An einen Haushalt. Verlagspostamt: 3370 an der Donau Österreichische Post AG. Zugestellt durch Post.at. Regionalmedium 04A035853K www.ybbs.gv.at ybbser nachrichten

Informations-Journal der Stadt Ybbs/Donau mit amtlichen Nachrichten Ausgabe 4/2015 Donau-Bike-Event 9. Mai 2015 Das war das Altstadtfest 2010 ALLES AUS JETZT NEU! EINER HAND! BADEZIMMERFLIESEN INKLUSIVE VERLEGUNG

Vielfältige Duschkabinenlösungen, bodengleiche Duschwannen, kreative Badezimmerfl iesen sowie vielfältige Armaturen-, Spiegelschrank- und Designheizkörper-Modelle für eine individuelle und barrierefreie Badgestaltung.

HIER STIMMEN KONZEPT, PREIS UND QUALITÄT.

Becksteiner GmbH Bahnhofstraße 7, 3370 Ybbs

Tel +43 (7412) 522 26 E-Mail [email protected] Web www.becksteiner.at

AKTION 4+1 Fünf Fenster kaufen, nur vier bezahlen.

Beim Kauf von fünf Fenstern, ist jeweils das günstigste GRATIS. Je Kunde werden maximal 3 kostenlose Fenster geliefert (4+1, 8+2, 12+3). Aktion gültig bis 30.04.2015, ausschließlich für Privatkunden und für Fenster aus Geneo®-Profilen (Aktion gilt nicht für Hebeschiebetüren oder Haustüren)

Das fünfte Fenster GRATIS bis 30.04.2015

Schauraum St. Pölten Mariazeller Str. 6g | 3100 St. Pölten T: 02742 30775 0 | www.reform-fenster.at

Reform INS GemZeit Ybbs 180x127,5mm DRUCK 0115.indd 1 28.01.15 09:47 2 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Inhalt Politik & Verwaltung 4 Wir arbeiten für Ybbs! 5 Bgm. Alois Schroll angelobt Leben in Ybbs 5 Altstadtführungen 2015 6 „Lebensfreude statt Gefühlschaos“ 7 Glücks- und Aktionstag 8 Ärztedienst 8 Geburten 9 Ehrungen 9 Pensionistennachmittag 2015 Bildung & Schule Liebe Bürgerinnen und Bürger! 10 VHS Kursangebot 12 Ein COOLER“ Tag an der SMS Die 27. Ybbsiade ist in den Startlöchern! Unsere l(i)ebenswerte Stadt steht vom 10. April bis 25. April im Mittelpunkt von Kabarett- und 12 Prima la Musica Kultur-Begeisterten. 7 Vorstellungen sind bereits ausverkauft – was Kunst & Kultur für ein gigantischer Erfolg! Wir Ybbser und Ybbserinnen werden 13 OKAY – Literaturwettbewerb somit zu Gastgebern für Menschen aus aller Herren Länder. Hier- 13 Kurz & Geschichte durch wecken wir alljährlich das Interesse hunderter von Menschen 14 OKAY – Kulturverein Ybbs unsere l(i)ebenswerte Stadt Ybbs kennen zu lernen, wieder neu zu entdecken und damit auch unsere Wirtschaft in Ybbs anzukurbeln. Sport & Vereine Die Presse trägt unsere Stadt durch die Ybbsiade in die Öffentlich- 15 Neuer Obmann beim ÖKB Ybbs keit – damit ist uns eine Imageförderung mit hoher Breitenwirkung 16 Schnapsturnier des FZSV Spk. Ybbs garantiert. 16 Hobbyturnier 2015 17 Rotes Kreuz – Ybbs an der Donau Wie bereits in der letzten Ausgabe der Ybbser Nachrichten erwähnt, 18 Kinderfreunde Ybbs stehen Tatendrang und Transparenz im Fokus unserer Arbeit für 19 Feuerwehr Ybbs unsere l(i)ebenswerte Stadt Ybbs an der Donau. So habe ich in den 19 ESV Ybbs letzten Wochen zielführende Gespräche mit den neu gewählten Ybbser Termine & Tipps Stadt- und Gemeinderäten bzw. -rätinnen geführt. In dieser Ausgabe finden Sie somit, liebe Bürger und Bürgerinnen, das finale Organi- 19 Musikalische Soiree gramm mit den zugeordneten Ressorts/Ausschüssen offengelegt. 20 Veranstaltungskalender 21 LUNA-YOGA Noch in diesem Monat habe ich zur Klausur/Tagung geladen. 21 Saisonstart für Personenschiffe Gemeinsam mit dem Führungsteam der Gemeinde und den Stadträ- 21 Galerie im Rathaus ten werden wir kurzfristige, mittelfristige und langfristige Schritte 22 DONAU-BIKE-EVENT erarbeiten und vereinbaren für den Erhalt und die Gestaltung unserer 22 Musikschule aktuell Stadt. 22 43. IVV Fit Wandertag Sie, liebe Ybbserinnen und Ybbser, haben mir Ihr Vertrauen aus- gesprochen; nach bestem Wissen und Gewissen erfülle ich Ihre Erwartungen in meiner täglichen Arbeit.

Sprechstunden Bürgermeister: So freue ich mich auch darauf, Sie wieder in meinen Sprechstunden tel. Sprechstunde, Mi. 17 - 18 Uhr und bei meinen Bürgermeisterstammtischen persönlich zu treffen! pers. Sprechstunde, Mi. 18 - 20 Uhr nur nach Vereinbarung: 07412/52612-122 Ihr Alois Schroll, Bürgermeister Sprechstunden der Stadträte nach Vereinbarung

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 3 Politik & Verwaltung

Wir arbeiten für Ybbs! Stadtrat und Gemeinderat von Ybbs an der Donau stellen sich vor:

BÜRGERMEISTER Der Bürgermeister vertritt die Gemeinde nach außen. Er ist Vorstand des Gemeindeamtes und Vorgesetzter der Gemeindebediensteten. Diese sind an seine Weisungen gebunden. Der Bürgermeister ist Vorsitzender des Gemeindevorstandes; er hat das Recht, in allen Angelegenheiten des Gemeindevorstandes An- träge zu stellen. Die Mitglieder des Gemeindevorstandes haben den Bürgermeister in Ausübung seines Amtes zu unterstützen. Sie haben die Geschäfte des eigenen Wirkungsbereiches, die er ihnen zuweist, unter seiner Verantwortung nach seinen Weisungen zu besorgen. Alois Schroll Sie sind ihm für die ordnungsgemäße Besorgung verantwortlich. SPÖ Quelle: § 37 Gemeindeordnung VIZEBGM. STADTRÄT/INNEN

S B G W K S L G Herbert Scheuchel­ Wilhelm Reiter Ulrike Schachner Ernst Simmer Harald Ebert Ewald Becksteiner bauer – SPÖ SPÖ SPÖ SPÖ ÖVP ÖVP

GEMEINDERÄT/INNEN

P K K G W W L G P L S B Doris Dangl Robert Nußbaum- Regina Voglhuber Renate Farahat- Bernhard Eisler, Ing. Peter Bauer SPÖ müller SPÖ SPÖ Langthaler – SPÖ BA MA – SPÖ SPÖ

B L B L W P K S G P K Christian Sambs Ferdinand Schön- Sabine Riegler Dominic Schlatter Christoph Fritz Christian Reich- SPÖ bichler – SPÖ SPÖ SPÖ SPÖ hard – ÖVP

W B W S P G L a P K Regina Brandstetter Mag. Irene Kersch­ GR Hans Luger Andreas Blesberger Alexander Scha- Rita Schörghuber ÖVP baumer – ÖVP ÖVP ÖVP chenhofer – ÖVP ÖVP AUSSCHÜSSE: P Prüfungsausschuss S Straßenbau & Verkehr B Bauwesen und Raumordnung L Landwirtschaft/Forst, Wasser, Kanal u. Umweltangelegenheiten S B W Wohnen, Soziales, Schulen und Kindergärten Kultur, Jugend, Sport und Vereine DI Gert Kratzer Andreas Reitner Gerhard Steindl Mag. Paul Hacker K ÖVP FPÖ FPÖ WUY G Wirtschaft, Handel, Gewerbe, Wirtschaftsbetriebe und Energie 4 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Leben in Ybbs

Bürgermeister Alois Schroll Sturz Mobil – angelobt Aktiv durch den Alltag Bürgermeister Alois Schroll und Vizebürgermeister Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse bietet Herbert Scheuchelbauer leisteten ihren Eid für die gemeinsam mit dem Verein Soziales Ybbs im Rahmen kommenden fünf Jahre. Die Angelobung fand bei Be- des Projektes „G50“ eine kostenlose Veranstaltung für zirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner statt. mehr Mobilität und Sicherheit im Alltag für Menschen über 50 Jahren an.

Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner, Bürger­ meister Alois Schroll und Vizebürgermeister Herbert Scheuchelbauer. n

Altstadtführungen 2015

Stadtgemeinde Ybbs und Kulturverein OKAY bieten auch in dieser Saison Führungen durch die Ybbser Altstadt an. Der Spaziergang führt durch den alten Stadtkern mit seinen historischen Gebäuden und gibt Am Beginn steht ein kurzer Vortrag zum Thema: einen Einblick in die Geschichte der einst landes- „Risikofaktoren und Verhalten im Wohnumfeld“ fürstlichen Handels- und Mautstadt an der Donau. Nicht nur für Gäste und Besucher ist eine Führung Zusätzliche Programmpunkte: eine gute Gelegenheit unsere schöne Stadt kennen zu • Gleichgewichtsschulung lernen, sondern auch für Ybbser eine Möglichkeit, • Fitness- und Leistungscheck die steinernen Zeugen des Mittelalters und der Rö- • Muskelkräftigung und Mobilität merzeit für sich zu entdecken. • Kraft- und Beweglichkeitsmessung • Muskel-Fett Analyse Anmeldungen und Terminvereinbarungen beim • Individuelle Beratung durch fachkundige Experten Bürgerservice des Rathauses: Tel. 07412/52 612 oder • und vieles mehr direkt bei Dr. Walter Labuda Tel. 0664/9640140 bzw. bei Dir. Josef Zwiefelhofer Tel. 0664/1340999. Ort: Volksheim Ybbs Datum: 28. Mai von 14 Uhr bis 17 Uhr Kosten: € 3,- für Einzelpersonen. € 2,50 pro Person Eintritt frei für Gruppen. Kinder und Schüler frei. Auch Führun- gen durch das Ybbser Stadtmuseum können so ver- Anmeldung: Um eine Voranmeldung wird gebeten unter: einbart werden. Bürgerservice Stadtgemeinde Ybbs n Tel. 07412/52612, oder [email protected], oder STRin Schachner 0660/3147474

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 5 Leben in Ybbs

24 HomeCare GmbH – „Lebensfreude statt Pflege für zu Hause Gefühlschaos“ Die Vermittlungsagentur 24 HomeCare GmbH unterstützt Nach 9 Jahren fand in Ybbs erstmals wieder eine Rain- Sie bzw. Ihre Angehörigen, trotz Einschränkungen weiter- bows-Gruppe statt und auch in Zukunft soll hier ein hin dort leben zu können, wo es am schönsten ist: Zuhau- fixer Standort für die professionelle Begleitung von se. „Während der 24-Stunden-Betreuung ist eine profes- Kindern und Jugendlichen, welche mit der Verarbeitung sionelle und gleichzeitig persönliche Unterstützung durch von Trennung oder Scheidung ihrer Eltern konfrontiert uns sichergestellt. Wir sind in jeder Phase der Betreuung sind, sein. rund um die Uhr für Sie da, um Sie bzw. Ihre Familie zu begleiten!", so die Geschäftsführer Evelyn Übl, Hanelore Die Kinder wurden von der Sozialpädagogin und Rain- Tetis und Rainer Übl. bows-Gruppenleiterin manuEla Kainz über einen Zeit- raum von fünf Monaten in einer pädagogischen Klein- Sehr gerne informieren wir Sie persönlich über unsere gruppe begleitet. Leistungen: 0664 / 280 85 96. RAINBOWS – für Kinder in stürmischen Zeiten 24 HomeCare GmbH, Dr. Erwin-Leder-Straße 1, 3370 Ybbs, www.24home-care.at Der nächste Gruppenstart findet im Oktober 2015 statt. Informationen finden Sie auf www.rainbows.at oder auch direkt bei Fr. Kainz unter Tel. 0664/4544155 n

Anregungen, Kritik oder Ihre Meinung zu einem Artikel oder Thema erreichen uns unter

Fax: 07412/52612-555 oder Mail: [email protected]

Wir freuen uns über jede Rückmeldung – Ihr Redaktionsteam

fair Impressum 24h Pflege zuverlässig kompetent Mediuminhaber, Herausgeber, Verleger, Redaktion: Stadtgemeinde Ybbs a.d. Donau, 3370 Ybbs, Hauptplatz 1, 0664 /280 85 96 Tel. 07412/52612, E-Mail: [email protected] Layout/Satz: Werbeagentur mediaStyle www.24home-care.at 3370 Ybbs, Trewaldstraße 1, www.mediaStyle.at design

heindl Druck: Johann Sandler GesmbH & Co KG, 3671 Marbach Herstellungsort: 3671 Marbach Erscheinungsort: 3370 Ybbs a.d. Donau Verlagspostamt: 3370 Ybbs a.d. Donau Medienzweck: Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Stadt Redaktionsschluss Ybbs. Medium im Alleineigentum der Stadt Ybbs. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Redaktionsschluss: 04. Mai 2015, 9 Uhr Zuschriften an: Stadtgemeinde Ybbs an der Donau, Hauptplatz 1, 3370 Ybbs, mail: [email protected] Zu spät eintreffende Informationen können leider Reklamationen wegen der Zustellung an: nicht mehr berücksichtigt werden. Postamt 3370 Ybbs an der Donau, Stauwerkstraße 5, Tel. 057 76773370 Postaufgabe: 18. Mai 2015, Änderungen vorbehalten Druckauflage: 2.800 Stück

6 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Leben in Ybbs

„Gesunde Kocherei“ Ernährung. Anhand von leichten, gut nachahmbaren Re- zepten wird den TeilnehmerInnen gezeigt, was es bedeutet Essen, lachen und plaudern in Verbindung mit nach- sich regional, saisonal und vielfältig zu ernähren, und wel- haltiger Ernährung für Menschen der Generation 50+. che positiven Faktoren eine gesunde Ernährung mit sich bringt.

Eine „Einladerin“ bereitet mit den TeilnehmerInnen wö- chentlich wunderbare Gerichte zu. Unterstützung erhält sie von einer Ernährungsexpertin, die auch diesbezüglich den wissenschaftlichen Input leistet.

Ort: Küche in der Sportmittelschule Ybbs Datum: Montags ab 4. Mai, ab 11 Uhr; (8 Montage!) Kosten: Bereitstellung der Lebensmittel

Die Gesunde Kocherei ist ein Ort des Zusammenkom- Anmeldung: Um eine Voranmeldung wird gebeten unter: mens, bei dem gemeinsam gelacht, geplaudert und sich Bürgerservice Stadtgemeinde Ybbs, Tel 07412/52612 oder ausgetauscht wird in Verbindung mit einer ausgewogenen [email protected] n Glücks- und Aktionstag in der Donaustadt

Der Nöchlinger Josef Poschenreithner organisierte ein Auch der musikalische Teil kam nicht zu kurz. Die abwechslungsreiches und liebevolles Programm unter Band Kramuri, die Alltagshelden, die Veenharfengruppe dem Titel „Menschen Mit-Menschen“. L(i)ebenswert, der Musiksalat der Lebenshilfe Amstetten, der Chor Midori&Join us der Musikschule und DaChor Schon am Nachmittag kamen zahlreiche Bewohnerinnen aus Persenbeug sorgten für eine ausgelassene Stimmung. und Bewohner aus umliegenden Sozialeinrichtungen in die Ybbser Stadthalle um die Tua du a mit-Geschichte Für Applaus sorgte nicht nur die Ballettgruppe von Jutta „Die goldene Träne“ zu verfolgen. Darin erzählen Ingrid Holzerbauer, sondern auch ein selbst gedrehter Kurzfilm Kleindl und Josef Poschenreithner davon, dass die Men- von Gerhard Haubenberger, welcher sich mit dem Thema schen sich immer mehr voneinander abwenden und blind Ausgrenzung auseinandersetzte. füreinander und blind für die Schönheit der Welt gewor- den sind. Ein böser Zauber stiehlt die Tränen der Men- schen und vereist ihre Herzen.

Gemeinsam mit den anwesenden Gästen, Schülern der © Dominic Schlatter Sportmittelschule und der Ballettschule in Ybbs wurde die Geschichte immer weiter gesponnen um sich danach beim Fest der Begegnung bei Kaffee, Kuchen und Würsteln zu stärken.

Dank der tollen musikalischen Untermalung der „Alltags- helden“ wurde später das Tanzbein geschwungen, bevor es nach einer kurzen Verschnaufpause mit der Abendver- anstaltung weiterging.

Aus nah und fern strömten die Besucher in die Stadthal- le und füllten diese bis auf den letzten Platz. Nach einer Pfarrer Mag. Hans Wurzer, GR Sabine Riegler, GR Re­ Trommeleinlage von Adi Schober ging es abwechslungs- gina Brandstätter, Pflegedirektor im TZY Harald Holzer, reich weiter. Sowohl die Theaterwerkstatt Nöchling als Bgm. Alois Schroll, StR Willi Reiter, Bgm. von Nöchling auch der bekannte Schauspieler und Synchronsprecher Pe- DI Georg Strasser, Direktor der Caritas St. Pölten Mag. ter Faerber spielten zwei Stücke aus Felix Mitterers Stück Friedrich Schuhböck, Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer „Besuchszeit“, welches sich mit Menschen im Altersheim n bzw. einem Irrenhaus auseinandersetzt.

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 7 Leben in Ybbs

Ärztedienst Geburtsvorbereitung

April • Entspannungsübungen 04 u. 05. Dr. Christian WEILGUNI • Atemtechniken für die Geburt 07412-524 25 • Gymnastik 06. Dr. Martina SIEDER • Information und Gespräch über 07412-523 92 Schwangerschaft, Geburten, Stillen 11. u.12. Dr. Alexander LECHNER 07412-523 40 Jeweils Dienstag um 19.30 Uhr 18. u.19 Dr. Günther SCHMID Regenerationscenter Ybbs, Trewaldstraße 6 07412-526 61 Nur nach telefonischer Voranmeldung: 25. u. 26. Dr. Alois OBERNBERGER Hebamme Maria M. Brack, Tel. 0676 741 1800 07412-580 00 30. Dr. Alexander LECHNER 07412-523 40 Geburten

Mai Derflinger Leon, Brüder-Petz-Gasse 31 01. Dr. Martina SIEDER Hitzelhammer Valentin, Prof.-Wirtinger Gasse 12 07412-523 92 02.u.03. Dr. Christian WEILGUNI 07412-524 25 Sterbefälle 09. u. 10. Dr. Alexander LECHNER 07412-523 40 Hameseder Franz, Vogelsangstraße 23 13. u. 14. Dr. Günther SCHMID Wallner Paula, Klosterhofstraße 9 07412-526 61 Schagerl Manuel, Reiteringer Straße 25 16. u. 17. Dr. Martina SIEDER Neumann Andreas, Herrengasse 10 07412-523 92 Hofbauer Franz, Brüder-Petz-Gasse 25 23. u. 24. Dr. Alois OBERNBERGER Fischl Josefa, Reiteringer Straße 50 07412-580 00 Kretzl Reinhard, Ybbsflussstraße 33 25. Dr. Günther SCHMID 07412-526 61 30. u. 31. Dr. Christian WEILGUNI 07412-524 25 Danksagung

Juni Anlässlich des Ablebens unserer Mutter bedanken 03. u. 04. Dr. Alexander LECHNER wir uns für die zahlreiche Anteilnahme und die 07412-523 40 Begleitung zur letzten Ruhestätte. 06. u. 07. Dr. Alois OBERNBERGER 07412-580 00 Besonderen Dank an die Caritas. 13. u. 14. Dr. Martina SIEDER 07412-523 92 Fam. Pusztai 20. u. 21. Dr. Alexander LECHNER 07412-523 40 27. u. 28. Dr. Günther SCHMID Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme am 07412-526 61 plötzlichen Ableben unseres geliebten Gatten, Vaters, Schwiegervaters und Großvaters Ernst Zeilinger, sowie für die Begleitung zur letzten Elternberatung Ruhestätte und die Kranz- bzw. Blumenspenden.

jeden 3. Freitag im Monat Familie Zeilinger Zeit: um 10 Uhr, Ort: Sandtorgasse Bei der Elternberatung in Ybbs ist auch ein Kinder- arzt anwesend, der sich für Ihre Fragen Zeit nimmt.

8 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Leben in Ybbs

Ehrungen Ehrungen 70. Geburtstag Wir gratulieren zum 95. Geburtstag Reiter Renate, Sarlingstraße 22 Böhm Traudl, Josef-Traxler-Straße 6 Dietl Karl, Reister Straße 17

75. Geburtstag Traxler Leopoldine, Dorfstraße 2 Weinbacher Hildegard, Wiener Straße 53 Harant Ferdinand, Brunnengasse 3A Gruber Maria, Dorfstraße 5 König Martha, Kirchengasse 6 Pfaffeneder Peter, Wiener Straße 38A Stoiser Elzbieta, Theinstettner Straße 13

Weiss Franz, Klosterhofstraße 9

Ehrungen Wir gratulieren zum 85. Geburtstag Pensionistennachmittag 2015

Bürgermeister Alois Schroll, Stadträtin Ulrike Schachner und Stadtrat Willi Reiter begrüßten viele „Junggebliebe- ne“ beim diesjährigen Pensionistennachmittag. Dieser ist äußert beliebt bei Tänzern, die wieder fleißig zur Musik von Manfred Resch tanzten.

Peschek Philippine, Persenbeuger Straße 2

1. Reihe v.l.n.r.: Gertraud Fastl, Erna Zeller, Maria Amstler 2. Reihe v.l.n.r.: Stadtrat Willi Reiter, Friedrich Ofenber­ ger, Adolf Pils, Paul Eplinger, Bürgermeister Alois Schroll, Gschoßmann Theresia, Klosterhofstraße 9 Franz Palatka, Stadträtin Ulrike Schachner n Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 9 Bildung & Schule

Crossfit – Koordinationsworkshop An einer Trainingseinheit individuell das Konzept des Trainings mit eigenem Körpergewicht und Zusatzgeräten Outdoor kennenlernen. Es werden Koordination, Schnel- ligkeit, Ausdauer und Kraft in einer Einheit stimuliert. Kursangebot Frühjahr 2015 Kursstart: FR 24.04.15, 15.30 – 17.00 Uhr NATURSCHULE Kursleiter: Mag. Andreas Mistelbauer-Obernberger Bachblüten Ort: Freizeitareal, Haus am See Kosten/Person: 20 € Wirkungsweise - Anwendung Info/Anmeldung: 0664/111 54 69

Kursstart: DO 16.04.15, 19.00 - 21.00 Uhr Ernährung bei Typ-2-Diabetes Kursleiterin: Andrea Moik Ort: Dammäckerstraße 5, Ybbs Eine theoretische und praktische Einführung in die Er- Kosten/Person: 30 € inkl. 1 persönlichen Mi- nährung bei Typ-2-Diabetes und anschließend die prak- schung tische Umsetzung durch gemeinsames Kochen. Info/Anmeldung: 1 Woche bis vor Termin, 0664/5612249 oder 0664/9120837, Kursstart: FR 17.04.15, 15.00 – 19.00 www.moik-oberleitner.at Kursleiterin: Dr. med. univ. Madeleine Mistelbauer-Obern- berger bakk., Ärztin u. Ernährungswissenschafterin Kosmetik zum Selber machen Ort: Freizeitareal, Haus am See Kosten/Person: 60 € inkl. aller Materialien Porträt einiger Pflanzenöle, Mazerate und ätheri- Info/Anmeldung: 0664/516 77 16 scher Öle Ernährung bei Kursstart: SA 25.04.15, ab 9.30 Uhr Fruchtzuckerunverträglichkeit Kursleiterin: Julia Oberleitner Ort: Dammäckerstraße 5, Ybbs Theoretische Einführung in die Ernährung bei Frucht- Kosten/Person: 69 € inkl. Skript + Herstellen von zuckerunverträglichkeit und anschließend die praktische Pflegeprodukten Umsetzung durch gemeinsames Kochen. Info/Anmeldung: 1 Woche bis vor Termin, 0664/5612249 oder 0664/9120837, Kursstart: FR 24.04.15, 15.00 – 19.00 www.moik-oberleitner.at Kursleiterin: Dr. med. univ. Madeleine Mistelbauer-Obern- berger bakk., Ärztin u. Ernährungswissenschafterin GESUNDHEIT & BEWEGUNG Ort: Freizeitareal, Haus am See Fit mit dem Theraband - Workshop Kosten/Person: 60 € inkl. aller Materialien Info/Anmeldung: 0664/516 77 16 Anleitung für Trainingsübungen samt Handout und Kurzvortrag zur Wirksamkeit des Kräftigungs- KÖRPER & SEELE trainings. Eigenes Theraband wäre von Vorteil, Entdecke deine Heilkraft Therabänder werden vor Ort alternativ zur Verfü- gung gestellt. Meditation, Tiefenentspannung und Chakrenarbeit zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Kursstart: FR 17.04.15, 15.00 – 18.00 Uhr Bequeme Kleidung und Decke mitbringen. Kursleiter: Mag. Andreas Mistelbauer-Obernberger Ort: Freizeitareal, Haus am See Termin: MI 15.4., 22.4., 29.4., 6.5., 13.5.2015, Kosten/Person: 30 € inkl. Übungshandout 5 Mal morgens 08.30-09.30 Uhr Info/Anmeldung: 0664/111 54 69 Kursleiterin: Margit Eder, Kinesiologin Ort Praxis Kinesiologie Margit Eder, Dr. Erwin-Leder-Str. 10 Kosten/Person: 45 € Info/Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn 0650/9991222

10 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Bildung & Schule

Information WIE WIR.

Über das Kursangebot der VHS Südliches Waldvier- tel und der VHS Ybbs können Sie sich bequem von zuhause informieren und diese auch buchen. Besu- chen Sie uns unter www.volkshochschule.swv.at. FRÜHSCHOPPEN IN YBBS / DONAU Für Fragen und nähere Informationen:

SONNTAG, 12. APRIL 2015 10.00 UHR STADTHALLE

ANLASS: „27. YBBSIADE“

KÜNSTLER: TZ BIG BAND Volkshochschule Südliches Waldviertel MOSTVIERTLER BLECHMUSIKANTEN Hauptstr. 9, 3683 , MODERATOR: Tel.: 07415/676030 THOMAS SCHWARZMANN Email: [email protected]

Dieses Kursangebot wurde in Kooperation der VHS Ybbs mit der VHS Südliches Waldviertel ausgearbeitet. noe.ORF.at

Franz Dachsberger 0676 83 909 268 KLÄRANLAGEN [email protected] ??* -??% ?? statt ??? AUS perDEM Stück LAGERHAUS

ÜBER 200 VOLLBIOLOGISCHE KLEINKLÄRANLAGEN WURDEN BEREITS AN ZUFRIEDENE LAGERHAUS-KUNDEN ÜBERGEBEN.

JETZT NOCH FÖRDERUNG MÖGLICH!

Eine Kleinkläranlage ist in Streulagen in geraumer Zeit die einzige Möglichkeit Abwässer gemäß den Gesetzen zu reinigen bzw. zu entsorgen!

UNSER SERVICE FÜR SIE: Franz Dachsberger ist im Lagerhaus in diesen Bereichen top-geschult und konnte schon zahlreiche Kläranlagen übergeben. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei allen behördlichen Wegen inklusi- ve der gesamten Projektierung. Unser Installationsbetrieb in erledigt für Sie gerne die Installation beim Einbau, die Inbetriebnahme und die Wartung!

Bausto e www.lagerhaus-mostviertelmitte.at

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 11 Bildung & Schule

Ein „COOLER“ Tag an der SMS Ybbs

Im Rahmen des ersten "COOL-DAY" lernten die SchülerInnen der 2a, der 2b und der 4a Klasse das Konzept von COOL (Cooperatives Offenes Lernen) zum ersten Mal kennen. Dass Freiarbeit und Offenes Lernen in unserer Schule bereits fest verankert sind, ist zwar kein Geheimnis, das "COOL-Konzept" war für viele Kids dann doch wieder etwas Neues.

Auf jeden Fall wurde fleißig und „COOL“ gearbeitet. Die SchülerInnen freuen sich schon auf die nächsten „coolen“ Aufträge n Musikschule Ybbs Top – Plätze für die Ybbser Prima la Musica Sportmittelschüler Eine großartige Gesamtleistung bot die SMS Ybbs bei der Turn-10 Landesmeisterschaft am 24. März 2015 in St. Pölten.

Von sechs angetretenen Mannschaften standen vier auf dem Siegerpodest. Die jungen Turnerinnen und Turner zeigten ihr Können auf dem Boden, am Kasten, am Reck, am Barren/ Balken. HOL Karl Mayer führte die 3. Klasse zum LAN- DESMEISTERTITEL (Krahofer Marcel, Doppler Marcel, Tenschert Marcel, Haiderer Marco, Mottl Alex und Andi) und die Burschen der 2ab zum VIZEMEISTERTITEL. An- dreas Mottl erzielte darüber hinaus mit seiner Einzelleistung noch den Schulrekord. Auf dem Stockerl standen aber auch die Mädchen der 2ab und 1a (Dritte), die von Frau Rinner Susanne bestens vorbereitet wurden.

Julia Haselberger und Esra Avsar (Klasse Valerie Köhldor­ fer, Querflöte) konnten beim Wettbewerb Prima la musica in St. Pölten in der Altersgruppe I jeweils einen 1. Preis erspielen.

Wir gratulieren herzlich! n Unsere Landesmeister: Andi Mottl, Marcel Krahofer, Alex Mottl, Marco Haiderer, Marcel Tenschert, Marcel Doppler.

12 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Kunst & Kultur

Kurz & Geschichte

Palais Gatterburg in Ybbs

Der Kulturverein OKAY verleiht Das ehemalige Palais der Grafen Gatterburg am erstmalig beim Literaturwettbewerb Hauptplatz in Ybbs zeigt eine schöne, barocke in der Donaustadt die Fassade. Das Gebäude selbst ist viel älter und im „Ybbser Schreibfeder“. Kern spätgotisch. Die Barockfassade erhielt es nach dem großen Stadtbrand von 1716. Die Gra- Wie kommt man dazu? fenkrone im schmiedeeisernen Oberlichtenfenster Verfasst einen lyrischen des Eingangstores weist auf die adeligen Eigentü- Text oder einen Prosatext zum Thema Mozart. Der Fanta- mer hin. Beim nächsten Stadtbrand 1868, blieb die sie sind dabei keine Grenzen gesetzt - außer bei der For- Fassade des Palais am Hauptplatz als einzige un- matierung: maximal 20.000 Zeichen (ca. 4 DIN A4 Seiten, versehrt. Das Palais erstrahlt heute noch in seinem Calibri, 12 pt). Glanz, nicht zuletzt deshalb, weil es vor kurzer Zeit vorbildlich restauriert worden ist. Übriges das Egal ob Erzählung, Essay, Reportage, Interview, Märchen, Palais Gatterburg in der Wiener Dorotheergasse innerer Monolog, Krimi, Rap, Science-Fiction, Song oder stammt aus derselben Zeit und hat eine ähnliche Gedicht. Lasst euch von Wolfgang Amadeus Mozart inspi- barocke Fassadengliederung. rieren um bei der MozART-Matinee am 04. Oktober 2015 wertvolle Preise zu gewinnen. Wer waren nun die Grafen Gatterburg und woher kam ihr Name? Das hatte mit der Katerburg nahe Wer kann teilnehmen? bei Wien zu tun. 1569 erwarb Kaiser Maximili- Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren, Jugendliche im an II. westlich von Wien das weitläufige Grund- Alter von 15-19 Jahren, BürgerInnen ohne Alterslimit und stück mit dem Jagdschloss Katerburg. Er ließ es MitarbeiterInnen/PatientInnen/BewohnerInnen des Thera- einfrieden und bestückte es mit Feder-, Rot- und piezentrums Ybbs als Gastgeber der Veranstaltung. Schwarzwild, um es für herrschaftliche Jagden zu nutzen. Wo soll der Text hin? Abgabe der Texte mit (Name, Adresse, Telefonnummer/E-Mail- Dieses Areal bekam 1592 der kaiserliche Rat und Adresse, Alter) bis spätestens Freitag, 11. September 2015. Kriegszahlmeister Aegyd von Gattermaier für sei- ne Verdienste von Kaiser Rudolf II. geschenkt. Für SchülerInnen in den teilnehmenden Schulen oder all- Der neue Besitzer nannte das Jagdschloss nicht gemein für alle im Therapiezentrum Ybbs, „Literaturwett- mehr Katerburg sondern Gatterburg. Nach seinem bewerb“, Persenbeuger Straße 1-3, Ybbs oder per E-Mail Tod ging das Areal mit Burg, wieder in das Eigen- an [email protected] Mit der Teilnahme tum der Habsburger über. Die Gärten wurden neu werden die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte der gestaltet, die Burg wurde zu einem Barockjuwel Texte an den Kulturverein OKAY übertragen. umgebaut und erhielt nun seinen uns allen bekann- ten Namen: Schloss Schönbrunn. Und sonst? Einladung an alle Interessierte – Offene Zukunftsklausur Die Nachkommen Aegyds aber wurden von Karl VI. am 09.05.2015 ab 10:00 Uhr im Seminarraum des Thera- in den Grafenstand erhoben und er gestattete ih- piezentrums Ybbs. nen sich künftig nicht mehr Gattermaier sondern Gatterburg zu nennen. In diese Zeit fiel auch die Ausflug in die Steiermark: 18. - 19. Juli 2015 Barockisierung des Palais in Ybbs. Für den Adel Wir erleben die Schmalspurbahnen rund um Graz,und die war es damals wichtig neben Höfen auf dem Land Steiermark als Genießerland; Schilcherland, Apfelland, auch im Zentrum einer Stadt ein repräsentatives Käseland, Schokoladeland. Preis und die exakten Zeiten Haus zu besitzen. werden noch folgen. ML n Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 13 Kunst & Kultur

wie auch die Vorträge und Ausstellungsbesuche rund um die Geschehnisse des Beginns des 1. Weltkriegs, um nur einige Highlights zu erwähnen.

OKAY – Im Jahr 2015 kann sich das kulturelle Angebot auch wie- Kulturverein Ybbs der sehen lassen: Fortsetzung der Ausstellungsreihe ab 12. Juni 2015 mit dem Handwerk und Gewerbe der Müller, Bei seiner Jahreshauptversammlung am 6. März 2015 Bäcker, Konditoren, Lebzelter, Tischler, Maler und Orgel- konnte der Kulturverein OKAY in Ybbs auf ein sehr er- bauer, den Musikveranstaltungen, Ohrenschmaus–Augen- folgreiches Kulturjahr 2014 zurückblicken. weide–Gaumenfreude im August, Mozart, Musical & More, Autumn Leaves im Oktober und wieder einem Gospel-Kon- zert (28. November 2015) sowie dem Vereinsausflug zu den steiermärkischen Landesbahnen im Juli 2015.

Gänzlich neu ist der „Ybbser Literaturpreis“, der im Zu- sammenhang mit der Mozart Matinee (4. Oktober 2015) im Herbst allen Ybbser Bürgerinnen und Bürger die Möglich- keit bieten wird, sich lyrisch und/oder prosaisch in vier Ka- tegorien zu betätigen.

Die Jahreshauptversammlung ist auch zum Anlass genom- men worden, um die Ehrenzeichen für Verdienste um die Stadt Ybbs an Dr. Hans Steiner (Ehrenbrief für die Herausga- be des Buches „Die geteilte Gemeinde“) und Ulrike Seewald (Ehrenzeichen in Gold für ihr jahrzehntelanges Engagement vlnr: Gertraud Böhm, GR Dominic Schlatter, Claudia im Arbeitskreis Musik, insbesondere für ihre „Autumn Lea- Knödlstorfer, Obmann Dr. Karl Dorfmeister, Mag.a Gerlinde ves-Jazzabende“) durch die für den Kulturbereich zuständige Stöger, DI Gerald Böhm, Ulrike Seewald, STRin Ulrike Stadträtin Ulrike Schachner zu verleihen. Schachner, GR Robert Nußbaummüller Neben einem Ausblick zu einer Zukunftsklausur Anfang Mai Ob die Mozartveranstaltungen, der traditionelle Jazzabend­ wurde auch das dezent überarbeitete Logo präsentiert, wel- Autumn Leaves, das Gospel-Konzert oder gar der Beginn ches Teil eines neuen gemeinsamen Außenauftritts ist. der Ausstellungsreihe „Handwerk und Gewerbe in Ybbs“, sie erfreuten sich alle eines großen Interessentenkreises, n

Unser Aktion im gesamten April 10% ! 20% !!30% Suchen Sie sich beim Kauf einer neuen Brille die Prozente (10%, 20%, 30%) für Fassung, rechtes Brillenglas und linkes Brillenglas selber aus! 3370 Ybbs/Donau, Hauptplatz 3

14 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Sport & Vereine

Neuer Obmann beim ÖKB Ybbs Generalversammlung des ÖKB OV Säusenstein Bei der Generalversammlung des ÖKB Stadtverban- des Ybbs wurde der Vorstand neu gewählt. Neuer Obmann wurde Herbert Glöckl, Alt-Obmann Walter Pflügl wurde zum Ehrenobmann ernannt.

Neuer Kassier ist Kameradin Inge Glöckl, die restlichen Funktionäre wurden in ihren Positionen bestätigt.

Der ÖKB OV Säusenstein hielt seine Generalversamm- lung im Gasthaus Donauhafen ab. Bei dieser sehr gut be- suchten Generalversammlung konnte Obmann Fritz Ha- berleitner als Ehrengäste und Festredner Bürgermeister Alois Schroll, den ÖKB Bundes-Vizepräsident HBO Jo- hann Glöckl, Stadtrat Ernst Simmer, GR Alexander Scha- chenhofer, ÖKB StV Obmann Walter Pflügl und ÖKB STRin Ulrike Schachner, Obmann Herbert Glöckl, Eh­ Bezirks-Sportreferent Franz Palme begrüßen. renobmann Walter Pflügl, Bgm. Alois Schroll, ÖKB Bun­ des-Vizepräsident HBO Johann Glöckl Bei der Neuwahl des Vereinsvorstandes wurde Obmann Fritz Haberleitner einstimmig wiedergewählt. Markus Prochazka ist neuer Kassier, Alois Graf neuer Schriftfüh- rer. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden bestätigt.

Folgende Mitglieder wurden geehrt: OV Medaille Bronze - Hans Peuler, Gerhard Plieweis OV Medaille Silber - Karl Mayer LV Medaille Silber - Franz Mayerhofer, Markus Prochazka LV Medaille Gold - Johann Kerndler, Dieter Kopal, Johann Schadenhofer LVK Gold - Josef Lammer LEK Gold - Karl Litschauer n Erfolge bei der Bezirksmeister­ schaft des Turngau West im Kam. Johann Knödlstorfer wurde im Zuge der General­ versammlung seitens der Stadtgemeinde Ybbs mit dem Turn10 Geräteturnprogramm goldenen Ehrenzeichen geehrt. Die Übergabe der Aus­ zeichnung erfolgte durch Bgm Alois Schroll und STRin Mit insgesamt 17 TurnerInnen nahm der Turnverein TV Ulrike Schachner. Ybbs 1885 unter der Betreuung von Susanne Rinner bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Turngau n West teil und konnte mit vier 1. Plätzen, zwei 2. und drei 3. Plätzen großartige Erfolge feiern.

Mit Nadira Abdulrahman und Nadersha Naderi stellte der Verein zwei Bezirksmeister. n Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 15 Sport & Vereine

2. Schnapsturnier des FZSV Spk. Ybbs – Badminton

Um die tollen Preise der zahlreichen Sponsoren aus Ybbs und Umgebung matchten sich die Teilnehmer des 2. Preis- schnapsens der Ybbser Badmintonspieler. Für den reibungslosen Ablauf und die perfekte Verpflegung sorgten die Da- men des Organisationsteams, allen voran Julia Hintersteiner.

Als Sieger des 128er Schnapsen ging letztendlich der Marbacher Roland Stadler hervor (im Bild letzte Reihe Mitte hin­ ter dem Rednerpult), der das satte Preisgeld in der Höhe von € 200,- erhielt! n Hobbyturnier 2015

18 Teams aus Oberösterreich und Wien kamen ins FZZ auch gleichzeitig Best Foreign Team (Distanz >40km) und Ybbs, um beim Hobby Mixed Turnier um den Sieg zu Over 9000 Bezirksmeister. Dritter Platz und Best Masters kämpfen. Team (Altersdurchschnitt >35) konnten die Stammgäste „Heibodntialaunipledara“ aus Eschenau erzielen. Mit sou- veränen Angriffen und starkem Einsatz konnte sich Jes- sica Rödl aus der Elite zur Spielerin des Turniers krönen. Als bester Spieler des Turniers wurde Simon Liebentritt ausgezeichnet, der besonders durch seine Motivation und FairPlay seine Mannschaft zum Sieg führte. Das Team der Hotvolleys Ybbs rund um Daniel Holzer konnte im Tur- nier mit dem 17. Platz leider nicht so stark auftrumpfen.

Das Ergebnis im Detail: 1. Die Elite – Wien, 2. Over 9000 – 3. Heibodntialaunipledara – Eschenau 4 .VC MfG Öhling - Öhling, 5. United Volleys - Stephans- hart, 6. Pallavolo Prido - Prinzersdorf, 7. Alles Gute zum Geburtstag Christina – Wien, 8. Na Servas Hearst – Bad Vöslau, 9. De 6 Gschupften – Grein, 10. HLUW Yspertal 1 - Ysper, 11. Just4Fun - Scheibbs, 12. Die Schlümpfe – Zuerst spielten sich die VolleyballerInnen die Platzierun- Grein, 13. HLUW Yspertal 2 – Ysper , 14. Askö Haus- gen in den drei Gruppen aus. Danach ging es in spannenden mening – Hausmening, 15. Volley Rockets – Amstetten, Final-Partien um die Wurst (Platzierungen). „Die Elite“ 16. Flying Turtles - Melk, 17. BVDD+2 - Ybbs, 18. Römer aus Wien konnte sich knapp gegen die Melker Youngsters aus Tragisana – Traismauer „Over 9000“ durchsetzen. Damit wurde die Wiener Elite n 16 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Sport & Vereine

Rotes Kreuz – Ybbs an der Donau

„Erste Hilfe ist kinderleicht“ – eine reglose Person?“, sind nur einige der Fragestellungen Zu Besuch in der VS St. Martin-Karlsbach bei denen die Schüler mit ihrem Wissen brillieren bzw. ihre praktischen Fertigkeiten vertiefen konnten. Helfen – eine zentrale Kraft in zwischenmenschlichen Beziehungen, legt sie doch den Grundstein für ein funk- Zum Abschluss durfte natürlich nicht die Besichtigung des tionierendes Zusammensein. Dieses Leitmotiv möchte das Rettungsautos fehlen. Hierbei bot sich vielen Kindern die Rote Kreuz jedem Erste-Hilfe-Kursteilnehmer nahe brin- Möglichkeit ihre Fragen rund um das Thema Rettungswe- gen. Denn Erste Hilfe ist einfach und rettet Leben. sen und das Rote Kreuz zu stellen.

Allen voran leben Kinder diesen Leitsatz der Hilfeleis- tung. Davon konnten sich unsere Erste Hilfe Trainer Tarik Farahat und Elke Leonhartsberger (i.A.) in der Volksschu- Erste Hilfe Kurstermine le St. Martin-Karlsbach selbst überzeugen. Die Schüler der 4. Klassen übten gemeinsam wichtige Maßnahmen, • Erste-Hilfe-Führerscheinkurs (6h) um bei einem Notfall rasch und sicher Hilfe zu leisten. 9. Mai 2015 von 9 - 15 Uhr Neben großem Tatendrang und Interesse brachten die Kin- Rotes Kreuz Ybbs der auch viel an Wissen rund um das Thema mit. Dies ist vor allem der Verdienst der engagierten Lehrerinnen der • Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (4h und 8h) Volksschule St. Martin, bei denen das Schulprogramm des Auf Anfrage Jugendrotkreuzes „Helfi hilft dir helfen“ einen fixen Platz in der Unterrichtsgestaltung gefunden hat. In insgesamt • Erste-Hilfe-Grundkurs (16h) 16 flexiblen Unterrichtseinheiten erleben die Kinder mit 13. Juni und 14. Juni jeweils von 9 - 18 Uhr, Helfi, dem guten Geist, Geschichten mit alltäglichen Ge- Rotes Kreuz Ybbs fahrensituationen. Sie lernen, wie sie Hilfe holen und auch selber helfen können. Außerdem gibt es Tipps, um solche Nähere Informationen unter: Gefahrensituationen zu vermeiden. Tel.: 059 144 400-27 Frau Elke Leonhartsberger Tel.: 059 144 400-19 Herrn Hannes Haberfellner Auf dieser guten Basis gestaltete sich ein praxisreicher E-Mail: [email protected] Vormittag. „Wie lege ich richtig einen Verband an?“, n „Welche Notrufnummern gibt es?“ und „Wie versorge ich

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 17 Sport & Vereine

Erwachsene: € 24,- Kinder: € 15,- Kinderfreunde-Mitglieder minus € 2,- In den Preisen sind der Eintritt sowie die Fahrten mit der ÖBB inkludiert.

Landestheater St. Pölten Anmeldungen unter: Kinderfreunde Ybbs: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs Der kleine Bär und der kleine Tiger sind die besten Freun- +43 664 813 13 84 (Dominic Schlatter) de. Sie wohnen in einem gemütlichen Haus am Fluss, sam- [email protected] meln Pilze im Wald, fangen Fische und kochen immer die www.kinderfreunde.at/ybbs feinsten Speisen. Abends spielen sie Kochlöffelgeige und www.facebook.com/kinderfreunde.ybbs Besenbass. Sie haben alles, was das Herz begehrt. Doch eines Tages findet der kleine Bär im Fluss eine Kiste mit der Aufschrift Panama. Die Kiste riecht himmlisch nach Erste Hilfe bei Kindernotfällen Bananen. Oh, Panama ist das Land meiner Träume, sagt der kleine Bär und läuft nach Hause, um dem kleinen Tiger Notfälle im Kindesalter stellen immer eine Herausforde- davon zu erzählen. Gleich morgen wollen sie nach Pana- rung für die Helfer dar. Der Samariterbund bietet Gelegen- ma reisen … heit, korrektes Verhalten bei Notfällen und gesundheitlichen Ab 4 Jahren Problemen im Kindesalter zu erlernen, in Workshops zu be- arbeiten und entsprechende Maßnahmen zu trainieren. Da staunt die Familie Otis nicht schlecht, als sie beim Einzug in das gerade erworbene Schloss von einem 9. Mai 2015, 9 - 17 Uhr, Volksheim Ybbs unerwarteten Mitbewohner erfahren muss: Sir Simon, Kosten: € 27,-, Kinderfreunde-Mitglieder: € 25,- ehemaliger Schlossherr und nimmermüdes Schlossge- spenst, gehört bereits seit 1584 zum Interieur und denkt Achtung – Begrenzte Teilnehmeranzahl! auch gar nicht daran, den neuen Besitzern zu weichen! Bitte um verbindliche Voranmeldung! Doch mit der fast schon unverschämt zu nennenden Furchtlosigkeit dieser Familie weiß das Gespenst nicht umzugehen: Weder der sich stets erneuernde Blutfleck noch die schauerlich klirrenden Ketten können den Otis‘ einen Schrecken einjagen, ja nicht mal sein grandioser Auftritt als Roter Ruben flößt ihnen Respekt ein. Und weil der eine Sohn der Familie gar so frech ist, hilft es dem Gespenst auch nicht, dass Mutter Otis mit dem Zwillings- bruder auf Kur und also nicht im Schloss weilt. Als Sir Simon sein Zimmer wegen all der Spezialputzmittel, Ket- tenschmieröle und neumodischen Technikgeräte, die ihn ganz verwirren, fast nicht mehr verlassen will, ist es die junge Virginia, die sich ein Herz nimmt, um das Gespenst besser kennenzulernen – eine unerwartete Freundschaft entwickelt sich. Ab 7 Jahren

Robin Hood England im Jahr 1192. Während der Abwesenheit König Richards regiert Prinz John mit Willkür und unterdrückt das Volk. Rund um das Städtchen Nottingham treibt sein herzloser Sheriff die Steuern ein – vor allem bei denjeni- gen, die ohnehin schon kaum mehr etwas zu essen haben. Die Lage für die Menschen wäre hoffnungslos, gäbe es nicht einen Mann, dem es immer wieder gelingt, dem She- riff ein Schnippchen zu schlagen und das Volk zu unter- stützen: Robin Hood. Ab 5 Jahren

18 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Sport & Vereine

Kurs für Fahrzeug- und Ladekräne über 300 kNm in der Feuerwehr Ybbs Für das neue Wechselladefahrzeug ist ein Kranschein notwendig. 14 Kameraden absolvierten im März den Kurs. Alle Kameraden haben die Prüfung bestanden und erhielten den Kranschein.

Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung! Ein recht herzlicher Dank gilt FT Ing. Fritz Beck und Firma Bau Pöchhacker, www.poechhacker-bau.at n

Musikalische Soiree des ESV Ybbs Musikvereines Säusenstein In der Vereinsunterkunft der Stockschützen fand die Ge- Die Musiker des Musikvereines Säusenstein laden am neralversammlung des ESV Ybbs statt. Gemeinderätin 26. April 2015, ab 17 Uhr in die Pfarrkirche in Säusen- Doris Dangl gratulierte dem neu gewählten Vorstand und stein ein. wünscht viel Erfolg für die kommende Funktionsperiode. Genießen Sie die musikalischen Darbietungen des Musik- vereines unter den Dirigenten Markus Heschl, Benjamin Zalud und Jakob Figl.

Kassier Franz Poschenreithner, Schriftführer Hubert Gal­ listl, GR Doris Dangl, Obmann Johann Zwölfer, Obmann vlnr: Obmann Leopold Dorrer, Kpm Markus Heschl und Stv. Franz Löschl Jacqueline Peuler n n Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 19 Termine & Tipps

Veranstaltungskalender

Säuberungsaktion Maibaumsetzen in Ybbs 11. April 2015, ab 8 Uhr - ca. 13 Uhr 1. Mai 2015, 14 Uhr Alle Vereine und alle interessierten Bürgerinnen und Veranstaltungsort: Kirl Bürger sind dazu eingeladen. Veranstalter: ÖKB Ybbs Treffpunkt: Rotes Kreuz Ybbs, Ybbsflussstraße 1 Veranstalter: NÖ Berg- und Naturwacht ASK Bau Pöchhacker Ybbs - TSV Grein Anmeldung erbeten unter Ing. Heinrich Stix 2. Mai 2015, 16.30 Uhr Tel. 06641834346 Veranstaltungsort: Sportplatz Ybbs Veranstalter: ASK Bau Pöchhacker Ybbs 42. Erlauftaler Flohmarkt 18./19. April 2015 „Gesunde Kocherei“ Haussammlung im Ybbser Gemeindegebiet: 4. Mai 2015, ab 11 Uhr 11. April 2015 Ort: Küche SMS Veranstaltung: LIONS CLUB WIESELBURG Anmeldung: Bürgerservicebüro Stadtgemeinde Bei Problemen oder Rückfragen ist der Lions Club Ybbs, Tel. 07412/52612 oder [email protected] in der Sammelzeit von 9 bis 17 Uhr unter der Tel. 0664/89 25 331 erreichbar. 12. Treffen der Ybbser Vereine Freitag, 8. Mai 2015, 18 Uhr ASK Bau Pöchhacker Ybbs - SC Pyhra Veranstaltungsort: Gasthaus Donauhafen 18. April 2015, 16.30 Uhr Unterhausstraße 30, 3374 Ybbs an der Donau Veranstaltungsort: Sportplatz Ybbs Veranstalter: ASK Bau Pöchhacker Ybbs Erste Hilfe bei Kindernotfällen 9. Mai 2015, 9 - 17 Uhr Feuerwehr Fest Ybbs Ort: Volksheim Ybbs Freitag, 24. April 2015, 21 Uhr Veranstalter: Kinderfreunde Ybbs Party, Stimmung, Happy Hour um 22 Uhr (Bar) Eintritt: € 3,-- Samstag, 25. April 2015, 20 Uhr Lastkrafttheater Unterhaltung, Tanz, Disco, Happy Sound 13. Mai 2015, 19 Uhr Happy Hour um 22 Uhr (Bar) AMÜSANT UND RISKANT - DIE FRÜHEREN Eintritt: € 3,-- VERHÄLTNISSE von Johann Nepomuk Nestroy Sonntag, 26. April 2015, 10 Uhr Ort: Firma Mitterbauer, Busterminalstraße 1 Frühschoppen mit den “Teufelts Buam” aus Bayern Eintritt frei, www.lastkrafttheater.com Eintritt frei 43. IVV Fit Wandertag Der Reinerlös dient zur Finanzierung von Ausrüstung 13. Mai 2015, 13 - 18 Uhr 14. Mai 2015, 6 - 12 Uhr Wüsterstrom – Tag der offenen Tür Start/Ziel: Naturfreunde Vereinshaus, Angernstraße 13 25. April 2015, 10 - 17 Uhr Veranstalter: Naturfreunde Ybbs Veranstaltungsort: Unterauer Straße 53-55 15. Unimog Traktoren Treffen mit Teilemarkt Maibaumsetzen in Sarling Puch- und 50ccm-Treffen 25. April 2015, 14.30 Uhr 16. Mai 2015, ab 6.30 Uhr Veranstaltungsort: alter Sportplatz Sarling Veranstaltungsort: Easy Drivers, Firma Parik Veranstalter: DG SäuSar EINTRITT FREI! ANMELDUNG UND INFOS: Tel. 07482/42587, [email protected] Musikalische Soiree 26. April 2015, ab 17 Uhr Bezirkspfingstlager der Kinderfreunde Ort: Pfarrkirche Säusenstein 23.-25. Mai 2015 Veranstalter: Musikverein Säusenstein Ort: Donaulände in Ybbs

20 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Termine & Tipps

Wasserski Racing Europacup Saisonstart für Personenschiffe

Mit dem 2. Mai 2015 geht die weiße Flotte der Perso- nenschiffe wieder auf große Fahrt auf der Donau. Ybbs wird wieder wie im Vorjahr viele Gäste begrüßen kön- nen, die in Ybbs an Land gehen und ein Konzert in der Stadthalle besuchen werden.

Sonderfahrt zum Muttertag: 24.5.2015, 10 – 17 Uhr Ab Ybbs in die Wachau und zurück! Ort: Donaulände Ybbs Gerade zum Muttertag ist ein schöner Familienausflug be- Veranstalter: FZSV Ybbs sonders gefragt. Da kommt das Angebot des Luxus-Aus- flugsschiffes „MS Kaiserin Elisabeth“ gerade recht mit der ganztägigen Fahrt in die Wachau. Noch dazu bei diesem Sturz Mobil – Aktiv durch den Alltag „Zuckerl“: Jedes Kind bis 14 Jahre, welches seine Mutter 28. Mai 2015, 14 - 17 Uhr zur Muttertags-Schifffahrt einlädt, ist mit einer Freikarte Ort: Volksheim Ybbs dabei! Kostenlos, um eine Voranmeldung wird gebeten un- ter: Bürgerservice Stadtgemeinde Ybbs Preis: € 42,-/P. Leistungen: Schifffahrt Ybbs - Spitz – Tel. 07412/52612 oder [email protected] Ybbs, 3-Gang-Mittagessen, Kaffee & Kuchen, 2-Gang- Abendessen. Tickets sind ab sofort erhältlich im Rathaus Straßenflohmarkt in der Hochstraße Ybbs, Bürgerservicebüro. Samstag, 30. Mai 2015, 10 - 16 Uhr Geschirr, Handarbeiten, Sportartikel, alte Fotos und Wachau ahoi am Wochenende! Bilder, Kassetten und Schallplatten, Recorder, Uhren Ab 2. Mai bis 3. Oktober fährt wöchentlich ein Schiff der und vieles mehr! großen Passauer Reederei die klassische Linie Passau – Linz -Wien und zurück und legt in Ybbs an.

Anfragen: Tel.: 0676/7610837, Herbert Renner LUNA-YOGA n

Bewegung, Entspannung, Lebensfreude, Vitalität und Stabilität Galerie im Rathaus

Luna Yoga – ein sanfter Yoga-Stil, fördert die Beweg- lichkeit des Körpers, das innere Gleichgewicht und bringt mehr Gelassenheit in das alltägliche Leben.

Dienstag-Abendkurs 7., 14., 21., 28. April, 5., 19., 26. Mai 2015, 19.15 - 20.45 Uhr, Kursbeitrag: € 84,- (7 Einheiten) Mittwoch-Abendkurs 8., 15., 22., 29. April, 6., 20., 27. Mai 2015 19.15 - 20.45 Uhr, Kursbeitrag: € 84,- (7 Einheiten) Kursort: 3370 Ybbs/Donau, Burgplatz 9

Mittwoch-Morgenkurs Ausstellung von Margit Preinreich ab April 2015 8., 15., 22., 29. April, 6. Mai 2015, 8.30 - 10 Uhr Kursbeitrag: € 60,- (5 Einheiten) Margit Preinreich Kursort: 3370 Ybbs/Donau, Persenbeugerstr. 1-3 Pädagogin, künstlerisch tätig seit 2004, Autodidakt Mehrzweckraum des Therapiezentrums Acrylmalerei, Einarbeitung von Materialien, z.B. Sand, Röntgenbilder Anmeldung: Gisela Angerer Fotografie (Experimente in der Doppelbelichtung /eine Telefon 0664/508 55 94, www.lunares.at andere Art der Portraitfotografie) n Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 21 Termine & Tipps

DONAU-BIKE-EVENT

Radsaisonauftakt im Nibelungengau am 9. Mai 2015 Die 25 km lange Strecke verläuft beidseits der Donau ent- lang des Donauradweges. Von 9 bis 17 Uhr dreht sich an diesem Tag in den Nibe- lungengau-Gemeinden Ybbs, Krummnussbaum, Pöch- Zwischen Marbach und Krummnussbaum gibt es die larn, Klein Pöchlarn, Marbach, Persenbeug-Gottsdorf Möglichkeit die Radfähre gratis zu benützen. alles um das Thema Rad: Los geht es in allen Gemeinden mit einem „Radlerfrüh- • Radlerfrühstück stück“ um 9 Uhr. Gemeinsam erfolgt der Start dann in al- • Live DJ mit Skate Workshop len Gemeinden um 10 Uhr. • Präsentation historischer Räder • „Verrückte Räder“ zum Ausprobieren Für Speis und Trank ist in allen Gemeinden gesorgt. • Geschicklichkeitsparcours • BMX-Vorführungen, Bike-Trial-Show MACH MIT UND RADLE AUCH DU DEINE RUNDE! • Fahrradsicherheitschecks • Stempelpass-Gewinnspiel, u.v.m. n

43. IVV Fit Wandertag Musikschule aktuell Mittwoch - 13. Mai 2015 (Nachtwanderung) Termine: Donnerstag - 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) 1. Schlusskonzert, Mittwoch 27. Mai, 19 Uhr, Stadthalle Ybbs Start und Ziel: Naturfreunde Vereinshaus, Angernstraße 13 Startzeit: Mittwoch, 13. Mai 2015, von 13 bis 18 Uhr 2. Schlusskonzert, Montag, 1. Juni, 18 Uhr, Donnerstag, 14. Mai 2015, von 06 bis 12 Uhr Festsaal des Therapiezentrums Ybbs Wanderstrecke: ca. 7 km, ca. 11 km und ca. 20 km

Musikschuleinschreibung: Startgebühr: mit Auszeichnung € 4; IVV-Stempel € 1,50 Mittwoch, 10. Juni, Musikschule Nachmeldung € 1,50 IVV - Wertungsstempelhefte am Start erhältlich Erwachsenenkonzert: Freitag, 19. Juni, 19 Uhr, Mozartsaal Auskunft: BURESCH Hermann, Eggingbachstraße 13, 3370 Ybbs/Donau, Alle wichtigen Termine finden Sie auch auf der Tel:+43 676 50 13 665 (ab 17.00 Uhr erreichbar) Homepage: musikschule.ybbs.gv.at e-mail.: [email protected] n Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! n 22 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at Kultur//Kunst// KabarettTermine & Tipps Designidee: Peter Ruef; created by IT-Center Designidee: Peter Ruef; created

Dasprogramm Fr, 10. april 2015 | 19:30 | staDtHalle K ayaYanar 10.-25. 2015 oF specials unD Kaya april „best and “ Von mit Yanar

sa, 11. april 2015 | 19:30 | staDtHalle Fr, 17. april 2015 | 19:30 | staDtHalle K ayaYanar wellKüren aroundtHeworld Herzsticht

sa, 18. april 2015 | 17:00 | BaBenBergerHoF so, 12. april 2015 | 10:00 | staDtHalle Margotholzapfel orfraDionö Vernissage „Bestof“ FrüHschoppen - eintritt Frei MitliVeentertaineralfJungHans

sa, 18. april 2015 | 19:30 | staDtHalle so, 12. april 2015 | 19:30 | tHerapiezentruM rainHarDfendrich flounDwisch trioKonzert „unplugged“ Von0auf100

so, 19. april 2015 | 19:30 | BaBenBergerHoF Mo, 13. & Di, 14. april 2015 | 09:00 & 10:45 | staDtHalle gunKl roBinhood sosacHen - einstapelanmerKungen schulVeranstaltung

Di, 21. april 2015 | 19:30 | staDtHalle Mo, 13. april 2015 | 19:30 | tHerapiezentruM Marchaller & ottoJaus alFreDmittermeier dieJungenlachmusKeltrainer extrawurstistaus!

Mi, 22. april 2015 | 19:30 | staDtHalle Di, 14. april 2015 | 19:30 | staDtHalle alexKristan rolanDdüringer heimVorteil-DieungebügelteWaHrHeit icH - allein?

Do, 23. april 2015 | 19:30 | staDtHalle Mi, 15. april 2015 | 19:30 | staDtHalle stermannunDgrissemann Martinaschwarzmann DieenteBleiBtdraussen gscHeiDgfreid Fr, 24. april 2015 | 19:30 | staDtHalle Do, 16. april 2015 | 19:30 | tHerapiezentruM luKasresetarits JoesiproKopetz schmäh - nieDerösterreicH-preMiere VorletzteWorte sa, 25. april 2015 | 19:30 | staDtHalle Do, 16. april 2015 | aB 22:00 | l5 Jazz cluB FaMilielässig Jazzabend schlussaKKordDerYbbsiade aftershow-Jazzparty Mitüberraschungsgästen

Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at 23 Karten unter ybbsiade.at & oeticket.com Zugestellt durch Österreichische Post

Termine & Tipps DONAU-BIKE-EVENT NIBELUNGENGAU 9. MAI, 9 bis 17 Uhr

RADLE DEINE RUNDE! _Sport und Spaß _ Speis und Trank _Gewinnspiel _Gratis Radfähre

YBBS PERSENBEUG- _ Luftballonstart mit der Volksschule Ybbs _ Skate Workshop mit Live DJ GOTTSDORF (Verein Jugend Impuls Ybbs) _ Luftballonstart mit der Volksschule _ Verrückte Räder zum Ausprobieren _ Geländeparcours mit Zeitnehmung _ Präsentation historischer Räder (Gleichmäßigkeitsbewerb mit schönen Preisen) des Fahrradmuseums _ Bauerngolf _ Überprüfen und Einstellen von Rädern _ Radausstellung, Segways _ Versorgung mit Speis und Trank _ Mountainbike-Infostand (Jugend Impuls Ybbs) _ Radlerschmankerl (Naturfreunde)

KRUMMNUSSBAUM MARBACH _ Teilnahme am „Tag der Sonne“, Luftballonstart Radfähre _ Teilnahme am „Tag der Sonne“, Luftballonstart _ Radlerfrühstück, Speisen und Getränke _ Hüpfburg _ Austrian Slopestyle championship – _ Radparcours Mountainbikevorführungen _ Fahrrad-Servicestation – Radcheck zum _ Bike-Trial-Show mit den Brüdern Aktionspreis sowie E-Bikes und Fahrräder der Thomas (Vizeweltmeister) und Lukas Pechhacker Fa. Intersport Fahrnberger, Wieselburg _ E-Mobilität NÖ _ Fahrradtechnik und Bike Shop Christian Steindl _ Nussprodukteverkauf _ ARBÖ-Sicherheitscheck _ Nusskulinarik _ Bewirtung (Kinderfreunde)

PÖCHLARN KLEIN-PÖCHLARN _ Teilnahme am „Tag der Sonne“, Luftballonstart _ Radler-Frühstücksbuffet, Speisen und Getränke _ Radlerfrühstück, Speisen und Getränke _ E-Mobilität zum Kennenlernen und Ausprobieren _ E-Auto und E-Moped der _ E-Bikes (Fa. Intersport Schuberth, Melk) Stadtgemeinde Pöchlarn _ E-Autos (Fa. Gastecker, Wieselburg-, _ Kuriositäten-Geschicklichkeitsparcours, ATZ Steinakirchen-Pöchlarn) Radausstellung (Fa. Sigird Pichler) _ Neuheiten E-Mobilität

24 Aktuelle Infos finden Sie unter www.ybbs.gv.at styled by mediaStyle