Campanet ist eine Gemeinde auf und Teil des Gemeindeverbandes von Raiguer. Die Mülltrennung wird gemeinsam mit 8 weiteren Gemeinden organisiert: Alaró, , Búger, , , , Santa Maria del Camí und Selva.

Seit mehr als 10 Jahren wird in der Gemeinde eine selektive Sammlung von Abfällen durchgeführt. Die Einwohner stellen nach einem Wochenplan an ihrer Adresse im Stadtgebiet die verschiedenen Müllarten zur Abholung bereit (organisches Material, leichte Verpackungen, Glas, Papier/Pappe und Restmüll). Es befinden sich keine Container auf der Straße. Es gibt jedoch einen grünen Park, in den Sie Ihren gesamten Hausmüll, der nicht eingesammelt wird, bringen können, und der den Einwohnern, die außerhalb des Stadtkerns wohnen, zur Verfügung steht.

Im Jahr 2017 wurde eine Zahlung für Restmüll eingeführt, die das Verursacherprinzip anwendet. Für Restmüll steht demnach der AUTORISIERTE ROTE BEUTEL und für Windeln der AUTORISIERTE WEISSE BEUTEL zur Verfügung.

Dieses Sammelsystem hat es ermöglicht, ein höheres Recyclingniveau durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu erreichen und Umweltauswirkungen, verursacht durch Abfall, zu reduzieren.

Was ist der autorisierte rote Beutel?

Der AUTORISIERTE ROTE BEUTEL ist die einzige Form, um Restmüll zu entsorgen. Durch diese Form der Abfallentsorgung werden die Bürger dazu angehalten, eine selektivere Abfalltrennung durchzuführen und somit weniger RESTMÜLL zu erzeugen. Durch die Zahlung der kommunalen Abfallsteuer ist jeder Haushalt berechtigt, eine bestimmte Anzahl von autorisierten roten Säcken zu erhalten. Werden mehr Müllbeutel benötigt, müssen diese per variabler Gebühr bezahlt werden. Die Gebühren für jeden zusätzlichen autorisierten roten Beutel stellen die Kosten für die Entsorgung des Restmülls dar. Die Sätze sind in der aktuellen Abfallsteuerverordnung festgelegt.

Was ist der autorisierte weiße Beutel?

Der AUTORISIERTE WEISSE BEUTEL ist ein Beutel, den die Gemeinde kostenlos nach der Registrierung und dem Nachweis der Notwendigkeit zur Verfügung stellt, und der es erlaubt, Windeln und Exkremente von Haustieren (Hunde und Katzen) bei der Müllentsorgung abzugeben. In einigen Fällen können mit diesem Beutel auch spezielle sanitäre Abfälle entsorgt werden.

WOCHENKALENDER DER HAUSTÜRABHOLUNG VON TRENNMÜLL

GRÜNER PARK

Der „Grüne Park“ bzw. die Müllsammelstelle ist eine geschlossene und abgegrenzte kommunale Einrichtung für die Abgabe von Hausmüll an die Gemeinde. Folgende Abfälle können hier abgegeben werden:

✓ Papier-Karton ✓ Glas ✓ Leichte Verpackungen ✓ Organische Abfälle ✓ Restmüll. Diese Art von Abfall wird nur akzeptiert, wenn sie im autorisierten roten Beutel oder in einem Beutel mit einem offiziellen Aufkleber, der am gleichen Ort erworben werden kann, abgegeben wird. ✓ Windeln. Diese Müllart wird nur in einer autorisierten weißen Tüte akzeptiert. ✓ Elektrische und elektronische Geräte ohne FCKW (Großgeräte, Elektrokleingeräte, Computer- und Telekommunikationsgeräte, Elektrogeräte, Beleuchtungsgeräte) ✓ Elektrogeräte mit FCKW (Kühlschränke, Gefrierschränke, Klimaanlagen usw.) ✓ Sperrmüll: Möbel, Matratzen, Lattenroste und Ähnliches. ✓ Bekleidung und Schuhe ✓ Altmetall ✓ Baumschnitt- und Gartenreste ✓ Alkaline- und Knopfbatterien ✓ Verpackungen aus Sondermüll ✓ Mineral- und Pflanzenöl ✓ Leuchtstofflampen, Glühlampen mit niedrigem Verbrauch, Natriumdampf- Niederdrucklampen, Hochdruckentladungslampen einschließlich Natriumdampf- Hochdrucklampen und Halogen-Metalldampflampen ✓ Autobatterien ✓ Bauschutt und Renovierungsabfälle von geringfügigen Bauarbeiten

Die Gemeinde kann die Liste der gemäß den Vorschriften zugelassenen Abfälle ändern.

Standort

Der Grüne Park von befindet sich in: Carrer Camí Vell d’Inca

Öffnungszeiten

Winter (von Oktober bis Mai) Sommer (von Juni bis September) Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 13:00 Montag bis Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Uhr Montag bis Freitag von 16:00 bis 18:30 Uhr. Samstags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr. *Sonntags und an Feiertagen geschlossen.

Achtung! Im Grünen Park müssen Restmüll und Windeln in den entsprechenden, autorisierten Beuteln abgegeben werden.

Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie die Gemeindeverwaltung von Campanet unter 971 516005 oder die Verwaltung des Gemeindeverbandes von Raiguer unter 971 87 04 09 anrufen. Zusätzlich können Sie mit uns unter der E-Mail-Adresse [email protected] in Kontakt treten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Verbesserung der Mülltrennung in unserer Gemeinde.

Wissen Sie, wie Sie richtig trennen?

ORGANISCHE MATERIALIEN In einer Plastiktüte, aufgehängt an der Tür oder in einem geschlossenen Eimer

JA NEIN Obst-, Gemüse-, Fisch- und Fleischreste Flüssige Materialien (Brühen, Milch, Öl) Eierschalen, getrocknete Früchte und Einwickelpapier, Verpackungen und Alufolie Meeresfrüchten Großvolumige Gartenabfälle oder mit Pestiziden Nudel-, Reis und Brotreste belastete Abfälle Kleine Gartenabfälle (Blätter, trockene Zweige, Exkremente von Haustieren Kräuter, etc.) Asche und Tabakwaren/-reste Kaffeesatz und Aufgussbeutel Kehrabfälle, Keramik- und Steingutreste Küchenpapier und Papiertücher

Leichte Verpackungen In einem Eimer oder in einer Tüte

JA NEIN Leere Plastikbehälter (Wasser, Reinigungsmittel, Volle Verpackungen Shampoo, Zahnpasta, Joghurt, etc.). Spielzeug, Plastikstühle und -tische Getränke- und Konservendosen, Bricks, CDs Tetrapacks (Milch, Saft, etc.) Rohre und Schläuche Plastiktüten Glas Metall- und Plastikverschlüsse von Sprays Styroporverpackung und Alufolie

PAPIER/KARTON In einer Papiertüte, Pappschachtel oder zusammengebunden

JA NEIN Zeitungen und Zeitschriften Servietten und Küchenpapier Bücher und Hefte Beschichtetes Papier (Fleischerei etc.) Gefaltete Kartons Papier mit Öl, Essensresten oder Farbe Blätter verunreinigtes Papier Packpapier Aluminiumpapier und Kohlepapier Klammern, Clips

GLAS In einer Tasche oder Kiste (nie in einer Plastiktüte)

JA NEIN Glasflaschen Verschlüsse von Flaschen und Behältern Glasbehälter Keramik- oder Spiegelreste Glühbirnen oder Neonröhren Teller, Tassen und Weingläser

RESTMÜLL Der autorisierte rote Beutel

JA NEIN Kehrabfälle und Staubsaugerbeutel Alle wiederverwertbaren Abfälle Toilettenpapier Abfälle, die eine Sonderentsorgung benötigen: Gläser, Teller, flache Schalen Batterien, Bauschutt, Verpackung gefährlicher Tabakprodukte, Asche Produkte, Medikamente, Altspeisefett Hygieneprodukte (Damenbinden, Windeln, Tampons) Exkremente von Tieren

WINDELN Der autorisierte weiße Beutel

Ja Hygieneprodukte (Damenbinden, Windeln, Tampons) Exkremente von Haustieren (Hunde, Katzen)