9. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes August 2020

Übergabe des neuen Defibrillators durch den Förderverein Notarztgruppe Tegernseer Tal - Waakirchen e.V. in Marienstein Foto: Förderverein Notarztgruppe Tegernseer Tal - Waakirchen e.V. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, oberlandbank.de/gewinnsparen mit dem Start in die Sommerferien geht ein ungewöhnliches Schuljahr mit der Zeugnisübergabe auf Etappen zu Ende. Neue Regeln erforderten von den Lehrern und Schülern viel Kreativität und ein hohes Maß an Disziplin. Auch die Eltern waren mehr den je gefordert. Die Ferien werden sich heuer auch anders als bisher gestalt- en. Viele der gewohnten Veranstaltungen und Feste finden heuer nicht statt. Es sind neue Ideen gefragt. So zum Beispiel veranstaltet der Kreisjugendring zusammen mit dem TSV Schaftlach für unsere Jugend eine Woche lang ein Ferienpro- gramm in den Räumen der Schukischawa. Viele machen nun Ferien Daheim und viele neue Gäste, die Bayern und besonders den Alpen- raum als Urlaubsland entdecken, kommen auch in unsere Gemeinde. Die Ferien laden auch zu ausgiebigen Spaziergängen mit unseren vierbeinigen Freunden ein. Dazu mein Appell an die Hundehalter, die im gesamten Gemeindebereich aufgestellten Hun- detoiletten zu nutzen und uns alle vor Tretminen zu bewahren. Bitte die gefüllten Tüten nicht erst am Wegrand „zwischenlagern“, sondern mitnehmen und in den dafür vorgesehenen Be- hälter werfen. Auch allein freilaufende Hunde stellen für Kinder und viele Erwachsene einen Schrecken dar. Mit Rücksicht auf die Mitmenschen, leinen Sie Ihre Hunde an, auch wenn Gewinnen. außerhalb der Ortschaften kein Leinenzwang besteht. Weil für jeden etwas Sparen. Die Notarztgruppe Tegernseer Tal hat einen neuen Defibrillator in Marienstein gespendet. Er Helfen. befindet sich an der Außenwand an der Südseite des Feuerwehrhauses. Bitte informieren Sie anderes wichtig ist. sich, wo sich in Ihrem Bereich der nächste Defibrillator befindet. Er kann im Notfall Leben retten. Der Notarztgruppe Tegernseer Tal ein herzliches Vergelt ‘s Gott für die Spende. Ich wünsche allen erholsame und erlebnisreiche Ferien, viel Spaß auch in den ungewöhnlichen Zeiten. Bleiben Sie gesund Mit jedem Loskauf haben Sie monatlich die herzlichst, Ihr Chance auf hochwertige Sach- und Geldpreise, wie z.B. ein BMW 4er Cabrio. Zudem unterstützen Sie soziale und gemeinnützige Institutionen und Vereine vor Ort. Außerdem wird ein Teil Ihres Einsatzes gespart. So haben Sie später die Norbert Kerkel Möglichkeit, sich selbst einen Wunsch zu erfüllen. 1. Bürgermeister

Raiffeisenbank im Oberland eG Titelfoto – von links nach rechts: 1. Vorsitzender des Fördervereins Notarztgruppe Tegernseer Tal – Waakirchen e.V., Herr Ernst M. Albert und 1. Bürgermeister Norbert Kerkel

Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 3 ]

Telefonverzeichnis Weitere wichtige Kontaktdaten

Gemeindeverwaltung - Tegernseer Str. 7 - 83666 Waakirchen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Kindertagesstätte Erika Sixt, Schaftlach [email protected] (nachmittags nach Vereinbarung) Magdalena Köstler 81 80 Kindergarten 50 76 23 Kinderkrippe Telefon: 0 80 21 / 90 28-0 Fax: 0 80 21 / 90 28-32  E-Mail: [email protected] Kinderhort „Schukischawa“ [email protected] Internet: www.waakirchen.de Helga Schneid 4 22

Funktion Name Tel-Nr. E-Mail Kindergarten [email protected] muenchen.de St. Martin, Waakirchen 1. Bürgermeister Norbert Kerkel 9028-20 [email protected] Bobbi Lechner 15 70

Geschäftsleitung Markus Liebl 9028-23 [email protected] Grundschule Waakirchen [email protected] Holger Kraus 18 53 Vorzimmer Sabrina Link 9028-20 [email protected]

Personalstelle / Gemeindeblatt Bücherei Waakirchen Buchenweg 1 (im Schulhaus)

Kämmerer Michael Moosmair 9028-29 [email protected] Di: 16.30-19.00 Uhr, Fr: 17.00-19.00 Uhr Kristina Sendlhofer 50 88 27 Bauamt/Leitung Christoph Marcher 9028-21 [email protected] Nachbarschaftshilfe Schaftlach-Waakirchen e.V. [email protected] Ordnungsamt Sabrina Schmid 9028-12 [email protected] über Liegenschaftsverwaltung Pfarrbüro St. Martin 2 46

Meldeamt Michael Link 9028-10 [email protected] Behinderten-/Seniorenbeauftragte [email protected] Gisela Hölscher 80 90 oder 0151 / 121 866 30 Passamt Corinna Schlaghaufer 9028-25 [email protected] Gewerbeamt / Fundbüro Integrationsbeauftragte Asyl [email protected] Silvia Hartl 0171 / 510 82 53 Kasse/Leitung Burcin Celiktel 9028-24 [email protected] Abfallentsorgung Kasse/Stv.Ltg. Irmgard Latein 9028-14 [email protected] Zweitwohnungssteuer Wertstoffhof Hauserdörfl, Moosrainerweg:

Steueramt Sabine Schweiger 9028-22 [email protected] Fam. Bachhuber 89 43 Donnerstag geschlossen Wasser- u. Kanalgebühren Mo., Di., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr Hundesteuer Markus Auer 9028-35 [email protected] Sa. 7.30 – 13.00 Uhr Tourismus / Datenschutz Während der Sommerzeit (29.3.-25.10.) ist am Dienstag in Waakirchen

Kämmerei Sebastian Fischer 9028-28 [email protected] bis 19.00 Uhr geöffnet

Abrechnung Kinderbetreuung VIVO Kommunalunternehmen 08024 – 90 38 0 Gebühren, Müllabfuhr, Abfallberatung 08024 90 38 50 Bauhofleitung Martin Reiter 9028-30 [email protected] – www.vivowarngau.de [email protected]

Wasserwart Andreas Nachmann 9028-38 [email protected] E.ON Störungshotline Archivar Hans Winklmair 9028-27 [email protected] Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55

Auszubildende Anna Heinzlmeier 9028-31 [email protected]

[ 4 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 5 ]

++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++ Fotos und Datenschutz

Letzter Abgabetermin der Beiträge für die September-Ausgabe ist Die Redaktion ist nicht dafür verantwortlich, eingesandte Fotos hinsichtlich der Einhaltung der Sonntag, der 9. August 2020. Bestimmungen der DSGVO (Datenschutz-

Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion grundverordnung) zu überprüfen. Dies obliegt dem jeweiligen Fotografen! Abgabetermin nächste Ausgabe (Oktober 2020) Diese Verpflichtung gilt sowohl für beitragsbegleitende Aufnahmen als auch für andere (auch unaufgefordert) Dienstag, der 8. September 2020. zur Verfügung gestellte Bilder zur Veröffentlichung durch die Gemeinde Waakirchen, z.B. als Titelfoto oder auch für die gemeindliche Homepage.

Spendenkonten für Bedürftige in der Gemeinde Waakirchen

Kreissparkasse - Raiffeisenbank im Oberland eG

IBAN: DE62711525703016079331 IBAN: DE89701695980043210707 Die Gemeinde Waakirchen vermietet voraussichtlich zum BIC: BYLADEM1MIB BIC: GENODEF1MIB 1. September 2020 eine Wohnung in einem MFH in der Hauptstr. 98 (1. OG) in Marienstein. Impressum Herausgeber: Gemeinde Waakirchen Redaktion: Sabrina Link, Tel: 08021/902820, Die Wohnung besteht aus: Fax: 08021/902832 3 Zimmern, Küche, Bad mit WC Mail: [email protected] mit einer Wohn-/Nutzfläche von ca. 67 m². Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag Mitvermietet wird ferner eine zugehörige Einzelgarage sowie ein Kellerabteil. Wallbergstr. 21, 83666 Waakirchen Tel: 08024 / 9989-0, Fax: 08024 / 7365 Keine Zentralheizung vorhanden, Heizung nur mit Einzelöfen (Öl oder Holz). Mail: [email protected] Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Auflage: 2.900 Stück Die monatliche Kaltmiete beträgt 335,--€ zuzüglich Garage 30,--€.

Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge Interessenten werden gebeten, sich bis zum 17. August 2020 schriftlich bei der (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen. Gemeinde Waakirchen -Liegenschaftsverwaltung- Liebe Artikelverfasser! Tegernseer Str. 7

FOTOS machen unser Gemeindeblatt lebendig! 83666 Waakirchen Bitte achten Sie darauf, dass diese auch von guter Qualität sind, sonst kann ein einwandfreier Abdruck oder per Mail leider nicht gewährleistet werden, vielen Dank! E-Mail: [email protected] Ihr Redaktions- und Druckteam

zu melden. Wasserhärtegrad in Waakirchen Für telefonische Auskünfte steht Frau Schmid von der Liegenschaftsverwaltung Gesamthärte 18,0o dH entspricht Härtegrad 3,20 = Härtebereich: hart

der Gemeinde unter Tel. 08021/9028-12 zur Verfügung.

[ 6 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 7 ] Aus dem Gemeinderat Der vorliegende Antrag wurde zunächst in der wünschen. Vielmehr sollen die verschiedenen Bauausschusssitzung am 19.05.2020 behandelt. Möglichkeiten ausgelotet werden. Nach Damals äußerten sich die Ausschussmitglieder intensiver Beratung und Diskussion einigt In der Sitzung am 09.06.2020 wurden im wurden und dahingehend, dass die vorliegende Entscheidung man sich schließlich darauf, im Rahmen der öffentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: vor dem Hintergrund der heterogenen Wort- eine grundsätzliche Bedeutung für den fortschreitenden Digitalisierung, das Thema meldungen sowie der noch nicht abgeschlos- Lackner Doro, Antrag zum Abbruch und zur betreffenden Bereich der Allgaustraße habe. weiter zu verfolgen und parallel auch die senen Meinungsbildung im Bauausschuss, Neuerrichtung eines Wohnhauses auf dem Denn bisher sehe der Plan eine relativ moderate Barrierefreiheit für den Sitzungssaal anzustreben, hat das Gremium beschlossen, dass der Grundstück FlNr. 1981/4, Gem. Schaftlach, Bebauung auf verhältnismäßig großzügigen um die Herstellung der Öffentlichkeit künftig zu vorliegende Antrag zur weiteren Beratung Kappelschuster Grundstücken vor. Die nun begehrten optimieren. und abschließenden Beschlussfassung dem Der vorliegende Antrag wurde zunächst in der Änderungen würden daher die Grundzüge Zur Kenntnis genommen Gesamtgemeinderat zugeleitet werden soll. Bauausschusssitzung am 19.05.2020 behandelt. der Planung betreffen. Auf der anderen Seite Ein Empfehlungsbeschluss wurde nicht gefasst. Erlass eines Nachtfahrverbotes für den Im Vorfeld der Sitzung wurde eine Ortseinsicht müsse aber auch berücksichtigt werden, dass Nach intensiver Beratung, in welcher zum Kesselweg durgeführt. Der Antragsteller verfügt über einen der Bebauungsplan vor mehr als 20 Jahren einen das Thema „Nachverdichtung“ und Die Anlieger des Rechelkopfweges wünschen, genehmigten Vorbescheid zur Errichtung eines aufgestellt wurde. Zwischenzeitlich hätten zum anderen der Schutz des Außenbereiches dass ein Nachtfahrverbot von 22:00 Uhr – Einfamilienhauses (Grundfläche ca. 16m x 7,5m, sich die Anforderungen an die Bauleitplanung eingehend diskutiert wurden und mehrfach 6:00 Uhr erlassen wird, um die nächtliche Wandhöhe 3,1m) auf dem o.g. Grundstück. verändert und insbesondere die Themen betont wird, dass 120 qm als Wohnfläche für bzw. frühmorgendliche Holzabfuhr zu Dieses befindet sich im Geltungsbereich der „Nachverdichtung“ und „Flächenverbrauch“ eine vierköpfige Familie ausreichen müssten, unterbinden. Es wird über unzumutbare Außenbereichssatzung „Kappelschuster“. seien nun von besonderer Bedeutung. Auch fasst der Gemeinderat folgenden Beschluss: Ruhestörung geklagt. Laut Mitteilung des Der Bauausschuss hat sich seit dem Jahr 2018 die Preise für Bauland hätten sich in den Die gewünschte Änderung der Außenbereichs- Landratsamtes gibt es gewisse Bedenken bereits mehrfach mit Anträgen auf Änderung letzten Jahren massiv verändert. Da auch im satzung wird abgelehnt. hinsichtlich einer rechtssicheren Begründung, der vorgenannten Satzung befasst, wobei Verlauf der Aussprache keine abschließende die den Anforderungen von § 45 Abs. 9 StVO durch das Gremium immer ein ablehnender Bramböck Wilhelmine, Antrag auf Änderung Meinungsbildung im Ausschuss erfolgte und genügt, d.h. zwingende Notwendigkeit, Beschluss gefasst wurde, da die Satzung des Bebauungsplanes Nr. 15 "Waakirchen- vor dem Hintergrund, dass es sich vorliegend besondere örtliche Verhältnisse. Es wird daher aus grundsätzlichen Erwägungen nicht West" um eine Art „Grundsatzentscheidung“ handelt, empfohlen, z.B. Messungen über Art, Anzahl, angetastet werden sollte. Nun wird (erneut) Die Antragstellerin beabsichtigt eine Realteilung wurde der vorliegende Antrag zur weiteren Geschwindigkeiten sowie auch der Lärm-Werte ein (geänderter) Vorbescheid zum Abbruch des o.g. Grundstückes. Anschließend wird Beratung und abschließenden Beschlussfassung zu erstellen, auch um später einen "Vorher- des Bestandsgebäudes mit anschließender eine Bebauung mit einem Doppel- oder zwei dem Gesamtgemeinderat zugeleitet. Ein Nachher-Vergleich" durchführen zu können. Eine Neuerrichtung eines Einfamilienhauses Einfamilienhäusern begehrt. Dabei sollen Empfehlungsbeschluss wurde nicht gefasst. Stellungnahme der PI steht derzeit beantragt. Die vorgenannte Satzung gibt für das mehrere Dachflächenfenster sowie bodentiefe Nach kurzer Beratung kommt man überein, die noch aus. Nach eingehender Beratung fasst der betreffende Grundstück ein Baufenster (Größe: Fenster ohne Sprossen eingebaut werden. Der Bebauung mittels Doppelhaus zuzulassen; für Gemeinderat folgenden Beschluss: ca.16x7,5m) mit einer maximalen Wandhöhe betreffende, bestandskräftige Bebauungsplan EFH würden die Parzellen zu klein. Der Antrag wird einstimmig abgelehnt. von 3,10m vor. Im Rahmen der vorliegenden gibt für das Grundstück jedoch ein tendenziell Beschluss: Der Bebauungsplanänderung wird Planung wird ein Gebäude mit den Außenmaßen nach Norden orientiertes Baufenster vor. Dieses mit folgenden Auflagen zugestimmt: Bebauung Nachträgliche Beschlussfassung zur Einset- von 16x7,4m und einer Wandhöhe von ca. 4,6m darf ausschließlich mit einem Einzelhaus bebaut mit DH, die Wandhöhe von der Allgaustraße aus zung eines Ferienausschusses im April (E+D) beantragt. Somit entspricht die Planung werden. Auch die angedachte Ausführung der gemessen max. 6,50 m und die Dachneigung 2020 im Hinblick auf die vorgesehene Wandhöhe nicht o.g. Fenster ist nicht bebauungsplankonform. max. 24°. Auf Empfehlung des Innenministeriums wurde den geltenden Festsetzungen der genannten Ob im Rahmen der begehrten Bebauung weitere Fraktion WIR/FW; Beratung zur Audioüber- in Abstimmung mit der Rechtsaufsichtsbehörde Außenbereichssatzung. Um eine Konformität der Vorgaben des Bebauungsplanes (z.B. GFZ, tragung der öffentlichen Sitzung (LRA Miesbach) aufgrund der Corona-Krise Planung mit der Satzung erreichen zu können, GRZ etc.) eingehalten werden, kann derzeit Die Fraktion WIR/FW regt an, künftig öffentliche im März ein Ferienausschuss, bestehend müsste daher ein Verfahren zur Änderung der aufgrund fehlender konkreter Planunterlagen Sitzungen im Internet live zu übertragen. Es soll aus den Mitgliedern des Bauausschusses im Satzung mit dem Ziel einer größeren zulässigen nicht abschließend geprüft werden. Vor diesem grundsätzlich darüber beraten werden, ob dies Umlaufverfahren gegründet. Dies soll nunmehr Wandhöhe sowie der Zulassung von mehreren Hintergrund wird vorliegend die Änderung des allseits gewünscht wird und die Verwaltung vom Gremium nochmals bestätigt werden. Geschoßen (E+D) eingeleitet werden. Da Bebauungsplanes Nr.15 beantragt, um eine entsprechende Schritte einleiten soll. Der Antrag Beschluss: Die Einsetzung eines Ferienaus- Anträge zur Änderung der vorliegenden Satzung Übereinstimmung der künftigen Planung mit wird seitens der Fraktion umfangreich erläutert schusses im April 2020 wird bestätigt. zuletzt im Gesamtgemeinderat behandelt den Vorgaben dieser Satzung zu erreichen. und es wird erklärt, jetzt keine Abstimmung zu

[ 8 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 9 ] Ortsentwicklung Waakirchen; Sachstands- allgemein begrüßt. Aufgrund der Corona- bericht und weiteres Vorgehen Situation sind derzeit kaum vernünftige Die Fraktionsgemeinschaft Bündnis90/ öffentliche Veranstaltungen möglich, es wird Bei diesem DIE GRÜNEN und SPD beantragen einen jedoch in Aussicht gestellt, im Oktober eine Rasenmäher ist Entspannung Sachstandsbericht sowie die Erörterung des öffentliche Veranstaltung mit den Moderatoren vorprogrammiert. weiteren Vorgehens. Der Vorsitzende erklärt des Amtes für ländliche Entwicklung durchzu- hierzu, dass man das Verfahren fortsetzen führen. Der iMOW Mähroboter – Zur Kenntnis genommen im Rundum-Sorglos-Paket. werde, auch wenn die Bindewirkung des Bürgerentscheids abgelaufen ist. Dies wird Markus Liebl

Jetzt Termin mit Tobias Seidl Jetzt Termin mitzur Gartenbesichtigung Tobias Seidl vereinbaren unter 0171 1488933 zur Gartenbesichtigung Tegernseer Str. 95 83700 Reitrain vereinbaren unterwww.landtechnik-schaflitzel.de 0171 1488933 . Aus dem Bauausschuss 08022/5350 www.regina-beilhack.de In der Sitzung am 23.06.2020 wurden im öffentli- zogenen Betätigungen“ Tegernseer Str. 95 83707 Bad Wiessee · Münchner Strasse 20 chen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: an dieser Privilegierung 83700 Reitrain teilnehmen. Allerdings sollte diesbezüglich primär M 0 171 . 314 29 38 Hinterholzer Josef, Antrag zum Abbruch ei- www.landtechnik-schaflitzel.de die Umnutzung bestehender Räumlichkeiten er- T 0 80 22 . 7 47 62 ner bestehenden Scheune und Neubau einer 08022/5350 folgen. Die vorliegend geplante Schaffung von Fe- [email protected] landwirtschaftlichen Lagerhalle mit Ferien- rienwohnungen durch Neubau ist im Hinblick auf wohnung auf dem Grundstück FlNr. 2210, die Voraussetzungen mitgezogener, privilegierter Gem. Waakirchen, Haslach Nutzungen jedoch tendenziell problematischer. Der Antragsteller möchte einen auf dem o.g. Die Vorgaben der gemeindlichen Stellplatzsatzung Grundstück vorhandenen 105m² großen Schup- werden im Rahmen der vorliegenden Planung er- pen abreißen. Dort soll dann ein Gebäude mit füllt. Bei der Sichtung Planunterlagen äußern sich einer Grundfl äche von 260m² entstehen. Im Erd- die Ausschussmitglieder übereinstimmend dahin- geschoß (welches teilweise in den dortigen Hang gehend, dass das geplante Vorhaben dem Grunde „eingegraben“ werden soll) sowie im Nordteil des nach positiv gesehen wird. Die vorhandene Scheu- Haslach 1 · 83666 Waakirchen Obergeschoßes ist die Errichtung einer landwirt- ne sei defi nitiv baufällig und es könne davon aus- Hans Steingraber GmbH & Co. KG Telefon 0171 - 767 30 09 Robert-Bosch-Str. 1 · 83607 Holzkirchen eMail: [email protected] schaftlichen Lagerhalle geplant. Im südlichen Be- gegangen werden, dass die geplante Halle für den 08024-9066-0 · www.steingraber.de reich des Obergeschoßes soll eine Ferienwohnung dortigen landwirtschaftlichen Betrieb notwendig mit einer Größe von ca. 110m² entstehen. Das ist. Der für die Ferienwohnung vorgesehene Ge- Baugrundstück befi ndet sich bauplanungsrecht- bäudeteil würde sich im Rahmen der Planung · Planung lichen Außenbereich. Die Zulässigkeit des Vorha- sozusagen als „freie Fläche“ ergeben. Es erschei- bens ist daher nach § 35 BauGB zu beurteilen. ne daher zielführend, wenn der Landwirt diesen · Beratung Im Hinblick auf die landwirtschaftliche Lagerhalle Gebäudeteil dann an Feriengäste vermietet und · Neuanlagen Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen kann zumindest dem Grunde nach davon ausge- somit ein zweites „wirtschaftliches Standbein“ · Umgestaltung Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355 gangen werden, dass das Vorhaben dem landwirt- aufbauen kann. Allerdings sollte im Rahmen des [email protected] · Pflege www.gartenbau-danner.de schaftlichen Betrieb des Antragstellers dient und weiteren Genehmigungsverfahrens darauf ge- daher der Privilegierungstatbestand des § 35 Abs. achtet werden, dass dauerhaft eine Nutzung als 1 Nr. 1 BauGB insoweit erfüllt wird. Auch Ferien- Ferienwohnung sichergestellt ist. Auf eine ent- wohnungen können im Rahmen von sog. „mitge- sprechende Nachfrage erklärt der Bauamtsleiter,

[ 10 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 11 ] dass durch das Landratsamt als Baugenehmi- West" zur Errichtung eines Gartenschuppens gungsbehörde insbesondere in Absprache mit auf dem Grundstück FlNr. 818, Gem. Waakir- dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- chen, Allgaustraße ten geprüft wird, ob die geplante Ferienwohnung Der Antragsteller möchte auf dem o.g. Grundstück auch die Voraussetzungen für ein privilegiertes eine Gartengerätehütte mit einer Fläche von ca. Vorhaben im Außenbereich erfüllt. Anschließend 13m² errichten. Die Realisierung eines solchen fasst der Bauausschuss folgenden Beschluss: Vorhabens ist dem Grunde nach gem. Art. 57 Das gemeindliche Einvernehmen zum beantrag- BayBO verfahrensfrei möglich. Der für das betref- Betriebsurlaub von ten Vorhaben wird erteilt. fende Gebiet rechtswirksame Bebauungsplan Nr. DI - FR 9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 Schneider Cornelia und Markus, Antrag zum 15 „Waakirchen-West“ gibt jedoch für die dor- 24.08. - 07.09.2020 SA 9.00 - 12.00 · MO geschlossen Anbau eines Wintergartens auf dem Grund- tigen Grundstücke vor, dass Schuppen lediglich stück FlNr. 210/5, Gem. Schaftlach, Weiher- bis zu einer Größe von 8m² zulässig sind. Diese feldstraße sollen möglichst als Anbau an die Garagen rea- Die Antragsteller möchten an der Südostecke des lisiert werden. Insgesamt darf durch die Garage auf dem o.g. Grundstück befindlichen Wohnhau- samt Schuppen eine Gesamtfläche von 46m² nicht ses einen Wintergarten mit einer Grundfläche überschritten werden. Im Rahmen der vorliegen- von ca. 17m² anbauen. In diesem soll auch ein Immobilien Sabine Anhalt den Planung soll der Schuppen jedoch an der steht für professionelle Holzofen untergebracht werden, für welchen ein Nordostecke des Grundstückes und somit nicht im Achtung: Vermittlung hochwertiger Die erfolgreiche gesonderter Kamin errichtet wird. Das Baugrund- Anschluss an die Garage errichtet werden. Ferner

Objekte in den besten Lagen Vermittlung von stück befindet sich im Geltungsbereich des rechts- wird auch die zulässige Gesamtfläche durch das Münchens sowie im beliebten Kaufobjekten wirksamen Bebauungsplanes Nr. 1 Schaftlach Münchner Speckmantel und beantragte Vorhaben um ca. 4m² überschritten. wird bei uns „Am Kramerberg“. Auch wenn das betreffende in den naheliegenden Alpen- belohnt. Vor diesem Hintergrund wird vorliegend die Zu- regionen. Baufenster in den eingereichten Unterlagen nicht lassung einer sog. „isolierten Befreiung“ von den planzeichnerisch dargestellt ist, kann dennoch da- Wir vermitteln nicht nur Objekte, vorgenannten Vorgaben des Bebauungsplanes von ausgegangen werden, dass der Wintergarten sondern vor allem Werte. beantragt. Auch wenn die Ausschussmitglieder innerhalb der vorgegebenen Baugrenzen errichtet anmerken, dass die einzelnen Vorgaben der Be- Immobilien wird. Ferner ist auch eine Kollision mit den wei- bauungspläne grundsätzlich eingehalten werden Immobilien Sabine Anhalt teren Festsetzungen (GRZ, GFZ, etc.) der vorge- Anger 15 sollen, so wird die beantragte Abweichung doch 83666 Waakirchen nannten Satzung nicht ersichtlich. Nachdem eine entsprechende Anfrage aus dem Ausschuss zum als relativ gering und vertretbar beurteilt. Telefon: Vor diesem Hintergrund fasst das Gremium den 08021 507 40 44 Ausführungsmaterial des Kamins dahingehend nachfolgenden Beschluss: Mobil: beantwortet wurde, dass dieser gemauert werden 0176 133 28 422 soll, fasst das Gremium folgenden Beschluss: Die beantragte isolierte Befreiung soll erteilt wer- den. Sabine Anhalt E-Mail: Das gemeindliche Einvernehmen zum beantrag- [email protected] ten Vorhaben wird erteilt. Christoph Marcher Ginster Björn, Antrag auf Erteilung einer "iso- lierten Befreiung" von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 15 "Waakirchen- Infos zur Anzeigenschaltung per Telefon 0 80 24 - 99 89 - 0 od. Mail: [email protected] Sitzungstermine August 2020 Machen Sie auf sich THAMM Landzeit - Dienstag, 11.08.2020 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Turnhalle aufmerksam ! Werbeagentur und Verlag Dienstag, 18.08.2020 18.00 Uhr Bauausschuss-Sitzung, Großer Sitzungssaal

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 13 ] Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen Ein herzliches Dankeschön an unseren

Nichtöffentliche Sitzung vom 10.03.2020: Elternbeirat

Gemeinde Waakirchen, Neubau der Trinkwasserleitung von Schaftlach nach Piesen- Das Team der Kindertageseinrichtung hat sich heuer als „Danke- kam, Bauabschnitt 1b, Auftragsvergabe Durch die Gemeinde Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Ing.-Büro schön“ etwas Besonderes einfallen lassen. Der Elternbeirat wurde zu zwischenzeitlich Angebote für die Arbeiten zur Neuverlegung der Wasserleitung im Ortsbe- einer Radlrallye eingeladen. Start war der Kindergarten. Dort durften reich von Schaftlach (vom Westerpoltweg bis zum Bahnübergang) eingeholt. Die diesbezüg- die Mitglieder aus einer Wasserwanne eine Flaschenpost fischen, die liche Submission hat stattgefunden. Die vollständigen Unterlagen wurden zwischenzeitlich Tipps für das Ausfinden des ersten Puzzleteils der Wegbeschreibung durch das Ingenieurbüro geprüft. gab. Immer wieder wurden die Elternbeiräte zu weiteren Puzzletei- Beschluss: Sofern durch die Bahn AG vorab bestätigt wird, dass der von der nachgenannten len ihrer Schatzkarte gelotst und erhielten an den insgesamt sechs Firma mit der Pressung unter der Bahnlinie beauftragte Nachunternehmer für diese Arbeiten zugelassen wird, soll im Zusammenhang mit der Neuverlegung der Wasserleitung im Ortsbe- Zwischenstationen ein Versorgungspaket aus der reich von Schaftlach der Auftrag für den Bauabschnitt zwischen dem Westerpoltweg und Apotheke, Vitamine in Form von Obst und Gemüse, dem Bahnübergang an die Fa. Peter Bau vergeben werden. eine Flasche Gerstensaft, eine geweihte Kerze und ein Los der Bayernlotterie. Zum Schluss durften die Eltern die Puzzleteile richtig zusammensetzen Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen und wurden zum Ziel geführt. Die richtige Lösung war der Kindergarten und das Team erwartete die Nichtöffentliche Sitzung vom 21.04.2020: Elternbeiräte mit Rosen und einem Waakirchner Busserl. Anschließend luden wir unsere fleißigen Gemeinde Waakirchen, Sanierung und Ausbau des Brunnenweges vom Ortsende Waakirchen bis zur Ortsverbindungsstraße, Auftragsvergabe Unterstützer noch zu Schweinebraten und Kraut- Durch die Gemeinde Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Ing.-Büro salat auf dem Vorplatz des Pfarrheims ein! Es war zwischenzeitlich Angebote für die Sanierung und den Ausbau (mit Geh- und Radweg) des ein wunderbarer Abschluss und das Team der Brunnenweges (vom Ortsende Waakirchen bis zum Beginn der Ortsverdingungsstraße im Kindertageseinrichtung St. Martin möchte sich Gewerbegebiet) eingeholt. Die diesbezügliche Submission hat stattgefunden. Die vollständi- an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich beim gen Unterlagen wurden zwischenzeitlich durch das Ingenieurbüro geprüft. Beschluss: Der Auftrag für die Sanierung und den Ausbau des Brunnenweges im Bereich Elternbeirat für das immer offene Ohr, das große zwischen dem Ortsende Waakirchen und dem Beginn der Ortsverbindungsstraße im Gewer- Engagement und die schönen und kreativen Ideen begebiet soll an die Fa. Christian Kerndl GmbH, vergeben werden. bedanken. Vergelts Gott! Nicht auf dem Bild sind Gemeinde Waakirchen, Neubau der Wasserleitung Schaftlach-Piesenkam, Bauab- Andreas Lachenmaier und Rebecca Eßer schnitt Ib, Querung der Bahnstrecke Schaftlach-Lenggries mittels Pressung, Beauftra- gung eines sog. Bauüberwachers Bahn; Auftragsvergabe Wie bereits bekannt ist, muss die o.g. Bahnlinie im Zusammenhang mit der Erneuerung der Wasserleitung gekreuzt werden. Dazu wurde vorab ein entsprechender Vertrag mit der Deut- Infos zur Anzeigenschaltung unter schen Bahn AG geschlossen. Darin wird der Gemeinde auferlegt, dass die geplante Pres- 0 80 24 / 99 89 0 oder per Mail: [email protected] sung unter der Gleisanlage nur erfolgen darf, wenn diese durch einen sog. „Bauüberwacher Bahn“ begleitet wird. Durch den verantwortlichen Mitarbeiter bei der Bahn wurden dem mit der Planung der Wasserleitung beauftragten Ing.-Büro zwei geeignete Firmen genannt, wel- che die geforderten Bauüberwachungsleistungen erbringen können. Eine der Firmen hat mit- geteilt, dass sie für den Auftrag kein Angebot abgeben wird. Daher liegt aktuell lediglich ein Angebot einer Firma vor. Um die Angebotssumme korrekt zu prüfen und um eine möglichst gute Abstimmung mit den bauausführenden Firmen zu erreichen, findet derzeit eine Vorab- stimmung zwischen dem zuständigen Ing.-Büro und der Firma statt. Um dann jedoch eine möglichst zeitnahe Beauftragung gewährleisten zu können, sollte der Bürgermeister zur Auf- tragsvergabe ermächtigt werden. Beschluss: Der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt werden bevollmächtigt, den Auftrag für die Leistung „Bauüberwacher Bahn“ im Zusammenhang mit der Erneuerung der Wasser- leitung Schaftlach-Piesenkam, eigenständig an den geeignetsten, wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.

[ 14 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 15 ] Neues aus dem Haus für Kinder, Schaftlach Veteranen- und Reservisten-Vereinigung Schaftlach e.V. Endspurt im Erika-Sixt-Kindergarten

Unsere zukünftigen Schulkinder basteln jeweils gemeinsam mit ihren Erzieherinnen aus der Gruppe eine Schultüte nach ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen. Einladung zum

Mit voller Begeisterung nehmen die Schulkinder am Sprachprojekt Steckerlfischessen „Wuppi, vom Planeten Wupp“ teil. Die Kinder erleben eine Abenteuerreise und dürfen jeden Tag spielerisch Aufgaben lösen. Dabei wird das phonologische Bewusstsein gefördert, d. h. sie sollen Silben und Laute hören und erkennen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für das Lesen und Schreiben lernen.

Selbstständig und pflichtbewusst erledigen unsere Schulkinder inzwischen ihre Wochenaufgaben. Diese beinhalten Vorschulblätter, Basteleien, Gemeinschaftsspiele sowie lebenspraktische Aufgaben, wie z. B. Brotzeittisch in Ordnung halten oder Blumen gießen.

Natürlich planen wir für unsere Schulkinder am Ende vom Kindergartenjahr ein „Schulranzenfest“, bei dem sie stolz ihren eigenen Schulranzen vorstellen dürfen. am Samstag 15.August ab 11 Uhr

In der jeweiligen Gruppe werden die Schulkinder nach ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen verabschiedet. Bei dieser Feier erwartet sie noch eine kleine Überraschung! am Kindergarten Schaftlach Im Juli haben unsere neuen Kinder auch die Möglichkeit nach unserer Öffnungszeit zu schnuppern. Dabei lernen sie den Gruppenraum, die Erzieherinnen sowie den neuen Kindergarten kennen. Es gibt auch Bier vom Fass Im Moment genießen wir jeden Sonnentag in unserem neuen schönen Garten, auf dem Spielplatz, bei einem Spaziergang oder bei einem erlebnisreichen Waldtag. Dabei sammeln die Kinder Naturmaterialien und basteln daraus etwas. Sie balancieren über Baumstämme, spielen Verstecken und singen Waldlieder. Die Veranstaltung findet bei schlechter Witterung im Zelt statt. (vorausgesetzt die dann gültigen Corona-Maßnahmen lassen es zu)

Die Steckerlfische können Sie auch mitnehmen

[ 16 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 17 ] Aktivitäten bei der Feuerwehr Waakirchen

Am Freitag den 3. Juli kippte gegen 6 Uhr früh ein Tanklaster, mit etwa 32.000 Liter Dieseltreibstoff, auf der B472, in einen Graben. Der LKW blieb dabei auf der Freiwillige Feuerwehr Schaftlach in Bewegung rechten Seite liegen. Das Wiederaufrichten des Lasters stellte sich schwierig heraus, weil der Tankzug genau auf den Betankungsanschlüssen liegen geblieben war. Um das Liebe Gemeindebürger, Gespann bergen zu können, musste zuerst der Treibstoff in einen anderen Tanklaster umgepumpt werden. Der LKW Fahrer wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. momentan befinden wir uns in einer schwierigen Situation. Unser oberstes Ziel ist es, eure Der Einsatz dauert bis in den Abend hinein. Sicherheit zu gewährleisten und im Notfall schnell Hilfe leisten zu können. Einerseits bedeutet das, dass wir unsere Einsatzbereitschaft aufrechterhalten und Infektionsketten innerhalb unserer Mannschaft unterbinden wollen. Andererseits wollen wir euch im Einsatzfall routiniert und sicher mit unseren Fahrzeugen und Gerätschaften unterstützen. Deshalb ist die Absage aller Übungen in den letzten Monaten eine erste Maßnahme zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, kann jedoch kein Dauerzustand sein. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf haben sich unser Kommandant Josef Haltmaier jun. und seine Löschmeister nun dazu entschieden, den Übungsbetrieb unter Einhaltung strenger Hygiene und Abstandsregeln in Schritten wieder aufzunehmen. Den Anfang machen die Ausbildungsfahrten. Bestimmt hat der ein oder andere von euch in den letzten Wochen unsere Fahrer in Trupps von zwei bis drei Mann mit einem unserer Fahrzeuge im Gemeindebereich gesehen. Dabei steht vor allem im Vordergrund, sich an den Umgang mit dem und das Verhalten des Fahrzeugs im Straßenverkehr zu gewöhnen, um es auch bei Einsatzfahrten vollends zu beherrschen. Im nächsten Schritt starten wir die Ausbildung in Kleingruppen. In mehreren fest eingeteilten Gruppen von der Größe einer Fahrzeugbesatzung werden wir in den nächsten Monaten für die Leistungsprüfung üben. Die bayernweit einheitliche Feuerwehrleistungsprüfung bietet eine hervorragende Lösung für unsere aktuelle Situation. Zum einen übt man in der Vorbereitung darauf die Standardhandgriffe eines Feuerwehrmanns im Einsatz. Zum anderen ist sie auf eine Löschgruppe mit neun Einsatzkräften ausgelegt, die im Einsatz als selbstständige Einheit Ein paar Tage später, am 9. Juli, kam es zu einem schweren Zusammenstoß zwischen einem 14 Jährigen Fahrradfahrer und einem Motorroller. Ein plötzliches Wendemanöver des Jungen arbeiten können. führte zu dem tragischen Unfall. Alle drei beteiligten Personen kamen ins Krankenhaus. Zwei von Ihnen mit schweren Verletzungen. Zur sicheren Bergung wurde auch ein Hubschrauber So werden wir, auch in diesen Zeiten, stets gut ausgebildet und routiniert für euch zur Stelle hinzugezogen. Die Bundesstraße war für etwa 1 ½ Stunden komplett gesperrt. sein. Jakob Pfeiffer jun. 1. Schriftführer

Foto Münchner Merkur – Andreas Leder

Schriftführer Georg Rausch

[ 18 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 19 ] Obst- und Gartenbauverein Waakirchen - Schaftlach

Hallo liebe Gartenfreunde, da wir uns mit den GartenKindern in der Corona-Zeit nicht treffen durften, beschäftigten wir sie mit Briefaktionen. Einige Vorstandsmitglieder machten zu Ostern eine Kresseherz-Aktion. Zum Muttertag verschickten sie eine Blühsamenbombe, womit man eine Muttertagskarte gestalten konnte und zusätzlich noch dazu ein Mandala mit Insekten. Im Mai machten wir ein Erbsensa- menquiz mit kleinen Gewinnen. Wir hoffen es hat allen Spaß gemacht. Im nächsten Gemeindebo- ten geben wir bekannt, wie es mit den Veranstaltungen im Herbst weitergeht.

Abholmarkt • Heimdienst Kunsthandwerkliche Grabmale Ihr Durstlöscher Partybelieferung • Zeltverleih Steinrestaurierung Skulpturen Grabmalschriften und Vergoldungen

Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. 8 - 12 Uhr und 14 - 18 UhrGetränkeTölzer Straße rI16 · 83666nner Waakirchen Di. und Sa. 8 - 12 Uhr Telefon: 0 80 21 / 90 19 75 · Fax 90 19 76

[ 20 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 21 ] Pfarrverband Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Pfarrer: Stephan Fischbacher Waakirchen-Schaftlach Pfarrweg 4 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Schaftlach Pfarrsekretärin: Renate Eibach Tel. 08021/304, Fax 08021/9512 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: August 2020 e-mail: [email protected] Di / Do von 9.00 – 12.00 Uhr Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de

Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer: Stephan Fischbacher Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach Lindenschmitweg 1 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Waakirchen Pfarrsekretärin: Margit Bergmeir Tel. 08021/246, Fax 08021/9852 Samstag 01.08. 11.00 Uhr Taufe Victor Lanzinger e-mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 14.00 Uhr Taufe Veronika Rank Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr Sonntag 02.08. 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Dienstag 04.08. Krankenkommunion Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin in Waakirchen und Marienstein 19.00 Uhr Vesper Donnerstag 06.08. Kein Gottesdienst Samstag 01.08. 19.00 Uhr Marienstein: Wortgottesdienst Sonntag 09.08. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag 02.08. 10.15 Uhr Wortgottesdienst Dienstag 11.08. 19.00 Uhr Vesper Mittwoch 05.08. Kein Gottesdienst Donnerstag 13.08. Kein Gottesdienst Donnerstag 06.08. Krankenkommunion Samstag 15.08. 19.00 Uhr Maria Himmelfahrt - Pfarrgottesdienst mit Kräuterweihe Donnerstag 06.08. 19.00 Uhr Rosenkranz Sonntag 16.08. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Freitag 07.08. Kein Gottesdienst Dienstag 18.08. 19.00 Uhr Vesper Samstag 08.08. 19.00 Uhr Marienstein: Wortgottesdienst Donnerstag 20.08. Kein Gottesdienst Sonntag 09.08. 10.15 Uhr Wortgottesdienst Sonntag 23.08. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Mittwoch 12.08. Kein Gottesdienst Dienstag 25.08. 19.00 Uhr Vesper Donnerstag 13.08. 19.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag 27.08. Kein Gottesdienst Freitag 14.08. Kein Gottesdienst Sonntag 30.08. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Samstag 15.08. 10.15 Uhr Marienstein: Maria Himmelfahrt - Patrozinium Marienkirche mit Kräuterweihe Sonntag 16.08. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Urlaubszeit im Pfarrverband Mittwoch 19.08. Kein Gottesdienst Donnerstag 20.08. 19.00 Uhr Rosenkranz Wegen der Unsicherheit in Corona-Zeiten darf aufgrund des Beschlusses des Generalvikars die Urlaubsvertretung, die sehr gerne gekommen wäre, Freitag 21.08. Kein Gottesdienst nicht anreisen. Daher entfallen im August die Werktagsmessen. Samstag 22.08. 19.00 Uhr Marienstein: Wortgottesdienst Die beiden Büros im Pfarrverband sind von Ende Juli bis Anfang September wegen Sonntag 23.08. 10.15 Uhr Wortgottesdienst Urlaub nur eingeschränkt geöffnet. Sie können uns aber gerne eine E-Mail Mittwoch 26.08. Kein Gottesdienst schreiben, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder sich an Donnerstag 27.08. 19.00 Uhr Rosenkranz das jeweils andere Pfarrbüro wenden. Freitag 28.08. Kein Gottesdienst In dringenden seelsorglichen Fällen können Sie auch das Bereitschaftshandy Samstag 29.08. 19.00 Uhr Marienstein: Wortgottesdienst des Dekanats Miesbach anrufen: Tel: 0174 7744952 Sonntag 30.08. 10.15 Uhr Wortgottesdienst

[ 22 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 23 ] Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Bad Wiessee Gmund - Schaftlach August 2020

August 2020 27 11/2011 Gemeindebote Unser Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/99030 83707 Bad Wiessee - Kirchenweg 4 Fax: 08022/857758 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/76700 E-Mail:Dialog [email protected] Gesellschaft eihe: agsr ortr V www.badwiessee-evangelisch.de 83703 Gmund a. Tegernsee Kirchenweg 15 Fax: 08022/769520 olks- V der mit Zusammenarbeit in bietet Tölz Bad Bildungswerk angelische Ev Das ortrags - und Diskussionsreihe an zu interessanten zu an Diskussionsreihe und - ortrags V Öffnungszeiteneine Dürnbach - Gmund Pfarrbüro: hochschule Dienstag 9-13 Uhr E-Mail: [email protected] www.gmund-evangelisch.de hemen. T gesellschaftspolitischen VHS Gmund-Dürnbach, VHS der in Uhr 19.30 um jeweils beginnen eranstaltungen V Die 139. . Str Münchner Gottesdienste in der2011 Friedenskirche,November 9. Mittwoch, Bad Wiessee Kirchenweg 4 Gottesdienste Erlöserkirche, Kirchenweg 15, Gmund a.Teg. gieautark ener soll Miesbach eis Landkr Der Umdenken: dert for Klimawandel Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche, Blombergweg 5, Schaftlach den? Sonntagwer eduziert r 02.08.auch gieverbr 09.00Ener Uhrder kann Gottesdienst;wie Aber den. wer Pfarrer Kopp-v. Freymann SonntagOberland, Energiewende 09.08. 09.00Bürgerstiftung Holm; Uhr Andreas Ing. Gottesdienst;. Dr . Prof Referent: Pfarrer i.R. Arzberger Gmund Schaftlach Sonntag 16.08. 09.00 Uhr Bauphysik für Gottesdienst; Hochschuldozent Pfarrer Kopp-v. Freymann . Euro 4 ermäßigt , Euro 5 eranstaltung: V jede für Eintritt Sonntag 23.08..08022/7254 el.: T unter 09.00VHS der Uhrbei Gottesdienst;Anmeldung um bitten Wir Pfarrer Kopp-v. Freymann 02.08.2020 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 30.08. 09.00 Uhr Gottesdienst; Prädikant Herbig 8.S.n. Trinitatis onfirmanden K / anden Präpar ermine T November 2011 November 15. Dienstag, Präparandenunterricht: November 2011 November Gottesdienste22. Dienstag, im Angerkircherlonfirmandenunterricht: K in Hauserdörfl , Am Anger 7 09.08.2020 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Gmund in Gemeindehaus im Uhr 20.00 bis 18.00 von Jeweils 9.S.n. Trinitatis Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienevorschriften fi nden bis auf Weiteres chenchor Kir keine Gottesdienste im Angerkircherl statt. 16.08.2020 10.30 Uhr Gottesdienst angelischen ev im Uhr 19.00 bis 17.30 von mittwochs probt Kirchenchor Der 10.S.n. Trinitatis Veranstaltungen in derGmund. in KirchengemeindeGemeindehaus im ev. Gemeindehaus Aufgrund der Corona-Pandemieweiter?" wie undund - der damit giewende verbundenen"Ener Gesetzesregelungen dürfen noch keine 23.08.2020 10.30 Uhr Gottesdienst derungen ausfor Her dessen und egierung Bundesr der Beschluss zum ag ortr V 11.S.n. Trinitatis Veranstaltungen stattfi nden. Bitte informierenGesellschaft. und che Kir Siefür sich bzgl. Änderungen über die Tagespresse! angelischen Kirchengemeinde Miesbach, Kirchengemeinde angelischen ev der in Uhr 19.30 2011, November 29. 30.08.2020 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Ökumenische Klinikgottesdienste – mit.8 PfarrerinRathausstr Kopp- von Freymann u. dem kath. Team 12.S.n. Trinitatis und Umwelt für Beauftragter , Schürger olfgang .W Dr Kirchenrat Referent: BitteBayern informierenin Kirche Sie sichLutherischen auch angelisch- hierEv der über die Tagespresse,Klimaverantwortung wann eventuelle Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie bekanntgegeben werden. Aktuell sind keine Klinik-Gottesdiensttermine bekannt. . .V e Tölz Bad Bildungswerk angelisches Ev Regelmäßige GruppenHanselmann-Rudolph – Simona alle Pfrin. im. .d.P ev..i.S V Gemeindehaus, Kirchenweg 4 BestattungenTölz Bad unf83646 Überführungen10 Schützenweg Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Derzeit bleibt dasKorbinian ev. Gemeindehaus Riedl noch08041/76127349 el.: T für Gruppen und Kreise geschlossen Inh. Anton Riedl Geprüfter Bestatter Bestattungsvorsorge Seestraße 15 - 83684 Tegernsee Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, >EZd^DdD/^, Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen

^d^^d>>ϭ͘ϭmZK^>EZd^ BestattungenTelefon: 08022/93016 Riedl  Inh. AntonTag undRiedl, Nacht dienstbereit geprüfter Bestatter  :Ğƚnjƚ sŽƌƐĐŚůćŐĞĨƺƌĚĞŶ^ŽnjŝĂůƉƌĞŝƐĞŝŶƌĞŝĐŚĞŶ ŝĞŽƌŽŶĂ ͲWĂŶĚĞŵŝĞŚĂƚǁŝĞĚĞƌŐĞnjĞŝŐƚ͕ǁŝĞǁŝĐŚƚŝŐĞŚƌĞŶĂŵƚůŝĐŚĞdćƚŝŐŬĞŝƚŝŵƐŽnjŝĂůĞŶĞƌĞŝĐŚŝƐƚ͘ Erd-, Feuer- und Seebestattungen hŵĚŝĞƐĞŵŝŶƐĂƚnjĚŝĞǀĞƌĚŝĞŶƚĞŶĞƌŬĞŶŶƵŶŐnjƵŬŽŵŵĞŶnjƵůĂƐƐĞŶ͕njĞŝĐŚŶĞƚĚĞƌ>ĂŶĚŬƌĞŝƐDŝĞƐďĂĐŚ ŵŝƚĚĞŵ^ŽnjŝĂůƉƌĞŝƐŝŶũĞĚĞŵ:ĂŚƌďĞŝƐƉŝĞůŚĂĨƚĞƐ,ĂŶĚĞůŶĂƵƐ͕ĚĂƐŽĨƚƵŶďĞŵĞƌŬƚǀŽŶĚĞƌPĨĨĞŶƚůŝĐŚŬĞŝƚ & Bestattungsvorsorge ŝŵ ŝĞŶƐƚĞ ĚĞƐ DĞŶƐĐŚĞŶ ƵŶĚ njƵŵ tŽŚůĞ ĚĞƌ 'ĞŵĞŝŶƐĐŚĂĨƚ ĞƌďƌĂĐŚƚ ǁŝƌĚ͘ WƌĞŝƐƚƌćŐĞƌ ŬƂŶŶĞŶ WĞƌƐŽŶĞŶ ƵŶĚ KƌŐĂŶŝƐĂƚŝŽŶĞŶ ;ǁŝĞ sĞƌĞŝŶĞ ƵŶĚ WƌŝǀĂƚŝŶŝƚŝĂƚŝǀĞŶͿ ƐĞŝŶ͕ ĚŝĞ ƐŝĐŚ ĞŚƌĞŶĂŵƚůŝĐŚ ŝŶ Erledigungen sämtlicher Formalitäten, ďĞƐŽŶĚĞƌĞƌtĞŝƐĞŝŵƐŽnjŝĂůĞŶĞƌĞŝĐŚĞŶŐĂŐŝĞƌĞŶ͘ŝĞƵƐnjĞŝĐŚŶƵŶŐŝƐƚŵŝƚŝŶƐŐĞƐĂŵƚϯ͘ϬϬϬ€ĚŽƚŝĞƌƚ Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdruck ƵŶĚĨƺƌĚĞŶǁĞĐŬďĞƐƚŝŵŵƚ͕ĨƺƌĚĞŶƐŝĐŚĚŝĞWƌĞŝƐƚƌćŐĞƌĞŝŶƐĞƚnjĞŶ͘ In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da. sŽƌƐĐŚůćŐĞŬƂŶŶĞŶĂůůĞƺƌŐĞƌďŝƐDŽŶƚĂŐ͕ϯϭ͘ƵŐƵƐƚ ͕ďĞŝŵ>ĂŶĚƌĂƚƐĂŵƚĞŝŶƌĞŝĐŚĞŶ͘ŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌ ŝƐƚ WĂƵů ZƂƉĨů ;dĞůĞĨŽŶ ϬϴϬϮϱͬϳϬϰϰϬϬϯ͕ ͲDĂŝů͗ ƉĂƵů͘ƌŽĞƉĨůΛůƌĂͲŵď͘ďĂLJĞƌŶ͘ĚĞͿ͘ /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶ ƐŝŶĚ 83734 · Agatharied 12 Tel. 0 80 26 / 9 33 03 ĂƵĐŚŝŵ/ŶƚĞƌŶĞƚƵŶƚĞƌŚƚƚƉƐ͗ͬͬǁǁǁ͘ůĂŶĚŬƌĞŝƐͲŵŝĞƐďĂĐŚ͘ĚĞͬƐŽnjŝĂůƉƌĞŝƐĂďƌƵĨďĂƌ͘  83684 Tegernsee · Seestraße 15 Tel. 0 80 22 / 9 30 16  

[ 24 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 25 ]

WŽƐƚĂŶƐĐŚƌŝĨƚ͗ ZŽƐĞŶŚĞŝŵĞƌ^ƚƌ͘ϭͲϯͮϴϯϳϭϰDŝĞƐďĂĐŚͮdĞůĞĨŽŶ͗нϰϵϴϬϮϱϳϬϰͲϬͮǁǁǁ͘ůĂŶĚŬƌĞŝƐͲŵŝĞƐďĂĐŚ͘ĚĞ ĂŶŬǀĞƌďŝŶĚƵŶŐ͗ <ƌĞŝƐƐƉĂƌŬĂƐƐĞDŝĞƐďĂĐŚͲdĞŐĞƌŶƐĞĞͮ/E͗ϮϮϳϭϭϱϮϱϳϬϬϬϬϬϬϬϬϬϳϱͮ/͗z>DϭD/   ZĂŝĨĨĞŝƐĞŶďĂŶŬŝŵKďĞƌůĂŶĚͮ/E͗ϱϮϳϬϭϲϵϱϵϴϬϬϬϬϬϱϲϭϳϬͮ/͗'EK&ϭD/ PĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ DŽďŝƐ&ƌǀŽŶϳ͘ϯϬhŚƌďŝƐϭϮ͘ϯϬhŚƌͮŽnjƵƐćƚnjůŝĐŚϭϯ͘ϯϬhŚƌďŝƐϭϴ͘ϬϬhŚƌ ŝƚƚĞǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶ^ŝĞĞŝŶĞŶdĞƌŵŝŶ͘  

Mehrgenerationenhaus  Begegnungszentrum Tegernseer Tal       Leo-Slezak-Str. 8 • 83700 Rottach-Egern • Tel.: 08022/24949 <ŽůƉŝŶŐƐĨĂŵŝůŝĞ tĂĂŬŝƌĐŚĞŶͲ^ĐŚĂĨƚůĂĐŚ Entdecken Sie unsere Angebote…  August Juli 2020 … denn es gibt hier für jeden etwas zu finden:  Mutmachen: Ein wichtiges Wort im Leben der Kolpingfamilie • Offener Treff, um in Gemeinschaft Zeit zu verbringen, Interessen zu leben, Erfah- rungen auszutauschen und Neues zu entdecken • Kochen und Mittagessen oder Frühstücken in Gesellschaft Alle1000 unsere VeranstaltungenEuro - Soforthilfe sind seit des Lockdowns für wegen Corona bis in den Herbst hinein ab- • Generationenspezifische sowie generationenübergreifende Angebote gesagt. Nach Rücksprache mit dem Diözesanverband werden wir auch Angebote, die draußen • Die Möglichkeit, sich entsprechend seiner Interessen ehrenamtlich zu engagieren stattfiEcuador nden könnten weiterhin unterlassen. • Angebote in den Bereichen Gesundheit, Bewegung, Bildung, Kultur und Kreativi- Doch auch wenn es nun in unserem „Event“-Bereich gerade ruhig ist, so haben wir doch einiges, ŝĞ<ŽůƉŝŶŐƐĨĂŵŝůŝĞtĂĂŬŝƌĐŚĞŶͲ^ĐŚĂĨƚůĂĐŚŚĂƚŵŝƚĞŝŶĞƌ^ƉĞŶĚĞĚĞŵ tät was wir für unsere Mitglieder und die Dorfgemeinschaft unternahmen und weiterhin bieten. • Beratung und Vermittlung von Unterstützungsleistungen <ŽůƉŝŶŐͲWĂƌƚŶĞƌůĂŶĚ hŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐ njƵŬŽŵŵĞŶ ůĂƐƐĞŶ͘  tŝĞ ĚĂŶŬďĂƌ ĚƺƌĨĞŶ ǁŝƌ ƐĞŝŶ͕ ĚĂƐƐ ĚŝĞ ZĞŐŝĞƌƵŶŐ ŝŶ ĞƵƚƐĐŚůĂŶĚ ĚŝĞ ŽƌŽŶĂͲ

WirWĂŶĚĞŵŝĞ hatten ŵŝƚ einige ŐƵƚĞƌ Jubilare, sŽƌƐŽƌŐĞ denen ŝŶ 'ƌŝĨĨ wir ďĞŬĂŵ zum͊ EŝĐŚƚ runden ŶƵƌ Geburtstagen ŝŶ /ƚĂůŝĞŶ͕ gratulierten oder zu Eheju-

biläen.ŶŐůĂŶĚ Der ŽĚĞƌ Wunsch ĚĞŶ h^ alles ŝƐƚ ĚŝĞ Gute ^ŝƚƵĂƚŝŽŶ zum ŐĂŶnjGeburtstag ĂŶĚĞƌƐ ĚƌĂŵĂƚŝƐĐŚ͘und viel Gesundheit /Ŷ bekam inzwischen eine

Liebe Bürgerinnen und Bürger, intensivere^ƺĚĂŵĞƌŝŬĂŝƐƚ Wirkung.ĐƵĂĚŽƌĞŝŶĞƐĚĞƌ>ćŶĚĞƌ͕ĚĂƐǀŽŶĚĞƌŽƌŽŶĂͲ<ƌŝƐĞŵŝƚ MonikaĂŵŚćƌƚĞƐƚĞŶŐĞƚƌŽĨĨĞŶǁŝƌĚ͘ Finger, die 1. Vorsitzende, schrieb zudem einen Brief an alle Kolpingmitglieder, damit ab sofort suchen wir für das Mehrgenerationenhaus einen  das Miteinander wenigstens in dieser schön altmodischen Form ausgedrückt wird. Und die Re- sonanz war positiv!hŶƐĞƌsŽƌƐƚĂŶĚƐŵŝƚŐůŝĞĚ Wann schon bekommt/ŶŐĞ>ƂƐĐŚ manŚĂƚĞŝŶŝŐĞĞŝƚŝŶ heute noch einen^ƺĚĂŵĞƌŝŬĂ „richtigen“ŐĞůĞďƚƵŶĚƉĨůĞŐƚďŝƐ Brief? Normaler- Mitarbeiter (m/w/d) ŚĞƵƚĞŐƵƚĞĞnjŝĞŚƵŶŐĞŶŵŝƚĚĞŶDĞŶƐĐŚĞŶĚŽƌƚ͘,ŝĞƌŝŚƌĞƌŝĐŚƚ͗ in Teilzeit (16,5 Stunden). weise fi nden sich nur Rechnungen und Werbung im Briefkasten. Wir wollen alsoĐƵĂĚŽƌŝŶĚĞƌ<ƌŝƐĞ beitragen, weiterhin den Mut zu bewahren, um die Corona-Herausforderungen Ihre Aufgabenbereiche sind: zu bewältigen.ĂƐ>ĂŶĚŝƐƚƐĞŝƚŵĞŚƌ „Lebendig und stark!ĂůƐϱϬ:ĂŚƌĞŶWĂƌƚŶĞƌƵŶƐĞƌĞƌƌnjĚŝƂnjĞƐĞƵŶĚƐĞŝƚŵĞŚƌĂůƐϮϱ:ĂŚƌĞŶ Kolping – ein Netz, das trägt“, ist das Motto von Kolping

➢ Mitgestaltung und Begleitung vielfältiger Programmangebote (insbesondere für Deutschland. ďĞƐƚĞŚƚĞŝŶĞWĂƌƚŶĞƌƐĐŚĂĨƚĚĞƐ<ŽůƉŝŶŐǁĞƌŬƐDƺŶĐŚĞŶƵŶĚ&ƌĞŝƐŝŶŐ͘ĂƐŝƐƚĚĞƌ'ƌƵŶĚ͕ǁĂƌƵŵ Senioren), AuchǁŝƌƵŶƐďĞƐŽŶĚĞƌƐƵŵĚŝĞƐĞƐ>ĂŶĚƐŽƌŐĞŶ͘ wenn wir also kein Programm anbieten,ŝĞŽƌŽŶĂWĂŶĚĞŵŝĞŚĂƚĂƵĐŚĐƵĂĚŽƌĞƌƌĞŝĐŚƚ͘ĂƐ>ĂŶĚ so sind wir da. ŝƐƚŵŝƚ ➢ Mitwirken an einer offenen, toleranten und herzlichen Atmosphäre sowie DerƌĂƐŝůŝĞŶƵŶĚŚŝůĞĂŵŚćƌƚĞƐƚĞŶďĞƚƌŽĨĨĞŶ͘tŽďĞŝĚŝĞƵŶŬĞůnjŝĨĨĞƌŶŽĐŚǁĞŝƚŚƂŚĞƌnjƵƐĞŝŶƐĐŚĞŝŶƚ͘ Präses der Kolpingsfamilie Waakirchen Schaftlach, Franz Mertens, hat mit der dienstägli-ĞƐŽŶĚĞƌƐ ➢ zahlreiche organisatorische Tätigkeiten. chenďĞƚƌŽĨĨĞŶƐŝŶĚ'ƌŽƘƐƚćĚƚĞǁŝĞ'ƵĂLJĂƋƵŝů͕ǁŽnjĞŝƚǁĞŝƐĞĚĂƐ,ŽůnjƵŶĚĚŝĞEćŐĞůĨƺƌĚŝĞ&ĞƌƚŝŐƵŶŐǀŽŶ^ćƌŐĞŶ Vesper in Schaftlach einen Raum und Rahmen geschaffen, in der wir gemeinsam im Gebet ĂƵƐŐŝŶŐ ƵŶĚ ĚŝĞ dŽƚĞŶ ŝŶ dƺĐŚĞƌŶ ĞŝŶŐĞǁŝĐŬĞůƚ ďĞĞƌĚŝŐƚ ǁĞƌĚĞŶ ŵƵƐƐƚĞŶ͘ ŝĞ ZĞŐŝĞƌƵŶŐ ĨƺŚůƚ ƐŝĐŚ ŶŝĐŚƚ Sie passen gut in unser Team, weil Sie dieǀĞƌƉĨůŝĐŚƚĞƚ Sorgen ĚŝĞtragen ^ŝƚƵĂƚŝŽŶ lernen ŐƌƵŶĚůĞŐĞŶĚ und Mut fi njƵ nden ǀĞƌćŶĚĞƌŶ͘ können. Ğƌ Gerne ďĞǀŽƌƐƚĞŚĞŶĚĞ sind alle tĂŚůŬĂŵƉĨeingeladen ŝƐƚ teilzunehmen. ǁŝĐŚƚŝŐĞƌ ĂůƐ Immer am Dienstag um 19 Uhr. ➢ idealerweise über praktische Erfahrungen im sozialen Bereich verfügen, ŚƵŵĂŶŝƚćƌĞ,ŝůĨĞ͘ ➢ Freude an einer Mitarbeit in der Küche haben sowie Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Altkleider und Altpapier abzugeben. Wir können es in ➢ Ihre Aufgaben mit Verantwortungsbereitschaft, Kreativität und Engagement SchaftlachŝĞDĞŶƐĐŚĞŶůĞŝĚĞŶĚŽƌƚǀŽƌĂůůĞŵƵŶƚĞƌĚĞŵĨĞŚůĞŶĚĞŶƐŽnjŝĂůĞŶEĞ lagern! Bitte Hermann (85 48) oder Monika (208 ƚnj͕ĚĂƐĨƺƌƵŶƐƐĞůďƐƚǀĞƌƐƚćŶĚůŝĐŚŝƐƚ͘ŝĞ36 35) einfach anrufen. übernehmen. BriefmarkenŐĞƐƵŶĚŚĞŝƚůŝĐŚĞ können sĞƌƐŽƌŐƵŶŐ bitte ƵŶĚweiterhin ĚŝĞ ŵĞĚŝnjŝŶŝƐĐŚĞ bei Hans ƵƐƐƚĂƚƚƵŶŐKöpferl abgegeben ůĂƐƐĞŶ ĂƵĐŚ werden. ƐĞŚƌ njƵ Durch ǁƺŶƐĐŚĞŶ die ƺďƌŝŐ͘Briefmar- ĂnjƵ

ŬŽŵŵƚ͕ĚĂƐƐŚĞůĨĞŶĚĞƐWĞƌƐŽŶĂůƐĞůďƐƚŽĨƚŝŶĨŝnjŝĞƌƚŝƐƚ͘sŽƌĚĞƌ<ƌŝƐĞǁĂƌĚŝĞĨŝŶĂŶnjŝĞůůĞ^ŝƚƵĂƚŝŽŶĚĞƌ&ĂŵŝůŝĞŶ Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. kenaktion des Internationalen Kolpingwerks im Jahr 2019 wurden 15.423,69 Euro erlöst. Eine schöneäußerst schlecht.Summe, Manmit derlebte wieder von „ derjungen Hand Menschen in den Mund“. aus Nun ärmsten ist auch Verhältnissen die Grundversorgung, zu einer besondersBerufsaus- in Herzliche Grüße aus dem Mehrgenerationenhaus! bildungĚĞŶ^ƚćĚƚĞŶŬŶĂƉƉƵŶĚƐĞŚƌƚĞƵĞƌ͘ĂnjƵŬŽŵŵƚŶŽĐŚĞŝŶĞŬŽŵƉůĞƚƚĞƵƐŐĂŶŐƐƉĞƌƌĞǀŽŶϭϰ͘ŽŽhŚƌďŝƐϱ͘ŽŽ verholfen werden konnte. ŵŽƌŐĞŶƐ͘ĞŵĞŝŶĨĂĐŚĞŶƌďĞŝƚŶĞŚŵĞƌ͕'ĞƐĐŚćĨƚƐŝŶŚĂďĞƌƵŶĚŝĞŶƐƚůĞŝƐƚĞƌŝƐƚĞƐƐŽĨĂƐƚƵŶŵƂŐůŝĐŚƐĞŝŶĞ Eine-Welt-Waren,&ĂŵŝůŝĞnjƵĞƌŶćŚƌĞŶ͘ wie Schokolade, Tee, Kaffee, können bei Bärbel und Hans (8546) auch gerne

bestellt^ŽŚĂďĞŶƐŝĐŚĚĂƐKƌĚŝŶĂƌŝĂƚDƺŶĐŚĞŶƵŶĚ&ƌĞŝƐŝŶŐ͕ĚĂƐ/ŶƚĞƌŶĂƚŝŽŶĂůĞ<ŽůƉŝŶŐǁĞƌŬƵŶĚĂƵĐŚǁŝƌĞŶƚƐĐŚůŽƐƐĞŶ werden.  Für Fragen, Anregungen und Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich telefonisch unter  unser Partnerland finanziell zu unterstützen. Mit einem Hinweis: „Corona Hilfe Ecuador“ auf dem 08022 - 24949, Mobil 0151 - 57516443 zu folgenden Zeiten zur Verfügung: GanzmďĞƌǁĞŝƐƵŶŐƐƚƌćŐĞƌŬŽŵŵĞŶĚŝĞ^ƉĞŶĚĞŶŐĂƌĂŶƚŝĞƌƚŝŶĐƵĂĚŽƌĂŶĚĞƌƌŝĐŚƚŝŐĞŶ^ƚĞůůĞĂŶ͘ im Sinne Adolph Kolpings sagen wir also „Wer Mut zeigt – macht Mut“ und fügen die Montag , Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr. Bitte an: – aber bitte nicht übermütig! Alles Gute!  tĞŶŶ^ŝĞĂƵĐŚŚĞůĨĞŶǁŽůůĞŶ͕ŚŝĞƌĚĂƐ^ƉĞŶĚĞŶŬŽŶƚŽ͗ https://www.caritas -nah-am-naechsten.de/mehrgenerationenhaus-rottach-egern <ŽůƉŝŶŐ/ŶƚĞƌŶĂƚŝŽŶĂůŽŽƉĞƌĂƚŝŽŶĞs͘ďĞŝĚĞƌ

[ 26 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 27 ]

Kleinkunstbühne Waakirchen e.V,

Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581 Tagespflege Hiltl Bad Wiessee: Mo. bis Fr. von 8:30 bis 17:00 Uhr, Tel.Nr. 08022-6655 835 Sozialkaufhaus „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr „Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr Bücherkeller Gmund: Mo.-Fr. 8 bis14 Uhr. Liebe Freunde der Kleinkunst, die Veranstaltungstermine unserer Bühne für die Spielsaison 2020/21 sind seit Unsere Veranstaltungen - alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen! langem geplant. Wir wollen auch versuchen dieses Programm anzubieten, um Diakonie-Stammtisch „Club 50plus“ – Faszination des dritten Lebensabschnitts in diesen schwierigen Zeiten allen Freunden und Interessierten wieder Treffen mit netten Menschen, anregende Diskussionen, gemeinsame Aktivitäten Kulturveranstaltungen mit hohen Unterhaltungswert zu präsentieren. Derzeit Dienstag, 04.08.2020 um 18:30 Uhr: Restaurant Seeglas, Gmund wird geprüft, ob unter den Auflagen die einzelne Veranstaltung realisierbar ist. Die Gesundheit und Sicherheit aller Besucher und Beteiligten ist uns sehr Seniorennachmittag in Gmund: Sommerpause im August wichtig. Gegebenenfalls muss die eine oder andere Veranstaltung kurzfristig

abgesagt oder um ein Jahr verschoben werden. In der Hoffnung, dass uns keine zweite „Pandemie-Welle“ heimsucht und wir alle bis Anfang Herbst wieder im Die generalistische Pflegeausbildung zur staatl. geprüften Pflegefachkraft / Generalisik „Normal-Modus“ angekommen sind. In diesem Sinne wünscht das Kleinkunstteam allen eine gute Zeit und bleiben Die Anforderungen an die Pflege haben sich verändert. Der Anteil sehr alter Menschen mit Sie gesund. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der kommenden Spielsaison. multimorbiden Krankheitsbildern und Demenzerkrankungen steigt. Sie werden in Krankenhäu- sern und in stationären Pflegeeinrichtungen versorgt. Eine Ausbildung für nur einen Versor- gungsbereich ist nicht mehr zeitgemäß. In einer neuen Pflegeausbildung sollen darum die Al- ten-, Kranken und Kinderkrankenpflege verbunden werden. Für die neuen Pflegefachfrauen Programm - Spielsaison 2020/21 und Pflegefachmänner bedeutet dies mehr Flexibilität, weil sie im Laufe ihres Berufslebens – problemlos den Arbeitsbereich wechseln können. Außerdem wird die generalistische Pflege- Fr. 25.09.2020 Star Fours Revival ausbildung im gesamten EU-Ausland anerkannt. Fr. 16.10.2020 10. Waakirchner Zitherfestival Die neue Pflegefachausbildung soll Auszubildende zur Pflege von Menschen aller Altersstufen Fr. 20.11.2020 Kabarett mit Claudia Pichler in allen Versorgungsbereichen befähigen. Sie bringt mehr berufliche Einsatz-, Wechsel- und Fr. 04.12.2020 Weihnachtskonzert mit Rudi Zapf Entwicklungsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege. Sie bekommt mehr Praxisbezug, ist für Azubis kostenlos (kein Schulgeld) und wird mit einem Ausbildungsgehalt vergütet. So. 20.12.2020 evtl. Weihnachtskonzert - Klassik

Die neue Pflegefachkraftausbildung dauert drei Jahre. Die Azubis sind nach erfolgreichem Ab- Fr. 29.01.2021 „Zum Fressen gern!“ - Kabarett schluss der generalistische Ausbildung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann . Der theoreti- „ “ „ “ Di. 16.02.2021 Starkbieranstich mit Einakter und sche Unterricht findet an Pflegeschulen, die praktische Ausbildung in mehreren Ausbildungs- Kehraus-Predigt mit Pater Paetz einrichtungen mit unterschiedlichen Pflegebereichen statt. Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Ma- Fr. 26.02.2021 Musikalisch-kabarettistische Lesung nagement oder Pädagogik, der fachlichen Spezifikation bis hin zum Studium. Fr. 19.03.2021 Evelyn Huber mit Freunden Die Diakonie Tegernseer Tal ist Teil der Ausbildungskooperation im Landkreis Miesbach und bildet ab September 2020 in diesem Beruf aus. So. 04.04.2021 Ostermenü & Kabarett

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für diese interessante und vielseitige Ausbildung: Diakonie Tegernseer Tal e.V. Weitere Informationen unter: www.kkb-waakirchen.de oder z. Hd. Frau Klöcker www.facebook.com/KleinkunstbuehneWaakirchen Wiesseer Str. 18 83703 Gmund Rückfragen unter 08021 425 Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Waakirchen oder per email an: [email protected]

[ 28 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 29 ] DAV Sektion Waakirchen Liebe Kinder! Termine August 2020: Nachdem Ihr so tapfer das Frühjahr zu Hause ausgehalten Die Sigrizalm ist geschlossen (Stand 05.07.2020). Aktuelle Infos zu unseren Touren und die Öff- habt, alle Eure Schulstunden, Trainings, das Treffen mit Oma und Opa oder den Freunden und wahrscheinlich so nungszeiten der Sigriz Alm erhalten Sie auf unserer Internetseite www.av-waakirchen.de bzw. über vieles mehr nicht möglich war, haben wir uns etwas für Euch den E-Mail-Verteiler. ausgedacht. So allmählich kehrt das „normale“ Leben, zumindest teilweise zurück. Damit es Euch derweil nicht langweilig wird, bekommt Ihr einen Auftrag, der Euch Gruppe Datum Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung zwischen dem 01.07.202 und dem Ende der Sommerferien so in unsere Hausberge führt! Klettertour 08.08.20 Klettertour: Zettenkaiser 1.968 m; Westgrad. Alpine Klettertour II­III. 8 Seillängen. Gesamthöhe 1.100 Hm, ca. 8,5 h. Abstieg Wir haben auf 5 verschieden Gipfeln Schätze versteckt. Diese Schätze stecken in über Normalweg. Lange, leichte und vor allem landschaftlich kleinen, wasserdichten Tupperdosen und haben einen Inhalt: schöne Gratklettertour im Kaiser Gebirge. Übergang Scheffau- • Ein Zettelchen, auf dem Ihr Euren Namen und das Datum Eures Besuches er optional. Details: www.bergsteigen.com/touren/klettern/ eintragen könnt. (Das lesen natürlich alle, die die Box öffnen. Wer das nicht westgrat­zettenkaiser­und­scheffauer/ Gemeinschaftstour: Jeder möchte, trägt sich nicht ein.) Teilnehmer muss selbständig in der Lage sein, die Tour in einer • Ein Bleistift, zum Eintragen natürlich, noch spitz! Seilschaft zu klettern. Anmeldung bei Roland Redert • Der Schatz, der natürlich etwas mit den Bergen und den Aktivitäten zu tun hat, die Tel. 506968, da gibt es auch Informationen zur benötigten man dort so machen kann. Kletterausrüstung. Eure Aufgabe: Tourengruppe 08./09.08.20 2–Tagestour in die Ötztaler Alpen mit Vestl • Macht ein Foto vom Schatz. Landenhammer -findet nicht statt- • Wenn Ihr alle fünf gefunden habt, druckt Euch von Euren Bildern Papierfotos aus und bastelt eine schöne Collage daraus. Mountainbike 12.08. u. 16.08.20 Gemeinschaftsmountainbiketour mit Heinz Wehrfritz, von • Im Herbst, wenn unsere Infektionszahlen es hoffentlich zulassen, daß wir uns Unken auf die Loferer Alm. Unken Unkenbach Loferer Alm wieder mit ganz vielen Haushalten treffen können (das wird nach aktueller Lage (Grubhörndl) Unken. Bitte bei Heinz Wehrfritz Tel. 8132 dann entschieden!), kommen wir alle auf der Sigriz zusammen, bestaunen Eure anmelden. tollen Kunstwerke, erzählen, wie die Wanderungen so waren und was Ihr so erlebt habt. Die Sektion Waakirchen freut sich über rege Teilnahme an den Touren. • Jedes Kind bekommt natürlich einen Preis für seinen Einsatz!

Elisabeth Fischer Und hier kommen die Berge (es gibt keine besondere Reihenfolge): (Schriftführerin) • Stadlberg über Miesbach, • Hochalm, kurz vorm Achenpass • Sonntraten über Gaißach • Gindelalm am Gipfelkreuz „Zum Bäck“ • Schliersbergalm unter der blauen Rutschbahn täglich Rudi + Lisi Motzet Alle weiteren Infos und einen Flyer mit genaueren Infos findet Ihr auf unserer er Internetseite www.av-waakirchen.de. frisch DienstagMo. bis Freitag geschlossen 6.00 bis 17.00 hi SamstagDi. / Mi. / Do. / Fr. 06.00 6.00 - bis12.00 12.00 Uhr Wir wünschen Euch schöne Stunden in den Bergen! atsc Sonntag und Montag 14.00 geschlossen - 18.00 Uhr Eure Nella & Antje Göllner D Sa. 06.00 - 12.00 Uhr Bäckerei Motzet n Roßkopfstr. 9 n 83666 Waakirchen n Tel. 08021-7465 n Fax 5043100

[ 30 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 31 ] Jugend- und Kulturzentrum Planet X: Sommerprogramm 2020

Was Wann Wo Wie viel € Radtour Kreuzbergalm 20.8.2020, 9:00 Uhr Planet X -- Klettercamp 21.-22.8.2020 n.A. -- Kajakkurs/Kanadier an der Isar 28.-30.8.2020 n.A. 120.-/-- Innsbruck 19.8.2020 Planet X 5.- RVO Niederlassung West Tour de Tegernsee 27.8.2020, 9:00 Uhr Planet X -- Veröffentlichung Kinderslackline 3.9.2020, 14:00-15:30 Uhr Planet X -- Feriendahoam 4.9.2020 n.A. -- Juni 2020 Mountain-Bike-Camp Allgäu 11.-13.9.2020 n.A. 150.-/100.-  Zu unserem diesjährigen Ferienprogramm kommen wie immer auch kurzfristige und witterungsabhän- Schüler fahren kostenlos Bus gige Angebote wie MTB-Touren, Wanderungen und Baden im Tegernsee hinzu. Bitte bei uns nachfragen Seit Herbst 2019 können die Schüler im Landkreis Miesbach oder unsere Homepage besuchen. Bei Aktionen bitte immer das Programm auf der Homepage beach- umsonst mit dem Bus fahren. ten wegen möglicher Termin- und Öffnungszeitenverschiebungen: www.planetx-tegernsee.de Öffnungszeiten: Dienstag: nach Vereinbarung, Mi-Fr: 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff Samstag: 14:30 – 18:30 Uhr, offener Treff, Sonntag und Montag geschlossen Planet X - das Jugend- und Kulturzentrum im Tegernseer Tal Max-Josef-Straße 13 - 83684 Tegernsee, Tel.: 08022/663863 - Fax.: 08022/663864 www.planetx-tegernsee.de - [email protected]

Oft sind Mama und Papa gefragt, wenn Das Oberlandler Schülerticket gilt Kinder zu Freunden, ins Training oder zu immer für einen Monat und kann an Kursen wollen und das Elterntaxis zum Schultagen ab 14 Uhr, an Wochenenden Einsatz kommt.  und Feiertagen ganztags genutzt  werden.  Für alle Schüler des Landkreis Miesbach Der /die SchülerIn fahren damit gibt es seit Herbst 2019 das kostenlose kostenlos auf allen Linien des  Oberlandler Schülerticket. Es gilt auf RVO´s, ausgenommen der Linie 9551 allen Bus-Linien der RVO in der Region, und grenzüberschreitenden Linien.  ausgenommen der Linie nach München  und Fahrten nach Österreich.    DB Regio Bus, Region Bayern Jede/r SchülerIn erhält, beim Einsteigen,  mit einer gültigen RVO- / BRB- Regionalverkehr Oberbayern GmbH Sandra Schäfer  Schülermonatskarte oder einem  Marktmanagement West P.RS-BY-M(4W) gültigem Schülerausweis das kostenlose Bahnhofsplatz 5d Oberlandler Schülerticket vom 83684 Tegernsee Busfahrer. Mobil +49 1523 7469528 

[ 32 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 [ 33 ] Notdienste Apotheken (8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages - alle Angaben ohne Gewähr)

01.08.20 Sa Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 02.08.20 So Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 03.08.20 Mo Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 04.08.20 Di Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 05.08.20 Mi Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 06.08.20 Do Engel-Apotheke Tel.: 08024 / 6850 Tölzer Str. 12 83607 Holzkirchen 07.08.20 Fr Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 08.08.20 Sa Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach 09.08.20 So Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 10.08.20 Mo Seemüller-Apoth. im Atrium Tel.: 08024 / 6165 Münchener Str. 56a 83607 Holzkirchen 11.08.20 Di Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 12.08.20 Mi Marien-Apotheke Tel.: 08024 / 92727 Tegernseer Str. 1 83607 Holzkirchen 13.08.20 Do Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 14.08.20 Fr Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 15.08.20 Sa Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 16.08.20 So Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 17.08.20 Mo Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 18.08.20 Di Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 19.08.20 Mi Engel-Apotheke Tel.: 08024 / 6850 Tölzer Str. 12 83607 Holzkirchen 20.08.20 Do Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 21.08.20 Fr Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach 22.08.20 Sa Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 23.08.20 So Seemüller-Apoth. im Atrium Tel.: 08024 / 6165 Münchener Str. 56a 83607 Holzkirchen 24.08.20 Mo Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 25.08.20 Di Marien-Apotheke Tel.: 08024 / 92727 Tegernseer Str. 1 83607 Holzkirchen 26.08.20 Mi Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 27.08.20 Do Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 28.08.20 Fr Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 29.08.20 Sa Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 30.08.20 So Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 31.08.20 Mo Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee

116 117 - die Notdienstnummer Wer abends, nachts oder am Wochenende einen Arzt benötigt, bekommt unter der Telefonnummer 116 117 schneller und einfacher Hilfe. Dies ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Diese Notdienstnummer ist bundesweit erreichbar und soll Anrufer, soweit möglich, automatisch mit dem nächst- liegenden Bereitschaftsdienst verbinden, bzw. nennt dem Anrufer den notdiensthabenden Arzt in seiner Nähe.

Bei Lebensbedrohung wie Schlaganfall, Herzinfarkt und schweren Unfällen muss jedoch nach wie vor über den Notruf 112 der Rettungsdienst alarmiert werden. Für die Anrufer ist die Nutzung der Notdienstnummer 116 117 kostenlos.

[ 34 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2020 Feiern wiederWir drucken Ihre möglich! Hochzeitskarten und Einladungen für alle Anlässe.

Individuelle Anfertigung nach Ihren Wünschen oder trendig im Handlettering-Style, Lasercut u.v.m. z.B. aus der Fenzl-Kollektion.

Wir setzen Ihre Ideen um, kümmern uns um Ihre professionelle Datenaufbereitung, Ihr persönliches i-Tüpfelchen, denn wir wissen wie's geht und bieten Ihnen eine umfangreiche Papierauswahl! Digital- & Offsetdruck, Letterpress, Veredelung und Verarbeitung aus eigener Produktion.

Druckerei Werner Thamm Sanktjohanserstraße 10 83707 Bad Wiessee Einfach, erholsam und bequem alles aus einer Hand! Persönliche Beratung bei uns in Holzkirchen oder bei Ihnen! T 08022-81068, [email protected], www.thamm-medien.de KundenberaTung und ProduKTion: 83607 Holzkirchen - Föching, Hauptstraße 37, T 08024-9989-0, [email protected], www.tt-print.de

St.-nr. 139 / 280 / 40075 kreissparkasse miesbach-Tegernsee Sanktjohanserstraße 10 Telefon 0 80 22 - 8 10 68 www.thamm-medien.de uSt-idnr. De173125243 iBan: De71 7115 2570 0008 0100 35 83707 Bad Wiessee Telefax 0 80 22 - 8 31 04 [email protected] Bic: BYLaDem 1 miB