AUSGABE 02 | 2017 Kostenfreie Kundeninformation des WVS

Kundenmagazin des Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen

TRINKWASSERVERSORGUNG FÜR DAS OBERE FELDATAL Inbetriebnahme der neuen Trinkwasseraufbereitungsanlage

SEITE | 05

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM WVS Drei neue Azubis starten ins Berufsleben

SEITE | 08

GESUND, PREISWERT UND UMWELTFREUNDLICH Gute Gründe, um jeden Tag Wasser zu trinken

SEITE | 12

BAUSTELLEN SPIELSPASS Alle aktuellen WVS-Baustellen und Gewinnen Sie mit dem Projekte im Überblick Sommerrätsel

SEITE | 09 SEITE | 14 WVSDIREKT

WVS NEUIGKEITEN 04 - 09

Kläranlage Neidhartshausen 04

Trinkwasserversorgung Oberes Feldatal 05

Wasserversorgung seit 120 Jahren 08

Drei neue Azubis starten ins Berufsleben 08

Bauprojekte im Überblick 09

WVS SERVICE 10

Informationen zu Überweisungen 10

Termine und Tage der offenen Tür 10

WVS WISSEN 11 - 13

Gute Gründe, um jeden Tag 11 Wasser zu Trinken

WVS SPIELSPASS 14 - 15

Sommerrätsel 14

Gewinnspielteilnahme 15 LIEBE LESERINNEN UND LESER, auch im zweiten Halbjahr dieses Jahres sind die Sommer- baustellen des WVS in vollem Gange. Sowohl der Bau der Kläranlage Neidhartshausen als auch die Baumaßnahmen in Bad Salzungen Lindentor/Steinweg, Pleßstraße und Lin- denberg liegen gut im Plan.

Im Abwasserförderprogramm 2017 des Freistaates Thü- ringen sind außerdem die Maßnahmen Kläranlage und Stauraumkanal in Geisa Ortsteil Bremen, der Verbindungs- sammler von Kieselbach nach Merkers mit Pumpwerk und Regenrückhaltebecken sowie der Anschluss von Fischbach und Diedorf an die Kläranlage . Die För- dermittelbescheide für Bremen und Kieselbach liegen uns bereits vor. Wir rechnen damit, dass wir den Fördermit- telbescheid für Fischbach/Diedorf auch noch dieses Jahr erhalten, sodass wir mit dem Bau der Maßnahmen in 2017 beginnen können.

HEIKO PAGEL Ganz besonders freue ich mich über die Fertigstellung der Werkleiter des Wasser und neu gebauten Trinkwasseraufbereitungsanlage (TWA) Abwasser-Verband Bad Salzungen Oberes Feldatal, die bereits vollständig in die Gruppen- wasserversorgung des Oberen Feldatals integriert ist. Ein Großprojekt, das wir im August mit Vertretern der beteilig- ten Unternehmen, Behörden und versorgten Kommunen of- fiziell in Betrieb genommen haben. Im Frühjahr 2018 werden wir die TWA Oberes Feldatal bei einem Tag der offenen Tür auch für alle Interessierten öffnen.

Einen schönen Spätsommer wünscht Ihnen der WVS Bad Salzungen. 4 WVSNEUIGKEITEN | KLÄRANLAGENBAU IN NEIDHARTSHAUSEN

KLÄRANLAGE NEIDHARTSHAUSEN Der WVS baut für den Anschluss von Zella und

In Neidhartshausen liegen die Arbeiten für den Kläranlagenbau und den damit verbundenen Anschluss der Gemeinden Zella und Empfertshausen an die neue Kläranlage Neidhartshausen gut im Plan. Rechts der Felda entsteht das Kombibauwerk mit Drosselschacht und Pumpwerk. Auf der anderen Seite der Felda nimmt die Kläranlage Neidhartshausen ihre Form an. „Wenn alles gut geht, wird die Kläranlage noch dieses Jahr fertigge- stellt. Im nächsten Jahr folgen der Einbau der Elektrotechnik

Kläranlage Neidhartshausen

und die Wiederherstellung der Außen- und Oberflächen. Ziel ist es, die Anlage im zweiten Quartal 2018 in Betrieb zu neh- men, um künftig das Abwasser von Zella und Empfertshausen zur Kläranlage Neidhartshausen abzuleiten“, so Heiko Pagel, WVS-Werkleiter.

Kläranlage Neidhartshausen

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel im Juni letzten Jahres der Startschuss für das vom Freistaat Thüringen geför- derte Projekt. Mit dem Bau des Stauraumkanals und des Pumpwerks wird die Grundlage für den Anschluss von 1.200 Einwohnern der umliegenden Gemeinden Zella und Empferts- hausen an die Kläranlage Neidhartshausen geschaffen.

Anschluss Zella

Verbindungssammler mit Kombibauwerk mit Drosselschacht Stauraumkanal und Pumpwerk WVSNEUIGKEITEN | TRINKWASSERVERSORGUNG FÜR DAS OBERE FELDATAL 5

TRINKWASSERVERSORGUNG FÜR DAS OBERE FELDATAL Inbetriebnahme der neuen Trinkwasseraufbereitungsanlage

Nach insgesamt vier Jahren Planungs- und Bauzeit ist es endlich soweit: Die neue Trinkwasseraufbereitungsanla- ge TWA Oberes Feldatal in Fischbach/Rhön ist betriebs- bereit und damit bereits vollständig in die Gruppenwas- serversorgung des Oberen Feldatals (VG 290) integriert. Mit ihr sichert der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen die Qualität der Trinkwasserversorgung in den Orten Fischbach, Diedorf, Empfertshausen, Zella und Neidhartshausen. In Anwesenheit von Vertretern der beteiligten Unternehmen, Behörden und der ver- sorgten Kommunen wurde das neue Wasserwerk am 16. August 2017 offiziell in Betrieb genommen.

Funktionsweise der Anlage und Aufbereitung des Quellwassers zu Trinkwasser

Ultrafiltrationsanlage

Zwei Millionen Euro hat der WVS in das Wasserwerk und des- Nach der Desinfektion des Wassers mit Chlordioxid fließt das sen Aufbereitungstechnik investiert. Die ehemalige TWA Fisch- Trinkwasser in zwei Hochbehälterkammern. Beide Behälter bach wurde außer Betrieb genommen. Für die Wassergewin- können insgesamt 400.000 Liter Trinkwasser speichern. Nach nung wird das Quellwasser aus den Springquellen in Fischbach stetiger Qualitätskontrolle wird das Trinkwasser anschlie- über eine zwei Kilometer lange Zuführungsleitung mit einem ßend in das Versorgungsnetz abgegeben. Um den maximalen Durchmesser von DN 150 (Innendurchmesser 150 mm) zur Tagesspitzenbedarf im Versorgungsgebiet von 410.000 Litern Aufbereitungsanlage geführt. Im Jahr 2015 wurden 660 Meter Wasser zu decken, kann die Anlage täglich bis zu 500.000 Liter dieser Leitung im Spülbohr- und Pflugverfahren erneuert. Eine Wasser aufbereiten. Ultrafiltrationsanlage reinigt und bereitet das Quellwasser auf. 6 WVSNEUIGKEITEN | TRINKWASSERVERSORGUNG FÜR DAS OBERE FELDATAL

GRUPPENWASSERVERSORGUNG Frisches Trinkwasser auf dem Weg zu Ihnen

Das Anlagengebäude selbst wurde als monolithisches Stahl- gen installiert. Außerdem wurden 3.300 Meter Elektro- und betonwerk mit 2.000 Kubikmeter umbautem Raum errichtet. Steuerkabel verlegt. Im Zuge des Neubaus wurde auf dem Dach Hierfür sind Versorgungsleitungen mit bis zu 180 Metern Länge der Anlage eine Photovoltaik-Anlage zur Teilenergieversorgung sowohl im Gebäude verlegt als auch auf 140 Metern Länge installiert. unterirdisch verbaut sowie 200 Meter Entwässerungsleitun-

Trinkwasserauf- bereitungsanlage mit Hochbehälter

Technologieschema 08/2017, VG 290

Speicherkapazität der Aufbereitungska- max. Tagesspitzen- 2 Hochbehälter pazität der Anlage: bedarf im (Horbel & TWA): 500.000 Liter Wasser Versorgungsgebiet: 700.000 Liter Wasser pro Tag 410.000 Liter Wasser WVSNEUIGKEITEN | TRINKWASSERVERSORGUNG FÜR DAS OBERE FELDATAL 7

Bei der Inbetriebnahme der TWA Oberes Feldatal (v.l.) Denner, Henkel, Janke, Staudt, Jung, Schmidt, Pagel, Thürmer, Hugk, Heinemann.

Die Bürgermeister Gerhard Staudt (Neidhartshausen), Ger- diesem wasserwirtschaftlichen Großprojekt betreibt der WVS hard Schmidt (Ortsteilbürgermeister Fischbach), Erik Thürmer nun eine weitere moderne Trinkwasseraufbereitungsanlage (Kaltennordheim) sowie der WVS-Werksausschuss vertreten im Verbandsgebiet. „Wir als regionaler Trinkwasserversorger durch die Bürgermeister Martin Henkel (Geisa) und Thomas garantieren die Versorgung mit Trinkwasser in bester Qualität Hugk () waren angereist, um sich über die komple- auch für die kommenden Generationen. Wir freuen uns, dass xe Technik der Anlage zu informieren. Neben der Ansprache es gelungen ist, die Qualität der Gruppenwasserversorgung zu von WVS-Werkleiter Heiko Pagel und den Ausführungen von sichern, von der die Bürgerinnen und Bürger des Oberen Felda- Peter Roth (Fachingenieur Trinkwasser), die in das aufwän- tals unmittelbar profitieren“, berichtet Pagel und fügt hinzu „Im dige Projekt einführten, bekamen die Gäste die Möglichkeit, Frühjahr 2018 werden wir die TWA Oberes Feldatal bei einem sich die neue Wasseraufbereitungsanlage anzuschauen. Mit Tag der offenen Tür auch für alle Interessierten öffnen.“

Springquellen in Fischbach Hochbehälter mit 400.000 Chemikaliendosierung Rohrkeller Litern Wasser 8 WVSNEUIGKEITEN | WASSERVERSORGUNG SEIT 120 JAHREN IN GEISA

WASSERVERSORGUNG SEIT 120 JAHREN IN GEISA Der WVS beim Festumzug zur 1.200-Jahrfeier

Die Geisaer setzten mit ihrem Festumzug einen fulminanten Schlusspunkt zu ihren Feierlichkeiten anlässlich der 1200-Jahr- feier der Stadt. In Geisa hat der WVS als regionaler Wasserver- sorger einen Meisterstützpunkt. Mit einem eigenen Umzugs- wagen, den die Kollegen des Meisterbereiches Geisa gestaltet haben, ist der WVS mit auf die knapp drei Kilometer lange Strecke gegangen und durch Geisas Innenstadt gezogen.

Mit Trinkwasserrohren und Armaturen von früher und heute erhielten die Zuschauer einen historischen Einblick in die zent- rale Wasserversorgung seit 1897.

DREI NEUE AZUBIS STARTEN BEIM WVS INS BERUFSLEBEN Herzlich Willkommen im Team!

Der WVS heißt für das neue Ausbildungsjahr 2017 wieder drei gen begonnen. Tobias und Maximilian haben sich für eine Aus- neue Auszubildende herzlich Willkommen. Am 10. August 2017 bildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Mark haben Tobias Tischer, Marc Böker und Maximilian Jakobi ihre als Fachkraft für Abwassertechnik entschieden. Wir wünschen Ausbildung beim Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzun- allen drei Azubis viel Erfolg bei ihrem Start ins Berufsleben.

Marc Böker Maximilian Jakobi Tobias Tischer

Alle Informationen rund um deine Ausbildung Die Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2018 läuft beim WVS Bad Salzungen findest du auf: noch bis 30.11.2017! www.wvs-basa.de/karriere WVSNEUIGKEITEN | BAUPROJEKTE 9

BAUPROJEKTE IM ÜBERBLICK Baufortschritte aktueller Baumaßnahmen

GEISA Ortsteil Bremen Bau der Kläranlage (in 2018) und eines Stauraumkanals

Baubeginn: BAD SALZUNGEN Oktober 2017 Lindentor/Steinweg Neubau der Kanal- und Trinkwasserlei- tungen in Bäckergasse BAD SALZUNGEN Ortsteil Kloster Geplanter Bauabschluss: Verlegung von neuen Trinkwasser- Oktober 2017 leitungen und Mischwasserkanal in der Straße Am Lindenberg

KALTENSUNDHEIM Gerthäuser Straße Geplanter Bauabschluss: Kanal- und Trinkwasserleitungsbau Ende 2017 NEIDHARTSHAUSEN Neubau eines Kombibauwerkes mit Drosselschacht und Pumpwerk sowie Bau der Kläranlage Neidhartshausen Geplanter Bauabschluss: November 2017 für den Anschluss Zella und Empferts- hausen.

Geplanter Bauabschluss: 2. Halbjahr 2017

FISCHBACH & DIEDORF BAD SALZUNGEN Anschluss von Fischbach und Diedorf an VACHA Pleßstraße die Kläranlage Kaltennordheim Ortsteil Wölferbütt Neubau der Kanal- und Trinkwasserlei- Neubau der Kläranlage und Fertigstel- tungen im Rahmen einer Gemeinschafts- lung des Ortsnetzes in Wölferbütt maßnahme

Geplanter Bauabschluss: Geplanter Bauabschluss: Baubeginn: 2. Halbjahr 2017 November 2017 Herbst 2017 10 WVSSERVICE | INFORMATION & TERMINE

INFORMATION Ihre Kundennummer bei Überweisungen angeben

Leider gibt es häufig das Problem, dass Zahlungen von Kun- sowie immer exakt die auf Ihrer Rechnung oder Ihrem Bescheid den nicht eindeutig zugeordnet werden können. Deshalb ist es aufgeführte Bankverbindung verwenden. Sie unterstützen wichtig, dass Sie bei einer Überweisung zwingend die Kunden- hierdurch die Nutzung automatisierter Buchungsverfahren und nummer und die Rechnungs- bzw. Bescheidnummer angeben tragen zur Reduzierung des Verwaltungsaufwandes bei.

21. Oktober 2017 WVSTERMINE 10.00 - 14.00 Uhr

TAG DER OFFENEN TÜR - KLÄRANLAGE Das erwartet Sie: Einblicke und Führungen durch die Kläranlage, Bratwurst, Informationen zum WVS - Ihrem regionalen Wasserver- und Abwasserentsorger.

Weitere Termine online unter: Wir informieren Sie rechtzeitig über die Termine für den jeweiligen WWW.WVS-BASA.DE Tag der offenen Tür in:

Pumpenwerke Möhra Ost und West

Trinkwasseraufbereitungsanlage Oberes Feldatal

Regenüberlaufbecken und Pumpwerk Merkers WVSWISSEN | GUTE GRÜNDE, UM WASSER ZU TRINKEN 11

Gute Grunde warum Sie Trinkwasser ist gesund. Wasser Wasser ist idealer Bestandteil einer gesunden Ernährung. Es führt dem jeden Tag Körper lebenswichtige Mineralien und Spurenelemente zu, wie bei- spielsweise Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen. Unser Körper trinken sollten braucht Wasser, damit das Blut in unseren Adern fließen kann. Trinken wir zu wenig, fühlen wir uns schlapp und können Kopfschmerzen bekom- men.

Tipp: Trinken Sie täglich mindestens zwei bis drei Liter Wasser.

Unser Trinkwasser ist das Trinkwasser ist preiswert. Lebensmittel Nummer 1. Ein Liter frisches Trinkwasser, direkt gezapft aus dem eigenen

Trinkwasser ist das am strengsten kon- Wasserhahn kostet gerade einmal 0,00193 € (Trinkwasserver- trollierte Lebensmittel in Deutschland. brauchsgebühr pro 1.000 Liter Wasser = 1,93 €). Die Ergebnisse zeigen: Unser Leitungs- Zum Vergleich: Im Laden kostet eine 1-Liter-Flasche Mineral- wasser ist von ausgezeichneter Qualität. wasser im günstigsten Fall 50 Cent. Ein Prädikat, auf das wir stolz sind. Unser Trinkwasser gewinnen wir im Verbands- gebiet über Quellen und Tiefbrunnen. In den Wasserwerken wird es zu Trink- wasser aufbereitet. Die Qualitätskontrol- len garantieren: Unser Wasser ist Wasser höchster Güte – ein Premium-Lebensmit- tel zum Genießen. 12 WVSWISSEN | GUTE GRÜNDE, UM WASSER ZU TRINKEN

Trinkwasser erspart uns unnötige Schlepperei.

Schleppen Sie gerne Getränkekästen? Nein? Dann lassen Kistenschleppen – und den Rücktransport für das Pfand. Sie es doch einfach. Die Alternative heißt: Wasserhahn auf. Es ist rund um die Uhr und immer ausreichenden Mengen Ihr Wasser ist schließlich schon da, wenn Sie nach Hause verfügbar. kommen. Wasser aus dem Hahn erspart Ihnen mühseliges

Trinkwasser macht schlau.

Unser Gehirn ist ein wasserrei- ches Organ. Damit es arbeiten kann, braucht es Wasser. Trinken wir zu wenig, werden wir vergesslich, unaufmerksam und unkonzentriert. Wasser macht uns geistig wieder fit und leistungsfähig. Trinken Sie deshalb genügend Wasser. Ein Gang zum Wasserhahn kann eine produktive kurze Pause sein, die Ihnen wieder neue Energie gibt.

Trinkwasser macht schön.

Wasser ist gut zu Ihrer Haut. Wenn Sie ausreichend trinken, hält Wasser die Haut jung und macht sie schön. Trinken Sie zu wenig, trocknet Ihre Haut aus und verliert an Spannkraft. Sie wird rau und rissig. Trinkwasser versorgt rund 300 Millionen Hautzellen unseres Körpers mit Flüssigkeit. Da- durch wird die Haut besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt. Das belebt sie, hält sie elastisch, straff und glatt. WVSWISSEN | GUTE GRÜNDE, UM WASSER ZU TRINKEN 13

Trinkwasser hält fit.

Sport ohne Wasser ist undenkbar. Wer Sport treibt, muss schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Unsere viel Wasser trinken. Das ist wichtig, um den Flüssigkeits- Leistungsfähigkeit nimmt ab und die Muskeln verkrampfen verlust beim Schwitzen wieder auszugleichen. Wenn wir sich. Wasser ohne Kohlensäure ist am besten geeignet, um zu wenig Wasser im Körper haben, werden die Muskeln den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Trinkwasser ist umweltfreundlich.

Die Herstellung, Reinigung und das Recycling von Getränkeverpackungen

benötigt Energie. Hinzu kommt der Transport von der Getränkefabrik in den Sie möchten mehr über Ihr Laden und schließlich zu Ihnen nach Hause. Und dort kommen die meisten Trinkwasser erfahren? Auf Flaschen dann auch noch in den Kühlschrank. Wasser aus dem Wasserhahn www.wvs-basa.de sind ist dagegen umweltfreundlich. Es kommt frisch und kühl aus der Leitung und zahlreiche Informationen rund ohne Verpackung direkt zu Ihnen. um das Thema Trinkwasser sowie Wissenswertes über die Arbeit des Wasser und Abwas- ser-Verbandes Bad Salzungen Weitere Informationen finden Sie im Themenbereich „Wasser“ für Sie bereitgestellt. unter: www.wvs-basa.de 14 WVSSPIELSPASS | RÄTSELSPASS GEWINNSPIEL Sommerratsel RÄTSELN UND GEWINNEN In unserem Sommerrätsel verlosen wir unter allen rechtzeitig eingegangen Einsendungen mit dem richtigen Lösungswort 2 SODASTREAM TRINKWASSER- SPRUDLER COOL mit jeweils drei 1-Liter PET-Flaschen, Sirupproben in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie einem Kohlensäurezylinder für 60 Liter gesprudeltes Wasser.

Wenn Sie es wissen, senden Sie Ihre Lösung bis zum 30.10.2017 an uns. Der WVS wünscht Ihnen viel Glück und Spaß beim Rätseln!

Um einen der zwei SodaStream Cool zu gewinnen müssen Sie nur die folgende Frage beantworten: AUF DEM WELCHER GEGENSTAND IST BILD ZU SEHEN?

INKL. je 3 PET-FLASCHEN + CO2 ZYLINDER WVSSPIELSPASS | RÄTSELSPASS GEWINNSPIEL 15

LÖSUNGSWORT: N R

Ihr Vor- & Nachname: SommerratselIhre Anschrift: Ihre E-Mailadresse (optional):

Online-Teilnahme (inkl. Anschrift) per E-Mail an: - [email protected] . Bitte tragen Sie das Lösungswort in Druckbuch Einsendeschluss ist der 30. Oktober 2017

TEILNAHMEBEDINGUNGEN & DATENSCHUTZ: staben ein. Der Gewinner wird unter allen richtigen und rechtzeitig eingegangenen Einsendungen aus dem WVS-Verbandsgebiet ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine telefonische Teilnahme ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter des WVS sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

GEWINN: 1 VON 2 SODASTREAM TRINKWASSERSPRUDLERN IM FAMILYPACK

INKL. SIRUP

INKL. je 3 PET-FLASCHEN + CO2 ZYLINDER

HINWEIS: Abbildung kann abweichen. AUSGABE 02 | 2017 Kostenfreie Kundeninformation des WVS Bad Salzungen

Bitte unbedingt frankieren

ANTWORT

Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen Redaktion Stichwort „Sommerrätsel“ Eisenacher Straße 2a 36433 Bad Salzungen

IMPRESSUM BILDNACHWEIS: © Chepko Danil - fotolia.com WVS Direkt – Das Kundenmagazin des Wasser und © Drobot Dean - fotolia.com Abwasser-Verband Bad Salzungen, Ausgabe 02 | 2017 © fotsform - fotolia.com © gemenacom - fotolia.com © Markus Mainka - fotolia.com © Monkey Business - fotolia.com © tanawatpontchour - fotolia.com © vjom - fotolia.com HERAUSGEBER: © WVS und Admoderate Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) Eisenacher Straße 2a KONZEPTION UND GESTALTUNG: 36443 Bad Salzungen Admoderate Kommunikationsmedien Faerber und Fischer GbR Bahnhofstr. 11 REDAKTION: 36448 WVS - Abteilung Presse- und www.admoderate.de Öffentlichkeitsarbeit Verantwortl.: Franziska Kohorst DRUCK: Telefon: 03695/667-235 Schroeter Druck GmbH Telefax: 03695/622-263 Marktstraße 6 E-Mail: [email protected] 99894 Friedrichroda www.wvs-basa.de www.druckerei-schroeter.de

WVSDIREKT WWW.WVS-BASA.DE