Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Herausgeber: Stadt Scheßlitz ♦ 1. Bürgermeister Roland Kauper ♦ Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr Tel.: 09542/9490-0 Fax: 09542/9490-30

Homepage der Stadt Scheßlitz: www.schesslitz.de

59. Jahrgang Freitag, 09. Oktober 2020 Nummer 37 ______

Kinderärztlicher Notdienst: Welcher Kinderarzt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- worter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: 116117. Ö f f n u n g s z e i t e n Zahnarzt: Dr. S. Fuß, Bbg., Würzburger Str. 31; Wertstoffhof Scheßlitz dienstbereit Samstag / Sonntag von 10-12 Uhr und Sommerzeit: Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr 18-19 Uhr. Die Zahnärzte haben von 0-24 Uhr Samstag, 10.00 - 14.00 Uhr Rufbereitschaft. Die Tonbandansage für den Not- Kompostieranlage Scheßlitz dienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Nr. Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann auch im Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Internet unter www.notdienst-zahn.de nachge-lesen Stadtbücherei St. Kilian Scheßlitz 09542/921660 werden. Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag 10.15 - 11.15 Uhr Apotheken: Notdienst (24 Std.-Dienst: 8-8 Uhr) Forstrevier Scheßlitz – Staatswald Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr 09.10.: Luisen-Apotheke, Bbg., An d. Breitenau 2 Guido Auer Tel.: 09542 / 77 30 25 10.10.: Rosen-Apotheke, Bbg., Troppauplatz 1 a Forstrevier Scheßlitz Kommunal- u.Privatwald 11.10.: Vitale Apotheke im REAL, Vorläufig entfallen die Dienststunden des Reviers. Emil-Kemmer-Str. 2 Tel.: 0951 / 8687-2000 12.10.: Medicon-Apo., Bbg., Pödeldorfer Str. 142 Waldbesitzervereinigung e. V. 13.10.: Linden-Apotheke, Bbg., Siechenstr. 47 Di. 9-12 u. Do. 15-17 Uhr, Tel.: 09542 / 77 21 00 14.10.: Vita-Apotheke, Bbg., Promenadestr. 2 Scheßlitz, Neumarkt 20 15.10.: Vitale Apotheke im Ertl, Hallstadt Emil-MKemmer-Str. 19 16.10.: Franken-Apotheke, Bbg., Zollnerstr. 68 N o t d i e n s t 17.10.: Franz-Ludwig-Apotheke, Rettungsdienst u. Notarzt, Feuerwehr: Telefon 112 Franz-Ludwig-Str. 14 a

Arzt: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29 Tel.: 09542 / 7 74 38 55; Anzeigen für das Mitteilungsblatt Mi. und Fr.: 16-20 Uhr, richten Sie bitte an: 09542/949014 Wochenende und Feiertag: 9-21 Uhr, [email protected] Vorabend eines Feiertages: 18-20 Uhr. Für Hausbesuche erreichen Sie den ärztli- chen Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte

über die Servicenummer 116 117. AUS DEM RATHAUS … Wir weisen darauf hin, dass das Rathaus aktuell nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tierarzt: Dr. Michael Blossei, Tel.: 505 beim jeweiligen Sachbearbeiter zu besuchen ist DVM Andreas Lau, Tel.: 774651 Um Beachtung wird gebeten !! Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 2

Soziale und therapeutische Dienste stadtnahen Landkreisgemeinden auch von Bewohnern der Sozialstation der Caritas, Tel.: 09542/8888 Stadt Bamberg genutzt werden. Besonders betroffen da- von ist der Container in am gemeindlichen Juraschwestern – Ambulante Alten- und Krankenpflege, Tel.: 09542/7740206 Bauhof. Diese Nutzung ist jedoch aus verschiedenen Gründen Hospizverein Bamberg, Tel.: 0951/955070 nicht zulässig. Einerseits verstärkt die zusätzliche - nicht Dorfhelferinnenstation Steinfeld vorgesehene - Abgabe von Grüngut durch Stadtbewohner zuständig Maschinenring Bamberg, 0951/967970 die immer wieder vorkommende Überfüllung des Con- Beratungs- u. Frühförderstelle d. Lebenshilfe tainers. Dies ist oftmals verbunden mit Ablagerungen von Bamberg e.V., Außenstelle Scheßlitz Grünabfällen - zum Teil in Säcken - neben dem Grüngut- Scheßlitz, Neumarkt 6, Tel.: 09542/773181 sammelbehälter. Dadurch entsteht gerade nach Wochen- Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, enden mit schönem Wetter, die zur Gartenarbeit genutzt Lymphdrainage wurden, ein erheblicher Arbeits- und Reinigungsaufwand Jurafit Scheßlitz, Oberend 29, Tel.: 09542/7790 für den Bauhof der Gemeinde Memmelsdorf. Stefan Sünkel, Kiliansiedlung 16, 09542/773288 Zum anderen werden die Kosten für Containermiete und Matthias Stöcker, Ziegeleistr. 12, 09542/774112 -abfuhr sowie die Verwertung des Grünguts aus den Ab- Th. Brießmann, Peulendorferstr. 9, 09542/6569904 fallentsorgungsgebühren der Landkreisbewohner finan- Annette Ulshöfer, Birkenweg 12, 09542/7731932 ziert. Bürger der Stadt Bamberg zahlen ihre Gebühren an Ergotherapie Weinbeer Chr., Oberend 17, 774960 die Stadtverwaltung und müssen daher die Entsorgungs- Logopädie Praxis für Logopädie Martin, Myriam E. angebote der Stadt Bamberg nutzen. Dazu gehören die Michel, Scheßlitz, Hauptstr. 47, Tel.: 09542/7733690 Biotonne, Straßensammlungen und die Anliefermöglich- Osteopathie Alexander Zenk, Hauptstr. 16, 7744274 keit an der Kompostanlage der Firma Eichhorn in Bam- Die Nummer gegen Kummer: berg. Fragen in diesem Zusammenhang beantwortet die Abfallberatung der Stadt Bamberg unter 0951/87-1722. Kinder- und Jugendtelefon: 0800 111 0 333 Elterntelefon: 0800 111 0 550 Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt bittet die Bürger der Stadt Bamberg diese Hinweise unbedingt zu beachten und die Grüngutcontainer im Landkreis nicht FÖRDERUNG DES SPORTS (mehr) zu benutzen. Um die weitere Entwicklung ein- Gewährung von freiwilligen Leistungen 2020 schätzen zu können, werden vor allem in Memmelsdorf in nächster Zeit ggf. Kontrollen stattfinden. Die Stadt Scheßlitz verteilt in diesem Jahr wieder freiwillige Zuschüsse an die ortsansässigen Sport- Die Landkreisbewohner werden gebeten, die Grüngutcon- vereine. tainer wirklich nur für haushaltsübliche Mengen (bis zu Ein entsprechender Antrag muss bis 01.11.2020 0,5 m³) zu nutzen und die Behälter nicht zu überladen. Die (Ausschlussfrist) bei der Stadt Scheßlitz gestellt Container dürfen aufgrund von verkehrsrechtlichen Vor- werden. Vorzulegen ist eine Kopie der Bestands- schriften nur „gestrichen voll“ abgefahren werden, ande- renfalls riskiert der Entsorger ein Bußgeld. erhebung 2020 an den Bayer. Landessportverband Sollten Anlieferer gegenwärtig ggf. einen vollen Grüngut- mit Angabe aller aktiven Mitglieder, aufgeteilt nach container vorfinden, so müssen laut Aussage des Fachbe- Erwachsene und Kinder/Jugendliche. reichs Abfallwirtschaft die Gartenabfälle wieder mitge- Mitglieder, die in verschiedenen Sportarten aktiv nommen werden. Das Abstellen von Säcken oder Abladen sind, dürfen nur einmal gezählt werden. Sollten frei- von losem Grüngut ist nicht gestattet und wird verur- willige Zuwendungen zu Übungsleiterkosten bean- sacherbezogen verfolgt. tragt werden, bitten wir um Übersendung einer Ko- Alternativ können Landkreisbürger gerade zur Entsor- pie des Bescheides des Landratsamtes Bamberg. gung von größeren Mengen an Grüngut insgesamt 6 Kom- Des Weiteren bitten wir, falls zutreffend, den Nach- postplätze der LAKOM sowie die Anlage der Firma Eich- weis über die Erringung einer Meisterschaft oder den horn in Bamberg nutzen. Mit den Vertragspartnern ist ver- einbart, dass bis zu 2 m³ kostenfrei angeliefert werden Aufstieg in eine nächsthöhere Klasse bzw. Liga mit können. Darüber hinausgehende Mengen müssen mit dem vorzulegen. Wir bitten um Beachtung des Termins. jeweiligen Kompostplatzbetreiber direkt abgerechnet Später eingehende Anträge können nicht mehr be- werden. Die Anlieferung an den Kompostplätzen hat da- rücksichtigt werden. rüber hinaus noch den Vorteil, dass das Grüngut nicht über eine Treppe in einen Container gebracht werden muss, sondern ebenerdig abgeladen werden kann. LANDRATSAMT BAMBERG Bei Fragen zum Thema „Grüngutentsorgung“ steht die Container für Grün- und Gartenabfälle nur Abfallberatung des Landkreises Bamberg unter den Tele- für Landkreisbewohner fonnummern 0951/85-706 oder -708 bzw. via Mail unter Keine Anlieferungen aus der Stadt Bamberg [email protected] gerne zur Verfügung. Das Landratsamt weist darauf hin, dass die im Landkreis ------aufgestellten Großcontainer zur Abgabe von Grün- und Sicher durch die Nebelsuppe Gartenabfälle ausschließlich für Haushalte aus dem Land- Kaum ist der Herbst da, macht sich vor allem morgens und kreis Bamberg zur Verfügung stehen. Bereits seit längerer abends in der Region Bamberg der Nebel wieder breit. Zeit ist festzustellen, dass vor allem Container in den Das Landratsamt Bamberg und die Polizeiinspektion Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 3

Bamberg-Land wollen daher mit einigen Tipps den Auto- Im Landkreis Bamberg unterstützen künftig Leselern- fahrern den Weg durch die Nebelsuppe erleichtern: helfer gezielt junge Menschen. Die neue Initiative ergänzt Die Geschwindigkeit der Sichtweite anpassen: Eine gute die bereits vorhandenen vielfältigen und wichtigen Lese- Orientierung geben neben der Randmarkierung die Leit- angebote, um für noch mehr Kinder und Jugendliche gute pfosten, die auf fast allen Straßen im Abstand von 50 Me- Voraussetzungen für Erfolg in Schule und Ausbildung zu tern aufgestellt sind. Beträgt die Sichtweite auf gerader schaffen. Strecke nur 50 Meter, also den Abstand zwischen zwei Der Landkreis greift dazu auf die Strukturen des Leseför- Pfosten, dann darf man auf keinen Fall schneller als 50 derungsprogramms MENTOR zurück: In Tandems findet km/h fahren. Bei noch dichterem Nebel muss das Tempo nach dem 1-zu-1-Prinzip eine Stunde wöchentlich über noch weiter gedrosselt werden. Bei 100 Metern freier mindestens ein Jahr die Förderung direkt an der Schule Sicht gilt als Obergrenze 80 km/h; Tempo 100 sollte nicht statt. Leseforscher betrachten diesen Ansatz als sehr er- überschritten werden, wenn die Sicht weniger als 150 Me- folgversprechend. Er gewährleistet, dass ganz individuell ter weit reicht. Grundsätzlich sollten Verkehrsteilnehmer auf Stärken und Interessen der Kinder und Jugendlichen bei schlechten Wetterverhältnissen nicht unter Zeitdruck eingegangen werden kann. So entwickeln sie Spaß am fahren. Lesen und am Umgang mit Sprache. Mehr als 12.500 sol- Genügend Abstand halten: Als Faustregel gilt: Sichtweite cher Mentorinnen und Mentoren gibt es in Deutschland ist gleich Sicherheitsabstand. Wer sich an das voraus- bereits. fahrende Fahrzeug „hängt“, läuft Gefahr, bei plötzlichen Auf Initiative des Bildungsbüros des Landkreises Bam- Bremsmanövern nicht genügende Reaktionszeit zu haben. berg gründete sich nun unter dem Vorsitz von Landrat Besser ist ein großer Abstand. Er gibt zusätzlichen Spiel- Johann Kalb der Verein „MENTOR - Die Leselernhelfer raum, wenn Gefahr von hinten durch ein zu schnelles oder Landkreis Bamberg“. Aufgabe des Vereins wird sein, Le- drängelndes Fahrzeug droht. sementoren mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 Das Fahrlicht sofort anschalten: Kommen einem am Tag und 16 Jahren in solchen Lesetandems an den Schulen zu- Autos mit Licht entgegen, deutet dies darauf hin, dass man sammenzubringen. „Es gibt kaum etwas Schöneres, als schon bald mit schlechten Sichtverhältnissen rechnen mit Hilfe der Literatur Kinder und Jugendliche zu errei- muss. Nebelscheinwerfer dürfen eingeschaltet werden, chen.“, zeigt sich der Bamberger Schriftsteller Nevfel Cu- sobald Nebel, Regen oder Schneefall die Sicht erheblich mart begeistert, der selbst Gründungsmitglied des MEN- behindern. TOR-Vereins ist und die Schirmherrschaft übernimmt. Die Nebelschlussleuchte richtig nutzen: Der Gesetzgeber Schon über 40 engagierte Bürgerinnen und Bürger haben erlaubt deren Gebrauch ausschließlich bei Nebel und auch dem Bildungsbüro ihr Interesse an einer Lesepatenschaft nur dann, wenn die Sichtweite außerorts weniger als 50 mitgeteilt. Um optimal auf ihre verantwortungsvolle Auf- Meter beträgt. Folglich dürfen die Verkehrsteilnehmer gabe vorbereitet zu werden, erhalten Sie vor ihrem ersten auch nicht schneller als Tempo 50 fahren. Da die Nebel- Einsatz eine professionelle Qualifizierung durch den Ver- schlussleuchte 40-mal heller als ein normales Rücklicht ein. Über den Austausch mit anderen Mentoren aus dem strahlt, muss sie auf längeren nebelfreien Abschnitten Verein und dem Bundesverband kann auf ein großes Un- wegen der Blendwirkung auf nachfolgende Autofahrer terstützernetzwerk zurückgegriffen werden. Sobald die wieder ausgeschaltet werden. Bei falschem Gebrauch Vorbereitungen abgeschlossen sind und die Corona-Situ- stellt sie ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. ation es zulässt, kann die Förderung in den Schulen des Scheiben, Scheinwerfer-Gläser und Rücklichter sauber Landkreises beginnen. halten: Sehen und gesehen werden ist gerade bei Nebel- Wer selbst Mitglied im Verein werden oder die Leseför- fahrten besonders wichtig. Deshalb öfters mal die Schein- derung unterstützen möchte, findet weitere Infos unter werfer und Leuchten säubern; denn der Film aus Feuch- www.bildungsregion-bamberg.de/mentor-lesefoerderung tigkeit und Schmutz, der sich darauf niederschlägt, frisst ------zum Teil mehr als die Hälfte der Lichtausbeute. Nicht Fördermittel für Unternehmen zuletzt sollte man die Scheiben nicht nur außen, sondern Sprechtag am 27.10.2020 im Rathaus Maxplatz auch innen reinigen, um den ebenfalls Licht schluckenden Am Dienstag, 27. Oktober, findet ein kostenloser Sprech- Schmierfilm zu beseitigen. Einen prüfenden Blick sind tag zum Thema Fördermittel im Rathaus am Maximilians- auch die Wischergummis wert. Wenn sich Schlieren auf platz in Bamberg statt. Organisiert wird er von den Wirt- der Windschutzscheibe bilden, sollten neue Wischer- schaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg in blätter eingesetzt werden. Nur einwandfreie Scheiben- Kooperation mit der Regierung von Oberfranken, der LfA wischer gewähren den richtigen Durchblick. Förderbank Bayern und der Industrie- und Handelskam- Wem Fahren bei Nebel zu anstrengend wird, der sollte mer für Oberfranken Bayreuth. öfters einen Parkplatz ansteuern und kurze Pausen ein- In vertraulichen Einzelgesprächen können sich kleine und legen. Dabei sollte aber auf alle Fälle das Standlicht ein- mittlere Unternehmen aus Stadt und Landkreis Bamberg geschaltet bleiben, damit andere Parkplatzbenutzer das über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten informie- stehende Fahrzeug rechtzeitig erkennen. Zu guter Letzt ren, sowohl im Zusammenhang mit Investitionen bzw. In- noch ein Tipp für die Beifahrer: Fahrten bei dichtem Ne- novationen als auch in Bezug auf aktuell verfügbare bel erfordern die volle Konzentration des Fahrers. Des- Corona-Hilfen. Förderfähig im Bereich Innovation sind wegen sollte man ihn möglichst nicht durch Gespräche zum Beispiel Investitionen in neue Technologien oder oder durch laute Musik ablenken. Digitalisierungsmaßnahmen, die Planung bzw. Entwick------lung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen Neue Leseförderung im Landkreis Bamberg oder auch externe Beratungsleistungen, zum Beispiel zur Verein MENTOR - Die Leselernhelfer gründet sich Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Auch Auslands- Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 4 aktivitäten zur Erschließung neuer Märkte können unter- tionsfähig bleiben. Der tolle Nebeneffekt: Mit dem Kauf stützt werden. Eine Förderung gibt es in erster Linie in regionaler, vor Ort produzierter Produkte, schützen wir Form von Zuschüssen oder zinsverbilligten Darlehen. auch unser Klima. Frische Waren, die direkt ab Hof ge- Wichtige Voraussetzung dabei ist, dass mit dem Vorha- kauft werden, können zudem unverpackt und so oft ben noch nicht begonnen wurde. „plastikfrei“ mit nach Hause genommen werden. Bei Interesse an einem kostenlosen Beratungsgespräch Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, (ca. 45 Minuten) ist eine Anmeldung möglich bis 23. Ok- regionale Produkte zu erwerben, bietet die Anbieterdaten- tober 2020 bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Bam- bank unter www.region.bamberg.de oder die Broschüre berg, Marion Wagner (Tel.: 0951/87-1313 oder E-Mail: „Essen und Trinken aus der Region Bamberg“. Die Bro- [email protected]) schüre liegt im Landratsamt Bamberg und in den Rathäu------sern der Landkreiskommunen sowie der Tourist Info in Vier Brauereien kreieren das „36 Kreisla“ Bamberg kostenlos aus. Landrat Kalb sticht das erste Fass des siebten Landkreis- Weitere Informationen zur Regionalkampagne Bamberg bieres an – gebraut von den Brauereien Fischer (Freuden- gibt’s auch im Internet unter https://www.nachhaltiger- eck) Endres (Höfen) Hübner (Ebing) Schmitt (Mürsbach) landkreis-bamberg.de/regionalkampagne/aktuell/. Das siebte Landkreisbier „36 Kreisla“ wurde in diesem Jahr lediglich im kleinen Kreis der sieben Hauptverant- wortlichen vorgestellt: Drei Landräte und vier Brau- KOLPING - AKADEMIE BAMBERG meister testeten das Lager-Gold und reihten den in Freu- Homeschooling von A-Z deneck gereiften Gerstensaft in die Reihe exzellenter In den vergangenen Monaten waren alle Eltern auf eine Landkreisbiere ein. harte Probe gestellt. Die Kolping-Akademie hat ein kos- „Das Projekt ,36 Kreisla‘ hat das Ziel, die regionalen tenfreies Sofortprogramm für alle Eltern geschaffen um Brauereien zu unterstützen. Das ist auch und gerade in der konkret weiterzuhelfen. In Seminaren werden alle Fragen aktuellen Situation wichtig“, machte Landrat Johann Kalb zum „Homeschooling von A-Z“, zur Anwendung, der deutlich. Der Bieranstich finde – der aktuellen Lage ange- Technik und zum Umgang mit den gängigen Programmen passt – in kleinem Rahmen statt. beantwortet. Kolping hilft, dass unsere Kinder auf dem „Unseren Landkreis zeichnet die größte Brauereidichte Weg in die nächste Homeschooling Phase nicht verloren und damit eine außergewöhnliche Vielfalt der Biere aus“, gehen und sicherer in der Anwendung der Technik wer- so Kalb. Dieses Alleinstellungsmerkmal müsse erhalten den – das entlastet alle Eltern und hilft so der Familie wei- werden. Das schließe jedoch keineswegs aus, dass Braue- ter. Die Seminare finden in Kleingruppen mit maximal 8 reien zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstüt- Teilnehmenden statt – die Teilnahme ist dank Förder- zen. Nicht nur kleinere Familienbetriebe könnten so pro- mittel bis Dezember kostenfrei. Informieren Sie sich dazu fitieren. Auch die Zusammenarbeit im Brauerverbund sei im Team der Kolping-Akademie Bamberg, 0951-519470 wichtig, um gemeinsam stark zu sein. ------Das Projekt „36 Kreisla“ hat in diesem Jahr die Braue- Per Video zum neuen Job- Bewerbungsgespräch reien Fischer (Freudeneck), Endres (Höfen), Hübner via Internet (Ebing) und Schmitt (Mürsbach) im Norden des Land- Viele Vorstellungsgespräche haben in der letzten Zeit - kreises zusammengeführt. „Wir haben uns für ein Lager über das Internet stattgefunden. Doch was muss man da- - Gold entschieden“, erläuterte Jürgen Fischer, „ein unfil bei alles beachten? Die Kolping Akademie Bamberg bie- triertes, nachgehopftes Bier, das mit 12,2 Prozent Stamm- tet dazu am 27.10.2020 von 9.00-16.15 Uhr ein Online würze versehen ist. Zuvor waren ein „Märzen“ (2015), ein Seminar an, das auf das Online-Bewerbungsgespräch vor- „Jubelbock“ (2016), ein „Fränkisch Hell“ (2016), ein bereitet, technische Aspekte anspricht und auf die Neti- „Vollbier“ (2017), ein „Kellerbier hefetrüb“ und im Jahre quette in der Video-Konferenz hinweist. Nähere Infos und des 90. Bestehens des Landkreises ein „Festbier“ (2019) Anmeldung: www.kolpingbildung.de oder 0951/519470 gebraut worden. ------Landrat Johann Kalb und seine Stellvertreter Bruno Kell- ner und Johannes Maciejonczyk würdigten die unkompli- Smartphone Grundlagen zierte, offene Zusammenarbeit der Brauer. Sie waren zu- Sie haben sich ein Smartphone gekauft und wissen nicht versichtlich, dass so ein herausragendes Alleinstellungs- genau, wie es funktioniert? Die Kolping Akademie bietet merkmal des Landkreises erhalten werden kann. dazu am 19.10.2020 und 21.10.2020 jeweils von 18.00------21.15 Uhr einen Kurs an. Dieser beinhaltet unter anderem Regionalität stärken die richtige Bedienung und Pflege des Smartphone, das Einstellen von Kontakten und Kalender und andere Ein- Das vergangene halbe Jahr hat jedem Verbraucher deut- stellungen. Weitere Infos und Anmeldung: 0951/51947-0 lich gezeigt, wie wichtig es sein kann, die breite Vielfalt ------an regionalen Produkten vor Ort noch einkaufen zu kön- nen. Auch wenn der Genusstag 2020 leider nicht stattfin- Seminar „Einfach besser Texten“ den kann, können Verbraucher dennoch die heimischen Ein bekanntes Sprichwort heißt „Aller Anfang ist schwer“ Anbieter unterstützen und in den vielen Hofläden, Bäcke- Oft sind innere Blockaden daran schuld, dass wir unsere reien und Metzger einkaufen sowie die vielfältigen Ange- Gedanken nicht auf das Blatt bekommen. Vor allem im bote der Gastronomie nutzen. Die Regionalkampagne Beruf möchte man mit E-Mails, Angeboten, Anfragen Bamberg appelliert daher an alle Verbraucher, mit dem oder ausgearbeiteten Berichten überzeugen. In diesem Kauf regionaler Produkte die regionalen Wirtschaftskreis- Seminar wird Ihnen Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie zu läufe zu unterstützen, damit diese auch in Zukunft funk- einem nachvollziehbaren, strukturierten, aussagekräftigen Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 5

Text kommen und festigen Ihren Schreibstil mit vielen meinnützige Vereine müssen dabei vieles beachten, kön- praktischen Übungen. Das Seminar findet online am nen aber auch Steuervorteile nutzen. Das Vereinsforum 27.10. und 29.10. von 18.00-20.30 Uhr statt. des Freiwilligenzentrums CariThek bietet daher einen Weitere Infos und Anmeldung unter 0951-519470 oder Vortrag über „Steuern und Finanzen im Verein“ an. www.kolpingbildung.de Steuerberater Kurt Krämer informiert sowohl über die ------grundlegenden Vorschriften als auch über aktuelle Ent- Gedächtnistraining bei Kolping wicklungen. Sein Vortrag wendet sich vor allem an Vor- Sie merken sich Namen, Zahlen, Vokabeln oder Fakten stände, insbesondere diejenigen, die zuständig sind für die nur schwer? Sherlock Holmes, der Mentalist und Cicero Finanzen des Vereins (Kassenwarte, Rechnungsführende, sind nur ein paar Beispiele für ein hervorragendes Ge- Schatzmeister). dächtnis. Sie alle nutzen spezielle Techniken und Tricks, Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. November um Ihre Gedächtnisleistung bzw. Ihre Merkfähigkeit um von 18:30-21:30 Uhr im Dr.-Philipp-Kröner-Haus, der ein Vielfaches zu erhöhen. Wir zeigen Ihnen am 26.10. Zentrale des Diözesan-Caritasverbandes, Obere König- von 9.00-16.15 Uhr in einem Online Seminar, wie Sie mit straße 4b, Bamberg statt. Es ist eine Anmeldung erfor- etwas Kreativität und Übung das auch schaffen können. derlich bis 17.11.2020 beim Freiwilligenzentrum Cari Weitere Infos und Anmeldung: www.kolpingbildung.de Thek: 0951-8604146 oder [email protected] oder 0951-519470. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Einschränkun- gen durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten recht- START IN DIE AUSBILDUNG zeitig entsprechende Informationen. DEB-BERUFSFACHSCHULEN IN BAMBERG BEGRÜSSEN NEUE KLASSEN Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) hat das Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft neue Ausbildungsjahr eingeläutet. Am 1. Oktober ist im des Landkreises Bamberg Bereich der Physiotherapie eine neue Klasse gestartet. „Es geht darum, dem Patienten in seiner Wahrnehmung Seit 8. September befinden sich auch an den Berufsfach- der Welt zu begegnen“ – Naomi Feil schulen für Pharmazeutisch-technische Assistenten und Demente Menschen in der Zentralen Notaufnahme der Ergotherapie Schülerinnen und Schüler im ersten Ausbil- Juraklinik Scheßlitz dungsjahr. Das Krankheitsbild Demenz ist ein wichtiges Thema in einer In den nächsten drei Jahren der schulischen Ausbildungen Zeit, in der durch das immer höher werdende Lebensalter im- erfolgt in theoretischen und praktischen Unterrichtsein- mer mehr Menschen an Demenz erkranken. Die kognitiven heiten eine intensive Berufsvorbereitung. Am Ende der Beeinträchtigungen werden gewöhnlich von Veränderungen Ausbildung steht ein staatlich anerkannter Abschluss in der emotionalen Kontrolle, des Sozialverhaltens oder der Mo- einem gefragten Gesundheits- bzw. Assistenzberuf. tivation begleitet. Die Berufsfachschulen des DEB in Bamberg wurden 1999 eröffnet. Die Fachrichtungen sind kontinuierlich er- Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitert worden. Die Unterrichtsräume und Labore sind Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Land- modern ausgestattet und bieten den Schülerinnen und kreises Bamberg setzt bereits in der ersten Anlaufstelle, Schülern eine angenehme Lernatmosphäre. Wer Interesse der Zentralen Notaufnahme, Impulse für eine hochwer- an einer der Ausbildungsrichtungen hat, kann sich direkt tige demenzsensible sowie geriatrische Versorgung. an die Berufsfachschulen in der Dürrwächterstr. 29 wen- Dafür finden für das Team um Ärztlichen Leiter Marc den. Nettelmann spezielle Settings statt. In Zusammenarbeit Weitere Infos: DEUTSCHES ERWACHSENEN-BIL- erarbeiteten pflegerische Leitung Liane Heidenreich, DUNGSWERK gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft Ilona Egner, Franziska Lochmann und Eva Weidmann mit beschränkter Haftung eine Präsentation, welche die Grundfragen wie „Was ist Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Demenz?“, „Welche Formen der Demenz gibt es?“ und Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie „Was können wir für unsere Patient*innen tun, damit sie Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeu- sich in unserer Aufnahme wohlfühlen und medizinisch tisch-technische Assistenten und pflegerisch gut versorgt werden?“ klärt und wis- Dürrwächterstraße 29, 96052 Bamberg senswerte Fakten über geriatrische Patient*innen, die TEL: 0951 / 91555-600, FAX:0951 / 91555-699, MAIL: Gesprächsführung und Schmerzerkennung beinhaltet. [email protected], WEB. www.deb.de; FB. Im Anschluss an den theoretischen Teil finden prakti- www.facebook.com/DEBBamberg sche Übungen statt, die viele aufschlussreiche Hilfestel- lungen geben. Dieter Höger, Chefarzt der Geriatrie an der Juraklinik Scheßlitz rundet die Schulung mit seinem umfang- Caritasverband für die reichen medizinischen Wissen und der langjährigen Er- Erzdiözese Bamberg e.V. fahrung ab und zeigt sich begeistert über die Motivation Steuern und Finanzen im Verein der Mitarbeiterinnen der Zentralen Notaufnahme. Vereinsforum der CariThek bietet Vortrag Neben den medizinischen sowie pflegerelevanten Inhal- eines Steuerberaters an ten werden auch ethische Faktoren wie beispielsweise

Vereine sind Körperschaften und daher verpflichtet, re- die Wahrung der Selbstbestimmtheit aufgenommen. gelmäßig Steuererklärungen abzugeben. Insbesondere ge- Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 6 Profit der Patientinnen und Patienten Stadt Scheßlitz Die Etablierung von Mitarbeiterschulungen fördert in - Einwohnermeldeamt - vielerlei Hinsicht den interdisziplinären Austausch und Hauptstr. 34 bietet Möglichkeiten, das theoretische Wissen in die 96110 Scheßlitz Praxis umzusetzen. So integrierte Liane Heidenreich einzulegen. eine Demenzkiste, welche unter anderem ein Quiz zu altdeutschen Sprichwörtern, bekannte Sehenswürdig- Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen keiten der Region, Smiley-Symbole zur Angabe der wird, gibt die Meldebehörde die genannten Daten Schmerzempfindung sowie Knetbälle zur Beschäfti- weiter. gung enthält. „Es geht darum, für die Erkrankten auch in unserer Klinik ein Umfeld zu schaffen, in dem sie Stadt Scheßlitz – Einwohnermeldeamt sich sicher und gut aufgehoben fühlen“, sind sich Liane Heidenreich und Ärztlicher Leiter Marc Nettelmann einig. Die beiden engagierten Führungskräfte setzen Landmetzgerei Günther Pfändner kontinuierlich neue Ziele, um die Weiterentwicklung Zedersitz 16, 96197 Wonsees, Tel.: 09274 / 1434 oder der Abteilung stets voranzutreiben. 0170 9317198, Fax: 09542 / 774857 "Die mit der eigenen Schweineaufzucht"

Mit dem umfassenden Know-How der Mitarbeiterinnen Verkauf Freitag, 09.10.2020, am Autohaus Bärenstrauch und Mitarbeitern über die besondere Vulnerabilität von Schlager der Woche: alten, möglicherweise kognitiv beeinträchtigten Men- schen in der Zentralen Notaufnahme, unterstreicht die Schweineschäufele 100g -,39 € Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkrei- Schweinekotelett 100g -,49 € Schaschlik / Fleischspieß 100g -,89 € ses Bamberg das Ziel, allen Patientinnen und Patienten Weißwürste 100g -,89 € die bestmögliche medizinische, pflegerische als auch Blut- u. Leberwürste 100g -,69 € menschliche Versorgung anzubieten. Bratwürste (4 Sort.) 4 St. -,82 €

Freitag ab 11.30 heiße Theke: Schaschlikpfanne in pikanter Soße, Kümmelbauch, Leberkäs

Öffentliche Bekanntmachung Bitte Stofftasche nicht vergessen, einfach unserer Freiwilliger Wehrdienst Umwelt zuliebe. Danke ! Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Widerspruchsmöglichkeit Rufnummern der Stadt Scheßlitz gegen Datenübermittlung Vermittlung 09542/9490-0 Seit dem 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht Telefax 09542/9490-30 soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vor- Internet www.schesslitz.de liegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehr- E-Mail [email protected] dienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die [email protected] Erster Bürgermeister Roland Kauper 09542/9490-21 Deutsche im Sinne des Grundgesetztes sind, können Cornelia Weber 09542/9490-23 sich nach § 58 b des Soldatengesetzes verpflichten, Andrea Pfeufer / Weber Bianka 09542/9490-28 freiwillig Wehrdienst zu leisten. Dominik Ahles 09542/9490-27 Damit das Bundesamt für Personalmanagement der Renate Hemmer 09542/9490-12 Bundeswehr die Möglichkeit hat, über den freiwilli- Stefanie Schmelzer 09542/9490-10 gen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Mel- Gundi Röder 09542/9490-14 debehörde jährlich zum 31. März folgende Daten Jörg Wittek 09542/9490-29 von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die Norbert Jandesek 09542/9490-26 im kommenden Jahr volljährig werden, an das Bun- Susann Warnecke 09542/9490-25 Michael Schmutzer desamt für Personalmanagement der Bundeswehr: 09542/9490-15 Birgit Felsch 09542/9490-17 1. Familienname und Vornamen Roswitha Merklein 09542/9490-16 2. gegenwärtige Anschrift Susanne Völk 09542/9490-18 Carolin Braun 09542/9490-19 Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung Harald Goppert 09542/9490-32 zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung ge- bunden und braucht nicht begründet zu werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- schrift bei der

Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 7

VEREINSNACHRICHTEN F V GIECH Samstag, 10. Oktober 10:00 G2-Junioren - FC Eintr. BA 2

10:00 F1-Junioren - DJK Don Bosco BA TSV 1862 Scheßlitz e.V. 13:00 B1-Junioren - JFG Bamberg Süd Turnen 17:00 AH-Alte Herren - SG Lichteneiche

Runter vom Sofa ... und hin zum Sport ... Sonntag, 11. Oktober Gymnastik für Männer im besten Alter! 10:00 E1-Junioren - SV Würgau Einladung zum Männersport zur Verbesserung der 12:00 FV Giech II - SG Neuhaus II Fitness und Lebensqualität ! 16:00 FV Giech - TSV Kleukheim KRAFT AUSDAUER BEWEGLICHKEIT – – Samstag, 17. Oktober Wann: Jeden Dienstag von 19:30-21:00 Uhr 10:00 G1-Junioren - SV Hallstadt Wo: TSV Turnhalle, Heiligengäßlein 11, Scheßl. 11:00 B2-Junioren - JFG Beginn: Dienstag, 06. Oktober 2020 14:00 A1-Junioren - DJK Don Bosco Bamberg2 Weitere Info: Michael H. Ziegmann, 015116688454 in Weichendorf Natürlich sind auch Nichtmitglieder herzlich will- 16:30 AH-Alte Herren - Eintracht Bamberg kommen. Anmeldung erwünscht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sonntag, 18. Oktober 11:00 ASV Hollfeld 2 - FV Giech Michael H. Ziegmann, 1. Vorsitzender 11:00 SC Melkendorf II - FV Giech II

Zuschauer sind wieder zugelassen, aber unter Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen: BRK Scheßlitz - Abstandsregel

Kleidersammlung der BRK Bereitschaftsjugend: - Mitbringen von Mund-Nasen-Schutz

Gesammelt wird gebrauchte, gut erhaltene Kleidung - Datenerfassung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachse- - …. nen, die für eine "zweite Runde" tragfähig sind. Kurzfristige Änderungen vom Spielplan werden Auch Schuhe, Bettwäsche, Handtücher usw. werden auf unserer Website und auch auf der facebook entgegengenommen. Durch die Kleiderspenden Seite veröffentlicht. www.fvgiech.de wird nicht nur bedürftigen Menschen geholfen, son- dern dadurch können wir auch die Umwelt schonen und Nachhaltigkeit fördern. Sportverein Würgau 1948 e.V. Abgabe Ihrer Kleiderspenden am 16. Oktober von Freitag 09.10.2020 14-17 Uhr im BRK Bereitschaftsheim, Grumbach- 18:30 Uhr A-Jug. JFG Giechburg - JFG Rauhe str.3 in Scheßlitz. ------Termin für Bereitschaftsjugend: Samstag 10.10.2020 Di. 20.10.2020, 18:30 Uhr 10:00 Uhr F-Jug. SV Würgau - (SG) Gaustadt 2 Termin für Bereitschaftsabend: 13:30 Uhr B-Jug. JFG Giechburg - (SG) ASV Di 20.10.2020, 20:00 Uhr Gaustadt Interessierte dürfen uns gerne mal bei einem Bereit- schaftsabend im BRK-Heim, Grumbachstraße 3 in Wir bitten alle Gäste um die Beachtung des Hygie- Scheßlitz besuchen und reinschnuppern. nekonzepts des SV Würgau. Demzufolge gilt bis Besuchen Sie uns auch unter: www.brk-scheßlitz.de zum Einfinden auf einem festen Platz die Masken- Facebook: BRK Bereitschaft Scheßlitz pflicht. Instagram: brk_schesslitz1928 Zur Vermeidung von Menschenansammlungen und Kontakt bei Dienstanfragen o.a.: http://www.brk- längeren Wartezeiten bei der Registrierung wird um schesslitz.de/ oder Bereitschaftsleiter Holger Dein- zeitiges Erscheinen gebeten. Eine Online – Regist- hart 09504 / 9238604, Grumbachstr. 3, Scheßlitz. rierung ist mit Smartphone über die Homepage unter -> Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen dem Bereich "Zuschauerregistrierung" möglich. Gründen Dienstanfragen mind. 4 Wochen vorher an Nähere Infos und Terminänderungen erfahren Sie den Bereitschaftsleiter erfolgen müssen! zuerst auf unserer Homepage www.sv-wuergau.de

Ihr/Euer BRK-Team Die Vorstandschaft

Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 8

Elternabend für die Erstkommunion 2021 Mitteilungen der für die Pfarreien Scheßlitz, Giech, Peulendorf, Wattendorf u. Weichenwasserlos Der Elternabend der Erstkommunionkinder aus der Pfarrei Scheßlitz findet am Dienstag, 27.10., um 20 Uhr in der Pfarr- kirche St. Kilian Scheßlitz statt. Für die Erstkommunionkinder der Pfarreien Giech, Peulendorf, Wattendorf und Weichen- wasserlos ist der Elternabend am Mittwoch, 28.10., um 20 Tel.: 92 10 88 - Fax: 92 10 89 Uhr ebenfalls in der Pfarrkirche St. Kilian Scheßlitz geplant. [email protected] www.pfarrei-schesslitz.de Wer noch keine Einladung bekommen hat, möchte sich bitte 10.10.2020 18.10.2020 im Pfarrbüro melden, Tel. 09542-921088. – KAB Rosenkranz Rosenkranzgebet, gestaltet von der KAB Scheßlitz, am Frei- Seelsorgebereich Gügel tag, 16.10. um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche. Gottesdienstordnung

Samstag, 10.10. EVANG.-LUTH. PFARRAMT 11.30 Wattendorf: Trauung, Lore u. Patrick Lunz LICHTENEICHE 12.30 Gügel: Trauung Nicole Galano Andreas Loch – SO 11.10.: 10.00 GD Elisabethenkirche Scheßlitz, 14.00 Giech: Taufe, Helena Zeck max. 35 GD-Besucher*innen 16.00 Giech: Eucharistiefeier SO 18.10.: 10.00 Himmelfahrtskirche Lichteneiche: 18.00 Weichenwasserlos: Eucharistiefeier Kirchweih-GD, max. 43 GS-Besucher*innen. Bei 18.00 Burglesau: Patronatsfest trockenem Wetter auf den Wiesen vor der Kirche, Sonntag, 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis ma. 100 GD-Besucher*innen. 9.00 Wattendorf: Eucharistiefeier Anschl. und über den Tag verteilt wird es noch das 9.15 Scheßlitz: Wort-Gottes-Feier ein oder andere musikalische oder informative An- 10.30 Peulendorf: Eucharistiefeier gebot geben (immer mit Teilnahmebegrenzung). Im 10.30 Kümmersreuth: Kirchweih-GD nächsten Mitteilungsblatt sowie auf Aushängen und 14.00 Scheßlitz: Taufe, Henry Gries der Homepage wird Genaueres veröffentlicht. Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Für die Gottesdienste gilt: die Kirche darf nur mit Mittwoch, 14.10. Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden! Sie kann 19.00 Würgau: Rosenkranz abgelegt werden, sobald der Sitzplatz eingenommen Freitag, 16.10. ist. Bitte achten Sie auf Hygienehinweise und Ab- 18.00 Pfarrkirche: KAB-Rosenkranz standswahrung! Samstag, 17.10. 16.00 Peulendorf: Eucharistiefeier Informationen aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde 18.00 Wattendorf: Wort-Gottes-Feier Memmelsdorf-Lichteneiche: Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 60 Jahre Himmelfahrtskirche - Sonntag, 18. Oktober 9.00 Weichenwasserlos: Eucharistiefeier Eigentlich hatten wir mal ein großes Gemeindefest 9.15 Scheßlitz: Eucharistiefeier, musikalisch um- geplant. Aufgrund der Corona-Begrenzungen kann rahmt vom Kirchenchor das so leider nicht stattfinden. Stattdessen laden wir 9.30 Gügel: Kirchweih-GD m. Segnung v. Brot, Salz zu vier Veranstaltungen über den Tag verteilt ein, bei u. Wein der jede/r sich einzeln aussuchen kann, woran man 10.30 Giech: Eucharistiefeier teilnehmen möchte. 14.00 Pfarrkirche: Taufe Lotta Schrauder 10:00 Festgottesdienst zum 60. Jahrestag der Kirch- Kollekte für Sr. Avila und Sr. Hiltraud weih Himmelfahrtskirche (in der Himmelfahrts- kirche max. 43 Pers.; bei schönem Wetter auf den

Wiesen max. 100 Pers.) Wichtige Mitteilungen und Termine: 11:00 Bläserkonzert „Frankonia“ auf der Wiese vor

Maskenpflicht beim Gesang der Himmelfahrtskirche Für die Gottesdienstbesucher gilt Maskenpflicht, solange sie 16:30 „Happy Birthday, Himmelfahrtskirche!“ Jubi- sich nicht an ihrem Platz befinden. Damit die Gottesdienste läumsrückblick in Wort und Bild (in der Himmel- auch weiterhin festlich mit Gesang gefeiert werden können fahrtskirche max. 43 Personen) ist der Mund-Nase-Schutz beim Singen unerlässlich. Bitte 17:00 „Nun danket alle Gott“. Musik und Texte am achten Sie auf die Hygienehinweise und Abstandswahrung! frühen Abend (in der Himmelfahrtskirche max. 43 Personen)

Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 9

Spendenaufruf zur Herbstsammlung der Diakonie Wir bitten um Beachtung der Hygienevorschriften – vom 12. bis 18. Oktober 2020 wie das Tragen von Mund-Nasen-Schutz im Weil wegschauen nicht vor Schlägen schützt Kentenichhaus und Abstand halten. Herzlichen Hilfen bei Gewalt in Familie und Partnerschaft Dank! Frauen sind in besonderem Maße von spezifischen Reinerlös ist zugunsten der Kinderkrebshilfe Er- Gewaltformen betroffen, z. B. Gewalt im häuslichen langen. Wegen Corona konnte dieser Bikergottes- Bereich, sexuelle Belästigungen, Gewalt in der Pros- dienst nicht wie sonst, zur Saisoneröffnung im Mai, titution oder in Form von Frauenhandel. Krisenphä- gefeiert werden. Zum Abschluss danke zu sagen, für nomene wie die Corona-Pandemie und ihre Folgen unfallfreies Fahren, dazu gibt es am 11. Oktober – können die Situation zusätzlich verschärfen. All dies sozusagen last minute – die Möglichkeit dazu. Ein- stellt das Frauenunterstützungssystem vor große He- geladen sind Biker und Interessierte, die Freude am rausforderungen und fordert ihre Arbeit dringender Motorradfahren haben und in diesem Zusammen- denn je. Die Diakonie hat ein breites Spektrum an hang gerne Impulse des Glaubens aufnehmen. Und Angeboten. Diese umfassen z. B. Beratungsange- die sich bei allen Fahrten Gottes schützende Hand bote und Notrufe sowie einen ersten Zufluchtsort in für ein sicheres Fahren wünschen. akuten Not- und Krisensituationen. Sie unterstützen mit Ihrer Spende unsere Hilfen für Frauen mit Ge- walterfahrung sowie alle anderen Angebote der Dia- Verein Gemütlichkeit Pünzendorf 1952 e.V. konie in Bayern. Herzlichen Dank! Jahresessen 2020 Weitere Infos zum Sammlungsthema erhalten Sie im Liebe Mitglieder, leider muss ich euch mitteilen, Internet unter www.diakonie-bayern.de. dass das für den 10.10.2020 geplante Jahresessen des Spenden bitte an: Evang.-Luth. Pfarramt Mem- Vereins in diesem Jahr entfällt. melsdorf-Lichteneiche, IBAN: DE 45 7639 1000 Ich bitte um euer Verständnis. Für Rückfragen stehe 0005 9355 55, Stichwort: Herbstsammlung 2020 ich gerne zur Verfügung. Aufgrund der Corona-Sicherheitsbestimmungen Desweiteren wird die Christbaumverlosung im Ja- können wir leider keine Spendentütchen oder Über- nuar 2021 ebenfalls nicht stattfinden können. weisungsträger in den Kirchen auslegen. Diese kön- nen jedoch zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro ab- Hollfelder Michael geholt werden. Bleiben Sie alle bitte weiterhin ge- 1. Vorstand . sund und gut behütet.

Pfr. Wolfgang Blöcker, Tel. 0951/4078848, E-mail: [email protected] Pfr. Udo Bruha, Tel. 09549 – 988 925, E-mail: [email protected] Bürozeit: Mo, Di, Mi, Fr, 9-11 Uhr, Do, 16-18 Uhr. Bitte einzeln eintreten - Mund-Nasen-Bedeckung Pfarramt: Tel. 0951 / 44379, Fax: 0951 / 407 8849. E-Mail: [email protected]. Web-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de Bankverb.: IBAN: DE45 7639 1000 0005 9355 55

Schönstatt-Zentrum Marienberg

Kraftstoff des Lebens – Motorrad-Gottesdienst mit Segnung Am Sonntag, den 11.10.20 lädt die Schönstattbe- wegung zu einem Biker-Gottesdienst auf den Ma- rienberg bei Scheßlitz ein. Dieser Kraftstofftag des Lebens beginnt um 10 Uhr mit einer gemeinsamen Ausfahrt. Danach gibt es um 12 Uhr eine Stärkung, bzw. Kaffee und Kuchen. Um 14 Uhr startet der Got- tesdienst, der aufzeigen möchte, wo und wie der Kraftstoff des Lebens wirkt. Nach dem Gottesdienst werden die Motorräder und ihre Fahrer/innen ge- segnet. Die Organisation übernimmt Schwester M. Hiltraude Burkard. Anmeldung ist nicht erforder- lich, einfach das Motorrad volltanken und anreisen.

Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 10

85 Jahre

Für jeden ist der Geburtstag ein ganz besonderer Tag, an dem er das Licht der Welt erblickte. Zwischen all der Freude, den Glückwünschen, Geschenken und all dem Trubel gibt der Tag auch Anlass einmal innezuhalten und darüber nachzu- denken, dass das Leben nicht selbstverständlich ist und dass meine Familie, meine Freunde und Be- kannten auch nicht selbstverständlich sind. Mir bleiben dabei die Worte weg, deshalb sage ich nur herzlichen Dank.

Helmut Ostertag

WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSANZEIGEN

IM SCHESSLITZER ANZEIGER Bamberger Straße 17 96110 Scheßlitz Die Weihnachts- und Neujahrsanzeigen für die Weihnachtsausgabe des Tel.: (0 95 42) 94 04-0 Scheßlitzer Anzeigers am 18.12.2020 Fax: (0 95 42) 94 04-59 müssen schriftlich (auch per e-mail: Mail: [email protected] [email protected]) oder telefonisch (09542-949014) bis

Donnerstag, 19.11.2020, 12 Uhr

Gütestelle nach dem bei der Stadtverwaltung (Fr. Röder) eingehen.

Bayerischen Schlichtungsgesetz Es wird darauf hingewiesen, dass später eingehende

Weihnachts- und Neujahrsanzeigen nicht mehr

berücksichtigt werden können.

Um Beachtung wird gebeten ! Hof – Flohmarkt in Schweisdorf im Melmweg

am 11.10.2020 von 10 – 16 Uhr

Mobile Fußpflege Agnes Fischer Hauptstr. 16, 96151 Breitbrunn Hausbesuche n.tel. Vereinb. T.: 09536 / 9218444

Su. Baugrundstück od. Bauerwartungsland zu kaufen. Ich freue mich auf Ihr Angebot.

Tel.: 0151/27138580

Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 11

Über die vielen Glückwünsche

und Geschenke anlässlich unserer

Hochzeit

haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns hiermit ganz, ganz herzlich bei allen.

Manuela Schmitt und Roland Unger

Peulendorf, im September 2020

Gartengrundstück, 413 qm, Flur-Nr. 537/9, An der Zeckendorfer Straße, kein eigener Zugang zum Grundstück, kein Bauerwartungsland, Zugang zum Grundstück notariell festgelegt über Nachbargrundstück.

Angebote schriftlich an: Betreuungsbüro Keller, Jurastr. 8, 96146 Altendorf

oder unter [email protected]

Suche ab sofort in Scheßlitz eine Putzfee im Privathaushalt für 1x wöchentlich 2 Stunden!

Genaueres unter 01626792108!

Mitteilungsblatt Nr. 37 vom 09.10.2020 12

Vergelt’s Gott In der Stunde des Abschieds durften wir noch einml erfahren, wieviel Liebe, Freundschaft und Anerkennung unserem lieben Verstorbenen Georg Wagner entgegengebracht wurde. Allen, die ihn im Leben begleiteten und sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch tröstende Worte, Briefe, Kranz- und Blumenspenden bekundeten und ihn zu seiner letzten Ruhestätte begleiteten, danken wir ganz herzlich. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Morawietz für seine würdevolle und einfühlsame Trauerfeier.

Georg Wagner Burgellern, im September 2020 * 27.06.1944 + 13.09.2020 Theresia Wagner mit Kindern und Angehörigen

ANZEIGEN UND INSERATE IM MITTEILUNGSBLATT DER STADT SCHESSLITZ Wir weisen darauf hin, dass Annahmeschluss für Inserate im Scheßlitzer Anzeiger immer am Donnerstag, 12 Uhr in der Vorwoche des Erscheinungstages ist. Später eingehende Anzeigen werden nicht berücksichtigt Ihre Mitteilungen richten Sie bitte per E-Mail an: [email protected]