Amtsblatt des Landratsamtes Ostallgäu herausgegeben vom Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, 87616

Sprechzeiten: Öffnungszeiten Bürgerservice: Montag, Mittwoch und Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Montag und Dienstag 07.30 – 17.30 Uhr Dienstag 07.30 – 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Donnerstag 07.30 – 17.30 Uhr Donnerstag 07.30 – 19.00 Uhr und nach Terminvereinbarung

Jahrgang 73 Donnerstag, 12.04.2018 Nummer 07

B e k a n n t m a c h u n g: Vollzug der Wassergesetze; § 4 Planfeststellungsverfahren für die Hochwasserschutz- (1) Zur Deckung des Finanzbedarfs wird eine Umlage in maßnahmen an der Faulen Ach im Bereich der OAL 2 in Höhe von 2.576.000 € erhoben. -Ried/-Meilingen (2) Die Verteilung der Umlage auf die Verbandsmitglieder Die Gemeinde Pfronten und der Landkreis Ostallgäu haben erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung des Abwas- beim Landratsamt Ostallgäu unter Vorlage entsprechender serzweckverbandes Füssen. Planunterlagen das wasserrechtliche Planfeststellungsver- § 5 fahren für die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- der Ortslage Pfronten beantragt. Die Maßnahme für den tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Hochwasserschutz beinhaltet auch Straßenbaumaßnah- 430.000 € festgesetzt. men. So soll die Meilinger Straße (OAL 2) angehoben und § 6 die bestehenden Durchlässe angepasst werden. Das Brü- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in ckenbauwerk Mitte über die Faule Ach wird erneuert. Eine Kraft. bestehende Flutmulde wird vertieft und verbreitert. Zum Füssen, den 28.02.2018, Abwasserzweckverband Füssen Schutz bestehender Bebauung wird ein Deich errichtet. Paul Iacob, Verbandsvorsitzender Das Landratsamt Ostallgäu hatte im Rahmen dieses Ver- II. fahrens gemäß §§ 5, 7 Abs. 1 i. V. m. Anlage 1 Nrn. 13.13 Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu und 13.18.1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- mit Schreiben vom 06.02.2018, Az.: 10 9410.4, rechtsauf- prüfung (UVPG) eine allgemeine Vorprüfung zur Feststel- sichtlich behandelt. lung der UVP-Pflicht durchzuführen. Hierbei ist überschlä- III. gig zu prüfen, ob das Vorhaben unter Berücksichtigung der Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen vom in Anlage 3 zum UVPG genannten Schutzkriterien erhebli- Tage nach dieser Bekanntmachung an eine Woche lang im che nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach Rathaus der Stadt Füssen, Lechhalde 3, 87629 Füssen, öf- § 25 Abs. 2 UVPG bei der Zulassungsentscheidung zu be- fentlich zur Einsichtnahme auf (Art. 40 Abs. 1 KommZG, rücksichtigen wären. Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO). Im Übrigen kann während des Das Landratsamt Ostallgäu kam nach seiner Einschätzung ganzen Jahres zu den allgemeinen Geschäftsstunden in die zu dem Ergebnis, dass durch das Vorhaben keine erhebli- Haushaltssatzung und den Haushaltsplan Einsicht genom- chen nachteiligen Umweltauswirkungen zu besorgen sind. men werden (Art. 40 Abs. 1 KommZG, § 4 BekV)“ Insbesondere lässt sich im Planzustand eine deutliche Re- Ralf Kinkel, Oberregierungsrat Eapl.: 9410.5 duzierung des Überschwemmungsgebietes der Faulen Ach im bebauten Bereich erkennen. Durch die geplanten Maß- Bekanntmachung nahmen verschlechtert sich die Situation für die betroffenen Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Anlieger bei einem gerechneten HQ100- Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV); Hochwasserereignis nicht. Hier: Herr Ramon Vincent Schuster, geb. 16.02.1997 in Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist damit nicht erforder- (Allgäu); zuletzt wohnhaft in 87459, Pfronten lich. z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Diese Feststellung, die der Öffentlichkeit bekannt zu geben Öffentliche Zustellung gemäß Art.15 Verwaltungszustel- ist, ist nicht selbständig anfechtbar (§ 5 Abs. 2, 3 UVPG). lungs- und Vollstreckungsgesetz (VwZVG). Gudrun Hummel, Regierungsdirektorin Eapl.: 41-6414/3 Der Bescheid des Landratsamtes Ostallgäu vom 22.03.2018, Aktenzeichen 30-1431.0/2 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Abwas- Grund der Anordnung: Versagung des Antrags auf Erteilung serzweckverbandes Füssen, 87629 Füssen, Landkreis der Fahrerlaubnis; kann beim Landratsamt Ostallgäu, Ostallgäu, für das Haushaltsjahr 2018 Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf zu den üblichen I. Dienst-stunden eingesehen werden. Aufgrund von Art. 40 Abs. 1 KommZG und Art. 63 ff. GO er- Das o. g. Dokument wird hiermit öffentlich zugestellt. Damit lässt der Abwasserzweckverband Füssen folgende Haus- werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechts- haltssatzung: verluste drohen. § 1 Thomas Haltmayr, Regierungsamtsrat Eapl.: 30-1431.0/2 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulver- im Verwaltungshaushalt bandes Eisenberg, 87637 Eisenberg, Landkreis Ostall- in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.618.200 € gäu, für das Haushaltsjahr 2018 und im Vermögenshaushalt I. in den Einnahmen und Ausgaben mit 900.450 € ab. Aufgrund des Art. 9 Abs. 7 und 9 BaySchFG sowie der Art. § 2 63 ff. GO erlässt der Schulverband Eisenberg folgende Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- Haushaltssatzung: rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. § 1 § 3 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt den nicht festgesetzt. in den Einnahmen und Ausgaben mit 297.300 €

und im Vermögenshaushalt 2. Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die in den Einnahmen und Ausgaben mit 28.000 € ab. maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Okto- § 2 ber 2017 auf 264 Verbandsschüler festgesetzt. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- 3. Die Verwaltungsumlage wird somit je Verbandsschüler men sind nicht vorgesehen. auf 1.788,26 € festgesetzt. § 3 (2) Investitionsumlage Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf den nicht festgesetzt. (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermö- § 4 genshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 150.000 1) Verwaltungsumlage € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Investition- Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im sumlage). Verwaltungshaushalt wird auf 175.150,00 € festgesetzt. 2. Für die Berechnung der Investitionsumlage wird der Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Ver- Durchschnitt der dem Haushaltsjahr vorangegangenen 4 bandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umge- Jahre maßgebenden Schülerzahlen, derzeit 264 Verbands- legt. schüler, zu Grunde gelegt. Die Verbandsschule wurde bis zum 01.10.2017 von insge- 3. Die Investitionsumlage wird somit je Verbandsschüler auf samt 71 Verbandsschülern (ohne Gastschüler) besucht. 568,18 € festgesetzt. Die Verwaltungsumlage beträgt somit je Verbandsschüler § 5 2.467,00 €. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- 2) Investitionsumlage tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten 85.000 € festgesetzt. Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im § 6 Vermögenshaushalt wird auf 7.000,00 € festgesetzt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in Dieser ungedeckte Bedarf wird von den beiden Mitgliedsge- Kraft. , den 15.03.2018 meinden des Schulverbands je zur Hälfte getragen. Schulverband Unterthingau § 5 Thea Barnsteiner, Schulverbandsvorsitzende Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- II. tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu 40.000,00 € festgesetzt. mit Schreiben vom 05.03.2018, Az.: 10 9410.5, rechtsauf- § 6 sichtlich behandelt. Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. III. § 7 Der Haushaltsplan liegt vom Tage nach dieser Bekanntma- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2018 in Kraft. chung an eine Woche lang bei der Geschäftsstelle des Eisenberg, den 06. März 2018 ; Schulverband Eisenberg, Schulverbandes Unterthingau, Marktplatz 9, 87647 Untert- Kössel, Schulverbandsvorsitzender hingau, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Im Übrigen kann II. während des ganzen Jahres zu den allgemeinen Ge- Diese Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu schäftsstunden in die Haushaltssatzung und den Haushalts- mit Schreiben vom 20.02.2018, Az. 10-9410.5, rechtsauf- plan Einsicht genommen werden (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, sichtlich behandelt. Art. 40 KommZG, § 4 BekV). III. Ralf Kinkel, Oberregierungsrat Eapl.: 9410.5 Der Haushaltsplan liegt vom Tage nach dieser Bekanntma- chung an eine Woche lang bei der Geschäftsstelle des Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulver- Schulverbandes Eisenberg, Pröbstener Straße 9, 87637 Ei- bandes Aitrang-, 87674 Ruderatshofen, senberg, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Im Übrigen kann Landkreis Ostallgäu, für das Haushaltsjahr 2018 während des ganzen Jahres zu den allgemeinen Ge- I. schäftsstunden in die Haushaltssatzung und den Haushalts- Aufgrund Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BaySchFG i.V.m. Art. 40 Abs. plan Einsicht genommen werden (Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, 1 Satz 1 KommZG sowie Art. 63 ff. GO erlässt der Schul- Art. 40 KommZG, § 4 BekV). verband folgende Haushaltssatzung: Ralf Kinkel, Oberregierungsrat Eapl.: 9410.5 § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulver- im Verwaltungshaushalt bandes Unterthingau, 87647 Unterthingau, Landkreis in den Einnahmen und Ausgaben mit 166.400,00 € Ostallgäu, für das Haushaltsjahr 2018 im Vermögenshaushalt I. in den Einnahmen und Ausgaben mit 7.000,00 € Aufgrund der Art. 9 BaySchFG, Art. 40 Abs. 1 KommZG so- und im Gesamthaushalt mit 173.400,00 € festgesetzt. wie der Art. 63 ff. GO erlässt der Schulverband Unterthin- § 2 gau folgende Haushaltssatzung: Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögens- § 1 haushalt werden nicht aufgenommen. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit § 3 festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- in den Einnahmen und Ausgaben mit 652.600 € den nicht festgesetzt. und im Vermögenshaushalt § 4 in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.512.200 € ab. (1) Verwaltungsumlage § 2 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwal- rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. tungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2018 § 3 auf 97.660,00 € festgesetzt und nach der Zahl der Ver- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. bandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umge- § 4 legt. (1) Verwaltungsumlage 2. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler/-in auf 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf 775,079 € festgesetzt. (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwal- (2) Investitionsumlage tungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 472.100 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermö- die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Verwaltungs- genshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 0,00 € umlage). festgesetzt.

2. Die Investitionsumlage wird je Verbandsschüler/-in auf 0 für die Gemeinde Aitrang = 42,34 v. H. 0,00 € € festgesetzt. für die Gemeinde Ruderatshofen = 57,66 v. H. 0,00 € (3) Für die Berechnung der Schulverbandsumlage und In- 2. 50 % Abwassermenge des Vorjahres vestitionsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach für die Gemeinde Aitrang = 64,43 v. H. 0,00 € dem Stand vom 01. Oktober d. VJ auf 126 Verbandsschü- für die Gemeinde Ruderatshofen = 35,57 v. H. 0,00 € ler/innen (80 Gemeinde Aitrang / 46 Gemeinde Ruderatsh- Betriebskostenumlage gesamt: ofen) festgesetzt. für die Gemeinde Aitrang 0,00 € § 5 für die Gemeinde Ruderatshofen 0,00 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- § 5 tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- 10.000,00 € festgesetzt. tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf § 6 10.000,00 € festgesetzt. Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. § 6 § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in Kraft. Abwasserverband Aitrang-Ruderatshofen Kraft. Ruderatshofen, 21.03.2018 Schulverband Aitrang-Ruderatshofen, Aitrang, 21.03.2018 Johann Stich, Verbandsvorsitzender Jürgen Schweikart, Schulverbandsvorsitzender II. II. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Ostallgäu mit Schreiben vom 26.02.2018, mit Schreiben vom 26.02.2018, Az.: 10 9410.5, rechtsauf- Az.: 10 9410.4, rechtsaufsichtlich behandelt. sichtlich behandelt. III. III. Der Haushaltsplan sowie die Anlagen liegen vom Tage Der Haushaltsplan sowie die Anlagen liegen vom Tage nach dieser Bekanntmachung an eine Woche lang, die nach dieser Bekanntmachung an eine Woche lang, die Haushaltssatzung für die Dauer ihrer Gültigkeit, in der Ver- Haushaltssatzung für die Dauer ihrer Gültigkeit, in der Ver- waltungsgemeinschaft , Füssener Str. 12, waltungsgemeinschaft Biessenhofen, Füssener Str. 12, 87640 Biessenhofen, und in der Geschäftsstelle des Ab- 87640 Biessenhofen und in der Geschäftsstelle des Schul- wasserverbandes, Marktoberdorfer Str. 7, 87674 Ruderats- verbandes Aitrang-Ruderatshofen, Lindenstraße 30, 87648 hofen, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich Aitrang während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. zur Einsichtnahme auf. Ralf Kinkel, Oberregierungsrat Eapl.: 9410.5 Ralf Kinkel, Oberregierungsrat Eapl. 9410.5 Bekanntmachung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Abwasser- Aufenthaltsgesetz (AufenthG) verbandes Aitrang-Ruderatshofen, 87674 Ruderats- Hier: MUSHTAQ Muzamal, geb. 26.03.1985, Dhunni/Pakis- hofen, Landkreis Ostallgäu, für das Haushaltsjahr 2018 tan Alias: HASSAN Tanveer, geb. 21.10.1990 Rawal- I. pindi/Pakistan Aufgrund der §§ 11, 18 ff. der Verbandssatzung und Art. 40 MUSHTAQ Muzamal, geb.26.03.1985 Gujrat/Pakistan Abs. 1 KommZG i.V.m. Art. 63 ff. GO erlässt der Zweckver- MOSHTAQ Muzammed geb. 26.03.1985, Gujrat/Pakistan band folgende Haushaltssatzung: zuletzt wohnhaft: Nordstraße 24, 87616 Marktoberdorf § 1 z. Zt.: unbekannter Aufenthalt in Pakistan Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit Öffentliche Zustellung gemäß Art.15 Bayerisches Verwal- festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt tungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (VwZVG). in den Einnahmen und Ausgaben mit 206.800,00 € Grund des Bescheides: und im Vermögenshaushalt Kostenbescheid zur Deckung der Abschiebungskosten in den Einnahmen und Ausgaben mit 33.800,00 € ab. Der Bescheid des Landratsamtes Ostallgäu vom § 2 29.03.2018, Aktenzeichen 13- 1661.0/3, Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- kann im Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Marktoberdorf, Personenstand und § 3 Ausländerwesen zu den üblichen Öffnungszeiten eingese- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- hen werden. den nicht festgesetzt. Das o. g. Dokument wird hiermit öffentlich zugestellt. § 4 Damit werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf (1) Betriebskostenumlage Rechtsverluste drohen. Der durch Beiträge und sonstige Einnahmen nicht gedeckte Paulweber Eapl.: 34-1640MUSHTAQ Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungs- haushalt (Umlagesoll) wird auf 177.300,00 € festgesetzt und auf die Verbandsmitglieder umgelegt. Umlegungsschlüssel: 50 % des Umlagesolls (88.650,00 €) gem. Einwohnergleich- werte für die Gemeinde Aitrang = 42,34 v. H. 37.534,00 € für die Gemeinde Ruderatshofen = 57,66 v. H. 51.116,00 € 50 % des Umlagesolls (88.650,00 €) nach der Abwasser- menge des Vorjahres für die Gemeinde Aitrang = 64,43 v. H. 57.117,00 € für die Gemeinde Ruderatshofen = 35,57 v. H. 31.533,00 € Betriebskostenumlage gesamt: für die Gemeinde Aitrang = 94.651,00 € für die Gemeinde Ruderatshofen = 82.649,00 € (2) Investitionsumlage Der durch Beiträge und sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaus- halt (Umlagesoll) wird auf 0 € festgesetzt und auf die Ver- bandsmitglieder umgelegt. 1. 50 % Einwohnergleichwerte