LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 15/ 15. Wahlperiode 1422 27. 08. 2007

Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Huth-Haage (CDU) und

Antwort des Ministeriums des Innern und für Sport

Polizeiliche Kriminalstatistik für den

Die Kleine Anfrage 908 vom 2. August 2007 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Delikte wurden in den Jahren 2004, 2005, 2006 sowie im ersten Halbjahr 2007 (sofern die Zahlen vorliegen) in den Gemeinden des Donnersbergkreises verübt und wie hoch ist die Aufklärungsquote (bitte nach VG, Ort, Jahren, Delikt und Auf- klärungsquote auflisten)? 2. Welche Fallzahlen im Bereich der Delikte, die nicht in der polizeilichen Kriminalstatistik enthalten sind (z. B. Verkehrsdelikte, Unfallzahlen, Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeigen) liegen für die einzelnen Gemeinden seit 2004 vor (bitte Auflistung wie in 1.)? 3. Wie beurteilt die Landesregierung die Kriminalitätsentwicklung im gesamten Donnersbergkreis und wie sieht die Landesregie- rung im Allgemeinen wie im Speziellen – in den Orten mit einer höheren Kriminalität – Handlungsbedarf für zusätzliches Polizei- personal?

Das Ministerium des Innern und für Sport hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 24. August 2007 wie folgt beantwortet:

Vorbemerkung: Die polizeilichen Aufgaben in den Verbandsgemeinden , Göllheim und Eisenberg des Donnersbergkreises wer- den von der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden des Polizeipräsidiums Mainz wahrgenommen. Die Verbandsgemeinden - , und werden von der Polizeiinspektion Rockenhausen des Polizeipräsidiums Westpfalz betreut. Bestimmte kriminalpolizeiliche Aufgaben werden darüber hinaus von der Kriminalinspektion Worms sowie den Kriminal- direktionen Mainz und Kaiserslautern wahrgenommen.

Zu Frage 1: In Anlage 1 a) sind die Entwicklung der Bevölkerung, die Anzahl der insgesamt von der Polizei erfassten Straftaten und die Aufklä- rungsquoten für die Jahre 2004 bis 2006 sowie für das erste Halbjahr 2007 dargestellt. Die Zahlen beziehen sich sowohl auf den ge- samten Landkreis, als auch auf alle Kommunen. Eine Aufschlüsselung, die für alle Kommunen alle einzelnen Straftaten ausweist, war in der für die Beantwortung der Kleinen An- frage zur Verfügung stehenden Zeit nicht zu leisten. Die Anlage 1 b) beschränkt sich daher auf die Entwicklung der Straftatengruppen und einzelner Straftaten für den gesamten Donnersbergkreis sowie die Häufigkeitszahlen und Aufklärungsquoten im Land und im Donnersbergkreis.

Zu Frage 2: Verkehrsstraftaten und -ordnungswidrigkeiten werden von der Polizei ohne Zuordnung zu einer Kommune für den Bereich der je- weiligen Polizeiinspektion erfasst. In den Anlagen 2 a) und 2 b) sind sie für die beiden Polizeiinspektionen im Donnersbergkreis für die Jahre 2004 bis 2006 sowie für das erste Halbjahr 2007 dargestellt. Die Entwicklung der Verkehrsunfälle im gleichen Zeitraum ist in den Anlagen 2 c) und 2 d) dargestellt.

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 11. Oktober 2007 Drucksache 15/1422 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Zu Frage 3: Der Donnersbergkreis weist im Vergleich mit anderen Landkreisen bzw. mit der Entwicklung im Land keine Besonderheiten auf. Das statistische Risiko, im Donnersbergkreis Opfer einer Straftat zu werden, ist erheblich geringer als im Landes- und Bundes- durchschnitt. Die Aufklärungsquote im Donnersbergskreis lag im Zeitraum von 2004 bis 2006 und im ersten Halbjahr 2007 noch über der im Bundesvergleich sehr hohen Aufklärungsquote des Landes. Die Polizeipräsidien Mainz und Westpfalz beobachten und analysieren die Kriminalitätsentwicklung und die Verkehrslage in ihren Zuständigkeitsbereichen ständig. Sobald sie einen Kriminalitätsbrennpunkt oder Unfallhäufungspunkt erkennen, setzen sie zielge- richtet Schwerpunkte bei Prävention, Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrsüberwachung. Sofern dafür zusätzliches Personal er- forderlich wird, verstärken sie temporär die betreffenden Dienststellen personell oder setzen spezielle Ermittlungsgruppen ein. Die Entwicklung der polizeilich registrierten Kriminalität, das Verkehrsunfallaufkommen und die damit verbundenen Belastungs- zahlen für die Polizei begründen gegenwärtig allerdings auch bei einem Vergleich mit anderen Polizeiinspektionen im Land keine zusätzlichen Personalzuweisungen.

Karl-Peter Bruch Staatsminister

2 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/1422 6,6 0,0 65,6 73,6 67,7 66,7 93,8 85,7 66,7 50,0 40,0 77,8 75,0 65,3 65,7 61,8 65,5 69,9 69,2 33,3 80,7 35,3 77,3 33,3 60,0 40,0 40,0 76,9 33,3 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 1. Hj. 2007 64,8 72,3 74,2 69,2 41,7 55,6 65,0 50,0 50,0 73,3 71,4 80,0 50,0 72,7 58,3 64,8 63,8 62,7 76,0 62,5 78,3 43,5 44,4 68,1 47,4 64,7 50,0 28,6 37,5 87,5 33,3 76,2 51,3 2006 100,0 100,0 100,0 AQ 0,0 73,6 74,3 86,3 62,5 64,3 50,0 71,4 77,8 50,0 68,0 75,0 63,9 80,0 85,7 57,1 33,3 70,2 72,6 44,9 76,6 62,2 70,8 36,4 50,0 48,6 60,0 64,1 83,9 85,7 50,0 25,0 30,0 61,8 2005 100,0 100,0 0,0 62,2 70,6 74,2 50,0 66,7 60,0 55,6 73,7 60,0 75,0 61,9 88,9 75,0 72,7 90,9 14,3 63,8 66,3 46,4 48,3 63,2 51,2 61,5 70,9 52,2 65,1 60,0 75,0 64,3 42,9 25,0 50,0 2004 100,0 100,0 100,0 6 6 2 7 4 4 5 9 9 1 4 2 6 5 1 3 5 5 5 9 65 16 12 22 34 29 13 57 17 97 13 174 366 303 236 2 224 1. Hj. 2007 5 9 4 9 2 2 2 9 4 8 6 11 13 12 20 45 21 15 12 75 75 60 23 72 19 21 16 21 39 411 229 843 693 485 187 2006 4 560 8 8 4 4 2 1 7 7 3 1 7 2 4 11 14 21 18 25 83 10 78 47 48 14 37 25 31 10 34 erfasste Fälle 346 131 819 694 405 181 2005 5 253 5 5 1 9 4 7 3 4 7 11 18 18 18 19 20 63 22 69 58 43 13 26 55 23 10 12 14 12 46 479 256 952 825 437 172 2004 4 609 337 573 207 440 550 244 545 155 270 266 129 245 224 184 668 446 834 150 652 349 497 231 505 2007 7 316 1 793 1 154 9 692 2 269 1 777 1 748 1 039 3 750 1 226 78 320 13 738 12 095 330 573 200 446 558 244 551 157 276 278 127 247 227 190 664 452 853 151 643 380 498 239 495 2006 7 350 1 764 1 182 9 716 2 282 1 825 1 734 1 046 3 726 1 246 78 825 13 823 12 127 Bevölkerung 342 554 206 437 550 252 563 160 254 268 123 251 237 197 671 462 874 162 648 383 495 223 485 2005 7 409 1 790 1 225 9 870 2 276 1 832 1 751 1 016 3 802 1 246 79 317 13 978 12 218 338 549 199 441 545 255 571 170 258 265 123 245 255 192 639 468 860 153 635 382 496 225 480 2004 7 452 1 840 1 206 9 918 2 273 1 861 1 720 1 006 3 757 1 249 79 215 14 052 12 070 Registrierte Straftaten im Donnersbergkreis Zeitraum 2004 bis 2006 und 1. Halbjahr 2007 Ort Donnersbergkreis Alsenz-Obermoschel Alsenz Finkenbach-Gersweiler Mannweiler-Cölln Münsterappel Niederhausen an d. A. Oberhausen an d. A. Obermoschel Oberndorf Eisenberg Eisenberg (Pfalz) Ramsen Göllheim (Pfrimm) Göllheim Rüssingen Standenbühl Verwaltungsbezirk Landkreis Verbandsgemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Verbandsgemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Verbandsgemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Anlage 1 a)

3 Drucksache 15/1422 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 64,1 65,0 61,8 76,9 50,0 61,0 76,9 86,6 71,4 60,0 50,0 25,0 42,9 67,9 40,0 80,0 66,7 81,3 66,7 53,3 57,1 96,6 85,7 33,3 33,3 50,0 66,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 1. Hj. 2007 0,0 0,0 65,5 80,0 58,8 71,1 75,9 90,0 53,3 80,0 64,1 29,2 75,2 28,6 56,3 87,5 75,0 80,0 50,0 64,6 50,0 80,0 57,6 62,5 44,4 63,6 44,4 65,2 61,9 66,7 66,7 66,7 50,0 65,5 2006 100,0 100,0 100,0 100,0 AQ 0,0 83,8 50,0 63,6 69,6 78,0 44,4 60,0 50,0 87,6 66,7 71,3 60,0 28,0 50,0 74,1 90,9 69,2 65,4 77,8 57,1 70,0 80,0 50,0 55,6 63,0 64,5 66,7 41,7 95,5 50,0 40,0 40,0 33,3 63,9 2005 123,1 100,0 100,0 0,0 0,0 0,0 0,0 58,0 50,0 66,7 69,9 39,1 50,0 44,4 75,0 56,5 57,6 69,1 33,3 50,0 28,6 52,4 45,5 66,6 63,9 33,3 53,6 90,5 28,6 78,6 41,7 66,7 43,3 52,2 69,2 75,0 62,5 69,8 2004 100,0 100,0 100,0 2 3 2 2 1 5 4 4 7 3 5 3 0 7 1 7 1 1 0 0 3 3 4 20 34 13 13 67 21 10 16 12 15 29 652 454 458 338 1. Hj. 2007 5 7 5 8 5 8 9 7 5 3 2 0 3 2 3 4 10 34 29 10 15 24 32 16 20 24 33 22 18 23 21 10 117 149 887 774 588 2006 1 384 *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) *) v 6 9 2 5 7 6 6 4 1 0 5 3 2 erfasste Fälle 44 79 41 10 24 80 25 12 11 13 18 30 15 13 18 27 31 12 22 10 27 817 587 2005 2 222 1 834 2 9 4 3 6 3 7 1 5 0 7 2 4 8 2 11 39 73 23 12 33 26 14 21 36 28 21 14 24 27 30 23 13 857 123 874 619 2004 1 256 111 148 735 923 623 506 230 539 765 491 690 197 644 451 266 543 143 331 583 534 593 553 303 392 340 134 184 123 205 221 179 2007 2 428 7 992 1 098 1 675 5 520 19 684 11 709 145 722 963 634 516 226 543 775 499 680 201 654 458 277 558 149 338 583 547 594 554 306 405 335 135 185 114 199 227 107 170 2006 2 472 7 975 1 096 1 648 5 690 19 749 11 931 Bevölkerung 115 141 745 957 631 514 234 555 762 486 712 201 650 464 279 568 149 345 581 568 593 551 307 392 347 138 190 209 228 104 171 2005 2 428 8 009 1 107 1 649 5 778 19 781 12 077 111 138 728 963 626 493 231 539 753 489 716 202 633 462 284 575 166 346 580 568 596 555 308 387 346 129 195 207 224 108 168 2004 2 398 8 013 1 110 1 628 5 785 19 660 12 100 Ort Kirchheimbolanden Bischheim Kirchheimbolanden Mörsfeld Orbis Stetten Rockenhausen Bayerfeld-Steckweiler Dörrmoschel Katzenbach Schönborn Teschenmoschel Würzweiler Rockenhausen Die Zunahme im Jahr 2005 in der Gemeinde Kirchheimbolanden resultiert aus einem Ermittlungsverfahren wegen Leistungsbetruges, bei dem 1 060 Einzelfälle statistisch erfasst wurden. Verwaltungsbezirk Verbandsgemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Verbandsgemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde *)

4 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/1422 0,0 0,0 58,3 61,5 50,0 35,7 83,9 69,2 67,7 33,3 50,0 47,1 75,0 55,3 1. Hj. 2007 60,5 57,9 50,0 66,7 50,0 52,6 54,5 69,4 51,6 20,0 42,1 50,0 32,4 69,0 2006 AQ 59,5 45,8 64,3 57,1 83,3 52,6 71,0 64,0 49,1 77,8 78,3 67,6 50,0 58,3 2005 55,3 52,2 20,0 66,7 66,7 50,0 56,5 68,2 36,5 33,3 42,3 60,0 92,3 58,5 2004 2 2 2 6 8 13 14 31 26 31 16 17 338 170 1. Hj. 2007 3 6 5 38 12 19 44 49 62 19 40 37 663 329 2006 48 14 21 12 19 31 25 53 18 23 37 10 erfasste Fälle 644 333 2005 5 9 9 46 12 28 23 22 63 26 20 13 611 335 2004 946 443 226 501 736 975 993 351 810 562 2007 1 262 1 198 4 775 13 778 962 447 237 497 732 993 992 349 819 570 2006 1 261 1 187 4 799 13 845 Bevölkerung 963 451 224 506 758 990 357 805 563 2005 1 012 1 261 1 183 4 781 13 854 963 446 231 512 761 982 373 809 548 2004 1 021 1 257 1 196 4 782 13 881 Ort Winnweiler Börrstadt Falkenstein Höringen Münchweiler an d. A. Steinbach Donnersb. Wartenberg-Rohrbach Winnweiler Verwaltungsbezirk Verbandsgemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde

5 Drucksache 15/1422 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Anlage 1 b)

Entwicklung einzelner Straftaten(-gruppen) im Donnersbergkreis

Jahr 2004 2005 2006 1. Hj. 2007 Straftaten insgesamt a) 4 609 5 253 4 560 2 224 b) 62,2 73,6 64,8 65,6 Straftaten gegen das Leben a) 4 4 1 1 b) 100,0 100,0 100,0 100,0 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung a) 57 44 60 33 b) 89,5 88,6 88,3 93,9 davon: – Sexueller Missbrauch von Kindern a) 22 12 20 9 b) 86,4 83,3 90,0 100,0 Rohheitsdelikte und Straftaten gegen die persönl. Freiheit a) 715 681 753 412 b) 93,6 95,2 93,9 94,9 davon: – Raub, räub. Erpressung und räub. Angriff auf Kraftfahrer a) 16 21 19 13 b) 50,0 85,7 73,7 76,9 – Körperverletzung a) 480 454 538 292 b) 94,0 95,6 93,9 96,6 Diebstahl ohne erschw. Umstände a) 827 795 848 345 b) 41,1 38,5 40,3 44,9 Diebstahl unter erschw. Umständen a) 756 551 615 270 b) 15,5 22,5 23,6 22,2 davon: – Wohnungseinbruchsdiebstahl a) 99 72 73 30 b) 12,1 34,7 32,9 30,0 Diebstahl insgesamt a) 1 583 1 346 1 463 615 b) 28,9 31,9 33,3 35,0 Vermögens- und Fälschungsdelikte a) 765 1 709 668 387 b) 91,5 96,6 90,3 88,6 davon: – Betrug a) 580 1 499 515 302 b) 92,1 97,5 91,3 90,1 Sonstige Straftatbestände gemäß StGB a) 1 127 994 1 172 655 b) 58,9 64,4 59,0 54,7 davon: – Sachbeschädigung a) 625 537 640 395 b) 38,6 44,1 36,6 33,7 Strafrechtliche Nebengesetze a) 358 475 443 121 b) 90,5 95,2 92,8 98,3 davon: – Rauschgiftdelikte gemäß Btm-Gesetz a) 223 349 331 74 b) 89,2 97,1 93,4 98,6 – Illegaler Handel und Schmuggel von Rauschgift a) 34 43 61 3 b) 94,1 93,0 98,4 100,0 Einwohnerzahl am 1. Januar 79 215 79 317 78 825 78 320 Häufigkeitszahl 5 818 6 623 5 785 2 840 Land Rheinland-Pfalz AQ in % 59,8 61,3 62,6 60,8 HZ 7 405 7 332 7 362 3 467 a) = erfasste Straftaten b) = Aufklärungsquote in %

6 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/1422

Anlage 2 a)

Verkehrsdelikte (Straftaten/Ordnungswidrigkeiten) im Bereich der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

2004 2005 2006 1. Hj. 2007

Verkehrsstraftaten (ohne VU-Zusammenhang) § 240 StGB Nötigung im Straßenverkehr 7 4 6 3 § 315 b StGB Gefährliche Eingriffe im 4 1 0 4 Straßenverkehr § 315 c StGB Gefährdung des Straßenverkehrs 3 10 3 0 (ohne § 315 c/I/1 a StBG) § 21 StVG Fahren ohne Fahrerlaubnis 88 94 77 50 § 22 StVG, § 267 StGB Kennzeichen- 2 1 1 0 missbrauch, Urkundenfälschung § 268 StGB Fälschung techn. Aufzeichnungen 0 0 0 0 §§ 1,6 PflVersG Fahren ohne Versicherungs- 10 21 4 15 schutz §§ 316, 315 c, 323 a StGB; Trunkenheit 47 46 44 22 im Strvk, ... §§ 316, 315 c, 323 a StGB; Fahren unter 17 14 2 0 Drogeneinfluss, . ..

Verkehrsordnungswidrigkeiten OWIG- Verwar- OWIG- Verwar- OWIG- Verwar- OWIG- Verwar- (ohne VU-Zusammenhang) Anzeigen nungen Anzeigen nungen Anzeigen nungen Anzeigen nungen Geschwindigkeit 287 2 035 293 1 507 270 1 099 117 240 Abstand 0 1 0 0 0 2 2 16 Überholen 0 3 4 0 3 1 2 4 Vorfahrt/Vorrang 7 59 7 47 8 67 5 10 Abbiegen 0 0 0 2 0 8 0 10 Fehlverhalten gegenüber Fußgängern 0 1 0 5 0 2 3 1 Fehlverhalten von Fußgängern 0 0 0 0 0 1 0 1 Gurtpflicht 0 388 0 436 3 497 18 209 Kindersicherung 41 0 51 2 22 0 3 9 Helmpflicht 0 10 0 10 0 14 3 7 sonstiges Fehlverhalten (StVO/StVZO) 99 278 56 247 83 239 120 126 § 24 a Abs. 1 StVG; 0,5 Promille-Grenze 42 32 21 11 § 24 a Abs 2 StVG; berauschende Mittel 10 65 48 21

7 Drucksache 15/1422 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Anlage 2 b)

Verkehrsdelikte (Straftaten/Ordnungswidrigkeiten) im Bereich der Polizeiinspektion Rockenhausen

2004 2005 2006 1. Hj. 2007

Verkehrsstraftaten (ohne VU-Zusammenhang) § 240 StGB Nötigung im Straßenverkehr 1 4 0 0 § 315 b StGB Gefährliche Eingriffe im 15 3 0 0 Straßenverkehr § 315 c StGB Gefährdung des Straßenverkehrs 3 3 0 0 (ohne § 315 c/I/1 a StBG) § 21 StVG Fahren ohne Fahrerlaubnis 113 71 63 70 § 22 StVG, § 267 StGB Kennzeichen- 1 0 2 0 missbrauch, Urkundenfälschung § 268 StGB Fälschung techn. Aufzeichnungen 0 0 0 0 §§ 1,6 PflVersG Fahren ohne Versicherungs- 43 19 19 12 schutz §§ 316, 315 c, 323 a StGB; Trunkenheit 53 20 30 10 im Strvk, ... §§ 316, 315 c, 323 a StGB; Fahren unter 3 0 0 0 Drogeneinfluss, . ..

Verkehrsordnungswidrigkeiten OWIG- Verwar- OWIG- Verwar- OWIG- Verwar- OWIG- Verwar- (ohne VU-Zusammenhang) Anzeigen nungen Anzeigen nungen Anzeigen nungen Anzeigen nungen Geschwindigkeit 298 1.665 396 2 624 363 2 971 181 1 462 Abstand 2 0 0 0 0 0 0 0 Überholen 5 4 12 9 4 3 8 4 Vorfahrt/Vorrang 10 18 5 32 1 15 0 12 Abbiegen 0 17 5 18 1 4 0 0 Fehlverhalten gegenüber Fußgängern 1 0 0 0 3 0 8 0 Fehlverhalten von Fußgängern 0 52 0 4 0 0 0 0 Gurtpflicht 0 326 1 347 0 215 0 102 Kindersicherung 31 10 16 0 5 1 5 1 Helmpflicht 0 1 0 0 0 2 0 1 sonstiges Fehlverhalten (StVO/StVZO) 66 227 54 143 56 185 45 190 § 24 a Abs. 1 StVG; 0,5 Promille-Grenze 9 14 5 6 § 24 a Abs 2 StVG; berauschende Mittel 11 22 10 2

8 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/1422 9 2 2 9 2 0 0 4 0 2 0 0 0 0 1 0 0 0 2 4 1 1 0 0 2 2 0 0 0 0 0 13 30 15 VU P3 7 5 2 0 4 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 9 0 1 0 0 2 0 0 2 0 3 0 0 0 0 1 VU P2 2007 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 davon VU P1 1. Hj. 4 2 4 0 0 5 0 2 0 0 0 0 1 0 1 0 3 4 1 3 0 0 2 5 0 0 0 0 1 20 14 13 39 17 davon VUP 7 3 1 0 3 1 6 5 4 1 7 3 1 7 1 2 2 6 98 24 19 13 18 37 16 10 19 17 12 16 141 114 293 177 VU-gesamt 6 5 5 1 0 6 2 4 0 0 1 1 1 0 2 0 3 2 3 0 1 1 1 6 1 1 1 0 3 36 25 23 49 23 VU P3 VU P3 = Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten. 6 4 1 1 8 2 0 0 0 0 2 0 0 0 1 0 1 2 8 0 0 0 0 1 0 0 4 0 1 0 0 0 0 1 VU P2 2 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 davon VU P1 2006 9 6 7 1 0 6 2 6 0 0 1 2 1 1 4 0 3 2 3 1 1 1 1 7 1 1 1 0 4 44 29 31 57 27 davon VUP 2 9 0 3 4 9 6 7 6 3 61 44 35 10 36 73 10 10 22 13 44 27 14 12 14 57 10 10 18 303 198 223 548 286 VU-gesamt 4 4 8 3 0 4 0 0 2 0 2 1 0 2 0 2 3 5 1 0 1 0 3 1 1 1 1 0 VU P2 = Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten. 26 18 32 10 53 31 VU P3 6 5 1 0 1 0 0 4 1 4 1 0 0 0 0 0 1 0 1 2 1 0 0 0 5 0 1 0 0 0 0 0 12 10 VU P2 0 0 0 0 3 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 davon VU P1 2005 5 4 9 5 0 8 1 1 2 0 2 1 0 4 0 3 5 7 1 0 1 0 4 1 1 1 1 0 32 23 47 14 66 37 davon VUP 0 7 4 5 5 6 5 5 6 7 5 5 9 9 7 7 58 44 42 12 37 79 15 15 47 40 20 63 10 322 220 222 529 261 VU P1= Verkehrsunfälle mit Getöteten. VU-gesamt 2 6 1 0 4 1 0 0 2 0 0 1 2 0 1 5 5 0 1 0 3 7 3 0 0 1 0 39 27 10 30 13 53 24 VU P3 3 3 4 1 1 1 0 6 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 3 0 0 0 0 4 0 0 0 0 0 11 17 14 24 14 Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden VU P2 1 1 0 0 2 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 davon VU P1 2004 5 2 1 5 1 0 0 2 0 0 1 3 0 2 6 8 0 1 0 3 3 0 0 1 0 57 39 13 46 11 20 77 38 11 davon VUP 7 3 4 1 3 8 3 4 6 6 9 4 1 4 6 6 6 VUP = Verkehrsunfälle mit Personenschaden. 52 35 49 31 80 19 20 47 36 18 56 13 323 236 218 696 440 VU-gesamt Eisenberg Kerzenheim Ramsen Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl Weitersweiler Zellertal Bennhausen Bischheim Bolanden Dannenfels Gauersheim Ilbesheim Jakobsweiler Kirchheimbolanden Kriegsfeld Marnheim Morschheim Mörsfeld Oberwiesen Orbis Rittersheim VG Eisenberg VG Göllheim VG Kirchheimbolanden VU-gesamt = Anzahl aller Verkehrsunfälle. Anlage 2 c)

9 Drucksache 15/1422 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode 6 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 18 VU P3 3 1 1 1 5 1 1 VU P2 2007 0 1 1 davon VU P1 1. Hj. 9 1 2 0 0 1 0 0 3 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 1 1 3 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 24 davon VUP 3 4 1 4 0 1 3 1 7 4 0 3 5 0 3 3 4 4 6 6 0 3 2 7 0 1 0 2 1 0 0 67 17 14 12 26 201 VU-gesamt 5 1 1 1 2 1 2 2 1 2 1 26 VU P3 7 3 1 2 1 8 2 1 1 1 1 VU P2 0 0 davon VU P1 2006 4 0 1 0 2 0 0 2 0 1 2 0 0 0 0 0 1 0 2 0 0 2 2 2 3 1 1 0 1 0 0 0 0 0 0 12 34 davon VUP 1 4 9 7 5 7 9 7 5 3 5 3 3 9 7 4 7 7 4 8 2 5 3 1 1 11 11 11 11 33 30 23 15 23 32 150 392 VU-gesamt 6 1 1 2 2 1 7 1 3 1 3 1 1 12 33 VU P3 5 1 1 1 1 1 2 1 1 1 0 2 15 VU P2 1 1 1 1 davon VU P1 2005 7 0 0 0 0 0 0 1 1 3 2 0 0 3 0 1 3 0 8 2 4 1 4 2 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 18 49 davon VUP 6 3 6 4 3 2 4 5 3 8 7 4 4 1 5 3 2 4 3 1 3 11 11 31 10 12 35 14 10 39 15 12 18 29 10 159 419 VU-gesamt 7 1 1 3 1 2 1 1 1 1 3 1 3 3 13 31 VU P3 Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Rockenhausen 4 2 1 1 8 1 1 1 1 1 VU P2 1 1 0 davon VU P1 2004 0 2 0 0 1 0 0 1 3 1 0 0 0 0 0 0 0 2 2 2 2 2 3 1 0 0 4 0 3 0 0 0 0 0 18 10 39 davon VUP 3 3 9 8 5 3 6 0 5 9 2 6 8 6 4 1 9 5 3 0 11 11 11 11 37 14 10 38 16 22 20 15 18 15 23 185 434 VU-gesamt .d. Appel d. Appel Gde. Alsenz Gde. Finkenbach-Gersweiler Gde. Gaugrehweiler Gde. Kalkofen Gde. Mannweiler-Cölln Gde. Münsterappel Gde. Niederhausen a Gde. Niedermoschel Gde. Oberhausen a. Gde. Obermoschel Gde. Oberndorf Gde. Schiersfeld Gde. Sitters Gde. Unkenbach Gde. Waldgrehweiler Gde. Winterborn Gde. Bayersfeld-Steckweiler Gde. Bisterschied Gde. Dielkirchen Gde. Dörrmoschel Gde. Gehrweiler Gde. Gerbach Gde. Gundersweiler Gde. Imsweiler Gde. Katzenbach Gde. Ransweiler Gde. Ruppertsecken Gde. St. Alban Gde. Schönborn Gde. Stahlberg Gde. Teschenmoschel Gde. Würzweiler Gde. Rathskirchen Gde. Reichsthal Gde. Seelen VG Alsenz-Obermoschel VG Rockenhausen Anlage 2 d)

10 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/1422 2 2 1 3 2 7 17 VU P3 5 1 1 1 1 1 VU P2 2007 0 davon VU P1 1. Hj. 3 0 0 0 2 1 1 1 1 3 0 2 8 22 davon VUP 9 6 4 1 4 4 3 8 1 6 11 10 40 107 VU-gesamt 2 1 2 4 6 1 2 37 19 VU P3 VU P3 = Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten. 9 1 2 1 1 4 VU P2 0 davon VU P1 2006 2 1 0 0 3 0 4 8 1 2 2 0 46 23 davon VUP 8 4 2 8 9 11 18 20 21 22 10 14 267 120 VU-gesamt VU P2 = Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten. 2 2 2 2 3 2 4 1 2 1 3 6 30 VU P3 1 1 2 2 6 12 VU P2 0 davon VU P1 2005 3 2 3 0 2 3 2 6 3 2 1 3 42 12 davon VUP 7 8 3 11 11 17 15 18 21 20 19 14 290 126 VU P1= Verkehrsunfälle mit Getöteten. VU-gesamt 1 1 2 1 1 3 3 2 1 31 16 VU P3 1 1 1 1 1 2 7 14 VU P2 1 1 davon VU P1 2004 1 1 0 0 2 2 2 3 4 3 2 2 46 24 davon VUP 6 1 VUP = Verkehrsunfälle mit Personenschaden. 17 10 17 12 21 21 13 17 13 10 308 150 VU-gesamt Gde. Börrstadt Gde. Breunigweiler Gde. Falkenstein Gde. Gonbach Gde. Höringen Gde. Imsbach Gde. Lohnsfeld Gde. Münchweiler a. d. Alsenz Gde. Schweisweiler Gde. Sippersfeld Gde. Steinbach a. Donnersberg Gde. Wartenberg-Rohrbach Gde. Winnweiler VG Winnweiler VU-gesamt = Anzahl aller Verkehrsunfälle.

11