Jahrgang 30 Freitag, 31.01.2014 Nummer 4-5/2014

Gemeindliche Nachrichten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sollten Sie mal ein Mitteilungsblatt nicht rechtzeitig bzw. überhaupt nicht erhalten haben, können Sie das aktuelle Achtung geänderter Redaktionsschluss: Mitteilungsblatt immer am Erscheinungstag ab 12:00 Uhr unter nachfolgendem Link lesen: http://www.gemeinde- Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt waldbrunn.de/buergerservice/mitteilungsblatt/mitteilungs- vom 14.02.2014 ist am Montag, 10.02.2014, 10.00 Uhr blatt-2014.html

Hinweis: Die in diesem Mitteilungsblatt abgedruckten gemeindli- Grüngut-/Bauschutt- und Altglas- chen Nachrichten dienen lediglich der Information der Bür- ger. Amtliche Bekanntmachungen erfolgen durch Aushang Sammelstelle Waldbrunn an den Gemeindetafeln Ab 01. November 2013 bis 31. März 2014 ändern sich die Öffnungszeiten wie folgt: Samstag von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Gemeindeverwaltung Waldbrunn Annahme von Grüngut bis max. 500 Liter. Telefon: 98 58-0 Annahme von Bauschutt bis max. 200 Liter. Fax: 98 58-10 Internet: www.gemeinde-waldbrunn.de Kompostieranlage Reichenberg E-Mail: [email protected] [email protected] Öffnungszeiten März bis November (Hauptsaison) Montag bis Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr [email protected] Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag 09:00 - 14:00 Uhr Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Dezember bis Februar (Nebensaison) zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Freitag 09:00 – 16:00 Uhr Samstag geschlossen! Sprechstunden des Bürgermeisters Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Post-Service-Filiale, Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung, auch außer- Familie Lutz, Hauptstraße 7 halb der Rathausöffnungszeiten. Montag bis Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr und Montag bis Freitag von 15.30 bis 16.30 Uhr Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten „Matzenhecke“ (Otto-Hahn-Str. 7, Höchberg) Notrufnummern Di 14 - 18 Uhr, Do 8 - 12 Uhr, Fr 13 - 18 Uhr (gültig ohne Vorwahl in allen Festnetz- u. Handy-Netzen) und Sa 9 - 14 Uhr Polizei: 110 „Kiesäcker“, (Industriestr. 9, Waldbüttelbrunn) Feuerwehr: 112 Di 8 - 12 Uhr, Do 14 - 18 Uhr, Fr 13 - 18 Uhr Rettungsdienst/Notarzt: 112 und Sa 9 - 14 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Heft 4-5/2014 2 Mitteilungsblatt Waldbrunn

Einladung zur ILEK-Abschlussveranstaltung Stadtwerke Würzburg am 06.02.2014 um 19.00 Uhr Störungsannahme 24 Stunden in der Erbachhalle Eisingen Strom Tel. 0931 / 36-1231 Gas Tel. 0931 / 36-1260 Auf die Gemeinden kommen immer mehr und vielfältigere Aufgaben zu. Unsere Bürger werden immer älter und die An- sprüche ändern sich. Um als Gemeinde zukünftig alles be- wältigen zu können ist eine gute Zusammenarbeit unbedingt notwendig. Seit über einem Jahr haben sich Bürgermeister, Gemeinderäte und vielen Bürger in verschiedenen Veranstal- Gemeindebücherei: tungen mit diesen Themen befasst.

Öffnungszeiten: Die über 250 Ideen die im Rahmen dieses Entwicklungskon- Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr zeptes für den westlichen Landkreis gesammelt wurden, wer- den allen Bürgern vorgestellt. In der Bücherei kann man auch Hörbücher, PC-Spiele, DVDs, CDs und Kinderkassetten ausleihen. Folgender Ablauf der Veranstaltung ist vorgesehen: 1. Begrüßung Bürgermeisterin Engert 2. Grußworte des Landkreises Landrat Nuß „Beim Lesen gewinnen“ 3. Grußwort des Amtes f. Ländliche Entwicklung Unterfranken Herr Porzelt So heißt das Projekt der Gemeindebücherei zum 850-jähri- 4. Rückblick auf 1 Jahr Gemeinde- gen Jubiläum. allianz „Westlicher Landkreis“ Bürgermeister Fiederling Jede 850. Ausleihe aus unserer Gemeindebücherei wird mit 5. Beteiligungsprozess des ILEK Team Büro Wegner einem Geschenkgutschein belohnt. 6. Fachvortrag mit Zusammenfassung Vielen Dank hier an den Spender, die Buchhandlung Schö- Wichtiger Ergebnisse aus ningh in Höchberg. - der Bürgerbeteiligung - der Bestandsanalyse Zur Info: - den Projektvorschlägen Team Büro Wegner Die Zahl der Ausleihen in unserer Bücherei liegt im Jahr bei ca. 7. Frage- und Diskussionsrunde Team Büro Wegner 8000, sodass fast in jedem Monat ein Gewinn „fällig wird“. 8. Ausblick und Verabschiedung Bürgermeister Menig 9. Ausklang

Für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde und des west- Gemeinderatssitzung lichen Landkreises Würzburg ist sehr wichtig, auf verschiede- nen Bereichen zusammen zu arbeiten. Bitte unterstützen Sie Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet diesen Prozess durch ihr Kommen und die weitere Mitarbeit. am Freitag, 14. Februar 2014 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wir freuen uns, die Mitbürgerinnen und Mitbürger zum öf- Termine/Terminänderungen fentlichen Teil der Sitzung begrüßen zu dürfen. Durch Ihre Teilnahme zeigen Sie Interesse an der Arbeit des Gemeinde- rates und der Gemeindeverwaltung. Die jeweilige Tagesordnung wird eine Woche vor dem Sit- Einweihung der Aussegnungshalle und des zungstermin in den Schaukästen am Rathaus und an der neuen Bauhofes Raiffeisenbank öffentlich ausgehängt. Am 06.04.2014 um 14:00 Uhr werden die Aussegnungshalle und der neue Bauhof eingeweiht. Dazu sind alle Waldbrunner Bürgerinnen und Bürger recht Fundsachen herzlich eingeladen. Gefunden wurde: eine schwarze Kinderbrille. Altpapiersammlungen durch den Sportverein Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass nur die aktuellen Fundsachen im Mitteilungsblatt veröffentlicht wer- Waldbrunn im Jahr 2014 den. Falls Sie Gegenstände verloren haben, können Sie ger- Die Altpapiersammlungen des Sportvereins Waldbrunn fin- ne bei der Gemeinde nachfragen, ob diese abgegeben wur- den im Jahr 2014 an folgenden Terminen statt: den. Fundgegenstände werden von der Gemeinde ein halbes Samstag, 15.03.2014 Jahr aufgehoben und anschließend entsorgt oder dem Finder Samstag, 24.05.2014 übergeben. Samstag, 19.07.2014 Die Fundsachen können im Rathaus zu den bekannten Öff- Samstag, 20.09.2014 nungszeiten abgeholt werden. Samstag, 09.11.2014 Mitteilungsblatt Waldbrunn 3 Heft 4-5/2014

Veranstaltungen Februar 2014 06.02.2014 08.15 Uhr „Entspannt“ in den Tag 09.30 Uhr: Denk mit, bleib fit – für Senioren Datum Uhrzeit Veranstaltung 14.00-17.00 Uhr: „Betreuungsgruppe“ Fr., 31.01.2014 Generalprobe WCC 07.02.2014 17.30 -20.30 Uhr: Hobbykreis „Nähen und Haselberghaus Stricken“ So., 02.02.2014 14:11 Uhr 1. Große Prunk- 09.02.2014 18.00-19.30 Uhr: Mitmachtänze „Linedance“ sitzung 10.02.2014 12.00 Uhr: Mittagessen Haselberghaus 11.02.2014 09.00-11.00 Uhr: Krabbelgruppe Sa., 08.02.2014 19:11 Uhr 2. Große Prunk- 19.30 Uhr: Börsenstammtisch sitzung Hasel- 12.02.2014 08.30 Uhr: Frühstück im Februar berghaus 14.30 Uhr: Die Seniorenvertretung lädt ein! So., 09.02.2014 16:00 Uhr Öffentlicher 13.02.2014 08.15 Uhr: „Entspannt“ in den Tag CSU-Dämmer- 09.30 Uhr: Denk mit, bleib fit – für Senioren schoppen mit der Vorstellung 14.02.2014 17.30 -20.30 Uhr: Hobbykreis „Nähen und des 10-Punkte- Stricken“ Wahlprogramms Waldbrunner Hof Fr., 14.02.2014 19:30 Uhr Gemeinderats- „Krabbelgruppe“ sitzung (ab 04.02. 2014: Dienstags, 09.00-11.00 Uhr) Sitzungssaal Rathaus Gemeinsam die Welt entdecken, Spaß haben, spielen, singen, hüpfen, Ausflüge machen, Kontakte knüpfen – Fr., 14.02.2014 Jahreshaupt- unsere Krabbelgruppe bietet viel mehr, als es auf den versammlung ersten Blick den Anschein hat. Schließlich geht es nicht nur Musikverein m. um unsere Jüngsten, sondern auch darum, untereinander Neuwahlen neue Begegnungen zu schaffen. Die ein oder andere Sa., 15.02.2014 19:11 Uhr 3. Große Prunk- Freundschaft zwischen den “Großen” begann einmal in der sitzung Krabbelgruppe… Haselberghaus Kontakt: Stefanie Then, 0179-7941148, So., 16.02.2014 Pfarrgemeinde- eMail: [email protected] ratswahl und Christine Fischer, 09306/9851451, Sa., 22.02.2014 19:11 Uhr 4. Große Prunk- eMail: [email protected] sitzung Ab Februar trifft sich die Krabbelgruppe nicht mehr freitags, Haselberghaus sondern dienstags von 9.00 – 11.00 Uhr!

„Meridian-Klopfen“, (Mittwoch, 05.02.2014, 09.30-10.30 Uhr) MET/EFT ist eine effektive und schnell wirkende Methode zur Beseitigung und Auflösung von Ängsten, Schmerzen und negativen Gefühlszuständen. Sie haben die Gelegenheit, es in kleiner Runde kennenzulernen, auszuprobieren oder aufzufrischen. Kein Kurs!

„Betreuungsgruppe“ Homepage www.wabe-waldbrunn.de (Donnerstag, 06.02.2014, 14.00-17.00 Uhr) Telefon: 09306/9851878 Die „Betreuungsgruppe“ trifft sich regelmäßig 14-tägig in der Öffnungszeiten offener Treff WABE. In entspannter, wertschätzender Atmosphäre werden Montags: 10.00-14.00 Uhr hier Menschen mit allgemein erhöhtem Betreuungsaufwand, Dienstags: 09.30-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis, der Sprache oder mit Mittwochs: 08.30-11.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr sonstigen Einschränkungen von 14 bis 17 Uhr durch ein qua- Donnerstags: 10.30-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr lifiziertes Team betreut. Angehörige können in dieser Zeit Freitags: 18.00-20.00 Uhr ausruhen, in Ruhe einkaufen oder auch andere persönliche Termine wahrnehmen. MGH Veranstaltungen im Februar Das neue Aktivierungsangebot soll in erster Linie die Angehö- 03.02.2014 12.00 Uhr: Mittagessen rigen entlasten, gleichzeitig aber auch den TeilnehmerInnen 17.15 Uhr: Let`s talk English! die Möglichkeit bieten, für einige Stunden Geselligkeit zu er- 04.02.2014 09.00-11.00 Uhr: Krabbelgruppe fahren - in einem beschützenden Rahmen, der Versagens- 05.02.2014 09.30 Uhr „Meridian-Klopfen“ ängsten weitgehend vorbeugt. Diese Art der Betreuung richtet Heft 4-5/2014 4 Mitteilungsblatt Waldbrunn sich an den Interessen und Möglichkeiten der TeilnehmerIn- Über Ihre Mitarbeit würden wir uns freuen. Gerne können Sie nen aus und soll helfen, vorhandene Fähigkeiten möglichst sich an folgende Kontaktpersonen wenden: lange zu erhalten und das Selbstwertgefühl zu stärken. WABE Waldbrunn Es wird zusammen Kaffee getrunken und viel Zeit und Raum Frau Patricia Nennstiel-Tischler für Gespräche gegeben. Auf dem Programm stehen aber Tel. 09306/985813 auch Gedächtnistraining, Musik, Lesen, Spiele, Spaziergän- Kath. Pfarramt Waldbrunn ge, Bewegungs- und alltagspraktische Übungen. Herr Gem.Ref. Bernd Müller Für eine Anmeldung bis zum 05.02. wären wir dankbar. Tel. 09306/983805 Anmeldung und Information, u.a. Kosten, bei Patricia Nenn- Fragen und Anmeldungen zu stiel-Tischler, Tel.: 9858-13 oder 98580 und 9851878 (Bitte auf den Angeboten des den Anrufbeantworter sprechen, Sie werden zurückgerufen). Mehrgenerationenhauses bitte an: „Börsenstammtisch“, (Dienstag, 11.02.2014, 19.30 Uhr) Patricia Nennstiel-Tischler Der Börsenstammtisch trifft sich wieder am 11. Februar und (Koordinatorin MGH Waldbrunn) am 18. März. Das jüngste Kind des Stammtisches, ein virtu- Tel: 09306/9858-13 oder 98580 elles Jahresdepot, zeigt gesunde Wachstumserscheinungen: oder in der WABE: 09306/9851878 bisher +5,3 % Zuwachs. Bürozeiten: Mo, Di, Do, 9-12 Uhr und Damit das so bleibt, werden wir in den nächsten Sitzungen nach Vereinbarung über Absicherungsmaßnahmen diskutieren. Denn: auch an Mail: [email protected] der Börse geht es bekanntlich nicht nur aufwärts. Und in der Sicherung der Gewinne liegt die eigentliche Auf- gabe. Apothekennotdienst Schauen Sie doch mal rein und diskutieren mit!

„Seniorenvertretung lädt ein“, (Mittwoch, 12.02., 14.30 Uhr) Nachtdienst der Apotheken Paula Heller lädt an jedem zweitem und jedem vierten Mitt- Änderungen sind möglich. Der aktuelle Notdienst des Tages woch im Monat herzlich interessierte Waldbrunner Senioren ist immer an der Riemenschneider-Apotheke in Eisingen gut zu Austausch und Gespräch bei Kaffee und Kuchen in die sichtbar ausgehängt. WABE ein. 30.01.14 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Tel. 09306/1224 31.01.14 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Tel. 0931/662617 „Nachbarschaftshilfe“ in Waldbrunn – Informations- Rathaus-Apotheke, Uettingen, Tel. 09369/2755 abend (24.02.2014, 19.30 Uhr) 01.02.14 Florian-Geyer-Apotheke, , Tel. 09334/99917 -Apotheke, Höchberg, Am Marktplatz, Tel. 0931/49414 Die WABE und katholische und evangelische Kirchengemein- 02.02.14 Marien-Apotheke, Reichenberg, Tel. 0931/661030 de bauen gemeinsam in Waldbrunn eine Nachbarschaftshilfe St. Martin-Apotheke, , Tel. 09369/980280 auf. Primär geht es vorerst um das Angebot von Besuchs- 03.02.14 Hexenbruch-Apotheke, Höchberg, Tel. 0931/409199 und Fahrdiensten. Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Tel. 09307/290 04.02.14 Marien-Apotheke, Bütthard, Tel. 09336/655 Wir möchten die Teilhabe der älteren und hilfebedürftigen Men- Bavaria-Apotheke, Höchberg, Hauptstraße, Tel. 0931/48444 schen am gesellschaftlichen Leben fördern und Hilfestellung 05.02.14 Apotheke am Rosengarten, Kist, Tel. 09306/3125 bei der Bewältigung des Alltags geben. Gleichzeitig soll damit 06.02.14 Luisen-Apotheke, , Tel. 09366/252 auch das ehrenamtliche Engagement in Waldbrunn gestärkt 07.02.14 St. Michaels-Apotheke, Kirchheim, Tel. 09366/6933 und weiter ausgebaut werden. Bestehendes soll bewahrt wer- Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, Tel. 0931/3043020 den, neue Möglichkeiten können geschaffen werden. 08.02.14 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Tel. 09306/1224 09.02.14 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Tel. 0931/662617 Zum Aufbau der Nachbarschaftshilfe suchen wir Menschen, Rathaus-Apotheke, Uettingen, Tel. 09369/2755 die Freude im Umgang mit Menschen haben und bereit sind, 10.02.14 Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt, Tel. 09334/99917 unter dem Motto „Zeit füreinander“ mitzuarbeiten. Möchten Bavaria-Apotheke, Höchberg, Am Marktplatz, Tel. 0931/49414 auch Sie sich mit Ihren Talenten einbringen und den Sozial- 11.02.14 Marien-Apotheke, Reichenberg, Tel. 0931/661030 raum in Waldbrunn aktiv mitgestalten und fördern? St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Tel. 09369/980280 12.02.14 Hexenbruch-Apotheke, Höchberg, Tel. 0931/409199 Bei einem unverbindlichen Informationsabend am 24.02.13 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Tel. 09307/290 um 19.30 Uhr in der WABE stellen wir Ihnen unser Konzept 13.02.14 Marien-Apotheke, Bütthard, Tel. 09336/655 vor und möchten Sie hierzu herzlich einladen. Bavaria-Apotheke, Höchberg, Hauptstraße, Tel. 0931/48444 Wir bieten Ihnen Schulungsangebote, z.B. zum Thema „Ge- 14.02.14 Apotheke am Rosengarten, Kist, Tel. 09306/3125 15.02.14 Luisen-Apotheke, Kleinrinderfeld, Tel. 09366/252 sprächsführung“, „Richtig Zuhören“ an. Weiterhin werden Sie 16.02.14 St. Michaels-Apotheke, Kirchheim, Tel. 09366/6933 bei Ihren Einsätzen unterstützt, sei es bei der zeitlichen Pla- Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, Tel. 0931/3043020 nung oder bei regelmäßigen Treffen zum Austausch unterei- 17.02.14 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Tel. 09306/1224 nander. 18.02.14 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Tel. 0931/662617 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Tel. 09369/2755 Täglicher Wechsel um 8.00 Uhr. Mitteilungsblatt Waldbrunn 5 Heft 4-5/2014

JT von Anna Martinek, leb. und verst. Ang. + Das Landratsamt teilt mit mit Blasiussegen Sonntag, 02. Februar - Darstellung des Herrn (Lichtmess) 9.00 Uhr Amt für alle Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde + Manöver und andere Übungen; JT von Robert und Hilde Götz, Fam. Fleisch einzelne Übungen der Bundeswehr mann, leb. und verst. Ang. + einzelne Übungen der verbündeten Streitkräfte unter Mitwirkung der Kommunionkinder mit Blasiussegen Das Übungszentrum Hammelburg führt nachstehende Die Kollekte an diesem Wochenende ist für Übungen durch: die Renovierung der Pfarrkirche! LKdoÜbNr.: 69/2/16/GE Dienstag, 04. Februar - Hl. Rabanus Maurus Übungszeitraum: vom 11.02.2014 bis 13.02.2014 kein Gottesdienst Übungsname: Abschlussübung Lehrgang ÜLE Art der Übung: Truppenübung Mittwoch, 05. Februar - Hl. Agatha Übungsform: Ausbildung/Testübung 8.00 Uhr Eucharistiefeier für alle Leb. u. Verst. der Pfarr- Die Gruppe auf dem Marsch - gemeinde Durchschlagen und Überleben Freitag, 07. Februar - Herz-Jesu-Freitag Übungsraum: Veitshöchheim, Kist - Ausdehnung Nördlich 10.00 Uhr Krankenkommunion über die Landkreisgrenze 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Nikolaus Klingler, 3. Seelen- Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen amt + der übenden Truppen fernzuhalten. Insbesondere wird Herta Klingler, leb. und verst. Ang. + auf die Gefahren hingewiesen, die von liegengebliebenen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen. Jeder Samstag, 08. Februar - Hl. Hieronymus Ämiliani, Josefine Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Bakhita Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt: 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmessfeier zum JT von Karl Wilhelm, Von den ausländischen Streitkräften allein oder gemeinsam leb. und verst. Ang., Stiftung + mit der Bundeswehr verursachte Schäden (gemeinsame Ludwig und Mathilde Schwing und Udo Welsch, Manöver) von der leb. und verst. Ang. + Bundesanstalt für Immobilienaufgaben JT von Julia Pabst, Norbert Pabst, Ida Diehm, Schadensregulierungsstelle des Bundes Mathilde, Arnold und Michael Diehm zum Drosselbergstraße 2 Gedenken + 99097 Erfurt JT von Eva Siedler, Ernst und Erna Siedler, Georg und Maria Wilhelm, leb. und verst. Ang. + Von der Bundeswehr allein verursachte Schäden sind bei der jeweiligen Stadt oder Gemeinde anzumelden, die Sonntag, 09. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis die Anträge je nach Schadensereignis an die zuständige 9.00 Uhr Amt für alle Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde Standortverwaltung oder die Wehrbereichsverwaltung Süd und für Fam. Ulsamer und Mainka + weiterleitet. Hugo und Ida Bauer + Nuß, Dienstag, 11. Februar - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Landrat Lourdes 19.00 Uhr Eucharistiefeier für alle Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde Mittwoch, 12. Februar Kirchliche Nachrichten 8.00 Uhr Eucharistiefeier für Bruno Klüpfel, verst. der Fam. Klüpfel und Roos + Donnerstag, 13. Februar St. Norbert 18.30 Uhr Fatima-Rosenkranz Waldbrunn Freitag, 14. Februar - Hl. Cyrill (Konstantin) und hl. Methodius 18.30 Uhr Rosenkranz Gottesdienst-Ordnung für die 19.00 Uhr Eucharistiefeier zum JT von Josef und Anna Wochen vom 01.02. bis 16.02.14 Kaiser, Franz und Amalie Klement, Hannelore Samstag, 01. Februar Veth, leb. und verst. Ang. + 18.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 15. Februar 18.30 Uhr Vorabendmessfeier zum JT von Helena Uehlein, 18.00 Uhr Rosenkranz leb. und verst. Ang. + 18.30 Uhr Vorabendmessfeier für Erna Göbel, 2. Seelen Barbara und Franz Klüpfel und Tochter Gertrud amt + Dudek, leb. und verst. Ang. + Gertrud Dudek und verst. Ang. + Ida, Johann, Maria und Stefan Müller, leb. u. 2. Seelenamt für Rudolf Klüpfel + verst. Ang. + Heft 4-5/2014 6 Mitteilungsblatt Waldbrunn

Sonntag, 16. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten 9.00 Uhr Amt für alle Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde + Sonntag, 02.02. 10 Uhr mit KiGo (Bock) Maria und Georg Wilhelm und Fam. Siedler, leb. Sonntag, 09.02. 10 Uhr mit KiGo (Hüttner) und verst. Ang. + Sonntag, 16.02. 10 Uhr mit KiGo und Kirchenkaffee 10.30 Uhr Taufe von Liam Schwing (Cramer) Sonntag, 23.02. 10 Uhr mit KiGo und Abendmahl (Hoffmann-Kümper) Infos: Kirchenkaffee Die Kollekte im Januar für die Renovierung der Pfarrkirche Am Sonntag, den 16.02. findet im Anschluss an den ergab 297,88 € Gottesdienst wieder ein Kirchenkaffee mit der Möglichkeit zur Begegnung statt. Herzliche Einladung dazu.

EINLADUNG KiGo zur Pfarrversammlung mit Jahreshauptversammlung des Bei uns findet jeden Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst „Fördervereins der Sozialstation“ im Norbertussaal/Kinder- ein Kindergottesdienst statt. Herzliche Einladung für Groß garten und Klein! am Donnerstag, 20.02.14 um 20.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 1. Begrüßung durch PGR-Vorsitzenden Peter Ulsamer 2. Geistliches Wort - Pfr. Dr. Jerzy Jelonek Am Sonntag, den 02.02. findet um 18 Uhr ein ökumenischer 3. Bericht des „Fördervereins der Sozialstation“ - Peter Gottesdienst für die Einheit im Glauben (mit Posaunenchor) Schargut unter dem Thema: „Ist den Christus zerteilt? (1.Kor 1,13)“ 4. Rechenschaftsbericht der Kirchenverwaltung - Peter in der kath. Kirche Kist mit Pater Leo Beck und Vikar Knut Schargut Cramer statt. Herzliche Einladung dazu! 5. Bericht Pfarrgemeinderat - Peter Ulsamer 6. Bericht Baumaßnahmen Kindergarten/Pfarrsaal - Alfred Vorstellung des Jahreslosungskanons Sauer Im Gottesdienst am 02.02. um 10 Uhr wird der Kanon zur 7. Wünsche und Anträge Jahreslosung 2014 von Prof. Dr. F. Brusniak vorgestellt. Für Ihr Kommen und Ihre Mitarbeit danken Ihnen: Herzliche Einladung dazu! Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Pfr. Dr. Jerzy Jelonek, Sozialstation Weltgebetstag der Frauen – „Ägypten – Wasserströme in der Wüste“ Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 12 44) Herzliche Einladung an alle Frauen und Männer zum Dienstag 09.00 Uhr – 11.00 Uhr ökumenischen Gottesdienst am 07.03.2014 um 19.30 Uhr Freitag 09.00 Uhr – 11.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Eisingen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung und zum gemeinsamen Essen im Nikolaussaal des Kindergartens.

Offener Frauentreff – „Variationen in Filz“ Evang.-Luth. Eisingen Bunte Schafwolle lässt sich unter Anleitung von Anna-Lena Kirchen- Kist Hepp mit verschiedenen Techniken zu hübschen Accessoires verarbeiten. Muster und Beispiele liegen ab Januar in der gemeinde Waldbrunn Philippuskirche aus. Gefilzt wird am 04.02. um 19 Uhr in der Philippuskirche.

Anschrift der Pfarrerin: Kirsten Oldenburg, Am Molken- Offener Frauentreff – „Vergnüglicher Spieleabend“ brünnlein 10, 97249 Eisingen, Tel.: 3174 Dienstag, 11. März 2014, 20 Uhr Evang. Pfarrbüro Eisingen: Georg-August-Christ-Str. 2, Ob mit Brett- oder Kartenspielen, ob kreativ, strategisch 97249 Eisingen, Tel. 982 99 94 oder einfach auf der Suche nach guter Laune – Spielen und Kennenlernen verschiedenster Spiele. Gerne können eigene Öffnungszeiten: Donnerstag 10-12 Uhr Spiele mitgebracht werden. Sprechstunde der Pfarrerin: Vertretung Pfrin. Antje Biller, Anmeldung (erwünscht) bis 9.3. 2014 bei Dagmar Zeh, Tel. 0931 48725 Tel. 3557 Internet: www.philippuskirche.de Taufsonntage Altersberatung: Josefine Moser (Eisingen), Tel.: 8591 Taufen möglich am 04.05., 01.06., 22.06., 20.07., 27.07.; Wer unvorsichtig herausfährt mit Worten, sticht wie ein Anmeldung im Pfarrbüro, donnerstags 10-12 Uhr, Tel. 982 99 84 Schwert; aber die Zunge der Weisen bringt Heilung. Sprüche 12,18 Mitteilungsblatt Waldbrunn 7 Heft 4-5/2014

Bibelgesprächsabend Unser Bürgermeisterkandidat Hans Fiederling, die Gemein- deratskandidatinnen und –kandidaten, sowie einige Kreis- Jeden 2. Und 4. Dienstag um 19.30 Uhr im Gruppenraum der ratskandidaten, die auf der UWG/FW Kreistagsliste stehen, Philippuskirche. Ansprechpartner: Frank Felber, Tel. 8836. werden Ihnen Rede und Antwort stehen. Philippus-Chor/Posaunenchor

Der Chor probt immer Donnerstag um 20.00 Uhr in der Bund Naturschutz, Philippuskirche. Treffpunkt des Posaunenchor immer Freitag, 20.00 Uhr in der Philippuskirche. Anfragen bei Herrn Robert Waldbrunn Brust Tel.: 3297 Unser nächster Stammtisch findet wie immer am ersten Montag im Monat Jugendband in der Pizzeria Fellini statt; also am 3.2.2014 um 19.30 Uhr. Kontakt: [email protected] oder 0170 532 88 17. Wir freuen uns auf alle Interessierten! Proben 16 Uhr: 02.02., 23.02., 16.03., 13.04., 04.05., 25.05. (18 Uhr!), 22.06.

15 Jahre Problemzonengymnastik Kita St. Norbertus Wir feiern das 15-jährige Bestehen unserer Gymnastikgruppe in der Philippuskirche. Um auch das 20-jährige Jubiläum feiern Die Schreibentwicklung und Hän- zu können, sind Neueinsteiger jederzeit herzlich willkommen. digkeit im Vorschulalter und in der Immer montags und dienstags 9-10 Uhr, Philippuskirche Schule ist Thema eines Informations- Eisingen, Anmeldung: Susanne Haupt, Tel. 8702 abends mit der Ergotherapeutin An- nemarie Gräbner am Dienstag, den 18. Februar 2014 um 19.30 Uhr. Hierzu lädt die Kita Eisingen, die Kita Waldbrunn und die Vereinsnachrichten Grundschule Eisingen - Waldbrunn recht herzlich in den Nor- bertussaal Waldbrunn ein. Schmerzhaften Verkrampfungen und unleserlicher Schrift kann vorgebeugt werden! Händigkeit erkennen, Hilfestellung für Linkshänder, Informa- CSU-Ortsverband tion und Hilfe zur Schreibentwicklung, praktische Übungen Waldbrunn sind einige Inhalte des Abends. Unkostenbeitrag 2,-€ Einladung Einlass: 19.15 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wir freuen uns auf Ihr Kommen! hiermit ergeht herzliche Einladung zu einem Dämmerschop- pen (mit Brotzeit) am Sonntag, 09. Februar 2014 um 16 Uhr im Waldbrunner Hof. Wir werden unser bereits veröffentlichtes 10-Punkte-Pro- Seniorenkreis gramm „Von Waldbrunnern - Für Waldbrunner!“ nochmals als Der nächste Seniorenkreis findet am PowerPoint-Präsentation zur Diskussion stellen und gerne in Mittwoch, 05. Februar 2014 um 14:00 Uhr lockerer Atmosphäre Ihre Fragen beantworten. im Waldbrunner Hof statt. Über ein reges Interesse würden wir uns sehr freuen! Ernst Siebenlist, Ortsvorsitzender Irmi von Sohl

Seniorenvertretung UBG Waldbrunn Nachdem unser erstes Treffen sehr gut angenommen wurde, freue ich mich Euch und noch viele andere Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl 2014 am 12. Februar 2014 um 14:30 Uhr wieder in der „Wabe“ Die Kommunalwahl rückt immer näher, deshalb informiert Sie zu begrüßen. Die „Wabe“ öffnet bereits um 14:00 Uhr. die Unabhängige Bürgergemeinschaft (UBG) Waldbrunn am Neugierig auf unsere „Rosenseniorenecke“? Freitag, den 7. Februar um 19.30 Uhr Dann kommt um Näheres zu erfahren. im Gasthaus „Waldbrunner Hof“ über die Ziele und Vorstellungen der UBG für die nächsten Es freut sich Paula 6 Jahre. Heft 4-5/2014 8 Mitteilungsblatt Waldbrunn

Musikverein Waldbrunn

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2014 am Freitag, 14. Februar 2014 um 20.00 Uhr Jetzt ist es bald soweit und wir starten in unsere Faschings- im Gasthaus „Waldbrunner Hof“ session. Genießen Sie einen abwechslungsreichen Nachmit- Tagesordnung: tag oder Abend, lassen Sie sich von vielen Neuerungen und Einlagen überraschen. 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands Unter dem Motto „Mit dem WCC einmal um die Welt und 2. Protokoll der Mitgliederversammlung des Jahres 2013 wieder zurück“ werden wir Ihnen ein tolles Programm im 3. Kassenbericht mottogerecht geschmückten Haselberghaus bieten. 4. Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand schaft Die Termine für unsere Veranstaltungen sind wie folgt: 5. Erörterung und Beschluss über die Änderung und Neu 02.02.2014 14:11 Uhr 1. Große Prunksitzung fassung der Satzung des Musikvereins Waldbrunn e.V. Nachmittagssitzung 6. Beschluss einer Beitragsordnung des Musikverein 08.02.2014 19:11 Uhr 2. Große Prunksitzung Waldbrunn e.V. 15.02.2014 19:11 Uhr 3. Große Prunksitzung 7. Beschluss der Gewährung von Pauschalen nach § 14 Abs. 2 der neugefassten Satzung 22.02.2014 19:11 Uhr 4. Große Prunksitzung 8. Neuwahl der Vorstandschaft Bitte beachten Sie die geänderten Anfangszeiten unserer 9. Behandlung von Wünschen und Anträgen Prunksitzungen! 10. Verschiedenes Gerne können Sie unter folgender Telefonnummer noch Wünsche und Anträge bitte bis 05. Februar 2014 beim 1. vorhandene Karten bestellen. Vorstand Erhard Frank, An der Mehle 15, 97295 Waldbrunn, Tel.: 0157-34905017 09306/8916 abgeben. Wir laden auch ganz besonders die Eltern unseres Mu- Gleichzeitig möchten wir Sie zum großen Masken- und Kos- siknachwuchses zur Jahreshauptversammlung ein, da ihr tümball mit Prämierung recht herzlich am 28.02.2014 ins Ha- Besuch, auch für Sie, von Wichtigkeit ist. selberghaus einladen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Alle Masken und Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung bei Klaus Klingler, Tel.: 0178-6663098. Mit musikalischem Gruß die Vorstandschaft Beginn ist um 20.11 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Die Masken- und Kostümgruppen bekommen selbstverständ- lich ihren Eintritt wieder zurückerstattet. KAB – Gemeinschaft Waldbrunn Für beste Stimmung sorgt wieder unser Sitzungsmusiker Horst Ziegler. Hiermit ergeht herzlich herzliche Einladung zu unserer ersten Zusammenkunft in diesem Jahr. Unsere jungen Narren dürfen sich beim Kinderfasching auf Spiel und Spaß freuen. Am Rosenmontag, 03.03.2014 star- Am Mittwoch, 5. Februar 2013, 20.00 Uhr steht das Thema: tet um 14.11 Uhr das turbulente Treiben im HBH. Die Aktiven Erben und Vererben des WCC´s gestalten mit ihren Tänzen einen abwechslungs- reichen Nachmittag. Kaffee und selbstgebackene Torten und auf dem Programm. Als Referent konnte Rechtsanwalt Mar- Kuchen für Erwachsene und Kinder sind wieder reichlich tin Schaut, Waldbrunn gewonnen werden. Viele Menschen vorhanden. Der Eintritt ist für Kinder frei, für Erwachsene 3 gehen von der Überlegung aus, das hat noch Zeit, aber eines Euro. Tages ist es dann doch zu spät und oft ist der Ärger in der Familie vorprogrammiert. Sie kennen den Spruch „Was Du Zum Kappenabend am Samstag 01.03.2014 laden wir alle heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf Morgen!“ WCC-Mitglieder ein. Beginn ist um 20.11 in der Bar des Ha- selberghauses. Die Einladung ergeht an alle Interessierte. Die Veranstaltung findet im St. Norbertusheim statt. Der Faschingsdienstag am 04.03.2014 steht komplett unter dem Motto Frohsinn und guter Laune. Ab 10.00 Uhr findet das traditionelle Faschingstreiben in der Grabenstraße statt. Im beheizten Zelt kann sich jeder für das närrische Treiben ab 10.00 Uhr bei unserem traditionellen Weißwurst-Frühstück stärken. Für einen warmen Mittagstisch ist ebenfalls bestens gesorgt. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Kaffee und frische Fa- schingskrapfen an. Mitteilungsblatt Waldbrunn 9 Heft 4-5/2014

Aufstellung für den Faschingszug ist um 13.00 Uhr an der Turnhalle. Der Gaudiwurm zieht ab 13.33 Uhr durch die Stra- ßen von Waldbrunn und endet wieder in der Grabenstraße, wo alle recht herzlich zum weiteren Faschingstreiben auf der Straße und im Zelt eingeladen sind. Die Bar ist für alle ab 18 Jahren geöffnet. Zum Faschingszug sind alle Faschingsbegeisterten recht TTC Kappenabend in der Wein-werkstatt Schubert herzlich eingeladen, sich mit Kostüm, Fußgruppe oder Wa- gen zu beteiligen um der Bevölkerung einen schönen Zug zu Donnerstag, 27.02.2014, (Weiberfastnacht), ab 19:11 Uhr präsentieren. Das hierfür notwendige Anmeldeformular fin- den Sie auf unserer Homepage: www.waldbrunner-carneval- Wir laden nochmals alle Mitglieder und Freunde des TTC club.de. Eine Teilnahme ohne dieses Formular ist leider nicht Waldbrunn recht herzlich zum Kappenabend in die Wein- möglich. Auskünfte hierzu erteilt Ihnen gerne unser Sitzungs- Werkstatt Schubert ein. Unsere Überraschungsgäste werden präsident Jürgen Hofmann unter der Tel.nr.: 0171-9596610. sicher für eine tolle Stimmung sorgen. Wir freuen uns natür- lich wieder auf den Besuch der Waldbrünner Hexen! Für den Aufbau und Abbau des Faschingstreibens in der Grabenstraße werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer Eintritt ist frei, Kostümierung erwünscht aber nicht Bedingung! gesucht: Für Tischreservierungen meldet Euch bitte bis spätestens Aufbau ist am Rosenmontag 03.03.2014 ab 10:00 Uhr 10.02.2014 mit dem Abschnitt oder telefonisch bei Walter Abbau ist am Aschermittwoch 05.03.2014 ab 10:00 Uhr Dörr (09306 /8741) an, gerne auch bei Norbert per Email: Bei Interesse bitte mit Jürgen Hofmann, Tel.Nr: 0171-9596610 [email protected] in Verbindung setzen. Selbstverständlich könnt Ihr Euch auch kurzfristig entschei- Der Waldbrunner Carneval Club wünscht allen viel Spaß und den, zu kommen! gute Laune an den Fasenachtstagen und grüßt mit einem dreifach kräftigen Auf einen lustigen Kappenabend mit Euch freuen sich Waldbrunn - Helau Waldbrunn - Helau Waldbrunn - Helau Die Vorstandschaft und der Vergnügungsausschuss des TTC

Wichtige Termine zum Vormerken: Nächster Stammtisch für alle WCC Mitglieder -#------21.02.2014 19 Uhr

Stammtischtermine für 2014 Ich nehme am Kappenabend (27.02.2014, Beginn 19:00 Uhr) mit insgesamt 21.03.2014 19 Uhr 11.04.2014 19 Uhr 16.05.2014 19 Uhr ...... Personen teil. 20.06.2014 19 Uhr 18.07.2014 19 Uhr Jahreshauptversammlung ...... 22.03.2014 Name Hofnarrenfest 24.05.2014 ...... Anschrift WCC Ausflug 19.07.14 Nähere Infos folgen ...... WCC Oktoberfest Telefon 20.09.2014

Alle Infos rund um den WCC erhalten Sie unter www.waldbrunner-carneval-club.de Rückenschule und Entspannung für Berufstätige Es sind noch Plätze frei! Landfrauenbildungstag Zita Pabst, TTC-Übungsleiterin für den Präventiv- und Seni- Der nächste Landfrauenbildungstag findet am orensport mit dem Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“, zeigt Mittwoch, 26.02.2014 den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Übungsstunde, im Begegnungszentrum St. Johannes in Frankenwinheim dass gezielte Rückengymnastik und Bewegungsübungen be- sonders für Berufstätige zur Entspannung und zum Stressab- statt. bau wichtig und hilfreich sind. Übungen zur Kräftigung und Abfahrt ist um 8:25 Uhr an der Haltestelle Gasthaus Fuchs in Dehnung der Muskulatur mit Bällen, leichten Hanteln, Fle- Waldbrunn. xi-Bar und Thera-Band sind dabei, um nach der Arbeit am Anmeldung bis 13.02.2014 bei Rosa Klüpfel, Tel.: 09306/8423 Schreibtisch, Computer oder nach langem Stehen, Verspan- Heft 4-5/2014 10 Mitteilungsblatt Waldbrunn nungen zu lösen und Muskeln zu dehnen. Sie lernen auch, SV Waldbrunn besser mit Alltagsbelastungen umzugehen, Fehlhaltungen zu Tennisabteilung kompensieren sowie anatomisch besser zu stehen, zu sitzen und sich zu bewegen. Einladung zur Neue Teilnehmer zum Kurs sind herzlich willkommen, viel- Jahreshauptversammlung leicht mal nur zum Schnuppern. Auch Teilnehmer aus den am Freitag, 07.03.2014, 20.00 Uhr Nachbarorten, wo es das Angebot vielleicht nicht gibt, sind im Tennishaus willkommen. Einfach vorbei kommen und ausprobieren! Tagesordnung Wann: Dienstags, 18 bis 19 Uhr, Schulturnhalle Waldbrunn (Kister Straße 15). 1. Begrüßung Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sportschuhe Handtuch. 2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptver Ansprechpartnerin: Zita Pabst, Telefon: 09306 / 667 sammlung 3. Tätigkeitsbericht 4. Bericht des Sportwarts Achtung: Terminverschiebung!!! 5. Bericht des Jugendwarts 6. Bericht des Platzwarts Die Mitgliederversammlung des TTC Waldbrunn am 16.3.2104 wird verschoben. 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung der Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Vorstandschaft Die Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge der Mitglieder Anträge bitte bis 28.02.2014 bei Heinz Hensel einreichen 10. Neuwahlen der Abteilungsleitung 11. Schlusswort Die Abteilungsleitung bittet um zahlreiches Erscheinen. SCHÜTZENGILDE WALDBRUNN 1967 e.V. Noch ein wichtiger Termin zum Vormerken:

Liebe Schützenschwestern, Vorbereitung der Tennisplätze auf die Tennissaison (falls wet- lieber Schützenbrüder terbedingt möglich): hiermit laden wir Dich recht herzlich zur Samstag, 08.03.2014, ab 10.00 Uhr Jahreshauptversammlung Die Tennisabteilung bittet um zahlreiche Beteiligung. am Freitag, 21. März 2014, um 20:15 Uhr Heinz Hensel in unsere Schützenräume ein. Abteilungsleitung Tennis Tagesordnung:

1. Begrüßung Tennis-Stammtisch 2. Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder Die nächsten Termine: 3. Rückblick des 1. Schützenmeisters Freitag, 31.01.2014, 20.00 Uhr 4. Bericht des Sportleiters Freitag, 14.02.2014, 20.00 Uhr 5. Bericht des Bogenreferenten Freitag, 28.02.2014, 20.00 Uhr 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht des Schatzmeisters Alle Termine der Tennisabteilung sind auch unter 8. Bericht der Rechnungsprüfer und www.tennis-waldbrunn.de zu finden. Entlastung der Vorstandschaft Abteilungsleitung Tennis 9. Neuwahlen 10. Vorschau auf das Sportjahr 2014/2015 11. Verschiedenes Schriftliche Anträge sind spätestens bis zum 28. Feb. 2014 beim 1. Schützenmeister einzureichen. Mit freundlichem Schützengruß Peter Kraus 1. Schützenmeister Mitteilungsblatt Waldbrunn 11 Heft 4-5/2014

Gesangverein „Liederkranz“ Freundliche Zugehfrau für DH-Hälfte in Waldbrunn für 2 Std. in der Woche oder Der geplante Kappenabend 3 Std. alle 14 Tage gesucht. am 01.03.2014 fällt aus. Tel. 0174-9756769 Weitere Termine im Jahr 2014: Sonntag, 23.03.2014 90 Jahre Gesangverein – 25 Jahre Akkordeonorchester Auszeichnung langjähriger Mitglieder Samstag, 05.04.2014 Suche 1-2 Zimmerwohnung zum Mieten, 90 Jahre Gesangverein – Jubiläumsliederabend (Haselberg- 40-80 qm, EBK, Bad, HWR. haus) Ggf. Möglichkeit für Homeoffice oder Behandlungsraum. Samstag, 04.10.2014 Tel.: 0176/98609987, E-Mail: [email protected] 90 Jahre Gesangverein – Wirtshaussingen (Haselberghaus)

Entwicklungsingenieur, 25 Jahre, sucht Verein für Gartenbau u. Wohnung, 30-40 qm, EBK, Blk./Terrasse, Bad Blumenfreunde Waldbrunn e.V. m. Wanne in Waldbrunn und Umgebung, Pflanzentauschaktion 0157/37657530 Auch in diesem Jahr möchten wir wieder anregen, Pflänz- chen, Ableger, geteilte Pflanzen und was man sonst noch übrig hat zu tauschen, zu verschenken oder sich einfach nur schenken lassen. Termin: Samstag, 3. Mai 2014 Denken Sie beim sähen und planen rechtzeitig daran, dass sich vielleicht Liebhaber auf Übriges oder extra Gezogenes freuen. Die Vorstandschaft

Anzeigen

Rudolf Klüpfel 18.11.1933 – 21.01.2014

Danke - für die vielen tröstenden Worte und all die einfühlsamen Briefe Danke - an Herrn Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes Danke - dem Musikverein Waldbrunn und der Freiwilligen Feuerwehr, die durch ihr Mitwirken der Trauerfeier einen würdigen Rahmen gaben Danke - AWO Marie Jucharzhaus für die jahre- lange Betreuung und Fürsorge Rosa Klüpfel mit Kindern