AAMMTTSSBBLL AATTTT

Redaktionsschluss EEBBEERRHHAARRDDZZEELLLL Montag 24:00 Uhr www.eberhardzell.de

64. Jahrgang Donnerstag, 31. Oktober 2019 Nummer 44

Öffentliche Bekanntmachungen

Volkstrauertag 2019

Alljährlich gedenken wir am Volkstrauertag der Opfer von Gewalt und Krieg. Wir gedenken auch der gefallenen Soldaten und aller Opfer der beiden Weltkriege. Wir trauern inmitten einer Welt, die vom Frieden noch immer weit entfernt ist. Eine endlose Liste von Krisen und Konflikten begleitet uns seit Ende des 2. Weltkrieges vor mehr als 70 Jahren und dem Ende des 1. Weltkrieges vor genau 100 Jahren.

Wir wollen ein Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung und des Friedens un- ter den Menschen, zu Hause und in der Welt, mit diesem Gedenken geben.

Die gesamte Einwohnerschaft ist zu den Gedenkfeiern sehr herzlich eingeladen. Zeigen Sie durch Ihre Teilnahme, dass Sie für Frieden und Menschlichkeit in unserer Zeit eintreten.

Gefallenenehrung anlässlich des Volkstrauertages

Eberhardzell: Am Volkstrauertag (17. November 2019) im Rahmen des Gottesdienstes in der Pfarr- Kirche St. Maria. Die Mitglieder der Kyffhäuserkameradschaft, der Schützengesellschaft Hummertsried, der Blutreitergruppe, des Liederkranzes und der Musikkapelle treffen sich um 10:00 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang an der Raiffeisenbank.

Füramoos: Am Volkstrauertag (17. November 2019) im Anschluss an den Gottesdienst.

Mühlhausen: Am Freitag (01. November 2019) um 8:30 Uhr Gottesdienst, anschließend Gräberseg- nung und Gefallenenehrung auf dem neuen Friedhof.

Oberessendorf: Am Totensonntag (24. November 2019) treffen sich die Vereine mit Fahnenabordnung um 8:30 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang am Dorfgemeinschaftshaus.

Guntram Grabherr Hermann Stark Hubert Ego Manfred Gnann Bürgermeister Ortsvorsteher Ortsvorsteher Ortsvorsteher Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 2 -

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Das Bauamt informiert

Sitzung des Gemeinderates am Montag, Aufgrund von Sanierungsarbeiten durch die Firma 04.11.2019, 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Albrand kommt es in den kommenden Wochen zu Rathauses Eberhardzell Behinderungen auf folgenden Straßenabschnitten:

 Einfahrt Romersberg TAGESORDNUNG  Umlachbrücke an der Kläranlage

1. Bürgerfragen und Anliegen  Umlachbrücke Auenweg  Parkplatz Friedhof Eberhardzell 2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten  Hummertsried - Oberschwarzach Beschlüsse der letzten Gemeinderatssitzung  Zufahrt Maierts

3. Bekanntgaben  Oberessendorf, Unixstraße  Oberessendorf, Kronenstraße 4. Baugesuche  Ampfelbronn - Mauchenmühle 4.1. Bauvorhaben: Erstellung einer Mehrzweckhalle für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte Wir bitten um ihr Verständnis. Baugrundstück: Flst. 61/3, Zellerweg, Gemarkung Mühlhausen Baubetriebshof Eberhardzell 4.2. Bauvorhaben: Neubau Jungvieh- und Kälberstall Baugrundstück: Flst. 356, Ampfelbronn, Gemar- kung Mühlhausen 4.3. Bauvorhaben: Tektur Pelletwerk, Nutzungsände- rung Lager 1 und 2 zu LKW-Waschanlage und Technikraum Baugrundstück: Flst. 848, 805 und 811/3, Kappel, Gemarkung Eberhardzell

5. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung - Beschlussfassung Die Gemeinde Eberhardzell sucht für die Pflege der 6. Fortschreibung des Regionalplans Bodensee- Grünanlagen im Bereich Friedhof und Friedhofpark- Oberschwaben – Beteiligung der Gemeinde platz in Mühlhausen zum nächstmöglichen Zeit- - Beschlussfassung punkt einen

7. Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) - Er- höhung der Gesellschafterzuschüsse ab 2020 Mitarbeiter (m/w/d) - Beschlussfassung (Geringfügige Beschäftigung auf 450€ Basis)

8. Verschiedenes Aufgabenschwerpunkte:

 Pflanzenpflege und Rasenmähen Die Einwohnerschaft ist zur öffentlichen Sitzung herz- lich eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentli-  Winterdienst che Sitzung des Gemeinderates statt.  Pflege Leichenhalle

Mit freundlichen Grüßen Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit ca. 4 Stun- den pro Woche. Guntram Grabherr Bürgermeister Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD.

Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Orts- vorsteher aus Mühlhausen, Herr Ego Tel. Straßensperrung in Füramoos 0173/5294929.

Vom 30.10. – 12.11.2019 wird aufgrund von Pflaster- Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis und Asphaltierungsarbeiten in Füramoos die Kreuzung zum 12.11.2019 an: Gartenstraße / Felsenweg für den Fahrzeugverkehr Gemeindeverwaltung Eberhardzell, Hauptamt, vollständig gesperrt. Burgstraße 2, 88436 Eberhardzell, [email protected] Wir bitten um Verständnis. Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 3 -

Altersjubilare im Ausschreibung November 2019 „Eberhardzeller Ehrennadel“ in Silber oder Gold Erich Robert Lungauer, Erlenweg 21, Eberhardzell 01.11. 75 Jahre Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Eberhardzell Luzia Fleischer-Daiber, anlässlich des Öffentlichen Neujahrsempfangs der Knöbel 4, Füramoos 03.11. 90 Jahre Gemeinde Eberhardzell am 06.01.2020 für langjähri- Johannes Fleischer, ges ehrenamtliches Engagement oder für besonders Allgaierhof 2, Eberhardzell 06.11. 70 Jahre vorbildhaftes Wirken im Ehrenamt eine Ehrennadel in Silber oder Gold verleihen und damit die vielen Akteu- Marianne Franziska Linder, rinnen und Akteure unseres reichhaltigen Gemeinde- Ellwanger Straße 5, Füramoos 24.11. 80 Jahre und Vereinslebens würdigen. Marie Spohn, Beim Holzweiher 1, Füramoos 30.11. 80 Jahre Ich darf nun die Bürgerschaft und die Vereine aller Ortsteile herzlich einladen, Vorschläge für eine solche Die Gemeinde entbietet allen Jubilaren, auch den Ehrung zu machen und ausführlich zu begründen, Nichtgenannten, die herzlichsten Glückwünsche! damit sich die Recherche-Arbeit des Rathauses in Grenzen hält. Bitte verwenden Sie hierbei besondere Sorgfalt, insbesondere bei Jahresdaten und Funktio- nen. Standesamtsnachrichten

Der Gemeinderat wird sich in nichtöffentlicher Sitzung Oktober 2019 mit den Vorschlägen befassen und eine Auswahl tref- Standesamt Eberhardzell fen. Die Ausgewählten werden anschließend informiert und befragt, ob sie die Ehrung annehmen wollen. Im (Es werden nur die Daten veröffentlicht, zu deren Ver- positiven Fall werde ich mich mit ihnen treffen, um öffentlichung die betreffenden Personen bzw. deren Näheres über ihr Ehrenamt zu erfahren. Angehörige zugestimmt haben!)

Geburten: Abgabeschluss für die Vorschläge mit ausführlicher Begründung Sophia Karnik, Tochter von Nadine und Tobias Karnik, ist wurde am 30.09.2019 geboren. Donnerstag. 31. Oktober 2019 im Briefkasten des Rathauses Eberhardzell Mila Marie Staiger, Tochter von Katja und Christian Manfred Staiger, Mühlhausen, Haselnußweg 8, 88436 Eberhardzell, wurde am 03.10.2019 geboren. Bisher vorliegende Vorschläge werden in die Ent- scheidung aufgenommen und müssen nicht neu bean- Ina Josy Wiedenmann, Tochter von Rosa-Maria und tragt werden. Angesichts der Vielzahl der Vorschläge Joachim Wiedenmann, Weiler 4, 88436 Eberhardzell, behält sich der Gemeinderat vor, alljährlich nach be- wurde am 12.10.2019 geboren. stimmten Kriterien (z.B. Alter, Wirkungskreis, Dauer des Ehrenamts) eine Reihenfolge festzulegen. Hierfür Eheschließungen: bitten wir bei Vereinen und Vorgeschlagenen schon Sabine Sigg und Sebastian Mohr, Sinabronner Straße jetzt um Verständnis. 10, 89173 Lonsee, haben am 04.10.2019 geheiratet.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! Rebecca Koch und Michael Josef Ertle, Füramoos, Weiherhaus 1, 88436 Eberhardzell haben am Guntram Grabherr 25.10.2019 geheiratet. Bürgermeister

Wichtige Termine zur Müllentsorgung Fundbüro

Es wurde ein Schlüsselbund mit einem Band in Die nächste Müllabfuhr ist am Hummertsried in der Schwarzacher Straße gefunden. Freitag, den 08. November 2019.

Abzuholen im Bürgerbüro, Rathaus Eberhardzell. Nächste Leerung der Papiertonne ist am Mittwoch, den 13. November 2019.

Nächste Abholung des gelben Sackes ist am Donnerstag, den 14. November 2019. Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 4 -

Die Rotkreuzdose: Einladung kleine Dose, große Hilfe. zur Vereinsvorstände-Versammlung am Mittwoch, 20.11.2019, 19:00 Uhr Wenn der Rettungsdienst kommt, stellt er viele, oft lebenswichtige Fragen – aber was, wenn man die- Zur diesjährigen Vereinsvorstände-Versammlung lade se Fragen selbst gar nicht mehr beantworten ich neben den Vereinsvorständen auch die Vertreter kann? Wenn in dem Moment keine Angehörigen der beiden Kirchengemeinden, die Gebhard-Müller- vor Ort sind, kann es kritisch werden. Abhilfe soll Schule, die Feuerwehrkommandanten sowie sonstige hier die Rotkreuzdose schaffen, die alle wichtigen im Jahresverlauf aktive Gruppen und Institutionen Informationen für Notlagen bereithält. herzlich ein.

Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Veranstaltungskalender 2020 und 2021 2. Wertstoffkalender 2020 3. Wünsche und Anregungen der Vereine

Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitte ich um eine kurze E-Mail an [email protected].

Gerne dürfen die Terminwünsche der Vereine usw. bereits im Vorab per E-Mail zugesandt werden, sodass wir die Veranstaltungskalender bereits entwerfen und in der Versammlung lediglich die Terminkollisionen

klären müssten.

Die Idee zur Rotkreuzdose stammt ursprünglich aus Um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, habe ich Großbritannien und wird dort tausendfach eingesetzt. auf persönliche Einladungen verzichtet. Ich bitte dafür Für die Idee gibt es bereits viele Namen, doch der um Verständnis. Grundgedanke ist immer derselbe: Unkompliziert sollen die Helfer in Notsituationen auf Informationen Guntram Grabherr zugreifen können. Der DRK-Kreisverband Bürgermeister hat den Ansatz als erster Rotkreuzverband in Deutsch- land aufgegriffen und die Rotkreuzdose im Dezember 2017 eingeführt.

Denn mit einer Rotkreuzdose kann man sich auf Not- Voranzeige fälle gezielt vorbereiten. Man hinterlegt schon im Vor- feld auf einem Datenblatt seine Gesundheitsdaten und Einladung zum Seniorennachmittag Medikamentenpläne, notiert auch Kontaktdaten von für den Teilort Eberhardzell Hausarzt oder Pflegedienst. Hinweise zu einer Patien- tenverfügung oder Notfallkontakte sollen ebenfalls Am Samstag, den 30. November 2019 veranstalten eingetragen werden. Dass es eine solche Rotkreuzdo- die Narrenzunft Zeller Schwarze Katz und der Reit- se gibt, das kann man den Helfern signalisieren, in- und Fahrverein Eberhardzell im Zusammenwirken mit dem man Hinweisaufkleber an der Wohnungstür sowie der Katholischen Kirchengemeinde und der politi- am Kühlschrank anbringt. Denn der Kühlschrank ist schen Gemeinde einen der Aufbewahrungsort für die Dose – er ist in nahezu jeder Wohneinheit problemlos und sekundenschnell zu Seniorennachmittag. finden. Beginn: 13:30 Uhr im Pfarrgemeindesaal Eberhard- Die Rotkreuzdose wird für 2,50 Euro abgegeben. zell (unter der Kirche). Man bekommt die Dose inklusive Datenblatt sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortschaft Eberhard- zwei Aufkleber für die Wohnungstür und den Kühl- zell ab 65 Jahre und älter sind mit ihren Partnern schrank. Datenblatt und Aufkleber können bei Bedarf (auch wenn diese noch nicht 65 Jahre alt sind) zu nachbestellt werden. In Eberhardzell sind die Rot- dieser vorweihnachtlichen Feier ganz herzlich einge- kreuzdosen im Rathaus Eberhardzell, Bürgerbüro, laden. Ebenso eingeladen sind auch unsere behinder- Zi. Nr. 4, EG, erhältlich. Es gibt noch weitere Ausga- ten Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Le- bestellen im Landkreis, diese sind auf der Internetseite bensjahr noch nicht vollendet haben. www.rotkreuzdose.de zu finden.

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 5 -

Die Wegebaugerätegemeinschaft Albrand ist ein Beratung zum Thema Patientenverfügung kommunaler Zusammenschluss von 59 Mitgliedsge- und Vorsorgevollmacht meinden und Gemeindeverbänden zum Zwecke des kommunalen Straßen- und Feldwegebaus mit derzeit 20 Mitarbeitern. Die Mitarbeiter des Arbeitskreises „Vorsorge treffen“ bieten an, Sie im persönlichen Informationsgespräch Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kun- sofort: dig zu machen.  VORARBEITER / KOLONNENFÜHRER (m/w/d) Frau Ursula Halder ist einmal monatlich im Rathaus IM BEREICH STRASSEN- UND TIEFBAU Eberhardzell anwesend. Im persönlichen Informati- in Vollzeit onsgespräch, welches ca. eine halbe Stunde dauert, erhalten Sie Informationen, was bei Patientenverfü- Sie bieten: gungen und Vorsorgevollmachten zu beachten ist. Es  Berufserfahrung im Bereich Tiefbau / Straßenbau geht um die Vorsorge für den Fall, dass jemand ge-  Kenntnisse im Umgang mit Baumaschinen sundheitlich, vor allem geistig, nicht mehr in der Lage  Erfahrung in Mitarbeiterführung ist von Vorteil ist, Entscheidungen zu fällen.  selbstständige, zielorientierte und zuverlässige

Arbeitsweise Der nächste Beratungstermin ist am Mittwoch, 13.11.2019, von 10:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus  Kommunikations- und Teamfähigkeit Eberhardzell, Zimmer 22, Obergeschoss.  körperliche Belastbarkeit

Eine Anmeldung zum Beratungstermin ist erforderlich. Wir bieten Ihnen:  ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit langfristiger Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei der Gemeinde- Perspektive verwaltung / Bürgerbüro, Tel. 07355 / 9300-15 oder  ein regionaler Arbeitsbereich mit geregelten Ar- 07355 / 9300-17. beitszeiten

 leistungsgerechte, übertarifliche Bezahlung  Einarbeitungszeit  Fortbildungsmöglichkeiten  30 Tage bezahlter Erholungsurlaub/Kalenderjahr und Weihnachtsgeld  Zuschüsse zu betrieblicher Altersvorsorge  einen verantwortungsvollen und abwechslungsrei- chen Arbeitsplatz

Wenn Sie ein Teil unseres Teams werden möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 15.11.2019.

Für Fragen steht Ihnen unser techn. Geschäftsleiter Hubert Gramenske gerne zur Verfügung.

Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Donaustraße 1, 88499 Altheim Telefon (0 73 71) 93 30 - 25 E-Mail: [email protected] http://www.gemeinde-altheim.de / Rathaus / Wegebaugerätegemeinschaft Albrand

Feuerwehren

Probe am Montag, 04.11.2019 um 18:30 Uhr. Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 6 -

EXCEL-Schulungen des VLF Mitteilungen anderer Behörden Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) bietet Schulungen im EDV-Programm EXCEL an. Die Schulungen sind in zwei Kenntnisstufen angelegt. Für Einsteiger umfasst der Kurs zwei Donnerstagabende, Landratsamt Biberach 14. und 21. November, für Fortgeschrittene drei Aben- de jeweils donnerstags am 28. November sowie am 5. und 12. Dezember. Alle Kurse beginnen um 19:30 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach. Die Kreisjugendmusikkapelle (KJK) lädt ein: Eine Anmeldung unter 07351/526702 ist unbedingt Benefizkonzert der KJK mit Typisierungs- erforderlich. Hierbei kann auch die Einstufung nach aktion für die Deutsche Knochenmarkspen- Kenntnisstand erfolgen. derdatei (DKMS) in Aßmannshardt Die Kreisjugendmusikkapelle Biberach richtet am Sonntag, 3. November 2019, um 17 Uhr ein Benefiz- Biberacher Ernährungsakademie konzert für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei Warum ist man, was man isst? (DKMS) in der Festhalle in Aßmannshardt aus. Vor Welche Faktoren Einfluss auf unser Essverhalten ha- Konzertbeginn kann sich jeder für die Spenderdatei ben und warum es uns oft nicht leicht fällt unsere Ess- typisieren lassen. gewohnheiten zu ändern, sind Inhalte der Veranstal- Für das Benefizkonzert hat die Kreisjugendmusikka- tung „Warum ist man, was man isst?“ mit Referentin pelle ein herausragendes Programm einstudiert. Das Rebecca Huber. Der Vortrag findet am Donnerstag, Konzert umfasst klassische Bearbeitungen aus 14. November, von 18 Uhr bis 19:30 Uhr in der Biber- Richard Wagners „Tannhäuser“ und Johannes Brahms acher Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße 36, „Also blus das Alphorn heut“. Außerdem ist über origi- statt. Die Teilnahmegebühr für den Vortrag beträgt nale und zeitgenössische Literatur wie Alfred Reeds 3 Euro. Anmeldung bis spätestens Dienstag, 12. No- „El Camino Real“ und Stephen Melillos „In einem an- vember unter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail deren Licht“, bis hin zu spektakulären Tondichtungen an [email protected]. von Satoshi Yagisawa und Oscar Navarro für die Zu- hörer ein facettenreiches Programm geboten. Mit dem Werk „Arabesque“ von Samuel Hazo und einem Biberacher Ernährungsakademie Frank-Sinatra-Medley hält das Konzertprogramm wei- Willkommen am Familientisch – Essen und tere mitreißende Klangerlebnisse bereit. Angekündig- Trinken für Kinder ab einem Jahr ter Konzerthöhepunkt ist die Welturaufführung des In den ersten Lebensjahren wird die Basis für ein ge- Stückes „The Sound of Crime“ von Stefan Schwalgin, nussvolles und vielseitiges Essverhalten gelegt. Was der auch persönlich anwesend sein wird. und wie viel Kinder brauchen, um gesund aufzuwach- Den jungen Musikerinnen und Musikern ist es ein An- sen und wie gemeinsame Mahlzeiten gelingen kön- liegen, regelmäßig die Konzertspenden sozialen Zwe- nen, sind Inhalte der Veranstaltung „Willkommen am cken oder Einrichtungen zukommen zu lassen. Familientisch – Essen und Trinken für Kinder ab einem Die diesjährige Spendenaktion fasst Musikdirektor Jahr“ mit BeKi-Referentin Sigrid Borst. Der Vortrag für Tobias Zinser so zusammen: „Wir, die KJK Biberach, junge Eltern findet am Freitag, 15. November, von wollen aktiv helfen und die Überlebenschancen von 9:30 Uhr bis zirka 11 Uhr in der Biberacher Ernäh- Blutkrebspatienten weltweit verbessern. Aus diesem rungsakademie, Bergerhauser Straße 36, statt. Grund veranstalten wir im Vorfeld unseres diesjähri- Der Vortrag im Rahmen der Landesinitiative Bewusste gen Herbstkonzerts in Aßmannshardt auch eine Typi- Kinderernährung (BeKi) ist für die Teilnehmer kosten- sierungsaktion. Wir wollen gemeinsam viele Menschen frei. Anmeldung bis spätestens Dienstag, 12. Novem- motivieren, sich bei der DKMS zu registrieren, um so ber, unter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an potenzieller Stammzellenspender zu werden, damit [email protected]. bald alle Blutkrebspatienten einen passenden Spender finden.“ Auch Landrat Dr. Heiko Schmid unterstützt die Aktion: Die Biberacher Ernährungsakademie „Ich freue mich, dass wir nicht nur ein besonderes Workshop zum Thema „Wild“ Konzert bieten können, sondern auch einen Beitrag Metzgermeister Alexander Schaible bietet am Freitag, zum Kampf gegen den Blutkrebs leisten. Ich bin über- 15. November, von 17:30 Uhr bis 22 Uhr einen Work- zeugt, dass viele Menschen den Weg nach Aßmanns- shop zum Thema „Wild“ in der Schulküche der Bibera- hardt finden werden, um sich typisieren zu lassen. cher Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße 36 in Gerne werden wir die Geldspenden des Abends der Biberach, an. Ein Schwerpunkt dieses Abends wird DKMS zukommen lassen.“ das Zerlegen eines Rehs aus heimischen Wäldern Die Typisierungsaktion findet vor Konzertbeginn von sein. Wildfleisch ist ein natürlich erzeugtes, von Hor- 13:30 bis 16 Uhr in der Festhalle in Aßmannshardt monen und Medikamenten unbelastetes, sehr mage- statt. Nicht nur Konzertbesucher, sondern auch andere res und kalorienarmes Nahrungsmittel. Außerdem ist Interessierte sind willkommen, sich für die Spenderda- der vorzügliche Geschmack unverwechselbar. Die tei registrieren zu lassen. Teilnehmer bereiten im Anschluss leckere Wildgerich- Weitere Informationen zur DKMS finden sich im Inter- te zu und erfahren, wie man das Fleisch beizt, einlegt net unter www.dkms.de. und Saucen zubereitet. Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 7 -

Die Kosten für den Abend betragen 20 Euro. Bitte Informationsfahrzeug des Landeskrimi- Vorratsbehälter, Schürze und zwei Geschirrtücher nalamtes am 2. November in Biberach mitbringen. Eine Anmeldung ist bis Montag, 11. No- vember, unter der Telefonnummer 07351 52-6702 Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele oder unter [email protected] erforderlich. Menschen ein traumatisches Erlebnis. Nicht nur der entstandene materielle Schaden, sondern die Verlet- zung der Privatsphäre und das verloren gegangene Vortrag „Datenschutz im Verein“ Sicherheitsgefühl macht den Menschen zu schaffen. am Mittwoch, 13.11.2019 Auch Gewerbe- und Dienstleistungsobjekte bleiben vom Einbruchsdiebstahl nicht verschont. Dem begeg- Der Vortrag „Datenschutz im Verein“ des Kreis- und net die Polizei mit intensiven Ermittlungen, auch in Stadtjugendring Biberach zusammen mit dem Kreisju- Ermittlungsgruppen. Außerdem verstärkt sie die Strei- gendreferat Biberach findet am Mittwoch, 13. Novem- fen und sie informiert ausführlich über die Medien, auf ber 2019 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Konferenzraum Wochenmärkten oder in Veranstaltungen über das des Landratsamtes Biberach in der Rollinstraße 18 Thema Einbruchschutz. statt. Der Vortrag von Herrn Helmut Hiller bietet gera- Ein anderes Phänomen sind Telefonbetrügereien. Als de kleineren Vereinen und Gruppen Praxisanleitung vermeintlicher Verwandter erschleicht sich der Betrü- und Tipps zum Umgang mit der Datenschutzgrundver- ger das Vertrauen der Angerufenen, täuscht eine Not- ordnung. Sie bekommen Materialien an die Hand, lage vor und veranlasst so das Opfer zum Aushändi- unter anderem zu den Themen Anmeldeformular und gen von Geld. Bei dem Phänomen, in dem sich die Umgang mit Gesundheitsfragen bei Freizeiten. Eben- Anrufer als Polizeibeamte ausgeben, erwecken die so werden Fragen zur Verbreitung von Bildern und vermeintlichen Beamten den Eindruck, die Angerufe- Filmen, was auf einer Vereins-Homepage beachtet nen seien im Visier von Einbrechern. Deshalb sollen werden muss oder wie und ob Kommunikation über die Opfer sämtliche Wertgegenstände einem Boten WhatsApp oder andere soziale Netzwerke stattfinden geben, der von den vermeintlichen Polizisten vorbei- kann, behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos, um vor- geschickt wird. herige Anmeldung wird über [email protected] oder 07351 3470746 gebeten. Wie Sie sich vor Einbruch und Betrügereien schützen können, erfahren Sie am 2. November in Biberach: Ehrenamtsparty im Landkreis Biberach am Zwischen 9 und 14 Uhr ist die Bevölkerung auf den 16. November 2019 Viehmarktplatz eingeladen. Dort wird das Informa- Die Ehrenamtsparty des Kreisjugendring und Stadtju- tionsfahrzeug des Landeskriminalamtes stehen. gendring Biberach e.V. findet am Samstag, 16. No- In diesem Fahrzeug finden Sie die richtigen Tipps zur vember ab 19:00 Uhr in der Kulturhalle Abdera, Bres- Sicherung von Fenstern, Türen und anderen Berei- laustraße 13 in Biberach, statt. Mit der Ehrenamtsparty chen des Hauses oder der Wohnung oder auch des soll allen in der Jugendarbeit ehrenamtlich Tätigen für gewerblichen Objektes. Eine Vielzahl von Exponaten, ihr Engagement gedankt werden. Zu Beginn werden von der einfachen Fenster- bzw. Türsicherung bis zur Herr OB Norbert Zeidler und der Ehrenamtsbeauftrag- Einbruch- oder Überfallmeldeanlage machen deutlich, te Rouven Klook alle Ehrenamtlichen begrüßen. Es wie Sie sich wirkungsvoll schützen können. Denn: wird ein kleines Buffet geben und Kreis- und Stadträte Einbruchschutz lohnt sich: Über 40% der versuchten werden die Ehrenamtlichen an der Getränkeausgabe Wohnungseinbrüche scheitern an der richtigen Siche- bedienen. Anschließend spielt die junge Band FREE rungstechnik. SECTION aus dem Großraum Wangen Coverrock und Verschiedene Medien informieren Sie darüber, wie sie eigene Songs. sich vor Betrügereien schützen können.

Vereine oder Gemeinden, die ihren Ehrenamtlichen Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit und informie- als Dankeschön für deren Engagement einen Gut- ren Sie sich kostenlos und unverbindlich! schein für die Ehrenamtsparty zukommen lassen möchten, können bis zum 08. November beim Kreisju- Darüber hinaus können Sie ganzjährig unter der Tele- gendring über [email protected] oder 07351 fonnummer 0731/188-1444 einen Termin bei der Kri- 3470746 Bons zu einem günstigeren Preis erwerben. minalprävention des Polizeipräsidiums Ulm für eine individuelle Beratung vereinbaren.

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 8 -

IMPRESSUM

Herausgeber: Öffnungszeiten Rathaus: Gemeinde Eberhardzell Mo.-Fr.: 08:00-12:00 Uhr Burgstraße 2 Mo.: 14:00-17:00 Uhr 88436 Eberhardzell Mi.: 14:00-18:00 Uhr Tel. 07355/9300-0 Termine nach telef. Vereinbarung

Verantwortlich für den gesamten Inhalt: Bürgermeister Guntram Grabherr, Burgstr. 2, 88436 Eberhardzell

Druck: Gemeinde Eberhardzell, Burgstraße 2, 88436 Eberhardzell

Schicken Sie uns Ihre Nachricht oder Anzeige: [email protected]

Redaktionsschluss: montags, 24:00Uhr

Im Notfall erreichen Sie Wassermeister, Herr Gütler Tel. 0162/4383953 Klärwärter, Herr Rösch Tel. 0151/16724324

NOTRUFE im Landkreis Biberach

Rettungsdienst / Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransporte 07351 19222 Ärztlicher Notdienst 116117 Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 für den Landkreis Biberach und Teile des Alb-Donau-Kreises

Lebensbegleitung bis zuletzt Ambulante Hospizgruppe Biberach Einsatzleitung 0170 488 99 29 E-Mail [email protected] Homepage www.ambulante-hospizgruppe-biberach.de

BiZ & Donna - Vortragsreihe für Frauen Die Bewerbung Bahnhofsmission Aulendorf Die Personalreferentin der Hermann Bantleon GmbH, Bahnhof 1, 88326 Aulendorf Tel. 07525 7510 Kirsten Kodura, ist am Mittwoch, 13. November, im Fax 07525 924934, [email protected] Dienstzeiten der Bahnhofsmission: Berufsinformationszentrum (BiZ) der Ulmer Ar- Montag bis Freitag 8:45 bis 17:15 Uhr beitsagentur zu Gast. In ihrem Vortrag berichtet die Fachfrau aus ihrem Berufsalltag und gibt Frauen hilf- Bahnhofsmission Biberach reiche Tipps, welche aktuellen Regeln bei einer Be- Bahnhof Gleis 1, 88400 Biberach Tel. 07351 3400663 werbung gelten. Des Weiteren zeigt Kodura auf, wie [email protected] Kenntnisse und Fertigkeiten z. B. aus der Familienar- Dienstzeiten der Bahnhofsmission: beit gut im Lebenslauf platziert werden können und Montag bis Donnerstag 9:00 bis 14:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr, was Betriebe neugierig macht. Denn für den ersten Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr. Eindruck gibt es keine zweite Chance. Der zweistündi- ge Fachvortrag richtet sich an alle interessierten Frau- en und beginnt um 9 Uhr in der Ulmer Wichernstraße 5. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Durchgeführt Waren Sie schon auf wird die Veranstaltung von den Arbeitsagenturen Ulm unserer Facebook Seite? und Neu-Ulm in Kooperation mit den Jobcentern Alb- Donau, Neu-Ulm und Ulm. Besuchen Sie uns!

„Gemeindeverwaltung Eberhardzell“ Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 9 -

Jugend

A-Jugend Samstag, 02.11.19, 14:30 Uhr

Vereinsnachrichten SGM E´Zell – SGM Kirchdorf

B-Jugend Samstag, 02.11.19, 14:30 Uhr

SGM E´Zell – SGM

C-Jugend Dienstag, 05.11.19, 18:30 Uhr SGM E´Zell – SGM Mittelbiberach D-Jugend Samstag, 02.11.19, 12:00 Uhr SGM – SGM E´Zell I Sportverein Samstag, 02.11.19, 13:00 Uhr Eberhardzell 1922 e.V. SGM Mittelbiberach – SGM E´Zell II E-Jugend Donnerstag, 31.10.19, 16:00 Uhr Wegen der Abendveranstaltung am 11.11.2019. der SGM E´Zell II – SGM Mittelbuch II Narrenzunft Eberhardzell ist die Umlachtalhalle an Donnerstag, 31.10.19, 17:00 Uhr diesem Tag für den Sportbetrieb gesperrt. SGM E´Zell I – SGM Mittelbuch I Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten um Beach- tung.

Sportverein Eberhardzell 1922 e.V. Alois Denzel, 1. Vorsitzender

SV Eberhardzell für Kinder von ca. 1 - 3,99 Jahren - Fußballabteilung - Liebe Kinder, liebe Eltern,

Ergebnisse während der Winterzeit beginnt das Turnen bereits 15 Minuten früher. Jugend Das heißt: Wir treffen uns ab sofort um 16:15 Uhr zum Aufbau, sodass wir pünktlich um 16:30 Uhr mit A-Jugend dem Turnen beginnen können.

SGM E´Zell – SGM Muttensweiler 2:3 Das nächste Turnen nach den Herbstferien findet am C-Jugend Donnerstag, 07.11.2019 statt. SGM Baltringen – SGM E´Zell 1:2 D-Jugend Eure Anna, Barbara, Friederike und Linda SGM E`Zell II – FV Ol. 0:16 E-Jugend Weitere Infos bei: SGM II – SGM E´Zell II 2:5 Friederike Zens 0151-17731142 SV – SGM E´Zell III 3:3 SGM Ochsenhausen I – SGM E´Zell I 11:1

Vorschau Sportverein Eberhardzell 1922 e.V. 1. Mannschaft Sonntag, 03.11.19, 14:30 Uhr NEUE TANZGRUPPE FV Ol. Laupheim II – SV Eberhardzell 2. Mannschaft Sonntag, 03.11.19, 12:45 Uhr TSG II – SV Eberhardzell II „Tanzminis“ Nach dem spielfreien Wochenende greifen die aktiven Mannschaften des SVE wieder ins Spielgeschehen ein. Die erste Mannschaft reist nach Laupheim und Die „Tanzminis“ des SV Eberhardzell stellen sich vor: möchte unbedingt die bisher dürftige Punkteausbeute Seit März diesen Jahres proben die „Tanzminis“ unter aufbessern. der Leitung von Susanne Bareth, Nicole Krug und Die zweite Mannschaft tritt nur wenige Kilometer ent- Katrin Brauchle freitags in der Turnhalle in Eberhard- fernt in Achstetten an. Auch wenn es gegen den Ta- zell. Hier tanzen zur Zeit elf Mädchen der Jahrgänge bellenzweiten geht, muss sich die Elf dort nicht verste- 2013 - 2015, die sich sehr freuen, ihr Können einem cken. Publikum vorführen zu dürfen. Der SVE lädt alle seine Fans recht herzlich zu den Egal ob Geburtstagsfeier, Jubiläum, Hochzeit, Tag der Spielen ein! Bitte beachten Sie die veränderten An- offenen Tür oder sonstige Feste - die „Tanzminis“ stoßzeiten! werden Euch begeistern!

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 10 -

Bei Interesse einfach unter 07355/9346466 anfragen!

Die Umlachtaler Bogenschützen haben für ihre Ver- einsmeisterschaft einen anspruchsvollen 3D Parcours aufgebaut. Eine gute Kondition, gute Ausrüstung und besonders die Schießtechnik waren bei der Bogenjagd eine Voraussetzung für eine gute Platzierung. Vor- stand Manfred Lämmle bestätigte den Parcoursver- antwortlichen und dem Bogenreferenten der Schüt- zengesellschaft Hummertsried Manne Erhardt eine Meisterleistung bei der Organisation und Durchführung der Bogenvereinsmeisterschaft. Mit Pfeil und Bogen über Berg und Tal zu wandern, durch Wälder pirschen und dabei den Pfeil von der Sehne fliegen zu lassen versetzt den Schützen zurück zum Ursprung der Jagd. Die Schützen verzichten dabei bewusst auf unnötige komplizierte technische Ausrüstung. Das schafft Raum für Kreativität. Franz Denzel hat mit Georg Neiss, Hubert Kopf, Andreas Brausch und Manne Erhardt den Wettkampfparcours auf dem Gelände der Familie Denzel aufgebaut. Bogenreferent Manne Erhardt lobte bei der Siegerehrung den Einsatz und das Engage- ment der Bogenschützen bei der Vereinsmeister- schaft.

Am Freitag, 01.11.2019 (Allerheiligen) findet keine

Kooperation Schule – Verein statt!

Zur Gedenkveranstaltung im Rahmen vom Volks- trauertag in Eberhardzell treffen sich die örtlichen Vereine am Sonntag, 17.11.2019 um 10:00 Uhr zum Schützengesellschaft gemeinsamen Abmarsch in die Kirche an der Raiba in Hummertsried 1855 e.V. Eberhardzell. Nach dem Gedenkgottesdienst sind alle Teilnehmer zum Frühschoppen im Café Junginger

eingeladen. Ergebnisse Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage: Haslach gegen Hummertstried: 918,9 Ringe - 865,6 In Oberessendorf findet die Gedenkveranstaltung am Ringe. Die Wertungsränge (Durchschnittsringzahl) Sonntag, 24.11.2019 statt. Die örtlichen Vereine und belegten: Franz Denzel 295,75 Ringe; Klaus Nußbau- die Reservistenkameradschaft Laupertshausen treffen mer 292,10 Ringe; Manfred Hartmann 284,40 Ringe; sich um 08:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus zum Manfred Aßfalg 273,60 Ringe; Hubert Kopf 271,70 gemeinsamen Kirchgang. Nach dem Gottesdienst und Ringe; Franz Maucher 248,65 Ringe. der Ansprache von Ortsvorsteher Manfred Gnann am Kriegerdenkmal sind alle Einwohner zum Frühschop- Bei den Vereinsmeisterschaften der Umlachtaler Bo- pen ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Mit dem genschützen in Eberhardzell hat Andreas Brausch aus Vortrag „Amtsgeschäfte auf Schwäbisch“ wird uns der Eichbühl den Meistertitel gewonnen. Manne Erhardt Ulmer Oberbürgermeister a.D. Ivo Gönner mit einem aus Eberhardzell und Jürgen Pistel aus Memmingen charmant und witzigen Beitrag beim Frühschoppen belegten die Plätze zwei und drei. Jugendvereinsmeis- unterhalten. Über zahlreiche Besucher würden wir uns ter bei den Bogenschützen wurde Jannik Würfle vor freuen. Jonas Brausch und Axinya Mohr aus Biberach. Be- Die Anmeldeliste für die Weihnachtsfeier der sonders spannend war der Wettkampf in der Damen- Schützengesellschaft Hummertsried am Samstag, klasse. Barbara Krauth aus Eberhardzell und Susanne 14.12.2019 um 19:30 Uhr liegt im Schützenhaus aus. Böhmisch aus Orsenhausen belegten hinter Iris Bitte tragt Euch in die Liste ein. Schölderle aus Tristolz die Plätze zwei und drei. OSM M. Lämmle Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 11 -

Liederkranz Eberhardzell 1868 e.V. www.liederkranz-eberhardzell.de

Back to this 90's Le Crescentis überzeugten mit breitem Reportaire

"Back to this 90's" - so lautete das Motto des Konzer- tes der "Le Crescentis" im ausverkauften Dorfgemein- schaftshaus in Oberessendorf. Mit einem breit gefä- cherten Repertoire aus den 90er begeisterten die 27 Sängerinnen mit ihrer Chorleiterin Birgit Barth und ernteten dafür großen Applaus. Als Gäste hatten die Damen die "Bidumtaler Musikanten" eingeladen. Nach einem fetzigen Auftakt durch die "Bidumtaler Musikan- Die "Bidtumtaler Musikanten" eröffneten mit "Songs für ten" mit "Let me entertain you" begrüßte die Vorsit- Children" und "Mambo No. 5" den zweiten Konzertteil zende Andrea Ewert die Gäste. Nun hieß es "Bühne und hatten das Publikum damit sofort auf ihrer Seite frei" für die Mädels der Le Crescentis. Der erste und sorgten für die nötige Stimmung. Locker lässig a-capella gesungene Song "Nur geträumt" von Blüm- und in einem neuen Outfit betraten die jungen Damen chen brachte die glasklaren Stimmen und die Intonati- wieder die Bühne. Nach "Alles nur geklaut" von den onssicherheit der Sängerinnen zum Ausdruck. Danach Prinzen folgte der bekannte Hit von Wolfgang Petri wurde "Verdammt, ich lieb dich" von Matthias Reim "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n". Der Klas- vorgetragen. Im Anschluss ließen die Mädels "99 Luft- siker "Hör gut zu" von PUR durfte im Programm nicht ballons" von Nena, begleitet von den "Bidumtaler Mu- fehlen. Der Chor präsentierte sich bei allen Liedern mit sikanten" aufsteigen. Als hervorragende und sichere einer sehr guten Textverständlichkeit. Bei dem fulmi- Solistinnen bewiesen sich Corinna Rosa, Laura nanten Schlusslied "Let's get loud" von Jennifer Lopez, Weber, Pia Kloos und Judith Nothelfer. "Weil ich ein nochmals begleitet von den "Bidumtaler Musikanten" Mädchen bin" - das gab das Trio Caroline Mast, stellten die Sängerinnen einmal mehr ihr ganzes Kön- Stefanie Neumann und Franziska Branz zu verstehen. nen unter Beweis. Ein Hingucker hier war die abge- Mit Witz und Charme überzeugten die 3 Solistinnen stimmte Performance des Chores, die mit einer char- auf gewohnte Art und Weise. manten und lächelnden Ausstrahlung das Publikum mit sich riss. Was wären die "Le Crescentis" ohne ihren "Mann am Klavier"? Johannes Tress war ein souveräner und gekonnter musikalischer Begleiter, der dem Konzert eine besondere Note verlieh. Auch hat er mehrere Stücke für den Chor arrangiert.

Der Vizepräsident des Oberschwäbischen Chorver- bandes Erwin Gering nahm 3 Ehrungen vor. Er konnte Lara Stark für 10 Jahre und Caroline Mast sowie

Stefanie Neumann für jeweils 20 Jahre mit der Ehren- Als Zugabe zauberte der Chor und die Instrumentalis- urkunde der Deutschen Chorjugend Berlin auszeich- ten mit "Angels" von Robbie Williams noch ein "Gän- nen und dankte den Mädels für ihre Treue zum Chor- sehautfeeling" in die Reihen der Zuhörer und erst mit gesang. Den Abschluss des ersten Konzertteiles bilde- einer zweiten Zugabe und einem donnernden Applaus te "The Time of my Life" aus dem weltbekannten Film räumten die "Le Crescentis" die Bühne. "Dirty Dancing". Hierbei stellten die Sängerinnen auch An dieser Stelle bedanken sich die "Le Crescentis" ihre tänzerischen Qualtiäten unter Beweis und faszi- auch bei folgenden Spendern: nierten das Publikum. Das Duett Silvia Sproll-Schätzle Raiffeisenbank Biberach eG und Johannes Tress überzeugten als gefühlvolle und Kreissparkasse Biberach (Stiftung) sichere Solisten. Mit einer Hebefigur durch Eva-Maria Firma Josef Sproll - Anhänger Mast und Pia Kloos fand der Song einen wunderbaren Shell Station - Jochen Kessler Schlusspunkt. Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 12 -

Firma Zimmermann Zur Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Steuerberater Mayinger & Gschwind Eberhardzell am Sonntag, 17.11.2019 treffen sich Apotheke im Umlachtal die örtlichen Vereine um 10:00 Uhr zum gemeinsamen Christoph Mast, Gartengestaltung Marsch in die Kirche. Unser Bürgermeister Guntram Rolf Gölz Fahrräder Gmbh Grabherr wird in der Kirche die Ansprache zum Volks- Eberhard Schultheiß trauertag halten. Im Anschluss an den Gottesdienst Luzia Mohr erfolgt zusammen mit den Fahnenabordnungen die Inge Mohr Kranzniederlegung. Anschließend für alle Teilnehmer gemeinsamer Frühschoppen im Café Junginger.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 24.

November 2019 in Oberessendorf

08:30 Uhr Gemeinsamer Kirchgang der Vereine Kyffhäuserkameradschaft mit Fahnenabordnung, sowie der Re- Eberhardzell- servistenkameradschaft Laupertshau- sen zur Pfarrkirche Oberessendorf 1871 e.V. 08.45 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche „Sankt Michael“ Am vergangenen Sonntag wurden die Landesmeister Anschließend Gedenkfeier und Ansprache durch der Feldbogenschützen der Kyffhäuserkameradschaf- den Ortsvorsteher zum Volkstrauertag ten aus Baden-Württemberg in Eberhardzell ermittelt. beim „Mahnmal“

Ende der Trauerfeier und Begrüßung durch Vor- stand Manfred Lämmle Ab 10:15 Uhr Kyffhäuser-Frühschoppen- Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Oberessendorf mit dem Ulmer Oberbürgermeister a.D. Ivo Gönner. Mit seinem charmant witzigen Vortrag „Amtsgeschäfte auf Schwäbisch“ wird uns Ivo Gönner als echter Schwa- be von „Lombazeig“ und „legige Henna“ und manchen Gegebenheiten aus seiner Amtszeit als Oberbürger- meister von Ulm berichten.

Die besten Bogenschützen der Kyffhäuserkamerad- schaften aus Baden-Württemberg kommen aus Ber- gatreute und Eberhardzell. Die Eberhardzeller Primi- tivbogenschützen Franz Denzel, Peter Schölderle und Hubert Kopf belegten die Plätze eins bis drei. Lan- desmeister in der Langbogenklasse wurde Gerald Schwarz aus Bergatreute. In der Schülerklasse beleg- te Alois Noppenberger aus Bergatreute den Landes- meistertitel. Den Landesmeister-Titel in der Klasse Bowhunter Recurve belegten Iris Schölderle aus Eberhardzell und Werner Hößle aus Bergatreute. Die Kameraden der Kyffhäuserkameradschaft Eberhard- zell haben für die Landesmeisterschaft der Kyffhäu- serkameradschaften aus Baden-Württemberg einen anspruchsvollen 3D Parcours aufgebaut. Vorstand

Manfred Lämmle bestätigte den Parcoursverantwortli- Im Anschluss an den Vortrag Grußwort von Bürger- chen und dem Bogenreferenten Klaus Nußbaumer meister Guntram Grabherr und Ende der Veranstal- eine Meisterleistung bei der Organisation und Durch- tung. führung der Bogenvereinsmeisterschaft. Für die gute Versorgung der Teilnehmer beim Turnier und bei der Wir laden alle, Kyffhäuser- und Schützenkameraden, anschließenden Siegerehrung im Schützenhaus in Musiker, Sänger, Blutreiter, Feuerwehr, kath. Frauen- Eberhardzell wurde langanhaltender Beifall gespendet. bund, Landjugend und die gesamte Bürgerschaft zu Bogenreferent Klaus Nußbaumer lobte bei der Sieger- dieser festlichen Veranstaltung herzlich ein. ehrung den Einsatz und das Engagement der Bogen- schützen bei der Landesmeisterschaft. Kyffhäuser-Vorstand <> Ortsvorsteher Manfred Lämmle Manfred Gnann Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 13 -

Herr Ego übernahm dann die Ehrungen unserer Mit- Reit- und Fahrverein glieder für langjährige und 25jährige Mitgliedschaft.

Eberhardzell e.V.

Reiterstüble Das Reiterstüble hat am Sonntag geöffnet. Ab 13:30 Uhr: Kaffee und Kuchen. Kuchen auch zum Mitnehmen.

Obst- und Gartenbauverein Eberhardzell

25 Jahre Obst- und Gartenbauverein Eberhardzell Auch konnten wir drei Mitglieder mit einer besonderen Anlässlich unseres 25. Jubiläums kamen wir am Auszeichnung ehren, die seit Beginn ein Amt be- Samstag den 19. Oktober zu einer kleinen Feier im treuen: Pfarrsaal zusammen. Hubert Wiedenmann Kassier, Bernd Rosenke Frau Erika Ries begrüßte alle Anwesende Gäste: Kassenprüfer und Ottmar Gams Beisitzer. Herrn Pfarrer Max Wiest, Herrn Hubert Schad, Herrn Alexander Ego von der Kreisberatungsstelle für Obst- und Gartenbau und alle Mitglieder auf `s herzlichste willkommen. Nach einem reichhaltigen Essen war es eine Freude, unser Ehrenmitglied und Begründerin des Vereins mit einem Blumenstrauß zu überraschen.

Schön anzusehen waren auch die vielen Bilder, die in 25 Jahren gemacht wurden und die auf einer Lein- wand im Hintergrund zu sehen waren.

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 14 -

D-Junioren / Bezirksturnier SGM Bellamont - FV Biberach I 0:1 Veranstaltungen SGM Bellamont - SGM 0:0 SGM Äpfingen I - SGM Bellamont 3:0 Landjugend Mühlhausen SGM Bellamont - SGM Warthausen 0:1 SGM Ringschnait I - SGM Bellamont 0:1

SGM Bellamont - SGM Erolzheim-Illertal I 1:0 Nächsten Mittwoch machen wir einen Cocktail-Abend SGM I - SGM Bellamont 0:0 mit vielen leckeren Cocktail-Mischungen. Unsere Mannschaft belegte einen guten 6. Platz am Lasst euch überraschen :) VR-Cup in Biberach.

Spielvorschau

Interessengemeinschaft Samstag, 02.11.2019 Spielplatz Mühlhausen A-Junioren in Mittelbuch SGM Ringschnait - SGM Bellamont 14:30 Uhr

Sonntag, 03.11.2019 Zu unserem Herbstputz auf dem Spielplatz in Mühl- B-Junioren in Bronnen hausen treffen wir uns am Freitag, den 08. November SGM Achstetten - SGM Steinhausen 10:30 Uhr ab 14:30 Uhr.

Dazu sind alle, die unseren Spielplatz nutzen, ob von FC Blau-Weiß Bellamont Mühlhausen oder anderen Teilgemeinden, herzlich eingeladen. Arbeitsmittel bitte selber mitbringen. Ergebnisse

B-Mädchen

FC Bellamont - SV Kressbronn 4:1

D-Mädchen

SV Alberweiler I - SGM Bellamont 5:0 Frauengruppe B-Mädchen Eberhardzell FC Bellamont - SV Aufheim 2:1 Frauen / Kreisliga Unsere Frauengruppe trifft sich immer am ersten Mitt- SGM TSV Aitrach II - SGM Dietmanns 4:6 woch im Monat! An diesem Nachmittag ist Zeit zum Frauen / Bezirksliga plaudern, stricken, häkeln, spielen,...! Unser nächstes SGM Bellamont - SV Mietingen II 0:3 Treffen findet wieder am Mittwoch, den 06.11. ab 14 Frauen / Regionenliga Uhr im Margarethenhaus statt! FC Bellamont I : TSV Tettnang II 7:2 Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Herren / 2. Mannschaft / Reserve SV Ellwangen - FC Bellamont 0:7 Herren / 1. Mannschaft SV Ellwangen - FC Bellamont 2:1

FC Blau-Weiß Bellamont Spielvorschau

Samstag, 02.11.2019 Spielgemeinschaft Jugend D-Mädchen Steinhausen, Bellamont, Ellwangen SGM Bellamont - SGM Altheim 16:30 Uhr

Ergebnisse B-Mädchen TSV Sondelfingen - FC Bellamont 15:30 Uhr E-Junioren Sonntag, 03.11.2019 SV Baustetten II - SGM Steinhausen II 4:1 Frauen / Kreisliga SV Baustetten I - SGM Steinhausen I 0:4 SGM Dietmanns - SC Unterzeil-R. II 10:30 Uhr D-Junioren Frauen / Bezirksliga SGM Bellamont - SGM Ringschnait I 0:0 SGM Bellamont - SGM Dettingen 10:30 Uhr C-Junioren Frauen / Regionenliga SGM Erolzheim-Illertal I - SGM Ellwangen 1:5 TSB Ravensburg - FC Bellamont I 11:00 Uhr B-Junioren Herren / 2. Mannschaft / Reserve SGM Steinhausen - SGM Gutenzell 6:0 FC Bellamont - SV Kirchdorf 12:45 Uhr A-Junioren Herren / 1. Mannschaft SGM Bellamont - SGM 0:3 FC Bellamont - SV Kirchdorf 15:00 Uhr F-Junioren / Spieltag SGM Bellamont - SV Reinstetten 5:0 SGM Bellamont - SV Ochsenhausen 0:1 SGM Bellamont - SV Eberhardzell 3:0 SGM Bellamont - TSV Rot/Rot 2:0

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 15 -

Veranstaltungen Veranstaltungen in den Nachbargemeinden

DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter

Täglich werden vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) 15.000 Blutspenden an die Kliniken weitergegeben. Diese Zahl verdeutlicht die Wichtigkeit der Blutspende für schwerkranke Patienten und Unfallopfer. Für den Blutspender ist es ein relativ geringer Aufwand, für Patienten kann es aber ihr Leben bedeuten. Der DRK- Blutspendedienst bittet daher um Ihre Blutspende am:

Donnerstag, dem 31.10.2019 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Turn- und Festhalle, Schulstraße 8 88436 EBERHARDZELL

Blutspender sind von 18 bis 72, Erstspender höchs- tens 64 Jahre alt. Vor der Spende wird Blutdruck, Puls, Körpertemperatur sowie der Hb-Wert gemessen und medizinisch beurteilt.

Zusammen mit dem ärztlichen Gespräch können Blut- spender hier wichtige Informationen über Ihre eigene

Gesundheit erhalten. Die eigentliche Blutspende dau- ert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann! Verband Kath. Landvolk e.V., Stuttgart und Kath. Erwachsenenbildung Kreis Biberach und Bad Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Saulgau e.V. Alternative Blutspendetermine und weitere Informatio- nen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien „Rechenschwäche Hotline 0800-1194911 und im Internet unter erkennen und Hilfe geben“ www.blutspende.de erhältlich. Viele Schulkinder haben Probleme in Mathematik. Manchmal liegt eine Teilleistungsstörung, eine Re- chenschwäche vor. Es werden die verschiedenen Endlich ist es wieder soweit...die Formen dieser Rechenschwäche vorgestellt und Mög- lichkeiten zur Behandlung aufgezeigt. 5. Jahreszeit beginnt!! Es spricht Günther Bayer, Realschullehrer am Traditionell erwecken wir am 11.11. unsere Katzen, Donnerstag, 7. November 2019 um 19:30 Uhr in Hansel, Holzwürmer und Hexen. Auch wird Pinne I. Eberhardzell in der Gebhard-Müller-Schule, Schul- sein Zepter an einen neuen Präsidenten weiterreichen, str. 8. welcher uns dann durch die Fasnetsaison 2020 führen Herzliche Einladung an alle Interessierten Eltern wird. Dieses Event solltet Ihr nicht verpassen! (Väter und Mütter), Großeltern, Pädagogen usw. Auch Geschiedene bleiben Eltern! Unser Fasnetsauftakt beginnt am Montag, den 11.11.2019 ab 19:30 Uhr in der Umlachtalhalle. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten!

Hierzu möchten wir alle Narren, Freunde und Gönner recht herzlich einladen.

Es lädt ein der Förderverein der Narrenzunft Eberhardzell „Zeller Schwarze Katz“ e.V.

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 16 -

ihrer Lokalschau ihr Hobby präsentieren. Dann bewei-

sen die Ochsenhauser Züchter mit Hühnern, Zwerg- Veranstaltungen in den Veranstaltungen in den hühnern, Tauben, Kaninchen und Ziergeflügel, eine

Nachbargemeinden nur selten anzutreffende Vielfalt. Sehenswert sind

dabei vor allem die naturgetreuen Gehege der Hühner

und Enten. Dazu werden sich Zier- und Wildvögel, Papageien und Sittiche in schön dekorierten Schauvit- rinen und in Großvolieren präsentieren. Eine besonde- re Attraktion sollte wieder die Streichelecke für unsere Der Wurzacher Kulturkreis bietet ein Konzert mit kleinen Gäste darstellen. Wie alle Jahre informieren Hammel-Jazzband feat. Walser Sisters am Sams- die Züchter die Besucher über das naturverbundene tag, 2. November um 20 Uhr im Kurhaus am Kurpark Hobby der Kleintierzucht. Auch für das leibliche Wohl Bad Wurzach. Jazzband und Gesang im Kursaal, Ein- ist bestens gesorgt. Den Besuchern wird saftiger Grill- lass ab 19 Uhr, 12 Euro bzw. im VVK 10 Euro, Karten- braten, Bratwürste mit Kartoffelsalat oder Spaghetti mit bestellung bis 1. November / Reservierung: Reisebüro kräftiger Tomatensoße serviert. An beiden Tagen kann WWeiss, Tel. 07564 / 9365483 oder direkt online unter man zum Kaffee selbstgebackenen Kuchen genießen. halloRV.de. Pressetext: (https://www.bad-wurzach.de/ Wer sein Glück versuchen will, kann dies bei einer veranstaltungen/termin/datum/2019/11/02/hammel- ansprechenden Tombola mit vielen attraktiven Prei- jazzband-feat-walser-sisters.html). sen. Die Ausstellung findet im Gemeindesaal im Die Brass Band Oberschwaben-Allgäu, kurz BBOA Schulzentrum statt. Öffnungszeit ist am Samstag, dem konzertiert unter neuer Leitung am Sonntag, 3. No- 02. November 2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am vember um 16 Uhr in der Stadtkirche St. Verena Bad Sonntag, dem 03. November 2019 von 9:00 – 17:00 Wurzach mit Schweizer Dirigent Andreas Koller, Ein- Uhr. tritt: 10 Euro, Kinder unter 12 Jahre Eintritt frei. Pres- setext: (https://www.bad-wurzach.de/veranstaltungen/ termin/datum/2019/11/03/kirchenkonzert-der-brass- Freie Plätze band-oberschwaben-allgaeu-in-bad-wurzach-bboa. beim Bildungswerk Ochsenhausen html). Anmeldung und Information unter Tel. 07352/202 893, [email protected], www.bildungswerk-ochsen

hausen.de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, 88416 Ochsenhausen. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von Landespolizeiorchester 14:00 – 16:00 Uhr. Während der Ferien ist das Büro und Musikverein musizieren gemeinsam geschlossen. In der Stadthalle Bad Schussenried wird am Sonntag,  Spiralstabilisation der Wirbelsäule nach Dr. 10. November 2019 das Landespolizeiorchester Smisek - Aufbaukurs Baden-Württemberg gastieren. Es wird zusammen mit dem Musikverein Stadtkapelle Bad Schussenried e.V. ein Benefizkonzert geben. Der Erlös des Konzertes Unteressendorf kommt dem Förderverein des Polizeipräsidiums Ulm e.V. und der Jugendausbildung des Musikvereins Männerchor Unteressendorf 1983 e.V. Stadtkapelle Bad Schussenried e.V. zu Gute. Der För- Nicht vergessen: Herbstkonzert derverein der Polizei legt Wert auf ein vertrauensvolles Am Samstag, 2. November, 20:00 Uhr und Sonntag, Zusammenwirken von Sicherheitspartnern. Außerdem 3. November, 19:00 Uhr in der Gemeindehalle pflegt er die Zusammenarbeit der Bevölkerung und der Unteressendorf. Eintritt 8,00 €, passive Mitglieder frei; Polizei im Bereich der inneren Sicherheit. Darüber Kartenvorverkauf bei Peter Rief, Tel. 07355 - 920 42, hinaus fördert er die Zivilcourage von Menschen. Das E-Mail: [email protected]. Bitte Adresse, Perso- Konzert findet am Sonntag, dem 10. November 2019 nenanzahl und gewünschten Konzerttag angeben! um 18 Uhr in der Stadthalle Bad Schussenried statt. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Ein- trittskarten erhalten Sie bei der Tourist-Information im Winterstettenstadt Rathaus, Wilhelm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad

Schussenried, beim Polizeiposten Bad Schussenried, Wunschkonzert Georg–Kaeß-Straße 16, 88427 Bad Schussenried, Der Musikverein Winterstettenstadt veranstaltet be- beim Polizeipräsidium Ulm, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. züglich der Anschaffung der neuen Vereinstracht am 0731/ 188-1111 oder an der Abendkasse. Samstag, 02.11.19 um 19:30 Uhr im Rief-Haus ein Wunschkonzert. Für das leibliche Wohl ist an diesem Ochsenhausen Abend mit Getränken, Wurstsalat und saurem Käs bestens gesorgt. Sie werden vor, während und nach dem Wunschkonzert bedient. Für diejenigen, die noch Kleintierausstellung in Ochsenhausen keinen Wunschzettel bekommen haben, liegen am In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Die Kleintier- Konzertabend noch Wunschzettel aus. züchter aus Ochsenhausen und Umgebung werden in

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 17 -

Wallfahrtssonntag in Heiligkreuztal Was sonst noch interessiert am Sonntag, 03. November 2019 Die Wallfahrt zum heiligen Josef und seinen Schwie- gereltern Joachim und Anna möchte Menschen einla- keb - Kath. Erwachsenenbildung den, denen es ein Anliegen ist, die Menschwerdung Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenen- der Liebe Gottes in Jesus von Nazareth mit den Augen bildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V., des heiligen Josef zu betrachten. Der Wallfahrtsgot- Grabenstr. 10, 88499 , Tel. 07371 / 93590, tesdienst ist am Sonntag, 03. November 2019, um FAX 07371 / 935920, E-Mail [email protected], 10:00 Uhr im Münster Heiligkreuztal mit Festpredigt www.keb-bc-slg.de. von Pfarrer Msgr. Heinrich-Maria Burkard. Anschlie-  Trotz Leid und Gewalt an Gott glauben? ßend an den Gottesdienst ist eine biblische Führung  Mut tut gut! im Kornhaus mit Pfr. Peter Schmid. Die Ausstellungen  Mit Kindern beten im Kornhaus sind ab Montag, 04. November bis Sams-  Heilmittel nach Hildegard von Bingen für alltägliche tag, 21. März 2020 geschlossen. Führungen können Beschwerden durchgehend angefragt werden. Es lädt herzlich ein:  „Digital ist besser“ Geistliches Zentrum Heiligkreuztal und Fromme Josefs Wunsch und Wirklichkeit bei Arbeit 4.0 Vereinigung von Heiligkreuztal.

„Tag der offenen Tür“ Sana Gesundheitsforum im November in der WfbM Biberach in Birkenhard Herzrhythmusstörungen sind Thema der dies- Vom Pionier zum angesehenen Arbeitgeber jährigen Herzwoche Zu einem Tag der offenen Tür im Schachen 4 in Bir- Im Rahmen des Gesundheitsforums informiert das kenhard lädt die Werkstatt für behinderte Menschen interdisziplinäre Ärzte- und Expertenteam der Sana (WfbM) am Sonntag, 10. November, von 11 bis 16 Kliniken im Landkreis Biberach regelmäßig über aktu- Uhr. Die Interessierten können sich über die individuell elle medizinische Themen. Im November steht traditi- entwickelten Arbeitsfelder für Menschen mit Behinde- onell das Herz im Mittelpunkt, denn auch in diesem rung vor Ort informieren. „Unsere Arbeit ist uns wichtig Jahr beteiligen sich die Kardiologen und Internisten – und das seit mittlerweile 45 Jahren“, betont Andreas des Biberacher Sana Klinikums mit Vorträgen und Hollacher, Niederlassungsleiter für Teilhabe und Bil- einem Reanimationstraining an der von der Deutschen dung der WfbM Biberach im Heggbacher Werkstatt- Herzstiftung initiierten Herzwoche zum Thema „Be- verbund der St. Elisabeth-Stiftung. Für die Besucher drohliche Herzrhythmusstörungen – wie schütze ich gibt es an diesem Tag Kaffee und Kuchen sowie herz- mich vor dem plötzlichen Herztod“. hafte Spezialitäten. Zur Unterhaltung spielt der Musik- Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr und verein Mettenberg und die Tanzgruppe der WfbM zeigt setzten sich aus drei Vorträgen á 20 Minuten zu den Tänze aus ihrem aktuellen Programm. Themen „Wie kommt es zum plötzlichen Herztod und wer ist gefährdet?“, „Lebensbedrohliche Herzrhyth- musstörungen – was kann der Arzt tun?“ sowie „Was Technikbotschafter stellen alltagsunterstüt- tun im Notfall?“ zusammen. Dabei wird mit den Zuhö- zende Hilfsmittel in der barrierefreien Muster- rern auch ein Reanimationstraining durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. wohnung im Prestlehaus vor Selbstständig bleiben mit zunehmendem Alter – dies Termine & Orte Herzwoche 2019: kann einfacher sein, wenn man sich rechtzeitig um die Mittwoch, 6. November: Sana Klinikum Biberach Gestaltung der eigenen Wohnung kümmert. Es geht (Saal 1/2, UG); Donnerstag, 7. November: Gesund- dabei vor allem darum, Barrieren abzubauen oder gar heitszentrum Ochsenhausen (INFO-Raum, EG); nicht erst entstehen zu lassen. Technische Hilfsmittel Mittwoch, 13. November: Sana Klinik Riedlingen können das selbständige und sichere Leben zu Hause (Saal, UG Wohnheim); Donnerstag, 14. November: wesentlich unterstützen. Geschulte Ehrenamtliche Sana Klinik Laupheim (Seminarraum, EG Wohnheim) präsentieren in ihrer Funktion als „Technikbotschafter“ Die Referenten: alltagsunterstützende technische Hilfsmittel wie zum Dr. Thomas Brummer (Chefarzt Kardiologie, Medizi- Beispiel ein Telefon mit großen Tasten oder eine Auf- nische Klinik, Sana Klinikum Biberach) stehhilfe. Ganz praktisch werden die technischen Dr. Hans-Ulrich Goos (Chefarzt, Medizinische Klinik, Hilfsmittel in der barrierefreien Musterwohnung im Sana Klinik Laupheim) Prestlehaus in der Freiburger Str. 40 in Biberach am Dr. Andrei Alexa (Oberarzt, Medizinische Klinik, Sana Dienstag, den 5. November 2019 von 16 bis 17:30 Uhr Klinikum Biberach) vorgestellt. Natürlich kann dabei die barrierefreie Mus- Dr. Michael Böhringer (Leitender Oberarzt, Medizini- terwohnung besichtigt werden. Einzelpersonen können sche Klinik, Sana Klinikum Biberach) ohne Voranmeldung kommen, eine größere Gruppe Dr. Karim El-Amrani (Oberarzt, Medizinische Klinik, sollte sich einige Tage vorher anmelden bei Caritas Sana Klinikum Biberach) Biberach, Hilfen im Alter / Wohnberatung, Tel. 07351 Dr. Christof Pecheim (Oberarzt, Medizinische Klinik, 8095-190, [email protected]. Info Sana Klinikum Biberach) unter: www.basisversorgung-biberach.de. Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 18 -

Anzeigen

Ca. 20 qm Biberschwanz-Dachplatten zu verschenken. Branz J., Finkenstr 7, Tel. 07355 / 7386

Junge, kleine Katzen (Kater), 3 Monate alt, ab sofort in gute Hände abzugeben. Tel. 0151 41410023

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 19 -

Kirchliche Nachrichten

Kabarett und mehr Wie kann ich loslassen und mich wieder finden? Willkommen zu einem Abend ganz anderer Art

Donnerstag, 07.11.2019

Die Kabarettistin Marlies Blume um 19.00 Uhr führt zunächst auf ihre unnachahmli- che Weise in das Thema ein: Pfarrsaal St. Maria „Wie kann ich loslassen und mich Eberhardzell wieder finden?“

Diese Blume ist Powerflower und Seelendünger in einem und serviert Haben Sie Lust auf tiefsinnige Inhalte mit herzerfrischen- Kabarett und mehr? der Leichtigkeit. Und dann sind SIE an der Reihe – wenn Sie wollen…. Wir freuen uns auf Sie!

Denn an diesem Abend wird nicht nur Der Eintritt ist frei! gedacht, sondern auch gelacht, ge- Über eine Spende forscht, gefunden und gemacht. freuen wir uns.

Die Moderatorin des Abends, Rita Blaich, wird Ihnen durch Impulse Raum für Ihre Gedanken geben und für einen gemeinsamen Austausch.

Referentinnen: Marlies Blume (alias Heike Sauer, Kabarettistin, Kleinkunstpreis Baden- Württemberg 2008, www.marliesblume.de) Rita Blaich (Coach und Mediatorin, www.ritablaich.de) Veranstalter: Kirchengemeinde St.Maria Eberhardzell, Team Trauerbegleiter

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 20 -

Schülergottesdienste in Eberhardzell Musiker-Team sucht Verstärkung

Erstkommunion 2020 Vorbereitung auf das Bußsakrament (Bußkurs) im Margarethenhaus Eberhardzell – Freiwillig!

Freitag, 08.11.2019 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag, 15.11.2019 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Seit vielen Jahren begleiten Inge Mohr, Sonja Schupp Freitag, 22.11.2019 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr und Sabine Gröber die Schülergottesdienste mit ihren Freitag, 29.11.2019 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Instrumenten. Auch Angelika Schmid war lange dabei. Dafür möchten wir von Herzen danke sagen! Die Kin- Erstbeichte der haben ihre Freude an der aufmunternden Beglei- ist am Samstag, 30.11.2019 in der tung und jeder, der den Schülergottesdienst leitet, ist Kirche St. Maria Eberhardzell ab 10:00 Uhr. froh an der Unterstützung. Frau Schupp hört nun auf, Frau Mohr und Frau Gröber können nicht mehr regelmäßig dabei sein. So suchen wir MusikerInnen, die das Team ergänzen und ver- stärken können (egal, ob Gitarre, Flöte, Akkordeon, Keyboard….). Die Gottesdienste für die Grundschule sind an jedem Donnerstag (außer in den Ferien) um 8.00 Uhr in Freitag, 01.11. – Allerheiligen St.Maria, Eberhardzell, und dauern etwa 35 Minuten. 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor, an- Wenn jemand Lust und Interesse hat, kann er einfach schließend Gräbersegnung im neuen mal zu den Schülergottesdiensten dazu kommen oder Friedhof sich im Pfarramt bei Frau Ferbach melden (angeli- ++ Maria Riedmüller, Sidonia Hotz, Ulrike, [email protected] oder Tel.: 917200) Frida und Gerhard Neumann Lektor(in): B. Barth Ministranten: wie eingeteilt 17:00 Uhr Gräbersegnung im alten Friedhof Sonntag, 03.11. – 31.Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Lektor(in): W. Nothelfer Ministranten: Silke, Moritz, Theresa, Freitag, 01.11. – Allerheiligen Marie-Sophie, Joris, Carlotta 15:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor, an- schließend Gräbersegnung Dienstag, 05.11. 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Josefspark ++ Franziska Schöllhorn, Maria Koch, Katharina 19:00 Uhr Eucharistiefeier und Matthäus Merk, Lydia und Hermann Mez- ++ Ludwig und Johanna Drexler ger, Hildegard Bühler, Wolfgang Lämmle und Donnerstag, 07.11. verst. Angehörige, Paul Bodenmüller und 08:00 Uhr Schülermesse Klasse 1 bis 4 verst. Angehörige, Gerlinde Winter- 19:00 Uhr Ök. Gebetskreis im Margarethenhaus Schimmelpfennig, Karl Kibler (JT), Alois Mahle

19:00 Uhr Kabarett und mehr im Pfarrsaal Lektor(in): K. Waibel „Wie kann ich loslassen und mich Ministranten: Gruppe 1 wieder finden?“ Sonntag, 03.11. – 31.Sonntag im Jahreskreis Freitag, 08.11. 08:45 Uhr Eucharistiefeier 14:30 Uhr Vorbereitung auf das Bußsakrament Lektor(in): A. Schuler im Margarethenhaus für die angemel- Ministranten: Clemens, Ramona, Lea, deten Erstkommunionkinder Elias K., Magnus, Louis 16:00 Uhr Ministunde - Probe in der Kirche für 17:00 Uhr Andacht den Aufnahmegottesdienst Dienstag, 05.11. Samstag, 09.11. 17:00 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Vorbereitungstreffen der Minis für den Donnerstag, 07.11. In Eberhardzell: Jugendgottesdienst im Margarethen- 08:00 Uhr Schülermesse Klasse 1 bis 4 haus 20:00 Uhr Öffentl. KGR-Sitzung im GMH Freitag, 08.11. 16:30 Uhr Ministunde im GMH 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 21 -

Mittwoch, 06.11. 09:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 07.11. In Eberhardzell: 08:00 Uhr Schülermesse Klasse 1 bis 4 Samstag, 09.11.

14:00 Uhr Hochzeitsmesse von Patrick Branz Freitag, 01.11. – Allerheiligen und Elena Maucher 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor, an- Katholisches Pfarramt, Hauptstraße 2, 88436 Eberhardzell schließend Gräbersegnung und Gefal- E-Mail: [email protected] lenenehrung auf dem neuen Friedhof Pfarrer Max Wiest, T 07355 91268, E-Mail: [email protected] unter Mitwirkung des Kirchenchors Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Mi, Fr. von 8 bis 12 Uhr und Mi von 14 bis 18 Uhr, T 07355 91266 ++ Für die Verstorbenen und Gefallenen der Ge- Gemeindereferentin Angelika Ferbach, T 07355 917200 meinde, Maria und Helmut Weggenmann, Se- E-Mail: [email protected] raphine und Josef Knecht, Gebhard Fessler Sprechstunden: Mo und Fr 08:00–10:00 Uhr u. nach Vereinbarung und verst. Angehörige, Anna und Gebhard Diakon i.R. Roland Keinert, T 07355 9343554, Mobil 016099290061 Deiß, Hilde Diem, Anna und Oskar Rothen- E-Mail: [email protected] häusler und verst. Angehörige, Bruno Bentele, Redaktionsschluss: montags 11:00 Uhr Paul Kibler Homepage: http://se-eberhardzell.drs.de Nachbarschaftshilfe: Manuela Kulil Tel. 07351 5799450 Lektor(in): S. Gnandt / Ministranten:

Elias, Leon G., Jakob, Ralf, Marcel

Sonntag, 03.11. – 31.Sonntag im Jahreskreis

10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Ge-

denkstätte „Sternenkinder“ auf dem

Friedhof, Kinderkirche ++ Alois, Walburga und Schw. Veronika Müller (JT), Georg Roth (JT) und Mat- Katholische thäus Roth Kirchengemeinde Lektor(in): M. Gnandt Ministranten: Alle St. Joseph, Mittelbuch Dienstag, 05.11. Hauskommunion mit Frau Diem Mittwoch, 06.11. 18:30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 03.11.2019 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittelbuch 08:30 Uhr Eucharistiefeier 20:00 Uhr Öffentl. KGR-Sitzung im Kath. Ge- meindehaus Missions- und Bonifatiusbeiträge Mittelbuch Donnerstag, 07.11. In Eberhardzell: Die Mitgliedsbeiträge für den Missions- (10,00 €) und 08:00 Uhr Schülermesse Klasse 1 bis 4 Bonifatiusverein (2,50 €) sind wieder fällig. Bitte brin- Samstag, 09.11. gen Sie Ihren Beitrag zu den Büroöffnungszeiten mitt- 18:30 Uhr Rosenkranz wochs von 16:00 – 19.00 Uhr ins Pfarrbüro. Gerne 19:00 Uhr Vorabendmesse vom 32.So.im JK können die Beiträge auch in einem Umschlag (bitte mit Lektor(in): H. Heine Namen versehen) in den Briefkasten des Pfarrbüros Ministranten: Matthias, Daniel A., Mar- eingeworfen werden. co, Daniel R. In Dietenwengen wird am Ort eingezogen. Im Namen von „missio“ und vor allem der bedürf- tigen Menschen in den armen Ländern der Erde sagen wir Ihnen ein herzliches „Vergelt’s Gott!“

Freitag, 01.11. – Allerheiligen 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kirchenchor, Evangelisches anschließend Gräbersegnung Pfarramt Lektor(in): S. Ego Ministranten: Alle Bad Waldsee Samstag, 02.11. - Allerseelen 19:00 Uhr Vorabendmesse vom 31.So.im JK ++ Paulina und Karl Maucher, Emil Sonntag, 3. November – Bad Waldsee Borchard, Hans Eiberle, Ewald Suchy, 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Oehme) Hubert Wistuba Gleichzeitig Kindergottesdienst Lektor(in): M. Lang

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 22 -

Evangelische Kirchengemeinde Versöhnungskirche Ummendorf Pfarrerin Andrea Luiking Lindenstraße 9, 88444 Ummendorf Tel. 07351-21617; Mail [email protected] Büro Susanne Koch, Di. und Do. 8-11 Uhr Eine ausführliche Übersicht finden Sie unter www.evangelisch-in-biberach.de.

Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, 8

Gottesdienst Der Gottesdienst am Sonntag, 3. November, um 10:30 Uhr in der Versöhnungskirche wird von Prädikantin Ute Schäffer gestaltet.

Kindergottesdienst Parallel zum Erwachsenengottesdienst wird am 3. November auch Kindergottesdienst in der Versöhnungskirche gefeiert. Kommt also alle! Wir freuen uns auf Euch!

Kirchengemeinderat In der öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Dienstag, 5. November, 19:30 Uhr in der Versöh- nungskirche geht es v. a. um folgende Tagesord- nungspunkte: - Überlegungen zur Neuausschreibung der Pfarrstelle – Planungen der Vakanz – Belegung Pfarrhaus – Fahrtkosten Mesnerin – Festlegung Kol- lekten 2020 – Wahlen KGR und Einsetzung des neuen Gremiums – Licht im Advent – Termine und Sonstiges.

Kirchenwahlen - Wahl zur Landessynode Am 1. Dezember werden nicht nur die Kirchengemein- deräte in den württembergischen Gemeinden gewählt. Gleichzeitig findet auch die Wahl der Mitglieder der 16. Württembergischen Landessynode statt. Am Don- nerstag, 7. November um 19:30 Uhr stellen sich die Bewerber*innen unseres Wahlkreises Biber- ach/Ravensburg für die Landessynode im evangeli- schen Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach vor.

Fotoausstellung „Die Schönheit des Alters“ von Laura Zalenga in der Versöhnungskirche 17. November - 1. Dezember 2019 Eine Kooperation der Versöhnungskirche mit der AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Biberach und dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Oberschwaben

Nr. 44 vom 31. Oktober 2019 - 23 -

12.Eberhardzeller Adventsmarkt am 14.und 15. Dezember 2019

Nach den wunderschönen Adventsmärkten im Innenhof des Rathauses wollen wir auch in diesem Jahr einen Adventsmarkt stattfinden lassen. Für das Wochenende 14. und 15. Dezember 2019 sind insgesamt 15 Markthütten vorreserviert, für die sich die örtlichen Vereine, Gruppen und Einzelpersonen bewerben können.

Über die Zuteilung der Markthütten entscheidet das Organisationsteam je nach Ange- bot, Attraktivität und Bedarf. Einen großen Wert legen wir auf Waren mit Bezug zum Advent und Weihnachtsfest. Handwerkliche Stände sind besonders willkommen.

Folgende Leistungen werden gestellt: Aufbau und Abbau der Markthütten (ohne Dekoration) – Stromverteilung (ca. 30m lange, intakte Stromkabel müssen mitgebracht werden) – Tannenzweige für Hüttendekoration – Rahmenprogramm mit Aufführungen und Besuch des Nikolaus. Die Hütten können voraussichtlich am Donnerstag, den 12. Dezember ab 12:00 Uhr bezogen werden (mit Vorbehalt).

Wir würden uns nun freuen, wieder möglichst viele und vielfältige Bewerbungen zu bekommen, damit wir auf dem diesjährigen Adventsmarkt wieder einen bunten Strauß an adventlichen Angeboten bieten können.

Anmeldeschluss ist am 08. November 2019, (Briefkasten Rathaus, Fax 07355 9300-40 oder E-Mail [email protected])

Die Benachrichtigung über die Zuteilung der Hütten erfolgt spätestens Ende November.

Anschrift:

Name: ______Z U Straße: ______Ort: ______R Tel. ______E-Mail: ______Ü C

Anmeldung zum 12. Eberhardzeller Adventsmarkt amK 14. und 15.12.2019

Ich/WirAn die habe(n) Interesse am Adventsmarkt in Eberhardzell und werde(n) daran teilnehmen und biete(n) folgende Artikel an: Gemeindeverwaltung Eberhardzell ______Burgstraße 2 88436 Eberhardzell ______

Folgende Elektrogeräte werden eingesetzt, z. Bsp. Heizlüfter, Heizkessel, Fritteuse usw. (bitte Verbrauch angeben):

______

Ich/Wir möchte(n) eine Weihnachtsmarkthütte ausleihen. Die Kosten für die Hütte betragen voraussichtlich 50,00 €.

Ich/Wir möchte(n) einen Verpflegungsstand anmieten. Die Kosten für den Verpflegungsstand betragen voraussichtlich 150,00 €.

Ich/Wir möchte(n) eine ½ Markthütte betreiben. Die Kosten für die Hütte betragen voraussichtlich 25,00 € bzw. 75,00 € für einen ½ Verpflegungsstand.

______Datum Unterschrift