Jahrgang 65 Freitag, 18. September 2020 Nummer 38

Einführung Ratsinformationssystem (RIS) Amtliche Bekanntmachungen Mit dem Ratsinformationssystem können seit dieser Woche in- teressierte Bürgerinnen und Bürger die zu öffentlichen Sitzungen gehörenden Unterlagen bequem einsehen. Beim Aufruf der Ge- Einladung zur Gemeinderatssitzung meindehomepage erscheinen nach einem Klick auf den Button „Ratsinformationssystem“ die Sitzungstermine. Weiter erscheinen am 21. September 2020 alle relevanten Dokumente zu einer Sitzung: Einladung, Tages- in der Turn- und Festhalle in ordnung, Vorlagen und Anlagen. Am kommenden Für kommende Termine können die Tagesordnungen und Do- Montag, 21. September 2020 um 19:00 Uhr kumente in der Regel erst sieben Tage vor dem Sitzungstermin findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates in der Turn- abgerufen werden – die Einstellung in das RIS erfolgt jeweils am und Festhalle Warthausen statt. Montag nach dem Versand der Unterlagen an die jeweiligen Gre- mienmitglieder. Weiterhin werden für die Besucher der jeweiligen Tagesordnung Sitzung zwei Ausfertigungen der Sitzungsdokumente im Sitzungs- 1. Informationen durch den Bürgermeister raum zur Einsichtnahme ausgelegt. Die Sitzungsunterlagen kön- 2. Bürgerfragestunde nen auch wie bisher im Rathaus, Zimmer 11, eingesehen werden. 3. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse Die in öffentlicher Sitzung des Gemeinderats oder des Ausschus- 4. Vergabe Kita-Neubau Birkenhard ses gefassten oder bekanntgegebenen Beschlüsse werden in - Vergabe 3. Ausschreibungspaket (Estrich und Putzarbeiten) Form eines zusammenfassenden Berichts innerhalb einer Woche 5. Ersatzbeschaffung eines Kleintraktors für den Bauhof nach der Sitzung auf der Internetseite der Gemeinde veröffentlicht. 6. Anpassung der Geschäftsordnung an ein elektronisches Rat- sinformationssystem (RIS) 7. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Siedlungsstraße“ Baufortschritt - Neubau Brücke der Gemeinde im Ortsteil Ingerkingen „Alte Biberacher Straße“ - Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Seit Montag, Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB 24.08.2020 wird 8. Verschiedenes die Brücke in Die Einwohnerschaft wird hierzu herzlich eingeladen. der „Alte Bibe- Im Anschluss daran findet der nichtöffentliche Teil der Sitzung statt. racher Straße“, Die Sitzungsvorlagen und die zugehörigen Anlagen finden Sie in welche über unserem Ratsinformationssystem unter den Langen https://warthausen.ris-portal.de. Stockgraben Die Sitzungsunterlagen können auch wie bisher im Rathaus, führt, erneuert. Zimmer 11 eingesehen werden. Zunächst wur- de die alte Brü- cke komplett zurückgebaut sowie die Was- ser- und Gaslei- tung verlegt. Am 03.09.2020 wurden die Fer- tigbetonteile mit einem Mobil- kran eingesetzt. Das schwerste Element hatte ein Gewicht von 33 Tonnen. Derzeit wird die Gewässerssohle hergestellt, das Bauwerk ab- gedichtet und die Seitenwände wieder angefüllt. Sobald diese

2 Freitag, 18. September 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

Arbeiten abgeschlossen sind, kann mit dem Straßenbau begon- am Montag, 14. September 2020 hat die neue Bauphase auf der nen werden. Südbahn mit Schienenersatzverkehr zwischen Ravensburg und Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober. bgeonnen. In den frühen Morgenstunden kommt es noch zu Änderungen zwischen Hbf und Ravensburg. Ärgernis - Zerstörung einer Bank an der Regional-Express (RE) 4203/4201 um 5.46 Uhr ab Ulm Hbf fällt während der Baumaßnahme bis Ravensburg (Ankunft 6.52 Uhr) Am vergangenen Wochenende wurde die Sitzbank nach der Riss- aus. Als Ersatz fährt ca. 20 Minuten früher RE 33689, um den brücke (zwischen der Schmiedgasse und Rißhöfen) mutwillig zer- SEV Bus in Ravensburg in Richtung Friedrichshafen zu erreichen. stört. Für Fußgänger und Radfahrer ist dies ein beliebter Punkt, Alternativ besteht an Werktagen die Möglichkeit den Interre- um das Wasser und die Natur zu beobachten. gio-Express 33717 ab Ulm Hbf um 5.59 Uhr bis Ravensburg zu Wer zu der Tat etwas beobachtet hat, soll sich bitte im Rathaus nutzen. Der Zug hält außer in (Riß) noch zusätzlich in unter der Nummer 07351 5093-16 melden. und in Aulendorf. Aufgrund der Kurzfristigkeit können die Fahrpläne unter bahn.de, bob-fn.de sowie im DB Na- vigator erst am Freitag, 18. September angepasst werden. Die Zusatzhalte (Bad Schussenried ab 6.35 Uhr – Aulendorf ab 6.40 Uhr) wurden im Onlineflyer entsprechend ergänzt. Tagesaktuelle Informationen zu Baustellen finden Sie im Internet unter: bauinfos.deutschebahn.com

Zuständig: DB ZugBus R egionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)

Fundamt

Das Fundamt informiert: Folgende Gegenstände können während der üblichen Öffnungs- zeiten im Rathaus, Zimmer 2, abgeholt werden: - 1 Brille Mitteilungen aus der Verwaltung Auf der Homepage der Gemeinde ist die Rubrik „Fundamt“ ein- gerichtet. Sobald ein Fundgegenstand beim Rathaus abgegeben Die Bahn informiert: wird, findet man diesen unter www.warthausen.de/fundamt

Elektrifizierung Südbahn im Abschnitt Ravensburg bis Fried- richshafen im Zeitraum vom 14. September bis 19. Dezember 2020 - Änderungen in den frühen Morgenstunden zwischen Ulm Hbf und Ravensburg ALLES AUF EINEN BLICK GEMEINDEKONTAKTE WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR DEN ÄRZTLICHEN Gemeindeverwaltung Warthausen BEREITSCHAFTSDIENST Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen Tel. 0 73 51 / 50 93-0, Fax 0 73 51 /50 93-23 LANDKREIS BIBERACH UND Internet www.warthausen.de Rettungsdienst: 112 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Kinderärztlicher Notfalldienst: 116117 E-Mail-Adresse ([email protected]) Augenärztlicher Notfalldienst: 116117 z. B. [email protected] Durchwahl Biberach Bürgermeister Wolfgang Jautz -27 (Allgemeiner Notfalldienst) Birgit Jakobson (Vorzimmer Bür germeister) -16 Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Haupt- / Bauamt: Anja Kästle -13 Sa, So und FT 08 - 22 Uhr Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Biberach Rebecca Schmucker (Bürgerbür o) -12 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche) Patrick Christ (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstraße 24, 89075 Ulm Melanie Bareth (Kinder, Familie, Senioren) -49 Mo bis Fr: 19 - 8 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr (*)

Kämmerei: Sabrina Kühnbach -15 (*) Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kin- Nico Thanner (Kasse) -45 der- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst- Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 ist wie bisher unter der Telefonnummer 01801 929343 zu erreichen. Annette Bundschu (Liegenschaften) -42 Bauhof: Helmut Stöhr Tel. 82 84 10 NOTFALL-RUFNUMMERN

Fax 57 57 80 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 E-Mail: [email protected] Polizei 110 Öffnungszeiten Rathaus Ärztlicher Notdienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst 116 117 Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Krankentransport 19222 Mittwoch außerdem 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Wasser- und Gasversorgung 9030 Ambulante Hospizgruppe Biberach 0170 / 4889929

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 18. September 2020 3

Das Echte Leinkraut ist eine Wildpflanze, die in unseren Kirchliche Nachrichten Gärten zu finden ist. Wo es Platz findet, wächst das zier- liche Pflänzchen zu einer wah- Evang. Kirchengemeinde Warthausen ren Schönheit heran: Mit sei- nen unterschiedlichen Evang. Pfarramt: hell- und schwefelgelben Blü- Pfarrer Hans-Dieter Bosch tenblättern leuchtend, zieht es Martin-Luther-Str. 6 in diesen Tagen die Blicke auf 88447 Warthausen sich. Es wächst oft zufällig, Telefon (07351) 13914 eben wo man es zulässt. Eine E-Mail: [email protected] Augenweide für den aufmerk- samen Betrachter; für Bienen, Seelsorge in den P egeheimen: Hummeln und Schmetterlinge Pfarrer Herbert Seichter, , Tel. 07357-856 bietet es sehr nahrhafte Spei- Bankverbindung für Spenden: se. Evang. Kirchengemeinde Warthausen Die mit dem Löwenmäulchen IBAN: DE73 6545 0070 0000 2600 22 (Lippenblütler!) verwand- Bitte Spendenzweck nicht vergessen. te Pflanze steht trotz unter- schiedlicher Blütenform dem 15. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, Gemeinen Lein (Flachs) viel näher. Nicht nur der Name, auch der der Bibelspruch für die neue Woche lautet: „Alle eure Sorge werft Stängel zeigt dies deutlich. Die Pflanze wurzelt bis zu einem Meter auf ihn; denn er sorgt für euch“ (1. Petrus 5,7). Ein sorgenfreies tief und kann bis zu 32.000 Samen hervorbringen (pro Pflanze). oder sorgloses Leben ist eine Illusion. Auch wenn wir heute – im Diese werden dann vom Wind, vom Wasser oder von Ameisen Vergleich zu unseren Vorfahren und vielen anderen Menschen auf weitergetragen. der Welt - ein weitgehend sozial und wirtschaftlich abgesichertes Einen gesegneten Sonntag und eine gute neue Woche wünscht Leben führen, so sind wir nicht sorgenfrei: Wir wissen darum, wie Ihnen allen Ihr Pfarrer Hans-Dieter Bosch leicht sich alles wenden kann: Die Gesundheit, das geregelte Ein- kommen und der soziale Zusammenhalt. Wir Menschen wissen 15. Sonntag nach Trinitatis – 20. September sehr wohl um die Vergänglichkeit aller Dinge und um die Endlich- 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst (Pfarrer Hans-Dieter keit auch unseres Lebens. Bosch) Der Wochenspruch macht uns Mut. Wir dürfen die Sorgen, die 11.00 Uhr Warthausen: Taufgottesdienst im Familienkreis von uns umtreiben und beschweren, vertrauensvoll auf Gott werfen, Louis Böhringer aus Schemmerhofen ihm anvertrauen. Von Martin Luther stammt der Satz: “Dass die 14.00 Uhr Warthausen: Taufgottesdienst im Familienkreis von Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupt fliegen, Lia Schmitt aus Schemmerhofen kannst du nicht ändern. Aber dass sie Nester in deinem Haare 16. Sonntag nach Trinitatis – 27. September bauen, das kannst du verhindern.“ Martin Luther war selbst von 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst (Pfarrer Hans-Dieter vielen Sorgen umgetrieben. Immer wieder (ver)zweifelte er, ob Bosch) seine nicht mehr Schaden als Gutes anrichte. Er 11.00 Uhr Warthausen: Taufgottesdienst im Familienkreis von sah die gewaltigen Folgen, für die er auch irgendwie mitverant- Marie Ivanovas aus Oberhöfen wortlich war: Etwa den Bauernkrieg. Anfangs erschreckten ihn die Gewalttaten der Bauern. Später sah er die fürchterliche und überzogene Reaktion der Fürsten. Erst im Nachhinein erkannte Ein Hinweis in „Eigener Sache“: Wenn Sie mir Ihre Emailadresse er, aus welcher ausweglosen Notlage heraus der Bauernprotest zusenden, dann erhalten Sie die wöchentlichen Mitteilungen der entstanden war. Evangelischen Kirchengemeinde Warthausen. Insbesondere die Die Sorgen aber sollen nicht bei uns bleiben. Wir dürfen sie tei- Bilder können Sie dann in Farbe sehen. Wenn Sie interessiert len und mitteilen. sind, bitte machen Sie davon Gebrauch. Ihr Hans-Dieter Bosch So werden sie erträglich, weil Gott sie mit uns aushält. Wir lernen mit dieser Begleitung durch Gott, dass nicht hinter jeder Sorge noch eine viel größere Unsicherheit steht, sondern dass Kath. Kirchengemeinde Warthausen jeder neue Tag auch neue Kraft und hoffnungsvolle Erlebnisse mit sich bringen kann; dass bei aller Mühe Lachen und Singen Kath. Pfarramt: möglich ist, dass nach aller schwerer Arbeit auch ein Gefühl von Pfarrer Wunibald Reutlinger Stolz und Zufriedenheit da ist. Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen Dass einem im Leben mehr gegeben als genommen wird. Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 Warum? Weil doch alles aus Gottes Hand kommt. E-Mail: [email protected] Und Gott uns nicht mehr auferlegt, als wir tragen können. Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de Weil Gott uns auch Menschen zur Seite gibt, die uns begleiten, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 11.00, Mi. 16.00 – 18.00 stärken und ermutigen. Darum: Immer wieder aus den Sorgen heraustreten, die Vögel Gottesdienste der Sorge und des Kummers verscheuchen - und Augenblicke Freitag, 18.09. von Gelassenheit finden. Pfarrkirche Warthausen Sorget nicht (zuviel). 09.30 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst Klasse 1 Ihr sollt euch „nicht zerquälen” – so übersetzt Jörg Zink das 18.00 Uhr Rosenkranz „Sorget nicht”. 18.30 Uhr Eucharistiefeier „Sich zerquälen” – das macht nur gereizt, misstrauisch und ner- † Adolf Cziommer mit Geschwistern vös. † Verstorbene Angehörige Fam. Cziommer und Mainka Am Sorgen, am Zer-quälen kann man zer-brechen. Viel besser † Isolde und Josef Schühle ist das Glauben und Vertrauen: Gottes Nähe mehr zutrauen, als den Unsicherheiten den Lebens.

4 Freitag, 18. September 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

Sonntag, 20.09.; 25. Sonntag im Jahreskreis Am Samstag 26. September Papier- und Kleidersammlung Pfarrkirche Warthausen Die nächste Papier- und Kleidersammlung ist am Samstag, den 08.45 Uhr Eucharistiefeier 26. September. Sie wird in der ähnlichen Art durchgeführt wie † Beate Epp schon in den vergangenen Jahren: In Warthausen und Birken- St. Maria Birkenhard hard können in der Garage des Pfarramts und in der Garage 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier von Irmgard und Friedrich Weiler (Schulstr.12 - Tel. 74556) 13.30 Uhr Taufe von Sven Pfleghar Kleider und gebündelte Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge ect. (kein Mischpapier und Kartonagen) am Freitag, 25. September Mittwoch, 23.09. ab 14.00 Uhr und am Samstagmorgen bis 10.00 Uhr deponiert St. Maria Birkenhard werden. Die Papier und Kleiderspenden aus Oberhöfen, Herr- 18.00 Uhr Rosenkranz lishöfen, Galmutshöfen, Barabein und Röhrwangen bitten wir 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sie diesmal nach Warthausen in die Garage des kath. Pfarramts mitzubringen! Freitag, 25.09. Pfarrkirche Warthausen Lego©-Bautage 30./31.10. in Planung 18.00 Uhr Rosenkranz Im Rahmen der diesjährigen Kinderbibeltage kommen Ende Ok- 18.30 Uhr Eucharistiefeier tober mehr als 300.000 Bausteine nach Warthausen. Unter An- † Albert Fuchs und Augusta Weißer leitung von Frank Rütten wollen wir mit 40 Kindern eine tolle † Adolf Ziegler Legostadt bauen. Für dieses Projekt suchen wir noch Helfer*innen für verschiede- Gottesdienste im Fernsehen ne Aufgaben. Wer hat Zeit, uns an den Tagen vom 29.-31.10. zu ZDF unterstützen, z.B. für 2 Stunden bis 2,5 Tage? Bei Interesse bitte So., 20.09.2020, 09:30 Uhr Hl. Messe aus der Kirche Sankt Ma- auf der Homepage der Kirchengemeinde https://stjohannes-wart- ximilian in München hausen.drs.de/ bis zum 27.09.20 anmelden, näheres unter ‚Ak- K-TV tuelles‘. Wir melden uns. So., 20.09.2020, 08:00 Uhr Hl. Messe aus der Canisiuskirche Die Kinderanmeldung folgt Ende September. Saarlouis Für das KiBiTa-Team 09:30 Uhr Hl. Messe aus der Wallfahrtsbasilika zum Hei- Stefanie Abel-Suhm und Clarissa Restle ligen Blut in Walldürn täglich, Gottesdienste, Andachten und Anbetungen zu verschie- denen Tageszeiten (https://k-tv.org/programm) EWTN (über Satellit und www.ewtn.de) So., 20.09.2020, 10:00 Uhr Hl. Messe zur Bistumwallfahrt in der Hohen Domkirche St. Marien zu Erfurt

Gemeindegesang in Kirchenräumen Möglich sind inzwischen kurze Gesangsformen wie Akklamati- onen (z.B. zur Präfation), Kehrvers (z.B. Antwortpsalm) oder der Halleluja-Ruf. Außerdem können kurze Liedformen des Gloria und des Sanctus von der Gemeinde gesungen werden. Diese gemein- schaftlichen Gesangteile müssen insgesamt kurz gehalten werden und sollen sehr verhalten eingeplant werden. Die kircheneigenen Gotteslob-Bücher werden nach wie vor nicht bereitgestellt. (Aus den Bischöflichen Anordnungen vom 7.9.2020)

Sonntag, 4. Oktober 2020

Der Weg verbindet Jung und Alt

Fahrradwallfahrt der Seelsorgeeinheit Biberach Umland zum Kreuzberg in Ummendorf 14:00 Uhr Start an der Kirche in Warthausen Ist Ihr Hund bei der 15:00 Uhr Familiengottesdienst auf dem Kreuzberg in Ummendorf Gemeinde angemeldet?

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 18. September 2020 5

raum zum 1:2. Ein abgefälschter Torschuss von Jochen Hauler Veranstaltungen (60.) brachte das 1:3. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß verkürzte Andreas Ludwig (66.). Jochen Hauler (69.) und Artur Vereine Organisationen Müller (79.) zerstörten aber die Hoffnungen auf einen SVS-Punkt. Bes. Vork: Gelb-Rot für Felix Fiederer (77./SVS). Jahrgang 1934 - 1935 Nächstes Spiel: Sonntag, 20.09.2020 um 15 Uhr in Sulmetingen.

SGM II verliert in letzter Minute. Wir treffen uns wieder! SGM Warthausen/Birkenhard II - VfB Gutenzell II 1:2 (1:1). Lange Jeden letzten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Passarelli. Zeit hatte es im Spitzenspiel nach einer Punkteteilung ausgese- hen. Der 1:1-Pausenstand resultierte aus zwei direkt verwandelten Liederkranz Freistößen. In der Nachspielzeit erzielten die Gäste den Siegtref- fer. Tore: 1:0 Andreas Golletz (16.), 1:1 Florian Walker (33.), 1:2 Andreas Schick (90. +2). Chorprobe am Freitag, 18.09.2020 Nächstes Spiel: Sonntag, 20.09.2020 um 13:15 in Mittelbuch. Wir beginnen wieder mit den Chorproben. Am Freitag, 18.09.2020, 20:00 Uhr treffen wir uns in der Kirche Damen I in Birkenhard, dort können wir sehr gut die Abstands- und Hy- Zum Auftaktspiel der Saison 20/21 empfängt der TSV Warthausen gieneregeln einhalten. Beim Betreten und Verlassen der Kirche die Damen des SV Immenried. Immenried startet mit sehr hohem muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Bitte Notenmap- Tempo in die Partie, aber der TSV hält mit viel Einsatz dagegen. pe mitbringen. Soentwickelt sich ein intensives Spiel auf Augenhöhe, in dem es beiden Mannschaften schwer fällt die Oberhand zu gewinnen und klare Torchancen zu erspielen. In der 41. Minute bekommt Musikverein Warthausen die Warthauser Stürmerin Sarah Dünkel einen schönen Pass in die Tiefe und läuft alleine auf die Torfrau des SV Immenried zu. Diese bringt Dünkel zu fall und es gibt Elfmeter für Warthausen. Aktives Orchester Diesen verwandelt Marina Blersch zum 1:0 Pausenstand. Aber die Am 22.09.2020 findet unsere nächste Probe statt. Weitere Infor- Warthauserinnen wissen, dass sie sich nicht auf dieser knappen mationen findet ihr in der Konzertmeister App. Führung ausruhen dürfen. Nach der Pause geht die Partie mit Jugendorchester und Jugendensemble dem gleichen hohen Tempo weiter. Beide Mannschaften kämp- Das Jugendorchester probt ab dem 18.09. zusammen mit dem fenum jeden Ball. In der 51. Minute wiederholt sich das Szenario Jugendensemble von 16 - 17 Uhr wieder. zum 1:0: langer Ball auf Dünkel, die wieder im Strafraum gefault Achtung: Alle Kinder müssen das per Mail versendete Hygie- wird. Marina Blersch verwandelt auch den 2. Elfmeter zum 2:0 nekonzept durchgelesen haben. Haltet euch Bitte an die Hygie- für den TSV. In der Schlussphase drückt der SV nochmals, aber nevorschriften und kommt alle pünktlich mit der unterschriebe- die Damen des TSV sind fest entschlossen sich diesen Sieg nicht nen Hygienevorschrift nach hinten auf den Schulhof. Bitte denkt mehr nehmen zu lassen und geben nochmal alles. So endet die daran, dass aufgrund der aktuellen Situation jedes Kind seinen sehr ausgeglichene Partie 2:0 für den TSV. EIGEN NOTENSTÄNDER mitbringen muss, wir können keine Am Sonntag 20.09.2020 empfängt der TSV den SV , Notenständer vom Musikverein rausgeben. Wir proben im Freien. anpiff ist um 13 Uhr in Warthausen. An alleKinder dienoch einLeihinstrument brauchen: Bitte kommt schon um 15.30 Uhr an den hinteren Eingang der Damen II Proberäume (Natürlich mit Maske). Dort bekommt ihr dann euer Am Sonntag, den 13.09.2020, war die zweite Frauenmannschaft Leibinstrument vom Musikverein übergeben. des TSV Warthausen zu Gast bei der SG Dettingen.Bereits ab der ersten Minute machte die SG Dettingen Druck und ging nach Blockflötenunterrichtfür Anfänger der siebten Minute in Führung.TSV Warthausen blieb das ganze Liebe Eltern Spiel über sehr Defensiv. voraussichtlich kann der Musikverein Warthausen auch dieses Zur Halbzeit war die SG Dettingen mit fünf zu null in Führung Jahr für die Grundschüler der 1. und 2. Klasse eine Ausbildung an und baute diese in der 2.Halbzeit auf ein Endstand von 9:0 aus. der Blockflöte anbieten. Der Unterricht beginnt im neuen Schul- jahr ab Oktober und findet ein Mal pro Woche in der Sophie La Jugendfussball Roche-Schule statt. (in den Räumen des Musikvereins) Liebe Eltern der Nachwuchsfußballstars, die neue Saison startet Da dieses Jahr kein Info-Abend stattfand, schicke ich Ihnen gerne nun auch für die Kleinsten der Fußballspieler/innen (Jahrgang per E-Mail ein Informationsblatt zu. (Mailadresse s.u.) 2014 - 2016). Am 25.09.2020 um 17 Uhr geht es auf dem Sport- Für nähere Informationen besuchen Sie unsere Internetseite unter platz in Warthausen los (Ende 18 Uhr). Aufgrund der Hygiene- www.mv-warthausen.de (Blockflöten; Downloadcenter) verordnungen bitten wir euch, eure Kinder im Voraus bei uns mit Anmeldung nur schriftlich (gerne auch per E-Mail) bei: vollem Namen und Telefonnummer anzumelden. Gudrun Holl Ansprechpartnerin: Linda Krause, Tel.: 0163 4844586Wir freuen Buchenweg 33, Warthausen uns auf euch! [email protected] Das Trainerteam

Abteilung Tischtennis TSV Warthausen Tobias Schmid wird Vereinsmeister der Aktiven, Jana Hauser gewinnt bei der Jugend Dieses Jahr geht alles anders. Zunächst wurde die Saison 2019/20 wegen Corona abgebrochen. Da die erste Herrenmannschaft Abteilung Fußball Platz 2 der Tabelle zum Zeitpunkt des Abbruchs inne hatte, stieg SGM I Gewinnt das Derby in Schemmerhofen diese in die Landesklasse auf. Gleiches gilt für die Dritte, die jetzt SV Schemmerhofen – SGM Warthausen/Birkenhard 2:5 (1:2). Die in der Kreisliga aufschlägt. Die Herren 2 lagen knapp hinter dem SGM hatte im Derby einen Blitzstart. Patrick Grimm (2.) traf am Tabellenführer aus Rißegg und verpassten damit den Aufstieg nur langen Pfosten zum 0:1, Jochen Hauler (6.) im Nachschuss zum unglücklich, da das entscheidende Spiel nicht mehr ausgetragen 0:2. Die Heimelf hatte nach dem Wechsel deutlich mehr Zug im werden konnte. Spiel, Marc Habrik (49.) nutzte ein Durcheinander im Gästestraf-

6 Freitag, 18. September 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

Inzwischen läuft der Trainingsbetrieb wieder unter den vorgege- Gesundheitskurse bei Martina Jeggle (Tel. 07351 12881) benen Hygienevorkehrungen. Auch die Vereinsmeisterschaften montags 10:00 – 11:15 Uhr im Gemeindehaus Bergerhausen konnten am vergangenen Wochenende verspätet ausgetragen montags 13:30 – 14:45 Uhr sowie von 15:00 – 16:15 Uhr im Ge- werden. Bei den Jugendlichen konnte sich dieses Jahr Jana meindehaus Oberhöfen Hauser souverän den Pokal holen. Bei den Herren verteidigte dienstags von 8:30 – 9:45 Uhr und von 10:00 – 11:15 Uhr anfäng- Tobias Schmid seinen Titel des Vorjahres, Vizemeister wurde lich in Oberhöfen ab 29.09. in der Turn- und Festhalle Timo Reichle. In den Doppeln siegten Dirk Klippel an der Seite freitags von 8:30 – 9:45 Uhr und von 10:00 – 11:00 Uhr im Ge- von Martin Reichle. meindehaus Oberhöfen Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften können und www. tsv-warthausen.de nachgelesen werden. Gesundheitskurse von Julia Rimmele jeweils in der Turn- und Am Samstag werden die ersten Spiele der Saison 2020/21 aus- Festhalle Warthausen: getragen. Dabei kommt es zu folgenden Paarungen: ab 28.09.: montags 7:30 – 8:30 Uhr Rückenkurs „Rückenfit in 19:00 Herren III - SV Birkenhard II die Arbeitswoche“ 19:30 SV Bergatreute - Herren I Ab 23.09.: mittwochs, 17:45 – 18:45 Uhr ATP-Das Alltagstrainings- Das Heimspiel findet in der neuen Turnhalle Warthausen statt. programm (ab 14.10.2020 dann „Balance 60 Plus“) Aufgrund des Hygienekonzepts der Tischtennisabteilung dürfen mittwochs, 19:00 – 19:55 Uhr Frauenturnen sich nur eine beschränkte Anzahl von Personen in der Turnhalle Ab 25.09.: freitags, 12:45 – 14:00 Uhr Gesundheit durch Bewe- aufhalten, deshalb können neben den Spielern und Betreuern nur gung in der Schwangerschaft (neuer 10er Kurs) bedingt Zuschauer an dem Spiel teilnehmen Bitte Anmeldung bei Julia Rimmele, Tel. 07351-302498 (Auf AB Infos zu Tabellen und Ergebnissen können im Internet unter sprechen) oder E-Mail: julia.rimmele(at)web.de www.tsv-warthausen.de abgerufen werden. Bitte beachten: Anmeldung beim Kursleiter erforderlich! Bitte beachten Sie das Hygienekonzept. Dieses finden Sie auch auf unserer Webseite www.tsv-warthausen.de

Wichtige Hinweise: • Bitte eigene Handtücher mitbringen! • Bitte zum Betreten und Verlassen der Sporthalle einen Mund-Na- senschutz tragen! • Bitte vor und nach dem Trainingsbetrieb die Halle umgehend verlassen und keine „Schwätzchen“ halten um unnötige Be- gegnungen zu vermeiden.

Wir freuen uns, mit euch wieder Sport treiben zu dürfen.

Neuer Kurs ab 25.09.2020: „Gesundheit durch Bewegung in der Schwangerschaft“ Bewegung tut gut – auch in einer besonderen Zeit der Schwan- gerschaft. Kraft, Beweglichkeit und das Herz-Kreislaufsystem werden auf sanfte Art angesprochen. Dieses Programm wurde für Schwangere entwickelt, damit sie diese besondere Zeit genießen können, sich rundum „kugel- wohl“ fühlen und für die Geburt vorbereitet sind. Sie bekommen Sicherheit, welche Art von Bewegung und in welcher Intensität Jugendvereinsmeisterin Tobias Schmid Sie diese durchführen können. Jana Hauser Wann: Freitags von 12:45 bis 14:00 Uhr (75 min), 10x von 25.09.2020 - 04.12.2020 (außer in den Ferien) Abteilung Turnen Wo: Turn- und Festhalle Warthausen, Wielandstr. 10 (bei der Schu- Tanzkurs ab November 2020 le) in Warthausen - Eingang hinten am Gebäude beim Musikverein (Achtung Terminänderung) Kosten*: 75 €, 55 € für TSV Mitglieder Sie sind begeistert vom Tanzen und suchen mit Ihrem Partner ein Trainerin: Julia Rimmele, julia.rimmele(at)web.de, 07351-302498 gemeinsames Hobby? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir starten (auf AB sprechen). am 6. November 2020 mit einem Tanzkurs über ein halbes Jahr Anmeldung: Direkt bei der Trainerin. Bitte bevorzugt per e-Mail (20 Stunden) und fangen bei den Grundlagen der einzelnen Tän- anmelden und IBAN mit angeben. ze an, so dass wir am Ende ein breites Spektrum an Tänzen und Figuren erlernt haben. Selbstverständlich werden die Hygienemaßnahmen eingehalten. Voraussetzungen gibt es keine, auch keine Altersbeschränkung. Bitte in Sportbekleidung bzw. bequemer Kleidung erscheinen und Sie tanzen gerne und haben keinen Partner? Kein Problem, mel- Hallenschuhe, Handtuch, kleines Wasser und ggf. eine eigene den Sie sich doch bei der Trainerin Yvonne Zell unter folgender Gymnastikmatte mitbringen. Nummer: 015758858018 oder per Mail unter [email protected] oder [email protected]. Wir werden sehen, ob wir einen *Dieser Kurs ist nach §20 SGB V, Absatz 1 bezuschussungsfä- Tanzpartner finden und den Kontakt herstellen. Der Kurs findet hig und von den Krankenkassen und der ZPP (Zentrale Prüfstelle freitags von 19 bis 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Warthau- Prävention) anerkannt. Die Höhe und Voraussetzung der Rücker- sen statt (außer in den Schulferien). Eingang zur Turnhalle hinter stattung liegt bei Ihrer Krankenkasse. Bitte klären Sie die Voraus- der Schule beim Pausenhof/Musikverein. setzung zur Kostenerstattung mit Ihrer Krankenkasse. Die Kosten belaufen sich für Mitglieder auf 80 € für den Halbjah- reskurs (20 Stunden) und für Nichtmitglieder auf 100 € pro Kurs. Start der Turngruppen nach den Sommerferien Nach den Sommerferien wollen wir wieder mit den meisten Turn- Anmeldungen bitte bis zum 28.10.2020 gruppen starten. Wir freuen uns auf Sie. Unser Hygienekonzept muss hierbei von allen Trainern und Teil-

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 18. September 2020 7 nehmern eingehalten werden (dieses finden Sie unter Turnen auf • Wenn möglich, eigene Yogamatten und Geräte mitbringen, www.tsv-warthausen.de) ansonsten auf jeden Fall ein Handtuch als Unterlage bei Mat- Wir bitten um Beachtung: tennützung • Nur gesunde Teilnehmer und Trainer dürfen am Training teil- • Es wird ständig gelüftet nehmen, die keinen Kontakt zu Infizierten hatten • Geräte werden nach jedem Training desinfiziert • Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung beim Trainer (pro Trainingsstunde). In jedem Training wird eine Teilnehmerliste Folgende Trainingsgruppen finden bis auf Weiteresnicht statt: geführt, die beim Hygienebeauftragen des TSV Warthausen • KinderVorschulturnen montags (Vorstand Thomas Weiler) 4 Wochen aufbewahrt wird und ggf. • KickboxWorkout mittwochs ans Gesundheitsamt weitergeleitet wird • StepAerobic/FunTone® donnerstags • Gruppengröße bis 20 Teilnehmer inkl. ÜL (bei ElternKind-Paa- Die Kurse in der neuen Schulturnhalle beginnen ab 14. September ren zählt ein Paar als Teilnehmer) 2020 (Ausnahmen: Eltern-Kind-Turnen ab Montag, 21.09. - Vor- • Abstand von 1,50 m einhalten (Hilfestellungen der Trainer sind schulturnen am Mittwoch: Beginn am 8. Oktober). erlaubt) Die Kurse in der Turn- und Festhalle beginnen ab 23. Septem- • Beim Betreten der Hallen möglichst einen Mund/Nasenschutz ber 2020 – davor kann die Halle nicht für den Trainingsbetrieb tragen wenn kein 1,5 m Abstand eingehalten werden kann genützt werden. (während des Trainings muss keine Maske getragen werden) • Keine Begegnungen der Gruppen in den Hallen/Umkleiden „Bewegen statt schonen – Rückenfit in die Arbeitswoche“ – die Start und Endzeiten der Trainingsstunden ändern sich Bewegung tut gut – damit der Rücken gestärkt wird und wir lang- leicht (z. T. späterer Beginn / früheres Ende: siehe Plan!) fristig beschwerdefrei bleiben, müssen wir aktiv etwas tun. Mit • Bitte pünktlich kommen bzw. draußen warten bis die vorige dem Ganzkörperkräftigungsprogramm kräftigen wir sanft unsere Gruppe draußen ist Mitte. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, • Keine Zuschauer da verschiedene Level angeboten werden. • Vor dem Training Hände waschen/desinfizieren (barfuß ver- Starten Sie mit einem guten Gewissen in die Woche, indem sie meiden bzw. auch Füße desinfizieren) schon am Montagmorgen etwas Gutes für sich und Ihren Rü- • Bitte bereits in Sportkleidung zum Training kommen, nur Ja- cken tun! cken, Schuhe wechseln in den Umkleideräumen • Bis auf Weiteres bleiben die Duschen in den Turnhallen ge- schlossen

Trainingsplan Abteilung Turnen Stand: Sep. 2020 Neue Turnhalle ab 14.09. Turn- und Festhalle ab 23.09. (in den Schulferien nach Absprache) gültig ab September/Oktober 2020 - während der Corona-Einschränkungen beginnen manche Kurse 5 Minuten später und enden etwas früher - alle Kurse nur mit Anmeldung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Rückenfit in die Gesundheits-Sport* Nordic Walking Gesundheits-Sport* Arbeitswoche* Martina Jeggle, 12881 Beate Halm, 1882399 Martina Jeggle, 12881 Julia Rimmele, 302498 (Anmeldung) Turn- und Festhalle (15.+22.09. Ohö) Treffpunkt: Oberhöfen/Turn-Festhalle Turn- und Festhalle nach Anmeldung Turnhalle Birkenhard nach Anmeldung 07:30 - 08:30 Uhr 08:30 - 11:15 Uhr 08:30 Uhr 08:30 - 11:15 Tanz mit - bleib fit Irmgard Rueß, 4290046 Turn- und Festhalle nach Anmeldung 09:20 - 10:20 Uhr Pilates* Fit in der Martina Jeggle, 12881 Schwangerschaft Gemeindehaus Oberhöfen Julia Rimmele, 302498 nach Anmeldung nach Anmeldung 13:30 - 16:15 Uhr 12:45 - 14:00 Eltern-Kind-Turnen Kickbox-Workout Vorschulturnen ab Oktober Susanne Friedel, 0176 96813960 mit Bodystyling Jacqueline Gokovic Katharina Gretz, 0162 2966191 ab 16 Jahre 2 - 4 J. neue Halle Mara Wehrle 015203749433 01575 5846078 Gruppe 1: 15:30 - 16:15 Uhr neue Halle 4 - 6 J. neue Halle Gruppe 2: 16:30 - 17:15 Uhr 18:45 - 19:45 Uhr 16:15 - 17:15 Kinderturnen Einrad + Jonglage Balance 60+ (ATP) Fitness Dance Andrea Bücheler, 76772/ ab Oktober Ute Albermann-Straub/Tatjana Wirth Matthias Hegyi, 3712222 Alltagstrainingsprogramm Yvonne Zell, 015758858018 3 - 7 J. ab 6 Jahre Julia Rimmele, 302498 ab 16 J. Turn- und Festhalle neue Turnhalle Turn- und Festhalle Turn- und Festhalle 16:20 - 17:15 Uhr 17:00 - 18:40 18:30 Uhr 17:45 - 18:45 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr Geräteturnen I Frauenturnen Rope Skipping Franziska Schuck Lena + Laura Städele, 71182 Julia Rimmele, 302498 Laura Städele, 71182 Anfänger 6 - 12 J. ab 55 Jahre Anfänger ab 6 J. neue Turnhalle Turn- und Festhalle Turn- und Festhalle 17:30 - 18:25 18:30 Uhr 19:00 - 19:55 Uhr 18:00/18:10 - 19:10 Uhr Geräteturnen II Fun Tone®/Aerobic Mix Fit durchs Jahr FunTone®/Step-Aerobic Mix Tanzkurs (Anfänger) ab November - bitte mit Anmeldung Sarah + Lena Städele Selma Draheim, 168789 Carina Hartmann, 01577 8969063 Selma Draheim, 168789 Yvonne Zell, 015758858018 71182 Everyone Everyone Everyone ab 14 J. neue Turnhalle neue Turnhalle Turn- und Festhalle Turn- und Festhalle Turn- und Festhalle 18:30/18:35 - 19:30 Uhr 20:10 – 21:30 Uhr 20:05 – 21:15 Uhr 19:00 – 20:35 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr

Komm einfach mal vorbei. • preisgünstiger Jahresvereinsbeitrag (Erwachsene: 45 €, Kinder: 35 €; außerdem Familienermäßigungen)

• vielfältiges, qualifiziertes Sportangebot in geräumigen Hallen www.tsv-warthausen.de

Abteilungsleitung Turnen: Silke Späth, Tel. 578771 ([email protected]) * Infos zu weiteren Kursen bei Martina Jeggle, BC 12881 - Julia Rimmele: 302498 oder E-Mail: julia.rimmele(at)web.de

8 Freitag, 18. September 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

Wann: Montags von 07:30 bis 08:30 Uhr (60 min), 10x von Anträge für die Mitgliederversammlung können von jedem or- 28.09.2020 - 21.12.2020 (außer in den Ferien) dentlichen Mitglied des Gewerbevereins bis zum 20.09.2020 Wo: Turn- und Festhalle Warthausen, Wielandstr. 10 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Hygienebedingen und (bei der Schule) in Warthausen - Eingang hinten Abstandsregeln werden eingehalten. Bitte Maske mitbringen. am Gebäude beim Musikverein Kosten*: 60 €, 50 € für TSV Mitglieder Trainerin: Julia Rimmele, julia.rimmele(at)web.de, 07351- DRK Ortsverein Schemmerhofen 302498 (auf AB sprechen). Anmeldung: Direkt bei der Trainerin. Bitte bevorzugt per E-Mail anmelden und IBAN mit angeben. NACHRUF

Selbstverständlich werden die Hygienemaßnahmen eingehalten. Wir trauern um einen treuen, pflichtbewussten und beschei- Bitte in Sportbekleidung bzw. bequemer Kleidung erscheinen und denen Menschen Hallenschuhe, Handtuch, kleines Wasser und ggf. eine eigene Waldemar Stickler Gymnastikmatte mitbringen. Am 5. September 2020 verstarb Waldemar Stickler im Alter *Dieser Kurs ist nach §20 SGB V, Absatz 1 bezuschussungsfä- von 77 Jahren. hig und von den Krankenkassen und der ZPP (Zentrale Prüfstelle Er war viele Jahre Mitglied in der Bereitschaft Schemmer- Prävention) anerkannt. Die Höhe und Voraussetzung der Rücker- hofen und im Arbeitskreis Blutspenden tätig. Es war ihm stattung liegt bei Ihrer Krankenkasse. Bitte klären Sie die Voraus- wichtig, ehrenamtlich zu helfen. setzung zur Kostenerstattung mit Ihrer Krankenkasse. Er war bei den Blutspendern bekannt und geschätzt. Unser Mitgefühl gilt seinem Bruder Erich und seiner Ver- lobten Angelika Tennisfreunde Birkenhard Deine Kameraden von der Bereitschaft Schemmerhofen Ortsverein Schemmerhofen Vereinsmeisterschaften - Finaltag Nachdem in den letzten Wochen viele spannende Spiele absolviert wurden, stehen am kommenden Samstag sowohl in der Einzel- konkurrenz als auch im Doppel die Finalspiele an. Zunächst wird der Titel im Einzel ausgefightet - Spielbeginn ist Sonstige Mitteilungen 13Uhr. Anschließend findet ab ca. 15.30Uhr das Doppelfinale statt. Bei bestem Tenniswetter wäre es schön, wenn viele Ten- nisfans und Interessierte den Weg auf unsere Anlage finden, um Landratsamt Biberach den Finalspielen einen entsprechenden Rahmen zu bieten. Für Das Landratsamt – Landwirtschaftsamt informiert: Kaffee, gekühlte Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) startet Wir freuen uns auf euer Kommen! mit neuem Angebot Tenniscamp in der letzten Ferienwoche Nach der Sommerpause startet die Biberacher Er- In der letzten Ferienwoche fand auf den Plätzen der Tennisfreun- nährungsakademie (B-EA) im September mit neuen Angeboten. de Birkenhard bei schönstem Wetter ein Tenniscamp für unsere Aufgrund der derzeitigen Situation sind Kochkurse in der Küche jüngeren Mitglieder statt. Acht Kinder zwischen 7 und 12 Jahren der B-EA weiterhin nicht möglich. Trotzdem hat sich das Team hatten die Möglichkeit, bei Hartwig Schromm und seinen fleißigen der B-EA eine Alternative überlegt. Die Küche der B-EA ist mit Helfern ihre Technik und ihr Spiel zu verbessern. einer Kamera ausgestattet. Bis zu acht Teilnehmer können der An allen drei Tagen wurde so die Begeisterung für den Tennis- Vorführung auf einem Monitor aus einem Nebenraum folgen. Erste sport gelebt und abschließend bekam jedes Kind noch ein Ten- positive Erfahrungen wurden bereits gesammelt. niscamp-Shirt als Erinnerung. Zusätzlich finden Online-Vorträge zur Vermittlung von Ernäh- Im Anschluss an das Kindercamp konnten noch bis zu 10 Er- rungsthemen statt. wachsene mit viel Spaß und Freude die Sportart kennenlernen Hinweise zu aktuellen Angeboten gibt es auf der Homepage des und ihr Spiel weiter ausbauen. Landwirtschaftsamtes unter https://www.biberach.de/aktuelles/ Vielen Dank an Hartwig und seinen Helfern sowie an Jugendwar- veranstaltungskalender.html. Fragen und Anmeldungen telefo- tin Sandra für die Organisation. nisch unter 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Herzliche Grüße Tennisfreunde Birkenhard Nach verbindlicher Anmeldung wird das B-EA-Corona-Hygiene- konzept zugeschickt. Gewerbeverein Warthausen im Bund der Selbständigen e.V. Die Termine im September: Mittwoch, 23. September, 17.30 – 20.30 Uhr „Einfach natürlich den Sommer ins Glas packen“, Kochvorfüh- Jahreshauptversammlung Gewerbeverein Warthausen rung mit Kostproben und Rezepten (Referentin: Angelika Romer) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit anschließender Donnerstag, 24. September, 17.30 – 20.30 Uhr, Betriebsbesichtigung und Snacks laden wir Sie mit Partner/-in „Genusswerkstatt - mit Kürbissen aus der Region“, Kochvor- herzlich am Dienstag, den 29.09.2020 um 19:00 Uhr ein. Dies- führung mit Kostproben und Rezepten (Referentin: Ursula Liske) jähriger Veranstalter ist Holzbau Moser Inhaber Claus Moser Im Dienstag, 29. September, 9 – 12 Uhr Schachen 2 in 88447 Birkenhard „Glutenfrei kochen und backen“, Kochvorführung mit Kostproben Tagesordnung: und Rezepten (Referentin: Renate Haberbosch) - Begrüßung Mittwoch, 30. September, 16.30 - 18 Uhr - Bericht der Vorstandschaft „Lust auf Heimat“, Biogemüsekostproben, Betriebsbesichtigung - Finanzbericht des Kassierers Hofstetterhof 5 in Mettenberg (Referentinnen: Christine Schuster, - Bericht des Rechnungsprüfers Silke Petzold) - Entlastung der Vorstandschaft - Wahlen (2. Vorstand, 2. Beisitzer/in, Kassierer/in Schriftführer/in) - Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 18. September 2020 9

Das Landwirtschaftsamt informiert: bearbeitet, bevor LEV-Geschäftsführer Peter Heffner bei idealen Informationstage zum Thema „Biodiversität im Haus- und Bedingungen die Handeinsaat auf rund 40 ar Deponiefläche, ein Kleingarten“ – Tipps zur Neuanlage von Gärten halber Sportplatz, mit einer Mager- und Sandrasenmischung Die Obst- und Gartenbauakademie Biberach bietet zum Thema vornahm. Standorttypische Wildblumen und Wildgräser wurden „Biodiversität im Haus- und Kleingarten“ Informationstage im oberflächlich ausgesät und danach angewalzt, mehr nicht, denn Kreislehrgarten Biberach an. Die Informationstage richten sich die Lichtkeimer dürfen nicht eingearbeitet werden. Die Samenmi- speziell an Bauherren, die nach der Fertigstellung ihres Eigen- schung aus dem hiesigen Naturraum soll dauerhaft die magere heims über die Gartengestaltung nachdenken. Dabei vermittelt Grünfläche in puncto Arten- und Blütenreichtum aufwerten und die Obst- und Gartenbauakademie Anregungen zur Anlage eines so einen wirksamen Beitrag für Insekten und Wildtiere liefern. pflegeleichten blühenden Gartens. Ermöglicht wurde die Maßnahme durch Naturschutzmittel des In vielen Neubaugebieten im Landkreis Biberach kann man ei- Landes, des Landkreises und einer Spende von Jagdpächter nen Trend zu geschotterten Kiesgärten beobachten. Eigentümer Roland Bledt aus als Mitglied im „Hegering „Jagd- und legen solche Gärten in der Annahme, einen pflegeleichten (Vor-) Naturfreude Bussen“ und in der Hegegemeinschaft Biberach. Garten zu bekommen und nie wieder etwas gegen Unkraut tun Da die Altdeponie noch unruhig ist und noch Faulgase entstehen, zu müssen, an. mussten einige Genehmigungen bei der Abfallwirtschaft des Re- Doch es ist ein Trugschluss, dass nun keine Gartenpflege mehr gierungspräsidiums und des Landkreises eingeholt werden. Aus notwendig sei. Zumal auch die Anlage von Kieswüsten mittler- diesem Grund ist momentan auch noch keine extensive Bewei- weile in den Kommunen verboten wird, da sie ein ökologisches dung der Fläche möglich. Desaster bedeutet. Hinzu kommt, dass Feinstaubsedimente und „Schade ist das“, findet Heffner, denn das würde aus seiner Sicht verrottendes organisches Material binnen weniger Jahre die Zwi- nochmals einen Schub in naturschutzfachlicher Hinsicht geben. schenräume im Kiesbett füllen und auch Unkraut wieder sprie- Experten rechnen bei einem Kilogramm Dung mit zehn Kilogramm ßen lassen. Weitere Nachteile sind die dauerhafte Zerstörung der Biomasse an Regenwürmern, Insekten, Käfern, wovon dann auch Oberbodenbelebung und die steigende thermische Belastung Pflanzen, Vögel und Reptilien im Nahrungskreislauf profitieren. rund ums Haus in Zeiten des Klimawandels. Für die nahe Zukunft sind auch auf Grünlandflächen von zwei Doch die Lösung liegt nah - mit pflegeleichten Staudenarrange- Landwirten in Hürbel und in Einsaaten mit arten- ments, die zudem noch Bienen- und Insektenmagnete sind, Her- reichem, gebietsheimischem Saatgut geplant, gefördert aus Na- berge für unzählige Nützlinge, die wieder Leben in unsere Gärten turschutzmitteln des Landes und unter fachlicher Anleitung des bringen und zu Trittsteinbiotopen werden. LEV. So kann Vielfalt wachsen. In spannenden Lehrgängen zeigt die Obst- und Gartenbauaka- Weitere Informationen zum LEV unter www.lev-biberach.de demie Biberach, wie dieser Traum verwirklicht werden kann: von Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach e.V. der Bodengrundbeschaffenheit über die Kultur von ausgesuchten Peter Heffner, Geschäftsführer Stauden bis hin zu kinderleichten Pflegetipps. Die Gartenrund- Telefon: 07351 52-7573 gänge unter fachkundiger Anleitung dauern jeweils drei Stunden Email: [email protected] und finden im Kreislehrgarten am Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, statt. Die Termine: Donnerstag, 24. Sep- Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach tember, Freitag, 2. und Dienstag, 6. Oktober, jeweils von 17 bis 20 „Landwirtschaft im Wandel“ – Uhr. Die Teilnehmerzahl pro Rundgang ist begrenzt auf 15 Perso- Sonderführungen im Museumsdorf nen, die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro nach Rechnungsstel- Am Sonntag, 20. September, erfahren die Besucherinnen und lung. Die Rundgänge finden bei jedem Wetter statt. Besucher des Museumsdorfs Kürnbach in zwei Sonderführungen um 11 und 13 Uhr Interessantes zu der oberschwäbischen Land- Die Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) informiert: wirtschaft und ihrem Wandel in den letzten 100 Jahren. Online-Vortrag „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schus- Zum Thema „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ bietet die Bibe- senried spiegelt sich gerade die Geschichte der hiesigen Land- racher Ernährungsakademie (B-EA), am Montag, 28. September wirtschaft auf beeindruckende Weise wider. Sense und Bindemä- 2020, von 9.30 bis 11 Uhr einen Online-Vortrag für junge Müt- her, Dreschflegel und Mähdrescher, Kummet und Lanz-Schlepper ter und Väter an. Eltern erhalten wertvolle Tipps, damit sie den – an diesen Objekten der Landwirtschaft lassen sich viele Fragen Übergang von der Milchnahrung zu den ersten Breimahlzeiten gut knüpfen: Wie aufwändig war die Arbeit auf dem Feld anno dazu- schaffen. Sie erhalten eine Antwort auf Fragen wie „Wann beginne mal? Wie hat der Einzug der Technik die Arbeit verändert? Was ich mit dem Zufüttern?“, „Was füttere ich zuerst?“ und „Wie stelle bedeutete dies für die Lebenssituation der Menschen? ich die Mahlzeit zusammen?“. BeKi-Referentin Angelika Romer Führung zur Mechanisierung der Landwirtschaft stellt unabhängig von Firmen und Produzenten Fakten und Er- In einer 90-minütigen Sonderführung geht Hans Köberle um 11 fahrungen vor. Der Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative und 13 Uhr diesen Fragen nach. Die Teilnehmerinnen und Teilneh- BeKi – bewusste Kinderernährung statt und ist für die Teilnehmer mer erfahren anschaulich, wie tiefgreifend die Mechanisierung der kostenfrei. Die Teilnahme setzt einen PC mit aktuellem Internetzu- Landwirtschaft sowohl Arbeits- als auch Lebensalltag verändert gang und Lautsprechern voraus. Eine Anmeldung bis spätestens hat. Für die Führungen wird um Anmeldung gebeten: bequem Donnerstag, 24. September, unter Telefon 07351 52-6702 oder auf der Homepage des Museumsdorfs (www.museumsdorf-ku- per E-Mail an [email protected] ist erforderlich. ernbach.de) oder unter 07351 52-6784. Wer sich nach den Führungen stärken möchte, kann sich beim Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach e.V. (LEV) Museumsbäcker auf Dennete und andere leckere Backwaren aus informiert: dem historischen Backhäusle freuen. Schupfnudel- und Kässpätz- Mehr Arten- und Blütenreichtum: LEV betreut Projekte zur leliebhaberinnen und -liebhaber kommen am Stand von Herbert Einsaat von Wildblumen und Wildgräsern Dressel auf ihre Kosten und die Kürnbacher Vesperstube bietet Sonne strahlt auf den Südhang der Altdeponie bei Unlingen: Auf schwäbische Köstlichkeiten an. der kreiseigenen Fläche wurde in den vergangenen Wochen ge- mulcht, gefräst, gesät und zuletzt gewalzt. Nun kann wachsen, Federseemuseum was vor einem Jahr beim Ortstermin zwischen dem Landschafts- Großes UNICEF-Kinderfest am 20. September von 10 -18 Uhr erhaltungsverband, Jagdpächter Roland Bledt, Biotopobmann Am Weltkindertag wird es im Federseemuseum hoch hergehen! Ernst Schöllhorn von der Kreisjägerschaft und dem Naturschutz- Von 10 bis 18 Uhr können Kinder Spiel, Spaß und Aktion erleben beauftragten Albert Moser als Idee besprochen wurde, nämlich und zusätzlich noch etwas über das Leben von Kindern aus an- mehr Blütenreichtum in die Deponiefläche zu bringen. deren Ländern und Zeiten erfahren. Mit UNICEF wird die Situa- Mehrfach hat Landwirt Roland Gaupp aus Unlingen den Boden tion in verschiedenen Regionen der Welt spielerisch vorgestellt,

10 Freitag, 18. September 2020 Mitteilungsblatt Warthausen während UNESCO einlädt, die Zeit der Pfahlbauer zu entdecken. zu kommen. Vom Märchen erzählen und Basteln über Geschicklichkeitsspiele, Nicht nur Pflanzen, auch alles andere rund um das Thema Garten einem Wettbewerb oder einfach Spaß haben – alles ist mit dabei. kann mitgebracht oder erstanden werden: gebrauchte Garten- Weitere Informationen: Federseemuseum , Zweig- geräte, Töpfe, Gartenzeitschriften, Gartenbücher, Obst, Gemüse museum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württem- oder Sämereien. berg, Tel. 07582/8350, www.federseemuseum.de Gleich wichtig wie der Pflanzentausch ist der Austausch an Wis- sen und Erfahrungen untereinander. Denn Gartenliebhaber und Naturinteressierte haben oft ein großes Fachwissen. Vor allem VERBRAUCHERBILDUNG: Neueinsteiger können gerne Fragen stellen. Das Miteinander AKTUELL UND SCHÜLERORIENTIERT steht im Vordergrund. Getauscht, verschenkt oder verkauft werden darf alles, was aus Verbraucherzentrale aktualisiert und erweitert kostenloses An- dem eigenen Garten kommt. Standgebühren werden keine erho- gebot für Schulen ben. Wer als Aussteller mitmachen möchte, kann sich bis Freitag • Neues Unterrichtsmaterial für Präsenz- und Fernunterricht 14 Uhr beim BUND unter der TelefonNr. 07351-12204 oder 0178- • Neue Angebotsseite unter 9425659 anmelden. www.vz-bw.de/verbraucherbildung-bw Bitte bringen sie möglichst gebrauchte Tüten oder andere Trans- Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahrs erscheint das portmittel mit, wenn sie Pflanzen erstehen wollen. Die Besucher Bildungsangebot­ der Verbraucherzentrale zur schulischen der Pflanzenbörse werden gebeten, die zur Zeit geltenden Ab- Ver­braucher­bildung in neuem Gewand: Am 14.09.2020 ging standsregeln einzuhalten. Veranstalter: Bund für Umwelt und die über­arbeitete Seite mit neuen Materialien und übersicht- Naturschutz Biberach (BUND). licher Struktur online. Seit Einführung der Leitperspektive Verbraucherbildung stellt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Lehrerinnen und Vortrag Verband Katholisches Landvolk e.V.: Lehrern kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Verbrau- „Pubertät der ganz normale Wahnsinn“ cherbildung zur Verfügung. Auf der komplett überarbeiteten Sei- Es spricht Günther Bayer, Realschullehrer am Donnerstag 24. te www.vz-bw.de/verbraucherbildung-bw finden Lehrkräfte nun September 2020 um 19:30 Uhr in in der ehemaligen noch schneller das für sie interessante Unterrichtsmaterial und Kapuzinerkirche beim Friedhof. ergänzendes Zusatzmaterial wie beispielsweise Wimmelbilder, Herzliche Einladung an alle Interessierten (Eltern, Großeltern, Infografiken und Erklärvideos. Pädagogen...). Außerdem veröffentlicht die Verbraucherzentrale neue Unterrichts- Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. materialien für die Fächer Deutsch und Geschichte. Auch für die Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! Fächer Wirtschaft (WBS) und Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) erweitern wir in den ersten Schulwochen unser Angebot. „Mit über 40 Unterrichtsmaterialen halten wir ein umfangreiches Absage Veranstaltungen in Obersulmetingen Angebot für die schulische Verbraucherbildung vor.“ So Dr. Eck- Die Frauengruppe Obersulmetingen gibt bekannt, dass be- hard Benner, Leiter des Teams Verbraucherbildung bei der Ver- dingt durch die anhaltende Corona-Pandemie bis auf Weiteres braucherzentrale Baden-Württemberg. „Wir unterstützen damit ihre übers Jahr verteilten Veranstaltungen wie Mädels-, Ladys-, Lehrkräfte ganz konkret bei der Umsetzung der Leitperspektive Haushalts- und Bücherflohmärkte nicht stattfinden können. Verbraucherbildung“. Sobald es wieder möglich ist unsere Veranstaltungen im gewohn- ten Rahmen organisieren und durchführen zu können sind wir Kreisjugendring Biberach wieder für Sie da und freuen uns schon heute auf Ihr Kommen. Online- Workshop: Instagram für Vereine und Einrichtungen am 1. Oktober, 18:30- 20:30Uhr In Kooperation mit dem Kreisjugendreferat bietet der Kreisjugen- dring Biberach einen Online- Workshop für Vereine zum Thema Instagram an. Unter anderem wird es darum gehen, wie man Impressum erfolgreich postet, welche Möglichkeiten sich durch Instagram bieten, woher man gute Bilder bekommt und wie man mit Ins- tagram Öffentlichkeitsarbeit betreiben kann. Die Veranstaltung HERAUSGEBER: richtet sich an alle, die voll mit Instagram durchstarten wollen. Bürgermeisteramt Warthausen Egal ob Einsteiger oder alter Hase – es wird Impulse für jeden ge- Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 ben. Die Veranstaltung findet über die Videoplattform zoom statt. E-Mail: [email protected] Anmeldung bis 28. September über [email protected] (die Internet: www.warthausen.de Plätze sind begrenzt). Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Sonstiges - Umlandgemeinden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister BUND Herbst-Pflanzenbörse + Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Gartenflohmarkt in Biberach Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Alle Hobbygärtner*Innen, Garten- und Balkonliebhaber*In- Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 nen sind eingeladen, vorbeizukommen, sich die Angebote Verantwortlich für den Anzeigenteil: anzuschauen oder selber Pflanzen anzubieten. Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] Die Börse findet am Samstag, dem 19. September von 9-13 Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-0 Uhr in Biberach auf dem Viehmarktplatz statt. Anzeigenschluss: Mittwoch, 14.00 Uhr Sind die Stauden im Garten zu breit geworden, andere haben Erscheint wöchentlich freitags sich versamt, dann ist jetzt die beste Zeit zu teilen, Ableger ab- zunehmen, Überschüssiges auszubuddeln und zur Herbstbörse Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Bad Schussenried Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 38

Hier könnte Ihre Anzeige stehen! 07154 8222-72

IMMOBILIEN ANKAUF

Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit gesucht gute Bezahlung Eintrittstermin: Sofort Arbeitszeiten: Täglich ca. 1,5 x 2 Std., nach Absprache. Voraussetzung: Kommunikationsfähigkeit, exibel einsetzbar Baur Chocolat GmbH & Co. KG Untere Stegwiesen 2 | 88447 Warthausen Tel. 07351 1844-0 | www.baur-chocolat.de

GESCHÄFTSANZEIGEN

Unser Fabrik-Shop ist ab 22.09.2020 zu den neuen Öffnungszeiten: Dienstags, mittwochs, donnerstags von 09:00 – 17:30 Uhr, freitags von 09:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Samstags und sonntags geschlossen. Wir freuen uns auf Sie! Baur Chocolat GmbH & Co. KG Untere Stegwiesen 2 | 88447 Warthausen Tel. 07351 1844-0 | www.baur-chocolat.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 38 Zeigen Sie Präsenz!

Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

AUSBILDUNG BERUF

KW 39/40 & Bitte Anzeige umrahmen möglichst mit einem schwarzen Strichrahmen Starten Sie mit uns in den Frühling und SStartentarten Sie Sie mit mit uns uns in den in Frühlingden Frühling und und

Sichern Sie + Wir verkaufen Ihre Immobilie schnell Sichern Sie Interesse oder Fragen? + Wir verkaufen Ihre Immobilie schnell sich jetzt Sichern Sie und stressfrei. Bewertung inklusive! sich jetzt S +tarten u Wirnd stressfrei verkaufen Sie mit. Bewertung unsIhre inImmobilie deninklusive! Frühling schnell und Ihren Reise- Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 + Nutzen Sie über 20 Jahre Erfahrung Ihren Reise- sich jetzt + Nutzenund stressfrei Sie über 20. Bewertung Jahre Erfahrung inklusive! gutschein im + Besonderer Service für Senioren. gutschein im Ihren Reise Wir beraten Sie gerne! ++ BesondererNutzen Sie Service über für20 Senioren.Jahre Erfahrung WertSichern bis zuSie + +Wir Mehr verkaufen Info´s, rufen Ihre ImmobilieSie gerne an!schnell Wert bis zu gutschein + Mehr Info´s, rufen Sie gerne an! €sich 1500, jetzt-- +u ndBesonderer stressfrei. Bewertung Service für inklusive! Senioren. € 1500,-- Ihren Reise-Wert bis zu + +Nutzen Mehr SieInfo´s, über rufen20 Jahre Si eErfahrung gerne an! gutschein im € 1500, + Besonderer Service für Senioren. Wert bis zu + Mehr Info´s, rufen Sie gerne an! € 1500,--

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. www.susanne-hoffmann-immobilien.de *Tel. 07356/950571 *mobil 0173-8701183 www.susanne-hoffmann-immobilien.de *Tel. 07356/950571 *mobil 0173-8701183

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 88433 Schemmerhofen Tel. 88433 Schemmerhofen Tel. 07356/950571 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de www.susanne-hoffmann-immobilien.de 07356/950571 *Tel. 07356/950571 *mobil 0173- ww.susanne-hoffmann-immobilien.de www.susanne -hoffmann-immobilien.de *Tel. ww.susanne07356/950571-hoffmann *mobil 0173-immobilien.de-8701183 88433 Schemmerhofen Tel.

STELLENANGEBOTE