Quelle: Freie und Hansestadt Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

ÖFFENTLICHE INFORMATION BEBAUUNGSPLAN UHLENHORST 4 Mundsburger Damm

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Freitag, 18. September bis Freitag, 16. Oktober 2020

Online unter https://bauleitplanung.hamburg.de/ Bezirksamt Hamburg-Nord Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Vor Ort: Kümmellstraße 7, 20249 Hamburg, Foyer Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Bezirksamt Hamburg-Nord Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

AUFGABE DER FRÜHZEITIGEN BETEILIGUNG ENTWURF DES BEBAUUNGSPLANS Bei der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Das Verfahren wird gem. § 13a BauGB als Bebauungs- nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) handelt es plan der Innenentwicklung ohne Umweltbericht durch- sich um die erste von zwei Beteiligungsphasen in- geführt. nerhalb eines Bebauungsplanverfahrens. In der früh- zeitigen Beteiligung sollen die Bürgerinnen und Bür- ZIEL UND ZWECK DER PLANUNG ger über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Pla- Es sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für nung, Lösungsansätze und die voraussichtlichen die Realisierung eines Wohn- und Geschäftshauses ge- Auswirkungen der Planung informiert werden. Dar- schaffen werden. über hinaus haben Betroffene und Interessierte die

Gelegenheit, zu den vorliegenden Unterlagen Stel- Ziele bei der Entwicklung des Gebietes lung zu nehmen und eigene Ansichten vorzutragen. » Bereitstellung von neuem Wohnraum (ca. 167 Wohneinheiten) für Einpersonenhaushalte und AUSGANGSSITUATION Studierende/Auszubildende (30% gefördert) Das ca. 0,23 Hektar große Plangebiet befindet sich » Ausbildung von gewerblich genutzten Flächen im im Stadtteil Uhlenhorst im Bezirk Hamburg-Nord. Erdgeschoss zur Belebung der Magistrale und Der Geltungsbereich umfasst das Gelände einer zur Stärkung der Infrastruktur vor Ort ehemaligen Tankstelle direkt an der Magistrale » Innenentwicklung, Konversion und Nutzungsin- Mundsburger Damm – Bramfelder Straße zwischen tensivierung des Grundstücks den Straßen Mundsburger Damm und der Hartwi- » stadträumliche Orientierung entlang der Magist- cusstraße. Südlich des Plangebiets verläuft der rale Mundsburger Damm sowie der Landschafts- Mundsburger Kanal, der als Teil der „Landschafts- achse achse Wandse“ mit dem Baumbestand an der » Unterbringung des ruhenden Verkehrs in einer Hartwicusstraße eine übergeordnete Freiraumver- Tiefgarage bindung des „Grünen Netzes Hamburg“ Richtung » planungsrechtliche Sicherung des städtebauli- und und zur Alster bietet. chen Entwurfs entsprechend des durchgeführten Gutachterverfahrens In dem Plangebiet befindet sich derzeit eine stillge- legte Tankstellenanlage mit unterirdischen Tankan- PLANINHALT lagen, welche zusammen mit dem vorhandenen ein- Der Bebauungsplanentwurf sieht für das Vorhabenge- geschossigen Kiosk und seitlicher Waschanlage STÄDTEBAULICHER ENTWURF – ERGEBNIS DES ENTWURFSGUTACHTENS vollständig rückgebaut werden. biet als Art der Nutzung die Festsetzung eines urbanen Gebiets (MU) vor. Im Westen und Norden grenzt eine gründerzeitliche

Blockrandbebauung mit gemischter Nutzung an das Die überbaubaren Grundstücksflächen werden über die Quelle: B99 Architekten Hamburg Plangebiet an. Östlich ist die Bebauung durch eine Festsetzung von baukörperbezogenen Baugrenzen aufgelockerte Zeilenbebauung aus den 1950er Jah- exakt auf den Baukörper des vorliegenden städtebauli- ren mit hohem Wohnungsanteil geprägt. chen Entwurfs begrenzt. Für den Baukörper werden 6 Vollgeschosse festgesetzt. Ein zusätzliches Staffelge- Unmittelbar südwestlich des Geltungsbereichs ist schoss ist regelhaft zulässig und vorgesehen. zukünftig eine Haltestelle der Schnellbahnlinie U5 vorgesehen. Die Tiefgarage befindet sich direkt unter dem Gebäude und nimmt die Außenkanten der Gebäudekubatur auf. Die Aufstellung des Bebauungsplans dient der In- Die Tiefgaragenzufahrt wird über die Festsetzung einer nenentwicklung und Konversion des Standorts. Es Fläche für Tiefgaragen und ihre Zufahrten gesichert. soll im Rahmen der Nachverdichtung ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Die in den Geltungsbe- Die Straßenverkehrsflächen des Mundsburger Damms reich einbezogenen Flächen werden hierfür als ur- und der Hartwicusstraße werden gemäß dem Bestand banes Gebiet (MU) dauerhaft gesichert. übernommen. Der vorliegende städtebauliche Entwurf wurde in Da der Mundsburger Damm verkehrlich stark frequen- einem Gutachterverfahren u.a. unter Beteiligung tiert ist, wird der Schutz vor Schallimmissionen im Ver- von Fachleuten aus unterschiedlichen Behörden und fahren besondere Beachtung finden und über entspre- Ämtern sowie Mitgliedern des bezirklichen Stadt- chende Festsetzungen im Bebauungsplan verankert. entwicklungsauschusses ausgewählt. Die ortsbildprägenden Bäume an der Ecke Hartwicu- Die geplanten Nutzungen sind aus den Darstellun- straße Mundsburger Damm werden erhalten. Weitere gen des Flächennutzungsplans zu entwickeln. Grünfestsetzungen zu Dachbegrünung und eine Einbin- dung des Gebäudes in die umgebenden Grünstrukturen Der Bebauungsplan wird als vorhabenbezogener werden durch eine hochwertige Freiraumplanung im Bebauungsplan gem. § 12 BauGB aufgestellt. weiteren Verfahren abgestimmt.

INFORMATIONSMATERIAL ZUR FRÜHZEITIGEN BETEILIGUNG

UHLENHORST 4 Bezirksamt Hamburg-Nord Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung ENTWURF DES BEBAUUNGSPLANS ENTWURF DES BEBAUUNGSPLANS

STÄDTEBAULICHER ENTWURF – ERGEBNIS DES ENTWURFSGUTACHTENS STÄDTEBAULICHER ENTWURF – ERGEBNIS DES ENTWURFSGUTACHTENS

Quelle: B99 Architekten Hamburg Quelle: B99 Architekten Hamburg

Bezirksamt Hamburg-Nord BezirksamtDezernat Wirtschaft, Hamburg- NordBauen und Umwelt DezernatFachamt Stadt Wirtschaft,- und Landschaftsplanung Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UHLENHORST 4 – MUNDSBURGER DAMM

DAS BEBAUUNGSPLANVERFAHREN - WIE GEHT ES WEITER?

IHRE ANREGUNGEN, FRAGEN UND STELLUNG- BEHANDLUNG DER STELLUNGNAHMEN NAHMEN Alle Stellungnahmen werden geprüft und mit dem Stellungnahmen können in der Zeit vom Stadtentwicklungsausschuss sowie den Fachbehörden 18.09.2020 bis zum 16.10.2020 über das beraten und abgewogen. Führt die Berücksichtigung Internetportal Bauleitplanung online der Stellungnahmen zu wesentlichen Änderungen des (https://bauleitplanung.hamburg.de - Verfahrens- Plans, kann eine erneute öffentliche Auslegung erfor- name: Uhlenhorst 4) oder postalisch an das Fach- derlich werden. Die Bezirksversammlung beschließt ab- amt Stadt- und Landschaftsplanung, Kümmellstra- schließend in Kenntnis der vorgebrachten Stellung- ße 6, 20249 Hamburg abgegeben werden. nahmen über den Bebauungsplanentwurf. Mit dem po- sitiven Beschluss durch die Bezirksversammlung ist die AUSWERTUNG DER FRÜHZEITIGEN BETEILIGUNG Vorweggenehmigungsreife nach § 33 BauGB gegeben. Die öffentliche Information wird im Stadtentwick- Auf dieser Basis können Bauanträge genehmigt wer- lungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg- den. Nord ausgewertet. Die Beratung dazu findet in einer der nächsten Sitzungen statt. Die Tagesordnungen sind unter https://sitzungsdienst-hamburg- nord.hamburg.de/bi/allris.net.asp einsehbar. Bei Fragen zum Bebauungsplanverfahren oder für BEHÖRDENINTERNE ABSTIMMUNG weiteren Informationen: Auf Grundlage der erfolgten politischen Auswertung wird das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Ansprechpartner im Fachamt Stadt- und Land- im weiteren Verfahren einen Bebauungsplanentwurf schaftsplanung: inkl. Verordnungstext und Begründung erarbeiten. Judith Nurmann Tel. 040-42804-6021 Dieser Entwurf wird dann mit allen Behörden und Claus Jorga Tel. 040-42804-6020 Trägern öffentlicher Belange abgestimmt. E-Mail: ÖFFENTLICHE AUSLEGUNG Stadt-undLandschaftsplanung@hamburg-nord. ham- Im Anschluss erfolgt die öffentliche Auslegung der burg.de Planunterlagen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats. Die Planunterlagen können Online unter: dann im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung www.hamburg.de/hamburg-nord/stadt-und- des Bezirksamts Hamburg-Nord oder online einge- landschaftsplanung sehen werden. Für Stellungnahmen: https://bauleitplanung.hamburg.de Der Zeitraum der Auslegung wird rechtzeitig im Amtlichen Anzeiger und in den Medien angekündigt. Herausgeber: Für die Dauer der Auslegung haben alle Bür- ger*innen die Möglichkeit, die Planunterlagen einzu- Freie und Hansestadt Hamburg sehen sowie – falls gewünscht – sich im Fachamt Bezirksamt Hamburg-Nord Stadt- und Landschaftsplanung erläutern zu lassen. Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Sie können zudem Anregungen zu Protokoll geben Kümmellstraße 6 oder schriftlich einreichen. Des Weiteren besteht die 20249 Hamburg Möglichkeit, Stellungnahmen direkt online über den kostenlosen Online-Dienst „Bauleitplanung“ auf den Seiten des „HamburgService“ abzugeben.

Bezirksamt Hamburg-Nord Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung