Freitag, den 20. Februar 2009 Seite 1 Randnotizen zum Weltcup Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 5 Bürgerstammtisch NUMMER 7 und Bürgerforum 20. JAHRGANG Seite 8 20. 02. 2009 Nächste Ausgabe 27.02.2009

Anzeigen u. Redaktion: Tel. 037467/289823 · Fax 20923 · [email protected] · www.grimmdruck.com

Citroen Citroen C4 1.4 16V Advance 5t. C4 Weltcup-Samstag: Koivuranta nicht Jetzt bei uns für: zu schlagen – Kircheisen Vierter

Anssi Koivuranta (FIN) hat beim 9.100,-(incl. Überführung) €* Kilometer einsam seine Kreise. Moan Weltcup der Nordisch Kombinierten sprengte das Verfolgerfeld als Erster, Verbrauchswerte(l/100 km) nach RL 80/1268/EWG Ersparnis: 7.800,00 € * Stadtverbrauch/CO2-Ausstoß (I) (g/km) 8,7/209 (Barzahlungspreis, Finanzierung über in Klingenthal seinen sechsten Sai- lief fast eine Minute Vorsprung auf Außerstädtisch/CO2-Ausstoß (l) (g/km) 5,2/124 Gesamtverbrauch/CO2-Ausstoß (l) (g/km) 6,4/153 die Citroen Bank bis zu einer Laufzeit sonsieg gefeiert. Die Plätze zwei und Platz drei heraus. Im Sprint um Kraftstoffart: Super bleifrei, Tankinhalt:60 Liter von 72 Monaten,auch ohne Anzahlung) drei gingen an die beiden Norweger den dritten Podestrang musste sich * Preis inklusive “Umweltprämie” für Ihr Altes Auto (2.500,- €) und . Lokalmatador Björn Kircheisen (Voraussetzung Einhaltung der Kriterien der Richtlinie des BMWi vom 27.01.09) Nachdem wegen Wind kein Wer- Die Abwickelung und Antragstellung kann durch unser Autohaus erfolgen. (Johanngeorgenstadt) nach sensati- tungssprung am Samstag (14.2.) oneller Aufholjagd von Platz 24 nur Citroen möglich war, kam der „Pocketjump“ um 0,5 Sekunden geschlagen geben. vom Freitag (13.2.) in die Wertung. (Geyer) auf Platz acht Autohaus Dementsprechend ging Koivuranta und (Zella-Mehlis) Gewerbepark 10 . 08258WAGNER Markneukirchen. Telefon 037422/2015 mit mehr als einer Minute Vorsprung komplettierten das hervorragende Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sind wir für Sie da aufs Feld in die Loipe und zog über 10 deutsche Mannschaftsergebnis. (sb)

Skilift Jägerstraße öffnet Der neuerliche Wintereinbruch ermöglicht die Nutzung des Skilifts Jägerstraße. Hier die Öffnungszeiten:

Montag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Dienstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Mittwoch 13.00 Uhr - 21.00 Uhr Donnerstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Freitag 13.00 Uhr - 21.00 Uhr Samstag 10.00 Uh r- 17.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Anssi Koivuranta aus Finnland gewann den Weltcup-Wettbewerb der Nordisch Kombinierten am Samstag in der Vogtland Arena Klingenthal. Foto: Brand-Aktuell Seite 2 Freitag, den 20. Februar 2009

Hey Kids, von 4-10 Jahren ! Ihr seid eingeladen zu unserer Pippi Langstrumpf - Piraten - Party am Faschingsdienstag, 24.2.09, von 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr. Ort: Cafè B. (über Blumen Sänger) - Eintritt frei. Es wäre natürlich toll, wenn ihr als Pippis und Piraten kommt, muss aber nicht sein. Wir freuen uns auf Euch. Euer Cafè B. Kinderteam, Telefonnummer: 69 75 91.

Mauersberger erfolgreich beim Schülercup

Rand-Notizen zur Weltcup-Woche: Nachdem Phillip Mauersberger (12, Samstag konnte er sich nach Platz fünf SSV Geyer) bereits am Samstag beim im Springen beim 2,5-Kilometer-Lauf • Zum Spezialspringen am Mittwoch kam auch der ehemalige Nordisch Kom- Deutschen Schülercup erfolgreich auf den zweiten Rang in der Kombinati- binierte Rainer Dietel, unter anderem, um seinen Freund Helmut Recknagel war, belegte er am Sonntag, den 15.02. on kämpfen. Im Springen nur auf Platz zu begrüßen. Dietel hatte jedoch nur eine bezahlte Eintrittskarte und damit in Johanngeorgenstadt Platz eins im 13 am Sonntag, rollte er beim 1,25- keinen Zutritt zum VIP-Bereich. Auch mein Zureden auf den zuständigen Spezialspringen. In der Nordischen Kilometer-Sprint das Feld von hinten Sicherheitsmann brachte kein Erbarmen. Erst, als der Präsident des VSC, Kombination ließ er die mit Abstand auf und sicherte sich Platz drei in der Manfred Deckert vorbeikam, wurde der Zutritt möglich. Hinterher traf ich beste Laufzeit über 2,5 Kilometer Nordischen Kombination. Achtungser- nochmals Rainer Dietel. Er erzählte mir, dass er vor 1 1/2 Jahren Helmut folgen und gewann mit 49 Sekunden folge gab es auch für die Klingenthaler Recknagel Genesungswünsche zu einem Krankenhausaufenthalt geschickt Vorsprung. Er sicherte sich damit auch Skilangläufer beim Continentalcup in hatte. Die Karte kam jedoch wieder zurück. „Heute habe ich ihm die Karte die Gesamtsiege im Deutschen Schü- Zwiesel. In der klassischen Technik war persönlich übergeben“. Die Heiterkeit war beiden anzusehen. lercup in beiden Disziplinen. Ebenfalls Lars Schuricht (19) über 15 Kilometer ein sehr erfolgreiches Wochenende als Elfter Viertbester Deutscher, im • Die Versorgung der Gäste übernahmen Mitglieder des Handel- und Gewer- feierte Hans Neubert (WSV Johann- Sprint erreichte Tim Schröder (19) den bevereins Klingenthal / Zwota. Besonders originell war der Einsatz einer georgenstadt) bei den 12-jährigen. Am siebten Rang. (sb) Kohlenwaage als Warmhaltefeuer für den Kesselgulasch vor dem Stand von Wolfgang Dähn. Schanzenburger und Schanzenknacker waren weitere Kreationen, die extra für die Vogtlandarena hergestellt wurden. • Am Mittwoch hatte ich eine Gruppe Besucher, die offensichtlich aus dem Geschichten zum Nachdenken: Raum Reichenbach nach Klingenthal gekommen waren, wegen der ständigen Verschiebung des Wettkampfbeginns nach ihrer Meinung befragt: „Kein Problem,wir verstehen den Veranstalter; gegen den Wind kann man halt nichts machen“, war die einhellige Antwort. Die drei Siebe • Nach dem Wettkampf am Sonntag begannen die Helfer sofort mit dem Zum weisen Sokrates kam einer gelaufen und sagte: „Höre Sokrates, das Aufräumen. Als erstes wurde die Loipe unterbrochen, um die Fernseh- muss ich Dir erzählen!“ „Halte ein!“ - unterbrach ihn der Weise, „hast fahrzeuge heraus zu bekommen. Du das, was Du mir sagen willst, durch die drei Siebe gesiebt?“ „Drei Siebe?“, frage der andere voller Verwunderung. „Ja guter Freund! Lass • Beinahe etwas untergegangen im Geschehen am Mittwoch ist die Umben- sehen, ob das, was Du mir sagen willst, durch die drei Siebe hindurch- ennung des bisherigen Bundesstützpunkt für die Nordische Kombination geht: Das erste ist die Wahrheit. Hast Du alles, was Du mir erzählen in einen Bundesstützpunkt für den „Nordischen Skisport“. Damit ist auch willst, geprüft, ob es wahr ist?“ „Nein, ich hörte es erzählen und...“ die Ausbildung von Skispringern gesichert. Was wohl auch der Vogtlanda- „So, so! Aber sicher hast Du es im zweiten Sieb geprüft. Es ist das Sieb rena und der guten Organisation von Veranstaltungen zu verdanken ist. der Güte. Ist das, was Du mir erzählen willst gut?“ Zögernd sagte der K.G. andere: „Nein, im Gegenteil...“ „Hm...“, unterbracht ihn der Weise, „so lass uns auch das dritte Sieb noch anwenden. Ist es notwendig, dass Du mir das erzählst?“ „Notwendig nun gerade nicht...“ „Also“ sagte lächelnd der Weise, „wenn es weder wahr noch gut noch notwendig ist, so lass es begraben sein und belaste Dich und mich nicht damit.“

In Klingenthal waren zur Weltcup-Woche zahlreiche Grundstücke mit Wimpeln, Fahnen und Maskottchen geschmückt, um die Weltcup- Teilnehmer zu grüßen. Auch die Sachsenberger Gewerbetreibenden hatten sich mit diesem hoch über der Straße prangenden Skispringer etwas Besonderes einfallen lassen. Foto: Oliver Grimm Freitag, den 20. Februar 2009 Seite 3

Bill Demong letzter Sieger der Klingenthaler Weltcup-Woche

Bill Demong (USA) hat den zweiten und hab das Tempo gesteigert.“ Lamy Weltcup der Nordisch Kombinierten Chappuis sah den Klingenthaler Welt- in Klingenthal gewonnen. Der 28- cup als perfekte WM-Generalprobe: jährige, nach dem Springen noch „Das Springen war nicht leicht. Bei auf Platz sieben, verwies Jason Lamy diesem Wind macht man sich schon Chappuis (FRA) und Pavel Churavy einige Gedanken. Aber das Ergebnis (CZE) auf die Plätze. Bester Deutscher gibt mir sehr viel Selbstvertrauen. wurde auf Platz sechs Eric Frenzel Bei der Weltmeisterschaft gehe ich (WSC Oberwiesenthal). Das Springen viermal an den Start. Eine Medaille unter schwierigen Bedingungen bei möchte ich da auf jeden Fall.“ Über- wechselnden Winden entschied über- glücklich war vor allem der 31-jährige raschend Pavel Churavy mit 142,0 Churavy, für den der dritte Platz von Metern vor Lamy Chappuis (138,0) Klingenthal das zweite Weltcup- für sich. Der spätere Dritte: „Es war Podest überhaupt war. „Mir fehlen eines meiner größten Erlebnisse, als noch die Worte. Ich kann das kaum erster in den Lauf zu gehen.“ David fassen.“ Sieger Demong schickte noch Zauner (148,0) und Anssi Koivuranta ein Lob an die 3.250 Zuschauer in der (148,5) zeigten sensationelle Flüge Vogtland Arena: „Ich komme schon weit über Schanzenrekord, konnten seit zehn Jahren in B- und A-Weltcup diese allerdings nicht stehen. Wäh- nach Klingenthal und es ist jedes Mal rend Zauner auf dem Hosenboden wieder schön. Die Atmosphäre macht rutschte, versuchte Vortagessieger Spaß. Umso mehr freue ich mich über Koivuranta sogar noch einen Tele- meinen ersten Sieg in Klingenthal.“ mark zu setzen. Beim Sturz zog er Weniger erfolgreich verlief der zwei- sich eine Hüftprellung zu, konnte te Wettkampftag für Lokalmatador aber dennoch am Lauf teilnehmen. In Björn Kircheisen, der am Samstag der Loipe zeigte dann Demong eine (14.2.) das Podest nur um eine halbe taktische Meisterleistung. „Ich wusste, Sekunde verpasst hatte. Nach völlig dass ich nur eine Chance habe, Pavel verkorkstem Sprung mit viel Wind- und Jason zu schlagen, wenn ich sie pech auf nur 105,0 Meter verzichtete in einen Zielsprint zwinge. Deshalb der Johanngeorgenstädter auf einen bin ich relativ langsam angegangen Start im Langlauf. (gsb)

Siegerehrung des zweiten Weltcupwettbewerbs der Kombinierer in Klingenthal: Bill Demong (USA) gewann vor Jason Lamy Chappuis (FRA) und Pavel Churavy (CZE). Foto: Brand-Aktuell

MÖBEL- 08626 Adorf E Markneukirchner Str. 20 NU Börse guterhaltener aVerkguterhaltener uf Ankauf Möbel Möbel ab 2. Februar 2009 ab 2. März 2009 unter Tel. 037423/50 02 05 Mo - Fr Fax 037423/50 02 06 14.00 - 18.00 Uhr Seite 4 Freitag, den 20. Februar 2009

SchlierenzauerVeranstaltungstipps mit viertem Sieg in Folge in Klingenthal Schlittenhunderennen in Hammerbrücke Dieses Wochenende findet in Hammerbrücke das 21. internationale Schlitten- hunderennen statt. Bei besten Schneebedingungen werden an beiden Tagen mehr als 50 Teilnehmer an den Start der 11 bis 16 Kilometer umfassenden Strecken gehen. Beginn ist am Samstag 11 Uhr und am Sonntag 10 Uhr. Neben den Klassen für die reinrassigen Schlit- tenhunde gibt es in Hammerbrücke traditionell eine extra Wertung für Nordische Hunde ohne Papiere. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, bittet der Veranstalter die Besucher, eigene Hunde zu Hause zu lassen. Zum Rahmen- programm gehört ein zünftiger Impressum: Musherabend am Samstag, mit Foto: C. Leithold Klingenthaler Zeitung Verantwortlich für das unabhängige Anzei- Livemusik im beheizten Festzelt. Obervogtländer Anzeiger genblatt »Klingenthaler Zeitung«: Oliver Redaktion: Auerbacher Str. 264a, 08248 Grimm. Für den Inhalt der veröffentlichten Klingenthal, Tel. 037467-28 98 23, Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Auf zum Schönecker Hüttenzauber... Fax 037467-2 09 23, Sie geben nicht die Meinung der Redaktion e-mail: [email protected] wieder. ...heißt es am Samstag, 22. Februar! Ein riesen Skifasching mit Apres-Ski-Party Satz, Repro und Druck: wird in der Skiwelt Schöneck (Talstation Sessellift) gefeiert. Ab 14 Uhr Prämie- GRIMM DRUCK und Medien GmbH, Auflage: 4000 Exemplare rung der schönsten Kostüme. Wer im vollen Faschings-Outfit erscheint, fährt Verwaltung + Laden: Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen, Zwota, gratis Sessellift! Geboten wird auch ein Showprogramm, unter anderem mit histo- Auerbacher Str. 100, 08248 Klingenthal, Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke, Tan- rischem Skifahren, Extremcarving und später eine Fackelabfahrt. Ab 20 Uhr heißt Tel.+ Fax 037467/22456, nenbergsthal, Morgenröthe-Rautenkranz es Happy hour - alle Getränke zum halben Preis. 22 Uhr gibt's zum Abschluss Produktion: Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel des Ver- Auerbacher Str. 264a, 08248 Klingenthal, lages Obervogtländer Anzeiger der GRIMM ein Feuerwerk. Bis dahin heizt im Zelt die Disko „Saturn“ kräftig ein. Telefon 03 74 67-2 09 27, DRUCK und Medien GmbH Klingenthal. Fax 03 74 67-2 09 23, [email protected], Anzeigenleitung: Sabine Thonfeld Kammlauf am Wochenende www.grimmdruck.com 0163-3224553, Verantwortlich für den amtlichen Teil der Redaktionsleitung: Carina Leithold An diesem Wochenende findet der 37. Internationale Kammlauf statt. Start und Stadt Klingenthal: Bürgermeister Reiner 037467-289823 Ziel wird das Skistadion Mühlleithen sein. Am Samstag (21.2.) stehen zunächst Schneidenbach, Kirchstraße 14, 08248 HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz, die Familien-Wettbewerbe und die freie Technik auf dem Programm. 10.00 Uhr Klingenthal Steuer-Nr.: 223/109/00196, fällt der Startschuss für den „Kleinen Kammlauf“ (5 km), 10.45 Uhr beginnt Verantwortlich für den amtlichen Teil der USt-IdNr.: DE 141093355 Gemeinde Zwota: Siegward Glaß, Markneu- Geschäftsführer: Oliver Grimm der „Familienlauf“ (10 km). Ab 11.00 Uhr ist die Strecke für den 25-Kilometer- kirchner Str. 32, 08267 Zwota 037467-20927 Kanten nach Carlsfeld in der freien Technik freigegeben. Am Sonntag starten 10.00 Uhr die Herren ihren 50-Kilometer-Lauf auf der Strecke Mühlleithen – Johanngeorgenstadt – Mühlleithen in der klassischen Technik. Zwanzig Minuten später gehen dann die Damen über 25 Kilometer in die Loipe.

Dia-Show „Jakobsweg“ in Bad Elster Am Donnerstag, den 26. Februar findet 19.30 Uhr die Dia-Show „Jakobsweg“ im Königlichen Kurhaus Bad Elster statt. Der vielfach ausgezeichnete Reisejournalist Roland Marske ist den spanischen Jakobsweg gegangen: 800 Kilometer führten ihn über die Pyrenäen, durch die endlose Weite des kastilischen Hochlandes und das grüne Galicien bis zur Atlantikküste. In den 37 Tagen seiner Wanderschaft machte er dieselben spezifischen Erfahrungen wie die Pilger zu allen Zeiten: Aufbrechen, Schmerzen ertragen, Einsamkeit begegnen, durchhalten und schließlich ankommen. Dazu zeigen die eindrucksvollen Großbildpanoramen ein nahezu unbekanntes Stück Spanien, das mit den Klischees von Flamenco, Strand und Ballermann nur hin- und wieder etwas gemein hat. Freitag, den 20. Februar 2009 Seite 5

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN für die Stadt Klingenthal und die Gemeinde Zwota

Die Stadtverwaltung Klingenthal macht bekannt Bekanntmachung Wahl des Jugendparlamentes der Stadt Klingenthal

Ortsübliche Bekanntmachung über die Wirksamkeit des Im Zeitraum vom 23. März bis 27. März 2009 wird das Jugendparlament der Stadt Flächennutzungsplanes Klingenthal gewählt. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen und junge Erwachsene, die ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Klingenthal haben und zum Wahltermin Der Stadtrat der Stadt Klingenthal hat am 23.03.1994 in öffentlicher Sitzung den mindestens 14 oder maximal 24 Jahre alt sind. Stichtag ist der erste Tag des Wahl- Flächennutzungsplan der Stadt Klingenthal beschlossen. zeitraumes. Wahllokal ist das Einwohnermeldeamt im Rathaus Klingenthal, Zimmer Die Erteilung der Genehmigung des Flächennutzungsplanes erfolgte mit Bescheid 201. Jeder Wahlberechtigte erhält einen weißen Stimmzettel mit den Namen, Vor- des Regierungspräsidiums Chemnitz vom 23.06.1994 AZ: 51/2511-1-1-3605- name, Beruf und Anschrift der Kandidaten. Jeder Wahlberechtigte hat 7 Stimmen, 1/94/131 mit der Auflage, den Landschaftsplan der Stadt Klingenthal von Juni von denen er jedem Bewerber nur eine Stimme geben kann. Das Wahllokal ist im 1993 mittels Stadtratbeschluss zum Bestandteil des Flächennutzungsplans zu Wahlzeitraum wie folgt geöffnet: erklären. Montag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Am 21.09.1994 wurde in öffentlicher Sitzung des Stadtrates der Stadt Klingenthal Dienstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr der Landschaftsplan der Stadt Klingenthal von Juni 1993 mit Beitrittsbeschluss zum Mittwoch: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Bestandteil des Flächennutzungsplanes erklärt. Die Auflage aus dem Genehmi- Donnerstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr gungsbescheid des Regierungspräsidiums Chemnitz wurde damit erfüllt. Freitag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Der Flächennutzungsplan tritt rückwirkend zum 22.09.1994 in Kraft. Die Kandidatenliste wird bis zum 8.3.2009 öffentlich bekanntgemacht. Die Amtszeit Der Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan kann einschließlich seiner Be- des Jugendparlaments beträgt zwei Jahre und endet frühestens mit der konstituie- gründung bei der Stadtverwaltung Klingenthal, Bauamt, Zimmer 2, Kirchstraße renden Sitzung des neu gewählten Jugendparlamentes. Die Stadt legt vor der Wahl 6, 08248 Klingenthal während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. eine Liste der Wahlberechtigten an. Von Amts wegen sind in die Wählerliste alle im Jedermann kann den Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan einsehen und Wahlzeitraum Wahlberechtigten einzutragen, die am 35. Tag vor der Wahl bei der über dessen Inhalt Auskunft verlangen. Dienststunden: Meldebehörde für eine Wohnung gemeldet sind, bei mehreren Wohnungen für ihre Montag geschlossen Hauptwohnung. Spätestens bis zum 1.3.2009 benachrichtigt die Stadt jeden Wahl- Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 18.00 Uhr berechtigten, der in der Wählerliste eingetragen ist. Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 16.00 Uhr Ab dem 2.3.2009 bis zum 20.3.2009, 12.00 Uhr haben die Wahlberechtigten, die keine Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Wahlbenachrichtigung erhalten haben die Möglichkeit, im Einwohnermeldeamt, Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Rathaus, Zimmer 102, während der Öffnungszeiten (dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs. Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.Uhr, donnerstags 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr) Einsicht in das nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber Wählerverzeichnis zu nehmen und schriftlich oder zur Niederschrift Berichtigungen der Stadtverwaltung Klingenthal, Bauamt, Zimmer 2, Kirchstraße 6, 08248 Klin- zu beantragen. Ein Wahlberechtigter, der in die Wählerliste eingetragen ist, erhält auf genthal geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, Antrag einen Wahlschein, wenn er im Wahlzeitraum aus wichtigem Grund (z. Bsp. der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. beruflichen Gründen oder infolge von Krankheit) das Wahllokal nicht oder nur unter Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit et- nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. waiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 bis 42 bezeichneten Der Wahlschein wird von der Stadt erteilt. Die Erteilung des Wahlscheines kann Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen schriftlich, durch Telefax oder Telegramm, per E-Mail oder durch sonstige dokumen- zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschä- tierbare Übermittlung in elektronischer Form oder mündlich bei der Stadt beantragt digungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren werden. Eine telefonische Beantragung ist unzulässig. Der Antragsteller muss den gestellt ist, wird hingewiesen. Grund für die Erteilung eines Wahlscheines glaubhaft machen. In dem Antrag sind die Anschrift des Wahlberechtigten sowie sein Geburtsdatum oder die laufende Hinweis auf § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen Nummer, unter der er in der Wählerliste geführt wird, anzugeben. Wer den Antrag (SächsGemO) für einen anderen stellt, muss durch schriftliche Vollmacht nachweisen, dass er dazu Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande berechtigt ist. Wahlscheine können bis zum 20.3.2009, 12.00 Uhr beantragt werden. gekommen sind, gelten 1 Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an Dem Wahlschein sind beigefügt: gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn die Ausfertigung der Satzung ein Stimmzettel, ein Wahlumschlag, ein Wahlbriefumschlag, auf dem die Wahl- nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, scheinnummer und die Stelle, an die die Briefwahlunterlagen zurück zusenden sind angegeben ist und ein Merkblatt zur Briefwahl. die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Holt ein Wahlberechtigter den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen ab, hat er die der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit wider- Gelegenheit, die Briefwahl an Ort und Stelle auszuüben. Verlorene Wahlscheine wer- sprochen hat, vor Ablauf der in Satz 1 genannte Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den nicht ersetzt. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte den Beschluss beanstandet oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formfehler Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 20.3.2009, 12.00 Uhr, ein neuer gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung Wahlschein erteilt werden. Die Auszählung der Stimmzettel und die Ermittlung des begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Wahlergebnisses ist öffentlich und erfolgt am Freitag, den 27.3.2009, ab 12.00 Uhr im Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz Rathaus Klingenthal, Zimmer 304 (Kleiner Beratungsraum) durch den Wahlvorstand. 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Das Wahlergebnis wird im Amtsblatt der Stadt Klingenthal veröffentlicht.

Klingenthal, den 13.02.2009 Klingenthal, den 19.03.2009

Nöbel Nöbel Erster ehrenamtlicher Stellvertreter des Bürgermeisters Ehrenamtlicher Stellvertreter des Bürgermeisters Seite 6 Freitag, den 20. Februar 2009

Die Stadtverwaltung Klingenthal macht bekannt Die Gemeinde Zwota macht bekannt

Die 52. Sitzung des Stadtrates der Stadt Klingenthal findet am Mittwoch, Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, dem dem 25.02.2009, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. 24. Februar 2009, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses der Tagesordnung: Gemeinde Zwota statt. TOP Betreff Tagesordnung: Öffentlicher Teil: TOP Beschluss Beratungsgegenstand 01 Beschluss des Protokolls der Sondersitzung vom 14.01.2009 Teil A Öffentlich - 19.00 Uhr 02 Beschluss des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 28.01.2009 1 Bürgerfragestunde 03 Beschluss der Tagesordnung 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit 04 Öffentliche Anfragen und Informationen 3 Festlegung von 2 Gemeinderäten zur Protokollun- 05 Bereitstellung von Eigenmitteln für das Projekt "Zukunftswerkstatt - terzeichnung Lebensqualität durch grenzüberschreitende Kooperation"- außer- 4 Protokollkontrolle v. 10. Februar 2009 planmäßige Ausgabe - 5 Bekanntgabe von Beschlüssen, die in nichtöffentlicher 06 Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl am Sitzung am 10. Februar 2009 gefasst worden sind 7. Juni 2009 6 175 Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunal- 07 Niederschlagung Grundsteuer PK 0157909 wahl am 7. Juni 2009 08 Niederschlagung Grundsteuer PK 0111978 7 176 Überplanmäßige Ausgabe 2008 09 Niederschlagung Gewerbesteuer PK 0201178 HHst. 2.4640.9443.00.004 10 Niederschlagung Gewerbesteuer PK 0201076 8 177 Überplanmäßige Ausgabe 2008 11 Niederschlagung Grundsteuer PK 0156765 HHst. 1.1400.5100.00.000 Nichtöffentlicher Teil: 9 178 Überplanmäßige Ausgabe 2008 12 Nichtöffentliche Anfragen und Informationen HHst. 1.6700.5100.00.000 10 179 Überplanmäßige Ausgabe 2008 HHst. 1.5800.5100.01.000 11 180 Außerplanmäßige Ausgabe 2008 46. Internationaler Akkordeonwettbewerb in Klingenthal HHst. 1.8810.5418.02.000 12 181 Außerplanmäßige Ausgabe 2008 In der Zeit vom 8. bis 14. Mai findet der Dokumente. Die Harmona Akkordeon HHst. 2.6700.9500.00.001 46. Internationale Akkordeonwettbe- GmbH Klingenthal hat in diesem Jahr 13 182 Außerplanmäßige Ausgabe 2008 werb in Klingenthal statt. Bisher liegen zur Unterstützung des Internationa- HHst. 1.9000.8210.00.000 im Organisationsbüro 80 Anmeldungen len Akkordeonwettbewerbes einen 14 183 Beitritt zur deutsch-tschechischen Mikroregion und Be- aus 21 Ländern vor. Erfahrungsgemäß Sponsorenvertrag unterschrieben. Der reitstellung von Eigenmitteln für das Projekt "Zukunfts- gehen aber immer noch Meldungen Präsident des Sächsischen Landtages werkstatt-Lebensqualität durch grenzüberschreitende ein. Bisher dominieren Polen, Serbien Erich Iltgen ist wieder der Schirmherr Kooperation" und Russland. Nach jetzigem Stand des Wettbewerbes . wird ein Teilnehmer aus Singapur den Auch in diesem Jahr wird es ein viel- Teil B Nichtöffentlich weitesten Weg nach Klingenthal haben. seitiges und niveauvolles Rahmen- Erfreulicherweise liegen nach längerer programm geben. Den Auftakt gibt Pause auch wieder eine Anmeldung traditionsgemäß das Stadtorchester aus Belgien und 3 Anmeldungen aus Klingenthal mit einem Konzert in der Ungarn vor. Deutsche Teilnehmer sind Aula am Amtsberg. Das Eröffnungs- Glaß für alle Kategorien gemeldet. Unter konzert wird wieder in Bad Elster Bürgermeister ihnen sind auch ehemalige Teilnehmer stattfinden. Es wird ein Kirchenkonzert und Preisträger der Kleinen Tage der in der Lutherkirche Brunndöbra ange- Harmonika. So Marie-Luise Kuhnert boten, ein Studiokonzert im Gliersaal aus Zwota, die am Robert Schumann sowie ein Tango-Abend in der Aula am Die Gemeinde Zwota gibt bekannt Konservatorium Zwickau ausgebildet Amtsberg. Das Akkordeonorchester wird. In der Kategorie V gibt es in die- Klingenthal wird ebenfalls in der aula sem Jahr erstmalig eine Anmeldung für ein Konzert geben. Solist dieses Abends - Stellenausschreibung - Akkordeon und Gesang eines deutsch- wird der Jazz-Akkordeonist Franc Ma- russischen Duos. rocco aus den USA sein. Der Kontakt zu 1. Die Gemeinde Zwota beabsichtigt eine Erzieherin für ihre Kindertages- Für die Kategorie VII „Bandoneonso- diesem bekannten Solisten kam durch stätte zur Vertretung von Mutterschutz - und Erziehungsurlaubszeiten listen ohne Altersbegrenzung“ liegen die Vermittlung einer Firma aus unserer einzustellen. leider keine Anmeldungen vor. Das italienischen Partnerstadt Castelfidardo Org.-Büro hat Verbindungen mit den zu Stande. Das Preisträgerkonzert wird 2. Die Einstellung erfolgt ab 06.04.2009 und ist befristet bis 31.08.2010. Botschaften der Länder aufgenommen, ebenfalls in der Aula stattfinden. 3. Entlohnung erfolgt nach dem TVöD vom 13.09.2005 in der Entgeltgruppe deren Teilnehmer zur Anreise nach Auch in diesem Jahr wird es Konzerte 6 Stufe 1. Klingenthal ein Visa benötigen und mit Teilnehmern des Internationalen um eine termingerechte Bereitstellung Akkordeonwettbewerbes in Senio- 4. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 31 h (Teilzeitarbeitsverhältnis). der Visa gebeten. In der Vergangenheit renheimen der Region und im Seni- 5. Bewerber müssen über die Ausbildung zum „Staatlich anerkannten Erzie- gab es zum Teil Schwierigkeiten mit orenclub im Klingenthaler Rathaus her“ verfügen. Berufserfahrung in der Betreuung von Kindern im Krippen- der rechtzeitigen Bereitstellung dieser geben. D.M. und Kindergartenbereich wird vorausgesetzt. 6. Führerschein Kl. B wird gefordert. Information aus dem Rathaus 7. Bewerbungen sind schriftlich, mit den üblichen Unterlagen, bis zum 06.03.2009 (Posteingang) zu richten an: Stadtverwaltung Klingenthal, Stadtarchiv geschlossen 08248 Klingenthal Kirchstraße 14, Das Stadtarchiv Klingenthal, Kirchstraße 6, ist vom 23.2. bis 6.3.2009 geschlossen. - Personalamt - Freitag, den 20. Februar 2009 Seite 7

Tausende Sportfans zu den Weltcups in Klingenthal Eine Woche voller sportlicher Höhe- nicht mit und es kam erneut zu Ver- punkte ist schon wieder Geschichte. schiebungen im Zeitplan bzw. musste Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert am Doch diese Weltcup-Woche in Klin- am Sonnabend das Springen sogar genthal wird sehr vielen Bürgern und abgesagt werden. Doch auch diese 20.02.2009 Charlotte Ludwig, Gartenstr. zum 85. Sportfreunden in besonderer Erinne- unschönen Begleitumstände schreckten 20.02.2009 Rudolf Schlott, Lessingstr. zum 80. rung bleiben. Unsere Stadt zeigte der die sportbegeisterten Vogtländer und 20.02.2009 Ursula Rosin, Neil-Armstrong-Str. zum 75. Welt erneut, dass Klingenthal ein ihre Gäste nicht ab. Wieder kamen an 21.02.2009 Erna Schade, Markneukirchner Str. zum 94. Zentrum des Wintersports ist. Nach beiden Tagen tausende Zuschauer in die 21.02.2009 Lotte Engelke, Schloßstr. zum 89. der super Begrüßungsparty am Mon- Vogtland Arena und hielten den Nor- 21.02.2009 Marie Nitschel, Jahnstr. zum 89. tag waren am Mittwoch rund 13 000 disch Kombinierten die Daumen. 21.02.2009 Lucian Frieska, Kirchstr. zum 80. begeisterte Zuschauer aus allen Regi- Am Sonnabend gab es dann noch einen 21.02.2009 Lothar Glaß, Zollstr. zum 74. onen Deutschlands und dem Ausland ganz besonderen Leckerbissen für die 21.02.2009 Helga Meisel, Lindenstr. zum 73. angereist, um in der Vogtland Arena Zuschauer, die Wahl der „Miss Weltcup 22.02.2009 Eleonore Illner, Sigmund-Jähn-Str. zum 88. den Weltcup im Skispringen hautnah Klingenthal 2009“. Die 20-jährige Elisa- mitzuerleben. Trotz der ungünstigen beth Kupfer aus Plauen erhielt von den 22.02.2009 Ursula Leupold, Neil-Armstrong-Str. zum 76. Witterungsbedingungen harrten sie Zuschauern im Festzelt den meisten Bei- 22.02.2009 Helga Körner, L.-v.-Beethoven-Str. zum 73. alle bis zum Abend aus und verfolgten fall und erhielt so vor Maja Tuchscherer, 22.02.2009 Gisela Stubenrauch, Bergweg zum 72. begeistert den dann endlich möglichen Romy Huster und Swenja Schorlemmer 22.02.2009 Erika Kahl, Valent.-Tereschk.-Str. zum 70. Sprunglauf. Die Stimmung war die den Titel. Ebenfalls am Sonnabend wur- 23.02.2009 Gertrud Metzner, Keplerstr. zum 86. ganze Zeit ungebrochen Spitze. Da de Klingenthal vom Forum Nordicum, 23.02.2009 Elfriede Trautzsch, Falkensteiner Str. zum 82. kann man wirklich von Fans sprechen. einem Forum der Sportjournalisten, als 23.02.2009 Erika Junesch, Bachstr. zum 82. Unter den Zuschauern waren auch pressefreundlichster Weltcup-Ort 2008 23.02.2009 Erhard Schramm, Alter Staffelweg zum 82. zahlreiche Vertreter aus Sport, Politik ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen 23.02.2009 Annemarie Weidlich, Auerbacher Str. zum 75. und Wirtschaft. Der Ministerpräsident Landrat Dr. Tassilo Lenk sowie Gunter 23.02.2009 Maria Baumann, Bärenloch zum 74. des Freistaates Sachsen Stanislaw Tillich und Sascha Brand vom Medienbüro 23.02.2009 Horst Seltmann, L.-v.-Beethoven-Str. zum 74. war ebenfalls in die Vogtland Arena ge- Brand Aktuell entgegen. 24.02.2009 Ilse Hartl, Auerbacher Str. zum 74. kommen. Er war von der Veranstaltung An allen Wettkampftagen und in der 25.02.2009 Heinz Götzel, Forststr. zum 82. und der Arena sehr begeistert und hatte Zeit davor leisteten die Organisatoren als sichtbares Zeichen seiner Wertschät- eine super Arbeit. Dafür dem VSC 25.02.2009 Helga Karbstein, Otto-Lilienthal-Str. zum 79. zung einen Scheck über 75 000 Euro Klingenthal, allen freiwilligen Helfern, 25.02.2009 Edeltraud Herold, Siedlerstr. zum 74. mitgebracht. Die Springer aus 18 Nati- der Polizei, der Bergwacht, dem Roten 25.02.2009 Gerhard Meinel, Siedlerstr. zum 74. onen zeigten auf der Großschanze super Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr 25.02.2009 Eberhard Leinhübner, Kammweg zum 73. Leistungen. Die Zuschauer würdigten und allen am reibungslosen Ablauf 25.02.2009 Manfred Meinel, Gutenbergstr. zum 70. dies mit begeistertem Applaus. Die Ge- beteiligten Institutionen ein riesiges 26.02.2009 Frieda Hoyer, Gutenbergstr. zum 87. schäftsführerin der Harmona Akkorde- Dankeschön. Vielen Dank auch an 26.02.2009 Angelina Böhm, Mühlbachweg zum 87. on GmbH Klingenthal überreichte dem den Handel-, Gewerbe- und Touris- 26.02.2009 Frieda Trützschler, Ziolkowskistr. zum 83. Tagessieger Gregor Schlierenzauer aus musverein Klingenthal/Zwota, die die 26.02.2009 Marianne Meinel, Röderwinkel zum 83. Österreich ein Akkordeon, auf dessen Zuschauer an allen Tagen bestens mit 26.02.2009 Käthe Müller, Auerbacher Str. zum 82. Balg die Großschanze der Vogtland Bratwürsten, Glühwein und anderen 26.02.2009 Horst Muck, Auerbacher Str. zum 70. Arena dargestellt ist. Dieses Kunstwerk Leckereien versorgten. Ein großer Dank 26.02.2009 Erika Meinel, Am Friedensberg zum 70. wurde von Ingo Körner gestaltet. gebührt auch den beiden Moderatoren Ein prächtiges Feuerwerk war nach Jan Meinel und Bernd Schädlich, die der Siegerehrung der krönende Ab- an allen Wettkampftagen einen super und die Gemeinde Zwota gratuliert am schluss des Weltcups im Skispringen Job machten und die teilweise längeren in Klingenthal. Doch es war keine Zeit Pausen hervorragend überbrückten. 21.02.2009 Rita Schmidt, Thomas Müntzer-Berg zum 79. zum Pause machen, denn bereits am Doch auch den insgesamt über 28 000 24.02.2009 Günter Schlosser, Kottenheider Str. zum 71. Sonnabend und Sonntag standen die Zuschauern muss man Danke sagen, beiden Weltcups in der Nordischen denn sie bildeten den Rahmen für 25.02.2009 Dieter Götz, Kottenheider Str. zum 73. Kombination auf dem Programm. diese erlebnisreiche und eindrucksvolle 26.02.2009 Günter Leistner, Waldhäuser zum 71. Doch leider spielte das Wetter wieder Weltcupwoche in Klingenthal. D.M. G e b u r t s t a g .

Jugendzentrum am Amtsberg

Öffnungszeiten für die Woche vom 23.02. - 27.02.: Mo. - Do. 13.00 - 20.00 Uhr offener Freizeittreff u. Fitness Fr. 17.00 - 22.00 Uhr offener Freizeittreff Mo. 23.2. 15.00 Uhr Schneespaß 18.00 Uhr Treffen Jugendparlament Di. 24.2. 13.00 Uhr Faschingsgaudi Mi. 25.2. 15.30 Uhr Skifahren 18.00 Uhr Dart Runde vorbehalten! Änderungen Elisabeth Kupfer ist die erste „Miss Weltcup Klingenthal“. Sie setzte sich Do. 26.2. 15.00 Uhr Bunter Bastelspaß für Groß und Klein gegen ihre Mitbewerberinnen Romy Huster, Maja Tuchscherer und Swenja 17.00 Uhr Pizza selbst gemacht Schorlemmer (von links) durch. Foto: D. M. Seite 8 Freitag, den 20. Februar 2009

NEU • NEU • NEU • NEU • NEU Veranstaltungskalender www.klingenthal.de •verwandelbare Polstermöbel Lebensweisheiten •sitzen liegen Internationaler Kammlauf Klingenthal/Mühlleithen •Patentierte Schlafsysteme 21.02.-22.02. Skistadion Mühlleithen, Veranstalter: VSC Klingenthal •Esstische Stühle Frieden wird in die Faschingstanz mit Eberhard Gast & Band •Couchtische Sessel 21.02. 20.00 Zwota, Gasthof „Zum Walfisch“, Eintritt 9,- € •Bildergalerie Herzen der Menschen Schwesternparty mit DJ René („Rainboys“) •Outdoormöbel kommen, wenn sie 21.02.-22.02. Klingenthal, Tanzcenter Gambrinus Die ultimative Gambrinus-Faschingsparty Tischlerei Weigel GmbH ihre Einheit mit dem Neustädter Str. 7 Rosenmontagstanz mit „Bingo“ 08223 Neustadt OT Siebenhitz Universum erkennen. 23.02. 14.00 Zwota, Gasthof „Zum Walfisch“, Eintritt 7,- € Tel.: 03745 / 7630 tischlerei-weigel.de Fastnachtsstimmung mit Wolfram Pfennig NEU • NEU • NEU • NEU • NEU (Black Elk, 24.02. 14.00 Zwota, Gasthof „Zum Walfisch“, Eintritt 4,- € Lakota Medicine Man) „Kleine Tage der Harmonika“ – Jugendwettbewerb im Akkordeonspiel 28.02.-01.03. Klingenthal, Gliersaal; Veranstalter: Büro Intern. Akkordeonwettbewerb, Tel. 03 74 67 / 2 32 10 KLEINANZEIGEN Live Rock mit G-Punkt – da geht was ab! Bürgerstammtisch 28.02.-01.03. Klingenthal, Tanzcenter Gambrinus Kirchenkonzert mit dem Akkordeonorchester KAUFGESUCH der Linken 01.03. 17.00 Zwota, Kirche; Veranst.: Akkordeonorch. Klingenthal Am 24. Februar um 19 Uhr findet Frauentag mit den Drachenburgmusikanten und Bingo Antiquitäten und Kuriositäten 05.03. 14.00 Zwota, Gasthof „Zum Walfisch“, Eintritt 12,50 €; wieder der Bürgerstammtisch der bei bester Bezahlung gesucht, alte Jede Frau erhält zur Begrüßung ein Glas Sekt LINKEN Klingenthal im Sport- Musikinstrumente, alte Möbel, La- „Erlebe den Blues“ Livekonzert zum Gedenken an den lerheim statt. An diesem Abend deneinrichtungen, altes Spielzeug 1. Todestag von Igor Flach wollen wir mit den Bürgern über jeder Art, Uhren, Spieluhren, Öfen, 07.03. 20.00 Klingenthal, Hotel Waldgut: mit Marko Jovanovic, die Versorgungslage durch Märkte alte Weihnachtsdekoration, Rekla- Blues-Rudi, Henry Heggen (USA), Tel: 037467/23020 in Klingenthal diskutieren und über meschilder, Orden bis 1945 usw. Tanz- und Lichtschauorchester Zwota „ Taliso“ mögliche Alternativen reden. Wir la- Informieren Sie mich bei Haushalt- 14.03. 20.00 Zwota, Gasthof „Zum Walfisch“, Eintritt: 9,-€ den ganz herzlich alle interessierten auflösungen und Entrümpelungen, Musikalisches Schatzkästlein - Junge Künstler a. Graslitz stellen sich vor Bürgerinnen und Bürger dazu ein. Antikhandel Gerbeth, Schöneck, Tel. 21.03. 15.30 Klingenthal, Musik- und Wintersportmuseum, Peter Heine hatte sich im Vorfeld 03 74 64/8 86 09. Schloßstraße 3, Tel: 037467/64824 mit dem mitteldeutschen Genos- Angaben ohne Gewähr senschaftsverband in Verbindung Privater Sammler kauft ständig gesetzt und wird uns berichten, wie zu guten Preisen Fotos, Bilder, Fo- eine Konsumgenossenschaft gegrün- Konzert im Rahmen der 37. Kleinen Tage der Harmonika toalben vom 2. WK; Heer, Luftwaf- det wird und wie sie funktioniert. fe, Marine, Panzer, Rad und NVA. Danach wollen wir diskutieren, ob 28. Februar 2009, 19.00 Uhr Telefon: 01 75 / 5 63 64 29. und wie so ein Projekt umsetzbar Sparkasse Klingenthal, Filiale am Markt wäre. Ziel muss es sein, die Versor- gung der Bürger in Klingenthal zu Akkordeonorchester Leipzig sichern und unsere regionale Wirt- Leitung: Eduard Funkner VERKAUF schaft damit zu unterstützen. M.G. Eintritt: Vorverkauf 5,00 Euro, Abendkasse 6,00 Euro Klingenthal, EFH, 140 qm Wfl., Kartenvorverkauf: Tourist-Info Klingenthal 6 Zi., Kü., Bad, 2 WC, Sauna, 3 Ga- ragen, Carport, 3000 qm Grundst., Bürgerforum mit den Ende des amtlichen Teils 150.000 €, Tel. 03 74 67 / 74 00 24. Freien Wählern

Am 23.02.09 um 19 Uhr lädt die Freie Wählergemeinschaft Klin- Rodelabend genthal in die Gaststätte „Zum Sportplatz“ in Dürrenbach ein. Die Wir laden hiermit alle Rodelfans und vier Stadträte der Freien Wählerge- die, die es werden wollen, am kom- meinschaft berichten über ihre Ar- menden Samstag den 21. Februar beit in den Ausschüssen und legen 2009 zu einem weiteren Rodelabend die Probleme der Kommunalpolitik am Zwotaer Herrenberg ein. Unter auf den Tisch. Die gewählten Stadt- dem Motto „Rodelspaß am Her- räte stellen sich Fragen der Bürger renberg“ kann ab 18 Uhr auf der und versuchen sachliche Antworten präparierten Rodelbahn oberhalb des zu geben. Wir würden uns freuen, Gasthofes Zwota, neben dem Ten- wenn viele Bürger kommen wür- nisplatz, nach Herzenslust gerodelt den. Ihre FWG Klingenthal. werden. Mit Hilfe des Pistenbully des Gashofes Zwota macht auch der Auf- stieg Spaß. Zur Lagerfeuerromantik Kleinanzeigen - Preise stehen Speisen und erwärmende 3 Zeilen à 30 Zeichen 5.- € Getränke zur Verfügung. Alle Inte- jede weitere Zeile 50 Cent ressenten sind herzlich eingeladen. Heimatverein Zwota e.V. Chiffre 5,- €