Tor zu Tirol Naturparkregion

Tor zu Tirol Naturparkregion Reutte AKTIV CARD

PROGRAMM 2013 NEU 1. MAI  31. OKTOBER Lieber Gast, Ob sportlich aktiv oder gemütlich familiär, das Angebot ist schier unbegrenzt. wir heißen Sie herzlich willkom- men und freuen uns, dass Sie Die AKTIV CARD bekommen Sie bei Ihrer Anreise von Ihrem Ihren Urlaub bei uns verbringen. Vermieter zur Verfügung gestellt und ist ab dem 1.Urlaubs- tag nutzbar. Diese Gästekarte (AKTIV CARD) öffnet Ihnen die Türen zu einem Einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub wünscht unvergesslichen Sommerurlaub. Ihnen die Naturparkregion Reutte. Obmann Hermann Ruepp die 3 kostenlos kostenlos die 3 Bad Bahn Burg Bad Bahn Burg

Wanderparadies Burg - entdecken für die ganze Familie eintauchen ins Mittelalter

Reuttener Seilbahnen

Hahnenkamm Höfen

Restaurant Seilbahn

Die Hahnenkammbahn Höfen (8er Einseilumlaufbahn) bringt Sie in wenigen Minuten in eines der schönsten Höhenwan- Eintauchen in das Mittelalter! – „Dem Ritter auf der Spur“ Im dergebiete Tirols. Gutbürgerliche Küche und hausgemachte Museum, übrigens ein Museum „zum Anfassen“, erhalten Kuchen im neuen Panoramarestaurant runden eine gelungene Erwachsene und Kinder einen spannenden Einblick in die Wanderung ab. Ein besonderes Erlebnis ist der nahegelegene Zeit der Ritter und Burgfräulein. Alpenblumengarten mit seiner Vielfalt und der Barfußwan- • Burg- & Museumsführungen derweg mit 15 Stationen zum Entspannen. • Burgenspielplatz • Kindererlebnistage • Wandergebiet • Panoramarestaurant • Museum mit Ritterschlag • Alpiner Barfußwanderweg • Almen & Hütten • Schatzsuche • Alpenblumengarten • 8er Kabinenbahn • Gasthof / Ferienappartements • Paraglider-Startplatz

Kostenlos: Berg- & Talfahrt (täglich) Kostenlos: Eintritt ins Museum / Historical Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 - 16:30 Uhr (Sommer) Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 - 17:00 Uhr Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 – 62420 Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 – 62007 6604 Höfen, Bergbahnstr. 18 6600 Reutte, Klause 1 www.reuttener-seilbahnen.at www.ehrenberg.at

4 5 die 3 kostenlos kostenlos Bad Bahn Burg

Badespaß & Saunavilefalt Erlebnisfreibad bei jedem Wetter Weißenbach

• Schwimmer- und ein Nichtschwimmerbecken • großzügige Liegewiese • Beachvolleyball • Wasserrutsche • separates Babyplanschbecken

Kostenlos: Eintritt ins Freibad Öffnungszeiten: 9:00 - 19:00 Uhr Egal ob strahlender Sonnenschein oder schlechtes Wetter - Kontakt: Tel.: +43 (0)5678 – 5326 bei uns gibt es jederzeit Badespaß für die ganze Familie und 6671 Weißenbach a. , puren Saunagenuss ab 16 Jahren! Schwimmbadweg 21 Badewelt (2 Std. kostenlos) Saunabereich (kostenpflichtig) Verlängerung gegen Aufpreis möglich gegen Aufpreis zum Bade Tarif möglich • Bistro • Saunalounge Regionsbus • Sonnenterrasse • Saunalandschaft • Liegewiese (5 versch. Saunen) Mit der AKTIV CARD fahren Sie in der Naturparkregion • Juhui‘s Kinderreich • Soledampfbad Reutte ganzjährig kostenlos mit den öffentlichen Bussen: • Alpenbob 120 m • Entspannungsbecken • von Weißenbach bis Vils • Erlebnisbecken • Saunagarten mit Strömungskanal mit Liegewiese • ins Lechtal • Gesundheitsbecken • Panorama Sonnenterrasse • ins Tannheimer Tal • Solebecken (Außen) • Ruheräume • nach Füssen • Naturnaher Kinderspielplatz • zum Plansee (bei Schönwetter) Kostenlos: 2 Std. Therme (Badebereich) Öffnungszeiten: Therme: 10:00 - 21:00 Uhr Sauna: 10:00 - 22:00 Uhr Kostenlose Information zu den Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 – 72222 Fahrzeiten und Haltestellen erhalten 6600 Reutte, Thermenstraße 10 Sie auf: www.vvt.at www.alpentherme-ehrenberg.at

6 7 Sonntag kostenlos Montag kostenlos

Von Hütte zu Hütte Nordic-Walking auf dem Tiroler Adlerweg

Wandern Sie mit uns im Gebiet des Reuttener Hahnenkamms Die Natur als Sportgerät der Zukunft! Nützen Sie die zu den verschiedenen Almen, die auf der Route des Tiroler Gelegenheit und lassen Sie sich auf der international Adlerweges liegen und genießen Sie die herrliche Aussicht anerkannten Nordic-Walking–Strecke am Lechufer entlang, auf unsere imposante Bergwelt. Je nach Lust und Laune durch einen geprüften INWA Basic-Instructor, in diese können Sie die Reuttener Seilbahnen als Auf- oder Trendsportart einführen. Abstiegshilfe benutzen. Dauer ca. 4 Stunden. Dauer ca. 1,5 Stunden.

Anmeldung: am Vortag bis 18.00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte (Höfen) Anmeldung: am Vortag bis 18.00 Uhr Tel. +43 (0)680 – 2305098 oder beim Bergführerbüro Reutte (Höfen) +43 (0)680 – 2305097 Tel. +43 (0)680 – 2305098 oder Treffpunkt: 9:00 Uhr Talstation +43 (0)680 – 2305097 der Reuttener Seilbahnen in Höfen Treffpunkt: 9:00 Uhr Gemeinde 6604 Höfen, Bergbahnstr. 18 Dorfstr. 10, 6600 Lechaschau Ausrüstung: feste Wanderschuhe mit Profilsohle, Ausrüstung: bequeme Kleidung, Turnschuhe, inklusive evtl. Stöcke, Regen- und Sonnenschutz, Leihausrüstung Getränk und Jause

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 8 9 Montag kostenlos Montag kostenlos

Bogenschießen Abendspaziergang zum Alpsee Robin Hood (mit Blick auf die beleuchteten Königsschlösser)

Testen Sie Ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit und Der romantische Abendspaziergang führt Sie vom Gasthof finden Sie dabei Ihre innere Ruhe! Wir laden Sie zum Schluxen in über die Fürstenstraße zum Alpsee. Bogenschießen nach Weißenbach ein. Dort erwartet Sie ein traumhafter Blick auf die beleuchteten Dauer ca. 2 Stunden. Für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet. Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und der Naturführer gewährt Ihnen einen interessanten Einblick in das Leben des Märchenkönigs Ludwigs II von Bayern. Dauer ca. 2,5 Stunden.

Anmeldung: bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Ausserfern Tel. +43 (0)5672 – 62232 oder +43 (0)664 – 5661474; Fax +43 (0)5672 – 622326 Treffpunkt: 20:00 Uhr Tourismusinformation in Reutte 6600 Reutte, Untermarkt 34 Anmeldung: von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr (ab September 19:00 Uhr möglich) bei der Tourismusinformation Weißenbach Fahrgemeinschaft nach Pinswang / Tel. +43 (0)5678 – 5303 Gasthof Schluxen Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz beim Moosberglift in (6600 Pinswang, Unterpinswang 24) Weißenbach (bei schönem Wetter) Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Regenschutz, 6671 Weissenbach, Kirchplatz 1 eventuell Stöcke und Taschenlampe Ausrüstung: bequeme Kleidung Laternen werden bereit gestellt

10 Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 11 Dienstag kostenlos Mittwoch kostenlos

Gipfeltour „leicht“ die perfekte Klettern Verbindung aus Sport und Genuss ein Schnupperangebot für Jedermann

Genießen Sie mit uns das Erlebnis „höher geht’s nimmer“ auf einem unserer schönsten Berggipfel der Region. Die Auswahl der Gipfel wird den Erwartungen unserer Bergwandergäste angepasst. Je nach Witterung und Laune führen wir Sie auf einem sicheren Pfad auf einen Aussichtsberg in unserer näheren Umgebung, wie zum Probieren sie die Trendsportart Klettern unter Anleitung Beispiel Thaneller, Koflerjoch, Krinnenspitze. eines staatlich geprüften Bergführers einmal aus und legen Dauer der Wanderung ca. 6 Stunden (Pausen inbegriffen). Sie vielleicht den Grundstein für die Freude am Felsklettern. Für Groß und Klein geeignet! Dauer ca. 2,5 Stunden. Anmeldung: am Vortag bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern Tel. +43 (0)56 72 – 62232 oder +43 (0) 664 – 5661474 Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr Fax +43 (0)56 72 – 622326 beim Bergführerbüro Reutte (Höfen) Treffpunkt: 8:30 Uhr Tourismusinformation Reutte Tel. +43 (0)680 – 2305098 oder 6600 Reutte, Untermarkt 34 +43 (0)680 – 2305097 Fahrgemeinschaft nach bzw. Treffpunkt: 9:30 Uhr in 6671 Rieden bei der Kapelle Rauth oder zum Urisee (Parkmöglichkeit) Ausrüstung: feste Bergwanderschuhe mit Profilsohle, Ausrüstung: bequeme Kleidung, evtentuell Stöcke, Regen- und inklusive Leihausrüstung Sonnenschutz, Getränk und Jause

12 Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 13 Mittwoch kostenlos Donnerstag kostenlos

Ponyreiten und mehr Lechweg Etappe für Kinder entlang des Lebensflusses

Kindernachmittag mit Spiel und Spaß. Pony´s putzen, Lernen Sie als unser Begleiter eine der erlebnisreichen pflegen und vor allem reiten. Auch für Anfänger geeignet. Etappen der letzten Wildflusslandschaften Europas kennen. Dauer 2 Stunden. Je nach Zeitpunkt der Saison wird Ihr Naturführer Sie auf sicheren Wanderwegen mit den Besonderheiten dieser einzigartigen Fernwander-Route bekannt machen (tosende Wasserfälle, Österreichs längste Fußgängerhängebrücke, Orchideenleiter, etc.) Dauer ca. 5 Stunden inkl. Busfahrt.

Anmeldung: am Vortag bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Ausserfern Anmeldung: am Vortag bis 19:00 Uhr Tel. +43 (0)5672 – 62232 oder Frau Susanne Driendl, +43 (0) 664 – 5661474; Tel. +43 (0)676 – 5413942 oder Fax +43 (0)5672 – 622326 +49 (0)170 – 9976942 Treffpunkt: 8:45 Uhr Tourismusinformation Reutte Treffpunkt: 15:00 Uhr beim „Ponyhof Wies“ 6600 Reutte, Untermarkt 34 6600 , Planseestraße 51, Fahrt mit dem Postbus zum Ausgangspunkt (Blumen Elke - Hinterhof) Ausrüstung: feste Bergwanderschuhe mit Profilsohle, Ausrüstung: bequeme Kleidung, feste Schuhe evtl. Stöcke, Regen- und Sonnenschutz, Getränke und Jause;

14 Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 15 Donnerstag kostenlos Freitag kostenlos

Kräuterspaziergang Auf Safari gehen - die Vielfalt der Blumen und Kräuter in den Auwalddschungel bei

Wiesensalbei, Blutwurz und Feldthymian - die Pflanzenwelt Wer meint, nur weit weg von uns gibt es Dschungel, der kommt bei Pflach ins Staunen. Nur ein paar Schritte vom im Naturpark Tiroler Lech ist berühmt für ihre außergewöhn- Dorf entfernt steht man schon im Auwald-Urwald. liche Vielfalt an Blumen und Kräutern. Schon im Mittelalter Auf Safari mit einem Naturparkranger, „bewaffnet“ mit wurden Heilkräuter in der Volksmedizin verwendet und auch Swarovski-Ferngläsern, kommt man vorbei an stillen heute noch werden sie in der modernen Medizin gebraucht. Wassern, am Wildfluss Tiroler Lech und an Schilfgürteln Bei diesem Spaziergang erfahren Sie alles über die hinein in den dichten Auwalddschungel. Dabei gibt es vieles Wirkung und Anwendung der heimischen Wildkräuter. Ein über den Naturpark und seine Besonderheiten zu entdecken. Naturparkführer gibt Ihnen Tipps zum Sammeln, Trocknen Und mit etwas Glück und Geduld bekommt man so manchen und Herstellen von Salben, Tinkturen und Tees. Vogel oder andere Tiere zu sehen. Dauer: ca. 2 Stunden. Safari für alle Altersstufen geeignet! Keine Vorkenntnisse nötig! Wer nach der Safaritour selbst auf Entdeckungsreise gehen möchte – der Vogelerlebnispfad Pflach und der Vogelbeobachtungsturm laden zum Bleiben ein. Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr bei der Naturpark-Infostelle Weißenbach, Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr Tel. +43 (0) 676 – 885087941 bei der Naturpark-Infostelle Weißenbach, Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Parkplatz des Skilifts Tel. +43 (0) 676 – 885087941 Schollenwiesenlift in Höfen Treffpunkt: 9:30 Uhr beim Beobachtungsturm in Pflach 6604 Höfen, Skiliftweg 6600 Pflach, Kohlplatz Ausrüstung: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Ausrüstung: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Getränk Regen- und Sonnenschutz, Getränk

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 16 Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 17 Freitag kostenlos Freitag kostenlos

Mit Esel, Schaf und Kuh Museumsbesuch auf Du und Du im Grünen Haus

Das Museum im Grünen Haus befindet sich im Reuttener Untermarkt. Auf ca. 300 m2 Ausstellungsfläche geht es um die wechselvolle Geschichte des Marktes Reutte. Salzhandel Warum haben manche Kühe keine Hörner? Wie sieht der Weg und Ortsentwicklung sind ebenso Thema wie die Geschichte „Vom Schaf bis zur Wolle“ aus? Wofür braucht man Gras und des Franziskanerklosters. Die berühmte Malerfamilie Zeiller Stroh? Welches Futter bekommen die Tiere? Der Alltag auf dem ist mit wertvollen Bildern vertreten. Beim Rundgang durch Bauernhof ist spannend und bietet viele Überraschungen. das Museum sehen wir auch die aktuelle Sonderausstellung Unsere beiden Höfe (Landhaus Wex und Buchenhof) sind zum 100. Geburtstag der Außerferner Bahn. Ein besonderes typische Bauernhöfe mit Kühen, Eseln, Schafen, Ziegen, Highlight sind die Werke von Anna Stainer-Knittel, besser Schweinchen, Hühnern und auch Hasen. Sei mit dabei bekannt als „Geierwally“. Wussten Sie, dass Reutte auf und finde selbst heraus, was man auf einem Bauernhof dem Mond liegt? Wie es dazu kam, erfahren Sie auch im so alles machen kann. (Bauernhofverköstigung inkl.) Museum. Dauer ca. 2,5 Stunden (findet bei jeder Witterung statt). Wir treffen uns beim Tourismusbüro Reutte und spazieren gemeinsam zum Museum. Dauer: ca. 2 Stunden.

Anmeldung: am Vortag bis 12:00 Uhr bei der Anmeldung: Anmeldung am Vortag bis 16:00 Uhr Tourismusbüro in Reutte im Museum „Im Grünen Haus“ Tel.: +43 (0)5672 – 62336 +43 (0)5672 – 72304 Treffpunkt: 14:00 Uhr Treffpunkt: 14:30 Uhr, beim Tourismusbüro in Reutte (Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben) 6600 Reutte, Untermarkt 34 Ausrüstung: feste Schuhe Ausrüstung: keine besondere Ausrüstung

18 Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 19 Dienstag ermäßigt Mittwoch ermäßigt

Familienerlebnis mit dem Ritter Mountainbiking von Ehrenberg vom Pagen zum Ritter im Talkessel von Reutte

Wer möchte nicht einen ereignisreichen Tag mit ritterlichen Sagen, aufregenden Spielen und einer abenteuerlichen Führung auf der Burgruine Ehrenberg verbringen? Du erlebst mit einem Kulturführer Geschichte und Geschichten rund Wir bieten ihnen eine attraktive geführte Mountainbike Tour um die Burg. Nach einer Mittagsjause, die du selbst mit- in der wunderschönen Naturparkregion Reutte. Treten auch bringst, lernst du einen echten Ritter kennen, kannst unter Sie mit uns in die Pedale, egal ob Jung oder Alt, Anfänger anderem eine Rüstung anziehen und Waffen unter Anleitung oder Profi! ausprobieren. Dauer: ca. 4 Stunden. (Bei Schlechtwetter Dauer: 3-4 Stunden. findet ein alternatives „Pagen-Ritter-Programm“ statt) WICHTIG: diese Tour findet ab 22.05.2013 in jeder ungeraden Kalenderwoche statt. Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr beim Verein Kultur- und Naturführer Ausserfern Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr bei Tel. +43 (0) 676 – 5213180; Herrn Christian Tschernutter e-mail: [email protected] Tel. +43 (0) 650 – 2411760 oder Teilnehmeranzahl: ab 6 Personen (ab 4 Jahre) [email protected] Treffpunkt: 10:00 Uhr bei der Infostelle der Ehrenberger Klause Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Alpentherme Ehrenberg 6600 Reutte, Klause 1 6600 Reutte, Thermenstraße 10 Ausrüstung: Feste Schuhe, Regen- und Sonnenschutz, Ausrüstung: fahrtaugliches Mountainbike, Regenschutz, ausreichend Brotzeit/Mittagessen, Getränk Verpflegung, Getränke, Helmpflicht!!

Kosten: Kinder ( bis 15 J.) EUR 6,-- Kosten: Kinder (bis 15 J.) EUR 22,-- Erwachsene EUR 10,-- Erwachsene EUR 24,--

20 Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 21 Sonntag ermäßigt täglich ermäßigt

Mountainbiking Pferdekutschenfahrt mit Bike for Fun Natur pur

Erobern Sie die landschaftlichen Schönheiten unserer Region Bei einer romantischen Pferdekutschenfahrt auf abseits mit dem Mountainbike! Touren in allen Schwierigkeitsstufen gelegenen Wegen hört man nur das Schnauben der Rösser werden unter Anleitung von staatlich geprüften MTB- und kann sich der absoluten Ruhe und seinen Gedanken Lehrwarten durchgeführt. hingeben. Der Stress fällt ab und gute Vorsätze reifen, sich öfter besinnliche Stunden zu gönnen! Es werden verschiedene Fahrtstrecken angeboten! Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr bei Martin Dauer ca. 1 Stunde. Schweißgut, [email protected] oder Tel. 0043 (0) 676 – 6160045 Treffpunkt: 09:45 Uhr Intersport XL, 6600 Reutte, Lindenstraße 25 Ausrüstung: Bike-Bekleidung, Helm und fahrtaugliches Anmeldung: Fam. Rief, Lechaschau, jederzeit Mountainbike (Leihausrüstung nicht im Preis inbegriffen! Erhältlich bei Intersport XL, Tel. Nr. +43 (0)676 – 4247953 Tel. +43 (0)5672 – 62352) Treffpunkt: „Alte Schmiede“ in 6600 Lechaschau, Dorfstraße 5 Kosten: Tagestour 2 Std. Kinder EUR 25,-- EUR 10,-- Kosten: 1 Std. 2 Std. Erwachsene EUR 35,-- EUR 15,-- EUR 7,-- EUR 12,--

22 Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 23 täglich ermäßigt täglich ermäßigt

Rafting-Abenteuer Tandemgleitschirmflug auf dem Lech (Anfang Mai – Ende September) vom Hahnenkamm (Mitte Juni bis Ende Oktober)

Dieses phantastische Wildwasser eignet sich besonders Du musst kein(e) PilotIn sein, um das Gefühl des freien für Einsteiger in den Wildwassersport und für solche, Fluges zu erfahren. Mit einem Tandemflug verwirklichst Du die Natur pur erleben möchten. Erforschen Sie die urige dir ganz einfach den Traum vom Fliegen ohne selbst fliegen Flusslandschaft im „Naturpark Lech“ unter Anleitung von zu können. Erlebe die Tiroler Bergwelt mal aus einer ande- staatlich geprüften Raftguides. ren Perspektive. Genieße das unbeschreibliche Erlebnis Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden auf dem Wasser, eines Tandemgleitschirmfluges mit einem erfahrenen Gesamtdauer ca. 3 Stunden. Tandempiloten und Fluglehrer. Dauer ca. 2 bis 2,5 Stunden (nur bei entsprechendem Anmeldung: am Vortag bis 19:00 Uhr Flugwetter möglich). bei Wildwassersport Lechtal; Tel. +43 (0)5634 – 6304 Anmeldung: am Vortag bis 17:00 Uhr bei Treffpunkt: 9.00 oder 13:30 Uhr bei der Raftingbasis Alex Tel. +43 (0)660 – 4616505 oder 6651 Häselgehr, Ebele 209 Yvonne Tel. +49 (0)160 – 91469082 Ausrüstung: Badekleidung, T-Shirt, Handtuch, Treffpunkt: Talstation Reuttener Seilbahnen in Höfen Schwimmkenntnisse, Wildwasser- 6604 Höfen, Bergbahnstr. 18 ausrüstung wird gestellt! Ausrüstung: Sonnenbrille, Winddichte Kleidung, Lange Hose, eventuell Handschuhe, Kosten: Wochentage Wochenende, Feier- u. Fenstertage knöchelhohe und feste Schuhe Kinder (6-15 J.) EUR 28,-- EUR 28,-- Erwachsene EUR 38,-- EUR 46,-- Kosten: Erwachsene EUR 99,--

24 Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 25 Kostenloses Freizeitvergnügen weitere ermäßigte Freizeitvergnügen

• Vogelbeobachtungsturm • Tennisplätze in der Region • Dorfabende und Platzkonzerte • Heiterwanger- und Planseeschifffahrt • Tanzabende • Aufkleber

Wie melde ich mich für die jeweilige Veranstaltung an? Entweder erfolgt die Anmeldung über den Gastgeber, oder Sie, lieber Gast, melden sich selbst über die im Programm genannte Telefonnummer für die jeweilige Veranstaltung an. Je früher Sie sich anmelden, desto besser. Sollte die Teilnahme in Folge nicht möglich sein, bitte unbedingt beim zuständigen Veranstalter absagen!

Achtung! Die Veranstaltungen finden an den im Programm genannten Tagen statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Wir behalten uns vor, bei Schlechtwetter die Veranstaltungen im Freien aus Sicherheitsgründen ersatzlos abzusagen. Jede angebotene Veranstaltung nach Maßgabe der freien Kapazität. Geringe Zeitverschiebungen möglich. Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!

Bitte weisen Sie die Activ Card unaufgefortert vor! Reutte • Breitenwang • • Höfen • Lechaschau • Pfl ach • Pinswang • Vils • Wängle • Weißenbach

Tourismusverband Naturparkregion Reutte Untermarkt 34 • A-6600 Reutte/Tirol

Telefon +43 (0)5672 - 62336 Fax +43 (0)5672 - 62336-40 [email protected] • www.reutte.com

http://marketing.reutte.com/app_download.html