www.sachsen-anhalt.drk.de_NR. 1_16

Gemeinsames schaffen: SACHSEN- Flüchtlingshilfe in ANHALT Sachsen-Anhalt magazin In guten Händen: Neues Pflegezentrum in eröffnet

Spielerische Integration: Tischtennis für geflüchtete Jugendliche in Weißenfels

Seite an Seite: Flüchtlingshelfer geben neue Hoffnung Inhalt

04 07 15 kompakt 08 Harzgebirgslauf in · 12 Neue Projekte des Kreisverbands Hohe Spendenbereitschaft in Altmark West · Dankeschön an 03 Frank Hachmann im Porträt Wanzleben · Faschingsauftakt in Schulsanitätsdienstleiterin · blickpunkt Zeitz Autoherbst in Zeitz 04 Flüchtlingshilfe vor Ort 09 Umbau des FamilienHilfeZen- 13 Weihnachten für Flüchtlingskinder 05 Rätsel trums in Staßfurt · Neues · Erfolgreiche Spendensammlung Pflegezentrum in Quedlinburg· in Wanzleben · Oktoberfest im aus den kreisverbänden Eiserne Hochzeit Zeitzer Pflegeheim 06 Sportjugendakademie in Wernigerode · Bilanz der Wasser- 10 Kreisversammlung in -Saal- aus dem land kreis-Mansfelder Land · Wein- wacht aus -Zerbst · 14 Umzug des Landesverbands · KV Quedlinburg-: und Lichterfest in Zeitz · Verdienst- /FSJdigital Blutspenderehrung medaille für Bergwachtler aus Wernigerode 15 DRK-Landesversammlung · 07 Bergwacht Wernigerode im Ein- Das DRK.asina Tablet satz · 25 Jahre KV Bitterfeld-Zerbst 11 Helfergrundausbildung für Wernigeroder · Tischtennis für Flüchtlinge in Weißenfels · Präsentkorb für treuen Blutspender Editorial Flüchtlinge! Immer wieder Flüchtlinge! Gibt es nichts anderes? Doch, natürlich. Wir Rotkreuzler kümmern uns auch weiterhin um alle Aufgaben, die uns übertragen wurden und die wir uns selbst vorgenommen haben. Schauen wir von Zeitz bis Arendsee, von bis Wernigerode – überall sind unsere Mit- arbeiter und Helfer unterwegs. Wie schaffen wir es dennoch, zusätzlich die humanitäre Aufgabe, die in größter Not Einreisenden aufzunehmen, zu begleiten und zu betreuen? Indem wir alle eigenen Reser- ven einsetzen und unsere ehren-, neben- sowie hauptamtlichen Mitarbeiter alle an einem Strang ziehen. Das Komplexe Hilfeleistungssystem des Deutschen Roten Kreuzes funktioniert ein weiteres Mal nach dem Hochwasser 2013! Die freiwillige Hilfsorganisation der Behörden zeigt, dass sie die Gesellschaft in schwie- rigsten Situationen unterstützt – auf uns ist Verlass! Unser Dank gilt selbstverständlich allen Mitwirkenden. Die spontane Hilfe vieler Menschen, die das DRK aktuell unterstützen, auch wenn sie selbst (noch) kein Mitglied sind, zeigt, dass die gesellschaftliche Kraft enorm ist, wenn es drauf ankommt – ja, mit ihr kann vieles erreicht werden! Rainer Kleibs, Mit Dank, Ihr Landesgeschäftsführer

Rainer Kleibs

2 drk sachsen-anhalt 1_16 kompakt

„Das macht mich stolz“

Frank Hachmann ist Kreisbereitschaftsleiter und Rotkreuzler durch und durch. Seit 25 Jahren engagiert er sich in unterschiedlichen ehrenamtlichen Funktionen. Sein Erfahrungs- schatz hilft ihm auch, die großen Herausfor- derungen der aktuellen Flüchtlingskrise zu bewältigen.

Seit 25 Jahren mit dabei: Kreisbereitschaftsleiter Frank Hachmann

„Wenn Sie mir das vor einem Jahr erzählt Stadt lag. Wie es zu den Übergriffen gegen sind morgen um 12 Uhr da.“ „Und das hätten, ich hätte Sie für verrückt erklärt!“ die Flüchtlinge kam. stimmte!“, erzählt Hachmann enthusi- Frank Hachmann muss Luft holen, bevor „An der Turnhalle haben wir rund um astisch. „Dass das vom einfachen Helfer er mit der Schilderung seiner Erlebnisse die Uhr Dienst geleistet. Eines Nachts sa- über den Kreisbereitschaftsleiter, den Lan- in der Flüchtlingsunterkunft in Halber - ßen die vier Leute von der Nachtschicht im desverband und das Generalsekretariat so stadt fortfährt. „600 Personen müssen Essenszelt, als draußen im Dunkeln plötz- funk­tioniert hat, das macht mich stolz.“ ad hoc versorgt, verpflegt und unterge- lich der Krach losging und Steine flogen. bracht werden. Solche Bilder kannte ich Eine Helferin wurde im Gesicht getroffen“, Das Machbare machen bis dahin nur aus dem Fernsehen.“ Frank erzählt Hachmann, der in jener Nacht Wofür er das alles macht, weiß der en- Hachmann ist Kreisbereitschaftsleiter, selbst nicht dabei war. Schon am nächsten gagierte Halberstädter genau. Er ist Va- seit 25 Jahren beim DRK, von Beruf Ma- Morgen, nachdem er die Lage mit seinem ter von zwei Kindern, das jüngere ist im lermeister, seit Oktober in einer Umschu- Team besprochen hatte, sagten alle: Wir August ein Jahr alt geworden. „Sie glau- lung zum Notfallsanitäter, natürlich beim machen weiter. „Keiner von uns hätte die ben gar nicht, wie einen das mitnimmt, DRK. Ein gestandener Mann – im Beruf Flüchtlinge im Stich gelassen“, betont er. wenn sie die Flüchtlingskinder sehen, in und im Ehrenamt. Man hört es seiner Stimme an: Frank zerfetzten Klamotten, an den Füßen Flip- Hachmann ist es gewohnt, die Führung flops für Erwachsene.“ Da stockt seine Flüchtlinge nicht im Stich lassen zu übernehmen, andere zu motivieren und sonst so flüssige Erzählung. „Ich war teil- Wenn man mit dem 41-Jährigen spricht, Entscheidungen zu treffen. In militärisch weise auch am Ende und konnte während scheint es, als ob die Worte gar nicht knapper, sehr präziser Weise schildert er des Einsatzes oft nicht schlafen“, sagt er. schnell genug aus ihm heraussprudeln die Umstände. Er ist überzeugt von den Doch zu Frank Hachmanns Naturell können. Wie sein Team und er eine pro- Stärken des DRK und begeisterungsfähig. gehört es, das Machbare zu machen, statt visorische Unterkunft für Flüchtlinge in Einmal schaffte es sein Team, von Frei- lange zu grübeln. So teilt er seine Zeit einer Turnhalle in Halberstadt eingerich- tag nach Feierabend bis Sonntag zwei Zelt- weiterhin zwischen Ehrenamt, Beruf und tet haben, weil die Zentrale Anlaufstelle städte für rund 800 Personen aufzubauen. Familie auf. Seine Freundin ist auch beim für Asylbewerber (ZASt) aus allen Nähten Samstagnacht zog noch ein Sturmtief auf. DRK engagiert, verheiratet sind sie nicht. platzte. Wie schwierig die Unterbringung Die Lage vor Ort sei chaotisch gewesen, „Noch nicht“, sagt Frank Hachmann. war, weil die Halle nicht groß genug war aber vom Führungs- und Lagezentrum „Dazu war einfach noch keine Zeit.“ g

DRK LANDESVERBAND SACHSEN-ANHALT E. V. [TITEL] (2); DRK-KV WERNIGERODE E. V.; DRK-HAUSNOTRUF; PETER BRAUNE/DRK-OSTERWIEK [TITEL] (2); DRK-KV WERNIGERODE E. V.; E. V. FOTOS: DRK LANDESVERBAND SACHSEN-ANHALT und in einem sozialen Brennpunkt der des Bundesverbands hieß es: „Die Zelte Carolin Mueller

1_16 drk sachsen-anhalt 3 blickpunkt

Bei der Arbeitsbesprechung: Vahidifar Mohamad, Hamed Shabbouie Hagh und Hamzehlou Nima (v. l.) aus dem Iran Flüchtlingshilfe vor Ort Auch in Sachsen-Anhalt kommen zahlreiche geflüchtete Menschen an. Damit sie schnellstmöglich versorgt werden, packen alle mit an. Rotkreuzler arbeiten zusammen mit ungebundenen Helfern und auch Asylsuchende selbst sind mittlerweile Teil des Teams.

Vahidifar Mohamad, Hamed Shabbouie ​ und kümmern sich um deren kleine und Weiter nördlich im Land ist der Regio- Hagh und Hamzehlou Nima kommen aus große Alltagsprobleme. Ob gemeinsame nalverband - in dem Iran. Seit November vergangenen Mahlzeiten, Fußballturniere oder Be- der Flüchtlingshilfe aktiv. In Altengrabow Jahres leben und arbeiten sie in Naumburg gegnungsabende: Immer sind Mohamad, und auf dem Gelände der Feuerwehrschule in einer Jugendherberge. In ihrem Hei- Hagh und Nima dabei. Weil sie persisch, Heyrothsberge betreuen die Mitarbeiter matland waren die drei jungen Männer in arabisch und deutsch sprechen, sind sie ebenfalls bis zu 600 Menschen. Die neu der Elektro- und Computerbranche tätig, von unschätzbarem Wert für die Men- Angekommenen werden vom Suchdienst in Naumburg kümmern sie sich um Mit- schen in der Unterkunft. registriert. Sie bekommen Lebensmittel- menschen mit einem gleichen Schicksal: Insgesamt ist der Landesverband für und Hygienepakete und kommen dann in um Flüchtlinge. Der DRK Landesverband die soziale Betreuung in drei Jugendher- die Obhut der Rotkreuz-Mitarbeiter. Diese Sachsen-Anhalt hat die drei Iraner als so- bergen des Burgenlandkreises zuständig, kümmern sich um die soziale und medi- ziale Betreuer im Rahmen des Bundesfrei- neben Naumburg auch in Nebra und zinische Betreuung, koordinieren Sach- willigendienstes gewonnen. Gemeinsam Kretzschau. Rund 600 Flüchtlinge, die spenden und sind auch sonst für beinahe mit drei pädagogischen Fachkräften sind hier Schutz und Zuflucht fanden, werden alle Belange der Flüchtlinge da. Weitere sie rund um die Uhr Ansprechpartner damit im Süden Sachsen-Anhalts vom Hilfs- und Beschäftigungsangebote wie für Flüchtlinge, die übergangsweise in Landesverband betreut – darunter viele Sprachcafés oder Bastelnachmittage mit der Naumburger Jugendherberge leben, Familien mit Kindern. externen Helfern bringen Struktur und

4 drk sachsen-anhalt 1_16 blickpunkt

Jugendherberge Naumburg: Ankunft eines Reisebusses mit Flüchtlingen Jugendherberge Kretzschau: Neu angekommene Flüchtlinge auf aus Syrien dem Weg in ihre Unterkünfte auf Zeit

Abwechslung in den Alltag der Asylsu- Afghanistan und Pakistan stammen, wer- sind 28 hauptamtliche Mitarbeiter rund chenden. Auch diese Angebote organisiert den in Klietz vom Kreisverband ver- und um die Uhr vor Ort. 24 Freiwilligendienst- der Regionalverband. umsorgt und erhalten in der Unterkunft leistende und bis zu zehn weitere Helfer Durch großes Engagement in der täglich Deutschunterricht. Mehrere Dol- unterstützen die Arbeit der Rotkreuzler Flüchtlingsnothilfe zeichnet sich auch der metscher, die neben arabisch auch persisch in Klietz. Auch die Bundeswehr half tat- Kreisverband Östliche Altmark aus. Die- und kurdisch sprechen, sind vor Ort. Auch kräftig mit – etwa beim Aufstellen von ser unterstützt das Land Sachsen-Anhalt die Kinderbetreuung gewährleistet das Containern. Denn nur Hand in Hand ist seit September letzten Jahres maßgeblich DRK ganztags, ebenso Kleiderkammer, solch eine Mammutaufgabe, wie der Be- beim Betrieb der Erstaufnahmeeinrich- Fahr- und Wäschedienst. trieb einer Erstaufnahmeeinrichtung für tung in Klietz. Die bis zu 700 Asylsu- Um das umfangreiche Angebot in der Flüchtlinge, zu bewältigen. g chenden, die zum großen Teil aus Syrien, früheren Kaserne abdecken zu können, A. Patzschke/A. Küttner

Rätsel Impressum Raten Sie mit – und gewinnen Sie! rotkreuzmagazin/LV Sachsen-Anhalt e. V. Das Gewinnspiel im rotkreuzmagazin Verlag: DRK-Service GmbH, Berliner Straße 83, 13189 Berlin, Telefon: 030 868778-410, Fax: 030 868778-419 Auf die Fragen aus dem letzten Heft haben Senden Sie Ihre Antworten einfach bis Redaktion: Fachreferat Öffentlichkeitsarbeit des uns viele Zuschriften erreicht. Herzlichen zum 29.4.2016 auf einer Postkarte­ an den Landesverbands (verantwortlich), Mitwirkende sind die Dank! In der aktuellen Ausgabe winken den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., DRK-Kreisverbände Altmark West, Bitterfeld-Zerbst/An- halt, Halle--Mansfelder Land, Quedlinburg-Hal- Gewinnern wieder attraktive Preise rund um Öffentlichkeitsarbeit, Stichwort: berstadt, Staßfurt-, Wanzleben, Weißenfels, das Rote Kreuz. „Gewinnfrage Magazin“, Lüneburger Str. 2, Wernigerode, Zeitz 39106 Magdeburg Herausgeber: Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Und hier die Fragen: Sachsen-Anhalt e. V., Lüneburger Straße 2, 39106 Mag- Die drei Gewinner werden aus den richtigen deburg, Tel.: 0391 610689-0, Fax: 0391 61068939 1. Zum wievielten Mal fand der - Antworten ausgelost. Der Rechtsweg ist www.sachsen-anhalt.drk.de gebirgslauf in Wernigerode statt? ausgeschlossen. Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir i. d. R. die männliche Form. 2. In welcher Stadt befindet sich Die Gewinner des Rätsels im rkm 04/2015 Auflage: 15 369 Exemplare das neu errichtete Pflegezentrum Erscheinungsweise: vierteljährlich kommen aus Wanzleben-Börde; Zeitz und „Neustadt“? Bezugspreis: ist im Mitgliedsbeitrag enthalten . Herzlichen Glückwunsch! 3. Wie hoch war die in diesem Jahr Adressänderungen und Abo-Fragen? erreichte Spendensumme bei der Wir danken für Ihre Zuschriften und freuen Dann wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartner, Weihnachtssammlung in Wanzleben? uns auch über Leserbriefe mit Ihrer Meinung. Tel.: 02224 918123; E-Mail: [email protected] DRK LANDESVERBAND SACHSEN-ANHALT E. V. E. SACHSEN-ANHALT LANDESVERBAND FOTOS: DRK

1_16 drk sachsen-anhalt 5 aus den kreisverbänden

KV WERNIGERODE KV BITTERFELD-ZERBST Immer in Bewegung – aber sicher! Stolz auf Geleistetes

Daniel Doß, Kreisleiter der Wasserwacht, ist stolz auf seine Mitglieder. „Was die Wasserwachtler in den letzten zwölf Monaten geleistet haben, ist beachtlich“, sagte er bei der Jah- resabschlussfeier. Gleichzeitig nutzte Daniel Doß die Veran- staltung, um Einsätze des letzten Jahres Revue passieren zu lassen. Auftakt war im Januar 2015: Die Wasserwachtler aus Bitterfeld-Zerbst hatten gemeinsam mit der Wasserwacht Köthen das Neujahrschwimmen in der Goitzsche abgesi- chert. Darüber hinaus unterstützten sie das ganze Jahr über die Sanitätsbereitschaft bei Großveranstaltungen. Dabei konnten Rettungsschwimmer, Taucher und Bootsführer ihre Kenntnisse vertiefen und unter Beweis stellen. Sportbegeisterte Zuhörer: Thema waren unter anderem lebensretten- Zudem berichtete Daniel Doß, dass einige der Nach- de Sofortmaßnahmen wuchsschwimmer bereits die Rettungsschwimmer-Prüfung in Bronze abgelegt hätten. Und auch ein 2014 geschlossener Im Oktober 2015 fand zum siebten Mal die Sportjugendakademie Kooperationsvertrag mit dem BUND wurde im letzten Jahr statt, zu der die Sportjugend Sachsen-Anhalt jedes Jahr über 100 weiter gefestigt. Kinder und Jugendliche einlädt. Neben Fachvorträgen zu Themen „Herzlichen Dank an alle Mitglieder und an die Was- wie leistungsbezogenes Training oder Inklusion im Sport konnten serwachten Köthen, Wittenberg, Dessau, Teltow-Fläming, sich die Teilnehmer in aktiven Arbeitskreisen und mehr als 35 Delitzsch sowie die Freiwillige Feuerwehr Muldestausee für praxisnahen Workshops austauschen und Anregungen für ihre die hervorragende Zusammenarbeit“, sagte Daniel Doß und eigene Arbeit im Sportverein mitnehmen. lobte den Teamgeist, der bei allen Einsätzen zu spüren ge- Auch die Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen war ein in- wesen sei. g haltlicher Schwerpunkt der Sportjugendakademie. Hierzu wurde Mario Schmidt Angela Hoffmann-Schmidt, Ausbilderin des Kreisverbands Wer- nigerode, eingeladen. Sie brachte den Interessenten lebensrettende i Sofortmaßnahmen bei und gab Tipps, wie sich Sportunfälle ver- Wer Lust hat, in seiner Freizeit ehrenamtlich in der Wasserwacht meiden lassen. g mitzuarbeiten, ist herzlich willkommen. Anfragen unter Tel.: Eckhard Schulz 03493 37620 und E-Mail: [email protected].

OV SILSTEDT Ehrungen und Dankeschön für Blutspender

Der Ortsverein Silstedt bedankte sich im Namen des Blut- spendedienstes bei acht langjährigen Blutspendern, die sich 2015 zum letzten Mal an die Nadel hatten legen lassen. Bei einem Abendessen im Restaurant des HKK-Hotels in Wer- nigerode überreichte Heidrun Ebert, Vorsitzende des Orts- vereins, Urkunden und Blumen. Der Kreisverband Quedlinburg-Halberstadt wünscht al- len Spendern, die mit ihrem Blut vielen Menschen helfen konnten, alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. g Heidrun Ebert

6 drk sachsen-anhalt 1_16 aus den kreisverbänden

KV WERNIGERODE KV BITTERFELD-ZERBST Hilferufe am Ottofelsen Unsere Vielfalt – unsere Stärke

Die Bergwacht Wernigerode gibt dem NDR Einblicke in ihre Seit 25 Jahren gibt es den Kreisverband Bitterfeld in seiner Arbeit – Rettungsaktion inklusive. heutigen Form. Zeit für eine Jubiläumsfeier.

„In den vergangenen Jahrzehnten haben wir uns zu einem moder- nen und leistungsfähigen sowie wirtschaftlich stabilen Kreisver- band entwickelt“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Martz bei der Jubiläumsfeier. Begonnen hatte alles im August 1990 auf einer Delegiertenversammlung. Damals beschlossen die Teilnehmer die Neugründung des Kreisverbands Bitterfeld als eigenverant- wortlichen Kreisverband. Waren es zu Beginn 65 Mitarbeiter, sind heute 170 Personen in allen Bereichen des Verbands tätig. Neben den traditionellen Gebieten wie Rettungsdienst oder Erste-Hilfe- Ausbildung kamen über die Jahre neue Angebote hinzu. Schwan- geren- und Konfliktberatung, Sucht- und Drogenberatung oder die Suchdienstberatungsstelle sind nur einige davon. Zudem wur- de 1998 ein zum Kreisverband gehörendes Altenpflegeheim in der Gemeinde Muldestausee im Ortsteil Schlaitz eröffnet. Kurz nach Sonnenaufgang treffen sich die ehrenamtlichen Ein wichtiger und tragender Baustein der täglichen Arbeit sind Helfer der Bergwacht Wernigerode in der Bergwachthütte in die Ehrenamtlichen. Zum Zeitpunkt der Gründung waren es 24 Thumkuhlenthal. Sie machen sich für eine Personenrettung Helfer im Katastrophenschutz – heute engagieren sich fast 200 frei- am Ottofelsen bereit. Ein morgendlicher Wanderer hatte willige Helfer in der Sanitätsbereitschaft, Wasserwacht und anderen Hilferufe gehört und die Bergwacht verständigt. Eine junge sozialen Bereichen. „Nach außen wird es gar nicht so wahrgenom- Frau war vom Weg abgekommen. Die Bergwächter machten men, was die Ehrenamtlichen alles leisten“, sagte Kreisverbands- sich schnell auf, denn es zog ein eisiger Wind über den 36 Präsident Wilfried Karwath. Für viele Besucher auf kulturellen und Meter hohen Ottofelsen. sportlichen Veranstaltungen ist es ganz selbstverständlich, dass das Am Berg angekommen machten die Retter die Seile ein- DRK zur Stelle ist, denn Sanitätsbereitschaft und Wasserwacht sind satzbereit und drei von ihnen stiegen hinauf, um der jungen seit vielen Jahren außerordentlich aktiv – ihnen gilt unser Dank. Frau zur Hilfe zu kommen. Der Schnee kam mit schnei- dendem Wind von rechts, im nächsten Moment kam das Gestöber von links. Das erste Seil wurde heruntergeworfen und ein Retter ließ sich zu der Frau herab. In diesem Moment schallte ein lautes „Stopp!“ durch den Wald. „Das war zu schnell, bitte noch einmal!“ Denn tatsächlich handelte es sich bei der ganzen Aktion nur um eine Übung für Filmaufnahmen. Susanne Steuernagel war mit ihrem achtköpfigen Team vom NDR Niedersachsen aus Hannover angereist, um für eine Fernsehsendung die Bergwacht aus Wernigerode im Einsatz zu filmen. Das NDR- Team war von den Rotkreuzlern begeistert und die freuten sich wiederum, dass alles so gut klappte – trotz des schlechten Wetters. Mit dabei waren Melanie Müller, die sich retten ließ, Zudem danken wir allen Mitarbeitern, Mitstreitern, Förderern,

NIGERODE DRK-KV BITTERFELD-ZERBST V.; E. DRK-KV QUEDLINBURG-HALBERSTADT V.; E. DRK-KV WERNIGERODE V.; E. DRK-KV BITTERFELD-ZERBST V.; E. V. E. Bergwachtleiter Holger Müller, sein Stellvertreter Rüdiger Partnern in Politik und Wirtschaft sowie den Menschen, die uns Bößert, Gerald Adam, Sebastian Brüchert und David Bley. in den vergangenen 25 Jahren vertrauten. Dank ihnen können wir Der NDR kündigte bereits an, 2016 zu einer Brockenwande- unsere erfolgreiche Arbeit auch in Zukunft fortführen und uns rung mit der Bergwacht wiederzukommen und einen neuen jeden Tag um das Wohl aller in unserem Landkreis kümmern – Bericht zu drehen. g getreu dem Motto „Aus Liebe zum Menschen“. g

DRK-KV WER FOTOS: DRK-KV Eckhard Schulz Mario Schmidt

1_16 drk sachsen-anhalt 7 aus den kreisverbänden

KV WERNIGERODE Mit der Bergwacht sicher um den Brocken

Traditionell hatten sich im Oktober Sportler aus ganz Deutschland für den Harzgebirgslauf in Wernigerode ver- sammelt. Die Veranstaltung sicherten wieder die ehrenamt- lichen Helfer der Bergwacht Wernigerode ab. Sie leisteten sa- nitätsdienstliche Betreuung auf allen Strecken und achteten darauf, dass alle 3 000 Läufer unbeschadet das Ziel erreich- ten. Glücklicherweise gab es kaum Zwischenfälle, sodass der 35. Harzgebirgslauf für alle Beteiligten ein sportlicher Bestens versorgt: An den Streckenposten gab es Erfrischungen Höhepunkt im Jahr wurde. g für die Läufer Eckhard Schulz

KV WANZLEBEN Kleider für Kinder in Not: Spenden- bereitschaft überrascht Ortsverein

Im September 2015 hatte der Ortsverein Wormsdorf zu einer Klei- derspende für Flüchtlingskinder aufgerufen. Die Idee stammte von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die als Helfer in der Zentralen Anlauf- stelle für Flüchtlinge in Halberstadt tätig waren. Hier wurden sie von der hohen Anzahl der Kinder und Jugendlichen überrascht. Im Vorfeld wurde im Ort durch Handzettel auf die Kleiderspende aufmerksam gemacht – mit überwältigendem Ergebnis. In der Begeg- nungsstätte herrschte ein reges Kommen und Gehen. Die Erwartungen der Ehrenamtlichen wurden übertroffen. Spielzeug, Kleidung und All- tagsgegenstände türmten sich so weit auf, dass es lange dauerte, ehe die Helfer alles nach Sorten und Größe sortiert hatten. Ein tolles Ergebnis, für das sich der Ortsverein Wormsdorf herzlich bei allen Spendern und Sortieren die Spenden: Ortsvereinsvorsitzende Ingrid Sieden- ehrenamtlichen Helfern bedankt. g topf (r.) und die freiwilligen Helferinnen Sonja Lichtenberg (vorn) Carolin Sauer und Margarete Götz

KV ZEITZ Fröhlicher Faschingsauftakt in Zeitz Das Pflegezentrum Zeitz begrüßte am 11. November die Fünfte Jahreszeit. Pünkt- lich um 11.11 Uhr fanden sich die Bewohner ausgerüstet mit Hut und Kostüm ein, um mit gefüllten Berlinern und Fruchtbowle den Faschingsauftakt zu feiern. Eine selbst vorgetragene Büttenrede durfte natürlich nicht fehlen. Die Bewohner bejubelten sie abschließend mit einem lauten „Helau!“. In bester Laune klang der gemeinsame Vormittag aus. g Juliane Hönig

8 drk sachsen-anhalt 1_16 aus den kreisverbänden

KV STASSFURT-ASCHERSLEBEN FamilienHilfeZentrum jetzt barrierefrei

Nach der Umgestaltung der Schwangerenkonfliktbera- tungsstelle zum FamilienHilfeZentrum fehlte nur noch ein barriere​​freier Zugang. Doch jetzt war es dank einer Förde- rung für gemeinnützige Vereine durch die Sparkasse möglich, einen Treppenlift in das Verwaltungsgebäude des Kreisverbands Staß- KV QUEDLINBURG-HALBERSTADT furt-Aschersleben ein- In guten Händen: Pflegezentrum zubauen. Er ermöglicht körperlich beeinträch- in Quedlinburg eröffnet tigten Menschen und Müttern mit Kinder- Das Pflegezentrum Neustadt bietet seinen 40 Bewohnern seit No- wagen einen leichten vember 2015 ein lebenswertes Zuhause, in dem sie qualifizierte Zugang zu den Räum- und persönliche Pflege erhalten. Schon rein äußerlich weiß das lichkeiten. Ein Service, Pflegezentrum auf sich aufmerksam zu machen: zwei Fachwerk- mit dem die frühere häuser wurden nach einer aufwendigen Sanierung mit einem mo- Schwangerenkonflikt- dernen Neubau kombiniert. Dank dieser geräumigen Bauweise beratungsstelle noch kann die Einrichtung sowohl stationäre Pflege- als auch Tagespfle- nicht aufwarten konn- geplätze anbieten. Verschiedene Themengärten, die die Außenan- te. Diese wurde 2014 lage und damit das Herzstück des Pflegezentrums bilden, laden nach Beschluss des die Bewohner zum Spazieren und Entspannen ein. Verantwortlich Landkreises geschlos- für den Entwurf der Anlage ist die Architektin Christina Jerx. Das sen. Dem DRK war es umfangreiche Pflegeangebot der Einrichtung und die langjährige jedoch wichtig, trotz- Erfahrung des Personals sind das Aushängeschild des Pflegezent- dem ein Angebot für Ein neuer Zugang: der Treppenlift rums – denn Neustadt soll nicht nur ein Ort zum Pflegen, sondern Schwangere, Mütter, des FamilienHilfeZentrums auch zum Leben sein. g Familien, Alleinerzie- Heidrun Ebert/Antonia Küttner hende, Migranten und jeden, der in rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Fragen Hilfe braucht, zu schaffen: das OV SILSTEDT FamilienHilfeZentrum. Die Einrichtung hat neben Geburtsvorbereitungskursen, Eisern zusammenhalten Krabbelgruppen und Geschwisterkursen eine Vielzahl an Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Programm. 65 Jahre – so lange sind Fritz und Zudem können Besucher sich dort auch einfach mit Gleich- Elfriede Lüttge aus der Gemeinde gesinnten treffen. Hilfe bieten die hauptamtlichen Sozial- Silstedt bereits verheiratet. Natür- pädagoginnen Heike Glanz und Christel Riedel sowie zwei lich musste dieses Jubiläum Ende freiberufliche Hebammen an. g 2015 gebührend gefeiert werden. Annekatrin Voß Das eiserne Hochzeitspaar freute sich über viele Gäste und zahl- reiche Ehrungen anlässlich sei- i nes großen Tages. Übrigens ist Elfriede Lüttge dem Deutschen Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich einfach telefonisch Roten Kreuz fast genauso lange treu – über 60 Jahre ist sie bereits unter Tel.: 03925 3721-42, per E-Mail: beratungsstelle@drk- Mitglied. Wir wünschen dem Ehepaar Lüttge alles Gute und noch stassfurt-aschersleben.de oder kommen Sie vorbei: Familien- weitere schöne Jahre. g HilfeZentrum, Bodestraße 35, 39418 Staßfurt FOTOS: DRK-KV WERNIGERODE DRK-KV WANZLEBEN V.; E. DRK-KV DRK-KV ZEITZ V.; E. STASSFURT-ASCHERSLEBEN V.; E. DRK-KV QUEDLINBURG-HALBERSTADT V.; E. (2) V. E. Heidrun Ebert

1_16 drk sachsen-anhalt 9 aus den kreisverbänden

KV HALLE-SAALKREIS-MANSFELDER LAND Besondere Auszeichnung zum Jahresende

Am 11. Dezember führten die Rot- lichen Gliederungen ihre Jahres-Hö- kreuzler des Kreisverbands Halle-Saal- hepunkte. Zudem wurden langjährige kreis-Mansfelder Land ihre turnusmä- ehren- und hauptamtliche Mitglieder ßige Kreisversammlung für das Jahr ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde 2015 durch. Neben 41 stimmberech- hierbei die Leistungsmedaille der Ge- KV ZEITZ tigten Delegierten aus den Grundor- meinschaften des Landesverbands an Wein, Licht, Gesang ganisationen und Ortsvereinen waren besonders verdienstvolle Ehrenamt- Beim Wein- und Lichterfest des Zeitzer auch Gäste aus den hauptamtlichen liche vergeben. Im Anschluss an die DRK-Pflegezentrums im September hat- Bereichen anwesend. Neben den Tätig- Kreisversammlung fand die traditio- ten die Mitarbeiter keine Mühen gescheut, keitsberichten des Präsidiums und des nelle Weihnachtsfeier statt. g um den Bewohnern der Einrichtung einen Vorstands präsentierten die ehrenamt- Michael Engel stimmungsvollen Abend zu bereiten. Bei gutem Wein und gemütlichem Kerzen- Leistungsmedaille licht wurden Volkslieder angestimmt, die für ehrenamtliche Verdienste: Kreisge- zum Mitsingen und -klatschen einluden. schäftsführerin Helga Bei einer anschließenden Verkostung der Schubert (3. v. l.) und edlen Tropfen wurde standesgemäß auch Uwe Lühr, Präsident des eine Weinkönigin gekrönt. Höhepunkt des Kreisverbands, (4. v. r.) Festes waren Gedichte und Lieder, die die zeichneten Helfer aus Bewohner selbst zum Besten gaben. Und zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied „Am Rhein beim Wein“. g Juliane Hönig

KV WERNIGERODE Bergwacht-Urgestein zieht Jugend an

Martin Gorissen, Gründungsmitglied der seiner außergewöhnlichen Motivationsfä- Bergwacht Untertagerettung in Hüttenro- higkeit ist es ihm gelungen, vor allem junge de, ist für seine langjährige Arbeit mit der Menschen für die Untertagerettung zu be- Verdienstmedaille des Landesverbands geistern. Darüber hinaus gestaltete er 2014 Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. einen Strategieworkshop und im Ergebnis Anfang 2015 begann Martin Gorissen, der unter anderem ein Konzept zur Mitglieder- von 2009 bis 2014 auch stellvertretender gewinnung entwickelt. 14 neue Mitstreiter Bergwachtleiter war, in seinem Heimat- zählte der Kreisverband Wernigerode nach kreisverband Alfeld (Leine), das Jugend- dessen Umsetzung. rotkreuz in die Kreisfusion zu überführen Von Martin Gorissens Fachwissen bei Für sein Engagement ausgezeichnet: und neu aufzubauen. Als Lehrer an der Martin Gorissen (m.) mit Andy Schröder (l.), der Ausbildungsgestaltung profitieren bis Löns Realschule und langjähriger Leiter dem ersten Vorsitzenden des Kreisverbands heute alle: So schult er auch Ausbilder für einer Schulsanitätsdienst-Gruppe lag ihm Wernigerode, und Matthias Mann, Geschäfts- ihr jeweiliges Spezialgebiet und gibt wert- die Tätigkeit so sehr am Herzen, dass er führer des Kreisverbands volle Tipps zu Methodik und Didaktik. die Leitung der Untertagerettung schließ- Aktiv ist Gorissen nebenbei natürlich auch lich aufgab, um sich ausschließlich um den scheidenden Weichen für den Aufbau ei- noch – als versierter Untertageretter. Hier Nachwuchs kümmern zu können. ner Bergwacht mit heute 39 Mitgliedern ist er ebenfalls mit höchster Motivation und Mit strategischem Geschick und Weit- gestellt. Mit seinem guten Gespür, inter- viel Begeisterung dabei. g blick hatte Gorissen 2009 zudem die ent- essanten Ausbildungswochenenden und Eckhard Schulz

10 drk sachsen-anhalt 1_16 KV WERNIGERODE Helfen will gelernt sein

Im Kreisverband Wernigerode lernen die Helfer der Be- reitschaften in einer Grundausbildung alles, um im Notfall Menschenleben zu retten. Unter der Leitung von Frank Hachmann absolvieren Teilnehmer die Module „Einsatz und Führung“, „Betreuung“, „Technik und Sicherheit“ sowie „Erweiterte Erste Hilfe“. In den insgesamt 40 Un- KV WEISSENFELS terrichtseinheiten wird den Helfern praktisches Wissen vermittelt, das es ihnen erleichtert, einen Rettungseinsatz Tischtennis für Flüchtlinge durchzuführen oder die Verletzten zu registrieren. Auch der korrekte Umgang mit einem Notstromaggregat oder Tischtennis spielen, neue Kontakte knüpfen und nebenbei die deut- Kartenkunde gehören zu den Inhalten der Helfergrund- sche Sprache lernen: All das ist seit Dezember letzten Jahres beim ausbildung. g Kreisverband Weißenfels möglich. Jeden Dienstag ab 16 Uhr öffnet Eckhard Schulz die Geschäftsstelle ihre Türen und lädt Interessenten – darunter auch junge Geflüchtete – zum Tischtennisspielen ein. Die Idee dahinter stammt von Kerstin Jirsak, die mit der Unterstützung eines FSJlers den gemeinsamen Nachmittag ins Leben gerufen hat. Die gemischte Gruppe, zu der auch Jugendrotkreuzler zählen, be- steht momentan noch aus zehn Personen. Der Großteil der Flücht- linge, die das Angebot nutzen, stammt aus Syrien. Für sie ist der Tischtennis-Nachmittag eine Abwechslung vom Alltag, zugleich aber auch eine Hilfe zur Integration. Denn die Teilnehmer lernen sich kennen und tauschen sich über ihr Leben und ihre Erfahrungen aus. Gleichzeitig haben die Asylsuchenden die Möglichkeit, spielerisch ODE E. V. (3) ODE V. E. Deutsch zu lernen. Derzeit werden aufkommende Verständigungs- probleme noch mit einer technischen Übersetzungshilfe – einem sogenannten Translator – überwunden. Zudem sprechen die DRKler Bestens ausgebildet: Andy Schröder, Christine Götze, Andreas Götze, Lars Unger, Frank Engelmann, Ralf Mennigke, neben Deutsch auch Englisch. Frank Hachmann (hinten v. l.), Holger Müller, Hannes Wowarra, Der Kreisverband Weißenfels freut sich über rege Teilnahme und lädt Christina Junge, Kerstin Strohmeyer, Christian Kube, Peter auch weitere Interessierte herzlich zum Tischtennis-Nachmittag ein. g Rohnstock und Jens Pascher (vorne v. l.) Kerstin Jirsak

KV WERNIGERODE Dank an den Mehrfachspender

Für seine 125. Blutspende bekam der Wernigeroder Holger Bassiner einen Präsent- korb von Kreisverbandsgeschäftsführer Matthias Mann überreicht.Der 53-jährige Bassiner erinnert sich noch sehr gut an seine erste Blutspende: „Damals wollte ich mich eigentlich beim Militär an die Nadel legen lassen, aber daraus wurde nichts, weil ich krank wurde. Als ich jedoch wieder fit war, bin ich ins Krankenhaus Wernigerode gegangen, um mit meinem Blut anderen zu helfen. Das war vor 33 Jahren.“ Der Forstwirtschaftsmeister findet, dass es sehr wichtig ist, das eigene Lebenselixier zu teilen, nicht zuletzt weil er ja auch selbst einmal auf schnelle Hilfe Dankte für 125 Mal Leben retten: Matthias Mann (l.) durch eine Blutspende angewiesen sein könnte. g

FOTOS: DRK-KV HALLE-SAALKREIS-MANSFELDER LAND DRK-KV DRK-KV ZEITZ V.; E. WERNIGER V.; E. mit Holger Bassiner Eckhard Schulz

1_16 drk sachsen-anhalt 11 aus den kreisverbänden

KV ALTMARK WEST KV WERNIGERODE Mit Elan ins neue Jahr Hamburg als Dankeschön Der Kreisverband Altmark West ist mit einer Ehrung ins neue Jahr gestartet: Drei Mitar- Überrascht und erfreut war So- beiterinnen der Sozialstation sind ein Vier- phie Kunzmann vom Schulsa- teljahrhundert hier tätig. Inge Zenker, Doris nitätsdienst des Blankenburger Brandt und Heidrun Müller bekamen zum Gymnasiums am Thie. Für ihre 25. Dienstjubiläum einen Blumenstrauß und tolle Arbeit bekam sie vom Kreis- eine Zulage, verbunden mit herzlichem Dank Neustart: Die Homepage des Kreisverbands verband Wernigerode einen Gut- für ihre langjährige Einsatzbereitschaft. Altmark West wurde komplett überarbeitet schein für einen Aufenthalt in Seit dem 1. Januar ist zudem die überar- beitete Homepage unter www.drk-kloetze.de​ keit, Gutes für die Allgemeinheit zu tun. Die online. Sie bietet noch mehr Service und GlücksSpirale von LOTTO unterstützt aus Übersichtlichkeit. Die Mitarbeiter freuen sich ihren Erlösen zahlreiche wohltätige Organi- bereits auf zahlreiche Rückmeldungen und sationen innerhalb der Bundesarbeitsgemein- weitere Anregungen. schaft der Freien Wohlfahrtspflege. „So bringt Große Freude auch in der Tagesgruppe in die Lotterie auch Menschen Glück, die beim Klötze: Mit der frisch erhaltenen Förderzu- Spiel noch keinen Volltreffer hatten“, betonte sage der GlücksSpirale kann der Spielplatz Maren Sieb, Geschäftsführerin von LOTTO erweitert werden. Die zehn Kinder freuen Sachsen-Anhalt. sich dank der Finanzspritze auf eine Doppel- Die neue Spielanlage des Kreisverbands schaukel und ein Klettergerüst. Sie können es Altmark West bietet Kindern Abwechslung. Hamburg überreicht. Über viele kaum erwarten, dass endlich Frühling wird „Aktive Bewegung trägt mit dazu bei, dass Jahre hatte sich die 18-jährige und die neuen Spielgeräte einsatzbereit sind. sich Kinder optimal entwickeln“, sagt Maren Schülerin um den Schulsanitäts- Jedes verkaufte Los der GlücksSpirale hilft Sieb. „Klettern mit anderen Kindern oder mit dienst an ihrer Schule gekümmert, sozialen Einrichtungen, Sport und Denkmal- den Eltern die Nachmittage verbringen stärkt hatte ihn aufgebaut und erhalten. schutz. Denn die Chance auf den persönli- soziale Kompetenzen.“ g g chen Gewinn geht einher mit der Möglich- Christian Hundt Eckhard Schulz

KV ZEITZ Autoherbst in Zeitz: mit Beratung gegen Bluthochdruck

Beim Musikalischen Autoherbst bieten Firmen, Autohäuser und Ver- eine alljährlich verschiedene Aktionen rund um die Verkehrssicher- heit und das Automobil an. Die Veranstaltung fand am 20. September 2015 zum neunten Mal statt, und auch der Kreisverband Zeitz war mit einem Stand vertreten. Dort konnten sich Besucher über die Themen Blutzucker und Blutdruck informieren und beide Werte kostenlos bestimmen lassen. Ehrenamtliche klärten sie darüber auf, welche Gefahren von Bluthochdruck ausgehen können und wie man diesen vorbeugt. Die Beratung habe großen Anklang gefunden, freute sich Alles im grünen Sieglinde Mock, Vizepräsidentin des Kreisverbands, im Anschluss. Bereich: Sieglinde Mock Sie dankte den Mitarbeitern, die ihre Freizeit genutzt hatten, um die und ein Rotkreuzler beim g Autoherbst 2015 zahlreichen Fragen der Gäste zu beantworten. Sieglinde Mock

12 drk sachsen-anhalt 1_16 aus den kreisverbänden

KV HALLE-SAALKREIS-MANSFELDER LAND KV ZEITZ Flüchtlingskinder Zeitz feiert den feiern Weihnachten Oktober

Mitte Dezember letzten Jahres luden der Ein Berg Geschenke: Bescherung bei der Auch in diesem Jahr lud das Kreisverband Halle-Saalkreis-Mansfelder Weihnachtsfeier für Flüchtlinge Pflegezentrum Zeitz seine Bewoh- Land und der Ortsverein Wasserrettungs- ner wieder zum Oktoberfest ein. dienst Halle/Saale, in dem momentan Teil- für Flüchtlingskinder aus der Landesauf- In blau-weißer Dekoration wur- nehmer aus 20 Nationen schwimmen, zur nahmestelle Maritim. Eltern aus der DRK- de zünftig gespeist: Neben Kaffee Wasserwacht-Weihnachtsfeier ein. Die Gäs- Kneipp-Kita Villa der fröhlichen Kinder und Kuchen gab es natürlich auch te waren neben den Mitgliedern auch unbe- hatten für die Kinder aus dem Iran, dem Brezeln, Bier und Bowle. Gestärkt gleitete Flüchtlingskinder aus der Gruppe Irak, aus Syrien, Afghanistan und dem Liba- und mit bester Laune stimmten die Kleeblatt des Internationalen Bundes (IB). non Kuchen und Plätzchen gebacken. Mitar- Feiernden gemeinsame Lieder an. Gemeinsam feierten sie bei Plätzchen und beiter boten Bastelmöglichkeiten, Glücksrad Ein von den Bewohnern selbst vor- gegrillten Leckereien ein vorweihnachtli- und andere Mitmachaktionen an. getragenes Oktobergedicht sorgte ches Fest. Anschließend konnten sie in der Ermöglicht wurden beide Veranstaltun- Schwimmhalle am traditionellen Weih- gen durch Spenden unserer Fördermitglie- nachtsschwimmen teilnehmen. der und der Allianz-Versicherung. Dafür ein Einen Tag später veranstaltete der Kreis- herzliches Dankeschön. g verband zudem einen kleinen Wintermarkt Wieland Kunze

KV WANZLEBEN Weihnachtliche Wohltätigkeit

Die 24. Weihnachtsspendensammlung des Mit Weißwurscht und Brez’n: Wanzlebener Kreisverbands überraschte Oktoberfest im Pflegezentrum mit einem beinahe historischen Ergebnis: zusätzlich für viel Spaß. Zum Ab- Auf den Cent genau kamen 31 691,32 Euro schluss der gelungenen Feier ließen zusammen, wie Geschäftsführer Guido sich alle abends Weißwürstchen Fellgiebel stolz verkündete. Damit hat der schmecken – und freuten sich Kreisverband den zweithöchsten Betrag in beim Zuzeln schon auf das nächste der Geschichte seiner vorweihnachtlichen Oktoberfest. g Spendensammlung erzielt, die 2015 unter Freuen sich über einen prall gefüllten Marion Lamm der Schirmherrschaft des Verbandsvorsit- Geldsack: Guido Fellgiebel (l.) und Torsten Winkelmann sowie Sabine Tacke (2. v. l.) und zenden Torsten Winkelmann stand. Silke Behrends Vom 4. bis zum 13. Dezember waren ins- gesamt über 400 Rotkreuzler von Tür zu Tür

gegangen, um Spenden einzuwerben. „Kei- Unter dem Motto „Wer rastet, der rostet“ wird KV ZEITZ neswegs hatten wir mit so hoher Spendenbe- in die Ausbildung neuer Übungsleiter sowie reitschaft gerechnet – umso mehr überrascht in dringend benötigtes Material investiert. Bitte vormerken: uns das Ergebnis“, freute sich Guido Fellgie- Auch das Jugendrotkreuz, das Ehrenamt und Der Kreisverband Zeitz lädt alle bel. Denn ohne die Spenden wären regionale verschiedene Begegnungsstätten sollen von Mitglieder am 21. April um 17 Uhr Projekte, die weder vom Staat noch von an- dem Geld profitieren. zur Kreisversammlung in das deren Kostenträgern finanziert werden, nicht Der Kreisverband Wanzleben dankt al- DRK-Pflegeheim ein. zu realisieren. Aktuell soll ein Großteil des len Spendern und Spendensammlern ganz Henry-Dunant-Str. 1, 06712 Zeitz Spendenbetrags in den Ausbau der Bewe- herzlich! g

FOTOS: DRK-KV DRK-KV ALTMARK WEST WERNIGERODE V.; E. DRK-KV DRK-KV ZEITZ V.; E. HALLE-SAALKREIS-MANSFELDER V.; E. LAND; DRK-KV DRK-KV ZEITZ WANZLEBEN V.; E. V. E. gungsprogramme des Kreisverbands fließen. Carolin Sauer

1_16 drk sachsen-anhalt 13 aus dem land

Gemeinsam angepackt – Umzug geschafft

Nach 25 Jahren in Halle ist der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt Ende Dezember 2015 nach Magdeburg umgezogen.

Über 1 500 Kartons hatten die rund 40 Mit- Doch nicht nur der Landesverband, arbeiter gepackt, ein dutzend Mal fuhren auch dessen Betriebsteil Freiwilligen- die Dreieinhalbtonner der Umzugsfirma dienste ist umgezogen. Wer sich also für gen Norden und zurück. Denn nach 25 Jah- ein Freiwilliges Soziales Jahr, den Bundes- ren in Halle ist der Landesverband Sachsen- freiwilligendienst oder einen Freiwilligen- Neu beheimatet: Der Landesverband ist nach Anhalt nun nach Magdeburg umgezogen. dienst im Ausland interessiert, ist ab sofort Magdeburg umgezogen Die neuen Räumlichkeiten befinden sich in der Herrenstraße 20 in Halle richtig. auf drei Etagen in einem Anfang der 90er- Das dortige Regionalbüro betreuen rund Jahre gebauten Bürohaus im Stadtteil Neue 20 Mitarbeiter und es befindet sich direkt i Neustadt. In dem Gebäude in der Lünebur- über der DRK- und ASB-Landesrettungs- Reguläre Öffnungszeiten des Landesverbands ger Straße 2 gibt es außerdem eine Rehabi- schule, in der künftige Notfallsanitäter aus- in der Lüneburger Straße 2 in Magdeburg: litationseinrichtung, die ebenfalls erst seit gebildet werden. g Montag bis Donnerstag 8.30 bis 16 Uhr, Kurzem hier ist. Annett Patzschke Freitag 8.30 bis 13.30 Uhr

Gelungene Auftaktveranstaltung für das /FSJdigital

Ende Oktober haben in der Medienjugendherberge Halle Gäste aus Politik und Wirtschaft gemeinsam mit 30 jungen /FSJ-Digitalern deren Start in das Pilotprojekt gefeiert.

Persönliche Grußworte, Interviews, musi- Senioren weitergeben“, sagte Elke Ferner, kalische Umrahmung und ein World-Café Parlamentarische Staatssekretärin im läuteten das /FSJdigital, das im Freiwilligen Bundesministerium für Familie, Senioren, Sozialen Jahr (FSJ) erstmals soziales und Frauen und Jugend (BMFSFJ). „Mit dem digitales Engagement verbindet, offiziell /FSJdigital wollen wir die Vermittlung von ein. Ziel des /FSJdigital, das es bislang nur Medienkompetenz fortsetzen.“ Und Ro- in Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz land Halang, Präsident des DRK Landes- gibt, ist, dass beispielsweise Senioren ler- verbands Sachsen-Anhalt, fügte hinzu: „Es nen, mit den Enkelkindern zu skypen, Kin- Gelungener Auftakt: Staatssekretärin Elke ist sinnvoll, die Fähigkeiten der FSJler zu der einen Internetführerschein absolvieren Ferner (l.) im Gespräch mit /FSJ-Digitalern nutzen, um Senioren einen PC-Kurs anzu- oder Jugendliche mit Handicap auf Social- bieten, in dem sie etwa lernen ihre Angehö- Media-Kanälen posten können. Möglich von ihren Erfahrungen und stellten ihre rigen via Internet zu besuchen.“ machen das die jungen Menschen, die ein Arbeitsbereiche vor. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt des /FSJdigital absolvieren, denn sie leiten die- „Ich bin begeistert von der Vielfalt an DRK wird vom BMFSFJ gefördert und un- se Zielgruppen an. digitalen Projekten, mit denen sich die ter anderem von der Deutschen Telekom Die ersten 30 /FSJ-Digitaler sind seit Sep- jungen Menschen im Rahmen ihres FSJ unterstützt. Der Hausnotruf spendete zur tember 2015 in 25 Einsatzstellen Sachsen- beschäftigen. Es ist eine großartige Chance Auftaktveranstaltung fünf DRK.asina-Tab- Anhalts tätig – darunter in Altenpflege- für alle Beteiligten, wenn die Jugendlichen lets, die die /FSJ-Digitaler nun im Rahmen und Behinderteneinrichtungen, in Kitas, ihre technischen Fähigkeiten im Umgang ihrer täglichen Arbeit nutzen. g Horten, Kliniken und Bibliotheken. Bei und in der Anwendung von neuen Medi- www.DRK-freiwilligendienste-ST.digital der Auftaktveranstaltung berichteten sie en einbringen und an Kinder oder auch Annett Patzschke/BMFSFJ

14 drk sachsen-anhalt 1_16 aus dem land

Flüchtlingshilfe als größte Aufgabe Auf der Landesversammlung im Herbst vergangenen Jahres hat der Landesverband Sachsen-Anhalt die Weichen für 2016 gestellt.

Neben den allgemeinen Aufgaben wie Politikberatung, Katastro- phenschutz, Blutspende, Sozialarbeit oder Sanitätsdienst werde die Flüchtlingshilfe für das Deutsche Rote Kreuz langfristig eine zentrale Aufgabe sein, sagte Präsident Roland Halang bei der Lan- desversammlung vor rund 50 Delegierten. Der Landesverband ist bereits seit Juli 2015 intensiv in diesem Arbeitsfeld tätig. So wurden hauptamtliche Mitarbeiter als Fachberater bereitgestellt – unter anderem für den Stab der Zentralen Anlaufstelle (ZASt) in Halberstadt. Zudem wurden im Landesverband Vor-Ort-Einsätze koordiniert und Material für Notunterkünfte beschafft. Zwar war die Flüchtlingshilfe das Hauptthema der Landes- versammlung, doch stimmten die Delegierten auch dem Wirt- schaftsplan 2016 des Landesverbands zu und beschlossen die finanzielle Sicherstellung der Ersten-Hilfe-Ausbildung für die kom- Übergabe des Spezialanhängers für die Hochwasserrettung: DRK- menden Jahre. Ein Höhepunkt war zudem die Übergabe von sechs Landesgeschäftsführer Rainer Kleibs, DRK-Präsident Roland Halang, Präsident des Kreisverbands Halle-Saalkreis-Mansfelder Land Uwe Spezialanhängern zur Rettung von Hochwasseropfern an die Lühr, Referatsleiter der Staatskanzlei Burkhardt Fieber, Kreisgeschäfts- Mitgliedsverbände durch das Land Sachsen-Anhalt. Symbolisch führerin des Kreisverbands Halle-Saalkreis-Mansfelder Land Helga für fünf weitere Kreisverbände nahm der Kreisverband Halle- Schubert, Anke Müller von der Wasserwacht Halle und Landesleiter der Saalkreis-Mansfelder Land den ersten Anhänger in Empfang. g Wasserwacht Marco Hoffmann (v. l.) Annett Patzschke

Das DRK.asina Tablet bringt Familien näher zusammen

individuell eingerichtet an. Es kann an die persönlichen Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Darüber hinaus informiert es mit dem Bereich „Mein DRK“ über aktuelle und regionale Veranstaltungen und Angebote des Deutschen Roten Kreuzes.

Die Vorteile des DRK.asina Tablets: • Einfache Bedienoberfläche, nach Ihren Bedürfnissen eingerichtet • Persönlicher Ansprechpartner aus unserem Servicecenter • Surfen im Internet leicht gemacht • Erinnerung an Termine, Medikamenteneinnahme etc. • Bild- und Ton-Kommunikation mit Familie und Freunden • Nachrichten versenden, Fotos austauschen, Wetter und mehr • Vermittlung von Dienstleistungen (z. B. Einkaufs- und Fahr- dienst, Menüservice etc.) Daheim oder auch unterwegs, das DRK.asina Tablet ist ein idealer Alltagsbegleiter für Menschen, denen der Umgang mit dem Internet NHALT E. V. (3); DRK-HAUSNOTRUF (3); NHALT V. E. UND ASSISTENZDIENSTE SACHSEN UND SACHSEN-ANHALT Fordern Sie weitere Informationen zum DRK.asina Tablet bisher zu kompliziert erschien – so auch für Waltraud Berger. Die oder unseren weiteren Angeboten an unter: Seniorin ist begeistert: „Meine Kinder leben knapp 400 Kilometer entfernt in Bayern. Jetzt kann ich sogar mein Enkelkind per Video- 08000 365 000 (kostenfrei rund um die Uhr) anruf regelmäßig sehen und bin so immer auf dem aktuellen Stand.“ Die Hausnotruf- und Assistenzdienste des Deutschen Roten Kreuzes … 365 Tage im Jahr! in Sachsen und Sachsen-Anhalt bieten das einfach zu nutzende Tablet Informationen im Internet unter drk.asina-tablet.de DRK LV SACHSEN-A LV FOTOS: DRK

1_16 drk sachsen-anhalt 15