Schwanitz Design Geschäftsstellen unserer Bank Jahresbericht 2016

BankCard BankCard Hauptstelle ServiceNetz ServiceNetz Marktplatz 12 Hauptstraße 52 88422 88422 Alleshausen Telefon: 07582 9333-0 Telefon: 07582 9333-300 Telefax: 07582 9333-150 Telefax: 07582 9333-350 E-Mail: [email protected] Geldausgabeautomat · Kontoauszugsdrucker Geldausgabeautomat · Kontoauszugsdrucker Heizölvertrieb · Tankstelle (24 h: Kartenzahlung) Chipkarten-Ladegerät Getränkemarkt · Weine · Landw. Waren und HG Markt

BankCard Wuhrstraße ServiceNetz Tiefenbach Wuhrstraße 30 Biberacher Straße 8 88422 Bad Buchau 88422 Tiefenbach Telefon: 07582 9333-200 Telefon: 07582 9333-360 Telefax: 07582 9333-250 Telefax: 07582 9333-370 Geldausgabeautomat · Kontoauszugsdrucker Tankstelle (24 h: Kartenzahlung) · Getränkemarkt Weine · Landw. Waren und HG Markt

BankCard BankCard ServiceNetz Ahlen ServiceNetz Tiefenbacher Straße 2 Straße 2/1 88422 Oggelshausen 88524 Uttenweiler-Ahlen Telefon: 07582 9333-400 Telefon: 07582 9333-0 Telefax: 07582 9333-450 Selbstbedienungsfiliale Geldausgabeautomat · Kontoauszugsdrucker Geldausgabeautomat Getränkemarkt · Weine · Landw. Waren und HG Markt Kontoauszugsdrucker

Bankgeschäfte im Internet „rund um die Uhr“: www.federseebank.de

Ihr regionaler Heizölservice

Tagespreise für Heizöl und Diesel zu erfahren unter: Tel. ( 07582 ) 9333 -100

Federseebank eG Federseebank eG Einladung zur Generalversammlung Grußwort des Vorstands

Einladung Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde,

Zu unserer ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, dem 20. Juni 2017 um 20.00 Uhr im mit diesem Jahresbericht dürfen wir Sie über Unsere Ertragslage war gegenüber dem Vor- Kurzentrum in Bad Buchau laden wir alle Mitglieder und Geschäftsfreunde mit Partner recht herzlich ein. eine zufriedenstellende Entwicklung unserer jahr von einem Rückgang beim Zinsüberschuss, Vor Beginn der Versammlung (ab 19.00 Uhr) reichen wir Ihnen das Abendessen. Bank im Geschäftsjahr 2016 unterrichten. Hierzu höheren Verwaltungskosten bei jedoch gleich- tragen ein Wachstum im betreuten Kundenge- zeitig gestiegenen Provisionserlösen geprägt. Während des Essens wird Sie die Musikkapelle Oggelshausen musikalisch unterhalten. schäft und eine Ertragsentwicklung im Rahmen Das Warengeschäft verlief zufriedenstellend. Im Anschluss an die Versammlung wünschen wir gute Unterhaltung mit „de Hauptkerle“, unserer Vergleichswerte bei. Die Risikoentwicklung bei Kundenkrediten und dem schwäbischen Kabarett aus . bankeigenen Wertpapieren war moderat. Das Gesamtwirtschaftlich blieb Deutschland mit ei- erzielte Betriebsergebnis liegt leicht unter dem Tagesordnung nem preisbereinigten Anstieg des Bruttoinlands- Verbandsvergleichswert. Trotz höherer Steuerauf- produkts um +1,9 Prozent auf Wachstumskurs. wendungen bleibt ein für die vorgesehene Divi- 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Der private Konsum und das Handwerk waren dendenzahlung und für die Rücklagenzuführung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2016 und Vorlage des Jahresabschlusses 2016 Wachstumstreiber, während die Landwirtschaft angemessener Bilanzgewinn. 3. Bericht des Aufsichtsrats Ertragseinbußen verzeichnete. Zum dritten Mal a) über seine Tätigkeit in Folge blieben die öffentlichen Haushalte ohne Die Anforderungen aus Bankenregulierung und b) über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung hierzu Defizit. Die Arbeitslosenquote sank auf 6,1 Pro- Niedrigzinspolitik steigen unverändert an. Um 4. Beschlussfassung zent. Die Europäische Zentralbank senkte ihren deshalb auch in Zukunft als Ihre Bank vor Ort a) über den Umfang des vorgetragenen Prüfungsberichts Leitzins auf ein historisches Tief von 0,0 Prozent. erfolgreich tätig bleiben zu können, haben wir uns b) über die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 Die Belastung dieser Niedrigzinspolitik spüren gemeinsam mit unserer Nachbargenossenschaft, c) über die Verwendung des Jahresüberschusses 2016 sowohl alle Finanzinstitutionen als auch alle Spa- der Raiffeisenbank eG, zur Auf- 5. Entlastung rer mit ihren Vermögensanlagen und Altersver- nahme von Fusionsgesprächen entschieden. Über a) der Mitglieder des Vorstands sorgungen in zunehmendem Ausmaß. den aktuellen Stand wollen wir Sie im Thementeil b) der Mitglieder des Aufsichtsrats dieses Berichtes sowie an unserer Generalversamm- 6. Wahlen zum Aufsichtsrat Die noch 972 Volks- und Raiffeisenbanken konn- lung ausführlich unterrichten. Eine Beschlussfas- 7. Information zu Fusionsgesprächen mit der Raiffeisenbank Bad Schussenried eG ten ihren Wachstumskurs bei Bilanzsumme, sung ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant. 8. Verschiedenes Krediten, Einlagen und Mitgliedern fortsetzen. Trotz rückläufigem Zinsüberschuss konnte das Für Ihr Vertrauen in uns und unsere Tätigkeit be- Wenn Sie über die Tagesordnung hinaus Anträge stellen wollen, über die in der Versammlung Eigenkapital weiter gestärkt werden. danken wir uns sehr und freuen uns auf eine wei- Beschluss gefasst werden soll, bitten wir, diese so rechtzeitig beim Vorstand einzureichen, dass sie terhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit! noch eine Woche vor der Versammlung den Mitgliedern bekanntgegeben werden können. Auch unsere Bilanzsumme hat sich weiter erhöht. Ursachen waren sowohl steigende Ihre Federseebank eG Der Jahresabschluss liegt ab heute zur Einsichtnahme für die Mitglieder in unseren Geschäftsräumen aus. Kundeneinlagen als auch ein Anstieg bei den Bad Buchau, den 09. Mai 2017 Krediten an unsere Privatkunden, vor allem im Bereich der Wohnbaukredite. Der Vorstand

Die Zahl unserer Mitglieder ist weiter gestiegen.

Klemens Bogenrieder Ulrich Bossler Ihre Bank: Gemeinsam stark für unsere Region Kräftebündelung: Mehrwert für Mitglieder und Kunden

Federseebank eG

Banken im Umbruch - Dynamische Veränderung Welche Gründe sprechen für eine Fusion? Neue Bank in Zahlen Nutzen und Mehrwert für Mitglieder und Kunden in der Finanzbranche n Beide Banken haben ihre Wurzeln in der (in Mio. E, Stand 12.2016) Federseebank Bad Schussenried Neue Bank Neben der Sicherung der nachhaltigen Wettbe- Seit Beginn der weltweiten Finanzkrise im Jahr selben Wirtschaftsregion (Landkreis ). werbs- und Zukunftsfähigkeit soll die geplante 2007 steht die Finanzwirtschaft vor stetig wach- Bilanzsumme 105 174 279 Fusion vor allem dazu dienen, allen Mitgliedern senden Herausforderungen. Dazu zählen Ertrags- n Die Geschäftsgebiete ergänzen sich ideal. Kundeneinlagen 86 134 220 und Kunden einen Mehrwert durch Ausbau rückgänge infolge der langen Niedrigzinsphase, Kundenkredite 50 107 157 unseres Leistungs- und Serviceangebotes zu steigende Kosten sowie massiv steigende Anfor- n Vertrauensvolle Kontakte auf Führungs- Betreutes Kundenvolumen 178 310 488 verschaffen! derungen seitens der Bankenaufsicht. ebene gibt es seit Jahren in Form von Arbeits- Eigenkapital 9,1 14,1 23,2 Auch die zunehmende Digitalisierung, verän- kreisen und Erfahrungsaustauschgruppen. Orientierung bieten uns Ihre Wünsche und derte Kundenanforderungen, neue Wettbewerber Mitglieder 2.873 3.701 6.574 Anliegen, die Sie zuletzt auch in unser Kunden- und Finanzinnovationen sowie der demografi- n Die geschäftspolitische Ausrichtung beider Beschäftigte (Durchschnitt) 21 42 63 befragung im Jahr 2014 an uns gerichtet haben. sche Wandel verändern die Anforderungen an Häuser ist ähnlich. Bankstellen 6 6 12 die Bankdienstleistungen. Die Folge ist ein seit Ihr Nutzen durch die geplante Fusion: Jahren zunehmender Konzentrationsprozess, um n Stärkere Marktposition gegenüber regionalen  die Folgen dieser Entwicklung abzumildern. und überregionalen Wettbewerbern. Das zukünftig gemeinsame Geschäftsgebiet setzt n Erhalt der Regionalität durch eine lokale und sich ideal aus den bisherigen Geschäftsgebieten dezentrale Geschäftsstellenstruktur. Entwicklung der Volks- und Raiffeisenbanken n Betriebswirtschaftliche Vorteile durch beider Einzelbanken zusammen. So sind auch wei- Hebung von Synergieeffekten. terhin kurze Wege zu Ihrer Bank bei gleichzeitiger n Sicherung von Kundennähe. Die Zahl der selbstständigen Institute ging alleine Erweiterung des Geschäftsstellennetzes möglich! in den letzten 20 Jahren bis Ende 2016 von 2.504 Welche Ziele stehen hinter der geplanten Fusion? n Schnelle Entscheidungen durch effiziente Banken mit 19.469 Bankstellen um über 61 % auf Bankgröße. 972 Banken mit 11.787 Bankstellen zurück. Die Hauptziel ist die Sicherung der nachhaltigen Wett- durchschnittliche Bilanzsumme stieg dabei von bewerbs- und Zukunftsfähigkeit einer starken genos- n Qualifizierte Beratung durch gezieltere 190 Mio. E auf 876 Mio. E an. senschaftlichen Regionalbank in Oberschwaben. Mitarbeiterspezialisierung.

n Als künftige Raiffeisenbank Oberschwaben eG Hierzu zählen z.B.: - Höhere Kreditgrenzen durch höheres Eigen- gemeinsam stark für unsere Region kapital. Damit bleiben wir ein verlässlicher n Leistungsangebot und digitale Zugangswege Finanzierungspartner des Mittelstands. Wir, die Federseebank eG und die Raiffeisenbank für Mitglieder und Kunden weiter ausbauen. Bad Schussenried eG, sind seit Generationen in n Digitale Bankdienstleistungen und Innovatio- unseren Heimatgemeinden tätig. Um auch in n Marktchancen konsequent nutzen. nen können schneller umgesetzt werden. Zukunft erfolgreich agieren zu können, wollen wir unsere Stärken durch eine Fusion bündeln n Spezialisierung von Mitarbeitern ausbauen. n Beibehaltung des bisher von beiden Banken und wirtschaftlich enger zusammenrücken. betriebenen Warengeschäftes. n Attraktivität als Arbeitgeber stärken. Dadurch wollen wir unsere Leistungsfähigkeit Wie geht es weiter? vorantreiben und so langfristig unsere Eigenstän- n Kosten steigender Regulierung kompensieren. digkeit als regionale Raiffeisenbank für unsere Am Dienstag, dem 14. November 2017 werden Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter sichern. n Hebung von Kostenpotenzialen durch Abbau wir in einer außerordentlichen Generalversamm- von Doppelfunktionen. lung ausführlich über das Fusionsvorhaben infor- Unsere Verbundenheit zur Heimatregion wollen mieren und Sie als unsere Mitglieder um Ihre wir auch durch den gemeinsamen neuen Namen n Nachhaltige Sicherung der Ertragslage. Zustimmung zu diesem zukunftsorientierten Raiffeisenbank Oberschwaben eG zum Ausdruck Schritt bitten. bringen. Ihre Bank aktiv in der Region

Geschäftsstelle Ahlen – Neu als 24-Stunden-Selbstbedienungsfiliale VR-Gewinnsparen – Unterstützung gemeinnütziger Projekte Die Anforderungen unserer Mitglieder und Kunden an das Im Rahmen der Spendenvergabe aus den Zweckerträgen Service- und Dienstleistungsangebot auf unseren Geschäfts- unseres beliebten VR-Gewinnsparens konnten wir wieder stellen vor Ort hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verschiedene Vereine und Einrichtungen unserer Stadt und verändert. Insbesondere die Nachfrage nach Selbstbedie- unserer Federseegemeinden finanziell unterstützen. Ge- nungsmöglichkeiten sowie elektronischen Bankdienstleistun- freut haben sich unter anderem die DRK Ortsgruppe Bad gen ist deutlich gestiegen. Deshalb haben wir unsere ver- Buchau für die Hilfe bei der Anschaffung von Ausrüstung kehrsgünstig gelegene und bisher stundenweise besetzte für Helfer vor Ort. Ebenso die Schulkooperation der Grund- Geschäftsstelle in Ahlen in eine neue, moderne und barriere- schulen von Alleshausen und Oggelshausen für die Förde- freie Selbstbedienungsfiliale umgebaut. Seit Juni 2016 stehen rung eines Zirkusprojektes. Die Spenden wurden jeweils ein Geldausgabeautomat und ein Kontoauszugsdrucker rund in Scheckform überreicht. Weitere Spenden gingen an die um die Uhr zur Nutzung bereit. Zudem ist ein Kurierdienst für Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach, die Bürger für Bürger - die tägliche Leerung des Briefkastens eingerichtet. Interessengemeinschaft am , den Schützenverein Federsee, die Katholische Sozialstation , den Ausgrabungen Baugebiet ‚Neuweiher II‘ Kindergarten Federseezwerge sowie die diversen Schulen Im von uns geplanten künftigen Baugebiet „Neuweiher II“ unseres Geschäftsgebietes. finden Ausgrabungen durch das Landesamt für Denkmal- pflege statt. Archäologische Vorabklärungen haben gut er- Betriebsjubiläum Annemarie Gaiser haltene prähistorische Reste zum Vorschein gebracht, darun- Frau Annemarie Gaiser durfte auf 25 Jahre Betriebszugehö- ter Einbäume und Paddel aus den Jahrhunderten kurz vor rigkeit bei der Federseebank zurückblicken. Seit ihrem Ein- und nach der Zeitenwende sowie einen möglichen Bootssteg tritt 1991 war sie zunächst in der Kundenberatung und im aus dem 8. Jhd. n. Chr. Die Grabungen dauern voraussichtlich Warengeschäft in Alleshausen eingesetzt. Seit 2006 ist Frau bis Herbst 2018. Ein Beginn der ersten Erschließungsarbeiten Gaiser in Bad Buchau in Teilzeitbeschäftigung im Bereich Da- im Bereich der geplanten Straßenzüge soll im Frühsommer tenkontrolle gewissenhaft und zuverlässig tätig. Im Rahmen 2018 erfolgen. Auf dem Baugebiet sind ca. 28 Wohnbau- der Weihnachtsfeier durften Vorstand und Belegschaft Frau grundstücke für private Bauherren geplant. Gaiser in Begleitung ihres Ehemannes für die langjährigen treuen Dienste Dank und Anerkennung aussprechen. Börsenspiel Beim bundesweiten Börsenspiel der VR-Banken haben auch 7 Bad Buchauer Schülergruppen teilgenommen. In einem Anlagezeitraum von 3 Monaten haben die Teilnehmer versucht, ihr Startkapital von 50.000 Euro durch simulier- te Börsenhandelstätigkeiten zu vermehren. Somit sollte ein Gefühl für die Zusammenhänge von Wirtschaftsleben und Geldwesen vermittelt werden. Als Belohnung gab es eine Abschlussfahrt mit Besuch der Stuttgarter Börse, des Bauprojekts Stuttgart 21 sowie einer Stadtrundfahrt durch unsere Landeshauptstadt Stuttgart. Bericht des Vorstands

Betreutes Kundenkreditvolumen (ohne Bürgschaften) Betreutes Kundenkreditvolumen in % Betreutes Kundenanlagevolumen in % Mitgliederentwicklung Betreutes Kundenanlagevolumen Unternehmen, Selbständige u. Kommunen Spareinlagen Bilanzsumme 117,5 Private Wohnungsbaukredite Befristete Einlagen 112,9 108,4 105,2 Sonstige Privatkredite Sichteinlagen 2873 105,5 102,8 103,1 2844 2857 101,1 Außerbilanzielle Kredite Außerbilanzielle Anlagen 2836

23,5 26,7 59,4 60,0 59,1 57,6 46,7 51,0 12,7 21,6 2013 2014 2015 2016 17,0 0,8 2013 2014 2015 2016

Gesamtwirtschaftliches Umfeld Mitgliederzuwachs 86,1 Mio. EUR gestiegen. Neben dem Zufluss Unsere Ertragslage war im Geschäftsjahr 2016 Die deutsche Wirtschaft blieb erneut auf Wachs- 65 neue Mitglieder bei 49 Abgängen durch neuer Kundengelder fand, wie schon in den zufriedenstellend. Sie ist von einem leicht tumskurs. Der gesunkene Ölpreis und die milde Tod und Kündigung führten zu einem Anstieg Vorjahren, eine weitere Umschichtung von Ter- reduzierten Zins- und einem erhöhten Provi- Frühjahrswitterung wirkten belebend, vor allem unserer Mitgliederanzahl auf insgesamt 2.873 mineinlagen statt - in 2016 vorwiegend in die sionsüberschuss bei geringfügig gestiegenen auf den privaten Konsum, den Einzelhandel und Mitglieder. täglich fälligen Einlagen auf Girokonten. Bei Verwaltungsaufwendungen gekennzeichnet. das Baugewerbe, während die Ertragslage in der den an unsere genossenschaftlichen Verbund- Unser operatives Betriebsergebnis liegt leicht Landwirtschaft sich weiter verschlechtert hat. Kreditgeschäft partner vermittelten Geldanlagen waren vor unter dem Durchschnitt der baden-württember- Die öffentlichen Haushalte erzielten auf Grund Mit 184 Kreditzusagen im Gesamtvolumen von allem Wertpapieranlagen wie z.B. Investment- gischen Volks- u. Raiffeisenbanken. Der Risiko- höherer Steuereinnahmen und Sozialversiche- 10,2 Mio. EUR liegen die Neubewilligungen fonds aber auch Bausparverträge sehr gefragt. und Bewertungsaufwand für Kundenkredite rungsbeiträge zum dritten Mal in Folge einen höher als im Vorjahr. Trotz anhaltend hoher Til- Diese Einlagen, z.B. bei Union Investment oder und Wertpapiere lag überschaubar im Rahmen Finanzierungsüberschuss. Die Europäische Zen- gungen haben sich unsere bilanziellen Kunden- der Bausparkasse Schwäbisch Hall sind deshalb der Planwerte. Unsere Rücklagen haben wir tralbank setzte ihre Niedrigzinspolitik mit mas- forderungen um 1,4 Mio. EUR oder +3,0 % auf um 1,9 Mio. EUR oder +6,3 % auf insgesamt weiter gestärkt, um die weiter zunehmenden siven Wertpapieraufkaufkäufen und einer Leit- 49,8 Mio. EUR erhöht. Das Wachstum resultiert 31,4 Mio. EUR gestiegen. Das gesamte betreute Eigenkapitalanforderungen jederzeit erfüllen zinssenkung auf historisch niedrige 0,0% fort. vor allem aus der hohen Kreditnachfrage im Kundenanlagevolumen ist somit um 4,6 Mio. zu können. Der Steueraufwand stieg deutlich Der Eurokurs sank um 3 Cent auf 1,05 $ je Euro. privaten Wohnungsbau, während der Bestand EUR oder +4,1 % auf 117,5 Mio. EUR gestiegen. an. Der verbleibende Bilanzgewinn beträgt Der Aktienmarkt (DAX) beendete das Jahr, trotz an gewerblichen Krediten auf Grund der guten 216 TEUR nach 249 TEUR im Vorjahr. Brexit-Votum im Vereinigten Königreich, mit Konjunkturlage rückläufig war. Langfristige Bankeigene Wertpapiere und Geldanlagen einem Kursgewinn von 6,9 % bei 11.481 Punkten. Zinsbindungen waren weiter stark gefragt. Da Unser Wertpapierbestand hat sich um 2,1 Mio. Voraussichtliche Entwicklung wir Kredite auch an unsere genossenschaftli- EUR auf 45,7 Mio. EUR erhöht. Die Anlagen Für 2017 gehen wir von einer gleichbleibenden Die Kreditgenossenschaften chen Verbundpartner, insbesondere die Mün- sind nach Emittenten, Branchen und Laufzei- Kredit- und Einlagennachfrage aus. Das anhal- sind weiter gewachsen (Bilanzsumme +4,1 %, chener Hypothekenbank eG und die Bauspar- ten sehr breit gestreut. Die Kontoguthaben tende Niedrigzinsniveau wird sich belastend auf Kundenkredite +4,5 %, Einlagen +4,8 %). Infolge kasse Schwäbisch Hall, vermitteln, ist auch dort bei unserer Zentralbank, der DZ-Bank AG, sind unsere Ertragslage auswirken. Insgesamt erwar- von 49 Fusionen verblieben bundesweit 972 Kre- unser Kreditbestand um 1,0 Mio. EUR oder +10,4 stichtagsbedingt zurückgegangen. ten wir ein geringeres, aber noch zufriedenstel- ditgenossenschaften mit einer durchschnittli- % auf nunmehr 10,2 Mio. EUR gestiegen. Das lendes Betriebsergebnis im Rahmen der Ver- chen Bilanzsumme von 876 Mio. Euro. Die Mit- gesamte betreute Kundenkreditvolumen stieg Warengeschäft gleichswerte unseres Verbandes. gliederzahl stieg um 0,1 Mio. auf 18,4 Mio. an. somit um 2,4 Mio. EUR oder +4,2 % auf 60,0 Der Warenumsatz ging preis- und mengenbe- Mio. EUR an. dingt von 3,9 Mio. EUR auf 3,0 Mio. EUR zu- Vorschlag für die Ergebnisverwendung Entwicklung der Federseebank rück. Trotz Rückgang um 31 TEUR verblieb mit Ausschüttung von Unsere Bilanzsumme ist um +2,0 % auf 105,2 Einlagen- und Depotgeschäft 236 TEUR ein zufriedenstellender Rohertrag. 4,00 % Dividende 119.286,92 EUR Mio. EUR gestiegen. Unser gesamtes betreutes Trotz eines weiteren Jahres im Niedrigzins- Zuweisung an die Kundenvolumen (Kredite und Einlagen) ist um umfeld haben uns unsere Sparer und Anle- Vermögens-, Finanz- und Ertragslage gesetzliche Rücklage 40.000,00 EUR +4,1 % auf 177,5 Mio. EUR gestiegen. ger weiterhin zusätzliche Gelder anvertraut. Alle aktuellen und künftig zu erwartenden auf- Zuweisung an andere Die bilanziellen Kundeneinlagen sind folglich sichtsrechtlichen Eigenkapital- und Liquiditäts- Ergebnisrücklagen 56.786,54 EUR um 2,7 Mio. EUR oder +3,3 % auf insgesamt anforderungen erfüllen wir weiterhin deutlich. Insgesamt 216.073,46 EUR Bericht des Aufsichtsrats Jahresabschluss 2016

Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr 2016 die In der letzten Generalversammlung wurde Herr ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsord- Anton Schönberger aus dem Aufsichtsrat ver- nung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm abschiedet. Er wurde vom Bad.-Württ. Genos- seine Überwachungsfunktion wahr und fasste senschaftsverband mit einer Ehrenurkunde die in seinen Verantwortungsbereich fallenden und der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Beschlüsse. Er prüfte die Turnusberichte der Als Nachfolger wurde Herr Wolfgang Mayr aus Internen Revision und hat zusätzlich bei der Auf- Bad Buchau neu in den Aufsichtsrat gewählt. nahme der Bestände am Jahresende mitgewirkt. Mit Ablauf der kommenden Generalversammlung Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in scheiden turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus: regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Herr Reinhold Buck Finanz- und Ertragslage, die jeweils aktuelle Herr Hubert Menz Geschäfts- und Risikostrategie sowie über besondere Ereignisse. Beide Herren stellen sich zur Wiederwahl. Diese ist zulässig und wird von der Verwaltung Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss, den empfohlen. Lagebericht und den Vorschlag für die Ver- wendung des Jahresüberschusses geprüft und Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand sowie der in Ordnung befunden. Er befürwortet den gesamten Belegschaft für die erfolgreich gelei- Vorschlag des Vorstandes. Der Vorschlag ent- stete Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr. spricht den Vorschriften der Satzung. Bad Buchau, den 09. Mai 2017 Der vorliegende Jahresabschluss und der Lagebericht wurden durch den Baden-Württ- Der Aufsichtsrat embergischen Genossenschaftsverband e.V., Karlsruhe geprüft und der uneingeschränkte n Kurzfassung ohne Anhang Bestätigungsvermerk wurde erteilt.

Hubert Schmid Federseebank eG Vorsitzender Marktplatz 12 88422 Bad Buchau

Bestandteile Jahresabschluss

1. Jahresbilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung Jahresabschluss 2016 Kurzfassung ohne Anhang

Aktivseite Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Vorjahr

EUR TEUR EUR TEUR Barreserve 1.018.063,52 1.030 - Zinserträge 2.793.606,43 3.053 Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel - 500 - Zinsaufwendungen -621.156,04 -882

Forderungen an Kreditinstitute 3.398.442,56 4.622 Zinsüberschuss 2.172.450,39 2.171 Forderungen an Kunden 49.825.567,32 48.360 Laufende Erträge aus Beteiligungen und Geschäftsguthaben 196.095,60 159 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 39.799.749,44 38.105 Provisionserträge 606.718,28 507 Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 5.908.245,48 5.505 - Provisionsaufwendungen -68.212,25 -62 Warenbestand 304.417,64 359 Provisionsüberschuss 538.506,03 445 Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaftsbanken 2.962.812,05 2.718 Rohergebnis aus Warenverkehr und Nebenbetrieben 235.747,07 267 Treuhandvermögen 9.989,04 13 Sonstige betriebliche Erträge 53.472,44 92 Sachanlagen 1.197.983,00 1.223 - Personalaufwand -1.343.933,06 -1.356 Sonstige Vermögensgegenstände 826.587,83 707 - andere Verwaltungsaufwendungen -882.968,00 -810 Rechnungsabgrenzungsposten - - Allgemeine Verwaltungsaufwendungen -2.226.901,06 -2.166 Summe der Aktiva 105.251.857,88 103.142 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen -152.173,14 -154

Sonstige betriebliche Aufwendungen -6.550,87 -494 Passivseite Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen Geschäftsjahr Vorjahr im Kreditgeschäft -176.520,45 0 EUR TEUR Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 9.395.485,60 10.124 Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 86.146.515,85 83.393 im Kreditgeschäft 0,00 289 Verpflichtungen aus Warengeschäften und aufgenommenen Warenkrediten 42.821,10 76 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Treuhandverbindlichkeiten 9.989,04 13 Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Sonstige Verbindlichkeiten 153.388,61 107 Anlagevermögen behandelte Wertpapiere -153.800,00 0 Rechnungsabgrenzungsposten 41.200,00 54 Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an Rückstellungen 339.923,00 439 verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 114 Sonderposten aus der Währungsumrechnung - - Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 480.326,01 723 Fonds für allgemeine Bankrisiken 500.000,00 400 Steuern -164.252,55 -76 Eigenkapital -400 - Gezeichnetes Kapital 3.013.123,86 3.023 Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken -100.000,00 - Ergebnisrücklagen 5.393.337,36 5.266 Bilanzgewinn 216.073,46 247 - Bilanzgewinn 216.073,46 247

Summe der Passiva 105.251.857,88 103.142 Der vollständige Jahresabschluss 2016 liegt in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht der Mitglieder aus. Die Veröffentlichung erfolgt im elektronischen Bundesanzeiger. Eventualverbindlichkeiten 1.722.602,53 1.316 Der Jahresabschluss 2016 trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Andere Verpflichtungen 2.041.786,54 1.645 Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V., Karlsruhe. Ihre Bank JA sparen zu Bau Mitgliederbewegung

Zahl der Anzahl der Haftsummen Unser Bausparprogramm auf Mitglieder Geschäftsanteile EUR www.schwaebisch-hall.de/ja Anfang 2016 2.857 15.046 3.009.200 Zugang 2016 65 211 42.200 Abgang 2016 49 285 57.000

Ende 2016 2.873 14.972 2.994.400

Wir sind für Sie da

Vorstand Beschäftigte (Stand 31.12.2016)

Klemens Bogenrieder (Vorsitzender) Vorstandsmitglieder 2 Ulrich Bossler Mitarbeiter: Prokurist - Vollzeitbeschäftigte 11 Johann Resch - Teilzeitbeschäftigte 9 8,8 % Wohnungsbau-Prämie* Beratung hier - Warengeschäft 1 bei den Experten fürs Bau- Aufsichtsrat - Auszubildende 2 9,0 % Arbeitnehmer-Sparzulage* sparen und Baufinanzieren in - Boten und Raumpfleger/-innen 11 Ihrer Federseebank eG und Hubert Schmid (Vorsitzender) Zinssicheres Darlehen bei Schwäbisch Hall. Reinhold Buck (Stellvertreter) Gesamt 36 *Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen. Paul Jaud Alexander Maier Prüfungsverband Wolfgang Mayr (seit 22. Juni 2016) Baden-Württembergischer Hubert Menz Genossenschaftsverband e.V. Anton Schönberger (bis 22. Juni 2016) Lauterbergstraße 1 76137 Karlsruhe Marktplatz 12 88422 Bad Buchau