MITTEILUNGSBLATT

Herausgeber: Gemeinde Eisingen

Druck: Leo’s Copy Shop, Kist

Redaktionsschluss: Erscheinungswoche Montag, 8.00 Uhr

Nr. 11/2021 04.06.2021

Zertifizierung mit dem Grünen Gockel – Glückwunsch an die Evangelische Kirchengemeinde Eisingen-Kist-Waldbrunn

Foto: Kirchengemeinde | Das Umweltteam der Philippuskirche (v.r.n.l.): Heinrich Kilian, Norbert Weisensee, Hermann Dornauer, Michaela Klein, Alexandra Thornagel, Björn Hauschild, Dietlind Gnuschke-Hauschild und Karl-Heinz Ursprung.

Herzlichen Glückwunsch an die Evangelische Kirchengemeinde – sie ist mit dem „Grünen Gockel“ zertifiziert worden, als erste Gemeinde im Dekanat Würzburg. Die Initiative steht für aktives Umweltmanagement, für einen ganzheitli- chen Ansatz, bei dem die Potenziale zum Schutz der Umwelt innerhalb der Kirchengemeinde ermittelt und konkrete Maßnahmen daraus abgeleitet werden. Denn über Klimawandel, Artensterben, Plastikmüll und Umweltbelastungen zu reden, ist das eine – beim „Grünen Go- ckel“ wird jedoch gehandelt - und dabei werden messbare Erfolge erzielt. Mit dem christlichen Auftrag, die Schöpfung zu bewahren, ist diese kirchliche Initiative deshalb ein wichtiges Signal. Zugleich nimmt die evangelische Kirchenge- meinde damit eine wichtige Vorbildfunktion ein. Ein ressourcenschonendes, nachhaltiges Wirtschaften ist auch bei gemeindlichen Vorhaben in Eisingen stets Richt- schnur unseres Handelns. Viele Maßnahmen zum Umweltschutz wurden sowohl von der Gemeinde als auch im Rah- men der Ökomodellregion Waldsassengau umgesetzt. Jeder von uns kann etwas tun und jeder von uns ist aufgefordert, sein Konsumverhalten zu überdenken. Es ist daher sehr zu begrüßen, dass die evangelische Kirchengemeinde sich dieses Auftrages angenommen hat und damit auch andere Menschen zu einem nachhaltigen und umweltbewussten Handeln anregt. Ein herzliches Dankeschön gilt da- her allen Verantwortlichen und Mitstreitern für ihren Einsatz, die Zertifizierung mit dem „Grünen Gockel“ zu erlangen. Ursula Engert, 1. Bürgermeisterin

Ausführliche Informationen zu allen Testmöglichkeiten im Landkreis finden Sie jederzeit aktuell auf der Homepage des Landkreises Würzburg unter https://www.landkreis- wuerzburg.de/Auf-einen-Klick/Aktuelles/Coronavirus/Test- zentren/ Information zu den aktuell gültigen Regelungen unter www.landkreis-wuerzburg.de

Gemeindliche Bekanntmachungen

Gemeindeverwaltung Eisingen Pfarrer-Henninger-Weg 10 Telefon: 09306/9063-0  Fax: 09306/9063-51 Corona - Hier können Sie sich Internet: www.eisingen.de testen lassen E-Mail: [email protected] Neben den Corona-Testzentren auf der Würzburger Tala- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vera und am Universitätsklinikum Würzburg gibt es mittler- Wir bitten Sie, wenn es möglich ist, auch weiterhin Ihre An- weile auch in einigen Landkreisgemeinden Antigen- liegen telefonisch oder auf dem elektronischen Weg mit den Schnelltest-Stellen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu klären. Im näheren Umfeld der Gemeinde Eisingen sind dies: Sollte sich der Rathausbesuch nicht aufschieben lassen, bit- ten wir um telefonische Anmeldung/Terminvereinba- Testzentrum Soleo Aktiv GmbH rung, um Warteschlangen vor dem Rathaus zu vermeiden. Altes Rathaus/Postzentrum, Bitte das Rathaus nur mit FFP2/KN95 Maske betreten Würzburger Straße 47, 97265 Hettstadt und den Sicherheitsabstand von mind. 1,5 m einhalten. Di 9 – 11 Uhr und Do 15 – 17 Uhr kein Termin notwendig [email protected] Achtung! Aufgrund einer Softwareumstellung Höchberg in der Zulassungsstelle können wir vorüber- Testzentrum Höchberg der Apotheke gehend keinen KFZ-Service anbieten! Hauptstr. 107, 97204 Höchberg, Telefon 0931 48444 Termine unter www.testzentrum-hoechberg.de Kommunale Beauftragte der Gemeinde Kist Seniorenbeauftragte: Josefine Moser, Tel. 8591 Otto-Seubert-Halle, Carl-Diem-Straße 2, 97270 Kist Beauftragter für Menschen mit Einschränkung: Testtage: mittwochs 18 - 20 Uhr, sonntags 10 - 12 Uhr Georgi Hauschild, Telefon 9844975

Terminbuchung: www.brk-wuerzburg.de/buergertest oder Notrufnummern über die BRK-Hotline 0931 8000-828 (Mo-Sa 8-18 Uhr). (gültig ohne Vorwahl in allen Festnetz- und Handy-Netzen) Praxis Dr. Elena Andreeva, Am Rathaus 1, 97270 Kist Medizinischer Notfall: 112 Testtage: montags 10 - 12 Uhr, donnerstags 8 - 10 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Nur mit Terminanmeldung unter 0172 4796140 (montags Zahnärztlicher Notdienst: www.notdienst-zahn.de bis freitags von 10 bis 17 Uhr). Feuerwehr: 112 Waldbüttelbrunn Polizeinotruf: 110 Brunnen-Apotheke Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016 August-Bebel-Str. 55-59, 97297 Waldbüttelbrunn BürgerTelefonKrebs 0800 85 100 80 Telefon: 0931 3043020 Krisennetzwerk Unterfranken 0800 655 3000 Terminbuchung: www.ihre-brunnen-apotheke.de Neues Schützenhaus (Keller neues Rathaus) Bürgerservice Wassernotruf Lindenstraße 3, 97297 Waldbüttelbrunn Bei Wasserrohrbrüchen im gemeindlichen Wassernetz Öffnungszeiten: Freitag 17 - 19 Uhr, Samstag 10 - 12 Uhr oder Unterbrechung der Wasserversorgung ist ein Mitar- Terminbuchung unter www.brk-wuerzburg.de/buer- beiter unter Telefon 0175 1873865 auch außerhalb der gertest oder BRK-Hotline 0931 8000-828 (Mo-Sa 8-18 Dienstzeiten erreichbar. Uhr) Bitte wählen Sie diese Nummer nur in Notfällen und stel- len Sie vor einem Anruf sicher, dass es sich nicht um ei- Waldbrunn nen Schaden an Ihrer Hausinstallation handelt. Schulturnhalle, Kister Straße, 97295 Waldbrunn Gemeinde Eisingen Jeweils montags 9.00 bis 11.30 Uhr und freitags 13.00 – 15.00 Uhr Terminvergabe über die BRK-Hotline 0931 8000-828 Nachbarschaftshilfe sowie online unter www.testzentrum-wuerzburg.de Miteinander leben, füreinander da sein. möglich. Kontaktstelle Telefon: 9841110

Nächste Sitzung Blutspendetermin

Bau- und Umweltausschuss Montag, 21. Juni 2021, 17.00 – 20:30 Uhr im neuen Pfarrsaal/Nikolaussaal Montag, 14. Juni 2021, 19.30 Uhr Pfarrer-Henninger-Weg 11a.

Für Informationen siehe www.eisingen.de Bitte unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen einhalten!!!

Jugendzentrum in der Erbachhalle Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blut- spenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Da die Öffnung Inzidenzabhängig ist, bitte vor einem Be- such immer die aktuellen Informationen zur Lage abfragen, z. B. unter www.landkreis-wuerzburg.de. Wenn ihr euch Fundbüro nicht sicher seid, steht euch Maren Hebling unter 0160- 1565719 für Rückfragen zur Verfügung. Es wurde ein rotes Bobbycar gefunden. Hinweise erhalten Sie im Rathaus unter Telefon 9063-0. Mo: 15.30 – 19 Uhr, Di – Do: 15 – 19 Uhr,

Fr: 17 – 22 Uhr

Wir freuen uns auf alle Jugendlichen ab 12 Jahren! Kon- takt: Maren Hebling ([email protected], Telefon 0160- Abfallentsorgung 1565719 oder direkt im JUZ). Müllabfuhrtermine in Eisingen

Familienstützpunkt im Dorfzentrum Di 08.06.21 Restmüll Mi 09.06.21 Gelbe Tonne Di 15.06.21 Bioabfall Ansprechpartnerin: Melinda Scheller Telefon 0151 51759141 E-Mail familienstuetzpunkt-eisingen@ Grüngutsammelstelle jugendhilfe-creglingen.de Samstag 9 – 12 Uhr

Donnerstag, 24.06.2021 Bitte beachten Sie den Sicherheitsabstand. Wir bitten da- rum, dass jeder sein Grüngut selbst ablädt. Das Personal Treffpunkt Dorfzentrum darf beim Entleeren nicht behilflich sein. für Eltern mit Baby und Kleinkind Erdaushubdeponie Online Angebot von 9.30-10.00 Uhr Mo – Do: 7 – 16 Uhr, Fr: 7 – 12 Uhr Aktuell sind leider noch keine persönlichen Treffen in der Gruppe möglich, dennoch ist es schön, andere in der glei- Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir 1 Tag vor Anlie- chen Lebensphase kennen zu lernen, sich aus zu tau- ferung um Terminvereinbarung unter 0151-14532215. schen, Tipps zu bekommen oder Fragen zu stellen. Wertstoffhöfe – Öffnungszeiten Anmeldung: familienstuetzpunkt-eisingen@jugendhilfe- creglingen.de „Kiesäcker“, Industriestraße 9, Waldbüttelbrunn und „Klingholz“, Rudolf-Diesel-Straße 1, Reichenberg Dienstag, Donnerstag + Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Bücherei im Dorfzentrum Mittwoch 7.00 – 12.00 Uhr Samstag 9.00 – 14.00 Uhr

„Malteserkreuz“, An der Kläranlage, Kist Mittwoch 14 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr

Informationen aus dem Landratsamt

Ab 14. Juni wieder ohne Termin in die Zulas- Die Öffnungszeiten Di 14 - 18 Uhr, Do 14 - 18Uhr, Fr 10 - 12 und 14 - 18 Uhr, sungsstelle am Landratsamt Würzburg jeden ersten Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr Die Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Würzburg Kontakt konnte Corona-bedingt und wegen einer notwendigen Um- Hauptstraße 50, 97249 Eisingen, Telefon 09306/9854731 stellung der Software in den letzten Wochen nur mit Ter- E-Mail: [email protected] minvergabe arbeiten. Dies ändert sich ab Montag, 14. Juni 2021 wieder. Den Link zum Online-Katalog finden Sie auf unserer Inter- netseite www.eisingen.de

Bis einschließlich Freitag, 11. Juni sind bereits alle Ter- treff angeben, ob der Termin für die Dienststellen Würz- mine vergeben. Für die Zeit ab Montag, 14. Juni werden burg oder vereinbart werden soll). Telefonisch keine Termine mehr vergeben, die Zulassungsbehörde erhält man einen Termin unter 0931 8003-5030 bis 5041 kann dann wieder ohne vereinbarten Termin genutzt wer- (Fahrerlaubnisbehörde Würzburg) bzw. 0931 8003-5045 den. und -5046 (Fahrerlaubnisbehörde OCH). Ein wichtiger Hinweis: In den ersten Tagen der Umstellung Vorteilhaft ist es, möglichst mehrere Wunschtermine anzu- ist voraussichtlich mit langen Wartezeiten zu rechnen, da geben. Der erste freie Termin wird dann reserviert und derzeit zahlreiche Motorräder, Wohnmobile, Hänger usw. schriftlich bestätigt. angemeldet werden. Mehr dazu auf www.landkreis-wuerzburg.de/fahrerlaubnis Erfassung der Kundendaten nötig Ideenwettbewerb „NeuStart für Sport, Kultur Die Kundendaten müssen pandemiegemäß per Luca-App und Ehrenamt“ oder alternativ mit einem Anmeldeformular erfasst werden. Der Wartebereich für die Kunden ist dabei im Freien vorge- „40.000 Euro-Impfung“ für das gesellschaftli- sehen, um eine mögliche Infektionsgefahr zu vermeiden. che Leben nach Corona Ein Sicherheitsdienst lenkt den Kundenverkehr mit der Wer hat die besten Ideen, wie man das während der Vergabe von Wartemarken. Vor und im Landratsamt be- Corona-Pandemie ausgebremste gesellschaftliche, kultu- steht die Pflicht, FFP-2- oder OP-Masken zu tragen. relle, sportliche, soziale Leben wiederbeleben kann? Mit Wartemarken werden jeweils bis 11 Uhr bzw. 15.30 Uhr einem Ideenwettbewerb lobt der Landkreis Würzburg vergeben, damit die Zulassungen zügig abgearbeitet wer- 40.000 Euro aus für Vereine, Initiativen, Organisationen, den können. Einzelkämpfer:innen, die mit originellen, kreativen Veran- staltungen und Aktionen wieder Schwung und neues Le- Die Öffnungszeiten der Zulassungsbehörde sind montags ben in unsere Gemeinden bringen wollen. bis freitags von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr (Annahmeschluss 11:00 Uhr), montags und donnerstags von 14:00 Uhr bis „Der Landkreis Würzburg und das gesellschaftliche Leben 16:30 Uhr (Annahmeschluss 15:30 Uhr). in den Gemeinden leben von der Vielfalt der kreativen Köpfe, von der Schaffenskraft des Ehrenamtes, von Impul- Ein Rückrufservice zur Terminvereinbarung ist per Mail an sen für Veranstaltungen und Co. Genau da müssen wir [email protected] möglich. nach den Wochen und Monaten des Lockdowns wieder Zulassungsbehörde in der Dienststelle Ochsenfurt hin“, betont Landrat Thomas Eberth die Wichtigkeit eines umsichtigen Neustartes bei sinkenden Inzidenzen. In der Dienststelle Ochsenfurt in der Kellereistraße 8 sind Zulassungen weiterhin nur mit Terminvergaben möglich. „40.000 Euro – damit lassen sich viele tolle Ideen zum Termine mit der Dienststelle Ochsenfurt können unter Neustart nach der Corona-Pandemie anstoßen, im breitge- 0931 8003-5028 vereinbart werden. fächerten Bereich des Ehrenamts, des Sports und der Kul- tur“, erklärt Landrat Thomas Eberth. Es können sich also Kfz-Zulassungen für Einwohner:innen der Stadt Würzburg nicht nur ehrenamtlich tätige Vereine und Initiativen am sind am Landratsamt Würzburg und in Ochsenfurt weiter- Ideenwettbewerb beteiligen, sondern auch Künstler:innen, hin nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro Musiker:innen usw., die zur Wiederbelebung der Kultur der Stadt. und des gesellschaftlichen Lebens in den Landkreisge- Unter www.buergerserviceportal.de/bayern/lkrwuerzburg meinden beitragen wollen. können Fahrzeuge online zugelassen und abgemeldet Einsendeschluss: 30. Juli 2021 – je 2.000 Euro für die werden. Allgemeine Informationen rund um die Zulas- besten 10! sungsbehörde finden Sie unter www.landkreis-wuerz- burg.de/Zulassung Jede gute Idee ist willkommen, betonen auch Ehrenamts- beauftragte Kerstin Gressel und Michael Dröse, Leiter der Die Führerscheinstelle des Landratsamtes ar- Kreisentwicklung und des Kulturherbstes. Eine Jury wird beitet weiterhin mit Terminvergabe die Einsendungen bewerten, die spätestens am 30. Juli 2021 als Kurz-Konzept vorliegen muss oder als gelungene Ganz gleich, ob ein junger Mensch endlich seinen Führer- Veranstaltung bereits erfolgreich organisiert wurde. schein in Händen halten möchte, ob man den alten Führer- schein in einen neuen tauschen muss oder einen Ersatz Die ersten zehn Gewinner:innen können sich über eine für einen verlorenen Führerschein braucht – die Fahrer- „Euro-Impfung“ von jeweils 2.000 Euro freuen, die restliche laubnisbehörde des Landratsamtes ist für die Menschen im Summe wird je nach Kreativität der Einsendungen verge- Landkreis Würzburg da. ben. Corona-bedingt wurde die Arbeit in der Führerscheinstelle Einsendungen bitte an [email protected]. Infor- auf Terminvergabe umgestellt. Diese hat sich so gut be- mationen zum Ideenwettbewerb gibt es telefonisch unter währt, dass die Sachbearbeitung rund um den Führer- 0931 8003-5839. schein auch weiterhin nur mit Terminvergabe erfolgen soll. Alle weiteren Infos zum Ideenwettbewerb „NeuStart für „So gibt es keine unplanbaren Wartezeiten für unsere Kun- Sport, Kultur und Ehrenamt“ gibt es unter www.landkreis- dinnen und Kunden, und auch unnötige Kontakte, die es wuerzburg.de/NeuStartnachCorona immer noch zu vermeiden gilt, entfallen im Wartebereich“, erklärt Landrat Thomas Eberth. „Entspannte Väter - entspannte Kinder!“ Wer also etwas in der Fahrerlaubnisbehörde zu erledigen Digitaler Elternabend am 9. Juni 2021, 19:30 Uhr hat, vereinbart zuvor einen Termin. Das geht per E-Mail unter [email protected] (bitte im Be- Besonders Väter unterschätzen ihren Einfluss auf die Ge- samtatmosphäre in der Familie. Ihre eigene Haltung, ihre

momentane emotionale Verfassung und ihr Umgang mit Fahrspaß pur im E-Kart-Center Mainfranken Motodrom Stress sind wichtige Faktoren für die Vater-Kind-Beziehung Würzburg und für den Umgang mit Konflikten. An diesem Abend wird Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzen der Referent Carsten Vonnoh, Vater-Coach, Autor und Sie mit dem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven! Ehren- systemischer Berater, zahlreiche Impulse geben, die dabei amtskarteninhaber*innen zahlen am 20. Juni 2021 von unterstützen, Kinder und sich selbst besser zu verstehen 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr nur die Hälfte der gebuchten und als Vater entspannter und sicherer die Entwicklung der Fahrt. Beispiel: 30 Minuten Buchung, 15 Minuten Zahlung. Kinder zu begleiten. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Kontakt für die Anmeldung: eKart-Center Mainfranken Mo- Anmeldungen unter: [email protected] todrom, Wilhelm-Wien-Straße 9, 97070 Würzburg, Tel. Claudia Ruhe, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Landratsamt 0931-46766622, E-Mail: [email protected] Würzburg, Amt für Jugend und Familie (FB 31c) Weinbergsralley mit Verkostung Informationsangebot zur Existenzgründung, Exis- Ehrenamtskarteninhaber*innen sind am Freitag, 25. Juni tenzerhaltung und Unternehmensnachfolge 2021 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr eingeladen und erkun- den die wunderschönen Weinbergslagen rund um die Fes- In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN tung Marienberg und stärken sich dabei mit einem Glas e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Wein und einem Glas Secco. Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Kontakt für die Anmeldung bis 11. Juni 2021: Zepra-Event- Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird GmbH, Simon-Breu-Straße 44, 97074 Würzburg, Tel. mit dem interessierten Betrieb individuell und vertraulich 0931-59464, E-Mail: [email protected]. Weitere Infor- eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlö- mationen erhalten Sie unter www.Wuerzburger-Erlebnis- sungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfra- tour.de. gen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientie- Theater am Neunerplatz – Tag der offenen Tür rungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: Wie funktioniert eigentlich ein Theater? Nutzen Sie die www.aktivsenioren.de. Chance und werfen Sie am Sonntag, 27. Juni 2021 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Blick „hinter die Kulissen“ Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 10. Juni 2021 des kleinen, charmanten Theaters am Neunerplatz im Her- von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, zen von Würzburg. Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003- Veranstalter: 3fStudio Sey, Niederhoferstraße 29, 97222 5112. , Tel. 09365-8979180, E-Mail: Theater@3fStudio- „10 Jahre Ehrenamtskarte im Land- Sey.de kreis Würzburg – feiern Sie mit!“ Heimspieltage der Rimparer Wölfe im Juni 2021 Aktionstage unserer Partner für den Da die Spieltage der Handball-Bundesliga weiterhin leider Monat Juni ohne Publikum stattfinden, entfallen die beiden Aktions- Bitte beachten Sie die zu diesem Zeit- tage „Heimspieltage Rimparer Wölfe“ am 4. Juni und am punkt geltenden Corona-Regeln. Wei- 19. Juni 2021. Die Rimparer Wölfe hoffen aber, Sie im tere Informationen finden Sie unter Herbst 2021 in der neuen Handballsaison wieder begrüßen www.ehrenamtskarte-wuerzburg.de zu dürfen! Termin folgt unter www.ehrenamtskarte-wuerz- Bei Fragen ist die Servicestelle Ehrenamt erreichbar unter burg.de. 0931 8003-5834 oder schriftlich an ehrenamtskarte@lra- Ein Sommertag im Schwimmbad Albertshausen wue.bayern.de. Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Schwimmbad wird Alte Handwerkskunst hautnah erleben! der Aktionstag „Freier Eintritt im Schwimmbad Albertshau- Das ist in in der Galerie am Maintor mög- sen“ vom 5. Juni 2021 verschoben auf 31. Juli 2021 von lich. Ludwig Mündlein lädt Sie exklusiv als Ehrenamtskar- 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr. tenbesitzer am 3., 5. und 6. Juni 2021 jeweils von 14:00 Kontakt bei Nachfragen: Schwimmbad Albertshausen, Uhr bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Schauen Badstraße 12, 97234 Albertshausen, Tel: 0931-6006120 Sie dem Künstler über die Schulter und besuchen Sie die Zweite Verlosungsaktion am 28. Juni 2021 Ausstellung mit interessanten Objekten. Anmeldezeitraum 14. Juni – 25. Juni 2021 Kontakt bei Rückfragen: Galerie am Maintor, Ludwig Mit etwas Glück gewinnen Sie vielleicht einen Ihrer Mündlein, Maingasse 10, 97286 Sommerhausen, Tel.: Wunschpreise! Weitere Informationen rund um die Verlo- 09333-1245 sung erhalten Sie unter www.landkreis-wuerzburg.de/eh- Tauchen Sie in vergangene Zeiten ein! renamt-verlosung. Das Freilandmuseum Fladungen lädt Sie zur kostenfreien Gerne senden wir Ihnen eine Verlosungsübersicht zu. Bei Überblicksführung mit interessanten Einblicken in das Mu- Bedarf melden Sie sich bitte unter Tel. 0931 8003-5834. seum am 12. Juni 2021 jeweils 11:00 Uhr – 12:30 Uhr Wir wünschen Ihnen viel Glück bei der Verlosung! und 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr ein. Bei Vorlage der gültigen Ihre Servicestelle Ehrenamt Ehrenamtskarte erhalten Ehrenamtskarteninhaber*innen einen ermäßigten Eintrittspreis von 4 Euro. Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch Anmeldezeitraum: 31.05.2021 – 09.06.2021 telefonisch Landschaftspflegeverband bietet Sensenkurse an oder per E-Mail Kontakt für die Anmeldung: Fränkisches Freilandmuseum Der Landschaftspflegeverband Würzburg e.V. führt ge- Fladungen, Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen, Tel.: meinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirt- 09778-91230, E-Mail: [email protected] schaft e.V. zwei Kurse „Mähen und Dengeln für den Haus- gebrauch“ durch. Die beiden Sensenkurse finden am Samstag, 3. Juli und Sonntag, 4. Juli 2021 jeweils von 7:30

bis 16:00 Uhr am Hof Sachse in Unterpleichfeld-Burggrum- bach, Bergstraße 28 statt. Zweckverband Ahlbachgruppe

In den Kursen mit maximal 14 Teilnehmer:innen geht es um Sicherheitsregeln im Umgang mit der Sense, um ermü- Der Zweckverband Abwasser- dungsfreie Bewegungsabläufe, das Schärfen mit dem beseitigung Ahlbachgruppe Wetzstein, die Verwendung des Mähgutes und das Den- mit den Verbandsgemeinden geln der Sense. Während des Kurses wird mit gut geden- Eisingen, Hettstadt, Wald- gelten und gewetzten Sensen des Sensenvereins gemäht. brunn und Waldbüttelbrunn betreibt in Waldbüttelbrunn Kursleiter sind Werner Kleemann und Christof Lorenz, bei- eine Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 22.000 EW so- des zertifizierte Sensenlehrer im Sensenverein Deutsch- wie die Kläranlage der Gemeinde Kist mit 4.600 EW und land e.V. (SVD). Der Kurs kostet 95 Euro pro Person, die zum Kurstag in bar mitzubringen sind. Dabei sein sollten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen auch eine FFP-2- oder OP-Maske, Verpflegung für den Tag, Kleidung und Schuhwerk je nach Wetter, Sonnen- Abwassermeister (m/w/d) schutz, Schutzhandschuhe und Gehörschutz fürs Dengeln. Auch eigene Sensen und Werkzeug können mitgebracht zur Verstärkung des Kläranlagenteams in Vollzeit. werden. Aufgabenschwerpunkte u. a.: Anmeldung und Information bei Edith Sachse, Tel. 09367-  Erfüllung der Aufgaben als "Technische Führungskraft", 2292.  Erfüllung der Aufgaben im Sinne der wasserrechtlichen Vorschriften, Kindertagespflegepersonen gesucht  Beratung und Unterstützung der Verbandsorgane und Neuer Qualifizierungskurs beginnt im Okto- der Geschäftsleitung,  Erstellen von Wartungsplänen (Abwassertechnik/Ver- ber 2021 fahrenstechnik), Am 15. Oktober 2021 beginnt ein neuer Qualifizierungs-  Betrieb und Instandhaltung aller Verbandsanlagen, kurs für Frauen und Männer, die sich als Tagespflegeper-  Mitwirkung bei Betriebsoptimierungen der Kläranlage sonen ausbilden lassen möchten. Der Kurs richtet sich an (Abwassertechnik/ Personen, die im pädagogischen Bereich tätig sein möch- Verfahrenstechnik), ten und gerne mit Kindern arbeiten. Kindertagespflege um-  Mitwirkung und Überwachung bei Planung, Ausführung, fasst die Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes Abnahme und Inbetriebsetzung des Neubaus der Ver- durch eine Tagespflegeperson. Sie bietet Kindern vor al- bandskläranlage mit 30.000 EW, lem in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreu-  Erstellung des Berichts-, Statistik- und Protokollwesens, ung, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders be-  Energiemanagement, rücksichtigt werden können.  Teilnahme am Betriebs- und Bereitschaftsdienst. Der Qualifizierungskurs bietet die Chance, berufliche und Ihr Profil: persönliche Kompetenzen als Tagespflegeperson zu ent-  erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Abwasser- wickeln und ist auch eine sehr interessante Perspektive für meister (m/w/d) oder junggebliebene Senior:innen. vergleichbare Ausbildung, Die Qualifizierung beinhaltet 160 Unterrichtseinheiten - be-  organisatorische Fähigkeiten, vernetztes wirtschaftliches stehend aus einem Grundkurs (50 UE), einem Aufbaukurs Denken, I (50 UE und 10 UE Praktikum) und dem Aufbaukurs II (40  Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, selbstständige Ar- UE und 10 UE Praktikum). beitsweise und Durchsetzungsvermögen,  Führerschein Klasse B. Der neue Kurs beginnt am 15. Oktober 2021 und findet so- wohl in Präsenz als auch online statt. Wir bieten Ihnen:  ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in Weitere Informationen sowie die Anmeldemodalitäten: einem kollegialen Umfeld,  beim Amt für Jugend und Familie, Zeppelinstraße 15,  ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit allen Vorteilen und 97074 Würzburg, Barbara Hofmann-Grande, Tel. 0931 Leistungen des öffentlichen Dienstes, 8003-5833, E-Mail: [email protected]  eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentli- chen Dienst (TVöD) einschließlich einer Jahressonder-  beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, Münzstraße 1, zahlung, eines jährlichen Leistungsentgelts sowie einer 97070 Würzburg, Ursula Baur-Alletsee, Tel. 0931 attraktiven Zusatzversorgung. 55972, Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen  beim Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Würz- Unterlagen. Bitte übermitteln Sie uns diese bis zum burg, Karmelitenstraße 43, 97070 Würzburg Telefon 25.06.2021 bevorzugt per Mail an den Verbandsvorsitzen- 0931 37-3750, E-Mail: kindertagespflege@stadt-wuerz- den Herrn Klaus Schmidt (klaus.schmidt@waldbuettel- burg.de brunn.de) oder per Post an den Zweckverband Abwasser- beseitigung Ahlbachgruppe, Am Augraben 1, 97297 Wald- Sollten Sie einmal ein Mitteilungsblatt gar nicht oder zu büttelbrunn. spät bekommen, finden Sie dieses auch unter https://eisin- gen.de/aktuelles-termine/mitteilungsblatt/. Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Techni- Ebenso finden Sie alle aktuellen Termine und Hinweise un- sche Leiter des Zweckverbands Abwasserbeseitigung Ahl- ter www.eisingen.de. bachgruppe zur Verfügung: Herr Markus Ostwald, Telefon 0931 / 4970416 [email protected]

Unsere Gastronomen sind weiterhin Kirchliche Mitteilungen für Sie da!

Bis auf weiteres finden die Gottesdienste im St. Josefs Stift nur intern und nur digital für Täglich 17 – 20 Uhr Sonntags zusätzlich 11.30 – 14 Uhr Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen statt.

Telefonische Vorbestellung unter 09306 / 90670 Die Abhol-Speisekarte finden Sie unter http://www.zurlinde-eisingen.de/common/speisen- karte.pdf

Gottesdienstordnung 5. – 20.6.2021

Samstag, 05.06. Hl. BONIFATIUS, Bischof 18.00 Uhr Vorabendmesse für alle Lebenden und Verstor- benen der Pfarrei + Feilix, Ludmilla u. Paul Mahr + Emil und Agathe Lehmeyer u. Angeh. Jtg. u. Fa- milie Hebling + Armella u. Raimund Keller, Heinz- Theo Kiesel u. Enkelin Charlotte + Berta, Helmut u. Joachim Günder Jtg. +

Sonntag, 06.06. 10.00 Uhr Messfeier Reichenberg und Waldbrunn

Mittwoch, 09.06. Hl. Ephräm der Syrer 08.30 Uhr Messfeier für alle Kranken unserer Pfarrei

Donnerstag, 10.06. Heiligstes Herz-Jesu 19.00 Uhr Messfeier mit Eucharistischem Segen kurzer An- betung zu Herz-Jesu für alle Lebenden und Ver- storbenen der Pfarrei

Samstag, 12.06., 18 Uhr Vorabendmesse Kist und Waldbrunn

Sonntag, 13.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst für alle Lebenden u. Verstor- Den aktuellen Wochenspeiseplan finden Sie auf Facebook benen der Pfarrei + verst. der Fam. Schmitt u. bzw. unter www.hebling-giulio.de Hebling, lebende u. verstorbene Angeh. + verst. der Familie Schiller, Höhl u. Michel, lebende u. Damit wir besser planen können, das Essen bitte bis verstorbene Angeh. + Montag, 8.30 Uhr vorbestellen unter 09306 985940 Mittwoch, 16.06. Hl. Benno, Bischof Abholung in Eisingen direkt: von 11.00 – 12.30 Uhr 08.30 Uhr Messfeier für verstorbenen der Familien Günder, Götz und Steigerwald + Lieferung für Stammkunden möglich in 18.00 Uhr Jugend-Andacht "Wir machen uns auf den Eisingen, Kist, Waldbrunn Weg..." für unsere Firmlinge

Donnerstag, 17.06. Donnerstag der 11. Woche im Jahres- Fränkischer Garten kreis 19.00 Uhr Messfeier für Anna Kohrmann u. Angeh. Hauptstraße 4, 97249 Eisingen Samstag, 19.06. Hl. Romuald Der Fränkische Garten informiert zur aktuellen Regelung 18.00 Uhr Vorabendmesse für alle Lebenden und Verstor- für die Außengastronomie: benen der Pfarrei + Maria Lanny, Seelenamt + OHNE TEST bei 7-Tages-Inzidenz unter 50: maximal 2 Rosa und Otmar Kraus + Josef u. Ida-Maria Kor- scheny + Hausstände mit höchstens 5 Personen und unter 35: maxi- mal 3 Hausstände mit höchstens 10 Personen mit den der- Sonntag, 20.06., 10 Uhr Messfeier in Kist und Waldbrunn zeitigen Hygienevorschriften und Abstandsregelungen. und Reichenberg Wort-GD-Feier

Kinder unter 14 Jahren und Geimpfte bzw. Genesene blei- Gottesdienst im Freien ben bei der Gesamtzahl außer Betracht. Ab Mai finden die Gottesdienste (bei gutem Wetter) an Sonn- Beste Grüße und Feiertagen wieder im Innenhof des Nikolaussaales statt. FRÄNKISCHER GARTEN A. Guender Die Vorabendmesse am Samstag findet weiterhin in der Kirche statt.

Termine in der Pfarrei entfallen aufgrund der aktuellen Öffnungszeit: Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Situation. www.philippuskirche.de, [email protected] Altersberatung: C. Sauer (Tel. 3256), J. Moser (Tel. 8591)

Taufen, Gruppen und Kreise: Infos im Pfarramt  Ab sofort ist die Teilnahme am Gottesdienst nur mit FFP2 Maske gestattet (Kinder unter 15 Jahren sind hiervon nicht „Der Herr spricht: Ihr sollt mir ein Königreich von Priestern und betroffen) ein heiliges Volk sein.“ 2.Mose 19,6  Gesang ist weiterhin untersagt.  Am Eingang der Kirche steht Desinfektionsmittel bereit. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Kirche Ihre So., 06.06. 10 Uhr (Müller-Oldenburg) Hände. So., 13.06. 10 Uhr (Müller-Oldenburg)  In den Bänken dürfen wieder nur zwei Haushalte mit ent- So., 13.06. 15.30 Uhr Kirche für Knirpse sprechendem Abstand von 1,5 m sitzen. Bitte kommen sie So., 20.06. 10 Uhr (Müller-Oldenburg) rechtzeitig, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur So., 27.06. 10 Uhr (Müller-Oldenburg) Verfügung steht. 14tägig mittwochs um 10 Uhr vor der Seniorenresidenz Kist

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Gottesdienste finden weiterhin statt! Montag, Dienstag und Freitag ab 8.30 bis 11.00 Uhr Gottesdienste finden in der Philippuskirche weiterhin statt. In Telefon 1230, [email protected] der Kirche stehen unsere Stühle mit 2 m Abstand, die FFP2- Maske muss durchgängig getragen werden und auf Gesang Das Pfarrbüro ist am Montag, 07.06. wegen Veranstaltung der wird verzichtet. Diözese geschlossen. Kirche für Knirpse am 13.6.2021 Seelsorgsteam: Pfarrer Dr. Jelonek, Tel. 1244 und unsere Herzliche Einladung zu einem ökumenischen Gottesdienst für Gemeindereferent*innen Melanie Greier, Tel. 983789, Laura Kleinkinder bis 6 Jahre mit ihren Eltern am Sonntag, den 13. Heinrich und Bernd Müller, Tel. 983805, sind weiterhin telefo- 06. um 15.30 Uhr auf die Wiese vor der Philippuskirche. Im nisch und per Mail zu erreichen. Gottesdienst geht es um das Thema „Taufe“. Bitte pro Familie eine Picknickdecke mitbringen. Die Familien müssen sich bitte selbst verpflegen.

Philippusgemeinde mit dem Grünen Gockel zertifiziert Nach zwei Jahren endlich am Ziel: Mitte Mai wurde unsere Ge- meinde mit dem Grünen Gockel zertifiziert – als erste Ge- meinde im Dekanat Würzburg. Die Teilnahme an dem Öko-Au- Ausblick - Gottes Spuren soweit das Auge reicht dit beschloss der Kirchenvorstand im Jahr 2019, seitdem wurde Das Projektteam "Wir beten aus der Reihe - Kirche mal an- ein ausführlicher Maßnahmenplan erarbeitet. Ziel ist ein be- ders" gestaltet am Freitag, 11. Juni 2021 um 18.30 Uhr am wusster Umgang mit den natürlichen Ressourcen und den Le- neuen Friedhof in Waldbrunn einen Schöpfungsgottes- bensgrundlagen unseres Planeten. Die Arbeit an dem Projekt dienst. unter Federführung des Umweltteams unter Leitung von Hein- rich Kilian war gerade in der Corona-Zeit ein besonderer Segen Unter dem Motto "Ausblick - Gottes Spuren soweit das Auge für unsere Gemeinde. Denn statt nur damit beschäftigt zu sein, reicht" hat sich das ehrenamtliche Team um Gemeindeassis- was alles gerade nicht geht, haben wir uns dadurch immer wie- tentin Laura Heinrich wieder viele Gedanken gemacht. der auf kleinere und größere Erfolge und Fortschritte fokussie- Egal, ob klein oder groß, alt oder jung, alle die Lust haben, mit ren können. Wir haben uns dadurch trotz allem auch immer uns Gottes Spuren zu entdecken, sind herzlich eingeladen. wieder als handlungsfähig, zukunftsorientiert und wirksam er- Ganz besonders freuen wir uns, dass eine kleine Gruppe des lebt. Die offizielle Feier soll Ende Juli statt finden. Musikverein Waldbrunn den Gottesdienst musikalisch beglei- Telefonseelsorge sucht Nachwuchs tet. Die Telefonseelsorge Würzburg beginnt im September wieder mit einer Ausbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende. Räumlich- Gemeinsamer Hinweis der Kirchen keiten, die den Infektionsschutz für 12 bis 14 Personen ermög- lichen, stehen zur Verfügung. Nähere Informationen zur Aus- bildung im Internet unter

www.telefonseelsorge-wuerzburg.de "Die glücklichsten Tage sind die, an denen wir spüren, wir sind zur richtigen Zeit am richtigen Termine Ort mit den richtigen Menschen." Der Posaunenchor startet wieder freitags „anlassbezogene“ Heidi Maria Artinger, dt. Schriftstellerin Proben, bei denen sich alle Teilnehmenden vorher testen las- Allgemeine ökumenische Einladung sen. Die beiden Kirchengemeinden laden alle Interessierten herzlich Die anderen Gruppen und Gremien wie der Kirchenvorstand ein, auch an Veranstaltungen und Angeboten der jeweils ande- pausieren noch oder treffen sich per Videokonferenz. ren Konfession teilzunehmen. Senioren-Sommerfest to go

Für die Senioren bieten Christine Sauer und Team gemeinsam Evang. Luth. Kirchengemeinde mit Pfarrerin Müller-Oldenburg eine sommerliche Andacht am 4.7. um 14.30 Uhr in der Philippuskirche an. Anschließend dür- Eisingen-Kist-Waldbrunn fen Sie eine „Sommerfest to go“-Tüte für Ihren Nachmittagskaf- fee daheim und einem Impuls mitnehmen. Falls sich die Bedin- gungen ändern, kann auch ein Kaffee trinken an der Kirche Evang.-Luth. Pfarramt: Pfrin. Kirsten Müller-Oldenburg, stattfinden. Bitte bis 30.6. anmelden im Pfarramt Tel. 3174. Am Molkenbrünnlein 10, 97249 Eisingen, Tel.: 3174 Sprechstunde der Pfarrerin nach Vereinbarung Über Änderungen wird unter www.philippuskirche.de infor- Evang.-Luth. Pfarrbüro Eisingen: Georg-August-Christ-Str. miert. Bleiben Sie gesund! 2, 97249 Eisingen, Tel. 982 99 94 (Fr. Lohrengel)

Vereinsnachrichten

Wer hat Lust, bei uns ab September 2021 sein FSJ zu absolvieren? im Haus für Kinder Evangelische Kita in Eisingen Die Freiwillige Feuerwehr Eisingen sucht dringend Men- schen, jung und alt, die sich bei uns engagieren möchten. Alle sind herzlich willkommen! Melden Sie sich bei uns – die Telefonnummern erhalten Sie auf der Gemeinde Eisin- gen oder einfach eine eMail schreiben an kommandan- [email protected]

Ihre Freiwillige Feuerwehr Eisingen Du bist im Sommer mit der Schule fertig und suchst eine interessante FSJ - Stelle? 24 Stunden – 7 Tage die Woche – 365 Tage im Jahr – für Sie einsatzbereit! Du kannst dir vorstellen Kinder vielfältig zu unterstützen und sich pädagogisch um sie zu kümmern? Achtlos weggeworfene Flasche im Wald Du willst dich kreativ und engagiert in ein motiviertes Team – extrem gefährlich einbringen? Dann melde Dich bei uns! in der Pfarrer – Robert – Kümmert – Straße 14 in Eisingen bei Frau Pia Freund (Telefon 09306 985 115 1) Alle deine Fragen beantworten wir gerne und zeigen dir unsere Kita – gerne auch an einem Schnuppertag! Über Deine Bewerbung freuen sich die Kinder und das Kita-Team!

Foto: Michael Langenhorst Noah, sieben Jahre hat auf einer Radtour mit seinem Papa eine Glasfalsche am Waldrand zwischen Eisingen und Waldbüttelbrunn gefunden. Corona-konforme Atemschutzübung Sofort hielt er an und packte die leere Flasche ein und ent- sorgte sie zuhause in einem Glascontainer. Denn im Kin- dergarten hatte er von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr Eisingen bei der Brandschutzeriehung gelernt, wie gefähr- lich solch eine Flasche sein kann. Besonders im Wald, denn das Glas ist wie eine Lupe und kann Feuer durch einfallende Sonnenstrahlen leicht ent- zünden. Der ganze Wald könnte abbrennen. Die Freiwillige Feuerwehr Eisingen bedankt sich herzlich bei Noah für seine Mithilfe und bittet alle Waldbesucher weder Flaschen noch Zigaretten im Wald zu hinterlassen. Es war übrigens eine leere Wodka-Flasche, die achtlos hinterlassen wurde. Eine Übung speziell für unsere Atemschutzgeräteträger mit Einbezug des Spielplatzes am Feuerwehrgerätehaus - Die Freiwillige Feuerwehr führt seit 1996 jedes Jahr mit Christian Scheder hatte die Übung zusammen mit der stell- den Vorschulkindern Brandschutzerziehung durch. Hier vertretenden Kommandantin Tina Brandmaier vorbereitet. lernen die Kinder den umsichtigen Umgang mit Feuer aber Die PA-Träger waren begeistert. Es ist wichtig, regelmäßig auch wie man vor allem Feuer und Unglücksfälle verhin- mit den speziellen Gerätschaften zu üben, denn auch hier dern kann. Insgesamt wurden rund 800 Kinder schon ge- gilt "Übung macht den Meister- und Übung bringt Sicher- schult. heit".