap- Hbf nach Schluchsee-Aha oder von penstart in Oberfi schbach Basel oder Singen über Waldshut entfernt, ragt die felsige und weiter mit Buslinie 7322 über St. Blasien nach Seebrugg (70 Min.) Kuppe des Bildsteins (1.134 m) (weiter mit Zug nach Schluchsee-Aha aus den Tannen- und Fichten- (10 Min.). Etappentransfer: St. Blasien wäldern empor. Vom höchsten 31 32 nach Schluchsee-Aha mit Buslinie Aussichtspunkt am Schluch- 27 30 7319 nach Schluchsee-Seebrugg tensteig reicht der Blick vom (20 Min.) Mo-So stündlich | Bahn über den tiefblauen 28 33 29 Seebrugg – Schluchsee-Aha (10 Min.) Schluchsee hinweg bis zu Mo-So stündlich | Freizeitbus Buslinie den Alpen. Im Zickzack geht 9051 Schluchsee über Äulemer Kreuz es hinunter an den größten – (- St. Blasien) Schwarzwaldsee. Der hintere Dom, St. Blasien 4x Mo-Fr, 3x Sa-So (Mai – Oktober). Teil des Sees wird umrundet und nach der Vesperstube Un- terkrummenhof taucht man 34 Information wieder in dichte Wälder ein. Tipp Tourist-Informationen St. Blasien und Häusern Der eindrucksvolle Blasiusdom des Bildsteinfelsen Unterkrummenhof Krummenkreuz Windbergwasserfall Tel.: +49 (0) 7652.1206-0 HÖHEN ehemaligen Benediktinerklosters www.hochschwarzwald.de METER St. Blasien liegt direkt an der Wan- derroute des Schluchtensteigs und 435 m ist ein MUSS für eine Besichtigung Tourist-Information Bernau oder einen Kurzbesuch. Seine Kup- Tel.: +49 (0) 7675.16003-0 16 705 m pel zählt zu den größten in Europa. www.bernau-schwarzwald.de 171717 Etappe 5 St. Blasien — Todtmoos zum Feldberg und nach Süden Tourenverlauf 20 km · 6 Std bis zu den Alpen belohnt. Weiche St. Blasien – Lehenkopf – Dachs- Waldpfade leiten vom Turm hin- berg – Klosterweiher – Ibach – über zu den ersten Weidfeldern Hohwehraschlucht – Todtmoos auf dem . Ab hier taucht der Weg in die typische Ausgangspunkt offene Landschaft des Hotzen- St. Blasien waldes ein. Weite Bergwiesen sind mit Heidekraut und Kräutern Ziel Todtmoos durchsetzt, und immer wieder ergeben sich Panoramaaussich- Länge/Dauer ten bis in die Schweizer Alpen. 20 km / 6 Std. Einzelne Höfe stehen am Weg über Rüttewies und Horbach zum Charakter idyllischen Klosterweiher. Weiche Waldpfade, Hochfl ächen, Weidelandschaft, Alpenpanorama, Ein kurzer Anstieg leitet den Weg romantische kleine Waldschlucht hinauf auf die Hochfl äche zum Hochweide bei Dachsberg Kreuzfelsen (Schutzhütte und Sehenswürdigkeiten Aussicht) und hinüber nach Ibach, Lehenkopf Aussichtsturm, Ein steiler Aufstieg auf die Höhen des nach Todtmoos. das ebenso verstreut wie ver- Klosterweiher bei Dachsberg, Hotzenwalds, Hochweiden und dann Schon nach wenigen Minuten träumt in der weiten Landschaft Naturerlebnisplatz Friedrich- Abstieg in die Hohwehra schlucht beginnt der Aufstieg zum 1.039 liegt. Nach dem Ibacher Kreuz August-Grube, Ibacher Hochtal, – was sich so dramatisch anhört Meter hohen Lehenkopf. Nach ändert sich das Landschafts- Hohwehra schlucht, Wallfahrts- entpuppt sich als munteres Bächlein, dem Lusthausfelsen hat man bild wieder. Steil zickzackt der kirche Todtmoos das sich in jahrtausende langer Ar- noch ein letztes Mal einen wun- Schluchtensteig in die Hohwehra- beit eine tiefe, romantische Schlucht derbaren Blick auf den Dom, die schlucht hinab direkt bis vor die Einkehrmöglichkeiten gegraben hat. riesige Klosteranlage und die Tore des historischen Wallfahrts- Dachsberg: Landgasthof Kloster- Kurstadt. Die Hälfte des An- und Kurorts Todtmoos. weiherhof, RT: Mo, Di, Tel: (+49 (0) Tourbeschreibung stiegs ist geschafft. 7672.4805034), Hotel Dachsberger Hof, RT: Do, Tel: (+49 (0) 7672.2647), Im Kurpark von St. Blasien, vorbei an Vom hölzernen Aussichtsturm Oberibach: Gasthaus Kranz, RT: Mo, barocken Fassaden des ehemaligen auf dem Lehenkopf wird man Di, Tel: (+49 (0) 7672.2406) Klosters, startet die Etappe über den mit weitreichenden Ausblicken ÖPNV – Anbindung Anreise mit der Bahn: Freiburg Hbf – Seebrugg, Seebrugg – St. 31 32 Blasien Buslinie 7319 (ca. 20 Min.) 27 Bahnanreise Stuttgart - Singen 30 oder Basel nach Waldshut, mit Buslinie 7332 nach St. Blasien 28 33 29 (50 Min.) Etappentransfer: Todtmoos – St. 37 Blasien Buslinie 7321, (30 Min.), 36 35 9x Mo-Fr, 6x Sa, 4x So. 38 39 40 In der Hohwehraschlucht

34 Abstecher Information Tourist-Informationen Kurz hinter dem Klosterweiher Lehenkopfturm Klosterweier Ibach Ibacher Kreuz Dachsberg und Ibach HÖHEN zweigt rechts ein Weg ab zum Tel.: +49 (0) 7672.990-511 METER Naturerlebnisplatz des früheren www.ferien-suedschwarzwald.de Nickelbergwerks Friedrich-August- Tourist-Information Todtmoos 558 m Grube. Der kurze, begehbare Erkun- dungsstollen des ehemaligen Berg- Tel.: +49 (0) 7674.906 00 www.todtmoos.de 18 520 m werkes ist ganzjährig zugänglich. 191919 Etappe 6 Todtmoos — Wehr rücken dichter zusammen und Tourenverlauf 22 km · 7,5 Std werden steiler und felsiger. Bis zu Todtmoos – Schwarzenbach – 200 Meter hoch bauen sich die Todtmoos-Au – Wehraschlucht – felsigen Bannwaldhänge über Wehrastausee – Wehr dem in der Tiefe schäumenden Fluss auf. Ein schmaler Pfad führt Ausgangspunkt am Hirschfelsen und Pfeiferskopf Todtmoos vorbei. Tief unten sieht man die aus den Felsen gehauene Straße Ziel in der Schlucht. Wieder wird die Wehr Seite gewechselt, um nun wieder rechts der Wehratalschlucht Wehr anzusteuern. Immer wieder bieten Länge/Dauer sich Tiefblicke oder Aussichten auf 22 km / 7,5 Std. die östliche Talseite. Mit etwas Glück kann man dort Gämsen Charakter in den Steilwänden beobachten. Forstwege, schmale und teilweise Beim Rastplatz an der Mettler- ausgesetzte Pfade, teils urwaldar- Wehraschlucht hütte hat man noch ein letztes tige Baumlandschaften, Tiefblicke, Mal die Gelegenheit, die Aussicht Fernsichten Als schmaler Pfad windet zu den Schweizer Alpen zu genie- ßen. Allmählich verliert der Weg sich der Wanderweg durch Sehenswürdigkeiten an Höhe, bis die Staumauer des den Bannwald in der Wehra- Todtmoos: Wallfahrtskirche, Wehra-Stausees überquert wird. schlucht und zeigt eindrucks- Museum Heimethus, Bergwerk, voll, wie sich der Wald ohne Dann folgt lockeres Auslaufen am Wehraschlucht, Wehrastausee, menschliches Eingreifen Fluss entlang zur Zielstation im Wehr: Textilmuseum, Stadtmuseum, entwickelt; immer wieder Schlosspark mit dem Alten und Burgruinen Werrach und Bärenfels. mit einem Tiefblick in die 37 Neuen Schloss der Herren von Schlucht oder auf die felsigen Schönau, dem Zentrum der We- Abhänge gegenüber. 38 39 40 ber- und Textilstadt Wehr. Einkehrmöglichkeiten Todtmoos-Schwarzenbach: Gast- haus Pension Sternen, RT: Mo + Di Tourbeschreibung (Tel: +49 (0) 7674.90520) Die letzte Etappe von Todtmoos durch die Wehra- ÖPNV – Anbindung schlucht beginnt zunächst Anreise mit der Bahn von Singen sanft und lieblich. Hinter oder Basel Bad. Bhf. nach Bad dem Weiler Schwarzenbach Säckingen (oder Wehr-Brennet). führt der Schluchtensteig Weiter mit Buslinie 7320 nach Wehr dann durch einen abwechs- (20 Min.) Busanreise von Freiburg lungsreichen Mischwald über Todtnau und Buslinie 7321 nach hinab zur Zumkellersäge. Am Todtmoos. Etappentransfer: Gegenhang sieht man weit Wehr - Todtmoos Buslinie 7320 (40 Min.), 6x Mo-Fr, 4x Sa, 2x So oben die Höfe von Wehr- halden bei . Im Altes Schloss, Wehr Talgrund angelangt, über- 41 quert der Weg die Wehra und führt zu einem kleinen 42 Information Wildgehege. Die Talfl anken Abstecher Kultur- und Verkehrsamt Wehr

Todtmoos-Au Wanderparkplatz Wehratal Mettlerhütte Wehrastausee Wer die Gesamtroute des Schluch- Tel.: +49 (0) 7762.808 601 HÖHEN tensteigs geht, kommt beim Rück- www.wehr.de METER transfer von Wehr nach Stühlingen auch über Bad Säckingen und Walds- Hotzenwald Touristinfo Herrischried 480 m hut-Tiengen. Hier lohnt eine kurze Tel.: +49 (0) 7764.9200-40 Unterbrechung mit Abstecher in die www.hotzenwald-schwarzwald.de 20 938 m mittelalterlichen Altstadtzentren. 212121 Unterkünfte Etappe 1 Unterkünfte Etappe 1

Familiärgeführter 300 Jahre alter Landgasthof 4 Stühlingen – ein charmantes ca. 1km vom Schluchtensteig & Endstation/ Fleckchen Schwarzwald Sauschwänzlebahn entfernt. Regionale def- tige Küche mit hausg. Brot, Schnapsbrennerei, Mit seinen verwinkelten Gässchen und badischem Wein und Schwarzwälder Bier. dem mittelalterlichen Charakter ver- Entfernung zum Schluchtensteig: 1 km sprüht Stühlingen das Flair einer Transfer Schluchtensteig: ja, auf Anfrage romantischen Kleinstadt. Als Tor zum Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Naturpark Südschwarzwald ist der Tourist-Information staatlich anerkannte Luftkurort idealer Gasthaus-Pension „Zum Kreuz“ Zimmer Anzahl ÜF p.Person Schlossstraße 9 • 79780 Stühlingen Ausgangspunkt für ausgiebige Streifzüge Ehrenbachstr. 70 EZ Du/WC 2 € 50,- Tel. +49(0)7744.532-31 durch die Natur des wildzerklüfteten 79780 Stühlingen-Weizen DZ Du/WC 13 € 42,- Fax +49(0)7744.532-22 Tel. +49(0)7744.335 Mehrbettzimmer 3 auf Anfrage [email protected] Schluchtensteigs oder für eine Fahrt mit www.gasthaus-kreuz.de der historischen „Sauschwänzlebahn“. Lunchpaket ja € 6,80 www.stuehlingen.de Ruhetage: Montag (Hotel ab 18 Uhr geöffnet) Sonst.: Hund (€ 8,- p.N.), Schnapsbrennerei uvm.

1 Traditionsreicher, historischer, familiengeführter Landgasthof, gut ausgestattete Landhauszimmer und Appartements, schöner Biergarten, Park- Sauschwänzlebahn plätze. Regionale und saisonale Küche. Die Sauschwänzlebahn ist Entfernung zum Schluchtensteig: 0,7 km eine Zugstrecke wie aus einem Transfer Schluchtensteig: entfällt berühmten deutschen Kinderbuch: Gepäcktransport: ja, Kosten: € 20,- je Zimmer Gleise schlängeln sich durch die Land- Zimmer Anzahl ÜF p.Person schaft, Tunnel führen durch Berge, EZ Du/WC 10 € 52-54,- mit stattlichen Brücken werden Täler Landgasthof Hotel Rebstock DZ Du/WC 26 € 78-82,- Inhaber: Jochen & Christine Sarnow Blumberg2 – überwunden und mitten auf der Schloßstraße 10 • 79780 Stühlingen Appartement 4 € 96,- Strecke eine Dampflok. Tel. +49(0)7744.92120 Ferienwohnung 2 € 60-70,- leben und erleben Urlaub im staatlich anerkannten www.rebstock.eu Lunchpaket ja € 6,- Die Strecke führt 25 Kilometer von Erholungsort, das bedeutet Wan- Ruhetage: Sonntag (für Hausgäste offen) Sonst.: Ferienappartements, Hunde nicht erlaubt Blumberg-Zollhaus nach Weizen und dern oder Erholung, deftiges Vesper zurück. Der Weg ist gesäumt von tollen 2 oder regionale Spezialitäten. Hier Nach einer schönen Tour können Sie sich Blicken in die Täler der Umgebung und bei uns gut erholen. Wir bieten für jeden können Sie sich entspannen und bei guten Wetter sogar bis in die Alpen. Geschmack das Richtige. neue Energie tanken. Die perfekte Kombination aus Bewegung und Entfernung zum Schluchtensteig: 0,2 km Erlebnis bietet der Schwarzwälder

Transfer Schluchtensteig: nein Genießerpfad „Sauschwänzle-Weg“ Gepäcktransport: ja, auf Anfrage mit der Sauschwänzlebahn. Nach Touristinfo Blumberg Zimmer Anzahl ÜF p.Person der Wanderung durch die Wutach- Hauptstraße 52 EZ Du/WC 6 ab € 44,-/56,- flühen genießen Sie die histori- 78176 Blumberg Gasthof Hotel Krone e.K. DZ Du/WC 15 ab € 36,-/40,- sche Dampfzugfahrt zurück zum Tel.: +49(0)7702.51200 Stadtweg 2 Ausgangspunkt. Hier erleben Sie 79780 Stühlingen Suite 1 € 152,- [email protected] Tel. +49(0)7744.92929-0 Lunchpaket ja € 6,- nostalgisches Flair umgeben von www.stadt-blumberg.de wunderschöner Natur. www.krone-stuehlingen.de Sonstiges: Hunde (€ 6,- p.N.). www.sauschwaenzlebahn.de Ruhetag: Mittwoch

3 Kleiner Campingplatz, gesamt 40 Stellplätze, Am Ziel von Etappe 1 und somit am Startpunkt 5 zwischen Wutach und Wald zur Schweiz. von Etappe 2. Öffentliche Busverbindung direkt Unsere Mobilhome und Caravane wurden 2013 vor dem Hotel - somit Busverbindung zum neu renoviert. Startpunkt Etappe 1 und Etappe 2. Entfernung zum Schluchtensteig: 0,5 km Entfernung zum Schluchtensteig: 1 km Transfer Schluchtensteig: entfällt Transfer Schluchtensteig: ja Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Gepäcktransport: ja, Kosten: € 0,80,- p. km Zimmer Anzahl pro Tag Zimmer Anzahl ÜF p.Person Mobilheim bis 4 Pers. 6 € 20-25,-* Camping an der Wutach Landgasthof Hotel Löwen DZ als EZ Du/WC 25 € 45,- Ausser Ort 6 / Ziegelhütte Mobilheim 1 Person € 20,- Kommental Str. 2 DZ Du/WC 25 € 39,- 79780 Stühlingen Lunchpaket nein 78176 Blumberg Tel. +49(0)7744.422 Tel. +49(0)7702.2119 Lunchpaket ja € 8,- Sonst.: Hunde (€ 2,50,- p.N.). Bis zu 5 Schlafmög- www.camping-wutach.de www.loewen-epfenhofen.de Sonstiges: Hunde erlaubt lich keiten. 200m zum Einkauf Rewe und Penny. Ruhetage: keine Ruhetag: Dienstag *plus Personengebühr: € 5,-

22 23 Unterkünfte Etappe 1 Unterkünfte Etappe 2

6 Familiär geführtes Haus direkt am Start- und Zielpunkt der Tagesetappe Schluchtensteig, Wutach – Tor zur wildroman- mit großem Herz für Wanderer. Schön, Sie bei tischen Wutachschlucht uns zu haben. Auf der Gemarkung Wutach schlängelt Entfernung zum Schluchtensteig: 0,2 km sich direkt vor der Haustür der schönste Transfer Schluchtensteig: ja Abschnitt der imposanten Wutachschlucht. Gepäcktransport: ja, Kosten: € 22,- p. Zimmer Eingebettet in den Schwarzwald, die Baar Zimmer Anzahl ÜF p.Person und den Randen, bietet Wutach auch sonst Touristinformation Wutach Hotel Gasthof Hirschen EZ Du/WC 3 € 49,- eine kontrastreiche Landschaft, die bei Hauptstraße 72 Amtshausstr. 2 • 79879 Wutach Wanderern und Radfahrern sehr beliebt DZ Du/WC 22 € 42,- Tel. +49(0)7709.929 69-0 78176 Blumberg ist. Auf 820m ü. NN befindet sich das Tel. +49(0)7702.2657 Mehrbettzimmer 8 € 38,- Fax +49(0)7709.929 69-90 www.hirschen-blumberg.de Lunchpaket ja € 6,- [email protected] malerische Bildhaus, einer der beliebten Ruhetag: Montag Sonstiges: Hunde (€ 7,- p.N.). www.wutach.de Aussichtspunkte des Schwarzwaldes.

7 Unser Hotel-Restaurant verfügt über gemütlich Unser Haus liegt sonnig und ruhig am Orts- 8 eingerichtete Zimmer mit TV und Telefon. Auf rand. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, abends unserer Speisekarte finden Sie internationale Vesperkarte. Komfortable Zimmer und Fewos und regionale Spezialitäten. für 2-5 Personen. Entfernung zum Schluchtensteig: 8 km Entfernung zum Schluchtensteig: 1,5 km Transfer Schluchtensteig: ja, Kosten: € 7,- p.P. Transfer Schluchtensteig: ja, kostenlos Gepäcktransport: nein Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Zimmer Anzahl ÜF p.Person Zimmer Anzahl ÜF p.Person EZ Du/WC 7 € 46,- EZ Du/WC 1 ab € 43,- ;;;; Hotel Gasthof Kranz, NKRED Hotel-Gas- DZ Du/WC 44 € 35,- Pension Fohrenberg DZ Du/WC 8 ab € 34,- tronomie GmbH • Kardinal-Bea-Straße 13 Hauptstraße 8 78176 Blumberg-Riedböhringen Mehrbettzimmer 12 € 33,- 79879 Wutach-Ewattingen Mehrbettzimmer 3 ab € 34,- Tel. +49(0)7702.2520 Lunchpaket ja € 6,- Tel. +49(0)7709.92930 Lunchpaket ja € 5,- www.hotel-gasthof-kranz.de Sonstiges: „Schlemmertage“, „Schwarzwald- www.pension-fohrenberg.de Sonstiges: Hauseigener Minigolf, Ruhetag: Montag Wanderwoche“, Hunde nicht erlaubt Ruhetage: Sonntag Streichelzoo, Liegewiese, Hunde (€ 9,- p.N.).

Vom ersten Augenblick an wohlfühlen, bei 9 Hüfingen entdecken! uns in der familiengeführten Pension ist das Erholungsort mit Charme selbstverständlich. Dafür sorgen die gemütlich Idyllisch liegt der Erholungsort Hüfingen ausgestatteten Zimmer. Für einen guten Start mit der liebevoll sanierten und in den Tag, bieten wir ein Frühstücksbuffet an. denkmalgeschützten Altstadt am Rande Entfernung zum Schluchtensteig: 1,5 km des Südschwarzwaldes. Die Römische Transfer Schluchtensteig: ja, kostenlos Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Badruine, das Stadt- und Schulmuseum versetzen Besucher zurück in die Zimmer Anzahl ÜF p.Person Tourismus und Kultur Vergangenheit. Im „Aquari Hüfingen“, Pension zum Hirschen EZ Du/WC 3 ab € 34,- Hauptstraße 16 • 78183 Hüfingen einem modernen Familienfreizeitbad Hauptstraße 44 DZ Du/WC 5 ab € 32,- Tel. +49(0)771.6009-24 mit großzügiger Saunalandschaft 79879 Ewattingen Mehrbettzimmer 1 ab € 28,- Tel. +49(0)7709.1300 Fax +49(0)771.6009-22 Lunchpaket ja € 7,- tourismus-kultur@huefingen.de kommen alle Bade-, Wellness- und www.hirschen-wutach.de www.huefingen.de Saunafreunde voll auf ihre Kosten. Ruhetag: Dienstag Sonstiges: Hunde erlaubt.

Unser Landgasthof, ein Ort zum Wohlfühlen, 10 Bräunlingen – gemütlicher Biergarten, neue komfortable das Tor zum Südschwarzwald Zimmer, gute, saisonale, badische Küche.

Sehenswürdigkeiten: Kelnhof-Museum, Entfernung zum Schluchtensteig: 1 km Zähringer-Stadt, Mühlentor, Kirnbergsee, Transfer Schluchtensteig: ja, auf Anfrage Gauchachschlucht. Historisches Stadtbild Gepäcktransport: ja, Kosten: € 25-35,- mit spätgotischen Bürgerhäusern, Reste der Zimmer Anzahl ÜF p.Person Stadtbefestigung (Mühlentor). St. Remigius, EZ Du/WC 2 € 50,- Tourist-Information Bräunlingen einer der Urkirchen der Baar mit Hochaltar Landgasthof zur Burg DZ Du/WC 20 € 41,- Kirchstraße 10 • 78199 Bräunlingen (um 1470). Kirnbergsee – wärmster Badesee Hauptstraße 31 Tel. +49(0)771.61900 Mehrbettzimmer 3 € 37,- im Südschwarzwald – mit Badestrand und 79879 Wutach-Ewattingen Fax +49(0)771.603169 Tel. +49(0)7709.279 Lunchpaket ja € 7,- Campingplatz in Unterbränd. Radwegenetz [email protected] www.gasthof-burg.de Sonstiges: Kostenloser Bustransfer (Konus), der Quellregion Donau. www.braeunlingen.de Ruhetag: Montag Wanderpauschale, Hunde (€ 9,- p.N.). 25 24 25 Unterkünfte Etappe 2 Unterkünfte Etappe 2

Unser Haus liegt direkt an der Wutach in 11 Unterwegs im Hochschwarzwald der Wutachschlucht. Bester Einstieg in die Schlucht, da täglicher Wanderbus und Erleben Sie unverfälschte Natur und den großer Parkplatz. Ausblick über beeindruckende Schluch- Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg ten, tiefe Täler und dichte Wälder beim Transfer Schluchtensteig: ja, auf Anfrage Wandern im Hochschwarzwald. Gepäcktransport: ja, Kosten: € 25,- Zimmer Anzahl ÜF p.Person Erklimmen Sie den höchsten Gipfel des EZ Du/WC 3 € 43,40 Schwarzwaldes, den 1493 Meter hohen Wutachzentrum Schattenmühle Zu Fuß entdecken DZ Du/WC 16 € 33,40 Feldberg, durchqueren Sie die wildro- Schattenmühle 1 MBZ (bis zu 8 Betten) 7 ab € 23,40 mantische Wutachschlucht oder erfri- 79843 Löffingen Wandern Sie auf dem Schluchtensteig Tel. +49(0)7654.1705 Lunchpaket ja € 5,- schen Sie sich am weltbekannten Titisee. und erleben Sie die schönsten Ecken www.schattenmuehle.de Sonstiges: Hunde auf Voranmeldung erlaubt. des Hochschwarzwaldes! Ruhetage: keine Der Hochschwarzwald hält jede Menge spannende Erlebnisse für Sie bereit! In Löffingen, dem historischen Markt- Unser  Sterne Landgasthof liegt im 12 städtchen über der Wutachschlucht, Herzen von Löffingen. Regio nale Küche mit können Sie sich auf Erkundungstour badischen Spezialitäten. Wir holen Sie mit durch die Altstadt mit den charakteri- unserem Wanderbus aus der Schlucht ab. stischen Zinnengiebeln begeben. Entfernung zum Schluchtensteig: 6 km Lenzkirch, die familienfreundliche Transfer Schluchtensteig: ja, Kosten: € 5-10,- Gepäcktransport: ja, Kosten: € 12,- p.P. Gemeinde, ist der ideale Ausgangs- punkt für Wanderungen, Spaziergänge Zimmer Anzahl ÜF p.Person und vor allem Sport in einer reizvollen Gasthof Linde  EZ Du/WC 3 € 51,- Berglandschaft. Obere Hauptstraße 10 DZ Du/WC 5 € 46,- 79843 Löffingen Mehrbettzimmer 4 € 44,- Tel. +49(0)7654.354 Tourist-Information Löffingen Lunchpaket ja € 6,80 www.linde-loeffingen.de Rathausplatz 14 • 79843 Löffingen Ruhetage: Mittwoch u. Donnerstag Sonstiges: Hunde (€ 5,- p.N.). loeffi[email protected]

Unser familiengeführter Gasthof liegt inmit- 13 Tourist-Information Lenzkirch ten der historischen Altstadt von Löffingen. Am Kurpark 2 • 79853 Lenzkirch Unsere Küche ist badisch geprägt. WiFi im [email protected] gesamten Restaurant und Terassenbereich. Entfernung zum Schluchtensteig: 6 km Tourist-Information Schluchsee Transfer Schluchtensteig: ja, auf Anfrage Fischbacher Straße 7 • 79859 Schluchsee Gepäcktransport: nein [email protected] Zimmer Anzahl ÜF p.Person EZ Du/WC 3 € 54,- Tourist-Information Häusern Landhotel „Zum Ochsen“ DZ Du/WC 8 € 44,- St. Fridolinstr. 5 • 79837 Häusern Rathausplatz 12 Der Wanderort Schluchsee liegt am Mehrbettzimmer 1 € 38,- gleichnamigen See. Dieser ist der [email protected] 79843 Löffingen Tel. +49(0)7654.327 Lunchpaket ja € 6,- größte im Schwarzwald, ein beliebtes www.landhotel-ochsen.de Sonstiges: Hotel-Check-Inn auch am Dienstag Wassersportzentrum und seit Jahren Tourist-Information St. Blasien Ruhetag: Dienstag (Restaurant) nach vorheriger Absprache möglich einer der saubersten Badeseen in Am Kurgarten 1-3 • 79837 St. Blasien Deutschland. [email protected] Unsere teilweise neu renovierten Zimmer sind 14 mit Du/WC und Kühlschrank ausgestattet. Nur wenige Kilometer entfernt, auf Morgens servieren wir Ihnen ein reichhaltiges einem Hochsattel liegt die Gemeinde Frühstück. Unser Garten steht Ihnen zum Häusern. Ein mildes Reizklima und Entspannen und Ausruhen zur Verfügung. saubere Luft versprechen Erholung für Kinder bis 15 Jahren bezahlen den halben Preis. Körper und Geist. Entfernung zum Schluchtensteig: 6 km Transfer Schluchtensteig: ja, kostenlos Gepäcktransport: nein Genießen Sie auch St. Blasien, ein lebendiges Städtchen mit stilvollen Pension Bader GbR Zimmer Anzahl ÜF p.Person Geschäften und dem eindrucksvollen Talstraße 1 EZ Du/WC 1 € 30-34,- Dom. Seine Kuppel ist eine der größ- 79843 Löffingen DZ Du/WC 4 € 28-32,- Wir sind für Sie da! Tel. +49(0)7654.77159 ten in Europa. Lunchpaket ja € 6,50 Tel.: +49 (0)7652.1206-0 www.pension-bader.de www.hochschwarzwald.de Ruhetage: Keine Sonstiges: Hochschwarzwald-Card ab 2 ÜN 27 26 27 Unterkünfte Etappe 2 Unterkünfte Etappe 3

15 Der Hof liegt quasi direkt am Steig - folgen Einkehr oder Urlaub, wir haben alle Tage im 17 Sie der 3. Etappe von der Schattenmühle bis Jahr für Sie geöffnet. 38 großzügige Zimmer zur Stallegger Brücke - von dort führt ein mit Balkon am Rande von Lenzkirch. Ab 1 Nacht Weg direkt an den Hof Stallegg wo Sie ihr buchbar. Restaurant mit „Schmeck den Süden“- Zelt aufschlagen können. Zertifikat und saisonalen Gerichten. Entfernung zum Schluchtensteig: 1,4 km Entfernung zum Schluchtensteig: ca. 0,6 km Transfer Schluchtensteig: nein Transfer Schluchtensteig: nein Gepäcktransport: auf Anfrage Gepäcktransport: nein Zimmer Anzahl ÜF p.Person Hof Stallegg Zeltplatz Anzahl ÜN p.Person Schwarzwaldhotel Ruhbühl S DZ als EZ Du/WC 10 € 58,- Stallegg 1 pro Übernachtung ab € 10,- Hotelbetriebsges. Ruhbühl mbH DZ Du/WC 20 € 54,- 79843 Löffingen Frühstück ja € 8,- Am Schönenberg 6 • 79853 Lenzkirch Mehrbettzimmer 6 ab € 52,- Tel. +49(0)7654.2280634 Tel. +49(0)7653.6860 Sonstiges: Hunde und Feuer machen Lunchpaket ja € 6,50 www.stallegg.de erlaubt, Nutzung Sanitärer Anlagen, www.hotel-ruhbuehl.de Sonstiges: Schwimmbad und Sauna inkl., Ruhetage: Keine Entsorgung von Verpackungsmüll Ruhetag: Keine Hunde erl. (€ 8,- p.N.)

Direkt am Schluchtensteig beim Ortseingang 18 Bonndorf – perfekt für von Lenzkirch (kommend von Schattenmühle) Wanderer und Radfahrer finden Sie unser Familiär geführtes Hotel. Wir bieten einen angenehmen Aufenthalt! Bei uns haben Sie den idealen Ausgangs- Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg punkt für bequeme und erlebnisreiche Transfer Schluchtensteig: ja, kostenlos Touren auf dem Hochplateau. Der Ja - Gepäcktransport: ja, Kosten: € 25,- panische Garten, das Schloss Bonndorf Zimmer Anzahl ÜF p.Person mit dem Kreismuseum und den Schloss- EZ Du/WC 8 € 55-65,- Tourist-Information Bonndorf Narren-Stuben sowie die Kleinkunst- Hotel Schwoerer DZ Du/WC 18 € 89-105,- Martinstr. 5 • 79848 Bonndorf veranstaltungen des Folktreffs bereichern Ludwig-Kegel-Straße 25 Tel. +49(0)7703.7607 79853 Lenzkirch Dreibettzimmer 2 € 104-120,- die kulturelle Vielfalt. Fax +49(0)7703.7507 Tel. +49(0)7653.219 Suite 1 € 139-145,- [email protected] Bonn dorf – bummeln, verweilen, www.hotel-schwoerer.de Lunchpaket ja € 6,- staunen und genießen. www.bonndorf.de Ruhetage: Montag (von Nov. bis Juni) Sonst.: TV, Balkon, Tel., Schreibt.,W-lan. Hunde erlaubt

16 Der Gasthof Lindenbuck (garni) ist ein char- • Traditionsreiches Hotel 19 mantes Haus mit hellen, modernen Zimmern. • Gemütliches Restaurant Mit herzlicher Gastlichkeit erholen sich die • Komfortable Zimmer Gäste. Ideal am Ortsrand von Bonndorf gelegen • Schneller Internetzugang (Telekom) und schnell zu vielen Ausflugszielen gelangen. Entfernung zum Schluchtensteig: 0,1 km Entfernung zum Schluchtensteig: 2,5 km Transfer Schluchtensteig: nein Transfer Schluchtensteig: nein Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Gepäcktransport: nein Zimmer Anzahl ÜF p.Person Zimmer Anzahl ÜF p.Person EZ Du/WC 8 € 50-56,- Gasthof Lindenbuck EZ Du/WC 1 € 54,-  Hotel Adler Post DZ Du/WC 16 € 45-50,- Hans Adler OHG* Grabenstraße 1 DZ Du/WC 6 ab € 44,- Mehrbettzimmer 2 € 40-45,- Am Lindenbuck 1 • 79848 Bonndorf Mehrbettzimmer 5 ab € 44,- 79853 Lenzkirch Tel. +49(0)7703.434 Tel. +49(0)7653.960690 Lunchpaket ja € 3,50 Lunchpaket ja € 8,50 [email protected] www.adlerpost.com Sonstiges: Hunde nicht erlaubt, freies W-Lan Sonstiges: Hunde erl. (€ 5,- p. N.), Massagen Ruhetag: Keine *Firmensitz: Am Lindenbuck 3 Ruhetag: Keine auf Anmeldung, Sauna, Infrarotkabine 20 Zentrale Lage, gegenüber dem Kurpark. Blumenreiche Gartenanlange und eine gemütliche Terasse. Speisekarten für Hausgäste. Gartenterasse WLAN. Entfernung zum Schluchtensteig: 0,2 km Transfer Schluchtensteig: ja, kostenlos Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Zimmer Anzahl ÜF p.Person Hotel Margaretenhof EZ Du/WC/Bk. auf Anfrage Kolumban-Kayser-Straße 8 DZ Du/WC 8€ 47-50,- 79853 Lenzkirch Mehrbettzimmer 2 € 120,- p.Einh. Tel. +49(0)7653.1622 Lunchpaket ja € 7,- www.margaretenhof-lenzkirch.de Sonstiges: Hochschwarzwald-Card ab 2 ÜN, Ruhetag: Montag Hunde auf Anfrage

28 29 Unterkünfte Etappe 3 Unterkünfte Etappe 3

21 Erholung und Zufriedenheit auf über 1050 Im 2000qm großen Wellnessbereich erwarten 25 Höhenmetern mit herrlichem Blick über die Sie ein Süßwasserpool, Salzwassergrotte, imposante Landschaft. In unserer aufrichtigen Saunalandschaft, Salzstein-Ruheraum, medi Gastlichkeit fühlen Sie sich auf Anhieb gut auf- stream spa – Massageliegen, Physiotherm gehoben. Unser Haus ist ganzjährig geöffnet! Infrarotkabine und Fitnessraum.

Entfernung zum Schluchtensteig: ca. 4 km Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg Transfer Schluchtensteig: ja, kostenlos Transfer Schluchtensteig: ja, kostenlos Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Zimmer Sport- und Ferienhotel Sonnhalde S Anzahl ÜF p.Person Wellnesshotel Auerhahn  Zimmer Anzahl ÜF p.Person Hochfirstweg 24 EZ Du/WC 5 € 61-81,- Thoma Hotels & Wellness GmbH EZ Du/WC/Bk. 5 € 155,- 79853 Lenzkirch-Saig DZ Du/WC 31 € 54,50-86,- Vorderaha 4 • 79859 Schluchsee DZ Du/WC 53 ab € 145,- Tel. +49(0)7653.68080 Mehrbettzimmer 4 € 54,50-86,- Tel. +49(0)7656.97450 Mehrbettzimmer 4 ab € 150,- www.hotel-sonnhalde.de Lunchpaket ja € 5,- www.auerhahn.net Lunchpaket ja inklusive Ruhetage: Keine Sonst.: Hunde (€ 6,- p.N.) Ruhetag: Keine Sonstiges: Hunde erlaubt (€ 20,- p. Nacht)

22 Ruhige Lage, eingebettet in herrliche Wälder, Der in Terrassen angelegte Campingplatz 26 fern aller Hetze und allen Lärms und doch in Schluchsee liegt in herrlicher Lage direkt am unmittelbarer Nähe des weltbekannten heil- gleichnamigen See. Die 200 Plätze, zum Teil klimatischen Kurortes Schluchsee. auch im schattigen Bereich, sind zwischen 75-90 qm groß. Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg Entfernung zum Schluchtensteig: ca. 5 km Transfer Schluchtensteig: ja, Kosten: € 8,50 Transfer Schluchtensteig: ja, auf Anfrage Gepäcktransport: ja, Kosten: € 8,50 Gepäcktransport: nein Zimmer Anzahl ÜF p.Person EZ Du/WC 2 ab € 50,- Zimmer Anzahl pro Tag Hotel Gasthof Hirschen  Camping Schluchsee DZ Du/WC 5 ab € 104,- Stellplätze 200 ab € 7,50* Schluchseestraße 9 Gemeinde Schluchsee 79859 Schluchsee / Ortsteil Fischbach Mehrbettzimmer 2 ab € 49,- Gewann Zeltplatz 1 • 79859 Schluchsee Lunchpaket nein Lunchpaket ja € 4,- Tel. +49(0)7656.98940 Tel. +49(0)7656.573 Sonstiges: Hunde (€ 3,50,- p.N.). www.hirschen-fischbach.de Sonstiges: Hunde (€ 15,- p.N.). www.camping-schluchsee.de

Ruhetage: Keine Ruhetage: keine *plus Personengebühr: € 9,90

23 Gemütliches Hotel zentral in der Ortsmitte von Schluchsee. Anerkannnt gute Küche mit regionalen Produkten und Spezialitäten. Mach mit! Entfernung zum Schluchtensteig: ca. 4 km Transfer Schluchtensteig: ja, auf Anfrage Gepäcktransport: ja, Kosten: € 7,50 m Natur Zimmer Anzahl ÜF p.Person sa e EZ Du/WC 6 € 55,- n r Wochner‘s Hotel Sternen e.K. i le Dresselbacherstraße 1 DZ Du/WC 22 € 50,- e b 79859 Schluchsee Mehrbettzimmer 1 auf Anfrage Tel. +49(0)7656.98870 Lunchpaket ja € 7,- m e e www.sternen-schluchsee.de Sonstiges: Hunde (€ 8,- p.N.). Bistro und Bier- n Ruhetag: Donnerstag (Hotel geöffnet) bar Rumpelfass, Sky Sport Bundesliga Live G

24 Herzlich Willkommen im Haus mit der ältesten Tradition in Schluchsee. Genießen Sie regio- nale, kreative Küche in historischen Stuben oder auf der Terasse mit Blick auf den See. Entfernung zum Schluchtensteig: ca. 4 km Transfer Schluchtensteig: ja, Kosten: € 12,- Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Zimmer Anzahl ÜF p.Person EZ Du/WC 3 ab € 67,- www.gemeinsam-natur-erleben.de Hotel Schiff GmbH & Co. KG DZ Du/WC 27 ab € 44,- Kirchplatz 7 Eine Initiative von: 79859 Schluchsee Lunchpaket ja € 7,50 Schwarzwald Tourismus GmbH, Schwarzwaldverein, Forst Baden-Württemberg, Tel. +49(0)7656.97570 Sonst.: Kleiner Wellnessbereich mit Pool und Deutsche Initiative Mountain-Bike, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Badischer www.hotel-schluchsee.de Lido Sonnendeck, finnische Sauna, Infrarot- Radsport-Verband, Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord, Naturpark Südschwarzwald Ruhetag: Keine kabine kostenlos nutzbar. Hunde (€ 15,- p. N.) 31 30 31 Unterkünfte Etappe 4 Unterkünfte Etappe 4

27 Persönlich geführtes Hotel, zentral in der Klein familiär geführtes Hotel mit geschmack- 31 Ortsmitte, direkt am Schluchtensteig gegen- vollen Zimmern und direktem Blick zur über dem Dom. Im Restaurant und auf der Klosteranlage und dem Dom von St. Blasien. Sonnenterasse bieten wir Ihnen regionale Küche und saisonale Spezialitäten. Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg Transfer Schluchtensteig: nein Transfer Schluchtensteig: entfällt Gepäcktransport: ja, Kosten: € 12,- Gepäcktransport: ja, Kosten: € 16,- Zimmer Anzahl ÜF p.Person Zimmer Anzahl ÜF p.Person EZ Du/WC 4 € 80,-   Dom-Hotel EZ Du/WC 3 ab € 62,- Hotel Cafe Aich GmbH EZ als DZ Du/WC 4 € 51,50 Familie Brodmann e.K. DZ Du/WC 6 ab € 46,- Hauptstr. 31 Hauptstraße 4 • 79837 St. Blasien 79837 St. Blasien Mehrbettzimmer 1 € 47 ,- Mehrbettzimmer 1 ab € 44,- Tel. +49(0)7672.924690 Tel. +49(0)7672.1429 Lunchpaket ja € 6,- Lunchpaket ja € 7,- www.dom-hotel-st-blasien.de www.cafeaich.de Sonstiges: Hunde nicht erlaubt Sonst.: Hunde (€ 5,- p.N.) Ruhetag: Montag Ruhetag: Keine

28 Genießen Sie in unserem Haus Schwarzwälder Nicht nur die frisch renovierten, modernen 32 Gastlichkeit - Excellente Hanglage, familliäre Zimmer sondern auch das mit Blick auf den Atmosphäre, behagliche Zimmer, ruhig gele- Kurgarten und Dom gelegene Restaurant laden gen, nur 5 min. Fußweg zum Stadtkern. zum Verweilen und Genießen ein.

Entfernung zum Schluchtensteig: 0,3 km Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg Transfer Schluchtensteig: nein Transfer Schluchtensteig: nein Gepäcktransport: ja, Kosten: € 10,- Gepäcktransport: ja, Kosten: € 20,- / Fahrt Zimmer Anzahl ÜF p.Person Zimmer Anzahl ÜF p.Person EZ Du/WC 4 € 40,- EZ Du/WC inkl. Frühstück € 45,- Hotel Bellevue Hotel Klosterhof DZ Du/WC 8 € 39,- Am Kalvarienberg 19 Am Kurgarten 9 DZ Du/WC inkl. Frühstück € 50,- 79837 St. Blasien 3-Bett-Zimmer 2 € 37,- 79837 St. Blasien Lunchpaket ja € 7,- Lunchpaket ja Tel. +49(0)7672.93110 Tel. +49(0)7672.3429880 Sonstiges: Hunde erlaubt www.hotel-bellevue-schwarzwald.de Sonst.: Hochschwarzwald-Card ab 2 ÜN, www.klosterhof-stblasien.com Ruhetag: Keine 1 belegtes Brötchen kostenlos, Hunde nicht erl. Ruhetag: Keine

29 Erholen Sie sich bei uns nach einem langen Gepflegtes Gästehaus in sonniger Lage am 33 Wandertag, genießen Sie Komfort und Wald. Reichhaltiges Frühstück. Genießen Atmosphäre und lassen Sie sich von uns auf- Sie einen romantischen Abend in unserem päppeln für den Weg nach Todtmoos. neuem Pavillon. Entfernung zum Schluchtensteig: 0,4 km Entfernung zum Schluchtensteig: 0,8 km Transfer Schluchtensteig: ja, auf Anfrage Transfer Schluchtensteig: nein Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Gepäcktransport: nein Zimmer Anzahl ÜF p.Person Zimmer Anzahl ÜF p.Person EZ Du/WC/Bk. 7 € 54,- EZ Du/WC 1 € 35,- ;;; Haus Bernhardt-Fromm Pension Villa Waldeck F DZ Du/WC/Bk. 7 € 46,- DZ Du/WC 1 € 29,- Albtalstraße 41 Hasenmatt 3 79837 St. Blasien DZ Deluxe 3 € 54,- 79837 St. Blasien DZ mit Etagenbad 2 € 29,- Tel. +49(0)7672.480780 Lunchpaket ja auf Anfrage Tel. +49(0)7672.2132 Lunchpaket ja € 5,- www.villawaldeck.de Sonstiges: Zimmer mit Tablet, W-LAN, Balkon, www.gaestehaus-bernhardt.de Sonstiges: Sauna, Solarium, Liegewiese, Ruhetage: Keine im Haus: Sauna, Billard/Spielezimmer uvm. Ruhetage: keine Sonnenterrasse, Hunde erlaubt.

30 Das Hotel Kehrwieder ist eine im Jugendstil erbaute Villa. Sie liegt am Südhang des Bötz- bergs, nur wenige Gehminuten von den Wind- bergwasserfällen entfernt und ist damit das ideale Etappenziel. Vom Ortskern 5-10 min entf. Entfernung zum Schluchtensteig: 0,9 km Transfer Schluchtensteig: nein Gepäcktransport: ja, Kost.: € 40,- pro Transport Zimmer Anzahl ÜF p.Person Hotel Kehrwieder EZ Du/WC 9 ab € 45-50,- ie komme ich am besten den Berg hinan? Bötzbergstr. 2 DZ Du/WC 5 ab € 45-50,- W 79837 St. Blasien Suiten 5 ab € 55-70,- Tel. +49(0)7672.506 teig nur hinauf und denk nicht dran! www.hotel-kehrwieder.de Lunchpaket ja inklusive S Ruhetag: Keine Sonstiges: Hunde nicht erlaubt - Friedrich Nietzsche 33 32 33 Unterkünfte Etappe 4 Unterkünfte Etappe 5

Top Wander-Tipp Dachsberg – Ruhe, Natur und ländlicher Charme Auf dem Bernauer Hochtal Steig heißt es Natur genießen, Ruhe spüren, Weite Natur in Hülle und Fülle, Stille, die erleben und von Aussicht zu Aussicht man hören kann, reine, würzige Luft. wandern. Der 15,6 km lange Premium- Dachsberg ist ein Geheimtipp für weg führt durch märchenhafte Wälder, Genusswanderer. Ein weit verzweigtes über ausgedehnte Weidfelder und Wanderwegenetz durch tiefe Wälder, Tourist-Information Dachsberg bietet wunderschöne Ausblicke auf die über weite offene Hochebenen, Wandern im Bernauer Hochtal Rathausstraße 1 • 79875 Dachsberg höchsten Schwarzwaldberge, die Alpen mit lauschigen Pfaden und tollen im Biosphärengebiet Tel. +49(0)7672.990511 und das Bernauer Hochtal. Besonders Aussichtspunkten, vorbei an Mooren und Schwarzwald Fax +49(0)7672.990533 genussvoll kann man diese von den [email protected] durch einzigartige Naturschutzgebiete Himmelsliegen aus erleben, die als www.ferien-suedschwarzwald.de/dachsberg bietet Natur pur. Das 8 km lange, sonnige und weite Logenplätze inmitten der Natur zum Bernauer Hochtal liegt auf 900 bis Verweilen einladen. Zur Halbzeit ge- 34 1.415 m, umgeben von Bergen, Wäldern, Unser Küchenchef verwöhnt Sie gerne mit mütlich im Berggasthaus einkehren. regionalen Gerichten und am Morgen erwar- Wiesen und Weiden. tet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für Wandern auf drei Höhenlagen: einen guten Start in den Tag. auf 900, 1.200 und über 1.400 Meter Entfernung zum Schluchtensteig: 0,8 km Höhe. Von Aussicht zu Aussicht wan- Transfer Schluchtensteig: ja, auf Anfrage dern, Ruhe spüren, Weite erleben. Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Tief einatmen, würzige Höhenluft ge- Tourist Information Zimmer Anzahl ÜF p.Person nießen und unsere Gipfel erklimmen: Innerlehen, Rathausstraße 18 EZ Du/WC 2 € 44,- das 1.415 m hohe , das 79872 Hotel Dachsberger Hof DZ Du/WC 10 € 35,- Spießhorn (1.349 m) und der Blößling Tel.: +49 (0)7675.160030 Kapellenstraße 12 Mehrbettzimmer 1 € 35,- (1.309 m). Breitgefächert ist das Angebot Fax: +49 (0)7675.160090 79875 Dachsberg-Wittenschwand Lunchpaket ja a. Anfrage für Naturliebhaber, Wellnessfans und [email protected] Tel. +49(0)7672.2647 Feinschmecker. Inklusiv Gästekarte. www.bernau-schwarzwald.de www.dachsberger-hof.de Sonstiges: Zi. mit TV u. Balkon, Schwimmbad, Ruhetag: Donnerstag Sauna (€ 12,-), Hunde (€ 5,- p.N. n. Absprache).

Ibach – wo einst der Feldberg- gletscher sein Bett hatte

Die Kuppen- und Wannenlandschaft im Ibacher Hochtal ist in der jüngsten Eiszeit entstanden. Vom Ibacher Panoramaweg aus, dessen Verlauf auch der Schluchtensteig Schwarzwald Bürgermeisteramt Ibach Herzlich willkommen im ein gutes Stück folgt, genießt man Hofrain 1 • 79837 Ibach wundervolle Rundum-Ausblicke über Tel. +49(0)7672.842 das idyllisch gelegene Dörfchen, zum Naturpark Südschwarzwald Fax +49(0)7672.2497 Feldberg und bis hin ins Alpenvorland [email protected] und zu den Schweizer Alpen. www.ferien-suedschwarzwald.de/ibach Panoramareiche Berge, wilde Schluchten, urige Schwarzwaldhöfe, dichte Wälder, blühende Wiesen – der Südschwarzwald ist eine einzigar- Unser Haus befindet sich nur wenige Meter 35 tige Mischung aus Natur und Kultur, aus Tradition und Moderne. entfernt vom Schluchtensteig am Ortsrand von Oberibach, direkt unterhalb von Friedenskreuz / Garant für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung dieser besonde- Wanderparkplatz Schormättle. Unsere Zimmer ren Natur- und Kulturlandschaft ist der Naturpark Südschwarzwald. sind liebevoll und modern ausgestattet. Entfernung zum Schluchtensteig: 0,3 km Ob Wandern, Radfahren, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Erlebnis- Transfer Schluchtensteig: ja, kostenlos pfade erkunden, kulturelle Events erleben oder regionale Produkte Gepäcktransport: ja, auf Anfrage genießen – fühlen Sie sich wohl im Naturpark Südschwarzwald! Zimmer Anzahl ÜF p.Person Haus Dorfschmiede F/P;;; DZ Du/WC/Bk. 1 ab € 28,- Schulbühl 8 DZ Du/WC 1 ab € 26,- Informationen unter 79837 Ibach Ferienwohnung 1 € 35 ,- f. 2 P. www.naturpark-suedschwarzwald.de Tel. +49(0)7672.485726 Lunchpaket ja auf Anfrage www.giessler-net.de Ruhetag: Keine Sonstiges: Hunde erlaubt, Süd Bk. mit Fernblick 35 34 35 Unterkünfte Etappe 5 Unterkünfte Etappe 5

36 Ruhe und Erholung in naturnaher Umgebung. Direkt am Schluchtensteig, absolut ruhig 38 Genießen Sie die schöne Aussicht auf das und ohne Durchgangsverkehr, Restaurant im Ibacher-Hochtal und steigen Sie direkt vom Hof Hotel, Wellnessmassagen, Lunchpaket und in das ausgedehnte Wandernetz ein. Gerne Gepäcktransport auf Wunsch. Hotelzimmer holen wir Sie am Weg ab oder bringen Sie hin. mit allem zeitgemäßen Komfort. Entfernung zum Schluchtensteig: 0,8 km Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg Transfer Schluchtensteig: ja, kostenlos Transfer Schluchtensteig: entfällt Gepäcktransport: nein Gepäcktransport: ja, Kosten: € 20,- je Zimmer Zimmer Anzahl ÜF p.Person Zimmer Anzahl ÜF p.Person Tannenhof P;;/ F;;;; DZ Du/WC/Bk. 2 € 34,- Hotel am Kurpark  EZ Du/WC 4 ab € 59,- Schwyz 14 DZ als EZ Du/WC 2 € 44,- Inhaber: Andreas Weiland DZ Du/WC 21 ab € 49,- 79837 Ibach Ferienwohnung 1 auf Anfrage Salesiaweg 2 • 79682 Todtmoos Lunchpaket ja ab € 7,- Tel. +49(0)7672.481556 Tel. +49(0)7674.909180 Lunchpaket ja € 4,- www.tannenhof-ibach.de www.hotel-am-kurpark.de Sonstiges: Hunde nicht erlaubt Ruhetag: Keine Sonstiges: Hunde erlaubt Ruhetage: Keine

Unser Haus liegt direkt am Schluchtensteig 39 Wanderangebot/Tipp: am Ortsrand von Todtmoos. Besuchen Sie unser kleines Familienhotel und entdecken Sie eine gelungene Mischung aus Tradition, Der Lebküchlerweg – ein Schwarzwald- Herzlichkeit und Gastfreundschaft! Genießerpfad/Premiumweg, der auf Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg seinen 12 Kilometern die schönsten Transfer Schluchtensteig: nein Pfade und Plätze Todtmoos’ verbindet Gepäcktransport: ja, auf Anfrage Der Turmsteig – ein Schwarzwald- Zimmer Anzahl ÜF p.Person Wanderparadies Todtmoos Genießerpfad/Premiumweg, vom Hotel Wehrahof EZ Du/WC -- Hasenhorn-Turm zum Hochkopfturm Hohwehraweg 1 DZ Du/WC 10 ab € 42,- 79682 Todtmoos Naturbelassene Pfade mit herrlichen Der Spürnasenpfad, 5 km langer Tel. +49(0)7674.92960 Mehrbettzimmer 4 ab € 34,- Lunchpaket ja € 6,- Aussichtspunkten, die gesunde Todt- Familien-Erlebniswanderweg www.hotel-wehrahof.de Ruhetage: keine Sonstiges: Hunde (€ 8,- p.N.). mooser Luft und eine leichte Brise, die Der Wehratal-Erleb nispfad durch die sanft über die Hügel weht, garantieren wildroman tische Wehraschlucht 40 Entspannung und Erholung. Erfahren Sie mehr über die einmalige Lage Beliebte Wanderziele im heilklimatischen wöchentlich geführte unseres Hauses eingebettet in den Naturpark Südlicher Schwarzwald sowie unsere komfor- Kurort sind die idyllischen Wasserfälle Themenwanderungen tablen Zimmer, die Einrichtungen des Hauses oder der Hochkopfturm auf 1263 m. sowie unser Restaurant mit Terrasse.

Höhe.Eine traditionsreiche Gastronomie Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg

und gemütliche Cafés im malerischen Transfer Schluchtensteig: entfällt Ortskern verwöhnen den Gast mit Gepäcktransport: ja, Kosten: € 15,- / Fahrt kulinarischen Genüssen. Auch ein Tourist-Info Todtmoos Zimmer Anzahl ÜF p.Person Besuch im Bergwerk „Hoffnungsstollen“ Wehratalstr. 19 Hotel-Restaurant Löwen EZ Du/WC 10 € 46-53,- und im 250 Jahre alten „Heimethus“ 79682 Todtmoos Hauptstraße 23 DZ Du/WC 34 € 43-48,- ist ein Muss und neben vielen Tel: +49 (0)7674.90600 79682 Todtmoos Mehrbettzimmer 5 ab € 110,- Tel. +49(0)7674.90550 weiteren Freizeitangeboten mit der [email protected] Lunchpaket ja € 8,50,- InklusivGästekarte sogar kostenlos. www.todtmoos.de www.hotel-loewen.de Ruhetage: Keine Sonstiges: Hallenbad, Sauna, Internet

37 Es erwartet Sie ein modernes Komforthotel mit dem Charme eines Schwarzwaldgasthofes. Entspannen Sie im Wellnessbereich und Das Wanderbuch genießen Sie das Abendessen auf der Terrasse. Entfernung zum Schluchtensteig: 2 km für den Schluchtensteig! Transfer Schluchtensteig: ja, kostenfrei Gepäcktransport: ja, Kosten: € 22,- (bis 9 Pers.) > Etappeninfos > Städteinformationen Zimmer Anzahl ÜF p.Person > Höhenprofile > Genießerpfade EZ Du/WC 6 € 72,- > Übernachtungstipps > Klappkarte Hotel Schwarzwaldgasthof DZ Du/WC 14 € 70,- Rössle GbR  Kapellenweg 2 • 79682 Todtmoos Superior 6 € 108,- Tel. +49(0)7674.90660 Appartement 4 € 90,- € 7,90 TS-Verlag & Werbung Neuenburg am Rhein www.hotel-roessle.de Lunchpaket ja € 5,- Tel. 0 76 31 / 73 766 Fax 0 76 31 / 73 619 Ruhetage: Keine Sonst.: badische Spezialitäten, Hunde (€ 10,- p.N.). Mail: [email protected] Web: www.ts-verlag.de 37 36 37 Unterkünfte Etappe 6

Wehr - Tor zum Naturpark Eingebettet in die Landschaft des Wehra- tals liegt die Stadt Wehr. Zwischen Misch- wäldern, Streuobstwiesen, Feldern und Auen erstreckt sie sich bis zum Rhein. Wehr bietet sich optimal als Ausgangs- punkt für abwechslungsreiche Wan der- ungen an. Erkunden Sie die wild-roman- Tourist-Info Wehr tische Wehraschlucht, die Burgruinen- Hauptstraße 14 • 79664 Wehr Rundtour bietet Panorama ausblicke über Tel. +49(0)7762.808-601 das Schweizer Jura und der Dinkelberg [email protected] zeigt Naturschätze wie Dolinen, Schluck- www.wehr.de löcher und die Erdmannshöhle.

Herrischried – Wandern mit Genuss Der Luftkurort Herrischried liegt auf der Sonnenterrasse des Südschwarzwaldes in einer schönen Landschaft mit Wiesen, Mooren, Wäldern und Weiden. Die offene und unberührte Landschaft lädt in reiz voller Höhe von 850 – 1050 m zum Hotzenwald Tourist-Info Herrischried ab wechslungsreichen Wander urlaub PERFEKT AUF ALLEN TOUREN UND STEIGEN. Hauptstr. 28 • 79737 Herrischried ein. Beliebte Wanderziele sind die Tel. +49(0)7764.9200 41 Ödlandkapelle, das Hornbergbecken und BIS INS KLEINSTE DETAIL. der Aussichtsturm Gugelturm, wo man [email protected] TICAM II GTX® www.herrischried.de bei guter Sicht einen Ausblick bis zu den | Backpacking www.lowa.de www.hotzenwald-schwarzwald.de Schweizer Alpen genießen kann.

41 Wir haben schon ein Bier für Sie kalt gestellt!

Entfernung zum Schluchtensteig: direkt a. Weg Transfer Schluchtensteig: entfällt Gepäcktransport: nein Zimmer Anzahl ÜF p.Person EZ Du/WC 22 € 62,- Hotel Klosterhof GmbH DZ Du/WC 14 € 45,- Frankenmatt 8 79664 Wehr Mehrbettzimmer 2 € 40,- Tel. +49(0)7762.52090 Lunchpaket ja € 8,50 www.klosterhofwehr.de Sonstiges: Gegen Gebühr direkter Zugang Ruhetage: Keine zum städtischen Freibad. Hunde (€ 10,- p.N.).

42 Das älteste Gasthaus von Wehr wird nicht nur wegen seiner Kulinarik geschätzt, son- dern auch wegen seiner idyllischen Lage am Fuße des Südschwarzwaldes. Entfernung zum Schluchtensteig: 0,7 km Transfer Schluchtensteig: nein Gepäcktransport: nein Zimmer Anzahl ÜF p.Person EZ Du/WC 8 € 55,- Landgasthof zur Sonne DZ Du/WC 10 € 42,50 Inhaber: Wolfgang Genter Enkendorfstraße 38 • 79664 Wehr Lunchpaket nein Tel. +49(0)7762.8484 Sonstiges: Preise inkl. Frühstück, www.hotel-sonne-wehr.de Hunde (€ 5,- p.N.). Ruhetag: Montag 39 38 39 Der einfache Weg zum Glück PROFI

TREKKINGSCHIRM

alle Infos: WER MACHT www.toptrails.de

◆ Westerwald-Steig ◆ Rheinsteig DENN SOWAS? ◆ Harzer-Hexen-Stieg ◆ Goldsteig „Der ständige Begleiter ◆ Hermannshöhen ◆ Rothaarsteig auf IhrenIhren TTouren“ouren“ ◆ Saar-Hunsrück-Steig ◆ Eifelsteig ◆ Kammweg Erzgebirge-Vogtland 24.000 Kilometer einheitlich markierte Wanderwege im ◆ Der Schluchtensteig Schwarzwald ◆ Altmühltal-Panoramaweg ◆ Albsteig Schwarzwald und den angrenzenden Landschaften, ◆ Heidschnuckenweg ◆ Westweg- 22 Fernwege, 15.000 Wegweiser, 250.000 Markierungs- Schwarzwald ◆ Der Hochrhöner ◆ Weserberland-Weg zeichen, 30.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden pro Jahr. SCHWARZWALDVEREIN. WIR MACHEN DAS. 305 g hohe Stabilität   Die Top Trails of Germany – das sind DIE SPITZENWANDERWEGE kein Schwitzen durch Wärmestau in Deutschland! Wer gerne wandert Kopf und Oberkörper bleiben frei MITMACHEN & MITWANDERN und unterwegs ist in der Natur, für robuste Schutzhülle den sind diese Wanderwege ein Muss. Schwarzwaldverein e.V. Denn alle haben sich eines auf die Fahne extra leicht Schlossbergring 15 | 79098 Freiburg geschrieben: WANDERN MACHT GLÜCKLICH – jeden auf seine Wei- 80 53-0 | Fax -20 Fon 0761/3 se. Und um dieses Glück zu finden und [email protected] zu erleben, sind Dir die Top Trails ggern be- hilflich. Tue etwas für Dich,, www.schwarzwaldverein.de sei aktiv und genieße!  41 40 41