SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

5.03 ARD-Nachtkonzert 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 03. Juni Moritz Moszkowski: Deux Morceaux op. 43 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Ulrich Koella, Gérard Wyss (Klavier) Carl Maria von Weber: Pietro Antonio Locatelli: 9.05 SWR2 Musikstunde Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 32 Concerto grosso D-Dur op. 1 Nr. 9 Barockoper im Brennpunkt – Ein Peter Rösel (Klavier) Freiburger Barockorchester Kampf der Geschmäcker! (1) Staatskapelle Dresden Leitung: Gottfried von der Goltz Mit Sabine Weber Leitung: Herbert Blomstedt Antonín Dvořák: Antonio Vivaldi: Quartettsatz F-Dur „Opern sind die großartigsten Werke „Dixit Dominus“ RV 807 Stamitz-Quartett der Musik!“, schwärmt François Roberta Invernizzi, Lucia Cirillo Antonio Vivaldi: Raguenet Anfang des 18. Jahrhunderts (Sopran) Konzert C-Dur RV 560 und hat dabei Lullys Tragédies en Sara Mingardo (Alt) La Folia Barockorchester musique im Ohr. Italienische Opern Paul Agnew, Thomas Cooley (Tenor) Leitung: Robin Peter Müller dagegen seien nur „bemitleidenswerte Körnerscher Sing-Verein Dresden Robert Schumann: Rhapsodien.“ Es tobt ein Kampf der Dresdner Instrumental-Concert Blumenstück Des-Dur op. 19 Geschmäcker. Wobei unbestritten ist, Leitung: Peter Kopp Susanne Grützmann(Klavier) dass es in Venedig die ersten Franz Liszt: Peter Tschaikowsky: öffentlichen Opernhäuser gibt, in Rom Variationen über Motive von Bach S Andante cantabile H-Dur op. post. Kardinäle und Päpste Libretti verfassen 180 Berliner Philharmoniker und mit Rameau ein Landsmann Lullys David Theodor Schmidt (Klavier) Violoncello und Leitung: Mstislaw zum eigentlichen Rivalen aufsteigt. In Joseph Haydn: Rostropowitsch London entwickelt sich die Oboenkonzert C-Dur Hob. VIIg/C1 Masque-Tradition, die Georg Friedrich Pierre Pierlot (Oboe) 6.00 SWR2 am Morgen Händel mit der italienischen Seria und Franz Liszt Kammerorchester darin bis 8.30 Uhr: Star-Kastraten ablöst. Georg Philipp Leitung: János Rolla u. a. Pressestimmen, Telemann predigt in Deutschland den Johannes Brahms: Kulturmedienschau und vermischten Geschmack. Ein Trio a-Moll op. 114 Kulturgespräch abwechslungsreiches Stil-Kaleidoskop Karl Leistner (Klarinette) belichtet barocke Opern-Ideen von Mitglieder des Trio Ex Aequo 6.00 SWR2 Aktuell Italien ausgehend in Paris, Wien,

Hamburg und in London. 2.00 Nachrichten, Wetter 6.20 SWR2 Zeitwort

03.06.1969: Das FBI 10.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert überwacht die Schauspielerin Édouard Lalo: Jean Seberg 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Sinfonie espagnole d-Moll op. 21 Von Marcus Schuler Musik. Meinung. Perspektiven. Augustin Hadelich (Violine) Mit Wolfgang Scherer London Philharmonic Orchestra 6.30 Nachrichten Leitung: Omer Meir Wellber

Josef Suk: 11.57 SWR2 Kulturservice Klaviertrio c-Moll op. 2 7.00 SWR2 Aktuell Atos Trio 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Giovanni Paisiello: 7.07 SWR2 Tagesgespräch anschließend: Konzert Es-Dur SWR2 Programmtipps Anna Torge (Mandoline) 7.30 Nachrichten Kölner Akademie 12.30 Kurznachrichten Leitung: Michael Alexander Willens 7.57 Wort zum Tag Heinrich Isaac: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Proprium de Sancta Cruce 8.00 SWR2 Aktuell Das Magazin für Kultur und ensemble officium Gesellschaft Leitung: Wilfried Rombach 8.30 SWR2 Wissen Antonín Dvořák: Meerwasseraquarien 13.00 Nachrichten, Wetter 5 Bagatellen op. 47 Brutale Geschäfte mit bunten Fischen nonSordino Von Peter Jaeggi 13.05 SWR2 Mittagskonzert Frédéric Duvernoy: 4.00 Nachrichten, Wetter Aquarienfische sind bei uns die Trio für Horn, Flöte und Klavier Nr. 1 häufigsten Haustiere. Vor allem die c-Moll 4.03 ARD-Nachtkonzert bunten Meeresfische mit ihren Ensemble Isara Felix Mendelssohn Bartholdy: faszinierenden Mustern begeistern. Franz Doppler: Allegro vivace aus dem Konzert As-Dur Kaum bekannt ist, welches Tierleid Souvenir du Rigi op. 38, Fassung für Begoña Uriarte, Karl Hermann damit verbunden ist. 99 Prozent der Flöte, Horn und Klavier Mrongovius (Klavier) marinen Zierfische sind Wildfänge. Je Ensemble Isara Bamberger Symphoniker nach Art sterben Schätzungen zufolge Ludwig van Beethoven: Leitung: Antoni Wit bis zu 80 Prozent von ihnen bereits auf Andante F-Dur Joseph Haydn: dem Weg vom Fang bis ins Aquarium. Georg Michael Grau (Klavier) Streichquartett fis-Moll op. 50 Nr. 4 Wegen der großen Nachfrage sind Robert Schumann: Angeles String Quartet einige Arten vom Aussterben bedroht. Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Emmanuel Chabrier: Das ist auch bei großen „Frühlingssinfonie“ „Suite pastorale“ Besucher-Aquarien nicht anders. WDR Sinfonieorchester Köln Orchestre de la Suisse Romande Trotzdem plant der Basler Zoo jetzt ein Leitung: Heinz Holliger Leitung: Neeme Järvi „Ozeanium“, und in Sinsheim bei Johann Sebastian Bach: Heidelberg soll die „Shark City“ „Erbauliche Gedanken eines 5.00 Nachrichten, Wetter entstehen. (Produktion 2017) Tabakrauchers“, Bearbeitung Hendrik Bräunlich (Klavier) Calmus Ensemble SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

Florian Leopold Gaßmann: 16.00 Nachrichten, Wetter die moralischen Missstände seiner Streichquartett Nr. 2 C-Dur eigenen Gegenwart. Siegfried Sojka Streichquartett 16.05 SWR2 Impuls Kracauer erklärt in seinem Buch Amilcare Ponchielli: Wissen aktuell „Jacques Offenbach und das Paris Il Convegno op. 76 seiner Zeit“, warum die Operette nur in Alexander und Daniel Gurfinkel 16.58 SWR2 Programmtipps einer Gesellschaft entstehen konnte, (Klarinette) die selbst Operette war. Zugleich Philharmonisches Orchester des 17.00 Nachrichten, Wetter gruselt ihn die Erkenntnis, dass Staatstheaters Cottbus unsägliche Typen aus der Zeit um

Leitung: Evan Christ 1860 auch später wieder auftauchen. – Heinrich von Herzogenberg: 17.05 SWR2 Forum Offenbach selbst allerdings passte als Violoncellosonate Nr. 3 op. 94 Typ überhaupt nicht zu seinen Johannes Moser (Violoncello) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Operetten. Paul Rivinius (Klavier) Toine Thys: Tete Brulée / CD: The Optimist 23.00 Nachrichten, Wetter 14.58 SWR2 Programmtipps Toine Thys Band Tom Thys, Tenorsaxofon 23.03 SWR2 JetztMusik Hervé Samb, Gitarre 15.00 Nachrichten, Wetter 70/80 Ritual Musik Theater (1/5): Sam Yahel, Hammond-Orgel Wolfgang Rihms „Tutuguri“ Karl Jannuska, Schlagzeug Von Bernd Künzig 15.05 SWR2 Leben

Big Cat Toine Thys: Die zu Ende gehenden 1970er-Jahre: Ein Tag mit dem Raubtierlehrer Bowing#1 / CD: The Optimist die Technokratie der Musik durch die Alexander Lacey Toine Thys & Sam Yahel serielle Methode in der Sackgasse, die Von Rainer Schildberger Tom Thys, Tenorsaxofon utopischen Hoffnungen der Sam Yahel, Hammond-Orgel elektronischen Musik unerfüllt, der Der 45-jährige Engländer Alexander Zufall zur postmodernen Beliebigkeit Lacey ist mit seiner Raubtiergruppe die 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Hauptattraktion im Zirkus Charles Knie. verfallend. Aus diesem Dilemma

Er ist Big Cat, das Alphatier. Ohne suchen so unterschiedliche Zwang arbeitet er mit seinen Löwen 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Komponisten wie Wolfgang Rihm, und Tigern. Über die Jahrzehnte sind Olivier Messiaen, Luigi Nono, Harrison so außergewöhnliche Beziehungen 18.40 SWR2 Kultur aktuell Birtwistle und Per Nørgård einen zwischen Mensch und Tier entstanden. Ausweg. Völlig unabhängig Doch um die Zirkustiere ist ein Kampf 19.00 Nachrichten, Wetter voneinander suchen sie zeitgleich die entbrannt. Wie steht es um die artge- musikalische Authentizität in der rechte Haltung? Tierschützer bedrohen 19.05 SWR2 Tandem Verbindung von Ritual, Musik und Laceys berufliche Existenz. Ob er auf Was Menschen bewegt Theater. Es ist der unterbewusste Link Dauer Engagements haben wird, weiß Gespräch und Musik höchst unterschiedlicher Konzeptionen, er nicht. Aber bald wird er neue Löwen die alle Ausdruck einer musikalischen und Tiger trainieren. Denn Lacey ist 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Zeitenwende sind. sich sicher, dass nur gute Züchter und (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Teil 2, Montag, 10. Juni, 23.03 Uhr) umsichtige Raubtierlehrer wie er für gesunde Tiere in Gefangenschaft sor- 20.00 Nachrichten, Wetter gen können. Dienstag, 04. Juni

20.03 SWR2 Abendkonzert 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 0.00 Nachrichten, Wetter SWR Sinfonieorchester Der Totengräber im Buchsbaum Baden-Baden und Freiburg 0.05 ARD-Nachtkonzert (6/11) Heinrich Schiff (Violoncello) Zoltán Kodály: Roman von August Schmölzer Leitung: Hans Zender Konzert für Orchester Gelesen vom Autor Anton Bruckner: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 Leitung: Jakub Hrùša 15.55 SWR2 lesenswert Kritik (Aufnahme vom 16. Dezember 2009 im Felix Mendelssohn Bartholdy: Hans-Jürgen Heinrichs: „Fremdheit. Festspielhaus Baden-Baden) „Wie der Hirsch schreit nach frischem Geschichten und Geschichte der Hans Zender: Wasser“ op. 42 großen Aufgabe unserer Bardo für Violoncello und Orchester Caroline Stein (Sopran) Gegenwart“ (Aufnahme vom 27. Januar 2005 im RIAS Kammerchor Der Ethnologe Hans-Jürgen Heinrichs Hans-Rosbaud-Studio des SWR Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin erkundet in seinem neuen Buch, wie Baden-Baden) Leitung: Hans-Christoph Rademann unterschiedlich Menschen dem Erwin Schulhoff: Unbekannten und Fremden begegnen. 22.00 Nachrichten, Wetter Concertino WV 75 András Adorján (Flöte) Verlag Antje Kunstmann 22.03 SWR2 Essay ISBN 978-3-95614-290-1 Walter Küssner (Viola) Jacques Offenbach bei Karl Kraus Klaus Stoll (Kontrabass) 248 Seiten und Siegfried Kracauer 22 Euro Joseph Rheinberger: Genial blöde, gespenstisch aktuell Oktett Es-Dur op. 139 Von Werner Klüppelholz Die Anzahl seiner Veröffentlichungen Mitglieder des Radio-Symphonie-Orchesters Berlin ist enorm. Neben der Schriftstellerei Eine doppelte Lektüre zum 200. war der 1945 geborene Hans-Jürgen Francis Poulenc: Geburtstag von Jacques Offenbach: Orgelkonzert g-Moll FP 93 Heinrichs auch Verleger und Weltrei- Karl Kraus las öffentlich dessen sender. Jetzt ist sein neues Buch er- Iveta Apkalna (Orgel) Operetten. Den Denker und Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin schienen mit dem Titel „Fremdheit. Ge- Sprachkritiker reizte die logische schichten und Geschichte der großen Leitung: Marek Janowski Anarchie in diesen Stücken. Und Kraus Aufgabe unserer Gegenwart“, das schrieb Offenbachs Verse fort, Holger Heimann vorstellt. 2.00 Nachrichten, Wetter aktualisierte ihn für den Kampf gegen SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

2.03 ARD-Nachtkonzert 6.20 SWR2 Zeitwort 13.05 SWR2 Mittagskonzert Wolfgang Amadeus Mozart: 04.06.1923: Ruth Landshoff Internationales Musikfestival Klavierkonzert C-Dur KV 503 macht den Heidelberger Frühling Olivier Cavé (Klavier) Motorrad-Führerschein Sarah Christian (Violine) Divertissement: Rinaldo Alessandrini Von Julia Haungs Maximilian Hornung (Violoncello) Jean-Marie Leclair: Fabian Müller (Klavier) Sonate op. 7 Nr. 2 6.30 Nachrichten Ludwig van Beethoven: Anne Röhrig, Ulla Bundies (Violine) Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 Michael Haydn: 7.00 SWR2 Aktuell Kelly-Marie Murphy: Flötenkonzert D-dur MH 105 „Give me Phoenix wings to fly“ für Linde Brunmayr-Tutz (Traversflöte) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Klaviertrio Salzburger Hofmusik Franz Schubert: Leitung: Wolfgang Brunner 7.30 Nachrichten Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur op. 100 D 929 Armas Launis: (Konzert vom 17. März in der Neuen

Klavierquartett g-Moll Aula der Universität) Quartett NIX 7.57 Wort zum Tag Joaquín Turina: 14.58 SWR2 Programmtipps „Canto a Sevilla“ op. 37 8.00 SWR2 Aktuell Lucia Duchonová (Mezzosopran) 15.00 Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie 8.30 SWR2 Wissen Sonne statt Öl Leitung: Celso Antunes 15.05 SWR2 Leben Die Golfstaaten denken um Kostbare Rohstoffe Von Esther Saoub 4.00 Nachrichten, Wetter Wie wir weniger verbrauchen

Von Renate Dobratz Erdöl hat Beduinen am Arabischen 4.03 ARD-Nachtkonzert Golf in wenigen Jahrzehnten zu Global Richard Strauss: Elf Tonnen CO2 verursachen wir mit Players gemacht, und Fischerdörfer zu Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11 unserem Lebensstil in Deutschland pro Hightech-Cities. Doch erneuerbare David Pyatt (Horn) Person und Jahr. Bis 2050 soll sich Energien werden billiger – und politisch BBC Symphony Orchestra das auf eine Tonne reduzieren, damit immer gefragter. Wie lange werden Öl Leitung: Leonard Slatkin die Erderwärmung nicht völlig aus dem und Gas noch gekauft? Die Robert Kahn: Ruder läuft. Doch wie soll das gehen? Golfstaaten suchen bereits Visionen für Klaviertrio Es-Dur op. 33 Viele Haushalte wirtschaften bereits die Zeit nach dem Öl. In Max Brod Trio mit hohem ökologischem Bewusstsein. Saudi-Arabien, Katar oder im Oman Giuseppe Sammartini: Darunter auch Renate Dobratz. Ob das entwickeln Ingenieure Fenster, die Concerto grosso g-Moll op. 5 Nr. 6 überhaupt nützt, möchte sie als Strom produzieren, Fassaden, die Les Violons du Roy Teilnehmerin in einem Hitze abweisen, oder sie produzieren Leitung: Bernard Labadie Forschungsprojekt erfahren, das den Zement aus Abfällen der Ölförderung. Lebensstil von Haushalten aus sieben Doch die Engstirnigkeit mancher 5.00 Nachrichten, Wetter Ländern in den Blick nimmt und zur Politiker bedroht den wirtschaftlichen Zukunftswerkstatt einlädt. Wandel. Und damit sich etwas ändert,

5.03 ARD-Nachtkonzert muss auch die Bevölkerung Antonio Bertali: umdenken: Weg vom bequemen 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Ciaconna Beamtenjob, hin zum Risiko der Der Totengräber im Buchsbaum Austrian Baroque Company Privatwirtschaft. (7/11) Antonín Dvořák: Roman von August Schmölzer Allegro ma non tanto aus dem 8.58 SWR2 Programmtipps Gelesen vom Autor Klavierquintett A-Dur op. 81

Jerusalem Quartet 15.55 SWR2 lesenswert Kritik 9.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Wsewolod Petrow: Wunder

Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582 In abgründig absurden BBC Symphony Orchestra London 9.05 SWR2 Musikstunde Kürzest-Geschichten erzählt der Leitung: Andrew Davis Barockoper im Brennpunkt – Ein russische Kunsthistoriker Wsewolod Louis Moreau Gottschalk: Kampf der Geschmäcker! (2) Petrow von den real existierenden „Pensive“ op. 68 Mit Sabine Weber Wundern im Leben, die oft so ganz Philip Martin (Klavier) anders aussehen, als wir erwarten. Felix Mendelssohn Bartholdy: 10.00 Nachrichten, Wetter Eine wunderbare Entdeckung. „Die Hebriden“, Ouvertüre op. 26 Bayerisches Staatsorchester 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Aus dem Russischen übersetzt und Leitung: Christopher Hogwood Musik. Meinung. Perspektiven. herausgegeben von Daniel Juriew Scott Joplin: Mit Wolfgang Scherer Friedenauer Presse „The strenuous life“ ISBN 978-3-932109-88-1 Itzhak Perlman (Violine) 11.57 SWR2 Kulturservice 120 Seiten André Previn (Klavier) 18 Euro 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 6.00 SWR2 am Morgen anschließend: Der 1912 geborene Wsewolod Petrow darin bis 8.30 Uhr: SWR2 Programmtipps war ein russischer Kunsthistoriker Er u. a. Pressestimmen, bewegte sich in Kreisen Kulturmedienschau und 12.30 Kurznachrichten avantgardistischer Künstler und schuf Kulturgespräch selbst ein lange verborgen gebliebenes 12.33 SWR2 Journal am Mittag literarisches Werk. Gisela Erbslöh über 6.00 SWR2 Aktuell Das Magazin für Kultur und den schmalen Band mit dem Titel Gesellschaft „Wunder“, eine Sammlung neu übersetzter Erzählungen. 13.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

16.00 Nachrichten, Wetter eine Chinoiserie musicale. Die 23.03 SWR2 ars acustica verrückte Handlung spielt Mitte des 19. Außerirdische Mikroben und 16.05 SWR2 Impuls Jahrhunderts in einem chinesischen Vampire Wissen aktuell Kaiserreich en miniature, in dem der Hörstücke und Kompositionen von und Herrscher eigentlich ein Franzose ist – mit Lucrecia Dalt und Jenny Hval 16.58 SWR2 Programmtipps was die Untertanen aber nicht erfahren Komposition und Realisation: die sollen … Autorinnen 17.00 Nachrichten, Wetter (Produktion: SWR/E-Werk Freiburg 21.00 Nachrichten, Wetter 2017/19) 17.05 SWR2 Forum Außerirdische Mikroben haben seit 21.03 SWR2 Jazz Session Melancholic Guitars langer Zeit den Menschen in Besitz 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Bill Frisell und Kim Myhr beim Jazzfest genommen und steuern und lenken Joel Ross: Berlin 2018 dessen Denken und Handeln. In Touched by an Angel / CD: Am Mikrofon: Julia Neupert Lucrecia Dalts surrealistischem Kingmaker Experiment finden sich Einflüsse aus Joel Ross, Vibrafon Die Gitarre war die ikonische Geotechnik, Künstlicher Intelligenz, Immanuel Wilkins, Altsaxofon Begleiterin des frühen Blues, der von aber auch der Ethik des Hörens und Jeremy Corren, Klavier Sehnsüchten, Träumen, Hoffnungen des Neuen Deutschen Films. Jenny Benjamin Tiberio, Kontrabass erzählte und mit dem sie bis heute ein Hvals Stücke widmen sich der Jeremy Dutton, Schlagzeug gewisser Hang zur Melancholie Blutuntersuchung. Blut, das natürlich

verbindet. Unter dem Motto vergossen wird: Menstruationsblut. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten „Melancholic Sunday“ war der „Blood Bitch“ ist auch eine fiktive Finalabend beim letztjährigen Jazzfest Geschichte, gefüttert von Charakteren 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Berlin diesem Instrument gewidmet – und Bildern aus Horror- und ein viel-saitiger Abend, in mehrfacher Exploitation-Filmen der 1970er-Jahre. 18.40 SWR2 Kultur aktuell Hinsicht. Der Norweger Kim Myhr brachte für seine insistierende 19.00 Nachrichten, Wetter „Strumming Music“ noch drei weiter Mittwoch, 05. Juni Gitarristen mit auf die Bühne, während 19.05 SWR2 Tandem Altmeister Bill Frisell solistisch einen 0.00 Nachrichten, Wetter Genitalbeschneidung ist Rückblick auf sein vielschichtiges Mordversuch (bisheriges) Lebenswerk gab. 0.05 ARD-Nachtkonzert Ein grausames Ritual und seine Folgen Joseph Haydn: Gast: Fadumo Korn, NALA e.V. 22.00 Nachrichten, Wetter Cembalokonzert F-Dur Hob. XVIII/3 Moderation: Frauke Oppenberg Christine Schornsheim (Cembalo) Redaktion: Cornelia Bach 22.03 SWR Bestenliste Neue Düsseldorfer Hofmusik 30 Kritiker. 10 Bücher. 1 Liste Leitung: Mary Utiger 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Aus der Jury diskutieren die Maurice Ravel: (Wiederholung von 15.55 Uhr) Literaturkritiker Jutta Person, Kirsten „Valses nobles et sentimentales“ Voigt und Christoph Schröder über Michael Endres (Klavier) 20.00 Nachrichten, Wetter ausgewählte Bücher Anton Zimmermann: Sinfonie c-Moll Moderation: Gerwig Epkes (Aufzeichnung aus dem Künstlerhaus L’arte del mondo 20.03 SWR2 Musik Werkgespräch Leitung: Werner Ehrhardt Jacques Offenbach: “Ba-ta-clan”, Edenkoben) Gaëtano Brunetti: musikalische Chinoiserie in einem Streichquartett g-Moll op. 2 Nr. 1 Akt In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind Schuppanzigh-Quartett Burkhard Egdorf im Gespräch mit dem Camille Saint-Saëns: Musikwissenschaftler und rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Klavierkonzert Nr. 4 c-Moll op. 44 Offenbachspezialisten Ralf-Olivier Anna Malikova (Klavier) Schwarz Literaturkritikern wählt jeden Monat zehn Bücher auf die „SWR WDR Sinfonieorchester Köln Jacques Offenbach: Leitung: Thomas Sanderling „Ba-ta-clan“ Bestenliste“, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünscht. Libretto: Ludovic Halévy 2.00 Nachrichten, Wetter Huguette Boulangeot (Sopran) Während die üblichen Bestsellerlisten

Raymond Amade, Remy Corazza auf das Bekannte und Etablierte (Tenor) vertrauen, ist die „SWR Bestenliste“ 2.03 ARD-Nachtkonzert Rene Terrasson (Bass) auf der Suche nach Neuentdeckungen, Wolfgang Amadeus Mozart: Jean Desailly (Sprecher) nach unbekannten Autoren, für die Sinfonie B-Dur KV Anh. 216 Chorale Philippe Caillard nicht gleich der große Werbeetat eines The English Concert Orchestre Jean-François Paillard Verlags zur Verfügung steht, die aber Leitung: Trevor Pinnock Leitung: Marcel Couraud Aufmerksamkeit verdienen: Das Robert Schumann: garantiert monatlich immer wieder Sonate d-Moll op. 121 Jacques Offenbach, dessen 200. Neues, Überraschendes und Caroline Goulding (Violine) Geburtstag wir am 20. Juni feiern, Unterhaltendes. Danae Dörken (Klavier) hatte anlässlich der Pariser Claude Debussy: Weltausstellung 1855 sein eigenes Platz 1: Terence Hanbury White: Der „La damoiselle élue“ Theater eröffnet: das Théâtre des Habicht Sylvia McNair (Sopran) Bouffes-Parisiens in Paris. Mit dem Platz 2: Helene Bukowski: Milchzähne Susan Graham (Mezzosopran) Einakter „Ba-ta-clan“ eröffnete er die Platz 4: Colson Whitehead: Die Nickel Tanglewood Festival Chorus Wintersaison 1855. Offenbach und Boys Boston Symphony Orchestra sein Librettist Ludovic Helévy nannten Platz 7: Gregor Hens: Missouri Leitung: Seiji Ozawa das kleine, ungemein witzige Werk François Devienne: 23.00 Nachrichten, Wetter Sonate F-Dur op. 70 Nr. 2 Ingo Goritzki (Oboe) Ensemble Villa Musica SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

Felix Draeseke: 8.30 SWR2 Wissen Franz Schreker: Sinfonie Nr. 1 G-Dur op. 12 Macht die Intensivstation krank? „Der Wind“, Tanzallegorie für NDR Radiophilharmonie Von Horst Gross Klarinette, Horn, Violine, Violoncello Leitung: Jörg-Peter Weigle und Klavier Der modernen Intensivmedizin ensemble recherche 4.00 Nachrichten, Wetter verdanken Hunderttausende Patienten ein neues Leben. Selbst im hohen Alter 14.58 SWR2 Programmtipps 4.03 ARD-Nachtkonzert können heute akute gesundheitliche Henri Dutilleux: Krisen überwunden werden. Doch 15.00 Nachrichten, Wetter „Ainsi la nuit“ immer häufiger verlassen Münchner Streichquartett Schwerstkranke die Intensivstation als 15.05 SWR2 Leben Johann Bernhard Bach: chronische Pflegefälle. Das Eigentlich müsste ich jetzt tot sein Orchestersuite Nr. 2 G-Dur Krankheitsbild „Post Intensive Care Langzeitinfizierte und ihr Kampf gegen Freiburger Barockorchester Syndrome“ ist gekennzeichnet durch HIV Leitung: Thomas Hengelbrock Nerven- und Muskelschäden, aber Von Frauke Oppenberg Sergej Rachmaninow: auch durch Depressionen. Wie lassen „Corelli“-Variationen op.42 sich die typischen Bis Mitte der 90er war HIV eine Alberto Ferro (Klavier) Langzeitkomplikationen der tödliche Diagnose. Wer das Virus in High-Tech-Medizin vermeiden? sich trug, würde auch bald an AIDS 5.00 Nachrichten, Wetter erkranken und sterben. Die öffentliche 8.58 SWR2 Programmtipps Debatte war geprägt von der Angst vor 5.03 ARD-Nachtkonzert einer tödlichen Seuche. 17.000 Michel Blavet: 9.00 Nachrichten, Wetter Todesopfer forderte AIDS in Sonate e-Moll op. 3 Nr. 3 Deutschland bis 1995. Dann kamen Ramón Ortega Quero (Oboe) 9.05 SWR2 Musikstunde neuartige lebensrettende Medikamente Luise Buchberger (Violoncello) Barockoper im Brennpunkt – Ein auf den Markt. Mit ihnen wurde Peter Kofler (Cembalo) Kampf der Geschmäcker! (3) Tausenden plötzlich eine Zukunft Ralph Vaughan Williams: Mit Sabine Weber geschenkt, mit der sie nicht mehr „Serenade to Music“ gerechnet hatten. Wie war es, den Royal Scottish National Orchestra 10.00 Nachrichten, Wetter baldigen Tod vor Augen zu haben und Leitung: Martin Yates plötzlich wieder planen zu können? Anton Eberl: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Wie gehen sie mit den Erinnerungen 12 Variationen über die Ariette Musik. Meinung. Perspektiven. an Freunde und Partner um, die nicht „Freundin sanfter Herzenstriebe“ op. 6 Mit Wolfgang Scherer überlebt haben? Der 5. Juni, der HIV Marie-Luise Hinrichs (Klavier) Long Term Survivors Day, erinnert an Georg Friedrich Händel: 11.57 SWR2 Kulturservice die Überlebenden der Epidemie.

Oboenkonzert g-Moll HWV 287 Bart Schneemann (Oboe) 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Musica Amphion Der Totengräber im Buchsbaum anschließend: Leitung: Pieter-Jan Belder (8/11) SWR2 Programmtipps Mischa Spoliansky: Roman von August Schmölzer

„Charleston Caprice“ Gelesen vom Autor Orchester der Staatsoperette Dresden 12.30 Kurznachrichten

Leitung: Ernst Theis 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Emmanuel Chabrier: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Andrew Roberts: Feuersturm. Eine „Cortege burlesque“ Das Magazin für Kultur und Geschichte des Zweiten Weltkrieges Alexandre Tharaud, Aleksandar Gesellschaft Andrew Roberts überzeugt mit einer Madžar (Klavier) epischen Gesamtdarstellung des 13.00 Nachrichten, Wetter Zweiten Weltkriegs. 6.00 SWR2 am Morgen darin bis 8.30 Uhr: 13.05 SWR2 Mittagskonzert u. a. Pressestimmen, Alexander Zemlinsky: C.H. Beck Verlag Kulturmedienschau und „Die Seejungfrau“, sinfonische ISBN 978-3-406-70052-1 Kulturgespräch Dichtung nach Andersen Aus dem Englischen von Werner Roller Danish National Symphony Orchestra 896 Seiten 6.00 SWR2 Aktuell Leitung: Thomas Dausgaard 39,95 Euro Franz Schreker: 6.20 SWR2 Zeitwort Kammersinfonie für 7 Bläser, 11 Mit Arbeiten über Napoleon Bonaparte, 05.06.2003: Die Deutsche Streicher, Harfe, Celesta, Harmonium, Winston Churchill, moderne Börse schließt den Neuen Klavier, Pauke und Schlagwerk Kriegskunst und britische Geschichte Markt Kammerorchester des ist Andrew Roberts zu einem der Von Lutz Heyser Niederländischen Rundfunks wichtigsten und auch bekanntesten Leitung: Peter Eötvös Historiker Englands geworden. Auch 6.30 Nachrichten Robert Fuchs: sein neues Buch greift weit aus: Trio für Violine, Viola und Klavier Konstantin Sakkas über „Feuersturm. fis-Moll op. 115 7.00 SWR2 Aktuell Eine Geschichte des Zweiten Noah Bendix-Balgley (Violine) Weltkriegs“.

Máté Szücs (Viola) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Oliver Triendl (Klavier) 16.00 Nachrichten, Wetter

Franz Schreker: 7.30 Nachrichten „Der Holdestein“, Ballade für Sopran, 16.05 SWR2 Impuls

Bariton, gemischten Chor und Klavier Wissen aktuell 7.57 Wort zum Tag Konrad Elser (Klavier) Orpheus Vokalensemble 16.58 SWR2 Programmtipps

8.00 SWR2 Aktuell SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

17.00 Nachrichten, Wetter 22.00 Nachrichten, Wetter Paul Ben-Haim: Sinfonie Nr. 2 17.05 SWR2 Forum 22.03 SWR2 Feature NDR Radiophilharmonie Tiananmen Leitung: Israel Yinon 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 30 Jahre Amnesie Frédéric Chopin: Avishai Cohen: Von Lilian Baum und Fritz Apfel Sonate c-Moll op. 4 Childhood (for Carmel) / CD: Arvoles (Produktion: DLF/SWR) Eugene Mursky (Klavier) Avishai Cohen, Kontrabass Xavier Montsalvatge: Elchin Shirinov, Klavier 30 Jahre nach der Niederschlagung „Poema concertante“ Noam David, Schlagzeug der Studentenbewegung 1989 ist das Rachel Barton Pine (Violine) Björn Samuelsson, Posaune Schweigen in China zur Norm NDR Radiophilharmonie Anders Hegberg, Flöte geworden. Der schwarze Fleck in der Leitung: Celso Antunes Erinnerung wird kaum mehr Avishai Cohen: wahrgenommen; Zensur funktioniert 2.00 Nachrichten, Wetter New York 90 / CD: Arvoles nahezu lückenlos. Wie erinnert sich die Avishai Cohen, Kontrabass Generation, die das Massaker miterlebt 2.03 ARD-Nachtkonzert Elchin Shirinov, Klavier hat? Was hingegen wissen die um Ludwig van Beethoven: Noam David, Schlagzeug 1989 Geborenen? Politik interessiert Sinfonie Nr. 7 A-Dur Björn Samuelsson, Posaune heute nur die wenigsten jungen Tafelmusik Orchestra Anders Hegberg, Flöte Menschen in China. Wie schauen sie Leitung: Bruno Weil auf die Geschehnisse, die ihre Eltern George Onslow: Avishai Cohen: unmittelbar betrafen? Das Feature Streichquintett e-Moll op. 19 Gesture #2 / CD: Arvoles stellt Stimmen zweier chinesischer Manuel van der Nahmer (Violoncello) Avishai Cohen, Kontrabass Generationen gegenüber und Diogenes Quartett Elchin Shirinov, Klavier beleuchtet so, wie die staatlich Wolfgang Amadeus Mozart: Noam David, Schlagzeug orchestrierte Amnesie die Weltmacht Fagottkonzert B-Dur KV 191 China charakterisiert. Frank Morelli (Fagott) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Orpheus Chamber Orchestra 23.00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft „Trauerwalzer“ D 365 Nr. 2 William Youn (Klavier) 18.40 SWR2 Kultur aktuell 23.03 SWR2 JetztMusik SWR JetztMusik Edenkoben Mario Castelnuovo-Tedesco: Violinkonzert Nr. 2 op. 66 19.00 Nachrichten, Wetter Armida Quartett: Tianwa Yang (Violine) Martin Funda, Johanna Staemmler SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 19.05 SWR2 Tandem (Violine) Teresa Schwamm (Viola) und Freiburg Was Menschen bewegt Leitung: Pieter-Jelle de Boer Gespräch und Musik Peter-Philipp Staemmler (Viloncello)

Marko Nikodijevic: 4.00 Nachrichten, Wetter 19.55 SWR2 lesenswert Kritik „Tiefenrausch“ (2016) Frangis Ali-Sade: (Wiederholung von 15.55 Uhr) „MUGAM SAYAGI“ (1993) 4.03 ARD-Nachtkonzert

Béla Bartók: Felix Mendelssohn Bartholdy: 20.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett Nr. 5 „Athalie“, Ouvertüre (Konzert vom 12. Mai 2019 im Wiener Philharmoniker 20.03 SWR2 Abendkonzert Herrenhaus in Edenkoben) Leitung: Christoph von Dohnányi Bruchsaler Schlosskonzerte Joseph Haydn: Elin Kolev (Violine) Das junge Armida Quartett zählt Quartett B-Dur Triantafyllos Liotis (Klavier) derzeit zu den aufregendsten Consortium Classicum Ludwig van Beethoven: Streichquartettformationen. Die Igor Strawinsky: Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 Musiker des Quartetts haben sich „L’oiseau de feu“, Suite A-Dur op. 47 „Kreutzer-Sonate“ dabei nicht nur einen Namen mit Symphonieorchester des BR Robert Schumann: herausragenden Interpretationen Leitung: Ernest Ansermet Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 „klassischer“ Quartettliteratur gemacht, d-Moll op. 121 sondern widmen sich auch immer 5.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 8. März 2019 im wieder der Aufführung neuer Kammermusiksaal) Kompositionen. So wurde auch Marko 5.03 ARD-Nachtkonzert Nikodijevics Streichquartett Der 1996 in Zwickau geborene Elin Robert Schumann: „Tiefenrausch“ für das Armida Quartett „Genoveva“, Ouvertüre Kolev ist seit Sommer 2017 „SWR2 komponiert. Deutsche Kammerphilharmonie New Talent“. Seine Karriere begann früh: Sein erstes Orchesterkonzert gab Bremen Leitung: Paavo Järvi er mit 7 Jahren, mit 12 spielte er in der Donnerstag, 06. Juni Joseph Martin Kraus: New Yorker Carnegie Hall und mit 14 produzierte er seine Debüt-CD. Doch Streichquartett B-Dur op. 1 Nr. 2 0.00 Nachrichten, Wetter Salagon Quartett dieser kometenhafte Aufstieg steht Miklós Rózsa: nicht in Widerspruch zu einer soliden 0.05 ARD-Nachtkonzert „Notturno ungherese“ op. 28 Ausbildung. Sein Studium begann Robert Volkmann: Sinfonieorchester Neuseeland Kolev mit 10 Jahren als Jungstudent Violoncellokonzert a-Moll op. 33 Leitung: James Sedares an der Leipziger Musikhochschule bei Daniel Müller-Schott (Violoncello) Michele Mascitti: Carolin Widmann, heute steht er kurz NDR Elbphilharmonie Orchester Konzert e-Moll op. 7 Nr. 2 vor seinem Examen an der Hochschule Leitung: Christoph Eschenbach Concerto Italiano für Musik Karlsruhe bei Josef Rissin. Jean Françaix: Johann Sebastian Bach: „Kolev lässt sich von der Welt Bläserquartett Partita E-Dur BWV 1006 inspirieren und holt diese Inspiration in Bläservereinigung des NDR Howard Shelley (Klavier) die Musik“, urteilte der Münchner

Merkur, „das ist großes Ohrenkino.“ SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

Ronald Binge: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten abgebrochen und eine Ausbildung zum „Elisabethan Serenade“ anschließend: Fleischer gemacht. Jetzt hat er seine Slowakisches Radio-Sinfonieorchester SWR2 Programmtipps Aufgabe gefunden, sagt er. Seine Leitung: Ernest Tomlinson Eltern und seine Freunde haben seine 12.30 Kurznachrichten Berufswahl akzeptiert und ihn 6.00 SWR2 am Morgen unterstützt. Warum entscheiden sich darin bis 8.30 Uhr: 12.33 SWR2 Journal am Mittag junge Menschen nach dem Abitur fürs u. a. Pressestimmen, Das Magazin für Kultur und Handwerk und welche Perspektiven Kulturmedienschau und Gesellschaft haben sie? Kulturgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 6.00 SWR2 Aktuell Der Totengräber im Buchsbaum (9/11) 13.05 SWR2 Mittagskonzert Roman von August Schmölzer 6.20 SWR2 Zeitwort Opus 3 Gelesen vom Autor 06.06.1780: Bernhard Schott Freiburger Barockorchester

wird Hofmusikstecher in Mainz Violine und Leitung: Gottfried von der Von Sina Weinhold Goltz 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Georg Friedrich Händel: Kathrin Passig: Vielleicht ist das 6.30 Nachrichten Concerto grosso op. 3 Nr. 4 F-Dur neu und erfreulich. Technik. HWV 315 Literatur. Kritik. 7.00 SWR2 Aktuell Francesco Geminiani: Die Künstliche Intelligenz ist auf dem Concerto grosso op. 3 Nr. 5 B-Dur Vormarsch, inzwischen auch auf dem 7.07 SWR2 Tagesgespräch Antonio Vivaldi: Gebiet der Literatur. Kathrin Passig erkundet die Zusammenarbeit die Concerto op. 3 Nr. 11 d-Moll Zusammenarbeit von Mensch und 7.30 Nachrichten Pietro Antonio Locatelli: Concerto op. 3 Nr. 12 D-Dur Maschine.

7.57 Wort zum Tag Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 3 Nr. 5 d-Moll Literaturverlag Droschl 8.00 SWR2 Aktuell HWV 316 Charles Avison: ISBN 9783990590294

Concerto op. 3 Nr. 4 B-Dur 120 Seiten 8.30 SWR2 Wissen Pietro Castrucci: 15 Euro Invasion in der Normandie Concerto grosso op. 3 Nr. 4 a-Moll Der Anfang vom Ende der Antonio Vivaldi: Kathrin Passig schreibt lustvoll an Naziherrschaft Concerto op. 3 Nr. 11 d-Moll gegen die Langeweile im Sektor Von Michael Reitz (Konzert vom 11. März 2019 im „Sachbuch“. Ihre Themen sind Konzerthaus Freiburg) „Sadomasochismus“, „Prokrastination“, „Overlord“ war der Codename für die „Programmieren“ oder „Internet“. Jetzt Landung der Alliierten in der Kristian Bezuidenhout (Fortepiano) geht es um „Technik, Literatur und Normandie am 6. Juni 1944. Damit Wolfgang Amadeus Mozart: Kritik“: Oliver Pfohlmann über das wurde eine weitere europäische Front Klaviersonate c-Moll KV 457 Buch „Vielleicht ist das neu und gegen die Wehrmacht eröffnet, um die (Konzert vom 17. März 2019 in der erfreulich“. nationalsozialistische Wallfahrtskirche Mariae Krönung, Schreckensherrschaft zu zerschlagen. Oberried) 16.00 Nachrichten, Wetter Es war die größte Landeoperation der Geschichte: 1200 Kriegsschiffe und „Opus 3“ steht für einen Querschnitt 16.05 SWR2 Impuls 4000 Landungsboote brachten bis zum durch die Fülle von Concerti, die die Wissen aktuell Abend des 6. Juni 130.000 Soldaten erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zu mit Panzern und Fahrzeugen an Land. bieten hat. Nach Arcangelo Corellis 16.58 SWR2 Programmtipps 20.000 Fallschirmjäger sprangen hinter Concerti grossi als Muster konzertanter den deutschen Linien ab. Alliierte Orchestermusik und Antonio Vivaldis 17.00 Nachrichten, Wetter Täuschungsmanöver sorgten dafür, Violinkonzerten als Prototyp des dass die Wehrmacht mit einer Landung venezianischen Solokonzerts ließen 17.05 SWR2 Forum weiter östlich gerechnet hatte. sich zahlreiche jüngere Kollegen zu Dennoch stand der Erfolg des einem nicht unkompetitiven Wettstreit 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs beispiellosen Unternehmens mehrmals um die rechtmäßige Nachfolge in auf der Kippe. Heron / Sinatra / Wolf: Sachen Konzert inspirieren und gaben I’m a Fool to Want You / CD: Dear eigene Sammlungen jeweils als Opus 8.58 SWR2 Programmtipps Billie, A Letter to Billie Holiday 3 in den Druck. Joe Barbieri, Gesang

9.00 Nachrichten, Wetter Luca Bulgarelli, Kontrabass 14.58 SWR2 Programmtipps Pietro Lussu, Klavier

Gabriele Mirabassi, Klarinette 9.05 SWR2 Musikstunde 15.00 Nachrichten, Wetter Barockoper im Brennpunkt – Ein Redding: Kampf der Geschmäcker! (4) 15.05 SWR2 Leben The End of a Love Affair / CD: Dear Mit Sabine Weber Handwerk statt Hörsaal Billie, A Letter to Billie Holiday Wenn Abiturienten eine Ausbildung Joe Barbieri, Gesang 10.00 Nachrichten, Wetter machen Luca Bulgarelli, Kontrabass Von Christine Werner Pietro Lussu, Klavier 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Gabriele Mirabassi, Klarinette Musik. Meinung. Perspektiven. Morgens um Fünf ist Arbeitsbeginn in Mit Ulla Zierau der Fleischerei. Das sind andere Zeiten 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten als an der Uni. Christopher Strack aus 11.57 SWR2 Kulturservice der Pfalz hat sich aber dafür 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft entschieden. Er hat sein Studium SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

18.40 SWR2 Kultur aktuell Samuel Barber: Freitag, 07. Juni Klavierkonzert op. 38 19.00 Nachrichten, Wetter Keith Jarrett (Klavier) 0.00 Nachrichten, Wetter Rundfunk-Sinfonieorchester

19.05 SWR2 Tandem Saarbrücken Was Menschen bewegt 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Dennis Russell Davies Gespräch und Musik Eugen d’Albert: Violoncellokonzert C-Dur op. 20 5.00 Nachrichten, Wetter David Pia (Violoncello) 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Münchner Rundfunkorchester (Wiederholung von 15.55 Uhr) 5.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Ulf Schirmer Johann Heinrich Schmelzer: Luigi Boccherini: „Die Fechtschule“ 20.00 Nachrichten, Wetter Streichquintett C-Dur op. 30 Nr. 6 „La Meret Lüthi (Violine) musica notturna delle strade di Madrid“ Les Passions de l’Ame 20.03 SWR2 Alte Musik Münchener Kammerorchester Gioacchino Rossini: Neue CDs Leitung: Hans Stadlmair „La Cenerentola“, Ouvertüre Vorgestellt von Dagmar Munck Dmitrij Schostakowitsch: SWR Rundfunkorchester

Violinkonzert Nr. 2 cis-Moll op. 129 Kaiserslautern 21.00 Nachrichten, Wetter Arabella Steinbacher (Violine) Leitung: Peter Falk Symphonieorchester des BR Wolfgang Amadeus Mozart: 21.03 SWR2 Radiophon Leitung: Andris Nelsons 5 Variationen G-Dur KV 501 Musikcollagen Francis Poulenc: Christoph Eschenbach, Justus Frantz Von Ulrich Bassenge „Quatre motets pour un temps de (Klavier) pénitence“ Antonio Vivaldi: 22.00 Nachrichten, Wetter Barbara Fleckenstein (Sopran) Violinkonzert c-Moll RV 196 Chor des BR Francesco Cerrato (Violine) 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Leitung: Peter Dijkstra Armoniosa Furtwänglers Götterdämmerung – Wolfgang Amadeus Mozart: Vano Bamberger: Dekonstruktion a la John Cage Klavierkonzert C-Dur KV 415 „Swing aux voyageurs“ Hörstück von Reinhard Ermen Denys Proshchaev (Klavier) Vano Bamberger & Band Mit: O-Ton des Live-Mitschnitts von Symphonieorchester des BR Louis Spohr: Richard Wagners „Götterdämmerung“ Leitung: Peter Rundel Rondo al espagnol aus dem im Teatro alla Scala 1950 unter dem Klarinettenkonzert Nr. 4 e-Moll WoO 20 Dirigat von Wilhelm Furtwängler 2.00 Nachrichten, Wetter Karl Leister (Klarinette) Stimme, Regieanweisungen, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Schlussszene aus dem Libretto der 2.03 ARD-Nachtkonzert SWR „Götterdämmerung“: Manfred Hess Jean-Philippe Rameau: Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos Regie: Reinhard Ermen „Hippolyte et Aricie“, Suite Ottorino Respighi: (Produktion: SWR 2018) Les Arts Florissants „Capri e Taormina“ aus „Rossiniana“ Leitung: William Christie Radio-Symphonie-Orchester Berlin Das Hörstück des Kunstkritikers und Giovanni Pierluigi da Palestrina: Leitung: Gerd Albrecht Musikredakteurs Reinhard Ermen steht 6 Motetten zwischen Klangkunst, Remix und Chanticleer 6.00 SWR2 am Morgen Opernrätsel. Ausgangspunkt ist Leitung: Joseph Jennings darin bis 8.30 Uhr: Wilhelm Furtwänglers Aufnahme von Nikolaj Rosslawetz: u. a. Pressestimmen, Richard Wagners Oper Violinkonzert Nr. 1 Kulturmedienschau und „Götterdämmerung“ von 1950 aus der Tatjana Grindenko (Violine) Kulturgespräch Mailänder Scala. Ermen hat aus dieser Rundfunk-Sinfonieorchester Aufnahme 75 Einzelsequenzen Saarbrücken 6.00 SWR2 Aktuell ausgewählt und sie mit Hilfe des „I Leitung: Heinz Holliger Ging“ neu zusammenfügt. Schon John Joseph Haydn: 6.20 SWR2 Zeitwort Cage stütze sich auf dieses asiatische Orgelkonzert C-Dur Hob. XVIII/1 07.06.1892: Der Orakelbuch als Struktur seiner Christine Schornsheim (Orgel) österreichische Thronfolger Kompositionen. Spirituell, konzeptuell Neue Düsseldorfer Hofmusik reist um die Welt und digital neu generiert erstrahlt Leitung: Mary Utiger Von Gregor Papsch Wagners „Götterdämmerung“ durch André Jolivet: das Spielprinzip des gesteuerten Flötenkonzert 6.30 Nachrichten Zufalls in neuem Licht. Manuela Wiesler (Flöte)

Tapiola Sinfonietta 7.00 SWR2 Aktuell 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paavo Järvi

7.07 SWR2 Tagesgespräch 23.03 SWR2 NOWJazz 4.00 Nachrichten, Wetter

Magazin Von Thomas Loewner 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Nachrichten Carl Philipp Emanuel Bach: Neues aus der Welt des Jazz wird im Violoncellokonzert A-Dur Wq 172 7.57 Wort zum Tag NOWJazz Magazin von SWR2 Zagreb Soloists regelmäßig präsentiert. Wie immer Violoncello und Leitung: Marc Coppey 8.00 SWR2 Aktuell erwarten Sie in dieser Sendung Egon Wellesz: Informationen über bevorstehende „Vorfrühling“ op. 12 8.30 SWR2 Wissen Events, Rezensionen über Festivals, Deutsches Symphonie-Orchester Mut zur Mehrdeutigkeit Buchbesprechungen und jede Menge Berlin Von Wolfgang Streitbörger brandneuer Alben. Leitung: Roger Epple

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

Viele Menschen verlangen auf 14.58 SWR2 Programmtipps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs schwierige Fragen einfache Antworten. Elmo Hope: Andere können Mehrdeutigkeit gut 15.00 Nachrichten, Wetter De-dah / CD: Original Jazz ertragen. Sie erleben es als Standards – You go to my head bereichernd, die Dinge sowohl auf die 15.05 SWR2 Leben Clifford Brown Quintet eine als auch auf die andere Art zu Was zählt, sind Taten Clifford Brown, Trompete betrachten. Die Fähigkeit, Frauen in der italienischen Resistenza Lou Donaldson, Altsaxofon Mehrdeutiges zu ertragen, hat die Von Aureliana Sorrento Elmo Hope, Klavier Psychologin Else Frenkel-Brunswik im Percy Heath, Bass Jahr 1949 als „Ambiguitätstoleranz“ Ungefähr 80.000 Italienerinnen Philly Joe Jones, Schlagzeug bezeichnet. Heute lässt sich mit nahmen am antifaschistischen diesem psychologischen Widerstand teil. Lidia Menapace war Elmo Hope: Persönlichkeitsmerkmal einiges Leutnant in der Resistenza, sie You go to my head / CD: Original erklären. Und manches besser transportierte Sprengstoff und Jazz Standards – You go to my head machen: Wie Staaten große Politik überbrachte Befehle von den Clifford Brown Quintet betreiben, wie wir mit Zuwanderung Partisanenführern zu den Brigaden. Clifford Brown, Trompete und fremden Religionen umgehen oder Maria Lisa Cinciari Romolo agitierte Lou Donaldson, Altsaxofon unsere privaten Beziehungen schon im Gymnasium gegen den Elmo Hope, Klavier gestalten. Faschismus, später organisierte sie Percy Heath, Bass aus dem Untergrund Demonstrationen. Philly Joe Jones, Schlagzeug 8.58 SWR2 Programmtipps Luciana Romoli diente als Kurierin in Rom. Nach dem Krieg kämpften sie 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 9.00 Nachrichten, Wetter weiter für die Rechte der Frauen. Der Faschismus hatte der 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 9.05 SWR2 Musikstunde Frauenbewegung ein Ende gesetzt, in Barockoper im Brennpunkt – Ein der Resistenza nahm sie einen 18.40 Israelitische Feier zum Kampf der Geschmäcker! (5) Neuanfang. Eine Folge davon war Wochenfest Mit Sabine Weber 1946 die Einführung des Rabbiner Joel Berger, Stuttgart Frauenwahlrechts in Italien. 10.00 Nachrichten, Wetter (Produktion 2017) 19.00 Nachrichten, Wetter

10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.05 SWR2 Tandem Musik. Meinung. Perspektiven. Der Totengräber im Buchsbaum Musik Mit Ulla Zierau (10/11) Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Roman von August Schmölzer 11.57 SWR2 Kulturservice Gelesen vom Autor Hier stellen wir aktuelle CDs von Singer-Songwritern, Jazz- und 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Weltmusikern mit anschließend: Lisa Herzog: Die Rettung der Arbeit. Hintergrundinformationen vor. SWR2 Programmtipps Ein politischer Aufruf Die Digitalisierung verändert die 19.55 SWR2 lesenswert Kritik 12.30 Kurznachrichten Arbeitswelt. Damit die Arbeitenden von (Wiederholung von 15.55 Uhr) den neuen Möglichkeiten profitieren, fordert die PhilosophinLisa Herzog eine 12.33 SWR2 Journal am Mittag 20.00 Nachrichten, Wetter bewusste Gestaltungdes Wandels: in Das Magazin für Kultur und der Politik und den Unternehmen. Gesellschaft 20.03 SWR2 Abendkonzert

Hanser Verlag Berlin Deutsche Radio Philharmonie 13.00 Nachrichten, Wetter ISBN 978-3-446-26206-5 Saarbrücken Kaiserslautern 222 Seiten Ye-Eun Choi (Violine) 13.05 SWR2 Mittagskonzert 22 Euro Leitung: Krzysztof Penderecki Johannes Brahms: Krzysztof Penderecki: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Lisa Herzog wurde mit knapp über 30 Adagio aus der Sinfonie Nr. 3 Robert Schumann: zur Professorin an der TU München Violinkonzert Nr. 2 „Metamorphosen“ Violoncellokonzert a-Moll op. 129 ernannt. Sie findet ihre Themen im Dmitrij Schostakowitsch: Andrei Ioniţă (Violoncello) Spannungsfeld von Politik, Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70 Deutsche Staatsphilharmonie Philosophie, Ethik und Ökonomie. In (Konzert vom 12. Januar 2019 im Rheinland-Pfalz ihrem neuen Buch greift sie eine Rosengarten, Mannheim) Leitung: Karen Kamensek gegenwärtig viel diskutierte Frage auf: (Konzert vom 14. April 2016 im „Die Rettung der Arbeit“, Christoph Der Pole Krzysztof Penderecki, im BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen) Fleischmann berichtet. vergangenen November 85 Jahre alt, ist einer der populärsten Franz Schubert: 16.00 Nachrichten, Wetter zeitgenössischen Komponisten. Ursprünglich Avantgardist, sieht er sich 12 Walzer D 969 „Valses nobles“ Olga Scheps (Klavier) seit den 1980er-Jahren in der 16.05 SWR2 Impuls Claude Debussy: Weiterentwicklung der romantischen Wissen aktuell Streichquartett g-Moll op. 10 Tradition. Sein Violinkonzert

vision string quartet komponierte er 1995 für Anne-Sophie Frédéric Chopin: 16.58 SWR2 Programmtipps Mutter, und sie wiederum förderte ihre Fantasie über polnische Themen A-Dur junge Kollegin Ye-Eun Choi mit den op. 13 „Große Fantasie“ 17.00 Nachrichten, Wetter Worten: „Sie ist jemand, der ein Werk Ewa Kupiec (Klavier) nicht nachlebt, sondern es neu erlebt. Staatsorchester Rheinische 17.05 SWR2 Forum Sie ist eines der ganz großen Philharmonie Geigentalente.“ Leitung: Daniel Raiskin

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

22.00 Nachrichten, Wetter The : Johann Sebastian Bach: Amin Bidness / CD: The Meeting „Also hat Gott die Welt geliebt“ BWV 22.03 SWR2 Krimi AEC 68 Verfluchte Hitze Lisa Larsson (Sopran) Hörspiel von Lukas Holliger AEC: Panajotis Iconomou (Bass) Mit: Martin Engler, Holger Kunkel, Sirius Calling / CD: Sirius Calling Monteverdi Choir Tanja Schleiff, Thomas Sarbacher, AEC English Baroque Soloists Robert Dölle u. v. a. Leitung: John Eliot Gardiner Musik: Andreas Bernhard AEC: Jean-Louis Duport: Regie: Mark Ginzler You can’t get away / CD: Sirius Violoncellokonzert Nr. 6 d-Moll (Produktion: SRF 2018) Calling Hofkapelle Weimar Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel AEC Violoncello und Leitung: Peter Hörr Jean Françaix: Sommer 1983. Heiner Glut beginnt als AEC: „Quinze portraits d’enfants d’Auguste Kriminalkommissär bei der Basler The Morning Mist / CD: Renoir“ Polizei. Im Radio laufen in Non-Cognitive Aspects of the City Martin Jones, Adrian Farmer (Klavier) Dauerschlaufe Nenas „99 Luftballons“, AEC Alexander Glasunow: Europa streitet über den Sinfonie Nr. 2 fis-Moll op. 16 Nato-Doppelbeschluss und : Staatliches Sinfonieorchester des Pershing-Il-Raketen. Heiner Glut und Odwalla / CD: Non-Cognitive Kultusministeriums der UdSSR sein Kollege, der Kommunistenhasser Aspects of the City Leitung: Gennadij Roschdestwenskij Tom Wüst, untersuchen den Mord am AEC Hellseher Danilo Gromow: Der dubiose 4.00 Nachrichten, Wetter russische Prophet schrieb ein / Williamson / Sompa: ominöses Drittes Testament, Chi-Congo 50 / CD: We Are on the 4.03 ARD-Nachtkonzert unterstützte die Berner Filiale der Edge Johann Sebastian Bach: sowjetischen Nachrichtenagentur AEC Suite aus Orchesterwerken von Nowosti, die angeblich die westliche Johann Sebastian Bach Friedensbewegung instrumentalisierte, Roscoe Mitchell / Moor Mother: Concertgebouw-Orchester Amsterdam und stand in engem Kontakt zu einer We Are on the Edge / CD: We Are on Leitung: Riccardo Chailly Basler Spionin im Apartheitsregime the Edge Pablo de Sarasate: Südafrika. Glut kommt langsam ins AEC Introduktion und Tarantella op. 43 Schwitzen. Tianwa Yang (Violine) Samstag, 08. Juni Orquesta Sinfónica de Navarra Leitung: Ernest Martinez Izquierdo 23.00 Nachrichten, Wetter Louis Spohr: 0.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 23.03 SWR2 NOWJazz Beharrlicher Wandel als Konstante NDR Radiophilharmonie 0.05 ARD-Nachtkonzert Das Art Ensemble of Chicago im 21. Leitung: Howard Griffiths Felix Mendelssohn Bartholdy: Jahrhundert Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 Von Ulrich Kriest 5.00 Nachrichten, Wetter „Reformations“-Sinfonie

Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des In Reaktion auf den frühen Tod Lester 5.03 ARD-Nachtkonzert SWR Bowies 1999 und ein ausgedehntes Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Roger Norrington Sabbatical Joseph Jarmans begann „Così fan tutte“, Ouvertüre Robert Schumann: das 21. Jahrhundert für das Art Scottish Chamber Orchestra „Kinderszenen“ op. 15 Ensemble of Chicago als Trio. In der Leitung: Christian Baldini Martin Stadtfeld (Klavier) Folge experimentierte man mit Georgij Catoire: Ralph Vaughan Williams: wechselnden Besetzungen und 3 Stücke aus op. 6 Fantasia on a theme by Thomas Tallis präsentierte sich mal als Quartett, mal Anna Zassimova (Klavier) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des als Quintett. Den 50. Geburtstag des Jean-Philippe Rameau: SWR Ensembles zelebrierten Roscoe „Les Paladins“, Suite Leitung: Roger Norrington Mitchell und Don Moye dann Orchestra of the Age of Enlightenment George Onslow: überraschend mit 13 Musiker*Innen Leitung: Gustav Leonhardt Nonett a-Moll op. 77 und zwei VokalistInnen als veritables Theodor Döhler: Wolfgang Güttler (Kontrabass) Orchester, dokumentiert auf dem Ende Allegretto aus dem Klavierkonzert Ma’alot Quintett April erschienen Album „We are on the A-Dur op. 7 Mitglieder des Mandelring Quartetts Edge“. Tasmanian Symphony Orchestra Friedrich Smetana: Klavier und Leitung: Howard Shelley „Die verkaufte Brau“, Ouvertüre Famoudou Don Moye: Johann Caspar Ferdinand Fischer: SWR Rundfunkorchester Sangaredi / CD: Tribute to Lester Suite a-Moll op. 1 Nr. 2 Kaiserslautern The Art Ensemble of Chicago L’Orfeo Barockorchester Leitung: Peter Falk Leitung: Michi Gaigg

Roscoe Mitchell: Gaetano Donizetti: Suite for Lester / CD: Tribute to 2.00 Nachrichten, Wetter „Don Pasquale“, Ouvertüre Lester Münchner Rundfunkorchester The Art Ensemble of Chicago 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Heinz Wallberg Wolfgang Amadeus Mozart: : Sinfonie F-Dur KV 43 6.00 Nachrichten, Wetter Hail We Now Sing Joy / CD: The The English Concert Meeting Leitung: Trevor Pinnock The Art Ensemble of Chicago

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.30 SWR2 Wissen: Spezial 13.05 SWR2 Mittagskonzert Anonymus: Der automatisierte Krieg Siegfried Wagner: Violinkonzert A-Dur Aus der 10-teiligen Reihe: „Die Vorspiel zur Oper „Herzog Wildfang“ La Folia Barockorchester künstlich intelligente Gesellschaft“ (6) Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Violine und Leitung: Robin Peter Müller Von Jan Bösche Leitung: Werner Andreas Albert Isaac Albéniz: Siegfried Wagner: „Sevilla“ aus der „Suite espagnole“ op. Künstliche Intelligenz kann töten. „Der Bärenhäuter“, Szene und 47 Militärs auf der ganzen Welt arbeiten Erzählung des Kaspar Wild (3. Akt) Vilde Frang (Violine) an autonomen Waffensystemen: Roman Trekel (Bariton) José Gallardo (Klavier) Drohnen oder Schiffe, die ihre WDR Rundfunkchor Köln Felix Mendelssohn Bartholdy: Angriffsziele selbst identifizieren. Das WDR Sinfonieorchester Köln Ouvertüre aus der Musik zu wirft ethische Fragen auf: Dürfen Leitung: Werner Andreas Albert Shakespeares Schauspiel „Ein Computer über Leben und Tod Siegfried Wagner: Sommernachtstraum“ entscheiden? Und politische: Können Vorspiel zum 3. Akt der Oper „Der SWR Sinfonieorchester Baden-Baden es sich friedliebende Staaten leisten, Kobold” und Freiburg auf diese Techniken zu verzichten, Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Hans Zender wenn andere heftig investieren? Oder Leitung: Werner Andreas Albert Johann Sebastian Bach: könnte militärische KI sogar helfen, Wilhelm Kienzl: Triosonate G-Dur BWV 1038 Leben zu schützen und die Eskalation „Rieke im Manöver singt“, Lied Gli Incogniti von Konflikten frühzeitig zu vermeiden? Regula Mühlemann (Sopran) Franz Schubert: Adrian Baianu“ (Klavier) 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 8.58 SWR2 Programmtipps Engelbert Humperdinck: 485 „Rosmarin“, Lied Orchestra of the 18th Century 9.00 Nachrichten, Wetter Regula Mühlemann (Sopran) Leitung: Frans Brüggen Adrian Baianu (Klavier) 9.05 SWR2 Musikstunde Pietro Mascagni: Nach dem Zeitwort: Das Rätsel „L’amico Fritz“, Romanze der Suzel (1. Carl Orff: Mit Katharina Eickhoff Akt) 4 Stücke aus „Carmina Burana“, Krassimira Stoyanova (Sopran) Bearbeitung Es gibt noch echte Herausforderungen Münchner Rundfunkorchester Bläserensemble Mainz im Leben: das Lösen von Rätseln zum Leitung: Pavel Baleff Leitung: Klaus Schöll Beispiel. Was die Einen für eine Francesco Cilèa: kinderleichte Frage halten, darüber Intermezzo aus der Oper „Adriana 6.45 SWR2 Zeitwort zerbrechen sich die Anderen ewig den Lecouvreur“ 08.06.1937: Die „Carmina Burana“ wird Kopf. Aber schon beim nächsten Mal Sinfonieorchester Göteborg uraufgeführt kann es dann umgekehrt sein. Genau Leitung: Neeme Järvi Von Rainer Peters diese ausgleichende Gerechtigkeit Francesco Cilea: ermutigt Katharina Eickhoff, immer am „Adriana Lecouvreur“, Szene Adriana – 6.58 SWR2 Programmtipps zweiten Samstag im Monat in der Michonnet und Arie der Adriana (4. SWR2 Musikstunde ihre Fährten quer Akt) 7.00 SWR2 Aktuell durch die (Musik-)Geschichte zu legen. Krassimira Stoyanova (Sopran) mit Pressestimmen Auch wer überhaupt nicht mitraten Russi Nikoff (Bariton) möchte, kommt hier auf seine Kosten; Münchner Rundfunkorchester Leitung: Pavel Baleff 7.15 SWR2 Musik am Morgen die Geschichten rund um die Ruggero Leoncavallo: Vincenzo Bellini: Rätselfragen sind es allemal wert, „Pagliacci“, Arie des Canio Oboenkonzert Es-Dur gehört zu werden. Joseph Calleja (Tenor) Hansjörg Schellenberger (Oboe) BBC Concert Orchestra Berliner Philharmoniker 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Charles Mutter Leitung: James Levine Giacomo Puccini: Fazil Say: 10.05 SWR2 Musikstück der Woche „Manon Lescaut“, Arie des Des Grieux Violinsonate op. 7 Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf (1. Akt) Patricia Kopatschinskaja (Violine) Zum kostenlosen Download unter Joseph Calleja (Tenor) Fazil Say (Klavier) SWR2.de Orchestre de la Suisse Romande Heinrich Ignaz Franz Biber: Leitung: Marco Armiliato Battalia a 10 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Les Passions De L’Ame Musik. Gespräche. Gäste. Alexander Gretschaninow: 13.58 SWR2 Programmtipps Am Mikrofon: Sabine Fallenstein Scherzo aus dem Streichquartett G-Dur op. 2 Nr. 3 14.00 Nachrichten, Wetter 12.00 Aktuell mit Nachrichten Utrecht String Quartet 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel Dmitrij Schostakowitsch: 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung „Tahiti Trott“ op. 16 Don Quijote von der Mancha (1/3)

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Nach dem gleichnamigen Roman von Leitung: Steven Sloane 12.40 SWR2 Journal am Mittag Miguel de Cervantes Saavedra Das Magazin für Kultur und Aus dem Spanischen von Susanne 7.57 Wort zum Tag Gesellschaft Lange

Mit: Christian Brückner, Daniel 12.59 SWR2 Programmtipps 8.00 SWR2 Aktuell Zillmann, Tina Engel, Peter Fricke, Kai

Magnus Sting u. v. a. 13.00 Nachrichten, Wetter Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse 8.07 SWR2 Journal am Morgen Musik: Peter Kaizar Das Magazin für Kultur und Regie: Kirstin Petri Gesellschaft (Produktion: SWR 2019)

Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

Don Quijote hat zu viele Ritterromane 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Der „Gentleman of Swing“ wurde er verschlungen. Deshalb hält er sich auch genannt. Erwin Lehn gilt neben schließlich selbst für einen „fahrenden 18.30 SWR2 Interview der Woche Kurt Edelhagen als der einflussreichste Ritter“. Todesmutig will er sich in Big-Band-Leiter des deutschen Gefahren stürzen, für Recht und 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Nachkriegs-Jazz. 1951 gründete er das Ordnung sorgen und sich mit ewigem Südfunk-Tanzorchester des Ruhm bekleckern. Mit seinem 19.00 Nachrichten, Wetter Süddeutschen Rundfunks, dass er in klapprigen Gaul Rosinante und seinem Stuttgart bis 1992 leitete. Obwohl

Stallmeister Sancho Panza bricht er dieses Orchester stets auch „leichte auf, um seine idealistischen Träume 19.05 SWR2 Geistliche Musik Unterhaltungsmusik“, zu produzieren wahr werden zu lassen. Er kämpft John Rutter: hatte, schaffte Lehn es, swingende gegen Windmühlen und greift eine „Cantate domino canticum novum – Big-Band-Aufnahmen von großer Hammelherde an, die er für ein Heer Veni creator spiritus“ Verbindlichkeit und künstlerischer hält. Der lebenserfahrene Sancho The Cambridge Singers Qualität zu machen. Internationale Panza erklärt ihm geduldig den Leitung: John Rutter Jazz-Stars wie Miles Davis, Chet Baker Unterschied zwischen Realität und Johann Sebastian Bach: und Arturo Sandoval dankten es ihm Einbildung, doch Don Quijote will sich „Komm, heiliger Geist, Herre Gott“ mit brillanten Gastauftritten. lieber täuschen und vom Zauber BWV 652 blenden lassen ... Gerhard Weinberger (Orgel) 23.00 Nachrichten, Wetter Georg Philipp Telemann: (Teil 2, Sonntag, 9. Juni, Teil 3, Montag, 10. Juni, jeweils 14.05 Uhr) „Komm, Geist des Herrn“ Antje Rux (Sopran) 23.03 SWR2 Spätvorstellung Georg Ringsgwandl & Band (2/2) 15.00 Nachrichten, Wetter Susanne Langner (Alt) Tobias Hunger (Tenor) „Wuide unterwegs“

Ingolf Seidel (Bass ) (Aufnahme vom 22. Februar 2019 im 15.05 SWR2 am Samstagnachmittag Leipziger Concert Tollhaus Karlsruhe) Kultur und Lebensart Leitung: Siegfried Pank Moderation: Marie-Christine Werner Max Reger: „Wuide unterwegs“ heißt das „Pfingsten“ op. 145 Nr. 6 Programm, mit dem Georg ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Edgar Krapp (Orgel) Ringsgwandl im Tollhaus Karlsruhe ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Camille Saint-Saëns: das Publikum begeisterte: Noch einmal „Veni Creato Spiritus“ der heftige Radau. Sex & Drugs & 16.00 Nachrichten, Wetter Ensemble Nobiles Rock’n’Roll & Funk & Punk & Maiandacht. Besuch bei den 17.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter aufgezwickten Gesängen der frühen Jahre. Keine Oldie-Andacht, ein

17.05 SWR2 Zeitgenossen Hochamt für aufgekratzte Geister im 20.03 SWR2 Abendkonzert musikalischen Irrenhaus. Ein reifer Rainer Bucher, Theologe Konzerte in Schloß Waldthausen Im Gespräch mit Holger Gohla Herr, geleitet von ungestümen Tobias Feldmann (Violine) jüngeren, und die alten Granaten Lise Berthaud (Viola) Der moderne Kapitalismus ist wie ein werden endlich so gespielt, wie sie es Marie Hallynck (Violoncello) vor 20, 30 Jahren schon verdient „Versucher“, sagt der Theologe Rainer Franz Schubert: Bucher. Einerseits suggeriere er Erfolg hätten. Streichtrio Nr. 2 B-Dur D 581 und die Erfüllung menschlicher Jean Françaix: Sehnsüchte, andererseits drohe er die Streichtrio B-Dur Pfingstsonntag, 09. Juni Welt und einen selbst zu verwüsten. Ludwig van Beethoven: Vor allem gegen die „gewinnorientierte Streichtrio Es-Dur op. 3 0.00 Nachrichten, Wetter Verwaltung“ der Welt wendet sich (Konzert vom 24. Oktober 2018 im Rainer Bucher in seinem neuesten Schloß Waldthausen, Budenheim) 0.05 ARD-Nachtkonzert Buch (Christentum im Kapitalismus). Für den kritischen Theologen genügt Felix Mendelssohn Bartholdy: Es sind Raritäten, doch wenn „Die erste Walpurgisnacht“ op. 60 es nicht, „gepflegt weiterzumachen“, Komponisten Streichtrios schreiben, sondern genau zu schauen, welche Nadja Michael (Mezzosopran) dann immer mit besonderer Alexander Spemann (Tenor) Hoffnung der christliche Glaube dem Kunstfertigkeit und für einen Kreis von entgegensetzen kann und welche Andreas Schmidt (Bariton) Kennern und Liebhabern. Ludwig van Christoph Stephinger (Bass) Veränderungen auch Kirche und Beethoven fand darin ein Gesellschaft benötigen. Ernst Senff Chor Berlin Experimentierfeld, bevor er sich an hr-Sinfonieorchester seine Quartette wagte. Jean Françaix Leitung: Hugh Wolff knüpft mit dieser Gattung an die Johann Friedrich Fasch: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Wiener Klassik an und schlägt den Sinfonia g-Moll FWV M:g1 Alex Sill: programmatischen Bogen zurück zum Main-Barockorchester Frankfurt 21. Century Experience / CD: Beginn des Programms, zum frühen Leitung: Martin Jopp Experiences: Real and Imaginary Streichtrio von Franz Schubert. Wenn Franz Liszt: Alex Sill Group: Tobias Feldmann, Lise Berthaud und Sonate h-Moll S 178 Alex Sill, Gitarre Marie Hallynck, drei preisgekrönte Vardan Mamikonian (Klavier) Otmaro Ruiz, Altsaxofon junge Streichersolisten, zum Trio Leonard Bernstein: Vardan Ovsepian, Keyboards zusammenfinden, ist ein Ergebnis auf Prelude, Fugue and Riffs Benjamin Shepherd, Elektrobass höchstem Niveau garantiert. Jochen Tschabrun (Klarinette) Gene Goye, Schlagzeug hr-Bigband

22.00 Nachrichten, Wetter Paul Hindemith: Alex Sill: Orgelkonzert Chumash Lullaby / CD: Experiences: 22.03 SWR2 Jazztime Rosalinde Haas (Orgel) Real and Imaginary Gentleman des Swing hr-Sinfonieorchester Alex Sill Group: Zum 100. Geburtstag des Leitung: Werner Andreas Albert Alex Sill, Gitarre Big-Band-Leiters Erwin Lehn Vardan Ovsepian, Keyboards Von Günther Huesmann 2.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 Nachrichten, Wetter 8.03 SWR2 Kantate Johann Sebastian Bach: Johann Sebastian Bach: Englische Suite a-Moll BWV 807 6.03 SWR2 Musik am Morgen „O ewiges Feuer, o Ursprung der Grigorij Sokolow (Klavier) Johann Sebastian Bach: Liebe“ BWV 34 Vincenzo Righini: Ouvertüre Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Rebecca Martin (Alt) Te Deum Café Zimmermann Susanne Winter (Sopran) Georgine Resick (Sopran) Johann Adolf Hasse: Markus Schäfer (Tenor) Marga Schiml (Alt) Flötenkonzert h-Moll op. 3 Nr. 10 Sebastian Bluth (Bass) Rüdiger Wohlers (Tenor) Imme-Jeanne Klett (Flöte) Windsbacher Knabenchor Victor von Halem (Bass) Elbipolis Barockorchester Hamburg Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin RIAS Kammerchor Antonín Dvořák: Leitung: Karl-Friedrich Beringer Radio-Symphonie-Orchester Berlin Slawischer Tanz e-Moll op. 46 Nr. 2 Johann Sebastian Bach: Leitung: Gerd Albrecht Vilde Frang (Violine) „Wer mich liebet, der wird mein Wort Wolfgang Amadeus Mozart: José Gallardo (Klavier) halten“ BWV 59 6 Deutsche Tänze KV 509 Wolfgang Amadeus Mozart: Yukari Nonoshita (Sopran) Tafelmusik Gloria aus der Missa solemnis C-Dur Peter Kooij (Bass) Leitung: Bruno Weil KV 317 Bach Collegium Japan Carl Nielsen: Emma Kirkby (Sopran) Leitung: Masaaki Suzuki Bläserquintett op. 43 Catherine Robbin (Alt) London Winds John Mark Ainsley (Tenor) 8.30 SWR2 Wissen: Aula Georg Alfred Schumann: Michael George (Bass) Das Profil zählt Eine Serenade op. 34 Winchester Cathedral Choir Die Gesellschaft der Einzigartigen (1/2) Münchner Rundfunkorchester Academy of Ancient Music Gespräch mit Andreas Reckwitz Leitung: Christoph Gedschold Leitung: Christopher Hogwood Johann Sebastian Bach: Die spätmoderne Gesellschaft wird 4.00 Nachrichten, Wetter Fantasie und Fuge a-Moll BWV 904 bestimmt vom Imperativ des Víkingur Ólafsson (Klavier) Besonderen: Sei originell, einzigartig, 4.03 ARD-Nachtkonzert lege Dir ein unverwechselbares Profil Frédéric Chopin: 6.58 SWR2 Programmtipps zu, dann hast Du große Chancen auf Fantasie A-Dur über polnische Themen soziale Anerkennung und Erfolg! Im op. 13 7.00 Nachrichten, Wetter Kulturellen und Privaten dominiert Kun-Woo Paik (Klavier) deshalb der Nonkonformismus. Der Soziologe Professor Andreas Reckwitz Warschauer Philharmonisches 7.03 SWR2 Musik am Morgen beschreibt diesen fundamentalen Orchester Stephan Schrader: gesellschaftlichen Wandel. Leitung: Antoni Wit „Pfingsten“ (Teil 2, Montag, 10. Juni, 8.30 Uhr) Carl Reinecke: Stephan Schrader (Violoncello und

Sonate op. 167 „Undine“ Loop Player) Emmanuel Pahud (Flöte) Franz Schubert: 9.00 Nachrichten, Wetter Yefim Bronfman (Klavier) Sinfonie h-Moll D 759 Johann Sebastian Bach: Royal Flemish Philharmonic 9.03 SWR2 Matinee Konzert d-Moll BWV 1052 R Leitung: Philippe Herreweghe Sonntagsfeuilleton mit Manuela Alina Ibragimova (Violine) Arvo Pärt: Reichart Arcangelo „Veni Sancte Spiritus“ aus der Berliner (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Leitung: Jonathan Cohen Messe Mail: [email protected]) Chor der Akademie für Chorgesang 5.00 Nachrichten, Wetter Moskauer Virtuosen 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Wladimir Spiwakow 5.03 ARD-Nachtkonzert Heinrich Ignaz Franz Biber: 11.00 Nachrichten, Wetter Wilhelm Stenhammar: „Ausgießung des Heiligen Geistes“, „Reverenza“ Rosenkranzsonate Nr. 13 12.00 Nachrichten, Wetter Göteborger Sinfoniker Ensemble La Tempesta Leitung: Neeme Järvi Barockvioline und Leitung: Patrick 12.05 SWR2 Glauben Wolfgang Amadeus Mozart: Bismuth Auf der Suche nach dem Königsweg Allegro assai aus dem Streichquartett Niccolò Paganini, Andrea Csollany: Die Schwierigkeiten mit dem B-Dur KV 458 Caprice Nr. 18 C-Dur op. 1, islamischen Religionsunterricht Jerusalem Quartet Bearbeitung Von Ulrich Pick Christoph Graupner: Niklas Liepe (Violine) Konzert C-Dur GWV 301 Deutsche Radio Philharmonie Seit Jahren wird ein flächendeckender Sergio Azzolini (Fagott) Saarbrücken Kaiserslautern Islamunterricht an öffentlichen Schulen Ensemble il capriccio Leitung: Gregor Bühl gefordert. Doch obgleich bereits Leitung: Friedemann Wezel Vladimir Martynov: unterschiedliche Modelle ausprobiert Robert Schumann: „The Beatitudes“, Streichquartett wurden, gibt es immer noch Probleme. Fantasiestücke op. 73 Kronos Quartet Größter Knackpunkt: Es fehlt den Gautier Capuçon (Violoncello) Yojo Christen: Bundesländern ein verlässlicher Martha Argerich (Klavier) „Engelsflügel“, Präludium Ansprechpartner auf muslimischer Antonio Vivaldi: Yojo Christen (Klavier) Seite. Denn die islamischen Verbände, Konzert B-Dur RV 529 die gerne auch als Giuliano Carmignola, Amandine Beyer 7.55 Lied zum Sonntag Religionsgemeinschaften anerkannt (Violine) werden möchten, gelten vielfach als Gli Incogniti 8.00 Nachrichten, Wetter vom Ausland gesteuert. Die Debatte Ferruccio Busoni: um den Islamunterricht tritt auf der Ballettszene Nr. 2 op. 20 Stelle. Politiker, Experten und Eltern Ira Maria Witoschynskyj (Klavier) suchen dringend einen Weg aus dieser Krise.

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Franz Liszt: Neue Bücher aus den USA, CDs Seconda Mazurka di Tirindelli, variata Frankreich, Deutschland und Am Mikrofon: Bettina Winkler da F. Liszt Norwegen – und eine Würdigung Leslie Howard (Klavier) des Lyrikers Wulf Kirsten zum 13.58 SWR2 Programmtipps Siegfried Wagner: 85.Geburtstag Teufelswalzer aus der Oper „Der 14.00 Nachrichten, Wetter Bärenhäuter“ Mit neuen Büchern von: Bret Easton Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz Ellis, Violaine Huisman, Wulf Kirsten,

Leitung: Werner Andreas Albert Helene Bukowski, Geir Gulliksen 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel Richard Wagner: Don Quijote von der Mancha (2/3) Einzug der Götterin Walhall aus der Bret Easton Ellis: Weiß Nach dem gleichnamigen Roman von Oper „Das Rheingold“ aus dem Englischen von Ingo Herzke Miguel de Cervantes Saavedra Kapelle der Staatsoper Berlin Verlag Kiepenheuer & Witsch Aus dem Spanischen von Susanne Leitung: Siegfried Wagner ISBN: 978-3-462-32009-1 Lange (Historische Aufnahme von 1927) 320 Seiten Mit: Christian Brückner, Daniel Siegfried Wagner: 20 Euro Zillmann, Tina Engel, Peter Fricke, Kai „Lass mich zuerst spielen“, Ausschnitt (Rezension: Ulrich Rüdenauer) Magnus Sting u. v. a. aus dem 1. Akt der Oper „Der Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse Bärenhäuter“ Violaine Huisman: Die Entflohene Musik: Peter Kaizar Volker Horn (Hans Kraft) aus dem Französischen von Eva Regie: Kirstin Petri André Wenhold (Peter Schließer) Scharenberg (Produktion: SWR 2019) Thüringer Symphoniker Saalfeld – S. Fischer Verlag Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Rudolstadt ISBN: 978-3103973914 Chor des Thüringer Landestheaters 256 Seiten Jeder kennt Don Quijote, den Rudolstadt 22 Euro eingebildeten Ritter, und seinen Leitung: Konrad Bach (Rezension: Brigitte Neumann) weltklugen Knappen Sancho Panza. Siegfried Wagner: Wortreich und wunderbar absurd sind „Wie der Himmel hellen Glanz heut’ Wulf Kirsten: Erdanziehung die Gespräche, in denen die beiden sendet“ aus dem 2. Akt der Oper Gedichte Helden streiten und philosophieren, „Rainulf und Adelasia“ S. Fischer Verlag während sie sich von ihren absurden Florian Prey (Der Gesandte) ISBN: 978-3103974294 Abenteuern erholen. „Don Quijote“, Frank von Aken (Rainulf)) 96 Seiten erschienen 1605 und 1615, gehört zu Die Stuttgarter Choristen 22 Euro den wichtigsten Werken der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (85. Geb am 21.6.) Weltliteratur. Um an den schönsten Leitung: Werner Andreas Albert (Gespräch mit Jan Röhnert) Stellen zu verweilen, wird das erste, Siegfried Wagner: insgesamt gehaltvollere Buch in zwei „Das Märchen vom dicken fetten Helene Bukowski: Milchzähne Teilen erzählt. Eingeflochten in die Pfannekuchen“, Ballade Blumenbar Verlag skurrilen, lehrhaften und geistreichen Dietrich Henschel (Bariton) ISBN: 978-3-351-05068-9 Episoden werden Reime und Lieder. Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz 256 Seiten Nicht nur Kinder dürften Spaß an Leitung: Werner Andreas Albert 20 Euro diesen schelmischen, bildhaften Siegfried Wagner: (Rezension: Jérôme Jaminet) Geschichten haben. Waldszene aus der Oper „An allem ist (Teil 3, Montag, 10. Juni, 14.05 Uhr) Hütchen schuld!“ Geir Gulliksen: Geschichte einer Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz Ehe 15.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Werner Andreas Albert aus dem Norwegischen von Ursel Franz Liszt: Allenstein 15.05 SWR2 Zur Person Nuages gris (Trübe Wolken) Luchterhand Verlag Siegfried Wagner zum 150. Lise de la Salle (Klavier) ISBN: 978-3630876054 Geburtstag Siegfried Wagner: 224 Seiten Von Christa Jost „Lied der Seherin Sigilgaita“ aus der 22 Euro Oper „Rainulf und Adelasia“ (Rezension: Eberhard Falcke) Komponist, Dirigent, Regisseur, Leiter Iris Vermillion (Mezzo-Sopran) der Bayreuther Festspiele und WDR Rundfunkchor Köln 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Familienvater: hohe Erwartungen lagen WDR Sinfonieorchester Köln auf Siegfried, genannt Fidi, dem Leitung: Werner Andreas Albert 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag einzigen Sohn von Cosima und Richard Wagner: Die Schule der Frauen Richard Wagner. Und das seit seiner „Zu neuen Taten“ aus dem Vorspiel Nach dem gleichnamigen Theaterstück Geburt am 6. Juni 1869 in Tribschen zum ersten Aufzug der Oper von Molière bei Luzern. Anlässlich seines 150. „Götterdämmerung“ Aus dem Französischen von Rudolf Geburtstags porträtiert ihn Helen Traubel (Brünnhilde) Alexander Schröder Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im NBC Orchestra Mit: Hermann Thimig, Dietlindte Haug, Gespräch mit Christa Jost – und zwar Leitung: Arturo Toscanini Wolfgang Stendar u. a. in Siegfried Wagners Bayreuther Siegfried Wagner: Musik: Rolf Unkel Wohnhaus. Dabei geht es auch um die Vorspiel zum 3. Akt der Oper „Der Hörspielbearbeitung und Regie: Verflechtungen von Leben, Kunst und Kobold” Leopold Lindtberg Politik in der Wagnerfestspielstadt Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (Produktion: SDR 1958) Bayreuth. Leitung: Werner Andreas Albert Mit klugen Frauen hat man es schwer, Musikliste: 17.00 Nachrichten, Wetter deshalb möchte der schon etwas verknöcherte Junggeselle Arnolphe Richard Wagner: 17.05 SWR2 lesenswert Magazin lieber eine dumme, hässliche Frau Siegfried-Idyll (Ausschnitt) Redaktion und Moderation: Anja heiraten als eine, die zu viel Geist New York Philharmonic Höfer besitzt. Hinzu kommt sein tiefes Leitung: Pierre Boulez Misstrauen gegen weibliche Moral und Tugend: Auf keinen Fall möchte er zu SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 23 / 03. - 09.06.2019

den gehörnten Ehemännern gehören. Um sich eine Ehefrau zu sichern, die ihm treu und demütig dienen wird, hat Arnolphe sein Mündel Agnès in ein Kloster und anschließend zu „tumben“ Bauersleuten gegeben. Doch das Schicksal will es natürlich anders.

19.37 SWR2 Jazz Pres & Count Lester Young mit der Count Basie Band Von Odilo Clausnitzer

„Pres“, kurz für „President“, war der Spitzname von Saxofonist Lester Young. „Count“, „der Graf“, wurde der Bandleader William Basie genannt. Young war einer der größten Solisten der Jazzgeschichte, Basie leitete das swingendste Orchester der Big Band-Ära. Zusammen machten sie Aufnahmen, die für die Ewigkeit zu gelten scheinen. SWR2 Jazz stellt eine Auswahl vor.

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 Oper Von Zauberinseln und Äolsharfen, von Vampyren und anderen seltsamen Dingen Musikdramatische Archäologie in Südwestdeutschland mit Frieder Bernius Am Mikrofon: Reinhard Ermen

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 Musikpassagen „Per la libertat“ Kataloniens Liedermacher Lluis Llach Von Manfred Bonson

Lluis Llach war der Sänger der Freiheitsbewegung gegen die Franco-Diktatur. Heute ist er Abgeordneter der Partei, die für die Unabhängigkeit Kataloniens eintritt. Auch wenn der Diktator tot ist, sein Geist verfolgt Katalonien immer noch, sagen viele Katalanen – auch Lluis Llach. Wahlerfolge der Rechtsextremen in Spanien sind ein Beleg. Für viele Katalanen geht der Kampf um Selbstbestimmung auch heute weiter.

0.00 Nachrichten, Wetter