Freitag, 25. Juli 2014 • 45. Jahrgang, Nr. 30 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Gemeinderatssitzung gangenen Einwendungen Bahnlinie Flurstück 84 und im Osten durch Am Donnerstag, 31. Juli 2014 um 19.00 b) Satzungsbeschluss die Flurstücke 124/19, 125/1 und 125/4. Uhr findet im Kleinen Saal der Stadthalle, 12. Abrundungssatzung Zinken 2. Der räumliche Geltungsbereich der Ver- Schulstraße 22 in Bad Schussenried eine a) Beschluss zur Änderung änderungssperre umfasst folgende Grund- öffentliche und eine nichtöffentliche Ge- 13. Sporthallensanierung stücke: Flurstücke: 64/5, 84/14, 113/1, meinderatssitzung statt. a) Beschlussfassung über die Gewerks- 121, 151/2, 151/5 und 151/7, alle Gemar- ausgestaltung kung Kürnbach. Tagesordnung a) Hallenboden incl. Fußbodenhei- 3. Für den räumlichen Geltungsbereich Öffentlich zung der Veränderungssperre ist der Lageplan 1. Verpflichtung eines wiedergewählten b) Prallwände bis zur Decke vom 08.06.2011 maßgebend. Gemeinderates c) Lüftungsanlage § 3 2. Bürgerfragestunde d) Hallenbeleuchtung Inhalt und Rechtswirkung der 3. Baugesuche e) Damentoiletten im Besucherbe- Veränderungssperre 1. Bauvoranfrage zum Neubau eines reich 1. Im räumlichen Geltungsbereich der Wohnhauses mit Garage auf Flst. f) Lehrerumkleide‘ Veränderungssperre dürfen: 480, Lindenweg 12 in Bad - g) Anbau Geräteraum 1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB ried-Otterswang b) Ausschreibungsbeschluss (vorbe- oder bauliche Anlagen nicht beseitigt 2. Bauantrag zum Neubau eines Ein- haltlich Finanzierung / Abklärung werden; familienwohnhauses mit Doppelga- Zuschuss) 2. keine erheblichen oder wesentlichen rage auf Flst. 197/57, Maybachstraße 14. Georg-Kaeß-Schule wertsteigernde Veränderungen von 7 in Bad Schussenried a) Beschluss über die Sanierung Grundstücken oder baulichen Anla- 3. Bauantrag zur Aufstellung einer b) Ausschreibungsbeschluss gen, deren Veränderung nicht geneh- Leergut-Lagerhalle auf Flst. 576/4, 15. Halbjahresbericht migungs-, zustimmungs- oder anzei- Enzisholzweg 9 – 11 in Bad Schus- a) Beratung gepflichtig ist, vorgenommen werden. senried b) Beschlussfassung 2. Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten 4. Bauantrag zum Umbau der Dachge- 16. Spendenannahme der Veränderungssperre baurechtlich ge- schosswohnung und Einbau einer 17. Bekanntgaben nichtöffentlich gefasster nehmigt worden sind, Unterhaltungsar- Dachgaube auf Flst. 101/2, Bahn- Beschlüsse beiten und die Fortführung einer bisher hofstraße 3 in Bad Schussenried 18. Bekanntgaben und Verschiedenes ausgeübten Nutzung werden von der Ver- 5. Bauvoranfrage zur Erweiterung der 19. Anfragen aus dem Gemeinderat änderungssperre nicht berührt. vorhandenen Garage auf Flst. 218/ 20. Bürgerfragestunde 3. In Anwendungen von § 14 Abs. 2 43, Rilkestraße 10 in Bad Schussen- Vor der öffentlichen Sitzung und im An- BauGB kann von der Veränderungssperre ried schluss findet eine nichtöffentliche Sit- eine Ausnahme zugelassen werden, wenn 6. Bauvoranfrage zum Abbruch des zung statt! keine überwiegenden öffentlichen Belan- Wohnhauses und Wiederaufbau als Die Sitzungsvorlagen können 4 Arbeitsta- ge entgegenstehen. Die Entscheidung hier- Betriebsleiterwohnung auf Flst. 904/ ge vor der Sitzung während der Öffnungs- über trifft die Baugenehmigungsbehörde 3, Fünfhäuser 1, Otterswang zeiten im Zimmer 11 des Rathauses einge- im Einvernehmen mit der Gemeinde. 4. Wahl der Ortsvorsteher sehen werden. 5. Änderung der Hauptsatzung § 4 6. Wahl der Mitglieder des beschließen- Inkrafttreten Bad Schussenried, 21. Juli 2014 den Ausschusses Die Satzung über die Anordnung der Ver- Stadtverwaltung a) Personal- und Gleichstellungsaus- änderungssperre tritt am Tag nach der öf- Achim Deinet, Bürgermeister schuss fentlichen Bekanntmachung in Kraft (§ 16 7. Wahl der Mitglieder des beratenden Satzung über die Veränderungs- Abs. 2 Satz 1 BauGB). Ausschusses sperre für das Gebiet Bahnhof a) Schulausschuss Ausgefertigt: 8. Bebauungsplan St. Martinsesch Nord Bad Schussenried, den 15.07.2014 Aufgrund von § 14 BauGB und § 4 Ge- a) Vorstellung der Planung Achim Deinet, Bürgermeister meindeordnung für Baden-Württemberg b) Beschluss über die geänderte Ab- hat der Gemeinderat der Stadt Bad Schus- grenzung Hinweis: senried am 03.07.2014 folgende Satzung c) Beschluss über die Form der vorge- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- beschlossen: zogenen Bürgerbeteiligung oder Formvorschriften der Gemeindeord- d) Erlass einer Satzung der örtlichen § 1 nung für Baden-Württemberg (GemO) Bauvorschriften Anordnung der Veränderungssperre oder aufgrund der Gemeindeordnung bei 9. Flächennutzungsplan – Änderung Zur Sicherung der Planung im künftigen Zustandekommen dieser Satzung wird a) Beschluss über die Änderung im Ge- Geltungsbereich des Bebauungsplans „Bahn- nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn biet St. Martinsesch hof Nord“ wird eine Veränderungssperre sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres 10. Bebauungsplan Kurpark angeordnet. seit der Bekanntmachung dieser Satzung a) Entscheidung über die während der § 2 gegenüber der Stadt geltend gemacht wor- öffentlichen Auslegungen einge- Räumlicher Geltungsbereich der den ist. Der Sachverhalt, der die Verlet- gangenen Einwendungen Veränderungssperre zung begründen soll, ist zu bezeichnen. b) Satzungsbeschluss 1. Der räumliche Geltungsbereich der Ver- Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften 11. Bebauungsplan Mangenweiher III änderungssperre ist begrenzt im Norden über die Öffentlichkeit der Sitzung, die a) Entscheidung über die während der und Westen durch die Waldseer Straße Genehmigung oder die Bekanntmachung öffentlichen Auslegungen einge- L275 Flurstück 151/4, im Süden durch die der Satzung verletzt worden sind.

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 2 Satzung über die Veränderungs- Hinweis: Satzung über ein besonderes Vor- sperre für das Gebiet Bahnhof Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- kaufsrecht nach § 25 Bau GB im Süd oder Formvorschriften der Gemeindeord- Bebauungsgebiet „Bahnhof Süd“ Aufgrund von § 14 BauGB und § 4 Ge- nung für Baden-Württemberg (GemO) Aufgrund des § 25 des Baugesetzbuches meindeordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung bei (BauGB) in Verbindung mit § 4 Gemein- hat der Gemeinderat der Stadt Bad Schus- Zustandekommen dieser Satzung wird deordnung Baden-Württemberg, hat der senried am 03.07.2014 folgende Satzung nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn Gemeinderat der Stadt Bad Schussenried beschlossen: sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres am 03.07.2014 folgende Satzung über ein seit der Bekanntmachung dieser Satzung besonderes Vorkaufsrecht beschlossen: § 1 gegenüber der Stadt geltend gemacht wor- Anordnung der Veränderungssperre den ist. Der Sachverhalt, der die Verlet- § 1 Zur Sicherung der Planung im künftigen zung begründen soll, ist zu bezeichnen. Anordnung des Vorkaufsrechts Geltungsbereich des Bebauungsplans „Bahn- Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Der Stadt Bad Schussenried steht zur Si- hof Süd“ wird eine Veränderungssperre über die Öffentlichkeit der Sitzung, die cherung der städtebaulichen Entwicklung angeordnet. Genehmigung oder die Bekanntmachung im Sinne des § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für § 2 der Satzung verletzt worden sind. den Bereich „Bahnhof Süd“ ein besonde- Räumlicher Geltungsbereich der res Vorkaufsrecht zu. Veränderungssperre Satzung über ein besonderes Vor- § 2 1. Der räumliche Geltungsbereich der Ver- Räumlicher Geltungsbereich änderungssperre ist begrenzt im Norden kaufsrecht nach § 25 Bau GB im (1) Der räumliche Geltungsbereich dieser durch die Bahnlinie Flurstück 84, im We- Bebauungsgebiet „Bahnhof Nord“ Satzung umfasst eine Teilfläche des Flur- sten durch das Flurstück 158/1 L275, im Aufgrund des § 25 des Baugesetzbuches stücks 84 Gemarkung Kürnbach. Süden durch die Flurstücke 129 (Alte (BauGB) in Verbindung mit § 4 Gemein- (2) Für den räumlichen Geltungsbereich Straße), 114/10, 114/3, 114/11, 84/5, 113/7, deordnung Baden-Württemberg, hat der dieser Satzung ist der Lageplan vom 112/7 und 62/8, alle Gemarkung Kürn- Gemeinderat der Stadt Bad Schussenried 08.06.2011 maßgebend. bach. am 03.07.2014 folgende Satzung über ein 2. Der räumliche Geltungsbereich der besonderes Vorkaufsrecht beschlossen: § 3 Veränderungssperre umfasst folgende § 1 Inkrafttreten Grundstücke: Flurstücke: Eine Teilfläche Anordnung des Vorkaufsrechts Diese Satzung tritt mit ihrer ortsüblichen des Flurstücks 84 Gemarkung Kürnbach. Der Stadt Bad Schussenried steht zur Si- Bekanntmachung in Kraft. 3. Für den räumlichen Geltungsbereich cherung der städtebaulichen Entwicklung der Veränderungssperre ist der Lageplan im Sinne des § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für Ausgefertigt: vom 08.06.2011 maßgebend. den Bereich „Bahnhof Nord“ ein besonde- Bad Schussenried, den 15.07.2014 Achim Deinet, Bürgermeister § 3 res Vorkaufsrecht zu. Inhalt und Rechtswirkung der § 2 Hinweis: Veränderungssperre Räumlicher Geltungsbereich Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- 1. Im räumlichen Geltungsbereich der Ver- (1) Der räumliche Geltungsbereich dieser oder Formvorschriften der Gemeindeord- änderungssperre dürfen: Satzung erstreckt sich auf folgende Grund- 1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nung für Baden-Württemberg (GemO) stücke: Flurstücke 64/5, 84/14, 113/1, 121, oder bauliche Anlagen nicht beseitigt oder aufgrund der Gemeindeordnung bei 151/2, 151/5 und 151/7, alle Gemarkung werden; Zustandekommen dieser Satzung wird Kürnbach. 2. keine erheblichen oder wesentlichen nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn (2) Für den räumlichen Geltungsbereich wertsteigernde Veränderungen von sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres dieser Satzung ist der Lageplan vom Grundstücken oder baulichen Anla- seit der Bekanntmachung dieser Satzung 08.06.2011 maßgebend. gen, deren Veränderung nicht geneh- gegenüber der Stadt geltend gemacht wor- migungs-, zustimmungs- oder anzei- § 3 den ist. Der Sachverhalt, der die Verlet- gepflichtig ist, vorgenommen werden. Inkrafttreten zung begründen soll, ist zu bezeichnen. 2. Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit ihrer ortsüblichen Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften der Veränderungssperre baurechtlich ge- Bekanntmachung in Kraft. über die Öffentlichkeit der Sitzung, die nehmigt worden sind, Unterhaltungsar- Genehmigung oder die Bekanntmachung beiten und die Fortführung einer bisher Ausgefertigt: der Satzung verletzt worden sind. ausgeübten Nutzung werden von der Ver- Bad Schussenried, den 15.07.2014 änderungssperre nicht berührt. Achim Deinet, Bürgermeister 3. In Anwendungen von § 14 Abs. 2 BauGB Der Schussenbote kann von der Veränderungssperre eine Aus- Hinweis: macht Sommerpause nahme zugelassen werden, wenn keine Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- überwiegenden öffentlichen Belange ent- oder Formvorschriften der Gemeindeord- vom 4.-17.08.2014 gegenstehen. Die Entscheidung hierüber nung für Baden-Württemberg (GemO) Nächste Woche erscheint die letzte Aus- trifft die Baugenehmigungsbehörde im oder aufgrund der Gemeindeordnung bei gabe vor der Sommerpause. Einvernehmen mit der Gemeinde. Zustandekommen dieser Satzung wird Redaktionsschluss: Di., 29. Juli, 10.00 Uhr nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn Redaktion § 4 sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres Frau Zittlau, Rathaus, Hauptamt Inkrafttreten seit der Bekanntmachung dieser Satzung Tel. 07583/9401-21 Die Satzung über die Anordnung der Ver- gegebnüber der Stadt geltend gemacht E-Mail: [email protected] änderungssperre tritt am Tag nach der öf- worden ist. Der Sachverhalt, der die Ver- fentlichen Bekanntmachung in Kraft (§ 16 letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Anzeigenannahme: Abs. 2 Satz 1 BauGB). Schussendruck GmbH, Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Biberacher Str. 87, 88427 Bad Schussenried Ausgefertigt: über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 Bad Schussenried, den 15.07.2014 Genehmigung oder die Bekanntmachung E-Mail: [email protected] Achim Deinet, Bürgermeister der Satzung verletzt worden sind.

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 3 Nachbericht zur letzten Gemeinderatssitzung vom 10. Juli 2014 Bei der letzten Gemeinderatssitzung am schiedet. 10. Juli 2014 wurden die bei der Ge- Bürgermeister Deinet ehrte die Gemein- meinderatswahl die Gemeinderäte welche deräte für ihre teilweise langjährige Mit- entweder nicht mehr kandidiert haben arbeit im Gemeinderat und überreichte Die nächste Müllabfuhr findet oder nicht mehr gewählt wurden verab- ihnen ein Präsent. am Montag, 28.07.2014 statt.

Antragsberechtigter Personen- kreis für den Landesfamilienpass Zum antragsberechtigten Personenkreis für den Landesfamilienpass gehören – vor- behaltlich einer Einzelfallprüfung - grund- sätzlich: • Familien mit mindestens drei kinder- geldberechtigenden Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemein- schaft leben; • Familien mit nur einem Elternteil, die Verabschiedet aus dem Gemeinderat wurden die Gemeinderäte auf obigem Bild von links nach mit mindestens einem kindergeldbe- rechts: Karl Ammann, Heinz Franz, Michael Groß, Walter Göppel, Roland Eisele und Roland rechtigenden Kind in häuslicher Ge- Frick rechts Bürgermeister Achim Deinet meinschaft leben; • Familien mit einem kindergeldberechti- Oberschwäbisches Museumsdorf bahn des Schwäbischen Eisenbahnvereins genden schwer behinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Kürnbach e.V. ihre Runden. Für das leibliche Wohl • Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzu- Oldtimertreffen: Motorräder sorgen die Freiwillige Feuerwehr Stein- schlagsberechtigt sind und mit minde- und Automobile im Museums- hausen, die Vesperstube samt Biergarten und der Museumsbäcker. Auch die histori- stens einem kindergeldberechtigenden dorf Kürnbach Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. sche Brennerei freut sich auf zahlreiche Alles, was zwei oder vier Räder, ein paar Anträge werden im Rathaus Bad Schus- Besucher. PS und einige Jahre auf dem Buckel hat, senried vom Standesamt, 1. OG., Zi. 12, trifft sich am Sonntag, 27. Juli 2014, im während den üblichen Öffnungszeiten entgegengenommen. Um die Vorlage ent- Oberschwäbischen Museumsdorf Kürn- sprechender Nachweise wird gebeten. bach zum Oldtimertreffen. Mit dem Landesfamilienpass können ver- Das Museumsdorf bei Bad Schussenried schiedene staatliche Schlösser, Museen, bietet Oldtimerfreunden am Sonntag, 27. Gärten und sonstige Einrichtungen mit Juli, ab 10 Uhr das passende Ziel für eine verbilligtem Eintritt besucht werden. gemütliche Spritztour ins Grüne. Wer mit einem „museumsreifen“ (bis Baujahr 1984) Oberflächenwasserunter- motorisierten Zwei- oder Vierrad anreist, suchung der Badeseen erhält natürlich freien Eintritt und wird Immer wieder ein Hingucker: prächtige Old- zu einem kühlen Getränk eingeladen. In Das Landratsamt , Kreisgesund- timer im Museumsdorf Kürnbach bei Bad heitsamt, teilte am 14.07.2014 mit, dass einem Geschicklichkeitsparcours können Schussenried am 27. Juli. die Wasserproben vom Freibad Zellersee die Motorrad-Oldtimer-Fahrerinnen und - (Bild: Landratsamt Biberach) und Olzreuter See nicht zu beanstanden Fahrer ihr Können und ihre Erfahrung be- sind. weisen. Prämiert werden hierbei die drei Das Landratsamt Biberach informiert ersten Plätze. Die Untersuchungen werden monatlich Workshop - Glutenfrei genießen von Mai bis September vom Kreisgesund- Vor der Kulisse der Jahrhunderte alten Der Workshop „Glutenfrei genießen“ fin- heitsamt durchgeführt. Bauernhäuser kommen die Oldtimer-Ma- schinen besonders gut zur Geltung – hier det am Donnerstag, 31. Juli von 18 bis zir- Geschwindigkeitsüberschreit wird Geschichte lebendig. Die Besu-cher ka 21 Uhr in der Biberacher Ernährungs- können mit den Besitzern der prächtigen akademie, Bergerhauser Straße 36, statt. ungen im Mai 2014 Im Workshop lernen Betroffene gluten- Bad Schussenried, Bahnhofstraße Maschinen fachsimpeln oder ein-fach nur freie Rezepte kennen, die sich im Fami- 427 gemessene Fahrzeuge, den Anblick der wertvollen Stücke genie- lienalltag bewährt haben. Zu Beginn fin- 8 Überschreitungen ßen. Um 13 Uhr steht eine Oldtimerweihe mit dem Bad Schussenrieder Vikar Mi- det ein kurzer Theorieteil statt. Die Teil- Bad Schussenried, K 7556 Zeppelinstraße chael Bartzik an – geistlicher Beistand also nehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer be- 229 gemessene Fahrzeuge, grenzt. Die Lebensmittelkosten werden 18 Überschreitungen für die weiteren Touren. Darüber hinaus sorgen die „Russ-Buben“ aus Mettenberg bar im Seminar abgerechnet. Mitzubrin- für zünftige Musik-Unterhaltung, wäh- gen sind Schürze, Geschirrtuch und Vor- Info’s zum Stadtmarketing im Inter- rend der Damastschmied Hermann Heck ratsdose. Anmeldungen sind möglich bis net unter www.bad-schussenried.de in der Museumsschmiede auf beeindruk- 29. Juli 2014 beim Landwirtschaftsamt unter der Rubrik „Rathaus Aktuell“ kende Weise zur Tat schreitet. Biberach, unter Tel. 07351 52-6702 oder Darüber hinaus dreht die Mini-Dampf- per E-Mail an [email protected].

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 4 Das Landratsamt Biberach informiert Sommerpause in der Bibliothek/ Mediothek und im Kreismedien- zentrum In den Sommerferien hat die Bibliothek/ Alarmierung in Notfällen Eucharistiefeiern/Gottesdienste Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 in der Seelsorgeeinheit Notarzt Notruf 112 od 19222 St. Magnus, Bad Schussenried Biberach vom 31. Juli bis 12. September Feuerwehr Notruf 112 2014 nicht geöffnet. Die Rückgabe ausge- Polizei Notruf 110 Sonntag, 27. Juli 2014 - 17. Sonntag im Jahreskreis liehener Medien ist trotzdem möglich. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den 19.00 Uhr keine Eucharistiefeier Der dafür eingerichtete Briefkasten befin- Wochenenden und Feiertagen in der det sich im Schulgebäude, links neben der Notdienstpraxis am Krankenhaus Biberach (siehe ) Eingangstür der Bücherei und ist in den Montags Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr 9.00 Uhr Eucharistiefeier Ferien zu folgenden Zeiten zugänglich: bis zum Folgetag 08 Uhr. 9.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. (Abt-Siard-Haus) Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr. Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Kreismedienzentrum Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 Uhr bis 08 Uhr 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle Das Kreismedienzentrum hat in den Som- am Folgetag. „Maria auf dem Berge“ in Klein- Die Vermittlung erfolgt über das DRK in Biberach: winnaden merferien vom 4. August bis einschließ- Telefon 07351-19292 lich 9. September 2014 nicht geöffnet. 18.25 Uhr Rosenkranzgebet Deutsches Rotes Kreuz Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer), Das Landratsamt Biberach informiert St. Oswald, Otterswang Fax 07583/4910 Sonntag, 27. Juli 2014 - Lehrfahrt für Bäuerinnen Zahnärtzlicher Notfalldienst 17. Sonntag im Jahreskreis im Landkreis Biberach Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 10.30 Uhr Eucharistiefeier Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt alle Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 Bäuerinnen und interessierten Frauen des Hospizbegleitung St. Sebastian, Reichenbach Landkreises Biberach am Donnerstag, 7. Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, Sonntag, 27. Juli 2014 - August 2014, zur traditionellen Bäuerin- Tel. 0174/4074383 17. Sonntag im Jahreskreis nenlehrfahrt ein. Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation 9.15 Uhr Eucharistiefeier Besichtigungsziele sind in diesem Jahr der Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, 13.30 Uhr Tauffeier: Kira Kranz Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, Biobetrieb Gerhard und Aaron Albin-ger Tel. 07351/15090 in Winterreute, das Hackschnitzelkraft- Hl. Kreuz, Allmannsweiler werk „Nahwärme “ und die Kreisgeschäftsstelle ASB Sonntag, 27. Juli 2014 - Tel. 07353/98440 Landesmusikakademie Ochsenhausen. 17. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Eucharistiefeier Anmeldungen sind ab sofort möglich un- Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- rung für den Landkreis Biberach (Vorabend 26.7.) ter der Tel.-Nr. 07351 52-6702 oder per E- Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 Mail an [email protected]. MR Soziale Dienste gGmbH Trauer-Café Haushaltshilfe und Familienpflege Am Freitag, 25. Juli ist von 17.00-19.00 Biberacher ErnährungsAkademie Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 Uhr das Trauer-Café im Kath. Gemeinde- „Backen wie bei Oma“ – Klein- Apotheken-Notdienst zentrum St. Magnus (Klosterareal), Bad gebäck aus Brand- u. Hefeteig Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- Schussenried geöffnet. Eingeladen sind Am Montag, 28. Juli 2014, und Dienstag, dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr alle, die in irgendeiner Weise „trauern“. Es 29. Juli 2014, bietet die Meisteranwärte- bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- ist Raum, sich zu begegnen und ins Ge- rin Anna Schneider von der Fachschule teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke spräch zu kommen. Mit einem Impuls ge- ist zu erfahren bei hen die Gäste ein Stück ihres Trauerweges für Hauswirtschaft jeweils von 15 Uhr bis 0800/0022833 und Handy 22833 gemeinsam. 18 Uhr einen zweitägigen Backworkshop Per Internet: www.aponet.de Das Trauer-Cafè ist ein offener Treff, bei an. Die Backveranstaltung findet an der Im Aushang bei jeder Apotheke dem sich trauernde Menschen austau- Biberacher Ernährungsakademie, Berger- Ambulanter Pflegedienst schen, einfach nur Dasein und Verständ- hauser Straße 36, statt. Rundumpflege Zuhause, Behr nis erfahren können. Zwei Personen sind Es wird Brand- und Hefeteig hergestellt Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 für die Gäste zum Gespräch und für die mit leckeren Füllungen in süßen und pi- Evangelische Diakoniestation BC Bewirtung da. Veranstalter ist die Kath. kanten Variationen. Mitzubringen sind ei- Ambulante Pflege für Zuhause Kirchengemeinde St. Magnus in Koopera- ne Schürze, ein Geschirrtuch und eine Nachbarschaftshilfe tion mit der Nachbarschaftshilfe. Da an Vorratsdose für „Versucherle“. Die Le- Tel. 07351/150230 diesem Wochenende gleichzeitig die bensmittelkosten für beide Tage werden Kath. Sozialstation DIGA-Messe auf dem Klosterhof stattfin- bar im Workshop abgerechnet. Die Teil- Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege det, ist der Zugang vom Parkplatz des ZfP nehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen Tel. 07351/1522-0 zum Gemeindezentrum empfehlenswert. sind möglich bis zum 23. Juli 2014 unter Seniorenzentrum Haus Regenta der Telefonnummer 07351 52-6702 oder Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, Weitere Infos können Sie dem Kirchen- per E-Mail an [email protected]. Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. Wasserrohrbrüche Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! Redaktionelle Berichte Städt. Wassermeister, für den Schussenboten: Tel. 0173/1614312 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn Evangelische Kirchengemeinde möglich per E-Mail als word-Doku- Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, Sonntag, 27. Juli 2014 – ment (.doc) ein und hängen Sie Ihre Tel. 07583/33-1835, Stefan Bühler Bilder separat als jpg-Datei an! Sterbefälle: Bestattungsordner 6. Sonntag nach Trinitatis E-Mail: [email protected] Tel. 07583/1764 10.00 Uhr Gottesdienst (Schuldekan i. R. Deuchler)

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 5 Mittwoch, 30. Juli 2014 Hans, Josef u. Hildegard Wied- 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier 8.45 Uhr Ökumenischer Schulgottes- mann mit Fahrzeugsegnung mit Offenem Singkreis der dienst für die Realschule, Chri- 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier Stadtpfarrei St. Martin Lauin- stuskirche mit Junger Chor Cortissimo gen, unter Leitung von Frau aus Eintürnen Agnes Manz, Gebetsgedenken Betrachtung: „Schritt für Schritt“ 14.30 Uhr Winterstettenstadt Tauffeier für Ottmar Dangel, anschl. Der alte Straßenkehrer Beppo verrät seiner von Vincent Eugen Hopp Fahrzeugsegnung Freundin Momo ein Geheimnis. Das ist 18.30 Uhr Muttensweiler Anna Prozessi- 10.15 Uhr Winterstettendorf Wortgottes- wichtig für alle, die vor einem großen on zur Kapelle in der „alten feier m. Kommunionausteilung Berg an Aufgaben stehen: „Manchmal hat Ziegelei“, Abgang bei der Ja- 19.00 Uhr Rosenkranz man eine sehr lange Straße vor sich. Man kobuskirche 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz denkt, die ist so schrecklich lang; das 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz kann man niemals schaffen, denkt man. 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz Und dann fängt man an, sich zu eilen. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Liturgischer Kalender Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, Montag, 28. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis wenn man aufblickt, sieht man, dass es 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz L 1: 1 Kön 3,5.7-12 L 2: Röm 8,28-30 gar nicht weniger wird, was noch vor ei- Ev: Mt 13,44-46 nem liegt. Und man strengt sich noch Dienstag, 29. Juli – Hl. Maria Martha mehr an, man kriegt es mit der Angst zu 7.45 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz Pfarrbüros Steinhausen und Ingoldingen tun und zum Schluss ist man ganz außer 8.30 Uhr Winterstettenstadt Gottesdienst während der Urlaubszeit von Mo., 28. Juli Puste und kann nicht mehr. Und die Straße zum Schuljahrende bis Fr. 15. August sind die Pfarrbüros wie liegt immer noch vor einem. So darf man 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- folgt geöffnet: es nicht machen. Man darf nie an die gan- feier - Ingoldingen: Montag von 9 – 11 Uhr, ze Straße auf einmal denken, verstehst du? 19.30 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier, - Steinhausen: Dienstag von 9 – 11 Uhr Man muss immer nur an den nächsten anschl. Gebetskreis und Freitag von 10 – 12 Uhr. Schritt denken, an den nächsten Atemzug, Mittwoch, 30. Juli – an den nächsten Besenstich. Dann macht Hl. Petrus Chrysologus Kirchenchor Ingoldingen es Freude; das ist wichtig, dann macht 17.30 Uhr Muttensweiler Abschlusswort- Am Freitag, 25. Juli ist keine Singstunde. man seine Sache gut. Und so soll es sein. gottesfeier mit dem Kinder- Auf einmal merkt man, dass man Schritt Nächste Singstunde ist am Freitag, 1. Au- garten für Schritt die ganze Straße gemacht hat. gust um 19.30 Uhr in der Kapelle in De- 18.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz Man hat gar nicht gemerkt wie, und man gernau. Für das anschließende Sommer- 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier abschlussfest bitte Gläser, Teller und ist nicht außer Puste. Das ist wichtig.“ 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz (Michael Ende aus Momo: „ Der alte Stras- Besteck mitbringen. senkehrer Beppo“) Donnerstag, 31. Juli – Hl. Ignatius v. Loyola Kirchenchor Steinhausen-Muttensweiler Bibelworte: 9.30 Uhr Steinhausen Wallfahrtsmesse Freitag, 1. August, keine Chorprobe. So spricht der Herr, der dich geschaffen 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- hat: „Fürchte dich nicht, denn ich habe feier, Gebetsgedenken für Em- Familiengottesdienst am Sonntag, 3. Au- dich erlöst; ich habe dich bei deinem ma und Karl Merk gust mit Fahrzeugsegnung Namen gerufen, du bist mein. (Jes 43,1) 19.00 Uhr Ingoldingen Anbetung Herzliche Einladung an alle Familien und 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Gemeindemitglieder zu unserem Familien- gottesdienst zum Thema „Christophorus“ Freitag, 1. August – mit anschließender Fahrzeugsegnung: Seelsorgeeinheit Riß-Federbachtal: Hl. Alfons Maria v. Liguori vom Bobbycar bis zum Traktor. Warum ist Ingoldingen, Muttensweiler, Stein- – Herz-Jesu-Freitag gerade Christophorus der Schutzpatron hausen, Winterstettenstadt, Win- 7.30 Uhr Muttensweiler Anbetung aller am Straßenverkehr beteiligten? Dem terstettendorf 8.00 Uhr Muttensweiler Heilige Messe werden die Kinder nachgehen. Wir freuen Samstag, 26. Juli – Hl. Joachim und Krankenkommunion in der uns auf Sie! FAGODI-Team Ingoldingen Hl. Anna Seelsorgeeinheit 14.30 Uhr Wattenweiler Tauffeier von 13.00 Uhr Steinhausen Trauung von Diet- Fahrzeugsegnung Anna Matilda Hopp ke Garms u. Rainer Hellmann Da Christophorus als Patron der Reisen- 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz feier, Gebetsgedenken für Eu- den und somit auch der Autofahrer ver- Samstag, 2. August - gen Behringer, anschl. Fahr- ehrt wird, legte er die Fahrzeugsegnung Hl. Eusebius v. Vercelli, zeugsegnung auf einen Sonntag um das Christophorus- Hl. Petrus Julianus Eymard 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz fest (25. Juli). Unterwegs das Leben unter Herz-Mariä-Samstag den Schutz Gottes stellen auch im Stras- Sonntag, 27. Juli – 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- senverkehr, das macht Sinn. Fahrzeugseg- 17. Sonntag im Jahreskreis feier, Gebetsgedenken für Diet- nung bedeutet Gott als den Herrn von 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier mar Ellinger allem anerkennen. Und auf ihn unsere – Jakobus-Patrozinium mit 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Hoffnung setzen, dass er all unser Tun Kirchenchor Steinhausen-Mut- Sonntag, 3. August – und alles Leben begleitet. tensweiler, unter Leitung von 18. Sonntag im Jahreskreis Am Samstag 26. Juli in Winterstettendorf Frau Carmen Wiest, Gebets- 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier (19.00 Uhr), in Winterstettenstadt am gedenken für Wilfried Frost 10.15 Uhr Ingoldingen Familiengottes- Sonntag 27. Juli (10.15 Uhr), am Sonntag, 9.00 Uhr Ingoldingen Wortgottesfeier dienst, Gebetsgedenken für 3. August in Ingoldingen (10.15 Uhr) und mit Kommunionausteilung Anna Hepp und Annegret in Steinhausen (10.15 Uhr) nach den 10.15 Uhr Winterstettenstadt Familien- Föhr, für Elisabeth Stark, Max Eucharistiefeiern findet die Fahrzeugseg- gottesdienst „Ferien, die schön- Stark und + Angeh. der Fam. nung statt. Eingeladen sind neben Autos, ste Zeit des Jahres“, Gebetsge- Anton Lämmle, anschl. Fahr- Traktoren, Motorräder, Fahrräder auch denken für Karl Schill; für zeugsegnung Kinder mit ihren Fahrzeugen.

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 6 JERS-Musiktheater in der Stadthalle Bad Schussenried In der letzten Schulwoche findet am Mon- tagabend, 28. Juli 2014 um 20.00 Uhr in der Stadthalle Bad Schussenried die be- reits im März beim Schulfest angekündig- te „Voll-Version“ des Musiktheaters „Engel gibt es überall“ statt. Bereits morgens werden alle Schüler der Jakob-Emele-Realschule in den Genuss ei- ner Schüleraufführung kommen, abends ist dann die gesamte Öffentlichkeit herz- lich eingeladen, sich vom ungewöhnli- chen Engel mit einem imaginären Flug- zeug in verschiedene Kontinente entfüh- ren zu lassen. Im Mittelpunkt des Gesche- hens um den ganz und gar untypischen Engel stehen Kinder – europäisch ver- wöhnte und ungläubig staunende Kinder aus anderen Ländern. Das Projekt „Musiktheater an der JERS“ umfasst einen großen Stab an Mitwirken- den. Die Theatercrew samt Schulchor ar- beiten seit Wochen intensiv zusammen, da die Schauspieler zum Teil singende „Zweitstimmen“ verliehen bekommen. Das Schulorchester und die Lehrer-Com- bo übernehmen den weiteren musikali- schen Teil der Aufführung. In verschiede- nen Kontinenten wird aber auch getanzt und so bereiten sich ebenfalls zwei Tanz- gruppen auf das Ereignis vor. Bei der abendlichen Veranstaltung wird es außer einer Pausenbewirtung zudem ei- nen zum Thema passenden Stand mit fair gehandelten Waren geben, der freundli- und zum Wiederaufbau als Betriebslei- cherweise von den Verantwortlichen der terwohnung Eine-Welt-Läden aus Bad Saulgau und Bad 3. Bekanntgaben/Verschiedenes Schussenried bestückt wird. 4. Anfragen des Ortschaftsrates Gespannt sein kann der neugierige Zu- 5. Bürgerfragestunde schauer auf die Ergebnisse der im Hinter- Gez. König, Ortsvorsteher grund wirkenden Kräfte: Seit Wochen be- reiten Schüler und Lehrkräfte im Fach Bil- dende Kunst Kulissenbahnen vor, die mit strahlenden Farben die jeweiligen Szenen und Länder untermalen. Technisch wer- Sitzung des Ortschaftsrates den die Akteure diesmal von einem Ton- techniker unterstützt. Otterswang Alle Mitwirkenden des Musiktheater-Pro- am Montag, dem 28.07.2014, 20.00 Uhr Sommergrillfest im Rathaus Otterswang jektes wünschen sich ein großes und wohl- Zum diesjährigen Sommergrillfest am ver- wollendes Publikum. Der Eintritt ist frei, Tagesordnung gangenen Sonntag wurden alle aktiven über Spenden freut sich besonders das 1. Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohn- und passiven Mitglieder sowie die fleißi- Schulpatenkind Dany in Afrika, das mit hauses mit Garage auf Flurstück 480, gen Helfer und Patenzünfte eingeladen. der Aufführung unterstützt werden soll. Lindenweg 12, Otterswang In einer kurzen Ansprache durch Brigitte Herzliche Einladung in die Stadthalle am 2. Bauvoranfrage zum Abbruch eines Wohn- Laux bedankte sie sich noch einmal für Mo, 28.7. um 20.00h !!! S.Jacob 7/2014 hauses auf Flurstück 904, Fünfhäuser 1, die tatkräftige Unterstützung bei der

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 7 Durchführung des Jubiläumsumzuges. Für Aus dem Ortschaftsrat miger Beschluss: Der Ortschaftsrat bestä- die Unterhaltung der Kinder sorgte die Niederschrift der öffentlichen Sitzung tigte einstimmig Manuel Daiber als neuen Spielebox vom Kreisjugendring. Ein High- vom 26. Juni 2014 Feuerwehrkommandant für Reichenbach light war das Bowlebuffet, das neben dem und wird gemäß § 8 Abs.2 des Feuerwehr- TOP 1: Protokollbekanntgabe Salat- und Kuchenbuffet zum kulinari- gesetztes dem Gemeinderat zur Zustim- Herr Ortsvorsteher Stefan Koch erläuterte schen Ausprobieren einlud. mung vorgelegt. kurz das Protokoll der Sitzung vom 15.05.2014. TOP 6: Bürgerfragestunde Keine Anfragen. TOP 2: Bauantrag zur Verfüllung von Senken auf Flst.264, Breitwiesen im TOP 7: Verschiedenes Torfwerk Kindergarten Der Ortsschaftsrat stimmt dem Antrag ein- OV Koch berichtet, dass der Platz vor dem Heißer -Halbmarathon stimmig zu, jedoch soll geklärt werden ob Kindergarten eine neue Asphaltdecke er- hält und eine behindertengerechte Anpas- Gnadenlose 32 Grad machen den 15. der Weg ein Flurstück der Gemeinde ist. sung erfährt. Ebenso wird eine Straßenla- Federsee-Halbmarathon am vergangenen TOP 3: Haushaltsanmeldungen 2015 terne aufgestellt. Wochenende zur Herausforderung. Sylvia Der Ortschaftsrat stimmte einstimmig zu Rose wurde auf dem 21 km langen, schat- Grillplatz folgende Maßnahmen für den Haushat tenlosen Federsee-Rundkurs mit 1:36:17 Am 11.07.2014 werden um 14 Uhr neue 2015 anzumelden. Stunden 3. der Gesamtwertung der Frauen Bänke auf dem Grillplatz einbetoniert, - Ortsbudget und 1. ihrer Altersklasse W40. Ute Wöhr- Helfer sind herzlich willkommen. mann folgte mit 1:41:51 auf Platz 1 der - Bau des Radweges Sattenbeuren-Rop- W50. pertsweiler Musikverein Reichenbach Andreas Frick war nach 1:51:21 im Ziel, - Neues Eingangstor am Friedhof vor Manfred Blumenschein (1:52:16, Platz - Stelensäulen (Urnen) im Friedhof Musik macht Freude 1 M60), Sylvia Frick (2:05:03, Platz 6 W40) - Ausbau des Kindergartens für die Klein- Schon die Kleinsten sind für Musik zu und David Spähn (2:07:27, Platz 2 männ- kindbetreuung begeistern. Einmal mehr unterstrich dies liche Jugend 20). Karin Maria Rudolf - Trockenlegung der Außenwand an der der Vorspielnachmittag des Musikvereins wurde mit 2:11:19 zweite in der W55. Turnhalle Reichenbach am vorvergangenen Sonntag. In der Mannschaftswertung der Frauen Die Sechs- bis Achtjährigen probierten kamen die unter LT Aulendorf startenden TOP 4: Bestätigung Feuerwehrkomman- sich an diversen Instrumenten wie dem Läuferinnen auf Platz 3. Ins Ziel kamen dant Bariton, der Trompete, der Klarinette, der insgesamt 171 Läuferinnen und Läufer, 13 Am 08. Mai 2014 fanden die Wahlen der Querflöte und dem Saxophon. Vorausge- gaben hitzebedingt auf. FFW Reichenbach statt. Gewählt wurde, gangen war das Vorspiel der sich in Aus- turnusmäßig alle fünf Jahre, der Kom- bildung befindenden Jugendlichen. Ge- mandant, der stellv. Kommandant und spannt lauschten Eltern sowie Omas und der Abteilungsausschuss. Opas, welche Melodien sie bereits auf Das Wahlergebnis lautet: Zum Abteilungs- ihren Instrumenten beherrschten. Wohin kommandanten wurde Manuel Daiber ge- die Neulinge durch Fleiß und Üben ein- wählt. Zum stellv. Kommandanten Willi mal gelangen können, zeigte eine kleine Mang. Besetzung am Ende des gelungenen Nach- Nach kurzer Aussprache ergeht einstim- mittags.

Vor dem Start auf dem Buchauer Marktplatz (v.l.): Manfred Blumenschein, Andreas Frick, Karin Maria Rudolph, Sylvia Rose, Sylvia Frick, Ute Wöhrmann

Turnhalle geschlossen Auf Grund der Ferienzeit bleibt die Turn- halle im Kindergarten Reichenbach vom Die Jugendlichen in der Ausbildung begeisterten die Zuhörer beim Vorspielnachmittag, der von 04. – 24. August geschlossen. Um Beach- den Jugendleiterinnen Johanna Gnann (2. Reihe l.) u. Hannah Hummler (3. Reihe l.) mit orga- tung wird gebeten. Die Ortsverwaltung. nisiert wurde.

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 8 bei Haxen und Weißbier neigt sich das Zum Abschluss einer langen Saison er- Sommerfest am Montag, 28. Juli ab 18 spielte sich unser Team noch den Turnier- Uhr seinem Ende entgegen. Nähere Info’s sieg in Schönebürg. auf www.musikverein-reichenbach.info B-Jugend 1.Training Saison 2014/2015 Dienstag, 29. Juli 2014, Sportplatz Ingol- dingen 18.00 Uhr

Gottesdienst beim Sommer- fest des Musikvereins Am Sonntag, den 27. Juli um 9.15 Uhr gestaltet der Liederkranz den Gottesdienst In Memoriam in der Kirche St. Sebastian mit. Der Chor bedankt sich bei Herrn Pfarrer Meckler Zu Ehren unseres Musikkame- und dem Musikverein für die freundliche raden und 1. Flügelhornisten Einladung. Roland Sig Dass ein Liederkranz auch sehr einfühlsa- Der MV Steinhausen- Muttensweiler e.V me geistliche Lieder zur Aufführung brin- widmet sein diesjähriges Serenadenkon- gen kann, stellt Chorleiterin Katharina zert, seinem kürzlich verstorbenen Musik- Wittal am kommenden Sonntag unter kameraden Roland Sigli. Beweis. Sie sind eingeladen, der Musik zu Sonntag 27.07.2014, auf dem Dorfplatz Schlag den Schwab – die neue lauschen und den Texten nachzugehen. in Steinhausen um 19.30 Uhr Show im Reichenbacher Festzelt Beginnen Sie das Sommerfest am Sonntag Dirigent Helmut Sontheimer stellt ein ab- Premiere im Festzelt Reichenbach: Erst- in der Kirche, ein Auftakt, den Sie nicht wechslungsreiches Programm für Sie zu- mals gibt es beim Sommerfest vom 25. bis bereuen werden. Es ergeht herzliche Ein- sammen. Es werden Schlager von einst bis 28. Juli 2014 der Reichenbacher Musikan- ladung! A.Sch. heute erklingen und schöne Märsche dür- ten eine neue Show. Wer kennt es nicht, fen natürlich nicht fehlen. Mit dem Graf das Spielespektakel mit und um Stefan Zeppelin Marsch wird der Abend eröffnet. Raab. In abgewandelter Form gibt es das Dann folgen Schlager, von Robbie Wil- dieses Jahr am Samstag, 26. Juli ab 20 Uhr liams, Tom Jones, den Beach Boys, gefolgt auch in heimeliger Atmosphäre im Zelt. von Conni Francis bis hin zu Udo Jürgens. Zwei Mannschaften kämpfen bei span- Wenn dann zum Schluss der Konzert- nenden Spielen gegeneinander. Dabei ist marsch Salemonia von Kurt Gäble er- jede Menge Action, Spaß und Spannung klingt, ist sicher der Geschmack von allen geboten. Moderiert wird die Show von Besuchern getroffen. Der MV lädt Sie hier- Filmschauspieler Bernd Gnann. Umrahmt zu herzlich ein und wünscht Ihnen einen wird die Show von den Klängen der unterhaltsamen Abend. „Schluckauf-Combo“. Wer sich Karten si- KLJB Steinhausen - chern will, kann bei der Raiffeisenbank Muttensweiler Ingoldinger Grundschulen Reichenbach den Vorverkauf nutzen. Gruppenabend sagen „Danke“ Am Abend zuvor, Freitag 25. Juli, darf Am 30.07.2014 treffen wir uns schon um Das Zirkuszelt ist abgebaut und die Kinder man sich nicht wundern, wenn beim „Stall- 19:00 Uhr am Heim da wir bei schönem der Ingoldinger Grundschulen sind vom hasenfest“ plötzlich ein Hase während der Wetter zum Baden gehen werden. Bei Alltag bereits wieder eingeholt worden. Es Happy Hour vorbei hoppelt. Außerdem schlechtem Wetter treffen wir uns wie ge- ist aber sicher mehr geblieben, als die vie- feiert jeder 10. Besucher ab 21 Uhr selbst wohnt um 20:00 Uhr. len Bilder, die während dieser Woche ge- als Hase mit. macht worden sind. Wie erhofft sind die Nach dem vom Liederkranz mitgestalte- Runde sozialen Kompetenzen und das Durchhal- ten Festgottesdienst am Sonntag, 27. Juli, Am 27.07.2014 trifft sich die Runde um tevermögen der Schüler gefördert worden um 9.15 Uhr in der St. Sebastian Kirche 18:00 Uhr im Heim. und bei vielen Kindern konnten ungeahn- knattert am Sonntag ab 10 Uhr wird eine Die KLJB Steinhausen – Muttensweiler te Talente entdeckt werden. Dabei kam Schlepperparade zum traditionellen 17. auch die Freude für die Kinder nicht zu Oldie-Schlepperfrühschoppen durchs Ort. kurz. Ab 10.30 Uhr gastieren die Wolfartsweiler Wie groß der Spaß war, konnte man an Musikanten im Festzelt. Für das leibliche den leuchtenden Augen der Kinder wäh- Wohl ist mit dem reichhaltigen Mittags- rend der Woche und vor allem bei den tisch ab 11.30 Uhr bestens gesorgt. Nach- zwei Vorstellungen am Freitag erkennen. mittags locken leckere Kuchen und Tor- Dass dabei aber auch noch die hohen ten, umrahmt von den Klängen der Ju- Anforderungen der Lehrer an die Schüler, gendmusikkapelle Otterswang – Reichen- Abteilung Fußballjugend von diesen bravourös umgesetzt worden bach – Renhardsweiler. Noch einmal rich- Ergebnisse: D-Juniorenturnier 19.07.2014 sind, davon konnten sich die rund 300 tig rund geht es ab 17 Uhr beim Stim- in Schönebürg Zuschauer pro Vorstellung im Zelt über- mungsabend mit dem Musikverein Ingol- SV IMS - SV Baustetten 1:0 zeugen. Ob nun am Hochtrapez, auf der dingen. SV IMS - FV Biberach 0:0 großen Kugel, als Artist an der Leiter oder Unter den Klängen der Reichenbacher SV IMS - SF Schwendi 2:0 als Clown, es war beeindruckend, was die Musikanten sowie der Telefonband und SV IMS - SGM Schönebürg 2:0 Kinder in dieser Woche alles erlernt haben.

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 9 Die Abendveranstaltungen im Zelt waren von der besonderen Atmosphäre im Zelt und dem Schulhof geprägt. Beim Zeltgot- tesdienst hatte Pfarrer Babu sehr viel Freude, als die Kinder, wie von ihm gefor- dert, „full power“ gesungen haben. Ein- zigartig und beeindruckend war auch der Abend der Männerchöre oder wann kann man aus rund 120 Männerkehlen schon mal „Aus der Traube in die Tonne“ hören? Neben Scheiffele änd fränds, alias Thomas Liebeskind bzw. Snorre und Hoss konnte am Mittwochabend auch die tolle Atmosphäre auf dem Schulhof beeindruk- ken. Für diese hat der Elternbeirat mit Feuerschalen, aufwändig und schön deko- rierten Stehtischen und nicht zuletzt der Dinnetewagen der Familie Bühler gesorgt. Mit dem Zirkusprojekt und den Kultur- abenden wurde den Kindern und Bürgern Chor der GS Ingoldingen Gegen 11.30 Uhr begannen dann die Ein- der Gemeinde sicherlich etwas geboten, präsentiert sich stark zelvorträge der Chöre. Gespannt lausch- was nicht alltäglich ist. Eindrucksvoll ha- Am letzten Sonntag hatte der Grund- ten die Kinder den anderen Chören zu ben die Eltern in rund 250 Arbeitsdien- schulchor einen hervorragenden Auftritt und konnten den eigenen Auftritt kaum sten demonstriert, was eine kleine Grund- beim Kinder- und Jugendchortag in Eber- erwarten. Mit den Liedern „Mathilda die schule auf die Beine stellen kann. Ihnen hardzell. Mit einem gelungenen Gottes- Schnecke“, „Paff der Zauberdrache“ und gilt ein besonderer Dank. Ebenso den dienst, der unter dem Motto „Wir sind „Steh auf, wenn Du auf Zwerge stehst“ Betrieben von Ingoldingen und den Teil- Gottes Melodie“ stand, stimmte die Ge- konnte Katrin Frick nicht nur die singen- orten: Durch deren finanzielle Unterstüt- meindereferentin Angelika Ferbach die den Kindern begeistern, sondern auch das zung war schnell klar, dass das Projekt Kinder in den Tag ein. Publikum zum Mitklatschen animieren. finanziert werden konnte, ohne den Ge- Nach einem kurzen Fußmarsch in die Einige Kinder aus Klasse vier trugen ge- meinde- bzw Schuletat zu belasten. Herz- Festhalle wurden die Kinder vom veran- konnt Soloverse vor und ernteten dafür lichen Dank Ihnen allen! staltenden Verein, dem Kinder- und Ju- viel Applaus. Nach einem gemeinsamen Mit- Tanja Schmid (Gesamtelternbeiratsvorsit- gendschor , reichlich mit Ge- tagessen traten die 35 Grundschulkinder zende) und Andreas Reichle (Schulleiter) tränken und Brezeln versorgt. aus Ingoldingen wieder die Heimreise an.

Jahrgang 1929/30 Jahrgang 1951/52 Unser nächstes Jahrgangsessen am Don- Unser nächstes Monatstreffen ist am Don- nerstag, 7. August 2014, um 12:00 Uhr bei nerstag 31.07. 2014. Wir treffen uns um Gertrud im „Wilden Mann“. 14.00 Uhr beim Café „Andelfinger“ zu ei- ner Radtour über Dunzenhausen zum Jahrgang 1935/36 Schienenhof. Wir treffen dort gegen 16.00 Am Donnerstag, 31. Juli 2014, 15.00 Uhr, Uhr ein. Auch Nichtradler sind im Schie- Sommerfest in Kürnbach nenhof herzlich willkommen. treffen wir uns mit Partner zu einem ge- Am Samstag, 2. August 2014, von 10 bis Viele Grüße JW. mütlichen Stammtisch im Landgasthaus 16 Uhr treffen sich alle Gemeindeclubs aus dem Landkreis Biberach im Museums- „Zur Linde“ Steinhausen. Es ergeht herzli- Jahrgang 1956 dorf Kürnbach zum Feiern, Reden, Singen che Einladung. Wir treffen uns zu einem gemütlichen Spielen, Grillen, Essen und Trinken. Beisammensein am 5. August 2014 ab Mitbringen sollte jeder: Teller, Gabel, Trink- Jahrgang 1938 19.00 Uhr am „Schwaigfurter Weiher“. gefäß und Geld für den ermäßigten Ein- Wir treffen uns am Mittwoch, 30. Juli 2014, tritt. Wer von zuhause abgeholt werden um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz der möchte, kann sich melden unter Telefon Stadthalle zu einer Wanderung an den 07583/3570 (Sahnwaldt). „Schwoige“. Anschließend Einkehr im Gasthof „ Schwaigfurt Weiher“. Alle Jahr- gängerinnen und Jahrgänger sind dazu herzlich eingeladen.

Jahrgang 1944/43 Altersabteilung 70er Fest am Samstag, 6. September 2014, Monatstreff mit Frauen am 25. Juli 2014 ab 18.00 Uhr im Florianstüble Einladung z. Seniorengymnastik ab 15.30 Uhr. Schulausflug am Montag, Unsere nächste Gymnastik findet am Don- 8. September 2014 ab 8.00 Uhr. Schriftli- nerstag, 24. Juli 2014, ab 15.00 Uhr im che Einladung folgt. Redaktionsschluss Raum neben der Krankengymnastik Flentje, Der Jahrgängerausschuss, i. A. Christel Mayer- Dienstag, 10.00 Uhr oberhalb vom Carlos - Chorherrenkeller föls 07583 2259. statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 10 richtete er vor allem über Veranstaltungen der CDU-Fraktion vom Fraktionsvorsit- des Städtekulturringes und der Schussen- zenden Bürgermeister Dahler verabschie- rieder Abende. det. Er dankte ihnen für ihre unterstüt- Bei den Wahlen war er mehrfach Stim- zende Arbeit. Zum ehemaligen Kreisrat menkönig und vereinte auch die meisten Minsch sagte er, dass er durch seine fun- Stimmen seiner Fraktion auf sich. Zu sei- dierten fachlichen Beiträge zur Fortent- nem 30-jährigen Amtsjubiläum als Ge- wicklung des Kreises Biberach beigetragen meinderat erhielt er die Ehrennadel in habe. Gold des Gemeindetages. Drei Amtsperio- den hatte er die Funktion des 1. stellver- tretenden Bürgermeisters inne. Das Wohl der Stadt und seiner Bürger war ihm ein Herzensanliegen. 43 Jahre der Kommunal- 1994 ließ er sich für den Kreistag aufstel- politik gewidmet len. 20 Jahre war er Mitglied des Kreista- Für Otto Minsch endet gegenwärtig des- ges. Jugend, Bildung, Schule und Kultur Reitanlage Samstag, sen langes Engagement in der Kommunal- waren seine Schwerpunkte. Im Kinder- 26. Juli 2014 gesperrt politik. 1971 bat die CDU den Mathema- und Jugendhilfeausschuss war er auch Die Reitanlage ist am Samstag 26. Juli 2014 tiklehrer am Progymnasium, sich an der Sprecher der CDU-Fraktion. Für den von 8 Uhr bis 19 Uhr für den Reit - und Kommunalwahl zu beteiligen. Als Jüng- neuen Kreistag trat er nicht mehr als Kan- Gespannbetrieb komplett gesperrt. Der ster kam er auf Anhieb in den Gemeinde- didat an. In Anerkennung seiner für den Rad –und Motorsportverein veranstaltet rat und gehörte dem Gremium bis 2009 Landkreis erworbenen Verdienste wurde auf dem gesamten Gelände ein Mountain- an. Er schloss sich damals auch gleich der ihm durch Landrat Dr. Schmid die Land- bike – Rennen. Kein Dressurplatz, Fahr- Partei an. Bei seinem Eintritt in den Stadt- kreismedaille des Landkreistags Baden- platz, Springplatz, Reithalle, Parkplatz etc. rat war er bereits Vertreter der Stadt im Württemberg verliehen. kann in dieser Zeit genutzt werden. Der Städtekulturring. Als nebenberuflicher In einer Feier in Offingen auf dem Bussen Rad – und Motorsportverein freut sich auf Schreiber der Schwäbischen Zeitung be- wurden die ausscheidenden Mitglieder viele Zuschauer auf unserem Gelände.

Noch ohne Gegentor Makellos verliefen die bisherigen Vorbe- reitungsspiele des FVS. In den ersten bei- den Partien konnte man Wacker Biberach und den SV Winterstettenstadt mit je- weils 4:0 bezwingen. Gegen über weite Strecken harmlose Gegner zeigte man be- reits gute Ansätze, auch wenn die Chan- cenauswertung noch zu wünschen übrig ließ und gegen Spielende etwas die Kräfte schwanden. Die Tore erzielten gegen Bi- berach Johannes Behr, Markus Stocker 2x und Steffen Zepf, gegen Winterstetten- stadt wiederum Stocker 3x und Zepf. Am vergangenen Samstag gastierte dann der SV Muttensweiler im Zellerseestadion. Nachdem die erste Halbzeit recht ereignis- los verließ, ging der FVS durch einen si- Jugendfußball ner Mutti-Mannschaft. Sechs tapfere Muttis cher verwandelten Elfmeter von Philipp Saisonabschluß der Bambinis vom FV stellten sich dieser Herausforderung auf Daiber in Führung. Die sich bietenden Bad Schussenried dem Kleinfeld und wurden dabei von vie- Chancen für Muttensweiler vereitelte die Bei herrlichem Wetter feierten die Bambi- len Zuschauern leidenschaftlich angefeu- sicher stehende Defensive oder der neue nis einen gelungenen Abschluß nach ei- ert. Nach 2x10 Minuten hieß es dann lei- FVS-Torwart Tobias Schwarz. In der ner tollen Saison. Gemeinsam mit den El- stungsgerecht 3:3. Nochmals vielen Dank Schlussphase gelang Zepf dann das 2:0. tern und Trainer gab es in gemütlicher an die Muttis Silvi Köhle, Simone Linder, Aufgrund der Abwesenheit von 4 nomi- Runde einen schönen Rückblick auf eine Heidi Altieri, Christine Buck, Birgit Jaster nellen Stammkräften und der extremen erfolgreiche Saison. Viele Teilnahmen an und Susanne Metz für ihr Mitwirken. Temperaturen ein erfreuliches Ergebnis Turnieren und eine durchschnittliche Nach der Sommerpause treffen sich die für die Mannschaft. Am Wochenende Trainingsbeteiligung von 25 Bambinis lie- Bambinis dann wieder am Donnerstag steht dann das Trainingslager des FVS auf ßen stolz auf das vergangene Jahr zurük- den 18. September 2014 ab 17:15 Uhr dem Programm, in dem man die Vorbe- kblicken. zum ersten Training. Alle Kinder der Jahr- reitungen für den Saisonstart weiter vor- Höhepunkt des Nachmittags war das Spiel gänge 2008/2009 die Lust auf Fußball ha- antreiben möchte. zwischen einer Bambini-Auswahl und ei- ben, sind hierzu herzlich eingeladen!

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 11 mer war. Er kommt aus Herrenberg und startet für den RSV Öschelbronn. Der Sieger vom letzten Jahr Kai Kugler vom heimischen RMSV, der auch für das Team Centurion fährt, will auch wieder ganz vorne mitmischen. Recht erfreulich ist, dass sich bis jetzt 10 Schüler und Ju- gendliche angemeldet haben um auf die Strecke zu gehen. Die GPS-Rallye, also ei- ne Mountainbike-Tour ist kein Rennen sondern eine Tour über ca. 65 km ohne Wettbewerbscharakter. Auch hier geht es am Samstag auf die Runde. Wichtig ist, dass für alle Angebote vom Samstag und vom Sonntag bei der Tour- de-Barock natürlich noch eine Meldemög- dass sich gerade im Cilento so außeror- lichkeit besteht. Direkt vor dem Start dentlich wertvolle Zeugnisse der Antike kann man im Foyer der Stadthalle seinen befinden. Die Natur ist ursprünglich und Start buchen. Alle Informationen zur seit Jahrhunderten kaum verändert. Der Veranstaltung sind im Internet unter ganze Cilento ist ein Erlebnis. www.tour-de-barock.de zu finden. Wandern und Kultur auf Elba Kontaktadresse: Klaus Gretzinger, Vor- Ortsgruppe Bad Schussenried stand RMSV Bad Schussenried, Lortzing- Die Ausschreibung hierfür wird später www.schwaebischer-albverein.de/badschussenried str. 9, 88339 Bad Waldsee, Tel. 07524 7655 nachgereicht. Handy 0176 78561287 Anmeldungen sind ab 21. Juli 2014 mög- mail: [email protected] Wanderwoche im Zillertal (ng) lich, weitere Infos und Ausschreibungen Die traditionelle Wanderwoche führte den http://www.tour-de-barock.de erhältlich bei: Hans Tröster 07582-2864, Vormerken und mitmachen Schwäbischen Albverein Bad Schussen- [email protected] und Josef Ehrmann ried dieses Jahr ins Zillertal. Erste Station 07351-23391, josef_ehrmann@hotmail. war in Penzberg, wo der Markt besucht Tour de Barock und ein reichhaltiges Frühstück serviert Bad Schussenried Open Air Eintritt frei /26.07.2014 ab 19 Uhr im wurde. Bevor das Ziel Ried im Zillertal er- Schulhof hinter der Stadthalle reicht wurde, stand in Kramsach noch ein HoTTube ist eine Band aus dem Raum Besuch auf den lustigen Museumsfriedhof Ravensburg/Weingarten, bestehend aus 6 mit skurrilen Martelsprüchen aus dem sympathischen Musikern. Wir bieten ein vorigen Jahrhundert an. Cover-Rock-Programm von den 70er Jah- Ein heimischer Wanderführer brachte der ren bis heute. Gruppe in drei Touren die Landschaft und HOTTUBE bietet ein abgerundetes Pro- Lebensweise im Zillertal näher. Die Heim- gramm für eine gelungene Veranstaltung. fahrt wurde durch die Führung im Renais- Die stilistisch ausgewogene Songzusam- sanceschloss Ambras bei Innsbruck, sowie menstellung reicht von Classic-Rock-Hits dem Bummel durch Oberammergau er- über Oldies bis zu aktuellen Titeln. Die lebnisreich gestaltet. Für die Organisation Band besteht aus insgesamt sechs Musi- der harmonischen Tage bedankten sich kern: Für den Sound sorgt eine Rockbeset- die Teilnehmer bei Waltraud und Paul zung bestehend aus Leadgitarre, Rhyth- Birkhofer ganz herzlich. musgitarre, Bass und Schlagzeug. Darüber hinaus heizen dem Publikum am Mikro- Vereinsabend / Stammtisch fon eine Sängerin und ein Sänger mit Am Freitag, 25. Juli 2014, treffen sich die ihren Stimmen ein. Alle sechs Mitglieder Albvereinler und Freunde zum Stamm- verfügen über Band- sowie Bühnenerfah- tisch ab 18.00 Uhr im Vereinsheim. Bitte rung und beherrschen ihre Instrumente Grillsachen selber mitbringen. und Stimmen. Je nach Rahmen bietet die Band HOTTUBE, neben dem bewährten Der -Iller-Gau informiert Cover-Rock Programm, eine professionel- le Licht- und Tonanlage, die an die jewei- über die Wanderreisen 2015: Mountainbike am Samstag u. lige Veranstaltung angepasst werden CILENTO von 03.05. bis 10.05.2015 und Tour-de-Barock am Sonntag kann, verleiht jedem Auftritt einen aus- ELBA von 12.10. bis 18.10.2015 Am Samstag finden Mountainbikerennen drucksstarken Rahmen. Diese kann auch in verschiedenen Klassen und die GPS- Cilento – Golf von Salerno Süditalien auf Wunsch des Veranstalters mit pyro- Rallye statt. Teilnehmen können alle Fah- Der Cilento ist ein Landstrich südlich technischen und laserbasierten Effekten rer die es sich zutrauen es ist also keine ergänzt werden. von Neapel und Salerno und gehört mit besondere Lizenz notwendig. Die Anmel- HOTTUBE wurde im April 2004 gegründet diesen Städten, sowie den Inseln Capri dung ist im Foyer der Stadthalle die Ren- und hat eine große Fangemeinde - von und Ischia und der Amalfiküste zur be- nen starten wieder bei der Reithalle. jung bis alt - die den nächsten Auftritt kannten Region Kampanien. 1991 ist der Auf der Kurzstrecke hat sich Thai Do an- kaum erwarten kann. Dabei ist die Band Cilento Nationalpark geworden. Die gesagt, ein Ex-Profi vom Team Gerolstei- HOTTUBE bekannt dafür, mit ihrer natür- UNESCO hat das Gebiet 1998 als Welterbe ner. Er wird als Gastfahrer für den RMSV lichen Art den Spaß an der Musik auf das der Menschheit anerkannt. Der Status Bad Schussenried starten. Publikum zu übertragen. Genau das ist es, wurde aufgrund der Kombination aus un- Im Hauptrennen ist mit Sven Krauß auch was das Publikum bei den bisherigen berührter Natur und einzigartiger regiona- ein ehemaliger Gerolsteiner Profi am Start Auftritten besonders geschätzt und zum ler Kultur erteilt. Es ist gewiss kein Zufall, der auch schon Tour-de-France Teilneh- Mitmachen animiert hat.

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 12 wurde den Mitgliedern der wiederum die 2. Klasse lernten, bei Bernhard Rauf- abwechslungsreiche Programmablauf vor- eisen Wissenswertes über den Dachs, den gestellt. Festwirt Michael Utz im 10 Jahr Fuchs und das Reh. Die Kinder waren und Festwirtin Amelie Dangel im 5 Jahr erstaunt über die Tatsache, dass das Reh Ihrer Tätigkeit werden wieder für ein tol- nicht die Frau vom Hirsch ist. Mit großem les Programm im Festzelt sorgen. Interesse nahmen die Kinder auch die Mitgliederversammlung beim Seit über 50 Jahren ist die Firma Gebauer mitgebrachten Hirschgeweihe in ihre Verein Brauchtumspflege e.V. Schaustellerbetrieb aus Konstanz General- Hände. Dass ein Rehkitz ohne seine Mut- unternehmer für den Vergnügungspark ter ganz still im Gras sitzt, sodass ein Vorbereitungen für Magnusfest 2014 und wird wieder einen neuzeitlichen Ver- Fuchs es nicht so leicht bemerkt, das fan- auf Hochtouren. gnügungspark für Jung und Alt präsentie- den die Kinder sehr spannend. Aber auch Bei der Mitgliederversammlung des Ver- ren. dass ein Fuchs noch durch eine 20cm eins Brauchtumspflege Magnus Heimat Die Heimatstunde als Festauftakt ist seit dicke Schneeschicht eine Maus piepsen und Kinderfest wurde nicht nur auf das Jahren ein Besuchermagnet und wird hört, fanden die Kinder super interessant. vergangene Jahr zurückgeblickt, sondern auch 2014 hunderte von Bürgerinnen Am Dachsbau im Wald durften die auch das vom 18. – 22. September 2014 und Bürgern zu einem interessanten und Schüler mit ihren Taschenlampen soweit anstehende Magnus-, Heimat- und Kin- geselligen Abend zusammenführen. Gleich- wie möglich hinein leuchten. Mit sehr derfest stand im Blick der Versammlung. zeitig findet die Jungbürgerfeier im Rah- großen Augen und mit mehr oder weniger Vorsitzender Franz Mayerföls konnte men der Heimatstunde statt, eine Traditi- Respekt wurden die mitgebrachten Tier- neben vielen Mitgliedern, Vertreter der on die bis in die fünfziger Jahre zurück präparate bestaunt. Die ganz Mutigen Schulen, etliche Gemeinderäte und an der geht. scheuten auch eine Berührung mit diesen Spitze Bürgermeister Deinet begrüßen. Der Samstag soll weiterhin Tag der Fami- Wildtieren nicht. In seinem Rechenschaftsbericht ließ lien bleiben mit einem großen Programm Die Jugendobfrau des Hegeringes Bad Mayerföls das vergangene Jahr Revue pas- wie dem Seifenkistenrennen und dem Schussenried Elke Stützle moderierte den sieren. Geprägt war 2013 von einem Fest Familiennachmittag auf dem Festplatz. Unterricht zum Thema "Bodenlebewesen" das von sehr wechselhaftem Wetter be- Am Sonntag bleibt der Programmablauf gleitet wurde. Gott sei Dank konnte der für die Schüler der 3. und 4. Klasse der bei Kirchgang, Festgottesdienst und Feuer- Umzug bei fast trockenem Wetter abge- Grundschule Stafflangen. Zuerst erklärte werk, am Montag beim Festumzug, Lager- halten werden, etliche Besucher blieben sie den Kindern, dass diese kleinen Tier- leben, Mangenmarkt und Fussballturnier aber aus und deshalb wurden doch etli- chen die Blätter, Nadeln und was sonst der Schulen. Während aller Festtage ga- che Festabzeichen weniger an den Mann noch von den Bäumen fällt in Humus stieren die umliegenden Ortskapellen wie gebracht was wiederum die Erlöse des umwandeln und somit Dünger für die auch die Stadtkapelle und namhafte Festes 2013 schmälerte. Insgesamt lief das Bäume herstellen. Es muss, so Elke Showbands im Festzelt. Fest aber unfallfrei und für die Wetter- Stützle, also niemand im Wald die Bäume Franz Mayerföls dankte allen Mitgliedern verhältnisse erfolgreich über die Bühne, düngen, damit sie so schön groß werden. für Ihr Engagement um das Magnusfest man ist mit einem blauen Auge davon Mit Becherlupen ausgestattet begaben Bad Schussenried und bat alle weiter tat- gekommen. sich die Kinder dann auf die Suche nach kräftig am Erfolg des Festes mitzuarbeiten. Immer wieder sind im vereinseigenen diesen beschriebenen Kleintieren. An- Wörtlich sagte er es ist nicht unser Fest, Haus des Brauchtums Investitionen nötig. hand von Bestimmungstafeln wurden wir richten es aus und organisieren es für So mussten wieder große Summen in den dann herausgefunden, was denn da krab- unsere Bürgerinnen und Bürger und vor Bereich der Heizung sowie in die Haus- belt und sich am Boden so bewegt. Dies allem für die Kinder unserer Stadt. Usch meisterwohnung investiert werden. Es machte den Kindern sichtlich Spaß und mussten Rücklagen angegriffen werden Besprechung am 28. Juli 2014 sie hatten ihre Freude daran. Auf einem doch konnte Kassier Hans Härle immer Wie bereits besprochen, treffen wir uns Blatt Papier durften die Kinder noch noch von einem soliden Kassenbestand am kommenden Montag, 28 Juli 2014 um Blätter aufkleben, in der Reihenfolge von berichten. So wurde am Ende des Jahres 18:30 Uhr im Gasthaus „Wilden Mann“ unzersetzt bis weitgehend zersetzt. Das 2013 die letzte Rate für die vereinseigene zur Besprechung über das Magnusfest Lernziel war, dass die Kinder erkennen Wagenhalle bezahlt, die Finanzierung ist 2014. Ich bitte höflichst um vollzähliges konnten, dass die sehr kleinen Tiere für abgeschlossen und die Wagenhalle nun Erscheinen. Vielen Dank. den Lebensraum Wald immens wichtig endgültig im Eigentum des Vereins Brauch- Mit freundlichen Grüßen Franz Mayerföls sind. Für die Kinder, den Erzieherinnen tumspflege Magnus-, Heimat- und Kin- und den Jägern war ein sehr schöner und derfest. abwechslungsreicher Vormittag der bei Die Kasse wurde von den Kassenprüfern strahlendem Sonnenschein. Karl Zeller und Otto Minsch geprüft, sie bescheinigten Kassier Hans Härle, Über- Große Schlagerparty mit sicht und unternehmerischen Geschick „Gabi & die Schlagerhosen“ welches zu einer erfolgreichen Kassenfüh- Am Freitag, den 25. Juli 2014 wird in der rung gehört. Die Kasse wurde einwandfrei Schussenrieder Brauerei richtig gefeiert! geführt und das Geschäftsjahr erfolgreich Die Grundschule Stafflangen be- Ganz nach dem Motto: „Sommer, Sonne, abgeschlossen. suchte die Jäger d. Hegeringes Ferien“ findet ab 19 Uhr die große Schla- So war es für Kreis- und Stadtrat a.D. Tho- Bad Schussenried im Wald gerparty mit „Gabi & die Schlagerhosen“ mas Dieng in der Versammlung einfach Die Kinder der Grundschule Stafflangen unter freiem Himmel im großen Braue- die Entlastung durchzuführen. Einstim- verbrachten, mit ihren Erzieherinnen reibiergarten statt. Der Eintritt ist frei. Bei mig wurde die gesamte Vorstandschaft einen Vormittag mit den Jägern im Wald. Regenwetter findet die ultimative Schla- entlastet und auch Thomas Dieng dankte Bernhard Raufeisen und Elke Stützle, gershow im Bierkrugstadel statt. nochmals für die erfolgreiche Leitung des beide vom Hegering Bad Schussenried, Wir bitten um Tischreservierung. Infos zur Vereins Brauchtumspflege Magnus-, Hei- hießen die Kinder, in ihrem Revier herz- SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei erhal- mat- und Kinderfest e.V. lich willkommen. ten Sie unter: www.schussenrieder.de oder Beim Ausblick auf das Magnusfest 2014 Die Schülerinnen und Schüler der 1. und per Mail unter: [email protected]

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 13 Otto Minsch Dr. Siegfried Krezdorn - ein bedeutender Oberschwabe Teil 2 Einstieg in die Politik Die Schwäbische Zeitung schreibt über Sieg- Das unermüdliche Bemühen Dr. Krezdorns, renz der oberschwäbischen CDU-Vertreter fried Krezdorn nach einer Bürgermeister- die junge Generation für die politischen in Waldsee. Am 27. Februar 1949 gab er wahlvorstellung am 2.12. 1948: „ Die Not Fragen der Zeit zu interessieren, bewog die dem Staatspräsidenten Gebhard Müller der Heimat und die Sorgen seiner Mit- Landesvorstandsschaft der CDU, ihn bei darüber einen Bericht. „Der Stuttgarter menschen und besonders der Jugend be- der Landtagswahl als Spitzenkandidaten Zentralismus wurde schärfstens angegrif- wogen ihn, aktiv in das politische Leben der Jugend auf die Landesliste zu setzen. fen. Schon aus diesem Grunde wurde ge- einzugreifen.“ Sein Einstieg in die Politik (14) Mit 33 Jahren zog er als jüngster Ab- fordert, dass alles getan werden müsse, die erfolgte bereits mit der Besetzung durch geordneter in den Landtag ein. Nun galt Vereinigung von Baden, Hohenzollern, die Franzosen 1945. Schon im Spätherbst sein besonderer Einsatz seiner Tätigkeit Württemberg so rasch wie möglich zu be- traf er sich wiederholt mit Gleichgesinn- als Landtagsabgeordneter. Im Vorder- werkstelligen.“ (Regionalbewusstsein in ten wie Prof.Dr. Gebhard Müller, dem spä- grund der täglichen Arbeit stand die Sorge Oberschwaben, S. 163). Eines wollten die teren Staatspräsidenten, Prof. Carlo Schmid um die Sicherung der Lebensexistenz der Oberschwaben sicher nicht: Die Wieder- und Heiner Geißler in Tübingen und mit Bevölkerung. Die Fesseln, die die französi- herstellung des alten Württemberg. Dr. Sauer und Bernhard Bauknecht in Ra- sche Besatzungsmacht der deutschen vensburg. Er war bei den Gründungsver- Bevölkerung angelegt hatten, waren noch Krezdorn stimmt gegen das Grundgesetz sammlungen der CDU in Aulendorf und immer sehr belastend. Der eklatanteste Aufsehen erregten die oberschwäbischen Sigmaringen mit dabei.(4) und gehörte zu Fall war ohne Zweifel der Rücktritt der CDU-Abgeordneten mit Dr. Krezdorn an Männern der ersten Stunde dieser Partei. württemberg-hohenzollerischen und der der Spitze, als sie bei der Abstimmung Der neu gegründeten CDU traut er die südbadischen Regierung im August 1948 über das Grundgesetz im Bebenhausener Kraft zu, sich den politischen Herausfor- aus Protest gegen die Demontagepolitik Landtag mit „NEIN“ abstimmten. Ihnen derungen der Nachkriegszeit zu stellen. In Frankreichs. war das Grundgesetz zu wenig liberal, zu Versammlungen und Reden setzt er sich wenig christlich und zu wenig bundes- für die CDU ein. Politische Informations- staatlich. (SZ 21.5.1949) veranstaltungen waren ab dem Jahre 1946 sehr verbreitet. Die CDU hatte etwa ein Dutzend Referenten, unter ihnen waren Dr. Sauer, Bernhard Bauknecht, beide Ra- vensburg, Dr. Bock, Rottweil, Notar Stemm- ler und Dr. Siegfried Krezdorn. Obgleich alle Vorträge bei der französischen Mili- tärregierung genehmigt werden mussten und alle Redetexte vorzulegen waren, gab es beim angeführten Rednerkreis nie Be- anstandungen. So konnte Dr. Siegfried Krez- Der Landtag von Südwürttemberg-Hohenzol- dorn im Herbst 1946 im Saal der Brauerei lern, der in Bebenhausen tagte, zum Foto ver- Bechter in Ravensburg eine Vortragsreihe sammelt. (vorne sitzend: Dr. Krezdorn, 2. Reihe zum Thema Sozialismus anbieten: am 22. 5. von links Dr. Gebhard Müller, 3. Reihe 10 referierte er über den Marxistischen 1. von links Dr. Kiesinger Sozialismus; am 30.10 über den Sozialis- (Foto Landtagsarchiv) mus der praktischen Vernunft und eine Woche darauf über christlichen Sozialis- Die Abgeordneten tagten im ehemaligen mus. Die Vorträge sind im Kreisarchiv Kloster Bebenhausen bei Tübingen. Der Ravensburg archiviert. Eine Grundaussage sogenannte Bebenhausener Landtag war von ihm war, dass die Neuordnung des Altbundeskanzler Dr. Kiesinger, auch 12 Jah- das erste frei gewählte Parlament nach Staates nur auf den sittlichen und geisti- re Ministerpräsident von Baden-Württemberg, dem 2. Weltkrieg des in der franz. Besat- gen Grundsätzen des Christentums auf- bei seiner Laudatuio zum 60. Geburtstag von zungszone entstandenen Landes Württem- bauen könne. Als Vertreter der Jungen Dr. Krezdorn (Fotoarchiv privat) berg-Hohenzollern. Die Sitzungsperiode Union Oberschwaben, deren Vorsitzender dauerte vom 3.6.1947-30.5.1952 (5). Es er von 1947 -1950 war, plädierte er dafür, Anlässlich des 60. Geburtstages feierte Dr. setzte sich zusammen aus 60 Abgeordne- besonders die Jugend anzusprechen. Kurt Kiesinger seinen jahrzehntelangen ten, von denen 50 in den 17 Wahlkreisen Freund Siegfried Krezdorn einmal „als den - identisch mit den Landkreisen - und geistigen Mittelpunkt der optimistisch zehn über die Landeslisten ihrer Parteien gestimmten Abgeordneten im Beben- gewählt wurden hausener Landtag von Südwürttemberg- Während seiner Abgeordnetenzeit übte Hohenzollern aber auch für die gelehrten Dr.Krezdorn seine Vortragstätigkeit für die Interpretationen der sozialen Marktwirt- Junge Union noch intensiver durch. Am schaft, die in jenen Jahren noch weitge- 2.3.1948 referierte er im Gemeindehaus hend unbekannt waren.“(15) in Waldsee über christlichen Sozialismus und sprach auch über die geplante Wäh- Krezdorn für Südweststaat rungsreform. Am 23.6.1948 berichtet die Bei der Gestaltung des Südweststaates Waldseer Zeitung über einen Diskussions- schaltete sich der frischgebackene Land- abend mit dem CDU-Abgeordneten Dr. Eine jahrzehntelange Freundschaft verband tagsabgeordnete aktiv ein. Am 18. Febru- Krezdorn im überfüllten Lokal Löwen Dr. Kurt Kiesinger und Dr. Siegfried Krezdorn ar 1949 organisierte er mit Dr. Sauer, Ra- über politische und wirtschaftliche Tages- (Fotoarchiv privat) vensburg, eine nicht öffentliche Konfe- fragen. Am 31.8.1948 veranstaltet die Jun-

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite14 ge Union eine gut besuchte Tagung in Au- renen Rechte –also den Status als Ober- lendorf. Der Abgeordnete Dr. Krezdorn amtsstadt -wieder gewinnen. Angemerkt hielt ein Referat über Wirtschaft und wurde auch, dass Dr. Krezdorn neben sei- Mensch, Dr. Kiesinger, der Landesge- ner wissenschaftlichen Ausbildung auch schäftsführer der CDU Südwürttemberg ausgiebige praktische Erfahrungen auf sprach über die Zukunft unseres Staates. kaufmännischem Gebiet habe. Die Wahl ging unerwartet und eindeutig Krezdorn, begehrter Bürgermeisterkan- klar aus. Dr. Krezdorn wurde im ersten Termine didat Wahlgang mit 55,6 % der Stimmen ge- Das Grillfest am 26.Juli findet leider nicht Inzwischen war Dr. Krezdorn ein in Ober- wählt. statt! schwaben bekannter Politiker geworden und auch ein begehrter Bürgermeisterkan- didat. Aus mehreren oberschwäbischen Ferienstammtische 2014 Städten: Saulgau, Sigmaringen, Friedrichs- SingKreis & NeuerChor hafen, erhielt er Aufforderun- • 1. August Restaurant „Schinderhannes“ gen, sich als Kandidat für die bevorstehen- • 8. August Gaststätte Schwaigfurter Weiher de Bürgermeisterwahl aufstellen zu lassen. • 15. August Zellersee-Cafe Nicht zuletzt ist auch seine Heimatstadt • 22. August Kürnbacher Vesperstube Schussenried mit diesem Wunsch an ihn • 29. August Gasthaus „Linde“, Steinhausen herangetreten, und dort wäre eine Kandi- • 5. September Brauerei Gaststätte datur für ihn ohne Risiko gewesen. Die Stammtische finden jeweils ab 19 Uhr Wenn er gerade auch diese letzterwähnte statt. Wer Lust und Zeit hat, trifft sich hier Aufforderung ablehnte, so ist die Begrün- zum zwanglosen und gemütlichen Beisam- dung dafür für ihn kennzeichnend und mensein. bemerkenswert. „Ich bin in Schussenried aufgewachsen und zur Schule gegangen und mit vielen befreundet. Mit vielen ver- SingKreis kehre ich im vertraulichen Du, würde ich Erstes Treffen nach der Sommerpause nun zum Bürgermeister gewählt werden, 9. September so würde es mir sehr schwer, wenn nicht unmöglich sein, immer objektiv zu sein.“ NeuerChor Darum hat er vorgezogen, sich in seiner Erste Chorprobe nach der Sommerpause Vaterstadt überhaupt nicht aufstellen zu lassen, trotz seiner günstigen Aussichten 10. September dort. (SZ 2.1.1948) Auch von Waldsee kam die Anfrage, ob er Beim Malwettbewerb zur Neuer- bereit wäre, sich bei der bevorstehenden öffnung der Eulenspiegel-Buch- Bürgermeisterwahl im Dezember 1948 handlung aufstellen zu lassen. Hier gab er eine klare wurden folgende Gewinner eines Buch- Zusage. Bestimmend war für ihn, dass er preises ermittelt: als Junge sehr häufig nach Waldsee ge- 1.Platz Jona Mack, 2.Platz: Mia Gögler, 3. kommen war, da sein Vater im Vermes- Platz: Moritz Boos sungsamt immer zu tun hatte. Die schön- Beim Literaturquiz wurden folgende Ge- sten Jugenderinnerungen verbinden sich winner ermittelt: mit diesen Aufenthalten in der einstigen 1. Platz: Harald Dehmel, 2.Platz: Christa Oberamtsstadt. Die Herzen der Waldseer Oberhofer, 3. Platz: Heidi Hirscher gewann er besonders als er ihnen berich- Die Buchpreise sind in der Eulenspiegel- tete, dass auf sein Betreiben der Gemein- Buchhandlung zur Abholung reserviert. derat von Schussenried die Wiederher- Herzlichen Glückwunsch. stellung des Oberamtes Waldsee und den Wiederanschluss Schussenrieds an das wieder einzurichtende Oberamt Waldsee Laurentiusfest in Degernau Sonntag 10. August 2014-Der Schalmeien- einstimmig beschlossen habe. Eine Waldseer-Bürgergruppe wirbt um Wäh- Nun stand die Bürgermeisterwahl im Mit- zug Ingoldingen e.V. möchte alle herzlich lerstimmen ein Tag vor der Wahl in der Zei- telpunkt des öffentlichen Interesses. Der zum diesjährigem Laurentiusfest einla- tung (SZ, 02.12.1948) bisherige Bürgermeister Real stellte sich den. wiederum zur Wahl. Auch Stadtkämmerer Quellen: 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle in Linder warf seinen Hut in den Ring. Die 1) Bürgermeisterakten,Landkreisarchiv Ravensburg Degernau. 4) Gespräche mit Dr.Sigismund Krezdorn Waldseer CDU kündigte an, dass sie bei 5.) Frank-Roland Kühnel:Landtagsabgeordnete von Im Anschluss an den Gottesdienst ist einer Mitgliederversammlung die Kandi- Baden-Württemberg seit 1946, S.55 beim Schalmeien Vereinsheim in Deger- 6.) Pfefferle: Regionalbewusstsein in Oberschwaben, nau für das leibliche Wohl gesorgt. datenfrage klären werde. In einer gehei- S.163 men Abstimmung entschied sich die über- 14) SZ Waldsee 2.12.48. • Mittagstisch * wältigende Mehrheit der Anwesenden 15.) SZ Biberach 14.10.74 (Fortsetzung folgt) • Kaffee & Kuchen (80%) für Krezdorn als Bürgermeisterkan- • Vesper Der Schussenbote macht Sommerpause didaten. In der Diskussion kam vor allem mit musikalischer Unterhaltung mit dem vom 04.08.2014 bis 17.08.2014. zum Ausdruck, dass Dr. Krezdorn als Musikverein Ingoldingen. Landtagsabgeordneter über allerbeste Be- Die nächsten Ausgaben erscheinen am Anschließend an den MVI wird uns die • Freitag, 1. August 2014 ziehungen bis zu den höchsten Regie- • Freitag, 22. August 2014 Blechlawine den Nachmittag gestalten. rungsstellen verfüge. Nur durch solche Redaktionsschluß: Dienstag, 10.00 Uhr Auf ihr kommen freut sich ihr Schalmeien- Verbindungen könne Waldsee seine verlo- zug Ingoldingen e.V.

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 15 sen, der aus der Qualifikation kam und Herren 60 SL gewann in einem hochklassigen Match • TC 1 – mit 7:5 und 6:3. Anschließend kam ein TC Bad Schussenried 1 4:2 weiterer Qualifikant aus Deutschland. Mit Hobbymannschaft 6:0 und 6:1 wurde dieser regelrecht über- Mixed fahren. Ein weiterer Deutscher, nämlich • TC 1 – Joe Janke war dann schon eine größere TC Bad Schussenried 1 3:6 Herausforderung – aber auch hier blieb Knaben 3 Aufstieg Michael ohne Satzverlust und gewann Knaben 2 - Vizemeister und Kreisstaffel 1 mit 6:2 und 7:5. Durchmarsch in die Staffelliga Nun war das Halbfinale perfekt. Sein fran- zösischer Gegner Quentin Kouvtanovitch war die Woche über durch sein solides und druckvolles Spiel aufgefallen. Micha- el lag 2:5 im ersten Satz zurück und wehr- te 5 Satzbälle ab, bevor er diesen Durch- gang doch noch zum 7:5 für sich ent- scheiden konnte. Sein Gegner gab dann „verletzungsbedingt“ auf. Finale! Das Fi- nale am Sonntag gegen seinen kanadi- schen Gegner Ilya Triaspolsky war dann allerdings eher ein durchwachsenes Spiel Lukas Kosok, Felix Kugler, Niklas Kosok, und Michael blieb weit unter seinen Mög- Nach dem Aufstieg im Vorjahr konnte David Braun, Raphael Sigel, Tom Jauf- lichkeiten. Mit 2:6 und 1:6 war das Match auch diese Saison sehr erfolgreich abge- mann, es fehlt Lennart Hausy, haben nach einer guten Stunde beendet. Nichts schlossen werden. Mit nur einer Niederla- 2013 die Knaben 3 Mannschaft vertreten. desto Trotz ein Riesenerfolg. Außerdem 35 ge waren die Jungs am Ende punktgleich Die Gegner waren im Schnitt immer 2 Punkte für die Weltrangliste in der er im mit dem TC Ravensburg 1 Tabellenzweiter Jahre älter, aber durch die gute Technik in Jahr 2015 gelistet wird. Weitere 7 Welt- - getrennt nur durch ein einziges Match. den Grundschlägen und Aufschlägen usw. ranglistenpunkte gab es dann noch für Dabei konnten die zweiten Mannschaften machten Sie die Unterlegenheit zu 100 % den Einzug ins Doppelfinale. Mit seinem von , Biberach und Schwen- wett. Partner Mats Krause aus Frankfurt gelang- di auf die Plätze verwiesen werden. Der Tabellen 1. aus Inneringen war mit ten sie mit Siegen gegen eine mazedo- Die meisten Spiele wurden in der Aufstel- Abstand der stärkste Gegner und die Jungs nisch/kanadische, sowie eine tunesische lung Sebastian Braun, Manuel Ott, David haben gut dagegen gehalten, konnten das und eine französische Paarung bis ins Berg und David Braun bestritten. Aus- Match aber nicht für sich gewinnen. Alle Finale. Hier mussten sie mit 3:6 und 5:7 geholfen haben Jan Merk und Daniel Be- anderen Begegnungen wurden klar ge- einer französisch/luxemburgischen Paa- cker. Leider kann sich der Großteil der wonnen und so war ein Aufstiegsplatz ge- rung den Vortritt lassen. Mannschaft in der kommenden Saison sichert. Für diese Leistung ganz herzli- Herzliche Glückwünsche vom TC Bad nicht mehr in der neuen Liga beweisen, chen Glückwunsch. Schussenried da Sebastian Braun, Manuel Ott und Da- vid Berg dem Knabenalter dann entwach- Michael Walser – Zweimal Verbandsrunde 2014 sen sein werden. Volker Braun Finale am 13.07.2014 Ergebnisse der letzten Woche Kinder-und Jugend IMPRESSUM KIDs-Cup U 12 SL • TC Ehingen-Donau 1 – Herausgeber des „Schussenboten“ TC Bad Schussenried 1 3:3 Stadt Bad Schussenried Knaben SL Verantwortlich Bürgermeister Deinet • TC Meckenbeuren-Kehlen - Telefon: 0 75 83/94 01-10 TC Bad Schussenried 1 5:1 E-Mail: [email protected] Juniorinnen BOL Redaktion: G. Bechinka, Rathaus • TA SV Dürmentingen 1 - Zimmer Nr. 15, Telefon: 94 01-20 SPG Bad Schussenried/Bad Buchau 2:7 E-Mail: [email protected] Aktive Anzeigenannahme: Damen BZO Schussendruck GmbH, • SPG Bad Schussenried/Bad 88427 Bad Schussenried, Biberacher Buchau 1 – TA SV Aichstetten 1 9:0 Straße 87 Herren VL Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Bei seinem ersten TE-Turnier (Tennis Eu- E-Mail: [email protected] • TC Bad Schussenried 1 – rope) in seiner Altersklasse und in diesem Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jahr konnte Michael Walser in Versmold TA Spfr. Schwendi 1 5:4 Franz und Roland Frick (Nähe Bielefeld) überzeugen. Das Turnier Herren BK 2 Herstellung: wurde vom 07. - 13. Juli ausgetragen. • TC Bad Schussenried 2 – Schussendruck GmbH, Durch seinen Ranglistenplatz 5 in der TC Meckenbeuren-Kehlen 2 6:3 88427 Bad Schussenried, Biberacher deutschen Rangliste musste er sich nicht Herren KK2 Straße 87 durch die Qualifikation spielen sondern • TG Ehingen 2 – Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/2286 E-Mail: [email protected] kam direkt in das 32 er Hauptfeld. Die TC Bad Schussenried 3 2:7 Auflage: 2.500 Teilnehmer kamen fast aus der ganzen Herren 50 BL Bezugspreis: 25,00 Euro jährlich Welt. Kanada, Belgien, Frankreich, Hol- • SPG Blautal 1 – land, Mazedonien, Tunesien, Rumänien, TC Bad Schussenried 1 7:2 Bankverbindung: Volksbank Bad Schussenried, Kto. 198 210 00 Luxemburg und Deutschland waren nach Herren 50 BS 1 Raiffeisenbank Bad Schussenr., Kto. 10 600 000 der Qualifikation noch im Rennen. Mi- • TC Ravensburg 3 – Kreisparkasse Bad Schussenr., Kto. 700 290 chael spielte zuerst gegen einen Franzo- TC Bad Schussenried 2 3:3

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 16 Ergänzung zum Kinderferienprogramm: Auch in diesem Jahr bieten wir den be- Samstag 05.04.2014 bis Sonntag 27.07.2014 liebten Töpferkurs für Kinder an: Sonntag 27.07.2014 Oldtimertreffen: Motorräder und Auto- Wir töpfern in den Sonderausstellung „Ich bin Wir - I am mobile im Oberschwäbischen Muse- umsdorf Kürnbach Sommerferien (6 - 13 Jahre) we“ im Kloster Schussenried Glasieren nach Absprache. Fahrtag der Dampfbahn von 11:00 bis Termine Töpfern: Freitag 13.06.2014 bis 17:00 Uhr an der Dampfbahnanlage Mo, 11.8.2014, 09.30 - 11.45 Uhr Sonntag 19.10.2014 Kürnbach Sonderausstellung "Experimentielle" Di, 12.8.2014, 09.30 - 11.45 Uhr Stimmungsmusik mit dem Musik- im Kloster Schussenried Mi, 13.8.2014, 09.30 - 11.45 Uhr verein Winterstettendorf ab 11:30 Uhr Do, 14.8.2014, 09.30 - 11.45 Uhr im Biergarten der Schussenrieder Erleb- Freitag 25.07.2014 bis Mo, 18.8.2014, 09.30 - 11.45 Uhr, nisbrauerei Ort: 88427 Bad Schussenried, Hobby- Sonntag, 27.07.2014 Treff, Zellerseeweg 14, Kosten: auf Anfra- DIGA - Die Gartenmesse vor dem Klo- Samstag 02.08.2014 ge, Kursnummer: V20606J ster Schussenried Flohmarkt hinter dem Rathaus Bitte melden Sie sich vor der Veranstal- Freitag 25.07.2014 bis Musikevent mit "Easy Livin" um 20:00 tung mit der entsprechenden Kursnum- Montag 28.07.2014 Uhr im Schwarzbierhaus "Dicke Hilde" mer bei der Volkshochschule an! Sommerfest des Musikvereins Reichen- vhs – Aulendorf, Hauptstr. 35, bach auf dem Sportplatz Reichenbach Sonntag 03.08.2014 Tel. 07525/ 923 934- 0. Familiensonntag "Rund um Flachs" im Fax: 07525/ 923 934 - 90. Freitag 25.07.2014 Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach E-Mail: [email protected]. Große Schlagerparty mit "Gabi & die Sonderführung: Auf Tour mit dem www.vhs-aulendorf.de Schlagerhosen" ab 19.00 Uhr in der fliegenden Pater Mohr um 15:00 Uhr Schussenrieder Erlebnisbrauerei im Kloster Schussenried DiGA Gartenmesse Kloster Bad Schussenried 25.– 27. Juli 2014 Samstag 26.07.2014 und Serenadenkonzert mit dem Akkordeon Orchester Oberes Rißtal um 19:00 Uhr Zu Gast im Herzen Oberschwabens Sonntag 27.07.2014 vor dem Kloster Schussenried Garten-Ideen verzaubern Klostermauern Tour de Barock Bad Schussenried Die Besucher der 8. DiGA Gartenmesse in Bad Schussenried genießen die besondere Samstag, 26.07.2014 - Programmänderungen vorbehalten - Weißbräugaudi mit "Bauern-Streich- Atmosphäre der gepflegten, historischen Öffnungszeiten Bibliothekssaal Wurst"- Do geht´s rund Klosteranlage. Hierzu haben sich 80 Aus- und Kloster Schussenried ab 19:00 Uhr in der Schussenrieder Er- steller aus der Region und dem Bundes- Di bis Fr 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr lebnisbrauerei gebiet angemeldet. Wie in den Vorjahren Sa, So und Feiertag 10 – 17 Uhr werden ca. 8.000 Besucher erwartet. Ein Musikevent - Singen im Sommer Kutschenmuseum attraktives Angebot rund um Haus, Gar- ab 19:30 Uhr im Schwarzbierhaus "Dicke Geöffnet für Gruppen auf Voranmeldung, ten und Lifestyle verspricht beste Produk- Hilde" mit "Ossi" Tel. 07583/2259 oder Tel. 07583/3400. te und kompetente Beratung.

Pflanzen – Schwärmen ausdrücklich er- Bauelemente wie Sunports, Gewächshäu- Öffnungszeiten wünscht ser und Markisen sind funktional und zu- Freitag, 25. Juli 10 bis 18 Uhr Die Auswahl an Pflanzen ist groß, sie ste- gleich auch attraktiv. Und mit professio- Samstag, 26. Juli 10 bis 18 Uhr hen im Mittelpunkt der DiGA: Rosen in nellen Werkzeugen wird die Gartenarbeit Sonntag, 27. Juli 11 bis 18 Uhr großer Vielfalt (z. B. Kletter-, Rambler-, Vi- zum Vergnügen. Seminare rund um Gartenthemensind talrosen) und ihre Begleitpflanzen, Orchi- für die Besucher kostenlos. Im Eintritts- deen, Kakteen, Palmen, mediterrane Kü- Genussvoll speisen – zuhause entspannen preis ist eine Klosterbesichtigung ent- belpflanzen, Tillendsien, Steingartenge- An der DiGA Gartenmesse gibt es Speisen halten. wächse, Calla, Amaryllis, chatten-, Wasser und Zutaten, die man nicht überall kau- und Teichpflanzen. fen kann, vieles davon in Bio-Qualität. Die Catering-Auswahl des Veranstalters Themengärten – Ausdruck besonderen lädt zum geselligen Verweilen ein. Well- Lebensstils ness kann man auch im eigenen Heim Mediterranes Flair, Bauerngarten, japani- zelebrieren – mit wertvollen Körperpfle- sche Klarheit, klassischer Garten, moder- gemitteln, chinesischen Duft-, Heil- und ner Garten, Wasseridylle – immer mehr Gewürzkräutern, Whirlpools, Saunen, In- Menschen verwirklichen im Garten oder frarotkabinen, Wellnessliegen u.v.m. auf dem Balkon einen individuellen Le- bensstil. Pflanzenvielfalt, hochwertige Sie haben noch Fragen? Hier erfahren Outdoor-Möbel, Dekorationen und Licht- Sie mehr: SüMa Maier Messen Märkte u. stimmungen – jeder findet an der DiGA Events GmbH, Tel. 07623/797660 Gartenmesse Tipps u. Anregungen. Auch www.suema-maier.de

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 17 Jugend Fun Tag 2014 Am Samstag den 19.07.2014 fand bei sommerlicher Hitze der 2. Jugend Fun Tag in Dunzenhausen auf dem Rupertshof statt. Aufgrund der hohen Temperaturen so viele Punkte wie möglich zu erringen. gerehrung erhielt jeder der strahlenden wurden die insgesamt acht Spielstationen Vom Brezel abbeißen über Wassertrans- Teilnehmer eine Schleife, eine Urkunde in der großen Halle aufgebaut. Die fast 40 port und Wäsche aufhängen waren die und verschiedene Gutscheine. Allen Hel- Jugendlichen hatten einen Riesen Spaß Veranstalter bei der Spieleauswahl wieder fern und Sponsoren nochmals herzlichen mit den Ponys für Ihre jeweiligen Teams sehr kreativ. Bei der Anschließenden Sie- Dank.

4. Roppertsweiler Straßen- die Anmeldung zahlreicher Bobbycar- Wir hoffen, es wird, wie in den letzten und Weinfest Piloten, die den Seriensieger der letzten Jahren, ein schönes Fest! am Samstag, den 26. Juli, mitten in drei Jahre jagen, würden wir uns sehr freuen. Im Namen des Orga-Teams, Hans-Jürgen Roppertsweiler Beginn: 18 Uhr. Anmeldung zum Bobby- Wiedmer Jetzt ist es eine feste Größe im Sommer: car-Rennen ist bis 14 Uhr am Renntag bei Das Roppertsweiler Straßen- und Wein- Hans-Jürgen Gruber, Tel.: 4375, oder fest, zu dem wir hoffentlich wieder Gäste Hans-Jürgen Wiedmer, Tel.: 4739, unter aus nah und fern begrüßen dürfen. folgenden Voraussetzungen möglich: Wie schon in den letzten Jahren laden wir Mindestalter 16 Jahre, mitzubringen sind Sie zu köstlichen Weinen, leckeren Cock- Helm, Bobbycar und wenn möglich Pro- tails oder einem erfrischenden Bier ein. tektoren. Selbstverständlich gibt es auch für unsere Bedanken möchten wir uns bei allen Spon- kleinen Gäste was zu trinken. Für das leib- soren und den vielen Helfern vom letz- liche Wohl sorgt, wie jedes Jahr, das Team ten, wie auch von diesem Jahr: Stefan von Familie Abt mit Schwäbischer Dinnete. Buck (für die Brauerei SCHUSSENRIEDER), Als Rahmenprogramm findet traditionell „VOM FASS“ Biberach Hermine Holzer, das beliebte Bobbycar-Rennen statt. Über Montage Michel u. hiwo-Systembau GmbH.

Freitag, 25. Juli 2014 SCHUSSENBOTE Seite 18