BEI Aktuelles aus dem Mozartdorf am Wolfgangsee Sankt Gilgen UNS Abersee · Ried · Winkl · Burgau

November 2019 – Jänner 2020 © Bozhena Melnyk/shutterstock

Gemeinde St. Gilgen Winterdienst | Polizei rät Offene Adventtür Aus dem Pfarrleben 250 Jahre barocke Pfarrkirche St. Ägidius

BEI UNS Amtliche Mitteilung Sankt | Zugestellt Gilgen BEI durch UNS die| 04 österreichische | 2019| 1 Post BEI UNS. zukunft St. Gilgen

Stimm-Gabel ein rückblick Kritik – Festzeit – die Richtung stimmt

Es ist an der Zeit Kritik zu üben. Das sind nur ein paar Schlagworte. Gaumen erfreuen. Die Bürgermusik Diese Aussage weckt sicher Inter- Schön ist, dass das heimische Ange- mit Anführung des Festumzugs zur esse. Sie erwarten kritische Wor- bot nicht nur Touristen gilt, sondern und von der Kirche und mit ihrem te, dabei lautet die Definition von auch den einheimischen Menschen. beeindruckenden Konzert im Pa- Kritik: „Prüfende Beurteilung und Besonders hervorgetan – und villon verdient große Hochachtung. deren Äußerung in entsprechenden jetzt kommt die Kritik – hat sich Danksagung, Auszeichnungen für Worten“. Nachdem diese Definiti- aus meiner persönlichen Erfahrung besondere Leistungen und fröhliche on nicht nur Negatives bietet, kann das Fest zum Patrozinium. Hier Stimmung haben Platz in diesem Kritik also auch positiv sein. Und versammelt sich der ganze Ort mit Fest. genau das soll hier im Vordergrund Bürgermeister, Gemeindevertre- Deshalb hier ein ehrliches Wort stehen. tung, Vereinen und Körperschaften des Dankes an die verantwortlichen Es ist beachtlich, was sich im in Kirche und Festzelt. Ein einfa- Personen. Euer persönlicher Einsatz schönen Ort Sankt Gilgen am Wolf- ches, überschaubares Treffen in für Euren schönen Heimatort trägt gangsee tut. Vielerlei Angebote St. Gilgen mit bester Verpflegung, Früchte. Das sieht und spürt man an für Gäste, verschiedenste Feste, wobei besonders auffällt, dass die allen Ecken und Enden. Es zieht sich Museen, Mozarthaus, Schifffahrt, allgegenwärtigen Bierzelt-Hendln wie ein roter Faden durch. Es geht in Handwerksmarkt, Wochenmarkt Schonzeit haben. Spanferkel und eine gute Richtung – weiter so! und freundliche, fleißige Menschen. Ochse, das sind die Zutaten, die den Gottfried Stockinger

„...und eh´man sich´s versieht, steht schon wieder die Adventzeit vor der Tür“. Benedikt Kobel

2 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 editorial Liebe BEI UNS. Inhalt St. Gilgenerinnen und St. Gilgener!

Was für ein wunder- schöner Herbst! Auch in den sozialen Medien kann man zur Zeit viele schöne Bilder und Kommentare zu unserer herrlichen Landschaft sehen. Diese reizvolle Umgebung um den Wolfgangsee mit seinen charakteristi- schen Bergen, dem bunten Wald und dem blauen Himmel sind die Grundlage dafür, dass wir uns hier zuhause fühlen. Dies gilt aber nicht nur für uns St. Gilge- ner, sondern auch für Vielen, die bei uns © K. Kitt wohnen wollen und natürlich auch für die Gäste. Dieses Juwel gilt es zu erhal- 2 BEI UNS. Zukunft St. Gilgen ten. Dazu braucht es aber viele Maßnah- Stimmgabel | Begegnungen | Klare Zeichen | men. Galerie eigenART | Trafik | Seilbahn | Wochenmarkt Sei es in der Landschaftspflege, beim Verkehr, der richtigen Balance im Tou- 8 BEI UNS. Gemeinde St. Gilgen rismus, das leistbare Wohnen für unsere Winterdienst | Businesslauf | Gehölzschnitt | nächste Generation, den Erhalt unserer Kriminalprävention | Gesunde Gemeinde | Neuer kulturellen Wurzeln, usw. Die vielen Lehrberuf | SVV | Eltern-Kind-Zentrum neuen Wohnungen, die in den vergan- genen Jahren geschaffen und die, die 14 BEI UNS. In der Wirtschaft derzeit noch errichtet werden, sind ohne la Cantinetta | Brigitte Reiff Zweifel ein positiver wirtschaftlicher Effekt. Diese neuen Wohnungen sollen 16 BEI UNS. Pfarre St. Gilgen aber nicht nur als reine Kapitalanlage Advent | Aus dem Pfarrleben | Offene Adventtüren | betrachtet werden. Deren Bewohner Termine | Bibliotheken sollten auch nachhaltig für das Wohl unseres Ortes einen Beitrag leisten. Es 20 BEI UNS. Zu Gast im Mozartdorf fehlen trotz regem Zuzug, die Menschen, Postalm | „Work the lake“ | TV Produktion Meiberger | die im Ort einkaufen und leben. Kinder, die die Schulen und den Kindergarten Wolfgangseer Advent füllen. Personen, die in den Vereinen 22 BEI UNS. Kultur mitwirken und ehrenamtliche Aufgaben Heimatkundliches Museum: Nachruf | Veranstaltungen | übernehmen. Es war einmal …: 250 Jahre Neue Pfarrkirche St. Gilgen | Einheimische und die Zuagroasten Mozarthaus Programm | Zinkenbacher Malerkolonie müssen aufeinander im gegenseitigen Respekt zugehen und sich aufeinander 28 BEI UNS. Kinder und Jugend einlassen. Das bedarf aber ein Wollen HLW „work around the lake“ | Ferienbetreuung von beiden Seiten, denn sonst sind wir in kurzer Zeit kein lebendiger Ort mehr. 29 BEI UNS. gesund Es ist an der Zeit, die Weichen zu stellen, um dieses Paradies zu erhalten. Unsere Erkältung und Grippe einzigartige Gegend könnte durchaus 30 BEI UNS. Information als Vorbild dienen, für eine Region zum Arbeiten, Erholen und Entspannen. Für Weihnachtslauf | Taxi St. Gilgen | Krampuskränzchen ein gutes Leben im Einklang mit einer, 32 BEI UNS. Daheim in St. Gilgen noch großteils intakten, Natur. Es muss allen Beteiligten klar wer- Vereinspräsentationen | Berichte | Vorschau den, dass dieses Ziel aber nur mit großer 39 BEI UNS. Termine Anstrengung, Qualität und der Bereit- schaft aller Beteiligten erreichbar ist. Veranstaltungen in St. Gilgen Passen wir auf unser St. Gilgen auf!

DI Anton Eigenstuhler Obmann Zukunft St. Gilgen Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 3 zukunft st. gilgen. BEI UNS. begegnungen mit St. Gilgen

Immer wieder begegnen wir inter- essanten Menschen, die Sankt Gilgen nicht nur als Wohnort sondern auch als Arbeitsplatz und Wirtschafts- standort schätzen. Der Unternehmer und Wahl-Sankt-Gilgener Christian Reinfelder erzählt seine ganz persön- liche Begegnung mit dem Mozartdorf: Christian Reinfelder und sein Team beraten internationale Unterneh- men in den Bereichen Organisation, Prozesse und Compliance. Die Kern- kompetenzen liegen dabei in den Be- reichen Automotive, Pharma, Luft- & Raumfahrt, Food & Beverage, Finanz- dienstleister sowie Handel. Seit nunmehr einiger Zeit betreut die Unternehmensberatung auch Kunden aus dem österreichischen Markt und leitet diese seit 2014 er- folgreich von Sankt Gilgen. Egal bei welchem Wetter – ein Fixpunkt ist der Besuch des St. Gilgener Wochenmarktes

Herr Reinfelder, was hat sie Mit den Regeln brechen und den WORDRAP MIT CHRISTIAN bewogen – abgesehen von der Status quo zu hinterfragen. Din- REINFELDER einzigartigen Naturkulisse die ge nicht mehr zu tun, die eigentlich selbstverständlich sind und die Din- uns hier am Wolfgangsee ge- Sankt Gilgen in drei Worten? ge zu verbessern, die momentan per- schenkt wird – ihren Unterneh- Ruhe, Energie, Herzlichkeit fekt erscheinen. Das ist Innovation mensstandort in die Gemeinde Sankt Gilgen fühlt sich an wie … für mich. Aber auch Tradition ist sehr am Wolfgangsee zu bringen? Heimkommen. wichtig. Es bedeutet die Aufrechter- Die Kriterien für diese Standortent- Gulasch oder Marillenpala- haltung der positiven Werte unserer scheidungen liegen für mich ganz klar tschinke? Gesellschaft. auf der Hand. Die ausgezeichnete Inf- Definitiv beides! Gerne auch mit rastruktur, das kulturelle und gesell- Nachschlag. Sie sind für internationale schaftliche Leben, sowie die zentrale Auf … kann ich in Sankt Gilgen Firmen tätig und somit das Lage durch die Nähe zu und nicht verzichten: ganze Jahr rund um den Globus München haben für mich eine große Ein Besuch am Wochenmarkt und unterwegs. Was machen Sie als Rolle gespielt. Um es auf den Punkt zu bei einer heißen Leberkäs-Semmel Erstes wenn Sie nach St. Gilgen bringen: Sankt Gilgen ist ein wunder- mit Metzger Pepi die Ergebnisse von kommen? barer Platz und die viel zitierte, aus- FC Schalke 04 diskutieren. gewogene Work-Life-Balance hat hier Der erste Weg führt mich auf meine Terrasse mit Blick auf den Schafberg. seine absolute Berechtigung. Hier im M-I Consulting Auditing Developing Ein Blick, der mich jedes Mal mit gro- Salzkammergut ist die Lebensqualität GmbH so hoch wie kaum wo anders. ßer Demut und Dankbarkeit erfüllt. Die Gemeinschaft und die Gemütlich- Helenenstraße 16/1, 5340 St. Gilgen www.mi-cad.at In Ihrem Daily Business be- keit der Menschen schätze ich sehr. schäftigen Sie sich viel mit Pro- Hier ticken die Uhren noch anders zessoptimierung. Das bedeutet und das meine ich sehr positiv. u.a. auch Veränderung und das Hinterfragen von Traditionen? Interview: meraki.marketing Was bedeutet Innovation für Sie und wie wichtig sind Traditio- nen in der heutigen Zeit?

4 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. zuknft St. Gilgen

KLARE ZEICHEN setzen

2014 hat die Gemeinde St. Gilgen Es freut uns, dass Wolfgang Grün- Logo (Wort-Bild-Marke) eine Aus- gemeinsam mit dem Verein Zukunft wald das einfache, prägnante Logo sage, die genau das Gefühl der Ein- St. Gilgen ein Logo entwickelt. für eine Vielzahl von Produkten über- heit, der Stärke und den Antrieb der Ausgangsbasis für die neue, zeitge- nommen hat. St. Gilgenerinnen und St. Gilgener mäße Bild-Wort-Marke ist das Wap- Wir würden es sehr begrüßen, wenn trifft – BEI UNS. pen der Gemeinde. All die enthaltenen weitere Betriebe im Ort dem vorgeleb- Nutzen Sie die Gelegenheit mit dem Elemente, wie Wasser, Sonne, Wellen, ten Beispiel der Apotheke folgen. Logo ein Zeichen für unsere Region Blau, Gelb wurden in das neue präg- Aus dem Gedanken der Einheit und setzen. nante Zeichen eingebracht. Der Kreis, Stärke, sowie dem Gefühl „Daheim Danke! Verein Zukunft St. Gilgen die stärkste geometrische Form, im- zu sein“ das sowohl Gäste als auch pliziert Einheit. Bewohner teilen, entstand zu dem

Galerie eigenART

In der kleinen Galerie am Wolfgang- see – eigenART – haben die Künstler, alle 2 Monate abwechselnd, die Mög- lichkeit, ihre Werke auszustellen.

Bis Ende November ist mit herbstli- chen Motiven Edith Hosp zu Gast. Lassen Sie sich inspirieren, schauen Sie vorbei, zum Plaudern oder Sie su- Edith Hosp Anton Eigenstuhler chen etwas Besonderes.

Geöffnet am Donnerstag 16:00 bis 19:00 und Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr eigenART Galerie am Wolfgangsee Brunettiplatz, St. Gilgen Tel. 0664 152 13 81 [email protected] www.eigenart-galerie.com Edith Hosp Anton Eigenstuhler

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 5 zukunft st. gilgen. BEI UNS.

Aus, aber nicht Neues von der

vorbei! Nach Zwölferhorn21 schönen Jahren schließen wir unser Geschäft Seil zum 31. Oktober- 2019. Wir möchten uns bei all unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die langjährige Treue ganz herzlich bedanken. Unser Nachfolger, Sigi Stadlmann,bahn freut sich, Sie ab 4. November 2019 in der Trafik begrüßen zu dürfen. Georg Appesbacher & Maria Appesbacher Da der Winter nicht mehr weit ist, Nach 21 schönen Jahren schließen wir unser Geschäft zum 31. Oktober haben wir bei der Zwölferhorn Seil- 2019. Wir möchten uns bei all unseren Kunden für das entgegengebrachte bahn über die künftigen Aktivitäten Vertrauen und die langjährige Treue ganz herzlich bedanken. Unser nachgefragt, und von der Geschäfts- Nachfolger, Sigi Stadlmann, freut sich, Sie ab 4. November 2019 in derführung als Antwort erhalten: Trafik begrüßen zu dürfen. Aller Voraussicht nach wird die Georg Appesbacher & Maria Appesbacher Zwölferhorn-Bahn bis 31.12.2019 fah-

ren.

Danach beginnen die Vorberei- tungsarbeiten für den Neubau der Seilbahn, wir rechnen mit einer Fer- tigstellung bis Ende 2020. Der Laimerlift wird bei Bedarf Info: Am 2.11. ist die Trafik wegen der Übernahme und Inventur geschlossen. in Betrieb gehen.

Jetzt wird es ernst!? Eine Einseil-Umlaufbahn ersetzt die weitum bekannten, zum Wahr- zeichen für St. Gilgen gewordenen, Die Ortschaft Ried bekommt schwebenden Gondeln in rot und gelb. © K. Kitt (Eiga) 40 Gästebetten dazu

Georg und Maria Appesbacher Die Familie Falkensteiner - Ferienparadies Leopoldhof GesmbH – hat in ca. 1 jähriger Bauzeit Info: Am 2.11. ist die Trafik wegen der Übernahme undschließen Inventur nach geschlossen. 21 Jahren ihr Geschäft das neue Landhaus - Leopoldhof errichtet. mit 31. Oktober 2019. Wochenmarkt St. Gilgen Der „3 Stern plus“ Betrieb verfügt über 20 Zimmer – alle mit traumhaftem freien Blick zum Wolfgangsee. Vielen Dank für die langjährige freundliche Bedienung und Beratung Das Haus bietet für alle Gäste sowohl Tiefgaragenplätze, Lift und komfortable und alles Gute für die kommende Zeit. - im urigen Landhausstil - eingerichtete Gästezimmer. Die Weiterführung der Trafik über- nimmt ab 4. November 2019 Sigi Der Start soll im Advent 2019 erfolgen. Stadlmann. Ein Tag der „offenen Tür“ wird am 17.11.2019 von 10.00 bis 14.00 Uhr stattf inden.

einige Baustelleneindrücke

Die Wochenmarktköche haben auch Marktstände wieder weniger. dieses Jahr wieder viele St. Gilgener Der harte Kern wird, auch dem gan- und Gäste mit ihren Schmankerln zen Winter über, wieder seine Pro- begeistert. Danke für das, jetzt schon dukte anbieten. Wir wünschen viel Erfolg. (Eiga) lang andauernde Engagement und die Wir danken unseren Standlern dadurch erreichten Spenden, die für schon im Voraus und bitten alle St. Gilgener verwendet werden, die St. Gilgener dem Wochenmarkt auch Hilfe benötigen. in der kalten Jahreszeit die Treue zu Mit ihrem Rückzug in die Win- halten und das Angebot zu nutzen. tersaison werden auch die übrigen Im Winter: 8–12 Uhr! (Eiga)

6 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 Familie Falkensteiner & Team freuen sich auf Ihren Besuch! Die Ortschaft Ried bekommt 40 Gästebetten dazu

Die Familie Falkensteiner - Ferienparadies Leopoldhof GesmbH – hat in ca. 1 jähriger Bauzeit das neue Landhaus - Leopoldhof errichtet. Der „3 Stern plus“ Betrieb verfügt über 20 Zimmer – alle mit traumhaftem freien Blick zum Wolfgangsee. Das Haus bietet für alle Gäste sowohl Tiefgaragenplätze, Lift und komfortable - im urigen Landhausstil - eingerichtete Gästezimmer. Der Start soll im Advent 2019 erfolgen. Ein Tag der „offenen Tür“ wird am 17.11.2019 von 10.00 bis 14.00 Uhr stattf inden. einige Baustelleneindrücke

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 7 Familie Falkensteiner & Team freuen sich auf Ihren Besuch! Der Bürgermeister informiert Wichtige Informationen zum Liebe St. Gilgenerin- nen und St. Gilgener! winterdienst Liebe Gäste!

Das Jahr neigt sich dem Ende Der Winterdienst im öffentlichen zu und ein schöner milder Herbst Raum ist genau geregelt und wird auf erfreut uns mit sonnigem Wetter, Basis eines Einsatzplanes durchge- das zu Wanderungen, Fahrradtou- führt. Die Straßen sind nach Priorität ren, zum Verweilen in der Natur gereiht (Schulen, öffentliche Plätze, oder an unserer neuen Seeprome- Hauptverbindungswege, …) und wer- nade einlädt. den an Hand dieser Reihung abgear- Wir freuen uns auch schon auf beitet. den „Wolfgangseer Advent“, der Einen Teil der Arbeit übernimmt bereits vor der Tür steht und ich die Stadtgemeinde. Der Gesetzgeber hoffe wieder auf einen erfolgrei- hat aber auch der Bevölkerung wich- chen Verlauf für alle Beteiligten, tige Aufgaben zugeteilt. Gäste, Besucher und Tourismusbe- triebe rund um den See. Verpflichtung für Anrainer In der Novemberausgabe unserer Gemäß § 93 Abs. 1 Straßenver- Zeitung „Sankt Gilgen bei uns“ ist kehrsordnung (StVO) müssen die es wieder Zeit, Dank auszuspre- Eigentümer von Liegenschaften in chen. Allen voran gebührt großes Ortsgebieten, ausgenommen unver- Lob und Anerkennung den zahl- baute, land- und forstwirtschaftlich lige Grundeigentümer und bei Inte- reichen ehrenamtlichen Mitarbei- genutzte Flächen, dafür sorgen, dass ressentenstraßen die Weggenossen- terinnen und Mitarbeitern unserer die entlang der Liegenschaft in einer schaft zur Räumung und Streuung Gemeinde, deren wertvolle Arbeit Entfernung von weniger als 3 m vor- der Straße verpflichtet sind und dafür in Vereinen und verschiedenen handenen, dem öffentlichen Verkehr haften. Organisationen unverzichtbar ist. dienenden Gehsteige und Gehwege Sofern es die personellen und ma- Immer wieder ist es mir ein – einschließlich der in ihrem Zuge schinellen Ressourcen zulassen, Bedürfnis zu betonen, wie sehr ich befindlichen Stiegenanlagen – ent- räumt der Bauhof auch private Ver- es schätze, mit welcher Selbstver- lang der ganzen Liegenschaft in der kehrsflächen, auf denen die Anrainer ständlichkeit die vielen freiwilligen Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee bzw. die Grundeigentümer gesetzlich Helfer unbezahlbare Dienste für und Verunreinigungen gesäubert so- zur Schneeräumung verpflichtet wä- die Allgemeinheit leisten! Solche wie bei Schnee und Glatteis bestreut ren nach vorheriger Beauftragung. Gemeindebürgerinnen und -bür- sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht Die Gemeinde weist ausdrücklich da- ger sind in unserer mittlerweile vorhanden, so ist der Straßenrand in rauf hin, dass es sich dabei um eine leider sehr schnelllebigen Zeit ein der Breite von 1 m zu säubern und zu unverbindliche Arbeitsleistung han- unverzichtbarer Teil der Dorfge- bestreuen. Die gleiche Verpflichtung delt, aus der kein Rechtsanspruch ab- meinschaft. trifft die Eigentümer von Verkaufs- geleitet werden kann. Die gesetzliche Wie jedes Jahr möchte ich mich hütten. Verpflichtung sowie die Haftung für auch wieder bei allen Gemeindebe- In einer Fußgängerzone oder Wohn- die zeitgerechte und ordnungsgemäße diensteten im Bauhof, Gemeinde- straße ohne Gehsteig gilt die Ver- Durchführung der Arbeiten verblei- amt, Kindergarten, Krabbelstube, pflichtung nach Abs. 1 für einen 1 m ben beim Anrainer bzw. Grundeigen- Nachmittagsbetreuung, Schulen, breiten Streifen entlang der Häuser- tümer. Jugendzentrum und Senioren- fronten. Schneeablagerungen auf die wohnhaus für die hervorragend Die in Abs. 1 genannten Personen Straße geleistete Arbeit im vergangenen haben auch dafür zu sorgen, dass Das Ablagern von Schnee aus Haus- Jahr bedanken. Schneewächten oder Eisbildungen einfahrten oder Grundstücken auf die So wünsche ich Ihnen allen noch von Dächern ihrer an der Straße ge- Straße ist grundsätzlich verboten! Für schöne, „goldene“ Herbsttage, ei- legenen Gebäude bzw. Verkaufshütten Ausnahmen ist eine Bewilligung der nen besinnlichen Advent, geseg- entfernt werden. Behörde erforderlich. Die Bewilligung nete Weihnachten sowie schon ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die heute viel Glück, Gesundheit und Räumung von Privatstraßen Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssig- alles Gute im Neuen Jahr. Es wird darauf verwiesen, dass bei keit des Verkehrs nicht beeinträchtigt. Ihr Bürgermeister öffentlichen Privatstraßen der jewei- Otto Kloiber 8 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 bei uns. gemeinde st. gilgen

Schnee in Privatgärten tungsgräben, Sickergruben und dgl. Winterdienst. Gemäß § 24 Abs. 3 der Die Eigentümer von privaten Lie- auf ihrem Besitz – ohne Anspruch auf Straßenverkehrsordnung besteht ein genschaften haben „Straßenschnee“ Entschädigung – zu dulden. Die Ge- Parkverbot auf Fahrbahnen mit Ge- in privaten Gärten zu dulden, das meinde weist darauf hin, dass von die- genverkehr, wenn nicht mindestens besagt der § 10 des Sbg. Landesstra- ser Regelung, wenn nötig, Gebrauch zwei Fahrstreifen für den fließenden ßengesetzes. Die Besitzer der an Stra- gemacht wird. Verkehr frei bleiben. ßen angrenzenden Grundstücke sind Es wird daher an alle Fahrzeug- Behinderung durch parkende halter appelliert, das Parken auf Ge- verpflichtet, den Abfluss des Wassers Autos von der Straße auf ihren Grund, die meindestraßen zu unterlassen. Un- notwendige Ablagerung des von der Fahrzeuge, die außerhalb der dafür belehrbare Fahrzeughalter, die den Straße abgeräumten Schnees ein- vorgesehenen Parkflächen längs am Winterdienst leichtfertig behindern, schließlich des Streusplittes auf ihrem Straßenrand abgestellt sind, führen müssen mit Anzeige rechnen. Grund und die Herstellung von Ablei- immer wieder zu Behinderungen im

Ein „bärenstarkes“ Team beim Businesslauf 2019!

Von unserem Kindergarten und der Krabbelgruppe meldeten sich zwei topmotivierte Teams zum heurigen Businesslauf an. Es gab für die Teilnehmerinnen in der Zeit der Vorbereitung einige, manchmal auch schweißtreibende Trainingseinheiten. Unter dem Motto „die Vorfreude ist die schönste Freude“ fieberten alle auf dieses einzigartige Laufevent hin. Am 12. September 2019 war es end- Beim Zieleinlauf am Residenzplatz lich soweit. Um 18.15 fiel am Residenz- fühlten sich alle wie die Sieger. platz der Startschuss bei traumhaf- Ein großes Dankeschön an Frau tem Wetter und vor einer malerischen Dagmar Wallner, der „Gesunden Kulisse. Gemeinde St. Gilgen“, die unseren Die wunderschöne Laufstrecke Teams die Teilnahme an diesem fabel- führte quer durch die Salzburger Alt- bellgarten, über Brücken, Kopfstein- haften, sportlichen Event ermöglicht stadt und die belohnte die Teams für pflaster , durch Gassen und Gässchen hat. Es war uns eine Ehre dabei gewe- die Trainingsstrapazen. Vorbei am … ein knapp 6 Kilometer langes Lauf- sen zu sein … und hoffentlich bis zu Dom, hinein in die Tiefen der Alt- erlebnis. nächsten Jahr. stadt-Garage, mitten durch den Mira-

Verpflichtung zum Gehölzschnitt Immer wieder treten Probleme bei vom Grundeigentümer bis an die • Die Sicht auf den Straßenverlauf Liegenschaften auf, aus denen Ge- Grundgrenze zurückzuschneiden. im Kurvenbereich darf nicht beein- hölze über die Grundgrenze in den trächtigt sein öffentlichen Grund hinausragen. Vor Tipps für den Rückschnitt allem entlang von Gehsteigen und • Genug Abstand zur Straße bei Neu- Straßen entstehen dadurch Behinde- Der Heckenschnitt sollte im Früh- pflanzungen (Rücksprache mit Bau- rungen für die Benützer der öffentli- jahr und im Herbst durchgeführt wer- hof ) chen Verkehrsflächen. den (Juni & Oktober) Wenn Sie die Arbeiten nicht selbst Liegenschaftseigentümer haftet • Rückschnitt zur Grundgrenze vornehmen wollen, empfehlen wir die Für Unfälle, die sich aufgrund eines Beauftragung eines örtlichen Land- mangelnden Rückschnittes ereignen, • Verkehrszeichen, Ampeln und die wirts oder eines gewerblichen Liegen- haftet der Liegenschaftseigentümer. Straßenbeleuchtung müssen bis auf schaftsbetreuers. Hecken und Bäume, die an Verkehrs- eine Höhe von 3,20 m freigehalten flächen angrenzen, sind laut § 91 StVO werden

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 9 bei uns. gemeinde st. gilgen

Flucht, sonst könnte die Situation eskalieren. • Merken Sie sich möglichst viele Details zur Person des Täters. • Rufen Sie sofort die Polizei unter der Nummer 133 an und geben Sie bekannt wie viele Täter es waren und in welche Richtung diese geflüchtet sind. • Verlassen Sie das Haus oder die Wohnung und warten Sie auf der Straße auf die Polizei.

Nach dem Einbruch: • Bewahren Sie Ruhe. Rufen Sie beseitigen Sie Werbematerial. Dämmerungs- sofort die Polizei unter 133 an. Hal- • Schließen Sie Fenster, Terrassen- ten Sie telefonische Verbindung mit und Balkontüren. Einbruch der Polizei und folgen Sie den Inst- • Vermeiden Sie Sichtschutz, der dem ruktionen. Täter ein ungestörtes Einbrechen Die Herbst- und Wintermonate ste- • Betreten Sie das Haus oder die ermöglicht. hen uns bevor – die Tage werden wie- Wohnung nicht mehr, sondern war- • Räumen Sie weg, was Einbrecher der kürzer und draußen wird es frü- ten Sie auf der Straße auf die Polizei. her dunkel. leicht nützen können. Dadurch steigt das Risiko Opfer • Verwenden Sie bei Abwesenheit in Wichtig: eines Dämmerungseinbrechers zu den Abendstunden Zeitschaltuhren JEDER kann in seinem eigenen werden. Die Kriminalprävention will und installieren Sie eine Außenbe- Bereich Maßnahmen ergreifen, die dem entgegenwirken und informiert leuchtung. das Risiko Opfer eines Einbrechers zu Sie zum Thema Einbruchsschutz und • Sichern Sie Terrassentüren und las- werden, vermindern! gibt Ihnen Verhaltenstipps. sen Sie nur hochwertige Schlösser Die Experten der Kriminalpräven- und Schließzylinder einbauen. tion stehen Ihnen für kostenlose und Allgemeine Tipps der unverbindliche Eigentumsberatungen Kriminalprävention: Tipps bei anwesendem Täter: zur Verfügung. • Erwecken Sie den Eindruck, dass • Gute Nachbarschaft und gegensei- Sie nicht alleine sind (Rufen Sie Erreichbar unter: tige Hilfe sind sehr wichtig! Zusam- beispielsweise: „Helmut! Hörst du • Landeskriminalamt Salzburg Tel.: menhalt schreckt Täter ab. das?“). 059 133 50 3333 oder per • Vermeiden Sie Zeichen der Abwe- • Schalten Sie das Licht ein. • E-Mail: lpd-s-lka-kriminalpraeven- senheit. Leeren Sie Briefkasten und • Ermöglichen Sie dem Täter die [email protected]

Kursleiterin: Julia Seeleitner, BA in Sozial- und Gesundheitsmanage- ment, diplomierte Ernährungstraine- rin, ärztlich geprüfte Fastenbegleite- rin

Ort: Küche der Neuen Mittelschule Meal-Prep – In der oft viel zu kurzen Mittags- St. Gilgen pause soll es dann noch schnell gehen, Mittagessen für die gut schmecken und im besten Fall Termin: Samstag 19. Oktober 2019, gesund sein. Arbeit 9:30 Uhr (ca. 3 Stunden) In diesem Kochkurs lernst du Kursbeitrag: € 39,00 inkl. Kursunter- Das Mittagessen im Büro, Werk- Rezepte kenne, die einfach für die lagen und Lebensmittel stätte, Baustelle etc. zeigt sich im Arbeitswoche vorbereitet und leicht stressigen Arbeitsalltag oft schwierig. zum Mitnehmen sind. Keine Kantine, nur beschränkte Möglichkeiten sich etwas zu bestellen Mitzubringen sind: Schürze, Behäl- oder keine Kochgelegenheit. ter für Kostproben

10 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 bei uns. gemeinde st. gilgen

Neuer Lehrberuf Fahrradmechatroniker

Das mit Juli 2019 in Kraft getretene Inhaltliche Qualifikation gesehen. Gleichzeitig wird damit zur Lehrberufspaket brachte die neue (auszugsweise): Erreichung der #mission2030-Ziele Lehre zum Fahrradmechatroniker. beigetragen - hinsichtlich Umsetzung Damit gibt es ab sofort die Möglich- und Weiterentwicklung des Master- • Instandhalten und Warten von keit, sich für die boomenden Fahrrad- plans Radfahren. Fahrrädern und ähnlichen Fahr- branche als Fachkraft ausbilden zu Ihre Radfahrbeauftragte: geräten (z.B. Scooter, E-Scooter, lassen. Dagmar Wallner Longboards, Hover-Boards, Seg- Die immer komplexere Technik Quelle: Radnewsletter der Salzburger ways) und einzelnen Baugruppen bei Fahrrädern – insbesondere bei Landesregierung (z.B. Beleuchtungsanlage, Rahmen, E-Fahrrädern und Transporträdern - Bremsanlagen, Schaltungen usw.) lässt den Bedarf an Fachkräften stei- sowie deren Zubehör gen. Radmechaniker müssen heute • Anpassen von Fahrrädern und ähn- Kenntnisse aus der Mechatronik und lichen Fahrgeräten an Kundenwün- der IT mitbringen, um Räder zuver- sche und ergonomische Anforde- lässig montieren, warten und reparie- rungen ren zu können. • Durchführen von Prüf-, Ausbau-, Vor diesem Hintergrund wurde im Montage-, Instandsetzungs- und Lehrlingspaket der Lehrberuf „Fahr- Wartungsarbeiten an Zusatzantrie- radmechatroniker“ eingeführt, als ben wie Elektromotoren und Kraft- Weiterentwicklung des in den 1970er übertragungseinrichtungen sowie Jahren abgeschafften Lehrberufes an elektrischen und elektronischen des Fahrradmechanikers. Anlagen von Fahrrädern und ähnli- chen Fahrgeräten Fahrradmechatroniker – Allgemeine Information Hintergrund

Dauer: 3 Jahre In der Maßnahme „Aus- und Wei- Es handelt sich um einen Ausbil- terbildung im Bereich Fahrrad/Rad- dungsversuch bis 2024 (meistens verkehr“ des Masterplans Radfahren wird danach der Lehrberuf regulär 2015-2025 ist die Etablierung des übernommen) Lehrberufs FahrradtechnikerIn vor-

Einer für alle. Salzburger Verkehrsverbund (SVV) fix definierten Strecke, sondern als ante erhältlich. Eine Plus-Karte kann Am 1. Jänner werden die Tarife im Netzkarte für alle Busse und Bah- an eine beliebige Person weitergege- Salzburger Verkehrsverbund (SVV) für nen in einer gesamten Region. Und ben werden. Wochen-, Monats- und Jahreskarten dies ohne zeitliche Einschränkungen vom bisherigen Wabensystem auf güns- und für eine unbegrenzte Anzahl von Die zweite Person fährt am tigere Regionentickets umgestellt. Im Fahrten mit allen öffentlichen SVV- Wochenende gratis Vergleich zu derzeit werden die neuen Verkehrsmitteln – egal ob Obus in der Die Plus-Variante bietet noch den Jahreskarten für Bus und Bahn um Stadt Salzburg, S-Bahn, Regionalbus weiteren Vorteil, dass diese an Wo- bis zu 70 Prozent weniger kosten. Ein im Pinzgau oder Bahnfahrt ins Gas- chenenden (Samstag und Sonntag) myRegio-Ticket für eine Region kostet teinertal. Für die 15.000 bestehen- und an Feiertagen für zwei Personen gilt. Außerdem fahren Kinder bis 14 UNTERWEGS365 €, zwei Regionen gibt es um 495 den Jahreskartenkunden gibt es eine IN GANZ€. Für die neue Jahreskarte für das Umsteigeaktion. Jahre gratis mit. Voraussetzung dafür SALZBURG ganzeUM Bundesland Salzburg sind 595 ist, dass diese im Salzburger Famili- € 96,–€ zu bezahlen (bisher 1.539 €). myRegio Plus – der Partner enpass eingetragen sind. Mit diesem IM JAHR freut sich Zuckerl wollen wir einen weiteren An- Ab sofort online kaufen Im Gegensatz zu fast allen anderen reiz bieten, sich eine Jahreskarte für Ab sofort können die Tickets unter Verkehrsverbünden wird der SVV die Öffis zu kaufen. http://www.salzburg-verkehr. bei den neuen Jahreskarten auch die at/myregio-jahreskarte online Übertragbarkeit anbieten. Die myRe- Nähere Informationen zu den weite- Abgefahren: gekauft werden. Die Jahreskar- gio-Jahreskarte ist für einen Aufpreis ren Details finden Sie hier: ten gelten nicht mehr nur auf einer von 100 Euro auch in der Plus-Vari- https://service.salzburg.gv.at/ Hol dir jetzt für super günstige € 96,- deine SUPER sʼCOOL-CARD und sei das ganze Jahr in Stadt und Land Salzburg mit den Öffis Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 11 unterwegs – zur Schule und in deiner Freizeit.

Online bestellen unter: www.salzburg-verkehr.at/bestellung bei uns. gemeinde st. gilgen

Auch für pflegende Angehörige gibt es Entlastungen!

Überblick und Transparenz auf dem vielschichtigen Pflegemarkt zu bieten. Die Beratungen finden dabei sowohl telefonisch als auch persönlich in der Beratungsstelle und bei Sprechstun- lomiertes Gesundheits- und Kranken- den in Gemeinden und Krankenhäu- pflegepersonal tätig ist, unterstützt in sern statt. Auf Wunsch werden auch Absprache mit dem Hausarzt etwa bei

© Pflegedienst Silber GmbH Hausbesuche gemacht. der Wundversorgung oder der Insu- Nähere Informationen finden Sie lingabe. auf der Homepage: Darüber hinaus werden in Salzburg Ein plötzlicher Pflegefall in https://www.salzburg.gv.at/soziales_/ auch zahlreiche teilstationäre und der Familie stellt das gesamte Seiten/pflegeberatung.aspx stationäre Lösungen angeboten. So Leben auf den Kopf. Doch für pfle- Die Beratungsstellen der Pflege- bieten Senioren-Tageszentren Unter- gende Angehörige gibt es zahlreiche beratung des Landes sind für den haltung und Gemeinschaft und ent- Möglichkeiten, wie sie sich selbst hel- Flachgau: lasten zudem die pflegenden Angehö- fen lassen können. Fanny-von-Lehnert-Straße 1, 6. Stock, rigen stundenweise. Zudem können Tiefgreifende Veränderungen in 5020 Salzburg, die älteren Menschen hier bestimmte nahezu allen Lebensbereichen – das Tel: +43 662 8042 – 3533 Fähigkeiten und Fertigkeiten trai- bringt die Pflege von Angehörigen für Mo–Fr 8–12 Uhr und nach Vereinba- nieren, Kontakte finden und Freund- pflegende Menschen fast immer mit rung schaften schließen. Bei der stationä- sich. In Österreich werden rund 80 [email protected] ren Kurzzeitpflege werden betreute Prozent aller, die Pflege benötigen, zu Personen von einzelnen Tagen bis hin Hause betreut. Neben der Freizeit, die „Wir sind uns bewusst, welch enorme zu mehreren Wochen aufgenommen. dann oft nur mehr ein Fremdwort ist, Aufgabe pflegende Angehörige meis- Diese dienen vorrangig der Entlas- wird es auch oft zur Herausforderung, tern. Diese Tätigkeiten sind nicht tung pflegender Angehöriger, die etwa Familie und Beruf unter einen Hut zu einfach und in vielen Fällen sogar anderen familiären Pflichten nach- bekommen. eine große Belastung“, sagt Manfred kommen müssen, selbst einmal eine Feichtenschlager, Leiter der Fachab- Pause brauchen oder einfach mal auf Flächendeckende Informationen im teilung Soziale Arbeit und Gemein- Urlaub fahren wollen. Bundesland Salzburg, Beratung und wesen des Salzburger Hilfswerks. Unterstützung in allen Fragen rund Häufige Fragen drehen sich dabei um Erkundigen Sie sich nach für um das Thema Pflege bietet das Heimhilfe und Hauskrankenpflege. Sie passenden Unterstützungs- Land Salzburg mit der kostenlosen Dabei reicht das Aufgabenspektrum angeboten und nehmen Sie ange- Pflegeberatung an. Erfahrene Mitar- der Heimhilfe von der Unterstützung botene Hilfe an! Es ist wichtig, beiterinnen und Mitarbeiter aus der der Körperpflege über das Ankleiden auch auf die eigene Gesundheit Pflege und der Sozialarbeit bemühen bis hin zu Unterstützung im Haushalt. zu schauen und eigene Bedürf- sich dabei, eine Orientierung, einen Die Hauskrankenpflege – in der dip- nisse wahrzunehmen. Abverkauf in der St. Gilgener Geschenktruhe Nach rund 50 Jahren werden wir die Chance noch vor Weihnachten unser Geschäft „Die St. Gilgener nützen. Geschenktruhe“ mit Jahresende Unseren langjährigen Kunden 2019 schließen. Ab sofort sind möchten wir für die Treue danken schon etliche Artikel aus unserem und würden uns sehr freuen Sie Sortiment reduziert, weitere wer- in der Geschenktruhe zum Abver- den folgen. kauf nochmals begrüßen zu dür- Wer noch Geschenke für diver- fen. se Anlässe oder Dekorationsstü- Wir freuen uns sehr auf Ihren cke fürs eigene Heim sucht, sollte Besuch! Ihre Familie Luschan St. Gilgener Geschenktruhe, Aberseestraße 10, 5340 St. Gilgen, Tel 06227 / 2587 • Facebook: St. Gilgener Geschenktruhe Luschan

12 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 bei uns. gemeinde st. gilgen

Tanzkreis mit Lateinamerikanischen Rhythmen Salsa, Chachacha, Merengue und Bachata

Der Lebkuchenmann Altersempfehlung ab 3 bis 99 Jahren

Eine kleine, alte Frau bäckt gerade einen Lebkuchenmann, als sie plötzlich eine Stimme aus dem Backofen hört. Als sie das Backrohr öffnet, springt der Lebkuchenmann heraus und läuft so schnell er kann davon. Er läuft und läuft und begegnet Tieren und Men- Alle die Freude am Lateinamerikanischen Rhythmus schen. Doch oh weh, sie haben alle nur haben, können sich, ob als Paar oder Singlestyle von eines im Sinn: ihn zu essen. Gloria anleiten lassen, Grundschritte des Salsas, Der Lebkuchenmann aber ist der ChaChaCha, Merengue und Bachata zu erlernen. Neben schlauste kleine Wicht, der je gebacken wurde und stürzt dem gemeinsamen bewegten Spaß wird die Tanztechnik, sich von einem Abenteuer ins nächste. diverse Figuren, Schrittkombinationen und die Erarbei- tung einer Choreographie fokusiert. Alle Niveaus will- WANN: Sonntag, 15. Dezember 2019 kommen!! WO: Seniorenwohnhaus „Haus Maria“ (Dr.-Fritz-Rihl-Weg 2, 5340 St.Gilgen) Wann: Montag, den 27.01./ 03.02./ 17.02./ 02.03./ 16.03 Uhrzeit: 15.15 Uhr und 30.03.2020 von 20:00–21:30 Uhr Dauer: ca. 60 min Wo: Restaurant Brunnwind Mondseestrasse 12, St. Gilgen Kosten: € 2,– pro Kind Preis: 6er Block Single: € 70.- € 3,– pro Erwachsener 6er Block für ein Paar: € 120,- Kartenvorverkauf unter: 0664/1449881 Anmeldungen bis 20.01.20 bei: Gloria Cavet Teilnahme nur mittels Kartenvorverkauf möglich!!! [email protected] Telefon: 0676 / 940 71 28 Ein großes Danke an die Sponsoren!

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 13 in der wirtschaft. bei uns

la Cantinetta, italienische Feinkost mit besonderen Produkten und täglich variiertem Angebot. Jausenhits: gefüllte Focaccie alla Crema di Tartufo, Salumi toscani e Stracchino Käse, Piedine mit San Daniele Schinken con Pesto di Carciofi Mittagstisch: mehrere Arten Pasta di Gragnano und andere tolle Gerichte Feine Antipasti, Bruschette, Tagliere di Salumi und Formaggi misti aus der Feinkosttheke, Weinregal … und viel mehr … Auf Ihren Wunsch alles auch zum Mitnehmen.

FESTA GRANDE für die ganze Familie und Kinder: jeden Sonntag hausgemachte Lasagne und leckeres Tiramisu (Vorbestellungen unter 0664 751 44 095)

Ab dem 20. November 2019 la Cantinetta Brunettiplatz 2a, Sankt Gilgen am Wolfgangsee

Vivi un Momento Italiano!

22 Künstler 44 Tage

Die St. Gilgener Künstlergruppe 22 Künstler-44 Tage wird in diesem Advent keine Bilder im Kulturhaus ausstellen. Das heißt aber nicht, dass es keine neuen Pläne und Aktivitäten gibt. Es gibt eine neue Ausstellung zwi- schen Ostern und Pfingsten. Titel der Ausstellung „Rund um den See“ ist sehr vielversprechend. Dieses Thema ermöglicht eine Viel- zahl von Motiven aus Flora, Fauna, Stimmungen sowie Architektur und Kleindenkmäler. Es kann durchaus sein, dass Sie einen der KünstlerInnen bei dessen Studien im Freien antref- fen. Vielleicht ergibt sich dadurch der Kontakt und Anreiz, ein schönes Ori- ginal zu erstehen.

14 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. in der wirtschaft REINE HAUTSACHE

Der Schönheitsschlaf – gibt es ihn wirklich? Ein Hautreport von Hautspezialistin Brigitte Reiff

Endlich ist er da! Wir freuen uns, Frau Reiff, warum ist der nächt- die erste Ausgabe des Haut- liche Schlaf so wichtig für eine Reports vorzustellen. Im Exklusiv- schöne, gesunde Haut? interview gibt Frau Brigitte Reiff Unser Körper und somit auch unser als professionelle Kompetenz- größtes Organ die Haut, nutzt den partnerin medizinischer Haut- nächtlichen Schlaf um sich zu re- pflege interessante Informa- generieren. Dies ist die Zeit für jene tionen rund um das Thema Haut Prozesse die sich tagsüber anderen und gibt wertvolle Tipps für die Abläufen zuliebe hinten anstellen. richtige Pflege. Hautspezialistin Brigitte Reiff mit Katharina Grasmann, Die Haut schläft also nicht? von BeiUns, im Interview über den Schönheitsschlaf. Nein, ganz im Gegenteil! Viele wissen nicht, dass die Zellteilung nachts mas- Gibt es nachts außer der erhöht- siv erhöht ist und die Erneuerung- en Zellteilung noch andere wich- Unser REVIDERM Pflegetipp sprozesse laufen auf Hochtouren. Der tige Prozesse? Körper nutzt den nächtlichen Schlaf In diversen Studien ist dokumen- um entstandene Schäden zu reparie- tiert, dass der transepithermale Was- ren. Tagsüber ist die Haut vielen Ein- serverlust, kurz TEWL, enorm erhöht flüssen zum Beispiel Lichtstrahlen wie ist. Aus diesem Grund ist es wichtig UVA, UVB und Infrarot und ebenso dem Körper tagsüber genügend Umweltschmutz und Feinstaubbelas- Flüssigkeit zuzuführen. Die Talgpro- tung ausgesetzt. duktion ist hingegen reduziert. Deshalb ist die Haut am Tag mehr auf Schutz und Abwehr angewiesen. Das bedeutet Zusammengefasst? Moderne ultraleichte Texturen Eine Nachtcreme weist andere Eigen- und smarte Wirkstoffe wie schaften als eine Tagescreme auf. Am Anti-Stress-Peptide, aus dem Die Haut macht also nachts besten enthält die Nachtcreme keine Hause REVIDERM, machen vollkommen andere Dinge als Farb- und Duftstoffe dafür aber qual- Nachtcremes zu einer der wirk- tagsüber? itativ hochwertige, hautidentische samsten Beauty-Waffen! So darf man das nicht auslegen. Un- Wirkstoffe welche die Haut in ihren sere Haut ist ein Schutz- und Regen- nächtlichen Prozessen optimal unter- erationsorgan. Alle Prozesse laufen stützen und versorgen. Während des grundsätzlich immer, nur mit un- Schlafes wird ein Wachstumshormon Kosmetik Brigitte Reiff terschiedlicher Gewichtung. In der ausgeschüttet, das die Hautregen- Salzburgerstrasse 2 Medizin erforscht man beispielsweise eration in Gang setzt. Fazit, unsere 5340 St. Gilgen welche Tageszeiten zur Verabre- Haut macht sehr unschön sichtbar +43 664 22 37 147 ichung von bestimmten Therapeutika wenn wir zu wenig Schlaf haben. [email protected] optimal ist.

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 15 Liebe Leserin, lieber Leser Aus dem Advent, Advent! in der polt’schen Manier immer sehr Pfarrleben in … oder wie es beim Kabarettisten übertrieben, jedoch St. Gilgen Gerhard Polt auch heißt: Apfent, Ap- keineswegs unre- fent! alistisch. Da heißt Andrea Bichler Die Blätter färben sich draußen es zu Beginn: „Der schon bunt, der goldene Herbst zeigt Apfent ist die schönste Zeit vom Win- sich von seiner besten Seite und der ter. Die meisten Leute haben im Win- morgendliche Nebel rund um den ter eine Grippe. Die ist mit Fieber. Wolfgangsee weist schon darauf hin: Wir haben auch eine. Aber die ist mit Das Jahr neigt sich dem Ende zu! Beleuchtung. Und man schreibt sie Nach dem Erntedankfest, das wir ja mit K.“ – Schon bei dieser Einleitung in St. Gilgen und Abersee recht groß kommt man ins Schmunzeln und auch gefeiert haben, kommen wir nun all- in der weiteren Geschichte, wo es um mählich in die sogenannte „staade das Aufbauen der Krippe und der Fi- Zeit“. Nach dem Allerheiligen-Fest, guren, das Singen der Lieder und auch an dem wir unserer verstorbenen um das Backen und Basteln zur Weih- nachtszeit geht, bleibt es nicht immer nur besinnlich. Auch bei uns in St. Gilgen und Aber- Es ist Herbst geworden im Land see wird der Advent mit all seinen und der Sommer liegt für manche Bräuchen und Traditionen einziehen von uns gefühlsmäßig schon weit und beginnen. Natürlich darf da der zurück. Das jährlich statt findende Adventmarkt nicht fehlen, der einer- Patroziniumsfest kündigt das Ende seits besinnlich ist, andererseits na- der Sommerferien, den Beginn eines türlich auch mit dem ein oder ande- neuen Schuljahres an. Auch in der ren „Ansturm“ verbunden sein wird. Pfarre, so könnte man sagen, beginnt Um dem immer stärker werdenden dann ein „neues Arbeitsjahr“. Unsere Weihnachtstrubel zu entgehen, ist es Verstärkung im Team, Pfarrassistent auch wichtig, sich kleine Auszeiten zu Tobias Szegedi ist mit viel Schwung Vorbilder im Glauben gedenken und schaffen. Eine Möglichkeit kann das und Motivation bei uns in der Pfarre dem Gedenktag Allerseelen, an dem Angebot der „Offenen Adventtür“ in gestartet und hat auch schon viele wir uns an unsere lieben Verstorbe- unserer Pfarre sein. Menschen aus unserer Pfarre persön- nen besonders erinnern, kehrt nun Jede und jeder ist herzlich eingela- lich kennengelernt. etwas Ruhe in den Festalltag ein. Die den, sich auf die besinnliche Zeit im Tage werden wieder kürzer und die Jahreskreis einzulassen und in den Das Erntedankfest hat in Aber- Temperaturen sinken allmählich. Das teilnehmenden Häusern einzukehren. see und St. Gilgen bei wunderschö- Leben spielt sich wieder mehr in den Oft kommen in unserem hektischen nem Wetter stattgefunden. Ein herz- Häusern ab, weniger in der freien Na- Alltag die gemeinsamen Stunden zu liches Danke an alle, die dieses Fest tur. Man kommt öfter in den Stuben kurz und so bietet sich hier die Ge- mitgefeiert und mitgestaltet haben. zusammen und genießt die ein oder legenheit, in gemütlicher Atmosphä- Ein besonderes Dankeschön an die andere Stunde am Kachelofen bei ei- re, ein bisschen Zeit miteinander zu Bäckerei Obauer in St. Gilgen für die ner Tasse Tee, dem ersten Punsch und verbringen und miteinander ins Ge- gespendeten Weckerl, die am Schluss Keksen. Im Gedicht „Flocken tanzen“ spräch zu kommen. des Gottesdienstes in St. Gilgen von Hanna Schnyders kommt, wie ich In diesem Sinne lohnt es sich be- geteilt wurden. finde, diese Stimmung sehr gut zum stimmt, sich auf den Weg zu machen! Danke und vergelt´s Gott für eure Ausdruck: „Schau, jetzt tanzen die Auch ich freue mich schon auf viele Spenden bei den Opfergängen in Flocken, der Teekessel pfeifft dazu. Begegnungen und wünsche Euch von St. Gilgen und Abersee. Drinnen ist es warm und trocken. Die der Pfarre schon jetzt einen schönen Hier und jetzt schon die Einladung Menschen kommen zur Ruh.“ Winter, eine besinnliche Adventszeit für die kommenden Feste im Herbst: Vom Herbst in den Winter und da- und friedvolle Weihnachten! Martinsfest, Allerheiligen und Aller- mit zum Beginn der Adventszeit. In seelen der Kurzgeschichte „Apfent, Apfent“ Tobias Szegedi von Gerhard Polt wird aus der Sicht ei- Pfarrassistent St. Gilgen mit Wichtiger Hinweis: nes Lausbuben erzählt, wie er die Vor- St. Konrad-Abersee In St. Gilgen ist die Jungschar bereitungen und Bräuche der Weih- unter der neuen Leitung von nachtszeit wahrnimmt. Natürlich Trixi Strasser (0664/1160075) und

16 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad Ganz St. Gilgen ein Adventkalender Wir kennen die Tradition des Adventka- laden und willkommen, durch die jeweili- lenders. An jedem Tag darf ein Türchen ge Adventtür einzutreten. aufgemacht werden. Auf einfache und Jede offene-Advent-Tür birgt überraschende spielerische Art wächst die Vorfreude auf und gemütliche Begegnungen. Bei einem das Fest der Weihnacht. Das gesamte Ge- wärmenden Getränk ergeben sich Gesprä- meindegebiet von St. Gilgen ein „Advent- che, die gut tun für Herz und Seele. Nie- kalender“. Jeden Tag gibt es eine offene- mand muss ein Gastgeschenk mitbringen, Adventtür. An jedem Tag öffnet jemand denn jeder Gast ist selbst ein Geschenk. die eigene Haustür für Adventbesuche. In In der Adventkalender-Liste sind alle offe- der Zeit von 16 bis 18 Uhr ist jeder einge- nen-Advent-Türen mit Adresse angegeben.

Offene Adventtüren in St. Gilgen im Dezember 2019 Wann? Immer von 16:00 bis 18:00 Uhr

So 1. Dezember Sa 7. Dezember Fr 13. Dezember Do 19. Dezember Pfarrhof Beatriz u. Viktor Bauer Trixi u. Wolfgang Strasser Rorate Primuskapelle u. Umtrunk Pfarrgasse 2, Pfarrhof St. Gilgen Christian-Fritz-Weg 28, Abersee Kochgütlweg 1, St. Gilgen Beginn: 17.00 Uhr, Farchen

Mo 2. Dezember So 8. Dezember Sa 14. Dezember Fr 20. Dezember Christine u. Peter Lechner Maria u. Georg Mayrhauser Katharina u. Reinhold Linortner Maridi Lesiak Schusteranger 32, Abersee Gschwendt 246, Abersee Brunn 8, Abersee Salzburger Straße 5, St. Gilgen

Di 3. Dezember Mo 9. Dezember So 15. Dezember Sa 21. Dezember Bücherei St. Gilgen Marianne u. Christoph Bahr Bücherei Abersee Brigitte u. Franz Heffeter Pfarrgasse, St. Gilgen Stadlerweg 35, Winkl St. Gilgen Seestraße, Abersee Gschwandtnerweg 16, St. Gilgen

Mi 4. Dezember Di 10. Dezember Mo 16. Dezember So 22. Dezember Konstanze Kitt (Stanzi) Anneliese u. Franz Eisl Heimatkundliches Museum Christine u. Erich Vogel Pöllingerstraße 1A, St. Gilgen Pfarrgasse 1, St. Gilgen Pichlerplatz 6, St. Gilgen Aberseestraße 12, St. Gilgen

Do 5. Dezember Mi 11. Dezember Di 17. Dezember Mo 23. Dezember Antonie u. Andreas Eisl, Tobias Anneliese u. Hans Ferstl, Lohbauer Volksschule St. Gilgen u. Kinderchor Anni Eisl – Haus Christoph Bauer, Gschwendt 12, Abersee Kirchenplatz 4, St. Gilgen Aberseestraße 13a, St. Gilgen Farchen 18

Fr 6. Dezember Do 12. Dezember Mi 18. Dezember Di 24. Dezember Franziska u. Matthias Böckl Maria u. Peter Bernberger Gabi und Robert Wimmer Pfarrkirche St. Gilgen Dr. Fritz Rihl Weg 14, St. Gilgen Schafbergstraße 20, Winkl Pöllingerstraße 16, St. Gilgen Filialkirche St. Konrad-Abersee

Gitti Binder (0664/1518991) wieder gestartet. Verstärkt wird das Team von Ann-Sophie Latzer, Marlene Lesiak und dem Pfarrassistenten Tobias Szegedi.

Alle Kinder ab der 2. Klasse Volks- schule sind herzlich zu den Jung- scharstunden eingeladen!

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 17 BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

Termine der Pfarre St. Gilgen mit St. Konrad Abersee vom 1.11.2019 bis 12.01.2020 Fr 01.11.2019 09.00 h Allerheiligen – Eucharistiefeier anschließend Pfarrkirche St. Gilgen Totengedenken beim Kriegerdenkmal „Friedensdenkmal“ 14.00 h Andacht in der Pfarrkirche anschließend Friedhofsgang und Segnung der Gräber 08.00 h Allerheiligen – Eucharistiefeier anschließend Friedhofsgang St. Konrad-Abersee Sa 02.11.2019 08.00 h Allerseelen – Eucharistiefeier anschließend Gräbersegnung St. Konrad-Abersee 19.00 h Allerseelen – Eucharistiefeier anschließend Gräbersegnung Pfarrkirche St. Gilgen Sa 09.11.2019 17.00 h EKIZ Abersee: Fest des Hl. Martin St. Konrad-Abersee Mo 11.11.2019 17.00 h Fest des Hl. Martin – Laternenfest – Kindergarten Pfarrkirche St. Gilgen Sa 30.11.2019 17.00 h Einstimmung in den Advent – Harfe, Gesang, Text Pfarrkirche St. Gilgen 19.00 h Eucharistiefeier – Segnung der Adventkränze Pfarrkirche St. Gilgen So 01.12.2019 08.00 h Eucharistiefeier – Segnung der Adventkränze St. Konrad- Abersee 1. Advent 10.30 h Eucharistiefeier – Segnung der Adventkränze Pfarrkirche St. Gilgen Do 05.12.2019 16.00 h Nikolausempfang in Abersee St. Konrad-Abersee 17.30 h Nikolausempfang in St. Gilgen Pfarrkirche St. Gilgen Sa 07.12.2019 19.00 h Frauenrorate – Wortgottesfeier- anschl. Nachtanbetung Pfarrkirche St. Gilgen So 08.12.2019 08.00 h Maria Empfängnis – Hochfest – Eucharistiefeier St. Konrad-Aberse 10.30 h Maria Empfängnis – Hochfest – Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen 15.00 h Adventandacht am Falkenstein St. Gilgen – Falkenstein Di 24.12. 07.00 h Männerrorate – Heiliger Abend 16.00 h Krippenfeier – 23.00 h Christmette Pfarrkirche St. Gilgen 15.30 h Christmette St. Konrad-Abersee Mi 25.12. 08.00 h Hochfest der Geburt unseres Herrn – Eucharistiefeier St. Konrad-Abersee Weihnachtstag 10.45 h Hochfest der Geburt unseres Herrn – Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen Do 26.12. 08.00 h Fest des Hl. Stephanus – Eucharistiefeier St. Konrad-Abersee Stefanitag 10.30 h Fest des Hl. Stephanus – Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen Di 31.12.2019 15.00 h Jahresschlussandacht Pfarrkirche St. Gilgen Mi 01.01.2020 10.30 h Hochfest der Gottesmutter Maria – Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen Neujahr 19.15 h Hochfest der Gottesmutter Maria - Eucharistiefeier St. Konrad-Abersee Do 02.01.2020 Sternsinger Ortsgebiet St. Gilgen Sa 04.01.2020 Sternsinger Abersee und Winkl Mo 06.01.2020 08.00 h Erscheinung des Herrn – Eucharistiefeier mit Sternsinger St. Konrad-Abersee 10.30 h Erscheinung des Herrn – Eucharistiefier mit Sternsinger Pfarrkirche St. Gilgen 17.00 h Dreikönigsreiten am Mozartplatz anschließend Andacht in der Pfarrkirche St. Gilgen So 12.01.2020 08.00 h Taufe des Herrn - Eucharistiefeier St. Konrad-Abersee 10.30 h Taufe des Herrn - Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gilgen Wir laden ganz herzlich zu den Rorate-Gottesdiensten in St. Konrad-Abersee am Dienstag, 3.12., 10.12. und 17.12 Beginn jeweils um 6.30 h früh und in St. Gilgen am Mittwoch 4.12., 11.12. und 18.12.2019 Beginn jeweils um 6.00 h früh ein. Anschließend herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrsaal.

18 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

Öffentliche Bibliothek St. Gilgen

Spielerisches „Zomm-Kumma“ in der Bibliothek

Auf mehrfache Anregung und In der öffentlichen Bibliothek gibt Wunsch wird der beliebte Spieleabend es jede Menge Brett- und Gesell- alle 6 Wochen in der Bibliothek wei- schaftsspiele auszuprobieren. Natür- tergeführt. lich dürfen auch die altbewährten Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“, „Rummy“, „Monopoli“ usw. nicht fehlen. Im Vordergrund steht ein nettes Zusammentreffen, um in geselliger Runde auch neue Bekanntschaften zu Auf einen lustigen Abend freu- schließen. Je zahlreicher Interessierte en sich die Organisatorinnen Sarah vorbeikommen, umso mehr wird der Bernberger, Sabine Zöchling und das Abend zum Spiele-Erlebnis! Bibliotheks-Team! Säfte oder Tee werden von der Bib- Ob jung oder alt, Single oder Paar, liothek gratis zur Verfügung gestellt! Öffnungszeiten Bibliothek: einheimisch oder zugezogen (auch für Die nächsten Termine sind: Di 10–12 Uhr | 15–17.30 Uhr Nichtmitglieder der Bibliothek), alle Mittwoch 27.11.2019, Do 17–19.30 Uhr | Fr 16–18 Uhr spielebegeisterten Erwachsenen sind Freitag 3.01.2020 Pfarrgasse 2 | 5340 St. Gilgen herzlich zum offenen Spieletreff ein- Mittwoch 12.02.2020, immer von Tel. 06227 20 398 geladen. 19:00–21.00 Uhr in der Bibliothek eMail: [email protected]

Öffentliche Bibliothek Abersee

Buchtipps gendliebe. Er hat Krebs im Endstadi- Biyon Kattilathu ist Millionen Men- um … schen durch seine Präsenz im Social Der Fund Erinnerungen an die gemeinsame Web bekannt. Dies ist sein erstes Bernhard Aichner Jugendzeit wechseln sich ab mit dem Buch und es ist mehr als das – es ist Die harmlose Alltag auf der Station. Manchmal hef- eine Herzensangelegenheit von ihm. Supermarktverkäu- tig, oft auch witzig, sehr realistisch Termine: ferin Rita musste und berührend, lässt einen dieses Die Buchausstellung mit Kaffee- sterben. Hat sie Buch lang nicht los. stüberl und Kinder-Spiele-Bastel-Stu- ihren Tod selbst- David Fuchs ist nicht nur Autor be ist am Samstag, 16. Nov. 14–17 Uhr verschuldet? Etwa, sondern auch Arzt auf der Onkologie und am Sonntag, 17. Nov. 9–17 Uhr weil sie eines Ta- und Palliativmediziner. geöffnet. ges etwas aus ih- „Gedanken zum Advent“ gibt rem Laden mit Der Rikscha- es wieder am Sonntag, 15. Dez. um nach Hause nahm? Offiziell ist der Fahrer, der das 14.30 Uhr von Hans G. Kastner und Fall behördlich abgeschlossen, doch Glück ver- Georg Weigl. Musikalische Umrah- ein Polizist, der wie besessen Fragen schenkt mung, Kaffee und Kuchen sorgen für stellt, will den Tod einfach so nicht ak- Biyon Kattilathu einen gemütlichen Nachmittag. zeptieren … Rahul ist ein Spieleabende für Jugendliche und lustiger und empa- Erwachsene finden jeden 2. Dienstag Bevor wir ver- thischer Rikscha- im Monat ab 19 Uhr statt. schwinden Fahrer und er hat David Fuchs nur ein Ziel: Jeder, Öffnungszeiten Bibliothek: Benjamin will Arzt der aus seiner Rikscha wieder aus- So 09.00–10.00 | Di 8.30–11.30 Uhr werden und macht steigt, soll ein wenig glücklicher sein Mi 14.00–18.00 | Do 18.30–20.00 Uhr sein Praktikum auf als vorher. Auf seinen Fahrten durch Öffentliche Bibliothek Abersee der Onkologie. Sein Neu-Delhi geht es um Liebe und Ver- Seestraße 90 | 5342 Abersee erster Patient ist lust, Mut und Angst, Verletzlichkeit Tel.+43 (0) 6227 27152 Ambros, sein Ex- und Selbstliebe und um die richtigen [email protected] freund, seine Ju- Entscheidungen im Leben. www.biblio-abersee.bvoe.at

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 19 Der Tourismusobmann informiert Unsere POSTALM – der Familien-Winterpark

Liebe Leserinnen, und Leser,

Tourismus-Motor wird immer besser und schlagkräftiger

Ein Radweg über den Falkenstein in Planung, ein neuer Klettersteig auf die Weißwand und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die Neugestaltung des Parkplatz Mühlradl: Das sind derzeit aktuelle Projekte in die Infrastruktur rund um den Wolfgangsee. Ihre baldi- ge Verwirklichung ist das Resultat des guten Zusammenwirkens aller drei Bür- germeister mit den Obmännern der seit 20 Jahren bestehenden Wolfgangsee Tourismus GmbH sowie der Schifffahrt und der Schafbergbahn. Unsere Mitarbeiter sind bestens aus- Freuen Sie sich auf top-präparierte Eltern oder Großeltern kostenfrei. gebildet und dem Gast gegenüber eine Abfahrten, sowohl für kleine Skifah- Unser weiteres „Schmankerl”: Kin- höchst professionelle Hilfe bei deren rer, als auch ambitionierte Pisten- der bis zum 6. Lebensjahr fahren die vielfältigen Wünschen vor Ort. Parallel freunde. Naturtalente lernen in der gesamte Saison kostenlos. Während informieren sich Gäste immer intensi- Skischule Pilz spielerisch, Herr ihrer Ihre Kinder die Abfahrten unsicher ver über soziale Medien wie Facebook zwei Brettln zu werden. Keine über- machen, steht Ihnen auch unser Lang- und Instagram. Auch darauf richten wir füllten Pisten oder vorbei rasende lauf-, Skitouren- und Schneeschuh- unser Augenmerk, denn diese Informa- Skifahrer behindern den lernenden wandern- Angebot zur Verfügung. tionen verbreiten sich oft rasend schnell kleinen und größeren Ski-Gast. Schneewandern – die höchste im Internet. Für uns ein willkommener Die Postalm im größten Almgebiet Auszeit Informations-Multiplikator, vor allem, Österreichs ist bekannt für ihre atem- Entschleunigung vom Alltag: Tan- wenn der Gast sich begeistert zeigt. beraubenden Wander-, Schneewan- ken Sie Kraft auf Spazierwegen zur Daneben sind wir natürlich jährlich der-, Langlauf- und Skitourenrouten. beliebten Wiesleralm. Über 10 km in verschiedenen Großstädten präsent: Kristallklare Bergluft, Sonnenstrah- Wanderwege stehen darüber hinaus Nach Wien, Linz, Dortmund ist seit len kitzeln die Nase, die Rundumsicht zur Verfügung. dem letzten Jahr Köln an der Reihe. Ein auf das traumhafte Bergpanorama Langlaufen sportlich unterwegs wirklich gutes Echo, verbunden mit der beflügelt. Herausforderung angenommen: lokalen Presse, macht diese Präsentatio- Kinder fahren im Jänner Genießen Sie die top-präparierten nen unseres Salzkammergutes so wert- kostenfrei Langlauf- Loipen auf mehr als 22 km voll. Von 7. Jänner bis 31. Jänner 2020 Länge. Diese werden mit größter Eine besondere Herausforderung fahren alle Kinder und Jugendliche Sorgfalt in Schuss gehalten. stellt die Lenkung zukünftiger Touris- (bis Jahrgang 2001) in Begleitung der Tourengehen – Freiraum und tenströme dar. Einerseits sollten wir uns Entschleunigung nicht durch einen sogenannten Over- Übernächtigungsplus von 1,3 Prozent Tourengeher und solche, die es noch Tourismus durch Gästegruppen aus beschert (im Vorjahr ebenfalls ein Plus werden wollen, finden eine attraktive dem asiatischen Raum bedrängt fühlen, von 3,5 %!). Die Auslastung der beste- Auswahl an Skitourenrouten. Der andererseits Maßnahmen setzen, damit henden Betriebe steigt ständig – eine Einstieg führt teilweise über gesi- sich Gäste aus anderen Ländern ebenso wünschenswerte Entwicklung. cherte Pisten. Durch die moderate wohl fühlen. Dazu muss der Bustouris- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Höhe von 1.200 – 1.900m auch für mus in überschaubare Bahnen gelenkt noch einen beschaulichen Herbstaus- Neueinsteiger bestens geeignet. Die werden, wie es in anderen Orten bereits klang und einen besinnlichen Advent Postalm ist kaum einer Lawinenge- erfolgreich praktiziert wird, ohne Gäste fahr ausgesetzt. abzuschrecken. Herzlichst Ihr Wir freuen uns auf Sie! Der schöne und warme Sommer Franz Mayrhofer, Nähere Infos auf www.postalm.ski hat uns heuer von Mai bis September Vorstand WTG, Lifte: 14.12.2019 – 22.3.2020 bei gleicher Bettenanzahl wieder ein Obmann TVB St.Gilgen Winterpark: 1.12.2019 – 31.3.2020

20 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. zu gast im mozartdorf

„Work the Lake“ Meiberger – Im Kopf des Täters

Erstmals wurden von der WTG im Rahmen des Mit- Premiere der neuen Staffel der ServusTV-Erfolgspro- arbeiter-Programms „Work the Lake“ SchülerInnen der duktion „Meiberger – Im Kopf des Täters“: ab 5. Novem- Tourismusschulen Villach und Semmering an den Wolf- ber 2019 um 20.15 Uhr in Servus TV! Gedreht wurde im gangsee eingeladen, um unsere Region und vor allem die Juli und September u.a. in St. Gilgen! Tourismus-Betriebe kennenzulernen und sie somit als Neben den Publikumslieblingen Fritz Karl, Ulrike C. neue Mitarbeiter anzuwerben. Mit qualitativ hochwerti- Tscharre, Cornelius Obonya und Franz Josef Danner gen Bonusleistungen der Mitarbeiter-Bonus App „Work aus der ersten Staffel, sind in der neuen Staffel u.a. auch the Lake“ für Mitarbeiter am Wolfgangsee soll der Wolf- Harald Krassnitzer, Silvia Schneider, Tanja Raunig, gangsee als Arbeitsplatz zusätzlich attraktiviert werden. Miguel Herz-Kestranek und Zoë Straub zu sehen. Wolfgangseer Advent 2019

gang Schafbergbahn nach und zurück. Am Samstag und Sonntag le- gen die Linienschiffe in St. Wolfgang nur bei der Schafbergbahn an und ab. An diesen Tagen ist zwischen den Sta- tionen St. Wolfgang Schafbergbahn und St. Wolfgang Markt ein Shuttle Schiff eingerichtet. Von Donnerstag bis Sonntag bahnt sich der Adventdampfzug ab St. Wolf- gang stündlich seinen Weg bis zur 2. Ausweiche (oberhalb der Dorneralpe) in 1.015 Meter Höhe. Das Heimatkundliche Museum lädt heuer wieder zu einem gemütlichen Besuch in die adventlich geschmückte Stube bei Kaffee, Punsch und Mehl- speisen ein – jeweils am Samstag und am Sonntag von 13 Uhr bis 19 Uhr! Das Musikinstrumenten Museum ist jeweils von Montag bis Freitag ge- öffnet. Der Historische Adventmarkt in markt ab 22. November 7 Tage in der Den Folder mit allen Veranstaltun- St. Gilgen besteht nun seit 16 Jahren! Woche geöffnet sein. gen und weiteren wichtigen Informa- In St. Gilgen und Strobl hat der Die Wolfgangsee Schifffahrt ist täg- tionen erhalten Sie per Postwurf und Markt ab 22. November von jeweils lich ab 22. November in Betrieb. im Info-Haus ab ca. Mitte November. Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Ohne Umsteigen gelangen Sie per Alle Informationen finden Sie auch In St. Wolfgang wird der Advent- Schiff von St. Gilgen nach St. Wolf- auf www.wolfgangseer-advent.at.

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 21 BEI UNS. Kultur

Heimatkundliches Museum und Ortsarchiv von Augustin Kloiber

Liebe Leserinnen und Leser! zigartigen Atmosphäre zu genießen! Am Montag, den 16. Dezember Dies ist schon wieder die letzte 2019, von 16 bis 18 Uhr, ist im Ausgabe in diesem Jahr, in dem drei Museum auch die „offene Ad- große Jubiläen stattfanden. 50 Jahre venttüre“, zu der wir herzlich Gründung der Hauptschule St. Gilgen einladen! (heute Mittelschule), 150jähriges Be- Denken Sie auch schon an sinnvolle standsjubiläum der Kameradschaft Weihnachtsgeschenke? Im Museum St. Gilgen und 250 Jahre Einweihung bekommen Sie eine schöne Auswahl unserer barocken Kirche. Über die an interessanten Büchern, die in letz- Kirchengeschichte berichte ich auf ter Zeit neu erschienen sind! den nächsten Seiten in der Serie „Es Geöffnet ist das Museum im war einmal …“ Advent ab dem 23.11.2019, im- mer Samstag und Sonntag, von ihrer Tierwelt – bis zum kleinsten In- 13 bis 19 Uhr! Wir würden uns über sekt – war ihr immer ein großes An- viele Kuchen- und Tortenspenden zu liegen. So möchte ich in ihrem Sinne Gunsten des Museums freuen! Bitte ein Gedicht von Karl von Frisch, den melden bei Augustin Kloiber 0664/ sie sehr schätzte, zitieren: 88 61 45 60. Danke im Voraus! Es ist kein Wesen zu gering, Am Freitag, den 29. November Man kann doch von ihm lernen. 2019, wird im Strandbadrestau- Derselbe Zauber ist um uns rant „Brunnwind“ um 19 Uhr Im Nahen wie im Fernen. eine Karikaturenausstellung er- Und voll der Rätsel bleibt die Welt öffnet! Der Künstler Axel Wilhelm Vom Floh bis zu den Sternen. Kraus aus zeichnete über Maria Schram, die so viel Gutes für 30 St. Gilgener Personen aus Politik, unser Museum und den Ort St. Gilgen Wirtschaft und Gewerbe, Kultur und getan hat, wird in unseren Herzen Bildungsbereich u.v.a., kurzum St. Gil- Am 20. September hat uns eine weiterleben. gener/innen des öffentlichen Lebens. liebe Freundin des St. Gilgener Mu- Im Heimatkundlichen Muse- Jeder ist am 29.11. um 19 Uhr zu die- seums für immer verlassen, Frau um gibt es heuer wieder zum ser lustigen Ausstellungseröffnung Maria Schram vom Brunnleithaus. Wolfgangseer Advent die „Café- herzlich eingeladen! Die Ausstel- Von 1995 bis zu ihrem Lebensende haus-Stube“! Alle zwei Jahre kann lung ist bis zum 31.12.2019 wäh- half uns Frau Schram nicht nur, durch man die Gelegenheit nützen, in der rend der Restaurantöffnungs- Ankäufe und Restaurierungen wert- alten Klöpplerstube aus dem Jahre zeiten zu besichtigen! volle Kulturgüter für unser Museum 1655 bei Kaffee, Punsch, Tee und den Vorausschauend auf das kommen- zu retten, sondern auch Forschungs- herrlichsten selbstgemachen Mehl- de Jahr 2020 ist zu erwähnen, dass arbeiten durchzuführen. Zahlreiche speisen, den Klöpplerinnen bei der wir den 30. Geburtstag des Archives schöne und durch ihr enormes Wis- Arbeit zuzusehen und die Zeit in die- für Ortsgeschichte, den 40. des Hei- sen auch sehr lehrreiche Stunden sem besonderen Haus mit seiner ein- matkundlichen Museums, den 150. durften wir in all den vielen Jahren, des St. Gilgener Komponisten August in denen sie stets gerngesehener Gast Brunetti-Pisanos und den 300. von im Museum war, mit ihr verbringen. Anna Maria Pertl, der Mutter Mo- Zudem kümmerte sie sich um unse- zarts feiern. Ich wünsche Ihnen ren 150 Jahre alten Weinstock und allen jetzt schon einen schönen die Rosen. Advent, friedvolle Weihnachten Vor 25 Jahren pflanzte sie den und alles Liebe und Gute für das Apfelbaum im Museumsgarten, der kommende Jahr 2020! uns immer an sie erinnern wird. Die Herzlichst Pflege und Erhaltung der Natur mit Ihr Augustin Kloiber

22 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. Kultur

von über 30 St. Gilgener/innen des öffentlichen Lebens

Freitag, 29. Novem- ber 2019 um 19 Uhr gezeichnet von im Brunnwind – Axel Wilhelm Krauss Lokal am See aus Thalgau (Strandbad) bis 31.12.2019

HEIMATKUNDLICHES MUSEUM ST. GILGEN AM WOLFGANGSEE „Oh du fröhliche, oh du selige …!“ Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit Mit Augustin Kloiber und dem Quartett „Die Blusnknepf“

Freitag, 20. Dezember 2019 um 17 Uhr im Gasthof zur Post Kartenvorverkauf im Infohaus an der Bundesstraße Tel. 06227 2348

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 23 BEI UNS. Kultur es war einmal … Geschichtliche Serie über St. Gilgen von Augustin Kloiber | Teil 22

Zum 250. Geburtstag der „Neuen Kirche“ zum Hl. Ägydius

Bevor St. Gilgen, damals Obertrum wir im 14. Jhdt. noch keinen eigenen pfarre Thalgau untergeordnet war. genannt, eine eigene Kirche bekam, Priester hatten und von Thalgau aus Thalgau ist heute noch Dekanatspfar- mussten die Menschen unserer Ge- betreut wurden. Da es auch noch kei- re von St. Gilgen bzw. Amtsbezirk gend auf Grund des Sonntagsgebots nen eigenen Friedhof gab, mussten eines Dekans (Dechants). Für das zur Heiligen Messe in die Mutterpfar- die Verstorbenen in der Mutterpfarre Vikariat St. Gilgen gingen durch die re nach Thalgau gehen! Thalgau beerdigt werden. Abtrennung von Strobl zwei Fünftel Erst um ca. 1300 wurde die erste seines Gebietes mit ca. 120 Häusern Steinkirche zu Obertrum, in dem sich und 900 Einwohnern verloren. Das etwa zehn Häuser befanden, errichtet Gebiet von Strobl war nun endgültig und dem Hl. Ägydius geweiht. Somit ein selbstständiger Seelsorgebezirk war St. Ägydi die erste Tochterkir- geworden. che von Thalgau im Aberseeland und Der Pfleger (Richter) Franz An- auch für Strobl, welches damals Nie- ton Berchtold von Sonnenburg, der dertrum hieß, zuständig. St. Wolfgang mit dem Erzbischof befreundet war, hatte eine eigene Kirche und lag im 1425 wurde aus Platzmangel die ers- setzte sich vehement ein, dass auch Ausland! te Kirche umgebaut bzw. vergrößert St. Gilgen eine schönere und größere und eine Vorhalle errichtet, worauf die Kirche im barocken Stil bekommt. In Jahreszahl über dem Eingangsportal einem Brief an den Erzbischof vom 2. hinweist. Solche Vorhallen dienten für Jänner 1767 schildert der Vikar Mat- die Taufzeremonie, da der Täufling vor thias Pichler die unhaltbare Situation. der Taufe den Kirchenraum nicht be- „Die alte Kirche sei nach wie vor zu treten durfte. Auch als Aussegnungs- klein, an Sonntagen sei das Glocken- halle wurde dieses „Paradeis“, in dem haus und die Vorhalle besonders von sich verschiedene Steinmetzzeichen jungen Leuten dicht gefüllt, im Win- befinden und das bis ins 18. Jhdt. mit ter aber, wenn die Türen der Vorhalle Holztüren verschließbar war, benützt. wegen der Kälte geschlossen bleiben 1695 wurde an Stelle „des alten müssen, sei es dort ganz finster und es moderigen Altars“ aus der Gotik ein werde allerlei Unfug getrieben“. Aber neuer barocker aufgestellt. Der goti- auch die Schäden am Gemäuer mach- Der erste Kirchturm hatte wohl ein sche Spitzturm wurde 1702 dreimal ten einen Neubau unvermeidbar, der einfaches Satteldach, das später zu vom Blitz getroffen und musste daher im Frühjahr 1767 begonnen wurde. einem gotischen Spitzdach umgebaut abgetragen werden. Der neue Doppel- wurde. zwiebelturm, der noch eine begehbare Laterne (Balkon) hatte, musste wegen Baufälligkeit nach 24 Jahren schon wieder abgerissen werden, bevor er in der heutigen Form neu aufgebaut wurde. Mit seiner Höhe von 54 Me- tern zählt er zu den schönsten Tür- men des Landes. Erst im Jahre 1760 wurde in Strobl unter der Amtszeit des Fürsterzbi- schofs Sigismund von Schrattenbach Bei den Grabungsarbeiten 1990 entdeckte man die alten gotischen Fundamente Im bekannten Kupferstich von Mat- die erste Kirche gebaut und daher ein thäus Merian aus dem Jahre 1649 se- eigenes Vikariat gegründet. Vikar ist Anstatt, wie bei vielen anderen Kir- hen wir den Spitzturm, der bis 1704 ein Geistlicher ohne selbstständiges chen, einen Anbau bzw. Seitenschiffe bestand. Interessant ist auch, dass Amt, der, wie St. Gilgen, der Mutter- zu errichten und das bestehende Ge-

24 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. Kultur

bäude dabei zu barockisieren, wählte Beim Hochaltar verwendete man Die Einweihung des neuen Gottes- man hier den Weg eines völligen Neu- Teile des Altares von 1695. Alle ande- hauses war mit einem großen Fest baus der Kirche, mit Ausnahme des ren Teile der Ausstattung mussten neu verbunden, das der Kirche 84 Gulden Turmes. Die großen Bauschäden ha- angeschafft werden. Der Erzbischof kostete. (Im Vergleich, ein Richter ben diesen Plan zweifellos als einzig spendete ordentlich und wurde daher hatte zu dieser Zeit einen Jahresge- mögliche Lösung erscheinen lassen. mit seinem Wappen (so wie in Strobl) halt von ca. 300 Gulden.) Die neue Kirche wurde über die alte am Hochaltar verewigt. Der Pfleger gebaut. Nach Fertigstellung der neu- Franz Anton Berchtold von Sonnen- en Außenmauern wurde im folgenden burg bezahlte die beiden Seitenaltäre Jahr 1768 das alte Gebäude bis zum und wurde schon zwei Monate später Turm bzw. zur rückwertigen Mau- als erster in der neuen Kirche neben er abgetragen und im Frühjahr 1769 dem linken Seitenaltar bestattet. die Bauarbeiten abgeschlossen. Auch wenn die neue Kirche nur um dreiein- halb Meter breiter und länger wurde, so ist sie höher und heller geworden.

Die Einweihung der Kirche erfolg- te am 10. September 1769 durch den Erzbischof persönlich. Anlässlich des großen Festes wurde ein außeror- Abschließend möchte ich noch da- dentlicher Ablass für alle Gläubigen rauf hinweisen, dass von unserer gewährt, die beim Besuch der Kirche einstigen gotischen Kirche heute noch für die Einheit der Kirche, Ausrottung das Taufbecken erhalten ist. Im Dom- der Ketzerei und zur Ehre der Mutter museum (Domquartier) befinden sich Kirche beten. Ablass bedeutete einen auch noch zwei Figuren der alten Kir- Nachlass von Sündenstrafen nach ei- che, Maria und Johannes unter dem nem vorangegangenen Reueakt, nicht Kreuze! jedoch der Sünden selbst, sondern nur (Quelle: Leopold Ziller „St. Gilgen am Fürsterzbischof Sigismund von Schratten- der auferlegten Strafen. Abersee. Pfarrgeschichte einer Salz- bach burger Dorfgemeinde. 1969)

Das Heimatkundliche Museum dankt dem Ehepaar Frau Mag. Renate und Herrn Prof. Horst Ebeling-Winkler aus Schörfling am Attersee für die Finanzierung des Ölgemäldes „Der Wolfgangsee um 1850“ 42 x 57 cm (© alle Bilder Ortsarchiv St. Gilgen)

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 25 kultur. BEI UNS

Samstag Barockes Hirtenspiel wird in prächtigen Kostümen und 7. Dezember untermalt von Musik barocker 13:00 und Die Weihnachtsgeschichte – von der Verkündigung des Engels an Maria Meister durch Tanz und Pantomime 15:00 Uhr dargestellt. 14. Dezember bis zur Anbetung des Kindes durch die Könige – Tickets ab € 6,– 15:00 Uhr Tourismusbüro St. Gilgen

Freitag Weihnachtskonzert 13. Dezember 20:00 Uhr Christmas Special mit der Franz Kirchner Big Band Eintritt: € 15,– feat. Tatjana Wurzer (vocal)

Aufgrund des großen Erfolges im zer im Mozarthaus St. Gilgen ein Vorjahr spielt auch heuer wieder die schwungvolles Weihnachtsspecial im „Franz-Kirchner-Bigband“ gemein- „Bigband-Sound“ mit Weihnachtslie- sam mit der Sängerin Tatjana Wur- dern von den USA bis Österreich.

Mittwoch Silvester 31. Dezember 16:30 Uhr Nachmittagskonzert

Eintritt: € 25,– / 20,– / 15,–

Seit einigen Jahren zählt das Silves- archie mit Walzer, Operette, Marsch, Karten erhältlich im Mozarthaus an ter Nachmittagskonzert im Mozart- Tanz, gefolgt von Highlights aus Jazz, der Abendkasse haus St. Gilgen zu den Höhepunkten Ragtime, Pop und Tango. Reservierungen unter der Veranstaltungen des Kulturver- Es singen und spielen Philine Pas- mozarthaus.info eins Mozartdorf St. Gilgen. sin, Constanze Passin, August Schram Vorverkauf: Infohaus St. Gilgen Tauchen Sie auch dieses Jahr wieder und das Ensemble des Kammerorche- ein in die musikalisch besinnliche und sters M.A. Mozart unter der Leitung heitere Atmosphäre der Donaumon- von Erntraud Passin.

Noch keine passende Location für die Weih- nachtsfeier?

Das Mozarthaus bietet das pas- sende Ambiente für ihr Fest im gro- ßen Saal oder in den Fürstenräumen. Infos unter: 06227/20242 oder [email protected]

26 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. Kultur Museum Zinkenbacher Malerkolonie

Magische Momente Ausstellungseröffnung Am 06. Oktober 2019 ging mit einer die mit folgenden Eintragungen ins erfolgreichen und zahlreich besuch- Gästebuch wie „Wir sind begeistert“, ten Finissage die diesjährige Som- „Seit 50 Jahren beschäftigen wir uns merausstellung „Magische Momente, mit Jungnickel! Wir gratulieren zu Ludwig Heinrich Jungnickel, Werke dieser sehenswerten schönen Ausstel- 1918–1938“ zu Ende. lung“ oder „Wir wünschen viel Erfolg weiterhin für dieses engagierte Mu- seum in St. Gilgen“ äußerst positiv ausfielen. Wesentlich zu diesem Er- folg trugen auch eine große Anzahl an © Fotos: Museum Zinkenbacher Malerkolonie Lesung Werner Friedel, Mozarthaus Presseberichten, TV-Beiträgen über Ausstellung und Museum, sowie die Rahmen einer Kooperation mit dem Unterstützung der Tourismusverbän- Mozarthaus. Höhepunkt des Abends de bei. im Mozarthaus war jedoch die Le- Zusätzlich konnten die Bedeutung sung mit Werner Friedel von bisher und die Thematik des Museums – unveröffentlichten Texten von und Kurator Peter A. Weber, Obmann Dr. Gün- über Ludwig Heinrich Jungnickel. ther Friedrich Kunst der Zwischenkriegszeit zu prä- sentieren und wissenschaftlich auf- Anlässlich der Finissage konnte Die ausgestellten Werke stammten zuarbeiten – beträchtlich gesteigert der Obmann des Vereins, Dr. Gün- ausschließlich aus der Privatsamm- sowie der Bekanntheitsgrad des Hau- ther Friedrich, über eine weitere sehr lung des Großneffen des Malers L. H. ses überregional etabliert werden. zufriedenstellende Entwicklung des Jungnickel, Peter A. Weber, welcher Erstmals nahm das Museum Zin- Museumsvereins informieren. Auf- den Nachlass des berühmten Künst- kenbacher Malerkolonie an der „ORF grund einer Werbekampagne konnte lers verwaltet. Die wunderbaren Bil- Lange Nacht der Museen“ am 05. Ok- die bisherige Anzahl der Mitglieder der entsprachen erneut dem hohen tober 2019 teil. Regen BesucherIn- um 41 Personen auf mittlerweile über Standard wofür das Museum Zinken- nenzuspruch fanden nicht nur die 200 Mitglieder erhöht werden – was bacher Malerkolonie in St. Gilgen be- Spezialführungen mit dem Kurator einer Steigerung von 25% entspricht. kannt ist. Entsprechend waren auch sondern auch das wunderbare Kla- Alles in allem ein sehr gelungenes die Reaktionen der BesucherInnen, vierkonzert mit Milan Stojkovic im Museumsjahr!

Samstag, 23. November 2019 und Sonntag, 24. November 2019 10 – 12 Uhr und 14 – 19 Uhr

Atelier Jutta Kowatschzum Bilderschauen, SalzburgerstraßeAtelierluft 6 Das ideale 5340 St. GilgenSchnuppern, MUSTER „FANTASIEFLÜGE“, Acryl-Mischtechnik, je 20 x 20 cm Geschenk! Plaudern, Kennenlernen ... Auch im Winter jeden Atelier Jutta Kowatsch Mobil 0664 89 02 388 Samstag 8 bis 12 Uhr Salzburgerstraße 6 eMail [email protected] am Brunettiplatz – Ortszentrum 5340 St. Gilgen www.juttakowatsch.at

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 27 Kinder und jugend. BEI UNS w.a.t.l – work.around.the.lake HLW-Wolfgangsee, eine Schule in der Region für die Region!

telschule mehr wollen als nur einen lischen Ausbildung als potenzielle Pflichtschulabschluss und sich noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in für keinen konkreten Lehrberuf ent- Frage kommen. schieden haben. Das Besondere an der Neuen Fach- schule am Wolfgangsee ist die inten- sive berufspraktische Ausbildung. Neben einem 8-wöchigen Pflichtprak- tikum, welches im Sommer zwischen dem zweiten und dritten Jahrgang absolviert wird, werden während der Schulzeit Berufspraktikums- Die HLW-Wolfgangsee übernimmt blöcke angeboten. Dabei lernen die Verantwortung in der Region und för- Jugendlichen den betrieblichen All- Unsere Schülerinnen und Schüler dert in Zusammenarbeit mit Partner- tag in verschiedenen Unternehmen absolvieren am Ende der dreijähri- betrieben aus der Wirtschaft die Aus- rund um den Wolfgangsee kennen. gen Schulzeit eine Abschlussprüfung, bildung junger Arbeitskräfte. Nach dem Motto „work.around.the. welche auch die abgeschlossene Be- Der Bedarf an qualifizierten Fach- lake“ folgend, verbringen die Schü- rufsausbildung als Gastronomiefach- arbeitskräften in der Wolfgangseere- lerinnen und Schüler jeweils einen mann/frau und Bürokaufmann/frau gion ist groß. Nicht nur Betriebe in der Tag pro Woche in einem Betrieb in beinhaltet. Nach der Schule stehen Hotellerie- und Gastronomie benöti- der Wolfgangseeregion. Einzigartig unseren Absolventinnen und Absol- gen gute Mitarbeiterinnen und Mitar- an den Berufspraktikumsblöcken ist venten viele Wege offen. Der Einstieg beiter, auch im Handel und Handwerk die Möglichkeit, nicht nur Betriebe ins Berufsleben, zum Beispiel bei ei- steigt die Nachfrage an motivierten, aus der Hotellerie- und Gastronomie nem unserer Partnerbetriebe in der verlässlichen Arbeitnehmerinnen und besuchen zu können, sondern je nach Wolfgangseeregion, oder auch der Arbeitnehmern. Interesse auch Einzelhandelsbetriebe Weg zur Matura ist möglich. Im Rahmen eines Kooperationspro- oder andere Berufsgruppen wie Elekt- Für Absolventen, die einen weiter- jektes mit zahlreichen Wirtschafts- riker, Zimmerer, Installateur, Tischler führenden Lehrberuf anstreben, be- partnern rund um den See hat die etc. steht die Möglichkeit einer verkürzten HLW-Wolfgangsee daher eine Neue Damit können die Schülerinnen Lehrzeit durch Anrechnung unserer Fachschule entwickelt, die ab dem und Schüler in der Praxis erproben, in Fachschulausbildung. Schuljahr 2020/21 startet. Diese welchem beruflichen Umfeld sie künf- Nähere Informationen zur Neuen dreijährige berufsbildende mittlere tig arbeiten möchten. Fachschule am See finden Sie unter Schule ist ein Angebot für alle Schüle- Für die Betriebe besteht so die hlw-wolfgangsee.at rinnen und Schüler, die nach der Mit- Chance junge Menschen kennenzu- Unser Tag der offenen Tür fin- lernen, die nach Abschluss ihrer schu- det am 29.11.2019 statt.

Ferienbetreuung St. Gilgen 2019

Auch heuer fand die Ferienbetreu- Heiterkeit und diverse Aktivitäten ihre kreative Ader konnten die Kinder ung St. Gilgen durch die Unterstüt- im Freien waren stets Teil des Pro- bei Bastel- und Küchenarbeiten zei- zung von Sophie Aberger und Flori- gramms. Unter anderem lösten Erleb- gen. Gemeinsam hatten wir viel Spaß an Bayr in den Monaten Juli/August nisse, wie ein Besuch der ortsansässi- und freuen uns auf den kommenden statt. Ein abwechslungsreiches und gen Wasserrettung, Wanderausflüge, Sommer. Großer Dank gebührt allen breit gefächertes Spektrum vielfälti- Gärtnerei, Polizei und vieles mehr, heimischen Einrichtungen für die tat- ger sportlicher und kreativer Tätigkei- große Begeisterung bei den Kindern kräftige Unterstützung! ten wurden angeboten. Spaß, Freude, aus. Ihr handwerkliches Geschick und

28 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. gesund

Erkältung und Grippe Häufig gestellte Fragen zur Erkältungs- und Grippesaison

Erkältung und Grippe haben wieder Saison. Moment! Ganz stimmt das nicht. Die echte Grippe tritt nämlich saisonal auf und erreicht ihre Spitze im Jänner und Februar. Eine Erkäl- tung kann man sich aber das ganze Jahr über einfangen. Diesbezüglich werden kurz 5 oft gestellte Fragen beantwortet.

Was ist eigentlich der Unter- schied zwischen einer Grippe und einem grippalem Infekt? Der Begriff ‚grippaler Infekt’ ist an sich irreführend, weil er nichts mit der Grippe zu tun hat. Es handelt sich © shutterstock/Aleksandra Suzi um eine virale Infektion der Nasen-, Nebenhöhlen- und Rachenschleim- dürftige Angehörige haben, sowie es indes anzuraten, zum Hausarzt haut – kurz: eine Erkältung. Während Kindern und Jugendlichen. zu gehen – insbesondere wenn man für diese über 200 verschiedene Vie- hohes Fieber hat und/oder die Erkran- ren verantwortlich sein können, sind Wie kann ich mich gegen eine kung länger als eine Woche andauert. es bei der echten Grippe ausschließ- Erkältung am besten schützen? Auch bei sehr starken Beschwerden lich Influenza-Viren – daher auch der Vor einem Virenangriff schützt ins- sollte man den Arzt aufsuchen, da Name „Influenza“. besondere gute Hygiene und ein star- diese auf eine mögliche Begleiterkran- Das Beschwerdebild unterschei- kes Immunsystem. Dies erreicht man kung hinweisen können. det sich ebenfalls. Eine Erkältung vor allem durch das Vermeiden von kündigt sich mit leichtem Krank- Stress und Menschenansammlun- Erkältung oder Grippe: Was heitsgefühl, rinnender Nase, Hals- gen, einer angemessenen Kleidung bei hilft wirklich? schmerzen und Husten an und kann Kälte, dem Rauchstopp und gesunder „Eine Erkältung dauert ohne Kopf- und Gliederschmerzen sowie Ernährung Behandlung sieben Tage, mit Behand- lung eine Woche“ Es dauert einfach leicht erhöhte Temperatur hervorru- Wann muss ich zuhause bleiben seine Zeit, bis das Immunsystem fen. Richtiges Fieber tritt so gut wie und das Bett hüten? die Viren wieder aus dem Körper nie auf, ganz im Gegenteil zur echten Während man bei einer echten befördert hat. Dazu braucht man Grippe, die durch einen sehr schnel- Grippe mit Schmerzen und Fieber an sich keine Medikamente. Um die len Anstieg der Körpertemperatur auf über 38,5 Grad das Bett hüten sollte, Beschwerden zu lindern kann man über 38,5 Grad charakterisiert wird ist das bei einer Erkältung nicht nötig. aber etwa bei Schnupfen zu Nasen- und mit sehr starken Kopf- und Glie- Allerdings werden beim Niesen, Hus- spray oder Nasendusche greifen. derschmerzen, Schüttelfrost und ext- ten oder Sprechen die Erreger in der Bei Husten verschaffen Hustensäfte remer Müdigkeit einhergeht. Luft verteilt, die von anderen einge- Linderung – je nachdem schleimlö- atmet wird. Außerdem befinden sich send oder reizlindernd. Bei starken Soll ich mich gegen die Grippe die Viren auf unseren Händen und Schmerzen sind Schmerzmittel ange- impfen lassen? auf von uns genutzten Gegenständen. zeigt. Die Grippeimpfung ist die effek- Sollten Sie also trotz Erkältung ins tivste Möglichkeit, sich vor der Büro oder Geschäft gehen, achten Sie Antibiotika helfen übrigens nicht bei Erkrankung mitsamt ihren gefährli- auf entsprechende Hygiene. viralen Erkrankungen. Ob tatsächlich chen Komplikationen zu schützen und bei Komplikationen eins notwendig zudem eine potenzielle Übertragung Wann muss ich zum Arzt? ist, entscheidet Ihr Hausarzt! zu verhindern. Daher wird sie jedem Eine Erkältung kann man im Nor- empfohlen, insbesondere aber älteren malfall selbst auskurieren – am bes- Der beste Tipp aus der Hausapo- Menschen, Personen, die im Gesund- ten zuhause, um andere nicht anzu- theke ist aber sicherlich: Viel trinken! heitswesen tätig sind oder pflegebe- stecken. Bei einer echten Grippe ist Dr. Tamme Casjens

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 29 information. bei uns weihnachtslauf

Nach der tollen Atmosphäre in den det – niemand muss alleine laufen! Volle Unterstützung bekommen die letzten beiden Jahren, hat sich die Vom Rennläufer bis zum NordicWal- TGS und alle Teilnehmer vom sport- TGS (Trainings-Gruppe St. Gilgen) ker ist jeder willkommen, denn das begeisterten St. Gilgener Bürgermeis- dazu entschieden, auch heuer wieder, gesellige Miteinander steht im Vor- ter Otto Kloiber, der sich bereits jetzt am 24.12. um 08:30 Uhr, einen dergrund! auf den heurigen Lauf freut und wie gemeinschaftlichen Trainingslauf vom Auch wieder in diesem Jahr: Im im letzten Jahr die Räumlichkeiten Rathaus St.Gilgen nach Fürberg und Rahmen des Laufes wird ein Spen- des Rathauses zur Verfügung stellt, wieder zurück zu organisieren. denbetrag gesammelt, welcher für um dort für das leibliche Wohl der Die Jungs der TGS laden dazu alle einen wohltätigen Zweck in St. Gilgen Läufer zu sorgen. ein, die die Gelegenheit nutzen wol- verwendet wird. len, sich vor den Feiertagen noch ein- Kaum ein Zeitraum im Jahr eignet Die Trainingsgruppe St. Gilgen freut mal sportlich zu betätigen. Dabei wird sich besser dafür, den Menschen zu sich auf Euch! auf alle Rücksicht genommen! helfen, die durch Schicksalsschläge So werden, je nach Größe des Teil- zurück geworfen wurden. #STGWEIHNACHTSLAUF nehmerfeldes, Tempogruppen gebil-

3. Krampuskänzchen der Schafberg- Pass St. Gilgen

Wann: Samstag 23.11.2019 Wo: Mondseestraße 12 / Strandbad St. Gilgen Einlass: ab 18:00 Uhr Showbeginn: 19:00 Uhr Auch heuer gibt es wieder eine krampusfreie Zone für Kinder und Angsthasen.

30 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 Unsere Specials

15.12.2019 13.00 Uhr Wir servieren Ripperl nach BBQ-Art Einfach zum Anbeißen. mit Knoblauchbrot und Krautsalat. Um Saftiger Brunnwind-Burger oder pfiffige Eine musikalische Vorbestellung wird gebeten. Burger-Kreationen. Weihnachtsgeschichte mit Salto Vocale. Eintritt frei!

Saibling, Lachsforelle oder Bachforelle. Ein Sonntag wie zu Hause. Wir ver- Frischer Fisch klassisch zubereitet oder wöhnen unsere Gäste mit österrei- aber auch nach den persönlichen Lieb- chischen Mehlspeis-Klassikern wie lingsrezepten unseres Küchenteams. gebackene Apfelradl, Pofesen ... Öffnungszeiten Ab 28.11.2019 Donnerstag – Sonntag von 09:30 – 21:00 Uhr geöffnet Küche von 12:00 – 20:00 Uhr

Weihnachtsfeier Frühstück: Ob im kleinen Rahmen oder ganz exklusiv, das Brunnwind eignet sich hervorragend für Weih- Donnerstag & Freitag nachtsfeiern oder Veranstaltungen aller Art. mit Reservierung Jetzt anfragen und reservieren! Samstag & Sonntag von 09:30 – 11:00 Uhr

Eisstockbahn Betriebsurlaub: 04.11. – 28.11.2019 Ab Mitte Dezember* ist es wieder soweit! Reservieren Sie die Eisstockbahn für Ihre persönliche Eisstockpartie zwischen 11:00 -13:00 und 17:30 – 20:00 Uhr. Zum Aufwärmen gibt es anschließend das traditionel- Reservierung: le Bratl mit Semmelknödel und Krautsalat bei uns im Lokal. Gruppenreservierungen ab 10 Personen nehmen wir gerne entgegen. Eisstöcke zum Ausleihen sind vorhanden. +43 (0) 6227/7147 Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 31 *Die Inbetriebnahme der Eisstockbahn ist abhängig von Temperatur und Witterung und kann sich daher zeitlich verschieben. www.brunnwind.at daheim in st. gilgen. BEI UNS

freiwillige feuerwehr st. gilgen

Bericht über das Feuer- musste eine Saugleitung sowie eine wehrjugendleistungsab- Zubringleitung errichtet werden. Bei der Ersten Hilfe musste eine bewusst- zeichen in GOLD lose Person versorgt und eine starke Blutung gestillt und verbunden wer- den. Nach der Praxis wurden in der The- orie ein Planspiel auf Gruppenniveau, Fragen aus dem Feuerwehrwesen und ein Lückentext geprüft. Nach bestandener Prüfung wurden vlnr: Günther Trinker, Landesfeuerkom- die ersehnten Abzeichen u.a. durch mandant Salzburg; Karl Paul, Ortsfeuer- unseren Landesfeuerwehrkomman- wehrkommandant St.Gilgen; Otto Kloiber, danten übergeben. Bürgermeister St.Gilgen Die Feuerwehr St. Gilgen und vor Michael Eisl, Manuel Pöllmann Atem- und Körperschutz des Öster- allem der Löschzug Abersee (welchem reichischen Bundesfeuerwehrverban- die beiden jungen Kameraden ange- des wurde unser OFK zum Leiter des Am Samstag den 12.10.2019 traten hören) gratulieren herzlich! Sachgebietes gewählt. zwei Mitglieder der Feuerwehrjugend Mit dieser Tätigkeit ist der Dienst- St. Gilgen um das Leistungsabzeichen Bericht über die Beförde- grad „BRANDRAT des ÖBFV“ ver- in Gold an. rung unserer Ortsfeuer- bunden. Bei dieser Prüfung, welche knapp Die Ernennung und Beförderung über eine Stunde dauert, müssen sich wehrkommandanten wurde durch den Landesfeuerwehr- die jungen Kameraden in einem prak- kommandanten Günther Trinker tischen und einem theoretischen Teil Nachdem unseren jungen Kamera- durchgeführt. beweisen. den ihre verdienten Abzeichen über- Alle Mitglieder der Feuerwehr St. In der Praxis hieß es als erstes geben wurden, wurde unserem Orts- Gilgen freuen sich für unseren Kom- die Gerätschaften für einen techni- feuerwehrkommandanten ABI Karl mandanten und wünschen ihm für schen Einsatz sowie einen Brand- Paul eine besondere Ehre zuteil. seine neue Aufgabe alles Gute. einsatz richtig einzuordnen. Weiter In einer Sitzung des Sachgebietes

Erster Salzburger Atemschutztrupp Erster Salzburger Atemschutztrupp Kurze Erklärung dieser Die Teilneh- legte in Kärnten die Atemschutzleis- Leistungsprüfung: mer müssen tungsprüfung in Gold ab und erreichte Der Atemschutzausbildung unse- schon in Salz- mit Bravour das geforderte Ziel. rer Feuerwehrmitglieder kommt im burg das Atem- Rahmen der Feuerwehrausbildung schutzleistungs- ein besonderer Stellenwert zu. Es abzeichen in geht dabei um den Schutz und um Gold haben, die Sicherheit unserer Einsatzkräfte damit sie in bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Kärnten antre- Dienst am Nächsten. ten dürfen. Ziel und Zweck der Atemschutzleis- tungsprüfung ist es, die bei den Lehr- In Kärnten gibt es, wie auch in Salz- gängen an der Landesfeuerwehrschule burg, drei Stufen. Bronze Silber und und bei der laufenden Ausbildung in der Gold. Man kann nach jeder erfolg- Dem Atemschutztrupp der Freiwil- Ortsfeuerwehr im Bereich des Atem- reich abgelegten Prüfung nach 2 Jah- ligen Feuerwehr St. Gilgen (VI Chris- schutzes erworbenen Kenntnisse zu ren wieder zur nächsten Stufe antre- topher Fischer, HV Michael Jursitzka perfektionieren. Die Atemschutzleis- ten. und HV Alexander Paul) wurde am tungsprüfung ist als zusätzliche Atem- Wir gratulieren dem Atemschutz- Ende der Leistungsprüfung bei einer schutzausbildung anzusehen und soll trupp der Feuerwehr St. Gilgen recht feierlichen Abschlussfeier das Atem- mithelfen, die im Einsatz gestellten herzlich zu der ausgezeichneten Arbeit schutzleistungsabzeichen in Gold Aufgaben sicherer, besser und vor und den Teilnehmern zum Kärntner überreicht. allem unfallfrei zu erfüllen. Atemschutzleistungsabzeichen Gold!

32 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. daheim in st. gilgen

Wintersportverein St. Gilgen

Der Winter steht vor der Tür und so WSV Ski-Opening: mancher kann es gar nicht erwarten, Gemeinsamer Ausflug in ein Skige- sich wieder die Skier anzuschnallen biet, je nach Schneelage und eine schneidige Abfahrt ins Tal zu Samstag, 14.12.2019 – Anmeldung wagen. Auch der Wintersportverein bis 10.12.19 bei georg.schoefegger@ ist für die kommende Saison gerüs- salzburg.at oder michael.grasmann@ tet und hat somit wieder zahlreiche aon.at Aktivitäten rund um den Wintersport TGS Weihnachtslauf: geplant. Dabei steht besonders die 24.12.2019, 08:30 Uhr, Rathaus Förderung der Jugend im Vorder- St. Gilgen grund. Trainingsgruppe Jugend Fackellauf Silvester: 31.12.2019, 17.00 Uhr, Laimerlift Das WSV Kinderturnen – jeden St. Gilgen Mittwoch um 17.30 Uhr in der NMS Bei ausreichender Schneelage findet St. Gilgen – erfreut sich auch heuer auch heuer der traditionelle Fackel- wieder regen Zuspruchs. Aber auch lauf wieder statt. die Erwachsenen Gruppe kann einen Bezirkscup-Rennen: großartigen Teilnehmerzuwachs ver- 22.02.2020, Hof, Nussbaumer-Lift merken und steht der Motivation und Gemeinsam mit Hof und Energie der Kinder um nichts nach. veranstalten wir das Bezirkscup-Ren- Eine aktive Teilnahme am wöchent- nen in Hof beim Nussbaumer-Lift Trainingsgruppe Erwachsene lichen Training ist jederzeit möglich. Volksschul- und Kindergarten- Neu im Programm ist ein Ganzkör- rennen: per Body-Workout mit Yoga Ele- Veranstaltungen des WSV Termine werden noch rechtzeitig menten für Damen. Der Kurs über St. Gilgen Saison 2019/2020 bekannt gegeben. 10 Einheiten startet ab 18. November 2019, fünf Einheiten vor Weihnachten Ganzkörper Body-Workout mit Kontakt: und fünf Einheiten nach Weihnachten. Yoga Elementen: Bei Interesse zu den einzelnen Kursen Ort: Turnsaal VS St. Gilgen, 19:00 Uhr jeden Montag von 19.00 – 20.00 Uhr und Trainings oder aktiven Mitglied- Kurskosten: € 70,– für Damen, Turnhalle VS St. Gilgen, schaft steht Ihnen das WSV-Team (für WSV Mitglieder € 50,–) mit Szilvi Haggenmiller rund um Obmann Michael Grasmann Anmeldung bitte unter Kinderturnen I: gerne zur Verfügung. [email protected]. jeden Mittwoch von 17.30 – 18.30 www.wsv-stgilgen.at Um das Skifahren als Breitensport Uhr für Kinder ab der 1. Klasse Volks- Telefon: 0676/691 28 89 weiterhin anzubieten bzw. zu fördern, schule, Turnhalle NMS St. Gilgen mit [email protected] bietet der WSV – neben dem Renn- Yvonne Böckl training der Schüler- und Jugend- Kinderturnen II: Stockerlplatz für WSV beim läufer – auch wieder Skikurse bzw. jeden Mittwoch von 18.30 – 19.30 Uhr Kondiwettbewerb Skinachmittage für Kinder (ab ca. 6 für Kinder ab der 1. Klasse Unterstufe, Unser WSV Racer Ahmad Naim hat Jahren) an. Bei Interesse, bitten wir Turnhalle NMS St. Gilgen mit Michael auch heuer seinen ersten Platz beim sich bis Anfang Dezember unter Grasmann Konditionswettbewerb erfolgreich [email protected] Wintersportturnen: verteidigt und durfte am Stockerl wie- zu melden. jeden Mittwoch von 19.30–21:30 Uhr der ganz oben stehen. Wir gratulieren Wir wünschen allen aktiven für Damen und Herren, Turnhalle Ahmad sehr herzlich zu seiner souve- Wintersportlern eine erfolgrei- NMS St. Gilgen mit Michael Grasmann che und unfallfreie Skisaison! ränen Leistung.

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 33 daheim in st. gilgen. BEI UNS

fotoclub Fotothemen 2020 im Fotoclub St. Gilgen st. gilgen

Bei unseren monatlichen Zusam- menkünften ist es uns neben diversen inhaltlichen Inputs und fotografischen Workshops, stets ein großes Anliegen, unser fotografisches Können bzw. un- seren ganz persönlichen Blickwinkel, die Welt bildlich einzufangen, zu zei- gen und sich auch gegenseitig zu be- werten und zu messen. Ein Jahr im Voraus bekommt jedes Mitglied die Themen vorgegeben und damit auch die Zeit, ein einzigartiges Bild zu knipsen. Zwischendurch erhält jeder die Möglichkeit, sich und seinen Stil auch ohne Wettbewerb zu präsentieren.

Interessierte sind jederzeit eingela- Für das Jahr 2020 sind folgende Themen am Programm: den, an einem der Termine (28.11.19 / 30.01.20/ 27.02.20 od. 26.03.20) im Jänner: frei Juni: ein Fotograf stellt aus Hotel Hollweger vorbei zu schauen Februar: von oben herab September: Scharfes und bei uns rein zu schnuppern! März: ein Fotograf stellt aus Oktober: frei April: Spiegelungen November: Kontraste Mai: Feuer und Flamme Dezember: ein Fotograf stellt aus

1. Plätze der Bewerbe im Jahr 2019

1 Fuschlsee Moor Stefan Häuserer 2 Pelikan Phil Rees 3 träumender Elefant Gerhard Aigner 4 Stiegenhaus Gerhard Aigner 5 Tomatenwäsche Gerhard Aigner

34 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. daheim in st. gilgen

Österr. Alpenverein Sektion St. Gilgen Warum machen wir das eigentlich? Das Alpenvereinsjugend-Team stellt sich vor

Mit Kindern klettern und am Es macht Freude zu sehen was alle Berg gehen. Warum machen wir das Kinder in den Kletterkursen an Mut, eigentlich? Heute stellen sich einige Selbstvertrauen, Teamwork, u.v.m unserer JugendleiterInnen aus dem dazulernen und auf spielerische Art Team mal vor und verraten euch, was über sich selbst hinauswachsen. die Hintergründe sind, die uns dazu motivieren die Alpenvereinsjugend- Konstantin Treffen für die Kinder und Jugendli- Meine Motivation als Jugendleiter chen zu planen und uns ehrenamtlich kann man mit folgenden drei Punkte in der Freizeit dafür zu engagieren. zusammenfassen: Miteinander, Kind der Bewegung und am gemeinsamen sein und Weiterbildung. Das schönste Steffi Erleben weitergeben. in der ehrenamtlichen Tätigkeit als Die Freude an der Arbeit mit Kin- Jugendleiter ist das Miteinander mit dern packte mich bereits in meiner Natascha den Kindern und das Miteinander Jugend, genau wie auch die Leiden- Seit 2 Jahren bin ich begeisterte im Team. Zusammen erreicht man schaft für Wälder, Felsen, hohe Gipfel Mitbetreuerin beim Team der Alpen- einfach mehr. Das Ehrenamt bedeu- und weite Almenwiesen. Nach mei- vereinskindergruppe ‚Bergfexen‘. Es tet zwar Zeit zu investieren, aber die nem Studium in der „großen“ Stadt macht extrem viel Spaß mit den Kin- Investition lohnt sich! Die Kinder lockte es mich wieder in die Heimat dern zu arbeiten und deren Begeiste- bringen einem beispielsweise wieder und schnell wurde klar, dass ich mich rung fürs Klettern mitzuerleben, vor bei, mehr Kind zu sein. im Alpenverein engagieren wollte, allem die Kräfte die die Kinder beim Damit man nicht nur das „Kind der meiner Meinung nach Großes im Klettern aufbringen. Viele gehen sein“ wieder erlernt, bietet der Alpen- Alpenraum leistet und für nachhal- dabei aus sich heraus und sind nach- verein hochqualitative Ausbildungen/ tige Entwicklungen nicht mehr weg- her stolz, die Aufgaben zu meistern. Weiterbildungen an, die für Jugend- zudenken ist. So leiste ich seit ein Auch die Teamarbeit ist eine uniques leiter meist so gut wie kostenlos sind. paar Jahren ebenso meinen kleinen Training für die Kinder. Das macht es Beitrag und freue mich jedes Mal aufs aus. Vera Neue, wenn ich unsere kleinen Nach- Die Verbindung zur Natur und den wuchskletterer glücklich sehe! :) Rudi Bergen haben mir meine Eltern nahe- Seit meiner Schulzeit bin ich den gebracht. Als Jugendliche habe ich Carol Bergen unterwegs (Wandern, Klet- dann wieder entdeckt, wie sehr mich Ich bin schon immer leidenschaft- tern, Klettersteige, Schitouren, Schi- die Bewegung und das Draußen-Sein lich in der Natur und besonders in den fahren, Schneeschuhwandern,…). zu mir selbst bringen. Diese Res- Bergen unterwegs gewesen. Das Klet- Da unsere Tochter Nathalie auch sourcen fürs Leben möchte ich den tern habe ich als Studentin auf Klet- gerne in der Natur ist und es in der Kindern gerne vermitteln. Die Kin- terfelsen rund um Wien entdeckt und Gruppe mit anderen Kindern lus- der zu sehen wie sie Freude an der erst später mit dem AV-Jugend- und tiger ist, sind wir zum Jugendteam Bewegung haben, die Natur genießen Kinderklettern in St. Gilgen mit unse- gekommen. Ich unterstütze gerne und dabei an den Tätigkeiten und rer Tochter wieder aufgenommen. das Jugendteam als Betreuer. Meine der Interaktion wachsen - das macht In der Gruppe macht es viel mehr Erfahrungen an die Kinder weiterzu- mich einfach glücklich! In so einem Freude zu klettern und die Kinder geben macht mir großen Spaß. wundervollen Team, das sich mit und wir als Teambetreuer lernen mit- den unterschiedlichen Fähigkeiten und voneinander wesentliche Dinge: Lisi ergänzt, macht dies dann nochmal sicher klettern, Risiko einschätzen, Klettern liegt Kindern im Blut. mehr Spaß! Danke! einander vertrauen, sich gegensei- Meine Kinder lieben es zu klettern tig helfen, Rücksicht nehmen, sich und ich möchte sie diese Erfahrung Falls Du Lust bekommen hast mal selbst einschätzen lernen ohne dabei machen lassen. Ich sehe es als Chance bei uns vorbeizuschauen, dann melde das Spielerische aus den Augen zu über den Alpenverein meine Kinder Dich gerne. verlieren. Ich hoffe, ich kann meine dabei zu unterstützen, um mit Gleich- [email protected] oder Naturverbundenheit, die Freude an gesinnten Wände hochzukraxeln. 06503730277

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 35 daheim in st. gilgen. BEI UNS

usc abersee tischtennis 1. Salzburger Tischtennis-Nachwuchsliga in Salzburg

Bei der am Sonntag 6.10.2019 aus- getragenen 1. SNL lieferten 9 Sportler vom USC Abersee beachtliche Erfolge in ihren verschiedenen Leistungsklas- sen, wobei 4 Podestplätze errungen wurden. In der Gruppe 3 standen die Greinz Brüder aus Abersee am Stockerl, Luca gewann die Gruppe, Kai wurde 3.! Je- der der Beiden verlor nur 1 Match bei bei nur einer Niederlage! Bei dem Tur- 5 Siegen! Bei den Einsteigern gab es nier konnte man wieder sehen, dass Die Pokalgewinner, v.l. Obmann Laimer, durch die Winklerin Johanna Bahr sich die ständigen, professionellen Johanna Bahr, Luca und Kai Greinz; und dem jüngsten Abersee Zugang Trainings bezahlt machen. Das Trai- vorne Franz Berkenhoff Franz Berkenhoff aus Strobl jeweils 3. nerteam (Johann Turetschek, Robert Ränge. Johanna gewann 4 Spiele bei 2 Neuhofer und Paul Stadler) konnte auf Niederlagen, Franz siegte sogar 5 mal seine Schützlinge zurecht stolz sein!

bürgermusik Blasmusikliteratur „80er-KULT(tou)r“ und „The Crazy Charleston Era“, wird St. Gilgen bei diesem musikalischen Höhepunkt der Bürgermusik St. Gilgen für jeden Liebe St. Gilgenerinnen und Musikgeschmack etwas geboten. St. Gilgener! Liebe Gäste! Einlass ist ab 19:30 Uhr, der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Die „Bürgermusik St. Gilgen“ lädt auch heuer wieder zum traditionellem Noch einen schönen Advent und ein Weihnachtskonzert am Sonn- Von traditionellen Bläserklängen ruhiges Weihnachtsfest wünschen tag 29.12.2019 um 20.00 Uhr in „Textilaku“ Konzertmarsch, über der Turnhalle der neuen Mittelschule Klassiker „Dichter und Bauer“ von die Musikerinnen und Musiker St. Gilgen sehr herzlich ein. Jaques Offenbach, bis hin zu moderner der Bürgermusik St. Gilgen

Die schwarze hand Faschingsgilde St. gilgen Faschings-Gaudi für Jung & Alt: Termine 2020 Faschingsdienstag, 25.02.2020 • Wirtshausroas: Treffpunkt 13 Uhr Gildenabende Hotel Kendler Fr, 31.01 und Sa, 1.2.2020 • Ab 14 Uhr Feuerwehrdepot St. Gilgen 20:00 Uhr Spielestationen mit Preisen, Kinder- Hotel Kendler disco am Eislaufplatz Kinderball Ab ca. 16 Uhr Eisstockschießen für die Sa, 15.02. 2020 ab 13 Uhr Großen (Eisstock mitnehmen) Mozarthaus St. Gilgen Für Speis und Trank ist im Feuer- wehrdepot gesorgt! Faschings-Umzug und Bühnen- Anschließend Faschingskehraus mit fasching: Musik Sa, 22.2.2020, 14:00 Uhr Die gesamte Faschingsgilde freut Mozartplatz St. Gilgen sich jetzt schon, mit ihren Aufführun- Nach dem Umzug beginnt der gen und Veranstaltungen der Bevölke- „Hin und Her“ Ball beim rung wieder einen lustigen Fasching Wirt am Gries und Hotel Post bereiten zu können. Gilli Gilli

36 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. daheim in st. gilgen

bergrettung st. gilgen

Tag der Feuerwehr mit der Patroziniumsfest in Das neue Einsatzfahrzeug Bergrettung St. Gilgen St. Gilgen der Bergrettung St. Gilgen

Am Samstag, den 03. August war Am Sonntag den 1. September 2019, die Ortsstelle St. Gilgen zu Gast bei anlässlich des Patroziniums des Hei- dem Tag der Feuerwehr St. Gilgen vor ligen Ägidius wurde wieder zu einem dem Feuerwehrhaus. gemeinsamen Festtag eingeladen. Alle Vereine von St. Gilgen feierten zusam- men die Heilige Messe in der Pfarrkir- che. Danach ging es ins Festzelt, wo alle Vereine noch verköstigt wurden und sich gemeinsam über das vergan- gene Jahr austauschten. „Ägidius 2“ hat sich inzwischen bei Danke an die Veranstalter! diversen Einsätzen aufgrund der Fle- xibilität seiner Aufbauten und Umfeld- beleuchtung, Passagierkapazität 7 Per- sonen zuzüglich Liegendtransport und seiner Geländegängigkeit (4x4 und Geländereifen) perfekt bewährt! Es Groß und Klein hatten die Möglich- war nicht nur eine Investition in die keit sich die Einsatzfahrzeuge genauer Bergrettung St. Gilgen und deren eh- anzusehen und auch einmal in der renamtlichen Mitglieder sonder auch UT-2000 Probe zu liegen. Die Knöpfe eine Investition in zukünftigen Ein- für das Blaulicht faszinierten die Kin- sätze in wiederum für unsere Mit- der am meisten. Aber auch die Mög- menschen die in Not geraten. lichkeit sich am Kletterturm zu versu- Wir bedanken uns nochmals herz- chen wurde begeistert angenommen. lichst bei den Menschen, deren Spen- den diese Investition möglich gemacht haben. Das neue Einsatzfahrzeug „Ägidius 2“ der Bergrettung St. Gilgen: Mercedes Vito 4x4 Aufbau/Umbau: Franz Achleitner – Fahrzeugbau Baujahr: 2019

Währenddessen wurden von den Eltern viele Fragen rund um die Berg- rettung und ihre Dienste gestellt. Leider war das Wetter nicht bestän- dig und ein Gewitter mit Hagel und anschließendem Dauerregen ließ die Veranstaltung viel zu früh beenden. Doch trotz frühzeitigem Ende freu- ten sich die Bergretter über das rege Interesse der Besucher und auch der Feuerwehr-Kameraden und hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 37 information. BEI UNS

Kleinanzeigen

Sie haben die Möglichkeit, Ihre privaten Kleinanzeigen KOSTEN- LOS zu schalten, und können FAHRERIN oder FAHRER so Angebote und Wünsche an alle für KINDERGARTENBUS BürgerInnen von St. Gilgen wei- tergeben. Schicken Sie Ihre Anzei- WIR SUCHEN SIE! gen bitte an info@zukunft-stgil- gen.at. Bitte haben Sie Verständnis ? Sie möchten gern etwas dazuverdienen? dafür, dass wir nur private Kleinan- ? Sie suchen eine Teilzeitbeschäftigung? zeigen schalten. Für gewerbliche An- ? Sie können mit einem großen Auto fahren (9 Sitzer)? zeigen nehmen Sie bitte mit uns Kon- ? Sie suchen einen sicheren & planbaren Teilzeitjob? takt auf. … dann sind Sie bei uns richtig! Ihr Team von St. Gilgen BEI UNS WIR SUCHEN MENSCHEN, DIE Stauraum 4 Kinder mögen. für ein Oldtimer Auto und 4 gerne Auto fahren. ein Sportgerät gesucht. 4 eigenständig und zuverlässig sind. Mietvertrag für ein Jahr erwünscht. 4 Situationen souverän meistern. 4 mit Klasse B-Führerschein (seit 3 Jahren). Christiaan Durrant Meredith +35 699 435679 á Beginn ab Mai 2020 – ca. 5h / Tag [email protected] á nur wochtentags und während der Kindergartenöffnungszeiten

Interessiert? Rufen Sie an: 0664 323 40 65 Email: [email protected]

Im Sinne des GlBG wendet sich diese Stellenausschreibung gleichermaßen an Frauen und Männer. Das Entgelt gemäß Kollektivvertrag März 2020 für das Personenbeförderungsgewerbe mit PKW in Salzburg beträgt € 1.350,– brutto / 45h / Woche, eine Überzahlung ist möglich.

Traunwieser GmbH – A 5340 St. Gilgen – Salzburger Straße 13 UID: ATU 6238 1648 / Firmenbuchnummer: FN 275829g Geschäftsführung Markus Traunwieser impressum Herausgeber: Die Zeitung „St. Gilgen BEI UNS“ erscheint Zukunft St. Gilgen – Förderverein zur Ort- kostenlos 4 x jährlich / quartalsweise. sentwicklung | ZVR – Zahl 060978904 Alle Vereine sind herzlich eingeladen, interes- 5340 St. Gilgen am Wolfgangsee, Wenglstraße 7 sante Berichte und Informationen einzusenden. Alle Leser und BürgerInnen von St. Gilgen bitten Für den Inhalt verantwortlich: wir um Rückmeldungen, Verbesserungsvor- Ihre Meinung ist uns wichtig! Das Amt, der Verein bzw. der Autor des jeweili- schläge, Leserbriefe oder sonstige interessan- gen Beitrages. Die Beiträge drücken die Meinung te Beiträge an: der Autoren aus. Der Herausgeber übernimmt [email protected] oder Zukunft Hier haben Sie die Möglichkeit, per keine inhaltliche oder sachliche Verantwortung St. Gilgen, Wenglstraße 7, 5340 St. Gilgen Online-Formular Ihre Wünsche, An- für die Beiträge. Eingesandte Artikel werden regungen, Lob oder Kritik an uns zu ohne zusätzliche Druckfreigabe veröffentlicht. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: richten: Gestaltung: Grafik-Studio Kitt Donnerstag 23. Jänner 2020 www.zukunft-stgilgen.at Mag. Konstanze Kitt | St. Gilgen | Tel. 06227 210 35 [email protected] | www.grafik-studio-kitt.at Nächster Erscheinungstermin: Februar 2020 Druck: EISL&Friends | St. Gilgen | Tel. 06227 74 19 Auflage: 2.200 Stück [email protected] | www.eisl.co.at Ausgabe: 04 | 2019 | Nummer 27

38 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019 BEI UNS. termine

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

Fr 08.11.19 11:00 Krampus- und Perchtenausstellung bis So | 19:00 Uhr Rockparty Abarena Sa 09.11.19 11:00 Krampus- und Perchtenmaskenausstellung, 19 Uhr Schlagerparty Abarena Mo 11.11.19 17:00 Fest des Hl. Martin – Laternenfest des Kindergartens Kindergarten St. Gilgen Sa 16.11.19 14:00 Buchausstellung mit Kaffee und Kuchen; bis 17 Uhr u. So 9–17 Uhr Pfarrsaal Abersee Sa 16.11.19 19:00 Perchten go Elektro – Perchtenshow der Abersee Perchten Abarena Fr 22.11.19 10:00 Eröffnung Wolfgangseer Advent; bis 19:30 Uhr geöffnet (Do – So) Ortszentrum St, Gilgen Sa 23.11.19 14:00 Weihnachtsbasar, bis 18 Uhr geöffnet und So bis 17 Uhr Pfarrsaal Abersee Sa 23.11.19 18:00 Krampusshow der Schafberg-Pass St.Gilgen, Showbeginn 19:00 Uhr Strandbad Brunnwind Fr 29.11.19 19:00 Karikaturen Ausstellung von Axel Wilhelm Krauss Brunnwind – Lokal am See Sa 30.11.19 17:00 Kirchenkonzert – Einstimmung auf den Advent mit festlicher Musik Pfarrkirche St. Gilgen Sa 30.11.19 18:00 Traditionelles Feuerspringen der Zottl-Pass St. Gilgen Josef-Eisl-Platz – Feuerwehrhaus Sa 30.11.19 19:00 Adventkranz-Segnung; musikalische Gestaltung: Ägidius-Chor Pfarrkiche St. Gilgen

So 01.12.19 08:00 Eucharistiefeier mit Segnung der Adventkränze Kirche St. Konrad So 01.12.19 09:00 Advent- und Kindergottesdienst mit anschließendem Puppentheater Klosterkirche Gut Aich So 01.12.19 16:30 Kinderkrampuslauf u. Besuch des Hl. Nikolaus Mozartplatz St. Gilgen Mi 04.12.19 17:30 Krampusrummel der Abersee Perchten u. „D‘Aberseea“ Abarena Do 05.12.19 16:00 Empfang des Hl. Nikolaus u. 17:30 Uhr Pfarrkirche Kirche St. Konrad/ Pfarrkirche Sa 07.12.19 13:00 Barockes Hirtenspiel und 15:00 Uhr und 14.12.19 Mozarthaus St. Gilgen So 08.12.19 08:00 Festmesse zum Fest Maria Empfängnis; musikalische Gestaltung: Bläser Kirche St. Konrad So 08.12.19 09:00 Festmesse Maria Empfängnis mit dem Braunauer Dreigesang Klosterkirche Gut Aich So 08.12.19 10:30 Festmesse zum Fest Maria Empfängnis; musik.Gest. Kirchenchor Pfarrkirche St. Gilgen So 08.12.19 15:00 Adventandacht mit Bläsergruppe Falkensteinkirche So 08.12.19 19:30 Adventsingen mit Salto Vocale und dem Kirchenchor St. Gilgen Pfarrkirche St. Gilgen Do 12.12.19 10:00 Klösterlicher Advent mit Adventmarkt (mit eigenen Produkten), Sa, So Europakloster Gut Aich Fr 13.12.19 20:00 Christmas Special mit der Franz Kirchner Big Band Mozarthaus St. Gilgen So 15.12.19 15:15 „Der Lebkuchenmann“ Weihnachtliches Familientheater für Kinder Seniorenwohnhaus Haus Maria Fr 20.12.19 17:00 „Oh du fröhliche …!“ Heiteres u. Besinnliches zur Weihnachtszeit Gasthof zur Post, Mozartplatz Di 24.12.19 08:30 TSG-Weihnachtslauf nach Fürberg Mozartplatz Di 24.12.19 15:30 Christmette Kirche St. Konrad Di 24.12.19 15:30 Krippenfeier für Kinder mit anschl. Turmblasen (17 Uhr) Pfarrkirche St. Gilgen Di 24.12.19 23:00 Christmette Pfarrkirche St. Gilgen Mi 25.12.19 08:00 Hochfest der Geburt des Herrn; musik. Gest. Kirchenchor St. Konrad Kirche St. Konrad Mi 25.12.19 10:45 Hochfest der Geburt des Herrn; musik. Gest. Kirchenchor St. Gilgen Pfarrkirche St. Gilgen Do 26.12.19 08:00 Fest des Hl. Stephanus musikalische Gestaltung: Jugendchor Kirche St. Konrad Do 26.12.19 08:00 Fest des Hl. Stephanus musikalische Gestaltung: Liedertafel St. Gilgen Pfarrkirche St. Gilgen So 29.12.19 20:00 Weihnachtskonzert der Bürgermusik St. Gilgen Turnsaal NMS St. Gilgen Di 31.12.19 15:00 Jahresschlussandacht; musikalische Gestaltung: Ägidiuschor Pfarrkirche St. Gilgen Di 31.12.19 16:30 Silvester Nachmittagskonzert Mozarthaus St. Gilgen Di 31.12.19 17:00 Fackellauf WSV St. Gilgen Laimerfeld Di 31.12.19 22:00 Silvesterparty der Aberseer Vereine mit DJ und Feuerwerk Abarena Di 31.12.19 23:00 Silvesterparty mit Feuerwerk Mozartpaltz St. Gilgen

Do 02.01.20 ganztgs Sternsinger Ortsgebiet St. Gilgen Sa 04.01.20 15:45 Glöcklerlauf Mozartplatz St. Gilgen Mo 06.01.20 17:00 Dreikönigsreiten u. Andacht in der Pfarrkirche Pfarrkirche St. Gilgen Sa 11.01.20 17:00 „Zwoa-Hoibzeiten-Sportlerball“ USC Abersee Abarena So 26.01.20 09:00 Musikbrunch „Karneval der Tiere“ gemeinsames singen und musizieren Seniorenwohnhaus Haus Maria Fr 31.01.20 20:00 Gildenabend der „Schwarzen Hand“ und Sa 1.2.2020 Gasthof Kendler Alle Angaben ohne Gewähr. Jeden Samstag 08:00–12:00 Uhr Wochenmarkt St. Gilgen Sankt Gilgen BEIBrunettiplatz/Aberseestraße UNS | 04 | 2019| 39 40 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019