27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1

Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

27. Jahrgang 01. Oktober 2020 Nr. 10

SAMUEL RÖSCH

ist am 3. Oktober 2020 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 550-jährigen Jubiläums des Bestehens der Wehrkirche mit seiner Konzertlesung „Zu Hause“ zu Gast.

Mehr dazu auf Seite 10

Aus dem Inhalt Herausgeber: Beschlüsse ...... 2 Jugendallianz ...... 11 Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Der Winter kommt ...... 2 / 3 Gassenlauf ...... 14 / 15 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Grübler GmbH & Co. KG ...... 3 SV 49 Großrückerswalde ...... 15 Bürgermeister Herr Stephan oder der Bekanntmachungen ...... 4 / 5 Erzgebirgscup im Holzrücken ... 15 / 16 von ihm Beauftragte. Hilfsgüterabgabe ...... 5 Heimatverein Preßnitztal ...... 16 Für den Inhalt der Beiträge zeichnen Brauereiverein ...... 5 Museen ...... 16 / 17 sich die Verfasser selbst verantwortlich. Wohnungen...... 6 Kinder- und Jugendtreff ...... 17 Herstellung: Annaberger Land ...... 7 / 8 Peer Training ...... 17 / 18 Druckerei Gebrüder Schütze GbR Geburtstage ...... 8 Bibliothek ...... 20 Hauptstraße 14 a, 09429 Gehringswalde Kirchennachrichten ...... 8 – 14 Verschiedene Anzeigen ...... 18 – 24 Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942 Das nächste Amtsblatt erscheint am 01. November 2020 E-Mail: [email protected] Internet: www.druckerei-schuetze.de

Redaktionsschluss ist der 15. Oktober 2020 IMPRESSUM Seite 2 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10

Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Beschlüsse Marienberger Straße 108 · 09518 Großrückerswalde Telefon: 03735 6030, Fax: 03735 60322 Internet: www.grossrueckerswalde.de Im öffentlichen Teil der Gemeinderats- E-Mail: [email protected] sitzung von Großrückerswalde wurden am Öffnungszeiten: 18.August 2020 folgende Beschlüsse gefasst: Dienstag: 07:30 – 11:30 und 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag: 07:30 – 11:30 und 13:00 – 16:30 Uhr Beschluss VI / 1 / 2020 Freitag: 07:30 – 11:30 Uhr Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, ein Sprechzeiten des Bürgermeisters: nach Vereinbarung Gaskonzentrationsmessgerät Ex-Tec PM 400 im Wert von 1.597,82 EUR als Sachzuwendung von der Netz GmbH Öffnungszeiten Bibliothek: Telefon: 03735 2679874 mit Sitz in Chemnitz, entgegenzunehmen. dienstags 10:00 – 18:00 Uhr donnerstags: 10:00 – 16:00 Uhr Beschluss VI / 2 / 2020 Mauersberger Museum / Fremdenverkehrsamt Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, auf Mauersberg · Hauptstraße 22 · 09518 Großrückerswalde Grundlage der eingereichten Angebote der Firma Garagen Telefon: 03735 90888, Fax: 03735 61014 Rampe GmbH & Co. KG, 32108 Bad Salzuflen bezüglich E-Mail: [email protected] des Bauvorhabens „Errichtung einer Doppelgarage auf dem Öffnungszeiten: Gelände der Oberschule in Großrückerswalde“ den Auf- Mittwoch – Sonntag: 12:00 – 17:00 Uhr trag in Höhe von 15.255,00 EUR zu erteilen. Wohnungsbaugesellschaft mbH Großrückerswalde BDG Bewirtschaftungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH Beschluss VI / 3 / 2020 Wolkensteiner Straße 10 · 09518 Großrückerswalde Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, auf Telefon: 03735 64055, Fax: 03735 64054 Grundlage des Vergabevorschlages des Ingenieurbüro Pe- Öffnungszeiten: ter Schwengfelder der Firma Chemnitzer Verkehrsbau Montag/Mittwoch/Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag/Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und GmbH, Annaberg-Buchholz bezüglich des Bauvorhabens 13:00 – 18:00 Uhr „Instandsetzung Straße Oberdorf 74 – 78“ in Großrückers- walde den Auftrag in Höhe von 84.697,66 EUR zu erteilen. Abwasserzweckverband /Warmbad LSG Oberes Zschopautal Wolkensteiner Straße 10 · 09518 Großrückerswalde Telefon: 03735 266480, Fax: 03735 266481 In Notfällen/Havarien Telefon: 037369 879514 Der Winter kommt – sind Sie bereit? E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Die Wintersaison stellt für die Gemeinde Großrückerswal- Montag, Mittwoch, Donnerstag: 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr de jährlich eine besondere Herausforderung dar. Mit insge- Dienstag: 07:00 – 12:00 Uhr und samt 3 Traktoren, 3 Multicar und 2 Kommunaltraktoren 13:00 – 18:00 Uhr sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Hand- Freitag: 07:00 – 12:30 Uhr räumung sorgen wir dafür, dass der Verkehr auf den Ge- Grundschule Großrückerswalde meindestraßen trotz Eis und Schnee so gut wie möglich Marienberger Straße 38 · 09518 Großrückerswalde weiterfließt und öffentliche Wege und Flächen benutzbar Telefon: 03735 64253, Fax: 03735 2679942 bleiben. E-Mail: [email protected] Realisiert wird dies durch den Bauhof der Gemeinde Groß- Evangelische Oberschule rückerswalde sowie 3 Subunternehmen. „Erhard und Rudolf Mauersberger“ Wolkensteiner Straße 3 · 09518 Großrückerswalde Wo räumen wir? Telefon: 03735 64735 oder 266000, Fax: 03735 266001 Internet: www.evosg.de E-Mail: [email protected] Der Winterdienst im Gemeindegebiet Großrückerswalde Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. ist auf Grundlage eines Tourenplanes organisiert. Dabei bilden die Verkehrsbedeutungen der einzelnen Ortsstra- Kindertagesstätte „Kunterbuntes Spatzennest“ ßen und Wege die Grundlage zur Erstellung der Touren- Kirchberg 3, 09518 Großrückerswalde Kindergarten Telefon: 03735 64252 Fax: 03735 6681695 pläne. Oberste Priorität haben zudem die Bereiche vor den Kinderkrippe Telefon: 03735 6681694 Schulen, dem Kindergarten sowie Bushaltestellen. E-Mail: [email protected] Die winterdienstlichen Maßnahmen auf Staats- und Kreis- Kinderkrippe „Glühwürmchen“ straßen werden, auch in den Ortsdurchfahrten, durch das Alte Annaberger Straße 44, 09518 Großrückerswalde Landratsamt organisiert. Telefon: 03735 6095932 Was streuen wir? Hort „Kunterbunt“ Wolkensteiner Straße 18 · 09518 Großrückerswalde Telefon: 03735 266653 Beim Streuen achten wir auf einen guten Kompromiss E-Mail: [email protected] zwischen Sicherheit und Umweltschutz. Auf den Straßen Internet: www.spatzennest-grw.de verwenden wir trockenes Streusalz, welches durch die Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Räum- und Streufahrzeuge dosiert aufgebracht wird. Die öffentlichen Gehwegflächen werden mittels Splitt abge- 27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 3 stumpft. Nur in Ausnahmefällen wird auf diesen Flächen diensttechnik sind die Räum- und Streufahrzeuge breiter auf Auftausalz zurückgegriffen. Bei besonders empfind- und länger und benötigen mehr Platz. lichen Flächen wie z. B. Granitflächen, werden Spezial- Zur Vermeidung von Unfällen bitten wir alle Fahrzeug- streumittel verwendet. führer diese Abstände beim Parken einzuhalten.

Ihr Beitrag für sichere Gehwege Fragen und Antworten Für das Räumen und Streuen von Gehwegflächen sind die Eigentümerinnen und Eigentümer der angrenzenden Die Satzung über die Straßenreinigung steht als Down- bzw. bei einseitigem Gehweg auch die gegenüberliegenden load auf der Homepage der Gemeinde Großrückerswalde Grundstücke verantwortlich. Diese Verpflichtung ergibt unter www.grossrueckerswalde.de zur Verfügung. sich aus §1 der Satzung über Straßenreinigung und Win- terdienst (Straßenreinigungssatzung) vom 02.02.2004. Sollten Sie noch weitere Fragen zum Winterdienst haben, Wir weisen auf die Regelung des § 8 Abs. 2 der Satzung steht Ihnen die Abteilung Bauamt selbstverständlich zur bei Straßen mit einseitigem Gehweg hin. In Jahren Verfügung. Erreichbar ist diese unter: mit gerader Endziffer sind die Grundstückseigentümer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke zur Beräu- Telefon: 03735 603-17/18 mung des Gehweges verpflichtet, in Jahren mit ungerader E-Mail: [email protected] Endziffer die Grundstückseigentümer auf der gegenüber- liegenden Seite.

Welches Streumaterial verwenden Sie? Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG

Auf Gehwegen streuen Sie am besten mit abstumpfenden Es ist soweit: Die Gelbe Tonne für Verkaufsverpa- Streumaterialien wie Split oder Sand. Die Verwendung ckungen aus Kunststoff, Metall und Verbunden von Tausalz ist auf Grund der Beschädigungen des Beton- kommt auch in Ihren Ort ! pflasters verboten. Nur bei Eisregen und überfrierender Nässe ist ein geringer Einsatz erlaubt. Für den Landkreis Erzgebirgs- kreis steht der verantwortliche Wann müssen Sie streuen und räumen? Entsorger ab 2021 mit der Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG aus Thermalbad Wiesenbad bereits fest. Sie müssen Ihrer Räum- und Streupflicht von 07:00 – 20:00 Ab dem neuen Jahr erhöht sich die Anzahl der Städte und Uhr nachkommen. Bei Schneefall ist diese unverzüglich Gemeinden, in denen gelbe Tonnen für die Sammlung von zu erfüllen. Leichtverpackungen statt gelber Säcke gestellt werden. Der Zeitraum für die Schneeräumung und das Abstump- fen der Gehwegflächen ergeben sich aus § 8 Abs. 10 und § Ab Oktober bis voraussichtlich Ende Dezember werden 9 Abs. 7 der Straßenreinigungssatzung. 120 und 240-Liter-Behälter gestellt, die am oberen Behäl- terrand einen Adressaufkleber haben. Die Gelben Tonnen Beräumung der Mischfläche an der Kreisstraße sind dann bitte zeitnah auf das dazugehörige Grundstück K 8150 – Ortslage Großrückerswalde, Oberdorf zu holen und können sofort genutzt werden. Bis zum Er- halt der Tonne sind die Gelben Säcke weiter zu nutzen. Da es sich im Bereich Oberdorf um keinen Gehweg im her- kömmlichen Sinne handelt, sondern um eine befahrbare Die konkreten Termine für die Auslieferung der Tonnen Mischfläche, unterliegt diese nicht der Satzung über Stra- werden auf den Webseiten der Gemeinden und auf den un- ßenreinigung und Winterdienst der Gemeinde Großrück- ten aufgeführten Webseiten bekannt gegeben. erswalde. Mit den Vermietern der Großwohnanlagen erfolgt eine in- Nach Absprache mit der Straßenmeisterei sind wir zu fol- dividuelle Abstimmung zu den Terminen der Auslieferung gender Regelung gekommen: der 1.100-Liter-Behälter. Durch die Straßenmeisterei werden die Schneemassen bis an den äußeren Rand dieser Mischfläche gedrückt. Für Wer ab Mitte Dezember noch keine Tonne hat, wendet angrenzende Grundstückseigentümer besteht keine Ver- sich bitte direkt an die Firma Kreislaufwirtschaft Grübler pflichtung zur Beräumung der Mischfläche. Durch diese (03733 5030). Regelung vergrößert sich die Fahrbahnbreite und damit die Sicherheit der Fußgänger merklich. Weitere Information zur Verpackungsentsorgung können Sie unter folgenden Links nachlesen: Parken / Abstellen von Fahrzeugen www.kuehl-entsorgung.de/kuehl-gruppe/standorte Für die Durchführung des Winterdienstes muss eine Min- www.za-sws.de deststraßenbreite von 3,50 m gewährleistet werden. www.muelltrennung-wirkt.de Gerade an Engstellen, in Kreuzungsbereichen und an schmalen Gemeindestraßen ist die Einhaltung der Min- Freundliche Grüße deststraßenbreite sehr wichtig. Mit angebauter Winter- Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG Seite 4 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat Bekanntmachung (Jahresdurchschnitt) Krippe Kinder- Hort Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 9 h garten 9 h 6 h SächsKitaG für das Jahr 2019 der Stadt / in Euro in Euro in Euro Gemeinde Großrückerswalde Gesamt 100,05 41,69 22,51

1. Kindertageseinrichtungen 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG

1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz 2.1. laufende Geldleistung für die Kindertages- und Monat (Jahresdurchschnitt) pflege je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Personal- und Sachkosten je Platz Kindertages- pflege Krippe Kinder- Hort 9 h, in Euro 9 h garten 9 h 6 h in Euro in Euro in Euro Erstattung angemessener 366,67 erforderliche Kosten für den Sachaufwand 861,73 359,05 193,89 Personalkosten (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) erforderliche Betrag zur Anerkennung 8,75 238,78 99,49 53,72 Sachkosten der Förderleistung erforderliche (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) ein- Personal- und 1.100,51 458,54 247,61 schließlich seit 01.06.2019 Finan- Sachkosten zierung für mittelbare pädagogische Tätigkeiten Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige durchschnittliche Erstattungs- 38,69 Personal- und Sachkosten (z. B. 6 Stunden Betreuung im beträge für Beiträge zur Unfallver- Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sach- sicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB kosten für 9 Stunden). VIII) und Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) sowie zur Kranken- und Pflege- 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz versicherung ( § 23 Abs. 2 Nr. 4 und Monat (Jahresdurchschnitt) SGB VIII) Krippe Kindergarten 9 h Hort = laufende Geldleistung 414,11 9 h in Euro 6 h freiwillige Angabe: weitere Kosten 0,00 in Euro vor SVJ* im SVJ* in Euro für die Kindertagespflege (z. B. für Ersatzbetreuung, Landes- 224,35 224,35 149,56 Ersatzbeschaffung, Fortbildung, zuschuss Fachberatung durch freie Träger) Elternbeitrag 195,00 125,00 125,00 68,00 (ungekürzt) = Kosten Kindertagespflege gesamt 414,11

Gemeinde 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung je Platz (inkl. Eigen- 681,16 109,19 109,19 30,05 und Monat (Jahresdurchschnitt) anteil freier Träger) Kindertages- * SVJ – Schulvorbereitungsjahr pflege 9 h, in Euro Landeszuschuss 244,76 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Elternbeitrag (ungekürzt) 130,00 Gemeinde (inkl. Ergänzungs- 39,35 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen pauschale Bund) gesamt je Monat

Aufwendungen in Euro Bekanntmachung der Personal- und Abschreibungen 4.689,44 Sachkosten (PK + SK) der Kita der Gemeinde nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG Zinsen - für das Jahr 2019 Miete 3.212,85 Gemeinde: Großrückerswalde Gesamt 7.902,29 Gesamtpersonalkosten – Jahr (in Euro) 830.277,43 Gesamtsachkosten – Jahr (in Euro) 226.388,51 Fachpersonal gesamt (in Vzä/Jahr) 18,17000 27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 5 Personal- und Sachkosten je Kindertageseinrichtung (Personalkosten nach § 12 Abs. 2 SächsKitaG, ohne Bürgerfragestunde Personalkosten für Integration und Schulvorbereitung) Am Dienstag, dem 06. Oktober 2020, um 16:00 Uhr, Name der Kindertageseinrichtung Kindertagesstätten Rathaus, Sitzungszimmer findet die nächste Bürgerfra- „Kunterbuntes gestunde statt. Spatzennest“ Personalkosten (PK) / Jahr 817.025,89 EUR Gesamt 817.025,89 EUR Brauereiverein Sachkosten (SK) / Jahr 226.388,51 EUR Gesamt 226.388,51 EUR Mitstreiter für den zu gründenden Durchschnitt Vzä / Jahr 17,88000 Brauereiverein gesucht Gesamt 17,88000 Prozentsatz Sachkostenanteil 27,71 % Künftig soll ein noch zu gründender Brauverein die Brau- Durchschnittliche Personalkosten 3.807,91 EUR erei im Kultur- und Begegnungszentrum betreiben. Dazu haben sich bereits einige Interessenten gefunden. Weitere Durchschnittliche PK gesamt, Mitstreiter sind willkommen. Es geht dabei nicht nur dar- ohne Integration und Schulvorbereitung 3.807,91 EUR um, Bier zu brauen. Auch die übrige Vereinsarbeit muss ab- Durchschnittlicher Leitungsanteil (10 %) 380,79 EUR gesichert werden. Dabei sind Kreativität und nicht zuletzt mittelbare pädagogische Tätigkeiten auch Enthusiasmus gefragt. Der Verein würde damit eine ab Juni 2019 (5,4 %) 119,95 EUR lange Großrückerswalder Tradition fortsetzen. Gleichzei- Gesamt 4.308,65 EUR tig würde er ein Alleinstellungsmerkmal für unseren Ort Sachkostenanteil gesamt 27,71 % schaffen. Das ließe sich sowohl kulturell als auch touris- tisch nutzen. Wer dabei Verantwortung übernehmen oder einfach nur Personal- und Sachkosten pro Platz mitwirken möchte, kann sein Interesse bis zum 18. Okto- Krippe Kiga Hort ber per E-Mail an [email protected] PK pro Platz 861,73 EUR 359,05 EUR 193,89 EUR oder an [email protected] bekunden. SK pro Platz 238,78 EUR 99,49 EUR 53,72 EUR PK + SK pro 1.100,51 EUR 458,54 EUR 247,61 EUR Platz Beitrags- 165,08EUR – 68,78 EUR – 0,00 EUR – spanne 253,12 EUR 137,56 EUR 74,28 EUR Elternbeitrag (min. 15 % – (min.15% – (min. 0% – nach § 15 max. 23 %) max. 30%) max. 30%) SächsKitaG

Aufwendungen Monat Jahr Abschreibung 4.689,44 EUR Zinsen Miete 3,212,85 EUR Gesamt 7.902,29 EUR 94.827,48 EUR

Verhältnis Jahresaufwendungen zu den jährl. PK 11,61 % KK 100,05 EUR Kiga 41,69 EUR Hort 22,51 EUR

Hilfsgüterabgabe nur nach Termin

Bis auf weiteres nimmt die Evangelische Jugendallianz Hilfsgüter nur noch nach Terminabsprache entgegen. Die ehrenamtlichen Helfer bitten darum, nichts vor der Tür abzustellen. Infos und Anmeldungen unter Telefon 03735 6092436 oder mobil 0152 09954022. Ein Blick in das Sudhaus der Brauerei. Foto: Jan Görner

Seite 6 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10

2-Raum-Wohnung

Wolkensteiner Straße 34 a

ca. 36 m²

2-Raum-Wohnung2-Raum-Wohnung 2-Raum-Wohnung2-Raum-Wohnungsofort frei OberdorfOberdorf 37 37 WolkensteinerWolkensteiner Straße Straße 34 34 a a

ca.ca. 47 47 m² m² ca.ca. 36 36 m² m² 3-Raum-Wohnung freifrei ab ab Juli Juli 2020 2020 sofortsofort frei frei Wolkensteiner Straße 34 d

ca. 76 m²

3-Raum-Wohnung3-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung3-Raum-Wohnungsofort frei AlteAlte Annaberger Annaberger Straße Straße 7 7 WolkensteinerWolkensteiner Straße Straße 34 34 d d ca.ca. 76 76 m² m² ca.ca. 59 59 m² m² freifrei ab ab3-Raum-Wohnung Juli Juli 2020 2020 freifrei1-, ab ab 2-,Juli Juli 3- 2020 2020 und 4-Raum-Wohnung Marienberger Straße 139 Wohngebiet ca. 84 m² Wolkensteiner Straße 12 – 33 4-Raum-Wohnung4-Raum-Wohnungfrei ab Januar 2021 4-Raum-Maisonette-Wohnung4-Raum-Maisonette-Wohnungsofort frei WolkensteinerWolkensteiner Str. Str. 34 34 c c WolkensteinerWolkensteiner Straße Straße 34 34 a a ca.ca. 94 94 m² m² ca.ca. 117 117 m² m² freifrei ab ab4-Raum-Wohnung Juli Juli 2020 2020 freifrei ab ab Juli Juli 2020 2020 4-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 – 33 Wolkensteiner Straße 34 c renovierungsbedürftig, ca. 94 m²

Mieterwünsche können berücksichtigt werden frei ab November 2020 1-,1-, 2-, 2-, 3- 3- und und 4-Raum-Wohnung 4-Raum-Wohnung WohngebietWohngebiet Wolkensteiner Wolkensteiner Straße Straße 12-33 12-33 sofortsofort1-, frei 2-,frei 3- und 4-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 – 33 sofort frei

AltersgerechteAltersgerechteAltersgerechte Wohnungen Wohnungen Wohnungen Derzeit DerzeitstehenDerzeit noch stehen stehen 2 altersgerechte noch noch 2 Unsere2 altersgerechte altersgerechte Wohnungen Mieter-Aktion: Wohnungen Wohnungen für 1-2 Personen Mieter für für 1-2 1-2 mit werbenPersonen Personeneiner Wohnfläche Mieter! mit mit einer einer von Wohnfläche Wohnfläche 52 m² zur Verfügung. Für die Vermittlung eines Mieters, der einen unbefristeten Mietvertrag abschließt, erhalten Sie eine vonvon ca. ca. 52 52 m² m² und und ca. ca. 63 63 m² m² zur zur Verfügung. Verfügung. Mietgutschrift in Höhe von 50,00 EUR.

Unsere Mieter-Aktion: Mieter werben Mieter! Sie wollen IhrenUnsereUnsere Traum Mieter-Aktion:Mieter-Aktion: von den eigenen MieterMieter vier Wänden werbenwerben wahr Mieter!Mieter! werden lassen? UnserFür Wohngebiet die Vermittlung „Zum eines Mieters,Pöhlbergblick“ der einen unbefristeten bietet Grundstücke Mietvertrag abschließt, in ruhiger erhalten Wohnlage Sie eine in FürFür die die Vermittlung Vermittlung eines eines Mieters, Mieters,Mietgutschrift der derverschiedenen einen einen unbefristeten unbefristetenin Höhe Größen.von Mietvertrag 50,00Mietvertrag EUR. abschließt,abschließt, erhalten erhalten Sie Sie eine eine

MietgutschriftMietgutschrift in in Höhe Höhe von von 50,00 50,00 EUR. EUR. Fragen Sie doch einfach nach und lassen sich ein Angebot machen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (03735) 64055. Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter unserer Weitere E-Mail-Adresse: Informationen erhalten [email protected] Sie unter Telefon möglich (03735). 64055. Bei Interesse können Sie jederzeit einen Weitere Weitere Besichtigungstermin Informationen Informationen erhalten erhalten mit [email protected] Sie Sieunter unter unter der Telefon gleichenTelefon Telefonnummer(03735) (03735) 64055. 64055. vereinbaren.Bei Bei Interesse Interesse Anfragen können können sind Sie Sie auch jederzeit jederzeit unter einen einen Besichtigungstermin Besichtigungstermin Unsere unserer Öffnungszeiten:E-Mail-Adresse: mit mit uns uns unter [email protected] Montagder der gleichen gleichen / Mittwoch Telefonnummer Telefonnummer möglich 8.00 - 12.00 vereinbaren.. vereinbaren. Uhr und 13.00Anfragen Anfragen - 15.00 sind sind Uhr auch auch unter unter unserer unserer E-Mail-Adresse: E-Mail-Adresse: [email protected] [email protected] Dienstag /möglich möglichDonnerstag. . 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten: FreitagMontag / Mittwoch 8.008.00 -- 12.0012.00 Uhr Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

Dienstag / Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr MontagMontag / / Mittwoch Mittwoch 8.00 8.00 - - 12.00 12.00 Uhr Uhr und und 13.00 13.00 - - 15.00 15.00 Uhr Uhr Unsere Unsere Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag Dienstag / / Donnerstag Donnerstag 8.00 8.00 - - 12.00 12.00 Uhr Uhr und und 13.00 13.00 - - 18.00 18.00 Uhr Uhr FreitagFreitag 8.008.00 - - 12.00 12.00 Uhr Uhr

27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 7 e. V. www.annabergerland. Annaberger Land de einzusehen. Dort gibt es auch nähere Informatio- LEADER-Zuschüsse für die ländliche Ent- nen zu den Vorhaben, zum wicklung in der Region Annaberger Land – Förderprogramm LEADER Die Förderperiode 2014 bis 2020 geht zu Ende und anderen Förder- und Zu- schussmöglichkeiten. Zum Die Region Annaberger Land mit 13 Ende der Förderperiode be- Kommunen und 52 Ortsteilen rund dankt sich der Verein Anna- um die Große Kreisstadt Annaberg- berger Land bei allen an der Buchholz gehört zu den insgesamt 30 Prozessumsetzung beteilig- Regionen in Sachsen, die auch im Zeitraum 2014 bis 2020 ten Akteuren für die vertrau- Fördergelder für den ländlichen Raum über das Programm ensvolle und konstruktive Zusammenarbeit und bei den LEADER erhalten hat. Antragstellern für das entgegengebrachte Vertrauen.

Der Region standen für den Förderzeitraum rund 13 Mil- Ab 2021 soll es wieder eine neue LEADER-Förderperiode lionen Euro zur Verfügung. Im Verlauf der Förderperiode geben. Der genaue Startzeitpunkt für die Annahme von erhielten fast 130 Antragsteller einen positiven Zuwen- Förderanträgen und die dann geltenden Förderinhalte sind dungsbescheid für ihr Vorhaben. Fördermittel konnten aber noch nicht bekannt. Wer gern bei der Vorbereitung neben den Kommunen auch Vereine, gemeinnützige Ein- und inhaltlichen Umsetzung der neuen Förderperiode mit- richtungen, Kirchen, Unternehmen und Privatpersonen wirken möchte, kann sich in der Geschäftsstelle in Arns- erhalten. feld oder auf der Vereins-Webseite über die Arbeit des Ver- eines und die Mitgliedschaft im Verein informieren. Das Regionalmanagement des Vereines zur Entwicklung der Region Annaberger Land e. V. mit Sitz in Arnsfeld be- Verein Annaberger Land e. V., riet Interessenten zu den Fördermöglichkeiten und unter- Hauptstraße 91, 09456 Arnsfeld, stützte bei Passfähigkeit des Vorhabens auch begleitend Telefon: 037343 88644, E-Mail: [email protected] die Antragstellung.

Für die Gemeinde Großrückerswalde mit ihren Ortsteilen wurden im Zeitraum 2014 bis 2020 insgesamt 7 Vorhaben mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund 726.000 Euro und einem Gesamtförderzuschuss von rund 476.000 Euro Förder-Zuwendungsbescheide ausgereicht. Bereits umgesetzt, das heißt fertiggestellt, wurden davon bisher 6 Vorhaben.

Über LEADER geförderte Vorhaben: - Sanierung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung am Kirchsteig im Oberdorf von Großrückerswalde - Sanierung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung an der Talstraße in Niederschmiedeberg - Neubau eines öffentlichen Spielplatzes im Wohngebiet „Alte Straße“ in Großrückerswalde - Neubau eines öffentlichen Erlebnisspielplatzes und ei- Spielplatz im Wohngebiet „Alte Straße“ ner öffentlichen Außensportanlage auf dem Gelände der „Alten Flugschule“ in Großrückerswalde - Sanierung eines leerstehenden Gebäudes und damit Schaffung von modernem Wohnraum für eine junge Fa- milie in Schindelbach - Sanierung und Erweiterung der Trauerhalle in Nieder- schmiedeberg - Anfertigung und Aufstellung zusätzlicher touristischer Infotafeln am Preßnitztalrad- und Wanderweg (gemeinsames Vorhaben der Anliegerkommunen Milde- nau, Jöhstadt, Großrückerswalde und Wolkenstein) - Beteiligung an der Erarbeitung einer Studie zur Ent- wicklung des Kernwanderwegenetzes Annaberger Land (regionales Vorhaben aller 13 Mitgliedskommunen)

Eine Übersicht der geförderten Vorhaben in der gesam- Spielplatz „Alte Flugschule“ ten Region Annaberger Land ist auf der Homepage des Vereines zur Entwicklung der Region Annaberger Land Seite 8 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10

Geburtstage

Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde gratuliert allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag, wünscht

Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Großrückerswalde

Herr Manfred Lange wird am 13. Oktober 2020 86 Jahre alt Frau Monika Gläser wird am 20. Oktober 2020 77 Jahre alt Frau Christa Lange wird am 25. Oktober 2020 86 Jahre alt Frau Gudrun Schaarschmidt wird am 27. Oktober 2020 82 Jahre alt

Schaffung von modernen Straßenbeleuchtungsanlagen und Aus- Kirchennachrichten der Kirchgemeinden bau von Gehwegen im Zuge von Straßensanierungen Großrückerswalde und Mauersberg

Monatsspruch: Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN; denn wenn’s ihr wohlgeht, so geht’s euch auch wohl. Jeremia 29,7

Allgemein

Kindergottesdienste werden zu den 10:00-Uhr-Gottes- diensten in allen beiden Gemeinden angeboten. Predigten zum Nachhören oder Nachlesen sind nach wie vor auf der Internetseite unter www.kirche-grossrueckers- walde.de zu finden. Gleichzeitig werden die Predigtmit- schnitte der jeweiligen Gottesdienste weiterhin zu jeder Zeit über das Telefon zur Verfügung gestellt (Festnetz- tarif). Dazu genügt die Wahl folgender Telefonnummer: 03735 9499845.

Besonders möchten wir auch auf die Kirchgemeinde-App verweisen, über die nicht nur wesentliche Informatio- nen direkt auf dem Handy erscheinen, sondern auch ein schneller Austausch möglich ist (Chatfunktion zu jeder Veranstaltung). Zugang zur App – siehe QR-Code oder im Play Store für Android (für Apple-Smartphones in den nächsten Tagen ebenfalls verfügbar).

Hinweis: Aufgrund von Nachfragen sei hier darauf ver- Die umfassend sanierte Trauerhalle in Niederschmiedeberg in wiesen, dass Kollekten auch als Überweisung gegeben neuem Erscheinungsbild werden können: 27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 9 Kirchgemeinde Großrückerswalde Donnerstag, 22. Oktober Erzgebirgssparkasse 19:30 Uhr Frauen-Treff Mauersberg IBAN: DE32 8705 4000 3108 0003 56 BIC: WELADED1STB Freitag, 23. Oktober Zweck: 2208 19:30 Uhr Ehe- und Gesprächskreis Großrückerswalde

Kirchgemeinde Mauersberg 20. Sonntag nach Trinitatis – 25. Oktober Erzgebirgssparkasse 10:00 Uhr Gemeinsamer Lektorengottesdienst in Mau- IBAN: DE86 8705 4000 3114 0000 95 ersberg BIC: GENODED1STB Zweck: 2215 Dienstag, 27. Oktober 15:30 Uhr Eltern-Kind-Kreis Großrückerswalde Ab sofort ist es möglich die Arbeit der Kirchgemeinden mit einer SMS zu untersützen. So funktioniert es: SMS mit fol- Samstag, 31. Oktober – Reformationsfest gendem Inhalt (nur den Text zwischen den Anführungs- 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Großrückers- zeichen) an 81190: „GIB 3KG-GRW“ (3,00 EUR) / „GIB walde mit Albrecht Schellenberger 5KG-GRW“ (5,00 EUR) / „GIB 9KG-GRW“ (9,00 EUR) 21. Sonntag nach Trinitatis, 1. November 10:00 Uhr Gemeinsamer Kirchweih-Gottesdienst in Unsere Gottesdienste und Wochenveranstaltungen Mauersberg Verabschiedung von Kantor Johannes 17. Sonntag nach Trinitatis – 4. Oktober Stuhlemmer und Begrüßung von Michael 10:00 Uhr Kirchweihgottesdienst zum Jubiläum 550 Schreiber Jahre Wehrkirche mit Landesbischof Bilz Übertragung im MEF-Fernsehen und auf Dienstag, 03. November YouTube geplant 14:00 Uhr Seniorenkreis Großrückerswalde 19:30 Uhr Frauenkreis Großrückerswalde Dienstag, 06. Oktober 19:30 Uhr Bibelstunde Fichtenbach 14:00 Uhr Seniorenkreis Großrückerswalde – zur bes- seren Planung diesmal bitte vorher anmelden Mittwoch, 04. November (03735 63981) – im Zweifelsfall bitte auf den 19:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Großrückerswalde Anrufbeantworter sprechen gemeinsam mit Mauersberg (alter und neuer 19:30 Uhr Frauenkreis Großrückerswalde Kirchenvorstand) – Superintendent Findei- sen zu Gast 18. Sonntag nach Trinitatis – 11. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst in Mauersberg „Himmel trifft Samstag, 07. November Herz“ – Lobpreis 19:30 Uhr Gemeindeversammlung Großrückerswalde mit Kindergottesdienst (Jugendraum) 13:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Erstabend- mahl für die Konfirmanden in Großrückers- Sonntag, 08. November walde 10:00 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde 16:30 Uhr Familiengottesdienst zum Martinstag in Dienstag, 13. Oktober Mauersberg 19:30 Uhr Bibelstunde Fichtenbach

Mittwoch, 14. Oktober 550 Jahre Großrückerswalder Wehrkirche 19:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Großrückerswalde Glockenband Freitag, 16. Oktober Mit viel Mühe und nach langer Arbeit wird nun anläss- 14:00 Uhr Seniorenkreis Mauersberg lich des 550-jährigen Geburtstages der Wehrkirche der 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach Großrückerswalder Glockenband veröffentlicht. In die- 19:30 Uhr Männerwerk Großrückerswalde sem Band selbst gibt es nicht nur viel zu lesen, sondern auch viel zu sehen und sogar einiges zu hören. Denn über Samstag, 17. Oktober QR-Codes, wird es möglich sein, die alten und die neuen 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Glocken zum Klingen zu bringen und die Veranstaltungen Konfi-Samstag der 8. Klasse – (aktuell ohne und Geschehnisse noch einmal zu erleben … gemeinsames Mittagessen) Es werden 550 Exemplare gedruckt. Wir hoffen, dass wir damit die Nachfrage abdecken. Vorbestellungen sind 19. Sonntag nach Trinitatis – 18. Oktober schriftlich oder mündlich möglich unter Angabe des Na- 10:00 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde mens und der Adresse in der Kanzlei zu den Öffnungs- 13:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Mauersberg zeiten oder im Großrückerswalder Kultur- und Begeg- mit Erstabendmahl nungszentrum (Marienberger Straße 72). Geplant ist die Veröffentlichung des Glockenbandes in der letzten Sep- Seite 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10 temberwoche im Zuge der Veranstaltungen rund um die Herzlichen Dank für alle Kirchgeldzahlungen, Spenden, 550-Jahr-Feier der Wehrkirche. Kollekten und Unterstützungen. Ebenso vielen Dank für alle ehrenamtliche Hilfe und Mitarbeit! Vortagsabend mit Peter Hahne findet nicht statt Der geplante Vortragsabend mit Peter Hahne wird zu- Wir freuen uns über Taufen in den Gemeinden. Für Ter- nächst nicht stattfinden. Unter den aktuellen Bedingungen minabsprachen setzen Sie sich bitte mit Pfarrer Lau in Ver- hätte die Turnhalle der Oberschule lediglich 250 Personen bindung. Zu den Sonntagsgottesdiensten sind Taufen fast die Möglichkeit gegeben, dabei zu sein. Da die Nachfrage immer möglich. weitaus höher ist als die mögliche Besucherzahl, ist die ge- plante Veranstaltung zugunsten eines späteren Termines Ihr Kirchenvorstand, Ihre Mitarbeiter unter besseren Bedingungen abgesagt worden. Wann und und Ihr Pfarrer Andreas Lau wo genau das sein wird, ist aktuell noch unklar.

Konzertlesung mit Samuel Rösch „zu Hause“ – Öffnungszeiten im Kirchenbüro (Beate Richter): 3. Oktober – Wehrkirche Großrückerswalde Großrückerswalde Wir möchten gern zu einer Konzertlesung mit Samuel Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr Rösch einladen. Er wird „zu Hause“ in seiner Heimatkir- Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr che einen Einblick geben in die Lieder und Gedanken, die Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr seine letzten Jahre geprägt haben. Es wird ein ganz persön- Mauersberg licher Abend in Wohnzimmeratmosphäre, wie sie die klei- Dienstag von 18:00 bis 18:45 Uhr ne Wehrkirche hergibt. Angesetzt ist die Konzertlesung für den 3. Oktober ab 20:00 Uhr. Bereits 19:00 Uhr wird Pfarrer Andreas Lau Einlass sein. Karten für diese Veranstaltungen können im Telefon: 03735 6609824; E-Mail: [email protected] Großrückerswalder Pfarramt oder in der Bibliothek des Pfarramt Großrückerswalde Ortes, aber auch unkompliziert online erworben werden Telefon: 03735 63981; Fax: 03735 61119 (siehe QR-Code). Die Besucherzahl ist auf 160 begrenzt. E-Mail: [email protected] Pfarramt Mauersberg Festgottesdienst mit Landesbischof Tobias Bilz Telefon: 03735 61019; Fax: 03735 661995 4. Oktober 2020 – 10:00 Uhr in der Wehrkirche E-Mail: [email protected] Auch unter den aktuellen Bedingungen ist ein Festgot- Pfarrscheune tesdienst zur 550-Jahr-Feier geplant. Wir freuen uns, dass Telefon 03735 61111 Landesbischof Tobias Bilz zu Gast sein und die Predigt halten wird. Damit möglichst viele dem Gottesdienst fol- www.kirche-grossrueckerswalde.de gen können, ist mit Hilfe des MEF-Fernsehens eine live- www.evlks.de Ev.- Luth. Landeskirche Sachsen Übertragung in das TV-Netz und auf YouTube in Planung. www.ekd.de Evangelische Kirche in Deutschland

Digitale Kirchenführung – „Der Kirche Raum geben“ Mit einem Handy in der Hand die Kirche entdecken, Inter- Führungen ganz modern via QR-Code essantes über die Geschichte der Gemeinde, der Kirche und über den christlichen Glauben erfahren – all das soll mit Die Kirchgemeinde Großrückerswalde geht in Bezug auf dem Projekt „Der Kirche Raum geben“ möglich sein. Auf Führungen durch die 550 Jahre alte Wehrkirche ab dem 4. verschiedenen Führungsrouten sollen Besucher der Wehr- Oktober ganz neue und moderne Wege. Wer möchte, kann kirche zukünftig Raum haben, um die Kirche kennenzu- das Gotteshaus dann ganz individuell erkunden. Dazu die- lernen. Die fast 30 Stationen in der Kirche und auf dem nen QR-Codes in Kombination mit Handys oder Tablets. Kirchhof bilden den Anfang einer digitalen Erkundung, die Die QR-Codes werden gescannt. Diese führen die Besu- in den nächsten Jahren durch Führungsrouten für Kinder cher via Internet zu Audiodateien und Grafiken. Esther oder Schulklassen und durch zusätzliche Standpunkte im Schreiter verlieh den Führungen ihre Stimme. Sie hatte in Ort erweitert werden soll. Das Projekt soll am 4. Oktober der Kirchgemeinde von September 2019 bis August 2020 im Festgottesdienst eröffnet werden. ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert. Viel Mühe und Fleiß stecken in dem Projekt, wie sie versicherte. Al- lein die Tonaufzeichnungen dauerten mehrere Tage. Davor Namen des Konfirmationsjahrganges 2020 standen Monate der Recherche. Viele teilweise recht emo- tionale Interviews mit Mitgliedern der Gemeinde wur- Mauersberg den geführt. Dokumente zur Bestätigung ihrer Aussagen Fabian Ullrich, Joel Schönfelder, Luisa Fritzsch mussten gesucht und ausgewertet werden. Gespräche mit dem Ortschronisten Dr. Bernd Stephan gaben weitere Ein- Großrückerswalde blicke in die Kirchengeschichte. Pfarrer Andreas Lau versi- Annalena Becher, Annika Aurich, Isadora Hütter, Joelina cherte, dass sich diese Mühen gelohnt haben. „Die jungen Mauersberger, Jolin Dietz, Jonas Hilarius, Lavinia Schrei- Leute haben etwas Wunderbares geschaffen. Dafür sind ter, Leon Schott, Louis Nerger, Michael Last, Nathalie wir sehr dankbar“, sagte er. Allein war das für die FSJ-lerin Reuther, Niklas Hillig, Paul Illichmann, Rebecca Vogel natürlich nicht zu schaffen. Zum Team gehören unter an- derem auch die Sozialpädagogin Tabea Schönfelder und Jonas Hermann mit seinen Helfern, die für die technische 27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 11 Umsetzung verantwortlich waren. Auch der Pfarrer selbst Die erste Chance auf eine QR-Code-Führung bietet sich stand den jungen Leuten immer mit Rat und Tat zur Seite. nach dem Festgottesdienst anlässlich der 550-Jahr-Feier Lebendig sollten die Führungen sein und beweisen, dass der Wehrkirche. Dieser findet am 04. Oktober ab 10:00 Kirche nicht etwas Veraltetes ist. „Wir wollen, dass die Uhr mit dem sächsischen Landesbischof Tobias Bilz statt. Menschen spüren, dass Kirche auch heute noch viele an- Die Landeskirche hat auch 5.500 Euro für die Umsetzung spricht“, so Esther Schreiter. des Projektes beigesteuert. Weitere 5.000 Euro gewann das Team bei einem Ideenwettbewerb des Vereins Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum.

Jugendallianz Oktober 2020

Evangelische Jugendallianz Großrückerswalde e.V. Marienberger Straße 99, 09518 Großrückerswalde Telefon: 0174 6231736 (Handynummer von Andreas Kärmer)

Veranstaltungen finden in der Fabrik statt, wenn nicht anders benannt. Änderungen vorbehalten, weitere Termine auf Anfrage Vorerst wird es nur Führungen für Erwachsene geben. oder per Aushang. QR-Code-Touren für Kinder befänden sich aber schon in Planung. Die Codes selbst sind auf kleine Aluminiumplat- Mittwoch 14.10. 17:00 Uhr ten gedruckt. Diese befinden sich sowohl in der Kirche als Mädchenkreis auch im Kirchhof. 19.10. – 24.10. 19:30 Uhr (siehe Plakat) Evangelistische Abende in der Fabrik

Pavillontreff und Sonntagskaffee finden nach Absprache statt.

Euer Team der Jugendallianz

Mit Jesus leben, das ist Freude Evangelistische Abende für Jung und Alt

Montag – Die Freude der Einladung Außerdem werden weitere Punkte innerhalb des Gemein- 19.10.2020 Michael Kärmer degebietes involviert. Das soll die Standorte touristisch Dienstag – Die Freude der Befreiung miteinander vernetzen. Wer kein eigenes Handy hat, kann 20.10.2020 Felix Augst sich vor Ort Tablets ausleihen. Gleiches gilt für Kopfhörer, damit jeder seine Führung ganz in Ruhe genießen kann. Mittwoch – Die Freude des Neuanfangs Das eigene Datenvolumen bleibt komplett verschont. Die 21.10.2020 Vladimir Schekmenew Kirchgemeinde stellt kostenlos W-LAN zur Verfügung. Es gibt drei Routen. Sie nehmen zwischen einer halben Stun- Donnerstag – Die Freude der Rettung de und anderthalb Stunden Zeit in Anspruch. 22.10.2020 Michael Kaufmann

Die Wehrkirche bietet viele Schätze. Diese werden die Freitag – Die Freude des Gehaltenseins Besucher auf allen drei Touren entdecken. Dazu gehören 23.10.2020 Christfried Schmidt unter anderem zwei Pestbilder. Eines davon wurde 1583 gemalt. Diese spiegeln die Zustände der Tod bringenden Samstag – Die Freude soll bleiben Seuche wider. Interaktive Elemente gibt es auch. So kann 24.10.2020 David Rösch jeder Teilnehmer an einer Station seinen Namen in einen Holzbalken einritzen. Außerdem ist in der Kirche ein Oh- Jeden Abend 19:30 Uhr in der „Fabrik“ rensessel versteckt. Darin lässt sich ganz bequem eine alte Marienberger Straße 99 · 09518 Großrückerswalde Predigt genießen. An den meisten Stationen bietet sich die Chance, weiterführende Informationen zu erhalten. Das gilt unter anderem für die Bilderbibel. Diese ziert die erste Empore im Kirchenschiff. Seite 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10 Nachrichten aus der Gottesdienste und Veranstaltungen Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde -Streckewalde 02. – 04.10.2020 zweites Konfi-Wochenende der Klasse 8

Monatsspruch 02.10. Freitag Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN; denn ab 13:00 Uhr wenn's ihr wohlgeht, so geht's euch auch wohl. Jeremia 29,7 können die Erntegaben in der Kirche abgegeben werden. In diesem Zeitraum Ich bin reich! wird die Kirche geschmückt, wozu drin- „Lieber Gott, wie lange ist für dich ein Jahrtausend?" Gott: gend ihre Hilfe benötigt wird. Restarbei- „Wie eine Sekunde.“ „Und – lieber Gott - wie viel ist für ten können dann am Samstag ab 09:00 dich 1.000.000 EUR?" Gott: „Nur wie ein Cent.“ „Kannst Uhr gemacht werden Vielen Dank! du mir mal einen Cent schenken?“ Gott: „Ja, warte mal ne Sekunde ...“ 03.10. Samstag – Tag der Deutschen Einheit Als Paulus seinen Bekannten und Freunden in Korinth ei- 14:00 Uhr Andacht auf dem Fichtelberg an der Friedens- nen langen Brief schreibt, beginnt er mit folgender Aus- glocke sage: „Ihr seid in allem reich gemacht durch Gott.“ (1. Korinther 1,5) Eine starke Behauptung. Sicherlich waren 04.10. Erntedankfest in Korinth auch einige sehr wohlhabende Personen Ge- 08:30 Uhr Festgottesdienst in Streckewalde meindeglieder. Aber es gab auch Viele mit durchschnitt- 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Kindergottesdienst lichem oder geringem Einkommen. Waren sie wirklich in und Heiligem Abendmahl im Anschluss „allem“ reich? Was werden die Sklaven gedacht haben, als Das Erntedankopfer wird zu gleichen Teilen sie diesen Satz gehört haben? Was wird den Frauen durch für das Kinderhilfswerk „Compassion“ und den Kopf gegangen sein, die als Witwen unter einfachsten für die Innenrenovierung unserer Kirche ver- Bedingungen leben mussten. Und auch die Wohlhabenden wendet. Die Erntegaben geben wir an die „Ta- wussten: Besitz verlangt Verantwortung. Mir fehlt Zeit, fel“ in Annaberg weiter. Herzlichen Dank! Kraft, … 14:30 – 17:00 Uhr ist die Kirche für Besucher „Ihr seid in allem reich.“ Mir geht es wirklich nicht geöffnet schlecht. Aber in allem reich – das ist doch etwas dick 19:00 Uhr Festkonzert für zwei Trompeten und aufgetragen. Es gibt da schon offene Wünsche. Wie mag Orgel (Eintritt frei, um eine Spende es da erst jemandem gehen, der materiell nicht so gut wird gebeten) siehe Poster versorgt ist wie ich: Jemandem, der vielleicht durch die Krise schwer gebeutelt ist. Jemandem, der gesundheitlich 04. – 11.10. Themenwoche „Baustelle Leben“ mit deutliche Einschränkungen zu verkraften hat und deshalb Lutz Scheufler, jeden Abend 19:00 Uhr in auch materiell nicht gut dasteht. Jemandem, der mit sei- der Kirche in Arnsfeld (siehe Poster) nem Besitz unter Druck steht. Sind sie tatsächlich in al- lem reich? 08.10. Donnerstag Das ist jedenfalls die Perspektive des Paulus. Er misst 17:30 Uhr Tauf- und Patengespräch (um eine Anmel- Reichtum nicht mit Zahlen. Seine Einheit ist nicht Euro dung im Pfarramt wird gebeten) oder Meter, nicht PS oder Kilogramm. Seine Einheit ist 19:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Gnade. Gnade meint: Du erlebst, dass Gott dir zugewandt ist. Und daraus schöpfst du deine gesamte Lebenskraft und 09.10. Freitag Lebensfreude. Dies gilt für die Wohlhabenden, die sich un- 19:30 Uhr JG im Jugendraum ter dem Druck der Verantwortung manchmal wie Sklaven der Arbeit fühlen. Ihr seid reich, so sagt Paulus. Euer Wert 11.10. 18. Sonntag nach dem Trinitatisfest und euer Glück hängen nicht an eurer Leistung. Ihr seid 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewaldel mit Wertschätzung und Liebe durch Gott regelrecht über- 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst schüttet. Und das gilt für die einfachen Sklaven: Alles, was und Tauferinnerung in Mildenau, Götz ihr zum Leben bis in Ewigkeit braucht, bekommt ihr von Pecking von Campus für Christus ist zu Gott geschenkt. Und das ist mehr, als eine verbesserte Ge- Gast haltszahlung. Das Wort Gottes richtet euch mit Hoffnung und Lebensfreude auf. Euer Horizont wird geweitet, weil 12.10. Montag ihr Jesus Christus erkennt. Und diese Erfahrung macht 19:30 Uhr Gebetskreis mit Gebet für Deutschland euch reich und getrost – gerade in schwierigen Situationen. In der Zeit um Erntedank möchte ich Sie ermutigen, nicht 13.10. Dienstag die Dinge in den Blick zu nehmen, die tatsächlich man- 19:30 Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins, gelhaft sein mögen. Nehmen Sie in den Blick, was Sie von mit Vorstandswahl und Jahresbericht 2019 Gott geschenkt bekommen. Er gibt weit mehr als einen himmlischen Cent. Können Sie entdecken, worin Sie reich 16.10. Freitag sind? 19:30 Uhr JG Jugendgottesdienst in der Kirche – alle Gemeindeglieder sind dazu ganz herzlich Ihr Pfarrer Tobias Frauenlob (Vakanzvertreter) eingeladen 27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 13 19. – 31.10. Herbstferien, die Kindergruppen haben ent- schenke auswählen. Bitte beten Sie für die Aktion und für sprechend auch frei Ihr Empfängerkind.

18.10. 19. Sonntag nach dem Trinitatisfest Vielen Dank und Gott der Herr segne Geber und Gaben! 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Für die Sammelstelle Mildenau – Waltraud Bergelt und Ga- mit Heimo Ohly aus Bärenstein briele Meyer

23.10. Freitag 19:30Uhr JG im Jugendraum Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: vormittags: 25.10. Kirchweihfest Dienstag – Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih mit nachmittags: Kindergottesdienst – die Gemeindeglieder Dienstag von 13:00 – 18:00 Uhr aus Streckewalde sind ganz herzlich zu diesem Mittwoch und Donnerstag von 13:00 – 15:00 Uhr Gottesdienst nach Mildenau eingeladen. Telefon: 03733 52896 Fax: 03733 54043 28.10. Mittwoch E-Mail: [email protected] 14:30 Uhr Seniorenkreis zum Thema Kirchweih mit Internet: www.kirchgemeinde-mildenau.de Erdmann Paul Unser Fahrdienst holt Sie gerne von zuhause ab und bringt Sie wieder zurück. Melden Sie sich dazu bitte im Pfarramt (Telefon 03735 Kirchgemeinde Arnsfeld/ 52896) Niederschmiedeberg im Oktober 2020

30.10. Freitag 02.10. Freitag 19:30 Uhr JG im Jugendraum 19:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Erst-Abend- mahl der Konfirmanden in der Kirche Stein- 31.10. Samstag – Reformationstag bach die Schwesterkirchengemeinden laden recht herzlich zu ihren Gottesdiensten ein: 10:00 03.10. Sonnabend Uhr ist Gottesdienst in Geyersdorf und Arns- 19:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zu „30 Jahre feld, 14:00 Uhr in Jöhstadt und 19:30 Uhr ist Deutsche Einheit“ in Niederschmiedeberg- JG-Gottesdienst in Königswalde Gemeindesaal

01.11. 21. Sonntag nach dem Trinitatisfest 04.10. 17. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Beginn der 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Themenwoche und heiliger Taufe in Mildenau, Vakanz- Kollekte: Eigene Gemeinde vertreter Pfr. Frauenlob ist zu Gast 05.10. Montag Vom 19. bis 31. 10. ist die Kanzlei nicht besetzt. Bei 15:30 Uhr Kindertreff Beerdigungsanmeldungen und in sehr dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Jörg Teichert. 10.10. Sonnabend 19:00 Uhr Jugendabend im Rahmen der Themenwoche

Liebe Freunde von „Weihnachten im Schuhkarton“, 11.10. 18. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Ende der die Aktion geht in diesem Jahr vom Themenwoche 09. – 16. November 2020. Kollekte: Eigene Gemeinde In Mildenau gibt es wieder zwei Ab- gabemöglichkeiten: 12.10. Montag 15:30 Uhr Kindertreff - im Pfarramt, Dorfstraße 78 17:30 Uhr Offener Bibelgesprächskreis - in der Apotheke, Annaberger Straße 8 - auf dem „Martinsmarkt“ lassen wir die Sammelstati- 14.10. Mittwoch on in diesem Jahr weg, da wir zum jetzigen Zeitpunkt 19:30 Uhr Frauendienst noch nicht wissen, ob dieser in der gewohnten Form durchgeführt werden kann. 18.10. 19. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Bitte lesen Sie den Flyer, welchen Sie sich in der Apothe- 10:00 Uhr Kindergottesdienst ke oder im Pfarramt / in der Kirchgemeinde mitnehmen, Kollekte: Kirchliche Männerarbeit gut durch. Dann machen Sie auch keinen Fehler beim Ge- 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Seite 14 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10

25.10. 20. Sonntag nach Trinitatis Gassenlauf 2020 08:30 Uhr Gottesdienst Kein Kindergottesdienst Gassenlauf trotz Kollekte: Aus-und Fortbildung von Haupt- geltender Hygiene- und ehrenamtlichen bestimmungen gut gelaufen Mitarbeitern im Verkündigungsdienst 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Tina Schönherr ist am Freitagabend als erste am alten Ge- richt über die Ziellinie des elften Gassenlaufes gewesen. 27.10. Dienstag Die Großrückerswalderin war in der Kategorie sechs Ki- 19:30 Uhr Frauentreff lometer Nordic Walking gestartet. Insgesamt zählte das Organisationsteam etwa 400 Starter. Das sind zirka 150 29.10. Donnerstag weniger gewesen als im Vorjahr. Angesichts der aktuellen 14:30 Uhr Seniorenkreis Krise zeigte sich der Koordinator des Geschehens Roy Löser mit der Resonanz hoch zufrieden. Um den geltenden Hy- 31.10. Donnerstag – Reformationsfest gienevorschriften nachzukommen, starteten die Akteure 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Arnsfeld zeitversetzt in Blöcken. Außerdem mussten die Zuschauer Abendmahl im Anschluss entsprechend Abstand halten. „Das hat sehr gut geklappt“, 10:00 Uhr Kindergottesdienst so Roy Löser. Auch wenn es dieses Jahr keine Wertung für Kollekte: Eigene Gemeinde die schönste Fanmeile gab, feuerten die Einwohner des Ortes die Läufer und Walker lautstark an. „Die Stimmung im Dorf war den Umständen entsprechend wunderbar“, BESONDERE HINWEISE: fand Roy Löser. Einen Wermutstropfen gab es dennoch zu verkraften. So bereitete die technische Zeitmessung dem Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Organisationsteam unvorhersehbare Probleme. Das sei aus Montag: 09.00 bis 11.00 Uhr Roy Lösers Sicht sehr zu bedauern. Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr

Herzliche Einladung zur Themenwoche vom 04.10. bis 11.10.2020 mit Lutz Scheufler zum Thema: „Baustel- le Leben“. Beginn ist Montag bis Sonnabend jeweils 19:00 Uhr in un- serer Kirche Arnsfeld.

Miniclub

Informationen aus der Kindertagesstätte „Kunterbuntes Spatzennest“

Liebe Eltern zukünftiger Krippenkinder! Platzierungen

Wird auch Ihr Kind bald unsere Krippe 10,4 km Gassenlauf – Herren besuchen? 1. Platz: Sören Guder – G-Bud Großrückerswalde Um schon vorher einmal die Räumlichkeiten kennenzu- (42:12 min) lernen und Kontakt zu Kindern und Erzieherinnen zu fin- 2. Platz: Lars Wendler – Chemnitzer LV (45:49) den, möchten wir Sie mit Ihrem Kind herzlich in unseren 3. Platz: Philipp Richter – SV 1870 Großolbersdorf (46:11) Miniclub einladen. Hier bietet sich auch die Gelegenheit nähere Informatio- 10,4 km Gassenlauf – Frauen nen über unsere Kindertagesstätte zu erhalten und ins Ge- 1. Platz: Maria Weber (52:59) spräch zu kommen. 2. Platz: Petra Beyer – Thörsdaygörls Chemnitz (56:16) 3. Platz: Sandra Weißbach – (57:21) Wir treffen uns an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 15:30 – 16:30 Uhr in den Räumen der Kinderkrippe 6 km Gassenlauf light – Herren am Kirchberg zum gemeinsamen Spielen, Entdecken und 1. Platz: Christoph Männel – Chemnitzer LV (24:29) Erfahrungen austauschen. 2. Platz: Tilman Reichel – TSV 1872 Pobershau (26:46) 3. Platz: Armin Zankl – Bikewuiderer Landshut (27:26 Am 14. Oktober 2020 ist es wieder so weit. 6 km Gassenlauf light – Frauen Wir freuen uns schon auf Euch! Bis dahin! 1. Platz: Lisa Weißbach – LV 90 Erzgebirge (29:26) 2. Platz: Andrea Uhlig – Team Gassenlauf (32:55) Das Team der Kinderkrippe 3. Platz: Liv Grete Willsch – SV Großrückerwalde (34:03) 27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 15 10,4 km Nordic Walking – Herren Samstag – 10.10.2020 1. Platz: Uwe Noll – Einsiedler Skiverein (1:15:14 h) E2 SV Neudorf (H) 10:30 Uhr 2. Platz: Dieter Gahut – TKV Flöha (1:16:49) D SV Elektronik (A) 10:30 Uhr 3. Platz: Rico Oelmann – ERZ-Walker (1:21:43) C SpG Z.-Krumh./Zscho./Wildenst. (H) 13:30 Uhr B SpG Mildenau/Preßn./Königsw. (H) 15:00 Uhr 10,4 km Nordic Walking – Frauen A FVK -Falkenbach (H) 15:00 Uhr 1. Platz: Kathrin Ullman (1:26:33) Sonntag – 11.10.2020 2. Platz: Loreen Ullmann (1:31:14) II SV Lauterbach (A) 15:00 Uhr 3. Platz: Christine Jäger (1:31:19) I SV Eintracht Bermsgrün (H) 15:00 Uhr

6 km Nordic Walking – Herren Samstag – 17.10.2020 1. Platz: Prof. Dr. Karl-Heinz (48:30 min) F SSV Wildenstein (A) 09:15 Uhr 2. Platz: Frank Uhlig – Germania Hormersdorf (49:26) E2 SpG Dittmannsdorf-Wi. (H) 10:30 Uhr 3. Platz: Steffen Müller – ATSV Gebirge/Gelobtland E1 SV Blau-Weiß (A) 10:30 Uhr (53:02) D VfB Zöblitz (H) 10:30 Uhr 6 km Nordic Walking – Frauen B SpG Auerbach-Hormersd./Brünlos (H) 15:00 Uhr 1. Platz: Tina Schönherr (47:47) A SpG Königswalde/Mild./Preßn. (H) 15:00 Uhr 2. Platz: Mandy Wolf – SG Mauersberg (50:21) 3. Platz: Claudia Schreiter – SG Mauersberg (50:22) Sonntag – 18.10.2020 I FVK Drebach-Falkenbach (A) 15:00 Uhr Mehr dazu unter www.gassenlauf.com Samstag – 24.10.2020 A SpG Thalheim/Burkh./Auerb. (A) 14:00 Uhr

Sonntag – 25.10.2020 II SpG Arnsfeld/Mauersberg (H) 11:30 Uhr I FSV (H) 14:00 Uhr

Bitte informieren sie sich im Vorfeld von Spielen über un- sere Homepage www.rueckschwall49.de. Da es aufgrund der Covid19-Pandemie zu Änderungen oder Absetzungen kommen kann. Vielen Dank für ihr Verständnis!

Erzgebirgscup im Holzrücken

Großrückerswalder mit Doppelerfolg beim Erzgebirgscup im Holzrücken

Der Erzgebirgscup im Holzrücken ist Anfang September im doppelten Sinne erfolgreich gelaufen. Auf der einen Sei- te hatten sich trotz der geltenden Hygienevorschriften am Samstag immerhin etwa 100 und am Sonntag sogar 150 Besucher an den Fischteichen eingefunden. Auf der ande- ren Seite gab es aus Sicht des Gastgebers Grund zur Freude. Bernd Schaarschmidt gewann sowohl die Kategorie Ein- SV 49 Großrückerswalde spänner als auch das Hindernisfahren für sich entscheiden. Platzierungen:

Spielansetzungen

F FSV Motor Marienberg (H) 09:15 Uhr E1 SpG Arnsfeld/Jöhst./Preßnitztal (H) 10:30 Uhr E2 SpG /Neuhausen (A) 10:30 Uhr D FSV Motor Marienberg 2 (H) 10:30 Uhr C SpG Pockau-Lengef./Ohau (A) 13:30 Uhr B SpG / (H) 15:00 Uhr A SpG Königswalde/Mild./Preßn. (A) 15:00 Uhr

Sonntag – 04.10.2020 II SG Neuwelt (A) 15:00 Uhr I Neustädtler SV (A) 15:00 Uhr Seite 16 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10 1. Bernd Schaarschmidt mit Max und Prinz Samstag 2. Ines Bruchhold mit Vino und Wälderprinz 3. Matthias Buchmann mit Vino und Wälderprinz Einspänner 1. Bernd Schaarschmidt mit Max Das Team vom Reiterhof möchte sich ganz herzlich bei al- 2. Anton Richter mit Kusy len Helfern, Unterstützern und beim Publikum bedanken. 3. Anton Richter mit Roxy

Jugend 1. Paul Bruchhold mit Vino Heimatverein „Preßnitztal“ 2. Julian Viertel mit Betti Großrückerswalde e. V.

Hindernisfahren Herbstwanderung 1. Mariann Veddermann mit Kusy und Roxy am 17. Oktober 2020 2. Ines Bruchhold mit Vino und Wälderprinz 3. Dietmar Dietze mit Burschi und Aaron Der Vorstand lädt am Sonnabend, dem 17.10.2020 alle Mitglieder zu unserer alljährli- chen Herbstwanderung ein. Sollten es die besonderen Um- Sonntag stände in diesem Jahr erlauben, wollen wir vom Wander- parkplatz an der Wehrkirche, vorbei an den Fischteichen Zweispänner nach einem spannenden Stechen der besten nach Fichtenbach und weiter nach Boden zum „Bahnhäu- Drei mit Pferdetausch sel“ wandern. Gegen 16:30 Uhr werden wir im für uns re- 1. Ines Bruchhold mit Bernds Pferden Max und Prinz servierten Lokal zum Abendbrot (Selbstzahler) erwartet. 2. Matthias Buchmann mit Antons Pferden Kusy und Roxy Treffpunkt: 15:00 Uhr Wanderparkplatz 3. Anton Richter mit Matthias' Pferden Vino und Wälder- 15:30 Uhr Wolkensteiner Straße prinz 16:30 Uhr „Bahnhäusel“ Alle drei waren mit den fremden Pferden besser als im ers- ten Durchlauf mit ihren eigenen Pferden. Für die Heimfahrt nutzen wir den Linienbus bzw. Mit- Hindernisfahren fahrgelegenheiten mit Selbstfahrern.

Der Vorstand 27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 17

Kinder- und Jugendtreff Peer Training Sachsen

Herbstferienangebot Peer Training Sachsen sucht Ju- der Kinder- & Jugendarbeit gendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren, der Diakonie Marienberg. die Lust haben sich zur Trainer*in für Viel- falt und Miteinander ausbilden zu lassen. Eine scheinbar unlösbare Aufgabe! Und nur 60 Minuten Zeit! Nerven- Euch ist ein respektvolleres Miteinander kitzel pur! Könnt ihr das Rätsel knacken? Dann wagt wichtig? Ihr habt keine Lust auf Vorurteile, Diskriminie- euch in unseren „ESCAPE ROOM“ und schafft es ge- rung und Ausgrenzung? Ihr wollt euch aktiv gegen Frem- meinsam, das Geheimnis zu lüften. Das Angebot richtet denfeindlichkeit, Hass, Gewalt und Rassismus engagieren? sich an Kinder und Jugendliche. Dann seid ihr genau richtig beim Peer Training Sachsen, Er wird in zwei Gruppen durchgeführt. Die Gruppe der einem Programm der Sächsischen Jugendstiftung. 12- bis 16-Jährigen trifft sich am Donnerstag, dem 22. Ok- Wir sind auf der Suche nach sächsischen Schüler*innen, tober. Sechs- bis elfjährige Kinder sollten am Mittwoch, die Lust haben, sich zum*zur Peer – Trainer*in ausbilden dem 28.10.2020, startklar sein. zu lassen. Alle sind willkommen – egal welche Religion, Der „ESCAPE ROOM“ findet für jede Altersgruppe jeweils Lebens- und Liebesweise, egal ob mit oder ohne Migrati- zweimal statt: von 09:30 bis 11:30 Uhr und von 13:00 bis onsgeschichte – wir freuen uns auf ein buntes Team! 15:00 Uhr. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 1,00 EUR. Ihr Als Peer Trainer*in lernt ihr die angesprochenen Themen zu fragt euch, wo sich der geheime Ort befindet? Dann mel- bearbeiten, Workshops in Schulklassen und Jugendgruppen det euch an! Er liegt ganz in eurer Nähe. zu moderieren und Konflikte zu lösen. Ihr habt außerdem die Möglichkeit viele andere engagierte junge Menschen aus Ansprechpartner: Sachsen kennen zu lernen und euch zu vernetzen. Nancy Weiß: 015228584946 Constanze Kallmeyer: 03735 668880 oder 0163 3128663 Die nächste Ausbildung findet an zwei verlängerten Wo- Rosi Fiedler: 03735 64559 oder 0152 25744640 chenenden statt. • 01. – 04. Oktober Ausbildungswochenende I

Diese Maßnahme wird (Jugendherberge Bad Lausick) mitfinanziert durch Steu- ermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten • 29. Oktober – 01. November – Ausbildungswochenende II des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. (Jugendherberge Chemnitz) Seite 18 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10 Im ersten viertägigen Ausbildungsblock werden die The- men Diskriminierung, Vielfalt und Identität bearbeitet. Im zweiten Ausbildungsblock lernt ihr Moderationstech- SozialbetriebeTAGESPFLEGEMittleres Erzgebirge gGmbH niken und Konfliktlösungsstrategien kennen. Danach seid PFLEGEHEIMETAGESPFLEGE „KATHARINA“ MARIENBERG ihr fit für euren ersten Einsatz, könnt selbst Workshops • professionelle Pflege und liebevolle Betreuung planen und zu zweit in Schulen durchführen. Die Teil- • hauseigener Fahrdienst nahme an beiden Ausbildungsblöcken ist erforder- • Mahlzeiten aus eigener Küche, traditionell und regional lich! • spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz Besuchen Sie uns zum kostenlosen Schnuppertag! Entlastung für pflegende Angehörige Montag-Freitag: 8-16 Uhr Ihr Wohlbefinden ist unsere Herzenssache!

Neben einem spannenden Programm sind für euch Unter- Telefon: 03735-6099468 kunft, Anreise und Verpflegung kostenfrei. Anmeldungen sind unter www.saechsische-jugendstiftung.de/peertrai- Tagespflege „Katharina“ • Katharinenstraße 10b • 09496 Marienberg eMail: [email protected] • www.sozialbetriebe-erz.de ning möglich.

In der Schule lernen wir jetzt das Alphabet und wie lesen, rechnen und schrei- ben geht. Für die vielen Geschenke und Glückwünsche zu unserem Schulanfang möchten wir DANKE sagen, auch im Namen unserer Eltern. Bräuer, Lina Köhler, Nele Hofmann, Marie Holfert, Fynn Tyr Weiße, Jonas Freier, Damian-Dean Faulnborn, Nora Richter, Elias Tanneberger, Nick Bachmann, Laura Flessa, Aurelius Rasser, Mattis Schubert, Emily Fritzi Albrecht, Erik Lorenz, Jonathan Bräunig, Elea Scheffler, Amelie Wilinga, Julien Uwe Racz, Carlo Lau, Timea Johanna Seerig, Tom Findeisen, Caprice Ehrig, Damien Hilbert, Emil Eisner, Vivien Schönfelder, Noah Elian Legler, Nora Krauß, Mathis Lange, Jule Szallies, Wencke Schreiber, Elias Bachmann, Merle Uhlig, Fen ja 27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 19

Ihr habt so lieb an uns gedacht und uns so viel Freude gemacht. DANKESCHÖN für all die tollen Geschenke und Glückwünsche zum Fenja Uhlig Schulanfang sagen die ABC-Schützen aus Streckewalde. Rudi Weber Frida Dost Helena Buschbeck

SEITSEIT 1928 1928 MeisterbetriebMeisterbetriebSEITSEIT 1928für für alle1928 alle Arbeiten Arbeiten Freitag, den 06.11.2020 ab 17:00 Uhr Meisterbetriebausaus Naturstein Naturstein für alle Arbeiten Meisterbetrieb für alle Arbeiten Samstag, den 07.11.2020 ab 11:00 Uhr ausaus Naturstein Naturstein Sonntag, den 08.11.2020 ab 10:00 Uhr

Hierzu laden wir recht herzlich ein und freuen uns KönigswaldeKönigswalde auf Ihren Besuch. WirneueWir sind sind Öffnungszeiten: für für Sie Sie da: da: KönigswaldeLindenstr.KönigswaldeLindenstr. 17 17 Di.Di.Wir & Mo.&&Mi. sind Mi. 12 Mi.für12 Uhr UhrSie12-18Uhr - 17da:- 17 Uhr Uhr Tel.:Lindenstr.Tel.: 03733-22723Lindenstr. 03733-22723 17 17 Vorbestellungen unter Do.Do. & &Fr. Fr. 8 Uhr8 Uhr - 13- 13 Uhr Uhr mobil: 0170-1845366 Di. & Mi.Di. 12 12-17 Uhr - Uhr17 Uhr mobil:Tel.:mobil: Tel.:03733-22723 0170-1845366 0170-1845366 03733-22723 03735/23681. undDo.und nach& Do.& nachFr. 8 Vereinbarung Fr.Uhr Vereinbarung 8-13 - 13 Uhr Uhr www.steinmetz-barthel.dewww.steinmetz-barthel.de mobil:mobil: 0170-1845366 0170-1845366 und nach Vereinbarung www.steinmetz-barthel.de und nach Vereinbarung www.steinmetz-barthel.de Pyramidenanschieben findet am 27.11.2020 statt.

Familie Löser Seite 20 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10 Tipps aus der Bibliothek

Roman Kinderbücher Jugendbücher

Hanni Münzers „Solange es Unsere Kinderbücher bieten Span- Für Jugendliche gibt es bei uns Schmetterlinge gibt“ handelt von nung pur. Empfehlen möchten wir ebenfalls jede Menge Lesestoff. einer Frau, die nach einem Schick- Carlo Meiers „Kaminski-Kids“. Aus Jenny Winters „Lissy und ein Pferd in salsschlag durch eine faszinierende der Reihe bieten wir mehrere Titel. Gefahr“ ist unser erster Tipp. Darin Begegnung wieder Hoffnung schöpft. Dazu gehört „Raub in der Nacht“. geht es nicht nur um ein verstörtes „Kein Ort ohne Dich“ von Nicholas Darin beginnt alles mit einem Pferd. Ein ganzer Hof ist in Gefahr. In Sparks dreht sich um eine junge und verhinderten Autodiebstahl. Für „Jule schwindelfrei“ beschäftigt sich um eine alte Liebe. Das Schicksal Fußballfreunde halten wir mehrere Beatrix Mannel altersgerecht mit zweier Paare ist eng miteinander Bände von Joachim Masanneks „Die dem Thema Liebe. Phantastisch geht verflochten. „Mit Blick aufs Meer“ wilden Fußballkerle“ bereit. Infor- es in Dennis L. McKiernans „Elfen- von Elizabeth Strout spielt im mativ geht es in den „Was ist Was“ jäger“ zu. Der Elf Aravan macht sich ruhigen Örtchen Crosby. Dort hat Bänden zu. Eins davon beschäftigt mit einer Gruppe Abenteurer auf die jeder Mensch seine eigene sich mit Tierwanderungen. Das ist Suche nach der sagenumwobenen Geschichte… aber längst nicht alles... Stadt aus Jade auf.

Ratgeber/Sachbuch Krimi/Thriller Historischer Roman

Unsere literarischen Helferlein bie- Im Thriller „Skin“ des Bestsel- In Geraldine Brooks „Das Pesttuch“ ten Tipps für den Alltag. Für Kreative lerautors Veit Etzold ist nichts so, wie hält der schwarze Tod Einzug in haben wir mit „Kunterbuntes es scheint. Ein Mörder weiß genau England. Eine junge Frau kämpft Wachstuch“ einen Ratgeber mit An- um die Angst eines seiner Mit- inmitten der Verzweiflung um ihr regungen für neues oder aus- menschen. Val McDermid zeigt in Glück. Von Wolf Serno stammt die gedientes Wachstuch im Programm. „Knochen lügen nicht“ die finstere „Hexenkammer“. Es handelt von der Die „Onkel Max“ Serie der Freien Vergangenheit eines Klosters auf. Hexenverfolgung im 16. Jahrhundert. Presse gibt Antworten auf viele Grausame Geheimnisse kommen „Seelenfeuer“ von Barbara Wood quälende Fragen. Warum ist die nach langer Zeit ans Tageslicht. In dreht sich um eine Heilerin im Banane krumm? Warum bekommt „Der Tod greift nicht daneben“ gerät ersten Jahrhundert vor Christi man eine Gänsehaut? „Bananen, ein idyllischer Kurort in größten Geburt. Die Frau wird auf ihren Bier und Babyöl“ zeigt alternative Aufruhr. Ein grausiger Unfall ist der Reisen mit Liebe, Abenteuer und Varianten zur Verwendung her- Grund. Geschrieben hat den Thriller schließlich auch mit ihrem Schicksal kömmlicher Dinge auf. der Autor Jörg Maurer. konfrontiert.

NEU: GRUPPEN BIETEN Öffnungszeiten: dienstags 10 bis WIR NACH VORHERIGER 18 Uhr, donnerstags 10 bis 16 Uhr ABSPRACHE LESUNGEN ZU DEN Weitere Termine nach Anmeldung: VERSCHIEDENSTEN [email protected]; [email protected] THEMEN AN. Tel.: 03735 2679874, www.grossrueckerswalde.de und natürlich auch auf Facebook 27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 21

Wärmepumpen vom Fachmann

Dolder Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungs-Systeme Treffen Sie die richtige Wahl Sven Meyer Unsere Dolder Wärmepumpen sind Verkauf + Service unter anderem geeignet für: Wärmepumpen - Einfamilienhäuser - Reiheneinfamilienhäuser Marienberger Straße 66 a - Mehrfamilienhäuser 09518 Großrückerswalde - Industriebauten Telefon 03735 62260 - Umbauten Fax 03735 6699915 - Schulen oder öffentliche Gebäude E-Mail: [email protected]

Übrigens: Unsere Wärmepumpen werden auch zum Selbsteinbau unter Anleitung geliefert.

Bewirtschaftungs- & Dienstleistungsgesellschaft mbH Großrückerswalde

Trockenbau

Pflasterarbeiten Wolkensteiner Straße 10 09518 Großrückerswalde Maurerarbeiten Telefon 03735 64055 Sanierung und Ausbau Fax 03735 64054

Kleinkläranlagen inkl. Wartung [email protected] Hausmeisterdienste www.bdg-mbh.de Kaufmännische Dienstleistungen Seite 22 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10

BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Carsten Brand Meisterbetrieb Planung + fachgerechte Ø Fenster + Türen - Ausführung aller Holz, Kunststoff, Tischlerarbeiten Aluminium Ø Innenausbau - Wand, Boden, Decke Am Sportplatz 4 Ø Roll-, Schwing- und 09456 Mildenau Sektionaltore Telefon/Fax: 03733 500710 Ø Rollläden, Sonnen- und Funk: 0172 3461591 Insektenschutz Privat: Oberdorf 39 Ø Möbel nach Maß 09518 Großrückerswalde Ø Treppen und Geländer 27. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 23

Tischlerei · Bauelemente Treppenbau

• Möbel & Holzbau nach Maß • alles rund ums Fenster • Haustüren und Innentüren • Treppenbau Holz - Stahl - Edelstahl

Ihre Tischlermeister vor Ort Frank Uhlig & Jürgen Thiele Marienberger Straße 155 09518 Großrückerswalde TelefonMobil 03735Uhlig 0171 62902/ 7927307 64657 Mobil ThieleFax 0162 03735 9425584 64754 www.uhlig-thiele-gbr.de

Auto-Service Herrmann ABZWEIG GmbH GmbHGmbH Partner für ABZWEIGAuto*Anhänger*Baumaschinen*Zweirad*Großrückersw. ABZWEIGAuto*Anhänger*Baumaschinen*Zweirad*Großrückersw Auto*Anhänger*Baumaschinen*Zweirad*Gro Unsere Leistungen: Unsere Jetzt auch Leistungen: Service + Verkauf PKW - AnGarten-/Verkauf, ‐ Reparatur,und Kleingeräte Service 09518 Großrückerswalde, Marienberger Straße 6 AnhängerPKW ‐ Unfallinstandsetzung,- Verkauf, Reparatur, Service Reparatur, Service Telefon 03735 22674 Zweirad- An-/Verkauf, Reparatur, Service BaumaschinenAnhänger ‐ Verkauf,- Vermietung, Reparatur, Reparatur, Service Service Wartungsdienst mit Mobilitätsgarantie, ReifenserviceZweirad ‐ An /‐ Unfallinstandsetzung/Verkauf, Reparatur, Service Reparatur und Durchsichten von Pkw, TÜVBaumaschinen / AU / UVV ‐ Vermietung, Reparatur, Service Kleintransporter aller Fahrzeugtypen Gartengeräte Service +‐ Verkauf,Reparatur Reparatur, + Verkauf Service und Reifenservice TÜV / AU Alte / UVV Annaberger Straße 1b PKW + Maschinen 09518 Großrückerswalde + Anhänger + Motorrad Spezialisierung für Citroen und Peugeot ______Telefon: 03735 22064 Alte Annaberger E-Mail:Alte Annaberger [email protected]. 1b, 09518 StraßeGroßrückerswalde 1b AU- und HU-Untersuchungen www.abzweig.com Telefon 0373509518 22064 ++++ Großrückerswalde – GF: Funk: Michael 0173 9819004 Weingardt Telefon: 03735 22064 E‐Mail: [email protected] www.abzweig.com Seite 24 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 27. Jahrgang/Nr. 10

Fa. Udo Milaschewski

Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagenservice Elektroinstallation Matthias Müller • Oberdorf 1b 09518 Großrückerswalde • Handy: 0173.9803116 Immer für Sie erreichbar: Telefon: 03735.609347 • Fax: 03735.609348 Telefon Büro: 03735 64389 Telefon privat: 03735 90460 [email protected] Mobil: 0172 7028084 www.zimmereihochbau-erz.de E-Mail: [email protected]

• Dachstühle • Holzbau • Carports • Maurer- & Betonarbeiten • Pflasterarbeiten • Schalungsbau Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. • Sanierung Wir beraten Sie gern. • Komplettbau

Malermeister Martin Schönfelder

Maler und Tapezierarbeiten, Matthias Baumann Fassadengestaltung, Gerüstbau, 09518 Großrückerswalde Korrosionsschutz, Wärmedämmung, Oberdorf 83 b Schrift-, Holz- und farbige Möbelmalerei, anspruchsvolle Telefon: 03735 63037 Gestaltungen in alten Handy: 0171 5353018 und neuen Techniken

Gas- und Wasserinstallationen Streckewalder Straße 5 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagen Telefon 03735 62934 · Fax 219033 Dachklempnerarbeiten Funk. 0171 4732448. Blechbedachungen