53

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 8/2020

Sitzung der Gemeindevertretung Bargstall

am 22.04.2020 in Bargstall

von 19:30 bis 20:49 Uhr Sitzungsraum Feuerwehrgerätehaus

Unterbrechungen (von - bis Uhr) keine

Sämtliche Mitglieder der/des Gemeindevertretung Bargstall waren mit Schreiben vom 07.04.2020 (unter Mitteilung der Tagesordnung) ordnungsgemäß eingeladen.

Vorsitzender war: Bürgermeister Dirk Löding

Schriftführer war: Dirk Löding

Anwesend waren (stimmberechtigt):

1. Bgm. Dirk Löding 2. Sonja Schönborn-Fedde 3. Thies Rathjen 4. Thore Hinz 5. Sönke Speck 6. Hans August Groth 7. Ole Derner

Zusätzlich waren anwesend (nicht stimmberechtigt): .-. Entschuldigt abwesend waren (Begründung): WB Olaf Stangier und WB Claudia Tybussek

Unentschuldigt fehlten:

Beschlussfähigkeit war gegeben war nicht gegeben

Zeit, Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung sind öffentlich bekannt gemacht. Der Vorsitzende stellt bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Ein- berufung keine Einwendungen erhoben werden.

Bürgermister Löding stellt den Antrag die Tagesordnung zu erweitern. Der TOP 6 „Bau, Straßen- und Wegeangelegenheiten“ soll ebenso wie TOP 7 „Feuerwehrangelegenheiten“ eingefügt werden. Der Tagesordnungspunkt „Anträge, Anfragen u. Beschwerden“ wird zum TOP 8 sowie der Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ zum TOP 9.

54

Es wird folgender Beschluss gefasst: Die Gemeindevertretung beschließt die Änderung der Tagesordnung.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

Tagesordnung:

1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Billigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Bargstall am 16.01.2020 4. Bebauungsplan Nr. 1 der Gemeinde Bargstall “Erweiterung Dorfgemeinschaftshaus und Feuerwehr“ Hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss 5. Multifunktionsgebäude 5.1 - Finanzierung 5.2 - Beauftragung eines Planers 6. Bau-, Straßen und Wegeangelegenheiten 6.1 - B-Plan 2 für die Gemeinde 6.2 - Banketten des Mühlentorfweges 7. Feuerwehrangelegenheiten 7.1 - Genehmigung der Einnahmen- und Ausgabenberechnung der Kamerad- schaftskasse für das Haushaltsjahr 2019 der Freiwilligen Feuerwehr. 7.2 - Zustimmung zur Einnahme- und Ausgabenplanung der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall für das Haushaltsjahr 2020 8. Anträge, Anfragen und Beschwerden 9. Sonstiges

Die nachstehenden Verhandlungen finden in öffentlicher Sitzung statt.

Punkt 1 - Einwohnerfragestunde

Es werden keine Fragen bzw. Anliegen vorgetragen.

Punkt 2 - Bericht des Bürgermeisters

Mit dem Hinweis darauf, dass alle Beschlüsse aus der letzten Sitzung der Gemeindevertre- tung umgesetzt bzw. auf den Weg gebracht wurden, berichtet Bürgermeister Löding von folgenden Terminen:

26. Januar 2020 - Ortsbesichtigungsfahrt mit Olli Thiessen – Knickputzen 28. Januar 2020 - Vorstandssitzung Feuerwehr Bargstall - Amtsfeuerwehrtag 30. Januar 2020 - Baubesprechung Frau Schindler 30. Januar 2020 - Neujahrsempfang in 05. Februar 2020 - SHZ-Tablet-Schulung in Fockbek 06. Februar 2020 - Dörferrat des Amtes in Bargstall 07. Februar 2020 - Baubesprechung Auslegungsbeschluss Fockbek 07. Februar 2020 - Jahreshauptversammlung E.-W. 18. Februar 2020 - Schulausschusssitzung in Hohn 20. Februar 2020 - Förderantrag LLUR Baugespräch Fockbek 27. Februar 2020 - Vorstandssitzung Feuerwehr Bargstall Amtsfeuerwehrtag

55

28. Februar 2020 - Gemeinde Fockbek 02. März 2020 - Gespräch mit Gewerbetreibende in Bargstall 03. März 2020 - Hauptausschusssitzung Hohn 05. März 2020 - Kreditaufnahmegespräch Kämmerei Fockbek 09. März 2020 - SH-Netz - GMA 12. März 2020 - BCS-Architektenbüro RD 20. März 2020 - BCS in Bargstall – abgesagt; 23. März 2020 - SH-Netz – GMA – abgesagt; 24. März 2020 - GV-Sitzung in Elsdorf-Westermühlen – abgesagt; 27. März 2020 - Bauamt Fockbek, Gespräch mit Bauleitplanung 01. April 2020 - 50 Jahre Amt Hohner Harde – abgesagt; 02. April 2020 - Gespräch auf dem Bauamt Fockbek B-Plan 2 - abgesagt; 09. April 2020 - BCS-Gespräch in 19. April 2020 - Ortskontrollfahrt, Mühlentorfweg 20. April 2020 - Arbeitssitzung Gemeinderat Bargstall

Punkt 3 - Billigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Bargstall am 16.01.2020

Die Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Bargstall am 16.01.2020 ist allen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern zugestellt worden.

Es werden keine Beanstandungen vorgebracht.

Es wird folgender Beschluss gefasst: Die Niederschrift wird gebilligt.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

Punkt 4 - Bebauungsplan Nr. 1 „Erweiterung Dorfgemeinschaftshaus und Feuerwehr“ hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss

Bürgermeister Löding erläutert kurz den Tagesordnungspunkt, der ausführlich in der Arbeits- sitzung am 20. April 2020 durch Herrn Andreas Gleser vom Bauamt Fockbek dargestellt wurde. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 wurde vom 19.02.2020 bis zum 20.03.2020 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Die Behörden und sonstige Träger öffentlicher Be- lange wurden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB beteiligt und die Planabstimmung mit den Nachbar- gemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB hat ebenfalls stattgefunden. Die eingegangenen Stel- lungnahmen wurden tabellarisch aufgelistet und mit einem Abwägungsvorschlag versehen.

Es wird folgender Beschluss gefasst:

1. Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 1 abge- gebenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öf- fentlicher Belange hat die Gemeindevertretung mit folgendem Ergebnis geprüft:

a) berücksichtigt werden die Stellungnahmen vom:

Kreis Rendsburg-Eckernförde

56

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Archäologisches Landesamt S.-H. Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Handwerkskammer Flensburg Deutsche Telekom Technik GmbH Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Wasserverband Norderdithmarschen Wasserbeschaffungsverband Mitteleider Eider-Treene-Verband Gemeinde Dellstedt Gemeinde Gemeinde Elsdorf-Westermühlen Gemeinde Gemeinde Hohn

b) keine Stellungnahmen wurden abgegeben von: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AÖR Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Landesamt für Denkmalpflege Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Industrie- und Handelskammer Kiel; Zweigstelle Rendsburg Vodafone Kabel Deutschland GmbH AUTOKRAFT GmbH Schleswig-Holstein Netz AG Freiwillige Feuerwehr Bargstall Zweckverband für die Breitbandversorgung im mittleren Schleswig-Holstein AG der nach § 29 BNatSchG anerkannten Naturschutzverbände on S.-H. B.U.N.D. Landesverband S.-H. Naturschutzbund Deutschland Gemeinde 2. Aufgrund des § 10 Baugesetzbuch sowie nach § 84 der Landesbauordnung beschließt die Gemeindevertretung den Bebauungsplan Nr. 1. „Erweiterung Dorfgemeinschaftshaus und Feuerwehr“ bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) als Satzung.

3. Die Begründung wird gebilligt.

4. Der Beschluss des B-Planes durch die Gemeindevertretung ist nach § 10 BauGB ortsüb- lich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan mit Be- gründung und zusammenfassender Erklärung während der Sprechstunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Zusätzlich ist in der Bekanntma- chung anzugeben, dass der rechtskräftige Bebauungsplan und die zusammenfassende Erklärung ins Internet unter der Adresse ‘www.fockbek.de‘ eingestellt ist und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich ist.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

Gesetzliche Anzahl der Gemeindevertreterinnen/Gemeindevertreter: 7 Davon anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenenthaltungen: 0

Bemerkung:

Aufgrund des §22 Go waren keine von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

57

Punkt 5 - Interkommunales Multifunktionsgebäude

TOP 5.1 – Finanzierung

Bürgermeister Löding erläutert zunächst den Antrag auf Förderung des geplanten Interkom- munalen Mehrzweckgebäudes der Gemeinde mit Gesamtkosten i. H. v. 801,459,86 Euro. Im Februar 2020 wurde eine Förderzusage des LLUR in Flensburg in Aussicht gestellt. Demnach kann die Gemeinde einen maximalen 75 %en GAK-Zuschuss in Höhe von 564.007,05 Euro erwarten. Nach Aussage des LLUR sind aber beantragte Gelder in Höhe von 37.087,05 Euro nicht förderfähig. Der nun angewachsene Restbetrag in Höhe von 237.452,81 Euro müsste durch die Gemeinde selbst getragen werden.

Diesbezüglich wurde bereits im März ein Gespräch mit der Kämmerei der Verwaltung in Fockbek geführt. Nach Prüfung der liquiden Mittel der Gemeinde und der genehmigten Kreditaufnahme der Kommunalaufsicht des Kreises Rendsburg – Eckernförde stehen Geldmittel in Höhe von 300.000 Euro zur Finanzierung des geplanten Interkommunalen Mehrweckgebäudes zur Verfügung.

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Nach Prüfung der Sicherung der Gesamtfinanzierung, Beibehaltung des Förderantrages und Prüfung der Kämmerei Fockbek

- genehmigt die Gemeindevertretung Bargstall die neue Finanzierung des erhöhten Ei- genanteiles in Höhe von 37.087,05 Euro auf insgesamt nun 237.452,81 Euro auf der Grundlage des neuen KF – Planes (angefügt als Anlage) vom LLUR für die Errich- tung des IKMFG und

- beantragt die Auszahlung in Höhe des Mittelbedarfs beim LLUR nach Absprache in der Fälligkeit der Jahre 2020 und 2021.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

TOP 5.2 - Beauftragung des Architekten/Planer

Bürgermeister Löding stellt die Umstände (Erkrankung des 1. Architekten) der Neubeauftra- gung der Architektenleistung dar. Die Firma BCS GmbH in Rendsburg hat im Dezember 2019 zu gleichen Konditionen die anstehenden Arbeiten zugesagt und auch entsprechende Leistungen schon abgeliefert. Es steht nun unmittelbar die Erstellung des Bauantrages be- vor.

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Die Gemeindevertretung Bargstall beauftragt die Firma BCS GmbH in Rendsburg mit der Durchführung und Planung der Architektenleistungen für das interkommunale Mehrzweck- gebäude der Gemeinde Bargstall.

58

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

Punkt 6 - Bau-, Straßen- und Wegeangelegenheiten

6.1 - B-Plan 2 für die Gemeinde

Der Bürgermeister berichtet über vermehrte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die aktuell Baugrund in der Gemeinde Bargstall suchen. Ein Flächennutzungsplan liegt für die Gemeinde nicht vor. Schon im Jahre 2019 ist durch einige Gemeindevertreter der Wunsch nach einem weiteren Bebauungsplan (B-Plan 2) ausgesprochen worden. Nach Sachvortrag beim Städteplaner Herrn Guntram Blank in Kiel ist aller Wahrscheinlichkeit nach nur noch ein einziger Bebauungsplan für die Gemeinde möglich. Dieser Bebauungsplan (B-Plan 2) sollte einen sinnvollen Geltungsbereich haben, der auch in einzelne Teilbereich gegliedert sein kann und eine Mischbebauung zulassen würde.

Nach intensiver Diskussion ergeht folgender Beschluss:

Die Gemeindevertretung Bargstall wird zeitnah entsprechende Flächen im Gemeindebezirk, sowohl im Innen- wie im Außenbereich, identifizieren. Weiterhin wird in Absprache mit dem Städteplaner und dem Kreisbauamt des Kreises Rendsburg-Eckernförde eine Prüfung erfolgen, ob ein weitere Bebauungsplan genehmigungsfähig ist, um Baugrund für Wohn- und Mischflächenbebauung in der Gemeinde zur Verfügung zu stellen.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 1 (Enthaltung)

6.2 - Banketten des Mühlentorfweges

Bei einer Ortskontrollfahrt wurde im Gemeindeweg „Mühlentorfweg“ Grabenerde auf der Bankette vorgefunden. Der Regenwasserfluss in Richtung Graben ist somit unterbrochen. Nach kurzer Diskussion erklären sich die Gemeindevertreter Derner und Speck bereit, die Bankette abzuräumen.

Punkt 7 - Feuerwehrangelegenheiten

TOP 7.1 - Genehmigung der Einnahmen- und Ausgabenberechnung der Kamerad- schaftskasse der freiwilligen Feuerwehr für das Haushaltsjahr 2019

Bürgermeister Löding stellt die Einnahmen- und Ausgabenberechnung der Kameradschafts- kasse der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall für das Haushaltsjahr 2019 vor.

Es ergeht folgender Beschluss:

Die Gemeindevertretung genehmigt die Einnahmen- und Ausgabenberechnung der Kame- radschaftskasse für das Haushaltsjahr 2019.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

59

Top 7.2 - Zustimmung der Einnahmen- und Ausgabenplanung der Kamerad- schaftskasse der freiwilligen Feuerwehr für das Haushaltsjahr 2020.

Bürgermeister Löding stellt die Einnahmen- und Ausgabenplanung der Kameradschaftskas- se der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall für das Haushaltsjahr 2020 vor und erläutert mit Blick auf den verschobenen Amtsfeuerwehrtag, dass die Beteiligung der Gemeinde Bargstall den Betrag in Höhe von 5.000,00 € auch zu einem anderen Durchführungstermin nicht überstei- gen wird.

Es ergeht folgender Beschluss: Die Gemeindevertretung stimmt der Einnahmen- und Ausgabenplanung der Kameradschaftskasse für das Haushaltsjahr 2020 an.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

Punkt 8 - Anträge, Anfragen und Beschwerden

Der Vorsitzende berichtet über zahlreiche illegale Müllentsorgungen in der Feldmark. Diese wurden durch die Gemeinde (Vorsitzenden) im Nachgang mit dem Hausmüll entsorgt. Ein Verursacher konnte bislang nicht ermittelt werden.

Weiterhin ereignete sich vor etwa 14 Tagen ein Wasserrohrbruch in der Feldmark zwischen den Gemeinden Hamdorf und Bargstall. Es kam diesbezüglich zu Trinkwasserabschaltun- gen. Die Schäden wurden durch Wasserbeschaffungsverband Mitteleider zwischenzeitlich repariert.

Drei Hinweisschilder auf Gasschieber wurden in Höhe Ortseinfahrt Bargstall am dortigen VZ (Tempo 30) neu angebracht.

Am 22. April führte ein Bargstaller Bürger, auf Grund der bestehenden Corona-Pandemie und dem einhergehenden Kontaktverbot zwischen Personen, Beschwerde bei der Gemein- deverwaltung in Fockbek über die Durchführung einer geplanten und öffentlich bekanntge- machten Gemeinderatssitzung am Abend in Bargstall. Der Beschwerdeführer wurde durch die Verwaltung über die rechtliche Situation aufgeklärt.

Die Gemeindevertretung nimmt Kenntnis.

Punkt 9 - Sonstiges

Termine für 2020 - 28. Januar 2020, im Februar und März – FFW Vorstandssitzung - Am 06.02.20 fand im Feuerwehrhaus eine Veranstaltung des Dörferrat statt. - 22. Februar 2020 ist Boßeln in Elsdorf abgesagt worden - 19. März 2020 – Generalprobe – abgesagt; - 21. März 2020 – Feuerwehrball bei Peper in Westermühlen – abgesagt; - 1. April 2020 – 50 Jahre AHH – abgesagt; - Alle weiteren VA sind für die Gemeinde bis zum 30. August 2020 abgesagt.

Die Gemeindevertretung nimmt Kenntnis.

60

Vorsitzender Protokollführer

D. Löding D. Löding