Abteilung Kegeln TSV I – SV I 2609 Holz - 2456 Holz

Gegen den Tabellenvorletzten sicherte sich der TSV mit einer ausgezeichneten Mann- schaftsleistung zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg. Die Memmelsdorfer wurden etwas unter Wert geschlagen, weil zum Einen ihr Startkegler mit 363 Holz total einbrach und zum Anderen ihr fünfter Kegler nach 79 Schub verletzt aufgeben musste. Der TSV sicherte sich den Sieg vor allem im Abräumspiel das er mit hervorragenden 857:700 Holz für sich ent- schied, während die Gäste beim Spiel in die Vollen mit 1756:1752 Holz die Nase knapp vor- ne hatten. Der TSV hat nun 10:16 Punkte auf seinem Konto und bei 5 noch ausstehenden Spielen 4 Punkte Vorsprung vor einem Abstiegsplatz. Bereits in der Starpaarung sorgte Florian Ulrich für eine Vorentscheidung zugunsten des TSV, denn er traf, wie Eingangs bereits erwähnt, auf einen völlig enttäuschenden Gegner, der mit 363 Holz ein indiskutables Ergebnis schob. „Flo“ schob sehr gute 434 Holz und brachte damit den TSV bereits mit 71 Keilen in Führung. Baptist Loch machte seinem Namen als Fehlerkönig wieder einmal alle Ehre. Nach 10 „Nie- ten“ konnte er froh sein, dass er am Ende auf ein noch versöhnliches Gesamtergebnis von 422 Holz kam. Sein Widersacher, der nach dem ersten Durchgang noch mit 27 Holz führte, brach im zweiten Durchgang total ein und musste sich am Schluss mit 409 Kegel zufrieden geben. Das bedeutete, dass Baptist 13 „Gute“ schrieb und damit den TSV mit 84 Holz in Führung brachte. In der dritten Paarung zeigten die Gäste, dass sich auch sehr gute Kegler in ihren Reihen befanden, denn Adam Wein, der zusammen mit Matthias Schmitt tagesbester Kegler war, schob exzellente 450 Holz und nahm damit Uwe Dressel, der mit 425 Keilen gewiss nicht schlecht kegelte, 25 Leistungspunkte ab. Damit waren die Memmelsdorfer bei „nur“ noch 59 Holz Rückstand wieder im Rennen. Die vierte Paarung stand auf sehr hohem Niveau und verlief hochdramatisch. Im ersten Durchgang trumpfte Gästekegler Markus Hess beim Spiel in die Vollen mit 167 Holz mächtig auf und nahm damit Georg Ulrich, der starke 147 Holz schob 20 Zähler ab. Beim Abräumen drehte „Bulla“ den Spieß um. Mit brillanten 97 Holz nahm er dem Gästekegler, der auch tolle 67 Keile abräumte, wieder 28 Holz ab und ging daher mit 8 Holz Vorsprung in den zweiten Durchgang. In diesem schoben beide Kegler etwas mäßige 203 Holz was bedeutete, dass „Bulla“ die heißumkämpfte Paarung am Ende mit hervorragenden 447:439 Holz für sich ent- schied. Unser fünfter Kegler, Matthias Schmitt betrat daher mit 67 Holz Vorsprung die Bahn. Die Paarung verlief relativ ausgeglichen, bis sich der Gästekegler verletzte und nach dem 79. Schub und 359 Holz aufgab. Da die Gäste keinen Ersatzkegler dabei hatten, musste Matthias allein weiter kegeln. Nach 300 Holz in die Vollen und nach 150 Keilen im Abräu- men, blieb der Totalisator bei hervorragenden 450 Holz für Matthias stehen. 91 „Gute“ ließen den Vorsprung des TSV vor der Schlusspaarung auf uneinholbare 158 Keile anwachsen. Die Schlusskegler Georg Giehl und Horst Hofmann lieferten sich ein erbittertes Kopf an Kopfrennen, das am Ende der Gästekegler nach beiderseits sehr guten Ergebnissen mit 436:431 Holz für sich entschied. Die 5 „Miesen“ taten Georg nicht mehr weh, denn am Ende stand der wichtige Sieg gegen einen Abstiegskonkurrenten mit 153 Holz Unterschied fest. Die Paarungen

TSV Burgwindheim SV Memmelsdorf

Name Abr. Fehl. Ges. Name Abr. Fehl. Ges. +/- Ulrich Florian 137 06 434 Glatzer Karl-Heinz 097 13 363 + 71 Loch Baptist 123 10 422 Schmidt Andreas 120 08 409 + 84 Dressel Uwe 144 05 425 Wein Adam 151 02 450 + 59 Ulrich Georg 160 02 447 Hess Markus 123 03 439 + 67 Schmitt Matthias 150 05 450 Sebald Jürgen 087 02 359 +158 Giehl Georg 143 01 431 Hofmann Horst 122 04 436 +153 Gesamt: 857 30 2609 700 33 2456

SV Waldorf II TSV Burgwindheim II 2443 Holz - 2487 Holz

Nach zuletzt vier Niederlagen hintereinander konnte die zweite Mannschaft gegen den sich tapfer wehrenden Tabellenletzten endlich wieder einen Sieg einfahren. Die- ser ging auch in Ordnung, weil unsere Mannschaft sowohl in die Vollen als auch im Abräumen besser war als die Heimkegler. Nach drei Paarungen sah es jedoch noch nicht nach einem klaren Sieg unserer Kegler aus, denn danach lagen die Walsdorfer nur mit 7 Holz im Rückstand. Dann hatten sie jedoch zwei Schwachpunkte in ihren Reihen, die unsere Kegler ausnutzten um am Ende doch noch als klarer Sieger die Bahn zu verlassen. Tagesbester Kegler war Christian Schmitt mit erstklassigen 444 Holz, gefolgt von Rudi Losgar, der nach langer Durststrecke mit sehr guten 423 Holz endlich wieder einmal überzeugen konnte. Günther Karbacher mit 410 , Rainer Sch- mitt mit 409 und Harald Schmitt mit 403 Holz schoben gute Ergebnisse. Josef Oppel konnte mit 398 Keilen ebenfalls zufrieden sein. Mit 12:14 Punkten hat die Mann- schaft nunmehr wieder Tuchfühlung ans Tabellenmittelfeld der Kreisklasse B 2 auf- genommen.

TSV Burgwindheim III – SKK Gaustadt II g 1600 Holz – 1399 Holz

Durch einen verletzungsbedingten Ausfall bei den Gästen gewann unsere Mann- schaft gegen den bisherigen Tabellenvierten klar mit 201 Holz Unterschied. Das soll aber die Leistung unserer Truppe nicht schmälern, denn mit bravourösen 1600 Holz schob sie ihr bisher zweitbestes Ergebnis in dieser Saison und hat mit nunmehr 10:16 Punkten den Anschluss an das mittlere Tabellendrittel in der Kreisklasse D 1 wieder hergestellt. Bester TSV Kegler war diesmal Stefan Banner, der mit erstklassi- gen 433 Keilen Saisonbestleistung schob. Ihm folgte Xaver Nistler mit starken 419 Holz, davon ausgezeichnete 149 Kegel abgeräumt (davon im 1.Durchgang sensatio- nelle 97 Holz). Christopher Hofmann schob akzeptable 391 und Klaus Giehl ausbau- fähige 357 Keile.

TSV Burgwindheim IV g– RSV IV 1578 Holz– 1514 Holz

Gegen den Tabellenfünften zeigte sich unsere Mannschaft von ihrer besten Seite und gewann klar mit 64 Holz Unterschied. Herausragender TSV-Kegler war diesmal Rudi Zuber, der mit sehr guten 409 Holz neue persönliche Bestleistung schob und mit diesem Ergebnis auch tagesbester Kegler war. Ihm folgten Katharina Lehnert mit 393, Roland Dumler mit 389 und Edelgard Dumler mit 387 Holz. Mit 6:16 Punkten belegt die Mannschaft z. Zt. den 8.Platz in der Kreisklasse D 2.

Damenmannschaft

SKK g – TSV Burgwindheim 1125 Holz – 1171 Holz

Auf der „Katastrophenbahn“ in Kemmern gewann unsere Mannschaft trotz indisku- tabler 1171 Keilen mit 46 Holz Unterschied. Alle Keglerinnen blieben zwischen 50 und 100 Holz unter ihrem bisherigen Durchschnitt, das erklärt auch die miserable Gesamtholzzahl. Im einzelnen kegelten: Martina Schmitt 316, Ulrike Giehl 299, Anita Schmitt 296 und Brigitte Winkler 260 Holz. Mit 14:12 Punkten befindet sich die Mannschaft momentan auf dem 5.Tabellenplatz in der Kreisklasse C 2.

Jugendmannschaft

SKK – SG Schönbrunn/Burgwindheim 1673 Holz - 1598 Holz

Ihre bisher beste Saisonleistung reichte unserer Spielgemeinschaft nicht aus um ge- gen den unmittelbaren Tabellennachbern, der an diesem Tag vorzüglich kegelte, zu gewinnen. Für die SG, die diesmal nur aus Schönbrunner Spielern bestand, waren folgende Kegler im Einsatz: Marcel und Johannes Losgar mit sehr guten 433 bzw. 432 Holz, Stephan Hollet mit guten 404 und Tina Gibfried mit schwachen 329 Holz. Die Mannschaft hat nunmehr 4:18 Punkte auf ihrem Konto und befindet sich damit weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz in der Kreisklasse U 18-A.