1

GEMEINDEFINANZSTATISTIK 2000

1. Haushaltsgebarung

Für die Gebietskörperschaften war das Jahr 2000 erfolg- reich. Aufgrund der kräftigen Konjunktur erzielten die Haushalte des Bundes, der Länder und Gemeinden beträcht- liche Mehreinnahmen. Zusätzlich kam es zur Anhebung ver- schiedener indirekter Steuern (motorbezogene Versiche- rungssteuer, Energiesteuer auf Strom, Tabaksteuer). Gleichzeitig wurde die zweite Etappe der Steuerreform und des Familienpaketes wirksam, was einnahmen- schmälernd wirkte. Der Nettoertrag des Bundes an öffent- lichen Abgaben stieg von 449.659,1 Mio. Schilling auf 454.599,0 Mio. Schilling, um 1,1 %. Die öffentlichen Ab- gaben, die dem Land zugeflossen sind, haben von 4.402,8 Mio. Schilling im Jahre 1999 auf 4.495,7 Mio. Schilling im Jahre 2000, um 2,1 % zugenommen. Die Einnahmen aus öffentlichen Steuern und Abgaben der Ge- meinden Vorarlbergs wurden gegenüber dem Vorjahr um 2,0 % von 4.972,3 auf 5.072,9 Mio. Schilling erhöht.

Die verfügbaren Einnahmen der Vorarlberger Gemeinden er- reichten eine Summe von 11.917,9 Mio. Schilling, ein Plus von 5,1 % gegenüber dem Vorjahr. In diesem Betrag sind auch die Darlehensaufnahmen sowie die Beiträge und Zuschüsse an die Gemeinden enthalten. Die Ausgaben wur- den um 5,0 % auf 11.959,7 Mio. Schilling erhöht. 2

Im Jahre 1999 erhielten die Gemeinden 11.343,8 Mio. Schilling an Einnahmen, davon waren 4.972,3 Mio. Schil- ling Steuern und Abgaben. An Ausgaben wurden im Jahre 1999 insgesamt 11.395,2 Mio. Schilling getätigt. Die Zu- nahme der Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden war etwas größer als die Zuwächse an Steuern und Abgaben.

Überdurchschnittlich waren die Einnahmensteigerungen in den Gruppen 4 – Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit einem Plus von 27 %, 8 – Dienstleistungen mit beina- he 10 % sowie 3 – Kunst, Kultur und Kultus mit 7 %. In den Gruppen 1 – Öffentliche Ordnung und Sicherheit, 5 – Gesundheit und 9 – Finanzwirtschaft betrugen die Erhö- hungen zwischen 2 % und 5 %. Rückläufig waren die Ein- nahmen in den Gruppen 0 – Vertretungskörper und allge- meine Verwaltung, 2 - Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft, 6 – Straßen- und Wasserbau, Verkehr und 7 – Wirtschaftsförderung. In der Gruppe 7 kam es zu einem Rückgang auf rund die Hälfte. Im Jahre 1999 wurden 68,2 Mio. Schilling eingenommen, im Jahre 2000 noch 34,9 Mio. Schilling. In den Gruppen 0, 2 und 6 sanken die Einnah- men um je 3 1/2 %.

Von den Gesamteinnahmen in Höhe von 11,917,9 Mio. Schil- ling stammten 5.072,9 Mio. Schilling aus öffentlichen Abgaben, ein Anteil von 42 1/2 %. 57 1/2 % waren Finanz- zuweisungen, Gebühren und Beiträge sowie Darlehen. Für die Finanzierung der Gemeindehaushalte sind diese we- sentlich. Die Gebühren und Beiträge sind in der Gruppe 8 – Dienstleistungen ein besonders wichtiger Einnahmenpos- 3

ten. Die Finanzzuweisungen und Darlehen verteilen sich auf die einzelnen Gruppen unterschiedlich.

Für die überdurchschnittliche Erhöhung in der Gruppe 4 – Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung war die Rückzah- lung von Wohnbauförderungsdarlehen entscheidend. Der Rückgang der Einnahmen in der Gruppe 7 – Wirtschaftsför- derung hängt mit der Finanzierung von Tourismus- Investitionen zusammen. Die Einschränkungen erfolgten bei den Darlehensaufnahmen.

Die größte Ausgabensteigerung gab es in der Gruppe 9 – Finanzwirtschaft mit einem Plus von 16 1/2 %. Überdurch- schnittlich waren die Zuwachsraten auch in den Grup- pen 4 – Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit 12 % und 8 – Dienstleistungen mit 11 1/2 %. Durchschnittlich waren die Erhöhungen in den Gruppen 3 – Kunst, Kultur und Kultus und 5 – Gesundheit mit einem Plus von 5 1/2 % sowie 5 %. In der Gruppe 1 – Öffentliche Ordnung und Si- cherheit stiegen die Ausgaben um 2 1/2 %. In der Gruppe 7 – Wirtschaftsförderung sanken die Ausgaben um 9 %, in der Gruppe 2 – Unterricht, Erziehung, Sport und Wissen- schaft um 5 1/2 % und in den Gruppen 0 – Vertretungskör- per und allgemeine Verwaltung sowie 6 – Straßen- und Wasserbau, Verkehr um je 2 %.

Unter den einzelnen Gemeinden war im Jahre 2000 die Aus- gabensteigerung in Fontanella am größten. 1999 wurden für den Haushalt dieser Gemeinde 16,3 Mio. Schilling be- nötigt, im Jahre 2000 waren es 42,1 Mio. Schilling, eine 4

Erhöhung auf das Zweieinhalbfache, wobei es in den Grup- pen 1 – Öffentliche Ordnung und Sicherheit, 2 – Unter- richt, Erziehung, Sport und Wissenschaft, 3 – Kunst, Kultur und Kultus sowie 8 – Dienstleistungen zu beson- ders großen Zuwächsen kam. In dieser Gemeinde wurde ein Mehrzweckgebäude für Feuerwehr, Volksschule, Gemeinde- saal sowie Mütterberatung geschaffen. Außerdem kam es zu neuen Investitionen im Bereich der Kanalisation. In den beiden kleinen Gemeinden Düns und Lorüns stiegen die Ausgaben um je 85 %. In Düns erfolgten zusätzliche In- vestitionen durch Projekte in der Gruppe 1 – Öffentliche Ordnung und Sicherheit sowie 8 – Dienstleistungen, in Lorüns in der Gruppe 8 - Dienstleistungen. In Düns wur- den sowohl für die Feuerwehr als auch für die Wasserver- sorgung zusätzliche Investitionen getätigt, in Lorüns für die Wasserversorgung. Zuwachsraten von mehr als 50 % gab es außerdem in mit einem Plus von 62 % und in Fußach mit 54 %.

Von den 96 Gemeinden wurden in 39 die Ausgaben redu- ziert, in 57 erhöht. Einen starken Rückgang der Ausgaben meldeten die Gemeinden , Schröcken, und St. Gerold. Die Ausgaben der Haushaltsgebarung wurden in diesen Orten um 40 % bis 60 % gesenkt. In Schröcken und St. Gerold wurden wichtige Projekte der Kanalisation und Abwasserreinigung abgeschlossen, so dass die Ausgaben in der Gruppe 8 – Dienstleistungen drastisch reduziert wer- den konnten. In Bizau wurde der Umbau der Volksschule mit dem neuen Kultursaal vollendet. In Stallehr konnte 5

ein großes Wasserversorgungsprojekt zu Ende geführt wer- den. Grundsätzlich sollte die Gebarung der Gemeinden ausge- glichen sein. Einzelne Gemeinden hatten dennoch einen Gebarungsüberschuss, andere einen Gebarungsabgang. Die Gesamtsumme der 14 Gemeinden mit Gebarungsüberschüssen betrug 32,5 Mio. Schilling, die Gesamtsumme der 20 Ge- meinden mit Gebarungsabgängen 74,3 Mio. Schilling. Im Jahre 2000 betrug der Gebarungsabgang im Saldo aller Ge- meinden Vorarlbergs 41,8 Mio. Schilling.

Die Gemeinde erwirtschaftete den höchsten Geba- rungsüberschuss mit 15,5 Mio. Schilling. Dieser Über- schuss wurde aufgrund einer Darlehensaufnahme zum Geba- rungsausgleich für das Jahr 1998 in Höhe von 20,0 Mio. Schilling möglich. Den größten Gebarungsabgang hatte die Stadt mit 25,0 Mio. Schilling. Im Jahre 1999 hatte Dornbirn allerdings einen Gebarungsüberschuss von 15,0 Mio. Schilling ausgewiesen. Sehr hoch war der Geba- rungsabgang auch in mit 12,3 Mio. Schilling und in Göfis mit 8,1 Mio. Schilling. In 62 Gemeinden war die Gebarung ausgeglichen.

Die endgültige Verbuchung eines Gebarungsabganges oder Gebarungsüberschusses erfolgt im zweitfolgenden Jahr. Wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen, so müs- sen auf der Einnahmenseite Reserveauflösungen oder Dar- lehensaufnahmen ausgewiesen werden, wenn die Einnahmen höher sind, kommt es auf der Ausgabenseite zu Reserve- bildungen. Bei diesen Werten handelt es sich um eine Art Verrechnungsposten. 6

Die Verschuldung der Vorarlberger Gemeinden hat im Jahre 2000 von 7.353,2 Mio. Schilling auf 7.856,4 Mio. Schil- ling zugenommen. Die Steigerung beträgt 503,1 Mio. Schilling, ein Plus von 7 %. 1999 stieg die Verschuldung um 9 %, in den Jahren 1997 und 1998 waren es 3 % bzw. 5 %. Ein wesentlicher Teil der Einnahmensteigerung re- sultiert aus der Neuverschuldung. Überdurchschnittlich hat die Verschuldung durch Darlehen, die voll zu verzin- sen sind, zugenommen, nämlich um über ein Fünftel von 2.128,9 Mio. Schilling Ende 1999 auf 2.617,8 Mio. Schil- ling zum Jahresende 2000. Für Darlehen in Höhe von 5.238,6 Mio. Schilling erhalten die Gemeinden zum Teil namhafte Zinsverbilligungen. Diese Summe blieb auf dem Niveau des Jahres 1999.

Am größten war die Zunahme der Verschuldung in Kennel- bach. Die Darlehenssumme stieg im Jahre 2000 von 8,2 Mio. Schilling auf 26,2 Mio. Schilling, auf das Dreifa- che. Die Kopfquote ist mit 12.300 Schilling allerdings noch niedrig. Gemeinden mit einer Zunahme der Verschul- dung um mehr als ein Drittel waren überdies Vandans, Düns, Götzis, Fontanella und St. Gallenkirch. In Vandans stieg die Verschuldung um 55 %, in Düns um 53 %, in Göt- zis um 44 %, in Fontanella um 39 % und in St.Gallenkirch um 33 %.

In einzelnen Gemeinden konnte die Verschuldung sehr nachhaltig reduziert werden. Es waren dies , wo sie praktisch auf Null abgesenkt wurde. Schuldenrückgän- ge von mehr als 10 % meldeten mit 35 %, Hitti- 7

sau mit 30 %, mit 23 %, Eichenberg, und Sulz mit je 15 %, mit 13 %, Fußach und Mei- ningen mit je 12 %, mit 11 % sowie Hohenweiler und Schwarzenberg mit je 10 %.

Die durchschnittliche Verschuldung pro Einwohner der Vorarlberger Gemeinden stieg von 22.200 Schilling im Jahre 1999 auf 23.700 Schilling im Jahre 2000. Im Ver- gleich zur Verschuldung des Bundes ist dies ein niedri- ger Wert. Die Finanzschuld des Bundes betrug im Jahre 2000 rund 206.000 Schilling pro Einwohner.

2. Einnahmen allgemein

Die Einnahmen der Vorarlberger Gemeinden stiegen von 11.343,8 Mio. Schilling im Jahre 1999 auf 11.917,9 Mio. Schilling im Jahre 2000, also um 5,1 %. Gemeinden mit relativ großen Einnahmensteigerungen waren Fontanella, wo es zu einer Erhöhung auf das Zweieinhalbfache kam, Lorüns und Düns mit einem Plus von je 85 %, Hohenweiler mit einer Zunahme um 62 % und Fußach um 54 %. In den an- deren Gemeinden blieb dieser Wert unter der Marke von 50 %.

In den einzelnen Haushaltsgruppen werden folgende Ein- nahmen verbucht:

• In der Gruppe 9 – Finanzwirtschaft wird der größte Teil der Einnahmen erzielt. Im Jahre 2000 waren es 46,7 %, insgesamt 5.568,0 Mio. Schilling gegenüber 8

5.342,1 Mio. Schilling im Jahre 1999, ein Plus von 4,2 %. Die Zuwachsrate dieser Gruppe war unterdurch- schnittlich. 5.072,9 Mio. Schilling stammten aus Ab- gaben und Steuern. 495,1 Mio. Schilling waren Einnah- men der Finanzverwaltung, Gewinnanteile aus Beteili- gungen sowie Darlehen und Zinseinnahmen zur Finanzie- rung der allgemeinen Haushaltsgebarung. Außerdem wird in dieser Haushaltsgruppe der Gebarungsausgleich verbucht. • In der Gruppe 8 – Dienstleistungen wurden im Jahre 2000 3.155,9 Mio. Schilling eingenommen, ein großer Teil in Form von Gebühren für die Wasserversorgung, für die Abwasserreinigung, für die Abfallbeseitigung sowie für die Benützung anderer kommunaler Einrich- tungen. In dieser Haushaltsgruppe werden auch Darle- hensaufnahmen für die Finanzierung der entsprechenden Einrichtungen verbucht. Sehr hoch waren die Einnah- men der Haushaltsgruppe 8 in Dornbirn mit einem Ge- samtbetrag von 537,8 Mio. Schilling, Feldkirch folgte an zweiter Stelle mit 292,6 Mio. Schilling, an dritter mit 232,6 Mio. Schilling. Gegenüber 1999 sind die Einnahmen der Gruppe 8 um 10 % gestiegen, also beinahe doppelt so stark wie die Gesamteinnah- men. • In der Gruppe 5 – Gesundheit wurden Einnahmen in Höhe von 1.310,6 Mio. Schilling erzielt gegenüber 1.270,8 Mio. Schilling im Jahre 1999, ein Plus von 3 %. In Gemeinden mit Krankenanstalten sind die Einnahmen dieser Gruppe besonders hoch, und zwar aufgrund der Beiträge zur Betriebsabgangsdeckung, die andere Ge- meinden und das Land leisten. Solche Zahlungen er- 9

hielten noch die Städte , Dornbirn und Hohen- ems. Von den gesamten Einnahmen in Höhe von 1.310,6 Mio. Schilling wurden 1.153,1 Mio. Schilling in die- sen drei Städten verbucht. Es war dies ein Anteil von 88 %. • Die Einnahmen der Gruppe 2 – Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft betrugen 613,0 Mio. Schil- ling. 1999 waren sie deutlich höher. Sie betrugen 634,2 Mio. Schilling. Es kam zu einem Rückgang um 3 %. Die wichtigsten Einnahmen in der Gruppe 2 sind die Beiträge für den Betrieb der Kindergärten, Ein- nahmen aus der Förderung von Sportplätzen und Schulen sowie die Schulerhaltungsbeiträge, die von anderen Gemeinden geleistet werden. • Die Einnahmen der Gruppe 6 – Straßen- und Wasserbau, Verkehr erreichten eine Summe von 351,8 Mio. Schil- ling, um 3 1/2 % weniger als im Jahre 1999. Damals wurden 364,8 Mio. Schilling eingenommen. Die wich- tigsten Einnahmenquellen in der Gruppe 6 sind die Be- darfszuweisungen und andere Zuschüsse für den Bau und die Erhaltung von Straßen, so u.a. die Landes- und Bundesbeiträge für Radwege. • In der Gruppe 4 – Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförde- rung kam es zu Einnahmen in Höhe von 401,6 Mio. Schilling, um 27 % mehr als 1999. Diese Zunahme hängt mit der Rückzahlung von Darlehen, die die Gemeinden dem Wohnbaufonds des Landes Vorarlberg zur Verfügung gestellt haben, zusammen. Solche Rückzahlungen erfol- gen jeweils im Abstand von zwei Jahren. In dieser Gruppe werden aber auch die Förderung von Alters- und 10

Pflegeheimen, die Bedarfszuweisungen des Landes zu den Beiträgen an den Sozialfonds sowie die Einnahmen, die in den einzelnen Heimen erzielt werden, soweit diese in der jeweiligen Haushaltsgebarung erfasst werden, verbucht. Relativ hoch war der Anteil der Einnahmen der Gruppe 4 in den Gemeinden und mit 18 % bzw. 18 1/2 %. In diesen beiden Ge- meinden wurden Altersheime bzw. Pflegeheime errich- tet. Hiefür wurden zusätzliche Finanzzuweisungen aus den Mitteln des Landes gewährt. • In der Gruppe 0 – Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung wurden Einnahmen in Höhe von 204,0 Mio. Schilling verbucht gegenüber 211,1 Mio. Schilling im Jahre 1999, ein Minus von 3 1/2 %. Es sind dies Ver- waltungskostenbeiträge sowie verschiedene Kostener- sätze und Zuschüsse zu Investitionen im Bereich der allgemeinen Verwaltung. • In der Gruppe 3 – Kunst, Kultur und Kultus sowie in der Gruppe 1 – Öffentliche Ordnung und Sicherheit sind die Einnahmen bescheiden. In der Gruppe 3 betru- gen sie 174,4 Mio. Schilling, in der Gruppe 1 nur 103,8 Mio. Schilling. In der Gruppe 3 stiegen sie um 6 1/2 %, 1999 wurden 163,6 Mio. Schilling eingenom- men, in der Gruppe 1 um 2 % bei Einnahmen von 101,7 Mio. Schilling im Jahre 1999. Die Einnahmen in diesen beiden Gruppen stammen beinahe ausnahmslos aus Be- darfszuweisungen und anderen Finanzzuschüssen.

Die Spanne zwischen der Gemeinde mit den wenigsten Ein- nahmen, es war dies Dünserberg mit 5,7 Mio. Schilling 11

und der Gemeinde mit den meisten Einnahmen, nämlich Dornbirn mit 2.020,9 Mio. Schilling beträgt 1 : 354. Auch bei der Berechnung von Kopfquoten ist diese Spanne relativ groß. Am höchsten war die Kopfquote der Gesamt- einnahmen in Warth mit 143.600 Schilling, gefolgt von mit 141.300 Schilling, am niedrigsten in St. Anton mit 18.200 Schilling. Bei diesem Vergleich beträgt die Relation 1 : 8. Im Durchschnitt aller Gemeinden betrugen im Jahre 2000 die Einnahmen 36.000 Schilling pro Einwoh- ner. Niedriger als 20.000 Schilling waren die Kopfquoten auf der Einnahmen- oder Ausgabenseite in folgenden Ge- meinden:

Gemeinde Einnahmen in S Ausgaben in S

Blons 20.629 18.882 Eichenberg 19.336 21.433 Langen b.Br. 19.307 19.307 19.785 20.129 Meiningen 19.220 19.447 Riefensberg 19.186 19.186 Satteins 18.753 18.753 St.Anton 18.192 18.192

Es waren dies 8 Gemeinden gegenüber 14 im Jahre 1999.

3. Einnahmen aus öffentlichen Abgaben und Steuern 12

Die Einnahmen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und steuerähnlichen Abgaben haben zugenommen, allerdings et- was schwächer als die Gesamteinnahmen, und zwar auf 5.072,9 Mio. Schilling im Jahre 2000 gegenüber 4.972,3 Mio. Schilling im Jahre 1999, um 2 %. Die Ertragsantei- le und die meisten Gemeindeabgaben konnten ausgeweitet werden. Die Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben stiegen um 2 % auf 2.956,0 Mio. Schilling, die Finanz- und Bedarfszuweisungen um 7 1/2 % auf 197,7 Mio. Schilling, die Grundsteuer um 4 % auf 240,4 Mio. Schilling, die Kommunalsteuer um 5 % auf 1.106,3 Mio. Schilling, die Vergnügungssteuer um 5 % auf 10,8 Mio. Schilling, die Gästetaxe um 5 % auf 106,6 Mio. Schil- ling, die Tourismusbeiträge um 13 % auf 87,6 Mio. Schilling, die Hundesteuer um 1 1/2 % auf 5,0 Mio. Schilling, die Ersatzabgabe für Hand- und Zugdienste um 7 1/2 % auf 4,4 Mio. Schilling, die Verwaltungsabgaben um 11 1/2 % auf 14,1 Mio. Schilling und die sonstigen Steuern und Abgaben um 4 1/2 % auf 92,4 Mio. Schilling. Rückläufig waren nur die Einnahmen an Getränkesteuer, an Anzeigenabgabe und an Gewerbesteuer.

Die Getränkesteuer wurde als Gemeindeabgabe im Jahre 2000 in wesentlichen Teilen aufgehoben. Es gab nur noch Nachzahlungen aus früheren Jahren sowie die Geträn- kesteuer von alkoholfreien Getränken. Um diese Minder- einnahmen teilweise ausgleichen zu können, wurden aus Mitteln des Bundes besondere Bedarfszuweisungen gewährt. Die Einnahmen an Getränkesteuer sanken von 265,5 Mio. Schilling im Jahre 1999 auf 109,8 Mio. Schilling im Jah- re 2000. Besondere Bedarfszuweisungen zur Getränkesteu- 13

erausgleichsregelung wurden in Höhe von 125,5 Mio. Schilling gewährt. Die Gesamteinnahmen aus dem Titel Ge- tränkesteuer betrugen daher 235,3 Mio. Schilling, es wa- ren dies um 11,5 % weniger als im Vorjahr.

Eine neue gesetzliche Regelung wurde für die Anzeigenab- gabe geschaffen. Sie erhielt die Bezeichnung „Werbeabga- be“. Für diese Steuer wurden bundeseinheitliche Bestim- mungen eingeführt. Die Einnahmen wurden dadurch beinahe halbiert. Sie sanken von 16,1 Mio. Schilling im Jahre 1999 auf 9,0 Mio. Schilling im Jahre 2000, also um 44 %. Die Neuordnung der Anzeigenabgabe wurde im Rahmen des Finanzausgleiches verhandelt.

Einzelne Gemeinden erhielten noch Restzahlungen an Ge- werbesteuer und besonderen Bedarfszuweisungen zur Um- stellung der Finanzkraft in Höhe von insgesamt 7,3 Mio. Schilling. Im Jahre 1999 waren dies 15,0 Mio. Schilling.

Von den sonstigen Steuern und Abgaben ist die Spielbank- abgabe die wichtigste mit Einnahmen in Höhe von 33,9 Mio. Schilling, um 6 1/2 % mehr als 1999. Diese Abgabe fließt nur den beiden Gemeinden und zu, also den Standortgemeinden von Spielbanken. In der Landeshauptstadt Bregenz wurden 28,0 Mio. Schilling ein- genommen, im Kleinwalsertal 5,9 Mio. Schilling.

An Parkabgaben wurden 30,6 Mio. Schilling bezahlt, um 3 % mehr als 1999. Folgende Gemeinden haben Parkabgaben eingehoben: 14

Bregenz 8,6 Mio. Schilling Feldkirch 7,0 Mio. Schilling Dornbirn 6,6 Mio. Schilling Bludenz 5,9 Mio. Schilling Mittelberg 2,1 Mio. Schilling 0,3 Mio. Schilling Lech 0,1 Mio. Schilling

Für Tourismusorte ist die Zweitwohnsitzabgabe mit Ein- nahmen in Höhe von 15,6 Mio. Schilling, um 17 % mehr als 1999, von Bedeutung.

Die anderen Steuern und Abgaben bringen nur bescheidene Einnahmen. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Ein- nahmen der Gemeinden, die im Tabellenteil nicht geson- dert ausgewiesen werden:

Einnahmen in Art der Einnahmen Schilling Ausgleichsabgabe für fehlende Garagen 4.603.886 Feuerwehrersatzdienststeuer 45.875 Gantsteuer 78.269 Landschaftsschutzabgabe 5.315.375 Parkabgabe 30.558.394 Reklamesteuer 20.029 Spielbankabgabe 33.889.360 Zweitwohnsitzabgabe 15.581.879 Nebenanspr.n.d.Abgabenverfahrensges. 2.309.662 Gesamt 92.402.729 15

Einzelne Steuern, die dem freien Beschlussrecht der Ge- meindevertretungen unterliegen, werden nicht in allen Gemeinden eingehoben.

Hundesteuer wird in 92 Gemeinden der 96 Gemeinden vorge- schrieben, Gästetaxen in 80, Tourismusbeiträge in 46 Ge- meinden, Hand- und Zugdienste in 30 Gemeinden, und zwar vor allem in den Gemeinden des Bregenzerwaldes, und Ver- gnügungssteuer in 22.

Die wichtigsten Einnahmen bilden die Ertragsanteile. In den Gemeinden bis 10.000 Einwohnern betrugen diese im Jahre 2000 pro Einwohner 7.164 Schilling, in den Gemein- den mit 10.001 bis 20.000 Einwohnern 8.930 Schilling pro Einwohner und in den Gemeinden mit über 20.000 Einwoh- nern 10.695 Schilling pro Einwohner.

Diese Unterschiede hängen mit dem abgestuften Bevölke- rungsschlüssel zusammen. Bis zu einer Einwohnerzahl von 10.000 wird die so genannte Volkszahl mit dem Faktor 1 1/3, in den Gemeinden mit 10.001 bis 20.000 Einwohnern mit 1 2/3 und in den Gemeinden mit über 20.000 Einwoh- nern mit 2 vervielfacht. Zwischen den einzelnen Gruppen gibt es eine Einschleifregelung, so dass der Übergang nicht abrupt wirkt. In die Gruppe der Gemeinden mit dem Faktor 2 fallen in Vorarlberg nur Bregenz, Dornbirn und Feldkirch, in die Gruppe mit dem Faktor 1 2/3 Bludenz, Hard, und Lustenau.

Neben den Ertragsanteilen nach der Bevölkerung werden auch Ertragsanteile nach der Finanzkraft gewährt. Pro 16

Einwohner waren dies in Stallehr mit 2.213 Schilling am meisten, gefolgt von Sibratsgfäll mit einer Kopfquote von 1.075 Schilling. In allen anderen Gemeinden war die- ser Wert deutlich niedriger. Keine Ertragsanteile nach der Finanzkraft erhielten im Jahre 2000 Damüls, Ga- schurn, Höchst, Lech, , Reuthe, St.Gerold, , Schwarzach, Warth und Wolfurt. Im Durchschnitt des Jahres 2000 betrugen die Ertragsanteile nach der Be- völkerung und nach der Finanzkraft zusammen pro Einwoh- ner 8.918 Schilling gegenüber 8.765 Schilling im Jahre 1999.

Die Kommunalsteuer brachte Einnahmen von 3.338 Schilling pro Einwohner, wobei diese Kopfquote sehr stark schwankt, nämlich zwischen 84 Schilling in Düns und 14.293 Schilling in Lech.

Die höchsten Einnahmen an Grundsteuer pro Einwohner er- zielte Lech mit 7.630 Schilling, gefolgt von Warth mit 3.740 Schilling, Brand mit 2.141 Schilling und Damüls mit 2.098 Schilling. Es sind dies Tourismusgemeinden mit relativ vielen Ferienwohnungen. Im Durchschnitt erhiel- ten die Gemeinden Vorarlbergs pro Einwohner 725 Schil- ling an Grundsteuer.

Große Schwankungen gibt es auch bei den eigentlichen Tourismuseinnahmen. In der Gemeinde Lech betrugen die Gästetaxe und Tourismusbeiträge 30.923 Schilling pro Einwohner, in Warth 24.873 Schilling, in Damüls 12.978 Schilling und in Mittelberg 10.951 Schilling. In den an- deren Gemeinden blieb diese Kopfquote unter der Marke 17

von 10.000 Schilling, im Landesdurchschnitt waren es 586 Schilling. An Getränkesteuer einschließlich Geträn- kesteuerausgleichsregelung wurden noch 710 Schilling pro Einwohner eingenommen, im Gegensatz zu 801 Schilling im Jahre 1999.

197,7 Mio. Schilling erhielten die Gemeinden als Finanz- und Bedarfszuweisungen, rund die Hälfte davon als schlüsselmäßige Bedarfszuweisungen. Für einzelne Gemein- den sind diese Einnahmen sehr bedeutend. In Düns betru- gen die Finanz- und Bedarfszuweisungen im Jahre 2000 beinahe 5.000 Schilling pro Einwohner.

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Beträge:

Einnahmen in Art der Einnahmen Schilling Schlüsselmäßige Bedarfszuweisungen 92.257.988 Zuschüsse d.Bundes nach dem Katastrophenfonds 7.422.509 Finanzzuweisungen nach dem Finanz- ausgleichsgesetz 37.693.015 Beitrag d.Bundes an ÖBB-Gemeinden - Landesbeitrag Montafonerbahn 794.758 Bedarfszuweisungen f.VIW-Gemeinden 11.698.271 Bes.Bedarfszuweisungen f. Ge- barungsabgänge 1.849.522 Sonstige Zuschüsse des Bundes 801.065 Sonstige Zuschüsse des Landes 756.220 Finanzzuweisung d.Bundes f. ÖPNV 26.820.745 Andere Finanzzuweisungen 17.627.093 Gesamt 197.721.186 18

Eine wesentliche Änderung der Finanzzuweisungen bewirkte die Ausgliederung der ÖBB. Im Jahre 1998 erhielten ein- zelne Bahngemeinden noch 0,8 Mio. Schilling. Seit 1999 bezahlt die ÖBB Kommunalsteuer, so dass diese Finanzzu- weisungen an die Standortgemeinden der ÖBB entfallen konnten.

4. Ausgaben

Die Höhe der Ausgaben deckt sich ziemlich genau mit der Summe der Einnahmen. Die Vorarlberger Gemeinden haben im Jahre 2000 Ausgaben im Ausmaß von 11.959,7 Mio. Schil- ling getätigt. In 57 der 96 Gemeinden haben diese zuge- nommen, in 39 abgenommen. In Fontanella stiegen die Aus- gaben auf das Zweieinhalbfache. In den Gemeinden Lorüns, Düns, Hohenweiler und Fußach kam es ähnlich wie bei den Einnahmen zu Ausgabensteigerungen um mehr als 50 %. • In Fontanella wurden zusätzliche Ausgaben für das Mehrzweckgebäude, und zwar für die Volksschule mit Gemeindesaal, für die Feuerwehr sowie für die Abwas- serreinigung getätigt. Die Investitionen betrugen 24,0 Mio. Schilling, wobei ein großer Teil durch Dar- lehensaufnahmen finanziert wurde. • Die Gemeinde Düns investierte in ein neues Feuerwehr- gerätehaus sowie in die Wasserversorgung insgesamt 11,0 Mio. Schilling. Mit einem Teilbetrag wurde die zweckgewidmete Rücklage aufgestockt. • In Lorüns und in Hohenweiler erfolgten zusätzliche Ausgaben im Bereich der Gruppe 8 – Dienstleistungen. 19

In Lorüns betrug die Erhöhung 8,1 Mio. Schilling, die vornehmlich für die Erweiterung der Wasserversorgung investiert sowie für die Zuführung zu einer zweckge- bundenen Rücklage verwendet wurden. In Hohenweiler wurden für die Errichtung eines Mehrzweckgebäudes 9,9 Mio. Schilling ausgegeben. • In Fußach kam es zu zusätzlichen Ausgaben in Höhe von 3,7 Mio. Schilling in der Gruppe 2 – Unterricht, Er- ziehung, Sport und Wissenschaft sowie in der Gruppe 8 – Dienstleistungen in Höhe von 46,2 Mio. Schilling. In der Gruppe 2 wurden die Investitionen für den Volksschulbau verbucht, in der Gruppe 8 dienten die finanziellen Mittel zur Tilgung von Darlehen, die für Investitionen im Bereich der Abwasserbeseitigung auf- genommen wurden.

Ausgabensenkungen im Ausmaß von mehr als 50 % erfolgten in den Gemeinden Stallehr und Bizau. • In Stallehr wurde der Ausbau der Wasserversorgung ab- geschlossen. Im Jahre 1999 wurden hiefür 11,0 Mio. Schilling ausgegeben, im Jahre 2000 noch 1,6 Mio. Schilling. • In Bizau konnte der Umbau der Volksschule mit Saal und Vereinsräumen fertig gestellt werden. Die Minder- ausgaben aufgrund dieses Projektes betrugen im Jahre 2000 rund 11,0 Mio. Schilling.

Die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben hatten Warth mit 143.600 Schilling, gefolgt von Lech mit 141.300 Schilling, Fon- tanella mit 99.700 Schilling, Klösterle mit 65.300 20

Schilling, Schröcken mit 65.000 Schilling, Mittelberg mit 64.000 Schilling, Damüls mit 61.200 Schilling, Düns mit 57.100 Schilling, Lorüns mit 56.700 Schilling, St.Gerold mit 56.300 Schilling und St.Gallenkirch mit 53.800 Schilling. Es handelt sich dabei beinahe zur Gän- ze um Tourismusorte. Die Kopfquote von 50.000 wurde auch von den drei Städten Hohenems mit 56.500 Schilling, Blu- denz mit 53.300 Schilling und Dornbirn mit 50.200 Schil- ling überschritten. Es sind dies Gemeinden, die Träger von Krankenanstalten sind.

Die Gesamtausgaben verteilten sich wie folgt auf die einzelnen Haushaltsgruppen:

Ausgaben Ausgabenan- Gruppen in Mio. teil S 8 – Dienstleistungen 3.664,9 30,6 % 5 – Gesundheit 1.857,0 15,5 % 2 – Unterricht, Erziehung, Sport u. Wissenschaft 1.563,8 13,1 % 0 – Vertretungskörper u. allgemeine Verwaltung 1.083,4 9,1 % 4 – Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung 1.073,4 9,0 % 6 – Straßen- u. Wasserbau, Verkehr 815,6 6,8 % 9 – Finanzwirtschaft 789,2 6,6 % 3 – Kunst, Kultur u.Kultus 481,3 4,0 % 7 – Wirtschaftsförderung 342,7 2,9 % 1 – Öffentliche Ordnung und Sicherheit 288,4 2,4 % Gesamt 11.959,7 100,0 % 21

Zu den Ausgaben in den einzelnen Gruppen ist Folgendes zu bemerken:

• Beinahe ein Drittel aller Ausgaben werden in der Gruppe 8 – Dienstleistungen verbucht. Es handelte sich dabei um 3.664,9 Mio. Schilling. In sechs Ge- meinden war mehr als die Hälfte der gesamten Ausgaben dieser Gruppe zuzurechnen, nämlich in Lorüns, Übersa- xen, Hohenweiler, Fußach, Stallehr und . In allen diesen Gemeinden wurden entweder Wasserversor- gungs- oder Abwasserreinigungsprojekte durchgeführt. Den Ausgaben in dieser Gruppe stehen auch bedeutende Einnahmen gegenüber, diese betrugen 3.155,9 Mio. Schilling. Ein Teil dieser Einnahmen entfiel aller- dings auf Darlehensaufnahmen, so dass eine Gegenüber- stellung von Einnahmen und Ausgaben zur Berechnung des Deckungsgrades durch eigene Einnahmen nicht zu- lässig ist. • In der Gruppe 5 – Gesundheit wurden Ausgaben in Höhe von 1.857,0 Mio. Schilling verbucht, 15 1/2 % der Ge- samtausgaben. In den drei Städten Bludenz, Dornbirn und Hohenems ist der Anteil dieser Gruppe an den Ge- samtausgaben besonders hoch, weil diese drei Gemeinden Träger von Krankenanstalten sind. In Bludenz entfielen 45 % aller Haushaltsausgaben auf die Gruppe 5, in Ho- henems 41 % und in Dornbirn 32 %. Relativ hoch waren diese Quoten auch in den Gemeinden und Sulz- berg, die Träger von modernen Alten- und Pflegeheimen sind. In Langenegg mussten 32 % aller Ausgaben für die Gruppe 5 verwendet werden, in Sulzberg 24 %. 22

• In der Gruppe 2 – Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft betrugen die Ausgaben 1.563,8 Mio. Schil- ling, 13 % der gesamten Haushaltsgebarung. Im Jahre 2000 war der Anteil dieser Gruppe in Buch, Thüringer- berg, Mäder, und mit mehr als 30 % besonders hoch. Relativ niedrig war in diesem Jahr der Ausgabenanteil für die Gruppe 2 in Damüls, Lech, Mit- telberg und St.Gerold mit Quoten von höchstens 5 %. • Die Gesamtausgaben in der Gruppe 0 – Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung betrugen 1.083,4 Mio. Schil- ling, was einem Anteil von 9 % an der gesamten Haus- haltsgebarung entsprach. In Langen b.Br., Röns und betrugen die Ausgabenanteile der Gruppe 0 mehr als 20 %. In diesen Gemeinden wurden größere In- vestitionen für das Gemeindeamt getätigt. Auffallend niedrig waren die Ausgaben dieser Haushaltsgruppe in Fontanella, St.Gallenkirch und Warth mit je 5 %, in Hittisau mit 5 1/2 % und in Hohenems mit 6 %. In allen anderen Gemeinden überschritten die Ausgaben der Haus- haltsgruppe 0 die 6 %-Marke. • In der Gruppe 4 – Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförde- rung betrugen die Gesamtausgaben 1.073,4 Mio. Schil- ling, 9 % der gesamten Gebarung. Hohe Ausgabenanteile mussten die Gemeinden Bezau mit 28 1/2 %, Hittisau mit 22 %, Nenzing mit 20 % und Sulzberg mit 16 % bereit- halten. Relativ niedrig waren die Ausgabenanteile der Gruppe 4 in St.Gerold, Lorüns, Warth, Düns, Bürser- berg und Schröcken. In diesen Gemeinden blieben sie unter der 3 1/2 %-Marke. 23

• Für die Erhaltung des Straßennetzes, den Wasserbau und den öffentlichen Verkehr wurden im Jahre 2000 in der Gruppe 6 von den Vorarlberger Gemeinden 815,6 Mio. Schilling ausgegeben, ein Anteil von 7 %. Diese Quote schwankt in einzelnen Gemeinden sehr stark. Am nied- rigsten waren die Ausgabenanteile der Gruppe 6 in mit 1/2 %, am höchsten in mit 23 % und in mit 22 %. In Doren mussten anlässlich des Ausbaues der Ortsdurchfahrt der Landesstraße neue Geh- steige errichtet werden. Die Kosten hiefür betrugen rund 2,9 Mio. Schilling, in Kennelbach wurde ein neuer Werkhof errichtet. • Die Gruppe 9 – Finanzwirtschaft erforderte Ausgaben in Höhe von 789,2 Mio. Schilling. Die Ausgaben in dieser Haushaltsgruppe werden ganz wesentlich durch die Bil- dung von Rücklagen, durch Darlehensrückzahlungen für die allgemeine Haushaltsgebarung sowie durch die Ver- buchung des Gebarungsergebnisses bestimmt. Im Jahre 2000 waren die Ausgabenanteile der Gruppe 9 in St.Gerold mit 29 %, in Hörbranz mit 25 %, in Schnifis mit 24 % und in Bregenz mit 20 % besonders hoch. In der Landeshauptstadt hängt dies mit der Zuführung zu Rücklagen, die für Beteiligungen zweckgewidmet sind sowie mit außerordentlichen Darlehenstilgungen zusam- men. In Schnifis wurden 3,5 Mio. Schilling und in Hörbranz 29,1 Mio. Schilling der Haushalts- Ausgleichsrücklage zugeführt. In St. Gerold musste ein Gebarungsabgang des Jahres 1998 in Höhe von 4,5 Mio. Schilling in dieser Gruppe ausgeglichen werden. In den Gemeinden Düns, Buch, Hohenweiler, , In- 24

nerbraz und Fontanella betrug der Anteil der Haus- haltsgruppe 9 weniger als 1 % der gesamten Gebarung. • In der Gruppe 3 – Kunst, Kultur und Kultus wurden Aus- gaben in Höhe von 481,3 Mio. Schilling verbucht, 4 % aller Ausgaben der Haushaltsgebarung. In Fontanella erreichte der Anteil dieser Gruppe 30 % und in Schwar- zenberg 21 %. In diesen beiden Gemeinden wurden Kul- tursäle errichtet. Sehr hoch waren die Ausgaben der Gruppe 3 auch in Bregenz. In der Landeshauptstadt wur- den 112,3 Mio. Schilling für kulturelle Aufgaben, zum Großteil für die Festspiele, ausgegeben. In drei Ge- meinden blieb der Anteil dieser Gruppe unter der Marke von 1/2 %, und zwar Lorüns, Raggal und Röns. • Die Gruppe 7 – Wirtschaftsförderung erforderte im Jah- re 2000 finanzielle Mittel in Höhe von 342,7 Mio. Schilling, 3 % der Ausgaben der gesamten Haushaltsge- barung. In Tourismusgemeinden sind die Anteile dieser Gruppe sehr hoch. In Warth wurden 27 1/2 % der gesam- ten Haushaltsgebarung für die Wirtschaftsförderung, und zwar schwerpunktsmäßig für den Tourismus, verwen- det, in 25 1/2 %, in Damüls 25 % und in Lech 23 %. Die drei Städte Bludenz, Dornbirn und Ho- henems sowie mehrere größere Industriegemeinden, dar- unter , , Götzis, , Lustenau, und Wolfurt, verwendeten weniger als 1 % ihrer Haus- haltsgebarung für wirtschaftsfördernde Maßnahmen. • In der Gruppe 1 – Öffentliche Ordnung und Sicherheit betrugen die Ausgaben der Vorarlberger Gemeinden ins- gesamt 288,4 Mio. Schilling, 2 1/2 % der gesamten Aus- gaben. Das Feuerwehrwesen erforderte in dieser Gruppe 25

die meisten Mittel. Dies gilt vor allem für die Ge- meinden Düns und Dünserberg mit Anteilen von 27 % bzw. 24 %, mit 19 % und Blons, Damüls, Eichen- berg, Hittisau, Mellau, Thüringerberg und Röthis mit Anteilen zwischen 10 % und 15 %. Sehr niedrig waren die Aufwendungen für die Gruppe 1 im Jahre 2000 in Al- tach, Kennelbach und Warth, nämlich weniger als 1/2 % der gesamten Haushaltsgebarung.

In den Städten und Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwoh- nern sind die Ausgabenanteile der Gruppen 3 – Kunst, Kultur und Kultus, 4 – Soziale Wohlfahrt und Wohnbauför- derung, 5 – Gesundheit sowie 9 - Finanzwirtschaft über- durchschnittlich. In den Gemeinden mit 5.000 bis 10.000 Einwohnern gilt dies für die Gruppen 0 – Vertretungskör- per und allgemeine Verwaltung, 2 – Unterricht, Erzie- hung, Sport und Wissenschaft, 4 – Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung, 6 – Straßen- und Wasserbau, Verkehr, 7 – Wirtschaftsförderung sowie 8 Dienstleistungen. Die Gemeinden mit 2.500 bis 5.000 Einwohnern müssen relativ große Ausgabenanteile für die Gruppen 2 – Unterricht, Erziehung Sport und Wissenschaft, 6 – Straßen- und Was- serbau, Verkehr sowie 8 – Dienstleistungen verwenden. In den Gemeinden mit weniger als 2.500 Einwohnern wirken die Gruppen 0 - Vertretungskörper und allgemeine Verwal- tung, 1 – Öffentliche Ordnung und Sicherheit, 2 - Unter- richt, Erziehung, Sport und Wissenschaft, 6 - Straßen- und Wasserbau, Verkehr, 7 – Wirtschaftsförderung sowie 8 – Dienstleistungen auf der Ausgabenseite belastend. 26

5. Verschuldung

Nach dem starken Anstieg der Verschuldung im Jahre 1999 kam es auch im Jahre 2000 zu einer nachhaltigen Auswei- tung des Schuldenstandes, und zwar von 7.353,2 Mio. Schilling Ende 1999 auf 7.856,4 Mio. Schilling zum Jah- resende 2000, also um 7 %. Beinahe die gesamte Erhöhung erfolgte in der Gruppe „sonstige Schulden“. Diese stie- gen im Jahre 2000 von 2.128,9 Mio. Schilling auf 2.617,8 Mio. Schilling, um 488,9 Mio. Schilling, ein Plus von 23 %. Für diese erhalten die Gemeinden keinerlei Zinsen- zuschüsse oder Bedarfszuweisungen in anderer Form.

Die zinsbegünstigten Darlehen für die Wasserwirtschaft haben im Jahre 2000 von 4.217,4 Mio. Schilling auf 4.346,0 Mio. Schilling zugenommen, um 128,6 Mio. Schil- ling, um 3 % und die Schulbaudarlehen, für die es Be- darfszuweisungen gibt, von 480,8 Mio. Schilling auf 535,0 Mio. Schilling, um 54,2 Mio. Schilling, um 11 %. Der Darlehensstand für die Gemeindekrankenanstalten sank im Jahre 2000 von 143,6 Mio. Schilling auf 118,5 Mio. Schilling, um ein Fünftel und für die Senioren- und Al- tenheime von 382,5 Mio. Schilling auf 239,0 Mio. Schil- ling, um ein Drittel.

Zum Jahresende 2000 betrug die Verschuldensquote der Vorarlberger Gemeinden 23.700 Schilling. Im Vergleich zur entsprechenden Kopfquote des Bundes ist sie be- scheiden. Die Finanzschuld des Bundes wurde zum gleichen Zeitpunkt mit 206.000 Schilling, bezogen auf die Wohnbe- 27

völkerung, ausgewiesen. Sehr nahe an diesen Wert kommt die Gemeinde Warth mit einer Kopfquote von 160.700 Schilling. Klösterle ist mit 130.900 Schilling pro Ein- wohner verschuldet, Schröcken mit 127.700 Schilling und St.Gerold mit 101.800 Schilling. In allen anderen Ge- meinden waren es Ende 2000 weniger als 100.000 Schil- ling. Am niedrigsten war die Verschuldung in Schnifis mit 59 Schilling pro Einwohner. Auch in Gaißau, Hitti- sau, Hörbranz, Hohenweiler, Langen b.Br., Meiningen, Röthis, Schoppernau und Wolfurt waren diese Quoten mit jeweils weniger als 10.000 Schilling pro Einwohner be- scheiden.

In einzelnen Gemeinden kam es zu nachhaltigen Verände- rungen im Schuldenstand. In Kennelbach hat die Verschul- dung auf das Dreifache zugenommen, und zwar von 8,2 Mio. Schilling auf 26,2 Mio. Schilling. Darlehensaufnahmen erfolgten für den Volksschulumbau sowie für den Ankauf von Grundstücken. In Vandans stieg die Verschuldung im Laufe des Jahres 2000 um 55 %, in Düns um 53 %, in Göt- zis um 44 %, in Fontanella um 39 % und in St.Gallenkirch um 33 %.

In Schnifis sank der Schuldenstand um über 80 %, nämlich von 224.000 Schilling auf 38.000 Schilling. Diese Ge- meinde ist faktisch schuldenfrei. Einen Schuldenrückgang von mehr als 20 % meldeten außerdem Satteins mit einem Minus von 35 %, Hittisau mit einem Minus von 30 % und Reuthe mit einem Minus von 23 %. 28

Bei einem regionalen Vergleich ist die Verschuldung am Arlberg mit einer Kopfquote von 87.700 Schilling am größten, gefolgt vom Brandnertal mit 64.800 Schilling, vom Klostertal mit 64.500 Schilling, vom Kleinwalsertal mit 45.500 Schilling und vom Großen Walsertal mit 42.800 Schilling, also durchwegs Tourismusregionen.

Die Pro-Kopf-Verschuldung ist allerdings kein signifi- kanter Indikator zur Beurteilung der finanziellen Situa- tion einer Gemeinde. Den Schulden stehen vielfach bedeu- tende Vermögensbestände in Form von Wertpapieren und Bankeinlagen gegenüber. In vielen Fällen ist es für die Gemeinden lukrativer für die Finanzierung von großen Projekten Darlehen aufzunehmen, weil diese sehr oft zinsbegünstigt sind, als Wertpapierbestände oder andere Einlagenbestände aufzulösen.

6. Umlagen

Die Gemeinden müssen für verschiedene Bereiche zur Fi- nanzierung von Aufgaben, die gemeinsam mit anderen Ge- meinden oder mit dem Land zu erledigen sind, Umlagen leisten. Im Jahre 2000 waren es 1.287,9 Mio. Schilling. Im Einzelnen handelte es sich um folgende Beträge:

Landesumlage 284,7 Mio. Schilling Sozialhilfe- und Pflege- geldbeitrag 523,5 Mio. Schilling Schulerhaltungsbeitrag 73,1 Mio. Schilling 29

Abgangsdeckung von Kranken- anstalten 406,6 Mio. Schilling

Gegenüber dem Vorjahr hat die Gesamtsumme der Umlagen um 5,3 % zugenommen, die Gesamtausgaben der Gemeinden um 5,0 %, also beinahe im gleichen Ausmaß.

Rückläufig waren die Schulerhaltungsbeiträge. Sie sanken von 75,4 Mio. Schilling im Jahre 1999 auf 73,1 Mio. Schilling im Jahre 2000, um 3 %. Alle anderen Umlagen sind gestiegen. Die Landesumlage um 2 1/2 % auf 284,7 Mio. Schilling, die Sozialhilfe- und der Pflegegeldbei- träge um 6 % auf 523,6 Mio. Schilling und die Beiträge zur Abgangsdeckung von Krankenanstalten um 8 % auf 406,6 Mio. Schilling.

Bei der Bemessung der Umlagen spielen Kriterien der Fi- nanzkraft eine besondere Rolle. In den Tourismusgemein- den sind die Kopfquoten der Umlagen daher besonders groß. Schon seit Jahren muss Lech auf die Wohnbevölke- rung bezogen die größte Summe aus dem Gemeindebudget als Umlagen abliefern. Im Jahre 2000 waren es 11.000 Schil- ling pro Einwohner, Warth folgte mit einer Kopfquote von 7.200 Schilling und Reuthe mit 5.200 Schilling. Mehr als 5.000 Schilling pro Einwohner mussten auch Bregenz und Damüls bezahlen. In Klösterle und Schruns reichte dieser Wert nahe an die 5.000 Schilling-Marke heran. In Bregenz spielt bei der Bemessung der Finanzkraft die Spielbank- abgabe eine besondere Rolle. 30

Am niedrigsten war die Kopfquote der Umlagen in Schni- fis; es waren dies 2.300 Schilling. Der Beitrag für die Abgangsdeckung der Krankenanstalten war in dieser Ge- meinde mit 600 Schilling pro Bewohner besonders niedrig. Im Jahre 2000 mussten offensichtlich nur wenige Personen aus Schnifis Krankenanstalten besuchen. Noch niedriger ist der Kopfquoten-Beitrag für Krankenanstalten regelmä- ßig in Mittelberg mit rund 200 Schilling. Die Patienten dieser Gemeinde werden meist in Krankenanstalten des be- nachbarten Allgäus betreut. Auch Schröcken und Hohenems hatten bescheidene Kopfquoten mit rund 400 Schilling bzw. 450 Schilling zu bezahlen. Dabei ist zu berücksich- tigen, dass Hohenems ein eigenes Krankenhaus hat.

Die höchste Quote an Beiträgen zur Abgangsdeckung von Krankenanstalten bezahlte im Jahre 2000 Bregenz, nämlich 2.200 Schilling pro Einwohner, die höchste Kopfquote an Landesumlagen sowie Sozialhilfe- und Pflegegeldbeitrag Lech. An Landesumlage leistete diese Gemeinde 4.750 Schilling, an Sozialhilfe- und Pflegegeldbeitrag 5.400 Schilling pro Einwohner.

Die Schulerhaltungsbeiträge verlieren immer mehr an Be- deutung, weil die Trägerschaft von Hauptschulen und Po- lytechnischen Schulen in vielen Regionen Gemeindeverbän- de übernommen haben. T A B E L L E N P R O G R A M M

1. HAUSHALTSGEBARUNG

1.1 Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung der Vorarlberger Gemeinden

E i n n a h m e n A u s g a b e n Jahr Index Index Betrag Betrag 1950 = 100 1950 = 100

1950 128.531.438 100 123.744.929 100 1955 239.893.036 187 221.858.396 179 1959 353.218.140 275 350.079.235 283 1962 511.593.179 398 490.225.336 396 1965 754.860.918 587 788.094.116 637 1968 1.084.699.493 844 1.093.173.326 883 1971 1.605.841.019 1.249 1.625.696.185 1.314 1974 2.606.786.765 2.028 2.617.870.836 2.116 1977 3.432.296.301 2.670 3.425.231.148 2.768 1980 3.933.682.701 3.060 3.964.059.022 3.203 1983 4.947.742.630 3.849 4.928.734.952 3.983

1990 7.056.443.232 5.490 7.025.358.146 5.677 1991 7.897.165.679 6.144 7.886.956.320 6.374 1992 8.445.802.184 6.571 8.440.415.715 6.821 1993 9.250.110.773 7.197 9.271.010.977 7.492 1994 9.771.108.423 7.602 9.849.614.779 7.960 1995 9.696.358.000 7.544 9.737.083.191 7.869 1996 10.213.515.375 7.946 10.243.254.287 8.278 1997 10.668.986.582 8.301 10.709.778.247 8.655 1998 11.059.358.989 8.604 11.103.145.941 8.973 1999 11.343.814.301 8.826 11.395.214.644 9.209 2000 11.917.909.733 9.272 11.959.729.347 9.665 1.2 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2000 der Vorarlberger Gemeinden

1.2.1 Grundzahlen

1.2.1.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Einnahmen Ausgaben Gebarungsergebnis Gemeinden Betrag +/- % Betrag +/- % Überschuß Abgang

Bartholomäberg 65.379.080 + 3,6 67.624.506 + 7,1 - 2.245.426 Blons 6.560.030 - 14,5 6.004.623 - 34,5 555.407 - Bludenz 712.386.788 + 1,7 712.386.788 + 1,7 - - Bludesch 52.435.681 - 9,9 64.708.565 + 0,4 - 12.272.885 Brand 24.474.548 + 2,9 24.092.625 - 3,9 381.923 - Bürs 104.975.171 + 7,7 104.975.171 + 7,7 - - Bürserberg 21.540.059 - 32,5 22.341.313 - 30,0 - 801.254 43.527.041 - 21,3 44.512.458 - 21,9 - 985.417 Fontanella 42.054.251 + 158,3 42.054.251 + 158,3 - - Gaschurn 69.513.946 + 8,0 72.699.084 + 5,9 - 3.185.138 22.590.529 + 7,7 22.590.529 + 7,7 - - Klösterle 48.812.460 - 14,7 48.812.460 - 14,7 - - Lech 174.364.120 - 20,6 174.364.120 - 20,7 - - Lorüns 14.341.720 + 85,4 14.341.720 + 85,4 - - 67.432.296 - 4,9 70.533.115 - 0,5 - 3.100.819 Nenzing 149.601.389 + 3,4 148.601.389 + 2,7 1.000.000 - Nüziders 118.052.484 + 27,3 118.052.484 + 27,3 - - Raggal 24.572.985 + 39,1 24.572.985 + 39,1 - - St.Anton i.M. 11.915.937 + 5,9 11.915.937 + 5,9 - - St.Gallenkirch 116.198.642 + 45,9 114.048.361 + 36,0 2.150.281 - St. Gerold 18.508.156 - 41,6 18.508.156 - 45,1 - - Schruns 177.917.091 + 12,5 182.853.864 + 14,9 - 4.936.773 Silbertal 21.547.233 + 6,1 23.401.814 + 20,3 - 1.854.582 Sonntag 20.835.300 - 20,2 23.543.417 - 11,9 - 2.708.117 Stallehr 8.420.328 - 55,6 8.420.328 - 55,6 - - Thüringen 46.733.987 - 16,8 46.186.068 - 14,7 547.918 - Thüringerberg 20.728.109 - 1,5 20.728.109 - 1,5 - - 64.988.499 - 29,9 64.960.109 - 30,0 28.390 - Vandans 98.126.319 + 41,4 82.627.504 - 9,4 15.498.816 -

Bezirk Bludenz 2.368.534.178 + 1,4 2.380.461.854 + 0,1 20.162.734 32.090.411

1.2.1.2 Verwaltungsbezirk Bregenz 58.132.236 - 3,7 59.355.474 + 0,1 - 1.223.238 Andelsbuch 50.687.902 + 23,2 50.687.902 + 23,2 - - Au 39.758.857 + 38,3 36.868.524 + 27,3 2.890.333 - Bezau 57.595.168 - 1,7 57.594.627 - 3,4 541 - Bildstein 19.945.621 - 5,8 19.945.621 - 5,8 - - Bizau 17.408.909 - 54,4 17.408.909 - 54,4 - - Bregenz 1.097.595.505 + 5,6 1.097.595.505 + 5,6 0 - Buch 11.706.264 + 14,2 11.706.264 + 14,2 - - Damüls 18.924.335 + 27,1 18.924.335 + 27,1 - - Doren 25.162.207 + 11,5 25.162.207 + 11,5 - - Egg 85.276.325 + 3,5 85.276.325 + 3,5 - - Eichenberg 7.115.528 - 18,3 7.887.181 - 9,5 - 771.652 Fußach 138.029.208 + 54,2 138.029.208 + 54,2 - - Gaißau 29.331.060 - 14,2 29.331.060 - 14,2 - - Hard 280.954.952 - 5,7 280.318.441 - 5,9 636.511 - Hittisau 64.870.524 + 10,4 64.870.524 + 10,4 - - Höchst 219.459.580 + 23,8 219.459.580 + 23,8 - - Hörbranz 131.375.052 + 22,2 127.375.052 + 18,5 4.000.000 - Hohenweiler 31.286.607 + 61,6 31.286.607 + 61,6 - - Kennelbach 62.931.155 + 28,0 62.931.155 + 28,0 - - Krumbach 21.524.441 - 11,5 21.524.441 - 30,2 - - Langen b. Bregenz 23.052.439 + 11,1 23.052.439 + 11,1 - - Langenegg 35.266.487 - 15,8 35.266.487 - 15,8 - - Lauterach 205.067.063 + 2,9 205.072.753 - 3,3 - 5.690 Tabellenfortsetzung

Einnahmen Ausgaben Gebarungsergebnis Gemeinden Betrag +/- % Betrag +/- % Überschuß Abgang

Lingenau 32.991.148 + 20,5 32.991.148 + 20,5 - - Lochau 108.262.840 - 17,7 110.144.371 - 16,3 - 1.881.531 Mellau 30.067.563 - 27,7 30.067.563 - 27,7 - - Mittelberg 322.680.703 + 1,4 322.680.703 + 1,4 - - Möggers 13.490.729 + 8,5 13.490.729 + 8,5 - - Reuthe 14.947.874 - 27,2 14.947.874 - 27,2 - - Riefensberg 17.402.142 + 3,3 17.402.142 + 3,3 - - Schnepfau 13.043.698 + 46,1 8.718.848 + 21,6 4.324.849 - Schoppernau 23.677.629 + 13,9 23.677.629 + 6,6 - - Schröcken 14.275.021 - 42,7 15.543.362 - 41,2 - 1.268.341 Schwarzach 72.272.724 - 4,1 72.272.724 - 4,1 - - Schwarzenberg 46.276.673 + 9,7 46.276.673 + 9,7 - - Sibratsgfäll 8.743.230 - 0,3 8.743.230 - 0,3 - - Sulzberg 37.180.833 - 22,4 37.180.833 - 22,9 - - Warth 26.846.850 - 30,6 26.846.850 - 30,6 - - Wolfurt 195.494.140 + 15,2 195.494.140 + 15,2 - -

Bezirk Bregenz 3.710.111.222 + 4,4 3.703.409.440 + 3,6 11.852.234 5.150.452

1.2.1.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 2.020.851.587 + 5,2 2.045.851.587 + 7,4 - 25.000.000 Hohenems 762.507.008 + 7,9 765.074.154 + 8,2 - 2.567.145 Lustenau 621.866.965 + 17,9 621.682.149 + 18,0 184.816 -

Bezirk Dornbirn 3.405.225.560 + 7,9 3.432.607.889 + 9,3 184.816 27.567.145

1.2.1.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 182.685.153 + 47,5 182.685.153 + 48,1 - - Düns 19.822.011 + 85,4 19.822.011 + 85,4 - - Dünserberg 5.713.501 - 9,3 5.713.501 - 9,3 - - Feldkirch 817.479.096 + 3,3 817.479.096 + 3,3 - 1 Frastanz 144.014.912 + 15,6 144.014.912 + 15,6 - - Fraxern 20.590.153 - 24,0 21.576.228 - 36,0 - 986.075 Göfis 86.197.776 + 10,5 94.311.109 + 20,9 - 8.113.333 Götzis 300.527.722 + 4,4 300.527.722 + 4,4 - - Klaus 61.794.546 + 13,8 61.794.546 + 27,1 - - 78.971.321 + 3,6 78.971.321 + 3,6 - - 23.550.763 - 3,6 23.550.763 - 9,0 - - Mäder 57.636.700 - 12,4 57.636.700 - 12,4 - - Meiningen 30.559.920 + 11,6 30.920.776 + 12,9 - 360.856 281.335.474 - 6,7 281.335.474 - 6,7 - - Röns 5.763.869 + 8,1 5.763.869 + 8,1 - - Röthis 41.732.044 + 8,7 41.732.044 + 8,7 - - Satteins 42.007.442 + 7,0 42.007.442 + 7,0 - - 51.425.142 + 31,5 51.425.142 + 31,5 - - Schnifis 15.807.394 + 14,9 15.807.394 - 5,7 - - Sulz 47.369.881 - 4,8 47.056.034 - 3,9 313.847 - Übersaxen 15.510.842 + 14,2 15.510.842 + 14,2 - - Viktorsberg 8.145.762 + 6,3 8.145.762 + 6,3 - - Weiler 35.339.173 - 5,0 35.339.173 - 5,0 - - 60.058.176 + 5,1 60.123.150 + 5,0 - 64.974

Bezirk Feldkirch 2.434.038.772 + 5,8 2.443.250.164 + 6,0 313.847 9.525.238

VORARLBERG 11.917.909.733 + 5,1 11.959.729.347 + 5,0 32.513.632 74.333.246 1.2.2 Kopfquoten 1.2.2.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Gebarungsergebnis Gemeinden Einnahmen Ausgaben Überschuß Abgang

Bartholomäberg 30.594 31.645 - 1.051 Blons 20.629 18.882 1.747 - Bludenz 53.286 53.286 - - Bludesch 34.071 42.046 - 7.975 Brand 37.886 37.295 591 - Bürs 35.537 35.537 - - Bürserberg 40.642 42.153 - 1.512 Dalaas 27.549 28.172 - 624 Fontanella 99.655 99.655 - - Gaschurn 40.557 42.415 - 1.858 Innerbraz 24.291 24.291 - - Klösterle 65.345 65.345 - - Lech 141.300 141.300 - - Lorüns 56.687 56.687 - - Ludesch 27.378 28.637 - 1.259 Nenzing 29.105 28.911 195 - Nüziders 28.303 28.303 - - Raggal 30.337 30.337 - - St.Anton i.M. 18.192 18.192 - - St.Gallenkirch 54.785 53.771 1.014 - St. Gerold 56.256 56.256 - - Schruns 46.296 47.581 - 1.285 Silbertal 25.439 27.629 - 2.190 Sonntag 28.778 32.519 - 3.740 Stallehr 35.831 35.831 - - Thüringen 22.999 22.729 270 - Thüringerberg 31.743 31.743 - - Tschagguns 29.052 29.039 13 - Vandans 42.461 35.754 6.707 -

Bezirk Bludenz 41.594 41.804 354 564

1.2.2.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 20.629 21.063 - 434 Andelsbuch 24.103 24.103 - - Au 25.292 23.453 1.839 - Bezau 33.721 33.721 0 - Bildstein 28.332 28.332 - - Bizau 20.457 20.457 - - Bregenz 40.506 40.506 0 - Buch 21.963 21.963 - - Damüls 61.244 61.244 - - Doren 27.056 27.056 - - Egg 26.910 26.910 - - Eichenberg 19.336 21.433 - 2.097 Fußach 44.917 44.917 - - Gaißau 25.285 25.285 - - Hard 26.143 26.083 59 - Hittisau 37.694 37.694 - - Höchst 34.168 34.168 - - Hörbranz 23.603 22.884 719 - Hohenweiler 27.885 27.885 - - Kennelbach 29.573 29.573 - - Krumbach 23.576 23.576 - - Langen b.Breg. 19.307 19.307 - - Langenegg 36.282 36.282 - - Lauterach 27.143 27.144 - 1 Tabellenfortsetzung

Gebarungsergebnis Gemeinden Einnahmen Ausgaben Überschuß Abgang

Lingenau 24.861 24.861 - - Lochau 19.785 20.129 - 344 Mellau 25.677 25.677 - - Mittelberg 64.049 64.049 - - Möggers 24.618 24.618 - - Reuthe 25.861 25.861 - - Riefensberg 19.186 19.186 - - Schnepfau 30.194 20.183 10.011 - Schoppernau 26.396 26.396 - - Schröcken 59.728 65.035 - 5.307 Schwarzach 23.149 23.149 - - Schwarzenberg 29.363 29.363 - - Sibratsgfäll 21.642 21.642 - - Sulzberg 23.577 23.577 - - Warth 143.566 143.566 - - Wolfurt 26.820 26.820 - -

Bezirk Bregenz 32.122 32.064 103 45

1.2.2.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Dornbirn 49.610 50.223 - 614 Hohenems 56.353 56.542 - 190 Lustenau 33.644 33.634 10 -

Bezirk Dornbirn 46.807 47.184 3 379

1.2.2.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 37.199 37.199 - - Düns 57.124 57.124 - - Dünserberg 33.412 33.412 - - Feldkirch 30.583 30.583 - 0 Frastanz 24.488 24.488 - - Fraxern 34.781 36.446 - 1.666 Göfis 31.749 34.737 - 2.988 Götzis 31.595 31.595 - - Klaus 25.069 25.069 - - Koblach 24.904 24.904 - - Laterns 32.306 32.306 - - Mäder 21.159 21.159 - - Meiningen 19.220 19.447 - 227 Rankweil 26.771 26.771 - - Röns 21.036 21.036 - - Röthis 21.589 21.589 - - Satteins 18.753 18.753 - - Schlins 28.939 28.939 - - Schnifis 24.815 24.815 - - Sulz 22.313 22.165 148 - Übersaxen 29.829 29.829 - - Viktorsberg 21.550 21.550 - - Weiler 23.007 23.007 - - Zwischenwasser 21.350 21.373 - 23

Bezirk Feldkirch 28.212 28.318 4 110

VORARLBERG 35.954 36.081 98 224 1.3 Haushaltsgebarung 2000 nach Gemeinden und Haushaltsgruppen 1.3.0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung (Gruppe 0) 1.3.0.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 257.593 0,4 5.058.792 7,5 Blons 150.411 2,3 1.081.754 18,0 Bludenz 9.651.357 1,4 55.440.011 7,8 Bludesch 215.584 0,4 6.521.503 10,1 Brand 376.070 1,5 2.692.110 11,2 Bürs 1.321.506 1,3 9.578.370 9,1 Bürserberg 439.745 2,0 3.353.834 15,0 Dalaas 883.407 2,0 3.841.338 8,6 Fontanella 561.965 1,3 2.073.930 4,9 Gaschurn 556.289 0,8 8.041.835 11,1 Innerbraz 380.206 1,7 2.336.826 10,3 Klösterle 517.500 1,1 4.194.521 8,6 Lech 1.624.303 0,9 15.587.349 8,9 Lorüns 228.493 1,6 1.134.431 7,9 Ludesch 475.670 0,7 7.385.638 10,5 Nenzing 3.656.942 2,4 15.917.396 10,7 Nüziders 1.970.544 1,7 14.194.877 12,0 Raggal 467.448 1,9 2.612.305 10,6 St.Anton i.M. 64.635 0,5 2.248.518 18,9 St.Gallenkirch 691.678 0,6 5.730.196 5,0 St. Gerold 227.602 1,2 1.207.212 6,5 Schruns 4.305.603 2,4 12.033.946 6,6 Silbertal 211.179 1,0 2.767.248 11,8 Sonntag 351.098 1,7 2.313.405 9,8 Stallehr 53.977 0,6 980.286 11,6 Thüringen 1.659.528 3,6 5.935.076 12,9 Thüringerberg 1.765.732 8,5 2.816.272 13,6 Tschagguns 915.327 1,4 6.775.623 10,4 Vandans 859.054 0,9 6.669.910 8,1

Bezirk Bludenz 34.840.447 1,5 210.524.513 8,8

1.3.0.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 1.023.988 1,8 5.542.241 9,3 Andelsbuch 481.621 1,0 5.438.056 10,7 Au 555.983 1,4 3.910.605 10,6 Bezau 685.443 1,2 3.771.729 6,5 Bildstein 512.200 2,6 2.178.388 10,9 Bizau 361.827 2,1 1.966.144 11,3 Bregenz 18.216.436 1,7 118.755.520 10,8 Buch 165.861 1,4 1.294.803 11,1 Damüls 205.011 1,1 1.725.080 9,1 Doren 629.686 2,5 2.449.016 9,7 Egg 1.334.751 1,6 6.629.005 7,8 Eichenberg 200.056 2,8 1.150.065 14,6 Fußach 3.077.723 2,2 9.179.126 6,7 Gaißau 305.595 1,0 2.975.051 10,1 Hard 10.114.197 3,6 42.147.485 15,0 Hittisau 1.912.462 2,9 3.406.364 5,3 Höchst 3.164.512 1,4 19.182.317 8,7 Hörbranz 1.321.228 1,0 11.715.829 9,2 Hohenweiler 342.227 1,1 2.809.448 9,0 Kennelbach 758.816 1,2 5.793.350 9,2 Krumbach 935.501 4,3 3.617.265 16,8 Langen b.Breg. 2.657.576 11,5 6.798.965 29,5 Langenegg 3.856.668 10,9 5.217.276 14,8 Lauterach 3.369.352 1,6 22.337.803 10,9 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Lingenau 1.344.534 4,1 3.368.801 10,2 Lochau 1.981.587 1,8 13.977.642 12,7 Mellau 294.998 1,0 2.776.378 9,2 Mittelberg 4.355.603 1,3 21.903.349 6,8 Möggers 270.409 2,0 2.010.134 14,9 Reuthe 83.287 0,6 1.728.691 11,6 Riefensberg 139.127 0,8 2.827.213 16,2 Schnepfau 32.660 0,3 1.775.297 20,4 Schoppernau 382.482 1,6 3.338.980 14,1 Schröcken 222.038 1,6 1.338.464 8,6 Schwarzach 366.885 0,5 8.524.655 11,8 Schwarzenberg 246.133 0,5 3.512.461 7,6 Sibratsgfäll 265.775 3,0 1.349.477 15,4 Sulzberg 835.861 2,2 3.583.935 9,6 Warth 191.469 0,7 1.401.344 5,2 Wolfurt 2.773.985 1,4 16.056.182 8,2

Bezirk Bregenz 69.975.554 1,9 379.463.934 10,2

1.3.0.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 30.964.881 1,5 125.829.623 6,2 Hohenems 8.401.045 1,1 44.654.882 5,8 Lustenau 12.246.066 2,0 53.105.339 8,5

Bezirk Dornbirn 51.611.992 1,5 223.589.844 6,5

1.3.0.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 3.615.441 2,0 15.252.583 8,3 Düns 147.100 0,7 1.671.898 8,4 Dünserberg 189.400 3,3 859.477 15,0 Feldkirch 7.286.290 0,9 85.464.773 10,5 Frastanz 2.172.442 1,5 15.250.824 10,6 Fraxern 157.448 0,8 2.479.014 11,5 Göfis 1.225.233 1,4 7.522.697 8,0 Götzis 6.943.334 2,3 30.991.250 10,3 Klaus 1.202.489 1,9 6.821.561 11,0 Koblach 2.003.618 2,5 8.660.848 11,0 Laterns 208.896 0,9 2.277.522 9,7 Mäder 2.251.035 3,9 8.741.170 15,2 Meiningen 300.604 1,0 3.322.837 10,7 Rankweil 12.572.775 4,5 38.130.395 13,6 Röns 98.688 1,7 1.266.295 22,0 Röthis 1.148.612 2,8 5.842.141 14,0 Satteins 1.330.559 3,2 6.664.456 15,9 Schlins 730.065 1,4 4.548.254 8,8 Schnifis 453.735 2,9 2.976.485 18,8 Sulz 1.805.257 3,8 6.654.578 14,1 Übersaxen 397.042 2,6 1.611.061 10,4 Viktorsberg 58.056 0,7 841.409 10,3 Weiler 364.934 1,0 5.243.683 14,8 Zwischenwasser 900.286 1,5 6.751.151 11,2

Bezirk Feldkirch 47.563.338 2,0 269.846.361 11,0

VORARLBERG 203.991.331 1,7 1.083.424.651 9,1 1.3.1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit (Gruppe 1)

1.3.1.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 2.514.455 3,8 3.485.308 5,2 Blons 300.958 4,6 810.992 13,5 Bludenz 1.128.923 0,2 9.612.790 1,3 Bludesch 197.838 0,4 1.610.270 2,5 Brand 19.293 0,1 485.624 2,0 Bürs 1.121.984 1,1 2.844.767 2,7 Bürserberg 75.458 0,4 766.843 3,4 Dalaas 86.522 0,2 913.902 2,1 Fontanella 6.755 0,0 2.387.829 5,7 Gaschurn 294.504 0,4 1.703.565 2,3 Innerbraz 152.488 0,7 377.073 1,7 Klösterle 2.308.906 4,7 3.490.251 7,2 Lech 89.634 0,1 1.563.943 0,9 Lorüns 40.506 0,3 148.689 1,0 Ludesch 105 0,0 493.701 0,7 Nenzing 735.204 0,5 6.221.932 4,2 Nüziders 144.400 0,1 779.986 0,7 Raggal 6.942 0,0 244.588 1,0 St.Anton i.M. 80.841 0,7 367.242 3,1 St.Gallenkirch 265.944 0,2 1.600.411 1,4 St. Gerold 65.020 0,4 465.476 2,5 Schruns 719.344 0,4 2.883.214 1,6 Silbertal 9.343 0,0 352.558 1,5 Sonntag 11.855 0,1 386.850 1,6 Stallehr - - 79.197 0,9 Thüringen 43.579 0,1 571.221 1,2 Thüringerberg 1.411.665 6,8 2.270.505 11,0 Tschagguns 172.117 0,3 688.010 1,1 Vandans 588.089 0,6 2.261.051 2,7

Bezirk Bludenz 12.592.673 0,5 49.867.788 2,1

1.3.1.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 195.144 0,3 1.137.487 1,9 Andelsbuch 7.922.847 15,6 9.638.491 19,0 Au 168.546 0,4 1.798.845 4,9 Bezau 2.378.225 4,1 2.554.530 4,4 Bildstein 750 0,0 471.637 2,4 Bizau 95.732 0,5 427.589 2,5 Bregenz 32.568.415 3,0 46.393.281 4,2 Buch 93.387 0,8 395.474 3,4 Damüls 1.467.245 7,8 2.662.714 14,1 Doren 161.520 0,6 1.243.201 4,9 Egg 110.646 0,1 1.632.847 1,9 Eichenberg 11.747 0,2 923.520 11,7 Fußach 1.197.208 0,9 2.991.326 2,2 Gaißau 54.829 0,2 263.066 0,9 Hard 816.682 0,3 4.353.422 1,6 Hittisau 71.701 0,1 7.705.957 11,9 Höchst 103.662 0,0 2.815.554 1,3 Hörbranz - - 5.778.309 4,5 Hohenweiler 15.377 0,0 187.286 0,6 Kennelbach 207 0,0 206.797 0,3 Krumbach 204.111 0,9 777.500 3,6 Langen b.Breg. 7.505 0,0 311.197 1,3 Langenegg 40.796 0,1 264.404 0,7 Lauterach 5.840.742 2,8 7.256.877 3,5 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 996.682 3,0 1.062.164 3,2 Lochau 25.546 0,0 881.044 0,8 Mellau 1.921.598 6,4 3.186.032 10,6 Mittelberg 1.215.175 0,4 8.756.662 2,7 Möggers - - 436.118 3,2 Reuthe 32.385 0,2 394.198 2,6 Riefensberg - - 336.088 1,9 Schnepfau 184.694 1,4 674.570 7,7 Schoppernau 75.748 0,3 336.006 1,4 Schröcken 18.102 0,1 125.252 0,8 Schwarzach 253.130 0,4 1.326.066 1,8 Schwarzenberg 147.877 0,3 868.185 1,9 Sibratsgfäll 33.534 0,4 513.039 5,9 Sulzberg 114.470 0,3 946.990 2,5 Warth 22.013 0,1 124.191 0,5 Wolfurt 82.115 0,0 1.002.802 0,5

Bezirk Bregenz 58.650.093 1,6 123.160.719 3,3

1.3.1.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 4.601.906 0,2 39.355.995 1,9 Hohenems 436.180 0,1 7.651.335 1,0 Lustenau 605.502 0,1 6.167.640 1,0

Bezirk Dornbirn 5.643.588 0,2 53.174.971 1,5

1.3.1.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 122.991 0,1 698.698 0,4 Düns 4.729.965 23,9 5.436.815 27,4 Dünserberg 843.466 14,8 1.354.675 23,7 Feldkirch 13.456.510 1,6 24.849.332 3,0 Frastanz 366.902 0,3 1.966.531 1,4 Fraxern 9.278 0,0 163.874 0,8 Göfis 49.360 0,1 2.642.936 2,8 Götzis 169.520 0,1 2.187.076 0,7 Klaus 123.110 0,2 2.809.932 4,5 Koblach 126.642 0,2 1.187.904 1,5 Laterns 184.969 0,8 935.401 4,0 Mäder 124.517 0,2 1.195.489 2,1 Meiningen 36.945 0,1 198.781 0,6 Rankweil 2.385.134 0,8 5.160.464 1,8 Röns 177.615 3,1 240.671 4,2 Röthis 2.206.366 5,3 4.659.105 11,2 Satteins 3.000 0,0 765.743 1,8 Schlins 407.302 0,8 1.349.248 2,6 Schnifis 164.634 1,0 629.816 4,0 Sulz 44.412 0,1 301.040 0,6 Übersaxen 82.135 0,5 483.062 3,1 Viktorsberg 37.117 0,5 481.465 5,9 Weiler 85.156 0,2 402.251 1,1 Zwischenwasser 987.377 1,6 2.119.084 3,5

Bezirk Feldkirch 26.924.423 1,1 62.219.391 2,5

VORARLBERG 103.810.777 0,9 288.422.868 2,4 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 2.641.320 8,0 4.643.871 14,1 Lochau 5.182.747 4,8 14.481.241 13,1 Mellau 683.163 2,3 3.708.584 12,3 Mittelberg 4.374.902 1,4 13.878.713 4,3 Möggers 1.151.260 8,5 2.287.671 17,0 Reuthe 485.268 3,2 3.105.226 20,8 Riefensberg 713.857 4,1 1.876.564 10,8 Schnepfau 501.761 3,8 914.901 10,5 Schoppernau 550.410 2,3 1.744.776 7,4 Schröcken 65.925 0,5 927.397 6,0 Schwarzach 3.077.538 4,3 13.499.741 18,7 Schwarzenberg 3.360.482 7,3 8.877.067 19,2 Sibratsgfäll 561.731 6,4 1.572.216 18,0 Sulzberg 1.864.373 5,0 5.690.591 15,3 Warth 597.752 2,2 2.139.751 8,0 Wolfurt 8.908.119 4,6 33.827.967 17,3

Bezirk Bregenz 210.184.401 5,7 510.077.939 13,8

1.3.2.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 50.904.679 2,5 185.907.191 9,1 Hohenems 14.129.471 1,9 54.189.177 7,1 Lustenau 16.799.145 2,7 94.285.318 15,2

Bezirk Dornbirn 81.833.294 2,4 334.381.686 9,7

1.3.2.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 28.970.734 15,9 45.416.979 24,9 Düns 728.043 3,7 2.093.964 10,6 Dünserberg 135.124 2,4 594.353 10,4 Feldkirch 27.197.491 3,3 100.673.735 12,3 Frastanz 15.270.163 10,6 29.693.151 20,6 Fraxern 3.469.448 16,9 6.482.586 30,0 Göfis 16.228.932 18,8 22.720.769 24,1 Götzis 8.432.858 2,8 33.778.853 11,2 Klaus 4.113.080 6,7 7.800.444 12,6 Koblach 5.711.270 7,2 17.739.350 22,5 Laterns 690.690 2,9 2.420.185 10,3 Mäder 3.962.528 6,9 18.047.789 31,3 Meiningen 1.912.817 6,3 8.610.163 27,8 Rankweil 26.259.238 9,3 61.502.852 21,9 Röns 471.811 8,2 1.105.151 19,2 Röthis 2.155.468 5,2 5.132.973 12,3 Satteins 4.007.126 9,5 7.594.347 18,1 Schlins 3.511.846 6,8 12.617.619 24,5 Schnifis 690.943 4,4 1.821.712 11,5 Sulz 5.172.997 10,9 10.754.342 22,9 Übersaxen 414.139 2,7 933.577 6,0 Viktorsberg 669.072 8,2 2.459.922 30,2 Weiler 3.786.791 10,7 9.587.817 27,1 Zwischenwasser 5.236.996 8,7 15.768.203 26,2

Bezirk Feldkirch 169.199.606 7,0 425.350.836 17,4

VORARLBERG 612.967.779 5,1 1.563.777.461 13,1 1.3.3 Kunst, Kultur und Kultus (Gruppe 3)

1.3.3.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 6.000 0,0 770.137 1,1 Blons - - 51.123 0,9 Bludenz 7.830.986 1,1 23.062.327 3,2 Bludesch - - 779.713 1,2 Brand 3.075 0,0 421.522 1,7 Bürs 20.700 0,0 1.162.368 1,1 Bürserberg 26.079 0,1 165.225 0,7 Dalaas 249.642 0,6 1.537.973 3,5 Fontanella 39.415 0,1 12.621.653 30,0 Gaschurn 64.000 0,1 776.922 1,1 Innerbraz 1.103.351 4,9 1.700.666 7,5 Klösterle 41.460 0,1 329.614 0,7 Lech 860.034 0,5 2.491.230 1,4 Lorüns 2.000 0,0 39.059 0,3 Ludesch 19.081 0,0 522.958 0,7 Nenzing 1.552.660 1,0 7.723.751 5,2 Nüziders 433.023 0,4 2.493.586 2,1 Raggal 4.200 0,0 89.529 0,4 St.Anton i.M. 580 0,0 303.146 2,5 St.Gallenkirch 7.318 0,0 774.016 0,7 St. Gerold - - 102.109 0,6 Schruns 6.940.784 3,9 8.798.469 4,8 Silbertal 2.210.943 10,3 2.800.829 12,0 Sonntag - - 120.274 0,5 Stallehr - - 102.630 1,2 Thüringen 2.445 0,0 589.567 1,3 Thüringerberg - - 134.580 0,6 Tschagguns 4.021.592 6,2 6.911.817 10,6 Vandans 114.163 0,1 1.376.334 1,7

Bezirk Bludenz 25.553.530 1,1 78.753.125 3,3

1.3.3.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 790.109 1,4 2.757.345 4,6 Andelsbuch 594.026 1,2 2.591.058 5,1 Au - - 748.537 2,0 Bezau 750.832 1,3 1.887.081 3,3 Bildstein 84.523 0,4 494.536 2,5 Bizau 312.634 1,8 758.184 4,4 Bregenz 45.283.581 4,1 112.348.097 10,2 Buch 188.550 1,6 547.978 4,7 Damüls 86.155 0,5 189.251 1,0 Doren 35.554 0,1 699.732 2,8 Egg 771.662 0,9 2.185.710 2,6 Eichenberg - - 143.564 1,8 Fußach - - 942.932 0,7 Gaißau 378.323 1,3 1.849.027 6,3 Hard 1.029.303 0,4 8.457.514 3,0 Hittisau 515.631 0,8 9.516.207 14,7 Höchst 99.867 0,0 7.259.900 3,3 Hörbranz 81.177 0,1 2.577.737 2,0 Hohenweiler - - 692.342 2,2 Kennelbach 6.394 0,0 774.168 1,2 Krumbach 200.479 0,9 504.728 2,3 Langen b.Breg. 172.470 0,7 468.054 2,0 Langenegg 138.391 0,4 700.449 2,0 Lauterach 1.274.676 0,6 5.786.104 2,8 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 239.673 0,7 643.262 1,9 Lochau 710.452 0,7 3.295.959 3,0 Mellau - - 571.379 1,9 Mittelberg 744.705 0,2 3.437.321 1,1 Möggers 33.000 0,2 570.311 4,2 Reuthe 12.027 0,1 231.821 1,6 Riefensberg 203.503 1,2 991.174 5,7 Schnepfau - - 252.781 2,9 Schoppernau 162.177 0,7 404.675 1,7 Schröcken 47.682 0,3 112.732 0,7 Schwarzach 429.489 0,6 1.180.113 1,6 Schwarzenberg 5.064.294 10,9 9.769.485 21,1 Sibratsgfäll - - 184.408 2,1 Sulzberg 7.435 0,0 956.060 2,6 Warth 54.870 0,2 314.272 1,2 Wolfurt 8.841.231 4,5 12.566.008 6,4

Bezirk Bregenz 69.344.873 1,9 200.361.997 5,4

1.3.3.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 42.888.474 2,1 87.980.341 4,3 Hohenems 1.008.018 0,1 12.129.934 1,6 Lustenau 12.261.296 2,0 23.343.918 3,8

Bezirk Dornbirn 56.157.788 1,6 123.454.193 3,6

1.3.3.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 173.869 0,1 2.427.519 1,3 Düns 43.039 0,2 227.363 1,1 Dünserberg 71.061 1,2 160.330 2,8 Feldkirch 10.541.075 1,3 34.396.069 4,2 Frastanz 131.500 0,1 2.235.991 1,6 Fraxern - - 323.058 1,5 Göfis 165.000 0,2 2.016.029 2,1 Götzis 765.308 0,3 5.121.837 1,7 Klaus 162.447 0,3 1.956.987 3,2 Koblach 324.491 0,4 2.004.191 2,5 Laterns - - 386.014 1,6 Mäder 1.038.739 1,8 4.453.804 7,7 Meiningen 12.480 0,0 339.165 1,1 Rankweil 8.410.189 3,0 14.675.077 5,2 Röns - - 19.259 0,3 Röthis 147.897 0,4 611.386 1,5 Satteins 6.601 0,0 1.019.494 2,4 Schlins 376.264 0,7 2.741.603 5,3 Schnifis 86.754 0,5 421.647 2,7 Sulz 37.452 0,1 473.188 1,0 Übersaxen 186.977 1,2 361.829 2,3 Viktorsberg - - 105.130 1,3 Weiler 467.627 1,3 911.037 2,6 Zwischenwasser 210.285 0,4 1.369.871 2,3

Bezirk Feldkirch 23.359.054 1,0 78.757.877 3,2

VORARLBERG 174.415.245 1,5 481.327.191 4,0 1.3.4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung (Gruppe 4)

1.3.4.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 7.492.641 11,5 9.635.054 14,2 Blons 265.319 4,0 495.154 8,2 Bludenz 20.016.650 2,8 50.247.208 7,1 Bludesch 1.141.660 2,2 4.016.691 6,2 Brand 25.376 0,1 1.290.751 5,4 Bürs 1.383.162 1,3 6.960.097 6,6 Bürserberg 14.103 0,1 659.853 3,0 Dalaas 498.633 1,1 2.751.124 6,2 Fontanella 191.530 0,5 1.545.075 3,7 Gaschurn 725.525 1,0 4.445.821 6,1 Innerbraz 53.062 0,2 1.426.784 6,3 Klösterle 551.417 1,1 2.304.550 4,7 Lech 396.410 0,2 7.669.361 4,4 Lorüns 15.155 0,1 389.785 2,7 Ludesch 3.855.837 5,7 8.943.049 12,7 Nenzing 16.398.522 11,0 29.614.390 19,9 Nüziders 2.744.494 2,3 9.820.364 8,3 Raggal 236.003 1,0 1.251.325 5,1 St.Anton i.M. 421.533 3,5 1.286.233 10,8 St.Gallenkirch 831.344 0,7 5.237.992 4,6 St. Gerold 7.674 0,0 455.164 2,5 Schruns 9.056.289 5,1 16.177.756 8,8 Silbertal 47.179 0,2 1.283.964 5,5 Sonntag 287.354 1,4 1.225.691 5,2 Stallehr 90.910 1,1 462.546 5,5 Thüringen 1.083.977 2,3 4.660.610 10,1 Thüringerberg 81.659 0,4 933.264 4,5 Tschagguns 823.726 1,3 4.350.972 6,7 Vandans 1.199.915 1,2 5.078.407 6,1

Bezirk Bludenz 69.937.058 3,0 184.619.033 7,8

1.3.4.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 146.293 0,3 4.229.798 7,1 Andelsbuch 754.160 1,5 6.011.262 11,9 Au 384.807 1,0 2.587.134 7,0 Bezau 10.403.674 18,1 16.412.539 28,5 Bildstein 1.003.345 5,0 1.984.260 9,9 Bizau 179.493 1,0 1.347.803 7,7 Bregenz 35.282.507 3,2 115.250.882 10,5 Buch 215.204 1,8 699.804 6,0 Damüls 445.907 2,4 1.193.069 6,3 Doren 384.894 1,5 1.790.875 7,1 Egg 7.359.210 8,6 12.504.822 14,7 Eichenberg 107.942 1,5 657.568 8,3 Fußach 754.273 0,5 5.236.878 3,8 Gaißau 401.507 1,4 2.109.706 7,2 Hard 12.570.885 4,5 41.025.757 14,6 Hittisau 11.975.033 18,5 14.275.906 22,0 Höchst 8.818.039 4,0 19.394.085 8,8 Hörbranz 4.664.701 3,6 14.210.064 11,2 Hohenweiler 499.553 1,6 1.977.730 6,3 Kennelbach 1.965.485 3,1 7.238.475 11,5 Krumbach 73.854 0,3 1.354.646 6,3 Langen b.Breg. 610.739 2,6 2.070.039 9,0 Langenegg 22.055 0,1 2.114.313 6,0 Lauterach 5.054.307 2,5 19.876.891 9,7 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 262.940 0,8 2.087.884 6,3 Lochau 885.870 0,8 10.270.845 9,3 Mellau 478.235 1,6 2.422.840 8,1 Mittelberg 14.345.148 4,4 24.679.299 7,6 Möggers 89.214 0,7 778.254 5,8 Reuthe 389.206 2,6 1.566.715 10,5 Riefensberg 450.300 2,6 1.569.658 9,0 Schnepfau 151.898 1,2 730.318 8,4 Schoppernau 154.790 0,7 1.594.499 6,7 Schröcken 84.502 0,6 496.838 3,2 Schwarzach 3.704.216 5,1 9.520.482 13,2 Schwarzenberg 4.394.181 9,5 6.641.839 14,4 Sibratsgfäll 108.010 1,2 675.024 7,7 Sulzberg 4.034.489 10,9 5.822.262 15,7 Warth 65.484 0,2 810.920 3,0 Wolfurt 8.170.529 4,2 23.998.749 12,3

Bezirk Bregenz 141.846.879 3,8 389.220.735 10,5

1.3.4.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 44.711.590 2,2 133.099.930 6,5 Hohenems 33.938.590 4,5 61.373.836 8,0 Lustenau 56.929.134 9,2 92.260.153 14,8

Bezirk Dornbirn 135.579.314 4,0 286.733.918 8,4

1.3.4.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 2.281.173 1,2 10.010.825 5,5 Düns 56.641 0,3 597.940 3,0 Dünserberg 27.230 0,5 242.254 4,2 Feldkirch 14.930.368 1,8 66.348.472 8,1 Frastanz 2.915.234 2,0 12.436.159 8,6 Fraxern 203.009 1,0 937.707 4,3 Göfis 964.500 1,1 4.604.889 4,9 Götzis 11.448.118 3,8 29.600.957 9,8 Klaus 1.032.763 1,7 6.005.224 9,7 Koblach 2.954.806 3,7 7.651.959 9,7 Laterns 52.799 0,2 1.006.559 4,3 Mäder 1.103.055 1,9 5.731.922 9,9 Meiningen 517.062 1,7 2.822.899 9,1 Rankweil 8.094.985 2,9 35.034.858 12,5 Röns 106.475 1,8 556.469 9,7 Röthis 656.998 1,6 4.041.404 9,7 Satteins 749.465 1,8 4.788.361 11,4 Schlins 2.389.218 4,6 4.850.974 9,4 Schnifis 120.857 0,8 971.254 6,1 Sulz 1.259.782 2,7 4.849.863 10,3 Übersaxen 110.028 0,7 753.715 4,9 Viktorsberg 58.954 0,7 506.784 6,2 Weiler 821.508 2,3 3.308.909 9,4 Zwischenwasser 1.355.939 2,3 5.216.987 8,7

Bezirk Feldkirch 54.210.967 2,2 212.877.345 8,7

VORARLBERG 401.574.218 3,4 1.073.451.032 9,0 1.3.5 Gesundheit (Gruppe 5)

1.3.5.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 278.544 0,4 2.612.156 3,9 Blons 107.815 1,6 635.944 10,6 Bludenz 307.983.673 43,2 321.196.038 45,1 Bludesch - - 2.124.466 3,3 Brand 121.876 0,5 889.222 3,7 Bürs 12.393.461 11,8 15.589.247 14,9 Bürserberg 29.942 0,1 567.140 2,5 Dalaas 649.461 1,5 2.597.409 5,8 Fontanella 140.084 0,3 805.083 1,9 Gaschurn 1.051.143 1,5 3.347.752 4,6 Innerbraz 255.036 1,1 1.249.402 5,5 Klösterle 90.784 0,2 994.596 2,0 Lech 1.250.405 0,7 3.946.245 2,3 Lorüns 56.410 0,4 419.289 2,9 Ludesch 4.242.696 6,3 8.262.908 11,7 Nenzing 365.349 0,2 6.681.989 4,5 Nüziders 191.927 0,2 6.114.627 5,2 Raggal 2.193 0,0 1.315.401 5,4 St.Anton i.M. 34.882 0,3 965.528 8,1 St.Gallenkirch 8.436.988 7,3 11.584.410 10,2 St. Gerold 49.987 0,3 627.257 3,4 Schruns 16.186.642 9,1 20.661.222 11,3 Silbertal 18.731 0,1 929.277 4,0 Sonntag 233.815 1,1 1.266.782 5,4 Stallehr 350.546 4,2 637.268 7,6 Thüringen 150.060 0,3 1.940.628 4,2 Thüringerberg 205.391 1,0 689.399 3,3 Tschagguns 11.920 0,0 2.856.648 4,4 Vandans 641.346 0,7 3.157.376 3,8

Bezirk Bludenz 355.531.105 15,0 424.664.709 17,8

1.3.5.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 129.817 0,2 3.256.325 5,5 Andelsbuch 242.836 0,5 2.415.228 4,8 Au 611.789 1,5 1.896.254 5,1 Bezau 76.405 0,1 1.607.825 2,8 Bildstein - - 800.656 4,0 Bizau 591 0,0 885.245 5,1 Bregenz 1.285.600 0,1 70.789.799 6,4 Buch 3.180 0,0 939.579 8,0 Damüls 68.163 0,4 453.612 2,4 Doren 6.244 0,0 1.030.281 4,1 Egg 3.023.314 3,5 6.648.278 7,8 Eichenberg 4.967 0,1 497.145 6,3 Fußach 270.500 0,2 4.817.559 3,5 Gaißau 18.408 0,1 1.886.137 6,4 Hard 20.173.435 7,2 38.242.019 13,6 Hittisau 42.768 0,1 2.695.096 4,2 Höchst 8.553.527 3,9 21.544.764 9,8 Hörbranz 430.957 0,3 9.674.777 7,6 Hohenweiler 64.602 0,2 1.772.310 5,7 Kennelbach 163.105 0,3 3.782.956 6,0 Krumbach 37.700 0,2 1.277.780 5,9 Langen b.Breg. 20.859 0,1 1.497.703 6,5 Langenegg 11.066.878 31,4 11.304.027 32,1 Lauterach 16.120.368 7,9 33.033.222 16,1 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 18.447 0,1 1.752.451 5,3 Lochau 81.131 0,1 8.957.883 8,1 Mellau - - 1.584.958 5,3 Mittelberg 135.100 0,0 2.710.657 0,8 Möggers 16.396 0,1 749.233 5,6 Reuthe 10.501 0,1 646.587 4,3 Riefensberg - - 827.090 4,8 Schnepfau 54.549 0,4 511.998 5,9 Schoppernau 287.964 1,2 896.355 3,8 Schröcken 43.543 0,3 198.886 1,3 Schwarzach 15.042 0,0 3.873.441 5,4 Schwarzenberg 6.070 0,0 1.625.710 3,5 Sibratsgfäll 8.656 0,1 431.814 4,9 Sulzberg 7.054.617 19,0 9.085.242 24,4 Warth 199.455 0,7 587.528 2,2 Wolfurt 17.413.957 8,9 29.080.278 14,9

Bezirk Bregenz 87.761.439 2,4 286.268.686 7,7

1.3.5.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 548.546.639 27,1 655.796.031 32,1 Hohenems 296.571.934 38,9 314.837.514 41,2 Lustenau 3.292.027 0,5 31.379.482 5,0

Bezirk Dornbirn 848.410.600 24,9 1.002.013.027 29,2

1.3.5.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 514.138 0,3 6.673.162 3,7 Düns 154.394 0,8 500.929 2,5 Dünserberg - - 198.067 3,5 Feldkirch 1.643.568 0,2 41.589.132 5,1 Frastanz 1.513.543 1,1 13.233.609 9,2 Fraxern 12.200 0,1 752.138 3,5 Göfis 237.218 0,3 4.591.419 4,9 Götzis 13.372.532 4,4 28.587.050 9,5 Klaus 54.490 0,1 3.036.738 4,9 Koblach 125.723 0,2 4.003.515 5,1 Laterns 24.287 0,1 945.721 4,0 Mäder 216.103 0,4 3.642.254 6,3 Meiningen 55.439 0,2 2.003.560 6,5 Rankweil 137.785 0,0 13.989.032 5,0 Röns 13.873 0,2 400.943 7,0 Röthis 102.875 0,2 2.387.817 5,7 Satteins 193.747 0,5 3.750.183 8,9 Schlins 234.871 0,5 2.569.672 5,0 Schnifis 20.542 0,1 483.197 3,1 Sulz 117.169 0,2 2.856.091 6,1 Übersaxen 13.906 0,1 812.065 5,2 Viktorsberg - - 602.315 7,4 Weiler 104.056 0,3 2.262.989 6,4 Zwischenwasser 40.122 0,1 4.173.548 6,9

Bezirk Feldkirch 18.902.580 0,8 144.045.146 5,9

VORARLBERG 1.310.605.724 11,0 1.856.991.568 15,5 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 110.622 0,3 463.571 1,4 Lochau 3.769.671 3,5 9.288.199 8,4 Mellau 10.080 0,0 2.960.051 9,8 Mittelberg 39.985.801 12,4 53.333.691 16,5 Möggers 1.099.647 8,2 1.529.122 11,3 Reuthe 343.280 2,3 426.419 2,9 Riefensberg 288.133 1,7 1.440.128 8,3 Schnepfau 473.694 3,6 902.306 10,3 Schoppernau 1.566.351 6,6 2.336.273 9,9 Schröcken 596.805 4,2 1.137.522 7,3 Schwarzach 2.598.240 3,6 6.047.584 8,4 Schwarzenberg 852.376 1,8 4.512.232 9,8 Sibratsgfäll 453.287 5,2 1.196.993 13,7 Sulzberg 768.925 2,1 3.374.315 9,1 Warth 91.434 0,3 427.020 1,6 Wolfurt 5.329.834 2,7 13.705.199 7,0

Bezirk Bregenz 171.202.757 4,6 320.829.784 8,7

1.3.6.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 10.839.508 0,5 57.602.015 2,8 Hohenems 13.175.319 1,7 33.364.899 4,4 Lustenau 14.217.613 2,3 22.818.345 3,7

Bezirk Dornbirn 38.232.440 1,1 113.785.259 3,3

1.3.6.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 3.610.316 2,0 17.210.048 9,4 Düns 466.874 2,4 855.683 4,3 Dünserberg 31.898 0,6 260.797 4,6 Feldkirch 20.303.216 2,5 82.145.009 10,0 Frastanz 4.796.045 3,3 12.695.631 8,8 Fraxern 1.017.965 4,9 1.896.371 8,8 Göfis 2.483.579 2,9 9.068.039 9,6 Götzis 5.960.190 2,0 24.281.580 8,1 Klaus 2.633.531 4,3 6.176.951 10,0 Koblach 1.959.158 2,5 7.331.659 9,3 Laterns 1.152.404 4,9 2.722.299 11,6 Mäder 390.117 0,7 2.285.119 4,0 Meiningen 1.233.188 4,0 3.162.274 10,2 Rankweil 8.526.760 3,0 25.391.742 9,0 Röns - - 396.370 6,9 Röthis 1.340.989 3,2 3.659.820 8,8 Satteins 915.851 2,2 4.985.010 11,9 Schlins 1.480.742 2,9 2.728.724 5,3 Schnifis 92.530 0,6 587.368 3,7 Sulz 2.407.650 5,1 5.183.814 11,0 Übersaxen 87.068 0,6 605.279 3,9 Viktorsberg 118.195 1,5 299.053 3,7 Weiler 625.228 1,8 2.545.780 7,2 Zwischenwasser 3.518.381 5,9 8.781.265 14,6

Bezirk Feldkirch 65.151.874 2,7 225.255.686 9,2

VORARLBERG 351.837.994 3,0 815.582.068 6,8 1.3.7 Wirtschaftsförderung (Gruppe 7)

1.3.7.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 1.364.499 2,1 6.130.199 9,1 Blons - - 124.788 2,1 Bludenz 1.153.248 0,2 5.582.595 0,8 Bludesch - - 100.793 0,2 Brand 316.314 1,3 4.964.565 20,6 Bürs 151.551 0,1 655.528 0,6 Bürserberg 1.495.838 6,9 3.616.048 16,2 Dalaas 696.587 1,6 3.024.816 6,8 Fontanella 454.383 1,1 3.228.648 7,7 Gaschurn 592.694 0,9 7.834.213 10,8 Innerbraz - - 370.191 1,6 Klösterle 1.652.964 3,4 5.556.093 11,4 Lech 653.671 0,4 40.396.490 23,2 Lorüns - - 21.169 0,1 Ludesch - - 684.005 1,0 Nenzing 380.748 0,3 2.352.117 1,6 Nüziders - - 827.884 0,7 Raggal 150.563 0,6 1.359.488 5,5 St.Anton i.M. 5.008 0,0 546.608 4,6 St.Gallenkirch 329.969 0,3 10.653.583 9,3 St. Gerold - - 119.854 0,6 Schruns 1.099.864 0,6 15.863.334 8,7 Silbertal 699.590 3,2 2.928.757 12,5 Sonntag 28.916 0,1 943.376 4,0 Stallehr - - 24.488 0,3 Thüringen - - 325.529 0,7 Thüringerberg - - 192.435 0,9 Tschagguns 579.665 0,9 8.114.405 12,5 Vandans 235.237 0,2 3.846.170 4,7

Bezirk Bludenz 12.041.309 0,5 130.388.169 5,5

1.3.7.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 129.879 0,2 2.988.401 5,0 Andelsbuch 249.447 0,5 1.744.630 3,4 Au 872.612 2,2 5.299.217 14,4 Bezau 92.082 0,2 3.682.860 6,4 Bildstein 182.200 0,9 1.005.570 5,0 Bizau 25.004 0,1 904.977 5,2 Bregenz 344.347 0,0 19.681.353 1,8 Buch 36.000 0,3 99.363 0,8 Damüls 215.241 1,1 4.720.746 24,9 Doren 4.847 0,0 367.580 1,5 Egg - - 2.694.931 3,2 Eichenberg - - 225.036 2,9 Fußach 312.000 0,2 1.161.294 0,8 Gaißau - - 411.744 1,4 Hard 1.471.338 0,5 2.827.169 1,0 Hittisau 63.000 0,1 1.945.822 3,0 Höchst 943.550 0,4 3.355.331 1,5 Hörbranz 8.760 0,0 1.954.715 1,5 Hohenweiler - - 168.927 0,5 Kennelbach - - 130.048 0,2 Krumbach 21.262 0,1 1.180.986 5,5 Langen b.Breg. 71.638 0,3 217.682 0,9 Langenegg 980 0,0 475.072 1,3 Lauterach 6.973 0,0 721.384 0,4 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 194.073 0,6 1.647.185 5,0 Lochau 142.709 0,1 1.227.998 1,1 Mellau 636.281 2,1 5.817.643 19,3 Mittelberg 5.625.904 1,7 63.915.696 19,8 Möggers 59.750 0,4 424.522 3,1 Reuthe - - 484.591 3,2 Riefensberg 3.005 0,0 459.823 2,6 Schnepfau 510.877 3,9 1.026.505 11,8 Schoppernau 1.869.260 7,9 6.004.060 25,4 Schröcken 343.524 2,4 1.653.149 10,6 Schwarzach - - 930.838 1,3 Schwarzenberg 566.158 1,2 2.553.570 5,5 Sibratsgfäll 81.258 0,9 1.064.906 12,2 Sulzberg 5.432 0,0 1.846.690 5,0 Warth 4.122.421 15,4 7.381.140 27,5 Wolfurt 150.256 0,1 1.479.836 0,8

Bezirk Bregenz 19.362.068 0,5 155.882.990 4,2

1.3.7.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 121.687 0,0 15.733.393 0,8 Hohenems 325.658 0,0 5.821.348 0,8 Lustenau 1.126.692 0,2 3.602.975 0,6

Bezirk Dornbirn 1.574.037 0,0 25.157.717 0,7

1.3.7.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 5.940 0,0 655.952 0,4 Düns - - 27.008 0,1 Dünserberg 3.576 0,1 40.271 0,7 Feldkirch - - 17.899.835 2,2 Frastanz 176.257 0,1 1.042.906 0,7 Fraxern 829.226 4,0 512.858 2,4 Göfis 13.200 0,0 258.224 0,3 Götzis 57.500 0,0 1.588.465 0,5 Klaus 41.472 0,1 392.448 0,6 Koblach - - 433.068 0,5 Laterns 35.000 0,1 899.242 3,8 Mäder - - 140.560 0,2 Meiningen - - 21.801 0,1 Rankweil 413.584 0,1 5.157.033 1,8 Röns 1.632 0,0 34.705 0,6 Röthis - - 574.822 1,4 Satteins 743 0,0 325.441 0,8 Schlins - - 204.331 0,4 Schnifis 1.538 0,0 101.530 0,6 Sulz 50.218 0,1 108.748 0,2 Übersaxen - - 70.442 0,5 Viktorsberg 2.620 0,0 24.002 0,3 Weiler 34.909 0,1 62.572 0,2 Zwischenwasser 208.156 0,3 657.044 1,1

Bezirk Feldkirch 1.875.571 0,1 31.233.307 1,3

VORARLBERG 34.852.985 0,3 342.662.183 2,9 1.3.8 Dienstleistungen (Gruppe 8)

1.3.8.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 15.543.178 23,8 20.851.976 30,8 Blons 1.416.861 21,6 1.057.165 17,6 Bludenz 126.417.437 17,7 139.320.018 19,6 Bludesch 17.739.002 33,8 22.524.875 34,8 Brand 6.109.566 25,0 7.197.424 29,9 Bürs 34.674.869 33,0 33.494.030 31,9 Bürserberg 5.528.275 25,7 6.221.325 27,8 Dalaas 14.879.320 34,2 16.510.104 37,1 Fontanella 7.405.815 17,6 7.617.005 18,1 Gaschurn 24.876.621 35,8 27.331.919 37,6 Innerbraz 3.124.328 13,8 6.976.630 30,9 Klösterle 19.477.815 39,9 23.678.936 48,5 Lech 61.081.873 35,0 69.013.950 39,6 Lorüns 5.426.731 37,8 9.823.128 68,5 Ludesch 21.591.225 32,0 26.879.269 38,1 Nenzing 44.836.928 30,0 38.308.838 25,8 Nüziders 27.527.956 23,3 39.334.873 33,3 Raggal 10.422.624 42,4 10.761.061 43,8 St.Anton i.M. 1.730.525 14,5 2.540.279 21,3 St.Gallenkirch 55.930.143 48,1 54.960.448 48,2 St. Gerold 12.351.478 66,7 8.760.465 47,3 Schruns 52.749.347 29,6 58.092.153 31,8 Silbertal 5.277.545 24,5 4.854.619 20,7 Sonntag 8.137.332 39,1 10.466.853 44,5 Stallehr 4.109.051 48,8 4.536.922 53,9 Thüringen 8.897.922 19,0 18.127.191 39,2 Thüringerberg 3.653.669 17,6 4.497.784 21,7 Tschagguns 17.494.368 26,9 17.413.331 26,8 Vandans 21.139.074 21,5 26.578.304 32,2

Bezirk Bludenz 639.550.876 27,0 717.730.876 30,2

1.3.8.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 18.968.338 32,6 20.616.124 34,7 Andelsbuch 8.993.588 17,7 10.846.086 21,4 Au 10.291.761 25,9 8.406.278 22,8 Bezau 13.059.825 22,7 12.725.214 22,1 Bildstein 4.815.440 24,1 4.938.006 24,8 Bizau 3.113.834 17,9 4.441.464 25,5 Bregenz 142.341.306 13,0 175.346.621 16,0 Buch 2.210.874 18,9 2.099.369 17,9 Damüls 5.313.151 28,1 4.890.378 25,8 Doren 6.674.469 26,5 6.826.776 27,1 Egg 21.571.938 25,3 26.633.321 31,2 Eichenberg 1.280.014 18,0 2.914.996 37,0 Fußach 65.108.814 47,2 76.085.614 55,1 Gaißau 7.298.571 24,9 7.269.259 24,8 Hard 43.115.780 15,3 70.765.310 25,2 Hittisau 8.626.472 13,3 14.079.011 21,7 Höchst 77.909.838 35,5 80.265.151 36,6 Hörbranz 48.040.292 36,6 25.109.481 19,7 Hohenweiler 9.621.881 30,8 17.401.338 55,6 Kennelbach 9.764.924 15,5 12.004.830 19,1 Krumbach 6.325.388 29,4 7.626.505 35,4 Langen b.Breg. 3.278.588 14,2 4.476.584 19,4 Langenegg 5.051.682 14,3 6.495.367 18,4 Lauterach 44.939.813 21,9 44.438.295 21,7 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 8.220.882 24,9 16.811.537 51,0 Lochau 31.786.882 29,4 44.905.285 40,8 Mellau 4.076.973 13,6 6.087.959 20,2 Mittelberg 97.736.575 30,3 111.334.181 34,5 Möggers 3.199.031 23,7 3.857.577 28,6 Reuthe 1.818.283 12,2 5.263.744 35,2 Riefensberg 3.663.998 21,1 4.091.305 23,5 Schnepfau 1.704.896 13,1 1.729.807 19,8 Schoppernau 4.155.265 17,5 3.052.837 12,9 Schröcken 7.472.902 52,3 6.975.656 44,9 Schwarzach 15.990.416 22,1 14.841.369 20,5 Schwarzenberg 6.246.671 13,5 7.182.338 15,5 Sibratsgfäll 1.285.493 14,7 1.592.030 18,2 Sulzberg 3.447.318 9,3 4.524.219 12,2 Warth 7.848.427 29,2 13.084.147 48,7 Wolfurt 35.329.362 18,1 53.943.676 27,6

Bezirk Bregenz 801.699.954 21,6 945.979.046 25,5

1.3.8.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 537.831.860 26,6 649.561.924 31,8 Hohenems 165.847.653 21,8 204.088.734 26,7 Lustenau 232.647.075 37,4 275.184.144 44,3

Bezirk Dornbirn 936.326.589 27,5 1.128.834.802 32,9

1.3.8.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 82.565.293 45,2 81.130.993 44,4 Düns 7.705.439 38,9 8.363.696 42,2 Dünserberg 2.270.152 39,7 1.602.467 28,0 Feldkirch 292.569.820 35,8 326.128.400 39,9 Frastanz 45.303.241 31,5 50.418.870 35,0 Fraxern 5.984.409 29,1 6.035.420 28,0 Göfis 33.394.925 38,7 39.607.098 42,0 Götzis 117.360.797 39,1 133.719.741 44,5 Klaus 13.954.644 22,6 19.458.216 31,5 Koblach 25.921.987 32,8 24.126.416 30,6 Laterns 8.917.408 37,9 8.247.930 35,0 Mäder 14.324.715 24,9 11.323.178 19,6 Meiningen 7.170.045 23,5 8.433.902 27,3 Rankweil 44.111.682 15,7 62.659.138 22,3 Röns 1.344.485 23,3 1.238.827 21,5 Röthis 8.464.572 20,3 7.389.450 17,7 Satteins 7.588.986 18,1 11.580.728 27,6 Schlins 17.214.062 33,5 17.990.551 35,0 Schnifis 4.335.821 27,4 4.014.267 25,4 Sulz 9.278.147 19,6 12.717.140 27,0 Übersaxen 5.219.874 33,7 9.660.326 62,3 Viktorsberg 2.488.687 30,6 2.548.021 31,3 Weiler 5.306.676 15,0 9.853.867 27,9 Zwischenwasser 15.492.705 25,8 14.098.823 23,4

Bezirk Feldkirch 778.288.571 32,0 872.347.464 35,7

VORARLBERG 3.155.865.990 26,5 3.664.892.188 30,6 1.3.9 Finanzwirtschaft (Gruppe 9)

1.3.9.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 32.434.909 49,6 1.531.831 2,3 Blons 3.868.963 59,0 469.211 7,8 Bludenz 210.215.357 29,5 35.594.521 5,0 Bludesch 28.185.406 53,8 7.156.224 11,1 Brand 15.206.272 62,1 1.623.569 6,7 Bürs 40.417.558 38,5 2.854.871 2,7 Bürserberg 10.077.990 46,8 228.385 1,0 Dalaas 20.644.658 47,4 2.924.277 6,6 Fontanella 7.304.170 17,4 395.801 0,9 Gaschurn 38.029.627 54,7 8.982.008 12,4 Innerbraz 13.464.856 59,6 206.473 0,9 Klösterle 21.534.804 44,1 1.159.048 2,4 Lech 96.161.196 55,1 15.925.692 9,1 Lorüns 8.149.818 56,8 376.971 2,6 Ludesch 32.925.443 48,8 1.429.152 2,0 Nenzing 73.694.159 49,3 10.389.688 7,0 Nüziders 51.563.739 43,7 5.002.850 4,2 Raggal 10.623.928 43,2 658.095 2,7 St.Anton i.M. 8.306.499 69,7 724.287 6,1 St.Gallenkirch 43.001.238 37,0 6.703.136 5,9 St. Gerold 4.692.799 25,4 5.387.639 29,1 Schruns 68.479.043 38,5 11.317.867 6,2 Silbertal 10.479.452 48,6 1.573.495 6,7 Sonntag 9.803.512 47,1 880.402 3,7 Stallehr 3.551.918 42,2 259.212 3,1 Thüringen 28.687.387 61,4 2.101.397 4,5 Thüringerberg 8.928.986 43,1 214.220 1,0 Tschagguns 34.965.168 53,8 2.615.414 4,0 Vandans 54.086.925 55,1 5.549.565 6,7

Bezirk Bludenz 989.485.780 41,8 134.235.302 5,6

1.3.9.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 32.728.981 56,3 1.140.581 1,9 Andelsbuch 28.102.948 55,4 5.722.825 11,3 Au 21.109.310 53,1 2.016.925 5,5 Bezau 22.455.083 39,0 2.895.183 5,0 Bildstein 10.221.552 51,2 155.376 0,8 Bizau 11.706.480 67,2 3.108.953 17,9 Bregenz 700.570.274 63,8 218.382.196 19,9 Buch 6.407.999 54,7 64.242 0,5 Damüls 11.092.883 58,6 1.272.498 6,7 Doren 11.637.057 46,2 416.362 1,7 Egg 45.999.663 53,9 11.913.726 14,0 Eichenberg 4.789.311 67,3 97.390 1,2 Fußach 48.507.250 35,1 1.625.713 1,2 Gaißau 15.608.986 53,2 2.540.926 8,7 Hard 172.365.077 61,3 14.452.551 5,2 Hittisau 39.966.064 61,6 914.459 1,4 Höchst 104.369.069 47,6 10.865.279 5,0 Hörbranz 65.105.138 49,6 31.840.694 25,0 Hohenweiler 18.814.527 60,1 142.525 0,5 Kennelbach 33.541.972 53,3 2.741.787 4,4 Krumbach 11.758.619 54,6 632.336 2,9 Langen b.Breg. 14.365.504 62,3 2.235.284 9,7 Langenegg 12.437.411 35,3 2.792.122 7,9 Lauterach 98.696.197 48,1 14.278.285 7,0 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 18.961.975 57,5 510.422 1,5 Lochau 63.696.245 58,8 2.858.275 2,6 Mellau 21.966.236 73,1 951.738 3,2 Mittelberg 154.161.790 47,8 18.731.135 5,8 Möggers 7.572.022 56,1 847.787 6,3 Reuthe 11.773.637 78,8 1.099.881 7,4 Riefensberg 11.940.218 68,6 2.983.100 17,1 Schnepfau 9.428.668 72,3 200.366 2,3 Schoppernau 14.473.182 61,1 3.969.168 16,8 Schröcken 5.379.998 37,7 2.577.467 16,6 Schwarzach 45.837.769 63,4 12.528.436 17,3 Schwarzenberg 25.392.433 54,9 733.785 1,6 Sibratsgfäll 5.945.486 68,0 163.323 1,9 Sulzberg 19.047.913 51,2 1.350.529 3,6 Warth 13.653.524 50,9 576.538 2,1 Wolfurt 108.494.753 55,5 9.833.442 5,0

Bezirk Bregenz 2.080.083.204 56,1 392.163.610 10,6

1.3.9.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 749.440.361 37,1 94.985.144 4,6 Hohenems 228.673.142 30,0 26.962.495 3,5 Lustenau 271.742.414 43,7 19.534.834 3,1

Bezirk Dornbirn 1.249.855.917 36,7 141.482.473 4,1

1.3.9.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 60.825.259 33,3 3.208.396 1,8 Düns 5.790.516 29,2 46.715 0,2 Dünserberg 2.141.594 37,5 400.810 7,0 Feldkirch 429.550.758 52,5 37.984.340 4,6 Frastanz 71.369.585 49,6 5.041.241 3,5 Fraxern 8.907.171 43,3 1.993.201 9,2 Göfis 31.435.829 36,5 1.279.009 1,4 Götzis 136.017.565 45,3 10.670.913 3,6 Klaus 38.476.521 62,3 7.336.046 11,9 Koblach 39.843.626 50,5 5.832.411 7,4 Laterns 12.284.310 52,2 3.709.890 15,8 Mäder 34.225.891 59,4 2.075.416 3,6 Meiningen 19.321.341 63,2 2.005.395 6,5 Rankweil 170.423.342 60,6 19.634.883 7,0 Röns 3.549.289 61,6 505.179 8,8 Röthis 25.508.266 61,1 7.433.124 17,8 Satteins 27.211.364 64,8 533.679 1,3 Schlins 25.080.772 48,8 1.824.166 3,5 Schnifis 9.840.040 62,2 3.800.118 24,0 Sulz 27.196.798 57,4 3.157.231 6,7 Übersaxen 8.999.674 58,0 219.485 1,4 Viktorsberg 4.713.062 57,9 277.661 3,4 Weiler 23.742.287 67,2 1.160.266 3,3 Zwischenwasser 32.107.930 53,5 1.187.176 2,0

Bezirk Feldkirch 1.248.562.789 51,3 121.316.752 5,0

VORARLBERG 5.567.987.690 46,7 789.198.137 6,6 1.4 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2000 nach Regionen

1.4.1 Grundzahlen

Gebarungsergebnis Einnahmen Ausgaben Regionen Überschuß Abgang Betrag +/- % Betrag +/- % Gesamt

Arlberg 174.364.120 - 20,6 174.364.120 - 20,7 - - Bregenzerwald 774.818.755 - 3,3 770.094.610 - 4,9 7.215.723 2.491.579 Brandnertal 46.014.607 - 17,4 46.433.938 - 18,5 381.923 801.254 Großes Walsertal 133.258.831 + 10,6 135.411.541 + 8,7 555.407 2.708.117 Kleinwalsertal 322.680.703 + 1,4 322.680.703 + 1,4 - - Klostertal 114.930.030 - 13,9 115.915.447 - 14,3 - 985.417 Leiblachtal 291.530.756 + 4,3 290.183.939 + 3,8 4.000.000 2.653.183 Montafon 648.348.795 + 10,7 642.893.227 + 4,3 17.677.487 12.221.919 Walgau 1.536.172.067 + 5,3 1.549.997.852 + 5,7 1.547.918 15.373.704 Rheintal 7.875.791.070 + 6,9 7.911.753.970 + 7,4 1.135.174 37.098.073

VORARLBERG 11.917.909.733 + 5,1 11.959.729.347 + 5,0 32.513.632 74.333.246

1.4.2 Kopfquoten

Arlberg 141.300 . 141.300 . - - Bregenzerwald 27.585 . 27.417 . 257 89 Brandnertal 39.128 . 39.485 . 325 681 Großes Walsertal 40.927 . 41.588 . 171 832 Kleinwalsertal 64.049 . 64.049 . - - Klostertal 35.287 . 35.590 . - 303 Leiblachtal 22.295 . 22.192 . 306 203 Montafon 39.647 . 39.313 . 1.081 747 Walgau 35.729 . 36.051 . 36 358 Rheintal 36.294 . 36.460 . 5 171

VORARLBERG 35.954 . 36.081 . 98 224 1.5 Haushaltsgebarung 2000 nach Regionen und Haushaltsgruppen

1.5.0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung (Gruppe 0)

E i n n a h m e n A u s g a b e n Regionen In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Arlberg 1.624.303 0,9 15.587.349 8,9 Bregenzerwald 18.844.743 2,4 78.767.591 10,2 Brandnertal 815.815 1,8 6.045.944 13,0 Großes Walsertal 3.524.256 2,6 12.104.878 8,9 Kleinwalsertal 4.355.603 1,3 21.903.349 6,8 Klostertal 1.781.113 1,5 10.372.685 8,9 Leiblachtal 4.115.507 1,4 31.663.118 10,9 Montafon 8.143.828 1,3 51.440.785 8,0 Walgau 24.073.121 1,6 148.210.561 9,6 Rheintal 136.713.041 1,7 707.328.393 8,9

VORARLBERG 203.991.331 1,7 1.083.424.651 9,1

1.5.1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit (Gruppe 1)

Arlberg 89.634 0,1 1.563.943 0,9 Bregenzerwald 16.464.508 2,1 39.116.951 5,1 Brandnertal 94.751 0,2 1.252.467 2,7 Großes Walsertal 1.803.195 1,4 6.566.240 4,8 Kleinwalsertal 1.215.175 0,4 8.756.662 2,7 Klostertal 2.547.916 2,2 4.781.226 4,1 Leiblachtal 52.670 0,0 8.206.277 2,8 Montafon 4.685.144 0,7 13.569.245 2,1 Walgau 10.064.917 0,7 33.878.165 2,2 Rheintal 66.792.868 0,8 170.731.692 2,2

VORARLBERG 103.810.777 0,9 288.422.868 2,4 1.5.2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft (Gruppe 2)

E i n n a h m e n A u s g a b e n Regionen In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Arlberg 1.680.182 1,0 6.655.154 3,8 Bregenzerwald 40.523.274 5,2 107.101.536 13,9 Brandnertal 3.454.537 7,5 5.176.985 11,1 Großes Walsertal 31.923.204 24,0 27.271.132 20,1 Kleinwalsertal 4.374.902 1,4 13.878.713 4,3 Klostertal 6.856.036 6,0 14.697.891 12,7 Leiblachtal 13.432.959 4,6 36.590.232 12,6 Montafon 41.071.622 6,3 90.584.488 14,1 Walgau 91.579.954 6,0 205.101.646 13,2 Rheintal 378.071.109 4,8 1.056.719.684 13,4

VORARLBERG 612.967.779 5,1 1.563.777.461 13,1

1.5.3 Kunst, Kultur und Kultus (Gruppe 3)

Arlberg 860.034 0,5 2.491.230 1,4 Bregenzerwald 10.348.153 1,3 37.986.362 4,9 Brandnertal 29.153 0,1 586.748 1,3 Großes Walsertal 43.615 0,0 13.119.268 9,7 Kleinwalsertal 744.705 0,2 3.437.321 1,1 Klostertal 1.394.453 1,2 3.568.253 3,1 Leiblachtal 824.629 0,3 7.279.913 2,5 Montafon 13.367.380 2,1 22.653.358 3,5 Walgau 10.574.114 0,7 43.159.956 2,8 Rheintal 136.229.009 1,7 347.044.783 4,4

VORARLBERG 174.415.245 1,5 481.327.191 4,0 1.5.4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung (Gruppe 4)

E i n n a h m e n A u s g a b e n Regionen In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Arlberg 396.410 0,2 7.669.361 4,4 Bregenzerwald 43.529.358 5,6 91.010.808 11,8 Brandnertal 39.479 0,1 1.950.604 4,2 Großes Walsertal 1.069.539 0,8 5.905.673 4,4 Kleinwalsertal 14.345.148 4,4 24.679.299 7,6 Klostertal 1.103.112 1,0 6.482.458 5,6 Leiblachtal 6.247.280 2,1 27.894.462 9,6 Montafon 20.704.217 3,2 48.348.530 7,5 Walgau 52.989.421 3,4 138.705.819 8,9 Rheintal 261.150.254 3,3 720.804.019 9,1

VORARLBERG 401.574.218 3,4 1.073.451.032 9,0

1.5.5 Gesundheit (Gruppe 5)

Arlberg 1.250.405 0,7 3.946.245 2,3 Bregenzerwald 23.014.345 3,0 54.055.851 7,0 Brandnertal 151.818 0,3 1.456.362 3,1 Großes Walsertal 739.285 0,6 5.339.866 3,9 Kleinwalsertal 135.100 0,0 2.710.657 0,8 Klostertal 995.281 0,9 4.841.406 4,2 Leiblachtal 598.052 0,2 21.651.348 7,5 Montafon 27.067.151 4,2 47.170.926 7,3 Walgau 327.458.136 21,3 383.046.504 24,7 Rheintal 929.196.152 11,8 1.332.772.402 16,8

VORARLBERG 1.310.605.724 11,0 1.856.991.568 15,5 1.5.6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr (Gruppe 6)

E i n n a h m e n A u s g a b e n Regionen In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Arlberg 10.566.413 6,1 11.114.706 6,4 Bregenzerwald 20.827.808 2,7 54.994.113 7,1 Brandnertal 2.694.799 5,9 6.113.514 13,2 Großes Walsertal 4.911.738 3,7 7.970.193 5,9 Kleinwalsertal 39.985.801 12,4 53.333.691 16,5 Klostertal 4.776.787 4,2 10.764.961 9,3 Leiblachtal 12.143.097 4,2 22.922.042 7,9 Montafon 22.641.746 3,5 46.546.104 7,2 Walgau 39.443.378 2,6 95.711.445 6,2 Rheintal 193.846.425 2,5 506.111.300 6,4

VORARLBERG 351.837.994 3,0 815.582.068 6,8

1.5.7 Wirtschaftsförderung (Gruppe 7)

Arlberg 653.671 0,4 40.396.490 23,2 Bregenzerwald 10.114.281 1,3 56.261.529 7,3 Brandnertal 1.812.152 3,9 8.580.612 18,5 Großes Walsertal 633.862 0,5 5.968.590 4,4 Kleinwalsertal 5.625.904 1,7 63.915.696 19,8 Klostertal 2.349.551 2,0 8.951.100 7,7 Leiblachtal 211.219 0,1 4.001.199 1,4 Montafon 4.906.526 0,8 55.962.925 8,7 Walgau 1.869.293 0,1 12.304.643 0,8 Rheintal 6.676.527 0,1 86.319.399 1,1

VORARLBERG 34.852.985 0,3 342.662.183 2,9 1.5.8 Dienstleistungen (Gruppe 8)

E i n n a h m e n A u s g a b e n Regionen In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Arlberg 61.081.873 35,0 69.013.950 39,6 Bregenzerwald 163.421.015 21,1 200.558.057 26,0 Brandnertal 11.637.841 25,3 13.418.749 28,9 Großes Walsertal 43.387.779 32,6 43.160.333 31,9 Kleinwalsertal 97.736.575 30,3 111.334.181 34,5 Klostertal 37.481.463 32,6 47.165.669 40,7 Leiblachtal 93.928.100 32,2 94.188.677 32,5 Montafon 204.276.582 31,5 226.983.080 35,3 Walgau 367.447.524 23,9 413.198.501 26,7 Rheintal 2.075.467.238 26,4 2.445.870.991 30,9

VORARLBERG 3.155.865.990 26,5 3.664.892.188 30,6

1.5.9 Finanzwirtschaft (Gruppe 9)

Arlberg 96.161.196 55,1 15.925.692 9,1 Bregenzerwald 427.731.271 55,2 50.241.813 6,5 Brandnertal 25.284.262 54,9 1.851.954 4,0 Großes Walsertal 45.222.358 33,9 8.005.368 5,9 Kleinwalsertal 154.161.790 47,8 18.731.135 5,8 Klostertal 55.644.317 48,4 4.289.798 3,7 Leiblachtal 159.977.242 54,9 35.786.672 12,3 Montafon 301.484.598 46,5 39.633.786 6,2 Walgau 610.672.209 39,8 76.680.613 4,9 Rheintal 3.691.648.447 46,9 538.051.306 6,8

VORARLBERG 5.567.987.690 46,7 789.198.137 6,6 1.6 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2000 der Städte, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden nach Haushaltsgruppen

1.6.1 Einnahmen

1.6.1.1 Absolute Beträge

Markt- Übrige G e s a m t Haushaltsgruppen Städte Gemeinden Gemeinden Betrag +/- %

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 74.520.010 58.840.139 70.631.182 203.991.331 - 3,4 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 52.191.935 14.099.370 37.519.472 103.810.777 + 2,1 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 156.982.529 130.147.982 325.837.268 612.967.779 - 3,3 3 Kunst, Kultur und Kultus 107.552.133 41.957.779 24.905.333 174.415.245 + 6,6 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 148.879.705 141.041.677 111.652.836 401.574.218 + 27,2 5 Gesundheit 1.156.031.414 88.652.042 65.922.268 1.310.605.724 + 3,1 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 129.259.350 67.469.523 155.109.121 351.837.994 - 3,5 7 Wirtschaftsförderung 1.944.940 4.975.294 27.932.751 34.852.985 - 48,9 8 Dienstleistungen 1.265.008.076 673.453.850 1.217.404.064 3.155.865.990 + 9,9 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 2.318.449.892 1.193.737.220 2.055.800.578 5.567.987.690 + 4,2

VORARLBERG 5.410.819.984 2.414.374.876 4.092.714.873 11.917.909.733 + 5,1

1.6.1.2 In Prozent

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,4 2,4 1,7 1,7 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 1,0 0,6 0,9 0,9 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 2,9 5,4 8,0 5,1 3 Kunst, Kultur und Kultus 2,0 1,7 0,6 1,5 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 2,8 5,8 2,7 3,4 5 Gesundheit 21,4 3,7 1,6 11,0 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 2,4 2,8 3,8 3,0 7 Wirtschaftsförderung 0,0 0,2 0,7 0,3 8 Dienstleistungen 23,4 27,9 29,7 26,5 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 42,8 49,4 50,2 46,7

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0 1.6.2 Ausgaben

1.6.2.1 Absolute Beträge

Markt- Übrige G e s a m t Haushaltsgruppen Städte Gemeinden Gemeinden Betrag +/- %

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 430.144.809 249.742.350 403.537.492 1.083.424.651 - 2,2 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 127.862.734 39.754.488 120.805.646 288.422.868 + 2,3 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 505.472.424 382.284.847 676.020.190 1.563.777.461 - 5,3 3 Kunst, Kultur und Kultus 269.916.768 90.595.749 120.814.674 481.327.191 + 5,7 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 426.320.328 316.438.209 330.692.495 1.073.451.032 + 12,0 5 Gesundheit 1.404.208.513 216.495.727 236.287.328 1.856.991.568 + 4,9 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 301.388.638 165.561.754 348.631.676 815.582.068 - 1,9 7 Wirtschaftsförderung 64.718.524 38.318.081 239.625.578 342.662.183 - 9,0 8 Dienstleistungen 1.494.445.698 800.255.380 1.370.191.110 3.664.892.188 + 11,5 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 413.908.694 118.048.888 257.240.555 789.198.137 + 16,5

VORARLBERG 5.438.387.130 2.417.495.472 4.103.846.745 11.959.729.347 + 5,0

1.6.2.2 In Prozent

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 7,9 10,3 9,8 9,1 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 2,4 1,6 2,9 2,4 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 9,3 15,8 16,5 13,1 3 Kunst, Kultur und Kultus 5,0 3,7 2,9 4,0 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 7,8 13,1 8,1 9,0 5 Gesundheit 25,8 9,0 5,8 15,5 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 5,5 6,8 8,5 6,8 7 Wirtschaftsförderung 1,2 1,6 5,8 2,9 8 Dienstleistungen 27,5 33,1 33,4 30,6 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 7,6 4,9 6,3 6,6

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0 1.7.1 Einnahmen

1.7.1.1 Absolute Beträge

E i n w o h n e r G e s a m t 500 1000 2.500 5000 10.000 Haushaltsgruppen Unter 20.000 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr Betrag +/- % 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 2.832.699 13.127.782 25.442.205 23.396.612 29.738.985 52.985.441 56.467.607 203.991.331 - 3,4 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 7.938.736 5.222.235 20.958.943 5.152.743 8.538.866 5.372.422 50.626.832 103.810.777 + 2,1 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 29.368.848 36.172.091 110.955.882 136.334.676 90.985.929 76.501.230 132.649.122 612.967.779 - 3,3 3 Kunst, Kultur und Kultus 344.222 5.034.257 14.284.121 11.298.150 14.201.575 30.539.791 98.713.130 174.415.245 + 6,6 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 1.783.631 5.166.734 61.641.266 33.807.410 72.700.469 131.550.243 94.924.466 401.574.218 + 27,2 5 Gesundheit 1.252.442 12.493.037 25.895.114 33.344.007 57.986.464 628.158.853 551.475.807 1.310.605.724 + 3,1 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 5.546.599 21.042.088 52.380.204 34.686.336 75.990.229 63.893.729 98.298.809 351.837.994 - 3,5 7 Wirtschaftsförderung 5.735.533 7.417.265 7.330.385 1.920.590 7.492.656 4.490.520 466.034 34.852.985 -48,9 8 Dienstleistungen 69.423.582 128.947.453 421.077.311 408.291.303 543.243.727 612.139.627 972.742.987 3.155.865.990 + 9,9 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 94.051.998 258.385.671 874.992.257 531.972.538 875.604.502 1.053.419.332 1.879.561.393 5.567.987.690 + 4,2

VORARLBERG 218.278.290 493.008.614 1.614.957.688 1.220.204.365 1.776.483.401 2.659.051.187 3.935.926.187 11.917.909.733 + 5,1 1.7.1.2 In Prozent

E i n w o h n e r 500 1000 2.500 5000 10.000 Haushaltsgruppen Unter 20.000 G e s a m t bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,3 2,7 1,6 1,9 1,7 2,0 1,4 1,7 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 3,6 1,1 1,3 0,4 0,5 0,2 1,3 0,9 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 13,5 7,3 6,9 11,2 5,1 2,9 3,4 5,1 3 Kunst, Kultur und Kultus 0,2 1,0 0,9 0,9 0,8 1,1 2,5 1,5 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 0,8 1,0 3,8 2,8 4,1 4,9 2,4 3,4 5 Gesundheit 0,6 2,5 1,6 2,7 3,3 23,6 14,0 11,0 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 2,5 4,3 3,2 2,8 4,3 2,4 2,5 3,0 7 Wirtschaftsförderung 2,6 1,5 0,5 0,2 0,4 0,2 0,0 0,3 8 Dienstleistungen 31,8 26,2 26,1 33,5 30,6 23,0 24,7 26,5 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 43,1 52,4 54,2 43,6 49,3 39,6 47,8 46,7

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 1.7.2 Ausgaben

1.7.2.1 Absolute Beträge

E i n w o h n e r G e s a m t 500 1000 2.500 5000 10.000 Haushaltsgruppen Unter 20.000 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr Betrag +/- % 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 19.856.419 61.307.032 158.789.912 112.610.668 167.332.592 233.478.112 330.049.916 1.083.424.651 - 2,2 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 16.429.095 16.035.901 54.107.022 21.439.803 36.866.788 32.945.652 110.598.608 288.422.868 + 2,3 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 25.919.669 83.574.295 246.670.212 263.038.508 247.286.231 289.380.690 407.907.856 1.563.777.461 - 5,3 3 Kunst, Kultur und Kultus 14.625.662 13.461.521 55.050.187 31.791.937 50.004.608 81.668.770 234.724.507 481.327.191 + 5,7 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 9.814.908 30.132.478 157.114.332 97.666.778 184.081.440 279.941.812 314.699.284 1.073.451.032 + 12,0 5 Gesundheit 7.508.078 31.216.701 92.898.919 84.044.596 153.504.228 719.644.085 768.174.961 1.856.991.568 + 4,9 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 11.826.292 42.874.815 132.226.265 97.332.893 159.703.814 132.550.138 239.067.851 815.582.068 - 1,9 7 Wirtschaftsförderung 19.716.413 33.468.178 108.266.385 27.267.057 77.638.449 22.991.121 53.314.581 342.662.183 -9,0 8 Dienstleistungen 76.734.710 153.845.804 509.429.875 439.383.991 582.443.519 752.017.344 1.151.036.945 3.664.892.188 + 11,5 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 13.006.781 33.059.995 101.124.993 59.966.453 114.508.953 116.179.283 351.351.679 789.198.137 + 16,5

VORARLBERG 215.438.027 498.976.719 1.615.678.102 1.234.542.684 1.773.370.622 2.660.797.006 3.960.926.188 11.959.729.347 + 5,0 1.7.2.2 In Prozent

E i n w o h n e r 500 1000 2.500 5000 10.000 Haushaltsgruppen Unter 20.000 G e s a m t bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 9,2 12,3 9,8 9,1 9,4 8,8 8,3 9,1 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 7,6 3,2 3,3 1,7 2,1 1,2 2,8 2,4 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 12,0 16,7 15,3 21,3 13,9 10,9 10,3 13,1 3 Kunst, Kultur und Kultus 6,8 2,7 3,4 2,6 2,8 3,1 5,9 4,0 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 4,6 6,0 9,7 7,9 10,4 10,5 7,9 9,0 5 Gesundheit 3,5 6,3 5,7 6,8 8,7 27,0 19,4 15,5 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 5,5 8,6 8,2 7,9 9,0 5,0 6,0 6,8 7 Wirtschaftsförderung 9,2 6,7 6,7 2,2 4,4 0,9 1,3 2,9 8 Dienstleistungen 35,6 30,8 31,5 35,6 32,8 28,3 29,1 30,6 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 6,0 6,6 6,3 4,9 6,5 4,4 8,9 6,6

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2. E I N N A H M E N

2.1 Entwicklung der Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen

2.1.1 Absolute Beträge

Ertragsanteile Finanz- u. Lohnsummen- nach der Gesamte schlüsselm. Grund- Gewerbe- steuer, Jahre Einnahmen Bedarfszu- steuer steuer 1) Kommunal- Finanzkraft Bevölkerung weisungen steuer

1950 85.323.443 26.148.336 2.125.108 5.267.678 41.147.308 4.113.303 1955 127.441.679 28.067.937 3.766.810 6.898.447 66.075.891 10.338.807 1959 186.440.134 11.564.053 59.562.406 5.048.630 11.187.632 56.831.043 17.359.935 1962 291.804.557 14.004.918 104.564.224 9.069.436 11.544.407 89.443.520 27.862.627 1965 401.302.637 18.593.744 151.851.131 11.954.018 14.233.579 118.309.592 40.539.950 1968 474.287.363 17.785.707 195.751.902 10.383.592 19.346.070 116.799.582 57.169.285 1971 650.979.272 22.686.129 281.902.480 13.042.171 26.514.218 138.701.521 86.269.370 1974 1.143.935.672 32.220.104 541.828.970 22.804.548 43.021.482 237.346.959 134.561.604 1977 1.433.371.570 45.546.609 674.215.268 32.653.297 71.582.715 227.358.504 182.377.451 1980 1.807.071.643 49.955.018 849.470.210 35.590.235 92.654.460 290.306.527 236.447.455 1983 2.311.323.155 67.219.617 1.090.843.147 57.794.507 116.899.129 334.469.328 273.316.788

1990 3.470.130.317 101.471.663 1.727.986.782 112.778.104 143.315.084 527.512.159 429.414.206 1991 3.803.565.708 121.680.066 1.976.980.015 104.315.324 150.930.672 536.613.758 465.390.985 1992 3.978.497.161 112.823.802 2.040.533.037 102.905.106 169.278.694 589.150.527 496.031.013 1993 4.402.110.735 118.197.787 2.413.271.578 127.664.620 180.196.130 568.290.741 506.332.617 1994 4.321.316.633 106.002.401 2.278.703.763 116.689.003 189.787.247 221.103.242 874.710.175 1995 4.299.903.245 98.998.098 2.221.756.926 146.038.590 196.698.241 178.139.052 940.415.862 1996 4.551.916.018 97.090.844 2.505.805.506 181.428.434 207.587.162 58.656.719 964.682.266 1997 4.806.272.417 101.506.175 2.709.726.393 197.829.525 215.094.740 45.102.821 986.183.619 1998 4.856.787.685 104.271.643 2.709.637.690 193.676.584 223.486.273 32.455.290 1.027.213.567 1999 4.972.342.418 106.679.321 2.798.486.585 183.535.033 231.536.698 15.041.836 1.056.372.081 2000 5.072.919.268 113.275.359 2.842.760.318 197.721.186 240.403.983 7.336.495 1.106.339.386

2.1.2 Kopfquoten

1950 444 136 11 27 214 21 1955 658 145 19 36 341 53 1959 963 60 308 26 58 293 90 1962 1.289 62 462 40 51 395 123 1965 1.773 82 671 53 63 523 179 1968 2.096 79 865 46 85 516 253 1971 2.398 84 1.038 48 98 511 318 1974 4.214 119 1.996 84 158 874 496 1977 5.280 168 2.484 120 264 837 672 1980 6.657 184 3.129 131 341 1.069 871 1983 7.574 220 3.575 189 383 1.096 896

1990 10.417 305 5.187 339 430 1.584 1.289 1991 11.475 367 5.964 315 455 1.619 1.404 1992 12.003 340 6.156 310 511 1.777 1.496 1993 13.280 357 7.280 385 544 1.714 1.528 1994 13.037 320 6.874 352 573 667 2.639 1995 12.972 299 6.703 441 593 537 2.837 1996 13.732 293 7.560 547 626 177 2.910 1997 14.500 306 8.175 597 649 136 2.975 1998 14.652 315 8.175 584 674 98 3.099 1999 15.001 322 8.443 554 699 45 3.187 2000 15.304 342 8.576 596 725 22 3.338

Anmerkung: 1) Gewerbesteuer ab Rechnungsjahr 1994 mit Hinzurechnung d. Bedarfszuweisung für Gewerbesteuerentfall bzw Umstellung Finanzkraft 2) Summe der Ertragsanteile und besonderen Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichsregelung Bes.Bedarfs- zuweis. zur Getränke- Vergnü- Anzei- Hand- u. Verwal- Sonstige Gäste- Tourismus- Hunde- Getränke- steuer 3) gungs- genab- Zugdien- tungs- Steuern u. taxe beiträge steuer steueraus- (auslaufend) steuer gabe 4) ste abgaben Abgaben gleichsreg.2)

- 4.545.300 594.599 - - 200.636 141.887 214.270 - 825.018 - 8.664.322 1.353.445 - - 279.025 302.718 515.490 - 1.178.787 - 13.193.620 1.967.709 3.630.000 2.421.132 275.429 547.734 649.457 1.020.650 1.180.704 - 20.441.184 2.235.938 4.833.621 3.069.585 287.549 843.269 756.670 1.464.195 1.383.814 - 26.062.576 2.281.882 7.119.623 4.273.785 328.738 1.156.309 918.814 1.986.725 1.692.171 - 31.636.465 1.836.629 9.590.603 6.558.862 413.230 1.471.684 1.197.453 2.642.529 1.703.770 - 46.906.094 1.761.416 13.996.340 9.076.471 483.444 2.216.410 1.358.077 3.781.389 2.283.742 - 79.297.316 1.971.326 21.281.863 14.688.339 744.977 4.141.090 1.563.678 3.959.024 4.504.392 - 111.871.724 2.287.581 29.822.581 21.017.633 1.360.464 5.511.478 1.841.560 5.588.440 20.336.265 - 143.678.091 3.472.453 40.312.316 25.357.905 1.645.087 7.731.245 2.185.659 6.024.855 22.237.127 - 239.552.638 5.256.363 52.991.622 30.958.740 2.157.237 9.151.728 2.712.791 6.387.839 21.611.681

- 240.435.705 9.210.243 62.405.027 43.127.977 2.571.212 12.982.531 3.120.228 8.169.554 45.629.842 - 250.832.528 9.549.484 69.547.639 37.488.299 2.786.173 12.194.455 3.261.330 8.476.494 53.518.486 - 252.176.081 8.186.815 75.863.049 44.883.387 2.992.946 12.804.503 3.308.583 9.040.334 58.519.284 - 258.932.452 9.281.853 75.647.367 51.559.941 3.184.506 12.379.758 3.336.750 10.592.140 63.242.495 - 263.082.349 10.956.266 86.497.733 59.007.287 3.486.186 13.680.774 3.523.255 11.432.695 82.654.257 - 261.761.629 9.977.625 85.275.317 62.696.001 3.670.873 17.918.548 3.737.710 12.014.874 60.803.899 - 268.691.616 10.414.487 90.332.902 65.511.815 4.153.207 11.822.960 3.945.301 12.592.236 69.200.563 - 265.719.231 10.187.217 99.109.740 66.182.997 4.367.815 16.233.610 4.126.023 12.674.482 72.228.029 - 268.412.806 9.991.243 94.687.893 74.297.294 4.735.784 11.900.981 4.174.342 12.657.693 85.188.604 - 265.540.178 10.239.465 101.363.280 77.653.528 4.881.876 16.063.474 4.065.040 12.621.241 88.262.784 125.500.004 109.757.170 10.778.064 106.646.850 87.623.174 4.961.045 8.961.154 4.368.736 14.083.615 92.402.729

- 24 3 - - 1 1 1 - 4 - 45 7 - - 1 2 3 - 6 - 68 10 19 13 1 3 3 5 6 - 90 10 21 14 1 4 3 6 6 - 115 10 31 19 1 5 4 9 7 - 140 8 42 29 2 7 5 12 8 - 173 6 52 33 2 8 5 14 8 - 292 7 78 54 3 15 6 15 17 - 412 8 110 77 5 20 7 21 75 - 529 13 148 93 6 28 8 22 82 - 785 17 174 101 7 30 9 21 71

- 722 28 187 129 8 39 9 25 137 - 757 29 210 113 8 37 10 26 161 - 761 25 229 135 9 39 10 27 177 - 781 28 228 156 10 37 10 32 191 - 794 33 261 178 11 41 11 34 249 - 790 30 257 189 11 54 11 36 183 - 811 31 273 198 13 36 12 38 209 - 802 31 299 200 13 49 12 38 218 - 810 30 286 224 14 36 13 38 257 - 801 31 306 234 15 48 12 38 266 379 331 33 322 264 15 27 13 42 279

3) Getränkesteuer ab Rechnungsjahr 2000 auslaufend 4) Ab 2000 bundeseinheitliche Werbeabgabe 2.2 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen im Jahre 2000 2.2.1 Nach Gemeinden 2.2.1.1 Absolute Beträge 2.2.1.1.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Ertragsanteile Gesamte Finanz- u. Lohnsummen- nach der schlüsselm. Grund- Gewerbe- steuer, Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- steuer steuer 1) Kommunal- Finanzkraft Bevölkerung Betrag +/- % weisungen steuer

Bartholomäberg 27.171.074 + 3,0 1.076.592 15.309.108 4.518.854 1.132.310 - 1.140 2.753.779 Blons 3.868.963 + 2,2 186.396 2.278.097 1.042.511 65.367 - 130.169 Bludenz 206.198.298 + 2,1 3.641.472 119.374.567 2.022.016 10.687.731 82.687 52.107.926 Bludesch 22.185.329 - 1,6 243.792 11.025.136 2.711.596 942.732 - 6.016.634 Brand 14.781.654 + 5,2 400.000 4.678.640 97.474 1.383.002 79.818 1.636.950 Bürs 40.287.192 + 3,4 465.228 21.161.945 1.360.701 1.617.308 - 11.260.980 Bürserberg 9.418.354 + 6,1 212.868 3.796.816 1.009.609 573.500 - 525.774 Dalaas 20.644.269 + 10,1 831.768 11.318.859 4.027.989 767.950 - 1.295.541 Fontanella 6.617.445 + 0,4 160.080 3.024.182 197.864 278.365 - 627.107 Gaschurn 38.025.426 + 4,5 - 12.356.009 4.193.755 2.305.522 - 6.698.808 Innerbraz 11.693.058 + 1,0 546.324 6.664.637 2.743.506 312.225 18.219 577.188 Klösterle 16.739.926 + 3,7 39.240 5.323.934 411.410 914.978 14.848 4.509.989 Lech 95.680.788 + 8,3 - 8.843.207 5.299.686 9.415.421 60.490 17.637.559 Lorüns 3.603.263 - 3,2 85.440 1.812.439 791.231 162.351 - 563.031 Ludesch 29.255.366 + 2,1 873.288 17.650.567 3.242.762 1.428.974 - 4.971.792 Nenzing 73.491.109 - 0,4 - 37.206.446 816.897 3.677.222 - 28.629.967 Nüziders 51.291.472 + 5,1 2.003.715 28.662.092 1.760.914 2.621.148 232.497 14.671.649 Raggal 10.622.704 + 5,1 443.952 5.802.692 2.216.090 442.486 - 325.949 St.Anton i.M. 8.122.637 + 0,2 337.584 4.692.307 1.665.870 318.774 159.632 379.321 St.Gallenkirch 42.928.560 + 9,3 188.248 15.079.201 1.163.450 2.613.014 - 6.304.437 St. Gerold 4.689.602 + 7,7 - 2.546.123 1.576.522 83.142 - 195.683 Schruns 66.651.105 - 1,9 - 27.540.047 1.440.988 5.700.360 - 7.077 15.039.622 Silbertal 10.474.765 - 2,8 440.160 6.067.764 618.046 382.995 32.364 730.049 Sonntag 9.803.512 + 9,1 376.656 5.188.396 2.102.661 249.695 - 766.263 Stallehr 3.479.268 + 1,6 520.043 1.246.922 425.690 172.478 - 667.482 Thüringen 25.739.500 + 2,5 318.828 14.556.890 650.000 1.008.164 120.417 8.367.170 Thüringerberg 8.458.029 + 2,4 329.088 4.677.970 1.874.412 233.093 - 941.565 Tschagguns 34.271.176 + 8,8 605.412 16.025.464 4.222.734 2.488.605 - 3.942.700 Vandans 34.078.341 + 0,5 551.304 16.555.602 5.237.761 1.765.095 - 6.658.666

Bezirk Bludenz 930.272.183 + 3,2 14.877.478 430.466.058 59.442.999 53.744.005 792.755 198.933.749

2.2.1.1.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Alberschwende 31.482.137 + 0,8 1.360.392 20.166.336 3.547.460 1.195.266 - 3.360.579 Andelsbuch 26.267.791 + 0,3 641.592 15.065.529 1.471.322 1.055.314 201.470 5.359.667 Au 21.095.261 + 0,3 546.300 11.265.399 573.232 1.104.862 374.000 2.801.273 Bezau 22.289.102 + 0,7 564.132 12.240.017 1.510.268 950.288 - 3.325.273 Bildstein 8.430.672 + 0,6 431.268 5.043.351 1.981.519 300.516 - 131.471 Bizau 11.164.703 - 1,3 355.716 6.098.509 1.767.722 459.522 - 1.191.769 Bregenz 533.044.004 + 1,2 10.896.360 289.791.267 3.251.087 23.857.675 328.079 124.535.390 Buch 6.323.424 - 0,2 332.856 3.819.626 1.760.363 138.956 - 105.063 Damüls 10.207.176 + 0,5 - 2.213.618 145.891 648.269 - 1.211.983 Doren 11.622.614 - 1,0 417.475 6.611.805 2.380.567 443.324 - 1.083.692 Egg 38.926.882 + 1,3 996.060 22.702.160 2.357.426 2.049.243 - 5.967.397 Eichenberg 4.648.200 - 2,6 180.108 2.636.288 837.560 213.982 - 238.916 Fußach 36.345.432 + 2,3 1.181.400 22.014.437 3.841.813 1.808.052 - 5.750.042 Gaißau 15.146.589 + 2,2 457.968 8.396.775 2.848.179 692.720 - 2.302.831 Hard 164.049.228 - 0,7 2.878.932 95.962.186 4.815.400 7.514.710 75.729 44.838.578 Hittisau 20.834.002 - 3,0 647.544 11.842.632 1.949.018 1.151.451 - 2.709.662 Höchst 92.006.832 + 1,6 - 46.013.262 329.863 3.959.040 - 38.919.693 Hörbranz 61.006.242 + 2,1 2.187.012 39.873.839 6.401.795 1.981.058 - 8.991.227 Hohenweiler 12.234.008 - 5,0 683.388 7.717.995 2.957.387 399.269 50.000 246.905 Kennelbach 28.675.409 + 7,5 84.084 15.249.870 679.935 889.942 - 11.062.316 Krumbach 11.736.396 + 3,6 469.668 6.531.483 2.680.884 464.008 - 792.740 Langen b.Breg. 14.321.614 + 1,4 665.412 8.553.607 3.086.787 642.497 - 717.649 Langenegg 12.310.595 + 3,2 543.912 6.963.245 3.098.521 417.058 4.494 715.369 Lauterach 97.330.170 + 2,2 582.684 54.687.671 747.994 5.430.391 49.291 31.292.155 Tabellenfortsetzung

Ertragsanteile Gesamte Finanz- u. Lohnsummen- nach der schlüsselm. Grund- Gewerbe- steuer, Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- steuer steuer 1) Kommunal- Finanzkraft Bevölkerung Betrag +/- % weisungen steuer

Lingenau 15.841.479 + 2,2 596.496 9.506.388 1.654.384 814.235 38.656 1.883.863 Lochau 59.427.669 - 1,0 1.890.564 39.213.954 2.045.178 3.525.724 - 8.924.396 Mellau 19.422.303 + 0,6 243.564 8.388.847 94.561 847.115 - 2.970.429 Mittelberg 137.934.032 + 0,7 18.432 36.091.410 2.744.775 7.589.167 4.507 16.828.339 Möggers 6.720.055 - 9,6 321.384 3.925.780 1.845.478 180.510 - 245.605 Reuthe 9.770.949 + 7,3 - 4.140.698 3.176 510.955 - 4.324.841 Riefensberg 11.719.288 - 1,5 395.712 6.497.587 2.147.182 417.344 68.052 1.264.718 Schnepfau 6.024.730 + 8,4 187.308 3.094.771 1.005.534 284.105 - 911.394 Schoppernau 14.470.904 - 1,0 292.284 6.425.957 298.860 867.591 181.523 1.467.657 Schröcken 5.379.998 + 49,5 22.044 1.712.151 1.079.810 361.403 - 459.002 Schwarzach 44.980.650 + 3,7 - 22.591.229 228.139 2.453.677 - 18.105.507 Schwarzenberg 20.720.493 + 5,7 676.548 11.290.174 2.367.695 973.604 - 2.020.955 Sibratsgfäll 5.268.823 + 4,4 434.236 2.872.223 379.709 334.015 - 325.003 Sulzberg 19.031.503 + 1,9 771.240 11.286.222 2.522.949 875.798 - 1.587.866 Warth 11.393.376 + 27,2 - 1.339.621 94.516 699.426 191.175 1.926.102 Wolfurt 102.112.445 + 3,9 - 52.217.113 749.716 5.342.645 2.035.427 39.189.525

Bezirk Bregenz 1.781.717.180 + 1,5 32.954.075 942.055.034 74.283.655 83.844.727 3.602.403 400.086.842

2.2.1.1.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 703.751.534 + 2,4 17.696.748 435.644.066 10.649.967 29.346.417 409.705 164.384.156 Hohenems 183.378.918 + 1,7 5.463.684 120.854.444 383.499 8.297.882 82.002 35.318.185 Lustenau 260.001.901 + 2,3 8.590.692 173.591.910 410.382 9.672.588 92.904 55.423.983

Bezirk Dornbirn 1.147.132.353 + 2,3 31.751.124 730.090.420 11.443.848 47.316.887 584.611 255.126.323

2.2.1.1.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 59.666.860 + 0,5 1.657.380 35.181.661 5.214.849 2.875.596 69.051 11.442.965 Düns 4.816.398 + 20,4 215.712 2.485.840 1.719.043 133.305 - 29.290 Dünserberg 2.128.905 + 9,0 110.928 1.225.009 565.799 38.899 - 36.511 Feldkirch 427.504.095 + 1,3 16.881.240 285.932.189 - 17.202.651 313.163 64.911.747 Frastanz 70.398.572 + 2,0 1.452.858 42.262.529 1.634.489 3.827.851 45.109 17.613.780 Fraxern 7.636.716 + 6,7 384.216 4.240.987 2.414.082 158.825 - 92.066 Göfis 29.871.210 + 1,2 1.275.144 19.456.468 4.253.490 1.423.974 - 18.507 2.559.185 Götzis 132.012.643 + 2,3 2.186.052 77.181.068 1.964.953 7.159.554 - 37.274.242 Klaus 34.866.668 + 8,1 71.496 17.694.585 650.000 2.041.945 647.581 12.737.249 Koblach 39.797.513 + 3,6 1.035.636 22.648.157 4.356.009 2.024.311 584.939 7.570.106 Laterns 9.625.554 + 2,3 367.872 5.222.419 1.878.411 424.155 - 528.521 Mäder 34.144.886 + 2,8 731.868 19.999.240 2.317.366 1.696.741 666.620 7.949.318 Meiningen 19.315.251 + 1,6 527.784 11.390.488 2.383.178 894.703 - 3.537.462 Rankweil 169.293.526 + 1,3 1.904.736 93.862.928 2.758.180 7.281.236 - 35.560 54.533.382 Röns 3.460.884 + 2,5 168.276 1.962.889 1.018.763 91.654 - 125.027 Röthis 25.144.563 + 0,9 267.144 13.847.683 994.090 1.574.890 - 6.904 7.340.223 Satteins 24.423.580 - 0,8 1.205.016 15.414.003 4.460.255 918.684 - 1.672.848 Schlins 21.668.419 - 3,4 293.892 12.862.998 1.183.746 937.544 90.000 5.865.223 Schnifis 7.756.251 - 0,5 340.068 4.563.344 1.877.526 230.878 - 583.737 Sulz 27.177.107 + 2,3 301.176 15.208.802 760.162 1.578.253 - 8.368.405 Übersaxen 6.578.353 + 0,9 285.432 3.635.191 1.635.639 316.530 - 140.320 Viktorsberg 4.699.052 - 4,0 223.848 2.707.920 1.334.213 200.020 - 43.075 Weiler 19.716.568 + 4,0 416.916 11.003.639 2.051.810 1.050.875 1.234 4.330.645 Zwischenwasser 32.093.978 + 1,5 1.387.992 20.158.768 5.124.631 1.415.290 - 2.907.144

Bezirk Feldkirch 1.213.797.553 + 1,7 33.692.682 740.148.806 52.550.684 55.498.364 2.356.726 252.192.471

VORARLBERG 5.072.919.268 + 2,0 113.275.359 2.842.760.318 197.721.186 240.403.983 7.336.495 1.106.339.386

Anmerkung: Fettgedruckte Zahlen sind Rückersätze an Abgaben und Steuern 1) Gewerbesteuer ab Rechnungsjahr 1994 mit Hinzurechnung d. Bedarfszuweisung für Gewerbesteuerentfall bzw Umstellung Finanzkraft 2) Summe der Ertragsanteile und besonderen Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichsregelung Bes.Bedarfs- zuweis. zur Getränke- Vergnü- Anzei- Hand- u. Verwal- Sonstige Gäste- Tourismus- Hunde- Getränke- steuer 3) gungs- genab- Zugdien- tungs- Steuern u. taxe beiträge steuer steueraus- (auslaufend) steuer gabe 4) ste abgaben Abgaben gleichsreg.2)

372.428 230.770 - 746.708 225.501 20.250 51.297 122.435 59.455 552.727 49.985 12.344 - 6.968 12.903 900 7.633 33.400 9.920 32.370 4.110.756 4.350.839 8.327 454.835 2.159.879 141.100 331.135 - 602.180 6.122.848 593.273 505.683 - - - 27.292 34.691 - 77.325 7.176 1.139.093 320.807 - 2.442.544 1.747.696 7.500 18.108 195.176 13.030 621.817 1.874.721 2.244.209 3.846 51.950 - 20.550 70.909 - 94.610 60.236 330.868 89.482 - 531.168 230.600 - 12.722 206.880 20.860 1.877.207 526.174 240.433 - 820.428 564.471 28.300 76.561 - 32.340 113.454 449.941 201.452 - 808.290 484.461 2.000 11.765 - 19.804 352.134 1.797.307 1.106.843 - 4.135.263 4.971.270 37.263 41.143 - 68.100 314.144 206.120 427.296 - 95.550 37.059 10.875 34.181 - 21.330 - 1.452 1.372.289 1.122.251 - 1.557.271 1.221.680 5.700 17.931 - 20.300 208.105 8.912.625 4.773.387 - 16.432.060 21.726.502 25.200 34.403 - 149.857 2.370.391 80.244 90.933 - - - 2.000 6.073 - 9.445 75 494.315 330.130 - 4.755 - 37.000 68.667 - 114.137 38.980 1.314.609 448.416 - 175.865 536.180 74.280 169.190 - 301.275 140.763 572.578 336.917 - 112.751 - 48.125 116.286 - 137.072 15.727 261.996 109.563 - 508.869 265.476 14.400 19.443 165.606 31.700 14.482 195.571 87.963 630 91.298 52.855 10.500 31.739 - 16.540 82.053 3.424.904 4.178.974 - 5.356.095 4.340.366 29.700 102.777 - 63.820 83.575 89.335 65.190 - 101.641 - 1.100 9.172 - 11.745 9.950 3.175.234 2.210.211 49.775 4.063.523 5.474.732 50.300 107.289 - 147.160 1.658.941 572.564 433.743 - 468.464 255.554 4.700 20.332 63.750 26.335 357.946 258.529 82.355 - 214.070 164.675 5.100 20.185 137.093 15.420 222.415 117.399 69.338 - 10.930 - 2.400 5.640 - - 240.946 254.731 292.338 10.189 2.676 - 25.800 48.777 - 73.559 9.962 78.078 66.019 - 31.872 - 9.100 15.675 - 41.385 159.772 1.070.994 673.762 - 2.655.524 1.376.551 27.270 108.397 - 86.507 987.256 680.364 506.007 - 893.013 907.602 54.945 55.474 - 79.480 133.028

34.377.025 25.607.653 72.767 42.774.380 46.756.013 723.650 1.647.595 924.339 2.344.691 16.787.025

539.494 262.720 - 204.699 216.897 33.200 67.644 259.280 105.364 162.805 519.360 304.899 - 374.010 519.114 - 50.481 372.738 45.505 286.791 322.500 344.733 - 2.416.360 1.015.340 29.600 43.826 - 49.741 208.094 982.402 777.624 - 1.254.266 383.908 20.405 47.930 166.395 65.937 255 150.888 121.659 - 14.850 - 14.925 16.899 76.500 24.045 122.781 273.532 124.473 - 402.520 188.534 5.822 23.725 104.168 36.530 132.162 12.268.125 12.558.206 8.090.817 3.019.141 5.251.672 289.570 822.210 - 1.152.194 36.932.211 59.620 18.451 8.161 3.248 - 4.200 14.860 38.520 19.500 - 905.919 645.548 - 2.522.387 1.487.876 2.750 - 103.040 20.180 299.715 166.391 127.127 - 52.415 74.749 11.700 22.324 170.740 32.850 27.456 1.303.489 817.688 2.340 441.693 624.162 19.075 76.069 609.420 141.240 819.420 185.682 163.870 - 81.666 - 1.200 8.833 57.460 9.850 32.785 631.995 820.942 - 1.944 - 74.110 73.765 - 128.185 18.747 222.053 102.756 13.057 - - 28.200 37.010 - 35.580 9.460 2.998.443 3.539.161 35.817 174.835 - 160.483 257.974 - 498.405 298.576 356.000 380.681 - 961.625 212.321 24.960 47.980 - 73.035 477.093 1.125.175 1.077.699 - - - 60.600 154.179 - 364.685 2.635 883.187 209.799 - 38.181 - 74.278 125.464 - 229.181 11.221 43.252 33.969 18.146 - - 22.667 26.933 - 33.470 627 270.067 266.232 15.065 - - 11.400 59.327 - 43.390 43.781 204.986 96.296 - 275.139 - 16.000 44.241 83.700 23.740 53.511 204.444 92.324 - 8.095 - 20.280 28.661 207.400 63.915 30.543 109.992 55.982 - 41.210 95.099 7.750 23.332 106.750 28.333 99.549 1.819.217 1.887.517 20.117 - - 74.400 241.041 - 481.695 15.998 Bes.Bedarfs- zuweis. zur Getränke- Vergnü- Anzei- Hand- u. Verwal- Sonstige Gäste- Tourismus- Hunde- Getränke- steuer 3) gungs- genab- Zugdien- tungs- Steuern u. taxe beiträge steuer steueraus- (auslaufend) steuer gabe 4) ste abgaben Abgaben gleichsreg.2)

354.935 149.336 - 352.063 280.980 20.250 31.854 - 42.098 115.942 1.713.112 1.466.200 27.008 203.460 - 52.900 152.555 - 202.753 9.865 1.054.978 680.285 - 3.126.550 1.678.414 22.250 28.108 - 53.600 233.602 5.308.431 2.196.065 1.544.195 38.340.847 16.830.815 138.248 120.934 - 258.671 9.919.195 91.535 61.772 - 8.388 - - 13.154 - 10.095 16.354 227.006 77.274 - 324.145 - 6.600 13.029 41.000 18.345 83.880 245.834 124.285 - 226.282 - 12.800 21.772 101.600 36.720 159.400 165.448 112.539 - 98.180 51.552 7.505 10.370 52.993 6.722 36.309 656.322 801.126 - 2.047.113 1.102.205 15.050 21.532 - 38.675 255.010 266.261 123.354 - 879.822 357.299 900 5.737 25.960 7.380 78.876 724.995 522.480 10.308 - - 60.060 107.299 - 149.340 27.616 840.802 559.899 - 453.536 179.190 22.920 37.831 118.750 60.060 1.118.529 149.515 144.998 - 305.090 118.906 2.000 19.576 - 17.102 166.450 573.220 311.783 - 359.408 169.930 22.400 37.855 401.940 38.885 72.007 1.152.831 672.980 - 1.658.186 2.993.031 8.750 4.489 - 5.280 646.991 1.125.490 900.756 - - - 73.590 174.967 - 302.170 1.046

41.196.928 33.735.487 9.785.031 60.671.353 33.831.992 1.473.798 3.115.769 3.098.353 4.954.446 53.027.286

16.046.093 17.599.917 94.826 991.995 - 689.235 977.813 - 1.883.985 7.336.610 4.303.710 4.818.469 188.033 66.959 1.516.928 161.017 377.234 - 940.028 606.844 5.428.790 4.939.157 117.386 - - 290.500 443.695 - 900.855 99.059

25.778.593 27.357.544 400.245 1.058.954 1.516.928 1.140.752 1.798.742 - 3.724.868 8.042.513

807.991 1.588.071 135.944 - - 74.800 237.971 - 201.085 179.496 37.295 14.375 - 1.520 - 9.000 8.329 119.644 16.350 26.695 44.539 25.284 - 36.112 - - 4.105 38.040 3.680 - 11.154.375 10.675.868 380.020 1.749.950 5.106.618 446.425 745.213 - 359.928 11.644.706 1.173.274 1.052.861 - 93.995 207.244 85.500 141.169 - 255.645 552.268 131.707 127.177 - 6.190 - 13.300 14.211 - 25.609 28.346 330.927 272.112 - - 23.426 67.200 75.692 - 150.682 1.417 2.659.314 2.669.369 - - - 121.240 228.328 - 538.800 29.723 396.360 343.149 - 31.570 - 49.800 59.170 - 135.605 8.158 651.111 561.270 - - - 103.375 88.405 - 125.237 48.957 369.699 150.919 - 123.076 180.953 20.890 17.499 84.800 30.365 225.975 394.611 172.263 - - - 48.400 65.388 - 102.740 331 301.629 105.123 4.056 - - 52.800 38.167 - 76.737 3.124 3.273.537 3.892.082 - - - 184.600 302.621 - 468.535 867.249 37.129 31.314 - 2.020 - 9.650 6.577 - 7.330 255 693.981 243.041 - 20.910 - 55.180 46.400 - 65.995 1.930 206.141 235.734 - 726 - 34.000 62.450 103.560 91.790 18.373 79.212 155.554 - 10.792 - 46.200 54.094 - 83.591 5.573 55.687 26.736 - 435 - 25.400 15.291 - 29.976 7.173 428.129 337.631 - 6.615 - 53.125 50.961 - 81.249 2.599 227.506 62.982 - 6.845 - 9.360 12.482 - 22.482 223.585 38.846 40.414 - 24.492 - 7.200 9.074 - 9.550 60.400 319.543 132.941 - - - 37.200 36.870 - 44.430 290.465 334.915 140.214 - 26.915 - 68.200 78.581 - 132.220 319.107

24.147.458 23.056.485 520.021 2.142.163 5.518.242 1.622.845 2.399.048 346.044 3.059.610 14.545.905

125.500.004 109.757.170 10.778.064 106.646.850 87.623.174 4.961.045 8.961.154 4.368.736 14.083.615 92.402.729

3) Getränkesteuer ab Rechnungsjahr 2000 auslaufend 4) Ab 2000 bundeseinheitliche Werbeabgabe 2.2.1.2 Kopfquoten 2.2.1.2.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Ertragsanteile Finanz- u. Lohnsummen- nach der Gesamte schlüsselm. Grund- Gewerbe- steuer, Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- steuer steuer 1) Kommunal- Finanzkraft Bevölkerung weisungen steuer

Bartholomäberg 12.715 504 7.164 2.115 530 - 1 1.289 Blons 12.167 586 7.164 3.278 206 - 409 Bludenz 15.424 272 8.929 151 799 6 3.898 Bludesch 14.415 158 7.164 1.762 613 - 3.909 Brand 22.882 619 7.242 151 2.141 124 2.534 Bürs 13.638 157 7.164 461 547 - 3.812 Bürserberg 17.770 402 7.164 1.905 1.082 - 992 Dalaas 13.066 526 7.164 2.549 486 - 820 Fontanella 15.681 379 7.166 469 660 - 1.486 Gaschurn 22.185 - 7.209 2.447 1.345 - 3.908 Innerbraz 12.573 587 7.166 2.950 336 20 621 Klösterle 22.410 53 7.127 551 1.225 20 6.037 Lech 77.537 - 7.166 4.295 7.630 49 14.293 Lorüns 14.242 338 7.164 3.127 642 - 2.225 Ludesch 11.878 355 7.166 1.317 580 - 2.019 Nenzing 14.298 - 7.239 159 715 - 5.570 Nüziders 12.297 480 6.872 422 628 56 3.518 Raggal 13.114 548 7.164 2.736 546 - 402 St.Anton i.M. 12.401 515 7.164 2.543 487 244 579 St.Gallenkirch 20.240 89 7.109 549 1.232 - 2.972 St. Gerold 14.254 - 7.739 4.792 253 - 595 Schruns 17.344 - 7.166 375 1.483 - 2 3.914 Silbertal 12.367 520 7.164 730 452 38 862 Sonntag 13.541 520 7.166 2.904 345 - 1.058 Stallehr 14.805 2.213 5.306 1.811 734 - 2.840 Thüringen 12.667 157 7.164 320 496 59 4.118 Thüringerberg 12.953 504 7.164 2.870 357 - 1.442 Tschagguns 15.320 271 7.164 1.888 1.112 - 1.762 Vandans 14.746 239 7.164 2.266 764 - 2.881

Bezirk Bludenz 16.337 261 7.559 1.044 944 14 3.493

2.2.1.2.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 11.172 483 7.156 1.259 424 - 1.193 Andelsbuch 12.491 305 7.164 700 502 96 2.549 Au 13.419 348 7.166 365 703 238 1.782 Bezau 13.050 330 7.166 884 556 - 1.947 Bildstein 11.975 613 7.164 2.815 427 - 187 Bizau 13.120 418 7.166 2.077 540 - 1.400 Bregenz 19.672 402 10.695 120 880 12 4.596 Buch 11.864 624 7.166 3.303 261 - 197 Damüls 33.033 - 7.164 472 2.098 - 3.922 Doren 12.497 449 7.109 2.560 477 - 1.165 Egg 12.284 314 7.164 744 647 - 1.883 Eichenberg 12.631 489 7.164 2.276 581 - 649 Fußach 11.827 384 7.164 1.250 588 - 1.871 Gaißau 13.057 395 7.239 2.455 597 - 1.985 Hard 15.265 268 8.929 448 699 7 4.172 Hittisau 12.106 376 6.881 1.132 669 - 1.574 Höchst 14.325 - 7.164 51 616 - 6.059 Hörbranz 10.961 393 7.164 1.150 356 - 1.615 Hohenweiler 10.904 609 6.879 2.636 356 45 220 Kennelbach 13.475 40 7.166 320 418 - 5.198 Krumbach 12.855 514 7.154 2.936 508 - 868 Langen b.Breg. 11.995 557 7.164 2.585 538 - 601 Langenegg 12.665 560 7.164 3.188 429 5 736 Lauterach 12.883 77 7.239 99 719 7 4.142 Tabellenfortsetzung

Ertragsanteile Finanz- u. Lohnsummen- nach der Gesamte schlüsselm. Grund- Gewerbe- steuer, Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- steuer steuer 1) Kommunal- Finanzkraft Bevölkerung weisungen steuer

Lingenau 11.938 450 7.164 1.247 614 29 1.420 Lochau 10.860 345 7.166 374 644 - 1.631 Mellau 16.586 208 7.164 81 723 - 2.537 Mittelberg 27.379 4 7.164 545 1.506 1 3.340 Möggers 12.263 586 7.164 3.368 329 - 448 Reuthe 16.905 - 7.164 5 884 - 7.482 Riefensberg 12.921 436 7.164 2.367 460 75 1.394 Schnepfau 13.946 434 7.164 2.328 658 - 2.110 Schoppernau 16.133 326 7.164 333 967 202 1.636 Schröcken 22.510 92 7.164 4.518 1.512 - 1.921 Schwarzach 14.408 - 7.236 73 786 - 5.799 Schwarzenberg 13.148 429 7.164 1.502 618 - 1.282 Sibratsgfäll 13.042 1.075 7.109 940 827 - 804 Sulzberg 12.068 489 7.157 1.600 555 - 1.007 Warth 60.927 - 7.164 505 3.740 1.022 10.300 Wolfurt 14.009 - 7.164 103 733 279 5.377

Bezirk Bregenz 15.426 285 8.156 643 726 31 3.464

2.2.1.2.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 17.276 434 10.695 261 720 10 4.035 Hohenems 13.553 404 8.932 28 613 6 2.610 Lustenau 14.066 465 9.391 22 523 5 2.998

Bezirk Dornbirn 15.768 436 10.036 157 650 8 3.507

2.2.1.2.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 12.150 337 7.164 1.062 586 14 2.330 Düns 13.880 622 7.164 4.954 384 - 84 Dünserberg 12.450 649 7.164 3.309 227 - 214 Feldkirch 15.993 632 10.697 - 644 12 2.428 Frastanz 11.971 247 7.186 278 651 8 2.995 Fraxern 12.900 649 7.164 4.078 268 - 156 Göfis 11.002 470 7.166 1.567 524 - 7 943 Götzis 13.879 230 8.114 207 753 - 3.919 Klaus 14.145 29 7.178 264 828 263 5.167 Koblach 12.550 327 7.142 1.374 638 184 2.387 Laterns 13.204 505 7.164 2.577 582 - 725 Mäder 12.535 269 7.342 851 623 245 2.918 Meiningen 12.148 332 7.164 1.499 563 - 2.225 Rankweil 16.109 181 8.932 262 693 - 3 5.189 Röns 12.631 614 7.164 3.718 335 - 456 Röthis 13.008 138 7.164 514 815 - 4 3.797 Satteins 10.903 538 6.881 1.991 410 - 747 Schlins 12.194 165 7.239 666 528 51 3.301 Schnifis 12.176 534 7.164 2.947 362 - 916 Sulz 12.801 142 7.164 358 743 - 3.942 Übersaxen 12.651 549 6.991 3.145 609 - 270 Viktorsberg 12.431 592 7.164 3.530 529 - 114 Weiler 12.836 271 7.164 1.336 684 1 2.819 Zwischenwasser 11.409 493 7.166 1.822 503 - 1.033

Bezirk Feldkirch 14.068 391 8.579 609 643 27 2.923

VORARLBERG 15.304 342 8.576 596 725 22 3.338

Anmerkung: Fettgedruckte Zahlen sind Rückersätze an Abgaben und Steuern 1) Gewerbesteuer ab Rechnungsjahr 1994 mit Hinzurechnung d. Bedarfszuweisung für Gewerbesteuerentfall bzw Umstellung Finanzkraft 2) Summe der Ertragsanteile und besonderen Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichsregelung Bes.Bedarfs- zuweis. zur Getränke- Vergnü- Anzei- Hand- u. Verwal- Sonstige Gäste- Tourismus- Hunde- Getränke- steuer 3) gungs- genab- Zugdien- tungs- Steuern u. taxe beiträge steuer steueraus- (auslaufend) steuer gabe 4) ste abgaben Abgaben gleichsreg.2) 174 108 - 349 106 9 24 57 28 259 157 39 - 22 41 3 24 105 31 102 307 325 1 34 162 11 25 - 45 458 385 329 - - - 18 23 - 50 5 1.763 497 - 3.781 2.705 12 28 302 20 963 635 760 1 18 - 7 24 - 32 20 624 169 - 1.002 435 - 24 390 39 3.542 333 152 - 519 357 18 48 - 20 72 1.066 477 - 1.915 1.148 5 28 - 47 834 1.049 646 - 2.413 2.900 22 24 - 40 183 222 459 - 103 40 12 37 - 23 - 2 1.837 1.502 - 2.085 1.635 8 24 - 27 279 7.223 3.868 - 13.316 17.607 20 28 - 121 1.921 317 359 - - - 8 24 - 37 0 201 134 - 2 - 15 28 - 46 16 256 87 - 34 104 14 33 - 59 27 137 81 - 27 - 12 28 - 33 4 323 135 - 628 328 18 24 204 39 18 299 134 1 139 81 16 48 - 25 125 1.615 1.970 - 2.525 2.046 14 48 - 30 39 272 198 - 309 - 3 28 - 36 30 826 575 13 1.057 1.425 13 28 - 38 432 676 512 - 553 302 6 24 75 31 423 357 114 - 296 227 7 28 189 21 307 500 295 - 47 - 10 24 - - 1.025 125 144 5 1 - 13 24 - 36 5 120 101 - 49 - 14 24 - 63 245 479 301 - 1.187 615 12 48 - 39 441 294 219 - 386 393 24 24 - 34 58

604 450 1 751 821 13 29 16 41 295

191 93 - 73 77 12 24 92 37 58 247 145 - 178 247 - 24 177 22 136 205 219 - 1.537 646 19 28 - 32 132 575 455 - 734 225 12 28 97 39 0 214 173 - 21 - 21 24 109 34 174 321 146 - 473 222 7 28 122 43 155 453 463 299 111 194 11 30 - 43 1.363 112 35 15 6 - 8 28 72 37 - 2.932 2.089 - 8.163 4.815 9 - 333 65 970 179 137 - 56 80 13 24 184 35 30 411 258 1 139 197 6 24 192 45 259 505 445 - 222 - 3 24 156 27 89 206 267 - 1 - 24 24 - 42 6 191 89 11 - - 24 32 - 31 8 279 329 3 16 - 15 24 - 46 28 207 221 - 559 123 15 28 - 42 277 175 168 - - - 9 24 - 57 0 159 38 - 7 - 13 23 - 41 2 39 30 16 - - 20 24 - 30 1 127 125 7 - - 5 28 - 20 21 225 105 - 301 - 18 48 92 26 59 171 77 - 7 - 17 24 174 54 26 113 58 - 42 98 8 24 110 29 102 241 250 3 - - 10 32 - 64 2 Bes.Bedarfs- zuweis. zur Getränke- Vergnü- Anzei- Hand- u. Verwal- Sonstige Gäste- Tourismus- Hunde- Getränke- steuer 3) gungs- genab- Zugdien- tungs- Steuern u. taxe beiträge steuer steueraus- (auslaufend) steuer gabe 4) ste abgaben Abgaben gleichsreg.2)

267 113 - 265 212 15 24 - 32 87 313 268 5 37 - 10 28 - 37 2 901 581 - 2.670 1.433 19 24 - 46 199 1.054 436 307 7.610 3.341 27 24 - 51 1.969 167 113 - 15 - - 24 - 18 30 393 134 - 561 - 11 23 71 32 145 271 137 - 249 - 14 24 112 40 176 383 261 - 227 119 17 24 123 16 84 732 893 - 2.282 1.229 17 24 - 43 284 1.114 516 - 3.681 1.495 4 24 109 31 330 232 167 3 - - 19 34 - 48 9 534 355 - 288 114 15 24 75 38 710 370 359 - 755 294 5 48 - 42 412 363 198 - 228 108 14 24 255 25 46 6.165 3.599 - 8.867 16.006 47 24 - 28 3.460 154 124 - - - 10 24 - 41 0

357 292 85 525 293 13 27 27 43 459

394 432 2 24 - 17 24 - 46 180 318 356 14 5 112 12 28 - 69 45 294 267 6 - - 16 24 - 49 5

354 376 6 15 21 16 25 - 51 111

165 323 28 - - 15 48 - 41 37 107 41 - 4 - 26 24 345 47 77 260 148 - 211 - - 24 222 22 - 417 399 14 65 191 17 28 - 13 436 200 179 - 16 35 15 24 - 43 94 222 215 - 10 - 22 24 - 43 48 122 100 - - 9 25 28 - 55 1 280 281 - - - 13 24 - 57 3 161 139 - 13 - 20 24 - 55 3 205 177 - - - 33 28 - 39 15 507 207 - 169 248 29 24 116 42 310 145 63 - - - 18 24 - 38 0 190 66 3 - - 33 24 - 48 2 311 370 - - - 18 29 - 45 83 136 114 - 7 - 35 24 - 27 1 359 126 - 11 - 29 24 - 34 1 92 105 - 0 - 15 28 46 41 8 45 88 - 6 - 26 30 - 47 3 87 42 - 1 - 40 24 - 47 11 202 159 - 3 - 25 24 - 38 1 438 121 - 13 - 18 24 - 43 430 103 107 - 65 - 19 24 - 25 160 208 87 - - - 24 24 - 29 189 119 50 - 10 - 24 28 - 47 113

280 267 6 25 64 19 28 4 35 169

379 331 33 322 264 15 27 13 42 279

3) Getränkesteuer ab Rechnungsjahr 2000 auslaufend 4) Ab 2000 bundeseinheitliche Werbeabgabe 2.2.2 Nach Regionen 2.2.2.1 Absolute Beträge

Ertragsanteile Gesamte Finanz- u. Lohnsummen- nach der schlüsselm. Grund- Gewerbe- steuer, Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- steuer steuer 1) Kommunal- Finanzkraft Bevölkerung Betrag +/- % weisungen steuer

Arlberg 95.680.788 + 8,3 - 8.843.207 5.299.686 9.415.421 60.490 17.637.559 Bregenzerwald 377.625.542 + 2,3 11.160.491 200.628.606 37.977.837 17.705.649 1.059.370 48.483.947 Brandnertal 24.200.007 + 5,6 612.868 8.475.456 1.107.083 1.956.502 79.818 2.162.724 Großes Walsertal 44.060.255 + 4,7 1.496.172 23.517.459 9.010.060 1.352.148 - 2.986.736 Kleinwalsertal 137.934.032 + 0,7 18.432 36.091.410 2.744.775 7.589.167 4.507 16.828.339 Klostertal 49.077.252 + 5,6 1.417.332 23.307.430 7.182.905 1.995.153 33.067 6.382.718 Leiblachtal 144.036.174 - 0,6 5.262.456 93.367.856 14.087.398 6.300.543 50.000 18.647.049 Montafon 268.805.614 + 2,8 3.804.783 116.684.863 24.278.379 17.041.504 183.779 43.737.895 Walgau 583.101.276 + 1,8 11.333.073 330.414.255 25.024.507 28.162.093 570.710 151.952.534 Rheintal 3.348.398.326 + 1,9 78.169.752 2.001.429.775 71.008.556 148.885.804 5.294.754 797.519.885

VORARLBERG 5.072.919.268 + 2,0 113.275.359 2.842.760.318 197.721.186 240.403.983 7.336.495 1.106.339.386

2.2.2.2 In Prozent

Arlberg 100,0 - 9,2 5,5 9,8 0,1 18,4 Bregenzerwald 100,0 3,0 53,1 10,1 4,7 0,3 12,8 Brandnertal 100,0 2,5 35,0 4,6 8,1 0,3 8,9 Großes Walsertal 100,0 3,4 53,4 20,4 3,1 - 6,8 Kleinwalsertal 100,0 0,0 26,2 2,0 5,5 0,0 12,2 Klostertal 100,0 2,9 47,5 14,6 4,1 0,1 13,0 Leiblachtal 100,0 3,7 64,8 9,8 4,4 0,0 12,9 Montafon 100,0 1,4 43,4 9,0 6,3 0,1 16,3 Walgau 100,0 1,9 56,7 4,3 4,8 0,1 26,1 Rheintal 100,0 2,3 59,8 2,1 4,4 0,2 23,8

VORARLBERG 100,0 2,2 56,0 3,9 4,7 0,1 21,8

2.2.2.3 Kopfquoten

Arlberg 77.537 . - 7.166 4.295 7.630 49 14.293 Bregenzerwald 13.444 . 397 7.143 1.352 630 38 1.726 Brandnertal 20.578 . 521 7.207 941 1.664 68 1.839 Großes Walsertal 13.532 . 460 7.223 2.767 415 - 917 Kleinwalsertal 27.379 . 4 7.164 545 1.506 1 3.340 Klostertal 15.068 . 435 7.156 2.205 613 10 1.960 Leiblachtal 11.015 . 402 7.140 1.077 482 4 1.426 Montafon 16.438 . 233 7.135 1.485 1.042 11 2.675 Walgau 13.562 . 264 7.685 582 655 13 3.534 Rheintal 15.430 . 360 9.223 327 686 24 3.675

VORARLBERG 15.304 . 342 8.576 596 725 22 3.338

Anmerkung: Fettgedruckte Zahlen sind Rückersätze an Abgaben und Steuern 1) Gewerbesteuer ab Rechnungsjahr 1994 mit Hinzurechnung d. Bedarfszuweisung für Gewerbesteuerentfall bzw Umstellung Finanzkraft 2) Summe der Ertragsanteile und besonderen Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichsregelung Bes.Bedarfs- zuweis. zur Getränke- Vergnü- Anzei- Hand- u. Verwal- Sonstige Gäste- Tourismus- Hunde- Getränke- steuer 3) gungs- genab- Zugdien- tungs- Steuern u. taxe beiträge steuer steueraus- (auslaufend) steuer gabe 4) ste abgaben Abgaben gleichsreg.2)

8.912.625 4.773.387 - 16.432.060 21.726.502 25.200 34.403 - 149.857 2.370.391 11.635.281 7.806.404 10.501 18.788.041 11.749.505 337.167 723.225 2.964.393 1.030.737 5.564.389 1.469.961 410.289 - 2.973.712 1.978.296 7.500 30.830 402.056 33.890 2.499.024 1.187.864 536.923 - 1.671.710 927.515 32.600 83.873 336.099 129.974 791.122 5.308.431 2.196.065 1.544.195 38.340.847 16.830.815 138.248 120.934 - 258.671 9.919.195 2.104.583 1.789.979 - 2.473.249 1.823.210 44.875 128.674 - 73.970 320.107 2.916.768 1.935.609 45.154 331.695 - 151.045 326.940 57.460 485.349 70.852 11.487.009 9.588.544 50.405 18.420.817 17.604.430 239.328 530.161 186.185 556.842 4.410.690 10.848.260 10.050.389 22.362 948.432 2.903.303 583.897 1.131.669 261.244 1.888.520 7.006.028 69.629.222 70.669.580 9.105.447 6.266.287 12.079.598 3.401.185 5.850.446 161.300 9.475.805 59.450.931

125.500.004 109.757.170 10.778.064 106.646.850 87.623.174 4.961.045 8.961.154 4.368.736 14.083.615 92.402.729

9,3 5,0 - 17,2 22,7 0,0 0,0 - 0,2 2,5 3,1 2,1 0,0 5,0 3,1 0,1 0,2 0,8 0,3 1,5 6,1 1,7 - 12,3 8,2 0,0 0,1 1,7 0,1 10,3 2,7 1,2 - 3,8 2,1 0,1 0,2 0,8 0,3 1,8 3,8 1,6 1,1 27,8 12,2 0,1 0,1 - 0,2 7,2 4,3 3,6 - 5,0 3,7 0,1 0,3 - 0,2 0,7 2,0 1,3 0,0 0,2 - 0,1 0,2 0,0 0,3 0,0 4,3 3,6 0,0 6,9 6,5 0,1 0,2 0,1 0,2 1,6 1,9 1,7 0,0 0,2 0,5 0,1 0,2 0,0 0,3 1,2 2,1 2,1 0,3 0,2 0,4 0,1 0,2 0,0 0,3 1,8

2,5 2,2 0,2 2,1 1,7 0,1 0,2 0,1 0,3 1,8

7.223 3.868 - 13.316 17.607 20 28 - 121 1.921 414 278 0 669 418 12 26 106 37 198 1.250 349 - 2.529 1.682 6 26 342 29 2.125 365 165 - 513 285 10 26 103 40 243 1.054 436 307 7.610 3.341 27 24 - 51 1.969 646 550 - 759 560 14 40 - 23 98 223 148 3 25 - 12 25 4 37 5 702 586 3 1.126 1.077 15 32 11 34 270 252 234 1 22 68 14 26 6 44 163 321 326 42 29 56 16 27 1 44 274

379 331 33 322 264 15 27 13 42 279

3) Getränkesteuer ab Rechnungsjahr 2000 auslaufend 4) Ab 2000 bundeseinheitliche Werbeabgabe 2.3 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnlichen Einnahmen der Städte, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden im Jahre 2000

2.3.1 Absolute Beträge

Markt- Übrige G e s a m t Haushaltsgruppen Städte Gemeinden Gemeinden Betrag +/- %

Ertragsanteile - nach der Finanzkraft 54.579.504 18.160.086 40.535.769 113.275.359 + 6,2 - nach der Bevölkerung 1.251.596.533 666.751.915 924.411.869 2.842.760.318 + 1,6 Gesamt 1.306.176.037 684.912.001 964.947.638 2.956.035.677 + 1,8 Finanz- und Bedarfszuweisungen 16.306.569 16.849.267 164.565.350 197.721.186 + 7,7 Grundsteuer 89.392.356 56.556.845 94.454.782 240.403.983 + 3,8 Gewerbesteuer (auslaufend)1) 1.215.636 2.255.823 3.865.036 7.336.495 + . Lohnsummensteuer, Kommunal- steuer 441.257.404 327.160.505 337.921.477 1.106.339.386 + 4,7 Besondere Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichregelung 2) 47.883.059 23.950.310 53.666.635 125.500.004 . Getränkesteuer 3) (auslaufend) 50.003.300 22.317.154 37.436.715 109.757.170 - 58,7 Vergnügungssteuer 8.762.024 223.095 1.792.945 10.778.064 + 5,3 Gästetaxe 6.282.880 5.762.483 94.601.487 106.646.850 + 5,2 Tourismusbeiträge 14.035.097 6.602.064 66.986.013 87.623.174 + 12,8 Hundesteuer 1.727.347 1.135.298 2.098.400 4.961.045 + 1,6 Anzeigenabgabe 4) 3.253.605 2.114.204 3.593.345 8.961.154 - 44,2 Hand- und Zugdienste - 166.395 4.202.341 4.368.736 + 7,5 Verwaltungsabgabe 4.938.315 3.960.477 5.184.824 14.083.615 + 11,6 Sonstige Steuern und Abgaben 62.643.219 3.663.879 26.095.631 92.402.729 + 4,7

VORARLBERG 2.053.876.848 1.157.629.800 1.861.412.620 5.072.919.268 + 2,0

2.3.2 In Prozent

Ertragsanteile - nach der Finanzkraft 2,7 1,6 2,2 2,2 - nach der Bevölkerung 60,9 57,6 49,7 56,0 Gesamt 63,6 59,2 51,8 58,3 Finanz- und Bedarfszuweisungen 0,8 1,5 8,8 3,9 Grundsteuer 4,4 4,9 5,1 4,7 Gewerbesteuer (auslaufend)1) 0,1 0,2 0,2 0,1 Lohnsummensteuer, Kommunal- steuer 21,5 28,3 18,2 21,8 Besondere Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichregelung 2) 2,3 2,1 2,9 2,5 Getränkesteuer 3) (auslaufend) 2,4 1,9 2,0 2,2 Vergnügungssteuer 0,4 0,0 0,1 0,2 Gästetaxe 0,3 0,5 5,1 2,1 Tourismusbeiträge 0,7 0,6 3,6 1,7 Hundesteuer 0,1 0,1 0,1 0,1 Anzeigenabgabe 4) 0,2 0,2 0,2 0,2 Hand- und Zugdienste - 0,0 0,2 0,1 Verwaltungsabgabe 0,2 0,3 0,3 0,3 Sonstige Steuern und Abgaben 3,0 0,3 1,4 1,8

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0

1) Gewerbesteuer ab Rechnungsjahr 1994 mit Hinzurechnung d. Bedarfszuweisung für Gewerbesteuerentfall bzw Umstellung Finanzk 2) Summe der Ertragsanteile und besonderen Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichsregelu 3) Getränkesteuer ab Rechnungsjahr 2000 auslaufend 4) Ab 2000 bundeseinheitliche Werbeabgabe 2.4 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnlichen Einnahmen nach Gemeindegrößenklassen im Jahre 2000 aufgrund der Wohnbevölkerung 1991

2.4.1 Absolute Beträge

E i n w o h n e r G e s a m t 500 1000 2.500 5000 10.000 Einnahmequellen Unter 20.000 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr Betrag +/- % 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000

Ertragsanteile - nach der Finanzkraft 2.494.419 8.063.735 14.350.924 12.094.815 8.317.602 22.479.516 45.474.348 113.275.359 + 6,2 - nach der Bevölkerung 33.158.092 120.613.138 366.945.698 282.282.540 424.747.292 603.646.036 1.011.367.522 2.842.760.318 + 1,6 Gesamt 35.652.511 128.676.873 381.296.622 294.377.355 433.064.894 626.125.552 1.056.841.870 2.956.035.677 + 1,8 Finanz- und Bedarfszuweisungen 12.214.656 38.509.008 69.467.545 35.803.786 17.435.660 10.389.477 13.901.054 197.721.186 + 7,7 Grundsteuer 3.766.779 10.140.920 43.261.776 26.880.965 42.492.653 43.454.147 70.406.743 240.403.983 + 3,8 Gewerbesteuer (auslaufend)1) 191.175 558.950 1.575.804 1.527.523 2.134.334 297.762 1.050.947 7.336.495 . Lohnsummensteuer, Kommunal- steuer 7.489.775 23.060.617 145.487.829 106.584.496 227.663.323 242.222.053 353.831.293 1.106.339.386 + 4,7 Besondere Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichregelung 2) 3.770.369 7.385.813 26.296.123 11.342.061 17.121.809 20.115.236 39.468.593 125.500.004 . Getränkesteuer 3) (auslaufend) 2.413.932 4.715.736 18.396.020 9.949.099 11.908.682 21.539.708 40.833.992 109.757.170 - 58,7 Vergnügungssteuer - 8.791 60.512 202.214 1.591.320 349.564 8.565.663 10.778.064 + 5,3 Gästetaxe 6.537.304 9.472.961 40.423.048 4.903.475 38.852.348 696.629 5.761.086 106.646.850 + 5,2 Tourismusbeiträge 5.506.027 5.617.134 38.551.458 6.339.218 17.574.239 3.676.807 10.358.290 87.623.174 + 12,8 Hundesteuer 57.355 231.672 886.657 667.395 755.036 937.700 1.425.230 4.961.045 + 1,6 Anzeigenabgabe 4) 117.374 464.665 1.448.095 1.165.298 1.507.827 1.712.658 2.545.236 8.961.154 - 44,2 Hand- und Zugdienste 430.537 1.576.281 1.493.218 868.700 - - - 4.368.736 + 7,5 Verwaltungsabgabe 154.338 584.164 1.989.193 1.614.935 2.934.875 3.410.003 3.396.107 14.083.615 + 11,6 Sonstige Steuern und Abgaben 1.983.950 4.977.526 7.537.638 3.312.797 10.682.714 7.994.576 55.913.527 92.402.729 + 4,7

VORARLBERG 80.286.083 235.981.112 778.171.539 505.539.316 825.719.714 982.921.872 1.664.299.632 5.072.919.268 + 2,0

1) Gewerbesteuer ab Rechnungsjahr 1994 mit Hinzurechnung d. Bedarfszuweisung für Gewerbesteuerentfall bzw Umstellung Finanzkr 2) Summe der Ertragsanteile und besonderen Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichsregelu 3) Getränkesteuer ab Rechnungsjahr 2000 auslaufend 4) Ab 2000 bundeseinheitliche Werbeabgab 2.4.2 In Prozent

E i n w o h n e r 500 1000 2.500 5000 10.000 Einnahmequellen Unter 20.000 G e s a m t bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000

Ertragsanteile - nach der Finanzkraft 3,1 3,4 1,8 2,4 1,0 2,3 2,7 2,2 - nach der Bevölkerung 41,3 51,1 47,2 55,8 51,4 61,4 60,8 56,0 Gesamt 44,4 54,5 49,0 58,2 52,4 63,7 63,5 58,3 Finanz- und Bedarfszuweisungen 15,2 16,3 8,9 7,1 2,1 1,1 0,8 3,9 Grundsteuer 4,7 4,3 5,6 5,3 5,1 4,4 4,2 4,7 Gewerbesteuer (auslaufend)1) 0,2 0,2 0,2 0,3 0,3 0,0 0,1 0,1 Lohnsummensteuer, Kommunal- steuer 9,3 9,8 18,7 21,1 27,6 24,6 21,3 21,8 Besondere Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichregelung 2) 4,7 3,1 3,4 2,2 2,1 2,0 2,4 2,5 Getränkesteuer 3) (auslaufend) 3,0 2,0 2,4 2,0 1,4 2,2 2,5 2,2 Vergnügungssteuer - 0,0 0,0 0,0 0,2 0,0 0,5 0,2 Gästetaxe 8,1 4,0 5,2 1,0 4,7 0,1 0,3 2,1 Tourismusbeiträge 6,9 2,4 5,0 1,3 2,1 0,4 0,6 1,7 Hundesteuer 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 Anzeigenabgabe 4) 0,1 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 Hand- und Zugdienste 0,5 0,7 0,2 0,2 - - - 0,1 Verwaltungsabgabe 0,2 0,2 0,3 0,3 0,4 0,3 0,2 0,3 Sonstige Steuern und Abgaben 2,5 2,1 1,0 0,7 1,3 0,8 3,4 1,8

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

1) Gewerbesteuer ab Rechnungsjahr 1994 mit Hinzurechnung d. Bedarfszuweisung für Gewerbesteuerentfall bzw Umstellung Finanzkr 2) Summe der Ertragsanteile und besonderen Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichsregelu 3) Getränkesteuer ab Rechnungsjahr 2000 auslaufend 4) Ab 2000 bundeseinheitliche Werbeabgab 3. UMLAGEN

3.1 Entwicklung wichtiger Umlagen der Vorarlberger Gemeinden

3.1.1 Absolute Beträge

Sozialhilfe und Schulerhaltungs- Abgangsdeckung Jahre Landesumlage Gesamt Pflegegeldbeitrag beitrag v. Krankenanstalten

1950 6.451.460 - - - . 1955 8.472.704 - - - . 1959 10.026.821 - - - . 1962 16.726.061 - - - . 1965 24.028.025 - - - . 1968 29.716.645 - - - . 1971 45.421.368 - - - . 1974 82.788.002 34.568.180 15.950.722 78.318.323 211.625.227 1977 103.706.973 69.898.064 29.961.838 98.207.160 301.774.035 1980 110.705.506 104.759.343 29.185.086 106.038.253 350.688.188 1983 139.468.328 132.755.528 41.101.822 161.370.650 474.696.328

1990 175.129.335 234.844.895 50.723.962 193.822.420 654.520.612 1991 193.770.124 278.426.710 74.028.576 216.251.875 762.477.285 1992 205.866.108 369.522.829 67.000.619 202.798.840 845.188.396 1993 240.820.890 418.475.995 63.904.872 229.689.522 952.891.279 1994 228.640.022 445.942.106 71.567.694 307.839.716 1.053.989.538 1995 222.465.184 445.784.137 91.558.550 300.356.300 1.060.164.171 1996 249.157.844 469.872.533 82.654.081 275.799.465 1.077.483.924 1997 268.711.008 465.517.300 88.822.993 296.558.094 1.119.609.395 1998 268.945.173 494.169.924 82.918.020 349.861.027 1.195.894.144 1999 278.322.767 493.082.744 75.447.763 375.989.683 1.222.842.957 2000 284.687.743 523.561.928 73.111.144 406.587.651 1.287.948.466

3.1.2 Kopfquoten

1950 34 - - - . 1955 44 - - - . 1959 52 - - - . 1962 74 - - - . 1965 106 - - - . 1968 131 - - - . 1971 167 - - - . 1974 305 127 59 289 780 1977 382 258 110 362 1.112 1980 408 386 108 391 1.292 1983 457 435 135 529 1.556 1990 526 705 152 582 1.965 1991 585 840 223 652 2.300 1992 621 1.115 202 612 2.550 1993 727 1.262 193 693 2.875 1994 690 1.345 216 929 3.180 1995 671 1.345 276 906 3.198 1996 752 1.418 249 832 3.251 1997 811 1.404 268 895 3.378 1998 811 1.491 250 1.055 3.608 1999 840 1.488 228 1.134 3.689 2000 859 1.580 221 1.227 3.886 3.2 Umlagen nach Gemeinden im Jahre 2000

3.2.1 Absolute Beträge

3.2.1.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Sozialhilfe Abgangs- Schul- Gesamt Landes- und deckung von Gemeinden erhaltungs- umlage Pflegegeld- Kranken- beitrag Betrag +/- % beitrag anstalten

Bartholomäberg 660.670 2.781.477 3.616.142 2.196.151 9.254.440 + 24,4 Blons 54.046 342.160 525.094 371.072 1.292.371 - 10,2 Bludenz 13.703.996 22.419.296 1.616.380 16.901.140 54.640.812 + 1,8 Bludesch 1.463.570 2.377.790 1.324.222 1.581.258 6.746.840 + 0,9 Brand 572.240 1.181.851 455.418 659.184 2.868.692 - 0,8 Bürs 2.756.396 4.832.881 402.428 2.955.909 10.947.614 + 3,9 Bürserberg 201.717 549.702 451.770 491.580 1.694.769 - 5,6 Dalaas 398.596 1.816.205 1.210.425 1.897.168 5.322.394 - 11,1 Fontanella 181.580 624.041 700.952 454.564 1.961.138 - 10,0 Gaschurn 1.873.515 3.240.508 1.239.732 1.661.122 8.014.877 - 4,4 Innerbraz 177.321 1.051.403 741.255 794.054 2.764.034 + 4,8 Klösterle 748.692 1.439.746 851.646 677.100 3.717.184 - 3,4 Lech 5.863.587 6.642.658 44.064 1.027.954 13.578.263 + 12,3 Lorüns 134.801 339.775 145.439 359.712 979.727 + 6,7 Ludesch 1.402.647 3.257.576 2.341.953 2.473.610 9.475.786 + 1,5 Nenzing 7.076.262 8.829.310 906.886 5.407.734 22.220.192 + 4,4 Nüziders 3.296.609 5.785.295 340.309 3.757.122 13.179.335 - 0,9 Raggal 140.706 883.804 772.731 626.620 2.423.861 + 3,9 St.Anton i.M. 176.385 742.421 542.218 780.219 2.241.243 + 8,4 St.Gallenkirch 1.765.696 3.977.574 300.963 2.221.197 8.265.430 - 2,7 St. Gerold 62.929 359.360 214.416 312.864 949.569 - 24,8 Schruns 4.506.871 7.015.479 3.626.199 3.902.662 19.051.211 + 0,3 Silbertal 225.974 1.097.717 992.520 730.303 3.046.514 - 4,6 Sonntag 204.840 833.774 736.554 639.676 2.414.844 - 30,3 Stallehr 134.347 318.607 343.705 353.523 1.150.182 + 6,0 Thüringen 1.991.138 3.168.584 522.374 1.526.696 7.208.792 + 1,5 Thüringerberg 204.632 741.585 435.585 515.648 1.897.451 + 4,6 Tschagguns 1.383.742 3.159.966 1.938.095 2.342.797 8.824.600 - 10,9 Vandans 1.674.656 3.284.861 2.385.724 2.586.011 9.931.252 - 4,6

Bezirk Bludenz 53.038.161 93.095.406 29.725.201 60.204.651 236.063.419 + 0,6

3.2.1.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 911.430 3.305.196 367.031 2.671.680 7.255.337 + 20,3 Andelsbuch 1.402.059 2.915.740 1.176.348 1.771.583 7.265.730 + 9,1 Au 816.488 2.078.736 55.000 1.239.123 4.189.347 + 4,1 Bezau 957.062 2.404.690 135.314 1.235.895 4.732.962 + 2,2 Bildstein 66.548 762.376 295.259 627.697 1.751.880 + 14,0 Bizau 363.015 1.080.024 704.860 722.419 2.870.318 + 3,5 Bregenz 30.202.576 53.337.596 685.334 59.494.301 143.719.807 + 7,5 Buch 47.528 544.619 213.740 821.758 1.627.646 + 42,4 Damüls 393.799 803.360 17.840 353.182 1.568.181 + 23,9 Doren 364.175 1.095.216 165.121 858.769 2.483.281 + 7,8 Egg 1.769.446 4.222.983 395.306 3.101.691 9.489.426 + 9,7 Eichenberg 93.965 441.673 252.017 403.190 1.190.845 + 1,2 Fußach 1.509.973 3.804.004 2.299.062 4.013.310 11.626.350 + 9,3 Gaißau 560.630 1.456.233 1.076.698 1.626.316 4.719.876 + 14,8 Hard 11.211.997 18.022.996 1.080.699 14.769.893 45.085.585 + 7,7 Hittisau 797.074 2.255.487 1.829.499 2.244.709 7.126.770 - 12,5 Höchst 9.394.588 11.660.829 743.147 7.382.981 29.181.544 + 11,3 Hörbranz 2.673.576 6.767.479 482.665 8.041.721 17.965.440 + 14,6 Hohenweiler 112.711 1.115.778 717.474 1.435.199 3.381.162 + 15,1 Kennelbach 2.578.515 3.433.794 773.382 3.247.467 10.033.158 + 12,4 Krumbach 226.938 1.045.898 459.364 1.027.394 2.759.594 + 20,6 Langen b.Breg. 214.709 1.264.151 760.518 1.183.902 3.423.280 + 7,7 Langenegg 189.057 1.777.823 508.967 797.813 3.273.660 + 88,1 Lauterach 7.751.355 12.015.326 884.746 11.032.820 31.684.247 - 1,4 Tabellenfortsetzung

Sozialhilfe Abgangs- Schul- Gesamt Landes- und deckung von Gemeinden erhaltungs- umlage Pflegegeld- Kranken- beitrag Betrag +/- % beitrag anstalten

Lingenau 486.810 1.611.513 131.003 1.093.967 3.323.293 + 15,2 Lochau 2.795.066 7.218.607 643.831 7.590.716 18.248.220 + 6,2 Mellau 888.520 1.812.401 691.709 1.337.497 4.730.127 + 7,5 Mittelberg 5.057.020 9.499.529 - 1.073.496 15.630.045 + 3,7 Möggers 88.109 571.073 468.284 501.614 1.629.079 + 5,8 Reuthe 951.695 1.135.575 353.361 541.224 2.981.855 + 8,5 Riefensberg 363.647 1.123.962 630.387 639.702 2.757.698 + 11,5 Schnepfau 165.692 548.202 54.779 396.059 1.164.732 + 14,7 Schoppernau 488.554 1.272.088 55.712 503.945 2.320.299 + 8,0 Schröcken 199.123 402.679 2.533 107.276 711.611 + 4,8 Schwarzach 4.145.528 5.410.865 295.482 2.868.223 12.720.098 + 15,5 Schwarzenberg 574.658 2.036.535 999.059 1.304.555 4.914.807 + 7,0 Sibratsgfäll 135.312 498.215 185.644 333.176 1.152.346 + 3,6 Sulzberg 476.423 1.897.306 999.068 2.375.462 5.748.260 + 15,1 Warth 409.047 714.752 - 218.322 1.342.121 + 14,4 Wolfurt 9.123.684 12.015.636 673.720 8.735.906 30.548.946 + 7,6

Bezirk Bregenz 100.958.102 185.380.945 22.263.964 159.725.952 468.328.964 + 8,1

3.2.1.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Dornbirn 41.893.002 70.495.384 520.585 62.162.430 175.071.402 + 7,4 Hohenems 10.661.208 20.897.333 951.952 5.975.673 38.486.166 - 10,9 Lustenau 14.001.829 27.760.205 868.169 19.624.062 62.254.265 + 8,3

Bezirk Dornbirn 66.556.039 119.152.922 2.340.706 87.762.165 275.811.832 + 4,6

3.2.1.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 2.935.798 6.332.965 553.971 5.701.593 15.524.327 + 11,3 Düns 32.809 368.231 150.894 443.995 995.929 - 25,9 Dünserberg 8.711 181.303 82.676 175.199 447.889 + 25,0 Feldkirch 18.090.096 41.029.147 - 30.663.762 89.783.005 - 1,8 Frastanz 4.348.243 8.096.666 1.531.785 7.047.297 21.023.991 + 8,4 Fraxern 36.052 608.935 545.616 628.009 1.818.612 + 17,5 Göfis 824.881 3.047.381 959.009 3.579.056 8.410.327 + 1,5 Götzis 9.051.172 14.756.667 1.629.537 11.424.388 36.861.763 + 14,9 Klaus 2.707.439 3.933.142 123.359 2.440.521 9.204.461 + 8,0 Koblach 1.862.574 4.160.004 354.131 3.160.978 9.537.687 + 0,9 Laterns 186.344 874.225 870.732 828.861 2.760.162 + 1,8 Mäder 2.036.098 3.801.575 421.226 2.844.424 9.103.322 + 9,3 Meiningen 974.981 2.128.927 859.297 1.611.190 5.574.395 + 4,3 Rankweil 12.768.316 18.951.449 3.918.314 12.055.170 47.693.250 + 12,8 Röns 23.497 323.425 131.700 363.191 841.812 + 32,3 Röthis 1.894.191 3.035.248 1.059.117 1.842.750 7.831.306 + 5,5 Satteins 493.554 2.394.343 844.548 2.988.395 6.720.841 + 9,9 Schlins 1.595.170 1.728.000 1.010.753 1.850.453 6.184.376 + 1,9 Schnifis 158.777 715.309 217.499 384.527 1.476.112 - 28,8 Sulz 2.033.762 3.245.878 1.106.021 2.262.880 8.648.542 - 0,1 Übersaxen 87.036 558.421 64.849 688.592 1.398.898 + 10,1 Viktorsberg 39.081 385.455 255.673 523.518 1.203.727 + 32,0 Weiler 1.083.416 2.137.289 1.533.636 1.889.416 6.643.756 + 10,8 Zwischenwasser 863.443 3.138.670 556.930 3.496.718 8.055.761 + 11,3

Bezirk Feldkirch 64.135.441 125.932.655 18.781.272 98.894.883 307.744.251 + 5,6

VORARLBERG 284.687.743 523.561.928 73.111.144 406.587.651 1.287.948.466 + 5,3 3.2.2 Kopfquoten

3.2.2.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Sozialhilfe Abgangs- Schul- Landes- und deckung von Gemeinden erhaltungs- Gesamt umlage Pflegegeld- Kranken- beitrag beitrag anstalten

Bartholomäberg 309 1.302 1.692 1.028 4.331 Blons 170 1.076 1.651 1.167 4.064 Bludenz 1.025 1.677 121 1.264 4.087 Bludesch 951 1.545 860 1.027 4.384 Brand 886 1.829 705 1.020 4.441 Bürs 933 1.636 136 1.001 3.706 Bürserberg 381 1.037 852 928 3.198 Dalaas 252 1.149 766 1.201 3.369 Fontanella 430 1.479 1.661 1.077 4.647 Gaschurn 1.093 1.891 723 969 4.676 Innerbraz 191 1.131 797 854 2.972 Klösterle 1.002 1.927 1.140 906 4.976 Lech 4.752 5.383 36 833 11.003 Lorüns 533 1.343 575 1.422 3.872 Ludesch 569 1.323 951 1.004 3.847 Nenzing 1.377 1.718 176 1.052 4.323 Nüziders 790 1.387 82 901 3.160 Raggal 174 1.091 954 774 2.992 St.Anton i.M. 269 1.133 828 1.191 3.422 St.Gallenkirch 832 1.875 142 1.047 3.897 St. Gerold 191 1.092 652 951 2.886 Schruns 1.173 1.826 944 1.016 4.957 Silbertal 267 1.296 1.172 862 3.597 Sonntag 283 1.152 1.017 884 3.335 Stallehr 572 1.356 1.463 1.504 4.894 Thüringen 980 1.559 257 751 3.548 Thüringerberg 313 1.136 667 790 2.906 Tschagguns 619 1.413 866 1.047 3.945 Vandans 725 1.421 1.032 1.119 4.297

Bezirk Bludenz 931 1.635 522 1.057 4.146

3.2.2.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Alberschwende 323 1.173 130 948 2.575 Andelsbuch 667 1.386 559 842 3.455 Au 519 1.322 35 788 2.665 Bezau 560 1.408 79 724 2.771 Bildstein 95 1.083 419 892 2.488 Bizau 427 1.269 828 849 3.373 Bregenz 1.115 1.968 25 2.196 5.304 Buch 89 1.022 401 1.542 3.054 Damüls 1.274 2.600 58 1.143 5.075 Doren 392 1.178 178 923 2.670 Egg 558 1.333 125 979 2.994 Eichenberg 255 1.200 685 1.096 3.236 Fußach 491 1.238 748 1.306 3.783 Gaißau 483 1.255 928 1.402 4.069 Hard 1.043 1.677 101 1.374 4.195 Hittisau 463 1.311 1.063 1.304 4.141 Höchst 1.463 1.815 116 1.149 4.543 Hörbranz 480 1.216 87 1.445 3.228 Hohenweiler 100 994 639 1.279 3.014 Kennelbach 1.212 1.614 363 1.526 4.715 Krumbach 249 1.146 503 1.125 3.023 Langen b.Breg. 180 1.059 637 992 2.867 Langenegg 195 1.829 524 821 3.368 Lauterach 1.026 1.590 117 1.460 4.194 Tabellenfortsetzung

Sozialhilfe Abgangs- Schul- Landes- und deckung von Gemeinden erhaltungs- Gesamt umlage Pflegegeld- Kranken- beitrag beitrag anstalten

Lingenau 367 1.214 99 824 2.504 Lochau 511 1.319 118 1.387 3.335 Mellau 759 1.548 591 1.142 4.039 Mittelberg 1.004 1.886 - 213 3.102 Möggers 161 1.042 855 915 2.973 Reuthe 1.647 1.965 611 936 5.159 Riefensberg 401 1.239 695 705 3.040 Schnepfau 384 1.269 127 917 2.696 Schoppernau 545 1.418 62 562 2.587 Schröcken 833 1.685 11 449 2.977 Schwarzach 1.328 1.733 95 919 4.074 Schwarzenberg 365 1.292 634 828 3.119 Sibratsgfäll 335 1.233 460 825 2.852 Sulzberg 302 1.203 634 1.506 3.645 Warth 2.187 3.822 - 1.167 7.177 Wolfurt 1.252 1.648 92 1.199 4.191

Bezirk Bregenz 874 1.605 193 1.383 4.055

3.2.2.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Dornbirn 1.028 1.731 13 1.526 4.298 Hohenems 788 1.544 70 442 2.844 Lustenau 758 1.502 47 1.062 3.368

Bezirk Dornbirn 915 1.638 32 1.206 3.791

3.2.2.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 598 1.290 113 1.161 3.161 Düns 95 1.061 435 1.280 2.870 Dünserberg 51 1.060 483 1.025 2.619 Feldkirch 677 1.535 - 1.147 3.359 Frastanz 739 1.377 260 1.198 3.575 Fraxern 61 1.029 922 1.061 3.072 Göfis 304 1.122 353 1.318 3.098 Götzis 952 1.551 171 1.201 3.875 Klaus 1.098 1.596 50 990 3.734 Koblach 587 1.312 112 997 3.008 Laterns 256 1.199 1.194 1.137 3.786 Mäder 747 1.396 155 1.044 3.342 Meiningen 613 1.339 540 1.013 3.506 Rankweil 1.215 1.803 373 1.147 4.538 Röns 86 1.180 481 1.326 3.072 Röthis 980 1.570 548 953 4.051 Satteins 220 1.069 377 1.334 3.000 Schlins 898 972 569 1.041 3.480 Schnifis 249 1.123 341 604 2.317 Sulz 958 1.529 521 1.066 4.074 Übersaxen 167 1.074 125 1.324 2.690 Viktorsberg 103 1.020 676 1.385 3.184 Weiler 705 1.391 998 1.230 4.325 Zwischenwasser 307 1.116 198 1.243 2.864

Bezirk Feldkirch 743 1.460 218 4.713 3.567

VORARLBERG 859 1.580 221 1.227 3.886 3.3 Nach Regionen

3.3.1 Absolute Beträge

Sozialhilfe Abgangs- Schul- Gesamt Landes- und deckung von Regionen erhaltungs- umlage Pflegegeld- Kranken- beitrag beitrag anstalten Betrag +/- %

Arlberg 5.863.587 6.642.658 44.064 1.027.954 13.578.263 + 12,3 Bregenzerwald 13.592.261 37.847.151 10.892.165 26.881.105 89.212.681 + 10,1 Brandnertal 773.957 1.731.553 907.187 1.150.764 4.563.462 - 2,7 Großes Walsertal 848.733 3.784.724 3.385.333 2.920.444 10.939.234 - 12,4 Kleinwalsertal 5.057.020 9.499.529 - 1.073.496 15.630.045 + 3,7 Klostertal 1.324.609 4.307.354 2.803.327 3.368.323 11.803.612 - 5,3 Leiblachtal 5.763.427 16.114.610 2.564.271 17.972.439 42.414.746 + 10,1 Montafon 12.536.657 25.958.385 15.130.737 17.133.698 70.759.476 - 0,2 Walgau 38.351.379 64.478.009 11.424.409 47.856.525 162.110.322 + 2,6 Rheintal 200.576.113 353.197.955 25.959.653 287.202.905 866.936.625 + 6,0

VORARLBERG 284.687.743 523.561.928 73.111.144 406.587.651 1.287.948.466 + 5,3

3.3.2 Kopfquoten

Arlberg 4.752 5.383 36 833 11.003 Bregenzerwald 484 1.347 388 957 3.176 Brandnertal 658 1.472 771 979 3.880 Großes Walsertal 261 1.162 1.040 897 3.360 Kleinwalsertal 1.004 1.886 - 213 3.102 Klostertal 407 1.322 861 1.034 3.624 Leiblachtal 441 1.232 196 1.374 3.244 Montafon 767 1.587 925 1.048 4.327 Walgau 892 1.500 266 1.113 3.770 Rheintal 924 1.628 120 1.324 3.995

VORARLBERG 859 1.580 221 1.227 3.886 4. SCHULDEN

4.1 Entwicklung der Schulden der Gemeinden

4.1.1 Absolute Beträge

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Jahre SchulbauAlten- und Gesamt wirtschaft haus Schulden Pflegeheime

1950 ...... 1955 ...... 1959 ...... 1962 ...... 1965 ...... 1968 ...... 1971 142.180.000 322.869.000 126.486.000 . 276.943.000 868.478.000 1974 262.112.000 483.427.000 289.473.000 . 301.596.000 1.336.608.000 1977 414.866.000 663.691.000 250.334.000 . 517.389.000 1.846.280.000 1980 581.536.000 757.602.000 259.276.000 . 769.489.000 2.367.903.000 1983 888.940.728 622.318.027 578.571.725 . 1.056.966.650 3.146.797.130

1990 1.841.967.429 287.532.823 467.655.161 . 997.502.186 3.594.657.599 1991 2.050.464.505 253.239.949 424.966.842 . 1.071.333.457 3.800.006.753 1992 2.209.107.141 253.837.963 363.603.363 . 1.251.465.460 4.078.013.927 1993 2.510.739.190 268.037.046 332.633.135 . 1.425.586.500 4.536.995.871 1994 2.804.346.158 290.041.387 255.482.303 245.022.363 1.499.241.154 5.094.133.365 1995 3.127.339.706 339.052.254 229.204.482 401.063.153 1.641.556.596 5.738.216.191 1996 3.430.349.696 360.388.883 190.468.720 468.885.303 1.768.953.752 6.219.046.354 1997 3.562.838.026 365.298.779 169.639.900 463.529.098 1.840.210.311 6.401.516.114 1998 3.872.562.858 421.937.567 144.032.294 437.092.863 1.867.853.378 6.743.478.960 1999 4.217.407.115 480.813.690 143.641.372 382.454.221 2.128.927.037 7.353.243.435 2000 4.346.040.278 534.988.735 118.480.698 239.038.013 2.617.835.370 7.856.383.094

4.1.2 Kopfquoten

1950 ...... 1955 ...... 1959 ...... 1962 ...... 1965 ...... 1968 ...... 1971 524 1.189 466 . 1.020 3.199 1974 966 1.781 1.066 . 1.111 4.924 1977 1.528 2.445 922 . 1.906 6.801 1980 2.142 2.791 955 . 2.834 8.722 1983 2.913 2.039 1.896 . 3.464 10.312

1990 5.529 863 1.404 . 2.994 10.791 1991 6.186 764 1.282 . 3.232 11.464 1992 6.665 766 1.097 . 3.775 12.303 1993 7.575 809 1.004 . 4.301 13.687 1994 8.460 875 771 739 4.523 15.368 1995 9.435 1.023 691 1.210 4.952 17.311 1996 10.349 1.087 575 1.415 5.337 18.762 1997 10.749 1.102 512 1.398 5.552 19.312 1998 11.683 1.273 435 1.319 5.635 20.344 1999 12.723 1.451 433 1.154 6.423 22.184 2000 13.111 1.614 357 721 7.898 23.701 4.2 Schulden nach Gemeinden im Jahre 2000 4.2.1 Absolute Beträge 4.2.1.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gesamt Gemeinden Schulbau Alten- und wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Betrag +/- %

Bartholomäberg 34.851.146 - - 925.392 19.376.256 55.152.794 + 17,0 Blons 4.940.049 - - - 1.119.386 6.059.435 + 7,5 Bludenz 194.945.380 33.083.611 26.610.708 5.485.656 71.133.515 331.258.870 + 4,7 Bludesch 45.343.437 - - - 41.833.536 87.176.973 + 4,2 Brand 13.753.987 - - - 27.577.965 41.331.952 - 3,3 Bürs 26.180.055 - - 14.018.220 17.804.015 58.002.290 + 31,5 Bürserberg 18.633.522 5.000.000 - - 11.293.781 34.927.303 - 4,6 Dalaas 45.503.074 15.034.493 - - 16.461.991 76.999.558 + 3,1 Fontanella 10.616.970 12.301.299 - - 4.571.428 27.489.697 + 39,0 Gaschurn 25.523.721 - - 2.236.309 22.025.919 49.785.949 - 2,4 Innerbraz 8.825.530 26.087.192 - - 560.255 35.472.977 - 2,6 Klösterle 78.030.721 3.189.733 - - 16.544.314 97.764.768 + 3,9 Lech 67.710.648 - - - 40.547.957 108.258.605 + 25,8 Lorüns 2.356.033 - - - 213.241 2.569.274 - 3,6 Ludesch 90.748.329 507.118 - 8.815.344 29.701.242 129.772.033 + 2,4 Nenzing 106.836.551 - - 2.597.697 1.851.519 111.285.767 + 6,8 Nüziders 24.290.268 28.667.494 - 2.061.267 47.494.356 102.513.385 + 23,1 Raggal 20.307.110 - - - 1.240.000 21.547.110 - 7,3 St.Anton i.M. 4.821.574 86.554 - - 3.119.154 8.027.282 - 3,5 St.Gallenkirch 84.525.978 - - 4.975.311 30.419.385 119.920.674 + 33,3 St. Gerold 29.290.621 - - - 4.212.908 33.503.529 + 14,1 Schruns 62.162.017 6.927.513 - 530.000 41.797.603 111.417.133 + 21,7 Silbertal 17.204.132 - - - 8.812.928 26.017.060 + 7,0 Sonntag 25.640.713 6.341.636 - - 6.188.392 38.170.741 - 1,0 Stallehr 13.291.903 - - - 4.512.441 17.804.344 - 0,1 Thüringen 24.504.328 - - - 24.988.885 49.493.213 - 7,3 Thüringerberg 1.700.268 4.461.009 - - 6.311.994 12.473.271 + 14,1 Tschagguns 53.371.580 421.792 - - 10.001.168 63.794.540 + 14,3 Vandans 64.980.873 12.380.909 - - 34.241.232 111.603.014 + 55,1

Bezirk Bludenz 1.200.890.518 154.490.353 26.610.708 41.645.196 545.956.766 1.969.593.541 + 11,3

4.2.1.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 44.455.170 2.051.295 - 2.784.826 6.694.698 55.985.989 + 9,7 Andelsbuch 38.585.196 - - - 9.396.199 47.981.395 - 1,1 Au 17.289.174 4.393.528 - - 10.337.752 32.020.454 + 7,9 Bezau 19.952.742 527.922 - - 10.086.085 30.566.749 - 8,1 Bildstein 10.903.574 - - - 2.752.014 13.655.588 + 21,9 Bizau 2.729.009 13.500.000 - - 11.787.260 28.016.269 - 3,6 Bregenz 85.137.819 24.780.018 - 18.688.014 486.774.495 615.380.346 - 6,8 Buch 5.968.473 2.092.726 - - 404.070 8.465.269 - 8,9 Damüls 20.956.599 - - - 1.719.048 22.675.647 - 4,2 Doren 13.491.019 1.638.855 - - 2.400.000 17.529.874 - 0,5 Egg 27.326.244 - - 587.124 28.263.319 56.176.687 + 25,2 Eichenberg 2.751.421 - - - 7.338.841 10.090.262 - 14,7 Fußach 41.543.583 18.466.767 - - 2.889.282 62.899.632 - 11,9 Gaißau 11.515.841 - - - - 11.515.841 - 3,8 Hard 96.495.540 - - 2.996.266 50.794.151 150.285.957 - 9,5 Hittisau 6.000.000 - - 9.838.299 - 15.838.299 - 29,6 Höchst 169.013.553 14.635.811 - 7.444.548 13.747.281 204.841.193 + 13,1 Hörbranz 29.857.419 - - 17.101.285 2.407.771 49.366.475 - 4,2 Hohenweiler 3.913.875 - - - 2.697.791 6.611.666 - 10,4 Kennelbach 6.631.412 14.000.059 - 1.137.385 4.456.464 26.225.320 + 221,2 Krumbach 7.937.238 3.322.739 - - 7.006.461 18.266.438 + 21,1 Langen b.Breg. 3.574.051 680.734 - 322.371 - 4.577.156 - 5,1 Langenegg 9.517.392 635.420 - 4.299.372 8.919.260 23.371.444 - 1,6 Lauterach 62.933.802 11.232.040 - 7.222.063 32.286.340 113.674.245 - 6,4 Tabellenfortsetzung

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gesamt Gemeinden Schulbau Alten- und wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Betrag +/- %

Lingenau 41.165.392 - - - 114.062 41.279.454 - 4,0 Lochau 83.021.932 - - - 17.438.913 100.460.845 + 4,9 Mellau 5.876.907 5.040.000 - - 10.354.550 21.271.457 - 14,9 Mittelberg 118.775.927 - - - 110.217.695 228.993.622 + 11,7 Möggers 15.594.747 246.845 - - 684.791 16.526.383 + 1,5 Reuthe 6.833.273 - - - 715.699 7.548.972 - 22,9 Riefensberg 2.895.720 - - 1.062.158 8.430.733 12.388.611 - 12,7 Schnepfau 5.229.232 - - - 1.765.404 6.994.636 - 7,0 Schoppernau 6.013.521 2.319.502 - - - 8.333.023 - 7,1 Schröcken 29.325.251 - - - 1.193.254 30.518.505 + 3,5 Schwarzach 41.262.418 - - 1.450.081 26.305.828 69.018.327 - 3,1 Schwarzenberg 3.304.846 - - - 14.210.831 17.515.677 - 10,2 Sibratsgfäll 3.517.239 - - - 824.253 4.341.492 - 7,4 Sulzberg 3.391.060 13.998.300 - 9.261.104 8.439.992 35.090.456 - 6,8 Warth 29.029.090 522.517 - - 490.068 30.041.675 + 0,4 Wolfurt 37.499.504 - - 8.195.310 1.874.849 47.569.663 - 11,1

Bezirk Bregenz 1.171.216.205 134.085.078 - 92.390.206 906.219.506 2.303.910.995 - 1,0

4.2.1.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Dornbirn 298.679.287 38.254.142 69.934.013 15.369.370 468.393.601 890.630.413 + 28,1 Hohenems 308.611.130 20.186.177 21.935.977 9.956.700 155.802.513 516.492.497 + 6,3 Lustenau 403.319.345 - - 18.343.142 5.133.819 426.796.306 + 2,2

Bezirk Dornbirn 1.010.609.762 58.440.319 91.869.990 43.669.212 629.329.932 1.833.919.215 + 14,7

4.2.1.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 103.399.592 21.977.582 - - 42.531.811 167.908.985 + 29,3 Düns 6.276.973 2.371.263 - - 7.331.199 15.979.435 + 53,1 Dünserberg 16.983.830 - - - - 16.983.830 - 2,5 Feldkirch 251.288.781 13.855.394 - - 282.169.025 547.313.200 + 4,4 Frastanz 90.285.651 - - 42.468.966 3.599.486 136.354.103 + 0,7 Fraxern 19.776.456 961.457 - - 4.745.419 25.483.332 - 4,2 Göfis 74.225.119 8.704.273 - - 25.576.865 108.506.257 + 21,7 Götzis 84.517.005 - - 13.864.433 67.749.898 166.131.336 + 44,0 Klaus 21.880.760 - - - 11.928.864 33.809.624 - 0,7 Koblach 43.775.305 14.930.101 - - 1.973.634 60.679.040 - 8,1 Laterns 37.018.953 2.475.228 - - 1.395.785 40.889.966 - 3,3 Mäder 26.892.708 6.256.648 - - 23.635.209 56.784.565 - 0,3 Meiningen 4.290.799 868.663 - - 5.040.942 10.200.404 - 12,2 Rankweil 60.589.865 50.883.183 - 5.000.000 27.812.825 144.285.873 - 3,8 Röns 1.662.249 - - - 2.200.331 3.862.580 - 5,3 Röthis 7.713.102 2.218.432 - - 7.343.987 17.275.521 - 2,5 Satteins 10.468.136 22.224.695 - - 4.000.000 36.692.831 - 35,0 Schlins 24.096.539 27.742.054 - - 1.468.576 53.307.169 - 5,6 Schnifis 37.623 - - - - 37.623 - 83,2 Sulz 20.484.609 - - - 6.768.983 27.253.592 - 15,3 Übersaxen 20.516.506 - - - - 20.516.506 - 2,6 Viktorsberg 4.397.379 - - - 398.828 4.796.207 + 3,9 Weiler 14.635.392 593.029 - - 1.667.204 16.895.625 - 1,0 Zwischenwasser 18.110.461 11.910.983 - - 6.990.294 37.011.738 - 2,6

Bezirk Feldkirch 963.323.793 187.972.985 - 61.333.399 536.329.165 1.748.959.342 + 5,5

VORARLBERG 4.346.040.278 534.988.735 118.480.698 239.038.013 2.617.835.370 7.856.383.094 + 6,8 4.2.2 Kopfquoten

4.2.2.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gemeinden Schulbau Alten- und Gesamt wirtschaft haus Schulden Pflegeheime

Bartholomäberg 16.308 - - 433 9.067 25.809 Blons 15.535 - - - 3.520 19.055 Bludenz 14.582 2.475 1.990 410 5.321 24.778 Bludesch 29.463 - - - 27.182 56.645 Brand 21.291 - - - 42.690 63.981 Bürs 8.863 - - 4.746 6.027 19.635 Bürserberg 35.158 9.434 - - 21.309 65.901 Dalaas 28.799 9.516 - - 10.419 48.734 Fontanella 25.159 29.150 - - 10.833 65.141 Gaschurn 14.891 - - 1.305 12.851 29.047 Innerbraz 9.490 28.051 - - 602 38.143 Klösterle 104.459 4.270 - - 22.148 130.877 Lech 54.871 - - - 32.859 87.730 Lorüns 9.312 - - - 843 10.155 Ludesch 36.845 206 - 3.579 12.059 52.689 Nenzing 20.785 - - 505 360 21.651 Nüziders 5.824 6.873 - 494 11.387 24.578 Raggal 25.071 - - - 1.531 26.601 St.Anton i.M. 7.361 132 - - 4.762 12.255 St.Gallenkirch 39.852 - - 2.346 14.342 56.540 St. Gerold 89.029 - - - 12.805 101.834 Schruns 16.175 1.803 - 138 10.876 28.992 Silbertal 20.312 - - - 10.405 30.717 Sonntag 35.415 8.759 - - 8.548 52.722 Stallehr 56.561 - - - 19.202 75.763 Thüringen 12.059 - - - 12.298 24.357 Thüringerberg 2.604 6.832 - - 9.666 19.101 Tschagguns 23.859 189 - - 4.471 28.518 Vandans 28.118 5.357 - - 14.817 48.292

Bezirk Bludenz 21.089 2.713 467 731 9.588 34.588

4.2.2.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Alberschwende 15.775 728 - 988 2.376 19.867 Andelsbuch 18.348 - - - 4.468 22.816 Au 10.998 2.795 - - 6.576 20.369 Bezau 11.682 309 - - 5.905 17.896 Bildstein 15.488 - - - 3.909 19.397 Bizau 3.207 15.864 - - 13.851 32.922 Bregenz 3.142 914 - 690 17.964 22.710 Buch 11.198 3.926 - - 758 15.882 Damüls 67.821 - - - 5.563 73.384 Doren 14.506 1.762 - - 2.581 18.849 Egg 8.623 - - 185 8.919 17.727 Eichenberg 7.477 - - - 19.943 27.419 Fußach 13.519 6.009 - - 940 20.468 Gaißau 9.927 - - - - 9.927 Hard 8.979 - - 279 4.726 13.984 Hittisau 3.486 - - 5.717 - 9.203 Höchst 26.314 2.279 - 1.159 2.140 31.892 Hörbranz 5.364 - - 3.072 433 8.869 Hohenweiler 3.488 - - - 2.404 5.893 Kennelbach 3.116 6.579 - 534 2.094 12.324 Krumbach 8.694 3.639 - - 7.674 20.007 Langen b.Breg. 2.993 570 - 270 - 3.833 Langenegg 9.792 654 - 4.423 9.176 24.045 Lauterach 8.330 1.487 - 956 4.274 15.046 Tabellenfortsetzung

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gemeinden Schulbau Alten- und Gesamt wirtschaft haus Schulden Pflegeheime

Lingenau 31.021 - - - 86 31.107 Lochau 15.172 - - - 3.187 18.359 Mellau 5.019 4.304 - - 8.842 18.165 Mittelberg 23.576 - - - 21.877 45.453 Möggers 28.458 450 - - 1.250 30.158 Reuthe 11.822 - - - 1.238 13.061 Riefensberg 3.193 - - 1.171 9.295 13.659 Schnepfau 12.105 - - - 4.087 16.191 Schoppernau 6.704 2.586 - - - 9.290 Schröcken 122.700 - - - 4.993 127.692 Schwarzach 13.217 - - 464 8.426 22.107 Schwarzenberg 2.097 - - - 9.017 11.114 Sibratsgfäll 8.706 - - - 2.040 10.746 Sulzberg 2.150 8.877 - 5.873 5.352 22.251 Warth 155.236 2.794 - - 2.621 160.651 Wolfurt 5.145 - - 1.124 257 6.526

Bezirk Bregenz 10.140 1.161 - 800 7.846 19.947

4.2.2.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Dornbirn 7.332 939 1.717 377 11.499 21.864 Hohenems 22.808 1.492 1.621 736 11.514 38.171 Lustenau 21.820 - - 992 278 23.090

Bezirk Dornbirn 13.892 803 1.263 600 8.651 25.209

4.2.2.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 21.055 4.475 - - 8.661 34.190 Düns 18.089 6.834 - - 21.127 46.050 Dünserberg 99.321 - - - - 99.321 Feldkirch 9.401 518 - - 10.556 20.476 Frastanz 15.352 - - 7.221 612 23.186 Fraxern 33.406 1.624 - - 8.016 43.046 Göfis 27.339 3.206 - - 9.421 39.965 Götzis 8.885 - - 1.458 7.123 17.465 Klaus 8.877 - - - 4.839 13.716 Koblach 13.805 4.708 - - 622 19.136 Laterns 50.780 3.395 - - 1.915 56.090 Mäder 9.873 2.297 - - 8.677 20.846 Meiningen 2.699 546 - - 3.170 6.415 Rankweil 5.766 4.842 - 476 2.647 13.730 Röns 6.067 - - - 8.030 14.097 Röthis 3.990 1.148 - - 3.799 8.937 Satteins 4.673 9.922 - - 1.786 16.381 Schlins 13.560 15.612 - - 826 29.998 Schnifis 59 - - - - 59 Sulz 9.649 - - - 3.188 12.837 Übersaxen 39.455 - - - - 39.455 Viktorsberg 11.633 - - - 1.055 12.688 Weiler 9.528 386 - - 1.085 11.000 Zwischenwasser 6.438 4.234 - - 2.485 13.157

Bezirk Feldkirch 11.165 2.179 - 711 6.216 20.271

VORARLBERG 13.111 1.614 357 721 7.898 23.701 4.3 Schulden nach Regionen im Jahre 2000

4.3.1 Absolute Beträge

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gesamt Regionen Schulbau Alten- und wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Betrag +/- %

Arlberg 67.710.648 - - - 40.547.957 108.258.605 + 25,8 Bregenzerwald 354.363.838 50.723.538 - 28.155.254 143.553.000 576.795.630 - 1,0 Brandnertal 32.387.509 5.000.000 - - 38.871.747 76.259.256 - 3,9 Großes Walsertal 92.495.731 23.103.944 - - 23.644.108 139.243.783 + 9,2 Kleinwalsertal 118.775.927 - - - 110.217.695 228.993.622 + 11,7 Klostertal 132.359.325 44.311.418 - - 33.566.560 210.237.303 + 2,5 Leiblachtal 135.139.394 246.845 - 17.101.285 30.568.107 183.055.631 + 0,2 Montafon 363.088.957 19.816.768 - 8.667.012 174.519.326 566.092.063 + 22,9 Walgau 662.659.349 114.596.235 26.610.708 75.447.150 253.406.661 1.132.720.103 + 3,7 Rheintal 2.387.059.600 277.189.987 91.869.990 109.667.312 1.768.940.210 4.634.727.099 + 7,0

VORARLBERG 4.346.040.278 534.988.735 118.480.698 239.038.013 2.617.835.370 7.856.383.094 + 6,8

4.3.2 Kopfquoten

Arlberg 54.871 - - - 32.859 87.730 Bregenzerwald 12.616 1.806 - 1.002 5.111 20.535 Brandnertal 27.540 4.252 - - 33.054 64.846 Großes Walsertal 28.408 7.096 - - 7.262 42.765 Kleinwalsertal 23.576 - - - 21.877 45.453 Klostertal 40.638 13.605 - - 10.306 64.549 Leiblachtal 10.335 19 - 1.308 2.338 13.999 Montafon 22.203 1.212 - 530 10.672 34.617 Walgau 15.412 2.665 619 1.755 5.894 26.345 Rheintal 11.000 1.277 423 505 8.152 21.358

VORARLBERG 13.111 1.614 357 721 7.898 23.701 4.4 Schulden nach Städten, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden im Jahre 2000

4.4.1 Absolute Beträge

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gesamt Gemeinden Schulbau Alten- und wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Betrag +/- %

Städte 1.138.662.397 130.159.342 118.480.698 49.499.740 1.464.273.149 2.901.075.326 + 8,2 Marktgemeinden 1.024.592.022 69.570.658 - 101.217.877 242.986.574 1.438.367.131 + 3,6 Übrige Gemeinden 2.182.785.859 335.258.735 - 88.320.396 910.575.646 3.516.940.636 + 7,1

VORARLBERG 4.346.040.278 534.988.735 118.480.698 239.038.013 2.617.835.370 7.856.383.094 + 6,8

4.4.2 Kopfquoten

Städte 9.375 1.072 975 408 12.055 23.885 Marktgemeinden 12.701 862 - 1.255 3.012 17.831 Übrige Gemeinden 16.876 2.592 - 683 7.040 27.191

VORARLBERG 13.111 1.614 357 721 7.898 23.701

4.5 Schulden nach Gemeindegrößenklassen im Jahre 2000 aufgrund der Wohnbevölkerung 1991

4.5.1 Absolute Beträge

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gesamt Gemeinden Schulbau Alten- und wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Betrag +/- %

Unter 500 180.624.839 15.195.079 - - 37.890.631 233.710.549 + 6,8 500- unt. 1.000 348.151.061 72.358.896 - 5.361.530 130.890.276 556.761.763 - 0,7 1.000- unt. 2.500 801.832.947 120.631.728 - 37.511.515 377.909.853 1.337.886.043 + 6,4 2.500- unt. 5.000 533.622.940 119.892.656 - 21.431.518 271.956.915 946.904.029 + 13,1 5.000- unt. 10.000 782.741.344 25.867.851 - 98.894.302 251.173.751 1.158.677.248 + 8,9 10.000- unt. 20.000 1.063.961.260 104.152.971 48.546.685 41.781.764 310.676.823 1.569.119.503 + 2,2 20.000 und mehr 635.105.887 76.889.554 69.934.013 34.057.384 1.237.337.121 2.053.323.959 + 9,2

VORARLBERG 4.346.040.278 534.988.735 118.480.698 239.038.013 2.617.835.370 7.856.383.094 + 6,8

4.5.2 Kopfquoten

Unter 500 38.711 3.257 - - 8.121 50.088 500- unt. 1.000 20.658 4.294 - 318 7.767 33.036 1.000- unt. 2.500 15.603 2.347 - 730 7.354 26.033 2.500- unt. 5.000 13.515 3.036 - 543 6.888 23.982 5.000- unt. 10.000 13.524 447 - 1.709 4.340 20.020 10.000- unt. 20.000 15.966 1.563 728 627 4.662 23.546 20.000 und mehr 6.716 813 740 360 13.085 21.714

VORARLBERG 13.111 1.614 357 721 7.898 23.701 Wichtige Umlagen der Vlbg. Gemeinden im Jahre 2000

Landesumlage 22%

Sozialhilfebeitrag 41%

Abgangsdeckung 31% Schulerhaltungsb. 6%

Schulden der Vlbg. Gemeinden im Jahre 2000

Wasserwirtschaft 55%

Schulbau 7%

Krankenhaus 2% Sen.-Alten-u.Pflegeh. 3% Sonstige Schulden 33% Anteile der Haushaltsgruppen an der gesamten Haushaltsgebarung 2000 der Vlbg. Gemeinden

13 % Gruppen 0-4

11 % 38 % 3 % Gruppe 5

26 % 16 % Gruppe 6-7 10 %

Gruppe 8 47 % 31 %

Gruppe 9 7 %

EINNAHMEN AUSGABEN

Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben der Vlbg. Gemeinden im Jahre 2000

Ertragsanteile 60 %

Sonstige Einnahmen 4% Finanz- Gästetaxe Bedarfszuw. 2 % 4% Getränke- Grundsteuer steuer 5 % 6% LSSt.,Kommunal- steuer 21% Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung der Vlbg. Gemeinden 12 Einnahmen Ausgaben 11

10

9

8

7

6

5

4 Mrd.Schilling (nominell) Mrd.Schilling

3

2

1

0 1950 1952 1955 1965 1968 1971 1974 1977 1980 1983 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 Jahr

Entwicklung der Schulden der Vlbg. Gemeinden

9

8

7

6

5

4

3

Mrd.Schilling (nominell) Mrd.Schilling 2

1

0 1971 1974 1977 1980 1983 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 Jahr A N H A N G

Gemeinden nach Regionen

Arlberg Kleinwalsertal Frastanz Röns Lech Mittelberg Satteins Schlins Schnifis Bregenzerwald Klostertal

Alberschwende Dalaas Rheintal Andelsbuch Innerbraz Au Klösterle Bezau Bildstein Bizau Bregenz Damüls Leiblachtal Buch Doren Fußach Egg Eichenberg Gaißau Hittisau Hörbranz Hard Krumbach Hohenweiler Höchst Langen b.Br. Lochau Kennelbach Langenegg Möggers Lauterach Lingenau Schwarzach Mellau Wolfurt Reuthe Montafon Dornbirn Riefensberg Hohenems Schnepfau Bartholomäberg Lustenau Schoppernau Gaschurn Altach Schröcken Lorüns Feldkirch Schwarzenberg St. Anton Fraxern Sibratsgfäll St. Gallenkirch Göfis Sulzberg Schruns Götzis Warth Silbertal Klaus Stallehr Koblach Tschagguns Laterns Brandnertal Vandans Mäder Meiningen Bürserberg Rankweil Brand Walgau Röthis Sulz Bludenz Übersaxen Großes Walsertal Bludesch Viktorsberg Bürs Weiler Blons Ludesch Zwischenwasser Fontanella Nenzing Raggal Nüziders St.Gerold Thüringen Sonntag Düns Thüringerberg Dünserberg