Jahrgang 9 30. September 2016 Ausgabe 20 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 20/2016 Diplom-Designer Dietrich Kahnert, Mühlenstraße 6, 25774 Lehe zum Schiedsmann

für die Dauer von 5 Jahren für den Schiedsamtsbezirk Lunden gewählt. Die Wahl wurde am 31. Mai 2016 durch den Direktor des Amtsge- richtes Meldorf bestätigt. Gemäß der oben aufgeführten Schiedsordnung hat der Amts- ausschuss des Amtes KLG Eider in seiner Sitzung am 14. März 2016 den Mitdenken! Mitwirken! Mitmachen! Rentner Karl-Heinz Dittmann, Schulstraße 10, 25774 Lunden Ja. Hallo Sie. zum stellvertretenden Schiedsmann Auch an Sie ist dieser Bericht gerichtet. Demografischer Wandel - was ist das? für die Dauer von 5 Jahren für den Schiedsamtsbezirk Lunden Wir lesen in der Presse Berichte über Fach- gewählt. kräftemangel und eine immer älter werdende Die Wahl wurde am 31. Mai 2016 durch den Direktor des Amtsge- Bevölkerung. richtes Meldorf bestätigt. Dies berührt mich nicht, weil es mich teilwei- Gemäß der oben aufgeführten Schiedsordnung hat der Amtsaus- se nicht betrifft oder so weit weg ist. Aller- schuss des Amtes KLG Eider in seiner Sitzung am 13. Juni 2016 den dings bringen mich doch Äußerungen über die Schließung vom Lebensmittelladen um Tierarzt Dr. Reinhold Heggemann, Bergstraße 15, 25794 die Ecke, Aufgabe der Praxis meines Hausarztes oder auch das Dörpling Kämpfen von Sportvereinen und Feuerwehren um Mitglieder und zum Schiedsmann Aktive sehr stark ins Grübeln. Dies sind Angelegenheiten in meiner Gemeinde in meinem unmittelbaren Lebensumfeld. für die Dauer von 5 Jahren für den Schiedsamtsbezirk Tellingstedt Dass sich die Gesellschaft permanent verändert, das ist nichts gewählt. Neues. Allerdings sind die Veränderungen in letzter Zeit sehr gra- Die Wahl wurde am 01. September 2016 durch den Direktor des Amtsgerichtes Meldorf bestätigt. vierend und tiefgreifend. Sie sind auch nicht abgeschlossen und Gemäß der oben aufgeführten Schiedsordnung hat der Amtsaus- werden sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Da stellt sich die schuss des Amtes KLG Eider in seiner Sitzung am 13. Juni 2016 den Frage, inwieweit meine Gemeinde, meine Region auch weiterhin lebenswert bleiben kann, denn vielen sagen: „Hier fühle ich mich Pensionär Ingo Sierth, Nordseestraße 2 a, 25782 Tellingstedt wohl!“ zum stellvertretenden Schiedsmann Dieses Themas der gesellschaftlichen Veränderung hat sich nun- mehr das Amt KLG Eider mit seinen 34 Gemeinden angenommen. für die Dauer von 5 Jahren für den Schiedsamtsbezirk Tellingstedt Unter fachkundiger Begleitung der Entwicklungsagentur Raum gewählt. und Zeit lade ich Sie Die Wahl wurde am 01. September 2016 durch den Direktor des am 05. Oktober, 11. Oktober und 13. Oktober Amtsgerichtes Meldorf bestätigt. jeweils um 18:30 Uhr Hennstedt, den 16.09.2016 in das Dörfergemeinschaftshaus Fedderingen, Am Heideweg in Fedderingen Amt Kirchspielslandgemeinden Eider ein. Der Amtsvorsteher Gemeinsam wollen wir diskutieren und Handlungskonzepte in Geschäftsbereich Zentrale Dienste Arbeitsgruppen erarbeiten, um unsere Gemeinden liebenswert zu Im Auftrag erhalten. Wo können wir dem gesellschaftlichen Wandel Chancen Florian Gude für unsere Region abgewinnen. Hierzu bedarf es vieler kreativer Ideen. Hierzu brauche ich Sie, machen Sie mit, kommen Sie zur Veranstaltung. Ein Imbiss wird gereicht, deshalb bitten wir aus organisatorischen Gratulationen im Oktober 2016 um Anmeldung unter der Tel.-Nr. 04836 990-0 oder per Mail an [email protected] im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Eider

Wir haben im Oktober 2016 sechs Geburtstagskinder, drei goldene Hochzeiten, eine diamantene Hochzeit und eine eiserne Hochzeit! Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute!

Amtliche Bekanntmachung des Amtes KLG Eider Datum Anlass Anschrift 14.10. 90. Geburtstag Herr Hans Buske Wahl der Schiedspersonen und der 25782 Süderdorf stellvertretenden Schiedspersonen für die 15.10. 80. Geburtstag Frau Inge Tönsfeldt 25794 Dörpling Schiedsamtsbezirke des Amtes KLG Eider 18.10. 80. Geburtstag Herr Herbert Falk 25788 Delve Gemäß § 3 Abs. 1 Ziffer 2 der Schiedsordnung für das Land Schles- 27.10. 80. Geburtstag Herr Johann Eggers wig-Holstein in der zurzeit gültigen Fassung hat der Amtsausschuss 25779 Hennstedt des Amtes KLG Eider in seiner Sitzung am 14. März 2016 die 30.10. 95. Geburtstag Frau Erna Schmidt Rentnerin Doris Schwartz, Süderstraße 70, 25788 Delve 25774 Lunden zur Schiedsfrau 31.10. 80. Geburtstag Frau Gerda Lütje 25782 Tellingstedt für die Dauer von 5 Jahren für den Schiedsamtsbezirk Hennstedt gewählt. 07.10. goldene Hochzeit Eheleute Die Wahl wurde am 31. Mai 2016 durch den Direktor des Amtsge- Annelie und Dietrich Ehlers richtes Meldorf bestätigt. 25782 Tellingstedt Gemäß der oben aufgeführten Schiedsordnung hat der Amts- 21.10. goldene Hochzeit Eheleute ausschuss des Amtes KLG Eider in seiner Sitzung am 14. März Ilse und Ernst Schnepel 2016 den 25782 Gaushorn Nr. 20/2016 – 3 – Amt Eider 21.10. goldene Hochzeit Eheleute 5. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung einer Elke und Hans Moß steuerrechtlichen Betreuung 25782 Schalkholz 6. Eingaben und Anfragen 26.10. diamantene Hochzeit Eheleute Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maß- Telse und Frenz Rohwedder gabe der Beschlussfassung durch den Wirtschafts- und Finanz- 25799 Wrohm ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 26.10. eiserne Hochzeit Eheleute 7. Schwimmbadangelegenheiten Ilse und Ernst Georg Looft 8. Grundstücksangelegenheiten 25774 Krempel 9. Sichtung der Belege zur Vorbereitung der Jahresabschlüsse 2013 - 2015 Fundsachen Mit freundlichen Grüßen In der Gemeinde Tellingstedt wurde ein Brille gefunden. Eigen- gez. Gerald Grimmer tumsansprüche können bei Amt KLG Eider Dienststelle Tellingstedt Vorsitzender oder telefonisch unter 04836 990-44 oder 04836 990-88 geltend gemacht werden.

Gemeinde Hollingstedt Die Bürgermeisterin Einladung

Gemeinde Hennstedt zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt Die Bürgermeisterin am Mittwoch, 5. Oktober 2016, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus am „Möhlenweg“, Einladung Hollingstedt zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hennstedt Tagesordnung: am Freitag, 7. Oktober 2016, um 19:00 Uhr 1. Verabschiedung eines ausgeschiedenen Gemeindevertreters im Markttreff „Inne Merrn“, Kirchenstr. 7, 25779 Hennstedt 2. Verpflichtung des neuen Gemeindevertreters durch die Vorsit- zende Tagesordnung: 3. Einwohnerfragestunde 1. Einwohnerfragestunde 4. Genehmigung der Niederschrift Nr. 13 vom 10. August 2016 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 25 vom 01.08.2016 5. Mitteilungen 3. Mitteilungen 6. Neuwahl der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin bzw. des 2. 4. Beratung und Beschlussfassung zu den Investitionskosten stellvertretenden Bürgermeisters Fußgängerüberweg Tellingstedter Chaussee 7. Neuwahl von Mitgliedern in die ständigen Ausschüsse der 5. Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschussantrag Gemeindevertretung an die Kyffhäuser-Veteranen-Kameradschaft a.) 1 Mitglied für den Finanzausschuss 6. Beratung und Beschlussfassung sowie Sachstandsbericht der Lenkungsgruppe zum Mobilitätskonzept b.) 1 Mitglied für den Ausschuss zur Prüfung des Jahresab- 7. Beratung und Beschlussfassung zur Empfehlung des Gemein- schlusses deprüfungsamtes; hier: Zusammenlegung und Reduzierung 8. Neuwahl einer/eines Vorsitzenden des Finanzausschusses von Ausschüssen 9. Neuwahl eines stellvertretenden Mitglieds für den Amtsaus- 8. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung einer schuss (Vertretung für die Bürgermeisterin) steuerrechtlichen Betreuung 10. Beratung und Beschlussfassung über die Reduzierung der 9. Eingaben und Anfragen ständigen Ausschüsse der Gemeindevertretung Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maß- 11. Eingaben und Anfragen gabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: Mit freundlichen Grüßen 10. Schwimmbadangelegenheiten; 11. Grundstücksangelegenheiten gez. Helmi Rau Bürgermeisterin Mit freundlichen Grüßen gez. Anne Riecke Bürgermeisterin

Gemeinde Hennstedt Der Vorsitzende Gemeinde Lehe Der Bürgermeister Einladung Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Gemeinde Hennstedt Zu der am Dienstag, 11. Oktober 2016, um 19:30 Uhr im Sit- am Dienstag, 4. Oktober 2016, um 19:30 Uhr zungsraum Amtsverwaltung Lunden, Nordbahnhofstr. 7, stattfin- im Sitzungssaal des Amtshauses in Hennstedt, Kirchspielsschrei- denden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gemeinde ber-Schmidt-Str. 1 Lehe lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde Tagesordnung: 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 13 vom 25.07.2016 1. Einwohnerfragestunde 3. Mitteilungen des Vorsitzenden 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 20 der Gemeindevertre- 4. Beratung und Beschlussfassung zu den Investitionskosten tung vom 16.06.2016 Fußgängerüberweg Tellingstedter Chaussee 3. Mitteilungen des Bürgermeisters Amt Eider – 4 – Nr. 20/2016 4. Mitteilung und Genehmigung von über-und außerplanmäßigen Bebauung zwischen der Hauptstraße Nr. 36 und 56 sowie südlich Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum 01.01.2016 der Hauptstraße zwischen der Bebauung an der Schulstraße (K bis 31.08.2016 46) und der Süderstraße“. 5. Straßen- und Wegeangelegenheiten Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- 6. Beratung und Beschlussfassung über die Reparatur der Heck- zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu un- einbaupumpe des Feuerwehrfahrzeugs terrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu 7. Planung der 800-Jahr-Feier im Jahr 2017 geben. Die Gemeinde Pahlen lädt daher alle an der Bauleitplanung 8. Vorstellung des Schulkonzepts Interessierten (hierzu zählen nicht nur Erwachsene sondern auch 9. Eingaben und Anfragen Kinder und Jugendliche) zu einer öffentlichen Versammlung Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maß- gabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung am Dienstag, dem 11. Oktober 2016, um 19:00 Uhr voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: in die Gaststätte „Pahlazzo“, Hauptstraße 27, 10. Personalangelegenheiten in Pahlen 11. Grundstücksangelegenheiten ein. Mit freundlichen Grüßen Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Pahlen jeder- gez. Rolf Thiede mann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Erste Bürgermeister Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung eingesehen werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese Bürger- beteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach entsprechender Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung schließt sich dann das öffentliche Auslegungsverfahren an, in dem ebenfalls Anregungen von jedermann vorgebracht werden können.

Tellingstedt, 12.09.2016 Gemeinde Pahlen Der Bürgermeister Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsvorsteher Einladung Im Auftrag Gez. Hans Maaßen

Zu der am Dienstag, 11. Oktober 2016, um 19:30 Uhr, in der Gast- Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 30.09.2016 stätte Pahlazzo, Hauptstraße 27 in Pahlen stattfindenden öffentli- chen Sitzung der Gemeindevertretung Pahlen lade ich hiermit ein.

Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 15 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 14.06.2016 3. Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachung 4. 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Pah- der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen len für das Gebiet „zwischen der Hauptstraße (K 47) und der Süderstraße, nördlich der Bebauung zwischen der Hauptstraße Nr. 36 und 56 sowie südlich der Hauptstraße zwischen der 1. Änderung der Satzung über die Erhebung Bebauung an der Schulstraße (K 46) und der Süderstraße“ von Abgaben für die zentrale Schmutzwas- hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss serbeseitigung der Gemeinde Rehm-Flehde- 5. Nachwahl eines Mitgliedes für den Planungsausschuss 6. Straßen und Wegeangelegenheiten Bargen (Beitrags- und Gebührensatzung) 7. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für verschiedene Gewerke am Gebäude „Mühlenkamp 17“ Aufgrund der §§ 4, 27 und 28 der Gemeindeordnung für Schles- 8. Eingaben und Anfragen wig-Holstein (GO), in der Fassung der Bekanntmachung vom Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe 28.02.2003 (GVOBl. 2003, Seite 57) in der zurzeit gültigen Fas- der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraus- sung, der §§ 1, 2, 6, 8 und 9a des Kommunalabgabengesetzes sichtlich nicht öffentlich behandelt: des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntma- 9. Grundstücksangelegenheiten chung vom 10.01.2005 (GVOBl. 2005, Seite 27) in der zurzeit gültigen Fassung und der §§ 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung Mit freundlichen Grüßen des Abwasserabgabengesetzes in der Fassung vom 13.11.1990 (GVOBl. Schl.-H. S. 545, ber. GVOBl. 1991, Seite 257) in der gez. Jörg Patt zurzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Bürgermeister Gemeindevertretung der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen vom 05.09.2016 folgende 1. Änderungssatzung erlassen:

Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Pahlen Artikel 1: § 13 Schmutzwassergebühr wird geändert und erhält folgende Fassung: Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung (1) Die Schmutzwassergebühr wird nach der Abwassermenge be- von Kindern und Jugendlichen zur messen, die in die öffentliche Schmutzwasserbeseitigungsanlage gelangt. Sie beträgt 2,78 Euro je cbm Schmutzwasser.

Aufstellung der 7. Änderung des Flächennutzungs- … planes der Gemeinde Pahlen für das Gebiet „zwi- schen der Hauptstraße (K 47) und der Süderstraße, Die Absätze 2 bis 7 bleiben unverändert. nördlich der Bebauung zwischen der Hauptstraße Nr. Artikel 2: 36 und 56 sowie südlich der Hauptstraße zwischen Die Änderungssatzung tritt am 01.10.2016 in Kraft. der Bebauung an der Schulstraße (K 46) und der Sü- derstraße“ Rehm-Flehde-Bargen, den 14.09.2016 Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen Die Gemeinde Pahlen beabsichtigt die Aufstellung der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Pahlen für das Gebiet gez. Daniela Donarski „zwischen der Hauptstraße (K 47) und der Süderstraße, nördlich der Bürgermeisterin Nr. 20/2016 – 5 – Amt Eider Die vorstehende Satzung über die Erhebung von Abgaben für die Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Bürgermeister Meyer zentrale Schmutzwasser- und Niederschlagswasserbeseitigung unter der Telefon-Nr. 04838 704685 oder unter der E-Mail h.meyer. der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen (Beitrags- und Gebührensat- [email protected]. zung) wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Jeder kann während Sollten Sie Fragen zu den Bestimmungen des geltenden Bebau- der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspiels- ungsplanes Nr. 16 haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Hans landgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Maaßen, Amt KLG Eider, Telelfon-Nr.: 04836 99019 oder hans. 25779 Hennstedt, Einsicht in die Satzung mit den Anlagen nehmen. [email protected]. Die Abgabe von Höchstgeboten sind bis zum 15. Oktober 2016 bei Hennstedt, den 14.09.2016 der Gemeinde Tellingstedt über das Amt KLG Eider, Kirchspiels- schreiber-Schmidt-Straße 1, einzureichen. Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsvorsteher Im Auftrag i. V. gez. Jan Haalck

Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider am 30.09.2016

Gemeinde Süderdorf Die Ausschussvorsitzende Einladung

Zu der am Donnerstag, 6. Oktober 2016, um 19:30 Uhr, im „Uns Dörpshuus“, Schelrader Straße 11 a in Süderdorf stattfindenden öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses der Gemeinde Süder- dorf lade ich hiermit ein.

Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom 02.03.2016 3. Mitteilungen 4. Zusammenfassung Erntefest 5. Vorbereitung für die Weihnachtsfeier 2016 6. Eingaben und Anfragen

Mit freundlichen Grüßen gez. Jutta Beeck Vorsitzende

Gemeinde Tellingstedt Verkaufsanzeige zu den Bauplätzen aus dem Der Ausschussvorsitzende 1. und 2. TA - B-Plan 16 - Heider Straße Einladung Die Gemeinde Tellingstedt beabsichtigt, die Grundstücke 19.4 (Flurstück 98, Größe 794 qm), 20.3 (Flurstück 108, Größe 599 Zu der am Mittwoch, 12. Oktober 2016, um 19:30 Uhr, in der Feuerwehrgerätehaus Tellingstedt, Am Markt, stattfindenden öf- qm) und 20.4 (Flurstück 109, Größe 601 qm), gegen Höchstgebot fentlichen Sitzung des Sozial- Kultur- und Fremdenverkehrsaus- zu veräußern. schusses der Gemeinde Tellingstedt lade ich hiermit ein. Die Gemeinde behält sich vor, bei zu geringem Gebot, eine erneute Verkaufsoffensive zu starten. Tagesordnung: Die Grundstücke sind voll erschlossen. Die Schächte für den Re- 1. Einwohnerfragestunde genwasser- und Schmutzwasseranschluss liegen auf dem Grund- 2. Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen des stück. Strom-, Wasser-, Abwasser- und Telefonleitungen sorgen Sozial- Kultur- und Fremdenverkehrsausschusses vom für ein entsprechende Ver- und Entsorgung. 10.02.2016 und 21.06.2016 Der Endausbau der Straße „Nordseestraße“ und „Hallig-Hooge- 3. Mitteilungen des Bürgermeisters und des Ausschussvorsit- Weg“ ist 2009 erfolgt. zenden Die Gemeinde Tellingstedt, im Nordosten des Kreises Dithmar- 4. Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Übertragung schen, hat ca. 2.700 Einwohner und hat die Funktion des ländlichen der Trägerschaft der Kindertagesstätte „Lütt Matten“ an das Zentralortes. Der Ort verfügt über eine gute Infrastruktur mit Grund- Ev.-luth. Kindertagesstättenwerk und die Al- und Gemeinschaftsschule, Kindergarten und Großsporthalle. Eine ternativen. breite Palette von Einzelhandelsgeschäften und Supermärkten. 5. Beratung und ggf. Beschlussfassung über die zukünftige Hal- Die Gemeinde Tellingstedt verfügt über eine ausreichende medizi- tung der Gemeinde gegenüber einer finanziellen Beteiligung nische Versorgung. Das Schwimmbad wird nach Grundsanierung an den Kosten der Kindertagesstätte, die über den gesetzlich 2017 wieder eröffnet. vorgesehenen Anteil hinausgeht Amt Eider – 6 – Nr. 20/2016 6. Beratung und ggf. Beschlussfassung über die weitere Inan- spruchnahme des Bücherbusses 7. Ergebnis Spielplatzbegehung und Beratung und ggf. Be- schlussfassung über die Neubeschaffung von Spielgeräten 8. Beratung und ggf. Beschlussfassung über zukünftige Aus- richtung Maifeuer unter Beteiligung der Gemeinde 9. Termin „Weihnachtlicher Klönschnack“ 2016 10. Beratung und ggf. Beschlussfassung über eine grundsätz- liche Entscheidung, ob die Gemeinde zukünftig eine Ehrung verdienter Bürger vornehmen möchte 11. Eingaben und Anfragen

Mit freundlichen Grüßen gez. Andreas Amberg Ausschussvorsitzender

Brasilianisch-Deutsche Begegnung in Tellingstedt

12.10. - 01.11.2016

Im Herbst dieses Jahres werden diese sechs jungen Frauen und Männer aus unserer brasilianischen Partnergemeinde zu uns nach Tellingstedt kommen. Drei Wochen lang werden wir mit ihnen gemeinsam verbringen. Es wird eine ganze Reihe von Möglichkeiten der Begegnung ge- ben - auch wenn man nicht portugiesisch sprechen kann. Zum Glück gehört Rutiane zur Gruppe, die ein Jahr lang als Freiwillige im Tellingstedter Kindergarten Lütt Matten mitgearbeitet hat. Sie kann dadurch deutsch und hilft beim Übersetzen. Und einige aus unserem Vorbereitungsteam sprechen portugiesisch und helfen dann auch. Alles andere geschieht mit Händen und Füßen! Am Sonntag, dem 30. Oktober werden wir einen Gottesdienst in der Tellingstedter St. Martinskirche zum Thema „Reformation“ mit ihnen feiern. Vielfältig wird es da zugehen. Und vorher werden wir in einer gemischten Gruppe einige Ta- ge in der Lutherstadt Wittenberg sein. Und es gibt Andachten in der Kirche, einen Bunten Abend im Gemeindehaus, Besuche im Kindergarten und im Konfirmandenunterricht, in der Schule und vieles mehr. Ein paar Angebote sind untenstehend aufgeführt. Alle sind dazu herzlich eingeladen! Der Ökumene-Arbeitskreis unserer Kirchengemeinde bereitet die Begegnung und die Fahrt nach Wittenberg zusammen mit den Brasilianern vor. Nr. 20/2016 – 7 – Amt Eider anschließend gemeinsames Mittagessen im Martin-Luther-Haus (Kartoffelsalat mit Würstchen), wofür dort eine Spende erbeten wird. Zweimal Neues: Do., 06.10.16, Martin-Luther-Haus, 19 Uhr: Überwiegend ÖFFENTLICHE Kirchengemeinderats-Sitzung; ein Thema wird wieder die Kirchengemeinderats-Wahl am 27.11. sein - mit Planung der Gemeindeversammlung am 06.11.! Pastor Cahnbley hat Urlaub vom 09.10. bis 23.10. einschließlich. Bei allen Amtshandlungen vertritt ihn Pastor Lorenzen, Hennstedt (04836 1872); für Fragen und Mitteilungen vor Ort kann sich an Frau Helmi Rau in Hollingstedt (04836 1760) gewendet werden.

Termine der Kirchengemeinde Pahlen vom 30.09. - 14.10.2016

Gottesdienste Oktober 02.10.2016 09:30 Uhr Erntedank - Gottesdienst, Pastor J. Denke 09.10.2016 10:00 Uhr Regionalgottesdienst im Pflegeheim Tellingstedt 16.10.2016 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke Termine Canta Nova Jugendchor dienstags 17:30 - Jugendchor unter der Leitung von 18:30 Uhr Gretel Rieck Termine für Frauen 04.10.2016 09:00 Uhr Frauenfrühstück - im Gemeindehaus, Herbst-Bingo Termine für Senioren 13.10.2016 14:00 Uhr Club 60 27.10.2016 14:00 Uhr Club 60 Termine Gospelchor Chorprobe im Gemeindehaus jeweils um 20:00 Uhr am 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat. 08.10.2016 19:30 Uhr Theater im Schlossgarten, Arnstadt/ Thüringen 26.11.2016 19:00 Uhr Sankt-Johannis-Kirche/Meldorfer Dom 03.12.2016 19:00 Uhr St. Martin, Nortorf 16.12.2016 19:30 Uhr St. Martin, Tellingstedt 17.12.2016 19:30 Uhr St. Martin, Tellingstedt Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lunden Trauer Café 16.10.2016 15:00 - Trauer Café im Gemeindehaus, mit SCHEUNENgottesdienst zum Erntedankfest 17:00 Uhr Frau Ingrid Johannsen Am Sonntag, dem 02. Oktober 2016 findet um 10 Uhr das diesjäh- Canta Nova singt am Sonntag, 2. Oktober um 19:00 Uhr in der rige Erntedankfest statt. Die Kirchengemeinde Lunden feiert den Dankeskirche zu Pahlen. Erntedank mit einem Gottesdienst in der Scheune von Bürger- meister Rolf Thiede, Schulstraße 43, in Lehe. Wenn Sie mögen, bringen Sie doch eine Lebensmittelspende für den Altar mit, die für die Lundener Tafel bestimmt ist. Es wird ein Fahrdienst der Freiwilligen Feuerwehr Lehe angeboten. Wer dieses Angebot annehmen möchte wird gebeten um 9:45 Uhr an der Kirche in Lunden zu sein.

Im Anschluss an diesen besonderen Gottesdienst wird es ein ge- meinsames Essen geben. Jurek Sendor wird - schon fast traditionell - einen polnischen Eintopf kochen.

Nächste Termine Der Mädchenchor aus Pahlen präsentiert, unter der Leitung von Gretel Rieck, ein buntes und vielseitiges Programm. Unter dem der Ev.-luth. Kirchengemeinde Delve Motto „10 Stimmen und 1 Klavier“ erklingen moderne und tra- ditionelle Gospel, Popsongs, mitreißende afrikanische Lieder, Einmal zur Erinnerung: deutschsprachige Lieder und Songs aus Filmen und Musicals.

So., 02.10., 11 Uhr, An diesem Abend zu Gast ist das Blasorchester . Marienkirche: ERNTEDANK-Fest-Gottesdienst Der Eintritt ist frei, über eine Spende würde sich Canta Nova mit Verleihung des Ansgar- sehr freuen. Kreuzes an Ingeborg Paulsen und Herbert Falk; Stellvertreterin des Es grüßt Sie ganz herzlich und wünscht Ihnen Gottes Segen. Propstes, Pastorin Astrid Buchin aus Heide - und Pastor Cahnbley; Ihr Pastor Jörg Denke Amt Eider – 8 – Nr. 20/2016 Ev.-luth. Kirchen- Gottesdienste und gemeinde Hennstedt Veranstaltungen der Ev.-luth. St.-Martins- Gottesdienste und Kirchengemeinde Tellingstedt Veranstaltungen Dellstedt So. 02.10.2016 10:00 Uhr Erntedank So., 02.10. 14:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst auf dem Hof von SECUNDUS-EXTRA Gottesdienst Jochen Lütje, Schulstr. 1, Dellstedt zum Erntedank „Erntedank ist Lebensdank“, P. Lorenzen anschl. Klönschnack bei Kaffee und Ku- So. 09.10.2016 18:30 Uhr Abendgottesdienst P. Lorenzen chen Mi. 12.10.2016 15:00 Uhr Start unserer neuen Kindergruppe Pastor Rüdiger Burzeya + Dellstedt- unter der Leitung von Heike Neu- Ausschuss mann So. 16.10.2016 10:00 Uhr Gottesdienst „Blind Date mit Gott“ Friedenskirche Wrohm Wie ist es, einen Gottesdienst mit Tag d. dt. Einheit einer Sehbehinderung zu erleben? Mo., 03.10. 10:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst Veranstaltung im Rahmen der „Wo- zusammen mit dem Kindergarten „Frie- che des Sehens“ densstern“, der Konfirmanden-Gruppe P. Lorenzen und Heike Neumann und dem Gemischten Chor Wrohm, Pa- 19:00 Uhr Konzert „Gregorian Voices“ In der Secundus-Kirche stor Rüdiger Burzeya Einlass: 18:00 Uhr Karten im Vorverkauf: 19,90 EUR, St.-Martins-Kirche Abendkasse 22,00 EUR So., 09.10. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Eintrittskarten sind erhältlich im Kir- am Mühlenteich, Teichstr. 1 Tellingstedt, chenbüro, bei Wahle sowie auf dem Pastor Pauls Plate Hof Fangmeier in Linden So., 16.10. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit den brasilianischen Gästen Pastor Rüdiger Burzeya + Ökumene- Ausschuss

Die Gottesdienste zum Erntedankfest in St. Annen und Schlichting

Sonntag, 2. Oktober, St. Annen 10.00 Uhr Schlichting 19.00 Uhr Pastorin Rattay Nr. 20/2016 – 9 – Amt Eider

Volkshochschule Tellingstedt-Hennstedt e. V. Neu: Außenstelle Hennstedt: Johann Otto Warskulat Kirchenstr. 7 „Inne Merrn“ 25779 Hennstedt Tel. 04836/9963541 jeden Dienstag: 08:00 - 10:00 Uhr Auszug aus dem Herbst-Programm 2016: dergarten „Friedensstern“, der GESELLSCHAFT UND LEBEN 1072 Halbtagseminar: Farbberatung II 20,- €* Samstag, 08. Oktober 2016 09:00 - 13:00 Uhr mit Farb- und Stilberaterin 1 Termin Petra Wilms/Seminarraum VHS Tellingstedt Ein harmonisches und positives Erscheinungsbild vermitteln nur die Farben, die dem Typ entsprechen. Als ausgebildete Farb- und Stilberaterin helfe ich Ihnen, ein sicheres Ge- spür für Ihren Typ zu entwickeln. Anhand von Farbtüchern werden die Grundfarben, die Ihrem Hauttyp entsprechen, ausgewählt und in Beziehung zu anderen Farbnuancen abgestimmt. Sie werden staunen, wie viele Farbtöne mit-

einander kombinierbar sind. * Gebühr zzgl. Materialkosten.

1141 Erwerb des MOTORSÄGE- 68,- € SACHKUNDENACHWEISES 09:00 - 17:00 Uhr Sonnabend, 22. Oktober 2016/ 1 Termin Schule Tellingstedt mit Kreisförster Christof Vetter und Forstwirte Jörg Sendzek und Kai Nühse Der Umgang mit der Motorsäge ist nicht ohne Risiko. So muss auch das Gefahrenpotential von Bäumen bei der Brennholzselbstwerbung im Wald richtig eingeschätzt werden. Seit 2005 müssen Selbstwerber den Motorsäge- Sachkundenachweis besitzen, damit die Brennholzselbst- werbung in zertifizierten Kreisforsten erfolgen kann.

1081 Sicher durch den Straßenverkehr 5,00 € * Samstag, 08. Oktober 2016 10:00 - 14:00 Uhr incl. Mittagspause, Imbiss in der 1 Termin Mittagspause zum Selbstkostenpreis. Wir begleiten Sie an einem Samstag und stehen Rede und Antwort rund ums Auto und Straßenverkehr. Vortrag von der Fahrschule Thomas Kühlke und KfZ-Team Udo Stöwer. Der Kurs findet in der Meisterwerkstatt Udo Stöwer in Schalkholz, Hauptstr. 56 statt. * Für Mitglieder der VHS 4,- €/Anmeldeschluss: 02.10.2016

KULTUR 2001 BRIDGE Club 56,- € Mittwoch, 05. Oktober 2016 19:00 - 21:30 Uhr mit Heinke Botor/ 10 Termine Treffpunkt: Tellingstedt, Mühlenberg 33 Fortsetzung bisheriger Kurse, auch für andere Teilnehmer mit entsprechenden Fähigkeiten

2801 GRUNDLAGEN DES GITARRE gestaffelte Gebühr SPIELEN 19:00 - 20:30 Uhr Dienstag, 11. Oktober 2016, 8 Termine Schule Tellingstedt Mit Ralf Sasse, Musiker mit jahrelanger Band-Erfahrung Für Anfänger ohne oder mit geringer Spielpraxis. Den Teil- nehmern sollen erste Grundlagen des Akkordspiels vermit- telt werden, welche als Gesangsbegleitung geeignet sind. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, Lied-Wünsche wer- den nach Möglichkeit berücksichtigt und sind willkommen. Erforderlich sind: eine funktionsfähige Gitarre, Stimmgerät und Schreibmaterial. Amt Eider – 10 – Nr. 20/2016 Bitte mitbringen: Kleidung nach dem Zwiebelprinzip, rutsch- feste flache Schuhe/Socken, Isomatte, Schreibmaterial. Die GESUNDHEIT UND FITNESS TN erhalten eine Kopie (also 1 Blatt). 3801 SINGEN MIT LEIB UND SEELE 39,- € Kursgebühr: ab 8 TN => 24, - €, ab 6 TN => 34,- €, ab 4 Donnerstag, 06. Oktober bis 19:45 - 21:00 Uhr TN => 44,- € 08. Dezember 2016 8 Termine mit Carola Schlageter, Musiksoziotherapeutin/ Seminarraum der VHS BERUF UND KARRIERE ... singend durch die dunkle Jahreszeit zu gehen ist eine Möglichkeit, um die langen dunklen Abende aufzuhellen. 5102 Computer 50+ II Aufbaukurs gestaffelte Gebühr Gemeinsam zu singen tut gut, entspannt und schafft Ver- Montag, 10. Oktober 2016 17:00 - 19:00 Uhr bindung zu uns selbst und den anderen Mitsängern und Georg Claußen, IT-Administrator/ 4 Termine Mitsängerinnen. EDV-Raum Schule Tellingstedt Glückshormone werden ausgeschüttet, die Tiefenatmung Lassen Sie sich von Ihren Enkeln oder Kindern nichts vor- versorgt unseren Körper mit Sauerstoff. Beim Singen ist machen. Wir zeigen Ihnen die grundlegende Bedienung kein Platz für störende Gedanken. Wir sind konZentriert Ihres PCs und Programme für den täglichen Gebrauch. und ganz im Hier und Jetzt - und es macht einfach Spaß! Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC 3131 YOGA gestaffelte Gebühr Inhalte: - Vertiefung der Vorkenntnisse Freitag, 07. Oktober 2016 19:30 - 20:15 Uhr - praktische Übungen mit Kimberly Groth, Sporttherapeutin, 10 Termine - Klärung offener Fragen Tellingstedt Multifunktionshalle - Surfen, Shoppen, E-Mail und Homebanking, der Schule Tellingstedt - kostenlos über das Internet telefonieren und Yoga bedeutet Einheit von Körper und Geist und kann von den Gesprächspartner sehen. jedem Menschen - egal welchen Alters und körperlicher Kursgebühr: ab 8 TN => 59, - €, ab 6 TN => 69,- €, ab 4 Voraussetzung - praktiziert werden. Einfache Yoga-Stel- TN => 89,- € lungen, bewusste Atemübungen, Entwicklung des Körper- gefühls und verschiedene Entspannungstechniken, werden in diesem Anfängerkurs vermittelt. Der Kurs ist für Frauen GRUNDBILDUNG/ und Männer. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken o. Gym- Fahrten und Besichtigungen nastikschuhe, sowie Wolldecke oder Badetuch mitbringen. Kursgebühr: ab 12 TN => 39, - €, ab 9 TN => 49, - €, ab 0115 Dienstag, 11. Oktober 2016 7 TN => 65,- € Abfahrt Tellingstedt (ZOB) 13:00 Uhr Hennstedt (Kirche) 13:15 Uhr 3401 Einführung in die Klassische gestaffelte Gebühr Besichtigung Eider- Sperrwerk Massage 18:00 - 19:30 Uhr Besichtigung und Führung mit Herbert Wolff, ehemaliger Montag, 10. Oktober 2016 4 Termine Mitarbeiter des WSA-Tönning. Das Eidersperrwerk befindet mit Stefan Rahn und Team sich an der Mündung der Eider in die Nordsee bei Tönning. Physikalische Therapie, Grashofweg 15 - begrenzte Hauptzweck des Sperrwerks ist der Schutz vor Sturmfluten Teilnehmerzahl - Inhalt: Aufbau einer Massagebehandlung, der Nordsee, es ist das größte deutsche Küstenschutzbau- anatomische Grundlagen, auffinden und bestimmen von werk. bestimmten relevanten Knochen und Muskelvorsprüngen, Kostenbeitrag: klassische Grifftechniken, Indikation/Kontraindikation, Wir- 12,- € Mitglieder: 9,- € Fahrt in Fahrgemeinschaften kung und Wechselwirkung der Massage. ab 8 TN => 39, - €, ab 6 TN => 49,- €, ab 4 TN => 59,- €

3271 Feldenkrais® - zum Kennenlernen 18,- € Neue Kurse der Volkshochschule Lunden und zum Vertiefen - 10:00 - 13:00 Uhr Samstag, 22. Oktober 2016 1 Termin Meditation für Kinder mit Angela Eckhoff, Seminarraum der VHS in Tellingstedt Beginn: Sonnabend, 01.10.16, 15 - 16 Uhr, 1 x monatlich Wie wäre es, sich müheloser, mit weniger Kraftaufwand und Leiterin: Petra Beuse, Lehe (04882 340) mehr Leichtigkeit bewegen zu können? Die Feldenkrais®- Gebühr: 21,- EUR (3 Treffen) Methode ist eine Bewegungslehre, die sich an der früh- kindlichen Entwicklung orientiert. Kleine Kinder erforschen Einfach mal zur Ruhe kommen neugierig und auf spielerische Art immer neue Bewegungs- Meditation in der Gruppe für Frauen und Männer abläufe, bis sie zu dem passen, was sie erreichen wollen. Im Beginn: Sonnabend, 01.10.16, 10 - 12 Uhr Laufe unseres Lebens verlieren wir diese Bewegungsvielfalt Leiterin: Petra Beuse, Lehe (04882 340) oftmals wieder, nicht selten fühlen wir uns verspannt oder Gebühr: 21,- EUR (3 Treffen) unser Körper reagiert sogar mit Schmerzen. Geplant ist ein monatliches Treffen Material: Neugier, warme und bequeme Kleidung, dicke Mitzubringen sind ein Hocker, 1 Wolldecke und warme Strümpfe Socken und eine Decke. Malen in der Gruppe 3152 Die Acht Brokate/ gestaffelte Gebühr Thema: Bewusst leben (Auch freies Malen ist möglich) Qigong in 10 Minuten 19:00 - 19:45 Uhr Einleitung mit einer kleinen Meditation. Montag, 17. Oktober 2016 7 Termine Geplant sind 3 Treffen jeweils am 1. Freitag des Monats. Mit Andrea Baasch-Hellmann Beginn: Freitag, 14.10.16, 17 - 20 Uhr MarktTreff Inne Merrn, Kirchenstraße 7, Leiterin: Petra Beuse, Lehe (04882 340) 25779 Hennstedt Gebühr: 30,- EUR Die Acht Brokate sind eine Bewegungsform. Sie werden auch die Acht Schätze genannt. Die Acht Brokate gehören Afrikanisch trommeln - 14-täglich zu den fünf Säulen der TCM (Traditionellen Chinesischen „Afrikanisch trommeln“ für Erwachsene Medizin) und zählen zum Qigong, ähnlich dem Tai Chi. Die 14-täglich am Freitag, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Übungen werden im Stehen gemacht (sind aber auch im Beginn: Freitag, 30. Sept. 2016 Sitzen möglich). Die Bewegungsform dient dazu den Fluß (weitere Termine: 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., unserer Lebensenergie im Körper anzuregen, zu verbes- 16.12.) sern, zu harmonisieren, die Atmung zu vertiefen. Mit jeder Ort: „die Werkstatt“, Lunden, Nordbahnhofstraße 10 Übung werden bestimmte Meridiane bzw. Organkreisläufe Anmeldungen und weitere Auskünfte sind unter der Tel.-Nr. 04836 gestärkt. 740 bei Frau Elfi Riecke-Fuhlendorf, möglich. Nr. 20/2016 – 11 – Amt Eider Pilates Training 60+ - nur für Frauen inmitten der Highlands wird auch „Tal der Tränen“ genannt, da sie Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief im 17. Jahrhundert Schauplatz eines schrecklichen Verbrechens liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen ange- wurde, als Mitglieder des Campbell-Clans mindestens 38 Mitglie- sprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung der des verfeindeten MacDonald-Clans umbrachten. Weiterfahrt sorgen sollen. Die Bewegungen werden überwiegend fließend entlang des berühmten Loch Ness und Besuch der majestätischen und ruhig am Boden, im Stehen und im Sitzen ausgeführt (Matte). Ruine Urquhart Castle, ca. 13:00 Uhr. Beginn: Montag, 24. Oktober, 13:30 - 15:00 Uhr 2 x Ü/HP im Raum Aviemore/Grantown. 9 Termine á 90 Minuten 90,- EUR (Eine Bescheinigung für die Bezuschussung über die Kranken- 4. Tag, Mittwoch, 23. Aug. kasse kann nicht mehr ausgestellt werden.) Natur pur in den Nordwest-Highlands mit dem bildschönen Loch Anmeldungen und weitere Auskünfte sind unter der Tel. Nr. 04836 Maree - anschließend ca. 12:00 Uhr Besichtigung der exotischen 740 bei Frau Elfi Riecke-Fuhlendorf, möglich. Blütenpracht im Inverewe Garden; der in einer Meeresbucht lie- gende Garten verspricht herrliche Ausblicke auf die Umgebung. Hatha Yoga (Integraler Yoga) Traditioneller Yoga aus der sogenannten Rishikesh-Reihe. 5. Tag, Donnerstag, 24. Aug. In der Tradition von Swami Siwananda beinhaltet eine Yogastunde Vormittags, ca. 10:30 Uhr, Besuch des Cawdor Castle mit seiner Körper-übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Tiefen- farbenfrohen Gartenanlage - nachmittags Fahrt entlang eines Teil- entspannung und Meditation. Yoga, der zu mehr Beweglichkeit stücks des Malt Whisky Trails mit Besuch (ca. 14:00 Uhr) einer verhilft, die Muskeln kräftigt, neue Energie aufbaut und dabei hilft, Whisky-Brennerei inklusive Kostprobe und Whisky-Diplom. Wei- sich von den Alltagssorgen zu lösen und zu entspannen. terfahrt durch die atemberaubende Landschaft nach Aberdeen; bei Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke und warme Socken, Sonnenschein glänzt die Stadt durch Glitzerpartikel im Granit, was Yogamatte oder Kissen. ihr den Beinamen „Silver City“ brachte. Ü/HP im Raum Aberdeen Beginn: Donnerstag, 03.11.16, 18 - 19:30 Uhr (Dauer 6 Don- nerstage) 6. Tag, Freitag, 25. Aug. Leiter: Klaus Demant (04882 6066555) Fotostopp bei Stonehaven, wo die Ruine von Dunnottar Castle Gebühr: 40,- EUR eindrucksvoll auf den Klippen thront, anschließend Fahrt auf die Ort: Schule Am Gehölz, Haupteingang Halbinsel Fife nach St. Andrews; die Stadt ist wunderschön am Anmeldungen nimmt der Kursleiter selbst entgegen. Meer gelegen und beherbergt weltbekannte Golfplätze sowie die älteste Universität Schottlands. 1 x Ü/HP im Raum Edinburgh Qigong sæ $IEæ+RÜFTEæDESæ,EBENSæVERSTEHEN Abends (fakultativ) um 21:00 Uhr Besuch des legendären Edin- sæ +RAFTQUELLENæAKTIVIEREN burgh Military Tattoo sæ "EWUSSTæMITæDENæUNSæINNEWOHNENDENæ%NERGIENæUMGEHEN Die Vorstellung (Militärischer Zapfenstreich) dauert ca. 1,5 Stun- sæ +šRPERæUNDæ'EISTæINæ%INKLANGæBRINGEN den. Abgeschlossenes Thema, keine Vorkenntnisse erforderlich Vorbehaltlich Verfügbarkeit. Der Vorverkauf wird Mitte Novem- Sonnabend, 10.12.2016) ber 2016 beginnen, die Vorstellungen sind in der Regel sehr stark Jeweils 14:00 - 17:30 Uhr gebucht. Kosten: 30,- EUR pro Termin Wer an dieser Veranstaltung interessiert ist, müsste sich bis Anfang Anmeldefrist 14 Tage vor dem jeweiligen Termin! November angemeldet haben. Ort: „die Werkstatt“, Lunden, Nordbahnhofstraße 10 Anmeldung bitte unter Telefon 04836 740 7. Tag, Sonnabend, 26. Aug. Ganztägige Erkundung der schottischen Hauptstadt Edinburgh mit den historischen Gebäuden entlang der Royal Mile sowie ca. 09:30 Mit der Volkshochschule Lunden Uhr Edinburgh Castle, das auf einem Hügel über die Stadt wacht. vom 20. - 28. Aug. 2017 9 Tage - Höhepunkte 8. Tag, Sonntag, 27. Aug. Schottlands Fahrt durch die Borders, dem Grenzgebiet zwischen England mit Military Tattoo und Schottland, sofern es die Zeit erlaubt, ca. 11:00 Uhr Besuch der Jedburgh Abbey. Weiterfahrt nach Newcastle zur DFDS Seaways Nachtfähre. Ver- abschiedung von der Reiseleitung und Abfahrt um 17:00 Uhr nach Amsterdam/Ijmuiden. Abendessen/Übernachtung an Bord.

9. Tag, Montag, 28. Aug. Frühstück an Bord und 09:30 Uhr Ankunft in Amsterdam - Heimreise

(Programmänderungen vorbehalten)

Leistungen: - Busrundfahrt ab/bis Lunden - Fährüberfahrten mit DFDS Seaways - 2 x Unterbringung in 2-Bett-Kabinen innen Etagenbetten Rundreiseverlauf - englisches Frühstück und Abendessen an Bord 1. Tag, Sonntag, 20. Aug. 2017 - 6 x Übernachtung in landestypischen Mittelklassehotels 05:00 Uhr Abfahrt Lunden Gänsemarkt - Doppelzimmer, Dusche oder Bad/WC incl. schottischem Früh- 17:30 Uhr Überfahrt mit der DFDS Seaways Nachtfähre von stück und Abendessen Amsterdam nach Newcastle. Abendessen an Bord. - Rundreiseleitung 7 Tage ab/bis Hafen Newcastle - 7 x Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf 2. Tag, Montag, 21. Aug. - Besuch Whiskybrennerei mit Kostprobe und Whiskydiplom Frühstück an Bord. 09:00 Uhr Ankunft in Newcastle. 09:30 Uhr erwartet Sie Ihre Rundreiseleitung im Hafen. Ca. 12:30 Einzelzimmer und Einzelkabinen auf Anfrage Uhr ist der Besuch der Heiratsschmiede Gretna Green mit Gretna Green Museum geplant. Reiseleitung: VHS-Leiterin Hannchen Knäblein, - Weiterfahrt in die Kulturmetropole Glasgow - Ü/HP im Raum Tel. 04882 5053 oder 0172 1689524 Glasgow. Reiseveranstalter: Reisedienst Breiholz, Lehe

3. Tag, Dienstag, 22. Aug. Wer am Military Tattoo interessiert ist, müsste sich bis Anfang Fahrt durch die Highlands mit dem spektakulären Gebirgspano- November angemeldet haben, da später kaum eine Chance rama im Hochlandtal Glen Coe; diese wildromantische Schlucht besteht, Tickets zu erhalten. Amt Eider – 12 – Nr. 20/2016 Die Gemeinde Delve, KITA Leiterin Gaby Kobs, ihre Mitarbeiterin Petra Brüggemann-Falck und die Kinder der KITA Sonnenstern freuen sich über neue und reparierte Spielgeräte. Sie bedanken sich für die großzügige finanzielle Unterstützung durch den Ge- werbeverein „Altes Amt Hennstedt“, Julia und Rasmus Häger und Johannes Greve aus Delve. Zusammengebaut und aufgestellt Dellstedter Kirchenausschuss wurden die Spielgeräte von der Fa. Möller aus Dörpling, Gemein- begrüßt neues Mitglied devertretern, Eltern und Bürgern der Gemeinde. Die neue Rutsche, ein Wackelsteg, kleine Spieltische und ein zusätzliches Holzhäus- Zur Vorbereitung des Erntedankgottesdienstes traf sich der Dell- chen wurden von den KITA Kindern fröhlich in Besitz genommen. stedter Kirchenausschuss auf dem Hof von Jochen Lütje. Pastor Rüdiger Burzeya und die Kirchenausschussmitglieder unter Vorsitz von Heike Christiansen freuten sich ganz besonders, So- phie Seehase in der Runde begrüßen zu dürfen. Sie wird zusam- men mit Boy Pohns anlässlich der bevorstehenden Kirchenwahl für Dellstedt im Kirchengemeinderat der St. Martinskirche Tellingstedt kandidieren und die Aktivitäten des Dellstedter Kirchenausschus- ses künftig mitgestalten. Das diesjährige Erntedankfest findet am Sonntag, d. 2. Oktober 2016 um 14:00 Uhr in der Maschinenhalle auf dem Hof von Jochen Lütje unter dem Motto „Erntedank ist Lebensdank“ statt.

Eine kleine Pause für den „Bautrupp“

v.l. Pastor Rüdiger Burzeya, Inge Jacobs, Gesa Frahm, Traute mit 50+ unterwegs Hansen, Boy Pohns, Sophie Seehase, Heike Christiansen, Sievert Christiansen, Eva Lütje, Maike Vehrs nicht auf dem Foto: Johann Wie doch die Zeit vergeht, Wilhelm Schrum, Maike Lange, Anni Erwin und Melina Ploog schon sind die ersten Herbsttage da. Foto: Uwe Lütje Der Wind bald am Himmel steht, wir gehen trotzdem auf Fahrt, ja! Text: Heike Christiansen Jetzt eine kleine INFO für die letzten Fahrten im Jahr 2016. Am 11. Oktober 2016 starten wir. Unser Ziel ist der Modemarkt ADLER in Halstenbek. Hier bekommen wir ein Frühstücksbrunch und eine Modenschau der neuen Herbstmode wird uns geboten. Anschließend hat jeder Zeit zum Bummeln. Abfahrt: 8:30 Dörplinger Krog KITA Sonnenstern mit neuen Spielgeräten cá 16:00 Uhr sind wir wieder zurück. Kosten: pro Person: inkls. 22,00 EUR Unsere 2-Tage-Weihnachtsfahrt - mal ganz anders - Am 04. und 05. November 2016. An den beiden Tagen heißt es: Winterträume in und um Schloß Eldingen erleben. Ca. 140 Aussteller erwarten uns sowie am Abend, zum Abschluss, eine wunderschöne Lichtershow. Am nächsten Tag verbringen wir in Lüneburg noch einige Stunden. Übernachtung und Frühstück ist in Celle. Kosten: pro Person: 99,00 EUR Auch wir sind dabei! Am 13. November 2016 fahren wir zum Musical nach Hamburg und freuen uns auf „Aladin“ Abfahrt: 9:30 Uhr beim Schwimmbad Kosten + Fahrt + Eintrittskarten + Brunchbüfet 130,00 EUR Mittagsbrunch im Elbspeicher. (Es sind nur noch 10 Karten vorhanden)

Sonnensternkinder und ihre Betreuerinnen freuen sich über den Am 15. November 2016 um 14:00 Uhr laden wir zum gemütlichen Wackelsteg Nachmittag im Dörplinger Krog ein. Nach der Kaffeetafel (Kuchen sind frei) wird uns zunächst die Donauschifffahrt von Passau - Delve/ KITA Sonnenstern erhält neue Spielgeräte. Gemeinde, Brastilava vorgestellt. Diese Fahrt ist für September 2017 geplant. Sponsoren und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer machen die Anschließend sehen wir auf der Großleinwand Bilder von den zukunftsweisende Investition möglich. Fahrten 2015/2016. Nr. 20/2016 – 13 – Amt Eider Um ein bisschen planen zu können, bitte ich um Anmeldung Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem kleinen Umtrunk ein. bis zum 10. November 2016! Für das leibliche Wohl ist gegen einen kleinen Kostenbeitrag auch gesorgt. Unsere letzte Fahrt im Jahr 2016 wird die Tour zum Weihnachts- markt „Stockseehof“ sein. Gabriele Beetz Am Nachmittag ist Einkehr im Café Marc in Fockbeck. Bürgermeisterin Mit einem netten Programm lassen wir den Tag, dieses Jahr aus- klingen. Der Stockseehof ist zwar schon oft von uns besucht worden; aber ich finde es immer wieder schön dort. Wir sind vom Wetter unabhän- gig und da es ebenerdig ist, kann ein Jeder daran teilnehmen. Viele andere Weihnachtsmärkte haben nur am Wochenende geöffnet und dann ist es schnell überlaufen. 3. öffentliches Jugendfußballtraining Veranstalter aller Fahrten ist die Fa. Grunert, Husum der SSV Hennstedt So sind die Fahrten für das letzte Vierteljahr gedacht. Bitte rechtzeitig anmelden und reservieren. Tel. 04803 523 Sparkasse Hennstedt-Wesselburen übergibt 100 Trainings- Jüm weet doch: Wer toeerst kummt, molt toeerst! anzüge für die Jugendfußballabteilung der SSV Hennstedt Am 11.09.2016 fand wieder ein öffentliches Jugendtraining aller In diesem Sinne grüße ich ganz herzlich und freue mich auf Euch! SSV Hennstedt Jugendfußballmannschaften in Hennstedt statt. Eure Elke Kock Zum 3. Mal organisierte der Jugendfußballförderverein Hennstedt das öffentliche Training. Hier konnten 120 Kinder aus 10 Jugend- mannschaften ihr Können am Ball den zahlreichen Zuschauern be- Gemeinde Dörpling weisen. Gleichzeitig wurde der Tag als Schnuppertraining genutzt, zu dem Kinder aus dem gesamten Amt Eider eingeladen waren. Dieser Tag war auch der passende Rahmen, um die Übergabe mit 50+ unterwegs von 100 gesponserten Trainingsanzügen gebührend zu feiern. Die Sparkasse Hennstedt-Wesselburen unterstützt die Arbeit des Fohrt mit de „Dithmarscher Snutenhobler“ Jugendfußballfördervereins SSV Hennstedt in diesem Jahr groß- zügig: Sie spendet dem Verein 4500 Euro wovon 100 hochwertige Düsse Fohrt weer am 03.09.2016. Los gung dat morgens clock Trainingsanzüge angeschafft werden konnten. 7.00. De Fohrer vun de Fa. Grunert weer Herr Werner Stolley. Wi wulln na Schackendorf, Lübeck un Travemünde. Dat heet doch, wenn Engel reisen…. over denkt sik, hüüt regent dat een beten, trotzdem weer´n al to Steed. De Fohrt gung schnur- stracks na Schackendorf. Dor kunn wi een goodet Fröhstücks- büffett geneeten. Ja, un denn keem al de eerste Höhepunkt. De „Dithmarscher Snutenhobler“ speeln mit een Akkordeon un de Mundharmonika, un wi sung´n mit un dat al am fröhen Morgen, clock 10, so´n schöne Leeder. Wi weern an´t schunkeln. Sogor de Busfohrer muss an de Wiederfohrt erinnern. Nu gung dat wieder na Bad un denn na Ratzeburg. Een poor Regendropen keem nu, over wi gung je op dat Schipp, ok hier speeln de „Snutenhobler“ tolle Leeder un hebbt uns fein ünnerhooln. Wi mooken de Warkenitz - Schifffohrt bit na Lübeck un wieder mit den Bus na Travemünde. Vun wieden seh´n wi al dat „Maritim - Hotel“. Dor harr´n wi een wiede Sicht över de Ostsee un Freuen sich über die neuen Trainingsanzüge - die Jugendmann- hebbt Kaffee drunken. Wer nu Lust harr, mookt sik op´n Padden schaften der SSV Hennstedt mit (links) Privatkundenberater Hauke an den Haven un gung to Stadt an. Een beten kieken un shoppen, Popp, Individualkundenberaterin Svenja Hansen und ganz rechts natürli een Ies un dat „Fischbrötchen“ nich vergeeten. Marcus Schmidt, Leiter Privatkunden der Sparkasse Hennstedt- Oh, wat hett uns Elke dat Fischbrötchen mit Genuss eeten. To een Mitfohrgast meen se: Harst wohl geern mol afbeeten? Nee, hest Wesselburen. di dacht, giff dat nich! Credit: „Tobias Börner / Alternate Media“ Süh, un schon weer dat 17.00 Uhr un de Rüchfohrt worr Tiet. Wi harrn intwischen herrligen Sünnschien un fohrn in Richtung Marcus Schmidt, Leiter Privatkunden der Sparkasse Hennstedt- de un denn na Kiel. Wi hebbt een feine Utsicht över dat Wesselburen, SSV-Vorsitzender Sebastian Rosinski und der Vor- plöögte Land hatt. In ruhige Ort un Wies fohr Werner uns to Huus. sitzende des Jugendfußballfördervereins Alan Bock nutzten die Während de Fohrt heff ik een poor Geschichten un Döntjes vörleest. Gelegenheit, um die neuen Trainingsanzüge an die Jugendspieler Veelen Dank för düsse schöne Fohrt an de „Snutenhobler“ un an zu übergeben. Elke Kock. Sebastian Rosinski und Axel Heesch bedankten sich im Namen der SSV für die Spende der Sparkasse mit einem Präsentkorb Elisabeth Müller bei Marcus Schmidt. Nun können die Jugendfußballer der SSV Hennstedt mit einheitlicher Kleidung in die neue Saison starten. Parallel zu den sportlichen Aktivitäten konnten die neu angeschaff- ten Unterstellhütten begutachtet werden. Der Jugendfußballför- derverein hat diese mit der freundlichen Unterstützung von der Harder Glasbau GmbH in Heide anfertigen lassen. Ein erster Test bei belegten Brötchen und Grillwurst begeisterte jeden Zuschauer. Einladung Für die Osterferien 2017 (18.04.2017 bis 20.04.2017) haben sich Laternelaufen in Fedderingen die St-Pauli Kietzrabauken ebenfalls zum 3. Mal zur Durchführung eines Jugendtrainingslagers bereits angekündigt. Die Gemeinde Fedderingen lädt alle Kinder, Eltern, Großeltern usw. die Spaß am Laternelaufen haben, zu un- Die Gemeinde Hennstedt gibt bekannt: serem diesjährigen Laternelaufen ein. Interessenten (Bürger der Gemeinde Hennstedt) für das in der Start am Gemeindehaus, Gemeinde anfallende „Knickholz“ können sich beim Kümmerer Heideweg 7 (04836 9965772) oder bei den Gemeindearbeitern zur Aufnahme in am: 14.10.2016 die „Holzliste“ melden. Anfallendes Holz wird dann - entsprechend um: 19:00 Uhr dem Listenplatz - gegen Gebühr an die Interessenten abgegeben. Amt Eider – 14 – Nr. 20/2016 Helmi Rau war mit an Bord. Belegte Brote, Kuchen und Getränke wurden aus dem Kreis der Beteiligten gespendet. Nach gut einer Stunde endete die wegen des schlechten Wetters verkürzte Tour auf der Eider. Gesponsert wurde die Fahrt von der Gemeinde und dem Fährverein Bargener Fähre e.V. .

Da für die Knickpflege der Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 14. März vorgeschrieben ist, berücksichtigen wir nur Meldungen ab dem 15. September 2016. Wir bitten um Ihr Verständnis. Im Auftrag Der Kümmerer Dorffestkönig Sönke Steen mit Königinnengroßmutter Christine Petersen und Bürgm. Helmi Rau (Foto: Dörte Peters)

Uwe Paulsen

www.hollingstedt.de Doppelkopp und Knobeln

am Freitag, dem 21.10.2016 um 19:30 Uhr im Gemeinschaftsraum am Möhlenweg in Hollingstedt.

Fleischpreise vom ganzen Schwein. Es lädt ein die Freiwillige Feuerwehr Hollingstedt.

WF Bernd Götz

Monatliche Bürgersprechstunde der Gemeinde Lehe

mit dem Bürgermeister Rolf Thiede am 05.10.2016 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Bürgermeister Rolf Thiede bietet für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lehe eine Sprechstunde an. Sie treffen Ihren Bürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde an. Hier können Sie Ihre Fragen stellen, Ihre Probleme schildern und Anregungen geben. Diese Einladung gilt natürlich auch an alle Jugendlichen der Ge- meinde Lehe.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Bürgermeister Königsfahrt auf der Eider für Hartgesottene Rolf Thiede

Hollingstedt/ Seit 2005 ist es schon Tradition, die Fahrt für die Dorffestkönigspaare mit der Bargener Fähre auf der Eider. In die- Evangelische Schulgründung in Lehe sem Jahr wäre sie sprichwörtlich fast ins Wasser gefallen. Bei kühlem und regnerischem Herbstwetter starteten die Köni- Das leerstehende Schulgebäude in Lehe hat dazu geführt, dass ginnen und Könige des Hollingstedter-Dorffestes 2016 mit ihren die Gemeinde Lehe und einige interessierte Bürger sich mit der Freunden und Angehörigen mit dem Planwagen der Fa. WP Tech- Idee beschäftigt haben, einen alternativen Schulträger um die nik zum Fähranleger der Bargener Fähre zur traditionellen Königs- Eröffnung einer Grundschule zu bitten. fahrt auf der Eider mit Fährfrau Svenja Hansen. In diesem Jahr Schnell konnte das Interesse der Schulstiftung der Evangelisch- führte die Fahrt Richtung Delve und zurück. Auch Bürgermeisterin lutherischen Kirche in Norddeutschland geweckt werden, die zur- Nr. 20/2016 – 15 – Amt Eider zeit Träger von 16 evangelischen Schulen sowie 10 angegliederten Horten ist. Diese befinden sich auf dem Gebiet der Nordkirche. Zum Stichtag der amtlichen Schulstatistik im Schuljahr 2015/2016 besuchen 2.559 Schülerinnen und Schüler die sich in Trägerschaft befindenden evangelischen Schulen. In den 10 angegliederten Horten werden 909 Kinder betreut. Bei der Schulstiftung sind ge- genwärtig ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. TSV Glückauf Linden e. V. Durch die Ansiedlung einer Evangelischen Grundschule in Lehe soll auf keinen Fall eine Konkurrenz zu der bestehenden und an- Aufgrund diverser Anfragen bietet der TSV Glück- gesehen Grundschule in Lunden entstehen. Zurzeit werden jedoch auf Linden e.V. wieder einen Disco-Fox für An- zu viele Kinder aus der Region (Größenordung einer kompletten fänger an. Klassenstärke) außerhalb des Amtes beschult. Durch eine Neu- Er richtet sich an Jugendliche und jung gebliebene gründung soll die Idee geschaffen werden, wieder mehr Schüler in Erwachsene. der Umgebung von Lunden zu beschulen. Das gemeinsame Ziel mit Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. der Grundschule in Lunden ist es, bei ausreichender Schülerzahl Getanzt wird im Jugendraum an der Lindenhalle, 25791 Linden. wieder eine Regionalschule entstehen zu lassen. Dies würde die Beginn ist Sonntag, der 30.10.2016 um 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Für 6 Abende zahlen Sie 40,00 EUR. Region um den Zentralort Lunden stabilisieren und Familien die Hoffnung geben, Ihre Kinder auch nach der Grundschulzeit vor Mehr Infos und Anmeldung (nur paarweise) Ort beschulen zu lassen. unter Telefon: 04836 1590

Folgende Aspekte für eine Schule im Rahmen der Schulstiftung der Evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland sind wichtig: Veranstaltungskalender sææ $IEæ3CHULEæSOLLæFÔRæDASæ3CHULJAHRææGEšFFNETæWERDEN sææ 3IEæBEGINNTæMITæDERæÔBERGREIFENDENæ+LASSENSTUFEææUNDæWIRDæ Oktober dann jährlich erweitert. sææ%SæGELTENæDIEæGLEICHENæ,EHRPLÜNEæWIEæFÔRæDIEæSTAATLICHENæ3CHULENæ 07.10.16 Konzertabend FW Musikzug Lindenhof, 20:00 in Schleswig-Holstein. 11.10.16 Spielenachmittag, Sozialverb. Linden/Barkenh., sææ$IEæ&ERIENZEITENæDERæ%VANGELISCHENæ3CHULEæ,EHEæSINDæIDENTISCHæ 14:00 mit denen der staatlichen Schulen in Schleswig-Holstein. 28.10.16 JHV Sparclub „Hol di ran“ Lindenhof, 20:00 sææ !LLEæ+INDERæSINDæWILLKOMMEN æDIEæ+ONFESSIONæSPIELTæKEINEæ2OLLE sææ %SæWIRDæEINæ3CHULGELDæERHOBEN sææ &AMILIEN æDIEæDASæNOTWENDIGEæ3CHULGELDæNICHTæAUFBRINGENæKšN- TSV Glückauf Linden nen, werden unterstützt. Keinem Kind soll der Besuch der Schule aus finanziellen Gründen unmöglich sein Die Ferien sind zu Ende ... sææ &ÔRæDIEæ%NTFALTUNGæDESæ3CHULLEBENSæISTæEINEæENGEæ:USAMMEN- arbeit mit den Eltern unabdingbar Fitness (Body-Mix)

In einem ersten Schulkonzept wird neben der christlichen Ausrich- Wann: Mittwoch tung besonders der Einklang mit der Natur hervorgehoben. Die 17:00 - 18:00 Uhr Schule in Lehe bietet dafür hervorragende Möglichkeiten, da dort Wo: Sporthalle Linden bereits ein Biotop existiert. Dieser Bereich wurde in den vergan- Dieser Fitness ist ein Ganzkörpertraining zu moderner Musik für genen Jahren sogar mehrfach mit Preisen versehen. jedermann ab 14 Jahre. Die Initiatoren der Gründung einer evangelischen Schule in Lehe Es ist zur Stärkung der Muskulatur für die Beine, Hüfte, Po, Bauch, sind sich der großen Herausforderung bewußt, die vor Ihnen liegt. Brust, Rücken und Arme. Um weitere Informationen an interessierte Eltern zu vermitteln, Besonders gefördert wird der Einsatz und die Einschätzung des findet am 5. Oktober 2016 um 19:30 Uhr im Schuldgebäude eigenen Körpergewichtes. Lehe eine Informationsveranstaltung statt. Wir freuen uns, dass Frau Bönner, die Schulleiterin der Münsterschule in Bad Doberan, Kostenbeitrag: als Vertreterin einer evangelischen Schule an diesem Abend an- Jugendliche: TSV-Mitglieder: 10er-Karte € 18,00 wesend sein wird. Sie wird vom Schulalltag berichten, sowie ganz Nichtmitglieder: 10er-Karte € 27,00 konkrete Fragen beantworten. Außerdem wird ein Vertreter der Erwachsene: TSV-Mitglieder: 10er-Karte € 30,00 Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutsch- Nichtmitglieder: 10er-Karte € 45,00 land vor Ort sein und Fragen zur Schulgründung beantworten. Es findet immer mittwochs von 17:00 - 18:00 Uhr in der Sporthalle Für weitere Rückfragen stehen Frau Pastorin Marlies Rattay unter Linden statt. Die Trainerin Wiebke Bruhn freut sich auf Euch! 04882 1261 und der Bürgermeister der Gemeinde Lehe, Herr Rolf Kommt einfach zum Schnuppern vorbei! Thiede, Schulstraße 43, 25774 Lehe zur Verfügung.

Internationales Jugendtreffen der europä- ischen Partnerschaftsaktion „Linden grüßt Linden“ in Linden-Cuijk/ Niederlande

Im Rahmen der europäischen Partnerschaftsaktion „Linden grüßt Linden“ fuhren 8 Jugendliche aus Linden/ Holstein mit ihren Betreu- ern Ulrike und Toni Wölbing zum Jugendtreffen in die Niederlande nach Linden-Cuijk, um hier 10 Tage lang gemeinsam mit Freunden aus Belgien, Frankreich, Niederlande, Österreich und Spanien Europa zu erleben und zu leben. Amt Eider – 16 – Nr. 20/2016 Ganz besonderen Dank möchte der Förderverein Kindergarten Lin- den e.V. an dieser Stelle noch mal an Gaby Boldt, Sarah Eismann, Nadine Molch, Marie Eismann, Nele Löbkens und Lea Wellnitz für die ehrenamtliche Kinderbetreuung, den Fußballern des TSV Linden mit Sönke Petersen für den Hallenaufbau und dem Förder- verein Dörpskinner Lin e.V für die Hilfe bei der Börse aussprechen. Gemeinsam sind tolle Ziele zu erreichen - Die Frühjahrs-Babybör- se, wird am 04.03.2017 um 10 Uhr stattfinden. Schwangere dürfen, wie gewohnt, ab 09:30 Uhr anfangen zu stöbern und zu shoppen. Neue Vereinsmeister beim TSV Linden

alle Teilnehmer des Jugendtreffens

Am Wochenende trafen sich 25 Judoka in der Lindenhalle um die neuen Vereinsmeister im Judo zu ermitteln. Das mehrstufige Wett- kampfsystem sieht neben dem Wettkampf auch die Demonstration von Fallschule, Wurfschule und Haltegriffen aus dem jeweiligen Ky- uprogramm vor. Unterstützt von ihren Familien zeigten die Kinder, was sie alles gelernt hatten. Unabhängig voneinander vergaben die Wertungsrichter Punkte für die Techniken. Zusammen mit den Erfolgen beim Randori ergab sich die Gesamtpunktzahl für die Vereinsmeisterschaft. die deutsche Gruppe mit ihrem tradtionellen Gericht Bei den Jüngsten siegte Fabienne Lux vor Lukas Westphal und Alle 60 Teilnehmer waren im Gemeindehaus in Beers unterge- Jonah Schult. Alisa Jensen setzte sich bei den Mädchen vor Jona bracht, das Abendessen wurde in holländischen Gastfamilien Karstens und Sophie Vollsen durch. Der Wanderpokal der Jungen eingenommen. Das gastgebende niederländische Komitee hatte ging an Tim Kunkelmann, gefolgt von Steffen Kunkelmann und unter dem Thema „Europe is food for us“ ein abwechslungsreiches Pelle Thom. Für 5-jährige Spartenzugehörigkeit wurden Tim Eggers Programm vorbereitet. Highlight des Programms war ein Koch- und Rasmus Thom geehrt. workshop mit dem Koch Martien Bos, der für die niederländische königliche Familie kocht. Dort mussten die Jugendlichen auch eine Mutprobe überstehen und Insekten essen. Ebenso hat jedes Land an einem Nachmittag typisches Essen aus seiner Region FUN-CENTER in Husum vorgestellt. Dort präsentierte die deutsche Gruppe Mehlbeutel mit Kirschsoße. Ebenso wurden viele kreative Workshops durch- Wann: Samstag, 15.10.2016 geführt, wie die Gestaltung eines Graffiti-Logo und das einüben Treffpunkt: 10:00 Uhr vor dem FUN-Center eines Flashmobs, der in der historischen Stadt Hertogenbosch Kostenbeitrag: € 5,00 pro Kind aufgeführt wurde. Zum Abschiedsabend gab es ein gemeinsames € 5,00 pro Erwachsener Grillfest mit den Gastfamilien. Nach zehn erlebnisreichen schönen Tagen hieß es dann, wie Anmeldungen bei Petra Petersen, 04836 8137 üblich, tränenreichen Abschied zu nehmen, denn es hatten sich wieder viele neue Freundschaften gebildet. Ein Trost blieb allen: Kommt alle mit, wir freuen uns auf Euch! im nächsten Jahr 2017 wird sich die Lindener Jugend wiederse- hen: beim Jugendtreffen in Linden- Sankt Georgen am Walde, Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. Österreich. Petra Petersen Sylvia Petersen

Britta Dettmann-Fink Dörte Junge-Urbahns Herbst-Babybörse ein ERFOLG

Die Herbst-Babybörse war erfolgreich, so dass sich der Förderver- ein Kindergarten Linden e.V. und auch die Verkäufer freuen kön- Gemeinde Lunden nen. Bekleidung für Babys, Kinder und Teenager, Babyausstattung, Schlafsäcke, Bettwäsche, Umstandsmode, Schuhe, Spielzeug, Bücher, Spiele, CD‘s, DVD‘s, Fahrräder, Bobby Cars, Dreiräder, Die Schule am Gehölz möchte am Tag der offenen Türen ihre Kinderwagen, Buggy‘s, Baby- und Kindersitze und vieles mehr Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vorstellen. Am 7. Oktober 2016 fanden neue Besitzer. Die Cafeteria verkaufte wieder leckeren von 15:00 bis 17:00 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, die Kaffee und Kuchen, Laugengebäck und Würstchen. neue Schule zu erkunden. Es wird Aufführungen, Informationen, Ein GROSSES Dankeschön spricht der Förderverein ALLEN Hel- Mitmachstationen und einen Basar geben. fern und Unterstützern, den Verkäufern und natürlich auch den Herzliche Grüße Einkäufern aus. Ohne EUCH wäre so eine tolle Veranstaltung nicht möglich und niemals so erfolgreich. Tina Jaster Nr. 20/2016 – 17 – Amt Eider Jahreshauptversammlung der Lundener Totengilde von 1746

Die Mitglieder der Lundener Totengilde treffen sich am Sonntag, dem 20.11.2016 SSV Schlichting um 16:00 Uhr im Hotel Lindenhof Lunden zu ihrer Jahreshauptversammlung. Zu unserem diesjährigen Auf der Tagesordnung stehen der Geschäftsbericht, Wahlen und Aufnahme neuer Mitglieder. Laternelaufen

Lunden, 12.09.2016 mit dem Spielmannszug Linden lädt der SSV Schlichting alle Dorfbewohner - „jung und alt“ Karl-Heinz Friedrichsen Vorsitzender am Sonnabend, dem 01.10.2016 um 19:30 Uhr

recht herzlich ein. Eltern gestalten Schulhof der Schule Treffpunkt: Süderende (Nöhrnberg) am Gehölz Ziel: Feuerwehrgerätehaus

Bei bestem Wetter trafen sich am 10. September 30 Eltern und Anschließend werden für alle Teilnehmer heiße und kalte Ge- ebenso viele Kinder, um den Schulhof kindgerecht herzurichten. tränke gereicht. Außerdem besteht die Möglichkeit, am Grill- Während die einen mit schweren Maschinen einen Reifenberg stand den Hunger zu stillen. anlegten, befreiten andere Eltern ein Hochbeet von stacheligen Büschen und Unkraut. Um das Beet herum wird es eine Sitzbank Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr. geben, die ein Stadiongefühl für den Streetsoccer erzeugen wird. Wieder andere Eltern griffen zu Schleifpapier und Pinsel, um Bän- Gäste sind herzlich willkommen. ke, Mülleimer und Säulen zu entrosten und neu zu streichen. Der Förderverein unterstützte den Arbeitstag durch Getränke und ein gez. Herbert Voss Mittagessen für alle Helfer. In den Sommerferien wurden bereits 1. Vorsitzender ein Klettergerüst, eine Schaukel und ein Barren vom alten Schulhof auf den neuen umgesetzt. Zudem schaffte der Förderverein der Schule für die Kinder einen Spielzeugcontainer, zwölf Racer sowie eine Tischtennisplatte an. Die Kinder der Schule am Gehölz ha- ben durch den gemeinsamen Einsatz einen anregenden Schulhof bekommen, auf dem sie sich in den Pausen auf vielfältige Weise bewegen, spielen und entspannen können.

Der Ringreiterverein St. Annen lädt alle St. Anner und Interes- sierten ein zum „Grünkohl-Buffet“

am 13. Oktober 2016 um 19:00 Uhr beim Töschenwirt in St. Annen.

Es werden Filme und Bilder vom Ringreiten und anderen Dorf- festen gezeigt.

Anmeldungen bitte bis zum 06. Oktober bei Anika Schütt-Borowski 04882 605861 oder Monika Petersen 0174 3517222

Die Anmeldung zum Grünkohlessen zum Preis von 14 € Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen ist verbindlich! Die Bürgermeisterin Sprechtag der Bürgermeisterin

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein Sprechtag mit der Bürgermeisterin statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen herzlich eingeladen. Der nächste Termin findet statt am Donnerstag, 06. Oktober 2016 Einladung zum Ernteball 2016 jeweils von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Feuerwehr-gerätehaus, Drei Gemeinden feiern gemeinsam ihr 25776 Rehm-Flehde-Bargen, Besprechungsraum Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich willkommen. Erntedankfest Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen am Sonnabend, dem 8. Oktober 2016 Die Bürgermeisterin Daniela Donarski ab 20:00 Uhr im „Eichenhain“ in Süderheistedt Amt Eider – 18 – Nr. 20/2016 Nach einem kurzen öffentlichen Programm Das Repertoire reicht in nahezu jeden Musikrichtungsstil von Ol- sorgt Udo für Musik und gute Stimmung. dies, Schlagern, Marsch, Pop, Rock, Gospel, Weihnachtsreper- toire bis hin zu Chorälen, welche oft in der Kirche zu Anlässen Über Spenden für den Erntetisch, den dargeboten werden. der Gymnastikverein am 08. Oktober Das Orchester ist stetig offen für Neues in nahezu jeder Musi- von 10:00 bis 12:00 Uhr deckt, würden krichtung und bekannt für sein sehr gutes Spielniveau. Zu Kon- wir uns sehr freuen. zerten, Veranstaltungen und privaten Buchungen werden auch gerne Wünsche umgesetzt. Rücksichtnahme und Herzlichkeit sind Alle Einwohner und auch Gäste sind selbstverständlich. herzlich willkommen. Das besondere Highlight des St. Martini Orchesters ist jedes Jahr im März das Frühlingskonzert in der Kirche zu Tellingstedt. Ihr Gymnastikverein und Ihre Liedertafel Es beinhaltet eine besondere Attraktion und ein schönes Programm für die Besucher. Für Juli 2017 ist das Vertiefen der länderübergreifenden Auslands- kontakte geplant und so viel verraten wurde, steht ein gemeinsames Konzert mit einer brasilianischen Band in Tellingstedt an, hierzu wird derzeit eine schöne, bunte Darbietung erarbeitet. Für Buchungen, Familien- u. Betriebsfeiern, Dorf-Events und Wieh- nachtsklönschnack gibt es noch freie Termine. Das St. Martini Orchester aus Tellingstedt Geprobt wird jeden Dienstag 19 Uhr - 21 Uhr in Tellingstedt im Gemeindehaus, gerne zur Probe reinschauen. präsentierte sich am 03.09.16 zum 4. Dithmarschentag live auf der Kontakt unter Andrea Ketelsen 0170 4951144 Bühne des Heider Markplatzes mit einem vielseitigen Programm und begeisterte die Besucher und Zuhörer. Verfasser: Heidi Bartscherer Das Orchester wurde im Juli 2009 gegründet, es wird seither eh- renamtlich von Frau Andrea Ketelsen geleitet und ist somit für Jedermann kostenfrei. Trotz ständiger beruflicher und schulischer Veränderungen, der Ortsverein Tellingstedt Musiker, wächst das Orchester an. 25782 Tellingstedt, Hauptstraße 26 Telefon/Fax: 04838 7403

Der DRK-Ortsverein Tellingstedt benötigt für die Hilfe von Flüchtlingen und Bedürftigen sehr dringend folgende Gegenstände: - Haushaltsgeschirr - Kinderwagen - Babywiegen - Laufräder - Fahrrad-Kindersitze

Es besteht auch die Möglichkeit der Abholung. Über eine positive Resonanz würde ich mich sehr freuen. Telefonnummer: 04838 7403

Mit freundlichen Grüßen

Harro Petersen 1. Vorsitzender

Es besteht aus 25 aktiven Musikern von Jung bis Junggebliebenen, verschiedener Generationen. Aus benachbarten Orchestern bringen sich gerne Mitspieler mit ein, genauso wie befreundete Berufsmusiker, sodass das Orche- ster dann auch schon mal schnell aus bis zu 35 Leuten besteht. Im St. Martini Orchester herrscht eine freundliche Atmosphäre und Rücksicht im Umgang miteinander, sodass sich dort jeder herzlich willkommen und wohl fühlt. Musik ist international und im Vordergrund verbindet das gemein- same Hobby und die Liebe zur Musik, somit steht das Orchester auch offen für Musiker aus anderen Herkunftsländern, welche sich gerne integrieren möchten zwecks gemeinsamen Musizierens. Vorausetzungen zum Mitwirken sind: gute Laune, Freude an der Musik und Integration in der Gemein- schaft, zudem muss ein Instrument und Notenkenntnis beherrscht werden, das überwindet sogar Sprachbarrieren in diesem „ beson- deren Orchester“ und bei deren Mitgliedern. Fortbildungen und Unterricht werden regelmässig in kleinen Grup- pen und gegen geringe Kursgebühr angeboten, eine gute Jugend- arbeit wird gross geschrieben. Die St. Martinis sind mit Herz und Inspiration bei der Musik, so konn- te sich nun eine neue Untergruppe bei Ihnen zusammen finden. „Die St. Martini Pipers“ hier wird in kleiner Workshop Gruppe regelmässig nach Absprache das Dudelsackspielen der „schottischen Great Highland Bagpipe“ erlernt, ermöglicht durch den befreundeten Profi Berufsmusiker Jörg Bernkopf aus , bekannt durch seine Band „Cei- lidh Project“. Desweiteren begeistert, berührt und erfreut das St. Martini Orche- ster stetig sein Publikum und die Zuhörer mit ständig wechselndem, bunten Programm und toller Darbietung. Nr. 20/2016 – 19 – Amt Eider Einweihung der Heider Straße in Tellingstedt schwimmer) und Lisa Ehlers (Rettungsschwimmerin in Silber) wieder zwei Schwimmkurse für Kinder in den Ferien durchgeführt. Erstmals dabei waren 5 Flüchtlingskinder, denen das schwimmen beigebracht wurde. Einige schafften es bis zum ersehnten Bronze (Freischwimmabzeichen). Sie waren alle sehr ehrgeizig, denn sie wollten allein ins Freibad gehen.

15 Kinder im Alter von 3 1/2 bis zu 11 Jahren nahmen an den beiden je 45minütigen Schwimmkursen teil, die jeweils 10 Ta- ge in den Sommerfreien im Wrohmer Freibad stattfanden. Zwei Jugendliche (Mia Mielenz und Jule Langeloh), die bereits ihren Juniorrettungsschein absolviert hatten, halfen mit beim Kinder- schwimmkurs und gaben den Lütten wertvolle Hilfestellungen bei ihren ersten Schwimmübungen und beim Tauchen. Alle Kinder hatten ihren Spaß ins kalte Nass zu steigen und stolz ihren Eltern ihre ersten Schwimmübungen zu präsentieren .In diesem Jahr wurden 3x Pinguin (10 Meter freies Schwimmen, Sprung vom Beckenrand und nach einem Ring in brusthohen Wasser tauchen), Am Samstag, dem 10.09.2016, war es endlich soweit: Nach offizieller 6x Seepferdchen, 1 Seeräuber, 11x Bronze, 3x Silber sowie 4 Begrüßung durch den Bürgermeister Helmut Meyer übergaben er Rettungsschwimmscheine in Silber abgenommen. und Christel Stegeberg, als älteste Bewohnerin, die „Heider Straße“ Da das Wrohmer Freibad am 3 Meter Sprungturm eine Tiefe von feierlich an die Anwohner. Weiter ging es zum Umtrunk mit Sekt und 3,80 Meter hat, ist eine Badeaufsicht sehr Kaltgetränken sowie Kuchen bei Familie Maaßen, wo Hans Maaßen wichtig. Wasserwachtleiterin Gabi Clausen sagte: „ Wir wollten den alle Anwesenden begrüsste und sich bei der Gemeinde sowie allen Be- Asylbewerben in Wrohm eine Möglichkeit geben auch im Wrohmer teiligten für die unkomplizierte Durchführung der Baumaßnahme und Freibad zu schwimmen. So wurde an einem Abend im Frühsom- den reibungslosen Ablauf bedankte. Beim anschließenden Spazier- mer ein Probedurchlauf abgenommen, die Frauen und Männer, gang hatte alle Anwesenden die Möglichkeit, einen Fragebogen rund die zeigten, dass sie sicher schwimmen konnten, bekamen einen um die Heider Straße zu beantworten. Auf dem Wilhelmshof erwartete Schwimmausweis mit ihrem Namen und Stempel ausgestellt und uns dann das St.-Martini-Orchester und bot eine tolle Unterhaltung. durften dann auch nach Herzenslust im tiefen Becken schwimmen Mit der Bekanntgabe der Gewinner der Ralley endete der offizielle Teil gehen oder ein Sprung vom 3 Meter Turm wagen. Sie konnten und mit einem Dankeschön durch die Organisatoren, Familie Rolfs und mit einem Sondertarif von je 1,- Euro das Wrohmer Schwimmbad Familie Maaßen, an die Gemeinde für den gelungenen Nachmittag nutzen“. Beim Schwimmbadfest (60 Jahre Wrohmer Freibad), was und an alle weiteren Sponsoren, wurde das Grillbuffet eröffnet. Mit mit einem Frühstückspicknick begann, hatten auch die Flüchtlinge, den vielfältigen Leckereien vom Grill sowie den mitgebrachten Salaten die in Wrohm zu Hause sind, eine Menge Spaß. liessen die Anwesenden den lauen Spätsommerabend mit netten Gesprächen ausklingen. So kann Nachbarschaft sein. Einige Flüchtlingskinder konnte man bis zum Ende der Badesai- son noch im Freibad mit viel Freunde schwimmen und plantschen sehen. Ankündigung der Termine der Tellingstedter Vereine und Verbände

Termine für Oktober 2016 Di. 04.10. Fahrt zum Schwimmen nach Hennstedt Wann: 14:00 Uhr Abfahrt ab ZOB Tellingstedt jeweils Dienstag und Donnerstag im Monat Di. 04.10. Klönnachmittag Wann: 14:30 Uhr im Gemeindehaus in Tellingstedt Veranstalter: SoVD-Ortsverband Tellingstedt Di. 11.10. Senioren-Erntedankfeier Wann: 14:00 Uhr im Gemeindehaus in Tellingstedt Veranstalter: Deutsche Rote Kreuz Mi. 12.10. Erntedank mit Mannslüd Wann: 19:30 Uhr Ort: Schalkholz/Schützenhof mit Herbstbuffet Matthias Stührwohldt liest vor! Veranstalter: Landfrauenverein Tellingstedt und mc Umgebung Fr. 21.10. Bingo mit Carsten Wann: 14:00 Uhr im Gemeindehaus in Tellingstedt Veranstalter: SoVD-Ortsverband Tellingstedt

Vom Gefühl, eine Feder zu bewegen

Neuer Film über Elektromobilität in der Flussland- Ferienschwimmkurse im schaft Eider-Treene-Sorge Wrohmer Freibad mit Flüchtlingskindern Erfde-Bargen Dieser Filmdreh ist eine ganz neue Erfahrung für Petra Bülow. Ungewohnt ist nicht die Kamera - die Bürgermeisterin Seit vielen Jahren sorgen die Rettungsschwimmer im Wrohmer von Hollingstedt stand schon als Model für eine Modekette vor der Freibad dafür, dass möglichst viele Kinder schwimmen lernen. Linse. Neu dagegen ist das Elektroauto, das sie heute zum ersten In diesem Jahr wurden unter der Aufsicht von Wasserwachtlei- Mal fahren soll. Bülow wirbt als eine von drei Protagonisten für das terin Gabi Clausen und Gesa Struve (Ausbilderin für Rettungs- erste regionsweite Ladesäulennetz Schleswig-Holsteins. Amt Eider – 20 – Nr. 20/2016 „Wir wollen zeigen, was passiert, wenn jemand zum ersten Mal mit einem E-Auto fährt“, erklärt Yannek Drees von der Eider-Treene- Sorge GmbH Bülows Part. „Es geht uns insgesamt darum, die Fahrer authentisch zu zeigen. Wir wollen ja überzeugen und keine langwei- ligen Werbebotschaften verbreiten“, sagt Drees. Zwar kursierten im Netz durchaus Filme zum Thema, „aber niemand stellt den Men- schen in den Vordergrund“, bemängelt Drees. „Mit einem technischen Fachvideo erreichen wir Normalsterbliche überhaupt nicht. Vor allem interessiert mich doch das Fahrgefühl - wie es eben ist, drin zu sitzen, Gas zu geben, zu tanken.“ Tatsächlich haben die meisten Menschen bisher keine Erfahrung mit der neuen Technik und sind daher in einer ähnlichen Situation wie Bülow. Die ist sichtlich begeistert: „Man hat das Gefühl eine Feder zu bewe- gen“, staunt Bülow beim Losfahren. Und schon nach der kurzen Fahrt Verfechter für klimafreundliches Fahren und die MarktTreff-Idee: nach Friedrichstadt bekennt sie: „Also ich hab‘ das Gefühl, ich bin Maik Schultze. schon Eins mit diesem Auto.“ Der Kieler Produzent Malte Blockhaus hat alles mit der Kamera festgehalten. „Ich bin als Beifahrer mitge- fahren und konnte aus nächster Nähe festhalten, wie Frau Bülow reagiert“, erklärt Blockhaus. Durch die sympathischen Darsteller, so Blockhaus weiter, habe der Film seine persönliche Stimmung erhalten. Natürlich wurde auch der Ladevorgang aufgezeichnet, schließlich ist das Ziel des Filmes ist die Bewerbung der E-Ladesäulen: An elf zusätzlichen Standorten kann dort neuerdings aufgetankt werden. In Wester-Ohrstedt ist das Stromtanken schon länger möglich. Maik Schultze, Chef des dortigen MarktTreffs, fährt bereits seit mehreren Jahren einen elektrischen Lieferwagen. Die Gemeinde stellt die haus- Wi hebbt noch September, eigene Ladestation auch seinen Kunden zur Verfügung. Schultze ist doch wi künnt dat knapp glöven, Verfechter des klimafreundlichen Fahrens. „Ich liebe diese Idee, den de Harvst is al anfung‘n, Strom vom Deich auf die Straße zu bringen“, sagt Schulze in einer de Blööt fallt vom Boom, Szene, während er das Ladekabel zusammenrollt. Und in Bezug auf de wüllt ni mehr töven. das ausbleibende Motorengeräusch beim Fahren stellt er fest: „Man fährt entspannter!“ Dann holt Schultze mit seinem Lieferwagen Erd- Nu is de Sünn noch dor, beeren bei einem regionalen Produzenten ab, bevor er sich abends in voller Pracht, als „krönenden Abschluss“ eine Currywurst-Pommes am Stand vor wi kann dat blots angohn, dem MarktTreff gönnt. kunnst meen‘n is noch Sommer, Dritter im Bunde ist Hermann Böhrnsen aus der Gemeinde Oha im mit grooter Macht. Kreis Rendsburg-Eckernförde. Er fährt privat mit Strom. „Wir haben uns im vergangenen Jahr dazu entschieden und gleich am Haus eine Over dat ward sik ännern, Ladebox installieren lassen,“ so Böhrnsen. Seine Frau und er kön- dann is de Tied vörbi, nen also entweder zuhause auftanken oder kostenlos an den neuen her mit de dicke Jack‘, Stationen in der Nähe - etwa , Hennstedt oder Kropp. Als er event. mit Hannschen dorbi. von dem Film erfuhr, war Böhrnsen gleich Feuer und Flamme. „Es ist doch richtig gut, wenn man mehr Menschen davon überzeugen Nu wüllt wi den Sünnschien noch geneeten, kann“, weiß der leidenschaftliche Angler. Im Film fährt er mit dem E- wi doot sogor noch schweeten. Auto an die Treene bei Wohlde und wirft dort vor herrlicher Kulisse Later nehmt wi dat as dat kummt, seine Rute aus.“ Man merkt: Auch die schöne Landschaft soll im Film denn hört wi de Heizung, wi de brummt. nicht zu kurz kommen. „Die Elektromobilität passt hervorragend in unsere naturnahe Region“, erklärt ETS-Geschäftsführer Karsten Jasper, „deshalb wollen wir einerseits Bürger, aber auch verstärkt Touristen ansprechen.“ Um „Depression“ und „Mediensucht“: mehr Menschen und Elektroautos in die Region zu bekommen, ist das Auftanken nicht nur kostenlos, es wird auch beworben. Neben Neue DRK-Selbsthilfeangebote den Ladesäulen hat die Eider-Treene-Sorge GmbH auch 10 Elek- Heide. Mit zwei neuen Gruppenangeboten startet, troautos als Dienstwagen angeschafft, die mit Naturmotiven beklebt wenn sich Interessierte finden, bald die DRK-Kontaktstelle für wurden. Bei der Veranstaltung Nachhaltige Mobilität - klimagerecht - Selbsthilfegruppen. Um Depressionen geht es in der einen Gruppe, vernetzt - zukunftsfähig der Metropolregion Hamburg wird Jasper das um Mediensucht in der anderen. gesamte Projekt im November einem Fachpublikum vorstellen. „Dort „Wir loten zuerst das Interesse und den Bedarf aus“, sagt Anke werde ich von unseren Erfahrungen berichten“, erzählt Jasper. Denn Sachau-Franzenburg vom DRK-Kreisverband. Bei ihr haben sich schließlich, so Jasper, sei die E-Mobilität nach wie vor Neuland und Menschen gemeldet, die sich Selbsthilfe-Treffen zu den Stichwor- es gebe noch viel Abstimmungsbedarf - etwa zu unterschiedlichen ten Depression und Mediensucht wünschen. „In zwei getrennten Steckern, Bezahlsystemen und Online-Karten für die Tankstellen. Gruppen“, stellt das DRK klar. Wie es sich anfühlt, mit dem Elektroauto unterwegs zu sein, kann ab Im Rot-Kreuz-Hause treffen sich Woche für Woche die unterschied- Mittwoch, 7. September im Netz unter www.eider-treene-sorge.de lichsten Selbsthilfe-Gruppen. Gegenseitige Information und Stär- sowie auf www.facebook.de/flusslandschaft und auf YouTube. Das kung stehen im Mittelpunkt. Externe Fachleute werden eingeladen. Projekt „E-Ladesäulen in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge“ Und es gibt gemeinsame Unternehmungen. wurde umgesetzt mit Unterstützung der AktivRegionen Eider-Treene- Das Info-Treffen „Depression“ startet am Freitag, 23. September, Sorge und Südliches Nordfriesland. um 18 Uhr, das Treffen „Mediensucht“ ebenfalls am 23. September, aber um 19 Uhr. Die jeweiligen Räume werden im DRK-Zentrum Text und Foto: Yannek Drees, Eider-Treene-Sorge GmbH angezeigt. Nr. 20/2016 – 21 – Amt Eider Impressum Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte Röbeler Straße 9, 17209 Sietow und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Druck: Druckhaus WITTICH Urhebers. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Verantwortlich: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Amtlicher Teil: Die Amtsverwaltung Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von g 0,66 + Versandkos ten. Für Text-, An- Anzeigenteil: Jan Gohlke zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Erscheinungsweise: 14-täglich. unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder an- Auflage: 8.100 Exemplare derer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorge- bene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- VERLAG + DRUCK weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten LINUS WITTICH KG uns zu keiner Ersatzleistung. Heimat- und Bürgerzeitungen

- Anzeige - Ihre Annahmestelle Verführung auf Griechisch für Ihre Anzeige Die neuen Grieß-Mousse-Desserts von Elinas für das Amtsblatt „Amt Eider“ Wenn es um Süßes geht, macht auf den Gaumen. Unter der luftig- den Griechen so leicht keiner et- locker aufgeschlagenen Grieß- was vor. Leckeres Gebäck und Mousse wartet verführerischer Druckerei Jürgen Schallhorn verführerische Desserts sind ein Kirsch- oder Caramellgeschmack 25774 Lunden · Poststraße 1 · Telefon 04882/208 · Fax 772 fester Bestandteil ihrer Küche und gibt dem Dessert eine be- Fertigung von Geschäfts- und Privatdrucksachen aller Art und versüßen so manchen Grie- sondere Note. Die neuen Grieß- chenland-Urlaub. Eine viel ver- Mousse-Desserts von Elinas run- E-Mail: [email protected] wendete Zutat bei der Herstel- den jedes Essen als Nachtisch lung der Süßspeisen ist Grieß. ab, sind aber auch zwischen- Der Grießpudding Halva oder durch Genuss pur. die Grießkuchen Ravani und www.elinas.eu Galaktoboureko sind ein wahrer Gaumen- schmaus, der oft im Zusammen- spiel mit Nüssen und Früchten daher- kommt. Elinas hat das in schweren Stunden Getreideerzeugnis Heler zum Bestandteil seiner neuen Grieß-Mousse-     Desserts gemacht und bringt

so Genuss nach griechischer Art    

- Anzeige -       Kopf-Hals-Krebs:       Welche Rolle spielen Viren?         Kopf-Hals-Krebs bekommen nur Rau- Gesellschaft (EHNS) zur Aktionswoche           cher oder Alkoholiker – ein verbreiteter vom 19. bis 23. September auf. Für Bür-      Irrglaube. Tabak- und Alkoholkonsum er- ger besonders interessant sind die bun-        höhen zwar das Risiko an dem Krebs zu desweiten „Patiententage“ in Kliniken und erkranken, jedoch können weitere Fak- Schwerpunktzentren, die von dem Wis-      toren eine Rolle spielen. So sind zuneh- senschafts- und Technologieunternehmen mend auch jüngere Menschen betroffen: Merck (Darmstadt) unterstützt werden.    ! "# Die Ursache hierfür wird in vorausgegan- Interessierte, Patienten und Angehörige genen Infektionen mit dem humanen Pa- können sich mit Experten austauschen und    pillomavirus (HPV) gesehen. über Kopf-Hals-Krebs, Symptome sowie Da die Symptome von Kopf-Hals-Krebs Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten  $ % & ' (  häufig zunächst harmlos wirken, werden informieren. Weitere Informationen zur ) $   *+   sie anfangs oft ignoriert. Das ist tückisch, Aktionswoche und darüber, welche Klinik denn wird der Krebs erst in einem fort- sich in Ihrer Nähe beteiligt, finden Sie unter geschrittenen Stadium erkannt, gestaltet www.kopf-hals-krebs.de. sich die Behandlung schwieriger und die Prognose kann schlechter sein. Ärzt- lichen Rat sollte man daher einholen, wenn Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Hals- oder Ohrenschmerzen länger als drei Wochen auftreten. Um die Aufmerksamkeit für Kopf-Hals- Krebs zu erhöhen und frühe Diagnosen zu fördern, ruft die Europäische Kopf-Hals- Foto: Dan Race/fotolia.com Amt Eider – 22 – Nr. 20/2016

#"6&/ 80)/&/ -&#&/

Gründliche Beratung vor dem Heizungstausch Die alte Heizung raus und über Nacht eine neue rein: Glaubt man einigen gehören eine systemübergreifende und herstellerunabhängige Beratung, ver- Großanbietern, dann lässt sich ein Heizungstausch in jedem Haus ganz ein- bindliche Kostenangebote und verlässliche Zeitplanungen für die Umsetzung. fach organisieren. „Doch statt nur einen alten Brenner durch einen neuen und Die teilnehmenden Fachbetriebe fühlen sich zudem umweltbewussten Lösun- effizienteren zu ersetzen, lohnt es sich, mit fachmännischer Hilfe Alternativen gen verpflichtet. Unter www.meister-der-elemente.de gibt es eine bundesweite zu prüfen“, empfiehlt Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Fachautor bei RGZ24. PLZ-Suche nach zertifizierten Handwerksunternehmen. Dazu bietet die Sei- de. Denn so gut wie kein Haus sei Standard, deshalb würden Standardlösun- te Energiespartipps und viele weitere Informationen zur Heizung. Nicht nur gen meist auch nicht den bestmöglichen Erfolg erzielen. Jeder Hausbesitzer in Neubauten und auf Neubauniveau gedämmten Altbauten lassen sich im habe eigene Ansprüche und Bedürfnisse, auf die Heizungen von der Stange Übrigen umweltfreundliche Techniken wie Wärmepumpen, Solarwärme oder nicht die Antwort sein könnten. „Eine Heizungserneuerung sollte man länger- Holz sinnvoll einsetzen. Oft sind es auch Kombinationen aus verschiedenen fristig planen und am besten im Sommer durchführen, wenn sie nur zur Warm- Wärmeerzeugern, die das günstigste Gesamtergebnis bieten. wasserbereitung gebraucht wird“, so Schmidt. Sollen etwa erneuerbare Ener- Foto: djd/www.meister-der-elemente.de gien ganz oder teilweise die Leistung eines alten Brenners ersetzen, ist eine sachverständige Analyse des Gebäudes sinnvoll. Eine solche Analyse bieten etwa die „Meister der Elemente“ an. Unter dieser Marke haben sich regionale Sanitär- und Heizungsfachbetriebe zusammengeschlossen, die sich Qualität verpflichtet fühlen und entsprechend zertifizieren lassen. Zu ihrem Service

Sanitär & Heizungsbau Meisterbetrieb Martin Löbkens 25779 Norderheistedt Mühlenweg 4 Tel.: 04836/995599 · Fax: 995590 s Bauklempnerei Handy: 0172/4 19 94 90 s Kundendienst s Baggerarbeiten s Regen- & Schmutzwasseranschlüsse Nr. 20/2016 – 23 – Amt Eider

fit und gesund Klänge und ihre Wirkung Klangtherapie ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Vielfalt von alter- nativmedizinischen und Wellness-Behandlungsangeboten, bei denen mit akustischen Schwingungen (Tönen, Geräuschen, Musik, allgemein Schall) gearbeitet wird. Zur grundlegenden Vorstellung dieser Methoden gehört, dass das Hören unterschwellig Gefühle und Empfindungen beeinflussen kann. So sollen die Klänge beruhigen, harmonisieren und entspannen. Klangtherapeu- tische Anwendungen werden unter anderem bei Stress empfohlen. Darüber hinaus wird je nach esoterischer Ausrichtung der Anwendung eine Wirkung auf Chakren, Qi, energetische Blockierungen etc. postuliert. Auch sollen die Schwingungen oftmals nicht nur auf den Gehörsinn, sondern auf den ganzen Körper oder auf bestimmte Punkte des Körpers einwirken. Die Lehre und Theorie der Verfahren wird unter dem Begriff der Phonophorese zusammen- gefasst. (Quelle: Wikipedia) Foto: Kaute_pixelio.de

- Anzeige -

www.pfegedienst-tellingstedt.de Teichstr. 1 | 25782 Tellingstedt Fon: 04838 70 48 488

Z U H A U S E L I E B E V O L L UMSORGT

Amt Eider – 24 – Nr. 20/2016 FACHKOMPETENZ & aus der SUPERSERVICE Region

Pizza Pizzabrötchen Pasta Calzone Croques Lieferservice Burger www.hennstedter-eck.de Fleischgerichte Gefüllte Tel. 04836 - 99 67 355 o. 344 Fladenbrote Heiderstraße 2 · 25779 Hennstedt Gyros Öffnungszeiten: Reisgerichte Dienstag bis Donnerstag: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Gratin Freitag bis Sonntag: 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr Salate Lieferservice ab 17.00 Uhr

*NSLJIWZHPYJW'QZRJSLWZ† wittich.de/familienanzeigen

Hein schwerenler Stunden Bestattungen V. Manthey · Erledigung aller Formalitäten · Erd- & Feuerbestattungen · Seebestattungen · Waldbestattungen Tag und Nacht für Sie erreichbar Telefon 04803.13 99 Mobil 0160.90 24 82 69 Pahlen · Delve · Tellingstedt · Hennstedt