17. Jahrgang Dezember 2019 Ausgabetermin 26. November 2019 Nummer 12

Die Verbandsgemeinde - ist nicht verantwortlich für enthaltene Wahlwerbung. Sie stellt somit keine Wahlempfehlung dar. Der Verbandsgemeinde-Bürgermeister

IMPRESSUM Herausgeber, Verlag, Druck und Anzeigen: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon: (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Ines Thomas (V. i. S. d. P.) Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, An der Zuckerfabrik 1, 39596 Goldbeck Das Amtsblatt kann beim Verlag und der Verbandsgemeinde gegen Erstattung der Kosten einzeln und im Abonnement bezogen werden. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. | 2 | 26. November 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck- (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark – 1. Ausfertigung Öffentliche Bekanntmachung Bodenordnungsverfahren Lindtorf Landkreis Verfahrensnummer: SDL 4/0383/06 Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Die Ergebnisse der Wertermittlung in dem Bodenordnungsverfahren Lindtorf Mit der Feststellung der Wertermittlungsergebnisse ist der Wert der Grund- werden hiermit gemäß § 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in Verbindung stücke eines Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke im Ver- mit § 63 (2) LwAnpG wie folgt festgestellt: fahren bestimmt. 1. Die Ergebnisse der Wertermittlung werden mit Ausnahme der unter Nr. 2. aufgeführten Änderungen so festgestellt, wie sie vom 06.11. – Rechtsbehelfsbelehrung 19.11.2018 ausgelegen haben und im Anhörungstermin am 20.11.2018 Gegen diese Feststellung kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach erläutert wurden. Bekanntmachung Widerspruch schriftlich oder mündlich zur Niederschrift 2. Die Wertermittlung einzelner Grundstücke bzw. Grundstücksteilflächen beim ist nach der Auslegung bei berechtigten Einwendungen der Beteiligten Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark geändert worden. Diese Änderungen der Wertermittlung werden hier- Akazienweg 25, 39576 Hansestadt Stendal mit festgestellt (Anlage 1). eingelegt werden.

Gründe Die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung ist gemäß § 32 FlurbG Stendal, den 04.11.2019 zulässig. Zur Einsichtnahme für die Beteiligten haben die Ergebnisse der Wertermittlung ausgelegen und sind im Anhörungstermin erläutert worden. Im Auftrag Zu diesen Terminen wurde nach § 111 FlurbG geladen. gez. Kriese (DS) Die gegen die Ergebnisse der Wertermittlung eingelegten Einwendungen Sachgebietsleiter wurden überprüft und die Ergebnisse der Prüfung wurden den Beteiligten mitgeteilt. Begründete Einwendungen gegen die Ergebnisse der Werter- mittlung werden nach Nr. 2 berücksichtigt. In der Anlage 1, die Bestandteil Datenschutzrechtliche Hinweise dieser Anordnung ist, sind die von der Änderung nach Nr. 2 betroffenen Aufgrund des gesetzlichen Auftrages nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz/ Flurbe- Flurstücke aufgeführt. Die im Einzelnen vorgenommenen Änderungen der reinigungsgesetz werden im vorliegenden Verfahren personenbezogene Daten nach Maß- Wertermittlung sind im Internet unter www.alff.sachsen-anhalt.de/alff-alt- gabe der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet. Die datenschutzrechtlichen Hinweise mark und im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark können im Internet unter: http://lsaurl.de/alffaltmarkds eingesehen werden oder sind beim einzusehen. ALFF Altmark zu erhalten.

Anlage 1 Bodenordnungsverfahren Lindtorf, Landkreis Stendal Verfahrensnummer: SDL 4/0383/06 Für die nachstehend aufgeführten Flurstücke erfolgt eine Änderung der Wertermittlung

Ord.-Nr. Gemarkung Flur Flurstück 232 Lindtorf 5 5 228 Lindtorf 5 338/51 400 Lindtorf 5 264/89 40093 Jarchau 1 166/2 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 26. November 2019 | 3 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Richtigstellung der Bekanntmachung vom 24. September 2019 Bekanntmachung der Gemeinde über den Aufstellungsbeschluss für die Einbeziehungssatzung „Kleine Achterstraße“ in Rochau Der Gemeinderat Rochau hat auf seiner Sitzung am 28.08.2019 den Auf- liche Nutzung des angrenzenden Bereiches entsprechend geprägt sind. Dies stellungsbeschluss 09/020/19 für eine Einbeziehungssatzung nach § 34 (4) trifft auf das geplante Vorhaben zu. BauGB gefasst: Mit der Einbeziehungssatzung für das betrachtete Gebiet wird die Ortslage Rochau im Bereich der südlichen Kleinen Achterstraße unter Berücksichti- Der Gemeinderat Rochau beschließt auf seiner heutigen Sitzung für den Be- gung des Bestandes abgerundet und entspricht damit den städtebaulichen reich der Straße „Kleine Achterstraße“/südliche Straßenseite in der Ortsla- Planungen der Gemeinde Rochau. ge Rochau die Aufstellung einer Einbeziehungssatzung nach Baugesetzbuch Die Voraussetzungen gemäß § 34 Absatz 5 BauGB, dass die Satzung mit § 34 (4) Nr. 3. einer geordneten städtebaulichen Entwicklung vereinbar ist, die Zulässig- Der Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung umfasst in der Gemarkung keit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträg- Rochau, Flur 12, diverse Flurstücke und ist der beiliegenden Karte gekenn- lichkeitspflicht unterliegen, nicht begründet wird und die in § 1 Absatz 6 zeichnet. Nr. 7 Buchstabe b genannten Schutzgüter nicht beeinträchtigt werden, sind gegeben. Begründung: Mit der Erstellung der Satzungsunterlagen wird ein geeignetes Büro beauf- Gemäß § 34 BauGB Absatz 1 ist ein Vorhaben innerhalb der im Zusam- tragt. menhang bebauten Ortsteile zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut Anlage: Karte des Geltungsbereiches werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschlie- ßung gesichert ist. Dabei sind die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse zu wahren und das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. Da sich das geplante Vorhaben derzeit im Außenbereich befindet, wird eine Lösung nach § 34 Absatz 4 Nr. 3 BauGB angestrebt. Demnach können einzelne Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Dirk Zeidler Ortsteile einbezogen werden, wenn die einbezogenen Flächen durch die bau- Bürgermeister

Anlage | 4 | 26. November 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Bekanntmachung der 6. Änderung des Bebauungsplans „Industrie- und Gewerbepark Altmark“ des Planungsverbandes Industrie- und Gewerbepark Altmark

Der Planungsverband Industrie- und Gewerbepark Altmark hat in der Sitzung innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung, schriftlich gegenüber am 15.11.2016 den Aufstellungsbeschluss für die 6. Änderung des Bebauungs- des Planungsverbandes unter Darlegung der Verletzung mit begründenden planes „Industrie- und Gewerbepark Altmark“ gefasst und am 19.09.2019 die- Sachverhalt, geltend gemacht worden sind. sen bestehend aus Planzeichnung und Begründung als Satzung beschlossen. Auf die Vorschriften des § 44 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung Die Genehmigung der 6. Änderung des Bebauungsplans ist durch den Land- etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige kreis Stendal nicht erforderlich. Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschä- Die Satzung zur 6. Änderung des Bebauungsplans „Industrie- und Gewerbe- digungsansprüchen wird hingewiesen. park Altmark“ wird hiermit bekannt gemacht. Jedermann kann die 6. Änderung des Bebauungsplans und die Begründung Arneburg, 15.11.2019 ab sofort in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck im Fachbereich Ge- meindeentwicklung, Breite Straße 15, 39596 Arneburg während der Dienst- zeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1, 2 und 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- Dirk Kautz und Formvorschriften ist gemäß § 215 Bau GB unbeachtlich, wenn sie nicht Vorsitzender des Planungsverbandes

Bekanntmachung des Planungsverbandes „Industrie- und Gewerbepark Altmark“ über die Abwägung der Stellungnahmen zur öffentlichen Auslage und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zum 2. Entwurf der 6. Änderung des Bebauungsplans „Industrie- und Gewerbepark Altmark“

Der Planungsverband Industrie- und Gewerbepark Altmark hat in der Sitzung aufgeführt. Die Stellungnahmen wurden geprüft und sind diskutiert worden. am 19.09.2019 folgenden Beschluss gefasst: Sie sollen entsprechend der beschlossenen­ Abwägung behandelt werden. Die Einwender sind zu informieren. Beschlusstext. Der Planungsverband Industrie- und Gewerbepark Altmark (IGPA) beschließt auf seiner heutigen Sitzung die Abwägung der zum 2. Entwurf der 6. Ände- Arneburg, 20.09.2019 rung des B-Plans IGPA eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange in der vor ­liegenden Fassung.

Begründung: Der 2. Entwurf der 6. Änderung des B-Plans IGPA wurde durch den Pla- nungsverband IGPA gebilligt. Die Planungsunterlagen haben in der Zeit vom 8.04.2019 bis zum 8.05.2019 öffentlich ausgelegen. Die Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit sind zur Stellungnahme aufgefordert worden. Lothar Riedinger Der Inhalt der eingegangenen Stellungnahmen ist in der beigefügten Tabelle stellvertr. Vorsitzender des Planungsverbandes

Bekanntmachung des Planungsverbandes „Industrie- und Gewerbepark Altmark“ über den Satzungsbeschluss zur 6. Änderung des Bebauungsplans „Industrie- und Gewerbepark­ Altmark“

Der Planungsverband Industrie- und Gewerbepark Altmark hat in der Sitzung Die Begründung des Bebauungsplans wird gebilligt. Die Satzung ist nach den am 19.09.2019 folgenden Beschluss gefasst: Vorgaben der Satzung des Planungsverbandes im Amtsblatt der Verbandsge- meinde Arneburg-Goldbeck „Hallo Nachbarn“ bekannt zu machen. Beschlusstext Der Planungsverband Industrie- und Gewerbepark Altmark (IGPA) beschließt Arneburg, 20.09.2019 auf seiner heutigen Sitzung die 6. Änderung des Bebauungsplans IGPA, be- stehend aus den Planzeichnungen­ und den textlichen Festsetzungen sowie der Begründung und dem Umweltbericht als Satzung.­

Lothar Riedinger stellvertr. Vorsitzender des Planungsverbandes AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 26. November 2019 | 5 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Stadt Arneburg 2019 1. Nachtragshaushaltsatzung und Bekanntmachung der Nachtragshaushaltsatzung

1. Nachtragshaushaltssatzung zur Haushaltssatzung des/der Stadt Arneburg für das Haushaltsjahr 2019.

Aufgrund des § 103 des Kommunalverfassungsgesetzes vom 17. Juni 2014 (GVBI. LSA S. 288) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadt Arneburg die folgende, vom Stadtrat in der Sitzung am 24.09.2019 beschlossene Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

die bisher erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des festgesetzten Haushaltsplans einschließlich Nach- Gesamtbeträge träge festgesetzt auf Euro 1. Ergebnisplan Erträge 3.147.200 1.631.500 0 4.778.700 Aufwendungen 3.147.200 997.600 0 4.144.800 2. Finanzplan aus laufender Verwaltungstätigkeit: Einzahlungen 3.135.200 1.631.500 0 4.766.700 Auszahlungen 3.097.200 997.600 0 4.094.800

aus Investitionstätigkeit Einzahlungen 2.285.500 0 11.900 2.273.600 Auszahlungen 2.509.700 118.700 0 2.628.400

aus Finanzierungstätigkeit Einzahlungen 86.800 0 0 86.800 Auszahlungen 219.300 0 0 219.300

§ 2 2. Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung Die bisher festgesetzte Kreditermächtigung wird nicht geändert. Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan mit § 3 seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfassungs- Die bisher festgesetzte Verpflichtungsermächtigung wird nicht geändert. gesetzes zur Einsichtnahme vom 28.11.2019 bis 16.12.2019 im Verwaltungs- gebäude Goldbeck öffentlich aus.

§ 4 Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird nicht geändert. Arneburg, den 24.09.2019

§ 5 Die Steuersätze werden nicht geändert.

Arneburg, den 24.09.2019 | 6 | 26. November 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Entlastung der Betriebsleitung für das Jahr 2017

Der Stadtrat der Stadt Arneburg hat in seiner Sitzung am 24.09.2019 folgen- Mit den Bestätigungsvermerken der Prüfungsgesellschaft Deloitte GmbH den Beschluss gefasst: Magdeburg und dem Feststellungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Stendal zu dem Jahresabschluss 2017 wird die Betriebslei- „Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf Empfehlung des Betriebs­ tung entsprechend EigBG § 19 (4) Nr. 3 entlastet.“ ausschusses des Eigenbetriebes der Stadt Arneburg Nr. 167/ISBA/19 vom 20.08.2019 auf seiner heutigen Sitzung auf der Grundlage des Eigenbetriebs- gesetzes (EigBG) vom 24.03.1997 (GVBl. S.446, § 19 (4) Nr. 3), zuletzt geän- dert 15.05.2014, die Entlastung der Betriebsleitung des Eigenbetriebes der Stadt Arneburg für das Wirtschaftsjahr 2017.

Jahresabschluss des Infrastrukturbetriebes der Stadt Arneburg Eigenbetrieb für das Wirtschaftsjahr 2017 Der Stadtrat der Stadt Arneburg hat in seiner Sitzung am 24.09.2019 folgen- und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften sowie den Beschluss (Nr.22/123/19) gefaßt: die Einhaltung der Pflichten nach § 6b Abs. 3 EnWG liegen in der Verant- wortung der Betriebsleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf „Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf Empfehlung des Betrieb- der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den sausschuss des Eigenbetriebes Nr. 165/ISBA/19 vom 20.08.2019 auf sei- Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebe- ner heutigen Sitzung auf der Grundlage des Eigenbetriebsgesetzes vom richt sowie über die Einhaltung der Pflichten zur Rechnungslegung nach § 6b 24.03.1997 (GVBl. S. 446, § 19 Abs. 4) den Jahresabschluss und den La- Abs. 3 EnWG abzugeben. gebericht des Infrastrukturbetriebes der Stadt Arneburg für das Jahr 2017 auf der Grundlage der durchgeführten Jahresabschlussprüfung durch die Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB i. V. m. § 19 Prüfungsgesellschaft Deloitte GmbH Magdeburg und dem Feststellungsver- Abs. 3 EigBG LSA und § 142 der KVG LSA unter Beachtung der vom Institut merk des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Stendal vom 31.07.2019 der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungs- festzustellen. gemäßer Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf Entsprechend EigBG § 19 Abs. 4 entscheidet der Stadtrat über die Behand- die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grund- lung des Jahresfehlbetrages. sätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit Der Jahresabschluss für das Jahr 2017 und der Lagebericht des Infrastruk- hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicher- turbetriebes der Stadt Arneburg wurde mit einem Bestätigungsvermerk heit beurteilt werden kann, ob die Pflichten nach § 6b Abs. 3 EnWG in allen durch Deloitte GmbH Magdeburg am 28.06.2019 und dem Feststellungsver- wesentlichen Belangen erfüllt sind. merk des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Stendal am 31.07.2019 des Landkreises Stendal versehen. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschafltiche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. gez. Unterschrift Siegel Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungs- Riedinger Stadt Arneburg bezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht sowie für die Einhaltung der Pflichten zur Rechnungslegung nach § 6b Abs. 3 EnWG überwiegend auf der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers: Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzun- „Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Ver- gen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung lustrechnung sowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung und den des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie die Beurteilung, ob Lagebericht des Eigenbetriebes Infrastrukturbetrieb der Stadt Arneburg, für die Wertansätze und die Zuordnung der Konten nach § 6b Abs. 3 EnWG das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 geprüft. Nach § 6b sachgerecht und nachvollziehbar erfolgt sind und der Grundsatz der Ste- Abs. 5 EnWG umfasste die Prüfung auch die Einhaltung der Pflichten zur tigkeit beachtet wurde. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine Rechnungslegung nach § 6b Abs 3 EnWG, wonach für die Tätigkeiten nach hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. § 6b Abs. 3 EnWG getrennte Konten zu führen und Tätigkeitsabschlüsse aufzustellen sind. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 26. November 2019 | 7 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Er- triebsrechtlichen Bestimmungen des Landes Sachsen-Anhalt für den Jahres- kenntnisse entspricht der Jahresabschluss des Infrastrukturbetriebes der abschluss zum 31.12.2017 den folgenden Feststellungsvermerk: Stadt Arneburg, Arneburg, den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tat- „Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am 28.06.2019 abge- sächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und schlossener Prüfung durch die mit der Prüfung des Jahresabschlusses zum Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jah- 31.12.2017 beauftragte Deloitte GmbH Wirtschaftrsprüfungsgesellschaft die resabschluss, entspricht den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt insgesamt Buchführung und der Jahresabschluss des Infrastrukturbetriebes der Stadt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen Arneburg den gesetzlichen Vorschriften und der Betriebssatzung entspre- und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. chen.

Die Prüfung der Einhaltung der Pflichten zur Rechnungslegung nach § 6b Der Jahresabschluss des Eigenbetriebes vermittelt unter Beachtung der Abs. 3 EnWG, wonach für die Tätigkeiten nach § 6b Abs. 3 EnWG getrennte Grundsätze einer ordnungsgemäßen Wirtschaftsführung ein den tatsäch- Konten zur führen und Tätigkeitsabschlüsse aufzustellen sind, hat zu keinen lichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Er- Einwendungen geführt.“ tragsituation des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Magdeburg, den 28. Juni 2019 Eigene Prüfungshandlungen des kreislichen Rechnungsprüfungsamtes haben bezogen auf den Jahresabschluss 2017 im I. Quartal 2019 stattgefunden. Stempel Deloitte GmbH Mit Datum vom 20.06.2019 wurde der Prüfvermerk erstellt. Im Ergebnis der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prüfungshandlungen ergaben sich keine Einwendungen, die einem uneinge- schränkten Feststellungsvermerk zum Jahresabschluss 2017 entgegenstehen gez. Unterschrift gez. Unterschrift gez. Unterschrift (Bornkampf) (Diedrich) Ralf Mosow Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer“ Amtsleiter“

Feststellungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Stendal Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden gemäß § 19, Abs. 5 des zum Jahresabschluss für das Jahr 2017 des Infrastrukturbetriebes der Stadt Eigenbetriebsgesetzes – EigBG – im Land Sachsen-Anhalt für die Dauer von Arneburg: sieben Arbeitstagen in der Zeit vom 09.12.2019. bis 20.12.2019 (Mo.- Do. von 8.00 bis 16.00 Uhr; Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr) am Sitz des Eigenbe- „Stendal, den 31.07.2019 triebes, Osterburger Straße 1 in 39596 Arneburg öffentlich ausgelegt.

Als die mit der Rechnungsprüfung beauftragte Stelle trifft das Rechnungs- L. Riedinger prüfungsamt des Landkreises Stendal gemäß der kommunalt- und eigenbe- Bürgermeister der Stadt Arneburg

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — | 8 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12

— Nichtamtlicher Teil —

Bürgerdienste Einwohnermeldeamt (nur zu den Sprechzeiten besetzt): Frau Bremer  039321/518-30 Tourismusbüro: SERVICE Frau Jordan, [email protected]  039321/518-17 Kontakte und Sprechzeiten

Erreichbarkeit und Zuständigkeit im Verwaltungsamt in Goldbeck Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde www.arneburg-goldbeck.de,  039388/971-0, Fax: 039388/971-69 ALLGEMEINE SPRECHZEITEN MO keine Sprechzeit Verbandsgemeindebürgermeister: DI 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr Herr Schernikau, [email protected]  039388/971-10 MI/FR 09:00 – 12:00 Uhr Sekretariat: Sitzungsdienst DO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Frau Fricke/Frau Fehniger, [email protected]  039388/971-11 EINWOHNERMELDEAMT Frau Müller  039388/971-50 MO/MI/FR keine Sprechzeit DI 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr DO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr HAUPTAMT STADTBÜRO WERBEN Sachgebietsleiter Hauptamt:  039393/217 Herr Gabel, [email protected]  039388/971-30 MO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr im Einwohnermeldeamt Allgemeine Verwaltung, Kindertageseinrichtungen, Wohnungsverwaltung immer am 1. Mittwoch im Monat: 09:00 – 12:00 Uhr Hort, Sitzungsdienst:  039393/217, Fax 039393/219 Frau J. Stamm  039388/971-32 SCHIEDSSTELLE ARNEBURG-GOLDBECK Allgemeine Verwaltung, Schulen, Sitzungsdienst: Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Verbandsgemeinde Frau Zander  039388/971-34 ­Arneburg-Goldbeck findet am Dienstag, 03.12.2019 von 17:00-18:00 Uhr Sitzungsdienst, Wahlen, Satzungsrecht: ­im Verwaltungsamt Arneburg statt. Ansprechpartnerin der Schiedsstelle ist Frau A. Sommer  039388/971-32 Frau Angelika Wichmann, außerhalb der Sprechzeit unter  039390/81359 Personal/Lohn/AGH: oder 01520/7163623 zu erreichen. Frau K. Stamm, Frau Ehrenberg  039388/971-40 ERREICHBARKEIT DER POLIZEISTATION Sitz: Arneburg, Breite Str. 15 Bürgerdienste – Einwohnermeldeamt/Friedhof:  039321/518-23, Fax 039321/518-18 Frau Mohr  039388/971-33 PHM Behrend  0151/74307100, Bürgerdienste – Einwohnermeldeamt/Standesamt: PHM Treu  0151-74307099 Frau Bremer  039388-971-33 Bürgerdienste – Standesamt/Fundbüro: Frau Benke  039388/971-31 Bürgerdienste – Wahlen, Hunde, Gewerbe: Erreichbarkeit und Zuständigkeit im Rathaus Arneburg Herr Rottstädt  039388/971-25 Schwimmbad/Campingplatz/ SEKRETARIAT/BÜRGERDIENSTE Veranstaltungen/Systemadministrator: Sekretariat/Bürgerdienste + Gemeindeentwicklung Herr Sommer  039388/971-26 Frau Schild  039321/518-11 Fachbereich Gemeindeentwicklung und Bürgerdienste Fachbereichsleiterin – Planung, Stadtsanierung, Hochbau/Tiefbau: KÄMMEREI Frau Kuhlmann, [email protected]  039321/518-40 Amtsleiterin Kämmerei: Gemeindeentwicklung – Hochbau/Tiefbau, Dorferneuerung, Frau Hoedt, [email protected]  039388/971-20 Allgemeine Bauverwaltung, Fähren: Leiterin Kasse und Vollstreckung: Herr Ulbrich  039321-518-43 Frau Dähnrich, [email protected]  039388/971-21 Herr Bethge  039321/518-33 Kasse: Herr Nix  039321/518-41 Frau Dietrich  039388/971-60 Frau Bösner  039321/518-41 Vollstreckung: Gemeindeentwicklung – Beitragserhebung: Frau Schauer  039388/971-22 Frau Fleschner  039321/518-21 Steuern: Teamleiter Bürgerdienste: Frau Drechsel  039388/971-12 Herr Deutsch, [email protected]  039321-518-46 Liegenschaften/Kommunalvermögen: Bürgerdienste – Ordnungsbehördliche Aufgaben, Frau Lindau  039388/971-41 Gewerbe/Märkte, Vollstreckung, Fundbüro, Doppik: Feuerwehren: Herr Sanftleben  039388/971-24 Frau Gruber  039321/518-45 Buchhaltung: Herr Deutsch  039321/518-46 Frau Konert  039388/971-23 Frau Hack  039321/518-47 Gebäudemanagement/Schwimmbad/Campingplatz: Frau Beust  039321/518-22 Frau Braunert  039388/971-34 HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 9 |

GRUSSWORT ADVENT 2019 Gedanken zum Advent

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bedanken möchte ich mich auch bei allen Mitar- beitern der Verwaltung für die geleistete Arbeit. bitte lassen Sie mich heute die Gelegenheit nut- Danke! zen, mich bei Ihnen, den Bürgern unserer Ver- bandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, für Ihr En- Ich hoffe sehr, dass Sie die Möglichkeit haben, den gagement zu bedanken. Zauber der Vorweihnachtszeit zu genießen. Es ist nicht wichtig, was Geschenke kosten – Viele Projekte, Feste, Veranstaltungen und Ver- es zählt mehr, dass sie und der Gedanke, dem sie schönerungen wurden auch in diesem Jahr entsprungen sind, von Herzen kommen und da- durch ganz viele ehrenamtliche Helfer angesto- mit einzigartig sind. Es ist wichtig, dem anderen ßen und realisiert. Ihr Anteil am Gelingen unse- zu zeigen, dass man darüber nachgedacht­ hat, res vielfältigen Gemeinschaftslebens kann nicht was ihm Freude macht, dass man ihm zugehört hoch genug gewürdigt werden. Ein Dank gilt hat und ihn versteht. Damit können wir die Liebe, allen Ehrenämtlern, die oft von der Öffentlichkeit die wir für den Beschenkten empfinden fassbar unbemerkt helfen. Den Menschen in unseren machen. Und da ist es egal, ob es aus dem Super- vielfältigen Fördervereinen, den Helfern vor Ort, den Trainerinnen markt kommt, online geshoppt oder sogar selbst gebastelt wurde. und Trainern in Sportvereinen oder den Kameradinnen und Kameraden bei der Freiwilligen Feuerwehr oder dem freund­lichen Ich wünsche Ihnen zum diesjährigen Weihnachtsfest, dass Sie die Nachbarn ... Alle kann ich gar nicht aufzählen, aber allen – ob nun Menschen, die Sie lieben, um sich haben und dass Sie mit ihnen genannt oder auch nicht – möchte ich hiermit für ihren Einsatz schöne Stunden teilen können. Denn diese Erinnerungen können von Herzen danken. zu unseren größten Schätzen gehören.

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Bürgermeistern Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Advents- und Weihnachts- unserer Mitgliedsgemeinden und den Verbands-, Gemeinde- zeit, eine gute Zeit zwischen den Jahren, Gesundheit und persön­ und Stadträten für die gute und konstruktive Zusammenarbeit be- liches Wohlergehen im neuen Jahr. danken. Gemeinsam und sicherlich manchmal wieder intensiv in der Diskussion, werden wir auch 2020 daran arbeiten, unsere Ge- Ihr Verbandsgemeindebürgermeister meinschaft für Sie zum Positiven zu gestalten. René Schernikau

Sie haben Ihr Amtsblatt AUFRUF „Hallo Nachbarn“ nicht erhalten?! An alle Vereine und Institutionen Unser Amtsblatt „Hallo Nach- bei Ihnen nicht an, wenden Sie barn“ erhalten Sie einmal im sich bitte an: Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck wird auch 2020 den Monat. Es wird allen Haushal- DLC , Tel. 03937-2 92 Veranstaltungskalender für alle Mitgliedsgemeinden erstellen. ten in der Verbandsgemeinde 90 80, Frau Goethe, Susanne. Zur Erstellung des Veranstaltungsplanes 2020 benötigen wir Arneburg-Goldbeck zugestellt. [email protected] Ihre Unterstützung. Der Vertrieb des Amtsblattes Einzelne Exemplare erhalten Sie Ich möchte Sie bitten, alle Veranstaltungen mit Termin und wurde für alle Mitgliedsge- auch im Verwaltungsamt in Uhrzeit an das Tourismusbüro in Arneburg zu melden, gern auch meinden der Verbandsgemein- Goldbeck, An der Zuckerfabrik 1 per E-Mail. de an das Dienst-Leistungs-Cen- sowie im Verwaltungsamt in trum Osterburg, Am Bültgraben Arneburg, Breite Str. 15. Termin: 10.12.2019 10, vergeben. Wir wünschen allen Lesern viel Die Verteilung wird von hieraus Vergnügen bei der Lektüre, in der mit vielen fleißigen Helfern Hoffnung, dass unser „Hallo Tourismusbüro Arneburg organisiert. Nachbarn“ Sie immer pünktlich Breite Straße 15 Kommt der „Hallo Nachbarn“ erreicht! 39596 Arneburg

Frau Jordan Telefon 039321 / 51817 Fax 039321 / 51818 0177 / 4074356

E-Mail [email protected] | 10 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 Einwohnermeldeamt informiert über die Einrichtung von Übermittlungssperren

Alle Personen, die in der Wohnsitz haben, der Daten- Wählergruppen und andere 4. Auskünfte an Adressbuch- Verbandsgemeinde Arneburg- übermittlung widersprechen. Träger von Wahlvorschlägen verlage Goldbeck gemeldet sind, haben (§ 50 Abs. 1 und 5 BMG) (§ 50 Abs. 3 und 5 BMG) die Möglichkeit durch die Den Antrag auf Eintragung Im Zusammenhang mit Das Bundesmeldegesetz Einrichtung von Übermittlungs- einer Übermittlungssperre allgemeinen Wahlen und erlaubt eine Auskunft an sperren teilweise der Weiterga- können Sie bei der Verbandsge- Abstimmungen dürfen Adressbuchverlage über be oder Veröffentlichung ihrer meinde Arneburg-Goldbeck Parteien, Wählergruppen Vor- und Familiennamen, Meldedaten zu widersprechen. persönlich vornehmen oder als und anderen Trägern von Doktorgrad und Anschriften Eine Angabe von Gründen ist Formular per Post senden an: Wahlvorschlägen in den von Einwohnern, die das hierbei nicht erforderlich Verbandsgemeinde sechs der Stimmabgabe 18. Lebensjahr vollendet Der Antrag kann gebührenfrei Arneburg-Goldbeck vorangehenden Monaten haben. Die übermittelten per Formular oder persönlich Einwohnermeldeamt Auskunft über Namen, Daten dürfen nur für die beim Einwohnermeldeamt An der Zuckerfabrik 1 Anschrift, Doktorgrad von Herausgabe von Adressbü- gestellt werden und gilt bis auf 39596 Goldbeck Gruppen von Wahlberechtig- chern (Adressenverzeichnisse Widerruf. ten erteilt werden, für deren in Buchform) verwendet Erläuterungen zum Formular, Zusammensetzung das werden. Dieser Auskunftser- Diese Übermittlungssperren welches Sie auf unserer Website Lebensalter der Betroffenen teilung können Sie wider- gelten dann z. B. für www.arneburg-goldbeck.de bestimmend ist. Die Geburts- sprechen. • an das Bundesamt für Perso- herunterladen können oder tage der Wahlberechtigten 5. Datenübermittlungen an das nalmanagement der Bundes- beim Einwohnermeldeamt dürfen dabei nicht mitgeteilt Bundesamt für Wehrverwal- wehr, erhalten: werden. Der Empfänger hat tung • an öffentlich-rechtliche 1. Übermittlungssperre an die Daten spätestens einen (§ 36 Abs. 2 BMG i. V. m. § 58 c Religionsgemeinschaften, öffentlich-rechtliche Religi- Monat nach der Wahl oder Abs. 1 Soldatengesetz) • an Parteien, Wählergruppen onsgesellschaften Abstimmung zu löschen. Damit das Bundesamt für und von Wahlvorschlägen im (§ 42 Abs. 3 Satz 2 BMG) Diese Auskunft darf nur das Personalmanagement Zusammenhang mit Wahlen Das Bundesmeldegesetz erteilt werden, wenn Sie der Bundeswehr über den zum Zwecke der Wahlwer- sieht vor, dass den Kirchen nicht widersprochen haben. freiwilligen Wehrdienst bung , neben den Daten ihrer 3. Auskünfte über Alters- und informieren kann, übermit- • an Mandatsträger, Presse oder Mitglieder auch einige Ehejubiläen teln die Meldebehörden Rundfunk über Alters- oder Grunddaten von Familienan- (§ 50 Abs. 2 und 5 BMG) jeweils zum 31. März eines Ehejubiläen oder gehörigen der Mitglieder, die Mandatsträgern, Parteien, jeden Jahres Angaben zu • an Adressbuchverlage zur nicht derselben oder keiner Wählergruppen, Mitgliedern Personen mit deutscher Herausgabe von Adressver- öffentlich-rechtlichen parlamentarischer Vertre- Staatsangehörigkeit, die im zeichnissen in Buchform Religionsgesellschaft ange- tungskörperschaften und nächsten Jahr volljährig hören, übermittelt werden Bewerbern für diese sowie werden (Familienname, Die jeweilige Übermittlungs- dürfen. Der betroffene Presse und Rundfunk darf Vorname und gegenwärtige sperre wird von Ihrer Meldebe- Familienangehörige – nicht eine Melderegisterauskunft Anschrift). Falls Sie keine hörde entsprechend eingetra- das Kirchenmitglied selbst über Alters- und Ehejubiläen Informationen durch das gen. Die Übermittlungssperre – kann die Einrichtung einer von Einwohnern erteilt Bundesamt für das Personal- wird nur bei der Gemeinde Übermittlungssperre verlan- werden. Die Auskunft darf management der Bundes- eingetragen, bei der Sie der gen. Diese Übermittlungs- nur die dazu erforderlichen wehr wünschen, können Sie Datenübermittlung widerspro- sperre gilt nicht, soweit Daten (Familiennamen, der Datenweitergabe wider- chen haben. Wenn Sie mehrere Daten für Zwecke des Vornamen, Doktorgrad, sprechen. Wohnungen haben und eine Steuererhebungsrechts der Anschrift) sowie Tag und Art Datenübermittlung für alle jeweiligen öffentlich-rechtli- des Jubiläums umfassen. Wohnungen ausschließen chen Religionsgesellschaften Diese Auskunft darf nur Das Einwohnermeldeamt der wollen, müssen Sie bei allen übermittelt werden. erteilt werden, wenn Sie Verbandsgemeinde Gemeinden, in denen Sie einen 2. Auskünfte an Parteien, nicht widersprochen haben. Arneburg-Goldbeck HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 11 | | 12 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12

Gesundheit, Wohlergehen und viel Glück! Allen Jubilaren die Geburtstage besten Wünsche zu ihrem Ehrentag! im Dezember und Januar STADT ARNEBURG 25.01. Margarete Hellmann 93 GEMEINDE HASSEL 20.01. Elisabeth Linke 85 27.01. Marianne Herms 80 06.12. Johanna Feind 94 03.12. Wolfgang Schmelzer 85 OT SCHWARZHOLZ 09.12. Heidemarie Duckstein 75 OT BERTKOW 13.12. Brigitte Locklair 75 13.12. Reinhold Uecker 85 16.12. Joachim Kemmerich 70 10.12. Marie-Luise Weltzien 75 17.12. Horst Lüer 85 03.01. Walter Prigge 85 14.01. Helmut Kistritz 70 28.12. Marlies Storch 75 27.12. Elli Bohn 90 30.01. Gabriele Widiger 70 03.01. Rosemarie Peschel 70 03.01. Kurt Seidenschnur 85 OT PETERSMARK 31.01. Friedrich-Karl OT SANNE von Ohlen 80 16.01. Bernd Meusel 75 GEMEINDE IDEN 31.01. Elisabeth Hollex 80 17.12. Bodo Bretschneider 70 OT BEELITZ 17.12. Ursula Walczak 75 OT WISCHER 21.12. Johanna Kannenberg 90 22.12. Gertrud Naumann 91 HANSESTADT WERBEN (ELBE) 12.01. Rolf Becker 70 OT ROHRBECK 17.01. Viola Röhl 70 GEMEINDE 08.12. Margot Stockmann 80 04.01. Ruth Rebitzer 70 (ALTMARK) 10.12. Hannelore Fuhr 80 22.01. Lieselotte Köllnberg 90 16.12. Detlef Dickehut 80 GEMEINDE 06.12. Burkhard Stein 75 02.01. Ingrid Joensson 80 HOHENBERG-KRUSEMARK 02.01. Dorothea Metz 85 GEMEINDE ROCHAU OT BAUMGARTEN 05.01. Siegmund Höller 70 OT BEHRENDORF 10.01. Hans-Joachim Ehlers 70 11.12. Eckhard Dahlmann 80 24.01. Erna Gransee 80 24.12. Helga Schultze 80 OT GROSS ELLINGEN OT OT RINDTORF 14.01. Gerda Scheid 80 13.12. Arno Hengstler 70 01.01. Siegfried Schröder 80 15.12. Albert Teege 92 OT BERGE 20.01. Eva-Maria Ahlreip 95 OT KLEIN ELLINGEN GEMEINDE GOLDBECK 17.01. Günter Melms 85 OT SCHARTAU 12.12. Ingeborg Bigus 91 09.12. Hans-Joachim OT GIESENSLAGE 12.12. Hildegard Holz 85 Landorff 91 OT HINDENBURG 06.01. Siegfried Wächter 90 11.12. Günter Dräger 93 11.01. Klaus Drust 70 23.12. Peter Stamm 80 17.01. Elke Bier 75 HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 13 | | 14 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

PFARRBEREICH Weihnachtsgottesdienst) 14.00 Uhr | Petersmark Konfi-Zeit im Gemeindehaus KÖNIGSMARK  DO | 26.12. (2. Christtag) Gottesdienst (Pfr. Schwartz)  SO | 15.12. 10.00 Uhr | Rohrbeck (zentr.  SO | 08.12. 15.00 Uhr | Goldbeck GOTTESDIENSTE/ Weihnachtsgottesdienst) 10.00 Uhr | Eichstedt Konfi-Adventsfeier ANDACHTEN: 18.00 Uhr | Giesenslage Gottesdienst (Pfr. Schwartz) Senioren  SO | 01.12. (1. Advent) (­Andacht, Texte und Musik 14.00 Uhr | Goldbeck  MI | 04.12. 17.00 Uhr | Osterburg, St. Nicolai zum Fest) Gottesdienst (Pfr. Schwartz) 15.00 Uhr | Goldbeck (Adventsmusik im Kerzenschein)  FR | 27.12. (3. Christtag)  SO | 15.12. Gemeindenachmittag  FR | 06.12. (St. Nicolaus) 17.00 Uhr | Düsedau (Texte und 10.00 Uhr | Kl. Schwechten 18.00 Uhr | Berge (Musik. Musik zum Festausklang) Gottesdienst (Pfr. Schwartz) PFARRBEREICH ARNEBURG Gottesdienst im Advent)  DI | 31.12. (Altjahresabend)  SO | 22.12.  SA | 07.12. 09.00 Uhr | Erxleben (Andacht 09.30 Uhr | Plätz Gruppen und Kreise 18.00 Uhr | Düsedau (Advents- im DGH + Abendmahl) Gottesdienst (Pfr. Schwartz) andacht) 10.30 Uhr | Walsleben (Andacht 14.00 Uhr | Möllendorf Gemeindenachmittag:  SO | 08.12. (2. Advent) + Abendmahl) Gottesdienst (Pfr. Schwartz) Groß Schwechten 10.00 Uhr | Walsleben (Gottes- 14.00 Uhr | Iden (Andacht +  DI | 24.12.  DI | jeweils um 14:30 Uhr dienst) Abendmahl) 14.00 Uhr | Bertkow 03.12. mit Adventsfeier, 14.00 Uhr | Erxleben (Advents- Gottesdienst (Pfr. Schwartz) Basteln und Musik in der singen mit Andacht und GEMEINDE- 15.30 Uhr | Rochau Bücherschmiede sowie Adventskaffeetrinken im VERANSTALTUNGEN: Gottesdienst (Pfr. Schwartz) 7.1.2020 im Dorfgemeinschafts- Dorfgem.-Haus) Christenlehre/Flötenkreis: 15.30 Uhr | Häsewig haus  SA | 14.12. für den Pfarrbereich Gottesdienst (Lektn. Gercke) Arneburg 15.00 Uhr | Königsmark Königsmark: 16.30 Uhr | Möllendorf  DI | jeweils um 14:00 Uhr im (­Andacht zum Adventsmarkt) Christenlehre: Pfarrh. Iden: Krippenspiel (Kirchenälteste) Pfarrhaus 18.00 Uhr | Düsedau (Advents-  montags | ab 14.00 Uhr 16.30 Uhr | Petersmark 10.12. (Adventsfeier mit Bücher- andacht) Flötenkreis: Pfarrhaus Iden: Krippenspiel (Kirchenälteste) tisch) sowie  SO | 15.12. (3. Advent)  montags (1.–4. Klasse) | 17.00 Uhr | Goldbeck 14.1.2020 10.30 Uhr | Iden (Gottesdienst) ab 15.10 Uhr GD mit Krippenspiel (Pfr. Sanne 15.00 Uhr | Meseberg (Advents- Pfadfinder-Treffen: Schwartz, Ehrenamtliche)  DI | jeweils um 14:00 Uhr andacht und Verabsch. & Einf. Pfarrhaus Werben: 17.00 Uhr | Eichstedt 17.12. (Adventsfeier mit Bücher- GKR mit anschl. gemütl.  Freitag (14-tägig) | ab 14.30 Uhr Gottesdienst (Lektn. Gercke) tisch) sowie Beisammensein) Konfirmandenarbeit: 18.00 Uhr | Krusemark 21.1.2020 im kommunalen  SA | 21.12. Vorkonfirmanden des Pfarr­ Gottesdienst (P. Lewerenz) Gemeinderaum 15.30 Uhr | Iden (Adventssin- bereiches Königsmark:  MI | 25.12. Frauenfrühstück gen, Chor „Mittlere Uchte) Statt der Konfirmanden- 10.00 Uhr | Krusemark  DO | 23.01.2020 um 9:00 Uhr  SO | 22.12. (4. Advent) Stunden Krippenspielproben: Gottesdienst (Pfr. Schwartz) im Pfarrhaus Arneburg 10.30 Uhr | Düsedau (Gottes- nach Vereinbarung 14.00 Uhr | Kl. Schwechten Adventsabend: dienst) Hauptkonfirmanden des Gottesdienst (Pfr. Schwartz) Beelitz 17.00 Uhr | Osterburg (Pretorius Pfarrbereiches Königsmark:  DI | 31.12.  MO | 09.12. | 17:00 Uhr im Christmette) Statt der Konfirmanden- 16.00 Uhr | Kl. Schwechten Dorfgemeinschaftshaus  DI | 24.12. (Heiligabend) Stunden Krippenspielproben: Gottesdienst (Pfr. Schwartz) Adventsnachmittag: 14.30 Uhr | Iden (Christvesper + nach Vereinbarung Adventslieder Singen Dalchau Krippenspiel) Adventsnachmittage:  MO | 02.12.  MO | 16.12. | 14:00 Uhr bei 15.00 Uhr | Calberwisch (Christ- Meseberg (Winterkirche): 19.00 Uhr | Kl. Schwechten Schröder vesper)  MI | 04.12. | 14.30 Uhr Advent im Gemeindehaus Krabbelgruppe 15.30 Uhr | Schwarzholz Berge (Pfarrhaus):  SO | 08.12. im Pfarrhaus Arneburg, Termin- (Christvesper)  MI | 04.12. | 14.00 Uhr 14.45 Uhr | Goldbeck absprache mit Pfrn. Obara: 15.45 Uhr | Königsmark (Christ-  MI | 18.12. | 14.00 Uhr Advent im Gemeindehaus Tel. 0151/10766657 vesper + Krippenspiel) Walsleben (Winterkirche):  MO | 09.12. Bibel-Gesprächskreis 16.30 Uhr | Berge (Christvesper  MI | 11.12. | 14.30 Uhr 19.00 Uhr | Rochau  DO | 12.12. (Jakob u. Esau) + Krippenspiel) Erxleben (Dorfgem.-Haus): Advent im Gemeindehaus sowie 9.1.2020 (Josef) um 9 Uhr 17.00 Uhr | Erxleben (Christ­  MI | 18.12. | 14.30 Uhr  MO | 16.12. im Pfarrhaus Arneburg vesper + Krippenspiel) Iden (Pfarrhaus): 19.00 Uhr | Krusemark Gemeindekirchenrat 17.00 Uhr | Hindenburg (Christ-  DO | 19.12. | 14.30 Uhr Advent in der Winterkirche Die Sitzung zur Konstitution vesper)  DO | 19.12. des neuen GKRs für den 17.00 Uhr | Düsedau (Christ­ 14.30 Uhr | Eichstedt Kirchgemeindeverband vesper + Krippenspiel) PFARRBEREICH Advent im Dorfkrug Jarchau-­Rindtorf mit Baum­ 17.15 Uhr | Walsleben (Christ- KLEIN SCHWECHTEN Jugend garten, Beelitz u. Lindtorf findet vesper + Krippenspiel)  DO | 05.12. am Montag, den 13.1.2020 um 18.00 Uhr | Rohrbeck (Christ­ GOTTESDIENSTE 17.30 Uhr | Goldbeck 19 Uhr im Pfarrhaus Arneburg vesper)  SO | 01.12. Konfi-Zeit im Gemeindehaus statt.  MI | 25.12. (1. Christtag) 10.00 Uhr | Häsewig  DO | 12.12. 10.00 Uhr | Osterburg (zentr. Gottesdienst (Pfr. Schwartz) 17.30 Uhr | Goldbeck HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 15 |

Gottesdienste und Andachten  DI | 31.12. | Silvester Kinder und Jugend Andacht und Weihnachts­lieder-  SO | 01.12. | 1. Advent 14:30 Uhr | Rindtorf Singen 14:00 Uhr | Lindtorf Abendmahls-Andacht Kinderkirche im Kindergarten  DO | 26.12. | 18:00 Uhr in der Gottesdienst mit Verabschie- 16:00 Uhr | Arneburg in Hassel, Arneburg u. Jarchau Kirche Giesenslage dung bisheriger u. Einführung Abendmahls-Andacht 09:00 Uhr mit den Lese-Omas Weihnachtslieder-Singen neugewählter GKRs zu biblischen Geschichten  SA | 18.01 | 17:00 Uhr | 17:00 Uhr | Groß Schwechten  MI | 01.01. | Neujahr Infos: Pfrn. Janette Obara: St. Nikolai / Osterburg Adventsfest u. gemeinsames 14:00 Uhr | Kossebau | Begeg- Tel. 0151/10766657 Chorkonzert Singen nungsstätte | Regionaler Kinderkirche  DO | 05.12. Neujahrs-Gottesdienst  DO | 05. und 12.12. 14:00 Uhr | Arneburg  MO | 06.01. | Epiphanias sowie 09. und 23.01.2020 Lebendiger Musikalische Adventsandacht 17:00 Uhr | Baben | beheizte im Pfarrhaus Arneburg Adventskalender  SA | 07.12. Kirche | Andacht zu den 1. - 4. Klasse 14:30-15:30 Uhr 14:00 Uhr | Arneburg Drei Heiligen Königen 5.-6. Klasse 16:30-18:00 Uhr Liebe Gemeinde, eine Menge Adventskonzert mit dem  SO | 12.01. | 1. SO n. Konfizeit/Junge Gemeinde „Türchen“ sind gefüllt. Unge- Werbener und Arneburger ­Epiphanias (Jesu Taufe)  MO | 02.12. (mit Überra- zwungen sollen so in der Heimatchor 09:00 Uhr | Beelitz | beheizte schung) und 16.12. Adventszeit kleine Inseln  FR | 13.12. Kirche | Gottesdienst zur  MO | 20. uns 27.01.2020 geschaffen werden, wo wir 11:00 Uhr | Rindtorf Jahreslosung 2020 – „Ich glaube; jeweils 18:00-19:30 Uhr miteinander beim Liedersingen Gottesdienst zur Goldenen hilf meinem Unglauben!“ im Pfarrhaus Arneburg und Geschichten hören, Luft­ Hochzeit – Irmtraud und Markus 9,24 Infos: Pfrn. J. Obara holen und „zur Ruhe kommen“ Günther Tadewald 10:15 Uhr | Arneburg | Tel. 0151/10766657 können. Und schließlich auch 18:30 Uhr | Baben Pfarrhaus Familien-Abend zum Nikolaus Gott unser Herz öffnen. Adventskonzert der Whistle­ Gottesdienst zur Predigtreihe  FR | 06.12. | 17-20 Uhr Hier eine kleine Auswahl blowers u. a. mit Pfarrer Jürgen Predigtthema: 4 Evangelien?! Anmeldung u. Infos: von „Türchen“: Brilling  SA | 25.01. Pfrn. J. Obara Tel. 0151/10766657  SA | 14.12. 14:00 Uhr | Hassel Anmeldung bitte.  DI | 03.12. | 14:30 Uhr | Groß 15:00 Uhr | Arneburg Gottesdienst zur Taufe Konzerte und Musik Schwechten Bücherschmiede Orgelgeburtstag und Orgel-  SO | 26.01. | 3. SO n. Epiphanias in der Region Adventsfeier, Basteln schmaus Konzert mit Johannes 09:00 Uhr | Rindtorf | beheizte  SO | 01.12. | 17:00 Uhr | Kirche  MI | 04.12. | 15:00 Uhr | Richter Kirche | Gottesdienst Groß Schwechten Arneburg  SO | 15.12. | 3. Advent 10:15 Uhr | Arneburg Musikalisches Adventsfest bei Advent im „Grunert-Lädchen“ 17:00 Uhr | Werben Pfarrhaus Keks und Glühwein  DO | 05.12. | 14:00 Uhr | Überregionale Bläsermusik zum Gottesdienst zur Predigtreihe  SO | 01.12. | 17:00 Uhr | Arneburg Biedermeier-Adventsmarkt Predigtthema: Der Evangelist St. Nikolai / Osterburg Adventsandacht Kirche  MI | 18.12. Markus Adventsmusik im Kerzenschein  FR | 06.12. | Nikolaus | 15:15 Uhr | Arneburg – Elb­  DO | 30.01.  SA | 07.12. | 14:00 Uhr | 17:00 Uhr | Arneburg residenz 15:15 Uhr | Arneburg | St. Georg / Arneburg FamilienAbend Pfarrhaus Lieder-Gottesdienst auf dem Elb­residenz | Gottesdienst Adventskonzert des Arneburger  SA | 07.12. | 14:00 Uhr Weg zum Heiligen Abend „Matthäus, Markus, Lukas, Heimatchores und Chorgäste Chorkonzert Arneburg  SO | 22.12. | 4. Advent Johannes“ – Predigtreihe zu aus Werben, anschl. Advents-  MO | 09.12. | 17:00 Uhr | 17:00 Uhr | Osterburg den 4 Evangelisten markteröffnung Beelitz Kommuneraum Musikalischer Weihnachts­ Engel – Löwe – Stier – Adler:  FR | 13.12. | 18:30 Uhr | Kirche Adventsfeier | gottesdienst „Praetorius-Messe“ die Anfangsbuchstaben dieser Baben  MI | 11.12. | 18:00 Uhr |  DI | 24.12. Heiligabend vier Figuren bilden zusammen Konzert mit den Whistleblowers: Groß Schwechten 14:00 Uhr | Sanne | Christvesper das Wort Elsa! Und wofür Mandoline, Geige, Kontrabass, Advent in der Bücherschmiede 14:00 Uhr | Beelitz | Christvesper stehen diese vier Symbole? Für Gitarre, Piano, Saxophon und  FR | 13.12. | 18:30 Uhr | 14:00 Uhr | Groß Schwechten | die vier Evangelisten: Matthäus, Gesang (Pfr. Jürgen Brilling u. a.) Kirche Baben Christvesper Markus, Lukas und Johannes.  SA | 14.12. | 15:00 Uhr | Konzert 14:00 Uhr | Hassel | Christvesper Seit dem 4. Jahrhundert werden St. Georg / Arneburg  SA | 14.12. | 15:00 Uhr 15:30 Uhr | Baben | Christvesper die Verfasser der vier Evange­ Konzert mit Johannes Richter Orgelkonzert und Schmaus 15:15 Uhr | Arneburg | Christ- lien durch sie und mit ihnen aus Halle zum Orgelgeburtstag  FR | 20.12. | 18:00 Uhr vesper dargestellt. und Orgelschmaus Kino im Pfarrhaus Arneburg 16:30 Uhr | Jarchau | Christvesper Jeder Evangelist hat ein Zeichen,  SO | 15.12. | 17:00 Uhr | 17:30 Uhr | Baumgarten | jeder auch eine bestimmte St. Johannis / Werben Flimmerstunde und Christvesper Botschaft, jeder erzählt die Adventsmusik der Bläser u. a. Feuer­zangenbowle  MI | 25.12. | 1. Weihnachtstag Jesusgeschichte mit einem aus Arendsee, Seehausen und im Pfarrhaus 17:00 Uhr | Lindtorf eigenen Schwerpunkt, einem Osterburg „Eine Weihnachtsgeschichte“ Andacht und Weihnachts­lieder- eigenen Stil, jeder hat Geschich-  SO | 22.12. | 17:00 Uhr | am Freitag, den 20.12. um Singen sowie Adventskalender-­ ten, die man nur bei ihm findet. St. Nikolai / Osterburg 18 Uhr starten wir wieder für Ausstellung In dieser Predigtreihe wollen „Praetorius-Christmette“, die Groß und Klein. Dazu gibt es  DO | 26.12. | 2. Weihnachtstag wir gemeinsam auf Spuren­ einen Weihnachtsgottesdienst einen kleinen Imbiss sowie 10:00 Uhr | Osterburg suche gehen. Seien Sie ge- um die Zeit von 1620 nach­ warme Getränke. Musikalischer Gottesdienst spannt! empfinden lässt. Machen Sie sich auf den Weg, 18:00 Uhr | Giesenslage  MI | 25.12. | 17:00 Uhr | Kirche es lohnt sich! Weihnachtslieder-Singen Lindtorf | 16 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12

The Johnny Cash Show – presented by The Cashbags, Arneburg Freitag, 24. April 2020, Kartenvorverkauf ab sofort: Weihnachtsmarkt um 20:00 Uhr Tourismusbüro Arneburg 7. Dezember Stadthalle Arneburg, Tel.: 039321 51817 Bahnhofstraße 14 Handy: 01774074356 im Rathausinnenhof und 39596 Arneburg E-Mail: tourismus@arneburg- in der Kunst- und Kulturscheune goldbeck.de

14:00 Uhr Singen in der Kirche Sankt Georg

14:00 Uhr Eröffnung der Stände auf dem Rathausinnenhof

15:00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister anschl. Arneburger Heimatchor mit weihnachtlichen Liedern Programm der Grundschule

15:45 Uhr Quaiser's Puppenkoffer „Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke“ ein Puppenspiel in 3 Akten im Rathaussaal

16:30 Uhr kommt der Weihnachtsmann

FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST GESORGT

„Gut Holz“ im neuen Jahr in Arneburg erst am Sonntag! Das Jahr 2020 beginnt gleich mit zwei Neuheiten ... Erstens findet unser traditionelles Neujahrskegeln nicht am Neujahrstag statt und zweitens beginnen wir mit Wie immer werden aktive einem neuen Wanderpokal. Kegler an diesem Tag von der Welchen Namen werden Bahn verbannt. wir wohl als ersten verewigen? Die Plätze 1 bis 3 bei den Die Kegler vom Sportverein Erwachsenen und Kindern Rot-Weiß Arneburg laden werden wieder mit Pokalen dieses Mal am 05. Januar 2020 geehrt. Also – versucht Euer ab 14:00 Uhr auf die Arnebur- Glück und begrüßt mit uns das ger Kegelbahn ein. Organisato- neue Jahr ausnahmsweise erst risch leider nicht anders am 05.01.2020. möglich. Wir hoffen auf Euer Wir wünschen allen Teilneh- Verständnis und ebenso rege mern ein dreifaches „Gut Holz Teilnahme am Sonntag! Holz Holz“!

IMPRESSUM HALLO NACHBARN

Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon: (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de

Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, Der Verbandsgemeindebürgermeister An der Zuckerfabrik 1, 39596 Goldbeck [email protected]

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Januar 2020. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 16. Januar 2020. HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 17 | | 18 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12

Grundschule Arneburg infomiert Neue Fußballtore für den Spielplatz Der Schulhof der Grundschule zum Bundesweiten Vorlesetag in Arneburg mit Piratenschiff-Klet- unsere Schule. Das war eine tergerüst und Trampolin wird super Gelegenheit, gleich die auch vom Hort und von der Stadt beiden tollen neuen Tore Arneburg als Spielplatz genutzt. einzuweihen und den laut Ebenso gibt es mehrere Sitzgrup- jubelnden Kindern zu übergeben. pen, die im Sommer immer ein Wir bedanken uns ganz herzlich schattiges Plätzchen für die bei der Verbandsgemeinde Kinder bieten. Leider wurden die Arneburg-Goldbeck für die beiden vorhandenen Bolz-Fuß- schönen neuen Fußballtore. balltore, die unsere Kinder seit Die Kinder und Lehrkräfte Jahren nutzen, bei Überprüfun- der GS Arneburg gen bemängelt. Es mussten also neue Tore her .... und nun sind sie da. Am 15. November kam der Verbandsgemeindebürgermeis- ter, Herr Schernikau, eigentlich Vorlesetag in der Grundschule Arneburg Am 15. November, entschieden sich die meisten dem deutschlandweiten Kinder für eine Geschichte von Vorlesetag besuchte uns unser Petterson und Findus, der wir Verbandsgemeindebürgermeis- gespannt lauschten. Wir ter Herr Schernikau, um in möchten uns ganz herzlich bei unseren beiden ersten Klassen Herrn Schernikau bedanken! vorzulesen. Unter einer kleinen Auswahl von Kinderbüchern Die ersten Klassen der GS Arneburg HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 19 | | 20 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Goldbeck informiert Infrastrukturbetrieb (Eigenbetrieb) der Stadt Arneburg

Einladung zur Mitgliederversammlung Wohnungen zu vergeben Der Vorstand des Fördervereins vorsitzenden neu zu besetzen. der Freiwilligen Feuerwehr Eine Herausforderung vieler Stadt Arneburg Eichenweg 3 Goldbeck lädt seine Vereinsmit- Vereine ist es, ihre Mitglieder zwei 3-R.-Whg.; ca. 58 m², EG, glieder zur Versammlung ins für Aktivitäten zu begeistern Breite Straße 1 (auf Anfrage) Gasthaus „Bayrischer Hof“ ein. oder neue Interessenten zu sanierte 3-R.-Whg. ca. 91 m² (auf Termin ist Freitag, der 29. No- gewinnen. Wer uns und damit Anfrage) Eichenweg 5 vember um 19:00 Uhr. Neben die ortsansässige Freiwillige 2-R.-Whg.; ca. 46 m², dem Tätigkeitsbericht seit der Feuerwehr Goldbecks unter- Gemeinde Hassel (auf Anfrage) letzten Versammlung, dem stützen möchte, ist herzlich zu 2-R.-Whg.; ca. 46 m², saniert, Jahresrückblick, wollen wir diesem Termin eingeladen. Wer Dorfstr. 19 bezugsfertig; Dusche ebenerdig aufs neue Jahr schauen und hat Ideen und wollte schon Gewerberäume auf Anfrage wieder traditionelle Feste, wie immer mal etwas für die Eichenweg 7 das Baumverbrennen und das Gemeinschaft tun? Hier wäre Hansestadt Werben (Elbe) 4-R.-Whg.; ca. 70 m², EG links Osterfeuer planen. Zu treffen eine Chance für Sie. Bis hierhin (auf Anfrage) sind wir auch bei Plummusfes- vielen Dank an alle Freiwilligen, Behrendorfer Str. 15 – ten oder Weihnachtsmärkten in alle Unterstützenden und Erdgasheizung Alle Wohnungen in Rochau der Zuckerhalle. Dieses Jahr auf Sponsoren für das bisherige sanierte 3-R.-Whg.; ca. 58 m², haben, durch den Nahwärme- dem Weihnachtsmarkt, am Mitwirken. Wir freuen uns auf (auf Anfrage) anschluss, günstige Heizkosten. 30. November, wieder mit die weitere Zusammenarbeit. Tetzel´s leckerer Bratwurst an Räbelsche Straße 26 In allen Gemeinden ist jeweils unserer Bude. Aktuell gilt es Ihr Vorstand Förderverein sanierte 2-R.-Whg. ca. 48 m² Mietkaution in Höhe von zwei unseren Posten des Vorstands- FFW Goldbeck. (auf Anfrage) Grundmonatsmieten zu hinterlegen. Die Wohnungen Marktplatz 1 werden vor Bezug renoviert. Verpachtung Gaststätte „Rats- Weihnachtsbaumverbrennen keller“ Hansestadt Werben Sprechzeiten in Goldbeck (Elbe) Wohnungswesen: Gewerberäume auf Anfrage Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Liebe Einwohner von Goldbeck, Bei Bratwurst und Getränken und 13.00 – 15.00 Uhr am Samstag, dem 18.01.2020 kann man sich an den einstigen OT Behrendorf im Donnerstag findet ab 17:00 Uhr das alljähr- Schönheiten erwärmen und im sanierten Wohnblock, 09.00 – 12.00 Uhr liche Weihnachtsbaumver- Schein der Flammen und bei brennen statt. Zu diesem Zweck netten Gesprächen das neue Werbener Str. 11 Sprechzeit in der Hansestadt sollten alle diejenigen, die ihren Jahr willkommen heißen. sanierte 2-R.-Whg.; ca. 46 m², Werben (Elbe) im Rathaus der Weihnachtsbaum nicht selbst Gutes Wetter ist bestellt, kann (auf Anfrage) Stadt zum Brennplatz (Nähe Feuer- aber leider nicht garantiert sanierte 3-R.-Whg.; ca. 57 m², Am 4. Dezember von 09.00 Uhr wehrgerätehaus) bringen werden. Daher bitte warm (auf Anfrage) bis 12.00 Uhr können, diesen bis spätestens anziehen und die gute Laune beide WE mit Erdgasheizung 10:00 Uhr an den Straßenrand nicht vergessen! sanierte 1-R.-Whg.; ca. 38 m² Nähere Angaben zu den abgelegt haben. Die Kameraden (auf Anfrage) Wohnungen können Sie im der FFW Goldbeck beginnen Infrastrukturbetrieb dann mit dem Einsammeln der Gutes Gelingen und viel Spaß Werbener Str. 11a+b (Eigenbetrieb) der Stadt Bäume – jedoch nur in der wünschen die Kameraden und der sanierte 3-R.-Whg.; ca. 56 m², Arneburg, Wohnungswesen, Ortslage Goldbeck! Förderverein der FFW Goldbeck (auf Anfrage) 39596 Arneburg, mit Erdgasheizung Osterburger Str. 1 (Industrie- und Gewerbepark) erhalten. OT Giesenslage, Herr Lindemann Dorfstr. 22 Tel. 039321 547811 sanierte 1-R.-Whg.; ca. 30 m², – Betriebsleiter EG, Dusche ebenerdig, sofort Frau Klas bezugsfertig Tel. 039321 547813 sanierte 1-R.-Whg.; ca. 31 m², – SB Wohnungswesen mit Erdgasheizung Frau Eggert sanierte 2-R-Whg.; ca. 45 m², Tel. 039321 547810 (auf Anfrage) – Sekretariat Fax: 039321 547818 Gemeinde Rochau E-Mail: [email protected] Eichenweg 1 3-R.-Whg.; ca. 58 m²; OG, (auf Anfrage) HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 21 |

Kita Goldbeck informiert Heute geht’s in den Wald

Jeden Montag gehen die Kinder beantworten, denn wir sind sehr cken. Diese am Ende wieder zu aus dem Regenbogenland neugierig, wenn es um das finden war nicht leicht. Wir Goldbeck in den Wald. Schon Thema Wald geht. Er hat uns bedanken uns für einen tollen früh am Morgen machen wir uns interessante Sachen vom Vormittag im Wald beim Re- auf den Weg. Doch an diesem Tag Eichhörnchen und vom Baum- vierförster Gunnar Schulze und waren wir besonders aufgeregt. marder erzählt. Zwischendurch freuen uns auf ein baldiges Denn heute treffen wir den war sogar noch Zeit für ein Spiel. Wiedersehen. Revierförster Gunnar Schulze im Wir durften ein Eichhörnchen Das Team vom Regenbogenland Wald. Er musste uns viele Fragen sein und unsere Nüsse verste- in Goldbeck | 22 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12

Grundschule Goldbeck informiert Weihnachten im Schuhkarton Wie in jedem Jahr beteiligten sich die Schüler und Schülerin- nen eifrig an der Aktion „Weih- nachten im Schuhkarton“. Viele Päckchen sollen Mädchen und Jungen erfreuen. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und Freude mit den Geschenken!

Grundschule Goldbeck

„Für Elise“

Im Rahmen des 24. Altmärki- Elises (Annika Steinbach, ren werden? Zu Hilfe kommen (Kasper Mainz, Tänzer). schen Musikfestes ging es für Sängerin) Vater hat Geburts- ihr zum Glück die wunderliche Gemeinsam mit den Kindern die Mädchen und Jungen der tag und er wünscht sich von Madame Jig (Ines Mainz, hören, musizieren, singen und Grundschulen Goldbeck und ihr Musik. Aber welche Musik Pianistin und Musikpädago- tanzen sie Musik aus verschie- Iden am 22. Oktober mit dem sollte es sein und wie soll das gin), der Kobold Kolobrass denen Jahrhunderten und so Bus nach Arneburg. Lampenfieber vergehen, wenn (Matthias Bega, Schauspieler) wird es Elise gelingen, die In der Stadthalle wurden sie viele Geburtstagsgäste zuhö- und der verrückte Professor passende Musik für ihren von der Amtsleiterin des Vater zu finden. Schulverwaltungs- und Eine sehr anspruchsvolle Kulturamtes Stendal Frau Darbietung, die die Kinder und Dr. Bergmann begrüßt. Sie Lehrkräfte als spielende, präsentierte das Ensemble mittanzende und singende „Deliciae Theatrales“. Partner am Gelingen von Ziel des Ensembles ist es, den Elises Wunsch teilhaben lässt. Kindern altersgerecht in Vielen Dank an das Ensemble einem Konzerttheater den „Deliciae Theatrales“, deren Kindern klassische und Gegen- Auftritt sehr großen Anklang wartsmusik zu vermitteln. fand. Und dies gelang ihnen hervor- ragend mit ihrem Stück „Für Grundschulen Goldbeck und Elise“. Grundschule Iden HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 23 |

Grundschule Iden informiert Gesund essen, gesund bewegen und gesund leben In der letzten Woche hatten wir, ten uns tüchtig. die Schüler der 3. und 4. Klasse, Zurück in der Schule hieß es für unser EDEKA-Projekt mit dem uns, gemeinsam mit dem Team Motto „Mehr bewegen, besser Vollkornnudeln mit Tomatenso- essen, heute koche ich“. ße zu kochen. Dafür schnippel- Wir wurden vom Team der ten wir Zucchini und Paprika. EDEKA-Stiftung aus Lüneburg Eine Gruppe stellte das Haupt- und Frau Apel aus dem Edeka- gericht her und eine zweite war markt in Osterburg empfangen. für die Nachspeise zuständig. Frau Apel brachte für uns eine Zum Abschluss sprachen wir Menge an verschiedenen über den Fischfang und dessen Lebensmitteln mit, die alle im Nachhaltigkeit. Wir erfuhren, Laufe des Vormittags verarbei- dass ein Fischernetz so groß wie tet werden sollten. vier Fußballfelder ist und es Unser Tag begann mit einem beim Fischen viel Beifang gibt. leckeren, gesunden Frühstück. Wir lernten, dass es besondere Danach ordneten wir die Fangnetze und Haken gibt, die Nahrungsmittel in die Ernäh- dies vermeiden. Auf den rungspyramide ein und übten Fischverpackungen findet man uns im Erkennen von Lebens- ein Siegel für schonenden Fang. mitteln durch Riechen, Schme- Wir bedanken uns beim cken und Tasten. In einem Film gesamten Team für den tollen konnten wir dann den Weg der Vormittag. Verdauung in unserem Körper verfolgen. Nach so viel Essen gingen wir Die Schüler der Klassen 3 und 4 auf den Sportplatz und beweg- Grundschule Iden | 24 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12

Wohnungen in der Gemeinde Iden Vorlesetag an der Grundschule Iden zu vermieten Iden, Neue Straße Wohnungen in der Gemeinde 1-Raum-Whg.: 29,73 m², Hohenberg-Krusemark Grundmiete: 4,20 €/m², zu vermieten Fernwärme 2-Raum-Whg.: 45,47 m², Hohenberg-Krusemark, Grundmiete: 4,09 €/m², Hauptstraße 33 Fernwärme 1-Raum-Whg.: 30,45 m², 3-Raum-Whg.: 59,98 m², Grundmiete: 4,35 €/m², Grundmiete: 4,09 €/m², Erdgasheizung Fernwärme Hindenburg, Iden, Schmiedeweg 3 Werbener Straße 5 3-Raum-Whg.: 54,70 m², 3-Raum-Whg.: 77,78 m², Grundmiete: 4,09 €/m², Grundmiete: 4,00 € / m², Fernwärme Erdgasheizung

Iden, An der Feldbreite 8 – 11 In der Gemeinde Hohen- Am Freitag, dem 15. November „Rölfchen Werwölfchen“ vor. 2-Raum-Whg.: 39,05 m², berg-Krusemark ist eine konnten die Mädchen und Eine Geschichte über Freund- Grundmiete: 2,81 €/m², Mietkaution in Höhe von zwei Jungen der Grundschule Iden schaft, die die Kinder interes- Fernwärme Monatsgrundmieten zu wieder einen ganz besonderen siert verfolgten. 3-Raum-Whg.: 55,68 m², hinterlegen. Gast begrüßen. Der Idener Vielen Dank an Herrn Kuhl- Grundmiete: 2,81 €/m², Bürgermeister Herr Kuhlmann mann für diese tolle Unterstüt- Fernwärme Bitte informieren Sie sich las den Kindern im Rahmen des zung. telefonisch oder kommen Sie diesjährigen bundesweiten Iden OT Rohrbeck, zu einem persönlichem Vorlesetages aus dem Buch GS Iden Walslebener Str. 5 Gespräch in mein Büro. 3-Raum-Whg.: 55,80 m², Grundmiete: 3,39 €/m², Kaufmännische Erdgasheizung Dienstleistungen Franka Seehaus Lindenstraße 11, 39606 Iden Telefon: 039390 / 917 321 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di und Do 8.00 – 14.00 Uhr und nach telefonischer Für jedermann Vereinbarung

03.12. / 17.12.2019 HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 25 | | 26 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 Wigald Boning in Rochauer Mehrzweckhalle – Vortrag am 12. Juni 2020

Nach drei Jahren Magdeburger 24-Stunden-Rad- und Skiren- Der Kartenverkauf startet am Zwickmühle mal was anderes nen absolviert. Er ist am Stück 1. Dezember. zum Lindenfest-Auftakt, und von Füssen nach Rom geradelt, Im Vorverkauf wird eine Karte zwar wird im kommenden Jahr hat mit einem Tretroller die 18,00 € kosten, zu bekommen das Lindenfest mit einem Alpen überquert und den werden sie sein: Künstler eröffnet, der bekannt Bodensee durchschwommen – • unter Tel. 0162/2383627 aus Funk und Fernsehen ist. in der langsamsten Zeit, die je • Dorfkonsum Rochau Es ist mir gelungen, eine große offiziell auf dieser Strecke Inh. Manuela Krauter Bekanntheit nach Rochau zu gemessen wurde. Wie man mit • Friseursalon Rochau holen, und zwar wird am eher bescheidenem Talent und Nancy Hundt 12. Juni 2020 um 19:30 Uhr in fortgeschrittenem Alter • Physiotherapie Rochau Wigald Boning in der Rochauer monumentale sportliche Birgit Schmidt Mehrzweckhalle gastieren. Mit Triumphe feiert und im tägli- • Landgasthaus Libelle Rochau seinem Vortrag „Wie ich chen Training den inneren an der B189 Tino Scheile Weltmeister im Langsam- Schweinehund niederringt, • Bauernschänke Stendal schwimmen wurde“. verrät er in seinem neuen, Langer Weg 53 Uwe Fatteroth frönte, gibt er jetzt bei „Wie ich amüsanten Vortrag. WIGALD BONING LIVE Weltmeister im Langsam- „Wie ich Weltmeister im schwimmen wurde“ erneut Achtung: Langsamschwimmen wurde“ Einblicke in eine seiner großen Wigald Bonings Bewegungs- Mit freundlichen Grüßen Wigald Boning ist zurück mit Leidenschaften: Sport! drang ist ansteckend. Gut David Riep einem neuen Live-Programm! Wigald Boning ist begeisterter möglich, dass auch Sie durch SV Rochau e. V. Nach seinem „Einkaufszet- Ausdauersportler. Neben zwei den Besuch dieser Veranstal- tel-Vortrag“, in dem er schon Dutzend Marathons und tung vom Sportvirus infiziert Erreichbar unter Tel. 01622383627 einem seiner liebsten Hobbys Ultraläufen hat er diverse werden. gerne auch via WhatsApp

Vorweihnachtlicher Abend in Hohenberg- Krusemark Der Dorfentwicklungsverein lädt am 6. Dezember herzlich in das Sportlerheim Hohen- berg-Krusemark ein. Herr Harald-Uwe Bossert hält einen Vortrag über das verschollene Bernsteinzimmer. Eine Anmel- dung ist nicht nötig. Mit Bratäpfeln, Glühwein etc. ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf einen interessan- ten sowie gemütlichen Abend freuen sich die Mitglieder des Dorfentwicklungsvereins Hohenberg-Krusemark. HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 27 |

Kita Storchennest in Werben informiert

Bürgermeister aktiv beim Vorlesetag in der Kita Bürgermeister B. Schulze kam gefunden hat. Diese Schätze teil- am 15. November anlässlich des te er mit uns. Im Anschluss las Vorlesetages und unseres er uns noch die Geschichte vom Martinfestes zu uns in die Kita Sankt Martin vor. Storchennest in Werben. Vielen lieben Dank sagen die Im Gepäck hatte er eine Kiste Kinder und Erzieher der Kita Äpfel vom Fruchtsaft Peters und Storchennest aus Werben. einen Schatz, den er im Rathaus Kita Storchennest

Weihnachten im Schuhkarton in der Kita Storchennest 15 Päckchen wurden von uns Frau Andrea Blume aus Gie- gemeinsam mit Eltern und senslage war so lieb und berich- Großeltern am 14. November tete uns von ihrer Reise nach liebevoll verpackt. Diese kleinen Rumänien. Mit einigen Bildern Geschenke bekommen die konnte sie uns zeigen dass die bedürftigen Kinder in Südost- Päckchen viel Freude bringen. europa. Kita Storchennest | 28 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 Erinnerung an den Schriftsteller Hanns H. F. Schmidt und die „Kulturbund-Ortsgruppe Hindenburg“

Am 26. September 2019 ver- starb der bekannte Magdebur- ger Schriftsteller Hanns H. F. Schmidt, der in seiner altmärki- schen Wahlheimat Püggen die letzte Ruhestätte gefunden hat. Der am 4. Juli 1937 in Walken- ried im Südharz geborene Autor war nach einem Musik- und Mathematik-Studium in Halle zuerst im Lehrberuf tätig. Mit publizistischen Beiträgen beteiligte er sich ab 1953 in Zeitungen und Zeitschriften, um dann schließlich ab 1965 als freischaffender Schriftsteller zu arbeiten. Unter seinen etwa 100 Buchveröffentlichungen zur mitteldeutschen Kultur-, Kunst- und Literaturgeschichte, wurde er einem interessierten altmärkischen Leserkreis Der Schriftsteller Hanns H. F. Schmidt 1985 am Lehrerpult hinter märchenhaften Schülerbildern besonders durch die Bücher: „Skizzen aus der Altmark“ (Rudolstadt 1978), „Altmärki- Die Ortsgruppe Stellvertreter, Oberveterinärrat te in lockerer Form über Erleb- sche Sagen“ (Salzwedel 1979), Hindenburg des und Kreistierarzt Dr. Matthias nisse und Begebenheiten, „Zwischen Ohre und Elbe. Kulturbundes der DDR Müller, der Kulturbund-Kreisse- welche er in der Altmark Wanderungen zu Dorfkirchen kretär Gustav Weipert und der erlebte, so z. B. über den „Mittel- in der Altmark“ (Berlin 1984) Ein im September 1984 durch Schriftsteller Hanns H. F. punkt der Welt“, über den und „Die Altmark: Ein Lese- Plakataushänge sowie an alle Schmidt. Kulturzirkel „Püggensche Spinn- buch“ (Rostock 1988 [1999]) Hindenburger Haushalte durch Einem zu Beginn von Herrn stuw“, einem sehr seltenen usw. bekannt. Als Verfasser die Post verteilter, zuvor durch Trautmann gehaltenen Grund- wiederaufgefundenen Merce- zahlreicher heimatgeschichtli- die Schule abgezogener, maschi- referat über die Ziele und des-Oldtimer, über altmärkische cher Beiträge gehörte Schmidt nengeschriebener Informati- Aufgaben des Kulturbundes, Sitten und Gebräuche, Hand- zudem – wie ich selbst – dem onszettel informierte die führte Herr Weipert die Wahl werkskunst und Traditionen. Er Autorenkollektiv der „Alt- Bevölkerung über die beabsich- des neuen Hindenburger untermalte seine packend mark-Blätter – Heimatbeilage tigte Gründung einer Kultur- Vorstandes durch. Es wurden erzählten interessanten Aus- der Altmark-Zeitung“ an. bund-Ortsgruppe, und stellte gewählt: der Tierarzt Nis Clason, führungen mit einem sehr In den Jahren 1984 und 1985 klar: „Ob in Hindenburg in zum Vorsitzenden, der Lehrer schönen Lichtbilder-Vortrag. Im hatte unser Ort Hindenburg die Zukunft auf kulturellem Gebiet Peter Müller, als dessen Stellver- Anschluss daran bestand die große Freude Hanns H. F. etwas los sein wird, hängt sehr treter, die Postangestellte Möglichkeit, einige seiner Schmidt zweimal begrüßen zu wesentlich von Ihrer Teilnahme Verena Lasetzke, als Kassierer, Bücher käuflich zu erwerben können. Durch einen Besuch ab.“ Dieser Aufruf zeigte Erfolg. sowie Waldemar Geißler, und vom Autor signiert zu aus des früheren In dem mit 91 Personen gefüll- Jugendwart des Kirchenkreises erhalten. Hindenburger Tierarztes und ten Saal der damaligen Osterburg, Ingrid Knop, Franka Auch im „Kulturbund-Tage- Kulturbund-Vorsitzenden HO-Gaststätte Thiele erfolgte Lüdecke, Rolf Metzger (1942- buch“ verewigte er sich mit Clason im Jahre 2012 gelangte am Freitag, dem 28. September 2018); in die Kassen-Revisions- einem Widmungseintrag: „Ich ich an das „Kulturbund-Tage- 1984, um 20 Uhr, deren Grün- kommission: Gisela Neumann wünsche der Hindenburger buch“ der Ortsgruppe Hinden- dung. Der Rat der Gemeinde (1932-2018), Astrid Lindau und Kulturbund-Gruppe ein gutes burg. Es ist eine glückliche Hindenburg, unter seinem Frank-Uwe Mlynczyk. Gedeihen und danke sehr Fügung, dass der Schriftsteller neuen Bürgermeister Manfred Nach der Vorstandswahl hielt herzlich für die wohltuend Hanns H. F. Schmidt bei der Szameit (1939-2011), hatte dazu der neu gewählte Vorsitzende angenehme und aufgeschlosse- Gründung der Kulturbund-Orts- für jeden Tisch Gebäck spen- Herr Clason einen Ausblick auf ne Atmosphäre während der gruppe Hindenburg vor 35 diert und in dem gut geheizten die zukünftige Arbeit und die in Veranstaltung! Alles Gute Jahren als Ehrengast anwesend Saal erfolgte eine nette Bedie- Folge zu erwartenden Veran- Hanns H. F. Schmidt“. war. Bietet es mir doch einmal nung durch das Gastwirtsehe- staltungen der kommenden An jenem Abend fotografierte die willkommene Gelegenheit, paar Barthel. Als Gäste waren Monate. Er übergab hierauf das Peter Müller und Gisela Neu- neben den beiden Besuchen an diesem Abend von der Wort dem eingeladenen mann schrieb hierauf folgenden Hanns H. F. Schmidts, auch an Osterburger Kulturbund-Kreis- Ehrengast aus Püggen bei kurzen Artikel, der in der die rege kulturelle Tätigkeit leitung anwesend: der KB-Vor- Salzwedel, dem Schriftsteller „Volksstimme“ am 24. Oktober dieser Ortsgruppe zu erinnern sitzende des Kreises, Kreisschul- und Wahlaltmärker Hanns H. F. 1984 erschien: und jene hier zu würdigen. rat Horst Trautmann, dessen Schmidt. Herr Schmidt plauder- HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 29 |

Erste Veranstaltung mit hatte der Autor mehrerer Kulturbund-Ortsgruppe Hin- 1985: Sagen und Bräuche der Hohem Niveau durchge- Bücher über den altmärkischen denburg schon bei deren Altmark (Veranstaltung zu führt – Ortsgruppe des Raum einen guten Kontakt zu Gründung, zur zweitstärksten Ehren des 200. Geburtstags von Kulturbundes in Hinden- unseren Bürgern hergestellt, der Gruppe des Alt-Kreises Oster- Jakob Grimm) mit Peter Müller burg gegründet auch während der gesamten burg. Einen wesentlichen Anteil und Nis Clason; Filmforum mit Veranstaltung anhielt. daran, hatte nach Aussage des Berliner Filmschaffenden der Kürzlich wurde in Hindenburg Sorgfältig ausgewähltes Vorsitzenden Clason hierbei, DEFA aus Berlin; Lichtbildvor- eine Ortsgruppe des Kulturbun- Bildmaterial über Sitten und der Umstand, „dass in Hinden- trag über „Orchideen – Edelstei- des der DDR gegründet. Großen Bräuche in der Altmark, über burg außer „Diskos für 15- bis ne der Pflanzenwelt“ mit Dieter Anklang fand gleich die erste bäuerliche Brau- und Handwer- 20-Jährige“ in den letzten Täuber, Vieselbach bei Erfurt; Veranstaltung, bei der der kerkunst und kulturelle Traditi- Jahren kaum etwas los war. Projekt Festzeitung zum Magdeburger Schriftsteller onen ergänzte die Ausführun- Frühere Aktivitäten wie ein 85. Jubiläum der FFw Hinden- Hanns H. F. Schmidt zu Gast gen und weckte Interesse der Gemischter Chor, eine Reitgrup- burg; Lichtbildvortrag „Erlebnis- war. Anwesenden. So kam es schnell pe usw. waren nach kurzer Zeit se an der Erdgastrasse in der Hindenburg. Vor wenigen zu einer regen Gesprächsrunde, wieder eingeschlafen“. Sowjetunion“ mit Wolfgang Tagen wurde in der Gemeinde bei der es aufgeschlossen und Im zweiten Gründungsjahr fand Tramp, Osterburg; Lichtbildvor- Hindenburg eine Ortsgruppe humorvoll zuging. Die Art und auf der Mitgliederhauptver- trag „Neues aus der medizini- des Kulturbundes der DDR Weise der Darstellung in sammlung am 7. November schen Forschung“ mit Prof. Dr. gegründet. Dank der rührigen anschaulicher und lockerer 1986 eine Neuwahl der Kultur- Herbert Schenk, Magdeburg; und umsichtigen Vorberei- Form durch den Gast führten bund-Ortsleitung statt. Als neuer Adventsnachmittag mit Bildern tungsarbeit des an diesem nicht zuletzt dazu, vielleicht Vorstand fungierten: Nis Clason, des Heimatmalers Erhard Abend gewählten Vorsitzenden schon verlorengegangenes als Vorsitzender; Rolf Metzger, Tramp der Gruppe, Herrn Nis Clason, Heimatgefühl wieder zu als stellvertretender Vorsitzen- 1986: Vortrag „Haltung, Fütte- erlebten die Hindenburger, die wecken. der; Annelie Fricke, als Kassierer, rung, Hygiene und Krankheiten sehr zahlreich erschienen Gisela Neumann sowie Peter Müller, Ingrid Knop der Kaninchen“ mit Nis Clason; waren, eine ansprechende und und Franka Lüdecke. Die Revi­ Lichtbildvortrag „Mein einjähri- niveauvolle Veranstaltung. So war jener Gründungs-Abend sionskommission setzte sich ger Aufenthalt in Vietnam“ mit Nach dem ersten organisatori- der Kulturbund-Ortsgruppe wiederum zusammen aus: Friedrich Schulz, Möllendorf; schen Teil, der u. a. auch die durch gute Organisation, ­Astrid Lindau, Gisela Neumann Lichtbildvortrag über „Weiß- Wahl der Leitung und den zahlreiche Teilnahme und und Frank-Uwe Mlynczyk. storchschutz im Bezirk Magde- Ausblick auf die künftige Arbeit durch den exzellenten Vortrag Neben zahlreichen Ausstellun- burg“ mit Dr. Christoph Kaatz, umfaßte, hielt der Magdeburger Hanns H. F. Schmidts eine gen, Exkursionen, Karnevals­ Loburg; drei Vorträge zum Schriftsteller Hanns H. F. gelungene Veranstaltung veranstaltungen mit dem 180. Jahrestag des Gefechts bei Schmidt, der jetzt in Püggen geworden. Mit einem Stand von Losenrader Karnevalsklub und Altenzaun mit Dr. Karl-Heinz ansässig ist, einen Lichtbilder- 148 geworbenen kulturinteres- Tanzveranstaltungen gab es Börner, Harzgerode, Nis Clason vortrag. Schon sehr schnell sierten Mitgliedern zählte die u. a. an Veranstaltungen: und Peter Müller in Altenzaun. 1987: Buchlesung „Der Fiedler im Stroh“ mit dem Schriftsteller Werner Brückner, Dobbrun; Vortrag „Weißstorchschutz“ mit Dr. Christoph Kaatz, Loburg; Besuch des Holzgestalters Günter Klam aus ; Fahrt zu den Pferdetagen in Neustadt a. d. Dosse. 1988: Vortrag zum 225. Todes- tag von Caspar Abel (1676- 1763) mit Nis Clason; Mitarbeit am Ortsjubiläum 750 Jahre Schwarzholz. Mit dem Wechsel der Arbeits- stelle des Tierarztes Clason nach Fürstenwalde, der jetzt nur noch an den Wochenenden in Hindenburg war, fehlte der Kulturbund-Leitung der „Mo- tor“. Dessen 1987/88 geplantes Vorhaben, dem berühmtesten Hindenburger Sohn – dem hier geborenen Historiographen

Ein „sagenhaftes“ Plakat vom Kunsterzieher Gerhard Dietrich  Fortsetzung auf Seite 30 | 30 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12

 Fortsetzung von Seite 29

und Schriftsteller Caspar Abel 30. März 1985 über jenen – ein Denkmal zu setzen Besuch ein von den Schülern (Gedenkstein oder Tafel an der der Klasse 5 (Jahrgangsstufe Friedhofsmauer) konnte nicht 1979/80) verfasster und umgesetzt werden. 1988 fanden eingesandter kleiner Artikel: nurmehr sehr wenige Veran- „Gleich nach den Winterferien staltungen statt und schließlich hatte uns ein phantasievolles kam es nach nicht ganz fünf Plakat von Herrn Dietrich einen Jahren zur Auflösung der ungewöhnlichen Gast angekün- Kulturbund-Ortsgruppe Hin- digt. Der Schriftsteller Hanns denburg. H. F. Schmidt aus Magdeburg wollte uns besuchen. Wir waren alle sehr gespannt. Mit einigen Hans H. F. Schmidt – als seiner Bücher: „Skizzen aus der Ehrengast an der Altmark“, „Zwischen Ohre und Hindenburger Schule Havel“, unseren liebsten Märchenbüchern und selbstge- Angemerkt sei hierbei noch, malten Märchenbildern hatten dass Hanns H. F. Schmidt dem wir einen Klassenraum ausge- Ort noch einen zweiten Besuch staltet. Im Kreis saßen wir um abstattete. Der Schriftsteller Herrn Schmidt und lauschten und Pädagoge folgte dabei am gespannt auf das, was er uns 11. März 1985 einer Einladung erzählte. Neben einigen Bü- der Heinrich-Heine-Oberschule chern für Erwachsene schreibt Hindenburg und las im Klas- er Kinderbücher und vor allem senraum vor Schülern der 5. Hörspiele für Kindersendungen und 6. Klasse. In einer erhalte- im Rundfunk. Herr Schmidt nen Sammelmappe mit Schü- erzählte so lebhaft und humor- ler-Wandzeitungen hat sich voll von seiner Arbeit und aus neben der Erinnerungswandzei- seinem Leben, dass die Zeit wie tung auch das vom Kunsterzie- im Fluge verging. Als er uns her und Hobby-Maler Gerhard dann noch einige Ausschnitte Dietrich (1940-2016) gemalte aus seinem bisher unveröffent- farbenfrohe Plakat „War es lichten Buch „Der Sputnik unter einmal? – Hanns H. F. Schmidt dem Tomatenbeet“ vorlas, liest Altmärkische Sagen“ mit waren alle hell begeistert. Zum Widmung des Autors erhalten. Schluss trug sich unser Gast Von diesem Plakat war der natürlich in das Ehrenbuch der Schriftsteller so begeistert, dass Schule ein. Mit viel Beifall und er vom Lehrer Dietrich ein einem duftenden Blumen- angefertigtes Duplikat erhielt. strauß bedankten wir uns bei Unter dem Titel „Sputnik Herrn Schmidt für die Veran- unterm Tomatenbeet“ findet staltung.“ sich in der „Volksstimme“ vom Christian Falk

Hanns H. F. Schmidt wusste seine Zuhörer stets zu fesseln HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12 | 31 | | 32 | HALLO NACHBARN | 26. November 2019 | Ausgabe 12