KETSCH Grußwort am Rhein

HerzlichHerzlich

WillkommenWillkommen in Die Gemeinde Ketsch im Städtedreieck Mannheim-- Speyer wird geprägt durch ihren hohen Wohnwert und eine ausgezeichnete Infrastruktur.

Großzügige, moderne Sport- und Freizeitanlagen und ein Ketsch überaus vielseitiges Vereinswesen tragen zu einem hohen Ketsch Freizeitwert bei.

Es ist mein Anliegen, aber auch das des Gemeinderates und der Verwaltung, daß Sie sich in unserer Gemeinde zu Hause fühlen. am Rhein Diese Broschüre mit ihren vielen nützlichen und wissenswerten am Rhein Informationen soll Ihnen als Neubürger helfen, die Gemeinde und ihre Einrichtungen kennenzulernen.

Darüber hinaus ist sie für alle alteingesessenen Ketscher sicher- lich ein interessantes kleines Nachschlagewerk.

Mit freundlichen Grüßen Ihr

Hans Wirnshofer Bürgermeister

1 KETSCH Geschichte am Rhein

Die geschichtliche Entwicklung ersten Gemeinden mit Trinkwasser und elektrischem Strom ver- sorgt. der Gemeinde Ketsch Die Aufwärtsentwicklung konnten auch die beiden Weltkriege in Die erste urkundliche Erwähnung von Ketsch erfolgte in der Zeit unserem Jahrhundert nicht beenden, obschon allein im Zweiten um das Jahr 1150. In einer Urkunde von 1156 war von einem terra Weltkrieg über 300 Tote und Vermißte zu beklagen waren. Durch in Kez die Rede. Es handelte sich dabei um ein Hofgut oder einen Luftangriffe und Artilleriebeschuß wurden 255 Häuser zerstört Meierhof, der dem Kloster Maulbronn gehörte. Bischof Gunther von oder beschädigt. Am 30. März 1945 wurde Ketsch nach Kampf- Speyer schenkte in einer Urkunde von 1159 dem Kloster Maulbronn handlungen von US-Streitkräften eingenommen. einen Hof in Ketsch. Im Gegensatz zu den anderen Orten des Bezirks gehörte Ketsch nicht zur Kurpfalz, sondern zum Hochstift Ab dem Jahr 1948 (Währungsreform) entstanden neue, groß- Speyer. Die eigentliche Dorfsiedlung entstand wahrscheinlich erst zügige Wohngebiete mit gepflegten öffentlichen Anlagen. 1950 Mitte des 14. Jahrhunderts, als das Hofgut in mehrere Höfe auf- wurde als eines der ersten im Landesbezirk Baden ein neues geteilt wurde. Die Schreibweise des Ortes ist nicht sicher gedeutet. Schulhaus fertiggestellt. Das bedeutendste Nachkriegswerk der Namen wie Kezs, Kazze, Kaytsch, Kets, Keths, Keczsche u.a. tau- Gemeinde, die Rheinhalle, eine Mehrzweckhalle mit nahezu 2.500 chen auf. Sitzplätzen, entstand 1959 auf einem ehemals sumpfigen Gelände Häufig litten die Einwohner unter Krankheiten, Seuchen, Über- im Ketscher Bruch. Die stützenfreie Rheinhalle (28 m x 45 m) wurde schwemmungen und Kriegen. 1312 herrschte ein großes Sterben; schnell zum Mittelpunkt des örtlichen, sportlichen und kulturellen ein Drittel der Einwohnerschaft wurde hinweggerafft. 1329 wütete Lebens und bildet einen Anziehungspunkt für viele überörtliche hier die Pest. 1529 wurde der Englische Schweiß eingeschleppt Veranstaltungen. In den Jahren 1986/87 erfolgte eine grund- und forderte zahlreiche Todesopfer. Während des Dreißigjährigen legende Renovierung und Modernisierung der Rheinhalle. Zum Krieges mit seinen Truppendurchzügen und Einquartierungen stand Sport- und Kulturzentrum im Ketscher Bruch kamen 1967 ein Hal- Ketsch zeitweilig am Rand des Ruins. lenbad und 1973 ein Freibad mit Wellenbad. Nicht zu vergessen sind der 12 ha große Anglersee, 10 Tennisplätze, Kinderspielplätze Mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 wurden die sowie der Festplatz für das Ketscher Backfischfest, das größte geistlichen Fürsten säkularisiert. So kam es zur Auflösung des Volksfest im nordbadischen Raum mit jährlich weit über 100.000 Speyerischen Herrschaftsgebietes. Ketsch wurde zu diesem Zeit- Besuchern und einer inzwischen über vierzigjährigen Tradition. punkt dem Großherzogtum Baden zugeteilt. In der Gemeinde wohnten damals 80 Familien mit 437 Personen in 75 Häusern. Die Gemeinde hat ihrer Sagengestalt, dem Enderle von Ketsch am Erst Mitte des 19. Jahrhunderts setzte eine rege Bautätigkeit 27. Juni 1970 bei der Rheinhallenauffahrt ein Denkmal in Form ein. 1900 zählte man in Ketsch 2349 Einwohner, 50 Jahre später einer Bronzegussplastik errichtet. 1982 wurde das Enderle-Denk- waren es bereits über 5.000 und heute ist Ketsch eine Gemeinde mal vor das erweiterte Rathaus versetzt. Die Enderle-Sage und das mit über 12.000 Einwohnern. Enderle-Lied von Josef Viktor von Scheffel erinnern bleibend an den Schultheißen Enderle aus dem 16. Jahrhundert. Als historischer Platz in der Gemeinde darf wohl die Ecke bezeichnet werden, die heute gebildet wird von der katholischen Nur über eine Holzbrücke ist das 465 ha große Naturschutz- Kirche, dem Rathaus und den beiden ältesten Gasthäusern Zum gebiet Ketscher Rheininsel zu erreichen. Kein Fahrzeuglärm stört wilden Mann und Zum Enderle. den Erholungssuchenden. Die vielfältige Fauna und Flora mit sel- 1777 bekam der Ort die erste Apotheke, 1809 waren die ersten tenen Pflanzen und Vögeln hat sich in dieser Rheinaue nahezu zwei Pumpbrunnen errichtet und 1912 wurde Ketsch als eine der unverändert erhalten.

2 KETSCH am Rhein

Grillhütte Ketsch Grillplatz am Ortsrand der Gemeinde. Kann von März bis Oktober angemietet werden.

Diese Holzbrücke ist der einzige Zugang zum 465 ha großen Naturschutzgebiet »Ketscher Rheininsel«

3 KETSCH Geschichte am Rhein

Im Juni 1985 hat die Gemeinde mit gewissem Stolz die Neurott- Zusammenfassend darf ohne Übertreibung die Gemeinde Ketsch als halle eingeweiht. Mit dieser hochmodernen Sporthalle, Spielfeld- ein blühendes Gemeinwesen mit einem reichhaltigen kulturellen größe 45 m x 27 m, beidseitige Tribünen für 1.000 Sitzplätze nebst Leben und einer gutgehenden mittelständischen Wirtschaft be- anderen gemeindlichen und vereinseigenen Turnhallen und An- zeichnet werden. Angesichts der allgemeinen Bevölkerungsent- lagen ist ein optimaler Stand im Sportstättenangebot erreicht. wicklung in der Bundesrepublik und der Tatsache, daß die Gemeinde Ketsch in der Regionalplanung als Ort mit Eigenentwicklung Nach mehrjährigen Planungs- und Umgestaltungsarbeiten wurde eingestuft ist, dürfte jedoch das stürmische Wachstum der zurück- am 22.6.1990 die neue Ortsmitte Ketsch ihrer Bestimmung über- liegenden Jahre vorüber sein. geben. Dieser neue Ortsmittelpunkt stellt mit seinen großzügigen, schön gestalteten Grün- und Freiräumen, den Ladengeschäften und Im Jahr 2000 wurde das 850-jährige Gemeindejubiläum began- dem großen Marktplatz ein Zentrum des gemeindlichen Lebens dar. gen. Das ganze Jahr über fanden besondere Veranstaltungen im Rahmen dieser Feierlichkeit statt. So wurde u.a. ein mittelalter- Mit Beginn der neunziger Jahre wurde ein Schwerpunkt der licher Markt mit Ritterturnier im Bruchgelände abgehalten, ein gemeindlichen Entwicklung auf die Verkehrsplanung gelegt. Ziel bunter, historischer und neuzeitlicher Festumzug schlängelte sich dieser verkehrspolitischen Weichenstellung ist es, die Wohn- und durch die Ketscher Straßen und die Heimatsage „der Enderle Lebensqualität der Gemeinde Ketsch weiter zu steigern. 1991 von Ketsch“ wurde als Volksschauspiel aufgeführt. konnte die Umgehungsstraße L 599 (neu) ihrer Bestimmung über- geben werden. Innerörtlich wurden verkehrs- und städtebauliche Akzente mit der Neugestaltung und dem Rückbau der Guten- Die Sage vom Enderle von Ketsch berg-, Hockenheimer- und Brühler Straße gesetzt. Diese und andere bauliche Veränderungen führten am 13.03.1995 zur Ein- In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, 1502 bis führung von „Tempo 30“ im gesamten Ortsgebiet. Durch die Ver- 1559, lebte Pfalzgraf Ottheinrich, derselbe, der das wirklichung dieses verkehrsberuhigenden Konzeptes ist es Heidelberger Schloss durch den Ottheinrichsbau erwei- gelungen, die Attraktivität der Gemeinde nachhaltig zu terte. Er war der Neffe des Kurfürsten Friedrich des II., erhöhen. der ihm auch das Schloss in zum Ver- gnügungsaufenthalt eingeräumt hatte. Ottheinrich Die Einweihung des Gemeinschaftshauses mit an- war zwar eine edel veranlagte Natur, stand aber in geschlossener Gemeindebücherei am 23.04.1993 ermög- jungen Jahren ganz unter dem Einfluß seiner wüsten lichte es, der Kulturszene und dem Vereinsleben neue Im- Jagd- und Zechkumpane: dem italienischen Höfling pulse zu geben und gleichzeitig das Freizeitangebot für die Minola sowie den Junkern Hans Landschad v. Steinach, Bewohner positiv zu beeinflussen. Durch die Inbetriebnahme des Gerhard v. Handschuhsheim und Veit v. Hülshofen. neuen modernen Bauhofs am 26.05.1994 konnte darüber hinaus Unbarmherzig ritten sie auf ihren Jagdzügen die die Leistungsfähigkeit der kommunalen Dienste gestärkt wer- Saaten der Felder nieder und gingen rücksichtslos den. Mit dem Inkrafttreten mehrerer Bebauungspläne, gegen die klagenden Bauern vor. Alles Bitten, insbesondere der Ausweisung neuer Industrie- und selbst beim Kurfürsten, half nicht; der Jagd- Gewerbeflächen, ist es gelungen, dem Gewerbe und und Wildfrevel wurde nur noch schlimmer. So Handel in unserer Gemeinde neue Perspektiven zu entschloss sich der Schultheiß Enderle von eröffnen. Das sportliche und kulturelle Leben der Ketsch, der bis jetzt immer seine Bauern Gemeinde wird von über 70 Vereinen geprägt. von Unbesonnenheiten bewahrt und sie auf

4 KETSCH Geschichte am Rhein den Weg des geschriebenen Rechts gewiesen hatte, einen letzten Fest in Heidelberg und dass heute der Einzug von Ottheinrichs Versuch zu machen. Er zog selbst mit seinen Leuten vor das Schloss zukünftiger Gemahlin Susanne von Bayern stattfindet. Evchen ent- nach Schwetzingen und bat um Gehör. Seine berechtigten Klagen schließt sich, gleich nach dem Einzug Ottheinrich zu Füßen zu wurden höhnisch abgewiesen, ja die Bauern mit Hunden und Peit- fallen und für sich und ihren Vater um Gnade zu bitten. Da zieht schen zum Hof hinausgejagt. Auf dem Heimweg entlud sich, nach der Festzug an ihrem Fenster vorbei und mit Entsetzen erkennt sie der erlittenen Schmach und dem Anblick der zerstörten Felder, der ihren vermeintlichen Retter, den Pfalzgrafen selbst. Sie entflieht Zorn der Bauern. Sie vernichteten die Salzstellen, verwüsteten die ihrem Gemach und macht sich auf den Weg zu ihrem Vater nach Futterplätze und legten das aufgescheuchte Wild um. Enderle selbst Ketsch. erlegte einen mächtigen Achtzehnender und schleppte das Geweih Unterdessen war der Schultheiß aus Gram über den Verlust sei- nach Hause, wo er es an der Scheune befestigte. Vor dem Zorn der nes Kindes und aus Zorn über die Niedertracht der Herrenleute zum Bauern flüchtende Jagdgehilfen brachten die Kunde des Schrecken der Gegend geworden. Der Wald stand bald da, bald dort Geschehens vor Ottheinrich und seine Jagdgenossen. Die schwu- in Flammen. Das Wild lag in Massen verendet in den herrschaft- ren dem Ketscher Schultheißen eine schnelle Rache. Sie sprengten lichen Waldungen. Knechte fand man erschlagen im Revier; aber mit eiligen Reitern an einem anderen Tag, als die meisten Bauern immer blieb der Enderle für Freund und Feind unsichtbar. Bald ging auf den Feldern waren, in das Dorf. Ottheinrich war wohlweislich das Gerede, er stehe mit dem Satan im Bunde. In einer dunklen in Schwetzingen geblieben. Von dem Haus des Schultheißen rissen Nacht kehrt Evchen zurück und hört ihren Vater in lauter Selbst- sie das Geweih herunter, während Minola dem ins Haus flüchten- anklage fluchen. In der Befürchtung, der Vater könnte Böses von den Evchen, des Schultheißen Tochter, nacheilte. In dem Augen- ihr denken, entschließt sie sich, erst am kommenden Morgen ihm blick kommt der Schultheiß vom Feld. Auf Befehl des Landschads entgegenzugehen. Sie irrt in den Wald hinaus. Das Rauschen des wird er überwältigt und an seine eigene Scheune gebunden, wo er Rheins lockt sie an. Ein Fehltritt am schilfbewachsenen Ufer macht wehrlos den Peitschenhieben des Junkers ausgesetzt ist. Ein ihrem Leben ein Ende. Beim Morgengrauen findet Enderle vor dem Knecht des Enderle konnte unbemerkt die Sturmglocken läuten. Die Haus ein Anhängsel seines Kindes und sieht dessen Spur im Sand. Bauern stürzten herbei, die Knechte wurden erschlagen oder flo- Da auf sein Rufen keine Antwort kommt, folgt er der Spur und fin- hen eiligst. Ritter von Steinach wird umringt. Schon drängt der det sein Kind im Schilf. Alle Versuche, es wieder ins Leben zurück- Schultheiß, dessen Fesseln von seiner Magd gelöste wurden, her- zurufen, bleiben erfolglos. Schon ertönt Hörnerklang. Ottheinrich bei, und mit einem Schlag streckt er den Landschad tot zu Boden. jagt. Er tritt aus dem Gebüsch und sieht den unglücklichen Vater Den Tumult benützend hat Minola des Schultheißens Tochter an der Leiche seines Kindes. Der erhebt sich und mit einem Blick, gebunden und auf seinem Pferd nach Schwetzingen entführt. der Rache schwört, ruft er dem Pfalzgrafen zu: Wie Du mein Haus Enderle schwört Rache und verläßt Haus und Hof. zertrümmert, so soll auch das Deine zerbrechen. Kein Stein soll auf Evchen wurde in ein Zimmer des Schlosses gebracht, wo sie dem anderen bleiben. Dein Name sei ausgelöscht. Weder Sohn noch ermüdet eingeschlafen ist. Erwachend sieht sie den Pfalzgrafen, Tochter sollst du haben, kein Enkel stehe einst an deinem Grabe. ohne ihn zu erkennen. Sie glaubt in ihm einen Edelknechten zu Verflucht sollst du sein, wie ich es bin. Über Meere und Land will sehen, der sie vor Wochen aus den Fluten des Rheins errettet, und ich dich hetzen, ich der Enderle von Ketsch. bittet ihn, sie aus den Händen des Pfalzgrafens zu befreien. Ott- Soweit die Sage. Urkundlich steht fest, daß der Enderle von heinrich, ihr Vertrauen benützend, bewegt sie dazu, mit ihm nach Ketsch vom Jahr 1558 bis 1583 Schultheiß und in den folgenden Heidelberg zu fliehen, wo er sie in Sicherheit bringen würde. In Jahren Fergenmeister am Ketscher Rheinfahr war. Es fallen somit einem Zimmer in Heidelberg, unter der Obhut einer Wärterin, ver- eigentlich nur seine Jugendzeit in die Regierungszeit des Pfalz- bringt sie mehrere Wochen in Dankbarkeit gegen ihren vermeint- grafen Ottheinrichs. Stören wir uns am Zeitablauf nicht und neh- lichen Retter. Eines Tages erzählt ihr die Wärterin von einem großen men die Sage, wie sie der Volksmund weitererzählte.

5 KETSCH Geschichte – Das Lied vom Enderle von Ketsch am Rhein

Das Lied vom Enderle von Ketsch Gedichtet von Josef Viktor von Scheffel Vertont von Chr. Schmelzer

Jetzt weicht, jetzt flieht! Jetzt weicht, jetzt flieht! Jetzt weicht, jetzt flieht! Jetzt weicht, jetzt flieht! Mit Zittern Mit Zittern und Zähnegefletsch; und Zähnegefletsch; Jetzt weicht, jetzt flieht! Wir singen das Lied vom Enderle von Jetzt weicht, jetzt flieht! Im Sturme herzieht der Enderle von Ketsch. Ketsch.

Ottheinrich, der Pfalzgraf bei Rheine, der Sprach eines Morgens: Der Donner klang leise und leiser und glatt wie Öl lag die See, Remblem! Ich pfeif auf die saueren Weine, ich geh nach Dem tapferen Mückenhäuser, dem Kanzler wars wind und weh. Jerusalem. Der Pfalzgraf stand an dem Steuer und schaute in die Wogen Viel schöner und lilienweißer schaun dort die Jungfraun drein, hinaus, Remblem! s nimmer geheuer, o Cyprus, wir müssen O Kanzler, o Mückenhäuser, fünftausend Dukaten pack ein! nach Haus.

Und als sie lagen vor Joppen, da faltet der Kanzler die Händ, Gott sei meiner Seele gnädig, ich bin ein gewitzigter Mann; Jetzt langts noch zu einem Schoppen, dann sind die Dukaten zu Zurück, zurück nach Venedig, wir pumpen niemand mehr an. End. Und wer bei den Türken und Heiden, wie ich, sein Geld Ottheinrich, der Pfalzgraf, sprach munter: Remblem! Was ficht uns verschlampt, das an, Der verzieh sich geräuschlos beizeiten, es klingt doch Wir fahren nach Cyprus hinunter und pumpen die Königin an. höllenverdammt.

Schon tanzte die alte Galeere vor Cyprus in funkelnder Nacht, Jetzt weicht, jetzt flieht! Jetzt weicht, jetzt flieht! Mit Zittern Da hub sich ein Sturm auf dem Meere und rollender Donner er- und Zähnegefletsch; kracht. Jetzt weicht, jetzt flieht! Im Sturm herzieht der Enderle von Ketsch! Umzuckt von gespenstischem Glaste ein schwarzes Schiff braust vorbei, Hemdärmlich ein Geist steht am Maste und furchtbar gellet sein Schrei:

6 KETSCH am Rhein

Altes Wasserwerk mit Grünanlage Standort für das geplante Heimatmuseum der Gemeinde Ketsch

Seniorenwohnanlage im Ortsmittelpunkt von Ketsch gelegen

7 KETSCH am Rhein

Elektrohaus Kellermann Branchenverzeichnis Meisterbetrieb Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Quer- • Europäischer Installationsbus • Elektro-Anlagen schnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, • Telefonanlagen • Altbau – Neubau alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Ver- • Industrie-Installationen Waschmaschinen/Haushaltsgeräte • Nachtspeicher-Anlagen teilung Ihrer Broschüre ermöglicht. KUNDENDIENST • Antennenbau/Kabel und SAT Verkauf von Neugeräten Abbrucharbeiten ...... 25 Industrielle Kühlsysteme und • Alarmanlagen Reparatur aller Fabrikate Aufzug ...... 10 Energierückgewinnung ...... 28 • Boiler-Entkalkung mit Garantie Autohaus ...... 17 Ingenieurbüor für Statik ...... 14 • Kundendienst/Reparatur Bäckerei ...... 20 Kfz-Meisterbetrieb ...... 12 prompt – preisgerecht – zuverlässig • Lieferung von Elektrogeräten Bäderausstattung ...... 10 Kiosk ...... 20 Bank ...... U 3 Klärwerk ...... U 2 Wir haben über 20 Jahre Erfahrung Bauträger ...... 12 Klimatechnik ...... 28 Profitieren Sie davon! Bekleidung ...... 22 Konditorei ...... 20 Bistro ...... 20 Kosmetik Fachinstitut ...... 18 Blumen ...... 20 Krankentransporte ...... 22 Hardtwaldstr. 24 68775 Ketsch Tel. 0 62 02 / 616 44 Bodenbeläge ...... 17 Landschaftsarchitektur ...... 20 Brechtechnik ...... 25 Lebensmittel ...... 12 Dachdecker ...... 12 Maler ...... 10 Demontage ...... 25 Metzgerei ...... 25 Elektro ...... 10 Natur- und Kunststeine ...... U 3 Elektrotechnik ...... 8 Orthopädietechnik ...... 19 Festmöbelverleih ...... 22 Parkett ...... 17 Fliesenleger ...... U 3 Partyservice ...... 25 Fördertechnik ...... 10 Reifendienst ...... 12 Garten- und Landschaftsbau ...... 22 Rolladen ...... 12 Gartenplanung ...... 20 Sanitär ...... 12 Gärtnerei ...... 20 Sanitätshaus ...... 19 Gas- und Wasserinstallation ...... 12 Schreinerei und Innenausbau ...... 10 Getränkemarkt ...... 22 Siebtechnik ...... 25 Glaserei ...... 10 Staubsauger-Zentrale ...... 20 Grabdenkmäler ...... U 3 Systembau ...... 22 Haus-, Hof- & Garten Service ...... 14 Taxi ...... 22 Hochglanzlackdecken ...... 10 Vermessung ...... 8 Hotel ...... U 4 Immobilien ...... 17 U = Umschlagseite

Vermessungsbüro Jürgen Gebauer und Walter Best Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure Ausführung von Vermessungen aller Art:

Rischerstraße 6 Amtliche Lagepläne zur Baueingabe • Bauabsteckungen Breslauer Straße 12 68753 Waghäusel-Wiesental 69123 Heidelberg-Wieblingen Einmessung von Schnurgerüsten • Bestandspläne Telefon 0 6221/ 84 93- 0 Telefon 0 72 54 / 93 39 - 0 Telefax 062 21/ 84 93- 44 Höhenmessungen und Geländeschnitte Telefax 0 72 54 / 93 39 39 E-Mail: [email protected] Leitungsdokumentation • Grundstücksteilungen E-Mail: Gebauer.Best. [email protected]

8 KETSCH Gemeindeorgane · Gemeinderäte am Rhein

Name Fraktion Anschrift Telefon Bürgermeister: Hans Wirnshofer Hockenheimer Straße 43 6 13 16 Gemeinderäte: Name Fraktion Anschrift Telefon Abel, Lotte CDU Herzogstraße 8 6 27 38 Becker, Benno SPD Enderlestraße 22 6 15 01 Bock, Helga SPD Wingertstraße 3 6 19 53 Dahamni-Herm, Sonja GBL Seestraße 69 6 31 03 Franz Thomas CDU Erlenweg 2 6 58 30 Fuchs, Heinrich SPD Arndtstraße 7 6 47 97 Gaa, Carmen CDU Schriesheimer Straße 13 6 46 18 Hippeli, Peter SPD Karlsruher Straße 93 69 22 80 Jungmann, Gerhard SPD Gutenbergstraße 28 6 40 65 Keilbach, Heinz CDU Klausenburger Straße 8 60 84 30 Mummert, Dieter FWV Kolpingstraße 71 6 55 09 Kohl, Jürgen SPD Bellstraße 5 6 80 53 Kurbiuhn, Rudi FWV Hardtwaldstraße 19 692290 Lapsit Karina CDU Seestraße 82 6 37 32 Lorentz, Detlev FDP/KL Marienbader Straße 11 60 92 60 Mayer, Siegfried CDU Gutenbergstraße 1 a 6 27 81 Moser, Helena CDU Bahnhofstraße 26 6 53 33 Rapp, Birgit SPD Goethestraße 28 6 19 01 Reister, Achim CDU Neuenheimer Straße 2 6 42 40 Rey, Dieter CDU Karlsruher Straße 125 6 48 62 Schmid, Helmut CDU Oftersheimer Straße 1 6 15 51 Stang, Hartmut CDU Eschenweg3 6 43 27 Parteien Partei Vorsitzender Anschrift Telefon CDU Helmut Schmid Oftersheimer Straße 1 6 15 51 SPD Tarek Badr Dossenheimer Straße 54 69 24 57 FDP Dr. Dieter Feinauer Lanzstraße 62 6 45 37 GBL Karin Kohl Wilhelmsfelder Straße 4 6 44 47 FWV Dieter Mummert Kolpingstraße 71 6 44 69

9 Aufzug + Fördertechnik GmbH

Lieferprogramm: Aufzüge doch Hebebühnen Schauen Sie mal rein... Hockenheimer Straße 24 Treppenlifte • Deckensysteme Hochglanzlackdecken • Ideen rund ums Bad 68775 Ketsch Service + Umbau von • Ganzglas-Duschkabinen • Werks-Kundendienste Telefon 0 62 02 / 69 20 56 Aufzugsanlagen • Glas und Keramik Beschichtungssysteme

Telefax 062 02 / 69 20 57 Notrufsystem Schulstraße 45 · 68775 KETSCH · Tel. 06202/692560 · Fax 06202/692562 · e-mail: [email protected]

Schreinerei · Innenausbau · Glaserei M0NTAG Karlsruher Straße 115 • 68775 Ketsch Schöner wohnen: Tel. 0 62 02 / 6 44 65 • Fax 0 62 02 / 6 88 04 • in Maßarbeit aus Meisterhand www.Schreinerei-Montag.de • e-Mail: [email protected] • nach ihrem Geschmack • alle individuellen Sondereinbauten • Reparatur- und Glasschnelldienst Ihr Tischler macht’s persönlich • Fliegengitter

MICHAEL SIGMUND MALERMEISTER

● Elektroinstallationen ● Steuer- und Regeltechnik • Maler- und Tapezierarbeiten ● Kundendienst • Fassadenanstriche Tel. 06202/68142 • Bodenverlegearbeiten Arndtstraße 5 Fax 0 62 02/69 05 11 68775 Ketsch Mobil: 0171-9 22 70 07 Fliederweg 17 · 68775 Ketsch · Telefon 06202/64902 · Telefax 06202/64192

10 KETSCH Behörden und öffentliche Einrichtungen am Rhein

Bezeichnung Anschrift Telefon Gemeindeverwaltung Ketsch, Rathaus Sprechzeiten: Bürgermeister: Mo., Mi. + Fr. 10.00 – 12.00 Uhr Alle übrigen Dienststellen: Mo. – Fr. 8.30 –12.00 Uhr, Do. 14.00 –17.30 Uhr Hockenheimer Straße 5 6 06-0

Gemeindebücherei: Öffnungszeiten: Mo., Mi. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr, Mo. + Do. 14.00 –18.00 Uhr, Mi. 15.00 –19.00 Uhr, Fr. 10.00 – 5.00 Uhr, Di. geschl. Goethestraße 22 6 06-76

Feuerwehr Notruf 1 12 Feuerwehrgerätehaus Mannheimer Straße 26 6 06-74

Sonstige Behörden und öffentliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Postamt Ketsch Anemonenweg 1 6 18 41 Polizeiposten Ketsch Schwetzinger Straße 2, Rathaus, Seiteneingang, 6 16 96, 2 88-0 Sparkasse Heidelberg, Zweigstelle Ketsch, Bahnhofsanlage 3 20 17 21 Volksbank Ketsch eG Bahnhofsanlage 1 60 20 Zweigstelle Breslauer Straße 1 6 02 48 Zweigstelle Seestraße 64 6 02 47 Bezirksschornsteinfeger Bernhard Köhler 68789 St. Leon-Rot, Dekanatstraße 7 0 62 27/5 24 51 Bezirksschornsteinfeger Volker Reiff 67703 Kraichtal, Sternacherstraße 2 0 72 50 / 6 15 4

11 Der solide Partner für Sie: ¨

• Eigentums- wohnungen Karlsruher Straße 120 a 68775 Ketsch • Einfamilienhäuser Telefon 0 62 02 - 69 47 - 0 Fax 69 47 - 18 • Mehrfamilienhäuser email: [email protected] • SÜBA Ausbauhaus Internet: www.limmer-dach.de • SÜBA Kompakthaus ■ Jalousien • SÜBA Fertigteile Niederlassung ■ Rolladen • Schlüsselfertiges Karlsruher Straße 20 68766 Hockenheim ■ Bauen als Telefon 0 62 05 / 2 04 40 Markisen Generalunternehmer Niederlassung Heidelberg ■ Elektrifizierung Karlsruher Straße 130 • Baubetreuung 69126 Heidelberg vorhandener Rolladen und Überwachung Telefon 0 62 21 / 3 42 20 Hockenheimer Straße 50 · 68775 Ketsch/Rhein Internet: http://www.sueba.de Tel. 0 62 02/69 24 00 ISDN · Fax 0 62 02/69 24 01 eMail: [email protected] www.deutsche-staedte.de/ketsch/gewerbe/wudy

ALDI Ketsch Unternehmensgruppe ALDI-Süd Zentrale: Karlsruher Straße 2 Filiale: Anhalter Straße 15

Handel Kfz-Meisterbetrieb Montage und Reifendienst ◆ Spezialist für Mercedes-Benz Reparatur ◆ Wartungs- und Reparaturarbeiten Inh. Holger Schmitt Gas-, Wasser-, Klima-, Solartechnik sämtlicher PKW und Transporter Hans-Michael Rößler Meisterbetrieb ◆ Unfallinstandsetzung Tel. 0 62 02 / 60 80 68 ◆ Autoglas Dahlienweg 20 Fax: 0 62 02 / 60 80 69 68775 Ketsch www.badewelt.de Seestraße 101 • 68775 Ketsch • Tel. 0 62 02 - 6 29 20

12 KETSCH Behörden ausserhalb am Rhein

Zuständige Behörden in Heidelberg Bezeichnung Anschrift Telefon Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 40 0 62 21/5 22-0 Flurbereinigungsamt Poststraße 11 0 62 21/98 83 Hauptzollamt Heidelberg, Eppelheimer Straße 82 0 62 21/5 30 60 Staatliches Gesundheitsamt Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 38 0 62 21/5 22-0 Staatliches Vermögens- und Hochbauamt MA Heidelberg, Rohrbacher Straße 19 0 62 21/59 23 59 Staatliches Schulamt Heidelberg, Czerny-Ring 42–44 0 62 21/98 09-0 Staatliches Vermessungsamt Heidelberg, Bergheimer Straße 104 0 62 21/59 17 83 Staatliches Veterinäramt Heidelberg, Mozartstraße 29 0 62 21/5 22-0 Straßenbauamt Heidelberg, Friedrich-Ebert-Anlage 22 0 62 21/59-0 Versorgungsamt Heidelberg, Maaßstraße 32 0 62 21/8 29-0

Zuständige Behörden in Schwetzingen Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsgericht Schwetzingen, Zeyherstraße 6 81-0 Notariat Schwetzingen, Zeyherstraße 6 81-0 Arbeitsamt (Nebenstelle) Schwetzingen, Robert-Bosch-Straße 2 93 12-0 Forstamt Schwetzingen, Forsthausstraße 11 8 14 93 Kfz-Zulassungsstelle Schwetzingen, Carl-Benz-Straße 13 2 76 50 Zollamt Schwetzingen, Friedrichstraße 1 a 2 10 02 Finanzamt Schwetzingen, Schloss 81-0

Zuständige Behörden in Mannheim Bezeichnung Anschrift Telefon Arbeitsgericht Mannheim L4, 4/6 06 21/2 92-0 Fernmeldeamt Mannheim, Augustaanlage 65 0621/294-0 Gewerbeaufsichtsamt Mannheim, Augustaanlage 24 06 21/2 92-0 Handwerkskammer Mannheim, Bl, 1–2 06 21/18 00 20 Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Mannheim, L1, 2 06 21/17 09-0 Landgericht Mannheim, A1 06 21/2 92-0

13 KETSCH Sportstätten am Rhein

Turn- und Sportstätten Bezeichnung Anschrift Neurotthalle Mannheimer Straße Turnhalle und Kleinspielfeld an der Neurottschule, Gartenstraße Turnhalle und Kleinspielfeld an der Grundschule, Schwetzinger Straße Turnhalle der Turn- und Sportgemeinde 02 Ketsch Waldstadion der Sportvereinigung 06, Ketsch (3 Spielfelder) Waldsportplatz der Turn- und Sportgemeinde Ketsch (Spielfeld, 3 Kleinspielfelder, auch als Tennisplätze) Turnhalle Schulstraße 49 Tennisplätze des Tennis-Club Ketsch Im Bruch Tennisanlage der Firma Volk Hohe Wiese 4 Bundeskegelbahnen,Radwanderwege Skateboardanlage im Bruchgelände Schießsportanlage (20 Luftgewehrstände, 15 Pistolenstände, 8 KK-Stände) am Weidenstück

• Gartengestaltung - Gartenarbeiten • Pflaster- und Natursteinarbeiten DIPL.-ING. (FH) HANS FUGGER • Kanalisationsarbeiten • Abrissarbeiten Ingenieurbüro Haus-, Hof- & Garten Service für Tragwerksplanung

Anhalter Str.1 Statik und Konstruktionszeichnungen 68775 Ketsch Tel.: 0 62 02 / 6 44 69 Schwetzinger Str. 38/2 Fax: 0 62 02 / 60 96 34 68775 Ketsch www.dmketsch.de Telefon 0 62 02 / 60 98 59 e-Mail: [email protected] Telefax 0 62 02 / 60 98 62

14 KETSCH am Rhein

Neurotthalle Moderne Sporthalle mit einem Spielfeld von 45 m x 27 m und Tribühnen für 1000 Personen

Eingangsbereich der Rheinhalle Große Festhalle mit über 1200 m2 Fläche. Geeignet für Veranstaltungen bis 1500 Personen. 15 KETSCH Bäder am Rhein

Hallen-, Frei- und Wellenbad Öffnungszeiten Freibad: Das Hallenbad liegt am Westrand der Gemeinde neben der Rhein- In den Monaten Mai und September 9.00 – 19.00 Uhr halle im weiträumigen Erholungs-, Freizeit- und Sportzentrum zwi- in den Monaten Juni, Juli und August schen Altrhein und Anglersee. Die Gesamtanlage umfaßt 1 an Sams-, Sonn- und Feiertagen von 8.00 – 20.00 Uhr Schwimmhalle, 1 Sportbecken, 1 Springerbecken, 1 Wellenbad und ansonsten 9.00 – 20.00 Uhr 1 Planschbecken mit allen erforderlichen Nebeneinrichtungen, Spielplatz und große Liegewiese sowie Kiosk mit großer Terrasse. Öffnungszeiten Hallenbad: Montag Nur für Schulen und Vereine Die Schwimmhalle enthält ein sportgerechtes Mehrzweckbecken Dienstag 10.00 – 20.00 Uhr von 12,5 x 25 m. Wassertiefe 0,90 bis 3,65 m. Sprunganlage mit Mittwoch 10.00 – 20.00 Uhr 3-m-Plattform und 1-m-Federbrett, 4 Wassermassagedüsen, Un- Donnerstag 07.00 – 20.00 Uhr terwasserbeleuchtung, 2 Bräunungszellen, Ruheliegen. Die Um- Freitag 10.00 – 21.00 Uhr kleide besteht aus 40 Wechselkabinen und 232 Garderobenschrän- Samstag geschlossen ken. Das Bad ist täglich geöffnet. Die Wassertemperaturen liegen Sonntag 08.00 – 13.00 Uhr zwischen 26 und 30 Grad. In den Monaten Mai bis September ist auf jeden Fall täglich von Das Freibad ist durch ein geschlossenes Treppenhaus mit der 9.00 – 19.00 Uhr ein Bad geöffnet. Bei schlechtem Wetter bleibt Schwimmhalle verbunden. Dadurch ist die wechselweise Benutzung das Hallenbad entsprechend offen, außer Monat August wo das beider Anlagen möglich. Das Sportbecken ist 21 x 50 m (8 Bahnen) Hallenbad für die Wartung generell geschlossen bleibt. groß, hat eine gleichbleibende Wassertiefe von 2 m und ist durch einen Schwimmkanal unter einer Bogenbrücke, mit dem Springer- becken verbunden. Das Springerbecken besitzt zwei 1-m und ein 3-m-Sprungbrett sowie eine 5-m-Plattform. Die besondere Attrak- tion ist das Wellenbad, 20 m breit und 50 m lang, trompetenförmig auseinanderlaufend, bei einer Wassertiefe von 0,15 m bis 2,50 m zugleich Nichtschwimmerbecken. Der Wellengang hat Höhen- unterschiede bis zu 1,60 m. Jede halbe Stunde werden die Wellen- maschinen für 6 Minuten in Betrieb gesetzt. Alle Becken sind mit- tels einer Solaranlage beheizbar. Das Freibad ist in der Regel von Mai bis September geöffnet. Die Eintrittskarten gelten einheitlich für das Hallen-, Frei- und Wellen- bad. Auch im Hallenbad besteht keine Begrenzung der Badezeiten.

16 x x x x x x x x x x x x x x Weil jeder Neu- und Gebrauchtwagen x x x x x x Kfz Reparaturen und x x was x x Unfallinstandsetzung alle Fabrikate x x Schadensabwicklung x x Besonderes x x x x Leihwagen x x x x braucht Finanzierungen und Leasing x x x x TÜV im Hause x x x x AU für Diesel- und Otto-Motoren x x x x x x x x x x x x x SCHÖNER WOHNEN . . . x x x x x x . . . mit Wohneigentum von SÜBA. x x x x x x x x x x EIGENHEIME EINFAMILIENHÄUSER x x x Mitsubishi Vertragshändler x x x x x ALTLUSSHEIM NEU BRÜHL x Durlacher Straße 34, 68775 Ketsch x x x x HOCKENHEIM x x x x Telefon 0 62 02 / 69 49 - 0, Telefax 0 62 02 / 69 49 20 x HOCKENHEIM x x e-mail: [email protected] • http://www.autohaus-kusminsky.de x x x x x x x x x WIESENTAL x x x x x SCHWETZINGEN x x x x x HD-SCHÖNAU x x x x x x Franz Keilbach x x x x x NEU x x x Fachgeschäft für Bodenbeläge & Parkett x x x Vereinbaren Sie einen persönlichen Besichtigungstermin! x x x x x x x Bodenbeläge kauft man im Fachgeschäft x x x Tel.06205/20440 Tel.06221/34220 x x x Wir führen: Teppichböden • CV-Beläge • Parkettböden x x • • x Fax06205/204450 Fax06221/342222 x Korkböden • Zubehör. x x x Niederlassung Hockenheim Niederlassung Heidelberg x x x Wir bieten: Beratung vor Ort • Unterboden-Vorbereitung x Karlsruher Str. 20 · 68766 Hockenheim Karlsruher Str. 130 · 69126 Heidelberg x x x Fachgerechtes Verlegen in Alt- und Neubauten x x x x Parkettverlegung • Parkettschleifen und Ver- x x x www. x siegelung. x x x sueba.de x x x Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-12.00 u. 14.00-18.00 Uhr • Samstag 9.00-12.30 Uhr

Damit Sie morgen besser wohnen. 17.4.01 2c BERLIN · DRESDEN · HEIDELBERG · HAMBURG · · MANNHEIM · STUTTGART Enderlestraße 23 • 68775 Ketsch • ☎ 06202/69430

17 KETSCH Ärzte am Rhein

Name Anschrift Telefon Praktische Ärzte Dr. med. Wolfgang Hecht Ketsch, Gutenbergstraße 53 6 16 32 Dr. med. Gerda Helmus-Moser Ketsch, Gasenäcker Straße 3 6 41 64 Helmut Kassel Ketsch, Seestraße 53 6 59 34 Dr. med. M. Kneller Ketsch, Eppelheimer Straße 2 6 86 08 Dr. med. K. Mrozig Ketsch, Schillerplatz 1 6 99 40 Dr. med. Wolfgang Prehl Ketsch, Hebelstraße 19 6 46 44 Dr. med. Helga Sarkisyanz Ketsch, Danziger Straße 14 6 16 52

Frauenarzt Dr. med. Erich Alexy Ketsch, Hebelstraße 21 6 58-92

Internist Dr. med. Georg Wild/Dr. med. Herrmann Ketsch, Bahnhofsanlage 7 6 40 44

Kinderarzt Dr. med. Dieter Leistner Ketsch, Hebelstraße 19 66 41

Naturheilverfahren Dr. med. Karsten Mrozig Ketsch, Schillerplatz 1 6 99 40

▲ medizinische Fußpflege ▲ Körperbehandlung ▲ Natur – Kunst-Nagelpflege ▲ Gesicht- u. Spezialbehandlungen Elke Huber · Hardtwaldstr. 1/9 · 68775 Ketsch · Tel. 06202-61167 · Fax 06202-609780

18 KETSCH Zahnärzte · Apotheken am Rhein

Name Anschrift Telefon Zahnärzte Dr. Eckart Abé Ketsch, Seestraße 47 6 28 78 Dr. Franz Becker Ketsch, Gassenäcker 3 67 28 Dr. Susanne Jentschura Ketsch, Gassenäcker 3 67 28 Dr. Christina Klee-Bethge Ketsch, Anemonenweg 26 6 15 26 Dr. Klaus Riemer Ketsch, Heidelberger Straße 2 6 41 43 Dr. Michael Hübner Ketsch, Eppelheimer Straße 1 6 86 96

Apotheken Telefon Sanitätshaus und Orthopädietechnik Enderle-Apotheke, Ketsch, Anemonenweg 2 6 19 38 ● Krankenpflegeartikel ● Hebel-Apotheke, Jochen Bartels Rehabilitationstechnik ● Rollstühle Ketsch, Hebelstraße 21 62 81 ● Einlagen See-Apotheke, ● Sporteinlagen Ketsch, Seestraße 53 65 53 ● Sportbandagen Markt-Apotheke, F.-J. Moser ● Klinische Versorgungen Ketsch, Bahnhofsanlage7 61 90 ● Modernster Prothesenbau Neue Apotheke, Beate Decker ● Orthesen in Leichtbauweise ● Ketsch, Eppelheimer Straße 1 6 89 00 Gesundheitsschuhe ● Kompressionsstrümpfe ● Brustprothesen ● Stomaversorgungen

Ihr Partner in Sachen Gesundheit Mannheimer Str. 69 · 68782 Brühl Tel. 0 62 02 / 7 42 87 Internet:www.ramer.de Wir betreuen Sie: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30 – 18.30 Uhr Mittwoch 8.30 – 13 Uhr · Samstag 9 – 12 Uhr Parkplatz direkt vorm Haus

19 Brot- und Brötchensortiment BLUMEN-SEITZ Konditorei- u. Feinbackwaren GÄRTNEREI + BLUMENHAUS Backparadies GRABANLAGE + PFLEGE Flörchinger 68775 Ketsch · Friedhofweg 1 Enderlestr. 1, 68775 Ketsch Tel 062 02 / 60 95 90 · Fax 0 62 02 /60 95 91 Tel. 06202/62201

JEANETTE SCHWEIKERT Für die schönsten und traurigsten LANDSCHAFTSARCHITEKTIN Momente im Leben PLANUNG VON AUSSENANLAGEN

■ HAUSGÄRTEN BLUMENKRÄNZCHEN ■ DACHBEGRÜNUNG RENZSTR. 4 · 68775 KETSCH ■ STADTGESTALTUNG Inh. Silke Gebhard TELEFON 0 62 02 / 60 94 45 ■ LANDSCHAFTSPLANUNG E-MAIL: [email protected] ■ FREIRAUMPLANUNG 68775 Ketsch, Kirchheimerstr. 1, Tel.: 062 02 / 66 44

Kiosk-Bistro »Rheininsel« Hockenheimer Str. 2 68775 Ketsch

Inh. STAUBSAUGER-ZENTRALE Horst Sommer Reparaturannahme aller Marken Telefon gesch. 06202-605772 Wir führen die Marken: Telefon priv. 06202-62754

sowie geeignete Ersatz- und Zubehörartikel für Lux, Elektrolux, Vorwerk, AEG, Bosch, Progress, Hoover, Siemens, Philipps und andere. Verkauf und Beratung von Dampfgeräten. Wir nehmen Ihr Altgerät in Zahlung. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00-12.30 und 15.00-18.00 Uhr, Mi. geschlossen, Sa. 9.00-12.30 Uhr H. Zemann · Schwetzinger Straße 28 · 68775 Ketsch · Tel. 0 62 02/60 91 20 20 KETSCH am Rhein

Gemeinschaftshaus mit Gemeindebücherei in der Goethestraße 22

Marktplatz im Ortszentrum Ketsch 21 30 Jahre TRELEMENT Planen und Bauen für die öffentliche Hand Unser JUNIOR-SystemBau-Programm für Sie: Schulen, Kindergärten, Gemeindezentren, Jugend-/Altentreff, Büro- und Ausstellungsgebäude, Freizeit- einrichtungen, Kiosk- u. Gaststättenanlagen, Kfz-Betriebsgebäude u. ä. – modern im veränderbaren Baukastensystem TRELEMENT • variabel und flexibel (Vielfachnutzung) • umwelt- und kostenfreundlich durch wiederverwendbare, wartungsarme Bauelemente • vor Ort ausgeschrieben und vom örtlichen Handwerk hergestellt – ideale Verbindung zwischen den Vorteilen des Fertigbaus (kurze Bauzeiten zu garantierten Festpreisen) und denen der konventionellen Bauweise (Einzelherstellung/Kompetenz vor Ort über Ausschreibung).

Sagen Sie uns die Bauaufgabe – wir haben die Lösung.

JUNIOR SYSTEMBAU GmbH Karlsruhe NOBELSTRASSE 10, 76275 ETTLINGEN, TELEFON 07234/15991, TELEFAX 31013

Festmöbel • Getränke • Heimdienst Öffnungszeiten: Mittwoch 10.00 - 18.30 Uhr Sachsenstraße 22 Ziegelhausener Str. 8 • 68775 Ketsch Samstag 10.00 - 16.00 Uhr 68775 Ketsch Tel.: 0 62 02 / 60 79 50 • Fax: 0 62 02 / 60 79 52 Telefon: +49 (0) 62 02 / 69 26 85 Industriegebiet Süd, hinter ALDI-Filiale Email: [email protected] Telefax: +49 (0) 62 02 / 69 26 77 Internet: http://www.contrax.de

Rund um TERRASSE, HOF UND GARTEN • Pflaster, Platten- und Natursteinarbeiten aller Art für: Einfahrten, Parkplätze, Höfe, Terrassen, Wege usw. • Gartenumgestaltungen, Neuanlagen, Pflegeservice • Fertigrasen, Bepflanzungen, Teiche, Mauern, Zäune Tel.0 62 05/16 000 • Baumfällarbeiten und Gehölzschnitt inkl. Entsorgung Tel.0 62 02/64 400 Meisterbetrieb/Ingenieurbüro Fax:0 62 05/16 074 Rollstuhl Spezialfahrzeug IHLENFELD • SEEGER • KIESEL mit Treppensteighilfe Tel. (Fax) 0 62 02/6 2974 (6 34 65) · Funk: 0171/3 80 24 63 Dialysefahrten – Krankenfahrten – Flughafentransfer www.ihlenfeld-und-seeger.de Kleinbusse – Kurierfahrten – Autovermietung 22 KETSCH Vereine und Verbände am Rhein

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Akkordeonorchester 1991 Ketsch Helmut Viermann Gutenbergstraße 55B, Ketsch 0 62 02/6 37 49 Angelsportverein 1928 e.V. Ketsch Rudolf Klinke Benzstraße 7, Ketsch 0 62 02/6 19 18 Arbeiterwohlfahrt Heinrich Fuchs Arndtstraße 7, Ketsch 0 62 02/6 47 97 Brieftaubenverein Rheinbote Werner Kehrer Uhlandstraße 2, Ketsch 0 62 02/6 12 48 CDU-Ortsverein Ketsch Helmut Schmid Oftersheimer Straße 1 0 62 02/6 15 51 Chor Cantiamo e.V. Ingrid Stalter Schubertstraße 2, Hockenheim 0 62 05 / 5 70 2 DLRG - Ortsverein Ketsch Werner Hellmich I. Rheinstraße 7, Ketsch 0 62 02/6 12 95 DRK-Ortsverband Ketsch Rudi Kurbiuhn Hardtwaldstraße 19, Ketsch 0 62 02/6 12 19 Dt. Pfadfinderschaft St. Georg Claudia Diez Rohrbacher Straße 14, Ketsch 0 62 02/60 93 39 Enderle-Fanfarenzug Jürgen Bobbe Karlsbader Straße 8, Ketsch 0 62 02/6 37 27 Evangelischer Kirchenchor Hildegard Schneider Oftersheiner Straße 25, Ketsch 0 62 02/6 14 95 FDP-Ortsverein Ketsch Dr. Dieter Feinauer Lanzstraße 62, Ketsch 0 62 02/6 45 37 Feldbogenclub Ketsch e.V. Thomas Konrad Schubertstraße 23, Ketsch 0 62 02/6 17 76 Förderkreis Handball der TSG Ketsch Horst Munk Hebelstraße 57, Ketsch 0 62 02/6 17 55 Förderkreis Tennis des TC Ketsch Bianca Bark Schillerplatz 1, Ketsch 0 62 02/6 81 26 Förderverein Neurottschule Ketsch Gabriele Wegmann Wieblinger Straße 3, Ketsch 0 62 02/6 35 03 Förderverein Spvgg 06 Ketsch Fritz Kapp Stettiner Straße 17 Ketsch 0 62 02/6 98917 Förderv.der Reservisten Pl. – Ketsch Kurt Reisigel Rosental 45, 0 66 02/13 1932 Foto- und Filmclub Bruno Erni Zentgrafenstraße 4/b, Schriesheim 0 62 03/69 22 27 Freiwillige Feuerwehr Ketsch Thomas Maier Karlsruher Straße 109, Ketsch 0 62 02/6 31 41 FWV-Ortsverband Ketsch Dieter Mummert Kolpingstraße 71, Ketsch 0 62 02/6 44 69 Gesangverein FROHSINN Erich Limbeck Bahnhofstraße 12, Ketsch 0 62 02/6 54 22 Gold Wing Road Riders Assocation Dt. Jürgen Bauer Hauptstraße 9, Edingen 0 62 03/8 57 53 Grün-Bunte-Liste Ketsch Karin Kohl Wilhelmsfelder Straße 4, Ketsch 0 62 02/6 44 47 GV – Sängereinheit 1885 Thea Weigel Bachstraße 6, Ketsch 0 62 02/6 56 13 Handwerker- und Gewerbeverein Fritz Keilbach Hockenheimer Straße 15, Ketsch 0 62 02/6 00 60 Hausfrauenbund Ketsch Doris Antes Goethestraße 48, Ketsch 0 62 02/6 59 79 Heimat- und Kulturkreis Ketsch e.V. Ingrid Blem Schillerstraße 32, Ketsch 0 62 02/6 56 30 Herzkranke Kinder Baden-Württemberg e.V. Gabriele Knebel IV. Rheinstraße 2, Ketsch 0 62 02/6 14 72 Interessengemeinschaft Ketscher Vereine Dr. Herbert Schwab Seestraße 30, Ketsch 0 62 02/6 18 61 Karnevalsgesellschaft NARRHALLA Hartmut Stang Eschenweg 3, Ketsch 0 62 02/6 43 27 Kath. Altenwerk St. Sebastian Maria Michels Werderstraße 22, Ketsch 0 62 02/6 21 48 Kath. Frauengemeinschaft St. Sebastian Maria Tomsche Nelkenstraße 4, Ketsch 0 62 02/6 19 73 Katholischer Kirchenchor Alwin Göck Zwittauer Gasse 7, Ketsch 0 62 02/6 55 11 Kleintierzuchtverein C 102 Ketsch Bernd Kahmann Am 100, Ketsch 0 62 02/6 84 29

23 KETSCH Vereine und Verbände am Rhein

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Kolpingfamilie Ketsch Manfred Knobloch Tilsiter Straße 10, Ketsch 0 62 02/6 15 69 Kraftsportverein 06 Ketsch Achim Reister Neuenheimer Str. 2, Ketsch 0 62 02/6 42 40 Landfrauenverein Ketsch Franziska Hillenbrand Im Hardthof, Ketsch 0 62 02/6 16 Motorsportclub Ketsch Reiner Kurtz Schönauer Straße 3, Ketsch 0 62 02/6 28 03 Musikverein 1929 Ketsch Helmut Schäfer Durlacher Straße 22, Ketsch 0 62 02/69 21 01 Musikverein HARMONIE Bernhard Buse Hardtwaldstraße 20, Ketsch 0 62 02/6 10 58 Obst- und Gartenbauverein Klaus-Dieter Gall Marienbader Straße 9, Ketsch 0 62 02/6 27 59 Ökumenischer Arbeitskreis Ingrid Müller Fichtenstraße 28, Ketsch 0 62 02/6 12 21 Reit- und Pferdezuchtverein Ketsch Udo Wittenborn Durlacher Straße 24, Ketsch 0 62 02/6 10 98 Schachclub Ketsch Jürgen Fix Dahlienweg 13, Ketsch 0 62 02/6 38 63 Schützengilde Ketsch Otto Dehmer Rosenstraße 2, Ketsch 0 62 02/6 16 86 Seegemeinschaft Hohwiese Klaus Mack Mannheimer Straße 47, Brühl 0 62 02/7 31 27 Skatclub Enderle-Asse 1981 Klaus Ehrhardt III. Rheinstraße 14, Ketsch 0 62 02/6 23 67 SPD-Ortsverein Ketsch Tarek Badr Dossenheimer Straße 54, Ketsch 0 62 02/69 24 57 Sportclub 60 Ketsch Albert Haag Goethestraße 40, Ketsch 0 62 02/6 12 12 Sportfischerclub Ketsch Claus Bardua Anemonenweg 6, Ketsch 0 62 02/6 48 26 Sportvereinigung 06 Ketsch Gerhard Abelein Junkersstraße 3, Ketsch 0 62 02/6 52 62 Tauchsportclub Ketsch 1990 e.V. Dieter Mummert Kolpingstraße 71, Ketsch 0 62 02/6 44 69 Tennisclub Ketsch Dr. Peter Krötzsch Von-Siemens-Straße 17, Ketsch 0 62 02/6 2040 Tierschutzverein „Arche Noah“ Annette Kemptner Wieblinger Straße 7, Ketsch 0 62 02/60 92 58 Touristenverein DIE NATURFREUNDE Erich Schäfer Schwetzinger Straße 89, Ketsch 0 62 02/6 14 89 TTC Ketsch Karin Sessler Röntgenstraße 1, Ketsch 0 62 02/6 35 19 Turn- und Sportgemeinde 02 Norbert Mutterer Lanzstraße 14, Ketsch 0 62 02/6925 03 Umweltstammtisch Michael Schubert Heinrich-Böll-Str. 40, Hockenheim0 62 05/10 18 07 VdK Ortsverband Ketsch Josef Baro 1. Rheinstraße 2, Ketsch 0 62 02/6 56 65 Verein der Vogelfreunde Ketsch Günter Feldner II. Rheinstraße 8, Ketsch 0 62 02/6 53 08 Verein für Deutsche Schäferhunde Peter Lück Schwetzinger Straße 58, Plankstadt0 62 02/1 74 53 Kurpfalz-Wanderer Ketsch e.V. Klaus Kocher Böttgerstraße 12, Ketsch 0 62 02/6 41 63 Wassersportclub Ketsch Kurt Allgeier Hockenheimer Straße 104, Ketsch 0 62 02/6 24 12 Yachtclub Marina Ketsch e.V. Gerhard Roth Stettiner Straße 3, Speyer 0 62 32/49 76 55

24 Herstellung und Vertrieb von Aufbereitungsmaschinen, Maschinenteilen, Apparaten und Zubehör für die Steine- und Erdzeugindustrie mit Produktionsstätten in Ketsch und Leipzig. ISO 9001 zertifiziert.

Svedala-GfA Aufbereitungsmaschinen GmbH Seestraße 126 - 128 Tel. 0 62 02/693-300 68775 Ketsch Fax 0 62 02/693-100

F&K Postfach 69 Tel. Fax GMBH 68775 Ketsch/Rhein 0 62 02/6 31 12 6 53 19 Metzgerei Sitzler Geschäftsführer: Eugen Fondermann · Ewald Kaziakos Wöchentlich wechselnde Mittagsmenues, Partyservice, versch. hausgemachte Spezialitäten.

Frische Fein,- + Rohkostsalate aus eigener Herstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Metzgerei Sitzler +Team

DEMONTAGE VON MASCHINEN UND APPARATEN SOWIE ABBRUCHARBEITEN ALLER ART Metzgerei Sitzler•Kolpingstraße 48•68775 Ketsch•Telefon: 0 6202/6 81 15 25 KETSCH Kindergärten am Rhein

Bezeichnung Anschrift Telefon Katholischer Kindergarten Neurott Ketsch, Gartenstraße 29 6 11 50 Katholischer Kindergarten St. Josef Ketsch, Kolpingstraße 38 6 16 94 Katholischer Kindergarten St. Bernhard Ketsch, Herzogstraße 6 6 40 85 Evangelischer Kindergarten(Johanneskindergarten) Ketsch, Hildastraße 36 6 35 50 Kindergarten „Villa Pusteblume“ Ketsch, Leimener Straße 2 609292

Kindertagesstätte Kindergarten Neurott Ketsch, Gartenstraße 29 6 11 50

Grundschule Ketsch

Neurottschule Ketsch 26 KETSCH Notruftafel am Rhein

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0 60 02/1 92 92 Feuerwehr 1 12 Feuerwehr örtlich 0 62 02/6 31 41 oder 6 06-74

Deutsches Rotes Kreuz: 1 92 22 Krankenfahrten-Rettungsdienst

Polizei 1 10 Polizeirevier Schwetzingen, Carl-Theodor-Straße 8, Schwetzingen 2 88-0

Kreiskrankenhaus Schwetzingen, Bodelschwinghstraße 11 84 30

Funk-Taxi, Krankentransport (sitzend) 6 44 00

Taxi, Krankentransport (sitzend) 6 44 30

IMPRESSUM

Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser WEKA EKA W Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Über- INFORMATIONSSCHRIFTEN- setzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. UND WERBEFACHVERLAGE Auch im Internet: Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, GMBH http://www.weka-cityline.de ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung des IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Verlages. INTERNET: http://www.weka-cityline.de Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, E-MAIL: [email protected] Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Akquisition: Bernd Kuntzer Bauen. Verkauf: Ulrich Gellert Herstellung: Petra Sedlmair Lechstraße 2, 86415 Mering, Herausgegeben in Zusammenarbeit mit derKommune. Postfach 1147, 86408 Mering, Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für Telefon 0 82 33/3 84-0, die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die 68775050/07. Auflage/ FM /Urba Telefax 0 82 33/3 84-103 Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Printed in 2001

27 P-K- S Patentierte Kühlsysteme REVOLUTION bei Kühlsystemen und Energierückgewinnung

Patentiertes Kühlsystem Energieoptimierung: Pat.-Nr.: EPO 595106 ■ Trinkwasser statt Frostschutzmittel Pat.-Nr.: D 4234874 ■ Kostengünstige Betriebsart gesichert Wesentliche Komponenten dieses Systems ■ Energieeinsparung in jedem Fall sind: ■ Luftgekühlter Rückkühler ■ Funktionsbehälter ■ Steuer- und Regelkreis ■ Förderpumpe ■ Verbindungsrohre Ing. Karl Strässer, Geschäftsführer ■ Armaturen

Einsatzmöglichkeiten für dieses System Weitere Vorzüge des PKS-Systems: sind die Abführung jeglicher Wärme aus: ■ Ein wesentlicher Beitrag zur ■ Zentralen Kühlwasserkreisläufen Umweltfreundlichkeit ■ Kondensatoren von Kältemaschinen ■ Ein wesentlicher Beitrag zur ■ Dampfkondensatoren Kostenersparnis ■ Fertigungsmaschinen ■ ■ Schweißautomaten Ein wesentlicher Beitrag zur ■ Kunststoffverarbeitung Trinkwasserersparnis ■ Kesselspeisepumpen ■ Ein wesentlicher Beitrag ■ und ähnliche Kühlprozesse, zur langfristigen Ressourcen- nur um einige zu nennen schonung

PKS Klimatechnik · Jägerndorfer Straße 14 · 68775 Ketsch Tel. 0 62 02/60 96 20 · Fax 0 62 02/60 96 29

28 Fliesenfachgeschäft Wolf GmbH

Das Fachgeschäft für Fliesen-, Mosaik- und Natursteinarbeiten in Alt- und Neubau. Ausführung durch qualifizierte Fliesenleger.

Schönauerstraße 30 68775 Ketsch Telefon 0 62 02/62888 Telefax 0 62 02 / 610 74 Internet: http://www.fliesenlegerinnung-ma.de/wolf e-mail: [email protected]

Marmor – Granit – Syenit – Quarz

Ein schönes Grabmal ist immer ein Zeugnis der Liebe zu den Verstorbenen. Nach Ihren Vorschlägen liefern wir alles. Steine, Motive und Schriften werden von uns in Handwerksarbeit ausgeführt.

Natur-, Kunststeine und Grabdenkmäler GmbH Fensterbänke + Natursteintreppen Steinmetzmeisterbetrieb Heidelberger Straße 11 - 13 · 68775 Ketsch Tel. 0 62 02/6 16 92 · Fax 0 62 02/6 88 70 www.janus-wa.de

Am Anglersee • 68775 Ketsch Tel.: 06202 / 6970 • fax 06202 / 697199 [email protected] • www.seehotel.de Wir schaffen saubere Umwelt

und passen uns durch umfangreiche Baumaßnahmen auch den erheblich gestiegenen Umweltanforderungen an.

Zweckverband Bezirk Schwetzingen Klärwerk 68775 Ketsch Brühler Landstraße 5 Tel. 0 62 02-6777