Gotteszeller Dorfzeitung

Informationen aus Gotteszell 27. Ausgabe Dezember 2005 aus dem Inhalt:

Roswitha Schanzer Geplantes Regenrückhaltebecken Klosterring ...

Hans Altmann Mauer an der Achslacher Straße in Gabionenbauweise errichtet ... Gemeinde verleiht Jugendpreis und Bürgermedaille ... Kinder hatten viel Spaß beim Ferienprogramm ... Walter Kilger weiterhin auf der Erfolgsspur ... Beeindruckende Feierlichkeiten zum Gotteszeller Heimattag ... Neues Fahrzeug für die Gemeinde ...

Kindergarten Regenbogen Kindergartenkinder feierten den Martinstag ...

Heinz Häusler Grundschule feiert 50jähriges Bestehen des Schulhauses ...

Alfons Obermaier Spielgemeinschaft im Juniorenbereich mit dem TSV Grafling ...

Florian Hönig Jugend mit neuen Spielkleidungen ...

Josef Amann Die Pfarrgemeinde gedenkt ihren Verstorbenen ...

Marlene Kandler Gotteszeller Adventskalender ... Gästeehrungen 2005 ... Veranstaltungen 2006 ... Lust auf Loipe? ... Helma Hiebl Weihmannsrieder Dorfgemeinschaft ... Dorfgemeinschaft „Halli Galli“ spenden Armkneippbecken ... AK Gäste und Freizeit Rückblick 2005 Rektor der Grundschule Got- In eigener Sache teszell, Lois Treml, Vorstand des Heimatvereins Gotteszell sowie allen Helfern für die Or- Die Gotteszeller Dorfzeitung ganisation dieser Festlichkei- erscheint heuer nur einmal ten. Mal um aus dem Ortsgesche- hen zu berichten. So haben Wieder geht ein Jahr zu Ende Gotteszeller Ereignisse im Ort und verabschiedet sich in die erlebt und in eigenen Artikeln Gotteszeller Dorfgeschichte. wiedergegeben. Informationen aus der „Werk- Wir danken unserem Bürger- statt Dorferneuerung“ sind meister Max Meindl und allen ebenfalls dabei, trotz vermin- Gemeinderäten für deren ge- derter „Auftragslage“, wie leistete Arbeit und Bereit- dies auch in der allgemeinen schaft, Verantwortung für das Wirtschaft spürbar ist. Wohl unserer Gemeinde zu übernehmen. Um die Dorferneuerung ist es Wir danken für alle Bemühun- im abgelaufenen Jahr tatsäch- gen zum Frieden in unserer lich etwas ruhiger geworden. Dorfgemeinschaft und zur Trotzdem waren die Gotteszel- Besserung der Lebensqualität ler aktiv und viel auf den Bei- in unserem Ort. nen, wie aus dem umfangrei- Wir danken auch für alle Bei- chen Veranstaltungskalender träge zur Gotteszeller Dorfzei- des Verkehrsamtes zu ent- tung und ihrer Verteilung in nehmen ist. alle Gotteszeller Haushalte.

Zeit zur Besinnung und Rück- Ein friedvolles Weihnachtsfest, schau auf unsere eigene Got- Gesundheit und Erfolg teszeller Geschichte war in diesem Jahr ebenfalls gege- im Neuen Jahr ben. wünscht Ihnen die Redaktion Dazu gehörten die Feier zum 50jährigen Bestehen des Impressum Schulhauses und der Gottes- zeller Heimattag mit Erinne- Redaktion: Hans Altmann, Josef Amann, Hildegard Brem, rung an das 200jährige Beste- Florian Hönig, Marlene Kandler hen von Gemeinde und Pfarrei Freie Mitarbeiter: Emil Bielmeier, Annelies Ernst, Heinz Häusler, Gotteszell. Helma Hiebl, Alfons Obermaier und Roswitha Beide Feierlichkeiten waren Schanzer. geprägt von Dank und Aner- Heraugeber: Arbeitskreis Kultur Gotteszell kennung an Gotteszeller für deren Einsatz bei Entwicklung Druck: und Erneuerung unseres Dor- Direktion für Ländliche Entwicklung fes. Diesem Dank wollen wir uns von der Redaktion ebenfalls anschließen und danken im Besonderen Heinz Häusler, Roswitha Schanzer/MKS Geplantes Regenrückhaltebecken Klosterring

Im Zuge der Neugestaltung Klosterring soll die Oberflächenentwässerung neu geregelt werden. Dazu ist der Bau eines Regenrückhaltebeckens notwendig.

Bereits bei der Neugestaltung des Kirchplatzes Außerdem soll ein Ausleitungsbauwerk errichtet wurde ein neuer Oberflächenwasserkanal ein- werden, das Wasser aus der Drosslach ableitet gebaut, der nur provisorisch auf den alten Ka- und das geplante offene Gerinne im Klosterring nal geschlossen ist. Im Zuge der Neugestaltung sowie den Musikanten-Brunnen speist. Bisher des Klosterringes soll nun die komplette Ober- wird der Musikanten-Brunnen mit Wasser aus flächenentwässerung neu geregelt werden. der Trinkwasserleitung betrieben. Das ausgelei- Hierbei soll auch ein Regenrückhaltebecken tete Wasser wird anschließend in den geplan- angelegt werden, welches das gesammelte ten Regenwasserkanal Klosterring eingeleitet Wasser zeitverzögert wieder der Drosslach zu- und mit dem gesammelten Oberflächenwasser führen soll. zum Regenrückhaltebecken transportiert. Der

Das Becken wird auf dem Grundstück mit der Aufstau erfolgt in das bestehende Gelände, so Flur – Nr. 242 entlang der Drosslach errichtet. dass keine Geländeabtragungen nötig sind. Um das gewünschte Rückhaltevolumen errei- chen zu können, muss am Beckenende ein Damm mit einer Höhe von ca. 2,00m geschüttet werden. .

Lageplan mit gepl. - wasserkanal und Regenrück- haltebecken

Der Wasserabfluss wird durch ein Drosselbauwerk geregelt Die Drosselöffnungen werden so gestaltet, dass sie jederzeit in ihrer Größe verändert werden können. Ein ständiger Wasserstand im Becken ist nicht vorgesehen. Außerdem wird durch das geplante Regenrück- Bei einer Vollfüllung des Beckens stellt sich ein haltebecken eine Reinigungswirkung des Ober- mittlerer Wasserstand von 1,50 m ein. Durch flächenwassers bewirkt und sodass sich der die getrennte Ableitung des Oberflächenwas- Nährstoffeintrag in die Drosslach verringert. sers aus dem Kirchplatz und dem Klosterring in einem Regenwasserka- nal soll die Kläranlage entlastet werden.

Hans Altmann

Mauer an der REG 14 in Gabionenbauweise errichtet.

Die Maßnahme wurde mit 65 % gefördert – Ausbau des Klosterrings kann frühestens 2007 beginnen

Im Zuge der Dorferneuerung wurde die soge- wieder ab dem Jahr 2007 eingeplant. Bei einer nannte „Zahlauer-Mauer“ an der Kreisstraße Gesprächsrunde am 5. Oktober dieses Jahres, an REG 14 saniert, nachdem die alte Mauer der neben Bürgermeister Max Meindl der Präsi- eingestürzt war und der Bürgersteig im be- dent des Amtes für Ländliche Entwicklung Herbert troffenen Bereich aus Sicherheitsgründen Beer, Ltd. Baudirektor Edlhuber und MdL Helmut längere Zeit gesperrt werden musste. Das Brunner teilnahmen, konnte für den Ausbau des Bauwerk wurde in der sogenannten Gabio- Klosterrings ein Fördersatz in Höhe von 73 % im nenbauweise errichtet und das vorgeschrie- Rahmen des Programms „Förderung in den bene Geländer angebracht. Grenzregionen zur Tschechischen Republik“ , Bauherr war die Gemeinde Gotteszell. Die welches von der Staatsregierung in Freyung be- Maßnahme wurde mit 65 % bezuschusst. schlossen wurde, erreicht werden. Dieses Pro- Die Gesamtkosten beliefen sich somit auf gramm hat bis zum 1.Juni 2009 Bestand, d.h., 14.588 €. Im Klosterring können im Jahre dass bei entsprechenden Haushaltsmitteln der 2006 mangels Fördermittel keine Maßnah- erste Bauabschnitt im Jahre 2007 in Angriff ge- men in Angriff genommen werden. Zuschüs- nommen werden kann. se für die Dorferneuerung Gotteszell sind erst

Die alte baufällige Grundstücksmauer an der Achslacher Straße wurde im Rahmen der Dorfer- neuerung saniert und durch eine neue Mauer in Gabionenbauweise ersetzt. Hans Altmann

Gemeinde verleiht Jugendpreis und Bürgermedaille Gisela Kandler und Walter Kilger die Geehrten

Gisela Kandler heißt die Preisträgerin des Ju- zu fördern und günstige Rahmenbedingungen gendpreises 2005. Im Rahmen einer kleinen Fei- hierfür zu schaffen. Er lies verlauten, dass die erstunde überreichte ihr der Jugendbeauftragte Gemeinde Gotteszell sich dieser Aufgabe sehr Hans Altmann die Urkunde. Der damit verbunde- wohl bewusst ist und sie im Rahmen ihrer finan- ne Geldpreis kommt dem Jugend- und Kinder- ziellen Möglichkeiten unterstützt. förderverein Gotteszell zugute. Bevor der Jugendbeauftragte den Jugendpreis überreichte, hob Gemeinderat Franz Wagner in Walter Kilger erhielt aus den Händen von Bür- seiner Laudatio die Verdienste Gisela Kandlers germeister Max Meindl die Bürgermedaille der beim Kinder- und Jugendförderverein Gotteszell Gemeinde Gotteszell nebst Urkunde verliehen. hervor. Sie war nicht nur eine pflichtbewusste Über die Einführung der Bürgermedaille hatte der und korrekte Kassenführerin, sondern auch die Gemeinderat kürzlich beschlossen. Sie sollte gute Seele im Verein. Bei der Planung und als Anerkennung und Würdigung für besondere Durchführung der diversen Vereinsaktivitäten Verdienste von Gemeindebürgern gesehen wer- stand sie immer mit Rat und Tat zur Seite. Sie den. kümmerte sich um die psychologische Betreuung der Kinder , die über Heimweh, Liebeskummer oder sonstigem Herzschmerz während der Freizeitangebote klagten, sie sorgte auch für den reibungslosen Ablauf der verschiedenen Aufgaben bei den Aktionen der Jukis. Kurzum, sie war der Vertrauenspol im Verein. Nicht nur die Kinder konnten sich mit ihren Problemen an sie wenden, nein auch für besorgte Eltern fand sie immer wieder aufmunternde Worte. Franz Wagner, der langjähriger Vorsitzender bei den Jukis war, bedankte sich herzlich für die gute Zusammenarbeit mit Gi- Bürgermeister Max Meindl begrüßte neben Gise- sela Kandler . la Kandler und Walter Kilger die Vertreter der Bürgermeister Max Meindl ging im Besonderen Ortsvereine, einen Teil der Gemeinderäte, Alois auf die großen sportlichen Leistungen von Walter Ebner, die Sponsoren des Jugendpreises, Ger- Kilger ein. „Der Gemeinderat habe sich ent- hard Weber von der Sparkasse Regen- schieden, die Bürgermedaille einzuführen. Du und Willi Hofleit. bist der Erste, der diese Auszeichnung erhält. Mit dieser ideellen Geste will die Gemeinde zum Der Jugendbeauftragte Hans Altmann berichtete Ausdruck bringen, dass Du es verdient hast, die- über das Wesen der Jugendarbeit im Allgemei- se höchste Auszeichnung durch nen. Dabei wies er besonders auf die Merkmale die Gemeinde zu erfahren“, so die Worte des der Jugendarbeit hin. „Jugendarbeit sollte wei- Gemeindeoberhauptes. testgehend von den Jugendlichen selbst gestaltet Im Bild von links nach rechts: Bgm. Max werden“, so seine Aussage. Meindl, Jugendbeauftragter Hans Alt- Er betonte aber auch, dass Jugendarbeit nicht mann,Franz Wagner, Gisela Kandler, Alois nur allein von den Jugendlichen ausgeht, son- Ebner, Walter Kilger, Willi Hofleit, Gerhard dern dass sie auch öffentliche Aufgabe ist. Die Weber öffentliche Hand sei verpflichtet, die Jugendarbeit Hans Altmann

Kinder hatten viel Spaß beim Ferienprogramm

Insgesamt standen acht Aktionen auf dem Programm

Das Ferienprogramm 2005 der Gemeinde Got- fahren. Der Sportverein stattete der Landes- teszell stieß auf unterschiedliches Echo. hauptstadt München einen Besuch ab. Dort Nachdem im vergangenen Jahr eine Pause besuchten die Kinder und Jugendlichen zu- eingelegt wurde, standen heuer insgesamt sammen mit ihren Eltern, das Filmstu- acht Aktionen in der Zeit vom 5.8. – 7.9.2005, dios, wo auch die große Stuntshow bewundert also gut vier Wochen lang auf dem Programm. werden konnte. Anschließend gings ab in die Allianz-Arena. Die Angebote wurden mit unterschiedlichem Interesse von den Kindern und Jugendlichen Bei einem eineinhalbstündigen Rundgang angenommen. konnte der neue Fußballtempel im Münchner Norden bewundert werden Man fand Einblicke Großen Spass hatten die Kinder auf der Gol- in den VIP-Bereich, in die Umkleidekabinen und den-Star-Ranch in Weihmannsried. Dort durften den Sponsorenbereich. Die Begeisterung der sie gleich an zwei Nachmittagen ihre Freizeit Jugendlichen war dementsprechend riesen- mit und bei den Pferden verbringen. Sie erfuh- groß. Die Jugendabteilung der FFW Gotteszell ren Wissenswertes über die Pflege und Haltung bot ein Zeltlager an. Die Teilnehmer hatten bei von Pferden sowie über Krankheiten und den tollen Spielen, am Lagerfeuer und Vorführun- Tierschutz. Mit großer Begeisterung waren die gen der Feuerwehr ihren Spass. Kinder beim Pferdeputzen am Werk, um diese für den anschließenden Ausritt vorzubereiten. Die Jukis starteten eine Reise in den Europa- Mit großer Freude und leuchtenden Augen park nach Rust. Bei tollem Wetter und guter drehten die Kinder unendliche Runden auf dem Stimmung der Teilnehmer ging es ab in den Reitplatz. Schwarzwald, wo in einer Jugendherberge in Freiburg übernachtet wurde. Höhepunkt des Eine spannende Geschichte war auch die Akti- Ausfluges war natürlich der Besuch des Frei- on des Heimatvereins. Unter dem Motto „Wir zeitparks mit der schnellsten Achterbahn Euro- machen eine Reise in die Vergangenheit“ führte pas, dem Silver Star. Dieses Monstrum erreicht eine zweistündige Busreise von Gotteszell nach eine Geschwindigkeit bis zu 130 km/h. So man- und Kalteck hinüber zum Schloss chem Mitfahrer wurde bei dem Höllentempo Egg, wo man eine kurze Verschnaufpause ein- mulmig im Bauch. legte.

HVG-Vorsitzender Lois Treml berichtete dabei über die früheren Bewohner des Schlosses. Er Der Jugendbeauftragte der Gemeinde, Hans wusste zu erzählen, dass die Egger Raubritter Altmann, bedankt sich auf diesem Wege bei waren. Auf der weiteren Reise konnte man so allen Organisatoren, Helfern und Betreuern, manche interessante Dinge über die Entste- die durch ihre Unterstützung die Durchfüh- hung der Eisenbahnstrecke von Plattling nach rung des Ferienprogrammes erst möglich Bayer. Eisenstein und vieles anderes mehr er- machten.

Hans Altmann

Sowohl nach dem Pferdenachmittag auf der Golden-Star-Ranch als auch vor Schloss Egg stellten sich die Teilnehmer zu einem Gruppenfoto

Hans Altmann

Oben: Der Besuch der neuen Allianz-Arena in München war ein Höhepunkt des Ferienprogramms; unten: nicht weniger attraktiv war das Zeltlager der Jugendabteilung der FFW Gotteszell;

Heinz Häusler

Ein gelungenes Schulfest Grundschule Gotteszell feiert 50jähriges Bestehen des Schulhauses

Ein besonderes Jubiläum wurde heuer an der der Schularbeit Beteiligten. Über 80 Lehrkräfte Grundschule Gotteszell gefeiert. Genau vor 50 unterrichteten in letzten 50 Jahren in diesem Jahren wurde das jetzige Schulhaus einge- Schulhaus. Weit über 3000 Schulkindern wurde weiht. Die Schulkinder zogen mit ihren Lehrern das Rüstzeug für das Leben mitgegeben. Ein und den Eltern, den Ehrengästen und den Ver- besonderer Dank galt auch dem Elternbeirat einen, angeführt vom Ruhmannsfeldener Mu- unter der Leitung von Albert Meindl, der zu- sikzug, zur Kirche. Pfarrer Josef Ederer zeleb- sammen mit der Schulleitung die gesamten rierte den Festgottesdienst, der vom Jugend- Festvorbereitungen innehatte und die Bewir- chor unter Gerlinde Voit musikalisch begleitet tung der Gäste übernahm. wurde. Die Grundschulkinder beteiligten sich mit einem Predigtspiel und den Fürbitten. Die Klasse 4b hatte sich Gedanken über ihr Nach dem Festzug zur Schule wurden alle Gäs- Schulhaus und die dringend notwendige Reno- te durch Rektor Heinz Häusler auf dem festlich vierung gemacht und trug diese in einem Ge- dicht vor.

Nach dem Mittagessen waren die Schulkinder mit weiteren Beiträgen an der Reihe. Mit Tänzen, Gesang, Gedichten und kurzen Theaterstücken sowie einer Akkordeon- gruppe wurden die Gäste bestens unterhalten.

Die Kinder selbst beka- men im Anschluss ein gekonnt dargebotenes Theater zu sehen. Stefan Knoll vom Theater Maskara zeigte das Mär- gestalteten Schulhof begrüßt. Sein besonderer chen der Gebrüder Grimm „Das Eselein“ in ei- Gruß galt den zahlreichen Ehrengästen. Neben nem Ein-Mann-Stück, bei dem er musikalisch dem Ortsgeistlichen Pfarrer Josef Ederer, dem untermalt in verschiedene Masken schlüpfte. stellvertretenden Landrat Heinrich Schmidt, den Den Abschluss bildete die Karateschule Gei- Bürgermeistern Franz Plötz (), Jo- ger. Schüler und ehemalige Schüler der Grund- hann Oischinger (), Josef Haftner schule Gotteszell zeigten dabei unter der Lei- (Grafling), Max Meindl (Gotteszell) und dem tung von Weltmeister Thomas Geiger ihr Kön- Altbürgermeister Johann Bielmeier konnten nen in dieser asiatischen Kampfkunst. Dank auch die beiden Schulleiter der Nachbarschu- des guten Wetters und der zahlreichen Besu- len, Josef Roßmeisl und Rudolf Radlbeck mit cher war es ein äußerst gelungenes Fest. Gattin begrüßt werden. Ein besonderes Will- kommen galt dem früheren Rektor Erhard Mül- Im Bild: Patricia Meindl beim Gedichtvortrag ler mit Gattin. Häusler gab zunächst einen kur- zen Überblick über die Schulgeschichte in Got- teszell, die sich bis in die Klosterzeit zurück ver- folgen lässt. Anschließend dankte er allen an Hans Altmann

Walter Kilger befindet sich weiterhin auf der Erfolgsspur

Der Tischtennisspieler gewinnt bei den Europameisterschaften Gold und Silber

Walter Kilger aus Gießhübl setzte seine Diese Erfolge sind Ausdruck und Ergebnis Erfolgsserie bei den Europameisterschaften im eines konsequenten und harten Trainings. Nicht italienischen Jesolo fort. Im Einzelwettbewerb unerwähnt lässt der Weltranglistenzweite in schaffte er nach großartiger Leistung den diesem Zusammenhang die Verdienste seines dritten Platz und somit die Bronzemedaille. Der Trainers Alois Ebner. Bürgermeister Max ganz große Coup jedoch gelang ihm im Meindl und dessen Stellvertreter Hans Altmann Mannschaftswettbewerb. Zusammen mit gratulierten sowohl persönlich als auch im seinem langjährigen Weggefährten und Freund Namen der Gemeinde recht herzlich zu den Dieter Nikelis errang er die Goldmedaille. Erfolgen. .

Bürgermeister Max Meindl und dessen Stellvertreter Hans Altmann gratulierten dem erfolgreichen Sportler mit einem Blumenstrauß zu den herausragenden Erfolgen und wünschten für die weitere Zukunft alles Gute. Kindergarten Regenbogen/Hans Altmann

Kindergartenkinder feierten den Martinstag

Seit vielen Jahren schon feiert der Kindergarten Nicht minder wichtig ist die Arbeit der Elternver- am 11.November den Martinstag mit einem La- treter. Das Kindergartenpersonal bedankt sich ternenumzug und einer Andacht in der Pfarrkir- für die geleistete Arbeit im Jahre 2004/05 eben- che St. Anna. Viele Dorfbewohner, aber vor al- so wie beim Förderverein, der den Kindergarten lem die Kinder sind jedes Jahr mit großer finanziell und auch tatkräftig unterstützt. Nicht Begeisterung bei der Sache. Besonders die zuletzt gilt der Dank den Familien für die stets

Rollenspiele während der Andacht zu Ehren gute und harmonische Zusammenarbeit. des Hl. St. Martin erfreuen immer wieder aufs Neue. Im Anschluss an die Andacht warteten- selbstgebackene Lebkuchen und Glühwein auf ihren Verzehr. Besonders bedanken möchte sich das Personal des Kindergartens bei der Freiwilligen Feuerwehr Gotteszell, die jedes Im Bild: Ein Teil der Kindergartenkinder Jahr für die Sicherheit rund um den Martinszug während der Andacht zu Ehren des Hl. Martin in der Pfarrkirche St.Anna. sorgt und sich auch um das Martinsfeuer küm- mert, an dem sich Eltern und Kinder gleicher- maßen erwärmen können. Aber auch während des Kindergartenjahres ist einiges geboten. So durften die Vorschulkinder der 1. Klasse der Grundschule einen Besuch abstatten und konn- ten dabei schon einmal die Atmosphäre in der Schule schnuppern. Dem Gasthaus „Kalvarien- berg“ wurde ebenfalls ein Besuch abgestattet. Die Wirtsleute Christian und Tanja Stössel be- dankten sich hierfür mit leckeren Pommes. Hans Altmann

Beeindruckende Feierlichkeiten zum Tag der Heimat

200 Jahre Gemeinde Gotteszell – 200 Jahre che, wo Ortspfarrer Josef Ederer den Dankgot- Pfarrei Gotteszell. Unter diesem Motto stan- tesdienst zelebrierte. Im Altarraum nahmen die den die Feierlichkeiten des Heimatvereins Fahnenträger der Ortsvereine Aufstellung. In sei- Gotteszell anlässlich des Heimattages mit To- ner Predigt erinnerte Pfarrer Ederer an die vielen tenehrung am Vorabend des Volkstrauerta- gefallenen und vermissten Soldaten. Nach dem ges. Die unter der Regie von Lois Treml und Gottesdienst seinen Helfern stehende

versammelten sich die Vereinsabordnungen um Veranstaltung bildete einen beeindruckenden das Priestergrab. Rahmen, der den Ansprüchen eines solchen Nach einer kurzen Gedenkansprache von Lois Anlasses in allen Belangen gerecht wurde. Treml legten die Vereine gemeinsam einen Kranz Der Großteil der Gotteszeller Dorfbewohner nieder. Die Zeremonie umrahmte die Blaskapelle war auf den Beinen. Brunner mit einem Choral. Sechs Soldaten des Bei Einbruch der Dunkelheit trafen sich die 2.Panzergrenadierbataillons Regen hielten Eh- Vereinsabordnungen, die Vertreter der Ge- renwache am Kriegerdenkmal auf dem Kirch- meinde sowie die Ehrengäste auf dem platz. Die Kameraden des Krieger- und Reservis- Schulhof. Die Gotteszeller Böllerschützen lei- tenvereins Gotteszell , Bürgermeister teten die Feierlichkeiten mit laut krachenden Max Meindl, der Gemeinderat sowie die Ehren- Böllern ein. Anschließend bewegte sich ein gäste MdL Helmut Brunner und stellvertretender langer Zug im Schweigemarsch durch das Landrat Willi Killinger und die Vereinsabordnun- festlich illuminierte Dorf hinauf zur Klosterkir- gen sowie zahlreiche Dorfbewohner nahmen um das Gedenkmal Aufstellung zur Totenehrung. gen eröffnete. Die Woidhoamat-Sänger aus Bürgermeister Max Meindl erinnerte mit sei- , immer wieder gern gesehene Gäste in nen Worten an die Vergangenheit des Kloste- Gotteszell beeindruckten mit den Liedern „Da rortes und gab zu bedenken, dass sechzig Woid singt“ und „Hoamat-Land-Waidlerland“ und Jahre Frieden keine Selbstverständlichkeit dem „Lindenbaam“. Der Graflinger Dreigesang er- sind und wir alle dafür Verantwortung tragen, freute mit den Beiträgen „Zwischen Doana und dass ein Leben in Freiheit und Frieden auch Böhm“, weiterhin möglich sein kann. Die Gläubigen Dö Liab is wia a Bach“ und „Wißt`s wo mei Hoa- gedachten zu den mat is“ Dass dem Heimatverein auch die Nach- wuchsförderung am Herzen liegt, zeigte der Auf- tritt von Karin und Stefan aus . Die beiden jugendlichen Musiker überzeugten mit einem Landler und einer flotten Polka. Das Musikprogramm rundete die Nachwuchssängerin Diana Biller mit zwei Beiträgen ab. Nach einer kurzen Pause waren die Besucher gespannt auf den von Michael Treml zusammengestellten Film „Got- teszell im Wandel der Zeit“. Dieser Streifen erinnerte an die 700 Jahr-Feier im Jahr 1986, zeigte längst vergangene Bräuche und rief die Auftritte Gebeten von Ortspfarrer Josef Ederer den der Gotteszeller Deandln ins Gedächtnis Gefallenen und Vermissten. Lois Treml nann- zurück. Außerdem wurde in dem Streifen te in seiner Ansprache die Namen der 81 ge- an Gotteszeller Originale wie den Dostler fallenen und vermissten Soldaten aus der Bruno und den Schosser Fritz erinnert. Pfarrei Gotteszell, während 81 Kinder symbo- Aufnahmen aus der näheren Gotteszeller lisch für jeden Einzelnen eine Kerze zum Heimat und vom harten Arbeitsalltag in der Denkmal trugen. Landwirtschaft rundeten den Rückblick in Nachdem der Kommandeur der Bundes- die sogenannte „Gute alte Zeit“ ab.Zum wehrabordnung Hauptmann Götz das Kom- Abschluss des Heimattages bedankte sich mando zum Präsentieren der Ehrenwache er- Lois Treml besonders bei allen Helfern, teilte, ließ die Blaskapelle Brunner die Bay- die zum Gelingen dieses Abends beige- ernhymne erklingen. Bürgermeister Max tragen haben und insbesondere bei den Meindl und der Vorsitzende des Krieger- und Böllerschützen und der FFW Feuerwehr Reservistenvereins, Franz Xaver Roth legten für ihren Einsatz. anschließend einen Kranz am Kriegerdenk- mal nieder. Nach dem Totengedenken zog der Fackelzug unter den Klängen der Blaska- Großes Bild: Bgm.Max Meindl und der Vorsitzende des Krieger- und pelle Brunner und des Musikzuges Ruh- Reservistenvereins Franz Xaver mannsfelden zurück in die Mehrzweckhalle. Roth bei der Kranzniederlegung Mit dabei waren auch die 81 Kinder mit den am Kriegerdenkmal; Kleines Bild: brennenden Kerzen. Der Zug wurde begleitet Karin und Stefan begeisterten mit von einem herrlichen Feuerwerk. ihrem Auftritt in der Festhalle. In der vollbesetzten Festhalle standen Musik, Gesang und ein Rückblick in längst vergan- gene Zeiten im Vordergrund. Lois Treml be- grüßte die Gäste, während ihn Sepp Hackl auf der Zither begleitete. Der Abend stand ganz im Zeichen der Volksmusik. Mit dabei waren die „Waldfrieden-Musi“ unter der Lei- tung von Albert Friedrich, die den Musikrei- Alfons Obermaier

Spielgemeinschaft im Juniorenbereich mit dem TSV Grafling

In diesem Jahr hat sich der SV Gotteszell beide Vereine mit dem Entschluss zur dazu entschlossen im Juniorenbereich einen Spielgemeinschaft hoch zufrieden und können auf neuen Weg zu gehen und hat mit dem TSV einen bisher sehr guten Saisonverlauf Grafling eine Spielgemeinschaft ab den zurückblicken. Trotz der einen oder anderen D-Junioren (10 bis 12 Jahre) bis hin zur Anlaufschwierigkeiten spielen alle A-Jugend (16 bis 20 Jahre) ins Leben Jugendmannschaften bisher eine gute bis sehr gerufen. Da der Nachwuchs Aufgrund der gute Hinrunde und haben sich auch recht schnell Demographischen Entwicklung nicht mehr so mit den neuen Mitspielern und Trainern aus zahlreich vorhanden ist wie noch vor 15 oder Grafling angefreundet. So sind beispielsweise die 20 Jahren haben sich die Verantwortlichen A-Junioren der SG Gotteszell/Grafling bisher beider Vereine konnten bereits auf eine souverän Tabellenführer und hatten noch keinen erfolgreiche Zusammenarbeit in der Punktverlust hinnehmen müssen, doch auch die vergangen Saison zurückblicken und haben B-, C-, und die D-Junioren spielen in ihren sich aufgrund der sich verändernden jeweiligen Klassen im vorderen Tabellendrittel mit personellen Situation dazu entschlossen mit und haben evtl. auch die Chance auf den allen Mannschaften auf dem Großfeld sich Meisterschaftsgewinn. Besonderer Dank gilt den zusammen zu schließen und somit den jeweiligen Jugendtrainern der beiden Vereine die Jugendspielern die Möglichkeit zu geben in es schafften innerhalb sehr kurzer Zeit die Spieler ihrer Altersklasse zu spielen. Bis jetzt sind zueinander zu führen.

Die A - Jugend der SG (Herbstmeister) mit ihren Trainern bedanken sich bei der Firma Elektro Kopp

Florian Hönig

Jugend mit neuen Spielkleidungen

E.ON Bayern setzt auch heuer sein ausgestattet, mittelfristig sollen es 1 000 Engagement im Jugendfußball fort, noch werden. Die Vergabe der Trikotsätze erfolgt in mehr Mannschaften jubeln künftig in roten enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen oder weißen Trikots des Fußballverband unter den im Verband Energiedienstleisters. Mit dabei ist jetzt organisierten Vereinen. Der auch eine Mannschaft des Sportvereins Energiedienstleister will damit einen Beitrag Gotteszell. Die neue Spielkleidung zur Förderung des regionalen Breitensports überreichte Kommunalbetreuer Franz leisten und mithelfen, das Engagement der Bloier an Bürgermeister Max Meindl, der ehrenamtlichen Übungsleiter, Trainer und sie an den Vereinsvorsitzenden Reinhard Betreuer zu unterstützen. Als regional Ernst weitergab. verwurzeltes Unternehmen trage man auch Mitverantwortung für das soziale, kulturelle und Bereits 800 Jugendmannschaften hat sportliche Leben in Bayern. E.ON Bayern mit neuer Spielkleidung

Foto: (von links nach rechts) Christoph Henzel (Leiter des Kundencenter E.ON Bayern), Bürgermeister Max Meindl, 1. Vorstand Reinhard Ernst, Franz Bloier (Kommunalbetreuer E.ON Bayern) und VG-Geschäftsstellenleiter Gerhard Bielmeier.

„ O Herr, gib Ihnen die Ewige Ruhe“

Die Pfarrgemeinde gedenkt ihrer Verstorbenen im vergangenen Jahr. (Quelle: Pfarramt Gotteszell)

Ingeborg Kügler Therese Altmann aus Gotteszell aus Weihmannsried 72 Jahre 76 Jahre

† 10. Dezember 2004 † 21. Februar 2005

Du kannst nicht tiefer fallen als nur in Gottes Hand,

die er zum Heil uns allen

barmherzig ausgespannt. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, Wir sind von Gott umgeben, der ist nicht tot auch hier in Raum und Zeit, der ist nur fern, und werden sein und leben tot ist nur, in Gott in Ewigkeit. wer vergessen ist.

Anna Glauder Franziska Bauer aus Gotteszell geb. Hartl

83 Jahre 82 Jahre

† 1. April 2005 † 8. März 2005

Du bist von uns gegangen, Meine Kräfte sind zu Ende, aber nicht aus unseren Herzen. nimm mich Herr, in deine Hände.

Alois Krompholz Siegfried Haimerl aus Gotteszell aus Pulvermühle 90 Jahre 56 Jahre

† 9. April 2005 † 24. April 2005

Still und ruhig

ging er seine Wege,

still und ruhig

tat er seine Pflicht. Herr, Dir in die Hände, Ruhig ging er auch sei Anfang und Ende, dem Tod entgegen, sei alles gelegt o ihr alle, o, vergesst ihn nicht.

Andreas Stangl Anton Eibl aus Weihmannsried 74 Jahre 83 Jahre

† 30. April 2005 † 11. Mai 2005

Es war so reich Dein Leben, an Müh` und Arbeit,

Sorg` und Last.

Wer Dich gekannt, kann Zeugnis geben, wie fleißig Du geschaffen hast. Nun ruhe sanft Herr, Dir in die Hände, und schlaf` in Frieden, sei Anfang und Ende, hab` tausend Dank für Deine Müh`. sei alles gelegt Wenn Du auch von uns geschie- den, in unseren Herzen stirbst Du nie.

Maria Egginger Max Stern geb. Hartl aus Gotteszell-Bahnhof aus Auerbach 49 Jahre 77 Jahre † 11. Mai 2005 † 14. Mai 2005

Weinet nicht, Wer in den Herzen ich hab` überwunden – seiner Lieben lebt, bin befreit von meiner Qual, ist nicht tot. doch lasst mich in stillen Tot ist, Stunden - wer vergessen ist. bei euch sein so manches

Mal.

Georg Hartl Veronika Achatz Schreiner aus Gotteszell aus Wühnried 79 Jahre 72 Jahre † 19. Mai 2005 † 15. Juni 2005 Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schrecklich war`s vor Dir zu stehn, dem Leiden hilflos zuzusehn. Das Schicksal setzte hart Dir zu, Es ruht ein gutes Mutterherz, nun bist Du gegangen zur Bei Gott sich aus ewigen Ruh: von Müh` und Schmerz Erlöst bist Du von allen Vergelten kann nur Gott allein, Schmerzen, Was sie getan für groß und klein. doch lebst Du weiter in unseren Herzen

Anna Greil Franziska Pfeffer aus Gotteszell geb. Schweighofer 80 Jahre 89 Jahre † 17. Juni 2005 † 21. Juni 2005 Tretet her zu mir, ihr Lieben,

Nehmet Abschied, weint nicht mehr. Heilung konnt` ich nicht mehr finden, In deine Hände befehle ich mei- Denn mein Leiden nen Geist; war zu schwer. Du hast mich erlöst, Jetzt nun ziehe ich von dan- Herr, du treuer Gott. nen, Schließ die müden Augen zu. Haltet immer treu zusammen, Gönnet mir die ewige Ruh`.

Therese Steininger Otto Gierl 84 Jahre aus Gotteszell - Bahnhof 72 Jahre † 25. Juli 2005 † 23. August 2005

Es trat der Tod mit schnellen Schritten in unser friedlich, stilles Haus. Ganz unverhofft aus unserer Mitte, riss er das Vaterherz heraus. Es ruh`n die fleißigen Vaterhände, Ich hab den Berg erstiegen, die stets gesorgt für unser Wohl, der euch noch Mühe macht, die tätig waren bis ans Ende, in Freud und Leid gleich liebevoll. darum weinet nicht Ihr Lieben, Der Herr gib reichen Lohn dir drüben, ich wird`zur Ruh`gebracht. so flehen weinend deine Lieben.

Otto Thalhammer Anton Pfeffer aus Gotteszell aus Gotteszell 85 Jahre 71 Jahre

† 29. August 2005 † 1. September 2005

Schlicht und einfach Ins Leben schleicht das Leiden war dein Leben, sich heimlich wie ein Dieb, treu und fleißig deine Hand. wir alle müssen scheiden So vieles hast du uns gegeben, von allem, was uns lieb. nun ruhe sanft und habe Dank.

Anna Achatz Josef Huber 93 Jahre aus Gotteszell

86 Jahre † 2. September 2005

† 17. Oktober 2005

Niemand ist der Herr seines Weges, Mei Leb`n is z`End, und kein Mensch muaß aus mein`m Haus, hat die Macht, Pfüat euch mitnand, den Gang seiner Schritte i geh grad voraus. I geh grad voran und wart a Weil zu bestimmen. bis ös nachkommts – Jer. 10.23 hat aber koa Eil.

Rosa Bielmeier Willi Biller geb. Freimuth aus Weihmannsried 67 Jahre

71 Jahre † 1. November 2005

† 20. Oktober 2005

Es war so reich Dein Leben,

Weinet nicht, an Müh` und Arbeit, ich hab` es überwunden. Sorg` und Last. Ich bin erlöst Wer Dich gekannt, von Schmerz und Pein. kann Zeugnis geben, Denkt gern zurück an mich wie fleißig Du geschaffen hast. in schönen Stunden Nun ruhe sanft und lasst mich in Gedanken und schlaf` in Frieden, Hab` tausend Dank für Deine Müh`. bei euch sein. Wenn Du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst Du nie.

Georg Hirtreiter Leopold Krönauer aus Grub aus Gotteszell 75 Jahre

77 Jahre † 12. November 2005

† 10. November 2005

Es war so reich Dein Leben,

an Müh` und Arbeit,

Sorg` und Last. Wer Dich gekannt, kann Zeugnis geben, Wer im Gedächtnis wie fleißig Du geschaffen hast. seiner Lieben weiterlebt, Nun ruhe sanft ist nicht tot, und schlaf` in Frieden, der ist nur fern. Hab` tausend Dank für Deine Müh`. Tot ist nur, wer vergessen wird. Wenn Du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst Du nie.

Helma Hiebl für die Dorfgemeinschaft Weihmannsried

Weihmannsrieder Dorfgemeinschaft

Einen Dorftreff ganz anderer Art hatte und Achatz adventlich geschmückt und mit Mary Eibl mit dem Dorfstammtisch großer Schneebar versehen, konnte kaum alle organisiert. Es sollte keine Adventfenster – Besucher aufnehmen. Bei angeregter Öffnung sein, davon gäbe es inzwischen Unterhaltung und adventlichen Vorträgen von reichlich. den Dorfkindern ließ man sich vom Glühwein So einigte man sich auf einen Adventtreff bzw. Kinderpunsch, gestiftet von den auf dem Dorfplatz. Stammtisch – Dezembergeburtstagskindern, Alle Dorfbewohner wurden von Mary Eibl innerlich wärmen. Das Wetter hätte an diesem persönlich zu der Veranstaltung 18. Dezember nicht besser sein können und eingeladen und zur Freude der die Weihmannsrieder nützten diesen herrlichen Organisatoren kamen fast alle. Der Winterabend voll aus. Wann trifft man sonst Dorfplatz, von den Familien Eibl, Freund das ganze Dorf auf einmal.

Helma Hiebl für AK- Gäste und Freizeit

Dorfgemeinschaft „Halli Galli“ Tafertsried spenden Armkneippbecken

Eine enorme Aufwertung widerfuhr der die 150 Euro Spende der Tafertsrieder waren Kneippanlage am Gießhübl durch die die Kosten bis auf wenige Euro gedeckt, die Spenden,- und Arbeitsbereitschaft der der AK noch beisteuerte. Dorfgemeinschaft " Halli Galli " Tafertsried Im Namen aller, die diese schöne Der Wunsch örtlicher Kneippanhänger nach Gesundheitsoase nützen, bedanken wir uns einem Armkneippbecken blieb nicht ungehört. ganz herzlich bei den Halli Gallis, Tafertsrieder Dorfbewohnern sowie den unermüdlichen Nachdem der AK- Gäste und Freizeit aus Schrupperinnen des Tretbeckens, das uns Arbeitskräftemangel nicht in der Lage war die wegen seiner Sauberkeit schon viel Lob Maßnahme durchzuführen , nahm eingebracht hat. kurzerhand der harte Kern der Halli Gallis , Renate und Reinhard Egginger , Herbert PS: Noch ein Hinweis für richtiges Kneippen. Gruber und Manfred Trum die Sache in Angriff . Mit Erfolg , wie man sieht. Es waren Zwischen Wassertreten und Armkneippen einige Arbeitstage nötig, um das Projekt auch sollte mindestens eine Stunde Pause sein, da winterfest auf die Beine stellen zu können. jede Anwendung den Kreislauf anders anregt. Der schöne, alte Wassergrand hat einen Weiterhin viel Spaß beim Kneippen. würdigen, stabilen Platz bekommen. Durch

Marlene Kandler, Verkehrsamt Gotteszell

Besondere Ehrungen 2005

Urlaubsgäste halten dem Urlaubsort Gotteszell die Treue

Bild links:

Bürgermeister Max Meindl bei der Ehrung von

Rödler Herbert und Anneliese

5 mal Urlaub

im Gasthaus „Klosterkeller“ bei Familie Knoch

Bild rechts:

Marlene Kandler vom Verkehrsamt Gotteszell bei der Ehrung von

Philipp Oswald

10 mal Urlaub

in der Pension Erna Aichinger

Bild links:

Bürgermeister Max Meindl bei der Ehrung von

Neff Klaus und Ingrid

25 mal Urlaub

im Gästehaus Veronika Friedrich

Bild links:

Marlene Kandler vom Verkehrsamt Gotteszell bei der Ehrung von

Diekmeier Heinrich und Renate

35 mal Urlaub

in der Pension Lydia Ebner

Bild rechts:

Ehrung von Laubach Hans und Edelgard (rechts im Bild) 35 mal Urlaub

und

Hartwig Dieter (links im Bild) 5 mal Urlaub in der Pension Helma Hiebl

Gästeehrungen 2005

Nachfolgend aufgeführte Gäste wurden von Bürgermeister Max Meindl und Marlene Kandler für die Urlaubstreue zum Ferienort Gotteszell geehrt!

5 mal Rödler Herbert und Anneliese Klosterkeller Gotteszell 5 mal Brunnmeier Horst und Katharina Resi Treml 5 mal Eppler Wilhelm und Eva Resi Treml 5 mal Hartwig Dieter Helma Hiebl 5 mal Müller Irmgard und Fritz Veronika Friedrich 5 mal Kahlo Günter und Christa Veronika Friedrich 10 mal Breitenfelder Walter und Marie Helma Hiebl 10 mal Fernholz Dieter und Burgis Helene Reißmann 10 mal Burkhardt Arthur und Gerlinde Helma Hiebl 10 mal Philipp Oswald Erna Aichinger 10 mal Bonn Gustav und Elfriede Helma Hiebl 10 mal Weber Josef und Anita Lydia Ebner 10 mal Dr. Hempel Alfons und Edelgard Anita Weinberger 15 mal Kaiser Heinrich und Anneliese Gasthaus Kilger 15 mal Zepralla Willi und Christine Veronika Friedrich 20 mal Bullerjahn Heike und Thomas Resi Treml 20 mal Laubach Hans und Edelgard Helma Hiebl 25 mal Neff Klaus und Ingrid Veronika Friedrich 35 mal Diekmeier Heinrich und Renate Lydia Ebner

Marlene Kandler Verkehrsamt Gotteszell

Gotteszeller Adventkalender 2005

1 Verkehrsamt Annabergstraße 1 2 Kräuterboutique Annabergstraße 1 3 Ebner Lydia Sägmühlstraße 12 4 Gasthaus Apothekerweg 1 „Zum Kalvarienberg“ 5 Kandler Helga Klosterring 47 6 Baumgartner Claudia + Bernhard Schulackerweg 8 B 7 Fa. Bartec Schulstraße 30 8 Hacker Anna Schulstraße 24 9 SV Gotteszell – Jugend Schulstraße 4 10 Häcker – Biller An der Droßlach 1 11 Treml Herbert + Margarete Dorfstraße 10 12 Thurnbauer Bäckerei Klosterring 13 Zahlauer Stefan + Susanne Klosterring 20 14 Kindergarten Regenbogen Flurstraße 15 Ernst Anneliese + Lothar Am Kirchplatz 3 16 Hönig Florian + Kerstin Ringstraße 22 17 Jukis Grillplatz Erlenweg 18 Egginger Am Annaberg 19 Wölfl / Schedlbauer Batzerhangstraße 8 20 Ministranten Gotteszell Pfarrheim Gotteszell 21 Feuerwehr Gotteszell Achslacher Straße 22 Brem Hildegard + Gerhard Am Batzerberg 5 23 Grundschule Gotteszell / Schulstraße 4 Fenstereröffnung um 10 Uhr 24 Brunner Josef und Andrea Schulackerweg 2

Der besondere Spaziergang am Abend. Besuchen Sie unsere Adventfenster, die täglich von 17.00 bis 21.00 Uhr bis zum 6. Januar beleuchtet sind.

Gemeinde Gotteszell/Hans Altmann

Neues Fahrzeug für die Gemeinde – Bitte an Engstellen nicht mehr parken!

Die Gemeinde Gotteszell geht gut vorbereitet in Unimog wurde durch Josef Wittmann von der den Winter 2005/06. Es wurde ein neues Bau- Fa. Beutlhauser-Bassewitz an die Bauhofarbei- hoffahrzeug angeschafft, weil der 13 Jahre alte ter Herbert und Franz Wittmann übergeben Unimog schon sehr reparaturanfällig war und Hier noch eine Bitte der Gemeinde: nunmehr seinen Dienst getan hat. Im Juli die- Es wird daraufhingewiesen, dass Autos an ses Jahres hat der Gemeinderat die Anschaf- Engstellen nicht mehr geparkt werden sollen, fung des neuen Fahrzeuges der Marke Daim- da der neue Unimog eine größere Pflugbreite ler-Chrysler Unimog beschlossen. hat und somit an solchen Engstellen keine Lieferant war die Firma Beutlhauser-Bassewitz Schneeräumung mehr möglich ist. aus Hagelstadt. Der Preis des Fahrzeuges be- Bitte achten Sie beim Schneeräumen Ihrer Ein- trug einschließlich Schleuderketten, Streuauto- fahrten darauf, den Schnee nicht auf die Straße mat und Schneepflug 186 000 € abzüglich zu werfen. 22.000 € für das Altfahrzeug. Die Gemeinde . muss daher 164 000 € aufbringen. Der neue Winterdienstzeit: 04.00 Uhr – 20.00 Uhr!

Sichtlich erfreut nahmen die beiden Bauhofarbeiter Herbert und Franz Weinberger den neuen Unimog in Empfang. In der Mitte Josef Wittmann von der Firma Beutlhauser - Bassewitz Marlene Kandler, Verkehrsamt Gotteszell

Wintersportseite

Winterpreise für die Saison 2005/2006 für die Skigebiete Arber, Geißkopf und Kalteck

Arber Kalteck Geißkopf * Preise in Euro: Erw. K + J Erw. K + J Erw. K + J

1 Stunde 11,-- 9,-- 6,-- 5,-- 2 Stunden 14,-- 12,-- 9,-- 7,-- 3 Stunden 16,-- 13,-- 11,-- 9,-- 4 Stunden 18,-- 14,-- 13,-- 10,-- Vormittags bis 13.00 Uhr 10,50 8,-- 1 Fahrt 1,10 0,90 1/2 Tageskarte 10,50 8,-- 1 Tages-Karte 24,-- 18,-- 13,-- 11,-- 17,50 13,50 2 Tages-Karte 46,-- 33,-- 33,-- 24,-- 3 Tages-Karte 66,-- 46,-- 46,50 33,50 7 Tages-Karte 126,-- 83,-- 95,-- 68,-- Saison-Karte 295,-- 125,-- 235 148,-- 185,-- /107,-- 2. Karte für Familie 240,-- 193,-- Flutlichtkarte Mi.- Fr. Gelten Stunden, Punkte, (gilt von 18-22 Uhr) Mehrtages + Saisonkarten

K+ J = Kinder u. Jugendliche 6-16 Jahre sowie Senioren ab 60 Jahre

* = Winterrodelbahn (2000m Länge), Flutlichtbetrieb (1150m Abfahrt) * = Familienkarte Arber 2 Erw. 2 Kinder zw. 6 - 16 J. Tageskarte 75,00 € ! Familienkarte Geißkopf 2 Erw.2 Kinder zw. 6 – 15 J. Tageskarte 55,00 € ! Aufgrund der vielen Kartenangebote können nicht alle aufgeführt werden. Ausführliche Auskünfte unter (09925) 9414-0 (Info-Telefon Arber), (09905) 8326 (Telefon Kalteck), (09920) 231 (Telefon Geißkopf)

Ausrüstungsverleih:

Preise pro Tag in Euro Sport Greil EPOXY Geißkopf Langlaufset 15,-- (Ski/Schuhe/Stöcke) Langlaufski 15,-- Tourenski-Set 20,-- Alpinausrüstung 10,-- / 20,-- Carvingski 10,--/ 20,-- Carvingski mit Schuhe 17,-- Snowboard 13,-- / 15,-- 15,-- Snowboard mit 18,-- / 22,-- 22,50 Hardboots/Softboots Snowsblades 10,-- Snowblades mit Schuhen 17,-- Schlitten 5,-- 4,-- / +10,-- Pfand * gegen Zahlung von 5 € je Mietvorgang sind die gemieteten Sportgeräte gegen Diebstahl u. Defekt versichert!

Skischulen/Snowboardschulen: Skischule Sport Greil, Ruhmannsfelden /Kalteck 09929/902294 Skischule Schneider, Geißkopf 09920/8138 Skischule Epoxy, Geißkopf 0991/7338 Skischule Sport Weinberger, 09924/902273 Skischule Sport Koller, Bodenmais 09924/94230 Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr!

Marlene Kandler, Verkehrsamt Gotteszell

Veranstaltungen 2006

01.01.06 Neujahrsanschießen Kalvarienberg 12.00 Uhr Veranstalter: Böllerschützen Gotteszell 01.01.06 Neujahrsanschießen Bahnhof Gotteszell 14.00 Uhr Veranstalter: Böllerschützen 04.01.06 Sonderfahrt – Böhmerwaldcourier Abfahrt Gotteszell / 9.33 Uhr Mit dem Zug nach Klattau (Mittagessen, Eintritte, und Stadtführung inkl.) Bhf. Ki. bis 6 J. fahren in Begleitung der Eltern kostenlos! Speisen u. Ankunft Gotteszell / 19.20 Uhr Getränke müssen sep. bez. werden. Bhf. Ki. bis 12 J. 5 € inkl. Mittagessen-Kinderportion – Ausweis mit Lichtbild erforderlich! Fahrkarten im Verkehrsamt Gotteszell (spätestens am Tag vor der Abfahrt bis 11.00 Uhr) 06.01.06 Generalversammlung Gasthaus „Zum 14.00 Uhr Veranstalter: FFW Gotteszell Kalvarienberg“ 07.01.06 Große Winterparty mit Lagerfeuer und Schneebar Vor dem Gasthaus 19.30 Uhr Veranstalter: Gasthaus Kilger Gießhübl Kilger Gießhübl 14.01.06 Tischtennisturnier Mehrzweckhalle 9.00 Uhr bis Zwischen Motorradfreunde Gotteszell und Rollis Plattling. Gotteszell ca. 16.00 Uhr Für Brotzeit, Kaffee und Kuchen wird bestens gesorgt. Der Erlös kommt der Rolligruppe Plattling zugute. Veranstalter: Motorradfreund Gotteszell und Rollis 14.01.06 TT – Heimspieltag TT – Raum 18.00 Uhr Veranstalter: SV Gotteszell Abteilung TT Mehrzweckhalle 15.01.06 Volleyball – Heimspieltag B – Jugend weiblich Bezirksliga Mehrzweckhalle 10.00 Uhr VV Gotteszell gegen TG-VfL Landshut und ASV Steinach Gotteszell Veranstalter: VVG 14.01.06 Skifreizeit in Saalbach/Hinterglemm Abfahrt Bushaltestelle 5.00 Uhr 15.01.06 Veranstalter: Förderverein Kinder und Jugend e.V. Grundschule Gotteszell 21.01.06 TT – Heimspieltag TT – Raum 18.00 Uhr Veranstalter: SV Gotteszell Abteilung TT Mehrzweckhalle 21.01.06 Volleyball – Heimspieltag II Damenmannschaft Mehrzweckhalle 14.00 Uhr VV Gotteszell gegen Rote Raben Vilsbiburg V und FTSV Straubing III Gotteszell Veranstalter: VV Gotteszell 28.01.06 2. Gotteszeller Soccer-Night Mehrzweckhalle 19.30 Uhr Veranstalter: SV Gotteszell Gotteszell 01.02.06 Sonderfahrt – Böhmerwaldcourier Abfahrt Gotteszell / 9.33 Uhr Mit dem Zug nach Klattau (Mittagessen, Eintritte, und Stadtführung inkl.) Bhf. Ki. bis 6 J. fahren in Begleitung der Eltern kostenlos! Speisen u. Ankunft Gotteszell / 19.20 Uhr Getränke müssen sep. bez. werden. Bhf. Ki. bis 12 J. 5 € inkl. Mittagessen-Kinderportion – Ausweis mit Lichtbild erforderlich! Fahrkarten im Verkehrsamt Gotteszell (spätestens am Tag vor der Abfahrt bis 11.00 Uhr) 04.02.06 Volleyball – Heimspieltag II Damenmannschaft Mehrzweckhalle 14.00 Uhr VV Gotteszell gegen TSV Rottenburg und TV Reisbach Gotteszell Veranstalter: VV Gotteszell 04.02.06 TT – Heimspieltag TT – Raum 18.00 Uhr Veranstalter: SV Gotteszell Abteilung TT Mehrzweckhalle 11.02.06 Volleyball – Heimspieltag Bezirksliga Ndb. Männer Mehrzweckhalle 14.00 Uhr VV Gotteszell gegen VSV Straubing und TV Viechtach Gotteszell Veranstalter: VV Gotteszell 18.02.06 TT – Heimspieltag TT – Raum 18.00 Uhr Veranstalter: SV Gotteszell Abteilung TT Mehrzweckhalle 19.02.06 Kinderfasching – Motto Dschungelbuch Mehrzweckhalle 13.00 Uhr Veranstalter: KiGa - Förderverein 23.02.06 Damenkränzchen Gasthaus „Zum 19.30 Uhr Veranstalter Gasthaus „Zum Kalvarienberg“ Kalvarienberg“ 24.02.06 Kinder- und Jugend Discoparty Mehrzweckhalle 18.00 Uhr Veranstalter: Förderverein Kinder und Jugend Gotteszell e.V. Gotteszell bis 22.00 Uhr 25.02.06 Faschingsball Mehrzweckhalle Einlass: 18.00 Es spielen „D` Igels“ Gotteszell Uhr Veranstalter: FFW Gotteszell Beginn: 20.00 Uhr 27.02.06 Rosenmontagsball Mehrzweckhalle 20.00 Uhr Veranstalter: SV Gotteszell Gotteszell 28.02.06 Lustiger Irda Pfarrheim 14.00 Uhr Veranstalter: Frauen- und Mütterverein 04.03.06 Volleyball – Heimspieltag Damen I Landesliga Süd/Ost Mehrzweckhalle 14.30 Uhr VV Gotteszell I gegen TSV Unterhaching und MTV Rosenheim Gotteszell Veranstalter: VVG 04.03.06 Watterturnier Gasthof Kilger 19.30 Uhr Veranstalter: Gasthof Kilger Gießhübl / Gotteszell 18.03.06 Volleyball – Heimspieltag II Damenmannschaft Mehrzweckhalle 14.00 Uhr VV Gotteszell gegen TV Dingolfing IV und TSV Taufkirchen Gotteszell Veranstalter: VV Gotteszell 18.03.06 TT – Heimspieltag TT – Raum 18.00 Uhr Veranstalter: SV Gotteszell Abteilung TT Mehrzweckhalle 29.03.06 Einkehrtag in Maria Hilf, Cham Abfahrt Kirchplatz 7.30 Uhr Veranstalter: Frauen- und Mütterverein Gotteszell 02.04.06 Kreuzweg anschließend Jahreshauptversammlung Pfarrkirche 13.30 Uhr Veranstalter: Frauen- und Mütterverein Pfarrheim 14.00 Uhr 07.04.06 Jahresamt für verstorbene Mitglieder Pfarrkirche 8.00 Uhr Veranstalter: Frauen- und Mütterverein 14.04.06 Badefahrt nach Weiden Abfahrt Bushaltestelle 8.00 Uhr Veranstalter: Förderverein Kinder und Jugend Gotteszell e.V Grundschule 14.04.06 Watterturnier Gasthaus „Zum 19.00 Uhr Veranstalter: Gasthaus „Zum Kalvarienberg“ Familie Stössel Kalvarienberg“ Familie Stössel 01.05.06 Maiausflug mit Maiandacht in Dachsried anschließend nach Hilb Kirchplatz Gotteszell Wird noch Fahrgemeinschaften bilden! bekannt Veranstalter: Frauen- und Mütterverein gegeben 01.05.06 Gartenfest mit Frühschoppen und Maibaumaufstellen Gasthof Kilger 10.00 Uhr Veranstalter: Stammtisch Durstign Briada Gießhübl / Gotteszell 07.05.06 Jahrtag Kirchenzug 8.30 Uhr Veranstalter: Holz und Gewerbeverein Gotteszell/Bhf. 21.05.06 Maiandacht auf dem Kalvarienberg Kalvarienberg 19.30 Uhr Veranstalter: Frauen- und Mütterverein 28.05.06 Sommerfest im Kindergarten – Motto Fest der Tiere Kindergarten Wird noch Veranstalter: Kindergarten bekannt gegeben! 04.06.06 Gartenfest Oberried/Grafling 14.00 Uhr Bei schlechter Witterung Pfingstmontag Veranstalter: Holz und Gewerbeverein Gotteszell/Bhf. 05.06.06 Ausweichtermin Gartenfest Oberried/Grafling 14.00 Uhr Veranstalter: Holz und Gewerbeverein Gotteszell/Bhf. 16.06.06 18. Sport- und Sommerfest Festzelt am Fr. 18.00 Uhr bis Veranstalter: SV Gotteszell Feuerwehrplatz 18.06.06 02.07.06 Gartenfest Bräugarten Gotteszell 14.00 Uhr Veranstalter: Veteranen und Reservistenverein Gotteszell 09.07.06 Ausweichtermin Gartenfest Bräugarten Gotteszell 14.00 Uhr Veranstalter: Veteranen und Reservistenverein Gotteszell 16.07.06 Bergfest auf Gießhübel Bei Gasthaus Kilger 14.00 Uhr Veranstalter: HVG Gießhübel 23.07.06 Ausweichtermin Bergfest auf Gießhübel Bei Gasthaus 14.00 Uhr Veranstalter: HVG Gießhübel 29.07.06 Gotteszeller Kirchweih Festplatz vor der Beginn: 17.00 und Standkonzert und Festzug Mehrzweckhalle Uhr 30.07.06 Musikalischer Frühschoppen 10.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag 15.30 Uhr 30.07.06 Patrozinium Pfarrkirche St. Anna 9.00 Uhr Pfarrkirche St. Anna Gotteszell 06.08.06 Jahresausflug nach Scheyern Wird noch bekannt Wird noch Veranstalter: Frauen- und Mütterverein gegeben! bekannt gegeben! 14.08.06 Sommerfreizeit auf der Ödwies Ödwies Wird noch bis Veranstalter: Förderverein Kinder und Jugend Gotteszell e.V. bekannt 18.08.06 gegeben 15.08.06 Gartenfest mit Mittagstisch Beim FFW – Haus 10.00 Uhr Veranstalter: FFW Gotteszell Gotteszell 02.09.06 Fahrt in Phantasialand – Köln Abfahrt Bushaltestelle 2.00 Uhr 03.09.06 Veranstalter: Förderverein Kinder und Jugend Gotteszell e.V. Grundschule 30.09.06 Müttervereinswallfahrt nach Regensburg St. Wolfgang Kirchplatz 8.00 Uhr Veranstalter: Frauen- und Mütterverein 01.10.06 Pfarrfest zum Erntedank 8.45 Uhr Aufstellung der Vereine beim Hackerbräu Hackerbräu 8.45 Uhr 8.45 Uhr Kirchenzug Pfarrkirche 9.00 Uhr 9.00 Uhr Festgottesdienst Pfarrheim anschließend Pfarrfest von ca. 10.00 bis 20.00 Uhr Veranstalter Pfarrgemeinderat Gotteszell 08.10.06 Herbstausflug Kirchplatz Wird noch Veranstalter: Frauen- und Mütterverein bekannt gegeben! 22.10.06 Oktoberrosenkranz Pfarrkirche 13.30 Uhr Veranstalter: Frauen- und Mütterverein 28.10.06 Gotteszeller Volksliedersingen und Musizieren Festhalle 20.00 Uhr Volkstumsgruppen aus Bayern singen und musizieren Mehrzweckhalle Veranstalter: HVG Gotteszell 03.11.06 Badefahrt ins Palm Beach nach Stein Abfahrt Bushaltestelle 7.30 Uhr Veranstalter: Förderverein Kinder und Jugend Gotteszell e.V. Grundschule 04.11.06 Kameradschaftsabend Gasthaus „Zum 20.00 Uhr Veranstalter: FFW Gotteszell Kalvarienberg“ Gotteszell 18.11.06 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus Hackerbräu 19.00 Uhr Veranstalter: Förderverein Kinder und Jugend Gotteszell e.V. Poidl 02.12.06 Adventsbasar Kirchplatz 9.00 Uhr Veranstalter: Frauen- und Mütterverein 03.12.06 Weihnachtsfeier Landgasthof Hacker 14.00 Uhr Veranstalter: Holz und Gewerbeverein Gotteszell/Bhf. Gotteszell/Bhf. 17.12.06 Adventsfeier für Mitglieder und Senioren der Pfarrei Pfarrheim 14.00 Uhr Veranstalter: Frauen- und Mütterverein 17.12.06 Christbaumversteigerung Gasthaus „Zum 20.00 Uhr Veranstalter: FFW Gotteszell Kalvarienberg“ Gotteszell 22.12.06 HVG – Weihnachtsfeier Festhalle 19.00 Uhr Veranstalter: HVG Mehrzweckhalle Gotteszell 23.12.06 Christbaumversteigerung Landgasthof Hacker 19.00 Uhr Veranstalter: Holz und Gewerbeverein Gotteszell/Bhf. Gotteszell/Bhf. 24.12.06 Christkindl – Anschießen mit den Böllerschützen Kirchplatz Gotteszell 22.00 Uhr Glühweinausschank Veranstalter: Gotteszeller Böllerschützen

Es wurden alle Veranstaltungen berücksichtigt, die bis 08. November 2005 im Verkehrsamt gemeldet wurden!

Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, halten Sie bitte Rücksprache.

Die Veranstaltungen können auch aktuell über die Homepage der Gemeinde Gotteszell www.gotteszell.de abgerufen werden.