Prümzurlay: : Infos: Informationen: Prümzurlay, der Erholungsort Sinspelt, die anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde mit Wenn am 01.06.2003 die Kreisstraße 58, Landesstraße 4 und Tourist-Information Neuerburger Land zwischen dem langer geschichtlicher Vergangenheit. Bereits um 500 v. Chr. B50 (Ortslage Sinspelt) für den motorisierten Verkehr gesperrt 1. Autofreier Sonntag Herrenstraße 2, 54673 Plateau und dem Wolsfelder bewohnt und schon zur Römerzeit ein Straßenknotenpunkt. ist, dann gehört den Radfahrern, Inlinern, Wanderern und Tel.: 00 49(0)65 64-26 73, Fax: 96 06 75 Heiderücken, im Tal der Prüm, Sehenswürdigkeiten: Rolli’s die 31,5 Kilometer lange Strecke zwischen Zweifel- Mail: [email protected] zwischen breitet sich zu beiden Seiten des Eifelflüsschens aus. Filialkirche Maria Königin, Hofanlage Coumont scheid und entlang der Flüsse und Prüm zur aktiven Internet: www.vg-neuerburg.de Malerisch gelegen die Häuser an den beiden Hängen Freizeitgestaltung. Dazu Natur und Kultur pur, mit den beson- und Irrel des sehr schmalen Tales. : deren Sehenswürdigkeiten, dem historischen Luftkurort Neuer- Fremdenverkehrsamt der Verbandsgemeinde Irrel Sehenswürdigkeiten: burg mit seinen Burgen, Kirchen, Stadtbefestigung und Markt- Auf Omesen 2, 54666 Irrel entlang der Enz und Prüm Mettendorf, eine weitere Fremdenverkehrsgemeinde in der Prümerburg, Kath. Filialkirche St. Nikolaus, Erlebnispfad platz sowie die Fremdenverkehrsgemeinden Sinspelt und Tel.: 00 49(0)65 25-7 9115, Fax: 7 92 44 Mitte des Enztales mit der katholischen Pfarrkirche im alten „Wasser und Natur – Nass – Spaßig – Informativ“, Mettendorf, oder die Hopfenfelder in sowie den Mail: @irrel.de Ortskern „Fronhof“ (Herrenhof), der früher als Dorfplatz und Prümtalradweg Wasserfällen und die Teufelsschlucht um den Luftkurort Irrel. Internet: www.irrel.de Tagungsort des Grund- und Mittelgerichtes diente. Und die Orte an der Strecke bieten tolle Aktionspunkte für die Sehenswürdigkeiten: Irrel: erholsame Pause mit regionalen Leckereien, Getränkeständen, Tourist-Information Bitburger Land Sonntag, 01.06.2003 Pfarrkirche mit Trinitarieraltar, Maria-Hilf-Kapelle Im Graben 2, 54634 Irrel, der Luftkurort an der Ostseite des Ferschweiler Musik, Kaffee und Kuchen, Kinderbelustigung und vielen wei- auf , Pater Maximilian Kolbe-Denkmal, Tel.: 00 49(0)65 61-943 40, Fax: 94 34 20 Plateaus, eingebettet in einen Talkessel. Umgeben von teren Überraschungen. Bauerngehöfte aus dem 18. Jahrhundert. Mail: [email protected] von ausgedehnten Mischwäldern und durchzogen von bizarren Und vor Ort gibt es Einiges zu sehen: Internet: www.eifel-direkt.de Felsformationen und tiefen Schluchten. : Sehenswürdigkeiten: 10.00–18.00 Uhr Wasserfälle der Prüm, Naturerkundungsstation Teufels- Eine kleine, noch landwirtschaftlich geprägte Ortsgemeinde. Zweifelscheid: Sehenswürdigkeiten: schlucht, Erlebnispfad „Wasser und Natur – Nass – Spaßig – Die kleine Ortsgemeinde nahe der Freizeitanlage Neuerburg, Mit freundlicher Unterstützung von: Informativ“, Westwallmuseum „Panzerwerk Katzenkopf“, Alte Enzbrücke direkt am neuen Enztalradweg auf der ehemaligen Bahntrasse Prümtalradweg, Nimstalradweg von Neuerburg bis Prüm. : Sehenswürdigkeiten: Veranstaltungstipp: Der kleine Ort am Westhang zur Prüm, unweit des Heide- Enztalradweg mit ehemaligem Eisenbahntunnel Genießen Sie schon am 31.05.2003 die Schönheiten der rückens zwischen Prüm und Nims, mit ausgedehnten (116 Meter), alte Wegekreuze Südeifel bei der „1. Internationalen Gemeinschaftswanderung Waldungen und schönem Ortsbild. SüdEIFELTour für behinderte und nicht behinderte Menschen in Irrel und NEUERBURG Echternach, Tel. 065 61-948 300, Fax 948 310 Holsthum: Neuerburg: . . . hat’s! Mail: [email protected], www.eifelsports.de Neuerburg, der historische Luftkurort im Talkessel, umgeben Der Erholungsort am Fuße des Ferschweiler Plateaus, von wunderschönen Mischwäldern, mit seinem malerischen wurde erstmalig im 9. Jh. erwähnt. Seit Anfang der 50er Jahre Stadtbild, der Burg Neuerburg, der St. Nikolaus-Kirche und birgt das Untere Prümtal eine Besonderheit – die Sonderkultur dem Marktplatz. Hopfen. Sehenswürdigkeiten: 31,5 Kilometer Sehenswürdigkeiten: Burganlage, Lehnshaus, Pfarrkirche mit Gallo-römische Gräber am Weg von Holsthum zur Schank- Torturm, alte Stadtmauern mit Vorturm, autofreie Strecke mit weiler Klause, Röm. Villa Holsthum, Archäologischer Wallfahrtsstätte „Schwarzbildchen“, Stadtpark Wanderweg, Holsthumer Glashütte, Kapelle St. Rochus, mit Enz-Wasserfällen, Marktplatz mit kleinen Hopfenfelder, Erlebnispfad „Wasser und Natur – Nass – familienfreundlichem Gassen, Kapellen und Bildstöcke, Freizeit- Spaßig – Informativ“, Prümtalradweg anlage mit Schwimmbad, Camping, Reiten, Programm & Höhenprofil Tennis und Gewässer, Enztalradweg mit Tunnelanlage SüdEIFELTour Sonntag, 1. Juni 2003

Zweifelscheid 1. Autofreier Sonntag von Zweifelscheid bis Irrel am 01.06.2003

Enz Zweifelscheid 10.00 Uhr: Offizielle Eröffnung der Veranstaltung, anschließend Frühschoppenkonzert 5 km des Musikvereins , reichhaltiger Mittagstisch, 14.00 Uhr: Musikverein , Kaffee und Kuchen 10.00– 18.00 Uhr: Oldtimer Motorradschau, K 58 kleines Festzelt und Spielplatz

Neuerburg NEUERBURG Neuerburg Freizeitanlage: . . . hat’s! Tag der offenen Tür und freier Eintritt R im Erlebnisfreibad „Aqua-Fun“, Essen und Trinken, Pony-Reiten und gebratene „Pferdeäpfel“ (Gestüt Lohmar) Stadtpark: 10.30 Uhr: Radler-Familien-Gottesdienst Marktplatz: 11.15 Uhr: Frühschoppenkonzert MV 1821 Neuerburg, Aktionsbühne mit Live-Musik (Dixie-Band), Eifeler Spezialitäten, Biergarten mit Musik, Eis-Spezialitäten, L 4 Kinderbelustigung, Kaffee und Kuchen, Verlosung, Fahrradverleih Fotoausstellung „Hochzeit“ (Foto-Studio Höffler) Gasthaus „Kölner Hof“: 6 km Radler-Steak vom Holzkohlegrill, „Saftladen“ mit frischen Fruchtsäften, Tourist-Information (Herrenstraße): durchgehend geöffnet (Tel. 0 65 64-26 73) euvea Freizeit- und Tagungshotel: Sinspelt Essen- und Getränkestand, Kinderbelustigung, R behindertengerechte Freizeiteinrichtung

Sinspelt Hotel Auberge Altringer: 3,5 km Überdachte Terrasse, Park mit Liegestühlen, Minigolf, Schorlebar, Kartoffel-, Nudel-, Gemüsebar, Backfisch, Riesenwindbeutel mit Eis und Erdbeeren Dorfplatz: 13.00 – 14.00 und 15.00 – 16.00 Uhr: Livemusik mit dem Kinderchor „Die Optimisten“ Kinderschminken, Gulaschsuppe, Hamburger, Waffeln, Kaffee und Kuchen, Getränkestand, Mettendorf behindertengerechte Toilettenanlage Gasthaus „Bei Margret“: Hausmacher Schinken Im Heyenhof: Stimmungsmusik, Streichelzoo, 4 km Sesamkartoffeln mit Kräuterquark, Saftschinken, Viez- und Milchmix-Getränke, Mettendorf Kaffee und Kuchen, Auto-Theis (Gewerbegebiet): behindertengerechte Toilettenanlage Fahrrad-Ausstellung, Essen und Trinken, Springburg für Kinder, L 4 Fahrrad-Pannenservice (Tel. 0 65 22-3 87) Dorfplatz: ab 11.00 Uhr Musikverein und Jugendband Essenstände, Bierstand, Enzen 4,5 km Kaffe und Kuchen, Waffeln, Eis, Kinderprogramm Enzen Bierstand, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Peffingen Eis, Kinderbelustigung Prüm

Peffingen Getränke- und Essenstand Enz Holsthum Ortsmitte: 2 km 10.15 Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche, Getränke- und Essenstand, Kaffee und Kuchen behindertengerechte Toilettenanlagen Gasthaus „An der Brücke“: Holsthum Biergarten Gasthaus Oberbillig: Terrasse, spezielle Speisekarte mit leichter Kost, R frischen Salaten, reichhaltige Kinderkarte Hotel Europa: Grillstation, Biergarten, Kaffee und Kuchen 3,5 km L 4 Prümzurlay Prümbrücke – Ortsmitte: Essen- und Getränkestand Vereinsgemeinschaft Prümzurlay in Verbindung mit Hotel „Haus am Berg“: Prümzurlay Grillstation mit Schwenkbraten, Bratwurst und Brötchen, Eis, Kaffee und Kuchen, Verlosung Prüm Irrel Tourist-Information Irrel: 11.00 –16.00 Uhr geöffnet (Tel. 0 65 25-5 00), 3 km Eifel-Shop auf Rädern, behindertengerechte Toilettenanlagen Gemeinde- und Bürgerhaus Irrel „Neue Mitte“: Grillstation und Terrassencafé, Römer Gastronomie Hotel „Koch-Schilt“: durchgehend warme Küche mit spezieller Karte für große und kleine Radfahrer Irrel R

Sanitäre Anlaufstellen in Neuerburg, Mettendorf, Holsthum und Irrel Telefon: 0 65 64 -19 222 Pannenservice: Autohaus Theis, (Mettendorfer Gewerbegebiet) Tel. 0 65 22-3 87 autofreie Aktionsstrecke